Amtliche Mitteilung * Ausgabe 2/2015 Zugestellt durch Post.at GABERSDORF

unabhängigesaktuell Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf

50 Jahre Sportverein Gabersdorf GABERSDORF aktuell

Inhalt

Die Seite des Bürgermeisters 3 Aus dem Gemeinderat 5 Aktuelles aus der Gemeinde 10 Bildung 16 Umwelt 21 Vereine 28 Gratulationen 35 Wussten Sie schon? 39 Termine 40

Impressum:

Für den Inhalt verantwortlich: Herausgeber: Gemeinde Gabersdorf Bgm. Franz Hierzer A-8424 Gabersdorf 93 Redaktion: Thomas Scheucher Tel.: 03452 / 82420 email: [email protected] Fotos: Hierzer, Scheucher, Lienhardt

2 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 3 Die Seite des Bürgermeisters GABERSDORF aktuellaktuell

Liebe Gabersdorferinnen, liebe Gabersdorfer, liebe Jugend! Regierungsparteien haben bei dieser Die überraschende bescheidmäßige Wahl landauf landab große Verluste Einleitung des beantragten Flurbereini- hinnehmen müssen und die FPÖ hat gungsverfahrens in Landscha hat anfangs diese Verluste fast zur Gänze für sich Unruhe bei den Betroffenen verursacht. in Anspruch nehmen können. Die mo- Nach den ersten Informationen im Jahr mentan sehr angespannte wirtschaftliche 2012 ist leider sehr viel Zeit verstrichen Situation aber auch die Ungewissheit in und Vieles, was damals besprochen wurde, der Flüchtlings- und Asyldebatte haben ist wieder in Vergessenheit geraten. Eine diese Veränderungen verursacht. Inzwi- neuerliche Informationsveranstaltung der schen hat sich die Landesregierung neu Agrarbezirksbehörde hat ein weiteres Trotz der Wahltermine im ersten Halbjahr gebildet. Die Refompartnerschaft zwi- ruhigeres Weiterarbeiten ermöglicht. hat sich in Gabersdorf wieder Einiges schen ÖVP und SPÖ wird fortgesetzt. Die Inzwischen wurden die Grenzfeststel- entwickelt. Verhandlungen haben ergeben, dass es lungen abgeschlossen bzw. wurde eine mit Hermann Schützenhöfer einen neuen umfangreiche Bodenschätzung durch- Die Gemeinderatswahl war natürlich Landeshauptmann gibt. Das Regierungs- geführt. Um die Besitzstandsbewertung ein besonderes Ereignis und hat Vieles team wurde stark umgebildet. Ich hoffe, durchführen zu können, wurde die Ta- in den Schatten gestellt. Die Gemeinde- dass man künftig vermehrt versucht die rifierung der einzelnen Bodenklassen strukturreform sorgte vor allem in den FPÖ mit in die Arbeit einzubinden, um und ein Valorisierungsfaktor für den betroffenen Gemeinden für eine gewisse schwierige Themen noch effizienter zu Bodenpreis einstimmig festgelegt. Unsicherheit, weil nicht abschätzbar war, bearbeiten. wie die Bevölkerung auf die neuen Voraus- Mit dem Thema Mobilität beschäftigt setzungen reagieren wird. Der Wahlkampf Neben den Wahlen hat sich natürlich sich das e5-Team schon seit geraumer in Gabersdorf gestaltete sich eher ruhig. auch sonst sehr viel getan. Ein Leucht- Zeit sehr intensiv. Im Rahmen der euro- Neu in Gabersdorf war eine Liste der turmprojekt in Sachen Bauen könnte päischen Mobiltätswoche möchten wir FPÖ. Wegen der geringeren Wahlbeteili- die Realisierung einer „Energieautarken ein neu erarbeitetes Mobilitäskonzept gung, und letztlich wohl auch wegen der Wohnsiedlung“ werden. Wir stehen mit für unsere Gemeinde präsentieren. Als Kandidatur einer dritten Kraft, kam es zu diesem Projekt noch ganz am Anfang. Grundlage für die Entscheidungen dient die mandatsmäßigen Veränderungen. Es gab Trotzdem wurden bereits einige Schritte bereits im Herbst des vergangenen Jahres leider Stimmenverluste meiner Fraktion. in die richtige Richtung gesetzt. Die durchgeführte Bürgerbefragung. Ich möchte mich trotzdem für das große Bestellung eines professionellen Pro- Vertrauen im Nachhinein nochmals recht jektbegleiters, ein Beschluss über die Völlig überraschend und ohne Vorwar- herzlich bedanken. Im ersten Moment nachhaltige Beschaffung und die bereits nung erhielt ich vom Land Steiermark war ich über das Ergebnis natürlich ein stattgefundenen Gespräche mit den telefonisch eine Mitteilung, dass beim wenig enttäuscht, zumal ich wusste, mit Grundbesitzern sind Beispiele dafür. ehemaligen Gasthaus Körbler ab Mitte welchem großen Einsatz in den letzten Juli 20 Asylanten einquartiert werden. Jahren gearbeitet wurde. Mittlerweile hat Wenn man bedenkt, dass in Österreich Auf meine Frage, wie denn dies ohne sich der neue Gemeinderat konstituiert, täglich rund zehn Hektar für Bau- und Umbauarbeiten möglich sein soll, erhielt der Vorstand wurde neu gewählt und es Verkehrsflächen verbraucht werden, ich lapidar die Antwort, dass diese Um- wurde bereits in zwei Arbeitssitzungen muss es diesbezüglich ein tiefgreifen- bauarbeiten laut Aussage der Inhaberin konstruktiv an der Weiterentwicklung des Umdenken aller Betroffenen geben. bis dahin abgeschlossen sein werden. unserer Gemeinde gearbeitet. Dieses Projekt könnte raumplanerisch, Diese Angaben wurden zwei Tage später energiepolitisch und wegen des Einsatzes von Mag. Petra Heber-Körbler persön- Die kürzlich stattgefundene Landtags- nachhaltiger Baumaterialien ein mehr- lich bestätigt. wahl hat bekanntlich wesentlich mehr fach richtiger Ansatz für die künftige Ohne auf die Flüchtlingsproblematik Veränderungen mit sich gebracht. Die Bebauung sein. näher eingehen zu wollen, ist diese

2 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 3 GABERSDORF Aus dem Gemeinderat GABERSDORF aktuell aktuellaktuell

Vorgangsweise für mich schon etwas Einrichtungen neben dem Schlafplatz Lösungen finden können. befremdend, zumal es sich um eine sehr notwendig sind (Verpflegung, soziale sensible Problematik handelt. Planungen und medizinische Betreuung…) und Besonders erfreulich für mich war das ohne Einbindung der Gemeinde und wer dafür verantwortlich ist? 50- jährige Jubiläumsfest des Sportver- letztlich auch ohne GemeindebürgerInnen eines. Nach dem Festgottesdienst wur- sind für mich nicht besonders klug. Das Beim Versuch, ein leerstehendes Gebäude den die Leistungen des Sportvereines in Flüchtlingsproblem in Österreich hat bis auf den letzten Zentimeter auszunüt- einem kleinen Festakt in angemessener mittlerweile eine Dimension erreicht, die zen, ohne dabei auf andere Gegebenheiten Form gewürdigt. Gleiches gilt auch für eine gewisse Solidarität aller Gemeinden Rücksicht zu nehmen, entsteht leicht das 40-jährige Bestandsfest des ESV erfordert. Trotzdem sollten dabei gewisse der Verdacht, dass man unter Vorwand Neudorf. Grenzen nicht überschritten werden und der Flüchtlingsproblematik Einnahmen die Belastungen, die dadurch entstehen, lukrieren möchte. Sommerzeit ist gleichzeitig auch Ur- auch auf die Gemeindegröße Bezug laubszeit. Abschließend wünsche ich nehmen. Die Anzahl der Asylanten bzw. Noch sind keine endgültigen Entschei- Ihnen einen schönen Sommer und eine die Frage, um welche Personen es sich dungen getroffen worden und deshalb erholsame Urlaubszeit. handelt (nur Männer, Familien, Kinder?) hoffe ich, dass die Gespräche mit dem sind wichtige Fragen, die bereits im Land und mit der Betreiberin zu einem Vorfeld gemeinsam mit der Gemeinde Einlenken führen und das Angebot auf besprochen werden sollten. Weiters ein verträgliches Maß reduziert wird. muss auch geklärt und geprüft werden, Durch eine vorzeitige Einbindung aller Herzlichst welche sonstigen infrastrukturellen Betroffenen hätte man sicher leichter Bgm. Franz Hierzer

4 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 5 GABERSDORF Aus dem Gemeinderat GABERSDORF aktuell aktuellaktuell

Rechnungsabschluss 2014 Der Rechnungsabschluss für das Jahr 2014 wurde zwei Wochen im Gemein- deamt zur allgemeinen Einsicht aufge- Anfänglicher Kassenstand (01.01.2014 ) + 61.346,08 legt. Schriftliche Einwendungen zum Rechnungsabschluss wurden in dieser Gesamte Einnahmen 5.704.487,37 Zeit nicht eingebracht. Gesamte Ausgaben 5.749.051,01 Der Prüfungsausschuss hat den Rech- nungsabschluss geprüft und für in Schließlicher Kassenbestand (31.12.2014) + 16.782,44 Ordnung befunden.

An Hand einer Beilage in der die Über- Wichtige außerordentliche und Unterschreitungen (mehr als 2.500 Ausgaben 2014: Euro) angeführt sind, hat Bgm. Franz Hierzer den Rechnungsabschluss noch- • Fassade Gemeindeamt: • Allgemeiner Wegbau: mals erläutert. € 14.525,97 € 60.614,00 Da die Überprüfung des Rechnungsab- schlusses die sachliche und rechnerische • Rüsthaus Neudorf (Mauertro- • Verkabelung Murgasse: Richtigkeit ergab, stellte GR Franz Hol- ckenlegung, Heizungsumstellung) € 37.179,00 ler (Obmann des Prüfungsausschusses) € 35.552,00 den Antrag, dem Bürgermeister und dem Gemeindekassier die Entlastung • Photovoltaikanlage auf dem zu erteilen. Schuldach: € 26.029,00 Der Verschuldungsgrad der Gemeinde Gabersdorf liegt mit Der Gemeinderat beschließt hierauf • Schlussrechnungen Sportkul- 6,2 % weit unter dem steier- einstimmig den Rechnungsabschluss turhaus: € 499.256,00 markweiten Durchschnitt. 2014. FH Sportkulturhaus Um den Hallenboden bei Veranstal- Transportwagen betragen 3.290 Euro ausgeliehen. Da der Transport tungen (Feste, Konzerte…) zu schüt- exkl. Umsatzsteuer. dieser sperrigen und extrem schweren zen, hat die Gemeinde Gabersdorf Elemente äußerst umständlich war bereits bei der Errichtung der Halle Die ergänzende Anschaffung des Bo- und ist, lag auch für diese Ergänzung einen Bodenschonbelag gekauft. Die denschutzbelages wurde einstimmig ein Angebot vor. Die Kosten für zehn Praxis hat gezeigt, dass bei größeren beschlossen. zusätzliche Bühnenelemente samt Sta- Veranstaltungen auch der Boden im pelwagen betragen 5.101 Euro exkl. Foyer abgedeckt werden müsste. Ähnlich verhält es sich bei der Anzahl der Umsatzsteuer. Aus diesem Grund wurde ein Ange- Bühnenelemente. Beim Wunschkonzert bot für eine zusätzliche Anschaffung der Musik sind zehn Bühnenelemente Die Ergänzung der fehlenden Büh- eingeholt. Die Kosten für 120 m² Bo- zu wenig. Diese Elemente wurden im nenelemente wurde einstimmig be- denschonbelag mit dazugehörenden Bedarfsfall von der Gemeinde oder schlossen. FH

4 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 5 GABERSDORF Aus dem Gemeinderat GABERSDORF aktuell aktuellaktuell

6 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 7 GABERSDORF Aus dem Gemeinderat GABERSDORF aktuell aktuellaktuell

Feuerwehrangelegenheiten

Ersatzbeschaffung von Schutzhelmen Mannschaftstransportfahrzeuges mit und Schutzbekleidung Tragkraftspritzenanhänger als Ersatz- beschaffung für den LFB (Steyr 591), Laut Information der FF Neudorf gibt welcher auf Grund seines Alters (Bau- es betreffend Schutzhelme und Schutz- jahr 1985) auszuscheiden ist. bekleidung einen Handlungsbedarf da Die Förderanträge beim Land und die von den Herstellern empfohlene beim Landesfeuerwehrverband wur- Nutzungsdauer überschritten wurde den ordnungsgemäß eingereicht und und es daher zu einem Haftungsausfall es gibt von allen Förderstellen bereits durch die Unfallversicherung kommen eine positive Zusage. kann. Die Kosten für diese Investitionen betra- Kostenaufstellung: gen 20.184 Euro exkl. Umsatzsteuer. Die Anschaffung der Ausrüstungsge- Mannschaftstransportwagen genstände wurde bereits im Budget € 47.000,-- 2015 berücksichtigt. Für die Schutzbekleidung erhält die Ge- Förderung Landesfeuerwehrverband meinde Gabersdorf vom Land Steiermark € 21.000,-- eine Bedarfszuweisung in Höhe von 6.000 Euro. Der Kostenbeitrag der FF Bedarfszuweisung des Landes Beitrag der Gemeinde Neudorf beträgt 4.000 Euro und seitens € 10.000,-- € 7.650,-- des Landesfeuerwehrverbandes beträgt der Förderbeitrag 3.600 Euro. Beitrag der FF Gabersdorf Nach Erläuterung der Sachlage und € 3.900,-- auf Grund der vorliegenden Unter- Die Ersatzbeschaffung von Schutz- Beitrag der Gemeinde lagen wurde die Vergabe für den helmen und Schutzbekleidung für € 12.100,-- Ankauf eines Mannschaftstransport- die FF Neudorf wurde einstimmig fahrzeuges mit Tragkraftspritzenan- beschlossen. Tragkraftspritzenanhänger hänger an die Firma Lohr einstimmig € 15.000,-- beschlossen. Anschaffung eines Mannschaftstrans- portfahrzeuges (MTF) und eines Trag- Förderung Landesfeuerwehrverband Die Lieferung erfolgt im Dezember kraftspritzenanhängers (TSA 750) € 6.000,-- 2015. Die Bezahlung erfolgt 30 Tage nach Lieferung. Die Kosten können Die FF Gabersdorf beabsichtig schon Beitrag der Feuerwehr daher im Budget 2016 aufgenommen längere Zeit die Anschaffung eines € 1.350,-- werden. FH Straßensanierungsarbeiten

Zwecks Ermittlung der Kosten für die Sajach wurde vor Jahren ein Geh- und heuer geplanten Straßensanierungsmaß- Radweg errichtet. nahmen (Industriestraße in Landscha, Der Grundstücksbesitzer Leonhard Verbindungsstraße bei Kerngast, Sa- Schauer behauptet, dass sein Grundstück nierung der Herrengasse bis Deutsch- dadurch vom Straßengraben getrennt mann, Sanierung Radweg bei Hofer wurde und deswegen bei starken Re- und Klampfer in Sajach) wurde eine genfällen das Wasser auf dieser Parzelle Ausschreibung durchgeführt. stehen bleibt. Im Frühjahr 2015 hat er deswegen diesen Bereich mit Humus Nach einer kurzen Beratung wur- aufgeschüttet. Für die dabei entstan- de die Vergabe einstimmig an den denen Kosten bat er die Gemeinde um Billigstbieter, Firma Pichler Bau, eine Unterstützung. beschlossen. Es wurde einstimmig genehmigt, dass Antrag Schauer die Familie Schauer jene Förderung, die bei Hauszufahrten gewährt wird, Entlang dem Grundstück 171/2, KG erhält. FH

6 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 7 GABERSDORF Aus dem Gemeinderat Aus dem Gemeinderat GABERSDORF aktuell aktuellaktuell

Energieautarke Wohnsiedlung

• Projektentwickler energieeffizienter Produkte und durch Gemeinde Gabersdorf mit Beginn die Reduzierung des Verbrauchs. 1.1.2015 die Ziele des österreichischen Um das ambitionierte Ziel einer ener- • Nachhaltige Beschaffung stärkt die Aktionsplans für nachhaltige öffentliche gieautarken Siedlung optimal umsetzen Wertschöpfung in der Gemeinde und Beschaffung unterstützt und nur noch zu können, wäre eine fachkundige Be- der Region und verringert Transport- nachhaltige Produkte und Dienstlei- gleitung in der Planungs- und Umset- wege. stungen beschafft. In einem Bericht an zungsphase durch die Energie Agentur • Nachhaltige Beschaffung sensibilisiert den Gemeinderat, der alle drei Jahre Steiermark sicher zielführend. Als die Unternehmen, den Mitarbeitenden erscheint, soll zum ersten Mal bis spä- direkte Kontaktperson wurde von der gute Arbeitsplätze zu bieten und sie testens 31.12.2017 über die erfolgten Energie Agentur Steiermark DI Ebner gerecht zu entlohnen. Maßnahmen berichtet werden. empfohlen. Die Leistungen wurden in • Nachhaltige Beschaffung ist die Be- Beilage 1 exakt angeführt. Die Kosten schaffung umweltfreundlicher Produkte • Pflichtenheft für eine solche Begleitung sind vom und Dienstleistungen. Sie schont die Umfang der zu planenden Wohnsied- Gesundheit und die Lebensgrundlage Nachdem sich die Gemeinde zu gewis- lung abhängig. Da diese Daten noch jetziger und nachfolgender Generati- sen Rahmenbedingungen bekannt hat, nicht vorliegen (Verhandlungen mit onen. werden in weiterer Folge grundlegende den Grundbesitzern) kann kein fixes • Nachhaltige Beschaffung reduziert Rahmenbedingungen für die weitere Kostenangebot abgegeben werden. Die die Treibhausgas-Emissionen durch die Planung festgelegt. Diese Kriterien ersten Betreuungsstunden können nach Beschaffung energieeffizienten, biolo- und Rahmenbedingungen werden in Aufwand stundenweise abgerechnet gischen und saisonalen Produkten. einem Pflichtenheft dargestellt. werden. • Mit nachhaltiger Beschaffung über- Eine Arbeitsgruppe, bestehend aus nimmt die Gemeinde eine Vorbildfunk- Raumplaner, Projektbegleiter, Bauaus- In der anschließenden Diskussion wurde tion für andere Gemeinden und ihre schuss und einzelnen Mitgliedern des die Sinnhaftigkeit einer professionellen BürgerInnen. e5-Teams, soll mit der Erstellung des Betreuung von allen Gemeinderatsmit- Pflichtenheftes betraut werden. gliedern bestätigt. Aus den oben angeführten Gründen Der Antrag, eine fachkundige Beglei- wurde nachstehender Antrag gestellt: Diese Vorgangsweise wurde einstim- tung für das Projekt „Energieautarke Der Gemeinderat beschließt, dass die mig beschlossen. FH Wohnsiedlung“ zu beauftragen, wurde einstimmig beschlossen. Die Energie Agentur Steiermark, die uns auch als e5-Gemeinde betreut, wurde mit der Begleitung beauftragt.

• Nachhaltigkeitsgrundsatz

Die Gemeinde Gabersdorf erfüllte auf Grund der Teilnahme am e5-Programm bereits in der Vergangenheit teilweise die Ziele für eine nachhaltige Beschaf- fung.

Die Gemeinde möchte sich nun offiziell mittels Beschluss für die Umsetzung eines nachhaltigen Beschaffungskon- zeptes bekennen und die Ziele des österreichischen Aktionsplanes für nachhaltige öffentliche Beschaffung unterstützen.

Als Gründe für eine solche Maßnahme werden angeführt: Mögliche Vari- • Nachhaltige Beschaffung reduziert ante einer en- in der Regel die Kosten durch die Be- ergieautarken schaffung hochwertiger, langlebiger und Siedlung

8 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 9 GABERSDORF Aus dem Gemeinderat Aus dem Gemeinderat GABERSDORF aktuell aktuellaktuell

Jahresabschluss Gemeinde KG

Der Jahresabschluss und die Steuer- eine Umsatzsteuergutschrift in Höhe erklärung der Gemeinde Gabersdorf von 10.958,03 Euro. Diese Gutschrift Orts- und Infrastrukturentwicklungs- ergibt sich überwiegend aus den geltend Kommanditgesellschaft für das Jahr gemachten Vorsteuern betreffend den 2014 wurden von der Steuerberatungs Haftrücklässen. GmbH Austin BFP anhand der erhal- tenen Unterlagen erstellt. Der Jahresabschluss 2014 wurde Bei erklärter Veranlagung ergab sich einstimmig genehmigt. FH Fugenverguss Zum jährlichen Sanierungsprogramm 5.000 Laufmeter wurde einstimmig der Gemeindestraßen gehört auch genehmigt. FH die Sanierung der Risse per Fugen- verguss.

Die Vergabe dieser Arbeiten für ca. Schulkosten Sonnenhaus Das Sonnenhaus - reformpädagogische die im Schulsprengel der Gemeinde beträgt daher 2.000 Euro. Schule und Bildungszentrum - stellte liegende Pflichtschule, sondern das einen Antrag auf Übernahme eines Gast- Sonnenhaus besucht. Nach kurzer Beratung wurde die schulbeitrages in Höhe von 1.000 Euro Der Gastschulbeitrag für Rebekka und Übernahme des Gastschulbeitrages pro schulpflichtigem Kind, das nicht Elias Kubassa für das Schuljahr 2015/16 einstimmig beschlossen. FH Lärmschutzverordnung In den letzten Wochen kam es ver- und 14.00 bis 19.00 Uhr An Sonn- und Feiertagen ist das mehrt zu Beschwerden wegen dem Samstag, 08.00 bis 12.00 Uhr Fliegen mit Verbrennungsmotoren Modellflugbetrieb mit Verbrennungs- gänzlich verboten. FH motoren. Vor allem das Fliegen mit Verbrennungsmotoren an Feiertagen wurde kritisiert.

Es wurde daher nachstehende Änderung der Lärmschutzverordnung einstimmig beschlossen:

Zulässige Flugzeiten innerhalb der Zone:

1. Modellflugzeuge mit Elektromo- toren:

Montag bis Sonntag 08.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 19.00 Uhr

2. für Modellflugzeuge mit Verbren- nungsmotoren:

Montag bis Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr

8 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 9 GABERSDORF Aktuelles Aktuelles GABERSDORF aktuell aktuellaktuell

Muttertagsfeier

Das traditionelle Muttertagskonzert der Gemeinde Gabersdorf war auch heuer wieder sehr gut besucht.

Die Kindergartenkinder und die Volks- schulkinder haben gemeinsam mit dem Jugendorchester der Musikkapelle Ga- bersdorf ein tolles Programm erstellt.

Ein herzliches Dankeschön an alle Ver- antwortlichen, die an der Gestaltung Jugendorchester dieses Abends mitgewirkt haben.

Wie jedes Jahr erhielten alle anwesenden Mütter Blumen von der Gemeinde überreicht. TS

Gedicht der Kindergartenkinder

Volkstümliche Tanzeinlage

Lied der Volksschulkinder

Ebenfalls mit einem Blumenstock ausgezeichnet wurden jene, die beim Steirischen Landesblumenschmuck bewerb mitgemacht und einen Preis erhalten haben.

Bgm. Hierzer gratulierte Stephanie Prugmaier, Petra Gigler, Edith Hol- ler, Gabriele Lackner sowie Waltraud Hofer recht herzlich.

10 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 11 GABERSDORF Aktuelles Aktuelles GABERSDORF aktuell aktuellaktuell

Slowenische Delegation

Im Rahmen einer Studienreise zum 1.130-Einwohner-Gemeinde bereits aus elf EU-Ländern. Österreichischer Thema „Erneuerbare Energien und vorbildlich umgesetzt wurden. Weitere Partner bei diesem Projekt ist das Kli- Energieeffizienz“ besuchte eine slowe- Besichtigungen fanden in Mureck und mabündnis Österreich. nische Delegation von Bürgermeistern Weiz statt. Diesmal haben wir die Süd- und Ost- und Energieexperten die südsteirische steiermark als Reiseziel gewählt, weil Gemeinde Gabersdorf, wo die Gäste Dazu Georg Priesner, IEE-Projektleiter: es dort sehr gute Beispiele für ener- von Bgm. Franz Hierzer willkommen „Die Studienreise ist wichtiger Be- gieeffizientes Arbeiten auf kommunaler geheißen wurden. Hierzer stellte der standteil des EU-Projekts 100% RES Ebene gibt und die Nähe zu Slowenien kleinen Delegation das e5-Projekt der Communities (100% Erneuerbare En- sich natürlich als Destination angebo- Gemeinde vor, bei dem Gabersdorf Vor- ergie Regionen) mit 13 Projektpartnern ten hat.“ TS reiter in der Steiermark war und noch immer ist. Im Zuge einer Bus-Rundfahrt durch das Gemeindegebiet konnte sich die Delegation von einigen Projekten selbst ein Bild machen (Photovoltaikan- lage beim Kreisverkehr, Photovoltaik- Bürgerbeteiligungsanlage am Gemein- dedach, Photovoltaikfreiflächenanlage in Neudorf, LED-Straßenbeleuchtung, Sportkulturhaus) Die Gäste zeigten sich beeindruckt von den zahlreichen Projekten, die in der Weidwerk mit Zukunft Bereits zum zweiten Mal fand in Ga- Haubenköche, die mit ihren Gerichten bersdorf ein Wildessen der besonderen das Publikum begeisterten. Art statt. Mehr als 400 Gäste fanden sich dazu Der Präsident der Vereinigung „Weid- auch heuer wieder im Sportkulturhaus werk mit Zukunft“, Albin Flucher, ein. engagierte wieder mehrere nahmhafte TS

10 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 11 GABERSDORF Aktuelles Aktuelles GABERSDORF aktuell aktuellaktuell

Ergebnis der Gemeinderatswahl

TS

12 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 13 GABERSDORF Aktuelles Aktuelles GABERSDORF aktuell aktuellaktuell

Ergebnis der Landtagswahl

TS

12 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 13 GABERSDORF Aktuelles Aktuelles GABERSDORF aktuell aktuellaktuell

Betriebsausflug der Gemeindebediensteten

Auch heuer organisierte die Gemeinde wieder einen zweitägigen Betriebsaus- flug für alle MitarbeiterInnen.

Das heurige Ziel war Bratislava. Wir fuhren mit dem Bus nach Wien von wo aus es per Schiff weiter in die Slowakei ging. Angekommen starteten wir mit einer interessanten Stadtführung. Nach dem gemeinsamen Mittagessen hatte jeder die Gelegenheit die Stadt noch alleine zu erkunden.

Am zweiten Tag fuhren wir nach Nie- derösterreich, um das Kaiserliche Fest- schloss Hof zu besichtigen. Auf einem Stadtführung durch Bratislava Areal von 50 Hektar schuf Johann Lucas von Hildebrandt für Prinz Eugen ein einzigartiges barockes Kunstwerk aus herrschaftlichem Schloss, prächtiger Gartenanlage und weitläufigem Meier- hof. Nach einer ausgiebigen Erkundung und gemeinsamen Mittagessen traten wir unsere Heimreise an.

Es war wieder ein sehr schöner Betriebs- ausflug, den die Gemeinde organiesiert hat, um den Zusammenhalt auch abseits der Arbeitswelt zu stärken. TS

Kaiserliches Festschloss Hof

14 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 15 GABERSDORF Aktuelles Aktuelles GABERSDORF aktuell aktuellaktuell

Schulabgänger 2015

All unseren Schulabgängern wünschen wir für die Zukunft alles Gute. Melanie Volstuben Niklas Gigler

Nick Holler Michelle Knipitsch Florian Luttenberger

Elisa Potzinger Lena Prugmaier Stefan Rath

Sophie Satzer Michael Schipfer Stefanie Siak

14 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 15 GABERSDORF Bildung Bildung GABERSDORF aktuell aktuellaktuell

Volksschule Lehrausgang zur Schweinezucht Um einerseits Verständnis für die Be- deutung der Landwirtschaft, aber vor allem um Bewusstsein für eine funkti- onierende Landwirtschaft zu schaffen, versucht die Gemeinde mit Landwirten und den Bildungseinrichtungen jähr- liche Schwerpunkte festzulegen, die sich in einem Vier-Jahresrhythmus wiederholen.

Im Rahmen des letzten Schwerpunktes Mais und Viehzucht wurde unlängst der Schweinezuchtbetrieb Franz und Edith Holler in Sajach besichtigt. Mit einer beschwingten Wanderung durch die Ge- Volksschulkinder bei der Betriebsbesichtigung meinde erreichten wir unser Ziel Sajach zügig, wo uns Familie Holler herzlich und sogar ein Ferkel streicheln. Ein großes Dankeschön gilt unseren empfing. Bei einer Führung durch den Begleitpersonen, die uns bei unserem Schweinestall konnten die Kinder eini- Abschließend spendierte Bürgermeister Ausflug unterstützt haben, sowie der ge interessante Informationen über den Franz Hierzer jedem Kind und jedem Familie Holler für ihre Freundlichkeit, Landwirtschaftsbetrieb erhalten, die Erwachsenen eine Schnitzelsemmel – den informativen Lehrausgang und die Schweine des Hofes hautnah erleben vielen Dank für diese Köstlichkeit! herzliche Aufnahme. KM Aktion „Saubere Gemeinde“ „Müll, Müll, Müll – ja, ja wir sind die Saubermacher...“ - unter diesem Mot- to machten sich die Schülerinnen und Schüler der Volksschule mit ihren Lehre- rinnen und Begleitpersonen auch heuer wieder auf den Weg, um ihre Gemeinde ein wenig vom Müll zu befreien.

Jede Klasse reinigte dabei einen be- stimmten Streckenanteil in Gabersdorf. Die Kinder sammelten eifrig, und so konnten viele Säcke gefüllt werden.

Ein großes Lob gilt den fleißigen Sammlerinnen und Sammlern, sowie ein herzliches Danke an die Begleit- personen, die mit gutem Beispiel mithalfen und die SchülerInnen beim Tragen unterstützten. KM Fleißige Helfer Zu Fuß in die Schule Bereits das fünfte Mal in Folge nahm oder dem Roller unterwegs zu sein. Jede se mit dem Bus zur Schule kommen, die VS Gabersdorf von 27. bis 30. April Schulklasse setzt sich vor Spielbeginn können eine Station vor der Schule 2015 an der Aktion „Verkehrsschlangen- ein eigenes realistisches Ziel, wie viele aussteigen und dann den restlichen spiel - umweltfreundlich, gesund und Autowege innerhalb der Aktionswoche Weg zu Fuß gehen. sicher zur Schule“ teil. Dabei werden eingespart werden können, und trägt so Unterstützt wird diese Aktion dankens- über einen bestimmten Zeitraum Kin- zum Erfolg des Verkehrsschlangenspiels werterweise jedes Jahr von bereitwilligen der, Lehrerinnen und Eltern animiert, bei. Die SchülerInnen, die aus weiter Eltern, die sich als Begleitpersonen beim vorwiegend zu Fuß, mit dem Fahrrad entfernten Ortschaften normalerwei- Fußmarsch zur Verfügung stellen. KM

16 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 17 GABERSDORF Bildung Bildung GABERSDORF aktuell aktuellaktuell

Volksschule Kindergemeinderatssitzung Wie bereits Tradition organisiert die Gemeinde Gabersdorf gemeinsam mit der Schulleitung jährlich mit den Schulabgängern eine Gemeinderats- sitzung.

Spielerisch wird mit den Kindern nachgeahmt, was die Erwachsenen real beschließen. Auf Grund der Aktualität stand bei der heurigen die Neuwahl des Gemeindevorstandes auf der Tagesord- nung. Analog zur tatsächlich stattgefun- denen kostituierenden Sitzung haben die Schulkinder eine Bürgermeisterin, eine Vizebürgermeisterin und eine Kas- sierin gewählt. Weiters wurden auch tagesaktuelle Themen behandelt. Bgm. Hierzer ist dabei immer wieder über das ausgeprägte demokartiepolitische Verständnis der Kinder überrascht.

Es ist auf jeden Fall ein wichtiger Bei- trag, wenn Kinder bereits im frühen Alter Einblicke über die Organisation Bgm. Satzer bei der Arbeit der Gemeinde erhalten. KM „Hallo Auto“ Am 8. Juni 2015 fand für die 3. und 4. Schulstufe wieder die kostenlose ÖAMTC-Aktion „Hallo Auto“ im Rahmen des Unterrichts vor der Schule statt.

Ziel dieser einstündigen Aktion war es, auf spielerische Weise zu sehen und zu lernen, wie lange der Anhalteweg eines Autos mit 50 km/h tatsächlich dauert.

Dafür sollten die SchülerInnen zuerst durch das Aufstellen von Hütchen abschätzen, wo das  Auto stehenbleiben würde, was ihnen sehr gut gelang.

Danach durften die Kinder auch selbst auf dem Beifah- rersitz neben einem geschulten Instrukteur eine Vollbremsung auf nasser Fahrbahn durchfüh- ren und hatten dabei – nach mancher anfänglicher Skepsis – viel Spaß. KM

16 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 17 GABERSDORF Bildung Bildung GABERSDORF aktuell aktuellaktuell

Heilpädagogischer Kindergarten

1985 wurde in Gabersdorf der dritte Den Abschluss des Jubiläumjahres aber eine besondere Überraschung für die von derzeit 21 Heilpädagogischen Kin- bildete das Sommerfest mit unseren Kinder. dergärten in der Steiermark eröffnet. Kindern und Eltern, die wohl unsere Wir bedanken uns bei allen Eltern, „Unser 30. Kindergartenjahr“ wollten wichtigsten „Partner“ sind. Kolleginnen, den Gemeinderäten, wir somit mit den verschiedensten Obwohl das Wetter nicht gerade hoch- dem Bürgermeister, aber auch bei der Netzwerkpartnern und Verantwort- sommerlich war, konnten wir im SKH Gemeindebevölkerung für die Zu- lichen feiern. ein wunderschönes „Geburtstagsfest“ sammenarbeit, die verschiedensten feiern, bei dem alle Kinder mit großer Kooperationen und sind schon sehr Anfangs wurden in Gabersdorf 14 Kin- Begeisterung dabei waren. neugierig, was die nächsten 30 Jahre der, mit unterschiedlichen Beeinträchti- Am Ende gab es ein Kaspertheater als noch bringen werden. JS gungen von vier Pädagoginnen betreut. Heute betreuen wir im Stammhaus 25 Kinder, davon haben elf Kinder einen besonderen Unterstützungsbedarf und in der Integrativen Zusatzbetreuung, unserem mobilen Betreuungs- und bildungsangebot, werden derzeit 55 Kinder in 32 Kindergärten betreut. Somit sind im Heilpädagogischen Kindergarten Gabersdorf derzeit 32 Mitarbeiterinnen mit verschiedenen fachlichen Qualifikationen und un- terschiedlichem Anstellungsausmaß beschäftigt.

Dies zeigt, dass sich der Heilpädago- 30 Jahre Heilpädagogischer Kindergarten gische Kindergarten mit all seinen Be- triebsformen im Kindergartenbereich etabliert hat.

Unsere Jubiläumsfeierlichkeiten be- gannen wir mit einer Einladung aller Gemeinderäte im November. Wir konn- ten die Verantwortlichen der Gemeinde über die Entwicklung und die aktuelle Situation informieren und uns für die gute Zusammenarbeit bedanken. Im Februar luden wir VertreterInnen verschiedener sozialer Institutionen, Kindergartenpädagoginnen aus dem Bezirk und Südoststeiermark, Behörden und VertreterInnen der Politik Teamfähigkeiten stärken zu einem großen Jubiläumsfest in das Sportkulturhaus (SKH) ein. Besondere Ehrengäste waren dabei der damalige Landesrat für Bildung, Michael Schickhofer, und LAbg. In- grid Gady. Die Theatergruppe „theater mobil“ sorgte nach den feierlichen Ansprachen und Dankesworten für gute Unterhaltung.

Für das große Team gab es ein zwei- tägiges „Outdoor-seminar“ im Haus der Frauen, bei dem ebenso das 30- jährige Jubiläum im Mittelpunkt des Programms stand. Großes Sommerfest

18 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 19 GABERSDORF Bildung Bildung GABERSDORF aktuell aktuellaktuell

Allgemeiner Kindergarten Musicalprojekt: Auch in diesem Jahr haben wir im All- Sportkulturhaus Gabersdorf, wo die Ritters beschäftigt, haben die Lieder gemeinen Kindergarten ein Musical „Kleinen Stars“ des Kindergartens voller musikalisch erarbeitet und aufbereitet, erarbeitet und am 30. April zur Auf- Begeisterung ihr Bestes gaben. den Text gelernt, Kostüme hergestellt, führung gebracht. Unser Stück „Ritter Bereits im Vorfeld haben wir uns im das Bühnenbild gestaltet und Einla- Rost“ lockte sehr viele Besucher ins Kindergarten mit der Geschichte des dungen bedruckt.

Gemeinsam an einem Projekt zu ar- musikalischen Kompetenzen, der Be- sowie der personalen (Selbstwertgefühl, beiten macht nicht nur Spaß sondern wegungsfreude und des Körpergefühls, Emotionalität,…) und der sozialen stärkt auch das Gruppengefühl. der Ausdauer und der Konzentration, Kompetenzen. Weiters kommt es zur Förderung der der Sprache, des kreativen Gestaltens

Es ist uns im Kindergarten sehr wichtig, die Freude an der Musik zu wecken beziehungsweise zu erhalten und zu festigen.

18 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 19 GABERSDORF Bildung Bildung/Umwelt GABERSDORF aktuell aktuellaktuell

Allgemeiner Kindergarten

Wir möchten uns bei allen Leuten die Mithilfe (Kuchenspenden, etc.), der Es ist schön, in einer gut funktionie- bedanken, die uns bei diesem Projekt Familie Potzinger für die Weinspende renden Gemeinschaft zu wirken. unterstützt haben. sowie der Familie Prugmaier für die Ein besonderer Dank gilt den Eltern für Saftspende. Danke!

„Musik schenkt unseren Herzen eine Seele, verleiht den Gedanken Flügel und lässt die Fan- tasie erblühen.“

N. Bartes

20 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 21 GABERSDORF Bildung Bildung/Umwelt GABERSDORF aktuell aktuellaktuell

Allgemeiner Kindergarten

Wir haben von der Firma Lappi gemacht. Viele Arbeitsstunden und auch ein Vier-Gewinnt-Spiel in Über- anfallende Kosten hat Josef Lappi auf größe geschenkt bekommen. Josef sich genommen, um uns eine Freude Lappi hat sich im Vorfeld sehr zu bereiten. Auch die Kinder hatten viele Gedanken bezüglich der die Möglichkeit mitzuhelfen und so Umsetzung der Idee, ein Spiel für schliffen und bemalten sie eifrig die den Kindergarten herzustellen, Einsteckringe. SR

Die Freude bei den Kindern ist groß!

Dankeschön!!!

16.�22. SEPT. EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE 22. SEPT. AUTOFREIER TAG www.mobilitaetswoche.at

wähle—wechsle—kombiniere

Die Mobilitätswoche bringts: Gratis-Versicherung für Fußgän- gerInnen und RadlerInnen, Bonusangebote bei autofreiem Urlaub, Prozente bei Fahrrädern oder Pedelec, Schnupper- angebote bei Öffi s. Machen Sie mit: Heute autofrei!

20 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängigesKBU_ins_emw_15_a5_quer.indd 1Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 02.07.15 10:0121 GABERSDORF Umwelt Umwelt GABERSDORF aktuell aktuellaktuell

Grundwasserschutz

Die Politik hat eine richtungsweisende Entscheidung getroffen. Der flächendeckende Grundwasserschutz tritt mit 1. Jänner 2016 in Kraft.

Der nachhaltige Schutz des Grundwas- Joanneum Research) als verpflichtend sers und somit unseres Lebensmittels erklärt. Die betroffenen Bauern können Nr. 1, das Trinkwasser, wird auf neue ab Jänner über ein Internetportal aus- Beine gestellt. heben, mit welchen Ertragslagen ihre Äcker ausgewiesen sind, wonach sich Mit 1. Jänner 2016 tritt das Grundwasser- dann die Düngemenge richtet. Dieses schutzprogramm Graz-Bad Radkersburg klare Bekenntnis der Behörde und der (rd. 460 km²) in Kraft und vereint die Politik zu einem flächendeckenden und bisherigen zehn Wasserschongebiete nachhaltigen Schutz des Grundwassers (rd. 150 km²) und hebt im Gegenzug ist gleichzeitig ein Bekenntnis für eine die bisherigen Verbote und Gebote regionale Landwirtschaft auf fachlich- auf. Dieser Schutzansatz kann als Ge- sachlichen Grundlagen. nerationenvertrag betrachtet werden und sichert langfristig die Qualität Es bleibt zu hoffen, dass die Landwirte für die Menschen dieser Region. Die ihre große Verantwortung als Bewirt- Verordnung für diesen Grundwasser- schafter der Ackerflächen wahrnehmen schutz, der sich flächendeckend über und den von der Gesellschaft erwarteten die drei Grundwasserkörper von Graz Schutz des Grundwassers nachhaltig bis Bad Radkersburg erstreckt, stellt sicherstellen. Mit dieser Verordnung für die Bewirtschafter einen klaren besteht die konkrete Chance, dass Handlungsrahmen auf Basis fachlicher in naher Zukunft die Interessen von Grundlagen dar. Unter anderem werden Landwirtschaft und Grundwasserschutz die Richtlinien für eine sachgerechte vereinbar sind. Düngung (erarbeitet vom Landwirt- schaftsministerium) in Kombination mit DI Franz Krainer, Geschäftsführer parzellengenauen Ertragslagenkarten Leibnitzerfeld Wasserversorgung (erstellt von der Forschungsgesellschaft GmbH Nachhaltige Bekämpfung des Maiswurzelbohrers Der Maiswurzelbohrer ist die größ- Maispflanze hat, werden immer noch kung. Nach der Anwendung erhalten te Bedrohung für den Maisanbau in 20.000.000 Eier pro Hektar abgelegt. die Landwirte mit der Rechnung das Mitteleuropa, die es jemals gab. Der In dieser Menge liegt das Problem der Formular „Anwendungsprotokoll für Käfer ist perfekt an den Lebenszyklus Bekämpfung. Um eine Reduktion der den Pheromoneinsatz 2015“ und den des Maises angepasst. Er schädigt die Population zu erreichen, müssen mehrere Förderantrag der Steiermärkischen Wurzeln, Blätter und Kolben, was Ern- Bekämpfungsmaßnahmen kombiniert Landesregierung. Beides muss pro teausfälle von bis zu 90 % zu Folge werden. Seitens der Landes Steiermark Betrieb ausgefüllt werden und an das haben kann. wird daher heuer erstmals der Phero- Pflanzenschutzreferat der Landwirt- moneinsaatz gefördert. schaftskammer Steiermark übermittelt In der Steiermark ist die Maiswurzel- werden. Die Landesregierung zahlt die bohrerpopulation seit 2005 noch in Das Formular „Anmeldung zum Phero- Förderung an jeden einzelnen Betrieb jedem Jahr gestiegen. In diesen Tagen moneinsatz“ ist von einer Gruppe von direkt aus. setzen steiermarkweit bereits hunder- Landwirten, die gemeinsam in einem te Bauern CornProtect ein. Wenn die zusammenhängenden Gebiet CorPro- Pheromonbehandlung jetzt von vielen tect anwenden möchte, auszufüllen Bauern angenommen wird, führt das im (Formular liegt im Gemeindeamt auf) Jahr 2016 erstmals zu einer Reduktion und per Mail an DI Peer Klug vom der Maiswurzelbohrerpopulation in der Pflanzenschutzreferat der Landwirt- Steiermark. Wenn man 20 Maiswurzel- schaftskammer Steiermark zu senden. bohrer pro Maispflanze hat, dann legen Die Mindestanbaufläche in einem zu- die Weibchen 200.000.000 Eier pro sammenhängenden Gebiet beträgt 20 Hektar ab. Wenn man einen Käfer pro Hektar – je mehr umso besser die Wir- 22 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 23 GABERSDORF Umwelt Umwelt GABERSDORF aktuell aktuellaktuell

Naturgasanlage - Dachgleiche

Die Bauarbeiten für die neue Naturgas- Fermenten und Klärschlämmen mittels tionsbereitschaft der fünf Gemeinden Anlage in Straß sind in vollem Gange. PSA- bzw. Druckwechseladsorptions- als Eigentümer war unabdingbar für Das Besondere an der Anlage ist, dass Anlage und das Gelingen des Projekts Naturgas“, Biogas in Erdgasqualität produziert und betont Kohl. gleichzeitig Klärschlamm energieautark • verwertet den getrockneten Klär- verwertet wird – in dieser Kombination schlamm danach mithilfe der patentierten Dass sich der Stoffflusskreislauf aus ist das eine Pionierleistung. Außerdem Neuentwicklung KlärschlammRefor- rein technischer Sicht schließen lässt, ist es die erste Biomethan-Anlage in merTM energieautark. ist ein bekanntes Faktum. Wesentlich der Steiermark, die in das Gasnetz der beim Projekt Naturgas ist es allerdings, Energie Steiermark einspeist. In getrennter Form werden diese Ver- dass neben der ökologischen auch die Möglich gemacht hat das Projekt die fahren bereits eingesetzt, in der für Straß wirtschaftliche Effizienz gegeben ist, konsequente Zusammenarbeit der geplanten Kombination ist allerdings wofür neben der innovativen Technik Gemeinden des Abwasserverbandes kein vergleichbares Projekt bekannt. Am der bereits für 20 Jahre abgeschlossene Leibnitzerfeld-Süd, betonte man im Ende verbleiben rund zwölf Prozent des Liefervertrag mit der Energie Steiermark Zuge der Dachgleiche am 10. Juni 2015 Inputmaterials in Form von getrockne- eine wesentliche Basis ist. mit Landesrat Johann Seitinger im Um- tem Klärschlamm, der als Düngekohle weltkompetenzzentrum Leibnitzerfeld- verwendet werden kann. Teil des Projekts Die Naturgas-Anlage ist auf eine Ka- Süd in Straß. ist auch eine Biogas-Tankstelle, über pazität von rund 20.000 Tonnen Klär- Bereits in der Vergangenheit hat der die Fahrzeuge der projektbeteiligten schlamm ausgerichtet (14.000 Tonnen Abwasserverband Leibnitzerfeld-Süd Gemeinden betankt werden. Klärschlamm aus externen Quellen Innovationsgeist im Bereich der Nach- sowie rund 5.000 bis 6.000 Tonnen haltigkeit bzw. Optimierung der Verwer- Dem Projekt vorausgegangen ist eine Klärschlamm aus Eigenproduktion). tungsmöglichkeiten bewiesen – unter jahrelange Entwicklungsarbeit, bei der Energieproduktion: Rund zwölf Milli- anderem mit der zum Bauzeitpunkt immer das gemeinsame Ziel der projekt- onen Kilowattstunden pro Jahr werden längsten Solar-Trocknungsanlage für beteiligten Gemeinden Ehrenhausen an ins Netz eingespeist, was ungefähr dem Klärschlamm in Österreich, die sich nach der Weinstraße, Gabersdorf, , Gasverbrauch von 2.000 Haushalten nur zwei Jahren zur Gänze amortisiert Sankt Veit in der Südsteiermark und entspricht. hat. Wesentlich war dabei von Anfang Straß-Spielfeld im Mittelpunkt stand: an die vorhandenen Kernkompetenzen Anders formuliert: Mit Ausnahme des in der Abwassertechnik zu nutzen und Die Kette der Nachhaltigkeit im Umwelt- Winters kann theoretisch der Gasbedarf neben einer effizienteren und nachhal- kompetenzzentrum Leibnitzerfeld-Süd aller Haushalte in und um Leibnitz (mit tigeren Verwertung auch einen wirt- noch weiter auszubauen und sowohl Ausnahme der Tierkörperverwertung schaftlichen Erfolg zu erzielen. den Grad der stofflichen Verwertung Landscha) abgedeckt werden. als auch die wirtschaftliche Effizienz zu Nun arbeitet man im Umweltkom- steigern. „Auch wenn die technischen Die nächsten Schritte sind nun der petenzzentrum Leibnitzerfeld-Süd in Möglichkeiten vorhanden sind, lässt sich Anschluss an das Gasnetz, die Fertig- Straß an einer weiteren Pionierleistung: ein Projekt dieser Größenordnung nur stellung der Bauarbeiten und letztlich der neuen Naturgas-Anlage. Am 10. dann umsetzen, wenn die Eigentümer die Inbetriebnahme im Sommer/Herbst Juni 2015 lud man zur Dachgleiche an einem Strang ziehen. Die Koopera- 2016. mit Landesrat Johann Seitinger. „Wir müssen uns in Zukunft noch mehr dem Thema Versorgungssicherheit mit Energie und einer damit verbundenen maximalen regionalen Wertschöpfung widmen. Das Projekt des Abwasser- verbandes Leibnitzerfeld-Süd ist ein europäisches Vorzeigebeispiel, das uns auf dem Weg zur Erreichung der Klimaschutzziele einen wesentlichen Schritt weiterbringen wird“, freut sich Landesrat Johann Seitinger über den steirischen Pioniergeist.

Die Naturgasanlage

• produziert Biomethan (aufbereitetes Biogas in Erdgasqualität) aus Co- Dachgleiche mit vielen prominenten Gesichtern 22 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 23 GABERSDORF Umwelt Umwelt GABERSDORF aktuell aktuellaktuell

European Energy Award

Am 24. April erhielten in Mürzzu- schlag 42 österreichische Gemeinden die silberne eea®-Plakette. Für die Steiermark wurden die e5-Gemeinden Gabersdorf, Lebring-St.Margarethen, Liezen, Mürzzuschlag und Seckau von BM Andrä Ruprechter mit dem „European Energy Award® in Silber“ ausgezeichnet, die Stadt Weiz wurde mit dem eea® in Gold ausgezeichnet. Diese Gemeinden sind bereits seit mehreren Jahren e5-Gemeinden und haben seither einen nachhaltigen Weg in Richtung Klima- und Umweltschutz eingeschlagen.

Die Gemeinde Gabersdorf ist eine der „Vorzeigegemeinden“ im steirischen e5-Programm. Nicht zuletzt wegen des BM Ruprechter und LR Seitinger überreichten die Auszeichnung sehr engagierten Bürgermeisters Franz Hierzer, der sich sehr stark mit dem Einige tolle Projekte wurden in den Mobilität und Nachhaltigkeit“, die Hei- Thema identifiziert und einem starken vergangenen Jahren umgesetzt, etwa zungsumstellung der gemeindeeigenen e5-Team, hat die Gemeinde den größten eine PV-Anlage am Kreisverkehr, eine Gebäude auf erneuerbare Energieträger Sprung nach vorne gemacht und seit der PV-BürgerInnenbeteiligungsanlage, sowie der Bau der Mehrzweckhalle mit letzten Auditierung den Umsetzungs- PV-Freiflächenanlage, regelmäßige Ver- Rücksicht auf ökologische Kriterien grad um 20 % gesteigert. anstaltungen zu den Themen „Energie, bei der Beschaffung. TS

24 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 25 GABERSDORF Umwelt Umwelt GABERSDORF aktuell aktuellaktuell

Energieautarke Wohnsiedlung

prüft werden und es wurde erstmals mit den Grundbesitzern Kontakt auf- genommen. Nachdem sich gezeigt hat, dass nicht alle Grundeigentümer bereit waren ihre Grundstücke für dieses Projekt anzubieten, blieben letztlich zwei Standorte übrig (Bild). Mit diesen Gundeigentümern stehen wir aktuell weiterhin in Kontakt bis alle Details abgeklärt sind. Die Standortfrage ist zweifellos eine zentrale Frage von der viele Entscheidungen abhängig sind. Wenn sie sich nun fragen warum sich die Gemeinde den ganzen Aufwand Die Errichtung einer energieautarken energieautarken Siedlung, wenn 100% antut? Wir wollen mit diesem Projekt Wohnsiedlung wurde bereits bei der der Wärme, Elektrizität und der En- zeigen, wie man platzsparend, ener- Erstellung des Energieleitbildes für ergie für Mobilität vor Ort produziert gieeffizient und trotzdem oder vielleicht die Gemeinde berücksichtigt. Im Jahr werden. Eine energetische Teilautarkie gerade deshalb leistbaren Wohnraum 2013 wurde es erstmals als Projekt für den Bereich Heizung, Warmwasser schaffen kann. in die Jahresplanung aufgenommen. und Strom scheint realistisch – jedoch Die ersten Gespräche waren damals nicht für die Mobilität. Der neue Gemeinderat hat in der letzten mit vielen Fragezeichen behaftet, weil Sitzung wegen dem Projekt zwei wich- niemand so recht wusste wie so eine Wir haben in weiterer Folge mehrere tige Beschlüsse gefasst. Die Gemeinde Siedlung ausschauen soll bzw. was sie Projekte besichtigt wo diese Anfor- Gabersdorf bekennt sich dazu die Ziele können muss. derungen annähernd erreicht wurden. des Österreichischen Aktionsplans für Gleichzeitig wurde die Firma Ingenos nachhaltige öffentliche Beschaffung Grundsätzlich spricht man von einer mit der Erstellung eines Konzeptes für einzuhalten bzw. Bewusstseinsbil- eine solche Sied- dung und Öffentlichkeitsarbeit dafür lung beauftragt. zu betreiben. In der ersten Pha- se wurden dabei Weiters wurde wegen der Komplexität drei verschiedene des gesamten Projektes die Energiea- Standorte verg- gentur Steiermark mit der Projektbe- lichen. gleitung beauftragt. Parallel zur Klärung der Standortfrage Die Energieagentur wurde eine eigene Arbeitsgruppe beste- Steiermark hat noch hend aus Projektbegleiter, Raumplaner weitere Standorte, Bauausschuss und einzelnen Mitglie- verteilt auf das ge- dern des e5-Teams gegründet. Diese samte Gemeindege- Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit den biet nach gewissen weiteren Details für die Planung einer Standort Neudorf Kriterien (Entfer- solchen Siedlung. nung zu Schulen, Bahnhof und Eink- Ein Pflichtenheft, welches die Vorgaben aufzentrum, Lärm, in Bezug auf Raumplanung, Baustan- Geruch,…) mittels dard, Baustoffe, Haustechnik, Mobilität einem ELAS Rech- und Soziologie beinhaltet wird derzeit ner bewertet. Die erstellt. auf Grund dieser Bewertung eher Auch wenn wir das Ziel noch lange weniger geeigneten nicht erreicht haben, so wird das ge- Flächen wurden samte Projekt mit jeder Besprechung ausgeschieden. Bei und mit jeder Verhandlung realer und den restlichen sechs verständlicher. Das Leuchtturmprojekt Flächen musste die „Energieautarke Wohnsiedlung“ nimmt Standort Landscha Verfügbarkeit ge- mehr und mehr Gestalt an. FH

24 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 25 GABERSDORF Umwelt Umwelt GABERSDORF aktuell aktuellaktuell

Mobilitätskonzept

Ende letzten Jahres fand in der Gemeinde 13% erreichen. auf die Ergebnisse der Mobilitätsbe- Gabersdorf eine Mobilitätsbefragung fragung arbeitet das e5-Team aktuell statt. Gemeinsam mit dem Planungs- Potenzial für mehr Radverkehr ge- gemeinsam mit dem Planungsbüro büro verkehrplus hat die Gemeinde geben verkehrplus an einem umsetzungso- Gabersdorf die Befragung analog und rientierten Mobilitätskonzept für die digital abgewickelt. In der Freizeit nutzen 19% das Fahr- Gemeinde Gabersdorf zur Steigerung rad oder gehen zu Fuß. Vor allem im der Effizienzen im e5-Themenfeld Mo- Insgesamt nahmen 137 BewohnerInnen Freizeitverkehr steckt Potenzial für bilität. Ziel des Mobilitätskonzeptes ist teil – dies entspricht etwa 12% der Be- eine noch häufigere Nutzung des Fahr- es, möglichst rasch Handlungsansätze völkerung Gabersdorfs. Die Auswertung rades. So geben etwa 54% der Gabers- für eine energieeffiziente Ausrichtung hat gezeigt, dass die Repräsentativität dorferInnen an, dass ihre Freizeitwege und Entwicklung eines effizienten Ver- gegeben ist. kürzer als 10 km sind – einer Distanz, kehrssystems zu erhalten. die mit dem Fahrrad oder dem E-Bike Pkw als dominantes Verkehrsmittel für gesunde Personen noch bequem zu Eine Idee daraus ist die Konzeption eines absolvieren ist. Mobilitätgesamtpaketes in Form einer Die Ergebnisse brachten wesentliche Mobilitätskarte, die mehrere einzeln und Aufschlüsse über das aktuelle Mobi- Neue Mobilitätservices gemeinsam nutzbare Angebote rund um litätsverhalten der GabersdorferInnen das Thema Alltagsmobilität enthalten sowie Ansatzpunkte für die weitere Die GabersdorferInnen stehen neuen (siehe nebenstehendes Diagramm). Planung von Mobilitätsdienstleistungen Mobilitätsangeboten wie Car-Sharing und Potenziale für die Zukunft. und Mikro-ÖV sehr aufgeschlossen Noch gibt es kein endgültiges Ergebnis. gegenüber. Mikro-ÖV ist ein bedarfso- Bis zur Mobilitätswoche wollen wir die Das Hauptverkehrsmittel der Gabers- rientiertes, flexibles Mobilitätsangebot Projekte für ein neues Mobilitätsleitbild dorferInnen ist nach wie vor der eigene für den Nahverkehr in Gemeinden und in Gabersdorf erarbeitet haben. Beim Pkw. So werden insgesamt 90% aller ergänzt das Öffentliche Verkehrsange- jährlichen Mobiliätsfrühstück, das Erledigungs- und Einkaufsfahrten mit bot. Unter Car-Sharing versteht man heuer etwas umfangreicher sein wird, dem Pkw als FahrerIn oder MitfahrerIn die organisierte, gemeinschaftliche wollen wir die Ergebnisse der breiteren absolviert bzw. jeweils fast 80% im Nutzung eines (Elektro-)Autos. So Öffentlichkeit präsentieren. Arbeits-/Ausbildungsverkehr und im meinen etwa 85% der Befragten, dass Freizeitverkehr. Mobilitätsangebote wie Car-Sharing Da wir für dieses Mobilitätsleitbild und Mikro-ÖV in Zukunft maßgeblich auch ein Logo brauchen, laden wir Dieser hohe Wert spiegelt sich nicht zur Verbesserung der Lebensqualität in die gesamte Bevölkerung ein, uns bei ganz in der Frage nach der Einstellung Gabersdorf beitragen werden. der Ideenfindung behilflich zu sein. über das eigene Verkehrsverhalten Wenn Sie also eine Idee für ein Motto wieder. So meinen etwa 46%, dass ihr Über 40% können sich vorstellen, ein haben, dann schicken Sie dies einfach gewöhnliches Verkehrsverhalten kei- Fahrzeug mit jemanden anderen zu teilen an die Gemeinde Gabersdorf oder ru- ne Auswirkungen auf die Umwelt hat. und fast die Hälfte der Personen, die fen kurz an. Hier zeigt sich definitiv Potenzial zur zwei oder mehr Autos im Haushalt zur Erreichung der Ziele der Gemeinde als Verfügung haben, können sich vorstellen, Eine Jury wird die Ideen bewerten und e5 Gemeinde. auf eines ihrer Autos zu verzichten – ein Siegerlogo wählen. Den Ideenspen- eine ausgezeichnete Grundlage für Car- dern winken schöne Preise. FH Wunsch nach starkem ÖV in der Sharing. 63% der GabersdorferInnen Region meinen zudem, dass aus ihrer Sicht ein Mikro-ÖV Angebot in der Gemeinde Der Wunsch nach einem starken Öf- Sinn machen würde. Ältere Personen fentlichen Verkehr (ÖV) in Gabersdorf über 61 Jahren sowie die Zielgruppe ist eindrucksvoll gegeben: Insgesamt der Eltern erkennen das Potenzial von meinen 92%, dass ÖV mit einer hohen Mikro-ÖV besonders. Qualität wichtig für die Zukunft der Region ist. Neues Mobilitätskonzept kommt

Die derzeitige Nutzung von Öffent- Die Gemeinde Gabersdorf ist als e5- lichen Verkehrsmitteln liegt für den Gemeinde engagiert, aktiv eine ener- Arbeitsweg mit 5% unter dem Fahrrad gieeffiziente Entwicklung für künftige und dem zu Fuß gehen, die gemeinsam Generationen zu forcieren. Aufbauend

26 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 27 GABERSDORF Umwelt Umwelt GABERSDORF aktuell aktuellaktuell

Fahrten zum Bahnhof Einkäufe Arztbesuch Privatfahrten Bring- und Holservice bei Veranstaltungen Dienstliche Fahrten der Gemeinde Kindertransport (Kindergarten) Fußballtraining Musikunterricht Sonstige Veranstaltungen Seniorentreff Umstieg auf das Fahrrad - fit durch das ganze Jahr Zu Fuß in die Schule Verzicht auf das Zweitauto Umwelt schützen Co² einsparen Förderung der eigenen Gesundheit

Wasserwerte - Stand April 2015

Trinkwasseruntersuchung: Nitratwerte:

HB Leibnitz - genusstauglich HB Leibnitz-Seggauberg: 28,2 mg/l HB Kulmberg - genusstauglich HB Kulmberg: 27,1 mg/l HB Tannenriegel - genusstauglich HB Tannenriegel: 21,0 mg/l

26 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 27 GABERSDORF Vereine Vereine GABERSDORF aktuell aktuellaktuell

FF Neudorf 101. Wehrversammlung Sonntag dem 8. März fand die 101. Willibald und Neubauer Karl zu Ehren- Leistungen unserer Feuerwehr. Den Wehrversammlung im Feuerwehrhaus mitgliedern der FF Neudorf ernennen. kameradschaftlichen Abschluss fand Neudorf/ statt. HBI Warasdin Gernot In ihren Grußadressen würdigten die die Wehrversammlung beim Landhaus konnte zahlreiche Ehrengäste darunter Ehrengäste die Einsatzbereitschaft und Maurer in Neudorf. GW BGM Hierzer Franz, OBR Krenn Josef, ABI Platz Anton, Feuerwehrarzt Dr. Med. Kainz Michael, den Kdt. der FF Gabersdorf HBI Luttenberger Werner, EABI Luttenberger Josef und Ehren- dienstgrade der FF Neudorf begrüßen.

Im vergangen Jahr rückte die FF Neu- dorf zu 45 Einsätzen und 161 weiteren Tätigkeiten und Übungen mit ca. 4.200 geleisteten Einsatzstunden aus. Besonders erfreulich ist, dass auch heuer wieder eine Kameradin angelobt werden konnte und somit offiziell in den Einsatzdienst aufgenommen wurde. Dazu gratulieren wir Jasmine Köllinger recht herzlich. Im Bereich Sanitätsdienst wurde FM Sebastian Pölzl als neuer Beauftragter bestellt. HBI Warasdin konnte Peterherr Zahlreiche Ehrengäste Ostermontagübung Am 6. April 2015 fand bei der Firma Lorber & Partner in Gabersdorf die Gemeinschaftsübung der Feuerwehren Gabersdorf und Neudorf an der Mur statt.

Übungsannahme war ein Werkstätten- brand mit zwei vermissten Personen, welche von den Atemschutztrupps beider Wehren gesucht und gerettet werden mussten. Mit der TS des LF Gabersdorf und der TS des KLF Neudorf wurde eine Zubringleitung ca. 300 m im Relaisbe- trieb beübt.

Um zu prüfen, ob die vorhandenen Wassermengen für einen umfassenden Brandangriff zu Verfügung stehen, wurde jeweils von den Tanklöschfahrzeugen zwei C-Rohre, die HD-Leitung sowie ein B-Rohr vom TLFA2000 Neudorf in Angriff genommen. Am Schluss der Übung wurde der Wasserwerfer des RLFA1000 Gabersdorf beübt.

Wir möchten uns an dieser Stelle bei der Familie Lorber für diese Übungs- möglichkeit bedanken. GW

28 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 29 GABERSDORF Vereine Vereine GABERSDORF aktuell aktuellaktuell

FF Neudorf Derzeit gehen die Sanierungen am Kameraden in Eigenleistung erledigt Feuerwehrhaus dem Ende zu. Wie wurden. Dies waren das Entfernen der vielleicht von einigen Bürgern bereits Holzverblendung und des Innenputzes gemerkt, bekommt das Feuerwehrhaus im Mannschaftsraum, die Behandlung von Neudorf nach den Sanierungen der der Wände mit einem Schimmelbekämp- Feuchteschäden an der Fassade einen fungsmittel und erst danach konnte der neuen Anstrich. Innenputz wieder hergestellt werden.

Doch auch im Inneren mussten Sanie- Wir möchten uns nochmals bei der rungsmaßnahmen aufgrund der Schä- Gemeinde für ihre Unterstützung den durchgeführt werden, die von den bedanken. GW

Geburtstage Die FF Neudorf gratuliert zu den runden Geburtstagen recht herzlich:

• OBI a.D. Franz Prugmaier, 60 Jahre • ELM Markus Adler, 90 Jahre • EHBM Johann Luttenberger, 80 Jahre

Hochzeiten Geburt

Am 16. Mai 2015 gaben sich OFM Am 13. Juni 2015 gaben sich HFM Zur Geburt ihrer Tochter Sophie Stefan Holler und seine Carmen das Claus Luttenberger und seine Petra das gratulieren wir HLM Albert Holler jun. „Ja“-Wort. „Ja“-Wort. mit seiner Edith.

Wir suchen dich! Alle Infos erhältst du bei deiner Feuerwehr. Komm einfach mal vorbei!

28 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 29 GABERSDORF Vereine Vereine GABERSDORF aktuell aktuellaktuell

Musikkapelle 66. Steirischer Bauernbundball Der 66. Steirische Bauernbundball – der größte Ball Europas – wurde auch diesmal wieder ein unvergessliches Ereignis für 16.000 begeisterte Ballbesucher.

Eine fulminante Eröffnung lieferte diesmal die Landjugend Leibnitz mit der Musikkapelle Gabersdorf. BL

Einzug der Musikkapelle

44. Wunschkonzert Das Programm war vielseitig – darunter zum Ehrenobmann und Manfred Huß Helmut Höller (37 Jahre Stabführer) Melodien von Siegmund Andraschek zum Ehrenkapellmeister ernannt. ausgesprochen. über Johann und Josef Strauss, bis hin Julia Weißinger und Janos Szabo erhielten zu Marschmusik, sowie Erinnerungen Dank und Anerkennung wurden Man- als offizielle Aufnahme in die Musikka- an Udo Jürgens. fred Gigler (18 Jahre Kassier) und pelle den Jungmusikerbrief. BL

Bis auf den letzten Platz besetzt war das Sportkulturhaus beim diesjährigen Wunschkonzert unter der Leitung von Kapellmeister Martin Gigler, das wie- derum von Gregor Waltl moderiert wurde.

Zahlreiche Musiker erhielten für ihr verdienstvolles Wirken Urkunden und Ehrungen.

Die Ehrennadel in Silber bekamen Schriftführerin Heide Bauer, Archivarin Kerstin Prugmaier und Beirat Reinhard Feldbacher. Dir. Josef Maurer wurde

Die Musikerinnen und Musiker der Musikkapelle Gabersdorf gratulieren sehr herzlich…

...Dir. Josef Maurer zum 50. Geburtstag! ...Franz Prugmaier zum 60. Geburtstag!

30 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 31 GABERSDORF Vereine Vereine GABERSDORF aktuell aktuellaktuell

Musikkapelle - Jugend Junior-Abzeichen in Laubegg Heuer hat zum ersten Mal das Junior- Se- chael Gigler auf der Tuba, Sophie Sat- minar in der Osterwoche vom 30. März zer auf dem Saxophon, Elisa Potzinger bis zum 1. April 2015 stattgefunden. auf der Querflöte und Stefan Rath auf Von der Musikkapelle Gabersdorf haben der Trompete haben die Musikkapelle fünf junge und engagierte Musikerinnen Gabersdorf würdig vertreten und haben und Musiker teilgenommen und haben die Prüfung mit einem aufgezeichneten sich am letzten Tag der Prüfung für das Erfolg bestanden. Die Musikkapelle Junior-Abzeichen gestellt. Gabersdorf gratuliert zu dieser tollen Madeleine Gottlieb auf dem Horn, Mi- Leistung! AH

Jugendtreffen der Musikkapelle Gabersdorf Auch in diesem Jahr geht es bei unseren Jugendnachmittag im Musikheim ge- Jugendtreffen wieder rund. Dies kann geben, bei dem viel gespielt, musiziert auf der einen Seite bedeuten, dass man und natürlich gelacht wurde. bei einem Go-Kart-Rennen Gas geben muss und auf der anderen Seite muss Zusammen mit den Blockflötenschüle- man bei den verschiedenen Gemein- rinnen und den JungmusikerInnen, die schaftsspielen im Musikheim schneller noch nicht bei der Musikkapelle dabei als die anderen sein. sind, wurde noch ein Gemeinschafts- plakat gemalt und natürlich durfte die So hat es am 18. April wieder einen Jause am Schluss nicht fehlen. AH

Jugendorchester der Musikkapelle Gabersdorf und Jugendorchester der Pfarre St. Georgen an der Stiefing

Auch unsere Jüngsten proben fleißig jeden Donnerstag im Musikheim. Mit Spiel und Spaß beim Einspielen und bei den gemeinsamen Proben bekommen auch unsere Nachwuchsmusiker ein Gefühl dafür, wie es ist, zusammen in einem Orchester zu musizieren.

So hat auch der erste Auftritt beim heu- rigen Muttertagskonzert in Gabersdorf sehr gut funktioniert und hat gezeigt, dass Spaß und Freude an der Musik auch schon bei den Jüngsten zu tollen Leistungen führen kann. AH

30 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 31 GABERSDORF Vereine Vereine GABERSDORF aktuell aktuellaktuell

Zusätzlich haben vier MusikerInnen der Musikkapelle Gabersdorf, Antonia Huss auf der (Bass-) Klarinette, Julia Weißinger auf der Klarinette, Michael Leistentritt auf dem Schlagzeug und Anna Holler auf dem Klavier bzw. Schlagzeug, beim Jugendorchester in St. Georgen mitgewirkt und haben beim Jugendorchesterwettbewerb in Krieglach den Sieg in der Stufe CJ erspielt.

Somit hat sich das Orchester für den Bundeswettbewerb in Linz im kom- menden Oktober qualifiziert.

Herzliche Gratulation und viel Glück beim Bundeswettbewerb! AH v.l.n.r.: Antonia Huss, Julia Weißinger, Michael Leistentritt, Anna Holler

Abschlussprüfung auf der Trompete Kürzlich fand die Abschlussprüfung von durch den Pianisten Kazys Dambrauskas. bei der Musikkapelle Gabersdorf. Armin Weber auf der Trompete an der Ab dem nächsten Schuljahr wird Armin Musikschule statt. das Johann Joseph Fox Konservatorium Zur bestandenen Prüfung gratulieren in Graz besuchen. alle Musikerinnen und Musiker sehr Seine musikalische Laufbahn hat er Armin Weber ist auch aktiver Musiker herzlich! AH bereits im Kindergartenalter mit den Instrumenten Blockflöte und Gitarre begonnen. Einige Jahre später erlernte Armin bei Dir. Mag. Josef Ferk das Trompetenspielen. Im Alter von 16 Jahren wechselte Armin zu Mag. Daniel Neubauer an die Musikschule Wildon und stellte sich dem Wettbewerb „Prima la Musica“ in Graz, wo er den zweiten Platz errungen hat. Im vergangenen Jahr absolviere er das Jungmusikerlei- stungsabzeichen in Gold mit einem ausgezeichneten Erfolg.

Unlängst bestand er die Abschlussprüfung an der Musikschule Wildon - ebenfalls mit einem ausgezeichneten Erfolg. Da- bei wurden Werke von J.B.G. Neruda, Alexander Arutjunjan, Thomas Doss, Ernst Paudert sowie Alexander Goedicke v.l.v.r.: Dir. Johann Assinger, Musiklehrer Mag. Daniel Neubauer, Armin Weber und vorgetragen. Die Korrepetition erfolgte Pianist Kazys Dambrauskas

Die Musikerinnen und Musiker der Musikkapelle Gabersdorf bedanken sich bei allen Sajachern für die freundliche und großzügige Aufnahme und Gast- freundschaft beim Tag der Blasmusik am 03.05.!

32 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 33 GABERSDORF Vereine Vereine GABERSDORF aktuell aktuellaktuell

Landjugend Bauernbundball

Die Bezirkslandjugend Leibnitz durfte heuer mit 30 Pärchen aus dem ganzen Bezirk den Bauernbundball in Graz mit einer Polonaise eröffnen.

Eine besonders große Ehre war es für uns, dass neun Tanzpärchen aus Gabersdorf mittanzen durften und die Musikkapelle Gabersdorf den Einmarsch musikalisch umrahmte.

Wir haben uns sehr über die zahl- reichen Zuschauer aus Gabersdorf gefreut!! VH

Brauchtumspflege

Uns ist es auch wichtig, den Brauchtum in Gabersdorf zu erhalten.

Darum gehören auch das Osterfeuer am Ostersamstag und das Osternest verste- cken am Ostersonntag vor dem Kirchplatz zu unseren Aktivitäten. VH

Ein besonderes Ereignis ist das heuer stattfindende 15. HOCKA-Fest am Am 27. und 28. Juni organisierte die teil. Darunter auch neun Mädchen 14. August 2015 auf der „CharlyP- Landjugend Steiermark die Landes- aus der Landjugend Gabersdorf, die Wiesn“ in Gabersdorf. Erstmals sommerspiele in Schielleiten. Über den ersten Platz beim Damenfußball werden uns „die Stockhiatla“ aus 700 Mitglieder der LJ Steiermark erreichten und somit zum zweiten Kärnten musikalisch durch den Abend nahmen an vielen verschiedenen Mal in Folge den Landessieg nach begleiten. (siehe Flugblatt auf der letzten Seite) Einzel- und Teamwettbewerben Leibnitz brachten. VH

32 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 33 GABERSDORF Vereine/Bilderrätsel Gratulation GABERSDORF aktuell aktuellaktuell

ESV Neudorf

Viel zu feiern gab es unlängst in Neudorf an der Mur. Grund war das 40-jährige Bestehen des Eisschützenvereines Neu- dorf. Am 11. Juli fand daher ein großes Asphaltturnier mit insgesamt neun Mannschaften statt, bei dem der Fa- milienclub Hasendorf den ersten Platz erreichte. Am 12. Juli lud der Verein nach der Heiligen Messe in der ESV-Halle zu einem gemeinsamen Frühschoppen mit der Musikkappelle Gabersdorf ein. Obmann Hannes Lechner konnte neben zahlreichen Ehrengästen auch LAbg. Peter Tschernko begrüßen. Ehrenob- mann Alois Brünner wurde mit einer Urkunde für seine langjährige Tätigkeit ausgezeichnet. Die vielen Helfer sorgten, bei der bis auf den letzten Platz gefüllten Eisschützenhalle, für einen reibungslosen Ablauf. Krönender Abschluss war die riesige Tortenverlosung bei der es viele Preise zu gewinnen gab. TS Auszeichnung für Ehrenobmann Alois Brünner Bilderrätsel Beim letzten Schätzrätsel haben Ga- briele Adler und Michael Gigler die richtige Antwort gewusst und können sich über einen Zehn-Euro-Regions- gutschein freuen. Wir gratulieren recht herzlich.

Wo steht dieser prächtige Apfelbaum? Unter den richtigen Antworten werden wieder 3 Zehn-Euro-Regionsgutscheine verlost! Viel Glück!

34 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 35 GABERSDORF Vereine/Bilderrätsel Gratulation GABERSDORF aktuell aktuellaktuell

...zum Geburtstag Allen unseren Geburts- tagsjubilaren wünschen wir nachträglich bzw. zu den bevorstehenden Geburtstagen alles Gu- te, viel Gesundheit und Freude:

Maria Huss, Gabersdorf, 75 Jahre Rosemarie Maurer, Gabersdorf, 75 Jahre

Hermann Tement, Gabersdorf, 90 Jahre Anton Klapsch, Landscha, 70 Jahre Anna Neuwirth, Landscha, 80 Jahre

Karl Krasser, Landscha, 90 Jahre Johann Luttenberger, Neudorf, 80 Jahre Siegfried Neuhold, Sajach, 75 Jahre

34 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 35 GABERSDORF Gratulation Gratulation GABERSDORF aktuell aktuellaktuell

...zum Geburtstag

Johanna Hammer, Landscha, 85 Jahre Sybille Scheucher, Landscha, 100 Jahre Lorber Josefine, Neudorf, 83 Jahre Weinhandl Maria, Gabersdorf, 92 Jahre Hofer Rudolf, Gabersdorf, 83 Jahre Lückl Johann, Sajach, 86 Jahre Gaube Anna, Landscha, 81 Jahre Luttenberger Anna, Neudorf, 86 Jahre Luttenberger Margaretha, Gabersdorf, 88 Jahre Prattner Maria, Gabersdorf, 89 Jahre Marks Aloisia, Neudorf, 87 Jahre Zimmermann Peter, Landscha, 83 Jahre Spath Maria, Gabersdorf, 82 Jahre Weber Karl, Gabersdorf, 83 Jahre Lückl Wilhelmine, Sajach, 84 Jahre Reinisch Maria, Landscha, 87 Jahre Politsch Anna, Gabersdorf, 93 Jahre Lampel Josef, Sajach 90 Jahre Stelzer Viktor, Sajach, 75 Jahre Markus Adler, Neudorf, 90 Jahre Hofer Marianne, Gabersdorf, 70 Jahre ...zur Hochzeit

Die Gemeinde Gabersdorf gratuliert eben- falls Stefan und Carmen Holler sowie Claus und Petra Luttenberger zur Ver- mählung recht herzlich! (siehe Seite 29)

Evelyn und Markus Lang, Gabersdorf Carina und Herbert Kröll, Landscha

36 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 37 GABERSDORF Gratulation Gratulation GABERSDORF aktuell aktuellaktuell

...zur Geburt

...David Dingsleder ...David Fischer ...Marvin Schwarz

...Lorena Silberschneider ...Fabio Lang ...Luisa Kröll ...zur Prüfung

...Mathias Höller aus Neudorf zur erfolg- ...Michael Hörhan zur erfolgreich abge- ...Nicole Sunko aus Neudorf zur erfolg- reich abgelegten Abschlussprüfung zum legten Matura an der BORG Leibnitz reich abgelegten Lehrabschlussprüfung diplomierten Logistiker für Druckvorstufentechnik.

36 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 37 GABERSDORF Wussten Sie schon.../Termine GABERSDORF aktuell aktuellaktuell

Uns ist kein Problem zu groß - und kein Auftrag zu klein

Massivholz-Zubau mit eine Terrasse in sibirischer Lärche Fundermax Fassade mit eingelassener Treppe

LAPPI & LAPPI HOLZBAU GMBH

A-8424 Gabersdorf 82 Tel.: +43(3452)82881 www.lappi.at Terrassenüberdachung mit Glasdach Lappi & Lappi - Empfohlener Meisterbetrieb Kunden empfehlen das ausgezeichnete Handwerk von LAPPI & LAPPI Holz- bau GmbH

Auszeichnung überreicht durch Hans Knauss

Pünktlichkeit, Sauberkeit, Freundlichkeit und nicht zuletzt gut gearbeitetes Hand- werk – das sind einige der Kriterien nach denen sich die steirischen Holzbaumei- ster von ihren Kunden bewerten lassen. LAPPI & LAPPI Holzbau GmbH hat mindestens zehn ausgezeichnete Kun- denbewertungen erhalten und darf den Titel „Empfohlener Meisterbetrieb“ von „Besser mit Holz“ tragen.

Überreicht wurde die Auszeichnung heuer von Hans Knauss, selbst ausge- wiesener Holzbaufan, in seiner Heimat am Dachstein. mit ihrer Kompetenz im Holzbau, die „Besser mit Holz“ ist ein Zusammen- Auskunft geben können, über das, was schluss von 30 steirischen Holzbau- Gute Kundenbetreuung ist die beste Wer- auf der Baustelle passiert – das schätzen meistern. Sie stehen für Qualität im bung. Die Mundpropaganda ist gerade die Kunden sehr, ist aus den Rückmel- Holzbau. für Qualitätsbetriebe in den Regionen dungen herauszulesen. Mehr dazu unter www.bessermitholz. entscheidend. Ausgebildete Facharbeiter at 38 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 39 GABERSDORF Wussten Sie schon.../Termine GABERSDORF aktuell aktuellaktuell

Wussten Sie schon, dass...

...Josef Hammer aus Landscha auch 2015 wieder als „Prämierter Steirischer Kernölbetrieb“ ausgezeichnet wurde!

...der Eisschützenverein Sajach beim Asphaltturnier in Neudorf am 11. Juli 2015 den her- vorragenden dritten Platz erreichten! (Moar: Franz Lienhard und Vinzenz Bauer)

Memory Sportcamp in Gabersdorf

Der Memory Campsommer 2015 steht Kap Verde unterstützt und umsetzt. sind die Betreuung der Kinder durch vor der Tür geschulte Trainer, von Montag - Freitag, Seit dem letzten Campsommer wurden 08:00 Uhr - 17:00 Uhr, die Ausstattung Im letzten Jahr gab es in der gesamten wieder zahlreiche neue Spiele entwi- sowie die Verpflegung der Kinder mit Steiermark 45 Sportcamps, an denen sich ckelt. Auch unser neuer Partner Delta Mittagessen, Obst, Gemüse und Snacks insgesamt knapp 1000 Kinder, mit viel Cultura hat sich in die Spielentwicklung sowie mit Getränken. Spaß an der Bewegung, dem gemeinsamen eingebracht. So wird es in diesem Jahr Erleben und dem freundschaftlichen einen ganz besonderen Nachmittag mit Die Gemeinde Gabersdorf, Delta Cul- Umgang miteinander erfreut haben. Die vielen afrikanischen Kinderspielen ge- tura und das Memory Sportcamp Team sowohl sportlich als auch pädagogisch ben. Natürlich wird es auch in diesem freuen sich darauf in diesem Jahr auch ausgebildeten Trainer begleiten die Kinder Jahr wieder eine tolle Ausstattung für die Ihrem Kind eine tolle Ferienwoche zu durch eine spannende Woche gespickt Kinder geben, bereitgestellt von unserem bereiten. mit vielen neuen Erfahrungen. Ausrüstungspartner - Saller. Informationen und Anmeldungen bis Neu: In diesem Jahr wird es die Memory In Gabersdorf findet das Memory 13.08. auf unserer Website www.memory- Sportcamps in ganz Österreich geben. Sportcamp in der Zeit vom 24.8 bis sportcamps.at zum 28.8. bei der Sportanlage statt. Sie werden vom Verein Delta Cultura durchgeführt, der sich ähnlich wie Me- Das Angebot richtet sich an alle Mäd- mory International Bildungsprojekte, chen und Buben im Alter zwischen verbunden mit Spiel, Sport und Spaß auf sechs (letztes Jahr im Kindergarten) und die Fahne geschrieben hat und diese vor 14 Jahre. Die Kosten belaufen sich pro allem auf der afrikanischen Inselgruppe Kind auf 99 Euro. Im Preis enthalten 38 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs unabhängiges Informationsblatt Gemeinde Gabersdorf 39 GABERSDORF Termine aktuell

Terminvorschau

40 Erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs