Mitteilungsblatt

Ortsgemeinden: , , , , Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Mitteilungen & Informationen Jahrgang 51 Nummer 13 Freitag, 29.03.2019

1250 Jahre Langenlonsheim 2019 ERÖFFNUNgSVERANSTALTUNg ZUM FESTJAHR

Lassen Sie sich von den vielfältigen klängen der CHÖRE und des MUSIkVEREINS verzaubern. Die musikalische ortsführung führt zu traditionsreichen Plätzen in Langenlonsheim. Anschließend: großes FESTkoNZERT und Ausklang rund um die evangelische kirche mit kuli- narischen und musikalischen Leckerbissen

Samstag 16.00 Uhr MUSIkALISCHE oRTSFÜHRUNg (Treffpunkt 15.45 Uhr „Platz am graben“ bis zur ev. kirche)

kLINgT 18.00 Uhr TREFFPUNkT HEUMARkT / EV. kIRCHE 18.30 Uhr FESTkoNZERT IN DER EV. kIRCHE (AUSVERkAUFT) 20.30 Uhr AFTER-SHoW-PARTY mit der gruppe „RETRio“ auf dem Festplatz

Weitere Details im Innenteil oder auf www.langenlonsheim2019.de 30.03.2019 LALo

Der Kartenvorverkauf für das Freibad Lalo hat begonnen!

Verbandsgemeindeverwaltung Langenlonsheim · Naheweinstraße 80 · 55450 Langenlonsheim · Telefon: 06704/929-0 · Fax: 06704/929-45 E-Mail: [email protected] · Internet: www.langenlonsheim.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 08.00 Uhr – 12.00 Uhr. Donnerstag von 14.00 Uhr – 18.00 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten beraten wir Sie auch gerne telefonisch. Weitere Sprechzeiten während der regelmäßigen Dienstzeiten sind nach Vereinbarung möglich. Das Sachgebiet „Soziales und Renten“ ist bis auf weiteres mittwochs ganztags geschlossen. Seite 2 Amtlicher Teil Freitag, den 29. März 2019

Notrufe/Bereitschaftsdienste/Bürgerbus

Polizei/Notruf ...... 110 ■ Tierärzte ■ Ver- und Entsorgungsunternehmen Schutzpolizei- und Kriminalpolizeiinspektion in ...... 0671/8811-0 kleintierklinik Bretzenheim gmbH, Part of AniCura Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk Ag Kontaktbereichsbeamter tagsüber ...... 0671/8811245 In den Zehn Morgen 4, 55559 Bretzenheim, Bad Kreuznach ...... 0671/89665 Feuerwehr/Rettungsdienst ...... 112 Tel...... 0671/33264 Westnetz, der Verteilnetzbetreiber Verbandsgemeinde-Wehrleiter Fax: ...... 0671/41774 der RWE Deutschland Ag Closheim ...... 06704/961549 E-Mail: [email protected] , Strom: ...... 0800/4112244 Stellv. Verbandsgemeinde-Wehrleiter www.anicura.de/bretzenheim Gas: ...... 0800/0793427 Herr Hübinger ...... 06707/914834 Notfallbereitschaft: 24 Stunden, je Tag Zweckverband Wasserversorgung Trollmühle, Herr Reißner ...... 06704/2954 Dr. Wachter Wochenend-Notfallbereitschaft Windesheim Ortswehrführer Wagner, Bretzenheim...... 0671/4820335 Naheweinstr. 172, Entstörungsdienst ...... 06707/910-91 Ortswehrführer Wolf, Dorsheim ...... 06721/1548610 Langenlonsheim...... 06704/9638680 Verwaltung...... 06707/9100 Ortswehrführer Ingenbrand, Guldental ...... 0151/61486445 Kläranlagen Ortswehrführer Closheim, ■ Gesundheitsamt Bad Kreuznach Langenlonsheim (auch nach Dienstschluss)...... 06704/ 2310 Langenlonsheim ...... 06704/961549 Guldental (auch nach Dienstschluss)...... 06707/ 960123 Ortswehrführer Lötzbeyer, Laubenheim ...... 06704/9633907 Erreichbarkeit des gesundheitsamtes der kreisverwaltung Bad kreuznach: Ortswehrführer Schneider, Rümmelsheim ...... 06721/47296 ■ Abfall Ortswehrführer Hübinger, Windesheim ...... 06707/914834 Tel.: ...... 0671/803-1709 Fax: ...... 0671/803-1750 Abfallberatung - Kreisverwaltung Bad Kreuznach Krankenhäuser Privathaushalte...... 0671/803-1954 ■ ■ Impfsprechstunde und AIDS-Beratung Gewerbebetriebe ...... 0671/803-1950 St. Marienwörth, Bad Kreuznach...... 0671/372 - 0 Abfallgebühren im gesundheitsamt Bad kreuznach kreuznacher diakonie Bad Kreuznach...... 0671/605 - 0 Privathaushalte und Gewerbebetriebe...... 0671/803-1943 Telefonische Auskunft ...... 0671/ 803-1709/1711 Heilig-Geist-Hospital, Bingen ...... 06721/9070 Wertstoffhöfe - Öffnungszeiten Impfberatung für Reisende Telefonische Auskunft: ...... 0671/ 803-1709/1711 Zahnärzte Gewerbegebiet, Im Feldborn 11 ■ AIDS – Beratung Telefon ...... 06707/914573 Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer: Beratung und HIV- Antikörpertest 0180/5040308 zu den üblichen Telefontarifen. Mittwoch ...... 08.30 bis 12.00 Uhr (anonym und kostenlos) Ansage des Notdienstes zu folgenden Zeiten: ...... 13.00 bis 16.00 Uhr Telefonische Auskunft ...... 0671/ 803-1709/1711 Freitagnachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Freitag...... 12.00 bis 16.00 Uhr Samstag früh 8.00 Uhr bis Montag früh 8.00 Uhr Apotheken Samstag...... 08.30 bis 13.30 Uhr Mittwochnachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr ■ Bad kreuznach und an Feiertagen entsprechend von 8.00 Uhr früh bis zum Notdienstplan vom 29.03.2019 bis 04.04.2019 An der Sandmühle, gegenüber Michelin nachfolgenden Tag früh 8.00 Uhr an Feiertagen mit einem Brü- 29.03. Neue Apotheke am Holzmarkt, Dessauer Str. 1 (Gelände Kompostwerk) ckentag von Donnerstag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr. 55545 Bad Kreuznach...... Tel.: 0671/28418 o.3 65558 Telefon Wertstoffhof ...... 0671/803-1980 Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst kön- Blumenpark-Apotheke, Mainzer Str. 39 Telefax...... 0671/803-1985 nen Sie unter www.bzk-.de nachlesen. 55411 Bingen ...... Tel.: 06721/16677 Öffnungszeiten: Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist 30.03. Flora-Apotheke, Naheweinstr. 76 Montag bis Mittwoch und Freitag...... 8.30 - 16.00 Uhr wie bisher nach telefonischer Vereinbarung möglich. 55450 Langenlonsheim...... Tel.: 06704/1345 Donnerstag...... 8.30 - 18.00 Uhr Rheingrafen-Apotheke, Salinenstr. 53 Samstag...... 8.30 - 13.30 Uhr ■ Notdienstzentralen 55543 Bad Kreuznach...... Tel.: 0671/33402 Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) Bretzenheim, guldental, Rosen-Apotheke, Staatsstr. 6 Landkreis Bad Kreuznach Langenlonsheim, Windesheim 55442 ...... Tel.: 06724/592 Wir beraten Sie gerne...... 0671/803-1954 Notdienstpraxis Bad kreuznach Engel-Apotheke, Kapuzinerstr. 26 55411 Bingen Diakonie krankenhaus 31.03. Laurentius-Apotheke, Tel.: 06706/8730 Allee 1 ■ Ev. / Kath. Telefonseelsorge Telefon: ...... 0671/19292 55595 Wallhausen...... Tel.: 06721/14555 Bad Kreuznach Dienstzeiten der Notdienstpraxis: Rochus-Apotheke, Mainzer Str. 95 Telefonseelsorge ...... 0800/1110111 Freitag, 18.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr, 55545 Bad Kreuznach...... Tel.: 0671/69733 und ...... 0800/1110222 Mittwoch, 13.00 Uhr bis Donnerstag, 07.00 Uhr, Hildegardis-Apotheke, Koblenzer Str. 8 an Feiertagen vom Vortag 18.00 Uhr bis zum darauffolgen- 55411 Bingen ...... Tel.: 06721/32863 ■ Frauenhaus Bad Kreuznach den Tag 07.00 Uhr; an Himmelfahrt und Fronleichnam vom 01.04. Rosen-Apotheke, Salinenstr. 35 Vortag 13.00 Uhr bis zum darauffolgenden Tag 07.00 Uhr; an 55543 Bad Kreuznach...... Tel.: 0671/26169 für Frauen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind Heiligabend und Silvester ab 08.00 Uhr. Falken-Apotheke, Schmittstr. 23 Beratung und Unterstützung Dorsheim, Laubenheim, Rümmelsheim 55411 Bingen ...... Tel.: 06721/14038 Telefon: ...... 0671/44877 Notdienstzentrale Bingen, E-Mail: [email protected] Ärztehaus Bingen 02.04. Rochus-Vital-Apotheke im Globus, Binger Straße 29 Kapuziner Str. 19 55457 ...... Tel.: 06727/89580 Telefon: ...... 06721/19292 Rupertus-Apotheke, Stromberger Str. 76 ■ Weißer Ring Der Notdienst am Wochenende beginnt freitags um 19.30 55413 Weiler ...... Tel.: 06721/992500 Hilfe für Kriminalitätsopfer...... 0151-55164816 Uhr und endet montags um 6.30 Uhr. 03.04. Rosengarten-Apotheke, Nahestr. 81 a oder Opfer-Notruf...... 116006 kinderärzte-Notdienst 55593 Rüdesheim...... Tel.: 0671/36888 Kreuznacher Diakonie-Krankenhaus (4. OG) Apotheke am Römer, Saarlandstr. 121 ■ Wohnungslosenhilfe Ringstraße 64, 55411 Bingen ...... Tel.: 06721/995100 kreuznacher diakonie 55543 Bad Kreuznach ...... Tel.: 0671/605-2401 04.04. Adler-Apotheke, Mannheimer Str. 201 Notunterkunft für Männer ...... 0671/83949-0 Sprechstunden: 55543 Bad Kreuznach...... Tel.: 0671/65285 Notunterkunft für Frauen ...... 0171/3028670 Mittwoch ...... 16.00 bis 18.00 Uhr Stephanus-Apotheke, Saarlandstr. 180 Wochenende und Feiertage ...... 09.00 bis 12.00 Uhr 55411 Bingen ...... Tel.: 06721/44093 ■ Entgiftungszentrale und...... 16.00 bis 18.00 Uhr Außerdem können die dienstbereiten Apotheken sowohl aus Universitätsklinik in Mainz ...... 06131/232466 dem Festnetz als auch aus dem Mobilfunknetz über die landes- ■ Notruf Pflegebett weit gültige Rufnummer 01805 258825 plus Postleitzahl des ■ Malteser Hilfsdienst Integrierte Leitstelle Bad Kreuznach ...... 0671/19222 Standortes (also zum Beispiel für Langenlonsheim 01805 Bad Kreuznach, 258825-55450) abgerufen werden. Ansage des Apothekennot- Bosenheimer Str. 85 ...... 0671/888330 ■ Rettungsleitstellen dienstes über landeseinheitliche Rufnummern: Rettungsdienst und Krankentransporte...... 0671/19222 Dorsheim, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim deutsches Festnetz: 0180-5-258825-PLZ (0,14 EUR/Min.) Rettungsdienst und Krankentransport...... 112 Mobilfunknetz: 0180-5-258825-PLZ (max. 0,42 EUR/Min.) ■ Schutzverband Bretzenheim, Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter für Impfgeschädigte e.V. guldental, Windesheim www.lak-rlp.de Telefon: ...... 0671/44515 Rettungsdienst und Krankentransport...... 112 Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8:30 Uhr Internet: www.impfschutzverband.de

Achtung Hinweis Veröffentlichungen weitere Notrufe - Soziale Dienste erfolgen einmal monatlich (1. Ausgabe im Monat) Freitag, den 29. März 2019 Amtlicher Teil Seite 3

Tagesordnung: I. Nichtöffentlicher Teil: 1. Personalangelegenheit; Defibrillator Besetzung der Schulleiterstelle an der Grundschule Bretzenheim 2. Grundstücksangelegenheiten II. Öffentlicher Teil: am Rathaus Langenlonsheim 3. Beantwortung der fristgemäß eingereichten schriftlichen Fra- gen der Einwohner gemäß § 21 der Geschäftsordnung (Einwoh- Die Verbandsgemeinde stellt den Bürge- nerfragestunde) rinnen und Bürgern kostenlos einen 4. Antrag der Ortsgemeinde Rümmelsheim zur Beteiligung an den Defibrillator zur Verfügung. Abrisskosten des Hauses Hauptstraße 10 5. Neubau Feuerwehrhaus Rümmelsheim; Er hängt außerhalb des Gebäudes am Erd-, Maurer-, Beton- und Stahlbetonarbeiten;Auftragsvergabe Haupteingang und kann im Notfall ge- 6. Erweiterung des Betreuungsangebotes der Grundschule Lan- nutzt werden. genlonsheim 7. Nachwahlen zur Ausschussbesetzung 8. Haushaltsgenehmigungsschreiben 9. Mitteilungen und Anfragen Langenlonsheim, den 25.03.2019 Michael Cyfka, Öffentliche Bekanntmachungen Bürgermeister und amtliche Mitteilungen ■ Sitzung des Jugendrates der VG Langenlonsheim Am Donnerstag, 04.04.2019, um 18.00 Uhr, findet im Sitzungszim- mer (og Nr. 39) des Rathauses der Verbandsgemeinde Langen- Verbandsgemeinde lonsheim, Naheweinstraße 80, eine öffentliche Sitzung des Jugend- Langenlonsheim rates statt. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Beschluss der Niederschrift vom 07.03.2019 ■ Sprechstunde des Bürgermeisters 3. Organisation zur Beteiligung an der Jugendsammelwoche 29.4. - 8.5.2019 Bürgermeister Michael Cyfka ist nach vorheriger Terminabsprache gerne für die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde zu 4. Aktionsplanung für das Jubiläumsfest Langenlonsheim 15.06.2019 sprechen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter 06704/929-40 • Getränke & Verpflegung oder [email protected] • Werbung Telefonsprechstunde des Bürgermeisters • Gestaltung (Licht und Dekoration) Zusätzlich können die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsge- 5. Berichte der AG´s meinde Langenlonsheim die Telefonsprechstunde, montags von • PR (neues Logo, neue T-Shirts) 9.00 Uhr - 10.00 Uhr, Telefon: 06704 / 929-40, für ihre Anliegen nut- zen. Hierdurch soll besonders den Seniorinnen und Senioren unserer • Wahl AG (Vorbereitung zur Vorstellung in der IGS Stromberg) Verbandsgemeinde die Möglichkeit gegeben werden, ihre Sorgen, 6. Verschiedenes Wünsche sowie Anregungen direkt mit dem Bürgermeister zu besprechen. Aus der Verbandsgemeinde Öffentliche Bekanntmachungen ■ Information des Meldeamtes VG Langenlonsheim Sitzung des Verbandsgemeinderates ■ Vor dem Antritt einer Auslandsreise sollte man seine Ausweisdoku- Langenlonsheim mente auf die Gültigkeit prüfen. Diese müssen vor Reiseantritt Am Mittwoch, 03.04.2019, 17:30 Uhr findet im Sitzungssaal des Rat- zumeist noch eine Gültigkeit von mehreren Monaten haben. Bitte hauses der Verbandsgemeinde eine nichtöffentliche/öffentliche Sit- erkundigen Sie sich über die Länderinformation des Auswärtigen zung des Verbandsgemeinderates Langenlonsheim statt. Amtes der Bundesrepublik Deutschland über das Land, in das Sie rei- Der öffentliche Teil der Sitzung beginnt voraussichtlich um ca. 18.00 Uhr. sen wollen. (www.auswaertigesamt.de). Seite 4 Amtlicher Teil Freitag, den 29. März 2019

Bitte planen Sie die Beantragung der neuen Dokumente rechtzeitig. Eine Verlängerung der alten Dokumente ist nicht mehr möglich. Bitte beachten Sie außerdem, dass nur biometrische Passbilder die Grundlage einer eindeutigen Identifikation Ihrer Person gewährleis- ten. Das Passbild darf nicht älter als ein halbes Jahr sein und muss biometrietauglich sein! Für die Beantragung der Ausweisdokumente müssen Sie immer per- sönlich bei uns vorstellig werden. Die Beantragung eines Ausweisdo- kumentes für eine andere Person mit einer Vollmacht ist nicht mög- lich. Ab dem 10. Lebensjahr müssen Kinder selbst unterschreiben und daher auch hier vorstellig werden. Falls eine vollständige Unterschrift (Vorname und Nachname) des Kindes bereits vor dem 10. Lebensjahr möglich ist, bringen Sie das betroffene Kind auch mit. Wichtig! Bei der Beantragung eines Ausweisdokumentes für Kinder muss immer die Einverständnis beider Eltern vorgelegt werden! Falls das alleinige Sorgerecht besteht, müssen Sie einen Nachweis hierrüber vorlegen. Ebenso ist zu beachten, dass vorläufige Ausweisdokumente und Kin- derreisepässe nicht von allen Staaten anerkannt werden. Vergewis- sern Sie sich vor Reiseantritt, ob der Staat, in den Sie einreisen möch- ten, diese vorläufigen Dokumente akzeptiert. Beantragung und kosten endgültiger Ausweisdokumente Was benötigen Sie? • Ihren bisherigen Personalausweis oder Reisepass • Geburtsurkunde, Abstammungsurkunde oder Auszug aus dem Familienbuch (soweit kein Personalausweis oder Reisepass vor- handen) • ein aktuelles, biometrietaugliches Lichtbild - Fotopflicht unabhän- gig vom Alter • Zustimmung der Sorgeberechtigten bei Minderjährigen Personalausweis: 28,80 € (ab 24. Lebensjahr) 22,80 € (bis 24. Lebensjahr) Reisepass: 60,00 € (ab 24. Lebensjahr) 37,50 € (bis 24. Lebensjahr) 82,00 € (48-Seiten Pass ab 24. Lebensjahr) 59,50 € (48-Seiten Pass bis 24. Lebensjahr) Expressreisepass: Experessreisepässe werden innerhalb von 3-4 Werktagen von der Bundesdruckerei ausgestellt. 92,00 € Expresspass (ab 24. Lebensjahr) 69,50 € Expresspass (bis 24. Lebensjahr) 114,00 € Expresspass 48-Seiten (ab 24. Lebensjahr) 91,50 € Expresspass 48-Seiten (bis 24. Lebensjahr) Vorläufige Ausweisdokumente In Eilfällen gibt es die Möglichkeit ein vorläufiges Ausweisdokument zu erhalten. Die Bearbeitung und Ausstellung von vorläufigen Aus- weisdokumenten kann in einen Tag in Anspruch nehmen. Was benötigen Sie? • Ihren bisherigen Personalausweis oder Reisepass. • Geburtsurkunde, Abstammungsurkunde oder Auszug aus dem Familienbuch (soweit kein Personalausweis oder Reisepass vor- handen) • ein aktuelles, biometrietaugliches Lichtbild - Fotopflicht unabhän- gig vom Alter • Zustimmung der Sorgeberechtigten bei Minderjährigen, ggf. Sor- gerechtsbescheinigung Vorläufiger Personalausweis In Fällen, in denen ein beantragter Personalausweis nicht rechtzeitig zurückgeliefert wird, kann ein vorläufiger Personalausweis bean- tragt werden. Dieser wird allerdings nur in Verbindung mit der Bean- tragung eines endgültigen Personalausweises ausgestellt. Vorläufige Personalausweise haben eine Gültigkeitsdauer von 3 Monaten. Wieviel kostet es? 10,00 € zzgl. Vorläufiger Reisepass Der vorläufige Reisepass wird nur ausgestellt, wenn die Zeit für die Ausstellung eines regulären Reisepasses oder eines Expressreisepas- ses zu knapp ist. Vorläufige Reisepässe haben eine Gültigkeitsdauer von einem Jahr. Wieviel kostet es? 26,00 € zzgl. kinderreisepässe (Reisedokument für kinder) Kinderreisepässe gelten ab Geburt für 6 Jahre und können auf Antrag, bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres, verlängert werden. Bitte beachten Sie, dass kinderreisepässe nur verlängert werden können, wenn sie noch nicht abgelaufen sind. Was benötigen Sie? • Geburtsurkunde, Abstammungsurkunde oder Auszug aus dem Familienbuch (soweit kein Personalausweis oder Reisepass vor- handen) • ein aktuelles, biometrietaugliches Lichtbild - Fotopflicht unabhän- gig vom Alter • Zustimmung der Sorgeberechtigten bei Minderjährigen, ggf. Sor- gerechtsbescheinigung Wieviel kostet es? 13,00 € neuer Kinderreisepass 6,00 € Verlängerung des Kinderreisepasses Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an Frau Ebling (06704- 929-28) oder Herrn kreis (06704-929-27). Freitag, den 29. März 2019 Amtlicher Teil Seite 5

Sammlung von Schadstoffen aus Haushalten Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Bad Kreuznach Standplatztermine 2. Quartal 2019

VG Langenlonsheim

STANDPLATZ UHRZEITDATUM BretzenheimParkplatz am Friedhof,Hermann-Löns-Weg 11.30 -12.15 Mi 29.05. DorsheimDorfgemeinschaftshaus 09.15 -09.45 Fr 17.05. Guldental Am Schulhof 14.15 -15.00 Mi 29.05. LaubenheimDorfplatz 08.30 -09.00 Fr 17.05. RümmelsheimParkplatz Schulstr./Zur Hölle 10.00 -10.45 Fr 17.05. WindesheimAn der Römerberghalle 11.45 -12.30 Fr 17.05.

Monatlicher Termin

Di 09.04. Langenlonsheim Parkplatzamalten Mühlengraben 10.00 -11.00 Di 07.05. Sa 08.06.

Vorstellung der Projektgruppen:

• Mit Mitmenschen unterwegs sein „Ich Städtetouren, Botanischer Garten, Kabarett, alles ist möglich. Die von der Projektgruppe organisierten Unternehmungen sollen dabei“ soziale Kontakte stärken, durch gemeinsame Erlebnisse Abwechslung bin in den Alltag bringen. Aktionen für Menschen, die nicht gerne alleine Unterwegs sind. Vielleicht haben sie auch Ideen, wir suchen noch Unterstützung. Wir freuen uns auf sie.

• Zeit für kinder “Die Gruppe “Zeit für kinder” macht sich zur Aufgabe, junge, allein erziehende Mütter/Väter, sowie junge Familien bei der Betreuung von Kindern im Alter von 0 - 10 Jahren stundenweise zu unterstützen. Wir sind bis jetzt nur ein kleines Team, bestehend aus Damen der Generation 60 + und freuen uns auf weitere Mitstreiter/innen.

• Senioren-Akademie Unsere Ideen sind für Menschen in der zweiten Lebenshälfte gedacht: Informationstechnologien (Handy, PC, Tablet) vermitteln: z.B. in Form von Workshops oder Einzelunterstützung Werkstatt: Hilfen bei nähen und stricken oder schmieden, töpfern, Holzarbeiten, Handarbeiten, Reparaturen. Themenvorträge rund ums Älter werden: z.B. Sturzprophylaxe, Übergang vom Beruf in die Nachberufliche Phase etc. Intergenerationelle Arbeit: z.B. Ältere geben ihr Wissen weiter an die junge Generation und profitieren gleichzeitig von diesem Austausch z.B. Lesepatenschaften oder kleine handwerkliche Tätigkeiten für Grundschulen und Kindergärten etc. Bewegung: z.B. Linedance, Entspannungsmethoden Senioren-Theatergruppe oder Senioren-Puppentheatergruppe Wenn Sie Interesse haben, fühlen Sie sich eingeladen zu unserem nächsten Treffen am 11. März, 14.00 - 15.30 Uhr im Sitzungssaal der Verbandsgemeinde Langenlonsheim.

Sie haben Interesse? Seien auch Sie dabei! Seite 6 Amtlicher Teil Freitag, den 29. März 2019

Stellenausschreibung ortsgemeinden

Die Verbandsgemeindeverwaltung Stromberg sucht zum nächst- möglichen Zeitpunkt Bretzenheim eine/n Sachbearbeiter/in (m/w/d) unbefristet in Vollzeit für die Mitarbeit im Bereich der Bauabteilung. Schwerpunkte der Aufgabenstellung sind: Sprechstunden des Ortsbürgermeisters • Durchführung von Bauleitplanverfahren nach Baugesetzbuch • Erhebung von Erschließungsbeiträgen nach Baugesetzbuch und Ausbaubeiträgen nach dem Kommunalen Abgabengesetz Rheinland-Pfalz sowie den gemeindlichen Satzungen ■ Ortsbürgermeister Thomas Gleichmann • Flächenmanagement montags...... von 17.30 Uhr - 19.00 Uhr • Auskünfte und Bearbeitung von Baurechtlichen Angelegenheiten im „Alten Amtshaus“, Große Straße 12 • allgemeiner Schriftverkehr Telefon: ...... 0671/33347 (dienstlich) 0671/36634 (privat) Ihre Qualifikation/Sie verfügen über: 0175/5947648 (Handy) • erfolgreicher Abschluss des 2. Angestelltenlehrgangs Fax: ...... 03212/4435200 • Flexibilität E-Mail: ...... [email protected] • Aufgeschlossenheit Internet: ...... www.bretzenheim.de • Belastbarkeit • selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten • Word und Excel-Kenntnisse bzw. guter Umgang mit weiteren Öffentliche Bekanntmachungen EDV-Programmen • Führerschein der Klasse B und einen Pkw, den sie gegen Weg- streckenentschädigung für dienstliche Zwecke einsetzen ■ Sitzung des Ortsgemeinderates Berufserfahrung in der Kommunalverwaltung wäre von Vorteil. Bretzenheim Unser Angebot: Ihre Beschäftigung und Vergütung erfolgt nach den Bestimmun- Am Donnerstag, 04.04.2019, 20:00 Uhr findet im Wein- und kultur- gen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) bis zur zentrum eine öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Bretzen- Entgeltgruppe 9 c. heim statt. Anbetracht der Fusion der beiden Verbandsgemeinden Langen- Tagesordnung: lonsheim und Stromberg zum 01.01.2020 sind Änderungen des 1. Beantwortung der fristgemäß eingereichten schriftlichen Fra- Aufgabengebietes, nicht aber der Eingruppierung, denkbar. Eine gen der Einwohner gemäß § 21 der Geschäftsordnung (Einwoh- Weiterbeschäftigung ist garantiert. nerfragestunde) Sofern wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre 2. Neubau Kindertagesstätte;Beauftragung von Planungsleistungen 3. Neubau Kindertagesstätte,Ermächtigung des Ortsbürgermeis- Bewerbung mit den üblichen Unterlagen. Diese richten Sie bitte ters und der Beigeordneten zur Vergabe von Aufträgen bis zum 12. April 2019 4. Mitteilungen und Anfragen an die Verbandsgemeindeverwaltung Stromberg - Bretzenheim, den 25.03.2019 Thomas Gleichmann, Personalabteilung -, Warmsrother grund 2, 55442 Stromberg Ortsbürgermeister Für Rückfragen steht Ihnen Frau Emrich (06724/9333-36) bzw. Herr Demary (06724/9333-12) zur Verfügung. ■ Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Bretzenheim Die Niederschrift über die Versammlung der Jagdgenossenschaft Bretzenheim vom 23.01.2019, liegt von 28.03.2019 bis einschließlich 12.04.2019 während den Öffnungszeiten bei der Verbandsgemein- deverwaltung 55450 Langenlonsheim, Naheweinstr. 80, Zimmer 28, zur Einsichtnahme für die Mitglieder aus. Kartenvorverkauf Jagdgenossenschaft Bretzenheim Thorsten Hermes, Jagdvorsteher EIB Dorsheim FR AD LALO Sprechstunden der Ortsbürgermeisterin ■ Ortsbürgermeisterin Marlene Hölz dienstags ...... von 18.00 bis 19.00 Uhr im Gemeindebüro, Bürgerhaus „An den Linden“, Weinbergstr. 21 Telefon: ...... 06721/994677 (Bürgerhaus) 06721/994678 (dienstlich auch außerhalb der Sprechstunden) Fax: ...... 06721/994679 E-Mail: ...... [email protected] Internet: ...... www.dorsheim.de hat begonnen ! Öffentliche Bekanntmachungen

Für die kommende Badesaison im Freibad Langenlonsheim können schon ■ Aus der Sitzung des Ortsgemeinderates jetzt Saisonkarten zu vergünstigten Preisen bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Zimmer 27 und 28, erworben werden. Die Dorsheim vom 12.03.2019 um ca. 10 % günstigeren Preise gelten bis einschließlich 30. April. ToP 1: Beantwortung der fristgemäß eingereichten schriftlichen Kinder: 18 € Fragen der Einwohner gemäß § 21 der geschäftsordnung (Einwoh- nerfragestunde Jugendliche: 41 € Es liegen keine fristgemäß eingereichten schriftlichen Fragen der Erwachsene: 63 € Einwohner gemäß § 21 der Geschäftsordnung vor. ToP 2: Einführung der wiederkehrenden Straßenausbaubeiträge Familien: 117 € Ortsbürgermeisterin Hölz teilt mit, dass nach der Beratung der Ergebnisse der Grunderfassung in der letzten Sitzung, heute nun- Freitag, den 29. März 2019 Amtlicher Teil Seite 7 mehr der Grundsatzbeschluss zur Einführung der wiederkehrenden ToP 5: Bekanntgabe einer Eilentscheidung Straßenausbaubeiträge gefasst werden soll. Ortsbürgermeisterin Hölz teilt mit, dass die letzte Grundreinigung Die zu erlassende Satzung soll in der nächsten Sitzung beraten und des Bürgerhauses im Jahr 2013 erfolgte. Im Rahmen des neuen beschlossen werden. Anstrichs wurde mit den Beigeordneten per Eilentscheidung Ratsmitglied Wirth kritisiert die schlecht vorbereitete Beschlussvor- beschlossen, eine kostengünstige Komplettreinigung (einschl. einer lage sowie die unzureichende Bürgerinformation. zweifachen Versiegelung) durchführen zu lassen. Ortsbürgermeisterin Hölz weist darauf hin, dass in mehreren Ratssit- Die Reinigungsarbeiten wurden ordentlich durchgeführt. Die Kos- zungen und in einer Einwohnerversammlung das Thema „wieder- ten beliefen sich auf 2.100,-€. kehrende Straßenausbaubeiträge“ diskutiert wurden und die Bür- Der Ortsgemeinderat nimmt die Eilentscheidung zur Kenntnis. ger in der Einwohnerversammlung weitere Fragen stellen konnten. ToP 6: Haushaltsgenehmigungsschreiben In der letzten Ortsgemeinderatssitzung wurde ausgiebig über die Die Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Dorsheim für die Haushalts- wiederkehrenden Beiträge diskutiert und auch Beispielrechnungen jahre 2019 und 2020 enthält keine genehmigungspflichtigen Teile. besprochen. Es wurde weder ein Gesamtbetrag der Investitionskredite noch ein Beschlussfassung: Der Ortsgemeinderat fasst den Grundsatzbe- Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen festgesetzt. schluss zur Einführung der wiederkehrenden Straßenausbaubeiträge. Der Ortsgemeinderat nimmt das Haushaltsgenehmigungsschreiben Abstimmungsergebnis: Einstimmig der Kreisverwaltung Bad Kreuznach zur Kenntnis. ToP 3: Fortschreibung des Flächennutzungsplanes zur Ausweisung ToP 7: Mitteilungen und Anfragen gemischter Bauflächen Ortsbürgermeisterin Hölz weist darauf hin, dass die K 43 voraus- Der Ortsgemeinderat hat in der Sitzung am 16.10.2018 den formel- sichtlich 4-6 Monate gesperrt ist. Die LBM versäumte die VG recht- len Beschluss zur Aufstellung des Bebauungsplanes für das Teilge- zeitig zu informieren, so dass im Amtsblatt vorab nicht auf die Sper- biet „Kirchzeilen“ gefasst. rung hingewiesen werden konnte. Mit der Bebauungsplanaufstellung soll ein Mischgebiet ausgewiesen Ortsbürgermeisterin Hölz begrüßt Herrn Bacher von der Fa. Deutsche werden. Glasfaser und bittet ihn, dem Ortsgemeinderat sowie den Zuhörern Das Gebiet ist im Flächennutzungsplan als „Landwirtschaftliche Flä- das Vorhaben im öffentlichen Teil der Sitzung zu erläutern. che“ festgesetzt. Herr Bacher erklärte die Modalitäten und die Ausführung der Arbeiten. Ein Antrag auf Fortschreibung des Flächennutzungsplanes wurde Die „Deutsche Glasfaser“ bietet den Ortsgemeinden in der VG Lan- bereits gestellt. genlonsheim einen Kooperationsvertrag zur Verbesserung der digi- Durch die derzeit durchgeführte Teilfortschreibung des Regionalen talen Infrastruktur an. Die Vereinbarung wurde vom Gemeinde- und Raumordnungsplanes sind nun Teilfortschreibungen des Flächennut- Städtebund in Mainz geprüft und die positive Einschätzung zu die- zungsplanes möglich ohne dass die Flächenreserven (Bestandsflä- sem Thema bestätigt. chen im FNP der Verbandsgemeinde) auf den Bedarfswert reduziert Ende der öffentlichen Sitzung: 20:30 Uhr. werden müssen. ToP 8: Vertragsangelegenheiten Werden neue Flächen im Flächennutzungsplan ausgewiesen (Über- Hier wurden Vertragsangelegenheiten besprochen. planung „grüner Wiese“), sind Bestandsflächen in der Größenord- ToP 9: grundstücksangelegenheiten nung der Neuausweisung zu reduzieren, bzw. aus der baulichen Hier wurden Grundstücksangelegenheiten besprochen. Nutzung herauszunehmen. ToP 10: Mitteilungen und Anfragen Die Fläche von Mischgebieten wird nur zu 50% angerechnet, sodass Hier wurden nichtöffentliche Mitteilungen und Anfragen besprochen. ein Flächentausch in dieser Größenordnung zu erfolgen hat. Das geplante Mischgebiet hat eine Größe von ca. 1,2 ha, sodass zu dessen Ausweisung im Flächennutzungsplan einer anderen beste- Weitere Informationen zu den örtlichen Gremien sowie die Bera- henden Baufläche mit einer Größe von ca. 0,6 ha die bauliche Nut- tungen und Entscheidungen erhalten Sie im Rats- und Bürgerin- zung entzogen werden müsste. formationssystem unter www.langenlonsheim.de Das Verfahren zur Fortschreibung des Flächennutzungsplanes und das zur Aufstellung des Bebauungsplanes kann gemäß § 8 Abs. 3 BauGB im Parallelverfahren zu erfolgen. Aus der Ortsgemeinde Der Ausschuss für Ortsverschönerung und Dorfentwicklung hat sich in der Sitzung am 05.02.19 mit der Angelegenheit befasst und beschlossen, dem Ortsgemeinderat zu empfehlen, die Fläche „Zim- merberg“ oberhalb des Wirtschaftsweges, gegen das geplante ■ Zweckverband Wasserversorgung Mischgebiet auszutauschen. Trollmühle informiert Der Fläche würde somit bei Fortschreibung des Flächennutzungspla- nes die bauliche Nutzung („Wohnbaufläche“) entzogen werden. Für In der nachfolgend aufgeführten Ortsgemeinde wird die Spülung diesen Bereich wäre künftig dann „landwirtschaftliche Fläche“ vor- der Wasserleitungen durchgeführt: gesehen. Die Fläche ist im beigefügten Plan gekennzeichnet. Dorsheim am 12.04.2019 Ortsbürgermeisterin Hölz teilt mit, dass der Ausschuss für Ortsver- Bitte notieren Sie sich den Termin in Ihrem kalender. schönerung und Dorfentwicklung dem Ortsgemeinderat eine ein- Bei dieser jährlich durchzuführenden Rohrnetzspülung können Trü- deutige Empfehlung aussprach und vorschlug, die Fläche 2c „Zim- bungen des Trinkwassers nicht vollkommen ausgeschlossen werden. merberg“ oberhalb des Wirtschaftsweges, gegen das geplante Gesundheitliche Bedenken hierdurch sind nicht zu befürchten. Mischgebiet auszutauschen. Auch muss mit auftretenden Druckschwankungen bis hin zur Unter- Die Fläche würde somit bei Fortschreibung des Flächennutzungspla- brechung der Wasserversorgung gerechnet werden. Von daher emp- nes die bauliche Nutzung /“Wohnbaufläche“) entzogen werden. Für fehlen wir Ihnen, druckabhängige Wasserhaushaltsgräte nicht in diesen Bereich wäre künftig dann „landwirtschaftliche Fläche“ vor- Betrieb zu nehmen sowie für die Zeit der Arbeiten das Hauptab- gesehen. Das geplante Mischgebiet hat eine Größe von ca. 1,2 ha, so sperrventil in der Hausanschlussleitung vor dem Wasserzähler zu dass zu dessen Ausweisung im Flächennutzungsplan einer anderen schließen und sich gegebenenfalls vorher genügend Wasser bereit bestehenden Baufläche mit einer Größe von ca. 0,6 ha die bauliche zustellen. Nutzung entzogen werden müsste. Bitte gehen Sie davon aus, dass die Spülung an den genannten Ter- Ratsmitglied Wirth schlägt vor, die genaue Größe auszuarbeiten und minen ganztägig (etwa 7:30 Uhr bis 17:30 Uhr) andauert. Falls Sie beantragt nach ausführlicher Diskussion diesen Punkt zu vertagen. ein Fahrzeug besitzen, möchten wir Sie daran erinnern, dass Hyd- Der Ortsgemeinderat stimmt über den Antrag auf Vertagung ab. ranten und Zugänge zu den Hydranten freizuhalten sind. Abstimmungsergebnis: 5 Stimmen dafür, 6 Stimmen dagegen Weitere Hintergrundinformationen zur Rohrnetzspülung stehen für Die Vertagung wurde somit abgelehnt. Sie auf unserer Homepage unter www.trollmuehle.de/Service/Rohr- Beschlussfassung: Der Ortsgemeinderat beschließt den Antrag an den netzspülung zur Verfügung. Verbandsgemeinderat zu stellen, die Fläche „Zimmerberg“, ober- Wir bitten um Verständnis. halb des Wirtschaftsweges gegen das geplante Mischgebiet „Kirch- Windesheim, 19.03.2019 zeilen“ im Flächennutzungsplan auszutauschen. Abstimmungsergebnis: 6 Stimmen dafür, 4 Stimmen dagegen, 1 Ent- haltung Guldental ToP 4: Weitere Anschaffung für das Bürgerhaus Ortsbürgermeisterin Hölz erläutert, dass in der Vergangenheit im Ortsgemeinderat beschlossen wurde, für das Bürgerhaus neues Por- zellan, Besteck sowie Gläser zuzukaufen. Die Kosten beliefen sich hierfür auf rd. 400,-- €. Der Info-Ständer soll nunmehr ersetzt sowie zwei neue Garderoben- Sprechstunden der Ortsbürgermeisterin ständer angeschafft werden. Ortsbürgermeisterin Hölz bittet den Ortsgemeinderat, sie mit diesen vorgesehenen Anschaffungen zu ermächtigen. Ratsmitglied Wirth regt an, diesbezüglich Angebote einzuholen und ■ Ortsbürgermeisterin Elke Demele hierüber im Wein- Kultur- und Fremdenverkehrsausschuss zu beraten. dienstags und donnerstags...... von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr Beschlussfassung: Der Ortsgemeinderat verweist die weitere Bear- im Gemeindebüro, Dammweg 11. beitung an den Kulturausschuss. Tel.: ...... 06707/1014 (dienstlich, während der Sprechstunde) Abstimmungsergebnis: Einstimmig 0177-2176960 (dienstlich, außerhalb der Sprechstunde) Seite 8 Amtlicher Teil Freitag, den 29. März 2019

Schreiben an die ■ Gemeindehalle Gemeindeverwaltung (E-Mail) ...... [email protected] Wegen Anmietung und Fragen der Gemeindehalle setzen Sie sich Persönliche Schreiben an die bitte direkt mit Frau Michaela Muff unter 0177/7944882 (von Mon- Ortsbürgermeisterin (E-Mail) ...... [email protected] tag bis Freitag von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr) oder Internet: www.guldental.de [email protected] in Verbindung. Das Gemeindebüro ist zusätzlich Montag, Mittwoch und Freitag von 10.00 - 11.00 Uhr mit einer Bürokraft besetzt. ■ Mariannenhütte im Langenlonsheimer Wald Aus der Ortsgemeinde Wenn Sie die Mariannenhütte im Langenlonsheimer Wald (beim Forsthaus/Trimm-Dich-Pfad) nutzen möchten, wenden Sie sich bitte an Herr Werner Proske, Tel.: 0175 / 28 50 129. ■ Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Guldental ■ Vermietung Kelterplatz Langenlonsheim Einladung Der Kelterplatz an der Waldstraße wird durch die Ortsgemeinde Versammlung der Jagdgenossenschaft guldental Langenlonsheim vermietet. Zwecks Terminabsprache wenden Sie Am Mittwoch, 03.04.2019, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal der Orts- sich bitte an das Gemeindebüro Langenlonsheim. gemeinde Guldental, Dammweg, eine Versammlung der Jagdgenossen- schaft des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Guldental statt. Zu dieser ■ Öffnungszeiten des Gemeindearchivs Genossenschaftsversammlung werden hiermit alle Eigentümer von Das Gemeindearchiv hat immer dienstags in der Zeit von 10:00 Uhr Grundflächen im gemeinschaftlichen Jagdbezirks Guldental eingeladen. bis 12:00 Uhr geöffnet. Tagesordnung Erreichbar unter der Telefonnummer 1. Eröffnung der Jagdgenossenschaftssitzung Archiv: ...... 06704-209043 2. Tätigkeits- und Kassenbericht des Jagdvorstandes oder Frau Gisela Sbrisny ...... 06704-1246. 3. Kassenbericht 4. Entlastung des Jagdvorstandes 5. Neuwahl des Jagdvorstandes ■ Grünschnittsammelplatz 6. Verwendung der Jagdpachteinnahmen Öffnungszeiten 7. Mitteilungen und Verschiedenes Jeden 1. und 3. Samstag im Monat Vollmacht jeweils zwischen 10:00 und 12:00 Uhr. Jeder Jagdgenosse kann sich durch den Ehegatten, durch einen Ver- Dieses Angebot der kostenlosen Grünschnittannahme kann nur für wandten in gerader Linie, durch eine im ständigen Dienst der Ver- Langenlonsheimer Einwohner gewährt werden kann. Bitte beach- tretenen beschäftigten Person oder einen derselben Jagdgenossen- ten Sie, dass wir nur Grünschnitt annehmen können, keine Kanthöl- schaft angehörigen, volljährigen Jagdgenossen aufgrund zer, Balken oder sonstige Holzabfälle. Ausnahmen zur Annahme schriftlicher Vollmacht vertreten lassen. Mehr als drei Vollmachten können keine gemacht werden. darf kein Jagdgenosse/in in seiner Person vereinigen. Ansonsten besteht die Möglichkeit Grünabfälle auf den Wertstoff- grundflächenverzeichnis höfen des Landkreises in Bad Kreuznach und Waldlaubersheim Das Grundflächenverzeichnis (Genossenschaftskataster) liegt in der abzugeben. Zeit vom 20.03.2019 bis einschließlich 03.04.2019 bei der Verbands- gemeindeverwaltung Langenlonsheim, Zimmer 28, während der Dienststunden zur Einsichtnahme aus. Einsprüche und Berichtigun- Öffentliche Bekanntmachungen gen können unter Vorlage von Kataster- und Grundbuchauszügen beantragt werden. Das Grundflächenverzeichnis gilt mit Ablauf die- ser Frist, sofern keine Einsprüche erhoben werden, als festgestellt. Es wird darauf hingewiesen, dass nur im grundflächenverzeichnis ■ Sitzung des Kindergarten- eingetragene Personen bei der Jagdgenossenschaftsversammlung und Sozialausschusses stimmberechtigt sind. Ortsgemeinde Langenlonsheim Jagdgenossenschaft Guldental Stefan Beck, Jagdvorsteher Am Samstag, 06.04.2019, 10:30 Uhr findet im Sitzungssaal der gemeindeverwaltung Langenlonsheim eine öffentliche Sitzung des Kindergarten- und Sozialausschusses der Ortsgemeinde Langen- Langenlonsheim lonsheim statt. Tagesordnung: 1. Ortsbegehung- Kindergarten Schatzkiste I und II- Umfeld neue TV-Halle/Aktivfeld- Spielplatz Lauerweg 2. Mitteilungen und Anfragen Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Langenlonsheim, den 26.03.2019 Prof. Bernhard Wolf, Ortsbürgermeister

■ Ortsbürgermeister Bernhard Wolf ■ Aus der Sitzung des Ortsgemeinderates donnerstags...... von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr Langenlonsheim vom 24.01.2019 Im Gemeindebüro Naheweinstraße 79 ToP 1: Beantwortung der fristgemäß eingereichten Fragen der Ein- Telefon: ...... 06704-209007 wohner gemäß §21 der geschäftsordnung (Einwohnerfragestunde) Telefax: ...... 06704/501 Hier liegen keine Fragen und Anträge vor. E-Mail: ...... [email protected] ToP 2: Straßenbau im Bauabschnitt kinsheck IV Persl. E-Mail: ...... [email protected] Vorstellung der Planung und Beschlussfassung Internet: ...... www.langenlonsheim.net Ortsbürgermeister Bernhard Wolf stellt kurz die Sachlage dar und weist den Rat auf die Grundlagen des Bebauungsplanes. Zur detail- lierten Ausführung erteilt er Frau Kaufmann das Wort. Sie führt ■ Gemeindebüro und Verwaltung dem Rat die Möglichkeiten der Straßenführung und deren Park- Öffnungszeiten plätze im geplanten Gebiet umfassend aus. Für die Umsetzung der dienstags, mittwochs und donnerstags ...... von 9:30 bis 12.30 Uhr dem Rat vorliegende Planung benötigt Herr Ortsbürgermeister Telefon: ...... 06704/567 Bernhard Wolf ein Mandat, das ihm die Verhandlung mit den Telefax: ...... 06704/501 Grundstückseigentümern der angrenzende Liegenschaften ermög- E-Mail: ...... [email protected] licht. Für einen Teilabschnitt des Ausbaus der Zufahrtsstraße wird Persl. E-Mail: ...... [email protected] ein 1m breiter Streifen zusätzlich benötigt. Internet: ...... www.langenlonsheim.net Beschlussfassung: Der Rat beauftragt Herrn Ortsbürgermeister Bernhard Wolf über einen möglichen Grunderwerb seitens der Orts- ■ Friedhof gemeinde mit den Eigentümern zu verhandeln, um eine Straßen- In Fragen der Friedhofsverwaltung und gemeindeeigenen Gebäu- breite von 6,50m zu erreichen. den wenden Sie sich bitte direkt an Herrn Frank Brendel unter Abstimmungsergebnis: 9 Ja-Stimmen, 7 Nein-Stimmen, 2 Enthaltungen 06704/ 96 17 47 oder [email protected] In der fortlaufenden Diskussion des Rates zur Straßenführung im geplanten Baugebiet, gibt der Rat die Anzahl der geplanten Park- plätze zu bedenken. Des Weiteren ist das Markieren ■ Bauhof von Parkflächen in den entstehenden Spielstraßen durchaus vorstell- Bei Fragen zu Bauhofangelegenheiten (z.B. Straßenschäden, Ausfall bar. Die Möglichkeiten sollen nach Fertigstellung der Straße mit der Straßenbeleuchtung, Grünanlagen usw.) wenden Sie sich bitte dem Ordnungsamt der VG abgeklärt werden. direkt an Herrn Thomas Kappes unter 0177 / 79 44 881 Beschlussfassung: Unter Berücksichtigung der noch zu definieren- oder [email protected] den Parkierungen, stimmt der Rat dem Konzept „Neubaugebiet Freitag, den 29. März 2019 Amtlicher Teil Seite 9

Kinsheck IV „des Planungsbüros Dillig zu. Die damit verbundenen ToP 5: Prüfung der Haushalts- und Wirtschaftsführung der ortsge- Ausschreibungen sollen zeitnah begonnen werden. meinde Langenlonsheim: Vorlage des Prüfungsberichtes des Rech- Abstimmungsergebnis: einstimmig nungs- und gemeindeprüfungsamtes der kreisverwaltung Bad Frau Kaufmann führt dem Rat laut vorliegendem Plan den Anschluss kreuznach vom 15.10.2018 des Neubaugebietes über die bestehende Goethestraße hin zur Ein- Das Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamt der Kreisverwaltung mündung in die Naheweinstraße weiter aus. Inwiefern bei der Bad Kreuznach hat am 15.10.2018 einen Prüfungsbericht für den geplanten Ausführung der bestehende Gehweg im großzügigen Prüfungszeitraum 2012 - 2015 vorgelegt. Einmündungsbereich weitergeführt werden soll, ist derzeit erst Der Prüfungsbericht ist als Anlage beigefügt. nach Beweissicherungsverfahren, Bodengutachten und Grenzgut- Die Unterrichtung des Ortsgemeinderates erfolgt hiermit gemäß § achten genau zu definieren. 33 Abs. 1 GemO. Beschlussfassung: Der Um- und Ausbau der Einmündung Nahewein- Zu den Randnummern des Prüfungsberichtes wird wie folgt Stel- straße/Goethestraße wird nach vorliegendem Plan der Firma Dillig lung genommen: erfolgen. Prüfbericht Punkt 4.1, Randnummer 1 - Anlagen im Bau und Punkt Abstimmungsergebnis: 14 Ja-Stimmen, 3 Nein-Stimmen, 1 Enthaltung 4.2, Randnummer 2 - Abschreibung der Anlagen im Bau Beschlussfassung: Die Beauftragung der Ausbauarbeiten der Bei diesen Punkten handelt es sich um formelle Vorgaben in der geplanten Einmündung ist zu erteilen. Damit verbunden ein Man- Anlagebuchhaltung mit fiktiven Werten, die keinerlei Auswirkun- dat an Herrn Ortsbürgermeister Bernhard Wolf mit den verschiede- gen auf die realen Finanzen / den IST-Haushalt haben. Die gefor- nen Eigentümer der anrainenden Grundstücke zu verhandeln, da derte Art der Verbuchung war programmbedingt nicht oder nur mit ein Ankauf von ca. 30 qm unterschiedlicher Flächen erfolgen sollte. solch immensem Mehraufwand möglich, dass dieser in keinem Ver- Abstimmungsergebnis: einstimmig hältnis zum Nutzen stand. Auf die Umsetzung wurde, insbesondere ToP 3: kommunal- und Verwaltungsreform; Zustimmung zur Ver- wegen der personellen Unterbesetzung der Finanzabteilung von einbarung der Verbandsgemeinden Langenlonsheim und Strom- 2,27 Stellen (vgl. Prüfbericht VG Seite 14/15), bewusst verzichtet. Die berg über eine freiwillige Fusion der beiden Verbandsgemeinden Konsequenz dieser Verwaltungsvereinfachung war lediglich die zeit- zum 01.01.2020 liche Verschiebung des Abschreibungszeitraums um ein Jahr. Die Der Verbandsgemeinderat Langenlonsheim hat am 07.12.2017 fol- Abschreibungssumme wurde nicht beeinflusst. Im Jahr 2018 wurde genden Beschluss gefasst: ein neues Anlagebuchhaltungsprogramm eingeführt. Soweit mög- „Der Verbandsgemeinderat beschließt, ergebnisoffene Gespräche lich wird die Umsetzung künftig erfolgen. über ein freiwilliges Gebietsänderungsverfahren mit dem Ziel der Prüfbericht Punkt 4.3, Randnummer 3, 4 - Benutzungsgebühren für Eingliederung der Verbandsgemeinde Stromberg in die Verbandsge- die gemeindehalle und den Waldfestplatz meinde Langenlonsheim aufzunehmen und setzt hierzu eine Len- Die Beanstandung des Prüfungsamtes ist nachvollziehbar. kungsgruppe zur Erarbeitung eines Eckpunktepapiers ein. Die Len- Dem Ortsgemeinderat wird empfohlen, folgende Punkte zu beraten kungsgruppe besteht aus dem Bürgermeister, dem Ältestenrat und und zu beschließen: dem Langenlonsheimer Ortsbürgermeister Pro. Wolf sowie dem • Einführung von Belegungsplänen mit Prüfung am Jahresende Bretzenheimer Ortsbürgermeister Gleichmann.“ durch die Verbandsgemeindeverwaltung. Nach zahlreichen Sitzungen der Lenkungsgruppe der VG Langen- • Die Kautionen und Mieten künftig ausschließlich unbar über die lonsheim und gemeinsamen Sitzungen mit der Lenkungsgruppe der Verbandsgemeindekasse abzuwickeln. VG Stromberg und nach Vorarbeit durch die Arbeitsgruppen aus bei- Prüfbericht Punkt 4.4, Randnummer 5 - Hundesteuer den Verwaltungen, sowie mehreren Abstimmungsgesprächen im Die Hundesteuersätze werden im Vergleich zu benachbarten Innenministerium wurde in der letzten gemeinsamen Sitzung der Len- Gebietskörperschaften als zu niedrig bewertet. kungsgruppen am 21.11.2018 eine Fusionsvereinbarung einstimmig Dem Ortsgemeinderat wird empfohlen, im Rahmen der Haushalts- beschlossenen, die dem Innenministerium vorab vorgelegt wurde. Ein planung 2019 über eine Steuererhöhung zu beraten und zu abschließendes Abstimmungsgespräch im Innenministerium hierzu beschließen. fand am 05.12.2018 statt. Die hierbei besprochenen geringfügigen Prüfbericht Punkt 4.5, Randnummer 6 - Versicherungswesen Änderungen wurden in die Fusionsvereinbarung eingearbeitet. Es ist beabsichtigt, nach der Fusion der Verbandsgemeinden Langen- Der Verbandsgemeinderat Langenlonsheim hat am 12.12.2018 die- lonsheim und Stromberg eine Ausschreibung der Versicherungsleis- ser Fusionsvereinbarung einstimmig zugestimmt. Der Verbandsge- tungen vorzunehmen. meinderat Stromberg hat am 14.12.2018 der Fusionsvereinbarung Dazu bedarf es im Vorfeld umfangreicher Erhebungen. Zudem ist mit großer Mehrheit ebenfalls zugestimmt. Das Innenministerium eine Risikoanalyse sinnvoll. Als Sofortmaßnahme erfolgt in Abspra- wird die Regelungen dieser Fusionsvereinbarung in ein vom Land- che mit den Ortsgemeinden eine Überprüfung des Versicherungs- tag zu beschließendes Fusionsgesetz einfließen lassen. schutzes hinsichtlich der Versicherungsleistungen auf mögliche Ein- Vorher ist die von den VG-Räten beschlossene Fusionsvereinbarung sparungen. den 17 Ortsgemeinden der beiden Verbandsgemeinden zur Zustim- Prüfbericht Punkt 4.6, Randnummern 7 + 8 - Baumaßnahme „Haus mung vorzulegen. Lorenz“ Damit eine freiwillige Fusion zustande kommt, müssen mindestens Die Stellungnahme des zuständigen Fachbereichs 3, Bauen, wird mehr als die Hälfte der Ortsgemeinden mit mehr als der Hälfte der nachgereicht. Einwohner dieser Fusionsvereinbarung zustimmen. Beschlussfassung: Der Ortsgemeinderat nimmt den Prüfungsbericht Für den 09.01.2019 ist eine gemeinsame Dienstbesprechung der und die Stellungnahmen zur Kenntnis. Ortsbürgermeister/-innen vorgesehen, in der die Fusionsvereinba- Abstimmungsergebnis: Einstimmig rung erläutert wird, bevor sie den Ortsgemeinderäten vorgelegt ToP 6: Beratung und Beschlussfassung über die Teilnahme an der 2. wird. Ziel ist es, eine breite Zustimmung bis spätestens Anfang März Bündelausschreibung Erdgas 2020-2022 2019 zu erhalten, damit dann das Gesetzgebungsverfahren des Lan- Der Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz hat darauf hinge- des in Gang gesetzt werden kann. wiesen, dass der Kooperationspartner Gt-Service-GmbH eine 2. Bün- Im Rahmen des Gesetzgebungsverfahrens werden die Ortsgemein- delausschreibung für den kommunalen Erdgasbedarf anbietet. den nochmals beteiligt. Das Schreiben des GStB sowie die Ausschreibungskonzeption sind Herr Ortsbürgermeister Bernhard Wolf greift die bestehenden Infor- der Beschlußvorlage beigefügt. mationen zur freiwilligen Fusion der beiden Verbandsgemeinden Die Kosten für die Teilnahme an der Ausschreibung sowie die Leis- Langenlonsheim und Stromberg auf und erteilt Herrn Bürgermeister tungen zur Nachbetreuung während der Vertragslaufzeit betragen Cyfka das Wort. Er führt nochmals die Vereinbarungen aus und 250,-- € pro Teilnehmer sowie 25,-- € je Abnahmestelle zzgl. Mehr- betont, dass den betroffenen Kommunen kein nennenswerter Nach- wertsteuer. teil entstehen wird. Die derzeitigen Schulden der Verbandsge- Der bisherige Liefervertrag mit „Logo-Energie“ läuft zum 31.12.2019 aus. meinde Stromberg sollen durch unterschiedliche Umlagesätze in 10 Dieser Liefervertrag gilt für folgende Abnahmestellen: Jahren abgebaut werden. gemeindeverwaltung Beschlussfassung: Die vorgelegten Vereinbarungen zur freiwilligen Bauhof Fusion werden anerkannt und einer solchen zugestimmt. gemeindewohnhäuser Abstimmungsergebnis: Einstimmig Der Ortsgemeinderat nimmt das Schreiben des Gemeinde- und Städ- ToP 4: Nachwahlen zur Ausschussbesetzung tebundes Rheinland-Pfalz nebst Anlagen zur Kenntnis. Herr Hans-Walter Spindler neben seinem Ratsmandat auch hat die Der Ortsbürgermeister in Zusammenarbeit mit der Verbandsgemein- Mitgliedschaft in den Ausschüssen der Ortsgemeinde niedergelegt. deverwaltung wird bevollmächtigt, die Gt-service Dienstleistungsge- Er war stellvertretendes Mitglied im sellschaft mbH (Gt-Service GmbH) mit der Ausschreibung der Erdgas- Friedhofsausschuss (Vertreter von Höffler, Karl-Wilhelm) lieferung für die vorgenannten Abnahmestellen zum 01.01.2020 zu Haupt- u. Finanzausschuss (Vertreter von Höffler, Karl-Wilhelm) beauftragen. Rechnungsprüfungsausschuss (Vertreter von Höffler, Karl-Wilhelm) Der Ortsgemeinderat überträgt die Zuschlagsentscheidung für die Ausschuss für Wald, Wein, Wegebau, Landwirtschaft und Natur (Ver- Vergabeleistungen an die Gt-Service GmbH, die sich zur Durchfüh- treter von Kunius, Erich) rung der Ausschreibung weiterer Kooperationspartner bedienen Daher sind Nachwahlen erforderlich. kann. Das Vorschlagsrecht liegt bei der Fraktion B 90/Grüne die gebeten wird, Die Ortsgemeinde verpflichtet sich, das Ergebnis der Bündelaus- bis zur Sitzung geeignete Vorschläge zur Nachwahl zu unterbreiten. schreibung als für sich verbindlich anzuerkennen. Sie verpflichtet Beschlussfassung: Herr Hans-Walter Spindler hat neben seien Rats- sich zur Erdgasabnahme von dem Lieferanten/den Lieferanten, der/ mandat auch seine Ausschussarbeit niedergelegt. Frau Ellen Lemmer die den Zuschlag erhält/erhalten, für die Dauer der Vertragslaufzeit. wird, als seine Stellvertreterin die Aufgaben übernehmen. Sofern gewünscht, sind Vorgaben für die Ausschreibung bzgl. der Abstimmungsergebnis: Einstimmig Lieferung von Erdgas mit Bioerdgasanteil möglich. Seite 10 Amtlicher Teil Freitag, den 29. März 2019

Beschlussfassung: Der Ortsgemeinderat beschließt die Teilnahme an 12 Schulz Farben- und 10.000,00 der 2. Bündelausschreibung kommunaler Erdgasbedarf und fasst die Lackfabrik GmbH, in der Vorlage benannten notwendigen Beschlüsse. Langenlonsheim Abstimmungsergebnis: Einstimmig 13 KB Container GmbH, 10.000,00 ToP 7: Annahme von Sponsoringleistungen, Spenden, Schenkun- Schlüsselfeld gen und ähnlichen Zuwendungen gemäß § 94 Abs. 3 gemo 14 Firma autowolf, 10.000,00 Mit dem Landesgesetz zur Änderung kommunal- und dienstrechtli- Langenlonsheim cher Vorschriften vom 21.12.2007 ist mit Wirkung vom 11.01.2008 15 L.T.G. Langenlonsheimer 10.000,00 folgender Abs. 3 in § 94 GemO in Kraft getreten: Transport GmbH, „(3) Die Gemeinde darf zur Erfüllung ihrer Aufgaben nach § 2 Abs. 1 Langenlonsheim Sponsoringleistungen, Spenden, Schenkungen und ähnliche Zuwen- dungen einwerben und annehmen oder an Dritte vermitteln, die *Die laufende Nummerierung ergibt sich aus den im Laufe des Jah- sich an der Erfüllung von Aufgaben nach § 2 Abs. 1 beteiligen. Nicht res vorgelegten und angenommenen Spenden. zulässig sind die Einwerbung und die Entgegennahme des Angebots Herr Ortsbürgermeister Bernhard Wolf bittet die anwesenden Spon- soren und weitere Personen unter §22 GemO abzurücken und über- einer Zuwendung nach Satz 1 in der Eingriffsverwaltung oder wenn trägt Herrn Reinhold Baumgärtner die Führung der Sitzung unter ein böser Anschein für eine Beeinflussung bei der Wahrnehmung TOP 7 von Verwaltungsaufgaben zu erwarten ist. Bei der Auswahl von Beschlussfassung: Die Annahme der Spenden über 100,- € durch ins- Sponsoringpartnern ist die Chancengleichheit konkurrierender gesamt 22 Sponsoren erfolgt gemäß Beschlussvorlage. Sponsoren zu wahren. Die Einwerbung und die Entgegennahme des Abstimmungsergebnis: Einstimmig Angebots einer Zuwendung obliegen ausschließlich dem Bürger- ToP 8: Zuordnung der ortsgemeinde Bretzenheim zur kommunalen meister sowie den Beigeordneten; ein entsprechendes Angebot ist kita Schatzkiste II: Vereinbarung über die finanzielle Beteiligung der Aufsichtsbehörde unverzüglich anzuzeigen. Über die Annahme Durch den Anstieg der Kinderzahlen und enorm gestiegenen oder Vermittlung entscheidet der Gemeinderat. Dem Gemeinderat Betreuungsbedarfe in der Ortsgemeinde Bretzenheim reichen die und der Aufsichtsbehörde sind sämtliche für die Entscheidung maß- derzeitigen Kapazitäten in der kommunalen Kindertagesstätte nicht geblichen Tatsachen offen zu legen. Dazu gehört insbesondere ein mehr aus und es besteht die Notwendigkeit, zusätzliche Kita-Plätze anderweitiges Beziehungsverhältnis zwischen der Gemeinde und zu schaffen. Die Ortsgemeinde Bretzenheim hat beschlossen, durch dem Geber. Die für die Entscheidung maßgeblichen Tatsachen im bauliche Maßnahmen entsprechende Räumlichkeiten zu errichten, Sinne des Satzes 6 sind in geeigneter Weise zu dokumentieren und befindet sich aber noch im Klärungs- und Planungsprozess. vorzuhalten.“ Als Übergangslösung ab dem 01.01.2019 bis längstens 31.12.2020 Hinweis: Gemäß 24 Abs. 3 der Gemeindehaushaltsverordnung (Gem- stellt die Ortsgemeinde Langenlonsheim bis zu 15 Kita-Plätze in der HVO), in Kraft seit 30.04.2010, kommt die vorg. Regelung erst zur Kommunalen Kita Schatzkiste II zur Verfügung. Anwendung, wenn das Angebot der Zuwendung die Wertgrenze Die Ortsgemeinde Bretzenheim wird an den Personalkosten gem. § von 100,00 € übersteigt. Spenden bis 100,00 € werden daher dem 12 Abs. 6 Satz 2 KitaG und an den Sachkosten beteiligt. Hierfür wird Rat nicht mehr zur Zustimmung der Annahme vorgelegt. eine entsprechende Zweckvereinbarung zwischen Bretzenheim und 2018 Langenlonsheim abgeschlossen. Lfd. Angebot von / vom über €Zweck Beschlussfassung: Der Ortsgemeinderat Langenlonsheim beschließt, Nr.* 15 Kinder aus Bretzenheim in der Schatzkiste II für den Zeitraum 10 Augenoptik Stolpp, 500,00 Sponsoring 01.01.2019 bis längstens 31.12.2020 aufzunehmen. Eine entspre- Langenlonsheim 1250 Jahre chende Vereinbarung wird unterschrieben. Langenlonsheim Abstimmungsergebnis: Einstimmig ToP 9: Übernahme von Wässerungsarbeiten 11 Provinzial Versichrung, 1.000,00 Spende Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die grünen Düsseldorf 1250 Jahre Der Antrag der Fraktion wurde zurückgezogen. Langenlonsheim ToP 10: Veränderungssperre für das Teilgebiet „Unter der Hofstatt“; 12 Fuchs Nachf. 500,00 Sponsoring Verlängerung der geltungsdauer GmbH & Co. 1250 Jahre Der Ortsgemeinderat hat in der Sitzung am 02.02.2017 die Aufstel- KG, Langenlonsheim Langenlonsheim lung des Bebauungsplanes für das Teilgebiet „Unter der Hofstatt“ 13 Develop-US! GmbH, 500,00 beschlossen. Langenlonsheim Um diese Planungsabsicht zu sichern, hat der Ortsgemeinderat für 14 Riegermann, 500,00 genannten Bereich eine Satzung über den Erlass einer Verände- Ingenieur & rungssperre gem. § 14 BauGB beschlossen. Handelscontor GmbH, Im räumlichen Geltungsbereich der Satzung ist es unzulässig, Langenlonsheim -Vorhaben im Sinne des § 29 BauGB durchzuführen, 15 REWE Norma Zych OHG, 2.500,00 -bauliche Anlagen zu beseitigen, Langenlonsheim -erhebliche oder wesentlich wertsteigernde Veränderungen von 16 KLUG Fachgroßhandel 500,00 Grundstücken undbaulichen Anlagen, deren Veränderungen für Kellereibedarf GmbH, nicht genehmigungs-, zustimmungs- oder anzeigepflichtig sind, Langenlonsheim vorzunehmen. 2019 Die Satzung trat mit Bekanntmachung im Mitteilungsblatt der Ver- Lfd. Angebot von / vom über €Zweck bandsgemeinde am 10.02.2017 in Kraft. Nr.* Gem. § 17 Abs. 1 S. 1 BauGB tritt die Veränderungssperre nach 1Reichelt, Ingenieurgesellschaft 500,00 Sponsoring Ablauf von zwei Jahren außer Kraft, wonach die Geltungsdauer der für Elektrotechnik mbH 1250 Jahre vorliegenden Satzung am 11.02.2019 endet. & Co. KG, Langenlonsheim Langenlonsheim Gemäß § 17 Abs. 1 S. 3 BauGB kann die Gemeinde die Frist über die 2Sonnen-Apotheke, 500,00 Geltungsdauer der Veränderungssperre um ein Jahr verlängern. Langenlonsheim Das Verfahren zur Aufstellung des Bebauungsplanes für das Teilge- biet „Unter der Hofstatt“ ist nicht abgeschlossen. 3Pieroth Wein AG, 500,00 Zur weiteren Sicherung der Bauleitplanung, der städtebaulichen Burg Layen Ziele und Nutzungen des Plangebietes sollte die Frist über die Gel- 4Autohaus Graffe, 500,00 tungsdauer der Veränderungssperre gem. § 17 Abs. 1 BauGB um 1 Langenlonsheim Jahr verlängert werden. 5Sanitätshaus Schleich, 500,00 Der Entwurf der Satzung über die Verlängerung der Geltungsdauer Langenlonsheim der bestehenden Veränderungssperre für das Teilgebiet „Unter der 6Autolackiererei 500,00 Hofstatt“ ist der Beschlussvorlage beigefügt. Sinsig GmbH, Unter Berücksichtigung des §22 der Gemeindeordnung ist das Rats- Langenlonsheim mitglied Carolin Klumb abgerückt. 7Flora Apotheke, 2.500,00 Beschlussfassung: Der Rat gibt der Verlängerung der Geltungs- Langenlonsheim dauer, des am 02.02.2017 im Ortsgemeinderat beschlossenen Bebau- 8Embeka Technologies GmbH, 2.500,00 ungsplanes für das Teilgebiet“ Unter der Hofstatt“ statt. Langenlonsheim Abstimmungsergebnis: Einstimmig ToP 11: Mitteilungen und Anfragen 9Sparkasse Rhein-, 2.500,00 Herr Ortsbürgermeister Bernhard Wolf erteilt Herrn Axel Schwein- Bad Kreuznach hardt das Wort. Herr Axel Schweinhardt informiert den Rat zum 10 Winzergemeinschaft I, 2.500,00 Thema „Afrikanische Schweinepest“, die seit ca. 3 Jahren bekannt Bauern- und Winzerverband ist und weist explizit auf die erhebliche Beeinträchtigung für die Langenlonsheim Bauern und Winzer hin. Die Ordnungsbehörden seien bei Verdachts- 11 Winzergemeinschaft II, 2.500,00 fällen zu informieren. Bauern- und Winzerverband Herr Ortsbürgermeister Bernhard Wolf beendet die öffentliche Sit- Langenlonsheim zung und verabschiedet Presse und Gäste der Ratssitzung. Freitag, den 29. März 2019 Amtlicher Teil Seite 11

ToP 12: Rechtsangelegenheiten genannten Terminen ganztägig (etwa 7:30 Uhr bis 17:30 Uhr) Hier wurden Rechtsangelegenheiten besprochen. andauert. Falls Sie ein Fahrzeug besitzen, möchten wir Sie daran ToP 13: grundstücksangelegenheiten erinnern, dass Hydranten und Zugänge zu den Hydranten freizuhal- Hier wurden Grundstücksangelegenheiten besprochen. ten sind. Weitere Hintergrundinformationen zur Rohrnetzspülung ToP 14: Mitteilungen und Anfragen stehen für Sie auf unserer Homepage unter www.trollmuehle.de/ Hier wurden nichtöffentlichen Mitteilungen und Anfragen besprochen. Service/Rohrnetzspülung zur Verfügung. Wir bitten um Verständnis. Windesheim, 19.03.2019 Weitere Informationen zu den örtlichen Gremien sowie die Bera- tungen und Entscheidungen erhalten Sie im Rats- und Bürgerin- ■ 1250 Jahre Langenlonsheim formationssystem unter www.langenlonsheim.de siehe Seite 12 Stellenausschreibung Laubenheim ortsgemeinde Langenlonsheim gemeindekindertagesstätte In den Gemeindekindertagesstätten „Schatzkiste I“ und „Schatz- kiste II“ der Ortsgemeinde Langenlonsheim sind ab dem 01.08.2019 für die Zeitdauer eines Jahres Sprechstunden des Ortsbürgermeisters mehrere Plätze im Bundesfreiwilligendienst in Vollzeit mit 39,0 Stunden/Woche ■ Ortsbürgermeister Frank Brendel für sozialpädagogische Hilfsdienste zu besetzen. Während des montags...... von 18.00 bis 19.00 Uhr Bundesfreiwilligendienstes wird ein Taschengeld gezahlt. Die In der Naheblickhalle, Schulstraße 3 Tätigkeit unterliegt der gesetzlichen Sozialversicherungspflicht. Tel.: ...... 06704/2701 Für die verpflichtende Teilnahme an den gesetzlich vorgeschrie- E-Mail: ...... [email protected] benen Seminaren des Bundesamtes an den Bildungszentren wird Internet: ...... www.laubenheim.de ein Fahrtkostenersatz gewährt. Erwartet wird für den Einsatz in Während der o.g. Sprechstunden können bei der Ortsgemeinde Müll- unserer Einrichtung Teamgeist und die Begeisterung, mit Kin- säcke käuflich erworben werden: Biosäcke 2,50 €, Restmüllsäcke 3,00 €. dern zu arbeiten. Neben einer fachgerechten Einarbeitung wird ein freundliches und kollegiales Umfeld geboten. Bewerbungen richten Sie bitte mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen Öffentliche Bekanntmachungen an: Ortsgemeinde Langenlonsheim, z.Hd. Herrn Ortsbürgermeis- ter Wolf, Naheweinstraße 79, 55450 Langenlonsheim ■ 1. Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Laubenheim für die Jahre 2019 / 2020 Aus der Ortsgemeinde vom 29.03.2019 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund von § 95 der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der derzeit geltenden Fassung folgende Haus- haltssatzung beschlossen: § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt 1250 Jahre Langenlonsheim Festgesetzt werden 2019 2020 1. im Ergebnishaushalt Zirkusworkshop am Pfingstmontag der Gesamtbetrag der Erträge auf 1.585.560 €1.639.150 € Im Juni kommt der Mitmachzirkus der Gesamtbetrag ZappZarap mit einem großen Zirkuszelt nach Langenlonsheim und gestaltet die der Aufwendungen auf 1.623.900 €1.642.990 € Projektwoche für Vorschulkinder sowie der Jahresüberschuss / SchülerInnen der Grund- und Real- Jahresfehlbetrag auf -38.340 €-3.840 € schule plus (hierfür ist keine Anmel- 2. im Finanzhaushalt dung erforderlich, nähere Infos dem- der Saldo der ordentlichen nächst über Schulen und Kindergärten). Ein- und Auszahlungen -17.340 €44.740 € Für Lalos Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren, die Schulen außerhalb von Lan- die Einzahlungen genlonsheim besuchen, findet am aus Investitionstätigkeit auf 73.000 €3.000 € Pfingstmontag, 10.06.2019, ein ganztä- die Auszahlungen giger Zirkusworkshop statt. Manege aus Investitionstätigkeit auf 7.800 €1.500 € wächst frei: Akrobatik, Balance, Clownerie, der Saldo der Ein- und Auszahlungen Jonglage,... die Workshopangebote sind vielfältig. Vor allem erwarten euch an diesem Tag Action, Spaß und Kreativität! aus Investitionstätigkeit 65.200 €1.500 € Also seid dabei und schnuppert Zirkusluft! der Saldo der Ein- und Auszahlungen Der Teilnehmerbeitrag beträgt 10 € pro Kind, die Zahl der Plätze aus Finanzierungstätigkeit -47.860 €-46.240 € ist begrenzt. § 2 gesamtbetrag der vorgesehenen kredite Weitere Informationen und Anmeldungen für den Workshop ab Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur sofort bis spätestens 15.04.2019 per Mail an rspluslalo@t-online. Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnah- de oder telefonisch unter 06704-933910. men erforderlich ist, wird festgesetzt für 2019 2020 ■ Zweckverband Wasserversorgung zinslose Kredite auf 0 €0€ Trollmühle informiert verzinste Kredite auf 0 €0€ zusammen auf 0 €0€ In der nachfolgend aufgeführten Ortsgemeinde wird die Spülung der Wasserleitungen durchgeführt: § 3 Verpflichtungsermächtigungen Langenlonsheim Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Ver- (Bereich westlich der Bahnlinie) am 10. und 11.04.2019 pflichtungen, die in künftigen Haushalten zu Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtun- Langenlonsheim germächtigungen) führen können, (Bereich zwischen Bahnlinie und wird festgesetzt: 2019 2020 Nahedamm, 6:00 Uhr bis 14:00 Uhr) am 13.04.2019. 0 €0€ Bitte notieren Sie sich den Termin in Ihrem kalender. Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für die in den künf- Bei dieser jährlich durchzuführenden Rohrnetzspülung können Trü- tigen Haushalten voraussichtlich Investitionskredite aufgenommen bungen des Trinkwassers nicht vollkommen ausgeschlossen werden. werden müssen, Gesundheitliche Bedenken hierdurch sind nicht zu befürchten. beläuft sich 2019 2020 Auch muss mit auftretenden Druckschwankungen bis hin zur Unter- 0 €0€ brechung der Wasserversorgung gerechnet werden. Von daher emp- fehlen wir Ihnen, druckabhängige Wasserhaushaltsgräte nicht in § 4 Höchstbetrag der kredite zur Liquiditätssicherung (Einheitskasse) Betrieb zu nehmen sowie für die Zeit der Arbeiten das Hauptab- Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung 2019 2020 sperrventil in der Hausanschlussleitung vor dem Wasserzähler zu schließen und sich gegebenenfalls vorher genügend Wasser bereit- (in der Einheitskasse) beträgt 0 €0€ zustellen. Bitte gehen Sie davon aus, dass die Spülung an den Fortsetzung auf Seite 13 Seite 12 Amtlicher Teil Freitag, den 29. März 2019 1250 Jahre Langenlonsheim feiert klingt

Unsere Heimatgemeinde ist 1250 Jahre alt. Für das Festjahr war uns wichtig, unsere Vielfalt auf den Punkt zu bringen, unseren zahlreichen Vereinen und Akteuren jeder Altersgruppe einen Festtag oder sogar ein Festwochenende zu geben. So sind fünf Events entstanden, auf die wir uns freuen.

Los geht´s am Samstag, 30. März 2019 mit „Lalo klingt“: Wir beginnen mit einer musikalischen Ortsführung zu besonderen Plätzen mit Geschichten und Geschichtchen. Im Anschluss bieten die Chöre des Ortes, Realschule plus und der Musikverein ein weites Spektrum an musikalischer Unterhaltung in der evangelischen Kirche. Das Konzert wird mit einer gemeinsamen Interpretation von „Conquest of Paradise“ beendet. Das Konzert ist rest- los ausverkauft, wir sind begeistert über so viel Resonanz und danken von Herzen! Doch auch die, die keine Karte mehr erhalten, können den Klängen lauschen. Das Konzert wird akustisch auf den Platz vor der Kirche übertragen - klangvoller kann sich ein Dorf nicht vorstellen. Im Anschluss an das Konzert werden ab ca. 20.30 Uhr die Pagodenzelte geöffnet und die After- Show-Party eingeläutet. Natürlich mit leckeren Köstlichkeiten und einem weiteren musikalischer Hochgenuss mit der Gruppe „RETriO“. Birgit Auweiler (Sängerin) wird mit ihren beiden Kollegen Manuel Seng (Piano) und Isabelle Bodenseh (Querflöte, Altquerflöte, Melodika, Congas, Gesang 2. Stimme und Kleinpercussion, oder was ihr noch so zwischen die Finger kommt …) für Unter- haltung und einen fröhlichen Ausklang sorgen.

Alle Highlights auf einen Blick: 15.45 Uhr: Treffpunkt „Platz am Graben“ zur Musikalischen Ortsführung 16.00 Uhr: Beginn 18.00 Uhr: Treffpunkt Heumarkt/ vor der Ev. Kirche und singender Einzug 18.30 Uhr: Begrüßung und Beginn KONZERT -AUSVERKAUFT- (akustische Außenübertragung auf den Platz) 20.30 Uhr: Beginn After-Show-Party mit Verkös- tigung und Musik von RETRIO 23.30 Uhr: Ende der Veranstaltung

Mitwirkende Chöre: Ev. Kirchenchor, Gemischter Chor, Kath. Kirchenchor, Lalosänger, Lalo Vocale, Musikverein, Projekt Kinderchor, Realschule plus und Sängervereinigung. Die Ortsführung und die After-Show-Party sind kostenfrei.

Weitere Informationen zum Jubiläumsjahr finden Sie unter www.langenlonsheim2019.de und auf Facebook. Freitag, den 29. März 2019 Amtlicher Teil Seite 13

Fortsetzung von Seite 11 Da das Protokoll der letzten Gemeinderatssitzung vom 31.01.2019 § 5 Steuersätze erst vor einigen Tagen eingegangen ist, wird hierüber in der nächs- Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden festgesetzt für: ten Sitzung abgestimmt. 2019 2020 Ratsmitglied Fastner möchte, obwohl über das Protokoll der letzten - Grundsteuer A auf 300 v.H. 300 v.H. Ortsgemeinderatssitzung am 31.01.2019 noch nicht abgestimmt - Grundsteuer B auf 380 v.H. 380 v.H. wird, zunächst seiner Meinung nach auf zwei Fehler des Ortsbürger- meisters nach der Gemeindeordnung hinweisen: - Gewerbesteuer auf 370 v.H. 370 v.H. 1. Der Antrag von Jutta Riethe für die CDU Fraktion zu einer Ortsbe- Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindege- gehung unseres Kindergartens hätte auf die Tagesordnung genom- bietes gehalten werden: men werden müssen. 2019 2020 2. Dem Anspruch von mir eine persönliche Erklärung zur letzten Sit- - für den ersten Hund 60 €60 € zung abzugeben, hätte der Ortsbürgermeister stattgeben müssen. - für den zweiten Hund 96 €96 € Ratsmitglied Fastner informierte, dass er zu den seiner Meinung - für jeden weiteren Hund 120 €120 € nach Verstößen gegen die Gemeindeordnung des Ortsbürgermeis- ters die Kommunalaufsicht benachrichtigt hat. § 6 gebühren und Beiträge Ortsbürgermeister Gumbrich nimmt die Hinweise von Ratsmitglied Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrich- Fastner zur Kenntnis. tungen nach dem Kommunalabgabengesetz (KAG) werden wie Es gibt keine weiteren Einwände gegen die Tagesordnung und die folgt festgesetzt: Reihenfolge der Tagesordnung. Ortsbürgermeister Gumbrich Beiträge für den Bau und die Unterhaltung von Wirtschaftswegen begrüßt die Eheleute Kerstin und Tim Baaser. Sie möchten vor Ein- der im Außenbereich liegenden Grundstücksflächen tritt in die Tagesordnung den Ortsgemeinderat über die Veranstal- 2019 2020 tung „50 Jahre Trollbachhalle“ informieren. je Ar 0,40 €0,40 € Ortsbürgermeister Gumbrich erteilt Frau Kerstin Baaser das Wort. § 7 Eigenkapital Frau Baaser spricht 3 Punkte an: Der Stand des Eigenkapitals 2019 2020 1. Ablauf zum 31.12. des Vorvorjahres Der Ortsgemeinderat soll beim Sektempfang mitwirken. betrug 3.046.948 €3.102.448 € Auf- und Abbau-Termine sind am Freitag, 29.03.2019, 17.00 Uhr zum 31.12. des Vorjahres (Tische und Stühle) und am 30.03.2019, 11.00 Uhr (Dekoration) 2. Rückmeldung beträgt vorläufig 3.102.448 €3.062.658 € Es fehlen noch einige Rückmeldungen einzelner Ratsmitglieder. zum 31.12. des Haushaltsjahres 3. Programm beträgt vorläufig 3.062.658 €3.057.418 € Tim Baaser übernimmt die Moderation der Veranstaltung. § 8 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen Der Ortsgemeinderat ist Gastgeber bzw. Veranstalter und wird ins Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen oder Aus- Programm integriert. zahlungen gemäß § 100 Abs.1 Satz 2 GemO liegen vor, wenn im Ein- Alte Bilder werden von der Halle (Gründung bis Heute, 5 Jahr- zelfall mehr als 7.500 € überschritten werden. zehnte) gesammelt und können gerne an Kerstin Baaser für die Ver- § 9 Wertgrenze für Investitionen anstaltung verliehen werden. Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 2.500 € sind in der Inves- Ortsbürgermeister Gumbrich dankt den Eheleuten Baaser für die titionsübersicht einzeln darzustellen. Informationen. § 10 Leistungszahlungen ToP 1: Beantwortung von Fragen der Einwohner gemäß § 21 der Für die Bewilligung von Zahlungen nach § 18 VKA des TVöD an geschäftsordnung (Einwohnerfragestunde) Arbeitnehmer/innen Es liegen keine Anfragen der Einwohner gemäß § 21 der Geschäfts- werden festgesetzt: 2019 2020 ordnung (Einwohnerfragestunde) vor. Leistungsprämien und Leistungszulagen 12.570 €12.570 € ToP 2: Haushalt 2019: 1. Beratung und Beschlussfassung über Vorschläge der Einwohner Gemeindeverwaltung Laubenheim, Frank Brendel, 2. Beratung des Haushaltsplanes und Beschlussfassung über die den 29.03.2019 Ortsbürgermeister Haushaltssatzung Hinweis: Ortsbürgermeister Gumbrich begrüßt Herrn Meffert von der VG Die vorstehende Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2019/2020 Langenlonsheim und bittet ihn, offene Fragen seitens der Ratsmit- wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. glieder, zu beantworten. Ortsbürgermeister Gumbrich teilt mit, dass Die Haushaltssatzung ist gemäß § 97 Abs. 2 GemO der Aufsichtbe- der Finanzausschuss den Haushaltsplan und die Haushaltssatzung hörde mit Schreiben vom 12.03.2019 angezeigt worden. Sie enthält intensiv beraten hat und dem Ortsgemeinderat empfiehlt, die vor- keine genehmigungspflichtigen Teile. liegende Haushaltssatzung und den Haushaltsplan zu beschließen. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme von Montag, 01.04.2019, Ortsbürgermeister Gumbrich trägt dem Ortsgemeinderat folgende bis Dienstag, 09.04.2019, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lan- Haushaltsrede vor: genlonsheim, Naheweinstraße 80, Zimmer 34, während der Dienst- Vorläufiges Ergebnis 2018: stunden öffentlich aus. (Die folgenden Zahlen wurden auf volle Tsd. gerundet) Gemeindeverwaltung Frank Brendel, Der Jahresverlauf hat sich sehr positiv entwickelt. Das in der Planun- Laubenheim, den 29.03.2019 Ortsbürgermeister gen erwartete Defizit von 4.800 € hat sich in einen Überschuss von 523.000 € erhöht. Hiervon sind 430.000 € zweckgebunden für Umla- genachzahlungen und den Hallenausbau. Rümmelsheim Die Abschlussverbesserung erfolgte durch Einsparungen aus der Ver- schiebung von Investitions- und Unterhaltungsmaßnahmen, Umla- gesenkung der VG, Mehreinnahmen Gewerbesteuer und vorzeitiger Auszahlung der Fördermittel für Hallensanierung Haushalt 2019: Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Der Haushalt wurde vom Finanzausschuss intensiv beraten und mehrheitlich beschlossen. Die Steuer- und Gebührensätze bleiben konstant. Ortsbürgermeister Jürgen Gumbrich Der formelle Haushaltsausgleich wurde nicht erreicht. Der Haushalt ■ ist aber im IST ausgeglichen. dienstags und donnerstags ...... von 18.00 Uhr - 19.00 Uhr Die Investitionsausgaben belaufen sich auf 441.000 €. im Gemeindebüro, Hauptstraße 11 Dem stehen Investitionseinnahmen von 293.000 € gegenüber. Telefon: ...... 06721/43932 (dienstlich) Durch die Investitions- und Unterhaltungsausgaben entsteht in der 06721/41808 (privat) Planung ein Haushaltsdefizit von 213.000 € E-Mail: ...... [email protected] Das Defizit wird durch eine Entnahme aus den liquiden Mitteln Internet: ...... www.ruemmelsheim-burg-layen.de gedeckt. Wesentliche laufende Einnahmen und Ausgaben: Laufende Einnahmen: Öffentliche Bekanntmachungen Der Gewerbesteueransatz steigt von 60.000 € auf 100.000 €. Die Veranlagung ist gemäß der aktuellen Vorausleistungsbescheide erfolgt. Der Anteil der Einkommenssteuer steigt von 714.000 € auf Aus der Sitzung des Ortsgemeinderates 751.000 €. Das Ergebnis zeigt sich aus dem Anstieg der Verteiler- ■ masse. Die Personalkostenerstattung für den Kindergarten steigt Rümmelsheim vom 26.02.2019 von 497.000 € auf 506.000 €. Vor Eintritt in die Tagesordnung Dies ist eine Anpassung an die gestiegenen Personalkosten (Tarifan- Ortsbürgermeister Gumbrich begrüßt die Ratsmitglieder, Herrn Mef- passung). fert von der Verbandsgemeindeverwaltung Langenlonsheim sowie Laufende Ausgaben: die Zuhörer zur 38. Sitzung des Ortsgemeinderates und stellt fest, Die Personalausgaben steigen von 677.000 € auf 701.000 € dass der Ortsgemeinderat ordnungsgemäß eingeladen wurde und Verlängerung ARGE-Maßnahme Gemeindearbeiter,, Stellenaufsto- beschlussfähig ist. ckung, Tariferhöhung Seite 14 Amtlicher Teil Freitag, den 29. März 2019

Die Ausgaben für die Unterhaltung- und Bewirtschaftung der mit 100.000 Euro bei Gesamtkosten von fast 400.000 Euro enthalten Gemeindeeinrichtungen sinken von 214.000 € auf 181.000 €. ist. Durch den einstimmig im Gemeinderat beschlossenen Ankauf Verwendungszweck HH-Ansatz eines weiteren Grundstücks in unmittelbarer Nähe zur Trollbach- Heimatpflege: Erstellung einer Ortschronik 6.000 € halle ergeben sich vielleicht neue oder erweiterte Möglichkeiten zur Gemeindewohnungen: Unterhaltung 10.000 € Hallenumfeldgestaltung. Die zukünftige CDU-Fraktion im neuen Straßen: Oberflächenentwässerung 22.500 € Gemeinderat wird sich hierzu konstruktiv einbringen. Ich komme nun zum Schluss und möchte dem Kämmerer der Ver- Straßen: Allgemeine Unterhaltung 15.000 € bandsgemeinde und seinem Team für die umfangreichen Tätigkei- Straßenbeleuchtung: Stromkosten 9.000 € ten im Zusammenhang mit der Erarbeitung des Haushalts danken Friedhof: Herrichtung Einfriedung und Wege, 18.000 und auch mit einem Zitat von Herrn Meffert aus der Haushaltssit- Dachsanierung Leichenhalle, zung des letzten Jahres schließen. Hier gab er uns zu den gemeindli- Vorbereitung Urnenfeld chen Investitionen die Empfehlung: „Einfach mal die Beine unter Trollbachhalle: Bewirtschaftung 8.500 € den Tisch stellen und die Füße stillhalten“. (Fremdvergabe Reinigung) Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.“ Die Verbandsgemeindeumlage sinkt von 349.000 € auf 338.000 €. Ratsmitglied Wein von der FWG-Fraktion hält nachfolgende Haus- Der Umlagesatz wurde von 32 auf 29 Punkte gesenkt. haltsrede zur Verabschiedung des Haushaltes 2019: Die Kreisumlage steigt von 524.000 € auf 548.000 €. Verursacht „Sehr geehrter Herr Ortsbürgermeister Gumbrich, durch den Anstieg der Umlagekraft. liebe Ratskolleginnen und Kollegen, liebe Bürgerinnen und Investitionen: Bürger,wir beraten und beschließen heute den Haushalt unserer Die Investitionseinnahmen betragen insgesamt 293.000 €. Gemeinde für das Jahr 2019. Wie in jedem Jahr, ist dies ein besonde- Wesentliche Einnahmen: res Ereignis. Es zeigt wo unsere Gemeinde steht, was uns im laufen- Produkt Verwendungszweck HH-Ansatz den Jahr erwartet und wo die Reise hingeht. Der Haushalt wurde im Finanzausschuss am 29.01., wie ich finde, sehr 11400 Liegenschaften: Verkauf 188.000 € intensiv besprochen. Daher werden die einzelnen Positionen und Baugrundstück Kappesgärten Zahlen hier von mir nicht kommentiert und nochmals vorgelesen. und Schlossbergstraße Die unerwartet hohen Mehreinnahmen aus dem Vorjahr erlaubt es 54100 Straßen / Infrastruktur: 100.000 € der Gemeinde, erstmals seit vielen Jahren, Ausgaben für Unterhal- Landeszuwendung tung und freiwillige Ausgaben einzustellen. Die liquiden Mittel zum Mehrgenerationenplatz Jahresende 2018 belaufen sich auf rd. 530.000 Euro. Durch den Auf- Die Investitionsausgaben betragen insgesamt 441.000 €. schub von Investitionen, einer Gewerbesteuernachzahlung von Wesentliche Ausgaben: 325.000 Euro und der vorzeitigen Auszahlung der Gesamtzuwen- Produkt Verwendungszweck HH-Ansatz dung für die Hallensanierung von 296.000 Euro wurde ein Über- 11400 Liegenschaften: Ankauf Grundstück 135.000 € schuss erzielt. Es stimmt, diese Mittel sind zumeist zweckgebunden, neben der Trollbachhalle da in 2019 noch Ausgaben für die Trollbachhalle von 200.000 Euro 54100 Straßen / Infrastruktur: 100.000 € anfallen und für die Gewerbesteuermehreinnahmen in 2020 ca. Bau Mehrgenerationenplatz 180.000 Euro Umlagenachzahlung fällig werden. Jedoch per Saldo 57310 Trollbachhalle: Hallensanierung KI 3.0 200.000 € bleibt was Ordentliches übrig. Ich beurteile den Haushalt 2019 als den besten Haushalt, seit dem Die Verschuldung sinkt zum 31.12.2019 von 258.000 € auf 230.000 €. ich dem Gemeinderat angehöre. Wir brauchen uns nicht zu schämen Haushaltskonsolidierung für den unerwarteten Geldsegen. Es steht uns zu, wir sollten uns Bei Durchführung aller Maßnahmen sinken die liquiden Mittel zum freuen und lassen uns damit Vorhaben umsetzen, die absolut erfor- Jahresende von 529.000 € auf 316.000 €. Diese genügen nicht zur derlich sind. Deckung der Investitionen im Folgejahr. Für die Jahren 2021 / 2021 Der Haushalt lässt durch die im Rat beschlossenen Grundstücksver- stehen dann nur sehr geringe Mittel für neue Maßnahmen zur Ver- äußerungen dem zukünftigen Gemeinderat Optionen offen. Der fügung. Eine sparsame und wirtschaftliche Haushaltsführung bleibt neue Gemeinderat soll entscheiden, ob die vorgesehenen größeren daher auch weiterhin unabdingbar. Investitionen auch umgesetzt werden. Die Fördermittel stehen Ratsmitglied Kuntz von der CDU-Fraktion hält folgende Haushalts- bereit, die finanziellen Voraussetzungen sind geschaffen. rede: Ich wage keinen Ausblick auf die künftigen Jahre. Die sind im Haus- „Anrede, halt auch rechnerisch dargestellt. Vielleicht kommt wieder eine der vorliegende Haushalt 2019 der Ortsgemeinde Rümmelsheim unerwartete Gewerbesteuerzahlung. überrascht und er überrascht positiv. Dank einer noch im letzten Zum Schluss möchte ich danke sagen: Jahr eingegangenen Gewerbesteuerzahlung ergeben sich erstmals Die FWG dankt der Verwaltung, dem Ortsbürgermeister Gumbrich seit Jahren finanzielle Spielräume. Diese Spielräume sollen auch an der Spitze, insbesondere den Mitgliedern des Finanzausschusses genutzt werden. sowie dem Kämmerer Herrn Meffert und seinem Team für die Haus- Sie können die Mittel für die Straßenunterhaltung, ich betone hier aus- haltserstellung. drücklich „Unterhaltung“ um 5.000 € erhöht und Dachsanierung der Wir danken an dieser Stelle aber auch Allen die im Stillen wirken Friedhofshalle kann in Angriff genommen werden. Ebenso soll unsere und zum positiven Erscheinungsbild der Gemeinde beitragen, insbe- Ortschronik mit einem Betrag vom 6.000 Euro realisiert werden. sondere hier genannt die Heimatfreunde 09. Durch deren Engage- Auch das gemeindliche Leben kommt nicht zu kurz. So werden die ment wird eine größere Summe im Haushalt eingespart. Mittel für die Unterstützung der Kirmes sowie für die sonstigen Ver- Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. anstaltungen und der Dorfverschönerung maßvoll erhöht. Für die FWG-Fraktion im Gemeinderat Rümmelsheim/Burg-Layen Die Sanierung der Trollbachhalle kann in diesem Jahr abgeschlossen Manfred Wein“ werden. Chic ist die Halle geworden. Viele Bürgerinnen und Bürger Ortsbürgermeister Gumbrich dankt dem Kämmerer Herrn Meffert konnten sich schon hiervon, z.B. bei den Veranstaltungen des Karne- und seinem Team für die Arbeit zum Haushaltsplan. valsvereins oder des Sportvereins, überzeugen. Ortsbürgermeister Gumbrich bedankt sich bei allen Ratsmitgliedern Die Trollbachhalle besteht nun seit 50 Jahren. Dieses Jubiläum und für die gemeinsam geleistete Arbeit, „wir haben das gemeinsam den Abschluss der Sanierungsarbeiten wollen wir am 30. März 2019 erreicht“. gebührend feiern. An dieser Stelle möchte ich Frau Kerstin Baaser Beschlussfassung: 1. Es lagen keine Vorschläge vor. danken, die mit großem Engagement die Organisation des Festes Beschlussfassung: 2. Der Ortsgemeinderat beschließt auf Empfeh- übernommen hat. lung des Finanzausschusses die Haushaltssatzung und den Haus- Aber durch den unverhofften Geldsegen sollten wir nicht übermütig haltsplan entsprechend dem vorgelegten Entwurf. werden. Zunächst einmal bleibt abzuwarten, ob die Gewerbesteuer- Abstimmungsergebnis: 8 Stimmen dafür, 5 Stimmen dagegen zahlung in der eingegangenen Höhe überhaupt Rechtskraft erlangt Ratsmitglied Kuntz gibt nachträglich zur Abstimmung folgende oder ob teilweise Rückzahlungen notwendig werden. Ferner gilt es Anmerkung: zu berücksichtigen, dass diese Einnahmen zu einem großen Teil Der Haushalt hat viele positive Ansätze. Jedoch als einen Problem- durch die erhöhte Kreis- und VG-Umlagen im kommenden Jahr wie- punkt anzusehen, ist der Mehrgenerationenplatz mit ca. 370.000 der abzuführen sind. Euro an Kosten. Aus diesem Grund lehnt die CDU-Fraktion den Der Haushalt 2019 ist auch ein Wahlhaushalt. Am 26. Mai 2019, also Haushalt ab. in ziemlich genau drei Monaten, werden ein neuer Ortsbürgermeis- ToP 3: 3. Änderung des Bebauungsplanes für das Teilgebiet „Auf ter und ein neuer Gemeinderat gewählt. Auf die Ortsgemeinde dem Schloßberg“ kommen auch zukünftig große Herausforderungen zu, die leider a) Beschlussfassung über die während der offenlage eingegange- Geld, vielleicht auch viel Geld kosten werden. Sicher werden wir nen Stellungnahmen hierzu bereits im weiteren Verlauf der heutigen Sitzung zum Punkt b) ggfs. Beschlussfassung als Satzung „Kindergarten“ einen ersten Eindruck erhalten. Beschlussfassung über die während der offenlage eingegangenen Seien wir also fair zum künftigen Gemeinderat und Ortsbürgermeis- Stellungnahmen ter und treffen keine grundsätzlichen Investitionsentscheidungen Der Ortsgemeinderat hat in der Sitzung am 24.10.2018 den formel- mit erheblichen finanziellen Bindungen mehr, um den zukünftigen len Beschluss zur 3. Änderung des Bebauungsplanes für das Teilge- Entscheidungsträgern noch ein Mindestmaß an Entscheidungsspiel- biet „Auf dem Schlossberg“ gefasst. raum zu erhalten. Mit der Änderung soll das Baufenster im Bereich des Grundstückes, Konkret meine ich hier natürlich das Prestigeobjekt Mehrgeneratio- Flur 5, Flurstück-Nr. 240/19 optimiert werden. Hierzu ist es erforder- nenplatz, dessen Anfinanzierung im vorliegenden Haushalt 2019 lich, die Baugrenze in Richtung Osten zu verschieben. Ebenfalls Freitag, den 29. März 2019 Amtlicher Teil Seite 15 betroffen von der Verschiebung der Baugrenze ist das Grundstück, Beschlussfassung: a) Der Ortsgemeinderat beschließt, nach sorgfäl- Flur 5, Flurstück 240/20, welches durch die Änderung ebenfalls eine tiger Abwägung, über die eingegangenen Stellungnahmen wäh- Optimierung erfährt. rend der Offenlage. Für das gemeindeeigene Grundstück, Flur 5, Flurstück-Nr. 240/19, Abstimmungsergebnis: Einstimmig wird als Maximalmaß eingeschossige Bauweise festgesetzt. Beschlussfassung: b) Sollte sich der Bebauungsplanentwurf, durch Für das Grundstück Flur 5, Flurstück-Nr. 240/20, bleibt die zweige- die Beschlussfassung über die eingegangenen Stellungnahmen wäh- schossige Bauweise als Maximalmaß unverändert. rend der Offenlage, nicht mehr ändern, beschließt der Ortsgemein- Weiterhin wurde beschlossen, das Änderungsverfahren im beschleu- derat die 3. Änderung des Bebauungsplanes für das Teilgebiet „Auf nigten Verfahren gemäß § 13a BauGB (Bebauungsplan der Innen- dem Schlossberg“ gem. § 10 BauGB als Satzung. entwicklung) i.V.m. § 13 Abs. 2 und 3 Satz 1 BauGB durchzuführen. Abstimmungsergebnis: Einstimmig Der Entwurf der Bebauungsplanänderung wurde daraufhin auf die ToP 4: 4. Änderung des Bebauungsplanes für das Teilgebiet „oben Dauer eines Monats, in der Zeit vom 17.12.2018 bis einschließlich auf den kappesgärten“ 24.01.2019 öffentlich ausgelegt. Hierauf wurde durch Bekanntma- a) Beschlussfassung über die während der offenlage eingegange- chung im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde, Ausgabe nen Stellungnahmen 07.12.2018, hingewiesen. b) ggfs. Beschlussfassung als Satzung Die Behörden und Träger öffentlicher Belange wurden mit Schrei- a) Beschlussfassung über die während der offenlage eingegange- ben vom 28.11.2018 hierüber informiert, mit der Möglichkeit, bis nen Stellungnahmen zum 10.01.2019, eine Stellungnahme zur beabsichtigten Planung Der Ortsgemeinderat hat in der Sitzung am 24.10.2018 den formel- vorzubringen. len Beschluss zur 4. Änderung des Bebauungsplanes für das Teilge- Zu den in dieser Zeit eingegangenen Stellungnahmen hat das Pla- biet „Oben auf den Kappesgärten“ gefasst. nungsbüro BBP, Kaiserslautern, Abwägungsempfehlungen erarbei- Das gemeindeeigene Grundstück, Flur 5, Flurstück 334, im derzeit tet, die dem Gemeinderat als Entscheidungshilfe über die Anregun- rechtskräftigen Bebauungsplan öffentliche Grünfläche mit der gen und Bedenken helfen sollen. Zweckbestimmung „Spielplatz“, soll der Wohnbebauung zugeführt Gemäß § 22 GemO rücken die Ratsmitglieder Merkelbach, Forster werden. und Wein ab. Hierzu ist es erforderlich, für dieses Grundstück „Allgemeines Wohn- Ortsbürgermeister Gumbrich weist darauf hin, dass einzeln über die gebiet“ festzusetzen. eingegangenen Stellungnahmen während der Offenlage abge- Für das Grundstück wird eingeschossige Bauweise, als Maximalmaß, stimmt werden muss. vorgesehen. Ortsbürgermeister Gumbrich teilt mit, dass im Rahmen der Beteili- Weiterhin wurde beschlossen, das Änderungsverfahren im beschleu- gung der Öffentlichkeit eine Eingabe eines Bürgers in Bezug auf die nigten Verfahren gemäß § 13a BauGB (Bebauungsplan der Innen- Naturgegebenheit dieser Fläche eingereicht wurde. entwicklung) i.V.m. § 13 Abs. 2 und 3 Satz 1 BauGB durchzuführen. Beschlussfassung: Die Stellungnahme wird zur Kenntnis genom- Der Entwurf der Bebauungsplanänderung wurde daraufhin auf die men. Die vorgetragenen Bedenken und Einwendungen werden, Dauer eines Monats, in der Zeit vom 17.12.2018 bis einschließlich unter Verweis auf die obige Kommentierung der Stellungnahme, 24.01.2019 öffentlich ausgelegt. Hierauf wurde durch Bekanntma- jedoch nicht geteilt und daher zurückgewiesen. An der Planung chung im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde, Ausgabe wird festgehalten. 07.12.2018, hingewiesen. Abstimmungsergebnis: Einstimmig bei 1 Enthaltung Die Behörden und Träger öffentlicher Belange wurden mit Schrei- Stellungnahme der Deutschen Telekom GmbH Mainz ben vom 28.11.2018 hierüber informiert, mit der Möglichkeit, bis Beschlussfassung: Die Stellungnahme der Deutschen Telekom Tech- zum 10.01.2019, eine Stellungnahme zur beabsichtigten Planung nik GmbH wird zur Kenntnis genommen. Änderungen oder Ergän- vorzubringen. zungen der Planung sind jedoch nicht erforderlich. Zu den in dieser Zeit eingegangenen Stellungnahmen hat das Pla- Abstimmungsergebnis: Einstimmig nungsbüro BBP, Kaiserslautern, Abwägungsempfehlungen erarbei- Stellungnahme der Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) Rhein- tet, die dem Gemeinderat als Entscheidungshilfe über die Anregun- land-Pfalz, Direktion Landesarchäologie, Außenstelle Mainz gen und Bedenken helfen sollen. Gemäß § 22GemO rücken die Ratsmitglieder Fastner, Kuntz, Engel- Beschlussfassung: Die Stellungnahme der GDKE Rheinland-Pfalz, hard, Willwerding und Merkelbach ab. Direktion Landesarchäologie, Außenstelle Mainz, wird zur Kenntnis Ortsbürgermeister Gumbrich weist darauf hin, dass noch eine wei- genommen. Der Bebauungsplan wird um einen Hinweis zu archäo- tere Stellungnahme von einem Bürger, Herrn Albert Fastner, einge- logischen Befunden ergänzt. gangen ist, welche vom Planungsbüro eingearbeitet wurde. Abstimmungsergebnis: Einstimmig Ortsbürgermeister Gumbrich weist darauf hin, dass auch hier ein- Stellungnahme des Landesamtes für Geologie und Bergbau Rhein- zeln über die eingegangenen Stellungnahmen während der Offen- land-Pfalz lage abgestimmt werden muss. Beschlussfassung: Die Stellungnahme des Landesamtes für Geologie Ortsbürgermeister Gumbrich teilt mit, dass im Rahmen der Beteili- und Bergbau Rheinland-Pfalz wird zur Kenntnis genommen. Der gung der Öffentlichkeit eine Eingabe eines Bürgers eingereicht Bebauungsplan wird um Hinweise zu Radonmessungen ergänzt. wurde. Abstimmungsergebnis: Einstimmig Stellungnahme 1 Stellungnahme der Verbandsgemeinde Langenlonsheim, Abwasser- Beschlussfassung: Die Stellungnahme wird zur Kenntnis genom- werk men. Unter Berücksichtigung der obigen Kommentierung der vor- Beschlussfassung: Die Stellungnahme des Abwasserwerks der Ver- getragenen Bedenken werden diese jedoch nicht geteilt. An der Pla- bandsgemeindeverwaltung Langenlonsheim wird zur Kenntnis nung wird festgehalten. genommen. Änderungen oder Ergänzungen der Planung sind nicht Abstimmungsergebnis: 7 Stimmen dafür, 1 Stimme dagegen erforderlich. Stellungnahme 2 Abstimmungsergebnis: Einstimmig Beschlussfassung: Die vorgetragenen Bedenken werden zur Kennt- Stellungnahme der Vodafone GmbH/Vodafone Kabel Deutschland nis genommen. GmbH Unter Berücksichtigung der obigen Kommentierung werden diese Beschlussfassung: Die Stellungnahme der Vodafone GmbH /Voda- jedoch nicht geteilt. An der der Planung wird festgehalten. fone Kabel Deutschland GmbH wird zur Kenntnis genommen. Ände- Abstimmungsergebnis: 5 Stimmen dafür, 3 Stimmen dagegen rungen oder Ergänzungen der Planung sind nicht erforderlich. Stellungnahme Deutsche Telekom Technik GmbH, Mainz Abstimmungsergebnis: Einstimmig Beschlussfassung: Die Stellungnahme der Deutschen Telekom Tech- Stellungnahme der Gesellschaft für Naturschutz und Omithologie nik GmbH wird zur Kenntnis genommen. Änderungen oder Ergän- Rheinland-Pfalz (GNOR) e.V. zungen der Planung sind jedoch nicht erforderlich. Beschlussfassung: Die Stellungnahme wird zur Kenntnis genom- Abstimmungsergebnis: 7 Stimmen dafür, 1 Stimme dagegen men. Die Aufforderung nach Schaffung eines funktional angemesse- Stellungnahme der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland- nen Ausgleichs wird, unter Verweis auf die obige Kommentierung Pfalz, Direktion Landesarchäologie, Außenstelle Mainz der Stellungnahme, jedoch nicht geteilt und daher zurückgewiesen. Beschlussfassung: Die Stellungnahme der GDKE Rheinland-Pfalz, Änderung oder Ergänzungen der Planung sind nicht erforderlich. Direktion Landesarchäologie, Außenstelle Mainz, wird zur Kenntnis Abstimmungsergebnis: Einstimmig bei 1 Enthaltung genommen. Der Bebauungsplan wird um einen Hinweis zu archäo- Stellungnahme des Jagdverbandes Rheinland-Pfalz e.V. logischen Befunden ergänzt. Beschlussfassung: Die Stellungnahme wird zur Kenntnis genom- Abstimmungsergebnis: 7 Stimmen dafür, 1 Stimme dagegen men. Die Anregung auf verbindliche Festlegung eines adäquaten Stellungnahme der kreisverwaltung Bad kreuznach, kreisjugend- Ausgleichs wird, unter Verweis auf die obige Kommentierung der amt Stellungnahme, jedoch nicht geteilt. Änderung oder Ergänzungen Ratsmitglied Riethe äußert hierzu folgende Bedenken: der Planung sind nicht erforderlich. „Obwohl der Beschluss den Bebauungsplan zu ändern am 24.10.2018 Abstimmungsergebnis: Einstimmig vom Ortsgemeinderat einstimmig gefasst wurde, haben wir von der Stellungnahme Naturschutzbund Deutschland (NABU), Landesver- CDU-Fraktion zwischenzeitlich dazu einige Bedenken, die durch die band Rheinland-Pfalz e.V. Stellungnahme des Kreisjugendamtes unterstützt wurden. Beschlussfassung: Die Stellungnahme wird zur Kenntnis genom- Das Kreisjugendamt weist in seinen Ausführungen auf folgende men. Unter Verweis auf die obige Kommentierung der Stellung- Fakten hin: nahme werden Änderungen oder Ergänzungen der Planung als • Auf die große Bedeutung der außerhäuslichen Aktionsräume und nicht erforderlich angesehen. deren wichtigen Einfluss auf den Kinderalltag und die Entwick- Abstimmungsergebnis: Einstimmig lungschancen junger Menschen. Seite 16 Amtlicher Teil Freitag, den 29. März 2019

• Auf die Anzahl von über 200 Kindern und Jugendlichen von 0-15 Beschlussfassung: Die Stellungnahme wird zur Kenntnis genom- Jahren (ich ergänze die Anzahl von 84 Kindern von 0-6 Jahren) men. Unter Verweis auf die obige Kommentierung der Stellung- • Auf das Recht (UN Kinderrechte Artikel 31) der Beteiligung von nahme werden Änderungen oder Ergänzungen der Planung als Kindern und das Recht auf Bereitstellung von Angeboten zur nicht erforderlich angesehen. Erholung, Freizeit und als Treffpunkt mit Gleichaltrigen. Abstimmungsergebnis: 6 Stimmen dafür, 2 Stimmen dagegen • Auf den Instandhaltungsrückstand (ich ergänze.in den letzten 15 Beschlussfassung: a) Der Ortsgemeinderat beschließt, nach sorgfäl- Jahren) tiger Abwägung, über die eingegangenen Stellungnahmen wäh- • Auf die gute Lage des Spielplatzes, (keine direkte Straße und ein rend der Offenlage. gefahrloser Zugang) Abstimmungsergebnis: 5 Stimmen dafür, 3 Stimmen dagegen • Auf die 16 Laubbäume, die einen guten natürlichen Sonnenschutz Beschlussfassung: b) Sollte sich der Bebauungsplanentwurf, durch bieten die Beschlussfassung über die eingegangenen Stellungnahmen wäh- • Auf die erkennbare Nutzung des Spielplatzes am 13.12.2018 beim rend der Offenlage, nicht mehr ändern, beschließt der Ortsgemein- Besichtigungstermin des Kreisjugendamtes derat die 4. Änderung des Bebauungsplanes für das Teilgebiet • Auf die Einbindung bei dem Planungsprozess von Kindern und „Oben auf den Kappesgärten“ gem. § 10 BauGB als Satzung. Jugendlichen mit dem Inhalt: „Aufgabe des Spielplatz“ Kappes- Abstimmungsergebnis: 5 Stimmen dafür, 3 Stimmen dagegen gärten“ und Planung eines neuen Spielplatzes an der Trollbach- ToP 5: Antrag ortsbegehung kindertagesstätte halle“ Ortsbürgermeister Gumbrich teilt mit, dass dem Antrag zwischen- Zudem habe ich persönlich den Eindruck, dass die Verwirklichung des zeitlich stattgegeben wurde und der Liegenschaftsausschuss am Mehrgenerationenspielplatzes nicht in unmittelbarem Zusammen- 14.02.2019 getagt hat. hang mit dem Verkauf des Spielplatzgeländes „Kappesgärten“ steht. Ratsmitglied Willwerding fasst folgendes Ergebnis zusammen: Die Möglichkeit, dass der eine Spielplatz verkauft, der andere wegen „Als Ergebnis der Begehung der Kindertagesstäte Rümmelsheim fehlender Eigenmittel nicht gebaut werden kann ist gegeben. vom 14. Februar 2019 empfiehlt der Liegenschaftsausschuss der Es gibt keine Zweckbindung für die finanziellen Mittel, die beim Ortsgemeinde Rümmelsheim dem Gemeinderat der OG Rümmels- Verkauf des Spielplatzgeländes erlöst werden. Sie fliesen in den heim folgende weitere Verfahrensweise: Haushalt des Jahres 2019 ein. - Die weitere konkrete Planung zur Verbesserung der räumlichen Situ- Ortsbürgermeister Gumbrich schlägt nach ausführlicher Diskussion ation der Kindertagesstätte Rümmelsheim sollte durch den aktuellen vor, den Vorschlag von Frau Riethe, die Beteiligung der Kinder mit Gemeinderat nach der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 erfolgen. einzuplanen. Dieser Vorschlag kann noch vor der Realisierung des - Prüfung der Möglichkeiten zur Deckung des Bedarfes an benötig- Mehrgenerationenplatzes aufgenommen werden. ten Kindergartenplätzen; derzeit verfügbare Plätze für Kinder (1-6 Ortsbürgermeister Gumbrich bittet um Abstimmung der Stellung- Jahre) = 65; nahme des Kreisjugendamtes. - Bedarf an KIGA-Plätzen für Kinder (1-6 J.) bis Juli 2019 = 68 bis Ratsmitglied Schäfer stellt den Antrag, diese Stellungnahme zu ver- März 2020 = 72 bis Juli 2020 = 73 tagen. - Kostenfeststellung für einen Anbau an den bestehenden Kinder- Ortsbürgermeister Gumbrich weist darauf hin, dass eine zeitliche garten und ob die Haushaltssituation der OG Rümmelsheim unter Dringlichkeit zum Bebauungsplan vorliegt, und hierüber entschei- Berücksichtigung der aktuellen Bezuschussung durch die VG Lan- den werden muss. genlonsheim eine Finanzierung ermöglichen würde. 1. Beigeordneter Gohres stellt den Antrag, die Sitzung für 10 Minu- - Zur Bedarfsdeckung an Kindergartenplätzen für Rümmelsheimer ten zu unterbrechen. Kinder sollte das Angebot der KiTa Windesheim mit der Möglichkeit Die Sitzung wird von 20.35 Uhr bis 20.45 Uhr unterbrochen. der Anmietung von KiGa -Plätzen geprüft werden.“ Abstimmungsergebnis: Einstimmig Ratsmitglied Willwerding teilt mit, dass derzeit ein geordneter Ratsmitglied Dr. Höfer weist darauf hin, dass nach Auskunft des Betrieb in der KiTa noch möglich ist. Im Lauf der Zukunft wird es Kämmerers die Gelder der Grundstücksverkäufe nicht zweckgebun- schwieriger, diesen aufrecht zu erhalten. den verwendet werden dürfen, jedoch der Mehrgenerationenplatz Ratsmitglied Riethe weist darauf hin, dass eine neue Kindergarten- in dem Antrag drin ist. Novelle in Arbeit ist. Wenn diese Wirklichkeit erlangt, wird ein eine Ortsbürgermeister Gumbrich teilt mit, dass im Haushalt explizit gänzlich neue Situation zu beraten sein. erwähnt ist, das Geld zum Kauf des Grundstücks an der Trollbach- Wie im Ausschuss Liegenschaften vorgeschlagen sollen übergangs- halle zu verwenden. weise zwischen 5-7 Kita-Plätze im U3-Bereich in der geplanten VG Ratsmitglied Wein bittet um Abstimmung. Kita in Windesheim eingeplant werden, jedoch mit der Maßgabe, Beschlussfassung: Die Stellungnahme des Kreisjugendamtes Bad dass sobald die Kinder 3 Jahre alt sind, dass diese dann in der hiesi- Kreuznach wird zur Kenntnis genommen. Unter Berücksichtigung gen Einrichtung untergebracht werden. Eine vertragliche Regelung ist Voraussetzung. des anstehenden Neubaus eines Mehrgenerationenplatzes mit Spiel- Ratsmitglied Fastner schlägt vor, sich mit 6 oder 7 Plätzen in der Kita platz an der Trollbachhalle und den sonstigen obigen Ausführungen Windesheim einzukaufen sowie den Bedarf bei der VG Langen- werden die mitgeteilten Bedenken nicht geteilt. lonsheim zu signalisieren. Der neue Gemeinderat wird sich mit dem An der Planung wird festgehalten. Thema befassen müssen. Abstimmungsergebnis: 5 Stimmen dafür, 3 Stimmen dagegen Ortsbürgermeister Gumbrich teilt mit, dass auf Vorschlag des Aus- Stellungnahme des Landesamtes für Geologie und Bergbau Rhein- schusses Liegenschaften der genannte vorläufige Bedarf von 7 Plät- land-Pfalz zen an die VG gemeldet wird. Beschlussfassung: Die Stellungnahme des Landesamtes für Geologie ToP 6: Mitteilungen und Anfragen und Bergbau Rheinland-Pfalz wird zur Kenntnis genommen. Der Es liegen keine Mitteilungen und Anfragen vor. Bebauungsplan wird um Hinweise zur Radonmessungen ergänzt. Ratsmitglied Fastner erkundigt sich, ob zwischenzeitlich eine Klä- Abstimmungsergebnis: 5 Stimmen dafür, 3 Stimmen dagegen rung hinsichtlich der Sitzungsgelder von den Ausschüssen erfolgte. Stellungnahme der Verbandsgemeinde Langenlonsheim, Abwasser- Ortsbürgermeister Gumbrich hat sich der Angelegenheit angenom- werk men und weitergeleitet. Beschlussfassung: Die Stellungnahme des Abwasserwerkes der Ver- Ende der öffentlichen Sitzung: 21.15 Uhr bandsgemeinde Langenlonsheim wird zur Kenntnis genommen. ToP 7: Vertragsangelegenheiten Änderungen oder Ergänzungen der Planung sind nicht erforderlich. Hier wurden Vertragsangelegenheiten besprochen. Abstimmungsergebnis: 7 Stimmen dafür, 1 Stimme dagegen Stellungnahme der Vodafone GmbH/Vodafone Kabel Deutschland GmbH Weitere Informationen zu den örtlichen Gremien sowie die Bera- Beschlussfassung: Die Stellungnahme der Vodafone GmbH/Voda- tungen und Entscheidungen erhalten Sie im Rats- und Bürgerin- fone Kabel Deutschland GmbH wird zur Kenntnis genommen. Ände- formationssystem unter www.langenlonsheim.de rungen oder Ergänzungen sind gleichwohl nicht erforderlich. Abstimmungsergebnis: 7 Stimmen dafür, 1 Stimme dagegen 3. Änderung des Bebauungsplanes Stellungnahme der Gesellschaft für Naturschutz und Ornithollogie ■ Rheinland-Pfalz (GNOR) e.V. für das Teilgebiet „Auf dem Schlossberg“ Beschlussfassung: Die Stellungnahme wird zur Kenntnis genom- Der Ortsgemeinderat Rümmelsheim hat in der Sitzung am men. Die Aufforderung nach Schaffung eines funktional angemesse- 26.02.2019 die 3. Änderung des Bebauungsplanes für das Teilgebiet nen Ausgleichs wird, unter Verweis auf die obige Kommentierung „Auf dem Schlossberg“ als Satzung beschlossen. der Stellungnahme, jedoch nicht geteilt und daher zurückgewiesen. Mit der Änderung wird das Baufenster im Bereich des Grundstückes, Änderungen oder Ergänzungen der Planung sind nicht erforderlich. Flur 5, Flurstück-Nr. 240/19 optimiert, indem die Baugrenze in Rich- Abstimmungsergebnis: 6 Stimmen dafür, 2 Stimmen dagegen tung Osten verschoben wird. Ebenfalls betroffen von der Verschie- Stellungnahme des Landesjagdverbandes Rheinland-Pfalz e.V. bung der Baugrenze ist das Grundstück, Flur 5, Flurstück 240/20, Beschlussfassung: Die Stellungnahme wird zur Kenntnis genom- welches durch die Änderung ebenfalls eine Optimierung erfährt. men, Die Anregung auf verbindliche Festlegung eines adäquaten Für das gemeindeeigene Grundstück, Flur 5, Flurstück-Nr. 240/19, Ausgleichs wird, unter Verweis auf die obige Kommentierung der wird als Maximalmaß eingeschossige Bauweise festgesetzt. Stellungnahme, jedoch nicht geteilt. Änderung oder Ergänzungen Für das Grundstück Flur 5, Flurstück-Nr. 240/20, bleibt die zweige- der Planung sind nicht erforderlich. schossige Bauweise als Maximalmaß unverändert. Abstimmungsergebnis: 7 Stimmen dafür, 1 Stimme dagegen Der räumliche Geltungsbereich der 3. Änderung des Bebauungspla- Stellungnahme des Naturschutzbundes Deutschland (NABU), Lan- nes erfasst folgende Grundstücke: desverband Rheinland-Pfalz e.V. Gemarkung Rümmelsheim Freitag, den 29. März 2019 Amtlicher Teil Seite 17

Flur 5 platz“ vorgesehen war, sollte der Wohnbebauung zugeführt wer- Flurstück-Nr. 240/19 und 240/20 den. Hierzu war es erforderlich, für dieses Grundstück „Allgemeines Der Geltungsbereich ist im Lageplan farblich markiert. Wohngebiet“ festzusetzen. Für das Grundstück wird eingeschossige Bauweise, als Maximalmaß, vorgesehen. Der räumliche Geltungsbereich der 4. Änderung des Bebauungspla- nes erfasst folgendes Grundstück: Gemarkung Rümmelsheim - Flur 5 - Flurstück-Nr. 334 Der Geltungsbereich ist im Lageplan farblich markiert.

Die Bebauungsplanänderung liegt ab sofort bei der Verbandsge- meindeverwaltung Langenlonsheim, Naheweinstraße 80, Zimmer 32, 55450 Langenlonsheim, während der Dienststunden zu jeder- manns Einsichtnahme öffentlich aus. Mit dieser Bekanntmachung tritt die Bebauungsplanänderung in kraft. Hinweise: Gemäß § 215 Abs. 1 BauGB werden 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 beachtliche Verlet- Die Bebauungsplanänderung liegt ab sofort bei der Verbandsge- zung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes meindeverwaltung Langenlonsheim, Naheweinstraße 80, Zimmer und des Flächennutzungsplanes und 32, 55450 Langenlonsheim, während der Dienststunden zu jeder- 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Abwägungs- manns Einsichtnahme öffentlich aus. vorgangs, Mit dieser Bekanntmachung unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb von zwei Jahren seit tritt die Bebauungsplanänderung in kraft. Bekanntmachung des Flächennutzungsplanes oder der Satzung Hinweise: schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Darlegung des die Verlet- Gemäß § 215 Abs. 1 BauGB werden zung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 beachtliche Verletzung Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 und Abs. 4 des Bau- der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, gesetzbuches über die fristgerechte Geltendmachung etwaiger Ent- 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 beachtliche Verlet- schädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung zung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes durch diesen Bebauungsplan und über das Erlöschen von Entschädi- und des Flächennutzungsplanes und 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Abwägungs- gungsansprüchen wird hingewiesen. vorgangs, Gemäß § 24 Abs. 6 Gemeindeordnung (GemO), in der Fassung vom unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb von zwei Jahren seit 31.01.1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Artikel 4 des Bekanntmachung des Flächennutzungsplanes oder der Satzung Gesetzes vom 06.07.1998 (GVBl. S. 171) ergeht zu den Voraussetzun- schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Darlegung des die Verlet- gen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- oder zung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Formvorschriften und der Rechtsfolgen folgender Hinweis: Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 und Abs. 4 des Bau- Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- gesetzbuches über die fristgerechte Geltendmachung etwaiger Ent- schriften der GemO oder aufgrund der GemO zustande gekommen schädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an durch diesen Bebauungsplan und über das Erlöschen von Entschädi- gültig zustande gekommen. gungsansprüchen wird hingewiesen. Dies gilt nicht, wenn Gemäß § 24 Abs. 6 Gemeindeordnung (GemO), in der Fassung vom 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die 31.01.1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Artikel 4 des Genehmigung, die Ausfertigung oder Bekanntmachung der Gesetzes vom 06.07.1998 (GVBl. S. 171) ergeht zu den Voraussetzun- Satzung verletzt worden sind, oder gen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde Formvorschriften und der Rechtsfolgen folgender Hinweis: den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Ver- Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- fahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindever- schriften der GemO oder aufgrund der GemO zustande gekommen waltung unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verlet- sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an zung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. gültig zustande gekommen. Hat jemand die Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so Dies gilt nicht, wenn kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die diese Verletzung geltend machen. Genehmigung, die Ausfertigung oder Bekanntmachung der Rümmelsheim, den 19.03.2019 Gumbrich, Satzung verletzt worden sind, oder Ortsbürgermeister 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Ver- ■ 4. Änderung des Bebauungsplanes für das fahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindever- waltung unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verlet- Teilgebiet „Oben auf den Kappesgärten“ zung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Der Ortsgemeinderat Rümmelsheim hat in der Sitzung am Hat jemand die Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so 26.02.2019 die 4. Änderung des Bebauungsplanes für das Teilgebiet kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann „Oben auf den Kappesgärten“ als Satzung beschlossen. diese Verletzung geltend machen. Das gemeindeeigene Grundstück, Flur 5, Flurstück 334, für welches Rümmelsheim, den 19.03.2019 Gumbrich, bisher öffentliche Grünfläche mit der Zweckbestimmung „Spiel- Ortsbürgermeister Seite 18 Amtlicher Teil Freitag, den 29. März 2019

■ 1. Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Aus der Ortsgemeinde Rümmelsheim für das Jahr 2019 vom 29.03.2019 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund von § 95 der Gemeindeordnung ■ Zweckverband Wasserversorgung Rheinland-Pfalz in der derzeit geltenden Fassung folgende Haus- Trollmühle informiert haltssatzung beschlossen: In der nachfolgend aufgeführten Ortsgemeinde wird die Spülung § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt der Wasserleitungen durchgeführt: Festgesetzt werden Rümmelsheim am 03.04.2019. 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf ...... 1.990.960 € Bitte notieren Sie sich den Termin in Ihrem kalender. der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf ...... 2.056.040 € Bei dieser jährlich durchzuführenden Rohrnetzspülung können Trü- bungen des Trinkwassers nicht vollkommen ausgeschlossen werden. der Jahresfehlbetrag auf ...... -65.080 € Gesundheitliche Bedenken hierdurch sind nicht zu befürchten. 2. im Finanzhaushalt Auch muss mit auftretenden Druckschwankungen bis hin zur Unter- der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen ...... -36.870 € brechung der Wasserversorgung die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf ...... 293.000 € gerechnet werden. Von daher empfehlen wir Ihnen, druckabhän- die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf ...... 441.400 € gige Wasserhaushaltsgräte nicht in Betrieb zu nehmen sowie für die der Saldo der Ein- und Auszahlungen Zeit der Arbeiten das Hauptabsperrventil in der Hausanschlusslei- aus Investitionstätigkeit ...... -148.400 € tung vor dem Wasserzähler zu schließen und sich gegebenenfalls der Saldo der Ein- und Auszahlungen vorher genügend Wasser bereitzustellen. aus Finanzierungstätigkeit ...... 185.270 € Bitte gehen Sie davon aus, dass die Spülung an den genannten Ter- § 2 gesamtbetrag der vorgesehenen kredite minen ganztägig (etwa 7:30 Uhr bis 17:30 Uhr) andauert. Falls Sie Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur ein Fahrzeug besitzen, möchten wir Sie daran erinnern, dass Hyd- Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnah- ranten und Zugänge zu den Hydranten freizuhalten sind. men erforderlich ist, wird festgesetzt für Weitere Hintergrundinformationen zur Rohrnetzspülung stehen für zinslose Kredite auf ...... 0 € Sie auf unserer Homepage unter verzinste Kredite auf ...... 0 € www.trollmuehle.de/Service/Rohrnetzspülung zur Verfügung. zusammen auf ...... 0 € Wir bitten um Verständnis. § 3 Verpflichtungsermächtigungen Windesheim, 12.03.2019 Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Ver- pflichtungen, die inkünftigen Haushalten zu Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpflich- ■ 50 Jahre Trollbachhalle Rümmelsheim tungsermächtigungen) führen können, wird festgesetzt auf 0,00 €. AUSVERkAUFT! Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für die in den künf- Der bunte Abend anlässlich des 50-jährigen Jubiläums unserer Troll- tigen Haushalten voraussichtlich Investitionskredite aufgenommen bachhalle ist ausverkauft. Danke für die positive Resonanz. werden müssen, beläuft sich auf 0,00 €. Informationen zum Veranstaltungstag: § 4 Verbindlichkeiten zur Liquiditätssicherung Einlass ab 17 Uhr in der Trollbachhalle mit Sektempfang. in der Einheitskasse (nachrichtlich) Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr! Neue Verbindlichkeiten zur Liquiditätssicherung in der Einheitskasse Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. der VG ...... 0 € getränkeauswahl, leckere kalte und warme Speisen - sicher für Alle § 5 Steuersätze was dabei. Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festge- Es freuen sich alle Beteiligten auf einen tollen Abend in unserer gol- setzt: dich‘ Trollbachhall‘!“ - Grundsteuer A auf ...... 300 v.H. Jürgen Gumbrich, - Grundsteuer B auf ...... 400 v.H. Ortsbürgermeister Rümmelsheim - Gewerbesteuer auf ...... 380 v.H. Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindege- bietes gehalten werden: Windesheim - für den ersten Hund ...... 45,00 € - für den zweiten Hund ...... 85,00 € - für jeden weiteren Hund ...... 130,00 € § 6 gebühren und Beiträge Sprechstunden der Ortsbürgermeisterin Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrich- tungen nach dem Kommunalabgabengesetz (KAG) werden wie folgt festgesetzt: -Beiträge für den Bau und die Unterhaltung von Wirtschaftswegen ■ Ortsbürgermeisterin Claudia Kuntze der im Außenbereich liegenden Weinbergflächen dienstags...... von 18.00 bis 19.00 Uhr je Ar ...... 0,30 € donnerstags...... von 10.00 bis 11.00 Uhr § 7 Eigenkapital im Rathaus, Kreuznacher Straße Der Stand des Eigenkapitals Tel.: ...... 06707/268 (dienstlich) zum 31.12. des Vorvorjahres betrug ...... 3.149.058 € 06707/961331 (privat) Der Stand des Eigenkapitals Fax: ...... 06707/961332 zum 31.12. des Vorjahres beträgt vorläufig ...... 3.422.958 € E-Mail: ...... [email protected] Der Stand des Eigenkapitals Internet: ...... www.windesheim.de zum 31.12. des Haushaltsjahres beträgt vorläufig ...... 3.357.878 € § 8 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen oder Aus- Öffentliche Bekanntmachungen zahlungen gemäߧ 100 Abs.1 Satz 2 GemO liegen vor, wenn im Ein- zelfall mehr als 10.000,00 € überschritten werden. § 9 Wertgrenze für Investitionen 1. Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 3.000 € sind in der Inves- ■ titionsübersicht einzeln darzustellen. Windesheim für das Jahr 2019 § 10 Leistungszahlungen vom 29.03.2019 Für die Bewilligung von Zahlungen nach § 18 VKA des TVöD an Der Ortsgemeinderat hat auf Grund von § 95 der Gemeindeordnung Arbeitnehmer/innenwerden festgesetzt: Rheinland-Pfalz in der derzeit geltenden Fassung folgende Haus- Leistungsprämien und Leistungszulagen ...... 11.100 € haltssatzung beschlossen: Gemeindeverwaltung Jürgen Gumbrich, § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Rümmelsheim, den 29.03.2019 Ortsbürgermeister Festgesetzt werden Hinweis: 1. im Ergebnishaushalt Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 wird der Gesamtbetrag der Erträge auf ...... 2.705.590 € hiermit öffentlich bekannt gemacht. der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf ...... 2.840.150 € Die Haushaltssatzung ist gemäß § 97 Abs. 2 GemO der Aufsichtbe- der Jahresfehlbetrag auf ...... -134.560 € hörde mit Schreiben vom 27.02.2019 angezeigt worden. Sie enthält 2. im Finanzhaushalt keine genehmigungspflichtigen Teile. der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen ...... -62.820 € Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme von Montag, 01.04.2019, die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf ...... 162.000 € bis Dienstag, 09.04.2019, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lan- die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf ...... 869.800 € genlonsheim, Naheweinstraße 80, Zimmer 34, während der Dienst- der Saldo der Ein- und Auszahlungen stunden öffentlich aus. aus Investitionstätigkeit ...... -707.800 € Gemeindeverwaltung Jürgen Gumbrich, der Saldo der Ein- und Auszahlungen Rümmelsheim, den 29.03.2019 Ortsbürgermeister aus Finanzierungstätigkeit ...... 770.620 € Freitag, den 29. März 2019 Amtlicher Teil Seite 19

§ 2 gesamtbetrag der vorgesehenen kredite Tagesordnung: Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur 1. Eröffnung und Berichterstattung Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnah- 2. Kassenbericht men erforderlich ist, wird festgesetzt für 3. Bericht der Kassenprüfer zinslose Kredite auf ...... 0 € 4. Entlastung des Vorstandes verzinste Kredite auf ...... 464.620 € 5. Anträge und Maßnahmen 2019/2020 zusammen auf ...... 464.620 € 6. Beschluss des Haushaltsplanes § 3 Verpflichtungsermächtigungen 7. Verwendung der Jagdpachteinnahmen Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Ver- 8. Wahl der Kassenprüfer pflichtungen, die in künftigen Haushalten zu Auszahlungen für 9. Bekanntgabe der Abschusspläne Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpflich- 10. Verschiedenes tungsermächtigungen) führen können, wird festgesetzt auf 0,00 €. Maßgebend für die Abstimmungen ist das digitale Jagdkataster der Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für die in den künf- Jagdgenossenschaft Windesheim. Änderungen bzw. Berichtigungen tigen Haushalten voraussichtlich Investitionskredite aufgenommen des Jagdkatasters sind nur bis acht Tage vor der Versammlung bei werden müssen, beläuft sich auf 0,00 €. der Verbandsgemeinde, Zimmer 28 möglich. § 4 Verbindlichkeiten zur Liquiditätssicherung Windesheim, den 22.03.2019 Hans Willi Knodel, in der Einheitskasse (nachrichtlich) Jagdvorsteher Neue Verbindlichkeiten zur Liquiditätssicherung in der Einheitskasse der VG ...... 0 € Einladung § 5 Steuersätze ■ Die Steuersätze für die Gemeindesteuern des Wasser- und Bodenverbandes werden wie folgt festgesetzt: Alle Mitglieder des Wasser- und Bodenverbandes Windesheim wer- - Grundsteuer A auf ...... 300 v.H. den hiermit zu einer Verbandsversammlung am Mittwoch, 17. April - Grundsteuer B auf ...... 365 v.H. 2019, um 19.00 Uhr in den Rathaussaal in Windesheim eingeladen. - Gewerbesteuer auf ...... 365 v.H. Tagesordnung Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindege- 1. Tätigkeitsbericht 2018 bietes gehalten werden: 2. Verbandsschaubericht 2018 - für den ersten Hund ...... 45,00 € 3. Kassenbericht 2018 - für den zweiten Hund ...... 70,00 € 4. Entlastung des Verbandsvorstandes - für jeden weiteren Hund ...... 100,00 € 5. Haushaltsplan 2019 § 6 gebühren und Beiträge 6. Mitteilungen und Anfragen Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrich- Es wird darauf hingewiesen, dass nach der Verbandssatzung ohne tungen nach dem Kommunalabgabengesetz (KAG) werden wie Rücksicht auf die Zahl der anwesenden Mitglieder, Beschlüsse folgt festgesetzt: gefasst werden können. -Beiträge für den Bau und die Unterhaltung Windesheim, den 22.03.2019 Hans Willi Knodel, von Wirtschaftswegen Verbandsvorsteher der im Außenbereich liegenden Grundstücksflächen je Ar ...... 0,25 € § 7 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12. des Vorvorjahres betrug ...... 8.154.703 € Aus der Ortsgemeinde Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12. des Vorjahres beträgt vorläufig ...... 8.105.503 € Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12. des Haushaltsjahres beträgt vorläufig ...... 7.970.943 € § 8 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen oder Aus- zahlungen gemäß § 100 Abs.1 Satz 2 GemO liegen vor, wenn im Ein- zelfall mehr als 10.000,00 € überschritten werden. § 9 Wertgrenze für Investitionen Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 3.000 € sind in der Inves- titionsübersicht einzeln darzustellen. § 10 Leistungszahlungen Für die Bewilligung von Zahlungen nach § 18 VKA des TVöD an Arbeitnehmer/innen werden festgesetzt: Leistungsprämien und Leistungszulagen ...... 15.460 € Gemeindeverwaltung Claudia Kuntze, Windesheim, den 29.03.2019 Ortsbürgermeisterin Hinweis: Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach § 95 Abs. 4 GemO erforderliche Genehmigung der Auf- sichtsbehörde zu den Festsetzungen in den §§ 2 und 3 der Haus- haltssatzung sind erteilt. Sie haben folgenden Wortlaut: 1. Der in § 2 der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 fest- gesetzte Gesamtbetrag der zur Finanzierung von Investitionen Kartenvorverkauf und Investitionsförderungsmaßnahmen der Ortsgemeinde Win- desheim vorgesehenen Investitionskredite in Höhe von 464.620 € wird genehmigt. im 2. Die Genehmigung zu Nummer 1 ergeht unter der Maßgabe, dass die Inanspruchnahme nur zur Finanzierung von Investitio- nen und Investitionsfördermaßnahmen erfolgen darf, welche Schwimmbad Windesheim nachweislich die dauernde Leistungsfähigkeit der Ortsge- meinde Windesheim nicht beeinträchtigen oder die Vorausset- zungen für eine Ausnahme nach der Ziffer 4.1.3 der VV zu § An den Samstagen 103 GemO erfüllen. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme von Montag, 01.04.2019, bis Dienstag, 09.04.2019, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lan- 6.4.2019 genlonsheim, Naheweinstraße 80, Zimmer 34, während der Dienst- stunden öffentlich aus. und 13.4.2019 Gemeindeverwaltung Claudia Kuntze, Windesheim, den 29.03.2019 Ortsbürgermeisterin findet von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr ein vergünstig- Einladung der Jagdgenossenschaft ter Kartenvorverkauf der Saisondauerkarten ■ 2019 statt. Die Jagdgenossenschaft Windesheim lädt alle Eigentümer von Grundstücken in der Gemarkung Windesheim, auf denen die Jagd ausgeübt werden kann, zu einer ordentlichen Mitgliederversamm- Claudia Kuntze, lung am Mittwoch, 17. April 2019, um 19.30 Uhr in den Rathaussaal Ortsbürgermeisterin in Windesheim ein. Seite 20 Amtlicher Teil Freitag, den 29. März 2019

Innerhalb der Verbandsgemeinde wird die Heimat- und Bürgerzeitung kosten- imPreSSum los zugestellt; im Einzelversand durch den Verlag 0,70 Euro zzgl. Versandkos- Die Heimat- und bürgerzeitung mit den öffentlichen bekanntmachun- ten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen über- gen sowie der Zweckverbände nach § 27 der gemeindeordnung für nimmt der Verlag keine Haftung. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des rhld.-Pfalz (gemo) vom 31. Jan. 1994 -gVbl. S. 153 ff.- und den bestim- Verfassers gekennzeichnet sein und sollten grundsätzlich über die Verbands- mungen der Hauptsatzungen in den jeweils geltenden Fassungen, er- gemeinde eingereicht werden. Gezeichnete Artikel geben die Meinung des scheint wöchentlich. Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Schadensersatzansprüche Herausgeber, Druck und Verlag: linuS WittiCH medien kg sind ausgeschlossen. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen 56195 Höhr-Grenzhausen, Postfach 1451 (PLZ 56203 Rheinstraße 41) Geschäftsbedingungen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Ver- Telefon: 0 26 24 / 911-0, Fax: 0 26 24 / 911-195, www.wittich.de lag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dür- Anzeigen: [email protected] fen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröf- Redaktion: [email protected] fentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültigen Anzeigenpreis- Verbandsgemeindeverwaltung, der Bürgermeister. listen. Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages Verantwortlich für den Anzeigenteil: oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeits- Annette Steil, unter Anschrift des Verlages. friedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Freitag, den 29. März 2019 Amtlicher Teil Seite 21

Die Urkunde von Windesheim 1010/ 1 ABgESAgT! Beginn: Mittwoch, 29.3.2019, 19:00 Uhr Defibrillator Raum: Rathaussaal, Windesheim BABYMASSAgE 3010 / 6 Leitung: Frau Lisa Ommert, Physiotherapeutin Beginn: montags, 01.04.2019, 10:00 Uhr in Windesheim Dauer: 5 Doppelstunden Raum: Cramerstraße 9, Langenlonsheim kosten: 60 € incl. Kursmaterial und Öl Das Gerät ist 24 Stunden frei zugänglich Information: [email protected] Frau Vollmer, 06707/9699044 bei: KFZ-Stiebitz, Bahnhofstr. 2, Windes- In kleiner Runde zeigt die Kursleiterin Ihnen die Massagegriffe an heim einer Babypuppe. So werden Sie auf einfühlsame Weise angeleitet Ihr Baby zu massieren. Denn Liebe geht durch die Haut. Außerdem Wichtige Informationen zur Handhabung bleibt genug Zeit zum Austausch in der Gruppe. Gerne nehmt sich auch als Video finden Sie unter: Frau Ommert Ihrer Fragen an. www.kfz-stiebitz.de/defibrillator Für Eltern mit Babys ab 6 Wochen, maximal 5 Teilnehmer. Die Kursleiterin, Frau Lisa Ommert, ist Physiotherapeutin und zertifi- zierte Kursleiterin für Babymassage (DGBM). ■ Waldbegehung Termine: 1.4., 8.4., 15.4., 29.4. und 6.5.2019, Zur Waldbegehung am Samstag, 30. März 2019, um 9.30 Uhr wird jeweils von 10.00. bis 11.30 Uhr. hiermit herzlich eingeladen. gRUNDLAgENDER FoTogRAFIE 2112 / 1 Treffpunkt: Alte Eiche in der verlängerten Waldstraße Leitung: Dozent: Dirk Waidner, Freier Fotograf und Journalist Wir werden mit einigen PKWS dann den 2. Weg bis zur Kreuzung Beginn: Fr. und Sa 5./6. 4.2019, 18:00 Uhr anfahren und von dort aus die Begehung starten. Von daher die Dauer: 6 Zeitstunden Bitte, dass einige PKWs mitgebracht werden. Frau Hoquart und Herr Raum: Raum der VHS, Grundschule, Guldental Frauenberger vom Forstamt Soonwald werden die Waldbegehung kosten: 40,00 € begleiten. Information: [email protected] Frau Vollmer, Als Themen sind vorgesehen: 06707/9699044 Waldumbau hinsichtlich Klimawandel, Geplante Pflanzaktion am Vom Knipsen zum Fotografieren. Welche Wirkung haben Brenn- 6.4.19, Windwurf 2019 und Borkenkäfer (Rückblick auf 2018 und weite, Blende, Belichtungszeit, ISO-Wert und Weißabgleich auf das Ausblick auf 2019), Wegebau und Eichen-Lebensraumtyp im FFH- Bild? Erlernen Sie die richtigen Einstellungen an ihrer Kamera vorzu- Gebiet - Wie die Eiche in die kommende Waldgeneration überfüh- nehmen und die grundlegenden Regeln des Bildaufbaus. ren und so langfristig im FFH-Gebiet erhalten Zu Theorie- und Praxisteil möglichst eine eigene Kamera und die Claudia Kuntze, Ortsbürgermeisterin dazugehörige Betriebsanleitung mitbringen. Freitags von 18 bis 21 Uhr Theorie im Schulungsraum, samstags von 16 bis 19 Uhr Praxis auf der Bad Kreuznacher Roseninsel. Der Dozent arbeitet seit 20 Jahren für Zeitungen, Unternehmen und Bildagenturen, er produziert mit seinen Bildern Foto-Kalender und Schulische Ansichtskarten. Mindestteilnehmerzahl: 6. Nachrichten http://www.kvhs-kh.de/kursbilder/7/WeinrebeWaidner.jpg STUDIENFAHRTFRANkFURT /STAEDEL-MUSEUM 1105 / 8 Leitung: Frau A. Discher Beginn: samstags, 6.4.2019, 9:00 Uhr Dauer: 1 Tag ■ Freiwilliges Soziales Jahr Raum: Frankfurt an der Grundschule Langenlonsheim kosten: 40,00 € (+20,00 €) Die GS Langenlonsheim sucht zum 01.08.19 bis zu zwei geeig- Information: FrauVollmer: 06707 9699044 oder info@vhs-langen- nete Personen ab 18 Jahren, die im Rahmen eines FSJ ihre päda- lonsheim.de gogischen, personalen und sozialen Kompetenzen erproben und In Zusammenarbeit mit der VHS fahren wir nach weiter entwickeln möchte. Frankfurt ins Städel „Titzian und Venedig“ (fakultativ) und eine Unsere zweizügige Ganztagsgrundschule bietet dafür vielfältige Führung durch die neu erbaute Altstadt. Gelegenheiten im Unterricht, bei der Betreuung von Essens- und Fahrt zum Städel und die „Neue Altstadt“ oder auch nur mit Füh- Spielzeiten, bei der Unterstützung der Lernzeiten und der AG- rung durch die „Neue Altstadt“. Das Städel Museum präsentiert ein Angebote. Presseberichte über die Erfahrungen unserer bisheri- hochkarätiges Panorama der venezianischen Renaissancemalerei. gen FSJ-Kräfte finden Sie im Internet. Bei Interesse wenden Sie Die Künstler der Lagunenstadt entwickelten eine eigenständige sie bitte zeitnah telefonisch oder per E-Mail an die Grundschule Spielart der Renaissance, die auf die Wirkung von Licht und Farbe Langenlonsheim (Tel 06704/961619 oder gs-langenlonsheim@ setzt. Allein von Tizian versammelt die Ausstellung mit mehr als 20 web.de). Arbeiten die umfangreichste Werkauswahl, die in Deutschland je zu sehen war. Rückfahrt aus Frankfurt ca. 19 Uhr Gebühr: 40 € Busfahrt - Hin- und Rückfahrt / Führung durch die „Neue Altstadt“, falkultativ: 20 € Eintritt und Führung Städel Abfahrt: 06.4.2019 in Bretzenheim, Einbiegung zu Aldi. 9:00 Uhr Anmeldeschluss: 28.3.2019

■ Demnächst beginnen folgende Kurse Information und Anmeldung (wenn nicht anders angegeben) bei Frau Vollmer, Tel. 067079699044 bzw. E-Mail info@vhs-langen- Kontakt der Ferienregion Langenlonsheim lonsheim.de. Falls der Anrufbeantworter geschaltet ist, sprechen Sie ■ Ihren Namen, Ihre Verbandsgemeindeverwaltung - Zimmer 22 Telefonnummer, die Kursnummer und die Kursbezeichnung auf Frau Mang ...... Tel.: 06704/92922 Band.Bitte berücksichtigen Sie die Geschäftszeiten Mo - Fr jeweils Naheweinstr. 80, 55450 Langenlonsheim 10:00 bis 18:00 Uhr! Die Kursgebühr überweisen Sie bitte vor der Fax: ...... 06704/92945 ersten Veranstaltung bei der Sparkasse Rhein-Nahe Konto Nr. 400 42 E-Mail: ...... [email protected] 30;BLZ. 560 501 80 (IBAN: DE62 5605 0180 0004 0042 30) mit Angabe Öffnungszeiten: des Namens und der vollständigen Kursnummer. Die Kursgebühr Montag bis Freitag ...... 8.00 Uhr - 12.00 Uhr wird auch fällig, wenn Sie den Kurs nicht antreten. Eine gesonderte Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung. Bestätigung erfolgt nicht! Sollte ein Kurs nicht stattfinden oder ver- Angebote: legt werden, werden Sie benachrichtigt und bereits überwiesene Gästeberatung, Betreuung und Beratung Gastgeber, Sterneklassifi- Beträge zurückerstattet. Das aktuelle Programm mit Details zu allen zierung, Unterkunftsverzeichnis (Broschüre und Internet), Prospekt- Kursen und zur Anmeldung finden Sie im Internetunter vhs-langen- und Kartenservice, Vernetzung mit touristischen Leistungsträgern, lonsheim.de. Dort können Sie auch die AGB und Datenschutzerklä- Veranstaltungskalender, Präsentationen für die Region, Pressear- rung einsehen. beit, Neubürgerinfos, Bau und Pflege von Wanderwegen, etc. Seite 22 Amtlicher Teil Freitag, den 29. März 2019

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender VG Langenlonsheim 29. März - 5. April 2019 Datum Datum bisUhr Gemeinde TitelVeranstaltung VA-Ort von von 29.03.2019 29.03.2019 19:15 Langenlonsheim Versammlung Der Sportclub Rhein-Nahe e.V. lädt zur Foyer Sporthalle Mitgliederversammlung ein. 29.03.2019 31.03.2019 GuldentalHilberschemer Stubb Die Weinstube hat geöffnet und bietet immer Hilberschemer Stubb wechselnde Wochenspezialitäten an . Fr/Sa 18-23h , So 10-14h, 17-23h 29.03.2019 29.03.2019 20:00 BretzenheimVersammlung Generalversammlung des FSV Bretzenheim. Kronenberghalle 29.03.2019 29.03.2019 19:30 GuldentalVersammlung Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Feuerwehrhaus Guldental trifft sich zur Versammlung.q 30.03.2019 30.03.2019 9:30 WindesheimWaldbegehung Die Gemeinde Windesheim lädt ein zur öffentlichen Waldstraße/Höhe Alte Eiche Waldbegehung, u.a. mit Försterin Frau Hoquart. Themen sind der Waldumbau infolgeKlimawandel, der Windwurf, Pflanzungen,e tc.

30.03.2019 30.03.2019 15:00 GuldentalVersammlung Mitgliederversammlung des VdK-Ortsverbandes Sängerheim Guldental mit anschließendem gemütlichen Beisammensein. 30.03.2019 30.03.2019 18:00 Rümmelsheim 50 Jahre Trollbachhalle Die Rümmelsheimer feiern ihre Trollbachhalle - Trollbachhalle Mittelpunkt des Vereinslebens mit einem buten Festabend. 30.03.2019 30.03.2019 16:00 Langenlonsheim 1250-Jahr-Feier: Eröffnungsveranstaltung zum Festjahr: Lassen Sie Ev. Kirche Lalo klingt sich von den vielfältigen Klängen der Chöre und des Musikvereins verzaubern. Treffpunkt 15.45 Uhr Platz am Graben, gemeinsamer musikalischer Weg zum Festplatz. Anschließend Festkonzert in der Ev. Kirche (ausverkauft), Ausklang ab ca. 20.30 Uhr rund um dieEv. Kirche mit Kulinarischen und Musikalischen Leckerbissen durch dieBand RETRIO

30.03.2019 31.03.2019 GuldentalStraußwirtschaft St. Es ist "Straußi-Zeit": DieStraußwirtschaft im Straußwirtschaft St. Martin Martin Weingut St. Martin hat geöffnet. Samstag ab 18.00 Uhr, sonntags ab 16.00 Uhr. 30.03.2019 30.03.2019 16:00 Dorsheim Bierprobe 6. Dorsheimer Bierprobe. 10 €/Eintritt, ab 16 Uhr Bürgerhaus "An den Linden" Einlass. Karten über [email protected] Ab 21:15 Uhr freier Einlass zu Tanz & Musik sowie Longdrinks an der Bar. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Die Dorsheimer Highlander sind bestens gerüstet! 01.04.2019 01.04.2019 19:30 LaubenheimVersammlung Der Förderkreis der Kindertagesstätte Laubenheim Naheblickhalle trifft sich zur Jahreshauptversammlung.

02.04.2019 02.04.2019 20:00 GuldentalVersammlung Der Guldentaler Turnverein trifft sich zur Tennisheim Mitgliederversammlung. 04.04.2019 04.04.2019 14:30 GuldentalSeniorenkreis St. JakobusHerzliche Einladung des Seniorentreffs St. Jakobus - St. Josef-Heim Thema "Osterkerze". Kaffee & Kuchen. Gäste sind immer herzlich willkommen.

04.04.2019 04.04.2019 19:00 GuldentalMitreden - für Dein 1. Bürgergespräch der Freien Liste Guldental e.V. Hilberschemer Stubb Guldental "für ein l(i)ebenswertes Guldental". 04.04.2019 04.04.2019 19:30 Dorsheim FilmabendFilmabend mit einemFilm über starke Frauen mit Weingut Schömehl Gespräch. Infos bei Gemeinderreferent Gerhard Horteux unter Tel. 06707 960148 05.04.2019 07.04.2019 GuldentalHilberschemer Stubb Die Weinstube hat geöffnet und bietet immer Hilberschemer Stubb wechselnde Wochenspezialitäten an . Fr/Sa 18-23h , So 10-14h, 17-23h 05.04.2019 05.04.2019 19:00 Windesheim 1000 Jahre Windesheim: SWR1 Night-Fever Party mit SWR1 DJ Johannes Römerberghalle SWR 1 Night Fever Held. Entritt 9 €/Vorverkauf zu 7€ im Landhaus Stempel, Blumenhaus Schowalter, Kfz-Stiebitz. Veranstalter ist Pro Windesheim e.V..

05.04.2019 05.04.2019 19:00 GuldentalVersammlung Mitgliederversammlung VSC GuldentalWeingut Dr. Gänz Termine Freitag - Freitag - ein Service Ihrer Tourist-Information. Der Kalender erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Kein Rechtsanspruch auf Eintragung. Alle Angaben ohne Gewähr. Diese und weitere Veranstaltungstipps unter www. langenlonsheim.de Freitag, den 29. März 2019 Amtlicher Teil Seite 23

hin zum zinsgünstigen KfW-Darlehen mit Tilgungszuschuss, das bei Sanierungsmaßnahmen beantragt werden kann. Bekanntmachungen Eine Außenwanddämmung spart nicht nur Energie, sie erhöht auch die Behaglichkeit im Haus und den Wert der Immobilie. Aber auch anderer Behörden und Stellen schon kleinere kostengünstige Maßnahmen, wie das Dämmen der Rollladenkästen oder das Abdichten der Gebäudehülle gegen Luft- zug, können sich spürbar auswirken. Ausführliche Information zur energetisch sinnvollen Sanierung von Altbauten sowie zu anderen Landesamt für Steuern Fragen des Energiesparens erhalten Ratsuchende in einem persönli- ■ chen Beratungsgespräch mit den Energieberatern der Verbraucher- Ab 18. März können die Finanzämter mit der Bearbeitung der Ein- zentrale Rheinland-Pfalz nach telefonischer Voranmeldung. kommensteuererklärungen 2018 beginnen. Die gesetzlichen Fristen Der Energieberater hat am Montag, 15.04.19, von 13.30 - 18 Uhr lassen Arbeitgebern, Versicherungen und anderen Institutionen bis Sprechstunde in Bad kreuznach in der Kreisverwaltung (Raum 109, zum 28. Februar eines Jahres Zeit, um der Finanzverwaltung die 1. OG), Salinenstraße 47, 55543 Bad Kreuznach. Die Beratungsge- erforderlichen Daten, wie Lohnsteuerbescheinigungen, Beitragsda- spräche sind kostenlos. Voranmeldung unter 0671/803-1004. ten zur Kranken- und Pflegeversicherung, Altersvorsorge sowie Ren- tenbezugsmitteilungen, zur Bearbeitung der Steuererklärung zu übermitteln. Zudem stehen den Finanzämtern die bundeseinheitli- chen Programme zur Berechnung der Steuern ebenfalls in der Regel kirchliche erst Mitte März eines Jahres zur Verfügung. Die ersten Steuerbe- scheide können nun Ende März/Anfang April in den heimischen Briefkästen erwartet werden. Nachrichten Die Finanzämter bitten darum, von persönlichen und telefonischen Nachfragen nach dem Verbleib des Steuerbescheids abzusehen. Elektronische Steuererklärung bietet Vorteile - MeinELSTER ■ Kath. Pfarreiengemeinschaft Die Finanzverwaltung empfiehlt, die Steuererklärung elektronisch Guldental/Langenlonsheim zu erstellen. Dies hat viele Vorteile: Die Daten sind ohne Papier direkt und digital im Finanzamt verfügbar und können somit schnel- gottesdienstordnung ler bearbeitet werden. Zudem können mit Hilfe des Belegabrufs Freitag, 29. März, 17.30 Uhr Kreuzwegandacht in Schweppenhau- zahlreiche, dem Finanzamt bereits elektronisch vorliegende Daten sen, 17.45 Uhr Rosenkranzandacht in Langenlonsheim, 18.30 Uhr Hl. direkt in die Steuererklärung übernommen werden. Messe in Waldlaubersheim Für die papierlose Übermittlung von Steuererklärungen müssen Sie Samstag, 30. März, 18.30 Uhr Vorabendmesse in Dorsheim sich nur einmalig unter www.elster.de registrieren und damit ein Sonntag, 31. März, 9.00 Uhr Hochamt in , anschl. Benutzerkonto anlegen. Anschließend können Sie bei MeinELSTER Kaffee und Kuchen von der kfd (auch zum Mitnehmen), 10.30 Uhr nahezu alle Steuererklärungen und -anmeldungen erstellen und Hochamt in Laubenheim, 10.30 Uhr Wortgottesfeier in Rümmelsheim übermitteln. Daneben stehen Ihnen weitere Serviceleistungen, wie Montag, 1. April, 17.45 Uhr Rosenkranzandacht in Langenlonsheim z. B. die vorausgefüllte Steuererklärung oder die sichere Übermitt- Dienstag, 2. April, 7.00 Uhr Laudes in Langenlonsheim lung von Nachrichten, zur Verfügung. Mittwoch, 3. April, 15.00 Uhr Fastenandacht der kfd in Langen- Genaue Anleitungen hierzu finden sich ebenfalls unter www.elster. lonsheim, 18.30 Uhr Buß- und Eucharistiefeier in Guldental St. Martin de oder auf der Software aus dem Handel. Das Programm „Elster- Donnerstag, 4. April, 7.00 Uhr Laudes in Langenlonsheim Formular“ wird zugunsten des plattformunabhängigen Angebots Der Wochenend-Gottesdienst aus Bretzenheim und/oder Langen- von MeinELSTER (www.elster.de) eingestellt. lonsheim wird in unserem Pfarrradio übertragen: 89.7 oder über DAB+. ■ Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz ■ Evangelische Kirchengemeinde Bretzenheim Nach der Reha - die Reha-Nachsorge Sonntag, 31.3.2019, 11.00 Uhr Gottesdienst. Im Anschluss erläutert Jetzt noch bessereAngebote der Rentenversicherung Pfr. Lermen an der neuen Stellwand kurz die bevorstehende Kir- Wer eine Reha von der Rentenversicherung erhält, hat jetzt noch chenrenovierung. bessere Chancen nach der Reha langfristig gesund zu bleiben und Donnerstag, 3.4.2019, 19.30 Uhr Presbyterium wieder dauerhaft in seinen Beruf zurückzukehren. Dafür sorgen die Freitag 4.4.2019, Treffen der Gemeinden in Lalo neuen verbesserten Angebote zur individuellen und wohnortnahen Samstag, 6.4.2019, 18.00 Uhr Gottesdienst mit Passionsspiel, Reha-Nachsorge. anschließend Halbzeitfeier der Konfirmanden Beilmann Magnus, Eine Reha-Nachsorge gibt es nach einer medizinischen Reha der Hammond Pedro, Ilgenstein Jakob, Krieger Martin, Lent Benjamin, Rentenversicherung, wenn der behandelnde Arzt der Reha-Klinik Maul Nico, Rödger Tobias, Varwig Florian, Wingenter Johanna. diese empfiehlt. Dabei ist es egal, ob die Reha ambulant oder statio- 28.4.2019 Geburtstagsgottesdienst mit Chorgesang und Auftakt när durchgeführt wurde. Die Nachsorge richtet sich danach, was der einer kleinen Benefiz-Kunstauktion für das nächste Kirchenfenster Patient konkret braucht und deckt in der Regel mehrere Therapie- (Brotfenster). felder ab, wie Sport-, Bewegungs-, Ergo- oder Arbeitstherapie. Auch 3. November 2019: Making Van-Gogh im Städel sowie Schloss und gesunde Ernährung oder der Umgang mit Stress gehörendazu. Sie Altstadt Büdingen. Schon 32 Teilnehmer. sollte innerhalb von drei Monaten nach der Reha beginnen, findet Download: www.lermen.de/vangogh2019.pdf in Wohnortnähe statt und umfasst bis zu 26 Termine, verteilt auf 1 Studienfahrt Böhmen-Mähren 30.9.2019 bis 9.10.2019 mit Über- bis 2 mal in der Woche. Die Fahrtkosten übernimmt die Rentenversi- nachtungen in Nördlingen, Regensburg, Passau, Budejovice, Brno, cherung. Plzen und Bamberg. Was Patienten während der Reha gelernt haben, können sie mit der Download: www.lermen.de/boehmen10tage.pdf. Reha-Nachsorge langfristig sichern und damit noch besser in ihren Kontakt zu allem: 0163/1700800 (Lermen) Alltag und den Beruf übernehmen. Erlernte Übungen sollen vertieft Viele weitere Infos unter: www.lermen.de/info und verfestigt,Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit verbessert wer- den, Schmerzen abklingen und die Erwerbsfähigkeit dauerhaft gefestigt werden. ■ Evangelische Kirchengemeinde Informationen zu den neuen Angeboten der Reha-Nachsorge gibt Langenlonsheim es auf www.deutsche-rentenversicherung-rlp.de. Bei der Suche nach Nachsorgeangeboten in der Nähe des Wohnorts hilft jetzt der neue gottesdienste Nachsorge-Finderauf www.nachderreha.de Die gottesdienste finden wieder in der kirche statt. 31.3.2019, 14.00 Uhr (Sommerzeit!) Uhr Gottesdienst zur Jubiläums- konfirmation mitgestaltet vom Ev. Kirchenchor, anschließend Emp- ■ Energietipp fang und Kaffeetrinken im Ev. Gemeindehaus der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Beachten Sie auch unsere Internetseite: Alte Mauern mit jungem Energieverbrauch So finden Sie uns: http://www.evangelische-kirche-langenlonsheim.de/ Einen Altbau auf den Heizenergiebedarf eines Neubaus zu bringen, Ev. gemeindehaus, Naheweinstraße 142, 55450 Langenlonsheim, ist heute machbar. Es gibt bereits historische Gebäude, die nach der Tel 06704/ 2466 Sanierung den Verbrauch eines Energiesparhauses erreicht haben, Jugendbereich: Eingang zur Hintergasse ohne ihre denkmalgeschützte Fassade einzubüßen. Die meisten Ansprechpartner: Bernhard Wolf (Tel. 06704/2821) Bestandsgebäude stammen aber aus den Jahren 1950 bis 1980 und Gemeindehaus: Eingang gegenüber Kindertagesstätte sind weitaus einfacher zu modernisieren. Die Herausforderung Ev. kindertagesstätte „Regenbogen“, Naheweinstraße 140, 55450 besteht darin, eine solche Sanierung richtig zu planen und finanziell Langenlonsheim, Tel. 06704/ 1245 zu stemmen. Ev. Pfarramt, Naheweinstraße 142, 1. Stock, 55450 Langenlonsheim, Mit der finanziellen Belastung tut sich leichter, wer diese Art der Tel 06704/ 1444, E-Mail: [email protected] Geldanlage als Investition in die Zukunft begreift und alle Mittel der Präsenzsprechstunde dienstags, 10.30 Uhr – 12.00 Uhr; mittwochs finanziellen Förderung nutzt - angefangen von einer Energiebera- 18.30 Uhr - 19.30 Uhr tung, die die Schwachstellen des Hauses bis ins Detail analysiert bis Internet: http://www.evangelische-kirche-langenlonsheim.de/ Seite 24 Amtlicher Teil Freitag, den 29. März 2019

■ Ev. Kirchengemeinde Münster-Sarmsheim Dorsheim Dorsheim, Laubenheim, Münster-Sarmsheim gottesdienst Sonntag, 31.03.2019, 11:00 Uhr in Dorsheim mit Pfarrer Hüther ■ Filmabend Einweihung der orgel in Laubenheim: Einladung zum Filmabend mit Filmgespräch ins Weingut Schömehl 17:00 Uhr Orgelkonzert mit Kreiskantorin Cindy Rinck in der evan- nach Dorsheim gelischen Kirche in Laubenheim Am Donnerstag, 04.04.2019, findet um 19:30 Uhr im Weingut Schö- Kirchenchor: ab sofort freitags! Freitag, 05.04.2019, 16:30 Uhr mehl in Dorsheim ein Filmabend statt. Pfarrerin für Dorsheim und Laubenheim: Ute Bock, 06704/1444 Drei stolze Afroamerikannerinnen leisten als Wissenschaftlerinnen Pfarrer für Münster-Sarmsheim: Christoph Hüther, 06721/32138 ihren Beitrag zu einemwichtigen Meilenstein im Wettlauf um die Küsterinnen: Eroberung des Alls zwischen den USA und der Sowjetunion. Dies zu Frau Mages, Dorsheim, 06721/44685 einer Zeit, als Weiße und Schwarze in den USA noch per Gesetz Frau Parisi, Laubenheim, 06704/5869413 getrennt werden und von Geschlechtergleichheit keine Rede sein Frau Nimmergut, Münster-Sarmsheim, 06721/42556 kann. Ein Film über starke Frauen und den Kampf um Gleichberech- tigung und Gleichbehandlung von Männern und Frauen. ■ Evangelische Kirchengemeinde Weitere Informationen und Anmeldung bei Gerhard Horteux, Rümmelsheim-Waldalgesheim Gemeindereferent, Tel. 06707/960148 und Mail gerhard.horteux@ web.de gottesdienste am 31. März 2019 (Laetare / 4. Sonntag der Passionszeit), Pfarrer Hüther: 9.30 Uhr Genheim, 11 Uhr Dorsheim Guldental orgelkonzert in der Ev. kirche Waldalgesheim „Die Orgel tanzt“ - ein beschwingtes Orgelkonzert, bei dem die Pfeifen tanzen, mit Musik aus sechs Jahrhunderten: Walzer, Polka, Marsch, Tango, Blues, Ragtime, Boogie und Co. ■ SG 07 Guldental e.V. Sonntag, 31. März, 17 Uhr Eintritt frei Spielplan unserer aktiven Mannschaften So erreichen Sie uns: Sonntag, 31.03.2019, Sportplatz in guldental: Ev. Pfarramt, Pfarrer Hüther, Kreuzstraße 6, 55425 Waldalgesheim, 2. Mannschaft, 13 Uhr SG Guldenbachtal II - TSV Lalo-Laubenheim II Tel.: 06721 / 32138, Fax 32038, E-Mail: [email protected], 1. Mannschaft, 15 Uhr SG Guldenbachtal - TSV Lalo-Laubenheim Homepage: www.kgm-waldalgesheim.de, Sprechstunden: jederzeit Sonntag, 07.04.2019 nach vorheriger telefonischer Vereinbarung! Küstervertretung Rüm- 2. Mannschaft, 13:00 Uhr SG Alsenztal II - SG Guldenbachtal II melsheim: Herr Müller, Oberstraße 4, Tel.: (06721) 4 26 80 1. Mannschaft, 15:00 Uhr SG Alsenztal - SG Guldenbachtal Besuchen Sie doch mal unsere Internetseite www.sg-guldental.de. Jehovas Zeugen Dort finden Sie weitere Hinweise zu Trainingszeiten, Spielberichte ■ und Aktivitäten unserer SG. Samstag, 30.03.2019, 18:00 Uhr Öffentlicher Vortrag mit dem Thema: „Was die Bibel über spiritistische Bräuche sagt“. Spiritismus, weit verbreitet, doch was ■ Freie Liste Guldental steckt dahinter? Wie steht die Bibel zu Spiritismus und welchen Rat Mitreden! Für Dein guldental. Gemeinsam im Dialog. vermittelt sie? Bringt es etwas, sich von Spiritismus fern zu halten? Was bewegt Euch Guldentaler? Ihr fragt, wir antworten! Herr Kai Korr, Niedernhausen, wird diese und weitere Fragen Sei dabei beim 1. Bürgergespräch der Freien Liste Guldental e.V. am anhand der Bibel in seinem Referat beantworten. Wir empfehlen Donnerstag, 4.4.19, 19.00 Uhr, Zur Hilberschemer Stubb, Zehnthof- Ihnen daher, Ihre eigene Bibel mitzubringen, damit Sie die Ausfüh- str. 2, 55452 Guldental. rungen des Redners nachvollziehen können. Weitere Gesprächsrunden folgen! Mittwoch, 03.04.2019, 19:00 Uhr Programmauszug: Teil 1.: Schätze aus Gottes Wort: Missio- ■ TV 1909 Guldental nar sein - nur etwas für Ehepaare oder wäre das auch etwas für Sin- gles?, Teil 2.: Aus dem Leben Jesu: Eine wichtige Lektion in Demut! Frühjahrswanderung in Hüffelsheim Was können Christen heute daraus lernen und wie sollte die Eigen- Am Sonntag, 31. März 2019, findet die Frühjahrswanderung in Hüf- schaft im täglichen Leben angewandt werden? felsheim statt. Zu dieser Veranstaltung des Turngau Nahetal laden wir herzlich zur Teilnahme ein. Der Veranstalter, der JuTV 1912 Hüf- Versammlungszeiten für russisch sprechende Mitbürger: felsheim bietet eine 11 km, eine 5 Km und eine Kurzstrecke als Donnerstag 19:00 Uhr und Sonntag 12:30 Uhr geführte Wanderung an. Die Teilnehmer starten um 13.30 Uhr in Sie sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Keine Kollekte. Hüffelsheim an der Gemeinschaftshalle. Alle TV-Mitglieder und Veranstaltungsort ist jeweils: königreichssaal der Zeugen Jehovas Gastwanderer aus Guldental sind hierzu herzlich eingeladen. Wir Saarstr. 18, 55425 Waldalgesheim. Eine Wegbeschreibung finden Sie treffen uns um 12.45 Uhr zur Abfahrt nach Hüffelsheim auf dem unter jw.org im Internet. Parkplatz vor dem TV-Tennisheim im Guldentaler Sportgelände. Weitere Auskünfte geben Manfred Bauer (Telefon: 06707-1575) und Jürgen Demele (Telefon: 06707-8736) Mitgliederversammlung Aus Vereinen Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am Dienstag 2. April 2019, um 20.00 Uhr im TV-Tennisheim im Guldentaler Sportge- und Verbänden biet statt. Die Tagesordnung wurde wie folgt festgelegt: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit, 2. Totenehrung, 3. Berichte a) Bretzenheim des 1. Vorsitzenden, b) der 1. Schriftführerin, c) des 1. Schatzmeis- ters, d) der Abteilungsleiter/innen, 4. Bericht der Kassenprüfer und Antrag auf Entlastung des Schatzmeisters und des Vorstandes, 5. Vorstellung des Finanzhaushaltes 2019, 6. Verschiedenes. ■ Bretzenheimer Landfrauen Anträge zur Mitgliederversammlung sind bis 23. März 2019 an den Am Mittwoch, 10. April 2019, um 19.00 Uhr erhalten wir im Hotel Vorsitzenden des TV 1909 Guldental e.V. zu richten. „Grüner Baum“ von Frau Nicole Leuteritz eine Anleitung zur Selbst- Unsere TV-Mitglieder sind herzlich zur Mitgliederversammlung 2019 untersuchung der Brust. eingeladen. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Wir bitten Sie um Anmeldung bis Samstag, 06. April 2019, bei Ingrid Weber, Langenlonsheim Tel. 36561 oder Elfi Zier, Tel. 35298.

■ Die Bücher-Eremitage lädt wieder ein ■ SPD Langenlonsheim lädt ein Am Samstag, 6. April, ist der Büchermarkt an der Bretzenheimer Ere- Wann: 08.04.2019 um 19:00 Uhr mitage wieder von 9.30 bis 14.00 Uhr geöffnet. Das Team der ehren- Wo: Gemeindeverwaltung Langenlonsheim „Haus Lorenz“. amtlich tätigen „Bücher-Eremiten“ bietet seinen Kunden wie immer Unsere Onlineumfrage im Januar war ein voller Erfolg, und die Aus- eine riesige Auswahl aus zu großen Teilen neu eingetroffenen wertung ist nun gemacht. Büchern aller Sach- und Fachgebiete sowie Schallplatten und CDs. Wie versprochen möchten wir die Ergebnisse in einer öffentlichen Der Gebrauchtwaren-Flohmarkt für das „Café Bunt“ ist zur selben Stunde diskutieren. Nehmen Sie diese Gelegenheit war und Zeit geöffnet. Schönes und Nützliches wartet auch hier auf neue beschreiten Sie mit uns neue Wege. Eigentümer Die Teilnehmer der Umfrage und natürlich auch alle Interessierten Der Erlös beider Märkte geht wie immer vollständig an die Woh- sind hierzu herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf eine zahlreiche nungslosenhilfe der Stiftung Kreuznacher Diakonie. Teilnahme. Freitag, den 29. März 2019 Amtlicher Teil Seite 25

Landfrauen Langenlonsheim • Nordic-Walking Fortgeschrittene Donnerstag 04.04. - 04.07.2019 ■ von 9 - 10 Uhr, je 60 Min, Übungsleiter Barbara Reißner Die Fahrt zum ostermarkt nach Trier findet nicht wie angemeldet • Nordic-Walking Neueinsteiger Donnerstag 04.04. - 04.07.2019 am 04.04.19 sondern am 05.04.19 statt. von 19 - 20 Uhr, je 60 Min, Übungsleiter Barbara Reißner Abfahrt 12.00 Uhr an den üblichen Haltestellen. Es sind noch wenige • Nordic-Walking Fortgeschrittene Donnerstag 04.04. - 04.07.2019 Plätze frei. Anmeldung bitte bei Frau Brigitte Zimmermann Telefon: von 19 - 20 Uhr, je 60 Min, Übungsleiter Siegbert Reißner 06704 - 93500, oder bei Frau Rosemarie Baumgärtner Telefon: 06704 Die Kursgebühr bei den jeweils mit 10 x 60 Minuten vorgesehenen - 1416. Kursen beträgt 75,- € Nichtmitglieder und Freunde sind herzlich Willkommen. Die Kursgebühr bei dem mit jeweils 10 x 90 Minuten angesetzten NW Kurs beträgt 90,- € ■ TSV Langenlonsheim-Laubenheim e.V. Vereinsmitglieder müssen keine Kursgebühr entrichten. Aktueller Spielplan unserer Mannschaften Alle oben angegebene kurse laufen unter dem gütesiegel „SPoRT Freitag, 29.03.2019: PRo gESUNDHEIT und DEUTSCHER STANDART PRÄVENTIoN“ der F-Jugend, 18.00 Uhr: SV - TSV Lalo/Laubenheim Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) und werden von den kranken- Samstag, 30.03.2019: kassen bei min 80% Teilnahme bezuschusst E-Jugend, 13.00 Uhr: FC Bad Sobernheim - TSV Lalo/Laubenheim Treffpunkt Nordic-Walking Kurse: Waldparkplatz am Forsthaus in C-Jugend, 15.10 Uhr: TSV - JSG Lalo/Planig Langenlonsheim. Treffpunkt Haltung und Bewegung: Neue Halle B-Jugend, 16.30 Uhr: JFV Königswald - JSG Lalo/Planig II des TV-Langenlonsheim. A-Jugend, 15.30 Uhr: FC Meisenheim II - JSG Lalo/Planig Anmeldung / Info: Siegbert oder Barbara Reißner, Tel. 06704 - 1891 Sonntag, 31.03.2019: Mail Siegbert [email protected] B-Jugend, 11.00 Uhr: FK Pirmasens - JSG Lalo/Planig I Mail Barbara [email protected] 2. Mannschaft, 13.00 Uhr: TSV Lalo/Laubenheim II - SG Guldenbachtal II Ausführliche Infos auf der Homepage des TV-1994 Langenlonsheim 1. Mannschaft, 15.00 Uhr: TSV Lalo/Laubenheim I - SG Guldenbachtal I e.V. www.tv-lalo.de ■ Ev. Frauenhilfe Langenlonsheim ■ Ortsvereinsring Langenlonsheim Am Dienstag, 02.04.19, fällt der Nachmittag der Ev. Frauenhilfe Lan- Aufstellung des aktualisierten Terminplanes 2019 genlonsheim wegen dem Ostergarten im ev. Gemeindehaus aus. Der Ortsvereinsring Langenlonsheim gibt folgenden Veranstaltungs- kalender für das 2., 3. und 4. Quartal 2019 bekannt: Datum, Veranstaltung, Veranstalter, ort, Uhrzeit ■ Evangelische und Katholische 06.04. Bolivien Kleidersammlung, kath. Kirchengemeinde Kirchengemeinde Langenlonsheim 13.04. Konzert, Musikverein, Gemeindehalle, 19.30 Uhr ostergarten in Langenlonsheim vom 1.4. bis zum 14.4.2019 20.04. Osterfeuer, Förderverein Feuerwehr, Schwimmbad/Parkplatz, ostern erleben ab 20.00 Uhr Der Ostergarten in Langenlonsheim stellt die letzten Tage Jesu bild- 11.05. Frühjahrsbasar, Freundeskreis des ev. Kindergartens, Gemein- lich da. Viele liebevoll gestaltete Räume laden Menschen aller Gene- dehalle, 12.00 Uhr rationen zum Erleben, zum Schauen und zum Nachdenken ein: vom 19.05. VG Langenlonsheim, Eröffnung Walderlebnispfad Auf der Einzug in Jerusalem über das letzte Abendmahl, den Garten Gethse- Vitaltour Lalo, Forsthaus Lalo, 14.00 - 17.00 Uhr mane und die Verurteilung bis zum Kreuz, und vom leeren Grab in den bunten und fröhlichen Ostergarten. 25./ Feuerwehrfest, Freiwillige Feuerwehr und Förderverein, Feu- Der Ostergarten wird von einem Ökumenischen Team durchgeführt 26.05. erwehrhaus, Sa. 18.00 Uhr, So. 11.00 Uhr und ist vom 1.4. - 14.4.19 im Ev. Gemeindehaus in der Nahewein- 26.05. Kommunalwahlen, Gemeindehalle + Europawahl straße 142 in Langenlosheim zu sehen. Ein Großteil der Führungen 28.05. 1250-Jahrfeier „Lalo bewegt“, Vorprogramm, TSV, Sportge- ist bereits an geschlossene Gruppen vergeben. lände, 16.30 Uhr Zu einigen Terminen werden besondere Schwerpunkte gesetzt. Benefiz-Fußballspiel Lotto-Elf, Sportgelände, 19.00 Uhr Gäste sind willkommen. Eine Anmeldung hilft bei der Planung. 30.05. „Lalo bewegt“, Vatertagsfest, Förderverein für Ringen, • Mittwoch, 3.4.19 - 19.00 Uhr ein Abend für Frauen Sportgelände, ab 11.00 Uhr • Sonntag, 7.4.19 - 15.00 Uhr ein Nachmittag für Familien mit Kaf- 31.05. „Lalo bewegt“, Lalo Mehrkampf, TSV, TV, TC, ASV, Jungend- fee und Kuchen feuerwehr, Kickboxer, • Montag, 8.4.19 -18.00 Uhr ein Abend mit den Kirchenchören Lan- genlonsheim für alle, die gerne die klassischen Choräle singen. Sportgelände, ab 17.00 Uhr • Dienstag, 9.4.19 - 15.00 Uhr Nachmittag der Ev. Frauenhilfe Lan- 01.06. „Lalo bewegt“, Auftaktspiel der Ex-Fußdamenmannschaft, genlonsheim mit Kaffee und Kuchen - auch für Besucher*innen TSV, ab 13.00 Uhr mit eingeschränkter Mobilität. Gäste willkommen Segway-Touren, Externer Anbieter, ab Sportgelände, ab 13.00 Uhr Am Samstag, 6.4.2019, und am Sonntag, 14.4.2019, finden um 15.00 Fußballturnier der Freizeitmannschaften, TSV, Sportgelände, Uhr und um 16.00 Uhr öffentliche Führungen statt. 15.00 Uhr Anmeldung bei Pfarrer Werries, Guldental [email protected]; Gastflugmöglichkeit, Aero-Club, Flugplatz, ganztägig Informationen bei Pfarrerin Bock, Langenlonsheim, Tel. 06704/ 1444. 02.06. „Lalo bewegt“, Frühschoppen, TSV/Musikverein, Sportge- lände, 11.00 Uhr ■ TV Langenlonsheim Flugplatzfest, Aero-Club, Flugplatz, 11.00 Uhr Fit durch Tanz Segway-Touren, Externer Anbieter, ab Sportgelände, ab 11.00 Uhr Tanzen macht geistig und körperlich fit, schult Aufmerksamkeit, Präsentationen, Langenlonsheimer Ortsvereine, Sportge- Reaktionsfähigkeit und Balance. Das ergeben Studien der Ruhr-Uni- lände, 13.00 Uhr versität Bochum. Viele Bereiche wie Denkleistung und Motorik wer- 10.- 1250-Jahrfeier „Lalo wächst“ Projektwoche, Grund- und den deutlich verbessert. Beweglichkeit, Kondition und Koordination 14.06. Realschule plus, Schulgelände, ganztägig werden gefördert. Und das Beste: Tanzen macht Spaß! Es vereint körperlichesTraining mit Kontakten und Gesprächen. Die Durchblu- 15.06. „Lalo wächst“ Zirkus- und Spielfest, Grund- und Realschule tung im Herz-Kreislauf-Systemwird verbessert, Tanzen ist Gedächt- plus, Kitas, Schulgelände, 11.00 Uhr nistraining, Ausdauer und Koordinationwerden verbessert. Musik „Lalo wächst“, Motto-Party für Jugendliche ab 14 Jahre, und Rhythmus wecken unsere Lebensgeister. Gemeindehalle, ab 20.00 Uhr Jede Menge Spaß und gute Laune sind garantiert! 23.06. Fronleichnam, kath. Kirchengemeinde, kath. Kirche Unsere Tänze decken ein breites Spektrum ab: flotte Blocktänze, 25.06. Blutspende-Termin, DRK, Realschule plus, 17.30-20.30 Uhr Kreistänze, Linedance und und und... 29.06. Sommerfest, Förderverein Seniorenzentrum, Seniorenzent- Dieses Angebot wurde vom Deutschen Turnerbund mit dem Quali- rum, 14.00 Uhr tätssiegel Pluspunkt Gesundheit.DTB ausgezeichnet. Der Verein 26.07. 1250-Jahrfeier „Lalo schmeckt“, Winzerverband, Kelterplatz, erfüllt die festgelegten Qualitätskriterien des DTB für präventive 17.00 Uhr Vereinsangebote. Wir tanzen immer mittwochs von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr in der 27.07. „Lalo schmeckt“, Winzerverband, Kelterplatz, 17.00 Uhr gemeindehalle Langenlonsheim und freuen uns auf neue Tänzerin- 28.07. „Lalo schmeckt“, Weinwandertag mit drei Verkostungsstati- nen ab 60 Jahren. Einfach mal anschauen und mitmachen. onen, 11.00-17.00 Uhr Nur wer es sich anschaut, kann mitreden und ausprobieren, ob es Weinstände & Foodtrucks, Kelterplatz, ab 11.00 Uhr ihm liegt. 23.08. Mariannenhüttenfest, kath. Kirchengemeinde, Mariannenhütte Weitere Infos bei Marion Koch, 06704-271. 27.08. Blutspende-Termin, DRK, Realschule plus, 17.30-20.30 Uhr Der TV 1994 Langenlonsheim e.V. und das Bildungswerk Sport laden ein: 30.08. 1250-Jahrfeier „Lalo feiert“, „Michael Schulte in Concert“, Im April 2019 starten an verschiedenen Tagen wieder nachfolgend Ortsgemeinde, Schulgelände, 19.00 Uhr neue kurse • Nordic Walking Fortgeschrittene Montag 01.04. - 24.06.2019 31.08. „Lalo feiert“, „Lange Lalo Nacht“, Ortsgemeinde, Schulge- von 18:30 - 20 Uhr, je 90 Min, Übungsleiter Siegbert Reißner lände, 18.00 Uhr • Haltung und Bewegung Dienstag 09.04. - 25.06.2019 01.09. „Lalo feiert“,,,Lalo mach blau“, Ortsgemeinde, Schulgelände, von 9 - 10 Uhr, je 60 Min, Übungsleiter Barbara Reißner ab. 9.30 Uhr Seite 26 Amtlicher Teil Freitag, den 29. März 2019

06.09. Herbstbasar, Kita Schatzkiste, Gemeindehalle, 19.00 Uhr ■ Turnverein Windesheim 19.10. Herbstbasar, Freundeskreis des ev. Kindergartens, Gemeinde- Am 3. April 2019 ab 18 Uhr wieder Lymph-gymnastik halle, 11.30 -14.00 Uhr Unser menschliches Lymphsystem ist genau wie unser Blutkreislauf 20.- Kirmes, Ortsgemeinde, ein lebensnotwendiges Transportsystem. Lymphe ist die Bezeich- 23.09. Rund ums Rathaus nung der Flüssigkeit, die durch die Lymphgefäße transportiert wird 29.09. Federweißer-Turnier, Tennis-Club, Tennisanlage, ab 11.00 Uhr und ist zusammen mit den Lymphknoten auch für die Entsorgung 25.- 50 Jahre ev. Jugendkreis, ev. Jugendkreis, von Abfallstoffen und Krankheitserregern wie Bakterien und Fremd- 27.10. Gemeindehalle körpern zuständig. Gibt es Störungen und Blockaden im Lymphsys- 28.10.- Bühne der gemeindehalle tem kommt es zu Flüssigkeitseinlagerungen. Hierdurch entsteht z.B. 11.11. wegen Theaterproben besetzt! auch die Arthrose mit Knorpelschäden. Neben LymphMassagen fördert auch die Lymph-Gymnastik die bes- 08.- Theaterveranstaltung, ev. Theatergruppe, 10.11. Gemeindehalle, 20.00 Uhr sere Versorgung von Zellen und dadurch den Lymph-Fluss und somit die Erhaltung des Gewebes und die jeweiligen Heilungsprozesse. 11.11. St. Martinsumzug, kath. Kirchengemeinde, kath. Kirche, 17.30 Uhr Die Lymph-gymnastik findet jeden ersten Mittwoch im Monat statt 16.11. Rockkonzert, TSV, Gemeindehalle, 19.00 Uhr (von 18.00 bis 19.00 Uhr in der Turnhalle Römerberghalle). 17.11. Gedenkfeier Volkstrauertag, Ortsgemeinde, Ehrenmal, 12.00 Uhr gäste sind herzlich willkommen. 22.11. Kindertheater, VG Langenlonsheim, Gemeindehalle Jutta Weber (zertifizierte LymphMassagen-Praktikerin) gibt gerne 23.11. Benefizkonzert, BOGOhilfe, Gemeindehalle, 19.00 Uhr nähere Auskünfte zur Lymph-Gymnastik und zu LymphMassagen 30.11. Adventseinstimmung, Ortsgemeinde, Marktplatz, ab 17.00 Uhr unter Telefon 06707 -204. (s. auch: www.lymph-massage.de) 01.12. Adventskaffee, ev. Frauenhilfe, ev. Gemeindehaus, 14.00 Uhr 08.12. Adventsfenster, kath. Kirchengemeinde, Pfarrgarten, 16.00 Uhr 15.12. Konzert, Sängervereinigung, ev. Kirche, 16.00 Uhr Aus überörtlichen Ergänzende Termine für 2019 dürfen - wie bereits mehrfach mitge- teilt - nicht mit den bereits angegebenen Veranstaltungen kollidie- Vereinen und Verbänden ren und sind in der nächsten Ortvereinsringsitzung vorzutragen. Änderungen können gerne dem Ortsvereinsringvorsitzenden Peter Schmitt (Telefon 06704/1500) und/oder Marie-Louise Burkhardt (E-Mail: [email protected]) rechtzeitig mitgeteilt werden. ■ Krankenhaus St.Marienwörth Herzliche Einladung zum Familieninfosonntag im St. Marienwörth am 31. März Rümmelsheim Werdende Mütter, Väter, Omas, Opas, Geschwister, Tanten und Onkel sind am 31. März herzlich eingeladen, von 14 bis 17 Uhr unter kundiger Führung die Kreißsäle, das Kinderzimmer und die Famili- Kindersachen- und Spielzeugbasar enzimmer kennenzulernen. ■ Ein reichhaltiges und kostenfreies Programm für die ganze Familie am 6. April 2019 von 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr in Rümmelsheim erwartet die Besucher im 3. Obergeschoss im Krankenhaus St.Mari- Auch in diesem Frühjahr veranstaltet der Förderverein „Kita Taka- enwörth in Bad Kreuznach, Mühlenstr. 39. Tuka-Land Rümmelsheim e.V.“ einen kombinierten Kindersachen- Bei Kaffee und Kuchen beantworten erfahrene Hebammen und Kin- und Spielzeugbasar in der Trollbachhalle, Hohlstraße 6. Angeboten derkrankenschwestern Fragen rund um das Thema Geburt. werden Kinderbekleidung der Größen 50 - 176 cm, Spielzeuge, Dr. med. Gabor Heim, Chefarzt der gynäkologischen Abteilung, bie- Schwangerenbekleidung, Schuhe und Babyausstattung jeglicher Art tet 3D-Ultraschalluntersuchungen von 15 Uhr - 16 Uhr und „Babys- (Kinderwagen etc.). Für das leibliche Wohl wird ebenfalls bestens mile“ von 14 Uhr bis 16 Uhr Schwangerenfotografie an. gesorgt, mit Kuchen, Waffeln, Kaffee und Würstchen direkt vom Kangatrainerin Carina Fleck stellt um 15 Uhr PreKanga, ein Ganzkör- Holzkohlegrill. Der Verkauf für Schwangere (bitte Mutterpass per-Training für Schwangere, vor und ab 16 Uhr gibt es dazu eine bereithalten) beginnt bereits um 11 Uhr. Vorführung. Für die Geschwisterkinder wird Entenangeln angeboten. Weitere Angebote rund um Schwangerschaft und Geburt auf www. ■ Evangelische Kirchengemeinde storchenteam-marienwoerth.de Rümmelsheim-Waldalgesheim Aktuelle Veranstaltungen im Evangelischen Gemeindesaal, Hohl- ■ Pflegestützpunkt Bad Kreuznach straße 18, Rümmelsheim: Die Telefonkette im Haus der Senioren Montag, 01.04., 15 Uhr: Ökumenisches Seniorencafé, Info: Frau Am Freitag, 05.04.2019, stattet Mona Kauer, vom Pflegestützpunkt Klein, Tel.: (06721) 3508050 oder Frau Eberhart, Tel.: (06721) 46238. Bad Kreuznach, dem Haus der Senioren einen Besuch ab. Sie ist die Es wird ein Fahrdienst angeboten! Bitte rechtzeitig bei Frau Lorenz, Initiatorin der Telefonkette. Ab 11:00 Uhr steht sie im Infobüro Rede Tel.: (06721) 43852 anmelden! und Antwort. Ab 12:00 Uhr finden Interessierte sie beim Mittagstisch. Dienstag, 02.04., 16.30 Uhr: Kirchlicher Unterricht zur Konfirmation Besonders freuen würde sich die Telefonkette über den einen oder 2019 (Ev. Gemeindehaus Waldalgesheim, Kreuzstraße 6) anderen Zuwachs. Die Damen rufen sich jeden Morgen gegen 8:30 Regelmäßige Veranstaltungen im Evangelischen Gemeindesaal, Uhr an und genießen dadurch einen täglichen Kontakt und die Hohlstraße 18, Rümmelsheim: Sicherheit, dass reagiertwird, wenn sich jemand nicht meldet. Montags und dienstags, 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr: Evangelisch- Sie finden das Haus der Senioren in der Mühlenstraße 25 in Bad öffentliche Bücherei (Ev. Gemeindehaus Waldalgesheim, Kreuz- Kreuznach, gegenüber dem City Parkhaus. straße 6), Info: Fr. Dory, Tel.: (06721) 35128 Kontakt: Mona Kauer, Pflegestützpunkt Bad Kreuznach, Telefon- Dienstags, 20 Uhr: Frauenkreis nummer 0671/920473-16. Donnerstags, 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr: „Midi-SacroKids“, 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr: „Maxi-SacroKids“, Kinder- und Jugendchor der „Sac- ropops“ (Ev. Gemeindehaus Waldalgesheim, Kreuzstraße 6), Info: ■ Initiative Soonwald Frau Zielke, Tel.: (06721) 155793, Frau Graßmann, Tel.: (06743) 2516 Der Vorstand der Initiative Soonwald lädt zu ihrer Jahreshauptver- Donnerstags, 20 Uhr: Gospelchor „Sacropops“ (Ev. Gemeindehaus sammlung 2019 ein. Diese findet am Freitag, 05.04.2019. Waldalgesheim, Kreuzstraße 6), Info: Frau Graßmann, Tel.: (06743) 2516 Beginn um 19.00 Uhr, im Restaurant Malepartus, Lärchenpfad 1, krabbelkreis in Rümmelsheim: Informationen bei Frau Simone Rit- 55595 Winterbach (Kreershäuschen, Tel. 06756 219 statt. ter, Tel.: (06721) 497745 oder 0151 4318 0335! Hierzu sind alle Mitglieder, Freunde, Gönner und andere Interes- So erreichen Sie uns: sierte herzlich eingeladen. Ev. Pfarramt, Pfarrer Hüther, Kreuzstraße 6, 55425 Waldalgesheim, Tel.: 06721 / 32138, Fax 32038, E-Mail: [email protected], Deutscher Alpenverein Sektion Nahegau Homepage: www.kgm-waldalgesheim.de, Sprechstunden: jederzeit ■ nach vorheriger telefonischer Vereinbarung! Küstervertretung Rüm- Sonntag, 31.03.2019, melsheim: Herr Müller, Oberstraße 4, Tel.: (06721) 4 26 80 Taunuswanderung von Rüdesheim zum Hörkopf Treffpunkt 1: 9:10 Uhr, Bad Kreuznach Mitfahrerparkplatz B41/B48 Brückes Windesheim Treffpunkt 2: 9:30 Uhr, Bingen/Rhein, Hafenstraße, Parkplatz Autofähre Wanderung von Rüdesheim am Rhein durch die Weinberge ober- halb des Binger Lochs, vorbei an der Ruine Ehrenfels nach Assmanns- ■ VfL Windesheim hausen und weiter auf dem Rheinsteig bis zum Hörkopf. Durch die Spiele am Sonntag, 31.03.2019 Taunuswälder zum Hof Ebental und Petershof und auf dem Hilde- SG Guldenbachtal II - TSV Langenlonsheim/Laubenheim II gardweg zurück nach Rüdesheim. Dort Einkehr in einer Gaststätte. Anstoß: 13.00 Uhr Wegstrecke 18 km mit ca. 500 Hm SG Guldenbachtal - TSV Langenlonsheim/Laubenheim Gäste sind herzlich willkommen! Anstoß: 15.00 Uhr - Spielort Guldental Bernd Oelkuch, Telefon 06704-3102 oder 0151-53376756 Freitag, den 29. März 2019 Anzeigenteil Seite 27

Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns WIR verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. ZIEHEN Besonderer Dank gilt dem paritätischen Seniorenheim in Langenlonsheim und Herrn Pfarrer Werries. UM! Hans-Otto Wenski Heizung-Sanitär * 18.10.1936 † 22.02.2019 Neuer Standort Rudi Oster Im Namen aller Angehörigen ab 01. April 2019: Schloßacker 13 Marliese Wenski 55452 Guldental Windesheim, im März 2019 Wilhelm-Schwickert-Str. 5 Tel. 06707 / 85 09 55442 Stromberg Fax 06707 / 71 06 Telefon (06724) 2069081 Mobil 0171 / 2 86 42 54

„Gemeinsam schwere Wege gehen“ Bestattungsinstitut Stellenmarkt Anzeige aufgeben: Kadisch /Nachf.L.KRON Aktuell anzeigen.wittich.de www.bestattungen-kron.de Tel. 0 67 01 / 90 17 33 minijobber (m/w) gesucht: Ansprechpartner: Familie Stallmann Für Teamarbeit in Stromberg suchen wir Mitarbeiter/in auf 450-Euro-Basis im Bereich Regalservice Tel. 0 67 04 / 29 97 (Mo. + Mi. + Fr um 10 Uhr) Bewerbungen bei Fa. Optimal GmbH unter Niemand ist fort, den man liebt. telefon 0 27 47 - 93 01 90 Liebe ist ewige Gegenwart. Stefan Zweig

Regenrinnenreparaturen Dachbau-Dachausbau Ziegeleindeckungen Kaminabdichtungen Dachreparaturen Dachisolierungen Dachfenster Dachgauben Carport Seit über 50 Jahren Pergolen

Die Fachleute für ihr Dach-Ziegeleindeckungen-Holzbau BENDER Cramerstraße 7 - 55450 langenlonsheim Tel. 06704 / 960810 www.bender-holzbau.de - [email protected]

wir gehen mit der Zeit ... und mit Ihnen. Ich suche für solvente Familien Häuser, Wohnungen und Bauplätze jeder Größe im Verbreitungsgebiet dieser Zeitung. Wir suchen Sie: Vermittlung für die Verkäufer kostenfrei und diskret. exam. PFLEGEFACHKRAFT m/w/d Es werden gute Preise gezahlt! auch Dauernachtdienst möglich Ihr Baupartner: Norbert Dymek Büro: Bosenheimer Straße 218 (Bürohaus im Martini-Gewerbepark) Was bieten wir? 55543 Bad Kreuznach · 0671-841 58 558 · 0177-831 8000 QR-Code scannen oder Wiedereinsteiger [email protected] · www.ihr-baupartner.eu Homepage anschauen und unter dem Button sind willkommen. Stellenangebote nachlesen!

Möchten Sie Teil unseres Teams werden? Dann bewerben Sie sich jetzt.

Senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen per Post oder online. Haus Obentraut z. Hd. Frau Iris Wicküler August-Gerlach-Str. 2, 55442 Stromberg [email protected], www.altenheim-haus-obentraut.de

Stellen suchen & finden Seite 28 Anzeigenteil Freitag, den 29. März 2019 Kleinanzeigen ab Telefonisch aufgeben: 7, 02624 911-0 Günstig und lokal. 80 € oder online buchen: anzeigen.wittich.de

immobilienmarkt € - Auto für Export ges. Zahle Top Opel Corsa D " Edition", 2 Wir kaufen dein Auto. Hd., kW 44, grüne Plak., Bj. 2009, über Wert. Kaufe alle Kfz, Diesel + Garantierter Höchstpreis - auch Benziner, auch m. Motorschaden, Unfall & defekt. D-A-C Export, See- TÜV 2/2020, original 88 Tkm, jede TÜV, km-Stand egal. NRW Autoex- berflur 20, 55545 Bad Kreuznach, Insp., 3-trg., Klima, ZV, eFH, ABS, port, Tel.: 0261/20829883 Tel.: 0671/4836898 auch W.E Alu, M + S, super gepfl., schilfgrün- met., 3.600 €, KFZ Sutorius, Tel.: Achtung Höchstpreise! Kaufe Ankauf von Gebrauchtwagen, 0171/3114259 Pkw, Lkw, Baumaschinen und PKW, LKW! Egal welcher Zustand. Immobilienverkauf geplant, Traktoren in jedem Zustand, sof. Tägl. 24 Stunden erreichbar, zahle SonStigeS Grundstücksverkauf geplant? Sie Bargeld. Auto-Export Schröder, bar. Kaufe wie gesehen! Abdelgani möchten wissen, wieviel Ihre Bruchweg 37, 56242 Selters, Tel.: Automobil. Tel.: 0173/3049605, Immobilie oder Grundstück wert ist. 02626/1341, 0178/6269000 0261/2081855 Kaufe: Pelze, Orienttepp., Ölgem., Wir bewerten korrekt. Die Bewer- Schmuck, Bernstein, Uhren, Por- tung ist kostenlos und unverbind- Top Honda FVR VAN "Comfort", zell., Zinn, Kristall, Puppen, Hand- lich. Tel.: 0671/92025774 Herr 3 Hd., 6-Sitzer, 103 kW CDI (Die- Kaufe KFZ aller Art! Garantiert arb., Handtaschen, Schreib- und fairer Preis + Abwicklung, Unfall & Reinhard - Rhein-Main-Immo.com - sel), grüne Plak., DPF, mod. 2006 Nähmasch., Tel.: 0162/8971806 RMN Handels GmbH defekt, zahle über Restwert. D-A-C (905), TPV neu, 206 Tkm, alle EXPORT, Seeber Flur 20, 55545 Insp., Klima, ZV, eFH, ABS, Alu, M Bad Kreuznach. Tel.: 0671/ Herr Wolf kauft bar und fair von Vermietung + S, schw.-met, top gepfl., 2.800 4833733 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ privat: Armband-/Taschenuhren, Militaria, Musikinstrumente, Pelze Wohnung in Schindeldorf, 56 qm + 3114259 Auto-Ankauf, von Schrott bis top, aller Art, Teppiche, reines Silberbe- Stellplatz für montl. 450 € KM + PKW, LKW, Unfallw., Firmenfahr- steck, Porzellan, jegl. Art Mode- NK, zu verm. Tel.: 0171/1954515 Achtung! Neuwert. VW-Golf-VI- zeuge, viele km, Motorsch. o. schmuck, Zinn, Münzen, Bernstein Kombi-1,6TDI "Match" aus 2. Getriebesch. Autodeluxe, Tel.: u.v.m., Selbstabholung, seriöse kFZ-markt Hd., 77 KW, Euro 5, DPF, 0160/91970005, auch über Whats- Zahlung vor Ort. Tel.: 0152/ Mod.2013 (112012), 200.006 KM, App erreichbar 13276085 Kaufe alle PKW, Unfall und Mo- Scheckheftgepfl., Klima, ZV, EFH, torsch., mit/ohne TÜV. Bis 22 Uhr Navi, AHK, ABS, ESP, Temp., erreichbar.Tel.: 0671/9208785 od. Parktr., Sitzhzg., Alu M+S, äußerst 0171/1229324, R. Marouni, Raiffei- gepflegt, Sandmetallic, 5.600 €, senstr. 10 55595 Weinsheim KFZ Sutorius, Tel.: 0171/3114259

Ferienwohnung · immobilienmarkt · kFZ-markt · Partnerschaft · Stellenmarkt · Vermietung · Sonstige

Helmut

Meisterbetrieb Am Mühlteich 18 55546 Pfaffen-Schwabenheim Wichtig für alle anzeigenkunden: 06701/3204 und 0171/8261650 Fax: 06701/961099 Bitte Wegen karfreitag beachten! Bodenbeläge (19. April 2019) kommt es zu Fertigparkett Laminat nachstehenden Veränderungen Tapezier / Malerarbeiten des Anzeigenannahmeschlusses: Sonnenschutz Gardinen Für die Kalenderwoche 16/2019 wird und vieles mehr der anzeigenannahmeschluss www.raumausstatter-schmidt.de Für Sie gehen wir auf die Knie von Dienstag, 16.4.2019, 9.00 uhr auf montag, 15.4.2019, 9.00 uhr vorgezogen. beilagenHinWeiS Wir danken für Ihr Verständnis und Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma bitten um Beachtung, da zu spät norma lebensmittelfilialbetrieb bei. eingesandte Aufträge nicht mehr berücksichtigt werden können! Wir bitten unsere Leser um Beachtung.

■ Mehr als 8.500 eigene Verteiler. ■ In 11 Bundesländern vertreten. ■ Kontrollierte Verteilung. Verteilung. Zustellung. Ein Netzwerk, das auch Sie bei der Verteilung Ihrer Werbung nutzen können. verteilung.wittich.de Freitag, den 29. März 2019 Anzeigenteil Seite 29

Haushaltsauflösungen, Entrümpelungen, Entkernungen und Abrisse Tel. 06 71 - 7 20 51 · [email protected]

Elli‘s Kräutergarten Lerninstitut Plath & Höning GbR Windesheimer Kräutermanufaktur Nachhilfe in Mathematik, Naturwissenschaften, Sprachen Kräuterwanderungen, Workshops, und Wirtschaft Produkte aus Kräutern und Obst für Schüler, Studenten und Auszubildende Elvira Möhrke Ecker Schloß 17 · 55452 Windesheim 55442 Roth bei Stromberg Tel.: 06707 / 1320 E-Mail: [email protected] Email: [email protected] Telefon: 0171-3853104 ganztags

– Anzeige –

Zwei neue V6-Motoren Brandt OHG Audi erweitert das Aggregate- das Top-Modell der Q-Familie Programm für sein Luxus-SUV auch mit einem leistungsstarken Q8 um zwei V6-Motorisierungen. 3.0 TFSI und einer weiteren Vari- Ab sofort können die Kunden ante des 3s.0 TDI bestellen.

Felgencheck beim Reifenwechsel Der Wechsel auf die Sommer- sichere Alternative zum teuren reifen steht wieder an – und Felgenneukauf dar. Bei der den lassen die deutschen Au- Werkstattwahl ist Sorgfalt ge- tofahrer am liebsten in einer boten. Vor allen Dingen, wenn Werkstatt erledigen. Diesbe- es um glanzgedrehte Alufel- züglich lohnt sich der Besuch gen geht. eines Felgen-Fachbetriebs. Nach der fachgerechten Auf- Denn dort wird beim Reifen- bereitung sieht die Felge nicht wechsel auch gleich gecheckt, nur wie neu aus, die Fahrsi- Motors Service Vertrieb & Service ob die Alu-Räder, die inzwi- cherheit ist auch wieder her- Neu- und Gebrauchtwagen An- und Verkauf schen fast jedes Auto hat, be- gestellt. Denn aus Kratzern schädigt sind. Kerben, Kratzer und Kerben können im Laufe Reparaturen und Instandsetzung aller Kfz-Marken oder Korrosionsschäden min- der Zeit Haarrisse entstehen. An der Altnah 19 · 55450 Langenlonsheim · Tel. 06704/959010 dern nämlich nicht nur Optik Außerdem ist die Aufbereitung www.autohaus-nahetal.com · [email protected] und Wert des Fahrzeugs. Sie mit ab 100 Euro pro Rad viel können auch zum Sicherheits- günstiger, als die Anschaffung Pflegen Sie Ihren Wagen – umso länger haben Sie Spaß an ihm. risiko werden. Hier stellt die neuer Fabrikate. fachgerechte Alufelgen-Auf- Quelle: ast/Cartec Autotechnik bereitung eine günstige sowie Fuchs GmbH/ots Selbst wechseln Autofahren ist für viele ein Zeitkiller oder in die Werkstatt? Die Zeit, die wir täglich im Auto immerhin zwischen zehn Minuten Reifen selbst wechseln war (RDKS) müssen nach dem verbringen, wird oft unterschätzt. und einer Stunde – wertvolle Zeit, gestern. Für das Auswuchten Wechsel neu eingestellt wer- Immerhin jeder Fünfte ist in die sich dank des automatisierten der Räder, das vor jeder Mon- den. Das gehört in Profihände. tage stehen sollte, um einsei- Auch wer mit Runflat- und Deutschland täglich ein bis zwei Fahrens anders nutzen ließe. tige Profilabnutzung, Fahr- UHP-Reifen rollt, ist auf pro- Stunden auf den Straßen unter- Die Hände vom Steuer nehmen, zeugschäden und schlechten fessionelle Hilfe angewiesen. wegs. stattdessen sich mit dem Info- Fahrkomfort zu vermeiden, Das betrifft immerhin jeden Dies hat die Marktstudie im Auf- tainmentsystem des Fahrzeugs fehlt Laien das Wissen und das dritten Autofahrer. Laut BRV trag von Bosch zum automatisier- unterhalten: Was heute noch wie passende Equipment. kann es durch Montagefehler ten Fahren ergeben. Die Mehrheit Science-Fiction klingt, dürfte in Autos mit elektronischem zu gefährlichen Unfällen kom- der befragten Bundesbürger (68 wenigen Jahren schon zum üb- Reifendruckkontrollsystem men. pm Prozent) benutzt das Auto täglich lichen Straßenbild gehören. djd Seite 30 Anzeigenteil Freitag, den 29. März 2019

Frühlingserwachen Frühlingsblüher mögen es kühl Kirschlorbeer ist im Trend Bis die klassischen Balkonpflan- Im Gegenteil, sie verlängert die Wer auf ganzjährig gleichblei- vom Kirschlorbeer abgelöst, der zen wie Geranien und Petunien Blütezeit. Sollte es nachts noch benden Sichtschutz wert legt, recht breite Hecken bildet. Sie ins Freie dürfen, sorgen Früh- frieren, werden beispielsweise ist mit einer immer- oder win- sollten am besten einmal jähr- jahrsblüher für Farbe auf Balkon Primeln und vorgezogene Tul- tergrünen Hecke gut beraten. lich per Hand getrimmt werden, und Terrasse. Sie sind sehr pfle- pen zum Schutz einfach mit et- Heimische Eiben werden seit um die grün glänzenden Blät- geleicht und selbst kühle Witte- was Zeitung oder einer Folie ab- Jahrhunderten als Sichtschutz ter nicht zu beschädigen. Wer rung kann ihnen nichts anhaben. gedeckt. GMH verwendet. eine schnellwachsende He- Im Vergleich zur Wildart wächst ckenpflanze sucht, kann Ligu- die Sorte ‚Hicksii‘ kompakter ster pflanzen. Die Wuchskraft und eignet sich so auch für sch- dieser anspruchslosen Pflanze malere Hecken. Seit den 1970er- erfordert zweimal im Jahr einen Für grünes Leben Jahren sind Lebensbaum (la- Rückschnitt, damit die Hecke in teinischer Name: Thuja) und der gewünschten Form bleibt. Scheinzypresse in vielen Gär- Einige Sorten der auch bei Vö- begeistern ten als Sichtschutz zu finden. geln wegen der blauschwarzen Koniferen wurden inzwischen Beeren beliebten Sträucher sind oben auf der Beliebtheitsskala wintergrün. GMH Bienenfreundliche Pflanzen Auf der Website www.bienen- verschiedenen Arten wird ebenso fuettern.de des Bundesministeri- informiert wie über den Blütezeit- ums für Ernährung und Landwirt- raum und die Standortansprüche. schaft (BMEL) erfahren Besucher Weitere interessante Links: viel Wissenswertes über Ho- • www.deutschland-summt.de nigbiene und ihre „wilden“ Ver- (Deutschland summt!) wandten. Außerdem steht ein • www.lbv.de (Landesbund für Pflanzenlexikon mit mehr als Vogelschutz in Bayern e. V.) 100 Bienenpflanzen zum Down- • www.bund-naturschutz.de Frühlingsrabatt auf alle Pflanzen* load im pdf-Format bereit. Über (Bund Naturschutz in Bayern die Pollen- und Nektarmenge der e.V.) GMH/BdS an folgenden Tagen: Fr. 14 - 18 Uhr, Sa. 8 - 9.30 Uhr Gärten, die sich selbst gestalten Reisetipps für Pflanzenfreunde Intelligent gärtnern in Zeiten des Klimawandels Sie suchen noch nach Inspirati- Babostraße 5, 69469 Weinheim sie Planung, Anlage sowie Pfle- on? Attraktive Pflanzungen fin- an der Bergstraße. Aktuelle Öff- ge der naturnahen, trockenheits- den Sie beispielsweise in den nungszeiten unter: www.sich- resistenten Gärten und zeigt eine folgenden Schauanlagen: tungsgarten-hermannshof.de Vielzahl von Gestaltungsideen. • Garten der Horizonte • Hortus-Garten Ob sonniger Sitzplatz, Stauden- Lerchenfeld 25, Peter Janke Gartenkonzepte beet, Steingarten oder schatti- 5436 Heidgraben. Hochdahler Straße 350, ge Ecke – für jeden (schwierigen) Aktuelle Öffnungszeiten unter: 40724 Hilden. Standort stellt sie die passenden www.gartenderhorizonte.de Aktuelle Öffnungszeiten unter: Pflanzen und Kombinations- • Schau- und Sichtungsgarten www.peter-janke- möglichkeiten vor. Ein Buch vol- Hermannshof e.V. gartenkonzepte.de. GMH ler kreativer Konzepte für attrak- tive, aber pflegeleichte Gärten, die sich jedes Jahr aufs Schöns- • Kleinbaggerarbeiten Gartenservice te wandeln. • Abbrucharbeiten U. u. J. Unger GbR Simone Kern ist selbstständige U. u. J. Unger GbR Black Box Gardening – Gärtnern Garten- und Landschaftsarchi- • Betonstemmarbeiten – Meisterbetrieb – mit dem Zufall – heißt die zeitge- tektin. Ihr Spezialgebiet ist die • Gartenwege & Terrassen mäße Antwort auf die neue Kli- Gestaltung naturnaher und pfle- masituation. Die faszinierenden geleichter Gärten. Sie schreibt • Mäharbeiten, Raseneinsaat Hungerkünstler-Pflanzen dieser für Gartenmagazine, hält Vorträ- & Rollrasen Gestaltungsart benötigen wenig ge und engagiert sich im „Netz- Wasser und Nährstoffe, machen werk blühende Landschaften“. • Hecken- & Gehölzschnitt 55450 Langenlonsheim kaum Arbeit – und sie vermehren Simone Kern sich ganz von selbst! Der antiautoritäre Garten • Pflasterarbeiten aller Art Guldenbachstraße 13 Wie man diese neue Philosophie 128 Seiten, Klappenbroschur • Freilegen von Kellerwänden Tel. 06704/1524 praktisch umsetzen kann und 192 Farbfotos, 2 Farb-Illustratio- Mobil 0171/2641524 was man tun muss, damit nichts nen, 19,99 € • Pflege von privaten, öffent- verwildert, erklärt Simone Kern in ISBN 978-3-440-16218-7 lichen und Firmenanlagen [email protected] ihrem Buch „Der antiautoritäre Franckh-Kosmos Verlag, Garten“. Detailliert beschreibt Stuttgart Freitag, den 29. März 2019 Anzeigenteil Seite 31 im Garten

Nicht jeder Hügel stammt Aus dem Winterschlaf erwacht vom Maulwurf Kübelpflanzen, die noch im Win- Zeit für einen Frühjahrsrückschnitt, terquartier stehen, brauchen jetzt gegebenenfalls wird umgetopft. Bei einem Erdhügel auf dem Ra- handelt es sich um eine Wühl- ein besonderes Augenmerk. Bei Die ersten robusten Kübelpflanzen sen denken die meisten Garten- maus. Zudem ist ihr Hügel meist Geranien und Co bilden sich die können schon an einen geschütz- freunde zuerst an einen Maul- deutlich weniger hoch. Ist dies wurf. Der unschöne Haufen der Fall, raten Gartenexperten ersten neuen Triebe. Nun ist es ten Platz ins Freie umziehen. GMH kann jedoch auch von der Wühl- dazu, wertvolle Pflanzen in Kör- maus stammen, die im Gegen- be aus Maschendraht zu set- satz zum Maulwurf die Pflanzen zen. Außerdem ist es wichtig, schädigt und nicht nur man- den lästigen Besucher schnell Forst- und chem Gemüse die Wurzeln weg- und dauerhaft loszuwerden. frisst. Der Verantwortliche lässt Gute Fangergebnisse werden Gartenarbeiten sich leicht herausfinden: Liegt vor allem zwischen Herbst und das Loch seitlich im Erdhaufen, zeitigem Frühjahr erzielt. txn u. a. Brennholzhandel und Holztransporte mit dem Rückewagen Staude des Jahres 2019 Timo Ketzer, Forstwirt Oberwesel-Dellhofen Foto: GMH/Markus Hirschler [email protected] · 0151 5878 7239

Gräser schneiden: Ziergräser werden erst im Früh- dem letzten Frost überflüssig jahr geschnitten, weil ihr polster- und kann abgeschnitten wer- artiges Laub einen natürlichen den. So wird auch wieder Platz Frostschutz bildet. Das biolo- und Licht für die Neutriebe ge- gische Isoliermaterial ist nach schaffen.

Bei der Staude des Jahres 2019 den wehrhaften Staudenschön- handelt es sich in diesem Jahr heiten und betonen ihre mar- nicht um eine einzelne Pflanzen- kanten Konturen. gattung, sondern um eine ganz Eine ähnliche Wirkung haben Gruppe: Disteln. filigrane Blütenstauden wie Allen edlen Disteln gemein sind Prachtkerze, Blauraute oder die Blütezeit im Hochsommer Skabiose: Ihre zierlichen Ein- und die attraktiven Fruchtstän- zelblüten umflirren die hoch de. Sie bringen einen fantas- aufgerichteten Disteln wie die tischen Herbst- und Wintera- tatsächlich in großer Zahl anzu- spekt in den Garten, gerade in treffenden Insekten, die sich am Verbindung mit Raureif oder Nektar und Pollen laben. Schnee. Das sollte man unter Überhaupt lassen sich Disteln keinen Umständen versäumen, dank ihrer einzigartigen Gestalt und sie darum erst im Frühjahr erstaunlich vielseitig kombinie- zurückschneiden. Vorm Ver- ren – zu den Blütensonnen von samen muss man keine Angst Sonnenhut, Sonnenbraut oder haben, das hält sich in gärtner- Rotem Sonnenhut passen sie freundlichen Grenzen. Zumal ebenso gut wie zu doldenför- sich nicht nur die Menschen migen Blütenständen – etwa der an den Fruchtständen erfreu- Schafgarbe oder verschiedener en: Der Distel-Fink und viele an- Wolfsmilcharten – oder zu den dere Vögel, aber auch Insekten Blütenkerzen von Fingerhut, Kö- und Kleinsäuger lieben die nahr- nigskerze oder Fackellilie. haften Samen, die sie geschickt Auch in der Vase glänzen edle aus den starren Hüllen picken, Disteln mit ihrem extravaganten anbohren oder vom Erdboden Aussehen. Zudem sind sie wie aufsammeln. gemacht für lange haltbare Tro- Mannstreu und Kugeldisteln las- ckensträuße und -gestecke. sen sich effektvoll mit Ziergrä- Kugel-, Gold- und Silberdisteln sern kombinieren: Die sich sanft werden geschnitten, sobald sich im Wind wiegenden Ähren und die ersten Röhrenblüten öffnen, Halme von Federgras, Indianer- Mannstreu sollte voll erblüht gras oder Reitgras schmeicheln sein. GMH/BdS Seite 32 Anzeigenteil Freitag, den 29. März 2019

Wohin soll es gehen? SMART–HOME–MACHER Auf zur DIE IM NAHETAL nächsten – Telekommunikation Straußwirts chaft – PC-Netzwerke – Haustechnik 4. BAD KREUZNACHER Straußwirtschaft im Weingut Paulus KUNDENSPIEGEL Windesheimer Str. 8, 55444 Waldlaubersheim – Medientechnik Platz 1 Telefon 06707/1338, www.weingut-paulus.de BRANCHENSIEGER Wir haben für Sie geöffnet Do. - Sa. ab 18.00 Uhr, So. ab 17.00 Uhr 0671–65555

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! FERNSEHZENTRALE 55543 Bad Kreuznach | Bosenheimer Str. 204 | 0671–65555 | [email protected] Rhein-Mosel-Flug Wir sind für Sie da: MO–FR 9:00–18:00 | SA 10:00–16:00 GmbH & Co. KG Flugplatz · 56333 Winningen · Tel. 02606 866 M.D.B. Link Rollläden | Fenster | Haustüren Innenausbau | Wintergärten Vorsatzelemente | Garagentore 55450 Langenlonsheim Telefon 0 67 04 / 10 12 Unser Ziel ist Ihre Zukunft!

Sie haben einen Bildungsgutschein* erhalten? Sie suchen praxisnahe Weiterbildungen auf fachlich hohem Niveau? Sie können aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in Ihrem Beruf tätig sein? Geschäftsanzeigen online aufgeben Ihr Arbeitsplatz ist bedroht oder ging bereits verloren? Sie suchen einen neuen Job, den Sie trotz Ihres Handicaps ausüben können? anzeigen.wittich.de

Starten Sie jetzt in eine erfolgreiche Zukunft - Unsere Angebote im Bereich Qualitätswesen:

• Geprüfter Qualitäts- fachmann/-frau Fertigungsprüftechnik

Alle Angebote fi nden Sie auf: www.bfw-koblenz.de

*Bildungsgutscheine erhalten Sie bei Ihrer zuständigen Agentur für Arbeit. Voraussetzung ist eine vorherige Beratung, in der die Notwendigkeit einer Bildungsmaßnahme geprüft wird. CJD Berufsförderungswerk Koblenz gGmbH, Sebastian-Kneipp-Str.10, 56179 Vallendar BAUEN WOHNEN FREIZEIT Ihre Ansprechpartnerinnen: facebook.com/bfwkoblenz Anette Wittelsberger und Christine Winkler Tel.: +49 (0)261/6406-362 oder Tel.: +49 (0)261/6406-229 Wir beantworten Ihre Fragen auch gerne per E-Mail unter: [email protected] Plus Fachbetrieb für alle Abflussleitungen Du unundd Dein Garten

uns mit ... mit immer!uns läuft´s immer! 6.–14. April, Kanalreinigung Riegelgrube 10 Messe Mainz www.rlpa.de TV-Untersuchung 55543 Bad Kreuznach Kanalreparatur www.kanal-werner.de 24 Stunden Notdienst  06 71-8 96 05 60