Sport Haufenweise Edelmetall geschürft

Die Judokas des Amateursportvereins St. Lorenzen haben Mitte September ihre Wettkampftätigkeit wieder aufgenommen. Schon Anfang Oktober ging die „Lorenzner Judoauswahl" in Spilimbergo/Udine an den Start; eine Woche später bestritt sie das 8. internationale Judoturnier in Koper/Slovenien und Mitte Oktober kämpfte sie in Ravenna um Edelmetall und Titel.

Drei Podestplätze belegte das Lorenzner Nachwuchsteam mit Ma- rion Huber (Gold -40 kg, U14), Karin Huber (Bronze -48 kg, U17) und Maria Messner (Gold -70 kg, U17) in Spilimbergo beim „30. Memorial Adriana Tiberi". Marion Huber war an diesem Sonntag nicht zu bremsen und gewann ihre Gewichtsklasse in überlegener Manier. Ihre Schwester Karin erkämpfte sich in der U17 über die Trostrunde die Bronzemedaille. Auch Maria Messner überzeug- te mit einem 1. Rang im Halbschwergewicht. Miriam Bachmann und Elisabeth Gatterer scheiterten diesmal etwas unglücklich in den Vorrunden. Die Brüder Stefan und Markus Wolfsgruber (bei- Der Judoclub St, Lorenzen war in Köper / Slowenien de Kateg. -100 kg) belegten in der Vorbereitungsphase zum Itali- wiederum sehr erfolgreich encup 2010 die Ränge 5, bzw. 7 in der Halbschwergewichts-Klasse der Herren beim „40. Trofeo Cittä del Mosaico" im Friaul.

Beachtlich steigern konnte sich in der drauffolgenden Woche die Lorenzner Jugendauswahl beim „8. internationalen Turnier um die Coppa d'Istria" in Köper. Gleich acht Podestplätze sollten es an diesem Wochenende in Istrien werden. Die beiden „Huber- Schwestern" Andrea (U12) und Marion (U14) gewannen über- legen „Gold" in ihren Klassen. Zwei Silbermedaillen gingen auf das Konto von Melanie Obergasteiger und Eva Maria Niederkofler (beide U12). Die vier „Bronzenen" errangen Karin Huber (-48kg), Miriam Bachmann (-57 kg), Maria Messner (-70 kg) und Chris- toph Niederkofler (-66 kg), alle in der Kadettenklasse (U17). Ul- rike (U12) und Elisabeth Gatterer (U17) belegten jeweils einen 5. Rang in ihren Kategorien.

Bei den interregionalen Qualifikationsphasen (Italienpokal 2010 der Elite) der drei Venetien in Brugnera/TV, konnte Philipp Hoch- Eva Maria Niederkofler mit den 3 Huber-Schwestern Karin (3./U17), Marion (1./U14) und Andrea (1.U12) gruber am selben Wochenende einen hervorragenden 3. Rang be- legen. Mit seinen 5 Tagessiegen bei einer Niederlage in der Kate- gorie bis 81 kg, konnte Hochgruber die Fahrkarte zum Cup-Finale FitnessKurse •chen am 6. November 2010 in Sacile/PN lösen. Montag Mittwoch Nächster Termin war Mitte Oktober das „23. Turnier Romagna Ju- Fitness 60+ 17.00-18.00 Ballett Erwachsene do 2010". Dort musste in der Spezialwertung „Trofeo Italia 2010" Stepaerobic 20.15-21.15 Marion Huber ihre Leadership in der Gesamtwertung verteidigen. Pilates 21.15-22.15 Freitag AfroSalsaFit 19.00-20.00 Schon in der vergangenen Frühjahrssaison mehrfache Siegerin bei Dienstag SambaAfroBrasil 20.00-21.00 nationalen und internationalen Turnieren und Bronzemedaillen- Easy Jazz 18.30- 19.30 Flamenco 21.00-22.00 gewinnerin bei den Italienmeisterschaften 2009 - will es Marion 19.30-20.30 Huber heuer allen zeigen. Nach den 3 Turniersiegen in Lecce (Jän- ner 2010), in Aquila (Mai),Salerno (Mai) und den 2. Rang in Vit- Donnerstag torio Veneto (Februar 2010), landete Marion am 17. Oktober in Fitness 60+ 17.00-18.00 Lugo bei Ravenna ihren 4. Turniersieg von sieben möglichen. Al- HipHop 20.00-21.00 so ist ihr die Gesamtwertung nicht mehr zu nehmen, Kompliment FunkyJazz 21.00-22.00 an Marion, herzlichen Glückwunsch und möge sie ihr heimliches Ziel erreichen; den Staatsmeistertitel 2010 der B-Jugend am 14. November im römischen Ostia! Aber auch Andrea Huber, die kleine Schwester von Marion, holte in Ravenna Gold in der U12, Klateg. bis 40 kg. Eva Maria Nieder- ranzzenlrum • Puslerla kofler errang Silber (-48 kg) und Marions große Schwester Karin www.tapu.it belegte den 3. Platz bei den Kadetten. Ein fünfter Rang von Elisa- beth Gatterer, sowie je ein siebenter Platz von Katja Fürler und Mi- riam Bachmann in der U17 rundeten das erfolgreiche Wochenende in Ravenna ab. • kaheipa

PZ Nr. 22-546/10 • Freitag, 1 2. November 201 0

Sport

Judo-Südtirol-Pokalfinale

Erfolg auf der ganzen Linie

Zum Ausklang der Frühjahrs-Wettkampfsaison trat Südtirols Judonachwuchs vor kurzem in der Sportzone von St. Lorenzen zum Cupfinale 2010 an. Der veranstaltende ASV St. Lorenzen wagte es auch heuer wieder, die Wettkämpfe im Freien abzuhalten. Die Stimmung war beeindruckend, das Wetter kaiserlich und die Kulisse bestätigte, dass die Finalspiele zum Erfolg für Veranstalter und Teilnehmer geworden waren.

Die Klassensieger

Kinder U 8: Fabrizio Pittoni, (Acras BZ); Tomas Oberlechner und Lena Nöckler (ASV St. Lorenzen); Dominik Mussner (Judo Gherdeina); Andrea Larentis (JC Leifers). Kinder U 10: Nicole Scaramella (Jutsu Dojo BZ); Alejandro lovane (Judokwai BZ); Noah Mangold (ASFC ); Riccardo Bertolini, Ismael Pellizari, Giulia Quaia, Giovanni Zaraca und Davide Tre- visan (alle Acras BZ); Michael Riffeser (Judo Gherdeina); Carmen Oberhuber (ASV St. Lorenzen). Schüler U 12: Alexander Ruzzene, Ales- sandro Volanti und Tomaso Secchi (al- Alle vier Mannschaften des Team-Turniers le Acras BZ); Martin Prinoth (Judo Gherdeina); Judith Oberhammer, Julia Dreizehn Vereine aus der Region Trentino/ Thomaser, Simon J. Leimgruber und Mi- Südtirol, Nord- und Osttirol entsandten 230 chael Winding (alle ASV ST. Lorenzen); Judokas in die Pustertaler Marktgemeinde. Johanna Pitscheider (SFZC Rodeneck); Nach mehr als 300 verletzungsfreien Ein- Maximillian Hofmann (Judozentrum zel- und Mannschaftskämpfen standen am Innsbruck). späten Nachmittag die Sieger in sämtlichen Jugend U 13: Andrea Huber, Ulrike Gat- Alters- und Gewichtsklassen fest. Die Ver- terer, Eva Maria Niederkofler und Peter einswertung holte sich heuer der Gastgeber Ploner (alle ASV St. Lorenzen); Samanth ASV St. Lorenzen wieder zurück und zwar Dalsass (JC Leifers); Denise D'Amato (Ju- mit 337 Punkten, unangefochten vor dem dokwai BZ); Marina Pendenza (Dojo Ta- ACRAS-Club aus Bozen (228 P.), Union Ost- rabelli TN); Lukas Roilo (Tiroler Ober- tirol (142), JC Leifers (133), Judo Gherdeina land); Gevin Prinoth (Judo Gherdeina); (108), Judokwai Bozen (91), SFZC Rodeneck Ingo Wiebmer und Gahirat Safi (Union (88), Dojo Tarabelli /TN (79) und Judoclub Osttirol); Tiroler Oberland mit 49 Punkten. Weiters Jugend U 15: Petra Mariacher und Sabi- folgten die Teams vom Jutsu Dojo Bozen, Ju- ne Forstlechner (Union Osttirol); Marti- dozentrum Innsbruck, Team Gardolo / TN na Ruzzene, Jessica StafuzaT., Francesca und GS Fraveggio / TN. Um jeden Punkt wurde hart gerungen Scapin und Gabriel Buca (alle Acras BZ); Den Heimvorteil nutzend gewann der Nach- Fabiana Conte Duco, Matteo Zuccati und wuchs der Heimmannschaft auch die Me- Leifers, einer Osttirol-Auswahl, die „Selezio- Enias Tarazas (Dojo Tarabelli / TN); Flo- daillenwertung mit 18 Klassensiegen, gefolgt ne Veneta" und des veranstaltenden ASV St. rian Mair (ASV St. Lorenzen). vom ACRAS Bozen mit 14 und der Osttiroler Lorenzen gegenüber. Die „Venezianer" ge- Jugend U 18: Elisabeth Gatterer, Miriam Auswahl mit 7 Tagessiegern. Sehr gut in Sze- wannen gegen JC Leifers mit 3:1 (30:10) und Bachmann und Maria Messner (alle ASV ne zu setzen vermochte sich die Jugend des St. Lorenzen behielt gegen die Osttiroler mit St. Lorenzen); Patrick Bergamo und Sal- veranstaltenden ASV St. Lorenzen, die mit 18 4:1 (40:10) die Oberhand. Das kleine Finale vatore Mingoia (JC Leifers); Barbara „Goldenen", neun „Silbernen" und 11 Bron- um Platz drei gewann der JC Leifers mit 3:2 Venier (Tiroler Oberland). Christoph zemedaillen eine tolle Erfolgsbilanz vorzu- (30:20) gegen Union Osttirol und der gast- Stampf! und Damian Pitscheider (ASFC weisen vermochte. gebende ASV St. Lorenzen wies im Finale die Rodeneck); Florian Walder (Union Ost- Als Zugabe zum Saisonausklang wurde ein Auswahl aus dem Veneto mit 4:1 (40:10) in tirol) und Francesco Volanti (Acras BZ). Herren-Teamwettbewerb ausgetragen, bei die Schranken. Ausklingen ließ man die Früh- Teambewerb Herren: 1.) ASV St. Loren- dem es sehr spannend herging, da kein Team jahrs-Wettkampfsaison wie üblich mit einer zen, 2.) Venezien- Auswahl, 3.) JC Leifers in Bestbesetzung antreten konnte. Es stan- geselligen Grillparty für Turnierteilnehmer, und 4.) Union Osttirol den sich dabei die Männer der Vereine JC Familienangehörige und Zuschauer. • khp

PZ Nr. 14-538/10 • Freitag, 1 6. Juli 201 0 ALTO ADIGE SPORT SABAT010LUGLI02010 45 Cambiano le generazioni ma non il presidente FRALESOCIETÄ con Karlheinz Pallua al timone da ben 30 anni

Andrea Carmen Christoph Christoph Elisabeth Helena Judith Julia Karin Katarina L'organigrammr, Huber Gatterer Gatterer Niederkofler Gatterer Miladinovic Oberhammer Thomaser Huber Oberhammer Societario Presidente Karlheinz Pallua Vice presidente Kurt Steurer

Cassiere: Paul Kehrer

Segretaria: Carmen Gatterer

Consiglieri: Emil Schifferegger Markus Wolfsgruber Stefan Wolfsgruber Martin Wolfsgruber Katia Maria Marion Martin Martin Melanie Miriam Tobias Ulli Philipp Messner Huber Gatterer Oberparieiter Obergasteiger Bachmann Weger Gatterer Hochgruber Jovica Miladinovic Fürler Judo San Lorenzo, giovani con le medagiie Sul pakoscenico nazionak molti i baby-atleti cheßguranofra iprimi dieci in Italia di Matteo Igini 1 ¥ Paolo Markus Stefan SAN LORENZO. Dall'arena Tadini Wolfsgruber Wolfsgruber dell'asta del bestiame al palco- scenico nazionale il passo e breve per il Judoclub San Lo- renzo. Fondato nel 1970 dall'al- lora presidente Rudi Wolfa- hrter assieme ad Anton Sapel- za, Norbert Rücker, Edl Lei- megger, Franz Moser, Josef Thaler e ad alcuni simpatiz- zanti della disciplina, la sezio- ne judo del club pusterese e sempre stata grande protago- nista. E 1p e tuttqra. Nei primi anni di attivitä, in Pusteria facevanp tappa i big dell'epoca come il responsabi- le della nazionale M° Nicola Tempesta e l'icona del judo ve- netp Bruno Carmeni per par- tecipare al Gran Premio d'Ita- lia, ehe si teneva nell'arena dell'asta del bestiame di San Lorenzo. Ora, invece, ci spno le varie Maria Messner (vice- campionessa Italiana nel Foto di gruppo dei baby-judoka 2007), Katja Fürler (bronzo nel del Club San Lorenzo attivo da 30 anni 2008), Karin Huber (bronzo nel 2009), Marion Huber (bron- zo nel 2010), ehe si stanno met- hammer, Ulli Gatterer, Eva quell'epoca, gli allenamenti terzo nei Senior, mentre nel cerchio, conquistando per la (bronzo agli Italiani Juniores tendo in evidenza nelle catego- Maria Niederkofler, Julia Tho- erano diretti da Norbert 1976 si piazzö terzo ai Mondia- terza volta lo scudetto. e in Coppa nel 1992, e argento rie giovanile, e a seguire Elisa- maser, Melam'e e Marlies Rücker ed Eduard Leimegger. li militari, risultato migliorato Della seconda generazione, in Coppa nel '93) e Lukas Tin- beth Gatterer, Miriam Ba- Obergasteiger, Andrea Hu- I primi risultati prestigiosi so- l'anno seguente, quando chiu- invece, hanno fatto parte Chri- khauser, 3° in Coppa Italia A2 chmann e Helena Miladinoyic ber, Peter Ploner e Florian no datati 1974 con Herbert se secondo, mentre Emil Schif- stoph Gasser (3° nella Coppa nel '98. Quindi, c'e stato il pas- ehe hanno ottenuto ottimi Mair, ehe diventeranno agoni- Pramstaller e Karlheinz Pal- feregger si piazzö 2° in Coppa. Italia Jun. 1982), Diego Gatta saggio di consegne alla terza piazzamenti nella top-ten. Al- sti il prossimo anno. Nei pri- lua: il primo si laureö campio- Ma Pramstaller conquistö an- (3° in Coppa Italia nel 1985 e generazione, quella di Huber le loro spalle, crescono atieti mi anni '70, gli allenamenti si ne italiano Seniores e vinse la che gli Assoluti nel 1978, anno primo nel 1986), Christa Craz- & Co. Cambiano le generazio- come Christoph Gatterer e tenevano nel capannone del- Coppa Italia, con Pallua secon- in cui il San Lorenzo fini quar- zolara e Günther Grossgastei- ni, non il presidente con Kar- Christoph Niederkofler o le so- l'asta, mentre il passaggio in do. Un anno dopo Pramstaller to nella classifica per spcietä. ger (vicecampioni italiani Ju- lheinz Pallua ehe e al timone relle Judith e Katarina Ober- palestra arrivö nel 1976. In arrivö secondo agli Assoluti e Nel 1979, Pramstaller chiuse il niores), Ursula Heidenberger della societa da 30 anni. Sport/J udo Tollwürfige Lorenzner

Von einem Wettkampftermin zum anderen eilen zur Zeit die Lorenzner Judosportler. Turniere, bzw. Meisterschaften in der Toskana, im Trentino, in Friaul Julisch Venetien, Emilia Romagna, in Tirol, Bozen, Genua und sogar in Hong Kong standen in den letzten Wochen auf dem Wettkampfprogramm.

Die 6 Lorenzner im Kodokan Club von Hong Kong mit Großmeister Takeo Iwami (8. Dan).

Der Junior Martin Gatterer schlug sich in Follonica bei den Staats- meisterschaften der U20 ausgezeichnet. Er belegte unter den 57 Fi- nalisten einen hervorragenden 12. Rang in der Gewichtsklasse bis 73 kg. In Gardolo gewannen Julia Thomaser Silber und To- mas Oberlechner sowie Elion Halili Bronze in den Schüler- bzw. Kinderkategorien. Ende März in Tolmezzo gab es für die Lorenzner viermal Gold durch die Schwestern Andrea, Marion und Karin Huber sowie Maria Messner. Die drei Silbermedaillen holten Eva Maria Niederkofler, Florian Mair und Elisabeth Gatterer. Vier „Bronzene" gingen auf das Konto von Ka- Die „glorreichen 5" von Genua (Ulrike Gatterer, Me/anie Obergasteiger tarina Oberhammer, Ulrike Gatterer, Philipp Hochgruber und Stefan Eva Maria Niederkofler, Andrea sowie Marion Huber). Wolfsgruber. In der Vereinswertung bedeutete dies Platz 3 bei 85 teil- nehmenden Judoclubs. Beim Staatsmeisterschaftsfinale der allgemeinen Klasse (Assoluti) der Herren in Ravenna platzierte sich Stefan Wolfs- gruber auf Rang 18 in der Schwergewichtsklasse bei den Herren. In Kufstein beim Osterpokal-Turnier holten die Schülerinnen Melanie Sorgen mit Datensicherheit, Obergasteiger und Andrea Huber mit je einer „Bronzenen" zwei Po- destplätze. Genua war kürzlich Schauplatz des 22. internationalen Gran Datenschutz und dem Ser- Prix „Cittä di Colombo". Dabei holten die Huber-Schwestern Andrea, bei den Schülerinnen, und Marion, in der U14, jeweils eine Goldme- vice für PCs und Server? daille. Melanie Obergasteiger gewann Silber und Ulrike Gatterer errang Bronze in der U12. Die sieggewohnten großen Mädchen in der Klas- Unsere einzigartigen Lösungspakete se U17 konnten diesmal keinen Podestplatz erobern, platzierten sich garantieren die „sorglose IT" für alle Be- aber mit einer Ausnahme alle 3 unter den Top Ten. Anlässlich einer Asienreise nahmen vor Kurzem sechs Lorenzner Ju- triebe. Details auf www.sorglose.IT dokas an den „International Hong Kong Judo-Championships 2010" teil. Karin Huber holte dort in der Damenklasse -48 kg durch 4 Sie- ge en Suite die Goldmedaille, ihre jüngere Schwester Marion beleg- te in derselben Kategorie Rang 5. Coach Kurt Steurer wollte fern von zu Hause auch zeigen, dass er noch nicht zum alten Eisen gehört und gewann mit drei Siegen und einer Niederlage Bronze in der Herren- Idasse -73 kg. Katja Fürler (U17) verlor nach 2 Siegen erst im Halb- finale und später auch noch den so wichtigen Kampf um Bronze, was dann leider „nur" Rang 5 bedeutete. Diese Woche Asienaufent- halt, bespickt mit erfahrungsreichen Spezialtrainings in der asiati- Systems schen Großstadt, wird den aktiven Judosportlern aus St. Lorenzen sicher noch lange in Erinnerung bleiben. Die Urlaubs-, bzw. Ge- IT Service Leader schäftsreise hatte sich gelohnt und ist zudem zu einem unvergesslichen Erfolgserlebnis geworden. • pkh

PZ Nr. 10-534/10 • Freitag, 21. Mai 201 0 42 Sport Mittwoch, 19. Mai 2010 -

Brixner Junioren spielen heute Lippi streicht WM-Held Fabio Grosso aus dem Kader der „Azzurri“ (d). Heute bestreiten die Junioren des SSV Brixen ihr erstes ROM (dpa). Italiens WM-Held von 2006, Fabio Grosso, fährt nicht mit nach Südafrika. Trainer Marcello Lippi strich den Abwehrspieler Qualifikationsspiel um den Aufstieg ins italienische Viertelfinale. von Rekordmeister Juventus Turin überraschend aus dem Aufgebot für die Fußball-Weltmeisterschaft. Grosso hatte bei der WM 2006 Gegner ist um 16 Uhr im Brixner Jugendhort die Mannschaft von in Deutschland beim Elfmeterschießen im Finale gegen Frankreich das entscheidende Tor erzielt und im Halbfinale gegen Deutschland Ancona Calcio aus Udine, welche das erste Spiel am vergangenen das 1:0 erzielt. Lippi betonte, dass er die Mannschaft nicht wegen alter Verdienste aufstellen könne. Grosso hatte bei Juve heuer nicht Samstag in der Dreiergruppe gegen Castelnuovosandrá 1:2 verlor. immer überzeugt. Neben Grosso strich Lippi auch dessen Teamkollegen Antonio Candreva aus dem WM-Kader der „Azzurri“.

Gerüchte um Mou- rinho verdichten sich Der Tag 1 nach dem „Fall Ballack“ MAILAND (APA/dpa). Inter- Trainer José Mourinho will FUßBALL: Der deutsche Mittelfeldstar ist bei seinen Teamkollegen in Sizilien – Am Freitag Nachmittag kommt der DFB-Tross nach Girlan erst nach dem Endspiel der Champions League über sei- ne Zukunft entscheiden. „Es SCIACCA (dpa). Nach dem de“, sagte Becker. Und fügte an: Nachmittag von Sizilien kom- ist nicht wahr, dass ich schon folgenschweren Foul von Ke- „Wir überprüfen dieses Verhal- mend zum Trainingslager nach Trainer von Real Madrid bin“, ten unter allen juristischen As- Südtirol kommt, ist auszuschlie- vin-Prince Boateng an Micha- pekten.“ Der Fußballplatz sei ßen. „Es hat wenig Sinn, mich widersprach der Portugiese el Ballack prüft dessen Bera- gestern in Mailand Meldun- „kein rechtsfreier Raum, auch jetzt da dranzuhängen. Ich muss gen, wonach er mit dem spa- ter Michael Becker ein juristi- wenn Boateng das offensichtlich schauen, dass ich wieder richtig nischen Rekordmeister be- sches Vorgehen. Der deut- annimmt“. gesund werde. Es ist auch un- reits einig sei. „Nach dem Fi- sche Kapitän hält sich hinge- Boateng, der zum erweiterten wahrscheinlich, dass ich ähnlich nale will ich zwei, drei Tage gen mit Vorwürfen zurück. Aufgebot von Deutschlands wie David Beckham im engli- über meine Zukunft nach- WM-Gruppengegner Ghana ge- schen Team in Südafrika eine denken“,sagte der 47-Jährige. „Ich bin nicht der Sportler, der hört, hatte Ballack im englischen Rolle in unserer Mannschaft Der Ausgang des Finals gegen nachkartet“, sagte der verletzte Pokalfinale durch ein rüdes Foul übernehmen werde. Die Jungs Bayern spiele für seine Ent- Ballack gestern im DFB-Trai- schwer am Fuß verletzt. Der Ka- müssen da jetzt ohne mich scheidung keine Rolle. In ningslager in Sizilien. Becker pitän der deutschen National- durch.“ Mailand geht man von sei- warf dem Nationalspieler von mannschaft musste seine WM- In der Zwischenzeit laufen die Ghana hingegen vor: „Das Bru- Teilnahme absagen. Vorbereitung für das 13-tägige nem vorzeitigen Abschied tal-Foul von Boateng war nicht Kevin-Prince Boateng hat sich Trainingslager der DFB-Elf in aus, weil sich Mourinho in nur feige und hinterlistig, son- über „Sport Bild online“ für das Girlan und in Rungg auf Hoch- Italien nicht wohlfühlt. dern offensichtlich auch vor- Foul mittlerweile entschuldigt. touren. Alleine aus Deutschland sätzlich.“ „Ich kann mich nur entschuldi- werden mehr als 200 Medien- KAMPFSPORT Der Ballack-Berater reagierte gen. Ich komme einfach zu spät vertreter erwartet. auf Aussagen des Boateng-Va- und treffe ihn voll. Es sah dumm Geplant ist, dass Bundestrai- Drei Podestplätze für ters. „Wenn sein Vater öffentlich aus.“ Dass sich Boateng schon ner Jogi Löw bereits kurz nach Bozner Karatekas mitteilt, dass Boateng mit Bal- auf dem Platz zwei Mal ent- der Ankunft in Girlan am Freitag lack noch eine Rechnung offen schuldigt habe, wies Ballack zu- Nachmittag ein leichtes Training SARNICO/BERGAMO (d). hatte, dann bestätigt das die Ver- Getroffen: Kevin-Prince Boateng (von vorne) hat Sekundenbruchteile zu- rück: „Das stimmt nicht.“ zur Regeneration ansetzt. Der Obwohl das Saisonende un- mutung, dass hier mit Verlet- vor Michael Ballack (am Boden) im englischen Pokalfinale schwer ge- Dass Michael Ballack mit sei- DFB-Tross bleibt bis zum 2. Juni weigerlich naht, rafften sich zungsabsicht vorgegangen wur- foult. GERRY PENNY nen Teamkollegen am Freitag in Südtirol. die Bozner Karatekas des Ju Dojo-Klubs beim internatio- nalen Karateturnier in Sarni- co (Provinz Bergamo) noch Christa Rauch Zweite in Salzburg 29. Auflage des Klassikers einmal zu einer Energieleis- LEICHTATHLETIK: Am Wochenende Brixia-Meeting tung auf. Alice Bergonzini er- HALBMARATHON: Meranerin läuft 1:26.24 – Am Freitag Cross-Lauf in reichte in der Gewichtsklass- BRIXEN (cb). Mit einigen Neue- se bis 37 kg (U10) den fünften SALZBURG (cb). 4700 Aktive be- Kenianerin Diana Chepkemoi rungen wartet die 29. Auflage des Platz. Besser lief es für Andrea teiligten sich bei widrigem Wetter (1:14.50) landete Christa Rauch Brixia-Jugendmeetings auf. Das Tubaro (U12, bis 70 kg), der an der 7. Auflage des Salzburg- vom SC Meran in 1:26.24 Platz Treffen wird heuer auf zwei Tage mit Rang drei überraschte. Marathons. Den 42-km-Wettbe- zwei. Der Äthiopier Mirach Gi- ausgedehnt: Am Samstag ab 15 Pech hatte Michele Di Lernia werb der Männer gewann der Ke- dena Gebremedhin (1:04.39) ge- Uhr wird ein U20-Meeting ausge- in der U14-Altersklasse (bis nianer Thomas Ngelel in 2:20.30, wann den Männerwettbewerb. tragen, am Sonntag ab 9.30 Uhr 57 kg), der wegen einer strit- bei den Frauen war mit Viola * steigt das klassische U18-Treffen tigen Schiedsrichterentschei- Bor-Chepting (2:39.34) ebenfalls Am Freitag, 21. Mai, findet in Is- mit Auswahlen aus 16 Ländern dung nur Siebter wurde. Die eine Läuferin aus dem ostafrika- sing der 5. Pfalzner Cross-Lauf und Regionen (u. a. Bayern, Ba- beste Leistung bot einmal nischen Land erfolgreich. Der statt. Der Start erfolgt um 19.30 den-Württemberg, Lombardei, mehr Federico Sciscio, der in Grödner Georg Demetz kam auf Uhr am Issinger Weiher. Die Läu- Veneto). Südtirol schickt auch der U14-Altersklasse über 70 2:59.30 Stunden. Einen Spitzen- ferinnen und Läufer haben zwei heuer wieder eine Landesaus- kg nach einem hochklassigen platz für Südtirol gab es im Halb- Runden zu insgesamt 12 km und wahl (im Bild 100-m-Läuferin Ro- Finale nur knapp verlor. marathon der Frauen. Hinter der Christa Rauch cb 270 Höhenmeter zu bewältigen. berta Albertoni) an den Start. Marlinger Karatekas stark TITELKÄMPFE: Ein Sieg und zwei zweite Plätze Pusterer Judomädchen in Hochform KAMPFSPORT: Starke Turnierleistungen der Judokas aus St. Lorenzen bei internationalen Turnieren VERONA (d). Mit starken Leis- tungen überzeugten drei junge ST. LORENZEN (ste). Gleich Podest. Damit liegt Marion Hu- Karatekämpfer des ASV Marling zwei erfolgreiche Wettkämpfe ber in der Italienpokal-Wertung Raiffeisen bei der Italienmeister- bestritten letzthin die St. Lo- klar an der Spitze. schaft in Verona. Sie nahmen an renzner Judomädchen. Die Katja Fürler (bis 52 kg) und den Titelkämpfen des FEKAM- Schwestern Marion und Karin Karin Huber (bis 48 kg) starte- und CSEN-Verbandes (unter- Huber sowie Katja Fürler beleg- ten in der Klasse U17 und beleg- steht dem nationalen Olympi- Starke Karatekas, von links Simo- ten in Genua bei einem interna- ten in Genua die Ränge 7 und 9. schen Komitee CONI) teil. ne Tagliari, Alessandro Tagliari tionalen Turnier und beim Tur- In L'Aquila lief es besser: Beide Rund 600 junge Kampfsport- (vorne) und Florian De Valiere. nier der Stadt L’Aquila vier Po- gewannen ihre Vorrunden- ler im Alter von acht bis 19 Jah- destplätze. kämpfe vor der Zeit. Auch im ren gingen an den Start, wobei bis Zwölfjährigen Rang zwei Die 14-jährige Marion Huber Halbfinale ließen sie nichts an- gleich drei Medaillen ins Burg- (und Rang zwei im Italienpokal). bestätigte einmal mehr ihre brennen und standen damit im grafenamt wanderten. Simone Das gleiche Ergebnis erzielte Hochform. Durch drei Einzel- Finale ihrer jeweiligen Ge- Die jungen St. Lorenzner Judo-Mädchen mit Trainer Kurt Steurer. ste Tagliari (18) wurde in der Junio- Florian De Valiere bei den 13- siege gewann sie in Genua die wichtsklassen. Karin Huber ver- renkategorie Italienmeister und bis 14-Jährigen. Ebenfalls über- Kategorie bis 40 kg in der B-Ju- lor das alles entscheidende geben und mit Rang zwei be- Durch eine weitere Niederlage belegte in der zugleich ausgetra- zeugen konnte Julian Gostner gend (U14). In L’Aquila gewann Match knapp gegen eine Athle- gnügen. Miriam Bachmann, im kleinen Finale ließ sie sich genen Italienpokalwertung Rang (SSV Naturns). Er sicherte sich sie gleich vier Kämpfe en suite tin aus Israel und wurde Zweite. ebenfalls in der Kategorie bis 52 die Bronzemedaille knapp ent- zwei. Tagliaris elfjähriger Bruder bei den Elfjährigen ebenfalls den vor der Zeit und erklomm auch Auch Katja Fürler musste sich kg am Start, startete gut, verlor gehen und musste mit Rang Alessandro belegte bei den Elf- Italienmeistertitel. dort das höchste Treppchen am im letzten Kampf geschlagen dann aber im Viertelfinale. fünf vorlieb nehmen.

GOLFTURNIERE IN SÜDTIROL

GC Lana GC Passeier Stufferin 27; 11. Alex Stufferin (beide metzer 32; Kat. B: Kurt Tetter (Peters- Freudenstein) 25; 12. Stefan Marth 24; berg) 36; Kat. C: Benjamin Longo (Gäs- Mittwochs Trophy der Gründer- 13. Hubert Schwarz (beide Passeier) te) 39. hotels, 18 Loch Stableford: 1. 24. Frauen: 1. Petra Gufler 23; 2. Mo- Franz Pföstl (Passeier) 34; 2. Olaf Leh- nika Pfitscher (beide Passeier) 17. GC Dolomiti mann (Gäste) 23; 3. Hansrudi Holz- Nettosieger: Kat. A: Haas 38; Kat. B: knecht 22; 4. Klaus Giovannini (beide Giuseppe Barbagallo (Passeier) 29; Volksbank-Tour 2010, 18 Loch 1. Herbert Passeier) 22. Nettosieger: Günther Kat. C: Sabine Burkhardt (Gäste) 41. Stableford, Männer: Arbandt (Gäste) 36. Niedermair (Pustertal) 29; 2. Moreno Trisorio (Dolomiti) 28; 3. Haimo Haas Soroptimist Challange 2010, 18 Alpipont Gerüste – Cup, 18 GC Petersberg (Gäste) 27; 4. Renato Zanella (Break Loch Stableford, Männer: 1. Han- Loch Stableford, Männer: 1. Lions Club-Trophy, 18 Loch Point) 26; 5. Jan Marc Zublasing (Dolo- nes Illmer (Freudenstein/im Bild) 36; Christian Gross (Freudenstein) 37; 2. Stableford, Männer: 1. Maximini- miti) 26; 6. Paul Kröll (Pustertal) 25; 7. 2. Thomas Eppacher 29; 3. Silvio Maz- Franz Pföstl (Passeier) 32; 3. Haimo an Moser 28 Punkte; 2. Hartmann Gall- Paul Rautscher 25; 8. Roberto Frediani zocchi 29; 4. Sergio Baldessari 20; 5. Haas (Gäste) 32; 4. Alexander Gostner metzer 24; 3. Giorgio Bazzanella 19; 4. 24; 9. Michele Grossi 23; 10. Maximili- Egger Arnold (alle Lana) 20. Frauen: (Freudenstein) 31; 5. Rainer Schenk Danilo Mich 19; 5. Kurt Tetter (alle Pe- an Alber (alle Dolomiti) 23. Frauen: 1. Olga Heidegger (Petersberg) 20; 2. (Gröden) 30; 6. Lukas Holzner (Passei- tersberg) 18. Frauen: 1. Ulrike Wenter 1. Silvia Manzini (Karersee) 27. Net- Angelika Schmid (Lana) 18;. Netto- er) 29; 7. Manfred Stampfer (Dolomiti) Beim Benefizturnier des Lions Club in Petersberg (im Bild die Siegereh- 24; 2. Nadia Merlo 21; 3. Olga Heideg- tosieger: Kat. A: Zanella 35; Kat. B: sieger: Kat. A: Mazzocchi 42; Kat. B: 28; 8. Maximilian Bini 28; 9. Klemens rung) konnten nicht weniger als 8000 Euro für die Errichtung einer Kin- ger 19; 4. Heidi Tattara (alle Peters- Nils Jonson (Gäste) 34; Kat. C: Alexan- Kaserer (beide Lana) 27; 10. Markus berg) 19. Kat. A: Gall- der Wieser (Freudenstein) 35. Giuseppe Piazza (Lana) 41. derbibliothek in L'Aquila bereitgestellt werden. cb Nettosieger: 36 LUNEDM7MAGGI02010 SPORT

AI "Best teamfight 2010" organizzato dall'Asd Zadra fighting Selezione regionale d'argem La baby Laura Unterhofer supera la campionessa d'Ausi CORTACCIA. u successo e andato all', ma a Cortac- cia si e vista una grande rappresentativa regionale. La squa- dra del Trentino Alto Adige ha infatti ottenuto un grande se- condo posto nel "Taekwondo best teamfight 2010", spettacola- re evento organizzato dall'Asd Zadra-fightingA-othoblaas. Un risultato arrivato grazie alle positive prestazioni Offerte da una squadra ehe ha potuto contare su atleti del calibro di Christine Maier, Enzo Buono, Luigi Stabile, Rene Calliari, Ahmed Mezdidioua e sulla giovanissima Laura Unterhofer. JUDO Priva, per infortunio, dei suoi atleti piü forti (Toni Gurndin, Tatjana Melnicen- Iltrofeo ko e Juri Melnicenko, tutti della Zadra-fightingA-otho- blaas), la selezione ha stupi- della Gardena to tutti, andando a conquista- re il secondo gradino del po- . Si e svolto di re- dio. A causa del forfait di Ta- cente il 9° Trofeo "Gardena" tjana Melnicenko, e stata da- di judo presso la sede del Ju- ta fiducia alla giovanissima do Club Gardena di Helmuth Laura Unterhofer. E a Cor- Runggaldier. taccia si puö dire ehe e nata 2005 Christine Maier 13-1. ta della nazionale croata, en- Anche in questa occasione una stella. La 14enne del Tkd Completano il podio il team trambi terzi a pari punti, ar- la presenza di atleti e simpa- Termeno (ehe e una cintura Hawrang , capitana- rivata in Alto Adige con i L; tizzanti e stata significativa verde/blu), infatti, ha infiam- to da Claudio Vincenzon Ge- suoi migliori atleti della for- U sia per le categorie preagoni- mato il pubblico battendo raci di Monaco, ehe ha schie- mazione Juniores. AI termi- in ste, fanciulli, bambini e ra- 18-14 la campionessa austria- rato i nazionali Robert Ho- ne della competiziqne, i par- a; gazzi, sia per gli agonisti veri ca (logicamente cintura ne- fmann e Bianca Grosse Hol- tecipanti spno stati premiati e propri ehe non rinunciano ra) Lisa Langert, ehe - per fa- thaus, e la squadra del Twist dagli ospiti d'onore e dagli al confronto tecnico al fine re un esempip - aveva supera- Taekwondo Svizzera, guida- Sponsor. di prefezionare la preparazio- to la campionessa italiana ta da Sinisa Kostelac, ex atle- (ma.ig.) ne in yista poi dei tornei na- zionali öd internazionali e delle gare di qualificazione ai Campionati Italiani, te- A il trofeo regionale inserito nel circuito Cento (M stando il proprio grado di preparazione. In questa occasione erano Kata e kumite targati Liberias presenti 135 atleti portati da 11 tra le 23 societä di judo del- MERANO. Tradizionale conclusione dell'anno sportivo con il l partecipanti le due provincie, ehe giusta- consueto trofeo regionale di karate (specialitä Kata e Kumite) al mente stannp instaurando dell'ente Liberias ehe, visto il continuo e crescente livello quali- trofeo una sempre piü stretta colla- tativq e numerico, e stato inserito da quest'anno nel prestigioso regionale borazione tecnica e proget- circuito nazionale denominato Cento Citta. Liberias tuale per U rilancio e la cre- Un anno intenso ehe ha visto le Societä Liberias della regione delle scita del settore sul territo- organizzare stage e gare di successo e partecipare a numerose specialitä rio e ehe vedrä nell'arcq del- gare fuori regione ehe hanno sicuramente contribuito ad eleva- Kata l'anno la realizzazione di cor- re lo Standard tecnico dei giovani allievi. Conclusione owia il e Kumite si di formazione e di aggior- Trofeo regionale di Karate Cento Citta ehe a Merano ha regi- namento in per te- strato la presenza di ben 109 giovanissimi, divisi in categorie di cnici ed ufficiali di gara. grado ed etä dai 6 ai 16 anni in rappresentanza di 8 societä "no Ü risultato tecnico della profit", ehe si sono confrontati nelle due specialitä owero il Ka- giornata ha visto la prevalen- ta, le forme, ed il Kumite, il combattimento. za della ASV St. Lorenzen Si e aggiudicata il trofeo la societä Karate Wadoryu Bressano- del Presidente Pallua, ehe ha ne, seconda il Karate Team Bolzano, terza l'organizzante Tsuna- superato di soli 2 punti l'A- mi ASMerano-Sporting center, seguite dal Dojo Shotpkan Bolza- CRAS di Enrico Rizzo. Otti- no, dal Blumau di Parto Isarco, dallo Shito club junior Bolzano mi terzi i padroni di casa del e dal Fudoshin Karate di Lana. Judo Club Gardena. Primi, in categorie diverse per etä e gradi, Simon Rossi, Ro- BOLZANO. Ci sarä anche N La classfica finale berta Maccani, Hannah Rederlechner, Mattia Conci e Silvia Lin- Tiziano Guerra a Wels, in ter- k 1° ASV St. Lorenzen; 2° der del Maestro Fulvio Maccani; Kevin Halilaj, Mohamed Ja- ra austriaca, per prendere L ACRAS l Castori ASD; 3° ASD whari, Veronica Cavallari e Federico Osti dei maestri Massimo parte al 14esimo Austria Si JC Gardena; 4° Judo Kodokan Muffato e Roberto Demartis; quindi Federica Chianese, Ivan Po- Open, valevole come campio- li Lavis; 5° ASD Judokwai Bolza- nessa e Martina Zorzi delTIstruttore Omar Pierotti; Stefania nato europeo di snooker. In ri no; 6° ASD JC ; 7° GS Di- Campone del maestro Enzo Mosconi; Gianluca Sartin dell'i- gara (in programma dal 20 al ir lett. Fraveggio; 8° ASD Judo Bu- struttore Renato Prezzi e Hermann von Marsoner del maestro 24 maggio), ei saranno 24 pro- dokan; 9° ASD Judo San; 10° Ju- Marco Valerie. Anche nel Kumite si e assistito a diversi prege- fessionisti britannici, ma ci n dO Club Rodeneck; 11° ASD JC voli incontri ehe hanno premiato la squadra composta da Ga- sarä anche il fresco campio- st Ken Otani Bolzano briel Bonafe, Hermann von Marsoner e Alexandra Vettel. ne del mondo, l'australiano (r

Organizza il Vss dal 27 al 30 ma^io prossimi. La finale a Caldaro Organizza Piero Abate sui LUNEDM7MAGGI02010 35 ALTO ADIGE

Lo Judokwai sugli scudi ua prima partita della rassegna AI Don Job oro corsa per rimanere nel gruppo A a lovane e Righetti

Lo Judokwai dei maestri Dainese BOLZANO. Positiva trasferta per l'Asd Judo- kwai di Bolzano. n team diretto dai tecnici Pie- rangelo e Fabio Dainese si e messo in mostra , Souza ed Egger difendono la gabbia di Bellissimo in occasione del 21° Trofeo "Don Job" di judo, organizzato dall'Acras I CastorL La competizio- ne ha visto coinvolti 270 atleti dai 5 ai 18 anni in rappresentanza di venti societä della regio- ne. I primi pqsti dello Judokwai sonq arrivati grazie ad Alejandro lovane (Fanciulli/e), Ma(- teo Galesso e Alan Righetti (Ragazzi/e). Argen :i alla saivezza to per Nicolö Menapace (Bambini/e), Lorenzo Cavosi, Jonathan Divenuto, Hillali Mouad e Gabriele Palmisano (Fanciulli/e), Matteo Forti e Alexander Stacul (Ragazzi/e). Sul gradinc piü odiema con gli Stati Uniti basso del podio sono invece saliti Mattia Norzi (Bambini/e), Oscar Morgavi (Fanciulli/e) Gior- gia Besola (Ragazzi/e) e Denise D'Amato (Esor- dienti A Femm). (ma.ig.) ITALIA KAZAKHSTAN 1

• FTALIA; Bellissimo (Russe); Strazza- bosco-Plastino, Marchetti-Borgatello, Hofer-De Marchi, Johnson; Scandel- la-Egger-Souza, Ramoser-Ansoldi-Fon- tanive, De Bettin-lannone-Margoni, Oberrauch-De Toni-Parco, Zisser. Coa- ch Rick Cornacchia

• KAZAKHSTAN: Yeremeyev (Kuzne- tsov); Semenov-Antipin, Vasilchen- ko-Litvinenko, Koledayev-Savchenko, Petrov: Shafranov-Gavrilin-Koreshkov, Dudarev-Starchenko-Bumagin, Kra- snoslabodtsev-Spiridonov-Vorontsov, Solarev-Zhaialauov-Shin, Rymarev. Coach: Andrey Shayanov

PARZIALI: 0-0; 00; 2-1 ARBITRI: Levonen-Piechaczek; Semio- nov-Valach MARCATORt 44.37 Starchenko (PP Shafranov/0-1), 46.43 Borgatello (Eg- ger, Souza/1-1), 49.30 Souza (Egger, Robertson, oltre al vice, Scandella/2-1) >cozzese Graham Dott. natch (foto Max Pattis) :oatesino Tiziano Guerra presente come unico ita- 3, anche in yirtü dei supi Itati conquistati proprio Besehenes va rra austriaca. ostro destino» lerra attualmente e il nu- i 17 Hplla rlassirira An- mntm di Ilsa» alTAmriano Sport

Edelmetallschmiede St. Lorenzen

Judokas brillieren an breiter Front

Auf Hochbetrieb läuft derzeit der Motor bei den St. Lorenzner Judokas. Zwei Podestplätze in Vittorio Veneto, gute Platzierungen in Terni beim Staatsmeisterschaftsfinale der U17 und zusätzliches Edelmetall im Friaul beim „Valli del Torre-Turnier" vom schmissigen Jugendkader geprägt. Beim interregionalen Qualifying zur Italienmeisterschaft der Junioren und der allgemeinen Herrenklasse konnten außerdem 2 Final-Tickets errungen werden.

Vittorio Veneto war das Ziel von 1600 Judokas von 208 Judoclubs aus dem mitteleuropäischen Raum. Zwei Medaillen gewannen St. Loren- zens Judosportler bei dieser zweitägigen Mammutveranstaltung in der Spezialwertung „Trofeo Italia 2010". Marion Huber errang in der B-Ju- gend im Leichtgewicht mit 3 Siegen und einer Niederlage Silber (letztes Jahr war es noch Bronze). Katja Fürler belegte in der Klasse Kadetten (-52 kg) den hervorragenden dritten Platz. Karin Huber wurde Fünfte, Miriam Bachmann belegte Rang 7 und Elisabeth Gatterer platzierte sich mit Rang 9 ebenso unter den Top-Ten. Von der Herrenauswahl schaff- ten die Brüder Markus und Stefan Wolfsgruber jeweils Rang 10 in ihren Gewichtsklassen und Philipp Hochgruber Platz 11 (-81 kg). Da die Südtiroler Judokas heuer die interregionale Qualifikationspha- se nicht nur gegen Trient, sondern auch gegen Veneto und Friaul Ju- lisch Venetien bestreiten, ist es schwieriger geworden, eine Fahrkarte für die Finalteilnahme bei den Titelkämpfen zu ergattern. Beim U17- Finale in Terni schlugen sich die beiden qualifizierten Lorenzner Mä- dels dennoch gut. Karin Huber - im letzten Jahr noch Bronze - hatte heuer kein Losglück. Sie gewann wohl ihr erstes Match überzeugend, verlor dann aber in der 2. Runde und schied aus. Hervorragend schlug sich hingegen Elisabeth Gatterer. Sie kämpfte sich nach einem Sieg und einer Niederlage in den Vorrunden mit zwei weiteren Einzelsie- gen in der Hoffhungsrunde bis auf Platz Sieben vor. Für Lissi ein tol- les Top-Ten-Ergebnis. Beim Qualifying zur Staatsmeisterschaft der Junioren in Tarcento/UD qualifizierte sich der Junior Martin Gatterer fürs große Finale in Folloni- Karin Huber und Martin Gatterer holten beide Rang drei beim Qua- ca/GR. Gatterer überraschte mit 4 Siegen und einer Niederlage (-73 kg) lifying zur Junioren-Staatsmeisterschaft in Tarcento. und belegte den hervorragenden 3. Rang. Ebenfalls Bronze ging dort an Karin Huber, welche als Kadettin (U 17) auch bei den Junioren startberechtigt ist. Leider reichte der 3. Platz nicht für das Finalticket. Ebenfalls in Tarcento/UD fand das 26. große internationa- le „Valli del Torre-Turnier" statt. Martin Gatterer überraschte dabei - wie übrigens schon tags zuvor - mit einem Podestplatz. Nach 3 Siegen en Suite bei den Junioren (-73 kg) konnte Gatterer erst im Finale von einem Slovenen gestoppt werden. Ihm blieb Silber. Zwei Bronzemedaillen hol- ten beim selben Turnier Karin Huber und Katja Für- ler in der Klasse U17. Für Elisabeth Gatterer und Mi- riam Bachmann reichte es jeweils für Rang 5 in ihren Gewichtsklassen. In Bassano del Grappa löste Stefan Wolfsgru- ber Anfang März als einziger „Lorenzner" die Fahrkarte zu den Finalkämpfen der „allgemei- nen Klasse" (Assoluti), welche heuer in Raven- na stattfinden. Er wird zusammen mit Pasolli (Gröden) und Valersi (Leifers) die Südtiroler Vereinsfarben zu vertreten. • pakahei

Stefan Wolfsgruber qualifizierte sich in HinTRER Bassano del Grappa für das Staatsmei- WELSBERG - MONGUELFO sterschaftsfinale der „Assoluti" in Ravenna (allgemeine Klasse Herren).

PZ Nr. 8-532/10 • Freitag, 23. April 201 0 38 Sport Donnerstag, 15. April 2010 -

Die Blitz-Landesmeisterschaft als nächster Höhepunkt Großkampftag für Franz Haller-Schützlinge STABEN/NATURNS (mak). Am Sonntag, 18. April wird in der Turnhalle der Volks- 71 BOLOGNA/BOZEN (d). Gleich zehn Wettkämpfer werden am Samstag, 17. April schule von Staben die Blitz-Landesmeisterschaft im Schach ausgetragen. Beginn Schüler-Vierer-Mannschaften in Bologna für das FH-Team von Franz Haller in den Ring steigen. Das nach ist um 15 Uhr. Gespielt wird im Schweizersystem (13 bis 15 Runden). Die Bedenkzeit sorgten beim Schulschachtag in K-1-Regeln ausgetragene Kampfsportturnier bestreiten Christian Lotito, Jacopo beträgt 5 Minuten pro Spieler, Anmeldungen und Infos gibt es unter der Rufnummer Naturns wiederum für einnen Bianconcini, Rubino Gabrieli, Davis Gabrieli, Vladimir Baranik, Emanuele Agos- 0473/667221 oder e-Mail [email protected]. Nachmeldungen am Spielort sind möglich. neuen Teilnehmerrekord. tini, Francesco Zanlucchi, Moreno Muffato, Stefan Prader und Daniel Schillaci.

Die Ergebnisse vom Schulschachtag Schon wieder eine Rekordteilnahme Grundschulen gemischt: MS BP SCHACH: Schulschachtag in Naturns mit 284 Teilnehmern – St. Georgen und Rosegger-Schule Meran mit starken Leistungen 1. St. Georgen 1 13 22,5 2. St. Martin 10 18,5 3. /Gais 10 16,5 4. 3 10 15,5 Grundschule Mädchen: 1. St. Georgen 10 17 2. IC Bozen I 2 6 9 3. IC Bozen I 1 5 11 Mittelschule gemischt: 1. Rosegger Mer. 13 24 2. Karneid 1 13 20,5 3. Herz Jesu In. 1 9 18,5 4. Herz Jesu In. 2 9 15 5. Bruneck I 2 9 15 Mittelschule Mädchen: 1. Rosegger Me. 12 20 2. 4 10 16 3. IC Bolzen IV 4 7 16 Jugend Burschen: 1. RG Meran 2 14 27 2. GOB Valier 1 11 19 3. Galileo Galilei 9 17 Hektisches Treiben herrschte auch heur beim Schuilschachtag im Bürger und Rathaus von Naturns. mak Jugend Mädchen: 1. Fallmerayer 1 2 5,5 NATURNS (mak). Seit Jahren ist Bronzemedaille errungen wur- turnier konnte bei den Mittel- Titel nach einem spannenden sprengel Bruneck/St. Georgen Junioren Burschen: der Schulschachtag, der im Bür- de, war der Ansturm heuer schülern heuer ausgetragen Turnierverlauf auch bei den bei den Grundschülern die 1. RG Meran 1 10 19,5 ger- und Rathaus von Naturns nochmals größer als im Vorjahr. werden. Als Sieger ging dabei die Buben holte. Heimreise an. Dort erreichten 2. Lewit Bozen 2 9 16 zur Austragung gelangt, Südti- 71 Vierermannschaften (das Mittelschule Peter Rosegger aus Mit einem Doppelsieg im Ge- die Mädchen sogar den dritten 3. HOB Bru/Inn. 8 15 rols größte Schachveranstaltung. sind neun mehr als 2009) bevöl- Meran hervor, welche sich den päck trat auch der Grundschul- Gesamtrang. Junioren Mädchen: Da im Vorjahr erstmals auch bei kerten den Turniersaal. 1. Lewit Bozen 1 5 9 den Italienmeisterschaft eine Sogar ein eigenes Mädchen- DIE ERGEBNISSE DER 42. ITALIENMEISTERSCHAFT

Seria A1, Kreis 2 C. Rossi – S. Djuric 1 4. Jambo Naturns A 5 2 1 2 9: 5 C. Micheli – S. Gromovs 1 5. Mantova 1 5 1 0 4 8: 2 ARCI Bozen steigt in Serie B auf R u n d e 1 G. Schacher – E. Captano 1 6. Cremonese A 5 1 0 4 6,5: 2 Padova B–Monselice 0,5:3,5 M. Sader – F. Sgaravetti 1 Seria B − Kreis 6 Le Due Torri Bo–Club 64 BO 1,5:2,5 R u n d e 5 SCHACH: 42. Italienmeisterschaft endet mit einem Südtiroler Erfolg Arzignano–Pizzato Elettrica Marostica 3,5:0,5 Valpolicella–DLF Verona 2:2 M. Cebalo – C. Rossi 1 Club 64 BO–Padova B 3,5:0,5 Marostica–Rovereto 0:4 C. Cocco – C. Micheli 1 Monselice–Arzignano 2,5:1,5 Vicenza 1–Richter/LASK BZ 2:2 BOLOGNA (mak). In der 42. bot des Teams von Marostica. henden Punkteabzügen wurde A. Guerra – G. Schacher 1 Le Due Torri Bo–Pizzato Elettrica Mar. 2:2 G. De Napoli – G. De Vita 2 italienischen Mannschafts- Dem Südtiroler Trio gelang es, abgesehen, da fast die Hälfte al- A. Fabris – M. Sader X A. Malfagoia – C. Rossi 2 M. De Mori – A. Muscolino 1 I. Tomba – C. Micheli 1 M. Corá – M. Kowalczyk 2 meisterschaft wurden am ver- den Klassenerhalt zu sichern, ler teilnehmenden Mannschaf- R u n d e 2 M. Mascellari – G. Schacher X E. Danieli – I. Mumelter 1 E. Vancini – M. Sader X gangenen Sonntag die letzten auch wenn einige Gegner mit ten davon betroffen waren. Arzignano–Padova B 4:0 1. Rovereto 5 4 1 0 13,5: 9 Spiele ausgetragen. Jetzt müs- internationalen Meistern und Ein weiterer zweiter Rang wie Monselice–Le Due Torri Bo 3:1 2. Richter/LASK BZ 5 3 1 1 13: 7 Pizzato Elettrica Marostica–Club 64 Bo 1,5:2,5 1. Club 64 BO 5 4 1 0 13: 9 3. Valpolicella 5 2 1 2 10: 5 sen nur noch jene der Serie sogar Großmeistern bestückt in der abgelaufenen Südtiroler C. Rossi – F. Libiszewski 2 2. Arzignano 5 3 1 1 14: 7 4. Vicenza 1 5 1 2 2 10: 4 Master und die Frauen vom 29. waren. Meisterschaft schaute in dieser C. Micheli – M. Scalcione X 3. Monselice 5 3 0 2 10,5: 6 5. Marostica 1 5 2 0 3 8,5: 4 G. Schacher – P.Vezzosi 1 4. Pizz. E. Marostica 5 1 2 2 10: 4 6. DLF Verona 5 0 1 4 5: 1 April bis 2. Mai ans Schach- Den erfolgreichsten Auftritt Saison für Richter/LASK Bozen 5. Padova B 5 1 1 3 6: 3 Rovereto steigt auf, Marostica 1 und DFL Verona steigen ab M. Sader – O. Zimina 2 6. Cremonese A 5 0 1 4 6,5: 1 Serie C– Kreis 7 brett, dann ist auch diese Meis- hatte FIDE-Meister Gerd Scha- im Kreis 6 der Serie B heraus. R u n d e 3 terschaft Geschichte. cher vom SC Klausen, der 3,5 Dort bekommen sie im nächs- Serie A2 – Kreis 3 Jambo Naturns B–US Trentina A 2:2 Le Due Torri Bo–Arzignano 1:3 C. Pichler – M. Fontanari 2 Im Kreis 2 der Serie A1, wo aus 5 für sich verbuchen konn- ten Jahr wohl Gesellschaft von Club 64 BO–Monselice 2,5:1,5 Sondrio–Mantova 4:0 G. Gurschler – S. Innocenti 1 alle Begegnungen an einem te. ARCI Bozen. Das Quartett si- Padova B–Pizzato Elettrica Marostica 2:2 Cremonese A–US Trentina 1:3 H. Kaserer – M. Farrari X V. Lucani – C. Rossi X Jambo Naturns A–US Trentina B 2:2 A. Christanell– W. De Graaf X Wochenende in Bologna über Mit einem 2:2 verabschiedete cherte sich den Sieg und damit S. Navarro – C. Micheli 1 S. Bonagura – A. La Manna X Arco–Nettuno Gardolo 1:3 die Bühne gingen, standen sich Jambo Naturns A in der Se- den Aufstieg in Kreis 7 der Serie L. Lain – G. Schacher 2 H. Unterthurner – F. La Manna 2 ARCI Bozen war spielfrei C. Quaranta – M. Sader X R. Nicolodi – A. Loi X auch drei Südtiroler Denksport- rie A2 Kreis von der Meister- C, nachdem man bereits im T. Gurschler – A. Rizzoli 1 1. ARCI Bozen 4 3 0 1 12,5: 6 R u n d e 4 2. Nettuno Gardolo 4 2 1 1 8,5: 5 ler im Einsatz. FM Carlo Miche- schaft. Der Klassenerhalt wurde Vorjahr nur knapp am Stadtri- 3. US Trentina A 4 1 2 1 7,5: 4 Padova B–Le Due Torri Bo 3:1 1. US Trentina 5 4 1 0 14: 9 4. Jambo Naturns B 4 1 2 1 6,5: 4 li, FM Gerd Schacher und Mi- trotz unklar ausgelegter Regeln valen Richter/LASK Bozen Arzignano –Club 64 Bo 2:2 2. Sondrio 5 3 1 1 13: 7 5. Arco 4 0 1 3 5: 1 chael Sader standen im Aufge- problemlos erreicht. Von dro- scheiterte. Pizzato Elettrica Marostica–Monselice 4:0 3. US Trentina B 5 2 1 2 9,5: 5 ARCI Bozen steigt auf

St. Lorenzner Judokas Klammsteiner löst das Ticket in Hongkong Kids Cup als Vorgeschmack GRAPPLING-WM: Kampfsportlerin aus top TAEKWONDO: Sporthalle von Kurtatsch ist Schauplatz eines Kinderwettkampfs KRAKAU (d). Sie ist erst 19 Jahre sprung in den USA und Kanada, jung, gehört in der Grappling- welche die Techniken des Gracie Kampfsportdisziplin aber schon Jiu Jitsu und Brazilian Jiu Jitsu zu den besten Athletinnen auf vereint. Sie ist vom italienischen der Welt. Vor kurzem hat Julia Kampfsportverband FIGR-Fijl- Klammsteiner aus Jenesien die- kam anerkannt. Trainer von Ju- sen Anspruch eindrucksvoll un- lia Klammsteiner ist Alex Federi- HONGKONG (ste). Auf Einla- termauert. Bei der Grappling- co, der selbst zu den besten dung der Judo-Großmeister WM in Krakau (Polen) erreichte Grappling-Athleten der Welt ge- Takeo Iwami (8. Dan) und die für den Bozner Gracie Jiu Jit- hört. Wong Po Kee (6. Dan) war Ju- su Bozen startende Athletin sen- dotrainer Kurt Steurer mit ei- satoiinell Rang drei. Klammstei- ner fünfköpfigen Nachwuchs- ner ging in der Gewichtsklasse gruppe vom Judoklub St. Lo- bis 60 kg an den Start und quali- renzen zu Gast in der fizierte sich mit ihrer Bronzeme- Kodokan-Judo-Schule in daille für das Finale der Kampf- Hongkong. Neben intensiven sport-WM, welches Ende Au- Trainingseinheiten nahmen gust/Anfang September in Pe- die Pusterer Judokas auch am king ausgetragen wird. A-Turnier „International Hong Beim Grappling handelt es Belegte bei der Grappling-WM Kong Judo Tournament“ teil sich um eine eher „neue“ Rang drei: Julia Klammsteiner, und erzielten dabei beachtli- Kampfsportdisziplin mit Ur- rechts). che Erfolge. Karin Huber holte in der Damen-Klasse bis 48 kg War im Vorjahr auf dem Tecnikparcours der Sieben- bis Achtjährigen der Sieger: Alexander Zadra vom ASV Zad- einen Klassensieg, ihre jüngere ra-fighting/rothoblaas. av Schwester Marion belegte in derselben Kategorie Rang fünf. Die Schulturnhalle von Kurtatsch ren für die Förderung des Ju- bei ist, wird der Generalsekretär Für Steurer selbst gab es in der ist am kommenden Sonntag, 18. gendsports ein einsetzt. des österreichischen Taekwon- Herrenklasse bis 73 kg Rang April Schauplatz des Taekwon- Neben tollen Spielen in ver- doverbandes Christian Huber drei. Katja Fürler verlor nach do-Kids-Cup. Bei diesem inter- schiedenen Schwierigkeitsstufen beim Kinderturnier als Ehren- zwei Siegen im Halbfinale und nationalen Leistungsvergleich für die Allerjüngsten werden For- gast anwesend sein. Weiters später auch noch den Kampf gibt es ein erstes Kräftemessen menwettbewerbe sowie Wett- gwird Christian Huber, auch um Rang drei, wodurch sie hoffnungsvoller Nachwuchs- kämpfe ausgetragen. Bei den Trainerausbilder und internatio- sich schließlich auf Rang fünf sportler. Beginn ist um 10 Uhr. Wettkämpfen, die eigens auf das naler Olympia-Referee, nach platzierte. Im Bild von links die Teilnahmeberechtigt sind die jeweilige Alter abgestimmt sind, Kurtatsch kommen. Er wird be- Judokas aus St. Lorenzen, mit jüngsten Taekwondokas im Alter wird der Einsatz besonders groß reits am Samstag, 17. April einen Karin Huber, Christoph Nie- von fünf bis 14 Jahren aus Nord- sein, zumal man als kleiner Ath- Lehrgang für Kinder, Jugendliche derkofler, Elisabeth Gatterer, und Osttirol, Südtirol, Trentino let selten bei einer internationa- und erwachsene Farbgurtträger und Venetien. len Veranstaltung teilnehmen abhalten, sowie einen Fortbil- Großmeister Takeo Iwami Katja Fürler, Marion Huber Ausrichter ist der ASV Zadra- kann. dungslehrgang für Trainer und fighting/rothoblaas, dessen Ver- Da auch die Nord- und Ostti- Schwarzgurtträger. Beginn ist um Gehört in der Grappling-Kampfsportdisziplin zur Weltspitze: Der Boz- und Coach Kurt Steurer. einsleitung sich bereits seit Jah- roler Auswahl heuer wieder da- 16 Uhr. ner Alex Federico (oben). av

38 Sport Donnerstag, 8. April 2010 -

Am Samstag: 2Horn-Abfahrt am Jochgrimm mit Skistars Christof Innerhofer-Fanklubrennen am 11. April JOCHGRIMM (d). Die Schwarzhornpiste am Jochgrimm ist am Samstag, 10. April, Schauplatz der GAIS/SPEIKBODEN (d). Der Fanklub von Christof Innerhofer orga- 2Horn-Abfahrt. Die Veranstaltung hat sich innerhalb kürzester Zeit zu einem wahren Publikumsrenner nisiert am Sonntag, 11. April, am Speikboden ein Saison-Abschluss- entwickelt. Mit ein Grund ist, dass sich Amateure mit Weltklasseläufern wie Hanna Schnarf und fest. Höhepunkt ist ein Rennen, an dem auch viele andere Skistars Dominik Paris messen können. Auch einige der Südtiroler Paralympics-Teilnehmer von Vancouver (u.a. Hanna Schnarf, Manfred Mölgg, Patrick Thaler) teilnehmen wer- werden am Start sein. Anmeldungen sind unter Fax 0471/802013 oder Mail [email protected] möglich. den. Infos und Anmeldungen unter www.christof-innerhofer.com. U17-Titelkämpfe Auch am zweiten Tag drei Medaillen SKIALPIN: Fabian Bacher holt U17-Italienmeistertitel im Riesentorlauf vor Hubert Franzelin – Tatiana Nogler Kostner Dritte im Slalom

CORNOALLESCALE (cb). Auch die Mädchen – sie be- Der Abstecher in die Emilia stritten den Slalom – konnten sich über eine Medaille freuen. hat sich für Südtirols U17- Die Grödnerin Tatiana Nogler Nachwuchs gelohnt. Mit Kostner (Jg. 1994) musste sich Slalom, Frauen ( Jahrgang sechs Medaillen im Gepäck als Zweite nur um 12/100 der 1993/94): 1. Cristel Boudoin Aostanerin Cristel Boudoin ge- 1.32,48 Minuten; 2. Tatiana Nogler verließen Fabian Bacher und Kostner (Gröden/im Bild) 1.32,60; Co. die Skistation Corno alle schlagen geben. 3. Valentina Cillara Rossi 1.32,67; 4. Scale (Bologna) und begaben Riesentorlaufsiegerin Maria Nairz verpasste als Vierte um Maria Nairz (Weitental) 1.32,75; 5. sich zu den Speed-Titelkämp- Alessia Medetti 1.32,79; 6. Elke 8/100 eine Medaille. Elke Wag- Wagmeister (Prad) 1.32,98; ... 8. fen nach Santa Caterina. meister erreichte ihre zweite Jennifer Kolhaupt 1.33,74; 10. Lisa Nachdem er am Dienstag Top-ten-Platzierung in Folge (8. Pfeifer 1.34,12; 13. Mirjam Kostner schon den Slalom für sich ent- und 6.), und auch Jennifer Kol- 1.34,77; 14. Sabine Wolfsgruber schieden hatte, war Fabian Ba- haupt bot als Achte eine Klasse- 1.35,15; 16. Karoline Pichler cher gestern auch im Riesentor- leistung. Unmittelbar nach dem 1.35,61; 21. Claudia Hafner 1.35,94; 23. Julia Agerer 1.36,13. lauf eine Klasse für sich. Erneut Rennen begab sich der gesamte mit der Nummer 1 ins Rennen Tross nach Santa Caterina zu Riesentorlauf, Männer (Jahr- gegangen, erzielte der 16-Jähri- den Speed-Wettbewerben. gang 1993/94): 1. Fabian Bacher ge aus Pardaun in der Gemein- () 1.54,41 Minuten; 2. de Ratschings überlegene Lauf- Pampeago, FIS-Riesentorlauf: Hubert Franzelin (Truden) 1.55,21; bestzeit mit 58/100 Vorsprung 1. Mirko Deflorian 2.01,17; 2. Jonas 3. Guglielmo Bosca 1.56,31; 4. Pier- auf seinen Trainingspartner Senoner 2.01,63; ... 6. Wolfgang Hell francesco Monaci 1.56,35; 5. Alex Hubert Franzelin (Truden). 2.02,11; 8. Andreas Erschbamer 2.02,37; 12. Hagen Patscheider Hofer () 1.56,51; 6. Pietro Im zweiten Durchgang war Fünfter, Erster und Zweiter: Die U17-Talente Alex Hofer, Fabian Bacher und Hubert Franzelin (v. l.). cb Franceschetti 1.56,65; ... 26. Ale- 2.02,63; 15. Julian Pizzinini 2.02,75. Bacher wiederum Schnellster, 2. Riesentorlauf: 1. Senoner xander Rabanser 1.59,60; 27. Bernd und Franzelin schaffte erneut hinter seinem ewigen Rivalen platzierten Guglielmo Bosca. gangs 1994 wurde der Kastleru- Spiess 1.59,80. 1.53,28; 2. Giovanni Borsotti 1.53,54; die zweitbeste Marke. Der und Landeskader-Kollegen und Ein starkes Rennen fuhr auch ther Fünfter, nur 20/100 hinter ... 8. Patscheider 1.54,02; 13. M. Sand- Trudner lag am Ende 80/100 1,10 Sekunden vor dem dritt- Alex Hofer. Als Bester des Jahr- dem drittplatzierten Bosca. bichler 1.54,24; 15. M. Eisath 1.54,40. Skirennen um die Weißkugeltrophäe MASEBEN/LANGTAUFERS Starke Pusterer Judokas (d). Die Maseben-Piste in Innerhofer gewinnt Skiraid Langtaufers war vor kurzem JUDO: Talentprobe der Kämpfer aus St. Lorenzen Schauplatz des traditionellen SKITOUREN: 100 Teilnehmer bei 15. Drei Zinnen Skiraid in Weißkugel-Skirennens. Dabei ST. LORENZEN (ste). Eine starke war vor allem die Beteiligung Frühform zeigten die Nach- SEXTEN (d). Ein voller Erfolg der Nordtiroler Gastvereine wuchs-Judokas aus St. Lorenzen wurde die 15. Auflage des Drei groß. Für die schnellsten Zei- in der noch jungen Kampfsport- Zinnen Skiraid in Sexten. Rund ten des Tages sorgten Gerd saison 2010. 100 Teilnehmer aus dem In- und Agerer (Nauders) und Anna Bei der Italienmeisterschaft Ausland trotzten dem schlech- Alber (Reschen). Ebenfalls er- der U16 (Jahrgänge 1994/96) be- ten Wetter und nahmen die Her- freulich war die Beteiligung legte Elisabeth Gatterer mit Rang ausforderung auch deshalb an, beim Pionierrennen, das an sieben in der Gewichtsklasse bis weil das Rennen zum Skitouren- gleicher Stelle ausgetragen 48 kg ein Top-Ergebnis, während Elisabeth Gatterer (links) und Ka- Südtirolcup zählte. wurde. Die Klassensieger in sich Karin Huber mit Rang 16 zu- rin Huber, zwei Judotalente aus 13,5 Kilometer, aufgeteilt auf beiden Rennen auf einen frieden geben musste. St. Lorenzen. ste 1415 Höhenmeter, waren zu be- Blick: Martin Gatterer überstand bei wältigen. Dazu kam ein Fuß- der Junioren-Italienmeisterschaft die St. Lorenzner Judokas bei ei- marsch von Bödenseen auf den Weißkugeltrophäe: Lena Wiestner, in Follonica (Toskana) die ersten nem internationalen Turnier der Gipfel des Sextnersteins als Thomas Donnemiller, Gerd Agerer, beiden Runden, schied dann Stadt Tolmezzo. Die Huber- höchsten Punkt des Laufs auf Birgit Kröll (alle Nauders), Adrian aber im Achtelfinale bis 73 kg aus Schwestern Andrea (U13, bis 36 2539 Meter. Klotz, Manfred Micheluzzi (beide und belegte im Endklassement kg), Marion (U15, bis 44 kg) und Am Ende durfte sich Paul Inner- Pfunds), Celina Thöni (Weißkugel), Rang zwölf. Karin (U 17, bis 48 kg) errangen hofer (ASV Taufers) als knapper Simon Wolf, Desirée Pinzger (beide TZ ), Samuel D'Angelo, Beim interregionalen Quali- Klassensiege. Eva Maria Nieder- Sieger feiern lassen. Er gehörte Die Sieger des 15. Drei Zinnen Skiraid: Andrea und Paul Innerhofer. Anna Alber (beide Reschen), Mar- fying der allgemeinen Klasse in kofler (U13), Florian Mair (U15) von Beginn einer Dreier-Spit- tin Zeschg, Thomas Zeschg (beide Bassano del Grappa wurde Stefan und Elisabeth Gatterer (U17) be- zengruppe an und übernahm Simone (1:43.53) landeten auf wurde Stefanie De Simone SC Meran), Rudolf Würfl (Imst). Wolfsgruber Zweiter, musstse legten je einen zweiten Platz, beim Anstieg zur Zsygmondy- den nächsten Plätzen. (2:40.54, Gossensaß). Pionierrennen: Jasmin Peer, Julia sich bei der Italienmeisterschaft Dritte wurden Katharina Ober- hütte die Führung, die er nicht Bei den Damen gab es mit An- Südtirolcup-Gesamtsieger Agerer, Hubert Peer, Helmut Ste- in Ravenna jedoch mit Rang 17 in hammer , Ulrike Gatterer (beide mehr abgab. Seine Siegerzeit be- drea Innerhofer (2:12.56, Sand in wurde Manfred Dorfmann, bei cher (alle Haid), Michael Kurth der Schwergewichtsklasse zufrie- U13) sowie Philipp Hochgruber trug 1:43.21 Stunden. Teamkol- Taufers) und Astrid Renzler den Damen setzte sich Andrea (Deutschland), Nicol Martin (Nau- den geben. und Stefan Wolfsgruber in der of- lege Hannes Oberfrank (1:43.27) (2:24.29) zwei neue Gesichter Innerhofer durch. Sie gewann ders), Mario Thöni (Weißkugel), Gute Platzierungen gab es für fenen Herrenklasse. und der Trentiner Roberto De auf dem Siegerpodest. Dritte alle fünf Rennen. Gerd Agerer, Manfred Micheluzzi (beide Pfunds). SCHACH DIE EHRENTAFEL 25. Kalterer Osterturnier Bertagnolli lässt alle hinter sich 1986 Jürgen Rauter A-Kategorie: 1. Alexander Bertag- 1987 Walter Stuflesser nolli (Kaltern/Tramin) 7,5 Punkte; SCHACH: „Hausherr“ gewinnt 25. Kalterer Osterturnier – 85 Denksportler nahmen Herausforderung an 1988 Rainer Demetz 2. Josko Mukic (Jambo Naturns) 1989 Rainer Demetz 7/51,5 Buchholzpunkte; 3. Ruben KALTERN (mak). 85 Denksport- ßen konnten. In der folgenden 1990 Tobias Werther Bernardi (Gröden) 7/49,5; 4. Mat- ler nahmen am Ostermontag die Begegnung konnten Mukic und 1991 Tobias Werther thias Gatterer (Ehrenburg) 7/47; 5. Herausforderung des 25. Kalte- Bertagnolli jeweils mit den 1992 Tobias Werther Bernhard Mühlbacher rer Osterturniers an. Eine Her- schwarzen Steinen ihre Mitkon- 1993 Rainer Demetz (Rum/Nordtirol) 6,5/48,5; 6. Stefa- ausforderung, die „Hausherr“ kurrenten Bernardi und Sader 1994 Michael Sader no Bonagura (Naturns) 6,5/48,5; 7. Alexander Bertagnolli am besten abhängen. Als die beiden in 1995 Rainer Demetz Michael Sader (Brixen Milland) meisterte. Er holte sich seinen Runde sieben im direkten Duell 1996 FM Carlo Micheli 6,5/48; 8. Nicholas Paltrinieri (Kal- zweiten Turniersieg nach 2002. remisierten, fiel die Vorentschei- tern Tramin) 6,5/45,5; 9. Gerhard 1997 Atto Billio Steger (Rum) 6,5/45,5; 10. Chris- Bertagnolli war es auch, der dung im achten und vorletzten 1998 FM Josko Mukic toph Pichler (Naturns) 6,5/42; 11. genauso wie Schachmeister Ru- Spiel. 1999 Rainer Demetz Thomas Czöppan (Jenbach/Nord- ben Bernardi und Bernhard Bertagnolli entschied das Du- 2000 GM Henrik Teschke tirol) 6,5 (41). Mühlbacher aus Nordtirol den ell gegen Bernhard Mühlbacher 2001 GM Henrik Teschke besten Start hinlegte. Das Trio für sich, während Mukic Nach- B-Kategorie (Unter 1750 Elopunkte: 2002 Alexander Bertagnolli 1. Hartwig Mellauner (Brixen Mil- gewann drei ihrer ersten vier Be- wuchstalent Nicholas Paltrinieri 2003 Florian Gatterer land) 6,5; 2. Josef Wieser () gegnungen. Dann kam es zum einen halben Punkt überlassen 2004 FM Carlo Micheli 6/48,5; 3. Sergio De Bettin (Wipptal Duell Bertagnolli gegen Berna- musste. Da in der Schlussrunde 2005 IM Zivojin Ljubisavljevic Schach) 6/44; 4. Cristian Matei (Ro- rdi. Der Grödner konnte die At- die ersten vier Begegnungen mit 2006 FM Josko Mukic vereto) 5,5/46.5; 5. Simon Keim tacken von FM Bertagnolli er- einem Ausgleich endeten, konn- FM Alexander Bertagnolli (Zweiter von rechts) in Runde 8 auf dem Weg zu 2007 IM Zivojin Ljubisavljevic 5.5/45,5. folgreich abwehren, ein Remis te FM Alexander Bertagnolli seinem zweiten Heimsieg beim Kalteer Osterturnier nach 2002. mak 2008 Michael Sader C-Kategorie (Unter 1400 Elopunk- war die logische Folge. nach 2002 seinen zweiten Erfolg 2009 Michael Sader te): 1. Alois Mittermair (Deutsch- Mühlbacher musste hingegen vor eigenem Anhang feiern. Hartwig Mellauner gewann Nach 2008 war Verena Stein- 2010 FM Alexander Bertagnolli nofen) 6; 2. Jakob Harrasser 5 (Eh- im fünften Spiel gegen Elo-Favo- Für Josko Mukic bedeuten sei- die B-Kategorie, dahinter lande- egger (Kaltern/Tramin) mit vier GM = Großmeister renburg) 5/40; 3. Giuseppe Bruno rit FM Josko Mukic die Segel ne sieben Punkte zum dritten ten Josef Wieser und Sergio De Punkten die beste Dame. Sie (Wattens) 5/35; 4. Alush Morina IM = internationaler Meister, (Lana) 5/34,5; 5. Ferdinand streichen, sodass dieser und Mal in Folge Rang zwei. Mit der- Bettin auf den Plätzen zwei und konnte zum zweiten Mal den FIDE-Meister Gunsch (Lichtenberg) 5/34. auch Michael Sader (Sieger 2008 selben Punktezahl wurde Ruben drei. Alois Mittermair war der Siegerpokal als Landesmeisterin und 2009) zur Spitze aufschlie- Bernardi Dritter. beste Spieler der C-Kategorie. in Empfang nehmen. Sport

Traumstart für St. Lorenzner Judokas Kräftig Edelmetall geschürft

Mit einem gelungenen Start begannen St. Lorenzens Judokas die Frühjahrssaison 2010. Beim 1. Wettkampf zum Südtirol Pokal 2010 in Leifers konnte mit 21 Podestplätzen der 2. Rang in der Vereinswertung belegt werden. Bei der 3. Trophäe der Stadt Lavis/TN wurde auch kräftig um Edelmetall mitgemischt und beim interregionalen Qualifying zur Staatsmeisterschaft der Kadetten wurden 2 Final- Tickets errungen. Den Größten Erfolg aber erzielte Marion Huber beim „Trofeo Italia 2010" in Lecce mit einem Sieg in der Klasse -40 kg.

Beim ersten Durchgang zum Südtirolpokal 2010 am 17. Ja- nuar in Leifers verbuchten die heimischen Nachwuchsjudo- kas ein beachtliches Ergebnis. Dank der 21 Podestplätze mit 10 Goldenen (10 im vorigen Jahr), 6 (9) Silbernen und 5 (9) Bronzemedaillen reichte es heuer sogar für den 2. Gesamtrang in der Vereinswertung hinter den Gastgebern aus Leifers, aber vor dem Jigoro Kano aus Rovereto, dem Acras Judo aus Bo- zen und Judo Gherdeina. Gold für St. Lorenzen holten Tho- mas Oberlechner und Lisa Stoll bei den Kindern sowie Judith Oberhammer in der Kategorie Schüler. In der A- Jugend ge- wannen Andrea Huber und Ulrike Gatterer Gold, sowie Marion Huber in der B- Jugend. Jeweils Rang l in ihren Gewichtsklas- sen belegten bei den Kadetten Miriam Bachmann, Katja Für- ler und Helena Miladinovic. Stefan Wolfsgruber erklomm im Schwergewicht Herren das höchste Treppchen. Die sechs Sil- bermedaillen gewannen Marlis Obergasteiger und Julia Tho- maser bei den Schülerinnen, Eva Maria Niederkofler in der A- Jugend und Karin Huber bei den Kadetten. Martin Gatterer und Markus Wolfsgruber belegten bei den Junioren, bzw. Senioren jeweils Rang 2. Die fünf Bronzemedaillen gehen auf das Kon- Marion Huber legte alle Gegnerinnen auf die Matte. to von Elion Halili (Schüler), Melanie Obergasteiger und Peter Ploner (A- Jugend), sowie Johannes Grünbacher (B- Jugend) und Elisabeth Gatterer bei den Kadetten (U17). Nichts zu holen gab es heuer beim Europa- Challenge der U17 in Lignano Sabbiadoro Mitte Januar. Karin Huber - im Vorjahr noch 2. in ihrer Kategorie - kam heuer über einen 9. Rang nicht hinaus. Katja Fürler schaffte auch einen Sieg, schied dann aber wie ihre Vereinskolleginnen in den Vorrunden aus. Bei der interregionalen Ausscheidungsphase in Dueville/VI am 30. Januar lösten Karin Huber und Elisabeth Gatterer das Ticket zum Staatsmeisterschaftsfinale der Kadetten (U17), welches heuer Ende Februar in Terni stattfindet. In Lavis bei Trient holte der Lorenzner Minijudoka 3 Goldene mit Andrea Huber, Ulrike Gatterer, Eva Maria Niederkofler. Zweimal Silber ging an Julia Thomaser und Melanie Ober- gasteiger. Die vier Bronzemedaillen gewannen Judith und Ka- tharina Oberhammer, Peter Ploner und Johannes Grünbacher. Mit Gold bei den „Großen" überzeugten diesmal der Junior Martin Gatterer mit vier Siegen en Suite in der Kat. -73 kg, so- Katja Fürler (3. -52 kg U17), Marion Huber (2. -40 kg U15) in Vittorio Veneto wie Philipp Hochgruber bei den Seniores -81 kg (3 Siege) und beim Trofeo Italia. Marion Huber schaffte auch den ersten Platz der U15 in Markus Wolfsgruber (2) im Halbschwergewicht. Hervorzuhe- Lecce beim Trofeo Italia ben ist diesmal der Durchmarsch von Martin Gatterer in der offenen Herrenklasse, in welcher er als Junior sämtliche Se- nioren der Elite hinter sich gelassen hatte. In der Vereinswer- stark und pünktlich tung reichten diese Platzierungen für den 10. Gesamtrang un- ter 26 Judoclubs. Marion Hubers Klassensieg in Lecce aber stellte diese Ergeb- AUTOSERVICE nisse alle in den Schatten. Trotz der weiten Anreise in den Sü- den Italiens vermochte sich die erst 14- jährige Lorenzner Ath- PUSTERI4L letin in einem enormen internationalen Teilnehmerfeld - 941 d. Volgger Josef & Co.KG /Ehrenburg • Tel. 0474/565610 Starter, davon 218 in der Klasse U15 - zu behaupten. Mit vier IVECO Siegen en Suite gewann sie in überlegener Manier die Katego- Karosserie Autokarosserie für PKW, LKW und BUSSE Vertragswerkstatt« rie -40 kg und holte die Spezialwertung „Trofeo Italia". Zudem wurde Marion Huber zur „besten Athletin" dieses B- Jugend- WWW. Turniers ernannt. 'pkh

PZ Nr. 4-528/10 • Freitag, 26. Februar 201 0

32 Sport Mittwoch, 10. Februar 2010 -

Topolino-Trophäe um einen Tag verschoben Judo: Zwei Podestplätze für St. Lorenzner Nachwuchs LEVICO TERME (d). Auf Druck der internationalen Skiverbände haben VITTORIO VENETO (d). 1000 Judokas aus 208 Klubs nahmen an einer internationalen Judoveranstaltung in Vittorio Veneto teil. die Organisatoren der 49. Auflage der Topolino-Trophäe entschieden, die Mit zwei Podestplätzen konnten zwei Talente des Judoklub St. Lorenzen überzeugen. Marion Huber errang in der U15-Altersklasse beiden Rennen am 6. und 7. März in Panarotta auszutragen. Das Quali- im Leichtgewicht mit drei Siegen und einer Niederlage Rang zwei. Auch Katja Fürler belegte in der Klasse U13 bis 52 kg als Dritte fikationsrennen der italienischen Skikinder – und mit ihnen die Südtiroler einen Podestplatz. Karin Huber (5.), Miriam Bachmann (7.) und Elisabeth Gatterer (9.) kamen ebenfalls in die Top 10, bei den – für das internationale Finale findet am 26. und 27. Februar statt. Burschen zeigten die Brüder Markus und Stefan Wolfsgruber als Zehnte sowie Philipp Hochgruber (11.) gute Leistungen..

Dritter Saisonsieg für Dietmar Nöckler Gsieser-Tal-Lauf in der Erfolgsspur SKINORDISCH: Langlaufbegeisterte fiebern der 27. Auflage vom 19. bis zum 21. Februar entgegen

BOZEN (d). Es sollen wieder für den Top-Ruderer wahrlich drei unvergessliche Tage wer- kein Problem. den vom 19. bis 21. Februar in Beim klassischen Volkslauf am Samstag, 20. Februar, werden zu- . In neun Tagen startet dem Italienpokal-Punkte verge- CAMPRA (sp). Eine Woche das Gsieser-Tal-Lauf-Wo- ben. Bereits gemeldet hat der nach der U23-WM im chenende mit dem Welsber- Vorjahressieger Thomas Steurer. Schwarzwald stand der Bru- ger City-Sprint am Freitag, Der Nordtiroler Hüne ist im klas- necker Dietmar Nöckler (im gefolgt vom klassischen sischen Stil ein Ausnahmekön- ner und gilt als klarer Favorit für Bild) schon wieder im Euro- Volkslauf und Mini-Gsieser pacup-Einsatz. Der 21-Jähri- den „Klassiker“, der heuer erst- ge gewann in Campra im Tes- am Samstag und dem 27. neben den traditionellen 30 sin ein Sprintrennen. Bei sei- Freistil-Volkslauf zum Ab- Kilometern auch über die Mara- nem dritten Saisonsieg nach schluss am Sonntag. thon-Distanz führt. Hochfilzen und Oberwiesen- Der auf die reinen Sonntagsläu- thal (jeweils über 15 km klas- Alles was Rang und Namen hat in fer zugeschnittene „Just for sisch) verwies Nöckler den der internationalen Volkslauf- Fun“-Volkslauf startet im An- Deutschen Andreas Katz und szene, wird dem Gsieser Tal ei- schluss an den Freistil-Volkslauf. Martin Jäger aus der Schweiz nen Besuch abstatten. Einzig die Mit einem großen Herzen auf der auf die Plätze. Tags darauf in Olympia-Teilnehmer von Van- Startnummer sind diese leicht zu einem 15-km-Rennen in der couver werden am dritten Febru- erkennen. Der Spaßwettbewerb freien Technik musste sich ar-Wochenende nicht an den ohne Zeitnahme erfreut sich im- Nöckler mit dem für ihn in Start gehen. Der Welsberger City- mer größerer Beliebtheit und dieser Saison ungewohnten Sprint und der Freistil-Volkslauf verzeichnet heuer ein Plus an 28. Platz zufrieden geben. In zählen nämlich erneut zum Eu- Einschreibungen von 30 Prozent. der Kontinental-Cup-Ge- ropacup, der bestbesetzten Die Spitzengruppe mit dem durstigen Vorjahressieger Tom Reichelt (links) talauswärts. Dieser hatte aber wenig In Gsies besonders beliebt ist samtwertung hat er als Füh- Rennserie nach dem Weltcup, Zeit, die schöne Winterlandschaft in Gsies zu bewundern p alljährlich die Verlosung von sie- render 533 Zähler auf dem der bekanntlich während Olym- ben Mountainbikes unter den Konto und damit nur mehr 20 pia pausiert. necker mischt in diesem Jahr im tionen gemeldet. In den letzten me angekündigt. Vielleicht Teilnehmern. Die Top-Läufer Zähler Vorsprung auf seinen Aus Südtiroler Sicht darf man Europacup ganz vorne mit. Der Tagen ist auch eine besonders in- kommt jetzt auch noch Antonio schielen hingegen mehr auf die schärfsten Rivalen Katz, der besonders gespannt sein auf das Gsieser-Tal-Lauf zählt natürlich teressante Meldung eingegan- Rossi. Der „Azzurro“ hat bereits satten Geldprämien bei den Zwi- in Campra das 15-km-Ren- Antreten des derzeit hoffnungs- auch in diesem Jahr zur Eurolop- gen. Zehn Mitglieder der öster- zwei Mal die Marcialonga über schensprints. Infos zum Volks- vollsten Nachwuchs-Langläu- pet-Rennserie. reichischen Ruder-National- 70 Kilometer bestritten, und da lauf sind auf der Internetseite nen für sich entschieden hat. fers, Dietmar Nöckler. Der Bru- Bisher haben Athleten aus 24 Na- mannschaft haben ihre Teilnah- wäre die kürzere Strecke in Gsies www.valcasies.com einzusehen. Olympia-Starter Thomas Mo- riggl liegt in der Gesamtwer- tung auf Rang vier. SHORT-TRACK Sieg um Haaresbreite verpasst Gius tankt Selbstvertrauen FIS-SLALOM: Stilfserin siegt vor Jelusic und Karbon Davide Tombolato SKI-EUROPACUP: Eisath Zweiter in Meribel – Führung in Riesentorlaufwertung sorgt für Heimsieg MERIBEL (cb). Florian Eisath pacupergebnis. Im Slalom gab POZZA DI FASSA (cb). Die Tech- BOZEN (kk). Davide Tombo- kann schon für die Weltcupsai- es für die Südtiroler nichts zu nikerinnen der „Azzurre“ nütz- lato hat bei der dritten Etappe son 2010/11 planen. Der 25-Jäh- holen; als Bester der „Azzurri“ ten die zwei FIS-Rennen in Pozza der Short-Track-Rennserie rige aus Obereggen wurde beim landete Stefano Gross an der 15. zu einem willkommenen Trai- um den Trentino-Cup in der Europacup-Riesentorlauf in Me- Stelle. ning vor den Olympischen Spie- Bozner Eiswelle für den ein- ribel Zweiter und übernahm da- Riesentorlauf: 1. Christoph Nösig len. Nachdem Manuela Mölgg zigen Heimsieg gesorgt. Der mit die Führung im Europacup. (Längenfeld/Nordtirol) 2.20,38; 2. und Denise Karbon am Montag Short-Track-Läufer des EV Drei Rennen vor Schluss führt er Florian Eisath (Obereggen) 2.20,39; im Riesentorlauf hinter Federica Sportmann Bozen gewann mit 346 Punkten vor den Öster- 3. Omar Longhi (Italien) 2.20,53; 4. Brignone die Ränge zwei und die Klasse der F-Junioren reichern Christoph Nösig (318) Dane Spencer (USA) 2.20,68; ... 9. drei belegt hatten, gab es gestern (Jahrgänge 2000/2001) vor und Björn Sieber (315) und dem Wolfgang Hell (Eppan) 2.21,38; 21. im Slalom einen Sieg für Nicole Nicola Nadalini (Pergine) und Franzosen Anthony Obert (268). Jonas Senoner (Gröden) 2.22,05; 39. Gius vor Anna Jelusic, Karbon Emanuel Moser (Pinè). Klas- Für die ersten drei gibt es am En- Hagen Patscheider (Langtaufers) und Mölgg. 2.25,31. sensieger wurden auch Jeff- de einen Fixplatz im Weltcup. rey Rosanelli (Pergine) und Eisath musste sich im franzö- Slalom: 1. Matic Skube (Slowenien) Slalom: 1. Nicole Gius () 1.41,64; 2. Anton Lahdenperae 1.47,33; 2. Ana Jelusic (Kroatien) sischen Skiort dem Ötztaler Nö- Nicole Gius. HANS KLAUS TECHT Gloria Ioriatti (Pinè) bei den (Schweden) 1.41,70; 3. Victor Muffat 1.47,37; 3. Denise Karbon (Kastel- E-Junioren bzw. E-Juniorin- sig nur um 1/100 geschlagen Florian Eisath aus Obereggen. os (Frankreich) 1.42,78; 4. Maxime Tis- ruth) 1.47,49; 4. Manuela Mölgg (St. Pardeller 1.51,67; 23. Anna Hofer nen (1998-2000) sowie Feder- und verpasste seinen achten Eu- sot (Frankreich) und Patrick Bechter Vigil) 1.47,79; 5. Irene Curtoni ica Maffei (Trient) bei den F- ropacupsieg um Haaresbreite. Neunter in der Riesentorlauf- (Österreich) 1.42,94; ... 31. Riccardo 1.48,32, 6. Federica Brignone 1.49,49; 1.52,45; 32. Doris Peintner 1.55,90; Juniorinnen. 70 Athleten Auch Wolfgang Hell (9.) fuhr wertung. Jonas Senoner erreich- Tonetti (Bozen) 1.45,33; 36. Andreas ... 10. Sara Pramstaller 1.50,73; 16. Ro- 33. Daniela Holzknecht 1.56,45; 36. nahmen an dem vom EV stark, er ist mit 183 Punkten te als 21. sein bisher bestes Euro- Erschbamer (Eggen) 1.45,81. mina Santuliana 1.51,28; 18. Sarah Janina Schenk 1.57,11. Sportmann Bozen veranstal- teten Rennen teil. EISSTOCKSPORT Hornschlittenfahrer aus Stange stehen ganz oben Herren-Nationalteam wird Gruppensieger EUROPACUP: Beim Finale in genügt den Wipptalern ein zweiter Platz zum Gesamtsieg – HSC Tirol 2 siegt BRIXEN (kk). Das italienische Herren-Nationalteam hat am OLANG (d). Der zweite Platz Samstag beim internationa- war genug, die Hornschlitten- len Eisstockturnier des SV fahrer des ASC Stange (Armin Teis in der Brixner Eishalle Hackhofer, Christian Plattner die Gruppe Gelb mit 26 Punk- und Matthias Hinteregger) dür- ten in 14 Spielen klar für sich fen sich ab sofort Europacup- entschieden. hat mit sieger nennen. Dies ergab das 23 Punkten die Gruppe Blau Finale am vergangenen Sonn- gewonnen. 29 Teams haben tag in Olang, wo bei besten Be- in zwei Gruppen am Turnier dingungen hochklassiger Horn- teilgenommen. Das interna- schlittensport geboten wurde. tionale Treffen des SSV Pichl- 21 Teams aus vier Nationen Gsies musste hingegen abge- gingen beim letzten Saisonhö- sagt werden. Zu wenige hepunkt an den Start. Beson- Mannschaften hatten gemel- ders spektakulär war der erste det. Die Wertungen: Wertungslauf, der als Nachtlauf Mit dem zweiten Platz sicherte sich das Team des ASC Stange mit Armin Hackhofer, Christian Plattner und Matthias Hinteregger (links im Bild bei der Gruppe Gelb: 1. Herren-National- am Samstag Abend über die Siegerehrung) den Europacup-Gesamtsieg bei den Hornschlittenfahrern. barbara.oberdorfer team 26 Punkte; 2. Völs 20; 3. St. Bühne ging. Dabei setzten sich Lorenzen 17 (Note 1,307); 4. Nie- vorübergehend die größten Wi- ne überragende Bestzeit auf, an vierten Platz. nale beim Intercontinental- Pucher, Stefan Weger) 2.30,45; 2. ASC Stange (Armin Hackhofer, derdorf 17 (1,165); 5. Montiggl I dersacher vom ASC Stange, die der sich die Konkurrenz die Olang bleibt auch an den Cups der Rennrodler über die Christian Plattner, Matthias Hinter- 16; 6. Lana 14. Gruppe Blau: 1. Ter- Fahrer vom HSC Tirol 1, an die Zähne ausbiss. Unter dem kommenden zwei Wochenen- Bühne. Spitze. Für Stange blieb hinter Strich ergb dies Rang zwei hin- den im Mittelpunkt des Rodel- egger) 2.30,68; 3. HSC Tirol 1 (Mar- lan 23; 2. 22; 3. Pichl-Gsies Damen: 1. HSC Vögelsberg Wattens kus Brugschweiger, Rudolf Scholl, 20; 4. Mühlwald 19 (1,815); 5. dem HSC Tirol 2 nur der dritte ter dem HSC Tirol 2. Als zweit- sports. Am 13. und 14. Februar (Kathrin Schwaninger, Veronika Simon Aichler) 2.30,90; 4. ASV Nie- U19-Nationalteam 19 (1,693); 6. Platz. Hackhofer und Co. ließen beste Südtiroler Mannschaft findet der Große Preis von Eu- Schwaninger, Bernadette Schwa- derdorf (Walter Sinner, Daniel Mair Luttach 17. sich davon nicht beeindrucken klassierte sich der ASV Nieder- ropa der Sportrodler statt, am ninger) 3.05,24 Minuten. Herren: 1. unter der Eggen, Christian Stabin- und stellten im zweiten Lauf ei- dorf auf dem ausgezeichneten 20. und 21. Februar geht das Fi- HSC Tirol 2 (Wolfgang Huber, René ger) 2.33,54. 38 Sport Donnerstag, 4. Februar 2010 -

Frauen: Eppan überrascht gegen Bozen Ralph Krueger nach Olympia weg BOZEN (kp). In der Serie A-Frauenmeisterschaft rang der HC ZÜRICH (dpa Der Schweizer Nationaltrainer TV-Tipp Eppan Lakers dem EV Bozen Eagles ein 1:1 (0:1, 0:0, 1:0) ab. Diana Ralph Krueger (im Bild) wird nach den Olym- Die SportArena im RAI Sender Bozen wird heute um 21.40 Uhr Da Rugna brachte die Boznerinnen in der 17. Minute in Führung. pischen Spielen inVancouver abgelöst. Nach- und morgen als Wiederholung um 18 Uhr ausgestrahlt. Gast der Doris Prossliner glich zu Beginn des Schlussabschnitts aus. An folger Sean Simpson wird die Eidgenossen bei Sendung ist Elena Runggaldier, die am vergangenen Wochenende diesem Wochenende trifft Eppan zu Hause zwei Mal auf Turin. der WM im Mai in Deutschland betreuen. in Hinterzarten Junioren-Weltmeisterin im Skispringen wurde.

LEICHTATHLETIK Prifa-CCM-Cup Zwischenrunde - Gruppe A Obrist startet heute in SSV Naturns–SV Lana 3:4 DasletzteTurniervorderWM SV Lana–HC Spartak Bruneck 6:3 Linz über 3000 m 1. SV Lana 2 2 00 10:6 8 EISHOCKEY: Italien hat vom 11. bis 13. Februar bei der Euro Ice Hockey Challenge Heimvorteil 2. HC Spartak Bruneck 1 0 01 3:6 4 3. SSV Naturns 1 0 01 3:4 0 BOZEN (kp). Die italienische Zwischenrunde - Gruppe B HC Gardena–EV Gries n.P. 2:3 Nationalmannschaft hat vom HC Himmelreich–EV Gries 1:0 11. bis 13. Februar bei einem 1. EV Gries 3 2 01 9:3 9 2. HC Gardena 1 0 01 2:3 3 Turnier der Euro Ice Hockey 3. HC Himmelreich 2 1 01 1:6 3 Challenge Heimvorteil. Die „Azzurri“ treffen am Donners- Zwischenrunde - Gruppe C SC Welsberg–1. SC Muskelkater n.P. 4:3 tag, 11. Februar in Pergine auf 1. SC Muskelkater–HC Vilpian 2:3 LINZ (cb). Zum ersten Mal die Ukraine (20.30 Uhr), tags HC Vilpian–SC Welsberg 3:1 seit vielen Jahren bestreitet 1. HC Vilpian 3 2 01 8:6 11 Christian Obrist (im Bild) darauf in Asiago auf Öster- 2. SC Welsberg 2 1 01 5:6 4 3. 1. SC Muskelkater 3 1 02 8:9 3 heute in Linz ein Rennen reich (19 Uhr) und zum Ab- über 3000 m. Der Brixner schluss am Samstag, 13. Feb- Zwischenrunde - Gruppe D trifft ab 19.25 Uhr auf ein in- ruar erneut in Asiago auf HC Valdisole–ASV 10:2 ternationales Feld. Sabrina HC Valdisole–HC Power Bulldogs 3:0 Frankreich. 1. HC Valdisole 2 2 00 13:2 8 Mutschlechner lief beim 2. ASV Schnals 2 1 01 8:12 7 Meeting inWien 56,08 Sekun- Das Trainingslager beginnt eine 3. HC Power Bulldogs 2 0 02 2:9 0 den über 400 m, Christian Woche vorher. Am Samstag, 6. Neunhäuserer gab im 1500- Februar treffen sich die einberu- Broomball m-Lauf auf. fenen Spieler um 15.45 Uhr in Golden League Asiago, wo täglich zwei Trai- SSV Leifers–AS Pochi 89 0:1 ningseinheiten auf dem Pro- Red Devils Stilfes–Figh. Co. Auronzo 3:3 BC –BC Val di Sole 1:2 KAMPFSPORT gramm stehen. Nationaltrainer Italien trifft zum Auftakt der Euro Ice Hockey Challenge in Pergine auf die Ukraine. Max Pattis B.B. Steinhaus–BC Rotalnord 3:2 Rick Cornacchia stehen Fabio 1. Figh. Co. Auronzo 11 7 3 1 22:10 24 Marion Huber siegt im Polloni und Marco Liberatore als köpfigen Aufgebot stehen elf an Willeit (alle HC Pustertal), In- el De Toni (beide Alleghe), Pat 2. AS Pochi 89 11 5 5 1 17:5 20 3. Red Devils Stilfes 11 4 5 2 18:13 17 218-Teilnehmerfeld Assistenten zur Seite. Im 32- Südtiroler. Cornacchia hat fol- gemar Gruber (Ritten, Andreas Iannone, Anthony Aquino (bei- 4. SSV Leifers 11 4 3 4 17:14 15 gende Spieler für das Turnier in Lutz (Pontebba), Michele Straz- de Valpellice), Giorgio De Bettin, 5. BC Val di Sole 11 3 4 4 14:15 13 LECCE (d). Eine starke Leis- 6. BC Welschnofen 11 3 3 5 16:18 12 Pergine und Asiago einberufen: zabosco, Nicholas Plastino, Matt Mike Souza (beide Cortina), 7. B.B. Steinhaus 11 3 3 5 19:25 12 tung bot Südtirols größtes Tor: Daniel Bellissimo, Gianfilip- De Marchi (alle Asiago), Steven Matteo Tessari, John Parco (bei- 8. BC Rotalnord 11 2 0 9 8:31 6 Nachwuchstalent im Judo, po Pavone, Alessandro Tura (alle Gallace (Cortina); Angriff: Luca de Asiago), Stefano Margoni Marion Huber (im Bild), bei Asiago), Adam Russo (Port Hu- Ansoldi (Ritten), Roland Ramo- (Fassa), Luca Felicetti (Ponteb- Silver League ron Icehawks/IHL); ser, Alexander Egger, Jonathan ba), Giulio Scandella (Rö- BC Pine`–BC Belluno 0:4 Abwehr: BC Welschnofen B–BC Bomb. Bruneck 6:0 Christian Borgatello, Trevor Pittis, Stefan Zisser (alle HC Bo- gle/SWE); auf Abruf: Michele BC Neumarkt–SS Nanno 2:1 Johnson (beide HC Bozen), Ar- zen), Thomas Pichler (HC Pus- Ciresa (Pontebba) und Diego Io- AS Artikk's–ASV Gherdeina 0:2 BC Welschnofen B–AS Pochi 89 BW 0:2 min Helfer, Armin Hofer, Christi- tertal), Nicola Fontanive, Manu- ri (Fassa). BC Neumarkt–AS Artikk's 1:1 BC Pine`–SS Nanno 0:1 Haudegen Puschtra Cup Forst Serie C - Unter 26 BC Bomb. Bruneck–ASV Gherdeina 17. Februar 1. BC Belluno 13 11 1 1 29:6 34 HC Seabr–HC Black Tigers 7:4 Zwischenrunde - Gruppe A HC –EV Bozen 84 5:1 2. BC Neumarkt 14 7 4 3 20:11 25 einem B-Jugendturnier der HC Unterinn–HC Jazzon 5:8 HC Vinschgau–HC Pergine 2:4 3. ASV Gherdeina 13 8 1 4 17:8 25 HC Eppan–HC Jugendclub 0:6 The Bulls Gsies–Icefighters Gsies 8:2 HC Como–SC Auer 3:3 4. BC Welschnofen B 13 6 3 4 22:14 21 U15-Altersklasse in Lecce. Un- HC Jugendclub–HC Auer 6:1 Eisba¨ren Stegen–Black Panthers ausgefallen HC Chiavenna–HC Bergamo 8:0 5. AS Pochi 89 BW 13 6 2 5 15:14 20 ter 218 Teilnehmerinnen setz- HC Unterinn–HC Penguins 6:2 1. The Bulls Gsies 3 3 00 25:7 17 US Auronzo–HC Feltre 4:6 6. SS Nanno 13 5 3 5 17:14 18 HC Cornacci–HC Black Tigers 0:7 2. Eisba¨ren Stegen 2 1 01 9:13 9 HC Trient–HC Alleghe 4:1 7. BC Pine` 14 2 5 7 10:25 11 te sich Huber dank mehrerer HC Black Tigers–HC Eppan 3:6 3. Icefighters Gsies 3 1 02 11:16 5 1. EV Bozen 84 20 17 03 140:46 34 8. AS Artikk's 13 2 1 10 6:24 7 Nippon-Entscheidungen in Rick Cornacchia Max Pattis HC Scheibenschup.–HC Unterinn 0:2 9. BC Bomb. Bruneck 12 2 0 10 7:27 6 HC Seabr–HC Auer 0:11 4. Black Panthers 2 0 02 4:13 4 2. HC Toblach 20 15 32 137:48 33 den Vorschlussrunden durch. 3. HC Pergine 21 14 34 111:67 31 Golden League - Frauen 1. HC Jugendclub 15 13 02 121:38 39 4. HC Trient 21 13 17 91:67 27 Im Finale traf Huber auf Anna- Frauen 2. HC Seabr 14 11 03 75:52 32 Zwischenrunde - Gruppe B BC Rotalnord–GS Meran 7:0 5. HC Alleghe 21 11 37 84:70 25 3. HC Auer 13 10 03 117:36 31 BC Raptas Stilfes–BC Pine` 0:0 rita Campese aus Torre del HC Agordo–HC Asiago 13:0 12 Apo. St. Georgen–SSV Pfalzen 6:3 6. HC Feltre 21 9 111 96:101 19 SSV Leifers–GS Geier M. Sala 1:0 EV Bozen 84–HC Eppan Lakers 1:1 4. HC Black Tigers 14 10 04 86:54 29 Mammuts Toblach–HC Oacha 14:1 Greco, welche sie mit einem 5. HC Eppan 13 7 06 86:51 22 7. HC Como 20 9 110 61:78 19 1. GS Geier M. Sala 7 4 2 1 9:3 14 nicht ganz perfekten Judowurf 1. EV Bozen 84 12 9 21 99:11 20 6. HC Cornacci 11 5 06 46:56 15 1. Mammuts Toblach 3 2 01 27:6 13 8. HC Chiavenna 20 7 310 53:62 17 2. SSV Leifers 7 4 2 1 4:1 14 (Wazaari = halber Punkt) zu- 2. HC Agordo 13 9 13 99:33 19 7. HC Jazzon 13 5 08 79:96 15 2. Grizzlies Bruneck 2 2 00 14:2 11 9. SC Auer 21 7 212 65:90 16 3. BC Rotalnord 7 3 4 0 17:1 13 3. Real Turin 11 7 04 50:17 14 8. HC Unterinn 14 4 010 44:74 12 3. 12 Apo. St. Georgen 2 1 01 10:8 6 10. HC Vinschgau 21 6 312 58:90 15 4. BC Raptas Stilfes 7 1 5 1 1:1 8 nächst auf Distanz hielt, und 4. HC Eppan Lakers 14 4 19 57:76 9 9. HC Scheibenschup. 14 1 013 35:115 3 4. HC Oacha 3 1 02 6:27 3 11. US Auronzo 21 5 214 83:93 12 5. BC Pine` 7 1 2 4 5:6 5 anschließend mit einem Fest- 5. HC Asiago 12 0 012 3:171 0 10. HC Penguins 13 1 012 26:143 3 5. SSV Pfalzen 2 0 02 3:17 1 12. HC Bergamo 21 0 021 29:196 0 6. GS Meran 7 0 1 6 0:24 1 haltegriff den Sieg unter Dach und Fach brachte. Insgesamt nahmen 941 Judokas aus fünf Ländern Europas an diesem Conversano baut Führung aus Turnier teil. Die Ruhe vor dem (Schach)Sturm HANDBALL: Spitzenreiter schlägt Bologna 24:23 SCHACH: Die Spitzenklubs geben sich in der 7. Runde keine Blöße Bozner Karatekas in BOZEN (kp). Nach einer sieben- Bologna mit 24:23 (11:10) für wöchigen Pause wurde gestern sich. Der Spitzenreiter verteidig- BOZEN (mak). Bevor es in Run- Schwerer als erwartet taten Villorba erfolgreich Abend der Betrieb in der Hand- te damit seine weiße Weste und de 8 zum Aufeinandertreffen der sich Gries Bozen 1 und vor allem VILLORBA/TREVISO (d). In ball-Eliteliga wieder aufgenom- baute die Führung in der Tabelle „großen Vier“ kommt, konnten Klausen 1, um Ehrenburg 1 und guter Form präsentierten sich men. Am neunten Spieltag ent- weiter aus. Die restlichen drei sich am 7. Spieltag der Schach- Kaltern/Tramin 2 mit 3,5:2,5 zu die Karatekämpfer des Boz- schied Conversano das Spitzen- Spiele endeten ebenfalls mit Fa- Mannschaftsmeisterschaft die bezwingen. ner Ju Dojo-Klubs bei einem spiel gegen den ersten Verfolger voritensiegen. ersten sechs Klubs der Tabelle Gröden 2 konnte in der B-Liga interregionalen Turnier in ausnahmslos um zwei Punkte mit dem 2,5:2,5-Ausgleich in Villorba bei Treviso. Laura Di Männer Eliteliga bereichern. die Tabellenspit- Lernia und Federico Bergon- Casarano–Secchia Rubiera 28:26 Spitzenreiter Kaltern/Tramin 1 ze zwar halten, wurde aber von Conversano–HC Bologna 24:23 konnte ebenso wie die Verfolger Merania eingeholt, das sich in zini feierten Klassensiege, Ali- Junior Fasano–Albatro Syrakus 23:17 ce Bergonzini belegte Rang Ancona–Teramo 22:31 Richter/LASK Bozen 1 und Jam- Ridnaun beide Zähler holte. zwei, während Federico und 1. Conversano 9 9 0 0 304:224 27 bo Naturns 1 vor der schweren Abgeschlossen wurde die Vor- 2. HC Bologna 9 7 0 2 271:249 21 Aufgabe in nächsten Spiel noch- runde in der C-Liga. Dort konn- Alessandro Sciscio und Mela- 3. Casarano 9 6 0 3 242:227 18 nie Ferronato je einen dritten mals voll zuschlagen. Mit dem ten sich im Kreis Mitte Leifers, 4. Junior Fasano 9 5 0 4 222:231 15 höchsten Tagessieg von 5,5:0,5 Gries Bozen 2, Eppan 2 und Grö- Rang belegten. Ervis Bajrami, 5. Teramo 9 4 0 5 272:273 12 gegen Schlusslicht ARCI Bozen 2 den 3 für das in vier Wochen be- Andrea Tubaro und Sarah 6. Secchia Rubiera 9 3 0 6 235:258 9 7. Albatro Syrakus 9 2 0 7 227:253 6 arbeitete sich Titelverteidiger Gregor Gurschler war bei seinem ginnende Play-off qualifizieren. Ligabó komplettierten das 8. Ancona 9 0 0 9 228:286 0 Gröden 1 dank der besseren Debüt in der ersten Mannschaft Im KreisWest schafften es hinge- gute Mannschaftsergbnis mit Die na¨chsten Spiele: Samstag, 6. Februar: Teramo− Alessandro Tarafino von Spitzen- Brettwertung vorerst auf Rang von Naturns auf Anhieb erfolg- gen Lana, Naturns 3, Lichten- jeweils fünften Rängen. Casarano, Secchia Rubiera−Conversano, Ancona− Junior Fasano, HC Bologna−Albatro Syrakus reiter Conversano. Reinhold Eheim drei vor. reich. mak berg 2 und St. Martin in Passeier.

DER 7. SPIELTAG IM ÜBERBLICK:

A - L i g a G. Ingannamorte – H. Kerschbaumer X M. Paltrinieri – M. Scola X 1–Lichtenberg 1 2,5:2,5 P. Ku¨nig – M. Dissertori 1 Eppan 2–Leifers 0,5:4,5 O. Gibitz – R. Scho¨pf X I. Passler – F. Giuliani 2 ARCI BZ 3–Gro¨den 3 1:4 Richter/LASK BZ1–Brixen Milland 4:2 1. Kaltern Tramin1 7 7 0 0 27,5:14,5 14

A. Hofer – E. Gander X Deutschnofen2 ••••••••••••••••••••••••••••••••••••• spielfrei Naturns 1–ARCI BZ 1 4:2 S. Moncher – M. Sader X 2. Richter/LASK BZ1 7 6 0 1 27,5:14,5 12 Taufers–Gro¨den 2 2,5:2,5 J. Mukic – G. Rinaldo 1 3. Gro¨den 1 7 5 1 1 28,5:13,5 11 M. Thurner – J. Rieger 1 P. Holzer – C. Grossi X 1.Leifers 6 5 0 121,5:8,5 10 G. Voltolini – O. Kofler 1 A. Mittermair – F. Scho¨pf X S. Bonagura – L. D' Ambrosio 2 G. De Vita – D. Brenninger 1 4. Naturns 1 7 5 1 1 28:14 11 G. Haidacher – J. Grossrubatscher X 2. Gries BZ 2 6 5 0 1 19,5:10,5 10 F. Ebner – F. Gunsch 2 E. Forer – R. Moroder X H. Unterthurner – K. Pichler X A. Giuliano – L. Wisthaler 1 5. Klausen 1 7 4 1 2 25:17 9 3. Eppan 2 6 3 1 2 15,5:14,5 7 6. Gries BZ 1 7 4 1 2 23,5:18,5 9 M. Ratschiller – K. Knottner 1 R. Nicolodi – M. Pollana 1 A. Muscolino – S. Hellweg X Ridnaun–Merania 2:3 4. Gro¨den 3 6 2 2 2 14,5:15,5 6 7. Ehrenburg 1 7 2 1 4 18:24 5 R. Innerbichler – B. Goller 2 5. Deutschnofen 2 6 2 0 4 12:18 4 G. Gurschler – F.Tessarollo 1 S. Bonseri – H. Pfeifhofer 2 H. Aigner – S. Hellweger X N. Na¨gele – R. Adzic X 8. Brixen Milland 7 2 0 5 20:22 4 A. Helfer – A. Wild 2 1. Gro¨den 2 7 4 2 1 19,5:15,5 10 6. Raika Steinegg 2 6 1 1 4 13:17 3 Klausen 1–Kaltern Tramin2 3,5:2,5 9. ARCI BZ 1 7 2 0 5 18:24 4 J. Obermu¨ller – A. Teutsch X Merania 7 4 2 119,5:15,510 7. ARCI BZ 3 6 1 0 5 9:21 2 Ehrenburg 1–Gries BZ 1 2,5:3,5 10. Richter/LASK BZ2 7 2 0 5 17:25 4 M. Gatterer – M. Spornberger X G. Schacher – A. Unterkofler 1 Sieg. Helfer – H. Ladurner 1 3. Taufers 7 3 3 1 20:15 9 C - L i g a W e s t R. Seebacher – E. Leimgruber 1 11. Kaltern Tramin2 7 0 1 6 14:28 1 Seb. Helfer – L. Sbalchiero 2 4.Passeier1 7 4 1 2 19:16 9 L. Pfeifhofer – M. Paulmichl 2 12. ARCI BZ 2 7 0 0 7 5:37 0 Jambo Naturns 3–Lichtenberg 2 2:3 L. Mairhofer – F. Prosser 2 E. Schrott – R. Dibiasi 2 Raika Steinegg 1–Passeier 1 1:4 5. Deutschnofen 1 7 2 4 1 18,5:16,5 8 J. Schrott – A. Sinner X 6. Lichtenberg 1 7 3 1 3 18,5:16,5 7 Passeier 2–Lana 1,5:3,5 A. Gruber – D. Fongarolli X S. Engl – M. Pichler 2 St. Martin i. P.–Algund 2,5:2,5 R. Mairhofer – H. Niedersta¨tter X I. Sigmund – W. Sanin 2 M. Pichler – G. Fauster 2 7. Bruneck 1 7 3 1 3 17,5:17,5 7

Jambo Naturns 4 •••••••••••••••••••••••••••••••••• spielfrei A. Messner – M. Zammarchi 1 E. Hartmann – N. Gutmann 1 B - L i g a G. Schgaguler – A. Hofer X 8. Naturns 2 7 2 2 3 18,5:16,5 6 H. Rier – S. Innerhofer 2 9. Ridnaun 7 3 0 4 17,5:17,5 6 1.Lana 66 0024:6 12 Richter/LASK BZ2–Kaltern Tramin1 2:4 ARCI BZ 2–Gro¨den 1 0,5:5,5 Naturns 2–Ehrenburg 2 3,5:1,5 2. Jambo Naturns 3 6 4 0 2 20:10 8 A. Engl – J. Innerhofer X 10. Raika Steinegg 1 7 3 0 4 15:20 6 G. Rigo – N. Paltrinieri X R. Rizzardi – R. Bernardi 2 H. Kaserer – T. Flatscher X 11. Eppan 1 7 1 2 4 13,5:21,5 4 3. Lichtenberg 2 6 4 0 2 16:14 8 F. Hell – G. Bertagnolli 2 R. Cozzi – R. Demetz 2 T. Gurschler – M. Mitterhofer 1 Bruneck 1–Eppan 1 1,5:3,5 12. Ehrenburg 2 7 0 2 5 13:22 2 4. St. Martin i. P. 6 2 1 3 12:18 5 E. Anrather – M. Waldner 2 A. Gasparro – T. Morder 2 R. Na¨gele – W. Zambelli 1 A. Peintner – L. Casadio X 5.Passeier2 6 2 0 414,5:15,5 4 M. Gruber – E. Thaler X S. Soriani – F. Prinoth 2 A. Christanell – J. Harrasser 2 A. Niederkofler – M. De Polzer 2 C-Liga Mitte 6. Jambo Naturns 4 6 1 1 4 10:20 3 W. Hermeter – H. Enderle X A. Danti – H. Grossrubatscher 2 H. Zo¨schg – B. Falkensteiner 1 A. Steger – D. Spitaler 2 Raika Steinegg 2–Gries BZ 2 2:3 7. Algund 6 0 2 4 8,5:21,5 2