Sport FIRO/AUGENKLICK Schalke-Trainer Slomka: „Ich fühle mich besser, wenn ich mich weiterentwickle“

FUSSBALL Der Code der Gewinner Computeranalysen und sportwissenschaftliche Erkenntnisse verändern das Spiel und die Arbeit der Trainer – und sie werfen die Frage auf, ob es vielleicht doch eine unbekannte Ordnung gibt hinter dem Getümmel auf dem Rasen.

etzer kam aus der Tiefe des Raums, wir mit der Auswertung gut zwei Jahre einem Ball nachjagen, ergibt sich eine fast und Buschmann versuchte sie zu später“, sagt Buschmann und lacht. Die endlose Zahl von Möglichkeiten. Geduld, Nerkunden. Am Abend des 29. April deutsche Mannschaft hatte mittlerweile die Finesse und Improvisation – der Fußball 1972 hatte die deutsche Nationalmann- Weltmeisterschaft im eigenen Land ge- lebt vom Unkalkulierbaren, und niemand schaft zum ersten Mal in England ge- wonnen – ohne die Ergebnisse der Sport- scheint eine genaue Vorstellung davon zu wonnen, und die Wissenschaft wollte den wissenschaftler. haben, was auf dem Platz entscheidend ist. historischen Sieg ausforschen. Sie wollte Heute dauert es keine zwei Tage, bis Dennoch gibt es derzeit eine schleichende genau verstehen, wie das Wechselspiel zwi- Spieldaten vorliegen, die weit über Busch- Revolution des Fußballs, nie zuvor wurde schen dem Libero Franz Beckenbauer und manns alte Listen hinausgehen, denn Com- so eifrig geforscht und wurden mehr wis- dem Spielmacher Günter Netzer funktio- puterprogramme schlüsseln alle der gut senschaftliche Erkenntnisse genutzt. Im nierte. Sie wollte eine Anatomie des Spiels 2500 Aktionen auf, die es während eines Stillen hat ein Wettlauf darum begonnen, entwerfen, also wurde gezählt: Wer hatte Spiels gibt. Doch erklären genauere Da- sich auf dem Platz einen Vorsprung durch den Ball zu wem gespielt? Wer die meisten ten, Statistiken und Grafiken auch, was auf Wissen zu verschaffen. Zweikämpfe gewonnen? Wie viele lange dem Platz passiert? Kann man das Ge- Der FC Sevilla zum Beispiel beschäftigt Pässe und wie viele kurze waren für den heimnis des Fußballs auszählen? gleich zwölf der im Fußball so lange be- Triumph in Wembley nötig gewesen? „Was wissen wir denn überhaupt genau sonders skeptisch gesehenen Psychologen. Die Strichlisten mit den Ergebnissen über Fußball?“, fragt . Der „Sie gehören bei uns genauso zum Trai- bewahrt Professor Jürgen Buschmann Trainer des 1. FC Nürnberg ist 64 Jahre alt nerteam wie Fitnesstrainer und Physiothe- noch heute auf, sie sind Erinnerungsstücke und verfügt über fast vier Jahrzehnte Be- rapeuten“, sagt Miguel Gómez, der die an seine Zeit als Sportstudent. Busch- rufserfahrung. Wenn nicht er, wer dann Gruppe leitet. Ganz selbstverständlich sind manns damaliger Dozent wollte einem der sollte etwas darüber wissen? die Psychologen auf den Trainingsplätzen besten Spiele der deutschen National- Doch Fußball ist trotz seiner so einfa- sogar mit dabei, wenn die Achtjährigen mannschaft das Geheimnis entlocken. Er chen Spielidee unglaublich komplex. Wenn spielen. Noch weiter ist der AC Mailand wollte das Genie des Teams an einem sei- 22 Spieler im Laufe von 90 Minuten auf mit seinem geheimnisumwitterten Milan ner größten Tage erklären. „Fertig waren dem rund 7000 Quadratmeter großen Platz Lab, in dem die Spieler regelmäßig sport-

130 der spiegel 11/2007 MASTERCOACH.DE Computeranalyse von Spieler-Laufwegen*: Auf der Suche nach den Mustern des Spiels medizinischen, biochemischen und psy- mich besser, wenn ich mich weiterent- Loy würde gern erleben, dass im Fußball chologischen Tests unterzogen werden. wickle“, sagt Slomka. die Subjektivität von der Objektivität ab- „Das Milan Lab ist unser großes Vor- Was aber wirklich entscheidend dafür gelöst wird. Bei der Aufarbeitung zumin- bild“, sagt Holger Broich, Leistungsdia- ist, ein Spiel zu gewinnen, das kann nie- dest verlässt sich in der kein gnostiker im Trainerteam von Bayer Le- mand sicher sagen. „Im Fußball werden Trainer mehr nur auf sein Gefühl. Fast alle verkusen, einem Verein, der seine Spieler Millionen ausgegeben, und wir wissen Erstligisten verfügen über Systeme zur im Rahmen des Forschungsprojekts „Mo- nicht einmal, ob ein langer Abschlag oder Spielanalyse. Das Dortmunder Unterneh- mentum“ an der Deutschen Sporthoch- ein kurzer Abwurf des Torhüters zum Er- men Sports Analytics bietet Mitschnitte an, schule Köln untersuchen lässt. Vor Beginn folg führt“, sagt der Sportwissenschaftler die anders als bei einer TV-Übertragung dieser Saison und noch einmal in der Win- Roland Loy. Ende vergangenen Jahres er- stets alle Feldspieler erfassen. Die Bilder terpause durchliefen sie eine umfangrei- schien sein Buch über „Taktik und Analy- werden digital aufgeschlüsselt, und die che Testserie, wozu auch ein Sehtest se im Fußball“, zwei Bände mit über tau- Kunden finden schnell die gewünschten gehörte. Einige Spieler mussten danach send Seiten. 17 Jahre lang hat Loy ge- Szenen, um das Verhalten ihrer Mannschaft zum Augenarzt. Differenzierte Muskel- forscht, 3000 Fußballspiele ausgewertet oder des nächsten Gegners nach Ballver- analysen und 3-D-Bodyscans wurden ge- und stellt nun fest, dass sich kaum einer für lust, bei Ecken und Freistößen zu überprü- macht, um Fehlhaltungen oder muskuläre seine Erkenntnisse interessiert. Vor Sai- fen. Slomka schiebt den USB-Stick mit dem Disbalancen zu ermitteln. Seitdem hat sonbeginn etwa hat er alle Bundesligisten aufgezeichneten Spiel oft schon auf der Coach Michael Skibbe das Training weiter angeschrieben und ihnen Schulungen in Rückfahrt von einem Auswärtsspiel in sei- individualisiert. „Schon nach dem ersten Sachen Elfmeter angeboten. Nachweislich nen Laptop. „Ich kontrolliere, ob ich alles Retest gab es eine signifikante Verbesse- gibt es nämlich Schussvarianten, die deut- richtig gesehen habe, und bereite mich auf rung“, sagt Broich, der die Ergebnisse auch lich erfolgsträchtiger sind als andere. Ge- die Besprechung am nächsten Morgen vor.“ zu Forschungszwecken nutzt. meldet auf das Angebot hat sich niemand, Die französische Firma Sport Universal Vor allem Jürgen Klinsmann, der mit obwohl in der Bundesliga immer mehr Process bietet das Analysesystem „Amisco Fitnesstrainern, Psychologen und Spiel- Strafstöße verschossen werden. Pro“ an, bei dem acht Kameras unterm beobachtern arbeitete, hat Wissenschaft- Schon Franz Beckenbauer hat auf Loys Tribünendach angebracht werden, mit de- lern und Spezialisten die Tür zum deut- Analysen bei der WM 1990 zurückgegrif- nen sich das Geschehen auf dem Spielfeld schen Fußball geöffnet. fen, inzwischen berät der 45-Jährige das komplett erfassen lässt. Die Daten werden macht derzeit sogar seine Vertragsverlän- ZDF, doch vor allem kämpft er gegen all nach Abpfiff per Internet nach Nizza über- gerung bei Schalke 04 mit davon abhängig, die ungesicherten Behauptungen, die zu tragen und dort aufbereitet, anderthalb dass er wissenschaftliche Unterstützung Wahrheiten erhoben werden. „Wie oft hat Tage später liegen sie der Kundschaft vor. bekommt. Der Trainer möchte die Zu- Rudi Völler gesagt, dass man bei der Flan- Wie transparent das Spiel von Fußball- sammenarbeit mit dem Wuppertaler Be- ke bis zur Grundlinie vorstoßen muss, um mannschaften dadurch wird, erkennt man wegungswissenschaftler Jürgen Freiwald gefährlich vors Tor zu kommen, ohne dass in der Trainerkabine des SC Freiburg. Auf intensivieren, um sein Training auf dem es je bewiesen wurde?“ Loy hat auch er- dem Schreibtisch von Volker Finke liegen neuesten Stand zu halten. „Ich habe ein mittelt, dass in nur etwas mehr als 40 Pro- Papierstapel voller Daten, 62 Seiten für je- Hochschulstudium absolviert und fühle zent der Spiele jene Mannschaft siegt, des Spiel. Finke weiß genau, welcher Spie- die mehr Zweikämpfe gewinnt, und be- ler wie viele Zweikämpfe bestritten hat * Die Farben kennzeichnen das Lauftempo, Gelb steht für klagt die „Zweikampfgläubigkeit“ im oder wie lange die durchschnittlichen Pau- langsam, Schwarz für Sprint. Fußball. sen zwischen Momenten hoher Intensität

der spiegel 11/2007 131 Sport im Spiel waren. Sogar ein Soziogramm er- sonst Raketen ins Ziel führt. 16 Kameras, stellation zu einer Situationsbewertung stellt der Computer, das zeigt, welcher Pro- die innerhalb von nur fünf Stunden aufge- kommen“, sagt er. Dabei soll ein Verfahren fi welchen Kollegen wie oft angespielt hat. baut werden, liefern die Daten zwar so- zum Einsatz kommen, das Robotern hilft, Das macht auch die Diskussion mit seinen fort, doch auch hier werden Spieler in un- variabel auf ihre Umwelt zu reagieren. Spielern einfacher, denn die Daten hebeln übersichtlichen Situationen nicht mehr In zehn Jahren sollen die Computer so die, wie Finke es sagt, „Kritikverweige- präzise vom Computer erfasst. Deshalb weit sein, im Moment spricht Lames vor- rungshaltung“ aus. Sie hängen in der Ka- gehören zur Kundschaft der Schweden bis- sichtig von „Science-Fiction“. Denn zu- bine, jeder Profi kann nachsehen, was er lang vor allem Fernsehsender, denen es nächst muss ein Modell des Fußballs ent- geleistet hat. mehr auf die Schnelligkeit als die Genauig- wickelt werden, das Wertungen überhaupt „Amisco Pro“ ist in Frankreich, Spanien keit der Daten ankommt. ermöglicht. Lames Grundannahme: Man und England weit verbreitet. Hierzulande Wahrscheinlich wird es nicht mehr lan- muss die Ordnung auf dem Platz stören, benutzen es neben dem SC Freiburg noch ge dauern, bis ein Anbieter alle Vorzüge um ein Tor zu erzielen. „Spieler müssen et- die Erstligisten Bayer Leverkusen, VfL zusammenfasst. Und dann? Werden wir was machen, womit der Gegner nicht rech- Wolfsburg und der Hamburger SV. Es ist den Fußball dann endlich verstehen? Pro- net“, sagt er, und kein Trainer würde ihm widersprechen. Die Störung der Ordnung kann durch taktische Vorgaben geplant ge- schehen oder spontan. Womit auch der Zufall seinen Platz in der Theorie hätte. Lames hofft, auf der Basis einer solchen Theorie einen Torgefahrindex entwickeln und dann ermitteln zu können, wodurch er ansteigt oder abfällt. Vielleicht werden Computer also das wilde Durcheinander auf dem Platz in Da- tenketten verwandeln, an deren Ende so etwas wie die Weltformel des Fußballs steht. Oder es wird zumindest mal geklärt, ob ein langer Abschlag besser ist als ein kurzer Abwurf. „Als Abfallprodukt könnten wir die Qualität der Spieler bewerten“, sagt La- mes, und über etwas mehr Objektivität bei ihren Transfers würden die Vereinsmana- ger bestimmt nicht unglücklich sein. Schon heute spielen Ausdauer- und Sprintwerte bei Verpflichtungen eine Rolle, doch vor allem regiert die Intuition. Und beruht die nicht auf den gleichen ungesicherten An-

VLADIMIR KADLEC / KSMEDIANET VLADIMIR KADLEC nahmen wie so vieles im Fußball? Leverkusen-Profi Sergej Barbarez beim 3-D-Body-Scanning: Vorsprung durch Wissen Es gibt allerdings auch gesicherte An- nahmen. Zum Beispiel die, dass im Fußball relativ aufwendig, die Installation der Ka- fessor Joachim Mester von der Deutschen viele Tore nach sogenannten Standard- meras und das Verlegen der Datenleitun- Sporthochschule in Köln, der das „Mo- situationen fallen. Allerdings brauchte es gen kosten rund 25000 Euro, die Aufbe- mentum“-Projekt leitet, ist auf der Suche dazu einen Redakteur des Fachmagazins reitung und Pflege der Daten pro Saison nach den geheimen Mustern des Spiels. In „Kicker“, der sich in der Winterpause alle noch einmal rund 60000 Euro. Bislang ist Zusammenarbeit mit IBM plant er, die Bundesligatore der Hinserie anschaute und eine Aufbereitung nötig, weil auch der Fußballdaten einem sogenannten Data klassifizierte. Das Ergebnis seines Data Mi- Computer in unübersichtlichen Spielsitua- Mining zu unterziehen. Dieses Verfahren nings in Handarbeit: Jedes dritte Tor fällt tionen nicht immer erkennt, wer am Ball wird an Börsen eingesetzt, um mögliche nach einem Freistoß oder einem Eckball. war. „Einige unserer Kunden träumen aber Insidergeschäfte zu erkennen, oder bei der Ralf Rangnick verblüfft, dass es so viele davon, das Material schon zur Halbzeit zu Analyse von Wirkstoffwechselwirkungen sind. Früher hat er den FC Schalke 04 trai- haben“, sagt Jens Urlbauer, Geschäftsfüh- von Medikamenten. Ziel ist es, in massen- niert, heute arbeitet er beim Drittligisten rer von Mastercoach, dem deutschen Ver- haften Daten Zusammenhänge zu erken- TSG Hoffenheim, der als eine Art Labor triebspartner für „Amisco Pro“. nen, die bislang unerkannt geblieben sind. für den Fußball von morgen gilt. Der Club Vielleicht werden Trainer dann sogar mit „Früher hielten wir schließlich auch das wird von dem Software-Unternehmer Diet- Laptop auf der Trainerbank sitzen, wie Wetter für zufällig“, sagt Mester. mar Hopp unterstützt und beschäftigt nicht man es im vergangenen Jahr bei der Vielleicht stoßen Sportinformatiker da- nur den Psychologen Hans-Dieter Hermann Hockey-WM sehen konnte. Oder sie wer- bei sogar auf eine Ordnung im Zufall, der aus Klinsmanns Trainerteam, sondern auch den wie beim American Football Headsets den Fußball bestimmt wie keinen anderen Bernhard Peters, der im vergangenen Jahr tragen, um sich in Echtzeit mit Daten ver- Mannschaftssport. Professor Martin Lames mit dem deutschen Hockeyteam die Welt- sorgen zu lassen über die Abstände in der von der Universität Augsburg hat alle Tore meisterschaft gewann. TSG-Manager Jan Viererkette. analysiert, die bei der WM 2006 fielen, und Schindelmeiser sagt: „Wir wissen so wenig Das russische „Ascensio System“ ver- fand heraus, dass bei 41,8 Prozent der Tref- und wollen so viel dazulernen.“ wandelt Videobilder in 3-D-Ansichten, die fer die Schüsse abgefälscht wurden, Ab- Das ist auch nötig, nicht nur in Hoffen- es dem Trainer erlauben, Spielsituationen praller von Latte und Pfosten waren oder heim. „Wir alle verwenden zu wenig auch aus der Perspektive seiner Profis zu andere zufällige Elemente hineinspielten. Zeit auf die Standardsituationen“, sagt betrachten. Und Tracab, ein Ableger des Vor allem aber will Lames dem Compu- Rangnick. Von zehn Wochenstunden auf schwedischen Rüstungskonzerns Saab, be- ter das Analysieren von Spielen beibrin- dem Trainingsplatz ist es selten mehr als nutzt ein System zur Bildverarbeitung, das gen. „Wir wollen aus der räumlichen Kon- eine. Christoph Biermann

132 der spiegel 11/2007