Infoblatt der Einheitsgemeinde Straufhain „Straufhain-Bote“ für die Gemeinde Straufhain mit ihren Ortschaften Adelhausen / Eishausen / Linden / Massenhausen / Seidingstadt / Sophienthal / Steinfeld / Stressenhausen / Streufdorf

Jahrgang 3 Samstag, den 21. Mai 2016 Nr. 5 / 20. Woche

Alles Große in unserer Welt geschieht nur, weil jemand mehr tut, als er muss. (Hermann Gmeiner) Straufhain-Gipfel 2016 AUSZEICHNUNGEN Der diesjährige Straufhain-Gipfel findet im Rahmen der Deutschen Straßenradmeisterschaften am Freitag, 24.06. in Streufdorf statt. Bürgermeister Johann Kaiser möchte, wie in jedem Jahr, besonders engagierte Mitbürger aus der Gemeinde Straufhain auszeichnen. Vorschläge hierzu können bis zum 10. Juni bei der Gemeinde, am besten per E-Mail ([email protected]) oder schriftlich mit kurzer Begründung eingereicht werden.

29.05. 05. Juni Berglochfest in Steinfeld Brauhausfest in Stressenhausen Böhmischer Abend mit den Hexenberger Musikanten im Schlosspark Seidingstadt Samstag, 11. Juni 19 Uhr

Kartenvorverkauf bei Weikard unter: 036875/60878 oder bei Jäger unter: 036875/60745 Vorverkauf: 8 €, Abendkasse: 10 €

Vogelstimmenwanderung in der Hutelandschaft Rodachaue Freitag, 03.06.2016, 19.30 Uhr Treffpunkt: Parkplatz am Sportplatz Stressenhausen Mitbringen: Geeignete Kleidung und Schuhe, Fernglas (falls vorhanden) Weitere Informationen unter Geführt werden Sie von Herrn Dr. Unger, www.oldtimerfreunde-straufhain.de Mitarbeiter der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises. Straufhain-Bote - 2 - Nr. 5/2016 Gemeindemitteilungen Papierentsorgung Adelhausen, Eishausen, Steinfeld, Streufdorf: 16.06., 14.07., 11.08., 08.09., 07.10., 04.11., 01.12., 30.12. Kontakte Seidingstadt, Sophienthal, Stressenhausen: 14.06., 12.07., 09.08., 06.09., 05.10., 02.11., 29.11., 28.12. Gemeinde Straufhain Tel.: 03 68 75/65 79-0 Linden: 09.06., 07.07., 04.08., 01.09., 29.09., 27.10., 24.11., Obere Marktstraße 3 Fax: 03 68 75/65 79 10 22.12. 98646 Straufhain OT Streufdorf Email: info@ Massenhausen: 13.06., 11.07., 08.08.,05.09., 04.10., 01.11., gemeinde-straufhain.de 28.11., 27.12. Internet: www.gemeinde-straufhain.de Bauhof Eishausen 03685/70 21 36 oder 0172 79 89 701 Geplante Blutspendetermine Revierleiter Thomas Heim 03685/70 11 80 oder 0172 34 80 208 Schule Streufdorf: 07.06., 30.08., 29.11.2016 jeweils 17 bis 20 Uhr Sportheim Eishausen: 27.06., 26.09, 05.12. jeweils 16.30 bis Erreichbarkeit Rathaus Streufdorf 19.30 Uhr Die Verwaltung der Gemeinde Straufhain ist in der Verwaltungs- Landgasthof Stricker Stressenhausen: 06.06., 22.08., 21.11. je- gemeinschaft zu erreichen. Im Rathaus weils 17 bis 20 Uhr Streufdorf sind noch die Mitarbeiter aus den Bereichen Touris- mus / Museum und Bauhof als Ansprechpartner vertreten. Markttage 2016 in Streufdorf: Aktuelle Öffnungszeiten der Gemeinde Straufhain: 03.06., 17.06., 01.07., 15.07., 05.08., 19.08., 02.09., 16.09., 07.10., 21.10., 04.11., 18.11., 09.12.2016 Dienstag 13 bis 18 Uhr Mittwoch 08 bis 11 Uhr Donnerstag 08 bis 12 Uhr Ein Apfelbaum für die Zukunft Sollte im Rathaus keiner erreichbar sein, können Sie sich in drin- Unsere Kinder sind unsere Zukunft - in diesem Sinne pflanzten genden Fällen an den Bürgermeister persönlich wenden unter die Straufhainer Mitte April einen Gravensteiner Apfelbaum für der Telefonnummer 036875 / 69282. die 28 Kinder, die im Jahr 2015 in der Gemeinde geboren wur- den. Dazu lud Bürgermeister Johann Kaiser alle Eltern und den Öffnungszeiten Nachwuchs ein, welche am Freitag-Nachmittag zahlreich, auch mit Oma, Opa und Geschwistern erschienen. der VG Heldburger Unterland: Neben den persönlichen Besuchen des Bürgermeisters bei den Montag 09 bis 12 Uhr kleinen Neubürgern der Gemeinde, die es schon seit 2010 gibt, Dienstag 09 bis 12 Uhr + 13 bis 15:30 Uhr hat der Gemeinderat vor zwei Jahren beschlossen, nun auch Mittwoch geschlossen ein Begrüßungsgeld von 100 EUR zu zahlen und für alle Kinder Donnerstag 09 bis 12 Uhr + 13 Uhr bis 18 Uhr eines Jahrgangs einen Obstbaum zu pflanzen. Das kommt bei Freitag 09 Uhr bis 12 Uhr den Eltern gut an und wird deshalb sicher bald zu einer schönen Kontakt: Tradition in der Gemeinde. Im vergangenen Jahr wurden bereits Häfenmarkt 164, 98663 Bad Colberg- ein Birnbaum und ein Apfelbaum der Sorte „Golden Delicious“ Tel.: 036871 / 2880, Fax: 036871 / 288 88, gepflanzt. In den nächsten Jahren sollen dann Kirschen, Pflau- E-Mail: [email protected] men oder auch Walnüsse folgen. Neben jedem Baum wird ein Internet: www.vg-heldburgerunterland.de Schild mit den Namen aller Babys des jeweiligen Jahrgangs und einem Zitat angebracht. „In Zukunft können dann die Kinder die Früchte „Ihrer“ Bäume ernten“, so Bürgermeister Johann Kaiser. Sprechstunde des Kontaktbereichsbeamten „Auch wäre es schon, wenn Kindergarten und Schule sich mit - KoBB, Herr Jauch einbringen würden.“ Glück hatten die Akteure mit dem Wetter! Noch bis zum Mittag, im Rathaus Streufdorf dienstags 16 bis 18 Uhr als die Mitarbeiter des Bauhofs die Vorbereitungen für die Pflanz- Telefon: 03 68 75 - 6 57 90 aktion trafen, schüttete es aus dauergrauen Wolken. Doch kaum weitere Erreichbarkeit unter PI - 03685 / 7780 marschierten die ersten Gäste in Richtung der Festwiese, als die oder bei Notfällen die 110 Sonne herauskam und eine Stunde lang „Kaiserwetter“ herrsch- te. Deshalb konnten auch die Geschwisterkinder und die Ältes- Öffnungszeiten Zweiländermuseum ten des Jahrgangs fleißig mit helfen beim Pflanzen und Angießen des Babybaums 2015. „Bei der Pflege der Bäume und der Wiese April-Oktober brauchen wir auch künftig noch Hilfe“, wirbt Bürgermeister Kaiser Donnerstag, Freitag, Samstag: 13:00 Uhr - 18:00 Uhr um Unterstützung bei den Eltern, dann könne in ein paar Jahren Sonn- und Feiertage: 10:00 Uhr - 18:00 Uhr eine artenreiche Streuobstwiese entstehen.

Sitzung Gemeinderat in Adelhausen Der Gemeinderat der Gemeinde Straufhain hat beschlossen, seine Sitzungen in Zukunft dezentral in verschiedenen Ortsteilen der Gemeinde Straufhain durchzuführen. Die nächste Sitzung findet voraussichtlich am Dienstag, 21.06.2016 um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Adelhausen statt. Alle Bürger sind zum öffentlichen Teil herzlich eingeladen. Die Tages- ordnung hängt in den Schaukästen in jedem Ortsteil aus.

Entsorgungstermine „Gelbe Säcke“ Adelhausen, Eishausen, Linden, Massenhausen, Sophienthal, Steinfeld, Stressenhausen, Streufdorf: (Dienstag unger. KW) 24.05., 07.06., 21.06., 05.07., 19.07., 02.08., 16.08., 30.08., 13.09., 27.09., 11.10., 25.10., 08.11., 22.11., 06.12., 20.12. Seidingstadt,: (Montag unger. KW) 23.05., 06.06., 20.06., 04.07., 18.07., 01.08., 15.08., 29.08., 12.09., 26.09., 10.10., 24.10., 07.11., 21.11., 05.12., 21.12. Straufhain-Bote - 3 - Nr. 5/2016 Im Jahr 2015 geborene Babys: Deutsche Straßenradmeisterschaften 2016 Weigandt, Emelie Lincke, Kathalea Bräutigam, Nico Röder, Robin Einzelzeitfahren in Streufdorf Unglaub, Till Strickrodt, Romeo Schnelligkeit, Ausdauer, Kraft und Steigmeier, Paul Renk, Emma Technik kennzeichnen die Dis- Klemm, Emil Thiel, Nelly ziplin des Einzelzeitfahrens. Der Reinhardt, Hans Jäger, Alina Kampf gegen die Uhr zeigt, wer Bradel, Benjamin Amatore, Felice die stärksten Beine und Nerven Neundorf, Elly Güntsch, Jonas hat. In direkter Vorbereitung auf Ruck, Lukas Dreßel, Theresa die Olympischen Spiele in Rio de Eichhorn, Lea Meiß, Richard Janeiro ist die diesjährige deut- Theilicke, Mika Eisenacher, Charlotte sche Meisterschaft in Streufdorf ein erster Test für die deutschen Knopf, Mila Nußmann, Willi Radprofis. Dementsprechend anspruchsvoll gestaltet sich das Schubert, Paul Joseph, Zoé Streckenprofil. Gafka, Stella Graßmuck, Alicia Im Beisein des fünfmaligen Siegers bei der Deutschen Meister- schaften im Einzelzeitfahren, Tony Martin, wurde die Strecke für die diesjährigen Meisterschaften im Kampf gegen die Uhr Mitte Mai vorgestellt. In Streufdorf und Umgebung warten am 24. Juni 41 anspruchs- volle Kilometer auf die U23-Fahrer und Elite Männer. Die Frauen werden 26 Kilometer lang auf ihren Zeitfahrmaschinen nach der Bestzeit jagen und ihre Meisterin ermitteln. Streufdorf und die Gemeinde Straufhain waren bereits mehrfach Etappenort der Internationalen Thüringen Rundfahrt. Zuschau- er fieberten hier sowohl bei Entscheidungen in Straßenrennen, Holzverkauf Mannschaftszeitfahren als auch Einzelzeitfahren mit. Dabei sa- Die Gemeinde Straufhain verkauft Holz in der hen sie neben den besten deutschen Fahrern auch internationa- Gemarkung Linden - Landwehr (Hexenhügel), le Stars der Szene wie Omnium-Olympiasieger Lasse Norman Steinfeld - Saalich und Zigeunerecke Hansen, Rundfahrtspezialist Tom Dumoulin oder Sprinter Caleb Haufen auf ca. 4 m Länge zw. 3 u.10 fm Ewan. „Wir sind sehr froh, mit der Gemeinde Straufhain einen Hartholz 48 € / fm + 5,5% MwSt Partner gefunden zu haben, mit dem wir in der Vergangenheit Weichholz, Nadelholz, 35 € / fm + 5,5 % Mwst schon sehr gut und vertrauensvoll zusammengearbeitet haben. Die Erfahrungen aus den früheren Rennen werden uns dabei Wenn Sie Interesse haben, wenden Sie sich an helfen, eine großartige und reibungslose Meisterschaft auf die Frau Schlefke unter der Beine stellen zu können“, sagte Jörg Werner, Geschäftsführer Tel.- Nr.: 036875 / 65790 oder per E-Mail unter der ausrichtenden TeamSpirit GmbH, in Richtung der ebenfalls [email protected] bei der Vorstellung anwesenden Vertreter der Gemeinde Strauf- hain Bürgermeister Johann Kaiser und Horst Gärtner. Udo Sprenger, Vizepräsident des Bund Deutscher Radfahrer e.V., ließ es sich nicht nehmen, die Pressekonferenz zu besu- chen. „Ich kenne die Qualität, der in Thüringen stattfindenden Radrennen und bin überzeugt, dass wir sportlich, organisato- Aufruf: Ein Verein - Ein Fenster risch und atmosphärisch großartige Meisterschaften erleben Im Straufhain-Center in Streufdorf wäre es dringend notwen- werden“, blickt Sprenger voraus. dig, einmal die Fenster und Glastüren zu putzen. Da eine pro- Als besonderes Highlight der Pressekonferenz machte der mehr- fessionelle Reinigung über 1000 EUR kosten würde, dachte fache Zeitfahrweltmeister Tony Martin auf seinem Rad eine Stre- sich Bürgermeister Johann Kaiser, das muss doch auch anders ckenbesichtigung für die Gäste und Journalisten. „Die Strecke ist gehen! In Streufdorf gibt es viele Vereine, denen die Gemeinde anspruchsvoll und man muss ständig konzentriert sein. Ich hoffe, in den verschiedensten Situationen entgegenkommt und hilft, dass ich hier meinen sechsten Titel einfahren kann. Ein Start in so hofft nun unser Bürgermeister auch auf die Unterstützung Thüringen, wo ich die Grundlagen für meine Profikarriere legen der Vereine. Wenn jeder Verein ein Fenster übernimmt, wäre konnte, ist immer etwas ganz Besonderes. Hier Meister zu wer- die Sache erledigt. den, wäre ein Traum, der wahr wird“, so Martin. Fensterputz-Termin soll der 24. Mai von 16 Uhr bis 19 Uhr Weitere Informationen finden Sie unter www.rad-dm2016.de . sein. Da es in der Gemeinde nicht so viele Putzutensilien gibt, diese bitte mitbringen. Der Bürgermeister freut sich auf zahlreiche Helfer!

4. Thüringer Engagement-Preis Zum vierten Mal lobt die Thüringer Ehrenamtsstiftung in diesem Jahr den Thüringer Engagement-Preis aus. Er ist mit insgesamt 25.000 Euro dotiert und wird in fünf Kategorien verliehen. Ab so- fort können sich alle Thüringer bewerben oder eigene Kandida- ten nominieren - per Post oder direkt über die Internetseite www. thueringer-engagement-preis.de. Bis zum 6. Juni nimmt die Thüringer Ehrenamtsstiftung Bewer- bungen und Kandidaten-Vorschläge in fünf Kategorien entge- gen. Diese Kategorien sind „Jugend“ (bis 27 Jahre, Einzelper- son, Gruppe oder Initiative), „Senioren“ (Einzelperson, Gruppe oder Initiative), „Vereine, Verbände, Initiativen“ (gemeinnütziger Sektor), „Einzelperson“ und „Unternehmen“. In den vier erstge- nannten Kategorien trifft eine Jury anschließend eine Voraus- wahl. Über die Preisträger können dann alle im September in einem Online-Voting mitbestimmen. Der Sieger in der Kategorie „Unternehmen“ wird von der Jury selbst gekürt. Die Verleihung des Thüringer Engagement-Preises findet dann am 4. November 2016 in Erfurt statt. Straufhain-Bote - 4 - Nr. 5/2016 Deutsche Meisterschaften Einzelzeitfahren Elite Männer und Frauen sowie Männer U23 Deutsche Straßen- Datum: Freitag, den 24.06.2016 Radmeisterschaften 2016 Einzelzeitfahren Männer U23 Startzeit: 08:30 Uhr Helfer gesucht!!!!! Start: 98646 Streufdorf, Obere Marktstraße Streckenlänge: 41 km Am 24. Juni 2016 werden ca. 200 Radfahrerinnen und Rad- Einzelzeitfahren Elite Männer fahrer der deutschen Elite in Streufdorf zu den Deutschen Startzeit: ca. 10:30 Uhr (im Anschluss der U23) Meisterschaften an den Start gehen. Start: 98646 Streufdorf, Obere Marktstraße Streckenlänge: 41 km Um dieses Event in bester Qualität absichern zu können, Einzelzeitfahren Elite Frauen werden noch dringend Helfer für die Strecke gesucht. Startzeit: 14:00 Uhr Start: 98646 Streufdorf, Obere Marktstraße Der erste Fahrer, Männer Elite, wird 08.30 Uhr an den Start Streckenlänge: 26,2 km gehen und der letzte Fahrer gegen 12.00 Uhr im Ziel sein. Nach einer zweistündigen Pause startet 14.00 Uhr die erste Veranstalter: Bund Deutscher Radfahrer e.V. Fahrerin der Frauen Elite und gegen 15.45 Uhr wird die letz- Otto-Fleck-Schneise 4 te Starterin im Ziel sein. 60528 Frankfurt/Main Tel: +49 (0)69/967800-0 Die Strecke führt von Streufdorf nach Simmershausen, Bed- Fax: +49(0)69/967800-80 heim, Roth, Buchenhof, Gleichamberg, Linden, Haubinda, Westhausen, Gompertshausen, Rieth wieder nach West- Ausrichter: TeamSpirit GmbH hausen und dann zum Ziel nach Streufdorf. Riethstraße 29a 99089 Erfurt Alle Helfer sind hautnah am Geschehen, werden zwei Mal Tel: +49 (0)361/731 887 515 mit Imbissbeuteln und Getränken versorgt. Alle bekommen Fax: +49 (0)361/731 887 575 einheitliche Bekleidungsoberteile, die zur Erinnerung an die Mail: [email protected] Deutschen Meisterschaften 2016 behalten werden können. www.rad-dm2016.de Im Anschluss des Rennens wird es eine kleine Helferfeier mit einigen Spitzensportlern geben. Außerdem wird es noch eine Überraschung als kleine Entschädigung geben. Wenn wir ihr Interesse geweckt haben sollten und sie mindestens 15 Jahre alt sind, melden sie sich bitte schnellstmöglich, spätestens aber bis 15.06.2016 in der Gemeinde Straufhain bei Frau Schlefke. Sie können sich auch direkt oder bei Fra- gen an den Organisator Horst Gärtner, Tel.: 03685 402930 oder e-mail: [email protected], melden.

Sonderausstellung- „Alt und Neu“ Mustertücher von damals bis heute Vom 05. Mai 2016 Im Jahre 1502 wurden erstmals bis Aufzeichnungen in England gefunden in denen 26. Juni 2016 ein Mustertuch erwähnt wird.

im Zweiländermuseum Rodachtal

Das Sticken war Mittel zur Ausschmückung und Veredelung von Textilien. Öffnungszeiten:

November und März Das Anfertigen und die Pflege ihrer Motivwelt Donnerstag, Freitag, Samstag 13.00– 17.00 Uhr Sonn– und Feiertage 10.00– 17.00 Uhr

April bis Oktober lebt bis heute als Freizeitbeschäftigung fort. Donnerstag, Freitag, Samstag 13.00– 18.00 Uhr Sonn– und Feiertage 10.00– 18.00 Uhr

Dezember Samstag, Sonntag 13.00– 17.00 Uhr Sehen sie neue Stickereien von Angela Welsch

Januar und Februar geschlossen

Letzter Einlass: 30 Minuten vor Schließung und alte Arbeiten aus der Zeit von damals. des Museums

ZWEILÄNDERMUSEUM RODACHTAL Elite Männer und U23 fahren die gesamte Strecke, die Elite Pfarrberg 5 98646 Straufhain – Frauen fährt nur die nördliche Runde. OT Streufdorf

Tel. 036875-50651 oder 6579-0 E-mail [email protected] Internet www.zweilaendermuseum.de Straufhain-Bote - 5 - Nr. 5/2016 Erläuterungen zur Friedhofsatzung Derzeit gültige Friedhofssatzung und Friedhofsgebührensatzung der Gemeinde Straufhain vom 29. Juli 2014, veröffentlicht im Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Heldburger Unterland“ vom 12. September 2014; 1. Satzung zur Änderung der Friedhofsgebührensatzung vom 15.01.2015, veröffentlicht im Amts- und Mitteilungsblatt der VG Held- burger Unterland am 13. Februar 2016 und 2. Satzung zur Änderung der Friedhofsgebührensatzung vom 10. Dezember 2015, veröf- fentlicht im Amts- und Mitteilungsblatt der VG Heldburger Unterland am 15. Januar 2016. Die gesamten Satzungstexte finden Sie auch unter www.gemeinde-straufhain.de. Folgende Bestattungsarten sind auf den Friedhöfen in den Ortsteilen der Gemeinde Straufhain möglich: Friedhof Reihengrab Wahlgrab UGA UGA Urnenrasengrab Ehrengrab Erde Urne Erde Urne (grüne Wiese Namensschild mit Stein namenlos) auf Stele Eishausen X X X X X X X Linden X X X X X Massenhausen X X X X X X Stressenhausen X X X X X Streufdorf X X X X X X X Seidingstadt X X X X X UGA - Urnengemeinschaftsanlage

Reihengrab: - Grabstätten, die der Reihe nach belegt werden; - nur 1 Urne/Erdbestattung pro Grabstätte - Beräumung nach Ende der Liegezeit: Erde 30 Jahre und Urne 20 Jahre Wahlgrab: - Freie Platzwahl, wenn Möglichkeit vorhanden; - Verlängerung Grabnutzungsrecht ist möglich - Erdbestattungen werden als ein- bzw. zweistellige Grabstätten vergeben Urnengemeinschaftsanlage (Grüne Wiese mit oder ohne Namensschild): - zur Wahrung der Totenruhe darf die UGA vor, während und nach der Beisetzung von Angehörigen nicht betreten werden - Ru- hezeit 20 Jahre - Zahlung einer einmaligen Gebühr Urnenrasengrab mit Stein: - Urnenwahlgrabstätte, die nicht bepflanzt oder mit Grabschmuck versehen werden dürfen - maximal 2 Urnen Vereine und Verbände

Veranstaltungstermine 2016 Sa., 21.05. 10-16 Uhr Hausflohmarkt in Streufdorf am Holz- Do., 27.10. - berg So., 30.10. Kirmes in Linden Fr., 27.05. 18 Uhr Museumsnacht für Kinder im Zweiländer- Sa., 19. 11. Streufdorf stimmt ein…auf den Advent! museum in Streufdorf - (Anmeldung notwendig!) So., 27. 11. Adelhäuser Dorfweihnacht So., 29.05. 13 Uhr Berglochfest auf der Festwiese am Berg- Sa., 03.12. Weihnachtskonzert in der Kirche Eishausen loch in Steinfeld Di., 06.12. Nikolaus in Streufdorf am Backhaus Fr., 03.06. 19.30 Uhr Vogelstimmenwanderung mit Christoph Fr., 23.12. 16 Uhr Glühweinabend im Café im Hof Unger, Treffpunkt: Sportplatz Stressenhausen in Streufdorf Sa., 04.06. 21 Uhr „Klangpark - Vol. 5“ - Disco mit 15 DJ´s im Schlosspark Seidingstadt So., 05.06. Brauhausfest in Stressenhausen Sa., 11.06. 19 Uhr Böhmischer Abend mit den Hexenberger Musikanten im Schlosspark Seidingstadt; Karten- 4. Hausflohmarkt vorverkauf bei Weikard unter: 036875/60878 oder bei Jäger unter: 036875/60745 in Streufdorf So. 12.06. Oldtimertreffen in Streufdorf an der Feuerwehr Wann? Sa., 18.06. 19 Uhr Überraschungsparty am Feuerwehrver- Am 21.05.2016 in der Zeit einsheim (Backhaus) in Eishausen von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr Fr., 24.06. Deutsche Straßenradmeisterschaften - Einzelzeit- (Aufbau ab 9.00 Uhr möglich) fahren Start / Ziel in Streufdorf So., 03.07. 4. Kirchbergfest in Eishausen Wo? So., 03.07. Backhausfest in Linden mit FUBA Gelände Geflügelverein (Einfahrt Tankstelle, dann 19.07.-22.07. Fußballwoche um den Pokal des Bürgermeisters Richtung Stressenh. Beschilderung folgen) Sa., So. 20.+21.08. Kühbergfest auf dem Kühberg in Eishausen Was? Sa., So. alles von A - Z geringe Standgebühr 20.+21.08. Kreisrassekaninchen-Jungtierausstellung des KV (Tische können geliehen werden, Hildburghausen am Kulturstadel in Stressenhau- vorher reservieren) sen; Versorgung ab jeweils 9.30 Uhr durch den Kaninchenzuchtverein Wie? Do. - So., Anmeldung 01.-04.09. Kirmes in Streufdorf 0160/8350520 Sa. 10.09. Backhausfest in Adelhausen So., 11.09. Tag des offenen Denkmals Mo., 03.10. Thüringisch-Fränkischer Wandertag, Start: Bad Rodach Straufhain-Bote - 6 - Nr. 5/2016 Wo? Wann? Kirchliche Nachrichten Streufdorf - Standplatz Hinter der Feuerwehr (Containerstellplatz) 14.45 - 15.15 Uhr Kirchengemeindeverband Adelshausen Streufdorf - Eishausen - Standplatz Dorfplatz (Bushaltestelle) 15.30 - 16.00 Uhr Eishausen mit den Kirchengemeinden Adelhausen, Eishausen, - Standplatz Straße in der Neustadt Seidingstadt, Stressenhausen und Streufdorf (Containerstellplatz) 16.15 - 16.45 Uhr

Monatsspruch für Mai 2016: Vera Weyh, Thüringer Arbeitsloseninitiative - Soziale Arbeit e.V. -, Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Ret- Telefon: 03682 4696720 ter geworden. (Exodus 15,2) 1. Gottesdienste 22.05.2016 - Sonntag Trinitatis Bad Rodacher City Dancers 10.00 Uhr Eishausen, Gottesdienst 29.05.2016 - 1. Sonntag nach Trinitatis präsentieren eigenes Musical 10.30 Uhr Streufdorf, Gottesdienst 14.00 Uhr Stressenhausen, Gottesdienst 05.06.2016 - 2. Sonntag nach Trinitatis 14.00 Uhr Adelhausen, Gottesdienst 15.00 Uhr Eishausen, Gottesdienst 12.06.2016 - 3. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr Streufdorf, Abendmahlsgottesdienst zur Jubilä- umskonfirmation Samstag, 18. Juni 2016 in Bad Rodach 17.00 Uhr Seidingstadt, Gottesdienst Gerold-Strobel-Halle 19.06.2016 - 4. Sonntag nach Trinitatis Einlass und ab 18 Uhr 10.00 Uhr Eishausen, Abendmahlsgottesdienst zur Jubilä- umskonfirmation In guter alter Manier ist für Speis und Trank 14.00 Uhr Stressenhausen, Abendmahlsgottesdienst zur bestens gesorgt. Jubiläumskonfirmation Beginn: 20 Uhr 2. Gemeindenachmittage Musical „Dance – Streufdorf: Karten für das Musical sind ab sofort im Tanz- 31. Mai, 14. und 28. Juni, 14-16 Uhr im Pfarrhaus zentrumlebe am deinenMarkt (Wellness-Oase Traum“ am Markt) Eishausen: für 15 Euro erhältlich. 23. Juni, 14-16 Uhr im Pfarrhaus Stressenhausen: 8. und 22. Juni, 14-16 Uhr im Gemeinderaum Coburg.Rennsteig auf der Suche Seidingstadt: 1. und 15. Juni, 14-16 Uhr im Pfarrhaus nach Gesichtern der Region Der Tourismusverein Coburg.Rennsteig sucht Einheimische 3. Konfirmandenunterricht für Imagebilder der Tourismusregion. Um Gästen die loka- Konfirmanden (Klasse 7) len Angebote authentisch zu präsentieren, werden fotogene Samstag, 17. Juni von 8.30 Uhr bis etwa 12 Uhr und charmante Gesichter aus der Region gesucht. Bewusst sollen dabei keine professionellen Models zum Einsatz 4. Tagesfahrt zur Landesgartenschau Bayreuth kommen, sondern „Menschen wie Du und ich“. Die Bilder werden unter anderem in Broschüren und im Internet unter Am Dienstag, 21. Juni machen wir eine Tagesfahrt zur Landes- www.coburg-rennsteig.de veröffentlicht. gartenschau in Bayreuth. Gesucht werden daher Personen mit natürlicher Ausstrahlung für Abfahrt um 8 Uhr in Völkershausen, 8.05 Uhr in Seidingstadt, Motive aus drei verschiedenen Themenwelten. „Wir suchen Men- 8.10 Uhr in Streufdorf (2 Haltestellen), 8.20 Uhr in Stressenhau- schen, die das Lebensgefühl in unserer Region verkörpern und sen, 8.25 Uhr in Steinfeld und Eishausen. Nach dem Besuch der Lust haben dies vor der Kamera zu zeigen“, so Ivonne Sütterlin, Landesgartenschau kehren wir auf dem Rückweg zum Abend- zuständig für das Destinationsmanagement der Region. brot ein. Für Spaß und Lebensfreude steht unter anderem Themenwelt Anmeldungen bis 4. Juni 2016 bei Frau Johanna Hempel, Tel. „Entdecken“. Hierfür werden zwei bis drei junge und lebens- 036874-60215. lustige Frauen gesucht, die Spaß und Freude am Shoppen mit Der Reisepreis (Fahrt und Eintritt) beträgt 35 € pro Person und ist Freundinnen haben. bei der Anmeldung zu entrichten. Fotografiert wird das Motiv in der Coburger Innenstadt. Für die Themenwelt „Erleben“ werden Bilder zum Wandern in der idyllischen Landschaft rund um Bad Rodach und Seßlach sowie am Rennsteig aufgenommen. Gesucht werden sportlich Sonstiges Aktive, zwischen 40 und 60 Jahren, die selbst gern zu Fuß un- terwegs sind. Auch flotte Familien mit älteren Kindern können sich für die Wandermotive bewerben. Die Themenwelt „Genie- Kleidersammlung ßen“ findet ebenfalls draußen im Grünen statt: gesucht wird ein Paar zwischen 30 und 40 Jahren, das sich beim gemeinsamen Die TALISA -Thüringer Arbeitsloseninitiative - Soziale Arbeit e.V. Picknick verliebt in die Augen blickt und zeigt, wie romantisch führt am Freitag, den 27.05.2016 eine Kleidersammlung durch. unsere Region sein kann. Die Kleidungsstücke werden aufgearbeitet und an hilfebedürftige Alle Bilder sollen im Juni aufgenommen werden. Interessenten BürgerInnen Ihres Landkreises Hildburghausen übergeben. sollten bestenfalls an Werktagen und am Wochenende zeitlich Bitte helfen auch Sie mit und unterstützen mit Ihrer Kleider- flexibel sein. spende unsere soziale Arbeit. Für ihr Engagement dürfen sich die Models über ein kleines Dan- keschön aus Coburg.Rennsteig und natürlich einem Großdruck Wo? Wann? ihrer Bilder freuen. Stressenhausen Interessenten schicken bitte ein Ganzkörperfoto unter Angabe - Standplatz Landgasthof Stricker 14.00 - 14.30 Uhr des Bildmotivs, Alter und Kleidergröße bis zum 27. Mai 2016 per Straufhain-Bote - 7 - Nr. 5/2016 Email an [email protected] oder per Post an Tourismus- region Coburg.Rennsteig e.V., Herrngasse 4, 96450 Coburg. Für weitere Fragen steht das Team der Geschäftsstelle gern te- lefonisch unter 09561/898104 zur Verfügung.

Arbeitskreis Historische Bausubstanz sucht neue Mitglieder Der AK Historische Bausubstanz der Initiative Rodachtal e.V. ar- beitet mit dem Ziel, die im Rodachtal noch weitgehend gut ge- stalteten Ortskerne zu erhalten und zu entwickeln. Dabei gilt es besonders die zahlreichen Fachwerkgebäude zu bewahren und zu nutzen. Hierzu wurden und werden eine Vielzahl von Projekten durchge- führt, auch um bei der heimischen Bevölkerung das Bewusstsein für die historische Substanz zu stärken. Als Unterscheidungs- merkmal zu anderen Gegenden stellen die alten Gebäude etwas Typisches für unsere Heimat dar. Die historische Bausubstanz macht das Besondere der Region aus gegenüber den überall ähnlichen Neubaubereichen. Der Arbeitskreis dokumentiert die Ortsbilder, nimmt, wenn ge- wünscht, leerstehende Gebäude in die Immobilienbörse auf, startet Aktionen zum Tag des offenen Denkmals, begleitet Sa- nierungen und macht diese der Öffentlichkeit zugänglich und gibt Interessierten durch Lehmbauseminare die Möglichkeit, das Arbeiten mit Lehm zu lernen und alte Handwerkstechniken ken- nenzulernen. Sammler von Chroniken, Fotos, alten Filmen, Geschichten aus der Heimatgemeinde und Umgebung können bei uns einen ge- meinsamen Treffpunkt finden und mit unserer Hilfe untereinander ein Netzwerk aufbauen. Wir wollen auch Unterstützung anbieten, um diese Materialien in modernisierter Form (z. B. Scannen und Digitalisieren von Filmen und Fotos, Zusammenfassen von In- formationsmaterial) für die folgenden Generationen zu erhalten. Neue interessierte Mitglieder sind im Arbeitskreis willkommen. Der Arbeitskreis trifft sich mehrmals im Jahr. Herzliche Einladung ergeht zum Treffen am Donnerstag, 16. Juni um 18.00 Uhr in Rathaus (Bauernstube). Weitere Informationen und Auskünfte bei der Arbeitskreisleite- rin Frau Christine Bardin, 0160 94829870 oder per E-Mail an: [email protected] Informationen zum Thema Bauen & Wohnen im Rodachtal sind auch online auf www.initiative-rodachtal.de (> Menüpunkt Bauen & Wohnen) zu finden. Nächster Redaktionsschluss Montag, den 06.06.2016

Nächster Erscheinungstermin Samstag, den 18.06.2016

Impressum Infoblatt der Einheitsgemeinde Straufhain Herausgeber: Gemeinde Straufhain; Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, 98704 Langewiesen, [email protected], www.wittich.de, Tel.: 0 36 77/20 50-0, Fax: 0 36 77/20 50-21 Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: Gemeinde Straufhain, Gemeindeverwaltung Streufdorf, Obere Marktstraße 3, 98646 Streufdorf; Email: [email protected] und Internet: www.gemeinde-straufhain.de Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der An- schrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge- meinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigen- preisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine ge- naue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandun- gen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheint: 4wöchig, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet; Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und 7 % MWSt.) beim Verlag bestellen.