Diese Ausgabe erscheint auch online

22. Dezember 2017 Ausgabe 51/52

Weihnachtsgruß der Bürgermeister

Wann fängt Weihnachten an Wenn mitten im Winter eine Rose aufblüht, der Schmetterling leuchtend bunt durch den Garten zieht, die Nachtigall ein Lied der Hoffnung singt und zwischen Menschen Freundschaft und Glück erklingt. Wenn mitten im Streit Versöhnung beginnt, es selbst zwischen Feinden wieder richtig stimmt, der Reiche mit dem Hungrigen teilt und der Lahme zum Regenbogen eilt. Wenn mitten im Leid die Not gewendet, das Dunkel des Todes durch Licht beendet, ein Kind wichtiger als alles ist und Du ganz Du selber bist, dann fängt Weihnachten an! (Hermann-Josef Frisch, Overath)

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bürgerinnen und Bürger, ein bewegtes Jahr geht zu Ende und jeder für sich zieht seine persönliche Bilanz. Wir möchten uns an dieser Stelle bei all denjenigen herzlich bedanken, die sich auf vielfältige Weise in unser Gemeinwesen eingebracht haben. Ihr Engagement trägt zu einem lebendigen Miteinander in unseren Kommunen bei. Herzlichen Dank dafür!

Wir wünschen allen unseren Bürgerinnen und Bürgern ein besinnliches und frohes Weih- nachtsfest, die eine oder andere Gelegenheit zum Innehalten, einen guten Rutsch und für 2018 viel Glück, Gesundheit und Zufriedenheit.

Ihre Bürgermeister

Bernhard Richter Gerhard Kuttler Ferdinand Rentschler Hochdorf Lichtenwald 2 Aus allen Gemeinden 22. Dezember 2017 / Nr. 51/52

für alle Notfallpraxen in den zuständi- Freitag, 29.12.2017 AUF EINEN BLICK gen Krankenhäusern. Pinguin-Apotheke im NANZ-Center, Bitte beachten: , Stuttgarter Str. 1, Eine telefonische Voranmeldung wäh- Tel. 07021 8046171 rend der angegebenen Dienstzeiten Bürgermeisteramt Samstag, 30.12.2017 Reichenbach an der Fils der Notfallpraxen ist nicht erforderlich. Central-Apotheke, , Neckar, Telefon 5005-0 Kirchheimer Str. 98, Tel. 07153 31719 Sprechzeiten: Kinderärzte Sonntag, 31.12.2017 BürgerBüro (Tel. 5005-15) Adler-Apotheke, Kirchheim unter Teck, Zentrale Rufnummer: 0180 6071100 Mo. 9-19 Uhr, Di. und Do. 7-16 Uhr, Max-Eyth-Str. 33, Tel. 07021 2626 Mi. 7 -13, Fr. 7-12 Uhr, Sa. 9-11 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Montag, 01.01.2018 Übrige Verwaltung: Kinder und Jugendliche: Mo. 9-12 Uhr, 14-18 Uhr, Römer-Apotheke, Köngen, Hirschstr. 22, Montag bis Freitag: 19 – 22 Uhr Tel. 07024 81151 Di. bis Do. 8-12 Uhr, 14-16 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 – 21 Fr. 8-12 Uhr Uhr Dienstag, 02.01.2018 Bücherei: Tel. 984450 Apotheke am Markt, am Ne- Mo, Do 11 -13 Uhr Zu allen übrigen Zeiten übernimmt ckar, Kirchheimer Str. 4, Tel. 07024 7313 Di., Fr. 11-13 und 15-19 Uhr die Notaufnahme des Klinikum Ess- lingen die Notfallversorgung. Mittwoch, 03.01.2018 Bürgermeisteramt Hochdorf Zuständig ist die zentrale kinder- und Quadrium Apotheke Mache, Wernau, Telefon 5006-0 jugendärztliche Notfallpraxis und die Neckar, Kirchheimer Str. 77, Sprechzeiten: Notaufnahme für Kinder und Jugend- Tel. 07153 6149910 Mo. - Fr. 8 - 12 Uhr, liche am Klinikum , Hirsch- Mittwochnachmittags geöffnet: Mo. zusätzlich 16 - 18.30 Uhr landstraße 97, 73730 Esslingen. Rathaus-Apotheke, Reichenbach, Mi. zusätzlich 13 - 16 Uhr Zu den angegebenen Zeiten können Hauptstr. 11, Tel. 07153 54172 Sprechzeiten - Termine Patienten ohne Voranmeldung in die Kirch-Apotheke, Hochdorf, mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Klinik kommen, dort ist ständig ein Kauzbühlstr. 1, Tel. 07153 958276 Frau Wimmer, Frau Stockburger und Arzt vorhanden. Donnerstag, 04.01.2018 Herrn Kerner nach telefonischer Ver- Center Apotheke, , einbarung. Zahnärzte Plochinger Str. 40, Tel. 07153 550077 Bürgermeisteramt Lichtenwald Tel. 0711 7877755 Freitag, 05.01.2018 Telefon 9463-0, Fax 9463-33 Kastell Apotheke im Kaufland, Sprechzeiten: Augenärzte Wendlingen am Neckar, Wertstr. 12, Mo., Di., Mi., Do. 8-12 Uhr, Tel. 0180 - 6071122 Tel. 07024 8058210 Mo. 14-16 Uhr, Di., Do. 14-18 Uhr Termine mit Bürgermeister Rentschler HNO-Ärzte Samstag, 06.01.2018 und Frau Mayer nach telefonischer Tel. 0180 - 6070711 Hirsch-Apotheke, , Vereinbarung. Kirchheimer Str. 27, Tel. 07021 55210 Nacht- und Sonntagsdienst der Sonntag, 07.01.2018 Apotheke im Ärztezentrum, Kirchheim Apotheken unter Teck, Steingaustr. 13, NOTDIENSTE Der Notdienst beginnt morgens um Tel. 07021 7347590 8:30 Uhr und endet um 8:30 Uhr des nächsten Tages. Ärzte Samstag, 23.12.2017 Sekunden entscheiden Löwen-Apotheke, Wendlingen am Neckar, Albstr. 31, Tel. 07024 7363 Impressum IM NOTFALL Feuerwehr, Sonntag, 24.12.2017 112 Herausgeber sind die Gemeinden Reichenbach an der Notarzt und Rettungsdienst Ludwigs-Apotheke, Reichenbach an Fils, Hochdorf, Lichtenwald und der Gemeindeverwal- der Fils, Hauptstr. 8, Tel. 07153 51528 tungsverband Reichenbach an der Fils. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist für Reichen- Bundesweite Rufnummer: 116 117 Montag, 25.12.2017 bach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, (kostenfrei aus allen Netzen) Eberhard-Apotheke, , 73262 Reichenbach o.V.i.A. - Unter dieser Rufnummer erfahren Sie für Hochdorf Bürgermeister Gerhard Kuttler, Kirchheimer Wellinger Str. 1, Tel. 07021 45351 Straße 53, 73269 Hochdorf o.V.i.A. die zuständige Notfallpraxis - auch ein für Lichtenwald Bürgermeister Ferdinand Rentschler, notwendiger Hausbesuch kann ange- Dienstag, 26.12.2017 Hauptstraße 34, 73669 Lichtenwald o.V.i.A. fordert werden. Rathaus-Apotheke, Reichenbach an und für den Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach der Fils, Hauptstr. 11, Tel. 07153 54172 Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, 73262 Für die Gemeinden Reichenbach und Reichenbach o.V.i.A. Mittwoch, 27.12.2017 Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt Lichtenwald GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Notfallpraxis Esslingen am Klinikum Ess- Rauner-Apotheke, Kirchheim unter Stadt, Tel. 07033 525-0, Telefax 07033 2048, lingen, Hirschlandstr. 97, 73730 Esslingen Teck, Tannenbergstr. 40, www.nussbaum-medien.de Dienstzeit Mo.-Do. von 18 Uhr bis 23 Tel. 07021 52101 Verantwortlich für den nichtamtlichen und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Straße 20, Uhr und Fr. 16.00 - 23.00 Uhr; an Mittwochnachmittags geöffnet: 71263 Weil der Stadt Wochenenden und Feiertagen von 8 Rathaus-Apotheke, Reichenbach, Anzeigenannahme: Tel. 07163 1209-500, [email protected]. Uhr bis 23 Uhr. Hauptstr. 11, Tel. 07153 54172 Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu Kirch-Apotheke, Hochdorf, entrichtenden Abonnementgebühr. Für die Gemeinde Hochdorf Kauzbühlstr. 1, Tel. 07153 958276 Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Wochentags ab 19 Uhr bis 8 Uhr und Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924- an den Wochenenden und Feiertagen Donnerstag, 28.12.2017 0, E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de gilt die zentrale Notfallnummer Center Apotheke, Deizisau, Tel.: 07021 19292 Plochinger Str. 40, Tel. 07153 550077 22. Dezember 2017 / Nr. 51/52 Aus allen Gemeinden 3

Montag, 08.01.2018 am 25.12. Süd-Apotheke, Kirchheim unter Teck, Dettinger Str. 43, Tel. 07021 2603 Reichenbach Hochdorf Lichtenwald Dienstag, 09.01.2018 Pinguin-Apotheke im TECK-Center, Kirchheim unter Teck, Stuttgarter Str. 2, Tel. 07021 45064 Mittwoch, 10.01.2018 Mörike-Apotheke Zentrum Ötlingen, Kirchheim unter Teck, Stuttgarter Fr. Schulz Fr. Uhlig Fr. Hielscher Str. 189/1, Tel. 07021 3252 Mittwochnachmittags geöffnet: Rathaus-Apotheke, Reichenbach, Hauptstr. 11, am 26.12. Tel. 07153 54172 Kirch-Apotheke, Hochdorf, Kauzbühlstr. 1, Tel. 07153 958276 Reichenbach Hochdorf Lichtenwald Donnerstag, 11.01.2018 Kirch-Apotheke, Hochdorf bei , Kauzbühlstr. 1, Tel. 07153 958276 Freitag, 12.01.2018 Apotheke am Markt, Plochingen, Marktstr. 21, Tel. 07153 831710 Fr. Bartl Fr. Uhlig Fr. Denner Notdienst der Innungsbetriebe Der Notdienst im Sanitär- und Gasheizungsbereich hat von am 30.12. 10 bis 18 Uhr Bereitschaft Reichenbach Hochdorf Lichtenwald Samstag 23.12. - Dienstag, 26.12.2017 Ursula Wenzelburger, Installateur- und Heizungsbaubetrieb, Jacob-Brodbeck-Straße 56, 70794 , Tel. 0711 70709880 Samstag, 30.12. - Montag, 01.01.2018 Julmi GmbH, Gas- und Wasserinstallation, Ostpreußenstraße 7, 73760 , Tel. 0711 3429220 Fr. Schäfer Fr. Appel Fr. Lauterbach Samstag, 06.01./Sonntag, 07.01.2018 Ursula Wenzelburger, Installateur- und Heizungsbaubetrieb, Jacob-Brodbeck-Straße 56, 70794 Filderstadt, Tel. 0711 am 31.12. 70709880 Reichenbach Hochdorf Lichtenwald

Fr. Schäfer Fr.Impressu Kirkopouloum Fr. Lauterbach Sonn- und Feiertagsdienst in der Krankenpflege am 01.01.2018 am 23.12. Reichenbach Hochdorf Lichtenwald Reichenbach Hochdorf Lichtenwald

Fr. Schäfer Fr. Kirkopoulou Fr. Hielscher Fr. Häußler Fr. Weidenbach Fr. Watzin

am 24.12. am 06./07.01. Reichenbach Hochdorf Lichtenwald Reichenbach Hochdorf Lichtenwald

Fr. Schulz Fr. Weidenbach Fr. Watzin Fr. Schulz Fr. Weidenbach Fr. Denner

Impressum 4 Aus allen Gemeinden 22. Dezember 2017 / Nr. 51/52

Sie sind selber persönlich betroffen? Oder ein Angehöriger und Sie hätten gerne ein wenig Unterstützung? Vielleicht möchten Sie mit jemandem reden, ganz ohne die vielen "Altlasten", die man mit den Verwandten und Bekannten so hat ... oder einfach nur Besuch bekommen, der keine Ansprüche stellt, der einfach da ist und auf Ihre Stuttgarter Str. 4 Bedürfnisse eingeht ... 73262 Reichenbach ... rufen Sie uns an, wenn Sie eine Begleitung wünschen Telefon 9511-0 oder auch nur Fragen haben. Wir kommen in Ihre Privat- wohnung oder auch ins Pflegeheim und stehen nach all Für pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns unseren Kräften zu Ihrer Verfügung. am Wochenende und bei Nacht unter der Sie erreichen unsere Einsatzleiterin Ina-Susanne Schick un- Telefonnummer 0171 7069939 ter der Telefonnummer 0175 - 8 39 67 80. Geschäftsführerin: Brigitte Hummel, Telefon 951113 Informationen über unsere Arbeit finden Sie auch auf unse- Pflegedienstleitung: Gerlinde Mössinger,Telefon 951111 rer Homepage unter www.hospizdienst-rhl.de Einsatzleitung der Nachbarschaftshilfe: Carolin Emmerich, Telefon 951112 Essen auf Rädern: Martina Schempp, Telefon 951114 Angebote für Trauernde Sprechzeiten: Montag bis Freitag 9:00 - 12:30 Uhr Neues Angebot: Trauergruppe „Trauer und Leben“ Montag und Mittwoch 14:00 - 16:00 Uhr Nichts ist mehr wie es einmal war – Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr Weiterleben nach einem schmerzlichen Verlust. Trostlosigkeit, Besuchen Sie uns doch im Internet Verzweiflung, auch Sehnsucht oder Wut – Gefühle wechseln unter www.diakonie-uf.de und das eigene Weiterleben kostet unendlich viel Kraft. Im Februar 2018 beginnt eine neue Trauergruppe „Trauer und Leben“ für betroffene Erwachsene. Die Gruppe soll Sternsinger sind ein Segen Rahmen, Zeit und Raum bieten, um in vertrauenvoller Atmo- sphäre der eigenen Trauer nachzuspüren, um Erfahrungen Prächtige Gewänder, funkelnde Kronen und leuchtende Ster- zu teilen und miteinander Wege zu suchen, mit der Trauer ne: Ab dem Neujahrstag bis zum 6. Januar sind die Stern- zu leben. singer in Reichenbach, Hochdorf und Lichtenwald wieder in Moderiert wird die Gruppe von ausgebildeten Trauerbeglei- den Straßen unterwegs. terinnen des Ambulanten Hospizdienstes Reichenbach.Hoch- Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+18“ bringen die Mäd- dorf.Lichtenwald. Wir möchten Sie auf Ihrem Weg der Trauer chen und Jungen in den Gewändern der Heiligen Drei Kö- begleiten, mit Ihnen ein Stück des Weges gehen. nige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Men- Die Gruppe kommt an insgesamt 6 Abenden zusammen und schen, sammeln für benachteiligte Kinder in aller Welt und trifft sich in der betreuten Seniorenwohnanlage Hochdorf, werden damit selbst zu einem wahren Segen. Schulstraße 7. Die konkreten Termine sind: 20.2., 6.3., 20.3., „Segen bringen, Segen sein. 10.4., 24.4. und 8.5. jeweils von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr. Gemeinsam gegen Kinder- Die Anwesenheit bei allen Gruppenabenden ist erwünscht. arbeit – in Indien und welt- Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen begrenzt. weit!“ heißt das Leitwort der Die Teilnehmergebühr für alle Abende beträgt 20 €. 60. Aktion Dreikönigssingen, Eine Anmeldung ist erforderlich. das Beispielland ist Indien. Anmeldeschluss ist der 6. Februar 2018. 1959 wurde die Aktion erst- Anmeldung, weitere Informationen oder Fragen gerne unter mals gestartet. der Telefonnummer: 0163 4899763 (Mailbox) oder per Mail Inzwischen ist das Drei- unter: [email protected] königssingen die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei Das Trauercafé „Regenbogen“ lädt Trauernde ein der sich Kinder für Kinder in Die Hospizgruppen Reichenbach-Hochdorf-Lichtenwald, Plo- Not engagieren. chingen und Deizisau laden trauernde Menschen herzlich Mehr als eine Milliarde Euro ins Trauercafé Regenbogen ein. Wir wollen trauernden Men- sammelten die Sternsinger schen einen Ort bieten, an dem sie sich treffen und mit- seit dem Aktionsstart, mehr einander ins Gespräch kommen können. Voraussetzungen als 71.700 Projekte für be- gibt es keine, denn es gilt: jede und jeder ist mit ihren nachteiligte Kinder in Afrika, und seinen Gefühlen immer und jederzeit willkommen. Das Lateinamerika, Asien, Ozea- Angebot ist kostenlos. nien und Osteuropa wurden in dieser Zeit unterstützt. Das Trauercafé Regenbogen trifft sich: Die Aktion wird getragen vom Kindermissionswerk ‚Die jeden letzten Montag im Monat von 16 bis 18 Uhr im Café Sternsinger‘ und vom Bund der Deutschen Katholischen Steiner am Fluss, Im Bruckenwasen 11, Plochingen. Jugend (BDKJ). Kontakttelefon: 0152/26986243 oder 07153/52658 Nächste Termine: 18.12. Aussendegottesdienst der Sternsinger aller 3 Teilgemein- den ist am Neujahrstag, Montag, 01.01.2018 um 17 Uhr in der St. Michaels-Kirche in Reichenbach. Wir laden Sie herzlich dazu ein. Für das Team: Gabi Rohrbeck Terminvorschau: Mittwoch, 17.01.2018: Ambulanter Hospizdienst 18.00 Uhr, Schülerkonzert der Klavierklasse Reichenbach . Hochdorf . Lichtenwald e.V. Stanislav Dimitrov und Jugend musiziert Teilnehmer Balint Pintye (Gitarre) Musiksaal der Lützelbachschule Hospizgruppe Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald Der ambulante Hospizdienst betreut lebensbedrohlich er- 20.01.2018 und 21.01.2018: krankte Menschen und ihre Angehörigen auch unter schwie- Teilnahme am Regionalwettbewerb Jugend musiziert rigsten Bedingungen. in Göppingen (Gitarrenklasse Vladimir Tervo) 22. Dezember 2017 / Nr. 51/52 Aus allen Gemeinden 5

Mittwoch, 31.01.2018: für den Adventskaffee gebacken hatten. Nach sechseinhalb 18.30 Uhr, Gitarrenkonzert mit dem russischen Professor Jahren ehrenamtlicher Mitarbeit als Fahrdienstleiter wurde der staatlichen Hochschule der Künste in Moskau Wolfgang Jäckle mit einem Präsentkorb verabschiedet. Als Evgeni Finkelstein. neuer ehrenamtlicher Fahrer stellte sich Dirk Wensing vor, Siegenbergkirche Reichenbach / Fils dem die Mitarbeit ein persönliches Anliegen ist. Während sich durch die Fenster schon die Dämmerung bemerkbar Weitere Musikschultermine werden rechtzeitig imReichen- machte, sangen die Anwesenden inbrünstig Weihnachtslie- bacher Anzeiger und auf der Homepage der Musikschule der begleitet vom Gitarren-Gesangsduo Maria und Traude. veröffentlicht. Zu Weihnachten gehören auch Geschenke: Jeder erhielt Allen Schülern und Eltern wünschen wir ein frohes Weihnachts- einen praktischen Regenponcho gegebenenfalls auch über fest und für das Neue Jahr 2018 alles Gute! den Rollstuhl zu tragen. Die Einstimmung war gelungen.

Vielen Dank für die gelungene Veranstaltung an Frau Narr mit ihren Musikschülern, den Landfrauen Weilheim sowie der Kirchengemeinde für die Überlassung der Räumlichkeiten im Evangelischen Gemeindezentrum Egelsberg in Weilheim. Allen Freunden und Gönnern wünscht die Kontaktgruppe geruhsame Weihnachten und für das kommende Jahr alles Gute.

Jehovas Zeugen „Gott ist uns Zuflucht und Stärke. Eine Hilfe, die in Bedrängnissen leicht zu finden ist. Darum werden wir uns nicht fürchten, wenn auch die Erde eine Veränderung erfährt … Kommt, seht die Taten Jehovas. Wie er erstaunliche Ereignisse auf der Erde hat einset- zen lassen. Kriege lässt er aufhören bis an das äußerste Ende der Erde. Den Bogen zerbricht er und den Speer zersplittert er, die Wagen verbrennt er im Feuer.“ – Psalm 46: 1-2a, 8,9 Samstag 23. Dezember, 19.00 – 20.45 Uhr Informieren Sie sich im Internet unter www.senioren-online- „Vertrauen wir voller Zuversicht auf Jehova“ reichenbach-fils.de oder besuchen Sie uns in unserem Do- Vortrag, P. Pawlowicz, Deizisau. mizil Wilhelmstraße 15 in Reichenbach: Donnerstag 28. Dezember, 19.00 – 20.45 Uhr montags Multimediagruppe von 15:00 - 18:00 Uhr Schätze aus Gottes Wort – Maleachi 1-4 dienstags offene Tür von 10:00 - 12:00 Uhr Ebersbach, Gottlieb-Haefele-Str. 18 donnerstags offene Tür von 15:00 - 18.00 Uhr Alle Zusammenkünfte öffentlich. Biblische Bildung für jeden. www.jw.org; Sehen, Hören, Antworten finden AMSEL Kontaktgruppe Wernau www.tv.jw.org; Internet-TV Adventsfeier am 16.12.2017 Als „Einstimmung auf Weihnachten“ wollte der Leiter der AMSEL-Kontaktgruppe Wernau, Willi Holub, die Adventsfeier im Evangelischen Gemeindezentrum Weilheim Egelsberg ver- standen wissen. Und weihnachtlich ging es zu im Gemein- deraum: Die Tische waren stimmungsvoll mit Tannenzwei- gen, Äpfel, Nüssen und Mandarinen geschmückt. Schüler Redaktionsschluss beachten der Weilheimer Musiklehrerin Frau Eva Narr unterhielten die Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung 40 Gäste (MS-Betroffene und Begleitung) mit musikalischen Ihrer Textbeiträge. Darbietungen an Klavier und Flöte. Große Zustimmung fan- den neun herrliche Torten, die die Weilheimer Landfrauen 34 Hochdorf 22. Dezember 2017 / Nr. 51/52

Amtliche Bekanntmachungen, Sprechzeiten: Kirchen, Vereins- und Mo. - Fr. 8 - 12 Uhr allgemeine Nachrichten Mo. zusätzlich 16 - 18.30 Uhr Mi. zusätzlich 13 - 16 Uhr Bürgermeisteramt Hochdorf Sprechzeiten-Termine Telefon 50 06-0 mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Wimmer, Frau Stockburger und Herrn Kerner www.hochdorf.de nach telefonischer Vereinbarung. E-Mail / Rathaus-Zentrale: [email protected]

Grünabfallsammelplatz, Wertstoff-, Schrott- und Papier- Wir gratulieren zum Geburtstag container (Recyclinghof) an der L 1201 nach Reichenbach Öffnungszeiten: 29.12., 75 J.: Werner Schickler, Mörikestraße 29 In der Winterzeit: 31.12., 75 J.: Rudolf Hummer, Schulstraße 7 November bis März 02.01., 70 J.: Walter Zondler, Bachhöfe 1 Dienstag und Donnerstag 14.30 - 16.00 Uhr 03.01., 70 J.: Irene Bossio, Steetwiesen 31 Das ganze Jahr über samstags 11.00 - 15.00 Uhr 07.01., 70 J.: Erwin Adam, Mozartstraße 13 Sperrmüll siehe Müll-ABC 2017 09.01., 80 J.: Gisela Armbrust, Kirchheimer Straße 85 10.01., 75 J.: Anna Frenzel, Weinbergstraße 10 Nächster Abfuhrtermin für Hausmüll Samstag, 30. Dezember 2017 (2-wöchentlich) Nächster Abfuhrtermin für Hausmüll Haushaltsrede 2018 Samstag, 13. Januar 2018 (4-wöchentlich) von Bürgermeister Gerhard Kuttler Nächster Abfuhrtermin für Biomüll Sehr geehrte Damen und Herren Gemeinderäte, sehr geehr- Freitag, 22. Dezember 2017 Montag, 8. Januar 2018 te Hochdorferinnen und Hochdorfer, Nächster Abfuhrtermin für Gelber Sack/Gelbe Tonne bei den Haushaltsberatungen hat man dem ersten Anschein Samstag, 23. Dezember 2017 nach immer das Geld im Visier. Das Geld ist natürlich wich- Dienstag, 9. Januar 2018 tig. Aber eigentlich geht es zuerst darum, was man errei- chen will, und dann darum, wie man es finanziert bekommt. Nächster Abfuhrtermin für Papiertonne Mittwoch, 27. Dezember 2017 Generell ist unsere Gemeinde, was das Thema Finanzen angeht, landesweit ganz vorn mit dabei – leider nicht beim Nächste Papiersammlung (Vereine) Reichtum, sondern nur beim neuen Finanzwesen. Als Vor- Samstag, 24. März 2018 reiter im Land Baden-Württemberg haben wir mit wenigen Nächste Schadstoffsammlung anderen Gemeinden zusammen bereits 2013 das sogenann- Freitag, 16. Februar 2018 te Neue Kommunale Haushalts- und Rechnungswesen – kurz NKHR – eingeführt. Gesetzlich verpflichtet sind wir Angesichts der Entwicklungen der letzten Zeit war die Ko- dazu erst im Jahr 2020. Doch uns war es wichtig, mit dem operation mit dem Landkreis die ideale Lösung für uns: Der Systemwechsel so früh wie möglich mehr Transparenz und Landkreis war Bauherr und ist Betreiber der Unterkunft, stellt Steuerungsmöglichkeiten für ein generationengerechtes und Personal und zahlt praktisch alles. Andere Gemeinden müssen vorausschauendes Wirtschaften bereit zu stellen. selbst richtig viel Geld in die Hand nehmen. Wir als Gemeinde Hochdorf müssten mittlerweile eine ganz beträchtliche Anzahl Unsere Vorreiterrolle brachte und bringt aber auch einen Flüchtlinge selbst unterbringen – Tendenz weiter steigend! deutlichen Mehraufwand in der Verwaltung mit sich, der sich auch auf die kommenden Jahre erstrecken wird. Davon sind wir befreit, solange die Landkreiseinrichtung besteht. Bei uns sind die Flüchtlinge durch den Landkreis Hinzu kommt, dass wir uns für das Jahr 2018 besonders in vernünftigen kleinen abgeschlossenen Wohnungen unter- viele und umfangreiche Projekte vornehmen. Hierdurch wird gebracht. Damit ist das Konfliktpotential deutlich reduziert. die Kapazitätsgrenze der Gemeindeverwaltung voraussichtlich überschritten. Ich möchte deshalb bereits an dieser Stelle da- Ein ganz besonderer Dank gilt unseren vielen Ehrenamtli- rauf hinweisen, dass wir möglicherweise nicht alles umgesetzt chen. Sie sorgen in verschiedenster Weise dafür, dass sich bekommen. Bei der Priorisierung werden wir die Projekte vor- die Flüchtlinge bei uns zurechtfinden und senken damit das rangig behandeln, von denen weitere Akteure abhängig sind Problempotential noch weiter ab. sowie die Projekte, die keinen Aufschub dulden. Gleichwohl ist es – wie in anderen Gemeinden – auch bei Eine weitere Vorreiterrolle haben wir bei einem großen The- uns spürbar, dass der Arbeitsaufwand für das Personal der ma übernommen, das weder finanziell noch in der Ausfüh- Gemeinde teilweise ganz erheblich gestiegen ist. Hier muss- rung längerfristig im Voraus planbar war: nämlich bei der ten wir reagieren. Flüchtlingsunterbringung. Nun komme ich wieder zurück zu den eher planbaren The- Seit dem Herbst 2015 haben wir faktisch einen dritten men. Eingangs hatte ich gesagt, beim Haushalt gehe es Ortsteil. Neben Hochdorf und Ziegelhof hat der Landkreis zuerst darum, was man will, und dann darum, wie man es auf seinem Grundstück beim Aspenbrünnele mit dem Berg- finanziert bekommt. Genauso sind wir in den vergangenen dorf eine Gemeinschaftsunterkunft für ca. 240 Flüchtlinge Jahren auch generell vorgegangen: errichtet. Ab 2018 gilt landesweit eine neue Mindestquadrat- Während der Einführung der Bürgerbeteiligung und der Erar- meterzahl pro Person, so dass ab dem Jahreswechsel noch beitung des Ortsentwicklungskonzeptes lag unser Schwer- rund 150 Plätze vorhanden sind. punkt auf Überlegungen und Planungen. Während dieser Zeit Als Gemeinde auf der untersten staatlichen Ebene ist es haben wir die Umsetzung von größeren Projekten bewusst zu- unsere Aufgabe, die immense Herausforderung anzunehmen rückgestellt, um nicht Gefahr zu laufen, uns eventuell vorschnell und das Beste für alle daraus zu machen. Ich darf sagen: etwas zu verbauen. In dieser Zeit haben wir uns deshalb auch das haben wir alle zusammen richtig gut gemacht! vermeintlich ein kleines Finanzpolster zulegen können. 22. Dezember 2017 / Nr. 51/52 Hochdorf 35

Mittlerweile befinden wir uns jedoch mitten in der Phase der Insgesamt aber steigt die Nachfrage nach Ganztagesplätzen schrittweisen Umsetzung von Projekten. Demgemäß wird und Krippenplätzen weiter an. Als ersten Schritt haben wir unser lediglich scheinbares Finanzpolster nun planmäßig in diesem Zuge im Albert-Schweitzer-Kinderhaus das Ganz- wieder schrumpfen und uns klar vor Augen führen, dass tagesangebot erweitert. Es besteht jedoch weiterer Bedarf. wir nach wie vor eine finanzschwache Gemeinde waren Deshalb werden wir den ehemaligen Hofkindergarten als und sind. Unsere beschränkten finanziellen Möglichkeiten Kinderhaus Im Hof wiedereröffnen – und zwar als Ganzta- sind mit ein Grund dafür, dass wir nicht alles gleichzeitig geseinrichtung für Kinder ab einem Jahr. Dieses Projekt wird stemmen können. uns 2018 intensiv beschäftigen. Für die Umsetzung unserer Vorhaben sind wir deshalb ange- Bei der Frage, ob die Breitwiesenschule eine verpflich- wiesen auf eine bundesweit weiterhin so gute wirtschaftliche tende Ganztagesschule werden soll, oder ob stattdessen Entwicklung, auf Fördermittel verschiedener Art, auf Inves- – ergänzend zum Halbtagsschulbetrieb – die bestehende toren für Projekte, die unseren finanziellen und fachlichen flexible Schulkindbetreuung ausgebaut werden soll, gab es Horizont übersteigen, auf Grundstückserlöse und auf zusätz- dieses Jahr einige Turbulenzen. Umso mehr freut es mich, liche Gewerbeansiedlungen, die zusätzliche Gewerbesteuer- dass gestern Abend die Bürgerinitiative gemeinsam mit dem einnahmen bringen. Gemeinderat und mir eine für alle Seiten sehr gute Lösung gefunden hat: Beide Konzepte werden entwickelt und am Im Folgenden gehe ich anhand unserer Zielsetzungen aus Ende entscheiden die Bürger. dem Ortsentwicklungskonzept auf einige unserer aktuellen Projekte und Vorhaben ein: Unabhängig davon, ob die Breitwiesenschule nun eine Ganz- Bei allen Zielen wird das Jahr 2021 für die Zielerreichung tagesschule wird oder nicht, ist aufgrund der vielen Kinder, angepeilt. die bereits jetzt am Mittagessen teilnehmen, eine Mensa erforderlich. Diese Mensa wird im Breitwiesenareal in der Beim Rathaus dagegen stand Ende 2016 zu Buche. So war Pflegeeinrichtung der Evangelischen Heimstiftung entstehen. es 2013 beim Annahmebeschluss des mit Bürgerbeteiligung erarbeiteten Ortsentwicklungskonzeptes festgelegt worden – Im Bereich Senioren haben wir in den vergangenen Jahren ein extrem sportlicher, um nicht zu sagen verwegener Zeit- vor allem durch die Aktivitäten der Arbeitskreise SamT und plan. Denn wir wussten nicht, ob wir so schnell überhaupt Netzwerk dankenswerterweise viel erreicht, aber es fehlt in das in diesem Fall essentielle Landessanierungsprogramm noch immer eine Pflegeeinrichtung in Hochdorf. Glückli- aufgenommen werden würden, und wenn ja, mit welcher cherweise konnten wir nach langer Durststrecke doch noch Fördersumme. Doch nicht zuletzt hat gerade das schlüs- unseren Wunschpartner, die Evangelische Heimstiftung, mit sige Ortsentwicklungskonzept die Fördermittelvergabestelle dem neuartigen Projekt WohnenPLUS für das Breitwiese- überzeugt. Im März dieses Jahres konnten wir – praktisch nareal gewinnen. Bereits im letzten Jahr haben die Planun- gen begonnen. Nach Fasching werden wir als Gemeinde im Zeitplan – tatsächlich wieder ins Rathaus einziehen: und mit den Erschließungsarbeiten beginnen, im Sommer wird zwar in ein generalsaniertes Rathaus plus Neuanbau mit die Evangelische Heimstiftung mit dem Gebäudebau begin- Foyer und Saal. Wir sitzen gerade drin. Und ich darf heu- nen und Ende 2019 soll WohnenPLUS bezugsfertig sein. te meine erste Haushaltsrede darin halten. Die gesamte Das Projekt WohnenPLUS wird ein Leuchtturmprojekt, das Maßnahme kostete 3 Mio. Euro, von denen noch 50 % bei größtmöglicher Selbständigkeit und Flexibilität für die Fördermittel abgezogen werden können. Andere vergleich- Bewohner zugleich praktisch bis zur Vollpflege alles bietet. bare Gemeinden in der näheren Umgebung veranschlagen Man wird dann endlich in Hochdorf sehr alt werden können, rund 6 bis 7 Mio. Euro für ihre Rathausneubauprojekte. ohne wegziehen zu müssen. Wir wirtschaften also äußerst sparsam und erhalten zudem ein ortsbildprägendes, denkmalgeschütztes Gebäude. Auch Doch zurück zum Breitwiesenareal: Die Positionierung des schräg gegenüber wollen wir in den kommenden Jahren das Gebäudes der evangelischen Heimstiftung lässt uns die Ortsbild verbessern, denn dieser Bereich ist Hochdorfs Visi- Möglichkeit, praktisch alle weiteren im Ortsentwicklungs- tenkarte. Hierfür haben wir bereits Fördermittel nach Hoch- konzept für das Breitwiesenareal vorgesehenen Nutzungen dorf holen können. zu verwirklichen: Dorfplatz, kleinflächige Einkaufsmöglich- keiten (z. B. Metzger, Bäcker, Obst/Gemüse etc.) mit Ver- Um auch für die Umsetzung der weiteren Ziele bis 2021 weilqualität und Gastronomie sowie Gesundheitsdienstleis- zusätzliche Finanzmittel zu generieren, sind wir vom Lan- tungen und Wohnungen. Zudem wird weiterhin genug Platz dessanierungsprogramm umgestiegen in ein neu aufgelegtes für das Musikfest zur Verfügung stehen. Förderprogramm. Es ist weniger bekannt und daher ist die Wenn der Dorfplatz und das Wohn- und Geschäftshaus Chance auf Berücksichtigung auch unserer künftigen Aufsto- erstellt sind, werden wir den Parkplatz und Festplatz ge- ckungsanträge größer. stalten. Im Bereich Kinder und Jugend sind wir schon einige Mei- Auch der Talbach soll mitten im Ort natürlicher, erlebbarer lensteine vorangekommen. und zugänglicher gemacht werden. Hierfür stehen seit Kur- Wir haben den Breitwiesenspielplatz mit tatkräftiger Unter- zem bis zu 85 % Fördermittel im Raum. Wir haben darauf- stützung der Bevölkerung zum zentralen Treffpunkt für junge hin unverzüglich mit den Planungsüberlegungen begonnen. Familien gemacht. Vor wenigen Minuten haben wir Ihnen das erste Ergebnis Das katholische Albert-Schweitzer-Kinderhaus hat nach präsentiert. ca. 40 Jahren eine neue Gartenanlage bekommen. Die neue Wir haben in den letzten Jahren einiges im Bereich Verkehrs- Kinderkrippe bietet 20 Plätze und ist bereits an ihrer Kapa- sicherheit und Verkehrslärmminderung erfolgreich durchge- zitätsgrenze angelangt. fochten, z.B. eine lärmmindernd sanierte Ortsdurchfahrt der Mit den Waldmäusen haben wir einen neuen evangelischen Landesstraße sowie – gemeinsam mit Nachbarkommunen Waldkindergarten, der sich so großer Beliebtheit erfreut, – Tempo 30 und ein LKW-Durchfahrtsverbot. Kleiner Wer- dass bereits eine zweite Gruppe eröffnet wurde. mutstropfen bleibt die Ortsdurchfahrt der Kreisstraße Rich- tung Roßwälden. Hier gilt zwar das LKW-Durchfahrtsverbot, Das evangelische Kinderhaus am Talbach feierte 2017 sein aber um Tempo 30 müssen und werden wir dort weiterhin 20-jähriges Jubiläum. In diesem Zuge haben wir einige Sa- kämpfen. Und es zeigt sich Licht am Ende des Tunnels. Wir nierungsarbeiten durchgeführt. werden voraussichtlich nächstes Jahr zumindest in einem Bei allen kirchlichen Kinderbetreuungseinrichtungen tragen Teilbereich Tempo 30 bekommen. Und wenn die Pflegeein- wir als bürgerliche Gemeinde den Großteil der Kosten – so richtung im Breitwiesenareal steht, werden wir einen weite- ist es landauf landab üblich. ren Versuch zur Erweiterung starten. In der Kinderbetreuung haben wir inzwischen ein sehr breit Die Internetgeschwindigkeit ist für Gewerbetreibende wie gefächertes Angebot erreicht, haben den sehr stark beleg- für Einwohner ein zunehmend entscheidender Standortfak- ten bestehenden Einrichtungen Luft verschafft und sind den tor. Seit Frühjahr 2015 ist Hochdorf beim Festnetz wie Wünschen der Eltern nachgekommen. beim mobilen Zugang ganz vorn mit dabei, ohne dass die 36 Hochdorf 22. Dezember 2017 / Nr. 51/52

Gemeinde etwas dafür bezahlen musste. Viele andere Ge- Finanzausgleich 2018 und damit den laufenden Zuweisun- meinden haben und müssen hier sehr viel Geld investieren. gen und Umlagen sich negativ niederschlägt. In den kommenden Jahren werden wir den weiteren Ausbau Bei allen doch noch ungeklärten Punkten für die Finanzen für noch höhere Geschwindigkeiten im Auge behalten. Hier- der Gemeinde selbst wie auch in den Finanzbeziehungen für kooperieren wir mit dem Landkreis und seiner Backbo- zwischen Land und Kommunen. Für das Jahr 2018 neplanung. sehen wir dennoch einen ausgeglichenen Haushalt bzw. Damit wir die vielen Anfragen von Leuten, die in Hochdorf gute Ergebnisse. Sollte sich der kleine Überschuss im Laufe wohnen wollen, bald wieder positiv beantworten können, ar- des Jahres höher abzeichnen, umso besser. beiten wir intensiv am Plangebiet Hofäcker. Die Gespräche Es stehen im Planentwurf ausreichend Mittel für all die ver- mit Grundstückseigentümern sind abgeschlossen. Zunächst schiedenen Investitionen zur Verfügung. wird der östliche Teil realisiert. Entsprechende Beschlüsse Nun erwarten Sie bestimmt ein „…, aber…“! wird der Gemeinderat ab Anfang 2018 fassen. Darauf komme ich später zurück, zunächst die Daten für das Jahr 2018: Im Plangebiet Mittleres Feld wollen wir im westlichen Be- reich Wohnflächen und östlichen Bereich Richtung Roß- Ergebnishaushalt: wälden Gewerbeflächen schaffen. Auch Edeka will dorthin Steuern: Die Prognosen des Landes lassen einen hohen umziehen und sich im neuen Gebäude von der Größe her Einkommensteuer- sowie Umsatzsteueranteil annehmen. verdoppeln. Mit den Grundstückseigentümergesprächen be- Die Gewerbesteuer wurde zwar nicht so hoch wie 2016 ginnen wir noch dieses Jahr. bzw. 2017 angesetzt, aber für Hochdorfer Verhältnisse im- Sowohl für Hofäcker als auch für den Wohnbereich im Mitt- mer noch im oberen Bereich mit 1,4 Mio. Euro. leren Feld können wir ein neuartiges, jedoch nur befristet Die Grundsteuer ist gegenüber den Vorjahren unverändert geltendes Verfahren mit kürzerer Verfahrensdauer anwenden. eingeplant. In Anlehnung an unseren Grundsatz, jedes Jahr eine Straße Alle von der Einwohnerzahl abhängigen Berechnungen und oder zumindest einen Straßenabschnitt zu sanieren, schla- Darstellungen sind unter Vorbehalt, da die statistische Ein- gen wir diesmal vor, neben den umfangreichen Erschlie- wohnerzahl zum 30.06.2017 noch nicht bekannt ist. ßungsarbeiten im Breitwiesenareal keine weitere Maßnahme Für Hochdorf hat kann sich dies stärker auswirken, da für zu schultern – sowohl aus finanziellen, als auch aus Kapa- den vergangenen Haushalt sich diese durch die Flüchtlinge zitätsgründen. im Bergdorf außergewöhnlich erhöht hat. Auch das Feuerwehrhaus wird uns dieses Jahr intensiv be- Die Zuweisungen für die Kinderbetreuung verlagern sich schäftigen. Die Sanierung der Fahrzeughalle steht seit vielen in den Pauschalen mehr zur Kleinkindbetreuung hin; zum Jahren an – um ganz ehrlich zu sein: eher seit Jahrzehnten. Stichtag 01.03.2017 insgesamt geringer als zum 01.03.2016, 2018 wollen wir dies nun endlich angehen. auch aufgrund geringerer Kinderzahl in der Ü3-Betreuung zum Stichtag. Bevor ich nun zum Schluss meiner Haushaltsrede komme, möchte ich mich besonders bedanken – einerseits bei Frau Die weiteren Ertragsarten, ob öffentlich rechtliche Gebühren Haller für die Erstellung des Haushaltsplanes und ande- oder private Ersätze bleiben auf dem Niveau der Vorjahre rerseits auch bei meinen sehr motivierten und engagierten Bei den Aufwandsarten ergibt sich folgendes Bild: Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Personalaufwendungen wurden mit bekannter bzw. ge- Mein Dank gilt aber natürlich auch dem Gemeinderat und schätzten (bei den Beschäftigten) Tarifsteigerung angesetzt. der engagierten Bürgerschaft für die gute und vertrauens- Die Gesamtsumme mit 1,29 Mio. Euro fällt nicht wesentlich volle Zusammenarbeit! höher aus als die Planzahl 2017. Grund sind Änderungen in ein paar Stellen selbst. Dann auch mehr Aufwand bei Der Haushalt ist wie immer bei uns auf Kante genäht. Fremdfirmen im Bereich Reinigung. Diesmal steht im Ergebnishaushalt ein ganz kleines Plus. Doch Hochdorf bleibt eine eher finanzschwache Gemeinde. Da die Personalkosten der Kinderbetreuungseinrichtungen Trotzdem werden wir die Ergebnisse des Ortsentwicklungs- sich in Abmangel-Zahlungen der Gemeinde wiederspiegeln, konzeptes und auch sonstige Projekte umsetzen. Wir sind taucht der Betrag nicht direkt bei den Personalkosten auf, auf einem guten Weg, können aber natürlich nicht alles sondern bei denransferaufwendungen. gleichzeitig umsetzen. Im Vergleich: Bei der Abrechnung 2016 lauteten bei den kirchlichen Trägern die Personalkosten rund 1,25 Mio. Euro. Wir haben in den vergangenen Jahren viel erreicht. Es ste- Diese werden weiter steigen. Zusätzlich bei der Gemeinde hen aber auch noch viele Projekte an. Lassen Sie uns diese ab 2019 hier Personalkosten für das künftige kommunale gemeinsam Schritt für Schritt umsetzen, damit wir dann im Kinderhaus. Jahr 2021 mit einem überarbeiteten, den dann relevanten Bedürfnissen entsprechenden, neuen Ortsentwicklungskon- Die Erwirtschaftung der Abschreibungen brutto beläuft sich zept durchstarten können. auf 982 T Euro, d.h. rund 60 T Euro mehr als im Plan 2017 und Ergebnis 2016 (+100 T Euro), bedingt einerseits durch Wir – der Gemeinderat und ich – haben dieses Jahr unter neuere Einrichtungen wie auch durch Berichtigungen der Beweis gestellt, dass wir uns in einer Sache heftigst strei- EÖB. Die Auflösungen dazu betragen in 2018 mit 343 T ten können und dass wir dann aber auch imstande sind, Euro, etwas höher als im Plan 2017. gemeinsam eine sehr gute Lösung zu finden. Darauf dürfen wir alle miteinander stolz sein, und das ist zugleich eine her- Dieses Erwirtschaften wird in den kommenden Jahren vorragende Basis für unsere weitere gute Zusammenarbeit. schwieriger. Durch die Umstellung auf die kommunale Dop- pik in Hochdorf schon 2013 haben wir das Glück, dass Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! seitherige Jahresabschlüsse mit einmalig positive Ergebnis- sen erreicht wurden, die wir der Rücklage zuführen können. Haushaltsrede 2018 Die weiteren Transferaufwendungen, d.h. Umlagen an von Kämmerin Lydia Haller Kreis, Region und Land, steigen gegenüber der Planzahl Vorjahr 2017 weiter. Zwar ist der Hebesatz der Kreisumlage Sehr geehrter Herr Kuttler, sehr geehrte Gemeinderätinnen geringer, aber nur, weil die Steuerkraft der meisten Kommu- und Gemeinderäte, nen größer ist und damit der Betrag für den Kreis trotzdem meine Haushaltsrede zum Jahr 2017 begann mit der Aus- hoch bzw. steigt. sage, dass der Haushaltsplanentwurf ausgeglichen und eine Besondere Zusatzposten sind zu nennen: passable Liquidität zum Jahresende aufweist. Für die Bodensanierung und Toranpassung in der Halle des Nun beginne ich mit der Aussage: Es geht der Gemeinde Feuerwehrhauses ist eine große und vom laufenden Haus- Hochdorf zurzeit wirklich gut! Das Jahr 2016 hat besser halt zu finanzierende Unterhaltungsmaßnahme eingeplant. geendet als erwartet, 2017 wird dies vermutlich auch sein. Umlegungsausgleiche sind kassenwirksam ebenfalls im Fakt ist, dass das gute Ergebnis aus dem Jahr 2016 beim Ergebnishaushalt durchzuführen. Die Erschließung sowie 22. Dezember 2017 / Nr. 51/52 Hochdorf 37

Grundstücksgeschäfte laufen dann wie gewohnt über den Die Wassergebühr bleibt bei bisher 2,35 Euro pro cbm Finanzhaushalt. Frischwasser. Der Deckungsbedarf bzw. Überschuss pro Art zeigt sich Beim Abwasser – im Kernhaushalt verbucht – wird die SW- dann in den Teilhaushalten des Ergebnishaushaltes. Gebühr ab 01.01.18 verringert um 24 Cent pro cbm, die NW Und damit ergibt sich der voraussichtlichen Stand der allge- Gebühr bleibt bei 40 Cent pro qm. meinen Rücklage zum Jahresende. Bei der Nahwärmeversorgung wird weiter an der Umsetzung Seit Erstellen des Haushaltsplans im Entwurf Mitte Novem- zur besseren Wirtschaftlichkeit gearbeitet. Im Jahr 2018 wird ber ergeben sich aufgrund der Steuerschätzung und weite- wieder von einem Verlust ausgegangen, der sich dann aber ren Informationen Änderungen: Die Auswirkung der in den Folgejahren verringern soll. weiter angenommenen Steuerzuwächse ist für Hochdorf Schlussbetrachtung: nicht so hoch. Es wird mit einem Zuwachs nochmals von Warum sollen wir Kämmerinnen und Kämmerer zurzeit also 70 T Euro gerechnet. jammern, der Geldfluss ist im Moment gut, die Zukunft mit Finanzhaushalt: weiter guten Aussichten versehen. Da es doch erheblich verschiedene, kostenintensive Maß- Jetzt kommt da „Aber“mit dem Zitat eines Kollegen: „Wer, nahmen sind, wird 2018 ein spannendes und angespanntes wenn nicht die Kämmerin bzw. der Kämmerer ist die Stim- Jahr. Dies bedeutet ein Mehr an Flexibilität und eine Frage me der Vernunft“. der Kapazität, was die Erledigung durch Verwaltung und Die Frage ist doch, wie ist das Ganze einzuordnen? Fachbüros anbelangt. Wir hatten noch nie einen solch langen Zeitraum der Hoch- Als Zahlungsfluss ergibt sich aus dem laufenden Haushalt konjunktur. Da ist doch eine gewisse Zurückhaltung ange- einen Überschuss von geplanten 655 T Euro. Diese Sum- bracht. Wenn Sie die aktuelle Situation heranziehen: Wir me wird auch für die anstehenden Investitionen benötigt. befinden uns in einer Niedrigzins-, wenn nicht sogar Finanzmittel aus dem derzeit hohen Liquiditätsstand fließen Negativzinsphase. Wo geht das Geld hin? Es wird von den dabei ab. Privaten ausgegeben und nicht gespart. Ist das auf Dauer Auch sind die in dem Planjahr 2018 für Hochdorf wichtigen gut? Und: Die Kommune hat eine originäre Verpflichtung zur Fördermittel und Ersatzdeckungsmittel deutlich erkennbar. Daseinsvorsorge und sollte in allen Zeiten aktions- und re- Maßnahme Investive Zuwendungen/ aktionsfähig sein. in T Euro Auszahlungen Zuschüsse Die Verhandlungen im Rahmen der Finanzbeziehungen zwi- (Folgejahr) schen Land und Kommunen gehen weiter, aber die Art der Kinderhaus Im Hof 700.000 (+400.000) 400.000 (zwei) Beratung und die Ergebnisse sind maßgebend, d.h. auch Schulmensa 400.000 (+400.000) 147.000 (eine) deren ausgewogene Kostentragung. Tiefbau Breitwiesen- 1.345.000 290.000 (zwei) Stichworte kennen Sie wie „Digitalisierung, Gesundheit und areal/ Talbachgasse/ Pflege, Breitband, Fachkräftemangel, Schullandschaft…“ Bismarckstr. Rest Ebenso tauchen oft vermeintliche Kleinigkeiten durch Rechts- In den Folgejahren wird das Begonnene weitergeführt, und änderungen und Gerichtsurteile auf, die die Gemeinde aber Schwerpunkt gelegt auf Erschließungen, Grundstücksent- belasten: Der neue § 2bUStG mit teilweise weiterer Erhe- wicklung, Straßensanierung sowie Gewässerentwicklung - bung der Umsatzsteuer, das Forstkartellverfahren mit dem die Planungskosten sind im laufenden Haushalt 2018 ent- Rückzug des Landes und damit einer institutionellen För- halten. derung, E-Government und deren Umsetzung bei den Be- Nicht in 2018 aufgeführte Einrichtungen werden im einen hörden… oder anderen Folgejahr weiter zu beraten und zu entschei- Die Erwartungshaltung, dass es generell ausgeglichene den sowie zu finanzieren sein, z.B. Flüchtlinge, Feuerwehr, Kommunal-Haushalte gibt, ist trügerisch und jetzt schon Schulkindbetreuung, Sporteinrichtungen und Seniorenwohn- nicht die Regel. anlage. Wir tun uns im Moment einfacher, Geld auszugeben, sollten Mit Neuentwicklungen und Neuschaffungen werden die lau- aber weiterhin darauf achten, dass keine allgemeine Bedie- fenden Kosten weiter steigen und im Umkehrschluss Berei- nungsmentalität entsteht. che der öffentlichen Einrichtungen in Umfang und Kapazität. Bekanntmachung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB Der Schuldenstand verringert sich im Kernhaushalt von 2,2 Mio. Euro auf 1,6 Mio. Euro: Rückzahlung eines zweckge- Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfs bundenen Kredites mit 400 T Euro und ordentliche „Bachstraße/Brunnenwiesenweg - 2. Änderung“ Tilgung in Höhe von 112 T Euro. Der Gemeinderat der Gemeinde Hochdorf hat in seiner Sit- Zusammen mit den Krediten bei den Gemeindewerken er- zung am 12.12.2017 den Beschluss zur Aufstellung eines gibt sich dann zum Jahresende eine Pro-Kopf-Verschuldung Bebauungsplans gemäß § 2 Baugesetzbuch gefasst. Der von 679 Euro bei 4800 EW. Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren gemäß 5-Jahres-Finanzplanung: § 13 a Baugesetzbuch (BauGB) durchgeführt. Gemäß § Der Haushaltserlass des Landes geht weiter von einer ge- 13 (3) BauGB wird darauf hingewiesen, dass im beschleu- samtwirtschaftlich steigenden Entwicklung aus und damit nigten Verfahren von der Umweltprüfung nach § 2 Abs. steigenden Steuern in den kommenden Jahren aus. Dies 4 BauGB, von dem Umweltbericht nach §2a BauGB, von sind mehr als optimistische Daten, die vorsichtig in die der Angabe nach § 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, welche Arten kommunale Finanzplanung übernommen wurden. umweltbezogener Informationen verfügbar sind, sowie von Die Liquidität wir zum Jahresende 2017 auf 3,8 Mio. Euro der Zusammenfassenden Erklärung nach § 6a Abs. 1 und § prognostiziert. Das Polster soll dann Ende 2018 auf 2 Mio. 10a Abs. 1 BauGB abgesehen wird; § 4c BauGB ist nicht Euro zurückgehen und in den Folgejahren anzuwenden. schrumpfen. In der gleichen Sitzung wurde dem Entwurf zugestimmt und beschlossen den Entwurf des Bebauungsplans „Bachstra- Wirtschaftsplan 2018 ße/Brunnenwiesenweg – 2. Änderung“ gemäß § 3 Abs. 2 Bei der Wasserversorgung wurde schon im Zusammenhang BauGB öffentlich auszulegen und die Beteiligung der Behör- mit der Gebührenkalkulation darauf hingewiesen, dass neben den und sonstige Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. den üblichen Aufwendungen zusätzlich Kosten beim Was- 2 BauGB durchzuführen. serhochbehälter Eisenwinkel anfallen. Im investiven Bereich Der Geltungsbereich des Bebauungsplans wird wie folgt sind Leitungsarbeiten noch für die Bismarckstraße abzu- begrenzt: rechnen und es werden im Gebiet Talbachgasse ebenfalls • Im Norden durch die südliche Grenze des Flurstücks Flst. Leitungskosten entstehen. Nr. 76 38 Hochdorf 22. Dezember 2017 / Nr. 51/52

• Im Osten durch die westliche Grenze der Flurstücke Flst. Nr. 71 und 77 • Im Süden durch die nördliche Grenze des Flurstücks Flst. Netzwerk engagiert in Hochdorf Nr. 83 (Brunnenwiesenweg) • Im Westen durch die östliche Grenze der Flurstücke Flst. Nr. 66 und 74/1 und ergibt sich aus der abgedruckten Planskizze. Wenn uns bewusst wird, dass die Zeit, die wir uns für einen anderen Menschen nehmen, das Kostbarste ist, was wir schenken können, haben wir den Sinn der Weihnacht verstanden.

(Roswitha Bloch)

Das NETZWERK – engagiert in Hochdorf wünscht Ihnen be- sinnliche Weihnachten und alles Gute für das Neue Jahr. Ein herzlicher Dank gilt unseren Ehrenamtlichen und allen, die uns im vergangenen Jahr unterstützt haben. HOCHDORFER WÜNSCHEKASTEN Bürgerbeteiligung - Engagement einmal anders: Wenn Sie sich ärgern, weil in Hochdorf etwas in Ihren Au- gen quer lief ... Nicht runterschlucken, zu Hause oder mit Der Bebauungsplanentwurf vom 21.11.2017 mit Begründung dem Nachbarn bruddeln ... Der Arbeitskreis "NETZWERK engagiert in Hochdorf" möchte vom 21.11.2017 einschließlich der Habitatpotentialanalyse Ihnen die Möglichkeit bieten, dass Sie gehört werden. Der vom 25.10.2017 liegen gem. § 3 Abs. 2 BauGB in der Zeit rote Wünschekasten hängt am "Schwarzen Brett" an der vom Bachstraße/Ecke Wettestraße. Montag, 08. Januar 2018 Er soll "Anlaufstelle" für Anregungen, Wünsche und Be- bis einschließlich Freitag, 09. Februar 2018 schwerden sein. Wir leiten Ihre Anliegen an die betreffenden im Rathaus der Gemeinde Hochdorf, Kirchheimer Straße 53, Stellen zuverlässig weiter. Wenn von Ihnen gewünscht, leiten 73269 Hochdorf, im Foyer Erdgeschoss während der übli- wir Ihre Anliegen auch vertraulich weiter. Sobald Antworten chen Sprechzeiten des Rathauses, zu jedermanns Einsicht, vorliegen, lassen wir Ihnen diese zukommen. öffentlich aus und sind auf der Homepage der Gemeinde Deshalb, nehmen Sie sich kurz Zeit, schreiben Sie ein paar Sätze auf und werfen Sie es mit Ihrem Namen, Adresse Hochdorf www.hochdorf.de einzusehen. oder Telefonnummer in den Wünschekasten ein. Innerhalb der Auslegungsfrist können Stellungnahmen Der ROTE WÜNSCHEKASTEN ist keine offizielle Gemeinde- schriftlich oder mündlich zur Niederschrift bei der Gemeinde einrichtung, sondern Ausdrucksmittel von Bürgern für Bürger vorgebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellung- in Hochdorf. nahmen können gemäß § 3 Abs. 2 BauGB und § 4 Abs. 6 Die einzige Bedingung ist: Alle Themen, die man behandelt BauGB bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan wissen möchte, werden in einer wertschätzenden Art und unberücksichtigt bleiben. Weise vorgetragen. Inhalte mit beleidigendem, diskriminie- Es wird ebenfalls darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach rendem und/oder verletzendem Inhalt werden nicht weiter- § 47 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) unzulässig ist, gegeben. NETZWERK freut sich auf die Beiträge, die den Weg in wenn mit ihm nur Einwendungen geltend gemacht werden, den Wünschekasten finden und darauf, Brückenbauer für die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verschiedene Anliegen zu sein. verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend ge- macht werden können. KONTAKT: Hochdorf, 15.12.2017 Telefon: 0157 - 36 17 45 70 mit Anrufbeantworter. Gerhard Kuttler Telefon-Sprechzeiten: dienstags und donnerstags, Bürgermeister 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr Der Arbeitskreis trifft sich am 01. Februar 2018 um 19:00 Uhr in der Seniorenwohnanlage. Erinnerung Kindergartenanmeldung Verstärkung ist willkommen! für das Kigajahr 2018/19 NEU: ab 2018 findet keine persönliche Sprechstunde mehr statt. Gerne möchten wir die Eltern der Kinder, die in der Zeit E-Mail: [email protected] vom 01. September 2018 bis 31. August 2019 drei Jahre Internet: www.hochdorf.de/netzwerk oder www.aktiv-in.de/netzwerk alt werden, bitten, ihre Kindergartenanmeldung bzw. Rück- meldung bis spätestens 15. Januar 2018 mit dem Ihrem Anschreiben beigelegten Anmeldebogen bei der Gemeindeverwaltung, Kirchheimer Str 53, 73269 Hoch- dorf anzumelden oder zurückzumelden, dass kein Kindergar- Jugendhaus Hochdorf Skunk tenplatz in Hochdorf benötigt wird. Weitere Anmeldebögen Leitung: Jochen Rössle, Jahnstraße 10, Hochdorf finden Sie unter der Homepage der Gemeinde Hochdorf / Tel.: 07153 / 98 74 48, Fax: 0321 / 213 128 12 Wohnen/Kindertagesstätten. E-Mail: [email protected], Bei Fragen wenden Sie sich gerne im Rathaus an Frau im Internet: www.jh-skunk.de, twitter.com/JhHochdorf Fackler, Tel. 07153/5006-25 oder mail: [email protected]. oder www.facebook.com/Jugendhaus.Hochdorf 22. Dezember 2017 / Nr. 51/52 Hochdorf 39

Kontaktzeiten: Donnerstag, 10:00 bis 12:00 Uhr und Mon- 14. Januar: Spiele-Sonntagnachmittag mit Heckmeck WM tag, Mittwoch und Freitag, 15:00 bis 18:00 Turnier Uhr Wir bitten unsere Besucher, ihre Fahrzeuge auf dem Park- platz der Breitwiesenhalle abzustellen oder - noch besser - zu Fuß zu kommen. Schüler-Treff für Teenies und Jugendliche ab der 5. Klasse Montag, Mittwoch und Freitag: 15:00 bis 18:00 Uhr SKUNK-Treff für Jugendliche und junge Erwachsene Montag und Mittwoch: 18:00 bis 21:00 Uhr Freitag: 18:00 bis 22:00 Uhr Wenn ihr etwas mitbringt, wird freitags ab 18:00 Uhr gegrillt - auch im Winter! Offenes Tischtennistraining und -spielen der Flüchtlingshil- fe Hochdorf Mittwoch: 15:30 bis 17:00 Uhr Im Rahmen unseres Spielenachmittags für alle Spielbegeis- Brett- und Kartenspieltag für Kinder, Jugendliche, Familien terten (Familien, Jugendliche bis Senioren) findet auch 2018, bis Senioren wie jedes Jahr, der beliebte Vorentscheid zur Heckmeck Donnerstag: 14:30 bis 18:00 Uhr am Bratwurmeck Weltmeisterschaft statt. Der Zoch-Spie- Offene Radwerkstatt der Flüchtlingshilfe Hochdorf leverlag veranstaltet bereits zum 12. Mal in ganz Deutsch- Donnerstag: ab 19:00 Uhr land eine Spielmeisterschaft seines Kultspiels Heckmeck am Bratwurmeck. Die Teilnahme am Turnier ist kostenlos. Für Freitag: PS3 - Fifa 17-Turnier auf Leinwand die Gewinner gibt es Spiele aus dem Verlagsprogramm von Zoch. Zum Finale in München im März sind der Sieger und der Zweitplatzierte des Turniers qualifiziert. Es ist nicht notwen- dig das Spiel zu kennen, da es für alle Neueinsteiger vor Turnierbeginn eine Erklärung geben wird, so dass auch alle mitspielen können, die das Spiel bisher nicht kennen. Das Spiel kann außerdem jeden Donnerstag im Jugendhaus trai- niert werden. Unser Spiele-Sonntagnachmittag beginnt um 15 Uhr. Spielvorstellung: 15:30 Uhr Am letzten Öffnungstag in diesem Jahr und ersten Ferientag Turnierbeginn: 16:00 Uhr findet im Jugendhaus ein Mega-Fifa-Turnier statt. Beginn ist Bitte im Jugendhaus anmelden! bereits um 14:30 Uhr. Wer teilnehmen will muss sich bis Freitag spätestens 14:15 Uhr anmelden. Teilnehmen können alle die wollen - jüngere Teilnehmer dürfen sich ihr Team zuerst raussuchen. Parallel findet als Rahmenprogramm ein offenes Tischtennisturnier statt. Weitere Infos gibt es im Bücherei Hochdorf Jugendhaus. Die Teilnahme ist kostenlos - Der Gewinn ist ein Thekengutschein! Wir machen vom 23.12.2017 bis 7.1.2018 Winterpause. Ab Fichten, Lametta, Kugeln und dem 8. Januar sind wir wieder für Euch da. Wir wünschen Lichter, Euch allen schöne Feiertage und ein gutes neues Jahr! Bratapfelduft und frohe Ge- Neu im Jugendhaus: Breakdancekurs für Teenies sichter, Auf Initiative einer Jungengruppe findet im Jugendhaus je- Freude am Schenken – den Donnerstag von 17:30 bis 19 Uhr ein Breakdancekurs das Herz ist so weit. statt. Die Jungs und der Trainer Ibrahim Arziman würden Ich wünsche allen: Eine fröhliche sich freuen, wenn noch ein paar begeistere Breakdancer Weihnachtszeit! (Jungs und Mädchen ab 10 Jahren) dazustoßen würden. Die (Volksgut) Kosten für den Trainer werden auf die Teilnehmer umgelegt. Weitere Kosten gibt es nicht. Je mehr mitmachen umso we- Ich möchte mich bei allen klei- niger kostet der Kurs. Wer Interesse hat, kann einfach mal nen und großen Leserinnen und unverbindlich vorbeischauen. Lesern für das tolle vergangene 11. Januar: Offener Tanztreff im Jugendhaus Jahr bedanken und freue mich Der offene Tanztreff im Jugendhaus soll wieder aktiviert auf das Wiedersehen im Neuen werden und in regelmäßigen Abständen stattfinden. Im ver- Jahr! gangenen Jahr sind die Termine etwas ins Schleudern ge- Petra Schultz raten und mussten teilweise auch wegen Krankheit öfters ausfallen. 2018 wollen wir an einem neuen Wochentag neu Die Bücherei bleibt vom 24.12.2017 bis 01.01.2018 starten und laden hierzu herzlich ein. geschlossen. Die für jedes Alter offenen Tanzabende finden einmal im Ab Dienstag, 02. Januar ist die Bücherei wieder zu den Monat ab Januar immer am ersten möglichen Donnerstag üblichen Zeiten geöffnet. im Monat im Jugendhaus statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich - einfach kommen und auch Schnuppergäste sind ganz herzlich willkommen! Der erste Tanztreff im neuen Jahr findet am Donnerstag, 11. Januar, um 19:30 Uhr im Jugendhaus statt. Ich freue mich auf viele Tanzbegeisterte! Thesi Theiss 40 Hochdorf 22. Dezember 2017 / Nr. 51/52

Freundeskreis Flüchtlingshilfe Aktiv in Hochdorf Hochdorf www.aktiv-in.de Freunde sind aktiv in Hochdorf Veranstaltungskalender für Hochdorf, Januar 2018 Kontakt: 1. Januar (16:30 Uhr): Aussendungsgottesdienst der Sternsinger der Katholischen E-Mail: [email protected] Kirchengemeinde in der St. Michael-Kirche, Reichenbach Telefon: 07153/500625 (Frau Fackler, Koordination ehrenamtli- 2. bis 3. Januar: che Flüchtlingshilfe im Rathaus) 07153/987448 (Jochen Röss- Sternsinger-Aktion "singen in den Häusern" der Katholischen le, Jugendhaus Hochdorf - Anrufbeantworter vorhanden) Kirchengemeinde Die Themengruppen: 6. Januar (10:00 Uhr): • Sprachförderung: [email protected] Abschlußgottesdienst und -fest der Sternsinger-Aktion • Fahrradwerkstatt: [email protected] mit Mittagessen in der Marienkirche und im Gemeindehaus • Kleiderkammer: [email protected] der Katholischen Kirchengemeinde • Freizeit und Begegnung: [email protected] 6. Januar (18:00 Uhr): • Begleitservice für Ämter, Arzt- und Bankbesuche: begleits- Konzert mit Sabine Bartl und Sevan Boyacianin der Martins- [email protected] kirche der Evangelischen Kirchengemeinde • Arbeit, Ausbildung und Wohnen: 8. Januar (15:00 Uhr): [email protected] Eine-Welt-Begegnungscafé des Freundeskreises Flüchtlings- hilfe Hochdorf in der Friedenskirche Donnerstags ab 19.00 Uhr ist die offene Fahrradwerkstatt 11. Januar (19:30 Uhr): "Radwerk" (orangene Container am Jugendhaus) geöffnet. Offener Tanztreff im Jugendhaus Hochdorf SKUNK Bitte beachten Sie eventuell geänderte Öffnungszeiten in 12. Januar (14:30 Uhr): den Ferien. Kaffeenachmittag des Sozialverband VdK Baden Württem- Mittwochs von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr nimmt die Kleider- berg, Ortsverband Hochdorf im Bürgertreff in der Senioren- kammer gerne Ihre Kleidung, Schuhe und Hausrat an den wohnanlage blauen Containern im Bergdorf entgegen. Bitte beachten Sie 12. Januar (18:30 Uhr): eventuell geänderte Annahmezeiten in den Ferien. Neujahrsempfang - Die Welt aus den Fugen? Was Deutsch- land und Europa jetzt tun müssen - des SPD Ortsverein Spendenkonto Gemeindekasse Hochdorf Hochdorf und dem SPD-Kreisverband in der Breitwiesenhalle IBAN: DE02 6119 1310 0670 2220 03 13. Januar: BIC: GENODES1VBP Kennwort: "Bergdorf" Christbaumsammlung des Gesangverein "Frohsinn" Hoch- Nennen Sie bitte Ihre vollständige Adresse für die Übersen- dorf 1852 e.V. dung der Spendenbescheinigung. 14. Januar (15:00 Uhr): Mehr Infos zu den Aktivitäten der Flüchtlingshilfe erhalten Spiele-Sonntagnachmittag mit Heckmeck-Turnier im Jugend- Sie im Internet unter haus Hochdorf SKUNK www.aktiv-in.de/fluechtlingshilfe 18. Januar (13:45 Uhr): 20. Hochdorfer Fleckatreff - „Die alten Straßen, alte Häuser und d Leut“ - Treffpunkt an der Seniorenwohnanlage Einladung zur Plenumsitzung des Freundeskreises 19. Januar (11:30 Uhr): Flüchtlingshilfe Hochdorf am Mittwoch, den 17. Januar Essen und Mehr der Evangelischen Kirchengemeinde im 2018 im Ev. Gemeindehaus Evangelischen Gemeindehaus Wir laden alle in der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe in 22. Januar (15:00 Uhr): Hochdorf tätigen Helfer, alle in Hochdorf wohnenden Ge- Eine-Welt-Begegnungscafé des Freundeskreises Flüchtlings- flüchteten und alle am Thema interessierten Bürger aus hilfe Hochdorf in der Friedenskirche Hochdorf am Mittwoch, den 17. Januar 2018 um 19.30 Uhr 23. Janaur (19:00 Uhr): in den Sitzungssaal des Rathauses, Kirchheimer Straße 53, Gemeinderatssitzung der Gemeinde Hochdorf im Sitzungs- zur nächsten Plenumssitzung des Freundeskreises Flücht- saal des Rathaus. lingshilfe Hochdorf ein. 26. Januar (14:30 Uhr): Bürgercafé in der Seniorenwohnanlage des NETZWERK - Tagesordnung: engagiert in Hochdorf - im Bürgertreff 1. Begrüßung (5 min) 26. Januar: 2. Einführung zum Thema: Aktuelle Herausforderungen – Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hochdorf im Wo stehen wir? (15 min) Feuerwehrhaus 3. Kurzberichte aus den Themengruppen (à 5 min) 26. Januar (19:00 Uhr): 4. Referent Herr Martin Abel berichtet aus seiner beruf- Hallenfasnet mit Live- Band der Hochdorfer Dalba-Hexa e.V. lichen Erfahrung als Bereichsleiter in der Breitwiesenhalle Sozialer Dienst, der für die Betreuung der Geflüchte- 27. Januar (20:00 Uhr): ten in der Anschlussunterbringung/in privatem Wohn- Jahreshauptversammlung des Musikverein Hochdorf e.V. im raum in Hochdorf zuständig ist. (15 min) Gasthaus zur Krone 5. Möglichkeit zum Austausch (Getränke und Snacks 29. Januar (19:00 Uhr): werden angeboten) Kochtreff im Jugendhaus Hochdorf SKUNK Bitte merken Sie sich diesen wichtigen Termin für die Weitere Termine finden Sie auf www.aktiv-in.de Flüchtlingshilfe Hochdorf vor. Please save the date! Der Kalender für den nächsten Monat erscheint am 26. Ja- Vor allem wünschen wir Ihnen frohe erholsame Feiertage nuar. Wenn Sie wollen, dass auch Ihre Veranstaltungen in und ein glückliches Jahr 2018 dieser Übersicht erscheinen, müssen Sie sie rechtzeitig auf Ihr Steuerungskreis der Freundeskreises Flüchtlingshilfe www.aktiv-in.de einstellen. Redaktionsschluss für die Über- und die Sprecher/innen der Arbeitskreise nahme in diese Übersicht von der Internetplattform "Aktiv in Hochdorf" ist in der Regel immer der Sonntag vor dem Veröffentlichungstermin. Wenn Sie keinen Internetzugang haben, helfen Ihnen gerne die Mitarbeiter des Jugendhau- Beim Radwerk stehen über Weihnachten und Neujahr die ses Hochdorf SKUNK (Tel. 07153/987448) weiter. Pedale still. Am Donnerstag, 11.01.2018 um 19.30 Uhr läuft dann alles wieder rund. 22. Dezember 2017 / Nr. 51/52 Hochdorf 41

Der Nikolaus kam die- ses Jahr bereits zum 3. Mal ins Bergdorf. Es war wunderschön verschneit, wodurch aber leider der angekündigte Chor „Da Capo“ absagen musste, da die Dirigentin außer- halb wohnt und durch starke Behinderungen im Straßenverkehr lei- der nicht kommen konn- te. Der Nikolaus und ein begleitender Engel ha- ben den Weg durch den Schnee dennoch zu uns gefunden. Einige Kinder hatten uns schon aufgeregt erwartet und nach dem ge- meinsamen singen der Lieder, die die Schulkinder bereits aus der Schule kannten, hat dann auch endlich der Ni- kolaus seine Päckchen verteilt. Anschließend haben wir uns warmen Kinderpunsch und leckere Kekse schmecken lassen. Ein Teil von uns musste dann aber doch noch Uno spielen – das durfte einfach nicht fehlen.