Aktionsplan gem. § 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz der Gemeinde Emkendorf vom 08.10.2008

1. Allgemeines 1.1 Beschreibung der Gemeinde sowie der Hauptverkehrsstraßen, Haupteisen- bahnstrecken oder Großflughäfen und anderer Lärmquellen, die zu berück- sichtigen sind Die Gemeinde Emkendorf liegt Kreis -Eckernförde in der Mitte Schleswig- Holsteins außerhalb von Ballungsgebieten. Das Gemeindegebiet gehört zum Natur- park . Die Umgebung ist ländlich geprägt. Die Gemeinde ist über die L 255, K41 und die Abfahrt Warder der A 7 an das überregionale Verkehrsnetz ange- bunden. Die Dorfgebiete der Ortsteile Emkendorf, Kleinvollstedt und Bokelholm sind vorwiegend von Wohnnutzung geprägt. Im Ortsteil Emkendorf befindet sich das Gut Emkendorf, auf dessen Gelände Musikfeste im Rahmen des SH Musikfestivals statt- finden. Umfangreiche Waldgebiete, Naturschutzgebiete und die hügelige Landschaft laden zur Erholung ein.

Auf einer Fläche von 38,8 qkm leben in 610 Wohnungen 1.499 Einwohner.

Durch das Gemeindegebiet verläuft in einer Länge von 6,1 km von Südost nach Nordwest die BAB 7 mit einem Verkehrsaufkommen von über 6 Mio. Kraftfahrzeu- gen pro Jahr. Fast parallel dazu verläuft westlich der A 7 die Eisenbahnlinie Ham- burg-Flensburg. Vom Autobahnlärm besonders betroffen sind der südwestliche Be- reich des Ortsteiles Kleinvollstedt und der östliche Bereich des Ortsteiles Bokelholm. Der Ortsteil Bokelholm wird zudem von der Eisenbahnlinie durchschnitten.

1.2 Für die Aktionsplanung zuständige Behörde Gemeinde Emkendorf / 010.58.64.049 über Amt – Der Amtsdirektor – Niedernstraße 6, 24589 Tel. 04392/401-207, Fax 401-133, Email: [email protected] www.amt-nortorfer-land.de

1.3 Rechtlicher Hintergrund Zur Umsetzung der Umgebungslärmrichtlinie 2002/49/EG sind gemäß §§ 47a-f Bundes-Immissionsschutzgesetz Lärmaktionspläne aufzustellen, mit denen Lärm- probleme und Lärmauswirkungen geregelt werden.

1.4 Geltende Grenzwerte Geltende nationale Grenzwerte sind in der Anlage 2 zusammengefasst

1/4

2. Bewertung der Ist-Situation 2.1 Zusammenfassung der Daten der Lärmkarten Geschätzte Zahl der von Lärm an Hauptverkehrsstraßen belasteten Menschen LDEN dB(A) Belastete Menschen – LNight dB(A) Belastete Menschen – Straßenlärm Straßenlärm über 55 bis 60 306 über 50 bis 55 166 über 60 bis 65 117 über 55 bis 60 67 über 65 bis 70 30 über 60 bis 65 12 über 70 bis 75 2 über 65 bis 70 2 über 75 0 über 70 0 Summe 455 Summe 247

Geschätzte Zahl der von Lärm an Hauptverkehrsstraßen belasteten Fläche und Wohnungen LDEN dB(A) Fläche in km² Wohnungen 55 - 65 dB(A) L DEN 7 154 65 - 75 dB(A) L DEN 1,9 13 über 75 dB(A) L DEN 0,5 0 Summe 9,4 167

2.2 Bewertung der Anzahl von Personen, die Lärm ausgesetzt sind Im Gebiet der Gemeinde Emkendorf sind auf Grundlage der Lärmkartierung 2007 durch die A 7:

2 Menschen sind ganztägig sehr hohen Belastungen ausgesetzt und 14 Menschen sind in der Nacht sehr hohen Belastungen ausgesetzt 30 Menschen sind ganztägig hohen Belastungen ausgesetzt und 67 Menschen sind in der Nacht hohen Belastungen ausgesetzt. 117 Menschen sind ganztägig Belastungen / Belästigungen ausgesetzt und 166 Menschen sind in der Nacht Belastungen / Belästigungen ausgesetzt

2.3 Angabe von Lärmproblemen und verbesserungsbedürftigen Situationen Im Gebiet der Gemeinde Emkendorf bestehen Lärmprobleme durch die A 7 in fol- genden Bereichen:

Ortsteil Kleinvollstedt, Außenbereich „Neumühlen“

Verbesserungsbedürftige Situationen infolge der A 7 liegen in folgenden Bereichen vor:

„Neumühlener Weg“, „Emkendorfer Straße 1 bis 17„, „Tannenweg“, „Zum Forellen- see 9 bis 20„, „Am Dreckmoor 14-16„

2/4

3. Maßnahmenplanung 3.1 Bereits vorhandene Maßnahmen zur Lärmminderung Im Gebiet der Gemeinde Emkendorf wurden folgende lärmmindernde Maßnahmen in der Vergangenheit umgesetzt: Datum / Zeitrahmen Maßnahme 1992 Lärmschutzwall an der A 7 im Bereich „Neumühlener Weg“ km 72,876 bis 72,436 (Sanierung)

3.2 Geplante Maßnahmen zur Lärmminderung für die nächsten fünf Jahre Für den Außenbereich „Neumühlen“ ist durch den LBV SH zu prüfen, ob Sanie- rungswerte gem. VLärmSchR 97 überschritten werden und ggf. eine Sanierungs- maßnahme durchgeführt werden kann.

3.3 Schutz ruhiger Gebiete / Festlegung und geplante Maßnahmen zu deren Schutz für die nächsten fünf Jahre Von der Festlegung „ruhiger Gebiete“ wird vorläufig abgesehen, weil mit Ausnahme der Lärmbelastung durch die A 7 und die Eisenbahnstrecke Hamburg-Flensburg keine Lärmprobleme und verbesserungsbedürftige Situationen vorliegen und der Schutz des übrigen Gemeindegebietes vor einer Zunahme des Lärms ausreichend gewährleistet ist. Auf die Verkehrs- und Lärmentwicklung der A7 und der Eisen- bahnstrecke hat die Gemeinde keinen Einfluss.

3.4 Langfristige Strategien zu Lärmproblemen und Lärmauswirkungen Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein als zuständige Be- hörde wird um Einzelfallprüfung gebeten, ob unter den Voraussetzungen der ein- schlägigen verkehrsrechtlichen Vorschriften ein zwingendes Erfordernis für die An- ordnung einer Geschwindigkeitsbegrenzung festgestellt werden kann. *) Bei der nächsten Deckenerneuerung auf der A 7 sind lärmmindernde Deckschichten (- 2 dB/A-Decke) zu verwenden. *) Da die Möglichkeiten einer Lärmsanierung (VLärmSchR 97) für den Bereich ‚Neumühlener Weg“ bereits weit- gehend ausgeschöpft sind und ein Anspruch auf die niedrigeren Regelwerte nach der 16. BimSchV erst bei einem Ausbau der A 7 entsteht, kann eine Reduzierung des Lärms nur durch die o.g. Maßnahmen erfolgen. Nach § 45 StVO können die Straßenverkehrsbehörden die Benutzung bestimmter Straßen oder Straßenstrecken aus Gründen der Sicherheit oder Ordnung des Verkehrs und zum Schutz der Wohnbevölkerung vor Lärm und Abgasen beschränken, wenn dies aufgrund der besonderen Umstände zwingend geboten ist.

3.5 Schätzwerte für die Reduzierung der Zahl der betroffenen Personen Die in 3.4 aufgeführten Maßnahmen können die Lärmprobleme für bis zu 247 Per- sonen reduzieren.

4. Formelle und finanzielle Informationen 4.1 Datum der Aufstellung des Aktionsplans Aufstellungsbeschluss der Gemeindevertretung Emkendorf vom 07.04.2008 in öf- fentlicher Sitzung

3/4

4.2 Datum des Abschlusses des Aktionsplans Beschluss der Gemeindevertretung Emkendorf vom 08.10.2008 in öffentlicher Sit- zung

4.3 Mitwirkung der Öffentlichkeit / Protokoll der öffentlichen Anhörungen Der Entwurf des LAP wurde mit den dazu eingegangenen Stellungnahmen des LBV- SH und des Landrates des Kreises Rendsburg-Eckernförde nach öffentlicher Be- kanntmachung vom 28.06.2008 in der Zeit vom 30.06. bis 14.07.2008 zur Einsicht- nahme im Rathaus Nortorf öffentlich ausgelegt. Anregungen wurden während der Auslegungszeit und danach nicht vorgebracht.

4.4 Bewertung der Durchführung und der Ergebnisse des Aktionsplans Der Lärmaktionsplan wird gemäß § 47d Abs. 5 BImSchG bei bedeutsamen Entwick- lungen für die Lärmsituation, ansonsten jedoch nach 5 Jahren überprüft und erfor- derlichenfalls überarbeitet. Erfahrungen und Ergebnisse des Aktionsplans werden dabei ermittelt und bewertet.

4.5 Kosten für die Aufstellung und Umsetzung des Aktionsplans Kosten für die Aufstellung: 1.800,00 Euro Kosten für die Umsetzung: 6,1 km BAB x 50.000 Euro/km = 305.000 Euro

4.6 Weitere finanzielle Informationen entfällt

4.7 Link zum Aktionsplan im Internet www.laerm,schleswig-holstein.de

Emkendorf, den 16.10.2008

Gemeinde Emkendorf Der Bürgermeister

(Runge)

4/4