Herzlich willkommen zum Heimspiel gegen Schlern!

Zum heutigen Meisterschafts-Heimspiel gegen Schlern begrüßen wir euch wieder alle recht herzlich; speziell die Fans der beiden Vereine; aber auch alle anderen Zuschauer aus nah und fern. Ein Willkommensgruß auch den Gäste-Spielern und dem Schiedsrichter.

Kurzer Überblick über die Vereinsgeschichte von Schlern:

1992/93 – 1995/96 2. Amateurliga (Meister 1996) 1996/97 – 1998/99 1. Amateurliga (Abstieg 1999) 1999/2000 – 2001/04 2. Amateurliga (Aufstieg 2004 durch Verbandsentscheid) 2004/05 1. Amateurliga (Abstieg 2005) 2005/06 – 2009/10 2. Amateurliga (Meister 2010) seit 2010/11 1. Amateurliga

Heute kommt es auf unserem Fußballplatz zu einer Premiere; denn wir haben zum ersten Mal Schlern zu Gast bei uns in Pichl. Dadurch bedingt ist Schlern für uns auch eine relativ unbekannte Mannschaft. In der Saison 1995/96 ist Schlern zum ersten Mal in die 1. Amateurliga aufgestiegen und sie konnten sich drei Jahre lang halten; ehe sie 1999 wieder absteigen mussten. Sie spielten dann fünf Saisonen in der 2. Amateurliga; ehe sie 2004 durch Entscheid des Verbandes in die 1. Amateurliga aufstiegen (in der Meisterschaft erreichten sie Platz 3). Weil aber wir gleichzeitig in die Landesliga aufgestiegen sind, gab es 2005 kein Aufeinandertreffen. Für die Schlerner war die 1. Liga aber bereits nach einem Jahr wieder beendet und und sie spielten fünf Saisonen in der 2. Amateurliga. Im Jahre 2006 und 2007 entgingen sie sogar nur ganz knapp den Abstieg in die 3. Liga. In der letzten Saison wurden sie dann souverän Meister und hängten den Vizemeister Auer um neun Punkte ab. Für die neue Saison in der 1. Liga wurde der Erfolgstrainer Dallago Bruno bestätigt. Dazu kamen einige wichtigte Verstärkungen; wie der Tormann Iardino Daniel (von Neumarkt) und Sini Michael (von Auer) oder Mair Armin (von ). Diese zwei Spieler (Sini und Mair) sind auch die einzigen; die auch uns bekannt sind. Sini Michael spielte 2004/05 bei Neugries, als wir in der Landesliga waren und Mair Armin war letztes Jahr bei den Rittnern im Einsatz. Die neue Saison begann gut für den Aufsteiger; denn in der ersten Pokalrunde wurde ausgeschaltet und in der zweiten Runde kamen sie mit zwei Siegen gegen Steinhaus ins Achtelfinale. Im Viertelfinale schalteten sie aus und das Halbfinale war erreicht; wo sie auf Teis/Villnöss treffen (an diesem Mittwoch ist das Hinspiel) – Auch in der Meisterschaft gelang mit zwei Siegen gegen Teis und Freienfeld ein idealer Start und nach der Hinrunde lag Schlern an 6. Stelle; einzig die schwache Heimbilanz verhinderte eine noch bessere Platzierung. Nach der Winterpause lief es nicht mehr so gut; es gab erst einen Sieg (gegen Ritten) und am letzten Sonntag ein 2:2 gegen . Aber sie stehen als Aufsteiger noch immer sehr gut da und der Abstieg sollte kein Thema sein. Auf unserer Seite sollte heute die Mannschaft wieder komplett sein und auch unser Top-Torjäger Sinner Jürgen ist nach seiner Sperre wieder dabei. Nach dem schönen Sieg gegen Mühlbach, wo unsere Mannschaft voller Einsatz und Zusammenhalt bis zuletzt gekämpft hat, gilt es heute genau da weiter- zumachen. Denn die Schlerner werden sich auch für die 1:4 Niederlage revanchieren wollen uns sie holten auswärts deutlich mehr Punkte als zuhause – ja sie waren lange sogar die beste Auswärts- mannschaft der Liga. Aber auch wir brauchen uns zuhause vor niemanden verstecken. Aber es hat es in den letzten beiden Heimspielen nur zu zwei Unentschieden gereicht und deswegen wäre ein Heimsieg wieder fällig. Aber dazu braucht es wie immer eine Topleistung der gesamten Mannschaft und die Unterstützung der Fans. Aber es wäre schön, wenn uns ein Sieg gelingen würde und wir dadurch gestärkt in die nächsten schweren Spiele gehen könnten; denn es das nächste Spiel erwarten uns mit Teis, Freienfeld und Natz drei Spitzenmannschaften. (gegen Teis/Villnöss) ist am Samstag, 23. April Ein faires und schönes Fußballspiel, sowie gute um 16 Uhr in Teis Unterhaltung wünscht SSV Pichl/ – Fußball

Herausgeber: SSV Pichl/Gsies - Fußball Jahrgang: 11 Spiel: Schlern Gestaltung: Innerbichler Erich Heft Nr.: 129 Datum: 17.04.2011 Kontakt: [email protected] im Internet unter: www. ssvpichlgsies.com

1. Amateurliga (B) Saison 2010/2011 Heim-Tabelle Sp g u v Tore Diff. Punkte Gesamt-Tabelle Spiele g u v Tore Diff. Punkte 1. Natz 10 8 2 0 22:8 +14 26 2. Teis/Villnöss 10 8 0 2 21:14 +7 24 1. Natz 19 14 3 2 38:20 +18 45 3. Rodeneck 10 5 3 2 12:8 +4 18 2. Teis/Villnöss 19 13 0 6 38:30 +8 39 4. Pichl/Gsies 9 5 2 2 17:13 +4 17 3. Steinhaus 19 10 3 6 31:18 +13 33 5. Steinhaus 9 5 1 3 12:7 +5 16 4. Pichl/Gsies 19 9 5 5 35:31 +4 32 6. Freienfeld 10 5 1 4 17:15 +2 16 5. Freienfeld 19 9 2 8 33:25 +8 29 7. 9 5 0 4 14:16 -2 15 6. Rasen-Antholz- 19 6 9 4 22:20 +2 27 8. Ritten 10 4 1 5 16:19 -3 13 7. Milland 19 7 4 8 26:26 ±0 25 9. Milland 10 4 1 5 8:12 -4 13 8. Schlern 19 6 5 8 25:25 ±0 23 10. Rasen-Antholz 9 2 6 1 14:12 +2 12 9. Rodeneck 19 5 8 6 23:28 -5 23 11. Vintl 9 3 3 3 12:13 -1 12 10. Vintl 19 5 7 7 22:25 -3 22 12. Reischach 10 2 3 5 13:14 -1 9 13. Schlern 9 2 3 4 12:16 -4 9 11. Mühlbach-Vals 19 5 6 8 23:29 -6 21 14. Mühlbach-Vals 9 1 5 3 11:16 -5 8 12. Terenten 19 6 2 11 19:34 -15 20 13. Ritten 19 4 4 11 28:42 -14 16 14. Reischach 19 3 4 12 21:31 -10 13 Auswärts-Tabelle Sp g u v Tore Diff. Punkte

1. Natz 9 6 1 2 16:12 +4 19 Rückrunde Sp g u v Tore Diff. Punkte 2. Steinhaus 10 5 2 3 19:11 +8 17 1. Natz 6 5 1 0 9:3 +6 16 3. Teis/Villnöss 9 5 0 4 17:16 +1 15 2. Teis/Villnöss 6 4 0 2 9:10 -1 12 4. Pichl/Gsies 10 4 3 3 18:18 ±0 15 3. Vintl 6 3 2 1 9:6 +3 11 5. Rasen-Antholz 10 4 3 3 8:8 ±0 15 4. Pichl/Gsies 6 3 2 1 9:7 +2 11 6. Schlern 10 4 2 4 13:9 +4 14 5. Milland 6 3 0 3 8:5 +3 9 7. Freienfeld 9 4 1 4 16:10 +6 13 6. Freienfeld 6 3 0 3 9:8 +1 9 8. Mühlbach-Vals 10 4 1 5 12:13 -1 13 7. Steinhaus 6 2 2 2 8:5 +3 8 9. Milland 9 3 3 3 18:14 +4 12 8. Rasen-Antholz 6 1 5 0 5:4 +1 8 10. Vintl 10 2 4 4 10:12 -2 10 9. Ritten 6 2 1 3 10:10 ±0 7 11. Rodeneck 9 0 5 4 11:20 -9 5 10. Reischach 6 2 0 4 11:10 +1 6 12. Terenten 10 1 2 7 5:18 -13 5 11. Rodeneck 6 0 6 0 7:7 ±0 6 13. Reischach 9 1 1 7 8:17 -9 4 12. Schlern 6 1 1 4 5:9 -4 4 13. Mühlbach-Vals 6 1 1 4 3:9 -6 4 14. Ritten 9 0 3 6 12:23 -11 3

14. Terenten 6 1 1 4 5:14 -9 4

alle Ergebnisse Fre Mil Müh Nat Pic Ras Rei Rit Rod Sch Ste Tei Ter Vin 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 Freienfeld 2:2 0:2 2:0 3:2 2:1 2:0 3:2 1:2 1:2 1:2 1 Milland 0:2 2:3 0:1 1:1 1:0 1:0 1:0 0:2 1:0 1:3 2 gesamt 3 heim Mühlbach-Vals 2:1 0:4 1:2 0:1 3:3 2:2 1:1 1:1 1:1 4 auswärts Natz 2:1 1:0 0:0 4:0 5:3 3:0 1:0 2:1 2:1 2:2 5 6 Pichl/Gsies 2:1 2:1 2:3 1:1 3:1 1:1 1:5 4:0 1:0 7 Rasen-Antholz 2:2 0:1 2:2 3:3 1:1 2:2 1:0 3:1 0:0 8 Pichl/Gsies 9 Reischach 0:2 2:3 1:2 2:2 0:0 1:1 1:2 4:0 0:1 2:1 10 Ritten 1:3 2:4 2:0 1:1 1:2 1:0 2:1 2:4 2:4 2:0 11 12 Rodeneck 1:0 0:0 1:2 2:0 2:1 2:0 0:2 2:1 1:1 1:1 13 Schlern 0:2 2:2 1:2 1:4 0:1 2:1 2:2 2:2 2:0 14 Steinhaus 0:1 3:1 1:0 3:0 2:1 1:1 1:2 1:0 0:1 Teis/Villnöss 1:5 1:0 3:2 0:2 1:0 2:0 5:2 2:1 3:1 3:1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 Terenten 3:2 3:2 1:2 0:1 3:0 3:1 0:4 0:4 1:0 1 Vintl 0:0 3:1 2:1 1:4 2:2 1:1 0:1 0:3 3:0 2 gesamt 3 heim der 20. Spieltag / 17. April der 21. Spieltag / 23. April 4 auswärts 5 Milland - Freienfeld : (2:2) * Mühlbach - Steinhaus 6 * Vintl - Mühlbach : (1:1) * Teis - Pichl/Gsies 7 Schlern 8 Ritten - Natz : (3:5) * Natz - Milland 9 Steinhaus - Rasen : (0:1) * Reischach - Ritten 10 Terenten - Reischach : (1:0) * Freienfeld - Rodeneck 11 12 Pichl/Gsies - Schlern : (4:1) * Rasen - Terenten 13 Rodeneck - Teis : (2:5) * Schlern - Vintl 14

Pichl/Gsies Schlern Reischach 1:1 1. Spieltag TEIS/VILLNÖSS 2:0 Pichl/Gsies VINTL 1:0 2. Spieltag Freienfeld 2:1 Steinhaus 0:3 3. Spieltag NATZ 1:2 Schlern TERENTEN 4:0 4. Spieltag Ritten 1:2 Rasen-Antholz 3:3 5. Spieltag MILLAND 2:2 Saison- MÜHLBACH-VALS 2:1 6. Spieltag Rodeneck 2:0 Verlauf Schlern 4:1 7. Spieltag PICHL/GSIES 1:4 TEIS/VILLNÖSS 1:5 8. Spieltag Vintl 1:0 Freienfeld 3:2 9. Spieltag STEINHAUS 2:2 NATZ 2:3 10. Spieltag Terenten 4:0 Ritten 1:1 11. Spieltag RASEN-ANHOLZ 0:1 MILLAND 2:1 12. Spieltag Mühlbach-Vals 1:1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 Rodeneck 2:1 13. Spieltag Reischach 1:1 1 REISCHACH 3:1 14. Spieltag Teis/Villnöss 1:2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 2 Vintl 1:3 15. Spieltag FREIENFELD 0:2 3 1 STEINHAUS 1:1 16. Spieltag Natz 0:1 2 gesamt 4 Terenten 2:1 17. Spieltag RITTEN 2:1 3 heim 5 18. Spieltag 4 auswärts RASEN-ANTHOLZ Milland 0:1 6 5 Mühlbach-Vals 19. Spieltag RODENECK 2:2 7 6 Pichl/Gsies SCHLERN 20. Spieltag Pichl/Gsies 7 8 Schlern Teis/Villnöss 21. Spieltag VINTL 9 8 9 FREIENFELD 22. Spieltag Steinhaus 10 Pichl/Gsies 10 Tabellen- Natz 23. Spieltag TERENTEN 11 11 RITTEN 24. Spieltag Rasen-Antholz 12 12 Plätze 13 13 Milland 25. Spieltag MÜHLBACH-VALS 14 14 RODENECK 26. Spieltag REISCHACH

Spieler- und Saisonsdaten der Sg Schlern

Spiele / ein- aus- Pichl/Gsies Vergleich zum 20. Spieltag Schlern Name Jg Min. % Tore rot gesp ganze Spiele gewechselt 4 8 Tabellenplatz Baumgartner Florian 1986 3 / 0 99 5,8 3 1 32 Punkte gesamt 23 Iardino Daniel 1989 19 / 19 1710 100 17 + 15 Punkte heim + auswärts 9 + 14 Köb Alexander 1984 6 / 2 339 19,8 2 2 9 Siege 6 Köb Johannes 1987 10 / 2 656 38,3 5 3 5 Unentschieden 5 Laddaga Domenique 4 / 1 192 11,2 3 5 Niederlagen 8 Lang Thomas 2 / 0 109 6,4 1 1 35 Tore 25 Lekay Memmeth 1980 17 / 15 1501 87,8 2 2 1 Mair Armin 1988 8 / 0 267 15,6 5 3 31 Gegentore 25 Mair Manuel 1986 1 / 0 21 1,2 1 40 55 ohne Tor seit … Minuten Mair Michael 1993 1 / 0 8 0,5 1 113 ohne Gegentor seit … Minuten 24 Malfertheiner Martin 1990 16 / 13 1349 78,9 3 2 am 19. Spieltag letzter Sieg am 17. Spieltag Marmsoler Gabriel 1990 2 / 0 43 2,5 2 am 15. Spieltag letzte Niederlage am 18. Spieltag Mauroner Thomas 1990 3 / 2 207 12,1 1 5 (9) Heimsiege 2 (9) Oberkalmsteiner Manuel 1983 2 / 0 99 5,8 1 1 4 (10) Auswärtssiege 4 (10) Pasquazzo Marco 1990 8 / 2 440 25,7 1 4 1 1 2 (9) Heimniederlagen 4 (9) Pfattner Daniel 1982 19 / 16 1605 93,8 3 4 Plankl Andreas 1987 6 / 2 464 27,1 1 2 1 1 3 (10) Auswärtsniederlagen 4 (10) Plankl Stefan 1989 19 / 16 1603 93,7 3 7 20 eingesetzte Spieler 27 Plunger Philipp 1990 17 / 6 912 53,3 6 5 1 25,1 Durchschnittsalter 23,6 Schieder Alex 1989 11 / 11 990 57,9 4 rote Karten 2 Schieder Michael 1992 13 / 3 750 43,8 3 7 1 17 Spielersperren 5 Silbernagl Philipp 4 / 2 303 17,7 1 1 25 Fairness-Platz Hinrunde 4 Sini Michael 1984 18 / 14 1590 93,0 4 5 1 2005/2006 in der 1. Liga seit 2010/2011 Tribus Alex 1980 13 / 10 1001 58,5 3 1 3 Platzierung im Vorjahr 1 (2. Liga) Valentini Mattia 1987 13 / 11 1191 69,6 2 1 1 (19) Spiele ohne Tor 4 (19) Zemmer Diego 1986 16 / 11 1201 70,2 3 2 Zemmer Ramon 1989 5 / 0 122 7,1 5 3 (19) Spiele ohne Gegentor 4 (19) 5 Elfmeter-Tore 2 6 Gegen-Elfmeter-Tore 4 Tabellenplatz 8 Heimniederlagen 4 aus in der 1. Runde Pokal im Halbfinale Punkte gesamt 23 Auswärtsniederlagen 4 ssvpichlgsies.com im Internet unter …. sgschlern.it Punkte Hinrunde 19 eingesetzte Spieler 27

Punkte Rückrunde 4 Durchschnittsalter 23,6

2010/11 : 4:1 (1. Liga) Siege 6 rote Karten 2 Unentschieden 5 Spielersperren 5 Niederlagen 8 Spiele ohne Tor 4

Tore 25 Spiele ohne Gegentor 4 Sp g u v Tore Tore im Schnitt 1,3 Elfmeter 2 1 1 0 0 4:1 gesamt Bilanz gegen Schlern 0 0 0 0 0:0 heim Gegentore 25 Gegen-Elfmeter 4 Gegentore im Schnitt 1,3 1 1 0 0 4:1 Auswärts Pokal Heimsiege 2 im Halbfinale Auswärtssiege 4

7. Spieltag (17.10.2010) Schlern – Pichl/Gsies 1:4 (1:1) Nach der Pause den ersten Auswärtssieg klargemacht!

Gegen den Aufsteiger des letzten Jahres, der SG Schlern, konnte der erste Auswärts- sieg erreicht werden. Dabei war das Spiel aber ausgeglichen und es stand lange 1:1. Nach kurzem Abtasten versuchte es in der 14` Thomas mit einem Freistoß und in der 16` ging ein Schuss von Elmar über das Tor von Iardino. In der 20` ging unsere Mannschaft in Führung, als Pfattner den Ball nur kurz wegschlagen konnte - genau vor die Füße von Lahner Jürgen - er zögerte nicht lange und schoss den Ball ins Tor. In der 24` hielt Passler Martin einen Gewalt- schuss von Plunger und drei Minuten später fiel der Ausgleich: nach einem Eckball von Köb war Sinner Jürgen am falschen Platz und von seinem Schienbein sprang der Ball ins Tor. In der 36` wurde Lahner Jürgen im Strafraum gefoult; doch der Schieds- richter sah es anders und es gab keinen Elf- meter. Nach der Pause führte zuerst Mal- fertheiner einen Freistoß aus – unser Tor- mann war aber zur Stelle und lenkte den Ball über die Latte. Nur eine Minute später (55`) setzte sich Lekaj über links durch und flankte zur Mitte auf Plankl, der völlig frei war, sein Kopfball ging nur um Zentimeter über die Latte. In der 64` trat Piffrader Thomas zum Freistoß an; der Schlerner Tormann reagierte gut und wehrte zum Eck- ball ab. Diesen Eckball führte Fabian aus und Elmar drückte den Ball über die Linie. Zehn Minuten später dann das schönste Tor des Spiels: Fabian flankte von der linken Seite in den Fünferraum und Thomas nahm den Ball volley an und knallte ihn unter die Latte zum 1:3. Nur drei Minuten später fiel das nächste Tor. Wieder führte Thomas einen Freistoß aus – Iardino wehrte nur kurz ab und wieder war der aufgerückte Elmar zur Stelle und machte sein zweites Tor in diesem Spiel. Damit war das Spiel natürlich entschieden und unsere Mann- schaft ließ etwas nach; sodaß die Schlerner noch zu zwei Chancen kamen. In der 83` klärte Graf Martin im letzten Moment gegen Plunger und in der 87` ging ein Weit- schuß von Köb am Tor vorbei.

erstes Pflichtspiel gegen Schlern Schiedsrichter: Monte (Bozen) Pichl/Gsies Schlern Eckbälle: 8:7 für Pichl/Gsies Schwingshackl Gabriel Parigi Andrea Mair Roland Tore: 0:1 (20`) Lahner Jürgen Zemmer Ramon 1:1 (27`) Sinner Jürgen (Eigentor) gesperrt: Huber Stefan 1:2 (65`) Rauter Elmar (nach Eckball) 1:3 (75`) Piffrader Thomas Trainer: Trainer: Piffrader Johannes Dallago Bruno 1:4 (78`) Rauter Elmar (Abstauber) gelbe Karten: Ampferthaler Gerd (2), Graf Eduard (2), Hofer Andreas (2) Valentini Mattia, Lekaj Mehmet, Sini Michael

1. Amateurliga (B) – Allgemeine Statistik

Ergebnisse Anzahl in % Tore – Statistik Anzahl in % Spiele gesamt 133 2:1 26 19,5 1. – 15. Minute 57 14,8 Heimsiege 59 1:0 24 18,0 16. – 30. Minute 64 16,6 Auswärtssiege 43 2:0 15 11,3 31. – 45. Minute 52 13,5 Unentschieden 31 1:1 13 9,8 1. Halbzeit 173 45,0 Tore heim 201 2:2 11 8,3 46. – 60. Minute 70 18,2 Tore auswärts 183 3:1 9 6,8 61. – 75. Minute 66 17,2 Tore gesamt 384 3:2 8 6,0 76. – 90. Minute 75 19,5 Tore im Schnitt 2,9 4:0 6 4,5 2. Halbzeit 211 54,9 rote Karten 43 0:0 / 3:0 5 3,7 Eigentore 8 2,1 Auswechslungen 621 4:2 3 2,2 Hand-Elfmeter Tore 7 1,8 x:0 Wertungen 0 3:3 2 1,5 Foul-Elfmeter Tore 39 10,2 4:1 / 5:1 2 1,5 5:2 / 5:3 1 0,7

Pokal-Spiele

1. Amateurliga 2. Amateurliga 3. Amateurliga

Viertel-Finale (3. Runde) Viertel-Finale (3. Runde) Viertel-Finale (2. Runde)

Sarntal – Moos 2:0 / 0:0 Branzoll – 2:5 / 0:0 /Vöran – 4:3 / Schlern – Vintl 2:0 / 0:0 Hochpustertal – 4:1 / 0:3 – FC Oberland 1:2 / Teis/Villnöss – Frangart 5:0 / 2:4 – Aicha 1:0 / 2:0 Rodeneck – 1:1 / 2:3 Wengen – 2:1 Dorf Tirol – Steinegg 2:2 Mareo – Barcellona x:0 Steinegg – 3:2 Barcellona – Wengen Barbian – Dorf Tirol 3:4 Calcio – Kurtinig 1:2 Kurtinig – /Petersberg 2:2 Aldein/Petersberg – Brixen Halb-Finale (4. Runde) Halb-Finale (4. Runde) Stella Azzurra – Wiesen 1:1 Schlern – Teis/Villnöss Dorf Tirol – Feldthurns Wiesen – St. Lorenzen 3:0 – Latsch Schlanders – Kiens St. Lorenzen – Stella Azzurra

Spieltermine: Spieltermine: Spieltermine: Mittwoch, 30. März Mittwoch, 20. April Mittwoch, 20. April Mittwoch, 6. April Mittwoch, 4. Mai Mittwoch, 4. Mai Mittwoch, 20. April

18

16

14

12

10 Tore

8 Gegentore

6 Pichl/Gsies

4

2

0 1`-15` 16`-30` 31`-45` 46`-60` 61`-75` 76`- 90` 1. Halbzeit 2. Halbzeit

18

16

14

12

10 Tore 8 Gegentore

6 Schlern

4

2

0 1`-15` 16`-30` 31`-45` 46`-60` 61`-75` 76`- 90` 1. Halbzeit 2. Halbzeit

20. Spieltag (17. April) – 16 Uhr Rückrunde 2010/2011 Milland - Freienfeld : 2:2 * Vintl - Mühlbach : 1:1 14. Spieltag (6. März) – 15 Uhr Ritten - Natz : 3:5 Milland - Steinhaus 1:0 1:0 Steinhaus - Rasen : 0:1 Freienfeld - Mühlbach 0:2 1:2 Terenten - Reischach : 1:0 Natz - Rasen 0:0 2:2 Pichl/Gsies - Schlern : 4:1 Pichl/Gsies - Reischach 3:1 2:2 Rodeneck - Teis : 2:5

Teis - Schlern 2:1 0:2 21. Spieltag (23. April) – 16 Uhr * Ritten - Terenten 2:0 0:3 * Mühlbach - Steinhaus : 1:3 Rodeneck - Vintl 1:1 1:1 * Teis - Pichl/Gsies : 5:1 15. Spieltag (13.März) – 15 Uhr * Natz - Milland : 3:2 Schlern - Freienfeld 0:2 2:1 * Reischach - Ritten : 0:1 * Vintl - Pichl/Gsies 3:1 0:1 * Freienfeld - Rodeneck : 0:1 * Rasen - Terenten : 1:0 Terenten - Milland 3:2 0:1 * Schlern - Vintl : 1:0 Mühlbach - Natz 1:2 0:1 Rasen - Ritten 1:1 2:1 22. Spieltag (1. Mai) – 16 Uhr Steinhaus - Rodeneck 1:1 1:2 Pichl/Gsies - Freienfeld : 2:3 Reischach - Teis 4:0 0:1 Terenten - Mühlbach : 1:1 * Rodeneck - Natz : 0:3 16. Spieltag (20. März) – 15 Uhr Rasen - Reischach : 0:0 Pichl/Gsies - Steinhaus 1:1 0:3 Milland - Ritten : 4:2 * Ritten - Mühlbach 2:0 3:3 Steinhaus - Schlern : 2:2 Milland - Rasen 0:1 2:2 * Vintl - Teis : 1:3

* Vintl - Reischach 1:4 1:2 23. Spieltag (8. Mai) – 16 Uhr Natz - Schlern 1:0 2:1 Teis - Steinhaus : 2:1 Freienfeld - Teis 1:2 5:1 Natz - Pichl/Gsies : 3:2 Rodeneck - Terenten 1:1 1:3 Reischach - Milland : 1:1 17. Spieltag (27. März) – 16 Uhr Mühlbach - Rasen : 1:0 Reischach - Freienfeld 0:2 0:2 * Ritten - Rodeneck : 0:2 Terenten - Pichl/Gsies 1:2 0:4 Schlern - Terenten : 4:0 Freienfeld - Vintl : 0:0 Mühlbach - Milland 0:4 2:0 Teis - Natz 0:2 1:2 24. Spieltag (15. Mai) – 16 Uhr Schlern - Ritten 2:1 1:2 Steinhaus - Freienfeld : 2:1 Rasen - Rodeneck 2:2 0:2 Rodeneck - Milland : 0:1 Steinhaus - Vintl 0:1 3:0 Vintl - Natz : 2:2 Mühlbach - Reischach : 3:2 18. Spieltag (3. April) – 16 Uhr Pichl/Gsies - Ritten : 1:1 Natz - Freienfeld 2:1 0:2 Rasen - Schlern : 1:0 Rodeneck - Mühlbach 0:0 2:2 Terenten - Teis : 1:3 Pichl/Gsies - Rasen 1:1 3:3 Steinhaus - Reischach 2:1 2:1 25. Spieltag (22. Mai) – 16 Uhr Milland - Schlern 1:0 2:2 Natz - Steinhaus : 0:1 Milland - Pichl/Gsies : 1:2 * Ritten - Teis 2:4 0:2 Schlern - Mühlbach : 1:1 * Vintl - Terenten 3:0 0:1 Teis - Rasen : 1:3 19. Spieltag (10. April) – 16 Uhr Reischach - Rodeneck : 1:2 Terenten - Steinhaus 0:4 0:1 Freienfeld - Terenten : 2:3 Mühlbach - Pichl/Gsies 0:1 1:2 Ritten - Vintl : 2:2

Teis - Milland 1:0 2:0 26. Spieltag (29. Mai) – 16 Uhr * Reischach - Natz 1:2 0:4 Rasen - Freienfeld : 1:2 Freienfeld - Ritten 3:2 3:1 Vintl - Milland : 3:1 Schlern - Rodeneck 2:2 2:0 Terenten - Natz : 1:2 Rasen - Vintl 0:0 1:2 Schlern - Reischach : 1:1 Rauter Elmar (hier rechts im Bild mit Lahner Fabian) Steinhaus - Ritten : 4:2 ist jetzt als einziger Feldspieler der Liga mit 100 % Spielminuten Ritten und Vintl spielen am Samstag – * Pichl/Gsies - Rodeneck : 2:1 ausser gegen Vereine mit Junioren-Mannschaften Mühlbach - Teis : 2:3 (und vier Tormänner – Fleckinger, Iardino, Leitner, Ranalter)

Pokal-Spiele am 26. Februar + 23. März Entscheidungsspiele: Pokal-Spiele am 20. April + 4. Mai Mi 8. Juni / Mi 15. Juni / Sa 18. Juni Finale am 4. Juni in evtl. Mi 1. Juni / So 5. Juni / Do 9. Juni / Mi 22. Juni 1. Amateurliga (B) – die Torschützenliste SSV PICHL/GSIES 14 Tore: Markart Matthias (Freienfeld) 1. Amateurliga 2010/2011

13 Tore: Maurer Matthias (Steinhaus) Statistik der Meisterschaftsspiele

12 Tore: Mitterrutzner Hannes (Natz) – Profanter Alexander (Teis) Sinner Jürgen (Pichl/Gsies) Name Jg a % b c d e f g h i j k

9 Tore: Ortner Daniel (Milland) Rauter Elmar 1974 1710 100 19 19 3 1 Graf Martin 1982 1620 94,7 18 18 1 3 7 Tore: Germano Ivan (Mühlbach) – Oberhofer Thomas (Rodeneck) Piffrader Thomas 1990 1551 90,7 18 15 1 1 2 6 5 1 Plankl Stefan (Schlern) Graf Eduard 1974 1545 90,3 18 16 2 1 5 1 Lahner Fabian 1992 1534 89,7 18 12 1 1 4 2 2 1 1 6 Tore: Althuber Matthias (Terenten) – Engl Hannes (Terenten) Sinner Jürgen 1986 1502 87,8 17 15 2 12 4 1 Hofer Roman (Steinhaus) – Mair Simon (Ritten) Lahner Jürgen 1984 1336 78,1 17 11 3 2 4 3 2 Piffrader Thomas (Pichl/Gsies) – Plaickner Günther (Vintl) Hofer Andreas 1981 1260 73,6 18 7 4 4 7 4 4 1

5 Tore: Aichner Philipp (Teis) – Brunner Ulrich (Rasen) Innerbichler Alex 1985 942 55,1 18 4 7 7 7 1 2 Gasser Michael (Natz) – Graber Thomas (Reischach) Passler Martin 1988 900 52,6 10 10 5 1 Hofer Florian (Freienfeld) – Larcher Dietmar (Ritten) Steger Robert 1981 883 51,6 14 8 8 6 Pirilli Marco (Vintl) – Prosch Philipp (Mühlbach) Huber Stefan 1987 818 47,8 12 4 5 3 4 5 1 3 Riedl Sven (Ritten) – Sini Michael (Schlern) Marchesini Christian 1981 810 47,3 9 9 1 1 Stieler Michael (Ritten) – Trocker Hannes (Teis) Ampferthaler Gerd 1977 767 44,8 10 7 1 1 1 5 2 9 Feichter Christian 1990 709 41,4 13 2 5 3 8 4 Tore: Bierbauer Othmar (Reischach) – Cecere Gianluca (Mühlbach) Ampferthaler Patrick 1986 367 21,4 9 11 4 5 1 Hofer Andreas (Pichl/Gsies) – Kolhaupt Klaus (Rodeneck) Burger Matthias 1992 193 11,3 3 2 1 1 Lobis Werner (Ritten) – Pfattner Daniel (Schlern) Selbenbacher Lukas 1992 181 10,6 4 17 4 Silgoner Matthias (Rodeneck) – Wieland Ludwig (Rodeneck) Reier Marc 1993 82 4,8 8 11 8 Schwingshackl Gabriel 1992 10 0,6 2 10 2 3 Tore: Feichter Elmar (Rasen) – Krapf Hannes (Teis) Steinmair Manuel 1987 0 0,0 2 Lahner Jürgen (Pichl/Gsies) – Mair Joachim (Rasen) Lahner Daniel 1986 0 0,0 1 Messner Markus (Freienfeld) – Mitterrutzner Daniel (Natz) Mairhofer Manuel 1994 0 0,0 1 Oberlechner Patrick (Reischach) – Rauter Elmar (Pichl/Gsies) Piffrader Johannes 1967 0 0,0 1 Sini Marco Antonio (Vintl) – Staudacher Patrick (Milland) Selbenbacher Josef 1994 0 0,0 1 Totmoser Roand (Milland) 35 41 1 3 17

2 Tore: Amort (Mühlbach) – Bodner (Milland) – Brugger (Steinhaus) a = gespielte Min. g = Tore Gatterer (Mühlbach) – Kinzner (Freienfeld) – Klammer (Steinhaus) Durchschnittsalter = 24,7 Jahre b = Spiele h = gelbe Karten c = ganze Spiele i = gelb/rote Karten Klement S. (Natz) – Klement T. (Natz) – Kronbichler (Reischach) Piffrader Johannes Trainer Lahner F. (Pichl/Gsies) – Lasta (Rasen) – Lekay (Schlern) d = auf der Bank j = rote Karten Stoll Walter Betreuer e = eingewechselt k = gesperrte Spieltage Mair (Rasen) – Malfertheiner (Schlern) – Messner (Freienfeld) Innerbichler Erich Betreuer f = ausgewechselt Mutschlechner (Rasen) – Obexer (Natz) – Orrù (Mühlbach) Steinmair Wolfgang Sektionsleiter Pezzei (Vintl) – Piccin (Freienfeld) – Pichler (Natz) – Ploner (Teis) ======Freistoß – Tore: 6:6 gelbe Karten: 41:52 Tore: 35:31 Rella (Freienfeld) – Schäfer (Natz) – Schatzer M. (Teis) Konter-Tore: 3:0 rote Karten: 4:4 1.-15. 9:4 Schatzer P. (Teis) – Seeber (Steinhaus) – Steinhauser (Steinhaus) Kopfball-Tore: 9:3 16.-30. 6:3 Unterhuber (Terenten) – Ursino (Teis) – Volgger (Terenten) Eckball-Tore: 6:1 31.-45. 3:6 Weitschuss-Tore: 1:0 1.-45. 18:13 1 Tor: haben 58 Spieler u.a. Abstauber-Tore: 3:2 46.-60. 6:5 Ampferthaler Patrick, Ampferthaler Gerd, Graf Eduard, Elfmeter-Tore: 5:5 (6:6) 61.-75. 5:8 76.-90. 6:5 Graf Martin, Innerbichler Alex (alle Pichl/Gsies) Spiele ohne Tor: 1 (19) 46.-90. 17:18 Baumgartner, Plunger Schieder Tribus (alle Schlern) Spiele ohne Gegentor: 3 (19)

,

Derby gegen Rasen Was machst du beruflich? Schlosser

Marchesini Seit wann spielst du beim SSV Pichl/Gsies? Wie gefällt es dir? schon viel zu lange ☺- es gefällt mir super Christian Wer ist dein Lieblingsverein? geboren am 05.06.1981 natürlich der SSV Pichl/Gsies Sternzeichen: Zwilling Wo verbringst du den nächsten Urlaub? am Meer

Wie verläuft dein Samstag-Abend vor den Spielen? gemütlich mit meiner Freundin und Tochter Nina auf der Couch

beschreibe kurz die perfekte Spielerfrau … Jessy

Wer ist dein Vorbild als Fußballer? Lieblingsspieler? Buffon und Messi

Worüber kannst du lachen? über alles, was witzig ist  in der ersten Mannschaft seit 1997/98 (mit Unterbrechungen)  zum ersten Mal im Kader am 07.09.1997 (gegen Kiens) Hobbys?  erstes Spiel am 21.09.1997 (gegen Gröden) Rad fahren, Fußball, Volleyball, Ski fahren  zum ersten Mal in der Anfangsaufstellung am 19.10.1997 (gegen )  erstes ganzes Spiel auch am 19.10.1997 (gegen Innichen) Welche drei Dinge nimmst du auf eine einsame Insel mit?  11 Spiele in der 2. Liga / 73 Spiele in der 1. Liga / 11 Spiele in der Landesliga meine Freundin, meine Tochter und einen Hubschrauber – man weiß ja nie,  bis jetzt 95 Spiele für Pichl/Gsies (90 in der Meisterschaft und 5 im Pokal) wann man etwas braucht  6 gelbe Karten / keine rote Karte / nie gesperrt

Vollziehst du ein bestimmtes Ritual vor den Spielen?

ganze ein- aus- Min. % Spiele Bank Tore gelb rot gesp zu Mittag gibt es immer Tonno-Nudel Spiele gewechselt Meisterschaft 1997/98 518 26,2 7 5 15 2 0 0 0 0 0 Deine Lieblingsnummer auf dem Rücken? Meisterschaft 1988/99 45 2,3 1 0 12 1 0 0 0 0 0 Nummer 1 Meisterschaft 2004/05 1035 38,3 11 10 17 1 0 0 1 0 0 Meisterschaft 2005/06 1935 82,7 22 21 0 0 1 0 0 0 0 Was gefällt dir an Frauen besonders? ihr Aussehen (wenn sie gut aussehen) Meisterschaft 2006/07 1350 57,7 15 15 10 0 0 0 2 0 0

Meisterschaft 2007/08 540 24,0 6 6 0 0 0 0 1 0 0 Hast du Kose-Namen? Welche? Meisterschaft 2010/11 810 47,3 9 9 1 0 0 0 1 0 0 Hintna Meisterschaft gesamt 6233 36,9 71 66 55 4 1 0 5 0 0 Pokal gesamt 370 22,5 5 4 7 1 0 0 1 0 0 Deine Lieblingsposition? alle Spiele 6.603 29,7 76 70 62 5 1 0 6 0 0 Tormann

Lieblingsmusik-bands? Dunkelhaarig oder blond? nehme beide Jovanotti, Sportfreunde Stiller, Ärzte, Fanta 4 und alles, Wein oder Bier? Bier was „bum bum“ macht Dusche oder Badewanne? Dusche Date oder Männerrunde? ☺ Männerunde ☺ Welche Fußballschuhe geben dir den Halt auf dem Platz? Adidas Krafttraining oder Waldlauf? am liebsten nichts von beiden Skihütte oder Strandcafè? Strandcafè Neben wem sitzt du in der Kabine? Bild oder Dolomiten? Dolomiten Tresl und Binta – do Binta pockt olm mein Zeug in ☺ Italien oder Deutschland? Italien das kurioseste, das dir beim Fußball passiert ist? dass ich noch immer Fußball spiele

Mit wem in der Mannschaft kannst du am meisten lachen? mitn Quella Manu, bol ihm der Shampoo in do Tasche ausrinnt bist du vor den Spielen nervös? se isch klor

Lieblingsgetränk? Houlasoft und wiedo amol a Cubale wer räumt deine Tasche nach dem Training aus? meistens ich

wie lange brauchst du vor dem Spiegel? 10 – 20 Sekunden was ist dein Saisonziel? so weit vorn wie möglich dein schönstes Spiel? jeder Sieg

Lieblingszitat? lebe dein Leben deine Lieblingswebsite? www.derdenverclan.it

dein Traumberuf? im Sommer Skilehrer – im Winter Maurer wieviele Stunden Schlaf hast du nun durch deine Tochter weniger? meistens keine – außer sie bekommt Zähne, hat Bauchweh, oder Hunger, oder Fieber ☺ 18. Spieltag (03.04.2011) Pichl/Gsies – Rasen-Antholz 1:1 (0:0) Kein Sieger im Derby!

Im 20. Erstliga-Derby gab es wie schon im Hinspiel keinen Sieger. Beide Mannschaften gingen vorsichtig ins Spiel und so mussten die vielen Zuschauer bis zur 25` warten, ehe Gerd mit einem Freistoß die erste Chance hatte. In der 41` ging ein Freistoß von Sinner Jürgen knapp links vorbei und in der Nachspielzeit verhinderte zuerst Schatzer das 1:0 von Fabian nach einem Konter und gleich danach verpasste Elmar nur ganz knapp nach einem Eckball. In der 47` hatte Rasen durch Mair die erste Chance; Christian wehrt zur Ecke ab. In der 53` wehrt Schatzer wieder einen guten Schuss von Fabian ab und eine Minute später gibt es Elfmeter, als Sinner Jürgen in den Straf- raum zeiht und von Lasta gefoult wird - der Gefoulte tritt selber an und macht das 1:0. Nur eine Minute später hat Thomas die große Chance auf das 2:0 – doch Schatzer hält den Schuss. In der 66` wehrt Christian einen Schuss von Feichter ab und gleich später fällt der Ausgleich: Feichter schiesst einen Freistoß über die Abwehr; am langen Pfosten steht Stein- kasserer, er steigt zum Kopfball hoch, den Christian noch abwehren kann; der Ball fällt wieder Steinkasserer vor die Füße und er macht das Tor. In der 80` versucht es Gerd mit einem Schuss – ebenso Fabian in der 85` - beide Male kann Schatzer halten. In der Schlussphase versucht es Brunner noch mit zwei Freistößen; beide gehen am Tor vorbei und es bleibt beim 1:1.

Huber Stefan macht

sein 100. Spiel

Pichl/Gsies Rasen-Antholz Schiedsrichter: Ceol (Meran) Passler Martin Mair Gabriel

Selbenbacher Lukas Rizzardi Luca Eckbälle: 9:5 für Pichl/Gsies Ampferthaler Patrick Schuster Florian Schwingshackl Gabriel Mutschlechner Patrick Tore: 1:0 (54`) Sinner Jürgen (Foul-Elfmeter) 1:1 (67`) Steinkasserer Gabriel (Abstauber) Trainer: Trainer: Piffrader Johannes Dai Zotti Pietro gelbe Karten: Huber Stefan (5), Sinner Jürgen (4)

Peintner Philipp, Dipoli Gregor, Maurer Gabriel, Feichter Elmar

Platzverweis: Ai Zotti Pietro

Heimspiel gegen Rasen

Peintner Philipp und Lahner Fabian

19. Spieltag (10.04.2011) Mühlbach-Vals – Pichl/Gsies 0:1 (0:0) Hart erkämpfter Sieg beim Tabellenelften!

Ein hart umkämpftes Spiel lieferten sich beide Mannschaften und am Ende ging unsere Mannschaft als Sieger vom Platz. Während die beiden Mühlbacher Stürmer nur selten gefährlich wurden, schaltete sich Laner-Leiter über die Seite immer wieder in den Angriff ein und lieferte sich mit Stefan ein packendes Duell. Auch im Mittelfeld hatten Gerd und Eduard mit Gatterer und Germano zwei sehr gute Gegenspieler und auch sie schenkten sich nichts. In der 7` musste Christian zum ersten Mal gegen Cecere abwehren und in der 14` wehrte er gegen Laner-Leiter ab. In der 16` fiel ein Schuss von Jürgen etwas zu schwach aus und Köck konnte den Ball vor der Linie noch wegschlagen. In der 22` + 32` kam wieder Laner-Leiter zu zwei guten Chancen – einmal hielt Christian und einmal ging der Ball vorbei. In der 37` legte Andreas für Thomas auf; doch der Schuss ging vorbei und es blieb beim 0:0 zur Pause. Gleich nach Wiederbeginn die spielentscheidende Szene: Andreas kam im Mittelfeld an den Ball und spielte auf Gerd, der links in den Strafraum zog und mit einem Schuss ins lange Eck das Tor machte. In der 56` hatte Laner-Leiter die große Chance auf den Ausgleich, als er sich gegen Stefan durchsezten konnte; aber an Martin kam er nicht mehr vorbei - er klärte souverän und machte die Chance zunichte. In der 75` versuchte es Gatterer mit einem Weitschuss und Mühlbach warf nochmal alles nach vorne; dadurch hatten wir ein paar Kontermöglichkeiten. In der 78` verhindert Oberhofer nach einem Konter von Andreas das 0:2 und in der 79` geht ein Schuss von Fabian über das Tor. Auch wenn die Mühlbacher noch einige Male gefährlich wurden; an unseren Innen- verteidigern Martin und Elmar kam keiner mehr vorbei und sie sicherten den Sieg.

zum ersten Mal in einer

Saison beide Spiele gegen Mühlbach gewonnen

Pichl/Gsies Mühlbach Passler Martin Gufler Daniel Selbenbacher Lukas Lanz Michael Schiedsrichter: Cassata (Bozen) Ampferthaler Patrick Fischnaller Martin Gatterer Florian

Eckbälle: 5:2 für Mühlbach gesperrt: Brugger Philipp Sinner Jürgen

Tor: 0:1 (50`) Ampferthaler Gerd Trainer: Trainer: Piffrader Johannes Orrù Filippo (Gatterer) gelbe Karten: Piffrader Thomas (5), Lahner Fabian (2) Salvadei Ivan, Laner-Leiter Devid

Auswärtsspiel gegen Mühlbach (10. April 2011)

Spiel gegen Mühlbach

Sp g u v Tore Punkte Oberliga 1. St. Georgen 27 15 8 4 35:17 53 2. Mori S. Stefano 27 13 8 6 39:20 47 2. Amateurliga Sp g u v Tore Punkte 3. Eppan 27 12 9 6 42:31 45 1. Ridnauntal 15 12 1 2 38:16 37 4. Salurn 27 13 6 8 36:25 45 2. Kiens 15 11 1 3 30:11 34 5. Fersina 27 13 6 8 32:22 45 3. Welschellen 15 10 1 4 31:23 31 6. Alense 27 11 8 8 32:32 41 4. Hochpustertal 15 8 4 3 29:20 28 7. Albiano 27 12 4 11 43:42 40 5. Taisten-Welsberg 15 8 3 4 22:16 27 8. 27 10 9 8 42:36 39 9. Brixen 27 11 6 10 36:33 39 6. 15 8 2 5 20:11 26 10. Rotaliana 27 11 6 10 32:29 39 7. Taufers 15 6 2 7 13:16 20 11. Obermais 27 8 9 10 23:35 33 8. Schabs 15 5 4 6 13:18 19 12. 27 8 5 14 38:50 29 9. Dietenheim-Aufhofen 15 3 4 8 21:28 13 13. Rovereto 27 7 7 13 31:38 28 10. Niederdorf 15 4 1 10 14:30 13 14. Comano 27 6 8 13 36:48 26 11. Gais 15 2 0 13 11:32 6 15. Levico 27 5 10 12 27:37 25 12. Sterzing 15 0 3 12 8:29 3 16. Bozen 96 27 5 3 19 26:55 18

der 28. Spieltag / 17. April der 29. Spieltag / 1. Mai der 16. Spieltag / 17. April der 17. Spieltag / 23. April

Alense – Fersina Ahrntal – Levico Ridnauntal – Welschellen Kiens – Ridnauntal Comano – Mori S. Stefano Bozen 96 – Naturns Dietenheim – Taufers Hochpustertal – Schabs Eppan – Obermais Brixen – Alense Gais – Kiens Niederdorf – Dietenheim Levico – Albiano Salurn – Eppan Naturns – Salurn Fersina – St. Georgen Schabs – Niederdorf Pfalzen – Taisten-Welsberg Rotaliana – Ahrntal Obermais – Rotaliana Taisten-Welsberg – Hochpustertal Welschellen – Sterzing Rovereto – Brixen Mori S. Stefano – Rovereto Sterzing – Pfalzen Taufers – Gais St. Georgen – Bozen 96 Albiano – Comano

************************************************************************* **********************************************************************

Landesliga Sp g u v Tore Punkte 1. Plose 22 14 4 4 49:28 46 3. Amateurliga Sp g u v Tore Punkte 2. St. Martin in Pass. 22 13 6 3 47:21 45 1. Val Badia 15 10 4 1 30:9 34 3. Tramin 22 12 8 2 46:18 44 2. St. Lorenzen 15 10 3 2 39:13 33 4. Neugries 22 13 4 5 44:25 43 3. Lüsen 15 8 3 4 28:17 27 5. Bozner FC 22 11 7 4 32:20 40 4. Wiesen/ 15 8 1 6 32:21 25 6. Virtus Don Bosco 22 9 4 9 27:30 31 5. Wengen 15 7 4 4 28:27 25 7. Stegen 23 8 5 10 33:36 29 6. Raas 15 6 5 4 35:31 23 8. 22 8 5 9 38:41 29 7. Mühlwald 15 4 5 6 21:20 17 9. 22 7 7 8 21:25 28 8. Gsiesertal 15 4 4 7 22:27 16 10. Weinstraße Süd 22 5 12 5 25:27 27 9. 15 4 4 7 23:30 16 11. 22 7 5 10 29:44 26 10. Mareo – St. Vigil 15 5 1 9 24:34 16 12. Meran 22 7 4 11 31:39 25 11. 15 3 6 6 10:25 15 13. St. Pauls 22 6 7 9 22:32 25 12. Gossensass 15 0 2 13 8:46 2 14. Latzfons-Verdings 23 7 3 13 27:36 24

15. Passeier 22 3 3 16 23:51 12 der 16. Spieltag / 17. April der 17. Spieltag / 23. April 16. Lana 22 1 8 13 18:39 11 Wengen – Mühlwald Franzensfeste – Wengen der 23. Spieltag / 17. April der 24. Spieltag / 23. April Lüsen – Gossensass Gossensass – Wiesen

Bruneck – Tramin Bozner FC – Lana Mareo – Gsiesertal Gsiesertal – Val Badia Lana – Neugries Latzfons – Weinstraße Süd St. Lorenzen – Franzensfeste Mühlwald – Lüsen Meran – St. Pauls Neugries – St. Martin in Pass. Val Badia – Raas Percha – Mareo Plose – Bozner FC Schenna – Bruneck Wiesen – Percha Raas – St. Lorenzen St. Martin in Pass. – Schenna St. Pauls – Plose Stegen – Latzfons 1:2 Stegen – Virtus Don Bosco Virtus Don Bosco – Vahrn Tramin – Vahrn Weinstraße Süd – Passeier Passeier – Meran

Junioren (Pool) Sp g u v Tore Punkte Kreis A

1. Bruneck 14 11 2 1 40:23 35

2. Gais 14 7 6 1 39:22 27

3. Natz 15 8 3 4 35:29 27

4. Feldthurns 14 7 3 4 41:19 24

5. 15 7 2 6 38:28 23

6. Rasen-Antholz-Olang 15 6 3 6 34:27 21 7. Val Badia 15 5 6 4 32:32 21

8. Laas (-1) 15 4 3 8 25:36 14 9. St. Martin in Passeier 15 4 2 9 27:41 14

10. Team 4 Taisten 14 3 1 10 24:56 10

11. Lüsen 14 2 1 11 24:46 7

Trainer: Lercher Friedrich Betreuer: Steiner Gerhard

Verantwortlicher: Hell Karlheinz Spielort: Spielzeit: 2 x 45 Minuten

der 16. Spieltag (16. April) der 17. Spieltag (30. April)

Gais – Feldthurns Bruneck – Val Badia Lüsen – Schluderns Gais – Lüsen Natz – Laas Laas – Rasen Rasen – St. Martin in Pass. St. Martin in Pass. – Schluderns Team 4 Taisten – Bruneck Feldthurns – Team 4 Taisten Val Badia (spielfrei) Rasen (spielfrei)

Rasen – Team 4 Taisten 3:4 / 6:3 Team 4 Taisten – Schluderns 1:5 / 2:2

St. Martin in Pass. – Team 4 Taisten 5:2 / 7:2 Team 4 Prags – Laas x:0 / 2:5

Team 4 Taisten – Bruneck : 1:4 am Samstag, 16. April um 16 Uhr in Prags Feldthurns – Team 4 Taisten : 4:1 am Samstag, 30. April um 16,30 Uhr in Feldthurns

Team 4 Taisten – Gais : 0:7 am Samstag, 7. Mai um 16,30 Uhr in Prags Team 4 Taisten – Lüsen : 3:1 am Samstag, 14. Mai um 16,30 Uhr in Prags

Val Badia – Team 4 Taisten : 6:0 am Samstag, 21. Mai um 16,30 Uhr in Welschellen Team 4 Taisten – Natz : 0:2 am Samstag, 28. Mai um 16,30 Uhr in Prags

A - Jugend Sp g u v Tore Punkte Unter 13 Sp g u v Tore Punkte Landesmeisterschaft Kreis D 1. Atletico Bozen 6 5 1 0 19:8 16 1. Ahrntal 14 11 2 1 43:10 35 2. Salurn 6 4 1 1 18:8 13 2. Team 4 Welsberg 13 11 1 1 75:9 34 3. Mühlbach-Rodeneck 13 10 2 1 54:21 32 3. Team 4 Pichl/Gsies 6 4 1 1 19:11 13 4. Hochpustertal 13 8 1 4 51:19 25 4. Eppan 6 2 2 2 9:9 8 5. Gais-Uttenheim 14 8 1 5 45:34 25 5. Latzfons-Verdings 6 2 1 3 16:19 7 6. Bruneck-Reischach 14 6 1 7 29:49 19 6. Bozner FC 6 2 0 4 8:14 6 7. Olang 13 5 1 7 23:27 16 7. 6 0 2 4 8:17 2 8. Mareo - St. Vigil 12 2 4 6 14:35 10 9. Alta Badia 13 2 1 10 10:53 7 8. Schabs 6 0 2 4 4:15 2 10. Vintl 12 2 0 10 14:51 6

11. 13 0 0 13 13:63 0 Trainer: Haberer Paul Rasen-Antholz nach der Hinrunde abgemeldet Betreuer: Ladstätter Anton Verantwortlicher: Lamp Gotthard Spielort: Welsberg + Pichl Trainer: Oberhammer Helmut

Spielzeit: 2 x 40 Minuten Betreuerin: Ceravolo Angelika

Verantwortlicher: Wierer Manfred

Spielort: Welsberg

der 7. Spieltag (16. April) der 8. Spieltag (23. April) Spielzeit: 2 x 30 Minuten

Atletico Bozen – Eppan Bozner FC – Salurn Bozner FC – Terlan Team 4 Pichl/Gsies – Eppan der 16. Spieltag (16. April) der 17. Spieltag (23. April) Team 4 Pichl/Gsies – Salurn Latzfons – Atletico Bozen Latzfons – Schabs Schabs – Terlan Alta Badia – Ahrntal Ahrntal – Sexten Sexten – Bruneck/Reischach Vintl – Alta Badia Gais/Uttenheim – Vintl Olang – Gais/Uttenheim Eppan – Team 4 PichlGsies 3:2 Mareo – Olang Hochpustertal – Team 4 Welsberg Team 4 Pichl/Gsies – Atletico Bozen 3:3 Team 4 Welsberg – Mühlbach/Rod. Mühlbach/Rodeneck – Mareo Latzfons – Team 4 Pichl/Gsies 3:4 Hochpustertal (spielfrei) Bruneck/Reischach (spielfrei)

Bozner FC – Team 4 Pichl/Gsies 0:2 Team 4 Pichl/Gsies – Schabs 5:0 Gais-Uttenheim – Team 4 Welsberg 1:1 / 2:10 Terlan – Team 4 Pichl/Gsies 2:3 Team 4 Welsberg – Alta Badia 11:0 / 3:0 Team 4 Pichl/Gsies – Salurn Samstag, 16. April um 17 Uhr in Pichl Sexten – Team 4 Welsberg 0:5 / 0:9 Team 4 Pichl/Gsies – Eppan Samstag, 23. April um 10,30 Uhr in Pichl Team 4 Welsberg – Rasen-Antholz : 9:1 (spielfrei) Atletico Bozen – Team 4 Pichl/Gsies Mittwoch, 27. April um 20 Uhr in Bozen (Reschen B) Team 4 Welsberg – Mühlbach-Rodeneck : 4:0 Sa, 16. April um 16 Uhr in Welsberg Team 4 Pichl/Gsies – Latzfons Samstag, 30. April um 16 Uhr in Pichl Hochpustertal – Team 4 Welsberg : 2:5 Mi, 20. April um 16 Uhr in Team 4 Pichl/Gsies – Bozner FC Samstag, 7. Mai um 16,30 Uhr in Pichl Team 4 Welsberg – Bruneck-Reischach : 10:0 Sa, 30. April um 17 Uhr in Welsberg Schabs – Team 4 Pichl/Gsies Samstag, 14. Mai um 17 Uhr in Schabs Ahrntal – Team 4 Welsberg : 2:1 Fr, 6. Mai um 17,30 Uhr in St. Johann Team 4 Pichl/Gsies – Terlan Samstag, 21. Mai um 16,30 Uhr in Pichl Team 4 Welsberg – Vintl : 6:1 Sa, 14. Mai um 17 Uhr in Welsberg Salurn – Team 4 Pichl/Gsies Sonntag, 29. Mai um 10,30 Uhr in Salurn Olang – Team 4 Welsberg : 1:3 Fr, 20. Mai um 18 Uhr in Olang

Team 4 Welsberg – Mareo : 7:0 Fr, 27. Mai um 18 Uhr in Welsberg

die A-Jugend beim 5:0 Sieg gegen Schabs (2. April 2011)

Unter 11 Sp g u v Tore Punkte Kreis F

C - Jugend Sp g u v Drittel Punkte 1. Taufers 10 7 3 0 24:7 24 Landesturnier 2. Team 4 Pichl/Gsies 9 6 1 2 30:16 19 3. Ahrntal 9 5 2 2 19:5 17 1. SSV Brixen 4 3 1 0 10:4 10 4. Bruneck-Reischach 10 4 3 3 20:20 15 2. St. Georgen 4 3 1 0 11:7 10 5. Mareo - St. Vigil 9 4 2 3 18:12 14 3. Neugries 4 2 1 1 10:6 7 6. Mühlwald 10 3 3 4 11:13 12 4. St. Lorenzen 3 2 0 1 7:4 6 7. Alta Badia 8 2 1 5 10:14 7 5. Milland 4 2 0 2 9:9 6 8. Gais-Uttenheim 9 1 1 7 12:35 4 6. FC Südtirol 4 2 0 2 6:7 6 9. Team 4 Taisten 8 1 0 7 6:28 3 7. Bozner FC (B) 4 1 1 2 9:11 4 Hochpustertal a. K. Rasen-Antholz a. K. 8. Ridnauntal 4 1 0 3 4:8 3

9. Team 4 Prags 4 1 0 3 3:9 3 Trainer: Lercher Alexander Trainer: Kahn Sebastian 10. FC Gröden 3 0 0 3 4:8 0 Betreuer: Murano Giuseppe Betreuer: Verantwortlicher: Feichter Michael Verantwortlicher: Steinmair Luis Trainer: Amhof Georg Spielort: Taisten Spielort: Pichl

Betreuer: Feichter Christof Spielzeit: 2 x 25 Minuten Spielzeit: 2 x 25 Minuten

Verantwortlicher: Feichter Christof

Spielort: Welsberg der 14. Spieltag (16. April) der 15. Spieltag (19. April) Spielzeit: 3 x 20 Minuten Gais/Uttenheim – Ahrntal Ahrntal – Mareo Alta Badia – Bruneck/Reischach Mühlwald – Gais/Uttenheim Team 4 Pichl/Gsies – Hochpustertal Hochpustertal – Taufers Rasen/Anthloz – Mühlwald Alta Badia – Team 4 Taisten Team 4 Taisten – Taufers Team 4 Pichl/Gsies – Rasen/Antholz der 5. Spieltag (16. April) der 6. Spieltag (30. April) Mareo (spielfrei) Bruneck/Reischach (spielfrei)

Bozner FC – FC Gröden FC Südtirol – Milland Rasen/Antholz – Team 4 Taisten 3:1 Milland – Brixen Ridnauntal – St. Lorenzen Team 4 Taisten – Team 4 Pichl/Gsies : 2:4 Mittwoch, 13. April um 18 Uhr in Taisten Neugries – Ridnauntal Brixen – Bozner FC Team 4 Taisten – Taufers : 0:4 Samstag, 16. April um 16,30 Uhr in Taisten St. Lorenzen – Team 4 Prags FC Gröden – Neugries Hochpustertal – Team 4 Taisten : 2:3 Donnerstag, 21. April um 18 Uhr in Innichen St.Georgen – FC Südtirol Team 4 Prags – St. Georgen Team 4 Taisten – Bruneck/Reischach : 1:3 Samstag, 30. April um 16,30 Uhr in Taisten Alta Badia – Team 4 Taisten : 0:1 Mittwoch, 4. Mai um 17 Uhr in Stern Ahrntal – Team 4 Taisten : 5:0 Samstag, 7. Mai um 16,30 Uhr in Team 4 Prags – Brixen 2:3 Team 4 Taisten – Mühlwald : 0:2 Samstag, 14. Mai um 16,30 Uhr in Taisten FC Südtirol – Team 4 Prags 3:0 Mareo – Team 4 Taisten : 5:0 Samstag, 21. Mai um 16,30 Uhr in St. Vigil Neugries – Team 4 Prags 3:0 Team 4 Taisten – Gais/Uttenheim : 5:2 Freitag, 27. Mai um 18 Uhr in Taisten

Team 4 Prags – Ridnauntal 2:1 Team 4 Pichl/Gsies – Taufers 2:2 / 3:4 St. Lorenzen – Team 4 Prags Samstag, 16. April um 16 Uhr in St. Lorenzen Team 4 Taisten – Team 4 Pichl/Gsies : 2:4 Mittwoch, 13. April um 18 Uhr in Taisten Team 4 Prags – St. Georgen Samstag, 30. April um 15 Uhr in Welsberg Team 4 Pichl/Gsies – Hochpustertal : 3:0 Samstag, 16. April um 15 Uhr in Pichl Milland – Team 4 Prags Samstag, 7. Mai um 15,30 Uhr in Milland Team 4 Pichl/Gsies – Rasen/Antholz : Dienstag, 19. April um 18,30 Uhr in Pichl Team 4 Prags – Bozner FC Samstag, 14. Mai um 15 Uhr in Welsberg Bruneck-Rei. – Team 4 Pichl/Gsies : 2:1 Samstag, 23. April um 16 Uhr in Reischach Team 4 Pichl/Gsies – Ahrntal : 1:0 Samstag, 30. April um 18,30 Uhr in Pichl FC Gröden – Team 4 Prags Samstag, 21. Mai um 16 Uhr in St. Christina Mühlwald – Team 4 Pichl/Gsies : 1:3 Samstag, 7. Mai um 16,30 Uhr in Mühlwald Team 4 Pichl/Gsies – Alta Badia : 5:2 Mittwoch, 11. Mai um 18 Uhr in Pichl Team 4 Pichl/Gsies – Mareo : 4:3 Samstag, 14. Mai um 16,30 Uhr in Pichl Gais-Uttenheim – Team 4 Pichl/Gsies : 0:7 Freitag, 20. Mai um 18 Uhr in Uttenheim

Unter 10 Sp g u v Tore Punkte Leistungsklasse B

Dietenheim/Aufhofen Gais II Hochpustertal (Tiger)

Percha Pfalzen Pichl/Gsies

Steinhaus Vierschach

Trainer:

Betreuer: Verantwortlicher: Spielort: Pichl/Gsies Spielzeit: 2 x 20 Minuten

der 1. Spieltag (16. April) der 2. Spieltag (23. April)

Dietenheim/Aufhofen – Steinhaus Steinhaus – Percha Gais II – Pichl/Gsies Pfalzen – Hochpustertal Tiger Vierschach – Pfalzen Pichl/Gsies – Vierschach Hochpustertal Tiger – Percha Dietenheim/Aufhofen – Gais II

Gais II – Pichl/Gsies : Samstag, 16 . April um 16 Uhr in Gais Pichl/Gsies – Vierschach : Freitag, 22. April um 18 Uhr in Pichl Hochpustertal – Pichl/Gsies : Freitag, 29. April um 18 Uhr in Toblach Pichl/Gsies – Percha : Freitag, 6. Mai um 18 Uhr in Pichl Pfalzen – Pichl/Gsies : Freitag, 13. Mai um 18 Uhr in Pfalzen

Steinhaus – Pichl/Gsies : Samstag, 21. Mai um 16 Uhr in St. Jakob Pichl/Gsies – Dietenheim : Freitag, 27. Mai um 18 Uhr in Pichl

„Hitzige“ Schlacht in Gsies gekühlten Kabine oder am Strand in Jesolo waren. Dies nutze die Mannschaft aus Quelle: Internetseite von Rasen Gsies natürlich aus und setzte unsere Hintermannschaft zunehmend unter Druck. 12:48 | Eingestellt von Sigima Steff www.reservebankl.tk So kam es wie es kommen musste: ein Gegenspieler zog von der Seite in Richtung Die Redaktion dankt dem Mann mit der Strafraum und konnte nur mehr durch unfaire Mittel gestoppt werden. Elfmeter, wohl dicksten Praline der Welt für den Sackl Zement!! Jürgen Sinner trat an und verwandelte sicher. Nach diesem ausführlichen Spielbericht! Grande Kreiza! :-) Gegentreffer gab es einen Kurzschluss in Schatzers Oberstübchen, sodass er lautstark anfing zu prüllen, wie einst die Gorillas im tiefen Dschungel. Dieser Weckruf schien zu wirken und unsere Akteure wachten wieder aus ihrem Sodale liebe Freunde der Rieserferner Tiefschlaf auf, versuchten jeden Ball zu erobern um den Anschlusstreffer zu Buam, am gestrigen Sonntag war es erzielen. Infolge wurde das Spiel ausgeglichener und das Spielgeschehen verlagerte wieder soweit: das Oberpustertaler sich wieder ins Mittelfeld. Im Mittelabschnitt der zweiten Halbzeit bekam unsere Derby in der 1. Amateurliga zwischen Mannschaft einen Freistoß außerhalb des Sechzehners zugesprochen, Elmar der SpG und Pichl Gsies stand auf dem „Giggs“ Chefkellner Feichter trat an, schoss eine scharfe Flanke in Richtung Programm. Bereits die ganze Woche zweiten Pfosten, wo unser Capitano Steinkasserer Gabi zur Stelle war und das wurde unsere Truppe von Trainer runde Leder mit seiner herrlich braungebrannten Glatze in Richtung Tor köpfte. Postale Piero und Co-Trainer Plattner Der Ball fing aufgrund dieses wuchtigen Kopfballs Feuer, sodass der gegnerische „Zinte“ auf diesen bevorstehenden Tormann den Ball wie eine heiße Kartoffel fallen lies. Steinkasserer Gabi reagierte Krieg vorbereitet. Wie schon erwartet, am schnellsten und buxierte den Ball mit seinem großen Zeh ins Netz. Jawohl folgte uns eine große Ultraschaft nach Gsies um uns lautstark zu unterstützten. Manndo, Ausgleich!! Perfektigscht! Apropo heiße Kartoffel: mir kam zu Ohren, Aber nun zum Spiel: unsere Mannschaft nahm sich viel vor und kam auch gut aus dass in vergangener Zeit einige unserer Spieler des Öfteren vom weiblichen der Kabine, in der Anfangsviertelstunde wurde der Ball flach gehalten und es Geschlecht auch wie eine heiße Kartoffel fallen gelassen wurden. So nicht meine kamen ein ums andere Mal sehenswerte Spielzüge zustande, sodass die Gsieser lieben Frauen, gel! Anhand des oben genannten Vorfalls noch eine neue Hintermannschaft unter Druck gesetzt werden konnte. Zwingende Torchancen Bauernregel von mir: „Manndo mörkt enk, das Nachstochern mit dem großen Zeh schauten zum Leitwesen aller aber leider nicht heraus. Im Laufe des Spiels dachte beim Ball oder auch beim weiblichen Geschlecht, kann oft alles zum Positiven sich unsere Mannschaft dann, warum einfach wenns auch kompliziert geht, so wenden!“ Einzig und allein Platzgummer Fabian ist von dieser Regel wurde der Ball immer wieder hoch nach vorne gespielt. Wahrscheinlich wurden ausgeschlossen, da er schon seit einigen Monaten ein undefinierbares Leiden an einige unserer Akteure durch die leichtbekleideten weiblichen Zuseher am seinem großen Zeh hat. An dieser Stelle gute Besserung von mir und möge Gott Spielfeldrand abgelenkt und konnten daher den Ball und so manch anderes Erbarmen mit dir haben. Nun aber wieder zum Spiel. Infolge des Ausgleichs Körperteil nicht mehr am Boden halten. In Folge kam der Gegner besser ins Spiel versuchten beide Mannschaften den Siegtreffer zu erzielen. Die Methode war auf und die Partie wurde immer ausgeglichener, gute Torchancen waren aber auf beiden Seiten die gleiche: hohe Bälle wurden nach vorne gedräscht, in der beiden Seiten eher Mangelware. Jetzt verlagerte sich der Kampf um den Ball Hoffnung noch ein Tor zu erzielen. Solche wurden aber keine mehr geschossen, immer mehr ins Mittelfeld und den Spielern flogen die Bälle um die Ohren, wie sodass alles beim Alten blieb. Nennenswert ist mit Sicherheit das Comeback von einst die Kugeln den Soldaten im Krieg. Die Partie war äußerst kampfbetont, unserm Schönsten Ullo „Mister Universum“ Brunner, er kam die letzte sodass der Schiedsrichter nach jedem dritten gespielten Pass Foul pfiff, dies sorgte Viertelstunde zum Einsatz und wirbelte wie ein kleiner Schneesturm durch die nicht nur auf dem Spielfeld für so manches Unverständnis, sondern auch auf der Gsieser Hintermannschaft und verschaffte unseren Akteuren in der Abwehr das ein Trainerbank. Der Unparteiische lies sich nicht lange pflanzen und verwies unseren oder andere Mal eine Verschnaufpause. Fazit zum Spiel: man sah nicht den Trainer Dai Zotti des Platzes, um dem Geschrei ein Ende zu bereiten. Der Gegner erwünschten Kombinationsfußball, wie man es vom Fernsehen gewöhnt ist, aber aus Gsies wurde vor allem durch Standartsituationen gefährlich, konnte diese aber ein Derby lässt nun mal keine Wünsche offen und so wurde es eine regelrechte in keinen Torerfolg ummünzen. Vor der Halbzeitpause noch ein kleiner Aufreger, Schlacht um die 3 Punkte. Im Großen und Ganzen geht meiner Meinung nach eine nach einem unglücklichen Missgeschick unserer Hintermannschaft gelang es einem gerechte Punkteteilung in Ordnung und beide Mannschaften können damit gegnerischen Stürmer den Ball zu erobern und in Richtung Strafraum zu sprinten, zufrieden sein. Dieter „Alpecin“ Schatzer war aber zur richtigen Zeit am richtigen Ort und konnte Am kommenden Sonntag ist die Truppe aus Vintl im Rieserfernerstadion zu Gast. diese Torchance zunichte machen. In der zweiten Halbzeit sollte alles besser Wir hoffen wieder auf eine vollgefüllte Südkurve und lautstarke Unterstützung werden, jedoch war dem nicht so. Unserer Truppe war wohl die Frühlingshitze zu unserer Ultraschaft. Das wars von mir, ich gebe wieder zurück in die Sendezentrale Kopf gestiegen, sodass wir mit unseren Köpfen und Gedanken noch in der wohl zu Sigi „Sigima“ Steff. Proscht und Amen des Untodochkantenhucka!