Die Werkstatt für alle Fahrzeugmarken in

Gottlob Maier Daimlerstraße 7 72793 Pfullingen Tel.: 0 71 21 / 9 79 00 www.maier-boschservice.de Für Ihr Auto tun wir alles. 2

mit dem Ziel, Flüchtlinge und Asylbewerber im alltäglichen Leben zu unterstützen, Hilfe- stellung zu geben bei Fragen und Problemen im Alltag. Zentrale Figur und Ansprech- partnerin für die Asylbewerber ist Dijana Simegi-Loki. Sie hilft bei Behördengängen, oder auch wenn zum Beispiel mal jemand zum Arzt muss. Dijana, wie sie alle nennen, hat unter anderem die Kleiderkammer in der Krausstraße in Pfullin- gen mit aufgebaut. Dort ist sie häufig anzutreffen, immer 5 Jahre Erfolgsgeschichte Bürgerbus V.l.n.r.: Dijana Simegi-Loki ist die "gute Seele" des Forum Asyl in Bewegung, immer lächelnd (BW) „Der Bürgerbus ist hier in der Stadt angekommen“, bekräftigt mit Britta Wayand (Herausgeberin Pfullinger Journal) und Gert und immer hilfsbereit egal was Manfred Wolf, Leiter des Amts für öffentliche Ordnung in Pfullin- Seeger, dem Vorsitzenden des Bürgertreffs Pfullingen. (Foto: EW) die Hilfesuchenden bedrückt, gen bei seiner Würdigung der fünf jährigen Erfolgsgeschichte des sie vermittelt und übersetzt, Bürgerbus in Pfullingen. notfalls auch mit den Händen. Und auch Werner Fesseler, Mitinitiator und Ansprechpartner im Spende an Forum Asyl in Pfullingen Bürgerbus-Team ist voll des Lobes wenn er an die Einführung und (BW) 1000,- Euro Spende erhielt jetzt das Forum Asyl in Pfullingen Neben der Kleiderkammer, die Ausgestaltung des Bürgerbusses und seiner Fahrtrouten denkt. von Britta Wayand, der Herausgeberin des Pfullinger Journals. Das übrigens nicht nur für Asylbe- „Wir haben hier in Pfullingen, was die Zusammenarbeit mit der Geld stammt aus dem Verkaufserlös des Pfullinger Bildkalenders, werber sondern für alle be- Stadt angeht das große Los gezogen, wir treffen immer auf ein den das Pfullinger Journal nun seit vier Jahren herausgibt. Finan- dürftige Pfullinger offen steht, offenes Ohr“, unterstreicht er. ziell unterstützt haben den Bildkalender die Stadt Pfullingen, die wurde jetzt vom Forum Asyl Volksbank und einzelne Geschäftsleute in Pfullingen. „Ich freue auch eine Willkommensfabrik Bei seiner Einführung im Jahr 2011 fuhr der Bürgerbus zunächst mich, dass es auch in diesem Jahr möglich ist 1000, - Euro an eingerichtet. „Die Willkom- nur an vier Vormittagen und zwei Nachmittagen. Weil der Bus eine ehrenamtlich tätige Einrichtung in Pfullingen zu übergeben“, mensfabrik ist in drei Bereiche aber so von der Bevölkerung angenommen wurde, hatte sich das so Britta Wayand. In den vergangenen Jahren konnten mit dem eingeteilt, einmal sollen hier Bürgerbusteam bereits nach einem Jahr entschieden die Fahrzeiten Erlös aus dem Kalender bereits die Fördervereine des Friedrich- die gespendeten Fahrräder auf fünf Vormittage und vier Nachmittage auszuweiten. Schiller-Gymnasiums, der Wilhelm Hauff Realschule und der repariert werden, ein zweiter Heute dreht der Bürgerbus unermüdlich an fünf Tagen seine Runden Schloss Schule unterstützt werden. „Das Forum Asyl hat in den Bereich ist für die Reparatur zum Talacker/Elsterweg, Hägle, Karlshöhe/Gerhart-Hauptmann- letzten Monaten sehr gute und sehr wichtige Arbeit geleistet die von Kleingeräten vorgesehen Straße sowie Drosselweg/Feuerwehrhaus/Kühnenbach und unbedingt unterstützenswürdig ist“, so Britta Wayand weiter. und drittens sollen Bastel- bringt seine Fahrgäste in die Innenstadt und auch wieder nach angebote für Väter mit ihren Hause. Über 46000 Fahrgäste nutzen seit dem 30. Mai 2011 den Das Forum Asyl ist vom Pfullinger Bürgertreff eingerichtet worden Kindern angeboten werden. Bürgerbus, in mehr als 8500 Betriebsstunden hat das Fahrzeug Dafür brauchen wir unbedingt über 120000 Kilometer zurückgelegt. gutes Werkzeug wie Laubsägen, Maschinen, Material für die Fahrräder, Ersatzteile usw. und deshalb können wir die Spende sehr gut gebrauchen“, freut sich Gert Seeger der Vorsitzende des Bürgertreffs. Aber auch Unterlagen und Hilfsmittel für den sehr wichtigen Sprachun- terricht können mit der Spende gekauft werden, so Gert Seeger weiter. Zurzeit beschäftigt der Bürgertreff fünf ehrenamtliche Lehrer, die dringend gutes Un- terrichtsmaterial gebrauchen könnten.

Weitere Infos zum Forum Asyl Seit 5 Jahren fährt das Team erfolgreich durch Pfullingen. Ord- unter: www.bt-pfullingen.de. nungsamtsleiter Manfred Wolf (im Bus Mitte) gratuliert. (Fto.BW)

Beratung - Verkauf - Service Montag - Freitag 8.00 -18.30 Lichtenstein, Allee 2 07129/9382790 kaercherstore-globuschuetz.de 3

Heinrich Schmid – Ihr Haus in guten Händen SONNENSCHUTZ Wir fi nden die passende Malerarbeiten: Lösung für drinnen und Altbausanierung | Schimmelsanierung draußen: Wärmedämmung | Dachbeschichtung • Lamellen-Stores • Markisen Heinrich Schmid GmbH & Co. KG Arbachtalstraße 6 | 72800 u. A. • Jalousien Tel: 07121 98098-18 • Plissées [email protected] www.heinrich-schmid.de

Ausstattung

Große Freude beim Griesstraße 12, Pfullingen Förderkreis Hospiz Veronika Telefon 07121 / 97 54 0

(FV) Eine Spende von 2000,- Euro überreichte Bernd Schwab, 1-spaltig, 100 mm, 4c Regionaldirektor der Kreissparkasse in Pfullingen Dr. Friedrich Vollmer, dem Vorsitzenden des Förderkreises Hospiz Veronika sowie seiner Stellvertreterin Christel Spohn und dem Instituts- leiter Eduard Becker. Der Betrag stammt aus dem Erlös einer Benefizveranstaltung die der Förderkreis Hospiz Veronika mit Sitz in Eningen in der Kreissparkasse Pfullingen veranstaltet hatte. Die Schauspielerin, Kabarettistin und Regisseurin Dietlinde Ellsässer hatte dort ihr Programm: „Die Landpomeranze und Herr N" zum Besten gegeben. Dank sprach Dr. Vollmer allen Personen aus, die zum Gelingen der Veranstaltung am Lindenplatz 2 beigetragen haben. Da zum Leben auch Freude, Lachen, Fröhlichkeit und Heiterkeit gehören, war das zweistündige„ filmreife“ Theater eine mehr als 100 000,- Euro Marke geknackt gelungene Veranstaltung. (BW) Die Pfullinger Stiftung Zeit für Menschen hat mit der Zahn- Der 1. Vorsitzende des Förderkreises, Dr. Friedrich Vollmer, goldspende des Pfullinger Zahnarztes Dr. Martin Braun nun die sowie die stellvertretende Hospizleiterin Christel Spohn und 100 000,- Euro Marke übersprungen. Zum dritten Mal hat Martin der Institutsleiter Eduard Becker bedankten sich, auch für die Braun das Gold an die Stiftung gespendet. „Wir Zahnärzte sind positive Öffentlichkeitsarbeit für den Förderverein durch die uns wohl bewusst wie wertvoll das Zahngold ist, zumal es immer Kreissparkasse . seltener wird, da die Patienten heute eher alternative Füllungen Im vergangenen Jahr wurden vom Gesetzgeber zahlreiche ge- bevorzugen“, erklärt Martin Braun. So konnte er im Juni 2014 setzliche Maßnahmen beschlossen, die u.a. auch die Arbeit der noch 12100,- Euro, im Juni 2015 waren es noch 6500,- Euro und Hospize und die Palliativpflege betrafen. Sandra Ebinger. Die Gruppe schließlich heute genau 3658,15 Euro spenden. Doch die Pfullinger trifft sich einmal in der Woche geben ihr Zahngold gerne her, lacht Martin Braun, schließlich Die Kostenträger wurden verpflichtet, ihren Anteil an den Pfle- im Familienzentrum in der wissen sie, dass es für einen guten Zweck ist. Eine Brücke habe gekosten um 5% auf 95% zu erhöhen. Zunächst eine sehr gute Griesstraße zum Erfahrungs- er sogar im Briefkasten der Praxis gefunden. Nachricht. Es zeigte sich jedoch sehr schnell, dass die Bilanzen der und Gesprächsaustausch. „Ge- Cornelia Schad, Hartmut Seeger und Harri Jubke freuen sich über Hospize durch andere Kostenfaktoren auch in Zukunft finanzielle meinsame Unternehmungen die großzügige Spende mit der sie auch diesmal zahlreiche Projekte Defizite aufweisen werden, die nur durch Spenden abgemildert mit der Gruppe sind eine schöne unterstützen können. So wollen sie das Sprachförderprogramm der werden sollen und können. Abwechslung für die Teilneh- Kindertagesstätte „Hand in Hand“ weiter unterstützen, wie auch (Bild v.l.n.r. Bernd Schwab, Kreissparkasse in Pfullingen, Dr. mer- und Teilnehmerinnen. die „Clowns im Dienst“ im Samariterstift. Außerdem unterstützen Friedrich Vollmer, Christel Spohn, Eduard Becker, Hospiz Veronika) Die sich von der Gesellschaft sie ganz aktuell das Angebot „Sport im Park für Ältere“ in Zusam- oftmals isoliert und unverstan- menarbeit mit der Vhs. Das Programm ist zunächst als Pilotprojekt den fühlen", so Sandra Ebinger. für vier Nachmittage gedacht. Es hat bereits am Dienstag, den 14. GHV spendet an Selbsthilfegruppe Juni um 10.00 Uhr begonnen. Ältere Menschen können im Park (BW) Mit großer Freude nahm Sandra Ebinger, die Organisatorin Weitere Infos zur Selbsthilfe- der Villa Laiblin gemeinsam mit einer Übungsleiterin turnen. Sie der Selbsthilfegruppe Lebenschance, dieser Tage einen Spenden- gruppe Lebenschance- bekommen außerdem eine Anleitung zur Nutzung der Fitnessge- scheck von 400,- Euro von Thomas Allraum, dem Vorstand des Depressionen unter: räte im Park und lernen gezielte Gleichgewichtsübungen. „Sollte Gewerbe- und Handelsvereins Pfullingen, entgegen. 07121-790768. (Foto: BW) das Projekt gut ankommen, werden wir es auf jeden Fall weiter Das Geld stammt aus dem Erlös fortführen“, verspricht Cornelia Schad. (Bild v.l.n.r. Cornelia Schad, der Ostereieraktion im März Dr. Martin Braun, Gert Seeger und Harry Jubke.) dieses Jahres zum Frühlings- erwachen. Dort konnten die Besucher Eier bemalen, verzieren oder zum Balkone Beispiel auch umhäkeln, der prEiSE Fantasie waren keine Grenzen Belagserneuerung mit Flüssigkunststoffsystemen FEST gesetzt. Die schönsten Oster- und Steinteppichen, meist ohne Altbelagsentfernung! Sommer eier wurden anschließend Wasser · Wärme · Leben Fugenlos, lange haltbar und absolut frostsicher! Aktionen prämiert und auf dem Markt Auch Eingänge, Treppen und Garagenböden. verkauft. Den Erlös erhielt jetzt Vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin mit uns! die Selbsthilfegruppe. „Wir wol- len mit dem gespendeten Geld BaB GmbH • Römerstraße 88 • 72793 Pfullingen unter anderem kleinere Aus- Tel. 07121 1362615 • www.bab-beschichtungen.de flüge organisieren“, freut sich 4 KneipenKultTour am 9. Juli: Die Pfullinger Sommernacht mit Live Musik

(BW) Schlichtweg das Pfullinger Großereignis auf das alle Freiluft- fahren lassen. Und das hoffentlich bei angenehm warmen Tem- Festbegeisterte warten findet in diesem Jahr am Samstag, den 9. peraturen, denn schließlich hat auch in den vergangenen Jahren Juli zum siebten Mal statt. Ab 18.00 Uhr kann an neun Standorten das Sommerwetter immer mitgespielt. bei Live Musik oder mit einem DJ abgetanzt und gefeiert werden. Dazu ein leckeres Essen und ein feines Getränk – was gibt es Nach dem Essen kommt die Musik Schöneres in einer lauen Sommernacht. Starten können Sie in die Pfullinger Sommernacht ab 18.00 Uhr. Die Organisatoren Hubert Himmelsbach, Bernd Rosenkranz, Kon- Zum Beispiel beim Südtiroler. Dort laden die Villgrattners zum stantin Eckmann und Horst Rehm haben in diesem Jahr wieder 9 Südtiroler Abend ein mit Südtiroler Weinen oder Hugo, dazu Wirte zusammengetrommelt, die in der Pfullinger Sommernacht Spezialitäten wie Speckbrettl oder Käseteller. Und wer im Dirndl für Stimmung sorgen. oder der Lederhose kommt, bekommt einen Willi mit Birne um- Neben den mittlerweile Fest-erfahrenen Wirten wie Marktschenke, sonst. Weiter geht’s gleich nebenan in der Gaststätte Spittel mit Südtiroler, Spittel, Rosenkranz, Jahnhaus und Papagallos sind Gyros, Ouzo und toller Live-Musik mit PoP-Passion of Party. Das in diesem Jahr zum zweiten Mal die Pizzeria Da Gaetano und Trio spielt Pop, Rock, Classics und Tanzmusik zum Mittanzen Der Shuttle-Bus Annette Christian mit ihrem Käselädle „Käsekult“ dabei und das und Mitklatschen. Bei der Gaststätte Jahnhaus haben die Gäste zum Ziel Ristorante Da Maria. die Wahl zwischen sommerlichen Salatbuffet, Steaks, Schnitzel, Das bewährte Angebot mit dem Spare-Rips, Chicken Wings und Flammkuchen, dazu gibt’s als Shuttle-Bus führt die Besucher Wie bei den bisherigen Sommernächten, wird in den Locations nicht Besonderheit eine Mostbowle. Im Restaurant Da Maria können auch in diesem Jahr ans Ziel. nur der Gaumen verwöhnt – auch für die Ohren ist wieder Einiges sie das Tanzbein zu italienischer Live-Musik schwingen. Dazu Diesmal fährt die Fahrzentrale geboten: Ob Liveband mit Rock und Pop, DJ-Party oder Lounge- gibt es gegrillte Fischspezialitäten und leckere italienische Weine. Reutlingen die Besucher in Musik – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Und so rechnen die Freunde der griechischen Musik sollten zum Eiscafé Papagallos regelmäßigen Abständen von Veranstalter wieder mit weit mehr als 3000 Besuchern die sich gehen. Neben den zahlreichen leckeren Eissorten wird hier Suvlaki Ort zu Ort. Gäste von außer- mit dem Shuttle-Bus von Veranstaltungsort zu Veranstaltungsort vom Grill garniert mit Bauernsalat und Zaziki gereicht. Bei Da halb können zum Beispiel am Gaetano gibt es in der Sommernacht Dorade oder ein dry aged Freibad oder beim Jahnhaus Steak mit anschließendem Zitronen-Sorbet und Sangria. Auch die parken. Von dort kann man dann Marktschenke bietet Sommernacht Pizzen und Grillgut dazu aber bequem mit dem Shuttle-Bus verschiedene Cocktails, Longdrinks, die Eröffnung um 18.00 Uhr seine Zielorte erreichen. mit dem Schalmeienzug und anschließend der Live Band P-Town. Unterstützt wird die Sommer- Fans von Just 4 Fun treffen sich an diesem Abend bei Rosenkranz nacht wie in den vergangenen Genuss, dazu gibt es hausgemachte Beerenbowle und Dinnete aus Jahren von der Volksbank dem Steinbackofen. Und schließlich können Sommernacht-Besu- Reutlingen, der Medienagentur cher bei „Käsekult“ auf dem Marktplatz zwischen einer gekühlten KontrastPlus und dem Gewer- Tomatensuppe oder mediterranen Käse-Salat-Variationen wählen. be- und Handelsverein.

Just 4 fun spielen auch in diesem Jahr wieder bei Rosenkranz Genuss. Live-Bands spielen außerdem beim Spittel, Da Maria, Marktschenke und Papagallos. (Foto: BW) 6. Pfulben - Cup mit hochkarätiger

Kraftvoller Klang schon bei Besetzung ® den Kleinsten von Bose . (BW) Im letzten Jahr schauten sich über 1700 Besucher an den Spitzensound - unterwegs zwei Tagen des Pfulben Cup die spannenden Handballspiele in oder zuhause. der Kurt-App-Halle an und das obwohl in der Kurt-App-Halle Probehören bei uns! stellenweise eine Gluthitze herrschte. „Die Lüftungsfilter waren verstopft und es ging in der Halle kein Lüftchen“, erklärt Frank Im vergangenen Jahr haben die TusSies von den Sie- Reinhardt vom Freundeskreis. Doch diesmal ist die Lüftungsanlage gerpokal ergattert. Sollten sie in diesem Jahr wieder gewinnen PFULLINGEN Römerstraße 80 intakt und die Handballer müssen nicht im Backofen spielen, so dürfen sie den Wanderpokal mit nach Hause nehmen. (Foto:pr) REUTLINGEN Kanzleistraße 18 P Reinhardt. Was dem Pfulben Cup auch gleichzeitig noch mehr Tel: 07121 / 3881-0 www.elektro-hecht.de Besucher bescheren könnte. Die Damen spielen am Sonntag, 17. Juli ab 11.00 Uhr. In der Schönberg Schließlich ist der 6. Pfulben Cup auch in diesem Jahr wieder Gruppe A treten Metzingen gegen Herrenberg an. Die VfL Damen hochkarätig besetzt, was absolut spannende Spiele verspricht. beginnen in der Gruppe B um 11.35 Uhr gegen Neckarsulm. Open in Mit Konstanz und Leutershausen haben sich bei den Herren zwei Das Endspiel findet um 17.00 Uhr statt. Zweitliga-Mannschaften angemeldet. Außerdem Fürstenfeldbruck, Pfullingen Horkheim, Pforzheim/Eutingen und die VfL Herren. Leider hat Die Sieger bekommen jeweils einen schönen Wanderpokal und der TV Neuhausen absagen müssen, da diese Mannschaft gerade Preisgelder. Jeweils 1000,- Euro für die Damen und die Herren, erst wieder mit dem Training angefangen hat und sich noch nicht 500,- Euro für den ersten Platz, 300,- und 200,- für den zweiten fit für den Cup fühlt, „vielleicht können sie ja im nächsten Jahr und den dritten Platz. Außerdem bekommen der beste Torhüter, wieder mit dabei sein“, so Engelbert Eichholz vom Freundeskreis. der beste Torschütze und der beste Spieler einen Preis überreicht. Ohnehin musste man in diesem Jahr einigen Mannschaften sogar Wer das Turnier zum dritten Mal gewonnen hat, darf den Pokal mit absagen. Bei den Damen kommen die Titelverteidigerinnen TuS nach Hause nehmen. Das ist bisher nur den VfL Herren gelungen. Metzingen, die ebenfalls Erstligamannschaften Neckarsulmer Bei diesem Turnier könnten die TusSies zum dritten Mal siegen (BW) Zum sechsten Mal richtet Sport Union, und Nellingen, sowie Herrenberg, Allensbach und die und ebenfalls den Pokal mit nach Hause nehmen. die Tennisabteilung des VfL VfL Damen. „Dieses Teilnehmerfeld ist für unsere Damen eine echte Pfullingen ein Tennisturnier für Herausforderung, eine große Chance, die wir dementsprechend Erlös geht an die Handballjugend Senioren aus. nutzen werden“, sagt Trainer Markus Kasch. Weit über 100 Helfer werden an diesem Handballwochenende Am Samstag, den 30. Juli wird wieder ehrenamtlich in der Kurt-App-Halle im Einsatz sein. Dank auf der Tennisanlage ab 9.00 Die Mannschaft muss einen riesigen Aderlass verkraften durch der 150 Sponsoren schreibt der Freundeskreis aber schon vor Uhr aufgeschlagen und um den Weggang langjähriger Spielerinnen, außerdem fallen zurzeit Start des Turniers eine schwarze Null. Das heißt alle Einnahmen jeden Ball gekämpft. Zuge- Lydia Junger und Chantal Sowa wegen Kreuzbandriss aus. Dafür aus den Eintrittskarten, sowie aus Essen und Getränke fließen lassen sind zu diesem Turnier hat das Team aber auch mit Michelle Sulz (Metzingen), Lena direkt auf das Konto der Handballjugend. die Kategorien Herren 40 B, C Muckenfuß (Wernau) und Melanie Mayer Nordheim) auch drei und Damen 40 C sowie Damen Neuzugänge. „Wir haben einen Kader von 17 Damen, meine Trai- 50 B, C. ningseindrücke sind sehr gut und ich bin zuversichtlich, dass wir Am Sonntag, 31. Juli spielen die die ein oder andere Überraschung parat haben, für den Pfulben Herren 50 B,C und Herren 60 Cup sind wir auf jeden Fall top vorbereitet“, betont Trainer Markus B,C. Der Anmeldeschluss ist am Kasch. Auch Till Fernow, Trainer der Handballherren unterstreicht: 26. Juli. Die Spieltermine kön- „Das Turnier ist so früh in der Saison, dass es keine Rolle spielt, nen dann ab dem 27. Juli 22.00 ob man Zweit- oder Drittligist ist, beim Turnier ist alles offen.“ Uhr auf der WTB-Homepage Zwar, so Fernow weiter, sei sein Team ebenfalls ein sehr junges abgerufen werden. Team, aber viele der Spieler könnten richtig gut in dieser Liga mitspielen, von daher sein das Ziel seiner Mannschaft, sich auf jeden Fall zu verbessern.

Spielablauf beim Pfulben Cup Los geht es bei den Herren am Samstag, 16. Juli um 14.00 Uhr, es spielen Konstanz gegen Pfullingen in der Gruppe A. Das Endspiel ist dann auf 20.00 Uhr terminiert. 6 Besuch aus Amerika im Schlössle

(BW) Das Interesse für die aktuelle Ausstellung des Geschichts- eine beruflich sehr erfolgreiche vereins im Museum Schlössle in Pfullingen reicht sogar bis nach Familiendynastie, der Sohn Amerika, genauer gesagt bis nach Kalifornien. Dort wohnt heute war Mitbegründer des Indian Kenneth Hess ein Nachfahre in 5. Generation von Jacob Philipp Technical Colleges, dessen Hess. Dieser wiederum stammte aus Pfullingen. 1864 war Jacob Sohn Paul wurde sogar der Hess mit 17 Jahren nach Amerika ausgewandert. Leiter der Hochschule. Kenneth Im Zuge der Ausstellungsvorbereitungen zur diesjährigen Aus- selbst hat eine sehr erfolgreiche stellung „Pfullingen in Bewegung: Kriege und Not“, hatte der Software-Firma gegründet, die Geschichtsverein die Idee die Nachfahren der Exil-Pfullinger sich auf die Entwicklung von anzuschreiben unter anderem um Informationen über die Aus- Familienstammbaum-Software wanderungsgründe und Erlebnisse der Vorfahren zu erfahren. spezialisiert hat. Heute ist Da die Stadtverwaltung jedes Jahr eine Weihnachtspost an die Kenneth Hess der Gründer Willkommensfabrik eröffnet Exil-Pfullinger verschickt, konnte sich der Geschichtsverein und Präsident von „Science (BW) Es wird gehämmert und geschraubt, gesägt und gefeilt. anschließen. „Wir sind überglücklich,“ so die Vorsitzende des Buddies“ einer gemeinnützigen In der Pfullinger Willkommensfabrik in der Kraußstraße ist an Geschichtsvereins Waltraud Pustal in ihrer Begrüßungsrede Organisation, die Kindern und diesem Nachmittag einiges los. Gekommen sind Asylbewerber, dass der Kontakt mit der Familie Hess jetzt zustande kam und Jugendlichen naturwissen- vorwiegend Männer mit ihren Kindern, die mithelfen möchten, die wohl auch dass die Familie Hess sogleich auf einen Besuch nach schaftliche Bildung vermittelt. etwas tun wollen und nicht nur rumhängen wollen. „Das Problem Pfullingen gekommen ist. Sichtlich beeindruckt sind Kenneth und Gemeinsam mit Sabine Hoh- ist, dass die Männer hier in Deutschland meistens ihrer Aufgaben seine Familie, dass der Geschichtsverein seinen Vorfahren gleich loch, als Vertreterin der Stadt, beraubt sind. Während die Frauen nach wie vor den Haushalt und eine ganze Vitrine gewidmet hat. dem Stadtarchivar Stephan die Familie versorgen, fällt die Rolle der Männer, als Versorger Jacob Hess, der Urahn von Kenneth Hess war einer von über Spiller und der Vorsitzenden der Familie hier in Deutschland zunächst mal weg. Die Männer 750 000 Deutschen die in den Jahren 1861 bis 1870 in die USA des Geschichtsvereins Prof. wissen deshalb mit ihrer freien Zeit oft nichts anzufangen“, so ausgewandert waren, etwa 2% der deutschen Bevölkerung. Dort Waltraud Pustal, besuchte Herrmann Katz vom Forum Asyl. Er hat jetzt mit einigen anderen heiratete er 1870 Veronika Werner aus Ohio und begründete Kenneth Hess jetzt mit seiner die Willkommensfabrik eingerichtet hat direkt neben der Kleider- Familien die Ausstellung und kammer und der Nähstube. auch das Geburtshaus seines Vorfahren in der Kirchstraße, Die Verantwortlichen aus dem Forum Asyl wollen damit einen bevor er, bepackt mit Pfullinger Beitrag der Integration leisten und den Männern sinnvolle Auf- Andenken in die Schweiz wei- gaben geben. Wie auch Eberhard Buddee, der in einer Ecke des ter reist, dort leben ebenfalls Raums eine Fahrradwerkstatt eingerichtet hat. Normalerweise ist Verwandte diesmal mütterli- dieser Teil mit Gittern abgesperrt, damit die teuren, hochwertigen cherseits. Spezialgeräte nicht verschwinden, doch an diesem Nachmittag sind die Türen offen und gemeinsam mit den Flüchtlingen, wer- den die Fahrräder repariert. Die Fahrräder selbst holt Lothar Pfullingen Gutzeit meist direkt bei den Spendern ab, doch meistens sind in Bewegung die Lichter oder die Bremsen kaputt, die können dann hier in der Neben der Vitrine der Aus- Fahrradwerkstatt repariert werden, sagt Lothar Gutzeit. Gegen wandererfamilie Hess gibt eine Kaution von 20,- Euro werden die reparierten Räder dann die Ausstellung: „Pfullingen wieder verliehen. In einer anderen Ecke des Raums, können die in Bewegung“, noch weitere Asylbewerber kleinere Haushaltsgeräte reparieren. „Ich könnte höchst interessante Einblicke mir in Zukunft auch eine Art Repair-Café vorstellen, bei dem die in die bewegte Geschichte der Flüchtlinge einen Reparatur-Service anbieten“, so Gert Seeger, Pfullinger Vorfahren. Übrigens Vorsitzender des Bürgertreffs. sind in Pfullingen die Menschen Und schließlich ist da noch der Bereich in dem die Väter gemein- nicht nur aus- sondern auch sam mit ihren Kindern etwas basteln können. Zurzeit entsteht ein eingewandert. Denn hier wurde kleines Holzboot, das vielleicht die Einwohnerzahl durch den auch einmal auf dem Kanal vor Dreißigjährigen Krieg und seine der Haustüre der Kraußstraße Folgen beinahe halbiert: von seine Jungfernfahrt macht. 1.804 Einwohnern im Jahre Und wie funktioniert das mit der Sichtlich Spaß machen Kenneth Hess (zweiter von rechts) und 1617 waren 1654 noch 947 Kommunikation? „Tja“, lacht seiner Familie die Ausführungen zu seinem Vorfahren Jacob übrig. Die Kriegszerstörungen Herrmann Katz, „ die Verstän- Hess, der 1964 nach Amerika ausgewandert war und der hier in waren immens. Zahlreiche digung ist wirklich das größte der Ausstellung "Pfullingen in Bewegung-Kriege und Not" seine Äcker, Wiesen und Weingärten Problem. Da geht ein bisschen Erwähnung findet. (Foto: BW). waren verwildert. In den Jahren Englisch, aber hauptsächlich und Jahrzehnten danach ließen benützen wir die Hände und sich zahlreiche neue Famili- Füße.“ en hier am Ort nieder. Viele stammten aus Württemberg, etliche auch aus der Ferne. Heute zählen sie alle bereits wieder zu den „Urpfullingern“ Die Ausstellung bietet die Möglichkeit, im „Pfullinger Sippenbuch“ (1954) nachzu- schlagen. Zu insgesamt 216 alten und neueren Familien findet man hier Informationen, die vom damaligen Stadtpfarrer Friedrich Walcher (1872 – 1957) zusammengetragen wurden. 7 Jakob Reiter, der Beweger

Jakob Reiter aus Lichtenstein das nun Yoga, Pilates oder sonst wie benennen. – Unterhausen ist nur wenigen Journal: Was bietest du denn besonderes an. Menschen bekannt, obwohl er Jakob: Der Hauptpunkt ist das sensomotorische Training. seit nahezu 50 Jahren viele Men- Vereinfacht. Der Mensch hat etwa 600 verschiedene Muskeln, die schen bewegt. Männer und Frau- er fast alle über das Gehirn ansteuern kann. Das dauert aber in en, Alte und Junge, Sportler und der Regel zu lange. Wenn ich vorausdenke, da vorne auf meinem Nichtsportler aus Deutschland, Weg besteht „Rutschgefahr“, dann kann ich mich vielleicht darauf Schweiz und Österreich, Spit- einstellen: Langsam gehen, sich festhalten und so weiter. Wenn zenspieler aus Bundesligen und aber das Rutschen plötzlich auftritt, dann bin ich schon gestürzt, Jedermannamateure schwören bevor mein Gehirn aktiv eingreifen kann. Deshalb muss ich meine auf die Konzepte, die Jakob Reiter Reaktionen schneller machen und das geht nur, wenn mein Körper anbietet. Zeit für das Pfullinger ohne Gehirneinsatz richtig reagiert. Journal für ein Interview mit Journal: Welcher Körperteil soll denn diese Steuerung übernehmen? Jakob, dem Beweger. Jakob: Das ist medizinisch - psychologisch umstritten. Die einen sagen, es sei das Rückenmark, die anderen meinen, jeder Muskel Journal: Du siehst gar nicht be- und seine Sehnen könnten das direkt übernehmen. Wie das geht, sonders sportlich aus. Wie kommt es, dass du bei Spitzensportlern ist auch vollkommen egal, Hauptsache es funktioniert. Man kann und Amateuren so gefragt bist? Erzähle uns doch mal von deiner das genau beobachten, wenn ein Baby krabbeln oder gehen lernt. sportlichen Karriere. Es probiert seinen Körper aus und erst wenn es nicht mehr denken Jakob: Der Anfang war ganz normal, von den Eltern zum Kin- muss, welchen Fuß es zum Gehen anheben muss, hat es das Gehen derturnen beim TSV Unterhausen angemeldet, mit 7 die Lust richtig gelernt und muss sogar beim Springen nicht mehr denken. am Sport verloren. Mit 14 wollte ich Ski fahren lernen und habe mich zu einem Skikurs in der Schweiz angemeldet und das hat Journal: Funktioniert das auch im Alter? gleich so gut geklappt, dass ich, als im nächsten Jahr der offizielle Jakob: Natürlich, das funktioniert in jedem Alter. Ich habe jetzt Skilehrer krankheitshalber ausfiel, gleich gefragt wurde, ob ich in Pfullingen das Sommer – Ski – Springen angefangen. Wenn ich ihn nicht als Ausbilder vertreten würde. Das habe ich dann ge- springe und es kommt ein plötzlicher Seitenwind, dann gleicht Wir berichtigen: macht und die Leute waren zufrieden mit meinen pädagogischen mein Körper das automatisch aus und ich kann mich auf die Manchmal steckt der Fehler im Fähigkeiten. Auch der DSV (Deutsche Skiverband) wurde auf mich eigentliche Sportaufgabe konzentrieren, den weitesten Flug mit Detail. So auch beim Interview aufmerksam, ich wurde dort Übungsleiter und Lehrwart auf allen der richtigen Körper- und Skihaltung anzustreben. mit Pfullingens Bürgermeis- Ebenen. Bis 33 habe ich noch in der Feldhandballmannschaft von Journal: Die Verletzungsgefahr geht dadurch zurück? ter Michael Schrenk das wir Unterhausen gespielt. Danach gründete ich dort die AS – Gruppe, Jakob: Immer wenn ich Klagen von Handball- oder Fußballtrainer im letzten Journal an dieser die es bis heute noch gibt. höre, das „Verletzungspech“ habe seinen Verein getroffen, so denke Stelle abgedruckt hatten. Dort Journal: Was bedeutet die Abkürzung „AS“? ich, dass viel häufiger als Fremdeinwirkungen des Gegenspielers hatten wir auf die Frage, ob der Jakob: „Alte Seggel“ Nur ein Schwabe kann richtig verstehen, die falschen Trainingsmethoden Ursache der Verletzungen sind. Bürgermeister die zahlreichen dass dieser Name eine liebevolle Selbstironie ist. Männer sind Wenn der Körper selber reagiert, gibt es kaum Sehnen- oder Verpflichtungen die er hat nämlich sportlich merkwürdige Wesen. Mit spätestens 30 bis 35 Muskelrisse, denn der Körper weiß, wie er sich schützen kann. alle schafft, ihm in den Mund scheiden sie aus dem aktiven Sport aus und kommen erst 30 bis Deshalb lassen sich bis heute Spitzensportler von mir trainieren. gelegt: „Nicht immer, aber in 50 Jahre später wieder zurück in die Seniorengymnastik. Erst einer 80 Stunden Woche kann wenn sie das Zipperlein plagt, die Hüfte oder das Knie schmerzen Journal: Im Amateursport haben sich deine Trainingsmethoden ein Bürgermeister sehr viel oder wenn sie ein paar Mal gestürzt sind merken sie, dass sie aber noch nicht flächendeckend durchgesetzt. Warum? unterbringen.“ was tun müssen für ihren Körper. Frauen sind da anders. Ihnen Jakob: Das liegt vor allem an der Zeit und am Geld. Für das sen- Im Korrekturabzug des Inter- macht es gar nichts aus, sich schon in jüngeren Jahren auf die somotorische Training brauchen wir Geräte und zwar für jeden views steht aber geschrieben: Matte zu legen und Bewegungsübungen zu machen, gleich ob sie Sportler eines. Es bringt nichts, wenn einer zuschaut, wie ein „Nicht immer, aber in einer anderer das Sportgerät benutzt, jeder muss selber üben. Deshalb teilweise bis zu 80 Stunden bringe ich für jeden ein Gerät mit, mache allen die Übungen vor Woche …“. und verbessere dann die Bemühungen der Einzelsportler. Diese unglückliche Kürzung Journal: Was sagst du dazu: Trotz aller sportlichen Übungen, bitten wir zu entschuldigen. jeder stirbt einmal. Jakob: Das ist richtig, aber das sensomotorische Training ver- längert die leidensfreien Zeiten. Vor 8 Jahren wurde mir von zwei unabhängigen Fachärzten eine sofortige Knieoperation angeraten, diese Operation konnte ich aber bis heute dank des Trainings hinausschieben. Journal: So viele Geräte kosten doch einen Haufen Geld.

Bauen - Modernisieren - Sanieren Jakob: Klar, das Ganze ist ein Zuschussgeschäft für mich.

Ideen öffnen Räume Aber auch für mich hat das Dachsanierungen letzte Hemd keine Taschen, ich Altbausanierungen kann nichts mitnehmen. Und Neubau/Umbau das ist meine Grundeinstellung: Wärmedämmungen Zimmerei · Dachdeckerei Fassadenbekleidungen Ich helfe lieber jetzt meinen Sirchinger Weg 1 Mitmenschen durch die richtige Dachflächenfenster 72525 Münsingen-Rietheim Innenausbau Bewegung und spare nicht für ALLE LEISTUNGTEERNM: IN Tel. 07381/3287 · Fax 6491 u.v.m. EIN PREIS - EIN www.zimmerei-schoell.de meine Erben. MIT SCHÖLL Journal: Danke und mach Ihr Dachdecker- und Holzbau - Profi von der Alb weiter so. 8 Standesamt Pfullingen

Betreuung mit Herz, Können und Erfahrung

24 STUNDEN ERREICHBAR 24h Betreuung und P ege zu Hause 07121 79526 AUCH SONN- UND FEIERTAGS durch geschultes, osteuropäisches Personal PROMEDICA PLUS Reutlingen PFULLINGEN // SCHULSTRASSE 28 BESTATTUNGEN AUF ALLEN FRIEDHÖFEN Ihre Ansprechpartner vor Ort: WWW.MUTSCHLER-BETZ.DE Uwe & Birgitta Bartels Starenweg 3 | 72829 Tel. 07129 – 407 06 82 | [email protected] Sterbefälle 31.03. Finn Alexander Jason Steinort, www.reutlingen.promedicaplus.de in Pfullingen Michalik, Metzgerstraße 3, Sohn von Franziska 72764 Reutlingen. 19.04. Renate Ludwig, Vietzen und Alexander 10.06. Ewelina Teresa Römerstraße 93. Michalik, Lindachstr. 6. Jakubowska und 19.05. Ernst Losch, 01.04. Elea Staneker, Frank Konrad, Beethovenstr. 24, Tochter von Jasmin Bollstraße 64. 21.05. Peter Sorg, Staneker und Patrick 10.06. Eva-Maria Knupfer, Silcherstr. 5. Wolf, Wolfgangstr. 6. Friedrichstraße 26, 26.05. Marianne Lamparth, 03.04. Vinzent Timur, 74080 Heilbronn und geb. Renz, Sohn von Saskia Dominik Alexander Hohmorgenstraße 15. Bianca, geb. Metzger Köster, Ernststraße 3. 31.05. Renate Volk, und Eugen Beirit, geb. Schock, Elsterweg 85. Goldene Seitenhalde 58. 04.04. Maja Leonie, 02.06. Eugen Fritz Berger, Tochter von Kathrin Hochzeiten Zeppelinstraße 25/3. Stefanie, geb. Lange in Pfullingen 02.06. Inge Rosemarie und Tobias Zeifang, Serpi, Frauenhalde 33/1. 05.07. Peter und Margarete geb. Letsche, 07.04 Joshua Alexander Heinrich, Römerstraße 50. van Staa, geb. Bostel, Heinrich- 04.06. Erwin Groß Sohn von Johanna Heine-Weg 3. Diamantene Altersjubilare Friesenstraße 34. Maria Angelika van 08.07. Siegfried und Hochzeit in Pfullingen Staa und Alexan- Carin Fetzer, in Pfullingen Geb. Alter Name/Straße Geburten der Mathias Löffler, geb. Bertsch, Ernst- Schloßgartenstr. 67. Moritz-Arndt-Weg 26. 21.07. Walter und 01.07. 80J. Margrit Bamberg, in Pfullingen 09.07. Friedrich und Ruth Schwarz, geb. Lamparter, Wenn sie die Geburt ihres Jutta Winkler, geb. Eberhardt, Amsel- Gr. Heerstr. 29. 28.03. Leoni Evelin Kemper, Kindes im Pfullinger Journal geb. Sütterlin, weg 5. 01.07. 75J. Ingeborg Böhler, Tochter von Sara Nadi- veröffentlichen möchten, dann Starenweg 19. 26.07. Dr. Ulrich und geb. Boley, ne Meier, Schulstr. 112 schicken Sie einfach eine Mail 15.07. Ulrich und Christa Ingeborg Mohl, Spitalstraße 8. und Torsten Kemper an: [email protected]. Langenscheid, geb. Sigel, 02.07. 80J. Berta Sautter, Friedrich-List.Str. 46. Die Veröffentlichung kostet sie geb. Wergenthaler, Gielsbergweg 20. geb. Braun, Lichtenstein. keinen Cent. Hartweg 47. Oberhaldenweg 47. 22.07. Karl und Margarete Eiserne Hochzeit 03.07. 85J. Paula Frey, Eheschließungen Renz, geb. Scherer, geb. Renner, Griesstraße 12. in Pfullingen Eichendorffstr. 50. in Pfullingen 23.07. Filip und 03.07. 80J. Else Schmid, Dunja Persun, 07.07. Karl und Georgette geb. Lechler, 02.06. Sarah Sautter und geb. Sirc, Hölderlin- Zeiher, Hohe Straße 29. Alexander Helmut straße 34. geb. Blind, 03.07. 80J. Ernst Wörner, List, Gewand Äußere 29.07. Ernst und Helga Schloßgartenstraße 45. Schubertstr. 17. Hinter Röt 1. Hauff, geb. Stohr, 03.06. Sophia Irmgard Große Heerstraße Gurski und David 46/5. Wald ist Bestattungen & Trauerkultur Leben. Zuhören. Beraten. Wir stellen Ihnen gerne diese alternative Begleiten. Bestattungsform persönlich vor. Sprechen Sie uns jederzeit an unter: Tel. 07121 / 939 3840

Reutlinger Str. 30 • Reutlingen Bahnhofstr. 2 , Pfullingen www.senft-bestattungen.de T: 07121 78048 www.weible-bestattungen.de Standesamt Lichtenstein 9

Wir sind für Sie da: Ambulante und stationäre Pflege aus einer Hand! • Dauerpflege • Kurzzeit- und Tagespflege Seniorendomizil Haus Ursula Römerstraße 50, 72793 Pfullingen • Ambulante Pflege [email protected] • Offener Mittagstisch Telefon 07121 3730-0 Hotline 0800 10 600 80 • Café für Senioren

Geburten in Lichtenstein Elfengrottestraße 12, Lichtenstein und Anzeige04.04. Josephine 90 x 50 mm Mira, Walter Robert compassioTochter mobil von – Ambulante Jennifer Pflege Johannes Baudisch, Haus UrsulaMelanie, geb. Blasberg Isenburgring 14, einmaleinsund – Jörg büro Michael für gestaltung Zim- Offenbach am Main. 04.02.2016merer, – shGießsteinstr. 15. 16.06. Regina Helene 03.07. 80J. Anna Tobusch, 13.07. 80J. Irene Traub, 24.07. 75J. Karin Berends, 05.04. Anthony Schwientek, Kuttler geb. Bosshard, geb. Krug, Hegelweg 7. Sohn von Michaela und Marcel Alwin Lindenplatz 11/1. Arbachstr. 10. 26.07. 75J. Klaus Eisele und Paul Mayer, Uracher Str. 26, 03.07. 75J. Ilse Schiek, 13.07. 75J. Waltraud Gamerdinger, Andreas Schwientek, Grabenstetten. geb. Anlauf, Im Thielemann, Roßwagstraße 18. Hölderlinstr. 41. 17.06. Martina Hans und Katzenbol 14. geb. Wieger, 27.07. 75J. Dieter Renner, 03.05. Amaro, Christian Martin 04.07. 80J. Siglinde Gasser, Wielandstr. 14. Moltkestraße 40. Sohn von Ilenia, Wurst, Mittelstädter geb. Welsch, G.- 14.07. 100J. Margareta 30.07. 70J. Johann Kania, geb. Busch und Abel Str. 29, Bempflingen. Maier-Str. 26/1. Kolar, Friedrich-Ebert- Tiago Azevedo Bizarro 04.07. 75J. Doris Fink, geb. Maczak, Straße 23. de Figueiredo, Nebel- Altersjubilare geb. Rauscher, Römerstr. 50. 31.07. 80J. Elisabeth Walter, höhlestr. 1. Ottostraße 26. 14.07. 85J. Margarete geb. Heinermann, 06.05. Leonik, in Lichtenstein 05.07. 70J. Luca Filipovic, Wucherer, Hermannstraße 9. Sohn von Jeannie Geb. Alter Name/Straße geb. Juric, geb. Bareiss, 31.07. 75J. Margrit Nancy, geb. Krüger und Gielsbergweg 10. Drosselweg 21. von Berg, Skender Brajshori, 04.07. 80J. Wilhelm, 06.07. 85J. Margot 14.07. 70J. Walter Klein, geb. Wucherer, In Geren 10/1. Usenbenz, Gerdemann, Große Heer- Gr. Heerstr. 29. 12.05. Marie Liese, Hegelstr. 2/1, geb. Klein, straße 7. Tochter von Beatrice Honau. Traubenstr. 54. 15.07. 75J. Karoline Allen Jubilaren, Hoch- Luise, geb. Schweizer 12.07 80J. Jakob, Mayer, 06.07. 80J. Helga Wohnus, Keppler, zeitern und Eltern von Neuge- und Jochen Dünther Tulpenweg 18, geb. Rode, geb. Mayer, Zeil- borenen unseren herzlichsten Christoph, Bohlstr. 16. Unterhausen. Kraußstraße 4/4. straße 15. Glückwunsch - den Trauernden 15.07. 80J. Horst, Eckert, 06.07. 75J. Ingeborg Klemp, 16.07. 90J. Lore Lämmle, unser Mitgefühl. Eheschließungen Baumgartenstr. 42 geb. Hochberger, geb. Fischer, Unterhausen. Leonhardstr. 11. Braikestraße 3. in Lichtenstein 29.07. 95J. Hildegard, 07.07. 70J. Dr. Peter Gieren, 17.07. 75J. Günter Pflug, Weber, H.-Hesse-Str. 27. Baumgartenweg 22.04. Renate Susanne Scheffelstr. 18, 08.07. 85J. Gerhard 27. Schmid, Unterhausen. Hausmann, 18.07. 95J. Franz Haditsch, Eninger Weg 6. Kaiserstr. 91/1. 08.07. 75J. Heimrath Lang, 18.07. 85J. Klara Moser, Schloßgarten- geb. Weiß, straße 8. Hartweg 8. 08.07. 75J. Karl Rilling, 18.07. 75J. Siegrid Wicht, Baumgartenweg geb. Weikert, 21. Kirchstraße 15. 09.07. 75J. Marianne Stutz, 18.07. 75J. Roland Butz, geb. Betz, Elsterweg 50/1. Griesstraße 90. 18.07. 70J. Margrit Hirning, 10.07. 70J. Despoina geb. Wittel, Kikidou, Blumenstr. 21. geb. Manologlou, 20.07. 85J. Wilhelmine Moltkestraße 25. Haarmann, 10.07. 70J. Rainer Ullein, geb. Eger, Gottfried-Maier- Große Heerstr. 9. Straße 26. 20.07. 75J. Hermann 11.07. 70J. Ilse Wagner, Schwarz,

geb. Wahl, Im Römerstraße 50. Gansbrunnen 22. 21.07. 90J. Heinz Hupka, 13.07. 80J. Franz Kiefer, Römerstraße 85. Hauffstraße 15. 23.07. 75J. Peter Jünger, Sandstraße 10. 10 Dromnomgucker Weihnachtslieder - bitte zum Mitsingen! Singen ist wunderschön Alle Leute singen gerne, gleich ob sie es können oder nicht. Die die Stadtkapelle spielt weiter Mutter singt für das Kind, das Kind singt im Kindergarten, bei allen unten, es singen die verschie- Musikveranstaltungen wollen die Zuhörer mitmachen, auch wenn densten Chöre und es gilt als es oft nur ein paar Worte sind wie „Hölle, Hölle“ oder nur ein Satz großen Fortschritt, dass die wie „Marmorstein und Eisen bricht, aber unsere Liebe nicht“. beiden Traditionsmännerchö- Jetzt beim weltgrößten Chorfest im Mai in Stuttgart haben Jung re des Liederkranzes und der und Alt in allen Variationen mitgesungen, im Altersheim singen Eintracht zusammen singen. auch die längst dementen Bewohner die Lieder aus ihrer Kinderzeit Aber sie singen natürlich nicht mit, weil der Gesang in anderen, noch gesunden Gehirnteilen ab- die einfache Melodie der klas- gespeichert wird, auch wenn das normale Gedächtnis schon längst sischen Weihnachtslieder, son- erloschen ist. Und auch die Volkshochschule Pfullingen bietet im dern die Bässe brummen ihren Sommerferienprogramm ein Mitsingevent im Klostergarten an. tiefstimmigen Liedanteil und die Tenöre liefern die höherstim- Pfullingens musikalische Schätze migen Beiträge, während das Pfullingen ist eine musikbegeisterte Stadt. Es gibt viele Vereine, die Publikum stumm herumsteht sich der edlen „Musika“ widmen. Beispielhaft seien aufgezählt die und in der Winterkälte friert. beiden Gesangvereine „Liederkranz“ und „Eintracht“, die Stadtka- pelle, der Spielmanns- und Schalmeienzug, die ganzen kirchlichen Das sollte künftig anders werden. Orientiert euch doch am Gesangs- und Musikgruppen, die Kapellen der Narrenvereine und Volksliederpapst Gotthilf Fischer, in dessen Chören tausende so weiter und so fort. Es gibt sogar eine Gesamtorganisation der Normalbürger mitsingen. Dabei ist vollkommen gleichgültig, wer musiktreibenden Vereine. All diese Organisationen bieten vielerlei die Stimmen führt, ob es die Posaunen, die Stadtkapelle oder ein Veranstaltungen an, oft sogar auf höherem Niveau. Bundes- und Chor ist, aber lasst die Leute von vornherein mitsingen, bevor die Landespreise sind keine Seltenheit. Weihnachtslieder aus dem Volksgedächtnis verschwunden sind.

Weihnachtsliedersingen Anmerkung Seit vielen Jahren werden die Pfullinger am letzten oder vorletzten Dieser Artikel wird im Sommer geschrieben, damit die Vereine Adventsabend auf den Pfullinger Marktplatz zum Weihnachtslie- Zeit haben das Weihnachtsliedersingen besser zu organisieren. dersingen eingeladen und viele Bürger – man schätzt, dass die Befragte Besucher haben nämlich beim letzten Weihnachtslieder- Tausendergrenze bisher regelmäßig überschritten wird – folgen singen Schulnoten vergeben: Als Leistungsschau der Pfullinger dieser Einladung. Allerdings musiktreibenden Verein ein gut – sehr gut, als Volksliedersingen werden es immer weniger, weil absolut mangelhaft. Da kommen wir nicht mehr. SCHAUSONNTAG die Bürger nur das allerletzte Und das wäre doch schade. Lied mitsingen dürfen. Vorher 3. Juli 2016 13-17 Uhr zeigen die Vereine ihr Können. Bis zom nextamol Da bläst die Posaunengruppe meint

vom Turm der Martinskirche, Eier Dromnomgucker

Sonderveröffentlichung Küchenstudio la cuisine Thomas Fauser ausgezeichnet

Die fünf schönsten Küchen sind gekürt und das Küchenstudio la

cuisine Thomas Fauser schafft es wieder einmal in die letzte Runde.

Er ist bei Küchenkäufern und Planern gleichermaßen begehrt: der Küchen-Award „Das Goldene Dreieck“ und der Titel „Schönste Küche

des Jahres“. Wer das Rennen in diesem Jahr machte gab Ende April die prominent besetzte Jury bekannt. Zu ihr gehörten in diesem Jahr

Schauspielerin Simone Thomalla, Zehnkampflegende Jürgen Hingsen, Moderatorin Tanja Bülter, Model Barbara Meier, Schauspieler und

Sänger Jimi Blue Ochsenknecht. Rund 2.800 Gästen verfolgten die feierliche Preisverleihung im Berliner Estrel-Hotel und erlebten eine ebenso unterhaltsame wie beeindruckende Show.

Aus einer Flut an Bewerbungen hatte die Jury die Qual der Wahl. Das Küchenstudio la cuisine Thomas Fauser aus Lichtenstein / HONAU hatte

sich ebenfalls mit einer Planung an dem Wettbewerb beteiligt. Auch wenn der Küchenprofi die begehrten Top-Five-Plätze verpasste, ist er stolz.

Zu recht, denn die Jury bewertete seine liebevoll und mit zahlreichen Details geplante Küche sehr positiv. „Aus der Fülle an Einsendung die

Anerkennung der Jury zu bekommen, das ist wirklich eine großartige Bestätigung der eigenen Arbeit.“

Das Küchenfachgeschäft ist bekannt für seine kreativen Planungen und

den individuellen Service. Getreu der Firmenphilosophie nimmt sich Thomas Fauser viel Zeit für seine Kunden. Seit 1992 führt er das 1975

gegründete Familienunternehmen. Als inhabergeführtes Fachgeschäft steht Inhaber Thomas Fauser mit seinem Namen für die hohe Qualität

der in seinem Küchenfachgeschäft geplanten Küchen. Er gibt seinen Kunden die Sicherheit, dass sie kompetent beraten werden, sich Kü- chenprofis um ihre Wünsche kümmern und jede Küche ein Unikat ist.

Der Küchen-Award „Das Goldene Dreieck“ wird seit 2005 von den Qua musterhaus küchen Fachgeschäften und der Zeitschrift „Zuhause Wohnen“ vergeben und zeichnet jeweils die fünf schönsten Küchen Deutschlands aus. 11

Seifenblasen- sowie Wurfspiele Kinder-, Jugend- und wird es zusätzlich von der Kin- 50 Jahre Familienaktionstag derinsel geben. Burgweg Der Tagesmütterverein ist mit einer Apfelschälmaschine und - 5 Jahre Popcorn am Start. XXL-Menschenkicker heißt der Backhaus Beitrag des CVJM. Dieser wird (HS) In den sechziger Jahren auf der Rasenfläche vor dem entstand in Pfullingen ein Evangelischen Gemeindehaus ganz neues Stadtviertel - der stehen und wartet auf viele Burgweg, mit Einkaufmöglichkeiten, einem Kindergarten und einer aktive Spieler/innen. Für die Grundschule. 1966 war es dann soweit. Die ersten Kinder konnten Kleineren gibt es wieder einen die Burgwegschule und den Burgwegkindergarten besuchen. Nun tollen Fahrzeugparcour von den werden die beiden Einrichtungen 50 Jahre alt, das ist ein echter Kleinkindern Lichtenstein. Grund zu feiern! Gemäß dem diesjährigen Jahresthema der Die DLRG Lichtenstein bietet Uhland- Burgwegschule „Schau mal über den Tellerrand“, steht Kanu- und Kajakfahren auf der auch das Jubiläumsfest am Samstag, 16. Juli 2016 ab 10.30 Uhr (BH) Am Samstag, den 9. Juli findet der Kinder-, Jugend- und Echaz an. Um 15.00 Uhr wird unter diesem Motto. Familienaktionstag der Gemeinde Lichtenstein statt. Zum 15. Mal es zusätzlich eine Tauchvorfüh- Es zeichnet unsere Kindergarten – und Schulgemeinschaft aus, wird der Familienspaß rund um die Lichtensteinhalle und dem rung geben. dass wir bunt zusammengewürfelt sind, viele Nationalitäten vertre- Rathausplatz veranstaltet, Beginn ist um 13.30 Uhr. Das regelmäßig mit Spannung ten sind, dass wir miteinander und voneinander lernen und dabei Für die kleinen und großen Kinder wird dieser Tag sicher wieder erwartete Plastik-Entenrennen ein gutes Miteinander gestalten. Eine ganz wichtige Einrichtung zu einem abwechslungsreichen Erlebnis, denn auch diesmal auf der Echaz ist gegen 17.00 ist dabei unser Backhaus im Burgweg, das im Jubiläumsjahr 5 haben die Schulsozialarbeiterin Maria Pizzitola zusammen mit Uhr. Der Start ist etwa 150 Jahre alt wird. Es ermöglicht nicht nur Generationen von Kindern Beatrice Herrmann, beide von der Gemeinde, und zahlreichen Meter flussaufwärts nahe der ein Lernen mit Kopf, Herz und Hand. Es ist zugleich ein Ort der Vereinen und Organisationen ein buntes und attraktives Programm Lichtensteinhalle, das Ziel Begegnung verschiedener Generationen und Menschen unter- zusammengestellt. hinter dem Rathaus auf der schiedlicher Kulturen. Hier wird zusammengearbeitet, gebacken, Nach der Eröffnung durch die Zirkus-AG der GWRS Lichtenstein, anderen Straßenseite. Für die ausprobiert und geteilt, vor allem aber wird eingeladen: Zum Bürgermeister Peter Nußbaum und die Band GoK können die schnellsten Enten gibt es tolle öffentlichen Backen, zum Tag der offenen Tür und auch zu Festen Kinder unter der Regie der Jugend- und Sozialarbeit Streetsoccer, Preise. und Feiern. Dies alles ist dem Engagement zahlreicher Menschen Capoeira, Slackline, Basketball, Tischtennis ausprobieren. Zum Auch kulinarisch ist einiges zu verdanken, denen es ein Anliegen ist, ein gutes Miteinander zu ersten Mal wird es in diesem Jahr eine Kletterwand geben. Beim geboten. Die Shaker der offenen fördern und zu ermöglichen. Stand des Familienbüros der Gemeindeverwaltung kann die Ziel- Jugendarbeit stehen bereit, Am Jubiläumsfest erwartet sie daher, internationales Fingerfood sicherheit beim Dosenwerfen getestet werden. Zusätzlich wird ein um alkoholfreie Cocktails zu und ein Kuchenbüfett, Köstlichkeiten aus dem Backhaus, Geschich- Eltern-Kind-Revival durchgeführt. Lassen Sie sich überraschen. mixen. Neben Roten Würsten ten, Spiele, Tänze und Musik aus aller Welt, das Musical: Tuishi Um 14.00 Uhr lädt die Tanzschule Werz zum Zuschauen ein. und Crepes von der Feuerwehr, pamoja, eine Geschichte über Freundschaft und Toleranz und Neben dem Infostand der Polizei steht der Tischkicker und der Kuchen vom Elternbeirat und lauter nette Menschen. Vieles hat sich in den letzten 50 Jahren TV Unterhausen lädt zum Torwandschießen ein. Waffeln von den Kleinkindern verändert. Es ist spannend, auch darauf einen Blick zu werfen. Gespannt sein darf man auf jeden Fall auf die Hüpfburg der Lichtenstein gibt es auch le- Jugendfeuerwehr schließlich ist sie größte Feuerwehrhüpfburg ckere türkische Spezialitäten in Deutschlands. Außerdem werden Feuerwehrfahrten und ver- großer Auswahl vom türkischen schiedene Aktivitäten rund um die Feuerwehr angeboten. Neben Elternverein, Hot-Dogs vom WIR ALS einer Drehleiter wird in diesem Jahr auch ein Feuerwehrkran Café Chai und Flammkuchen vorgeführt. Um 16.00 Uhr wird auf dem Rathausplatz außerdem vom Förderverein. DACHDECKER eine Jugendfeuerwehrübung gezeigt. Den Abschluss bildet um 18.00 Das DRK Lichtenstein hat in diesem Jahr die Pforten zu seinem Uhr das Musical "Bartimäus", Bärenhospital geöffnet. Beim Schützenverein darf geschossen wer- organisiert von der Echaz- den. Das Laser- und Bogenschießen wird natürlich beaufsichtigt. River-Group, aufgeführt von "Schau mal über den Teller- Auch die Kreativität kommt an diesem Tag nicht zu kurz. Die 10-15 Kindern, die seit dem rand", heißt das Jahresmotto Volkshochschule bietet Acrylmalerei, Basteln mit Nespressokap- Frühjahr schon ganz fleißig der Uhland-Burgwegschule. seln und Y-tong-Steine bearbeiten an. Eine Kinderschminkecke üben, der Eintritt ist frei. (Foto:pr) von der Kinderinsel gehört ebenso dazu wie die Schreibwerkstatt und das Basteln mit den Mitarbeiterinnen der Gemeindebücherei.

Baby - Mini - Basic Baby- und Kindermode wissen worauf direkt vom Hersteller es ankommt. Gr. 44-128 Riesenauswahl. Ihr Meisterbetrieb.

Klaus Eberhardt Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Dachdecker | Klempner FABRIKVERKAUF Öffnungszeiten: Ulmerstr. 99 72555 Metzingen Dieselstr. 8 · 72805 Lichtenstein Mo. bis Fr. 9.30 - 18.00 Tel: 07123-92 95 14 Telefon 07129-922765 Samstag 10.00 - 14.00 www.jacky.de www.dachdecker-eberhardt.de Kostenlose Parkplätze direkt am Haus 12 Standesamt Eningen u.A.

20.05. Carolin Ochs und 02.07. 70J. Kurt Ruf, EIN LETZTES Andreas Sautter, R.-Koch-Str. 23. Markwiesenweg 2/1, 03.07. 70J. Eberhard Sautter, MAL ANS 03.06. Emel Ulusoy, Schopenhauer- MEER … Stuttgarter Str. 45, straße 5. Reichenbach a. d. Fils 08.07. 85J. Rhona Berta und Mustafa Özpinar, Koch, Seebestattung – Hauptstr. 74/3 Eugenstraße 6. die besondere 13.06. Donatella Telišman 09.07. 85J. Ruth Luise Alternative und Dragan Tešendić, Reichhard, Friedrichstr. 24. Hohenstaufen- Hauptstraße 42 Lichtensteinstaße 1 14.06. Aleme Uka und Granit straße 21. 72800 Eningen 72770 Reutlingen Bunjaku, 09.07. 75J. Karl Hespeler, Tel. 07121-815 52 Tel. 07072-92 20 25 www.werzundsohn.de Haidlinsgasse 2. Bahnhofstr. 19/2. 16.06. Jaqueline Rothmeier, 13.07. 85J. Johanna Burger, Sterbefälle Geburten geb. Krieg und René Schillerstr. 60. Keilhauer, Albstr. 38. 14.07. 75J. Margarete in Eningen in Eningen 18.06. Sabrina Weiss und Cramer, 13.05. Vera Norgid Polzer, 18.03. Tiago, Maik Siebert, Albert-Schweitzer- geb. Bock, Holdergasse Sohn von Sigrid, geb. Albstraße 29. Weg 4. 17, 72401 Haigerloch. Seyser und Vasco Nel- 14.07. 70J. Wolfgang Horn, 13.05. Irma Peisker, son Resende Mendes, Goldene Hochzeit Markwiesenweg geb. Hösch, Schön- Jahnstr. 5. 14/1. buchstr. 17, Reutlingen. 21.03. Tim Frederick, in Eningen 15.07. 80J. Doris Theurer, 27.05. Annemarie Brodbeck Sohn von Mareike Auf der Ebene 9. geb. Wezel, Bergstr. 33, Christine, geb. Eitel 01.07. Gerlinde Elsa und 17.07. 70J. Herbert Leuze, Metzingen. und Patrick Bérard, Hans Joachim Gische, Metzinger Str. 45. 27.07. 70J. Ruth Bärbel 28.05. Lore Faßnacht, Hildenweg 19. Unterer Lindenhof 32/1. 18.07. 70J. Marija Kulovnjak, Röcker, geb. Leuze, 15.07. Christa und I.-Kant-Str. 7. I.-Kant-Str. 10. Hauptstraße 44. Möchten Sie die Geburt ihres Erhard Barth, 22.07. 70J. Kurt Lobe, 27.07. 70J. Maria Nieves 31.05. Frida Lina Sautter, Kindes im Journal veröffent- Charlieuer Straße 68 Im Hörnle 32. Soto Roman, geb. Merz, lichen, dann schicken Sie 17.07. Meserret und 23.07. 70J. Udo Renz, Herrschafts- Brahmsweg 2. eine Mail an: info@pfullinger- Mehmet Pekcan, Weinbergstr. 37. straße 17/1. 05.06. Elfriede Kurle, journal.de. Brühlstraße 29. 24.07. 70J. Mechthild Fuchs, 30.07. 85J. Erwin geb. Gärtner, 29.07. Barbara und Wengenstr. 16. Gerhard Loth, Eitlinger Straße 14. Eheschließungen Ernst Kurt Walther, 27.07. 70J. Dr. Harald Markwiesenweg 5. 07.06. Wolfgang Hoffeld, Brahmsweg 6. Griesel, 31.07. 85J. Bernard Charles An der Kreuzeiche 9, in Eningen 29.07. Edeltraud Maria und Robert-Koch- Leon Rochel, Reutlingen. Günther Sautter, Straße 72. Röntgenstr. 8. 16.06. Hedwig Thumm, 19.05. Yasmin Mareen Erol Geissbergstraße 22. geb. Gass, und Markus Hank, 29.07. Ursula Hanna und Eitlinger Str. 14. Hauptstraße 105. Heinz-Jürgen Wißling, Im Hörnle 59. Diamantene Hochzeiten in Eningen

24.07. Edeltraud Frieda und Erich Willi Ernst, Goethestraße 3. 28.07. Gerda und Fritz Pieper, Charlieuer Straße 43. Eiserne Hochzeit in Pfullingen

06.07. Helma und Erich Eugen Hespeler, Individuelle Beratung Brahmsweg 24. – Planung – Fertigung Altersjubilare  Balkon in Eningen  Terrasse Geb. Alter Name/Straße  Geländer 01.07. 80J. Zekiye Sakarya,  Vordächer Eugenstraße 9.  Türen und Tore 02.07. 85J. Lisa Klara Wißmann, Im Hörnle 52. Leibssle 13 Mr muss halt wissen, worom.

Leut, mr kann ja über manche Situationen, Kernhaus und allem. Sie haben die uns täglich begegnen, sagen, was mr dann zehntausend davon druckt will, aber dass mr sich nicht oft selber und sich gfreut, aber dann kam eine Erklärung suchen muss, um sie zu eine Frauenbeauftragte und verstanden, des gwieß nicht. hat gsagt, des ginge nicht, der Erst gestern zum Beispiel bin ich, Prospekt sei frauenfeindlich. spazieren gangen. Mit meiner Tochter Und zwar tät der Prospekt innen der Bärbel. So einen asphaltierten aussehen ... also ... ähm ... hm Feldweg mit links und rechts riesig ... also, des hat sie gsagt, nicht hohe und noch feuchte Wiesen. Dann ich! ... ahm ... sie hat jedenfalls seh ich zmal vor mir eine Schneck, gmeint, der Prospekt tät innen wie sie von der Wiese links über den aussehen wie ... ich sag´s jetzt Asphalt numm auf die Wiese rechts will. halt: eine Frau. Aber nicht im Aber sie hat schier kei Spucke mehr unter Gsicht. Also mussten die armen ihren Bauch kriegt, weil es auf dem Weg so Bauern zehntausend Prospekte heiß war. Zwei Meter weiter grad andersrum: Da wieder einstampfen und hend Die lustige Witwe will a Schneck, vermutlich Verwandschaft vom Gsicht her, von sich aufgregt. Ich aber sag, so in Eningen rechts nach links. Mit dem gleichen Spuckenproblem. Die Bärbel blöd kann doch niemand sein, weiß nix besseres, als beide aufzuheben und nach rechts in die einen Apfel mit einer Frau zu (MM) In diesen Tagen beginnen Wies zum schmeißen. Aber ich fand des nicht richtig. Woher will verwechseln, Eva hin oder her, Chorleiterin Brigitte Neumann sie denn wissen, was in so einer Schneck vorgeht? Vielleicht wollt des muss an anderen Grund und die Chöre des Gesangver- die eine gar nicht da hin? Oder sie waren joggen und werden haben. Sicher haben die Bauern eins Eningen die Proben zu ih- jetzt weit zurückgworfen? Oder sie sind auf einem Waldlehrpfad neue Sorten eingeführt und sich rem neuen Projekt „Die lustige mit einer Spuckenwirtschaft am Ziel? Irgend einen Sinn muss halt im Namen vertan: Fanny Witwe“ von Franz Lehár, einem die Wanderung scho haben, schließlich kann mr doch nicht so Smith. Oder Josephine Butzen- Stück über – wie könnte es auch blöd sein, einfach so aus Pass-le-temps mit viel zu wenig Spucke bacher. Oder Parmää la Douce. anders sein – die weltbewe- über den Asphalt zu spazieren! Drum hat ja auch jede Frau beim gendsten Themen überhaupt: Shoppen eine Flasch Wasser dabei. Oder der Schlotterbeck. Der Geld und Liebe. geht jeden Tag ins Freibad. Aufgeführt wird das Stück am Oder der Bundesjogi neulich. Jeder regt sich auf, weil er an und Aber gar nicht so sehr zum 22. Oktober 2016 in der HAP-Grieshaber-Halle in Eningen. für sich den Geruchstest gmacht hat. Übrigens nicht nur während Schwimmen, nein, der taucht Wenn Sie also schon immer einmal Lust hatten, in einem Chor dem Spiel; auch im Training gab´s die identischen Bewegungen von lieber. Viele vermuten, vielleicht mitzusingen ist jetzt der richtige Zeitpunkt, loszulegen. der Wurzel bis zu der Nasenspitze. Jeder fand des unangenehm kann er gar nicht schwimmen Genießen Sie mit Chor und Solisten so bekannte Stücke wie und peinlich. Ich aber sag: So blöd kann der doch gar nicht sein, und will des halt verstecken, „Lippen schweigen“ oder „Ja das Studium der Weiber ist schwer“. des einfach so zu tun. Ich bin mir sicher, des isch ein Werbespot aber ich hab´s rauskriegt, Die Hauptrollen sind bereits besetzt, die Hanna wird von der für ein neues Sälble, und weil es im Training kaum ebber sieht, warum: Er hat ghört, wie die Eninger Sopranistin Adelinde Bohn gesungen, aber ein paar hat der Herr Nivea befohlen, Jogi, des musch nomol machen, halt Schwanenwirtin zu nem Gast Nebenrollen sind noch zu vergeben. desmol vor hundert Millionen Leut. gsagt hat: Im Grund isch der Eine Vereinsmitgliedschaft ist zur Teilnahme an diesem Projekt Oder es gibt ja Leut, die glauben an die Wiedergeburt. Des glaub Schlotterbeck ganz nett. nicht erforderlich, aber bei Gefallen darf man dem Chor auch ich nicht. Dann wär ja jeder, der freiwillig diese Welt verlassen So. Letzt muss ich aber in den nach Abschluss der lustigen Witwe treu bleiben. will, gefährdet, zum Serienselbstmörder zu werden. Schwanen. Natürlich nicht we- Die Proben finden für den jungen Chor music and more montags Oder, ao neulich ersch: Da wollt in Bayern eine Gemeinschaft von gen dem Bier. Sondern weil ich ab 19.15 Uhr, für den Männerchor montags ab 20.15 Uhr und für Apfelbauern einen Apfelprospekt rausbringen. Der hat ausgsehn schnarch. Und der Grund vom den Frauenchor dienstags ab 19.30 Uhr in der Aula der Achalm- wie ein Apfel: rund, mit Stiel unten und Butzen oben und rote Schnarchen isch, dass das Gau- schule Eningen statt. Bäckle außen, und innen wie ein durchgschnittener Apfel mit mensegel erschlafft isch. Und Nicht an der lustigen Witwe beteiligt, aber immer offen für neue dagegen helfen nur rhythmische Sängerinnen und Sänger sind die Achalmfinken, der Kinderchor Schluckbewegungen. des Vereins. Geprobt wird dienstags ab 17.15 Uhr und mit den Älteren ab 18.00 Uhr, ebenfalls in der Aula der Achalmschule. Gute Zeit weiterhin!, Probenzeiten, Kontaktdaten und weitere Informationen über den wünscht Euch Gesangverein Eningen finden Sie auch auf www.gesangverein- Euer Leibssle eningen.de. Imageanzeige-Journal_Layout14 1 16.03.11

zum 50sten Mal. So hat die Künstlerin die Erinnerung an das Heizungen Pellets, Unternehmen und speziell an ihren jung verstorbenen Vater ein Kunstprojekt über diese Expedition gewidmet. Gas, Öl, Solar Wie ihr Vater und seine Freunde verbrachte sie 30 Tage an der Eiger-Nordwand. Allerdings nicht in der Wand sondern in der Bäder Neubau, Hütte in der die Bergsteiger damals ihr Basislager hatten. 30 Tage zeichnen, schreiben, fotografieren und Erfahrungen mit Renovierung Hüttenbesuchern austauschen. Dabei ist ein illustriertes Tagebuch. Es beinhaltet die Geschichte der Bergsteiger von damals als auch Blecharbeiten, ihre Erfahrungen während der vier Wochen vor Ort. Die entstan- denen Zeichnungen, Fotos, Aufschriebe, Dokumente und Objekte ... aus dem Nachlass ihres Vaters werden ebenso in der Ausstellung Dachrinnen in der Klosterkirche Pfullingen gezeigt. Das erste White Dinner im Park Rolf SCHAFER

Arbachtalstraße 2 . Eningen 2. August zu diesem Thema die Tel. 07121/8 37 90 Wanderausstellung „Was heißt www.rolf-schaefer.de schon alt“ zu sehen. In der [email protected] Ausstellung werden Bilder und Videos von älteren Menschen Christiane Haag: in ganz unterschiedlichen Situationen gezeigt. Es wird Eiger Memories ein neues Bild vom Alter(n) – Hommage an vermittelt, denn die in der (pr) Im Rahmen der Pfullinger Kulturwege organisiert die Pfullinger Gesellschaft vorherrschenden meinen Vater Stiftung Zeit für Menschen am 8. Juli ein White Dinner im Park Altersbilder entsprechen oft (StP) Noch bis 10. Juli 2016 der Villa Laiblin (auf dem Foto ist das White Dinner in Hamburg nicht den vielfältigen Lebens- ist die Ausstellung von Chris- zu sehen). Bei hoffentlich schönstem Sommerwetter sind die entwürfen und Stärken der tiane Haag "Eiger Memories- Pfullinger eingeladen sich ganz in weiß gekleidet an einem Pick- älteren Menschen von heute. Jung und Alt sind eingeladen, über Hommage an meinen Vater" zu nick in fröhlicher Runde und mit guter Unterhaltung zu beteiligen. ihre Vorstellungen vom Alter nachzudenken und miteinander ins sehen. Immer mittwochs und Erfunden wurde das White Dinner vor rund 30 Jahren in Paris Gespräch zu kommen. sonntags jeweils von 12.00 bis mittlerweile gibt es aber White Dinner in auch in vielen deutschen Laut Bundesministerium eignet sich die Ausstellung für Kinder von 18.00 Uhr und samstags von Großstädten und jetzt auch in Pfullingen. der 5. Klasse an und auch Konfirmanden sind in der Ausstellung 14.00 bis 18.00 Uhr. Die Pfullinger Stiftung lädt alle ein an weiß gedeckten Tischen sicherlich gut aufgehoben. Interaktiv und multimedial lassen sich 1966 machte sich der Vater von Platz zu nehmen. Den mitgebrachten Picknickkorb mit Essen viele Fragen und schließlich auch Vorurteile zum Thema Altwerden Christiane Haag zusammen und Getränken ganz nach eigenem Geschmack bringen die Gäste und Altsein beantworten und ausräumen. mit einem Team deutscher, selbst mit. Für ein unterhaltsames Programm ist gesorgt: Musik, Die Ausstellung ist vom 14. Juli bis 2. August täglich von 8.30 englischer und amerikani- dargeboten von der Gesellschaft der Musikfreunde, beschwingte -19.00 Uhr im Foyer des Samariterstift Pfullingen, in der Hohmor- scher Bergsteiger daran, die Lieder von ffortissimo, Luftballonknotenkunst und Tischzauberei, Eiger-Nordwand auf der bisher und als etwas ganz Besonderes schwungvolle Rhönräder. Später unbegangenen Direktroute zu am Abend werden Wunderkerzen, die man gerne auch selber erklettern. Nach 30 Tagen in der mitbringen darf, im Park ihr funkelndes Licht versprühen. Wand erreichten sie unter tra- Bei Regen fällt das Fest leider aus. gischen Umständen den Gipfel. Das erste White Dinner in Pfullingen findet am Freitag, den 8. 2016 jährt sich die Besteigung Juli ab 17. Uhr im Park der Villa Laiblin statt. Der Eintritt ist kostenlos.

Was heißt schon Wir alt? – Wander- realisieren ausstellung im Ihre Samariterstift (BE) „Wenn ich mal groß bin“, Bad träumt der fünfjährige Hannes von der Zukunft. „Wenn ich mal (T)Räume. erwachsen bin“, nimmt sich die 13jährige Stine Projekte vor und „wenn ich mal alt bin, dann geht das nicht mehr so einfach vorwärts“, ahnt der 50 jährige Werner und bekommt dabei ein wenig Angst. Über das Alter gibt es viele verschiedene Vorstellungen. Karl Bez GmbH | Stettener Str. 39 72820 Sonnenbühl-Erpfi ngen Die einen freuen sich darauf, den anderen macht das Alter Telefon: 0 71 28 / 3 02 18 Angst. Und ab wann ist man info@bez-baederprofi .de denn eigentlich alt. www.bez-baederprofi .de Im Samariterstift Pfullingen gibt es nun vom 14. Juli bis zum 15

Solo-CD wurde ebenfalls 2015 nominiert für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik.

Werner Acker ist z. a. Dozent an der Musikhochschule Stuttgart für Gitarre (Jazz/Pop) und in vielerei Musikrichtungen zu Hause. Dies erklärt, dass man ihn durchaus auch auf den ver- schiedensten großen Bühnen in Konzerthäusern und Festivals gesichtet hat (als Gitarrist natürlich), so. z. B. mit der Karl Frierson Soulprint Band, mit Helen Schneider, mit Wolfgang Dauner, mit zwischen den Konfessionen der SWR Bigband feat. Gerald Clayton / feat. Paul Carrack / feat. und zwischen Menschen aus den Swing Lengenden, oder auf Musical- und Theaterbühnen z. B. Ost- und Westdeutschland. genstraße 15 zu sehen. Eröffnet wird sie mit einer Vernissage am mit Ute Lemper. Vorverkauf ab 04. Juli in der vhs-Geschäftsstelle Inmitten des Geländes wurde Donnerstag, 14. Juli, um 18.30 Uhr. (T:07121/9923-0). (Foto unten: Acker und Netzer, pr) der Christus-Pavillon der EXPO 2000 in Hannover wieder auf- Serenadenkonzert gebaut. (EH) Der Liederkranz Pfullingen begrüßt sie ganz herzlich zu In Begegnungen und Gesprä- seinem Serenadenkonzert am Sonntag, dem 24. Juli 2016, um chen werden sie erfahren, 19.00 Uhr im Schlosshof des Pfullinger Schlosses/Schloss-Schule. was es hieß, als Christ in der Unter der Leitung von Mario Kay Ocker haben der Gemischte Chor, DDR zu leben und was es der Frauen- und der Männerchor sowie der moderne Chor ffor- heute bedeutet, in den neuen tissimo ein abwechslungsreiches Programm zusammen gestellt. Bundesländern Menschen aus Angefangen von Trinkliedern über bekannte Filmmusik, ein Walter atheistischem Hintergrund mit Kollo Medley, Walzerklängen, Auszügen aus dem Zigeunerbaron dem Evangelium in Berührung und der Fledermaus bis hin zu den Songs der Beatles bieten wir zu bringen. ein Open-Air-Konzert für jeden an. Natürlich bietet sich dabei Mitwirkende sind die Chöre des Liederkranz Pfullingen, Susanne auch Gelegenheit, reizvolle und Meyer (Sopransoli), sowie Peter Goller und Ulli Betz (Klavier). Die sehenswerte Orte wie Erfurt Gesamtleitung hat Mario Kay Ocker. oder Weimar zu besuchen. In Das Gratis-Open-Air-Konzert findet bei jedem Wetter statt. deren Nähe befindet sich die Gedenkstätte des KZ Buchen- Geschichten mit Saitenzauber wald, das nicht nur zur Zeit des (vhs) Die jährlichen Sommerkonzerte bzw. Kleinkunstveranstal- Nationalsozialismus genutzt tungen der vhs Pfullingen im Garten der Klosterkirche mit seiner wurde. Aber auch unbeschwer- einzigarten Atmosphäre sind zwischenzeitlich regelmäßig ein tes Vergnügen wird nicht zu kurz Renner. In diesem Jahr hat die Vhs zwei in auf der Ostalb sehr kommen: ein Baumkronenpfad erfolgreiche Gitarristen eingeladen. Ignaz Netzer und Werner im Nationalpark Hainich, die Acker gastieren am Freitag, 22. Juli um 20:00 Uhr im Garten Drachenschlucht sowie einige der Klosterkirche in Pfullingen. Ein Schmankerl besonderer Art, Freizeitbäder laden zur Erho- nicht nur für Freunde der Saitenmusik, ist das brandneue Pro- Begegnungsfreizeit in Thüringen lung ein. Anmeldungen werden gramm dieser beiden Musiker. Als ein Novum in der deutschen (pr) Der CVJM bietet vom 31. Oktober bis 6. November eine Begeg- erbeten bis Ende Juli unter Jazzgeschichte trifft der Hochschuldozent für filigrane Jazzgitarre nungsfreizeit für Erwachsene an. Sie richtet sich an alle, die gerne Tel. 78027 oder auf den rundum geerdeten Bluesman. So entsteht ein hochkarä- Land und Leute in Thüringen, dem „grünen Herzen Deutschlands“, www.cvjm-pfullingen.de. tiger Musikcocktail der verschiedensten Genres: umrahmt von kennenlernen möchten. Untergebracht sind die Teilnehmer in den balladesken Eigenkompositionen. Diese beiden Schwaben sollte ersten Tagen in der Familienkommunität Siloah. Den Abschluss man sich nicht entgehen lassen! wird die Reisegruppe voraussichtlich in der christlichen Lebens- gemeinschaft Brunnen e. V. haben. Diese wurde kurz nach der Ignaz Netzer steht seit 1971 auf der Bühne und blickt auf ca. 2.500 Wende u. a. von zwei Ehepaaren aus Schwaben gegründet. Konzerte in vielen Ländern Europas zurück. Er veröffentlichte 16 Im Mittelpunkt der Freizeit stehen Begegnungen mit Menschen und Tonträger und spielte u.a. mit Alexis Korner, Champion Jack Du- Organisationen: Bei einem Besuch in einem Plattenbauviertel in pree oder Barbara Dennerlein. Seine authentische Interpretation Gotha-West wird gezeigt was Quartier- und Stadtteilarbeit für die schwarzer Musik verlieh ihm die Attribute "Bluesmagier" (Süd- Kirche bedeutet. Spannend und zum Staunen ist auch der bauliche deutsche Zeitung) oder "Großmeister des klassischen Blues" (Jazz und geistliche Wiederaufbau des zu DDR-Zeiten fast zerfallenen Podium). 2015 gewann er den German Blues Award, seine neueste Klosters Volkenroda. Inzwischen lädt der Ort zu Begegnungen

DER PERFEKTE

Rolladen- & SCHATTEN Sonnenschutztechnik Max-Eyth-Straße 18 72793 Pfullingen Telefon 07121-71712 www.mayer-rolladen.de

Rolläden . Jalousien . Markisen . Klappläden . Sonnenschirme . Tore . Reparaturservice 16

Gestaltung einzigartig. Die Blätter zeigen mit welch künstleri- scher Kraft er sich diesem Thema gewidmet hat. Kein anderes Thema hat ihn zu solch einer Form- und Farbenpracht angeregt, wie der Herbst. Betrachtet man die Blätter nebeneinander, wie es in dieser Ausstellung auf eine unvergleichliche Weise möglich ist, erkennt der Betrachter das Nebeneinander von Üppigkeit und Verfall, von reicher Ernte und bevorstehender Kargheit sowie der Vorahnung von Melancholie des Abschieds, weil der Winter, die dunkle Jahreszeit, vor der Haustür steht. Zuletzt griff HAP Grieshaber das Thema im „Herbst 1969“ auf. Gelegentlich hat er bei seiner Arbeit keine neuen Druckstöcke geschaffen, sondern Druckstöcke aus früheren Arbeiten verwendet. So auch beim Thema Herbst. Druckstöcke wurden neu zusammen gestellt und in anderen Farben gedruckt. Diese Verfahrensweise hat er aber meistern. nur dann angewendet, wenn ein Auflagendruck zu fertigen war. Weitere Informationen unter: Letzte Chance: Die Arbeiten der 50er Jahre waren allesamt Handdrucke, teilweise www.Gesundheitsforum-Enin- von bis zu 5 Druckstöcken gedruckt, dabei teilweise auch mehrere gen.de. Holzschnitte von HAP Grieshaber Farben gleichzeitig von einem Druckstock. Diese künstlerische (GeE) Am Sonntag, den Handwerksarbeit war beim Auflagendruck mit Druckpressen 3. Juli von 14.00 bis 17.00 nicht möglich. Hier kann mit jedem Druckstock nur eine Farbe Eninger Dorffest Uhr sind letztmalig die Holz- gedruckt werden. Und aus Kostengründen musste dann auch die mit buntem schnitte von HAP Grieshaber Farbigkeit zurückgenommen werden. Diese Vorgehensweise wird zum Thema „Herbst“, in in der Ausstellung eindrucksvoll mit dem Farbholzschnitt „Herbst Programm einer Ausstellung vereint, in 1953“ als Handdruck gezeigt, der 1962 variiert wurde und als (GeE) Am Samstag, den 23. der HAP-Grieshaber-Halle Maschinendruck mit kleiner Auflage in einer anderen Farbstellung Juli findet dieses Jahr wieder in Eningen unter Achalm zu herausgegeben wurde. das Eninger Dorffest statt. sehen, bevor sie wieder in Beginn ist um 13.00 Uhr mit ihre Privatsammlungen zu- Keine Angst vor Prüfungsangst dem traditionellen Fassanstich rückkehren. Es wird für lange (pr) Das Gesundheitsforum durch Bürgermeister Schweizer Zeit das letzte Mal sein, dass Eningen lädt zu dem Vortrag mit musikalischer Unterstüt- die Holzschnitte in Kombina- mit dem Thema: "Mentale zung durch den Musikverein tion mit den Stoffdrucken der Prüfungsvorbereitungen" ein. Eningen. Pausa AG, die den Holzschnitt Er findet am Donnerstag, den Vom Rathaus bis zum Spital- „Herbst 1954“ als Vorlage 14. Juli 2016, um 19.30 Uhr im platz gibt es ein buntes Pro- genommen hat und ihn mit Johanneshaus, Hölderlinstr. 16, gramm: Auf dem Vorplatz zum der Bezeichnung „Eningen“ verkaufte, gemeinsam nebeneinander in Eningen, statt. Waltraud Kol- Rathaus finden bis zum Abend ausgestellt sind. ler, Coaching & Stresspräventi- Aufführungen der Vereine und Durch die großzügige Unterstützung privater Leihgeber ist es Alfred on, informiert an diesem Abend Gruppen statt. Die Ensembles Göbel, Vorstandsmitglied des Fördervereins Eninger Kunstwege über ihre Arbeit und zeigt mit der Musikschule Eningen wer- gelungen in dieser Ausstellung 14 von insgesamt 18 Holzschnit- ein paar kleinen praktischen den zwischen 14.30 und 16.15 ten zum Thema „Herbst“ zu vereinen, darunter die bisher noch Beispiel-Übungen Methoden, Uhr auftreten und sich dieses nie gezeigten Arbeiten „Herbst 1954“ und „Herbst 1957“. 1936 mit denen Prüfungsangst kein Jahr in Kooperation mit der hat HAP Grieshaber das Thema „Herbst“ in der Holzschnittfolge Thema mehr sein muss. Jugendkapelle Dußlingen und „The Swabian Alb“ erstmals aufgegriffen und das Blatt „Herbst Egal, ob während des Studiums oder im späteren Berufsleben - Kusterdingen präsentieren. 1936“ geschaffen. Eine einfache Landschaftsdarstellung, mit Prüfungen spielen in der Lern- und Arbeitswelt immer wieder eine Tanzeinlagen gibt es von den Farbstempeln koloriert. In den 50er Jahren hat HAP Grieshaber Rolle. Die Anforderungen in der Schule, Ausbildung und im Studi- Tanzgruppen des Schwäbischen sich fast jedes Jahr einmal diesem Thema zugewandt ohne um sind hoch. Dies zeigt sich besonders in den Prüfungsphasen. Albvereins bis zur türkischen dabei in Wiederholungen zu verfallen. Jedes Blatt ist in seiner Vieles muss gleichzeitig gelernt werden. Lernstress und Selbst- Folklore. An den Ständen ist zweifel, Angst und Unsicherheit kommen auf. Dadurch kommt es bis in die Nacht hinein ein zu einer Einschränkung der geistigen Leistungsfähigkeit. Freude reichhaltiges Angebot an Essen und Motivation nehmen ab. Das Lernen wird immer schwieriger. So und Trinken zu finden. Dort sind JUBEL kann das angelegte Potential nicht zur Entfaltung gebracht werden. auch Live Auftritte geplant. In der Prüfungssituation kann es im Extremfall vorkommen, dass Auf dem Pausenhof der Schil- WOCHEN das Wissen zwar da ist, Man aber keinen Zugriff darauf hat. Eine lerschule finden die kleinen 10. Juni - 10. Juli 2016 Blockade. Ein Vakuum im Kopf. Das muss nicht sein! Besucher ein tolles Angebot. Ob wir mit Freude oder Ärger in die Prüfung gehen, macht einen Beim Toben in der Hüpfburg Klasse B Unterschied. Waltraud Koller erläutert, wie wir mit Sprache und oder beim Kinderschminken Grundbetrag 250,– € Aktion 125,– €* kleinen Übungen positivere Emotionen erreichen können, so dass kommen sie sicher auf ihre Fahrstunde (45 min.) 38,40 € wir mit mehr Vertrauen in unsere Fähigkeiten Aufgaben besser Kosten. Besondere Ausbildungsfahrt (45 min.) 55,– € Vorstellung zur theor. Prüfung 55,– € Vorstellung zur prakt. Prüfung 120,– € * gültig bei Neuanmeldung vom 10. 6. bis 10. 7. 16. Voraussetzung: Grundbetrag bezahlt, nur 1 mal pro Schüler einlösbar, nicht mit anderen Aktionen kombinierbar

ENINGEN im BMW Autohaus · Max-Planck-Str. 31 · Tel. 07121 9840-55 DIEAUTOHAUSFAHRSCHULE.de · ahg Automobilcenter GmbH Veranstaltungen, Tipps und Termine 17

Bürgertreff Pfullingen Mo./Mi./Fr.: 9 bis 12 Uhr offenes Büro, Di./ Mi Café Central ab 14.30 Uhr. Mi. ab 12.00 Uhr Mittagstisch, Fr. 9 bis 11.30 Uhr Bücher- stube im „Alten Rat- haus“. NEU: Asylcafé: Di: Friedenskirche ab 15.30 Uhr, Do: Magda- lenenkirche ab 18.00 Uhr. Diakonie-Sozialstation Pfullingen-Eningen Demenzgruppe mon- tags von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr Johan- neshaus Eningen und donnerstags von 15.00 bis 18.00 Uhr Samari- terstift Pfullingen. Familienstube Pfullingen Mo. offenes Café ab 9.00 Uhr, offene Kinderbetreuung ab 14.00 Uhr, Di. Café U3 ab 10.00 Uhr Mi. Fami- lienfrühstück ab 9.00 Uhr, offenes Café ab 15.00 Uhr. Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Gruppengespräche freitags, Magdalenen- kirche, 20.00 Uhr. Selbsthilfegruppe Lebens- chance - Depressionen Donnerstags im Fami- lienzentrum Griesstr. 24/2 um 19.00 Uhr. Freitag 01.07. Nachbarschafts- projekt PAULA Frühstück, Laiblins- platz, Beginn: 9.30 Uhr. 01.07. Evang. Martins- kirchengemeinde Gottesdienst für kleine Kinder, um 10.15 Uhr. 01.07. Bürgertreff Dr. Roland May, Bera- tung bei chronischen Schmerzen 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr. 01.- Schwäb. Albverein 02.07. Eningen 24 Stunden-Wanderung im Biosphärengebiet, Samstag 02. - VfL Volleyball 03.07. Rothaus-Beachcup, Schönbergbad. 18 Veranstaltungen, Tipps und Termine

Freitag EM – Public Viewing 08.07. Pfullinger Stiftung – Finale mit spirituellem Zeit für Menschen Pausenimpuls auf dem White Dinner, Laiblins- Kirchplatz, Beginn: park, ab 17.00 Uhr. 21.00 Uhr Samstag 10.07. Schaffwerk 09. - VfL Skiabteilung Rundführung, 10.07. 26. Radfernfahrt Beginn: 14.30 Uhr. Pfullingen-Dünserberg Montag 09.07. Pfullinger 11.07. Bürgertreff Gastronomen Gedächtnistraining mit 7. Pfullinger Sommer- Hildegard Brune, nacht, Innenstadt. ab 15.00 Uhr. 09.07. vhs Pfullingen Dienstag Lichterfahrt auf dem 12.07. Evang. Magdalenen- 02.07. vhs Pfullingen nächtlichen Neckar – Halbtageswanderung kirchengemeinde 13.07. Evang. Gesamt- Führung: Reptilien / Stocherkahn. auf die Eninger Weide, Burgwegkreis, kirchengemeinde Team der Wilhelma- Sonntag Tel.: 07121-87340. Beginn: 15.00 Uhr. Berufstätigenkreis, schule, nachmittags, 10.07. Sonnenbühl 10.07. Kath. Mittwoch PGH, um 19.00 Uhr. ab Reutlingen. Spiel ohne Grenzen, Kirchengemeinde 13.07. Bürgertreff 13.07. Stadtbücherei 02.07. Kaninchenzucht- auf dem Sportplatz in Ökum. Marktplatzgot- Offene Handarbeits- Klaus Tross: Stat/dt- verein Genkingen tesdienst mit ökum. gruppe, Beginn: 15.00 Geschichten - Gedan- Jungtierschau, 10.07. Schwäb. Albverein Kirchenchören, Beginn: Uhr. Kleiderkammer ken zur Ausstellung, Beginn: 13.00 Uhr. Eningen 11.00 Uhr, Fußball- geöffnet, ab 17.00. Beginn: 19.30 Uhr. 02.07. Obst-und Gartenbauverein Sommerschnittunter- weisung, Wiese beim Erlenhof, 14.00 Uhr. Sonntag 03.07. Kaninchenzucht- verein Suche Obstbaumwiese od. Gütle Suche Produktionsflächen, Jungtierschau, in Pfullingen, Tel.: 07121-972970. 150-300 qm zu mieten. Tel. 0173- Wir suchen dringend... 9517587. Beginn: ab 10.00 Uhr. für eine kleine Familie eine 4-Zi.-Wohnung 03.07. Schwäb. Albverein Mitbenützung von einsamer oder ein Haus in Pfullingen zum Kauf. Eningen Gerätehütte gesucht, von Rent- Schlichemwanderweg nerehepaar zum Abstellen von Lie- Von der Quelle zum gestühlen etc. und zum Ausruhen davor am Wochenende. Biete 100,- Stausee, Tel.: 07121- Euro montl., Tel.: 0151-11428011. 83786. 03.07. Kath. Kirchengemeinde Eucharistiefeier mit Unkomplizierte und Aufnahme der neuen schnelle Vermittlung! Ministranten, Beginn: Musikschule 10.30 Uhr. Ökum. Kristina Renner Vereinbaren Sie Ihr persönliches Beratungs- Kinderchor-Musical gespräch gerne mit uns. Wir freuen uns auf 72793 Pfullingen . Schulstraße 14 „Die Schöpfung“, Tel. 0 71 22/93 06 od. 01 63/517 10 94 Putzhilfe gesucht, Lichtenstein- Ihren Anruf! Telefon 07121 930750 Beginn: 13.30 Uhr. Individueller Unterricht: Traifelb., Privathaushalt, ca. 3-4 Dienstag Klavier, Keyboard, Stunden/Woche. Zuverlässige In- 05.07. DRK Bereitschaft Gitarre und Flöte teressent/innen auf Minijob-Basis Blutspende, FSG, bitte melden unter 0177-6091264. Beginn: 14.30 Uhr. 03.07. Paul Jauch Freundeskreis Museum ab 14.00 Uhr geöffnet. 05.07. Gewerbe- und Handelsverein GHV-Netzwerktreffen. Mittwoch 06.07. Bürgertreff Reinhard Kern, „Gla- cierexpress und Berni- nabahn, 15.00 Uhr. Donnerstag 07. - Schwäb. Albverein 10.07. Wanderfahrt in die unbekannte Pfalz. 07.07. Musikschule Töne aus Holz und Blech, Musiksaal Schloss-Schule, Beginn: 19.00 Uhr. Veranstaltungen, Tipps und Termine 19

15.07. Musikverein 16.07. Schwäb. Albverein Stadtkapelle Eningen Sommerabendkonzert, Weinberge und Vulkane Marktplatz, 20.00 Uhr. im Albvorland, Tel.: Samstag 0163-2520213. Bezirksleiter Jürgen Spohn 07121 / 69 70 55 10 16. - Freundeskreis VfL 16.07. Uhland- und [email protected] 17.07 Handball Burgwegschule 6. Pfulbencup, Kurt- 50 Jahre Burgwegschu- Donnerstag 15.07. Evang. Martins- App-Sporthalle. le, Beginn: 10.30 Uhr. 14.07. Schwäb. Albverein kirchengemeinde 16.07. Ski- und Snowboard- 16.07. Musikschule Seniorenwanderung, Gottesdienst für kleine schule Undingen RTF-Drehtag, Musik- Dachenstein, Beginn: Kinder mit Sommer- Waterslide-Contest in saal Schloss-Schule, 13.30 Uhr. fest, um 10.15 Uhr. Undingen am Skilift Beginn: 19.00 Uhr. 14.07. Bürgertreff 15. - Reiterkameradschaft 16. - Kath. Sonntag Willkommensfabrik 17.07. Pfullingen 17.07. Kirchengemeinde 17.07. Martinskollegium 17.07. Evang. Gesamt- geöffnet, Kraußstr. 6, Springturnier Freiland, Familienkreis I, Ausflug Matinee, Pfullinger kirchengemeinde ab 14.30 Uhr. Reitanlage Ahlsberg. ins Frankenland. Hallen, 11.00 Uhr. Serenadenabend, Hof Freitag 15.07. Kath. 16.07. DLRG 17.07. MGV Eintracht der Burgwegschule, 15.07. Bürgertreff Kirchengemeinde PoolParty, Kinderfest, Schwille- Beginn: 19.00 Uhr. Dr. Roland May, Bera- Sommerfest des Kin- Schönbergbad. Hof, 11.00 Uhr. Montag tung bei chronischen dergartens St. Josef, 16.07. Kath. 17.07. Kath. 18.07. Kath. Schmerzen.(Bitte um Beginn: 16.30 Uhr. Kirchengemeinde Kirchengemeinde Kirchengemeinde Anmeldung), von 9.30 15. - VfL Skiabteilung Grillen auf dem Kirch- Familientreff - Gemein- Treff der Frau – Eis- Uhr bis 11.00 Uhr. 17.07. MTB-Rundtour. platz, um 12.00 Uhr. dehaus, um 11.30 Uhr essen, um 20.00 Uhr 20 Veranstaltungen, Tipps und Termine

Wir machen Ihnen schöne Augen! Unser Angebot für Sie: Augenbrauen zupfen & färben + Wimpern färben 90 E für nur17,

Freitag 24.07. Evang. Gesamt- 22.07. vhs Pfullingen kirchengemeinde Bregenzer Festspiele Kirche im Grünen, »Turandot«. Wanne, 11.00 Uhr. Karl-Kuppinger Str. 2 · 72793 Pfullingen Telefon: 07121 - 70 64 63 22.07. Musikschule 24.07. Liederkranz www.trend-hairstyling.de Di - Fr 9 - 18 Uhr · Sa 8 - 15.30 Uhr Schlag auf Schlag, Serenadenabend, 18.07. Musikschule Musiksaal Schloss- Schlosshof, 18.00 Uhr. Gitarrenklänge, Klos- Schule, um 19.00 Uhr. Montag terkirche, 19.00 Uhr. 22.07. vhs Pfullingen 25.07. Bürgertreff Dienstag Gitarrenkonzert / Gedächtnistraining ab 19.07. Stadtbücherei Werner Acker & Ignaz 15.00 Uhr. Selbsthil- „Bücherwürmchen“, Netzer, Garten Kloster- fegruppe „Atempause für Kinder ab 3 Jahre, kirche, 20.00 Uhr. - Treffen für pflegende ab 14.30 Uhr. Samstag Angehörige“, Beginn: Donnerstag 23. - Fischer- 19.30 Uhr. 21.07. Schwäb. Albverein 24.07. kameradschaft Dienstag Eningen Fischerfest, Eier- 26.07. Evang. Thomas- Wanderung zur bachsportplatz. kirchengemeinde Teufelsschlucht, Tel.: 23.07. Kath. Seniorenkreis „Fröhli- 07121-82764. Kirchengemeinde che Begegnung“ - Som- 21.07. Schwäb. Albverein Ministrantenausflug merfest, 14.30 Uhr. Freitag Sonntag After-Work Wanderung. nach Tripsdrill. 26.07. Evang. Magdalenen- 29.07. Bürgertreff 31.07. Feriendorf 21.07. Ökum. Arbeits- Sonntag kirchengemeinde Dr. Roland May, Bera- Sonnenmatte gemeinschaft (ACK) 24.07. Schwäb. Albverein Seniorenkreis „Burg- tung bei chronischen 50jähriges Jubiläums- Taizé-Gebet, St. Wolf- Wolfstal mit Loreleifel- wegkreis“ - Sommer- Schmerzen, 9.30 Uhr fest ab 11.00 Uhr. gangskirche, 19.15 Uhr. sen und 3 Höhlen. fest, Beginn: 15.00 Uhr. bis 11.00 Uhr. 31.07. Kath. 27.07. Bürgertreff 29.07. Schwäb. Albverein Kirchengemeinde Offene Handarbeits- Volksliedersingen, Eucharistiefeier, gruppe, Beginn: 15.00 Sommerfeschtle, um 10.30 Uhr. Uhr. Kleiderkammer Schinderbronnen, 31.07. vhs Pfullingen / geöffnet, ab 17.00. Beginn: 18.00 Uhr. Neske Bibliothek Mittwoch Samstag Literatur und Limo 27.07. Evang. Gesamt- 30.07. DLRG Garten der Klosterkir- kirchengemeinde Kinderferienprogramm, che, Beginn: 15.30 Uhr. Berufstätigenkreis, Schönbergbad. PGH, 19.00 Uhr. 30. - VfL Tennisabteilung Wenn Sie auch einen Veranstal- Donnerstag 31.07 6. Schönberg-Open, tungshinweis für das Pfullinger 28.07. Sonnenbühl LK-Turnier Herren 40 Journal haben, dann rufen Sie Ferienfest an der Stein- B,C, 50 B,C, 60 B,C einfach: 07121 - 70 65 68, oder bühlhalle in Undingen, Damen 40 C, 50 C, Sie schreiben eine Mail an: Beginn: 14.00 Uhr. Beginn: 9.00 Uhr. [email protected].

...große Marken für kleines Geld

UVP: 139,00 €

Farb- muster 4 Rollentrolley aus Ny- lon, erweiterbar, TSA-Zah- * lenschloss, Außentasche, Farben nach Vorrat. 89,9589,95 JETZT MIT MARKEN SPAREN!

66 cm, 63 l, 3,20 kg. Uhlandstraße 74, 72793 Pfullingen Nähe Daimler www.koff er-depot.de * Angebote solange der Vorrat reicht.