1 Kulturkommission Zürcher Oberland KuKoZO

Zürioberland Kultur ZoK Bahnhofstrasse 13 8494 Tel +41 55 246 49 14 [email protected] www.zürioberland-kultur.ch

Stand 19. Oktober 2020 Verankerung der Kultur-Auslegeordnung Russikon Dossier zuhanden von Gemeindepräsident Hans Aeschlimann Seite • Stand in der Region 2

• Kultur-Auslegeordnung der Gemeinde Russikon 3

• «Bericht + Antrag an den Gemeinderat»: Vorschlag 8

• Link zur Website: https://www.zuerioberland-kultur.ch/ueber-uns/organisation/kultur-auslegeordnung/

Kulturkommission Zürcher Oberland KuKoZO Dossier «Verankerung der Kultur-Auslegeordnung Russikon», Stand 19. Oktober 2020

Kultur-Auslegeordnungen: Stand in der Region blau = Einzugsgebiet Industrielandschaft RZO = Zweckverband Region Zürcher Oberland PZB = Pro Zürcher Bergebiet ZOT = Zürioberland Tourismus GkZO = Gesellschaftskommission Zürcher Oberland Abnahme durch Mitglied Erster Besuch Erste Fassung Zweiter Besuch Neueste Fassung Besonderes Gemeinde (Industrielandschaft) Exekutive Bezirk Uster Dübendorf assoziiert KuKoZO 28. Aug. 2013 rudimentär – Egg assoziiert KuKoZO 4. Sept. 2013 14. Juni 2014 – Fällanden assoziiert KuKoZO 28. Jan. 2014 24. Okt. 2016 – – Auftrag an Arbgr Orts- Greifensee assoziiert KuKoZO 21. Aug. 2013 10. Dez. 2013 6. Juli 2020 frühestens 2022 geschichte AGOG Maur ZOT assoziiert KuKoZO 15. Mai 2014 rudimentär – Mönchaltorf RZO, KuKoZO, ZOT, GkZO 28. Aug. 2013 27. Juli 2014 4. Okt. 2017 22. August 2020 2. Hälfte 2020 Schwerzenbach assoziiert KuKoZO 20. Aug. 2013 rudimentär – In Kuko Uster am 24. rudimentär Uster RZO, ZOT, KuKoZO, GkZO 14. Okt. 2013 7. Mai 2018 28. Oktober 2020 2021 Sept.+ 12. Nov. 2020 Volketswil ZOT assoziiert KuKoZO 12. Nov. 2013 Entwurf – Am Kulturschaffenden- Wangen-Brüttisel’n assoziiert KuKoZO 4. Sept. 2013 29. April 2017 – 21. Oktober 2020 17. Juni 2019 Treffen 1. Q. 2021 Bezirk Pfäffikon 6. Sept. 2017 In Kulturkommission Bauma RZO, PZB, ZOT, KuKoZO, GkZO 9. Sept. 2013 6. Sept. 2017 5. Sept. 2017 30. Sept. 2020 Revision 2021 am 29.9.2020 RZO, ZOT, assoz KuKoZO, GkZO 8. Jan. 2014 13. Aug. 2014 24. Okt. 2018 30. Okt. 2018 2021 vorbesprochen am 24. RZO, ZOT, KuKoZO, GkZO 5. Mai 2014 26. Nov. 2014 31. Okt. 2017 22. Juni 2020 2. Hälfte 2020 Juni 2020 Illnau-Effretikon ZOT, assoziiert KuKoZO 2. Sept. 2013 Sept. 2013 5. März 2018 2. März 2018 2021 Lindau ZH assoziiert KuKoZO 10. Okt. 2013 rudimentär 26. Feb. 2018 2. Mai 2018 2021 3. Treffen Kultur-Moni- Pfäffikon ZH RZO, ZOT, KuKoZO, GkZO 24. Juli 2013 6. Aug. 2014 20. Nov. 2017 18. Juli 2020 19. Dez. 2019 toring im Jan. 2021 19. August 2015 Russikon RZO, ZOT, KuKoZO, GkZO 22. Aug. 2013 19. Aug. 2015 24. Okt. 2017 19. Okt. 2020 Revision 4. Quartal 2020 ZOT assoziiert KuKoZO 24. Sept. 2013 rudimentär 1. Nov. 2017 14. Sept. 2020 2. Hälfte 2020 Lead bei Kommission Wila RZO, PZB, ZOT, KuKoZO, GkZO 29. Jan. 2014 10. Nov. 2014 15. Nov. 2017 14. Juli 2019 19. August 2019 Ortsmuseum Wildberg RZO, PZB, ZOT, KuKoZO, GkZO 5. Sept. 2013 12. Juni 2014 27. Nov. 2017 22. Nov. 2017 2021 Bezirk Hinwil Zweifel des GP am Bäretswil RZO, PZB, ZOT, KuKoZO, GkZO 25. Okt. 2013 31. Okt. 2013 2. Okt. 2017 16. März 2020 evtl. 2021 Nutzen Bubikon RZO, ZOT, KuKoZO, GkZO 2. Okt. 2013 4. Aug. 2014 29. Juni 2020 November 2020 2021 Dürnten RZO, KuKoZO, GkZO 6. Aug. 2013 29. Juli 2014 26. Feb. 2018 5. Oktober 2020 4. Quartal 2020 Fischenthal RZO, PZB, ZOT, GkZO 7. Okt. 2013 2. Dez. 2014 1. Oktober 2019 2. Sept. 2020 4. Quartal 2020 Lead beim Gossau ZH RZO, ZOT, KuKoZO, GkZO 1. Okt. 2013 8. Aug. 2014 11. April 2018 24. Feb. 2020 kein Beschluss Gemeindeschreiber Grüningen RZO, ZOT, KuKoZO, GkZO 15. Okt. 2013 rudimentär 30. Okt. 2018 27. Okt. 2018 2021 Hinwil RZO, PZB, ZOT, KuKoZO, GkZO 29. Okt. 2013 22. Juli 2014 9. April 2018 November 2020 2021 Lead bei Chronik RZO, KuKoZO, GkZO 27. Jan. 2014 29. Juli 2014 19. Okt. 2017 24. Sept. 2020 17. Sept. 2019 Rüti ZH Rüti ZH Seegräben RZO, ZOT, KuKoZO, GkZO 19. Sept. 2013 18. Aug. 2014 6. März 2018 3. Juli 2018 5. März 2019 Wald ZH RZO, PZB, ZOT, KuKoZO, GkZO 18. Juli 2013 21. Aug. 2017 28. Sept. 2017 November 2020 2021 19. Sept. 2018 Wetzikon RZO, ZOT, KuKoZO, GkZO 17. Juli 2013 August 2013 16. April 2018 14. Sept. 2018 Revision 2021 Angrenzend Dezember 2017 – Wallisellen assoziiert KuKoZO 17. Okt. 2013 Ausstellung Oetwil am See assoziiert KuKoZO 28. Okt. 2013 rudimentär – Hombrechtikon assoziiert KuKoZO 3. Dez. 2013 rudimentär 2. Sept. 2019 November 2020 2021 Stäfa assoziiert KuKoZO 13. Jan. 2013 rudimentär – Turbenthal PZB, ZOT, assoz KuKoZO GkZO 16. Juli 2013 12. Juni 2014 23. Okt. 2017 28. Jan. 2020 9. Juni 2020 Bichelsee-Balt’wil PZB, assoziiert KuKoZO, GkZO 24. Feb. 2014 rudimentär – Schlatt ZH PZB, assoziiert KuKoZO, GkZO 7. März 2014 12. Juni 2014 – Hofstetten/Elgg PZB, assoziiert KuKoZO, GkZO 7. März 2014 rudimentär – 4. April 2020 und am 1. Ok. 2020

Zell ZH assoziiert KuKoZO 18. Feb. 2014 12. Juni 2014 20. November 2018 17. August 2020 abgelehnt Winterthur – – 1. Okt. 2018 – – Fischingen PZB, ZOT, assoz KuKoZO, GkZO 18. März 2014 rudimentär – Eschenbach PZB, ZOT, assoz KuKoZO, GkZO 20. Feb. 2014 rudimentär 21. Nov. 2017 Rapp’swil-Jona – – 13. März 2018 – – –

2 Kulturkommission Zürcher Oberland KuKoZO Dossier «Verankerung der Kultur-Auslegeordnung Russikon», Stand 19. Oktober 2020

Die Kultur-Auslegeordnung der Gemeinde Russikon Die Kultur-Auslegeordnung ist eine wichtige Grundlage für die Pflege des Kulturerbes und des Kulturschaf- fens. In ihr ist alles vom Menschen Erschaffene aufgelistet, das für Russikon und seine Bevölkerung heute und möglicherweise auch in Zukunft bedeutsam ist. Bedeutsam meint: Die Gemeinde prägend, identitätsstif- tend, das Zugehörigkeitsgefühl stärkend. Bedeutsam ist zum Beispiel, was man einem auswärtigen Gast zeigt, oder was man bedauert, wenn es verschwindet. Kultur wird also in einem weiteren Sinne verstanden. Kultur ist nicht einfach was Fachleute bestimmen, son- dern auch was die Bevölkerung als solche erlebt. Auch wird nicht zwischen Kulturerbe und Kulturschaffen unterschieden. Heutiges Kulturerbe ist früheres Kulturschaffen und heutiges Kulturschaffen ist künftiges Kul- turerbe. Beides stiftet Identität. Ein wichtiger Hinweis: Die Auslegeordnung ist ein freiwilliges Arbeitsinstrument der Gemeinde. Es enthält keinerlei rechtliche Verbindlichkeiten. In ihm sind lediglich bereits vorhandene Informationen zusammengetra- gen – stichwortartig im Sinne eines Inhaltsverzeichnisses. Aber dank der umfassenden gedrängten Darstel- lung – oft ergänzt mit knappen geschichtlichen Hinweisen – entsteht in dreifacher Hinsicht ein Mehrwert:

1. In Russikon wird die reichhaltige Kultur ins Bewusstsein von Behörden und Bevölkerung gerufen. Die Kul- tur-Auslegeordnung bildet eine gute Grundlage für die Öffentlichkeitsarbeit und die Standortförderung – sei es für Ergänzungen auf www.russikon.ch, für Dorfrundgänge, für Ansprachen, für Jubiläen, für Wikipedia- Einträge oder für den Schulunterricht.

2. Der einheitliche Raster erleichtert den Informationsaustausch in der Region. So dienen zum Beispiel Anga- ben aus der «Bedeutsamen Erinnerungskultur» dem regionalen Projekt «kulturarchive.zh», das Archive und Museen zukunftsfähig machen will. Oder was braun bezeichnet ist, weil es mit der Industrielandschaft Zürcher Oberland zusammenhängt, wird in jenem gleichnamigen Projekt gebraucht, das die Industrielandschaft zum identitätsstiftenden Teil der Region entwickeln will.

3. Die laufende Nachführung der Kultur-Auslegeordnungen ermöglicht der Gemeinde Russikon wie auch der Region Veränderungen und Handlungsbedarf besser zu erkennen. Erfolgt dieses «Kultur-Monitoring» breit abgestützt zusammen mit Organisationen und Gewährsleuten – auch Kultur-Scouts genannt – fördert es zu- sätzlich die persönliche Vernetzung und das Verständnis für die vielseitigen Facetten von Kultur.

Die grün aufgeführten Organisationen und Gewährleute beobachten die Entwicklung und führen in ihrer Sparte die Kultur- Auslegeordnung nach. Sie legen gemeinsam alle vier Jahre dem Gemeinderat eine aktuelle Kultur-Auslegordnung zur Abnahme vor. Dabei ist auf Veränderungen und auf einen allfälligen Handlungsbedarf hinzuweisen. ? = noch ergänzen ca. = noch präzisieren Aufbau Bedeutsame Natur- und Kulturlandschaften – In Natur- und Landschaftsschutzinventaren aufgeführte Landschaften – Weiteres Bedeutsames in der Natur Bedeutsame Baukultur – Im kommunalen und im kantonalen Denkmalsschutz-Inventar aufgeführte Baukultur – Weitere bedeutsame Baukultur – Kunst am Bau und Kunst im öffentlichen Raum – Bedeutsame öffentliche Räume – Bedeutsame archäologischen Zonen Bedeutsame heute gelebte Kultur – Gelebte Demokratie in Russikon – Gelebter Glaube in Kirchgemeinden, kirchlichen Gemeinschaften und religiöse Gruppierungen – Bedeutsame Bildungs-, Kultur-, Freizeit-, Begegnungs- und Wohlfahrtseinrichtungen – Bedeutsame Bräuche und wiederkehrende Anlässe – Alle in Dürnten aktiven Vereine und Gruppierungen (vgl. Vereinsverzeichnis der Gemeinde Russikon) – Bedeutsames gegenwärtiges Kunst- und Kulturschaffen – Bedeutsame Firmen (vgl. Gewerbeverzeichnis der Gemeinde Russikon) – Weiteres Bedeutsames Bedeutsame Erinnerungskultur – Erinnerungsorte, Geschichtsschreibung, Archive, Museen

3 Kulturkommission Zürcher Oberland KuKoZO Dossier «Verankerung der Kultur-Auslegeordnung Russikon», Stand 19. Oktober 2020

Kultur-Auslegeordnung der Gemeinde Russikon Seite 2 Bedeutsame Natur- und Kulturlandschaften Naturschutzkommission, Hans W. Jäckle, Präsident Naturus Gestaltung, Schutz und Pflege von Kultur- und Naturlandschaften sind ebenfalls kulturelle Leistungen. Geschützte Natur- und Landschaften, die Im kt. GIS aufgeführt sind. Jene aus dem kommunalen Inventar fehlen noch. * = kommunale ** = regionale *** = kantonale **** = nationale Bedeutung WNB = Waldstandort von naturkindlicher Bedeutung Madetswil Bläsimühle • Madetswiler Riet****WNB • Endmoräne bei Fridenstal** • Waldried und Tobel «Gsang Süd»**WNB • Riedtälchen beim Rennweg** Gündisau • Hangriede und Waldstandorte Steinland** • Riedwiese Schwyzerwis*** • Tobelbach** • Riedwiese Holenrain** • Hangriede und Waldstandorte Tobel** • Mülistettenried** Russikon WNB • Riedwiese östlich Muusloch** • Fabrikriet**** • Staldenweiher/Ried östlich Au**WNB Rumlikon • «Bruderbüel»**** WNB Zungenbecken, Rundhöcker, Trockenstandort • Waldstandort Rumliker Tobel**WNB

Weiteres Bedeutsames in der Natur Gewässer, Wälder, Töbel, Geologisches, Aussichtspunkte, Landschafts- und Waldentwicklungskonzepte, Bäume, Nistplätze etc. • Landumlegungen (19.. – 20..) • Landschaftsvernetzungen (20.. – 20..) Bedeutsame Baukultur Lukas Weilenmann, Leiter Bausekretariat; James Weilenmann Präsident Gemeindeverein für Kultur Dazu gehören nebst Gebäuden und Ensembles auch Ortsbilder, Verkehrswerke, technische Anlagen, Plätze, Pärke, Gärten, Kunst am Bau und im öffentlichen Raum, Hausinschriften etc.. Im kommunalen und im kantonalen Denkmalpflege-Inventar aufgeführte Baukultur, die unter Schutz steht * = lokal ** = regional *** = kantonal **** = national von Bedeutung (In Klammern Entstehungsjahr) chronologisch geordnet, Noch ohne Angaben aus dem kommunalen Inventar Russikon Madetswil • Ref.Kirche (1250/1792)*** Grossmünster-Glasfenster (1519), Orgel (1978) • Doppelbauernhaus Dorfstr. 8/18 (1709)*** • Ref. Pfarrhaus (1780***) • Trafostation Hinterdorf (1914)** • Doppelbauernhaus «Leuenbank» Dorfstr. 21/23 (1783)** • Schulanlage Balmwiesen (1967)**, Architekt Werner E. Schaer • Doppelbauernhaus Berggasse 16 (1845)** Gündisau • Schulhaus «Sunneberg» (1910)** (seit 2014 nicht mehr Ortsbild von nationaler Bedeutung) Sennhof • Kleinbauernhaus/Reihen-Flarz Sagiweg 3/5 (1750**) • Flarzensemble (1809)*? Bläsihof • Ehem. Mühle (1660) mit Remise (1750) und Scheune (1831)

Weitere bedeutsame Baukultur (In Klammern Entstehungsjahr) geografisch und chronologisch geordnet

• Ortsbild Kirchgasse (1901– 1923) • Einfamilienhaus Rebenacker 10 (1960) von Werner E. Schaer • Pestalozziheim Buechweid (1977) Architekt Werner E. Schaer • Ehem. Wasserantriebssystem Tobelbach (?) • Gemeindehaus (?) • ehem. Zündholzfabrik Weilenmann Madetswil (1837) • Mehrzweckhalle Riedhus (?)

Bedeutsame Kunst am Bau und im öffentlichen Raum (In Klammern Entstehungsjahr) • Kreiselgestaltung bei Pt. 596 (?) • ? (?) • ? (?) • ? (?)

Bedeutsame öffentliche Räume wie Pärke, Plätze, Begegnungszonen, Friedhöfe (In Klammern Entstehungsjahr) chronologisch geordnet • Friedhof (?) • ? (?) • Gemeindehausplatz (2018) • ? (?)

Bedeutsame archäologischen Zonen (In Klammern Entstehungsjahr) chronologisch geordnet

• Eggbüel (Bronzezeit) Gräber mit Grabschmuck • Schlossberg (Grundmauern einer Burg, 1444 zerstört) • Furtbüel (Bronzezeit/römischer Zeit) Schmuck und Tongefässe • ? (?)

4 Kulturkommission Zürcher Oberland KuKoZO Dossier «Verankerung der Kultur-Auslegeordnung Russikon», Stand 19. Oktober 2020

Kultur-Auslegeordnung der Gemeinde Russikon Seite 4

Bedeutsame heute gelebte Kultur Bedeutsame früher gelebte Kultur findet sich im Kapitel «Erinnerungskultur». Gelebte Demokratie in der Gemeinde Russikon Demokratische Einrichtungen, Behörden, Parteien, Interessengruppen, Anlässe, Publikationsorgane, Sprechstunden, Leitbild (in Klammern Entstehungsjahr) thematisch und chronologisch geordnet Gemeindeschreiber • Politische Gemeinde (1928) aus den Zivilgemeinden Madetswil, • Verein gegen Fluglärm Speck (?) Gündisau, Wilhof, Ludetwil, Sennhof und Rumlikon, seither Gemeindever- • Verein IG Sporthalle (2018) sammlung und Gemeinderat • Neujahrsempfang des Gemeinderates (1991) • Politische Parteien: mit «Hörnli + Ghacketem» – Schweizerische Volkspartei SVP (1954) • 1. August-Feier Bundesfeier (?) – Freisinnig-demokratische Partei FDP (1972) • Legislaturziele 2018 – 2022 – Evangelische Volkspartei EVP (1987) • Mitteilungsblatt «Äxgüsi» (1972) – Grüne Partei GP (1987) • Energiestadt (2006) • Gewerbeverein (1945) Gelebter Glaube in Kirchgemeinden, kirchlichen Gemeinschaften und religiöse Gruppierungen (in Klammern Entstehungsjahr) chronologisch geordnet Kurt Gubler, Aktuar ref. Kirchenpflege • Reformierte Kirche Russikon (seit der Reformation) • Pfarrei St. Benignus Pfäffikon, Fehraltorf, Hittnau, Russikon (1923/1963) Bedeutsame Bildungs-, Kultur-, Freizeit-, Begegnungs- und Wohlfahrtseinrichtungen (in Klammern Entstehungsjahr) thematisch und chronologisch geordnet Präsidiales • Kindergärten • Alters-und Pflegezentrum Rossengasse (?) Madetswil (?), Neuwiese (?), Sunneberg (?) • Gasthäuser • Primarschule – Angolo Italiano (?) Pizzeria Madetswil (?), Sunneberg (?) – Krone (17. Jh.) Landgasthof, 1897 – 1953 Ferienkoloniehaus • Sekundarschule – La Riva (?) Restaurant Wettsteinschulhaus (?) – Metzg (?) Restaurant & Bar – Russli take-away GmbH (?) • Gemeindebibliothek (1970) – Rosengasse (1985) Kafistübli • Sonderschulheim Buechweid (1977) vormals «Pestalozziheim» Pfäffikon – Sonja's Beizli & Bar (?) • Spielgruppen, Kitas • Spitex Stützpunkt Russikon (?) Spielguppe Bienehüsli (?), Waldspielgruppe Tschiisli (2000), Waldspiel- • Mehrzweckhalle Riedhus (?) gruppe Maulwurf (1999) • Wasserversorgung (?) • Jugendtreff (?) • ARA Fehraltorf-Russikon (?) • Café International (2016) Bedeutsame Bräuche und wiederkehrende Anlässe (In Klammern Entstehungsjahr) möglichst dem Jahreslauf entlang geordnet James Weilenmann, Präsident Gemeindeverein für Kultur • Christbaumverbrännete Madetswil (?) • Räbeliechtliumzug (1978) • Theater des Gemeindevereins für Kultur GVK (?) • Madetswiler Chlausen (?) • Maskenball im Riedhus (1979) • Adventsfenster Russikon (?) • Osteranlass des Dorfvereins Madetswil (?) • Weinnachtfenster Gündisau (?) mit Dorfrundgang zum Abschluss • Unihockey-Night (?) • Rumliker Adventskalender (?) • De schnällscht Russiker (?) • Adventszauber Madetswil (?) • Herbstmärt Gündisau (?) • ? (?)

Alle in Russikon aktiven Vereine und Gruppierungen Kulturschaffende Vereine sind unter «Bedeutsames zeitgenössisches Kunst- und Kulturschaffen» aufgeführt Vereine sind für ihre Mitglieder bedeutsam. Aber auch als Ganzes ist das Vereinswesen bedeutsam und wird beim Bund als mögliches immaterielles UNESCO-Welterbe eingestuft. James Weilenmann, Präsident Gemeindeverein für Kultur Chronologisch geordnet (In Klammern Entstehungsjahr/erste Anfänge) • Fussballclub (1969) • Frauenverein Russikon (1860) • Frauenturnverein (1972) • Schützenverein Russikon/Wildberg/Wila (1865) aus div. Vereinen • Dorfverein Gündisau (1975) • Gemeinnützige Gesellschaft Russikon (1891) GG Bezirk 1836 • Tennisclub (1984) • Frauenverein Gündisau (1900) • Naturus Natur + Umwelt (1985) • Radfahrerverein (1913) • Solarus Genossenschaft für Sonnenenergie (1991) • Seniorenverein (1927) • Familientreffpunkt (1991) vorher Elternverein • Damenturnverein (1955) mit Kinderturnen, Maitliriege, Gymdance • Voltigeverein Calimero (2000) • Dorfgenossenschaft Russikon(1960) • Rumlikerverein (2002) • Turnverein (1963) mit Männerriege (1969) • Polysport Russikon (ca. 2005)

5 Kulturkommission Zürcher Oberland KuKoZO Dossier «Verankerung der Kultur-Auslegeordnung Russikon», Stand 19. Oktober 2020

Kultur-Auslegeordnung der Gemeinde Russikon Seite 4 Fortsetzung «Bedeutsame heute gelebte Kultur»: Aktive Vereine • Sorayaspfote (2009) Hundeschule • Frauengruppe Ufbruch-Durchbruch (?) • Waldjugend Russikon (2013) • Handball-Spielgemeinschaft Pfäffikon Fehraltorf (?) • Dorfverein Madetswil (2017) • Nihon JuJutsu Züri Oberland (?) Gründungsjahr noch nicht bekannt, alphabetisch geordnet • Pfadi Pfäffikon (?) mit Russikon, Fehraltorf und Hittnau • Cevi Pfäffikon/Fehraltorf/Hittnau/Russikon (?) • Unterhaltsgenossenschaft Russikon (?) • Country Verein Russikon (?) • Verein Waldevents (?) • Fäschtverein Madetswil (?) • ? (?) Bedeutsames gegenwärtiges Kunst- und Kulturschaffen Zurzeit kunst- und kultur-schaffende Vereine, Institutionen, Gruppen (In Klammern Entstehungsjahr) sowie Künstlerinnen und Künstler (In Klammern *Geburtsjahr) James Weilenmann, Präsident Gemeindeverein für Kultur Vereine + Institutionen: soweit möglich chronologisch geordnet, dann alphabetisch • Oberländer Alphorns (2016) • Gemeindeverein für Kultur (1975) aus Lesegesellsch'ten (18. Jh.) • ? (?) • Frauenchor Russikon (1873) bis 1992 Töchterchor • ? (?) • Musikgesellschaft Fehraltorf (1892) Künstlerinnen und Künstler in alphabetischer Reihenfolge • Jodelclub Rumlikon (1965) • Pat Perry (*?) Zauberkünstler • bornevent (1982) Künstleragentur • ? (*?) • Russiker Aabigmusig (1984) Konzertorganisation Bedeutsame Firmen welche in Russikon ein Begriff sind – sei wegen der Grösse, des Alters, der Produkte, des öffentlichen Engagements (in Klammern Entstehungsjahr) Heinz Keller, Präsident Gewerbeverein

Chronologisch geordnet (nach ersten Anfängen) • Stamm Entertainment (2015) Animationstechnik • Landwirtschaftsbetriebe Alphabetisch geordnet, weil Entstehungsjahr noch nicht bekannt: – Gugguhof, Familie Kämpfer (1974) Manufaktur für Klangliegen – Hof im Surebaum, Familie Frohofer (1979) • A-Relax (?) – Hof zur Gentenwies, Familie Egli (1808) • Burkard + Canella GmbH (?) Architekturbüro – Hof im Anwandel, Familie Winkler (1989) • Coaching-Factory/Komm-Factory.CH (?) – Hof Burghalde, Familie Gubler (1962) • Dating Treff AG (?) Organisation von Ausflügen – Sennhof, Familie Walter Baumgartner (1921) – Schürhof, Familie Badertscher (1836) • Fahrschule Peter Berger (?) – Schürhof, Familie Aellig (1795) • Fahrschule Töffreisen Sydler (?) • Weberei Russikon (1903), letzte Weberei der Region • Gesundheitsprodukte Peter Noser (?) • Arthur Hartmann AG (1938) Zulieferant für Maschinenbau • Home & Office Relief (?) Büro-Entlastung, Haushilfe • Panolin AG (1949) Hersteller von abbaubaren Schmierstoffen • Horseback Shop GmbH (?) Pferdsportartikelverkauf via Internet • Paul Müller Facility Reinigungen (1963) • Huber-Stettler Webdesign (?) • Neuenschwander Sanitärservice (1966) • Malergeschäft Adrian Raschle (?) • Arnold Winkler AG (1970) Handel mit technischen Geräten • Markstahler Immobilien GmbH (? • T. Brunner Gartengestaltung GmbH (1977) • Naturheilpraxis House of Harmony (?) • Baugeschäft Weber AG (ca.1988) • Naturgeflüster (?) • panta rhei – Impulse für Leben (1991) Seminare, Beratungen • Physiotherpie Stephanie Küpfer (?) • Shiatsu-Therapie/Bachblütenberatung (1994) • Potential Discovery GmbH (?) Coaching, Teamentwicklung • Link Treuhand (1996) • Sanitätshaus Brunner (?) • Hundeschule Dogsense (1996) • Seitz Telemarketing AG (?) • GesundheitsPraxis Staub GmbH (1997) • Sparkling Vision Cornelia Abegg (?) Handel mit Schaumweinen • Buxx4u Müller + Müller (1998) Buchs und Eiben • Style factory Eliane Schumacher (?) • Vin.Et Plus (1998) Weine, Events • Tanja's Magis Hair (?) Coiffeuse • Thomas Ambühl Insektenschutz (2001) • Takacs + Partner AG (?) Schreinerei • Madi Sport Textildruck (2003) • Ultraschallreinigung.ch (?) • Webartline (2005) Gestaltung von Websites • Unverblümt GmbH (?) Blumen und Deko • Autogarage A. Kaute GmbH (2006) • WUFFMIAU.CH (?) Hunde- und Katzenbetreuung • PlantCare AG (2005) Intelligente Pflanzenbewässerung • ? (?) • Hundeschule gooddog (2009) • ? (?) Weiteres Bedeutsames z. B. kulinarische Spezialitäten, sprachliche Ausdrücke, Wappen, Musikstücke, Filme etc. (in Klammern Entstehungsjahr) chronologisch geordnet Präsidiales • Gemeindewappen (?) In Gold aufsteigender rotbewehrter Löwe • ? (?) • Winklers Kraftessenz (1882 – 1964) Heute Trybol AG, Neuhausen • ? (?)

6 Kulturkommission Zürcher Oberland KuKoZO Dossier «Verankerung der Kultur-Auslegeordnung Russikon», Stand 19. Oktober 2020

Kultur-Auslegeordnung der Gemeinde Russikon Seite 5 Bedeutsame Erinnerungskultur Kurt Gubler und künftige Archivgruppe

Orte (Denkmäler, Strassennamen, Grabmäler etc.) und Werke (Sagen, Lieder, Märsche etc.) die an besondere Ereignisse und Menschen erinnern

• Wettsteinstrasse und Wettsteinschulhaus mit Gedenktafeln für • Grabreihen in Erinnerung an den alten Friedhof bei der Kirche (aufgehoben 1975) Johann Rudolf Wettstein, Bürger von Russikon. Basler Bürgermeister, Diplomat im Westfäli- schen Frieden nach dem 30-jährigen Krieg 1648 • ? (?)

Aktuelle Vermittlung der Orts- und Regionalkultur (zusätzlich zu den Museen, Schaulagern und Dokustellen) Einträge auf Gemeinde-Website und im Lokalblatt, Publikatio- nen, Veranstaltungen, Führungen, Ortsrundgänge, Beschriftungen, Lehrmittel, Medien in Bibliotheken etc. • Dorfführungen für Schulklassen • ? (?) • kleiner ortsgeschichtlicher Bestand in Gemeindebibliothek • ? (?)

Lokale Geschichtsschreibung chronologisch nach Erscheinungsjahr geordnet

• Hans Keller «Gemeindechronik Band I» (1998) Urzeit – 1798 • Diverse «Zur Geschichte der Kirche Russikon» (1978) • Fritz Hauswirth «Gemeindechronik Bd II» (1998) 1799 – 1997 • Heimatspiegel • Hugo Berweger «Post Russikon 1852 – 1980» (1980) – Godi Katzgrau «Gündisau im späten 17. Jh.» Oktober 2008 • Hans Keller «Geschichte(n) vom Sennhof + Wilhof» (1991) • Zu Jubiläen und Festen von heute noch Bestehendem • Gallmann/Gubler/Winkler «Maler Wolfensberger» (2010) – Kurt Gubler «100 Jahre Schulhaus Sunneberg 1910 – 2010»

Bedeutsame Persönlichkeiten, die in Russikon mindestens eine Zeitlang gelebt oder gewirkt haben und die im Historischen Lexikon der Schweiz oder in Wikipedia aufgeführt sind (In Klammern Geburtsjahr und Todesjahr) chronologisch geordnet.

• Egli Raphael (1559–1622) Theologe, Förderer des Kirchengesangs • Aeschbacher Hans (1906-1980) Maler und Bildhauer • Wolfensberger Johann Jakob (1797–1850) Kunstmaler Biografien, die noch fehlen • Weber Jean (1849–1914) Gründer Weberei Russikon, Gemeindeschreiber • Baillod Paul (1927 – 2020) Dr. nat. oec., Gründer des Äxgüs • Cometta Walter (*1929) Feinmechaniker. Fernsehpionier, Abteilungsleiter TSI • ? (?)

Privat- Audio-visuelles ca. Anzahl Offizielle Archive bestände Kulturgut Laufmeter Sammelkonzept Bedeutsame Bestände Name, Ort ja/nein ja/nein? Ca 50 Fotos, Luftbilder (u.a. von Walter Mittelholzer 1921). Zeich- Gemeindearchiv 450 ? nungen aus dem 19. und 20. Jh. Archive von Vereinen, alle ja ja im Gemeindehaus Ausgaben dest <äxgüsi> seit 1972

Schularchiv 80 ? keine ? ? Schulhaus Sonnenberg Auskaufsbrief zwischen dem Antonierhaus Uznach und Russikon ref. Kirchenarchiv 15 ? ? ? Gemeindehaus von 1552 (Kopie) Staatsarchiv Quittungen über Erhalt obiger zwei Briefe und weitere drei Dokumen- – ? te von vor 1798, Akten von Kirchgemeinde ? ? Privat- Audio-visuelles ca. Anzahl Kulturarchive, Dokustellen bestände Kulturgut Laufmeter Sammelkonzept Bedeutsame Bestände (In Klammern Entstehungsjahr) Adresse ja/nein ja/nein?

Chronikstube und Ortsmuseum noch offen In Vorbereitung noch offen geplant ja geplant ja

Privat- Audio-visuelles ca. Anzahl Museen, Sammlungen bestände Kulturgut Exponate Sammelkonzept Bedeutsame Bestände In Klammern Entstgehungsjahr) Adresse ja/nein ja/nein? unzähli- Sämtliche Stoffmuster seit 1903 (auf einer Fläche von 100 m2; enge Weberei Russikon AG chronologisch ja ? Madetswilerstrasse ge Gestelle bis zur Decke) «Sammlung Gemeinde» 9 ? aus landwirtschaftlichem Gewerbe und Haushalt ja ? Werkhof Madetswilerstrasse ca. Sammlung primär schweizerischer Traktoren (25) sowie landwirt- Stefan Stähli Im ZO verwendete Technik Ja ? Dorfstrasse 3, Gündisau 120 schaftlicher Werkzeuge und Geräte, Maschinen Personen, die viel von hier wissen: lebende Archive bestehen (in Klammern Jahrgang) chronologisch geordnet Aufzeichnungen? Hans Keller (*1924) Historisches generell, Verfasser u.a. des ersten Bandes der Gemeindechronik ja

Kurt Gubler (*1948) Gemeindegeschichte, Verfasser/Mitverfasser Broschüren «Schulhaus 1910» + «Johann Jakob Wolfensberger» ja

Jürg Sudan (*1952) kennt Geschichte des Weilers Gündisau ja

Max Mathys (*1938) kennt Geschichte des Weilers Ludetswil, speziell Haus Mathys ja

Max Meili (*1930) kennt Geschichte von Madetswil und vom Schlossberg nein

Fritz Weber (*1941) Kenner des 20. Jahrhunderts und seiner Familien, insbesondere Madetswil nein ? (?)

7 Kulturkommission Zürcher Oberland KuKoZO Dossier «Verankerung der Kultur-Auslegeordnung Russikon», Stand 19. Oktober 2020

Vorschlag Kultur-Auslegeordnung Russikon Bericht und Antrag an den Gemeinderat Die Region östlich der Stadt Zürich ist in den letzten Jahrzehnten – nicht zuletzt wegen der S5-Schnell- verbindung von Stadelhofen nach Pfäffikon SZ – zu einer begehrten, aber teilweise etwas gesichtslosen Ag- glomeration herangewachsen. Das hat im Zürcher Oberland Kräfte auf den Plan gerufen, die enger zusam- menarbeiten und der Region wieder ein Gesicht geben wollten. 2009 wurde die bisherige Planungsgruppe in den Zweckverband Region Zürcher Oberland RZO umgewandelt, der zusätzlich zur Planung weitere Aufga- ben wahrnehmen soll um «Identität zu schaffen» (vgl. Zweckartikel 3 der Statuten vom 29. Januar 2009). Dar- aus ist unter anderem die Kulturkommission Zürcher Oberland KuKoZO entstanden, die unter dem Titel Zü- rioberland Kultur mit vereinten Kräften in der Region das reiche Kulturerbe zu pflegen und das vielfältige Kul- turschaffen zu fördern sucht. Nebst den 20 RZO-Gemeinden beteiligen sich daran auch 22 assoziierten Ge- meinden aus dem angrenzenden Gebiet. Russikon gehört zu den Verbandsgemeinden. Eine wichtige Grundlage für die Pflege des Kulturerbes und des Kulturschaffens bilden die Kultur- Auslegeordnungen der Gemeinden. In ihnen wird alles durch Menschen früher oder heute Erschaffene aufge- listet, das für die Gemeinde und ihre Bevölkerung heute und möglicherweise auch in Zukunft bedeutsam ist. Bedeutsam meint: Die Gemeinde prägend, das Zugehörigkeitsgefühl stärkend. Kultur wird also in einem weiteren Sinne verstanden. Kultur ist nicht einfach was Fachleute bestimmen, son- dern auch was die Bevölkerung als solche erlebt. Auch wird nicht zwischen Kulturerbe und Kulturschaffen unterschieden. Heutiges Kulturerbe ist früheres Kulturschaffen und heutiges Kulturschaffen ist künftiges Kul- turerbe. Beides schafft Identität. Ein wichtiger Hinweis: Die Auslegeordnungen sind freiwillige Arbeitsinstrumente der Gemeinden. Sie enthalten keinerlei rechtliche Verbindlichkeiten. In ihnen lediglich bereits vorhandene Informationen zusammengetragen – stichwortartig im Sinne eines Inhaltsverzeichnisses. Zu den einzelnen Stichworten finden sich zunehmend im Internet genauere Angaben. Aber dank der umfassenden gedrängten Darstellung – oft ergänzt mit knappen geschichtlichen Hinweisen – entsteht in dreifacher Hinsicht ein Mehrwert: 1. In den Gemeinden wird die überaus vielfältige und reichhaltige Kultur ins Bewusstsein von Behörden und Bevölkerung gerufen. Die Kultur- Auslegeordnung bildet eine gute Grundlage für die Öffentlichkeitsarbeit und Standortförderung – sei es für Ergänzungen auf www.russikon.ch, für Dorfrundgänge, für Ansprachen, für Jubiläen, für Wikipedia-Einträge oder für den Schulunterricht. 2. Der einheitliche Raster erleichtert den Informationsaustausch In der Region. So dienen zum Beispiel Anga- ben aus der «Bedeutsamen Erinnerungskultur» dem regionalen Projekt «kulturarchive.zh», das Archive und Museen zukunftsfähig machen will. Oder was braun bezeichnet ist, weil es mit der Industrielandschaft Zürcher Oberland zusammenhängt, jenem Projekt, das die Industrielandschaft zum identitätsstiftenden Teil der Region entwickeln will. 3. Die laufende Nachführung der Kultur-Auslegeordnungen ermöglicht den Gemeinden wie auch der Region die Veränderungen und den Handlungsbedarf besser zu erkennen. Erfolgt dieses «Kultur-Monitoring» zu- sammen mit den richtigen Leistungsgruppen und Gewährsleuten – auch Kultur-Scouts genannt – fördert das zusätzlich die persönliche Vernetzung und das Verständnis für die vielseitigen Facetten von Kultur. In Russikon entstand nach einem Gemeindebesuch am 23. August 2013 durch die damalige Arbeitsgruppe «Zürioberland Kulturerbe» eine erste, noch lückenhafte Kulturerbe-Auslegeordnung, die dann der ehemalige Gemeindeschreiber Kurt Gubler wesentlich ergänzte und sie dem Gemeinderat vorlegte. Dieser nahm sie nach gründlicher Beratung in der Sitzung vom 19. August 2015 zustimmend zur Kenntnis und gab sie zur Ver- öffentlichung frei. Gleichzeitig wurde die Schule Russikon eingeladen, der Vermittlung des Kulturerbes und der Ortsgeschichte einen festen Platz einzuräumen.

8 Kulturkommission Zürcher Oberland KuKoZO Dossier «Verankerung der Kultur-Auslegeordnung Russikon», Stand 19. Oktober 2020

Der Beschluss – der erste seiner Art in der Region – blieb nicht ohne Wirkung. Die regionalen Medien began- nen über das Kulturerbe zu Russikon zu berichten und die Schule führte Dorfrundränge für Mittelstufenklassen ein. Einzelne Gemeinden folgten dem Beispiel – zuerst nur zögerlich aber dann zunehmend überzeugter. En- de 2018 beauftragte die Kulturkommission Zürcher Oberland den früheren Ustermer Stadtpräsidenten Hans Thalmann, das inzwischen zur Kultur-Auslegeordnung weiterentwickelte Arbeitsinstrument in der ganzen Re- gion zu verbreiten. So wurden an Gemeindepräsidenten-Konferenzen der drei Bezirke zahlreiche weitere Ge- meinde überzeugt, eine «Kultur-Auslegeordnung» zu erstellen, nachzuführen und vor allem auch zu nutzen. In Pfäffikon ZH läuft ein vielversprechender Versuch, Gewährsleute – sogenannte Kulturscouts – beizuziehen und ein eigentliches Kultur-Monitoring einzurichten. Die Gemeinde Russikon kann heute von dieser erfreulichen Entwicklung profitieren. Es liegt eine recht ausge- reifte Kultur-Auslegeordnung vor, sowie ein Vorschlag, wie diese bewirtschaftet werden könnte. Die Nachfüh- rung und Nutzung soll dem für die Kultur zuständigen Gemeindepräsidium übertragen werden. Es versteht sich von selbst, dass es diese Aufgabe nicht im Alleingang erfüllen kann, sondern aus Behörden, Verwaltung und Bevölkerung die entsprechenden Gewährsleute – die sogenannten Kultur-Scouts – beiziehen muss. Die im Aufbau befinden Archivgruppe könnte dabei eine tragende Rolle übernehmen. Antrag Dem Gemeinderat Russikon wird beantragt, im Sinne einer Ergänzung des Beschlusses vom 19. August 2015 Folgendes zu beschliessen: 1. Die Kultur-Auslegeordnung der Gemeinde Russikon, Stand ...... 2020, wird abgenommen. 2. Das für die Kultur zuständige Gemeindepräsidium wird beauftragt, in Zusammenarbeit mit den einschlägi- gen Organisationen und Gewährleuten die Kultur-Auslegeordnung periodisch zu aktualisieren und jeweils auf Anfang einer Amtsperiode dem Gemeinderat zur Abnahme vorzulegen – erstmals anfangs der Amts- dauer 2022/2025. Dabei ist auf Veränderungen sowie auf einen allfälligen Handlungsbedarf hinzuweisen. 3. Im Kultur-Budget ist der Mehraufwand angemessen zu berücksichtigen. 4. Die bis jetzt geleistete Arbeit wird den Beteiligten bestens verdankt 5. Die Kultur-Auslegeordnung wird weiter auf der Website von Russikon und jener von Zürioberland Kultur aufgeschaltet. Zusätzlich wird sie im Mitteilungsblatt «Äxgüsi» veröffentlicht. 6. Die in der Kultur-Auslegeordnung aufgeführten Personen und Organisationen sowie die ganze Bevölke- rung werden in geeigneter Form orientiert und aufgerufen, Fehler und Lücken laufend der Gemeindever- waltung zu melden. 7. Die Schule Russikon wird weiter eingeladen, die Kultur-Auslegeordnung für den Schulunterricht zu nutzen. 8. Die Medien der Region werden erneut gebeten, Themen aus der Kultur-Auslegeordnung der Bevölkerung näher zu bringen.

Beilagen – Kultur-Auslegeordnung der Gemeinde Russikon, Stand ......

Mitteilung an: – Gemeinderat – Verwaltungsabteilungen – Künftige Archivgruppe – Schule Russikon – Zürioberland Kultur Bauma – Medien

9