Eichwalder Bote 25. Mai 2017 Informationsblatt der Gemeinde Eichwalde Nr. 2 / 2017 Ein „Kunstomat“ in Eichwalde

Kunst statt Kippe

Sie werden immer weniger im Orts- kann man sich seit Anfang Mai für we- rung der Kulturstiftung des Bundes bild, die Automaten. Ist in Eichwalde nig Geld am „Kunstomat“ Schachteln ermöglicht, von der Gemeinde Eich- überhaupt einer übrig geblieben? voller Kunst ziehen. Alles kleine Origi- walde unterstützt und ist ein Projekt nalkunstobjekte von Künstlern aus des Vereins „Kind & Kegel“ realisiert Ich bin mir da nicht ganz sicher, aber der Region, verpackt im Zigaretten- worden. letztlich ist es auch egal. Denn ganz schachtelformat. Mit dem Einwurf von Wer selbst dabei sein möchte, kann gegen den Trend haben wir in der 4 Euro gibt es Kunst im Kleinformat; sich auf www.kind-kegel.eichwalde- Bahnhofstraße neben dem Haus Nr. 6 Künstler und Inhalt immer eine neue netz näher informieren. einen neuen bekommen. Ähnlich wie Überraschung. Und damit die künstle- die Bücher eine ehemalige Telefon- rische Vielfalt nicht zu kurz kommt, Ich wünsche dem „Kunstomaten“ eine zelle in den Ort zurückgebracht ha- wird der „Kunstomat“ immer im Früh- ähnliche Erfolgsgeschichte wie die ben, ist es nun mit der Kunst und ling und im Herbst neu bestückt. unserer Bücherzelle! einem umgebauten Zigarettenauto- maten. Die Aufstellung des „Kunstomaten“ Ihr Bürgermeister Unter dem Motto „Kunst statt Kippe“ wurde durch eine Anschubfinanzie- Bernd Speer DIE GEMEINDEVERWALTUNG INFORMIERT

DIE GEMEINDEVERWALTUNG INFORMIERT

WERBUNG

AUS DEN KOMMUNALEN EINRICHTUNGEN

DIE GEMEINDEVERTRETER UND BEIRÄTE INFORMIEREN

DIE FREIWILLIGE FEUERWEHR INFORMIERT

AUS DEN VEREINEN

Seite 2 E-ichwalder Bote 2 / 2017 DIE GEMEINDEVERWALTUNG INFORMIERT Fahrbahnreinigung 2017 Hiermit möchten wir Sie wieder über die nächsten Termine der Straßenreinigung 2017 informieren: Fahrbahnreinigung westlich der Eisenbahntrasse („Schulzendorfer Seite“): 26., 30., 36., 38., 40. und 42. Kalenderwoche Fahrbahnreinigung östlich der Eisenbahntrasse („Eichwalder Seite“): 24., 31., 37., 39., 41. und 43. Kalenderwoche Reinigung der Parktaschen: 29. und 44. Kalenderwoche. Wahlsonntag 24.09.2017 und Stichwahl am 15.10.2017 Nun ist es wieder soweit: gen für einen ordnungsgemäßen Ablauf zählt, und zwar zunächst die für den Bun- Eichwalde sucht Wahlhelfer. am Wahltag im Wahllokal. Anschließend destag und anschließend die für die zählen sie nach der Abstimmung die Bürgermeisterwahl. Am 24.09.2017 findet die nächste Bun- Stimmzettel aus und stellen damit das Es wird also ein langer Abend und wir destagswahl statt. Darüber hinaus wird in Ergebnis ihres Wahlbezirks fest. hoffen, dass wir diesen gemeinsam er- Eichwalde ein neuer Bürgermeister bzw. Für die Tätigkeit als Wahlhelfer wird ein folgreich beenden werden. eine Bürgermeisterin gewählt. Erfrischungsgeld am Tag der Wahl in bar Möglicherweise steht im Ergebnis der Um diese Aufgabe zu stemmen, brau- ausgezahlt. Wahl am 24.09.2017 noch nicht fest, wer chen wir wieder tatkräftige Unterstüt- Diese Aufgabe kann jede/r Wahlbe- von den Bewerbern der neue Bürger- zung. rechtigte/r übernehmen. Besondere Vor- meister bzw. die neue Bürgermeisterin Wer sich mit diesem Ehrenamt für Eich- kenntnisse sind nicht erforderlich; denn sein wird, sodass eine Stichwahl durchge- walde engagieren möchte, meldet sich rechtzeitig vor der Wahl wird es eine Ein- führt werden muss. Diese Stichwahl findet bitte per weisung in die Arbeit als Wahlhelfer ge- am 15.10.2017 wieder in der Zeit von - E-Mail: [email protected], ben. Die Wahllokale sind am Wahlsonntag 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt. Auch für - Telefon: 030 67502-300 oder von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet, wobei diese Wahl werden Wahlhelfer gesucht. - persönlich im Rathaus, Raum 120 die genauen Einsatzzeiten vom jeweiligen bei Frau Sparenberg. Wahlvorsteher festgelegt werden. Ab Sparenberg, Geschäftsbereichsleiterin Die Mitglieder des Wahlvorstandes sor- 18:00 Uhr werden die Stimmen ausge- Ordnungsverwaltung Fundfahrräder in Eichwalde Das Fundbüro in der Ordnungsverwal- Meldet sich bis dahin kein Besitzer, kön- Für Fragen steht das Fundbüro der Ge- tung der Gemeinde Eichwalde veräußert nen sie gegen Gebot verkauft werden. meinde Eichwalde zu den allgemeinen Fundfahrräder, die vom Besitzer nicht ab- Diese Fahrräder können am 29.06.2017 Öffnungszeiten des Rathauses und te- geholt wurden. auf dem Betriebshof in der Heinrich- lefonisch unter 030 67502-306 zur Ver- Heine-Allee 21, in der Zeit von 9:00 Uhr bis fügung. Bürger, die ein Fahrrad vermissen, kön- 11:00 Uhr besichtigt werden. nen bis zum 27.06.2017 ihre Ansprüche auf Fundfahrräder - mit entsprechendem Verkauft werden die Fahrräder nur gegen Sparenberg Eigentumsnachweis - im Fundbüro an- Bargeld und unter Vorlage des Personal- Geschäftsbereichsleiterin melden. ausweises. Ordnungsverwaltung

Zur Bevölkerungsstatistik der Gemeinde Eichwalde im I. Quartal 2017 Gewerbestatistik ten im I. Quartal 2017 gesamtNe umännliche D a weiblich Geburten 8 8 0 Gewerbeanmeldungen: 11 Wegzüge 107 56 51 Gewerbeabmeldungen: 19 Zuzüge 77 36 41 Sterbefälle 14 7 7 Quelle: Gewerbeamt Einwohner (25.04.2017) 6454 3119 3335 Quelle: Einwohnermeldeamt

AUS DEN KOMMUNALEN EINRICHTUNGEN Neues aus der Gemeindebibliothek Endlich ist der Frühling da und wir können erster Garten“ und „Wer lebt im Garten?“ - Gärtnerin, die so gerne auch mal umgra- uns wieder in die Gartenarbeit stürzen. ganz einfach erklärende Bücher mit vielen ben würde, aber leider nur Anweisungen Wenn Sie noch Tipps brauchen oder mal Bildern. Sie können auch „Spielsachen für geben darf. Aber einmal, in der Mittags- was Neues machen wollen, können Sie in den Garten“ herstellen. zeit, schleicht sie sich heimlich in ihren die Bibliothek kommen. Die Zeitschrift Wenn alle Arbeit im Garten getan ist, Garten … „Mein schöner Garten“ gibt saisonale An- können Sie sich entweder große Vorbilder Für Leser, die gerne elektronische Medien regungen für jeden Gartenfreund. Viele ansehen in „Schlösser und Gärten in gebrauchen gibt es u.a. „Tomaten für Gar- Bücher können wir Ihnen auch empfeh- Wörlitz“, „Familienbrunch und Gartenfest“ ten und Balkon“, „Wildpflanzen“ und von len. Vom allgemeinen „Handbuch Garten feiern oder Sie lesen Romane, in denen H. Hesse „Freude am Garten“. - das große Nachschlagewerk für alle Gärten eine Rolle spielen. „Der verbor- Fragen der Gartenpraxis“ bis zu Ratge- gene Garten“ von K. Morton, „Nachrichten Bevor es also richtig losgeht im Garten: bern für die einzelnen Gebiete des Gar- aus dem Garten Eden“ von B. Morgen- besuchen Sie uns doch in der Bibliothek. ten: „Ziergehölze“, „Kräuterbibel“, „Der stern oder von E. Bicks „Lavendelbitter - Wir freuen uns auf Sie. Bis dahin, lesen Biogarten“, „Der Blumengarten“, „Stein- ein Gartenkrimi“. Entspannend sind auch Sie wohl. gärten“, „Die Wiese“, „Der Gartenteich“ Hörbücher. Sehr gerne empfehle ich hier und viele andere mehr. Für Kinder, die von E. v. Arnim „Elizabeth und ihr Garten“ - Regina Müller gerne im Garten helfen gibt es „Mein eine humorvolle Geschichte über eine Leiterin der Bibliothek Bruno Golecki – ein Forscher der besonderen Klasse Vom Häftling des sowjetischen Speziallagers Nr. 7 zum sowjetischen Staatspreisträger

E-ichwalder Bote 2 / 2017 Seite 3 Karl Lützow – der erste Pfarrer der evangelischen Kirche in Eichwalde Karl Lützow wurde am 1. August 1867 als Schwestern der Diakonissenstation betreuten zweites Kind des Schul-Vorstehers Julius Lüt- Kindergarten. Während des 1. Weltkrieges zow und seiner Frau Clara geb. Lorenz in richtete die Frauenhilfe in den Räumen der Kreuzberg geboren. In diesem Jahr feiern wir Schwesternstation ein Lazarett für leicht Ver- seinen 150. Geburtstag. Die Elementarbildung wundete ein. erwarb er an der Privatschule des Vaters, die Am 30. September 1930 schied Pfarrer Karl gymnasiale Bildung auf dem Leibniz-Gymna- Lützow aus dem Amt und zog mit seiner Frau sium in Kreuzberg. Unter dem Einfluss des nach Schöneberg. Dort starb er am 2. Mai häuslichen christlichen Geistes entschloss 1933 an den Folgen eines Herzinfarkts. Sein sich Karl zu einem Theologie-Studium. Stati- Grab befindet sich neben der Kirche in onen waren die Universitäten in Tübingen, Schmöckwitz. Leipzig und . Neben den theologischen Karl Lützow wurde von allen, die ihn kannten widmete er sich auch pädagogischen Studien. als fürsorglich, gütig und liebevoll beschrieben. 1891 bestand Karl vor dem königlichen Konsi- storium der Provinz das erste Ein Beispiel soll sein soziales Denken belegen. und 1893 das zweite theologische Staatsexa- Die Schrankenwärterin, Frau Kumnich, hatte men. Anschließend belegte er auf dem Schul- es einmal versäumt, rechtzeitig die Schranke lehrer-Seminar zu Delitzsch den vorgeschrie- Foto: Archiv S. Lützow des Bahnüberganges an der Waldstraße zu benen Seminarkurs und war während Pfarrer Karl Lützow / 1910 schließen. Sie sorgte sich um ihr kran- der Jahre 1892 bis 1894 als Lehrer an kes Kind, dass sie mit zur Arbeit nehmen Berliner Schulen tätig. Seine Ordination, musste. Bei dem Zusammenstoß mit meinde aus dem Verband mit Schmöck- die Einführung in das kirchliche Amt, er- dem Zug wurden ein Kutscher und ein witz entlassen worden. In der im glei- folgte 1895 an der Dreifaltigkeitskirche 8jähriges Kind schwer verletzt. Das chen Jahr errichteten Schule wurde ein zu Berlin. Pferd wurde bei dem Unfall getötet. Die Klassenraum für Gottesdienste bereit- Am 5. Dezember 1895 wurde Vikar Lüt- Schrankenwärterin erhielt eine sechs- gestellt. Pfarrer Lützows unermüdliches zow durch Pfarrer Asmis / Neu Zittau als wöchige Gefängnisstrafe. Pfarrer Lüt- Ringen um eine Pfarre mit den beiden Hilfsprediger für Schmöckwitz und dem zow setzte sich mit einem Gnaden- Muttergemeinden Eichwalde und zugehörigen Eichwalde in sein Amt ein- gesuch beim Kaiser für sie ein. Darauf- Schmöckwitz hatte am 1. März 1901 geführt. hin wurde das Urteil in eine Geldstrafe endlich Erfolg. Sie wurde der Diözese von 50 M gewandelt. Er wohnte zunächst in Schmöckwitz. Königs Wusterhausen angegliedert mit Die Mutterkirche befand sich bis 1901 in Eichwalde als Sitz der Pfarre. Beide Ge- Mit seinem pastoralen Wirken hat Karl Neu Zittau, das wiederum zum Kirchen- meinden wählten den bisherigen Hilfs- Lützow die Schmöckwitzer Gemeinde kreis Storkow gehörte. Die Landge- geistlichen Lützow zu ihrem ersten Pfar- gepflegt und bewahrt sowie die Eich- meinde Eichwalde hatte sich am 20. rer. Damit wurde das langjährige Be- walder Gemeinde gegründet. Die Men- März 1893 aus dem Gutsbezirk Rade- mühen des Predigers um lebendige Ge- schen in seinem Wirkungsgebiet wur- land gegründet. Die Eichwalder Gottes- meinden in beiden Orten belohnt. den durch ihn, den Pfarrer, Lehrer und dienste fanden zunächst in einem Gast- Schul-Aufsichtsführenden, geprägt. Es Im Juli 1901 stellte der Pfarrer beim haussaal statt, ab 1896 im Bethaus am gibt Einwohner, deren Eltern und Groß- Ortsvorstand erfolgreich den Antrag, Romanusplatz. Die Eichwalder hatten eltern seine Schüler waren. den dringenden Wunsch, schnell eine der evangelischen Kirchengemeinde eigenständige Kirchengemeinde zu den Bauplatz auf dem König-Albert- Viel Arbeit widmete der Pfarrer ab der gründen. Platz, dem heutigen Händelplatz, für Jahrhundertwende dem Eichwalder Kir- eine zu errichtende Kirche kostenlos zu chenbau. Die Belastungen, Gründung Der junge Hilfsprediger verliebte sich in überlassen. Grundsteinlegung (1906), des Unterstützervereins, Sammeln von Rosa Hoffmann aus Eichwalde. Am 6. Richtfest (1907) und Kirchweihfest Spenden sowie die Begleitung der Bau- März 1899 wurde das Paar in der Eich- (1908) folgten schnell aufeinander. Zeit- phasen gingen bis an die Grenzen sei- walder Kirchengemeinde getraut. Es gleich entstand auch das Pfarrhaus in ner Kraft. wohnte in der elterlichen „Villa Hoff- der Stubenrauchstraße 18. Bis heute können wir uns in der schönen mann“, Waldstr. 87. Das Paar bekam die Kirche versammeln und uns ihrer er- Für das soziale Wirken des Pfarrers be- drei Kinder Hertha (1900), Gisela (1901) freuen. und Hellmuth (1905). deutsam war die Gründung der „Frau- enhilfe“ in 1903. Diese unterhielt den Wolfgang Stadthaus 1899 war die Eichwalder Kirchenge- 1902 ins Leben gerufenen und von zwei Kirchengemeinde Schmöckwitz Umweltfachliche Beratung der Gemeinde Was blüht und summt denn da? Der Umweltbeirat informiert UND sucht gesetzt, Lust auf Bienen zu machen, stehen, können interessierte ImkerIn- immer noch / ebenfalls emsige Eichwal- ohne dass Sie eine Imkerei betreiben nen nur vor Ort beurteilen und mit Ihnen Zu der Informationsveranstaltung des ten Blühpflanzen, Stauden und Gehöl- rauf hin, dass bienenbegeisterte Gar- der zur Mitwirkung bei der umweltfach- müssen oder Arbeit mit den Bienen persönlich besprechen. Alles weitere er- Senioren- und Umweltbeirates Eichwal- zen das Nahrungsangebot für blütensu- tenbesitzer ihren Garten zum Aufstellen lichen Beratung der Gemeinde. haben! fahren Sie direkt auf www.bienenlust- de gemeinsam mit dem Imkerverein chende Insekten verbessern - wurde von Bienenstöcken zur Verfügung Zur nächsten UB-Zusammenkunft am Haben wir Ihr Interesse geweckt? welt.de/stellplatz-boerse-bienen-voel- Königs Wusterhausen, am 19. April sehr anschaulich dargestellt und die stellen können, ohne die Imkerei selbst 07.09.2017 in der "Villa Mosaik" sind sie ker! Auf www.bienenlustwelt.de/stellplatz- 2017, waren zahlreiche Eichwalder so- Fragen der Zuhörer beantwortet. betreiben zu müssen. herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf boerse-bienen-voelker können Sie ein Parallel informieren wir auch Imkerver- wie Imker unserer und der Nachbar- Ihre Anregungen für unsere Arbeit. gemeinden in die Feuerwache gekom- Hier ergeben sich viele Möglichkeiten - Kontakt über: www.bienenlustwelt.de/ kostenloses Inserat aufzugeben, wenn eine und andere Garten- und Naturinter- men. im eigenen Garten wie auch für die Ge- stellplatz-boerse-bienen-voelker Liebe NABU Kolleginnen, liebe NABU Sie Lust auf Bienenvölker in Ihrem Gar- essierte, damit die Stellplatz-Börse staltung von Grünflächen der Gemein- Kollegen, heute bitten wir Sie darum, ten haben. In der Regel reichen ein bis anfängt zu fliegen! Blühen Sie auf, mit Die Thematik - Wie kann man durch die de. Seniorenbeirat Eichwalde unsere Initiative „Stellplatz-Börse für zwei Quadratmeter Stellplatz aus. Wie einem Bienenvolk im Garten! Anpflanzung und Aussaat von geeigne- Eine Information des NABU weist da- Umweltbeirat Eichwalde Bienenvölker“ zu unterstützen. Denn wir viele Bienenvölker Ihr Garten (und Sie!) von Bienenlustwelt haben uns zum Ziel verkraften, wo die Bienen am besten Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Als NABU Mitglieder wissen wir, dass der NABU sich für den Erhalt der Honigbiene sowie aller anderen Bestäuber einsetzt. Deshalb glauben wir, dass wir bei den GartenbesitzerInnen unter Ihnen mit unserem Anliegen richtig sind. Bestimmt verbringen Sie gerne Zeit in Ihrem Garten und freuen sich über die emsigen Bestäuber auf Ihren Blumen und Blüten. Als Imkerin weiß ich, wie viel mehr Aufmerksamkeit ein Garten mit all seinen Pflanzen und Bewohnern bekommt, wenn es zusätzlich ein oder zwei Bienenvölker im eigenen Garten zu beobachten gibt. Außerdem können Sie direkt am Bienenvolk beobachten, wie es um die Nahrungssituation für die wichtigen Bestäuber in Ihrer direkten Umgebung bestellt ist. Wir glauben, dass sie viel Freude an der Beobachtung eines Bienenvolkes haben werden! DIE GEMEINDEVERWALTUNG INFORMIERT

DIE GEMEINDEVERWALTUNG INFORMIERT

DIE GEMEINDEVERWALTUNG INFORMIERT

WERBUNG

AUS DEN KOMMUNALEN EINRICHTUNGEN Frühjahrsputz Auch in diesem Jahr folgt nach dem Winter der Frühling und hinterlässt uns manch unschöne Sachen. Damit es in Eichwalde DIE GEMEINDEVERTRETER UND BEIRÄTE INFORMIEREN wieder ordentlich aussieht ist es notwendig, dass diese so schnell wie möglich auch wieder verschwinden – es ist also Frühjahrsputz angesagt. DIE FREIWILLIGE FEUERWEHR INFORMIERT Bitte denken Sie als Grundstückseigentümer unbedingt daran, dass Sie für die Gehweg- und Bankettreinigung vor Ihrem Grundstück zuständig sind. Laut Satzung hat die Reinigung im zweiwöchigen Abstand (im September und Oktober sogar AUS DEN VEREINEN wöchentlich) zu erfolgen. Bitte nehmen Sie allen Kehricht, dazu gehören auch Laub und Äste, unverzüglich auf und entsorgen Sie ihn. Bitte beachten Sie, dass das Abharken in den Rinnstein nicht gestattet ist.

Reinigung Wir möchten Sie wieder über die nächsten Termine der Fahrbahn- und Parktaschenreinigung informieren und Sie bitten, Seite 4 E-ichwalder Bote 2 / 2017 unbedingt die dazu aufgestellten Haltverbote zu berücksichtigen:

Achtung! Achtung!- Die Bunt-Stifte lassen wieder von sich hören Fahrbahnreinigung westlich der Eisenbahntrasse („Schulzendorfer Seite“): Es war Fasching, es war Ball, es 15., 20., 26., 30., 36., 38., 40. und 42. Kalenderwoche war überall Krawall – „Komm hol Dein Lasso raus“! Fahrbahnreinigung östlich der Eisenbahntrasse („Eichwalder Seite“): Am 22. Februar rückte der Hort Bunt- Stifte wieder mit seinen zahlreichen Fa- 16., 21., 24., 31., 37., 39., 41. und 43. Kalenderwoche schingsnarren zum Umzug aus. Es ging Parktaschenreinigung: einmal die Bahnhofsstraße hoch und 18., 29. und 44. Kalenderwoche wieder runter. Die Kinder sorgten für or- dentliche Stimmung und wurden von den Händlern mit vielen Süßigkeiten be- Laub schenkt. Um Punkt 15:00 Uhr standen Auch in diesem Herbst unterstützt die Gemeinde wieder die Grundstückseigentümer, indem die Firma stadtreiniger.com die sie vor dem Fenster des Bürgermeisters Foto: F. Pohlenz zusammengeharkten Laubhaufen aufnimmt und fachgerecht entsorgt. und machten auch dort ordentlich Kra- wall. Er bescherte ihnen zum Schluss Händler für die zahlreichen Süßigkei- Regenmacher bauen, Perlen- Wettfä- noch einen großen Süßigkeiten-Regen. Damit diese Arbeit effektiv erledigt werden kann, bitten wir alle Grundstückseigentümer, das Laub neben der Grundstückszufahrt ten. deln, Kuh melken, Bullriding und noch Danach ging es zurück in den Hort. und neben der Fahrbahn in Haufen zusammenzuharken. Wie jedes Jahr, feiert der Hort Bunt- vieles mehr geben. Für einen Nach- Dort warteten auf die hungrigen Kinder Stifte gemeinsam mit der Humboldt- mittag dürft Ihr die Cowboys und India- ein großes Buffet und jede Menge Spie- Grundschule ein großes Kinderfest zu ner des wilden Eichwaldes sein. Bei Laubhaufen am Zaun und weiter weg von der Zufahrt ist eine Aufnahme schlecht oder gar nicht zu erledigen, da parkende le. Es wurde geheiratet, gespielt, getobt dem Sie alle recht herzlich eingeladen Wann?: am 07.06.17 ab 13:30 Uhr Autos den Zugang zum Laubhaufen erschweren oder gar verhindern. Bitte bedenken Sie, dass der Saugschlauch nur über eine und ausgiebig getanzt. Der Höhepunkt sind. Dieses Jahr haben die Kinder sich Wo?: auf dem Schulhof der Humboldt- gewisse Länge verfügt und parkende Autos nicht beschädigt werden dürfen. war die Modenschau. Am Ende des Ta- das Thema „Cowboy und Indianer“ Grundschule ges sah man viele glückliche Kinder- gewünscht. Hierzu wird es viele bunte gesichter. Auf diesem Wege senden wir Spiele und Attraktionen, wie Lasso wer- Franziska Pohlenz, Erzieherin im Hort Geplant ist die Laubhaufenaufnahme wieder jeweils einmal innerhalb der 37., 39., 41., 43., 45. und 47. Kalenderwoche. gern ein großes Dankeschön an die fen, Messer schnitzen, Gold schürfen, Bunt-Stifte Heike Sparenberg Geschäftsbereichsleiterin Ordnungsverwaltung Feierliche Busübergabe Am Samstag, dem 21.01.2017 erfolgte die feierliche „Überga- , EAW GmbH – , FBB Flughafen Berlin Bran- be“ eines werbefinanzierten Ford-Kleinbusses durch die denburg GmbH, Jugendbildungszentrum e.V., Juwe- Sponsor*innen des Busses an dessen Nutzer, den KJV e.V. – lier Barok – Wildau, Fahrdienst & Shuttle Service Trommler – Jugendarbeit im Herzen . Im Rahmen des , Tamm Malerarbeiten – , airkom „Schnittchen-Talks“, eine Art Tag der offenen Tür der Jugend- Druckluft GmbH – Wildau, Hanff's Ruh Gaststättenbetriebs arbeit in ZEWS (Zeuthen, Eichwalde, Wildau, Schulzendorf) GmbH – Berlin, „Sprech/zim/mer“ Praxis für Sprachtherapie – kamen 5 der insgesamt 26 Sponsor*innen (Challe's Friseur – Berlin, Raumausstatter Paustian - Königs Wusterhausen, bio Eichwalde, Allianz-Generalvertretung – Wildau, Allianz Haupt- Control Schädlingsbekämpfung – Heidesee, Malermeister vertretung – Eichwalde, Steakhaus Bueno La Mendoza – Zeu- Schütze – Schulzendorf, Kfz-Werkstatt-Bindow – Heidesee, then, Raiffeisengenossenschaft Friedersdorf eG, NP Markt – Kontier- & Büroservice Petke – Schulzendorf, Kompetenzcen- trum AMVG – Wildau, Malermeister Porsch – Schulzendorf, Löwen-Apotheke – Zeuthen, Thalia Buchhandlung Berlin GmbH &Co. KG – Wildau, TV Service & Reparaturen Steckler – Eichwalde, Praxis für Ergotherapie Schönherz – Schmöck- witz), um mit den Jugend(sozial)arbeiter*innen bei einem Glas Sekt den Bus einzuweihen. Letztere benötigen diesen Bus, um die vielfältigen Angebote des KJV e.V. im Rahmen des Kooperationsprojektes „Jugendarbeit in ZEWS“ überhaupt durchführen zu können. Ferienlager, Tagesausflüge, Projekte an Schulen, Besuche auf den Schulhöfen in ZEWS und all die anderen Angebote wären ohne ein vereinseigenes Kfz so oder überhaupt nicht umsetzbar. Da der Verein selbst so einen Kleinbus niemals aus eigenen Mitteln erwerben könnte, ist er sehr froh, dass es über die Firma MOBIL Sport und Öffent- lichkeitswerbung GmbH die Möglichkeit gab, bereits ein zwei- tes Mal einen Bus zur Verfügung gestellt zu bekommen. Der KJV und all seine Mitarbeiter*innen danken den Sponsor* innen sehr für die Finanzierung dieses elementaren Arbeits- mittels. Frank Vulpius, KJV e. V.

Foto: privat

E-ichwalder Bote 2 / 2017 Seite 5

Ich finde: „Unsere Cheerleader sind super”! Was für ein toller Tag! Am Samstag den einer Stunde Make Up Session waren 25.03.2017 starteten unsere beiden die 17 Mädels (und unser Hahn im Korb) Wettkampfteams, wie jedes Jahr bei der fertig, um die Matte zu rocken! In der Regionalmeisterschaft Ost in Riesa! Die Warm Up Area kämpften wir noch mit Aufregung war groß, vor allem für unse- den letzten nervösen Ausfällen, bis es re vielen Meisterschaftsneulinge. Unser dann um 15:30 Uhr hieß "Luckies, let's Peewees Level 1 Team (6-11 Jahre) fight!". Und unsere Enchanted's begeis- machte den Anfang. 16 aufgeregte Mä- terten! Leider nicht ganz dropfrei, aber dels zeigten der Jury ein sauberes Pro- sehr souverän und super Sharp zeigten gramm für das sie seit Beginn der Sai- sie ihre schöne Routine. Und natürlich son im September so fleißig trainiert ha- wurde auch Ihre Mühe und harte Arbeit ben. Und die Mühe wurde belohnt. Im mit einem tollen 5. Platz belohnt. Wettkampf gegen 26 weitere Teams in ihrer Kategorie konnten sie sich den 11. Jungs & Mädels, wir sind Platz ergattern. super stolz auf euch und Als nächstes hieß es unser Junior Coed das, was ihr geleistet habt! Level 4 Team vorzubereiten. Nach circa Danke an alle Coaches, Betreuer, Sponsoren (speziell den Flughafen BER) und natürlich an alle Eltern, die uns unterstützt und die Daumen ge- drückt haben, sowohl zu Hause als auch in der Halle!

Ich gratuliere allen Teams zu ihren Platzierungen und freue mich schon jetzt aufs nächste Jahr.

Fotos (2): privat Euer Eddy

“Auf Abwegen” Der KJV e.V. sucht im Rahmen der Jugendarbeit in ZEWS für ein Projekt junge Menschen, die im September mindestens 17 Jahre alt sein müssen und sich zunächst in einem selbstge- wählten Projekt gemeinsam sozial engagieren wollen, bevor sie am Wochenende 16./17.09.2017 als „Team ZEWS“ „Dein Ostseeweg“, eine 100-km-Wanderung, bestreiten wollen. Das gesamte Projekt, also das soziale Engagement, die Trainings und die finale Wanderung werden von erfahrenen Sozialarbeiter*innen des KJV begleitet. Interessent*innen melden sich unter 03375-2465800 oder per Mail an [email protected]. Infos zum Projekt findet man auf www.trailwal- ker.kjv.de oder bei Facebook auf der Seite von Team ZEWS (@team.zews).

Codierung als Schutz

Kostenlose Fahrradcodierung der Polizei am Rathaus Eichwalde (auf dem Hinterhof)

am 08.08.2017 von 09:00 bis 12:00 Uhr

Eigentumsnachweis, Personalausweis und eine Vollmacht der Erziehungsberechtigten bei Personen unter 16 Jahren sind mitzubringen. DIE GEMEINDEVERWALTUNG INFORMIERT

DIE GEMEINDEVERWALTUNG INFORMIERT

WERBUNG

AUS DEN KOMMUNALEN EINRICHTUNGEN

DIE GEMEINDEVERTRETER UND BEIRÄTE INFORMIEREN

DIE FREIWILLIGE FEUERWEHR INFORMIERT

AUS DEN VEREINEN

Seite 6 E-ichwalder Bote 2 / 2017 Luther in Eichwalde? Auch wenn sich in diesem Jahr alles um finden. lischen Gemeinde eine Kerze mit der Luther dreht, tatsächlich war Dr. Martin Mit dabei sind auch immer mal die ka- Abbildung Martin Luthers! Luther nie in unserem Ort. tholischen Christen unseres Ortes. Ver- Als vor 500 Jahren der berühmte Mönch gessen wir es nicht: Martin Luther war Auch in diesem Gottesdienst sangen aus Eisleben vermutlich seine 95 The- katholischer Mönch! die Chöre beider Kirchengemeinden. sen an die Wittenberger Schlosskirche Übrigens war es nicht das erste Mal, nagelte, war an Eichwalde noch lange Man darf es an dieser Stelle ruhig ein- dass die katholische Gemeinde unter nicht zu denken. Jetzt, im 124. Jahr un- mal lobend erwähnen: Das Zusammen- dem Dach der Evangelischen Kirche serer Ortsgründung und dem 500. Jubi- leben der evangelischen und katholi- ihre Messen abhielten. Wie Oliver Strü- läum der Reformation, gibt es aber doch schen Gemeinden unseres Ortes ist in bing von der katholischen Gemeinde Bezüge zu Martin Luther. Schaut man in letzter Zeit erfreulicherweise enger ge- aus der Chronik der St. Antonius Kirche den Altarraum der Evangelischen Kir- worden. Intensiviert mit zwei Konzerten anmerkt, „…besteht die Tradition, Eure che am Händelplatz, fällt dort neuer- der Chöre beider Kirchen gibt es mitt- Kirche nutzen zu dürfen, schon seit dings eine Steinplatte auf einer Staffelei lerweile viele Berührungspunkte; den 1969 unter Eurem Pfarrer Corbach, als ins Auge. Es ist eine in Stein geformte gemeinsam gefeierten Weltgebetstag, wir während unserer großen Umgestal- Darstellung der so genannten Luther- die Kreuzwegandacht, gemeinsame tung des Kircheninnenraums von April rose, des Siegels, mit welchem Luthers Ausflüge usw. Selbst der evangelische bis August 1969 die Kirche nutzen seine Briefe verschloss. Gefunden wur- Posaunenchor ist um einen katholi- konnten…“ de diese Platte im Heizungskeller der schen Bläser bereichert. Eine Ökume- nische Tradition existiert schon bis in die Als 1991 infolge eines Brandes die Kir- Kirche. Wie sie dort hingelangt ist und che ein weiteres Mal nicht zu nutzen woher sie eigentlich stammt, bleibt bis- 1970er Jahre hin, war zwischendurch nur sporadisch gepflegt worden. war, kam die katholische Gemeinde er- her ein Rätsel. Zum Urbestand der 109 neut in die evangelische Kirche. Jahre alten Kirche gehört sie wohl nicht. Ein Vierteljahr lang, seit diesem Januar Nun passt das Wappen wunderbar zum feierten die katholischen Glaubens- Dass es sich bei gemeinsamen Ver- so genannten Lutherjahr. schwestern und -brüder ihre Messen in anstaltungen nicht um „Eintagsfliegen“ unserer evangelischen Kirche. Das ka- handelt, dafür wurden in der katholi- tholische Gotteshaus am Romanus- schen Kirchengemeinde Verantwortli- platz erhielt in der Zeit einen neuen In- che für die Ökumene berufen. Und mit nenfarbanstrich. Mit einem ökumeni- Martin Luther werden sich, zumindest in schen Gottesdienst, gemeinsam ge- diesem Jahr, beide Eichwalder Kirchen- leitet von Pfarrerin Christine Leu und gemeinden noch des Öfteren beschäf- Pfarrer Alfredo Nava Mediavilla, ging im tigen. März diese „temporäre Gastfreund- Schon jetzt ist ausgemacht: Spätestens schaft“ zu Ende. Als Dankeschön dafür beim Sommerfest im katholischen überreichten Vertreterinnen der katho- Pfarrgarten sieht man sich wieder! Burkhard Fritz (Evangelische Kirchengemeinde Eichwalde) Die Luther-Rose, in Stein gearbeitet Auf unterschiedlichste Weise begegnet der Kirchensprengel - das sind die evangelischen Kirchengemeinden Eichwalde, Schmöckwitz und Miersdorf - dem deutschlandweiten Jubiläum. Einige Veranstaltungen sind bereits Pfarrerin Christine Leu und Pfarrer erfolgreich gelaufen. Weitere werden Alfredo Nava Mediavilla bei ihrer noch über dieses Jahr hinweg statt- Fotos (2): B. Fritz gemeinsamen Predigt.

Gut besuchte Mitgliederversammlung am 30. März 2017 Ende März fand in der Radelandhalle aufgenommen; das Pachtgrundstück Aussprachen und der Entlastung des die 1. Mitgliederversammlung des Jah- des Vereins mit Bungalow konnte 2016 Vorstands wurden von den Mitgliedern res statt. Um die 70 Mitglieder waren ge- fertig gestellt werden; das vereinsinter- auch mehrere Beschlüsse gefasst. Be- kommen um dem Bericht des Vorstands ne Mitteilungsblatt „Eddy informiert“ schlossen wurde u.a. eine Ehrenord- über das zurückliegende Geschäftsjahr wurde erstmalig an alle Mitglieder ver- nung für den Verein, eine nachträgliche zu lauschen, gemeinsam nach vorn zu teilt und nicht zuletzt wurde in den vielen Haushaltspräzisierung für 2017, die blicken und Fragen los zu werden. Übungsgruppen auch kontinuierlich und Haushaltsplanung für 2018 und eine erfolgreiche Sport getrieben. Änderung in der Finanzordnung. Der Im Bericht des Vorstands ging es um Vorstand bedankt sich bei allen Sport- jede Menge Themen und Aktionen, die Besonders erfreulich fiel der Bericht lerinnen und Sportlern, Übungsleiterin- seit der letzten Mitgliederversammlung über die Mitgliederentwicklung aus, die nen und Übungsleitern und allen Funk- im März 2016 geschehen sind. So wur- weiter steil nach oben geht. Zum 31. tionsträgern des Vereines für die geleis- de etwa mit der Gemeinde Eichwalde in Dezember 2016 waren 739 Männer, tete Arbeit im Sportjahr 2016/2017 be- langen Verhandlungen ein 15-jähriger Frauen und Kinder im Verein als Mitglie- danken und wünscht allen Mitgliedern Nutzungsvertrag für die Sportstätten in der registriert. Dank dieser Entwicklung ein erfolgreiches Sportjahr 2017/2018! Eichwalde ausgehandelt; neue Sport- ist Ajax Eichwalde mittlerweile der größ- angebote wie Kinderleichtathletik oder te Sportverein im gesamten Landkreis Der Vorstand Zumba wurden ins Angebot des Vereins Dahme-Spreewald. Neben Berichten, Ajax Eichwalde 2000 e.V.

E-ichwalder Bote 2 / 2017 Seite 7 125 Jahre Siedlergemeinschaft Eichwalde 2017 - Das Jubiläumsjahr und 50. Neujahrswanderung!

Seit 50 Jahren schon treffen sich den Tisch zur Glühwein-Pause die Siedlerfreunde am Neujahrs- gedeckt. Eine halbe Stunde tag zum gemeinsamen Ausflug musste sein, die war nötig! Da- zu einem zunächst unbekannten nach wanderten wir über die Ziel. Das ist immer eine Gast- Straße, durch das Gehölz an den stätte, in der in fröhlicher Runde Gärten entlang bis zur Paar- gegessen wird. Danach tritt jeder mannstraße, zur Karl-Marx-Stra- individuell seinen Heimweg an. ße in Richtung Eichwalde. Treffpunkt ist immer 10.00 Uhr An der Ecke Karl-Liebknecht- am Bahnhof. Eine schöne Tradi- Straße war gegen 12:15 Uhr tion! Mit einem fröhlichen Gruß nach ca. 5 Km unser Ziel er- und guten Wünschen zum neu- Foto: Siedlergemeinschaft e.V. reicht: Das LINO, Asia Restau- en Jahr fanden sich 13 Siedler- rant, also das ehemalige „Kaf- freunde ein. Unsere Wanderroute führte An der ersten Weggabelung bogen wir fee-Stadion“, mit seiner freundlichen uns zunächst durch die August-Bebel- rechts und nach ca. 100 Metern links ab. Bedienung. Hier warteten bereits drei Allee bis zur Schranke in der Waldstra- An den nächsten Wegkreuzungen ging weitere Freunde. Das Essen schmeckte ße. Weiter ging es links über die Gleise es wieder links weiter. Den schönen vorzüglich, und immer wieder wurde be- bis zum „Hirtenfließ“. Hier warteten be- Mischwald konnte man ahnen. Im Win- teuert: Das war eine schöne Strecke! reits drei weitere Freunde. Nun waren ter ist der Wald etwas trist. Umgefallene wir vollständig und das traditionelle Und nun freuen wir uns auf ein gutes Bäume, die am verrotten sind, lassen Gruppenfoto wurde nun am Wald ge- neues Jahr, in dem mit einer fröhlichen den Wald ungepflegt aussehen. Aber macht und dann wanderten wir frohen Veranstaltung das 125. Jahr des Be- das störte uns alles nicht, Jeder hatte Mutes in den Grünauer Forst. stehens unseres Vereines gefeiert wer- Jedem viel zu erzählen. Bis leise Musik den wird! Bei leichtem Frost schien bereits am zu hören war: An der Wegkreuzung Karl Morgen die Sonne, strahlte durch die -Liebknecht-Str., Ecke Weidenweg vor Erika Petermann Bäume und beflügelte unsere Schritte. der Waltersdorfer Siedlung, hatte Volker Siedlergemeinschaft Eichwalde e. V.

Sing4fun inEichwalde Manche nennen es Rudelsingen, andere Massenkaraoke, in Der nächste Termin steht: am 23.06 darf wieder gesungen Eichwalde ist es einfach Sing4Fun. Kind &Kegel hat sich des werden, um 19:00 Uhr in der "ALTEN FEUERWACHE". Projektes angenommen. Die Veranstaltungen sind längst eine Kosten? Jeder gibt, was es ihm wert ist. feste Institution hier und der Zulauf bestätigt: das ist die perfekte Ergänzung zum Chorsingen oder zum Singen unter Martina Büttner der Dusche zu Hause. Chorleiterin Am 28.4 war es wieder soweit, zum zweiten Mal in diesem Jahr trafen sich die Fans des Gesangs in der “Alten Feuerwache”. Die Musiker, Matthias Lev am Schlagzeug und Klaus Sedl an Klavier, Gesang und Technik, heizten mit einem bunten Mix ein. Mich freute es sehr, dass sowohl das Alter der Besucher breit gefächert als auch die Auswahl der Lieder bunt gemischt war. Die Texte wurden auf die Leinwand projiziert und somit konnte jeder mitsingen. Ob Volkslied, Gospel oder Popsong, englisch, deutsch oder steirisch - es war für alle etwas dabei. Wer nicht mehr stehen kann, darf sich setzen und Getränke und Snacks sind auch immer vorhanden- es fehlt also an nichts! In der Pause und am Ende werden Wünsche auf Papier gebracht, vielleicht kann man dann beim nächsten Treffen schon SEIN Lied laut mit trällern...

Flughafen Berlin Foto: M. Büttner BERBrandenburg Seite 8 E-ichwalder Bote 2 / 2017 E-ichwalder Bote 2 / 2017 Seite 9 Seite 10 E-ichwalder Bote 2 / 2017 „Luftbelastung durch Ultrafeinstaub“ - Thema im Ausschuss für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft (ALUL) am 04.01.2017 im Landtag Brandenburg Der zu dieser aktuellen Thematik einge- Messgerät - ein „DISCmini“ -, hat im um im Rahmen des Umweltforschungs- ladene Gast war Frau Wichmann-Fiebig letzten Jahr auch die Berlin-Branden- plans gefördertes Forschungsnetzwerk vom Umweltbundesamt (UBA), die den burger Flughafengesellschaft entspre- GUAN (German Ultrafine Aerosol Net- Ausschussmitgliedern und zahlreichen chende Messtechnik erworben. work), an dem auch das UBA mitwirkt. Gästen aus der Region - insbes. dem GUAN ist ein kooperatives Messnetz, Umfeld des BER - sehr verständlich er- Bekannt ist, dass die UFP-Belastung im das in Deutschland neue wissenschaft- läuterte, wie der momentane Sachstand Umfeld von Flughäfen viel stärker ist - liche Grundlagen für die Bewertung des ist und welche Aufgaben zur umfassen- so weisen Untersuchungen in Los An- Ultrafeinstaubs schafft. Mittlerweile ist den Klärung insbes. der Auswirkungen geles und Kopenhagen noch in 10 km- das Netzwerk auf 17 Messstationen an- auf die menschliche Gesundheit noch Entfernung vom Flughafen eine 4fach gewachsen - Standorte in den neuen anstehen. erhöhte Partikelkonzentration von UFP Bundesländern sind z.B. Neuglobsow, nach. Von Bedeutung ist auch die Wind- Dresden und Leipzig. Frau Wichmann-Fiebig führte aus, dass richtungsabhängigkeit und der Einfluss die Quellen für Ultrafeinstaub (UFP) Da die Fragen der Mitglieder des ALUL auf die Partikelgröße. vielfältig sind (z.B. durch Verbrennungs- hauptsächlich in Richtung Relevanz für prozesse beim Auto- und Flugverkehr, Ein weiteres Problem ist, dass es in unsere BER-Region gingen, ist zu hof- Hausbrand, Industrie). Auf Grund ihrer Deutschland noch keine Grenzwerte für fen, dass im Nachgang dieser Anhörung geringen Partikelgröße von kleiner 0,1 UFP gibt. Voraussetzung für eine die hier gegebenen Informationen in alle Mikrometer können UFP bis in die Lun- Grenzwertsetzung für Ultrafeinstaub, Landtagsfraktionen getragen werden. genbläschen und von dort ins Blut und Empfehlungen der WHO und andere Wünschenswert ist, dass sich die Um- alle Organe gelangen . weltweit gültigen Richtlinien - sind eine weltbehörden Brandenburgs wie das Durch die herkömmliche Luftgüteüber- Vielzahl vergleichbarer Messwerte als Ministerium für Ländliche Entwicklung, wachung von Feinstaub werden diese solide Datenbasis - auch für die gesund- Umwelt und Landwirtschaft bzw. das Partikel nicht erfasst, weil sie lediglich heitlichen Auswirkungen. Die Möglich- Landesamt für Umwelt in die fachliche die Masse der Staubteilchen (PM) mes- keit JETZ Messungen im BER-Umfeld Diskussion einbringen und aktiv im For- sen. Um Aussagen zur UFP-Belastung durchzuführen als „fast“ Nullvariante, ist schungsnetzwerk mitwirken. zu erhalten ist es notwendig die Anzahl sinnvoll, um die Auswirkungen nach Gleichzeitig - so auch die Meinung der der Ultrafeinstaubteilchen (PN) zu er- Inbetriebnahme des BER verfolgen zu Ausschussmitglieder - sollten konkrete mitteln. Dafür sind sehr spezielle Mess- können. Dafür sollte das Land Bran- Vorschläge gemacht werden, wie und garäte erfoderlich. Es gibt keine ein- denburg JETZT im Interesse seiner Bür- durch welche Maßnahmen insbes. die fache Beziehung zwischen PM und PN; ger einen Beitrag leisten und kurzfristig Menschen im Umfeld des BER vor Ul- Wirkmuster und gesundheitliches Risi- konkrete Maßnahmen einleiten, denn trafeinstaub geschützt werden können. ko sind ebenfalls unterschiedlich. bisher gibt es im Einzugsbereich des Die Folien der Präsentation können bei künftigen Flughafens BER keine Lan- Erst nachdem erste orientierende Mes- Bedarf über den Umweltbeirat Eich- desmessstation für UFP. sungen vorgenommen wurden - mittels walde angefordert werden. eines durch Bürgerinititativen (Teltow, In diesem Zusammenhang informierte Großbeeren, Müggelheim, Zeuthen, Frau Wichmann-Fiebig weiterhin über Hannelore Martin Friedrichshagen) eigenfinanzierten ein durch das Bundesumweltministeri- Vorsitzende Umweltbeirat Eichwalde

„Immer in Bewegung“ – in Osno Auf Einladung des Kindergartens in Os- Jahren an unserem Kitawettbewerb terin und Ewa vom Kindergarten sowie no Lubuskie reisten 3 Übungsleiterin- „Immer in Bewegung mit Fritzi“ in Eich- die Dolmetscherin Gosia, ihre schöne nen vom Kinderturnen des Ajax Eich- walde teilnehmen, näher ins Gespräch alte neue Stadt, die Erholungsmöglich- walde 2000 zu einem Kinderspielfest im zu kommen. keiten und vor allem die Stadtkirche St. April in die polnische Partnerstadt. Lei- Nach dem turbulenten Spielfest konn- Jakobi. Besonders beeindruckt hat uns der konnten wir keine Kinder mitneh- ten wir auch unser nachträgliches klei- der kleine Freizeitsportplatz am Bade- men, da in Eichwalde noch Osterferien nes Osterpräsent und für alle Kinder see von Osno mit seinen Outdoorsport- waren. So hatten wir jedoch die Gele- Ajax-Luftballons zum gemeinsamen geräten, für deren Benutzung man kei- genheit, mit unseren Partnerinnen vom Spiel überreichen. Nach einem gemütli- ne besonderen Fähigkeiten und Fertig- Kindergarten, die mit ihren Kindern seit chen Mittagessen zeigten uns die Lei- keiten benötigt, sondern nur Lust und Liebe an der sportlichen Bewegung. Es gab viele Gespräche über die zu betreuenden Kinder in beiden Orten, Sehenswürdigkeiten hier und da sowie auch viel Persönliches. Trotz der Sprachbarrieren ergaben sich binnen kürzester Zeit ein sehr herzliches Ver- hältnis und der Wunsch, auch privat weiterhin in Kontakt zu bleiben. So stelle ich mir partnerschaftliche Zusammen- arbeit zum Wohle der Verständigung beider Partnerstädte vor.

Christel Marggraf Abteilungsleiterin Turnen Foto: C. Marggraf Ajax Eichwalde 2000 e. V.

E-ichwalder Bote 2 / 2017 Seite 11 Hobbythek - Neuauflage im Sommer 2017 Bündnis für Familie ZEWS organisiert 4. spielen? Klavierunterricht ist nicht das wahrgenommen werden. Freizeitmesse für Kinder, Jugendliche Wahre, wer bringt mir Gitarre spielen und Familien in und um Eichwalde bei? Tanzen lernen oder reiten, das wä- re toll - aber wo? Eine Freizeitmesse für Die Freizeitmessen in den vergangenen Familien aus Eichwalde und den an- Jahren waren große Erfolge. Bei bes- grenzenden Gemeinden soll all diese tem Wetter kamen viele Besucher, infor- Fragen und noch viele mehr beantwor- mierten sich über die Angebote in der ten. Aufgerufen sind alle Vereine, Pri- Region, hatten Spaß bei Sport, Spiel vatpersonen und Einrichtungen, die und anderen Aktionen, auch die Aus- Freizeitaktivitäten für Kinder, Jugend- steller kamen miteinander ins Ge- liche und Erwachsene welcher Art auch spräch. Darum haben sich das Bündnis immer anbieten, diese ihren zukünfti- für Familie ZEWS sowie die Gemeinde gen Nutzern vorzustellen. Viele der Aussteller der letzten Jahre Eichwalde entschlossen, dieses Jahr kommen gerne wieder, aber wir wollen am 02. Juli eine weitere Hobbythek fol- Am ersten Sonntag im Juli können wie- das Angebot immer erweitern. Des- gen zu lassen. der Sportvereine, Musik- und Malschu- wegen ist dies auch ein Aufruf an alle, len und weitere „Aussteller“ aus Eich- die noch keine Einladung erhalten ha- walde und den umliegenden Gemein- ben: wenn Sie interessiert sind, sich zu den sich und ihr Freizeitangebot im Ei- präsentieren, oder andere Anregungen chenparkstadion vorstellen. Kinder, Ju- haben, schreiben Sie uns per E-Mail an gendliche und ihre Familien haben so [email protected], die Möglichkeit, sich von 15:00 Uhr bis oder per Post an Bündnis für Familie 18:00 Uhr über ihr eventuell zukünftiges ZEWS, c/o KJV e.V., Halle VII, Hobby zu informieren und es bei zahl- Fotos (2): N. Keutel Hochschulring 2, 15745 Wildau reichen Mitmach-Angeboten auch Was möchten wir mit der Hobbythek gleich auszuprobieren. Das attraktive Eine Prüfung der Aussteller behält sich erreichen? Kinder und Jugendliche pro- Rahmenprogramm, das u. a. mit einer das Bündnis vor. bieren sich bei ihren Freizeitaktivitäten Show für Kinder, vielen Mitmachange- aus. Drei Jahre Fußball reichen, kann boten und einem Kinderflohmarkt lockt, Nina Keutel man nicht auch irgendwo Badminton wird von vielen Familien sicher gern Bündnis für Familie ZEWS Rosenlauf im Eichenpark Anlässlich des 51. Eichwalder Rosen- Für alle anderen Läufer und Kinder, die 13.30 Uhr auf der Hauptbühne in der festes findet der diesjährige - nunmehr es gern etwas weiter haben möchten, Bahnhofstraße stattfinden. Die Teilnah- 13. Eichwalder Rosenlauf - statt. werden Strecken von 5,5 und 9,9 km megebühr beträgt 5,00 Euro. Kinder bis angeboten. Umkleide- und Duschmög- zu 15 Jahren können kostenlos teil- Nachdem im vorigen Jahr die Runden lichkeiten stehen im Sportplatzgebäude nehmen. um das Rathaus gedreht wurden, star- zur Verfügung. ten wir in diesem Jahr im Eichenpark- Ajax stadion und laufen die Runden im und Start ist um 11.00 Uhr im Eichenpark- Eichwalde um den Sportplatz sowie durch den stadion. Man kann sich online anmel- 2000 e.V. kleinen Eichenpark. Die Länge einer den über www.laufen-in-eichwalde.de. Runde beträgt 1,1 km. Im Angebot sind Vor Ort ist um 10.45 Uhr Anmelde- 2,2 km für die Kinder bis zu 15 Jahren. schluss. Die Siegerehrung wird um

Turnen macht Spaß Erster „Schnittchen-Talk“ der Jugendarbeit in ZEWS Diesen Spaß hatten am 06.05.2017 Am Samstag, dem 21.01.2017 fand der Kommunen ihre Arbeit im zurückliegen- Die insgesamt 12 Mobilen Jugendarbei- genau 110 Kinder aus Lübben, Wildau, erste Schnittchen-Talk der Jugendarbeit den Jahr Revue passieren und gaben ter*innen, Schulsozialarbeiter*innen Zeuthen und Eichwalde, als sie ihre in ZEWS statt. Gemeindevertreter- einen Ausblick auf die Vorhaben in die- und Clubleiter*innen des Kooperations- Besten im Gerätturnen ermittelten. *innen und Stadtverordnete aus Zeu- sem Jahr. Neben der Fortführung von projektes wollen in Vorbereitung auf die In sieben Altersklassen traten die 91 then, Eichwalde, Wildau und Schulzen- Bewährtem, wie den Ferienlagern, den Bürgermeister*innen- und Bundestags- Mädchen und 19 Jungen an. Zeuthen dorf (ZEWS) waren ebenso eingeladen Tagesausflügen, den Projekten im wahlen am 24. September junge Men- kam mit den meisten Turnerinnen und wie Schulleiter*innen, Bürgermeister- Nachmittagsbereich an Schulen und in schen mit den Möglichkeiten demokrati- Turnern und war mit 15 Medaillen, da- *innen, Rathausmitarbeiter*innen und den Clubs, der aufsuchenden Arbeit scher Mitbestimmung vertraut machen von 4 goldenen, am erfolgreichsten, ge- Vertreter*innen des Jugendamtes, der und vielem mehr, wird es in diesem Jahr und zu deren Nutzung motivieren. folgt von Wildau und Eichwalde. Jugendgerichtshilfe und die Jugend- einen Schwerpunkt in der Jugendarbeit Um mit den Verantwortungsträger- richterin. geben. Bei den Ajax-Turnerinnen gewannen *innen in ZEWS und den Kooperations- die 2 jüngsten, Emwa Nitsch und Mavie Auch wenn der Einladung dann nur ca. partner*innen weiter gut im Gespräch Nowka, die Gold- und Silbermedaillen. 20 Gäste folgten, konnten die Mitarbei- zu bleiben, planen die Jugend(sozial)- Darüber hinaus gingen weitere 2 Gold-, ter*innen des Kooperationsprojektes arbeiter*innen die Fortführung des 2 Silber- und 2 Bronzemedaillen an die zwischen den vier Kommunen und dem „Schnittchen-Talks“ in einer Serie, die Ajax-Turnerinnen und -Turner. Den Er- Freien Träger KJV e.V. über ihre Arbeit quartalsweise in einen der Jugendclubs folg vervollständigten 4x Gold, 1x Silber berichten und mit den Gästen gut ins in Zeuthen, Eichwalde und Wildau und und 1x Bronze in der Mannschafts- Foto: C. Marggraf Gespräch kommen. Auf Schautafeln in das Büro des KJV einlädt. wertung. und in Bildschirmpräsentationen ließen Herzlichen Glückwunsch allen Siegern und Platzierten und ein großes Dankeschön an die Jugend(sozial)arbeiter*innen des Frank Vulpius Christel Marggraf alle Helferinnen und Helfer. KJV und die Jugendclubleiter*innen der Foto: F. Vulpius KJV e. V. Seite 12 E-ichwalder Bote 2 / 2017 Umweltbeirat der Gemeinde Eichwalde Der Umweltbeirat informiert UND sucht immer noch / ebenfalls emsige Eich- Termine der FFW Eichwalde walder zur Mitwirkung bei der umweltfachlichen Beratung der Gemeinde. Zur nächsten UB-Zusammenkunft am 07.09.2017 in der "Villa Mosaik" sind sie • Dienst der Feuerwehr donnerstags von 19:00 bis 21:00 Uhr herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Ihre Anregungen für unsere Arbeit. (Telefon: 030 67502-309 oder www.feuerwehr-eichwalde.de) Auf www.bienenlustwelt.de/stellplatz-boerse-bienen-voelker können Sie ein kostenloses Inserat aufzugeben, wenn Sie Lust auf Bienenvölker in Ihrem • Jugendfeuerwehr freitags außerhalb der Schulferien Garten haben. In der Regel reichen ein bis zwei Quadratmeter Stellplatz aus. von 17:00 bis 18:30 Uhr, Stefan Olesch, 0173 3773952 Wie viele Bienenvölker Ihr Garten (und Sie!) verkraften, wo die Bienen am besten stehen, können interessierte ImkerInnen nur vor Ort beurteilen und mit • Kids-Feuerwehr „Blaulichtbande“ montags außerhalb der Schulferien Ihnen persönlich besprechen. Alles weitere erfahren Sie direkt auf Termine & Veranstaltungen von 17:00 bis 18:00 Uhr, Kerstin Schildberg, 0173 6038202‬ www.bienenlustwelt.de/stellplatz-boerse-bienen-voelker! • Blutspende bei der Freiwilligen Feuerwehr Parallel informieren wir auch Imkervereine und andere Garten- und Natur- am 07. Juni 2017 von 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr interessierte, damit die Stellplatz-Börse anfängt zu fliegen! Blühen Sie auf, 02.06.2017 mit einem Bienenvolk im Garten! ab 15:00 Uhr Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Ausstellung “Sammelleidenschaft” Zur Jugendarbeit “Dein Ostseeweg” ALTE FEUERWACHE Umweltbeirat Eichwalde Der KJV e.V. sucht im Rahmen der Jugendarbeit in ZEWS für ein Projekt Der Umweltbeirat Eichwalde sucht interessierte Eichwalder zur Mitwir- junge Menschen, die im September mindestens 17 Jahre alt sein müssen und 07.06.2017 kung bei der umweltfachlichen Beratung der Gemeinde. sich zunächst in einem selbstgewählten Projekt gemeinsam sozial enga- 13:30 Uhr Zur nächsten UB-Zusammenkunft am 07.09.2017 um 18:00 Uhr in der gieren wollen, bevor sie am Wochenende 16./17.09.2017 als „Team ZEWS“ Kinderfest „Villa Mosaik“ sind Sie herzlich eingeladen, für ein erstes Kennenlernen. „Dein Ostseeweg“, eine 100-km-Wanderung, bestreiten wollen. Das gesamte Cowboys und Indianer Wir freuen uns auf Ihre Anregungen für unsere Arbeit. Projekt, also das soziale Engagement, die Trainings und die finale Wan- Schulhof Grundschule derung werden von erfahrenen Sozialarbeiter*innen des KJV begleitet. Inter- Hannelore Martin essent*innen melden sich unter 03375-2465800 oder per Mail an [email protected]. Infos zum Projekt findet man auf www.trailwalker.kjv.de oder Vorsitzende Umweltbeirat Eichwalde 09.-11.06.2017 bei Facebook auf der Seite von Team ZEWS (@team.zews). ab 10:00 Uhr 51. Eichwalder Projekte der Chorgemeinschaft Eichwalde Rosenfest In diesem Jahr beschäftigen wir uns intensiv mit unserem Körper und der Bürgersprechstunde im Rathaus Stimme. Was macht die Stimme wenn wir in Bewegung sind, was verändert 10.06.2017 · Vorsitzender der Gemeindevertretung, Herr Dieter Grabow ist unter sich in unterschiedlichen Körperhaltungen. Auch tanzen wir und haben hier ab 09:30 Uhr folgender Tel.-Nr. zu erreichen: 030 6 75 80 25. Kontakt zu einer Musical, Jazztanzgruppe aus Spandau, die uns anleiten. 13. Rosenlauf Gemeinsam stehen Titel aus dem Musical "Grease" auf unserem Plan. Und schließlich planen wir auch schon unser 10 jähriges Jubiläum im nächsten Eichenparkstadion · Schiedsstelle der Gemeinde Eichwalde, Frau Schmidt und Frau Jahr Hier wird sicher noch einiges passieren und wir sind schon alle sehr Schulz: am ersten Dienstag des Monats in der Zeit von 16:00 bis 18:00 gespannt auf die ersten Ergebnisse. 02.07.2017 Uhr im Raum 009 ab 15:00 Uhr Unsere nächsten Konzerte sind: Hobbythek · Sprechzeiten der Revierpolizei: Das Frühlingskonzert mit dem Kinderchor Schöneiche haben wir gerade Eichenparkstadion Montag - Freitag, jeweils 09:00 Uhr - 19:00 Uhr. erfolgreich hinter uns gebracht jetzt geht es weiter: Bitte vereinbaren Sie vorher einen Termin unter der Telefonnummer: Konzert am 21.05.2017 um 15:00 Uhr in der Patronatskirche Schulzendorf. 12.07.2017 Telefon: 03375 2701052 oder Es singen der Kinder und Jugendchor und GosPop. per E-Mail: [email protected]. 19:00 Uhr Gäste in diesem Jahr: die Musikklasse 7/1 der musikbetonten Paul-Dessau- Bürgermeister-Stammtisch Ich stehe Ihnen gern als polizeilicher Berater oder zur Anzeigenauf- Gesamtschule Zeuthen und SedlMood (der drei Mann Band um Klaus Sedl). Restaurant Santorini nahme, im Rathaus Eichwalde oder bei Ihnen zu Hause, zur Ver- Der Eintritt ist 5 € ? fügung. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Notfall- Wir freuen uns über viele Zuschauer und Zuhörer. nummer der Polizei: 110 Am 03.06.2017 singen wir erstmalig auf dem Fischerfest in Zeuthen und am oder an die Polizeiinspektion Dahme Spreewald, Tel. 03375 2700 18.6.2017 sind wir auf der IGA in Marzahn (wir singen um 11:00 Uhr im Ko- Köpenicker Straße 26, 15711 Königs Wusterhausen reanischen Garten), zugleich nutzen wir diesen Tag für ein Tagesausflug mit C Raku Mit freundlichem Gruß unseren Familien. Haupt, Polizeihauptmeister Mehr Infos: www.choreichwalde.wordpress.de Martina Büttner

Impressum Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist voraussicht- lich Donnerstag, der 27. Juli 2017. Herausgeber: Gemeinde Eichwalde, der Bürgermeister Anzeigenschluss: Donnerstag, der 10. August 2017. Redaktion: Gemeinde Eichwalde, Grünauer Straße 49, 15732 Eichwalde Erscheinungstag ist voraussichtlich Do, 24. August 2017. Nicole Diecke, E-Mail: [email protected] Der Eichwalder Bote erscheint vierteljährlich im Februar, Mai, Tel. 030 67502-121, Fax 030 67502-112, August und November. Druck, Satz Verlag R D Kurzel - Eichwalder Bote und Anzeigen: E-Mail: [email protected] Die Redaktion behält sich vor, Beiträge auch auszugsweise wiederzugeben. Veröffentlichungen müssen nicht mit der Auflage: 3.800 Exemplare Meinung der Redaktion übereinstimmen.

E-ichwalder Bote 2 / 2017 Seite 13

Haus- und

Jürgen Teichert Gartendienst Bodenbelags- und Parkettarbeiten/Service & Ver trieb Reparaturen/Aufarbeitung von Parkett u. Dielen GSM Gerd Bischoff GmbH Verlegung von Laminat, Kork, Linoleum, PVC, Sisal

12527 Berlin Dahmestraße 15 . 15732 Eichwalde

Rainweg 11 a Funk: 01 72 / 3 11 26 55 - Fax.: 0 30 / 70 24 41 44

Tel.: 030/6755095/Fax: 030/67808712 Hausmeistertätigkeiten . Hilfe für Haus und Garten . Funk: 0172/1887100

e-Mail: [email protected] Zaunbau. Baumfällung . Vermittlung aller Handwerksarten

hein Mit Sicherheit zum Führersc FAHRSCHULE REINER PLÖNTZKE

Ausbildung für Moped, Motorrad u. PKW + Anhänger, Quad ASF + ASP-Seminar

Bahnhofstraße 6 M 15732 Eichwalde

Tel. (030) 678 016 30 Büro & Anmeldung

Mobil 0173 79 64 571 Di., Mi., Do. 1545 - 18.00 Uhr

Herrenmode Eichwalde 15732 Eichwalde, Bahnhofstraße 75 Tel.: (030) 6 75 96 99 Inhaber: Sieglinde Kurzel len Mit aktuel ollektionen K ommer für den S Mode, die Männer anzieht

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 7-13 und 14-18 Uhr, Sa. 7-12:00 Uhr Seite 14 E-ichwalder Bote 2 / 2017 Blaulichtbande schaut in den Brunnen Eichwalder Nachwuchsfeuerwehrleute wis- sen, woher ihr Wasser kommt Eichwalde, 09.03.2017 - Die Kinder der Eichwalde Feuerwehr schauten sich in „ihrem“ Wasserwerk in Eichwalde um. Schließlich ist Löschwasser die wichtige Substanz, die ein (normales) Feuer zu ban- nen vermag. Die Wasserwerker ließen ihrerseits bei der Führung nichts anbrennen und ließen die jungen Besucher im Alter von 7-9 Jahren in Brunnen schauen. Die Feu- ? erwehr-Kinder schnupperten beim Wasser versprühen und bestaunten das Filter- spülen und probierten Trinkwasser direkt ab Wasserwerk. Während die großen Feuer- wehrleute ungeplant zu einem Einsatz auf- brachen und vorzeitig das Werk verließen, konnte die „Blaulichtbande“ ihren einstündi- gen Rundgang vom Brunnen bis zur zen- tralen Warte beenden.

Foto: André Beck Peter Sczepanski, Verbandsvorstehr Märkischer Abwasser- und Wasser- Grundwasser wird aus Brunnen in 25-35 Meter zu Tage gefördert. zweckverband

Kreative Wege ins Leben - Berufsorientierung mit „Romeo und Julia“ "Kreative Wege ins Leben" ist der Titel chen Hauptfiguren jugendgerecht vor. Buchbinderei kennen lernen. Die Schü- eines Projektes zur Berufsorientierung, Nach einer fesselnden Schilderung der ler bewarben sich nach ihren Interessen welches der Eichwalder Kulturverein Lebensverhältnisse zu Shakespeares und bekamen so zudem praktische Er- Kind & Kegel gemeinsam mit der Ober- Zeit vermittelte er den Schülern, dass fahrungen in Bewerbungsverfahren. schule Villa Elisabeth Eichwalde Shakespeares Themen auch heute ak- Die Workshops wurden von professio- (OVEE) im Frühjahr 2017 durchgeführt tuell sind. nellen Künstlern und Handwerkern hat. Gefördert wurde dieses zu 80 % An Hand des Dramas „Romeo und Ju- durchgeführt, stets begleitet von Päda- durch das Ministerium für Bildung, Ju- lia“ lernten die SchülerInnen der 9. Klas- gogen des Vereins Kind & Kegel. Sie gend und Sport im Rahmen der Initiative sen in Workshops verschiedene Berufe fanden in den Werkstätten und Ateliers Sekundarstufe I aus Mitteln des Euro- mit künstlerischem und kreativem der Referenten, aber auch in der ALTEN päischen Sozialfonds und des Landes Schwerpunkt kennen und konnten sich FEUERWACHE statt. An jedem Brandenburg sowie zu 20 % durch die in ihnen ausprobieren. So konnten sie in Vormittag entstanden so völlig neue Oberschule Villa Elisabeth. der fashionschool Wildau Kostüme für Interpretatio-nen und Annäherungen an Zu Beginn der Projektphase stellte der eine eigene "Romeo und Julia"-Auffüh- "Romeo und Julia". ? bekannte und vielfach ausgezeichnete rung entwerfen und nähen. Sie konnten Regisseur und Autor Bruno Blume seine in einem Stop-Motion-Workshop einzel- Maren Keutel (Kind und Kegel e.V. Eich- Neufassungen verschiedener Shakes- ne Szenen drehen und die Arbeit eines walde), Kristin Börner (Fachlehrerin für peare-Dramen aus der Sicht der weibli- Fassadenmalers sowie der Eichwalder Deutsch und Kunst der OVEE)

Sicherheitskonzept zum Rosenfest Der Eichwalder Heimatverein hat das Volksfesten und Märkten im letzten Jahr heitsdienstes Taschenkontrollen durch- Sicherheitskonzept überarbeitet. haben wir unser Sicherheitskonzept führen lassen. grundlegend überarbeitet. Eichwalde feiert das 51. Rosenfest Mit den Kontrollen wollen wir verhin- Wir werden in diesem Jahr mit einer dern, dass gefährliche Gegenstände, ? Wie in jedem Jahr möchten wir an dieser neuen Sicherheitsfirma zusammenar- Glasflaschen usw. auf das Kerngebiet Stelle einen kleinen Ausblick auf die beiten, die uns bei der Durchführung unseres Festes kommen. Planungen zum Rosenfest geben. von Zugangskontrollen unterstützen wird. Wir hoffen auf Ihr Verständnis für diese Für den Ablauf verweisen wir auf das Die Zugangskontrollen finden am Maßnahmen. Es ist unser Versuch, ei- Programm, dieser Ausgabe beiliegend. Freitag und Samstag in der Zeit von nerseits ein Höchstmaß an Lebens- Der Eichwalder Heimatverein organi- 19:00 Uhr bis 00.30 Uhr an den Kreu- freude, Ungezwungenheit bei unserem siert seit vielen Jahren das Rosenfest. zungen Puschkin/Humboldstr./Bahn- Fest zu gewährleisten, anderseits aber Es hat dabei immer Veränderungen hofstr. und August-Bebel-Allee/ Bahn- auch die Sicherheitsmaßnahmen zu er- gegeben, so auch in diesem Jahr. Eine hofstr. statt. Dazu sperren wir den Zu- höhen. gravierende Veränderung möchte ich gang ab diesem Zeitpunkt mit ent- Ihnen an dieser Stelle einmal genauer sprechenden Barrieren und werden Jörg Jenoch beschreiben und auch erläutern. stichprobenartig durch entsprechend Vorsitzender des Aufgrund verschiedener Ereignisse bei ausgebildete Mitarbeiter des Sicher- Eichwalder Heimatvereins DIE GEMEINDEVERWALTUNG INFORMIERT

DIE GEMEINDEVERWALTUNG INFORMIERT

WERBUNG

AUS DEN KOMMUNALEN EINRICHTUNGEN

DIE GEMEINDEVERTRETER UND BEIRÄTE INFORMIEREN DIE GEMEINDEVERWALTUNG INFORMIERT DIE FREIWILLIGEAUS DENFEUER VEREINENWEHR INFORMIERT AUS DEN VEREINEN

E-ichwalder Bote 2 / 2017 Seite 15

Amtsblatt für die Gemeinde Eichwalde Die Amtsblätter 01/17, 02/17 und 03/17 liegen zur Mitnahme im Rathaus aus und stehen online unter www.eichwalde.de zur Ansicht oder download bereit

Terminplan für Sitzungen der Gemeindevertretung und Fachausschüsse in den Monaten Juni 2017 bis August 2017 13.06.2017 – Hauptausschuss 27.06.2017 – Gemeindevertretung 11.07.2017 – Hauptausschuss (opt.)

NEUES bei der Chorgemeinschaft Eichwalde e.V. Fangen wir mal bei den jüngsten men die anspruchsvolleren Titel an die Grundschule und so sind auch die Hum- Sängern an- den Kindern der Rassel- Reihe. Wir singen gerne Titel aus Fil- boldt-Spatzen (Leitung: Martina Bütt- bande. Probe: montags von 16:20- men, wie Adiemus (Avatar), may it be ner) immer in der Aktivitäten der Chor- 17:05 Uhr, Leitung: Martina Büttner (Herr der Ringe), let it go (Frozen), und gemeinschaft eingebunden. englische Popsongs ( heal the world, we Desweiteren freuen wir uns sehr, dass Flughafen Der Zulauf in dieser Gruppe ist enorm. are the world). der Berlin unseren Nachwuchs BERBrandenburg Kinder ab 3 1/2 Jahre singen hier ge- weiterhin sponsert. meinsam einmal in der Woche 45 min. NEU Wie steht man denn richtig, was kann ist unser Gospel-Popchor "GosPop" geplante Projekte: unsere Stimme, was macht unser Kör- Probe: dienstags in den ungeraden Ka- In diesem Jahr beschäftigen wir uns in- per? all das wird hier beantwortet. Die lenderwochen in der alten Feuerwache tensiv mit unserem Körper und der Stim- Kinder singen Lieder mit viel Bewegung von 18:30 Uhr - 20:15 Uhr. me. Was macht die Stimme wenn wir in und Spaß und werden vorsichtig an das Leitung: Martina Büttner Bewegung sind, was verändert sich in Chorsingen herangeführt. unterschiedlichen Körperhaltungen. Hier singen Jugendliche, ehemalige Auch tanzen wir und haben hier Kontakt Kinder und Jugendchor Sänger des Kinderchores, Eltern, jung- zu einer Musical, Jazztanzgruppe aus Probe: montags von 17:15 - 18:50 Uhr gebliebene Erwachsene und wir würden Spandau, die uns anleiten. Gemeinsam (bzw. 18:05 Uhr für alle unter 8 Jahre) uns über Zuwachs sehr freuen. Da die stehen Titel aus dem Musical "Grease" Leitung: Martina Büttner, Klavier Klaus Feuerwache ebenerdig ist können auch auf unserem Plan. Und schließlich pla- Sedl Menschen mit Behinderungen den Weg nen wir auch schon unser 10-jähriges Im Kinder und Jugendchor singen Kin- zu uns finden - das gilt aber natürlich für Jubiläum im nächsten Jahr. Hier wird der ab ca. 7 Jahre. In der ersten Stunde alle Chorgruppen! sicher noch einiges passieren und wir steht die Stimmbildung und Rhythmus- Wir singen Gospel und deutsche und sind schon alle sehr gespannt auf die schulung im Vordergrund, und dann englische Popsongs und gern auch Titel ersten Ergebnisse. werden erst einmal die etwas einfache- aus der Feder von Klaus Sedl, er uns ren Stücke geprobt - aber natürlich auch auch hier gesanglich und am Klavier Unsere nächsten Konzerte sind: mehrstimmig (damit die Jüngeren nicht (Gitarre, Akkordeon...) unterstützt. Das Frühlingskonzert mit dem Kinder- gleich überfordert das Handtuch wer- chor Schöneiche haben wir gerade er- fen). Nach etwa einer Stunde gehen alle Die Chorgemeinschaft Eichwalde ist folgreich hinter uns gebracht jetzt geht unter 8 Jahre nach Hause und es kom- Kooperationspartner der Humboldt- es weiter: Konzert am 21.05.2017 um 15:00 Uhr in der Patronatskirche Schulzendorf. Es singen der Kinder und Jugendchor und GosPop. Gäste in diesem Jahr: die Musikklasse 7/1 der musikbetonten Paul-Dessau- Gesamtschule Zeuthen und SedlMood (der drei Mann Band um Klaus Sedl). Der Eintritt ist 5 € Wir freuen uns über viele Zuschauer und Zuhörer. Am 03.06.2017 singen wir erstmalig auf dem Fischerfest in Zeuthen und am 18.06.2017 sind wir auf der IGA in Mar- zahn (wir singen um 11:00 Uhr im Ko- reanischen Garten), zugleich nutzen wir diesen Tag für ein Tagesausflug mit un- seren Familien. Mehr Infos: www.choreichwalde.wordpress.de

Foto: privat Martina Büttner

Anzeige Seite 16 E-ichwalder Bote 2 / 2017 ALTE FEUERWACHE EICHWALDE Bahnhofstraße 79, 15732 Eichwalde, und weitere Eichwalder Veranstaltungsorte

Stand: 12.05.2017 Plan der Kulturveranstaltungen Juni 2017 bis August 2017 (Diese Angaben sind ohne Gewähr)

JUNI - AUGUST 02.06. - 25.06. Ausstellung zum Rosenfest “Eichwalder Sammelleidenschaften“ freitags bis sonntags 15:00 bis 18:00 Uhr; Während des Rosenfestes ist am Sonnabend und Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Eintritt frei 05.06., Mo. 10:00 Pfingstfrühschoppen im Eichenparkstadion mit der Jazzband Otto`s Five `o clock Band (Veranst. Heimatverein) 08.06., Do 19:00 redeZeit mit Matthias Bartusch Botanischer Garten Dresden – Klein aber oho! Eintritt: 5 € / Schüler und Studenten 3€ (Veranst. Kind & Kegel) 09.06., Fr. 19:30 Eröffnungskonzert zum Rosenfest Chorkonzert mit den Chören der evangelischen Kirchengemeinden Schulzendorf und Eichwalde in der Evangelischen Kirche, Am Händelplatz, Leitung: Peter Aumeier (Veranst. Ev. Kirchengemeinde) Eintritt frei 10.06., Sa. 16:00 Konzert zum Rosenfest mit dem Eichwalder Chor „mehr forte“ in der Evangelischen Kirche, Am Händelplatz, Leitung: Thomas Merfort (Veranst. Ev. Kirchengemeinde) Eintritt frei 17.06., Sa. 18:00 Orgelkonzert mit Marek Pilch (Wrocław/Polen) in der Evangelischen Kirche Eichwalde, Am Händelplatz; (Veranst. Ev. Kirchengemeinde) Eintritt frei 23.06., Fr. 19:00 Sing4fun (Veranst. Kind & Kegel) Eintritt frei 30.06., Fr. 19:00 Vernissage der Ausstellung „ Porträt“ – Arbeiten der Teilnehmer der Malkurse von Kathrin Harder anlässlich 10 Jahre Atelier 62, geöffnet vom 01.07. bis 13.08. freitags, samstags und sonntags von 15:00 bis 17:00 Uhr Eintritt frei (Veranst. Kulturbeirat) 08.07., Sa. 19:00 Luther-Sommerfest vor dem Kirchenportal in der Evangelischen Kirche, Am Händelplatz 13.07., Do. 18:00 Öffentlicher Malkurs, Zeichnen nach Modell Eintritt: 10 € inkl. Modellgeld und Material (Veranst. Kulturbeirat) 20.07., Do 19:00 Konzert Klassische Gitarre mit Judith Beschow in der ALTEN FEUERWACHE (Veranst. Förderverein Platz am Plumpengraben e.V.) 06.08., So 15:00 Eichwalder Gärtnerhof, Beethovenstr. 23 - „Von Beelitz naht der böse Wolf…..“ Es liest Hans-Jochen Röhrig, musikalisch begleitet von Jannie Struzyk an der Tuba Eintritt: 10 € / 8 € (Vorverkauf) (Veranst. Kind & Kegel) 13.08., So 15:00 Garten in der Schmöckwitzer Str. 29 - „Du süßes Menschenfleiß, ich liebe Dich!“ Briefwechsel zwischen Adele Sandrock und Arthur Schnitzler. Es lesen Eva Weißenborn und Klaus-Dieter Klebsch Eintritt: 10 € / 8 € (Vorverkauf) (Veranst. Kind & Kegel) 27.08., So 15:00 Garten in der Goethestr. 6, 15738 Zeuthen - “Gänsemord von Tütz” von Hans Fallada Es liest René Schwittay, musikalisch begleitet von Cathrin Pfeifer am Akkordeon Eintritt: 10 € / 8 € (Vorverkauf) (Veranst. Kind & Kegel)

Änderungen aus aktuellem Anlass vorbehalten! Alle Veranstaltungen in der ALTEN FEUERWACHE finden in Kooperation mit der Gemeinde Eichwalde statt.

Gemeinde Eichwalde, Grünauer Straße 49, 15732 Eichwalde Tel.: 030 / 67 502 - 0 Freundeskreis ALTE FEUERWACHE Eichwalde e.V. / Eichwalder Heimatverein e.V. / -eichwalde.de