Mittwoch, 28. März 2018 | Jahrgang 27 | Nummer 3

Hettstedter Nachrichten Amtliches Mitteilungsblatt | Stadt Hettstedt mit den Ortsteilen Ritterode, Meisberg und Walbeck

P1 Hettstedter Nachrichten - 2 - Nr. 3/2018 Öffnungszeiten der Stadt Hettstedt Öffnungszeiten der Sanierungsbüro der Stadt Hettstedt Stadtverwaltung Hettstedt Markt 1 - 3, Telefon: 03476 801114 Dienstag 8.30 - 18.00 Uhr Markt 1 - 3 Telefon: 03476 8010 (Zentrale), Fax: 03476 801165 Schiedsstelle Stadt Hettstedt Internet: www.hettstedt.de, E-Mail: [email protected] Markt 1 - 3, Telefon: 03476 559520 Sprechzeiten: Verwaltung/Bürgerbüro/Stadtinformation jeden 2. Dienstag im Monat 16.00 - 17.30 Uhr in dringenden Fällen Telefon: 03476 936554 Verwaltung: Montag: geschlossen -Museum Dienstag: 08.30 Uhr bis 18.00 Uhr Schlossstraße 7, Telefon: 03476 200753 Mittwoch: 08.30 Uhr bis 13.00 Uhr Mittwoch bis Sonntag 11.00 - 17.00 Uhr Donnerstag: 08.30 Uhr bis 16.00 Uhr Freitag: 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr Wohnungsgesellschaft Hettstedt mbH Bürgerbüro Montag: 08.30 Uhr bis 14.00 Uhr Untere Bahnhofstraße 20, Telefon: 03476 85960 (Zentrale), Fax: 03476 859613 Dienstag: 08.30 Uhr bis 18.00 Uhr E-Mail: [email protected] Mittwoch: 08.30 Uhr bis 14.00 Uhr Sprechzeiten: Donnerstag: 08.30 Uhr bis 16.30 Uhr Dienstag 8.00 - 12.30 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr Freitag: 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr Mittwoch 8.00 - 12.30 Uhr Donnerstag 13.30 - 15.00 Uhr Sprechstunden Ortsbürgermeister Reparatur-Annahme Telefon: 859611, 859620, 859618 Ortschaft Ritterode/Meisberg: Letzter Donnerstag des Monats 17.00 - 18.00 Uhr, Dorfgemein- Stadtwerke Hettstedt GmbH schaftshaus, Dorfstraße 42 Am Mühlgraben 2, 06333 Hettstedt Ortschaft Walbeck: erster Mittwoch des Monats Telefon: 03476 87020, Fax: 03476 870240 17.00 - 18.00 Uhr, Dorfgemein- Internet: www.stadtwerke-hettstedt.de schaftshaus, Gutsplatz 1 E-Mail: [email protected] Geschäftszeiten: Friedhofswesen (Trauerhalle) Montag, Mittwoch und Donnerstag 7.00 Uhr bis 15.30 Uhr Dienstag 7.00 Uhr bis 17.30 Uhr St.-Jakobi-Str.: Telefon: 03476 800159, Fax: 03476 800693 Freitag 7.00 Uhr bis 13.00 Uhr Dienstag 9.00 - 16.00 Uhr Sprechzeiten Donnerstag 9.00 - 16.00 Uhr Dienstag 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Freitag 9.00 - 11.00 Uhr 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Donnerstag 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Störungsdienst Stadtbibliothek Stadtwerke Hettstedt GmbH „Gottfried August Bürger“ (Strom-, Gas-, Trinkwasser-, Fernwärmeversorgung, Straßen- beleuchtung) 03476 87020 oder 0173 5644013 Fichtestr. 28a, Tel.: 03476 851008, Fax: 03476 553288 Montag 13.00 - 18.00 Uhr Leitstelle Mansfeld-Südharz Dienstag 13.00 - 18.00 Uhr Telefon: 03464 5351910 Donnerstag 13.00 - 18.00 Uhr Fax: 03464 56988927 Freitag 10.00 - 12.00 Uhr Notrufe Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen Feuerwehr/Rettungsdienst 112 der Stadt Hettstedt Notruffax 112 Polizei 110 Fichtestr. 28a, Telefon: 03476 399911, Fax: 03476 399923 Auskunft Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Dienstag 9.00 - 16.00 Uhr Qualifzierter Krankentransport 03464 19222 Donnerstag 9.00 - 18.00 Uhr HELIOS-Klinik Hettstedt, Freitag 9.00 - 11.00 Uhr Robert-Koch-Str. 08 03476 9330 HELIOS-Klinik , Hohetorstraße 25 03475 900 Eigenbetrieb Sozialstation Störungsdienste der Stadt Hettstedt enviaM (nach 16.00 Uhr) Schillerstr. 22, Telefon: 03476 851078 (Energie) 0800 2305070 Tel. 24-Stunden-Service: 0170 8343516, Fax: 03476 559727 Stadtwerke Hettstedt GmbH Internet: www.sozialstation-hettstedt.de (Gas-, Trinkwasser-, Fernwärmeversorgung, E-Mail: [email protected] Straßenbeleuchtung) 03476 87020 Montag bis Freitag 7.00 - 16.00 Uhr Hotline 0371 4824000

P2 P2 Hettstedter Nachrichten - 3 - Nr. 3/2018 Amtliche Bekanntmachungen Nichtamtlicher Teil Stadt Hettstedt, Ortschaft Stadt Hettstedt, Ortschaft Ritterode, Ortschaft Walbeck Ritterode, Ortschaft Walbeck

Der Haupt-, Wirtschafts- und Die Stadt Hettstedt, vertreten durch Vergabeausschuss des Stadtrates den Bürgermeister, und der Stadtrat der Stadt Hettstedt hat in seiner der Stadt Hettstedt gratulieren im April 2018 35. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung den Jubilarinnen und Jubilaren ganz herzlich am 14.03.2018 folgenden Beschluss gefasst Zum 95. Geburtstag Beratung und Beschlussfassung über die Erneuerung der Frau Lydia Rübesamen 05.04. Werbeanlagen am Gebäude der Volksbank Halle (Saale) eG Zum 90. Geburtstag in Hettstedt, Untere Bahnhofstraße 2 Hier: Antrag auf Be- Frau Annemarie Koler 06.04. freiung nach § 66 Bau O LSA von den Festsetzungen der Herrn Ehrhardt Kunath 14.04. § 15 Abs. 4 und § 16 Abs. 3 der Gestaltungssatzung der Frau Anita Kleinfeld 20.04. Stadt Hettstedt Herrn Werner Schröder 27.04. Beschluss: Zum 85. Geburtstag 1. Der Haupt,- Wirtschafts- und Vergabeausschuss des Herrn Friedrich Fach 01.04. Stadtrates der Stadt Hettstedt fasst auf Empfehlung der Herrn Ernst Schütze 07.04. Verwaltung den Beschluss, dem vorliegenden Antrag auf Frau Gisela Adamiak 08.04. Befreiung vom 23.01.2018 von den Festsetzungen des § 15 Frau Helga Grude 08.04. Abs. 4 der Gestaltungssatzung zur Anbringung von Werbe- Frau Elfriede Lange 10.04. anlagen des 2. Obergeschosses nicht zuzustimmen. Frau Adelheid Pommerening 10.04. 2. Der Haupt,- Wirtschafts- und Vergabeausschuss des Herrn Siegfried Saage 11.04. Stadtrates der Stadt Hettstedt fasst auf Empfehlung der Frau Christa Müller 17.04. Verwaltung den Beschluss, dem vorliegenden Antrag auf Zum 80. Geburtstag Befreiung vom 12.02.2018 von den Festsetzungen des § 16 Frau Inge Hosse 03.04. Abs. 3 der Gestaltungssatzung zur Anbringung der Logos Frau Ruth Pfob 03.04. mit einer Höhe von 0,72 m zuzustimmen. Frau Jutta Busch 04.04. Beschluss-Nr.: HWV-0554/2018 Herrn Wolfgang Sprünger 11.04. Der Beschluss wurde mit Stimmenmehrheit gefasst. Frau Brigitta Bosse 14.04. Frau Agathe Mildner 16.04. Beratung und Beschlussfassung zum Neubau Regenwas- Frau Irmgard Ehret 17.04. serkanal und Erneuerung der Gehwege in der Hohetor- Frau Hannelore Tauer 20.04. straße in Hettstedt Hier: Auftragsvergabe für Ingenieur- Frau Martha Lansche 20.04. leistungen Zum 75. Geburtstag Beschluss: Herrn Manfred Hofmann 02.04. Der Haupt-, Wirtschafts- und Vergabeausschuss des Stadtra- Herrn Franz Kreller 02.04. tes der Stadt Hettstedt beschließt, den Auftrag für die Erbrin- Frau Barbara Müller 02.04. gung von Ingenieurleistungen (Leistungsphase 1 - 9 nach HOAI Frau Gisela Wernicke 02.04. 2013) für das Bauvorhaben Neubau Regenwasserkanal und Frau Gisela Wiegand 03.04. Erneuerung der Gehwege in der Hohetorstraße in Hettstedt in Frau Christa Tempel 05.04. Höhe von 26.855,77 € an die IVU GmbH, Randsiedlung 30b Frau Renate Fetter 06.04. in 06308 zu vergeben. Herrn Frieder Hohmann 06.04. Beschluss-Nr.: HWV-0555/2018 Herrn Horst Mahler 06.04. Der Beschluss wurde einstimmig gefasst. Frau Gisela Brosowsky 08.04. Frau Brigitte Bednarz 11.04. Beratung und Beschlussfassung zum Ersatzneubau Frau Maja Pfeiffer 11.04. Stützwand Molmecker Straße in Hettstedt hier: Auftrags- Frau Maria Näther 12.04. vergabe für Bauleistungen Frau Waltraud Rokosch 14.04. Beschluss: Frau Irene Freitag 16.04. Der Haupt-, Wirtschafts- und Vergabeausschuss des Stadtra- Frau Barbara Wagner 22.04. tes der Stadt Hettstedt beschließt, den Auftrag für den Ersatz- Zum 70. Geburtstag neubau der Stützmauer Molmecker Straße an den Bieter Nr. 3 Herrn Gerhard Schlenker 01.04. Kaczor Bauunternehmung GmbH & Co. KG Herrn Martin Bettche 03.04. in Höhe von 112.328,96 € zu erteilen. Herrn Eberhard Bäcker 09.04. Beschluss-Nr.: HWV-0556/2018 Herrn Günter Scheffler 11.04. Der Beschluss wurde einstimmig gefasst. Frau Gudrun Großmann 13.04. Herrn Bernd Feige 14.04. Herrn Bernd Trautmann 14.04. Frau Erna Rüb 15.04. Herrn Klaus Vetter 15.04. Herrn Frank Lindner 17.04. Herrn Klaus Kemptner 24.04. Frau Etel Beau 27.04.

P2 P2 Hettstedter Nachrichten - 4 - Nr. 3/2018 Die Ortsbürgermeisterin und schutzvorschriften, insbesondere die Vorschriften des § 9 (LÖff- ZeitG) vom 22. November 2006, die Bestimmungen des Arbeitszeit- der Ortschaftsrat der Ortschaft Walbeck gesetzes (ArbZG) vom 06. Juni 1994 (BGBl. I S. 1170, 1171) zuletzt gratulieren im April 2018 den Jubilaren geändert durch Artikel 3 Abs.6 G v. 20.04.2013 I 868, des Gesetzes zum Schutze der arbeitenden Jugend (Jugendarbeitsschutzgesetz- Zum 80. Geburtstag JArbSchG) vom 12. April 1976 (BGBl. I S. 965), zuletzt geändert Herrn Rudolf Fehse 08.04. durch Artikel 3 Abs. 7 des Gesetzes vom 20. April 2013 (BGBl. I Zum 75. Geburtstag S. 868) und des Gesetztes zum Schutze der erwerbstätigen Mutter Frau Klara Veit 06.04. (Mutterschutzgesetz- MuSchG) in der Fassung der Bekanntma- Zum 70. Geburtstag chung vom 20. Juni 2002 (BGBl. I S. 2318), zuletzt geändert durch Frau Christiane Soska 25.04. Artikel 12 des Gesetzes vom 23. Oktober 2012 (BGBl. I S. 2246) zu beachten. Die sofortige Vollziehung dieser Allgemeinverfügung wurde nach § 80 Abs. 2 Nr. 4 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) in der zurzeit gültigen Fassung angeordnet. Das besondere öffent- Aus dem Rathaus berichtet liche Interesse ist gegeben, da mit den genannten Veranstaltungen mit einem besonders hohen Besucherandrang zu rechnen ist. Diesen Besuchern muss die Möglichkeit gegeben werden, sich Allgemeinverfügung über die Öffnung von neben typischen Geschenken mit allen Waren des Ge- und Ver- Verkaufsstellen aus besonderem Anlass brauchs über die gesetzlichen Ladenöffnungszeiten hinaus aus- zustatten. Es besteht also ein regionales Versorgungsinteresse, 1. Auf der Grundlage des § 7 des Gesetzes über die Ladenöff- das nur durch die Freigabe zusätzlicher Öffnungszeiten befriedigt nungszeiten im Land Sachsen-Anhalt (LÖffZeitG LSA) vom werden kann und somit die Erweiterung der Ladenöffnungszei- 22.11.2006 (GVBl. LSA Nr. 33/2006) erlaubt die Stadt Hettstedt ten in diesen Bereichen rechtfertigt. Unter Berücksichtigung des den Verkaufsstellen im gesamten Stadtgebiet am 30.09.2018 kurzen Zeitraumes zur beabsichtigten Sonntagsöffnung würde im anlässlich des Tages der Regionen, am 21.10.2018 anlässlich Falle eines Widerspruches nicht mehr mit einer abschließenden des Zwiebelmarktes und am 23.12.2018 anlässlich des Weih- Entscheidung in der Hauptsache zu rechnen sein. Das Interes- nachtsmarktes jeweils von 13.00 bis 18.00 Uhr zu öffnen. se der Kunden sowie der Geschäftsinhaber an der Wirksamkeit 2. Für die Allgemeinverfügung wird die sofortige Vollziehung an- dieser Allgemeinverfügung überwiegt deutlich gegenüber dem geordnet. Interesse eines möglichen Widerspruchsführers an der vorläufi- 3. Die Allgemeinverfügung tritt am Tage nach der Veröffentlichung gen Nichtvollziehbarkeit. Daher ist die Anordnung der sofortigen im Amtsblatt für die Stadt Hettstedt in Kraft. Vollziehung im besonderen öffentlichen Interesse geboten. Gemäß § 7 des Gesetzes über die Ladenöffnungszeiten im Land Rechtsbehelfsbelehrung: Sachsen-Anhalt (LÖffZeitG LSA) kann die Gemeinde erlauben, Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats dass Verkaufsstellen aus besonderem Anlass an höchstens vier nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Wider- Sonn- und Feiertagen geöffnet werden. Von der Öffnung ausge- spruch ist bei der Stadt Hettstedt, Markt 1 - 3, 06333 Hettstedt, nommen sind der Neujahrstag, der Karfreitag, der Ostersonn- schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Da die sofortige Voll- tag, der Ostermontag, der Volkstrauertag, der Totensonntag, der ziehung angeordnet ist, haben Widerspruch und Klage gegen die- 1. und 2. Weihnachtsfeiertag sowie der Heiligabend, soweit diese se Allgemeinverfügung keine aufschiebende Wirkung. Das Verwal- auf einen Sonntag fällt. Die Öffnung kann auf bestimmte Bezirke tungsgericht Halle (Saale), Justizzentrum Halle, Thüringer Str. 16, oder Handelszweige beschränkt werden und darf fünf zusammen- 06112 Halle (Saale) kann gem. § 80 Abs. 5 VwGO auf Antrag die hängende Stunden in der Zeit von 11 bis 20 Uhr nicht überschrei- aufschiebende Wirkung ganz oder teilweise wiederherstellen. ten. Dabei ist auf die Zeit des Hauptgottesdienstes Rücksicht zu nehmen. Mit der Sonderregelung ist keine Pflicht zur Offenhaltung Hettstedt, den 28.03.2018 der Verkaufsstellen verbunden. Sie gibt dem Einzelhandel lediglich gez. Kavalier die Möglichkeit zur Sonntagsöffnung. Bei Inanspruchnahme der Bürgermeister erweiterten Ladenöffnungszeiten sind die geltenden Arbeitnehmer- Stadt Hettstedt

Veranstaltungskalender April 2018

01.04.2018 10.00 Uhr Ostereiersuche Walbeck, Tierpark 06.04.2018 18.30 Uhr Vortrag „Kräuter zum Anfassen“ mit Simone Schalk Hettstedt, St. Gangolf-Kirche 07.04.2018 9.00 - 12.00 Uhr Walbecker Babyflohmarkt Walbeck, Gemeindesaal 07.04.2018 18:00 Uhr Ausstellungseröffnung von Ingrid Weiland Hettstedt, Kunstzuckerhut 07.04.2018 19:00 Uhr 80s are back - völlig losgelöst Hettstedt, Haus der Jugend 07.04.2018 20:00 Uhr Back 2/4 Elements - Steve & the Machine - Hettstedt, Hafenbar Record Release 08.04.2018 08:00 Uhr Hegefischen Walbeck, Walbecker Teiche 08.04.2018 10:00 Uhr Flohmarkt / Trödelmarkt Walbeck, Tierpark 08.04.2018 09:00 - 15:00 Uhr Großtauschbörse Numismatik/Philatelie Walbeck, Dorfgemeinschaftshaus 14.04.2018 22:00 Uhr Sounds like Max - Classic & Oldschoolhouse Hettstedt, Hafenbar 15.04.2018 10:00 - 12:00 Uhr Vereinstreffen Philatelie Hettstedt, Sportlerheim am Waldcafé 15.04.2018 10:00 Uhr Tag der Industriekultur - „Dampf an“ Hettstedt, Mansfeld Museum - Humboldt Schloss 19.04.2018 16:00 - 17:30 Uhr Patienteninformationsveranstaltung: Multimodale Hettstedt, Helios Klinik Schmerztherapie - Kompetenz & Verständnis 21.04.2018 09:00 - 12:00 Uhr Babybörse Hettstedt, Sporthalle Volkspark 21.04.2018 20:00 Uhr Tunichtgut mit Reinhard Lakomy Programm Hettstedt, Kunstzuckerhut 21.04.2018 17:00 Uhr Frühlingskonzert mit dem Frauenchor Hettstedt Hettstedt, St. Gangolf-Kirche 28.04.2018 10:00 - 18:00 Uhr Kreativmarkt zu Hettstedt erblüht Hettstedt, Marktplatz

P1 P1 Hettstedter Nachrichten - 5 - Nr. 3/2018

Ausschreibung zur Bewerbung für Standplätze auf dem Hettstedter Zwiebelmarkt vom 19. bis 21.10.2018

Am Hettstedter Zwiebelmarkt interessierte Marktbeschicker werden aufgefordert, ihre schriftliche Bewerbung (per Post oder E-Mail) bis spätestens 01.06.2018 bei der Stadt Hettstedt einzureichen.

Die Bewerbung muss folgende Mindestangaben enthalten:

- vollständiger Name, Firma und Anschrift des Bewerbers sowie die Erreichbarkeit (Tel. und E-Mail) - detaillierte Auflistung des anzubietenden Warensortimentes - benötigte Standplatzgröße, Breite und Tiefe in Meter inkl. Deichsel und Vordach - Art des Standes (Verkaufsanhänger, offener Marktstand usw.)  Bildmaterial - benötigter Stromanschluss ja/nein (220 V, 16 A, 32 A), ein eigener Zwischenzähler ist mitzubringen - benötigter Wasseranschluss ja/nein

Hinweis: Wer vor seinem Stand musikalische Beiträge aufführen lässt, ist verpflichtet, eine Anmeldung bei der GEMA vorzunehmen!

Das Anmeldeformular finden Sie unter www.hettstedt.de/neuigkeiten/ausschreibungen/.

Stadt Hettstedt Der Bürgermeister

Ausschreibung zur Bewerbung für Standplätze auf dem Hettstedter Weihnachtsmarkt vom 21. bis 23.12.2018

Am Hettstedter Weihnachtsmarkt interessierte Marktbeschicker werden aufgefordert, ihre schriftliche Bewerbung (per Post oder E-Mail) bis spätestens 01.08.2018 bei der Stadt Hettstedt einzureichen.

Die Bewerbung muss folgende Mindestangaben enthalten:

- vollständiger Name, Firma und Anschrift des Bewerbers sowie die Erreichbarkeit (Tel. und E-Mail) - detaillierte Auflistung des anzubietenden Warensortimentes - benötigte Standplatzgröße, Breite und Tiefe in Meter inkl. Deichsel und Vordach - Art des Standes (Verkaufsanhänger, offener Marktstand usw.)  Bildmaterial - benötigter Stromanschluss ja/nein (220 V, 16 A, 32 A) - benötigter Wasseranschluss ja/nein

Das Anmeldeformular finden Sie unter www.hettstedt.de/neuigkeiten/ausschreibungen/.

Voraussetzung für die Teilnahme: Weihnachtliche Dekoration des Standes

Stadt Hettstedt Der Bürgermeister

P1 P1 Hettstedter Nachrichten - 6 - Nr. 3/2018 Kupferstadt sucht ihre neue Zwiebelkönigin! Vereine und Verbände Hettstedter Zwiebelkönigin 2016 - 2018

Hettstedts Zwiebelkönigin Carolin I. ist nun schon wieder zwei AOK: Nur aktuelle Gesundheitskarte benutzen Jahre im Amt und nun wird es Zeit, die Krone an eine Nachfol- gerin zu übergeben. Die AOK Sachsen-Anhalt bittet ihre Versicherten, beim nächs- Die 2-jährige Amtszeit der Hettstedter Zwiebelkönigin beinhal- ten Arztbesuch nur die aktuelle Gesundheitskarte vorzulegen. tet: Die neueste Generation ist an dem Vermerk „G2“ rechts oben • die repräsentative Teilnahme an Veranstaltungen in auf der Karte zu erkennen. Hettstedt und Umgebung inkl. Betreuung Das Alter der Karte lässt sich zusätzlich an der Kennnummer • eine monatliche Aufwandsentschädigung mit freundlicher auf der Rückseite ablesen. Hier sind die letzten sieben Ziffern Unterstützung durch die Sparkasse Mansfeld-Südharz maßgeblich. Die Karte mit dem jeweils höheren Ziffernwert • die Bereitstellung einer hoheitliche Robe ist die neuere. Mit älteren Karten sind in den Arztpraxen nicht • die Bereitstellung von Schmuck (u. a. Krone, Amtskette) mehr alle Funktionen nutzbar bzw. können diese zum Teil nicht • die Bereitstellung von Autogrammkarten mehr gelesen werden. Weiterhin hat die Kupferstadt Hettstedt eine Besonderheit: Allen AOK-Versicherten sind spätestens Ende 2017 Karten der Die Zwiebelkönigin kann auch gern mit ihrem König auftre- neuesten Generation zugesandt worden. ten und damit das 1. Hettstedter Zwiebelkönigspaar werden. Versicherte, die noch nicht über eine G2-Karte verfügen, soll- ten sich unter der kostenlosen Service-Nummer 0800 2265726 Bewerbungen sind mit Bild an [email protected] zu richten. oder in einem der 44 AOK-Kundencenter melden. Dort können auch veraltete G1-Karten abgegeben werden. Anja Szumodalsky Event-, Kultur- und Tourismusmanagement Wegfall der Haltestelle „Mittelweg“ im Wohngebiet Weinberg Wie die Verkehrsgesellschaft Südharz mbH (VGS) mitteilt, entfällt die Hettstedter Haltestelle „Mittelweg“ im Wohngebiet Weinberg ab 1. April aufgrund zu geringer Inanspruchnahme. Nächster Erscheinungstermin: Die Nutzung der Haltestelle als Einstiegspunkt im Fahrplan der Stadtverkehrslinie VGS-48 (Busbf.- F.-Werthmann-Siedlung- Mittwoch, der 25. April 2018 Eisleber Weg/Friedhof-Weinbergsiedlung -MKM-Altdorf/ Mol- mecker Str. -Busbf.) wurde über einen längeren Zeitraum beob- Nächster Redaktionsschluss: achtet, damit die Stadt Hettstedt eine Entscheidung über einen etwaigen Ausbau der Haltestelle mit u. a. einer Unterstellmög- Freitag, der 13. April 2018 lichkeit, treffen kann. Die Fahrgastzählungen ergaben jedoch eine äußerst gerin- ge Inanspruchnahme und daraus resultierend sieht die Stadt

P2 P2 Hettstedter Nachrichten - 7 - Nr. 3/2018

Hettstedt von einem Ausbau des Haltepunktes ab. Die Anwoh- Das diese von Interesse waren, zeigt der Erlös der mit der Aus- ner des Wohngebietes werden gebeten ab 1. April die nahege- gabe verbundenen traditionellen Spendenaktion. „Mit knapp legene Haltestelle „Plantagenweg“ zu nutzen. 12.300 Euro war diese einmal mehr ein voller Erfolg“ freute sich Die Fahrgäste erhalten Informationen zu dem geänderte Fahr- Michael Näher, Vorstandsmitglied der Sparkasse. Dieses Mal plan der VGS-48 an den örtlichen Aushängen der Haltestellen, unterstützten die Kunden mit ihrem kleinen Obolus verschiede- auf www.vgs-suedharzlinie.de, auf www.insa.de sowie unter ne Vorhaben im Landkreis. der zentralen Rufnummer 0391 5363180. Die Sparkasse Mansfeld-Südharz freut sich über das anhaltend Die VGS bittet darum, das geänderte Fahrplanangebot zu be- große Interesse am individuellen Kalender. rücksichtigen und dankt ihren Fahrgästen für ihr Verständnis. Der jedes Jahr damit erreichte Betrag zeigt auch die Förder- bereitschaft der Bevölkerung für regionale Einrichtungen und Mit freundlichen Grüßen lokale Projekte.

Verkehrsgesellschaft Südharz mbH Eines ist gewiss: Pünktlich zum Weltspartag – am 30. Oktober 2018 – ist der „neue“ Kalender in den Filialen erhältlich. Neuwahl des Vorstandes der Innung des Kfz-Handwerks Mansfelder Land 1. Kita Apfelbäumchen Eisleben Anschaffung von Spielgerä- ten für den Spielplatz: 1.371,00 EUR Am 06.03.2018 wurde der Vorstand der Innung des Kfz-Hand- 2. Grundschule Röblingen Anschaffung von Unterrichtsmate- werks Mansfelder Land neu gewählt. rial: 279,80 EUR Nach 25-jähriger Tätigkeit im Ehrenamt hat der ehemalige 3. Förderverein Kindertagesstätte „Bummi“ Großörner e. V. Obermeister Andreas Ahlhelm sein Amt als Obermeister nie- Errichtung eines Kinderspielplatz: 2.544,66 EUR dergelegt. 4. Grundschule Südwest Sangerhausen Anschaffung eines Als neuer Obermeister wurde Herr Dirk Gräbe vom Autohaus Tornetzes sowie Spiel-Bodenbeschichtung: 2.937,26 EUR Gräbe GmbH aus der Lutherstadt Eisleben gewählt (3. von links). 5. Gemeinde Südharz Neubau Fürstenweg (Fuß-/Radweg) an Stellvertreter des Obermeisters ist Herr Axel Schneider vom der Thyrabrücke zwischen Stolberg und Rottleberode: Autohaus Schneider GmbH & Co. KG (nicht abgebildet). 571,51 EUR Weitere Mitglieder des Vorstandes sind Jens Döhring vom Au- 6. Stadt , Gemeinde Roßla, Gemeinde Berga Sanie- tohaus Peter Eichner e.K. aus der Lutherstadt Eisleben (1. von rung der örtlichen Spielplätze in Kelbra, Roßla und Berga: links), Herr Helmut Hartkopp vom Autohaus Helmut Hartkopp 1.178,29 EUR e.K. aus Hettstedt (2. von links), Herr Jens Hoffmann von der 7. Stadt , Burg- und Schlossmuseum Erweiterung BTV Eisleben Fahrschule und Werkstatt GmbH (4.von links) und der stadtgeschichtlichen Ausstellung im Wigbertiturm: Herr Andreas Ahlhelm vom Autohaus Ahlhelm GmbH (5. von 571,41 EUR links). 8. Jugendclub Leuchte im Humanistischen Verband Mans- felder Land e. V. Neugestaltung der Räumlichkeiten: Dr. R. Ziesche 2.786,50 EUR Kreishandwerkerschaft Mansfeld-Südharz

Susann Eisenschmidt, Leiterin Center Hettstedt der Sparkasse Mansfeld-Südharz, übergibt den Spedenscheck an Ute Dietrich, Leiterin „Jugendclub Leuchte“

Sparkassen-Kundenkalender „Luthers Land und Müntzers Heimat“ bringt 12.300 Euro

Mit jährlicher Spendenaktion unterstützt die Sparkasse Mansfeld-Südharz verschiedene Projekte im Landkreis Martin Luther. Thomas Müntzer. Zwei Namen, die im engen Bezug zum Landkreis stehen. Mit ihrem Kundenkalender „Lu- thers Land und Müntzers Heimat“ verlängerte die Sparkasse nachträglich das Reformationsjubiläum 2017 ins aktuelle Jahr. Der Jahresbegleiter zeigt zwölf Orte, die noch heute vom Leben und Wirken Martin Luthers und Thomas Müntzers erzählen. Die Freude über die Spende ist groß!

P2 P2 Hettstedter Nachrichten - 8 - Nr. 3/2018 5. Benefizgala der Hettstedter Narren für krebskranke Kinder Am 03.03.2018 gab es eine besondere Veranstaltung im Hettstedter Rathaussaal. Die Hettstedter Karnevalsgesellschaft feierte die 40. Session sowie die 5. Benefizgala für krebskranke Kinder Halle/Saale e. V. Viele geladene Gäste folgten der Einladung der Narren. „Im- mer ein besonderes Ereignis nach Ende der 5. Jahreszeit“, so Vereinsvorsitzende Nadine Haak. Sie beginnt schon im Herbst diese Veranstaltung vorzubereiten und kommt mit vielen Spon- soren ins Gespräch und konnte somit im Voraus schon eine überwältigende Summe einsammeln für diese Benefizveran- staltung. Auch konnte man schon bei der Begrüßung sehen, dass die Spendenbox gut von den eintreffenden Gästen ge- füllt wurde. Während des Programmes gab es noch einige Glückwünsche an die Narren selbst zu ihrer 40. Session sowie weitere Umschläge und Schecks für die krebskranken Kinder. Beeindruckend, wie viele Menschen das Herz an der richtigen Stelle tragen. Ein toller Abend mit einem Jubiläumsprogramm, Auszeichnungen, Ehrungen und Gänsehautmomenten wurde durch die HKG´s dargeboten. Doch nahte gegen 22:15 Uhr der Höhepunkt der Veranstaltung, die Scheckübergabe. Ja alle waren sichtlich gespannt, doch machte es Nadine Haak noch aufregender und rollte nur ganz langsam den Scheck in Richtung Publikum, bis die stolze Summe von 7.576,66 € sicht- bar wurde. Nicht nur Nadine Haak und Andreas Domaske wa- ren sichtlich gerührt, nein auch die Gäste des Abends zeigten dies durch einen langanhaltenden Applaus. So konnten die Hettstedter Narren dank vieler Gäste und Spon- soren diesen gigantischen Scheck an den Vereinsvorsitzenden Andreas Domaske überreichen. Im Namen aller HKG-Mitglieder möchte sich Nadine Haak nochmals bei allen Sponsoren und Unterstützern der 5. Bene- fizgala für krebskranke Kinder für das entgegengebrachte Ver- trauen sowie die Großzügigkeit herzlichst bedanken. Dabei wünschen sie sich eine ebenso erfolgreiche Gala in 2019.

Frühjahrssemesterprogramm der KVHS Mansfeld-Südharz e. V. in der Region Eisleben, Geiststraße 2, Eingang Untere Parkstraße, 06295 Lutherstadt Eisleben, Tel.: 03475 602695 in der Region Hettstedt, Lernbehindertenschule Lindenweg 1-2, 06333 Hettstedt, Tel.: 03476 812310 in der Region Sangerhausen, Karl-Liebknecht-Straße 31, 06526 Sangerhausen, Tel.: 03464 572407 Unser komplettes Angebot finden Sie unter www.vhs-sgh.de oder im Programmheft. Änderungen vorbehalten!

Monat: April Kursnummer Kurstitel Wann Wo Gesellschaft 10113 Grundstücksrecht am 12.04.2018 - 17:30 Uhr Hettstedt 10403 Die Patientenverfügung am 12.04.2018 - 19:00 Uhr Hettstedt 15013 Erstellen von Lerncontent in Moodle am 14.04.2018 - 09:00 Uhr Hettstedt

Foto 22413 HDR Fotografie ab 09.04.2018 - 18:30 Uhr Hettstedt

Gesundheit 30232 Einführung in das Thema Lachyoga ab 09.04.2018 - 18:30 Uhr Hettstedt 32045 Abnehmen mit Hypnose ab 05.04.2018 - 17:30 Uhr Hettstedt

Sprachen 40004 Englisch für den Urlaub A1/1 ab 12.04.2018 - 17:20 Uhr Hettstedt

Computer 53902 Facebook effektiv und sicher nutzen ab 10.04.2018 - 14:00 Uhr Hettstedt 52644 Fotobuch erstellen ab 04.04.2018 - 13:00 Uhr Eisleben Dringend Deutschlehrer mit und ohne Zulassung vom BAMF gesucht Dozenten für alle Bereiche gesucht Gutscheine sind in allen Filialen erhältlich.

P1 P1 Hettstedter Nachrichten - 9 - Nr. 3/2018 Kulturelle Vorschau

P1 P1 Hettstedter Nachrichten - 10 - Nr. 3/2018

Spielplan April 2018 11. Hettstedter Babybörse der Kulturwerk MSH gGmbH Sonntag, 01.04. | 19:30 – 21:00 Uhr | Frohe Ostern! „Kinder unterm Regenbogen“ Venedig im Schnee | Foyerbühne Mittwoch, 04.04. | 09:30 – 10:30 Uhr Wann? Samstag, 21. April 2018 Hörbühne „Krieg. Stell Dir vor, er wäre hier.“ | Foyerbühne | 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr geeignet als Schülervorstellung Wo? Volkspark Samstag, 07.04. | 19:30 – ca. 21:30 Uhr (Turnhalle am Busbahnhof) Das Schlafzimmer von Alice | Große Bühne | ABO A | Premiere Angebote? Baby- und Kinderbekleidung für Frühjahr und Mittwoch, 11.04. | 09:30 – 11:40 Uhr Sommer von Größe 44 bis 176 Terror | Große Bühne | geeignet als Schülervorstellung Spielzeug, Bücher, Kinderwagen, Donnerstag, 12.04. | 19:30 – ca. 21:30 Uhr Umstandsmode ... Arnulf Rating | Große Bühne | Gastspiel Kuchenbasar Donnerstag, 12.04. | 19:30 – 21:40 Uhr Handgenähte Sachen Terror | Justizzentrum Halle wir sammeln/kostenlos abzugeben: Freitag, 13.04. | 19:30 – ca. 21:30 Uhr Altkleider, Altschuhe, CDs, DVDs, Druckerpatronen, Das Schlafzimmer von Alice | Große Bühne alte Handy Sonntag, 15.04. | 14:30 – ca. 16:30 Uhr Drei Herren und ein Mann | Foyerbühne | ABO Sonntagnach- mittagskaffee | Dienstag, 17.04. | 09:30 – 10:40 Uhr Gespensterjäger auf eisiger Spur | Große Bühne | Zum letz- ten Mal Mittwoch, 18.04. | 19:30 – 21:30 Uhr Die Hose | Foyerbühne | Angebot des Monats Freitag, 20.04. | 19:30 – 21:30 Uhr Was wahr war | Foyerbühne Samstag, 21.04. | 19:30 – 21:00 Uhr Venedig im Schnee | Foyerbühne Freitag, 27.04. | 19:30 – ca. 21:30 Uhr Auf Empfehlung: Bobo & Herzfeld feat. Yegor Zabelov | Gastspiel Freitag, 27.04. | 19:30 – 21:40 Uhr Terror | Amtsgericht Lutherstadt Eisleben Schauspiel von Ferdinand von Schirach Samstag, 28.04. | 19:30 – ca. 21:30 Uhr Das Schlafzimmer von Alice | Große Bühne | ABO B Sonntag, 29.04. | 15:00 – ca. 16:20 Uhr Der Traumzauberbaum und das blaue Ypsilon | Große Bühne | Gastspiel

Änderungen vorbehalten!

Kontakt und Karten Besucherservice | Tageskasse Bucherstraße 14 06295 Lutherstadt Eisleben Tel.: 03475 602070 Fax: 03475 6678030 Mail: [email protected] Home: www.theater-eisleben.de Bürgerzeitung Monatsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung

Die Bürgerzeitung erscheint monatlich. Öffnungszeiten | Tageskasse - Herausgeber: Stadtverwaltung Markt 1 - 3, 06333 Hettstedt - Verlag und Druck: Montag und Mittwoch: 12 - 17 Uhr LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, Dienstag und Donnerstag: 10 - 17 Uhr An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 489-0 Freitag: 10 - 14 Uhr Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: (und nach telefonischer Vereinbarung) Der Bürgermeister der Stadt Hettstedt - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, Abendkasse im Großen Haus An den Steinenden 10, Landwehr 5 vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg 06295 Lutherstadt Eisleben Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge- Tel.: 03475 669936 meinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigen­preisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereig- nisse kann nur Ersatz des Betrages für ein ­Einzelexemplar gefordert werden. Die Theaterkasse im Großen Haus ist jeweils eine Stunde vor Weitergehende Ansprüche insbesondere auf Schadensersatz sind aus-

IMPRESSUM drücklich ausgeschlossen. Veranstaltungsbeginn geöffnet.

P2 P2 Hettstedter Nachrichten - 11 - Nr. 3/2018 Informationen anderer Behörden

Offenlegung gemäß § 12 Abs. 3 Vermessungs- und Geoinformationsgesetz Sachsen-Anhalt

in der jeweils geltenden Fassung (siehe Landesrecht unter www.sachsen-anhalt.de) Für die Gemarkung: Walbeck Flur: 2, 4, 5 Einheitsgemeinde Stadt Hettstedt (Ortsname)

wurden die Nachweise des Liegenschaftskatasters hinsichtlich der Gebäudedarstellung verändert. Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen- Anhalt hat den Nachweis des Liegenschaftskatasters hinsichtlich der Darstellung der Gebäude überprüft und die Liegenschafts- karte ergänzt und aktualisiert. Allen beteiligten Eigentümern, Erbbauberechtigten und Nut- zungsberechtigten werden diese Veränderungen des Liegen- schaftskatasters durch die Offenlegung bekannt gemacht. Die Liegenschaftskarte wird in der Zeit vom 02.04.2018 bis 02.05.2018 in den Diensträumen des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt, Neustädter Passage 15 in 06122 Halle (Saale), während der Besuchszeiten, Mo. bis Fr. 08.00 – 13.00 Uhr/Di. 13.00 – 18.00 Uhr zur Einsicht ausgelegt. Bei Fragen oder Anregungen wird um eine vorherige te- lefonische Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 0345 6912-0 gebeten.

Rechtsbehelfsbelehrung Gegen die Veränderungen in der Liegenschaftskarte, die durch die Übernahme der für das Liegenschaftskataster relevanten Ergebnisse der Veränderungen im Gebäudebestand entstan- den sind, kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Klage beim Verwaltungsgericht in Halle, Thüringer Straße 16, 06112 Halle (Saale) schriftlich, in elektronischer Form oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts erhoben werden. Die Klage muss den Kläger, den Be- klagten und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen. Sie soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben wer- den. Falls die Klage schriftlich oder zur Niederschrift erhoben wird, sollen der Klage nebst Anlagen so viele Abschriften bei- gefügt werden, dass alle Beteiligten eine Ausfertigung erhalten können. Falls die Klage in elektronischer Form erhoben wird, sind die elektronischen Dokumente mit einer qualifizierten elek- tronischen Signatur nach dem Signaturgesetz zu versehen. Sie ist bei der elektronischen Poststelle des Verwaltungsgerichts Halle über die auf der Internetseite www.justiz.sachsen-anhalt. de/erv bezeichneten Kommunikationswege einzureichen. Die rechtlichen Grundlagen hierfür sowie die weiteren technischen Anforderungen sind unter der vorgenannten Internetseite ab- rufbar.

Im Auftrag

gez. Heiko Puschmann

Auskunft und Beratung Telefon: 0391 567-8585 • Fax: 0391 567-8686 E-Mail: [email protected] Internet: www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de

P2 P2 Hettstedter Nachrichten - 12 - Nr. 3/2018 Mitteilung der Aktualisierung beschreibender Angaben des Liegenschaftskatasters Für die Gemarkung: Ritterode, Walbeck in Einheitsgemeinde Stadt Hettstedt (Ortsname) wurden die Nachweise des Liegenschaftskatasters fortgeführt. Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen- Anhalt hat das Liegenschaftsbuch und die Liegen­schaftskarte hin- sichtlich der Angaben zur tatsächlichen Nutzung und der Lagebezeichnung ergänzt und aktualisiert. Alle beteiligten Eigentümer, Erbbauberechtigten und Nutzungs- berechtigten werden hiermit über die erfolgte Aktualisierung beschreibender Angaben des Liegenschaftskatasters infor- miert. Die Liegenschaftskarte und das Liegenschaftsbuch werden in der Zeit vom 02.04.2018 bis 02.05.2018 in den Diensträumen des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt, Neustädter Passage 15 in 06122 Halle (Saale), während der Besuchszeiten, Mo. bis Fr. 08.00 – 13.00 Uhr/Di. 13.00 – 18.00 Uhr zur Einsicht ausgelegt. Bei Fragen oder Anregungen wird um eine vorherige telefoni- sche Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 0345 6912-0 gebeten.

Im Auftrag gez. Heiko Puschmann

Auskunft und Beratung Telefon: 0391 567-8585 • Fax: 0391 567-8686 E-Mail: [email protected] Internet: www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de

Anzeigen

P1 P1