Deutsche Nationalbibliografie 2012 H 11

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Deutsche Nationalbibliografie 2012 H 11 Deutsche Nationalbibliografie Reihe H Hochschulschriften Monatliches Verzeichnis Jahrgang: 2012 H 11 Stand: 21. November 2012 Deutsche Nationalbibliothek (Leipzig, Frankfurt am Main) 2012 ISSN 1869-3989 urn:nbn:de:101-ReiheH11_2012-4 2 Hinweise Die Deutsche Nationalbibliografie erfasst eingesandte Pflichtexemplare in Deutschland veröffentlichter Medienwerke, aber auch im Ausland veröffentlichte deutschsprachige Medienwerke, Übersetzungen deutschsprachiger Medienwerke in andere Sprachen und fremdsprachige Medienwerke über Deutschland im Original. Grundlage für die Anzeige ist das Gesetz über die Deutsche Nationalbibliothek (DNBG) vom 22. Juni 2006 (BGBl. I, S. 1338). Monografien und Periodika (Zeitschriften, zeitschriftenartige Reihen und Loseblattausgaben) werden in ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen (z.B. Papierausgabe, Mikroform, Diaserie, AV-Medium, elektronische Offline-Publikationen, Arbeitstransparentsammlung oder Tonträger) angezeigt. Alle verzeichneten Titel enthalten einen Link zur Anzeige im Portalkatalog der Deutschen Nationalbibliothek und alle vorhandenen URLs z.B. von Inhaltsverzeichnissen sind als Link hinterlegt. In Reihe H werden die an den Hochschulen und sonsti- klassifikation (DDC) gegliedert und können auch über die gen mit Promotionsrecht ausgestatteten Körperschaften Sachgruppenlesezeichen am linken Bildschirmrand ange- Deutschlands abgenommenen Dissertationen und Habili- steuert werden. Ein direkter Sucheinstieg ist über die tationsschriften erfasst, ferner deutschsprachige Disser- entsprechende Menüfunktion möglich. Die Bände eines tationen und Habilitationsschriften aus Österreich und mehrbändigen Werkes werden, sofern sie eine eigene der Schweiz, soweit sie aufgrund von Publikationspflicht Sachgruppe haben, innerhalb der eigenen Sachgruppe erscheinen. Ausgaben von Hochschulschriften, deren Ti- aufgeführt, ansonsten unter der Sachgruppe des Gesamt- telanzeige in der Reihe A bzw. B erfolgte, werden unter werkes. Innerhalb der Sachgruppen werden die Titel al- folgenden Bedingungen angezeigt: phabetisch geordnet. • Promotions- bzw. Habilitationsjahr 1913ff. Den Anzeigen liegen die "Regeln für die alphabeti- sche Katalogisierung in wissenschaftlichen Bibliotheken • Erscheinungsjahr der Ausgabe 1971 ff. (RAK-WB)" sowie die "Regeln für die alphabetische Ka- • Erstauflage der Ausgabe (keine Reprints, Nachdru- talogisierung von Nichtbuchmaterialien (RAK-NBM)" und cke, weitere Auflagen bzw. Ausgaben). der "International Standard Bibliographic Description Die Titelanzeigen selbst sind, wie auf der Sachgruppen- (ISBD)" zugrunde. übersicht angegeben, entsprechend der Dewey-Dezimal- Sachgruppe - <020> XA-DE-HE ✛ Ländercode Link zum Portalkatalog - http://d-nb.info/996362622 ¥ 09,N38 ✛ Neuerscheinungsdienst-Nr. Verfasser - Heber, Tanja: Die Bibliothek als ✛ Sachtitel Speichersystem des kulturellen Verfasserangabe - Gedächtnisses / Tanja Heber. - Marburg : ✛ Erscheinungsort Verlag, Erscheinungsjahr - Tectum-Verl., 2009. - 234 S. : graph. ✛ Seitenzahl : Illustrationsangabe Format - Darst. ; 21 cm. - Zugl.: München, Univ., ✛ Hochschulenschriftenvermerk Link zum Inhaltsverzeichnis - Diss., 2009 - Inhaltsverzeichnis - ISBN ISBN Einbandart - 978-3-8288-2049-4 kart. : EUR 24.90 ✛ Preis (DE), EUR 24.90 (AT), sfr 38.10 (freier Pr.) - Best,-Nr.2049 - EAN EAN - 9783828820494 Schlagwort - SW:Bibliothek DCC-Notation - DDC: 020 Bereits in Reihe A angezeigte Hochschulschriften besit- Erschließung eines Dokuments zwei oder mehr Grundfol- zen am Schluss der Titelaufnahme in kursivem Klein- gen erforderlich, so werden diese fortlaufend geschrie- druck, mit "SW:" eingeleitet, die nach den "Regeln für ben, nur getrennt durch das Zeichen . den Schlagwortkatalog (RSWK, 3. Aufl 1998, auf dem Im Anschluss an die Schlagwortfolgen5 stehen, eben- Stand der 7. Ergänzungslieferung 2010 nebst Übergangs- falls in kursivem Kleindruck, mit "DDC:" eingeleitet, die regeln)" angesetzten und zu einer oder mehreren Folgen nach der Dewey-Dezimalklassifikation Deutsche Ausgabe verknüpften Schlagwörter (Grundfolgen). Semikola tren- (DDC22ger) erstellten Notationen. Es können bis zu drei nen die Glieder einer Schlagwortfolge. Notationen aufgeführt sein. Die eindeutige Zuordnung von Gliedern einer Grundfol- Hochschulschriften der Sachgruppe 610, Medizin, erhal- ge zum terminologisch kontrollierten Vokabular der Ge- ten momentan keine Notation. meinsamen Normdatei (GND) ist gewährleistet. Sind zur 3 Sachgruppenübersicht Sach- Fachgebiet Enthält die Sach- Fachgebiet Enthält die gruppe DDC-Klassen gruppe DDC-Klassen 000 Allgemeines, Informatik, 400 Sprache Informationswissenschaft 400 Sprache, Linguistik 400,410 000 Allgemeines, Wissenschaft 000-003 420 Englisch 420 004 Informatik 004-006 430 Deutsch 430 010 Bibliografien 010 439 Andere germanische Sprachen 439 020 Bibliotheks- und 020 440 Französisch, romanische 440 Informationswissenschaft Sprachen allgemein 030 Enzyklopädien 030 450 Italienisch, Rumänisch, 450 050 Zeitschriften, fortlaufende 050 Rätoromanisch Sammelwerke 460 Spanisch, Portugiesisch 460 060 Organisationen, 060 470 Latein 470 Museumswissenschaft 480 Griechisch 480 070 Nachrichtenmedien, 070 Journalismus, Verlagswesen 490 Andere Sprachen 490 080 Allgemeine Sammelwerke 080 491.8 Slawische Sprachen 491.7-491.8 090 Handschriften, seltene Bücher 090 500 Naturwissenschaften und Mathematik 100 Philosophie und Psychologie 500 Naturwissenschaften 500 100 Philosophie 100-120,140, 510 Mathematik 510 160-190 520 Astronomie, Kartografie 520 130 Parapsychologie, Okkultismus 130 530 Physik 530 150 Psychologie 150 540 Chemie4 540 550 Geowissenschaften5 550 200 Religion 560 Paläontologie 560 570 Biowissenschaften, Biologie 570 200 Religion, Religionsphilosophie 200, 210 580 Pflanzen (Botanik) 580 220 Bibel 220 590 Tiere (Zoologie) 590 230 Theologie, Christentum 230-280 290 Andere Religionen 290 600 Technik, Medizin, angewandte 300 Sozialwissenschaften Wissenschaften 600 Technik 600 300 Sozialwissenschaften, 300 6 Soziologie, Anthropologie 610 Medizin, Gesundheit 610 310 Statistik 310 620 Ingenieurwissenschaften und 620, 621, Maschinenbau 623, 625.19, 320 Politik 320 625.2, 629 1 330 Wirtschaft 330 621.3 Elektrotechnik, Elektronik 621.3, 333.7 Natürliche Ressourcen, Energie 333.7-333.9 621.46, 629.8 und Umwelt 624 Ingenieurbau und 622, 624-628 340 Recht2 340 Umwelttechnik 350 Öffentliche Verwaltung 350-354 630 Landwirtschaft, 630 355 Militär 355-359 Veterinärmedizin 360 Soziale Probleme, 360 640 Hauswirtschaft und 640 Sozialdienste, Versicherungen Familienleben 370 Erziehung, Schul- und 370 650 Management 650 Bildungswesen 660 Technische Chemie 660 380 Handel, Kommunikation, 380 670 Industrielle und handwerkliche 670, 680 Verkehr3 Fertigung 390 Bräuche, Etikette, Folklore 390 690 Hausbau, Bauhandwerk 690 4Biochemie in 570 1Management in 650 5Kartografie, Geodäsie in 520; Kristallografie, Mineralogie 2Kriminologie, Strafvollzug in 360 in 540 3Philatelie in 760 6Veterinärmedizin 630 4 Sach- Fachgebiet Enthält die Sach- Fachgebiet Enthält die gruppe DDC-Klassen gruppe DDC-Klassen 700 Künste und Unterhaltung 900 Geschichte und Geografie 700 Künste, Bildende Kunst 700 900 Geschichte 900 allgemein 910 Geografie, Reisen 910 710 Landschaftsgestaltung, 710 914.3 Geografie, Reisen 914.3 Raumplanung (Deutschland) 720 Architektur 720 920 Biografie, Genealogie, Heraldik 920 730 Plastik, Numismatik, Keramik, 730 930 Alte Geschichte, Archäologie 930 Metallkunst 940 Geschichte Europas 940 740 Zeichnung, Kunsthandwerk 740 943 Geschichte Deutschlands 943 741.5 Comics, Cartoons, Karikaturen 741.5 950 Geschichte Asiens 950 750 Malerei 750 960 Geschichte Afrikas 960 760 Grafische Verfahren, Drucke 760 970 Geschichte Nordamerikas 970 770 Fotografie, Computerkunst 770 980 Geschichte Südamerikas 980 780 Musik 780 990 Geschichte der übrigen Welt 990 790 Freizeitgestaltung, 790-790.2 Darstellende Kunst B Belletristik7 791 Öffentliche Darbietungen, 791 K Kinder- und Jugendliteratur Film, Rundfunk S Schulbücher 792 Theater, Tanz 792 793 Spiel 793-795 796 Sport 796-799 800 Literatur 800 Literatur, Rhetorik, 800 Literaturwissenschaft 810 Englische Literatur Amerikas 810 820 Englische Literatur 820 830 Deutsche Literatur 830 839 Literatur in anderen 839 germanischen Sprachen 840 Französische Literatur 840 850 Italienische, rumänische, 850 rätoromanische Literatur 860 Spanische und portugiesische 860 Literatur 870 Lateinische Literatur 870 880 Griechische Literatur 880 890 Literatur in anderen Sprachen 890 891.8 Slawische Literatur 891.7-891.8 DDC, Dewey, Dewey Decimal Classification und WebDewey sind eingetragene Warenzeichen des OCLC Online Computer Library Center, Inc. Die Dewey-Dezimalklassifikation ist urheberrechtlich geschützt. 7Wird nur als zusätzliche Sachgruppe zusätzlich zu den © 2003 OCLC Online Computer Library Center, Inc. Used with Permission. Hauptgruppen 800-900 vergeben 5 2012, H11 <000> Deutsche Nationalbibliografie 000 Allgemeines, Wissenschaft <004> XA-DE graph. Darst. ; 30 cm . - Online-Ausg. Large- http://d-nb.info/1026013917 i scale detection and measurement of malicious Dreuw, Philippe: Probabilistic sequence mo- content / vorgelegt von Jan Gerrit Göbel . - <000> XA-DE dels for image sequence processing and Mannheim, Univ., Diss., 2011 http://d-nb.info/1024739007 recognition / vorgelegt von Philippe Dreuw. - DDC: 005.84 Loos, Eva Maria: Digitale Gespräche in einer 2012. - XX, 180 S. : Ill., graph. Darst. ; 30 cm virtuellen Welt? / eine linguistische Analyse . - Online-Ausg. Probabilistic sequence models <004> XA-DE der kommunikativen Spezifika spanischer
Recommended publications
  • Matters of Gravity
    MATTERS OF GRAVITY The newsletter of the Division of Gravitational Physics of the American Physical Society Number 49 June 2017 Contents DGRAV News: we hear that . , by David Garfinkle ..................... 3 DGRAV student travel grants, by Beverly Berger .............. 4 Research Briefs: The Discovery of GW170104, by Jenne Driggers and Salvatore Vitale ... 5 Obituary: Remembering Vishu, by Naresh Dadhich and Bala Iyer ........... 8 Remembering Cecile DeWitt-Morette, by Yvonne Choquet-Bruhat ..... 13 arXiv:1706.06183v2 [gr-qc] 22 Jun 2017 Remembering Larry Shepley, by Richard Matzner and Mel Oakes ...... 15 Remembering Marcus Ansorg, by Bernd Br¨ugmannand Reinhard Meinel . 16 Conference Reports: EGM20, by Abhay Ashtekar ......................... 18 Editor David Garfinkle Department of Physics Oakland University Rochester, MI 48309 Phone: (248) 370-3411 Internet: garfinkl-at-oakland.edu WWW: http://www.oakland.edu/?id=10223&sid=249#garfinkle Associate Editor Greg Comer Department of Physics and Center for Fluids at All Scales, St. Louis University, St. Louis, MO 63103 Phone: (314) 977-8432 Internet: comergl-at-slu.edu WWW: http://www.slu.edu/colleges/AS/physics/profs/comer.html ISSN: 1527-3431 DISCLAIMER: The opinions expressed in the articles of this newsletter represent the views of the authors and are not necessarily the views of APS. The articles in this newsletter are not peer reviewed. 1 Editorial The next newsletter is due December 2017. This and all subsequent issues will be available on the web at https://files.oakland.edu/users/garfinkl/web/mog/ All issues before number 28 are available at http://www.phys.lsu.edu/mog Any ideas for topics that should be covered by the newsletter should be emailed to me, or Greg Comer, or the relevant correspondent.
    [Show full text]
  • Preservation for the Masses: the Idea of Heimat and the Gesellschaft Für Denkmalpflege in the GDR
    Brian Campbell Preservation for the Masses k 3/2004 - 1 Brian Campbell Preservation for the Masses: The Idea of Heimat and the Gesellschaft für Denkmalpflege in the GDR. When one thinks of the German Democratic Republic been a local or regional responsibility, organized first at (GDR), the terms Heimat and historical preservation are the level of the principalities, kingdoms, or as in Prus- not two that immediately spring to mind. The enduring sia’s case, provinces.4 Remarkably, these royal state vision of the GDR has not been one of preserved medi- offices, or Landesämter, continued to work largely unin- eval city centers, nor one of intense searches for the in- terrupted in the early days of the GDR and it was here timacy of local identity. Rather it has been one of anon- that the coincidence of Heimat identity and preservation ymous rows of prefabricated apartment buildings persisted. The offices from Saxony, Brandenburg and punctuated by the occasional utopian attempt to create Saxony-Anhalt continued without interruption from the a new Socialist architecture, an architecture designed previous regime while the Mecklenburg office was to flatten regional differences and erase local loyalties. forged out of the remains of the Pomeranian one. Only This paper will briefly explore how Heimat and preser- in Thuringia did preservation institutions have to be built vation interacted with each other in the GDR, in partic- from scratch. In 1952 these five Länder were dissoved ular through the activities of the Gesellschaft für Denk- in favor of 15 regions, or Bezirke, a move that in itself malpflege, or the Society for Historic Preservation.1 represented a deliberate attempt by the SED to undo These preservation activists resisted, with some de- the idea of there being a Prussia, a Saxony or a Meck- gree of success, attempts by the Socialist Unity Party lenburg.
    [Show full text]
  • Jahrestagung Der Deutschen Mathematiker-Vereinigung Deutschen Der Jahrestagung Herausgegeben Von / Edited by by Edited / Von Herausgegeben
    2015 of of of thethethe Hendrik Niehaus , in Hamburg, Germany Germany in Hamburg, in Hamburg, , , 2015 2015 2015 2015 & September 21 – 25 schen Mathematiker-Vereinigung 25. restagung der restagung bis Jahrestagung der Jahrestagung Deutschen Mathematiker-Vereinigung und Hansestadt Hamburg Freie 21. edited by / von herausgegeben Benedikt Löwe Annual Meeting Deutsche Mathematiker-Vereinigung Deutsche Mathematiker-Vereinigung September bis bis Hamburg, Hansestadt und Freie September September Hendrik Niehaus Hendrik Löwe Benedikt & 25. 21. 2015 Jahrestagung der Deutschen Mathematiker-Vereinigung Deutschen der Jahrestagung herausgegeben von / edited by by edited / von herausgegeben Programm Schedule Monday, 21 September 2015 Tuesday, 22 September 2015 Wednesday, 23 September 2015 Thursday, 24 September 2015 Friday, 25 September 2015 Jørgen Ellegaard Andersen Michael Eichmair Kathrin Bringmann Charles M. Elliott Minimal surfaces, isoperimetry, and non-negative Topological quantum fi eld theory 9.00 -10.00 Meromorphic Maass forms PDEs on evolving domains scalar curvature in asymptotically fl at manifolds in low dimensional topology Hörsaal A Hörsaal A Hörsaal A Hörsaal A 10.00 - 10.30 Coffee Break Coffee Break Coffee Break Coffee Break Minisymposia 1: Minisymposia 3: Minisymposia 5: Minisymposia 7: #1, #2, #4, #15, #17, #18, #2, #4, #6, #12, #15, #17, #3, #5, #6, #10, #12, #14, #3, #5, #7, #8, #9, #11, 10.30 - 12.30 #20, #27, #32, #35, #36, #20, #21, #22, #26, #27, #31, #16, #19, #22, #23, #24, #25, #14, #16, #19, #23, #24, #37, #39. #32, #34, #35, #36, #37. #26, #28, #31, #37, #38. #25, #29, #30, #33, #38. 12.30 - 14.00 Lunch Break Lunch Break Mittagsseminar Lunch Break Mathematik in Industrie Minisymposia 2: Minisymposia 4: und Gesellschaft Minisymposia 8: 14.00 - 15.00 #1, #2, #4, #13, #15, #17, #18, #2, #4, #10, #15, #17, #18, #20, #21, #3, #5, #7, #8, #9, #11, #14, #16, #20, #21, #27, #32, #35, #36.
    [Show full text]
  • Programmheft, Dem Becher F¨Ur Die Kaffee- Pausen Und Allen Unterlagen Zur Tagung
    Programm 20. DPT Hamburg Do 3.11. Fr 4.11. Sa 5.11. So 6.11. 08:45 - 09:45, Hörsaal 08:45 - 09:45, Hörsaal 9:30 - 12:30 Kerstin Tackmann Gudrun Hiller Recent results from the ATLAS and CMS Flavor - Generationsstruktur 09:30 - 10:30, Hörsaal experiments at the LHC in der Hochenergiephysik Christiane Koch Kaffeepause Kaffeepause Quantum resonances in cold collisions Schülerinnen- 10:00 - 11:00 10:00 - 11:20 programm Hörsaal SR 2 SR 4 a/b Hörsaal SR 2 SR 4 a/b Kaffeepause Arbeitswelten Festkörper I Festk. / Sim. Peer 10:40 - 12:00 11:00 - 11:30 Festkörper II Teilchen II Coaching Hörsaal SR 2 SR 4 a/b Kaffeepause 11:20 - 12:00 Didaktik & 11:30 - 12:50 Kaffeepause Gleichstellung Festkörper III Astrophysik Hörsaal SR 2 SR 4 a/b 12:00 - 13:20 12:00 - 12:30 Methoden in Festkörper & Hörsaal SR 2 SR 4 a/b Kaffeepause Arbeitswelten der Biophysik Optik Von Frauen 12:30 - 13:30, Hörsaal Mittagessen 12:50 - 14:00 Moleküle Theorie für Frauen Leticia Gonzalez Schülerinnen Kantine 13:20 - 14:30 Molecular nonadiabatic dynamics Mittagspause Kantine including spin transitions Mittagspause 13:30 - 14:00 14:00 - 15:30 14:00 - 15:00, Hörsaal Posterpreis Francesca Calegari 14:30 - 15:30, Hörsaal Labortour Tracking electron dynamics in molecules with Cristiane de Morais-Smith extremely short light pulses Graphene: the good, the bad and the pseudo 15:10 - 16:10 15:30 - 17:00 Hörsaal SR 2 SR 4 a/b Teilchen I Atom & Laser Festkörperth. Postersession / 16:00 - 18:30, Hörsaal 16:10 - 16:30 Kaffee, Erfrischungen Seminarräume 2, 4 a/b Eröffnungsveranstaltung Kaffeepause Hörsaal 16:30 - 18:00, Hörsaal Kantinenanbau Kantine Petra Rudolf 17:00 - 18:30 Foyers Hörsaal und Sem.
    [Show full text]
  • FAKULTÄTSBERICHT 2016-2017 1.1.2016 - 31.12.2017 Impressum
    PHYSIKALISCH-ASTRONOMISCHE FAKULTÄT FAKULTÄTSBERICHT 2016-2017 1.1.2016 - 31.12.2017 Impressum Herausgeber: Dekan der Physikalisch-Astronomischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena Max-Wien-Platz 1, 07743 Jena Tel.: 03641 9 47000 / Fax: 03641 9 47002 E-Mail: [email protected] Redaktion, Layout und Satz: Dr. Angela Unkroth Mitarbeit: Dr. Agnes Sambale Druck: Druckzentrum der FSU Jena Redaktionsschluss: 13. März 2018 Auflage: 100 Stück Titelfotos: Jan-Peter Kasper/Fotozentrum der Friedrich-Schiller-Universität Jena (oben und links unten), Für den Inhalt der Seiten über die einzelnen Arbeitsgruppen (S. 20-111) sind die jeweiligen Lehrstuhlinhaber und Professoren zu- ständig. Im vorliegenden Bericht wird zur besseren Lesbarkeit teilweise nur die männliche Sprachform verwendet. Die weibliche Form ist selbstverständlich immer mit eingeschlossen. Wir danken Frau Claudia Hilbert von der Chemisch-Geowissenschaftli- chen Fakultät für ihre Unterstützung beim Layout. Inhalt — 1 INHALT Vorwort 2 Die Fakultät im Überblick 4 Forschung 6 Forschungsprofil 6 Drittmittel 7 Beteiligung an Forschungsförderprogrammen 8 Wissenschaftlicher Nachwuchs 11 Publikationen 13 Tagungen 18 Forschungsberichte der Institute 20 Astrophysikalisches Institut und Universitätssternwarte 20 Institut für Angewandte Optik 26 Institut für Angewandte Physik 30 Institut für Festkörperphysik 48 Institut für Festkörpertheorie und –optik 56 Institut für Optik und Quantenelektronik 62 Otto-Schott-Institut für Materialforschung 78 Theoretisch-Physikalisches Institut 90 Arbeitsgruppe Fachdidaktik der Physik und Astronomie 104 Gemeinsame Berufungen mit außeruniversitären Institutionen 108 Abbe Center of Photonics 112 Wissenschaftliche Werkstätten/Werkstattverbund 114 Studium und Lehre 116 Studienangebot 116 Studierendenwerbung und Outreach 118 Studieneingangsphase 120 Entwicklung der Studierendenzahlen 122 Abbe School of Photonics 124 Der Fachschaftsrat der Physikalisch-Astronomischen Fakultät 126 Der Alumni der Physikalisch-Astronomischen Fakultät e.V.
    [Show full text]
  • “Gravitation” in the German Speaking Physics Community
    Version vom 22. 6. 2016 General relativity and the growth of a sub-discipline “gravitation” in the German speaking physics community Hubert Goenner Institute for Theoretical Physics University G¨ottingen Friedrich-Hund-Platz 1 37077 G¨ottingen 1 Introduction During the 19th century, the topic of gravitation had been firmly embedded into the teaching of Newtonian mechanics although, occasionally, other the- ories of gravitation had also been discussed during this century (Huygens, Secchi, Lesage-Thomson, Weber-Tisserand etc) [1], [2]. Gravitational theory as a topic of research was the exception, though; only its applications played a role. Focal points were celestial mechanics and the study of the Earth’s gravitational field – in the framework of the Newtonian gravitational force. Cf. the section “Universal gravitation” of 1908 in Winkelmann’s “Handbuch der Physik” by Felix Auerbach (1856-1933) [3] who in 1921 also contributed a popularizing booklet on relativity theory [4]. It seems interesting that even in the 1960s, in an encyclopedic dictionary, a rigorous separation between the entries for gravitation/gravity (with no mention of Einstein’s theory) and general relativity was upheld [5]. Here, we will follow the growth of gravitational theory, i.e. relativistic theories of gravitation, mainly Einstein’s, as a branch of physics in the sense 1 arXiv:1607.03324v1 [physics.hist-ph] 12 Jul 2016 of social, more precisely institutional history. Thus, the accompanying con- ceptional development is touched only as a way of loosening the narration and as help for a better understanding.2 As a first step, we will ask when 1We are aware that there is an overlap between work on special relativistic theories and past research in general relativity.
    [Show full text]