ALGORISMUS 58 2 Ohne
Vorwort Das vorliegende Buch enthält ca. 1550 Kurzbiographien von Personen, die von WS 1907/08 bis WS 1944/45 an deutschen Universitäten und Technischen Hochschulen promovierten 1. Von den in Mathematik Promovierten kamen ca. 9% aus dem Ausland und ca. 8% waren Frauen 2. Die meisten sind in Deutsch- land geborene Personen, aber es kamen Personen aus 22 Ländern, um hier ihren Doktortitel zu erwerben. Die Personen promovierten an 24 Universitäten und elf Technischen Hochschulen. Die meisten Biographien werden hier erstmals publiziert. Das Buch doku- mentiert die Karrieren wie auch Brüche im Lebens- und Berufsweg in- und ausländischer Mathematikerinnen und Mathematiker, dies in der Wissenschaft, im Schuldienst, in der Luftfahrtforschung, im Versicherungswesen, in der Poli- tik und in anderen Bereichen. Zu den Personen gehören neben bedeutenden Pro- fessorinnen und Professoren z.B. auch die erste deutsche Ministerin, eine Ro- manschriftstellerin, ein langjähriger Generaldirektor der Staatsbibliothek Preu- ßischer Kulturbesitz, der erste Botschafter Pakistans in der BRD. Der Band beruht auf mehrjährigen Forschungen, die durch das Land Rhein- land-Pfalz sowie die Volkswagenstiftung gefördert wurden. Die Berufswege von Mathematikerinnen und Mathematikern wurden für das Erfassen grundle- gender Trends analysiert und bildeten die Basis für das Buch [Abele/Neunzert/ Tobies 2004]. Die Veröffentlichung des biographischen Datenbestandes, die durch Prof. Dr. Menso Folkerts angeregt wurde, erforderte allerdings, die An- gaben zu den einzelnen Personen weiter zu vervollständigen. Diese Vollstän- digkeit zumindest annäherungsweise zu erreichen, war viel aufwendiger als ur- sprünglich angenommen. Die Autorin dankt Herrn Folkerts für die Anregung zu dieser Arbeit und in besonderem Maße für die Aufnahme des Buches in die von ihm edierte Reihe und dem Verlagsleiter Herrn Dr.
[Show full text]