SCHÄKEL Mitteilungen des Hannoverschen Yacht-Clubs e. V.

Nr. 02 / September 2014

Der Preis des Leistungssegelns – Eike Schmid gewinnt Silber- Was es kostet, wenn man Erfolg medaille bei der Internationalen haben will Meisterschaft 2014 der K3

Mahagoni-Eintonner von Kai Greten gewinnt Rund Skagen

1 Inhaltsverzeichnis

Vorwort 4 Aus dem Clubleben: Termine 6 Aus dem Clubleben: Sport 8 Eike Schmid gewinnt Silbermedaille bei der Internationalen 8 Meisterschaft 2014 der Topcat K3

( ) Aus dem Clubleben: Notizen 27 Mahagoni-Eintonner gewinnt Rund Skagen 44 Der Preis des Leistungssegelns – was Segeln kostet, 52 wenn man Erfolg haben will

Vorstellungen neuer Mitglieder 65 Termine der Jugendgruppe 70 Termine Steinhude 71 Cartoons 72 Impressum 74

44 72

Sie kam spät, sah und siegte: Die NEU im Schäkel: bildschöne „Oromocto“ von Kai Gre- Die Abenteuer von Käpt‘n Tom und ten hat den Rund Skagen Preis in der seiner furchtlosen Crew. ORC-Gesamtwertung gewonnen. 3 Von Tom Greten

Vorwort Liebe Mitglieder, Gäste, Partner und Freunde des Hannoverschen Yacht-Clubs,

die Segelsaison 2014 hat uns mit vie- Olympischen Spielen im Jahr 2020 len Ereignissen erfreut und zeigt uns vorzubereiten. Ich freue mich über an einigen Beispielen, dass wir mit das Engagement dieser beiden jun- dem Hannoverschen Yacht-Club als gen Segler sehr und hoffe mit dem Gemeinschaft für den Segelsport auf HYC an der kontinuierlichen Wei- einem wünschenswerten Weg sind. terentwicklung dieser Talente einen Beitrag leisten zu können. Unser Mitglied Eike Schmid ist mit dem Topcat K3 in dieser Saison zu- Die vom HYC in diesem Frühjahr erst in Deutschland und schließlich ausgerichteten Regatten sind dank sogar weltweit Vizemeister gewor- unseres Sportwartes Stefan Ibold den. Ich gratuliere Eike zu dieser wieder einmal hervorragend abge- hervorragenden Leistung herzlich. laufen und erfreuen sich anhalten- Die Antragslage neuer Mitglieder ist meinem gesamten Vorstandsteam. der Beliebtheit. erfreulich – ich begrüße an dieser Es macht Spaß, gemeinsam an unse- Unser Mitglied Susann Beucke ist Stelle unsere neuen Mitglieder herz- rem Club zu arbeiten. auf dem 49er FX im Team mit Ihrer Die Aktivitäten unserer Jugendwar- lich. Steuerfrau Tina Lutz und dem Sai- tin Kathrin Müller und unserem 2. Mitglieder, die noch zögern, möch- Wir steuern nun mit den Monaten ling Team auf der ganzen Jugendwart Kim Holste haben dazu te ich nochmals dazu ermutigen, zu September und Oktober dem Ende Welt unterwegs und bereitet sich auf geführt, dass das Angebot an Trai- den Arbeitsterminen oder einfach dieser Segelsaison am Steinhuder die Olympischen Spiele 2016 in Rio ningsterminen und auch die Segel- so am Wochenende in die Clubs zu Meer und am Maschsee entgegen vor. Ich wünsche beiden weiterhin aktivität junger Segler im HYC ver- kommen - auch wenn Segeln nicht und werden in dieser Zeit einige viel Erfolg. stärkt werden konnte. Da sich die auf dem Programm steht. Es gibt fast sportliche und gesellschaftliche Hö- Suche nach Trainern jedoch müh- immer nette Gesellschaft oder eine hepunkte erleben. Unsere Mitglieder Kim und Yannik sam gestaltet, wurde auf Anregung Gelegenheit zur Erholung. Holste segeln mit Ihrem 49er nicht unserer Sportwartin Schulung Cor- Vielen Dank, nur viel in Steinhude, sondern auch nelia Oltmann beschlossen, dass der Bedanken möchte ich mich bei den auf nationalen und internationa- HYC die Kosten für eine Traineraus- Mitgliedern, die uns in dieser Saison Ihr Tom Greten len Regatten sowie der Ostsee, um bildung von interessierten Clubmit- tatkräftig mit ihrem Arbeitseinsatz 1. Vorsitzender des Hannoverschen eine erfolgreiche Teilnahme an den gliedern übernimmt. unterstützt haben und ebenso bei Yacht-Clubs e.V.

4 5 Aus dem Clubleben

Friederike Masuhr-Oelmann, geb. Masuhr, verstarb nach schwerer Krankheit am 12. April 2014. Wir trauern mit Ihrem Ehemann, Ihren Kindern, Ihren Eltern und Ihrer Schwester.

Zusammengestellt von Ilmo Maaß Hans-Wilfried Lübke verstarb am 04. Juni 2014. Wir werden ihn als ein sehr wichtiges Mitglied unserer Aus dem Clubleben Clubgemeinschaft in Erinnerung behalten. Er war ein erfahrener Ganz herzlich gratulieren wir unseren Mitgliedern: Segler, dessen Rat von vielen Freunden sehr gern gesucht wurde. Elfriede Müller besonderer Geburtstag 04.05. Seine Hilfsbereitschaft für den Club Irmingard Prenzler besonderer Geburtstag 23.05. und seine Clubkameraden wurde Egon Böhmert 90 24.05. äußerst hoch geschätzt. Unser Bei- Gerd Seiler 75 12.06. leid gilt seiner Familie und seinen Guido Weiler 80 16.06. Angehörigen. Annemarie Peter besonderer Geburtstag 19.06. Lothar Werner 65 23.06. Wilfried Barthold 65 15.07. Erika Berlin besonderer Geburtstag 26.07. Heinz-Adolf Kleinschmidt ist am 11. Juli 2014 ver- Dr. Carl-Günter Fuchs 70 29.07. storben. Er war HYC-Mitglied seit 1961. Wir werden Ernst-August Schrader 83 24.08. ihm ein ehrendes Andenken erhalten und trauern Hillmer Muhle 82 28.08. mit den Angehörigen. Prof. Dr. Joachim Masuhr 91 06.09. Hans-Georg Schaube 80 14.09. Dr. Margrit Riechers besonderer Geburtstag 19.09. Manfred Bauer 81 30.09. Am 02. September 2014 verstarb unser langjähriges Clubmitglied Wilfried Hunte kurz vor seinem 81. Geburtstag. Wilfried Hunte setzte sich viele Jahre mit großem Engagement für den HYC ein. Wir wer- Michael Skotzki hat am 19. Juli 2014 auf dem Wilhelmstein geheiratet und den ihm ein ehrendes Angedenken erhalten. Unser heißt nun Schiermann. Wir gratulieren Sabine und Michael recht herzlich Mitgefühl gilt seiner Frau und seinen Kindern und und wünschen alles Gute für die gemeinsame Zukunft. Enkeln.

Fotos mit freundlicher Genehmigung von Karina Lübke 6 7 Aus dem Clubleben: Sport Clubleben: Aus dem

Autoren: Hans-Heinrich Schmidt und Stephan Probst, Fotos: Hans-Heinrich Schmidt Der Lohn für diesen famosen Auf- tritt war WM-Silber in Österreich. Eike Schmid gewinnt Silbermedaille bei Die vom Weltverband ISAF ausge- der Internationalen Meisterschaft 2014 richteten internationalen Meister- schaften gelten nicht offiziell als der Topcat K3 Weltmeisterschaft. Im Topcat K3 lieferte sich Schmid Eike Schmid aus dem HYC hat bei einen Dreikampf mit Lorenz Buch- der in Österreich am Neusiedler loer vom CSC Müggelsee und dem See stattfindenden Internationalen Münchner Ingo Gebhardt. Dem Ber- Meisterschaft der Topcat K3 die Sil- liner war er schon bei der deutschen bermedaille gewonnen. Bestenermittlung diesen Jahres nur knapp unterlegen gewesen. Nach neun Läufen mit sehr heftigen Auch eine formelle deutsche Meis- Winden konnte er mit drei Punkten terschaft wird in dieser nichtolym- Rückstand auf den ersten Platz und pischen Bootsklasse nicht gefahren. nur einem Punkt Vorsprung auf den Gegen 25 Rivalen belegte Schmid in Drittplatzierten den zweiten Platz einer konstant guten Serie die Plätze erringen! 3, 4, 2, 2, 1, 10, 3, 1 und 3. Bei - kem Wind kenterte Schmid in der Und so lief es ab: Bei sehr rauen sechsten Wettfahrt: Beim Bergen des Winden hat Eike alles gegeben. In Vorsegels tauchte er mit der Spitze Wettfahrten ist er immer ganz vorn auch wenn er sogar einmal kenterte, ein und kippte mit dem K3 um. Er gesegelt, hat sich gegen starke in- aber gleich wieder sein Schiff auf- richtete seinen Kat aber gleich selbst ternationale Konkurrenz behauptet, richtete. wieder auf und brauste noch zu Rang zehn. Dieses Ergebnis wurde wie der Dass die Meisterschaft über die Büh- 4. Platz gestrichen. Buchler hatte ne gehen konnte, war erstaunlich, vier Zähler Vorsprung auf den Mann denn kurz vor Beginn hatte die Re- vom HYC, der wiederum mit nur ei- gion eines der schwersten Unwetter nem Punkt Differenz vor Gebhardt in ihrer Geschichte erlebt. Insgesamt anlegte. „Ich habe mehr erreicht, als hatten 28 Boote gemeldet. ich mir vorgenommen hatte“, resü- mierte der Maschinenbau-Ingenieur Der HYC gratuliert Eike sehr herz- zufrieden, der noch seinen Master lich zu diesem tollen Erfolg! machen will.

8 9 Aus dem Clubleben: Sport Clubleben: Aus dem Von Stephan Probst

Erster Olympischer Test am Zuckerhut Feld konnten sie auch nach sieben Wettfahrten halten! Bestes Ergebnis für Susann Beucke und Tina Lutz war der zweite Rang in der 7. Wett- fahrt, dazu ein vierter und und ein fünfter Platz.

Herzlichen Glückwunsch! Und wei- ter viel Erfolg und Spaß, liebe Su- sann und Tina!

Von Stefan Ibold und Stephan Probst

Ergebnisse der FD-Weltmeisterschaft 2014: Drei Teams aus dem HYC haben sich gut geschlagen Am 05.08. startete die erste von zwei Und nach den ersten Wettfahrten Test-Regatten für die Olympischen zeigte sich der Wind von seiner un- Drei Teams aus dem HYC waren bei sind. Kurt Prenzler und Vorschoter Spiele 2016 in Rio de Janeiro. beständigen Seite. Es konnten bei den FD-Weltmeisterschaften 2014 Wolfgang Hoeft wurden 26te, Ernst mittleren Winden um zwölf Knoten vertreten, ausgerichtet vom Scotish Greten und Detlev Krüger wurden einige Rennen absolviert werden. Institute SSI in Largs Yacht 28te. Stetiger Begleiter der National- Haven, Scotland, vom 11.07. bis mannschaftssegler: die Atlantikwel- 21.07.2014. Und sie haben sich alle le mit bis zu drei Metern. gut geschlagen. Kilian König lag mit seinem 7. Platz Mit elf anderen Seglerinnen und Segeln vor Rio ist kein Zuckerschle- sehr gut in der Weltspitze, die u. a. Seglern aus dem Audi Sailing Team cken. Die Bedingungen sind nicht mit Enno Kramer (NED) und den Germany waren Susann Beucke aus einfach. Tina Lutz und Susann Beu- Bojesen-Mollers vertreten war. dem HYC und ihre Steuerfrau Tina cke sind im 49erFX als bestes deut- Bestes Deutsches Team auf dem 4. Lutz dabei und lernten das Revier sches Team als Sechste in die Re- Rang wurde Kay-Uwe Lüdtke mit Allen Teilnehmern wünschen wir und seine besonderen Begebenhei- gatta gestartet. Und diese sehr gute Vorschoter Kai Schäfers, die eben- weiterhin viel Erfolg auf den Regat- ten bestmöglich kennen. Platzierung in diesem hochklassigen falls regelmäßige Gäste des HYC tabahnen.

10 11 Aus dem Clubleben: Sport Clubleben: Aus dem Autorin: Conny Oltmann, Foto: Nils Oltmann

Segeltraining mit Europameister Butze Bredt www.bauhaus-nautic.info

Deutschlands größtes Netz

352 2 für Wassersport-Zubehör L380 Industri eweg ngtrift Volkswagen AG Kugelfa Ku K15 gelfangtrif Am Leineufe Werk Hannover K13 t Continental AG V Mecklenheidestraße erdener St r

r . Am Fuhrenkamp Sahlkamp West straße e e Mogelkenstr. Sc eg hu s l chnellwe e Mit Segelausrüstung Anker und Festmacher S Hogref n tell b an tö u dka r nal ck g L395 e Gewerbegebiet e n e r e g L r nhorster W S aß a r n tr in Hainholz a d V ß Re s e t hsest h r Farben und Reparaturmittel Alles für die Bootspflege agen a Fu ß Her e L190 B6 renhäuser Stra Leine straße Ferdinand-Wallbrecht lanchthonGu Bei guten vier Windstärken, in Böen auch einiges mehr, gweg Me Decksbeschläge und Schrauben Motor- und Antriebstechnik t ße s- Haltenhoffstraße Bur Muth Haltenho ffs s-Str -Str traße . gingen drei Piraten-Mannschaften auf das Wasser. . V K3 Berggarten L380 ah Philipsbornstraß r Bordelektrik und Elektronik Boote u.v.m. e n W He walder S estschn rrenhäuser Straße ellwe Weidenda Stichka g na t l L e r in a de m ße n e m B441 Lein Hannover B6 Großer Nienburger S Garten Georgengarten Universität L380 e traß Mönckebergalle e Hannover

Zu Beginn erklärte Butze einige sich vergleichen und durch hilfrei- grundlegende Handgriffe und Ba- che Ratschläge von Butze Kurs und sics, um das Ziel des Trainings „Auf- Bootstrimm verbessern. rechtes Segeln bringt einen nach vorne - nutze deinen Traveller“ auf Alle beteiligten Mannschaften konn- dem Wasser optimal umsetzen zu ten durch Butzes präzise Hinweise können. Um die Mannschaften indi- viel für die eigenen seglerischen viduell zu coachen, stieg Butze wäh- Erfahrungen und Wichtiges zur er- rend des Trainings zu jeder Mann- folgreichen Teilnahme an Regatten schaft an Board und übernahm die mitnehmen. Position des Steuermanns oder Vorschoters. Der Bootswechsel fand Für dieses sehr gelungene und inte- natürlich auf dem Wasser statt, dies ressante Training danken wir Butze wurde gelegentlich zu einer recht ganz herzlich und freuen uns sehr, wackligen Angelegenheit. Auf der wenn es ein weiteres Training unter Kreuz konnten die Mannschaften seiner fachkundigen Leitung gibt.

12 30165 Hannover, Schulenburger Landstr. 125, Tel.: 0511/35815-0, Fax:13 -13 Aus dem Clubleben: Sport Clubleben: Aus dem Autorin: Conny Oltmann, Fotos: Nils Oltmann und Meike Friedrich

Piratentraining im HYC mit dem Unisport TU Braunschweig

Am Wochenende vom 18. bis 20.07.2014 fand ein Pira- tentraining mit dem Unisport der TU Braunschweig im HYC statt.

Die Trainer waren Julian Kalmus (HYC, Deutscher Jüngstenmeister im Teeny 2001 und 2002) und Nils Oltmann (HYC), die Leitung hatte Cornelia Oltmann (HYC, Sportwartin Schulung).

14 15 Foto: jesusrenedo.com

Susann Beucke und Tina Lutz erreichen 5. Platz bei Kieler Woche mit dem 49FX

Dieses Jahr ging es bei der Kieler Woche darum, den Titel vom letz- ten Jahr zu verteidigen. Gegen star- ke Gegner und starke Winde wurde tapfer angetreten. Doch trotz aus- gefeilter Taktik, perfektem Plan und annähernd 50 Stundenkilometern auf dem Wasser, reichte es am Ende nur für den fünften Platz.

Die Frauen haben sich den Spaß Bei der Segelolympiade vor Brasi- trotzdem nicht verderben lassen liens Küste wollen sie wieder alles und schon ein neues Ziel vor Augen: geben.

16 17 Aus dem Clubleben: Sport Clubleben: Aus dem Von Kim und Yannik Holste

Kieler Woche der 49er 2014 diesen starken Winden gut. Nur im Boote an den Start, was ein paar in- ersten Lauf hatten sie noch ein we- teressante Wettfahrten versprach. Vom 21. bis zum 25. Juni fand die für die Woche sehr viel Wind ange- nig zu kämpfen und verpassten das Leider riss gleich im ersten Rennen Kieler Woche in Schilksee statt, viel- sagt war, sollte das Training umso Zeitlimit. Egal, mit den Ergebnissen bei einer Kenterung das Großsegel, leicht auch besser bekannt unter wichtiger für sie werden. DNC, 19, 23 waren die Brüder sehr so dass ein Aufgeben nicht zu ver- dem Namen Olympiazentrum Kiel. zufrieden und freuten sich schon meiden war. Der Wind kam bzw. wehte dann am auf weitere Rennen in dem hoch- Für Kim und Yannik begann die Vor- ersten Tag gleich der Hammer! Bei klassig besetzten Feld von 71 Booten. Mit zwei nicht beendeten Läufen bereitung auf die Regatta schon ein Winden deutlich über 20 Knoten rutschten die Steinhuder auf den 54. paar Tage früher, um sich noch auf wurden drei Rennen in ihrer Grup- Tag drei sollte dann ein langer und Platz in der Gesamtwertung ab. das wohl bekannteste Ereignis des pe gesegelt. Selbst ein wenig über- anstrengender für die Flotte werden. Segelsports vorzubereiten. Und da rascht, lief es für die Holstes auch bei Um die Qualifikationsphase der 49er Die beiden sind aber vor allem we- abzuschließen, wurden schon um gen der äußerst extremen Bedin- 10:00 Uhr die ersten Rennen gestar- gungen mit der Platzierung sehr tet. Holstes konnten mit einem wei- zufrieden und verlassen die Kieler teren guten Starkwindrennen punk- Woche mit einem Leistungssprung ten und lagen nach der Wettfahrt im bei Starkwind, einem fetten blauen Mittelfeld auf Platz 45. Auge und einem gestauchten Finger Am Abend des selben Tages stan- in Richtung , denn im An- den dann zwei weitere Rennen an. schluss wollen sie auf der Junioren In der Silberflotte gingen knapp 50 Weltmeisterschaft ihr Bestes geben.

Pech für die Steinhuder bei der Jugend WM der 49er

18 19 Aus dem Clubleben: Sport Clubleben: Aus dem

Von Sabine Bertallot

Kieler Woche

Vom 21. bis 29. Juni blickte die Segelwelt zum 132. Mal nach Kiel. Rund 4.000 Seglerinnen und Segler aus über 50 Nationen mit 1.800 Booten, über 400 Starts und 45 Bootsklassen auf zehn Regattabahnen nahmen an der diesjährigen Kieler Woche 2014 teil.

Folgende Seglerinnen und Segler vom HYC wa- ren bei diesem Riesenevent dabei:

Unser Präsi

Kurti Prenzler im FD ( 21. von 24 )

20 21 Kim und Yannik Holste im 49er (Platz54 66) v. Marie Dominique und Felix Schmidt im (für sie fand während der Kieler Woche die Europameisterschaft statt. Siebelegten Platz 150 183) v. links: Kai Bertallot. Erste Regatta im 505er. Er hat das Boot der Klassenvereingung bekommen. Olaf Bertallot als Aushilfs- Niedersachsentrainer für die Radial und Laser 4.7 Susann Beucke im 49er FX (8. von 33) Matthias Garzmann und Michael Skotzki auf der J24 (18. von 37) rechts: Greten im Tom FD 22.von 24 links: Kilian König im FD 4. von 24, von 15 ) im 1. der Teil Kieler Woche Olaf Bertallot auf der Platu 24 (10. Aus dem Clubleben: Sport Aus dem Clubleben: Sport Clubleben: Aus dem Von Kim und Yannik Holste

Jugend Weltmeisterschaft Aarhus 49er In den beiden Tagen der Finalse- rie konnten aufgrund von zu we- Direkt nach der Kieler Woche An- Leider verlief der erste Tag über- nig Wind nur drei weitere Rennen fang Juli fand die Jugend WM der haupt nicht nach Plan. Es ging ein- gesegelt werden, in denen sich die 49er in Aarhus, Dänemark statt. fach alles schief, was schief gehen Holstes auf dem sechsten Platz der konnte, und die Steinhuder landeten Silberflotte platziert haben. Mit drei Tagen zwischen den beiden ganz weit hinten im Pack. Regatten war noch etwas Zeit um Nach so einer Pleite brauchten sie ei- In der dritten Wettfahrt kamen sie Auch wenn die Goldgruppe nicht er- sich optimal auf den Saisonhöhe- nen echten Knaller am zweiten Tag. nach dem Start nicht so gut weg wie reicht wurde, sind sie mit der Taktik punkt vorzubereiten. Am Samstag, Am Sonntag waren die Bedingungen zuvor, holten aber schnell und gut und Strategie einen entscheidenden dem 28.06 ging es dann das erste ähnlich wie am Vortag, wenig Wind das Feld wieder ein. Auf der letzten Schritt weiter gekommen und freu- Mal an die Linie. Mit 50 Booten war und viele unvorhersehbare Dreher. Kreuz übersahen die beiden dann en sich schon auf die nächsten Re- das Feld dieses Jahr stark besetzt Die ersten zwei Rennen an diesem leider einen starken Linksdreher und gattten. und die Brüder freuten sich auf tolle Tag verliefen sehr gut und es war kamen als 15. ins Ziel. Wettfahrten. zwei mal ein 6. Platz zu verbuchen. Insgesamt ein sehr guter Tag, leider war aber auch klar, dass das Gold- fleet mit den besten 25 Teams nicht erreicht wurde. An Land stand ein 33. Platz auf dem Zettel. AQVA Pour Homme Ein Duft , so erfrischend, ti efgründig und berauschend wie das Meer.

Parfümerie Pech für die Steinhuder

seit 1871 im Familienbesitz bei der Jugend WM der 49er Karmarschstr. 25 & Fil. Luisenstr. 12 - 30159 Hannover E.d.T. ab 30 ml Telefon 0511 / 30 4711 Fax 32 4711 24www.liebe-hannover.de [email protected] /liebe.hannover 25 Aus dem Clubleben: Sport Clubleben: Aus dem

Von Conny Oltmann Autor: Stephan Probst, Recherche und fotografische Beweisführung: Ilmo Maaß

Ausbildungsaktivitäten im HYC Toller Hecht

• Segel-AG des Gymnasiums • Piraten-Training vor der Regatta Was für ein Fischfang! Da ist dem Andreas Müller-Rosenau ja mal was in Netz Steinhude jeden Donnerstag von Piratenpreis für HYC Segler gegangen. Unter Einsatz aller Körperkräfte und in bester hemingwayscher 14:00 – 16:00 Uhr (nur in 2014) Tradition zog er einen richtig fetten Fisch aus dem Steinhuder Meer. • Piraten-Training für Mitglieder • Kinder-/Jugendtraining am und Studenten der TU Braun- Aus dem Clubleben: Notizen Clubleben: dem Aus Wochenende in Steinhude für schweig im Juli 18.07.-20.07. Clubmitglieder • Binnen Segelausbildung • FD-Training vor den Regatten Theorie und Praxis Trapez und Kehraus für die Mannschaften aus dem HYC und Teilnehmer der Regatta

Die Jollenkreuzerwerft am Steinhuder Meer

Bootswerft Der dicke Hecht maß in der Länge Die Kinder ließen sich nicht ab- Bopp & Dietrich über alles 113 cm! schrecken, der heldenhafte Fischer Fischerweg 57 31515 Steinhude Wir bauen: dagegen floh vor den Ausdünstun- 15m2 P-Jollenkreuzer Tel.05033/5489 Fax:05033/5744 Zeitpunkt des Fangs: Samstag, 07. gen, bevor ein Beweisfoto mit ihm 20m2 R-Jollenkreuzer E-Mail: [email protected] 16m2 und 30m2 Jollenkreuzer auf Anfrage Besuchen Sie uns im Internet: Juni, gegen Mittag. erstellt werden konnte. (Um Gerüch- One-off Projekte auf Anfrage www.boppunddietrich.de ten vorzubeugen: Der Fang wurde Ort: angespült im Hafen des HYC in schnell im Container entsorgt.) Steinhude.

Neuheiten: Geruch: bestialisch. Touren 20m2 R-Jollenkreuzer (neue Form, Riss von G. Nissen) Masten, Bäume, Ruderanlagen und Sonstiges bauen wir unter Verwendung von Hochleistungswerkstoffen (Kohlefasern)

Wir26 bieten Ihnen außerdem alle Serviceleistungen „rund ums Boot“. 27 Aus dem Clubleben: Notizen

Erste Hinweise führen zu einem möglichen Halter, den der Grund- stückswart mit aktiver Adressun- terstützung durch den Schriftwart nunmehr kontaktieren kann. Für weitere sachdienliche Hinweise oder sogar Halterbeschreibungen unter [email protected] wäre unser Grundstückwart dankbar. Weiterhin wurde ein unbekannter PkW-Anhänger auf unserem Trailer- parkplatz abgestellt.

Tatort Von Manfred Sommer Der Grundstückswart bittet darum, dass sich die Eigentümer der Trailer und des PkW-Anhängers bis Ende Oktober melden, da wir sie ansonsten kosten- Trailerparkplatz pflichtig entfernen müssten.

Wir führen aus:

• Garten- und Landschaftsbau • Neu- und Umgestaltung • Terrassen- und Wegebau In folgenden Fällen bittet unser • Mauern, Treppen- und Stufenanlagen Grundstückswart Sie um Ihre aktive Unterstützung: • Bewässerungsanlagen • Gartenteich, Wasserspiele, Quellanlagen Auf unserem Trailerparkplatz wer- • Zaun- und Holzbau den seit geraumer Zeit, wahrschein- • Aufbau von Spielgeräten lich schon seit Jahrzehnten, ver- • Baumfällung (auch Problemfällung) • Beleuchtugskonzepte schiedene, nur noch mit allergrößter Mühe fahrtaugliche Objekte hinter- lassen. Sie stehen im Weg, man kann sich an ihnen verletzen, ganz zu Tel: 0511 54556316 Mobil: 0174 6644222 schweigen davon, dass sie auch nicht Gartengestaltung Meisterbetrieb [email protected] gerade hübsch anzuschauen sind.

28 GARTEN HAT IMMER SAISON29 Aus dem Clubleben: Notizen

Von Manfred Olbrich und Thomas Schröer

Die neue Hecke auf unserem Masch- see-Grundstück wächst und gedeiht

Wie berichtet mussten ja, aus Al- men gehört und Argumente berück- tersgründen und auf Anordnung sichtigt wurden, fiel die Wahl auf der Stadt Hannover, die Bäume am Kirschlorbeer, ein nach Experten- Maschsee gefällt werden. Um unser meinung sowohl sehr attraktives wie Grundstück weiterhin schön zu ge- auch widerstandsfähiges Gewächs. stalten, entschieden wir uns, an de- ren Stelle eine Hecke als Sichtschutz Die Pflanzen schlagen nun ordent- zu pflanzen. lich an und werden von den Mitglie- dern und dem Grundstücksservice Nach ausgiebiger Diskussion, in de- des Partylöwen regelmäßig gewäs- ren Verlauf eine Vielzahl von Stim- sert und mit Liebe gepflegt.

Von Conny Oltmann und Stephan Probst

Trainerausbildung im HYC

Der HYC bietet interessierten Mit- oder Erwachsenen, Segelschein Bin- gliedern die Möglichkeit, mit Ver- nen, Vereinsmitgliedschaft in einem einsunterstützung einen Trainer- Segelverein (d.h. hier im HYC), min- schein zu machen. Die Ausbildung destens 16 Jahre alt. Mehr Informati- für den Trainerschein C Breiten- onen hierzu gibt es unter: sport findet in Hameln oder Rothen- www.segeln-niedersachsen.de/ka- burg statt. Der Lehrgang besteht aus lender/details.php?id=2157 4 Theoriewochenenden im Winter und einem Praxiswochenende im Ansprechpartnerin ist Cornelia Olt- Frühjahr. mann, Sportwartin Schulung im Voraussetzungen sind: Interesse an HYC, die auch Dozentin im Ausbil- der Vereinsausbildung mit Kindern dungsteam des SVN e.V. ist.

30 31 Von Manfred Olbrich und Thomas Schröer

Neuer Zaun an der Nordgrenze des Maschseegrundstücks Aus dem Clubleben: Notizen Clubleben: dem Aus

Der dringend renovierungsbedürf- tige und baufällige Zaun konnte nun komplett erneuert werden. Auch diese Maßnahme war dringend er- forderlich, bestand doch aufgrund hervorstehender rostiger Nägel und rissiger Bretter an einigen Stellen Verletzungsgefahr.

Alle Arbeiten sind im Vorfeld einzeln und detailliert mit unserem guten Nachbarn Unisport besprochen und im besten Einvernehmen gemein- sam umgesetzt worden.

32 33 Aus dem Clubleben: Notizen

Autorin: Kathrin Müller, Fotos: Monika Probst

Eltern-Kind Regatta

Nach einer einjährigen Pause fand Anfang Juli wieder eine Eltern-Kind Regatta statt. Eigentlich wollten wir um 14.00 Uhr starten, aber ein Gewitter mit Stark- regen brachte das Programm ein wenig durcheinander.

Also machten wir es uns erst einmal bei Knoten, Kuchen, Kaffee und anderen Getränken im Bootsschuppen gemütlich.

34 35 Aus dem Clubleben: Notizen Von Kathrin Müller Juxregatta

Nachdem das Wetter sich wieder Am 19. Juli fand bei herrlichem Se- mischen Hafen festgemacht hatten, beruhigt hatte, machten elf Mann- gelwetter unsere Clubregatta statt. gab es ein leckeres Grillbuffet. Dem schaften ihre Optis startklar. Wegen Die Teilnehmer starteten ab 14.30 folgte ein lauer Sommerabend, der der starken Wellen und des drehen- Uhr im Fünf-Minuten-Takt, um den den Tag langsam ausklingen ließ. den Windes, segelten wir nur zwei vorgegebenen Kurs abzusegeln. der drei vorgesehenen Wettfahrten. Nachdem alle Boote wieder im hei- Vielen Dank an alle Teilnehmer!

Danach waren alle nass und durch- gefroren.

Und die Moral von der Geschicht´: Auch Opti segeln ist nicht immer ganz einfach.

36 37 Aus dem Clubleben: Notizen

Von Stephan Probst und Tom Greten WLAN-Zugang in Steinhude WESTERMANN für Gäste und Mitglieder des HYC Steuerberatungsgesellschaft mbH

Ab sofort können Mitglieder und Alle anderen Nutzer müssen sich le- Gäste des HYC im Clubhaus in Stein- diglich anmelden und haben für je- hude einen freien WLAN-Zugang für weils eine halbe Stunde unbegrenz- mit uns gegensteuern Internet und E-Mail nutzen. ten Zugang, danach ist eine erneute, einfache Anmeldung erforderlich. 30989 Gehrden Mit dem Anbieter Kabel Deutschland Otto-Lilienthal-Straße 3 konnten wir eine Einigung erzie- Das Haftungsverhältnis für die Tel. 05108-9288-0 len und ein Hauptgerät sowie einen Nutzung besteht zwischen Kabel Fax 05108-9288-23 Reichweiten-Verlängerer installieren Deutschland und dem Nutzer. [email protected] lassen. Nutzer, die bereits Kunden in Sozietät mit Rechtsanwalt Schulte von Kabel Deutschland sind, können Zu erproben ist in den kommenden sich mit ihren Kundendaten identifi- Wochen, ob die Reichweiten ausrei- zieren und unbegrenzt surfen. chen.

Von Stephan Probst

Beleuchtung im Flur oben im Clubhaus Steinhude

Wenn wir unseren 1. Vorsitzenden Bedienungsanleitung, im Internet nicht hätten. Wie lange wurde schon frei verfügbar, und fand die Ursa- über die Beleuchtung des Flures im che. Es musste lediglich ein kleiner 1. Stock des Clubhauses in Stein- Schalter vor Ort anders eingestellt hude und des diese steuernden Be- werden. Wer jetzt noch eine Anpas- wegungsmelders geklagt und dis- sung benötigt, möchte sich bitte an kutiert! Tom Greten nahm sich der Tom oder am besten gleich an den Sache nun an. Er las (als erster!) die Hauswart wenden.

38 39 Aus dem Clubleben: Notizen Von Dr. Thomas Wehner Die Medien-Agentur DRIVE, die neuer 1. Vorsitzender Tom Greten, Stephan zusammen mit seiner Frau der zusammen mit seiner Familien- Ein besonderer Geburtstag Monika in Hannover gegründet hat, crew mit dem Gesamtsieg auf der mit besonderer Anerkennung ist Basis und Garant auch für die Er- diesjährigen Wettfahrt „Rund Ska- folge, die Stephan in unserem Verein gen“ für ausreichend Gesprächsstoff vorzuweisen hat. sorgte. Zahlreiche illustre Gäste würdigten Erst in den späten Abendstunden sein Schaffen, darunter mehrere ehe- sorgte ein kurzes Gewitter für Ab- malige 1. Vorsitzende sowie unser kühlung.

Walter Probst, Dr. Thomas Wehner, Kurt und Helga Prenzler sowie Ehepaar Wehner Stephan Probst, Tom Greten

Unser 2. Vorsitzender Stephan Probst feierte in einem Szene-Lokal in der Diplom List bei hochsommerlichen Tempe- für herausragende Leistungen raturen einen besonderen Geburts- beim Remake des tag. „Schäkel“

verliehen an Stephan Probst In Anerkennung seiner großen Ver- am 26. Juli 2014 dienste um die Rundumerneuerung (Remake) des „Schäkel“ wurde ihm ein „Diplom“ verliehen.

Dr. Frank Buchholz mit Lebensgefährtin Susanne (links) und Irmgard

Idee und Realisation: Dr. Thomas Wehner Wehner (rechts)

40 41 Aus dem Clubleben: Notizen

Von Kathrin Müller

Zeltlager 2014

Am Anfang der Sommerferien fand wieder unser Jugendgruppenzeltla- ger statt.

Die beiden jüngsten Teilnehmer Unser Programm bestand aus Früh- waren dieses Jahr Jan und Hanna. sport, segeln, baden, Wasserspielen, Sie sind sechs und sieben Jahre alt Jüngstenscheinprüfung, ausprobie- und haben die Tage wirklich tapfer ren anderer Bootsklassen, Stockbrot durchgehalten. backen, Fußball spielen, Regatta se- geln, segeln zum Wilhelmstein, Eis essen, grillen im Hagenburger Kanal und, und, und ... Ein besonderes Highlight war das Segeln auf dem 49er mit Yannik und Kim. Wer wollte, durfte eine Runde mitsegeln.

Es war ein sehr schöner Ferienbe- ginn mit tollem Badewetter!

Leider ist nun das FSJ von Kim zu Ende, vielen Dank an dich von der gesamten Jugendgruppe!

Vielen lieben Dank an alle Helfer, vor allem an Sophie und Klaas.

42 43 Autorin: Tatjana Pokorny. Abdruck mit freundlicher Genehmigung der Autorin und der Zeitschrift YACHT. Fotos: Familie Greten

Mahagoni-Eintonner gewinnt Rund Skagen Sie kam spät, sah und siegte: Die bildschöne Sie ist 44 Jahre alt, sieht bildschön „Oromocto“ von Kai Greten hat den Rund aus und hat im Langstreckenklassi- Skagen Preis in der ORC-Gesamtwertung ker Pantaenius Rund Skagen das Feld gewonnen. von hinten aufgerollt: Die zwölf Me- ter lange „Oromocto“ hat den Klassi- ker zum Abschluss der Nordseewo- che 2014 vor der X-332 „Dogmatix“ von Stefan Voss und dem Seekreuzer Kampf um die Innenposition an der ersten Bahnmarke „Natascha“ gewonnen.

44 45 „Oromocto“-Skipper Kai Greten und seine Mitsegler Alexander Timm, Benja- min Möller und Tom Greten setzten mit ihrem Nordseewochen-Einsatz eine alte Familientradition fort. Das Gilgengast-Design aus der Bremer De-Dood- Werft hatte unter Skipper Ernst Greten schon zwischen 1971 und 1976 sechs- mal in Folge an der Nordseewoche teilgenommen. Nun hat Enkel Kai Greten die Familientradition neu belebt und das schmucke Boot mit seinem klar la- ckierten Rumpf und den Mahagoni Aufbauten ins Rampenlicht gesegelt.

von links nach rechts: Kai Greten, Alexander Timm, Tom Greten, Die Oromocto liegt schonend Benjamin Möller unter Vollpersenning

Mit einer gesegelten Zeit von drei Tagen, 26 Minuten und drei Sekunden und Der neue Eigner hat seit seiner Übernahme 2010 viel Arbeit in sein Schmuck- einer berechneten Zeit von zwei Tagen, 19 Stunden, 17 Minuten und drei Se- stück investiert. „Wir haben es ständig optimiert, vom Touren- wieder in den kunden setzte sich der alte Mahagoni-Eintonner gegen 61 Konkurrentinnen Regattazustand zurückversetzt. Vorletztes Jahr hat unsere ‚Oromocto‘ ein durch. Platz zwei sicherte sich bei dieser seglerischen Genusspartie die zehn neues Ruder bekommen.“ Sein Schiff, so Greten, hätte eine Vorliebe für Halb- Meter lange X-332 „Dogmatix“ vor der einen Meter längeren „Natascha“ von windkurse. Vom Rund-Skagen-Rennen berichtet er: „Von Horns Reff bis Laeso Rolf Manderla. haben wir mit der ‚Dogmatix‘ gekämpft.“

46 47 Mit einer kleinen Crew von nur vier strategie seiner Crew: „Wir sind nur Männern wurde die „Oromocto“ an- von Langeland nach Kiel vom direk- getrieben. Drei von ihnen bilden seit ten Kurs abgewichen. Auf dem AIS vielen Jahren eine Einheit, FD-Segler hatten wir gesehen, dass die Yach- Tom Greten aus Steinhude war neu ten vor Kiel langsamer wurden. Da an Bord und kümmerte sich um den haben wir einen Luv-Bogen zu der Trimm. „Ich habe alle Kniffe ver- schwarzen Wolke voraus gemacht sucht, die ich von unserem kleinen und konnten dann später mit Spi bis kenne“, erzählte Bülk segeln. Da haben wir eineinhalb Trimmer Greten. Skipper Greten Stunden aufgeholt.“ erklärte im Ziel in Kiel die Erfolgs-

Foto: Pantaenius

Eine Bronzeskulptur ist der Preis für die Ge- samtsiegerin über alles.

Für seine Leistung erhält das „Oromocto“- Quartett den Pantaenius Rund Skapen Preis: die einer Höhlenzeichnung nachempfundene Bronzeskulptur eines Wikingerschiffes mit keulenschwingenden Männern an Bord. Die außergewöhnliche Trophäe hat der Berliner Admiral‘s-Cup-Gewinner und Künstler Her- mann Noack aus Berlin gefertig. Ihr Stifter Harald Baum erzählt: „Die Wettfahrt führt durch ein ehemaliges Wikingergebiet. Die Trophäe stellt eine Verbindung zwischen den Leistungen dieser hervorragenden Seefahrer und denen der Regattasegler von heute her. Baum hatte sich 1994 entschlossen, die tradi- tionsreiche Langstrecke zu fördern und unter ihrem neuen Namen Pantaenius Rund Ska- gen attraktiver zu machen.

48 49 SEGELMACHEREI Telefon (0 50 33) 53 55

BOOT & SPORT Alles, was ein Segler so braucht.

Wanten walzen und pressen Tauwerk spleißen

Im Ortskern Steinhudes An der Friedenseiche 12 Telefon (0 50 33) 53 13 www.boot-und-sport.de Sa. und So. durchgehend geöffnet

2 Der SCStM-Verklicker 50 51 Autor: Stephan Probst, Fotos: Familie Holste

Segelsport kostet Geld, vor allem, wenn man ihn richtig betreiben will, und Der Preis des Leistungssegelns – das heißt: mit dem Ziel, erfolgreich zu segeln. Was kostet es genau, erfolgreich was Segeln kostet, wenn man Erfolg segeln zu wollen? Wodurch entstehen welche Kosten? Und wie kann man sich das leisten, wenn man noch jung ist und über wenig bis gar kein eigenes Ein- haben will kommen verfügen kann? Diese Frage hat uns im Detail interessiert. 52 53 Was kostet Segeln? Der Weg zum Ziel: Was muss finanziert werden? Ein Beispiel: ERFOLGE Zunächst mal steht natürlich sehr viel Training auf dem Programm. Allein für 2014 sieht die Übersicht der Trainings-Highlights so aus: Neben dem „norma- Kim und Yannik Holste sind Leis- 2010 | 29er len“ Trainingsprogramm unter der Woche, an allen Wochenenden und wann tungssegler im HYC und segeln seit Euro Cup 5 Kieler Woche: Platz 6 immer Zeit ist. Dazu sind Regatten für die beiden erforderlich, denn nichts vielen Jahren als Team gut und be- Int. Deutsche Meisterschaft: Platz 3 trainiert mehr als die Praxis. Hier eine kurze Übersicht der Saison-Highlights: reits recht erfolgreich. Int. Deutsche Jüngsten Platz 5 Meisterschaft: Rangliste: Platz 4 Trainings-Fahrplan 2014 Regatta-Fahrplan 2014

• Bis Sommer zwölf Trainingsblöcke • Kieler Woche im Juni 2014 2011 | 29er am Olympiastützpunkt in Kiel/ Aufnahme Landeskader Schilksee: je Trainingsblock ca. • Jugend Weltmeisterschaft Niedersachsen drei bis zehn Tage Aarhus/Dänemark im Juni 2014 29er Auftakt Steinhude: Platz 1 Eurocup 3, Workum: Platz 13 • Herbst bis Winter 2014: fünf bis • Aarhus Olympic Sailing Week im IDM Walchensee: Platz 5 acht Trainingsblöcke am Olym- August und Anfang September Rangliste: Platz 11 piastützpunkt in Kiel/Schilksee, 2014 je Trainingsblock ca. drei bis zehn Tage • Internationale deutsche Besten- 2012 | 29er ermittlung am Brombachsee im Angefangen haben sie im Teeny, Bestätigung Landeskader • Regelmäßige Trainings an allen Oktober 2014 anschließend sind sie auf den 29er Niedersachsen Wochenenden und unter der umgestiegen und nun in der olym- Eurocup 2 Cavalaire: Platz 11 Woche pischen Bootsklasse 49er unter- Eurocup 3 Workum: Platz 8 wegs. Ihr großer Traum ist es, an den IDM Flensburg: Platz 3 Olympischen Spielen teilzunehmen Rangliste: Platz 4 und vielleicht sogar eine Medaille für Deutschland zu gewinnen. Die- ses Ziel würden sie, wenn möglich, 2013 | 49er gern bei den Olympischen Spielen Kieler Woche 2013: Platz 42 2020 in Japan realisieren. Doch der Europameisterschaft Aarhus: Platz 75 Weg dorthin ist ganz bestimmt kein Youth Worlds Gdynia Platz 22 leichter, sondern steinig und schwer. German Open Flensburg: Platz 16

54 55 Es entstehen so als erstes Fahrtkosten, um die Strecken hin und zurück zu den Zwischenziele Trainings- und Regattastandorten bewältigen zu können. Diese werden in den kommenden Jahren für Kim und Yannik steigen, sie rechnen mit deutlich hö- Kim und Yannik haben sich Zwi- ten finden nun mal nicht vor unserer heren Wegkosten. schenziele gesetzt, die sie auf ihrem Haustür, sprich am Steinhuder Meer „Im Olympischen Segelzirkus fallen die meisten Kosten für die langen Reisen Weg erreichen wollen. oder in unmittelbarer Nähe, statt.“ und Aufenthalte an den Standorten der Regatten an,“ führt Kim an. „Zum Bei- Zur besseren Darstellung für sich spiel sind alle sechs ISAF Worldcups im Jahr auf vier verschiedenen Kontinen- und alle, denen sie ihr Programm Das Training am Olympiastützpunkt ten, wie z.B Australien, China, USA. Neben den Worldcups sind alle anderen vor- und darstellen, haben sie diese in Kiel ist besonders wichtig. Hier Regatten wie Meisterschaften und Eurocups in ganz Europa verteilt, Strecken visualisiert. können sie sich direkt mit anderen bis zu 3.500 km pro Wettkampf sind dort keine Seltenheit.“ Insgesamt rech- Seglern in ihrer Klasse messen und nen Kim und Yannik mit rund 30.000 km pro Jahr, die sie werden bewältigen „Natürlich wollen wir die Teilnahme vergleichen. Und sie können direkt und bezahlen müssen. an Regatten deutlich intensivieren“, Feedback der Trainer und von ande- sagt Kim. „Dafür müssen wir aber die ren Spitzenseglern erhalten. Mittel- Welche weiteren Kosten entstehen? Im wesentlichen entstehen für Kim und immensen Wegstrecken bezahlen fristig streben sie die Aufnahme in Yannik wie für viele andere Regattasegler zusätzlich zu den Fahrt- und Reise- können. Denn viele wichtige Regat- den B-Kader an. kosten weitere Kosten in folgenden Gruppen.

Material ca. 10.000 Euro Etablierung Gutes Bootswartung ca. 3.000 Euro in der 49er Klasse B-Kaderaufnahme (Top 50 weltweit) 2015 Unterkünfte und ca. 12.000 Euro Fahrtkosten Material Trainerkosten ca. 1.000 Euro Startgelder ca. 3.000 Euro ZIELE Bekleidung ca. 1.000 Euro Ausbau der 2014 - 2016 kostet Regattaintensität

Verstärktes Training am Olympia- Private Für das Jahr 2014 rechnen Kim und Yannik mit Kosten in Höhe stützpunkt in Kiel Sponsoren finden von bis zu 20.000 €. Bis 2016 planen sie einen Anstieg bis rund 30.000 € pro Jahr.

56 57 Wie funktioniert die Aufnahme in die Kader des Die Dauer der Förderung beträgt wuchsförderung. Auch hier werden maximal drei Jahre. Die Aufnahme nicht nur zahlenmäßige Kriterien Deutschen Segler-Verbandes? in den D/C-Kader hängt von der wie z.B. die Regattaergebnisse und Wettkampfleistung bei jährlich be- die Rangliste, sondern auch die Be- Der DSV sagt dazu Folgendes: „Jun- Die Karriere startet in der Trainings- nannten Saisonhöhepunkten und in urteilung der bisherigen Leistungen ge Seglerinnen und Segler, die nach gruppe des eigenen Vereins oder in Ausnahmen auch von alternativen dem Einstieg in den Segelsport eine gemeinsamen Trainings- und För- Leistungsnachweisen ab. Leistungssportkarriere anstreben, dergruppen mehrerer Vereine. Die Zusätzlich wird das Entwicklungspo- finden ein gegliedertes und -aufei darauf folgende erste Stufe des so tenzial des Kandidaten im Hinblick nander aufbauendes Angebot an genannten Kaderkonzepts ist die auf das Ziel C-Kader eingeschätzt. Trainings- und Fördermöglichkeiten Sichtung und Heranführung von Ta- Dabei werden Beurteilungen und vor, das hier in einer Übersicht kurz lenten an eine D-Kader-Berufung, in Berichte des Bundesnachwuchstrai- zusammengefasst ist. speziellen Lehrgängen und bei fest- ners/Bundestrainers herangezogen, gelegten Pflichtregatten. die u. a. das seglerische Können, die Die Regatta-Karriere beginnt im All- körperliche Eignung und den Leis- gemeinen beim eigenen Verein und Diese Berufung haben Kim und Yan- tungsabstand zum C-Kader bewer- kann – bei entsprechender Leistung nik bereits erreicht (siehe Übersicht). ten und Perspektivaussagen treffen. – bis zum A-Kader des Deutschen Um sich dann auf erste internatio- Hinzu kommt die Beurteilung des Segler-Verbandes und einer Teilnah- nale Wettkämpfe und das systema- Landestrainers, die Einschätzung me an Olympischen Segelwettbe- tische Hochleistungstraining vorzu- der schulischen Voraussetzungen, werben führen. bereiten, gibt es den D/C-Kader des des sozialen Umfeldes, des Zeitbud- jeweiligen Landesseglerverbandes, gets, der eigenen Zielstrebigkeit und Diese Sportkarriere wird begleitet dies ist dessen Leistungskader. Er Selbstdisziplin und der leistungs- und unterstützt von einer systema- umfasst die Bootsklassen Laser Män- sportlichen Lebensführung. Die tisch aufeinander abgestimmten ner, 470er Männer, 470er Frauen, Leistungsentwicklung wird anhand Nachwuchs- und Leistungssportför- Frauen, Surfen Männer, der Ranglisten des Vorjahres und derung auf den folgenden drei Ebe- Surfen Frauen und 49er, die Klasse, des laufenden Jahres beurteilt. nen: Lokal (Segel-Verein), Regional in der Kim und Yannik antreten. (Landes-Segler-Verband) und Natio- Der C-Kader als Nachwuchskader und die Einschätzung durch den je- nal (Deutscher Segler-Verband).“ Neben den regelmäßigen Trai- des Deutschen Segler-Verbandes weiligen Bundestrainer mit dem Ziel ningsmaßnahmen des Landesseg- umfasst alle olympischen Bootsklas- Hochleistungstraining herangezo- Quelle: http://www.dsv.org lerverbandes wird ein ausgewähltes sen. Die Berufung erfolgt durch den gen. Programm zusätzlicher zentraler Olympia-Segelausschuss des Deut- Bundesmaßnahmen vom Deutschen schen Segler-Verbandes auf Vor- Segler-Verband angeboten. schlag des Ausschusses für Nach-

58 59 Das Zwischenziel von Kim und Yannik ist, in den B-Kader aufgenommen zu werden. Dies ist der Anschlusskader an den A-Kader des Deutschen Segler- Verbandes mit einer maximalen Förderdauer von zwei Jahren. Er umfasst alle olympischen Bootsklassen.

Voraussetzung für die Berufung sind Platzierungen elf bis 16 bei Weltmeis- terschaften oder Platz vier bis 16 bei Europameisterschaften (wobei dabei alle europäischen Teilnehmer gewertet werden). Für eine spätere Wiederberufung sind Platz elf bis 16 bei der Weltmeisterschaft und Platz vier bis zwölf bei der Europameisterschaft erforderlich.

Leistungskader Förderebenen

C-Kader

NATIONAL C-Kader Deutscher Segler-Verband WIR SCHALTEN AB, C-Kader KOMMEN AN, TANKEN AUF. DC-Kader REGIONAL / NATIONAL WIR LESEN HAZ. DIGITAL. D-Kader der einzelnen REGIONAL Landes-Segler-Verbände Landes-Segler-Verbände Mein Leben. Meine Zeitung.

Alle Trainingsgruppen der Segelvereine im DSV LOKAL Seglervereine

Der A-Kader ist der Spitzen-Kader des Deutschen Segler-Verbandes. Er um- fasst alle olympischen Bootsklassen. Bedingung für die Aufnahme in diesen Kader ist ein Erreichen von Platz eins bis zehn bei Olympischen Spielen oder bei Weltmeisterschaften. Quelle: http://www.dsv.org www.haz.de/digital 60 61 Spitzenleistung erfordert Übung Wie soll dieser Weg und die kostet Zeit Förderung durch finanziert werden? und damit Geld Förderung im HYC private Sponsoren

Kim startet nach Abschluss des Doch wird das genügen, um ein sol- Der HYC hat für seine Leistungs- All diese Maßnahmen genügen aber Freiwilligen Sozialen Jahres, wel- ches Ziel erreichen zu können? und Regattasegler ein Förderpro- noch nicht, um tatsächlich eine Aus- ches er im HYC absolvierte, mit sei- In einer so material- und übungsin- gramm. Traditionell erhalten die Re- richtung dergestalt auf den Sport nem Studium zum Wintersemester tensiven Sportart wie dem Hochleis- gattasegler ihre Startgelder erstattet gewährleisten zu können, dass die 2014/2015, möglichst in Kiel, um tungssegeln? Nein. (sofern sie fristgerecht ihre Belege jungen Segler sich voll und ganz hie- direkt vor Ort trainieren zu können. einreichen, woran einige freundlich rauf konzentrieren können. Der Autor Matthew Syed, renom- erinnert werden müssen). Darüber Yannik schließt voraussichtlich in mierter britischer Sportjournalist, hinaus unterstützen wir ausgewähl- Kim und Yannik gehen diese Her- 2015 die Schule mit dem Abitur ab selbst über viele Jahre einer der füh- te Leistungssegler des HYC mit För- ausforderung aktiv an. Sie bieten und plant dann ebenfalls, nach Kiel renden Sportler seines Landes im dermitteln aus unserem Jahresbud- Sponsoren an, sie finanziell zu - un umzuziehen, um dort studieren und Tischtennis und Olympiateilneh- get, sofern sie die entsprechenden terstützen, als Titel-, Haupt- oder trainieren zu können. mer, hat die Erkenntnisse aus Stu- seglerischen Zielsetzungen zeigen Materialsponsor können sie die bei- dien zum Einfluss intensiven Übens und Ergebnisse in Kontinuität auf- den jungen Segler auf ihrem Weg Beide werden aber auf absehbare für das Erzielen von Spitzenleistun- weisen können. begleiten. Zeit kein eigenes Einkommen in aus- gen zusammengetragen. Im Gegenzug liefern Kim und Yannik reichender Höhe erzielen können, Wichtig ist ferner der Einsatz der viel Promotionmaterial. um den Sport mit dieser Zielset- Das Ergebnis fasst er als „Zehntau- Segler im Trainingsprogramm des Sie sind aktiv im Social Internet zung ausüben zu können. Natürlich send-Stunden-Regel“ zusammen: HYC, um neue, junge Segler bei ih- unterwegs, unterhalten eine eige- unterstützen ihre Eltern Kim und Dies ist die Zeit, die man benötigt, ren Übungseinheiten zu unterstüt- ne Website (www.holste-sailing.de), Yannik mit vielen Fahrten, Material, um bei einer komplexen Aufgabe zen und anzuleiten, sofern dies die eine Facebook-Seite (www.facebook. Ausrüstung und vielem mehr, ins- wie im Sport, Höchstleistungen zu zeitlichen Möglichkeiten der Leis- com/HolsteSailing) und liefern von besondere mit der Finanzierung des erbringen. Umgerechnet sind dies tungssegler zulassen. ihren Trainings und Regatten viel Lebensunterhalts. Ähnliches leisten also 1.000 Übungsstunden pro Jahr Foto- und Textmaterial, welches von auch viele andere Eltern für ihre oder rund drei Stunden pro Tag, die Die Auswahl erfolgt auf Antrag des den Sponsoren dann frei verwendet Kinder, wenn diese sich für den Re- ein Sportler braucht, wenn er die Seglers oder des Teams durch den werden kann. gattasport entscheiden. Weltklasse erreichen will. Vorstand. Außerdem verlinken sie von ihren Seiten. Auch dies ist eine Währung, Quelle: Mattew Syed: „Bounce - Was heißt deren Wert von vielen oft sehr un- schon Talent?“, 2010 terschätzt wird.

62 63 Wie können Sie unterstützen?

Der HYC ist seit jeher ein Verein, in dem neben dem Breiten-Segelsport auch viel Leistungssegeln betrieben wird. Aus unseren Reihen kommen viele Seg- Neue Mitglieder stellen sich vor ler, die bei Welt-, Europa- und internationalen Meisterschaften sowie ande- ren großen Segelevents bedeutende Erfolge erzielt haben, auf die wir alle auch Michael Freyer heute noch sehr stolz sind. Wir wünschen uns, dass dies auch in Zukunft so

sein wird. Dafür brauchen unsere Leistungssegler auch Ihre Unterstützung, Hallo liebe Mitsegler, Mitglieder Neue die der Mitglieder. Sie sind auf Ihre Unterstützung angewiesen. Dies kann nach langjähriger Segelpause und durch die Förderung als Spende mit entsprechender Bescheinigung über den jetzt mehr Freizeit habe ich wieder Verein oder direkt als Sponsor für den Segler erfolgen. Lust auf´s Segeln bekommen.

Auf der Website des HYC finden Sie eine Übersicht der aktiven Leistungssegler: Hiermit möchte ich mich kurz als www.hyc.de/segelsport/leistungssegler/ neues Clubmitglied vorstellen. Ich heiße Michael Freyer, bin 61 Jah- Bitte sprechen Sie den Vorstand dazu gern an: re alt und Förderschullehrer. Ich bin [email protected] oder [email protected] gebürtiger Hannoveraner, wohne in der Nähe des Maschsees und kann daher auch mal schnell mit dem Fahrrad im Club vorbeischauen.

Bevor die Sache aus Zur Zeit besitze ich kein Segelboot, Ich bin früher viel und ausgiebig dem Ruder läuft … besaß aber mal vor längerer Zeit in gesegelt und habe dabei auch Törns Mardorf an der alten Moorhütte auf der Ostsee, Nordsee und dem Entwurf - Planung - eine O-Jolle. Mittelmeer mit unterschiedlichen Ausführung Crews unternommen und dabei viel In Zukunft möchte ich mir auch kein Segelerfahrungen sammeln können. Boot anschaffen, sondern bei net- ten Menschen bzw. Clubmitgliedern Ich würde mich freuen, im HYC viele I.G.E.L. GmbH mitsegeln oder vielleicht auch ein Mitglieder kennen zu lernen und Er- Segelboot teilen. fahrungen austauschen zu können. www.igel-bauen.de

Lindenallee 2 30657 Hannover GF Irmgard Wehner Dr.-Ing. Thomas Wehner

64 65 WEIL DER HORIZONT Enza Schwenke de Wall DAS SCHÖNSTE ZIEL IST. Hallo liebe Gleichgesinnte, liebe Seglerfreunde, WEIL SEGELN DIE SCHÖNSTE ich möchte mich gerne bei Euch vorstellen und habe mich gefragt, ART ZU REISEN IST. Neue Mitglieder Neue wie? Naja, am besten damit, wie ich zum Segeln gekommen bin. An- gefangen hat alles mit dem Ziel, gemeinsam mit Freunden und dung für mich war. Es war aber eine Gleichgesinnten Spaß zu haben. Ein super schöne Erfahrung und machte Hobby an der Luft und auf dem Was- Lust auf mehr. Seitdem muss jeder ser zu finden, das man auch im Alter Sportboothafen im Urlaub inspiziert noch mit Freude machen kann: Se- werden, manchmal zum Leidwesen geln! der Mitreisenden, um für die späte- Segeln hat mich schon immer faszi- ren Segelwanderungen Anlaufpunk- niert, aber es schien irgendwie unre- te zu haben. al. Irgendetwas war immer, was mich abhielt. Ihr kennt das sicherlich ;-). Aber erstmal feile ich an den prakti- Bis ich dann mal „Schnuppersegeln“ schen Erfahrungen und freue mich war – Totalinfizierung würde ich es besonders über die Aufnahme im nennen. Auf dem Wasser konnte ich Hannoverschen Yacht-Club e. V. Ich total abschalten und es packte mich. fühlte mich sofort gut aufgehoben Relativ schnell war klar, ich möchte und freue mich jedes Mal, wenn sich Segeln lernen. Gesagt, getan. 2010 alle am Steg treffen. Es gibt immer war es dann soweit, der Sportboot- etwas zu lachen und man lernt von führerschein Binnen ist meiner. den „alten Seebären“. Ich wollte mehr – der Ehrgeiz war geweckt und es folgten der Sport- Ich freue mich auf eine weiterhin führerschein See und Küste. schöne Zeit und auch auf neue Kon- takte. Der Prüfungstörn Küste war für mich schon das Größte, weil ich mit Es grüßt herzlichst, YACHT im Abo? Kein Problem! meiner Platzangst zu kämpfen hatte Enza Schwenke de Wall, Einfach bestellen unter 0521 - 55 99 11 oder und auch ein Gewitter eine Überwin- aus Hannover www.yacht.de/abo und Geschenk sichern.

DIE NR. 1 BEI SEGLERN. 66 67 Giese_Anzeige_Layout 1 18.03.14 17:32 Seite 1

giesehighfidelity Sonja Reither

Hallo Segler! Ich möchte mich kurz bei Ihnen Sohn zu verbringen, denn Kinder vorstellen: Ich heiße Sonja Reither, werden ja einfach viel zu schnell bin 34 Jahre alt und wohne in 33154 groß. Neue Mitglieder Neue Salzkotten-Mantinghausen. Den HYC in Steinhude habe ich Mein Sohn Étienne ist 13 und wir schon vor vielen Jahren kennenge- freuen uns schon auf die Zeit im lernt und meine ersten Segelerfah- HYC. Ich arbeite als Chefsekretä- rungen mit dem OPTI hier gesam- rin in einem mittelständischen Un- melt. ternehmen in Lippstadt. In meiner Freizeit segele ich gerne und unter- Durch meine Verwandten, Lucia und nehme auch oft etwas mit meinen Paul Türk, habe ich viele Sommerfe- Freunden und Bekannten. Natürlich rien im Club und auf dem Steinhu- versuche ich, viel Zeit mit meinem der Meer verbracht. Durch die schönen Kindheitserin- nerungen war mir immer klar, dass falls ich selbst ein Boot haben sollte, dieses zum Steinhuder Meer muss. Der HYC als Segelclub stand natür- lich auf Platz 1.

Nun ist es endlich so weit und ich bin ein neues Mitglied im HYC.

Zum Schluss wünsche ich Ihnen noch eine schöne, sonnige Saison und guten Wind. g Gruß, t s

Sonja Reither n u k n i e f the sound is here

alex giese gmbh . galerie luise . theaterstraße 14 . 30159 hannover . tel.: +49 511. 353 99 737 . [email protected] . www.alexgiese.de 68 Termine des HYC

Jugendgruppe von Kathrin Müller und Kim Holste Steinhude von Ilmo Maaß Datum Uhrzeit Veranstaltung Datum Uhrzeit Veranstaltung 19.10.14 10:30 Boote säubern und einpacken 13.09.14 11:55 O-Jollen-Zinn-Cup, Laser-Cup, Laser-Standard, Master mit eigener ab 13:00 benötigen wir bitte die Hilfe der Eltern, um Masterwertung die Optis wieder auf den Schuppenboden zu bringen 20.09.14 10:55 Internationale Kehraus-Regatta 2014 29.11.14 14:00 Weihnachtsfeier: Treffen für Kinder und im FD und Jugendliche im Clubhaus Steinhude ab 18:00 kommen die Eltern dazu. Wir wollen ge- meinsam essen und die Saison gemütlich 04.10.14 19:00 Oktoberfest im HYC: o´zapft is ausklingen lassen. 10.01.15 15:00 Jugendversammlung in Steinhude: 25.10.14 19:00 Muschelessen im Clubhaus Steinhude teilnehmen können alle Jugendlichen ab 12 Jahren, u.a. werden die Jugendsprecher 22.11.14 19:00 Traditionelles Wurstessen gewählt. im Clubhaus Steinhude

14.12.14 15:00 Adventskaffee

11.01.15 13:00 Sonntagsessen „Kalb“

30.01.15 Hauptversammlung am Maschsee

Das Team um Kathrin Meyer und Ralf Kramer freut sich auf Sie und Ihre Familien. Bitte bringen Sie gern Ihre Freunde und Gäste mit! Bitte melden Sie sich bis eine Woche vorher verbindlich bei Herrn Kramer unter 0177 - 5466466 oder 05033 - 5434 an.

Aktuelle Informationen zu allen Terminen gibt es auf www.hyc.de

70 71 Käpt´n Tom bietet gern anderen Seglern ein kleines Gläschen Von Stephan Probst

Die Abenteuer von Käpt´n Tom und seiner furchtlosen Crew

Die Segler des HYC sind ja bekann- den. Sie veranschaulichen einige termaßen auf allen Weltmeeren zu noch nicht so bekannte Highlights Haus. Und besonders gern lesen wir der Reisen unserer Segelfreunde. immer wieder über ihre mal gefah- renreichen, immer interessanten Wer mehr erfahren möchte, wende Abenteuer. sich bitte gern direkt an den Kapitän: Anlässlich eines Multimedia-Vor- [email protected] trags von Dr. Thomas Wehner sind nachfolgende Illustrationen entstan- Viel Spaß beim Lesen!

Von Ilmo Maaß

Moderne Zeiten

Liebe Clubkameradinnen und Club- den Medium wie dem Schäkel keine kameraden, wir würden an vielen Chance haben Sie zu erreichen, kön- Stellen mit Ihnen gerne schneller nen Ihnen mit unserem Newsletter- kommunizieren können. service zugänglich gemacht werden. Dafür möchten wir Sie bitten, uns Bitte teilen Sie uns Ihre E-Mail Ad- Ihre E-Mail Adressen mitzuteilen. resse unter [email protected] mit.

Kurzfristige Ankündigungen, die bei Vielen Dank im Voraus, einem dreimalig im Jahr erscheinen- Ihr Ilmo Maaß Käpt´n Tom segelt gern etwas schräg

72 73 Impressum

Der Schäkel ist das Clubmagazin des Hannoverschen Yacht-Clubs e.V. und erscheint dreimal im Jahr. Verantwortlich für den Inhalt: Tom Greten (1. Vorsitz.), Stephan Probst (2. Vorsitz.) Redaktion: Tom Greten (1. Vorsitz.), Stephan Probst (2. Vorsitz.) Termine: Ilmo Maaß, Kathrin Müller Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Autoren, Fotografen und dem Sailing Team Germany für Ihre Beiträge, Texte und Bilder. Gestaltung: DRIVE interactive communication Tanja Stark, Fee Niehaus, Stephan Probst, Lister Straße 9, 30163 Hannover, Tel: 0511 - 640 70 60, www.drive.eu Anzeigen: Manfred „Olly“ Olbrich, Stephan Probst, Ilse Kaufhold, Alexander Reddigan Zwischen Natur und Kultur. Druck: Druckerei Anton Kaufhold, verantw.: Raimund Kaufhold, Weidendamm 18, 30167 Hannover, Tel.: 0511 - 33 17 48, Und mitten im Leben. www.druckerei-kaufhold.de - Auflage: 700 Exemplare Die Redaktion behält sich vor, Beiträge zu kürzen oder Idyllisch zwischen Eilenriede und Maschsee gelegen und doch nur wenige anzupassen, wenn erforderlich. Beiträge, Leserbriefe und Presseauszüge stellen die Meinung der jeweiligen Autoren, Minuten von der Innenstadt Hannovers entfernt, bietet das GDA Wohnstift nicht unbedingt die des Vorstands dar. Für unaufgefordert Waldhausen die perfekte Mischung aus Entspannung und Unterhaltung. eingesandte Manuskripte oder Bilder können wir leider keine Und noch viel mehr: Haftung übernehmen. Wir bedanken uns sehr bei allen Autoren und bei unseren Anzeigenpartnern für Ihre Beiträge. Hochwertige Wohnungen für anspruchsvolles Leben im Alter Wenn Sie den Schäkel ebenfalls gern unterstützen möchten, Eigenes Schwimmbad, Sauna, Physiotherapie freuen wir uns auf Ihre Anfrage an [email protected]. Redaktionsschluss für Beiträge im nächsten Schäkel ist der Kompetenter und persönlicher Service 01.11.2014. Nächste Erscheinungstermine sind 01.12.2014, 01.04.2015, 01.09.2015, Angaben vorbehaltlich Änderungen Machen Sie sich Ihr eigenes Bild und überzeugen Sie sich persönlich. Hannoverscher Yacht-Club e.V. Wir freuen uns auf Sie. Am Stadtbahnhof 9, 31848 Bad Münder Hannoverscher Yacht-Club e.V. in Steinhude GDA Wohnstift Hannover-Waldhausen Fischerweg 41, 31515 Wunstorf – Steinhude, 05033 - 5434 Hildesheimer Straße      Hannover Hannoverscher Yacht-Club e.V. am Maschsee Telefon   - (Wohnstiftberatung) Karl-Thiele Weg 13, 30169 Hannover, 0511 - 161800 www.hyc.de, [email protected] [email protected] www.gda.de

74 75

GDA0060_AZ_Image Waldhausen_148x210_RZ.indd 1 15.05.14 16:07 76