- 1 - Mitteilungsblatt der Gemeinde Staig

Herausgeber: Gemeindeverwaltung Staig, Tel.: 0 73 46 / 96 03 - 0, Fax: 96 03 – 25, e-Mail: [email protected] Herstellung: Druckerei Pfister, Schlehenweg 12, 89195 Staig, Tel.: 0 73 46 / 30 74 32, Fax: 0 73 46 / 30 74 54, E-Mail: [email protected], www.druckerei-pfister.de

45. Jahrgang Freitag, den 25. Juni 2021 KW 25/2021

Apothekenbereitschaftsdienst Amtliche Bekanntmachungen Zu erfragen unter folgenden Telefonnummern:

Ärztlicher Notdienst  Kostenlos aus dem Festnetz: 0800-0022 833  Kostenlos aus allen Handy-Netzen: 22833 Sie erreichen den Ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der zentralen Rufnummer: Oder im Internet unter: www.aponet.de

116 117 _ _ _ _ _

Rettungsdienst: 112 (bei medizinischen Notfällen wie Verdacht auf Herz- Tierärztlicher Notdienst infarkt, Schlaganfall etc.) Zu erfragen unter der Telefonnummer (0700) 121 616 16 ______

Patienten können ohne vorherige Anmeldung direkt in die Not- fallpraxis in das Bundeswehrkrankenhaus gehen.

Adresse: Bundeswehrkrankenhaus Oberer Eselsberg 40, 89081 Ulm Wasserwerk Notdienst

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. von 18 bis 22 Uhr Zu erreichen unter der Telefonnummer: Sa., So. und Feiertag von 8 bis 23 Uhr (07346) 92 11 77

______

Notrufe

Polizei, Unfall 110 Rettungs- und Feuerwehrleitstelle, Notruf 112 Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Krankentransporte 0731 / 1 92 22 Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und Polizeiposten Ulm – Wiblingen 0731 / 40 17 50 Jugendliche, Eythstraße 24, 89075 Ulm _ _ _ _ _

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 19 – 22.00 Uhr Zum Einkaufen? Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 – 21.00 Uhr Spätestens einen Tag Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne Voran- vorher anrufen: meldung in die Praxis kommen. Tel. 0151 116 89195

_ _ _ _ _ Außerhalb dieser Zeiten übernimmt die Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche die Versorgung. _ _ _ _ _ Katholische Sozialstation „Iller-Weihung“

Dorndorfer Straße 1, 89186

Tel.: 07306 / 9600-0 Augenärztlicher Notdienst Fax: 07306 / 960020 Zu erfragen unter der Telefonnummer 116 117 e-mail: [email protected] homepage: www.sozialstation-iller-weihung.de

Zahnärztlicher Notdienst Kranken- und Altenpflege, Familienpflege, Hauswirtschaftliche Zu erfragen unter der Telefonnummer (0180) 591 160 1 Versorgung _ _ _ _ _ - 2 -

Organisierte Nachbarschaftshilfe, Mobiler Sozialer Hilfsdienst, Grundsteuer – jährliche Zahlungsweise Essen auf Rädern, Hospizarbeit, Tagespflege Die Grundsteuer ist am 01. Juli 2021 zur Zahlung fällig. Bitte überweisen Sie die Forderung rechtzeitig auf eines der unten Dienststunden der Geschäfts- und Einsatzstelle genannten Konten der Gemeinde Staig unter Angabe des Bu- Montag – Donnerstag 8:30 – 16:30 Uhr chungszeichens (vgl. letzter Bescheid). Freitag 8:30 – 15:00 Uhr _ _ _ _ _ Bankverbindungen: Sparkasse Ulm BIC: SOLADES1ULM IBAN: DE50630500000004800763

Donau-Iller Bank BIC: GENODES1EHI IBAN: DE65630910100536430004 _ _ _ _ _

Wasser- und Abwassergebühren 2. Teilzahlung Ambulante Hospizgruppe Iller-Weihung 2021 fällig! Schulstraße 21, 89165 Regglisweiler Zum 01.07.2021 wird die 2. Teilzahlung entsprechend der in Öffentliche Sprechzeiten: Montag und Mittwoch jeweils von der Jahresrechnung angegebenen Höhe fällig. Bei erteilten 9 - 12 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung. Einziehungsaufträgen wird der zur Zahlung fällige Betrag abge- bucht. Trotz anhaltender Coronakrise stehen wir Ihnen gerne weiterhin für Anfragen zur Begleitung Sterbender zur Seite. Dabei klären Anzeigepflicht gesplittete Abwassergebühr wir gemeinsam mit Ihnen individuell, in welcher Form eine Be- gleitung derzeit möglich ist. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie daran erinnern, dass alle Änderungen der versiegelten Grundstücksflächen Für telefonische Beratungen und Trauerbegleitung erreichen z. B. durch Neubauten, Anlegung von Grundstückszufahrten, Sie unsere Einsatzleitung montags bis freitags von 9 – 17 Uhr Stellplätzen oder Parkflächen, Änderungen des Versiegelungs- unter Tel. 0174-2006689 oder b.mueller@sozialstation-iller- grades bestehender Versiegelungsflächen mitzuteilen sind. weihung.de. Sofern Sie seit der Ersterfassung der versiegelten Flächen zum Stand November 2010 Flächen neu versiegelt oder zusätzlich Unser Trauercafé ist leider noch bis auf weiteres geschlossen versiegelt haben (oder auch entsiegelt haben) und diese noch www.hospizgruppe-iw.de. nicht gemeldet haben, holen Sie dies bitte umgehend nach. _ _ _ _ _ Gebührenrelevant sind alle direkt oder indirekt an die öffentliche

Kanalisation angeschlossene Flächen.

Wertstoffhof / Grüngutannahmestellen Eine Unterlassung der Meldung stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und kann entsprechend geahndet werden. Der Wertstoffhof und die Grüngutannahmestellen sind wie folgt Auf die Bestimmungen in § 46 der gemeindlichen Abwassersat- geöffnet: zung wird verwiesen.

Wichtiger Hinweis: Das Betreten des Wertstoffhofes und der Bitte melden Sie gebührenrelevante Änderungen möglichst bald Grüngutannahmestellen ist, gemäß der aktuellen Verordnung schriftlich an: vom 28. Oktober 2020, ausschließlich mit Mund-Nasen-Schutz GVV Kirchberg-Weihungstal, Schloßstr. 7, 89171 erlaubt. Bitte folgen Sie den Anweisungen des Aufsichtsperso- Frau Katherina Stein, Tel. 07346/9623-25 nals. Email: [email protected] Wertstoffhof (Langer Weg) - kein Grüngut: Samstag: 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr Ihre Verbandsverwaltung _ _ _ _ _ Grüngutannahmestelle (Südpetrol): Dienstag: 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Samstag: 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr Einladung zu einer öffentlichen Sitzung des Grüngutannahmestelle Humlangen (Ziegelei): Gemeinderats

Mittwoch: 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, Freitag: 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr hiermit lade ich Sie zur nächsten Sitzung am Dienstag, 29. Juni 2021 um 19:00 Uhr, freundlichst ein. _ _ _ _ _ Die Sitzung findet aufgrund der wegen des Coronavirus

einzuhaltenden Abstände in der Gemeindehalle Altheim,

Jahnstraße 16, statt. Der Zugang erfolgt über den Haupt- Fundsache eingang. Es wurde ein Fahrradschloss zwischen der Weihungstalschule Hinweis: und der Turnhalle in Altheim gefunden. Aufgrund der vorgeschriebenen Abstandsflächen ist die Besu- Eigentumsansprüche können beim Bürgermeisteramt geltend cherzahl begrenzt. Einlass kann nur bis zur maximal zulässigen gemacht werden. Besucherzahl gewährt werden. _ _ _ _ _

Tagesordnung: Gemeindekasse Öffentlich Hinweis an alle Zahlungspflichtigen, die für die folgende/n Steuern bzw. Abgaben keine Abbuchungsermächtigung an die 1. Bauleitplanung "Hinter den Tannen IV - 1. Änderung" Gemeindekasse erteilt haben: - 3 -

a) Fortschreibung des Bebauungsplanentwurfes - Korrektur Gemeindehalle Illerkirchberg Terrassenfläche (Place Brive-Charensac 1, 89171 Illerkirchberg) b) Beschluss des Bebauungsplanentwurfes Stand Der DRK-Ortsverein Illerkirchberg testet

29.o6.2o21 KEINE WEITEREN TERMINE c) Beschluss über die erneute Öffentlichkeitsbeteiligung Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht erforderlich. 2. Friedhof Staig neu - Vergabe von Bauleistungen Ein Ausweisdokument (z. B. Personalausweis) ist vorzule-

gen. 3. Friedhof Staig neu - Änderung der Grabeinfassungsplatten Getestet wird mit Antigen-Schnelltests, die auch in diversen 4. An- und Erweiterungsbau Feuerwehrgerätehaus Arztpraxen und Testzentren der Regelstruktur ein-gesetzt wer- a) Verschiebung der geplanten Baumaßnahme den. Der Abstrich wird hierbei aus dem Nasenrachenraum ent- b) Rückgabe Zuschussbewilligung nommen. Das Ergebnis liegt innerhalb von 15 Minuten nach Abstrichnahme vor. 5. Breitbandversorgung Erschließung der unterversorgten Ge- biete (Weiße Flecken) mit Glasfaser – Vergabe der techni- Die getesteten Personen erhalten einen schriftlichen schen und juristischen Dienstleistungen zur Vorbereitung Nachweis über das Testergebnis. und Durchführung der Ausschreibung nebst Verfahrensbe- Bei Bedarf auch in englischer Sprache. gleitung Bei einem positiven Testergebnis hat das Personal der Test-

zentren nach Vorgabe des Infektionsschutzgesetzes zwingend 6. Komm.Pakt.Net - Zustimmung der Gemeinde zur Aufnahme das zuständige Gesundheitsamt bzw. die Ortspolizeibehörde der Gemeinde Neukirch in die Gebietskulisse der zur Weiterleitung an das Gesundheitsamt zu informieren. Eine Komm.Pakt.Net positiv getestete Person hat sich anschließend unverzüglich in

häusliche Absonderung (Quarantäne) zu begeben. 7. Baugesuche a) Baugesuch im Vereinfachten Verfahren (§ 52 LBO), Die Testzentren sind ausschließlich für Personen ohne Nutzungsänderung und Umbau des bestehenden Pfarr- Symptome! hauses, Erweiterung des bestehenden Pfarrbüros, ver- Keine Testberechtigung im Rahmen des kommunalen Ange- kleinern der bestehenden Wohnung im Erdgeschoss, bots haben: Flurstück 314, Gemarkung Altheim, Uhlandstraße 3 • Personen mit Symptomen, b) Baugesuch im Vereinfachten Verfahren (§ 52 LBO), • Kontaktpersonen von Infizierten. Neubau eines Zweifamilienhauses, Flurstück 288/4, Gemarkung Altheim, Birkenweg 27 Für diese Personengruppen besteht ein Testanspruch nach der c) Baugesuch im Vereinfachten Verfahren (§ 52 LBO), Coronavirus-Testverordnung des Bundes in der Regelstruktur Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage, (z. B. bei einem niedergelassenen Arzt oder ärztlicher Bereit- Flurstück 69/1, Gemarkung Steinberg, Bucher Straße schaftsdienst, Tel. 116 117). 9/1 Bei Betreten der Testzentren ist zwingend eine korrekt sitzende

Maske, welche die Anforderung der Standards FFP 2 (DIN EN 8. Finanzen - Ergänzung Spendenbericht 2020 149:2001), KN95, N95 oder eines vergleichbaren Standards er-

füllt, zu tragen. Auch die weiteren Hygienemaßnahmen und der 9. Sonstiges, Bekanntgaben Mindestabstand sind zu beachten. Wer durch ein ärztliches At-

test von der Maskenpflicht befreit ist, kann nicht im KTZ getes- Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. tet werden und muss sich ebenfalls an einen niedergelassenen

Arzt oder den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter 116 117

wenden. Richtigstellung Wir weisen darauf hin, dass wir den Antrag eines Bürgers vom 03. Dezember 2020 als Tagesordnungspunkt in der Gemeinde- Nach den oben genannten Terminen werden die Schnell- ratssitzung vom 13. April 2021 und im anschließenden Kurzpro- testzentren in Schnürpflingen und Illerkirchberg AB JULI tokoll über die Gemeinderatssitzung namentlich veröffentlicht GESCHLOSSEN. Die Inzidenz liegt nun auf einem niedri- und daher gegen die einschlägigen Richtlinien des Datenschut- gen Niveau und die Nachfrage ist aktuell gering. zes verstoßen haben. Wir bitten den Antragsteller um Entschul- Sollte es die Pandemielage wieder erfordern, so werden digung. die Gemeinden zusammen mit dem DRK Dorndorf und Illerkirchberg über das weitere Vorgehen beraten.

Martin Jung Bürgermeister Fazit der letzten Monate: _ _ _ _ _ Der DRK Ortsverein Dorndorf hat im Testzentrum Schnürpf- lingen seit Anfang März - in 16 Wochen, Kommunales Corona-Schnelltestzentrum - bei 30 Terminen, in Schnürpflingen und Illerkirchberg - mit 14 Helfer*innen, - über 650 Personenstunden, Schützen Sie Ihre Angehörigen, Freunde, Kolleginnen und Kol- - ehrenamtlich geleistet. legen vor einer unentdeckten Weitergabe des Coronavirus. Wir sagen DANKE den DRK Helfern und auch den Bürgern für Regelmäßige Tests helfen, Infektionsketten zu unterbrechen! ihr Kommen. Somit haben wir gemeinsam dem Virus Einhalt geboten und den Alltag etwas sicherer für alle gemacht. Weihungstalhalle Schnürpflingen (Schulstraße 35, 89194 Schnürpflingen) Weitere Info auf unserer Homepage oder folgen Sie uns auf Der DRK Ortsverein Dorndorf testet Facebook.

• am Freitag, 25.06.2021 von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr. www. drk-dorndorf.de facebook.com/DRKDorndorf - 4 -

Staig (Mittelpunkt), Zweckverband Donnerstag, 16.10 Uhr, Kursleitung: Heike Köhler Musikschule Iller-Weihung Die Mindestteilnehmerzahl für das Zustandekommen eines Kurses beträgt 7 Kinder. Anmeldungen Schuljahr 2021/2022 – Info-Gespräche mit

Fachlehrern Zweckverband Für den Bereich der Grundstufe (Musikwerkstatt), sowie für das Musikschule Iller-Weihung Vokal- und Instrumentalfächerangebot der Musikschule sind ab Schloßstraße 4 Geschäftszeiten: sofort Neuanmeldungen zum neuen Schuljahr mit Beginn Sep- 89171 Illerkirchberg Mo. - Fr. 9.00 Uhr - 12.00 Uhr tember 2021 möglich. Tel. 07346-923030 Do. 16.00 Uhr - 18.00 Uhr Neben neuen Info-Videos mit kleinen Schülerpräsentationen Fax 07346-9230329 auf unserer Homepage www.musikschule-iller-weihung.de Verbandsvorsitzender: BM Christopher Eh sind nähere Informationen zu unseren Angeboten auch unter Musikschulleiter: Michael Eberhardt M.A. der unten angegebenen Rufnummer zu erhalten. Zudem bietet Sekretariat: Heike Maunz die Musikschule unter Voranmeldung gerne auch Informa- e-mail: [email protected] tionsgespräche mit ihren Fachlehrkräften an. Anmeldefor- www.musikschule-iller-weihung.de mulare und Gebührenordnungen liegen in den örtlichen Rat- _ _ _ _ _ häusern und der Geschäftsstelle der Musikschule aus oder können von unserer Homepage heruntergeladen werden.

Vokal- und Instrumentalfächerangebot Stimmbildung/Gesang, Kinderchor, Jugendchor, Klavier, Kir- chenorgel, Keyboard, Akkordeon, Veeh-Harfe, Gitarre, E-Gitar- re, E-Bass, Querflöte, Blockflöte, Klarinette, Fagott, Saxophon, Sitzung des Verwaltungsausschusses des Kreistags Trompete, Waldhorn, Posaune, Tenorhorn, Bariton, Tuba, Vio- line, Bratsche, Violoncello und Schlagzeug/Schlagwerk. Am Montag, 28.06.2021, findet als Videokonferenz nach § 32 a Die Einteilung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs. LKrO bzw. § 6 a der Hauptsatzung eine

Sitzung des Verwaltungsausschusses des Kreistags Musikwerkstatt statt. Beginn ist um 14:30 Uhr. Die Früherziehungsangebote innerhalb unserer Musikwerkstatt sind je nach Alter der Kursteilnehmer mit namentlichen Zuord- nungen versehen. Tagesordnung

Klangstifte (Eltern-Kind-Gruppe) - Einstiegsalter ab 1½ Jahre Zur Gewährleistung des Grundsatzes der Sitzungsöffentlichkeit Klangmaler (Eltern-Kind-Gruppe) - Einstiegsalter ab 3 Jahre nach § 30 LKrO wird diese Videositzung in den Großen Sit- Klangmeister (musikal. Früherziehung) - Einstiegsalter ab zungssaal im Haus des Landkreises in Ulm (Schillerstraße 30, 2 Jahre vor Einschulung 89077 Ulm) für die Öffentlichkeit übertragen. Bei den Eltern-Kind-Kursen kann ein Einstieg auch während des Schuljahres erfolgen. Die Anmeldung zu den Klangmeister- Öffentliche Beratung kursen ist nur zu Beginn eines Schuljahres, d.h. für den Sep- tember 2021 möglich. Die Berücksichtigung der freien Plätze 1. Vergabe im Öffentlichen Personennahverkehr richtet sich nach der Reihenfolge der Anmeldeeingänge. 2. Busanbindung Bahnhof ab Dezember 2022 - Unsere derzeitige Planung sieht folgendes Kursangebot vor Vorberatung

(Änderungen vorbehalten): 3. Energiebericht 2020 und Zwischenbericht über den euro- Klangstifte (Altersgruppe ab 1½ Jahre pean energy award (eea) und das Energiepolitische Ar- - wöchentlich 45-minütig/Ferien ausgenommen) beitsprogramm (EPAP) Unterkirchberg (Gemeindehalle), Dienstag, 15.30 Uhr, Kursleitung: Martina Egle 4. Feststellung des Jahresabschlusses 2020, Vorberatung

5. Bericht über die Entwicklung des Haushaltsjahres 2021 Klangmaler (Altersgruppe ab 3 Jahre - wöchentlich 45-minütig/Ferien ausgenommen) 6. Annahme von Spenden und Spendenbericht 2020 Schnürpflingen (Mehrzweckgebäude), 7. Bekanntgaben Montag, 16.10 Uhr, Kursleitung: Martina Egle

Unterkirchberg (Gemeindehalle), Dienstag, 16.15 Uhr, Kursleitung: Martina Egle Heiner Scheffold Landrat Klangmeister (Altersgruppe ab 2 Jahre vor der Einschulung - _ _ _ _ _ wöchentlich 60-minütig/Ferien ausgenommen) (Rathaus), Montag, 14.55 Uhr, Kursleitung: Heike Köhler Ausflüge mit Bus, Bahn und Rad Radwanderbusse und Bahnen sind gestartet Schnürpflingen (Mehrzweckgebäude), Montag, 14.00 Uhr, Kursleitung: Martina Egle Ein beliebtes Freizeitangebot im Alb-Donau-Kreis und zu den

Hüttisheim (Kulturstadel), Nachbarregionen kann wieder genutzt werden. Die Radwan- Dienstag, 14.40 Uhr, Kursleitung: Heike Köhler derbusse und Bahnen fahren seit Kurzem wieder. Das Freizeit-

Oberkirchberg (Musikschule), angebot gilt bis einschließlich 17. Oktober 2021 an allen Sonn- Mittwoch, 13.30 Uhr, Kursleitung: Heike Köhler und Feiertagen. Bei allen Freizeitlinien ist die Fahrradmitnahme kostenlos. Verbunden mit einer Rad- oder Wandertour lassen Unterkirchberg (Gemeindehalle), sich so erlebnisreiche Ausflüge in der näheren Umgebung, zum Mittwoch, 15.30 Uhr, Kursleitung: Martina Egle Beispiel zu den Höhlen des Welterbes, unternehmen. - 5 -

Die Busse und Bahnen im Überblick: Versuchsfeldführungen 2021

 Rad-Wanderbus Laichinger Alb mit Fahrradtransport. Der Fachdienst Landwirtschaft des Landratsamt Alb-Donau- – Westerheim – Kreis veranstaltet im Jahr 2021 Führungen auf dem zentralen Versuchsfeld in Eiselau. Diese finden kurzfristig statt am Mon-  Rad-Wanderbus Lautertal mit Fahrradtransport. tag, den 5. Juli 2021, sowie am Dienstag, den 6. Juli 2021, – Hayingen – Münsingen jeweils vormittags von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr und nachmittags

 Biosphärenbus mit Fahrradtransport. von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr (weitere Termine werden evtl. nach Bedarf angeboten). Münsingen – Trailfingen – Auingen Die Feldbesichtigung ist als Freiluft-Veranstaltung mit einem  Freizeit-Express Schwäbische Alb mit Fahrradtransport. vorgegebenen Rundgang geplant. Mitarbeiter des Fachdienst Ulm – – Münsingen – Engstingen Landwirtschaft informieren anhand der durchgeführten Versu-

 Freizeitexpress Lokalbahn mit Fahrradtransport. che über Sorteneigenschaften und Pflanzenschutzmitteleinsatz in Getreidekulturen. (Münsingen – Ulm) – – Gerstetten Das Versuchsfeld liegt westlich von -Eiselau. Die  Lokalbahn und Alb-Bähnle mit Fahrradtransport. Einfahrt ist am Schild „Versuchsfeld“, direkt an der Kreisstraße Dampf- und Museumszüge verkehren von Amstetten nach 7403 zwischen Beimerstetten und Tomerdingen. Gerstetten (Lokalbahn) bzw. auf der Schmalspurbahn von Amstetten nach Oppingen (Alb-Bähnle). Auf Grund der aktuellen Corona-Lage ist die Anzahl der Teil- nehmenden begrenzt. Die Führung kann nur nach vorheriger Fahrpläne und Ausflugstipps, mit Wander- und Radtouren- Anmeldung beim Fachdienst Landwirtschaft unter 0731 / 185- vorschlägen sind unter www.tourismus.alb-donau-kreis.de zu 3091 (von 8.00 Uhr bis 10.00 Uhr) besucht werden. finden. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Namen, Vornamen, Wohnort und eine Telefonnummer sowie E-Mail-Adresse an, Corona: Informationen zu den aktuellen Hygieneregeln im öf- unter der sie gegebenenfalls erreichbar sind. fentlichen Nahverkehr können unter www.ding.eu/de/service /hygiene-infos nachgelesen werden. Anmeldeschluss ist jeweils 1 Tag vor der Führung beziehungs- weise sobald alle Plätze für den jeweiligen Termin vergeben Die Alb-weite Kampagne „Rücksicht macht Wege breiter“ ruft sind. zu einem respektvollen Miteinander auf. Auch der Naturschutz ist auf einer Rad- oder Wandertour wichtig. Am besten, man Voraussetzung für eine Teilnahme an der Führung ist ein nega- bleibt auf den Wegen und vor allem sollte der eigene Müll vom tiver Corona-Test, der nicht älter als 24 Stunden sein darf, ein Picknick unterwegs wieder mit nach Hause genommen werden. Impfnachweis oder ein Genesenennachweis. Dies muss vor Näheres steht unter www.ruecksicht-macht-wege-breiter.de Beginn der Veranstaltung bei der Registrierung vorgelegt wer- _ _ _ _ _ den. Während der gesamten Veranstaltung gelten ausnahmslos eine Maskenpflicht (FFP2/ KN95/ medizinischer Mund-Nasen- Schutz), das Abstandsgebot und die üblichen Hygieneregeln! Online Veranstaltung: Die Daten über die Teilnahme werden entsprechend der gel- Mechanische Ungras- und Unkrautbekämpfung tenden Corona-Vorschriften (Corona-Verordnung, Infektions- in Getreide schutzgesetz) gespeichert. Je nach aktueller Corona-Lage behält sich das Landratsamt ei- Das Regierungspräsidium Tübingen, Haupt- und Landgestüt ne Umstrukturierung des Programms oder auch eine kurzfristi- Marbach, Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augusten- ge Absage vor. Sollte die Führung nicht stattfinden können, berg und der Landkreis Reutlingen veranstalten am Donners- werden die Teilnehmenden kurzfristig benachrichtigt. tag, 8. Juli 2021 mit Beginn um 20 Uhr eine Online- Nach wie vor besteht auch die Möglichkeit das Versuchsfeld ei- Veranstaltung zum Thema mechanische Ungras- und Un- genständig zu besichtigen. Versuchsfeldführer liegen dazu in krautbekämpfung in Getreide. einer aufgestellten Box bereit. In der Veranstaltung werden aktuelle Techniktrends für alle Produktionsrichtungen vorgestellt. Der Einsatz der Technik er- Fachdienst Landwirtschaft / Pressestelle folgte in einem Praxissommergerstenschlag auf dem Gestüts- hof St. Johann und wurde als Kurzfilm aufgezeichnet. Vertreter der teilnehmenden Firmen stellen die Geräte vor und stehen für Fragen zur Verfügung. Kirchliche Nachrichten Abgerundet wird die Veranstaltung durch Vorträge aus der Wis- senschaft und Beratung mit den Themen „Aktuelle Anforderun- gen an die Hack- und Striegeltechnik“ und „Was bietet die aktu- KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN elle Kameratechnik an Möglichkeiten zur Gerätesteuerung“. Pfarrbüro: Tel.: 919253 - Fax: 919255 Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung bis zum Uhlandstraße 3, 89195 Staig 6. Juli 2021 an folgende Adresse möglich: E-Mail: [email protected] https://reutlingen.landwirtschaft- [email protected] bw.de/pb/,Lde/Startseite/Veranstaltungskalender_RT/Mechanis www.kirchen-staig-steinberg.de che+Unkrautbekaempfung+in+Getreide Öffnungszeiten: Wenige Tage vor der Veranstaltung geht Ihnen der Zugangslink Mo. 9.00 – 12.00 Uhr / 15.00 – 17.30 Uhr per E-Mail zu. Di., Mi., Fr. 9.00 – 12.00 Uhr

Fachdienst Landwirtschaft / Pressestelle _ _ _ _ _ Pastoralreferent Stefan Lepre, Telefon: 919254 E-Mail: [email protected]

Pfarrer Jochen Boos, Kirchweg 5, 89171 Illerkirchberg Telefon: 3526, E-Mail: [email protected] - 6 -

Handy für seelsorgliche Angelegenheiten: 0160/7829663 16.00 Uhr Taufe in Steinberg (Pfarrer Boos) Paul Schebesta

Pfarrer Erwin Baumann Telefon: 923935

E-Mail: [email protected] Termine: Pastoralreferentin Adelheid Bläsi, Telefon: 921207 (Do. + Fr.) E-Mail: [email protected] Fr. ab Hauskommunion 25.06. 9.00 Gemeinsame Kirchenpflegerin Beate Kast, Telefon: 9649812 E-Mail: [email protected] Do. 9.30 Zwergenclub Staig auf dem Spielplatz bei Büro im Pfarrbüro Unterkirchberg (Mo. – Do. 9.00 –13.00 Uhr) 01.07. der Weihungstalschule

Gottesdienste für Staig und Steinberg: Mitteilungen:

Freitag, 25. Juni Auflegung des Haushaltsplanes der Kath. Kirchengemein- 9.00 Uhr Hauskommunion de Steinberg für die Jahre 2021 und 2022 Der Haushaltsplan ist vom 28. Juni bis 07. Juli 2021 zur Ein- 13. Sonntag im Jahreskreis sichtnahme durch die Kirchengemeindemitglieder im Pfarramt E: Markus 5, 21-43 in Staig aufgelegt. Sonntag, 27. Juni Dieser kann zu den üblichen Bürozeiten oder vorheriger An- 10.45 Uhr Eucharistiefeier in Staig mit Vorstellung meldung eingesehen werden. Julia Langendorf (wir denken an Josef Ott; Erhard Schneider; Petra Junginger; Meinrad Scheck, Klemens u. Firmgruppe Staig Magdalena Ruf; Caroline Fuger u. verst. An- "Hallo, wir sind eine der diesjährigen Firm-Gruppen aus Staig. gehörige; Gebhard u. Hubert Scheck u. verst. Als soziales Firmprojekt haben wir eine kurze Schnitzeljagd Feuerwehrkameraden) durch Staig vorbereitet. Lk: M. Remmele Ihr könnt die Schnitzeljagd online über die App Actionbound Eh: M. Schnell machen, es gibt aber auch an jeder Station die Möglichkeit, al- Mi: Elena, Lisa les ohne Handy und Internet zu machen.

Ordnungsdienst: J. Bräutigam, H. Wörz Starten könnt ihr ab dem *24.06.2021*. Am *12.09.2021* wer- den wir die Schnitzeljagd voraussichtlich wieder abbauen. 10.45 Uhr Eucharistiefeier in Steinberg Start wäre an der Bushaltestelle beim Ziegeleiweg in Altheim. (wir denken an Sandra Stehle, Alle, die mit der App spielen, können sich die App vorher mit Erwin Schnitzler) Hilfe des QR Codes schon daheim runter laden. Lk: S. Schmölz Eh: H. Herget Mi: Lars, Elisa

Dienstag, 29. Juni Kleine Info: 8.30 Uhr Eucharistiefeier in Staig die Ralley dauert ca. 2 Stunden. Viel Spaß wünschen Emil, Sina, Mittwoch, 30. Juni Luis, Nils und Marina" 8.30 Uhr Eucharistiefeier in Steinberg

Freitag, 02. Juli - Hagelfeiertag 14.00 Uhr Andacht um Erhaltung der Feldfrüchte an der Kapelle in Essendorf Firmgruppe Unterkirchberg Lk: T. Herget Handy, Apps, Internet, Online-Meetings… alles Fremdwörter? Wir als Firmgruppe in Unterkirchberg wollen im Rahmen unse- 14. Sonntag im Jahreskreis res sozialen Projektes Senior*innen unserer Seelsorgeeinheit E: Markus 6, 1b-6 Unterstützung im Umgang anbieten. Es werden Termine auf Samstag, 03. Juli Anfrage vergeben. Bitte melden Sie sich bei Interesse im Pfarr- 10.00 Uhr Erstkommunion in Staig für Oberkirchberg büro unter der Telefonnummer 07346/919253. Aufgrund der aktuellen Pandemielage bieten wir Ihnen telefoni- 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Staig sche - oder unter Einhaltung aller Corona-Regeln - auch per- Lk: A. Strauß sönliche Beratungen an. Bitte formulieren Sie neben Ihrem Eh: A. Strauß Terminwunsch auch welche Art von Gespräch Ihnen lieber ist. Mi: nach Vereinbarung Wir freuen uns, wenn wir helfen können!

Ordnungsdienst: E. Braun, M. Remmele

Bericht aus dem KGR Staig – Sitzung vom 17.06. Sonntag, 04. Juli  Die Klärung der offenen Haushaltsfragen musste ein weite- 9.30 Uhr Erstkommunion in Staig für Schnürpflingen res mal verschoben werden, da erst noch ein Termin mit

11.30 Uhr Erstkommunion in Staig für Schnürpflingen dem Verwaltungszentrum ansteht.  Das Gemeindezentrum ist in die Jahre gekommen, In den 10.45 Uhr Eucharistiefeier in Steinberg nächsten Jahren werden gewisse Investitionen im techni- (wir denken an: Erwin Schnitzler, schen Bereich nötig sein. Einerseits soll gemeinsam mit Fam. Hermann u. verst. Angehörige) dem Verwaltungszentrum ein Plan erstellt werden, wie die Lk: W. Wiest Investitionen eingeplant werden können. Andererseits wol- Eh: B. Wahl len wir eventuell auf einer Klausur an der Weiterentwicklung Mi: nach Vereinbarung der Kirche und des Gemeindezentrums arbeiten. - 7 -

 Einem Drei-Jahres Liefervertrag für Erdgas bei der Firma AUS DER SEELSORGEEINHEIT KSE wurde zugestimmt.  Das Wirtschäftle tastet sich langsam an Möglichkeiten einer Corona-konformen Öffnung heran. Zielgruppe sind vor allem Alle Gottesdienste in der Jugendliche ab 14. Seelsorgeeinheit  Die Heiligenfiguren in Gips aus der alten Kirche werden ge- auf einen Blick schlossen in das Diözesanarchiv nach gege- ben.  Die Firmgottesdienste für Staig und Steinberg finden in die- sem Jahr alle in Unterkirchberg im Pfarrhof oder (bei Sa. 26.06. 18.30 Hüttisheim Eucharistiefeier schlechtem Wetter) in der Kirche in Hüttisheim statt. So. 27.06. 9.00 Oberkirchberg Eucharistiefeier für den Kirchengemeinderat Staig 10.45 Staig Eucharistiefeier Stefan Lepre 10.45 Steinberg Eucharistiefeier 10.45 Schnürpflingen, Wortgottesfeier im Freien Aktion Goldhandy – Sammelaktion vom 21.06. bis 02.07. 10.45 Unterkirchberg Wortgottesfeier Das Hilfswerk missio sammelt seit langem ausgediente Handys Di. 29.06. 8.30 Staig Eucharistiefeier und führt sie einem geordneten Recycling zu. Wir unterstützen 18.00 Hüttisheim Eucharistiefeier in diesem Jahr die Aktionswoche von missio. In den Pfarrbüros Mi. 30.06. 8.30 Steinberg Eucharistiefeier unserer Seelsorgeeinheit werden vom 21.06. bis 02.07. alte, Fr. 02.07. 14.00 Kapelle Hagelandacht ausgediente Smartphones entgegengenommen. Diese werden Essendorf wir dann an missio weiterleiten. Das Hilfswerk schreibt dazu in einem Newsletter: Gottesdienste Bei den momentanen Inzidenzzahlen sind Gottesdienste in den „Seit mehr als 20 Jahren tobt im Osten der Demokratischen Kirchen und im Freien möglich Republik Kongo einer der blutigsten Konflikte seit dem Zweiten - Abstand 1,50 m Weltkrieg. Vor allem im Osten ist die Lage für unzählige Fami- - Teilnehmererfassung ist erforderlich lien verheerend: Der illegale Abbau von Konfliktmineralien fi- - Mund und Nasenbedeckung: OP Maske oder FFP2 Maske nanziert den blutigen Krieg der Rebellen. - Gemeindegesang ist wieder in den Kirchen und im Freien Jeder, der ein Smartphone besitzt, hat damit zu tun: Denn für erlaubt Handys braucht man Erze. - Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gotteslob dazu mit

In jedem Smartphone sind bis zu 30 verschiedene Metalle ver- - Da das Wetter noch nicht so beständig ist, bitte geeignete arbeitet. Etwa die Hälfte stammt aus den Gold-, Coltan-, Zinn- Kleidung oder Regenschirm zu den Gottesdiensten im Freien erz- und Wolfram-Minen des Ost-Kongo, speziell aus der Kivu- mitbringen Region an der Grenze zu Ruanda, einer der rohstoffreichsten - Gerne können Sie für die Feiern draußen auch Sitzgelegen- Gegenden der Welt. heiten mitbringen - Obergrenze der Gottesdienstbesucher im Freien: 200 Perso- Dort halten die "Blutmineralien" den seit Jahren schwelenden nen Milizenkrieg in Gang. 40 bis 50 verschiedene Rebellengruppen terrorisieren das Land. Beisetzungen Sie vergewaltigen Frauen, töten Männer und nehmen Kindern - die Beisetzungen halten wir auf dem Friedhof, im Freien jegliche Hoffnung auf ein normales Leben. Aus Angst verlassen - derzeit können 100 Personen bei der Bestattung teilneh- die Menschen ganze Dörfer, aber auch Coltan-Minen. men

Damit haben die Täter ihr Ziel erreicht: Die unfassbar brutale - Mundschutz: OP Maske oder FFP2 Maske sexuelle Gewalt ist eine Waffe im Krieg um die reichen Roh- - schriftliches Hygienekonzept durch Bestatter oder stoffvorkommen der Region. Kommune erforderlich

Die Mineralien liefern sie an Zwischenhändler. Über Mombasa in Kenia werden sie zur Verarbeitung nach Asien exportiert und Scheidegebet bzw. Gedenkgebet und Erinnerung von dort weiter an die großen Handy-Hersteller der Welt ver- Wünschen Sie, dass im Sonntagsgottesdienst (Sonntag vor kauft. Je weiter sich die Kette vom Kongo entfernt, desto höher oder nach dem Begräbnis) in Ihrer jeweiligen Gemeinde für Ih- ist der Profit. ren Angehörigen gebetet wird, besprechen wir Ihren Wunsch beim Trauergespräch. Mit Ihrer Handyspende doppelt Gutes tun! Bei jedem Gottesdienst, ob sonntags oder werktags, besteht Durch fachgerechtes Handy-Recycling müssen weniger Kon- die Möglichkeit eine Erinnerung (Messintention) für Ihre Ver- fliktmineralien wie Gold und Kupfer abgebaut werden, was den storbenen, mit aber auch ohne Nennung des Namens, zu hal- Rebellen im Kongo die finanzielle Grundlage entzieht. ten. Gerne im jeweiligen Pfarrbüro anrufen.

Dazu kommt ein Teil des Erlöses dieser Aktion den Hilfsprojek- ten von missio vor Ort zugute.“ Nennung der Verstorbenen im Gemeindeblatt Sollten Sie dies nicht wünschen, dann bitten wir um eine Be- Bitte setzen Sie Ihr Handy vor der Abgabe in die Werksein- nachrichtigung im Pfarrbüro. stellungen zurück oder löschen Sie alle relevanten Daten! Sie können Ihre Handyspende im Pfarrbüro zu den jeweili- gen Öffnungszeiten abgeben. Vielen Dank! Firmungen in unserer Seelsorgeeinheit Der Firmweg war anders als in anderen Stefan Lepre Jahren. Trotz Corona haben unsere 68

Firmlinge in 12 Gruppen einiges erlebt und

kennen gelernt: Nach den Eröffnungsgot-

tesdiensten im März - trotz Kälte und Sturm war man „Feuer und Flamme“, was wir nicht

zuletzt den Sängerinnen und Sängern von Choralle und Madel-

- 8 - eine und Janina Merz verdanken - ließen sich die Gruppenleiter FamilienFERIENTagung im Schönstatt-Zentrum einiges einfallen und so manches soziale Projekt wurde reali- Liebfrauenhöhe siert. Höhepunkt waren die Gruppenstunden am Wochenende vom 25. – 29. August „Dem Horizont entgegen – WIR“ um Christi Himmelfahrt: Dank dem kreativen „Team Rot“ wurde Zu einer Familien-Ferien-Tagung unter dem Motto "Dem Hori- zu den Themen „Gott“, „Jesus Christus“ und „Heiliger Geist“ in zont entgegen - WIR" lädt die Schönstatt-Familienbewegung Videokonferenzen getagt und auch gebastelt. Jede und jeder vom 25. - 29. August 2021 ins Schönstatt-Zentrum Liebfrau- nahm die Gelegenheit wahr, ein persönliches Gespräch mit enhöhe ein. Eingeladen sind junge Ehepaare und Familien mit Pfarrer Boos zu führen. Ein Karabinerhaken mit unterschiedli- kleinen Kindern. Die Tage sind eine gute Gelegenheit, für Leib chen Anhängern hält die Erinnerung an die Inhalte wach. und Seele neue Kraft und Freude zu tanken sowie der Ehe Jetzt sind sie alle vorbereitet und wollen das Sakrament der Aufmerksamkeit, Zeit und ein Update zukommen zu lassen. Die Geistsendung und der Stärkung empfangen. Firmspender ist FamilienFERIENtagung ist die spannende und bewährte Mi- Pfarrer Jochen Boos, der dazu extra von unserem Bischof schung von Ferien und Tagung, von ZeitRäumen für jedes Gebhard Fürst beauftragt wurde. Leider sind die Vorgaben im- Ehepaar, Familienspaß und Gemeinschaft Gleichgesinnter. Sie mer noch so, dass wir nicht im großen Stil zu den Firmgottes- will jedem Ehepaar helfen, dass die Liebe tragfähig und der diensten einladen können. Auch wenn wir bei gutem Wetter im gemeinsame Horizont groß bleibt. Die Tagung wird von Ulrike Pfarrgarten feiern, darf jeder Firmling nur eine begrenzte Zahl und Thomas Burkart, Sonja und Bernhard Denkinger, Sr. M. von Gästen dazu einladen. Und wenn wir bei schlechtem Wet- Veronika Riechel und Pater Thomas Fluhr begleitet. ter in die Hüttisheimer Kirche ausweichen müssen, wird das Nähere Informationen und Anmeldung: Familie Burkart, noch deutlicher spürbar. Deshalb bitten wir alle anderen Ge- Tel. 0711 8790641, [email protected], meindemitglieder, die Firmlinge aus der Entfernung in Gedan- www.liebfrauenhoehe.de ken und im Gebet zu begleiten, wenn am 25.06. und 26.6. so- wie am 09.07. und 10.7. insgesamt 6 mal Firmung gefeiert wird. FamilienFERIENTagung im Schönstatt-Zentrum Herzlichen Dank sagen wir an dieser Stelle allen, die zum Ge- Liebfrauenhöhe lingen der Festgottesdienste beitragen, sei es als Mesner, Ord- vom 16. – 22. August – „Den Horizont erreichen – WIR“ ner, Eucharistiehelfer, beim Auf- und Abbau, … Stellvertretend Zu einer Familien-Ferien-Tagung unter dem Motto "Den Hori- für alle sei die Gruppe „Black & Veit“ genannt, die alle 6 Firm- zont erreichen - WIR" lädt die Schönstatt-Familienbewegung gottesdienste musikalisch begleiten wird. Und unseren Nach- vom 16. - 22. August 2021 ins Schönstatt-Zentrum Liebfrau- barn auf dem Kirchberg herzlichen Dank für ihr Verständnis und enhöhe ein. Eingeladen sind junge Ehepaare und Familien mit Nachsicht. Kindern. Die Tage sind eine gute Gelegenheit, für Leib und Für den Firmweg danken wir den Gruppenleitern Hannah An- Seele neue Kraft und Freude zu tanken, an einer tragfähigen horn, Lena Baur, Alina Deuringer, Marcel Frank, Marcel Gei- Brücke von Herz zu Herz zu bauen und so der Ehe ein Update selmann, Hanna Glanz, Graziella Häussler, Adrian Haiß, Jana zukommen zu lassen. Die FamilienFERIENtagung ist die span- Karletshofer, Stefan Lepre, Jürgen Rampf, Hanna Rehm, Flori- nende und bewährte Mischung von Ferien und Tagung, von an Träger und Karl Völk, dem Team Rot mit Birgit Brunnquell, ZeitRäumen für jedes Ehepaar, Familienspaß und Gemein- Regina Domin und Nadine und Jonas Egle mit einigen Grup- schaft Gleichgesinnter. Manchmal muss man gar nicht weit fah- penleitern und dem bewährten Kopfteam mit Daniela Anhorn, ren, um einen Ort zu finden, der das perfekte Ambiente und Alina Deuringer, Lisa Herrmann, Hermann Huber, Margot Kien- Klima schenkt, um eine Erholung besonderer Art zu erfahren. höfer, und Karl Völk. Es tut gut, wie Ihr alle an einem Strang Solch ein geistlicher Kraft-Ort ist die Liebfrauenhöhe mit dem zieht, mitdenkt und passende Lösungen für die vielfältigen Her- Schönstatt-Heiligtum. Die Tagung wird von Simone und Michael ausforderungen findet. Hilser, Sr. M. Veronika Riechel und Pater Thomas Fluhr beglei- Wir alle wünschen unseren Firmlingen mit ihren Familien und tet. Gästen einen wunderschönen Firmtag: Möge Gottes Segen Nähere Informationen und Anmeldung: Familie Hilser, Euch spürbar begleiten! Tel. 07729 91940, Mail: [email protected], Jochen Boos und Christa Domin www.liebfrauenhoehe.de _ _ _ _ _

KIRCHE DER REGION

Leib und Seele Gutes tun bei Pilger-Exerzitien Zu Pilger-Exerzitien lädt das Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhö- Evangelische he vom 7. – 14. Juli 2021 ein. Die Pilger haben Gelegenheit, Kirchengemeinde das gewöhnliche Leben zu unterbrechen, sich innerlich und äu- Oberholzheim ßerlich auf den Weg zu machen, Gottes Spuren in der Schöp- fung und im eigenen Leben bewusster wahrzunehmen und da- Pfarrer Andreas Kernen mit Leib und Seele etwas Gutes zu tun. Die täglichen Pilgerwe- Pfarrerin Doris Seitz-Kernen ge von 12 bis 16 km beginnen jeweils mit einem Auftakt am Tel.: 07392 / 23 64 Schönstatt-Kapellchen. Sie führen durch Wald und Flur wieder Mail: [email protected] zur Liebfrauenhöhe. Stationen in Kirchen, Kapellen und an Turmstr. 7 | 88480 Achstetten-Oberholzheim Wegkreuzen sowie Weggebete, Impulse und das Gehen in Stil- le geben die Möglichkeit, zu sich und zu Gott zu finden und Pfarramtssekretärin K. Pelzl: Mi und Fr 9 - 12 Uhr neue Kraft zu schöpfen. Peter Volk und Schwester M. Annjetta Tel.: 07392 / 23 64 Hirscher begleiten die Pilgerexerzitien. Teilnahme ist in diesem Kirchenpflegerin M. Schmid: 07392/150008 Jahr nur an den gesamten Pilger-Exerzitien möglich. Übernach- Diakonin N. Schienke-Weigold: 0178-8210759 tung und Verpflegung sind im Schönstatt-Zentrum. Homepage: www.evkirche-oberholzheim.de Facebook: https://www.facebook.com/Kirche.Oberholzheim Information und Anmeldung: Schönstatt-Zentrum Liebfrauen- höhe, Tel. 07457 72-301, [email protected], www.liebfrauenhoehe.de Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz

Christi erfüllen. (Gal. 6, 2)

- 9 -

Sonntag, 27.06.2021 Die betreffenden Jugendlichen wurden, soweit uns die Adres- Kein Gottesdienst in der Kirche Oberholzheim sen zur Verfügung stehen, persönlich angeschrieben. Möchte Ihr Kind konfirmiert werden, hat aber noch keine Einladung er- In der Zeit, in der die beiden Pfarrstellen in Laupheim und Er- halten? Melden Sie sich bitte gleich im Pfarramt Oberholz- singen nicht besetzt sind, nutzen wir die Möglichkeiten zur en- heim. geren Zusammenarbeit mit unseren Nachbargemeinden Ersin- gen und Laupheim. Dazu gehört ein monatlicher Video- Gottesdienst für Ersingen, Laupheim und Oberholzheim. Frauenkreise

Die Treffen der Frauenkreise finden draußen (Gemeindehaus beim Nebeneingang) statt. Bei schlechtem Wetter entfallen sie. Bei zweifelhaftem Wetter bei Hanne Gugumus nachfragen.

Montag, 5. Juli, 19:30 Uhr Frauengesprächskreis Dienstag, 20. Juli 16:00 Uhr Frauentreff

Kinderferienwoche vom 09.08. bis 13.08.2021 Wie letztes Jahr wollen wir wieder gemeinsam eine Woche im und ums Gemeindehaus erleben. Action, spannende Geschichten, Spiel und Spaß erwarten dich. Für alle Mädels und Jungs von 8 - 13 Jahren. Anmeldung ab 16.05.! Die Geschichte von Josef ist eine Familiengeschichte von Ei- Flyer und Anmeldeformulare gibt es ab 16.05. auf unserer fersucht und Schuld, Glück und Unglück. Wie kann das Leben Homepage und in der Kirche Oberholzheim. mit allem, was dazu gehört, gut werden? Fragen an: Christina Bucher 017632499201 Das Video ist abrufbar über unseren Videokanal bei Youtube (Kirchengemeinde Oberholzheim): https://www.youtube.com/channel/UCUBPUsFQwUmW0O7kFR 2--8A Oder über den QR-Code:

Kirche am Haupteingang geöffnet Die Kirche in Oberholzheim ist jeden Tag von 8:00 Uhr bis Information zu unseren Gottesdiensten 19:00 Uhr geöffnet. Sie können eine Kerze anzünden und eine Die Pflicht zur Anmeldung zu unseren Gottesdiensten entfällt. Andacht und Karte zur Jahreslosung mitnehmen. Außerdem Es bleibt aber die Verpflichtung zur Erfassung der Teilnehmer. liegen Kerzen zum Mitnehmen bereit. Bitte benutzen Sie die am Sie erleichtern uns die Aufnahme der Kontaktdaten, wenn Sie Eingang vorhandenen Mittel zur Handdesinfektion. bitte einen Zettel mit ihren Daten (Name, Anschrift und Telefon- nummer) mitbringen. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Gemeinde- und Spendenkonto IBAN: DE67654913200009060006

BIC: GENODES1VBL Jungscharen – Buben und Mädchen Die Jungscharen finden wieder statt. Die Kinder sind über die Leiter*innen informiert. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Jungschar (7-10 Jahre) Christian Rabus 07392/9399493 Vereinsnachrichten

Jungschar (11-14 Jahre) Stefan Bucher 0162/4977952 Bund für Umwelt und Naturschutz

Mädchenjungschar (8-13 Jahre) BUND Staig Catalina Schwendt 0176/31134241 www.bund-staig.de

Wunderschön Taufe Jetzt blühen sie wieder die schönen, farbigen Blumengärten, Wir freuen uns über die Taufe von Luca Marinković, Burgrieden die freundlich ihr Gesicht der Straße zuwenden und die Vorbei- und wünschen Luca und seiner Familie Gottes Segen. gehenden erfreuen. Sie sind ein wichtiger Teil unserer beste- henden Dorfatmosphäre, die wir zu schätzen wissen. Uns ist Konfirmation 2022 klar, dass dies viel Arbeit macht und wir wollen diesen Gärtnern Jungen und Mädchen in unserer Gemeinde, die gegenwärtig in unseren besten Dank aussprechen und wünschen, dass viele die 7. Klasse gehen, sind zum Konfirmandenunterricht und dieser Dorftradition treu bleiben und noch weitere Nachahmer zur Konfirmation 2022 eingeladen. Jugendliche, die noch nicht finden. getauft sind, können ebenfalls am Konfirmandenunterricht teil- _ _ _ _ _ nehmen. - 10 -

Sängerbund Staig

Wir haben die Gunst der sinkenden Inzidenzzahlen genutzt und Blockflötenkurs beim Musikverein Altheim am vergangenen Donnerstag im Schulhof unter freiem Himmel, Auch in diesem Jahr bieten wir Kindern wieder die Möglichkeit, natürlich coronakonform und auch selbstverständlich offiziell er- zusammen mit anderen in Kleingruppen Blockflöte zu lernen. laubt, die Chorproben wieder aufgenommen. Mit dem Spielen fördern wir nebenbei Motorik, Konzentrations- Es war für jede und jeden nach fast 450 Tagen Corona-Pause fähigkeit und Sozialverhalten. Die Blockflöte ist das ideale Ein- ein schönes Erlebnis die Stimmen wieder zu vereinen. steiger-Instrument, da die ersten Lieder und Noten schnell er- Wer Lust verspürt nach dieser Zeit unsere vorhandenen Stim- lernt werden können. Diese Kenntnisse bilden eine gute Grund- men zu verstärken und für den der Begriff Geselligkeit kein lage, um später ein anderes Instrument zu erlernen. Fremdwort ist, ist herzlich willkommen, donnerstags um 20.00

 Das Angebot richtet sich an musikbegeisterte Kinder der Uhr unser Repertoire für das nächste Konzert im Frühjahr 2022 1. und 2. Klasse. einzustudieren.

 Unterrichtet wird in Gruppen mit bis zu 5 Kindern. Die Vorstandschaft  Dauer: 2 Jahre – jeweils 45 Minuten pro Woche Unterricht  Die Kursgebühr beträgt 10 Euro pro Monat pro Kind für Ver- einsmitglieder (Elternteil) und 12,50 Euro für Nicht- Mitglieder.  Es fallen einmalige Kosten für das Unterrichtsmaterial (ca. 20 Euro) und evtl. eine Blockflöte (ca. 40 Euro) an.

Der Unterricht findet wöchentlich im Probelokal des Musikver- eins statt. Anmelden können Sie Ihr Kind bis zum 20. Juli 2021 bei Nadi- ne Egle, Tel. 0176/30557447, [email protected]. Auch für weitere Informationen sind wir gerne für Sie da. Leider können wir in diesem Jahr aus Termingründen keine Trommel- bande anbieten.

Anmeldungen für den Instrumentalunterricht

Alle Informationen rund um unsere Instrumente und die Ausbil- dung finden Sie auf unserer Homepage mvaltheim.de. Wenn Sie und Ihr Kind mehr über das Erlernen eines Instrumentes bei _ _ _ _ _ uns erfahren möchten, die Instrumente ausprobieren oder sich für ein Instrument anmelden wollen, dann melden Sie sich ger- ne: Sabine Bäuerle Tel. 07346/924344, jugendleiter@mvalt- heim.de. Anmeldeschluss für den Instrumentalunterricht: 01. Juli 2021 OpenAir auf dem Dorfplatz

Endlich wieder Probe!

Mit großer Freude trafen sich die Jugendkapelle und die aktive Freitag, 25.06.21 Uhr (Einlass: 19 Uhr), Eintritt: 29 €. Kapelle in der vergangenen Woche für die ersten Proben nach der Zwangspause. Im Freien und mit dem gebotenen Abstand Andreas Martin Hofmeier, mit musikalischem Kabarett, genossen wir die gemeinsame Probenarbeit sehr. Besonders Tuba mit Klavierbegleitung Tim Alhoff. freute es uns, ein neues Gesicht in der Jugendkapelle und zwei Andreas ist erster ECHO-Preisträger für Tuba, Professor für neue Gesichter in der aktiven Kapelle begrüßen zu dürfen! Tuba, Kabarettist und Buchautor. Auch weitere Bläser und Schlagzeuger, die neu bei uns In bester Tradition eines Gerhard Polt oder Karl Valentin schil- einsteigen möchten, sind jederzeit herzlich willkommen! dert er seinen Kampf mit dem Instrument, dem ungeliebten Nach unserer langen Pause ist sicher ein guter Zeitpunkt für Üben, die Schwierigkeiten beim Reisen, den plötzlichen Zu- den Einstieg, da wir viele Stücke gründlich auffrischen oder neu sammenprall des Landburschen mit der Großstadt Berlin. einstudieren werden. Setzt euch einfach mit Sabine Bäuerle Es darf gelacht werden (07346/924344) bei Interesse an der Jugendkapelle oder mit Getränkeausschank durch eine Abteilung des SC-Staig. Florian Stolz (0151/17145464) bei Interesse an der aktiven Ka- pelle in Verbindung. Ticket online unter: https://klangraum-staig.de/produkt/kein- aufwand-andreas-martin-hofmeir-und-tim-allhoff/

Kuchenverkauf Vorverkauf bei Andy`s Shop in Staig Homepage: www.klangraum-staig.de Leider kann unsere Dorfplatzhockete auch in diesem Jahr noch nicht im gewohnten Rahmen stattfinden. Trotzdem laden wir Sie ein, sich am Sonntag, den 4.7. an unserem reichhaltigen Kuchenbüffet zu bedienen. Genaueres werden wir kommende Woche bekannt geben. _ _ _ _ _

- 11 -

Sportclub Staig e.V. DRK – Ortsverein Dorndorf SC Staig Jahnstraße 18, 89195 Staig, Tel: 07346/5160, Fax: 922357 [email protected], www.sc-staig.de Geschäftszeiten: Fr. 09:00 - 11:00 Uhr,

Mo., Mi. 17:00 - 19:00 Uhr Das DRK wirbt um Fördermitglieder _ _ _ _ _ Das Deutsche Rote Kreuz startet zurzeit wieder eine Aktion zur Werbung von Fördermitgliedern. Im Auftrag des Kreisverbandes Ulm sind ab KW 24 Werber der Fußballabteilung Firma Kober GmbH unterwegs und möchten neue Mitglieder für unseren Verband gewinnen. Diese können und müssen sich ordnungsgemäß mit einem Förderverein zur Unterstützung des Fußballs Ausweis und Vollmacht ausweisen. im Sportclub Staig Die Aktion ist auch mit dem DRK-Ortsverein Dorndorf abge-

Einladung zur Mitgliederversammlung sprochen.

Zu der am Donnerstag, den 8. Juli 2021 stattfindenden Mitglie- Wegzüge, Todesfälle und Austritte lassen die Mitglieder immer derversammlung sind alle Mitglieder eingeladen. wieder schwinden. Dabei sind sowohl der Kreisverband als auch die Ortsvereine dringend auf die Mitgliedsbeiträge ange- Ort: Vereinsheim des SC Staig in Altheim wiesen. Beginn: 19.30 Uhr Mit Ihrem Beitrag unterstützen Sie die Arbeit des Deutschen Tagesordnung: Roten Kreuzes vor Ort in Illerrieden, Schnürpflingen, Staig, Hüt- tisheim und im Kreisverband Ulm. 1. Begrüßung 2. Geschäftsbericht des 1. Vorsitzenden Beworben werden die Ortschaften (inkl. Teilorte) in folgender 3. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Reihenfolge: 4. Entlastung  Illerrieden 5. Anträge  Schnürpflingen 6. Verschiedenes  Hüttisheim Die Versammlung wird nach geltender Corona-Verordnung BW  Staig abgehalten. Sollten sie Fragen zu unserer Aktion haben, wenden Sie sich Anträge zur Tagesordnung müssen spätestens 3 Tage vor der bitte an den DRK Kreisverband Ulm: 0731 – 14 44 31 Mitgliederversammlung schriftlich beim Vorstand Bruno Gei- Bitte helfen Sie uns helfen! selmann, Tannenweg 18, 89195 Staig eingereicht werden. _ _ _ _ _ Die Vorstandschaft des Fördervereins SC Staig Fußball gez. Bruno Geiselmann 1. Vorsitzender _ _ _ _ _ Kulturverein Hüttisheim e.V.

Los geht`s!

Es geht wieder los im Kulturstadel Hüttisheim: Tennisabteilung Am Sonntag, 11. Juli, eröffnet die Easy-Jazz-Band Jazzmichl aus Blaubeuren mit dem traditionellen "open-air Jazz Früh- stück" die Sommersaison (Beginn 11 Uhr, Einlass 10 Uhr). Vorankündigung Herren 60 Sommersaison 2021

Die kurze freiwillige Corona-Wettspielsaison im Vorjahr hat das Herren-60-Team vom SC Staig sehr erfolgreich absolviert und seine Chance zum Aufstieg in die Oberliga-Staffel genutzt. Im Sommer 2021 steht wieder eine Pflichtspiel-Medenrunde im Verband an. Ein bisschen Normalität für unseren schönen wei- ßen Sport in diesem außergewöhnlichen sportlichen Jahr. Un- sere Gegner aus der der Oberligastaffel Gruppe 076 sind der TC Warthausen, TSV Berghülen, TV Wangen, TV Wissgoldin- gen und zuletzt der TC Korb. Nächsten Samstag geht es für das 4er-Team endlich wieder los auf unserer Sandplatzanlage mit einem Heimspiel gegen Wart- hausen. Wir freuen uns sehr auf fünf interessante und span- nende Begegnungen, sowohl auf sportlicher als auch auf ge- sellschaftlich-kommunikativer Ebene. Am Samstag, 7. August gibt es dann Biergarten-Flair bei der Natürlich hoffen wir, den Klassenerhalt im Oberhaus zu schaf- Premiere des "open-air-Sommerabends". Zu Gast ist der vom fen. Drückt unseren 60ern die Daumen! Kult im Stadel bekannte und mitreißende Earl of Sound. (Be- _ _ _ _ _ ginn 18 Uhr, Einlass 17 Uhr).

Der Knaller folgt dann am Freitag, 10. September, wenn Ex-

Bayern-Star und Ex-Nationalspieler Mario Basler als Fußball-

Comedian seine Visitenkarte abgibt. Er präsentiert anlässlich

des 100. Geburtstags des FCH und des 10. des Kulturvereins

seine Power Show "Basler ballert".

- 12 -

Start der Show ist um 20 Uhr in der Gemeindehalle. Ab 18 Uhr stelle (www.vdk.de/patienten-wohnberatung-bw) hervor. Die gibt es ein fröhliches Beisammensein auf dem Freigelände der VdK-Patientenberaterinnen verweisen auf den vollständigen Halle mit Musik, Essen und Getränken. Es besteht die Chance, Testbericht in der Juni-2021-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest Mario Basler hautnah zu treffen. sowie unter www.test.de im Internet. Für alle Veranstaltungen gelten die aktuellen Corona-Bedin- _ _ _ _ _ gungen. Nähere Informationen auf der Homepage des Kultur- vereins. Besucher können sich vor Ort schnelltesten lassen. Karten gibt es online unter www.kv-huettisheim.de. ______

Bewirtungspersonal auf Minijob-Basis für das Gewölbe gesucht ERFOLG GEGEN TRENDTOURS Seit Gründung des Kulturverein Hüttisheim e.V. im Juli 2011, Weitere Klage gegen Reiseanbieter erfolgreich bereichert der Kulturverein mit seinen zahlreichen und vielseiti- gen Veranstaltungen wie Kabarett, Kindertheater, Konzerte,  Verbraucherzentrale Baden-Württemberg gewinnt gegen Musik, Seminare, Kurse und vieles mehr, unser Dorfleben. trendtours Touristik vor dem LG Frankfurt (Az.3-06 O 40/20) Zudem bewirtschaftet er an mehreren Wochentagen das Ge- wölbe. Freitags trifft man sich zum Spiele- und Kartenabend  Reisende beschweren sich seit Pandemiebeginn über und am Sonntagnachmittag gibt es Kaffee und Kuchen. Nichterstattung von Reisegeldern, Zwangsumbuchung, Fal- schinformationen und Zwangsgutscheine Um auch dieses Angebot nach dem Corona-Lockdown für die Bürgerschaft wieder anbieten zu können, bedarf es eines  Neu: Reisende können auch aufgrund von befürchteten Teams das sich um die Bewirtschaftung des Gewölbes an- Reisebeschränkungen vorsorglich kostenfrei stornieren und nimmt. müssen ungewünschte Umbuchungen nicht hinnehmen Zur Unterstützung unseres Bewirtungsteams suchen wir auf Minijob-Basis freundliche und aufgeschlossene Menschen. Die Seit 2020 häufen sich die Beschwerden von Reisenden Vergütung erfolgt auf Stundenbasis. über Reiseanbieter, die sich bei der Rückerstattung von Für Fragen steht Ihnen Herr Stefan Gerthofer gerne per Mail stornierten, aber bereits bezahlten Reisen querstellen, un- unter [email protected] oder mobil unter gefragt Umbuchungen vornehmen und Zwangsgutscheine 0172-7910608 zur Verfügung. ausstellen, statt Geld zu erstatten. Die Verbraucherzentrale hat deshalb bereits mehrere erfolgreiche Verfahren gegen Stefan Gerthofer Reiseanbieter geführt. In einem neuen Fall konnte nun ge- 1. Vorsitzender klärt werden, dass eine Pauschalreise auch kostenfrei _ _ _ _ _ storniert werden kann, wenn Reisende aus Angst vor Corona-Beeinträchtigungen zunächst vorsorglich stornie- ren und sich diese Beeinträchtigungen dann im Nachhinein Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V. bestätigt. Auch eine unerwünschte Umbuchung müssen sie dann nicht hinnehmen, wie das aktuelle Urteil gegen Der Ortsverband informiert: trendtours Touristik bestätigte (LG Frankfurt (Az.3-06 O Rentenversicherung warnt vor Trickbetrügern 40/20).

Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg Im verhandelten Fall bestätigte das Gericht den Anspruch auf warnt vor einer neuen Betrugsmasche von Trickbetrügern. Zu- eine kostenlose, vorsorgliche Stornierung und Rückerstattung gleich erstattete der gesetzliche Rentenversicherungsträger des Reisepreises, wenn die Beeinträchtigung zum Reisezeit- Anzeige gegen Unbekannt. Die Trickbetrüger hätten sich unter punkt tatsächlich eintritt. Der Grund: Reiseanbieter könnten der Telefonnummer (0711) 848 plus einer vierstelligen Durch- sonst Entschädigungen für vorsorgliche Reisestornos verlan- wahlnummer als DRV-Mitarbeiter ausgegeben, so die Deutsche gen, obwohl die Reise letztlich wegen der befürchteten Beein- Rentenversicherung in ihrer Pressemitteilung von Ende Mai trächtigung tatsächlich nicht stattgefunden hat. 2021. Die Rentenversicherung nutze jedoch für ihre Telefonate „Das Urteil zeigt, dass Reisende keine Reisen ins Ungewisse aus der Stuttgarter Zentrale stets die (0711) 848 plus einer hinnehmen müssen und das Recht haben, bei Unsicherheit fünfstelligen Durchwahl. Und DRV-Anrufe aus der Karlsruher kostenfrei stornieren zu können“, sagt Oliver Buttler, Reise- Zentrale seien an der Rufnummer (0721) 825 plus einer eben- rechtsexperte der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. falls fünfstelligen Durchwahl erkennbar. Die Deutsche Renten- versicherung Baden-Württemberg teilte außerdem mit, dass sie Im Falle einer Stornierung darf ein Anbieter Reisende außer- niemals telefonisch Bankverbindungen abfrage und auch sons- dem nicht einfach ohne deren Einverständnis auf andere Rei- tige Daten, die dem Datenschutz unterliegen, ausschließlich sezeiten umbuchen. An Reisende gerichtete Schreiben dürfen schriftlich anfordere. nicht den Eindruck erwecken, alternative Reisetermine seien _ _ _ _ _ fest gebucht und es sei noch eine An- oder Restzahlung zu leis- ten. Ohne ein explizites Einverständnis kann nicht davon aus- gegangen werden, dass die Reisenden zu einem späteren Auslandskrankenversicherung und Corona Zeitpunkt immer noch verreisen möchten.

Viele Menschen planen zurzeit wieder einen Urlaub im Ausland. „Leider erleben wir es immer wieder, dass Reisende auch noch Stiftung Warentest hat auch dieses Jahr Auslandskrankenversi- jetzt auf die Rückzahlung ihrer Reisegelder aus dem letzten cherungen verglichen. „Achten Sie darauf, dass Ihre Auslands- Jahr warten“, so Oliver Buttler weiter. Bei der Stornierung einer krankenversicherung auch eine Covid-19-Erkrankung abdeckt“, Pauschalreise und Aufforderung zur Rückerstattung, muss die betont die VdK Patienten- und Wohnberatungsstelle Baden- Rückerstattung innerhalb von 14 Tagen erfolgen. Württemberg. Denn, einige Tarife leisteten nicht bei Pandemie Viele Reiseanbieter verweigern eine Rückerstattung, buchen oder die Versicherung zahle nicht, wenn das Auswärtige Amt ungefragt Reisen um, oder geben Zwangsgutscheine heraus. vor Reisebeginn für das Urlaubsziel eine Reisewarnung, bei- Aus diesem Grund hat die Verbraucherzentrale Baden- spielsweise wegen Corona, ausgesprochen hat, hob kürzlich Württemberg bereits mehrere Verfahren erfolgreich gegen ver- die in der Stuttgarter Gaisburgstraße 27 ansässige Beratungs- - 13 - schiedene Anbieter geführt. Betroffene sollten sich daher um- gehend über ihre Rechte informieren und entsprechend ihre Gelder zurückfordern. Ein entsprechendes Musterschreiben zur Rückforderung von Reisegelder bietet die Verbraucherzentrale unter www.vz-bw.de/node/61838 zum kostenlosen Download an.

Links zum Thema  Keine Reise - kein Geld?! (Pressemeldung vom 06.08.2020)  Reisewarnungen & Corona: www.vz-bw.de/node/43991  Durchleuchtet – der Verbraucherfunk: Reiserücktritt (Podcast) _ _ _ _ _

- 14 -

Haltet das Ortsbild sauber