Zugestellt durch Post.at | Amtliche Mitteilung

GreifenburJahrgang 05 | Juli 2019 | Ausgabe 3 2019g I n f o r m a t i o n e n a u s d e r M a r k t g e m e i n d e G r e i f e n b u r g n Liebe Greifenburgerinnen und Greifenburger, geschätzte Jugend, Mit schweißtreibenden Temperaturen hat sich in den letzten- menen konfrontiert, die un- Wochen der Sommer angemeldet. Haupturlaubszeit - Erho- sere ganze Aufmerksamkeit lung – Entspannung - Zeit für Familie, Freunde, Bekannte oder beanspruchen. Starkregen nur für sich selbst um das tun zu können, dem man schon lange verursacht unberechenbare nachläuft oder gar nichts tun – so wie es jedem beliebt. Oberflächenwässer, welche von unseren Jahrzehnten al- Es wird und muss jedoch auch jene geben, die im Rhythmus ten Entwässerungskanälen des Jahres ihre Arbeit zu erledigen haben und denen möchte (speziell im Ortskern) nicht ich heute, am Beginn meines Schreibens „Danke“ sagen. Dan- mehr bewältigt werden kön- ke dafür, dass sie dann da sind und von vielen unbemerkt ihre nen. Untersuchungen haben Arbeit / Dienst erledigen, um anderen einen erholsamen Ur- ergeben, dass durch den lang- laub zu ermöglichen. jährigen Gebrauch und durch Schleifsand hervorgerufene Geschätzte Greifenburgerinnen und Greifenburger, was Abnutzungen erfolgten. Viele hat sich in den letzten Wochen / Monaten getan? dieser Entwässerungskanäle (Betonrohre) sind dadurch un- brauchbar geworden. Nach gründlicher Planung konnten die Aus- und Umbauarbei- ten im Telekomgebäude abgeschlossen werden. Zwei prak- Ähnlich verhält es sich mit unserer Trinkwasserversorgungs- tische Ärzte, ein Heilmasseur sowie ein Planungsbüro haben anlage. 27 Wasserrohrbrüche in den letzten 5 Jahren haben dort ihre Arbeit aufgenommen und geben dem Gebäude eine uns veranlasst, einen Sanierungsplan der ca. 40 Jahre alten komplett neue Verwendung. Im Tiefparterre organisieren sich Versorgungsanlage in Auftrag zu geben. Trinkwasser, das kost- die beiden Gemeindebauhöfe von Berg und , um barste Gut und wichtigste Lebensmittel, bedarf unserer beson- den steigenden Anforderungen im kommunalen Zusammenle- deren Aufmerksamkeit und Wertschätzung. Die Sanierung von ben gerecht zu werden. Für den Herbst ist ein Tag der offenen Hochbehältern, Installierung von Druckreduzierventilen und Tür mit Segnung des neuen Zentrums geplant, wozu rechtzei- teilweise Erneuerung des Leitungssystems werden uns in den tig eine Einladung an alle Gemeindebürger von Greifenburg nächsten Jahren begleiten, um auch zukünftig eine qualitative und Berg ergeht und ich Sie schon jetzt recht herzlich einladen Wasserversorgung sicherzustellen. möchte. Zu guter Letzt, möchte ich Sie einladen, am gemeinschaft- Für unsere Familien und Kinder wird im Herbst das Betreu- lichen Zusammenleben in Greifenburg aktiv teilzunehmen. ungsangebot noch weiter ausgebaut. Nach der Installierung der Eine Vielzahl an Veranstaltungen unserer Vereine zeugen von schulischen Nachmittagsbetreuung in der Volksschule Greifen- gelungenem, sozialem Zusammenleben; die Greifenburger burg, der Kinderbetreuung für Kleinkinder unter 3 Jahren wird Gastronomie bietet kulinarische Leckerbissen, welche weit ab Herbst noch die Möglichkeit angeboten, die Kinder ganztä- über die Gemeindegrenzen hinaus Anerkennung finden und gig im Kindergarten betreuen zu lassen. infrastrukturelle Freizeiteinrichtungen bieten die Möglichkeit sich in sportlicher, gesellschaftlicher und erholsamer Atmo- Betreffend der „B 100“ Drautalstraße darf ich Ihnen berichten, sphäre zu bewegen. dass vor kurzem mittels einstimmigen Regierungsbeschluss des Amtes der Kärntner Landesregierung die Planungsarbeiten In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen einen schönen, er- für die Umfahrung Greifenburg vergeben wurden. Die ersten holsamen Sommer, viele sonnige Stunden und laue Abende, Fachgespräche zwischen Planungsbüro und Straßenbauab- jedoch vor allem Gesundheit. teilung haben bereits stattgefunden, sodass einer weiteren, zügigen Vorgangsweise nichts mehr im Wege steht. Laut auf- gelegtem Zeitraster sollten die Planungsarbeiten für den Ab- Mit freundlichen Grüßen schnitt Radlach West bis Berg Ost Mitte 2020 abgeschlossen euer Bürgermeister Brandner Sepp sein. Selbstverständlich wird die Bevölkerung, vor allem aber die betroffenen Grundeigentümer, Anrainer und Anwohner über den laufenden Planungsprozess informiert.

Liebe Bevölkerung, wie Sie in den letzten Jahren sicherlich bemerken konnten, sind wir mit zunehmenden Wetterphäno- 2 Greifenburg n Dorfservice aktuell“ „Wir sind gerne für Sie da“ – So erreichen Sie Ihre Herzlichen Dank an unser Dorfservicemitarbeiterin Elke Binder: ehrenamtliches Team Telefonisch: 0650 / 99 22 250 Euer vielseitiges und beherztes En- Montag bis Freitag 8.00 – 12.00 Uhr gagement im Dorfservice macht es Persönlich: Dienstag 9.00 – 11.00 Uhr möglich, für die Menschen in allen in der Bücherei der Gemeinde Greifenburg Ortschaften der Gemeinde da zu sein. Vielen DANK dafür und wei- terhin viel Freude am Miteinander n Dorfservice-Laden: KOMMEN – SCHAUEN – im Dorfservice! BRINGEN - MITNEHMEN Dies ist die IDEE. Bitte nutzen auch SIE un- seren Dorfservice-Laden für Kinder und Ju- Hier einige Einblicke in unsere Aktivitäten: gendliche in der Volksschule , Kindernachmittage wir haben jeden 1. und 3. Freitag im Monat Dieses Jahr haben bereits zwei Kindernach- von 13:00 – 16:00 Uhr geöffnet. Es ist im mittage mit Spielen, Malen oder Basteln mit Sinne von uns allen, wenn Kleider, Spiele, jeweils über 20 Kindern stattgefunden. Wir Sportartikel dgl. mehr als einem Kind Freude freuen uns sehr, dass immer wieder so viele bereiten. Besuchen Sie uns, wir freuen uns! Kinder unseren Einladungen folgen und mit uns kreative Zeit verbringen. BITTE BEACHTEN: Nicht funktionsfähige oder qualitativ nicht entsprechende Waren können leider nicht angenommen werden!

n Groß und klein helfen zusammen – für eine saubere Gemeinde Greifenburg! Unter diesem Motto stand am 24. Mai die Aktion „Flurreini- gung“ der Volksschule Greifenburg. Auf Initiative von Frau Dipl.Päd. Eva Fleißner startete die Volksschule Greifenburg eine Flurreinigung und Müllsammelaktion. Sämtliche Schü- ler und Schülerinnen der VS Greifenburg, von der ersten bis hin zur vierten Klasse, durchsuchten voll Motivation und mit Unterstützung vieler Eltern die Wald- und Wiesenflächen im Baby- und Kleinkindernachmittage Gemeindegebiet nach achtlos weggeworfenem Müll. Von Unsere monatlichen Baby- und Kleinkindernachmittage sind Glasflaschen angefangen, bis hin zu unzähligen Plastikverpa- ein Fixpunkt, den wir und die TeilnehmerInnen sehr schätzen. ckungen entdeckten und sammelten die fleißigen Schüler und Vielen DANK an unsere ehrenamtliche Mitarbeiterin Brigitte Schülerinnen viele Säcke an Müll. Die Sammlung erfolgte mit Hopfgartner und an alle, die mithelfen. Unterstützung der Mitarbeiter des Gemeindebauhofes, welche Das Team geht mit Juli in die Sommerpause und meldet sich ab den eingesammelten Müll fachgerecht im ASZ entsorgten. Oktober, monatlich mit neuen Themen wieder. Als Belohnung und als kleines Dankeschön für das Engage- ment der Kinder spendierte Bürgermeister Sepp Brandner den fleißigen Helfern eine herzhafte Jause. Herr Bürgermeister Brander bedankt sich auf diesem Wege noch einmal herzlich bei allen freiwilligen Helfern. Es wäre ein toller Erfolg, wenn diese Aktion nicht nur bei unseren Kindern, sondern auch bei den Erwachsenen, ein wenig zur Bewusstseinsbildung und zu einem sorgsameren Umgang mit unserer Umwelt und unserer wunderbaren Natur beitragen könnte.

Kaffeenachmittag des Pensionistenverbandes Große Freude herrschte am 19.03.2019 beim Kaffeenachmit- tag des Pensionistenverbandes. Die ehrenamtlichen Mitar- beiterinnen von Dorfservice verwöhnten die BesucherInnen mit selbstgemachten Kuchen, so ist auch hier die Arbeit vom Dorfservice sichtbar geworden. Dorfservice Mitarbeiterin Elke Binder und die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen beantwor- teten Fragen zu den Angeboten und freuten sich über die Ge- legenheit mit den PensionistInnen ins Gespräch zu kommen. Greifenburg 3 n Sehr geehrte Greifenburgerinnen! Sehr geehrte Greifenburger! Ich möchte die Gelegenheit nutzen und mich bei Ihnen vorstellen: Mein Name ist Florian Egger, ich komme aus der Teuchl und ich habe seit 01.06.2019 Naturheilkunde • Kosmetik • Geschenkartikel die Finanzverwaltung von Herrn Alexander Kurz übernehmen dürfen. Nach meinem Das Team der Laurentius Apotheke Abschluss an der Bundeshandelsakademie in habe ich in der Raiffeisen Bank Möllbrü- berät Sie gerne und freut sich auf Ihren Besuch! cke meine ersten Berufserfahrungen gesammelt. Ich freue mich sehr über den Wechsel in die Finanzverwaltung der Marktge- Mag. pharm. Heide Plunger 9761 Greifenburg, Bahnhofstraße 63 meinde Greifenburg und über mein vielfältiges Aufgabengebiet. T: 04712/288 • F: 04712/288-16 • E: [email protected] Zurzeit ist dieser Arbeitsplatz noch sehr neu für mich und durch Montag bis Freitag 7.30-12.30 & 15-18 Uhr | Samstag 8-12 Uhr die großen anstehenden Veränderungen (neue Software und Wechsel auf die Doppik) gibt es sehr viel zu tun. Zudem gilt es derzeit auch einige Vorgänge zu optimieren. Beispielweise wird Impressum gerade ein zeitnahes Mahnwesen erstellt, ein Rückstandsma- Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde Greifenburg. nagement etabliert und eine Vermögenserhebung durchgeführt. Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Marktge- Wie viele von Ihnen bereits wahrgenommen haben, hat auch meinde Greifenburg, Hauptstraße 240, 9761 Greifenburg. Herr Günther Waltl sein Aufgabengebiet gewechselt und bear- Verlag, Anzeigen und Gesamtherstellung: beitet nun mit mir gemeinsam die Aufgaben der Finanzverwal- Santicum Medien GmbH, Willroiderstraße 3, 9500 Villach, tung. Sie können Ihre Anfragen daher auch gerne jederzeit an Tel.: 04242/30795, E-Mail: [email protected]. Herrn Waltl richten. Wir ersuchen Sie um Verständnis, wenn wir Ihre Anliegen in der Anfangszeit nicht immer sofort beantworten werden können. Darüber hinaus möchte ich Sie höflich ersuchen, dass Sie mir sofort rückmelden, wenn etwaige Fehler auftreten. Auch wenn wir sehr bemüht sind jegliche Fehler zu vermeiden, können wir nicht ausschließen, dass bei der großen Menge an Daten und Schriftstücken nicht doch einmal ein Fehler unter- läuft, zumal wir erst seit kurzer Zeit in diesem Bereich tätig sind. Sobald wir gut eingearbeitet sind und die Umstellung auf die Doppik erfolgreich absolviert haben, möchte ich vor allem in den Bereichen Digitalisierung und Aufbereitung von For- mularen tätig werden, damit auch für Sie als BürgerInnen die Umstellungen einen merklichen Vorteil haben. Ich freue mich Wolfgang KRENN darauf, einen jeden einzelnen von Ihnen bei mir in der Finanz- 0676 / 848 645 100 verwaltung begrüßen zu dürfen. o [email protected] Florian Egger, Finanzverwalter

Widmungsanträge sind spätestens bis Ende August einzubringen. Baggerarbeiten VERMESSUNGSKANZLEI

Dipl.-Ing. Harald Dipl.-Ing. Reinhold ASSAM GÖRZER

INGENIEURKONSULENTEN FÜR VERMESSUNGSWESEN 9900 Lienz, Am Haidenhof 35 9640 Kötschach-Mauthen, Rathaus 390 Tel.: 04852/64180, Fax: DW 4 Tel.: 04715/24850 4 Greifenburg n Geschätzte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger von Greifenburg Von der Turnerfeuerwehr 1869, dessen Gründung zwei verehrende Brandka- tastrophen im Jahr 1867 voran gingen, zur Stützpunkt Feuerwehr im Oberen Drautal hat sich die Freiwillige Feu- erwehr Greifenburg in 150 Jahren entwickelt. 150 Jahre, in denen sich auch das Einsatzgebiet der freiwil- ligen Feuerwehren von der einfachen Brandbekämpfung hin zum Katastro- phenhilfsdienst und Bevölkerungsschutz entwickelte. Ob Ver- Bürgermeister unser Dank auszusprechen. Ohne die Unterstüt- kehrsunfälle, Umweltkatastrophen, technische Dienste sowie zung der Gemeinde und letztendlich auch von Ihnen, geschätz- Berge-Hilfsleistungen bis hin zur ursprünglichen Brandbe- te Bevölkerung, könnten wir unsere Einsatzbereitschaft nicht kämpfung sind die Aufgaben heute vielseitiger denn je. aufrechterhalten. Gegründet von einigen wenigen, die Weltkriege überstanden Dafür darf ich mich als amtierender Kommandant herzlich und so manch Katastrophen bewältigt, entwickelte sich die bei Ihnen allen bedanken! Feuerwehr Greifenburg im Laufe der Zeit zu einer schlagkräf- tigen Mannschaft zu welcher wir heute rund 40 aktive Mit- All diese Errungenschaften und Ereignisse der letzten 150 glieder sowie 30 Alt- und Reservemitglieder zählen dürfen. In Jahre hat die Feuerwehr Greifenburg zu dem gemacht, was sie 150 Jahren standen der Feuerwehr Greifenburg 14 Komman- heute ist. Und das wollen wir dieses Jahr auch gebührend fei- danten vor, die die Wehr zu dem formten, was sie heute ist. ern! Als eine der ältesten Wehren in Kärnten darf ich Sie recht Durch die 2018 gegründete Feuerwehrjugend erhoffen wir uns herzlich zu unserem Jubiläumsfest am Sonntag, dem 22. Sep- auch zukünftig wieder mehr Zugang zu unserer Blaulichtver- tember einladen. Neben einem Festzug und den zugehörigen einigung und ich darf hier auch an dieser Stelle erneut an Sie Festreden werden wir die Veranstaltung mit einer heiligen appellieren, gerne einmal bei uns vorbeizukommen. Wir sind Messe beginnen und in den Nachmittag hinaus verklingen las- über jede Unterstützung froh und freuen uns immer auf Neu- sen. Umrahmt wird unser Jubiläum von der Trachtenkapelle aufnahmen jeglichen Alters in unserer Wehr! Greifenburg sowie Anras Brass. Dabei haben wir auch ein um- Die steigenden Herausforderungen bedürfen aber auch immer fangreiches Rahmenprogramm für Jung und Alt geplant, auf mehr an Gerätschaften, die bedient werden müssen. So haben das Sie sich freuen können. Hüpfburg, Kinderspiele, Hubstei- wir seit 2010 die Telekobmastbühne Oberes Drautal oder auch gerfahrten, Brandvorführung und noch einiges mehr erwartet das sich seit 2017 im Einsatz befindliche Gasmessgerät und die Sie und ich würde mich freuen, wenn ich viele Greifenburge- dazugehörigen Schutzanzüge in unserer Obhut und sind damit rinnen und Greifenburger bei unserem Jubiläum begrüßen darf. einmal mehr verpflichtet, uns Gefahren - nicht nur lokal in der Ich darf mich bei Ihnen nochmalig für die immerwährende Un- Gemeinde, sondern auch über die Gemeindegrenzen hinaus - terstützung bedanken und verbleibe mit dem Feuerwehr-Gruß, in Zusammenarbeit mit den Kameradinnen und Kameraden einem kräftigen „Gut Heil!“. der Nachbarwehren entgegenzustellen. Auch besitzt die Feu- erwehr Greifenburg eine der derzeit modernsten Rettungs- und Und nun – lasst uns ein Fest feiern… Bergegeräte für den Straßenbereich, welche wir 2016 anschaf- fen durften. Um all diese Spezialgerätschaften betreiben und Der Kommandant der Freuerwehr Greifenburg, warten zu können, ist einmal mehr der Gemeinde und seinem HBI Haßlacher Alexander

Ihre Anzeigen-HOTLINE: 0650/310 16 90 [email protected] Greifenburg 5 n Der 2. Bildungsweg bei den Kärntner Volkshochschulen

Stressfrei und flexibler zur Matura ist das Projektziel von „Bildungsraum Zweiter Bildungsweg“ in den Kärntner Volkshochschulen mit dem Fokus, die Berufsreifeprüfung (BRP) nicht nur als Abendeinheit, sondern auch in digi- taler Form anzubieten. In der Pilotphase sind die Lehr­ gänge kostenlos.

Kärnten, 11.06.2019: Im Herbst 2019 bietet die VHS Kärnten einen e-BRP-Lehrgang in Spittal an der Drau und in Klagen- furt am Wörthersee an. Die digitale Berufsreifeprüfung öffnet den Zugang zu Universitäten, Fachhochschulen und Kollegs und erhöht die Karrierechancen der TeilnehmerInnen. Durch die Kombination aus Abendlehrgang und e-Learning können Wissbegierige, die aufgrund von Betreuungspflichten, unregel- mäßigen Arbeitszeiten oder regionalen Anbindungsproblemen verhindert waren, trotzdem die Berufsreifeprüfung absolvie- ren. Die e-BRP bietet die Chance auf eine qualitativ hochwer- tige, flexible und selbstbestimmte Weiterbildung.

Bildung als Schlüsselfaktor Mit der e-BRP betreten die Kärntner Volkshochschulen Neu- land. „Sie ermöglicht jenen Personen, die aus unterschiedlichs- ten Gründen zeitlich eingeschränkt sind, die Hochschulreife zu erreichen und so auch ihre berufliche Situation zu verbessern. Damit trägt sie aktiv zur Chancengerechtigkeit in Kärnten bei“, erklärt die Geschäftsführerin der Kärntner Volkshochschulen Beate Gfrerer.

Bildungsraum Zweiter Bildungsweg – Mehrwert der e-BRP Über eine Online-Plattform kann mit Hilfe von Kurzvideos und Lernunterlagen der Inhalt nachgeholt sowie beliebig oft wiederholt werden. Ein Forum zum Austausch, unterstützende Beratungsangebote sowie ein MentorInnenprogramm sorgen trotz Digitalisierung für eine individuelle Betreuung. Die e-BRP startet im Herbst 2019 mit dem Fach Englisch, das für die TeilnehmerInnen der Pilotphase zudem kostenlos ist.

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann kommen Sie zur In- formationsveranstaltung am 12.09.2019 um 18:00 Uhr in Spit- tal/Drau, Fritz Strobl Schulzentrum, oder kontaktieren Sie uns unter [email protected], 050 477 7012.

Ort: Klagenfurt und Spittal/Drau Dauer: 1-2 Jahre, berufsbegleitend (abends) Module: Deutsch, Englisch, Mathematik, Gesundheit und So- ziales Start: Herbst 2019

Ihre Ansprechpartnerin: Mag.a Anja Schaflechner, B.A. Die Kärntner Volkshochschulen Projektkoordination Tel: 050 477 7012 E-Mail: [email protected] 6 Greifenburg

n Neues vom Oberdrautaler Schützenverein

Beim Rundenfernwettbewerb Der Titel des Vereinsmei- erzielte die Mannschaft der sters 2019 und somit auch Luftpistolenschützen den 1. Inhaber des Wanderpokales Rang! Die Schützen Josef erging an folgende Schüt- Hopfgartner, Thomas Egger zen: und Karl Delfser holten sich Allgemeine Klasse Herren, den Sieg vor den Mannschaf- Luftgewehr: Marco Obere- ten aus Spittal an der Drau, der Hermagor und Villach. Da- Allgemeine Klasse Damen, mit solche Erfolge möglich Luftgewehr: Sarah Delfser sind braucht es neben konse- Allgemeine Klasse Herren, quentem Training auch eine Luftpistole: Josef Hopfgart- präzise Auswertung. Aus die- ner sem Grund war auch kürzlich die Anschaffung eines neuen Den richtigen Treffer und somit Gewinner der handbemalten Computers und einer zeitge- Festscheibe 2019 ist Martin Veress aus Berg im Drautal! mäßen Auswertungsmaschine erforderlich. Ich darf Schützenobermeister allen Gewinnern ganz herzlich Sehr gute Ergebnisse erzielten auch unsere Jungschützen. Bei den zu ihren Erfolgen gratulieren! Senioren einer der besten ist unser langjähriges Mitglied Helmut Einen erholsamen Sommer wünscht Ihnen Linder. Als vorbildlich hervorzuheben ist auch seine Trainings- leistung – er lässt keinen Schießabend aus! Oberschützenmeister Daniel Hopfgartner Greifenburg 7

n. Gesundheitszentrum Greifenburg zen. Herr Dr. Anton Schader wird in diesen Räumen ab 02.No- vember 2019 seine Zahnarztpraxis in Betrieb nehmen. Somit Medizinische Nahversorgung für das Obere Drautal gesichert! konnte auch in diesem Bereich die ärztliche Versorgung der Nach kurzen aber intensiven Umbauarbeiten geht das Gesund- Bevölkerung sichergestellt und eine große Lücke in der Versor- heitszentrum Greifenburg am 01. Juli 2019 offiziell in Betrieb. gung geschlossen werden. Die beiden praktischen Ärzte Dr. Mario Thonhauser und Dr. Wolfgang Danhofer verlegen ihre bisherigen Praxisstandorte HINWEIS: Jeder Patient hat freie (Haus-) Arztwahl. Ein Wech- in das neue Gesundheitszentrum Greifenburg in der Hauptstra- sel des Hausarztes ist nur zum Quartalsanfang möglich. Die ße 326. Dort wurde mit einem Investitionsvolumen von ca. 1,2 Inanspruchnahme eines anderen praktischen Arztes ist nur in Millionen Euro gemeinsam mit der Nachbargemeinde Berg im Notfällen möglich oder der eigene Hausarzt befindet sich auf Drautal das jahrelang leerstehende Telekomgebäude revitali- Urlaub oder ist im Krankenstand. siert. Der Bürgermeister der Marktgemeinde Greifenburg, Herr Die Öffnungszeiten der beiden Ärzte im Gesundheits­ Josef Brandner, und der Bürgermeister der Gemeinde Berg zentrum Greifenburg lauten: im Drautal, Herr Wolfgang Krenn, betonen, dass mit diesem Projekt gemeindeübergreifend eine wichtige infrastukturelle Dr. Mario Thonhauser: Einrichtung geschaffen wurde, welche die medizinische Nah- Montag 07:30 bis 12:00 Uhr und 16:00 bis 18:00 Uhr versorgung beider Gemeinden auf Jahre hinaus absichert. Dienstag 07:30 bis 12:00 Uhr Die gesundheitliche Versorgung abgerundet wird mit der Über- Mittwoch 07:30 bis 12:00 Uhr siedlung der Heilmasseurpraxis von Günther Neuwirther in Donnerstag 15:30 bis 19:00 Uhr das Gesundheitszentrum Greifenburg. Die offizielle Eröffnung Freitag 07:30 bis 10:30 Uhr samt feierlicher Segnung der Räumlichkeiten wird im Septem- ber dieses Jahres stattfinden. Dr. Wolfgang Danhofer: Montag 07:30 bis 12:00 Uhr Auch für die bisherige Ordination von Dr. Thonhauser im Haus Dienstag 07:30 bis 11:30 Uhr und 16:00 bis 17:30 Uhr seines Vorgängers Dr. Peter Unterkreuter konnte eine neue Ver- Mittwoch 14:30 bis 18:30 Uhr wendung gefunden werden. Herr Bürgermeister Josef Brand- Donnerstag 07:00 bis 11:30 Uhr ner berichtet mit Stolz, dass es gelungen ist, die bereits seit Freitag 07:30 bis 10:30 Uhr längerer Zeit vakante Zahnarztstelle in Greifenburg zu beset- 8 Greifenburg n Letzter Gottesdienst Bericht über den letzten Gottesdienst am 2.6.2019 in Grei- fenburg von Pfarrer Hans Hecht vor seiner Pensionierung.

• Nadelschnitthölzer • Zaunbretter • Lärchenschnittholz • Hackgut • Harthölzer • und vieles mehr

Hans Hecht wurde „Der Region verplichtet kaufen 1986 als Vikar provi- wir ausschließlich heimisches Holz sorisch der Pfarrge- meinde Lienz zuge- aus Oberkärnten“ teilt. Am 20.09.1987 wurde ihm „das Amt eines Dieners des göttlichen Wortes in n Neuer Tonträger „Draulieder“ der evangelischen Kirche Augsbur- Herausgeber Belcanto gischen Bekennt- Stimmen aus Greifenburg nisses übertragen“. Seither übte Hecht Bei diesem Tonträger haben seinen Beruf mit viel neben dem Belcanto Chor Engagement und Überzeugung in unserer Gemeinde aus. Nach der MGV HARMONIE über 30 Jahren Dienst in und für unsere Christengemeinde wur- BERG IM DRAUTAL, eine de ihm nun am 2.6.2019 ein würdevoller Abschied bereitet. Ein Kleingruppe des gemisch- Projektchor, geleitet von Hans Peter Pöllinger, bereicherte mit ten Chores NEW VOICES, geistlichen Liedern diesen letzten Gottesdienst, an dem auch der VOKALKLANG WEIS- Mitchristen aus Steinfeld beiwohnten. SENSTEIN und das VOKA- Am Ende wurde Hecht in einer kurzen Rede nochmals herz- LENSEMBLE KLAGEN- licher Dank im Namen aller Anwesenden ausgesprochen und FURT mitgewirkt. auch ein Apfelbaum als Geschenk für sein neues Grundstück in Tristach überreicht. Auch Bürgermeister Josef Brandner Gemeinsam mit der CD kann auch der BILD-LIEDER-BAND schloss sich den Danksagungen an und überreichte dem Pfarrer erworben werden. Auf 84 Seiten finden Sie alle 22 Draulieder, eine, mit Obst gefüllte, Keramikschüssel. Im Anschluss daran mit Bildern der Künstlerin Christa Brandstätter, sowie den No- konnten bei einem gemütlichen Zusammensitzen noch viele ten und Texten. Erhältlich in allen Bankstellen der Raiffeisen- Erinnerungen ausgetauscht werden. Die Gemeinde Greifen- bank Oberdrautal-Weissensee oder unter www.belcanto.co.at burg stellte dazu dankenswerterweise ein Buffet samt Getränke P.S. In Zukunft werden die Belcanto Stimmen aus Greifenburg zur Verfügung. als Projektchor auftreten. D.h. der Chorleiter Hans-Peter Pöl- linger wird anlaßbezogen in einer komprimierten Probenzeit, Abschließend wünschen wir Pfarrer Hecht alles Gute für sei- mit den Sänger*innen ein Chorprogramm erarbeiten und es nen neuen Lebensabschnitt, vor allem viel Gesundheit und dann zur Aufführung bringen. Gottes Segen!

Ihre Anzeigen-HOTLINE: 0650/310 16 90 • [email protected] Greifenburg 9

ADEG PIRKER Vieles aus einer Hand Liefer- und Partyservice 9771 Berg im Drautal Postpartner – Lott o/Toto 04712 682 Trachtenmode Regionale Spezialitäten [email protected]

-40% auf unsere Trachtenmode bis 31.07.2019 ausgenommen Unterwäsche und Strümpfe n „Der Ton macht die Musik!“ Wir möchten recht herzlich gratulieren: • Beim diesjährigen Wettbewerb „Prima la musica“ erspielte Kilian Huber (Tuba) und Raphael Baurecht (Horn) einen 1. Preis. Ramona Angerer erhielt zusätzlich eine Entsendung zum Bundeswettbewerb der heuer in Klagenfurt stattfindet. • Fanny Funder bestand die Abschluss-Prüfung im Fach Kla- vier mit ausgezeichnetem Erfolg. • Wir dürfen unserer Kollegin Hemma Pleschberger zum För- derungspreis „Musik des Landes Kärnten“ recht herzlich gratulieren. Hemma unterrichtet Blockflöte, Hackbrett und Musikkunde. Sie ist seit 2004 als Instrumentalpädagogin in Greifenburg, Spittal und Baldramsdorf tätig. Unter dem Motto „Der Ton macht die Musik“ möchte ich mich bei allen Förderern und Gönnern der Musikschule Oberes Drautal für die gute Zusammenarbeit bedanken. Direktor Paul Moser Dieses Sprichwort lässt sich in den Musikschulen des Lan- n Rückblick vom Schuljahr 2018/19 des Kärntens wohl sehr vielseitig einsetzen. Die musikalische Bildung ist nicht nur ein Bestandteil der Allgemeinbildung, 25 bis 28. Oktober 2018..... 23. Alpenländischer sondern sie bestimmt als Kulturgut, Kommunikationsform Volksmusikwettbewerb in und als sinnliche Erfahrung in nahezu allen gesellschaftlichen Innsbruck Kontexten mit. Diese Art von Bildung trägt bedeutend zu einer 1. Dezember 2018...... Weihnacht weards wieda im Tål positiven Persönlichkeitsentwicklung bei, indem sie emotio- (Dellach Drau) nale Kräfte, geistig-intellektuelle Fähigkeiten und auch soziale 2. Dezember 2018...... Adventfenster auf Schloss Kompetenzen fördert. Darüber hinaus verbindet sie Menschen Greifenburg (Greifenburg) unterschiedlichster Herkunft und bietet eine Verständigungse- 11. Dezember 2018...... Adventskonzert () bene auch zwischen den Kulturen. 1. März 2019...... Faschingskonzert (Dellach Drau) Dass der Ton und die Musik, in sozialer aber auch in musi- 11. bis 15. März...... Prima la musica kalischer Form, in unseren Musikschulen passen und stimmig Landeswettbewerb in der CMA sind, lässt sich an den vielen verschiedenen Aktivitäten und Ossiach Projekten erkennen. Jährlich erarbeiten Schüler/Schülerinnen 5. Mai 2019...... Jugendblasorchesterwettbewerb und Lehrer/Lehrerinnen gemeinsam Lieder für Wettbewerbe, in der CMA Ossiach Konzerte, Übertrittsprüfungen und viele interne Vorspielstun- 20. bis 24. Mai 2019...... Woche der offenen Tür den. Diese verschiedenen Aktivitäten bilden auch den Jahres- (Musikschule Oberes Drautal) ablauf in unseren Musikschulen. 25. Mai bis 02. Juni 2019... Bundeswettbewerb Prima la In jedem individuellen Leben kann die Musik zudem wesent- musica (Klagenfurt) lich den Ton und möglicherweise auch das Tempo verändern. 26. Mai 2019...... Volksmusik-Hoagascht Die Musik kann nämlich helfen, unsere hektische und meist von (Gasthof Post in ) Stress geprägte Welt lebenswerter zu gestalten. Daher kommt 29. Mai 2019...... Konzert der Jüngsten auch der musikalischen Bildung, gerade in unserem Medienzeit- (Kultursaal Steinfeld) alter, eine wichtige und zukunftsweisende Bedeutung zu. 2. Juni 2019...... Solistenkonzert (Weißenseehaus) 4. Juni 2019...... Jahreskonzert (Kultursaal Dass man mit der Musik vieles erreichen kann, zeigen uns die Greifenburg) besonderen musikalischen Leistungen der Musikschule Grei- 5.Juni 2019...... Abschluss-Prüfung (CMA fenburg und Dellach/Drau. Ossiach) 10 Greifenburg n Kids on Bike n Kindergarten zu Besuch beim SVG mit Diese Bewegungsinitiative wurde von der SPORTUNION Scheckübergabe ins Leben gerufen, um der Bewegungsarmut bei Kindern und ihren Folgen entgegen zu wirken. Jährlich werden zehntausen- de Volksschulkinder im Alter zwischen 6-10 Jahren zu einem gesünderen, aktiveren, aber auch kreativeren Leben motiviert. Für mehr als ein drittel der Volksschulen ist diese Aktivität ein Fixpunkt. Das Projekt wird von der SPORTUNION umgesetzt und aus Mit- teln des Sportministeriums finanziert. Ziel des Projektes ist es, möglichst viele Kinder zum Mitmachen zu bewegen und für Be- wegung zu begeistern. Die Zielgruppe umfasst SchülerInnen der 1. bis 4. Volksschulklasse (Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren). Der Sportverein SV UNION Raika Greifenburg hat in den Mo- Der Kindergarten Greifenburg zu Besuch beim SV-Union Rai- naten April - Juni diese Aktion unterstützt und ebenfalls mitge- ka Greifenburg! Der Sportverein Greifenburg hat sich sehr macht . Den Jugendlichen wurde auf spielerische Art das Biken über den Besuch von 43 Kindern und seinen Pädagoginnen am mittels eines Parcours, einer Radtour und Überraschungen nä- Sportplatz Bruggen gefreut. Die kleinen Mädchen und Bur- hergebracht. Bei 16 Einheiten wurde den Kids der Volksschule schen konnten sich vorort ein Bild vom Sport machen. Greifenburg die Bewegung in der Natur schmackhaft gemacht. Der Spaß und der spielerische Umgang mit Sportgeräten stand im Vordergrund. Nach 2 anstrengenden Stunden wurden alle Kinder mit einer kleinen Jause belohnt. Als Abschluss überreichte der SVG gemeinsam mit der Raif- feisenbank Oberdrautal Weißensee einen Scheck im Wert von € 400,-. Der Betrag wird für die Anschaffung eines Sportge- rätes verwendet. Der SVG wird auch weiterhin bemüht sein, einen positiven Beitrag zum Vereinsleben in der Marktgemeinde Greifenburg zu leisten.

12 Greifenburg n Soccer2Kids

Im Rahmen des Projektes „Soccer2Kids“, welches vom mit sportlichen Grüßen - SV Raika Greifenburg, Public Rela- Kärntner Fußballverband seit mehreren Jahren erfolg- tions (Presse, Öffentlichkeitsarbeit, Netzwerk-Administrator) reich durchgeführt wird, besuchte der Sportverein Grei- Ossi Haßlacher fenburg am 7. Juni die örtliche Volksschule. Bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune starteten die jungen Sportler in einen Vormittag voller Spiel, Bewegung und vor allem Spaß. Im Vordergrund stand natürlich das große Thema Bewegung. Das Projekt Soccer2Kids soll schon den Jüngsten die Freude und den Spaß an Bewegung und natürlich dem Fußball etwas näher bringen. Durch tolle und vielseitige Übungen, die durch den geschulten Jugendtrainer Christian Groinig vom KFV ausgewählt wurden, konnten die Schüler Erfahrungen in den verschiedenen Aspekten wie Koordina- tion, Motivation, Ausdauer und Teamspirit sammeln. Unter- stützt wurde Herr Groinig von Ewald Brandner und Dominik Fürst, die im Nachwuchsbereich des Sportvereins Greifenburg tätig sind. Der SVG bedankt sich recht herzlich bei der Volksschule Grei- fenburg und beim Kärntner Fußballverband für die tolle Zu- sammenarbeit und wünscht dem Projekt Soccer2Kids, welches heuer vom ÖFB als bestes Breitensportprojekt ausgezeichnet wurde, weiterhin viel Erfolg.“ Greifenburg 13 n Priesterjubiläum Am Samstag, den 29. Juni 2019, zum Hochfest von Peter und Paul, hat unser Herr Pfarrer mit großer Freude und Dankbarkeit sein 25. Priesterjubiläum gefeiert. Viele Christinnen und Chris- ten aus Nah und Fern kamen um dem Jubilar zu gratulieren. Hier geht es im Besonderen um das katholische Priestertum, das Jesus uns als kostbarstes Vermächtnis am Abend vor sei- nem Leiden hinterlassen hat: die Bevollmächtigung zur Feier der Sakramente und zur Verkündigung seiner Botschaft: „Tut dies zu meinem Gedächtnis“. Dechant Harald Truskaller wur- de am 26. Juni 1994 im Klagenfurter Dom zum Priester ge- weiht. Die erste Zeit als Priester verbrachte er in der Pfarre Wolfsberg und Umgebung. In den Jahren 1995-1998 wirkte er als Kaplan in Berg/Dr. auch mit dem Auftrag der Jugendseel- sorge für das Dekanat. Auch ist er seit dieser Zeit im Religions- unterricht an den Schulen tätig. Seit 1998 sind ihm die Pfarren Greifenburg und Waisach - Weissensee anvertraut und im Jahre 1999 kam auch die Pfarre Weißbriach hinzu. Seit dem Jahre 2007 wirkt er als Landesfeuerwehrkurat des Landes Kärnten. 2008 wurde Pfarrer Harald Truskaller zum Bischöflichen Geistlichen Rat ernannt und 2011 folgte die Ernennung zum Dechanten des Dekanats Greifenburg. Seit 2014 trägt er den Titel Bischöflicher Konsistorialrat. Mit dem Festzug wurden der Ehrenlandesfeuerwehrkommandant, Herr Josef Meschik, unter den Klängen der Trachtenkapelle die Pfarrgemeinderäte auf die Bühne und würdigte mit eindrucksvollen Worten das aus den Pfarren des Pfarrverbandes, die hw. geistlichen Herren Wirken des Jubilars als Landesfeuerwehrkurat. Weiter folgten sowie der Herr Jubilar gemeinsam mit dem Hr. Bürgermeister Ansprachen von Hr. Polizeiinspektionskommandanten Karl – und dem Hr. Inspektionskommandanten in die Kirche beglei- Heinz Keuzberger und Fr. Birgit Obergantschnig – Leiterin des tet. Anschießend durften wir den Fest- und Dankgottesdienst, Kindergartens. Herr Diakon Michael brachte mit seinem Bei- dem der Jubilar der Liturgie vorgestanden ist, feierlich bege- trag die Gäste zum Lachen. hen. Den musikalischen Teil hat der Chor „Die Schattseitner“ Zum Schluss der Feier bedankte sich der Jubilar für die Worte dankenswerterweise feierlich mitgestaltet. In den Gedanken der Ehrengäste, sowie für die Gesangseinlagen des Chors. der Predigt hat uns Diözesanjugendseelsorger Gerhard Simoni- Mit den Worten: „Ich bin hungrig, das Buffet ist eröffnet!“ war tti einen Einblick in das persönliche Leben des Priesters, vom der Festakt beendet und es ging zum gemütlichen Teil über. Primiztag bis heute, ein Stück weit mitgegeben. Mit den per- Die Pfarrgemeinderäte sönlichen Fürbitten haben die Menschen für den Hr. Pfarrer die Wort des Pfarreres: Anliegen zu Gott gebracht. Zum Ende der Feier der hlg. Messe Da ich die vielen Glückwunschschreiben nicht einzeln beant- hin wurden von Seiten der Pfarrgemeinderäte, besonders der worten kann, möchte ich es hier in großer Dankbarkeit tun. drei Obleute, Gruß- und Dankesworte an den Jubilar gerichtet. Es tut gut zu wissen, dass der Dienst des Seelsorgers von den Auch seine Ministranten gaben ein Gedicht zum Besten. Der Menschen dankbar angenommen wird. Ohne Übertreibung Hr. Pfarrer bedankte sich auch in seinen Gedanken zum Ab- möchte ich feststellen, dass ich immer mit großer Freude mei- schluss der Messe bei vielen, vielen Menschen, teilweise ganz nen Dienst für Sie/euch tun durfte und es auch weiterhin gerne persönlich und ermutigte die Gläubigen stets das Leben der verwirklichen möchte. Ein herzliches Vergelt’s Gott den drei Pfarrgemeinden auch im 21. Jhdt. zu begleiten und umzuset- PGR-Obleuten und allen Pfarrgemeinderäten des Pfarrver- zen. Als krönenden Abschluss der Jubiläumsmesse spielte die bandes, sowie allen, die an der Vorbereitung dieses Priester- Trachtenkapelle das Tedeum „Großer Gott, wir loben dich“. festes beteiligt waren. Ein Dank allen Betern und allen, die Alle anwesenden Gäste stimmten mit ein und eine Klangwol- immer wieder ihre Zeit, ihre Kreativität und ihren persönlichen ke erfüllte den Kirchenraum. Danach begleitete die Kapelle Einsatz im Dienste an den Menschen in den Pfarren leisten. den Festzug zur Gemeinde. Im Kultursaal wurde der Festakt In großer Dankbarkeit für jede Gabe die ich bekommen habe mit einem Kärntnerlied der Schattseitner Sänger feierlich er- sage ich den Spenderinnen und Spendern ein herzliches Ver- öffnet. Anschließend folgte die Festrede des Jubilars. Als Eh- gelt’s Gott! rengast wurde dann der Hr. Bürgermeister unserer Gemeinde, Mit einem lieben Gruß Ihr/euer Pfarrer Herr Josef Brandner, um seine Grußworte gebeten. Er richtete ehrende Worte an an den Jubilar. Als nächster Ehrengast trat Harald Truskaller 14 Greifenburg

Das ist eine Frage, die sich viele Menschen stellen und die mit Hilfe Ihres Notars nach Ihren persönlichen Wünschen geregelt werden kann. Seit einigen Jahren ist es nun möglich, nicht nur ein Testament zu machen – welches regelt, was mit dem eigenen Hab und Gut nach dem Tod geschehen soll – sondern, man kann nun auch selbst bestimmen, wer sich zu Lebzeiten um seine eige- nen Angelegenheiten kümmern soll, wenn man selbst es nicht mehr kann. Dies regelt man mit einer sogenannten „Vorsorge- vollmacht“. Dies ist eine Vollmacht, die nach ihrem Inhalt erst dann wirksam werden soll, wenn der Vollmachtgeber seine Ent- scheidungsfähigkeit verliert, zb. weil er aufgrund eines Unfalles im Koma liegt und sich nicht mehr äußern kann, oder aufgrund einer psychischen Krankheit einfach bestimmte Angelegenheiten nicht mehr überblicken kann und vieles mehr. Sie können dabei einen oder mehrere Bevollmächtigte für alle oder auch jeweils für unterschiedliche Bereiche einsetzen. Der Bevollmächtigte kann je nach Umfang der Vollmacht für Sie Ihre Bankgeschäfte erledigen, für eine gute P ege sorgen, P egepersonal beauf- tragen, medizinische Entscheidungen tre en, oder Sie vor Be- hörden vertreten. Sie selbst bestimmen, in welchem Umfang Sie die Vollmacht erteilen. Lassen Sie sich zu diesem Thema von Ihrem Notar beraten. Die erste Rechtsberatung ist kostenlos! Ö entliche Notarin +43 4712 823 29 Mag. iur. Christine Völkerer + 43 664 166 56 24 Hauptstraße 58/1, [email protected] 9761 Greifenburg www.notariat-voelkerer.at Greifenburg 15

HOLZBAU THALMANN IHR ANSPRECHPARTNER FÜR ALLE ARBEITEN AN IHREM DACH ✔ Carports & Wintergärten ✔ Dachsanierungen ✔ Dachdecker- & Spenglerarbeiten ✔ Dachgeschossausbau ✔ Landwirtschaftliche Bauten ✔ Gartenhäuschen ✔ Seehütten & Badestege ✔ Holzhäuser & Almhütten

WIR PLANEN und BERATEN SIE GERNE!

HOLZBAU THALMANN Berg 27, 9771 Berg/Drautal Tel.: 04712/561 oder 0676/41 71 578 [email protected] www.holzbau-thalmann.at