Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at An einen Haushalt Ausgabe Dezember 2018

TelNr.: 03134/2221-0 e-mail: [email protected] "Daheim - die Service-App" FaxNr.: 03134/2221-16 Homepage: www.heiligenkreuz-waasen.gv.at

Flächendeckender Breitbandausbau in der Marktgemeinde! Basis für unseren Weg in eine digitale Zukunft in Ländl. Regionen

Bürgermeister, Gemeindevorstand, Gemeinderat und die Bediensteten wünschen der Bevölkerung Frohe Weihnachten, viel Glück und Gesundheit im Neuen Jahr! PERCHTENLAUF 2018

Glasfaserkabeln werden im gesamten Gemeindegebiet verlegt! Ihr Bürgermeister Kommunales S.g. GemeindebürgerInnen! Liebe Jugend! in rasanter Jahresverlauf 2018 neigt sich in Kürze dem EEnde zu. Viele Abschlussarbeiten sollten heuer noch erledigt sein, gleichzeitig ist aber bereits auch die Sicht auf das kommende Jahr 2019 gerichtet, die Projekte und die dafür notwendige Finanzierungen sind in Voranschläge zu verpacken. Keine leichte Aufgabe, wenn man bedenkt, dass die Marktgemeinde im Vergleich zum Landesdurchschnitt mit knapp 90 % über ein unterdurchschnittliches Steueraufkommen verfügt. Gemeinden in Kernräume oder mit günstigem Autobahnanschluss sind da aufgrund des Kommunalsteueraufkommens finanziell um sehr Vieles besser gestellt. Ein Ausgleich zwischen RUFTAXI – IST-Mobil – TelNr. 0123 500 44 11 – Betriebsstandortgemeinden (Günstlinge) und Wohngemeinden (Benachteiligte) wäre mehr als gerecht oder per IST-Mobil-APP und wird von mir auch weiterhin intensiv eingefordert! ber 40 Haltestellen im gesamten Gemeindegebiet Ü– in jeder Ortschaft – garantieren seit Juli d.J. die n den letzten Jahren wurden die Mobilität für die Bevölkerung, egal ob für Jung oder ISteuereinnahmenzuwächse der Marktgemeinde Alt. Die Hausabholung für mobilitätseingeschränkte allein für die Bedeckung massiver Steigerungen im Personen ist jederzeit möglich! Nützen Sie dieses Sozialbereich benötigt, sodass 4/5 der weiteren Aufgaben Angebot, nähere Information der Marktgemeinde darunter sehr leiden. Bezirksweit siehe Seite 44 und 45, oder beim erging an Bund und Land die Forderung, den Teilbereich Bürgerservice der Marktgemeinde. „Pflegefinanzierung“ kurz- und langfristig zur Entlastung der Gemeinden auf eine eigene Finanzierungsschiene nmerkung: Wichtige Haltestelle zu stellen – z.B. Pflegeversicherung wie in Aam Hühnerberg (B73) – leider Deutschland oder zweckgebundene Steuereinnahme! bereits Bezirk Graz-Umgebung - wurde als Zu- und Ausstiegsstelle m Licht dieser Entwicklung können nicht alle Vorhaben, für Mobil-Südwest von Bgm. Isondern nur die wichtigsten in Angriff genommen Platzer hineinreklamiert. Bei Ruf- werden. Die Verbesserung sowie der Ausbau der Taxi-Bestellungen bitte folgenden Infrastruktur als Grundlage für eine weitere positive Haltepunkt angeben: GU2128. Entwicklung als Wohngemeinde im ländlichen Raum erscheint mir vordringlich – z.B. Erneuerung und Verstärkung der Wasserleitungen, Ausbau der Breitband- Infrastruktur im gesamten Gemeindegebiet usw. Mit BREITBANDAUSBAU VOLL IM GANGE der anstehenden Flächenwidmungsplanänderung 1.0 in Verbindung mit dem ersten Entwicklungsleitbild für ährend der Telekombetreiber A1 mit ACCESS- beide Ortsteilgemeinden können wir einen weiteren WFördermittel in der Ortsteilgemeinde Heiligenkreuz Schritt in die Zukunft der Wohnraumgestaltung am Waasen die notwendigen Leerverrohrungen mit in allen Ortsteilen der Marktgemeinde setzen. Im „LAY-JET“ verlegt hat, werden diese über eine beauftragte Raum steht auch die Ansiedelung einiger Kleiner und Baufirma zusammengeschlossen. Ab Jahresbeginn Mittlerer Unternehmen (KMU’s) zur Schaffung von werden die Glasfaserkabel eingeblasen und sodann die Arbeitsplätzen in der Gemeinde und Stärkung der ARUS-Schaltstationen an der jeweiligen Übergangsstelle eigenen Steuerkraft! Ebenso laufen verschiedene zum bestehenden Festnetz (Kupferkabel) aufgestellt. Verhandlungen bezüglich neuer Standorte für den Geschoßwohnbau, für Betreutes Wohnen und für das zugesprochene Projekte „Geförderte Startwohnungen“ und stehen sodann Entscheidungen dazu an. ür die gute Zusammenarbeit im heurigen Jahre Fdanke ich allen Mitgliedern im Gemeinderat, im Besonderen für die Unterstützung auf dem Weg zu einer zukunftsorientierten Ausrichtung der Marktgemeinde. Ebenfalls bedanken möchte ich mich bei den Bediensteten der Marktgemeinde, allen ehrenamtlichen Helfern und natürlich bei den zahlreichen Funktionären der mehr als 60 Vereine und Institutionen in unserer Marktgemeinde. Ihr Bürgermeister Franz Platzer

Seite 2 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten Baustellen Kommunales

n der Ortsteilgemeinde St.Ulrich/W. wurde ab IMurberg (rd. 1 km über das Gemeindegebiet Fernitz- Mellach) die Leerverrohrung sodann über Krottendorf, St.Ulrich/W., Wutschdorf, und Rosental verlegt (Festnetz – 03135). Die Verlegung erfolgte mit dem LAY- JET-Verlegesystem. Die Marktgemeinde als Bauherr hat umfangreiche Eigenleistungen zu erbringen. Gefördert wird dieser Ausbaubereich mit Fördermittel der Steir. Fördergesellschaft (SFG) des Landes und mit Bedarfszuweisungen – Gesamtbaukosten rd. 228.000,- !

BAUSTELLE PROSDORF- RAUDENERSTRASSE ie Engstelle im Bereich der Prosdorf-Raudenerstraße Dbefindet sich gerade im Umbau. Dazu wurde sogleich die Neuverlegung der Leibnitzerfeld-Transportleitung sowie die entkoppelte Ortsleitung für den Ortsteil Prosdorf-West veranlasst und durchgeführt. Die vor kurzem gestarteten Bauarbeiten gehen zügig voran und sollen je nach Witterung auch großteils noch heuer abgeschlossen werden.

TRINKWASSERLEITUNG- Umfangreiche Baumaßnahmen

ereits seit dem Frühjahr wird an der neuen BTransportleitung der Leibnitzerfeld (Bauaufwand € 3 Mio.) und an der Entkoppelung und Erneuerung der Ortsnetzleitung der Marktgemeinde (Bauaufwand € 760.000,-) gebaut. Von Feiting bis Heiligenkreuz-Zentrum sind die Leitungen errichtet.

benso die Ringleitung von der TW-Druckstation EKleinfelgitsch bis zum Dorfplatz Großfelgitsch. Von Heiligenkreuz-Nord (Grazer Straße) bis Prosdorf (Pumpstation Raudener Straße u. Anschluss Guggitzgraben) wird ab Frühjahr 2019 gebaut.

ür die Sicherstellung der „zukünftigen“ FTrinkwasserversorgung sind enorme Bautätigkeiten notwendig und sind diese auch für die Zukunftsplanung der Marktgemeinde sowie für die Sicherstellung von sauberem Trinkwasser in ausreichender Menge dringend notwendig! www.heiligenkreuz-waasen.gv.at Seite 3 Kommunales Projekte

ERNEUERUNG UND AUSBAU DER STRASSENBELEUCHTUNG MIT LED-TECHNIK

in Großteil der mehr als 300 Beleuchtungen sind bereits Edurch die beauftragte Firma Energie-Steiermark erneuert worden.

ie gesamte Umstellung bzw. Nachrüstung von rd. D60 neuen Lichtpunkten wird sich je nach Witterung jedoch bis Jänner bzw. Februar hinausziehen. Bis dahin werden einzelne Anrainer um Geduld gebeten – wir werden hoffentlich nichts vergessen!

ZU- UND UMBAU FEUERWEHRHAUS - FF

ach nunmehr 2-jähriger Verzögerung besteht nun die Rechtssicherheit für den Baustart. Derzeit läuft die NAusschreibung. Wesentliche Mehrkosten für die abgeänderte Steinschlichtung und für die Entwässerung sowie durch den Bauverzug stehen im Raum.

m Frühjahr werden die Baumaschinen auffahren und wird nun intensiv am Bauprojekt zur Errichtung der notwendigen IRäumlichkeiten für den laufenden Feuerwehrbetrieb der mitgliederstarken Wehr gearbeitet werden – Baukosten rd. € 500.000,- !

START FÜR DEN NEUBAU DER AUFBAHRUNGSHALLE

n Kürze werden die Ergebnisse des Architektenwettbewerbs vorliegen und in der Vergabe-Jury entschieden, welcher IVorschlag zur Umsetzung kommt. aut Raumvorgaben wird das Projekt ca. € 600.000,- kosten und von der Pfarre (25%) und den Gemeinden / LHeiligenkreuz a.W. und Pirching a.Tr. (75%) finanziert sowie über eine Betreibergemeinschaft unter Betriebsführung der Pfarre betrieben. Geplanter Baubeginn Frühjahr 2019 – Fertigstellung bereits im Herbst 2019. Finanzierungsanteil der Marktgemeinde € 180.000,-

NEUERUNGEN IM PFLICHTSCHULBEREICH

us haftungsrechtlichen Gründen musste im Frühjahr kurzfristig und auf Kosten der Marktgemeinde als Schulerhalter Aeine Frühaufsicht für jene Pflichtschüler an der VS Heiligenkreuz/W. mit 124 Schüler und sogar an der VS St.Ulrich/W. mit 21 Schüler sowie an der NMS Heiligenkreuz/W. (218 Schüler) organisiert werden, die bereits vor Schulbeginn in der Zeit von 07 Uhr bis 07:45 Uhr in vorgegebenen Schulräumlichkeiten eine Beaufsichtigung brauchen.

eiters werden zusammen mit der Schulleiterin notwendige Schritte gesetzt, um an der NMS Heiligenkreuz/W. Wein Zusatzangebot für Sport, im Besonderen für Fußball, ab dem nächsten Schuljahr 2019/2020 anbieten zu können, wobei dafür auch eine enge Zusammenarbeit mit den Fußballvereinen angedacht ist. Ziel der Marktgemeinde als Schulerhalter soll es sein, dieses Angebot als NMS-Schulstandort mit Schwerpunkt Sport bzw. Fußball von der Schulbehörde genehmigt zu bekommen!

ür den Direkt-Breitbandanschuss des Schulzentrums in Heiligenkreuz am Waasen mittels Glasfaserkabel – FVolksschule und Neue Mittelschule – soll nun in Kürze die Förderzusage für die „Connect-Förderung“ mit EU- u. Bundesfördermittel erlangt werden können, wodurch das Vorhaben 2019 umsetzbar wäre. Es wäre dies ein gravierender Mehrwert für den Bildungsstandort im Rahmen der grassierenden Digitalisierung unseres Lern- und Lebensumfeldes!

ie Zusammenführung der Schulbücherei der NMS mit jener der Öffentlichen Bücherei als „Schüler & DErwachsenenbücherei“ ist seitens der NMS bereits in Umsetzung. Die Eröffnung mit Lesung des bekannten Schauspielers Wolfram BERGER ist im Februar 2019 geplant. Seite 4 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten Sozialkosten explodieren Kommunales

WEITERE PROJEKTE – aus budgetären Gründen im Voranschlag 2019 noch nicht berücksichtigt werden! eubau des Vereinssporthauses: Die Projektprüfung dafür wurde heuer durchgeführt. Die Projektabwicklung Nund Finanzierung mit Förderungen des Landes ist für den Zeitraum 2020/2021/2022 in Aussicht gestellt. Als weiterer Schritt die Erweiterung der notwendigen Fußball-Spielfelder für Trainingsmöglichkeiten der zahlreichen Nachwuchsmannschaften.

usbau Turningbergstsraße - BA03 - ab Kreuzung Aschnull bis Schloss Waasen: AFür das Bauvorhaben soll 2019 die Trassierung, Grundabtretung und Kostenschätzung erfolgen und wenn möglich der Ausbau mit Förderung des Landes für den Ländl.Wegbau im Jahr 2020 erfolgen.

SOZIALBUDGETS EXPLODIEREN! Für Sozialhilfeverbände und Gemeinden nicht mehr finanzierbar

eit der Auflösung des Pflegeregresses durch den Nationalrat im Sept. 2018, ohne Finanzierungskonzept und SÜbergangsregelung, wurden die Gemeinden und das Land-Steiermark von den Kostensteigerungen im Pflegebereich regelrecht überrollt. Sozialhilfeverbände und Obmänner als dessen Organe wurden mit Klagsdrohungen infolge nicht bezahlter Pflegeheimrechnungen in Millionenhöhe konfrontiert.

as Land hat diese Entwicklung trotz nachhaltiger Forderungen der SHVs bis zuletzt ignoriert. Schlussendlich Dwurden die Rückstände des Landes gegenüber den Verbänden Anfang Dezember noch rechtzeitig und im letzten Moment mit über € 90 Mio. mittels Nachtragsvoranschlag bedeckt, sodass die Zahlungsunfähigkeit der Verbände und der finanzielle Ruin einzelner Pflegeheimbetreiber abgewendet werden konnte.

esamtbudget 2019 des SHV € 74.990.800,- (plus 6,65 Mio. oder 9,74 % !!); davon Kosten für rd. 900 GPflegefälle in Heime € 26 Mio. (d.s. nur 19 % der Pflegegeldbezieher – Durchschnittskosten je Pflegefall € 2400,- mtl.) ozialkosten der Marktgemeinde – 2018: € 596.000,-, davon Sozialhilfeverbandsumlage € 551.396,-, (plus 8,08 %) und für Sdie Soziale-Dienste (Mobile Pflege Zuhause) für 30 Klienten in der Marktgemeinde € 44.000,- - (Durchschnittskosten je Klient € 122,-- mtl.)

ährend die Budgetentwicklung für den Bereich Kinder- und Jugendhilfe durch Globalbudgets leicht rückläufig Wist, wird dies sowie ein Selbstkostenanteil zur Regulierung des Sozialmarktes auch für den Behindertenbereich gefordert. Die Steigerung für den Pflegebereich beträgt im Voranschlag 2019 aber 4,75 Mio. (plus 12,48%), allein für den Sozialhilfeverband Leibnitz. Eine Entwicklung, die von mir in der Funktion als Obmann des SHV Leibnitz nicht mehr vertretbar ist.

orderung an die Politik: Eine neutrale, bundesweite Finanzierung der Pflege zur Entlastung der FGemeinden wird gefordert, z.B. Pflegeversicherung, zweckgebundenes Steueraufkommen usw. – Die Mobile Pflege zuhause und pflegende Angehörige müssen stärker gefördert werden – siehe Kostenvergleich! Bgm. Franz Platzer, Obmann SHV-Leibnitz

Überdimensionaler Adventkranz am Marktplatz - von der Idee bis zur Ausführung - DANKE an alle Beteiligten!

Idee: Bgm. Franz Platzer – Beschluss: GdeVorstand – Planung u. Beratung: Ing. Hans Stradner (Stahlbau) & Heidinger Heli – Ausführung Stahlbau: Ing.Hans Stradner – Reisig-Binden: Heidinger Manuela – LED-Beleuchtung SEK Krenn Jon- ny – Flammenprofil aus Holz: Simentschitsch Harry – Lackierung der Ölfässer: Niegelhell Josef (Kfz.Lackierung) – Auf- stellung u. Montage: Bauhofmitarbeiter – Bewunderer: Zahlreiche Mitbewohner u. Gäste – Danke für den großartigen Zuspruch!

Für nächstes Jahr ist in Zusammenarbeit mit der Pfarre eine Krippe mit lebensgroßen Krippenfiguren in Planung!

www.heiligenkreuz-waasen.gv.at Seite 5 Kommunales Kommunales Ortsteilgemeinde St. Ulrich am Waasen SFG-Förderung Breitbandausbau wird im Jahr 2019 fertiggestellt!

ie Marktgemeinde in Kooperation mit der A1 realisiert bis Ende D2019 im Gemeindegebiet eine deutliche Verbesserung der Breitbandperformance. Dazu werden im Gemeindegebiet Glasfaserleitungen verlegt und sogenannte Access Remote Units (ARU´s) errichtet. Das sind Schaltkästen im freien Feld mit Telekommunikations- & Stromanschluss.

er Ausbau erfolgt zur Gänze durch die A1 Telekom AG im Ortsteil DHeiligenkreuz/W. und im Ortsteil St. Ulrich/W. erfolgt der Ausbau durch die Marktgemeinde mittels Layjet Breitbandfräse und SFG-Förderung.

ie abgebildete Übersicht der Ortsteile Heiligenkreuz/W. und DSt. Ulrich/W. zeigen die ungefähre Situierung der erforderlichen neuen Schaltstellen, von diesen ARU´s aus werden die Endkunden über die bestehenden Kupferleitungen (Festnetz) versorgt.

it dem Ausbau der Glasfaser und der Errichtung der ARU´s werden Mbereits jetzt schon die Voraussetzungen für die 5G Revolution im Mobilfunkbereich getroffen, denn jeder ARU´s kann ein potentieller 5G-Standort werden, da jede 5G Antenne einen LWL-Anschluss benötigt.

Seite 6 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten Kommunales Kommunales Ortsteilgemeinde St. Ulrich am Waasen SFG-Förderung Breitbandnetz / ARU St. Ulrich am Waasen Breitbandnetz / ARU Heiligenkreuz am Waasen

www.heiligenkreuz-waasen.gv.at Seite 7 Kommunales - Breitbandausbau Ortsteilgemeinde Heiligenkreuz/W.

Access-Förderung Glasfaserschnelles Internet in Heiligenkreuz Auch A1 investiert massiv in den am Waasen: A1 erhält Zuschlag für den Ausbau in Heiligenkreuz am Waasen und setzt diesen bis geförderten Breitbandausbau spätestens Ende 2019 um.

A1 hat sich im Rahmen der öffentlichen Ausschreibung Bürgermeister Franz Platzer betont Vorteile für Unterneh- des Bundes durchgesetzt und erweitert das Breitband- men, die sich dadurch ergeben: „Wir haben in Heiligen- netz in Heiligenkreuz am Waasen. Durch den geförderten kreuz am Waasen zahlreiche Klein- und Mittelbetriebe, Ausbau erhalten rund 1000 Haushalte glasfaserschnelles die von der leistungsfähigen Kommunikationsanbindung Internet mit spürbar schnelleren Datenübertragungen profitieren werden, aber auch private Anwender werden bis zu 330 Mbit/s sowie die Möglichkeit, mit A1TV Kabel- den Zugang zu schnellerem Internet nutzen.” fernsehen in hochauflösender Qualität zu empfangen.

Zusätzlich wird der Ortsteil St.Ulrich mit den Mitteln aus dem Landesförderprojekt Highway2020 ausgebaut – hier übernimmt die Gemeinde die Grabungsarbeiten und A1 übernimmt die technische Realisierung.

“Unsere Kunden nutzen immer häufiger multimediale An- wendungen wie Streamingservices zur Übertragung von TV, Filmen oder Musik. Diese anspruchsvollen Dienste er- fordern eine Erweiterung unserer Übertragungsnetze”, so Markus Halb, strategischer Projektleiter in der Steiermark.

Daher freuen wir uns, dass A1 den Zuschlag des Bundes und des Landes erhalten hat, das Glasfasernetz in Heiligenkreuz am Waasen zukunftssicher auszubauen.

A1 Hybrid-Boost in Heiligenkreuz am Waasen

Bereits jetzt ist schnelles Breitband für ARU NEU Postverteiler Alt zahlreiche Haushalte in Heiligenkreuz am Waasen möglich: Mit der A1 Hybrid Box werden ein Breit- band-WLAN-Modem sowie ein 4G/LTE-Modul kombiniert.

A1 Kunden, die auf eine höhere Internet-Geschwindigkeit umsteigen möchten, können auf https://www.a1.net/hy- brid die Verfügbarkeit höherwertigerer Pakete prüfen. Die neue A1 Hybrid-Box wird bequem nach Hause gelie- fert und ist in wenigen Minuten einsatzbereit.

Seite 8 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten Kommunales - Breitbandausbau Wiesenglück – Familienfest Holz-Zirkus im Pfarrkindergarten Ortsteilgemeinde Heiligenkreuz/W.Unser großes Familienfest startete bei Sonnenscheinwetter vor dem KPZ mit einer großen Ausstellung der Keramikarbeiten aller Kindergartenkinder aus unserem Tonatelier.Im Rahmen Die Kinder eines haben EU-Projekts sich mit in Kooperation mit dem Bund und dem Land viel Begeisterung der Gestaltung von Zwergen, Wiesen‐ WaldgeisternSteiermark und Zauberwesen(ELER- Projekt) konnten wir zu einem Materialbeitrag von nur 5 € pro Kind die mobile Holz-Werkstatt zu uns in den Pfarrkindergarten einladen. gewidmet. Mit diesen Werken zusammen mit riesen Zauberblumen sagten die Kinder In dieser Werkstatt entdeckten alle unsere 95 Kinder den Werkstoff Holz mit „Danke“ zu ihren Familien und überreichten sie Mama und PapaAndrea als Geschenk. und Eddi mit allen Sinnen.

Unter Verwendung von altersgerecht eingestellten und geräuscharmen Werk- zeugen und Maschinen stellten die Kinder ihre Weihnachtsgeschenke für ihre Eltern her. Sie haben mit großer Begeisterung gesägt, gehämmert, gebohrt und geleimt und dabei erfahren wie faszinierend das Werken mit Holz ist.

Außerdem wurden Fragen wie: „Wo kommt das Holz her und wie wirkt sich die Holzernte auf den Wald und die Umwelt aus?“ beantwortet. Durch das Projekt „Plastiksackerlfreier Kindergarten“ achten wir mit unseren Kindern Bei einer Power‐Point Präsentation bekamen unsere Gäste einennoch Eindruck genauer von auf unserer eine „plastikarme“ Lebensweise im Kindergarten. Mit die- Arbeit mit den Kindern in unserem Wundergarten am Erlenweg/Prozessionsweg.sem schönen nachhaltigen Geschenk aus Holz für die Eltern fördern wir bei den Kindern umweltbewusstes Handeln.

Diese 3 Projekttage sind bei den Kindern und Kindergartenpäd- agoginnen so gut angekommen, dass wir die mobile Holz-Werk- statt–Holz-Zirkus im Frühjahr wieder zu uns einladen möchten. (www.holz-zirkus.at)

Danach wurden die Kinder mit ihren Familien mit dem Stück „Wiesenglück“ vom Quasi‐ Quasar‐ Theater, gesponsert von der Raiffeisenbank Heiligenkreuz‐Kirchbach, bestens unterhalten.

Zum 750-Jahre Pfarrjubiläum haben wir gemeinsam mit allen Kindern einen Lindenbaum in unserem Garten gepflanzt. Mit Liedern und dem Segen unse- res Herrn Pfarrers hoffen wir, dass er gut und stark in die Zukunft wächst und vielleicht noch in 750 Jahren als mächtiger Baum, der viel zu erzählen hat, in unserem Garten stehen wird.

Schritt für Schritt - Hand in Hand - Seite an Seite Der Pfarrkindergarten Heiligenkreuz bietet Großes für Kleine: professionelle Bildung, Begleitung und Betreuung, Das große Wiesenglück‐Familienfest hat bei allen Kindern und Besuchern schöne und Tag für Tag. eindrucksvolle Erinnerungen hinterlassen. Danke fürs Mitfeiern. Öffnungszeiten: Halbtags von 7.00 - 13.00 Uhr, Ganztags von 7.00 - 15.00 bzw. von 7.00 - 16.30 Uhr In den 4 alterserweiterten Gruppen werden Kinder ab 18. Monaten betreut Anmeldewoche für das Kindergartenjahr 2019/20

www.heiligenkreuz-waasen.gv.at Seite 9 Volksschule Heiligenkreuz/W.

Generationen erzählen Geschichten bei FLIB Was kann Generationen verbinden? Gemeinsames Essen. Mmmmh! Gemein- sames Singen. Trallala! Oder eben gemeinsames Beschäftigen mit einem Buch. Und genau das passierte in den neu eröffneten Räumlichkeiten des Vereins FLIB am Marktplatz. Es waren alle Altersgruppen vertreten. Von der 90-jährigen Lilo-Oma bis zu den kleinen „Zwergen“ der Eltern-Kind-Gruppe Heiligenkreuz. Im Mittel- punkt stand eine Geschichte, die von der Lese-Oma allen Anwesenden er- zählt wurde. Frau Liselotte Lipscha saß stilgerecht in einem Ohrensessel und verzauberte alle mit der Geschichte „Quacki, der kleine Frosch“. Anschlie- ßend erzählten die Kinder unserer zweiten Klassen Teile der Geschichte nach. Danke Verein FLIB für die Organisation dieses tollen Erlebnisses und die köstliche Jause! Projekttage der vierten Klassen Groß war die Aufregung. Fern war das Ziel. Erlebnisreich der Aufenthalt im Ausseerland. Für viele war es der erste lange Ausflug ohne Eltern. Das erste Schlafen ohne Gute-Nacht-Bussi von Mama oder Papa. Abenteuer zwischen glasklaren Seen und hohen Bergen erwartete die Kinder. Dazu zählten etwa der Be- such in Stift Admont, die Salzbergwerkführung in Hallstatt, die Erkundung der Rieseneishöhle am Dachstein, die 3-Seen-Tour (Grundlsee-Toplitzsee- Kammersee) und die Hauly-Fahrt am Erzberg. Schön war es! Danke an alle, die das möglich gemacht haben! Tom Turbo und Thomas Brezina zu Gast in Heiligenkreuz Die Technik machte es möglich. Via Live-Stream kamen Thomas Brezina und Tom Turbo in den Medienraum der Volksschule und auf unsere iPads. Was für eine Aufregung! Die Mädchen und Buben unserer Schule saßen ge- spannt vor Beamer und Laptop, um dem österreichweiten Event beizuwoh- nen. Gespannt warteten sie auf die Lösung des Rätsels um Tom Turbo und auf die Gewinnermittlung. Preis gewannen wir zwar keinen, aber gewonnen haben alle durch ein Leseabenteuer, das jedes gelesene Buch versteckt hält und das es zu entdecken gilt. Waldtag der 1b-Klasse Gemeinsam mit Manuela Rogl von FLIB erkundeten die Kinder den nahen Wald. Dazu mussten Eintrittskarten (Materialien aus dem Wald) vorgewie- sen werden, um dort willkommen zu sein. Und dann ging‘s auch schon los! Es wurde das Vorwissen der Kinder über den Lebensraum Wald gesammelt. Danach versuchten die Kinder, Blätter und Früchte den Baumarten zuzuord- nen. Den Höhepunkt bildete aber das Bauen von „Häusern“ und Verstecken aus Ästen, welche vor den Füßen der Kinder zu finden waren. Die Gruppen- ergebnisse können sich sehen lassen. Der Rückweg in die „Zivilisation“ war schon mit etwas Wehmut verbunden.

Seite 10 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten Neue Mittelschule Volksschule Heiligenkreuz/W. Heiligenkreuz am Waasen

BOOKOLINO

ZEICHNEN wie PETER BRUEGEL Mittwoch, 16. Jänner 2019, 9.00-12.00 Uhr LESUNG

Neue Mittelschule BOOKOLINO im Literaturhaus Graz bot den SchülerInnen der NMS Heiligenkreuz /W. wieder einen Augen- und Ohrenschmaus. Heiligenkreuz am Waasen

Programm: Während die 13/14-Jährigen sich den am wahren Leben ori-  Schule kennen lernen entierten Erzählungen von Gabi Kreslehner hingeben konn-  Unterricht miterleben ten („Charlottes Traum“), durften die 10/11-Jährigen an ei-  Spannende Stationen zum Staunen und Mitmachen nem pädagogisch erstklassig vorbereiteten und durch-

geführten Workshop von Arnoud Wierstra teilnehmen. Für eine kleine Stärkung wird gesorgt! Gabi Kreslehner, eine oberösterreichische, mehrfach ausgezeichne-

te Autorin und Lehrerin, erzählte die Geschichte einer 15-Jährigen, Informationsabend die die Trennung ihrer Eltern und eigene aufregende und chaotische Donnerstag, 17.1.2019 19.00 Uhr Liebeserfahrungen durchlebt. Turbulent, rasant und ganz fabelhaft

erzählt! Eine Wirbelwindgeschichte in sprachlich treffsicherem Ton!  Vorstellung des Schultyps NMS  Schulische Ganztagsbetreuung Arnoud Wierstra studierte Kunstgeschichte und Psychologie und  Unser Schulprogramm arbeitet heute als Schulpsychologe in Amsterdam, zusätzlich hat  Neu ab SJ 2019/20: Sportklasse

er schon mehrere Bilderbücher veröffentlicht. Nach Graz kam er

mit „Babel“ im Gepäck, einem Buch, das von P.Bruegel d. Ä. inspi-

Dem Leben Richtung geben riert ist. Den SchülerInnen erklärte er anhand Bruegels Bilder sei- NEUE MITTELSCHULE HEILIGENKREUZ AM WAASEN 8081 Heiligenkreuz am Waasen, Schulstraße 30;Tel: 03134/2296, Fax: 03134/2296-4 ne Technik und leitete sie mit zunächst vorbereiteten Vorlagen E-Mail: [email protected], http://www.nms-heiligenkreuz.at; DVR-NR: 0064360/610052 anschließend zu eigenen Zeichnungen mit Federstiel und Tinte an.

Die Veranstalter von Bookolino stellten überdies eine Überset- zerin (eine in Graz lebende Holländerin) für Arnoud Wierstra zur Verfügung, die ihm tatkräftig (unter anderem mit 20 mit- gebrachten Hemden als „Zeichenmäntel“!) zur Seite stand.

Arnoud Wierstra schaffte es, durch seine Ruhe und Geduld, der au- thentischen Präsentation seiner künstlerischen Arbeit und der di- daktisch fabelhaften Aufbereitung der Thematik, den Kindern einen eindrucksvollen und garantiert bleibenden Impuls in die Kunstwelt zu vermitteln.

www.heiligenkreuz-waasen.gv.at Seite 11 Freiwillige Feuerwehr Großfelgitsch www.ffgrossfelgitsch.jimdo.com

Feuerwehrball, Bereichsleistungsbewerb & Dorffest

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und die FF Großfelgitsch kann auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr zurückblicken. Zahlreiche Veranstaltungen wie der Bereichsleistungsbewerb, das Dorffest und schlussendlich unser Ball wurden abgehalten.

Dank der großartigen Kameradschaft und auch dem Zusam- menhalt der Dorfgemeinschaft konnten diese, teils Großver- anstaltungen, bestens gemeistert werden. Dahingehend ein großer Dank an alle Feuerwehrkameraden und deren Famili- en für die tolle Unterstützung. Auch einen Dank an die Bevölke- rung, die unsere Veranstaltungen immer so zahlreich besuchen.

Die letztgenannte Veranstaltung – der Feuerwehrball der FF Großfel- gitsch – war wieder sehr gut besucht und somit für uns wieder ein Erfolg.

Hochzeit Am 8. September stand für unseren Kommandanten Andreas ein ganz besonders erfreuliches Ereignis an. Er und sei- ne Katharina gaben sich in St. Georgen a. d. Stfg. das Ja-Wort.

Unsere Kameraden gratulierten dazu sehr herzlich und wünschen dem Brautpaar noch einmal alles erdenklich Gute für die gemeinsa- me Zukunft.

Abschließend wünschen wir der gesamten Bevölkerung ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für das kommende Jahr 2019.

Ein großes Danke für die Einsatzbereitschaft und eine ruhige Weihnachtszeit wünschen wir unseren Kameraden und deren Familien.

ABI Andreas Kainz, OBI Ing. Christian Maitz

Seite 12 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten Freiwillige Feuerwehr Heiligenkreuz/W. www.ff-heiligenkreuz.com

Türöffnung Ölbindearbeiten nach Atemschutz- Wie es auch beim Marsch Kamera- Verkehrsunfall leistungsprüfung den der Feuerwehr gesungen wird Die FF-Heiligenkreuz am Waasen wur- Ein Trupp der FF Heiligenkreuz am „bei Tag und Nacht sind wir bereit, de am 23.09.2018 um 18:30 Uhr mittels Waasen stellte sich am 20. Oktober überall und jeder Zeit“ wurden wir Sirene zu Ölbindearbeiten alarmiert! 2018 im der Atem- direkt von der „CD-Präsentation“ te- schutzleistungsprüfung in Silber und lefonisch zu einer Türöffnung in Heili- absolvierte diese mit Bravour. Das genkreuz am Waasen alarmiert! Kommando gratuliert den Atem- schutzgeräteträgern und bedankt sich bei den Trainern für die Vorberei- tung!

Auf der B73 im Kreuzungsbereich nach Rauden verlor ein PKW Öl. Unse- re Aufgaben waren es die Unfallstel- le abzusichern sowie die Verkehrsre- Zahlreiche Auszeichnungen gelung der B73 durchzuführen, damit für unsere Kameraden wir anschließend mit Ölbindemittel und den dazu gehörenden Kehrarbei- Am 2. September wurden in Feiting ten die Ölstellen beseitigen konnten. im Zuge der MTF Segnung und der 70jährigen Bestandsfeier der FF Fei- Ölalarm Strebelberg ting auch Kameraden der FF Heili- genkreuz am Waasen ausgezeichnet. Verkehrsunfall in Pirching

Am 16. September 2018 um 20:00

Uhr wurde die FF Heiligenkreuz am

Waasen zu einer PKW-Bergung in Pir- ching alarmiert.

Das Ehrenzeichen für eifrige und

Erneute Alarmierung für Ölbindear- ersprießliche Tätigkeit in GOLD für

beiten am 06.10.2018. 60 Jahre im Dienste der FF Heili-

genkreuz a.W. konnte an E-BR Jo- Gemeindestockturnier sef Niegelhell überreicht werden.

Für 40 Jahre im Dienste der FF Hei-

ligenkreuz a.W. wurde HBI d.V. Her-

bert Putz das Ehrenzeichen in Silber

verliehen. Bronze, für 25 Jahre im

Dienste der FF Heiligenkreuz a.W. er- Der PKW machte sich selbständig hielt OLM d.F. Johann Hofer. und rollte rückwärts in das gegen- überliegende Grundstück. Unsere Aufgabe war es die Unfallstelle ab- zusichern. Zur Vermeidung weiterer Schäden durch die Bergung, wurde das Schwere Rüstfahrzeug alarmiert. Im November nahmen wir beim Ge- Verletzt wurde zum Glück niemand. meindestockturnier mit 4 Mann teil. www.heiligenkreuz-waasen.gv.at Seite 13 Freiwillige Feuerwehr Heiligenkreuz/W. www.ff-heiligenkreuz.com

Oktoberfest & Kinderolympiade Das zweitägige Fest, mit der Steirerdisco am Freitag und dem Oktoberfest am Bewerterspange für Samstag, bot für jedes Alter Unterhaltung, Kulinarik und die beliebte Okto- OBI Johann Muhr berfeststimmung, mit musikalischer Unterhaltung der Marktmusik Heiligen- kreuz am Waasen und der Musikgruppe „Holarü“ mit ihrem Hit „Die Kabel- Die Bewerterspange in Bronze (für roulln“. Die Schuhplattler der Gruppe „Plattlfett´n“ sind mittlerweile ein fixer mehr als 5-malige Bewertertätig- Programmpunkt beim Oktoberfest. keit) erhielt OBI Johann Muhr am Strahlender Sonnenschein am 16.11.2018 von LBDS Erwin Grangl Samstag und das gesellige Bei- im Zuge des Bewerterabends der sammensein mit Stelzn, Weiß- Atemschutzleistungsprüfung Gold in würsten, Brezn und Bier war der Feuerwehr- u. Zivilschutzschule und ist jedes Jahr für zahlreiche Lebring verliehen. Besucher ein Grund zur Freiwil- ligen Feuerwehr Heiligenkreuz am Waasen zu kommen. Eine Attraktion des Oktober- festes war die am Samstag- Nachmittag stattgefundene 5. Kinderolympiade, wo Spaß, Ge- schicklichkeit und Schnelligkeit zum Olympiasieger führten und so konnten einige Medaillen von BM Thomas Krenn und LM Ehrung für EBR Niegelhell Gernot Lipp überreicht werden. EBR Josef Niegelhell lud die Feuer- Nach dem Anschlagen des tra- wehrkameraden der FF Heiligen- ditionellen Oktoberbieres durch kreuz a.W. zur Feier seines 80. Ge- Bürgermeister Franz Platzer, burtstages ein. moderiert von OBR Josef Krenn konnte im Anschluss die Verlosung der Sachpreise erfolgen und so wurde das Oktoberfest wieder für viele ein Treffpunkt für Jung und Alt.

Ausflug nach Wien

Das Kommando überbrachte die be- sten Wünsche aller Kameraden und gratulierte zum 80. Geburtstag! Bierkistenklettern beim Ein voller Stockbus mit 70 Personen der Feuerwehr Heiligenkreuz a.W. Heiligenkreuzer Markttag machten sich am Nationalfeiertag für 2 Tage auf den Weg nach Wien. Die Feuerwehr Heiligenkreuz am Am Programm stand Kultur & Kulinarik mit Besuchen im Schloss Belvedere, Waasen war auch heuer wieder mit eine Ringstraßenrundfahrt, des Stephansdoms inkl. Domschatzkammer und dem Bierkistenklettern beim Heili- Pummerin. Abends konnte der Prater inkl. Riesenradrundfahrt genossen genkreuzer Markttag vertreten werden, wo es im Anschluss ins Schweizerhaus ging. Der Zweite Tag führte uns zum Naschmarkt, weiters zur Hofburg inkl. dem Parlament, sowie Sisi Museum. Auf der Heimfahrt stand noch ein traditioneller Buschenschankbe- such beim Weingut Thaller am Programm.

Seite 14 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten www.heiligenkreuz-waasen.gv.at Seite 15 Tipps zum Schutz vor Dämmerungseinbrüchen "Einbrecher kommen nur in der Dunkelheit" - eine leider oft verbreitete Anschauung, die jedoch längst nicht mehr richtig ist. Sehr viele Einbrüche passieren in der Dämmerung. Die Kriminalprävention gibt folgende Empfehlungen zur Senkung Ihres Einbruchsrisikos. • Viel Licht, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich, schreckt potentielle Einbrecher ab

• Bei Verlassen des Hauses/der Wohnung in einem Zimmer das Licht eingeschaltet lassen. Bei längerer Abwesenheit Zeitschaltuhren verwenden und unterschiedliche Einschaltzeiten für die Abendstunden programmieren

• Im Außenbeeich Bewegungsmelder und helle Beleuchtung anbringen, damit sich das Licht einschaltet, wenn sich jemand dem Haus nähert, vor allem auch Kellerabgänge und Mauernischen gut beleuchten

• Außensteckdosen wegschalten, können auch durch Täter genutzt werden

• Lüften nur, wenn man zu Hause ist, denn ein gekipptes Fenster ist für einen Täter wie ein offenes Fenster und ganz leicht zu überwinden (trotz versperrter Fenstergriffe). Achtung - ersicherungenV zahlen nicht, da kein Einbruch sondern eventuell nur ein normaler Diebstahl vorliegt!

• Mit einem Türspion und ausreichender Beleuchtung können Sie sehen, ob ungebetene Gäste anläuten

• Bei Gegensprechanlagen: Öffnen Sie nicht sofort jedem die Hauseingangstüre, sondern informieren Sie sich zuerst über die Person und den Grund des Besuches

• Verriegeln Sie immer sämtliche Fenster und Türen, selbst bei kurzer Abwesenheit

• Eine einbruchshemmende Türe, ein Balkenriegelschloss an der Eingangstür oder eine Alarmanlage sichern sehr wirksam gegen potentielle Einbrecher ab

• Vermeiden Sie es, Ihren Schlüssel unter dem Fußabtreter oder in Blumentöpfen zu verstecken

• Bewahren Sie nur wenig Bargeld zu Hause auf. Hinterlegen Sie Ihre Wertsachen bei Ihrer Bank in einem Wertsafe (nicht in den Brieffächern)

• Nachbarschaftshilfe: Halten Sie regelmäßigen Kontakt zu Ihren Nachbarn. So wissen Sie, was in Ihrer Nachbarschaft vorgeht und erkennen ungewöhngliche Aktivitäten sofort. Tauschen Sie auch Telefonnummern aus, im Anlassfalle ist es gut den Nachbar verständigen zu können

• Vermeiden Sie zur Einfriedung Ihres Grundstückes Bäume, Sträucher und Büsche - sie bieten den Dieben idealen Sichtschutz. Mauern und massive Zäune sind hingegen Hindernisse, die der Dieb nicht so leicht unbemerkt überwinden kann (zumindest Rückschneiden der Sträucher auf eine max. Höhe von 80cm)

• Leitern, Gartenmöbel und frei herumliegendes Werkzeug sind praktische Helfer für Diebe - sie sollten versperrt im Inneren des Hauses verwahrt werden Bei verdächtigen Wahrnehmungen sofort die Polizei (Notruff 133 oder Euronotruf 112) verständigen!

Seite 16 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten Neues Angebot der mehrstündigen Alltagsbegleitung

Seit März 2018 bietet das Rote Kreuz Steiermark im Rahmen eines Sozial- ministeriumsprojektes einen zusätzlichen professionellen Begleit-, Entla- stungs- und Unterstützungsdienst an.

Mit der mehrstündigen Alltagsbegleitung werden zwei Ziele verfolgt: Zum einen wer- den für langzeitbeschäftigungslose Personen in einem Alter von 50plus zukunfts- sichere Arbeitsplätze geschaffen und zum anderen wird für Menschen mit zeitlich erhöhtem Unterstützungsbedarf ein bisher fehlendes und leistbares Betreuungsangebot zur Verfügung gestellt. Die mehrstündige Alltagsbegleitung zielt auf den Lückenschluss zwischen den mobilen Diensten und der 24-Stunden Personenbetreuung und kostet € 10,- pro Stunde.

Die Bevölkerung kann diesen neuen Dienst nach freien personellen Kapazitäten in Blöcken von vier bis zehn Stunden nutzen. Der Schwerpunkt der mehrstündigen Alltagsbegleitung liegt nicht auf pflegerischen Tätigkeiten, sondern auf der Begleitung und Unterstützung älterer Menschen sowie auf der Entlastung pflegender Angehöriger. Alltagsbegleiterinnen sind anwesend, geben Mobili- tätshilfe, unterstützen bei Besorgungen außerhalb des Wohnbereiches, begleiten bei Alltagsaktivitäten und Ausflügen und fördern Kontakte im sozialen Umfeld.

Sie verfügen über die Heimhilfequalifikation und können somit im Bedarfsfall auch Unterstützung bei hauswirtschaftlichen Tä- tigkeiten, bei der Zubereitung und Einnahme von Mahlzeiten oder bei der persönlichen Hygiene geben.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an folgende Kontaktperson: Christine Kammerhofer, DGKP, Einsatzleiterin Tel. 0676 / 87 54 40144

www.heiligenkreuz-waasen.gv.at Seite 17 Steiermärkische Berg- und Naturwacht Ortseinsatzstelle Heiligenkreuz am Waasen

Liebe LeserInnen!

Obwohl es nicht danach aussieht: Weihnachten und das Jahresende sind nicht mehr weit entfernt.

Dabei habe ich das Gefühl, es war gerade noch Sommer! Aber da geht es wahrscheinlich nicht nur mir so. Trotz der Hitze erledig- ten die 11 aktiven Bergwächter unserer Einsatzstelle gewissen- haft ihre Aufgaben. Die Ortseinsatzstelle Heiligenkreuz umfasst 11 aktive Bergwächter, davon sind 8 männlich und 3 weiblich. Von diesen 11 Bergwächtern sind: 1 Anwärter, 10 angelobte Berg- und Naturwächter, 2 Gewässeraufsichtsorgane, 1 Ameisenheger und 2 schlangenkundige Organe. Unsere ehrenamtliche Tätigkeit erforderte im heurigen Jahr ins- gesamt 1.214,00 Stunden und es wurden dabei 4.740 km zurückgelegt.

Ich möchte Ihnen einen kleinen Einblick in unsere geleisteten Tätigkeiten ge- ben: Bildungsmaßnahmen wie Anwärterschulung, Seminare, Vorträge, Ex- kursionen: 90,50 h, 711 km. Dienstbesprechungen von Ortseinsatzstelle und Bezirksleitung: 261,00 h, 1.237 km. Organisatorische Tätigkeiten wie Doku- mentationen, Protokolle, Wandertag etc.: 94,50 h, 438 km. Organtätigkeit wie Begehungen im Einsatzgebiet, Kontrollen, Gewässerauf- sicht: 102,50 h, 437 km. Projektarbeit wie Neophytenbekämpfung, Amei- senhege, Teilnahme am Großen Steirischen Frühjahrsputz in allen Gemeinden des Einsatzgebietes und heuer erstmals am grenzübergreifenden in Sentilj, Schlangenbereitschaft oder Bau von Nisthilfen (120 Insektenhotels in Zusam- menarbeit mit dem Pfarrkindergarten): 294,50 h, 864 km. Teilnahme an verschiedenen Veranstaltungen wie Bergmessen, Prozessionen, Kulturveranstaltungen: 371,00 h, 1.053 km. Bei der Bekämpfung der Neophyten waren es auch in diesem Jahr in erster Linie wieder der Riesenbärenklau und das Drüsige Springkraut. Die Hitze machte diese Tätigkeit nicht gerade leicht. Allein beim Riesenbärenklau wurden insgesamt mehr als 30 Stunden aufgewendet. Wir haben heuer einen Versuch gestartet und den Riesenbärenklau manuell mit Sense und Sichel bearbeitet. Es ist be- reits ein Erfolg erkennbar. Im nächsten Jahr wollen wir diesen Bekämpfungsversuch wiederholen. Ich bin guter Dinge, dass wir die Pflanze unter Kontrolle bringen können.

Über die Vorstandswahl in unserer Ortseinsatzstelle und den alljährlichen Familienwandertag, der heuer im Zeichen des 40-jährigen Bestandsjubiläums stand, habe ich bereits in einer früheren Ausgabe berichtet. Auch der Bezirkstag wurde heuer aus diesem Grund von unserer Ortseinsatzstelle veranstaltet. Die Herren Josef Haidinger und Franz Krenn wur- den für ihre 40-jährige Mitgliedschaft geehrt, Herr Ferdinand Tatzer für besondere Verdienste und Herr Franz Schweig- hofer erhielt die höchste Auszeichnung, die die Landesleitung vergibt - das Ehrenzeichen in Gold.

Am Ende meines Berichtes möchte ich Ihnen allen ein frohes Weihnachtsfest sowie viel Glück und Gesundheit für 2019 Ortseinsatzleiterin wünschen. Monika Tatzer

Seite 18 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten KULTURREFERAT Jahresrückblick 2018 KINDERFASCHING

MIKE SUPANCIC

Das Jahr 2018 war kulturell erneut ein Highlight für die Bevöl- KINDERFLOHMARKT kerung der Marktgemeinde Heiligenkreuz am Waasen. Mit dem Kinderfasching begann dieses Kulturjahr im KPZ. Musikalisch war das Konzert von "STS" Grenzenlos, das Kabarett von Mike Supancic bestens besucht. Das Volksfest im Frühjahr mit den "Huafschneida", konnte bei be- stem Wetter ausgetragen werden. Zahlreiche Kinder konnten bei der Muttertagsfeier ihr Bestes geben. Auch der Kinder- flohmarkt, sowie der traditionelle Markttag im Herbst waren erneut ein Besuchermagnet!

MARKTTAG

VOLKSFEST

MUTTERTAGSFEIER "STS" GRENZENLOS www.heiligenkreuz-waasen.gv.at Seite 19 KULTURREFERAT Perchtenlauf 2018

Großer Perchtenlauf am Marktplatz von Heiligenkreuz am Waasen!

Einen regen Besucheranstrom gab es beim diesjährigen Perchtenlauf in der Marktgemeinde Heiligenkreuz a.W.! Nachdem der Nikolo zahlreiche Sackerl mit Süssigkeiten an die kleinen Besucher verteilt hatte, sorgten insgesamt 220 Perchten der Region für schaurige Stimmung und Staunen der Besucher.

Seite 20 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten KULTURREFERAT Vorschau 2019: Gernot Kulis - HERKULIS

Samstag, 9. März 2019 20 Uhr im KPZ Heiligenkreuz a. W. KVV: € 29,- Marktgemeinde/Öticket www.heiligenkreuz-waasen.gv.at Seite 21 Gemeinde Extra

Die Kinder in Heiligenkreuz am Waasen vermeiden gemeinsam unnötigen Plastikmüll

Die Kindergärten und Schulen im Stiefingtal setzen sich bereits seit Jahren sehr engagiert für den Umweltschutz ein. Im neuen Kindergarten- und Schuljahr 2018/19 werden in den Bildungseinrichtungen des Stiefingtales, vom Kindergarten bis zur Neuen Mittelschule, unterschiedlichste Schwerpunktaktionen zum Thema „Plastik“ gesetzt, um gemeinsam unnötigen Plastikmüll zu vermeiden. Auch der Pfarrkindergarten und die Volksschule in Heiligenkreuz am Waasen sowie die Volksschule St. Ulrich am Waasen beteiligen sich an diesem Projekt. Unterstützt werden diese Bemühungen von der Klima- und Energiemodellregion Stiefingtal. Die Aktionen an den Kindergärten und Schulen werden individuell von den Kindergärtnerinnen, DirektorInnen und LehrerInnen gestaltet und an das jeweilige Alter der Kinder angepasst. Mit Projekten wie „Die Reise des Plastiks“ werden den Kindern die abstrakten Zusammenhänge Die Kinder des Pfarrkindergartens in Heiligenkreuz am Waasen zwischen der Erzeugung von präsentieren Hr. Bgm. Franz Platzer ihre Obstsackerl Plastik, den Problemen rund um den dafür meist notwendigen Rohstoff Erdöl sowie dem damit verbundenen hohen Energieverbrauch und in weiterer Folge der Erderwärmung deutlich gemacht. Auch die Wiederverwertungs- und Entsorgungsproblematik wird nicht vergessen. Die Kinder des Pfarrkindergartens haben bereits fair gehandelte Obstsackerl aus Bio-Baumwolle für das Erntedankfest bedruckt, welche als Alternative zu den Einweg-Plastik-Obstsackerln beim Einkaufen verwendet werden können. In der Volksschule Heiligenkreuz am Waasen werden fair- trade Tragtaschen verwendet, die Kinder der Volksschule St. Ulrich am Waasen haben ebenfalls fair gehandelte Obstsackerl erhalten. Ein Memory mit plastikfreien Alternativen aus dem Stiefingtal (Milch aus Flaschen, unverpackte Bio-Kartoffeln, Seife statt in Nähere Informationen und Kontakt: Plastik verpacktes Duschgel…) soll Anregungen zum ] umweltbewussten Einkaufen geben. Als Dank und Anerkennung für das Engagement in den Bereichen Umwelt- und Klimaschutz wird dem Kindergarten und den Schulen Dipl. Ing. (FH) Ernst Reiterer von Hr. Bgm. Franz Platzer die Auszeichnung „Plastiksackerlfreier +43 664 35 40 005 Kindergarten“ und „Plastiksackerlfreie Schule“ verliehen. [email protected]

Seite 22 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten Gemeinde Extra

Modellregion Stiefingtal: Erste Maßnahmen gegen den Klimawandel bereits erfolgreich umgesetzt

Der voranschreitende Klimawandel macht auch im Stiefingtal nicht halt. In diesem Zusammenhang führen die Gemeinden der Kleinregion daher seit Mai 2018 ein Projekt durch, welches sich darum bemüht, die Auswirkungen des Klimawandels im Stiefingtal möglichst geringzuhalten. Das Projekt hat in diesen ersten Monaten bereits zahlreiche Maßnahmen gegen den Klimawandel erfolgreich umsetzen können. Unter anderem ist auch die Landwirtschaft stark vom Klimawandel betroffen. Deshalb wurde im Stiefingtal, in Zusammenarbeit mit Hr. Ing. Stefan Neubauer von der Landwirtschaftskammer Steiermark, ein Versuchsfeld zum Thema „Boden- und Erosionsschutz“ angelegt. Durch den Klimawandel kommt es zu einer Zunahme von Starkregenereignissen. Ackerflächen am Hang sind dadurch in Zukunft stärker von Bodenerosion betroffen. Eine wirkungsvolle Maßnahme gegen die Erosion ist die Mulchsaat. Diese verhindert nicht nur den Bodenverlust, sondern sorgt auch dafür, dass mehr Wasser vom Boden aufgenommen wird. Dadurch steht den Pflanzen mehr Wasser zur Verfügung und Trockenperioden werden besser überstanden. Außerdem wird die Gefahr von Überschwemmungen verringert. Wie diese umzusetzen ist, wurde an Hand eines Schauversuches mit mehreren Begrünungsmischungen im November besprochen. Im Frühling wird es eine weitere Versuchsbesichtigung geben. Auf großes Interesse stieß auch der Vortrag über eine Waldbewirtschaftung im Klimawandel, ebenfalls in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer. Extreme Wetterereignisse, verursacht durch den Klimawandel, stellen die Das Mitte November noch wunderschön blühende Versuchsfeld zum Thema Waldbesitzer vor enorme Herausforderungen. Kann ich meinen „Boden- und Erosionsschutz“ Wald vorbeugend schützen? Welche Baumarten soll ich

aufforsten? Eine Waldbegehung mit Dipl.-Ing. Wolfgang Holzer, Forstreferent der Bezirkskammern Leibnitz und Südoststeiermark, am 28.01.2019 im Stiefingtal soll auf diese und viele andere Fragen beantworten und zeigen, wie Sie Ihren Wald klimafit machen können. Alle interessierten Personen sind herzlich eingeladen! Unsere nächste Klimafit-Beratung für Häuslbauer und Sanierer findet am Donnerstag, 10.01.2019, von 09:00 – 11:00 am Gemeindeamt in Empersdorf statt. Informieren Sie sich über die Auswirkungen der Gebäudeorientierung bei Neubauten auf den Hitzeeintrag, sinnvolle Verschattungsmöglichkeiten und über passive und alternative Möglichkeiten der Gebäudekühlung. Informationen über die Maßnahmen finden Sie auch unter: https://klarstiefingtal.at/ sowie auf unserer Facebook-Seite! Kontakt: Dipl. Ing. (FH) Isabella Kolb-Stögerer, +43 664 25 28 595, isabella.kolb@reiterer- scherling.at

Wir wünschen allen Bewohnerinnen und Bewohnern der Gemeinde gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Bürgermeister Franz Platzer & Obmann Ing. Mag. Wolfgang Neubauer Ing. Dipl. Ing. (FH) Ernst Reiterer und Dipl. Ing. (FH) Isabella-Kolb-Stögerer

www.heiligenkreuz-waasen.gv.at Seite 23 Gesunde Gemeinde Notfallmamas gesucht! ... Kinder zu Hause gut betreut! "Ich möchte mich als Notfall Mama für die Marktgemeinde Heiligenkreuz am Waasen vorstellen. Mein Name ist Waltraud Schönberger und ich bin seit über 30 Jahren wohnhaft in der Marktgemeinde.

Ich bin Mutter von zwei erwachsenen Söhnen und 4fache Patchwork-Oma. Ich war in den letzten 20 Jahren als Kinderfrau in privaten Haushalten tätig und darum habe ich mich ehrenamtlich bei KiB beworben. "

Ein Erfahrungsbericht von Frau F. Waltraud Schönberger "Auf der Suche nach Unterstützungsmöglichkeiten im Krankheitsfall bin ich auf den Verein KIB mit seinen Notfallmamas gestoßen! Ich war sofort begeistert von der Idee, weil ich es als sehr entlastend empfand, im Bedarfsfall auf eine Notfallmama zurückgreifen zu können.

Es stand außer Frage für mich, dem Verein beizutreten um diese wertvolle Hilfe "im Notfall" annehmen zu können! Auf unbürokratische Weise konnte ich bereits die Hilfe einer Notfallmama annehmen und bin sehr dankbar dafür, dass es dieses Angebot in unserer Gemeinde gibt und sehr gefördert wird!

Naturgemäß bedurfte es einen Vertrauensvorschuss der Notfallmama gegenüber. Aber jegliche Skepsis ist verflogen, wenn man sieht, wie einfühlsam, fürsorglich eben "mütterlich" die Notfallmama auf das Kind zugeht und es liebevoll betreut. Ich kann jedem nur empfehlen dem Verein beizutreten weil KIB z.B. auch bei Kosten für Krankenhausaufenthalten unterstützend zur Seite steht.

Und wenn ich die Angebote vielleicht sehr wenig beanspruche, so bin ich dankbar für die Gesundheit meines Kindes und mir (die Notfallmama betreut das Kind auch, wenn es ein krankes Elternteil gibt) und sehe den humanen Mitgliedsbeitrag von € 14,50 / Monat als Solidaritätsbeitrag an einen Verein, der sich einen "Stockerlplatz" in unserer Gesellschaft verdient hat!"

Sie sind erfahren im Umgang mit Kindern und sind zeitlich flexibel und zuverlässig? Sind Sie interessiert? Dann rufen Sie uns an!

Wir suchen engagierte Personen für die stundenweise Betreuung von Kindern zu Hause bei einem Krankheitsfall in der Familie.

0664 / 620 30 40 [email protected] KiB children care Verein rund ums erkrankte Kind www.kib.or.at

Seite 24 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten Familie in Bewegung

Der Verein FLib wünscht frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in´s neue Jahr Ein großer Dank gilt unseren Vereinsmitgliedern, Sponsoren und Unterstützern. Gemeinsam mit euch konnten wir ein tolles Jahr auf die Beine stellen. Wir wünschen viel Vergnügen bei unserem Rückblick 2018

Jänner Kurs/Veranstaltung Ort Uhrzeit Kursleitung 07.01.2019 Hatha Yoga & Klang / JACKPOT FLib Vereinsheim 08:30 – 10:00 Sabine Zenz 07.01.2019 Hatha Yoga & Klang FLib Vereinsheim 17:20 - 18:50 Sabine Zenz 07.01.2019 Hatha Yoga & Klang FLib Vereinsheim 19:10 – 20:40 Sabine Zenz 08.01.2019 Kunterbunte Bewegungskiste VS Empersdorf 16:15 – 17:45 Melanie Schratter 08.01.2019 Hatha Yoga & Klang / JACKPOT FLib Vereinsheim 18:00 – 19:30 Sonja Konrad 08.01.2019 Hatha Yoga & Klang / JACKPOT FLib Vereinsheim 19:45 – 21:15 Sonja Konrad 10.01.2019 Familie in Bewegung NMS Heiligenkreuz 16:15 – 17:15 Manuela Rogl 10.01.2019 Ugotchi Bällespaß NMS Heiligenkreuz 17:15 – 18:45 Manuela Rogl 10.01.2019 Frauen fit Volleyball NMS Heiligenkreuz 19:00 – 21:00 Manuela Rogl 11.01.2019 Hatha Yoga & Klang FLib Vereinsheim 18:00 – 19:30 Sabine Zenz 12.01.2019 Winterwanderung FLib Vereinsheim 16:00 Manuela Rogl 24.01.2019 Heilsames Singen FLib Vereinsheim 18:30 Gerti Ranz

www.heiligenkreuz-waasen.gv.at Seite 25

VERANSTALTUNGSKALENDER 2019 Mai 2019 24.05. Barbecue–GH Felgitscher Oktober 2019

für den Pfarrbereich Mi 1. MAIBAUMAUFSTELLEN Bauernbund Felgitsch Sa 5. KONZERT „THE VOICE“ Kath. Bildungswerk KPZ Fr 3. MUTTERTAGSFEIER NMS Heiligenkreuz/W. KPZ Sa 5. MAIBAUMUMSCHNEIDEN ÖVP Empersdorf Gemeindezentrum

Heiligenkreuz am Waasen VOLKSFEST & MARKTTAG So 6. KASTANIENBRATEN Bauernbund St.Ulrich/W. Rüsthaus So 6. Marktgemeinde Marktplatz Verfasser: Marktgemeinde Heiligenkreuz am Waasen HEILIGENKREUZ-SONNTAG So 6. KASTANIENBRATEN Gemeinde Pirching/Tr. www.heiligenkreuz-waasen.gv.at 01.12.2018 Stand: 12/2018 MUTTERTAG Marktmusik/ Sa 12. MAIBAUM-UMSCHNEIDEN FF St. Ulrich/W. Rüsthaus

So 12. Pfarrkirche

PLATZKONZERT/HERZERLSTAND Kath. Jungschar MARKTTAG-ERNTEDANK So 13. Marktgemeinde Marktplatz ART ORT DER JUBILÄUMS-MITTELALTER- Pfarrkindergarten TAG DER BLASMUSIK Tag Datum Fr 17. KPZ DER VERANSTALTUNG VERANSTALTER VERANSTALTUNG FAMILIENFEST Heiligenkreuz/W. Sa 19. KONZERT / CD-PRÄSENTATION VOCAL Stiefingtal KPZ

Sa 18. FAMILIENKAFFEE – WALDERLEBNIS FLIB TP: FLIB Vereinsheim Mi 23. VORTRAG Kath. Bildungswerk KPZ Jeden Freitag ab 11.01.Schlachttage–GH Granitzmühle Kath. Männerbewegung Kirchplatz Jänner 2019 20./27.01. Schlachtbuffet–GH Felgitscher Sa 18. GRIECHISCHES FRÜHLINGSFEST GH Lipizzanerfranzl GH Lipizzanerfranzl So 27. KMB - SCHUHPUTZAKTION Sa 5. FEUERWEHRBALL FF Heiligenkreuz/W. KPZ So 19. FIRMUNG Pfarrre Pfarrkirche 23./24.11. u. 30.11/07./14./21.12 Adventzauber Sa 5. PREISSCHNAPSEN TC Oberlabill Frannacher Dorfstubn Fr 24. KIRCHENKONZERT VOCAL Stiefingtal Pfarrkirche November 2019 am Hochschneider-Hof, Edelstauden Sa 25. EMPERSDORFER DORFFEST Gde. Empersdorf Bauhof Liebensdorf So 6. SENIORENBALL Seniorenbund GH Felgitscher Sa 2. FAMILIENMESSE Pfarre Pfarrkirche FF Heiligenkreuz/W. Rüsthaus Do 30. ERSTKOMMUNION Pfarre Pfarrkirche Sa 12. FEUERLÖSCHERÜBERPRÜFUNG So 3. BOCKBIERANSTICH TUS Teschl Heiligenkreuz GH Lipizzanerfranzl Sa 12. WINTERWANDERUNG FLIB TP: FLIB Vereinsheim SCHULAUTONOM FREI – 31.05. ÖKB - Heiligenkreuz/W. Marktplatz So 3. ÖKB-GEDENKFEIER Sa 12. PFARRBALL Pfarre KPZ Fr 31. TRUCKERFEST GH Lipizzanerfranzl GH Lipizzanerfranzl ÖKB - St. Ulrich/W. Dorfplatz Di Eisschützenverein ESV-Halle So 13. FRÜHSCHOPPEN SV Edelstauden Mehrzweckhalle 5. ESV-GEMEINDETURNIER START 01./08./14./21./28.06. Barbecue– Do 7. MARTINSFEST-LATERNENFEST Pfarrkindergarten Pfarrkirche u.Kindergarten Mi 23. DIE GESCHICHTE DER PFARRE Kath. BW KPZ Juni 2019 GH Felgitscher Sa 9. FEUERWEHRBALL FF Großfelgitsch KPZ Do 24. HEILSAMES SINGEN FLIB FLIB Vereinsheim Sa 1. TRUCKERFEST GH Lipizzanerfranzl GH Lipizzanerfranzl Mi 13. AUSSTELLUNG MODERNER IKONEN Kath. Bildungswerk KPZ Sa 26. GEMEINDESCHITAG MGde. Heiligenkreuz/W. Reiteralm So 2. FAMILIENWANDERTAG Stmk. Berg- u. Naturwacht Heiligenkreuz/W. Sa 16. PREISSCHNAPSEN SV-Nachwuchsspielg. GH Tieber Sa 26. FEUERWEHRBALL FF Edelstauden MZH Edelstauden Mo 3. BEWEGT IM PARK/ YOGA FLIB VS Heiligenkreuz/W.

Jagdverein Pfarrkirche HUBERTUSMESSE & JÄGERBALL BEWEGT IM PARK / Sa 16. Heiligenkreuz/W. GH Lipizzanerfranz Jeden Freitag Schlachttage–GH Granitzmühle Mi 5. FLIB Volleyballplatz Feber 2019 Jeden Sonntag Schlachtbuffet–GH Felgitscher FRAUEN FIT VOLLEYBALL Fr/Sa 15./16. THEATER LIGIST KV Edelstauden Mehrzweckhalle FF Manning Rüsthaus Sa 2. MASKENBALL TUS Teschl GH Lipizzanerfranzl Fr 7. RÜSTHAUSFEST Sa 16. WEIHNACHTSAUSSTELLUNG Kath. Frauenbewegung KPZ

Mi 6. KLANG & FANTASIEREISE FLIB FLIB Vereinsheim PFINGSTEN: 8.-11.06. So 17. ELISABETHSONNTAG Pfarre KPZ RÜSTHAUSSEGUNG & MGde. Heiligenkreuz/W. Erwachsenen- So 9. FF Manning Rüsthaus Mi 20. VORTRAG Kath. Bildungswerk KPZ Do 7. WOLFRAM BERGER NMS Heiligenkreuz/W. u.Schülerbücherei NMS 130-JAHR FEIER Sa 23. GENERATIONEN ERZ. GESCHICHTEN FLIB Compass Sa 9. KUTSCHERBALL Fahr-& Reitverein Stiefingtal GH Lipizzanerfranzl Mo 10. PFINGSTTURNIER SV-Nachwuchsspielg. Sportplatz Rettenbach Sa Kulturreferat MGde. Marktplatz SUMT – SÄNGER- 23. STIEFINGTALER PERCHTENLAUF So 10. FASCHINGS-PFARRKAFFEE Pfarre KPZ Sa 15. Kulturreferat MGde. KPZ U.MUSIKANTENSTAMMTISCH Sa/So 23./24. WEIHNACHTSAUSSTELLUNG Hobbykünstler Empersd. GH Lecker Mi 13. VORTRAG Kath. BW KPZ Sa 15. CARMEETING GH Lipizzanerfranzl GH Lipizzanerfranzl So 24. SPARVEREINSAUSZAHLUNG GH Felgitscher GH Felgitscher SEMESTERFERIEN: 18.-23.02.2019 Sa/So 15./16. SAISONABSCHLUSSFEIER SV Edelstauden J.W.-Platz, Edelstauden So 24. JUGENDSONNTAG Pfarre Pfarrkirche Fr SPÖ Empersdorf GH Lecker 22. PREISSCHNAPSEN Pfarre u. Do 20. FRONLEICHNAM UMZUG/KIRTAG Pfarre/Marktgemeinde Heiligenkreuz/W. Sa 30. ADVENTKRANZWEIHE Pfarrkirche Sa 23. REBSCHNITTKURS Obst-, Wein- u.GB-Verein TP: VS Heiligenkreuz/W. Mgde. Heiligenkreuz/W. SCHULAUTONOM FREI - 21.06. Fr 29. JAHRESKONZERT Marktmusik KPZ Sa 22. 10. WÜRSTELFEST FF Edelstauden MZH Edelstauden März 2019 Sa 22. STRASSENTURNIER STOCKSPORT Schützenrunde Kittenb. Stocksporthalle Adventkalender der Gewerbetreibenden- Sa Kath. Jugend KPZ 2. JUGENDBALL So 23. PFARRSOMMERFEST Pfarre KPZ Dezember 2019 tägl. Aktionen der Nahversorger Sa 2. COMEDY HIRTEN - „ALLES PERFEKT“ Kulturverein Edelstauden Mehrzweckhalle Sa 29. BERGLAUF MIT BERGFEST Gemeinde Pirching/Tr. Sägewerk Neuhold So 1. MATINEE Marktmusik KPZ GH Felgitscher GH Felgitscher So 3. SCHLACHTBUFFET So 1. VULKANLAND-CHRISTKINDLMARKT Gemeinde Pirching/Tr. VS Edelstauden SCHMANKERLN mittwochs ab 18 Uhr Di 5. FASCHINGSUMZUG VS Heiligenkreuz/W. Juli 2019 So 8. ADVENT AM BERG Bergkirchengem. Kalvarienbergkirche Di 5. KINDERFASCHING Kulturreferat MGde. KPZ Sa 6. 4ME IN CONCERT GH Lipizzanerfranzl GH Lipizzanerfranzl So 15. ADVENTKONZERT VOCAL Stiefingtal Pfarrkirche Gemeinde Pirching/Tr. Kultursaal Di 5. KINDERFASCHING So 7. ULRICHSONNTAG Pfarre Filialkirche So 15. EINKEHRTAG DER PFARRE Pfarre KPZ Kath. BW KPZ Mi 6. VORTRAG SOMMERFERIEN: 06.07.-07.09. So 15. VULKANLAND-CHRISTKINDLMARKT Gemeinde Pirching/Tr. VS Edelstauden Sa Kulturreferat MGde. KPZ 9. GERNOT KULIS – HERKULIS So 21. CHRISTOPHORUSSONNTAG Pfarre KPZ WEIHNACHTSFERIEN - 24.12.2019-06.01.2020 FLIB FLIB Vereinsheim Sa 9. YOGA WORKSHOP Sa 27. 7. MOTORE ITALIANO Oldtaliener.at Lipizzanerfranzl Mo 23. WEIHNACHTSKINO FÜR KINDER FLIB FLIB Vereinsheim Sa 9. PREISSCHNAPSEN Schützenrunde Kittenb. Stocksporthalle FRIEDENSLICHTÜBERGABE/ FF Heiligenkreuz/W. Mo 23. Marktplatz Sa 16. WINTERSCHNITTKURS - OBST Obst-, Wein- u.GB-Verein TP: KPZ August 2019 SCHMANKERLN mittwochs ab 18 Uhr ADVENTDÖRFL Kulturreferat MGde. Sa 16. FAMILIENWALDTAG FLIB FLIB Vereinsheim Sa 3. ULRICHER HÜTTENGAUDI FF St. Ulrich/W. Rüsthaus FRIEDENSLICHTÜBERGABE Mo 23. Ges.Gem. Empersdorf Dürnberg SCHULFREI – JOSEFTAG: 18./19.03. (VS HLK, EDELST., EMP., FRAN. & NMS HLK) So 4. FRÜHSCHOPPEN FF Empersdorf Rüsthaus AM DÜRNBERG Fr-So 22.-24. PISTOLENCUP Schützenrunde Kittenb. Stocksporthalle Fr-So 9.-11. VESPA-TREFFEN GH Lipizzanerfranzl GH Lipizzanerfranzl Di 24. KINDERKRIPPENFEIER Pfarre Pfarrkirche

Fr 29. BASTELSPASS FLIB FLIB Vereinsheim Fr-So 9.-11. BEACH-VOLLEYBALL-TURNIER EC Blue Eagles Beach Volleyball-Platz So 31. OSTERAUSSTELLUNG Kath. Frauenbewegung KPZ So 11. FEUERWEHRFEST FF Großfelgitsch Rüsthaus Do 15. WOAZBROTN SV Edelstauden J.W. Platz Edelstauden

April 2019 Do 15. BAUERNHEURIGER Bauernbund Empersdorf Bauhof Liebensdorf Do 4 BESINNUNGSABEND Kath. BW KPZ Sa/So 17./18. MITTELALTERFEST GH-Lipizzanerfranzl GH Lipizzanerfranzl KINDER- & ORT der Sa 6. STELZENSCHNAPSEN SPÖ Heiligenkreuz/W. GH Hubmann Tag Datum VERANSTALTER FERIENAKTIONEN Veranstaltung Sa 6. FAMILIENKAFFEE - WALDERLEBNIS FLIB TP: FLIB Vereinsheim September 2019 Mo-Fr 8.-19.07. STIEFINGT. AKTIVWOCHEN FLIB NMS & VS So 7. OSTERBASAR Hobbykünstler Empersd. GH Lecker So 1. MAIBAUMUMSCHNEIDEN Bauernbund Felgitsch Juli u. 22.07-02.08. FERIENBETREUUNG Gde. Empersdorf Fr 12. BACKEN VON ÖSTERL. GEBÄCK Obst-, Wein- u.Gartenbauverein Sa 7. MAIBAUMUMSCHNEIDEN ÖKB St. Ulrich/W. GH Hubmann Sept. 02.-06.09. PFLICHTSCHÜLER MGde. Heiligenkreuz/W. OSTERFERIEN: 13.-23.04. So 8. FAMILIENGRILLFEST BB Pirching-Rettenbach Bauhof Mo-Fr 8.-26.07. SOMMERKINDERGARTEN Pfarrkindergarten Pfarrkindergarten Mo 22. BLOCHZUG 750-JAHRE PFARRE Pfarre Marktplatz Fr/Sa 13./14. STEIRER-PARTY/OKTOBERFEST FF Heiligenkreuz/W. Rüsthaus Sa 27. KINDERFLOHMARKT Kulturreferat MGde. ESV-Platz Sa 14. JUNGSCHAR-STARTFEST Pfarre KPZ 7.-13.07. JUGEND- Sa 27. MAIBAUMAUFSTELLEN ÖVP Empersdorf Gemeindezentrum So-Sa 14.-20.07. MINISTRANTEN- U. Pfarre Mi 18. BIBELAUSSTELLUNG (bis 02.10.) Kath. BW KPZ Sa 27. MAIBAUMAUFSTELLEN FF St. Ulrich/W. Rüsthaus 21.-27.07. JUNGSCHARLAGER So 29. ALTEN- & KRANKENSONNTAG Pfarre Pfarrkirche So 28. FLORIANISONNTAG Feuerwehren der Pfarre Marktplatz Mo-Fr 8.-12.07. KINDER-TENNISWOCHE TC Heiligenkreuz/W. (Anmeldung 14.6.2018) Fr-So 27.-29. 40 JAHRE HAUS DER STILLE Haus der Stille Haus der Stille Di 30. MAIBAUMAUFSTELLEN ÖKB St. Ulrich/W. GH Hubmann Sa/So 28./29. KUTSCHENCUP Fahr-& Reitverein Stfg. GH Lipizzanerfranzl Mo-Fr 19.-23.08. FUSSBALL-CAMP Fußball-Nachwuchs HLK Sportzentrum

VERANSTALTUNGSKALENDER 2019 Mai 2019 24.05. Barbecue–GH Felgitscher Oktober 2019 für den Pfarrbereich Mi 1. MAIBAUMAUFSTELLEN Bauernbund Felgitsch Sa 5. KONZERT „THE VOICE“ Kath. Bildungswerk KPZ Fr 3. MUTTERTAGSFEIER NMS Heiligenkreuz/W. KPZ Sa 5. MAIBAUMUMSCHNEIDEN ÖVP Empersdorf Gemeindezentrum

Heiligenkreuz am Waasen VOLKSFEST & MARKTTAG So 6. KASTANIENBRATEN Bauernbund St.Ulrich/W. Rüsthaus So 6. Marktgemeinde Marktplatz Verfasser: Marktgemeinde Heiligenkreuz am Waasen HEILIGENKREUZ-SONNTAG So 6. KASTANIENBRATEN Gemeinde Pirching/Tr. www.heiligenkreuz-waasen.gv.at 01.12.2018 Stand: 12/2018 MUTTERTAG Marktmusik/ Sa 12. MAIBAUM-UMSCHNEIDEN FF St. Ulrich/W. Rüsthaus

So 12. Pfarrkirche

PLATZKONZERT/HERZERLSTAND Kath. Jungschar MARKTTAG-ERNTEDANK So 13. Marktgemeinde Marktplatz ART ORT DER JUBILÄUMS-MITTELALTER- Pfarrkindergarten TAG DER BLASMUSIK Tag Datum Fr 17. KPZ DER VERANSTALTUNG VERANSTALTER VERANSTALTUNG FAMILIENFEST Heiligenkreuz/W. Sa 19. KONZERT / CD-PRÄSENTATION VOCAL Stiefingtal KPZ

Sa 18. FAMILIENKAFFEE – WALDERLEBNIS FLIB TP: FLIB Vereinsheim Mi 23. VORTRAG Kath. Bildungswerk KPZ Jeden Freitag ab 11.01.Schlachttage–GH Granitzmühle Kath. Männerbewegung Kirchplatz Jänner 2019 20./27.01. Schlachtbuffet–GH Felgitscher Sa 18. GRIECHISCHES FRÜHLINGSFEST GH Lipizzanerfranzl GH Lipizzanerfranzl So 27. KMB - SCHUHPUTZAKTION Sa 5. FEUERWEHRBALL FF Heiligenkreuz/W. KPZ So 19. FIRMUNG Pfarrre Pfarrkirche 23./24.11. u. 30.11/07./14./21.12 Adventzauber Sa 5. PREISSCHNAPSEN TC Oberlabill Frannacher Dorfstubn Fr 24. KIRCHENKONZERT VOCAL Stiefingtal Pfarrkirche November 2019 am Hochschneider-Hof, Edelstauden Sa 25. EMPERSDORFER DORFFEST Gde. Empersdorf Bauhof Liebensdorf So 6. SENIORENBALL Seniorenbund GH Felgitscher Sa 2. FAMILIENMESSE Pfarre Pfarrkirche FF Heiligenkreuz/W. Rüsthaus Do 30. ERSTKOMMUNION Pfarre Pfarrkirche Sa 12. FEUERLÖSCHERÜBERPRÜFUNG So 3. BOCKBIERANSTICH TUS Teschl Heiligenkreuz GH Lipizzanerfranzl Sa 12. WINTERWANDERUNG FLIB TP: FLIB Vereinsheim SCHULAUTONOM FREI – 31.05. ÖKB - Heiligenkreuz/W. Marktplatz So 3. ÖKB-GEDENKFEIER Sa 12. PFARRBALL Pfarre KPZ Fr 31. TRUCKERFEST GH Lipizzanerfranzl GH Lipizzanerfranzl ÖKB - St. Ulrich/W. Dorfplatz Di Eisschützenverein ESV-Halle So 13. FRÜHSCHOPPEN SV Edelstauden Mehrzweckhalle 5. ESV-GEMEINDETURNIER START 01./08./14./21./28.06. Barbecue– Do 7. MARTINSFEST-LATERNENFEST Pfarrkindergarten Pfarrkirche u.Kindergarten Mi 23. DIE GESCHICHTE DER PFARRE Kath. BW KPZ Juni 2019 GH Felgitscher Sa 9. FEUERWEHRBALL FF Großfelgitsch KPZ Do 24. HEILSAMES SINGEN FLIB FLIB Vereinsheim Sa 1. TRUCKERFEST GH Lipizzanerfranzl GH Lipizzanerfranzl Mi 13. AUSSTELLUNG MODERNER IKONEN Kath. Bildungswerk KPZ Sa 26. GEMEINDESCHITAG MGde. Heiligenkreuz/W. Reiteralm So 2. FAMILIENWANDERTAG Stmk. Berg- u. Naturwacht Heiligenkreuz/W. Sa 16. PREISSCHNAPSEN SV-Nachwuchsspielg. GH Tieber Sa 26. FEUERWEHRBALL FF Edelstauden MZH Edelstauden Mo 3. BEWEGT IM PARK/ YOGA FLIB VS Heiligenkreuz/W.

Jagdverein Pfarrkirche HUBERTUSMESSE & JÄGERBALL BEWEGT IM PARK / Sa 16. Heiligenkreuz/W. GH Lipizzanerfranz Jeden Freitag Schlachttage–GH Granitzmühle Mi 5. FLIB Volleyballplatz Feber 2019 Jeden Sonntag Schlachtbuffet–GH Felgitscher FRAUEN FIT VOLLEYBALL Fr/Sa 15./16. THEATER LIGIST KV Edelstauden Mehrzweckhalle FF Manning Rüsthaus Sa 2. MASKENBALL TUS Teschl GH Lipizzanerfranzl Fr 7. RÜSTHAUSFEST Sa 16. WEIHNACHTSAUSSTELLUNG Kath. Frauenbewegung KPZ

Mi 6. KLANG & FANTASIEREISE FLIB FLIB Vereinsheim PFINGSTEN: 8.-11.06. So 17. ELISABETHSONNTAG Pfarre KPZ RÜSTHAUSSEGUNG & MGde. Heiligenkreuz/W. Erwachsenen- So 9. FF Manning Rüsthaus Mi 20. VORTRAG Kath. Bildungswerk KPZ Do 7. WOLFRAM BERGER NMS Heiligenkreuz/W. u.Schülerbücherei NMS 130-JAHR FEIER Sa 23. GENERATIONEN ERZ. GESCHICHTEN FLIB Compass Sa 9. KUTSCHERBALL Fahr-& Reitverein Stiefingtal GH Lipizzanerfranzl Mo 10. PFINGSTTURNIER SV-Nachwuchsspielg. Sportplatz Rettenbach Sa Kulturreferat MGde. Marktplatz SUMT – SÄNGER- 23. STIEFINGTALER PERCHTENLAUF So 10. FASCHINGS-PFARRKAFFEE Pfarre KPZ Sa 15. Kulturreferat MGde. KPZ U.MUSIKANTENSTAMMTISCH Sa/So 23./24. WEIHNACHTSAUSSTELLUNG Hobbykünstler Empersd. GH Lecker Mi 13. VORTRAG Kath. BW KPZ Sa 15. CARMEETING GH Lipizzanerfranzl GH Lipizzanerfranzl So 24. SPARVEREINSAUSZAHLUNG GH Felgitscher GH Felgitscher SEMESTERFERIEN: 18.-23.02.2019 Sa/So 15./16. SAISONABSCHLUSSFEIER SV Edelstauden J.W.-Platz, Edelstauden So 24. JUGENDSONNTAG Pfarre Pfarrkirche Fr SPÖ Empersdorf GH Lecker 22. PREISSCHNAPSEN Pfarre u. Do 20. FRONLEICHNAM UMZUG/KIRTAG Pfarre/Marktgemeinde Heiligenkreuz/W. Sa 30. ADVENTKRANZWEIHE Pfarrkirche Sa 23. REBSCHNITTKURS Obst-, Wein- u.GB-Verein TP: VS Heiligenkreuz/W. Mgde. Heiligenkreuz/W. SCHULAUTONOM FREI - 21.06. Fr 29. JAHRESKONZERT Marktmusik KPZ Sa 22. 10. WÜRSTELFEST FF Edelstauden MZH Edelstauden März 2019 Sa 22. STRASSENTURNIER STOCKSPORT Schützenrunde Kittenb. Stocksporthalle Adventkalender der Gewerbetreibenden- Sa Kath. Jugend KPZ 2. JUGENDBALL So 23. PFARRSOMMERFEST Pfarre KPZ Dezember 2019 tägl. Aktionen der Nahversorger Sa 2. COMEDY HIRTEN - „ALLES PERFEKT“ Kulturverein Edelstauden Mehrzweckhalle Sa 29. BERGLAUF MIT BERGFEST Gemeinde Pirching/Tr. Sägewerk Neuhold So 1. MATINEE Marktmusik KPZ GH Felgitscher GH Felgitscher So 3. SCHLACHTBUFFET So 1. VULKANLAND-CHRISTKINDLMARKT Gemeinde Pirching/Tr. VS Edelstauden SCHMANKERLN mittwochs ab 18 Uhr Di 5. FASCHINGSUMZUG VS Heiligenkreuz/W. Juli 2019 So 8. ADVENT AM BERG Bergkirchengem. Kalvarienbergkirche Di 5. KINDERFASCHING Kulturreferat MGde. KPZ Sa 6. 4ME IN CONCERT GH Lipizzanerfranzl GH Lipizzanerfranzl So 15. ADVENTKONZERT VOCAL Stiefingtal Pfarrkirche Gemeinde Pirching/Tr. Kultursaal Di 5. KINDERFASCHING So 7. ULRICHSONNTAG Pfarre Filialkirche So 15. EINKEHRTAG DER PFARRE Pfarre KPZ Kath. BW KPZ Mi 6. VORTRAG SOMMERFERIEN: 06.07.-07.09. So 15. VULKANLAND-CHRISTKINDLMARKT Gemeinde Pirching/Tr. VS Edelstauden Sa Kulturreferat MGde. KPZ 9. GERNOT KULIS – HERKULIS So 21. CHRISTOPHORUSSONNTAG Pfarre KPZ WEIHNACHTSFERIEN - 24.12.2019-06.01.2020 FLIB FLIB Vereinsheim Sa 9. YOGA WORKSHOP Sa 27. 7. MOTORE ITALIANO Oldtaliener.at Lipizzanerfranzl Mo 23. WEIHNACHTSKINO FÜR KINDER FLIB FLIB Vereinsheim Sa 9. PREISSCHNAPSEN Schützenrunde Kittenb. Stocksporthalle FRIEDENSLICHTÜBERGABE/ FF Heiligenkreuz/W. Mo 23. Marktplatz Sa 16. WINTERSCHNITTKURS - OBST Obst-, Wein- u.GB-Verein TP: KPZ August 2019 SCHMANKERLN mittwochs ab 18 Uhr ADVENTDÖRFL Kulturreferat MGde. Sa 16. FAMILIENWALDTAG FLIB FLIB Vereinsheim Sa 3. ULRICHER HÜTTENGAUDI FF St. Ulrich/W. Rüsthaus FRIEDENSLICHTÜBERGABE Mo 23. Ges.Gem. Empersdorf Dürnberg SCHULFREI – JOSEFTAG: 18./19.03. (VS HLK, EDELST., EMP., FRAN. & NMS HLK) So 4. FRÜHSCHOPPEN FF Empersdorf Rüsthaus AM DÜRNBERG Fr-So 22.-24. PISTOLENCUP Schützenrunde Kittenb. Stocksporthalle Fr-So 9.-11. VESPA-TREFFEN GH Lipizzanerfranzl GH Lipizzanerfranzl Di 24. KINDERKRIPPENFEIER Pfarre Pfarrkirche

Fr 29. BASTELSPASS FLIB FLIB Vereinsheim Fr-So 9.-11. BEACH-VOLLEYBALL-TURNIER EC Blue Eagles Beach Volleyball-Platz So 31. OSTERAUSSTELLUNG Kath. Frauenbewegung KPZ So 11. FEUERWEHRFEST FF Großfelgitsch Rüsthaus Do 15. WOAZBROTN SV Edelstauden J.W. Platz Edelstauden

April 2019 Do 15. BAUERNHEURIGER Bauernbund Empersdorf Bauhof Liebensdorf Do 4 BESINNUNGSABEND Kath. BW KPZ Sa/So 17./18. MITTELALTERFEST GH-Lipizzanerfranzl GH Lipizzanerfranzl KINDER- & ORT der Sa 6. STELZENSCHNAPSEN SPÖ Heiligenkreuz/W. GH Hubmann Tag Datum VERANSTALTER FERIENAKTIONEN Veranstaltung Sa 6. FAMILIENKAFFEE - WALDERLEBNIS FLIB TP: FLIB Vereinsheim September 2019 Mo-Fr 8.-19.07. STIEFINGT. AKTIVWOCHEN FLIB NMS & VS So 7. OSTERBASAR Hobbykünstler Empersd. GH Lecker So 1. MAIBAUMUMSCHNEIDEN Bauernbund Felgitsch Juli u. 22.07-02.08. FERIENBETREUUNG Gde. Empersdorf Fr 12. BACKEN VON ÖSTERL. GEBÄCK Obst-, Wein- u.Gartenbauverein Sa 7. MAIBAUMUMSCHNEIDEN ÖKB St. Ulrich/W. GH Hubmann Sept. 02.-06.09. PFLICHTSCHÜLER MGde. Heiligenkreuz/W. OSTERFERIEN: 13.-23.04. So 8. FAMILIENGRILLFEST BB Pirching-Rettenbach Bauhof Mo-Fr 8.-26.07. SOMMERKINDERGARTEN Pfarrkindergarten Pfarrkindergarten Mo 22. BLOCHZUG 750-JAHRE PFARRE Pfarre Marktplatz Fr/Sa 13./14. STEIRER-PARTY/OKTOBERFEST FF Heiligenkreuz/W. Rüsthaus Sa 27. KINDERFLOHMARKT Kulturreferat MGde. ESV-Platz Sa 14. JUNGSCHAR-STARTFEST Pfarre KPZ 7.-13.07. JUGEND- Sa 27. MAIBAUMAUFSTELLEN ÖVP Empersdorf Gemeindezentrum So-Sa 14.-20.07. MINISTRANTEN- U. Pfarre Mi 18. BIBELAUSSTELLUNG (bis 02.10.) Kath. BW KPZ Sa 27. MAIBAUMAUFSTELLEN FF St. Ulrich/W. Rüsthaus 21.-27.07. JUNGSCHARLAGER So 29. ALTEN- & KRANKENSONNTAG Pfarre Pfarrkirche So 28. FLORIANISONNTAG Feuerwehren der Pfarre Marktplatz Mo-Fr 8.-12.07. KINDER-TENNISWOCHE TC Heiligenkreuz/W. (Anmeldung 14.6.2018) Fr-So 27.-29. 40 JAHRE HAUS DER STILLE Haus der Stille Haus der Stille Di 30. MAIBAUMAUFSTELLEN ÖKB St. Ulrich/W. GH Hubmann Sa/So 28./29. KUTSCHENCUP Fahr-& Reitverein Stfg. GH Lipizzanerfranzl Mo-Fr 19.-23.08. FUSSBALL-CAMP Fußball-Nachwuchs HLK Sportzentrum

Seniorenwohnheim

Zur großen Freude der Bewohner bekamen wir Besuch von der schaurigen Perchtengruppe „Hermanos del Infierno“ aus Heiligenkreuz am Waasen. Hautnah erlebten unsere Senioren das Spektakel im Pflegeheim mit, wer sich getraute, durfte die Perchten auch anfassen und die Masken aufprobieren. Einigen Schwestern sitzt der Schreck aber heute noch im Nacken.

Seit Oktober 2012 besteht unsere Andachtsstätte nun schon: Gespendet vom Bildhauer Franz Donner und erbaut von jugendlichen fleißigen Helfern unter der Anleitung von Herrn Neuhold.

Zu ganz besonderen Anlässen wie der Allerheiligentag wird sie gerne genutzt, um der Verstorbenen zu gedenken oder ein Gebet zu sprechen.

Der Vorstand des KOBV Heiligenkreuz wünscht allen Heiligenkreuzern und Mitgliedern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2019.

Bei Fragen über Gesundheitliche- und Arbeitsplatz-Problemen wegen Behinderung rufen Sie uns an: 0699/11014158

Der Obmann, Günther Draxler

Seite 28 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten Tourismusverband Stiefingtal

Regionale Stiefingtal Einkaufstasche Es ist soweit…

Der Tourismusverband Stiefingtal präsentiert die „Stiefingtal Einkaufstasche“ unter dem Motto „Kauf daheim – kauf regional“. Alle Haushalte der Kleinregion Stiefingtal erhalten diese von ihrer Wohnsitzgemeinde mit den Leichtfraktionssäcken und dem neuen Müllabfuhrkalender für 2019.

Der Tourismusverband Stiefingtal wünscht allen Mitgliedern und der Bevölkerung der Kleinregion Stiefingtal gesegnete Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

v.l.n.r. Norbert Felgitscher, Bgm. Michael Fuchs-Wurzinger, Bgm. Franz Platzer, Karin Monsberger, Franz Eccher, Mag. Johann Waltersdorfer

www.heiligenkreuz-waasen.gv.at Seite 29 Eltern-Kind-Gruppe „Bärenkinder“ in Edelstauden Babygruppe „MiniBärchen“: Donnerstag von 9:30 - 11 Uhr, wöchentlich, für Eltern mit Babys im 1. Lebensjahr, Andrea Kriegl - TelNr.: 0680/50 62 914 EKI-Gruppe „Bärenkinder“: Dienstag von 9 - 11 Uhr (wöchentlich, ausgen. Ferien), vom 1. Lebensjahr bis Kindergartenalter Hermine Monschein - TelNr.: 0664/73 60 56 78 (Einstieg ist jederzeit möglich) Eltern-Kind-Turnen für Oma/Opa, Mama/Papa zu erfahren. Müllfrei durch die Baby- und Andererseits, um die eben gehörte Kinder von 2 bis 5 Jahren Kleinkinderzeit Geschichte mit unterschiedlichen Laufen, klettern, balancieren, sprin- Materialien kreativ darzustellen. So Elternschaft nachhaltig gestalten gen…eine lustige Turnstunde für alle entstehen richtige Kunstwerke. Die- Kinder möglichst müllfrei großzu- Kleinkinder und ihre Begleitperso- se dürfen selbstverständlich mit nach ziehen heißt, Verantwortung für ihre nen, die Spaß an der Bewegung ha- Hause genommen werden. Zukunft zu übernehmen. Mit ein paar ben. Dort erinnern sie noch lange an die Gewohnheitsänderungen im Baby-/ Ab Freitag, 11.01.2019 von 16.00 - 17.00 gehörte Geschichte und die feine Kleinkinderalltag lässt sich mühelos Uhr, 10 Einheiten Zeit, die große und kleine ZuhörerIn- viel Abfall vermeiden und neue Le- im Turnsaal der VS Edelstauden nen gemeinsam verbracht haben. bensqualität gewinnen. Kursleiterin: Sonja Maier Termin: Montag, 21.1. 2019 von Donnerstag, 12.03.2019 von 9:00 – Anmeldung bei Hermine Monschein 15:00 – 17 Uhr 11:00 Uhr im EKI-Raum Edelstauden unter 0664/7360 5678 Referentin: Christine Schwarzenber- Referentin: Evelyn Rath, Bakk.phil ger Ort: EKI-Raum Edelstauden Zahngesundheitserzieherin Trotzen, nein das will ich nicht Termin: Dienstag, 08.01.2019 von 9:00 – 11:00 Uhr Vortrag und Gesprächsabend für El- Ort: EKI-Raum Edelstauden 80 tern und alle, die mit Kindern leben Termin: Donnerstag, 31.01.2019 von Alternative bzw. unterstützende 19:00 – 21:00 Uhr Methoden bei banalen Erkältungs- Referentin: Mag. Anja Wagner, zerti- krankheiten im Kindesalter fizierte Elternbildnerin Referentin: Mag. Doris Wilfinger, Kosten: € 6.--, Elternbildungsgut- Stiefingtal Apotheke schein ZWEI&MEHR einlösbar Termin: Dienstag, 22.01.2019 von Ort: EKI-Raum Edelstauden 9:00 – 11:00 Uhr Anmeldung bei Hermine Monschein unter 0664/7360 5678 Kreatives Buchlesen für Groß Ort: EKI-Raum Edelstauden und Klein Zeigt her eure Füße, Während Christine eine (unter an- derem lehrreiche) Geschichte aus zeigt her eure Schuh einem Buch vorliest, rücken die Zu- Vortrag für Eltern mit ihren hörerInnen der unterschiedlichsten Kleinkindern Generationen ein Stückchen zusam- Termin: Dienstag, 05.02.2019 von men, machen es sich gemütlich und 9:00 – 11:00 Uhr lauschen gespannt den Worten. Referentin: Aylin Knapp Danach bleibt noch genug Zeit, um Kosten: € 5.--, einerseits etwas aus der Kindheit von Ort: EKI-Raum Edelstauden

Einen besinnlichen Advent, ein freudvolles Weihnachtsfest und Gottes Segen für das Jahr 2019 wünschen Andrea Kriegl, Sonja Maier und Hermine Monschein Seite 30 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten

Im Herbst 2018 konnten wir mehrere Highlights erleben – v.a. dank guter Zusammenarbeit mit der Kulturinitiative St. Martin/Graz, dem Arbeitskreis Umwelt- und Schöpfungsverantwortung, der kfb, der KMB und dem Katholischen Bildungswerk der Diözese Graz-Seckau:

Fotos: © A. Stumpf (1,3), N. Hostnik (2)

Die ostkirchliche Liturgie mit dem Chrysostomus-Chor ließ uns in den Gesängen in eine meditative und spirituelle Tiefe eintauchen; ein Bildervortrag über den Jakobsweg ermunterte zum Pilgern auf vielfachen Wegen und zu besonderen Zielen; die Ausstellung mit Porträts aus fremden Ländern Äthiopien, Indien, Nepal und der Ost-Türkei stand unter dem Motto: Kein Foto ohne persönliche Begegnung und Beziehung. Nahezu 600 Menschen sahen diese Ausstellung; der Vortrag des em. Caritasdirektors Österreich Dr. Franz Küberl ermutigte dazu, die meistgesprochenen Sprache zu sprechen, die Sprache des Helfens: Man kann nicht jedem helfen, aber jede(r) kann jemandem helfen.

2019 ist für Heiligenkreuz am Waasen ein besonderes Festjahr: Wir feiern 750 Jahre Pfarre! 1269 wurde von der Mutterpfarre zum Hl. Georg St. Georgen an der Stiefing Heiligenkreuz als eigene Pfarre gegründet. Dies ist ein Grund zur Dankbarkeit und Anstoß für mehrere Veranstaltungen im Laufe des Jahres. Wir starten am 23. Jänner!

Vorschau auf das erste Halbjahr 2019

 Mi 23.1.2019, 19:30 im KPZ: „Die Geschichte der Pfarre Heiligenkreuz am Waasen“ mit SR Ruth Vogt

Wie haben die Menschen vor 750 Jahren gelebt und geglaubt? Die historisch versierte Pädagogin versteht es, die Geschichte der Pfarre interessant und verständlich darzubieten. Die BesucherInnen werden viel Neues hören und mit Bekanntem zu verbinden wissen. Foto: © privat

 Mi 13.2.2019, 19.30 im KPZ: „Gefängnis ist nicht cool“ mit Dr. Helmut WLASAK:

Alkohol, Drogen, Gefahren im Straßenverkehr (z.B. Moped auffrisieren), gehören zu den häufigsten Problemfeldern, in denen Jugendliche leicht und schnell mit dem Gesetz in Konflikt kommen können. Der Referent hat als Jugendrichter große Erfahrung und arbeitet ehrenamtlich als „Streetworker“– Foto: © privat gemeinsam mit dem Vinzenzverein der NMS Heiligenkreuz a. W.

 Mi 6.3.2019, 20 Uhr im KPZ: „Rhythmus und Resonanz im Zeitmanagement“. Leben, arbeiten, und sich entwickeln im Rhythmus der Woche mit Augustin Maitz, Entwicklungsbegleiter.

Wir sind vielfachem Druck von außen ausgesetzt, aber viel Druck machen wir uns auch selbst. Sich in der Fastenzeit mehr Leichtigkeit vornehmen, weg vom „ich muss“ – hin zum „ich will“ und Einschwingen in den Rhythmus des Lebens. Foto: © privat

 Do 4.4.2019, 20:15 Uhr im KPZ: (nach dem Gottesdienst um 19:30 Uhr): Unser tägliches Fleisch gib uns heute ... Fleischverzicht – begrenzt auf die Fastenzeit? mit Univ.-Prof. Dr. Kurt Remele.

Gerecht leben – Fleisch fasten. Weniger Fleisch. Mehr Lebensqualität für alle. Besinnungsabend gemeinsam mit kfb und KMB. Der Referent ist Theologe am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

© Kath.K. Vbg an der Uni Graz, intensive Beschäftigung mit Tierethik etc. – www.fleischfasten.at

 Fr 24.5. 2019, 19 Uhr in der Kirche: Festgottesdienst und Orgel-Jubiläums-Konzert:

Die Orgel wird im Frühjahr 2019 generalsaniert und dann wieder in schönstem Klang erklingen. Ein Festgottesdienst mit Orgel und VOCAL Stiefingtal und das Orgel-Jubiläums-Konzert wird im Rahmen der Langen Nacht der Kirchen feierlich gestaltet werden. Foto: © A. Stumpf

Gesegnete Feiertage wünschen Ihnen und auf Begegnung mit Ihnen bei Bildungs-Veranstaltungen im Neuen Jahr freuen sich Franz Feiner und das Team des Katholischen Bildungswerkes der Pfarre Heiligenkreuz a. W.

  Kontakt: Dr. Franz Feiner – 031 34/ 2927; mobil: 0664/73 650 706 – e-mail: [email protected]

www.heiligenkreuz-waasen.gv.at Seite 31 Obst-, Wein- und Gartenbauverein Workshop Adventkranzbinden Adventkränze selber binden – das ist eine lang bewährte Tradition. Der Einladung zu diesem Brauchtum am 28. 11. 2018 folgten so viele Teil- nehmerinnen, dass unsere Kursleiterin Anneliese Voves gleich zwei- mal hintereinander gefordert war, sowohl Kinder als auch Erwach- sene in Kreativität und handwerklichem Geschick zu unterstützen.

Der Kranz muss nicht nur aus klassischen Tannenzweigen bestehen, auch Zweige von Lärche und Fichte, Koniferen, Efeu und andere Sträucher eignen sich hervorragend; beim Dekorieren waren keine Grenzen gesetzt – wir ließen der Fantasie freien Lauf. So entstanden wundervolle Produkte, die uns in die wohl schönste und besinnlichste Zeit des Jahres versetzten. Naturkosmetik selbst gemacht Am 9. November trafen wir uns in der Neuen Mittel- schule Heiligenkreuz am Waasen zum Workshop Na- turkosmetik selbst gemacht – Badesalz und Körperöl.

Nach einem gemütlichen Zusammensein bei Kaffee und Mehl- speise gingen wir dann ans Werk. Für das Badesalz verwende- ten wir grob körniges Meersalz, zum Beduften: ätherische Öle und für den kreativen Teil konnten wir aus zahlreichen getrock- neten Kräutern wählen. Damit wir unseren Körper auch nach dem Baden verwöhnen können, stellten wir ein Körperöl aus kalt angesetzten Kräuterölauszügen – die schon fertig waren- her.

Zur Auswahl hatten wir Lavendelöl, Ringelblumenöl, Kamillenöl, Johanniskrautöl und noch weitere, so konnte jede Teilneh- merin nach den Bedürfnissen ihrer Haut oder des Bewegungsapparates ihr persönlich abgestimmtes Körperöl herstellen. Zum Schluss fügten wir noch ein paar Tropfen ätherisches Öl hinzu und füllten es in kleine Flaschen ab. So wurden viele kleine Unikate von jeder Teilnehmerin geschaffen und einem Verwöhnabend – für Körper und Seele- steht nichts mehr im Wege. Ausklingen ließen wir den Abend so wie wir ihn begonnen haben, bei Kaffee und Mehlspeise.

Impressum Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Franz Platzer, Unsere Verstorbenen Marktgemeinde, Marktplatz 2, 8081 Heiligenkreuz am Waasen, TelNr.: 03134/2221-0 Theresa Wallechner, Offenlegung: Wutschdorf, Jg. 2004 Dieses Informationsblatt dient der Information über das Geschehen in der Marktgemeinde Heiligenkreuz/W. Franz Strohmeier Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe der Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten Farching, Jg. 1944 ist der 28. Februar 2019.

Seite 32 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten Jagdverein Heiligenkreuz a.W.

Ein gelungener 1. Jägerball in Heiligenkreuz am Waasen

Viele Gäste sind im Fackelzug mit den Weidmännern des Jagdvereins Heiligenkreuz vom Marktplatz in die Pfarr- kirche zur Hubertusmesse gezogen. Der Gottesdienst wurde von den Heiligenkreuzer Jagdhornbläsern feier- lich umrahmt. Mit ihrer Interpretation der Waldandacht haben Peter Weinzerl am Flügelhorn und Elisabeth Weinzerl an der Orgel für einen ergreifenden Abschluss der Messfeier gesorgt. Die vom Jagdverein Felgitsch ge- legte Trophäenstrecke wurde im Anschluss an die Heilige Messe von Pfarrer Dechant Alois Stumpf gesegnet.

Beim GH Lipizzanerfranzl wurde dann von der Florianer Tanzbodenmusi schneidig zum Tanz aufgespielt. Ballobmann Thomas Weinzerl durfte zahlreiche Gäste begrüßen, darunter auch Bezirksjägermeister Wolfgang Neubauer vom Be- zirk Leibnitz und aus Graz Bezirksjägermeisterstellvertreter Robert Fath. Für die hervorragende Wildkulinarik und die stilvoll gestaltete Dekoration gab es von den Ballbesuchern viel Lob. Der Reinerlös des 1. Heiligenkreuzer Jägerballs dient der Erhaltung und Hege eines artenreichen und gesunden Niederwildbestandes.

Unsere Verstorbenen

www.heiligenkreuz-waasen.gv.at Seite 33 Tennissport Österr. Kameradschaftsbund UTC Raiba Heiligenkreuz/W. Steirerball des ÖKB Ortsverband Heiligenkreuz am Waasen 2018

Auch heuer veranstalltete der ÖKB Heiligenkreuz am Wassen wieder seinen traditionellen Steirerball. Nach dem sehr schön dargebotenen Eröffnungstanz, den einige Mitgliederpaare einstudiert hatten, konnte Obmann Johann Neuhold seine Gäste im voll gefüllten Ballsaal des Gasthauses Lecker begrüßen.

Mit viel Musik, Tanz und guter Laune durch die Band Vollgas Kompanie konnten die Anwesenden eine gemütliche Ballnacht miterleben.

Viele Besucher freuten sich außerdem über schöne Geschenke aus dem einmalig großen Glückshafen. In diesem Sinne möchte sich der ÖKB Heiligenkreuz am Wassen recht herzlich bei allen Gästen, sowie bei den zahlreichen Unterstützern und Sponsoren bedanken.

Weitere Fotos unter: http://www.okb.at/st/ov-heiligenkreuz-waasen/ foto/album6223.html

Seniorenbund Pfarrgruppe Heiligenkreuz/W. Martinigans-Essen beim Nachbarn

Der Seniorenbund der Pfarre Heiligenkreuz/W. hat heuer das Martinigans-Essen mit einem Ausflug nach Sveta Ana verbunden.

Im Gasthaus Eder haben die 71 Teilnehmer ihr Martini-Gansl oder ein anderes Menü genossen. Danach fuhren sie nach Großklein zur Besichtigung des Hallstattzeitlichen Museums.

Auf der anschließenden Heimfahrt war schon wieder genug Hunger für eine Jause in der Buschenschank Grabin.

Seite 34 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten Tennissport UTC Raiba Heiligenkreuz/W. Clubmeisterschaft Wie jedes Jahr fanden auch Auch abseits unserer Anlage haben heuer zum Abschluss der Saison unsere Spieler an vielen Turnieren in die Finalspiele der heurigen der Steiermark teilgenommen und Clubmeisterschaft statt. Bei einige Top-Ergebnisse eingefahren: einem großartigen Tennisfest und spannenden Spielen konnten sich Emelie Kerschbaumer: folgende Spieler in die Siegerlisten 1.Platz TC Stocking Open unseres Clubs eintragen: Emelie Kerschbaumer/Mike Konrad: Herren A: Gerhard Hirschmann 1.Platz 25-Jahr-Jubiläumsturnier TC Herren B: David Rentmeister Pirching & 1.Platz Südsteirisches Herren 45+: Oliver Kerschbaumer Weinlandturnier Herren Doppel: Martin Heidinger, Helmut Matzer Emelie Kerschbaumer/Mario Krainer: 1.Platz Matchballtrophy Eggersdorf

Jan Konrad: 2.Platz Südsteirisches Weinlandturnier

Gerhard Hirschmann/Viktoria Krenn: 2.Platz Heimschuh Open

Peter Heidinger/Stefanie Ramsauer: 2.Platz GTC Open

Philipp Schwarz: 2.Platz T-Base Tenniscenter Eröffnungsturnier Steirische Meisterschaft Unsere Mannschaftsspieler die an der steirischen Meisterschaft teilnehmen, konnte unser Club heuer komplett mit neuen Dressen & Trainingsjacken ausstatten. Als besonderes Highlight gab es den Meistertitel unserer 2ten Herrenmannschaft & den Aufstieg in die 2.Klasse zu feiern.

Die Mannschaftsergebnisse im Einzelnen: Zum Abschluss möchte sich der UTC Jugend u17: 4. Platz in der Landesliga Heiligenkreuz/W. noch bei allen Herren 1: 2. Platz in der 1. Klasse Sponsoren die uns die ganze Saison Herren 2: 1. Platz in der 3. Klasse unterstützt haben recht herzlich Herren 45+: 8. Platz in der Landesliga B bedanken!

www.heiligenkreuz-waasen.gv.at Seite 35 Fußball: Kampfmannschaft Die Mannschaft des TUS Teschl Heiligenkreuz für die Landesligasaison 2018/19 Die Mannschaft des TUS Teschl Heiligenkreuz für die Landesligasaison 2018/19

Turniertennis Der TUS Heiligenkreuz überwintert auf Platz Drei der Landesliga! Der TUS Teschl Heiligenkreuz kann auf eine sensationelle Hinrunde in der Landesliga zurückblicken. In den ersten 15 Runden gab es für unsere Gelb-Schwarzen acht Siege, drei Unentschieden und nur vier Niederlagen.

Wobei hierbei unbedingt auch noch erwähnt werden muss, dass die Heimniederlagen gegen Herbstmeister St. Anna/Aigen und Bruck/Mur (jeweils 1:2) sehr unglücklich zustande gekommen sind und unsere Mannschaft vor allem gegen St. Anna die wahrscheinlich stärkste Leistung seit Heiligenkreuz in der Landesliga vertreten ist, auf den Platz gebracht hat. Den ganzen Herbst über hatte die Mannschaft von Gerald Tödtling mit Verletzungssorgen zu kämpfen.

Dank großartiger Mentalität und unglaublich toller mannschaftlicher Geschlossenheit hat sie es aber dennoch geschafft, Gegner wie Liezen, Voitsberg und Fürstenfeld klar hinter sich zu lassen und mit 27 Punkten auf dem dritten Tabellenplatz zu überwintern. Mit Paul Jury hat der TUS außerdem den erfolgreichsten Torschützen der ganzen Liga in seinen Reihen. 12 Mal hat unser „Pauli“ bisher getroffen und im Frühjahr werden hoffentlich noch viele weitereore T von ihm folgen.

Ebenso hervorzuheben sind die starken Leistungen von Torwart Philipp Fraiss. Dank seiner Paraden und natürlich auch dank der hervorragenden Abwehrarbeit seiner Vorderleute, musste „Fraissi“ erst 16 Mal hinter sich greifen. Noch weniger Gegentore haben in diesem Herbst nur St. Anna (15) und Gnas (11) kassiert. Für positive Schlagzeilen gesorgt haben auch die Youngsters im Kader. Der 18-jährige Ralph Johann Smounig hat beim 5:0-Auswärtssieg in St. Michael sein Landesligadebüt gegeben und sich seither ebenso in die Stammelf gespielt, wie der 19-jährige Dominik Degen. Dazu kommt noch der 20-jährige Marco Heibl, der im zentralen Mittelfeld längst die Nachfolge von Jure Jevsenak übernommen hat und laut Meinung vieler echter Fußballexperten sogar noch den Sprung in die Bundesliga schaffen könnte. Ganz so weit muss es für den TUS Heiligenkreuz selbst nicht gehen.

Das Ziel fürs Frühjahr: Die Leistungen vom Herbst bestätigen und möglichst lange den dritten Tabellenplatz verteidigen.

Heiligenkreuz schafft es bis ins Halbfinale

Zum bereits achten Mal nahm unser TUS Teschl Heiligenkreuz am Waasen am Hallencup für Vereinsmannschaften, der am 1. Dezember in der Reinhold-Heidinger- Sporthalle in Leibnitz über die Bühne ging, teil. Auch heuer waren wieder 16 Vereine aus der gesamten Südsteiermark bei diesem Jahr für Jahr hochkarätig besetzten Turnier vertreten. Für die rundum gelungene Veranstaltung sorgte auch dieses Jahr das Fußballcollege Leibnitz rund um Ernst Jahrbacher.

Der TUS Heiligenkreuz ging mit Goalie Philipp Fraiss und den Feldspielern Michael Wernig, Sulaiman Mohsenzada, Paul Jury, Johannes Driesner, Lukas Starchl, Sandro Wolf und Manuel Köhler an den Start. Als Betreuer waren Coach Gerald Tödtling, Teammanager In der Gruppe D bekam es unsere Mannschaft zunächst mit August Ramsauer und Medienbeauftragter Oberligist USV (2:2), sowie den Unterligisten USV David Hirschmann mit dabei. Deutsch Goritz (2:2) und SV Kaindorf/Sulm (2:1) zu tun. Heiligenkreuz qualifizierte sich mit fünf Punkten für das Zwischenfinale, in demmit

Seite 36 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten Fußball: Kampfmannschaft Die Mannschaft des TUS Teschl Heiligenkreuz für die Landesligasaison 2018/19

Oberligist SV Gleinstätten (3:3) und Regionalligist SC Kalsdorf (2:2) zwei ganz schwere Gegner warteten. Unseren Gelb-Schwarzen schafften es aber auch diese Runde zu überstehen und so kam es im Viertelfinale zum Derby gegen Titelverteidiger SV Frannach. Besonders beeindruckend war hier die Leistung von Youngster Sandro Wolf, der drei Tore selbst erzielte und ein weiteres für Paul Jury perfekt vorbereitete. Zudem traf auch Lukas Starchl und wir gingen mit einem 5:3-Erfolg vom Parkett. Da im Viertelfinale auch für den SV Allerheiligen Schluss war, hatten wir den ersten Titel schon eingefahren: Nummer Eins im Stiefingtal! Im Halbfinale kam es zum nächsten Derby.

Es wartete Ligakonkurrent SV , gegen den sich das Tödtling-Team aber leider recht deutlich mit 4:10 geschlagen geben musste. Gegen die Wildoner sind dem TUS Heiligenkreuz aber Siege in der Landesliga ohnehin wichtiger. Der TUS Heiligenkreuz kann auf einen erfolgreichen Tag zurückblicken. Besonders stolz sind wir auf Sandro Wolf, der insgesamt fünf Tore erzielte und so eine Menge Selbstvertrauen für das kommende Frühjahr sammeln konnte. Toptorschütze im Heiligenkreuzer Dress war aber, wie soll es anders sein, Paul Jury. Unser NMS-Lehrer traf sechs Mal. Der Turniersieg ging an die Kalsdorfer, die sich im Endspiel mit 3:2 gegen Wildon durchsetzen konnten.

Der TUS Heiligenkreuz beim traditionellen Bockbier-Anstich Am 4. November stand für Mannschaft, Trainerstab, Funktionäre, Partner, Sponsoren, Mitglieder und Fans des TUS Teschl Heiligenkreuz ein besonderer Termin auf dem Programm: Der traditionelle Bockbier-Anstich mit Galabuffet! Gemeinsam (und natürlich in Tracht) kehrte die TUS Heiligenkreuz- Familie beim Lipizzaner Franz’l ein, wo u.a. das köstliche Bockbier für die Erfrischung, das köstliche Galabuffet für volle Mägen und „Mambo Sepp“ mit „Vollgas Hannes“ für musikalische Unterhaltung sorgten. Wie jedes Jahr ebenso wieder mit dabei war Saisonvorbereitung Frühjahr 2019 die Firma KFZ Niegelhell mit all ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. 21.01.20019 - 18:30 Uhr Trainingsstart 25.01.2019 - 18:15 Uhr Nach ein paar Begrüßungs- und Testspiel vs. SV Feldbach Dankesworten von Präsident Franz 29.01.2019 - 18:15 Uhr Testspiel vs. SV Pachern Eccher, Obmann Gerhard Kölldorfer 01.02.2019 - 19:00 Uhr und Vizepräsident Bgm. Franz Platzer, Testspiel vs. SK Sturm Graz Amat. nahm dieser als Bürgermeister der 08.02.2019 - 19:00 Uhr Testspiel vs. SV Ilz Marktgemeinde Heiligenkreuz am 21.02. - 24.02.2019 Waasen den Bockbier-Anstich vor. Der Traininglager Novigrad gelang schon mit dem ersten Schlag 02.03.2019 - 12:00 Uhr Testspiel vs. SC Gleisdorf und die Heiligenkreuzer Landesliga- 09.03.2019 - 12 Uhr Mannschaft durfte die erste Runde des Testpiel vs. SV Anger köstlichen Bockbiers an die zahlreichen 15.03.2019 - 19:00 Uhr Gäste austeilen. Nachdem der ganze Saal Landesliga vs. SV Lafnitz Amat. versorgt war, hatten auch die Spieler, Spieltermine & Info´s unter: am Tag nach dem 4:1-Auswärtssieg beim www.tus-heiligenkreuz.com SV Lebring, noch einmal die Chance, gemeinsam die Seele baumeln zu lassen, ehe es in die letzte Woche des Fußballjahres 2018 geht.

Der TUS Heiligenkreuz bedankt sich bei der Familie Eccher mit ihrem Team für die tolle Veranstaltung und Bewirtung, sowie bei allen Bierspendern sehr herzlich! www.heiligenkreuz-waasen.gv.at Seite 37 Fußball: Nachwuchsspielgemeinschaft

Erfolgreiche Herbstsaison für das Stiefingtaler Ausbildungszentrum Fussball Die Jugendspielgemeinschaft der Vereine TUS Heiligenkreuz a.W. – SV Frannach – SV Edelstauden u. USV Allerheiligen – kurz SAZ blickt auf eine erfolgreiche Herbstsaison zurück. In der U17 bildete man zusätzlich eine Spielgemeinschaft mit dem College Leibnitz und qualifizierte sich mit einem starken 3. Platz in der Hinrunde für die Steirische Landesliga. Auch die U13 spielte in der Leistungsklasse und hat mit dem 7. Platz leider knapp den Aufstieg in die Steirische Unterliga verpasst.

Das Highlight der Herbstsaison waren aber die zwei Meistertitel in der U11 und U12. Beide Mannschaften wurden souverän Meister im Gebiet Süd und werden im Frühjahr in der Meisterrunde I des Gebiet Süd-Ost antreten.

Auch unsere Kleinsten waren wieder sehr fleißig. Im U7-U10 Bereich haben wir insgesamt 7 Mannschaften sowie einen Fußballkindergarten. Im Gebiet Süd spielt die U7-U10 im Turniermodus, aber ohne Sieger oder Tabellen. Es geht einfach um den Spaß am Spiel, aber natürlich auch um die fußballerische Ausbildung. Aufmerksamen Turnierbesuchern wird allerdings sicher aufgefallen sein, dass wir auch in diesen Altersklassen „ganz vorne dabei sind“.

Insgesamt besteht das SAZ aus 14 Mannschaften und Fußballkindergarten für ca. 180 Kinder u. Jugendliche die von gut 20 Trainern betreut werden. Es wird auf eine umfassende und qualifizierte sportliche Ausbildung wert gelegt und dreimal die Woche trainiert.

Dankeschön für den Einsatz an unsere Spielerinnen und Spieler, an unsere engagierten Trainer und Betreuer, an unsere Gemeindevorstände für die finanzielle und ideelle Hilfe, sowie natürlich an die Eltern für ihre Unterstützung (Fahrdienst, begeisterte Zuseher, Hilfe bei verschiedenen Turnieren, Festen, Weihnachtsfeier, etc.).

Fußballkindergarten Schnuppertraining

Für die noch Jüngeren oder jene die noch nicht in den geregelten Trainingsbetrieb einsteigen wollen, gibt es immer Samstag um 09:00 Uhr in der Turnhalle der NMS Heiligenkreuz unseren Fußballkindergarten. Unter der Leitung der ehemaligen Kampfmannschaftsspieler Herbert Kurzmann und Andreas Schubitz wird gespielt und gekickt.

DAS TEAM DES SAZ WÜNSCHT FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GUTES NEUES JAHR!

Seite 38 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten Blue Eagles Heiligenkreuz a. W.

Eine weitere Saison für unsere Blue Eagles in der NHL Graz hat begonnen. Trainingsstart war wie in den letzten Jahren bereits im September um auch im heurigen Winter in der Gruppe B (= zweithöchste Spielklasse) bestehen zu können. In Spiel 5 der laufenden Saison passierte unseren Eagles eine wahre Rarität im Eishockey. Gegen Mighty Moose Hockey gab es nach 60 spannenden Minuten und 17 bzw. 26 Schüssen auf das Tor ein 0:0!! Bei den weiteren Spielen lief es nicht so ganz nach Wunsch, denn es gab noch ein Unentschieden und 3 Niederlagen.

Nach 5 gespielten Runden liegen die Blue Eagles auf dem 5ten Tabellenrang und wir freuen uns schon auf weitere spannende Spiele in dieser Saison.

ZZ Weihnachtsaktion PI A a s s a g e Preise werden ußpflege verschenkt Inh. Herbert Riesel lisabeth im Cafe Momento mit jedem Getränk ab November 2018 steigt die Chance an der Verlosung teilzunehmen THERAPIE alle Kassen Hauptpreise: Einkaufsgutscheine: € 300,-/ € 200,-/€ 100,- WELLNESS sowie weitere Sachpreise. 0664 / 97 37 004 Inh. Herbert ZRieselA IZ P ent Bonus dv änk ein Stempel, te nimmt bei der A ar losung teil. er ht !!! Jedesolle Getr K lic ventv die v Ad esenheitspf losung am 22.12.2018 19.30 Uhr Samstag, 22. Dezember 2018 Ver Anw Ich wünsche allen Kunden Name:...... esse:...... Beginn: 18 Uhr mit Adr frohe Weihnachten und alles „ M a m b o - S e p p “ 19.30 Uhr Verlosung A-8401 Kalsdorf, Industriezeile 1/1a Gute für das Jahr 2019 Tel: 0664/383 25 17 Fax: 03135/20 66 615 (Anwesenheitspflicht) bezahlte Anzeige bezahlte Anzeige

2 Stk. A1 6 Stk. A2

www.heiligenkreuz-waasen.gv.at Seite 39 Tagesmütter

Angst bei Hund und Katze gesucht!

Angst ist ein Grundgefühl gegenüber einer als bedrohlich empfundenen Situation. Als physiologische Emotion ist sie auch ein überlebenswichtiges Verhalten bei drohender Gefahr. Eine krankhaft übersteigerte Angst wird als Angststörung bezeichnet. Kommt es zu einer übermäßigen nicht situationsadequaten Angst vor einen bestimmten Auslöser spricht man von einer Phobie. Phobien bei Hund und Katze sind zum Beispiel die Geräuschphobie zu Silvester oder auch der Tierarztbesuch.

Chronische Angstzustände ohne erkennbare Auslöser können früher oder FROHE WEIHNACHTEN später zu physiologischen Symptomen führen. Katzen, die in ihrer wichtigen Sozialisierungsphase, in den erste Lebenswochen in einer reizarmen UND EIN GUTES NEUES JAHR … menschenfreien Umgebung aufgewachsen sind leiden oft ihr ganzes Leben … wünscht das Team vom Volkshilfe Sozialzentrum unter Angst. Leibnitz den KundInnen der Mobile Pfl ege- und Der Unterschied ob ein Angstverhalten physiologisch oder pathologisch ist, Betreuungsdienste sowie der Kinderbetreuung, den Vertrags und NetzwerkpartnerInnen, den regionalen wird dadurch erkennbar, dass gesunde Tiere nach einer Angstsituation wieder ÄrztInnen und den GemeindevertreterInnen. ein ganz normales Verhalten zeigen. Beispiele: Katze flüchtet im Garten vor Danke für Ihr Vertrauen. einer anderen Katze und ist zuhause wieder ganz entspannt und normal. Sozialzentrum Leibnitz Aber ein Hund der vermeintlich sein Leben retten will und hemmungslos um Metlika Straße 9, 8435 T: 03452/71550-13 sich beisst bei einer einfachen Untersuchungssituation in der Praxis hat ein E: [email protected] pathologisches Angstverhalten. Er reagiert mit Aggression, dies sollte ernst www.stmk.volkshilfe.at genommen und behandelt werden.

Wie beim Schmerz sollten Angststörungen medikamentös behandelt werden. Angststörungen können nicht durch Erziehungsmaßnahmen, Strafen oder Training behandelt werden. Bei jeder angstlösenden Therapie sollte man auf die spezifische Angststörung eingehen um das passende Medikament zu finden. Akute oder chronische Schmerzen werden ja auch unterschiedlich betrachtet und behandelt. Individuelle Verträglichkeiten spielen ebenfalls eine Rolle und ein Mehr oder Weniger an Verhalten erfordert einen unterschiedlichen Therapieansatz. Unsauberkeit, Harnmarkieren, Zerstörungswut, Aggressionen sind ein Mehr, Rückzug, Verstecken, nicht spazieren gehen wollen stellen ein Weniger an Verhalten dar.

Angst ist ein Zustand wie Schmerz der eine Behandlung benötigt, und die eine Wunderpille die alle Probleme löst gibt es nicht. Erst das richtige Verstehen WIR BILDEN einer Angststörung, sowie der zeitgerechte Einsatz von Medikamenten, kann den enormen Leidensdruck unserer Mitbewohner lindern und erträglich TAGESMÜTTER/ machen. -VÄTER AUS! Das Team der Tierärztlichen Ordination Heiligenkreuz Dr. Krischanetz KG wünscht ein fröhliches Weihnachtsfest und ein gesundes, glückliches Jahr 2019! Kursstart 28.01.2019 Graz

Anmeldung: Volkshilfe Steiermark Fachbereich Sozialzentren Albrechtgasse 7/2, 8010 Graz T: 0316/8960 29000 [email protected] www.stmk.volkshilfe.at bezahlte Anzeige

Seite 40 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten Raiffeisenbank Heiligenkreuz-Kirchbach-St. Georgen

www.raiffeisen.at/heiligenkreuz

bezahlte Anzeige www.heiligenkreuz-waasen.gv.at Seite 41 Learn4Life-

„Was denkst du, wer du bist?“

Learn4Life-styria rockt die Bühne – erstmals für steirische Jugendliche

400 Schülerinnen und Schüler aus der Region Leibnitz folgten der Einladung der steirischen Bildungsinitiative Lern4Life-styria ins Kulturzentrum Leibnitz.

Zum ersten Mal in der Steiermark auf die Bühne gestellt von Christian Stermschegg (Nirotech GmbH und Sigma Industrieservice GmbH) und Anita Jentl-Jenewein (Jenewein Flow): „Motivieren wir unsere Jugend!“, „Lasst uns einen Event organisieren, der das Leben verändern und glücklicher machen kann.“ – So wie jenes von Philipp, der eben noch im Publikum saß und nun an der Seite von Biyon Kattilathu – dem Top Speaker und Star der Sozialen Medi- en - lautstarken Beifall erntet. „Man muss Leuten einfach mal Applaus geben, das ist wie ein Geburtsrecht“, erklärt der Motivationscoach und die Jugendli- chen kreischen vor Enthusiasmus.

Ein voller Erfolg. Die Veranstaltung hinterlässt Spuren des Glücks in den Köp- fen der Jugendlichen. Wir sind begeistert. Gemeinsam mit den Pflichtschulin- spektoren, Politikern und engagierten Lehrverantwortlichen aus der Region, dem Speaker Biyon Kattilathu und - last not least - dem mitreißenden Modera- tor der Veranstaltung Georg Schweitzer setzten wir Akzente für das Bildungs- wesen der Region.

www.learn4life-styria.at © Fotos: Peter Melbinger

Seite 42 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten Jahreskonzert der Marktmusik Heiligenkreuz am Waasen Es war wieder ein gelungenes Konzertwochenende, das wir am 30. November und am 1. Dezember 2018 mit ei- nem fantastischen Publikum im KPZ Heiligenkreuz erleben durften. Für uns Musikerinnen und Musiker der Markt- musik Heiligenkreuz am Waasen zählt das Jahreskonzert zu einem unserer Höhepunkte im musikalischen Jahr, welches natürlich auch mit intensiver Probenarbeit und vielen Vorbereitungen verbunden ist. Unter dem Motto „What a wonderful world“ präsentierten wir einen kleinen Ausschnitt aus der wundervollen Welt der Musikklänge.

Im ersten Teil des abwechslungsreichen Konzertprogrammes durften wir traditionellere Blasmusikstücke wie unter anderem „Mars der Medici“ von Johan Wichers, „Thunderbirds“ von Barry Gray sowie solistische Darbietungen mit der „Alphornballade“ von Berthold Schick oder der „Bass-Polka“ komponiert von Adolf Vancura zum Besten geben. Des Wei- teren unterstützte uns heuer wieder die Mezzosopranistin MMag. Monika Unger mit ihrem unverwechselbaren Gesang. Dem Walzer „Ballsirenen“ aus der Operette Die lustige Witwe von Franz Lehár verlieh sie damit eine ganz besondere Note.

Doch auch im zweiten Teil lieh uns Monika Unger abermals ihre Stimme – unter anderem im Genre der Musicals. Gemeinsam ließen wir bekannte Melodien wie „Memory“ aus Andrew Lloyd Webbers Musical Cats oder „Ich gehör nur mir“ aus dem Musical Elisabeth erklingen. Wir Musikerinnen und Musiker zeigten uns aber auch von unserer Swing & Groove-Seite: Mit Werner Müllers „Blende Auf“ oder dem altbekannten Klarinetten-Muckl als beschwing- tes Saxophon-Arrangement „Swinging Sax’s“ (arr. Karl Pfortner) wurde ganz schön eingeheizt. Des Weiteren war es uns auch eine Freude, gleich an beiden Konzertterminen eine Reisegruppe aus dem freundschaftlich verbundenem Lensahn aus Schleswig-Holstein an der Ostsee als unse- re Gäste begrüßen zu dürfen. Ihnen widmeten wir auch als besonderen Gruß das „Schleswig-Holstein-Lied“. Des Weiteren durften wir wieder zahlreiche Musikerinnen und Musiker für ihre langjährige verdienstvolle Tätigkeit im Mu- sikverein auszeichnen. Danke an alle für ihren Einsatz! Un- serem Kapellmeister August Kurzmann, der mit uns dieses Konzertprogramm vorbereitet sowie aber auch alle Fäden für unsere neu herausgebrachte CD „Musik – Regional – Stiefingtal“ gezogen hat, wurden gleich zwei Auszeichnun- gen für seinen Dienst im Blasmusikverein überreicht.

Ein Dankeschön gilt auch unseren Moderatorinnen Dagmar Dillinger-Stevcic und Elisa Pachernik, den Marke- tenderinnen für die Vorbereitungen der Schank und der Verköstigungen sowie ganz besonders unserem Ob- mann Hansjörg Zach, der gemeinsam mit seiner Familie undenkbar viel Einsatz für die Marktmusik einbringt.

Bei uns kehrt nach diesem aufregenden und intensiven Musikjahr nun etwas vorweihnachtliche Ruhe ein. Vielleicht bekommen Sie von uns ja noch das eine oder andere Weihnachtslied im Advent zu hören. Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und alles erdenklich Gute für das neue Jahr!

www.heiligenkreuz-waasen.gv.at Seite 43 MOBIL Südwest Sammeltaxi Telefonnummer & App obilität im Ländlichen Raum garantiert gute Wohnqualität & stabile Einwohnerzahlen MDas RUFTAXI – Mobil-Südwest – startet im Juli und sichert die Mobilität der Bewohner in allen Ortschaften der Marktgemeinde – nicht weniger als 40 neue Haltepunkte Behördenwege usw. wäre aufgrund der dzt. schlechten für den Ein- und Ausstieg werden eingerichtet. Anbindung dringend notwendig! Jugendliche, Erwachsene aber auch Senioren ohne eigens Kfz. können so per telefonischer Anforderung stündlich Geplanter gemeinde- u. bezirksübergreifender Park&Ride- in das Nahversorgungszentrum und zu den Haltestellen Parkplatz an der B73 am Hühnerberg ermöglicht den der öffentlichen Buslinien (Allerheiligen-Schloß-Waasen- leichteren Umstieg auf öffentliche Busverbindungen, Mellach / Heiligenkreuz-Prosdorf-Hühnerberg) fahren. welche eine stündliche Anbindung an Graz gewährleisten. Taxigutscheine für Heimfahrten von Graz werden sehr gut angenommen - Bedarf Richtung Leibnitz, z.B. LKH-Wagna, HALTESTELLE HÜHNERBERG Ab sofort unter Angabe der Haltestelle Nummer GU2128 buchbar! KONTAKT

Telefonnummer:

0123 500 44 11

Seite 44 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten MOBIL Südwest Sammeltaxi Telefonnummer & App

www.heiligenkreuz-waasen.gv.at Seite 45 Anzeigen Gasthaus Tieber lädt ein zum Schlachtschmaus! Im Jänner und Februar Jeden Freitag ab 18 Uhr Blutwurst, Breinwurst, Ripperl usw. Bitte um telefonische Voranmeldung! am Büffet +43(0)31342225 Essen bis der +43(0)664/4616844 Bauch voll ist! Wir freuen uns auf Ihre Reservierung!

INH. SONJA WAGNER - KROPIUNIK Rettenbach 3 www.gasthof-tieber.at 8081 Pirching am Traubenberg Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr! bezahlte Anzeige bezahlte Anzeige MoBiler SchärfdienSt Wir verstärken unser MeSSerSchMied Team und suchen zum sofortigen Einstieg: 0681/102 37 853

 Selbstständige Heizungs- und Schneide Mit freUde! Sanitärmonteure (m/w)  Mitarbeiter für Lager und Verkauf mit Wir schärfen: Berufserfahrung und EDV-Kenntnissen (m/w) Messer, Wellen- oder Zackenmesser, Scheren, Zackenscheren, haut- und nagelscheren, grasscheren; fleischmaschinenmesser mit lochscheibe (immer bei-  Service-Monteure (m/w) des schleifen lassen), Brot- und Wurstmaschinen, rundmesser, holzhacken,  Techniker und Außendienstmitarbeiter (m/w) rasenmäher, Weingartenscheren, Baumscheren, Mixmesser, Stemmeisen u.s.w. Führerschein B (C) erforderlich Einstufung gemäß Kollektivvertrag SofortdienSt- Bei entsprechender Qualifikation und Erfahrung BilligpreiSe!! Bereitschaft zur Überzahlung lt. Vereinbarung Unser MoBiler SchärfdienSt steht Wir wünschen unseren Kunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und für das heiligenkreUZ am Waasen Jahr 2019 Gesundheit, Glück und Erfolg. beim Adeg kaufhaus kurzmann Danke für die gute Zusammenarbeit! do. 27. - Sa. 29. dez. von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr 8082 Kirchbach | 8081 Heiligenkreuz/W. ein neues Messer fällig? taschenmesser, Jausenmesser, küchenmesser sowie Tel.: 03116/2551 | [email protected] | www.veit.at Scheren in guter Qualität finden Sie bei uns! bezahlte Anzeige bezahlte Anzeige

Seite 46 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten Anzeigen

Born to be

smart.solutions smart.services smart.people

Wir suchen:

Lehrlinge (m/w) 5 Elektrotechnik 1. Lehrjahr: € 593,95 brutto/Monat

Jetzt Karriere starten! www.hereschwerke.com bezahlte Anzeige

Schenken Sie Freude! Das regionale Zahlungsmittel "Der Stiefingtaler" Erhältlich in den Raiffeisenbanken, Stmk. Bank u Sparkasse, sowie Trafik Herka!

Tel. 0664 / 38 04 963 Donnerstag—Sonntag von 12—22 Uhr geöffnet Bezahlte Anzeige Bezahlte www.heiligenkreuz-waasen.gv.at Seite 47 Veranstaltungen

Schüler- und Erwachsenenbücherei

Wiedereröffnung der Gemeindebücherei

Wo: NMS Heiligenkreuz am Waasen Wann: 7.2.2019 - 19.00 Uhr

19.00 Uhr Wolfram Berger, in Graz geborener Schauspieler, Sänger, Kabarettist, Schauspieler, Regisseur und Produzent liest Unterhaltsames anschließend Buffet, Besichtigung der neuen Bücherei

Seite 48 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten Veranstaltungen

Marktgemeinde Heiligenkreuz am Waasen

EINLADUNG zum

HEILIGENKREUZER GEMEINDESCHI- & SNOWBOARDTAG

Samstag, 26. Jänner 2019

Programm: Abfahrt: 6:00 Uhr beim Marktgemeindeamt – Frühstücksjause und Getränke im Bus – der Tag auf der Reiteralm steht zu Ihrer freien Verfügung Rückkehr: ca. 20:00 Uhr in Heiligenkreuz/W.

Preise (Fahrt, Jause, Tagesschikarte): € 60,- für Erwachsene € 40,- für Jugendliche (Jg. 2000 – 2002) € 30,- für Kinder (Jg. 2003 und jünger)

Anmeldung mit Vorauskassa des vollen Betrages bis Mittwoch, dem 23. Jänner 2019: ➢ Marktgemeindeamt-Bürgerservice ...... TelNr.: 03134/2221

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr! Jugendliche unter 14 Jahren ohne Begleitung der Eltern müssen ein schriftliches Einverständnis vorlegen.

Die familienfreundliche Marktgemeinde Heiligenkreuz/W. freut sich auf eine rege Teilnahme!

Für die Marktgemeinde GR Ing. Thomas Weinzerl Bgm. Franz Platzer www.heiligenkreuz-waasen.gv.at Seite 49 Geburten / Jubilare / Auszeichnungen

Geburt Geburt Emilia und Sofia MATZER Neil Andreas GERLITZ Eltern: Verena Matzer, Eltern: Silvia und Andreas Gerlitz, Prosdorf Grabenberg

85. Geburtstag 85. Geburtstag 85. Geburtstag Josefa Theresia Josefa KURZMANN KURZ PUCHER Glaueregg St. Ulrich Kalvarienberg

90. Geburtstag 90. Geburtstag 90. Geburtstag Frieda Maria Rupert SCHERABON KREINER FRÜHWIRTH Grazer Straße Prosdorfberg Grazer Straße

Seite 50 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten Geburten / Jubilare / Auszeichnungen

Geburt Geburt Geburt Neil Andreas GERLITZ Olivia RAUCH Jan PICHLER Eltern: Silvia und Andreas Gerlitz, Eltern: Doris und Helmut Rauch, Eltern: Bettina Pichler und Grabenberg Schulstraße Christoph Waltl, Steinegg

Goldene Hochzeit Goldene Hochzeit

Elfriede und Hans HOHL Maria und Rupert MAIER Wutschdorf Kleinfelgitschberg

Studienabschluss Studienabschluss

zum erfolgreichen zum erfolgreichen Abschluss: Abschluss: Bachelor of Masterstudium Arts in Scial Science an Master of Arts der Fachhochschule "Posaune" an der Kärnten Kunst Uni Graz Patrick Roland SCHÖNBERGER MAITZ

www.heiligenkreuz-waasen.gv.at Seite 51 STIEFINGTAL-APOTHEKE ÄRZTENOTDIENST Bereitschaftsdienst Santiätsdistrikte TelNr.: 03134/2179 Heiligenkreuz/W., Pirching/Tr., St.Georgen/Stfg., u. St. Nikolai/Dr. [email protected]

DEZEMBER Bereitschaftsdienst 01./02. Dr. Sponner Dr. Forster, St. Nikolai/Dr. 08./09. Dr. Hanfstingl TelNr.: 03184/2044 15./16. Dr. Trummer-Grün 2.12.-18.12.2018 22./23. Dr. Sponner 02.01.-08.01.2019 Dr. Hanfstingl, Heiligenkreuz/W. 23.01.-29.01.2019 24.-26. Dr. Forster TelNr.: 03134/2279 13.02.-19.02.2019 29./30. Dr. Holzbauer Öffnungszeiten: Dr. Harpf, Allerheiligen/W. Mo - Fr: 7:45-18:00 Uhr JÄNNER TelNr.: 03182/8525 Sa: 7:45 - 12:00 Uhr 01. Dr. Holzbauer 05./06. Dr. Forster Dr. Holzbauer, Ragnitz Ihre Mag. Doris Wilfinger mit Team 12./13. Dr. Trummer-Grün TelNr.: 03183/7575 19./20. Dr. Sponner Defi rettet Leben! 26.-27. Dr. Sponner Dr. Trummer-Grün, Pirching/Tr. TelNr.: 03134/2400 Der Defibrillator ist beim Eingang des Rüsthauses der FF-Heiligenkreuz/W. FEBRUAR Dr. Sponner, St. Georgen/Stfg. befestigt und für jedermann im Not- 02./03. Dr. Hanfstingl fall zugänglich. TelNr.: 03183/8244 09./10. Dr. Forster Die genaue Handhabung wird bei der 16./17. Dr. Holzbauer Anwendung schrittweise und gut hörbar erklärt. 13./24. Dr. Sponner Notrufnummern Rotes Kreuz, Krankentransport 14844 Feuerwehr - Notruf 122 Apothekenbereitschaft 1455 Ärztenotdienst 141 Polizei - Notruf 133 Vergiftungszentrale 01/4064343 Rotes Kreuz - Notruf 144 Telefonseelsorge 142 Erste-Hilfe-Kurse 050 144 522111 Euro - Notruf 112 Ö3-Rat auf Draht 147

Marktgemeindeamt Öffnungszeiten ASZ/Bauhof Sozialstation Hilfswerk Bürgerservice - Parteienverkehr Montag bis Freitag: 8-12 Uhr Anforderung Sozialer Dienste: Dienstag zusätzlich von 14 - 19 Uhr Heiligenkreuz am Waasen Heimhilfe, Pflegehilfe, Hauskranken- Leibnitzer Straße 19A pflege, Marktplatz 6 Sprechstunden des Bürgermeisters nächsten Termine: DKS Dorothea Mayer, 0664/807855105 28.12.18 (13-18 Uhr) Dienstag - von 15-17 Uhr 04.01.19 und 01.02.19 Pflegebettverleih (jeweils 13-17 Uhr) Kostenlose Rechtsauskunft für Gemeindebewohner kostenfrei - Notar Mag. Markus Hubmann St. Ulrich am Waasen Auskünfte im Marktgemeindeamt, Notariat Wildon Krottendorf 131 TelNr. 03134/2221-0 Jeden dritten Freitag im Monat jeden ersten Dienstag im Monat Sperrmüll 21.12.18 (15-18 Uhr) Österreich-/Steiermarkfahnen von 9:30 - 10:30 Uhr im Problemstoffe Marktgemeindeamt, 1. Stock 18.1.19 und 15.2.19 im MGde.Amt erhältlich (€ 36,- mit Wandhalterung € 45,-) Wetterstation (jeweils 15-16 Uhr) in Heiligenkreuz/W. TKV-Anlieferung Statistik http://www.mfc-prosdorf.at/mfc/index. Mo.-Fr. 7-9 Uhr ausschließlich beim php/wetter Bauhof St. Ulrich/W. der Marktgemeinde per 30.09.2018: Homepage der Marktgemeinde Heiligenkreuz am Waasen Ges. HLK StU Einw. 2.810 2.005 805 http://www.heiligenkreuz-waasen.gv.at Haush. 1.122 792 330