Bürgerinformationsbroschüre

www.stadt-niederstotzingen.de

Nachdruck August 2018 Häußler Metallbearbeitung – Ihr Partner in Sachen Zerspanungstechnik

Unser Familienbetrieb überzeugt seit über zwanzig Jahren Groß- und Sie können sich auf unsere langjährige Erfahrung, Kleinkunden durch Effi zienz, Zuverlässigkeit und höchste Qualität rund unser Fachwissen und neueste Produktionstechniken wie ums CNC-Drehen und -Fräsen. Dabei stehen für uns der Kunde und seine CAD/CAM und 3D-Bearbeitung verlassen. Wir bieten Ihnen Wünsche stets im Zentrum. unkomplizierte Komplettlösungen – egal ob in Einzel-, Klein- und Großserie oder in der Baugruppenfertigung. Beim Drehen, Fräsen wie auch in der Glasperlstrahl- oder Gleitschleiftechnik können Sie frei zwischen unterschied- lichsten Materialien wählen.

Gerne gewinnen wir Sie persönlich durch ein maßge- schneidertes Angebot. Verschaffen Sie sich auf unserer Homepage einen Überblick über unsere Fähigkeiten und unser Leistungsspektrum.

Wir bilden auch aus! In dreieinhalb Jahren werden Sie zum kompetenten Zerspanungsmechaniker Fachrichtung Drehen oder Fräsen.

Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf!

Höhe 1 . 89168 Niederstotzingen . Tel.: 07325 / 95 29 99 0 E-Mail: [email protected] www.nc-haeussler.de Grußwort

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, liebe Neubürgerinnen und Neubürger, geschätzte Gäste und Besucher unserer Stadt,

ich freue mich, Sie bei uns in Niederstotzingen begrüßen zu dür- vor allem durch den Archäopark Vogelherd in Niederstotzin- Häußler Metallbearbeitung – Ihr Partner in Sachen Zerspanungstechnik fen und heiße Sie herzlich willkommen. gen-Stetten, überregional bekannt und bietet Ihnen mit seiner einmaligen Stadtgeschichte vor der Kulisse der Schlösser in Nie- Diese Informationsbroschüre zur Stadt Niederstotzingen soll derstotzingen, Oberstotzingen und Stetten oder auch der Burg­ Ihnen einen Überblick über Ihren neuen Wohnort geben und als ruine Kaltenburg einen facettenreichen Einblick in eine Welt der Unser Familienbetrieb überzeugt seit über zwanzig Jahren Groß- und Sie können sich auf unsere langjährige Erfahrung, Orientierungshilfe dienen, aber auch unsere bereits hier lebenden ersten modernen Menschen, der Kelten, der Römer, der Aleman- Kleinkunden durch Effi zienz, Zuverlässigkeit und höchste Qualität rund unser Fachwissen und neueste Produktionstechniken wie Bürgerinnen und Bürger informieren. nen und der Menschen des Mittelalters. Gehen Sie auf eine span- ums CNC-Drehen und -Fräsen. Dabei stehen für uns der Kunde und seine CAD/CAM und 3D-Bearbeitung verlassen. Wir bieten Ihnen nende Entdeckungsreise in das Lonetal vor 40.000 Jahren und Wünsche stets im Zentrum. unkomplizierte Komplettlösungen – egal ob in Einzel-, Niederstotzingen mit seinen rund 4.600 Einwohnern und seinen entdecken Sie das Geheimnis des ältesten, vollständig erhalte- Klein- und Großserie oder in der Baugruppenfertigung. Stadtteilen Oberstotzingen, Stetten ob Lontal und Lontal mit nen figürlichen Kunstwerks der gesamten Menschheit – unser Beim Drehen, Fräsen wie auch in der Glasperlstrahl- oder Reuendorf, liegt im Herzen des UNESCO-Welterbegebiets „Höh- Mammut vom ­Lonetal. len und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“ sowie des UNESCO- Gleitschleiftechnik können Sie frei zwischen unterschied- Geoparks Schwäbische Alb. Bei uns verbinden sich viele Annehm- Diese Broschüre soll Ihnen wichtige Hinweise geben und Ihnen lichsten Materialien wählen. lichkeiten einer hervorragenden Infrastruktur mit leistungsfähi- das Einleben sowie die Orientierung vor Ort erleichtern. Mein be- gen Gewerbe- und Gastronomiebetrieben, sozialen und öffent- sonderer Dank gilt allen örtlichen Einrichtungen und Betrieben, die Gerne gewinnen wir Sie persönlich durch ein maßge- lichen Einrichtungen und natürlich attraktiven Wohngebieten. die Herausgabe dieser Broschüre so freundlich unterstützt haben. schneidertes Angebot. Verschaffen Sie sich auf unserer Einfach ein schöner Platz zum leben, wohnen und arbeiten! Homepage einen Überblick über unsere Fähigkeiten und Gerne stehen Ihnen meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der unser Leistungsspektrum. Ein breites kulturelles und sportliches Angebot, eine gute Ge- Stadtverwaltung, des Bauhofs und des Archäopark Vogelherd sundheitsversorgung, optimale Kinderbetreuungseinrichtungen, mit Rat und Tat zur Verfügung. Außerdem können Sie natürlich Wir bilden auch aus! In dreieinhalb Jahren werden Sie Einrichtungen der Altersversorgung, attraktive Wohnlagen, Spiel- jederzeit einen persönlichen Termin mit mir vereinbaren. zum kompetenten Zerspanungsmechaniker Fachrichtung und Freizeiteinrichtungen und das umfangreiche Angebot von Kirchen und Vereinen sowie der Volkshochschule Niederstotzin- Mit den besten Grüßen Drehen oder Fräsen. gen machen die Stadt Niederstotzingen insbesondere für junge Familien attraktiv und sorgen auch für unsere älteren Bürgerin- Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf! nen und Bürger für ein hohes Maß an Lebensqualität.

Die Stadt mit Charme, Geschichte und Tradition ist als „Ausflugs­ Marcus Bremer Höhe 1 . 89168 Niederstotzingen . Tel.: 07325 / 95 29 99 0 ziel“ entlang des Albschäferweges und des Donautäler-Radwegs, Bürgermeister E-Mail: [email protected] www.nc-haeussler.de 1 Inhaltsverzeichnis

Stadthalle © Stadtarchiv Bürgerhaus Stetten © Stadtarchiv Ballsporthalle © Stadtarchiv

Seite Seite 1 Grußwort 12 Kindergärten, Schule und Erwachsenenbildung 4 Aus der Geschichte 15 UNESCO-Welterbe und Archäopark Vogelherd 6 Zahlen und Fakten 18 Freiwillige Feuerwehr Niederstotzingen 7 Städtepartnerschaft 20 Medizinische Versorgung 8 Mitglieder des Gemeinderats 22 Kirchen und soziale Einrichtungen 9 Was erledige ich wo? 26 Vereine und Organisationen HAUSVERWALTUNG Mitglied im Verband der Immobilien- verwalter Bayern e. V. und RDM

Große Gasse 23 • Ihr spezieller Partner für Wertsteigerung Zeppelinstraße 10 89168 Niederstotzingen • Über 25 Jahre Erfahrung Telefon: 0 73 25 / 39 65 • Zuverlässige Betreuung Fax: 0 73 25 / 59 05 • Effektivität durch Familienbetrieb E-Mail: [email protected]

2 Schloss Niederstotzingen © Stadtarchiv Burgruine Kaltenburg © Stadtarchiv Schloss Oberstotzingen © Stadtarchiv

Seite Seite 30 Veranstaltungen 42 Wichtige Rufnummern 32 Märkte 44 Inserentenverzeichnis 33 Ritterturnier des Vereins Die Württemberger Ritter e. V. U3 Impressum 34 Gastronomie – wohlfühlen und genießen U = Umschlagseite 36 Wirtschaft und Handel 38 Niederstotzingen von A bis Z

Wir sind „die Männer vom Fach, vom Keller bis zum Dach“ K. Eberhardt Heizung-Sanitär-Spenglerei K. Eberhardt Heizung - Sanitär Am Stiegel 12 Spenglerei 89192 Rammingen Solartechnik Tel. ( 07345 ) 91 35 48 Gas- u. Unser familiengeführtes Unternehmen realisiert innovative Lösungen in Fax ( 07345 ) 91 35 49 Öl-Kundendienst den Bereichen Heizungsbau und Sanitärtechnik. Wir legen großen Wert [email protected] auf Kundenzufriedenheit. Ihr Klaus Eberhardt mit Team www.eberhardt-heizung.de

3 Aus der Geschichte

Niederstotzingen kann auf eine alte und reiche Ortsgeschichte zurückblicken, zu der im Jahr 2016, anlässlich des 650-jährigen Stadtjubiläums, eine umfangreiche und lesenswerte Heftreihe, Moosblick © Stadtarchiv der „stotza“ erschien. Diese Heftreihe, die aus 13 Heften be- steht, kann bei der Stadtverwaltung Niederstotzingen erworben zu richten. Dieses Feudalsystem überdauerte Jahrhunderte. Als werden. Lehensträger der Grafen von Dillingen, später der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach-Bayreuth, traten als Ortsherren zu- nächst die Ritter von Stotzingen auf, in deren Nachfolge ab 1335 Niederstotzingen die Ritter von Riedheim. Unter Wilhelm von Riedheim wurde Niederstotzingen 1365 durch Kaiser Karl IV. zur Stadt erhoben. Bereits im Jahr 1143 wird unsere Stadt als „Stozingen“ in der Stiftungsurkunde des Klosters Anhausen erwähnt. 1403 ging das Erbe der Ritter von Riedheim an die Ritter von Leimberger über. Unter ihrer Herrschaft bekam die Stadt im Jah- Niederstotzingen blieb durch das ganze Mittelalter hindurch bis re 1430 durch Kaiser Sigismund das Marktrecht verliehen. Nach zum Ende des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation den Leimbergern waren die Ritter von Westernach erbberech- (1806) eine freie Reichsritterschaft, also ein Kleinstaat im deut- tigt, die die Ritterschaft 1458 an die Ritter Puppelin vom Stain schen Kaiserreich, der dem Ritterkanton Donau inkorporiert war. weiterverkauften. Diese Adelsfamilie beeinflusste dreieinhalb Der Ort gehörte wechselnden adeligen Ortsherren. Der Ortsherr Jahrhunderte die Geschicke der Stadt. Die Adelsgüter erbte 1809 übte, neben den am Ort begüterten Klöstern, auch die Grund- Graf Leopold von Maldeghem, ein flandrischer Adeliger. Im Jahr herrschaft aus, ebenso wie die hohe Gerichtsbarkeit, das heißt, 1810 fiel die Stadt schließlich durch den Staatsvertrag von Com- er hatte das Recht, am Ort über Leben und Tod der Untertanen piégne an Württemberg.

Stadtmauer © Stadtarchiv Blick auf Niederstotzingen © Stadtarchiv Burgruine Kaltenburg © Stadtarchiv

4 Halle Villa Kaleidos Oberstotzingen Brunnen Stetten © Stadtarchiv Eingang der Vogelherdhöhle © Stadtarchiv © Stadtarchiv

Oberstotzingen Stetten

Im Jahr 1286 wird der Ort erstmals urkundlich als „superiori vil- Auf der Gemarkung Stetten ob Lontal fanden sich in der Vogel- la stozingin“ in einer Schenkungsurkunde der Grafen von Helfen- herdhöhle Zeugen ältester menschlicher Besiedlung in dieser stein an das Kloster Medlingen erwähnt. Seit dem 12. Jahrhundert Gegend. Der erste urkundliche Nachweis vom Bestehen des Or- bis 1806 bildete Oberstotzingen eine selbstständige Ritterschaft tes Stetten stammt aus dem Jahr 1307, in dem die Barone von unter wechselnden Ortsherren. Die am längsten herrschenden Riedheim zu ihrem Gut Stetten auch die Kaltenburg erwarben. Adels­geschlechter waren die Ritter von von circa 1500 bis 1661 und die Freiherren von Ungelter 1661 bis 1806. 1806 Diese gehörte nachweislich seit 1240 den Rittern von Kaltenburg. wurde Oberstotzingen bayerisch und im Jahr 1810 kam es zu Die Ritter, Barone und Freiherren von Riedheim waren mit kurzen Württemberg. Unterbrechungen die Ortsherren der freien Ritterschaft Stetten einschließlich Lontal und Kaltenburg bis zu deren Eingliederung 1806 an Bayern und 1810 an Württemberg.

Schloss Oberstotzingen © Stadtarchiv Schlosspassage © Stadtarchiv Lonetal © Stadtarchiv

5 Zahlen und Fakten

HOLZ – wir machen was daraus! Stadt: Niederstotzingen Einwohnerzahl: ca. 4.600 Gemarkungsfläche: 2.981 ha Höhenlage: 450 m bis 542 m über NN Landkreis: an der Brenz (HDH) Regierungsbezirk: HOLZHÄUSER · ZIMMERARBEITEN Postleitzahl: 89168

AUFSTOCKUNG · AN- UND UMBAUTEN Telefonvorwahl: 07325 Ortsgliederung: Niederstotzingen, Oberstotzingen, DACHSANIERUNG · und vieles mehr … Stetten ob Lontal und Holzbau Mack GmbH & Co. KG Lontal mit Reuendorf Niederstotzinger Str. 15 · 89168 Oberstotzingen Lage: Heidenheim 25 km, 30 km, Fon (0 73 25) 51 00 · [email protected] München 130 km, Stuttgart 120 km www.mack-holzbau.de Verkehrsanbindung: BAB A 7, Würzburg – Kempten, Ausfahrt Niederstotzingen BAB A 8, Stuttgart – München, Ausfahrt Günzburg Bahnhof Niederstotzingen

Geografische Lage: Nördliche Breite 48° 14´ Östliche Länge 10° 33´

Partnerstadt: Bages (Frankreich) Befreundete Städte: Stotzing (Österreich) Gaggi (Italien)

6 Städtepartnerschaft

Städtepartnerschaft in Bages © Silke Scheu Partnerschaftsfeier Bages – Niederstotzingen 1993 Städtepartnerschaft in Niederstotzingen © Stadtarchiv © Silke Scheu Die Stadt Niederstotzingen pflegt seit 25 Jahren eine intensive nerschaft bildet sich aus gewählten Personen aus der Bevölke- Städtepartnerschaft mit Bages, einer kleinen Gemeinde im rung und jeweils einem Vertreter aus den Gemeinderatsfraktio- Département Pyrénées-Orientales mit einer Höhe von 17 m über nen und dem Bürgermeister. Der Arbeitskreis Städtepartner- NN und einer Fläche von 1.195 ha. Sie liegt am Fuße der Albères schaft aus Niederstotzingen und das Partnerschaftskomitee aus im Süden Perpignans und gehört zum Bezirk Elne. Am 14. Juli Bages organisieren regelmäßige gegenseitige Besuche und 1992, dem französischen Nationalfeiertag, setzten Bürger- freuen sich über neue Mitglieder, die den deutsch-französischen meister Jean Madrenas und Bürgermeister Gerhard Kieninger Austausch fördern und unterstützen wollen. ihre Unterschriften unter die Urkunde. Im Jahr 1993 wurde diese Unterzeichnung in Niederstotzingen am 8. August vorgenommen. Vorsitzende: Monika Maelzer Ein Arbeitskreis der Stadt wurde gebildet mit dem Auftrag, sich E-Mail: [email protected] um die Partnerschaft zu kümmern. Der Arbeitskreis Städtepart- Internet: www.niederstotzingen.de

Schild Städtepartnerschaft © Stadtarchiv Baumpflanzaktion am 26. Juni 2016 © Simone Schindler

7 Mitglieder des Gemeinderats

Galgenberg © Stadtarchiv Rathaus © Stadtarchiv Bürgerhaus Stetten © Stadtarchiv

Vorsitzender Bürger- und Wählerinitiative n Bürgermeister Marcus Bremer (BWI) n Nikola, Marianne – Fraktionsvorsitz Stellvertretende/r Vorsitzende/r n Kircher, Helmut – stellv. Fraktionsvorsitz n 1. Stellvertretender Bürgermeister Bernd Hegele n Hirschbolz, Karl Heinz n 2. Stellvertretende Bürgermeisterin Marianne Nikola n Kammerer, Manuela n 3. Stellvertretender Bürgermeister Theodor Feil n Mayer, Peggy n Rapp, Nathalie CDU-Wählerblock n Bader, Sylvia – Fraktionsvorsitz SPD n Hegele, Bernd – stellv. Fraktionsvorsitz n Feil, Theodor – Fraktionsvorsitz n Allgayer, Florian n Heisele, Werner – stellv. Fraktionsvorsitz n Hartmann, Dieter n Däumling, Martin n Lindenmayer, Uli n Hegele, Ursula n Roth, Manfred n Noller, Harald n Rothmaier, Jürgen n Wetzler, Berthold

8 Was erledige ich wo? Schreinerei &Innenausbau Ämter der Stadtverwaltung Rolf Bötticher Niederstotzingen • Fenster & Türen • Verglasungen • Möbelfertigung/Planung • Reparaturen Im Städtle 26, 89168 Niederstotzingen Telefon: 07325 102-0 Große Gasse 6-8 · 89168 Niederstotzingen E-Mail: [email protected] Telefon: (07325) 6244 · Fax: (07325) 8854 Internet: www.niederstotzingen.de E-Mail: [email protected]

Bezeichnung Amt Rathaus Telefon 102-0 Zimmer Durchwahl Abbruch von Gebäuden Bauamt E 7 30 Abwasserbeiträge Kämmerei O 6 35 Abwassergebühren Steuern und Gebühren O 5 34 Amtsblatt Bürgeramt E 2 31 – Abrechnung Anzeigen Liegenschaften E 7 30 – Abrechnung Bezugsgebühren Bürgeramt/Liegenschaften E 2 und E 7 31 und 30 An-, Ab- und Ummeldungen Bürgeramt E 2 und E 3 31 und 33 Angrenzeranhörung Baugesuche Bauamt E 7 30 Anmeldung der Eheschließung Standesamt E 2 31 Archivauskünfte Ordnungsamt E 3 44 Aufenthaltsbescheinigungen Bürgeramt E 2 und E 3 31 und 33 Auszüge aus Personenstandsbüchern Standesamt E 2 31 Bauangelegenheiten Bauamt E 7 30 Beglaubigungen von Kopien Bürgeramt E 2 und E 3 31 und 33 Bestattungsangelegenheiten Friedhofsverwaltung E 7 30 Bußgeldstelle Ordnungsamt E 3 44 Ehefähigkeitszeugnisse Standesamt E 2 31 Eheschließungen Standesamt E 2 31 Eheurkunden Standesamt E 2 31 Einwohnerwesen Bürgeramt E 2 und E 3 31 und 33 Elterngeld Rente und Soziales O 4 25 Erschließungsbeiträge Kämmerei O 6 35 Fischereischeine Bürgeramt E 2 und E 3 31 und 33

9 Bezeichnung Amt Rathaus Telefon 102-0 Zimmer Durchwahl Friedhofsangelegenheiten Friedhofsamt E 7 30 Führerscheinanträge Bürgeramt E 2 und E 3 31 und 33 Führungszeugnisse Bürgeramt E 2 und E 3 31 und 33 Fundsachen Bürgeramt E 2 und E 3 31 und 33 Gaststättenangelegenheiten Ordnungsamt E 3 44 Geburtsurkunden Standesamt E 2 31 Gewerbean-, -um-, abmeldungen Ordnungsamt E 3 44 Gewerbesteuer Steuern und Gebühren O 5 34 Gewerbezentralregisterauskünfte Bürgeramt E 2 und E 3 31 und 33 Grabmalgenehmigungen Friedhofsverwaltung E 7 30 Grundsteuerveranlagung Steuern und Gebühren O 5 34 Grundstücksangelegenheiten Hauptamt E 8 26 Gutachten Geschäftsstelle Bauamt E 6 24 Hundesteuer Steuern und Gebühren O 5 34 Integrationsbeauftragter für Geflüchtete Integrationsmanagement O 14 29 Jugendhilfe Rente und Soziales O 4 25 Katastrophenschutz Ordnungsamt E 3 44 Kinderreisepässe Bürgeramt E 2 und E 3 31 und 33 Kirchenaustritte Standesamt E 2 31 Kulturangelegenheiten Kulturamt O 4 25 Landesfamilienpass Bürgeramt E 2 und E 3 31 und 33 Liegenschaften Bauverwaltung E 7 30 Mahnwesen Stadtkasse E 4 32 Marktangelegenheiten Kulturamt O 4 25 Meldebescheinigungen Bürgeramt E 2 und E 3 31 und 33 Meldewesen Bürgeramt E 2 und E 3 31 und 33 Niederschlagswassergebühren Steuern und Gebühren O 5 34 Ordnungswidrigkeiten Ordnungsamt E 3 44 Passwesen Bürgeramt E 2 und E 3 31 und 33 Personalausweise Bürgeramt E 2 und E 3 31 und 33 Personenstandswesen Standesamt E 2 31 Plakatierung Ordnungsamt E 3 44 Reisegewerbekarten Ordnungsamt E 3 44 Rentenversicherung Rente und Soziales O 4 25 Rundfunkgebührenbefreiung Rente und Soziales O 4 25 Schätzung von Gebäuden und Grundstücken Bauamt E 6 24 Schankerlaubnis Ordnungsamt E 3 44

10 Im Städtle 36 89168 Niederstotzingen Telefon 07325/5707 Elektro Planung Mobil 0176/31570039 Unser Wissen – Ihr Erfolg CHRISTMANN Bauleitung Beratung Kfz-Service Im Städtle 24 · 89168 Niederstotzingen · Tel.: 07325/922735 · Fax: 07325/922736 [email protected] · www.planungsbuero-kammerer.de Eduard Christmann Kfz-Servicetechniker

Bezeichnung Amt Rathaus Telefon 102-0 Zimmer Durchwahl Schülerbeförderung Hauptamt E 8 26 Schwerbehindertenangelegenheiten Rente und Soziales O 4 25 Sozialhilfe Rente und Soziales O 4 25 Sperrzeitverkürzung Ordnungsamt E 3 44 Spielautomaten Ordnungsamt E 3 44 Städtepartnerschaftsangelegenheiten Sekretariat O 3 23 Sterbefälle Standesamt E 2 31 Straßensperrungen Ordnungsamt E 3 44 Telefongebührenermäßigung Rente und Soziales O 4 25 Tourismus Kulturamt O 4 25 Ummeldungen – Wohnung Bürgeramt E 2 und E 3 31 und 33 – Gewerbe Ordnungsamt E 3 44 Vaterschaftsanerkennung Standesamt E 2 31 Veranstaltungskalender Liegenschaften E 7 30 Vermietung von Festhallen (einmalig) Liegenschaften E 7 30 Vermietung der Hallen (laufender Betrieb) Liegenschaften E 7 30 Vorkaufsrecht an Grundstücken Steuern und Gebühren O 5 34 Volkshochschule – Leitung und Auskunft Volkshochschule O 14 27 – Anmeldung Bürgeramt E 2 und E 3 31 und 33 Wasserversorgungsbeiträge Kämmerei O 6 35 Wasserversorgungsgebühren Steuern und Gebühren O 5 34 Wohngeld Rente und Soziales O 4 25 Wohnungsbauförderung Hauptamt E 8 26 Wohnberechtigungsbescheinigung Hauptamt E 8 26

11 Kindergärten, Schule und Erwachsenenbildung

Im Zuge der Veränderung in der Arbeitswelt und der Entwicklung neuer Lebensformen für Familien sehen sich Eltern mehr denn je vor die Herausforderung gestellt, Familie und Beruf miteinan- der in Einklang zu bringen. In Niederstotzingen ist man sich der

Verantwortung für die nachwachsende Generation bewusst. Kinderhaus Villa Kaleidos, Oberstotzingen © Andreas Windmüller Eltern werden von der Stadt, den Kirchen und nicht zuletzt von den Vereinen auf vielerlei Weise unterstützt.

Gemeinsam mit der evangelischen und katholischen Kirchenge- Kindergärten meinde bietet die Stadt Niederstotzingen mit der Villa Kaleidos und dem Familienzentrum St. Anna ein sehr gutes Angebot an Kinderhaus Villa Kaleidos Kinderbetreuungseinrichtung vor Ort für Kinder über und unter Schulstraße 7, Oberstotzingen drei Jahren an, welche den Kindern ab dem ersten Lebensjahr bis Telefon: 07325 9529970 zum Eintritt in das Schulalter eine optimale Rundumbetreuung (in evangelischer Trägerschaft) gewährleisten.

Kinderhaus Villa Kaleidos, Oberstotzingen © Andreas Windmüller

12 Schnell bequem in Ihrer Nähe

Glauninger Zeitschriften • Schreibwaren, Schreibwaren • Qualität kauft man im Fachgeschäft Zeitschriften und mehr Reinigungsannahme • • Gardinen • Betten • Bettwäsche Im Städtle 13 Schuhreparaturannahme • 89168 Niederstotzingen • Sonnenschutz • Matratzen • Bettfedernreinigung Telefonkarten • Telefon 0 73 25 / 49 07 Niederstotzingen Langenau Telefax 0 73 25 / 53 73 Hermes Paketshop • Telefon 07325/8721 Telefon 07345/3555

Familienzentrum St. Anna Bergstraße 20, Niederstotzingen Telefon: 07325 9249480 (in katholischer Trägerschaft)

Nach der Kindergartenzeit steht die Grundschule in Niederstot- zingen zur Verfügung und bereitet die jungen ABC-Schützen bestmöglich auf die weiterführenden Schulen vor. Ergänzt wird das Bildungsangebot durch laufende Kooperationen zwischen der Grundschule und örtlichen Vereinen.

© omgimages · thinkstock.com

Familienzentrum St. Anna © Stadtarchiv Familienzentrum St. Anna © Stadtarchiv

13 Kindergärten, Schule und Erwachsenenbildung

Schule

Grundschule Niederstotzingen Bergstraße 28, Niederstotzingen Telefon: 07325 102-70 Volkshochschule (vhs) Niederstotzingen Träger: Stadt Niederstotzingen Kernzeitenbetreuung durch den Verein Niki e. V. (Niederstotzin- Leitung und Auskunft: ger Kinderbetreuung) und Kornelia Stöhr, Pommernweg 3/1, Niederstotzingen ein Hortangebot in den Telefon: 07325 951953 Kinderbetreuungsein- E-Mail: [email protected] richtungen bietet berufs- Bürozeiten der vhs Niederstotzingen im Rathaus, Zimmer O 14: tätigen Eltern eine zuver- Montag und Donnerstag: 9:00 – 12:00 Uhr lässige und flexible Be- und nach Vereinbarung treuung ihrer Schulkinder. Telefon: 07325 102-27

Nicht zu vergessen ist die intensive Jugendarbeit in den vielen Anmeldung: aktiven Vereinen. Egal ob im sportlichen, musikalischen oder Rathaus Niederstotzingen, Bürgeramt künstlerischen Bereich – Niederstotzinger Kinder haben vielfäl- Telefon: 07325 102-31 und 102-33 tige Möglichkeiten. Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch: 8:15 – 11:45 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr Die Volkshochschule Niederstotzingen rundet das Bildungsan- Donnerstag: 15:00 – 19:00 Uhr gebot der Stadt ab. Freitag: 8:15 – 13:00 Uhr

Schulgelände © Stadtarchiv

14 UNESCO-Welterbe und Archäopark Vogelherd

Mammut aus Elfenbein © Stadtarchiv Archäopark Vogelherd © Stadtarchiv

Die Menschen im Lonetal sind seit Urzeiten inspiriert und haben geliefert und spielt damit eine besondere Rolle innerhalb des dies vor 40.000 Jahren in figürlichen Kunstwerken, Schmuckge- UNESCO-Welterbes „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen genständen und Musikinstrumenten zum Ausdruck gebracht. Alb“. Die Höhlenfunde aus der Vogelherdhöhle in Niederstotzin- gen-Stetten besitzen eine Sonderstellung innerhalb der interna- Der Archäopark Vogelherd umrahmt die Vogelherdhöhle und ist tionalen Eiszeitarchäologie. So hat der Fundplatz am Vogelherd dabei der einzige Platz in unserer Region, an dem der Höhlen- mit Abstand die meisten Funde von fast allen Fundgattungen fundort und die Präsentation der Funde vereint sind.

Blick auf den Mammut aus Elfenbein © Guido Serino für Archäopark Vogelherd Blick aus der Vogelherdhöhle © Stadtarchiv Archäopark Vogelherd Vogelherd © Stadtarchiv © Guido Serino für Archäopark Vogelherd 15 UNESCO-Welterbe und Archäopark Vogelherd

Archäopark Vogelherd – Am Platz der Jagd © Christina Bleier Folgen Sie getreu dem Motto Forschen-Entdecken-Erleben den spannenden Erzählungen unserer Archäo-Guides und erleben Sie im Outdoorbereich unsere steinzeitlichen Mitmach-Stationen. Bereichern Sie Ihr Wissen mit Begeisterung und einem vielseitigen Programmangebot. Und staunen Sie über den Star des Archäopark Vogelherd – das älteste vollständig erhaltene figürliche Kunst- werk der Menschheitsgeschichte – das Mammut vom Lonetal, ein 40.000 Jahre altes Zeugnis menschlicher Schaffenskraft.

Archäopark Vogelherd Am Vogelherd 1 89168 Niederstotzingen-Stetten Telefon: 07325 952800-0 Telefax: 07325 952800-20 E-Mail: [email protected] Internet: www.archaeopark-vogelherd.de

Parkcafé Archäopark Vogelherd © Guido Serino für Archäopark Vogelherd © Christina Bleier

16

Freiwillige Feuerwehr Niederstotzingen

Aktive

Als aktives Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr Niederstotzin- gen nimmst Du eine wichtige Position mit viel Verantwortung in unserer örtlichen Gemeinschaft ein. Dieser selbstlose Einsatz erhält Wertschätzung und es wird einem stets mit Achtung und Respekt begegnet. Ganz groß geschrieben wird bei der Feuerwehr auch die Kameradschaft, sie ist ein wichtiger Aspekt bei der Feu- erwehr, da man sich in allen Gefahrensituationen blind aufein- ander verlassen muss. Kinder und Jugendliche

In unserer Kinder- und Jugendfeuerwehr lernst Du Deine Talen- Mach Dich stark für Deine Stadt te sinnvoll einzusetzen. Gemeinsam mit anderen Kindern und – gemeinsam geben wir alles Jugendlichen erfährst Du, was es heißt, füreinander da zu sein und gemeinschaftlich Probleme zu lösen. So entstehen dicke Die Tätigkeit in der Freiwilligen Feuerwehr ist weit mehr als nur Freundschaften, die weit über die Feuerwehr hinausgehen. Brände löschen: Vom Auffahrunfall auf der Autobahn bis hin zum Die Aktivitäten in der Jugendfeuerwehr machen Spaß, weil Du Gefahrgutalarm – wir helfen Menschen in Not! schnell wichtige Aufgaben übernehmen darfst. Egal bei welcher Dabei wird jeder Kopf und jede Hand gebraucht. Heldentat: Wir zählen auf Dich!

Feuerwehrgerätehaus Eingang © Stadtarchiv Feuerwehrgerätehaus © Stadtarchiv Feuerwehrfahrzeuge © Stadtarchiv

18 Feuerwehr Niederstotzingen © Stadtarchiv Jugendfeuerwehr © Matthias Rabe Arbeitgeber Bei uns wirst Du gebraucht!

Wir als Freiwillige Feuerwehr benötigen neben engagierten Mit- Du möchtest erleben, was Gemeinschaft bedeutet? gliedern auch Arbeitgeber – wie Sie – die ihre Mitarbeiter im Du möchtest Dich für Deine Stadt engagieren und Deine Stärken Einsatzfall oder zur Ausbildung problemlos freistellen. Durch Ihre in einem Team einbringen? Unterstützung und Ihren Rückhalt leisten Sie als ortsansässiges Du bist an Technik und Fortschritt interessiert? Unternehmen einen wertvollen Beitrag für das Ehrenamt und Du möchtest mitentscheiden können und Dich für andere ein- den Zusammenhalt der Gesellschaft. setzen?

… dann komm zur Freiwilligen Feuerwehr Niederstotzingen! Interessiert?

Feuerwehrkommandant Thomas Walter und sein Team der Frei- willigen Feuerwehr Niederstotzingen stehen für Rückfragen und Informationen jederzeit gerne zur Verfügung.

Telefon: 07325 8574 E-Mail: [email protected] Feuerwehrgerätehaus Place de Bages 1, Niederstotzingen

Jugendfeuerwehr © Matthias Rabe

19 Medizinische Versorgung

Im Bereich Gesundheitswesen ist die Stadt Niederstotzingen ebenfalls gut aufgestellt. Sie finden Allgemeinärzte, Zahnärzte, Hebammen, eine Apotheke und therapeutische Einrichtungen vor Ort. Im Notfall sorgt die Helfer-vor-Ort Gruppe (HvO) der DRK Bereit- schaft Niederstotzingen dafür, dass Ihnen im Notfall schnell ge- holfen und die Rettungskette bis zum Eintreffen des Notarztes aufrechterhalten wird. DRK-Leistungszentrum Niederstotzingen © Stadtarchiv

Ärzte Die ärztliche Notfallpraxis befindet sich im Eingangsbereich des Klinikums Heidenheim, Schlosshaustraße 100, 89522 Heiden- n Praxis für Allgemeinmedizin Krechlak/Dr. med. Traeger heim. Gartenstraße 36, Niederstotzingen, Telefon: 07325 952990

Rettungsdienst: Telefon: 112 n Dr. med. Hartmut Wolf Augenärztlicher Notfalldienst: Telefon: 01805 0112098 Große Gasse 23, Niederstotzingen, Telefon: 07325 5007

Ärztlicher Bereitschaftsdienst – Notfallpraxis Zahnärzte Die Notfalldienst-Regelung betrifft auch die Wochentage. n Dr. Gustav Schneider Öffnungszeiten der ärztlichen Notfallpraxis Heidenheim: Im Städtle 7, Niederstotzingen, Telefon: 07325 5107 Montag: 19:00 – 22:00 Uhr Dienstag: 19:00 – 22:00 Uhr n Zahnarztpraxis Petrissa Weeber Mittwoch: 15:00 – 22:00 Uhr Im Städtle 13, Niederstotzingen, Telefon: 07325 5051 Donnerstag: 19:00 – 22:00 Uhr Freitag: 17:00 – 22:00 Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst am Samstag und Sonntag (oder Samstag: 8:00 – 22:00 Uhr Feiertag) von 11:00 – 12:00 Uhr und von 18:00 – 19:00 Uhr zu Sonntag: 8:00 – 22:00 Uhr erfragen unter der Telefon: 0711 7877777 feiertags: 8:00 – 22:00 Uhr Apotheke Den diensthabenden Arzt bzw. die diensthabende Ärztin errei- chen Sie an Wochenenden, Feiertagen und jede Nacht unter der n Lonetal-Apotheke Telefonnummer: 116 117 Große Gasse 23, Niederstotzingen, Telefon: 07325 952884

20 Hebammen n Hebammenpraxis „Kugelrund“ Im Städtle 7, Niederstotzingen Frau Ürer 0151 15216310 Frau Petschenka 0173 2991357 Frau Steinhilber 0174 2186123 Internet: www.hebammenpraxis-kugelrund.com n Hebamme Britta Leinweber Niederstotzingen, Telefon: 07325 951254 E-Mail: [email protected] Internet: www.hebamme-niederstotzingen.de n Ute Maier – Hebamme „Du & Ich“ Telefon: 0157 81657104 E-Mail: [email protected] Deutsches Rotes Kreuz (DRK)

Bereitschaft Niederstotzingen Manuel Kerler, Helfensteinstraße 7, Niederstotzingen Telefon: 07325 1808167 Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen E-Mail: [email protected]

Die Familienpraxis Joachim Schwarz Masseur und med. Bademeister Annelore Krechlak, Dr.med. Markus Traeger • Manuelle Lymphdrainage • Psychoaktive Massagen und Team • Atemtherapie Fachärzte für Allgemeinmedizin • Migränebehandlung Kleine Gasse 30 89168 Niederstotzingen Telefon: 07325/95299-0 89168 Niederstotzingen  07325 3847

21 Kirchen und soziale Einrichtungen

Erst mit den Eingemeindungen von Oberstotzingen, Stetten ob Lontal und Lontal mit Reuendorf im Jahr 1972 ergibt sich das Bild der bis heute geltenden kirchlichen Struktur unserer Stadt mit drei katholischen Kirchengemeinden, einer evangelischen Kir- chengemeinde und einer neuapostolischen Kirchengemeinde.

Katholische Kirchen gibt es in Niederstotzingen (St.-Petrus- und-Paulus-Kirche), Oberstotzingen (St.-Martinus-Kirche), Stet- ten (Mariä-Himmelfahrts-Kirche) und Lontal (St.-Ulrich-Kirche). Mariä-Himmelfahrts-Kirche Stetten St.-Ulrich-Kirche Lontal © Stadtarchiv © Stadtarchiv Katholische Kirchengemeinde Stetten Herr Dekan Prof. Dr. Sven van Meegen n Mariä-Himmelfahrts-Kirche, Kirchstraße 13

Niederstotzingen Lontal n Pfarramt, Schönstetter Straße 3 n St.-Ulrich-Kirche, Sankt-Ulrich-Straße 5 Telefon: 07325 919066 n Gemeindezentrum St. Franziskus, Schönstetter Straße 1 Lange Zeit wurde in Niederstotzingen die Petruskirche simultan n St.-Petrus-und-Paulus-Kirche, Im Städtle 1 durch die evangelische und katholische Kirchengemeinde ge- nutzt. 1958 hat der evangelische Kirchengemeinderat den Neu- Oberstotzingen bau einer evangelischen Kirche und die Auflösung des Simulta- n St.-Martinus-Kirche, Martinusweg 6 neums beschlossen, im Jahr 1963 wurde die evangelische Andreaskirche eingeweiht.

St.-Petrus-und-Paulus-Kirche Niederstotzingen St.-Martinus-Kirche Oberstotzingen © Stadtarchiv St.-Ulrich-Kirche Lontal © Stadtarchiv © Stadtarchiv

22 Evangelische Kirchengemeinde Hospizgruppe Herr Pfarrer Ulrich Erhardt Die im Jahre 2005 geschaffene Hospizgruppe Niederstotzingen, n Pfarramt und Gemeindehaus, Teckstraße 8, Niederstotzingen in der sich ehrenamtlich Tätige zusammengefunden haben, un- Telefon: 07325 919180 terstützen schwer kranke und sterbende Mitbürgerinnen und n Andreaskirche, Gartenstraße 9, Niederstotzingen Mitbürger sowie deren Angehörige in schwierigen Lebensphasen. Dabei werden von der Hospizgruppe keine Kranken- und Pflege- leistungen erbracht, sondern es wird versucht, betreuten Perso- Neuapostolische Kirche nen in der noch verbleibenden Zeitspanne des Lebens eine be- sondere Lebensqualität und insbesondere Nähe zu verschaffen. Herr Gemeindevorsteher Harald Müller Im letzten Jahrzehnt hat sich diese Einrichtung immer weiter als Rechbergstraße 5, Niederstotzingen wichtiges Angebot in der Stadt etabliert und die stetig steigende Internet: http://niederstotzingen.nak- Zahl der betreuten Personen zeigt die Notwendigkeit dieses so- Heidenheim.de zialen Unterstützungsangebotes. Auch die Neuapostolische Kirchenge- Neuapostolische Kirche © Harald Müller Getragen wird die Hospizgruppe von der Stadt, sowie der katho- meinde konnte sich im Jahr 1973 den lischen und der evangelischen Kirchengemeinde. großen Wunsch eines eigenen Kirchengebäudes am Ort erfüllen. Kontaktadressen: Die Ökumene wird in Niederstotzingen von allen drei Kirchenge- Ilse Gessler, Telefon: 07325 8200 bzw. 07325 6638 meinden durch gemeinsame Passions- und Adventsandachten, Ingrid Mäck, Telefon: 07325 6157 dem Neujahrsempfang sowie durch gemeinsame Gottesdienste Johanna Pasenau, Telefon: 07325 3243 intensiv gelebt. Evang. Kirchengemeinde, Telefon: 07325 919180 Kath. Kirchengemeinde, Telefon: 07325 919066

Andreaskirche, Anbau Heinrich-vom-Stain-Raum Andreaskirche © Stadtarchiv © Evangelische Kirchengemeinde

23 Kirchen und soziale Einrichtungen

PAN (Privates Alten- und Pflegehaus Niederstotzingen)

Das PAN ist eine Einrichtung der stationären Altenhilfe in priva- ter Trägerschaft und bietet pflegebedürftigen Angehörigen eine umfassende Betreuung in den Bereichen Langzeitpflege, Kurz- zeitpflege und Tagespflege.

PAN – Privates Alten- und Pflegehaus Niederstotzingen Banater Weg 5, Niederstotzingen, Telefon: 07325 9500 Internet: www.pan-niederstotzingen.de 24h für Sie da Tagespflegeeinrichtung des Privaten Alten- und Pflegehaus Niederstotzingen Im Städtle 5, Niederstotzingen, Telefon: 07325 9500 Weitere soziale Einrichtungen

Rundumbetreuung für Senioren Pflegekraft erreichbar Tag und Nacht Große Gasse 20, Niederstotzingen, Telefon: 07325 9527890

Sozialstation Sonntagsdienst der Ökumenischen Sozialstation Unteres Brenztal gGmbH Geschäftsstelle: Telefon: 07325 919094

Langlaufloipe © Stadtarchiv Lontal © Stadtarchiv Blick auf Oberstotzingen © Stadtarchiv Wasserturm Oberstotzingen © Stadtarchiv

24 © Stadtarchiv Wasserturm Oberstotzingen 13_PAN=1407_67737.pdf, Günzburg,07.02.2017 www.pan-niederstotzingen.de Herzlich NEU: Besucher: FLEXIBUSbisRiedhausen.Dort . weiljederMensch malErholung … bevor esinder Wohnung nicht mehrgeht. holen wirSiekostenlosmitdemPAN-Bus ab. … weiljederMensch malErholungbraucht. . bevor esinder Wohnung Langzeitpflege Kurzzeitpflege nicht mehrgeht. braucht. „PAN –Da binich Langzeitpflege Kurzzeitpflege zu Hause“

P NEU: Liebsten bestensversorgt werden. . gutzuwissen,dassdie Niederstotzingen Tagespflege rivates

-Transport möglich A ltenpflegehaus bei einem Termin imPAN. und unverbindlich, gerneauch Wir beraten Sieausführlich weitestgehend dieKosten. Pflegegrad, sozahltdiePflegekasse Hat Ihr Angehöriger einen und sich erholen. während SiewiederKraft schöpfen pflegebedürftigen Angehörigen, pflege versorgt undbetreutIhren personal imPAN undder Tages- Das geschulte, erfahreneFach-  07325 /9500 FSJ (Freiwilliges SozialesJahr) imPAN –Interesse? Bundesfreiwilligendienst (BFD)/ gerne auch beieinem Termin imPAN. Wir beraten Sie ausführlich undunverbindlich, die Pflegekasse weitestgehend dieKosten. Hat Ihr Angehöriger einenPflegegrad, sozahlt und sich erholen. Angehörigen, währendSiewiederKraft schöpfen Tagespflege versorgt undbetreutIhrenpfl egebedürftigen Das geschulte, erfahreneFachpersonal imPAN undder NEU: bestens versorgt werden. … gutzuwissen,dassdieLiebsten Tagespflege

ᵼ -Transport möglich N willkommen!iederstotzingen Vereine und Organisationen

Niederstotzingen besitzt eine sehr ausgeprägte und facetten- n Deutsches Rotes Kreuz (DRK) reiche Vereinslandschaft. Sie reicht von Musik, Tanz und Gesang Bereitschaft Niederstotzingen bis hin zu bürgerschaftlichen Fördervereinen, um das kulturelle Manuel Kerler, Helfensteinstraße 7, Niederstotzingen und soziale Leben der Stadt zu bereichern. Selbstverständlich kommen auch die sportlichen Aktivitäten nicht zu kurz. Dabei n Die Württemberger Ritter e. V. steht bei allen der Spaß und ein freundliches Miteinander im Andreas Windmüller, Mitteldorfstraße 28, Stetten Vordergrund. n Förderverein „Lebenswerte Stadt Niederstotzingen e. V.“ Sie finden eine Auflistung aller Vereine und Organisationen auf Werner Heisele, Bertolt-Brecht-Straße 7, Oberstotzingen unserer Homepage unter www.stadt-niederstotzingen.de n Förderverein TSV Niederstotzingen e. V. n Arbeitskreis Städtepartnerschaft Bages-Niederstotzingen Heinz Ratter, Blumenstraße 2, Niederstotzingen Monika Maelzer, An der Stadtmauer 5, Niederstotzingen n Freizeitclub Niederstotzingen n CDU-Ortsverband Niederstotzingen Bernd Schenk, In der Au 18, an der Brenz Ferdinand Honold, Danziger Straße 8, Niederstotzingen n Freundeskreis Asyl Niederstotzingen n D.C. Devils Theodor Hartmann, Breite Straße 28, Niederstotzingen Franco Taranto, Große Gasse 2, Niederstotzingen n FV Oberstotzingen 1946 e. V. Werner Heisele, Bertolt-Brecht-Straße 7, Oberstotzingen

n Gartenfreunde Niederstotzingen e. V. Andreas Kampfrath, Im Lerchenbühl 23, Niederstotzingen

n Gesangverein „Frohsinn“ Stetten o.L. e. V. •Zimmerei Richard Hartmann, Auf der Kohlstatt 12, Rettenbach •Holzbau und Michael Noller, Stotzinger Straße 8, Stetten •Dachsanierung Peter Ruff - Zimmerermeister n Gesangverein „Liederkranz“ 1880 e. V. Niederstotzingen Große Gasse 5 •Innenausbau 89168 Niederstotzingen •Umbau Joachim Schwarz, Bergstraße 56, Niederstotzingen und Tel. 07325-8684 Ute Lorenz, Zeppelinstraße 10/1, Niederstotzingen [email protected] •Carports u.v.m

26 n Lonetaler Wanderspatzen e. V. Agnes Jäger, Unterer Ehla 4, Gundelfingen

n Modellsportverein (MSV) Stotzingen e. V. Marius Gross, Giengener Straße 290,

n Musikverein Stadtkapelle Niederstotzingen e. V. Uli Lindenmayer, An der Stadtmauer 5, Niederstotzingen

n NIKI e. V. – Niederstotzinger Kinderbetreuung © Kzenon · fotolia.com Sandra Gerstmayer-Guse, Wasserhauweg 5, Stetten n Gewerbe- und Handelsverein Niederstotzingen e. V. n Obst- und Gartenbauverein Niederstotzingen Günter Kircher, Burgberger Straße 26, Niederstotzingen Werner Junginger, Wilhelmstraße 7, Niederstotzingen n LandFrauenverein Niederstotzingen n Radfahrerverein 06 Niederstotzingen e. V. Anneliese Mickley, Neuffenstraße 6, Niederstotzingen Michael Guse, Wasserhauweg 5, Stetten

❖ Hausverwaltungen ❖ Immobilienvermittlung ❖ Vermietungen ❖ Verkaufswertermittlungen Mobil: 0171 - 2842238 Mobil: 0171 - 6544476

Fasanenweg 21 · 89168 Niederstotzingen · Tel.: 07325 - 8200 E-Mail: [email protected] www.gessler-hvimmo.de

27 Vereine

n Reit- und Fahrverein Niederstotzingen e. V. Tobias Koch, Sontheimer Straße 16, Niederstotzingen

n Schützengesellschaft Niederstotzingen e. V. Martin Spörer, Ziegelstraße 9, Niederstotzingen

n Schützenkameradschaft Oberstotzingen Reiner Hegele, Stettener Straße 68, Oberstotzingen

n Schwäbischer Albverein e. V., Ortsgruppe Niederstotzingen Jörg Hiller, Wagnergasse 8, Günzburg

n Skiclub Niederstotzingen e. V. Michael Hartmann, Wilhelmstraße 15, Niederstotzingen

n SPD-Ortsverein Niederstotzingen Simone Schindler, Siebenbürgenweg 2, Niederstotzingen © auremar · fotolia.com

Metzgerei Gute Energie kommt von Schleicher BayWa AG Energie BayWa. Am Bahndamm 7 Qualität und Frische aus eigener Schlachtung 89168 Niederstotzingen Telefon +49 7325 9601-20 Ihr kompetenter Partner Bernd Schleicher für Heizöl und Diesel und Kostenfreie Hotline: 0800 5 600 600 Ulmer Straße 5 · 89168 Oberstotzingen als Tankstelle. www.baywa.de/shop Telefon und Fax (0 73 25) 95 12 29

28 Schloss Oberstotzingen © Stadtarchiv Lonetal © Stadtarchiv Archäopark Vogelherd © Stadtarchiv

n Sportgemeinschaft Niederstotzingen 2001 e. V. Dyana Müller, Siebenbürgenweg 2, Niederstotzingen n Stöpselclub Niederstotzingen e. V. Jörg Schmid, Klinkentorgasse 19, Langenau n Stotzinger Hexa Anke Kübler, Steingrubenweg 15, Oberstotzingen n Stotz-Singers Rosemarie Janning, Krankenhausstraße 24, Günzburg n Tennisclub Niederstotzingen e. V. Christian Bosch, Talweg 13, Asselfingen Große Gasse 12 n Turn- und Sportverein (TSV) Niederstotzingen e. V. Karl Heinz Hirsch, Bergstraße 33, Niederstotzingen 89168 Niederstotzingen Telefon: 07325 - 5392 n VdK Ortsverband Niederstotzingen E-Mail: [email protected] Stephan Herzberger, Buigenweg 3, Niederstotzingen © fotolia.com 29 Veranstaltungen

Mit viel Engagement und Begeisterung der Mitglieder gelingt es den Vereinen und Kirchengemeinden immer wieder, gemeinsam Feste zu organisieren, Stände auf den verschiedenen Märkten und Festen zu betreuen oder einen gemeinsamen Ausflug zu veranstalten.

Ein guter Mix aus sportlichen und kulturellen Höhepunkten findet sich im Veranstaltungskalender der Stadt Niederstotzingen wieder. Nachfolgend die jährlich feststehenden Termine

n Stöpsel-Fasching des Stöpselclubs Niederstotzingen Lindenfest © Petra Noller Wochenende vor Faschingssamstag n Stadtmeisterschaften des TSV Niederstotzingen und n Fasching des TSV Niederstotzingen FV Oberstotzingen am letzten Wochenende vor Aschermittwoch am 3. Samstag im Juli

n Stotzenhock des TSV Niederstotzingen n Ritterturnier mit Markt für alte Handwerkskunst an Himmelfahrt und Heerlager der Württemberger Ritter am letzten Wochenende im Juli n Biergartenfest der Württemberger Ritter an Himmfelfahrt n Gartenparty des Stöpselclub Niederstotzingen am zweitletzten Samstag im August n Bergfest des Musikvereins Stadtkapelle Niederstotzingen am letzten Sonntag im Juni n Gartenfest des Obst- und Gartenbauvereins am zweitletzten Sonntag im August n Ulrichsfest der Katholischen Kirchengemeinde Stetten jeweils am darauffolgenden Sonntag zu Heilig Sankt Ulrich n Lindenfest der Niederstotzinger Vereine (04.07.) am letzten August-­Wochenende

30 n Seniorenfeier „Herbst im TSV“ des TSV Niederstotzingen Einen Gesamtblick aller Veranstaltungen erhalten Sie auf der am 2. Samstag im Oktober Homepage der Stadt Niederstotzingen unter www.niederstotzin- gen.de. n Kirchweihfest der katholischen Kirchengemeinde am 3. Sonntag im Oktober Ein jährlicher Höhepunkt der Veranstaltungen und Feste in Nie- derstotzingen ist das Lindenfest der Niederstotzinger Vereinsge- n Seniorenfeier der Gesamtgemeinde meinschaft, das immer am letzten Wochenende im August statt- am 4. Sonntag im Oktober findet – es ist ein beliebter Treffpunkt von Familien, Freunden, Bekannten – hier treffen sich Menschen, die man lange nicht n Sport Gala des TSV Niederstotzingen gesehen hat, sei es Schulkameraden, Arbeitskollegen, Ver- am Samstag vor Totensonntag einsmitglieder, Nachbarn. n Familiennachmittag des Obst- und Gartenbauvereins am 1. Advent n Jahresfeier des Schwäbischen Albvereins Ihr am Samstag nach Nikolaus Kosmetikfachgeschäft n Herbstkonzert des Musikvereins Stadtkapelle Niederstotzin- gen am Samstag vor dem 2. Advent • Mikrodermabrasion • Mikroneedling • Cold Plasma

Wir freuen uns auf Sie!

Im Städtle 7 · Schlosspassage Mo., Di., Mi., Fr.: 8:30 – 12:00 Uhr 89168 Niederstotzingen Mo., Mi., Fr.: 14:00 – 18:00 Uhr Telefon: 07325 - 7219 Di.: 14:00 – 19:30 Uhr www.magia-kosmetik.de Donnerstag geschlossen [email protected] Samstag Termine nach Vereinbarung

Fassanstich am Adventszauber – Markt Württemberger Ritter Lindenfest © Anna Koch © Andreas Windmüller 31 Märkte

Rosenmarkt am letzten Samstag im Juni

Auf Initiative von Monika Maelzer und Marlene Theuerkorn ent- stand der Rosenmarkt, der sich zu einem frühsommerlichen Event rund um die Rose entwickelt hat. Alles was zur Rose gehört, wird seither auf dem Marktplatz angeboten: seien es Düfte oder Badezusätze, ob in Buch- oder Textilform, aber natürlich auch Georgi-Markt © Stadtarchiv Georgi-Markt © Stadtarchiv alle Formen alter und junger Rosenzüchtungen sind seither jähr- licher Anziehungspunkt für tausende Freunde der Rose.

Krämermärkte Bei einem Glas Rosen-Bowle und einem Niederstotzinger Kuchen lässt sich der Einkauf genießen. Wahrlich ein Grund, am letzten Die beiden jährlichen Krämermärkte, die in Niederstotzingen Juniwochenende nach Niederstotzingen zu kommen, zumal auch stattfinden sind der Georgi-Markt am 23. April sowie der Marti- aus dem Erlös ein gemeinnütziges Projekt in der Stadt finanziell ni-Markt am 11. November, die sich auf den Bereich „Winkel“ und unterstützt wird. Eine schöne Geste auch, entlang der sanierten „Im Städtle“ konzentrieren. Fällt der Markt auf einen Sonntag, Stadtmauer jeweils eine Rose zu pflanzen. Heute umfasst der findet er am vorhergehenden Samstag statt. Rosenmarkt rund 40 Stände.

Martini-Markt © Stadtarchiv Rosenmarkt © Herta Pasenau Rosenmarkt © Herta Pasenau

32 Ritterturnier des Vereins Die Württemberger Ritter e. V.

Ritterturnier © Janett Naumann Ritterturnier © Janett Naumann

Ein großer Publikumsmagnet aus nah und fern mit zigtausenden Besuchern ist das Ritterturnier der Württemberger Ritter, das im Jahr 1987 auf Initiative des Kunstschmieds Albrecht Hummel aus Stetten entstand. Ritterturnier © Andreas Rodoschegg

Heute findet das Ritterturnier mit einem Markt für alte Hand- Württemberger Ritter statt. Er dehnt sich nunmehr auf eine Flä- werkskunst und Heerlager in Stetten am ersten Wochenende che von 2.500 m2 aus und es konnten bei den verschiedenen der Sommerferien in Baden-Württemberg auf der freien Wiese Märkten an drei Veranstaltungstagen bis zu 10.000 Besucher in zwischen dem heutigen Bürgerhaus und dem Rittergut der Stetten willkommen geheißen werden. Moni‘s Blumenecke Lassen Sie sich von uns verwandeln, Lassen Sie Blumen sprechen, Floristik für jeden Anlass! wir freuen uns Kleine Gasse 26 schon auf Sie! 89168 Niederstotzingen Tel. 0 73 25/37 78, Fax 0 73 25/37 68 Hohe Straße 20 · 89168 Niederstotzingen · Telefon: 07325 / 5044450

33 Gastronomie – wohlfühlen und genießen

Für unsere Einwohnerinnen und Einwohner sowie für unsere Besucher gibt es viele Gelegenheiten, sich bei uns mit einer re- Gruppenhaus der Kath. Kirchen- gional schwäbischen und internationalen Küche verwöhnen zu gemeinde Mariä Himmelfahrt lassen. Ob Tagesessen in der Büropause, leckeres Vesper nach einer Rad- oder Wandertour, bei uns gibt es eine große Auswahl. Ferienhaus Stetten Ebenso finden Sie bei uns das passende Ambiente zu einem Kirchstraße 22, Stetten festlichen Mahl im Rahmen einer Feierlichkeit oder zu einem Anmeldung: Kath. Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt in Stetten ausgefallenen Menü für Ihre Geschäftspartner. Verwaltung Martin und Nathalie Rapp Telefon: 07325 9516720 Hotels E-Mail: [email protected] n Landgasthof Hotel Krone Gaststätten Im Städtle 9, Niederstotzingen, Telefon: 07325 923980 E-Mail: [email protected] n Cafeteria Archäopark n Lonetalhotel und Restaurant „Zum Mohren“ Am Vogelherd 1, Stetten, Telefon: 07325 9528000 Oberdorfstraße 31, Stetten, Telefon: 07325 9224711 n Gasthaus „Zum Adler“ E-Mail: [email protected] Kirchstraße 5, Stetten, Telefon: 07325 1808048 n Gasthaus „Zum Hasen“ Ferienwohnungen Bergstraße 5, Niederstotzingen, Telefon: 07325 6538 n Gaststätte „Zum Hirsch“ n Christine Funk Ulmer Straße 1, Oberstotzingen Albstraße 27, Niederstotzingen, Telefon: 07325 919428 n Landgasthof Hotel Krone n Silvia Kling Im Städtle 9, Niederstotzingen, Telefon: 07325 923980 Gartenstraße 26, Niederstotzingen E-Mail: [email protected] Telefon: 07325 9224199 n Lonetalhotel und Restaurant „Zum Mohren“ n Paula Maier Oberdorfstraße 31, Stetten, Telefon: 07325 9224711 Sankt-Ulrich-Straße 31, Lontal E-Mail: [email protected] n Norbert und Pia Niekrawietz n Pilsbar Kupferdächle Falkensteinstraße 6, Niederstotzingen Große Gasse 2, Niederstotzingen, Telefon: 07325 6310 Telefon: 07325 919355 n Pizzeria Italia n Stephanie und Simon Stein Große Gasse 2, Niederstotzingen, Telefon: 07325 6310 Kirchstraße 15, Stetten, Telefon: 07325 1808048 n TSV-Vereinsgaststätte Jahnstraße 2, Niederstotzingen, Telefon: 07325 6035

34 Gut

essen Landgasthof · Hotel

 Gemütliche Gästezimmer, Dusche/WC  Schöner Biergarten und Sonnenterrasse und  Leckere schwäbische Küche  Seminarräume und Technik  Veranstaltungsräume bis 180 Personen trinken Im Städtle 9 89168 Niederstotzingen Telefon (0 73 25) 92 39 80 www.krone-niederstotzingen.de

Sie garantiert bei Rund um‘s idyllisch uns im Lonetalhotel gelegene Stetten o. L. Zum Mohren. Unsere gibt es Plätze, an hellen Räumlichkei- denen und in die man ten des Lonetal- sich verlieben kann. Restaurants laden Von der kulturellen nach erquickender Naturgeschichte bis hin Wanderung, zum zur einsam gelegenen Waldesruh – rund um längeren Verweilen ein. Unser sehr herzlich Stetten findet jeder Besucher seinen Platz. geführter Familienbetrieb, am Stettener Wald- rand gelegen, bietet unseren Gästen außer Der Vogelherd, ein Stück Schwäbische Alb, einer vorzüglichen Vesper- und Speisekarte seit Juli 2017 UNESCO-Welterbestätte. ein schönes, behagliches Wohlfühlambiente. Nachdem Ihre Seele Einkehr in der Natur Kulinarische Schmankerl nach schwäbischen Blumen Ertle GbR gefunden hat oder Ihr Wissensdurst an Rezepten werden Ihnen durch unsere Ser- geologischen Ereignissen gestillt ist, ist das vicekräfte, die stets ein Lächeln für Sie bereit Gartenstraße 35 · 89567 Sontheim leibliche Wohl an der Reihe und dies finden halten, serviert. Tel. 07325 / 5539 · Fax 07325 / 921281 Filiale: Im Städtle 15 · 89168 Niederstotzingen Tel. 07325 / 3881 · Fax 07325 / 951837 www.blumen-ertle.de [email protected]

© fotoedgaras · fotolia.com 35 Wirtschaft und Handel

Wo man gut lebt, arbeitet man gerne. Eine vorteilhafte Verkehrs­anbindung und eine gute Infrastruktur bieten Unternehmen Raum für Wachstum und Familien zahlreiche Möglichkeiten der Entfaltung. Standortfaktoren / Standortvorteile:

J Wirtschaft braucht Fläche. Im Stadtteil Oberstotzingen stehen 40.000 m² Ge- werbefläche zur Verfügung, die wir an Ihre Unternehmensanforderungen und individuellen Wertströmen ausrichten. J Qualifizierte und motivierte Fachkräfte, die sich mit ihrem Unternehmen identifizieren. J Verkehrsgünstige Lage in unmittelbarer Nähe zur Start-Up Region Ostwürt- temberg und zu den Oberzentren Günzburg/Leipheim und Ulm/Neu-Ulm sowie den Landeshauptstädten Stuttgart und München über die Anbindung A 7 und A 8. J Neue Messe Stuttgart und Flughafen Stuttgart in 60 Minuten J Vernetzung zu Wirtschaftskammern, Bildungs-, Wissenschafts-, Forschungs- und Technologieeinrichtungen und guten Kontakten zu Förderstellen und Geld- instituten.

• Industrie- automatisierung • Handhabungstechnik • Montagetechnik • Sondermaschinen • Vorrichtungen SMB Schmidt Sondermaschinenbau GmbH

Am Bahndamm 23 Tel.: 07325/9608-0 Mail: [email protected] 89168 Niederstotzingen Fax: 07325/9608-31 Web: www.smb-nst.de

36 KOMPETENZ AM BAU Seit 50 Jahren ist es unsere Philosophie etwas zu bewegen. Unsere Erfahrung ist Ihr Vorteil.

Unternehmensgeschichte Leistungsspektrum J Mit unserer über 50 Jahre langen Erfahrung Vor über 50 Jahren gründeten der gelernte Noller Bauunternehmung GmbH ist Ihr sind wir Ihr Partner am Bau und bieten Maurermeister Martin Noller und seine zertifizierter Spezialist für Hoch­ und Tiefbau: Ihnen die besten Voraussetzungen für eine Frau Hannelore das Unternehmen. Bis zum J Die Anforderungen in der Baubranche optimale Projektumsetzung. Generationswechsel 1993 waren Hoch­ sind in den vergangenen Jahren ständig bauarbeiten unser vorwiegender Tätigkeits­ gestiegen. bereich. Unter Joachim Noller´s Verant­ J Sicherheit, Wirtschaftlichkeit, Umweltschutz wortung kamen zunehmend Straßen­ und und nicht zuletzt enge Termine für die Tiefbauarbeiten hinzu. Seit 2009 führen Ausführung sind nur ein paar Herausfor­ Joachim Noller und Andreas Schäufele derungen, denen wir uns heute stellen gemeinsam den 70­Mann­Betrieb. müssen.

Gründungsjahr Ihre Ansprechpartner Am Bahndamm 15 – 17 Tel.: 07325 9237-0 1964 Joachim Noller, Andreas Schäufele 89168 Niederstotzingen www.noller-bau.de Niederstotzingen von A bis Z

Banken Feuerwehr

n Kreissparkasse Heidenheim, Zweigstelle Niederstotzingen Notruf 112 Große Gasse 23, Niederstotzingen Feuerwehrkommandant Thomas Walter Telefon: 07321 344-7210 Feuerwehrgerätehaus, Place de Bages 1, Niederstotzingen n Volksbank Brenztal eG Große Gasse 16, Niederstotzingen Kinderspielplätze Telefon: 07325 9630-0 Niederstotzingen Bahnhof n am Waldsportplatz, Neuffenstraße n an der Rechtensteinstraße Bahnhofstraße 53, Niederstotzingen n an der Schulstraße Internet: http://www.deutschebahn.com Oberstotzingen Festhallen n am Sportplatz, Fahrtalweg 24

Anfragen über das Bürgeramt Niederstotzingen Stetten Telefon: 07325 102-30 n beim Bürgerhaus, Oberdorfstraße 17 n Mehrgenerationenpark am Achäopark Vogelherd, n Stadthalle Niederstotzingen, Neuffenstraße 42 Am Vogelherd 1 n Mehrzweckhalle Villa Kaleidos, Schulstraße 7, Oberstotzingen n Bürgerhaus Stetten, Oberdorfstraße 17

Stadthalle © Stadtarchiv Lonetal © Stadtarchiv Wasserturm Oberstotzingen © Stadtarchiv Brunnen Marktplatz © Stadtarchiv 38 Krankenhäuser Postfiliale

In der Umgebung stehen neben dem Kreiskrankenhaus in Hei- Die Postfiliale befindet sich bei Textil Junginger denheim in der näheren Umgebung Krankenhäuser und Fachkli- Breite Straße 5, Niederstotzingen niken in Ulm, Langenau sowie Günzburg zur Verfügung. Telefon: 07325 8721 Öffnungszeiten: Müll- und Abfallbeseitigung Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 8:00 – 12:30 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr Kreisabfallwirtschaftsbetrieb Heidenheim an der Brenz Mittwoch und Samstag: 8:00 – 12:30 Uhr Schmittenplatz 5, 89522 Heidenheim an der Brenz Telefon: 07321 9505-0 Briefkästen der Deutschen Bundespost Telefax: 07321 9505-47 E-Mail: [email protected] Niederstotzingen Internet: www.abfall-hdh.de n Bahnhofstraße 53 n Breite Straße 5 Wertstoffzentrum Niederstotzingen n Im Städtle 30 Raiffeisenstraße, Niederstotzingen n Schlesienstraße 13 Öffnungszeiten: n Staufenstraße 30 Dienstag 14:00 – 18:00 Uhr jeden 2. Samstag im Monat 8:00 – 11:30 Uhr Oberstotzingen n Sielerstraße 4

Polizei Stetten n Mitteldorfstraße 2 für Niederstotzingen ist zuständig: n Polizeiposten Sontheim Lontal Brenzer Straße 25, 89567 Sontheim an der Brenz n Sankt-Ulrich-Straße 15 Telefon: 07325 919003

Briefkasten Südwest Mail und wenn dieser nicht besetzt ist: n Im Städtle 30, Niederstotzingen n Polizeirevier an der Brenz Schwagestraße 16, 89537 Giengen an der Brenz Telefon: 07322 96530

39 Niederstotzingen von A bis Z

Sportstätten Stadtplan

Niederstotzingen erhältlich im Rathaus Niederstotzingen, Bürgeramt, Zimmer E 3 n Stadthalle, Neuffenstraße 42 n Ballsporthalle, Bergstraße 21 Störungen bei Strom- bzw. n Sportplätze, Neuffenstraße n Reithalle mit Reit- und Dressurplatz des Reit- und Fahrvereins Erdgasversorgung Niederstotzingen e. V., Neuffenstraße 74 n Kegelbahn im Vereinsheim des TSV Niederstotzingen Netzleitstelle der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm Netze GmbH Jahnstraße 2, Telefon: 07325 6035 Telefon: 0731 60000 n Schützenhaus der Schützengesellschaft Niederstotzingen Breite Straße 82 Kundenservice Netzanschluss n Tennisplätze mit Bocciabahn des Tennisclubs Hinter der Schloßmauer Für die Stadt Niederstotzingen ist bei Bauanschlüssen, Mehr- spartenhauseinführung, Stromanschlüssen, Telekommunikati- Oberstotzingen onsanschlüssen, Wärmeanschlüssen (Erdgas) zuständig: n Mehrzweckhalle Villa Kaleidos, Schulstraße 7 n Schützenkeller der Schützenkameradschaft in der Mehrzweck- Markus Gröner halle Villa Kaleidos, Schulstraße 7 Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm Netze GmbH n Sportplatz mit Leichtathletikanlangen, Fahrtalweg 24 Netzvertrieb Bauhofstraße 8, 89542 Telefon: 07324 985136 E-Mail: [email protected] Tierärztlicher Notfalldienst

Tierarztpraxis Dr. Carmen Heisele Im Städtle 7, Niederstotzingen Telefon: 07325 921622

Für Notfälle wenden Sie sich an Ihren Haustierarzt.

40

Wichtige Rufnummern

Bezeichnung Telefon Bezeichnung Telefon Rathaus Niederstotzingen 07325 102-0 Giftnotrufzentrale 0761 19240

Bauhof und Kläranlage Niederstotzingen/ Ärztliche Notfallpraxis 116 117 Stadtbaumeister 0172 9209416 Die ärztliche Notfallpraxis befindet sich Störungsdienst Wasser tagsüber 0173 7498668 im Eingangsbereich des Klinikums Heidenheim, Stadtbaumeister nach Dienstschluss 0172 9209416 Schlosshaustraße 100, 89522 Heidenheim

Polizei 110 Störungsdienst Strom und Gas – Netzleitstelle Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm Netze GmbH 0731 60000

Polizeiposten Sontheim 07325 919003

Hans Röger

Gipser- und Stuckateurmeister Gerüstbau

Rosenstraße 15 89168 Niederstotzingen Tel. (0 73 25) 67 80 Oberstotzingen Mobil (01 71) 3 32 68 43

[email protected]

42 Bezeichnung Telefon Beratungsstellen Kinderschutzbund Heidenheim 07321 23550

Diakonisches Werk Heidenheim 07321 359411

Telefonseelsorge evangelisch 0800 1110111 katholisch 0800 1110222

Kinder- und Jugendtelefon 0800 1110333 Sonstiges PAN – Privates Alten- und Pflegehaus Niederstotzingen Banater Weg 5, Niederstotzingen 07325 950-0 Schwabentipp 7: Auf das warme Bad ist Spar die Dusche, immer Verlass. Rundumbetreuung für Senioren warte auf Regen. Große Gasse 20, Niederstotzingen 07325 9527890

Kirchliche Sozialstation Unteres Brenztal 07325 919094 Auf SWU SchwabenGas Oder hol dir den günstigen natürlich auch. Taxiunternehmen Groll Niederstotzingen 07325 919199 SWU SchwabenStrom!

Landeswasserversorgung © Stadtarchiv Landeswasserversorgung © Stadtarchiv www.swu.de/schwabenstrom www.swu.de/schwabengas

43 Inserentenverzeichnis

Liebe Leserinnen, liebe Leser!

An dieser Stelle finden Sie eine Auflistung der Dienstleistun- Breite Straße 41 gen aller Inserenten, die in dieser Bürgerinformationsbroschüre 89168 Niederstotzingen eine Anzeige veröffentlicht haben. Alle diese Betriebe haben die  07325/952926-0 kostenlose Verteilung dieser Broschüre ermöglicht. Weitere Fax 07325/952926-20 Informationen finden Sie im Internet unter www.total-lokal.de.

Branche Seite Branche Seite Auto Cabraja Allgemeinmedizin 21 Gipser 42 Ambulante Pflege 24 Hausgeräte 36 KFZ-Fachwerkstatt AU 11 Hausverwaltungen 2, 27 Wir freuen uns Sie, Ihre Familie und Freunde Ausbildung U2 Hauswirtschaftliche bei uns begrüßen zu dürfen. Autowerkstätten 11, 44 Versorgung 24 Bäckerei 29 Heilpraktiker 21 Baumaschinenvermietung 40 Heizstoffe 28 Öffnungszeiten: Bauunternehmen 37 Heizung 3, 42 Mo.-Sa. 8 – 12 Uhr Betten 13 Holzbau 6, 26 13 – 18 Uhr Café 35 Hotels 35, U4 Sonn- und Feiertage Dienstleistungen 40 Immobilien 27 geschlossen Eiszeitkunst 17 Industrieautomatisierung 36 Elektro 11, 36 Innenausbau 9 Elektrotechnik 44 Kfz-Reparaturen 44 Energieversorgung 43, U3 Kosmetik 31 Fabrikverkauf 41 Kraftstoffe 28 Floristik 33, 35 Landgasthof 35 Friseur 33 Maschinenbau 36 Fruchtsafthersteller 12 Masseur 21 Fußpflege 31 Med. Bademeister 21 Gaststätten 35 Metallbau U2 Geschenke 33 Metzgerei 28 Breite Str. 27 · 89168 Niederstotzingen · Tel. 07325/1808272 · Fax 07325/1808278 E-Mail: [email protected] · www.auto-cabraja.de Getränkemarkt 12 Physiotherapie 21

44 Inserentenverzeichnis

Tagespflege Stuckateur Steuerberater Seniorenheim Schreinerei Schrei Sanitär Restaurants Planungsbüro Branche IMPRESSUM bwaren

SWU SchwabenStrom! SchwabenStrom! SWU SWU günstigen hol dir den Oder warte aufRegen. Spar dieDusche, Schwabentipp 7: [email protected] Fax: 08233384-247 Tel.: 08233384-0 Ulf Stornebel Geschäftsführung: USt-IdNr.: DE118515205 HRB 27606 Registergericht Augsburg, Lechstr. 2,86415Mering mediaprint infoverlag gmbh Herausgeber:

35,U4 3,42 Seite 27 13 25 42 25 11 9 weise beidenjeweiligen Fotos. Ansonsten stehen dieBildnach- Andreas Windmüller Schindler,Simone Guido Serino, Andreas Rodoschegg, Silke Scheu, Pasenau,Herta Matthias Rabe, Janett Naumann,Petra Noller, Kirchengemeinde, Anna Koch, Christina Bleier, Evangelische Stadtarchiv Niederstotzingen Abbildungen: Quellennachweis fürFotos/ PaderbornGmbH, gmbh istdieMedia-Print Group terin dermediaprint infoverlag BayPrG: Alleinige Gesellschaf- 8Abs.Angaben nachArt. 3 Goran Petrasevic mediaprint infoverlag gmbh– Anzeigenteil: Verantwortlich fürden 89168 Niederstotzingen Im Städtle 26 Stadt Niederstotzingen Redaktion: 89168 Niederstotzingen Im Städtle 26 Stadt Niederstotzingen In Zusammenarbeit mit:

www.swu.de/schwabenstrom Zimmereien Zeitschriften Werksverkauf Wellness Unternehmensberatung UNESCO TÜV Torten Textilien Branche

250 g/m Umschlag: Papier: 33100 Paderborn 28 Eggertstr. technologie GmbH Media-Print Informations Druck: Nachdruck August 2018 89166050/1. Auflage/2018 weise – nicht gestattet. sind–auchauszugs- Online Übersetzungen inPrint und geschützt. Nachdruck und ser Rechte urheberrechtlich des jeweiligen Inhabersdie- des Inhaltssindzugunsten undAnordnungsowie Art Titel, Umschlaggestaltung chlor- undsäurefrei 115 g/m Inhalt: dispersionslackiert U =Umschlagseite

2 2 , weiß, matt, Bilderdruck, Seite 6, 26

33 17 13 41 27 11 29 13 - natürlich auch. SWUAuf SchwabenGas Verlass.immer warme Bad ist das Auf

www.swu.de/schwabengas GRÜSS GOTT UND HERZLICH WILLKOMMEN IM LONETALHOTEL & RESTAURANT ZUM MOHREN.

Schlemmen und Geniessen ... Tagungen und Feiern mit Service Wohlfühlen zum Träumen schön ... Unser Küchenteam verwöhnt Sie mit und Komfort ... Fühlen Sie sich wie zuhause in unseren stets frischen und saisonalen Produkten Für Geburtstage, Hochzeiten, Vereins- und Familien- modernen, großzügigen Gästezimmern. Hell und aus der Region. feiern, Firmenfeste, Tagungen und viele andere am Waldrand, fernab von Stress und Hektik, Veranstaltungen mit bis zu 150 Personen stehen egal ob Sie alleine, zu zweit oder mit der ganzen Ihnen unsere ansprechenden 5 Veranstaltungsräume Familie reisen, privat oder geschäftlich, bei uns in nahezu jeder Größenordnung zur Verfügung. finden Sie immer Ihr Zimmer zum Wohlfühlen.

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung oder besuchen Sie unsere Website www.lonetalhotel.de Ihre Familie Dörflinger