The Performance of Public Transport in Swiss Metropolitan Areas: an Empirical Analysis
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Information Guide Switzerland
Information Guide Switzerland A guide to information sources on the Swiss Confederation, with hyperlinks to information within European Sources Online and on external websites Contents Information sources in the ESO database .......................................................... 2 General information ........................................................................................ 2 Agricultural information................................................................................... 2 Competition policy information ......................................................................... 2 Culture and language information..................................................................... 2 Defence and security information ..................................................................... 2 Economic information ..................................................................................... 3 Education information ..................................................................................... 3 Employment information ................................................................................. 3 Energy information ......................................................................................... 3 Environmental information .............................................................................. 4 European policies and relations with the European Union .................................... 4 Geographic information and maps ................................................................... -
SCS Annual Report 2015 (Pdf)
Annual Report 2015 SCS Published in CHIMIA Volume 70, No 1-2/2016 Swiss Chemical Society Introduction SCS Award Winners 2015 In 2012 the SCS board decided about a new mission statement David Spichiger and defined a three years strategy to implement its measures. By the end of 2014 the SCS Board and the Divisional Boards The SCS awarded seven individuals and one group for their had implemented most of the initiatives and therefore the main outstanding contributions. A total sum of CHF 77’000 as well as focus in 2015 was to consolidate the offers and to streamline the medals and award certificates were given to the prizewinners. processes. With great satisfaction we look back and realize that we moved Werner Prize quite a big step forward. Parallel to the implementation of a lot of CHF 10'000 and medal in bronze; awarded to a promising young new offerings for our members we established certain business scientist for outstanding independent chemical research. The continuity that improved quality and reduced risk. Today the SCS award was given to has a very solid foundation and enjoys an excellent reputation Prof. Gilles Gasser, not only in Switzerland but also internationally. That also means University of Zurich that SCS is ready and willing to grow and to push its role as for his outstanding contributions in the ambassador and catalyst of the chemical community in Switzer- field of medicinal inorganic chemistry land. We like to thank all our partners and co-workers who sup- and of inorganic chemical biology. ported the SCS in the past years. -
September 2018
oetwiler September 2018 Foto: Birgit Hoogeveen Foto: Alexandra Rindlisbacher Romy Ritzmann Speerweg 18 8618 Oetwil am See AUTO [email protected] ANHÄNGER www.rrfahrschule.ch VKU 076 5 ZH 138 272 THEORIE Inserat_RR_Oetwiler_186x131mm_V3.indd 1 13.04.18 18:24 oetwiler 37. Jahrgang, Nummer 147, September 2018 IMPRESSUM Herausgeber Gemeinde Verein Oetwiler Dorfzeitschrift Informationen für die Oetwiler Bevölkerung 7 [email protected] Der «oetwiler» erscheint viermal jährlich: Kirchen 9 März, Juni, September, Dezember Vereine aktiv Beiträge / Artikel Dorfanlässe 15 Jris Jäger Frauenverein 17 Alexandra Rindlisbacher Fussballclub 19 [email protected] Damenturnverein 23 Karate Kai (KKO) 25 Änderungen der Einträge Turn- und Sportverein 27 Birgit Hoogeveen Militärschiessverein 29 In der Beichlen 2 Tennisclub 30 8618 Oetwil am See Verein Eine Welt 31 [email protected] Gymnastikverein 31 Inserate /Abonnenten / Ihre Pinwand Aus der Schule Erika Hürlimann Schulverwaltung 33 Langholzstrasse 52 Primarschule 34 8618 Oetwil am See Sekundarschule 37 [email protected] Bibliothek 45 Tarif der Inserate im «oetwiler» Quiz/Rezept 4 Ausgaben 1 Ausgabe Quiz 46 1/1 Seite IH Fr. 1200.– Fr. 400.– Kalbsröllchen Richelieu 46 1/2 Seite IH Fr. 740.– Fr. 250.– 1/3 Seite IH Fr. 510.– Fr. 180.– Unsere Senioren aktiv 1/4 Seite IH Fr. 430.– Fr. 120.– Oetwiler Seniorinnen und Senioren unterwegs 47 Senioren-Herbstausflug zum Alten Bad Pfäfers bei Bad Ragaz 50 Layout Pro Senectute 51 FO-Fotorotar AG, 8132 Egg SVA Zürich, IV-Stelle 51 Druck und Bindung Aus dem Dorf und Umgebung PMC, Oetwil am See Gemeinde Oetwil: Veränderungen in einem Vierteljahrhundert 53 Clienia 54 Auflage Genossenschaft für Alterswohnungen 55 2600 Exemplare Helen Dahm Museum 55 Naturnetz Pfannenstil 57 Redaktionsschluss 25 Jahre Adventsfenster in Oetwil am See 57 Dezember-Ausgabe: 18. -
Transport Outlook 2040
BASES Transport Outlook 2040 Development of passenger and freight transport in Switzerland Federal Office for Spatial Development ARE PUBLICATION DETAILS CONTENTS Publisher Foreword Federal Department of the Environment, Trans- Summary port, Energy and Communications DETEC Relevance of the Transport Outlook 2040 2 Federal Office for Spatial Development ARE The results at a glance 3 Commissioned by Key points in brief Federal Office for Spatial Development ARE Passenger transport 5 Swiss Federal Roads Authority FEDRO Freight transport 6 Federal Office for the Environment FOEN Sensitivity analyses and alternative scenarios 7 Federal Office of Transport FOT Reference scenario Swiss Federal Office of Energy SFOE Passenger transport 8 Project management Freight transport 13 Andreas Justen, Nicole Mathys, ARE Sensitivity analyses External contractors Passenger transport 18 Roman Frick, Lutz Ickert, INFRAS, Bern Freight transport 19 Mark Sieber, Frank Bruns, Nadine Rieser, Alternative scenarios Ernst Basler + Partner, Zurich Passenger transport 20 Produced by Freight transport 22 Rudolf Menzi, Communications, ARE Appendix Text and design Methodology 24 Othmar Humm, Christine Sidler, Glossary 25 Faktor Journalisten AG Further information 26 Photos Marc Welti (page 1) Yves Maurer Weisbrod, Bern (title page, pages 12, 17, 26) Available from BBL, Verkauf Bundespublikationen, 3003 Bern www.bundespublikationen.admin.ch Art. no. 812.104.e Available in electronic form from www.are.admin.ch Also available in German, French and Italian August 2016 People are becoming increasingly mo- transport. If we manage to smooth out the peaks bile. The Transport Outlook 2040 leads of transport usage, we will be able to use the ex- to growth in traffic – on both the roads isting infrastructures more evenly, and save a and railways and for both passengers and great deal of money. -
1 Drama Gurung Luzenerstr 33 6010 Kriens 2 Dinesh Karki
1 Drama Gurung Luzenerstr 33 6010 Kriens 2 Dinesh karki Luzenerstr 33 6010 Kriens 3 Gopal Bhomjan Tamang Hauptstr 17 6222 Gunzwil 4 Ram pariyar Kruzhaus weg 4 6010 Kreins 5 Susil Sapkota Bireggstr 1 6003 Luzern 6 Dhan Singh Thakuri Muhlegasse 12 4460 Geltarländen 7 Laxmi Rai Mannedorf Zürich 8 Santosh Rai Dehnmattstr 219 4052 Basel 9 Dhurba Pandel Rue de Loche 30 2300 La chaux de Fonds 10 Chhongduk Bhote Solothunerstr 6 4600 Olton 11 Bijaya Bhatta Grendelstr 36 5408 Ennetbaden 12 Promod Bhatta Grendelstr 36 5408 Ennetbaden 13 Arnod Bhatta Grendelstr 36 5408 Errnetbaden 14 Champa Gyawali Spitznuss str 31 8623 Wetzikon zurich 15 Seema Gautam Erlinsbacher str 66 5000 Aarau 16 Devendra Prasad Aryal Erlinsbacher str 66 5000 Aarau 17 Sagun Hamal Yadav Pflug str 12 8952 Schlieren ZH 18 Sasi Shankar Yadav Pflugstr 12 8952 Schlieren ZH 19 Guna Raj Sharma Summerhaldenstr 39 5200 Brugg 20 Jamuna Prasai Lothringwstr 169 4056 Basel 21 Laxmi Prasai Lothrengwstr 169 4056 Basel 22 Lal Sunar Sand str 20 3302 Moossee Dorf 23 Hira Sunar Sand str 20 Moossee Dorf 24 Sarbagya Lamsal Mühlematteweg 19 5034 Suhr 25 Prativa Acharya Mühlematteweg 19 5034 Suhr 26 Durga Phokhrel Weiherstr 10 5015 Erlinsbach 27 Sunita Pathak Pokhrel Weiherstr 10 5015 Erlinsbach 28 Divya lamichhane Dhakal Aarauerstr 7 5018 Erlinsbach 29 Nirajan Shrestha Plarren str 6b 5015 Erlinsbach 30 Bidur Sangraula Rietmattstr 11 5004 Aarau 31 Suman Dhakal Aarauestr 7 5018 Erlinsbach 32 Rup Bahadur chhetri Rainstra 14 2503 Biel 33 Bimala Hayoz Eistrasse 3 6063 Staiden 34 Barsha Hayoz Eistrasse 3 -
Willkommen in Wetzikon Die Stadt Mit Aussichtsreichen Perspektiven Für Wachstum
Dossier Wirtschaft Willkommen in Wetzikon Die Stadt mit aussichtsreichen Perspektiven für Wachstum. Wo sich Unternehmen gerne niederlassen Technologiestandort mit Charme Hohe Attraktivität als Wohngemeinde. Die Stadt Wetzikon ist Teil einer dynamischen Wirtschaftsregion und treibende Wirt- schaftskraft im Zürcher Oberland. Das überdurchschnittlich hohe Bevölkerungswachstum wird begünstigt durch die gute Verkehrserschliessung sowie das vielfältige Einkaufs– und Kulturangebot, das der Bevölkerung eine hohe Lebensqualität bietet. Wetziker schätzen die Nähe zu den Seen und Bergen, die zu den schönsten der Schweiz gehören. In Wetzi- kon trifft ländlicher Charme auf städtisches Ambiente. Hinzu kommen die reiche Auswahl an Restaurants und Bars, Kinos, wöchentliche Märkte sowie das riesige Freizeitangebot für die ganze Familie. Die Stadt verfügt über ein breites Schulungs- und Bildungsangebot sowie ein dichtes Netz an Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen. Technologiezentrum des Zürcher Oberlandes. Mit 1‘850 Firmen und über 14‘000 Arbeitsplätzen ist Wetzikon die treibende Wirtschafts- kraft der Region. Zu den Top-Branchen gehören Unternehmen der Bereiche Mechanik, Maschinen- und Apparatebau, Elektrotechnik, Elektronik und die Bauwirtschaft. Auch diverse Dienstleistungsfirmen aus Handel, Logistik, IT, Messewesen, Design und Architek- tur finden hier einen fruchtbaren Nährboden. Auf Grund der bevorzugten Lage und der Nähe zum Flughafen ist Wetzikon Sitz einer Reihe von national und international bekann- ten Unternehmen. Erstklassige Verkehrsinfrastruktur und Verkehrsanbindung. Wetzikon liegt im Dreieck der Bezirkshauptorte Uster, Pfäffikon und Hinwil und befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Wirtschafts-, Tourismus- und Kulturmetropole Zürich und unweit vom internationalen Flughafen Zürich Kloten. Die Stadt ist ein wichtiger Verkehrs- knotenpunkt mit guten Anschlüssen ans nationale und internationale Strassennetz und liegt nur wenige Minuten vom wichtigsten Nord-/Süd-Anschluss und den Schienenkorri- doren Europas entfernt. -
Ecoo, a Coin for Local Businesses - DU DA, Papers and Farner Consulting Develop a Platform for Customized, Earmarked Payment Instruments to Be Piloted in Switzerland
Zürich Bern Lausanne Basel St.Gallen Chiasso Press Release ecoo, a coin for local businesses - DU DA, Papers and Farner Consulting develop a platform for customized, earmarked payment instruments to be piloted in Switzerland Zurich, Switzerland, October 29, 2020 • The Swiss town of Wetzikon announces a new offering for local businesses amid the Coronavirus pandemic: an electronic voucher program with vouchers that are solely redeemable at local businesses • ecoo, the revolutionary digital platform for earmarked transactions, is a user-friendly app that allows residents to make local purchases using special tokens • The idea and technology were created by top-class partners DU DA Data & Commtech by Farner, Papers and Farner Consulting and was built on the Tezos blockchain Today, against the backdrop of a global pandemic that has caused a 3.8% drop in Swiss GDP 2020 that has disproportionately harmed small businesses, the Swiss town of Wetzikon announced a new offering for local businesses via its Coronavirus credit line: electronic vouchers (or eCoupons) which are redeemable exclusively at small and medium-sized enterprises (SMEs) in Wetzikon. The initial disbursement of over 250’000 Swiss francs (USD 280’000) will be distributed to the 25'000 inhabitants of Wetzikon to bolster SMEs in the local community. ecoo: the safe, easy, digital solution To facilitate the program, DU DA and crypto valley company Papers Corp. have developed a new platform ecoo: a secure, simple, digital solution for issuing and managing the eCoupon cycle. With ecoo, earmarked funds in the form of coins or points can be made available as credit in a smartphone app. -
Spitäler Uster Und Wetzikon Geben Fusionsvorhaben Auf
Uster/Wetzikon, 11.12.2020 Medienmitteilung Fusion abgesagt Spitäler Uster und Wetzikon geben Fusionsvorhaben auf Verschiedene Umfeld- und Rahmenbedingungen, unter denen die Fusion 2018 in Angriff genommen worden war, haben sich innert kurzer Zeit markant verändert. Die Fortsetzung des Vorhabens ist in- zwischen stark risikobehaftet. Die beiden Verwaltungsräte geben das Fusionsprojekt deshalb mit grossem Bedauern auf. Sie sehen im Scheitern aber auch Chancen: Der intensive Austausch im Fusi- onsprozess ermöglicht eine vertiefte Zusammenarbeit auch ohne Fusion. Die Abstimmung über die Fusion der beiden Häuser hätte am 17. Mai 2020 erfolgen sollen. Covid-19- bedingt musste der Termin verschoben werden. Ins Auge gefasst wurde der Septembertermin. Durch diese Verschiebung war eine Neubeurteilung der Bewertungen im Hinblick auf die Ausfertigung des Fu- sionsvertrags nötig geworden. Dabei wurde deutlich, dass die beiden Jahre 2018 und 2019 in der Bilanz des Spitals Uster Spuren hinterlassen haben, welche mit Blick auf die Bewertung keine Parität mehr er- warten liessen. Der Septembertermin musste fallengelassen werden. Die erforderliche Parität kann mittlerweile plausibel gemacht werden. Sie ist aber aufgrund der Entwicklungen im wirtschaftlichen, gesundheitspolitischen und gesellschaftlichen Umfeld derart mit Unwägbarkeiten belastet, dass der Ab- bruch des Fusionsprozesses weniger risikobehaftet ist als dessen Fortsetzung. Nebst dieser veränderten Risikobeurteilung spielen beim Entscheid, die Fusionspläne aufzugeben, wei- tere Faktoren eine Rolle. Eine Fusion hätte den tiefgreifenden Umbau von Prozessen, Infrastruktur und Organisation zur Folge (IT, Bauvorhaben, Führung, etc.). Das war bekannt. Aber in der aktuellen Situa- tion sind diese Aufgaben praktisch nicht zu stemmen. Zudem rückt die Spitalplanung 2023 rasch näher: Die Gesundheitsdirektion hat den Termin für die Einreichung der Bewerbungsunterlagen auf den 1. -
Provider Name Country City Address Type Mr. Peter Reiser Switzerland
Provider name Country City Address Type 7017 Flims, Switzerland Mr. Peter Reiser Switzerland Flims Specialty clinic R7PM+JQ Flims, Switzerland Doctoresse Barbanneau Sadoun Marie Pierre Switzerland Nyon Rue de la Combe 21, 1260 Nyon, Specialty clinic Dr. Martin Kaegi Switzerland Zürich Schaffhauserstrasse 355, Zurich Specialty clinic Pflanzettastrasse 8, 3930 Visp, Visp Hospital Switzerland Visp Hospital Швейцария Eichstrasse 2, 8620 Wetzikon, TCM Hausärzte Wetzikon Switzerland Wetzikon Specialty clinic Швейцария Karl Haueter-Strasse 21 3770 Spital Zweisimmen (Spital STS AG) Switzerland Zweisimmen Hospital Zweisimmen Spital Schwyz · Waldeggstrasse 10 Elisabeth Achermann Leiterin information Switzerland Schwyz Hospital · 6430 Schwyz Switzerland SPiTAL LiNTH Switzerland Uznach Gasterstrasse 25, 8730 Uznach Specialty clinic Avenue J-D Maillard 3, 1217, Hopital de la Tour Switzerland Meyrin Hospital Meyrin, Switzerland Biopole 3, Corniche Road 9A Unilabs Lausanne - Cypa Switzerland Lausanne Epalinges, Lausanne 1066 Specialty clinic Switzerland Via Rovere 8 Breganzona 6932 Unilabs Ticino Switzerland Lugano Specialty clinic Switzerland 1205 Geneve, avenue de la Synlab Suisse Sa Switzerland Geneva Specialty clinic Roseraie 72 Brachmattstrasse 4, 4144 Dr. med. Beatrice Kaufmann Switzerland Arlesheim Specialty clinic Arlesheim Hirslanden international Switzerland Opfikon Boulevard Lilienthal 2, Glattpark Hospital Dr Thomas Dirhold (Praxis fur Psychotherapie and Switzerland Bern Neuengasse 39, 3011 Bern Specialty clinic Psychoanalyse) Clinica Santa -
Challenges and Chances for SBB in Small and Mid-Sized Communities
Challenges and Chances for SBB in Small and Mid-sized Communities Railway Stations and Spatial Development in Small and Mid-sized Communities in Switzerland IRL – Institut für Raum- und Landschaftsentwicklung Professur für Raumentwicklung Imprint Editor ETH Zurich Institute for Spatial and Landscape Development Chair of Spatial Development Prof. Dr. Bernd Scholl Stefano-Franscini-Platz 5 8093 Zurich Authors Mahdokht Soltaniehha Mathias Niedermaier Rolf Sonderegger English editor WordsWork, Beverly Zumbühl Project partners at the SBB Stephan Osterwald Michael Loose SBB Research Advisory Board Prof. Dr. rer.pol. Thomas Bieger, University of St.Gallen Prof. Dr. Michel Bierlaire, EPFL Lausanne Prof. Dr. Dr. Matthias P. Finger, EPFL Lausanne Prof. Dr. Christian Laesser, University of St.Gallen Prof. Dr. Rico Maggi, University of Lugano (USI) Prof. Dr. Ulrich Weidmann, ETH Zurich Andreas Meyer, CEO of Schweizerische Bundesbahnen AG (Swiss Federal Railways, SBB). Project management Mahdokht Soltaniehha Mathias Niedermaier (Deputy) Print Druckzentrum ETH Hönggerberg, Zurich Photo credit Mahdokht Soltaniehha: Pages 8, 36 and cover photo Rolf Sonderegger: Pages 28 and 56 Data sources Amt für Raumentwicklung (ARE) Bundesamt für Statistik (BFS) Kantonale Geodaten AG, BE, SO, ZH Professur für Raumentwicklung, ETH Zürich - Raum+ Daten Schweizerische Bundesbahnen (SBB) swisstopo © 2015 (JA100120 JD100042) Wüest & Partner (W+P) 1 Final Report: SBB research fund Challenges and Chances for SBB in Small and Mid-sized Communities Railway Stations and Spatial Development in Small and Mid-sized Communities in Switzerland Citation suggestion: Scholl, B., Soltaniehha, M., Niedermaier, M. and Sonderegger, R. (2016). Challenges and Chances for SBB in Small and Mid-sized Communities: Railway Stations and Spatial Development in Small and Mid-sized Communities in Switzerland. -
Metropolitanraum Zürich Porträt
Metropolitanraum Zürich Porträt Erarbeitet im Auftrag der Projektträgerschaft Modellvorhaben «Strukturen für eine bessere Zusammenarbeit im Wirtschaftsraum Zürich» durch Dr. Jürg Kuster Hans Rudolf Meier BHP-Hanser und Partner AG Projektträgerschaft: Kanton Zürich Stadt Zürich Stadt Winterthur Gemeindepräsidentenverband Kanton Zürich Zürich, 6. Mai 2008 Metropolitankonferenz Zürich Vorwort 2 Vorwort Der Metropolitanraum Zürich ist ein international bedeutender, Akteur auf dem internationalen Parkett, von dem die Wettbewerbs- urban geprägter Raum im Zentrum Europas. Das vorliegende Porträt fähigkeit der Schweiz massgeblich beeinflusst wird. ist das Selbstbild der an der Metropolitankonferenz Zürich be- teiligten Akteure. Zur langfristigen Sicherung von Wettbewerbsfähigkeit und Lebens- qualität im internationalen Standortwettbewerb braucht es im Metropo- Das Porträt ist ein Beitrag an die gemeinsame Identität im Metro- litanraum Zürich eine Zusammenarbeit auf strategischer Ebene, für die politanraum Zürich und eine Momentaufnahme. Es ist kein politisch-institutionelle Grenzen keine Hürden mehr sind. Eine solche Marketingpapier für die Standortpromotion, es ist auch keine um Zusammenarbeit funktioniert nur auf der Basis eines gemeinsamen fassende wissenschaftliche Analyse der Stärken und Schwächen. Selbstverständnisses. Mit dem Porträt ist ein erster Schritt dazu gemacht. Der Metropolitanraum Zürich erhält ein Gesicht, gegen innen und aussen: Für einige der heute aktiv am Aufbau der Metropolitankonferenz betei- – Jeder einzelne Teilraum -
Clienia Psychiatriezentren Wetzikon Und Uster Ambulatorien Für Psychiatrie Und Psychotherapie 2 Herzlich Willkommen in Unseren Psychiatriezentren Wetzikon Und Uster
Clienia Psychiatriezentren Wetzikon und Uster Ambulatorien für Psychiatrie und Psychotherapie 2 Herzlich willkommen in unseren Psychiatriezentren Wetzikon und Uster Im Auftrag des Kantons Zürich führen wir Polikliniken mit Spezialsprechstunden, zwei Tageskliniken sowie den konsiliar- und liaisonpsychiatrischen Dienst für das GZO Spital Wetzikon, das Spital Uster und umliegende Heime. Die Clienia Psychiatriezentren Wetzikon (PZW) und Uster und Familien. Von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr (PZU) leisten an insgesamt vier Standorten nach den leisten wir den psychiatrischen Notfalldienst für die Region Grundsätzen des Zürcher Psychiatriekonzeptes wohnort- Zürcher Oberland. Wenn stationäre psychiatrische nahe, schnelle Hilfe in Zusammenarbeit mit Haus- und Behandlungen notwendig sind, arbeiten wir eng mit der Spezialärzten, Psychiatern und Psychotherapeuten, Clienia Privatklinik Schlössli in Oetwil am See zusammen. öffentlichen und privaten Diensten, Kliniken und Spitälern. Unsere Angebote decken das gesamte Spektrum der Unser Konsiliardienst bietet für die Spitäler GZO Wetzikon Erwachsenen- und Alterspsychiatrie ab. Wir bieten Ab- und Uster sowie die regionalen Alters- und Pflegeheime klärung, Beratung, Hilfestellung und Behandlung bei fachärztliche psychiatrische Diagnostik, Beurteilung, Thera - psychischen Krisen, Problemen und Erkrankungen aller pieempfehlung oder kurzfristige Mitbehandlung in Art wie zum Beispiel Deprimiertheit, Ängsten, Todes- enger Zusammenarbeit mit den Spital- bzw. Haus- und wünschen, Vergesslichkeit oder Wesensveränderungen.