Amtskurier Amt Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Treptower Tollensewinkel für die Stadt und die Gemeinden

Altenhagen, Bartow, Breesen, , Burow, , , , , Groß Teetzleben, Gültz, , , Röckwitz, , Tützpatz, Werder, Wildberg und

Jahrgang 7 Montag, den 11. April 2011 Nummer 04

Foto: Schmidt Inhalt: Amtsinformationen S. 02 Kultur und Vereine & Verbände S. 25 Amtliche Freizeit S. 24 Kirchliche Bekanntmachungen S. 04 Schul- Kita Nachrichten S. 24 Nachrichten S. 34 Geburtstage S. 22 Treptower Tollensewinkel – 2 – Nr. 04/2011

Nachruf zum Tode von Kamerad Thomas Lücke Sprechzeiten Die Nachricht vom Tode unseres ehemaligen Bürgermei- sters, Ehren- und Fördermitglieds macht uns sehr betroffen. Bürgermeisterin der Stadt Altentreptow: Plötzlich und unerwartet verstarb unser Kamerad im Alter Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr von nur 50 Jahren am 06. März 2011. (im Rathaus Altentreptow nach vorheriger Terminvereinbarung) Thomas Lücke hat in den Jahren von 1994 bis 2011 die Montag: keine Sprechzeit Geschicke der Gemeinde Golchen gelenkt und geleitet. Mit Dienstag: 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr der Übertragung des Bürgermeisteramtes trug er auch die Mittwoch: keine Sprechzeit Verantwortung für die Gewährleistung des örtlichen Brand- Donnerstag: 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr schutzes. In seinem Wirken unterstützte er die Freiwillige Freitag: 09.00 - 12.00 Uhr Feuerwehr Golchen auf beispielgebende Art und Weise, Verantwortungsbewusstsein, Hilfsbereitschaft und Zuver- In begründeten Ausnahmefällen stehen die Mitarbeiter der Ver- lässigkeit zeichneten ihn aus. Den Interessen der Feuer- waltung Ihnen auch außerhalb dieser Zeiten zur Verfügung. wehr stand er stets aufgeschlossen gegenüber. Sein Name ist eng mit der positiven Entwicklung der Golchener Wehr in den letzten Jahren verbunden. Unter ihm entwickelte sich die Feuerwehr Golchen zu einer gut ausgestatteten Wehr. Zu seinen Verdiensten zählen beispielsweise die Sanierung Kempf des Feuerwehrgerätehauses Mitte der 1990er-Jahre, der Bürgermeisterin Anbau eines Sanitärtraktes an das Feuerwehrgebäude im Jahre 2005, die Beschaffung eines neuen Tragkraftsprit- zenfahrzeuges (TSF) im Jahre 2006 und die stetige Er- Bereitschaftsdienst für Notfälle weiterung und Erneuerung der feuerwehrtechnischen Füh- rungs- und Einsatzmittel. Im Jahre 2004 trat Thomas Lücke In dringenden Notfällen außerhalb der Geschäftszeiten der der Feuerwehr als Fördermitglied bei und unterstützte hier Stadt Altentreptow sind folgende Telefonnummern anzuwählen: insbesondere die örtliche Kinder- und Jugendfeuerwehrar- beit. Bürgermeisterin Altentreptow 214762 In Würdigung der erbrachten Leistungen und der engen Zu- 1. Stellvertreterin Altentreptow 210050 sammenarbeit auf dem Gebiet des Feuerwehrwesens wur- der Bürgermeisterin de Thomas Lücke im Jahre 2006 die Ehrennadel des Lan- desfeuerwehrverbandes Mecklenburg-Vorpommern e. V. in 2. Stellvertreterin Daberkow 039991/30382 der Bürgermeisterin Silber verliehen. Im Jahre 2009 wurde der Kamerad Tho- mas Lücke zum Ehrenmitglied der Freiwilligen Feuerwehr Bei Feuerausbruch und Gasgeruch sind sofort die Nummern Golchen ernannt. 110 und 112 anzuwählen. Von Thomas Lücke Abschied zu nehmen fällt schwer. Mit Bei Störungen in der Gasversorgung bitte den Entstörungs- ihm verlieren wir nicht nur einen Kameraden, sondern auch dienst der E.ON edis AG anrufen: 0180/4551111! einen engen Freund. Wir verneigen uns vor Thomas Lücke mit großer Dankbarkeit und in stillem Gedenken. Bei Störungen der öffentlichen Wasserversorgung und Abwas- Sein persönliches und ehrenamtliches Engagement wird serentsorgung bitte den Bereitschaftsdienst der GkU mbH anru- in der Geschichte der Feuerwehr Golchen einen würdigen fen: 03961/257333! Platz finden.

Stadt Altentreptow Rene Reinhardt - Amt für zentrale Dienste - Gemeindewehrführer

Golchen, März 2011 Öffnungszeiten Bürgerbüro

Montag 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr Dienstag 07.00 Uhr bis 18.00 Uhr Bericht der Bürgermeisterin Mittwoch geschlossen Donnerstag 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr zur Stadtvertretersitzung am 23. März 2011 Freitag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Sehr geehrter Herr Bürgervorsteher, jeden ersten Sonnabend im Monat 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr sehr geehrte Damen und Herren Stadtvertreter, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, Der nächste Amtskurier zur heutigen Sitzung der Stadtvertretung Altentreptow begrüße ich Sie ganz herzlich. Nach einem harten Winter ist nun auch kalendarisch der erscheint am Montag, den 09. Mai 2011. Frühling eingezogen. Wir freuen uns über die ersten Sonnen- strahlen, die nicht nur den Frühlingsblüten Kraft geben, sondern Redaktionsschlus ist der 28.04.2011. auch uns für dieses Jahr einstimmen. Das erste Quartal 2011 haben wir so gut wie abgeschlossen. Nr. 04/2011 – 3 – Treptower Tollensewinkel Auf der heutigen Tagesordnung finden Sie 15 Tagesordnungs- Sehr geehrte Damen und Herren, punkte. Der wohl bedeutungsvollste Tagesordnungspunkt ist an der Winter kam im November doch so plötzlich, dass es nicht achter Stelle eingeordnet. Dabei handelt es sich um die Vorlage mehr möglich war - wie vorgesehen - die Baumpflanzung in der 01/098/2011 - dahinter verbirgt sich die Haushaltssatzung der Oberbaustraße im Jahre 2010 durchzuführen. Stadt Altentreptow für das Haushaltsjahr 2011. Nach vorangegangener Ausschreibung ist die Submission er- Es ist der letzte kamerale Haushalt, den wir für unsere Stadt folgt und es wird in den nächsten Wochen mit der Begrünung verabschieden. Er umfasst ein Gesamtvolumen von 13.629.700 an den Hausvorzonen sowie mit der Baumpflanzung begonnen. € in der Einnahme- und in der Ausgabeseite. Die Bauarbeiten im Bereich der Kirchengasse sind inzwischen Der Verwaltungshaushalt beträgt ebenfalls beidseitig ein Volu- im vollen Gange. Es ist davon auszugehen, dass diese zur Jah- men in Höhe von 10.368.200 €. resmitte abgeschlossen werden. Das Volumen des Vermögenshaushaltes beträgt sowohl ein- Gleiches gilt für den Bauabschnitt Mühlengasse. Die Bepflan- nahme- als auch ausgabeseitig 3.261.500 €. zung mit zwei Bäumen erfolgt in dem Bereich allerdings erst im Daraus erkennen Sie, dass die Planung des Haushaltes der Herbst diesen Jahres. Stadt Altentreptow für das Haushaltsjahr 2011 wieder ausgegli- Der Straßenbau in der Ernst-Moritz-Arndt-Straße/Fichtestraße chen erfolgen konnte. ist am 14. März wieder aufgenommen worden. Soweit der Pla- Nun liegt es an uns gemeinsam - dafür Sorge zu tragen, dass nungszeitraum nicht durch unvorhergesehene Einflüsse unter- wir diesen Ausgleich im Jahre 2011 auch praktisch umsetzen. brochen wird, ist mit der Fertigstellung ebenfalls Mitte des Jah- Aus den Erläuterungen, die im Vorbericht gemacht sind, können res 2011 zu rechnen. Sie die Einzelplanpositionen umfassend und deutlich entneh- Der Frühjahrsputz ist in vollem Gange. Die Reinigung der klei- men. Das beginnt im Einzelplan 0 - Allgemeine Verwaltung und nen Tollense ist abgeschlossen. wird fortgesetzt in Einzelplänen: In der Bahnhofstraße werden im Baumbereich durchgreifen- de Pflegemaßnahmen ausgeführt. Die Entfernung von Totholz im Einzelplan 1 - Öffentliche Sicherheit und Ordnung wird vorgenommen. In der Barkower Straße wird linksseitig der im Einzelplan 2 - Schulen Gehweg teilweise erneuert, da insbesondere in diesem Bereich im Einzelplan 3 - Wissenschaft, Forschung, Kultur Schadstellen vorhanden , die durch den starken Frost er- im Einzelplan 4 - Soziale Sicherung heblich in Mitleidenschaft gezogen wurden und eine Gefahr für im Einzelplan 5 - Gesundheit, Sport, Erholung die Fußgänger bedeuteten. im Einzelplan 6 - Bauwesen, Wohnungswesen, Verkehr In der Ortslage Loickenzin wird eine Bushaltestelle errichtet. im Einzelplan 7 - Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsför- Mit Beschluss des Haushaltes 2011 ist auch die Finanzierung derung dafür gesichert. im Einzelplan 8 - Wirtschaftliche Unternehmen, allgemeines Mit der Fertigstellung der neuen Wartehalle innerhalb des Ortes Grund- und Sondervermögen wird für die Schülerinnen und Schüler weitaus mehr Sicherheit sowie geschaffen. im Einzelplan 9 - Allgemeine Finanzwirtschaft, Steuern, Zu- Bis jetzt war der Busein- und -ausstieg an der Landesstraße für weisungen. alle Beteiligten sehr belastend. Diese Haltestelle wird auf einem Privatgrundstück errichtet, das Die im Einzelplan 9 aufgeführten Steuern und Zuweisungen uns durch den Eigentümer per Überlassungsvertrag unentgelt- sind Hauptfinanzierungsquelle für unseren Verwaltungshaus- lich zur Nutzung zur Verfügung gestellt wird. Dafür möchte ich halt. Herrn Schramm herzlich danken. Sie sind im Vergleich zum Haushaltsjahr 2010 sehr realistisch Am Montag wurden die ersten Absprachen für die Fortsetzung aufgestellt und bilden damit eine gute Grundlage für die Arbeit der Bautätigkeit in der Ortslage Klatzow getroffen. Der Bescheid im Jahre 2011. zum vorzeitigen Baubeginn des 2. Bauabschnittes liegt vor. Herzlichen Dank für die tiefgründige Betrachtung und inhaltlich Die Ausschreibung wird zurzeit vorbereitet. Der Baubeginn ist kritische Auseinandersetzung bei den Beratungen in den einzel- ab 01. Juni 2011 vorgesehen. nen Fachausschüssen. Abschließend noch einige Worte zum Winterdienst. Natürlich Das ist ein wesentlicher Faktor dafür, dass es der Verwaltung stellte dieser Winter wieder eine hohe Herausforderung für uns auch in diesem Jahr wieder gelungen ist, Ihnen, sehr geehrte dar. Damen und Herren Stadtvertreter, einen Haushaltsausgleich für Die dafür im Haushalt eingestellte Summe in Höhe von rund den Haushaltsplan 2011 vorzulegen. 50.000 € war auskömmlich. Es ist sogar ein Haushaltsrest in Derzeit befasst sich die Verwaltung mit der Vorbereitung zur Höhe von 1.732,- € zu verzeichnen. Einführung des doppischen Haushalts- und Rechnungswesens In diesem Zusammenhang möchte ich nicht unerwähnt lassen, für Gemeinden und Gemeindeverbände in Mecklenburg-Vor- dass entsprechend der Antragstellung der Linksfraktion vom 16. pommern - kurz genannt NHKR M-V. April 2010 auch die Gehwege beim Winterdienst Berücksichti- Im November 2003 hat die Innenministerkonferenz der Länder gung fanden, die mit dem Zusatzzeichen „Eingeschränkter Win- die Grundlagen für die Reform des kommunalen Haushalts-, terdienst“ versehen sind. Kassen- und Rechnungswesens verabschiedet und damit das Das betrifft Querverbindungswege, die insbesondere im süd- Gesetzgebungsverfahren der Länder eröffnet. lichen Bereich unserer Stadt liegen. So zum Beispiel Treppen Ziel des NHKR besteht darin, die Kameralistik abzulösen und und Wege, die in die Rudolf-Breitscheid-Straße führen, aber die Doppik einzuführen. auch der Klüschenberg an der Heilig-Kreuz-Kirche und Verbin- Die Doppik ist ein System, dem die kaufmännische doppelte dungswege zwischen der Brandenburger, Westphalstraße und Buchführung zugrunde liegt und das unter anderem das Erstel- Poststraße. Dennoch möchte ich immer darauf aufmerksam len von Bilanzen vorsieht. machen, dass ein jeder für sich selbst einschätzen muss, wel- In Vorbereitung dazu wird derzeit die Erfassung und Bewertung cher Weg ist der für ihn sicherste. des gesamten städtischen Vermögens auf der Grundlage einer Denn vereiste und vom Frost oft deformierte Gehwege können Inventur- und Bewertungsrichtlinie durchgeführt. nie als absolut sicher betrachtet werden. Unsere Amtsleiterinnen sowie unsere Mitarbeiterinnen und Mit- Bezüglich des Baufortschrittes an der Kooperativen Gesamt- arbeiter nehmen sowohl innerhalb als auch außerhalb der Ver- schule mit Gymnasium darf ich Ihnen berichten, dass zurzeit waltung ständig an Qualifizierungs- und Bildungsmaßnahmen der 2. Bauabschnitt vorbereitet wird. Dabei handelt es sich um teil. Sie bereiten sich voll umfänglich darauf vor, ihr Fachwis- den Erweiterungsbau Bibliothek und Cafeteria. sen für die Gesetzgebung des neuen Haushalts-, Kassen- und Die Submission zur Vorbereitung der Vergabe der Bauleistung Rechnungswesens zu erweitern und zu festigen. findet am 06. April statt. Treptower Tollensewinkel – 4 – Nr. 04/2011 Sehr geehrte Damen und Herren Stadtvertreter, Unter anderem zählen dazu: aus gegebenem Anlass möchte ich es nicht versäumen, heute - Entwicklung der Wirtschafts- und Erwerbsstruktur, einige Sätze zur Kindertagesstätte zu sagen. - Verkehrsentwicklung, Ich weiß nicht, wer Interesse daran haben kann, Kinder, Eltern - Soziale Infrastruktur mit dem Schwerpunkt Bildung, Betreu- aber auch Erzieherinnen zu verunsichern. Gut oder besser nicht ung, Pflege und ärztliche Versorgung gut - das ist auch nicht unser Pat - dennoch nehmen wir als - sowie Umgang mit den Folgen der Bevölkerungsentwicklung Träger der Altentreptower Kindertagesstätte diesen Umstand und -struktur. wahr. Außerdem können die Gemeinden zeitnah reagieren, wenn es Fast täglich wird ein neuer Angriffspunkt gesucht von Leuten, als erforderlich und sinnvoll betrachtet wird, dass interkommu- die in der Anonymität bleiben wollen, weil sie sich sonst gefähr- nale Abstimmungen zu weiteren Themen geführt werden. det fühlen. Dazu wurde am 17. März eine gemeinsame Willensbekundung Sie machen sich ungreifbar und müssen sich schon gefallen unterzeichnet, die als Grundlage für die Bereitschaft zu einer lassen, dass sie absichtlich an ihrer Geheimhaltung, und anders vertrauensvollen Zusammenarbeit dienen soll. kann ich es leider nicht nennen, festhalten - aus welchen Grün- Während unserer Stadtvertretersitzung im Dezember 2010 wur- den auch immer. de dem Bürgervorsteher Herrn Heuer eine Unterschriftensamm- Aber es gibt natürlich auch Eltern, die das offene Gespräch mit lung übergeben mit dem Begehren zu einem Bürgerentscheid. uns führen. Dafür sei von dieser Stelle erst einmal ganz herzlich Konkret ging es darum, in der Gemarkung Altentreptow keine gedankt. weiteren Windkraftanlagen zu errichten. Eine Kindertagesstätte ist eine Gemeinschaftseinrichtung. Der Nach Prüfung unsererseits wurde festgestellt, dass es sich bei Elternrat wird in die ihm per Gesetz zugewiesene Mitwirkung diesem Begehren nicht um eine Angelegenheit handelt, die einbezogen. Aber natürlich gibt es manchmal Situationen, in de- zum eigenen Wirkungskreis der Gemeinde gehört. nen der Träger handeln muss, weil Erfordernisse inhaltlich und Damit ergibt sich für uns keine weitere Bearbeitungsgrundlage. zeitlich kurzfristig umzusetzen sind. Der Überbringer wurde durch uns dahingehend informiert, dass Da heißt aber noch lange nicht, dass solche Entscheidungen wir diese Unterschriften in unserem Archiv verwahren. Dennoch gegen die Interessen der Eltern, aber insbesondere gegen die sollten die Vertreter der Bürgerinitiative den Personenkreis, der Interessen der Kinder verstoßen. eine persönliche Unterschrift geleistet hat, entsprechend infor- Ich kann nur die anonym auftretenden Menschen auffordern mieren. - zeigen Sie sich und reden Sie mit uns, ansonsten lege ich Die Thematik „Regenerative Energien“ hat seit dem 11. März dieses Kapitel ab. dieses Jahres eine absolut neue Bedeutung bekommen. Am gestrigen Abend haben wir hier - in unserem Rathaussaal Derzeit gibt es wohl kein Land, in dem eine so intensive Diskus- - eine Zusammenkunft mit den Elternräten der zwei Häuser sion über die Stilllegung von Atomkraftwerken geführt wird - wie „Gänseblümchen“ und „Regenbogen“ gehabt. in Deutschland. Unter Betrachtung der derzeitigen Kritikzuweisungen, die leider Es ist davon auszugehen, dass die gesetzgebende Ebene sich ohne Nennung von Namen und Adresse auf die Arbeit in den mit dieser Gesamtproblematik ernsthaft und zukunftsorientiert Häusern gerichtet werden, gab es Einigkeit darüber, dass der auseinanderzusetzen hat. Betreuungsauftrag - so wie er aus dem KiföG hervorgeht - an- Es wird aber für uns immer der Weg der geltenden Rechtslage gemessen und umfänglich erfüllt wird. sein, den wir im Zusammenhang mit der örtlichen Planungsho- Nachdem Frau Ellgoth den Elternrat darüber informiert hat, wie heit gehen. die Frühstücks- und Vespermahlzeiten angeboten werden sol- Das gilt auch für Vorhaben, die im Zusammenhang mit der len, gab es noch einmal eine Betrachtung zu den Mittagsmahl- Schaffung und Ansiedlung von erneuerbaren Energien stehen. zeiten. In der letzten Woche hörte ich einen Ausspruch des Philo- Es gab Einvernehmen dazu, dass das ausgereichte Mittages- sophen Arthur Schopenhauer, der schon im 18. Jahrhundert sen den Vorgaben entspricht, die für eine Gemeinschaftsbekö- gesagt hat: „Bei gleicher Umgebung lebt doch ein jeder von uns stigung zu beachten sind. in einer anderen Welt.“ Wir haben uns entschlossen, hierzu im Gespräch zu bleiben, Wie aktuell diese Weisheit ist, erleben wir täglich bei unserer möchten aber alle interessierten Eltern auffordern, sich in of- kommunal-politischen Arbeit. fener und vertrauensbildender Weise daran zu beteiligen. Unser Anliegen kann nur darin bestehen, unser gemeinsames Ich möchte Sie in meinem heutigen Bericht darüber informieren, Lebensumfeld nach bestem Wissen und Gewissen zu sichern. dass das Amt für Raumordnung und Landesplanung Mecklen- Ein Lebensumfeld, das uns und unseren Kindern Gesundheit burgische Seenplatte am 17. März im Rathaus der Stadt Neu- und Zukunft bieten. brandenburg zum Stadt-Umland-Forum eingeladen hat. Der Anlass ergab sich, weil im letzten Jahr alle Gemeinden des Stadt-Umland-Raums die Gelegenheit genutzt haben, zum Entwurf des Stadt-Umland-Rahmenplanes Stellung zu nehmen. Zudem machten alle Gemeinden von dem Informationsangebot Gebrauch und führten Informationsveranstaltungen durch. Die abgegebenen Stellungnahmen dienten der Qualifizierung des Entwurfs eines Stadt-Umland-Rahmenplans. Bekanntmachung des Jahresrechnungs- Die Städte und Altentreptow sind unmittelbar an den ergebnisses der Gemeinde Werder für das Stadt-Umland-Raum angrenzende Grundzentren. Haushaltsjahr 2010 Diesen beiden Städten wurde von Anfang an die Möglichkeit gegeben, an dieser Willensbekundung zur Kooperation und Ab- Aufgrund § 61 der Kommunalverfassung M-V wird nach Be- stimmung im Stadt-Umland-Raum Neubrandenburg mitzuwir- schluss der Gemeindevertretung vom 15.03.2011 dem Bürger- ken. meister für die Haushaltsführung und die Anordnung von über- Mit dem Blick auf die vor uns liegende Kreisgebietsreform be- und außerplanmäßigen Einnahmen und Ausgaben im Jahr trachte ich diese qualifizierte Form der Zusammenarbeit für alle 2010 die Entlastung erteilt. Beteiligten als einen großen Gewinn, da es viele Handlungs- felder der Zusammenarbeit gibt. Soll-Abschlussergebnis für das Haushaltsjahr 2010: Der vorliegende Rahmenplan bietet ausgewählte Themenfelder, 1. im Verwaltungshaushalt wurden zur Zahlung angeordnet: die eine geeignete Grundlage für den derzeitigen und zukünf- in der Einnahme 482.906,91 € tigen Kooperations- und Abstimmungsprozess sind. in der Ausgabe 482.906,91 € Nr. 04/2011 – 5 – Treptower Tollensewinkel 2. im Vermögenshaushalt wurden zur Zahlung angeordnet: (GVOBI. M-V Nr. 10/2004) nur innerhalb eines Jahres geltend in der Einnahme 82.305,44 € gemacht werden. in der Ausgabe 82.305,44 € Diese Einschränkung gilt nur für die Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- und Bekanntmachungsvorschriften. Amt Treptower Tollensewinkel Es wird darauf hingewiesen, dass jeder Einsicht in die Haus- gez. Furth haltssatzung und ihre Anlagen nehmen kann. Leiterin Amt für Finanzen Sie liegt während der Öffnungszeiten in der Finanzverwaltung in Tützpatz aus. Die Jahresrechnung liegt zur Einsicht zu den Dienststunden im Amt für Finanzen im Verwaltungsgebäude II in Tützpatz öffent- Altentreptow, 24.03.2011 lich aus. Veröffentlicht im Amtskurier des Amtes Treptower Tollense- winkel in der April-Ausgabe

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Altentreptow für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde Breest für das Haushaltsjahr 2011 Aufgrund der §§ 47 und 48 der Kommunalverfassung M-V wird nach Beschluss der Stadtvertretung vom 23. März 2011 fol- Aufgrund der §§ 45 ff. der Kommunalverfassung M-V wird nach gende Haushaltssatzung erlassen: Beschluss der Gemeindevertretung vom 18.02.2011 folgende Haushaltssatzung erlassen: § 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2011 wird § 1 1. im Verwaltungshaushalt Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2011 wird in der Einnahme auf 10.368.200 € 1. im Verwaltungshaushalt in der Ausgabe auf 10.368.200 € in der Einnahme auf 129.200 € 2. im Vermögenshaushalt in der Ausgabe auf 129.200 € in der Einnahme auf 3.261.500 € 2. im Vermögenshaushalt in der Ausgabe auf 3.261.500 € in der Einnahme auf 65.200 € festgesetzt. in der Ausgabe auf 65.200 € festgesetzt. § 2 Es werden festgesetzt: § 2 1. der Gesamtbetrag der Kredite auf 669.600 € Es werden festgesetzt: davon für Zwecke der Umschuldung 669.600 € 1. der Gesamtbetrag der Kredite 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungs- davon für Zwecke der Umschuldung ermächtigungen auf 0 € 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungs- 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 1.036.800 € ermächtigungen auf 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 12.900 € § 3 Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: § 3 1. Grundsteuer Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: a) für land- u. forstwirtschaftl. Betriebe 240 v. H. 1. Grundsteuer (Grundsteuer A) a) für land- u. forstwirtschaftliche b) für Grundstücke (Grundsteuer B) 300 v. H. Betriebe (Grundsteuer A) 249 v. H. 2. Gewerbesteuer 300 v. H. b) für Grundstücke (Grundsteuer B) 347 v. H. 2. Gewerbesteuer 300 v. H. Der Höchstbetrag für unerhebliche über- und außerplanmäßige Ausgaben, für deren Leistung der Bürgermeister seine Zustim- Gemeinde: Breest mung nach § 52 der Kommunalverfassung des Landes M-V gez. Rasch vom 08.06.2004 erteilen kann, beträgt 2.500 € im Einzelfall. Bürgermeisterin Die Genehmigung der Stadtvertretung gilt in diesen Fällen als erteilt. Der Bürgermeister ist verpflichtet, der Stadtvertretung Die Haushaltssatzung und ihre Anlagen liegen zur Einsicht zu mindestens halbjährlich über die geleisteten über- und außer- den Dienststunden im Amt für Finanzen im Verwaltungsgebäu- planmäßigen Ausgaben zu berichten. de II in Tützpatz öffentlich aus. Die Haushaltssatzung enthält keine genehmigungspflichtigen Veröffentlicht im Amtskurier des Amtes Treptower Tollense- Teile und wird dem Rechts- und Kommunalaufsichtsamt ange- winkel in der April-Ausgabe zeigt. Altentreptow, 24.03.2011 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde Burow für das Haushaltsjahr 2011

Aufgrund der §§ 45 ff. der Kommunalverfassung M-V wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 28.02.2011 folgende Haushaltssatzung erlassen: Zusatz zur öffentlichen Bekanntmachung der Haushaltssat- § 1 zung der Stadt Altentreptow für das Haushaltsjahr 2011 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2011 wird Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfahrens- und 1. im Verwaltungshaushalt Formvorschriften verstoßen wurde, können diese nach § 5 in der Einnahme auf 860.600 EUR der Kommunalverfassung des Landes M-V vom 08. Juni 2004 in der Ausgabe auf 1.026.800 EUR Treptower Tollensewinkel – 6 – Nr. 04/2011 Differenz 166.200 EUR Die Haushaltssatzung und ihre Anlagen liegen zur Einsicht zu 2. im Vermögenshaushalt den Dienststunden im Amt für Finanzen im Verwaltungsgebäu- in der Einnahme auf 120.500 EUR de II in Tützpatz öffentlich aus. Veröffentlicht im Amtskurier des in der Ausgabe auf 120.500 EUR Amtes Treptower Tollensewinkel in der April-Ausgabe festgesetzt. § 2 Bekanntmachung der Haushaltssatzung Es werden festgesetzt: der Gemeinde Grapzow 1. der Gesamtbetrag der Kredite davon für Zwecke der Umschuldung für das Haushaltsjahr 2011 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungs- ermächtigungen auf Aufgrund der §§ 45 ff. der Kommunalverfassung M-V wird nach 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 86.000 EUR Beschluss der Gemeindevertretung vom 23.03.2011 folgende Haushaltssatzung erlassen: § 3 § 1 Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2011 wird 1. Grundsteuer 1. im Verwaltungshaushalt a) für land- u. forstwirtschaftliche Betriebe in der Einnahme auf 447.700 € (Grundsteuer A) 249 v. H. in der Ausgabe auf 447.700 € b) für Grundstücke (Grundsteuer B) 347 v. H. 2. im Vermögenshaushalt 2. Gewerbesteuer 300 v. H. in der Einnahme auf 161.000 € § 4 in der Ausgabe auf 161.000 € Die Genehmigung durch die Rechtsaufsichtsbehörde wurde am festgesetzt. 22. März 2011 erteilt. § 2 Gemeinde: Burow Es werden festgesetzt: 1. der Gesamtbetrag der Kredite gez. Kurzhals davon für Zwecke der Umschuldung Bürgermeisterin 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungs- ermächtigungen auf Die Haushaltssatzung und ihre Anlagen liegen zur Einsicht zu 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 44.700 € den Dienststunden im Amt für Finanzen im Verwaltungsgebäu- de II in Tützpatz öffentlich aus. § 3 Veröffentlicht im Amtskurier des Amtes Treptower Tollense- Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: winkel in der April-Ausgabe 1. Grundsteuer a) für land- u. forstwirtschaftliche Betriebe (Grundsteuer A) 250 v. H. Bekanntmachung der Haushaltssatzung b) für Grundstücke (Grundsteuer B) 300 v. H. 2. Gewerbesteuer 300 v. H. der Gemeinde Gnevkow für das Haushaltsjahr 2011 Gemeinde: Grapzow gez. Weinreich Aufgrund der §§ 47 ff. der Kommunalverfassung M-V wird nach Bürgermeister Beschluss der Gemeindevertretung vom 09.03.2011 folgende Die Haushaltssatzung und ihre Anlagen liegen zur Einsicht zu Haushaltssatzung erlassen: den Dienststunden im Amt für Finanzen im Verwaltungsgebäu- § 1 de II in Tützpatz öffentlich aus. Veröffentlicht im Amtskurier des Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2011 wird Amtes Treptower Tollensewinkel in der April-Ausgabe 1. im Verwaltungshaushalt in der Einnahme auf 301.000 EUR in der Ausgabe auf 301.000 EUR Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2. im Vermögenshaushalt der Gemeinde Grischow in der Einnahme auf 97.700 EUR für das Haushaltsjahr 2011 in der Ausgabe auf 97.700 EUR festgesetzt. Aufgrund der §§ 47 ff. der Kommunalverfassung M-V wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 28.02.2011 folgende § 2 Haushaltssatzung erlassen: Es werden festgesetzt: 1. der Gesamtbetrag der Kredite § 1 davon für Zwecke der Umschuldung Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2011 wird 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungs- 1. im Verwaltungshaushalt ermächtigungen auf in der Einnahme auf 198.800 € 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 30.000 EUR in der Ausgabe auf 198.800 € 2. im Vermögenshaushalt § 3 in der Einnahme auf 82.600 € Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: in der Ausgabe auf 82.600 € 1. Grundsteuer festgesetzt. a) für land- u. forstwirtschaftliche Betriebe (Grundsteuer A) 249 v. H. § 2 b) für Grundstücke (Grundsteuer B) 347 v. H. Es werden festgesetzt: 2. Gewerbesteuer 300 v. H. 1. der Gesamtbetrag der Kredite davon für Zwecke der Umschuldung Gemeinde: Gnevkow 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungs- gez. Heller ermächtigungen auf Bürgermeister 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 19.800 € Nr. 04/2011 – 7 – Treptower Tollensewinkel § 3 in der Ausgabe auf 346.500 EUR Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: Fehlbetrag 60.300 EUR 1. Grundsteuer und a) für land- u. forstwirtschaftliche 2. im Vermögenshaushalt Betriebe (Grundsteuer A) 250 v. H. in der Einnahme auf 23.700 EUR b) für Grundstücke (Grundsteuer B) 300 v. H. in der Ausgabe auf 23.700 EUR 2. Gewerbesteuer 350 v. H. festgesetzt. Gemeinde: Grischow § 2 Es werden festgesetzt: gez. Driemecker 1. der Gesamtbetrag der Kredite auf 0 EUR Bürgermeister davon für Zwecke der Umschuldung 0 EUR 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungs- Die Haushaltssatzung und ihre Anlagen liegen zur Einsicht zu ermächtigungen auf 0 EUR den Dienststunden im Amt für Finanzen im Verwaltungsgebäu- 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 28.600 EUR de II in Tützpatz öffentlich aus. Veröffentlicht im Amtskurier des Amtes Treptower Tollensewinkel in der April-Ausgabe § 3 Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer Bekanntmachung der Haushaltssatzung der a) für land- u. forstwirtschaftliche Betriebe (Grundsteuer A) 300 v. H. Gemeinde Gültz für das Haushaltsjahr 2011 b) für Grundstücke (Grundsteuer B) 300 v. H. Aufgrund der §§ 45 ff. der Kommunalverfassung M-V wird nach 2. Gewerbesteuer 300 v. H. Beschluss der Gemeindevertretung vom 09.03.2011 folgende Gemeinde: Kriesow Haushaltssatzung erlassen: gez. Korczak § 1 Bürgermeister Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2011 wird Die Haushaltssatzung und ihre Anlagen liegen zu jedermanns 1. im Verwaltungshaushalt Einsicht zu den Dienststunden in der Finanzverwaltung im Ver- in der Einnahme auf 569.800 EUR waltungsgebäude II in Tützpatz öffentlich aus. Veröffentlicht im in der Ausgabe auf 569.800 EUR Amtskurier des Amtes Treptower Tollensewinkel in der April- 2. im Vermögenshaushalt Ausgabe. in der Einnahme auf 171.100 EUR in der Ausgabe auf 171.100 EUR festgesetzt. Bekanntmachung der Haushaltssatzung der § 2 Gemeinde Tützpatz für das Haushaltsjahr 2011 Es werden festgesetzt: Aufgrund der §§ 47 ff. der Kommunalverfassung M-V wird nach 1. der Gesamtbetrag der Kredite 66.800 EUR Beschluss der Gemeindevertretung vom 03.03.2011 folgende davon für Zwecke der Umschuldung 66.800 EUR Haushaltssatzung erlassen: 2. Der Gesamtbetrag der Verpflichtungs- ermächtigungen auf 0 EUR § 1 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 56.000 EUR Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2011 wird 1. im Verwaltungshaushalt § 3 in der Einnahme auf 672.000 € Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: in der Ausgabe auf 802.800 € 1. Grundsteuer Fehlbetrag 130.800 € a) für land- u. forstwirtschaftliche Betriebe und (Grundsteuer A) 250 v. H. 2. im Vermögenshaushalt b) für Grundstücke (Grundsteuer B) 347 v. H. in der Einnahme auf 145.900 € 2. Gewerbesteuer 330 v. H. in der Ausgabe auf 145.900 € festgesetzt. Gemeinde: Gültz § 2 gez. Tramp-Wangerin Es werden festgesetzt: Bürgermeisterin 1. der Gesamtbetrag der Kredite auf 0 € Die Haushaltssatzung und ihre Anlagen liegen zur Einsicht zu davon für Zwecke der Umschuldung 0 € den Dienststunden im Amt für Finanzen im Verwaltungsgebäu- 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungs- de II in Tützpatz öffentlich aus. Veröffentlicht im Amtskurier des ermächtigungen auf 0 € 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf Amtes Treptower Tollensewinkel in der April-Ausgabe 67.200 € § 3 Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: Bekanntmachung der Haushaltssatzung 1. Grundsteuer a) für land- u. forstwirtschaftliche der Gemeinde Kriesow Betriebe (Grundsteuer A) 300 v. H. für das Haushaltsjahr 2011 b) für Grundstücke (Grundsteuer B) 300 v. H. 2. Gewerbesteuer 300 v. H. Aufgrund der §§ 47 ff. der Kommunalverfassung M-V wird nach Gemeinde: Tützpatz Beschluss der Gemeindevertretung vom 17.03.2011 folgende gez. Bilinski Haushaltssatzung erlassen: Bürgermeister § 1 Die Haushaltssatzung und ihre Anlagen liegen zu jedermanns Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2011 wird Einsicht zu den Dienststunden in der Finanzverwaltung im Verwal- 1. im Verwaltungshaushalt tungsgebäude II in Tützpatz öffentlich aus. Veröffentlicht im Amts- in der Einnahme auf 286.200 EUR kurier des Amtes Treptower Tollensewinkel in der April-Ausgabe. Treptower Tollensewinkel – 8 – Nr. 04/2011 Bekanntmachung der Haushaltssatzung Betriebe (Grundsteuer A) 300 v. H. b) für Grundstücke (Grundsteuer B) 347 v. H. der Gemeinde Werder 2. Gewerbesteuer 307 v. H. für das Haushaltsjahr 2011 Gemeinde: Wolde Aufgrund der §§ 45 ff. der Kommunalverfassung M-V wird nach gez. Dorn Beschluss der Gemeindevertretung vom 15.03.2011 folgende Bürgermeister Haushaltssatzung erlassen: Die Haushaltssatzung und ihre Anlagen liegen zu jedermanns § 1 Einsicht zu den Dienststunden im Amt für Finanzen im Verwal- Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2011 wird tungsgebäude II in Tützpatz öffentlich aus. 1. im Verwaltungshaushalt Veröffentlicht im Amtskurier des Amtes Treptower Tollense- in der Einnahme auf 469.400 EUR winkel in der April-Ausgabe. in der Ausgabe auf 469.400 EUR 2. im Vermögenshaushalt in der Einnahme auf 252.600 EUR Gemeinde Wolde über Amt Treptower Tollensewinkel in der Ausgabe auf 252.600 EUR Die Bürgermeisterin festgesetzt. § 2 Amtliche Bekanntmachung Es werden festgesetzt: 1. der Gesamtbetrag der Kredite 130.300 EUR Öffentliche Bekanntmachung davon für Zwecke der Umschuldung 130.300 EUR 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungs- über die öffentliche Auslegung des Entwurfs der 2. Änderung ermächtigungen auf des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Wolde. 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 46.000 EUR Die Gemeindevertretung der Gemeinde Wolde hat mit Be- schluss vom 17. August 2010 den Entwurf der 2. Änderung des § 3 Flächennutzungsplanes der Gemeinde Wolde in der Fassung Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: vom 7. August 2010 und den Entwurf der Begründung sowie 1. Grundsteuer den Entwurf des Umweltberichts beschlossen, gebilligt und zur a) für land- u. forstwirtschaftliche Betriebe öffentlichen Auslegung bestimmt. Im Plangebiet liegt das Flur- (Grundsteuer A) 250 v. H. stück 69/1 (teilweise) der Flur 1 in der Gemarkung Walde. Der b) für Grundstücke (Grundsteuer B) 330 v. H. Geltungsbereich der 2. Änderung des Flächennutzungsplanes 2. Gewerbesteuer 350 v. H. der Gemeinde Wolde ist der beigefügten Übersichtskarte zu Gemeinde: Werder entnehmen. Die Entwürfe der 2. Änderung des Flächennut- gez. Frese zungsplanes der Gemeinde Wolde, der Begründung und des Bürgermeister Umweltberichts sowie die wesentlichen, bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen liegen in der Zeit vom Die Haushaltssatzung und ihre Anlagen liegen zur Einsicht zu 21.04.2011 bis zum 24.05.2011 den Dienststunden im Amt für Finanzen im Verwaltungsgebäu- im Amt Treptower Tollensewinkel, Bauamt, Waldstraße 11, de II in Tützpatz öffentlich aus. Veröffentlicht im Amtskurier des 17091 Tützpatz während der Dienststunden (montags 9.00 Amtes Treptower Tollensewinkel in der April-Ausgabe - 16.00 Uhr, dienstags 9.00 - 18.00 Uhr, mittwochs und don- nerstags von 9.00 - 16.00 Uhr und freitags 9.00 - 12.00 Uhr) im Raum 01 zu jedermanns Einsicht gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetz- Bekanntmachung der Haushaltssatzung der buch (BauGB) aus. Während der Auslegungsfrist können von Gemeinde Wolde für das Haushaltsjahr 2011 jedermann Stellungnahmen zu den Entwürfen schriftlich oder während der Dienststunden zur Niederschrift vorgebracht wer- Aufgrund der §§ 47 ff. der Kommunalverfassung M-V wird nach den. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei Beschluss der Gemeindevertretung vom 01.03.2011 folgende der Beschlussfassung über die 2. Änderung des Flächennut- Haushaltssatzung erlassen: zungsplans unberücksichtigt bleiben. Ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) ist unzulässig, soweit mit § 1 ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antrag- Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2011 wird steller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend 1. im Verwaltungshaushalt gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. in der Einnahme auf 991.500 € Zusätzlich zu Planentwurf und Begründung liegen Informati- in der Ausgabe auf 1.035.100 € onen zu folgenden umweltrelevanten Aspekten vor, die einge- Fehlbetrag 43.600 € sehen werden können: und - Biotopkartierung 2. im Vermögenshaushalt Weiterhin liegen die bereits vorhandenen umweltbezogenen in der Einnahme auf 137.900 € Stellungnahmen des Landkreises , des Staatlichen in der Ausgabe auf 137.900 € Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Neubrandenburg, des festgesetzt. Amtes für Landwirtschaft Altentreptow, der Landesforstanstalt § 2 Mecklenburg-Vorpommern - Forstamt , des Was- Es werden festgesetzt: ser- und Abwasserzweckverbandes Demmin/Altentreptow, des 1. der Gesamtbetrag der Kredite auf 0 € Wasser- und Bodenverbandes Untere Tollense/Mittlere Peene davon für Zwecke der Umschuldung 0 € und des Landesamtes für Kultur und Denkmalpflege aus. 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungs- ermächtigungen auf 0 € Wolde, den 29.03.2011 3. der Gesamtbetrag der Kassenkredite auf 99.100 € § 3 Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für land- u. forstwirtschaftliche Nr. 04/2011 – 9 – Treptower Tollensewinkel Amtliche Bekanntmachung im Auftrag des Ministe- riums für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucher- schutz Mecklenburg-Vorpommern

Bekanntmachung der öffentlichen Ausle- gung des Entwurfs der „Landesverordnung über die Europäischen Vogelschutzgebiete in Mecklenburg-Vorpommern“ (Vogelschutz- gebietslandesverordnung - VSGLVO M-V)

Der Verordnungsentwurf mit Anlagen, Übersichts- und Detail- kartenkarten liegt gemäß § 15 Naturschutzausführungsgesetz (NatSchAG M-V) in der Stadt Altentreptow, Bürgerbüro, Rat- hausstraße 1, 17087 Altentreptow vom 19. April 2011 bis einschließlich 19. Mai 2011 während der üblichen Dienststunden Montag von 09.00 bis 16.00 Uhr Dienstag von 07.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag von 09.00 bis 16.00 Uhr Freitag von 09.00 bis 12.00 Uhr zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Bedenken und Anregungen können innerhalb der Auslegungs- frist und bis zu zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungszeit von jeder Person bei der Stadt Altentreptow, Bürgerbüro oder beim Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucher- schutz, Abteilung Nachhaltige Entwicklung, Forsten und Natur- schutz, Paulshöher Weg 1, 19061 Schwerin vorgebracht wer- den. Die Unterlagen zur Öffentlichkeitsbeteiligung sind ebenfalls im Internet über die Seite des Landesamtes für Umwelt, Natur- schutz und Geologie in Güstrow unter http://www.lung.mv-re- gierung.de > „Fachinformationen“ > „Natur und Landschaft“ > Bekanntmachung nach § 3a Satz 2, „Schutzgebiete“ einsehbar und für einen Download verfügbar. 2. Halbsatz des Gesetzes Altentreptow, den 22. März 2011 über die Umweltverträglichkeitsprüfung Kempf Bürgermeisterin Bekanntmachung des Ministeriums für Landwirt- schaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg- Stadtverwaltung Altentreptow Vorpommern - Fundbüro - Vom 14.03.2011 Bekanntmachung Die Teilnehmergemeinschaft des Bodenordnungsverfahrens Grapzow hat den Antrag gestellt, die im Maßnahmenplan Teil Zum Zwecke der Ermittlung der Empfangsberechtigen wird fol- III dargestellten gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen gendes bekannt gegeben. im genannten Bodenordnungsverfahren im Sinne des Flurberei- In der Zeit vom 29.01.2011 bis 29.03.2011 sind folgende nigungsgesetzes zu bauen. Das Ministerium für Landwirtschaft, Fundgegenstände im Fundbüro abgegeben worden: Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern als 1 Aktentasche mit Herrenhandgelenktasche und Inhalt Genehmigungsbehörde hat eine allgemeine Vorprüfung des Ein- 1 Geldbörse zelfalles gemäß § 3c des UVPG in Verbindung mit Nummer 16.1 1 Damenfahrrad der Anlage 1 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprü- Die Empfangsberechtigen sind aufgefordert ihre Rechte bis fung (UVPG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 5. Sep- zum 09.05.2011 im Fundbüro der Stadtverwaltung Altentreptow, tember 2001 (BGBl. I S. 2350) durchgeführt. Die Prüfung hat Rathausstraße 1 in 17087 Altentreptow, Zimmer 007, anzumel- zu dem Ergebnis geführt, dass von dem Vorhaben keine erheb- den. lichen nachteiligen Umweltauswirkungen zu erwarten sind. Eine Umweltverträglichkeitsprüfung ist daher nicht erforderlich. Diese Feststellung ist gemäß § 3a Satz 3 UVPG nicht selbststän- dig anfechtbar. Die Genehmigungsbehörde wird über den Antrag Ordnungs- und Sozialamt nach den Vorschriften des Landwirtschaftsanpassungsgesetzes in Verbindung mit dem Flurbereinigungsgesetz entscheiden. Öffentliche Bekanntmachung gez. Reimann Mit Beschlussfassung des Schulausschusses der Regionalen Schule mit Grundschule Tützpatz am 20.05.2010 und Be- schluss des Amtsausschusses am 24.03.2011 wird folgende Aufnahmekapazität gemäß der Schulkapazitätsverordnung für die Regionale Schule mit Grundschule Tützpatz bekannt ge- macht: Treptower Tollensewinkel – 10 – Nr. 04/2011 Aufnahmekapazität der Regionalen Schule mit Altentreptow, 18.05.2010 Grundschule Tützpatz gemäß Schulkapazitätsverord- nung Mecklenburg-Vorpommern

Träger: Amt Treptower Tollensewinkel Bartl Schlamm Gebäude: T 12 Amtsvorsteher Schulleiter Amt Treptower Tollensewinkel Regionale Schule mit Besonderheiten: (Schulträger) Grundschule Tützpatz An dieser Schule gibt es keine festen Klassenräume. Die Schü- ler werden in den entsprechenden Fachräumen unterrichtet. Aus diesem Grund kann der Orientierungswert gemäß der Stadt Altentreptow Altentreptow, den 29.03.2011 Schulkapazitätsverordnung M-V von 1,9 qm/Schülerarbeitsplatz unterschritten werden. Bekanntmachung Klassenraum/ Kapazität vorgesehen Raumgröße Bezeichnung (Schüler- für Klassen- in qm Bebauungsplan Nr. 13 „Bioenergieanlage Altentrep- arbeitsplätze) stufe tow - Am Brüggenbruch“ der Stadt Altentreptow ______10 30 5 - 10 70 hier: Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung gemäß Computerkabinett § 3 (2) BauGB 11 30 5 - 10 70 Physik Die Stadtvertretung der Stadt Altentreptow hat in ihrer Sitzung 12 30 5 - 10 49 am 23.03.2011 den Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 13 „Bi- Kunstraum oenergieanlage Altentreptow - Am Brüggenbruch“ mit Be- 13 30 5 - 10 49 gründung und Umweltbericht einschließlich der Änderung des Geschichte räumlichen Geltungsbereiches des Bebauungsplanes Nr. 13 20 30 5 - 10 70 „Bioenergieanlage Altentreptow - Am Brüggenbruch“ zur Anbin- Biologie dung des Plangebietes an das öffentliche Straßenverkehrsnetz 21 30 5 - 10 70 im Geltungsbereich des südwestlich angrenzenden Bebauungs- Chemie planes Nr. 1 „Gewerbegebiet B 96“ in der vorliegenden Fassung 22 30 1 - 10 49 gebilligt und die öffentliche Auslegung gemäß § 3 (2) BauGB Sprachen beschlossen. Der räumliche Geltungsbereich ist aus der als An- 23 30 5 - 10 49 lage beigefügten und veröffentlichten Planskizze ersichtlich. Sprachen Als umweltbezogene Informationen für das Planverfahren 30 30 5 - 10 70 sind erforderlich und zurzeit verfügbar: Regionales Raumord- Musik nungsprogramm Mecklenburgische Seenplatte, Entwurf zum 31 30 5 - 10 70 Regionalen Raumentwicklungsprogramm Mecklenburgische Computerkabinett Seenplatte, Umweltbericht, Grünordnungsplan, Immissionspro- 32 30 5 - 10 49 gnosen (Lärm-/Geruch) und Stellungnahmen der Fachbehör- Geographie den. 33 30 5 - 10 49 Auf Grund der zurzeit vorliegenden Erkenntnisse legt die Stadt Mathematik Altentreptow zur Berücksichtigung der Umweltbelange gemäß § 2 (4) Satz 2 BauGB den Umfang und den Detaillierungsgrad Gebäude: Grundschulpavillon für die Ermittlung der umweltbezogenen Informationen dahinge- Klassenraum/ Kapazität vorgesehen Raumgröße hend fest, dass keine weiteren Ermittlungen oder Ausführungen Bezeichnung (Schüler- für Klassen- in qm im Rahmen des in Rede stehenden Planverfahrens vorgesehen arbeitsplätze) stufe werden. ______Der Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 13 „Bioenergieanlage Al- 1 30 1 - 4 60 tentreptow - Am Brüggenbruch“ und die Begründung nebst Um- Klassenraum weltbericht liegen im Zeitraum: 2 30 1 - 4 60 vom 19.04.2011 bis 25.05.2011 Klassenraum in der Stadt Altentreptow, 3 30 1 - 4 60 Bauamt - Verwaltungsgebäude Haus 2, Raum 01 Klassenraum Waldstraße 11, 17091 Tützpatz 4 30 1 - 4 60 Klassenraum während der Dienststunden: 5 30 1 - 4 60 montags 07.30 - 16.00 Uhr, Klassenraum dienstags 07.30 - 18.00 Uhr, mittwochs und donnerstags 07.30 - 16.00 Uhr und Gebäude: Klassenräume im Kita-Gebäude freitags 07.30 - 12.00 Uhr Klassenraum/ Kapazität vorgesehen Raumgröße Bezeichnung (Schüler- für Klassen- in qm zur Einsichtnahme öffentlich aus. Zusätzlich ausgelegt werden arbeitsplätze) stufe bereits vorhandene, wesentliche umweltbezogene Stellungnah- ______men der im Verfahrensschritt gemäß § 4 (1) BauGB beteiligten 1 28 1 - 4 55 Behörden und sonstige Träger öffentlicher Belange. Klassenraum Stellungnahmen zum Planentwurf können bis zum 25.05.2011 2 28 1 - 4 55 (mündlich, schriftlich oder zur Niederschrift) in der Stadt Alten- Klassenraum treptow, Bauamt - Verwaltungsgebäude Haus 2, Waldstraße 11, 17091 Tützpatz abgegeben werden. Eine Turnhalle steht auf dem Schulgelände zur Verfügung. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht Zügigkeit: abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über • Klassenstufen 1 bis 4: Zwei-Zügigkeit den Bauleitplan gemäß § 4a (6) BauGB unberücksichtigt blei- • Klassenstufen 5 bis 10: Zwei-Zügigkeit ben können. Nr. 04/2011 – 11 – Treptower Tollensewinkel Ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzu- hend fest, dass keine weiteren Ermittlungen oder Ausführungen lässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, im Rahmen des in Rede stehenden Planverfahrens vorgesehen die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder ver- werden. spätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht Der Entwurf der 4. Änderung des Flächennutzungsplanes und werden können. die Begründung nebst Umweltbericht liegen im Zeitraum: Anlage: Übersichts-/Lageplan vom 19.04.2011 bis 25.05.2011 in der Stadt Altentreptow, Bauamt - Verwaltungsgebäude Haus 2, Raum 01 Waldstraße 11, 17091 Tützpatz während der Dienststunden: montags 07.30 - 16.00 Uhr, dienstags 07.30 - 18.00 Uhr, mittwochs und donnerstags 07.30 - 16.00 Uhr und freitags 07.30 - 12.00 Uhr zur Einsichtnahme öffentlich aus. Zusätzlich ausgelegt werden bereits vorhandene, wesentliche umweltbezogene Stellungnah- men der im Verfahrensschritt gemäß § 4 (1) BauGB beteiligten Behörden und sonstige Träger öffentlicher Belange. Stellungnahmen zum Planentwurf können bis zum 25.05.2011 (mündlich, schriftlich oder zur Niederschrift) in der Stadt Alten- treptow, Bauamt - Verwaltungsgebäude Haus 2, Waldstraße 11, 17091 Tützpatz abgegeben werden. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan gemäß § 4a (6) BauGB unberücksichtigt blei- ben können. Ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzu- lässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder ver- spätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Anlage: Übersichts./Lageplan

Stadt Altentreptow Altentreptow, den 29.03.2011 Bekanntmachung

4. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Altentreptow hier: Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung gemäß § 3 (2) BauGB Die Stadtvertretung der Stadt Altentreptow hat in ihrer Sitzung am 23.03.2011 den Entwurf der 4. Änderung des Flächennut- zungsplanes mit Begründung und Umweltbericht in der vorlie- genden Fassung gebilligt und die öffentliche Auslegung gemäß § 3 (2) BauGB beschlossen. Der räumliche Geltungsbereich ist aus der als Anlage beigefügten und veröffentlichten Planskizze ersichtlich. Als umweltbezogene Informationen für das Planverfahren sind erforderlich und zurzeit verfügbar: Regionales Raumordnungs- programm Mecklenburgische Seenplatte, Entwurf zum Regio- nalen Raumentwicklungsprogramm Mecklenburgische Seen- platte, Umweltbericht und Stellungnahmen der Fachbehörden. Auf Grund der zurzeit vorliegenden Erkenntnisse legt die Stadt Altentreptow zur Berücksichtigung der Umweltbelange gemäß § 2 (4) Satz 2 BauGB den Umfang und den Detaillierungsgrad für die Ermittlung der umweltbezogenen Informationen dahinge- Treptower Tollensewinkel – 12 – Nr. 04/2011 Bekanntmachung nach § 3a Satz 2, § 5 Verhalten in der Sporthalle 2. Halbsatz des Gesetzes (1) In den Räumlichkeiten der Sporthalle hat sich jede Person über die Umweltverträglichkeitsprüfung so zu verhalten, dass kein anderer gefährdet oder geschädigt wird. Bekanntmachung des Ministeriums für Landwirt- (2) Den Nutzern und Besuchern der Sporthalle ist es nicht ge- schaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg- stattet: • unbefugte Bereiche zu betreten, Vorpommern • nicht für den allgemeinen Gebrauch vorgesehene Geräte, Anlagenteile, Absperrungen, Dachteile und Bauten zu be- Vom 14.02.2011 steigen oder zu übersteigen, Die Teilnehmergemeinschaft des Bodenordnungsverfahrens • sperrige Gegenstände im Bereich der Sporthalle abzustel- Grischow hat den Antrag gestellt, die im Maßnahmenplan Teil V len, dargestellte gemeinschaftliche und öffentliche Anlage im genann- • Tiere mitzuführen, ten Bodenordnungsverfahren im Sinne des Flurbereinigungsge- • in der Sporthalle und auf dem umliegenden Schulgelände setzes zu bauen. Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt zu rauchen und und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern als Genehmi- • mit offenem Feuer umzugehen bzw. pyrotechnische Gegen- gungsbehörde hat eine allgemeine Vorprüfung des Einzelfalles stände mitzuführen und abzubrennen. gemäß § 3c des UVPG in Verbindung mit Nummer 16.1 der (3) Die Hausordnung der Sporthalle ist durch alle Nutzer und Anlage 1 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung Besucher einzuhalten. Die Nutzer sind verpflichtet, die zur Nut- (UVPG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 5. September zung übergebenen Anlagen und Nutzungsgegenstände pfleg- 2001 (BGBl. I S. 2350) durchgeführt. Die Prüfung hat zu dem Er- lich und artentsprechend zu behandeln und vor Schäden zu gebnis geführt, dass von dem Vorhaben keine erheblichen nach- bewahren. Auftretende Mängel und Schäden sind umgehend teiligen Umweltauswirkungen zu erwarten sind. Eine Umweltver- dem Schulleiter oder dem Hausmeister der Regionalen Schule träglichkeitsprüfung ist daher nicht erforderlich. mit Grundschule Tützpatz bzw. deren Beauftragten anzuzeigen. Diese Feststellung ist gemäß § 3a Satz 3 UVPG nicht selbststän- (4) Die Nutzer und Besucher sind verpflichtet, die Sicherheits- dig anfechtbar. Die Genehmigungsbehörde wird über den Antrag und Brandbestimmungen einzuhalten. nach den Vorschriften des Landwirtschaftsanpassungsgesetzes (5) Den Weisungen des Schulleiters und Hausmeisters der Re- in Verbindung mit dem Flurbereinigungsgesetz entscheiden. gionalen Schule mit Grundschule Tützpatz bzw. deren Beauf- tragten ist uneingeschränkt Folge zu leisten. gez. Reimann § 6 Nutzungszeiten Die Sporthalle inklusive der Nebenräume wird vorrangig dem Schulsport in der Zeit von 07.30 Uhr bis 15.30 Uhr zur Verfü- gung gestellt. Den Sportvereinen, Sportgruppen und Fremd- nutzern steht die Sporthalle inklusive den Nebenräumen ent- sprechend den vertraglich festgelegten Nutzungszeiten zur Verfügung. Benutzungsordnung der Sporthalle der Re- § 7 gionalen Schule mit Grundschule Tützpatz Versagung und Entzug der Nutzungsgenehmigung (1) Die Nutzung der Sporthalle inklusive der Nebenräume kann Der Amtsausschuss des Amtes Treptower Tollensewinkel be- aus nachfolgend genannten Gründen versagt bzw. das Nut- schließt in seiner Sitzung am 24.03.2011 folgende Benutzungs- zungsrecht entzogen werden: ordnung für die Sporthalle der Regionalen Schule mit Grund- • bei Verstößen gegen die Hausordnung, schule Tützpatz: • bei Nicht- bzw. nicht fristgerechter Zahlung der Nutzungsge- § 1 bühr, Geltungsbereich • wenn geforderte Nachweise, wie zum Beispiel (1) Die Satzung gilt für die Benutzung der Sporthalle der Regio- Versicherungsnachweise und Genehmigungen nicht fristge- nalen Schule mit Grundschule Tützpatz inklusive der Nebenräume. recht erbracht werden, (2) Vorrangig wird die Sporthalle für den Schulsport genutzt. • wenn Veranstaltungen die öffentliche Sicherheit und Ord- Außerhalb der Nutzung durch die Schule kann die Sporthalle für nung gefährden oder eine Schädigung des Ansehens der den Freizeitsport genutzt werden. Regionalen Schule mit Grundschule Tützpatz oder den amtsangehörigen Gemeinden nach sich ziehen können und § 2 • wenn aufgrund höherer Gewalt oder unvorhergesehener Nutzungsgenehmigung Renovierungs- und Reparaturarbeiten die Räumlichkeiten Die Nutzungsgenehmigung erteilt die Stadt Altentreptow als nicht zur Verfügung gestellt werden können. geschäftsführende Gemeinde für das Amt Treptower Tollense- (2) Eine Vermietung an rechtsgerichtete Gruppierungen ist aus- winkel auf schriftlichen Antrag. geschlossen. § 3 (3) In besonderen Fällen kann eine Nutzungsgenehmigung ver- Aufenthalt in der Sporthalle wehrt werden. In den Räumlichkeiten der Sporthalle dürfen sich nur Personen (4) Schadensersatzansprüche können im Versagungsfall und aufhalten, die dort den Schul- und Freizeitsport entsprechend bei Entzug der Nutzungsvereinbarung nicht geltend gemacht den vertraglichen Regelungen betreiben und Mieter, die die werden. Räumlichkeiten entsprechend der Nutzungsverträge in An- § 8 spruch nehmen. Haftung § 4 (1) Der Nutzer haftet materiell und finanziell für Schäden, die Nutzungsgebühr von seinen Mitgliedern bzw. Teilnehmern schuldhaft (vorsätzlich Für die Nutzung der Sporthalle inklusive der Nebenräume wird oder grob fahrlässig) an der bzw. in der Sporthalle inklusive Ne- entsprechend der Entgeltordnung für die Nutzung der Sporthal- benräumen und deren Anlagen verursacht wurden. le der Regionalen Schule mit Grundschule Tützpatz ein Entgelt (2) Eine Haftung gegenüber dem Nutzer ist ausgeschlossen, erhoben. wenn durch Ausfall technischer Anlagen oder Veränderung des Nr. 04/2011 – 13 – Treptower Tollensewinkel baulichen Zustandes der Sporthalle inklusive Nebenräumen die § 2 Nutzung beeinträchtigt bzw. nicht möglich ist. Eine Haftungsü- Höhe des Entgeltes für die Nutzung der Sporthalle durch bernahme erfolgt nur, wenn Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit eingetragene gemeinnützige Sportvereine vorliegen. Für die Nutzung der Sporthalle der Regionalen Schule mit (3) Es wird keine Haftung für Personen- und Sachschäden, die Grundschule Tützpatz inklusive Nebenräumen wird folgendes aus der Benutzung der Sporthalle inklusive Nebenräumen ent- Entgelt erhoben: stehen, übernommen, sofern kein Vorsatz oder grobe Fahrläs- eingetragene gemeinnützige 7,50 €/Stunde sigkeit vorliegen. Sportvereine der Gemeinden Tützpatz, (4) Es wird keine Haftung, für die vom Nutzer eingebrachten , Breesen, Kriesow, Groß bzw. untergestellten Gegenstände übernommen. Teetzleben, Pripsleben, Röckwitz, § 9 Wildberg, Walde Hausrecht Das Hausrecht in der Sporthalle der Regionalen Schule mit eingetragene gemeinnützige 12,00 €/Stunde Grundschule Tützpatz wird durch den Schulleiter, den Hausmei- Sportvereine anderer Gemeinden ster oder dem von ihnen Beauftragten ausgeübt. § 3 § 10 Höhe des Entgeltes für die Nutzung der Sporthalle durch Inkrafttreten Freizeitsportgruppen und andere Organisationen Die Benutzungsordnung tritt am Tage nach der öffentlichen Be- Für die Nutzung der Sporthalle der Regionalen Schule mit kanntmachung in Kraft. Grundschule Tützpatz inklusive Nebenräumen wird folgendes Entgelt erhoben: Freizeitgruppen und andere 15,00 €/Stunde Bartl Organisationen der Gemeinden Amtsvorsteher Tützpatz, Altenhagen, Breesen, Kriesow, Groß Teetzleben, Pripsleben, Röckwitz, Zusatz zur öffentlichen Bekanntmachung der Benut- Wildberg, Walde zungsordnung der Sporthalle der Regionalen Schule mit Grundschule Tützpatz Freizeitgruppen und andere 24,00 €/Stunde Organisationen anderer Gemeinden Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfahrens- und § 4 Formvorschriften verstoßen wurde, können diese nach § 5 der Entgeltermäßigung Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern in (1) Für die Nutzung der Sporthalle der Regionalen Schule mit der Fassung der Bekanntmachung vom 18. Juni 2004 (GVOBI. Grundschule Tützpatz inklusive Nebenräumen wird Freizeit- M-V S. 205) nur innerhalb eines Jahres geltend gemacht wer- den. sportgruppen, die einem eingetragenen gemeinnützigen Verein Diese Einschränkung gilt nicht für die Verletzung von Anzeige-, angehören, aber nicht in einem Sportverein organisiert sind, auf Genehmigungs- und Bekanntmachungsvorschriften. Antrag eine Nutzungsentgeltermäßigung in Höhe von 50 % be- willigt. gez. Bartl (2) Für den Wettkampfbetrieb werden am Nutzungstag 50 %/ Amtsvorsteher Stunde des Entgeltsatzes für eingetragene gemeinnützige Verfahrensvermerk: Sportvereine erhoben. Die Benutzungsordnung der Sporthalle der Regionalen Schule § 5 mit Grundschule Tützpatz ist der Rechtsaufsichtsbehörde des Fälligkeiten Landkreises Demmin mit Datum vom 30.03.2011 angezeigt (1) Nach quartalsweiser Rechnungslegung durch die Stadt Al- worden. tentreptow als geschäftsführende Gemeinde des Amtes Trep- gez. Bartl tower Tollensewinkel sind die Nutzungsentgelte von den ein- Amtsvorsteher getragenen gemeinnützigen Sportvereinen, den eingetragenen gemeinnützigen Vereinen, Freizeltsportgruppen, den anderen Entgeltordnung für die Nutzung Organisationen und anderen Nutzern auf das Konto des Amtes Treptower Tollensewinkel, innerhalb von 14 Tagen nach Rech- der Sporthalle der Regionalen Schule nungserhalt, einzuzahlen. mit Grundschule Tützpatz (2) Der Ausfall von Trainings- und Wettkampfzeiten ist der Stadt Altentreptow als geschäftsführende Gemeinde des Amtes Trep- Der Amtsausschuss des Amtes Treptower Tollensewinkel be- tower Tollensewinkel umgehend schriftlich mitzuteilen. Anson- schließt in seiner Sitzung am 24.03.2011 folgende Entgeltord- sten erfolgt die Rechnungslegung auf der Grundlage des Hal- nung für die Nutzung der Sporthalle der Regionalen Schule mit lennutzungsplanes. Grundschule Tützpatz: (3) ist die schriftliche Anzeige des Ausfalls von Trainings- und § 1 Wettkampfzeiten nicht vor dem vereinbarten Trainings- und Gegenstand der Nutzung Wettkampftermin möglich, so ist diese umgehend telefonisch Folgende amtsangehörige Gemeinden des Amtes Treptower und danach umgehend schriftlich am darauffolgenden Werk- Tollensewinkel stellen die Sporthalle der Regionalen Schule mit tag bei der Stadt Altentreptow als geschäftsführende Gemeinde Grundschule Tützpatz inklusive Nebenräume zu den vertraglich des Amtes Treptower Tollensewinkel nachzuholen. festgelegten Nutzungszeiten zur Verfügung: § 6 • Gemeinde Tützpatz Entgeltbefreiung • Gemeinde Altenhagen Für Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebens- • Gemeinde Breesen jahr ist die Nutzung der Sporthalle der Regionalen Schule mit • Gemeinde Kriesow Grundschule Tützpatz inklusive Nebenräumen entgeltfrei. • Gemeinde Groß Teetzleben • Gemeinde Pripsleben § 7 • Gemeinde Röckwitz Ausnahmeregelung • Gemeinde Wildberg Der Amtsvorsteher wird ermächtigt, in begründeten Fällen Aus- • Gemeinde Wolde nahmen von dieser Entgeltordnung zuzulassen. Treptower Tollensewinkel – 14 – Nr. 04/2011 § 8 (2) Die Grabnutzungsgebühren und die übrigen Benutzungsge- Schuldner bühren werden 14 Tage nach Bekanntgabe der Gebührenfest- Schuldner des Nutzungsentgeltes sind die vertraglich festge- setzung fällig. legten Nutzer der Sporthalle der Regionalen Schule mit Grund- (3) Rückständige Gebühren werden im Verwaltungsvollstre- schule Tützpatz inklusive Nebenräumen. ckungsverfahren eingezogen. § 9 § 4 Inkrafttreten Stundung und Erlass von Gebühren Die Entgeltordnung tritt am Tage nach der öffentlichen Bekannt- Die Gebühren können in besonderen Härtefällen aus Billigkeits- machung in Kraft. gründen auf Antrag gestundet sowie ganz oder teilweise erlas- sen werden. § 5 Gebührentarif Bartl Grabnutzungsgebühren: Amtsvorsteher 1. Überlassung einer Wahlgrabstätte 30 Jahre 189,90 € Zusatz zur öffentlichen Bekanntmachung der Entgelt- 2. Überlassung einer Urnenwahlgrabstätte 30 Jahre 85,20 € ordnung für die Nutzung der Sporthalle der Regio- 3. Überlassung einer anonymen Urnenreihengrabstätte 30 Jahre 253,80 € nalen Schule mit Grundschule Tützpatz vorzeitige Kündigung der Nutzungsdauer: Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfahrens- und 1. jährliche Gebühr für Wahlgrabstätte 31,68 € Formvorschriften verstoßen wurde, können diese nach § 5 der 2. jährliche Gebühr für Urnenwahlgrabstätte 14,08 € Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern in § 6 der Fassung der Bekanntmachung vom 18. Juni 2004 (GVOBI. Zusätzliche Leistungen M- V S. 205) nur innerhalb eines Jahres geltend gemacht wer- Zusätzliche Leistungen, die nicht im Gebührentarif enthalten den. sind, werden nach den tatsächlichen Kosten auf Nachweis von Diese Einschränkung gilt nicht für die Verletzung von Anzeige-, der Verwaltung abgerechnet und sind vom jeweiligen Schuldner Genehmigungs- und Bekanntmachungsvorschriften. zu bezahlen. Die Fälligkeit beträgt 14 Tage ab Rechnungsda- gez. Bartl tum ohne Abzug. Amtsvorsteher § 7 Inkrafttreten Verfahrensvermerk: Diese Gebührensatzung tritt am Tage nach ihrer amtlichen Be- Die Entgeltordnung für die Nutzung der Sporthalle der Regio- kanntmachung in Kraft. Gleichzeitig tritt die Gebührensatzung nalen Schule mit Grundschule Tützpatz ist der Rechtsaufsichts- vom 17.12.1998 außer Kraft. behörde des Landkreises Demmin mit Datum vom 30.03.2011 angezeigt worden. Kriesow, 17.03.2011 gez. Bartl Amtsvorsteher

Gebührensatzung für den Friedhof der Gemeinde Kriesow Zusatz zur öffentlichen Bekanntmachung der Gebüh- Aufgrund des § 5 Abs. 1 sowie § 22 Abs. 22 Abs. 3 Ziffer 6 der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern in rensatzung für den Friedhof der Gemeinde Kriesow der Fassung der Bekanntmachung vom 08. Juni 2004 (GVOBl. Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfahrens- und Form- M-V 2004, S. 205), zuletzt geändert durch Gesetz vorn 12. Juli vorschriften verstoßen wurde, können diese nach § 5 der Kom- 2010 (GVOBl. M-V S. 366, 378), in Verbindung mit § 6 Kommu- munalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern in der nalabgabengesetz für Mecklenburg-Vorpommern vom 12. April Fassung der Bekanntmachung vom 18. Juni 2004 (GVOBI. M- V 2005 (GVOBI. M-V, S. 146), zuletzt geändert durch Gesetz vom S. 205) nur innerhalb eines Jahres geltend gemacht werden. 14. Dezember 2007 (GVOBl. M-V, S. 410, 427), hat die Ge- Diese Einschränkung gilt nicht für die Verletzung von Anzeige-, meindevertretung am 17.03.2011 nachstehende Gebührensat- Genehmigungs- und Bekanntmachungsvorschriften. zung beschlossen: gez. Korczak § 1 Bürgermeister Allgemeines Für die Benutzung des Friedhofes und seiner Einrichtungen Verfahrensvermerk: werden Gebühren nach dieser Gebührensatzung erhoben. Die Gebührensatzung für den Friedhof der Gemeinde Kriesow ist der Rechtsaufsichtsbehörde des Landkreises Demmin mit § 2 Datum vom 21.03.2011 angezeigt worden. Gebührenschuldner gez. Korczak (1) Zur Zahlung der Benutzergebühr ist verpflichtet: Bürgermeister - wer die Benutzung der Bestattungseinrichtung beantragt; - wer die Bestattungskosten zu tragen hat (§ 1968 BGB). (2) Mehrere Gebührenschuldner haften als Gesamtschuldner. Satzung für den Friedhof § 3 der Gemeinde Kriesow Entstehung und Fälligkeiten der Gebühren (1) Die Gebührenschuld entsteht: Aufgrund des § 5 Abs. 1 der Kommunalverfassung des Landes a) bei Benutzungsgebühren mit der Inanspruchnahme der Be- Mecklenburg-Vorpommern in der Fassung der Neubekanntma- stattungseinrichtungen; chung vorn 18. Juni 2004 (GVOBI. M- V S. 205) in Verbindung b) bei Grabnutzungsgebühren mit der Belegung der Grabstät- mit dem Gesetz über das Leichen-, Bestattungs- und Friedhofs- te. wesen im Land Mecklenburg-Vorpommern vom 03. Juli 1998 Nr. 04/2011 – 15 – Treptower Tollensewinkel (GVOBl. M- V S. 617) und dem Ersten Gesetz zur Änderung zu übersteigen und Rasenflächen (soweit sie nicht als Wege des Bestattungsgesetzes Mecklenburg- Vorpommern vom 30. dienen), Grabstätten und Grabeinfassungen zu betreten, Juni 2006 (GVOBl. M- V S. 484) hat die Gemeindevertretung in h) Plaste-, Papier- und Glasabfälle zu entsorgen, ihrer Sitzung am 17.03.2011 nachstehende Satzung erlassen: i) zu lärmen und zu spielen, zu essen und zu trinken sowie zu lagern, I. j) Tiere mitzubringen, ausgenommen Blindenführhunde. Allgemeine Vorschriften Die Gemeinde kann Ausnahmen zulassen, sowie sie mit § 1 dem Zweck der Friedhofs und der Ordnung auf ihm verein- Geltungsbereich bar sind. Diese Friedhofssatzung gilt für den Friedhof der Gemeinde (4) Totengedenkfeiern sind 5 Tage vorher bei der Gemeinde zur Kriesow Zustimmung anzumelden. § 2 § 6 Friedhofszweck Gewerbetreibende (1) Bildhauer, Steinmetze, Gärtner, Bestatter und sonstige Ge- Der Friedhof ist eine öffentliche Einrichtung der Gemeinde. Er werbetreibende bedürfen für Tätigkeiten auf den Friedhöfen der dient der Bestattung aller Personen, die bei ihrem Ableben Ein- vorherigen Zulassung durch die Gemeinde, die gleichzeitig den wohner der Gemeinde waren oder ein Recht auf Beisetzung in Umfang der Tätigkeiten festlegt. einer bestimmten Grabstätte besaßen. Die Bestattung anderer (2) Zugelassen sind Gewerbetreibende, die Personen bedarf einer Ausnahmegenehmigung. a) in fachlicher, betrieblicher und persönlicher Hinsicht zuver- § 3 lässig sind, Schließung und Entwidmung b) selbst oder deren fachliche Vertreter die Meisterprüfung ab- (1) Der Friedhof, Friedhofsteile und einzelne Grabstätten kön- gelegt haben oder in die Handwerksrolle eingetragen sind nen aus wichtigem öffentlichem Interesse geschlossen oder oder über eine gleichwertige Qualifikation verfügen und entwidmet werden. Durch Schließung wird die Möglichkeit wei- c) eine entsprechende Berufshaftpflichtversicherung nachwei- terer Beisetzungen ausgeschlossen; durch die Entwidmung ver- sen können. liert der Friedhof seine Eigenschaft als öffentliche Bestattungs- (3) Die Zulassung erfolgt durch Zulassungsbescheid. Die Zulas- einrichtung. Besteht die Absicht der Schließung, so werden kei- sung ist jedes Jahr zu erneuern. ne Nutzungsrechte mehr erteilt oder wiedererteilt. (4) Die zugelassenen Gewerbetreibenden haben für jeden Be- (2) Die Absicht der Schließung, die Schließung selbst und die diensteten bei der Gemeinde einen Ausweis zu beantragen. Die Entwidmung sind jeweils öffentlich bekanntzumachen. Zulassung und die Bedienstetenausweise sind dem Friedhofs- (3) Die Gemeinde kann die Schließung verfügen, wenn keine personal auf Verlangen vorzuweisen. Rechte auf Bestattung entgegenstehen. (5) Die Gewerbetreibenden und ihre Bediensteten haben die (4) Die Gemeinde kann die Entwidmung verfügen, wenn alle Friedhofssatzung und die dazu ergangenen Regelungen zu be- Nutzungsrechte und Ruhefristen abgelaufen sind. achten. Die Gewerbetreibenden haften für alle Schäden, die sie (5) Soweit zur Schließung oder Entwidmung Nutzungsrechte oder ihre Bediensteten im Zusammenhang mit ihrer Tätigkeit aufgehoben oder im Einvernehmen mit den Berechtigten ab- auf den Friedhof schuldhaft verursachen. gelöst werden sollen, sind unter ersatzweiser Einräumung ent- (6) Unbeschadet § 5 Abs. 3 Buchst. c) dürfen gewerbliche Ar- sprechender Rechte auch Umbettungen ohne Kosten für den beiten auf dem Friedhof nur während der von der Gemeinde Nutzungsberechtigten möglich. festgesetzten Zeiten durchgeführt werden. In den Fällen des § 4 Abs. 2 sind gewerbliche Arbeiten ganz untersagt. II. (7) Die für die Arbeiten erforderlichen Werkzeuge und Materi- Ordnungsvorschriften alien dürfen auf dem Friedhof nur vorübergehend und nur an Stellen gelagert werden, an denen sie nicht behindern. Bei Be- § 4 endigung oder Unterbrechung der Tagesarbeit sind die Arbeits- Öffnungszeiten und die Lagerplätze wieder in den früheren Zustand zu bringen. (1) Der Friedhof ist ohne Einschränkung für den Besuch geöffnet. Die Gewerbetreibenden dürfen auf dem Friedhof keinerlei Ab- (2) Die Gemeinde kann das Betreten aller oder einzelner Fried- fall, Abraum-, Rest- und Verpackungsmaterial ablagern. Ge- hofsteile aus besonderem Anlass vorübergehend untersagen. werblichen Geräte dürfen nicht an oder in Wasserentnahme- § 5 stellen des Friedhofes gereinigt werden. Verhalten auf dem Friedhof (8) Gewerbetreibende, die trotz schriftlicher Mahnung gegen (1) Jeder hat sich auf dem Friedhof der Würde des Ortes und die Vorschriften des Abs. 4 bis 7 verstoßen oder bei denen die der Achtung der Persönlichkeitsrechte der Angehörigen und Be- Voraussetzungen des Abs. 2 ganz oder teilweise nicht mehr sucher entsprechend zu verhalten. Die Anordnungen des Fried- gegeben sind, kann die Gemeinde die Zulassung auf Zeit oder hofspersonals sind zu befolgen. auf Dauer durch schriftlichen Bescheid entziehen. Bei einem (2) Kinder unter 10 Jahren dürfen den Friedhof nur in Beglei- schwerwiegenden Verstoß ist eine Mahnung entbehrlich. tung und unter Verantwortung Erwachsener betreten. (9) Gewerbetreibende mit Niederlassung in einem anderen Mit- (3) Auf dem Friedhof ist insbesondere nicht gestattet, gliedstaat der Europäischen Union oder in einem anderen Ver- a) die Wege mit Fahrzeugen aller Art und Sportgeräten (z. B. tragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschafts- Rollschuhen, Inlineskater), ausgenommen Kinderwagen und raum, die im Inland nur vorübergehend tätig sind, haben die Rollstühle, zu befahren, Aufnahme ihrer Tätigkeit auf dem Friedhof anzuzeigen. Die Ge- b) der Verkauf von Waren aller Art, insbesondere Kränze und werbetreibenden haben für jeden Bediensteten bei der Gemein- Blumen, sowie das Anbieten von Dienstleistungen, de einen Ausweis zu beantragen. Die Bedienstetenausweise c) an Sonn- und Feiertagen oder in der Nähe einer Bestattung sind dem Friedhofspersonal auf Verlangen vorzuweisen. Arbeiten auszuführen, III. d) die Erstellung und Verwertung von Film-, Ton-, Video- und Bestattungsvorschriften Fotoaufnahmen, außer zu privaten Zwecken, e) Druckschriften zu verteilen, § 7 f) Abraum und Abfälle außerhalb der dafür bestimmten Stellen Allgemeines abzulagern, (1) Bestattungen sind unverzüglich nach der Beurkundung des g) den Friedhof und seine Einrichtungen und Anlagen zu ver- Sterbefalls bei der Gemeinde anzumelden. Der Anmeldung sind unreinigen oder zu beschädigen, Einfriedungen und Hecken die erforderlichen Unterlagen beizufügen. Wird eine Beisetzung Treptower Tollensewinkel – 16 – Nr. 04/2011 in einer vorher erworbenen Wahlgrabstätte/Urnengrabstätte be- IV. antragt, ist auch das Nutzungsrecht nachzuweisen. Grabstätten Bei Feuerbestattungen ist gleichzeitig die Art der Beisetzung festzulegen. § 12 (2) Die Gemeinde setzt Ort und Zeit der Bestattung fest. Bestat- Allgemeines tungen sollen in der Regel spätestens am 10. Tage nach Eintritt (1) Die Grabstätten bleiben Eigentum des Friedhofsträgers. An des Todes erfolgen. Leichen, die nicht binnen 10 Tagen nach ihnen können Rechte nur nach dieser Satzung erworben wer- Eintritt des Todes, und Aschen, die nicht binnen 3 Monaten den. nach der Einäscherung beigesetzt sind, werden auf Kosten des (2) Die Grabstätten werden unterschieden in: Bestattungspflichtigen von Amts wegen in einer Urnengrabstät- a) Wahlgrabstätten, te beigesetzt. b) Urnenwahlgrabstätten c) anonyme Urnenreihengrabstätten § 8 (3) Es besteht kein Anspruch auf Verleihung oder Wiedererwerb Beschaffenheit von Särgen von Nutzungsrechten an einer der Lage nach bestimmten Grab- (1) Die Särge müssen festgefügt und so abgedichtet sein, dass stätte, an Wahlgrabstätten, an Urnenwahlgrabstätten oder auf jedes Durchsickern von Feuchtigkeit ausgeschlossen ist. Für Unveränderlichkeit der Umgebung. die Bestattung sind zur Vermeidung von Umweltbelastungen nur Särge aus leicht abbaubarem Material erlaubt, die keine § 13 PVC-, PU-, formaldehydabspaltenden, nitrozellulosehaltigen Wahlgrabstätten oder sonstigen umweltgefährdenden Lacke und Zusätze enthal- (1) Wahlgrabstätten sind Grabstätten für Erdbestattungen, an ten. Entsprechendes gilt für Sargzubehör und Sargausstattung. denen auf Antrag ein Nutzungsrecht für die Dauer von 30 Jah- Die Kleidung der Leiche soll nur aus Papierstoff und Naturtexti- ren (Nutzungszeit) verliehen und deren Lage im Benehmen mit lien bestehen. Auch Überurnen, die in der Erde beigesetzt wer- dem Erwerber bestimmt wird. Der Wiedererwerb eines Nut- den, müssen aus leicht abbaubarem, umweltfreundlichem Ma- zungsrechts ist nur auf Antrag und nur für die gesamte Wahl- terial bestehen. grabstätte möglich. (2) Die Särge sollen höchstens 2,05 m lang, 0,65 m hoch und Die Gemeinde kann den Erwerb und Wiedererwerb von Nut- im Mittelmaß 0,65 m breit sein. Sind in Ausnahmefällen größe- zungsrechten an Wahlgrabstätten ablehnen, insbesondere re Särge erforderlich, ist die Zustimmung der Gemeinde bei der wenn die Schließung gem. § 3 beabsichtigt ist. Anmeldung der Bestattung einzuholen. (2) Das Nutzungsrecht entsteht nach Zahlung der fälligen Ge- bühr. § 9 (3) Eine Beisetzung darf nur stattfinden, wenn die Ruhezeit die Ausheben der Gräber Nutzungszeit nicht übersteigt oder ein Nutzungsrecht minde- (1) Die Gräber werden von dem Bestattungsunternehmen aus- stens für die Zeit bis zum Ablauf der Ruhezeit wiedererworben gehoben und wieder zugefüllt. worden ist. (2) Die Tiefe der einzelnen Gräber beträgt von der Erdoberkan- (4) Schon bei der Verleihung des Nutzungsrechts soll der Er- te (ohne Hügel) bis zur Oberkante des Sarges mindestens 0,90 werber für den Fall seines Ablebens aus dem in Satz 2 ge- m, bis zur Oberkante der Urne mindestens 0,50 m. nannten Personenkreis seinen Nachfolger im Nutzungsrecht (3) Die Gräber für Erdbestattungen müssen voneinander durch bestimmen und ihm das Nutzungsrecht durch einen Vertrag mindestens 0,30 m starke Erdwände getrennt sein. übertragen, der erst im Zeitpunkt des Todes des Übertragenden wirksam wird. Wird bis zu seinem Ableben keine derartige Re- § 10 gelung getroffen, geht das Nutzungsrecht in nachstehender Ruhezeiten Reihenfolge auf die Angehörigen des verstorbenen Nutzungs- (1) Die Ruhezeit für Leichen beträgt auf dem Friedhof 30 Jahre. berechtigten mit deren Zustimmung über: (2) Die Ruhezeit für Aschen beträgt auf dem Friedhof 30 Jahre. a) auf den überlebenden Ehegatten und eingetragenen Le- benspartner, und zwar auch dann, wenn Kinder aus einer § 11 früheren Ehe vorhanden sind, Umbettungen (1) Die Ruhe der Toten darf grundsätzlich nicht gestört werden. b) auf die ehelichen, nichtehelichen und Adoptivkinder, (2) Umbettungen von Leichen und Aschen bedürfen, unbescha- c) auf die Stiefkinder, det der sonstigen gesetzlichen Vorschriften, der vorherigen Zu- d) auf die Enkel in der Reihenfolge der Berechtigung ihrer Vä- stimmung der Gemeinde. Die Zustimmung kann nur bei Vorlie- ter oder Mütter, gen eines wichtigen Grundes erteilt werden. e) auf die Eltern, (3) Nach Ablauf der Ruhezeit noch vorhandene Leichen- oder f) auf die vollbürtigen Geschwister, Aschereste können mit vorheriger Zustimmung der Gemeinde g) auf die Stiefgeschwister, auch in belegte Grabstätten aller Art umgebettet werden. h) auf die nicht unter a) bis g) fallenden Erben. (4) Alle Umbettungen erfolgen nur auf Antrag; antragsberechtigt Innerhalb der einzelnen Gruppen b) bis d) und 1-) bis h) wird ist bei Umbettungen aus Wahlgrabstätten/Urnenwahlgrabstät- der Älteste Nutzungsberechtigter. ten der jeweilige Nutzungsberechtigte. In den Fällen des § 23 Das Nutzungsrecht erlischt, wenn es keiner der Angehörigen Satz 3 können Leichen oder Aschen, deren Ruhezeit noch nicht des verstorbenen Nutzungsberechtigten innerhalb eines Jahres abgelaufen ist, von Amts wegen in Grabstätten aller Art umge- seit der Beisetzung übernimmt. bettet werden. (5) Der jeweilige Nutzungsberechtigte kann das Nutzungsrecht (5) Alle Umbettungen werden durch ein Bestattungsunterneh- nur auf eine Person aus dem Kreis des Abs. 4 Satz 2 übertra- men durchgeführt. Die Gemeinde bestimmt den Zeitpunkt der gen; er bedarf dazu der vorherigen Zustimmung der Gemeinde. Umbettung. (6) Jeder Rechtsnachfolger hat das Nutzungsrecht unverzüglich (6) Neben der Zahlung der Gebühren für die Umbettung haben nach Erwerb auf sich umschreiben zu lassen. die Antragsteller Ersatz für die Schäden zu leisten, die an be- (7) Abs. 4 gilt in den Fällen der Absätze 5 und 6 entsprechend. nachbarten Grabstätten und Anlagen durch eine Umbettung (8) Der Nutzungsberechtigte hat im Rahmen der Friedhofssat- zwangsläufig entstehen. zung und der dazu ergangenen Regelungen das Recht, in der (7) Der Ablauf der Ruhe- und der Nutzungszeit wird durch eine Wahlgrabstätte beigesetzt zu werden, bei Eintritt eines Bestat- Umbettung nicht unterbrochen oder gehemmt. tungsfalles über andere Beisetzungen und über die Art der Ge- (8) Leichen und Aschen zu anderen als zu Umbettungszwecken staltung und der Pflege der Grabstätte zu entscheiden. wieder auszugraben, bedarf einer behördlichen oder einer rich- (9) Aus dem Nutzungsrecht ergibt sich die Pflicht zur Anlage terlichen Anordnung. und zur Pflege der Grabstätte. Nr. 04/2011 – 17 – Treptower Tollensewinkel (10) Auf das Nutzungsrecht an unbelegten Grabstätten kann je- (4) Die Zustimmung erlischt, wenn das Grabmal oder die son- derzeit, an teilbelegten Grabstätten erst nach Ablauf der letzten stige bauliche Anlage nicht binnen eines Jahres nach Zustim- Ruhezeit verzichtet werden. Ein Verzicht ist nur für die gesamte mung errichtet worden ist. Grabstätte möglich. (5) Die nicht zustimmungspflichtigen provisorischen Grabmale sind nur als naturlasierte Holztafeln oder Holzkreuze zulässig § 14 und dürfen nicht länger als 1 Jahr nach der Beisetzung verwen- Beisetzung von Aschen det werden. (1) Aschen dürfen beigesetzt werden in a) Urnenwahlgrabstätten (1,0 x 1,0 m) § 18 b) anonymen Urnenreihengrabstätten (0,50 x 0,50 m) Anlieferung c) Wahlgrabstätten für Erdbestattungen (1,50 x 3,00 m) (1) Beim Liefern von Grabmalen und sonstigen baulichen Anla- (2) Urnenwahlgrabstätten sind Aschegrabstätten, an denen auf gen sind der Gemeinde vor der Errichtung vorzulegen: Antrag ein Nutzungsrecht für die Dauer von 30 Jahren (Nut- a) der genehmigte Entwurf zungsrecht) verliehen und deren Lage im Benehmen mit dem b) die genehmigte Zeichnung der Schrift, der Ornamente und Erwerber bestimmt wird. In einer Urnenwahlgrabstätte können der Symbole. bis zu 4 Urnen beigesetzt werden. (2) Die Grabmale und die sonstigen baulichen Anlagen sind so zu liefern, dass sie am Friedhofseingang von der Gemeinde (3) In Wahlgrabstätten für Erdbestattungen können bis zu 4 Ur- überprüft werden können. nen beigesetzt werden (4) In anonymen Urnenreihengrabstätten werden Urnen der § 19 Reihe nach innerhalb einer Fläche von 0,50 m x 0,50 m je Urne Standsicherheit der Grabmale für die Dauer der Ruhezeit beigesetzt. (1) Die Grabmale sind ihrer Größe entsprechend nach den all- Diese Grabstätten werden nicht gekennzeichnet. Sie werden gemein anerkannten Regeln des Handwerks (Richtlinien des vergeben, wenn dies dem Willen des Verstorbenen entspricht. Bundesinnungsverbands des Deutschen Steinmetz-, Stein- und Holzbildhauerhandwerks für das Fundamentieren und Verset- V. zen von Grabdenkmälern in der jeweiligen geltenden Fassung) Gestaltung der Grabstätten zu fundamentieren und so zu befestigen, dass sie dauerhaft standsicher sind und auch beim Öffnen benachbarter Gräber § 15 nicht umstürzen oder sich senken können. Satz 1 gilt für son- Allgemeine Gestaltungsgrundsätze stige bauliche Anlagen entsprechend. Jede Grabstätte ist so zu gestalten und so an die Umgebung (2) Die Mindeststärke, die Art der Fundamentierung und der Be- anzupassen, dass die Würde des Friedhofs in seinen einzelnen festigung, insbesondere der Größe und Stärke der Fundamente Teilen und in seiner Gesamtanlage gewahrt wird. bestimmt die Gemeinde gleichzeitig mit der Zustimmung nach § VI. 17. Sie kann überprüfen, ob die vorgeschriebene Fundamentie- Grabmale rung durchgeführt worden ist. § 20 § 16 Unterhaltung Allgemeine Gestaltungsvorschriften (1) Die Grabmale und die sonstigen baulichen Anlagen sind (1) Die Grabmale und Grabeinfassungen unterliegen unbescha- dauerhaft in verkehrssicherem Zustand zu halten. Verantwort- det den Bestimmungen des § 15 in ihrer Gestaltung, Bearbei- lich dafür ist bei Wahlgrabstätten/Urnenwahlgrabstätten der je- tung und Anpassung an die Umgebung keinen zusätzlichen An- weilige Nutzungsberechtigte. forderungen. Die Mindeststärke der Grabmale beträgt ab 0,40 (2) Ist die Standsicherheit von Grabmalen oder sonstigen bau- m — 1,00 m Höhe 0,12 m, ab 1,00 m — 1,50 m Höhe 0,14 m lichen Anlagen gefährdet, sind die für die Unterhaltung Verant- und ab 1,50 m Höhe 0,18 m. wortlichen verpflichtet, unverzüglich Abhilfe zu schaffen. Bei (2) Die Gemeinde kann weitergehende Anforderungen verlan- Gefahr im Verzuge kann die Gemeinde auf Kosten des Verant- gen, wenn dies aus Gründen der Standsicherheit erforderlich ist. wortlichen Sicherungsmaßnahmen (z. B. Umlegen von Grabma- (3) Soweit es die Gemeinde für vertretbar hält, kann sie Aus- len, Absperrungen) treffen. Wird der ordnungswidrige Zustand nahmen zulassen. trotz schriftlicher Aufforderung der Gemeinde nicht innerhalb ei- ner jeweils festzusetzenden angemessenen Frist beseitigt, ist die § 17 Gemeinde berechtigt, dies auf Kosten des Verantwortlichen zu Zustimmungserfordernis tun oder das Grabmal zu entfernen. Die Gemeinde ist nicht ver- (1) Die Errichtung und jede Veränderung von Grabmalen bedarf pflichtet, diese Sachen aufzubewahren. Ist der Verantwortliche der vorherigen Zustimmung der Gemeinde. Die Zustimmung nicht bekannt oder nicht ohne Weiteres zu ermitteln, genügt eine soll bereits vor der Anfertigung oder der Veränderung der Grab- öffentliche Bekanntmachung und ein 4-wöchiger Hinweis auf der male eingeholt werden. Auch provisorische Grabmale sind zu- Grabstätte. Die Verantwortlichen sind für jeden Schaden haftbar, stimmungspflichtig, sofern sie größer als 0,15 m x 0,30 m sind. der durch Umfallen von Grabmalen oder sonstigen baulichen An- Der Antragsteller hat bei Wahlgrabstätten sein Nutzungsrecht lagen oder durch Abstürzen von Teilen davon verursacht wird. nachzuweisen. § 21 (2) Den Anträgen sind zweifach beizufügen: Entfernung a) der Grabmalentwurf mit Grundriss und Seitenansicht im (1) Grabmale und sonstige bauliche Anlagen dürfen vor Ab- Maßstab 1:10 unter Angabe des Materials, seiner Bearbei- lauf der Ruhezeit oder des Nutzungsrechts nur mit vorheriger tung, des Inhalts, der Form und der Anordnung, Ausfüh- schriftlicher Zustimmung der Gemeinde von der Grabstätte ent- rungszeichnungen sind einzureichen, sofern es zum Ver- fernt werden. ständnis erforderlich ist, (2) Nach Ablauf der Ruhezeit oder des Nutzungsrechts sind die b) Zeichnungen der Schrift, der Ornamente und der Symbole Grabmale und die sonstigen baulichen Anlagen rückstandsfrei im Maßstab 1:1 unter Angabe des Materials, seiner Bear- zu entfernen. Dazu bedarf es eines Erlaubnisscheines der Ge- beitung, des Inhalts, der Form und der Anordnung, Ausfüh- meinde. Sind die Grabmale oder die sonstigen baulichen Anla- rungszeichnungen sind einzureichen, sofern es zum Ver- gen nicht innerhalb von 3 Monaten nach Ablauf der Ruhezeit ständnis erforderlich ist. oder des Nutzungsrechts entfernt, fallen sie entschädigungslos (3) Die Errichtung und jede Veränderung aller sonstigen bau- in die Verfügungsgewalt der Gemeinde. Sofern Wahlgrabstätten lichen Anlagen bedarf ebenfalls der vorherigen schriftlichen Zu- von der Gemeinde abgeräumt werden, hat der jeweilige Nut- stimmung der Gemeinde. Absätze 1 und 2 gelten entsprechend, zungsberechtigte die Kosten zu tragen. Treptower Tollensewinkel – 18 – Nr. 04/2011 VII. (2) Die vor dem In-Kraft-Treten dieser Satzung entstandenen Herrichtung und Pflege der Grabstätten Nutzungsrechte von unbegrenzter oder unbestimmter Dauer werden auf zwei Nutzungszeiten nach § 13 Abs. oder § 14 Abs. § 22 3 dieser Satzung seit Erwerb begrenzt. Sie endet jedoch nicht Allgemeines vor Ablauf eines Jahres nach Inkrafttreten dieser Satzung und Alle Grabstätten müssen im Rahmen der Vorschriften des § 15 (1) der Ruhezeit der zuletzt beigesetzten Leiche oder Asche. hergerichtet und dauerhaft verkehrssicher instandgehalten werden. (3) Im Übrigen gilt diese Satzung. Verwelkte Blumen und Kränze sind unverzüglich von den Grabstät- ten zu entfernen und an den dafür vorgesehenen Plätzen abzulegen. § 27 (2) Die Höhe und die Form der Grabhügel und die Art ihrer Ge- Haftung staltung sind dem Gesamtcharakter des Friedhofs und der un- (1) Die Gemeinde haftet nicht für Schäden, die durch nichtsat- mittelbaren Umgebung anzupassen. Die Grabstätten dürfen nur zungsgemäße Benutzung der Friedhöfe, ihrer Anlagen und ihrer mit Pflanzen bepflanzt werden, die andere Grabstätten und die Einrichtung, durch dritte Personen oder durch Tiere entstehen. öffentlichen Anlagen und Wege nicht beeinträchtigen und in ih- (2) Im Übrigen haftet die Gemeinde nur bei Vorsatz und grober rem Wuchs die Gesamthöhe von 1,20 in nicht überschreiten. Fahrlässigkeit. Von dieser Haftungsbeschränkung ausgenom- (3) Für die Herrichtung und die Instandsetzung ist der jeweilige men, sind alle Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Nutzungsberechtigte verantwortlich. Die Verpflichtung erlischt Körpers oder der Gesundheit. erst mit dem Ablauf der Ruhezeit oder des Nutzungsrechts. Abs. 7 bleibt unberührt. § 28 (4) Jede wesentliche Änderung bedarf der vorherigen schrift- Gebühren lichen Zustimmung der Gemeinde. Die Anträge sind durch den Für die Benutzung des von der Gemeinde verwalteten Fried- Nutzungsberechtigten zu stellen und das Nutzungsrecht ist hofs und seiner Einrichtungen sind die Gebühren nach der je- nachzuweisen. weils geltenden Friedhofsgebührensatzung zu entrichten. (5) Die Nutzungsberechtigten können die Grabstätten selbst § 29 anlegen und pflegen oder damit einen zugelassenen Friedhofs- öffentliche Bekanntmachung gärtner beauftragen. Öffentliche Bekanntmachungen gemäß dieser Satzung erfolgen (6) Wahlgrabstätten/Urnenwahlgrabstätten müssen binnen 6 im Schaukasten auf dem Friedhof. Monaten nach Erwerb des Nutzungsrechts hergerichtet sein. (7) Die Gemeinde verlangt, dass der Nutzungsberechtigte die Grab- § 30 stätte nach Ablauf der Ruhezeit oder des Nutzungsrechts abräumt. Ordnungswidrigkeiten (8) Kleinzubehör wie Blumentöpfe, Grablichter, Plastiktüten aus Mit Geldbuße kann belegt werden, wer vorsätzlich nicht verrottbarem Material sind vorn Friedhof zu entfernen oder 1. sich als Besucher entgegen § 5 Abs. 1 nicht der Würde des in den zur Abfalltrennung bereitgestellten Behältern zu entsorgen. Friedhofs entsprechend verhält, 2. entgegen § 5 Abs. 3 § 23 a) die Wege mit Fahrzeugen aller Art und Sportgeräten (z. Vernachlässigung B. Rollschuhen, Inlineskatern) ausgenommen Kinderwa- Wird eine Grabstätte nicht ordnungsgemäß hergerichtet oder gen und Rollstühle, befährt, gepflegt, hat der Nutzungsberechtigte (§ 22 Abs. 3) auf schrift- b) Abraum und Abfall außerhalb der dafür bestimmten Stel- liche Aufforderung der Gemeinde die Grabstätte innerhalb ei- len ablagert, ner jeweils festzusetzenden Frist in Ordnung zu bringen. Ist der c) den Friedhof und seine Einrichtungen und Anlagen ver- Nutzungsberechtigte nicht bekannt oder nicht ohne Weiteres zu ermitteln, genügt die öffentliche Bekanntmachung oder ein unreinigt oder beschädigt, Einfriedungen und Hecken 4-wöchiger Hinweis auf der Grabstätte. Wird die Aufforderung übersteigt und Rasenflächen (soweit sie nicht als Wege nicht befolgt, kann die Gemeinde die Grabstätte auf Kosten des dienen), Grabstätten und Grabeinfassungen betritt, jeweiligen Nutzungsberechtigten in Ordnung bringen lassen d) Tiere mitbringt, oder das Nutzungsrecht ohne Entschädigung entziehen. e) Grabmale entgegen § 19 Abs. 1 nicht fachgerecht befe- stigt und fundamentiert, § 24 f) Grabmale entgegen § 20 Abs. 1 nicht in gutem und ver- Benutzung der Leichenhalle kehrssicherem Zustand hält (1) Die Leichenhalle dient der Aufnahme der Leichen bis zur Bestat- g) Grabmale und bauliche Anlagen entgegen § 21 Abs. 1 tung. Sie dürfen nur mit Erlaubnis der Gemeinde betreten werden. ohne vorherige schriftliche Zustimmung entfernt, (2) Sofern keine gesundheitsaufsichtlichen oder sonstigen Be- h) nicht verrottbare Werkstoffe entgegen § 22 Abs. 8 nicht denken bestehen, können die Angehörigen die Verstorbenen vom Friedhof entfernt, während der festgesetzten Zeiten sehen. Die Särge sind spä- i) Grabstätten entgegen § 23 vernachlässigt. testens eine halbe Stunde vor Beginn der Trauerfeier oder der Beisetzung endgültig zu schließen. § 31 Inkrafttreten § 25 Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichung in Kraft. Trauerfeiern (1) Die Trauerfeiern können in einem dafür bestimmten Raum, Kriesow, 17.03.2011 am Grabe oder an einer anderen im Freien vorgesehenen Stel- le abgehalten werden. (2) Die Aufbewahrung des Verstorbenen im Feierraum kann un- tersagt werden, wenn der Verdacht besteht, dass der Verstor- bene an einer meldepflichtigen Krankheit gelitten hat oder wenn Bedenken wegen des Zustandes der Leiche bestehen. Zusatz zur öffentlichen Bekanntmachung der Satzung für IX. den Friedhof der Gemeinde Kriesow Schlussvorschriften Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfahrens- und § 26 Formvorschriften verstoßen wurde, können diese nach § 5 der Alte Rechte Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern in (1) Bei Grabstätten, über welche die Gemeinde bei Inkrafttreten der Fassung der Bekanntmachung vom 18. Juni 2004 (GVOBI. dieser Satzung bereits verfügt hat, richten sich die Nutzungszeit M- V S. 205) nur innerhalb eines Jahres geltend gemacht wer- und die Gestaltung nach den bisherigen Vorschriften. den. Nr. 04/2011 – 19 – Treptower Tollensewinkel Diese Einschränkung gilt nicht für die Verletzung von Anzeige-, Bekanntmachung des Jahresrechnungser- Genehmigungs- und Bekanntmachungsvorschriften. gebnisses der Gemeinde Grapzow gez. Korczak für das Haushaltsjahr 2010 Bürgermeister Aufgrund § 61 der Kommunalverfassung M-V wird nach Be- Verfahrensvermerk: schluss der Gemeindevertretung vom 23.03.2011 dem Bürger- Die Satzung für den Friedhof der Gemeinde Kriesow ist der meister für die Haushaltsführung und die Anordnung von über- Rechtsaufsichtsbehörde des Landkreises Demmin mit Datum und außerplanmäßigen Einnahmen und Ausgaben im Jahr vom 21.03.2011 angezeigt worden. 2010 die Entlastung erteilt. gez. Korczak Soll-Abschlussergebnis für das Haushaltsjahr 2010: Bürgermeister 1. im Verwaltungshaushalt wurden zur Zahlung angeordnet: in der Einnahme 442.565,12 EUR in der Ausgabe 442.565,12 EUR Bekanntmachung des Jahresrechnungser- 2. im Vermögenshaushalt wurden zur Zahlung angeordnet: gebnisses der Gemeinde Burow in der Einnahme 165.829,19 EUR in der Ausgabe für das Haushaltsjahr 2010 165.829,19 EUR Amt Treptower Tollensewinkel Aufgrund § 61 der Kommunalverfassung M-V wird nach Be- gez. Furth schluss der Gemeindevertretung vom 28.02.2011 der Bür- Leiterin Amt für Finanzen germeisterin für die Haushaltsführung und die Anordnung von über- und außerplanmäßigen Einnahmen und Ausgaben im Die Jahresrechnung liegt zur Einsicht zu den Dienststunden im Jahr 2010 die Entlastung erteilt. Amt für Finanzen im Verwaltungsgebäude II in Tützpatz öffent- lich aus. Soll-Abschlussergebnis für das Haushaltsjahr 2010: Veröffentlicht im Amtskurier des Amtes Treptower Tollense- 1. im Verwaltungshaushalt wurden zur Zahlung angeordnet: winkel in der April-Ausgabe. in der Einnahme 1.083.810,14 EUR in der Ausgabe 1.083.810,14 EUR 2. im Vermögenshaushalt wurden zur Zahlung angeordnet: Bekanntmachung des Jahresrechnungser- in der Einnahme 305.172,71 EUR gebnisses der Gemeinde Grischow in der Ausgabe 305.172,71 EUR für das Haushaltsjahr 2010 Amt Treptower Tollensewinkel Aufgrund § 61 der Kommunalverfassung M-V wird nach Be- gez. Furth schluss der Gemeindevertretung vom 28.02.2011 dem Bürger- Leiterin Amt für Finanzen meister für die Haushaltsführung und die Anordnung von über- und außerplanmäßigen Einnahmen und Ausgaben im Jahr Die Jahresrechnung liegt zur Einsicht zu den Dienststunden im 2010 die Entlastung erteilt. Amt für Finanzen im Verwaltungsgebäude II in Tützpatz öffent- lich aus. Soll-Abschlussergebnis für das Haushaltsjahr 2010: Veröffentlicht im Amtskurier des Amtes Treptower Tollense- 1. im Verwaltungshaushalt wurden zur Zahlung angeordnet: winkel in der April-Ausgabe. in der Einnahme 193.129,92 EUR in der Ausgabe 193.129,92 EUR 2. im Vermögenshaushalt wurden zur Zahlung angeordnet: Bekanntmachung des Jahresrechnungser- in der Einnahme 67.987,52 EUR gebnisses der Gemeinde Gnevkow in der Ausgabe 67.987,52 EUR für das Haushaltsjahr 2010 Amt Treptower Tollensewinkel gez. Furth Aufgrund § 61 der Kommunalverfassung M-V wird nach Be- Leiterin Amt für Finanzen schluss der Gemeindevertretung vom 09.03.2011 dem Bürger- meister für die Haushaltsführung und die Anordnung von über- Die Jahresrechnung liegt zur Einsicht zu den Dienststunden im und außerplanmäßigen Einnahmen und Ausgaben im Jahr Amt für Finanzen im Verwaltungsgebäude II in Tützpatz öffent- 2010 die Entlastung erteilt. lich aus. Veröffentlicht im Amtskurier des Amtes Treptower Tollense- Soll-Abschlussergebnis für das Haushaltsjahr 2010: winkel in der April-Ausgabe. 1. im Verwaltungshaushalt wurden zur Zahlung angeordnet: in der Einnahme 295.447,57 EUR in der Ausgabe 295.447,57 EUR Bekanntmachung des Jahresrechnungser- 2. im Vermögenshaushalt wurden zur Zahlung angeordnet: gebnisses der Gemeinde Gültz in der Einnahme 51.929,92 EUR für das Haushaltsjahr 2010 in der Ausgabe 51.929,92 EUR Amt Treptower Tollensewinkel Aufgrund § 61 der Kommunalverfassung M-V wird nach Be- schluss der Gemeindevertretung vom 09.03.2011 der Bür- gez. Furth germeisterin für die Haushaltsführung und die Anordnung von Leiterin Amt für Finanzen über- und außerplanmäßigen Einnahmen und Ausgaben im Die Jahresrechnung liegt zur Einsicht zu den Dienststunden im Jahr 2010 die Entlastung erteilt. Amt für Finanzen im Verwaltungsgebäude II in Tützpatz öffent- Soll-Abschlussergebnis für das Haushaltsjahr 2010: lich aus. 1. im Verwaltungshaushalt wurden zur Zahlung angeordnet: Veröffentlicht im Amtskurier des Amtes Treptower Tollense- in der Einnahme 630.317,19 EUR winkel in der April-Ausgabe. in der Ausgabe 630.317,19 EUR Treptower Tollensewinkel – 20 – Nr. 04/2011 2. im Vermögenshaushalt wurden zur Zahlung angeordnet: - Interesse für gemeindliche Belange zeigen. in der Einnahme 163.636,84 EUR Das Ausbildungsentgelt wird nach dem Tarifvertrag für Auszu- in der Ausgabe 163.636,84 EUR bildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) berechnet. Amt Treptower Tollensewinkel Eine Einstellung nach erfolgreicher Ausbildung als Beschäftigte/ er kann nicht zugesichert werden. gez. Furth Leiterin Amt für Finanzen Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Lichtbild und letztem Schul- zeugnis senden Sie bitte bis zum 18.04.2011 an die Die Jahresrechnung liegt zur Einsicht zu den Dienststunden im Amt für Finanzen im Verwaltungsgebäude II in Tützpatz öffent- Stadt Altentreptow lich aus. Veröffentlicht im Amtskurier des Amtes Treptower Tol- Personalamt lensewinkel in der April-Ausgabe. Rathausstr. 1 17087 Altentreptow Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht über- nommen. Altentreptow, den 30.03.2011 Stadt Altentreptow

Mitteilung des Amtes für Finanzen Ausschreibung an alle Steuerzahler!!! Die Gemeinde Groß Teetzleben, als gesetzlicher Vertreter für den unbekannten Eigentümer des Grundbuches von Groß Hinweis zur Zahlung der Fälligkeit 15.05.2011 Teetzleben, Blatt 509 und die Landgesellschaft Mecklenburg- Sehr geehrte Steuerzahler, Vorpommern, im Auftrag des Landes Mecklenburg-Vorpom- über unser Amtliches Mitteilungsblatt wurde allen Bürgern mern, verkaufen das Grundstück Kaluberhof 25 in 17091 Groß und Bürgerinnen öffentlich bekannt gegeben, dass aus ver- Teetzleben, OT Kaluberhof waltungstechnischen Gründen keine Jahres-Abgabenbe- - Wohnhaus Baujahr ca. 1950 scheide ab dem Jahr 2011 mehr versandt werden. - Wohn-/Nutzfläche ca. 70 qm Bei den Jahres-Abgabenbescheiden handelt es sich um - Grundstücksgröße 4.928 qm Steuern, die an regelmäßig wiederkehrenden Terminen - stark sanierungsbedürftig zu entrichten sind, ohne dass es dazu eines besonderen Steuerbescheides bedarf. Neue Bescheide ergehen nur, Verkehrswert: 13.000,00 EUR sobald Änderungen zu den bisherigen Abgabengrundlagen eingetreten sind (z. B. Eigentümerwechsel, An- und Abmel- Das Angebot ist schriftlich bis zum 20.05.2011 an das Amt dungen von Hunden u. a.).Die Festsetzung der Grund- und Treptower Tollensewinkel, Bauamt/Liegenschaften, Rathaus- Hundesteuern des Jahres 2011 erfolgte über das Amtliche straße 1, 17087 Altentreptow, einzusenden. Mitteilungsblatt am 17.01.2011. Auf Grund der Vielzahl von Für den Inhalt und die Richtigkeit der Verkaufsunterlagen und Mahnungen zur Fälligkeit 15.02. machen wir nochmals da- der obigen Angaben wird jegliche Haftung ausgeschlossen. Ein rauf aufmerksam, dass die Steuern zu je einem Viertel des Rechtsanspruch auf die Vergabe des Grundstückes aufgrund Jahresbetrages am 15.02., 15.05., 15.08. und 15.11. eines der Ausschreibung besteht nicht. jeden Jahres an das Amt Treptower Tollensewinkel zu überweisen sind. Die für jeden Steuerzahler zutreffenden Bei Nachfragen bitte wenden an: Zahlungstermine sind auf den bisherigen, gültigen Abga- Bauamt/Liegenschaften, Frau Knappe benbescheiden unter Fälligkeiten der Folgejahre ersichtlich. Rathausstraße 1, 17087 Altentreptow Bankverbindung: Kto. 0610002147, BLZ 15050200, Spk. Tel.: 03961/2551663 Neubrandenburg-Demmin, Kto. 308999, BLZ 12030000, E-Mail: [email protected] DKB Neubrandenburg Die Verwaltung empfiehlt auch die Teilnahme am Last- Landgesellschaft M-V mbH, schriftverfahren. Entsprechende Formulare liegen im Bür- Herrn Janssen gerbüro der Stadt Altentreptow (Rathaus) zur Abholung Reitbahnweg 8, 17034 Neubrandenburg bereit. Für Rückfragen stehen Ihnen die Kolleginnen des Tel.: 0395/450322 Amtes fiir Finanzen gern zur Verfügung. E-Mail: [email protected] Fürth Leiterin Amt für Finanzen

Stellenausschreibung

Die Stadt Altentreptow stellt zum 01. September 2011 1 Auszubildende/den für den Beruf Verwaltungsfachangestellten im Kommunalbereich ein. Die Bewerber/innen müssen - mindestens einen guten Realschulabschluss nachweisen - gute Deutschkenntnisse und eine gute Allgemeinbildung be- sitzen Nr. 04/2011 – 21 – Treptower Tollensewinkel Immobilienveräußerung Mittelstraße 7

Grundstücksgröße: 146 qm 4. Angebotsrunde rechteckiger Grundstückszuschnitt Nach ersten erfolgreichen Verkäufen an die meistbietenden In- Straßenfront: ca. 17,00 m an der teressenten verlängert die Stadt Altentreptow das Angebot sich Mittelstraße, ca. 8,00 m meistbietend um den Ankauf folgender Immobilien im Sanie- an der Tollensestraße rungsgebiet zu bewerben: Teilrückbau des untergeordneten Gebäudes in der Mittelstraße zur Grundstückserschließung ist möglich. Studie eines mit der Brückengasse 1, 2 und Tollensestraße 21 - 23 Sanierung von Gebäuden erfahrenen Architekten liegt vor. Grundstücksgröße: 716 qm rechteckiger Grundstückszuschnitt Mühlenstraße 18 Straßenfront: ca. 25,00 m Tiefe: ca. 27,00 m Grundstücksgröße: 147 qm unbebaut unregelmäßiger Grundstückszuschnitt Lückenbebauung auch Straßenfront: ca. 9,00 m von Teilgrundstücken möglich mittlere Tiefe: ca.11,50 m Gehört zum Geltungsbereich des Hospitalstraße 3 Blockkonzeptes Grundstücksgröße: 132 qm Hospitalstraße. Neuordnung des rechteckiger Grundstückszuschnitt Grundstückszuschnittes wird angestrebt. mittlere Tiefe: ca. 9,00 m Rückbau und verschiedene Varianten Oberbaustraße 21 für die Grundstücksnutzung sind nach der Blockbereichsplanung möglich. Grundstücksgröße: 782 qm Hospitalstraße 7 überwiegend rechteckförmiger Grundstückszuschnitt, Grundstücksgröße: 78 qm quartierartige Hofbebauung unregelmäßiger Einzeldenkmal Grundstückszuschnitt Straßenfront: ca. 9,40 m Oberbaustraße 35 mittlere Tiefe: ca. 12,00 m Einzeldenkmal Grundstücksgröße: 263 qm Hospitalstraße 9 rechteckiger Grundstückszuschnitt Straßenfront: ca. 20,00 m Grundstücksgröße: 133 qm mittlere Tiefe: ca. 15,00 m rechteckiger Grundstückszuschnitt Grundstück ist voll erschlossen. Einzeldenkmal Erreichbarkeit von der Zufahrt von der Oberbaustraße möglich. Mauerstraße aus, verschiedene Wohnhaus ist marode und kann nach Zustimmung auf der Nutzungsmöglichkeiten, eventuell Grundlage der Erhaltungssatzung abgerissen werden. Neuordnung nach Blockbereichsplanung Förderung nach Richtlinie möglich.

Hospitalstraße 11 Tollensestraße 15 Grundstücksgröße: 589 qm rechteckiger Grundstückszuschnitt Grundstücksgröße: 131 qm Straßenfront: ca. 10,50 m rechteckiger Grundstückszuschnitt mittlere Tiefe: ca. 53,00 m Straßenfront: ca. 6,00 m unbebaut mittlere Tiefe: ca.24,00 m Lückenbebauung möglich unbebaut Erschließung von der Mauerstraße Lückenbebauung möglich gegeben, Beispiel für Lückennutzung Der neue Angebotszeitraum wird am 12. April 2011 begin- Mauerstraße 10 nen und am 12. Juni 2011 enden. Nach Auswertung der zu den einzelnen Grundstücken einge- Grundstücksgröße: 123 qm gangenen Angebote erfolgt die Zuschlagserteilung. rechteckiger Grundstückszuschnitt Bei allgemeinen Rückfragen, Vereinbarungen von Besichti- Straßenfront: ca. 16,50 m gungsterminen, Auskunft zu den Ausgleichsbeträgen oder Ge- mittlere Tiefe: ca. 7,00 m sprächsbedarf zu Möglichkeiten der Städtebauförderung wen- Das Grundstück ist unbebaut. den Sie sich bitte an: Lückenbebauung mit Frau Daniel Telefon-Nr. 03961/2551669, Fördermöglichkeiten Herr Asmus Telefon-Nr. 03961/2551660, für Neues Wohnen in der Innenstadt möglich und Frau Pietschmann Telefon-Nr. 03961/2551666. Mauerstraße 32 Achtung! Auf Städtebaufördermittel besteht kein Rechtsan- Grundstücksgröße: 98 qm spruch. Zusendung eines Kurzexposés zu den einzelnen An- rechteckiger Grundstückszuschnitt geboten ist möglich Straßenfront: ca. 9,50 m mittlere Tiefe: ca.10,00 m Anfragen werden unter der E-Mail-Adresse: Altentreptow@t-on- Das Grundstück liegt im line.de und der Fax-Nr.: 03961/2551282 entgegengenommen. denkmalgeschützten Bereich. Schriftliche Anfragen an: Stadt Altentreptow, Rathausstraße 1, Rückbau und Lückenbebauung möglich. 17087 Altentreptow Treptower Tollensewinkel – 22 – Nr. 04/2011 Nr. 04/2011 – 23 – Treptower Tollensewinkel

Gemeinnütziges Wohnungsunternehmen Bauen – Kaufen - Modernisieren Altentreptow GmbH Sofortfinanzierung Sollzinssatz 3,10 % (eff. Jahreszins 3,42 %) Fair beim Vermieten. Generalagentur Jörg Rech Tel. 0 39 61/25 76-0 Neubrandenburger Str. 1 17153 Stavenhagen Wer in Altentreptow wohnen möchte, für den sind wir der kompetente Partner. Telefon: 039954 25 9 27 Sie finden uns in der Rudolf-Breitscheid-Str. 34

Weitere Angebote: Pflegedienst, Essen auf Rädern, Begegnungsstätten, Reisen, Betreutes Wohnen in Altentreptow und Demmin. Treptower Tollensewinkel – 24 – Nr. 04/2011

Welttag des Buches - 23. April 2011 Gymnasium mit Regionaler Schule

Trotz aller Medienvielfalt und aller medialen Kon- Altentreptow kurrenz ist das Angebot von Büchern in Biblio- - Kooperative Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe - theken wichtig. Zu unseren Aufgaben gehört die Leseförderung. Berufsmesse sorgt für gelungene Abwechslung Wir wollen vor allem das Vergnügen am Medium Buch in den Am Donnerstag, dem 10. März 2011, hatten die Klassenstufen Veranstaltungen wecken und vermitteln. Wobei die Leseer- 8, 9 und 11 sowie die zukünftigen Schulabgänger der KGS Al- ziehung bereits im Elternhaus beginnt. Zunächst lesen Eltern tentreptow und der Schule Tützpatz erstmalig die Möglichkeit, vor, haben die Kinder dann Lesen in der Schule gelernt, wer- Ausbildungsberufe kennen zu lernen. den sie in der Bibliothek angemeldet, leihen Bücher aus und gehen mit den Eltern in die Buchhandlung und bekommen Bü- cher geschenkt. Leider ist es aber auch auffällig, dass es in vielen Haushalten keine Bücher mehr gibt, Eltern nicht lesen und keine Motivation vorhanden ist. Leseförderung in Zusam- menarbeit mit Schule und Bibliothek sind deshalb sehr wichtig. Unsere Erfahrung ist aber auch, dass bereits Tagesmütter mit den Kleinsten zum Bilderbuchgucken und Kindergartengruppen zu den vielfältigsten Themen, jetzt z. B. Frühling und Ostern, in die Bibliothek kommen. Es setzt sich dann fort über den Besuch der Schulklassen, Kinder bekommen ein Buch vorgestellt und werden aktiv einbezogen durch das Basteln der Hauptfiguren. Sehr beliebt sind die Bücher von Leo Lionni „ Swimmy“ und „Frederick“ oder Ottfried Preußlers „Die dumme Augustine“. Aber nicht nur Kinder, auch Erwachsene lieben das Umblättern von Buchseiten. Verführen wir also weiterhin zum Lesen von Büchern! Da sich nicht alle Schüler mit einmal in der Aula umsehen konnten, ka- Ihre Stadtbibliothek men sie in Etappen. Die Betriebe aus der Umgebung des Treptower Tollensetals nutzten die Gelegenheit, sich am „Tag der Berufsfrühorientierung“ vorzu- Kulturplan April/Mai 2011 stellen. Unterstützt wurde dieses Projekt durch die Stadt Alten- treptow und den Schul- und Förderverein. Die Veranstaltung stand April unter der Schirmherrschaft der Bürgermeisterin Frau Kempf. Poten- tielle regionale Arbeitgeber, wie z. B. die Landespolizei Güstrow, die 20.04 „Frühlingsanfang im Park“ - Führung im Naturerlebnis- Bundeswehr, die Spedition Gertner, das Autohaus Kopischke und park Mühlenhagen, 14.00 Uhr das Kreiskrankenhaus Demmin, präsentierten ihre Unternehmen. 21.04. Osterfeuer in Tützpatz 21.04. Osterfeuer in Grischow 21.04. Osterfeuer in Siedenbollentin 21.04. Osterfeuer auf den Sportplatz Wolde, 18.00 Uhr 21.04. Feuer vor Ostern oder Treff am Kamin - Haus Catherine, Seltz Nr. 10 23.04. Osterfeuer auf dem Sportplatz Reinberg, 18.00 Uhr 24.04. Osterfeuer auf der Festwiese Klosterberg Altentreptow, 14.00 Uhr 24.04. Osterfest im Naturerlebnispark Mühlenhagen, 14.00 Uhr 30.04. Flohmarkt in Siedenbollentin, 14.00 Uhr 30.04. Tanz in den Mai in Siedenbollentin 30.04. Maifeier auf dem Schlorffschen Berg Mai 01.05. Oldtimer- und Traktorentreffen - Gewerbegebiet Alten- Viele interessante Angebote standen zur Verfügung. treptow, 10.00 Uhr 06.05. Belarus - Ewgeni Shunko stellt Weißrussland vor - Haus Catherine, Seltz Nr. 10, 19.00 Uhr 07.05. Ausstellung - Barbara Schöfbeck - Burg Klempenow - 13.06. 13.05. „Gott ist zu langsam“ - Lesung mit Walfriede Schmitt - Stadtbibliothek Altentreptow, 19.30 Uhr 19.05. Von keltischer Musik bis zum Gypsy Swing - Konzert mit Ariana Burstein, Roberto Legnani - Burg Klempenow 28.05. FFW-Amtsausscheid in Werder Änderungen vorbehalten Amt Treptower Tollensewinkel Ordnungs- und Sozialamt Bereich Kultur, Sport, Tourismus Nr. 04/2011 – 25 – Treptower Tollensewinkel 11.05.11 11.30 - Maifest in der Teetzlebener Straße 17.00 Uhr in Altentreptow 12.05.11 14.00 Uhr Würfel- und Kartenspiele 14.05.11 13.30 Uhr Gemütliche Kaffeerunde am Samstag 17.05.11 14.00 Uhr Spiele am Nachmittag 18.05.11 13.00 Uhr Treff der Skatfreunde 19.05.11 14.00 Uhr Angrillen im Mai (mit Anmeldung!) 24.05.11 14.00 Uhr Romméfreunde treffen sich 25.05.11 13.30 Uhr Aktuelle Runde - Zeitungsschau 17.00 Uhr Gemeinsames Abendbrot im Klub (mit Anmeldung!) 26.05.11 14.00 Uhr Tag des Geburtstagskindes 28.05.11 13.30 Uhr Gemütliche Kaffeerunde am Samstag 31.05.11 14.00 Uhr Verlieren oder gewinnen - Die Schülerinnen und Schüler konnten so durch persönliche Be- Spielnachmittag ratung einen Einblick in die Aufgabenbereiche verschiedener Fir- men und Betriebe erlangen. Allen, die an der Vorbereitung und Täglich Mittagstisch von 11.45 Uhr bis 12.45 Uhr Durchführung beteiligt waren, danken wir für ihr Engagement. (Anmeldung erforderlich!) Lena Tschirnhorsky, Christin Wascher und Jennifer Beis- ner, Klasse 11b Volkssolidarität Kreisverband Betreutes Wohnen AL.DE.MA. e. V. Teetzlebener Straße 12 Poststraße 12 b Kuchenbasar für Japan 17087 Altentreptow, Tel.: 03961/210788 Wir kennen sie alle, die Bilder aus Japan. Bei den Opfern des Erdbebens und des Tsunamis herrscht großes Chaos. Häuser sind zerstört, Familien auseinandergerissen. Diese Nachrichten Volkssolidarität Pflegedienst haben mich in den letzten Tagen sehr nachdenklich gemacht. Auch Sie können den Rat und die Hilfe unserer ausgebildeten Wie kann man den Menschen in Japan helfen? Ein Kuchen- basar war schnell organisiert. Am 22.03.2011 war es dann so Krankenschwestern, Altenpfleger und Haushaltshelferinnen in weit. Die meisten Schüler aus der Klasse 6a hatten sich daran Anspruch nehmen. beteiligt und brachten viele leckere Kuchen mit. Unser Pflegedienst bietet folgende Leistungen an: - häusliche Kranken-Altenpflege - ärztliche Verordnung (Verbände, Injektionen, Betreuung und Pflege nach Krankenhausaufenthalten, Medikamentengabe) - Hauswirtschaftspflege - Verleih von Pflegehilfsmitteln - Pflegeeinsätze nach § 37 Abs. 3 SGB XI (Beratungs- und Kontrollpflege) - Hausnotrufservice - Essen auf Rädern (Vollkost- und Diabetiker-Menüs) Essenlieferung erfolgt auch an Wochenenden sowie an Fei- ertagen Volkssolidarität Pflegedienst Poststraße 12 b (Apothekengebäude) 17087 Altentreptow Telefon: 03961/210758 03961/210788 Fast alle Stücken Kuchen wurden verkauft. Handy: 0160/8860160 Foto: B. Pollow Haben Sie zum Beispiel Fragen zur Pflegeversicherung, ru- Wir verkauften alle Stücke und viele Lehrer gaben sogar mehr fen Sie uns an. Wir beraten Sie gern telefonisch oder ver- Geld, weil es ja für einen guten Zweck ist. Mit dem Erlös von einbaren mit Ihnen einen Termin. Die Beratungen sind ko- 149,90 EUR sind wir sehr zufrieden. stenlos. Wir hoffen, dass unser Geld den Menschen in der Not helfen Betreutes Wohnen in Altentreptow, Demmin, und wird! Charline Ender

Volkssolidarität AL.DE.MA. e. V,

Poststr. 12 b, 17087 Altentreptow (Tel.: 03961/229843) Ausflüge/Veranstaltungen 2011 - Bereich Altentrep- tow - Volkssolidarität Klub Altentreptow 08.05.2011 Theaterfahrt nach Neubrandenburg/Schau- spielhaus Veranstaltungsplan Mai 2011 „Der Vetter aus Dingsda“ Operette von Eduard Künneke 03.05.11 14.00 Uhr Spiele am Nachmittag Abfahrtsorte: Jarmen, Demmin, Altentreptow, 05.05.11 14.00 Uhr Romméfreunde treffen sich Neubrandenburg 10.05.11 10.00 Uhr Blutdruckmessen im Büro 11.05.2011 Maifest in der Teetzlebener Straße in Alten- 14.00 Uhr Sport frei! - Altersgerechte Gymnastik treptow Treptower Tollensewinkel – 26 – Nr. 04/2011 - Musik, Programm, Gegrilltes, Eintopf, Kaffee Blutspendetermine und Kuchen (11.30 Uhr - 17.00 Uhr) - Selbstan- 14.04.2011 Altentreptow Krankenhaus 14.30 - 18.30 Uhr reise - Klosterberg 1 A 25.05.2011 Maifest in der Bonhoeffer Straße 7 in Waren 05.05.2011 Altentreptow Krankenhaus 14.30 - 18.30 Uhr - Musik, Programm, Gegrilltes, Eintopf, Kaffee Klosterberg 1 A und Kuchen (11.30 Uhr - 17.00 Uhr) - Selbstan- reise - 08.06.2011 Forsthoffest in Dargun (11.00 Uhr - 17.00 Uhr) Neueste Nachrichten (Busfahrt, Reisebetreuung, Programm) 29.06.2011 Rügenrundfahrt des SV Fortuna Tützpatz (Busfahrt, Mittagessen, Kutschfahrt, Reisebetreuung) 27.08.2011 Landeswandertag der Volkssolidarität/ Beginn der Hundesportsaison Schlosspark Ludwigslust Am Sonntag, den 06. März 2010 begann nach einer längeren (Busfahrt, Eintopf, Reisebetreuung) Winterpause die Hundesportsaison. Bei herrlichstem Sonnen- 30.08.2011 Hoffest in Malchin schein trafen sich sechs Hundefreunde mit ihren Vierbeinern (11.30 Uhr -17.00 Uhr) - Selbstanreise - auf dem Tützpatzer Sportplatz. Bei einer Wanderung zum Blan- 05.09.2011 Schokoladerie de Prie in Rostock kensee wurden kommende Trainingsabläufe und neue Vorha- (Busfahrt, Besuch der Schokoladerie (inkl. Verko- ben besprochen. stung), Kaffeegedeck, Freizeit in Rostock, Reise- Wer Lust und Laune hat, seinem Hund Gehorsam beizubrin- betreuung) gen und viel Bewegung zu verschaffen, schaut einfach mal am 12.10.2011 Herbstball der Volkssolidarität im Reuterhaus Sonntag, 10.00 Uhr, auf dem Tützpatzer Sportplatz vorbei. Altentreptow Programm, Tanz, Kaffeetafel und Abendbrot - es werden Busse eingesetzt (14.30 Uhr - 20.30 Uhr)

30.11.2011 Weihnachtsgala im Reuterhaus Altentreptow Programm, Tanz, Kaffeetafel und Abendbrot - es werden Busse eingesetzt (14.30 Uhr - 20.30 Uhr) 08.12.2011 Adventsüberraschungsfahrt (Busfahrt, Imbiss, Reisebetreuung …) Für diese Ausflüge/Veranstaltungen können Sie sich ab sofort jeweils dienstags und donnerstags in der Geschäfts- stelle Altentreptow bei Frau Lübke (03961/229843) anmel- den. Änderungen vorbehalten! Wir wünschen Ihnen schon heute schöne Erlebnisse.

Kreisverband Demmin e. V.

Rosestraße 38, 17109 Demmin 03998/27170 E-Mail: [email protected] Fotos: Frey Internet: www.demmin.drk.de DRK Service Nummer 0180 365 0180 Tischtennis für Jedermann ab 18 Jahre (9ct/min aus d. dt. Festnetz, mobil kann abweichen) Unsere Beratungsdienste für Altentreptow und Umland Am Sonntag, den 20. März 2011 trafen sich 13 Sportler und finden Sie in der Poststraße 15 in Altentreptow Sportlerinnen, die ihre Künste an der grünen Platte ausprobie- · Kinder- und Jugendhilfezentrum ren wollten. Bei einem kleinen Turnier wurden die besten der Ambulante Hilfen zur Erziehung, Erziehungsberatung, Be- Amateure gesucht. Jeder gab alles, sodass die Schweißtrop- treutes Wohnen für Jugendliche, Tagesgruppe fen nur so flossen. Am Ende siegte Frank Scheffler, gefolgt von Ines Plaskuda 03961/210792 Matthias Frey. Einen hervorragenden dritten Platz belegte Mi- Behindertentreff chaela Scheffler. Birgit Häcker 03961/214304 Öffnungszeiten: Mittwoch Beratung: 07.30 Uhr bis 11.30 Uhr Veranstaltungen laut Veranstaltungsplan · Erste-Hilfe-Ausbildung u. a. Lebensrettende Sofortmaßnahmen, erste Hilfe für LKW- Führerschein, Ersthelfer im Betrieb, Erste-Hilfe-Training 03961/210792 Weitere Informationen und Termine zu Erste-Hilfe-Kursen erhal- ten Sie in unserem Kreisverband in der Geschäftsstelle Dem- min, Rosestraße 38 bei Frau Tanck, Tel. 03998/27170. • Kleiderkammer Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Kleider und Sachen direkt in der Kleiderkammer abzugeben oder in unsere Sammelbehälter. Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 09.00 bis 12.00 Uhr Nr. 04/2011 – 27 – Treptower Tollensewinkel

Fotos: Ballhorn Zum Abschluss wurde auf Wunsch der Jungen und Mädchen Zweifelderball gespielt. Hier war, wie allen wohl bekannt, Treff- sicherheit bzw. Beweglich- und Schnelligkeit gefordert.

Foto: Ballhorn Fotos: Ballhorn Unsere beiden Jüngsten amüsierten sich derweil mit ihren Großeltern etwas abseits mit Bällen und den Rutschern. Nicht mehr lange, dann können sie auch bei den Großen mitmachen. Spielevormittag am 26. März 2011

Am Samstag, den 26. März 2011 lud der SV Fortuna Tützpatz zum ersten Spielevormittag des Jahres ein. Gegen 10.00 Uhr

1 fanden sich ca. 16 Kinder im Alter von 1 /2 bis 13 Jahren und eine Hand voll Erwachsene zum gemeinsamen Sportmachen in der Sporthalle Tützpatz ein. Nach einer kurzen Erwärmung powerten sich die Kinder bei Riegenspielen aller Art aus. Viele Hilfsmittel kamen zum Einsatz, wie z. B. Gymnastikbälle, Rut- scher, Medizin- und Tischtennisbälle, sodass es den Kids zu keiner Zeit langweilig wurde.

Fotos: Ballhorn Treptower Tollensewinkel – 28 – Nr. 04/2011

A bis Z Fachmann Hier fi nden

Sie den VERLAG + DRUCK richtigen LINUS WITTICH Röbeler Straße 9 Ansprech- 17209

Tel. 03 99 31/5 79-0 partner! Fax 03 99 31/5 79-30 [email protected] SERVICESERVICE && Hier steckt Ihre QUALITÄTQUALITÄT Heimat drin! www.wittich.de Nr. 04/2011 – 29 – Treptower Tollensewinkel

(wwp) In der Geschichte trifft man schon keit sorgen. Das Ei hält etwas verborgen, ist früh auf das Ei, so wurde es im 4. Jahrhun- wie ein verschlossenes Grab, in welches ein dert als Grabbeigabe in römisch-germani- Leben geschlossen ist. Damit wird die Bezie- schen Gräbern gefunden. Es galt stets als hung zur Auferstehung Christi deutlich und Symbol der Fruchtbarkeit und des Neube- die Verbindung zwischen dem Ei und Ostern ginns. Schon die alten Ägypter haben be- für die Christen erklärbar. Aber nicht nur der malte Eier verschenkt. Das Ei galt auch teil- Beginn des Lebens, sondern auch die Zu- weise als Berechnungseinheit für Zinsen und kunft des Lebens, im besonderen der Kinder, Pacht. Im Mittelalter lieferten die Bauern an lässt Ostern zu einem Freudenfest werden. Gründonnerstag einen Teil der Eier als Natu- Auch die Frage nach der Ewigkeit kann durch ralzins beim Lehnsherrn ab, als Leistung für die Form des Eies, ohne Anfang und Ende das gepachtete Land, ein anderer Teil kam in bzw. der Frage, ob zuerst Ei oder Huhn war, die Kirche, wo er den Eiersegen "benedictio gedeutet werden. Die Verbindung zur Frucht- Unterbaustr. 38, 17087 Altentreptow ovorum" erhielt. Die gesegneten Eier waren barkeit ist durch die germanische Liebesgöt- Tel.: 03961 - 21 21 91 • Fax: 03961 - 21 22 99 zur Unterscheidung rot gefärbt. Ostereier, tin Ostera gegeben. Der heutige Brauchtum die zwischen Gründonnerstag und Oster- der Ostereier geht wohl auf die im Mittelalter Mo.-Fr. 8.30 bis 18.00 Uhr • Sa. 9.00 bis 11.00 Uhr sonntag gelegt wurden, sollten besonders übliche Bezahlung der Zinsen und Abgaben vor Krankheit schützen und für Fruchtbar- mit Eiern an Gründonnerstag zurück.

Vollbiologische Kleinkläranlagen mit Zulassung, aktueller Stand der Technik Antragstellung - Planung - Lieferung Montage - Inbetriebnahme - Wartung

alles aus einer Hand EinThomaswünschenfroheswir allenOsterfestunserenQuackKunden, Eigenleistung möglich FreundenLange Straßeund Bekannten1i Alther Pumpen GmbH Am Helmshäger Berg 6a 17089 Siedenbollentin 17489 Greifswald Telefon: 0 38 34/5 75 60 Lindenstraße 30 www.alther.de [email protected] 17089 Werder

Wir wünschen ein sonniges Osterfest! Kautionsfreie Vermietung im ländlichen Bereich des Amtes Treptower Tollensewinkel GEWO Bau Burow GmbH Jahnstraße 18 • 17087 Altentreptow Tel. 03961/22990 • Fax 03961/229922 fröhliches Osterfest Wir wünschen ein ruhiges und erholsames Osterfest Herzliche Ostergrüße JOACHIM allen Kunden, Freunden NATURSTEIN und Bekannten FEILHABER FEILHABER Steinmetzmeister SP: Stöwesand 17126 Jarmen, Dr.-Georg-Kohnert-Str. 26 Tel. 03 99 97/1 03 30 17126 Jarmen 17109 Demmin Grüner Weg 5 Bahnhofstr. 1c ServicePartner Treptower Tollensewinkel – 30 – Nr. 04/2011

frohes Osterf in est E allen Kunden, Freunden und Bekannten Autoservice Ehlert GmbH Allen Kunden ein KfZ - Meisterbetrieb frohes Osterfest Letzin/Siedlung 8 17089 Gnevkow Mühlenhof GmbH Tel. 039993/70219 Am Bahnhof 9a 17091 OT Kleeth Tel: 03 96 02/2 95 96 Fax: 03 96 02/2 95 98

FlüssiggasvertriebNeues für den Ostertisch Installation Gasanlagen Harald Schoknecht Ein frohes Sachkundigenabnahmen Geschäftsführer HappyOsterfest wünscht Frohe Ostern Easternwünscht Evelyn Franz Bauunternehmen Steuerberaterin Dorfstr. 44 Gorkow GmbH 17091 Kriesow Treptower Str. 15 · 17126 Jarmen Tel. 03 96 00 / 2 03 58 Tel. 03 99 97/ 1 03 14 · www.gorkow-bau.de Herzliche Ostergrüße Ein frohes Osterfest allen Kunden, Freunden im Kreise Ihrer Familie und und Bekannten Freunde wünscht Ihnen

Inh. H. Wegner Oberbaustraße 71 17087 Altentreptow „Ihr Friseur” GmbH Nr. 04/2011 – 31 – Treptower Tollensewinkel

Frühlingsstimmung:Frohe Lila AkzenteOstern für den Ostertisch (mso) Ob zum Frühstück oder zum Kaffee - nicht einmal ein österliches Nest aus Moos ein liebevoll gedeckter Ostertisch bringt früh- bauen, gefüllt mit bunten Milka Osterproduk- lingshafte Stimmung ins Haus. Naturstoffe ten? Für ein großes Osternest einfach einen wie Holz, Moos und Blumen harmonieren mit Strohkranz mit Moos umwickeln und mit klei- farbigen Deko-Elementen, z. B. in zartem Lila. nen künstlichen Blumenblüten verzieren. Al- Ein frohes Osterfest Platzsets und Servietten verleihen dem Tisch ternativ kann man kleine Kompottschalen mit einen festlichen Look, überraschende Hingu- Moos auslegen und mit Ostereiern und Blüten wünsche ich allen cker sind verspielte Elemente wie lustige Ei- dekorieren. Schmetterlinge aus Filz als Servi- meinen Kunden erbecher gefüllt mit Schokolade. Oder warum ettenringe komplettieren den festlichen Tisch.

Andrea Pollow Reisebüro „Traumwelt“ Altentreptow

Herzliche Ostergrüße Gerd Habeckwünschen wir allen unseren allen Kunden, Freunden Heizungs- & Kunden, Geschäftspartnern, SanitärinstallationEinFreundenfrohesund OsterfestBekannten und Bekannten 17087 Altentreptow • Fritz-Reuter-Straße 17 a • ☎ 03961/212 500

- Waffen & Munition MEISTERBETRIEB - Optik - Jagdbekleidung Hr. Beutler - Jagdzubehör Tel. 0178/ 6 91 26 14 - Angelzubehör www. fliesen-reinke.de

NEU!!! Zeiss Zielfernrohr Bahnhofstraße 35 • 17087 Altentreptow zum Sonderpreis! Tel. 03961/ 21 04 79 • Fax 03961/ 21 05 35 Duralyt 3-12x50 Leuchtabsehen 60 nur 986,- EUR* Duralyt 2-8x42 Leuchtabsehen 60 nur 940,- EUR* Duralyt 1,2-5x36 Leuchtabsehen 60 nur 896,- EUR* Herzliche Alle Duralyt mit Tages- und Nachtleuchtpunkt!!!! * nur solange der Vorrat reicht Ostergrüße Inh. Christian Osterburg, Gartenstraße 5 a, 17109 Demmin, Tel.: 03998/362840, www.jagen-angeln-dm.de · Finanzieren Sie sich Ihre Wünsche ab 0,0 %! allen Kunden Freunden und Bekannten Herzliche Ostergrüße Getränkegroßhandel Fischer GmbH & Co. KG allen Kunden, Freunden Chausseestraße 14 und Bekannten 17506 Neuendorf b. Gützkow

Möbelhaus & Tischlerei BURMEISTER

Thomas Burmeister Oberbaustraße 9 17087 Altentreptow Tel. 03961/214356 Treptower Tollensewinkel – 32 – Nr. 04/2011 Frohe Ostern

Herzliche Ostergrüße Wir wünschen allen Kunden und Geschäftspartnern fröhliche WFTT Werner´s Fenster-, Tür- und Torsysteme Fritz-Reuter-Str. 17 a · 17087 Altentreptow Tel.: 0 39 61/21 25 95 Fax: 0 39 61/21 25 96 e-mail: [email protected]

Werdohler Str. 3 · 17153 Stavenhagen Telefon: 039954-27522 Ein frohes Osterfest allen Kunden, Freunden und Bekannten 17109 Demmin, Woldeforster Str. 7 17139 Malchin, Mühlenfeld 1 0 39 98/27 26-0 0 39 94/20 72-0 FRÜHJAHRSPUTZ Eimer Handschuhe Abfallsäcke Versicherungen 12 Liter latexbeschichtet 120 Liter Mike Messinger e.K. Preis 2,50 € * Preis 0,25 € * Generalagent Preis 1,10 € * Poststraße 12A

Schaufel Spaten 30.04.2011

17087 Altentreptow bis mit Stiel mit Stiel, T-Griff Telefon (03961) 21 25 75 Preis 10,15 € * Preis 18,25 € * gültig MwSt., % 19 Harke Straßenbesen inkl. mit Stiel 40 cm, mit Stiel Preise

OsternOstern Alle OsternOsternOstern * Preis 9,55 € * Preis 6,40 € * Wir sind MASCOT®Partner geworden Mascot bietet ein umfassendes Produktpro- gramm an Arbeitskleidung, Warnschutzkleidung sowie Sicherheitsschuhe. Wir beraten Sie gern. Wir wünschen unseren Kunden und Partnern ein frohes Osterfest PORTAS-Fachbetrieb Öffnungszeiten: Olaf Heinrich Johannesstraße 3 Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch: 17034 Neubrandenburg Mo. - Fr. 7.00 - 17.00 Uhr, Sa. 07.00 - 11.30 Uhr. 15.00 - 18.00 Uhr Tel. 0395/4 22 62 02 Nr. 04/2011 – 33 – Treptower Tollensewinkel Frohe Ostern Zeit mit der Familie genießen Herzliche Ostergrüße Frohe Ostern allen Kunden, Freunden Frohe Ostern und Bekannten Frohe Ostern Frohe Ostern Geflügelverkauf Frohe Ostern Ehlert Frohe Ostern Groß-Toitin · Hausnr. 23 Tel.: 01 73/5 90 14 98 Frohe Ostern Junghennen · Gänse · Enten · Futtermittel etc. Frohe Ostern Frohe Ostern Frohe Ostern Frohe Ostern Frohe Ostern Frohe Ostern Frohe Ostern Frohe Ostern Frohe Ostern Frohe Ostern Frohe Ostern Frohe Ostern Frohe Ostern Frohe Ostern Frohe Ostern Ein frohes Osterfest und gute Fahrt Frohe Ostern Das Team der Autowerkstatt Stavenhagen Frohe Ostern Schlachthofweg 5 · 17153 Stavenhagen Frohe Ostern Tel. 03 99 54/2 11 97 · Fax 03 99 54/2 47 36 Frohe Ostern E-Mail [email protected] Frohe Ostern Treptower Tollensewinkel – 34 – Nr. 04/2011 - dienstags, 14 Uhr und donnerstags, 14.30 Uhr werden die Kinder vom Hort bzw. vom Kindergarten (K.-Liebknecht-Str.) abgeholt.

Posaunenchor: Evangelische Kirchengemeinde Donnerstag 19.45 Uhr - Hospitalsaal Die Proben werden bis zum Kommen des neuen Kantors von Termine Altentreptow - Mai 2011 Pf. Christoph Tiede aus Altenhagen geleitet. 02. Mai 14.30 Uhr Älterenkreis, Christenlehreraum 09. u. 23. Mai 19.30 Uhr Bibelkreis, Christenlehreraum Posaunenanfänger: 18. Mai 19.00 Uhr Festakt zur Wiedereinweihung der Donnerstag 18.30 Uhr restaurierten Fenster im Kaufmann- Freitag 17.15 Uhr Hospitalsaal schor St. Petri Kirchenchor: 25. Mai 09.30 Uhr Mutter-Kind-Kreis im Christenlehrer- Dienstag 19.30 Uhr Hospitalsaal aum Spatzenchor: 27. Mai 16.00 - Vorbereitung des Donnerstag 14.00 Uhr Kita Holländer Gang 20.00 Uhr Vorstellungsgottesdienstes der Flötengruppen: Konfirmanden Donnerstag 15.00 Uhr, 15.30 Uhr und 16.45 Uhr Kantorenschuppen 60 Jahre Posaunenchor Konzert für Trompete und Orgel am 20. Mai, 19.30 Uhr Wie Sie uns erreichen Pfarrer Lothar Sommer Festkonzert unter der Leitung des Landesposaunenwartes Mar- Dorfstr. 65, 17089 Golchen tin Hus Tel. 03965/209012 am 21. Mai, 17.00 Uhr Feste Sprechzeit (= am sichersten anzutreffen): Gottesdienste im Altenheim am Klosterberg Montag, 16 - 18 Uhr im Kirchenbüro, Mühlenstr. 4 - sonst Mittwoch, 04. Mai um 10.00 Uhr und 18. Mai um 10.00 Uhr Got- jederzeit telefonische Terminvereinbarung tesdienst Sup. Johannes Staak, Mühlenstr. 4, Tel. 03961/214745 Katechetin Annerose Haak, Bahnhofstr. 5, Tel. 03961/212992 Gottesdienste in Altentreptow Kantor Gerhard Schieferstein, Oberbaustr. 43 (ab 01. Mai) 01. Mai 10.15 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst 08. Mai 10.15 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Öffnungszeiten Gemeindebüro (Frau Wiese) 15. Mai 10.15 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Dienstag von 9 Uhr bis 11.30 Uhr, 22. Mai 10.15 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Donnerstag von 9 Uhr bis 11.30 Uhr 29. Mai 10.15 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Fax: 03961/2299851, Tel. 03961/214745 Kreisdiakonisches Werk Demmin e. V. Gottesdienst in Barkow Außenstelle Altentreptow, Mühlenstraße 1 22. Mai 09.00 Uhr Fax: 03961/263966, Tel. 03961/212588 • Beratungsstelle für Abhängigkeitserkrankungen Gottesdienste in Groß Teetzleben Di.: 9 - 11 Uhr/Di.: 16 - 18 Uhr/Fr.: 9 - 11 Uhr 08. Mai 09.00 Uhr Gottesdienst • Begegnungsstätte 29. Mai 09.00 Uhr Gottesdienst Montag bis Freitag von 9 bis 15 Uhr Spendenkonto Teetzlebener Runde Kontoinhaber: KG Altentreptow Konto-Nr. 108033137 09. Mai 15.00 Uhr im Pfarrhaus BLZ: 15061638

Kinderkirche und Vorkonfirmanden in Groß Teetzleben 7. Mai 09.30 - 11.00 Uhr und 11.15 - 12.00 Uhr Veranstaltungen der Evangelisch-Freikirch- Für Konfirmanden und Jugendliche in Altentreptow lichen Gemeinde, Stralsunder Straße 29 a Vorkonfirmanden und Hauptkonfirmanden Gottesdienst jeden Sonntag um 10.00 Uhr - Vorkonfirmanden dienstags, 15.30 Uhr im Christenlehrer- (mit anschließendem Kaffee trinken) aum - Konfirmanden dienstags, 17.00 Uhr im Christenlehreraum Für Frauen (ab 18 Jahre) Immer am 2. Montag des Monats, also am 11.04.2011 und Jugendpfarrer Mathias Thieme lädt euch ein: am 09.05. 2011, um 19.30 Uhr - Junge Gemeinde sind Frauen jeder Altersgruppe eingeladen. mittwochs ab 17.00 Uhr im Kantorenschuppen Wir machen es uns mit einem schönen Abendessen gemütlich, - Allianz-Jugendkreis denken über verschiedene Themen des Lebens nach und ver- immer am Sonntag um 17.30 Uhr in die Jugendräume der suchen Antworten in der Bibel zu finden. Der Austausch unter- Ev.-freikirchlichen Gemeinde zum Jugendkreis! einander ist uns wichtig und wird bereichert durch immer wieder Für Kinder neue Gäste, die uns herzlich willkommen sind. • Kindergottesdienste Als Tourist in Israel - ein Reisebericht jeden Sonntag um 10.15 Uhr in der St.-Petri-Kirche Mittwoch, den 13.04.2011, 19.00 Uhr • Christenlehre Hauskreise sind an jedem ersten Mittwoch im Monat. Vorschule u. 1. Klasse Donnerstag 14.00 Uhr An den übrigen haben wir Bibelstunde um 19.00 Uhr im Ge- 2. Klasse Dienstag 14.30 Uhr meindehaus. Bei diesen Veranstaltungen geht es darum, ge- 3. Klasse Dienstag 14.30 Uhr meinsam die Bibel zu entdecken und das Gelesene auf den All- 4. u. 5. Klasse Donnerstag 15.00 Uhr tag zu übertragen. 6. Klasse Donnerstag 16.00 Uhr (Hauskreise bitte anfragen unter 213232) Nr. 04/2011 – 35 – Treptower Tollensewinkel Für Senioren (ab 60 Jahre): Jeden ersten Dienstag im Monat treffen sich um 15.00 Uhr die Senioren zum Kaffee trinken und zum Gespräch. Nächstes „Amtskurier” Die Heimat- und Bürgerzeitung erscheint monatlich und wird kos­tenlos an alle Treffen am: 03.05.2011 erreichbaren Haushalte verteilt, Auflagenhöhe: 6.889.

Weitere Veranstaltungen im Gemeindehaus: Herausgeber: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Röbeler Str. 9, 17209 Sietow, Jugendstunde Jeden Sonntag 17.30 Uhr trifft sich die “Evangelische Ju- Satz und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, gend Altentreptow“ im Gemeindehaus! Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Tel. 039931/5790, Fax: 039931/579 30 Suchthilfegruppe (AGAS) trifft sich: http://www.wittich.de, Am Freitag, dem 15.04., 29.04. und am 13.05. 2011, um E-mail: info@wittich-sietow-de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadt Altentreptow/Die Bürgermeisterin 19.30 Uhr Verantwortlich für den amtlichen Teil der weiteren amtsangehörigen Gemeinden: Erfahrungsaustausch, biblische Besinnung und gemeinsames Der Amtsvorsteher Essen bestimmen das Programm Verantwortlich für den außeramtlichen und den Anzeigenteil: Hans-Joachim Groß, Geschäftsführer Nähere Informationen hierzu unter: 03961/214794 Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemei- nen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht Radio -Programm - ERF - 89,10 Mhz gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Seit einigen Jahren ist der Evangeliumsrundfunk Wetzlar im Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlos- Kabelnetz unserer Stadt. sen. Namentlich gekennzeichnete Artikel gebevn die Meinung des Verfassers Es ist ein 24 h Programm in bester UKW Qualität. wieder, der auch verantwortlich ist. Vom Kvnden vorgebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4C-Farben gemischt. Dabei können Farbab- Jeder, der Kabelfernsehen hat, kann diesen Sender im Radio weichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. empfangen. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie überneh- men. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzlei- stung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Neu in Kabel - Kanal C 21 - Fernsehen/Digital Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. ERF 1 (Evangeliumsrundfunk Wetzlar) Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers.

Bibel - TV Kabel-Kanal 32 Analog Programmhefte liegen aus: In den Kirchen der Stadt, der Post- stelle - Unterbaustr., im Rathaus, in der Töpferei Schultz Bran- Beilagenhinweis denburger Str. und in den TV - Geschäften. Ein Teil dieser Ausgabe enthält eine Beilage von Besuchen Sie für weitere Informationen auch unsere Homepage unter: www.efg-altentreptow.de HAWART Landtechnik

Gottesdienste im Kirchengemeindeverbund Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Daberkow/ Ferienwohnung „Himmelchen“ im romantischen Ahrweiler Schön eingerichtete Ferienwohnung (****) in Ahrweiler für 2 - 4 Personen, direkt am Ahr-Radwanderweg und 10 Gehminuten im Monat März/April 2011 zum mittelalterlichen Stadtkern, ab 45,00 €/Tag Datum Uhrzeit Ort Tel.: 0163/7880236 · [email protected] · www.himmelchen.de ______... auch ein guter Ausgangspunkt 20.03.2011 Gottesdienst 10.00 Letzin zur Bundesgartenschau in Koblenz!!! 14.00 Klempenow 27.03.2011 Abschluss der 10.00 Hohenmocker Bibelwoche 03.04.2011 Gottesdienst 10.00 Bartow

Nachruf In tiefer Trauer und Bestürzung hat der CDU- Kreisverband Demmin vom frühen und uner- warteten Tod von Thomas Lücke erfahren müssen. Thomas Lücke hat über viele Jahre als ehren- amtlicher Bürgermeister der Gemeinde Gol- chen, Mitglied des Kreistages Demmin und des CDU-Kreisverbandes durch seine ruhige, aber stets von Initiativen und festen Überzeugungen geführten Arbeit den politischen Raum in der Region geprägt. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Freunden. Der CDU-Kreisverband Demmin Treptower Tollensewinkel – 36 – Nr. 04/2011

Herzliche Ostergrüße

Herzliche Ostergrüße Physiotherapie Praxis allen Kunden, Freunden A. Götte & M. Schur und Bekannten Fichtestraße 4 17087 Altentreptow BFL HappyTel.: 03961/25 50 29 Burower Fahrzeug- und Landtechnik GmbH Tel.: 03965/257872 Seltzer Straße 4 · 17089 Burow Eastern

Kfz- und Landtechnikservice • Gartentechnik Leichtkraftfahrzeuge • Kompressoren Anglertreff Inh. Dirk Böttcher Ein frohes Osterfest im Kreise Ihrer Familie und • Balzer Ostsee Pilkrute mit Rolle und Schnur nur 39,- € Freunde wünscht Ihnen • Balzer Brandungsrute mit Rolle und Schnur nur 59,- € • 5 verschiedene Heringsvorfächer 5,55 € Ihr Friseurteam Karin Cummerow Allen Kunden ein frohes Osterfest! Altentreptow, Bahnhofstraße 16 • 17087 Altentreptow Wildberg Tel. 0 39 61-22 93 15 und Teetzleben Telefon 03961/21 62 16 Wir wünschen ein frohes Osterfest Flüssiggasvertriebsstelle Stavenhagen • Inh. H. Gaede Schlachthofweg 5 17153 Stavenhagen NeuesTelefon (03 99 54) für22108 den Ostertisch Nr. 04/2011 – 37 – Treptower Tollensewinkel

Enten Frohe OsternGänse Mastbroiler

Verkauf von Leger, Junghennen verschiedene Farben, Stück 7,30 €, Wachteln, Kaninchen verschiedenen Alters, Kleintierbedarf, Raub- wildfallen, Brutmaschinen Im Angebot: Taubenfutter, 50 kg 21,00Klaus€ Kaninchenfutter, 25 kg 9,50Klaus€ Legemehl,Geflügel25 kg 11,00 € Hundefutter, 20 kg 16,50 € Futtermöhren, 20 kg 5,50 € ANGEBOT Klaus Frehse, 17089 Siedenbollentin

IM Poststr. 24, Tel. + Fax 0 39 69-51 03 62 Mo. - Fr. 8 - 19 Uhr, Sa. 8 - 13 Uhr

Ich wünsche

allen Lesern n

und Inserenten r ein frohes und sonniges Osterfest!

Ihr persönlicher Ansprechpartner in Sachen WERBUNG ANDREAS KUTOWSKY, Telefon: 0171/97157 30 Frohe Oste Frohe VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG Röbeler Straße 9 · 17209 Sietow · Telefon: 03 99 31/5 79-0 Telefax: 03 99 31/5 79-30 · Internet: www.wittich.de e-mail: [email protected] Treptower Tollensewinkel – 38 – Nr. 04/2011 Ein frohes Osterfest Ein frohes im Kreise Ihrer Familie Osterfest und Freunde wünschen wir allen unseren wünscht Ihnen Kunden,Mitarbeitern und Geschäftspartnern

Diana Opel Service-Betrieb Franzy Freie Werkstatt · Meisterbetrieb des Kfz-Handwerks Dörte Klinkenberg 11 • 17126 Jarmen Tel. 03 99 97/1 22 49 E-Mail: [email protected] Internet: www.autoservice-kiel.de

Bäckerei - Konditorei - Café Gerhard Sump Inh. Martina Groth „Zum Storchennest”

Fritz-Peters-Str. 1 17087 Altentreptow fröhliche und Tel. 03961/215580

wünscht sonnige frohe Ostern sterfesttage Der Osterhase kann nicht ruh´n, denn er hat alle Pfoten voll zu tun. Und dementsprechend liefert er im Trab, unsere allerbesten Grüße ab. GUGAS GmbH Zehntfeldweg 17 • 17087 Altentreptow Tel.: (0 39 61) 2 22 10 www.gugas.de Nr. 04/2011 – 39 – Treptower Tollensewinkel Brikett!!! Düngemittel!!! HEIZÖL!!! Lose und gebündelt Preiswert in 25-kg-Säcken Jetzt günstig tanken! Futtermittel!!! Mais und Futterweizen, auch gequetscht u. geschrotet, Legemehl (auch gekörnt), Hähnchen- u. Broilermast, Wassergeflügelfutter, Kaninchen- u. Taubenfutter ... und vieles mehr.

17109 Demmin, Erdmannshöhe 6 (Richtung Wotenick, ) ☎ 03998/27 25-0 17121 Loitz, Mühlentor-Vorstadt ☎ 039998/10 21 2

A bis Z Fachmann Hier fi nden Sie den richtigen Ansprechpartner! BEILAGENHINWEIS Ein Teil dieser Ausgabe enthält eine Beilage von GARTEN- U. FORSTTECHNIK NIEMANN SERVICESERVICE & QUALITÄTQUALITÄT BILDUNGSSTÄTTE STAVENHAGEN des ÜAZ Lehrgänge in der Bildungsstätte Stavenhagen des ÜAZ Schlossberg 1, 17153 Stavenhagen Das ÜAZ ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008

Ausbildung der Ausbilder 29.04.2011 - 02.07.2011 freitags/ 17:00 - 21:00 Uhr (HWK) samstags/ 08:00 - 15:00 Uhr anerkannt als Meister Teil IV (ESF-Förderung mgl.) Technische/r Fachwirt/in 27.04.2011 - 19.12.2011 montags/ 17:00 - 21:00 Uhr (HWK) mittwochs/ 17:00 - 21:00 Uhr 260 U-Stunden anerkannt als Meister Teil III in den Sommerferien kein Unterricht Betriebswirt/in (HWK) 01.11.2011 - 14.02.2013 dienstags/ 17:00 - 21:00 Uhr donnerstags/ 17:00 - 21:00 Uhr 560 U-Stunden in den Sommerferien kein Unterricht Wirtschaftsenglisch 26.04.2011 - 28.06.2011 dienstags/ 17:00 - 20:15 Uhr (für kaufmännische Berufe 40 U-Stunden und Wirtschaft) Arbeiten mit dem Computer 28.04.2011- 23.06.2011 - Betriebssystem und Internet donnerstags/ 17:00 - 20:15 Uhr - Word 20 U-Stunden (5 Module) - Excel - Outlook - PowerPoint Ansprechpartnerin: Ute Meitzner 039954/ 2 70 73 E-Mail: HYPERLINK „mailto:[email protected][email protected] Treptower Tollensewinkel – 40 – Nr. 04/2011