Newsletter August 2019

Liebe Freunde und Unterstützer Die TOTAL BWF Badminton Weltmeisterschaft 2019, war das Highlight im August.

Leider konnte ich noch nicht an einer Badminton WM teilnehmen, da mir leider noch die nötigen Qualifikations-Punkte dazu fehlen. Eines meiner Ziele ist natürlich, dass ich es schaffen werde in der nahen Zukunft an einer Badminton WM teilnehmen zu können.

Ich hatte aber trotzdem ein super WM feeling... :-)

Während der WM in Basel war ich als Laision Officer tätig. Ich wurde für die Thai und Ukrainische National-Mannschaft eingeteilt. Meine Aufgaben bestanden darin, die National-Team's bei organisatorischen, administrative Fragen und gelegentliche Interview zu helfen und wenn nötig bei Sprachlichen Übersetztungen zu helfen.

Es hat mir Riesen-Spass gemacht und ich habe wieder sehr viel dazu gelernt.

Das erste Mal hatte ich die Gelegenheit, Para Athleten näher kennenzulernen, was für eine Bereicherung. Die gute Stimmung unter den Athleten, ihren sportlichen Einsatz und die Spanneden Spiele, hat mich echt beeindruckt. Mit der Thai Para National-Mannschaft, hatte ich eine super Zeit verbracht und viele neue Freunde kennengelernt. Wir waren am Abend, nach den Spielen, an die Rhein- Promenade und einige haben sogar den Sprung ins kalte Nass gewagt. Wir hatten es wirklich lustig zusammen. Ein Riesenkompliment an die Organisatoren das Badminton WM in Basel, was für eine gute idee die WM zusammen aufzuführen. Eine gelungene WM auf die wir stolz sein können.

Beim Klick auf den grünen Button (Mehr Fotos) weiter unten, kommt ihr auf meine Web-Seite wo ich noch mehr Fotos von der WM in Basel habe.

Beim meinem ersten Turnier der Saison, dem BWF international in Belarus, bin ich leider schon in der 2. Runde ausgeschieden. Die 1. Runde konnte ich noch ohne grossen Probleme für mich entscheiden. In der 2. Runde konnte ich noch den 1 Satz für mich entscheiden und hatte noch gut gespielt. Denn Satz Nr.2 und 3 hatte ich echt mühe und hatte einfach den Faden verloren, ich machte viel zu viele Fehler Meine Gegnerin aus Indien hatte sehr gut gespielt, ich hätte jedoch mehr herausholen können.

Beim Klick auf den grünen Button (Videos) weiter unten, kommt ihr auf meine Web-Seite wo ich Videos meiner Spiel aufgenohmen habe.

Jetzt heisst es, Abhacken Kopf hoch und weiter gets...... ,,

Ich wünsche euch einen guten Start in den September

Liebe Grüsse Jenny

Es war schön, wieder bekannte Gesichter aus Thailand zu treffen. Allen 4 recht herzliche Gratulation für die hervorragende Leistung an der WM in Basel.

Links im Bild: (May) Bronze Einzel

Mitte: (Bass) , (Popor) Silber Mix Doppel

Rechts im Bild: Kantaphon Wangcharoen (Gun) Bronze Einzel Eine meiner vielen Aufgaben, als Liaison Officer, war bei den Sieger Interview die Übersetzungen Thai auf Deutsch zu übernehmen. War super spannend, aber gar nicht so einfach, aber eine riesen Erfahrung. Herzliche Gratulation ans Para- Thai Team für die 3 Bronze und 3 Silber WM Medaillen. Eine eindrückliche Leistung..

Einen Ausflug an die Rhein- Das Para National-Team Thailand Promenade mit dem Para- Team "Wheelchair" bekamm Besuch vom Thailand, was für ein schöner Konsul der Thailand Botschaft aus sommerlicher Abend. Bern.

Mehr Fotos

Basler Weltpremiere setzt neue Badminton-Massstäbe

Basel erlebte in der letzten Woche eine Weltpremiere: In der St. Jakobshalle fanden gleichzeitig die TOTAL BWF Badminton Weltmeisterschaften und die Para Badminton Weltmeisterschaften statt. 800 Athletinnen und Athleten aus fast 50 Ländern spielten in drei Wettkampfhallen um die insgesamt 27 Weltmeister-Titel. Die TV-Abdeckung in weltweit über 100 Ländern sorgte mit Einschaltquoten im hohen Millionenbereich für internationale Aufmerksamkeit.

30'000 Zuschauer verfolgten die fast 1'100 Spiele der beiden Weltmeisterschaften in der St. Jakobshalle, an den zwei letzten Wettkampftagen war die Halle sogar restlos ausverkauft. «Wir sind stolz, dass wir dieses anvisierte Zuschauerziel klar erreicht haben,» sagt OK- Präsident Charles Keller zum Abschluss des Anlasses. «Wir haben mit den zwei gleichzeitig stattfindenden Weltmeisterschaften aber auch das andere Ziel, die Popularisierung des Badmintonsports, erreicht.»

Durch den Auftritt auf der grossen Bühne des Sportgeschehens sei es Basel gelungen, neue Massstäbe zu setzen, deren positive Aussenwirkung auch der Badminton-Weltverband sehr wohlwollend zur Kenntnis nahm. Das Konzept der Weltpremiere habe sich bewährt, den Para-Sport in die Nähe der Weltmeisterschaft zu nehmen: «Der gegenseitige Austausch war bereichernd. Die Chance dazu wurde rege genutzt,» zieht OK-Vizepräsident Christian Wackernagel eine durchwegs positive Bilanz.

Der Anlass stellte durch die parallele Durchführung in erster Linie eine logistische Mammutaufgabe dar: Transporte, Verpflegung und Unterkunft mussten für 800 Athletinnen und Athleten organisiert werden. Bei Hallenaufbau und Spielbetrieb konnte das Basler OK zwar auf viel Erfahrung von -Veranstaltungen zurückgreifen, sah sich aber durch die Kombination mit den Para-Weltmeisterschaften mit Aufgaben in einer völlig neuen Dimension konfrontiert. So mussten die Spezialisten für den Spielbetrieb (Linienrichter, Schiedsrichter etc.) gleich für drei Turniere gleichzeitig gestellt werden.

Dazu kamen die Anforderungen der Medien in einem bisher im Badminton kaum gekannten Ausmass. Fast 280 Medienschaffenden forderten die Veranstalter, und die grösste TV-Produktion in der 50jährigen Geschichte der Badminton-Weltmeisterschaften setzte neue Massstäbe: «Es war in praktisch allen Bereichen ein fast unmenschlich grosses Engagement nötig, um den Anlass erfolgreich durchzuführen,» sagt Charles Keller. In den Ressorts sei von den OK-Mitgliedern und ihren 500 Volunteers Beeindruckendes geleistet worden: «Das verdient unseren Respekt und allerhöchste Anerkennung.» Helferinnen und Helfer hätten dem Anlass ein Gesicht gegeben und so das Bild geprägt, das die Badminton-Welt von Basel wahrnahm: Freundlich, hilfsbereit und weltoffen. Dass Bundesrätin Viola Amherd und IOC-Präsident Thomas Bach dem Anlass am Sonntag die Ehre erwiesen, sei das durchaus auch als Zeichen der Wertschätzung für dieses grosse Engagement zu werten.

Basel selber nutzte die Chance, sich im besten Licht zu zeigen. Und profitierte: Alleine die Akkreditierten Spielerinnen, Spieler, Offiziellen und Verbandsvertreter sorgten für 20’000 Übernachtungen. Dazu nahmen auch zahlreiche Zuschauer aus dem nationalen und internationalen Umfeld die Gelegenheit wahr, um Basel auch neben den Badminton-Spielen einen Besuch abzustatten.

Text: Swiss Badminton

Belarus International 2019

BWF - Belarussian Badminton Federation | Minsk, Belarus 29/08/2019 to 1/9/2019

Videos

Am Sonntag gingen die Weltmeisterschaften in Basel zu Ende, und bereits geht es im internationalen Turnierbetrieb weiter. Ab dem morgigen Donnerstag findet in der Weissrussischen Stadt Minsk das Belarus International 2019 statt. Neben fünf Schweizer AthletInnen starten auch namhafte Chinesen, wie zum Beispiel , seines Zeichens Olympiasieger im Herrendoppel am International Series Turnier.

Während Nicolas A. Müller und Julien Scheiwiller im Doppel am Freitag auf den WM-Viertelfinalisten Zhang (in Basel noch mit Liu Cheng am Start) und seinen Doppelpartner Ou Yuan Yi treffen, müssen sie im Einzel in die Qualifikation, welche am Donnerstag gespielt wird.

Christian Kirchmayr, Joel König und Jenjira Stadelmann stehen ab Freitag in den Einzeldisziplinen im Einsatz.

Donnerstag, 29. August 2019 (Qualifikation)

Nicolas A. Müller - Kilian Meusburger (AUT) 21-14 14-21 21-8 Julien Scheiwiller - Mateusz Danielak (POL) Nicolas A. Müller - Andy Tsai [8] (SWE)

Freitag, 30. August 2019 (Hauptfeld) Nicolas A. Müller/Julien Scheiwiller - Ou Xuan Yi/Zhang Nan [1] (CHN) Christian Kirchmayr - Liu Hai Chao [7] (CHN) Joel König - Jenjira Stadelmann - Alesia Zaitsava [8] (BLR)

Text: Swiss Badminton

Falls ihr mal meine vergangenen Newsletter nachlesen wollt, habe ich euch unten einen Link dazu. Damit gelangt ihr auf meine Webseite mit allen meinen erstellten Newsletter. Ihr müsst nur auf den gewünschten

Newsletter anklicken, dann könnt ihr ihn als PDF File lesen.

Newsletter: Klick

Mehr Informationen und Video-Clips auf meiner Webseite unter: www.jenjirastadelmann.ch

My Badminton Jenjira SHARE TWEET FORWARD Stadelmann Jenjira Stadelmann Kurholzweg 9 3184 Wünnewil-Flamatt Kontakttelefon : 079 901 33 68 Webseite : www. jenjirastadelmann.ch

Texte und Bilder habe ich zum Teil von verschiedenen Webseiten entnommen.