01. März ‘06 18:30 Uhr Bayer Leverkusen II Holstein

Vorwort

Liebe Holsteiner, liebe Gäste, liebe Störche-Fans,

Holstein Aktuell 5 kein guter Start ins neue Jahr Holstein Tabelle & Statistik 6-7 Holstein Statistik Spieler & Torjäger 8-9 Es war ein Spiel, das den Hoffnungsfunken etwas dämpf- Regionalliga-Spielplan 11 te. Die Spieler wussten, worum es ging, kämpften auch Storchenpower Kader 13 mit viel Leidenschaft, die gute Kulisse von ca. 3.500 Zu- Aufgebote 14-15 schauern und Fans belegte auch deutlich, dass die Mann- Von Spiel zu Spiel 17 schaft angefeuert werden musste. Die Früchte der Arbeit ernteten zum Schluss jedoch Gastvorstellung 19 die Münsteraner mit dem quirligen Neuzugang Sercan Güvenisik und dem Torschüt- Gast Interview 21 zen Carsten Gockel. Doch, schon vor der Pause wäre ein Rückstand unserer Mann- Interview: Pavel Dobry 23-25 schaft nicht verwunderlich gewesen. Der perfekte Fußballnachmittag fehlte. Einwurf 27 Störcheclub 29-31 Jeder war sich nach dem Spiel bewusst, was los war, was auf dem schwer bespielba- Ein Partner stellt sich vor 32-33 ren Rasen geleistet wurde. Das alles ist aber vergessen, wenn nach dem ausgefalle- Störcheclub 35-37 nen Spiel in Chemnitz heute gegen Leverkusen erfolgreich nachgelegt wird. Münster Blau Weiß Rotes 38-39 war nur ein kleiner Stolperstein, heute beginnt der Start nach der Winterpause. B-Jugend 41 Hinspiel-Rückblick 43 Die Ausgangslage ist gut, Essen, St. Pauli und Lübeck lassen auch Punkte. Jetzt noch Wer wird Holsteinär? 45 einen Dreier und alles ist wieder in erreichbarer Sichtweite. Unsere Mannschaft mit Echte Holsteiner 47 Trainer Frank Neubarth hat so oft bewiesen, was in ihr steckt, welches Potenzial sie Holstein II 49-51 abrufen kann. Wermutstropfen auf den Weg zum Erfolg gehören dazu. Darüber kann Fanclub 53 man spekulieren. Aber mit neuem Selbstbewusstsein nach guter Vorbereitung finden Poster: Björn Lindemann 55 auch alle wieder zu den überzeugenden Spielen zurück. Holstein Reha News 57 Fußball-Kiste 59 Horst Kratzert Rückblick: - Preußen Münster 61 Holstein on Tour 62

Impressum Herausgeber: KSV Holstein von 1900 e.V. Redaktion: Patrick Nawe, Christian Jessen, Sven Hornung, Raymond Madsen, Christian Callsen, Stefan Benkert, Henrik Heitmann, Anke Struckmeyer Fotoredaktion: Patrick Nawe, Sven Hornung, Olaf Wegerich Satz + Gestaltung: L&S Litho- und Scannertechnik Köpenicker Straße 51 · 24111 Kiel Telefon 0431/69644-0 · Fax 69644-44 ISDN 0431/69698-50 · eMail: [email protected] Titel und Kreativdirektion: wolf + carow | werbeagentur dänische straße 3-5 · 24105 kiel tel. 0431-169 130 · fax 169 13 16 [email protected] · wolf-carow.de Druck + Verarbeitung: Norddruck Neumann GmbH & Co. KG Wellseedamm 18 · 24145 Kiel Telefon 0431/71709-0 · Fax 71709-90 ISDN 0431/71709-30 Werbung: Klaus Kuhn Öffnungszeiten der Holstein-Geschäftsstelle: Montag u. Donnerstag 15-18 Uhr u. Freitag 10-14 Uhr Bei Heimspielen der Liga 10-16 Uhr Telefon 0431/331824 · Fax 0431/338037 Öffnungszeiten Fanshop: Montag, Mittwoch u. Donnerstag: 14:00 - 18:00 Uhr Wir begrüßen den 100-fachen Nationalspieler Ulf Kirsten (49 Spiele für die DDR sowie 51 Spiele für Deutsch- Dienstag u. Freitag: 10:00 - 16:00 Uhr land) und seine Bayer-Elf im Kieler Holstein-Stadion. Spannende Infos über Ulf Kirsten finden sie unter: Samstag ab 10:00 Uhr (an den Spieltagen) www.der-schwatte.de Auflage: 5000 www.holstein-kiel.de Holstein

Holstein Aktuell

Ein Dreier gegen Bayer? Holstein hofft auf den ersten Heimsieg im neuen Jahr

Wieder nix! Erneut musste in der ver- Die Kieler Premiere gegen Münster war hin- stiegsrennen geht jetzt erst richtig los. Mal gangenen Woche ein Spiel der KSV Hol- gegen alles andere als gelungen. „Trainer- abwarten, wer sich in den nächsten Wo- stein ausfallen. Die bisherige Bilanz: von fuchs“ Hans-Werner Moors stahl mit seinen chen sowohl sportlich als auch nervlich fit den vier zu absolvierenden Begegnungen cleveren und frechen Preußen alle drei und frisch präsentieren wird... sind drei Spiele ausgefallen – die einzige Punkte. Dabei durfte sich Holstein zudem Heute hat es Holstein vorerst mit der angepfiffene Partie wurde zu Hause mit 0:1 beim einmal mehr überragenden Keeper spielstarken Reservemannschaft von Bayer gegen Preußen Münster verloren. Am heu- Henrik Preuß bedanken, dass die Niederla- 04 Leverkusen zu tun. Das Team um Trainer tigen 1. März 2006 wird zumindest die ge nicht höher ausgefallen ist. Aber auch Ulf Kirsten wurde im Hinspiel sehr glücklich Nachholbegegnung gegen Bayer Leverku- bei der dritten Saisonniederlage gab es po- mit 1:0 besiegt. Dabei gelang unserem Tor- sen ausgetragen, die eigentlich als Kieler sitive Erkenntnisse: so sorgte der einge- hüter Simon Henzler seinerzeit das seltene Auftaktpartie für den 4. Februar terminiert wechselte Fin Bartels mit seinen 19 Jahren Kunststück, innerhalb von wenigen Minu- war. in seinem 2. Regionalligaspiel für freche ten gleich zwei Elfmeter parieren zu kön- und spielerische Impulse. Respekt! nen. Dabei hat Holstein ein sehr knackiges Doch insgesamt war der Störche-Auftakt Drücken Sie heute unbedingt beide Programm vor der Brust. Heute gegen Bay- ein leichter Dämpfer – wohlgemerkt zu ei- Daumen, dass das Glück und Können auf er Leverkusen II. Am Sonnabend, den nem sehr frühen Zeitpunkt. Aber auch die Seiten der Störche zum Siegen reichen 04.03. um 14:00 Uhr, geht es gegen Carl anderen Aufstiegskandidaten haben zuletzt wird. Feuern Sie die Mannschaft an – unter Zeiss Jena, nächsten Mittwoch (08.03. um mehrfach gepatzt. Am letzten Spieltag ka- Flutlicht ist es sehr häufig noch leichter, für 15:30 Uhr) tritt man bei Hertha BSC II an. men RW Essen (1:1 bei Bayer Leverkusen) eine kribbelnde Fußballstimmung zu sor- Da kommt keine Langeweile auf. Vielmehr und auch der FC St. Pauli (0:0 in Oberhau- gen. Die Holstein-Elf ist bereit – seien Sie geht es darum, endlich den Spielrhythmus sen) nicht über ein Unentschieden hinaus. der 12. Mann im Stadion! Come on, Hol- zu finden. Und die Nervenschlacht im Titel- und Auf- stein.... (cal)

Nach der Pleite gegen Münster will Kapitän Andre Breitenreiter heute seinen Störchen unbedingt wieder einen Heimsieg einfahren. Regionalliga Nord Nachholspiele: Zuschauer-Tabelle Regionalliga Nord vom 28. Februar bis 01. März 2006 Pl. Verein Heimsp. Gesamt Schnitt 1. FC St. Pauli 11 188.560 17.142 2. Rot-Weiß Essen 12 134.745 11.229 Dienstag, 28. Februar, 19.00 Uhr 3. Fortuna Düsseldorf 12 97.658 8.138 Chemnitzer FC: Preußen Münster 4. VfL Osnabrück 11 86.800 7.891 5. VfB Lübeck 11 67.100 6.100 Dienstag, 28. Februar, 19.30 Uhr 6. FC Carl Zeiss Jena 12 54.365 4.530 7. Wuppertaler SV Bor. 11 48.629 4.421 VfB Lübeck: FC St. Pauli 8. Holstein Kiel 11 47.395 4.309 9. Rot-Weiß Erfurt 10 39.641 3.964 Dienstag, 28. Februar, 19.30 Uhr 10. BSV Kickers Emden 12 38.989 3.249 VfL Osnabrück: Wuppertaler SV 11. Preußen Münster 11 34.205 3.110 12. Rot-Weiß Oberhausen 12 35.672 2.973 Dienstag, 28. Februar, 19.30 Uhr 13. Chemnitzer FC 10 29.638 2.964 14. SG Wattenscheid 09 11 25.531 2.321 SG Wattenscheid 09: RW Oberhausen 15. Hamburger SV II 12 19.489 1.624 16. 1. FC Köln II 11 13.150 1.195 Dienstag, 28. Februar, 19.30 Uhr 17. II 12 13.457 1.121 RW Erfurt : Werder Bremen II 18. SV Werder Bremen II 11 12.157 1.105 19. Hertha BSC Berlin II 10 8.708 871 Mittwoch, 1. März, 18.30 Uhr Liga-Durchschnitt 213 995.889 4.676 Holstein Kiel: Bayer Leverkusen II Die große Holstein-Kiel-Statistik 2005/06 Nr. Name Sp. Tore Ass. Ein Aus GK GR RK Min. Ø-Note RL-Sp. RL-To 1 Henzler, Simon 5 ------4502,00 49 - 2 Spasskov, Alexej 17 1 1 3 2 2 - - 1308 3,41 185 4 3 Sandmann, Jan 18 2 1 1 - 5 - - 1538 3,12 129 13 4 Boy, Sven 8 - 1 - 1 - - - 714 3,38 132 18 5 Paulus, Frank 14 1 - 5 4 1 - - 721 3,55 62 1 6 Molata, Michael 19 5 1 - - 6 1 - 1695 2,92 77 16 7 Piorunek, Thomas 12 1 1 7 2 3 - - 529 3,08 106 11 8 Kühne, Stefan 4 - - 3 1 - - - 88 5,00 62 8 9 Dobry, Pavel 21 9 3 - 6 2 - - 1832 3,74 147 45 10 Coiner, Ryan 19 9 2 5 5 4 - - 1274 3,34 51 21 11 Heithölter, Philipp 8 - - 3 1 2 - - 492 3,75 27 1 13 Würll, Patrick 18 4 2 11 5 3 - - 724 3,56 183 62 14 Grieneisen, Henning 10 - 2 2 5 1 - - 665 3,75 34 4 15 Vass, Marton ------00,00-- 17 Bartels, Fin 2 - - 2 - - - - 33 0,00 2 - 18 Tutas, Torben 9 - 1 3 2 1 - - 605 3,44 238 12 19 Hauptmann, Christopher 3 - 1 3 - - - - 35 0,00 16 - 20 Niedrig, Michael 21 - 3 - 4 2 - - 1819 3,43 88 6 21 Rietpietsch, Mike 1 - - - 1 - - - 63 4,00 87 12 22 Rohwer, Thorsten 18 1 - - 1 3 - - 1563 3,14 191 10 23 Lindemann, Björn 19 3 9 2 12 5 - - 1467 3,56 51 8 24 Preuß, Henrik 16 ----1--1440 2,72 71 - 25Horn, Adrian------00,0016- 26 Breitenreiter, André 19 1 4 - - 6 - - 1710 3,26 85 11 Gersch, Tore ------00,003- Nielsen, Marc 2 - - 2 - - - - 28 0,00 5 - Petersen, Heiko ------00,00741 Wölk, Kevin ------00,00--

Sp.=Saisonspiele, Ass.=Assists/Torvorlagen, Ein=Einwechslungen, Aus=Auswechslungen, GK= Gelbe Karten, GR=Gelb-Rote Karten, RK=Rote Karten, Min.=Gespielte Minuten, Ø-Note=Durchschnittsnote in NORD SPORT, RL-Sp.=Regionalliga-Spiele gesamt, RL-To=Regionalliga-Tore gesamt

Torjäger-Kanonen …und weitere Torjäger Cannizzaro Kickers Emden 9 Ede Hertha BSC II 6 HÄHNGE Carl Zeiss Jena Coiner Holstein Kiel 9 F. Mayer Chemnitzer FC 6 Tore: 12 Dobry Holstein Kiel 9 Fillinger Hamburger SV II 6 Feinbier Fortuna Düsseldorf 9 Glöden Kickers Emden 6 REICHENBERGER VfL Osnabrück David RW Erfurt 8 Lartey Bayer Leverkusen II 6 Tore: 12 M.-Dinzey FC St. Pauli 8 Luz FC St. Pauli 6 Neitzel VfB Lübeck 8 Policella Wuppertaler SV Bor. 6 DEJAGAH Hertha BSC II Röttger Bayer Leverkusen II 8 Toborg SG Wattenscheid 09 6 Tore: 10 Chitsulo 1. FC Köln II 7 Bemben Rot-Weiss Essen 5

PODSZUS Grgic Kickers Emden 7 Brunnemann RW Erfurt 5 Fortuna Düsseldorf Heinzmann Wuppertaler SV Bor. 7 Iyodo SG Wattenscheid 09 5 Tore: 10 Polenz W. Bremen II 7 Joppe VfL Osnabrück 5

BOSKOVIC Y.-Mouhani Rot-Weiss Essen 7 Kullig VfB Lübeck 5 Rot-Weiss Essen Zimmermann Carl Zeiss Jena 7 Löbe Rot-Weiss Essen 5 Tore: 9 de Wit Bayer Leverkusen II 6 Meggle FC St. Pauli 5 Holstein

Terminplan Regionalliga Nord Rückrunde 2005/2006

20. Spieltag (bereits ausgetragen) 27. Spieltag (10. bis 11. März) 34. Spieltag (28. bis 30. April) Fr. 19:30: FC St. Pauli-Werder Bremen II 4:2 (2:0) Fr. 19:30: Preußen Münster-Rot-Weiss Essen Fr. 19:30: FC St. Pauli-SG Wattenscheid 09 Sa. 14:00: Chemnitzer FC-Bayer Leverkusen II 3:3 (0:2) Fr. 19:30: Wuppertaler SV Bor.-Hamburger SV II Fr. 19:30: Fortuna Düsseldorf-Hertha BSC II Sa. 14:00: Carl Zeiss Jena-Wuppertaler SV Bor. 1:2 (1:1) Sa. 14:00: Bayer Leverkusen II-FC St. Pauli Sa. 14:00: RW Oberhausen-Bayer Leverkusen II Sa. 14:00: Holstein Kiel-RW Oberhausen 1:0 (1:0) Sa. 14:00: Hertha BSC II-1. FC Köln II Sa. 14:00: 1. FC Köln II-Rot-Weiss Essen Sa. 14:00: VfL Osnabrück-Fortuna Düsseldorf 5:0 (2:0) Sa. 14:00: Chemnitzer FC-SG Wattenscheid 09 Sa. 14:00: Werder Bremen II-Holstein Kiel Sa. 14:00: SG Wattenscheid 09-VfB Lübeck 1:1 (1:1) Sa. 14:00: Carl Zeiss Jena-VfL Osnabrück Sa. 14:00: RW Erfurt-Carl Zeiss Jena Sa. 14:00: Rot-Weiss Essen-Kickers Emden 3:1 (0:0) Sa. 14:00: VfB Lübeck-Kickers Emden Sa. 14:00: Kickers Emden-Chemnitzer FC Sa. 14:00: 1. FC Köln II-RW Erfurt 1:1 (1:0) Sa. 14:00: Fortuna Düsseldorf-RW Erfurt Sa. 14:00: VfB Lübeck-Preußen Münster Sa. 14:00: Preußen Münster-Hertha BSC II 1:4 (1:3) 1:4 (1:3) Sa. 14:00: RW Oberhausen-Werder Bremen II So. 14:00: Hamburger SV II-VfL Osnabrück

21. Spieltag (bereits ausgetragen) 28. Spieltag (17. bis 19. März) 35. Spieltag (03. bis 07. Mai) Fr. 19:00: VfB Lübeck-Rot-Weiss Essen 0:0 (0:0) Fr. 19:30: SG Wattenscheid 09-Carl Zeiss Jena Mi. 19:30: Hamburger SV II-Rot-Weiss Essen Fr. 19:00: Wuppertaler SV Bor.-Holstein Kiel 0:0 (0:0) Sa. 14:00: Hamburger SV II-Bayer Leverkusen II Fr. 19:00: Chemnitzer FC-VfB Lübeck Sa. 14:00: RW Erfurt-FC St. Pauli 2:1 (2:0) Sa. 14:00: RW Erfurt-RW Oberhausen Fr. 19:30: Preußen Münster-Fortuna Düsseldorf Sa. 14:00: Kickers Emden- 1. FC Köln II 3:0 (2:0) Sa. 14:00: Kickers Emden-Fortuna Düsseldorf Sa. 14:00: Rot-Weiss Essen-FC St. Pauli Sa. 14:00: Fortuna Düsseldorf-SG Wattenscheid 09 1:0 (1:0) Sa. 14:00: VfL Osnabrück-Holstein Kiel Sa. 14:00: Carl Zeiss Jena-Kickers Emden Sa. 14:00: RW Oberhausen-VfL Osnabrück 3:0 (0:0) Sa. 14:00: Rot-Weiss Essen-Chemnitzer FC Sa. 14:00: Holstein Kiel-RW Erfurt Sa. 14:00: Bayer Leverkusen II-Carl Zeiss Jena 2:1 (1:0) Sa. 14:00: 1. FC Köln II-Preußen Münster Sa. 14:00: VfL Osnabrück-Werder Bremen II Sa. 14:00: Hertha BSC II-Chemnitzer FC 4:0 (1:0) Sa. 14:00: FC St. Pauli-Hertha BSC II Sa. 14:00: SG Wattenscheid 09-Hamburger SV II So. 14:00: Werder Bremen II-Hamburger SV II 2:1 (1:1) So. 14:00: Werder Bremen I-Wuppertaler SV Bor. So. 14:00: Bayer Leverkusen II-Wuppertaler SV Bor. Hertha BSC II-RW Oberhausen 22. Spieltag (bereits ausgetragen) 29. Spieltag (25. bis 26. März) Fr. 19:30: Rot-Weiss Essen-Fortuna Düsseldorf 2:0 (0:0) Sa. 14:00: Preußen Münster-FC St. Pauli 36. Spieltag (12. bis 14. Mai) Fr. 19:30: FC St. Pauli-Kickers Emden 4:2 (1:1) Sa. 14:00: Chemnitzer FC-1. FC Köln II Fr. 19:30: FC St. Pauli-1. FC Köln II Sa. 12:00: 1. FC Köln II-VfB Lübeck abges. Sa. 14:00: Carl Zeiss Jena-Rot-Weiss Essen Fr. 19:30: Fortuna Düsseldorf-Chemnitzer FC Sa. 14:00: Holstein Kiel-Bayer Leverkusen II abges. Sa. 14:00: Holstein Kiel-SG Wattenscheid 09 Sa. 14:00: Werder Bremen II-SG Wattenscheid 09 Sa. 14:00: VfL Osnabrück-Wuppertaler SV Bor. abges. Sa. 14:00: Fortuna Düsseldorf-VfB Lübeck Sa. 14:00: RW Erfurt-VfL Osnabrück Sa. 14:00: SG Wattenscheid 09-RW Oberhausen abges. Sa. 14:00: RW Oberhausen-Kickers Emden Sa. 14:00: Kickers Emden-Holstein Kiel Sa. 14:00: Chemnitzer FC-Preußen Münster abges. Sa. 14:00: Wuppertaler SV Bor.-RW Erfurt Sa. 14:00: VfB Lübeck-Carl Zeiss Jena Sa. 14:00: Carl Zeiss Jena-Hertha BSC II 4:1 (1:1) So. 14:00: Bayer Leverkusen II-W. Bremen II Sa. 14:00: Wuppertaler SV Bor.-Hertha BSC II So. 14:00: Hamburger SV II-RW Erfurt abges. So. 14:00: Hertha BSC II-Hamburger SV II So. 14:00: RW Oberhausen-Preußen Münster

23. Spieltag (10. bis 11. Februar) 30. Spieltag (31. März bis 02. April) 37. Spieltag (20. Mai) Fr. 19:00: Bayer Leverkusen II-VfL Osnabrück 1:0 (1:0) Fr. 19:30: SG Wattenscheid 09-VfL Osnabrück Sa. 14:00: Hertha BSC II-Bayer Leverkusen II Fr. 19:30: RW Oberhausen-Rot-Weiss Essen 0:0 (0:0) Sa. 14:00: RW Erfurt-Bayer Leverkusen II Sa. 14:00: Preußen Münster-Wuppertaler SV Bor. Fr. 19:30: RW Erfurt-Werder Bremen II abges. Sa. 14:00: Kickers Emden-Wuppertaler SV Bor. Sa. 14:00: Chemnitzer FC-RW Oberhausen Sa. 14:00: VfB Lübeck-FC St. Pauli abges. Sa. 14:00: VfB Lübeck-RW Oberhausen Sa. 14:00: Carl Zeiss Jena-Fortuna Düsseldorf Sa. 14:00: Fortuna Düsseldorf-1. FC Köln II 2:0 (2:0) Sa. 14:00: Rot-Weiss Essen-Holstein Kiel Sa. 14:00: Holstein Kiel-VfB Lübeck Sa. 14:00: Wuppertaler SV Bor.-SG Wattenscheid 09 abges. Sa. 14:00: 1. FC Köln II-Carl Zeiss Jena Sa. 14:00: VfL Osnabrück-Kickers Emden Sa. 14:00: Hertha BSC II-Holstein Kiel abges. Sa. 14:00: FC St. Pauli-Chemnitzer FC Sa. 14:00: SG Wattenscheid 09-RW Erfurt Sa. 14:00: Preußen Münster-Carl Zeiss Jena abges. So. 14:00: Hamburger SV II-Preußen Münster Sa. 14:00: Rot-Weiss Essen-Werder Bremen II Sa. 14:00: Kickers Emden-Hamburger SV II 3:0 (1:0) So. 14:00: Werder Bremen II-Hertha BSC II Sa. 14:00: 1. FC Köln II-Hamburger SV II

24. Spieltag (18. bis 19. Februar) 31. Spieltag (07. bis 08. April) 38. Spieltag (27. Mai) Sa. 14:00: Werder Bremen II-Kickers Emden 2:2 (1:0) Fr. 19:30: Preußen Münster-Werder Bremen II Sa. 14:00: FC St. Pauli-Hamburger SV II Sa. 14:00: Carl Zeiss Jena-Chemnitzer FC 3:1 (1:0) Sa. 14:00: Carl Zeiss Jena-FC St. Pauli Sa. 14:00: Werder Bremen II-1. FC Köln II Sa. 14:00: SG Wattenscheid 09-Bayer Leverkusen II 3:2 (1:1) Sa. 14:00: Holstein Kiel-1. FC Köln II Sa. 14:00: RW Erfurt-Rot-Weiss Essen Sa. 14:00: Rot-Weiss Essen-Wuppertaler SV Bor. 3:2 (2:0) Sa. 14:00: VfL Osnabrück-Rot-Weiss Essen Sa. 14:00: Kickers Emden-SG Wattenscheid 09 Sa. 14:00: 1. FC Köln II-RW Oberhausen 0:1 (0:1) Sa. 14:00: RW Oberhausen-Fortuna Düsseldorf Sa. 14:00: VfB Lübeck-VfL Osnabrück Sa. 14:00: FC St. Pauli-Fortuna Düsseldorf 1:1 (0:0) Sa. 14:00: Wuppertaler SV Bor.-VfB Lübeck Sa. 14:00: Fortuna Düsseldorf-Holstein Kiel Sa. 14:00: Holstein Kiel-Preußen Münster 0:1 (0:0) Sa. 14:00: Bayer Leverkusen II-Kickers Emden Sa. 14:00: RW Oberhausen-Carl Zeiss Jena Sa. 14:00: VfL Osnabrück-Hertha BSC II 2:1 (2:0) Sa. 14:00: Hertha BSC II-RW Erfurt Sa. 14:00: Wuppertaler SV Bor.-Chemnitzer FC So. 14:00: Hamburger SV II-VfB Lübeck 2:1 (0:1) Sa. 14:00: Chemnitzer FC-Hamburger SV II Sa. 14:00: Bayer Leverkusen II-Preußen Münster

25. Spieltag (22. bis 25. Februar) 32. Spieltag (13. bis 16. April) Mi. 19:30: Bayer Leverkusen II-Rot-Weiss Essen 1:1 (1:0) Do. 19:00: VfB Lübeck-Bayer Leverkusen II Sa. 14:00: RW Oberhausen-FC St. Pauli 0:0 (0:0) Do. 19:30: Rot-Weiss Essen-SG Wattenscheid 09 Holstein Kiel ist am 27. Spieltag spielfrei. Sa. 14:00: Hertha BSC II-SG Wattenscheid 09 abges. Sa. 14:00: Fortuna Düsseldorf-Wuppertaler SV Bor. Sa. 14:00: Preußen Münster-VfL Osnabrück 2:1 (2:1) Sa. 14:00: 1. FC Köln II-VfL Osnabrück Der 38. und letzte Spieltag ist für Samstag, den 27. Mai 2006 Sa. 14:00: Chemnitzer FC-Holstein Kiel abges. Sa. 14:00: FC St. Pauli-Holstein Kiel vorgesehen. Sa. 14:00: Kickers Emden-RW Erfurt 0:0 (0:0) Sa. 14:00: Werder Bremen II-Chemnitzer FC Einige wenige der oben genannten Termine können ggf. durch Sa. 14:00: VfB Lübeck-Werder Bremen II 2:0 (1:0) Sa. 14:00: RW Erfurt-Preußen Münster kurzfristige Ansetzungen der , Wünsche der TV-An- Sa. 14:00: Fortuna Düsseldorf-Hamburger SV II 1:1 (0:0) Sa. 14:00: Kickers Emden-Hertha BSC II stalten oder der Polizei noch geringfügige Änderungen erfah- Sa. 14:00: Wuppertaler SV Bor.-1. FC Köln II 2:0 (2:0) So. 14:00: Hamburger SV II-Carl Zeiss Jena ren.

26. Spieltag (03. bis 05. März) 33. Spieltag (22. April) Fr. 19:30: FC St. Pauli-Wuppertaler SV Bor. Sa. 14:00: VfL Osnabrück-FC St. Pauli Fr. 19:30: VfL Osnabrück-Chemnitzer FC Sa. 14:00: SG Wattenscheid 09-1. FC Köln II Sa. 14:00: 1. FC Köln II-Bayer Leverkusen II Sa. 14:00: Wuppertaler SV Bor.-RW Oberhausen Sa. 14:00: Werder Bremen II-Fortuna Düsseldorf Sa. 14:00: Bayer Leverkusen II-Fortuna Düsseldorf Sa. 14:00: RW Erfurt-VfB Lübeck Sa. 14:00: Hertha BSC II-VfB Lübeck Sa. 14:00: Holstein Kiel-Carl Zeiss Jena Sa. 14:00: Preußen Münster-Kickers Emden Sa. 14:00: SG Wattenscheid 09-Preußen Münster Sa. 14:00: Chemnitzer FC-RW Erfurt Sa. 14:00: Rot-Weiss Essen-Hertha BSC II Sa. 14:00: Carl Zeiss Jena-Werder Bremen II So. 14:00: Hamburger SV II-RW Oberhausen Sa. 14:00: Holstein Kiel-Hamburger SV II 14 Aufgebot Holstein Kiel

Tor: 1 Simon Henzler 24 Henrik Preuß 25 Adrian Horn Abwehr: 20 Michael Niedrig 17 Fin Bartels 2 Alexej Spasskov 21 Mike Rietpietsch 3 Jan Sandmann 22 Thorsten Rohwer 4 Sven Boy 23 Björn Lindemann 6 Michael Molata 26 André Breitenreiter Trainer: Zeugwart: Mittelfeld: 16 Marc Nielsen Frank Neubarth Jochen Jung 5 Frank Paulus Assistent: Physiotherapeut: 7 Thomas Piorunek Angriff: Volker Manz Marc Asche 11 Philipp Heithölter 9 Pavel Dobry Sportlicher Leiter: Torwart-Trainer: 14 Henning Grieneisen 10 Ryan Coiner Daniel Jurgeleit Klaus Thomforde 15 Marton Vass 13 Patrick Würll Masseur: Teamarzt:

HOLSTEIN KIEL HOLSTEIN 18 Torben Tutas 19 Christopher Hauptmann Uwe Tischer Hinrik Dotzer

vs. II LEVERKUSEN BAYER

Tor: Marius Schultens Angriff: René Adler Frank Döpper Benedikt Fernandez Mittelfeld: Marcel Reichwein David Thiel Christian Beckers Timo Röttger Igor Bendovskyi Abwehr: Ali Camdali Jan-Ingwer Callsen-Bracker Cataldo Cozza Trainer: Giovanni Cannata Tibor Heber Ulf Kirsten Simon Fahner Mohammed Lartey Co-Trainer: David Frielingsdorf Dejan Lazarevic Dirk Dreher Fabian Hergesell Adrian Student Torwart-Trainer: Thomas Hübener Pierre de Wit Rüdiger Vollborn Holstein

Spiel Begegnung Ergebnis Zuschauer auswärts Holstein-Torschützen Holsteins Spieler des Spiels Tabellenplatz 1 30.07.2005 RW Oberhausen – Holstein 0:1 (0:1) 3.191 Coiner Simon Henzler 8. 2 02.08.2005 Holstein – Wuppertaler SV 0:0 (0:0) 4.270 Simon Henzler 6. 3 06.08.2005 Leverkusen II – Holstein 0:1 (0:1) 600 Molata Simon Henzler 5. 4 13.08.2005 Holstein – Hertha BSC II 2:0 (1:0) 2.760 Breitenreiter, Lindemann Thorsten Rohwer 3. 5 24.08.2005 Preußen Münster – Holstein 3:1 (1:1) 4.550 Coiner Henning Grieneisen 6. 6 27.08.2005 Holstein – Chemnitzer FC 3:2 (0:1) 2.170 Sandmann, Lindemann, Würll Björn Lindemann 5. 7 03.09.2005 Carl Zeiss Jena – Holstein 0:2 (0:1) 3.304 Dobry, Coiner Henrik Preuß 2. 8 17.09.2005 Holstein – VfL Osnabrück 3:2 (1:0) 4.100 Dobry (2), Coiner Pavel Dobry 3. 9 21.09.2005 Wattenscheid 09 – Holstein 1:2 (1:1) 1.139 Coiner, Sandmann Ryan Coiner 3. 10 24.09.2005 Holstein – RW Essen 3:2 (0:0) 4.580 Lindemann, Dobry, Paulus Henrik Preuß 2. 11 01.10.2005 1.FC Köln II – Holstein 0:2 (0:1) 400 Dobry, Coiner Alexej Spasskov 2. 12 15.10.2005 Holstein – FC St.Pauli 4:1 (4:0) 13.500 Molata (2), Coiner, Rohwer Michael Molata 1. 13 22.10.2005 Hamburger SV II – Holstein 3:0 (1:0) 1.680 Jan Sandmann 2. 14 28.10.2005 Holstein – Werder Bremen II 1:1 (1:0) 3.100 Spasskov 2. 15 05.11.2005 RW Erfurt – Holstein 1:3 (1:1) 3.533 Würll, Dobry (2) Pavel Dobry 2. 16 11.11.2005 Holstein – Kickers Emden 2:2 (1:0) 3.620 Würll (2) Patrick Würll 2. 17 19.11.2005 VfB Lübeck – Holstein 0:3 (0:1) 13.100 Molata (2), Dobry Michael Molata 1. 18 25.11.2005 Holstein – Fortuna Düsseldorf 3:3 (1:2) 3.360 Dobry, Coiner (2) Ryan Coiner 1. 19 03.12.2005 Holstein – RW Oberhausen 1:0 (1:0) 2.785 Piorunek Thomas Piorunek 1. 20 10.12.2005 Wuppertaler SV – Holstein 0:0 (0:0) 3.931 Michael Molata 1. 21 04.02.2006 Holstein – Bayer Leverkusen II abges. 22 11.02.2006 Hertha BSC II – Holstein abges. 23 18.02.2006 Holstein – Preußen Münster 0:0 (0:1) 3.150 Henrik Preuß 3. 24 25.02.2006 Chemnitzer FC – Holstein abges. 25 04.03.2006 Holstein – Carl Zeiss Jena 26 18.03.2006 VfL Osnabrück – Holstein 27 25.03.2006 Holstein – Wattenscheid 09 28 01.04.2006 RW Essen – Holstein 29 08.04.2006 Holstein – 1. FC Köln II 30 15.04.2006 FC St. Pauli – Holstein 31 22.04.2006 Holstein - Hamburger SV II 32 29.04.2006 Werder Bremen II – Holstein 33 06.05.2006 Holstein - RW Erfurt 34 13.05.2006 Kickers Emden – Holstein 35 20.05.2006 Holstein – VfB Lübeck 36 27.05.2006 Fortuna Düsseldorf – Holstein Pokal 19.08.2005 Holstein – SpVgg. Unterhaching 0:2 (0:0) 4.250 Jan Sandmann Holstein

Kirsten-Elf im Aufwärtstrend Mit neuem Schwung ins Jahr 2006

Auch wenn die Mannschaft von Trai- gen Regisseur. Bayers bester Schütze ist wie berichtet - ein Spitzenteam wie Lü- ner Ulf Kirsten kurz vor der Winterpause Timo Röttger mit seinen acht Treffern, beck schon einmal ganz alt aussehen. In einen echten Jahres-Endspurt hinlegen seine Leistungskurve indes blieb eher in- der ersten Saisonhälfte wurde den Lever- konnte, mit den Siegen auswärts in stabil. Fabian Hergesell erwies sich in kusenern zwar häufig ihre Naivität bei Münster (3:1) und daheim gegen Mitauf- der Defensive als zuverlässiger Allroun- Standards zum Verhängnis. Da greift steiger Jena (2:1) pünktlich zum Weihn- der, wirkte in der Innenverteidigung mittlerweile allerdings ein Lernprozess, achtsfest den Sprung aus den Abstiegs- ebenso sicher wie im linken Außen- die Mannschaft ist zwar immer noch kör- rängen bewerkstelligte, für die Perspek- dienst. Cataldo Cozza und Camdali bil- perlich klein besetzt, weiß sich mit mehr tiv-Elf von Bayer 04 Leverkusen geht es den ein starkes Tandem im zentralen de- Cleverness nun aber durchaus zu helfen. in der Saison 2005/2006 weiterhin nur fensiven Mittelfeld. Als Stoßstürmer Ex-Nationalspieler Ulf Kirsten macht um den Klassenerhalt. schafften weder Schnitzler noch Reich- sich gut in seiner ersten Station als Chef- wein und Döpper den erhofften Durch- trainer. Seine Ansprache findet Gehör, Der größte Paukenschlag gelang den bruch. das Team hat im Vergleich zu den ersten Schwarz-Roten in einer bisher turbulen- Bayer steht derzeit mit 22 Zählern Saisonspielen eine ordentliche Entwik- ten Saison am 15. Oktober, denn da fügte auf dem 12. Tabellenplatz, drei Punkte klung genommen. Dabei war Bayer II, man dem bis dahin unangefochtenen beträgt der Vorsprung zu den Abstieg- was die Hilfe von "oben" angeht, weitge- und ungeschlagenen Tabellenführer VfB splätzen. Fußballerisch ist die Kirsten hend auf sich allein gestellt. Lediglich Lübeck eine herbe 6:2-Niederlage bei. Truppe allerdings mit den meisten Geg- Clemens Fritz aus dem Profikader kam Doch Highlights wie der Erfolg gegen die nern absolut auf Augenhöhe. Und wenn nach seiner Verletzung in der Vorrunde Hanseaten blieben Mangelware. es in der Elf mal richtig läuft, kann auch – häufiger zum Einsatz. Der Regionalliga-Aufsteiger erlebte im Sommer einen gezielten Umbruch, das Abenteuer Regionalliga sollte mög- lichst länger dauern als nur eine Spiel- zeit. Zahlreiche Neuzugänge heuerten am Ulrich-Haberland-Stadion an. Von den beiden einzigen Neuen, die von außerhalb kamen, hat sich einer bereits wieder verabschiedet. Stürmer René Schnitzler fand sich bei Bayer nie sonderlich zurecht, er kehrte in der Win- terpause zu seinem alten Klub Borussia Mönchengladbach II zurück. Von dort kam auch Ali Camdali nach Leverkusen und entwickelte sich sogleich zum Füh- rungsspieler, der im defensiven Bereich den Takt vorgibt und dessen Bierruhe am Ball Bayers jungen Wilden wertvolle Hil- fen bietet. Von den A-Junioren der Lever- kusener hat sich zumindest Pierre De Wit als absolutes Schwungrad erwiesen. Besagter De Wit, gerade mal 18 Jahre alt geworden, ist die positivste Überra- schung. Sechs Tore und eine Menge pfif- figer Ideen sprechen für den schmächti- Das 3.500 Zuschauer fassende Kleine Ulrich-Haberland-Stadion ist die Heimstätte der Bayer Regionalliga-Elf. Holstein

„Bayer ist mein Lieblingsclub!“ Ulf Kirsten im Gespräch

Ulf Kirsten übernahm zu Saisonbe- Wie bereiten Sie Ihre Elf auf das ab dem 12. Platz noch in den Tabellenkel- ginn den Trainerposten bei Bayer Lever- schwere Spiel bei Tabellenführer Hol- ler rutschen können. kusen II. Bei seiner ersten Station als stein Kiel vor? Cheftrainer leistet er bislang gute Ar- Wie verbringen Sie die Zeit während beit. Seine Ansprachen finden Gehör Wir können in Kiel locker aufspielen, der Weltmeisterschaft in Deutschland? und das Team hat im Vergleich zu den denn Holstein ist zu Hause klar favori- ersten Saisonspielen eine ordentliche siert. Dennoch haben wir der KSV schon Ich hoffe, das ein- oder andere Ticket Entwicklung im Laufe der Hinrunde ge- im Hinspiel Paroli geboten und deshalb für die WM 2006 zu bekommen. Anson- nommen. Das Holstein Magazin fragte wollen wir an der Förde punkten… sten sehe ich der Weltmeisterschaft eher beim 40-jährigen Ex-Nationalspieler entspannt entgegen und werde die Spie- u.a. nach, warum er den Trainerjob bei ...Sie trauen Ihrem Team also, wie le vor dem Fernseher verfolgen. Bayer angenommen hat und was für Zie- schon in der Hinrunde beim 6:2 Heim- le er mit der Werkself verfolgen will… sieg gegen den VfB Lübeck, eine Überra- Das Interview mit Ulf Kirsten führte schung zu? Sven Hornung Warum haben Sie sich dafür ent- schieden Bayer Leverkusen II zu trainie- Mein Team wird zumindest spiele- ren und warum ist diese Aufgabe für Sie risch mit Holstein mithalten können. Ge- so reizvoll? gen Lübeck hatte bei uns einfach alles gepasst, das war sensationell. Mit Im Trainerstab von Klaus Augenthaler einem Remis wäre ich in Kiel zufrie- hatte ich bei Bayer bereits erste Erfah- den, aber dennoch gehen wir na- rungen in der Bundesliga gesammelt. türlich in jedes Spiel, um zu ge- Dann wurde mir im Sommer 2005 der Job winnen. bei unseren Amateuren angeboten und ich musste nicht lange überlegen… Es Was denken Sie, welche fantastisch für meinen Lieblingsklub zu beiden Vereine am Ende arbeiten und mich in der Regionalliga der Saison ganz oben ste- auch als Trainer weiterzuentwickeln. hen werden und welche Teams den Abstieg Was ist Ihr Ziel mit Bayer II? nicht verhindern können? In erster Linie wollen wir jedes Jahr zwei, drei Talente an den Profikader her- Die ersten drei anzuführen. Natürlich ist aber auch der Teams, welche in Klassenerhalt sehr wichtig! der Winterpause die Regionalligata- Gelingt es Ihrem Team den Regional- belle anführen, ligaverbleib zu sichern? werden den Auf- stieg unter sich Nach anfänglichen Problemen haben ausspielen. Die wir uns im Laufe der Hinrunde an die Abstiegsfrage wird raue Regionalligaluft gewöhnt. Es kamen bis zum Ende der zum Saisonbeginn viele A-Jugendliche Rückrunde span- dazu, die wir erst zu einer Einheit formen nend bleiben, da mussten… alle Mannschaften Holstein

„„WirWir lassenlassen unsuns nichtnicht beirren!“beirren!“ Interview mit KSV- Stürmer Pavel Dobry

Für die Kieler Störche fiel am vergangenen Wo- chenende der Auftritt beim Chemnitzer FC ins Wasser. Eine dicke Eis- schicht bedeckte den Rasen im Stadion an der Gellertstraße. Mit nunmehr vier Nachhol- spielen im Gegensatz zu Konkurrent und Ta- bellenführer Rot-Weiß Essen kann sich die Elf von Trainer Frank Neu- bart auf eine Reihe eng- lischer Wochen einstellen. Das Holstein Magazin sprach mit Holstein-Stürmer Pavel Do- bry über die Situation in der Re- gionalliga Nord, die Stimmung im Storchennest nach dem ver- patzten Jahresauftakt gegen Münster und über die Fußball- Zukunft an der Förde. Holstein

Pavel, wieder einmal hieß es für die uns als Einheit. Das war in der Vorsaison fast alle Mannschaften hinten drin und Spieler von Holstein Kiel am Wochenen- nicht immer so. lassen uns anrennen. Gegen Münster de nur Training statt Wettkampf. Wie war es ähnlich. Dennoch hat uns die sehr zerrt die Situation an den Nerven Wie hast du die Auftaktniederlage Niederlage keinesfalls umgehauen. der Spieler? gegen Münster empfunden und wie hat Außerdem hatten wir ja Glück im Un- sich die Heimpleite auf die Stimmung im glück, dass die Konkurrenz sich eben- Für uns alle ist das eine unbefriedi- Storchennest ausgewirkt? falls nicht mit Ruhm bekleckert hat. Für gende Situation. Man arbeitet die ganze alle Teams in der Spitze wird es ein har- Woche lange hart und konzentriert und Es war sicher total ärgerlich und ent- ter Kampf. Und wir sind nach wie vor in dann steht man am Wochenende doch täuschend, dass wie vor eigenem Publi- der Position, den Aufstieg aus eigener wieder ohne Spielpraxis da. Vor allem kum so unglücklich ausgesehen haben. Kraft realisieren zu können. Und diese wollten wir uns für die Pleite im Spiel ge- Da gibt es nichts zu entschuldigen auch gute Ausgangsposition werden wir uns gen Münster rehabilitieren. Aber unsere wenn jeder weiß, dass so etwas im Ver- nicht mehr nehmen lassen. Mannschaft hat einen starken Charakter, laufe einer langen Saison passieren wir lassen uns durch die zahlreichen kann. Auswärts zu spielen liegt uns Das Interview führte Patrick Nawe für Spielausfälle nicht beirren. Andere mehr. Dort können wir unsere Konter- das Holstein Magazin Mannschaften haben ähnliche Probleme. stärke voll ausspielen. Daheim stehen ja

Könnten die vier Spiele Rückstand auf Essen am Ende nicht doch ein gro- ßer Nachteil sein für die Störche?

Sicherlich wird es schwierig werden im März und April mit den zu erwarten- den englischen Wochen, aber wir sind al- le Profis genug, um auch in dieser Zeit unseren Rhythmus zu finden. Ein kleiner Vorteil ist es für Essen aber in der Tat, dass es keine Probleme mit Spielausfäl- len gab in den letzten Wochen. Wir müs- sen da nachziehen und unsere gute Aus- gangsposition verteidigen.

Bei vielen Stammspielern von Hol- stein Kiel laufen im Sommer die Verträ- ge aus. Wie sieht es bei dir persönlich aus, siehst du deine Zukunft weiter in Kiel?

Ich habe mich nach einer gewissen Anlaufzeit jetzt endlich freigeschwom- men an der Förde und will nun mit aller Macht den Aufstieg schaffen und dann auch mit Holstein Kiel in der 2. Bundesli- ga spielen. Das wäre ein Traum für mich und wir alle arbeiten hart dafür. Ich den- ke, dass meine Mitspieler ganz genauso denken. Das kann man eigentlich in je- dem Training spüren. Und auch außer- halb des grünen Rasens präsentieren wir Pavel Dobry gegen Stejn Haeldermans im Spiel gegen Rot-Weiß Essen Holstein

Regionalliga-News

Weniger erfreulich scheint die Ent- belter Dreier (3:0). Damit konnte der HSV wicklung bei dem Shooting-Star Felix nach längerer Durststrecke die Abstiegs- Luz. Der em- ränge wieder verlassen. sige Angrei- fer scheint – TRIBÜNENBAU trotz laufen- Nun hat der möglicherweise un- den Vertra- schönste Platz der Regionalliga-Nord ei- ges – kaum nen neuen Farbanstrich bekommen. Die mehr über Umbauarbeiten auf der neuen Tribüne den Som- am Platz elf des Weserstadions sind ab- mer hinaus geschlossen. Nun stehen 596 Sitzplätze beim FC auf der neuen Tribüne auf Platz elf zur St.Pauli zu Verfügung. Die Gesamtkapazität des Bre- halten zu mer Regionalligisten wurde auf 4 908 Pokalheld Felix Luz wird von mehreren Vereinen ge- sein; zu Die neue Lieblings-DVD der Pau- Plätze erhöht. jagt stark waren li-Fans bislang die POKALFIEBER Leistungen des früheren Stuttgarters. St. Pauli schwelgt immer noch im Po- Verschiedene Profiklubs sind aufmerk- kalfieber. Nach den Siegen über Burg- sam geworden und haben wohl schon hausen, Bochum, Berlin und Bremen vorsichtig angefragt. Unter anderem sind die Kiez-Kicker und die riesige An- scheint auch Bundesligist Hertha BSC an hängerschaft der Millerntor-Helden im dem 24-Jährigen interessiert zu sein. Auf Pokalrausch. Am Mittwoch, 12. April, Pauli ist irgendwie immer was los…. (20.30 Uhr), kommt der FC Bayern Mün- chen zur Halbfinalpartie. Genau drei Tage ERFOLGSSPUR später wartet ein weiterer Höhepunkt auf Seit Jahresbeginn hat der HSV einen Alles andere als ein Fußballtempel: Werders Platz die Paulianer, wenn die KSV Holstein neuen Trainer. 11 zum Punktspiel an die Elbe reist. Vorher Mit seinen 32 haben die Pauli-Fans die Möglichkeit, Jahren und sei- sich am modischen Pauli-Shirt „Wir sind nen 124 Ein- SPARKUS Pokal“ oder der brandneuen Pokal-DVD sätzen in der In der Hansestadt muss weiter ge- zu erfreuen. Bundesliga ist spart werden: beim VfB Lübeck hat Co- der frühere Trainer Marco Grote seinen auslaufenden Ausnahmean- Vertrag im Gegensatz zu Cheftrainer Ste- greifer ein jun- fan Böger noch nicht verlängert. Der Ver- ger und bunter ein hat ihm zwar ein neues Angebot ge- Farbtupfer der macht, Grote will die schlechteren Kondi- Regionalliga Neu und erfolgreich: HSV- tionen aber nicht akzeptieren. In naher Trainer Karsten Bäron Nord. Und Zukunft soll es weitere Gespräche zwi- Neu-Trainer Karsten Bäron hat die Mann- schen beiden Parteien geben. schaft des Hamburger SV II wieder auf die Erfolgsspur geführt. Nach dem Über- raschungssieg über den VfB Lübeck (cal) (2:1), gelang den Rothosen auch im Kult am Kiez: das Pokal T-Shirt Nachholspiel gegen RW Erfurt ein umju- Holstein „Nachwuchs“-Terminkalender (März 2006)

Auch unsere Jungstörche bieten Holstein Kiel II - Brinkumer SV Probst./Schönkirchen – Holstein Kiel Woche für Woche attraktiven und be- Sa. 18.03.2006 14.00 Uhr Sa. 25.03.2006 14.00 Uhr geisternden Fußball. Ein Besuch auf Meiendorfer SV – Holstein Kiel II Tungendorf – Holstein Kiel der Sportanlage Projensdorf oder So. 26.03.2006 15.00 Uhr B-Jugend (U17) / (Bezirksliga) auch eine nette Auswärtsfahrt lohnt Holstein Kiel II – Bergedorf 85 So. 05.03.2006 11.00 Uhr sich also immer. Die hoffnungsvollen Holstein Kiel – E. Braunschweig Talente werden sich über ihre Unter- A-Jugend (U19) / (Regionalliga Nord) Sa. 18.03.2006 14.00 Uhr stützung sicher freuen. Und Gegner Sa. 04.03.2006 13.00 Uhr SC Weyhe – Holstein Kiel wie Werder Bremen, VfB Lübeck, Han- Holstein Kiel – VfB Lübeck Sa. 25.03.2006 15.00 Uhr nover 96 oder auch Derbys gegen die So. 19.03.2006 13.00 Uhr Hannover 96 – Holstein Kiel Lokalrivalen Kilia Kiel und TSV Alten- Bremerhaven – Holstein Kiel holz versprechen Spannung und Feue- Sa. 25.03.2006 12.00 Uhr B II-Jugend (U16) / (Verbandsliga) reifer…. Holstein Kiel – Werder Bremen II So. 05.03.2006 13.00 Uhr Schleswig 06 – Holstein Kiel Holstein II (U23) / (Oberliga Nord) A II-Jugend (U18) / (Bezirksliga) So. 12.03.2006 13.00 Uhr So. 05.03.2006 14.00 Uhr Sa. 04.03.2006 16.00 Uhr Holstein Kiel – Tungendorf Altona 93 – Holstein Kiel II Holstein Kiel – TSV Gadeland Sa. 18.03. 2006 15.00 Uhr So. 12.03.2006 15.00 Uhr So. 12.03.2006 14.00 Uhr FC Kilia Kiel – Holstein Kiel

„Der Nachwuchs bildet auch im Fußball die Basis. Wir bei So. 26.03.2006 13.00 Uhr Holstein Kiel setzen TSV Klausdorf – Holstein Kiel auf unsere Jungstör- che. Unterstützen sie C-Jugend (U15) / (Regionalliga Nord) So. 05.03.2006 13.00 Uhr das Projekt Fußball- Holstein Kiel – TSV Havelse Zukunft!“ Sa. 11.03.2006 13.00 Uhr Werder Bremen – Holstein Kiel Daniel Jurgeleit Sa. 18.03. 2006 12.00 Uhr (Sportlicher Leiter Holstein Kiel – VfL Wolfsburg Holstein Kiel)

C II-Jugend (U14) / (Bezirksliga) So. 05.03.2006 15.00 Uhr Holstein Kiel – TSV Altenholz So. 12.03.2006 11.00 Uhr TSV Gadeland – Holstein Kiel So. 26.03.2006 11.00 Uhr Rotenhof – Holstein Kiel Holstein

Die Achterbahnfahrt geht weiter Störche-U17 krankt weiter an alten Problemen

Was hatten sich die Jungstöche nicht al- Auch das ebenfalls mit 2:4 beim Millern- Jetzt sind Typen gefragt, echte Holsteiner, les vorgenommen nach der sportlich nicht zu- tor-Nachwuchs verloren gegangene Hinspiel die auch an schlechteren Tagen bedingungs- frieden stellend verlaufenen Hinrunde. Die gehörte zu den Schlüsselerlebnissen der Ka- los um den Erfolg kämpfen, statt sich von ei- Einstellung wollten sie optimieren, zwei- tegorie „grottenschlecht“. Katastrophale Vor- nem kompromisslos agierenden Gegner die kampfstärker wollten sie werden, um mög- stellungen von sogenannten Leistungsträgern Grenzen aufzeigen zu lassen. Packen wir es al- lichst bald den Klassenerhalt in der B-Junio- im September sollten diesmal wohl Anreiz ge- so an! ren-Regionalliga Nord in trockene Tücher zu nug sein, den Spieß umzudrehen. Aber wieder bringen. Für dieses Ziel bereitete sich der Ka- einmal kam alles ganz anders. Ein todmüder Die Störche-Begegnungen bis zum Saisonen- der unter der Leitung seines Trainergespanns Holstein-Kick führte am Ende zu einem hoch- de. Es fehlt das Nachholspiel beim VfL Wolfs- Frank Schlichting/Helmut Szpadzinski seit verdienten 3:0-Triumph der in diesem Jahr burg. dem 9. Januar konsequent auf den Punkt- sehr starken und vor allem körperlich deutlich spielstart vor. Vier bis fünf wöchentliche Trai- überlegenen Paulianer. Nur wenige echte Tor- Samstag, 25.02.2006, 12 Uhr ningseinheiten und einige Testspiele auf dem chancen waren die eine Seite der Medaille, Hamburger SV – KSV Holstein hervorragend bespielbaren Projensdorfer drei Gegentore mit identischem Strickmuster Sonntag, 05.03.2006, 11 Uhr Kunstrasen sollten ein solides Fundament „Ballverlust in der Vorwärtsbewegung – KSV Holstein – Eintracht Braunschweig schaffen, um endlich konstante Leistungen schneller Konter durchs Abwehrzentrum ohne Samstag, 18.03.2006, 14 Uhr auf den Rasen zu bringen. erkennbare Gegenwehr“ ließen dem Trainer SC Weyhe – KSV Holstein wieder einmal die Haare zu Berge stehen. Nur Samstag, 18.03.2006, 15 Uhr Und die Truppe präsentierte sich willig. der grundsolide Keeper Tobias Dittmann de- Hannover 96 – KSV Holstein Bis auf wenige Ausnahmen nahezu komplette monstrierte an diesem Tage, mit gehobenen Samstag, 01.04.2006, 14 Uhr Trainingsteilnahme, deutlich erkennbares Regionalliga-Anforderungen mithalten zu kön- KSV Holstein – SV Werder Bremen zweikampforientiertes Verhalten in den nen. Bis auf ihn und ganz wenige Ausnahmen Samstag, 15.04.2006, 14 Uhr Übungs- und Spielformen, endlich einmal Fak- empfahl sich keiner der vierzehn eingesetzten KSV Holstein – VfB Lübeck ten, die den Coach zufrieden stellten. Ein 3:0- Jungstörche für höhere Holstein-Aufgaben. Sonntag, 23.04.2006, 11 Uhr Erfolg im Testspiel gegen den FC Kilia, ein mit Und dann gab es da sogar noch unmotiviert VfB Lübeck – KSV Holstein durchaus ansehnlichem Hallenfussball her- wirkende Spieler, deren Auftritt den KSV-Ver- Sonntag, 30.04.2006, 13 Uhr ausgespielter Turniersieg in Rendsburg und antwortlichen die Zornesröte ins Gesicht trieb. KSV Holstein – VfL Osnabrück wenig später ein zumindest phasenweise Mit solchen Leistungen rückt die Holstein-U19 Samstag, 20.05.2006, 15 Uhr überzeugender 9:1-Sieg gegen den guten Ver- in ganz weite Ferne! SC Vorwärts Wacker – KSV Holstein bandsligisten SV Tungendorf stimmten opti- mistisch. Die Voraussetzungen für einen ge- lungenen Start in Projensdorf gegen Flens- burg 08 waren Anfang Februar also gegeben. Dem Landesrivalen aus der Fördestadt war unsere U17 im September nach der ersten richtig indiskutablen Leistung noch mit 2:4 unterlegen. Entsprechend motiviert ging die KSV auch zu Werke und spielte nach einem viel zu knappen 1:0 zur Pause den am Ende völlig auseinanderfallenden Gegner mit 7:0 an die Wand. Dass diese Partie kein Maßstab sein würde war allen klar. So freute man sich auf das unmittelbar folgende Kräftemessen mit dem Meisterschaftsaspiranten VfL Wolfs- burg. Die Unbillen des Wettergottes zwangen h.R.v.l.: André Baatz, Emmanuel Munto-Mpezo, Steffen Bruhn, Peter Bruhn (Betreuer), Marcel Pommerening, Jannik Seidel, Jonas Walter den Norddeutschen Fussballverband aller- m.R.v.l.: Helmut Szpadzinski (Co-Trainer), Mathias Wrzesinski, Christoph Langness, Fynn Gutzeit, Arne Duggen, dings zu einer Komplettabsage des Spielta- Patrick Zack, Ali-Riza Yankin, Florian Ziehmer, Dominik Gronwald, Michael Schmitt, Jannarong Khomkhonsu, Frank Schlichting (Trainer) ges. So wartete die nächste Heimaufgabe auf v.R.v.l.: Ümit Cakmak, Jan Borchert, Tobias Dittmann, Timo Okrent, Yannik Jakubowski, Paul Camps die Störche, nämlich der FC St. Pauli. Es fehlen Niclas-Valentin Hill und Dieter Rall. Holstein

6. August 2005 Henzler der „Elfmeter-Killer“ Kieler „Störche“ weiter auf Kurs - Neubarth-Elf landet zweiten Auswärtssieg

Kraut gewachsen. Henzler tauchte ins linke untere Eck ab und konnte den Ball von Timo Röttger sogar festhalten. Die Freude und Er- leichterung bei den Holstein-Verantwortlichen sollte jedoch nicht lange währen. Nur eine Mi- nute später war es der zuvor unglückliche Schütze Röttger, der im Duell mit dem Russen Alexej Spasskov im Kieler Strafraum zu Fall kam. Unmissverständlich deutete Borsch abermals auf den ominösen Punkt. Diesmal zu Unrecht, hatte sich Röttger doch ohne Behin- Jubel bei Breitenreiter Henzler und Thomforde Pavel Dobry hängt Marius Schultens ab. derung fallengelassen. Und wieder zeigte KSV-Keeper Henzler seine große Klasse. Mit weiter, spielte souverän auf und wollte unbe- Holstein Kiel ist in der Fußball Regional- einer Glanzparade lenkte der Kieler Schluss- dingt die frühzeitige Entscheidung. Doch die liga Nord weiter auf Kurs. Auch im zweiten mann das Leder über die Querlatte. Von die- Chancenverwertung der „Störche“ war wieder Auswärtsspiel der Saison sicherten sich die sem Schock sollten sich die Schwarz-Roten einmal indiskutabel. Würll köpfte völlig frei- „Störche“ drei wichtige Zähler und blieben nicht mehr erholen. Für Holstein jedoch war stehend aus 3 Metern am Bayer-Gehäuse vor- dabei erneut ohne Gegentreffer. Matchwinner es endgültig der dringend notwendige Wek- bei (51.), Spasskov scheiterte nach einem So- war wieder einmal Torhüter Simon Henzler, kruf. Nun standen die „Störche“ endlich kom- lo an Torhüter Adler (56.), Dobry zu eigensin- der im ersten Durchgang mit einer fulminan- pakt in der Defensive, setzten spielerische Ak- nig und mit schwachem Abschluss aus spit- ten Leistung binnen zwei Minuten die Fou- zente und sorgten für mächtig Wirbel in des zem Winkel (60.) sowie Lindemann mit einem lelfmeter von Timo Röttger (12.) und Marcel Gegners Strafraum. Die oftmals überforderten missglückten Zuspiel in der 73. Minute – Hol- Reichwein (13.) entschärfen konnte. Den Bayer-Youngster standen nun immer wieder stein musste bis zum Abpfiff auf die Erlösung Siegtreffer erzielte Holstein-Routinier Mi- erheblich unter Druck. Molata per Kopfball warten. Dennoch, die Leistungskurve der KSV chael Molata nach Vorarbeit von Kapitän An- (20.) und Sandmann mit einem Flachschuss zeigte vor allem im zweiten Durchgang deut- dre Breitenreiter in der 33. Minute. (22.) eröffneten die Offensive der KSV. In der lich nach oben. Auch die zuletzt kritisierten 33. Minute war es dann endlich soweit. Per Di- Neuzugänge Michael Niedrig und vor allem Die KSV musste im Ulrich-Haberland-Sta- rektabnahme verwertete Molata eine feine auch Frank Paulus brachten das Leder mit ih- dion erneut auf Sven Boy, Thorsten Rohwer Breitenreiter Hereingabe aus 10 Metern zur rer Ruhe und Abgeklärtheit in brenzligen Situ- und Henning Grieneisen verzichten. Der US- Kieler Führung. Auch vom nun einsetzenden ationen immer wieder geschickt unter Kontrol- Amerikaner Ryan Coiner saß nach überstande- Sturzregen ließ sich die Neubarth-Elf nicht le. nen Rückenproblemen wieder auf der Bank. mehr beirren. Mit dem Halbzeitpfiff hätte der Doch der gefeierte Mann war ohne Zwei- Die Gastgeber begannen druckvoll und ließen formverbesserte, wenn auch glücklose Pavel fel KSV-Schlussmann und „Elfmeter-Killer“ Si- die Kieler kaum zur Entfaltung kommen. Im- Dobry die Führung noch ausbauen können, mon Henzler, der am Ende überglücklich kon- mer wieder sorgten die Leverkusener über die doch am Boden liegend scheiterte er mit sei- statierte: „So etwas habe ich wirklich noch Flügel für Gefahr und brachten die Kieler Dek- nem Flachschuss aus 10 Metern am 04-Keeper nie erlebt, aber ein Sonderlob für meine kung in Verlegenheit. Bereits in der 7. Minute Renè Adler. Mannschaft, die im zweiten Durchgang nicht eine prächtige Möglichkeit für die Elf von Ex- Holstein drückte im zweiten Durchgang eine Torchance zugelassen hat.“ Nationalspieler Ulf Kirsten. Reichwein hatte sich gegen Frank Paulus und Michael Molata B. Leverkusen II – Holstein Kiel 0:1 (0:1) durchgesetzt und setzte das Leder aus 12 Me- Bayer Leverkusen II: R. Adler - Hübener, tern nur knapp am rechten Torpfosten vorbei. Schultens, Lazarevic (58. Lartey), Hergesell - Und weiter ging es Richtung Kieler Tor. In ei- C. Cozza, C. Fritz, Röttger, Bendowski (65. He- ner etwas unbeholfen wirkenden Aktion rem- ber) - de Wit, Reichwein (65. Döpper) - Trainer: pelte KSV-Stürmer Dobry den Leverkusener Kirsten De Wit im Strafraum um und Schiedsrichter Holstein Kiel: Henzler - Paulus, Sandmann, Mark Borsch deutete unmissverständlich auf Molata, Spasskov – Niedrig - Lindemann (89. den Elfmeterpunkt (12.). Doch gegen den Kie- Piorunek), Breitenreiter, Heithölter - Dobry, ler Keeper Simon Henzler, in den letzten bei- Würll (87. Coiner) - Trainer: Neubarth den Wochen vom Kicker Sportmagazin jeweils Schultens kann den Siegtreffer von Molata in der 33 Tore: 0:1 Molata (33.) zum Torhüter des Tages gewählt, war kein Minute nicht verhindern Schiedsrichter: Borsch Zuschauer: 600 Holstein

Echte Holsteiner - Die Fans der KSV Heute: Marcel Delfs

ters Forum, sowie Spartenleiter im neu ge- Holstein-Kultspieler: Henning Hardt, gründeten Supporters-Fußballteam in der Henrik „Fuzzi“ Preuß Betriebssportliga. Außerdem schreibt er Kultstadion in Deutschland: gelegentlich Berichte für die Fanclubseite Westfalenstadion des Holstein Magazins. Delfs: „Auf meiner Kultstadion international: ehemaligen Schule, der IGS Hassee, wurde Highbury London mir von meinen Religionslehrer Ray Mad- Deine legendärste Fußballtour: sen (Redakteur beim Holstein Magazin, Esbjerg fB – FC Mydtyilland Anm. d. Red.) die KSV ebenfalls schon früh Deine weiteste Fußball-Fahrt: ans Herz gelegt!“ Da Marcel Delfs samstags RW Erfurt – Holstein 2005/2006 immer arbeiten muss, hofft er natürlich auf Dein Holstein-Traum Nummer 1: den Aufstieg, um endlich nicht mehr zu den Mit Holstein in die 2.Liga aufsteigen… Spielen seiner Blau-Weiß-Roten „hetzen“ Holstein-Fan seit: 1999 zu müssen. Die zweite Bundesliga spielt Marcel Delfs wurde von seinem Vater immer am Freitag, Sonntag und Montag. vor einigen Jahren mit zum Heimspiel ge- „Dann kann ich auch bei Auswärtsspielen gen den VfB Lübeck mitgenommen. „Seit- wieder öfter dabei sein“, hofft Delfs. dem habe ich nur wenige Holstein-Spiele verpasst“, berichtet der 18-Jährige. Er be- Heute: Marcel Delfs suchte fortan mit einigen Freunden auch Geburtstag/-ort: 08.03.1987 in Kiel die Auswärtsspiele der KSV und gründete Wohnort: Kiel mit ihnen zusammen den Fanclub „Kieler Hobbys: Fußball, Holstein Kumpelz“. Außerdem engagiert sich Delfs Lieblingsbier: Grøn Tuborg nun auch ehrenamtlich für die „Störche“. Lieblings-Sportlektüre: Kicker Für ihn selbstverständlich: „Es bereitet mir Lieblingsclub(s) Deutschland: Holstein viel Freude mich positiv für die KSV Hol- Lieblingsclub(s) international: Esbjerg fB Marcel Delfs zusammen mit dem Fanbeauftragten stein einzubringen!“ So ist der Kieler Post- Dein bestes Live-Spiel: Mathias Woloszyn beim winterlichen Testspiel vor bote auch Moderator im Holstein-Suppor- Holstein – RW Essen 4:3 (2:3) einem Jahr in Fredericia Holstein

„Es zog mich zurück in die Landeshauptstadt“ Interview mit Heiko Petersen

Du hast mit dem VfB Lübeck noch ausprobieren, eine andere Mentalität vor zwei Jahren in der zweiten Bundesli- kennen lernen. Leider habe ich mich dort ga gespielt… Ein ganz besonderes Er- nie wirklich wohl gefühlt, aber dennoch lebnis für Dich persönlich? bereue ich den Wechsel nicht. Da ich auch in Hoffenheim am Ende nicht mehr Es war eine sehr schöne Erfahrung in regelmäßig spielen durfte, hatte ich mich der Bundesliga zu spielen. Die Atmo- dafür entschieden mit dem Studium zu sphäre in den Stadien, wie in Frankfurt, beginnen und zu Holstein zu wechseln. Freiburg oder Köln war einfach fanta- stisch. Im zweiten Jahr beim VfB wurde Im Laufe der Saison hast Du dich im- ich dann aber weniger eingesetzt und mer besser bei der KSV II eingefunden. der Verein signalisierte mir frühzeitig, Konntest du Dich schnell an die raue dass mein Vertrag am Saisonende nicht Oberliga-Luft gewöhnen? verlängert wird… Es gab überhaupt keine Probleme. …deshalb bist du dann auch zu der Ich habe mich sofort wohl gefühlt und es TSG Hoffenheim gewechselt? bereitet mir viel Freude hier zu spielen und zu trainieren. Ich habe sofort ge- Heiko Petersen ist mit 25 Jahren der Ja, ich wollte einfach etwas Neues spürt, dass diese junge Truppe etwas er- älteste Spieler im Team der Oberliga- Elf. Er verlieh der KSV-Defensive in den letzten Spielen oft die notwendige Sta- bilität. Das Holstein Magazin sprach mit dem Abwehrspieler über seine Zeit beim VfB Lübeck, der TSG Hoffenheim und seine Perspektiven in Kiel…

Wieso bist Du zum Beginn der Sai- son zu Holstein Kiel gewechselt?

Ich wollte zurück in den Norden, um mit meinem Jura-Studium in Kiel zu be- ginnen.

…somit hat sich der Wechsel für Dich schon jetzt bewährt?

Auf jeden Fall! Ich kann neben dem Studium bei meinem Heimatverein Hol- stein Kiel Fußball spielen. Im Jahr 1999 bis 2001 hatte ich ja bereits schon ein- mal für die KSV gespielt. Damals noch unter Trainer Michael Lorkowski, mit dem ich sehr gut zusammen arbeiten konnte. Holstein

Heiko Petersen im Zweikampf mit Nein, sie verleihen dem Team auch dem Kilianer Schultz die notwendige Stabilität. So harmo- nisch, wie der Austausch zwischen der Neubarth-Elf und uns verläuft, habe ich es selten bei einem Verein erlebt. Natür- lich ist es für einige Spieler nicht leicht, plötzlich auf der Ersatzbank Platz neh- men zu müssen, aber damit muss jeder Akteur vor der Vertragsunterschrift rech- nen!

Wie sehen Deine Zukunftspläne aus?

Ich möchte längerfristig der KSV II er- halten bleiben und mit meiner Erfahrung dem Team weiterhelfen! Abschließend möchte ich noch einmal sagen, wie sehr mich die professionellen Strukturen in Kiel begeistert haben. Es wurde in den vergangenen Jahren, nachdem ich Hol- stein verlassen habe, stetig am Erfolg gearbeitet, so dass die zweite Bundesli- ga in greifbarer Nähe ist...

Das Interview mit Heiko Petersen führte Sven Hornung

reichen möchte. Natürlich war es den- Petersen stoppt den Angreifer Marc Reesi etwas unsanft noch eine Veränderung vom Profi-Fußball zum Oberliga-Alltag, die ich jedoch schnell verkraftet habe!

Was willst Du mit dem Team in die- ser Saison noch erreichen?

Wir werden einen Spitzenplatz si- cherlich nicht mehr erreichen, aber ich sehe uns am Ende schon im oberen Ta- bellendrittel. Trotz des jungen Durch- schnittsalters spielen wir in der Oberliga Nord eine tragende Rolle, was die Qua- lität des Kaders bestätigt…

Oft sammeln die Regionalliga-Leih- gaben bei Euch Spielpraxis, ein Pro- blem? Holstein

„Kicken für die KSV“ Holstein-Supporters-Team tritt der Betriebssportliga bei

Das Fußballteam der Holstein-Fanve- Holsteins Fanbeauftragte Matthias Wo- Nebensache. „Erst einmal spielen und reinigung wird ab April diesen Jahres re- loszyn reichte zusammen mit Teammana- dann schauen wir mal wie es läuft“, so gelmäßig in der Betriebssportliga auf To- ger Marcel Delfs die Unterlagen für die Woloszyns nüchterne Prognose. Der rejagd gehen. Erst im Spätsommer ver- Teilnahme in der Liga ein. „Einzig ein Spaß soll, wie in den vergangenen Spie- gangenen Jahres kamen erste Spiele der paar Spielerpässe müssen noch nachge- len, natürlich im Vordergrund stehen. Holstein Supporters, so der offizielle reicht werden, doch bis zum Melde- Und da die Spiele in der Betriebssportli- Meldename in der Betriebssportliga, zu- schluss sollte das kein Problem sein“, so ga von Dienstags bis Donnerstags aus- stande. Damalige Freundschaftsgegner Woloszyn. Das Prinzip „11 Freunde müsst getragen werden, wird man auch weiter- waren Kneipenmannschaften und Frei- ihr sein“ zählt im Betriebssport jedoch hin die Partien der Neubath-Elf verfolgen zeitteams. Den ersten Sieg setzte es nicht. Woloszyn: „Es wird mit acht Spie- können. Das Team der Fanvereinigung aber gegen die Mannschaft vom SV Eller- lern auf verkürztem Großfeld gespielt!“ wird sich in dieser Saison zuerst in der 2. bek 2 (Kreisklasse C). Bei einem arran- Bis zu zwanzig Spieler sollen dem er- Spielklasse wieder finden und könnte gierten Trainingsspiel ging man nach 90 weiterten Kader der Supporters angehö- durch gute Leistungen ganz oben in der Minuten völlig verdient mit 4:3 als Sieger ren, um die Saison gut zu überstehen. Tabelle am Ende landen. Wie sich unsere vom Platz. Nach dem Spiel verabschiede- Dazu stellt die Fanvereinigung jeweils ei- „Störche“-Anhänger bei ihren ersten te man sich in die Winterpause und hielt nen Schiedsrichter der andere Partien Spielen anstellen und ob sie im Septem- sich mit unregelmäßigen Hallenkicks leiten soll. Ansonsten wird ein einmali- ber wirklich an der Tabellenspitze ste- warm. Von April bis September 2006 soll ges Strafgeld an den Betriebssportver- hen, lesen sie selbstverständlich regel- es dann wöchentlich zum Kräftemessen band fällig. Der sportliche Erfolg ist für mäßig in Ihrem HOLSTEIN MAGAZIN… auf dem Nordmarksportfeld kommen. die Holsteinfans aber vorerst reine (md)

Holstein

HOLSTEIN R EHA Was ist eigentlich Laktat?

Laktat (Milchsäure) fällt bei Ausdauerbelastungen als Stoffwechselsubstrat bei der Energiebereitstellung in HOLSTEIN REHA der Muskelzelle an. Marc-D. Asche In vielen Sportarten wird die Menge der anfallenden Geschäftsinhaber HOLSTEIN REHA Osteopath D.O. - B.Sc. Milchsäure in speziellen Tests ermittelt und als Ausgangs- Physiotherapeut B.Sc. wert für die Trainingsplanung und Trainingssteuerung be- Lizenzinhaber nutzt. DSB-Sportphysiotherapie Dozent an der Hogeschool van Amsterdam (HvA) Dozent an der International Academy of Osteopathy (I.A.O.) Die Spieler der KSV Holstein absolvieren ebenfalls in der Saisonvorbereitung (Sommer und Winter) Laktat- Tests Praxis für Osteopathie als sog. Feldstufentests. Praxis für Ergotherapie Hierbei wird eine Laufstrecke festgelegt, die mit unter- Medizinische Trainingstherapie schiedlichen Geschwindigkeiten gelaufen werden muss. Medizinisches Aufbautraining Nach den jeweiligen Runden werden sofort Herzfrequenz (MTT/MAT) und Laktat bestimmt. Die Herzfrequenz wird über eine Praxis für Physiotherapie Uhr gemessen, das Laktat über entnommenes Kapillar- Praxis für Physikalische blut aus dem Ohrläppchen. Therapie

Der Laktatwert in Ruhe beträgt ca. 1,0- 1,5 mmol/l. Bei niedrigen Belastungsintensitäten (z.B. laufen mit 9km/h) liegen die Laktatwerte im Blut bei ca. 2 mmol/l. Hierbei Westring 501 · 24106 Kiel wird vom aeroben Glykogen- und Fettstoffwechsel Ener- Tel. 0431 - 888 28 23 · Fax: 0431 - 888 28 25 [email protected] · www.holstein-reha.de gie bereitgestellt. Diese Art von Belastung kann sehr lan- ge ausgehalten werden, da kaum eine muskuläre Ermü- Holstein Reha-Tipp: dung durch Laktatbildung erfolgt. Sportmassage von Störche-Masseur Die sog. Aerobe Schwelle (AS) definiert den Übergangs- Uwe Tischer: bereich der aeroben- anaeroben Energiebereitstellung. 30 Minuten für 20 Euro Laktatbildung und Laktatabbau halten sich die Waage (Laktat steady- state). Dieser Wert liegt bei Trainierten zwischen 2 und 4 mmol/l. Ein Untrainierter liegt häufig artiges und wenig belastendes Training durchgeführt über 4mmol/l, ein Trainierter Spitzenathlet bei ca. 2,5- wird. 3mmol/l. Ein Trainierter Sportler erreicht den Schwellen- Weiterhin ist auf eine optimale Glykogenspeicherauffül- bereich zwischen 13 und 14,5 km/h. lung zu achten. Bei ständig niedrigen Glykogenvorräten Die Ermittlung dieses Wertes ist theoretisch möglich – kann nur wenig Laktat gebildet werden. Damit täuscht die praktisch allerdings weniger relevant, da der Übergangs- Glykogenarmut im Muskel einen guten Ausdauertrai- bereich besser anhand eines Punktes innerhalb einer Lak- ningseffekt vor. tatkurve bestimmt werden sollte und als individuelle Das bedeutet also, dass vor einem Laktat- Test die vor- anaerobe Schwelle (IANS) bezeichnet wird. ausgegangene Trainingsbelastung und die Ernährung be- achtet werden müssen. Bei der Durchführung von Laktat- Tests müssen bestimm- te Einflussfaktoren beachtet werden. Es ist z. B. wichtig, dass zwei Tage vor dem Test ein gleich- Holstein

„Ermahnung statt Rote Karte“ Interview mit dem englischen Fußball-Profi Darren Caskey

England viel mehr Pflichtspiele zu absolvieren sind. In den vier englischen Profi-Ligen spie- len zwischen 20 und 24 Teams und wir haben neben dem FA-Cup mit dem League-Cup einen weiteren Pokalwettbewerb zu absolvieren, in dem es teilweise Hin-, Rück- und Wiederho- lungsspiele gibt. Generell hält man sich in England im Training wohl auch mehr zurück, weil hier einzig und allein das Spiel zählt.

Sind die englischen Fans besser als die deutschen?

Ich habe mit englischen Junioren-Natio- nalteams auch schon in Deutschland gespielt und von daher durchaus einen Eindruck be- kommen. Deshalb möchte ich mal so sagen: Die Fußball-Fans in England kommen mir lei- denschaftlicher vor und sind wohl auch mit weniger zufrieden als in Deutschland. Manch- Im Rahmen eines England-Besuchs hatte dien. Wo siehst du die hauptsächlichen mal langt bereits ein gutes Tackling oder ein „Holstein Magazin“-Redakteur Raymond Unterschiede zwischen dem deutschen und Eckball für die eigene Mannschaft, um die Madsen die Gelegenheit, den englischen dem englischen Fußball? Fans zu begeistern. Wenn die dann das Singen Fußball-Profi Darren Caskey zu interviewen, anfangen, dröhnt wirklich das ganze Stadion. der u. a. mit Jürgen Klinsmann, dem aktuel- Ich denke, dass in allen Profiklassen in Ich glaube, diesbezüglich brauchen sich engli- len Teamchef der deutschen Nationalmann- England die Spiele nennen wir es mal intensi- sche Fans vor keinen anderen in Europa zu schaft, bei dem Londoner Club Tottenham ver geführt werden. Sie haben gewiss insge- verstecken. Hotspur zusammen auf dem Platz stand. samt auch ein höheres Tempo als in Deutsch- land, was nicht heißen soll, dass damit Im WM-Jahr muss die Frage nach dem Ein persönliches Wort vorweg, um dich zwangsläufig eine höhere Qualität verbunden kommenden Weltmeister gestattet sein... den Holstein-Besuchern ein wenig vorzustel- ist, denn in aller Regel steigt mit dem Tempo len: Wie ist deine Karriere bis dato verlau- auch die Fehlerzahl. Mir gefällt gerade der An den Südamerikanern Brasilien und Ar- fen? deutsche Fußball oft sehr gut, der technisch gentinien wird wohl lange kein Weg vorbei etwas sauberer und von ein wenig mehr takti- führen – einer von beiden wird das Endspiel Als Kapitän der englischen U21-National- scher Disziplin geprägt ist. Offensichtlich ist auf jeden Fall erreichen. Deutschland wird al- mannschaft habe ich mit aktuellen National- natürlich auch, dass englische Schiedsrichter leine schon als Ausrichter und typische Tur- spielern wie Sol Campbel von Arsenal London deutlich mehr durchgehen lassen als deut- niermannschaft sicher auch recht weit kom- oder Gary Neville von Manchester United zu- sche. Etwas überspitzt gesagt: Was bei uns men, was ich meinem alten Kumpel Klinsi na- sammen gespielt. Ich selbst war zu dem Zeit- noch mit einer Ermahnung durchgeht, wird in türlich auch sehr gönnen würde, der für mein punkt bei Tottenham, wo euer Landsmann Jür- Deutschland schon fast mit einer Roten Karte Empfinden einen prima Job als Teamchef gen Klinsmann mein Teamkollege war. Darü- geahndet. macht. Und natürlich sehe ich England eben- ber hinaus war ich einige Jahre beim FC falls unter den letzten vier Mannschaften, Reading und bei Notts County in der 2. und 3. Welche Rolle spielen deines Erachtens denn wir haben in diesem Jahr eine wirklich Liga und habe zuletzt in den USA bei den Vir- dabei Trainingsinhalte und –methoden? starke Truppe zusammen! ginia Mariners gekickt. Nach dem was ich auch von Freunden und Du kennst also verschiedene Vereine und Bekannten aus Deutschland weiß, trainieren Hoffen wir also auf ein Finale Ligen aus eigener Erfahrung und verfolgst englische Profis alles in allem sicher weniger Deutschland – England! den internationalen Fußball mit Hilfe der Me- als deutsche, schon alleine deshalb, weil in Besten Dank für das Gespräch! Holstein

Bedrängt durch Arne Tammen kommt Ryan Coiner zum Schuss.

Strafraumaction mit Tammen, Rietpietsch und Gößling Holstein Kiel 0 Preußen Münster 1

Jens Bäumer einen Tick schneller am Ball als Jan Sandmann

Rassiger Zweikampf zwischen Carsten Gockel und Philip Heithölter VfL Osnabrück – Holstein Kiel

osnatel-Arena Samstag, 18. März 2006, 14.00 Uhr Der Aufstieg ist für den VfL außer Reichweite

und Selbstvertrauen ein. Anfahrt mit dem Auto/Parkplätze Die Kontraste sind rätselhaft: Zu Hause, Über die A33 Richtung Osnabrück: wo der VfL nur fünf Treffer kassierte, ge- Bis zum Ende der Autobahn fahren, dann langen zuletzt sechs Siege in Folge. In an der Ampel auf der Bremer Straße links der Fremde sind die Osnabrücker mit 25 in Richtung Stadtzentrum. Nach unge- Gegentreffern die Schießbude der Liga; fähr 3 Kilometern an einer Ampelkreu- die sieben letzten Auswärtsspiele gingen zung in die Schützenstraße fahren. Dann verloren. Der Mannschaft fehlt die Unbe- an der 3. Ampel rechts in die Tannen- kümmertheit der letzten Saison, inzwi- burgstraße, die 3. Straße rechts ist die schen hat auch der Glaube an die eigene Scharnhorststraße. Stärke so gelitten, dass bereits ein einzi- Über die A1: ges Gegentor reicht, um das Team aus Am Lotter Kreutz auf die A30 Richtung der Bahn zu werfen. Trainer Claus- Dieter Hannover/Osnabrück wechseln. Die Wollitz bleibt seiner Linie treu: Eine jun- Autobahn an der Abfahrt Osnabrück-Hel- ge, deutsche Mannschaft soll schnellen, lern verlassen und rechts Richtung Zen- Die eingespielte Mannschaft wurde aggressiven und mutigen Fußball spie- trum fahren. Dem Straßenverlauf ca. 6 gehalten und sollte durch gezielte Ver- len. Weil die Vereinsführung weiß, dass km folgen und dann nach der 3. Ampel pflichtungen gestärkt werden. Dieses die Verletzungsmisere Hauptursache des links in die Oststraße, anschließend Ziel wurde jedoch verfehlt: Heidenreich enttäuschenden Tabellenstandes ist, gibt nach der Eisenbahnbrücke rechts in die kam wegen Oberschenkelprobleme nie es keine Zweifel an Wollitz und seiner Ar- Tannenburgstraße und dann sofort links in Form, Routinier Wedau ist nur ein Mit- beit. Die Verpflichtung des ehemaligen in die Scharnhorststraße. läufer. Angriffs-Alternative Biran ist bis- Bundesligaspielers Thomas Cichon (zu- Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln lang verletzt oder Rekonvaleszent. Nur letzt Panionios Athen, zuvor 1. FC Köln) Anfahrt mit der Bahn/ÖPNV: fünf Spieler haben ihre gute Form aus wird als Signal gewertet, dass der Verein Mit Busverbindungen vom Bahnhof zum dem Vorjahr konserviert oder sogar ge- durchaus Substanz hat, um das Ziel Auf- Stadion sieht es eher mau aus. Der Fuß- steigert: Torwart Berbig, Abwehrchef de stieg in der nächsten Saison erneut an- weg zum Stadion beträgt etwa 1,5 km. Jong, Linksverteidiger Schäfer, Mittel- zugehen… Nach Verlassen des Hauptbahnhofs feld-Renner Enochs und Torjäger Rei- gleich rechts wenden, auf der Fußgän- chenberger. Die Vorjahres-Asse Nouri Informationen zum Gästebereich gerbrücke die Gleise überqueren und ge- und Schanda wurden durch langwierige Gästeblock: Block West (1.500 Stehplät- radeaus der Humboldtstraße folgen. An Verletzungen gebremst, die Talente Men- ze), Block Q (ca. 150 Sitzplätze) der Kreuzung Humboldtstraße/Bohmter ga, Koch und Kügler stagnieren. In den Eingang Gästefans: Der Eingang für Gä- Str. der Bohmter Str. nach rechts folgen Turbulenzen einer unruhigen ersten Sai- stefans befindet sich hinter der Eisen- und immer geradeaus laufen, bis hinter sonhälfte büßte auch der stets vorbild- bahnbrücke (Bremer Brücke) an der Ost- der Eisenbahnbrücke rechts das Stadion lich kämpfende Kapitän Feldhoff Form straße. erscheint.

… das nächste Heimspiel HHoollsstteeiinn KKiieell -- SSGG WWaatttteennsscchheeiidd 0099 Samstag, 25. März 2006, 14.00 Uhr, Holstein Stadion Kiel