2.4 Dicranum Viride (SULL. & LESQ.) LINDB. Code: 1381 Anhang: II
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
2.4 Dicranum viride (SULL. & LESQ.) LINDB. Code: 1381 Anhang: II MONIKA HACHTEL, GERHARD LUDWIG & KLAUS WEDDELING, Bonn Namen: D: Grünes Besenmoos, Grünes Gabelzahnmoos E: Green Fork-Moss F: Dicrâne verte Systematik/Taxonomie: Bryophyta, Bryopsida, Dicranidae, Dicranales, Dicranaceae. Aus Japan wird die Varietät Dicranum viride var. hakkodense (CARD.) TAK. beschrieben, die in einigen Blattmerkmalen von der nordamerikanisch und europäisch verbreiteten Nominatform abweicht (TAKAKI 1972). Synonyme: Paraleucobryum viride (SULL. & LESQ.) PODB., Orthodicranum viride (SULL. Moose & LEQ.) ROTH, Campylopus viridis SULL. & LESQ. Kennzeichen/Artbestimmung: (entnommen aus MILDE 1869, BROTHERUS 1923, DEMA- RET & CASTAGNE 1961, TAKAKI 1964, 1972, HEGEWALD 1972, CRUM & ANDERSON 1981, ENROTH 1989, BELLOLIO-TRUCCO & IRELAND 1990) Dicranum viride ist ein mittelgroßes, akrokarpes Laubmoos mit dichten, gelblich- bis dunkelgrünen, nicht glän- zenden, rasig wachsenden Polstern (Abb. 2.5). Die Stämmchen sind bis zu 2 cm, selten bis 4 cm lang und besitzen einen rostroten Rhizoidfilz. Die ganzrandigen, 4–6 mm langen und 0,5–0,75 mm breiten Blätter sind in feuchtem Zustand gerade bis schwach einseitswendig, trocken gekräuselt. Sie laufen in eine lange, oft ungezähnte und leicht abbrechende Spitze aus, besitzen eine starke Rippe sowie einschichtige Blattflügel. Zu unterscheiden von der sehr ähnlichen Dicranum tauricum ist D. viride durch die Rippe, welche im Blattquer- schnitt aus großen, ventral und dorsal von je einem Stereidenband eingerahmten Deutern aufgebaut ist, und durch die im trockenen Zustand stark verbogenen, krausen Blätter. Cha- rakteristisch für D. viride sind auch die kurzen, im oberen Blattteil dickwandigen, 8–10 µm breiten, rechteckigen bis quadratischen Laminazellen, die v. a. in der Blattspitze deutlich breiter als lang sind. Die einzelstehenden Seten sind zwischen 8 und 17 mm lang, jung gelblich, in reifem Zustand rotbraun. Die aufrechte Kapsel ist gelblich bis braun, glatt, zylindrisch und symmetrisch; der Deckel ist lang geschnäbelt. Die Durchmesser der glat- ten oder leicht papillösen, im Juli bis August reifen Sporen betragen 10–26 µm. Sterile männliche und weibliche Pflanzen sind bei dieser diözischen Art habituell identisch (CRUM & ANDERSON 1981). D. viride tritt meist steril auf (HEGELMAIER 1873, FELD 1958, DEMARET & CASTAGNE 1961, DÜLL & MEINUNGER 1989, HUBER 1998), deutsche Funde mit Sporogon sind nur aus dem 19. Jahrhundert bekannt (FAMILLER 1911, DÜLL & MEINUNGER 1989). Stattdessen betreibt die Art eine ausgeprägte vegetative Vermehrung durch Bruchblätter (CORRENS 1899, HUBER 1998). Die Chromosomenzahl ist nicht bekannt (vgl. auch FRITSCH 1991). Abbbildungen zu D. viride finden sich in TAKAKI (1964, Zellformen, Sporen), ENROTH (1989, Habitus, Blattquerschnitt), BELLOLIO- TRUCCO & IRELAND (1990, Kapseln, verschiedene Blattquerschnitte, Blattformen), CRUM & ANDERSON (1981, Blattform, Blattflügelzellen) DEMARET & CASTAGNE (1961), CORRENS (1899), NEBEL & PHILIPPI (2000). Areal/Verbreitung: Welt: Das subkontinental-temperat-montan verbreitete Grüne Besenmoos besitzt ein circumpolares, holarktisches Areal (DÜLL & MEINUNGER 1989, ENROTH 1989, SCHUMACKER & MARTINY 1995). Es kommt in Ostasien, Südwest-Asien, Nord- und Zentral-Europa (DÜLL 1984, SÖDERSTRÖM 1996), im asiatischen Russland und im öst- 239 lichen Nordamerika vor. In Ostasien tritt nur die var. hakkodense auf (DÜLL 1992, NOGUCHI 1987); TAKAKI (1972) misst dieser Varietät allerdings nur geringen Wert bei. Nach Ländern bzw. Regionen stellt sich das Vorkommen der Art wie folgt dar: Zentral- und Südchina (GAO & CAO 1992, REDFEARN et al. 2000), Japan (TAKAKI 1964, 1972, NOGUCHI 1987, GAO & CAO 1992) Korea (TAKAKI 1972, GAO & CAO 1992); Türkei (FREY & KÜRSCHNER 1991), asiatisches Russland, (ABRAMOVA & ABRAMOV 1979, IGNATOV & AFONINA 1992), USA (CRUM & ANDERSON 1981, BELLOLIO-TRUCCO & IRELAND 1990, RAEYMAEKERS 1990, Herbarien MO und NY), östliches Kanada (IRELAND 1982, TAKAKI 1972, BELLOLIO-TRUCCO & IRELAND 1990, Herbarien MO und NY). EU: Innerhalb Europas ist die Art heute fast überall selten (RAEYMAEKERS 1990). Zusammengefasst nach DÜLL (1984, 1992), RAEYMAEKERS (1990) und SCHUMACKER & MARTINY (1995) ist sie aus folgenden EU-Staaten bekannt: Belgien (DEMARET & CAS- TAGNE 1961, DE ZUTTERE & SCHUMACKER 1984), Finnland (ENROTH 1989, SÖDER- STRÖM 1996, NYHOLM 1986), Frankreich (DE ZUTTERE et al. 1993, CRIVELLI 1980, LACHMANN 1952, HUSNOT 1884–1894, MINISTÉRE DE L’ECOLOGIE ET DU DEVELOPPE- MENT DURABLE 2002), Irland, Italien (CORTINI PEDROTTI 1992), Luxemburg (WERNER 1997), Norwegen (SÖDERSTRÖM 1996), Österreich (GRIMS 1999), Portugal, Schweden (NYHOLM 1986, HALLINGBÄCK 1998, SÖDERSTRÖM 1996), daneben auch aus Estland (SÖDERSTRÖM 1996), dem ehemaligen Jugoslawien, Lettland (ABOLIN 1968, SÖDER- STRÖM 1996), Litauen (SÖDERSTRÖM 1996), Polen (LISOWSKI & KORNÁS 1966, STEBEL & STEBEL 1998), Schweiz, Tschechien (VÁNˇA 1997), Ungarn (ORBÁN & VAJDA 1983, ERZBERGER 1998). Außerdem kommt das Grüne Besenmoos in Bulgarien (GANEVA 1998), Rumänien sowie der ehemaligen UdSSR (IGNATOV & AFONINA 1992, BACHU- RYNA & MEL’NICHUK 1988) vor. D: Im europäischen Raum besitzt Dicranum viride Schwerpunkte in den Alpen und in Süd- west-Deutschland, insbesondere in Bayern und Baden-Württemberg (MILDE 1869, „am Oberrhein nicht selten“, HEGEWALD 1972; vgl. Verbreitungskarte). Allein in Baden-Würt- temberg ist D. viride derzeit aus über 120 Messtischblättern bekannt (NEBEL & PHILIPPI 2000). Daneben kommt die Art auch in Thüringen (MILDE 1869), Sachsen, Brandenburg (MILDE 1869), Mecklenburg (LINKE et al. 1998), Hessen (MILDE 1869), Rheinland-Pfalz (Pfalz), dem Saarland, Niedersachsen, Schleswig-Holstein (DÜLL & MEINUNGER 1989) und Nordrhein-Westfalen (MILDE 1869, HEGEWALD 1972, DÜLL et al. 1996) vor. In Mecklenburg-Vorpommern galt sie als ausgestorben, wurde aber von LINKE et al. (1998) im Jahr 1992 wieder nachgewiesen. In Bayern war die Art früher wohl im gesamten Frän- kischen Jura zerstreut vorhanden (FAMILLER 1911, ARNOLD 1877, HUBER 1998), „häu- fig“ bei München sowie „nicht selten“ um Augsburg (FAMILLER 1911), im Isar-Inn-Hügel- land (STEIN 1999, KOPPE 1952), bei Kreuth (PAUL 1943), daneben auch im Fichtelgebirge und im Bayerischen Wald (FAMILLER 1911) vorhanden. Aktuell existiert ein Fundort im Raum Regensburg (HUBER 1998), weitere historische Nachweise finden sich in FAMILLER (1898, 1908). Baden-Württemberg: Nach HEGELMAIER (1873) sehr verbreitet in der Umgebung von Tübingen und bei Stuttgart. Die collin bis montan verbreitete Art erreicht in Deutschland bis 1200 m über NN (DÜLL & MEINUNGER 1989); HEGEWALD (1972) fand sie zwischen 180 und 800 m über NN. LISOWSKI & KORNÁS (1966) nennen Wuchs- orte auf 600 bis 630 m über NN in den polnischen Karpaten. In Japan ist sie aus Höhen zwischen 100 und 2800 m über NN bekannt (TAKAKI 1964). Populationsgrößen: In Deutschland sind größere Populationen der Art vorhanden. Der Erfassungsgrad wird auf ca. 50 % abgeschätzt, die Fehlerquote bei 5–10 % vermutet 240 Moose Verbreitung von Dicranum viridis in Deutschland und in der EU (Kartengrundlage MEINUNGER & SCHRÖDER in Vorb.). Erläuterungen zur Erstellung der Karte s. SSYMANK et al. (2003) im gleichen Band. Datengrundlage s. ELLWANGER et al. (2004) in Band 2 dieses Werkes. 241 (Rasterfrequenz gewichtet). Die Populationen des Alpenvorlandes (westliches Bodensee- gebiet) sowie im Taubergebiet werden auf deutlich unter 1 % besetzter Bäume in geeigne- ten Waldgesellschaften geschätzt, in der Rheinebene (Basel – Karlsruhe) auf immerhin ca. 5% besetzter Bäume. Im Schwarzwald existieren nur noch wenige Vorkommen in Tälern des Südschwarzwaldes. Bei den Vorkommen in der Vorhügelzone des Schwarzwaldes auf Muschelkalk und tertiärem Untergrund, teilweise mit Löss, sollen 5 (–10) % aller Bäume in geeigneten Waldgesellschaften von der Art besiedelt sein, im Kraichgau (Muschelkalk und Löss) ebenfalls 5–10 %, am Stromberg, Schönbuch (Keuperlehme) 25–40 %, in Schluchten sogar maximal bis 80 % (Philippi mdl.). Geht man für die genannten Wald- gesellschaften von nur 50 geeigneten Trägerbäumen pro Hektar aus und legt für ein Messtischblatt (in Süddeutschland) von ca. 130 km2 Fläche einen Waldanteil von 40 % zugrunde, von dem nur die Hälfte (20 %) besiedelt ist (keine Forste usw.), so ergibt sich für ein Messtischblatt bei 5 % besiedelter Bäume immerhin die stattliche Summe von 6 500 mit Dicranum viride besetzten Bäumen. In Gebieten mit 30 % besiedelter Bäume sind nach dieser Schätzung sogar fast 40000 Trägerbäume mit der Art pro Messtischblatt vorhanden. Selbst wenn man dieser Schätzung 50 % Fehler einräumt, sind diese Vorkommen in Süd- deutschland im Vergleich mit dem sporadischen Auftreten der Art andernorts beachtlich. Verantwortung Deutschlands: Dicranum viride ist holarktisch verbreitet, daher kommt der EU und Deutschland im Hinblick auf die flächenmäßigen Arealanteile keine besondere Verantwortung zu. Berücksichtigt man allerdings, dass die Art z. T. selten ist oder über ihre Häufigkeit keine Informationen vorliegen, sind die individuen- und trägerbaumreichen Vorkommen in Süddeutschland sowohl europa- als weltweit von großer Bedeutung für den Erhalt der Art. Eine besondere Dringlichkeit für die Durchführung bestimmter Schutz- maßnahmen besteht derzeit nicht, dennoch ist in den Wuchsgebieten eine naturnahe Bewirtschaftung der Wälder sicherzustellen und eine allgemeine Verringerung der Schad- und Stickstoffemissionen anzustreben. Daher ist Deutschland in besonderem Maße für die weltweite Erhaltung der Art verantwortlich. Biologie/Ökologie: