Er Hat Uns Überlebt Frank Auerbach

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Er Hat Uns Überlebt Frank Auerbach DIE ERFINDUNG DES HIMMELS Florian ILLIES TAKE ME Frank Auerbach TO CHURCH, Mr. RONDINONE UND PLÖTZLICH WOLKEN KOMMEN ALLE Inge MAHN UGO RONDINONE SIND DIE UFFIZIEN NOCH ZU RETTEN? Dirk SCHÜMER INGE MAHN JUNI 2015 EIN KUNSTMAGAZIN THEODOR AHRENBERG THEODOR Nr. 2 Nr. 2 Nr. / Juni 2015 ER HAT UNS ÜBERLEBT FRANK AUERBACH Die Stimmung war ausgelassen, als Genehmigung bei der zuständigen AUFTAKT wir Ende April die Premiere von Landesbehörde zu beantragen ist.“ BLAU in unseren Redaktionsräumen Die Alters- und Wertgrenzen am Kurfürstendamm feierten – sollen 50 Jahre bzw. 150.000 Euro wohin man schaute, strahlende Ge- betragen. Falls Sie also einen Gerhard sichter. Ein Moment der Ruhe kehrte Richter von 1962 zu Hause haben erst ein, als zu fortgeschrittener Stunde und beabsichtigen, ihn demnächst in Elena Tsallagova, Sopranistin an London bei Sotheby’s einzuliefern, der Deutschen Oper, „Frühling lässt um Ihren Ruhesitz auf Mallorca zu sein blaues Band …“ anstimmte. fi nanzieren sowie Kinder und Enkel Als der Applaus verstummte, war es abzusichern, dann könnte Ihnen Monika Grütters, die eine Zugabe das fortan verboten werden. Falls ein forderte – und bekam. Expertengremium befi ndet, dass Überhaupt war die Kulturstaats- es sich um ein Werk von nationalem „Monika Grütters ministerin ganz in ihrem Element. Wert handelt, dürfte es nur noch ist die Kunst welt- Eine Umarmung für den Chef der innerhalb Deutschlands verkauft Nationalgalerie hier, ein Foto mit dem werden. Mögliche Folgen des neuen versteherin. kommenden Volksbühnen-Intendan- Gesetzes: ein Bürokratisierungs- Jetzt plant sie eine ten dort – die versammelte Kunstwelt boom, eine weitere Schwächung des Gesetzesnovelle, gratulierte zu ihrem Coup, den Chef deutschen Kunsthandels – und für des British Museum als Kopf des Menschen, die beim Kunstkauf den um die Ausfuhr Humboldt-Forums gewonnen zu richtigen Riecher bewiesen haben, national wertvollen haben. Nur einen Monat später wäre eine Art Teilenteignung. Kulturguts zu die Stimmung wohl gekippt. „Novel- Während ich diese Zeilen schreibe, lierung des Kulturgutschutzes“ steht klingelt das Telefon. Ein deutscher erschweren. Und über einem Diskussionspapier der Sammler erzählt mir, er überlege, seine plötzlich geht Bundesregierung, das seit Kurzem Arbeiten zur Sicherheit schon mal zirkuliert. Und plötzlich befürchtet nach Luxemburg zu bringen. Es klin- die Angst um“ die Kunstwelt ausgerechnet von der gelt ein zweites Mal. Monika Grütters Kunstweltversteherin Grütters ist dran. Sie sei betrübt über die Un- Schlimmes. Nicht nur dass das Gesetz ruhe, die ihr Vorhaben ver breite. Man drei komplexe Themen – Restitution, wolle nur ein Gesetz einführen, das in Einfuhr gestohlener Ware, Ausfuhr fast allen anderen EU-Staaten bereits nationalen Kulturguts – zusammen- rechtskräftig sei. Ich sage ihr, dass all fassen will: Es ist vor allem der letzte mein Geld in das fl ießt, was ich am Punkt, der den Blutdruck von Kunst- meisten liebe: Kunst. Die Vorstellung, händlern und -käufern steigen lässt. irgendwelche Länderbehörden könn- Das bisher gültige Recht beträfe ten in 40 Jahren darüber entscheiden, noch nicht „Kulturgüter in privatem welche Arbeiten meine Kinder ver- Eigentum, die die Kriterien der Unter- kaufen dürfen und welche nicht, sei schutzstellung als national wertvolles für mich so absurd wie beängstigend. Kulturgut erfüllen, den zuständigen In 90 Prozent aller Fälle werde es Behörden der Länder aber nicht mit der Ausfuhr genehmigung sowieso bekannt sind“. Also möchten die keine Probleme geben, beruhigt sie Behörden nun Bekanntschaft mit den mich. „Und die zehn Prozent?“ Kunstsammlungen der Bürger Wir verabreden uns zu einem längeren machen. Das klingt im Positionspapier Gespräch. Monika Grütters möchte so: „Ein deutlich verbesserter Abwan- einiges klarstellen. Das wird sie derungsschutz soll dadurch erreicht wohl müssen – der Honeymoon von werden, dass für Kulturgut noch Kunstwelt und Ministerin könnte zu bestimmender Kategorien, zum sonst vorbei sein. Beispiel in Abhängigkeit von Alters- und Wertgrenzen, auch bei der CORNELIUS TITTEL Ausfuhr in EU-Mitgliedsstaaten eine APÉRO 5 APÉRO 10 CONTRIBUTORS / IMPRESSUM 13 ESSAY EIN KUNSTMAGAZIN Nr. 2 / Juni 2015 Gedächtnistraining 16 NEUES, ALTES, BLAUES 18 DICHTER DRAN FRANK AUERBACH, Friederike Mayröcker fotografiert von John Deakin in den frühen 60er-Jahren 19 DIE SCHNELLSTEN SKULPTUREN DER WELT „Matisse, Tizian, 20 PORTRÄT Rembrandt, sie alle Inge Mahn , 1503 /04, Tempera auf Holz /04, Tempera , 1503 sind mit den Jahren 24 UM DIE ECKE immer besser geworden. Praterstraße, Wien Tondo Doni Tondo 26 BLITZSCHLAG Ich selbst kämpfe Clemens Setz dagegen an, immer schlechter zu werden, es ist mein Kampf“ ANGELO BUONARROTI — FRANK AUERBACH FRANK AUERBACH zien: MICHEL fi Ein Porträt WAS TREIBT ENGLANDS GRÖSSTEN MALER AN? ZU BESUCH BEI EINER LEISEN LEGENDE s. 30 , 1958, Kohle und Kreide auf Papier, 77 × 57 cm. Uf × 77 , 1958, Kohle und Kreide auf Papier, Self Portrait THE TRUE LUXURY FRANK AUERBACH OF LIVING. RUGBY MIT DEM SELFIE-MOB SING HALLELUJA Grand Suite. Die Inszenierung von Sofa-Couture de luxe. Gestaltet mit den SIND DIE UFFIZIEN NOCH ZU RETTEN? wahren Werten der Kultur des Wohnens: meisterhafte Handwerkskunst, 65 SEIN GOSPEL IST DIE KUNST. 150 YEARS OF WALTER KNOLL s. 28 feinste Materialien und eine Ästhetik von bleibender Gültigkeit. Exzellenz 2015 DIE KIRCHE DES UGO RONDINONE mit der Aura des Besonderen. Design: EOOS. www.walterknoll.de. s. 40 INHALT 7 „Ich bat sie: Lasst uns ENCORE versuchen, die Steuer- 70 GRAND PRIX schuld zu zahlen, Christie’s total 72 WERTSACHEN aber verkauft die Kunst EIN KUNSTMAGAZIN Was uns gefällt nicht! Es half nichts, Nr. 2 / Juni 2015 75 AUKTIONEN sie verkauften die Die Auswahl der Redaktion FRIEDRICH DAVID CASPAR ganze Sammlung. 76 BLAU KALENDER Sie verkauften sie hastig Unsere Termine im Juni und zu billig, wie 81 BILDNACHWEISE MERIÇ ALGÜN RINGBORG ist von MATISSE. Die frei gestellte Skulptur 82 DER AUGENBLICK man Äpfel verkauft“ Ziehende Wolken Issei Suda — ULLA AHRENBERG , ca. 1820, Öl auf Leinwand, 19 × 25 cm. Theodor und Ulla Ahrenberg mit Picasso und Jacqueline in Picassos Villa La Californie, ca. 1820, Öl auf Leinwand, mit Picasso und Jacqueline in Picassos Villa in Cannes, 1959. 19 × 25 cm. Theodor und Ulla Ahrenberg DIE ERSTEN WOLKENKRATZER WIE SIE ZIEHEN, WEISS UND UNGEHEUER OBEN. WIE MALER IM HIMMEL DIE WAHRHEIT SUCHTEN Souvernirs for the Landlocked VON FLORIAN ILLIES S. 56 (Detail), 2015, Installation Venedig Biennale 2015 (Detail), 2015, Installation Venedig UND DANN NAHMEN VENEDIG, DIE BESTE MESSE DER WELT? SIE TETO MIT PLÖTZLICH IM FOKUS. VIER DEBÜTANTEN A JOURNEY THROUGH TIME – WITH RIMOWA SCHWEDEN VS. THEODOR AHRENBERG: UND IHR VERHÄLTNIS ZUM NEUEN RUHM WIE PICASSOS FREUND SEINE Die 1920er Jahre waren die Blütezeit von Hollywood und der Beginn der modernen Luftfahrt. Hugo Junkers stellte WELTBERÜHMTE SAMMLUNG VERLOR s. 65 1919 das erste Ganzmetall-Verkehrsfl ugzeug der Welt vor. Dieses wurde aus dem von Alfred Wilm im Jahre 1906 entdeckten Flugzeugaluminium gebaut. 1950 präsentierte RIMOWA den Reisekoffer mit dem unverwechselbaren s. 48 Rillendesign aus dem gleichen Material – zu dieser Zeit der leichteste Reisekoffer der Welt. Schon damals INHALT setzte RIMOWA den Trend des geringen Gewichts – eine Pionierleistung in der Branche. 8 RIMOWA Stores Deutschland: Hamburg, Köln, München, Stuttgart www.rimowa.com CONTRIBUTORS HAUSER & WIRTH Florian ILLIES IMPRESSUM Redaktion Als Florian Illies im vergangenen CHEFREDAKTEUR Cornelius Tittel (V.i.S.d.P.) Herbst der FAZ mitteilte, er wolle MANAGING EDITOR den vakanten Herausgeberposten Helen Speitler MARY HEILMANN STELLV. CHEFREDAKTEURIN auch nach reichlicher Überlegung Swantje Karich nicht antreten, da hieß es in der ART DIRECTION Branche, Illies sei „nun wohl end- Mike Meiré Meiré und Meiré: SUNSET gültig ‚durch‘ mit Journalismus“. Philipp Blombach, Charlotte Cassel TEXTCHEF 01.05.2015 BIS 27.09.2015 Zumindest für den Juni 2015 können wir Entwarnung geben. Hans-Joachim Müller Für BLAU wagt der Bestsellerautor (1913) ein Comeback als BILDREDAKTION Magazinjournalist – und erzählt in seinem Essay Die ersten Isolde Berger (Ltg.), Maximilian Virgili (frei) WHITNEY MUSEUM OF AMERICAN ART, NEW YORK REDAKTION Wolkenkratzer, wie die besten Maler des 19. Jahrhunderts ihr Gesine Borcherdt, Dr. Christiane Hoffmans (NRW), Glück am Himmel suchten. Auch Illies hat es dort gefunden. Julia Heldt (Student. Mitarbeit) Privat sammelt der Partner im Berliner Auktionshaus Villa SCHLUSSREDAKTION Grisebach – was sonst? – Wolkenstudien. Seite 56 Karola Handwerker, René Reinholz REDAKTIONSASSISTENZ Claudia Cliff Autoren dieser Ausgabe Friederike MAYRÖCKER Wolfgang Büscher, Florian Illies, Oliver Koerner von Gustorf, Wenn man sich den müden Kopf Friederike Mayröcker, Ulf Poschardt, Teresa Präauer, Gregor Quack, freischießen will von allem Ballast, Dirk Schümer, Clemens Setz, muss man ihre Gedichte lesen. Sie Marcus Woeller, Ulf Erdmann Ziegler Fotografen dieser Ausgabe lösen jede Verkalkung. In ihren Gilda Louise Aloisi, Yves Borgwardt, Albrecht Fuchs, Lukas Gansterer, preisgekrönten Texten geht es um Erik Madigan Heck, Anne Schwalbe, das „Schreiben als Leben“. Die Jason Schmidt, Martin Stöbich Sitz der Redaktion BLAU Wienerin ist atemlose Dichterin seit Kurfürstendamm 213, 10719 Berlin fast 70 Jahren. Mittlerweile ist sie 90 und schreibt immer noch +49 30 3088188–400 redaktion@blau–magazin.de jeden Tag. Als wir sie um ein Gedicht baten, war sie sofort bereit. BLAU erscheint in der Axel Es tue so gut, mal wieder einen schnellen
Recommended publications
  • Er Hat Uns Überlebt Frank Auerbach
    DIE ERFINDUNG DES HIMMELS Florian ILLIES TAKE ME Frank Auerbach TO CHURCH, Mr. RONDINONE UND PLÖTZLICH WOLKEN KOMMEN ALLE Inge MAHN UGO RONDINONE SIND DIE UFFIZIEN NOCH ZU RETTEN? Dirk SCHÜMER INGE MAHN INGE JUNI 2015 EIN KUNSTMAGAZIN THEODOR AHRENBERG THEODOR Nr. 2 Nr. 2 Nr. / Juni 2015 ER HAT UNS ÜBERLEBT FRANK AUERBACH Die Stimmung war ausgelassen, als Genehmigung bei der zuständigen AUFTAKT wir Ende April die Premiere von Landesbehörde zu beantragen ist.“ BLAU in unseren Redaktionsräumen Die Alters- und Wertgrenzen am Kurfürstendamm feierten – sollen 50 Jahre bzw. 150.000 Euro wohin man schaute, strahlende Ge- betragen. Falls Sie also einen Gerhard sichter. Ein Moment der Ruhe kehrte Richter von 1962 zu Hause haben erst ein, als zu fortgeschrittener Stunde und beabsichtigen, ihn demnächst in Elena Tsallagova, Sopranistin an London bei Sotheby’s einzuliefern, der Deutschen Oper, „Frühling lässt um Ihren Ruhesitz auf Mallorca zu sein blaues Band …“ anstimmte. fi nanzieren sowie Kinder und Enkel Als der Applaus verstummte, war es abzusichern, dann könnte Ihnen Monika Grütters, die eine Zugabe das fortan verboten werden. Falls ein forderte – und bekam. Expertengremium befi ndet, dass Überhaupt war die Kulturstaats- es sich um ein Werk von nationalem „Monika Grütters ministerin ganz in ihrem Element. Wert handelt, dürfte es nur noch ist die Kunstwelt- Eine Umarmung für den Chef der innerhalb Deutschlands verkauft Nationalgalerie hier, ein Foto mit dem werden. Mögliche Folgen des neuen versteherin. kommenden Volksbühnen-Intendan- Gesetzes: ein Bürokratisierungs- Jetzt plant sie eine ten dort – die versammelte Kunstwelt boom, eine weitere Schwächung des Gesetzesnovelle, gratulierte zu ihrem Coup, den Chef deutschen Kunsthandels – und für des British Museum als Kopf des Menschen, die beim Kunstkauf den um die Ausfuhr Humboldt-Forums gewonnen zu richtigen Riecher bewiesen haben, national wertvollen haben.
    [Show full text]
  • Kuvakirjasto Nordstromin Kokoelma.Pdf
    Lars-Gunnar Nordströmin kirjakokoelma Taideyliopiston kirjastossa / Lars-Gunnar Nordström's collection in the University of the Arts Helsinki Library Nimeke / Title Tekijä / Author Julkaisuvuosi / Publishing year Julkaisija / Publisher New York : Museum of Modern Art ; Picasso and Braque : pioneering cubism William Rubin 1989 Boston Richard Serra edited by Ernst-Gerhard Güse ; with contributions by Yves-Alain Bois ... [ja muita]. 1988 New York, N.Y. : Rizzoli Piet Mondrian : 1872-1944 Yve-Alain Bois, Joop Joosten, Angelica Zander Rudenstine, Hans Janssen. 1994 Boston : Little, Brown and Company Franciska Clausen. Bd. 2, I "de kolde skuldres land" 1932-1986 Finn Terman Frederiksen. 1988 Randers : Buch Salvador Dalí: rétrospective 1920-1980. Centre Georges Pompidou. 1980 Paris : Centre Georges Pompidou Russia: an architecture for world revolution / El Lissitzky ; translated by Eric Dluhosch Lissitzky, El 1970 London : |b Lund Humphries, |c 1970. Kandinsky François Le Targat 1986/1988 London : Academy Editions New York : Solomon R. Guggenheim Kandinsky at the Guggenheim Vivian Endicott Barnett 1983 Museum : Abbeville Press Varvara Stepanova : a constructivist life A. N. Lavreniev; John E. Bowlt 1988 London : Thames and Hudson P.O. Ultvedt : Tvivel och övermod : arbeten från 1945 till 1988 Per Olof Ultvedt; Malmökonsthall 1988 Malmö: Den konsthall Sonia Delaunay : fashion and fabrics Jacques Damase 1991 New York : H.N. Abrams Jackson Pollock Daniel Abadie; Claire Stoullig; Musée national d'art moderne (France) 1982 Paris : Centre Georges
    [Show full text]
  • Det Universella Språket Efterkrigstidens Abstrakta Konst The
    ISBN: 978-91-87968-99-0 GÖTEBORGS KONSTMUSEUMS SKRIFTSERIE DETTA ÄR DET NIONDE NUMRET OMSLAGSBILD / COVER IMAGE AV GÖTEBORGS KONSTMUSEUMS SKRIFTSERIE Skiascope LENNART RODHE, ROTOR, Namnet är hämtat från ett instrument som den inflytelserike museimannen Benjamin 1954, GÖTEBORGS KONSTMUSEUM, Det universella språket Ives Gilman utvecklade i början av 1900-talet för att ge betraktaren möjlighet att fok- © LENNART RODHE / BILDUPPHOVSRÄTT 2018. usera på konsten i de, enligt upphovsmannen, ofta alltför stora och tätt hängda musei- The Universal Language Det universella språket salarna. Ett finns på Göteborgs konstmuseum, sannolikt inköpt av Axel L Romdahl. LENNART RODHE, ROTOR, Skiascopet blev aldrig någon succé. Det blev kanske obsolet genom att en glesare 1954, GOTHENBURG MUSEUM OF ART, Efterkrigstidens hängningsideologi vann mark under mellankrigstiden. Ändå kan nog många mu- © LENNART RODHE / BILDUPPHOVSRÄTT 2018. Decennierna efter andra världskriget dominerade abstraktionen seibesökare känna igen sig i det som Gilman beskriver som ett av museiväsendets det internationella konstlivet. Abstrakt var synonymt med modern, abstrakta konst grundproblemen: den museitrötthet som infinner sig redan efter ett par salar. Redan men abstraktionen betraktades också som ett universellt språk som vid sekelskiftet stod det klart att museernas själva essens – att samla och ställa ut – hotade att göra dem alltför omfattande och omöjliga för besökarna att ta till sig. renodlat konstens egentliga innehåll, bestående av färg- och form- Sovring blir med tiden lika viktigt som samlande. relationer. Med utgångspunkt i Göteborgs konstmuseums, Konst- Kristoffer Arvidsson hallen Göteborgs, Moderna Museets och Liljevalchs konsthalls ut- Denna skriftseries ledstjärna är just fokusering. Liksom Gilmans instrument vill vi ställningshistorik under perioden 1945–1970, undersöker Kristoffer bidra till att rama in, lyfta fram och intensivt studera frågor som vi ser som betydelse- Arvidsson idéer om vad som är nationellt och internationellt, kultur- fulla.
    [Show full text]
  • Pontus Hultén Och Moderna Museet
    Den 9 maj år 1958 invigdes Moderna Museet i marinens P gamla Exercishall på Skeppsholmen i Stockholm. Museet ONTUS var inte en självständig institution utan Nationalmuseums av- delning för modern konst med Bo Wennberg som chef. Året H därpå tog Pontus Hultén över. ULTÉN Under Hulténs ledning blev Moderna ett av Europas viktigaste museer för modern konst. Men det var också något av stock- P holmarnas kulturhus, bland annat inspirerat av Stedelijk Å M Museum i Amsterdam, med plats för film, musik, teater, hap- penings och modevisningar. ODERNA Efter de första årens framgångar möttes Hultén av ett kultur- politiskt motstånd mot slutet av 1960-talet. Hultén kritiserades M för ointresse för den svenska konsten, för bristande politiskt USEET engagemang och för att gå den amerikanska imperialismens ärenden. Den 26 april 2017 anordnade Samtidshistoriska institutet till- sammans med forskningsprojektet Levande arkiv: Pontus Hultén på Moderna Museet (1957–73), finansierat av Veten- skapsrådet och placerat vid ämnet Konstvetenskap, Söder- törns högskola, ett vittnesseminarium om Pontus Hulténs tid på Moderna Museet. Utgångspunkten var att samla en handfull personer som kunde berätta om sina erfarenheter Pontus Hultén av samarbeten med museimannen Karl Gunnar Vougt Pontus Hultén. på Moderna Museet Moderatorer och redaktörer är Charlotte Bydler, Andreas Gedin och Johanna Ringarp. Bydler, Södertörns högskola | sh.se/skriftserier | [email protected] Vittnesseminarium Gedin & Ringarp Södertörns högskola, 26 april 2017 Redaktörer Charlotte Bydler Andreas
    [Show full text]
  • Art in Transfer in the Era of Pop
    ART IN TRANSFER IN THE ERA OF POP ART IN TRANSFER IN THE ERA OF POP Curatorial Practices and Transnational Strategies Edited by Annika Öhrner Södertörn Studies in Art History and Aesthetics 3 Södertörn Academic Studies 67 ISSN 1650-433X ISBN 978-91-87843-64-8 This publication has been made possible through support from the Terra Foundation for American Art International Publication Program of the College Art Association. Södertörn University The Library SE-141 89 Huddinge www.sh.se/publications © The authors and artists Copy Editor: Peter Samuelsson Language Editor: Charles Phillips, Semantix AB No portion of this book may be reproduced, by any process or technique, without the express written consent of the publisher. Cover Image: Visitors in American Pop Art: 106 Forms of Love and Despair, Moderna Museet, 1964. George Segal, Gottlieb’s Wishing Well, 1963. © Stig T Karlsson/Malmö Museer. Cover Design: Jonathan Robson Graphic Form: Per Lindblom & Jonathan Robson Printed by Elanders, Stockholm 2017 Contents Introduction Annika Öhrner 9 Why Were There No Great Pop Art Curatorial Projects in Eastern Europe in the 1960s? Piotr Piotrowski 21 Part 1 Exhibitions, Encounters, Rejections 37 1 Contemporary Polish Art Seen Through the Lens of French Art Critics Invited to the AICA Congress in Warsaw and Cracow in 1960 Mathilde Arnoux 39 2 “Be Young and Shut Up” Understanding France’s Response to the 1964 Venice Biennale in its Cultural and Curatorial Context Catherine Dossin 63 3 The “New York Connection” Pontus Hultén’s Curatorial Agenda in the
    [Show full text]
  • Ett Liv Med Matisse, Picasso Och Christo – Theodor Ahrenberg Och Hans Samlingar En Förlorad Modern Konstskatt
    Ny Release Ett liv med Matisse, Picasso och Christo – Theodor Ahrenberg och hans samlingar En förlorad modern konstskatt Ett liv med Matisse, Picasso och Christo är den första monografin över en av Facts de mest ambitiösa, rika och egensinniga– privata samlingarna av 1900-talskonst och dess ägare den svenske affärsmannenTheodor Ahrenberg. En samling som Språk: Svenska hittills varit i stort sett okänd. Författare: Monte Packham, Staffan Ahrenberg, Olivier Berggruen, Daniel Birnbaum, Jeanette Bonnier, Christo, Året var [1962] när en av de rikaste privata samlingarna av modern konst i världen Jean-Louis Cohen, Erling Kagge, Eberhard konfiskerades av svenska staten under kontroversiella former och såldes på W.Kornfeld, Hans Ulrich Obrist, Simon de Pury, offentlig auktion. Carrie Pilto Redaktör: Carrie Pilto Därmed skingrades tusentalet verk av konstnärer som Henri Matisse, Pablo Svensk översättning: Jan Risheden Picasso, Georges Braque, Marc Chagall, Le Corbusier, Fernand Léger och Grafisk form: Studio Marie Lusa Alberto Giacometti till ett uppskattat värde av över 10 miljarder svenska kronor Antal sidor: 372 idag. Format: 220 x 240 mm Bandtyp: Hårdband Bakom konstsamlingen stod affärsmannenTheodor ”Teto” Ahrenberg (1912 Utgivningsdatum: 23:e november 2018 - 1989) som vid tiden även stödde flera svenska konstnärers utveckling – bland ISBN: 978-91-87543-76-0 andra Carl Kylberg, Olle Bærtling, Einar Hylander, Öyvind Fahlström, Richard Ca-pris: 350 sek Mortensen, Robert Jacobsen och Carl Fredrik Reuterswärd. Upprinnelsen till konstkonfiskationen kantades av konflikter mellan Ahrenberg och framstående personer inom svenskt konstliv som bland annat kretsade kring hans önskan att göra konstsamlingen tillgänglig för allmänheten i ett eget muse- um vid Norrmälarstrand i Stockholm efter ritningar av Le Corbusier 1961.
    [Show full text]