P.b.b. GZ 10Z038439. Verlagspostamt 2344 Verlagspostamt GZ 10Z038439. P.b.b.

RUNDSCHAU Nr. 244 (4/2015) Dezember 2015

Bürgermeister DI Johann Zeiner und die VP-Gemeinderäte wünschen allen Leserinnen und Lesern ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für 2016 Aus dem Inhalt

Bürgermeisterbrief Seite 3 Schulen Seite 8 ÖVP-Frauen Seite 13 Bilanz 2015 Seite 5 Die NMS Brunn-Ma.Enzersdorf Erfolgreicher Schnäppchenmarkt Gemeinsam viel erreicht Schlosskapelle Seite 9 ÖAAB Seite 13 Finanzen Seite 6 Weihe durch Bischofsvikar Personalveränderungen Wieder ausgeglichenes Budget Hunde an die Leine Seite 10 Blasmusik Seite 14 Wohnbau Seite 6 Immer wieder Ärger Festkonzert und Wertungsspiel Projekt „Peyfuss-Haus“ gestartet Seite 11 Seite 15 Gesunde Gemeinde Seite 7 Bürgerball Musikschule Arbeitskreis gegründet Kartenverkauf bereits begonnen 20 Jahre-Jubiläum Umwelt Seite 8 Junge Volkspartei Seite 12 Neujahrskonzert 2016 Seite 16 Umweltpreis für VS-Altort 70 Jahre-Jubiläum Rechtzeitig Karten sichern! – Rundschau Nr. 4/2015

ÖVP – Partner für alle Bitte vormerken BÜRGERMEISTER WINTER-SONNWENDFEIER 20. Dezember um 17 Uhr DI Johann ZEINER, Kaiserin Elisabeth-Straße 5/1 0676/ 70 99 223 Wiese vor der Burg Liechtenstein [email protected] Veranstalter: Turnverein M.E. Sprechstunden im Rathaus, Hauptstraße 37: Jeden Mittwoch 15:30 - 18 Uhr und täglich Nachmittag ab 15 Uhr nach tel. Vereinbarung unter 0676/88 403 231 NEUJAHRSKONZERT 6. Jänner 2016 (siehe S. 16) VIZEBÜRGERMEISTER 15:30 und 19:30 Uhr Oliver REITH, Liechtensteinstraße 68 0676 / 777 03 77 im Schloss Hunyadi [email protected] Veranstalter: VP

GESCHÄFTSFÜHRENDE GEMEINDERÄTE BÜRGERBALL 22. Jänner 2016 ab 21 Uhr Stephan DUURSMA Dkfm. MBA B.A., Hauptstraße 37 0660 / 486 86 84 im Schloss Hunyadi [email protected] Veranstalter: Marktgemeinde M.E. Mag. Dr. Christof MÜLLER, Fischer von Erlach-Gasse 7/2 0676 / 568 66 39 [email protected] FEUERWEHRBALL Mag. Marlene ZEIDLER-BECK MBA, Urlaubskreuzstraße 16/4 0676 / 590 90 40 30. Jänner 2016 ab 20 Uhr [email protected] im Schloss Hunyadi Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr M.E. GEMEINDERÄTE SENIORENKRÄNZCHEN Mag. Ingrid BRESICH, Südtirolerstraße 54a 0676/ 514 86 11 5. Februar 2016 ab 16 Uhr [email protected] im Schloss Hunyadi Ing. Andreas DECHANT, Kaiserin Elisabeth-Straße 9/7/3 0676 / 412 80 00 Veranstalter: Marktgemeinde M.E. [email protected] Michaela HAIDVOGEL, Im Obstgarten 1/8 0676 / 610 81 20 KINDERMASKENFEST [email protected] 7. Februar 2016 von 15 – 18 Uhr im „Nestroysaal“ der Volksschule Hannelore HUBATSCH, Mariazellergasse 18 02236 / 29 830 [email protected] Maria Enzersdorf Franz Josef-Straße Veranstalter: ÖVP Frauen Ing. Franz LEEB, Franz Josef-Straße 23a 0676 / 70 50 101 [email protected] SCHIMEISTERSCHAFTEN Katharina RAPPOLD BSc, Johannesstraße 94 0680 / 300 34 78 21. Februar 2016 [email protected] Stuhleck/Spital a. Semmering Peter REINDL, Grenzgasse 45 0676 / 41 22 990 Anmeldung ab Jänner unter [email protected] Martin Johann RENEZEDER, M.A., Barmhartstalstraße 47 0664 / 136 16 07 Veranstalter: Marktgemeinde M.E. [email protected] SCHNÄPPCHENMARKT Alex SANKO, Erlaufstraße 11/7 0650 / 623 22 33 [email protected] Frühling/Sommer 12. März 2016 von 8 – 12 Uhr Mag. Doris WACZEK, Ottensteinstraße 41 0676 / 726 60 36 im „Nestroysaal“ der Volksschule [email protected] Maria Enzersdorf Franz Josef-Straße GEMEINDERATSAUSSCHÜSSE Veranstalter: ÖVP-Frauen

Finanzen und Liegenschaften: Duursma, Dechant, Müller, Rappold, Renezeder KONZERT „STEPPAN SINGT“ Infrastruktur: Bresich, Hubatsch, Leeb, Waczek Andreas Steppan und Joe Hofbauer Quintett Jugend, Familie, Sport, Soziales: Bresich, Müller, Waczek, Zeidler-Beck 12. März 2016 um 18 Uhr Kunst und Kultur: Duursma, Haidvogel, Hubatsch, Müller, Waczek im Schloss Hunyadi / Riefelsaal Ortsentwicklung und Bauwesen: Hubatsch, Leeb, Reith, Renezeder, Reindl Veranstalter: Gartenbauverein Prüfungsangelegenheiten: Dechant, Hubatsch, Haidvogel, Renezeder IMPRESSUM: Grundlegende Richtung: Zeitschrift für Information Sicherheit und Zivilschutz: Bresich, Reith, Sanko, Zeidler-Beck und Kultur. Medieninhaber, Herausgeber u. Eigentümer zu 100 Pro- Umwelt: Rappold, Reindl, Sanko, Zeidler-Beck zent: ÖVP-Gemeindepartei­vorstand Maria Enzersdorf. Redaktions­ anschrift u. Anzeigenannahme: GR Hannelore Hubatsch, Verkehr: Dechant, Duursma, Haidvogel, Leeb, Reindl 2344 Maria Enzersdorf, Mariazellergasse 18, Tel. 02236/ 29 830, e-mail: [email protected]. Wirtschaft und Gemeindebetriebe: Bresich, Rappold, Sanko, Reith Gestaltung und Herstellung: ASSO-Werbung Oliver Seidler, Eggendorf; Verlagsort: Maria Enzersdorf.

www.mariaenzersdorf.vpnoe.at 2 – Rundschau Nr. 4/2015

Liebe Maria Enzersdorferinnen, liebe Maria Enzersdorfer,

Das kurz bevorstehende Jahresen- auch eine Fremdfinanzierung in der Leider mischt sich in diese Freu- de ist Anlass, kurz innezuhalten und Höhe von rund € 0,5 Mio erfordern. de ein großer Wermutstropfen, denn Bilanz zu ziehen. Für die Gemein- Näheres zum Budget entnehmen sie Ende Oktober erreichte uns von der de können wir ein durchaus positi- dem Beitrag unseres Finanzreferenten Post die Nachricht, dass die Filiale in ves Gesamtergebnis festhalten. Es ist auf Seite 6. der Hauptstraße bereits seit Länge- nicht nur die Liste der in diesem Jahr rem eine mangelnde Kostendeckung abgeschlossenen Vorhaben durchaus Unsere Post aufweist und aus diesem Grund die beachtlich, sondern auch der voraus- Die Post bereitet uns seit eini- Schließung geplant wird. Zurzeit sichtliche Budgetabschluss für 2015 gen Monaten ziemliche Sorgen. Zu liegt ein entsprechender Antrag bei ein mit rund € 900.000.- positiver. Beginn des Sommers stellte der Post- der Post-Kontrollkommission zur partner in der Südstadt seinen Betrieb Prüfung. Nach deren Bescheid wird Budget 2016 ein. Seither vergingen lange Monate voraussichtlich im Jänner endgültig Mit dem ausgeglichenen Vor- des Suchens und Verhandelns nach über eine Schließung entschieden. anschlag für 2016 in der Höhe von einem neuen Postpartner. Nach län- Wir haben auch hier erste Verhand- € 24,4 Mio wurde eine solide finan- geren Verhandlungen konnte Herr lungen mit den Postverantwortlichen zielle Basis für die Marktgemeinde Wolfgang Viktora, der bereits in Gün- aufgenommen, um eine Alternative dem Gemeinderat vorgelegt und be- selsdorf als Postpartner tätig ist, für zum gesetzlich gedeckten Ausweich- schlossen. Eine besondere Herausfor- diese Aufgabe in der Südstadt gewon- lokal „ Postamt Brunn“ zu finden. Ich derung stellen 2016 zwei Vorhaben, nen werden. Doch er hatte kein pas- werde mich weiter dafür einsetzen, die die dem Bereich der Sanierung der sendes Geschäftlokal. Mit tatkräftiger Versorgung mit Postdienstleistungen Infrastruktur zuzurechnen sind, dar. Unterstützung der Firma Conwert ist im Altort zu gewährleisten. Da die EVN-Wasser die Errichtung es gelungen, diese Hürde zu überwin- einer neuen Transportwasserleitung den. Seitens des Eigentümers wird über den Rauchkogel zum Gießhübl durch die Teilung eines freiwerden- durchführen, ist die Erneuerung unse- den, bestehenden Mietobjekts und der rer Wasserversorgung und Kanalanla- Adaptierung ein geeignetes Lokal für ge im Bereich der Barmhartstalstraße die Poststelle bereitgestellt. Ich dan- samt der nachfolgenden Straßenge- ke nochmals allen Beteiligten für die staltung als ein gemeinsames Vorha- konstruktiven Verhandlungen, vor al- ben vordringlich. Die Sanierung der lem den Vertretern der Eigentümerin, bereits länger dokumentierten Altlast Fa. Conwert, die maßgeblich zu dieser in der Hauptstraße 30, die ehemali- Lösung beigetragen haben. Aufgrund ge Putzerei Svrcek soll nun endlich der erforderlichen Adaptierungsarbei- umgesetzt werden. Die voraussichtli- ten kann der neue Postpartner erst im chen Kosten betragen € 1,4 Mio bzw. März seinen Betrieb aufnehmen. Ich € 387.000.-. Wenngleich für beide bitte daher bis dahin noch um Geduld Projekte Förderungen erzielt werden, und freue mich auf die neue Poststelle Foto: MGM. M.E. ist doch der Löwenanteil durch die in der Südstadt. Bgm. DI Johann Zeiner und Wolfgang Viktora bekräftigen die Postpartnerschaft, mit dabei Ulrich Gemeinde zu tragen und wird diesmal Hülsmann und Josef Sipötz von der Post AG.

www.mariaenzersdorf.vpnoe.at 3 – Rundschau Nr. 4/2015

ganisationen für ihren großen Einsatz. tag, 22. Jänner 2016 der Bürgerball, Flüchtlingsunterbringung Um eine geordnete Bewältigung der der im Vorjahr nach langer Pause sehr Advent und Herbergssuche sind Situation weiter zu schaffen, wird es je- erfolgreich wieder ins Leben gerufen untrennbar miteinander verbunden doch immer notwendiger, entsprechen- werden konnte. Ich darf Sie zu beiden und damit ein immer wiederkehrendes de klare Regelungen für die zukünftige Veranstaltungen im Schloss Hunyadi Thema. Diesmal treffen uns die Aus- Vorgangsweise auf internationaler und herzlich einladen. wirkungen der Weltpolitik in dieser nationaler Ebene zu treffen. Hinsicht in ganz Europa und Öster- Ich danke den in Maria Enzersdorf reich in ungeahnter Dimension. Die Advent tätigen Unternehmen, Organisationen Bereitstellung von Quartieren war und Einige Tage des Advent liegen und Vereinen für die gute Zusammen- ist auch hier bei uns eine ständige Her- noch vor uns bevor sich das Jahr 2015 arbeit im letzten Jahr und wünsche Ih- ausforderung. Die Steyler Missionsbrü- dem Ende zuneigt. Diese letzten Wo- nen allen, liebe Maria EnzersdorferIn- der haben sich daher bereit erklärt, das chen des Jahres werden von vielen Ver- nen, ein frohes Weihnachtsfest und ein ehemalige Exerzitienhaus, das bereits anstaltungen geprägt: Adventmarkt, erfolgreiches Neues Jahr. zum Abbruch vorgesehen war, in Zu- Adventkonzerte oder die Stationen des sammenarbeit mit der Caritas als Not- Adventpfads. Ich freue mich, Sie dabei Ihr Bürgermeister quartier bereitzustellen. Hier sollen bis begrüßen zu können und hoffe, dass zu 120 „obdachlose Asylwerber“ kurz- dabei auch ein wenig Zeit bleibt für das fristig für einige Tage untergebracht so wichtige Gespräch „Miteinander“. werden, bis ein Quartier für die Dauer des Asylverfahrens über die Koordi- Am Beginn des neuen Jahres nationsstelle des Landes NÖ bereit- stehen dann wieder zwei traditionel- gestellt wird. Ich danke den Steyler le Veranstaltungen. Am Mittwoch, 6. Missionsbrüdern, der Caritas und den Jänner 2016 das Neujahrskonzert mit Dipl-Ing. Johann Zeiner vielen ehrenamtlichen Helfern und Or- dem Koncz-Ensemble und am Frei-

www.mariaenzersdorf.vpnoe.at 4 – Rundschau Nr. 4/2015

BILANZ 2015

Gemeinsam für Maria Enzersdorf erreicht

Nach der erfolgreichen Gemeinderats- • Errichtung eines Schutzweges im Be- • Herstellung der Schutzwegbeleuch- wahl im Jänner 2015, bei der wir zwei reich Liechtensteinstraße / Schulplatz tung im Kreuzungsbereich Johan- zusätzliche Mandate erzielen konn- auf Höhe des Parkzugangs zum Schloss nesstraße / Liechtensteinstraße / Pa- ten, wurde mit einem Arbeitsüber- Hunyadi chergasse nach dem letzten Stand der einkommen und der Einbindung aller Technik. politischen Parteien die Basis für eine • Aktualisierung der Naturstandsda- gelungene, konstruktive Zusammen- ten für das geografische Informati- • Sanierung der Gabrielerstraße und arbeit gelegt. So haben wir gemeinsam onssystem der Marktgemeinde Maria Neugestaltung der Parkplätze mit erreicht: Enzersdorf. Kurzparkzone für die Buchhandlung sowie die Einrichtung als Einbahn. • Start der Aktion „Wir halten Maria • Weiterführung und Abschluss der Sa- Enzersdorf sauber“ mit dem Müllsam- nierung der Fenster im Schloss Huny- • Ankauf von zwei weiteren Geräten für meltag im ganzen Ort. adi. die Mobile Geschwindigkeitsanzeige zur Erhöhung der Verkehrsdisziplin – • Erneuerung der Wasserversorgungs- • Erfolgreiche Fortführung der Som- „Hinweis statt Strafen“. Damit sind vier anlage in der Helferstorferstraße zwi- merspiele Schloss Hunyadi. Anzeigen im Ort im Einsatz. schen der Johannesstraße und Franz Josef-Straße und in der Donaustraße • Sanierung der Hauptstraße im Ab- • Umrüstung der Ampelanlagen in Ma- im ONr. 2-48. schnitt von der Johannesstraße bis zur ria Enzersdorf (Elektronik und LED- Grenzgasse mit der Errichtung eines Lampen) gemeinsam mit dem Land • Erneuerung der Infrastruktur im Be- kombinierten Rad-und Fußweges an NÖ: Hauptstraße/Grenzgasse, Haupt- reich der Wasserversorgungsanlage der östlichen Straßenseite und einer straße/Franz Josef-Straße, Hauptstra- durch die Automatisierung und Vi- Fußgängerquerung mit einem Fahr- ße/Johannesstraße, Hauptstraße/Kir- sualisierung der Zonenzähler für die bahnteiler bei der Kaiserin Elisabeth- chenstraße, In den Schnalbern/Johann genauere Überwachung der gesamten straße. Steinböck-Straße, Johann Steinböck- Wasserversorgungsanlage und Erken- Straße/Erlaufstraße. nung von Gebrechen. • Einrichtung eines neuen Verkehrsleit- und Informationssystems für große • Weihe der Kapelle im Schloss Huny- • Durchführung der Volksbefragung Veranstaltungen im Stadion Südstadt. adi, die nun wieder für religiöse Feiern zur Erneuerung des Südstadtzentrums; und Veranstaltungen genutzt werden Auflage und Beschluss zur Änderung • Abschluss der Planung sowie Durch- kann des Flächenwidmungs- und Bebau- führung der Grundstücksablösen für ungsplanes auf Basis des Ergebnisses. die Teilaufschließung und Errichtung • Erfolgreiche Zusammenarbeit mit un- der Straße „Am Steinriegel“. seren Vereinen wie zum Beispiel bei • Neuherstellung des Gehweges Do- der Ausrichtung des Sommerfestes in naustraße 103-117 ab der Anbindung • Sanierung der Umkehrschleife bei der der Südstadt. Viktor Müllner-Weg. Zufahrt zum Seniorenzentrum sowie Johann Zeiner des Gehsteigs Am Hausberg. • Neugestaltung der Baumscheiben und Neupflanzung der Straßenbäume im • Sanierung des gemeindeeigenen westlichen Abschnitt der Pachergasse. Wohnhauses Hauptstraße 17b. Backhaus – Konditorei • Neuerstellung einer barrierefreien • Instandsetzung der Straßenschäden Öffnungszeiten: Mo – Sa: 5.30 – 12 Uhr Gehweganbindung von der Elfriede- und Belagssanierungen im westlichen So: 7.30 - 10.30 Uhr Mo – Sa ab 11.30 Uhr Ott-Promenade zum Seniorenzentrum Abschnitt der Stojanstraße ab Am - 50 % auf alle Backwaren, ausgenommen Bestellungen Am Hausberg. Rauchkogel gemeinsam mit Wiener Maria Enzersdorf, Hauptstraße 11 Telefon 48 5 97 Netze GmbH – Gas. www.mariaenzersdorf.vpnoe.at 5 – Rundschau Nr. 4/2015

FINANZEN

Finanzgebarung unseres Ortes stabil – Budget 2016 garantiert weitere Ortsentwicklung

In der Gemeinderatssitzung vom attraktiv zu gestalten bzw. auf diesem Wasserleitung in der Barmhartstalstra- 2. Dezember 2015 berichtete der Fi- hohen Niveau zu erhalten. So werden ße zu nennen aber auch die Altlas- nanzreferent über die Finanzgebarung Bibliothek und kulturelle Veranstaltun- tensanierung der ehemaligen Putzerei unseres Ortes im Jahr 2015 und prä- gen ebenso gerne wie hoch unterstützt in der Hauptstrasse, welche wesent- sentierte den mit der Verwaltung und wie auch traditionell sämtliche Berei- liche Mittel binden. Für die Wasser- dem Finanzausschuss akkordierten che der Kinderbetreuung (hier liegt leitungssanierung wird die Aufnahme Voranschlag. Kurz gesagt: beispielsweise der Gemeindezuschuss eines Darlehens zur Teilfinanzierung Mit den Mitteln 2015 wurde ent- bei mehr als 50% um Kostendeckung notwendig sein. Da davon auszugehen sprechend der Planung sorgsam umge- zu erhalten). So gehen von unserem ist, dass weitere Sanierungen auch in gangen. Nicht nur wurde das Budget Budget von ca. 22 Mio € mit 2 Mio € Zukunft anstehen werden, wird durch im Saldo eingehalten sondern es wurde beinahe 10% der Mittel in die Kinder- eine Gebührenanpassung bei Wasser- wiederum ein wenn auch moderater betreuung und weitere fast 6% oder 1,3 leitung und Kanal entsprechend vorgeFoto: MG Maria Enzersdorf- Überschuss „angespart“, der uns noch Mio € in Veranstaltungen, Kultur und sorgt, um Mittel widmungsgerecht zu Handlungsspielräume für noch zusätz- Bibliothek – ein beachtlicher Beitrag. reservieren, damit die Versorgng auch lich zu erwartenden Ausgaben für 2016 Dies wird und soll so bleiben. in Zukunft nachhaltig auf hohem Ni- lässt. Generell gilt es hervorzuheben, Dennoch bzw. gerade deshalb ist es veau garantiert wird. dass die Gemeinde zusätzlich zu den notwendig, 2016 einige Gebührenan- Durch diesen unseren verantwor- jedenfalls zu erbringenden „Basis- passungen vorzunehmen, damit die tungsvollen Umgang mit den Mitteln leistungen“ wie Kanal, Wasser, Müll, Schere der Kostenunterdeckung von ist die weitere stabile Entwicklung der Straßenbau oder Friedhof wesentliche uns allen wichtigen Bereichen nicht Ortsfinanzen so wie in der Vergangen- Leistungen für alle Bürgerinnen und weiter aufgeht. Zusätzlich stehen auch heit üblich weiter garantiert. Bürger entsprechend finanziert, um große Investitionsvorhaben an. Hier Christof Müller unser Gemeindeleben interessant und sind insbesonders die Sanierung der

WOHNBAU IN MARIA ENZERSDORF

Spatenstich beim Peyfusshaus

Die Flair Bauträger GmbH aus Wien ist darauf spezialisiert, hochwer- tige Wohnhäuser mit ganz besonderem Flair (nomen es omen) zu errichten. Und diese Bauträger GmbH ist es, die beim Maria Enzersdorfer Peyfusshaus, Hauptstraße 3, ein neues Wohnprojekt realisiert. Das parkähnliche Grund- stück mit dem Haus aus der Bieder- Vizebgm. Oliver Reith, GfGR. Mag. Marlene Zeidler-Beck, Flair-Geschäftsführer Florian Kauf, Bürgermeister DI Johann Zeiner, Wirt- schaftsbund-Obmann Michael Bornett, Pater Markus Schlichthärle OFM, GR Michaela Haid- vogel, GfGR Dr. Fritz Otti, Klaus Rabensteiner von der Baufirma Porr, Vizebgm. Andreas Stöhr und GR Hannelore Hubatsch (v.l.n.r.) Foto: MGM. M.E. www.mariaenzersdorf.vpnoe.at 6 – Rundschau Nr. 4/2015

meierzeit wird zu einem Teil verbaut. An der Grundgrenze zum nördli- an Kauf Bürgermeister Johann Zeiner, Das Peyfusshaus wird bei diesem Pro- chen Nachbarhaus soll ein kombinier- die Vizebürgermeister Andreas Stöhr jekt in eine moderne Wohnhausanlage ter Fuß- und Radweg errichtet werden, und Oliver Reith, die geschäftsfüh- eingebunden, bei der eine lebendige der in das öffentliche Gut übernom- rende Gemeinderätin Marlene Zeid- Wohnstruktur oberste Priorität hat. men wird und durch entsprechende ler-Beck sowie die GemeinderätInnen Weitläufige Grünflächen, ein Klein- Servitute bis zum bestehenden Fuß- Michaela Haidvogel, Hannelore Hu- kindspielbereich und ein Biotop sorgen weg entlang der Südbahn verlängert batsch und Fritz Otti begrüßen. Pater genauso wie ein geplantes Kaffeehaus werden soll. Markus Schlichthärle OFM vom be- für die entsprechende Lebensqualität. Am 16. Oktober fand der Spaten- nachbarten Franziskanerkloster segne- Insgesamt sollen bis zum Frühjahr stich in der Hauptstraße 3 statt. Als te das alte Gebäude und die Baustelle. 2017 auf dem Areal 76 neue Wohnein- Gäste der Spatenstichfeier konnte der Oliver Reith heiten entstehen. Flair Bauträger-Geschäftsführer Flori- GESUNDE GEMEINDE

Gesundheit und Um- welt“ als die Kernthe- men erarbeitet. Damit diese auch bald in die Tat umgesetzt werden können, finden künftig regelmäßige Arbeitskreise statt. Frau Mag. Zeidler-Beck lädt alle Maria Enzersdorferinnen und Maria Enzersdorfer jetzt schon dazu ein, wei- terhin ihre Ideen miteinzubringen und proaktiv die „Gesunde Gemeinde Maria Enzersdorf“ zu gestalten und auf eine breite Basis zu stellen. Der nächste Arbeitskreis findet am 20. Jänner 2016 um 18:30 Uhr im

Foto: MGM. M.E. Rathaus Maria Enzersdorf statt. Bürgermeister DI Johann Zeiner begrüßte gemeinsam mit GfGR Mag. Marlene Zeidler-Beck alle Andreas Dechant Besucher beim Neustart der „Gesunden Gemeinde“.

Am 5. November 2015 fand im Marktgemeinde Maria Enzersdorf wird Schlösschen auf der Weide die Kick-off- bei diesem Projekt von der Initiative „Tut Veranstaltung zur „Gesunden Gemein- gut“ vom Land Niederösterreich tatkräf- de Maria Enzersdorf“ statt, zu der Frau tig unterstützt. GfGRin Mag. Marlene Zeidler-Beck Frau Heidemarie Fröhlich von „Tut (Obfrau des Ausschusses für Jugend, Fa- gut“ erläuterte den Anwesenden das milie, Sport und Soziales) eingeladen hat. Konzept und die Möglichkeiten der Ziel der Veranstaltung ist es, neue Gesunden Gemeinde. Im gemeinsamen Zugänge für die Gesundheitsvorsorge Brainstormen wurden die Bereiche „Be- und Prävention im Ort an zu bieten. Die wegung, Ernährung, Vorsorge, mentale

KFZ-Werkstätte „Zum Ölprinz“ KFZ-Meister FRITZ PETRIK Kfz-Werkstätte - Reifendienst- Prüfstelle 2344 Maria Enzersdorf, Kampstrasse 1, Tel. 02236/23 600

www.mariaenzersdorf.vpnoe.at 7 – Rundschau Nr. 4/2015

SCHULEN

Neues aus der NMS Brunn – Maria Enzersdorf Die NMS Brunn ters wurden alle – Maria Enzersdorf 50 Schüler-PCs startete das neue ausgetauscht, je- Schuljahr 2015/16 mit 12 Klassen de Klasse wurde und 275 SchülerInnen. In drei Ganz- mit einer Doku- tagesklassen wird Unterricht in ver- mentenkamera schränkter Form angeboten, d.h. Un- ausgestattet und terricht und Freizeit wechseln sich hier eine Klasse wurde sinnvoll ab. Alle anderen generalsaniert und SchülerInnen finden in der bishe- mit neuen Möbeln rigen Form der Nachmittagsbetreuung bestückt. weiterhin beste Betreuung mit ausglei- Die ersten chender Freizeitbeschäftigung. Klassen verbrachten drei actionreiche – Maria Enzersdorf ist ein moderner, Im heurigen Schuljahr wurde je- Kennenlerntage am Annaberg/Ma- sehr gut ausgestatteter Schulstand- des Kind der NMS von der Mittel- riazell. Die zweiten Klassen werden ort. Gelungen ist dies durch sinnvol- schulgemeinde unfallversichert. Wei- im März 2016 eine Wintersportwo- le Investitionen in Infrastruktur und che durchführen, im Juni Projekttage Gebäude. Dieses umfangreiche Sanie- auf der Burg Lockenhaus. Die dritten rungs- und Modernisierungskonzept Klassen verbringen im Juni eine Som- wurde in den letzten Jahren etappen- mersportwoche am Neusiedlersee. Für weise umgesetzt. die vierten Klassen fand im Septem- Ein besonderer Dank geht an ber der ABCi-Workshop statt – eine die Direktorin der Schule, Frau Sil- Sprachwoche mit Native-Speakern in via Weginger und ihr hoch motiviertes der Schule. Lehrerteam. Die Neue Mittelschule Brunn Doris Waczek Sporthalle und Outdoor-Sportflächen UNSERE UMWELT

Umweltpreis für Volksschule Altort Die Volksschule Verhaltensweisen und bauen Fleder- Auch der Elternverein der Volks- Altort wurde für ihr mauskästen, die sie dann bei sich zu schule unterstützt dieses Projekt und Projekt „Fledermaus Hause an geeigneter Stelle aufstellen richtet im eigenen Forscherraum der bei uns zu Haus“ mit dem Umweltpreis können, um diesen Tieren auch dort Volkschule eine entsprechende „Fleder- der Marktgemeinde Maria Enzersdorf ein Heim sein zu können. mausecke“ ein. Ein überaus gelungenes prämiert. Bei diesem mehrjährigen Projekt, das den Respekt vor unserer Projekt geht es nicht nur Natur unmittelbar vor der darum, unsere nachtakti- Haustür entsprechend ven Mitbewohner besser stärkt! kennenzulernen, son- Christof Müller dern das ganze Habitat Maria Enzersdorf, also GfGR Prof: Horst Kies, GfGR Dr. Christof Müller, Vizebgm. unsere lokale Fauna und Oliver Reith, Vizebgm. Andreas Flora. Unter fachkundi- Stöhr, Umweltgemeinderätin ger Betreuung lernen die Annelies Mlynek, Bürgermeister Schulkinder die bei uns DI Johann Zeiner und die Leh- vorkommenden Fleder- rerinnen Karin Sautner, Bettina Kainz, Barbara Stocklassa und mäuse kennen, lernen einige der eifrigen „Fledermaus­ Foto: MGM. M.E. über deren Lebens- und forscherInnen“(v.l.n.r.) www.mariaenzersdorf.vpnoe.at 8 – Rundschau Nr. 4/2015

SCHLOSS HUNYADI

Weihe der Schlosskapelle Es ist kaum vorstellbar, dass der rierten, feierlich geweiht. Ein Ensem- Die Wände und Bauherr des Schlosses, der Wiener ble der Blasmusik Maria Enzersdorf Nischen der Kapelle Kaufmann Joseph Patuzzi, dieses spät- sorgte für die musikalische Gestaltung, weisen reiche Roko- barocke Bauwerk mit einer repräsenta- der evangelische Pfarrer Mag. Markus ko-Stuckornamente auf. Die Statuen tiven Kapelle ausstatten diese aber nach Lintner, Mitglieder des Gemeinderates an der linken Seitenwand stellen den der Fertigstellung nicht weihen ließ. und zahlreiche Maria Enzersdorferin- hl. Josef mit dem Jesuskind, den Na- Doch tatsächlich scheint die Kapelle nen und Maria Enzersdorfer wohnten menspatron des Bauherrn, und den hl. in den Verzeichnissen der Erzdiözese der Feier bei. In seiner Predigt betonte Johann Nepomuk dar. Für die Abbil- Wien nirgends auf. Hingegen werden der Bischofsvikar, dass die Kapelle ein dung des hl. Nepomuk, der meist bei in zeitgenössischen Beschreibungen der wichtiger spiritueller Ort ist, der Kraft- Brücken und Wasserläufen zu finden „Umgebungen Wiens“ in unserem Ort quelle unseres Lebens sein soll. Dieses ist, gibt es nur Vermutungen. Entweder als religiöse Stätten neben der Wall- Haus aus Steinen ist nun ein Haus aus hatte Joseph Patuzzi zu diesem Heili- fahrtskirche „die gräflich Seilernsche lebendigen Steinen, hier sollen Begeg- gen eine besondere Beziehung, oder die und die von Albrechtische Hauscapelle“ nungen mit Gott stattfinden. in der Nähe befindliche heute gefasste angeführt. Während sich letztere in je- Quelle war der Grund, die Fürsprache nem Teil des Schlösschens auf der Wei- dieses Heiligen zu erbitten. de befand, der 1957 zur Verbreiterung Die Kapelle wurde im Jahr 2007 der Hauptstraße abgebrochen wurde, in Absprache mit dem Denkmalamt ist die „gräflich Seilernsche Hauscapel- einer umfangreichen Renovierung un- le“ die heute noch bestehende Kapelle terzogen. Die wesentlichsten Punkte im Schloss Hunyadi, das von 1788 bis waren die Restaurierung des Decken- 1818 im Besitz des Grafen Johann Josef freskos und der barocken Wandmalerei von Seilern-Aspang war. Seinen heuti- sowie der Einbau einer Fußbodenhei- gen Namen hat das 1766 fertiggestellte zung, welche die für die Erhaltung der Schloss nach dem Ehepaar Alexand- Kunstschätze wichtige gleichmäßige rine und Koloman Graf Hunyadi, die Temperatur sicherstellt. von 1876 bis 1901 die Eigentümer und Die Kapelle befindet sich an der Wir freuen uns, dass die neu ge- in Maria Enzersdorf sehr beliebt waren. Stirnseite des rechten Seitenflügels des weihte Schlosskapelle nun auch in der Da das Schloss, das seit 1961 im Schlosses und reicht in der Höhe über Erzdiözese Wien dokumentiert ist, Eigentum der Marktgemeinde steht, beide Geschosse. An der Westseite der und wünschen allen, die hier zu li- einen exquisiten Rahmen nicht nur Kapelle ist ein vom Obergeschoß des turgischen Feiern zusammenkommen für kulturelle Veranstaltungen, Bälle, Schlosses zugängliches Oratorium an- werden, Gottes reichen Segen. Ausstellungen etc., sondern auch für gefügt, das die ganze Raumbreite ein- Hannelore Hubatsch standesamtliche Hochzeiten und pri- nimmt und einen schönen vate Feiern bildet, wurden seitens der Blick in das Kapelleninnere Bevölkerung immer wieder Wünsche bietet. nach Taufen und kirchliche Trauun- Der Bauherr des Schlos- gen in der Schlosskapelle geäußert. ses, der Wiener Kaufmann Deshalb suchte Bürgermeister DI Jo- Joseph Patuzzi, widmete die hann Zeiner bei der Erzdiözese um Kapelle der hl. Maria. Das die Weihe der Kapelle an. Kardinal Deckenfresko stellt eine Ver- Dr. Christoph Schönborn bewilligte herrlichung Mariens aus der das Ansuchen, und am 21. November Apokalypse des Johannes dar.

2015 wurde die Kapelle von Bischofs- Leider ist uns der Künstler beide Fotos: E. Fürst vikar Kan. Msgr. Dr. Rupert Stadler nicht bekannt. Im Zent- Vorne: GR Hilde Obmann, GR Michaela Haidvogel, Bischofs- im Rahmen einer Festmesse, bei wel- rum des geschnitzten und in vikar Msgr. Dr. Rupert Stadler, Gürgermeister DI Johann cher unser Pfarrer Pater Mag. Elmar Gold gefassten Altares steht Zeiner, GR Hannelore Hubatsch, GR Rosa Swirak Pitterle SVD, Pater Markus Schlicht- über dem Tabernakel eine 2. Rehe: GR Franz Jedlicka, GR Mag. Bettina Sprosec, Dia- kon DI Josef Ruffer, Pfarrer P. Mag. Elmar Pitterle SVD, ev. härle OFM vom Franziskanerkloster barocke Marienstatue. Pfarrer Mag. Markus Lintner, P. Markus Schlichthärle OFM, und Diakon DI Josef Ruffer konzeleb- GfGR Anneliese Mlynek, GR Doris Wischenbarth www.mariaenzersdorf.vpnoe.at 9 – Rundschau Nr. 4/2015

HUNDE AN DIE LEINE!

Ein Hundespaziergang in Maria Enzersdorf

Ich wohne seit genüber Joggern, Spaziergehern meiner Geburt in und und und….. Maria Enzersdorf und genieße es hier Uiii wenn Blicke töten sehr, dass viele Grünflächen, Parks und könnten! Und beim Weggehen natürlich das Waldgebiet rund um die schnauzt sie mich noch an, dass Burg Liechtenstein zum Spazierenge- ihre Hunde ja doch irgendwo frei hen, Walken, Laufen etc. zur Verfü- laufen müssten. gung stehen. ! JA, IN DER HUNDEZONE ! Vor 4 Jahren beschlossen meine Und Gott sei Dank gibt es Familie und ich uns einen Hund zuzu- eine in genau diesem Waldgebiet Bitte lassen Sie keine Verdauungs- legen. Es wurde ein Golden Retriever, am Liechtenstein: rückstände Ihrer Schätze am Weg und Amy, und vor 2 Jahren kam ihre Toch- Um viel Geld wurden auf der ehe- auf den Wiesen liegen, auch hier spen- ter, Lina, dazu. maligen Hundewiese neben dem gro- det die Gemeinde um teures Geld Ga- So gehe ich also meist täglich mit ßen Parkplatz seitens der Gemeinde ckisackerl in großen grünen Spender- meinen Beiden spazieren, wenn geht, 3500 m² eingezäunt, mit Bänken und ständern. Also bitte eins nehmen und weil so schön, im Ort. Und natürlich Sackerlspender versehen. Also genug wegputzen. Denn auch Mülltonnen beide an der Leine, da es so verlangt Platz für alle. Und die Wiese rund um stehen zur Verfügung! wird und ich es auch für absolut sinn- diese Hundezone ist übrigens KEINE Wenn sich alle Hundebesitzer an voll halte. Ich kenne die Meinung vie- Hundewiese mehr (wie mich letztens diese Regeln halten, wird sich auch ler Menschen, die keine Hunde haben. eine Hundebesitzerin sehr unfreund- die Meinung der Bevölkerung wieder Diese finden Hundehalter, die ihre lich und lautstark geschimpft hatte). ins Positive wenden, und es gibt ein Tiere ÜBERALL UND IMMER frei Hier herrscht ebenfalls Leinenpflicht! friedliches Miteinander! laufen lassen, rücksichtslos und unver- Und auch in der Südstadt, wo viele Ingrid Bresich schämt. Liebe Leute, diese Meinung ist Hunde leider am Freizeitgelände und gerechtfertigt!!!! auf den Wohnwegen frei laufen, ist ei- Ein kurzes Beispiel von einer mei- ne Hundezone geplant: ner Runden: Im Frühjahr 2016 werden auf dem Auch heuer wieder Da geht man nichtsahnend durch Feld zwischen Sankt Gabriel und der Ihr Christbaum von den Wald am Liechtenstein (Leinen- Straße Im Obstgarten (entlang des pflicht !!!!), plötzlich schießen zwei Ku- Weges Unteres Steinfeld, Mitte nördli- gelblitze auf meine Beiden und mich che Einfriedungsmauer Sankt Gabriel) zu, laut kläffend umkreisen sie uns, ca. 1900 m² eingezäunt werden, mit von Herrchen und Frauchen ist weit Bankerln etc. versehen, damit unsere und breit keine Spur. Endlich, ganz Lieblinge ihrem Bewegungsdrang frei- am Ende des Kalenderweges, schaut en Lauf lassen können. sich dann doch jemand suchend um, Ach ja und noch eines wäre mir ein PESSL es folgt ein infernalischer Brüller nach Anliegen: St. Kathrein am Offenegg 90 den Bellos - wie sollte es anders sein 8160 Weiz / Steiermark – erfolglos. Als Frauchen dann end- Verkauf ab 8. Dezember 2015 lich bei uns ankommt, spreche ich sie im Park beim vorsichtig auf die Leinenpflicht an. Es Ing. Franz Leeb jun RATHAUS wäre fein, wenn sie sich daran halten 2344 Maria Enzersdorf würde, es ist nämlich angeleinten Hun- Franz-Josef-Straße 23A Inländische Nordmanntannen, den gegenüber sehr unfair, Hunde frei Telefon 02236/22 3 53 Steirische Tannen und Blaufichten ❏ Dachstühle ❏ Innenausbau Kostenlose Kreuzmontage laufen zu lassen. Geschweige denn ge- ❏ Fertighäuser ❏ Reparaturen ❏ Stiegen ❏ Zäune Auf Wunsch Lieferung

www.mariaenzersdorf.vpnoe.at 10 – Rundschau Nr. 4/2015

BÜRGERBALL 2016

Im Jänner 2015 wurde der Bür- rufen. Diese Tradition wird auch 2016 Vorjahr dem Hospiz gerball nach langjähriger Pause mit fortgeführt: am 22. Jänner 2016 findet zu Gute. großem Erfolg wieder ins Leben ge- der Bürgerball in den wunderschönen Getanzt wird Räumlichkeiten des zur Musik von Reinmar Wolf mit sei- Schloss Hunyadi ner Band „Broadway“ oder in der Dis- statt. co zu DJ Maxtasy – ganz nach Ihrem Ein abwechs- Geschmack. lungsreiches Pro- Erstmals werden die Maria gramm erwartet Sie: Enzersdorfer Jungbürgerinnen und Eröffnet wird der Jungbürger einbezogen: Die jungen Ball von acht Tanz- Damen und Herren werden von der paaren der Tanzschu- Gemeinde Maria Enzersdorf zum Be- le Fränzl, die Tänzer such beim Bürgerball eingeladen. gestalten auch die Für das leibliche Wohl sorgt in Mitternachts-Quad- altbewährter Weise das Catering rille. durch Familie Reith. Die Gesangsein- lage zu Mitternacht wird von Herrn Ha- rold Siebenhüttel dargebracht. An der Sekt- bar werden Sie von Mitgliedern des Ge- meinderates bedient, heuer können neben Sekt auch Long- drinks geordert wer- den – der Reinerlös kommt analog zum Foto: MGM. M.E.

Der Kartenvorverkauf star- tet am 1. Dezember 2015. Bitte wenden Sie sich mit Ihren Karten- bestellungen und Tischreservie- rungs-Wünschen direkt an Frau Monika Boff (0676 88403 231 oder [email protected]) Schotten Heuriger Kartenpreise: € 30,– (Studenten € 20,–). Familie Reith Nachdem der Ball voriges Jahr aus- Heurigenbuffet, gepflegte Weinkultur, Schottenstüberl verkauft war, wurde das Kontingent heu- er auf 244 Eintrittskarten aufgestockt. 2344 Ma. Enzersdorf Di. - So. ab 10.30 Uhr Wir freuen uns, gemeinsam mit Liechtensteinstr. 68 Montag Ruhetag Ihnen einen unterhaltsamen Abend im Tel: 02236 / 26821 Schloss Hunyadi zu erleben! Micheala Haidvogel www.mariaenzersdorf.vpnoe.at 11 – Rundschau Nr. 4/2015

JUNGE VOLKSPARTEI

JVP feiert 70-jähriges Bestehen und setzt die Pensionsreform an die Spitze der Agenda

Zum Jubiläum durfte Landesob- ligen Glanzstoff-Fabrik in St. Pölten große Online-Mitgliederbefragung mann Lukas Michlmayr über 500 begrüßen. durch. Auch im Bezirk Mödling wur- JVPlerinnen und JVPler sowie lang- In den vergangenen Monaten or- den einige Stammtische veranstaltet jährige Wegbegleiter der JVP NÖ, ganisierte die JVP im Rahmen des Pro- und viele Ideen eingesendet. Der große Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll grammprozesses „Jetzt red i‘“ in ganz Höhepunkt war die 70-Jahr-Feier und und Bundesobmann der JVP BM Se- Niederösterreich Stammtische, lud zu die Abstimmung über das Zukunfts- bastian Kurz in den Hallen der ehema- Expertengesprächen und führte eine programm. Per SMS-Voting bestimm- ten die JVPlerinnen und JVPler wel- cher der 10 Themenbereiche am drin- gendsten ist und setzten die bürgerliche Sozialpolitik mit dem Hauptfokus auf einer raschen Pensionsreform an die Spitze des Programms. An zweiter Stelle findet sich das Thema Bildung, dicht gefolgt vom Themenkomplex Wirtschaft. Der Bezirk Mödling war bei der 70-Jahr-Feier mit JVPlern und JVP- lerinnen aus den Gemeinden Wiener- wald, Gießhübl, Maria Enzersdorf, , Hennersdorf, , und Mödling vertreten, die mit vollem Ein- satz ihren jeweiligen Heimatort reprä-

Foto: JVP sentierten. Die JVP Bezirk Mödling gemeinsam mit Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll und Bundesobmann der Martin Renezeder JVP BM Sebastian Kurz JVP-Kürbisschnitzen in Maria Enzersdorf

Bei strahlendem Sonnenschein bensmitteln dem fand am 31. Oktober das JVP-Kür- Kloster St. Ga- bisschnitzen im Südstadtzentrum briel zur Verfü- statt. Kinder und Familien gestalteten gung zu stellen. gemeinsam mit dem Team der JVP Das Team der Maria Enzersdorf gruselige, grimmi- JVP bedankt sich ge und lustige Kürbisgesichter. Die für die zahlreiche Kinder konnten aus 100 verschiedenen Teilnahme und Kürbissen wählen und wurden bei der freut sich bereits Gestaltung von unseren „Schnitz-Pro- auf Oktober 2016. fis“ mit Rat und Tat unterstützt. Dieses Martin Renezeder Jahr hat sich die JVP Maria Enzersdorf dazu entschlossen, die Einnahmen Foto: JVP der freien Spenden in Form von Le- Jung und Alt gestalten gemeinsam die Kürbisse www.mariaenzersdorf.vpnoe.at 12 – Rundschau Nr. 4/2015

ÖVP - FRAUEN

Schnäppchenmarkt der ÖVP Frauen Maria Enzersdorf Ob Be- IT-Genie, Herrn Hannes Grundscho- mitglieder durchgeführt wird; und letzt- netton, H&M, ber, der immer wieder aufzeigt, wie wir lich haben wir viele Spiele und Bücher, Tommy Hil- unsere Arbeit vereinfachen finger oder Noname- können, sowie an unseren Pro- dukte mehr als die Hälfte der Vizebürgermeister, Herrn Kommissionswaren konnte heuer ver- Oliver Reith, der uns nicht kauft werden. Eine tolle Leistung aller nur am Samstag verköstigt, unserer ehrenamtlichen Helferinnen sondern uns auch seinen und Helfer, wofür wir nochmals herzlich Lieferwagen für den Zu- danken. und Abtransport zur Ver- Unser Dank gilt aber auch unserem fügung stellt. In der Zwischen- beide Fotos: ÖVP-Frauen zeit haben Viele, viele SchnäppchenjägerInnen wir bereits viele warme Oberbeklei- für die Kinderkrebsabteilung des AKH dung und Schuhe an die reserviert. Über die weitere Verwendung Pfadfinder Gruppe Süd- unserer Einnahmen wird noch diskutiert. stadt übergeben, die eine Erschöpft, aber zufrieden freu- Sammelaktion für Flücht- en wir uns schon auf unseren nächsten linge gestartet haben; alle Schnäppchenmarkt am 12. März 2016, Kleiderspenden gehen di- wie immer im Turnsaal der Volksschule rekt an das Flüchtlingsla- Maria Enzersdorf. ger Traiskirchen, was von Elisabeth Dechant Die Auswahl war riesengroß einem unserer Vorstands- NÖAAB Liebe Kolleginnen und Kollegen! In der VP-NÖ und auch im NÖ- keit erzielt und Missbrauch vermieden Es erfordert viel So- AAB haben sich einige Personalverän- werden. lidarität, um verträg- derungen ergeben. Neu gewählt wurde auch im Be- liche Lösungen zu Der Landesgeschäftsführer des zirk Mödling der Vorstand der VP. finden. NÖAAB Bernhard Ebner ist zum Einstimmig wurden Bürgermeis- Ich wünsche allen Kolleginnen Landessgeschäftsführer der VP-NÖ ter Martin Schuster und sein Team und Kollegen ein besinnliches, fried- berufen worden und auch Abgeordne- wiederbestellt. volles Fest und für das Neue Jahr 2016 ter im NÖ-Landtag. Er folgt in dieser Die Ereignisse um die Flüchtlinge gute Gesundheit und Zufriedenheit. Funktion Johan Heuras, der als Lan- - heute und in Zukunft - werden alle Heinz Krug desschulratspräsident bestellt wurde. Institutionen, Parteien und natürlich ÖAAB-Obmann Maria Enzersdorf Im NÖ-AAB wurde Sandra Kern auch jeden persönlich in irgendeiner als neue Geschäftsführerin bestellt, sie Form betreffen oder betroffen machen. kommt aus der Stadt Krems. APPARTMENTS – RESTAURANT Am 4.11.2015 war der Arbeitneh- Reservierungen unter: mer-Tag, eine gutbesuchte Veranstal- Tel. 02236 / 22 403 Fax 22 4036 tung im Land und bei vielen Betrieben. e-mail: [email protected] Durch die Initiative des NÖ-AAB www.hotwagner.at wurde die Mindestsicherung neu ge- JOHANNESSTRASSE 94 Ruhetage: Dienstag u. Mittwoch regelt. Damit sollte mehr Gerechtig- www.mariaenzersdorf.vpnoe.at 13 – Rundschau Nr. 4/2015

BLASMUSIK MARIA ENZERSDORF

32. Festkonzert

„Einmal Zukunft und zurück“ un- stellte auch für das Ensemble und den unglaublich schnellem Tempo. Dies ter dieses Motto könnte man das heu- Dirigenten Werner Vogt eine Heraus- wurde mit tosendem Applaus belohnt. rige Festkonzert der Blasmusik Maria forderung dar, die aber ausgezeichnet Abgerundet wurde das Konzert Enzersdorf stellen. Am 31. Oktober gemeistert wurde. mit Filmmusik. Nach den sphärischen Nach einer kur- Klängen der Raumpatrouille Orion zen Pause mit Buffet konnte man mit “Back to the Future“ ging es im zweiten einmal in das Jahr 1955 und wieder Teil schwungvoll retour reisen. weiter. Nach der Ou- Natürlich gab es auch traditionelle vertüre „Klingendes Märsche. Neben dem Marsch „Graf Land“ kam schon der Zeppelin“ erklang als Zugabe der Kon- nächste Höhepunkt. zertmarsch „Burg Liechtenstein“ diri- Die Gastsolistin Ka- giert vom Komponisten Kapellmeister tharina Paul, erst 11 Leo Kremser. alle Foto: Blasmusik M.E. Jahre alt, spielte das Durch das Programm führte in Kapellmeister Leo Kremser, die beiden Solistinnen Doris Killermann Xylophon-Stück „Er- bewährt humoriger Weise Stephan und Katharina Paul, Obfrau DI Irene Wallner und Vizekapellmeister Werner Vogt (v.l.n.r.) innerungen an Zir- Taubert. kus Renz“ in einem Veronika Schula 2015 fand das bisher 32. Konzert im Riefelsaal des Schlosses Hunyadi statt. Im ersten Teil wurde klassische Blasmusik geboten. Die Rigoletto- Suite dirigiert von Kapellmeister Leo Kremser begeisterte das Publikum und wird auch hoffentlich beim Konzert- wertungsspiel am 15. November die Jury begeistern. Höhepunkt des ersten Teiles war sicher das Solostück „Trumpet Town“ bei dem Doris Killermann bravourös beweisen konnte, was sie während ihres Trompetenstudiums gelernt hat. Dieses anspruchsvolle Konzertstück,

GR Hilde Obmann, GR Heidi Soural, Pater Markus Schlichthärle OFM, Vizebgm. Andreas Stöhr, Vizekapellmeister Werner Vogt, Kapellmeister Leo Kremser, Obfrau DI Irene Wallner, Bgm. DI Johann Zeiner, Mag. Veronika Schula, GfGR Mag. Marlene Zeidler-Beck, GR Mag. Bettina Sprosec, GR Mag. Wolfgang Bernhuber (v.l.n.r.)

Wir freuen uns, dass die Blasmusik Maria Enzersdorf am 14. November 2016 beim Konzertwertungsspiel in Hirtenberg in ihrer Stufe die höchste und allgemein die zweithöchste Punkteanzahl erreichen konnte und gratulieren dazu sehr herzlich! Die kleine, großartige Solistin

www.mariaenzersdorf.vpnoe.at 14 – Rundschau Nr. 4/2015

20 JAHRE MUSIKSCHULE BRUNN-MARIA ENZERSDORF

Mit einem sehr abwechslungs- Ständig steigende Kostenbeiträge an die Kremser besetzt, und reichen Festkonzert unter dem Mot- Beethoven-Musikschule und keinerlei mit Beginn des Schul- to „Tage wie diese“ feierte der Mu- Mitwirkungsrecht an deren Gebarung jahres 1995/96 nahm sikschulverband am 14. Oktober 2015 veranlassten die beiden Gemeinden, einen die Musikschule mit im vollbesetzten Festsaal des Brunner eigenen Musikschulverband zu gründen. 262 Schülerinnen und Schülern (170 aus Veranstaltungszentrums BRUNO sein Die entsprechenden Gemeinderats- Brunn, 92 aus Maria Enzersdorf) und 14 20jähriges Jubiläum. Das Konzert, das beschlüsse erfolgten in Maria Enzersdorf Lehrkräften ihren zunächst provisorischen mit einer Festfanfare, komponiert vom am 12. Dezember 1994 und in Brunn Betrieb auf. Da die NÖ Landesregierung Musikschulleiter Leo Kremser, eröff- am 15. Dezember 1994. Beide Gemein- den Antrag auf Gründung erst in ihrer Dezember-Sitzung behandelte und geneh- migte, konnte die Konstituierung erst am 12. Februar 1996 vollzogen werden. In Brunn übersiedelte die Musik- schule im Oktober 2003 in die neu adap- tierten Räume im St. Josefsheim, Leopold Gattringer-Straße 42, wo sie nun über eine optimale Infrastruktur für Unterricht, Direktion und Verwaltung verfügt, in Maria Enzersdorf stand neben den beiden Volksschulen ab dem zweiten Schuljahr auch das Vereinshaus hinter dem Schlöss- chen auf der Weide für den Unterricht zur Verfügung. v.l.n.r.: GR Prof. Horst Kies, GR Andrea Niegl-Richter, Musikschuleiter Leo Kremser, Dr. ­Michaela Im Jubiläumsjahr wird die Mu- Hahn, Bgm. Dr. Andreas Linhart, Bgm.a.D. Traude Obner, Bgm.a.D. Gottfried Höller, sikschule von 417 Schülerinnen und GR Hannelore Hubatsch, Vbgm. Gerhard Feichter (Foto: Musikschulverband) Schülern (255 aus Brunn, 162 aus Ma- net und als durchgehende Story­ gestal- den kündigten mit Ende des Schuljah- ria Enzersdorf) besucht. Sie werden von tet wurde, beeindruckte mit Musik- res 1994/95 ihre Vereinbarungen mit der 15 staatlich geprüften sehr engagierten stücken aus den verschiedensten Stil- Beethoven-Musikschule und am 19. Mai Lehrkräften unterrichtet, die auch selbst richtungen, präsentiert auf höchstem 1995 fand im Gemeindeamt der Markt- regelmäßig künstlerisch tätig sind. Den Niveau von allen Instrumental- und gemeinde Brunn die „Provisorische Kon- Verbandsvorstand bilden Bgm. Dr. An- Vokalklassen. Zahlreiche Ehrengäste, stituierung“ (Gründungssitzung) statt. Im dreas Linhart, Vbgm. Gerhard Feich- darunter auch die Geschäftsführerin Vorstand des Musikschulverbandes sind ter und GR Andrea Niegl-Richter aus des Musikschulmanagements Nieder- beide Gemeinden durch jeweils drei Mit- Brunn sowie Bgm. DI Johann Zeiner, österreich Frau Dr. Michaela Hahn, glieder vertreten, den Bürgermeister, den Prof. Horst Kies und GR Hannelore Hu- spendeten reichen Applaus. Kulturreferenten und dessen Stellvertreter. batsch aus Maria Enzersdorf. Ensembles Im Gründungsjahr waren dies Bgm. Reg. und Solisten der Musikschule wirken bei Wie hat alles begonnen? Rat Ernst Nakladal, GfGR Hofrat Dr. vielen Gemeindeveranstaltungen mit, da- In beiden Orten gab es zunächst Erich Schmutz und GR Traude Pleyer neben gibt es regelmäßig Klassenabende Exposituren der 1936 gegründeten Möd- für Brunn sowie Bgm. Brigadier Gott- und zwei große Jahresschlusskonzerte in linger Beethoven-Musikschule. Jene in fried Höller, GfGR Prof. Horst Kies Brunn und Maria Enzersdorf. Zahlreiche Maria Enzersdorf nahm mit Beginn des und GR Hannelore Hubatsch für Maria erste und zweite Preise beim Landeswett- Schuljahres 1973/74 mit 130 Schüle- Enzersdorf. Als Verwaltungssitz wurde bewerb „Prima La Musica“ und anderen rinnen und Schülern ihren Betrieb auf, festgelegt, die Unter- Bewerben sowie Aufnahmen an der Uni- Brunn startete mit Beginn des Schuljahres richtsorte blieben unverändert. versität für Musik und darstellende Kunst 1981/82 mit 135 Schülerinnen und Schü- Die Stelle des Musikschulleiters wur- sind Beweise für die hohe Qualität unserer lern. Unterrichtet wurde in der Volksschu- de nach einem umfangreichen Auswahl- Musikschule. le Südstadt und im Brunner Heimathaus. verfahren mit Herrn Kapellmeister Leo Hannelore Hubatsch

www.mariaenzersdorf.vpnoe.at 15 Musikalischer Neujahrsgruß Festkonzerte im Hunyadischloss Maria Enzersdorf

Von Klassik bis Johann Strauß „Koncz - Ensemble Wien“ Leitung: Thomas Koncz 6. Jänner 2015 um 15.30 Uhr und um 19.30 Uhr

Eintritt: Erwachsene € 38,– , Jugendliche € 18,– Kartenbestellungen und Verkauf Tel.: 02236 - 29 830 Auf Ihr Kommen freut sich die VP-Maria Enzersdorf