Fraktales Fleisch?
„Fraktales Fleisch“? Körpermodifikationen und Modern Primitivism als Ausdrucksformen einer neuen (und alten) Körperlichkeit Inauguraldissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Philosophie dem Fachbereich Gesellschaswissenschaen und Philosophie der Philipps-Universität Marburg vorgelegt von Christian Klotz aus Lüdenscheid im Jahr 2012 Abstracts Diese Arbeit zeigt anhand des Beispiels der Körpermodikation in welcher Form der Mensch in der Lage ist, sich sowohl praktisch als auch diskursiv mit dem eigenen Körper auseinander zu setzen. Es wird deutlich, dass besonders in den westlichen Gesellschaften seit dem Mittelalter ein großes Unbehagen am eigenen Körper vorhanden ist. This work shows by the example of body modication how humans are capable of engaging with their own bodies, both in a practical as well as in a discursive manner. It is shown that humans, especially in Western societies since the Middle Ages, feel an unease about their own bodies. Keywords Körpermodikationen, Body Modication, Tattoo, Selbstverletzung, Self Injury, Neue Körper- lichkeit, Body Politics, Körperlichkeit, BDSM, Körper, Kulturelle Aneignung, Fakir Musafar, Piercings, Body Suspension, Sundance, Fractal Flesh i Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 1.1 Der Katzenmann . .1 1.2 Fragestellung und Aufbau . .3 2 Kulturgeschichtliche Dimension des Körpers 8 2.1 Schuld und Strafe . .8 2.1.1 „Bruder Esel“: Der schuldige Körper des Mittelalters . .8 2.1.2 Tormenta et Labores . .9 2.1.3 Das Kreuz auf sich nehmen . 10 2.1.4 Mittelalterliche Seele/Körper-Konzepte . 12 2.2 Strafe und Überwachung . 13 2.3 Der disziplinierte Körper . 14 2.3.1 Zergliederte Körper . 14 2.3.2 Forderung nach verborgenem Vollzug . 14 2.3.3 Die Ökonomie der Strafe .
[Show full text]