Nr. 24 I Oktober-November 2020 I www.linza.at I www.facebook.com/linza.magazin

LINZA!das linzer stadtmagazin I cityguide

BEST OF LINZ Die Top-Adressen & Events in Linz

LINZ AM BALL 30 Jahre Upper Austria Ladies Linz

facebook.com/linza.magazin Entgeltliche Einschaltung Wer nicht fährt GERADEAUS fährt und der OÖ Transporteu OÖ der und Eine Initiative desLandes OÖ Zeichen setzen imStraßenverkehr! BLINKT re Infrastruktur Landesregierung Oberösterreich Infrastruktur Landesregierung Oberösterreich

,

o

d

e

r

N

I

C

H

T .

bezahlte Anzeige Fotos: Wilson Holz, WGD, OÖ Tourismus, Land OÖ, Redaktion. Titel: OÖ Tourismus/Maybach 46 32 14 08 04 Unterwegs Die NeueamWort Start yourEngines Bilder desMonats Temperaturcheck facebook.com/linza.magazin 16 12 11 06 04 www.linza.at reiten SiedieLINZA-Welle täglichfrischonline&aufFacebook: zusammengepackt. Kommen SiegutdurchdenHerbst–und be habenwireinformidables‚Bestof‘unsererStorysausLinz begrünung: Uff, schwere Wahl! In unserer aktuellen Printausga tern... Lockdown, zweite Welle, Mundnasenschutz, Hauptplatz anders alssonstgibt‘sdaheuereineziemlicheLattean Anwär Bald wird‘swiederzum Wählen des„UnwortsJahres“... linza.magazin I0650/4510387 Wer Druckfehler findet, darfdiesebehalten. tion: Reindlstraße 10, 4040 Linz, [email protected] Iwww.facebook.com/ Impressum ILINZAstadtmagazin I Wilhelm Holzleitner, Ferihumerstr. 50, 4040LinzIRedak Stadtadressen 50 42 38 28 Inftrastrukturellereien 26 24 18 FRECH & TAGESAKTUELL! TAGESAKTUELL! & FRECH LINZA – GANZ LINZ KNACKIG, KNACKIG, LINZ GANZ – LINZA cityguide Unterwegs Superfeuerrot LINZA TalkI Der LinzerGrünmarkt Die UntiefenderDonau Briefe andieStadt Linz alsRoller-Musterstadt Rathaus: Wer war wiegut? Reisen, Ausgehen, urbanesLeben Die LinzerKummerln duale Akademie Die GüntherSteinkellners S-Bahn Der Ober-Oberösterreicher Neustart Aus derStadt Postkasten 4020 Event desMonats Thema desMonats Karriereturbo LINZA TalkII Alles aufSchiene - - - -

4

DA LINZA Wilson Holz -> [email protected]

WIND OF CHANGE? Noch sind es rund zwölf Monate bis zur Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl. Höchste Zeit, sich Gedanken zu machen, wer in der Zukunft eine größere Rolle spie- len könnte – und wen wir auch nach 2021 Welcher Capo der sechs im Gemeinderat vertretenen Parteien ist bereits auf Wahl-Betriebstemperatur? noch auf seinem jetzigen Sessel sehen wol- len. Wenn man sich so umhört: So richtig überzeugt hat seit 2015 wohl keine der fünf im Gemeinderat vertretenen Parteien. Dem HOT OR NOT: TEMPERATUR-CHECK regierenden – und da und dort allmächtig agierenden – Bürgermeister fehlt‘s manch- Noch genau ein Jahr bis zur nächsten Gemein- mal an Fingerspitzengefühl und dem Wil- deratswahl. Höchste Zeit, zu checken, welche len zu gemeinsamen Lösungen. Und den- Partei in den letzten fünf Jahren bereits auf Be- noch gibt‘s ihn bislang noch nicht: den triebstemperatur lief. einen, großen, wirklichen Herausforderer. Gut möglich, dass sich bei der einen oder anderen Partei da noch was an der Spitze tut. Klaus Luger: Frostig Wichtig wäre es auf jeden Fall, dass sich Bürgermeister Luger fing sich 2015 mit 32% das die Mehrheiten aufzwirbeln – und weder schlechteste SPÖ Ergebnis seit 1949 ein – und eine rot-blaue noch eine rot-türkise Mehr- trotzdem wäre das Halten dieses Resultats wohl heit möglich ist. Erst dann wäre mit den lei- ein Riesenerfolg. Klaus Luger erwies sich als der viel zu oft im Hinterzimmer ausgemau- gewiefter Taktiker, die Mehrheit für seine oft schelten Mehrheiten Schluss. Und auch erst strittigen Entscheidungen verdankt er der FPÖ. dann zieht wieder mehr Diskussion und Mit Volksnähe und Hemdsärmeligkeit hapert‘s. Konsensbereitschaft in den Gemeinderat Schwäche zeigte Luger nur, als ihm bei einigen ein. Neue, ungewöhnliche und spannende seiner Projekte wie etwa dem LASK-Stadion am Konstellationen wären gerade im Hinblick Pichlingersee oder den wiederholten Griffen auf den ständig bemühten Begriff „Innova- nach dem Linzer Grüngürtel von Bürgerinitiati- tionshauptstadt“ wichtig. So gut und wich- ven auf die Finger geklopft wurde. Er wird wohl tig Kontinuität ist: Nach langen 72 Jahren das Rennen machen, aber charismatisch reicht er SPÖ-Regierung braucht Linz etwas „Wind of an keinen seinen Vorgänger heran. Change“. Die Zeichen stehen jedenfalls auf Wechsel. Ob sich die Wähler drübertrauen, Markus Hein: Lauwarm ist aber eine ganz andere Geschichte. Viele dachten 2015, der gelernte Informatiker Markus Hein würde mit dem ungeliebten Infra- struktur-Ressort einen Riesen-Bauchfleck ma- facebook.com/linza.magazin chen. Es gelang ihm aber, einiges weiterzubrin- www.linza.at gen – auch im Ausbau der Radwege und bei den Öffis. Dem stehen jedoch nicht verwirklichte THEMA DES MONATS

Welcher Capo der sechs im Gemeinderat vertretenen Parteien ist bereits auf Wahl-Betriebstemperatur? HOT OR NOT: TEMPERATUR-CHECK

Prestige-Objekte wie Stadtseilbahn oder Radver- den sie den Grünen zugeordnet. Die Öko-Partei leih (bereits 2018 erstmals angekündigt) gegen- kann derzeit (Klimawandel!) kaum was falsch über. Plus: Trotz FPÖ-Krise im Bund arbeitete der machen. Mal sehen, ob der Rückenwind aus dem Linzer Ableger ruhig und unaufgeregt weiter. Kri- Bund bis Ende 2021 anhält, dann könnte es sogar tiker werfen Hein & Co. den Dauer-Kuschelkurs Richtung 20% gehen (2015: 14,8%). Richtig gute mit der SPÖ vor. Spannend, ob es noch gelingt, Lu- Arbeit macht Klubobmann Helge Langer, der ger & Co. härter ranzunehmen. Der zweite Stadt- ebenfalls einen guten Spitzenkandidaten abgäbe. ratsposten wackelt, aber wie man weiß, drehen sich Stimmungen in der Politik immer schneller. Lorenz Potocnik: Heißsporn Mit 4,9% stieg Lorenz Potocnik 2015 in den Ge- Bernhard Baier: Standgas meinderat ein. Der „Scheissdirnix“ hat es gekonnt „Der Erich Watzl hätte 2015 die Wahl für uns ge- geschafft, Themen zu setzen – seine Begriffe wie rissen“, flüsterte uns ein ehemaliger ÖVP-Stadtrat. Stadtplanung oder Innovation waren in Linz vor Das erste Baier-Wahlergebnis (20,1%) war auch 2015 noch Fremdworte. Ins politische Kastensys- für die ÖVP das schlechteste seit 1949. Bei großen, tem lässt sich Potocnik kaum einordnen. Manko: haarigen Themen duckte man sich lieber weg Seine unkonventionelle Art schmeckt nicht allen. statt Kante zu zeigen. Dort, wo man liefern hätte Auch ein leichter Bobo-Mief umgibt den streit- können und müssen – etwa der Neugestaltung baren Bald-50er. Spannend wäre es allemal, Po- des Jahrmarktgeländes – kam nix. Schade, denn tocnik als Stadtrat in die Verantwortung zu neh- mit einer griffigeren Perfomance wäre es 2021 men – dazu bräuchte es aber (schwer erreichbare) sogar möglich gewesen, am Bürgermeister-Thron neun bis zehn Prozent Stimmenanteil. zu rütteln. Es wird gemunkelt, dass die Türkisen mit einer neue Nr. 1 ins Rennen gehenkönnten – Gerlinde Grün: Betriebstemperatur etwa mit einer der beiden Power-Frauen Elisabeth Die KPÖ liefert beständig ihre sozialen Themen Manhal oder Doris Lang-Mayrhofer. ab – meist ungehört von den Medien. Problem: Mit dem Begriff „Kommunistisch“ will kaum wer Eva Schobesberger: Überhitzt anecken. Ein zweites Mandat hätten sich die be- Obwohl viele (grüne) Themen in Linz nicht von herzten „Kummerln“ dennoch verdient, das wür- Schobesberger & Co. aufgegriffen wurden, wer- de auch eigene Anträge ermöglichen. 6

Ein Damen-Tennisturnier, klein und unscheinbar, hat 1987 im Tenniscen- ter Wels-Rosenau seine Premiere gefeiert. Veranstalter Peter Michael Reichel wollte ein Pendant zu den vielen Herrensport-Events schaffen. Als Mann der Taten organisierte er ein 10.000-Dollar-Turnier mit dem Namen „Internationale Hallenmeisterschaft der Damen“. Alle Top-Asse Österreichs gaben sich in Wels ein Stelldichein – von Barbara Paulus über Petra Ritter bis zu Marion Maruska.

Bereits ein Jahr später wurde Jahr 1991 die Übersiedlung „Creme de la Creme“ des das Preisgeld auf 25.000 Dollar vom kleinen Welser Tennis- Damentennis in Linz zu erhöht. Und hoch motiviert center in die Linzer Sporthalle Gast von diesem Anfangserfolg, dar. Schon im Jahr darauf fand In den folgenden Jahren gelang startete Peter Michael Reichel Peter Michael Reichel in der es Reichel, Weltklassespiele- seine Reise um die Tenniswelt. rinnen wie , Jana Novotna, Iva Majoli, Anke Hu- „Im Madison Square Gar- ber, , Sabine den auf Brautschau“ Appelmanns und Österreichs Von Roland Garros in Paris nach Linz zu bis New York: „Im Madison locken. „In Linz werden alle Square Garden auf Braut- Spielerinnen wie die Nr. 1 der schau“, lautete etwa der Titel Welt behandelt“ – eine wun- einer Kolumne im Kurier. 1990 derschöne Anerkennung von nahm das „Womens Tennis Jana Novotna für das Bestreben Council“ die österreichischen der Organisatoren, den Damen Sandra & Peter Michael Reichel Hallenmeisterschaften in den beim EA-Generali eine familiä- offiziellen TurnierkalenderEA-Generali einen engagierten re Atmosphäre zu bieten. 1991 auf. Das Preisgeld wuchs Hauptsponsor. Und bereits die auf beachtliche 100.000 Dol- Premiere des EA-Generali La- Größte Frauensport- lar an. Einen weiteren Schritt dies 1992 wurde zum großarti- Veranstaltung Österreichs auf der Erfolgsleiter stellte im gen Tennisfest! Dieser Philosophie blieb man EVENT DES MONATS

Das Upper Austria Ladies Linz feiert das 30. Jubiläum: VON DER VISION ZUR WIRKLICHKEIT

in all den Jahren treu, das Lin- klassespielerin erst 15-jährige US-Amerikane- zer Turnier hat sich zur größ- hat Reichel vor zwölf Jahren rin Coco Gauff nicht nur das ten Frauensport-Veranstaltung eine tolle Turnierbotschafte- Turnier in Linz, sondern auch Österreichs entwickelt. Inner- rin engagiert. Die „Creme de la die Herzen der Zuschauer ge- halb der WTA-Tour hat es Creme“ des Damentennis gibt wann. „Der Sport, den man Anzeige einen außerordentlich hohen sich bis dato ein Stelldichein 2019 gesehen hat, war einfach Stellenwert und erfreut sich in Linz, Serena Williams folg- überwältigend. Die Leiden- höchster Beliebtheit bei Spiele- te ihrer Schwester Venus, Ana schaft und Begeisterung bei al- rinnen wie Offiziellen. Ivanovic avancierte zum Lieb- len waren in diesem Jahr ganz ling des Linzer Publikums, und speziell, das ist mir diesmal Von Williams bis Scharapo- mit Maria Scharapowa war extrem aufgefallen. Da merkt va: Alle waren sie da die bestverdienende und schil- man auch, warum man das Längst hatte Reichels Tochter lerndste Sportlerin der Welt zu Ganze macht“, so damals die Sandra die Funktion als Tur- Gast. Und die spätere Nummer überglückliche Turnierdirek- nierdirektorin übernommen, eins der Welt, die Deutsche An- torin Sandra Reichel. Auch die nachdem sie in Wien ihr BWL- gelique Kerber, gewann 2013 heurige 30. Auflage verspricht Studium erfolgreich beendet das Linzer WTA-Turnier. wieder Damen-Spitzentennis hatte. Als Ex-Profi spricht sie der Extraklasse. die Sprache der Spielerin- 2019: Gauff verzauberte Alle Infos zum Upper Austrian nen und hat sich in der Szene die Linzer Fans Ladies Linz gibt‘s unter www. höchste Anerkennung erarbei- Der vorläufig letzte Höhe- ladieslinz.at und facebook. tet. Mit der ehemaligen Welt- punkt dann im Vorjahr, als die com/WTALinz von Kriegenablegen. die wildüberwuchertZeugnisüber Sinnlosigkeit nau – finden sich im Wald zwei guterhaltene Türme, noch sechs Türme erhalten. ImDonautalbeiPuche ligkeit aufgegeben. RundumdenPöstlingbergsind wegen Fortschritte inder Waffentechnik undBaufäl den gebaut, aberbereits1858wurdendieBauwerke nach denNamenweiblicherHeiligerbenannt–wur lage vor Angriffen vonaußenschützen. 32 Türme – 1831 wolltesichLinzmiteinerringartigen Turman Fotos: Redaktion, Land OÖ/Schaffner 8 DIE NUTZLOSEN DIE - - - - TÜRME Puchenau an derStadtgrenzezu Im Turm„Edelburga“ BILDERBILDER DES DES MONATS MONATS

FAMILIEN TREFFEN

Der Linzer Pfarrer Franz Zeiger war einer der gebracht wurden. Jeder hatte nur ein Plastik- ersten, der vor genau fünf Jahren am Höhe- sackerl mit ein paar persönlichen Sachen mit punkt der Flüchtlingswelle geflohene Men- dabei. Nach einigen Wochen kam die per- schen aufnahm. In Summe waren es 63 Ge- sönliche Komponente dazu, als die Leute be- flüchtete – überwiegend Syrer – die in Franz gannen, von zuhause zu erzählen, vom Krieg, Zeigers Pfarre Linz-St. Peter eine Bleibe fan- von den Toten, der Familie und der Flucht. Das den und mit seiner Begleitung in ein neues waren unglaublich intensive und bewegende Leben starteten. Zum fünften Jahrestag gab Momente“, so Zeiger. Stellvertretend für alle es ein großes „Familientreffen“ mit seinen anderen erzählten jetzt Ammar Alsamia, (29) ehemaligen Schützlingen, die mittlerweile der heute in einer leitenden Position im JOSEF alle fest im (Berufs)Leben stehen und Franz Linz arbeitet, und Joan Alba (27), der in Steyr Zeiger nur „Abona“ – das syrische Wort für lebt und arbeitet, ihre bewegende Geschichte. „Papa“ – nennen. „Im Juni 2015 kamen zehn „Franz bleibt für immer unser Abona“, sagen Foto: Wilson Foto: Holz Menschen aus Syrien, die mit einem Kombi die beiden... Entgeltliche Einschaltung Entgeltliche Damit Linz Heimat bleibt. www.fpoe-linz.at

Markus Hein de.wikipedia.org/Eigenes Werk de.wikipedia.org/Eigenes Werk Vizebürgermeister BRIEFE AN DIE STADT

Würstlbudenhochhaus A bissal was geht immer! Linz hat ab sofort die coolste und höchste Die Skipass-Preise steigen in OÖ einmal Würstelbude der Welt! Der neue JKU-Im- mehr an – großteils zum 17. Mal in Folge. biss „Die* Obelisk“ bei der Endhaltestel- Für die Tageskarten sind bis zu 4,3 Pro- le Universität ist kein Vergleich zum vor- zent mehr zu bezahlen. Auch die Snow herigen, angegrindelten Standl, das vor & Fun Saisonkarte für die sieben Top-Ski- zwei Monaten abgerissen wurde. Schön gebiete OÖs wird teurer. In den letzten dass die JKU damit dem Würstlstandls- vier Jahren stieg der Preis der Snow & terben ein starkes Signal entgegenge- Fun Card um satte 19 Prozent: Hmpf: setzt hat. Einmal Cyber-Würstel bitte! Ob diese Preispolitik wirklich das richtige POSTKASTEN Rezept ist, die Leut‘ wieder für das Ski- Der neue JKU- fahren zu begeistern? Würstlbudenturm Mural Harbor 2.0 4020 Es muss nicht immer der Hafen mit BRIEFE AN DIE STADT seinen Lagerhallen sein – unglaublich spannende neue Murals und Graffitis entstehen auch immer wieder an vielen anderen Orten der Stadt – etwa an der hinauslehnen, dann aber selbst mit Oberen Donaulände beim Römerberg- zweierlei Maß messen, wenn’s um eige- Kein Gras drüber tunnel und in den Unterführungen der ne Polit-Veranstaltungen geht: Das ist wachsen lassen City. Jede Menge beschmierte Wände sowas von sonnengottmäßig daneben, Es war der große Aufreger im letzten vom Allerfeinsten. Schnurr! Bürgermeister Luger. Winter: Die ausufernden Aufbauten für den Christkindlmarkt im Volksgarten zer- Parkhaushauptstadt Linz störten beträchtliche Teile des größten Ein Parkdeck und eine Tiefgarage für Linzer Innenstadtparks. Erst im August über 600 PKWs wurden nun am Areal war das aufwändig sanierte Grün wieder des zugeschütteten Linzer Hafenbeckens richtig nachgewachsen. Bereits in weni- 2 fertiggestellt. Hat‘s das wirklich ge- gen Wochen beginnen die neuerlichen braucht – in einer vom Durchzugsverkehr Aufbauten für den Markt – mit der wie- Linzer Street Art ohnehin schon völlig zugestauten Ge- gend? Das Hafenviertel würde viel nöti- ger eine leistungsfähige Öffi-Anbindung Corona-Willkür? Was soll DAS denn, Herr Bürgermeister? Während die Politik sich beim ohne- hin schon fragwürdigen „Bäume-Will- Februar 2020 kommensfest“ am Hauptplatz am 17. September trotz Corona-Maßnahmen üppig feierte, verbietet die Stadt direkt daneben das Domgassenfest der Gast- ronomen. Grund: die Corona-Maßnah- men – obwohl dieses Fest im Freien in Im Hafen: Parkplätze einem überschaubaren Rahmen und von statt Wasserfläche September 2020 Profis geplant war. Doppelt pikant: Auch das von der Stadt veranstaltete Mobili- benötigen. Ganz nebenbei: Begehrte, der nachfolgenden Sanierung des Rasens tätsfest mit hunderten Teilnehmern am rare Wasserflächen zuschütten, um statt- dann von März bis in den Sommer 2021. Samstag darauf fand wie geplant ohne dessen ein XL-Parkhaus samt Tiefgarage Vielleicht geht das alles heuer ein biss- Einschränkungen statt. hinzustellen: Das schafft wohl auch nur chen schonender – ohne Fahrgeschäfte, Sich einerseits als Bundesländer-Rebell die (selbsternannte) Innovationshaupt- Lastwägen und Kräne im Grünland? gegen die Corona-Ampel landesweit stadt Linz. *Augenverdreh* 12

Spannender Einblick in das Innenleben der Donau im Raum Linz: DIE UNTIEFEN DER LINZER DONAU

Die Donau in Linz birgt so man- ches Geheimnis: Interessante Einblicke in das Innenleben des Flusses geben Reliefdarstel- lungen des Bodens der viado- 2 nau: Die Donau ist an manchen Stellen des Stadtgebiets fast

Bild: viadonau Bild: 14 Meter tief!

An der Oberfläche wirkt die Donau ruhig, flach und gutmütig. Aber der Flussgrund birgt so einige Überraschungen. In der Reli- efdarstellung des Flussbodens zeigt sich ein ständig änderndes Tiefenprofil mit Gräben, Löchern, Felsen und Flachzonen. Im Bereich der Urfahrwänd’ (1) ist der Grund der Donau steinig und stark zerklüftet, die tiefsten Stellen (9,46 Meter) befinden sich in der Flussmitte. Bei den Linzer Donaubrü- cken beträgt die Wassertiefe zwischen vier 1 und acht Meter. Ebenfalls ein interessantes Bild: Die Flusspfeiler (2) ziehen lange, strö- mungsangepasste Furchen nach sich. Die dort tiefsten Stellen der Donau befinden sich unterhalb der VOEST-Brücke beim kurven- AUSLINZA DER TALKSTADT

Spannender Einblick in das Innenleben der Donau im Raum Linz: DIE UNTIEFEN DER LINZER DONAU

seichter, es gab stark schwankende Wasserstände. 1978 wurde das Kraftwerk Abwinden-Asten eröffnet, durch den Rückstau stieg der Pegel in Linz dauerhaft um über zwei Meter an. Damals gab es bei Niedrigwasser noch Schotterbänke beim Jahrmarktgelände, südlich des Han- 3 delshafens und beim Winterhafen (letztere wurde 2009 in kleinerem Rahmen wieder aufgeschüttet).

4

äußeren Flussufer. Dort gräbt die stärkere Strömung tiefe Stellen aus, die sich allesamt in direkter Ufer- nähe befinden. In der Flusskurve auf Höhe des Win- terhafens (3) – dort, wo das Wasser am stärksten Richtung Ufer drückt, befindet sich mit 13,57 Meter die tiefste Donau-Stelle im Linzer Raum. Bei der Ausfahrt des Handelshafens (4) erkennt man auf der Reliefkarte in der Flussmitte einen mysteriö- 5 sen tiefen Graben, der sich gut 500 Meter in Fließ- richtung erstreckt. Auf Höhe des Segelflugplatzes (5) präsentiert sich der Schotter-Flussboden dann auf einer weiten Strecke wellig und unruhig. Vor 42 Jahren war die Donau übrigens noch um einiges 14 Vom Hauptbahnhof zur Johannes Kepler Universität Linz: START YOUR ENGINES High Noon am Montagfrüh in Linz: Welches Verkehrsmittel ist in Linz tatsäch- lich das Schnellste? Wir haben ein Rennen der besonderen Art gestartet. Auto gegen Biker gegen Radler gegen Scooter gegen Öffi-Nutzer – wer legt die Strecke zwischen Linzer Hauptbahnhof und Johannes Kepler Universität am schnellsten zurück? Fazit: Das Auto ist (noch) unschlagbar...

In 16 Minuten soll die neue gen gehalten, einige rote Am- Stadtbahn künftig vom Haupt- peln haben mich aber den Sieg bahnhof bis zur Johannes Kep- gekostet“) und erreichte das ler Universität fahren – aber Ziel nach 18:45min – Rang 2. wie sieht‘s derzeit aus? Wie schnell kommt man vom Zent- Markus Hein rum der Stadt auf die Uni? Zum Mitmachen eingeladen haben wir die Capos der Linzer Stadt- parteien – SPÖ, ÖVP und Grü- ne scheuten aber eine Teilnah- Renate Ortner me. Vizebürgermeister Markus Hein (FPÖ) und Lorenz Potoc- ist, aber auch flotter, weil nik (NEOS) folgten unserer fast ampelfrei. Nach 14:47min Einladung. Zusätzlich gingen erreichte sie als erste das Ziel nach einem Aufruf des LINZA bei der Bim-Haltestelle Univer- stadtmagazins Leser und Bür- sität – Platz 1. ger aus der Stadt an den Start. FAHRRAD – 22:14min Aufgabe: „Fahre mit einem Lorenz Potocnik von NEOS Verkehrsmittel AFAP (As Flott ZWEIRAD – 18:45min Linz – ein Radler-Freak, er As Possible) nach Wahl vom Vizebürgermeister Markus wählte die Strecke über die Bahnhof zur Uni.“ Hein ist begeisterter Motorrad- Landstraße („Da hat‘s mich or- fahrer und absolvierte die He- dentlich durchgerüttelt“) und PKW – 14:47min rausforderung daher auch mit dann den Radweg entlang der Die PR-Managerin Renate seinem Bike. Er wählte statt Donau. Die 7,5km lange Stre- Ortner wohnt am Freinberg der A7 aber die Route durch die cke schaffte er in respektablen und nutzt in der Stadt groß- City (8,3km), um auch für Mo- 22:14min, ohne besonders auf teils das Auto – so auch bei pedfahrer einen Vergleich zu die Tube zu drücken: „Spe- unserem Test. Als Strecke haben. Hein war zeitlich eben- ziell ab der Nibelungenbrücke wählte sie die Route über die falls sehr flott unterwegs („Ich geht‘s an der Donau extrem Autobahn, die mit 12km zwar habe mich auch strikt an alle flott dahin, da ist man mit dem länger als durch die Stadt Geschwindigkeitsbegrenzun- Radl sogar zum Auto konkur- THEMA DES MONATS

Dieses Quintett stellte sich dem LINZ(A) RACE quer durch Linz.

renzfähig.“ Lorenz weil ich bis vor die Haustüre Potocnik fahren und das Ding auch mit reinnehmen kann. Auch die Stromkosten sind minimal.“ Damalige Anschaffungskos- ten: 340 Euro.

Wolfgang Denthaner Erich Gusenbauer

E-SCOOTER – 26:52min zeit ist mir aber zu lange, das Den E-Scooter als Haupt-Fort- müsste eigentlich schneller bewegungsmittel hat der gehen.“ Die 28:44min Fahrzeit Linzer Wolfgang Denthaner – fast doppelt so lang wie mit für sich entdeckt. Er hat mit dem Auto – rühren auch von seinem Xiamomi m365 (bis den 19 Haltestellen auf den zu 25km/h) bereits 3.000km etwa acht Kilometern her. zurückgelegt, der Akku funk- ÖFFIS – 28:44min tioniert immer noch recht pas- Der Linzer Lehrer und Grün- Vom Hbf zur Uni: Wie flott? sabel. Er fuhr vom Hauptbahn- der der Bürgerinitiative Klos- PKW 14:47min hof beim Musiktheater vorbei terstraße, Erich Gusenbauer, Motorrad 18:45min am Nord-Süd-Radweg durchs ebenfalls ein begeisterter Rad- Neustadtviertel und weiter fahrer, wählte diesmal die Stra- Fahrrad 22:14min über die Voestbrücke. „Für ßenbahn: „Eine perfekte und E-Scooter 26:52min mich ist der Scooter perfekt, wettersichere Fahrt. Die Fahr- Straßenbahn 28:44min 16

Bio Austria wird die geplante Biomarkthalle ab März 2021 betreiben: NEUSTART FÜR DEN GRÜNMARKT URFAHR

Die Realisierung der geplanten 190 Quadratmeter großen Bio-Markthalle am Grünmarkt Urfahr startet im März 2021. Bio Austria – der Verband der österreichischen Biobauern – hat nun als Betreiber der geplanten Bio-Markthalle fix zugesagt.

Es tut sich was auf den be- nächster Schritt erfolgen tigen Bio-Produkten aus liebten Linzer Märkten! die Planung und der Um- Oberösterreich versorgen Neben dem Südbahnhof- bau für den Innenbereich. zu dürfen“, sagt Franz Wal- markt, der um etwa 2,5 Statt des Kojensystems, auf denberger, Obmann von Millionen Euro 2020 und das der Grünmarkt bisher Bio Austria und selbst seit 2021 generalsaniert wird ausgerichtet ist, soll auf mehr als 20 Jahren über- (die erste Etappe beginnt etwa zwei Drittel der Flä- zeugter Biobauer in Penne- bereits diesen Oktober), che eine Biomarkthalle ent- wang. startet auch der Grünmarkt stehen. Geplant ist ein Mix in Urfahr voll durch. aus „Marktstandlern“ und „Gerade während des Lock- Gastronomen. Damit ent- downs haben die Linzer „Am Grünmarkt soll ein echter Neustart gelingen. Das vorliegende Konzept „Die Bio-Markthalle als Nahversorger mit einem bietet dafür die notwendige Grundlage. Die Bio-Markt- kombinierten Gastro-Bereich soll ein echtes halle als Nahversorger mit Alleinstellungsmerkmal sein.“ einem kombinierten Gas- Vizebürgermeister Bernhard Baier tro-Bereich soll ein echtes Alleinstellungsmerkmal sein“, sagt Marktreferent steht die erste bioregionale Märkte, so auch der Grün- Vizebürgermeister Mag. Markthalle in Linz. markt, ihre Bedeutung als Bernhard Baier. Nahversorger bewiesen. Im März hat der Gemeinde- „Als Betreiber der Bio- Mit der geplanten Neuaus- rat den Grundsatzbeschluss markthalle freut es uns richtung soll der Traditi- für die Neuausrichtung ganz besonders, die Kun- onsmarkt in Urfahr zusätz- gefasst. Nun konnte auch dinnen und Kunden des lich an Attraktivität und die Betreibersuche erfolg- traditionellen Grünmark- Anziehungskraft gewin- reich finalisiert werden. Als tes in Urfahr mit hochwer- nen“, ist Baier überzeugt. Anzeige AUS DER STADT

Bio Austria wird die geplante Biomarkthalle ab März 2021 betreiben: NEUSTART FÜR DEN GRÜNMARKT URFAHR

Franz Waldenberger (Obmann Bio Austria) mit Grünreferent und Vizebürgermeister Bernhard Baier

Grünmarkt in Urfahr – das neue Konzept Die Neukonzeption des Grünmarktes in Urfahr Der Angebotsmix liegt bei regionalen, saisonalen sieht vor, aus dem bestehenden „Inhouse“ Kojen- Erzeugnissen aus der DIREKTVERMARKTUNG mit Modell eine großzügige, freundliche Markthalle klarer Fokussierung auf BIO. Zusätzlich sollen The- zu entwickeln. Gleichzeitig wird es zusätzliche men wie Frühstück am Markt, Mittagstisch, Nah- gastronomisch-kulinarische Angebote (inkl. einer versorgung, After Work Drinks, aber auch Kurse Schauküche) für die Bevölkerung aus der Umge- & Veranstaltungen dabei dabei Platz finden. Der bung, aber auch für Pendler, Touristen und Markt- umliegende Park und die Freifläche sollen in Zu- besucher geben. kunft besser und intensiver bespielt werden. 18

Landeshauptmann Thomas Stelzer im LINZA Sommertalk: DER WETTBEWERB WIRD NACH CORONA NOCH HÄRTER WERDEN Höhepunkt der LINZA Sommergespräche – mit Thomas Stelzer paluderten wir mit der unumstrit- tenen politischen Nummer 1 in OÖ. Auf geht‘s! LINZA TALK

Thomas Stelzer – wie unbe- Wir reden hier von einem ho- Oberösterreich als Indust- schwert war Ihr Sommerur- hen dreistelligen Millionen- riebundesland passt weiter- laub – in Zeiten wie diesen? betrag. hin – oder sind Nachschär- Natürlich waren es heuer be- fungen nötig? sondere Umstände. Dennoch Mit welchen Mitteln soll Oberösterreich ist und soll ist es mir wichtig, im Sommer dieses Loch ausgeglichen weiterhin Wirtschafts- und Ar- – soweit es möglich ist – Zeit werden: Müssen die Men- beitsplatzmotor sowie führen- mit meiner Familie und mei- schen mit besonderen Spar- des Industriebundesland der nen Kinder zu verbringen und maßnahmen rechnen? Republik sein. Aber es zeichnet gemeinsam Kraft zu tanken. Nein. Unsere Politik der letz- sich schon jetzt ab: Der Wett- ten Jahre, keine Schulden zu bewerb wird nach Corona wird Steht zu befürchten, dass machen und Schulden abzu- noch härter werden. Deshalb das Corona-Thema auch die bauen, hat uns sehr geholfen. werden wir alles unterneh- Wahl 2021 beeinflusst? So können wir schneller und men, damit unser Land wie- Jetzt ist wirklich nicht die stärker als andere Länder hel- der durchstarten kann. Dafür Zeit, über einen Wahlkampf fen. Der Kurs der Schuldenfrei- haben wir ein 580-Millionen in einem Jahr nachzudenken, heit ist für mich unterbrochen, Euro OÖ-Paket geschnürt. sondern unsere ganze Energie aber er ist nicht beendet. darauf zu lenken, wie wir die Ein Jahr vor der Wahl – auf Gesundheit schützen und Ar- Die SBahn, das LASK-Stadi- wieviel Prozent (von 0 bis beitsplätze sichern. onprojekt, der Westring... 100) läuft die OÖVP bereits? besteht die Gefahr, dass Die OÖVP läuft auf 100 Pro- Standen die Maßnahmen eines dieser Projekte aufge- zent, um Oberösterreich ge- und deren wirtschaftlichen schoben oder aufgehoben meinsam mit den Menschen Auswirkungen in der rich- werden muss? wieder stark zu machen. Ich tigen Relation zum gesund- Nein, im Gegenteil: Manche sage es nochmal: Bereits jetzt heitlichen Schaden? dieser Projekte sollen rascher Das gemeinsame und rasche realisiert werden, weil sie auch Energien auf Wahlkampf zu Handeln hat dazu geführt, dass wichtige Investitionsschübe lenken, in einer Zeit, in der wir bisher besser durch die Kri- nach sich ziehen und damit viele Menschen um ihren Job se gekommen sind als viele an- den Arbeitsplatz-Standort stär- bangen müssen, ist verantwor- dere Länder. Es zeigt sich auch, ken. tungslos. dass die Wirtschaft dort weni- ger gelitten hat, wo die gesund- Zuletzt gab es Kritik von Ih- Wie weit beeindrucken Sie heitliche Situation eine besse- nen bezüglich der Anscho- die aktuell hervorragen- re war. Wir in Oberösterreich ber-Ampelfür Linz. Welche den Umfragewerte, was die wollen wie gesagt beides tun: Schulnote geben Sie dem OÖVP, aber auch sie persön- die Gesundheit schützen und Gesundheitsminister bis- lich betrifft? die Wirtschaft unterstützen. lang für seine Arbeit? Die Umfragewerte sind ein Zei- Das Virus hat alle überrascht. chen dafür, dass die Menschen Die finanziellen Auswir- Dass bei neuen Herausforde- unseren Kurs mittragen, aber kungen aufs Budget sind rungen Fehler passieren, liegt auch ein Auftrag, weiter mit bereits jetzt beträchtlich. in der Natur der Dinge. Wich- ganzer Kraft für Oberösterreich Gibt’s eine aktuelle Zahl, tig ist, dass man daraus lernt. zu arbeiten. was die Gesamtbelastung für das Budget betrifft? Die Positionierung von www.linza.at/stelzertalk 20

Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner: OBERÖSTERREICH IST FREIHEITLICHES KERNLAND Im Herbst 2021 wird in Oberösterreich wieder gewählt. Im Talk: Landeshauptmann-Stv. Man- fred Haimbuchner mit persönlichen Rückblicken, Ausblicken und Einblicken in die letzten fünf Jahre erfolgreicher Regierungsarbeit.

Manfred Haimbuchner, serer Null-Schulden-Politik für obmänner wie Sie. Nur lo- angesichts der Lage in den OÖ. Wer in guten Zeiten spart, gisch, dass immer wieder Bundes- und Landesbud- kann in der Krise investieren. das Gerücht auftaucht, Sie gets wird‘s wohl Einsparun- Das werden wir auch machen. streben nach Wien. gen geben müssen. Öffentliche Investitionen er- OÖ ist freiheitliches Kernland. Es gibt Bereiche, in denen man zielen Beschäftigungseffekte. Das erklärt auch, warum wir einsparen wird müssen. Ich Das sollte man vor allem in immer gute Wahlergebnisse bin bekannt dafür, dass ich mit Krisenzeiten nicht vergessen. und auch starke freiheitliche Steuergeldern sparsam umge- Persönlichkeiten hervorge- he. In den vergangenen Jahren Die FPÖ verfügt über we- bracht haben. Es freut mich, bewiesen wir das auch mit un- nige starke Landespartei- wenn Sie der Meinung sind, LINZA TALK

dass ich eine davon bin. Wir das zu kämpfen immer frei- eingestellt hat, was Zeitauf- haben in allen Landesgruppen heitlicher Anspruch war. Es wand und Mangel an Freiraum starke Leute in der Führung. darf keine Ausreden und Rela- betrifft. Und ich habe in der Norbert Hofer wird so lange tivierungen für ein Verhalten Zeit auch gelernt, dass es umso Bundesparteiobmann sein, wie er das sein will. 2021 wird in Oberösterreich „Natürlich war 2015 eine Ausnahmesituation. Und auch gewählt. 2015 gab es – auch bedingt durch die Flücht- wenn uns dieses Ergebnis sehr gefreut hat, sind wir doch lingskrise – ein Jahrhun- eher an einem organischen Wachstum interessiert als an dertergebnis für die FPÖ. Natürlich war 2015 eine Aus- explosionsartigen Zustimmungswerten, die genauso nahmesituation. Und auch schnell wieder implodieren können.“ wenn uns dieses Ergebnis sehr LH-Stv. Manfred Haimbuchner gefreut hat, sind wir doch eher an einem organischen Wachs- tum interessiert als an explosi- onsartigen Zustimmungswer- geben, das die jahrzehnte- wichtiger ist, sich bewusst Zeit ten, die genauso schnell wieder lange, harte Arbeit unserer für die Familie und Freunde zu OBERÖSTERREICH IST reservieren.

Werden Sie privat oft als Politiker angesprochen? Ja. Angesprochen zu werden FREIHEITLICHES KERNLAND und Kontakt mit den Men- schen zu haben, empfinde ich aber nicht als Belastung, son- implodieren können. 2015 war Funktionäre sabotiert. Wir dern als Vorteil und Privileg an es unser Ziel, die 20 Prozent- arbeiten deshalb derzeit in Re- meinem Beruf. Wer die Men- Marke zu überschreiten. Eine formgruppen unter anderem schen nicht mag, wer nicht Stabilisierung in diesem Pro- daran, ethische und morali- erkannt, oder angesprochen zentbereich ist auch diesmal sche Parameter festzulegen, die werden möchte, der ist in der unser Ziel. strenger sind, als es das Gesetz Politik falsch. Vielleicht über- vorschreibt. rascht das, aber die Menschen Vor 20 Jahren kamen Sie Politik ist ein ziemlich har- begegnen dir als Politiker zum zur FPÖ. Es gab in dieser tes Geschäft. Da bleibt auch allergrößten Teil sehr freund- Zeit mit der Ära Haider und viel an Freiraum auf der lich und positiv. Daher sind das Strache eine wahre Berg- Strecke. Wie gehen Sie da- eher Erlebnisse, aus denen ich und Talfahrt. mit um? Energie schöpfe. Leider wollten sowohl Haider Ich bin mittlerweile lange ge- als auch Strache irgendwann nug dabei, dass sich bei mir ein www.linza.at/ Teil jenes Systems sein, gegen gewisser Gewöhnungseffekt haimbuchner2020 22 Anzeige

Landschaftsplanerin Olga Lackner: LINZ VERNACHLÄSSIGT SEINE PARKS SEIT VIELEN JAHREN Mit 4,9 Prozent zog NEOS Linz vor fünf Jahren ins Linzer Rathaus ein. Jetzt gab es im dreiköpfigen Gemeinderats-Team einen “Spielerwechsel”: Auf Felix Eypeltauer, der auf die Landesebene und in den Nationalrat wechselte, folgt mit Olga Lackner nun eine Spe- zialistin für Freiraum-, Wirtschafts- und Umweltfragen.

Olga Lackner – wie war Ihr der Ansatz, mich stärker mit ich wohne. Als Lorenz dann Weg in die Politik – und wa- Politik auseinanderzusetzen. 2014 bei NEOS Linz andockte, rum gerade zu NEOS? 2013 kam ich mit Lorenz Po- stieß auch ich dazu. Begeistert Als Planerin kommt man lau- tocnik in Kontakt. Er war da- hat mich bei Lorenz Potocnik fend mit der Politik in Berüh- mals auch als Architekturkriti- und NEOS vor allem der libe- rung. Sie gibt die Regeln und ker und freier Stadtentwickler rale Ansatz, der in alle Bereiche die Grenzen vor und schafft bekannt. Wir haben uns oft geht. Eine andere Partei wäre damit auch die entsprechen- ausgetauscht – etwa über die für mich wohl nie in Frage ge- den Möglichkeiten. Das war Problemzone Hessenplatz, wo kommen. LINZA TALK

Wie ernsthaft sind die aktu- entdeckt. seiner bürgernahen Arbeit und ellen Themen Stadtplanung Das ist großteils Populismus. den Support der vielen Bür- und Stadtentwicklung in Jetzt zum Beispiel die Sache gerinitiativen hat hier Enor- Linz umgesetzt worden? mit den 1.000 Bäumen: Das mes erreicht, das wird sich im Von der jetzigen Stadtregie- ist gelinde gesagt ein Witz. In Wahlergebnis niederschlagen. rung leider stümperhaft oder Steyr, das gerade mal ein Fünf- gar nicht. Auf jeden Fall wur- tel der Einwohner von Linz hat, Und wie schaut‘s für die den die Bürger in der Stadtent- gibt es ebenfalls eine Initiative, Landtagswahl aus? 2015 wicklung richtiggehend igno- die 1.000 Bäume fordert. Wenn wurde der Einzug von riert. Siehe Hessenpark: Die wir die Kühlung der Innenstäd- NEOS ja knapp, aber doch Probleme hier blieben jahre- te durch Bäume konsequent verpasst. lang unbehandelt, jeder duckte angehen wollen, brauchen wir 2021 gelingt der Einzug, da- sich weg. Man traute sich etwa 200.000 neue Bäume für Linz von bin ich überzeugt. Einer- nicht mal, die Knackpunkte – für jeden Bewohner einen. seits schaffen wir es dank des Drogen und Alkohol anzu- sprechen. Bürgermeister Luger arrangierte sich lieber mit der Situation, die Bewohner hat- „1.000 neue Bäume für Linz sind ein Witz. ten kein Mitspracherecht. Mit Wenn wir die Kühlung der Innenstadt konsequent unserer Bürgerinitiative haben wir bewiesen, dass Lösungen angehen wollen,brauchen wir 200.000 neue möglich sind. Jetzt ist der Hes- Bäume – für jeden Bewohner einen.“ senpark wieder ein innerstädti- Landschaftsplanerin Olga Lackner scher Park für alle.

Eine Frage an die Land- 1.000 Bäume – das sind gerade Rückenwindes aus Wien und schaftsplanerin Olga Lack- mal die Nachpflanzungen von der perfekten Performance von ner: Wie geht denn Linz ein paar Jahren. Beate Meindl-Reisinger. NEOS grundsätzlich mit seinen ist keine Unbekannte mehr Parks um? 2021 wird in Linz und im wie vor fünf Jahren, als wir das Linz vernachlässigt seine Parks Land OÖ gewählt. Wie se- erste Mal angetreten sind. Und seit vielen Jahren, die Pflege hen Sie die Chancen? andererseits durch das starke wurde auf ein Minimum her- In Linz ist sehr vieles möglich, OÖ Team rund um Felix Ey- untergefahren, Gestaltung und weil alle Zeichen auf „Change“ peltauer, das an den Start geht. Baumpflege finden so gut wie stehen. Luger ist angezählt, er Eines der großen Themen wird gar nicht mehr statt, schlicht taumelt von einem Fettnäpf- dabei die Raumplanung sein und einfach weil Umschnei- chen ins andere. Ich kenne – und der damit verbundene den billiger kommt. niemanden, der ihn politisch Filz in diesem Land. Hier gibt wirklich schätzt. Wir peilen es eine unerträgliche, absolute Mittlerweile haben auch ein zweistelliges Ergebnis und Willkür immer zugunsten der alle Parteien das Thema damit den Einzug in den Stadt- ÖVP-Klientel. Stadtbegrünung für sich senat an. Lorenz Potocnik mit www.linza.at/olgalackner 24

Infrastruktur-Landesrat Günter Steinkellner: ALLES AUF SCHIENE

Zwei neue Stadtbahnen und zwei neue O-Bus-Linien: Jetzt kommt führen vom Pendler-Hotspot Mühlviertel direkt zu inner- Tempo in den Ausbau des Nahverkehrs im Zentralraum. Die Nah- städtischen Zielpunkten. Ohne verkehrsoffensive ist ein absolutes Jahrhundertprojekt, das jetzt Umsteigen können diese künf- tig stress- und staufrei erreicht fix auf Schiene ist. Bitte einsteigen! werden.

In nur 15 Minuten zum Große Lösungen erfordern auszubauen und zu attraktivie- Hauptbahnhof einen ebensolchen Schulter- ren, hat höchste Priorität. Die Die neuen O-Bus-Linien ver- schluss: Land und Stadt ziehen Idee hinter dem Projekt: Die binden Urfahr über den Hafen bei diesem richtungsweisen- Stadtbahn fungiert als überre- mit Ebelsberg und Pichling. den Nahverkehrsprojekt an gionale Anbindungslinie, die Der Clou: Künftig wird man einem Strang. In den vergange- Regionen und Landeshaupt- mit der neuen Stadtbahn in nen Monaten hat man ein ge- stadt verbindet, während die nur 15 Minuten vom Haupt- meinschaftlich koordiniertes innerstädtische O-Buslinie bahnhof zur Johannes Kepler Realisierungskonzept für die optimale Umstiegssituationen Universität fahren können. Stadtbahn und der damit ver- zu weiteren Knotenpunkten „Dieses gewaltige Verkehrs- bundenen O-Bus-Achse ent- gewährleistet. projekt bietet eine starke Mo- wickelt. Die nun notwendigen bilitätsalternative. Wer rund politischen und finanziellen Zweimal quer durch Linz eine Viertelstunde vom Haupt- Beschlüsse sollen zügig gefasst Das bestehende S-Bahnnetz bahnhof bis zur JKU benötigt, werden. Das Ziel, den öffentli- wird von fünf auf sieben Li- braucht nicht lange zu über- chen Verkehr im Sinne eines nien erweitert. Die zwei neu- legen, welches Verkehrsmittel Corona-Konjunkturpaketes en Stadtbahnen (S6 und S7) er dafür wählen wird“, sagt In- AUS DER STADT

frastruktur-Landesrat Günther Künftig soll die S6 Mühlkreis- sen die Fahrgastzahlen: Von Steinkellner über die neue At- bahn über den Nahverkehrs- 2015 bis 2019 stiegen diese im traktivtät der Stadtbahn. knoten Urfahr Ost beim nörd- oö. Regionalverkehr von 19 lichen Brückenkopf der Neuen auf 20,3 Mio. – ein Plus von Projekt als Donaubrücke fahren und dort rund 1,3 Mio. Fahrgästen. „Das Konjunkturmotor die Donau überqueren. Die unterstreicht die Bedeutung Das Projekt ist aber auch in vie- Hafenstraße wird auf einer attraktiver Bahnverbindungen. lerlei anderer Hinsicht enorm Überführung gekreuzt, bevor Investitionen in den Öffentli- wichtig: Ein wichtiger Schritt die Trasse unterirdisch weiter- chen Verkehr sind nachhalti- zur bestmöglichen Krisenbe- geführt wird. Die Haltestellen ge Zukunftsinvestitionen“, so wältigung besteht in der Kon- Kepler Uniklinikum und Euro- Steinkellner. junkturankurbelung. Je flotter paplatz werden unterirdisch Bei der Finanzierung muss – der Bau der Stadtbahn erfolgt, angefahren, bevor die neue wie bei Nahverkehrsprojekten desto zeitiger können die Wirt- SBahn-Linie über das bestehen- in Wien – der Bund mit an schaft unterstützt und un- de Schienennetz der ÖBB zum Bord, Finanzverhandlungen zählige Arbeitsplätze erhalten Hauptbahnhof weiterführt. mit der Bundesministerin ste- werden. Und da aufgrund der Die S7 aus Gallneukirchen ver- hen bevor. „Die Hausaufgaben COVID-Situation aktuell viele läuft entlang des Donaudam- sind gemacht und stehen vor Oberösterreicher zurück zum mes, bevor sie beim Knoten der Abgabe. Dann ist sprich- Individualverkehr kehren, ist Urfahr Ost entlang derselben wörtlich der Bund am Zug“, so es notwendig, attraktive und Trasse einbindet. OÖs stärkster Nahverkehrs-Im- staufreie Mobilitätslösungen pulsgeber, Infrastruktur-Lan- umzusetzen, um diese Ver- Erfolgsprojekt Schiene desrat Steinkellner. kehrsteilnehmer wieder in die Dass die Schiene das Verkehrs- Öffis zurückzuholen. mittel der Zukunft ist, bewei- www.linza.at/s-bahn 26 DIE MASSNAHMEN ZEIGEN WIRKUNG Seit 2015 führt Vizebürgermeister Markus Hein das Infrastrukturressort. Ein LINZA Sommertalk über Brücken, Citymaut, Seilbahnen, Radlfahren und die Wahl 2021.

Der Anteil der Fußgänger setzt werden. Priorität muss nicht wieder zurück in die im öffentl. Verkehr sank in natürlich der Ausbau des ÖVs Stadt kann. Entlastungsmaß- den letzten 30 Jahren mar- haben. Aber auch an der Sied- nahmen müssten dann bereits kant. Woran liegt das? lungspolitik im Umland muss ab der Stadteinfahrt in der Ru- Genaue Untersuchungen dazu sich was ändern. Siedlungsent- dolfstraße wirken. gibt es nicht. Ich denke aber, wicklung soll nur noch ent- dass viele Fußwege länger ge- lang attraktiver ÖV-Korridore Eine Citymaut, um Ver- worden sind. Das betrifft das entstehen. kehrsströme zu lenken: Für Einkaufen (Greißlersterben) Sie ein Thema? wie auch die Arbeit (Wegfall Fast 70% der Zunahme des Die Citymaut ist für mich kein kleiner Gewerbebetriebe). sog. „Motorisierten Indi- Thema. Wenn das Angebot vidualverkehrs“ wird von passt, werden auch mehr Men- Der Radler-Anteil stieg da- Nicht-Linzern beigesteuert. schen auf den ÖV setzen. Nie- gegen kontinuierlich. Was Kritiker sehen die neuen mand darf, weil die Möglich- ist hier noch drin? Brücken und Straßen als keiten noch nicht vorhanden Das Rad erhöht den Bewe- Einladung an alle Pendler sind, bestraft werden. gungsradius. Mit dem E-Bike und deren Autos. konnte die Reichweite sogar Die meisten Kritiker sind auf Ist Autofahren zu billig? noch vergrößert werden. Über einem Auge blind. Denn ich Nein! Der ÖV ist für viele ein- die Nibelungenbrücke fahren muss mit dem hochrangigen fach zu unattraktiv. Das wird bereits 750.000 Radler. Das ent- Straßennetz Platz für die In- auch das 1-2-3-Ticket nicht spricht dem Fahrgastpotential nenstadt schaffen. Linz ist eine ändern. Wer mindestens dop- der Mühlkreisbahn. Das zeigt der wenigen Städte, die keine pelt so lange mit einem öffent- deutlich, dass die Maßnahmen stadtnahe Umfahrung haben. lichen Verkehrsmittel als mit Wirkung zeigen. Wenn ich den Verkehr aus dem Auto an Zeit benötigt, der Innenstadt auf das hoch- wird auf das Auto nicht ver- Kann das Radl das Linzer rangige Straßennetz verlagere, zichten. Ich würde es in dem Verkehrsproblem lösen? kann ich den freigewordenen Fall sicher auch nicht tun. Kein Verkehrsmittel – isoliert Platz in der Stadt für Radwege, betrachtet – kann das Ver- Busspuren und lebensquali- Hat das Zukunftsprojekt kehrsproblem in Linz lösen, tätssteigernde Maßnahmen der Stadtseilbahn im aktu- auch nicht das Fahrrad. Es nutzen. Das muss natürlich pa- ellen finanziellen Umfeld müssen viele aufeinander ab- rallel zum Bau des Westrings überhaupt noch Chancen? gestimmte Maßnahmen ge- geschehen, damit der Verkehr Natürlich! Zehn Kilometer LINZA TALK

Vizebürgermeister Markus Hein

Seilbahn kosten 150 Mio. Euro, Es ist sowohl in der Stadt- wie ich die Stadtplanung aus dem der jährliche Betrieb liegt bei auch in der Verkehrsplanung Reagieren ins Agieren geführt. 2,9 Mio. Euro. Ein kleiner Ver- einiges weitergegangen. Wir Die Stadt-Strategie, die gerade gleich: Die Betriebskosten der bauen vier neue Donaubrü- in Umsetzung ist, wird auch neuen Obuslinien liegen bei ca. cken und haben eine Einigung die Bürgerbeteiligung auf ein 12 Mio. Euro pro Jahr. Die Seil- mit dem Land zu den bei- neues Level stellen. Alle 1.000 bahn ist da unschlagbar. den neuen Stadtbahnen und Bebauungspläne bekommen Obuslinien erreicht. Zudem ein Klimapaket, das es in ganz Fast schon inflationär wer- die stetige Attraktivierung Österreich noch nicht gibt. den Drohnen als zukünfti- des ÖVs mit neuen Obussen, ge Problemlöser genannt. mehr Busspuren und andere Nach 2021 werden die politi- Ist das angesichts der enor- Beschleunigungsmaßnah- schen Karten neu gemischt. men Verkehrsströme nicht men. Für Radfahrer wurde in Würden Sie wieder auf Augenauswischerei? Linz noch nie so viel gemacht einen rot-blaue Zusammen- Nein, sie sind sicher nicht die – auch nicht unter grüner Re- arbeit setzen? ganz großen Problemlöser. gierungsverantwortung. Wir Ich arbeite mit jedem, der kons- Aber allemal ein innovativer haben nun ein Mobilitätsleit- truktiv ist, gerne zusammen. Ansatz, dem wir uns nicht ver- bild, das erstmalig mit dem Eine wichtige Eigenschaft schließen sollten. Land OÖ gemeinsam erstellt in der Politik ist für mich die wurde. Jährlich bauten wir Handschlagsqualität. Wer Als Sie 2015 das Infrastruk- 1.000 neue Wohnungen, um diese hat, mit dem wird auch turressort übernahmen, die Wohnkosten zumindest zusammengearbeitet. Schließ- gab es da und dort diebische stabil zu halten. Das koopera- lich haben wir in der Stadt eine Freude. „Der Hein wird sich tive Planungsverfahren wurde Proporz- und keine Koalitions- einen Bruch heben“, hieß es unter meiner Führung mehr- regierung. hinter vorgehaltener Hand. fach eingesetzt. Mit der städte- Wie lautet Ihre Bilanz? baulichen Kommission habe linza.at/markushein2020 28

Das Erfolgsmodell der WKOÖ geht in die nächste Auflage: DIE DUALE AKADEMIE ALS KARRIERE-TURBO

Die Duale Akademie ist eine Bildungsinnovation der Wirtschaftskammer Oberösterreich – diese innovative Ausbildungsschiene ebnet speziell für AHS-MaturantInnen, die nicht sofort ein Studium anstreben, aber auch für Studierende ohne Studienabschluss oder BerufsumsteigerInnen neue Wege in eine erfolgreiche berufliche Zukunft.

Ab dem Lehrgang 2020/21 ce bietet, im Berufsleben Akademie bietet in ausge- bietet die Duale Akademie erfolgreich durchzustarten. wählten Top-Unternehmen in OÖ in 320 DA-Ausbil- Angesprochen werden vor eine kompakte, qualitätsge- dungsbetrieben insgesamt allem AHS-Maturanten, die sicherte Ausbildung und in 13 unterschiedliche Berufe nicht sofort ein Studium an- zwei bis maximal drei Jah- an. Die Bewerbungsphase streben, als auch Studieren- ren lernen die Trainees das, läuft bereits. Mit der Dualen de ohne Studienabschluss was sie wirklich brauchen. Akademie hat die WKOÖ oder Berufsumsteiger. Der Zudem ist nach einem Jahr vor knapp zwei Jahren ein Abschluss der Dualen Aka- Berufspraxis nach Abschluss neues Ausbildungsangebot demie eröffnet nicht nur des DA-Traineeprogrammes auf den Markt gebracht, das Top-Karriereperspektiven, eine Zertifizierung zum nachgefragte Berufsbilder sondern auch die Möglich- wirtschaftlich anerkannten zeitgemäß vermittelt und keit zu weiteren Bildungs- Abschluss „DA Professional“ jungen Menschen die Chan- abschlüssen. Die Duale möglich. AUS DER STADT

In der Dualen Akademie die AMS-Förderung 18+ als steiger einladen, sich auf der gibt es ab dem ersten Tag der Unterstützungsleistung zur Homepage www.dualeaka- Anstellung im Unterneh- Bezahlung der Trainees in demie.at genauer zu infor- men eine besonders attrak- Anspruch zu nehmen. mieren und für eines der 13 tive Bezahlung. Das AMS In Summe werden bis zu Berufsbilder zu bewerben.“ Oberösterreich hat kürzlich 9.600 Euro für die gesamte Ein Einstieg in die Duale zugesagt, die Förderung 18+ Ausbildungszeit pro Trainee Akademie ist bis Mitte Feb-

Anzeige für die Duale Akademie zu gefördert. Die Vereinbarung ruar 2021 möglich. erhöhen. Unter dem Motto gilt bei Vertragsanmeldun- www.dualeakademie.at ,Bezahlt werden fürs Ler- gen für den Dualen-Akade- nen‘ ist es damit möglich, mie-Lehrgang 2020/21. „Ich speziell für die Zielgruppe möchte alle interessierten der AHS-Maturanten für bis AHS-Maturanten und Stu- zu drei Ausbildungsjahre denten, aber auch Berufsum- 30 Projekt Traunschiff: Volle Fahrt in Richtung perfektes Wohnen „Wohnen im Park“: gelungene Altbestand- Sanierung in Neumarkt Anzeige

Linzer Immobilien-Start Up STAUNE IMMOBILIEN arbeitet seit fünf Jahren erfolgreich gegen die ausufernden Flächenfraß: REVITALISIEREN ALS NE UER TREND BEIM BAUEN

Drei Jugendfreunde wagten 2013 den Sprung ins kalte Wasser und gründeten das Im- mobilienunternehmen STAUNE– mit einer nachhaltig guten Idee: Statt auf Neubauten zu setzen, werden leer stehende Gebäude „aufgepimpt“ und revitalisiert. Das bedeutet we- niger Bodenversiegelung und spannenden Wohnraum in Häusern mit echtem Mehrwert, Geschichte und Charakter.

STAUNE – der Begriff steht für einer völlig Herausforderung. Identität zu verleihen. Zudem STelzhammer, AUer und NEl- Das Motto, Menschen zu be- sind Bewahrung von Grün- böck – ein Trio, das seit 1999 geistern, war auch hier die gro- raum und Revitalisierung das gemeinsam unternehmerisch ße Triebfeder – mit einem be- Gebot der Stunde. „Wohnen tätig ist und sich unter ande- sonderen Extra: „Uns war von mit Mehrwert und gutem Ge- rem als Festival- und Konzert- Anfang an klar, dass wir nicht wissen“, bringt Stelzhammer veranstalter einen Namen ge- noch mehr Wiesen und Grün- die Idee auf den Punkt. macht hat. Über einen Million flächen verbauen wollen“, so Mittlerweile hat das bereits Menschen waren im Lauf der Stelzhammer. Vielmehr sollte 20-köpfige STAUNE-Team Jahre bei ihren Veranstaltun- alten Häusern, Fabriken und über 150 Wohneinheiten ge- gen mit dabei: „Jeden Einzel- Stadtteilen neues Leben einge- schaffen und dabei über 10.000 nen zu begeistern – das war haucht werden. Quadratmeter Altbestände ent- bereits damals unsere große wickelt – darunter einige ech- Vision“, sagt Thomas Stelz- Wohnen mit Mehrwert te Vorzeigeprojekte. hammer. 2013 stellten sich Wichtig ist dabei, nicht nur „Wohnen im Park nennt sich die STAUNE-Macher mit der neuen Wohnraum zu schaf- etwa ein Projekt in Neumarkt Gründung eines Immobilien- fen, sondern auch, den Häu- am Hausruck, wo ein altes

Fotos: STAUNE GmbH, Silvia Zellinger Silvia GmbH, STAUNE Fotos: entwicklungsunternehmens sern eine neue, ganz besondere Fabriksgebäude in 23 Miet- Die Raimund Studios AUSLINZA DER TALKSTADT in der Linzer Raimundstraße

Linzer Immobilien-Start Up STAUNE IMMOBILIEN arbeitet seit fünf Jahren erfolgreich gegen die ausufernden Flächenfraß: REVITALISIEREN ALS NE UER TREND BEIM BAUEN

wohnungen umgebaut wur- einem (Traum)Schiff nach- kürzlich ein Gründerzeithaus de, ohne den Flair des Hauses empfunden, 30 neue Wohnun- revitalisiert. Der charmvolle zu beeinträchtigen. Ebenfalls gen der ganz besonderen Art Bau mit 14 Mietwohnungen ein echter Hingucker: Das sind entstanden. Aber auch im ist bereits komplett vermietet. Projekt „TRAUNschiff“ in Zentralraum ist die STAUNE Laufend kommen neue Projek- Gmunden, das auf dem Ge- Immobiliengruppe aktiv: In te und spannende Wohnobjek- lände einer alten Tischlerei der Raimundstraße nähe der te dazu. Dranbleiben! entstand. Das Gebäude wurde Unionkreuzung etwa wurde Infos: staune.immobilien

Die STAUNE-Macher Thomas Stelzhammer, Roland Nelböck und Bernhard Auer (v.l.) 32 AUSGESCHLOSSEN WIRD GAR NICHTS Es ist das bereits dritte Comeback: Nach 1997 und 2013 zog Elisabeth Manhal kürzlich erneut in den Linzer Gemeinderat ein. Als Klubobfrau der Linzer ÖVP ist sie neben Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer die zweite Frau an der Spitze der Türkisen – und macht einige starke Ansagen...

Elisabeth Manhal, Sie sind Da und dort gibt es Stim- der SPÖ immer noch den kürzlich das bereits dritte men, es könnte für die Linzer Gemeinderat? Mal in den Gemeinderat Wahl 2021 einen neuen Ich bin ja bereits 1997 das erste zurückgekehrt. Irgendwie ÖVP-Spitzenkandidaten Mal in den Gemeinderat einge- scheinen Sie nicht ganz von geben. Wie fix ist es, dass zogen und habe daher auch die Linz lassen zu können... Bernhard Baier wieder ins absolute Mehrheit der SPÖ un- Das hat sich durch den Wech- Rennen geht? ter Franz Dobusch miterlebt, sel meines Vorgängers Martin Diese Stimmen werden natür- wo beinhart über alles drüber- Hajart ins Büro von LH-Stv. lich ganz bewusst gesät, das gefahren wurde. Jetzt wird der Christine Haberlander erge- irritiert uns aber nicht. Bei der Anschein erweckt, dass man ben. Wir verstehen uns in Linz letzten Wahl 2015 hat uns wie die Kompromisse sucht. Es als Team, darum habe ich zur auch andere die Flüchtlings- wird aber immer noch über Anfrage von Bernhard Baier, problematik eiskalt erwischt. die anderen Fraktionen drüber- die Aufgabe zu übernehmen, Für mich ist aber ganz klar, gefahren, allerdings mit blauer auch sehr schnell Ja gesagt. dass Bernhard Baier als Num- Unterstützung. mer 1 ins Rennen geht, soferne Sie sind mit 43 zwar noch das die Gremien auch beschlie- Es ist anzunehmen, dass es kein altes Eisen, aber den- ßen. Wir wollen uns aber nicht ab Herbst 2021 in Linz kei- noch die Frage: Wo bleiben ein Jahr vor der Wahl ständig ne rot-blaue Mehrheit mehr in der Linzer ÖVP die jun- mit uns selbst beschäftigen... geben wird, sehr wohl aber gen Kräfte? eine rot-türkise. Wäre für Wenn man sich unsere aktu- ...es wäre aber Ruhe im tür- Sie ein Arbeitsübereinkom- ellen Ortsparteileute ansieht, kisen Karton, wenn Sie sich men mit der Luger-SPÖ sind wir sehr viel jünger und jetzt schon auf einen Spit- denkbar? vor allem weiblicher gewor- zenkandidaten festlegen. In der Sache sind wir immer den. Ich sage nur so viel: Wir Es gibt für uns keine Notwen- gesprächsbereit, auch auf per- werden 2021 mit einer sehr digkeit, das jetzt schon zu tun. sönlicher Ebene ist eine Ge- überraschenden Liste antreten, Wir machen das zu gegebener sprächsbasis da. Man wird sich auf der einige junge Leute mit Zeit im Frühling oder Früh- die Wahlergebnisse anschauen dabei sind. Aber wie Sie rich- sommer 2021. müssen und dann Gespräche tig sagen: Mit 43 gehört man führen. Ausschließen sollte sicher noch nicht zum alten Wie stark beeinflusst die man zum jetzigen Zeitpunkt Eisen. (lacht) jahrzehntelange Allmacht überhaupt nichts. AUSGESCHLOSSEN WIRD GAR NICHTS GAR WIRD AUSGESCHLOSSEN

Foto: Holzleitner der verlässlichere Partner sind. die besserenIdeen habenund Weil wir das coolere Team sind, Linzer ÖVPwählen? Warum sollteman2021die keit erzogenwurden.(lacht) die zusehrvielSelbstständig Zeitmanagement undKinder, Das geht schon – durchgutes Familie mitdreiKindern? dafür neben der Politik & solviert. WievielZeitbleibt Ironman undMarathonsab ersportlerin, habenbereits Sie sindbegeisterteAusdau nichts ausschließen. punkt kannmannochgar Wie gesagt:ZumjetzigenZeit daten einigtodernicht? samen Luger-Gegenkandi man sichaufeinengemein Schließen Sieesaus,dass höhe zusprechen. mit allen Fraktionen auf Augen noch zufrüh.UnserZielistes, gungen zutreffen,isteseinfach die angesprochenenÜberle rund umdieAktenaffäre.Um etwa beider‚Aufklärer-Allianz‘ nen undNEOSgutzusammen– Wir arbeitenauchmitdenGrü Luger auszuhebeln. könnten, umBürgermeister men Kandidateneinigen NEOS aufeinengemeinsa dass sichÖVP,Grüneund gewählt. EsgibtGerüchte, wird 2021perDirektwahl Auch derBürgermeister ------www.linza.at/Manhal Klubobfrau Elisabeth Manhal Klubobfrau Elisabeth Drittes Comeback: LINZA TALK LINZA LINZA TALK LINZA 34

Fridays for Future Linz: Der Kampf für mehr Klima- gerechtigkeit geht weiter Corona machte auch der Schülerbewegung Fridays for Future einen Strich durch die Rechnung. So musste unter anderem der fünfte weltweite Klima- streik im April online stattfinden, das Thema Klimaschutz büßte in der me- dialen Berichterstattung eindeutig an Relevanz ein. Jetzt soll es aber auch auf den Linzer Straßen wieder rund gehen: Fridays for Future Linz ruft zum 6. weltweiten Klimastreik am 25. September. Ein Bericht von LINZA-Klimareporter Bernhard Schwab. AUS DER STADT

Bis jetzt hatte es den An- Was passiert in Linz? Fridays tische Wille für rasche Maß- schein, dass der vor allem for Future Linz möchte mit nahmen wie bei der Corona- 2019 sehr große Zuspruch der Demonstration Ende Krise an den Tag gelegt wird. für mehr klimapolitische September unter anderem Denn bei der Corona-Pan- Maßnahmen in Österreich die Verkehrspolitik der Stadt demie zeigte sich, dass die nur ein zwischenzeitlicher Linz und des Landes Oberös- Politik Krisen ernst nehmen Hype war, der durch die ak- terreich anprangern. Politi- und handeln kann, wenn es tuelle Corona-Krise recht kerinnen und Politiker soll- darauf ankommt. Dies soll- schnell wieder beendet wur- ten endlich die Zeichen der te auch für die Klimakrise de. Genau zum gegenteiligen Zeit erkennen und statt neu- gelten, bevor sie zur unum- Ergebnis ist eine aktuelle Stu- er Straßen wie den Westring, kehrbaren Klimakatastrophe die zum Thema erneuerbare die Bypass-Brücken über die wird. Die Veranstalter rufen Energien gekommen: So soll Donau oder die Ostumfah- schon im Vorfeld dazu auf, unter anderem die Zustim- rung zu bauen, mutiger und während der Demonstration mung für mehr klima- und engagierter für eine echte auf die Einhaltung des Min- energiepolitischer Maßnah- Verkehrswende eintreten. destabstands und der Mas- men in Österreichs Bevölke- Darüber hinaus wird gefor- kenpflicht zu achten. rung im Vergleich zum Vor- dert, dass bei der drohenden jahr sogar gestiegen sein. Klimakrise der gleiche poli- -> linza.at/klimareporter Bezahlt werden fürs Lernen!

Speziell für AHS- MaturantInnen

JETZT DURCHSTARTEN ‹ MIT DER DUALEN AKADEMIE.

Du hast du Matura bereits in der Tasche und möchtest ab sofort ins Berufsleben einsteigen?

Dann starte jetzt deine Karriere mit der Dualen Akademie – in einem Top- Unternehmen und mit attraktivem Gehalt. Da lernst du, was du wirk- lich brauchst, und erhältst den wirtschaftlich anerkannten Abschluss „DA Professional“. Und das Beste: Du wirst bezahlt fürs Lernen! Wähle jetzt aus vielen neuen Berufsbildern.

Jetzt informieren und bewerben! dualeakademie.at LINZA GSCHICHTEN

TALFAHRT DER (LINZER) SKILIFTE

Die Geschichte des Linzer Ski-Mekkas Kirchschlag geht bis in die Anfänge des vorigen Jahrhunderts zurück. In der Blütezeit gab es hier neun Schlepplifte, mittlerweile sind es noch vier. Aufmerksame Wanderer finden im Wald noch allerlei Spuren der goldenen Jahre Kirchschlags.

Kirchschlag bei Linz trotzte mehr zwei (!) Betriebstage hat- – etwa bei den Wildberglif- stets der Gigantomanie: Mit ei- te. Seit 2014 steht auch der Lift ten: Während die Liftmasten nigen Schleppliften und dem in der Eben zwischen Hellmon- abgebaut wurden, steht eine Schwerpunkt auf Kinderkur- södt und Kirchschlag. Der Ski- Talstation noch, im unver- sen freut man sich nur zehn lift unterhalb der Gis ist eben- sperrten Betriebsraum wartet Kilometer von der Linzer Orts- falls seit Jahren Geschichte. das Dieselaggregat auf nicht tafel entfernt auch heute noch Der stadtnaheste Schilift, in der mehr wiederkehrende Zeiten, über regen Zulauf. Selbst ge- Koglerau nur 3 km hinter dem daneben hängen alte Bügel des übte Skifahrer geben sich hier, Pöstlingberg, wurde 2015 abge- Schleppers (erreichbar über knapp 20 Autominuten von baut – nach 53 Betriebsjahren. den 5er-Wanderweg). Etwas der Stadt entfernt, dem Wedel- Der bekannteste Kirchschla- weiter nördlich, im Ortsteil genuss im (Kunst)Schnee und ger Lift, der Kaiserlift (Baujahr Eben, steht im Wald ein zuge- sogar bei Flutlicht hin. 1967) war knapp vorm Zu- wachsenes Liftwarthäuschen. Mit den Jahren stellten wegen sperren, er konnte aber gerettet Aber gemach: Der nächste, der wärmeren Winter immer werden. Die verbliebenen Lifte nicht mehr so strenge Winter mehr Schlepplifte den Betrieb fahren – Beschneiungsanlagen kommt bestimmt und legt sei- ein. 2009 war es der letzte der sei Dank – auch weiter. nen immer dünneren weißen drei legendären Wildberglifte, Wandersleut‘ können sich auf Mantel über die stummen Zeu- der die Segel streichen musste, eine Zeitreise und die Spuren gen der Vergangenheit... nachdem er im Jahr davor nur der stillgelegten Lifte machen linza.at/kirchschlagski 38

Die Kommunistische Partei Österreichs ist auch in Linz aktiv: „WIR SIND EINE MODERNE LINKSPARTEI GEWORDEN“

Die Linzer KPÖ ist mit einem Mandat die kleinste Partei im Linzer Gemeinderat. Michael Schmi- da ist Landessprecher der KPÖ Oberösterreich und Nummer 2 in Linz. Im LINZA Talk spricht er über die Chancen bei der nächsten Wahl und den Begriff „Kommunismus“.

Wie ist es der Ein-Mandats-Fraktion KPÖ in Und die Grünen als „linke Speerspitze“? den letzten fünf Jahren ergangen? Die profitieren momentan voll von der Klima- Wir haben uns gezielt verbreitert, nicht nur, was problematik, die auch eine der wichtigsten Fra- die Inhalte betrifft, sondern auch die Personen. gen der Menschheit ist. Die Grünen sprechen nur Wir sind eine moderne Linkspartei geworden, die bestimmte Gruppen, die sich so ein ökologisches sich um die elementaren sozialen Probleme küm- Leben auch leisten können, an. Statt grüner Life- mert, aber auch um die ökologischen Aspekte. style-Politik stellen wir gewisse Dinge radikaler in Frage – etwa das Thema Kapitalismus, das al- Ist es nicht zermürbend – seit elf Jahren sitzt leinige Schielen auf Gewinne. die KPÖ mit nur einem „Mandaterl“ im Ge- meinderat. Ist Aufgeben keine Option? Wie beurteilen Sie die Performance der SPÖ? In der DNA der Linken steckt immer sehr viel Die meisten großen Fragen wurden von Rot und Hoffnung und Optimismus, auch wenn es abge- Blau bestimmt. Das beginnt bei der Verkehrspoli- droschen klingt: Aufgeben tut man nur Briefe. So- tik und geht bis hin zu sozialen Themen. Bürger- lange man sieht, wieviele Dinge in der Stadt nicht meister Luger hinterlässt da kein positives Bild. positiv laufen, muss man sich ganz einfach einmi- Er gehört eher zu den Bremsern und Blockierern. schen und versuchen, die Situation zu verbessern. Luger spricht ständig von Innovation, aber die Realität ist eine andere. Linz ist so uninnovativ Die Grünen sind stramm in Richtung bür- wie kaum eine andere Stadt. Zu Innovationen ge- gerliche Mitte unterwegs, die SPÖ grundelt hören nicht nur wirtschaftliche Dinge, sondern verlässlich bei ihren historischen Tiefstwer- etwa auch der Verkehr. Wir haben gerade die ten herum. Ist Links out? Posse mit der Nibelungenbrücke erlebt, das war Wir haben es weltweit mit der Zunahme von sowas von gestrig. rechten Populisten zu tun. Grund ist eine Mi- schung aus Unzufriedenheit und Protest und Die Grazer KPÖ stellt mit zehn Mandataren natürlich die Angst beim Thema Migration. Die die zweitstärkste Fraktion. Was machen die Linken haben es bislang nicht geschafft, dem et- steirischen Genossen besser? was entgegenzusetzen – einen positiven Weg für Wenn wir die Antwort wüssten, hätten wir das alle. Wenn die Populisten an der Macht sind, wird schon kopiert. Es sind ganz gewisse Besonderhei- es für die Menschen nicht besser – im Gegenteil. ten – einerseits Personen und andererseits mit be- Oft kommt dann auch noch Korruption dazu, wie stimmten Themen voll punkten konnte. Gewisse die jüngste Vergangenheit zeigt. Dinge kann man sicher abschauen, aber einfach LINZA TALK „WIR SIND EINE MODERNE LINKSPARTEI GEWORDEN“

alles kopieren funktioniert nicht. Man muss auch sehen, dass etwa die SPÖ in Graz weit nicht die Stärke hat wie in Linz, die sind dort nur Vierter und haben keinerlei Machtpositionen.

„Kommunistische Partei“: Wäre es nicht besser, diese Namens-Altlast loszuwerden? Viele Dinge sind schon weit über die Grenzen der KPÖ hinausgewachsen. Wir sind da eher ver- gleichbar mit der angesprochenen Linkspartei in Deutschland. Es gibt in unserer Partei tatsächlich Intentionen, den Namen zu ändern. Identitätsfra- gen sind natürlich immer schwierig. Aber es gibt auch die andere Seite wie in Graz, die zeigt, dass man auch mit dem K in unserem Parteikürzel er- folgreich sein kann.

Womit viele auch nicht können: Die KPÖ- Forderung nach offenen Grenzen und unge- hemmten Zuzug in der Migrationsfrage. Um ehrlich zu sein: Ja, wir sind für offene Gren- zen. Deswegen braucht aber niemand Angst zu haben. Durch die betriebene Abschottung wird das Leben der Menschen hier nicht besser. Es wird Michael Schmida ist die Nr.2 deswegen kein Arbeitslosengeld erhöht, es gibt in Linz, Landessprecher in OÖ und Mitglied des KPÖ- auch keine höheren Löhne. Vielmehr werden nur Bundesvorstandes. Personengruppen gegeneinander ausgespielt. ratspartei keinen Kandidaten zur Bürger- Was ist Kommunismus für Sie persönlich? meisterwahl. Der Wille, für die Unterdrückten und alle, die es Ich lüfte jetzt das Geheimnis, dass unsere Spitzen- nicht so richten schaffen in der Gesellschaft, da zu kandidatin Gerlinde Grünn 2021 auch für das sein. Der immensen Ungleichheit und der enor- Amt des Bürgermeisters kandidieren wird. men Umweltzerstörung etwas entgegenzusetzen. Da gibt es viele kommunistische Grundwerte, die Von null bis 100% – wie weit würden Sie sich heute aktueller denn je sind. links von der Mitte verorten? Ich würde sagen mindestens bei 95 Prozent. 2015 stellte die KPÖ als einzige Gemeinde- -> www.linza.at/kpoe 40

EINE LIEBESERKLÄRUNG AN LINZ

Als geselliger und weltoffener Mensch schätzt der albanische Kunstmaler Gazmend Frei- tag seine adoptierte Heimatstadt Linz, in der er seit 2010 lebt und arbeitet. Sein neu- estes Projekt MEIN LINZ ist inspiriert von der Architektur der Stadt, der Freundlichkeit der Menschen, seinem Wohnbezirk Alturfahr und der wunderschönen Landschaft entlang der Donau. Die Ausstellung steigt im Herbst 2020 im Alten Rathaus und wird eine Liebes- erklärung an die Stadt sein, die für den Künstler seine ständige, nie versiegende Quelle der Inspiration geworden ist. EINE LIEBESERKLÄRUNG AN LINZ AN LIEBESERKLÄRUNG EINE

Fotos: Holzleitner sein Herzander oberösterrei- der Kunst, widmete.Er hat seiner Kindheitsleidenschaft, malige Verwaltungsfachwirt er nachLinz,wosichderehe- nach Deutschlandgelangte Unruhen. ÜberUmwegen Kosovo aufgrundpolitischer tag ausseinemHeimatland 1990 flüchtete Gazmend Frei- im Alten Rathaus seineVersionim AltenRathaus von „MeinLinz“ Gazmend Freitag zeigt 2.November am beeindruckende Bilder aus der beeindruckende Bilder aus der spannende, inspirierende und Rathaus findet. Zusehensind in einerVernissageimAlten November seinenHöhepunkt diesem Linz-Zyklus,deram02. auf Linzzulegen–miteben seinen künstlerischenFokus verloren –waslagdanäher,als chischen Landeshauptstadt len Inspirationen. Gazmend Freitagswundervol- LINZ –einechtesBestofaus Stadt undüberdieStadt.MEIN gazmendfreitag.com meister KlausLuger I www. I 19Uhr IEröffnung: Bürger | 4020LinzI2.November 2020 ten Rathaus LinzIHauptplatz 1 MEIN LINZI Vernissage im Al AUS DER STADT DER AUS - - 42 Anzeige

Perfektion ins Reisen bringen – diesem Motto hat sich das neue Linzer Unternehmen AE- ROX verschrieben: Die persönliche Traumreise – von Spezialisten bis ins kleinste Detail durchgeplant und designed. Mit Benni Wagner steckt ein absoluter Profi hinter AEROX: „Wir machen Ihre Business-Reise, den Urlaub, Ihre Sport- oder Incentive-Reise zum High-End- Erlebnis.“ Auch die Himmelsstürmer des LASK setzen bei ihren Europacup-Abenteuern auf die Erfahrung des AEROX-Teams.

„Wir von AEROX sorgen dafür, Benni Wagner geplant und bis rin Habringer einen absoluten dass Ihr Reiseerlebnis sorglos ins kleinste Detail durchkon- Vollprofi der Reisebranche an und einmalig wird“, sagen die zeptioniert: Vom eigenen Char- Bord holen: Sie verstärkt ab 1. AEROX-Macher Benni Wagner terflugzeug bis zur ausgewoge- Oktober das AEROX-Team. und Robert Knauder. Das Un- nen, persönlich abgestimmten Im Mittelpunkt von AEROX ternehmen ist zwar noch jung, Küche samt Koch während des stehen die Kundenwünsche – hat aber bereits große Erfah- Fluges und am Zielort wurde wobei sich (fast) alles arrangie- rung – so wurden u.a. die vie- dabei nichts dem Zufall über- ren lässt. Hinter AEROX steht len Europacup-Trips des LASK lassen“, so Wagner. Unter an- ein professionelles Team an quer durch ganz Europa von derem konnte AEROX mit Ka- Tourismusexperten, PilotIn- UNTERWEGS

AEROX – ein Linzer Unternehmen hebt ab: REISEN AUF EINEM NEUEN LEVEL

Benni Wagner von AEROX nen und Jet BrokerInnen. So keinen Vergleich mit der her- Seminarreisen oder der per- werden Rundumkonzepte für kömmlichen Business Class fekte, unique Traumurlaub: Reisen und Flugabwicklungen zu scheuen. Und das ganz be- Lassen Sie sich zu den schöns- aller Art möglich – mit per- sondere Extra: Es gibt keine ten Plätzen dieser Welt ent- sönlich abgestimmten Slots weiten Wege, Wartezeiten führen, AEROX kümmert sich und Flugzeiten. beim Check In oder der Pass- um alles. So sind Sie noch nie Und das Beste: Von der Rei- kontrolle und auch kein Ge- gereist. Heben Sie ab und lan- seplanung über die Abwick- dränge oder lange Schlangen den Sie im Paradies! lung bis hin zur Rückkehr: am Airport – eben Reisen 4.0! Mit AEROX gibt es für den AEROX ist aber viel mehr – AEROX GmbH I Spittelwiese 15, Kunden immer nur einen etwa der „Designer“ Ihrer ganz 4020 Linz I 0664-3825349 Ansprechpartner. Ebenfalls persönlichen Reise – egal ob www.aerox.flights ein wichtiger Punkt: höchste Sports Travel, Incentive- oder [email protected] Diskretion in allen Belangen – das ist gerade bei VIP- oder Businessreisen ein ganz be- sonders wichtiger Aspekt. Das Thema Private Jet Char- ter hat in den letzten Jahren extrem an Bedeutung ge- wonnen – und braucht auch sitzen ihre texte genauso fein wie dieses hündchen?

„Sitz! Platz!“ – Texte hören gewöhn- licherweise eher nicht auf derlei Be- fehle. Wurscht! Denn egal ob bissig, verspielt oder streichelweich – für Textlösungen, die sitzen, ist wilson holz der perfekte Zweibeiner.

Portfolio Text, Konzept, Redaktion, Presse, PR, Firmenzeitungen, Ghostwriting, Social Media, Slogans, Reportagen, Reiseberichte, Interviews, Bios, Fol- der, Flyer, Logos und jeder Text, der fetzt.

Tel. 0650 45 10 387 www.wilsonholz.at [email protected]

Texte, die sitzen. wilson.holz LINZA GSCHICHTEN

DER SCHWARZE ELEFANT VOM LINZER HAUPTPLATZ

Linz und Elefanten: Abgesehen von dem einen oder anderen Zirkus-Gastspiel im vorigen Jahr- tausend eine eher nicht erlebbare Kombination. Am Hauptplatz 21 bietet sich aber ein un- gewohntes Bild: Zwei bärtige Männer in Laub-Röckchen stemmen einen schwarzen Elefanten auf einem Präsentierteller in die Höhe. Dahinter steckt eine spannende Stadtanekdote.

In etwa vier Metern Höhe aus den portugiesischen Ko- eingeführt), Hutters Haus – und damit für den eilig lonien erst nach Lissabon, war damit aber als „Elephan- vorbeihurtenden Passanten ehe er über Barcelona und tenhaus“ erkennbar. Eine unsichtbar – spielt sich das das Mittelmeer via Genua, andere gebräuchliche Be- „elefantöse“ Schauspiel ab. Mailand und über den Bren- zeichnung war „“Gasthaus Weder ein Zirkus noch der ner ins heutige Österreich zum Elephanten“, weil‘s hier legendäre Feldzug Hannibals gelangte. Im Februar 1552 einst auch eine Schank gab. über die Alpen steckt hinter kam der exotische Tross in Relativ übel endete die Ge- diesem überlebensgroßen die habsburgische Residenz schichte für den Elefanten Stuck-Kunstwerk. 1552 visi- Linz. Das Aufsehen? Enorm, Soliman: Er verstarb nur tierte Maximilian, der Neffe denn Elefanten kannte man zwei Jahre später in Wien, des späteren Kaisers Maxi- damals bestenfalls vom Hö- vermutlich wegen nicht art- milian II., das beschauliche rensagen. Der Linzer Bürger- gerechter Haltung und fal- Linz. In seiner Entourage meister Jörg Hutter wohnte scher Ernährung mit gerade pflegte der königliche Soh- im Haus Hauptplatz 21. Zu mal 13 Jahren. Aus den Kno- nemann exotische Tiere mit- Ehren dieses Tages ließ er ein chen ließ sich der Wiener zuführen, damals war es ein Relief vom Elefanten anbrin- Bürgermeister einen Sessel Elefant. Der aus Indien stam- gen. Hausnummern gab es anfertigen, der sich seit dem mende „Soliman“ galt da- damals keine (diese wurden Ende des 17. Jahrhunderts mals als Weltstar: Der etwa erst ab 1770 auf Anordnung in der Sammlung des Stifts 1540 geborene Elefant kam von Kaiserin Maria Theresia Kremsmünster befindet. 46

Enorme Aufwertung für den Linzer Süden: Spinnerei Design Hotel: Jetzt geht‘s los! Mit dem Spinnerei Design Hotel in Ebelsberg hat die Linzer Hotellerie span- nenden Zuwachs erhalten. Das Haus mit seinen 115 Zimmern und zehn Appar- tements verspricht jede Menge Innovation: Gebucht und eingecheckt wird hier nachhaltig und komplett papierlos. Ein mediterranes Restaurant im Erdgeschoß wertet das Zentrum Ebelsbergs und den gesamten Linzer Süden zusätzlich auf.

„Der Linzer Süden war bis- bargeld- und papierlose Hotel Glasdusche. Kurioses Detail: lang ein weißer Fleck”, sagt Österreichs. Die Zimmer (es In jedem der 115 Zimmer gibt Rinaldo Bortoli, der mit dem gibt drei Größen zwischen 18 es andere Lampen. In zwei Hotel am Domplatz eines der und 25m2, auch Familienzim- Stockwerken befinden sich ersten Häuser der City führt mer mit Verbindungstüren zudem eine Vending Machi- und auch für das Konzept des sind verfügbar) werden im ne mit verschiedenen Geträn- Die zehn Spinnerei Hotels verantwort- Voraus über die Homepage, ken sowie eine Bügelstation. Appartements sind lich zeichnet. Das neue Haus in Kürze auch über eine eige- Im Innenhof entstand ein in einem eigenen wertet den gesamten Stadtteil ne App oder die gängigen Bu- dem benachbarten Schloss Turm untergebracht Ebelsberg auf. Bereits die au- chungsplattformen gebucht, nachempfundener Turm mit ßergewöhnliche Fassade (Ar- eingecheckt wird künftig mit zehn Appartements (je 32m2) chitekturbüro 1, das u.a. für Langzeitaufenthalte auch die neue Bruckner- ab 14 Tagen. Und wer was Privatuni kreierte) zeigt, zu feiern hat, kann die wohin die Reise geht: in große Eventterrasse mie- Richtung Aufbruch. Preis- ten. Eine öffentliche Tief- lich ist das architekto- garage mit 91 Plätzen ist nisch spannende Spinnerei dem Handy oder der Kredit- ebenfalls vorhanden. Die Design Hotel ebenfalls sehr karte. Ähnlich innovativ Krönung: das Da Giulio Cu- ansprechend: Das Einzelzim- auch die Zimmer: Man dimmt cina Italiana im Erdgeschoß. mer (Kinder bis 2 Jahre frei) sich die Lichter in seinen Der neue „Stern des Südens“ gibt’s ab 59 Euro (jede weitere jeweiligen Wunschfarben ist bereits buchbar. Come in Person 19 Euro). zurecht, verarbeitet wurden and stay! Auch in Sachen Innovation nur hochwertige Materialien, Spinnerei Designhotel Linz I geht das Haus völlig neue dazu Echtholzparkett, HD- Wiener Str. 485, 4030 Linz I Wege: Das Spinnerei Design Flatscreens, superschnelles Internet: www.spinnerei-

Hotel ist das erste komplett WLAN und eine trendige designhotel.com Anzeige UNTERWEGSUNTERWEGS

Neuer Blickfang im Zentrum Ebelsbergs

Der erste Eindruck zählt

Die zehn Appartements sind Rinaldo Bortoli In den Zimmern in einem eigenen mit Hotelmanagerin wartet jede Menge Turm untergebracht Kristina Wurm Wohlfühlatmosphäre

Der etwas andere Der Restaurant- und Seminarraum Frühstücksbereich

Zu Füßen des ehrwürdigen Schlosses entsteht das Spinnerei Designhotel im Zentrum Ebelsbergs. 48

Im Talk mit PIANINO-Küchenchef Peter Prandstötter: MEISTER DES GENUSSES Hinter der sensationellen Küche des PIANINO am Taubenmarkt steckt ein echtes Urgestein: Peter Prandstötter – der Chef de Cuisine ist seit der Eröffnung im Okto- ber 2010 mit dabei und damit ein Mann der ersten Stunde.

Peter, du bist seit Anbeginn des PIANINO Es ist ein Mix aus modern, zeitgemäß und auch mit an Bord. Was macht es so besonders? traditionell. Am ehesten passt vielleicht der Einfach alles – das Team, die Art, wie wir hier Begriff „Soul Kitchen“ – viele glauben, die Be- kochen können, wir haben die komplette Ent- zeichnung hat mit Burger oder Steaks zu tun, das faltungsfreiheit bei den Gerichten, dazu die wun- stimmt aber nicht. Ich verstehe darunter eigent- derschöne Lage im Herzen der Stadt. Es ist das lich vielmehr Gerichte, die man von früher her Rundum-Gesamtpaket, das nicht nur den Gästen kennt, von der Großmutter zuhause. Ein Mix aus schmeckt, sondern auch dem Team. Wohlfühlküche und trendigen Einflüssen, mit mehr Gemüse und Salaten, weg von schweren Apropos Gerichte: Wie entsteht eure Karte? Soßen und Beilagen. Da sind ja ständig spannende neue Kreatio- nen zu finden. Was gibt dir den Kick in Wir denken uns immer der Küche? wieder etwas Neues aus, Spannend finde ich, alte probieren viel und schau- Rezepte quasi auszugraben en dann, wie die Gäste die und neu aufzubereiten – Kreationen annehmen. oder auch nur einige Zu- Meistens treffen wir den Geschmack gleich auf taten davon. Etwa die Wiederentdeckung des den Punkt. Kohlrabi, der heute wieder überall vom Bodensee bis zum Neusiedlersee auf den Speisekarten zu Was als Gast auffällt: Die Küche im PIANI- finden ist. Die Rote Rübe ist auch so ein Beispiel. NO ist winzig, eure Leistung auf acht Quad- ratmetern aber riesig. Dein absoluter PIANINO-Liebling? Das war damals gar nicht so geplant bei der Er- Ganz klar der Rahmkohlrabi mit Grammelknö- öffnung vor zehn Jahren. Unsere Küche hat sich del und gebackener Blunzn – seit zwei Jahren der in dieser Zeit immer weiter entwickelt, wir ha- große Renner im Pianino. ben die Abläufe stets weiter perfektioniert. Wir mussten auch immer schauen, was den Leuten Und was bringt eigentlich dich als Gast in schmeckt und was wir in unserer Küche umset- einem Restaurant zur Weißglut? zenAnzeige können. Das ist in den letzten zehn Jahren Da gibt‘s eigentlich nur eines: Unfreundlichkeit. gewachsen. Keiner muss in der Küche oder im Service ein Supermann sein. Freundlichkeit ist aber Pflicht Der PIANINO-Stil der Küche ist schwer in – ich glaube das macht auch bei fast jedem Gast eine bestimmte Richtung einzuordnen. mindestens 50 Prozent der Zufriedenheit aus. Gibt‘s eine Bezeichnung dafür? www.linza.at/pianinokueche UNTERWEGS

PIANINO-Küchenchef Peter Prandstötter

Auch im Herbst offen für alle(s): der Gastgarten im PIANINO

„Mister PIANINO“ Harry Katzmayr 5450 CITYGUIDE ADRESSEN IN LINZ

Uhr, trendiges Bierlokal, 30+. www.josef.co.at LINZ ZENTRUM PIANINO BAR BISTRO – Landstraße 13, 4020 Linz, Mo-Mi 11:30- 03, Do & Sa 11:30-04 Uhr, Küche täglich von 11:30-23 Uhr, www. BAR/DANCE/CAFE pianino.at PAUL‘s KÜCHE BAR GREISSLEREI – regionale und internatio- PIANINO BAR BISTRO – Landstraße 13, 4020 Linz, Mo-Mi 11:30- nale Spezialitäten. Herrenstraße 36, 4020 Linz, Mo-Fr 10-01 (03) 03, Do & Sa 11:30-04 Uhr, Top-Adresse,, 30+. www.pianino.at Uhr, Sa 14-03 Uhr. www.pauls-linz.at JOSEF STADTWIRT – Landstraße 49, 4020 Linz, täglich ab 10 STADTLIEBE Uhr, trendiges Bierlokal, 30+. www.josef.co.at – Landstraße 31, 4020, Mo-Mi 10:30-01 Uhr, Do-Sa 10:30-04 Uhr, österr.-inernational. stadtliebe.at SKYGARDEN – Passage, Landstraße 17-25, Mo-Sa ab 10 Uhr, Bar mit Lounge, 30+. www.skygarden.at L‘OSTERIA – Promenade 22, 4020 Linz, Mo-Sa 11-24 & So 12-24 Uhr, italienische Spezialitäten. www.losteria.eu DOMBAR – Stifterstraße 4, 4020 Linz, Top-Weinbar & Cafè (Mo- Sa 16-00:15 Uhr), 20+,. www.dombar.at PROMENADENHOF – Promenade 39, 4020 Linz, Mo-Sa 10-01 Uhr, österr. & mediterrane Küche. www.promenadenhof.at HERBERSTEIN LINZ – Altstadt 10, 4020 Linz, Mo-Sa ab 16 Uhr. Beliebte Bar, 25+. www.herberstein-linz.at SCHLOSS BRASSERIE– Schlossberg 1A, 4020, Di-So 10-24 Uhr, österr. Gerichte & französische Küche. www.schlossbrasserie.at REMEMBAR – Landstr. 17-25, 4020 Linz, Danceclub (Do-So), 20+, schickes Publikum. www.remembar.at STIEGL KLOSTERHOF – Landstraße 30, 4020 Linz, Mo-Fr 11-22 Uhr, Sa-So 10-22 Uhr, schöner Biergarten, bürgerliche Küche. ROX MUSIC BAR – Am Graben 18, 4020 Linz, Di-Sa ab 19 Uhr. www.klosterhof.at Rockmusik, 20+, rustikal. www.rox-musicbar.com DIEGOS VINOTHEK – Bischofstraße 4, 4020 Linz, Mo-Sa ab 17 GOLDENES EINHORN – Top-Bar im Zentrum von Linz, Rathaus- Uhr. www.diegosvinothek.at gasse 9, 4020 Linz, Di-Sa 18-02 Uhr, 20+. RESTAURANT HERBERSTEIN – Altstadt 10, 4020 Linz, Mo-Sa ab BOILER ROOM LINZ – Domgasse 5, 4020 Linz, Mi-Do 19-01 Uhr, 16 Uhr, Steak & Sushi. www.herberstein-linz.at Fr & Sa 19-04 Uhr, 20+. www.boiler-room.at FRONT FOOD – Pfarrgasse 20, 4020 Linz, Mo-Sa, 11-19:30 Uhr, HASCHKA WEINBAR – Klosterstr. 3, 4020 Linz, Mo-Do 17-24 veganes Fastfood. www.frontfood.at Uhr, Fr-Sa 17-02 Uhr, Vinothek & mehr, 25+. www.haschka.bar MARIAS VINOTAKE – Hauptplatz 15, 4020 Linz, gediegene Bar in Top-Lage, tägl. von 14-01 Uhr. HOTELS DIE COCKTAILBAR – Cocktailbar des 9-fachen Staatsmeisters HOTEL AM DOMPLATZ**** – Stifterstraße 4, 4020 Linz, am S. Haneder, Klammstraße 20, 4020 Linz, Di-Sa ab 19 Uhr, 18+. Domplatz. www.hotelamdomplatz.at www.cocktailbarlinz.at ARCOTEL LINZ**** – 169 Zimmer, Untere Donaulände 9, Linz. SPAGO BAR/PUB – Schillerstraße 1, 4020 Linz, Mo-Fr 11-04 Uhr, www.arcotelhotels.com Sa & So 16-04 Uhr, Café, Bar, 25+. 0732/660472. HOTEL WOLFINGER*** – Austria Classic Hotel, 80 Betten, SOLARIS BAR IM OÖ KULTURQUARTIER – OK-Platz 1, 4020 Hauptplatz 19, 4020 Linz. www.hotelwolfinger.at Linz, DJ-Lines am Fr, Sa ab 22 Uhr. 18+. www.solarisbar.at COURTYARD BY MARRIOTT**** – THE OLD DUBLINER – Hauptplatz 15-16, 4020 Linz, Mo-Do & So Europaplatz 2, 4020 Linz. www.courtyardlinz.at 18-02 Uhr, Fr & Sa 18-04 Uhr, Irish Pub, 18+. HOTEL SCHILLERPARK LINZ**** – 111 Zimmer, Schillerpark. VANILLI BAR CLUB – Hofgasse 8, 4020 Linz, Do-Sa ab 21-08 4020 Linz, www.austria-trend.at Uhr, stylish, 20+. www.vanilli.at MOTEL ONE **** – Hauptplatz 10, 4020 Linz, 111 Zimmer, www. STIEGLITZ IM KLOSTERHOF – Landstraße 30, 4020 Linz, täg- motel-one.com lich von 9-24 Uhr, 35+. www.klosterhof-linz.at HOTEL IBIS LINZ*** – 146 Zimmer, Kärntner CAFÉ CENTRAL – Landstraße 36, 4020 Linz, nette chillige Kaf- Straße 18, 4020 Linz. www.ibishotel.com fee-Bar, Mo-Sa 09-24 Uhr. 20+. www.cafecentral-linz.at PARK INN BY RADISSON LINZ**** – WALKER – Hauptplatz 21, 4020 Linz, Feiern, Party, Burgeressen, Hessenplatz 16, 4020 Linz. www.parkinn.de 16+. www.walker-bar.at EXTRABLATT – Spittelwiese 6, 4020 Linz, Mo-Sa 17-02 Uhr, So 18-24 Uhr, kultiges Lokal mit alten Filmplakaten, 20+, SHOPPING 0732/779319. PASSAGE LINZ – Landstraße 17-25, 4020 Linz, , Mo-Fr 9.30-19, SPUTNIK ROCKCAFÉ – Untere Donaulände 16, 4020 Linz, chilli- Sa 9-18 Uhr. www.passage.at ge Bar,. Di-Do 19-02 Uhr, Fr-Sa 19-04 Uhr, 25+. sputnikrockcafe.at ARKADE LINZ – Landstraße 12, Mo-Fr 9.30-19, Sa 9-18 Uhr, www.arkade.at ESSEN/TRINKEN ATRIUM CITY CENTER – Mozartstraße 7, 4020, Mo-Fr 9-18, Sa JOSEF STADTWIRT – Landstraße 49, 4020 Linz, täglich ab 10 9-18 Uhr. www.atrium.cc CITYGUIDE ADRESSEN IN LINZ

LINZA SPECIAL CITY TIPPS 30+. www.hasenstall-linz.at LILYS VIETNAM KITCHEN – Authentische vietnamesische BAR FILOU – Hauptstraße 62, 4040, Mo-So 17-04 Uhr. Küche im trendig-authentischen Lokaldesign. Alter Markt 1, 4020 CAFÉ STROM – Kirchengasse 4, 4040 Linz, So-Mi 17:30-01 Uhr, Linz, Di-So 11-23 Uhr. Tel 0732-205588 Do 14-02 Uhr, Fr-Sa 14-04 Uhr, alternativ. www.cafestrom.at A/T STORE – Wer trendige, aber dennoch zeitlose Mode und CLUB SPIELPLATZ – Hauptstraße 4, 4040 Linz, Fr-Sa 21-06 Accessoires sucht, wird hier fündig, Hofberg 10, 4020 Linz, Mo-Fr Uhr, elektronischer Musikclub. www.club-spielplatz.at 10-18 & Sa 10-15 Uhr. SEGAFREDO ESPRESSO – Hauptstraße 54, 4040 Linz, Mo-Sa GERRAD – Stadt-Rad-Liebe – das etwas andere Fahrradge- 7:30-22 Uhr, So 9-21 Uhr. www.lentiacity.at schäft für stilbewusste Radliebhaber, Altstadt 22, 4020 Linz, Mi-Fr UNDERGROUND – Unterführung Hinsenkampplatz, 4040 Linz, 13-19 Uhr, Sa 10-16 Uhr. www.gerrad.at Mo bis Sa 10-22 Uhr, kontaktfreudiges, rustikales Lokal, ein MEIN MÜLI – Bioladen. Pfarrplatz 16, 4020 Linz, Mo-Fr 8-18 Uhr, Erlebnis der besonderen Art. Sa 08-12:30 Uhr. meinmueli.wordpress.com SKYGARDEN URFAHR – Dornacher Str. 13 I 4040 Linz I www. DELI LINZ – Bowls, Smoothies, Kaffee. Fische Früchte, knacki- skygarden.at I Di-Sa 08:30-22 Uhr, So- und FT 09-19 Uhr. ges Gemüse, Kaffeekreationen. Herrenstraße 7, 4020 Linz, Mo-Fr MAGDALENAL – Griesmayrstraße 18, 4040 Linz, uriges Gewölbe, 09-18 Uhr, Sa 10-17 Uhr, www.nomnom-linz.at Di-Do ab 18 Uhr, Fr-Sa ab 20 Uhr, www.magdalenal.at SALON HOCHSTETTER – Wohnaccessoires, Herrenstraße 27, TEICHWERK – Altenberger Straße 69, 4040 Linz, das schwim- 4020 Linz, Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-14 Uhr, www.salon-hochstet- mende Institut für Leckeres am Uniteich. Mo-Fr 09-24 Uhr, Sa ter.at 10-24 Uhr, So 10-18 Uhr, 18+. www.dasteichwerk.at S‘FACHL – Mietregale in Form von unterschiedlich verwitterten Obstkisten. Hauptplatz 24, 4020 Linz. Mo-Fr 10-18 Uhr (Sa bis 17 Uhr). www.fachl.at ESSEN/TRINKEN FU CHENG – authentische asiatische Küche frisch zubereitet. WIA Z‘HAUS LEHNER – Harbacher Straße 38, 4040 Linz, Mo-So Untere Donaulände 16, 4020 Linz. Di-So 11:30-14:30 und 17:30- 10-24 Uhr, bürgerliche Küche, www.wiazhaus-lehner.at 22:30 Uhr. www.fucheng.at MONTE VERDE – Hauptstraße 63, 4040 Linz, Di-So von 11:30-15 DAS GELBE KROKODIL – österreichischen Küche,. Donaulände Uhr & 17-24 Uhr, Pizza, Pasta & Fisch. www.monteverde.at 16, 4020 Linz. Mo-Fr 12-23:30 Uhr, Sa-So 16-23:30 Uhr. krokodil.at GOLDEN PUB – Jahnstraße 9, 4040, Mo-Sa 11-24 Uhr, So 10-23 Uhr, uriges Lokal mit den besten Ripperln der City. www.golden- FITNESS pub.at BIERGARTL – Fischergasse 17, 4040 Linz, Öffnungszeiten wet- JOHN HARRIS LINZ – Donaulände 21, 4020 Linz, Mo-Fr 6:30- terabhängig, Gastgarten direkt an der Donau. biergartl-linz.at 22.30, Sa 8-So 8-21:30 Uhr, Tel. 0732-771770. www.johnharris.at FISCHERHÄUSL – Fischergasse 17, 4040 Linz, Mo-Do 11-23 Uhr, JOHN HARRIS LINZ – Mozartstraße 7-11, 4020 Linz, Mo-Fr Fr-Sa 14-24 Uhr, an der Donau, www.fischerhaeusl.at 06:30-23, Sa-So 9-21 Uhr, Tel. 0732-997003. www.johnharris.at FREISEDER – Freisederweg 2, 4040 Linz, Mi-Sa 11-23, So & FT MRS. SPORTY LINZ ZENTRUM – Hauptplatz 4, 4020 Linz, Mo- 10-21 Uhr, beliebtes Landgasthaus. www.freiseder.at Do 9-13 & 15-19:30 Uhr, Fr 9-13 & 15-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr, nur für Frauen, Tel. 0732-946851. www.mrssporty.at FITINN – Wiener Straße 2G, 4020 Linz, Mo-So 6-24 Uhr, Fitness HOTELS & Solarium Tel. 0732-890161. www.fitinn.at. SPITZ HOTEL**** – Fiedlerstraße 6, 4040 Linz. Kunst & Design- FEEL WELL – Schillerpark 1, 4020 Linz, Mo-Di & Do-So 9-22 hotel. www.spitzhotel.at Uhr, Mi 7-22 Uhr, Tel. 0732-664064. www.feelwell.at HARRY‘S HOME LINZ – 82 Zimmer, 24 Stunden, Donaufeld- straße 3, 4040 Linz, cooles Designer-Hotel zum Sparpreis, www. harrys-home.com LINZ URFAHR HOTEL SOMMERHAUS*** – Julius-Raab-Straße 10, 4040 Linz, das „Wohlfühl Hotel“ nahe der Uni Linz steht für Internationalität BAR/DANCE/CAFE und faire Preise. www.sommerhaus-hotel.at CAFÉ EH – Hauptstraße 70, 4040 Linz, Mo-Sa 11-04 & So 18-04 Uhr, flotte Oldie-Bar für Jung und Alt. 25+. www.cafe-eh.at FITNESS/FREIZEIT HASENSTALL – Hauptstraße 62, 4040 Linz, Di-Fr 18-04 Uhr, Sa MASTERS OF ESCAPE – der neue Freizeittrend. Mit Geschick 19-04 Uhr, Schihüttenatmosphäre. 30+. www.hasenstall-linz.at und Köpfchen sind Rätsel und Aufgaben zu lösen. Kaarstraße 9, BEENIE.all day – Hauptstraße 46, 4040 Linz, www.beenie.cafe 4040 Linz. Infos unter www.mastersofescape.at SAILERS CAFÉ BAR – Karstraße 2, 4040 Linz, flotte Oldie-Bar F10 SPORTFABRIK – Furtherstraße 10, 4040 Linz, von Fitness- für Jung und Alt. 25+. studio bis Badminton & Aerobic alles in einem Haus, Tel. 0732- BLUE PUB – Freistädterstraße 62, 4040 Linz, Mo-Sa 10.24 Uhr. 757090. www.f10.at bar • restaurant

4020 Linz, Landstr. 13 0732 . 94 40 80 Mo - Sa 1100 - 0300 www.pianino.at