101207_sik0111_dtsch_k5_#4c 08.12.10 15:55 Seite 1 01/11 SIKORSKI MUSIKVERLAGE • WWW.SIKORSKI.DE • [email protected] magazin BALLETT UND BALLETTMUSIK DER MODERNE 70. Geburtstag von John Neumeier und 80. Geburtstag von Rodion Shchedrin Musik ist (auch) Mathematik Das Schaffen von Claus-Steffen Mahnkopf Frangis Ali-Sade wird 65 GEBURTS- und GEDENKTAGE 2012 101207_sik0111_dtsch_k5_#4c 08.12.10 15:55 Seite 2 editorial Liebe Leser, Komponieren ist laut Duden ja nichts anderes als das Aufbauen und Gestalten eines Kunstwerks. So gesehen sind Choreographen genau wie Tonschöpfer, die Töne organisieren und gestalten, quasi Komponisten von 03 Ballett und Ballettmusik Bewegungsabläufen. Wie eng die der Moderne Beziehungen zwischen echten 70. Geburtstag von John Neumeier Komponisten und komponierenden und 80. Geburtstag von Rodion Shchedrin Choreographen ist, haben wir an 06 Musik ist (auch) Mathematik zahlreichen Vertanzungen von Das Schaffen von Claus-Steffen Mahnkopf Werken aus unseren Katalogen 07 Grund zum Feiern nicht nur erfahren. Herausragend ist die für Aserbaidschan: Zusammenarbeit des amerikanischen Frangis Ali-Sade wird 65 und seit Jahrzehnten in Hamburg 08 „Solang die Sterne glühn“ arbeitenden Choreographen und Werner Cyprys’ 90. Geburtstag Ballettdirektors John Neumeier mit am 19. April 2012 Komponisten wie Lera Auerbach, 09 Am Puls des Klangs Alfred Schnittke oder Arvo Pärt. Kaija Saariaho zum 60. Geburtstag 10 Skandinavien 2012 Ein Geburtstagsjubiläum feiert 2012 auch der große Avantgardist 11 Dmitri Kabalewski Claus-Steffen Mahnkopf, der seine – 25. Todestag am 17. Februar 2012 komplexen Partituren wie ein 12 Geburts- und Gedenktage 2012 Mathematiker strukturiert und 17 VORSCHAU - organisiert und dabei zu den Geburts- und Gedenktage 2013 faszinierendsten Klangwelten findet. Eine auffällige Häufung von Geburtstagsjubiläen findet sich außerdem im skandinavischen Raum, IMPRESSUM aus dem wir etliche Autoren Quartalsmagazin der SIKORSKI MUSIKVERLAGE erscheint mind. 4x im Jahr - kostenfrei vertreten dürfen. CONTENTS VERLAG Internationale Musikverlage Hans Sikorski Briefanschrift: 20139 Hamburg, Ein wichtiger Vertreter in der Paketanschrift: Johnsallee 23, 20148 Hamburg, Tel: 040 / 41 41 00-0, Unterhaltungsmusik der fünfziger Telefax: 040 / 44 94 68, www.sikorski.de, [email protected] Jahre ist Werner Cyprys, der 2012 Fotonachweis: Titel: istockphoto / Ballett: istockphoto / Neumeier: Holger Badekow / neunzig geworden wäre und Shchedrin: Archiv Sikorski / Mahnkopf: Gabriel Breul / Ali Sade: Archiv Sikorski / Chen: Friedrich Richl / Cyprys: Polydor / Saariaho: Maarit Kytoeharju / Abrahamsen: nicht nur mit seiner Gruppe Tine Harden / Gudmundsen-Holmgreen: Braad Thomson / Bibalo: MIC Archiv / Rasmussen: Marianne Grøndahl / Sandström: Sven David / Kabalewski: Archiv Sikorski / „Friedel Hensch und die Cyprys“ Gubaidulina: Archiv Sikorski / Korndorf: Archiv Sikorski / Suslin: Archiv Sikorski / Ali- Sade: Archiv Sikorski / Jekimowski: Archiv Sikorski / Nørgård: Helle Raabaek / Yusupov: Musikgeschichte geschrieben hat. Ken Howard / Schultze: Archiv Sikorski / Böhmelt: Heinrich Vogel / Rostropowitsch: Meschkniga Hinweis: Wo möglich haben wir die Inhaber aller Urheberrechte der Illustrationen Entdecken Sie mit uns die Vielfalt ausfindig gemacht. Sollte dies im Einzelfall nicht ausreichend gelungen oder es zu der Musik und ihrer Schöpfer! Fehlern gekommen sein, bitten wir die Urheber, sich bei uns zu melden, damit wir berechtigten Forderungen umgehend nachkommen können. REDAKTION Dagmar Sikorski Helmut Peters Dr. Axel Sikorski ARTWORK zajaczek.com 2|SIKORSKI magazin 101207_sik0111_dtsch_k5_#4c 08.12.10 15:55 Seite 3 TITEL Ballett und Ballettmusik der Moderne 70. Geburtstag von John Neumeier und 80. Geburtstag von Rodion Shchedrin DER FRÜH VERSTORBENE CHOREOGRAPH UND LEITER DER LEIPZIGER BALLETTCOMPAGNIE UWE SCHOLZ SAGTE EINMAL: „DAS SCHWERE AM TANZEN IST, DAS SCHÖNE DES TANZENS SO ZU ZEIGEN, DASS DAS SCHÖNE DES TANZENS NICHT SCHWER AUSSIEHT.“ enauso schwer wie das Tanzen auch für Vertanzungen großer klassi- man nicht sprengen darf. Das Sujet wird G selbst, der unmittelbare Ausdruck scher Musikwerke wie der Dritten erheblich erweitert, neue Bezüge werden seelischer Zustände durch die Sinfonie von Gustav Mahler oder Bachs aufgebaut, Fragen werden gestellt und Bewegung und kontrollierte Körper- „Matthäuspassion“ zu finden. bleiben nicht selten offen. Choreographie haltung ist es, die passende Musik zu Ein enges Band knüpfte Neumeier und Musik lassen letztendlich ein kaleido- freien oder themengebundenen bereits in den 80er Jahren zu Alfred skopartiges Gebilde entstehen, in dem Choreographien zu finden. Über abend- Schnittke, und in den letzten Jahren Hörer und Zuschauer Eindrücke gewinnen füllende Ballettmusiken wie Sergej entstand im Rahmen mehrerer aufsehen- und eigene Positionen beziehen können. Prokofjews„Romeo und Julia “ oder erregender Produktionen eine enge „Cinderella“ oder Aram Chatschaturjan s Beziehung zur russisch-amerikanischen „Endstation Sehnsucht“ „Gajaneh“ hinaus neigen viele Choreo- Komponistin Lera Auerbach . Die mei- nach Alfred Schnittke graphen dazu, aus einer Vielzahl sten Choreographen fühlen sich von der Erst im Herbst 2010 eröffnete das heterogener Musikteile eigene Abläufe starken Ausstrahlung der Musik Hamburg Ballett mit der Baden-Badener zusammenzustellen und ihren Choreo- Schnittkes magisch angezogen. Diese Premiere von „ Endstation Sehnsucht “ |graphien zu unterlegen. löst Assoziationen aus, die unter ande- seine Gastspiel-Saison 2010-2011. Für Einer der größten Choreographen der rem in der Vielfalt der Überlagerung und insgesamt sieben Vorstellungen gastierte Gegenwart ist ohne jede Frage John Kombination von Stilelementen ihre John Neumeiers Compagnie im Neumeier. Am 24. Februar 2012 feiert Ursache haben. Von dem 1994 verstor- Festspielhaus. Neben der bereits legen- er seinen 70. Geburtstag, und man kann benen polnischen Modernisten Witold dären Choreographie nach Tennessee sicher sein, dass neue Choreographien Lutoslawski ist bekannt, dass er Williams’ Theaterklassiker hatte sie eine und etliche Ausschnitte aus seinem frü- seine Musik nicht im Rahmen von Ballett-Werkstatt sowie eine „Hommage heren gigantischen Schaffen, das auch Ballettproduktionen verwendet wissen aux Ballets Russes“ im Gepäck. vielfach mit Komponisten unseres wollte. Für ihn bedeutete das szenische Tennessee Williams’ berühmtes Drama Hauses verbunden ist, aus diesem Anlass Geschehen eine Ablenkung von der musi- „A Streetcar named Desire“ hatte John zu sehen sein werden. kalischen Substanz, das Hörerlebnis war Neumeier bereits 1983 für ein Ballett in Seit 1973 ist John Neumeier sein primäres Anliegen. Ganz anders Stuttgart adaptiert, das damals von Ballettdirektor und Chefchoreograph Schnittke, dessen Musik die Bilder teil- Marcia Haydée und Richard Cragun in des Hamburg Ballett. 1942 wurde er in weise schon in sich trägt und eine den Hauptrollen getanzt wurde. 1987 Milwaukee/Wisconsin geboren, erhielt Visualisierung des Beziehungsgeflechts fand dann die Hamburger Erstaufführung seine Tanzausbildung in Kopenhagen wenn nicht herausfordert, so doch von „Endstation Sehnsucht“ mit Colleen und später an der Royal Ballet School in zulässt. Scott und Ivan Liška statt. London und wurde 1963 von John Neumeiers Ambitionen sind deutlich dem Im April und Mai 2010 zeigte es Cranko für das Stuttgarter Ballett enga- musikalischen Anliegen Alfred Schnittkes das Norwegische Nationalballett im giert. Von 1969 bis 1973 war Neumeier verwandt. Eine Geschichte, sei es die Opernhaus Oslo. In „Endstation Ballettdirektor in Frankfurt am Main. In immer wieder aufgegriffene Umsetzung Sehnsucht“ verwendet Neumeier die seinen choreographischen Arbeiten geht des shakespeareschen Othellos oder das Sinfonie Nr. 1 von Alfred Schnittke es ihm darum, zeitgenössische Formen Märchen von Cinderella, ist für ihn nie- und die „ Visions fugitives “ op. 22 von für traditionelle Ballettklassiker, aber mals ein starres Gebilde, dessen Rahmen Sergej Prokofjew. SIKORSKI magazin|3 101207_sik0111_dtsch_k5_#4c 08.12.10 15:55 Seite 4 70. Geburtstag von Neumeier und 80. Geburtstag von Shchedrin Schnittkes und Neumeiers ponierte für Neumeier die abendfüllende Sujet unter anderem von Arvo Pärt s „Peer Gynt“ Ballettmusik „Die kleine Meerjungfrau “, berühmtem „ Perpetuum mobile “ und Nach „Endstation Sehnsucht“ und die am 15. April 2005 mit großem Erfolg der Sarabande aus der „ Collage über „Othello“, dem u.a. Schnittkes Concerto uraufgeführt wurde. B-A-C-H“ untermalt. grosso Nr. 1 zugrunde liegt, war es vor Zu ihrer Zusammenarbeit mit John allem die erste abendfüllende Neumeier bei diesem Werk sagte Lera Ballettmusik zu Henrik Ibsens Vorlage Auerbach einmal: “The peculiar quality „Peer Gynt “, die John Neumeiers und of theater music is that there are extra- Alfred Schnittkes künstlerische musical frames to work with. One needs Zusammenarbeit manifestieren sollte und to find a balance between achieving weltweit Aufsehen erregte. what you intend to create artistically Von einer Zusammenarbeit wie bei and yet make it work organically toget- Michail Fokine und Igor Strawinsky habe her with all the dramatic requirements er auch geträumt, gestand Neumeier und of the theater. If music becomes only a VERTANZTE WERKE IN schrieb an Schnittke: „Später, als ich mit servant of the dance as it happened BALLETTEN JOHN NEUMEIERS Dir, Alfred, an dem Ballett ‚Peer Gynt’ with many 19th century ballets – then it Lera Auerbach: arbeitete, wurde dieser Traum für mich is a problem. The other difficulty
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages17 Page
-
File Size-