P f a r r b r i e f

Katholische Pfarreiengemeinschaft

Idar –

Nr.: 3/2018 vom 21.04. bis 17.06.2018 Preis: 50 Cent

Renovabis-Kollekte an Pfingsten

BLITZLICHTER aus der PFARREIENGEMEINSCHAFT

Erstkommunion in Rhaunen

Erstkommunion in Idar -2-

St. Nikolaus in Bundenbach>asedds GOTTESDIENSTORDNUNG und TERMINE

VIERTER SONNTAG DER OSTERZEIT L. 1:Apg 4,8-12 L. 2: 1 Joh 3,1-2 Ev.: Joh 10,11-18

Samstag 21.04. Lesung: Eph 5,1-14

Bolivienkleidersammlung

St. Martin (Rh) 09.00 Bolivienkleidersammlung bis 11.00 Uhr Kleiderspenden bitte bis 11 Uhr zur Kirche bringen

St. Nikolaus (Bdb) 09.00 Bolivienkleidersammlung bis 11.00 Uhr Kleiderspenden bitte deutlich sichtbar an die Straße stellen

18.30 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier

St. Peter und Paul (IO) 09.00 Bolivienkleidersammlung bis 11.00 Uhr Kleiderspenden bitte bis 11 Uhr auf den Pfarrhof bringen

18.00 Vorabendmesse i.Ged.a.  Verst. d. Fam. Blatt

Sonntag 22.04.

St. Barbara (IO) 11.00 Hochamt für die Pfarrgemeinde

11.00 Kinderkirche

St. Martin (Rh.) 10.30 Hochamt für die Pfarrgemeinde

10.30 Kinderkirche in der Hauskapelle

Montag 23.04 Lesung: Eph 5,15-20

St. Barbara (IO) 09.30 Tanzkreis bis 11.00 Uhr

18.00 Feldenkrais-Kurs im Pfarrsaal bis 20.00 Uhr

St. Martin (Rh) 09.00 Sprechstunde der Caritas im Pfarrhaus 09.00 und 12.00 Uhr, nachmittags nach Vereinbarung

St. Nikolaus (Bdb) 18.00 Gebetskreis in der Pfarrkirche

St. Peter und Paul (IO) 17.00 Eucharistiefeier i.Ged.a.  Hedwig und Albert Holweg

-3-

Dienstag 24.04. Lesung: Eph 5,21-33

St. Nikolaus (Bdb) 08.30 Eucharistiefeier mit anschl. Frühstück im Pfarrheim i.Ged.a.  Cilly Stephan i.Ged.a.  Ingrid Kalf (Frauengem. Bdb.)

St. Peter und Paul (IO) 08.00 Bücherei bis 11.00 Uhr

09.00 Nähcafé im Pfarrsaal

15.00 Bücherei bis 18.00 Uhr

Mittwoch 25.04. Fest Hl. Markus, Evangelist Lesung: Eph 6,1-4

St. Martin (Rh.) 19.30 Bibelkreis in der Hauskapelle

St. Nikolaus (Bdb) 20.00 Probe des Kirchenchores im Pfarrheim

St. Peter und Paul (IO) 17.00 Eucharistiefeier 1. Jahrged. f.  Ewald Backes

Donnerstag 26.04. Lesung: Eph 6,5-9

St. Martin (Rh) 08.30 Eucharistiefeier mit anschl. Frühstück im Pfarrhaus

St. Peter und Paul (IO) 08.00 Bücherei bis 11.00 Uhr

Freitag 27.04. Hl. Petrus Kanisius Lesung: Eph 6,10-17

St. Martin (Rh) 15.00 Barmherzigkeitsrosenkranz in der Hauskapelle

16.00 Pfarrbücherei bis 17.30 Uhr

St. Peter und Paul (IO) 10.30 Eucharistiefeier im Seniorenheim in 10.00 Mitfahrgelegenheit ab Pfarrhof

16.00 „Internationales Bürgercafé“ am Barbararing 77

-4-

FÜNFTER SONNTAG DER OSTERZEIT L. 1: „ Chr 36, 14-16.19-23 L. 2: Eph 2,4-10 Ev.: Joh 3, 14-21

Kollekte für die Kirchenrenovierung

Samstag 28.04. Lesung: Eph 6,18-24

St. Markus (Ob) 18.30 Vorabendmesse und Patrozinium i.Ged.a.  Anna Klingels i.Ged.a.  Hermann Stein anschl. Agape

St. Peter und Paul (IO) 18.00 Vorabendmesse i.Ged.a.  Manfred Müller, Ingrid Kar und Sohn Sascha

Sonntag 29.04.

St. Barbara (IO) 11.00 Hochamt für die Pfarrgemeinde Taufe Aramis Grimm

11.00 Kinderkirche

St. Nikolaus (Bdb) 10.30 Hochamt i.Ged.a.  Heinz Hähn i.Ged.a.  Maximilian Fey i.Ged.a.  Eugen Fey u.  Angehörige i.Ged.a.  d. Fam. Seibel-Petry-Nowak

11.00 Pfarrbücherei bis 12.00 Uhr

Montag 30.04. Hl. PiusV. Lesung: Hebr 1,1-4

St. Barbara (IO) 10.00 Tanzkreis im Pfarrsaal bis 11 Uhr

18.00 Feldenkrais-Kurs im Pfarrsaal bis 20.00 Uhr

St. Martin (Rh) 09.00 Sprechstunde der Caritas im Pfarrhaus 09.00 und 12.00 Uhr, nachmittags nach Vereinbarung

18.30 Anbetung und Lobpreis in der Hauskapelle

St. Peter und Paul (IO) 17.00 Eucharistiefeier

Dienstag 01.05. Hl. Josef der Arbeiter Lesung: Hebr 1,5-14

St. Nikolaus (Bdb) 18.00 Maiandacht in der Pfarrkirche

-5-

Mittwoch 02.05. Hl. Athanasius Lesung: Hebr 2,1-10

St. Martin (Rh) 19.30 Bibelkreis in der Hauskapelle

St. Nikolaus (Bdb) 20.00 Probe des Kirchenchores im Pfarrheim

St. Peter und Paul (IO) 17.00 Eucharistiefeier

Donnerstag 03.05. Fest Hl. Philippus und Hl. Jakobus, Apostel Les: Hebr 2,11-18

Seniorenfahrt nach Marienthal Abfahrtszeiten: 8.45 Uhr Bundenbach, 9.00 Uhr Rhaunen, 9.30 Uhr Idar

St. Peter und Paul (IO) 08.00 Bücherei bis 11.00 Uhr

19.30 „Musikalische Werkstatt“ im Pfarrsaal

St. Martin (Rh) 20.00 Bibel teilen in der Hauskapelle

Freitag 04.05. Hl. Florian Lesung: Hebr 3,1-6

St. Martin (Rh) 15.00 Barmherzigkeitsrosenkranz in der Hauskapelle

16.00 Pfarrbücherei bis 17.30 Uhr

17.00 „Internationales Kochen“ im Pfarrheim Bitte im Pfarramt anmelden

St. Peter und Paul (IO) 10.30 Eucharistiefeier im Seniorenheim Grimm 10.00 Mitfahrgelegenheit ab Pfarrhof

16.00 „Internationales Bürgercafé“ am Barbararing 77

SECHSTER SONNTAG DER OSTERZEIT L. 1: Jer 31,31-34 L. 2: Hebr 5,7-9 Ev.: Joh 12,20-33

Kollekte für die Hohe Domkirche

Samstag 05.05. Lesung: Hebr 3,7-19

St. Nikolaus (Bdb) 18.30 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier

St. Peter und Paul (IO) 18.00 Vorabendmesse i.Ged.a.  Erna Eylers Jahrged. f.  Manfred Michel (Manni)

Hoppstädten- 15.00 Taufvorbereitung für größere Kinder Weiersbach

-6-

Sonntag 06.05.

St. Barbara (IO) 11.00 Wortgottesdienst

St. Martin (Rh) 10.30 Hochamt i.Ged.a.  Karl-Heinz Schuster i.Ged.a.  Ehel. Paul u. Maria Schuster i.Ged.a.  Ehel. Josef u. Maria Verheyen i.Ged.a.  Ehel. Hans u. Erika Schäfer und  Söhne Wolfgang und Jürgen

10.30 Kinderkirche im Pfarrhaus

Montag 07.05. Lesung: Hebr 4,1-13

St. Barbara (IO) 10.00 Tanzkreis im Pfarrsaal bis 11 Uhr

18.00 Feldenkrais-Kurs im Pfarrsaal bis 20.00 Uhr

St. Martin (Rh) 09.00 Sprechstunde der Caritas im Pfarrhaus 09.00 und 12.00 Uhr, nachmittags nach Vereinbarung

18.30 Anbetung und Lobpreis in der Hauskapelle

St. Nikolaus (Bdb) 18.00 Maiandacht in der Pfarrkirche

St. Peter und Paul (IO) 17.00 Eucharistiefeier

Dienstag 08.05. Lesung: Hebr 4,14–5,10

St. Markus (Ob) 18.00 Eucharistiefeier i.Ged.a.  Anton Schmidt i.Ged.a.  Hannelore Engelmann

St. Peter und Paul (IO) 08.00 Bücherei bis 11.00 Uhr

09.00 Nähcafé im Pfarrsaal

15.00 Bücherei bis 18.00 Uhr

Mittwoch 09.05. Lesung: Hebr 5,11–6,8

St. Nikolaus (Bdb) 19.00 Vorabendmesse zu Christi Himmelfahrt mit Hagelprozession i.Ged.a.  Ludwig Backes i.Ged.a.  Werner Engbarth i.Ged.a.  Josef Bodtländer i.Ged.a.  Lieselotte Nörling

-7-

Donnerstag 10.05. HOCHFEST CHRISTI HIMMELFAHRT

L. 1: Apg 1,1-11 L. 2: Eph 1,17-23 Ev.: Lk 24,46-53

St. Barbara (IO) 11.00 Hochamt zum Hochfest

Freitag 11.05. Lesung: Hebr 6,9-20

St. Barbara (IO) 15.00 Trauung des Brautpaares Shirley Müller und Paul Rumpa

St. Martin (Rh) 15.00 Barmherzigkeitsrosenkranz in der Hauskapelle

16.00 Pfarrbücherei bis 17.30 Uhr

St. Peter und Paul (IO) 10.30 Eucharistiefeier im Seniorenheim in der Turnhallenstraße 09.30 Mitfahrgelegenheit ab Pfarrhof

16.00 „Internationales Bürgercafé“ am Barbararing 77

SIEBTER SONNTAG DER OSTERZEIT L. 1:Apg 1,12-14 L. 2: 1 Petr 4,13-16 Ev.: Joh 17,1-11

Samstag 12.05. Lesung: Hebr 7,1-10

St. Martin (Rh) 18.30 Vorabendmesse i.Ged.a.  Prof. Dr. Wolfgang Seibrich i.Ged.a.  Elly Schwab i.Ged.a.  Walfried Dräger i.Ged.a.  Ehel. Heinz u. Rosemarie Gräf i.Ged.a.  Ehel. Werner u. Maria Schuster i.Ged.a.  Ehel. Georg u. Eleonore Rechmann

St. Peter und Paul (IO) 18.00 Vorabendmesse i.Ged.a.  Otto Blatt

-8-

Sonntag 12.05.

St. Barbara (IO) 11.00 Hochamt für die Pfarrgemeinde

St. Nikolaus (Bdb) 10.30 Hochamt für die Pfarrgemeinde

Montag 14.05. Lesung: Hebr 7,11-22

St. Barbara (IO) 10.00 Tanzkreis im Pfarrsaal bis 11 Uhr

18.00 Feldenkrais-Kurs im Pfarrsaal bis 20.00 Uhr

St. Martin (Rh) 09.00 Sprechstunde der Caritas im Pfarrhaus 09.00 und 12.00 Uhr, nachmittags nach Vereinbarung

St. Nikolaus (Bdb) 18.00 Maiandacht in der Pfarrkirche

St. Peter und Paul (IO) 17.00 Eucharistiefeier

Dienstag 15.05. Lesung: Hebr 7,23-28

Pfarrbüros wegen Fortbildung geschlossen

St. Nikolaus (Bdb) 08.30 Eucharistiefeier mit anschl. Frühstück im Pfarrheim i.Ged.a.  Heinrich Derichs i.Ged.a.  Barbara Bodtländer u.  Lilo Wagner

St. Peter und Paul (IO) 08.00 Bücherei bis 11.00 Uhr

09.00 Nähcafé im Pfarrsaal

15.00 Bücherei bis 18.00 Uhr

Mittwoch 16.05. Hl. Johannes Nepomuk Lesung: Hebr 8,1-13

St. Martin (Rh) 19.30 Bibelkreis in der Hauskapelle bis 21.00 Uhr

St. Nikolaus (Bdb) 20.00 Probe des Kirchenchores im Pfarrheim

St. Peter und Paul (IO) 17.00 Eucharistiefeier i.Ged.a.  Albert und Hedwig Holweg

Donnerstag 17.05. Lesung: Hebr 9,1-10

St. Martin (Rh) 18.00 Eucharistiefeier i.Ged.a.  d. Fam. Frenzer-Landwehr in besonderem Anliegen

20.00 Bibel teilen in der Hauskapelle

St. Peter und Paul (IO) 08.00 Bücherei bis 11.00 Uhr

-9-

Freitag 18.05. Hl. Johannes I. Lesung: Hebr 9,11-15

St. Maternus (St) 10.00 Andacht im Seniorenheim

St. Martin (Rh) 15.00 Barmherzigkeitsrosenkranz in der Hauskapelle

St. Peter und Paul (IO) 16.00 „Internationales Bürgercafé“ am Barbararing 77

HOCHFEST PFINGSTEN L. 1: Apg 2,1-11 L. 2: Kor 12,3b-7.12-13 Ev.: Joh 20,19-23

Kollekte für RENOVABIS

Samstag 19.05. Lesung: Hebr 9,16-28

St. Nikolaus (Bdb) 18.30 Vorabendmesse i.Ged.a.  Gertrud Theis i.Ged.a.  Maximilian Fey i.Ged.a.  Alfons Theis u.  Eltern i.Ged.a.  Agnes Holzhäuser u.  Ehel. Jakob und Henriette Fink

St. Peter und Paul (IO) 18.00 Vorabendmesse Taufe Vivian Schoch i.Ged.a.  Verst. d. Fam. Blatt

Rückweiler 19.00 Rockandacht mit der Messdienerband „Holytones“ (siehe Artikel auf Seite 23)

Sonntag 20.05. PFINGSTSONNTAG

St. Barbara (IO) 11.00 Festhochamt für die Pfarrgemeinde

11.00 Kinderkirche

St. Martin (Rh) 10.30 Festhochamt für die Pfarrgemeinde

10.30 Kinderkirche im Pfarrhaus

Montag 21.05. PFINGSTMONTAG

L. 1: Apg 10,34-35.42-48a L. 2: Eph 4,1b-6 Ev.: Joh 15,26-16,3.12-15

St. Nikolaus (Bdb) 10.30 Hochamt für die Pfarrgemeinde mitgestaltet vom Kirchenchor

St. Peter und Paul (IO) 11.00 ökum. Gottesdienst mit Frühstück in der Ev. Stadtkirche „Wenn es mit dem Abendmahl nicht klappt, sollte man es mal mit dem Frühstück probieren!“ Eine ökumenische Initiative am Pfingstmontag (siehe Artikel auf Seite 18)

-10-

Dienstag 22.05. Hl. Rita v. Cascia Lesung: Hebr 10,1-18

St. Markus (Ob) 18.00 Eucharistiefeier i.Ged.a.  Hermann Stein i.Ged.a.  Lieselotte Albrecht

St. Martin (Rh( 19.30 Verwaltungsrat im Pfarrhaus

St. Peter und Paul (IO) 08.00 Bücherei bis 11.00 Uhr

09.00 Nähcafé im Pfarrsaal

15.00 Bücherei bis 18.00 Uhr

Mittwoch 23.05. Lesung: Hebr 10,19-25

St. Martin (rh) 19.30 Bibelkreis in der Hauskapelle

St. Nikolaus (Bdb) 20.00 Probe des Kirchenchores im Pfarrheim

St. Peter und Paul (IO) 17.00 Eucharistiefeier

19.30 „Musikalische Werkstatt“ im Pfarrsaal

Donnerstag 24.05. Lesung: Hebr 10,26-31

St. Maternus (St) 18.00 Eucharistiefeier i.Ged.a.  Irene Karl i.Ged.a.  Andreas u. Günter Gräf

St. Peter und Paul (IO) 08.00 Bücherei bis 11.00 Uhr

Freitag 25.05. Hl. Gregor VII. Lesung: Hebr 10,32-39

St. Martin (Rh) 15.00 Barmherzigkeitsrosenkranz in der Hauskapelle

10.00 Eucharistiefeier im Seniorenheim

16.00 Pfarrbücherei bis 17.30 Uhr

St. Peter und Paul (IO) 16.00 „Internationales Bürgercafé“ am Barbararing 77

-11-

HOCHFEST HL. DREIFALTIGKEIT L. 1:Ex 34,4b.5.-6.8-9 L. 2: 2 Kor 13,11-13 Ev.: Joh 3,16-18

Samstag 26.05. Lesung: Hebr 11,1-7

St. Martin (Rh) 18.30 Vorabendmesse i.Ged.a.  Hilde Gaß i.Ged.a.  Martina und Paul Natus i.Ged.a.  Ehel. Peter u. Barbara Ewerhardy u.  Alois Faas

St. Nikolaus (Bdb) 16.00 Trauung des Brautpaares Sascha Schuler und Jennifer Epper

St. Peter und Paul (IO) 18.00 Festmesse aus Anlass der Jubelkommunion

Sonntag 27.05.

St. Barbara (IO) 17.00 Eucharistiefeier mit Frühjahrsempfang des Dekanates

St. Nikolaus (Bdb) 10.30 Festmesse aus Anlass der Jubelkommunion 1. Jahrgedächtnis f. Heinz Mörscher

St. Peter und Paul (IO) 11.00 Ökum. Gottesdienst zu den Jazztagen auf dem Schleiferplatz

Montag 28.05. Lesung: Hebr 11,8-22

St. Barbara (IO) 10.00 Tanzkreis im Pfarrsaal bis 11 Uhr

18.00 Feldenkrais-Kurs im Pfarrsaal bis 20.00 Uhr

St. Martin (Rh) 09.00 Sprechstunde der Caritas im Pfarrhaus 09.00 und 12.00 Uhr, nachmittags nach Vereinbarung

18.30 Anbetung und Lobpreis in der Hauskapelle

St. Peter und Paul (IO) 17.00 Marienandacht

Dienstag 29.05. Lesung: Hebr 11,23-31

St. Peter und Paul (IO) 08.00 Bücherei bis 11.00 Uhr

09.00 Nähcafé im Pfarrsaal

15.00 Bücherei bis 18.00 Uhr

Mittwoch 30.05. Lesung: Hebr 11,32-40

St. Peter und Paul (IO) 19.00 Vorabendmesse zu Fronleichnam

-12-

Donnerstag 31.05. HOCHFEST FRONLEICHNAM L. 1: Dtn 8,2-3.14b-16a L. 2 1 Kor 10,16-17 Ev.: Joh 6,51-58

Fronleichnamsfeier der Pfarreiengemeinschaft Idar-Rhaunen-Bundenbach in St. Nikolaus Bundenbach

St. Nikolaus (Bdb) 10.00 Festhochamt mit Prozession mitgestaltet vom Kirchenchor, anschl. gemeinsames Mittagessen im Pfarrheim

Freitag 01.06. Hl. Justin Lesung: Hebr 12,12-17

St. Martin (Rh) 15.00 Barmherzigkeitsrosenkranz in der Hauskapelle

16.00 Pfarrbücherei bis 17.30 Uhr

St. Peter und Paul (IO) 16.00 „Internationales Bürgercafé“ am Barbararing 77

9. SONNTAG IM JAHRESKREIS L. 1:Ex 19,2-6a L. 2: Röm 5,6-11 Ev.: Mt 9,36-10,8

Kollekte für Kirchenrenovierung

Samstag 02.06. Lesung: Hebr 12,18-24

St. Martin (Rh) 18.30 Vorabendmesse i.Ged.a.  Ehel. Werner u. Walburga Palm i.Ged.a.  Ehel. Werner u. Maria Schuster

St. Peter und Paul (IO) 18.00 Vorabendmesse

Sonntag 03.06.

St. Barbara (IO) 11.00 Hochamt für die Pfarrgemeinde

11.00 Kinderkirche

St. Nikolaus (Bdb) 10.30 Hochamt für die Pfarrgemeinde

Brot und Gebäck hergestellt nach

traditionellen Rezepten, mit hand- werklichem Können und ökologischem Verständnis

Backstube Bundenbach Filiale Bad Kreuznach Hauptstr. 13 Mannheimer Str. 218A 55626 Bundenbach 55543 Bad Kreuznach Tel.: 06544-8506 E-Mail: [email protected] Tel.: 0671-6 69 86

-13-

Montag 04.06. Lesung: Hebr 12,25-29

St. Barbara (IO) 10.00 Tanzkreis im Pfarrsaal bis 11 Uhr

18.00 Feldenkrais-Kurs im Pfarrsaal bis 20.00 Uhr

St. Martin (Rh) 09.00 Sprechstunde der Caritas im Pfarrhaus 09.00 und 12.00 Uhr, nachmittags nach Vereinbarung

18.30 Anbetung und Lobpreis in der Hauskapelle

St. Nikolaus (Bdb) 18.00 Gebetskreis in der Pfarrkirche

St. Peter und Paul (IO) 17.00 Eucharistiefeier

Dienstag 05.06. Hl. Bonifatius Lesung: Hebr 13,1-14

St. Markus (Ob) 18.00 Eucharistiefeier i.Ged.a.  Hans Heich i.Ged.a.  Julianne Weber

St. Martin (Rh) 18.00 Abschlussgottesdienst der Maxi-Club-Kinder des Kindergartens St. Martinus im Kindergarten

St. Peter und Paul (IO) 08.00 Bücherei bis 11.00 Uhr

09.00 Nähcafé im Pfarrsaal

15.00 Bücherei bis 18.00 Uhr

Mittwoch 06.06. Hl. Norbert v. Xanten Lesung: Hebr 13,15-25

St. Nikolaus (Bdb) 20.00 Probe des Kirchenchores im Pfarrheim

St. Martin (Rh) 19.30 Bibelkreis in der Hauskapelle

St. Peter und Paul (IO) 17.00 Eucharistiefeier

Donnerstag 07.06. Lesung: Am 1,1-2; 3,3-8

St. Peter und Paul (IO) 08.00 Bücherei bis 11.00 Uhr

18.30 Konzert – Musik für den guten Zweck Mit weltwärts nach Ghana (Siehe Artikel auf Seite 17)

Freitag 08.06. Lesung: Am 3,1-2.9-15

St. Martin (Rh) 15.00 Barmherzigkeitsrosenkranz in der Hauskapelle

16.00 Pfarrbücherei bis 17.30 Uhr

St. Peter und Paul (IO) 10.30 Eucharistiefeier im Seniorenheim in Kirschweiler 10.00 Mitfahrgelegenheit ab Pfarrhof

16.00 „Internationales Bürgercafé“ am Barbararing 77

-14-

10. SONNTAG IM JAHRESKREIS L. 1:Jer 20,10-13 L. 2: Röm 5,12-15 Ev.: Mt 10,26-33

Samstag 09.06. Lesung: Am 4,1-13

St. Nikolaus (Bdb) 18.30 Vorabendmesse i.Ged.a.  Paul Leven i.Ged.a.  Ingrid Kalf i.Ged.a.  Toni Stein i.Ged.a.  Udo Krammes i.Ged.a.  Bernhard Burchardt

St. Peter und Paul (IO) 18.00 Vorabendmesse i.Ged.a.   Verstorbene d. Fam. Blatt

Sonntag 10.06.

St. Barbara (IO) 11.00 Hochamt für die Pfarrgemeinde

St. Martin (Rh) 10.30 Hochamt für die Pfarrgemeinde

10.30 Kinderkirche im Pfarrhaus

St. Peter und Paul (IO) 09.00 Abfahrt „Inklusive Wallfahrt“ Lebenshilfe Werkstatt, Weißborr 11, Göttschied (siehe Artikel auf Seite20)

Veitsrodt Ökum. Gottesdienst zum Nationalparkfest

Montag 11.06. Hl. Barabas Lesung: Am 5,1-17

St. Barbara (IO) 10.00 Tanzkreis im Pfarrsaal bis 11 Uhr

18.00 Feldenkrais-Kurs im Pfarrsaal bis 20.00 Uhr

St. Martin (Rh) 09.00 Sprechstunde der Caritas im Pfarrhaus 09.00 und 12.00 Uhr, nachmittags nach Vereinbarung

St. Nikolaus (Bdb) 18.00 Gebetskreis in der Pfarrkirche

St. Peter und Paul (IO) 17.00 Eucharistiefeier im. Ged.a.   Verstorbene der Fam. Blatt

Dienstag 12.06. Lesung: Am 5,18-24

St. Peter und Paul (IO) 08.00 Bücherei bis 11.00 Uhr

09.00 Nähcafé im Pfarrsaal

15.00 Bücherei bis 18.00 Uhr

St. Nikolaus (Bdb) 08.30 Eucharistiefeier mit anschl. Frühstück im Pfarrheim

-15-

Mittwoch 13.06. Hl. Antonius v. Padua Lesung: Am 6,1-14

St. Martin (Rh) 19.30 Bibelkreis in der Hauskapelle

St. Maternus (St.) 14.30 Dankamt anl. der Diamantenen Hochzeit der Eheleute Alfons und Edith Schmidt

St. Nikolaus (Bdb) 20.00 Probe des Kirchenchores im Pfarrheim

St. Peter und Paul (IO) 17.00 Andacht

Donnerstag 14.06. Lesung: Am 7,1-9

St. Martin (Rh) 18.00 Eucharistiefeier in der Hauskapelle i.Ged.a.  d. Fam. Prüm-Thieser

20.00 Bibel teilen in der Hauskapelle

St. Nikolaus (Bdb) 19.30 Treffen der Besuchsdienste im Pfarrhaus

St. Peter und Paul (IO) 08.00 Bücherei bis 11.00 Uhr

Freitag 15.06. Hl. Vitus Lesung: Am 7,10-17

St. Martin (Rh) 15.00 Barmherzigkeitsrosenkranz in der Hauskapelle

16.00 Pfarrbücherei bis 17.30 Uhr

11. SONNTAG IM JAHRESKREIS L. 1:2 Kön 4,8-11.14-16a L. 2: Röm 6,3-4.8-11 Ev.: Mt 10,37-42

Samstag 16.06. Lesung: Am 8,1-10

St. Barbara (IO) 19.00 Konzert des Musikvereins Tiefenstein (siehe Artikel auf Seite 19)

St. Martin (Rh) 18.30 Vorabendmesse i.Ged.a.  Elly Schwab i.Ged.a.  Maria Schuster i.Ged.a.  Maria Verheyen

St. Peter und Paul (IO) 18.00 Vorabendmesse i.Ged.a.  Franz Eylers

Impressum: Herausgeber: Pfarreiengemeinschaft Idar-Rhaunen-Bundenbach Redaktion: Clemens Kiefer (verantwortlich), Mirjam Pellenz-Stürmer, Barbara Fey, Doris Schneider Anschrift der Redaktion: Kath. Pfarramt, Kirchstr. 1, 55624 Rhaunen, Tel.: 06544-264 Email: [email protected] Druck: Gemeindebriefdruckerei, Martin-Luther-Weg 1, 29393 Groß Oesingen Der Pfarrbrief erscheint monatlich und kostet 50 Cent pro Stück. Für unverlangt eingesandte Texte, Grafiken oder Fotos übernehmen wir keine Gewähr. Fotos: Eigentum der Pfarreiengemeinschaft -16-

Sonntag 17.06.

St. Barbara (IO) 15.30 "Warming up" - Jugendgottesdienst gestaltet von Firmbewerberinnen und Firmbewerbern mit Public Viewing des Spieles Deutschland – Mexiko zur Fußball-Weltmeisterschaft

St. Nikolaus (Bdb) 10.30 Hochamt i.Ged.a.  Heinz Hähn i.Ged.a.  Josef Bodtländer i.Ged.a.  Maximilian Fey i.Ged.a.  Ehel. Ewald u. Gertrud Fey

INFORMATIONEN aus den PFARREIEN

Musik für den guten Zweck - Mit weltwärts nach Ghana Konzert in St. Peter und Paul am 7. Juni 2018 um 19.30 Uhr

Guten Tag, mein Name ist Helena Sömmer und wohne in Idar-Oberstein-Weierbach. Ab September werde ich einen weltwärts-Auslandfreiwilligendienst in Ghana absolvieren. Weltwärts ist der entwicklungspolitische Freiwilligendienst des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, bei dem sich junge Menschen im Alter von 18 bis 28 Jahren weltweit zwischen 6 und 24 Monate in einem Entwicklungsprojekt engagieren. Da die Kosten für diesen Dienst nur zu 75% vom Bund übernommen werden, müssen die restlichen 25% von Seiten der Entsendeorganisation, in meinem Fall des Deutschen Roten Kreuzes Mecklenburg-Vorpommern, getragen werden. Um diesen Dienst für möglichst viele Freiwillige anbieten zu können, sind diese Organisationen deswegen auf Spenden angewiesen. Zu Gunsten meines Trägers möchte ich Sie recht herzlich zu meinem Spendenkonzert am 07.06.2018 um 19:30 Uhr in der Kirche St. Peter und Paul in Idar einladen. Ich werde an diesem Abend Stücke auf der Querflöte darbieten mit Klavierbegleitung durch Herrn Klaus Gerhold. Musikalische Unterstützung bekomme ich zudem von der „Musikalischen Werkstatt“ unter Leitung von Frau Jutta Gerhold, sowie einem Streichquartett bestehend aus den Eheleuten Gerhold und Gesemann. Der Eintritt ist frei, jedoch würde ich mich über eine Spende sehr freuen. Für ein informatives Gespräch stehe ich Ihnen nach dem Konzert gerne zur Verfügung. Herzliche Einladung zu meinem Konzert und ich freue mich auf die Begegnung mit Ihnen. Helena Sömmer

-17-

Bolivienkleidersammlung 2018 Die Bolivienkleidersammlung im Dekanat findet in diesem Jahr am Samstag, 21. April 2018 statt. Gespendet werden können Kleidung, Tisch- und Bettwäsche und paarweise gebündelte Schuhe. Bitte keine verschmutzte Kleidung oder Müll in die Säcke packen, das verringert den Erlös der Sammlung erheblich. Der Erlös der Bolivienkleidersammlung fließt in wichtige Selbsthilfeprojekte der Bolivienpartnerschaft des Bistums . Bitte bringen Sie Ihre Kleidersäcke in Idar und Rhaunen bis 11.00 Uhr zur Kirche. In Bundenbach wird, wie gewohnt eingesammelt. Bitte stellen Sie Ihre Kleiderspenden bis 9.00 Uhr deutlich sichtbar an den Straßenrand.

Seniorenfahrt nach Marienthal Zu einer Fahrt in den schönen Rheingau, am Donnerstag, 3. Mai, laden wir Sie herzlich ein. Wir werden dort den Wallfahrtsort Marienthal besuchen. Nach der Messe essen wir dort gemeinsam zu Mittag. Anschließend fahren wir zum Niederwalddenkmal und zum Abschluss besteht die Möglichkeit in Rüdesheim Kaffee zu trinken. Um ca. 17.00 Uhr werden wir die Heimreise antreten. Der Kostenbeitrag beträgt 15,-- Euro. Die Abfahrtszeiten des Busses sind: 8.45 Uhr Bundenbach, 9.00 Uhr Rhaunen 9.30 Uhr Idar Es sind noch einige, wenige Plätze frei. Letzter Anmeldetermin ist der 23. April

Es freut sich auf Sie der Arbeitskreis „Soziales“ und Pfarrer Alfons Schmitz

„Wenn es mit dem Abendmahl nicht klappt, sollte man es mal mit dem Frühstück probieren!“ Eine ökumenische Initiative am Pfingstmontag „Wenn es mit dem Abendmahl nicht klappt, sollte man es mal mit dem Frühstück probieren!“ Dieses Zitat stammt vom Satiriker Dr. Eckart von Hirschhausen. Er hat diesen Satz im Zusammenhang mit dem Reformationsjahr 2017 getätigt. Die evangelische Kirchengemeinde Idar und die katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul haben das Zitat aufgegriffen und wollen es am Pfingstmontag in die Realität umsetzen. Dazu werden sich beide Gemeinden an diesem Tag in der evangelischen Stadtkirche Idar versammeln, um gemeinsam zu frühstücken, ins Gespräch zu kommen und zu beten. Getränke sind vorhanden. Wäre schön, wenn alles andere von den Gläubigen mitgebracht wird, was dann von allen für alle geteilt wird.

Termin: Pfingstmontag, 21. Mai 2018 von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Ort: Evangelische Stadtkirche Idar; Hauptstraße 11; 55743 Idar-Oberstein Clemens Kiefer, Pfarrer

-18-

Hochfest Fronleichnam in Bundenbach In diesem Jahr findet der Festgottesdienst zum Hochfest Fronleichnam am 31. Mai für die Pfarreiengemeinschaft Idar-Rhaunen-Bundenbach in St. Nikolaus statt. Das Festhochamt beginnt um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche, anschließend zieht die Gemeinde in Prozessionsform durch die Hauptstraße, die Wilhelmstraße, den Bollenbacher Weg zurück zum Schlusssegen in die Kirche. Nach dem Gottesdienst sind alle zum gemeinsamen Mittagessen im Pfarrheim in Bundenbach eingeladen.

Konzert 2018 in der Kirche St. Barbara Die Musiker und Musikerinnen des Musikvereins Tiefenstein bereiten sich derzeit intensiv auf ein weiteres Kirchenkonzert vor. Am 16. Juni wird in der kath. Kirche St. Barbara, Am Rilchenberg, nach dem Erfolg im vergangenen Jahr, erneut ein Konzert an dieser akustisch herausfordernden Stätte präsentiert. Die ausgesuchte musikalische Literatur reicht von neuen geistlichen Liedern und Spirituals, die zum Teil extra für Blasorchester arrangiert wurden, einer feierlichen Hymne und Filmmusik mit Bezug zum Thema "Kirche" bis hin zu einer Suite mit bekannter englischer Volksmusik. _ Zu diesem Konzert werden alle an Musik interessierten Menschen ganz herzlich eingeladen Der Eintritt ist frei, Spenden sind jedoch immer herzlich willkommen.

Jubelkommunion in unserer Pfarreiengemeinschaft Am Weißen Sonntag und am Sonntag danach werden unsere Kommunionkinder zum ersten Mal an den Tisch des Herrn treten. Ein besonderer Tag im Leben des Katholiken. Diesen Tag soll man nicht vergessen. Aus diesem Grund möchte ich auch in diesem Jahr zur Jubelkommunion einladen. Alle, die vor 25, 50, 60, 70 oder sogar 80 Jahren zur ersten heiligen Kommunion gegangen sind, sind eingeladen, diesen Tag mit einem Festgottesdienst zu begehen. Wir feiern die Jubelkommunion in St. Peter und Paul, Idar am Samstag, 26. Mai 2018 in der Vorabendmesse um 18.00 Uhr und für St. Martin, Rhaunen und St. Nikolaus, Bundenbach am Sonntag, 27. Mai 2018 um 10.30 Uhr im Hochamt in Bundenbach. Bitte melden Sie sich dazu im jeweiligen Pfarrbüro an.

Clemens Kiefer, Pfarrer

Caritas Rhaunen Die Caritas Idar-Oberstein bietet jeden Montag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und nachmittags nach Vereinbarung Sprechstunden im Pfarrhaus in Rhaunen an. Die Caritas Rhaunen ist zu erreichen unter der Tel.-Nr. 0171- 955412. Termine vereinbaren Sie bitte bei der Caritas Idar-Oberstein unter der Tel.- Nr. 06781-509900.Die Beratung der Caritas ist kostenlos, vertraulich und unabhängig von Konfession und Nationalität.

-19-

Inklusive Wallfahrt zur Marienkirche Aulhausen/Rheingau Sonntag, den 10.06.2018

Lebenshilfe e.V. Obere Nahe und die Pfarreiengemeinschaft Idar-Rhaunen- Bundenbach laden Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zur Wallfahrt nach Aulhausen/Rheingau herzlich ein. Ziel dort ist die Marienkirche des Vincenzstift. Im Rahmen eines bundesweit wohl einmaligen Projekts, wurde diese mittelalterliche Kirche durch Künstlerinnen und Künstler mit geistiger Beeinträchtigung neugestaltet und 2016 wiedereröffnet. Auf dem Weg in den Rheingau werden wir Station machen im Hildegard Forum auf dem Rochusberg/Bingen. Nach einem geistlichen Impuls werden wir dort zu Mittag essen und anschließend die Fahrt nach Aulhausen fortsetzen. Menschen mit ohne Beeinträchtigung gestalten gemeinsam mit Diakon Stürmer in der Marienkirche einen Gottesdienst. Danach ist ein gemeinsamer Abschluss bei Kaffee und Kuchen im Klostercafé der Abtei St. Hildegard in Rüdesheim am Rhein.

Alle angefahrenen Ziele sind barrierefrei Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 60 Personen begrenzt. Wir vergeben die Plätze anteilig. Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung und nähere Informationen zum Ablauf nach Anmeldeschluss, 6. Mai. Durch Förderung der Aktion Mensch können wir die Fahrt, einschließlich der Verpflegung (Mittagessen, Kaffee und Kuchen), zum Preis von 15,- € anbieten.

Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Tag mit Ihnen

Für die Lebenshilfe e.V. Obere Nahe Martina Becker Für die Pfarreiengemeinschaft Idar-Rhaunen-Bundenbach Mirjam Pellenz-Stürmer Anmeldungen liegen in den Kirchen aus.

Pfarrfeste in der Pfarreiengemeinschaft In diesem Jahr findet in unserer Pfarreiengemeinschaft das Pfarrfest in Bundenbach, St. Nikolaus am Sonntag, 01.07.2018 statt und in Rhaunen, St. Martin am Sonntag, 11.11.2018. Bitte merken Sie sich die Termine vor.

Verabschiedung von Frau Renate Paul Am 28. April 2018 werden wir Frau Renate Paul, die seit 01.04.1997 in Oberkirn als Küsterin tätig war, in der Vorabendmesse zum Patrozinium um 18.30 Uhr in Oberkirn, verabschieden. Wir danken ihr für ihren langjährigen, zuverlässigen Dienst in unserer Filialkirche St. Markus und wünschen ihr alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen.

-20-

Internationales Kochen in Rhaunen Herzliche Einladung an alle, die gerne kochen und natürlich auch essen. Am Freitag, 4. Mai 2018 ab 17.00 Uhr laden wir wieder zum internationalen Kochen ins Pfarrheim nach Rhaunen ein. In diesem Jahr werden wir türkische Spezialitäten zubereiten und im Anschluss in gemütlicher Runde zusammen genießen. Wir freuen uns auf einen fröhlichen Abend. Bitte melden Sie sich dazu im Pfarramt an. Der Sachausschuss Frauen

Ausflug der Messdiener und Messdienerinnen zum Holiday-Park Als kleines Dankeschön für ihre eifrigen Dienste sind unsere Messdienerinnen und Messdiener am Montag, 25. Juni 2018 zu einem Ausflug in den Holiday-Park in Hassloch eingeladen Es geht los um 08.00 Uhr am Marktplatz in Rhaunen, um 08.15 Uhr an der Bushaltestelle Träb in Bundenbach und um 08.45 Uhr an der Kirche St. Peter u. Paul in Idar. Für die Verpflegung sorgt bitte jede/jeder selbst.

Anmeldung bitte bis spätestens zum 4. Juni im jeweiligen Pfarramt abgeben. Den Teilnehmerbeitrag in Höhe von 10,-- Euro bitte mit der Anmeldung abgeben. Wenn nach Anmeldeschluss noch Plätze frei sind können auch „Nichtmessdienerinnen und Nichtmessdiener“ mitfahren. Beitrag: 25,-- € Es freuen sich auf einen erlebnisreichen Tag

Clemens Kiefer Alfons Schmitz Matthias Schmitz Jijo Kunnumpurath Mirjam Pellenz-Stürmer

Pfarrbusfahrer oder Pfarrbusfahrerin gesucht In unserer Pfarrgemeinde St. Peter und Paul ist es guter Brauch, dass ältere Menschen zu der Vorabendmesse am Samstag mit dem Pfarrbus abgeholt werden. Es wäre schön, wenn sich der oder die eine oder andere bereit erklären würde, diesen wichtigen Dienst in unserer Pfarrgemeinde zu übernehmen, so dass dieser Fahrdienst aufrechterhalten werden kann. Wer dazu bereit ist melde sich bitte im Pfarrbüro oder nach der Messe bei Pfarrer Kiefer.

Kirchliche Sozialstation Idar-Oberstein e.V. Hauptstraße 99, 55743 Idar-Oberstein, Tel.: 06781-94450

Wir bieten Ihnen: pflegerische Versorgung, medizinische Versorgung hauswirtschaftliche Hilfen, Fußpflege, Hauskrankenpflegekurse, Beratung und vieles mehr….

-21-

INFORMATIONEN aus dem DEKANAT

Spirituelle WegbegleiterInnen gesucht! Im Rahmen des ökumenischen Projektes „Kirche im Nationalpark“ wird ein neues Angebot geplant: Spirituelle Wanderungen in der Natur durch ehrenamtlich engagierte Frauen und Männer. Als ehrenamtlich Engagierte/r erwartet Sie ein innovatives Projekt, in dem Sie mit eigenen Ideen mitwirken und christlichen Glauben und Kirche vielfältig gestalten können. Für dieses Engagement soll es ab Herbst 2018 eine mehrteilige Qualifizierung geben. Aktuelles dazu entnehmen Sie bitte ab Mai/Juni der (örtlichen) Presse. Nähere Informationen erhalten Sie zudem bei Pastoralreferentin Angela Schmidt, Dekanat Hermeskeil-Waldrach, Martinusstr. 5a, 54411 Hermeskeil, Tel: 06503/922889-10, [email protected]

„Kirche im Nationalpark“ startet durch Das letzte Aprilwochenende hat es in sich: Gleich vier Veranstaltungen stehen vom 27. – 29. April auf dem Veranstaltungsplan von KiNa (Kirche im Nationalpark).

Den Anfang macht am Freitag, 27.04., eine Autorenlesung in Kooperation mit dem Franziskanerinnenkloster in Hermeskeil. Der Diplom Forstingenieur Friedbert Ritter stellt sein neues Buch unter dem Titel „Neue Impulse für den Wertewandel“ vor. Beginn ist um 19.00 Uhr im Klösterchen (Klostersiedlung 11, 54411 Hermeskeil).

Am Samstag, 28.04. heißt es früh aufstehen: Um 5.00 Uhr am Morgen beginnt das Vogelstimmenkonzert im Nationalpark. Der ehemalige Revierförster und Vogelexperte Willi Zimermann führt auf einem 2-stündigen Spaziergang zu beeindruckenden Konzertsälen im Wald. Der Start erfolgt am Bürgerhaus in Muhl (Kirchstr. 22, 54422 Muhl).

Am Sonntag, 29.04., sind wanderfreudige Pilger zu einer ca. dreistündigen Wanderung mit spirituellen Impulsen eingeladen. Diese startet um 14.00 Uhr am Erbeskopfgipfel (Harfe) und führt zur Nationalparkkirche nach Muhl (Kirchstr. 20A,54422 Muhl).

Dort findet ebenfalls am 29.04. um 17.00 Uhr ein besonderer Hörgenuss statt: Die Mezzosopranistin Silvie Offenbeck und der Violinist Laurentiu Candea bringen Barocke Sopranarien und Violinsonaten zu Gehör. Begleitet werden sie von Dekanatskantor Rafael Klar an der Truhenorgel. Der Eintritt ist frei. Nach dem Konzert kredenzt das Waldtischleindeckdich leckere Häppchen und der Förderverein Dorf und Kirche im Nationalpark gekühlte Getränke.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

-22-

Nationalparkfest in Am 10. Juni feiert der Nationalpark Hunsrück-Hochwald seinen 3. Geburtstag. Austragungsort ist in diesem Jahr das Marktgelände in Veitsrodt. Das Fest beginnt mit einem ökumenischen Gottesdienst, die Uhrzeit wird noch bekannt gegeben. Neben vielen anderen Ausstellern wird sich auch „Kirche im Nationalpark“ an einem gemeinsamen Stand mit dem Nationalparkamt präsentieren.

Kommt und seht!

Die Messdienerband Holytones lädt zur Rock-Andacht

in den Heidedom nach Rückweiler ein. Die Kirche kennt man allgemein als ruhigen Ort, in dem zu Orgelklängen christliche Lieder gesungen werden und Chöre auftreten. Am Pfingstsamstag, den 19. Mai, kann es im Altarraum durchaus auch mal rockiger zugehen. An diesem Samstag, 19. Mai, um 19.00 Uhr, gestaltet die Messdienerband Holytones aus Winterbach in der Pfarrkirche Herz Jesu Rückweiler eine Rock- Andacht. Der Abend stellt die Frage „Wovon sollen wir träumen?“, angelehnt an das Lied der Pop-Band Frida Gold, und versucht, Antworten zu geben in Liedern und Texten.

Insgesamt sechs Songs, darunter „Wovon wollen wir träumen“ von Frida Gold oder Ozzy Osbournes Mega-Heavy-Metal-Ballade „Dreamer“ wird die Band während der Rockmesse spielen. Die Texte zu den Liedern „Gott ist der Weg“ und „Es gibt Tage“ haben die Holytones selbst geschrieben. Zwischen den Songs werden die Holytones dann noch passende Texte, Gebete und Impulse vortragen. Manche stimmen nachdenklich, andere sollen Mut machen, weitere die Kirchgänger zum Lachen bringen.

Diese Veranstaltung ist Teil der Firmvorbereitung des Dekanats Birkenfeld. Bereits nachmittags werden sich ca. 45 Firmbewerberinnen und Firmbewerber in einem Workshop mit dem Thema „Träume – Träumen“ beschäftigen.

Die Messdiener der Pfarreiengemeinschaft Nahe Heide Westrich werden dann im Anschluss an die Rockandacht noch Getränke reichen und Würstchen grillen.

Interesse geweckt?

Na dann auf zur Rockandacht am 19.05.2018 um 19:00 Uhr in Rückweiler

Wir freuen uns auf Euch Arbeitskreis Firmung

-23-

INFORMATIONEN aus den KINDERGÄRTEN

Neues aus der kath. Kita St. Martinus Rhaunen Endlich Frühling! Wir können wieder mehr draußen sein und mit den Fahrzeugen fahren. In der vergangenen Woche fanden zwei Schnuppernachmittage für ein Waldprojekt statt. Einmal sehen, was ein Wald so alles bietet und was man dort machen kann. Schaffe ich den Weg bis zum Wald und wieder zurück? Das alles konnten die Kinder an zwei Nachmittagen ausprobieren. Die Begeisterung war groß und auf die Frage, -was habt ihr denn im Wald gemacht? – antwortete ein Junge: „zuerst haben wir uns dreckig gemacht und dann haben wir dort gespielt“. Das Waldprojekt ist zurzeit noch in Vorbereitung, wird aber bald gestartet. Maxi-Club Die Maxis besuchten am 10.04.2018 den „Gläsernen Globus“ in Simmern. Es gab viel zu sehen. Jedes Kind durfte nach der Besichtigung der Bäckerei sein eigenes Brötchen mit Sesam, Mohn oder Kürbiskernen bestücken, das Lager wurde besichtigt, sowie die Kühlräume und ein leckeres Frühstück gab es auch.

Nun bereiten sich die Maxis auf die Begegnungstage der Kinder in Trier vor. Diesmal stehen die Begegnungstage unter dem Motto „Wie wertvoll du bist – Kind Gottes“. Wir werden unsere Kirche besichtigen, Geschichten von Jesus hören, Lieder singen und malen. Am 17.04.2018 geht es dann ganz früh mit dem Bus nach Trier. Wir werden uns im Dom anmelden, den Dom besichtigen, an einem Workshop teilnehmen und um 14:00 Uhr den Abschlussgottesdienst im Dom besuchen. Natürlich darf auch zwischendrin der Besuch im Gummibärchenladen nicht fehlen, denn dort holen wir uns unseren Nachtisch.

Spende Wir bedanken uns bei dem Autohaus Heich für die Spende und werden mit den Kindern überlegen, was wir davon anschaffen können.

-24-

Neues aus der Kindertageseinrichtung St. Peter und Paul

Neugestaltung unseres Ruheraumes Die Malerfirma Nisius hat die Wände des Ruheraumes neu gestrichen. Ebenfalls wurde der Boden mit einem neuen Teppichboden ausgelegt. Ein Teil der Material – Kosten wurde von der Firma Nisius gesponsert. Dafür bedanken wir uns ganz herzlich. Mit neuen Matten, einer Wassersäule und verschiedenen Lichtprojektoren ausgestattet soll der neu gestaltete Raum den Kindern als Rückzugsmöglichkeit dienen.

Wir verabschieden Frau Essig Am Donnerstag, dem 15. März verabschiedeten Kinder, Eltern, Erzieherinnen Gesamtleiterin Frau Reiz, Herr Kiefer und Mitarbeiter, sich von Frau Anna Essig mit einer kleinen Feier im Pfarrheim. Auch einige ehemalige Eltern hatten sich eingefunden. Alle dankten Frau Essig für ihr Engagement und ihre Mitarbeit in den vergangenen 26 Jahren und wünschten ihr alles Gute für ihren neuen Lebensabschnitt.

Erlös Kinder und Babybasar Beim Babybasar am 13. März 2018 wurden 272,23 Euro zugunsten des Fördervereines der Kita St. Peter und Paul eingenommen. Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden

Teilnahme Heiligrocktage Auch in diesem Jahr nehmen unsere Maxi Clubkinder am Mittwoch, dem 18. April an den Heiligrocktagen in Trier teil. Thema ist dieses Jahr „Wie wertvoll du bist – Kind Gottes“.

Kindertagesstätte St. Peter und Paul, Mainzer Straße 35, 55743 Idar-Oberstein, Telefon: 06781- 48505, E-M@il: [email protected]

Kindertagesstätte St. Martin, Kirchstr. 1, 55624 Rhaunen, Telefon:065449114 Fax: 06544-3389616, E-M@il: [email protected]

Mainzer Str. 7

Am Alexanderplatz-

55743 Idar-Oberstein

Telefon: (06781) 50 94 99

-25-

AMTSHANDLUNGEN

In unserer Pfarreiengemeinschaft werden getauft: 29. April Aramis Grimm St. Barbara Idar-Oberstein 19. Mai Vivian Schoch St. Peter und Paul Idar-Oberstein 30. Juni Richard Bonn St. Nikolaus Bundenbach

Taufvorbereitung für Kinder zwischen 3 und 7 Jahren Das Dekanat Birkenfeld bietet seit letztem Jahr katechetische Nachmittage für Kinder zwischen 3 und 7 Jahren, die getauft werden wollen, an. An diesen Nachmittagen sollen die Kinder und deren Eltern sich mit den Zeichen und Symbolen, die bei der Taufe eine Rolle spielen, auseinandersetzen. In diesem Jahr findet dieser Nachmittag am Samstag, 5. Mai von 15.00 bis 17.00 Uhr in Hoppstädten-Weiersbach statt. Weitere Infos erhalten Sie bei Ihrem Pfarrbüro.

Eheaufgebote: ➢ Sascha Schuler und Jennifer Epper, wohnhaft Steinenbergstr. 15 in Kirn, am 26. Mai 2018 in Bundenbach St. Nikolaus ➢ Anton Löwen und Nadja Mlejnik, wohnhaft Bahnhofstr. 8 in Kirchberg, am 23. Juni 2018 in Rhaunen St. Martin ➢ Paul Rumpa und Shirley Müller, wohnhaft Barbararring 49 in Idar-Oberstein, am 11.05.2018 in Idar-Oberstein St. Barbara. ➢ Sascha Albert und Verena Köppinger, wohnhaft Waldstr. 6 in Veitsrodt, am 26.05.2018 in der Ev. Kirche in Veitsrodt. ➢ Florian Lehnen und Lucienne Günster, wohnhaft Hahnenrückstr. 32 in Idar-Oberstein, am 09.06.2018 in der Ev. Kirche in . ➢ Philipp Rosemann und Christina Kappler, wohnhaft Provinzialstr. 20 in Saarluis- Lisdorf, am 07.07.2018 in der Ev. Kirche in Heiligenbösch. ➢ Christian Grimm und Olga Reinhard, wohnhaft Eichenwaldstr. 9 in Idar-Oberstein, am 18.08.2018 in St. Peter und Paul Idar-Oberstein.

Aus unser Pfarreiengemeinschaft sind verstorben: 18. Februar Magdalena Roth 77 Jahre 23. Februar Irma Zillig 90 Jahre 9. März Lieselotte Albrecht 85 Jahre Oberkirn 13. März Paula Müller 88 Jahre Idar-Oberstein 15. März Adolf Pfeiffer 83 Jahre Rhaunen 16. März Franz Lorenz 83 Jahre Rhaunen 22. März Manuela Reger 52 Jahre Stipshausen 9. April Regina Bengel 91 Jahre Bundenbach

-26-

Nachruf

„Der Herr ist mein Hirte, nichts wird mir fehlen.“ Psalm 23

Die Pfarreiengemeinschaft Idar-Rhaunen-Bundenbach trauert um

Herrn Prof. habil. Dr. Wolfgang Seibrich  5. April 2018

Herr Prof. Dr. Seibrich verlebte seine Kindheit in Rhaunen. Am 5. März 1967 wurde er in Trier zum Priester geweiht. Er wirkte als Religionslehrer und Kooperator lange Zeit in Kirn.

Am Samstag, 12. Mai 2018 werden wir in der Vorabendmesse um 18.30 Uhr in St. Martin in Rhaunen des Verstorbenen gedenken.

Pfarrgemeinderat Seelsorgeteam Verwaltungsrat Birgit Mix Clemens Kiefer, Pfarrer Karl-Theo Kuhn Alfons Schmitz, Pfarrer Matthias Schmitz, Pfarrer Jijo Kunnumpurath, Kaplan Mirjam Pellenz-Stürmer, Gemeindereferentin

Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst "Obere Nahe" Der ambulante Hospiz- und Palliativ- Beratungsdienst wendet sich an Menschen, die sich eine Begleitung auf der letzten Wegstrecke ihres Lebens wünschen, unabhängig von Religion, Nationalität, Weltanschauung und Alter. Im guten Miteinander kann ein Leben bis zuletzt in Würde und möglichst ohne Schmerzen im vertrauten Umfeld gelingen. Daher unterstützen wir Angehörige und Freunde zu Hause, in Pflegeeinrichtungen und in Krankenhäusern. Regionalgruppe der IGSL-Hospiz e.V. Hauptstrasse 110, 55743 Idar-Oberstein, Telefon: 06781-5091170 Mobil: 0170 8305556, E-Mail: [email protected] Internet: www.hospizdienst-obere-nahe.de

-27-

PFARREIENGEMEINSCHAFT IDAR-RHAUNEN-BUNDENBACH

So erreichen Sie unsere Seelsorger Pfarrer Clemens Kiefer Telefon: 06781-43814 oder 06544-264 E-Mail: [email protected]

Pfarrer Alfons Schmitz Telefon: 06781-981563

Pfarrer Matthias Schmitz Telefon: 06783-187203

Kaplan Jijo Kunnumpurath Telefon: 06544-991646

Gemeindereferentin Mirjam Pellenz-Stürmer Telefon: 06781-43814

Gesprächs- und Beichtgelegenheit nach Vereinbarung

So erreichen Sie unsere Pfarrbüros

Pfarramt Idar Pfarramt Rhaunen Mainzer Str. 35 ❖ 55743 Idar-Oberstein : Kirchstraße 1 ❖ 55624 Rhaunen  06781-43814 ❖ Fax:-9879037  06544-264 ❖ Fax: -9919124

Email: [email protected] Homepage: www.idar-rhaunen-bundenbach.de

Öffnungszeiten Pfarramt Idar Pfarramt Rhaunen Montag: 09.30 bis 12.00 Uhr Montag: 10.00 bis 12.00 Uhr Mittwoch: 14.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag 15.00 bis 19.00 Uhr Donnerstag: 09.30 bis 12.00 Uhr

Bankverbindungen

St. Martin, Rhaunen: KSK Birkenfeld ❖ IBAN: DE09 5625 0030 0000 8015 50 St. Nikolaus, Bundenbach: KSK Birkenfeld ❖ IBAN: DE48 5625 0030 0000 8039 52 St. Peter und Paul, Idar: KSK Birkenfeld ❖ IBAN: DE49 5625 0030 0000 3012 80

Veröffentlichungen im Pfarrbrief Artikel und Bilder, die im Pfarrbrief erscheinen sollen, bitte bis Redaktionsschluss per E-Mail an: [email protected] senden (Artikel als Anhang im Word-Format und Fotos als Bilddatei). Handschriftliche Artikel können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Zusendungen nach Redaktionsschluss können evtl. im nächsten Pfarrbrief veröffentlicht werden. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor.

Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief ist Montag, 4. Juni 2018

-28-

BLITZLICHTER aus der PFARREIENGEMEINSCHAFT

Ausflug zur Hostienbäckerei

Weltgebetstag der Frauen in Idar

Abend für Brautleute

-29-

Familientag zur Erstkommunion in Rhaunen

Versöhnungstag Verabschiedung von Anna Essig der Kommunionkinder -30-

Experimenteller Gottesdienst in St. Barbara

Kindergottesdienst an Palmsonntag in St. Barbara

-31-

Palmsonntag in St. Barbara

Osternacht in St. Barbara

Herzlichen Dank allen Messdienerinnen und Messdienern, die an den Kar- und Ostertagen so zahlreich zum Dienst erschienen sind. Hier, stellvertretend für alle Messdienerinnen aus unserer Pfarrreiengemeinschaft, ein Bild aus Idar.

-32-