29 MZ Samstag, 21. März 2009 Gemeinsame Schule schreitet zügig voran Wangen, die beiden Walliswil und haben sich für ein Sitzgemeindemodell entschieden

Am 31. März stimmt eine längeren Schulweg an, den al- «es ging wirklich alles sehr zügig ausserordentliche Sekun- lenfalls auch andere Schüler der voran.» Als Grund nannte er die darschulgemeindever- einzelnen Gemeinden künftig gute Vorbereitung durch die sammlung über den Struk- in Angriff nehmen müssen. «Das Strategiegruppe. «Wir konnten turwechsel der Schulen ist für mich ein Fitnesstraining, den Gemeinderäten ein detail- von Wangen,Walliswil und und erst noch ein billiges.» liertes Konzept vorlegen, worin Wangenried ab. Die Infor- Wenn er unter Zeitdruck steht, die personellen, aber auch die fi- mationsveranstaltung dazu nimmt er auch mal das Mofa, nanziellen Aspekte aufgeführt wurde von rund 50 Perso- «bei ganz schlechtem Wetter sind.» So wurde etwa bereits im nen besucht. fahre ich ihn», so Franziska Wal- Vorfeld informiert, dass die Ge- liser, «oder eine andere Mutter». meinden für die vorübergehend Auf dem Land sei diese Organi- leerstehenden Schulhäuser eine IRMGARD BAYARD sation kein Problem. Zudem Entschädigung erhalten, «und Der Strukturwechsel sieht eine werde der Transport künftig von zwar nach den Ansätzen des gemeinsame Schule der Ge- der Sitzgemeinde aus organi- Kantons », so Kiefer. meinden Wangen, Walliswil bei siert, sagte dazu auch Christoph Wangen, Walliswil bei Bipp und Kiefer. Start per 1. August geplant Wangenried mit Sitzmodell vor. Renate Mathys, ebenfalls aus Nach der bereits erfolgten In der Sitzgemeinde Wangen be- , ist Mutter Vernehmlassung durch die Ge- findet sich die Gesamtschullei- von drei Kindern. Die kleinste, meinderäte, der Ausarbeitung tung (75-Prozent-Stelle) und das Sina, besucht den Kindergarten der verschiedenen Reglements- Schulsekretariat (40-Prozent- in Wangen. «Natürlich wäre es anpassungen, Anschlussverträ- Stelle). Dann gibt es nur noch INFOABEND Rund 50 Interessierte liessen sich von Christoph Kiefer (stehend) informieren. IBA schön, wenn die Kleinen die ers- ge und Finanzmodelle ist auch eine Schulkommission. Das ten Jahre im Dorf verbringen bereits die Prüfung durch das Schulangebot vom Kindergarten könnten», so Mathys. Für den AGR (Amt für Gemeinden und bis zur neunten Klasse erfolgt in derne, dynamische Schule anbie- den Behörden vorgestellt hatte, «Eine gute Sache» Transport steht aber ein Schul- Raumordung) erfolgt. Modulen an verschiedenen ten», zeigte sich Kiefer über- war am Donnerstag die Bevölke- «Ich finde die neue Struktur bus im Einsatz. Ihre beiden an- Der nächste Schritt ist jetzt Standorten (wir berichteten). zeugt. «Wir haben gute Instru- rung zu einer Infoveranstaltung positiv», äusserte sich Franziska deren Kinder, Nicole und Adri- die Auflösung des bisherigen Das Konzept wurde von Chris- mente und eine gut genutzte In- und Fragestunde eingeladen. Walliser aus Walliswil bei Wan- an, besuchen die vierte respek- Schulverbandes «unter Vorbe- toph Kiefer, Präsident des Se- frastruktur.» Dynamisch des- «Sagt uns, was ihr denkt, seid kri- gen nach der Veranstaltung. tive die fünfte Klasse im Dorf. halt der Schaffung eines Sitz- kundarschulverbandes und des halb, «weil schulspezifische Fra- tisch. Wir sind vom Projekt über- «Für mich ist es wichtig, dass die Auch Mathys glaubt, dass das modells für die Schule» durch Ausschusses «Strategie Schule», gen künftig von der Schulkom- zeugt, möchten aber wissen, ob Kinder das bestmögliche Ange- neue Modell eine gute Sache ist. die Sekundarschulgemeindver- vorgestellt. Als Gründe für den mission und dem Gemeinderat auch ihr damit einverstanden bot erhalten», sagte die Mutter «Wie gut, weiss man ja dann erst sammlung am 31. März. Danach Wechsel nannte er unter ande- direkt entschieden werden kön- seid», forderte Fritz Scheideg- von zwei Söhnen im Alter von 11 im Nachhinein», fügte sie doch folgen die Anträge an den Ge- rem sinkende Schülerzahlen nen». Vereinfacht werden auch ger (SVP), Gemeindepräsident und 14 Jahren. Der ältere, Ralph, noch etwas skeptisch an. Über- meindeversammlungen der vier und dadurch drohende Klas- das Ausarbeiten des Budgets. von Wangen die Anwesenden war ebenfalls anwesend. Er be- rascht sei sie über die schnelle Gemeinden. Der Start der ge- senschliessungen. «Mit dem neu- Nachdem der Ausschuss das auf. Doch alles schien klar, nie- sucht die zweite Sekundarschu- Einführung des neuen Modells. meinsamen Schule ist per 1. Au- en Modell können wir eine mo- Projekt bereits vor einigen Tagen mand meldete sich zu Wort. le in Wangen und spricht den «Das stimmt», bestätigte Kiefer, gust 2009 vorgesehen. Eine musikalische Safari Das etwas spezielle Jahreskonzert der Musikgesellschaft Wyssachen

Mit grandiosen Vorträgen begeis- teil. Zum ersten Mal standen die jungen «Einzugsgalopp» von Johann Strauss Va- terte die Musikgesellschaft Wyss- Bläserinnen und Bläser am Jahreskon- ter bildete den Auftakt. Als Selbstwahl- achen das Publikum am traditio- zert unter der Leitung von Martina stück für das kantonale Musikfest in nellen Jahreskonzert. Auch 2009 Brand. Mit dem modernen Titel «Chipz Büren an der Aare wurde «The Saint and sorgten die Musizierenden, mit in Black», passend für die Jugend, zeigte the City» am Konzert gespielt. Verstärkung im zweiten Konzert- sich deutlich, wie förderlich ein Musikla- Zu afrikanischen Melodien lief nach teil, für besondere Unterhaltung. ger sein kann. Mit auf eine Reise in die der Pause eine Horde «Ureinwohner» des Karibik wurden die Zuhörer mit «Pirates Schwarzen Kontinents durch den Saal. of the Carribean» mitgenommen. Dass Leicht behaarte Häupter verschwanden BARBARA HEINIGER die Luft der Jugendmusik Wyssachen si- unter voluminösen Perücken. Da gab es In Wyssachen grassiert urplötzlich das cher nicht ausgehen wird, war bei Bobby Medizinmann «Sigi», Stammeshäupt- Safarifieber, zumindest während des Schmidts «Er hat ein knallrotes Gummi- ling «Norbert» und die Stammesfrauen Konzerts der Musikgesellschaft. Zum An- boot» zu hören. Die begeisterten Zuhö- «Marianne», «Susanne» oder «Christine» fang bewies die Jugendmusik eindrück- rer forderten eine Zugabe, die mit einem zu bewundern. Ob «Martina» mit dem lich, dass der talentierte Nachwuchs für rassigen Marsch gerne gewährt wurde. Knochen im Haar zum Stamm der Men- eine erfolgreiche Zukunft der Musikge- Unter der bewährten und hervorra- schenfresser gehört, blieb offen. sellschaft Wyssachen vorhanden ist. genden Leitung von Siegfried Kurmann Das Konzert der MG Wyssachen wird heute Mit «San Carlo» von Oscar Tschuor präsentierte die Musikgesellschaft Wys- (20.15 Uhr) und am Sonntag (13.30 Uhr) Uhr im SCHWARZE MUSIK Aber nicht aus Afrika, sondern aus Wyssachen. BHW begann die Jugendmusik ihren Konzert- sachen einige wunderbare Titel. Der Kirchgemeindehaus wiederholt.

INSERAT