Standortprofil Vorpommern – Sonnige Aussichten in Vorpommern – Deutschlands Sonnendeck steht Sonnige Aussichten für Unternehmen für Lebensqualität mit einem hohen Natur- und Freizeitwert

Vorpommern bietet Deutschlands höchste Sonnen- Zur modernen Infrastruktur gehören ausgebaute scheindauer, viel Ostsee und Natur pur. Nirgends sind Autobahnen und Bundesstraßen, ICE-Verbindungen, die Schadstoffemissionen so gering, sind Luft und der Flughafen Rostock-Laage sowie der Ostseeflug- Wasser so sauber. hafen -Barth.

Der Standort Vorpommern hat touristisches Potential Vorpommern ist ein attraktives Segel- und Bootsre- ersten Ranges. Die Strände der Ostseeküste, von der vier mit vielfältigen Törnmöglichkeiten entlang der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst bis zu den Inseln Rügen Ostseeküste. und , erstrecken sich über 1.300 km. Das milde Reizklima und die intakte Natur machen Vorpommern Fläche 7.115 km² zum idealen Wellness- und Gesundheitsland Nummer 1. Bevölkerung rund 450.000 Einwohner Naturraum 2 Nationalparks, 1 UNESCO- Biosphärenreser- Das Tourismusland bietet Fachkräften ausgezeich- vat, 2 Naturparks, 83 Naturschutzgebiete und nete Wohn- und Lebensbedingungen. 25 Landschaftsschutzgebiete Klima kontinentalgemäßigtes Klima im Binnenland, Vorpommern garantiert hohe Fördersätze, hohe Le- maritimer Einfluss im Küstenbereich Größte Städte Universitäts- und Hansestadt , Bernstein- bensqualität bei niedrigen Lebenshaltungskosten, Hansestadt Stralsund, Hansestadt Anklam, bezahlbare Immobilien und Wohnungen sowie Grimmen, Pasewalk, Bergen auf Rügen, Ribnitz- wohnortnahe Kindertagesstätten und Schulen. Damgarten, Wolgast, Seebad Ueckermünde Unternehmen 20.300 Beschäftigte 152.000 Resort-Pütnitz Die Metropolregionen , Hamburg und befinden sich direkt vor der Tür. Wirtschaftsförderung – Ihr Ansprechpartner vor Ort Die maritime Urlaubswelt

) DÄNEMARK d n la n n e n in København d e F k e u ( r ) i a w a t d k i Malmö h an einer Lagune der Ostsee n m L n i c s e a l S ) l n Die regionale und die städtische Wirtschaftsförderung sind Ansprechpartner für Unternehmen, die t e n ä d t H n e e D a d L l Gedser ( s e s s l u w i R sich in Vorpommern niederlassen verändern wollen. Wir beraten Sie kompetent und persönlich, h OSTSEE p c s S t

( n Seebad g e r Insel V schnell, unbürokratisch und kostenfrei. o

b

e l

l k

e B96 Prorer Wiek r r

a T ZINGST Bergen

m DARSS e

n Insel Rügen

ä Angebot und Leistungen auf einen Blick

FISCHLAND D Hansestadt Barth Stralsund Bernstein-Resort-Pütnitz Oldenburg B105 Kiel Greifs- • Informationsermittlung für Ihr Ansiedlungsvorhaben, Objektrecherche A7 walder Bodden B194 A1 Ribnitz-Damgarten B105 Pommersche • Standortberatung, Organisation von Besichtigungsterminen Bucht B96 • Vermittlung von Kontakten zu Institutionen, Verbänden, Behörden, Banken, Kammern, Grimmen Lubmin Vierow Unternehmen und Zulieferern Hansestadt A20 Universitäts- Rostock und Hansestadt • Unterstützung bei der Personalbeschaffung sowie Aus- und Weiterbildung Greifswald Wolgast Insel Usedom A7 Rostock-Laage • Beratung in Finanzierungsfragen und zu Fördermöglichkeiten A20 B109

Hansestadt Heringsdorf Wismar Demmin Lübeck Hansestadt Anklam Kontakt

Stettiner Ha Wirtschaftsfördergesellschaft Vorpommern mbH Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten A1 Hamburg A19 Ueckermünde Brandteichstraße 20, 17489 Greifswald Am Markt 1, 18311 Ribnitz-Damgarten Landeshauptstadt Schwerin Herr Rolf Kammmann | Tel: +49(0)3834 550-604 Herr Heiko Körner | Tel: +49(0)3821 8934 610 [email protected] [email protected] A1 A24 Hamburg POLEN Neubrandenburg Pasewalk Herr Steffen Piechullek | Tel: +49(0)3834 550-608 Frau Anett Schütt | Tel: +49(0)3821 8934 622 Waren (Müritz) piechullek@ invest-in-vorpommern.de [email protected] A20 Stettin Herausgeber: Wirtschaftsfördergesellschaft Vorpommern mbH | Fotos: Timo Roth, Ribnitz-DamgartenTimo 2017 August | Stand: mbH | Fotos: Vorpommern Wirtschaftsfördergesellschaft Herausgeber: www.invest-in-vorpommern.de www.bernstein-resort-puetnitz.de A7 A19 A24 Berlin Berlin Mirow A11 Die leistungs- Das Bernstein-Resort-Pütnitz starken Partner Ein Konzept mit großem Garantie touristischen Potenzial. für schlanke Die Verknüpfung von Natur, Wasser und Erlebnisvielfalt in Prozesse. Ostseenähe schafft auf der Halbinsel Pütnitz ein touristisches Angebot mit einem Alleinstellungsmerkmal in der Region.

Alle verfügbaren Flächen im Entwick- Das Konzept garantiert mit einem saisonunabhängigen lungsgebiet sind Eigentum der Stadt Rib- und ganzjährigen touristischen Angebot eine gute Auslas- nitz-Damgarten, die Garantie für absolu- tungsquote. te Verfahrenssicherheit. Die sehr hohe Zimmerdurchschnittsrate der Hotelbetriebe Die klaren Eigentumsverhältnisse be- in der Urlaubsregion Fischland-Darß-Zingst, lässt eine Prei- schleunigen die Projektplanung. Nut- sanpassung im Bernstein-Resort-Pütnitz auf vergleichbar ho- Die Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten Bernstein-Resort-Pütnitz Das Bernstein-Resort- zungskonflikte durch bestehende Verwen- hem Niveau zu. Pütnitz auf einen Blick dungen werden vermieden. Interessierten Lebendiges Zentrum mit historischem Raum für Visionen. Investoren bietet die Stadt Ribnitz-Dam- Die Urlaubsregion Fischland-Darß-Zingst, zu deren Gebiet garten zudem verschiedene Alternativen Ribnitz-Damgarten gehört, verfügt mit 51,5 % über die Kern und maritimem Flair. für den Erwerb der Flächen: Kauf, Pacht höchste durchschnittliche Bettenauslastung in Mecklen- Das geplante Bernstein-Resort-Pütnitz liegt auf einer Landzun- Lage Mecklenburg-Vorpommern, oder Erbpacht sind als mögliche Vertrags- burg-Vorpommern (Quelle: DEHOGA Zahlenspiegel 2016). Landkreis Vorpommern Rügen, ge direkt am Ribnitzer See und ist ein Ortsteil der Bernsteinstadt Ferienregion Fischland-Darß-Zingst, varianten umsetzbar. Ribnitz-Damgarten. Der Standort bietet mit 550 Hektar viel 18311 Ribnitz-Damgarten Der Aufwärtstrend für die Region als Urlaubsdestination hält Raum für eine optimale Verknüpfung von Ferienapartments, Einwohner 18.000 Investitionspartner erhalten Projekt- an: Die touristische Auslastung im Reisegebiet ist in den Ribnitz-Damgarten mit rund 18.000 Ein- der regionalen und überregionalen Ver- Hotellerie und Gastronomie, Freizeitangeboten sowie qua- Entfernungen management- und Support-Services Jahren 2011 bis 2015 um 3,5 % gestiegen – Tendenz stei- wohnern ist wirtschaftliches und kul- kehrsanbindung, dem schulischen Ange- litativ hochwertigen Freiflächen mit natürlichen Lebensräumen. zur 27 km zur A 19, 30 km zur A20 durch Partner der Landesregierung so- gend (Quelle: DEHOGA Zahlenspiegel 2016). IC-Bahnhof 5 km turelles Mittelzentrum in der Regio- bot, den Kinderbetreuungsmöglichkeiten Flughafen Rostock Laage 60 km wie eine umfasende Unterstützung bei Auch touristische TOP-Ziele wie die Hansestadt Rostock, das polregion der Hansestadt Rostock. Das und dem Angebot von Dienstleistungen, Das ehemals militärisch genutzte Areal in Pütnitz profitiert bereits Stadtzentrum 4 km der Einwerbung von Fördermitteln auf Seebad Warnemünde, die UNESCO-Welterbe-Stadt Stral- Städte Rostock 27 km, Stralsund 40 km, Rügen beschauliche Zentrum hat sich in den ver- Handel und Gewerbe sind Unternehmen von einem hohen regionalen und überregionalen Bekannt- 50 km, Hamburg 230 km, Berlin 270 km allen Ebenen. sund und die Insel Rügen liegen im Umfeld des Bernstein-Re- gangenen Jahren durch vielfältige Investi- der Region besonders zufrieden. heitsgrad durch kulturelle Großveranstaltungen auf dem beste- Ostseestrand 14 km sorts-Pütnitz und sind als Ausflugsziel für Gäste des Resorts gut tionen zu einem Juwel vor der Ostseeküste (Quelle: Ergebnisbericht GEWERBEMonitor henden Gelände. Gesamtfläche Investoren werden direkter Kooperati- erreichbar. Die HanseSail Rostock, die Festspiele Mecklenburg entwickelt. Besucher lassen sich gern vom Gesamtbericht Regiopolregion Rostock 2016) des Geländes 550 ha onspartner der dynamisch agierenden Vorpommern oder die Störtebeker Festspiele in auf historischen Zentrum rund um das Kla- Das im Jahr 2016 positiv abgeschlossene Raumordnungsverfahren Beplantes Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten, um Rügen unterstreichen als kulturelle Höhepunkte der Region Areal 232 ha rissenkloster, der imposanten St. Marien Die Bernsteinstadt bildet das Tor zu ei- garantiert einen breiten Spielraum zur touristischen Entwicklung. Mit das gemeinsame Ziel eines unverwech- das vielseitige Erlebnisangebot des Bernstein-Resorts-Pütnitz. Zweck- Urlaubsresort mit Hotelanlage, Kirche und dem Deutschen Bernsteinmu- ner der beliebtesten Urlaubsregionen dem angepassten, städtischen Flächennutzungsplan wird gemein- bindung Wellness- und Gesundheitsangeboten, selbaren und nachhaltigen Großpro- seum begeistern. Familien fasziniert der in Mecklenburg-Vorpommern, der Halb- sam mit interessierten Investoren und Betreibern unkompliziert ver- Ferienapartments, Gastronomie, jektes zu realisieren. Deutschland ist weiterhin beliebtestes Reiseziel der Deut- Charme der beliebten Bodden-Therme. insel Fischland-Darß-Zingst und liegt am bindliches Baurecht geschaffen. Handel und Golfanlage (optional) schen: 24 % der Deutschen verbrachten 2016 ihren Urlaub im Südufer einer mit der Ostsee verbunde- Kapazitäts- eigenen Land (Quelle: Information des Statistischen Bundesamtes grenze 2.800 Betten Einwohnern und Unternehmen bietet nen Boddenkette. Ziel der Entwicklung ist das Erreichen einer besonderen Erlebnis- und vom August 2016). Ribnitz-Damgarten eine besonders gute Freiraumqualität durch eine attraktive Verbindung von Wasser, Natur Lebensqualität, eine hervorragende Zudem grenzt Ribnitz-Damgarten an den und einer saisonunabhängigen touristischen Infrastruktur. Infrastruktur und einen hohen Freizeit- größten Nationalpark der deutschen wert. Entgegen aktueller Bevölkerungs- Ostseeküste, den Nationalpark Vorpom- Mit der integrierten Quartiersentwicklung am Wasser und der Schaf- entwicklungen vergleichbarer Städte, mersche Boddenlandschaft – ein Kleinod fung eines ganzjährigen Urlaubs- und Erlebnis-Angebotes wird konnte die Stadt Ribnitz-Damgarten ihre für Naturliebhaber mit besonders großer für das Bernstein-Resort-Pütnitz ein touristisches Alleinstellungs- Einwohnerzahl konstant steigern. Lebensraumvielfalt. Kilometerlange, fei- merkmal erreicht. Ein bedeutender Aspekt für die Effizienz einer In- ne, weiße Sandstrände, eingebettet in ur- vestition ist damit gegeben. Von bereits ansässigen Unternehmen wüchsige Küstenwälder und eine wildro- wird die Doppelstadt als attraktiv und mantische Boddenlandschaft erstrecken Mit dem Bernstein-Resort-Pütnitz stellt die Stadt Ribnitz-Damgarten zukunftsorientiert wahrgenommen: Mit sich über weite Teile dieser Region. eines der letzten großen und begehrten touristischen Entwick- lungsgebiete entlang der deutschen Ostseeküste zur Verfügung. Die leistungs- Das Bernstein-Resort-Pütnitz starken Partner Ein Konzept mit großem Garantie touristischen Potenzial. für schlanke Die Verknüpfung von Natur, Wasser und Erlebnisvielfalt in Prozesse. Ostseenähe schafft auf der Halbinsel Pütnitz ein touristisches Angebot mit einem Alleinstellungsmerkmal in der Region.

Alle verfügbaren Flächen im Entwick- Das Konzept garantiert mit einem saisonunabhängigen lungsgebiet sind Eigentum der Stadt Rib- und ganzjährigen touristischen Angebot eine gute Auslas- nitz-Damgarten, die Garantie für absolu- tungsquote. te Verfahrenssicherheit. Die sehr hohe Zimmerdurchschnittsrate der Hotelbetriebe Die klaren Eigentumsverhältnisse be- in der Urlaubsregion Fischland-Darß-Zingst, lässt eine Prei- schleunigen die Projektplanung. Nut- sanpassung im Bernstein-Resort-Pütnitz auf vergleichbar ho- Die Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten Bernstein-Resort-Pütnitz Das Bernstein-Resort- zungskonflikte durch bestehende Verwen- hem Niveau zu. Pütnitz auf einen Blick dungen werden vermieden. Interessierten Lebendiges Zentrum mit historischem Raum für Visionen. Investoren bietet die Stadt Ribnitz-Dam- Die Urlaubsregion Fischland-Darß-Zingst, zu deren Gebiet garten zudem verschiedene Alternativen Ribnitz-Damgarten gehört, verfügt mit 51,5 % über die Kern und maritimem Flair. für den Erwerb der Flächen: Kauf, Pacht höchste durchschnittliche Bettenauslastung in Mecklen- Das geplante Bernstein-Resort-Pütnitz liegt auf einer Landzun- Lage Mecklenburg-Vorpommern, oder Erbpacht sind als mögliche Vertrags- burg-Vorpommern (Quelle: DEHOGA Zahlenspiegel 2016). Landkreis Vorpommern Rügen, ge direkt am Ribnitzer See und ist ein Ortsteil der Bernsteinstadt Ferienregion Fischland-Darß-Zingst, varianten umsetzbar. Ribnitz-Damgarten. Der Standort bietet mit 550 Hektar viel 18311 Ribnitz-Damgarten Der Aufwärtstrend für die Region als Urlaubsdestination hält Raum für eine optimale Verknüpfung von Ferienapartments, Einwohner 18.000 Investitionspartner erhalten Projekt- an: Die touristische Auslastung im Reisegebiet ist in den Ribnitz-Damgarten mit rund 18.000 Ein- der regionalen und überregionalen Ver- Hotellerie und Gastronomie, Freizeitangeboten sowie qua- Entfernungen management- und Support-Services Jahren 2011 bis 2015 um 3,5 % gestiegen – Tendenz stei- wohnern ist wirtschaftliches und kul- kehrsanbindung, dem schulischen Ange- litativ hochwertigen Freiflächen mit natürlichen Lebensräumen. zur Autobahn 27 km zur A 19, 30 km zur A20 durch Partner der Landesregierung so- gend (Quelle: DEHOGA Zahlenspiegel 2016). IC-Bahnhof 5 km turelles Mittelzentrum in der Regio- bot, den Kinderbetreuungsmöglichkeiten Flughafen Rostock Laage 60 km wie eine umfasende Unterstützung bei Auch touristische TOP-Ziele wie die Hansestadt Rostock, das polregion der Hansestadt Rostock. Das und dem Angebot von Dienstleistungen, Das ehemals militärisch genutzte Areal in Pütnitz profitiert bereits Stadtzentrum 4 km der Einwerbung von Fördermitteln auf Seebad Warnemünde, die UNESCO-Welterbe-Stadt Stral- Städte Rostock 27 km, Stralsund 40 km, Rügen beschauliche Zentrum hat sich in den ver- Handel und Gewerbe sind Unternehmen von einem hohen regionalen und überregionalen Bekannt- 50 km, Hamburg 230 km, Berlin 270 km allen Ebenen. sund und die Insel Rügen liegen im Umfeld des Bernstein-Re- gangenen Jahren durch vielfältige Investi- der Region besonders zufrieden. heitsgrad durch kulturelle Großveranstaltungen auf dem beste- Ostseestrand 14 km sorts-Pütnitz und sind als Ausflugsziel für Gäste des Resorts gut tionen zu einem Juwel vor der Ostseeküste (Quelle: Ergebnisbericht GEWERBEMonitor henden Gelände. Gesamtfläche Investoren werden direkter Kooperati- erreichbar. Die HanseSail Rostock, die Festspiele Mecklenburg entwickelt. Besucher lassen sich gern vom Gesamtbericht Regiopolregion Rostock 2016) des Geländes 550 ha onspartner der dynamisch agierenden Vorpommern oder die Störtebeker Festspiele in Ralswiek auf historischen Zentrum rund um das Kla- Das im Jahr 2016 positiv abgeschlossene Raumordnungsverfahren Beplantes Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten, um Rügen unterstreichen als kulturelle Höhepunkte der Region Areal 232 ha rissenkloster, der imposanten St. Marien Die Bernsteinstadt bildet das Tor zu ei- garantiert einen breiten Spielraum zur touristischen Entwicklung. Mit das gemeinsame Ziel eines unverwech- das vielseitige Erlebnisangebot des Bernstein-Resorts-Pütnitz. Zweck- Urlaubsresort mit Hotelanlage, Kirche und dem Deutschen Bernsteinmu- ner der beliebtesten Urlaubsregionen dem angepassten, städtischen Flächennutzungsplan wird gemein- bindung Wellness- und Gesundheitsangeboten, selbaren und nachhaltigen Großpro- seum begeistern. Familien fasziniert der in Mecklenburg-Vorpommern, der Halb- sam mit interessierten Investoren und Betreibern unkompliziert ver- Ferienapartments, Gastronomie, jektes zu realisieren. Deutschland ist weiterhin beliebtestes Reiseziel der Deut- Charme der beliebten Bodden-Therme. insel Fischland-Darß-Zingst und liegt am bindliches Baurecht geschaffen. Handel und Golfanlage (optional) schen: 24 % der Deutschen verbrachten 2016 ihren Urlaub im Südufer einer mit der Ostsee verbunde- Kapazitäts- eigenen Land (Quelle: Information des Statistischen Bundesamtes grenze 2.800 Betten Einwohnern und Unternehmen bietet nen Boddenkette. Ziel der Entwicklung ist das Erreichen einer besonderen Erlebnis- und vom August 2016). Ribnitz-Damgarten eine besonders gute Freiraumqualität durch eine attraktive Verbindung von Wasser, Natur Lebensqualität, eine hervorragende Zudem grenzt Ribnitz-Damgarten an den und einer saisonunabhängigen touristischen Infrastruktur. Infrastruktur und einen hohen Freizeit- größten Nationalpark der deutschen wert. Entgegen aktueller Bevölkerungs- Ostseeküste, den Nationalpark Vorpom- Mit der integrierten Quartiersentwicklung am Wasser und der Schaf- entwicklungen vergleichbarer Städte, mersche Boddenlandschaft – ein Kleinod fung eines ganzjährigen Urlaubs- und Erlebnis-Angebotes wird konnte die Stadt Ribnitz-Damgarten ihre für Naturliebhaber mit besonders großer für das Bernstein-Resort-Pütnitz ein touristisches Alleinstellungs- Einwohnerzahl konstant steigern. Lebensraumvielfalt. Kilometerlange, fei- merkmal erreicht. Ein bedeutender Aspekt für die Effizienz einer In- ne, weiße Sandstrände, eingebettet in ur- vestition ist damit gegeben. Von bereits ansässigen Unternehmen wüchsige Küstenwälder und eine wildro- wird die Doppelstadt als attraktiv und mantische Boddenlandschaft erstrecken Mit dem Bernstein-Resort-Pütnitz stellt die Stadt Ribnitz-Damgarten zukunftsorientiert wahrgenommen: Mit sich über weite Teile dieser Region. eines der letzten großen und begehrten touristischen Entwick- lungsgebiete entlang der deutschen Ostseeküste zur Verfügung. Die leistungs- Das Bernstein-Resort-Pütnitz starken Partner Ein Konzept mit großem Garantie touristischen Potenzial. für schlanke Die Verknüpfung von Natur, Wasser und Erlebnisvielfalt in Prozesse. Ostseenähe schafft auf der Halbinsel Pütnitz ein touristisches Angebot mit einem Alleinstellungsmerkmal in der Region.

Alle verfügbaren Flächen im Entwick- Das Konzept garantiert mit einem saisonunabhängigen lungsgebiet sind Eigentum der Stadt Rib- und ganzjährigen touristischen Angebot eine gute Auslas- nitz-Damgarten, die Garantie für absolu- tungsquote. te Verfahrenssicherheit. Die sehr hohe Zimmerdurchschnittsrate der Hotelbetriebe Die klaren Eigentumsverhältnisse be- in der Urlaubsregion Fischland-Darß-Zingst, lässt eine Prei- schleunigen die Projektplanung. Nut- sanpassung im Bernstein-Resort-Pütnitz auf vergleichbar ho- Die Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten Bernstein-Resort-Pütnitz Das Bernstein-Resort- zungskonflikte durch bestehende Verwen- hem Niveau zu. Pütnitz auf einen Blick dungen werden vermieden. Interessierten Lebendiges Zentrum mit historischem Raum für Visionen. Investoren bietet die Stadt Ribnitz-Dam- Die Urlaubsregion Fischland-Darß-Zingst, zu deren Gebiet garten zudem verschiedene Alternativen Ribnitz-Damgarten gehört, verfügt mit 51,5 % über die Kern und maritimem Flair. für den Erwerb der Flächen: Kauf, Pacht höchste durchschnittliche Bettenauslastung in Mecklen- Das geplante Bernstein-Resort-Pütnitz liegt auf einer Landzun- Lage Mecklenburg-Vorpommern, oder Erbpacht sind als mögliche Vertrags- burg-Vorpommern (Quelle: DEHOGA Zahlenspiegel 2016). Landkreis Vorpommern Rügen, ge direkt am Ribnitzer See und ist ein Ortsteil der Bernsteinstadt Ferienregion Fischland-Darß-Zingst, varianten umsetzbar. Ribnitz-Damgarten. Der Standort bietet mit 550 Hektar viel 18311 Ribnitz-Damgarten Der Aufwärtstrend für die Region als Urlaubsdestination hält Raum für eine optimale Verknüpfung von Ferienapartments, Einwohner 18.000 Investitionspartner erhalten Projekt- an: Die touristische Auslastung im Reisegebiet ist in den Ribnitz-Damgarten mit rund 18.000 Ein- der regionalen und überregionalen Ver- Hotellerie und Gastronomie, Freizeitangeboten sowie qua- Entfernungen management- und Support-Services Jahren 2011 bis 2015 um 3,5 % gestiegen – Tendenz stei- wohnern ist wirtschaftliches und kul- kehrsanbindung, dem schulischen Ange- litativ hochwertigen Freiflächen mit natürlichen Lebensräumen. zur Autobahn 27 km zur A 19, 30 km zur A20 durch Partner der Landesregierung so- gend (Quelle: DEHOGA Zahlenspiegel 2016). IC-Bahnhof 5 km turelles Mittelzentrum in der Regio- bot, den Kinderbetreuungsmöglichkeiten Flughafen Rostock Laage 60 km wie eine umfasende Unterstützung bei Auch touristische TOP-Ziele wie die Hansestadt Rostock, das polregion der Hansestadt Rostock. Das und dem Angebot von Dienstleistungen, Das ehemals militärisch genutzte Areal in Pütnitz profitiert bereits Stadtzentrum 4 km der Einwerbung von Fördermitteln auf Seebad Warnemünde, die UNESCO-Welterbe-Stadt Stral- Städte Rostock 27 km, Stralsund 40 km, Rügen beschauliche Zentrum hat sich in den ver- Handel und Gewerbe sind Unternehmen von einem hohen regionalen und überregionalen Bekannt- 50 km, Hamburg 230 km, Berlin 270 km allen Ebenen. sund und die Insel Rügen liegen im Umfeld des Bernstein-Re- gangenen Jahren durch vielfältige Investi- der Region besonders zufrieden. heitsgrad durch kulturelle Großveranstaltungen auf dem beste- Ostseestrand 14 km sorts-Pütnitz und sind als Ausflugsziel für Gäste des Resorts gut tionen zu einem Juwel vor der Ostseeküste (Quelle: Ergebnisbericht GEWERBEMonitor henden Gelände. Gesamtfläche Investoren werden direkter Kooperati- erreichbar. Die HanseSail Rostock, die Festspiele Mecklenburg entwickelt. Besucher lassen sich gern vom Gesamtbericht Regiopolregion Rostock 2016) des Geländes 550 ha onspartner der dynamisch agierenden Vorpommern oder die Störtebeker Festspiele in Ralswiek auf historischen Zentrum rund um das Kla- Das im Jahr 2016 positiv abgeschlossene Raumordnungsverfahren Beplantes Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten, um Rügen unterstreichen als kulturelle Höhepunkte der Region Areal 232 ha rissenkloster, der imposanten St. Marien Die Bernsteinstadt bildet das Tor zu ei- garantiert einen breiten Spielraum zur touristischen Entwicklung. Mit das gemeinsame Ziel eines unverwech- das vielseitige Erlebnisangebot des Bernstein-Resorts-Pütnitz. Zweck- Urlaubsresort mit Hotelanlage, Kirche und dem Deutschen Bernsteinmu- ner der beliebtesten Urlaubsregionen dem angepassten, städtischen Flächennutzungsplan wird gemein- bindung Wellness- und Gesundheitsangeboten, selbaren und nachhaltigen Großpro- seum begeistern. Familien fasziniert der in Mecklenburg-Vorpommern, der Halb- sam mit interessierten Investoren und Betreibern unkompliziert ver- Ferienapartments, Gastronomie, jektes zu realisieren. Deutschland ist weiterhin beliebtestes Reiseziel der Deut- Charme der beliebten Bodden-Therme. insel Fischland-Darß-Zingst und liegt am bindliches Baurecht geschaffen. Handel und Golfanlage (optional) schen: 24 % der Deutschen verbrachten 2016 ihren Urlaub im Südufer einer mit der Ostsee verbunde- Kapazitäts- eigenen Land (Quelle: Information des Statistischen Bundesamtes grenze 2.800 Betten Einwohnern und Unternehmen bietet nen Boddenkette. Ziel der Entwicklung ist das Erreichen einer besonderen Erlebnis- und vom August 2016). Ribnitz-Damgarten eine besonders gute Freiraumqualität durch eine attraktive Verbindung von Wasser, Natur Lebensqualität, eine hervorragende Zudem grenzt Ribnitz-Damgarten an den und einer saisonunabhängigen touristischen Infrastruktur. Infrastruktur und einen hohen Freizeit- größten Nationalpark der deutschen wert. Entgegen aktueller Bevölkerungs- Ostseeküste, den Nationalpark Vorpom- Mit der integrierten Quartiersentwicklung am Wasser und der Schaf- entwicklungen vergleichbarer Städte, mersche Boddenlandschaft – ein Kleinod fung eines ganzjährigen Urlaubs- und Erlebnis-Angebotes wird konnte die Stadt Ribnitz-Damgarten ihre für Naturliebhaber mit besonders großer für das Bernstein-Resort-Pütnitz ein touristisches Alleinstellungs- Einwohnerzahl konstant steigern. Lebensraumvielfalt. Kilometerlange, fei- merkmal erreicht. Ein bedeutender Aspekt für die Effizienz einer In- ne, weiße Sandstrände, eingebettet in ur- vestition ist damit gegeben. Von bereits ansässigen Unternehmen wüchsige Küstenwälder und eine wildro- wird die Doppelstadt als attraktiv und mantische Boddenlandschaft erstrecken Mit dem Bernstein-Resort-Pütnitz stellt die Stadt Ribnitz-Damgarten zukunftsorientiert wahrgenommen: Mit sich über weite Teile dieser Region. eines der letzten großen und begehrten touristischen Entwick- lungsgebiete entlang der deutschen Ostseeküste zur Verfügung. Standortprofil Vorpommern – Sonnige Aussichten in Vorpommern – Deutschlands Sonnendeck steht Sonnige Aussichten für Unternehmen für Lebensqualität mit einem hohen Natur- und Freizeitwert

Vorpommern bietet Deutschlands höchste Sonnen- Zur modernen Infrastruktur gehören ausgebaute scheindauer, viel Ostsee und Natur pur. Nirgends sind Autobahnen und Bundesstraßen, ICE-Verbindungen, die Schadstoffemissionen so gering, sind Luft und der Flughafen Rostock-Laage sowie der Ostseeflug- Wasser so sauber. hafen Stralsund-Barth.

Der Standort Vorpommern hat touristisches Potential Vorpommern ist ein attraktives Segel- und Bootsre- ersten Ranges. Die Strände der Ostseeküste, von der vier mit vielfältigen Törnmöglichkeiten entlang der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst bis zu den Inseln Rügen Ostseeküste. und Usedom, erstrecken sich über 1.300 km. Das milde Reizklima und die intakte Natur machen Vorpommern Fläche 7.115 km² zum idealen Wellness- und Gesundheitsland Nummer 1. Bevölkerung rund 450.000 Einwohner Naturraum 2 Nationalparks, 1 UNESCO- Biosphärenreser- Das Tourismusland bietet Fachkräften ausgezeich- vat, 2 Naturparks, 83 Naturschutzgebiete und nete Wohn- und Lebensbedingungen. 25 Landschaftsschutzgebiete Klima kontinentalgemäßigtes Klima im Binnenland, Vorpommern garantiert hohe Fördersätze, hohe Le- maritimer Einfluss im Küstenbereich Größte Städte Universitäts- und Hansestadt Greifswald, Bernstein- bensqualität bei niedrigen Lebenshaltungskosten, Hansestadt Stralsund, Hansestadt Anklam, bezahlbare Immobilien und Wohnungen sowie Grimmen, Pasewalk, Bergen auf Rügen, Ribnitz- wohnortnahe Kindertagesstätten und Schulen. Damgarten, Wolgast, Seebad Ueckermünde Unternehmen 20.300 Beschäftigte 152.000 Resort-Pütnitz Die Metropolregionen Berlin, Hamburg und Stettin befinden sich direkt vor der Tür. Wirtschaftsförderung – Ihr Ansprechpartner vor Ort Die maritime Urlaubswelt

) DÄNEMARK d n la n n e n in København d e F k e u ( r ) i a w a t d k i Malmö h an einer Lagune der Ostsee n m L n i c s e a l S ) l n Die regionale und die städtische Wirtschaftsförderung sind Ansprechpartner für Unternehmen, die t e n ä d t H n e e D a d L l Gedser ( s e s s l u w i R sich in Vorpommern niederlassen oder verändern wollen. Wir beraten Sie kompetent und persönlich, h OSTSEE p c s Sassnitz S t

( n Seebad

g e

r Insel Hiddensee V schnell, unbürokratisch und kostenfrei. o

b

e

l

l k

e B96 Prorer Wiek r

r

a T ZINGST Bergen

m DARSS e

n Insel Rügen

ä Angebot und Leistungen auf einen Blick

FISCHLAND D Hansestadt Barth Stralsund Bernstein-Resort-Pütnitz Oldenburg B105 Kiel Greifs- • Informationsermittlung für Ihr Ansiedlungsvorhaben, Objektrecherche A7 walder Bodden B194 A1 Ribnitz-Damgarten B105 Pommersche • Standortberatung, Organisation von Besichtigungsterminen Bucht B96 • Vermittlung von Kontakten zu Institutionen, Verbänden, Behörden, Banken, Kammern, Grimmen Lubmin Vierow Unternehmen und Zulieferern Hansestadt A20 Universitäts- Rostock und Hansestadt • Unterstützung bei der Personalbeschaffung sowie Aus- und Weiterbildung Greifswald Wolgast Insel Usedom A7 Rostock-Laage • Beratung in Finanzierungsfragen und zu Fördermöglichkeiten A20 B109

Hansestadt Heringsdorf Wismar Demmin Lübeck Hansestadt Anklam Kontakt

Stettiner Ha Wirtschaftsfördergesellschaft Vorpommern mbH Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten A1 Hamburg A19 Ueckermünde Brandteichstraße 20, 17489 Greifswald Am Markt 1, 18311 Ribnitz-Damgarten Landeshauptstadt Schwerin Herr Rolf Kammmann | Tel: +49(0)3834 550-604 Herr Heiko Körner | Tel: +49(0)3821 8934 610 [email protected] [email protected] A1 A24 Hamburg POLEN Neubrandenburg Pasewalk Herr Steffen Piechullek | Tel: +49(0)3834 550-608 Frau Anett Schütt | Tel: +49(0)3821 8934 622 Waren (Müritz) piechullek@ invest-in-vorpommern.de [email protected] A20 Stettin Herausgeber: Wirtschaftsfördergesellschaft Vorpommern mbH | Fotos: Timo Roth, Ribnitz-DamgartenTimo 2017 August | Stand: mbH | Fotos: Vorpommern Wirtschaftsfördergesellschaft Herausgeber: www.invest-in-vorpommern.de www.bernstein-resort-puetnitz.de A7 Neustrelitz A19 A24 Berlin Berlin Mirow A11 Standortprofil Vorpommern – Sonnige Aussichten in Vorpommern – Deutschlands Sonnendeck steht Sonnige Aussichten für Unternehmen für Lebensqualität mit einem hohen Natur- und Freizeitwert

Vorpommern bietet Deutschlands höchste Sonnen- Zur modernen Infrastruktur gehören ausgebaute scheindauer, viel Ostsee und Natur pur. Nirgends sind Autobahnen und Bundesstraßen, ICE-Verbindungen, die Schadstoffemissionen so gering, sind Luft und der Flughafen Rostock-Laage sowie der Ostseeflug- Wasser so sauber. hafen Stralsund-Barth.

Der Standort Vorpommern hat touristisches Potential Vorpommern ist ein attraktives Segel- und Bootsre- ersten Ranges. Die Strände der Ostseeküste, von der vier mit vielfältigen Törnmöglichkeiten entlang der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst bis zu den Inseln Rügen Ostseeküste. und Usedom, erstrecken sich über 1.300 km. Das milde Reizklima und die intakte Natur machen Vorpommern Fläche 7.115 km² zum idealen Wellness- und Gesundheitsland Nummer 1. Bevölkerung rund 450.000 Einwohner Naturraum 2 Nationalparks, 1 UNESCO- Biosphärenreser- Das Tourismusland bietet Fachkräften ausgezeich- vat, 2 Naturparks, 83 Naturschutzgebiete und nete Wohn- und Lebensbedingungen. 25 Landschaftsschutzgebiete Klima kontinentalgemäßigtes Klima im Binnenland, Vorpommern garantiert hohe Fördersätze, hohe Le- maritimer Einfluss im Küstenbereich Größte Städte Universitäts- und Hansestadt Greifswald, Bernstein- bensqualität bei niedrigen Lebenshaltungskosten, Hansestadt Stralsund, Hansestadt Anklam, bezahlbare Immobilien und Wohnungen sowie Grimmen, Pasewalk, Bergen auf Rügen, Ribnitz- wohnortnahe Kindertagesstätten und Schulen. Damgarten, Wolgast, Seebad Ueckermünde Unternehmen 20.300 Beschäftigte 152.000 Resort-Pütnitz Die Metropolregionen Berlin, Hamburg und Stettin befinden sich direkt vor der Tür. Wirtschaftsförderung – Ihr Ansprechpartner vor Ort Die maritime Urlaubswelt

) DÄNEMARK d n la n n e n in København d e F k e u ( r ) i a w a t d k i Malmö h an einer Lagune der Ostsee n m L n i c s e a l S ) l n Die regionale und die städtische Wirtschaftsförderung sind Ansprechpartner für Unternehmen, die t e n ä d t H n e e D a d L l Gedser ( s e s s l u w i R sich in Vorpommern niederlassen oder verändern wollen. Wir beraten Sie kompetent und persönlich, h OSTSEE p c s Sassnitz S t

( n Seebad g e r Insel Hiddensee V schnell, unbürokratisch und kostenfrei. o

b

e l

l k

e B96 Prorer Wiek r r

a T ZINGST Bergen

m DARSS e

n Insel Rügen

ä Angebot und Leistungen auf einen Blick

FISCHLAND D Hansestadt Barth Stralsund Bernstein-Resort-Pütnitz Oldenburg B105 Kiel Greifs- • Informationsermittlung für Ihr Ansiedlungsvorhaben, Objektrecherche A7 walder Bodden B194 A1 Ribnitz-Damgarten B105 Pommersche • Standortberatung, Organisation von Besichtigungsterminen Bucht B96 • Vermittlung von Kontakten zu Institutionen, Verbänden, Behörden, Banken, Kammern, Grimmen Lubmin Vierow Unternehmen und Zulieferern Hansestadt A20 Universitäts- Rostock und Hansestadt • Unterstützung bei der Personalbeschaffung sowie Aus- und Weiterbildung Greifswald Wolgast Insel Usedom A7 Rostock-Laage • Beratung in Finanzierungsfragen und zu Fördermöglichkeiten A20 B109

Hansestadt Heringsdorf Wismar Demmin Lübeck Hansestadt Anklam Kontakt

Stettiner Ha Wirtschaftsfördergesellschaft Vorpommern mbH Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten A1 Hamburg A19 Ueckermünde Brandteichstraße 20, 17489 Greifswald Am Markt 1, 18311 Ribnitz-Damgarten Landeshauptstadt Schwerin Herr Rolf Kammmann | Tel: +49(0)3834 550-604 Herr Heiko Körner | Tel: +49(0)3821 8934 610 [email protected] [email protected] A1 A24 Hamburg POLEN Neubrandenburg Pasewalk Herr Steffen Piechullek | Tel: +49(0)3834 550-608 Frau Anett Schütt | Tel: +49(0)3821 8934 622 Waren (Müritz) piechullek@ invest-in-vorpommern.de [email protected] A20 Stettin Herausgeber: Wirtschaftsfördergesellschaft Vorpommern mbH | Fotos: Timo Roth, Ribnitz-DamgartenTimo 2017 August | Stand: mbH | Fotos: Vorpommern Wirtschaftsfördergesellschaft Herausgeber: www.invest-in-vorpommern.de www.bernstein-resort-puetnitz.de A7 Neustrelitz A19 A24 Berlin Berlin Mirow A11