AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES

und der Gemeinden , , , , , , Nieby, , , Quern, Rabel, , Steinberg, , , und Stoltebüll

Nr. 5 Steinbergkirche, den 06. Februar 2009 Jahrgang 2

Inhalt:

Seite 22 Einladung zur Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Nieby

Seite 23 Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Abwasser, Ortsplanung, Bauwesen und Energie der Gemeinde Gelting

Seite 24 Einladung zur Sitzung des Jugend- und Sportausschusses der Gemeinde Gelting

Seite 25 Einladung zur Sitzung des Tourismusausschusses der Gemeinde Hasselberg

Seite 26 Einladung zur Sitzung des Bau-, Wege- und Abwasserausschusses der Gemeinde Quern

Seite 27 Information über die Widerspruchsrechte gemäß § 28 Abs. 4 Landesmeldegesetz Schleswig-Holstein (LMG-SH) bei Melderegisterauskünften in besonderen Fällen - zur Bundestagswahl am 27.09.2009 -

Dieses Mitteilungsblatt wird vom Amt Geltinger Bucht und den oben bezeichneten Gemeinden gemeinsam herausgegeben. Es erscheint am Freitag jeder Woche sofern Veröffentlichungen vorliegen. Fällt das Erscheinungsdatum auf einen Feiertag, so erscheint das Mitteilungsblatt an dem davorliegenden Werktag. Das Mitteilungsblatt ist beim Amt Geltinger Bucht zu folgenden Bezugsbedingungen erhältlich: Abonnement: vierteljährlich 3,50 € einschl. Porto, zahlbar im voraus, Einzelbezug: durch Abholung beim Amt zum Preis von 1,00 € je Ausgabe. Das Mitteilungsblatt kann kostenlos unter www.amt-geltingerbucht.de eingesehen werden.

Amtliches Bekanntmachungsblatt 22 Nr. 5/2009 vom 06. Februar 2009 GEMEINDE NIEBY anerkannter Erholungsort Die Bürgermeisterin

Az:

______Gemeinde Nieby * Falshöft 22a * 24395 Nieby

An die 24395 Nieby, Falshöft 22a Gemeindevertreter Telefon 04643 / 2840 der Telefax 04643 / 185955 Gemeinde Nieby Datum: 02.02.2009

______

Einladung

zu einer öffentlichen Gemeindevertretersitzung

am 09. Februar 2009 um 19 Uhr 30 im Gemeindehaus in Falshöft

Begrüßung Einwohnerfragestunde

Tagesordnung:

TOP. 1 Genehmigung des Protokolls der letzten Gemeinderatssitzung am 03.12.08 TOP. 2 Benennung des Wahlvorstandes zur Wahl des Europaparlaments am 07.07.09 TOP. 3 Benennung des Wahlvorstandes zur Bundestagswahl am 27.09.09 TOP. 4 Herr Aloe berichtet über die Einführung der doppelten Buchführung (Doppik) Beschlussfassung: 1. Die Gemeinde beschließt, seine Haushaltsführung entsprechend dem für Schleswig – Holstein vorgesehenem Wahlrecht auf die doppelte Buchführung bis spätestens zum 01.01.2012 umzustellen . 2. Eine Kosten- und Leistungsrechnung zur Unterstützung der Verwaltungssteuerung wird eingeführt. TOP. 5 Genehmigung für Ein- und Umbauarbeiten im Kiosk TOP. 6 Bericht aus den Ausschüssen TOP. 7 Verschiedenes nicht öffentlich: TOP.8 Personal- und Bauangelegenheiten

Mit freundlichem Gruß gez. Renate Mielenz Amtliches Bekanntmachungsblatt 23 Nr. 5/2009 vom 06. Februar 2009

Erholungsort, Luftkurort Kneipp-Kurort GEMEINDE GELTING Der Bürgermeister Ausschuss für Abwasser, Ortsplanung, Bauwesen und Energie

______Gemeinde Gelting * Süderholm 18 * 24395 Gelting

Süderholm 18 24395 Gelting Telefon 04643 / 183221 Telefax 04643 / 1832-50

Datum: 04. Februar 2009 ______

An die Mitglieder des Ausschusses für Abwasser, Ortsplanung, Bauwesen und Energie der Gemeinde Gelting sowie nachrichtlich an alle Gemeindevertreter/innen der Gemeinde Gelting und an den Vorsitzenden des Bauausschusses des Amtes Geltinger Bucht, Herrn Bürgermeister Helmuth Meyer, Rabel.

Einladung

Hiermit lade ich Sie zu einer Sitzung des Ausschusses für Abwasser, Ortsplanung, Bauwesen und Energie am Dienstag, den 17. Februar 2009, um 20.00 Uhr in den Gasthof Gelting ein.

Tagesordnung:

1. Begrüßung 2. Öffentliche Toiletten in Wackerballig 3. Kleinwindanlagen 4. Bürgerpark 5. Verschiedenes

Mit freundlichen Grüßen gez. Rosi Sörensen Vorsitzende

Amtliches Bekanntmachungsblatt 24 Nr. 5/2009 vom 06. Februar 2009

Erholungsort, Luftkurort Kneipp-Kurort GEMEINDE GELTING Der Bürgermeister - Jugend- und Sportausschuss -

______Gemeinde Gelting * Süderholm 18 * 24395 Gelting

An die Süderholm 18 Mitglieder des Jugend- und 24395 Gelting Sportausschusses der Gemeinde Gelting Telefon 04643 / 183221 sowie an den Telefax 04643 / 1832-50 Fachberater Herrn Rolf Ahrens nachrichtlich: an alle Gemeindevertreter/innen Datum: 03. Februar 2009 ______

Einladung

Hiermit möchte ich Sie recht herzlich zur 1. Sitzung des Jugend- und Sportausschusses der Gemeinde Gelting am Dienstag, den 17. Februar 2009 um 15.30 Uhr auf den Bauhof der Gemeinde Gelting einladen.

Tagesordnung:

1. Begrüßung 2. Rundreise zu den Spielplätzen der Gemeinde Gelting 3. Ergebnisberatung der Spielplatzrundreise 4. Verschiedenes

Mit freundlichen Grüßen gez. Dirk Petersen Vorsitzender

Amtliches Bekanntmachungsblatt 25 Nr. 5/2009 vom 06. Februar 2009 Amtliches Bekanntmachungsblatt 26 Nr. 5/2009 vom 06. Februar 2009

Gemeinde Quern Der Bürgermeister

Einladung zur 4. Sitzung des Bau-, Wege- und Abwasserausschusses

Zeitpunkt der Sitzung: Dienstag, d. 10. Februar 2009 19.30 Uhr

Ort der Sitzung: Jagdschloß Friedrichstal

Folgende Tagesordnung soll beraten bzw. beschlossen werden:

1) Eröffnung und Begrüßung 2) Niederschrift vom 20. November 2008 3) Einwohnerfragestunde 4) Entwurf des B-Plans Nr. 8 (Gr. Quern-Süd) 5) Maßnahmen zur Wegesanierung 2009 6) Anmeldung zur Deckenneubelegung beim SUV-Nord 7) Anpassung des Stundensatzes für den Winterdienst 8) Entlüftungsventile für Abwasserdruckrohrleitungen 9) Ausbaggern von Regenrückhaltebecken 10) Erweiterung der Windenergie-Eignungsgebiete 11) Verschiedenes 12) Grundstücksangelegenheiten (nicht öffentlich)

Die Sitzung ist öffentlich.

Zu dieser Sitzung lade ich hiermit ein. Quern, d. 02. Februar 2009

gez. Johannes Erichsen (Ausschussvorsitzender)

Amtliches Bekanntmachungsblatt 27 Nr. 5/2009 vom 06. Februar 2009

Amt Geltinger Bucht Steinbergkirche, 05.02.2009 Der Amtsvorsteher

Information über die Widerspruchsrechte gemäß § 28 Abs. 4 Landesmeldegesetz Schleswig-Holstein (LMG-SH) bei Melderegisterauskünften in besonderen Fällen - zur Bundestagswahl am 27.09.2009 -

1. Die Meldebehörde darf gemäß § 28 Abs. 1 LMG-SH auf Anfrage in den sechs vorangehenden Monaten der Wahl oder Stimmabgabe für Parlaments- und Kommunalwahlen, unmittelbaren Bürgermeister- und Landratswahlen sowie verfassungsrechtlich oder gesetzlich zulässigen Abstimmungen Auskunft über Vor- und Familiennamen, Doktorgrad und Anschriften erteilen, wenn für deren Zusammensetzung das Lebensalter der Betroffenen bestimmend ist und die Wahl- und Abstimmungsberechtigten dieser Auskunftserteilung nicht widersprochen haben. Diese Melderegisterauskünfte dürfen nur für Zwecke der Wahlwerbung an Parteien, Wählergruppen, andere Träger von Wahlvorschlägen, Bewerber bei Bürgermeister- und Landratswahlen sowie an die für Abstimmung benannten Vertrauens- oder Vertretungspersonen erteilt werden. Die Daten sind spätestens eine Monat nach der Wahl oder Stimmabgabe zu löschen; dies ist der Meldebehörde schriftlich zu bestätigen.

2. Die Meldebehörde darf gemäß § 28 Abs. 2 LMG-SH Mandatsträgern, Presse (alle Druckerzeugnisse, z. B. auch Kirchenzeitungen und Anzeigenblätter) oder Rundfunk (Hörfunk und Fernsehen ) bei Alters- und Ehejubiläen (90. Geburtstag und spätere Geburtstage sowie 50. Ehejubiläum und spätere Ehejubiläen) Auskunft über Vor- und Familiennamen, Doktorgrad und Anschriften sowie Tag und Ort des Jubiläums erteilen, wenn die Betroffenen der Auskunftserteilung nicht widersprochen haben.

3. Die Meldebehörde darf gemäß § 28 Abs. 3 LMG-SH Adressbuchverlagen Auskunft über Vor- und Familiennamen, Doktorgrad und Anschriften von volljährigen Einwohnern erteilen, wenn dies nicht der Datenübermittlung oder der Datenveröffentlichung in bestimmten Teilen des Adressbuches widersprochen haben. Sofern ein Antrag eines Adressbuchverlages vorliegt, sind die Betroffenen zusätzlich frühestens sechs und spätestens zwei Monate vor der Auskunftserteilung durch schriftliche Einzelinformation auf ihr Widerspruchsrecht hinzuweisen.

4. Die Meldebehörde darf gemäß § 27 Abs. 2 LMG-SH ab dem 01.11.2007 Melderegisterauskünfte automatisiert aus dem Melderegister über das Internet erteilen, wenn die Betroffenen der Auskunftserteilung nicht widersprochen haben. Der Widerspruch bewirkt nicht, dass die Melderegisterauskunft generell unterbleibt, sondern nur nicht über das Internet erfolgt.

Sie haben gegen die Erteilung der o. a. Melderegisterauskünfte gem. §§ 28 Abs. 4 und 27 Abs. 2 LMG-SH das Recht des Widerspruchs.

Der Widerspruch kann schriftlich gegenüber dem Amt Geltinger Bucht –Der Amtsvorsteher-, - Einwohnermeldewesen -, Holmlück 2, 24972 Steinbergkirche erklärt werden.

Einer Begründung bedarf er nicht, da er von keinerlei Voraussetzung abhängig ist. Der Widerspruch löst eine Übermittlungssperre aus, die im Melderegister solange zu speichern und zu beachten ist, bis der Einwohner ausdrücklich durch Erklärung gegenüber der Meldebehörde die Aufhebung beantragt.

Keines ausdrücklichen Widerspruches bedarf es, wenn bereits eine Auskunftssperre gemäß § 27 Abs. 7 LMG-SH (Gefahr für Leben, Gesundheit, persönliche Freiheit oder ähnliche schutzwürdige Interessen) im Melderegister gespeichert ist.

Sollte noch Erläuterungsbedarf bestehen, können Sie sich gerne während der Öffnungszeiten (Montag - Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr und Mittwoch nachmittags 14:00 bis 18:00 Uhr) an die Kollegen des Einwohnermeldeamtes wenden.

 Herr Lemm Tel. 04632-8491-93 (Meldeamt in Steinbergkirche)  Frau Lausen Tel. 04643-1832-11 (Bürgerbüro in Gelting)