Informationen 2012 - 2013 Der Bezirk 70.260_ImAZ_186x260_neu_wgDIAGOSTIK:Layout 116.01.201216:38UhrSeite iinrntae10219HmugTlfn006370 [email protected] Telefon 04067377-0 22149Hamburg Liliencronstraße 130 www.kkh-wilhelmstift.de Stiftung SeeYou. Projektenund vielen familienorientierten der zentrum, der Kinder- und Jugendpsychiatrie kenhaus, dem Kindermedizinischen Versorgungs- folgt das Wilhelmstift mit seinem Kinderkran- sionelle Hilfe. Diesem ganzheitlichen Denken die Eltern menschlichen Beistand und profes- Wenn Kinder schwer erkranken, brauchen auch dizinisch und pflegerisch behandelt werden. sprechend müssen sie auch unterschiedlich me- Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Ent- auch überregional einen Namen gemacht. pädiatrischen Dermatologie hat sich das Haus letzte Kinder, der Kinderhandchirurgie und der zentrum, der Abteilung für schwerbrandver- Kinderneurologie, dem Diabetes-Behandlungs- sern Deutschlands. MitderNeonatologie, der gen im Jahr zu den größten Kinderkrankenhäu- stationären und 42.000 ambulanten Behandlun- Das mit10.000 inHamburggehört Wilhelmstift Viel mehr, alseinKrankenhaus fürKinder. Noch moderner, großzügiger undpatientenorientierter. untWilhelms ft i st m l e h l i W nft ku u Z Wir bauenumund erweitern: schwestern und -pfleger ausgebildet. 75 Plät In der Kinderkrankenpflegeschule mit Ausbildung Psychiatrie, Psychosomatik und Psycho- • Bildgebende Diagnostik • Anästhesie • HNO • Handchirurgie • Kinderchirurgie • Kinderneurologie • Neonatologie, Intensivmedizin und Schwer- • Pädiatrische Dermatologie • Pädiatrie mit den Schwerpunkten: Diabeto- • Unsere Abteilungen brandverletztenabteilung Tagesklinik therapie des Kindes- und Jugendalters, Allergologie und Lungen l ogie, Endokrinologie, Gastroenterologie, zen werden in 3 Kursen Kinderkranken funktion, Tagesklinik -

BE/SPECIAL Willkommen

Willkommen in Bergedorf

Liebe Neu-Bergedorfer, Anlaufpunkt für eine ganze Region, die östlich von Schul- und Betreuungsangebo- Foto: Michael Zapf liebe Bürger, liebe Gäste, bis Lauenburg reicht. Aber auch für den ten wie beispielsweise der Wocheneinkauf bietet Bergedorf Besonderes. An Astronomie-Werkstatt an der als Ihr Bergedorfer Bezirksamtsleiter heiße ich Sie fünf Tagen in der Woche von Dienstag bis Samstag Hamburger Sternwarte und in Bergedorf ganz herzlich willkommen. Diese Bro- finden in Bergedorf Wochenmärkte statt, die in besonderen Veranstaltungen schüre dient dazu, Ihnen einen Überblick über die puncto Frische aus einem einfachen Grund ihres wie dem Bergedorfer Kinder- vielfältigen Angebote zu geben, die hier bei uns in Gleichen suchen: Im Bezirk liegt der Gemüsegarten tag: Bergedorf ist eine echte Bergedorf nur darauf warten, von Ihnen entdeckt Hamburgs, aus dem nicht nur viele Waren stam- Kinderstadt. Und wenn die Klei- und genutzt zu werden. Bergedorf ist zwar mit men, sondern der auch touristisch z. B. für Fahrrad- nen größer sind, bietet Berge- seinen über 120.000 Einwohnern diesbezüglich der oder Boots- und Kanu-Touren äußerst attraktiv ist: dorf mit zahlreichen Ausbil- kleinste der Hamburger Bezirke. Bergedorf ist aber die Vier- und Marschlande. dungsbetrieben und der Hoch- führend, was den sozialen Zusammenhalt betrifft, schule für Angewandte Wis- was sich ganz konkret im hohen Anteil der Men- Auch kulturell hat Bergedorf viel zu bieten. Besich- senschaften, Fakultät Life Sci- schen ausdrückt, die in Sport-, Kultur- und sozialen tigen Sie die 14 Bergedorfer Kulturpunkte oder ences, Perspektiven vor Ort. Vereinen oder z. B. auch in der freiwilligen Feuer- nutzen Sie das reichhaltige Veranstaltungspro- wehr organisiert sind. Die Menschen stehen als gramm von Kulturzentren wie der LoLa in Lohbrüg- Mit dieser Broschüre bieten wir Ihnen zum fünften Bergedorfer Bürger zusammen, helfen sich gegen- ge. Eine besondere Erwähnung gebührt unserem Mal Informationen über all diese Bergedorfer Ins- seitig und sind stolz auf ihr Bergedorf und das mit Theater in der deutschlandweit bekannten Begeg- titutionen für Jung und Alt, über Verbände, Schu- gutem Grund. In Bergedorf erwartet Sie nicht nur nungsstätte Haus im Park. Die Hamburger Kam- len, Kirchen und Vereine. Nutzen Sie sie, um Ber- das einzige erhaltene Schloss auf Hamburger merspiele bringen hier gemeinsam mit dem Alto- gedorf (noch) besser kennenzulernen. Grund, sondern auch eine z. T. denkmalgeschützte naer Theater nicht nur erstklassige Eigen-Produk- Innenstadt voll bewegter gut 850-jähriger Ge- tionen, sondern auch nationale Stars, z. B. aus der schichte, in der Sie beim Einkaufen die große Kabarett-Szene, auf die Bühne. Wer Hochkultur Viel Freude beim Lesen der Lektüre wünscht Ihnen Shopping-Vielfalt in über 300 Fachgeschäften auf lieber musikalisch genießt, für den sind die Berge- gut 2 km Länge vom Lohbrügger Markt bis zum dorfer Musiktage genau das Richtige. Ihr Sachsentor erleben können. Hier finden Sie eine große Auswahl – egal, ob Sie ein passendes Weih- Bergedorf bietet auch viele Angebote für die Klei- nachtsgeschenk suchen oder einfach eine passen- nen. Von Freizeiteinrichtungen wie dem -Bad, de Jeans. Bergedorf hat nicht einfach nur ein dem Kinderkulturhaus oder der Spielscheune der kleines Stadtteilzentrum, sondern ist zentraler Geschichten bis zu umfangreichen und engagierten Arne Dornquast

Liebe Bergedorferinnen, liebe Bergedorfer, nungen jährlich zu schaffen. Das beinhaltet auch, und Organisationen freuen Foto: SPD Bergedorf dass die erforderliche Infrastruktur bereitgestellt sich auf Unterstützung und diese Broschüre gibt Ihnen einen umfassenden wird. Mitarbeit. Das kostet sicher Überblick über Hamburgs flächenmäßig größten Zeit, aber es bringt in der Regel und wie ich meine schönsten Bezirk. Egal ob Sie Bergedorf verfügt selbst über viele Arbeitsplätze auch Freude und trägt zum Gast, Neubürger oder schon länger hier lebender in den verschiedensten Bereichen. Wir als Kom- Wohlbefinden desjenigen bei, Bewohner sind, für alle gibt es viele interessante munalpolitiker sind immer darauf bedacht, Gewer- der diese ehrenamtliche Arbeit Tipps, Hinweise und Informationen. beflächen für Neuansiedlungen von Betrieben leistet. vorzuhalten. Darüber hinaus steht den Bürgern Bergedorf als Stadt innerhalb des Stadtstaates aber auch der Großraum Hamburg zur Verfügung. In diesem Sinne möchte ich Sie Hamburg hat nicht nur eine interessante 850-jäh- ermuntern, die Broschüre auf- rige Geschichte, sondern durch seine geografi- Neben Wohnen und Arbeit hat unser Bezirk aber merksam durchzublättern, und schen Gegebenheiten auch einen ganz eigenen auch eine hohe Freizeitqualität. Allein durch seine Ihnen wünschen, dass Sie die Charakter. geografischen Gegebenheiten mit großen Freiflä- eine oder andere hilfreiche An- chen, Wasserläufen und Seen, Boberger Niederung regung finden. Unser Bezirk bietet ein breites Spektrum an Wohn- und Bergedorfer Gehölz erhält Bergedorf einen möglichkeiten für alle Geschmäcker und Geldbeu- besonderen Reiz. Daneben gibt es ein intensives Christoph Mallok tel. Ob Genossenschafts- oder Eigentumswohnun- Vereinsleben und eine Fülle sportlicher Betäti- gen, Wohnen auf dem Land oder in der Stadt, auch gungsmöglichkeiten vom Unterwassersport bis in gediegener Lage, Bergedorf kann alles anbieten. zum Segelfliegen. Wir haben in der Vergangenheit sehr viel Wohn- raum für junge Familien geschaffen und sind dabei, Wenn Sie das nicht ohnehin schon tun, haben Sie auch in den kommenden Jahren ca. 600 neue Woh- auch die Chance, sich einzubringen. Viele Vereine Vorsitzender der Bezirksversammlung

1 Bergedorf in aller Kürze

Der Bezirk Bergedorf auf einen Blick Übersicht und Bürgerservice Bezirksgrenze Stadtteilgrenze Rathaus Bergedorf Standesamt Hamburg-Bergedorf Dienstleistungszentrum Bergedorf (DLZ) Zentrum für Wirtschaftsförderung, Lohbrügge Bauen und Umwelt (WBZ) Dienstleistungszentrum Bergedorf (DLZ) Billwerder Standesamt Hamburg-Bergedorf Taten- Spa- berg Allermöhe Bergedorf Zentrum für Wirtschaftsförderung, den- land Bauen und Umwelt (WBZ)

Reitbrook Rathaus Bergedorf

Neuen- gamme Telefonischer HamburgService Alle Einrichtungen erreichen Sie schnell und bequem über den Telefonischen4 28 28 - 0 HamburgService Mo. bis Fr. 7.00-19.00 Uhr

Rathaus Bergedorf s. auch S. 27 Zentrum für Wirtschaftsförderung, Wentorfer Straße 38, 21029 Hamburg Bauen und Umwelt (WBZ) s. auch S. 29 Postfach 2 10 03, 21027 Hamburg Wentorfer Straße 38 a, 21029 Hamburg www.bergedorf.de Öffnungszeiten © Bezirksamt Bergedorf Mo. und Di. 8.00-12.00 Uhr Mi. geschlossen Standesamt Do. 8.00-12.00 Uhr und 14.00-18.00 Uhr Hamburg-Bergedorf s. auch S. 27 Fr. 8.00-12.00 Uhr Wentorfer Straße 30, 21029 Hamburg

Öffnungszeiten Fotos: K. Pfeifer; Rechte: C. BuhckC. Rechte: Pfeifer; K. Fotos: Dienstleistungszentrum Mo. und Fr. 8.00-12.00 Uhr, Bergedorf (DLZ) s. auch S. 31 Di. und Do. 7.30-12.00 Uhr Weidenbaumsweg 21, 21029 Hamburg (für die Anmeldung von Eheschließungen/ Lebenspartnerschaften bieten wir Ihnen eine Kernöffnungszeiten: * flexible Terminvergabe an; Terminabsprache © Bezirksamt Bergedorf Mo. und Do. 8.00-16.00 Uhr unter 4 28 91 - 25 00) Di. und Fr. 8.00-13.00 Uhr

* Weitere Öffnungszeiten und die Möglichkeit in- dividueller Terminvereinbarungen können Sie über den Telefonischen HamburgService erfragen.

INHALT Was erledige ich wo? Freizeit, Spaß & Sport ...... 37 Bürgerservice und Dienstleistungen Kinder, Jugend & Familien ...... 43 Bergedorf in aller Kürze – nach Stichworten ...... 20 Seniorinnen & Senioren ...... 49 Übersicht und Bürgerservice ...... 2 Bezirksversammlung Bergedorf ...... 25 Menschen mit Handicap ...... 54 Streiflichter – Aktuelles und Das Bezirksamt Bergedorf – Gesundheit & Sozialberatung ...... 55 Historisches aus dem Bezirk ...... 4 Zuständigkeiten und Ansprechpartner ...... 27 Kirchengemeinden & Friedhöfe ...... 59 Bergedorfer Highlights ...... 7 Wochenmärkte ...... 33 Sicherheit, Service und Sauberkeit im Bezirk .... 61 Kultur ...... 12 Weitere behördliche Einrichtungen Inserenten ...... 63 und wichtige Adressen ...... 33 Notrufe I Impressum ...... 64

2 • Brand- und Rauchschutztüren, Panikfunktionen • Exklusiver Möbel- und Innenausbau • Haustüren, Holz- und Holz-Alu-Fenster • Reparaturen & Sicherheitstechnik … alles individuell in eigener Fertigung!

Tischlerei Willi Curdt & Co. GmbH | Osterrade 22 | 21031 Hamburg | Tel. 0 40 - 7 30 35 92 | E-Mail: [email protected] | www.curdt.de

3 Streiflichter

Aktuelles und Historisches aus dem Bezirk

a Bergedorfer Schloss; Foto: K. Pfeifer; Rechte: C. Buhck nun an verwalteten Hamburg und Lübeck Berge- dorf gemeinsam bis 1867.

Die stark beschädigte Burg Bergedorf wurde nach 1420 wieder aufgebaut und diente fortan als Ver- waltungszentrum. Von hier aus regierte der Amt- mann, welcher zunächst alle vier, dann alle sechs Jahre und ab 1620 als Amtsverwalter auf Lebens- zeit abwechselnd von Lübeck und Hamburg ernannt wurde.

Eine der frühen Maßnahmen, die die beiderstäd- tische Verwaltung unternahm, war das Anlegen eines funktionstüchtigen Wasserverkehrssystems. So wurde 1437/38 die Dove von der Strom- Elbe abgedeicht und 1442 der Schleusengraben angelegt. Er verband nunmehr die Bille mit der Dove Elbe und garantierte eine schnelle Anbindung Ber- gedorfs über die Strom-Elbe nach Hamburg. Diese Entscheidung war bedeutsam, denn da Lübeck und Hamburg auch der halbe Sachsenwald nach dem Perleberger Friedensvertrag von 1420 zugespro- chen war, spielte Holz nun in Bergedorf eine we- sentlich größere Rolle als bisher. Über den Schleu- sengraben war es jetzt möglich, den kostbaren Rohstoff direkt vom Bergedorfer Hafen auf die Elbe zu flößen, ohne dabei an Zollgrenzen zu stoßen.

Die beiderstädtische Verwaltung in Bergedorf hielt 850 Jahre Bergedorf – ein Blick zurück Bergedorf genannt wird. Der dafür angelegte Müh- sich auch deswegen beinahe 450 Jahre, weil, wie lenstau an der Bille veränderte die örtliche Land- es in Kaufmannsstädten üblich war, so gut wie Bereits in der Steinzeit lebten Menschen im Ber- schaft nachhaltig – bis heute. 1275 erhielt Berge- jedes Detail im Vorfeld geklärt oder für die Zukunft gedorfer Raum. Zahlreiche Gegenstände, vor allem dorf das Möllner Stadtrecht durch den Landesherrn schriftlich fixiert wurde. So hielt man es auch bei Grabbeigaben, aus den Boberger Dünen, Lohbrüg- Johann I. von Sachsen. wirtschaftlichen Fragen wie auch im Verwaltungs- ge oder dem Villenviertel zeugen von einer beacht- bereich. Alle Entscheidungen wurden mehr oder lichen Besiedlung seit etwa 10.000 v. Chr. Wichtig für die weitere Geschichte Bergedorfs war weniger einvernehmlich geregelt. Beide Städte der Entschluss der Sachsenherzöge, hier in der profitierten hiervon. Das heutige Bergedorf entstand wahrscheinlich in Mitte des 14. Jahrhunderts direkt neben dem der Mitte des 12. Jahrhunderts mit der endgültigen Städtchen eine Burg zu errichten, sie wurde 1360 Für Bergedorf hieß dies jedoch, dass eine „norma- Christianisierung des Stormarner Raums (damals nachweislich erstmals erwähnt und stand an der le“ städtische Entwicklung bis weit ins 19. Jahr- Sadelbande genannt). Entscheidend war die Grün- Stelle des heutigen Bergedorfer Schlosses. Die hundert hinein schwierig war. Die großen und dung des Bistums Ratzeburg 1154 durch Heinrich Burg diente zeitweise als fürstlicher Sitz einer wichtigen Entscheidungen trafen die beiden mäch- den Löwen. Noch 100 Jahre zuvor war das erste Seitenlinie der sächsischen Herzöge (Sachsen- tigen Hansestädte, und notwendige Investitionen Bistum Ratzeburg durch die heidnischen Wenden Lauenburg-Mölln-Bergedorf); sie lag strategisch in Bergedorf wurden oft nur schleppend angegan- zerstört worden. günstig. Von hier aus waren die Kontrolle über gen. Den Bergedorfern blieb dabei nur eine be- Bergedorf und der Zugriff auf die Handelswege scheidene Selbstverwaltung ohne die eigentlich Die erste urkundliche Erwähnung Bergedorfs da- Lübecks und Hamburgs in der Gegend jederzeit notwendigen Mittel. Denn der Hauptsteuereinneh- tiert höchstwahrscheinlich aus dem Jahr 1162. Aus möglich. mer war nicht die Stadt, sondern die Amtsverwal- diesem Dokument geht hervor, dass die Kirche tung. Dies änderte sich erst mit dem Ende der Bergedorfs jetzt zum Bistum Ratzeburg gehöre. Mit den Sachsenherzögen kam es seither immer Doppelherrschaft, als Lübeck zum 1. Januar 1868 Kirche und Dorf hatten also bereits zuvor existiert wieder zu Auseinandersetzungen. Lübeck und seinen Anteil am Amt Bergedorf für 200.000 Taler und gehörten zum Erzbistum Hamburg-Bremen. Hamburg verbündeten sich 1420 gegen den die an Hamburg abtrat. 1872 wurde die neue Hambur- Bergedorf blieb mit seiner Kirche, die den Heiligen Handelswege gefährdenden Herzog Erich V.; mit ger Landherrenschaft Bergedorf eingerichtet, im Petrus und Paulus geweiht war, bis zum Einzug der großem Aufwand eroberten sie dessen Burg Ber- Prinzip ein Verwaltungsvorgänger des heutigen Reformation in den Jahren 1542 bis 1544 beim gedorf. Zum Gebiet, das zudem nun an die beiden Stadtbezirks. An deren Spitze stand stets ein Ham- Bistum Ratzeburg. Städte fiel, gehörte neben Bergedorf auch der burger Senator. Wie zuvor der Amtsverwalter war größte Teil der heutigen samt dem wich- es nun der Landherr, der für die Landherrenschaft Aus dem mittelalterlichen Bergedorf sind nur we- tigen Elbübergang Eßlingen (Zollenspieker), der die strategisch wichtigen Entscheidungen, wie nige Nachrichten überliefert. Wichtig war das Jahr Dorfschaft Geesthacht und dem halben Sachsen- etwa den Deich- oder Eisenbahnbau, traf. 1208, in dem erstmals eine Kornwassermühle für wald mit seinen wertvollen Holzbeständen. Von

4 Streiflichter

Aktuelles und Historisches aus dem Bezirk

© Verein Bergedorfer Mühle e. V. Und doch erhielt Bergedorf als Stadt im Hamburger Persönlichkeiten ihren Wohnsitz. Friedrich Chrys- Staat nun wesentlich mehr Kompetenzen, wie ander, der hochbedeutende Musikwissenschaftler Kanalisation und Straßenbau, oder im Versor- und -kritiker, schuf hier seine monumentale Hän- gungsbereich die Errichtung des Allgemeinen del-Gesamtausgabe. Georg Hulbe, der führende Krankenhauses, den Bau von Schulen oder einer deutsche Lederkünstler seiner Zeit, hatte sich auf städtischen Müllabfuhr. Auch die Steuereinnah- dem Doktorberg eine prächtige Villa errichtet. men verblieben nun zu einem beachtlichen Teil vor Justus Brinckmann, einer der wichtigsten europä- Ort. ischen Museumsdirektoren, wohnte ebenso in Bergedorf. Und der durch den Vertrieb von Gum- Bergedorf und Umgebung wurde nun auch ein be- miüberschuhen zu Reichtum gelangte Kaufmann deutender Industriestandort mit zahlreichen wich- Hermann Friedrich Messtorff ließ sich an der Wen- tigen Unternehmen. Hatte bereits die 1842 eröff- torfer Straße die mit Abstand größte Villa Berge- nete Hamburg-Bergedorfer Eisenbahn dafür ge- dorfs errichten. sorgt, dass das Städtchen zu einem begehrten Ausflugsort wurde, so sorgte die Industrialisierung Auch die Wissenschaft wurde zu der Zeit auf Ber- am Ende des 19. Jahrhunderts dafür, dass viele gedorf aufmerksam. Nachdem die Luft im Hambur- neue Arbeitskräfte dauerhaft hierher zogen. ger Zentrum immer schmutziger wurde, entschied Wuchs die Einwohnerzahl Bergedorfs seit etwa man sich, mit der Hamburger Sternwarte vom 1600 bis 1800 von ca. 1.000 auf etwa 2.000, so Hamburger Holstenwall auf den Gojenberg zu zie- änderte sich dies im 19. Jahrhundert geradezu hen. Hier entstand bis zur Neueröffnung im Jahr dramatisch: 1862 waren es bereits etwa 3.000 1912 ein einzigartiger Sternwartenkomplex, da- Einwohner, 1885 über 5.000 und 1912 fast 16.000; mals der mit Abstand modernste und größte im innerhalb von gut 100 Jahren hatte sie sich ver- Deutschen Reich. achtfacht. Nach dem Ersten Weltkrieg wandelte sich auch in Eine Folge dieser zeittypischen Entwicklung war, Bergedorf die Gesellschaft. Nicht nur, dass 1919 dass sich auch Bergedorfs äußeres Erscheinungs- mit Wilhelm Wiesner der erste sozialdemokrati- bild änderte. Noch in der Mitte des 19. Jahrhun- sche Bürgermeister sein Amt antrat; die Stadt derts hielten Künstler den Ort als geradezu idylli- erlebte in den 1920er- und frühen 1930er-Jahren sches Landstädtchen bildlich fest. Nur 50 Jahre einen Modernisierungsschub mit Durchbruch- und 1. April 1938 wurde es vollständig in die Hamburger später existierten auch hier die städtischen Kont- Vierlandenstraße sowie zahlreichen zeitgemäßen Verwaltungseinheiten integriert. Hier fanden die raste von Fabriken und Arbeitersiedlungen im Wohnbauten. Und endlich erhielt Bergedorf sein Nationalsozialisten auch einen abseits gelegenen südlichen Bergedorf auf der einen sowie dem fei- erstes Rathaus: Nach Um- und Erweiterungsbau- Ort, um in Neuengamme eines der Konzentrations- nen Villenviertel am östlichen Stadtrand auf der ten der Messtorff’schen Villa weihte Hamburgs Stammlager (mit mindestens 86 Außenlagern in anderen Seite. Bürgermeister Petersen im März 1927 das neue ganz Norddeutschland) zu errichten. Mindestens Verwaltungszentrum ein. 50.000 der etwa 100.000 zwischen 1938/40 und Um 1900 war Bergedorf ein begehrter Wohnort 1945 gefangen gehaltenen Menschen starben dort sowohl für wohlhabende Kaufleute als auch für Mit dem von den Nationalsozialisten betriebenen unter furchtbaren Umständen. das Bürgertum. Hier hatte, neben den alteingeses- Groß-Hamburg-Gesetz von 1937 endete die eigen- senen Familien, eine Reihe von herausragenden ständig städtische Verwaltung Bergedorfs. Zum Zu den wenigen Gebieten, die nicht den verhee- renden Zerstörungen Hamburgs während des Zweiten Weltkrieges ausgesetzt waren, gehörte Bergedorf. Hier fanden viele Menschen nach 1946 ein neues Zuhause. Dies waren vor allem Flücht- linge aus den ehemaligen Ostgebieten des Deut- schen Reiches. Seit 1949 bildet Bergedorf einen der sieben Hamburger Stadtbezirke mit dem his- torischen Bergedorf als Zentrum. Hinzu kamen die Vier- und Marschlande sowie Lohbrügge, das bis 1937 noch zu Preußen gehörte. Seit den 1960er- Jahren entstanden im Bezirk ganz neue Stadtteile, wie etwa Lohbrügge-Nord, quasi auf Feldern und Wiesen errichtet. Das jüngste, größte und mit hoher Wohnqualität ausgestattete Hamburger Neubaugebiet entsteht seit den 1980er-Jahren in Neuallermöhe. Hier, zwischen Fleeten und sattem Grün, wohnen nunmehr Menschen aus der ganzen Welt. Text: Dr. Olaf Matthes

a KZ-Gedenkstätte Neuengamme; Foto: K. Pfeifer; Rechte: C. Buhck 5 Streiflichter

Aktuelles und Historisches aus dem Bezirk

Fotos: K. Pfeifer; Rechte: C. Buhck 100 Jahre Hamburger Sternwarte in Bergedorf

Neobarocke Bauten inmitten eines idyllischen Parkgeländes, deren Kuppeln sich öffnen, um bis zu neun Meter lange Teleskope in den weiten Him- mel spähen zu lassen – was nach einer Szene aus einem Science-Fiction-Film klingt, ist auf dem Go- jenberg in Hamburg-Bergedorf Realität. Denn die denkmalgeschützte Anlage an der August-Bebel- Straße 196 ist Sitz des international renommierten Instituts „Hamburger Sternwarte“ der Universität Hamburg.

Die wunderschöne Parkanlage und die historischen Gebäude sind an den Wochenenden auch für die Öffentlichkeit zugänglich. Das im März 2011 eröff- nete Besucherzentrum informiert in der Ausstel- lung „Mensch+Himmel“ über die Wunder des Weltalls. Abseits von Wissenschaft und Ausflügen in die Phänomene der Astronomie lockt das Café Raum&Zeit mit irdischen Köstlichkeiten. Beliebt ist der Brunch am Samstag und Sonntag, dem sich Weitere Informationen, auch zu Mietmöglichkeiten eine Führung über das Gelände anschließt. der Räume für private oder geschäftliche Anlässe Besucherzentrum sowie das umfassende Monatsprogramm können der Hamburger Sternwarte Neben offenen Rundgängen mit Einblick in die eingesehen werden unter www.sternwarte-hh.de Auf dem Gojenberge technischen Anlagen, die mehrmals täglich starten, Telefonische Nachfragen und Brunchreservierun- im Gebäude 1-M-Spiegel wird für Schulklassen auch eine interaktive Astro- gen sind erbeten unter 47 19 31 30. August-Bebel-Straße 196 nomiewerkstatt angeboten. Vertiefende Erkennt- Der Förderverein Hamburger Sternwarte e. V. prä- 21029 Hamburg nisse für Interessierte ermöglichen der Förderver- sentiert sich auf www.fhsev.de ein, die Universität Hamburg und weitere Akteure im Rahmen von Vorträgen und Beobachtungsaben- den. Für Gruppen sind alle Angebote auch zu Wunschterminen buchbar.

2012 feiert die Hamburger Sternwarte in Bergedorf ihr 100-jähriges Bestehen – Anlass für zahlreiche Sonderveranstaltungen im Jubiläumsjahr.

6 Bergedorfer Highlights

Bergedorfer Highlights

Fotos: K. Pfeifer; Rechte: C. Buhck Shoppingcity Bergedorf – große Möglichkeiten auf kleinem Raum Auch als attraktiver Shoppingstandort mit vielfäl- tigen Einkaufsmöglichkeiten muss sich Bergedorf mit seiner 850-jährigen Handelsgeschichte nicht verstecken. Die Bergedorfer Innenstadt birgt wah- re Schätze. Hier findet sich Alltägliches ebenso wie Ausgefallenes und Exquisites. Und das Schöns- te daran ist, dass alles bequem und in unmittelba- rer Nähe zueinander erreichbar ist.

Einen ganz erheblichen Anteil an der Aufwertung der Bergedorfer Shoppingmeilen haben die beiden „Business Improvement Districts“ (BID) Alte Holstenstraße und Sachsentor. Mit dem Ziel, ihr Quartier für Anwohner, Besucher und Gewerbe- treibende attraktiver zu machen, gingen die beiden Initiativen – ein Zusammenschluss von Grundei- gentümern, Einzelhändlern, Gewerbetreibenden und Dienstleistern – an den Start.

Das BID Sachsentor in der historischen Innen- eine erhöhte Fußgängerfrequenz im Einzelhandel Der neue Bahnhof Bergedorf: zentraler stadt wurde 2005 als erstes „Business Improve- deutlich spürbar. Aus diesem Grund ist unter ande­ Umsteigepunkt in der City Bergedorf ment District“ Deutschlands gegründet – ein zu- rem eine Kooperation mit dem BID Alte Holsten- kunftsträchtiges Konzept, das von vielen Städten straße erfolgt. Nach Jahren der Baumaßnahmen, Ersatzhaltestel- übernommen wurde. Als es 2009 in die Verlänge- len und provisorischen Umleitungsstrecken war es rung ging, nahm parallel das BID Alte Holsten- Weitere Informationen zur Kampagne „Shopping- im September 2011 endlich so weit – die neue ZOB- straße seine Aktivitäten auf. Grundgedanke der Vielfalt Bergedorf“ finden Sie auf www.bergedorf.de Anlage wurde in Betrieb genommen und dadurch BIDs ist, das optische Erscheinungsbild der Ein- unter dem Navigationspunkt Einkaufen sowie auf ein weiterer Meilenstein um den neuen Bahnhof kaufsmeilen aufzuwerten und den Quartieren eine den Seiten der beiden „Business Improvement Bergedorf gelegt. Die 180 Meter lange Bus-Insel eigene Identität zu geben. Dadurch sollen die At- Districts“ und den Bergedorfer Wochenmärkten. ist der zentrale Anfahrts- und Abfahrtspunkt für traktivität und Wettbewerbsfähigkeit der histori- Diese stellen sich und ihre Arbeit auf www.bid- rund 30 Buslinien. schen Innenstadt gesteigert und die Immobilien- sachsentor.de, www.bid-alte-holstenstrasse.de werte nachhaltig gesichert werden. Mithilfe um- bzw. www.wochenmarkt-bergedorf.de vor. fangreicher Finanzierungs- und Maßnahmenpläne sollen so neben neuen Impulsen auch Besucher und Kunden von außerhalb in die Bergedorfer City Ihre Shopping-Vorteile in Bergedorf gebracht werden. Der Fokus liegt dabei auf Fami- lien als besonders interessante Zielgruppe. 1 über 300 Läden mit internationalen Top- Marken wie C&A, H&M, Karstadt, Görtz, Die beiden BIDs und ihre Akteure können eine po- Bode, Saturn, Medimax u. v. m. sitive Zwischenbilanz ziehen. Mit erfolgreichen 1 Herzlichkeit und Charme auch heute noch Konzepten zur Imageverbesserung konnte die Ber- inhabergeführter Fachgeschäfte mit oft gedorfer City bedeutend aufgewertet und der mehr als 100-jähriger Tradition Einzelhandelsstandort stabilisiert werden. Der 1 über 3.000 Parkplätze Austausch und die Zusammenarbeit der Grundei- 1 ein Parkleitsystem mit Online-Zugriff, das gentümer des BID mit Akteuren aus Wirtschaft, den Weg zeigt und aufgrund der hohen Verwaltung und Politik wird auch in Zukunft ein Menge an Parkplätzen zu jedem Zeitpunkt zentraler Baustein der Arbeit sein und sich positiv freie Parkplätze anbietet auf den gemeinsamen Standort auswirken. 1 eine 850-jährige Handelsgeschichte, die man der bis 1937 eigenständigen Stadt Im Rahmen des Modellprojektes „Wochenmarkt Bergedorf (im Staate Hamburg) bis heute der Zukunft“ wird ebenfalls das Ziel verfolgt, die ansieht regionale Wirtschaft und ihr Image zu stärken. 1 denkmalgeschützte, vom Krieg weitestge- Mithilfe einer Werbekampagne werden die Wo- hend unzerstörte Fassaden entlang einer chenmärkte gefördert und somit zukunftsfähig wunderbaren Bummelmeile gemacht. Regionale Produkte stehen hier im Vor- 1 attraktive Wochenmärkte mit knackfri- dergrund. Auch der jeweilige Stadtteil profitiert schem Gemüse und duftenden Blumen aus vom Marktbetrieb. Während der Marktzeiten ist den angrenzenden Vier- und Marschlanden Stand: Januar 2012 7 Ganzheitliches Versorgungskonzept in der Praxis-Klinik Bergedorf

Die Praxis-Klinik Bergedorf ist ein Ge- sorgen, bis sie wieder vollständig ge- mit allen erdenklichen Beschwerden an sundheitszentrum der besonderen Art. nesen sind. Dafür garantieren mehr als den Arzt ihres Vertrauens wenden. Erst Hier in der Alten Holstenstraße 2 und 130 kompetente Mitarbeiter sowie 24 wenn eine Operation erforderlich ist, 16 genießen die Patienten ein ganz- Kooperationspartner, im Wesentlichen kommt die Praxis-Klinik Bergedorf ins heitliches Versorgungskonzept für den Fachärzte. Spiel. Der Arzt legt einen Termin fest und Bewegungs- und Stützapparat. Ob bestellt den Patienten für die stationäre Prävention, Radiologische Diagnostik, Bei der Praxis-Klinik Bergedorf handelt oder ambulante Behandlung in die Klinik Operationen, stationäre Versorgung, es sich um ein sogenanntes Belegkran- ein. Der Vorteil an diesem Konzept ist die ambulante Pflege, Rehabilitation, Kran- kenhaus. Das heißt: Die Klinik selbst durchgängige Versorgung durch den kengymnastik, physikalische Therapie beschäftigt nur wenige festangestellte gewählten Arzt lhres Vertrauens, wenn oder Gesundheitssport ‒ alles befin- Ärzte. Stattdessen findet eine enge Koo- dieser als Belegarzt in der Praxis-Klinik det sich unter einem Dach. Damit wird peration mit niedergelassenen Ärzten in Bergedorf tätig ist. Der Arzt betreut sei- die Praxis-Klinik Bergedorf in die Lage und um Bergedorf herum statt. Die Pa- nen Patienten dann vom Tage der Di- versetzt, ihre Patienten so lange zu ver- tienten können sich daher wie gewohnt agnosestellung bis hin zur operativen

Bergedorfer Highlights

Bergedorfer Highlights

von weitläufigen Parks, historischen Gärten und © Mecanoo idyllischen Gewässern geprägt ist. In den Vier- und Marschlanden werden Blumen und Gemüse angebaut, zahlreiche Bauernhöfe und Gartenbau- betriebe versorgen von hier aus Bergedorf und die Metropole Hamburg mit frischen landwirtschaft- lichen Produkten. Gleichzeitig sorgen die vorhan- denen Naturschutzgebiete für ein breites Frei- zeitangebot: Ob zu Fuß, auf dem Wasser, per Rad oder hoch zu Ross – wer sich vom Alltag erholen und Natur tanken möchte, kommt hier auf seine Kosten.

So ist es nicht verwunderlich, dass hier – wenn auch in geringer Population – der Eisvogel ansäs- sig ist, dem die Vier- und Marschlande einen ide- Zwischen Bahnhof, CCB, Suhrhof und Serrahn- Schleusengrabens. Die historische Fabrikhalle der alen Lebensraum bieten. Im Rahmen des Interna- Hafenbecken gelegen, ermöglicht die neue Anlage HMG soll umgebaut werden. Sie bildet das Herz- tionalen Jahres der Biodiversität 2008 übernahm kurze Wege und bietet direkten Anschluss an wich- stück der Entwicklung westlich des Schleusengra- der Bezirk Bergedorf die Patenschaft für den klei- tige Knotenpunkte und Einkaufsmöglichkeiten. Der bens. Eine Umnutzung bietet einen weiteren Impuls nen blau schillernden Vogel und ist seither mit Busbahnhof ist vollständig überdacht, barrierefrei für die Umgebung. konkreten Schutzmaßnahmen und Konzepten (z. B. und über Rolltreppen und einen Fahrstuhl bequem Nisthilfen) um dessen Schutz bemüht. zu erreichen. Weiter nördlich, auf dem Areal einer früheren Glashütte, entstehen die Glasbläserhöfe. Ein neu- Der Eisvogel ist auf natürliche, saubere Gewässer- Inzwischen ist auch das DB-Empfangsgebäude er Bebauungsplan weist hier ein Mischgebiet aus. landschaften angewiesen. Neben Umweltbelas- unter dem ZOB fertiggestellt. Hier findet der Bus- Die Investoren möchten 500 Wohneinheiten sowie tungen setzen dem Tier besonders die harten und Bahnreisende das DB-Reisezentrum und zahl- einen Handwerker- und Gewerbehof errichten. Winter zu. Denn um seine Beute entdecken und reiche Geschäfte. Mit der Inbetriebnahme der im sich kopfüber ins Wasser stürzen zu können, April 2012 eröffneten Radstation/Fahrradparkhaus Östlich des Schleusengrabens entsteht ein Science braucht der Eisvogel offene Wasserläufe. Das (s. S. 62) ist der neue Bahnhof die Verkehrsdreh- Park und zwar als echter Park. Die rationale, funk- Vorkommen der empfindlichen Tiere in Bergedorf scheibe für die umweltfreundlichen Verkehrsmittel tionale Anordnung der Gebäude wird durch den ist ein positives Zeichen für den Bezirk und seine Bus, Bahn und Fahrrad. organischen, naturnahen Landschaftsraum des Gewässerstruktur. Aktuelle Fahrpläne erhalten Sie auf www.hvv.de Schilfsparks kontrastiert. Als erste High-Tech- oder telefonisch bei der HVV-Infoline unter Einrichtung des Science Parks eröffnete im Janu- Da zahlreiche Entscheidungen, die den Tier- und 19 449. ar 2012 das Laser Zentrum Nord. Pflanzenschutz betreffen, in den Bezirken selbst fallen und diese auch unmittelbar betreffen, ist Die Schleusengärten: neues Stadtquar- Weitere Informationen rund um die Vision Schleu- ihre Einbeziehung und aktive Mitwirkung in Sachen sengärten finden sich auf www.schleusengaerten.de Artenschutz elementar. Hier kann durch entspre- tier für Wohnen, Arbeiten und Freizeit chende Kampagnen auf das Artensterben aufmerk- Naherholungsparadies Bergedorf sam gemacht werden, und die notwendigen Maß- Am Schleusengraben schlug in der Vergangenheit nahmen können ergriffen werden, um die Arten- das industrielle Herz Bergedorfs. Heute entstehen Neben einem belebten Zentrum mit vielfachen vielfalt zu erhalten. hier Wohnungen und neue attraktive Arbeitsplät- Einkaufsmöglichkeiten reizt der Bezirk Bergedorf ze. Die Ideen Wohnen, Arbeiten und Freizeit fließen mit einer jahrhundertealten Kulturlandschaft, die zusammen im Projekt der „Schleusengärten“. Die Lage ist hervorragend: Das Gebiet am Schleu- sengraben grenzt nördlich unmittelbar an die Ber- gedorfer City und bietet mit S- und Fernbahnan- schluss eine perfekte Erreichbarkeit der Hamburger Innenstadt in gut 20 Minuten. Südlich schließt sich die grüne Umgebung Bergedorfs mit den Vierlan- den an.

2010 wurde der Masterplan Schleusengärten er- arbeitet. Nach dem Konzept des niederländischen Büros Mecanoo verwandelt sich das Areal in ein neues, zentral gelegenes Stadtquartier am Wasser, das eine „besondere Gartenwelt“ durchzieht. An der Kampbille sieht der Entwurf „Wohnen im Grü- nen“ vor, ebenso auf einigen Flächen entlang des © Mecanoo 10 Bergedorfer Highlights

Bergedorfer Highlights

Wirtschaftsstandort Bergedorf Forschung, Entwicklung und Lehre – © Hauni Maschinenbau AG

Die Lebensqualität am Standort wird für Inhaber Hightech-Standort Bergedorf und (potenzielle) Mitarbeiter eines Unternehmens immer wichtiger. Mit seinen hochwertigen Wohn-, Viele Bergedorfer Unternehmen sind Betriebe mit Freizeit-, Erholungs-, und Kulturangeboten bietet hoher Innovationskraft: mittelständische Firmen, der Bezirk Bergedorf ein attraktives Umfeld für die ihren Markt genau kennen, die teilweise welt- Investitionen. weit intelligente Lösungen anbieten, die unabhän- gig und selbstbewusst agieren. In Bergedorf wird Die hervorragende örtliche Infrastruktur ermög- handfest und ehrlich, aber auf hohem technologi- licht einen schnellen Zugang zu regionalen, natio- schem Niveau produziert – „Industrie mit Köpf- nalen und globalen Märkten und gewährleistet chen“. Damit gewinnt Bergedorf ein eigenes Profil dadurch eine effektive Zusammenarbeit. Mit sie- in der Dienstleistungsmetropole Hamburg. ben Autobahnanschlussstellen im Bezirk und ins- gesamt 4 Autobahnen direkt vor der Haustür (A 1, Mit der HAW (Hochschule für Angewandte A 7, A 24 und A 25) liegt Bergedorf direkt am Ver- Wissenschaften) und anderen wissenschaftli- bindungspunkt der Verkehrsachsen nach Skandi- chen Einrichtungen besteht direkte Nähe zur an- navien, ins Ruhrgebiet, nach Süddeutschland oder gewandten Forschung und Entwicklung. Am Cam- Berlin. Von Bergedorf aus können sämtliche Regi- pus Bergedorf der HAW werden die Forschungs- onen Norddeutschlands zügig über die Autobahn aktivitäten in den Life Sciences gebündelt. Auch erreicht werden – und das ohne Hamburger Stadt- die Eröffnung des Laserzentrums Nord, ein Ge- verkehr (abgesehen von Nordfriesland und Dith- meinschaftsprojekt von Industrie und Hochschule, marschen sogar „Elbtunnel-frei“)! unterstreicht den Stellenwert Bergedorfs als Hightech-Standort. Der bedeutendste private In- Ein weiteres Plus ist die unmittelbare Nähe zum vestor des Laserzentrums ist die Bergedorfer Hamburger Hafen und zum Umschlagbahnhof Hauni Maschinenbau AG. Die Zusammenarbeit Billwerder-Moorfleet der Deutschen Bahn. Vom mit dem Laserzentrum ermöglicht Hauni und an- Bergedorfer Bahnhof ist der Hamburger Haupt- deren Unternehmen anwendungsbezogene For- bahnhof in gut 20 Minuten mit der S-Bahn oder in schung und Entwicklung in einer Zukunftstechno- 10 Minuten mit Regional- und Fernzügen erreich- logie mit vielen Einsatzfeldern. bar. Der Maschinenbau steht wie keine andere Branche für den Wirtschaftsstandort Bergedorf. Bekannte werden schnell und unbürokratisch in das Netz- Standortvorteile auf einen Blick Unternehmen aus diesem Bereich sind der Pum- werk aus Hochschule, Betrieben und Wirtschafts- penhersteller Fristam, Dwenger Laser- und Fein- förderung integriert. Fläche ...... 155 km² blechtechnik oder Jastram, ein Hersteller von Einwohner ...... über 121.000 weltweit nachgefragter Schiffsmanöv­riertechnik. Neben dem Life-Science-Campus der HAW sind in Haushalte mit Kindern ...... 27 % Insgesamt arbeiten über 10 % der in Bergedorf Bergedorf viele mittelständische Unternehmen der Bevölkerungsdichte ...... 781 Einwohner/km² sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Ma- Medizintechnikbranche (z. B. Litos, 3B Scientific), Einzugsbereich ...... 300.000 Einwohner schinenbau, größter Arbeitgeber ist die Hauni aber auch Labore großer Konzerne (z. B. SGS) an- Anzahl Autobahn-Ausfahrten ...... 7 Maschinenbau AG, das Gründungsunternehmen sässig. Daneben finden sich renommierte Ärzte Starke Branchen (Anteil Beschäftigte) der Körber-Gruppe. und Kliniken am Standort, beispielsweise das Be- ...... Maschinenbau (10 %) rufsgenossenschaftliche Unfallkrankenhaus ...... Logistik (16 %) Der 2005 gegründete „Initiativkreis Maschinen- Boberg oder das weltweit tätige Radiologie-Un- ...... Gesundheitswirtschaft (12 %) bau und Technik in der Region Bergedorf“ ternehmen HANSERAD. Veranstaltungen wie der Innenstadt ...... ca. 300 Fachgeschäfte vernetzt die zahlreichen kleinen und mittelständi- jährliche Life Science Day präsentieren die Stär- Kaufkraftkennziffer ...... 108,7 schen Maschinenbau-Unternehmen mit den Hoch- ke der Branche am Standort Bergedorf. Direkt verfügbare Gewerbe- schulen und der Verwaltung. Ziel ist, die Koopera- und Industrieflächen ...... ca. 35 ha tion zwischen den Unternehmen zu fördern und ihre Aufgrund der verkehrsgünstigen Lage hat sich in Stand: Januar 2012 Konkurrenzfähigkeit am Markt zu verbessern. den letzten Jahren auch die Logistik zu einer star- ken Branche in Bergedorf entwickelt. Namhafte Neben dem Maschinenbau gibt es in Bergedorf Logistiker wie Dachser, Fiege oder DHL haben sich Darüber hinaus bietet Bergedorf ein breites Spek- zwei weitere starke Branchen, die beide eine füh- vor allem im Gewerbegebiet Allermöhe angesie- trum an attraktiven Gewerbeflächen – vom 1.000 m²- rende Rolle in der Metropolregion Hamburg ein- delt. 2009 wurde durch die Unternehmen das Grundstück für Handwerker bis zur 4-ha-Fläche für nehmen: Life Sciences und Logistik. Auch diese Logistik-Netzwerk Bergedorf gegründet, in Großbetriebe. Insgesamt sind ca. 35 ha Gewerbe- Branchen stehen für den Wirtschaftsstandort enger Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt und und Industrieflächen kurzfristig verfügbar. Bergedorf und auch hier haben sich Clusterstruk- der Logistik-Initiative Hamburg. turen entwickelt. Neu angesiedelte Unternehmen

11 Kultur

Kulturplatz Bergedorf

Fotos Bergedorfer Schloss und Rieck-Haus: K. Pfeifer; Rechte: C. Buhck Die ältesten Teile des Rieck-Hauses zeigen eine frühe Form des Niederdeutschen Fachhallenhauses mit charakteristischen Merkmalen wie dem noch ungeteilten Flett-Dielen-Raum, einem offenen Bodenherd aus Feldsteinen ohne Rauchabzug und Gesindebetten in der Diele. Die hölzerne Feldentwässerungs- bzw. Bockwind- mühle wurde später zusammen mit einem Haubarg, einer gebohlten Scheune, einem alten Backhaus und einem Hof-Ziehbrunnen neu aufgebaut, um eine historische alte Hofanlage des 18. Jahrhun- derts zu zeigen.

Das Freilichtmuseum ist eine Außenstelle des Al- tonaer Museums, das nach Beschluss sowohl der Bürgerschaft als auch der Bezirksversammlung Bergedorf gemeinsam mit dem Museum für Ber- gedorf und die Vierlande an den Bezirk Bergedorf übertragen werden soll. a Das Bergedorfer Schloss a Vierländer Freilichtmuseum Rieck-Haus Vierländer Freilichtmuseum Es gilt als Wahrzeichen des Bezirks Bergedorf und Bei vielen als Veranstaltungsort des Erdbeerfestes Rieck-Haus ist der ganze Stolz seiner Einwohner, ist es in ganz bekannt und beliebt, lockt das Rieck-Haus in den Curslacker Deich 284 Hamburg doch das einzige seiner Art: das Berge- Vierlanden jährlich Tausende Besucher an, die die 21039 Hamburg 7 23 12 23 dorfer Schloss. Die um 1350 von einer Nebenlinie Anlage mit dem historischen Bauernhaus und der der Sachsenherzöge errichtete Burg wechselte Bockwindmühle bestaunen. Öffnungszeiten: seither nicht nur mehrfach den Besitzer, sondern Di. bis So. 10.00-17.00 Uhr veränderte im Laufe der Jahrhunderte durch Um- Das wiederholt umgebaute, reetgedeckte Hufner- www.altonaermuseum.de/rieck_haus.html bauten auch immer wieder ihr Äußeres. haus enthält Ursprungsteile aus dem Jahr 1533 www.erdbeerfest-rieckhaus.de und wurde 1663 partiell, in den Jahren 1948 bis Führungen auf Anfrage möglich. Nach der Übernahme durch die Sachsenherzöge 1954 umfassend renoviert und schließlich als Mu- Kleiner Parkplatz am Haus vorhanden. eroberten im Jahre 1420 die Hansestädte Hamburg seum der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. und Lübeck gemeinsam die Stadt mit der Burgan- Im Jahr 2011 haben engagierte Bürger den Freun- lage. Fast 450 Jahre sollte die Doppelherrschaft deskreis Rieck-Haus e. V. gegründet (Norder- über das neu geschaffene Amt Bergedorf mit einer querweg 62, 21037 Hamburg, erreichbar unter im Schloss eingerichteten Amtsverwaltung wäh- 7 23 21 92 bzw. freundeskreis.rieck.haus@berge- ren. Der Kauf der Lübecker Anteile durch Hamburg dorf.de), dessen Mitglieder die umfangreichen im Jahr 1868 bereitete dem Kondominium ein Ende Pflegearbeiten auf dem großen Gelände unterstüt- und machte Hamburg zur alleinigen Besitzerin. zen und sich über weitere Mitstreiter freuen.

Die in einer Parkanlage an der Bille gelegene mit- a Bäcker Heinz beim Brotbacken auf dem Erdbeerfest telalterliche Anlage ist heute Sitz des Museums für Bergedorf und die Vierlande, das mit zahl- reichen Ausstellungen und Veranstaltungen jedes Jahr aufs Neue zu einem lebendigen Kulturleben und der Vielfalt im Bezirk Bergedorf beiträgt.

Bergedorfer Schloss Bergedorfer Schloßstraße 4 21029 Hamburg 4 28 91-25 09

Öffnungszeiten Museum für Bergedorf und die Vierlande: April bis Okt.: Di. bis Do. 11.00-17.00 Uhr, Sa. und So. 11.00-18.00 Uhr Nov. bis März: Di. bis Do. 12.00-16.00 Uhr, Sa. und So. 11.00-17.00 Uhr www.bergedorfmuseum.de

12 Kultur

Kulturplatz Bergedorf a Kulturelle Hotspots

Dank seiner idealen Lage und der guten Erreich- barkeit sowohl mit dem Auto als auch mit öffent- lichen Verkehrsmitteln ist der Bezirk Bergedorf nicht nur ein begehrter Wohnort, sondern auch ein beliebtes und viel besuchtes Ausflugsziel.

Hier lohnt es sich, auf Erkundungstour zu gehen und neben kulturellen Sehenswürdigkeiten die eindrucksvolle Landschaft zu entdecken.

1. Deutsches Maler- und Lackierer-Museum Billwerder Billdeich 72 22113 Hamburg 7 33 87 06 www.malermuseum.de

2. KOKUS Kommunikations- und Kunstverein Allermöhe e. V. Bergedorfer Straße 118 21029 Hamburg 7 25 60 00 www.kokus-allermoehe.de

3. Kultur- und Geschichtskontor Reetwerder 17 21029 Hamburg 7 21 28 23 www.geschichts-kontor.de

4. Bergedorfer Mühle Chrysanderstraße 52 a 21029 Hamburg 7 24 97 59 www.bergedorfer-muehle.de

5. Schloss Bergedorf Bergedorfer Schloßstraße 9. Künstlerhaus Hamburg-Bergedorf 12. Riepenburger Mühle 21029 Hamburg 4 28 91 - 25 09 Möörkenweg 18 b-g Kirchwerder Mühlendamm 75 a 21029 Hamburg 86 68 53 26 21037 Hamburg 7 20 89 50 6. Kirche St. Petri und Pauli www.kuenstlerhaus-bergedorf.de www.riepenburger-muehle.com Bergedorfer Schloßstraße 2 21029 Hamburg 7 21 44 60 10. Vierländer Freilichtmuseum Rieck-Haus 13. Zollenspieker Fährhaus www.stpetriundpauli-bergedorf.de Curslacker Deich 284 Zollenspieker Hauptdeich 143 21039 Hamburg 7 23 12 23 21037 Hamburg 79 33 13 30 7. SkulpturenLandschaft www.altonaermuseum.de/rieck_haus.html www.zollenspieker-faehrhaus.de Schulenbrooksweg 18 www.erdbeerfest-rieckhaus.de 21029 Hamburg 79 41 86 24 14. GeesthachtMuseum! www.skulpturenlandschaft.de 11. KZ-Gedenkstätte Neuengamme Im Krügerschen Haus Jean-Dolidier-Weg 75 Bergedorfer Straße 28 8. Hamburger Sternwarte 21039 Hamburg 4 28 13 15 00 21502 Geesthacht 0 41 52 / 83 59 79 August-Bebel-Straße 196 www.kz-gedenkstaette-neuengamme.de www.geesthacht.de 21029 Hamburg 47 19 31 30 www.sternwarte-hh.de

13 Die erste Adresse, wenn aus „wir zwei“ eine Familie wird.

Baugenossenschaft freier Gewerkschafter eG Willy-Brandt-Str. 67 • 20457 Hamburg • Tel. (040) 21 11 00-0 Anz_SG_Infobr_0211 25.02.2011 9:26 Uhr Seite 1

Wohnen in Hamburg

sicher und fair wohnen Eine starke Gemeinschaft mit vielen Vorteilen • über 9.500 Wohnungen • rund 12.000 Mitglieder • Erfahrung seit 1925 • zentrales Wohnen in Hamburg • komfortable Ausstattung • faire Preise mit Dauerwohnrecht • Spareinrichtung

Bei uns finden Sie Wohnungen nach Ihrem Geschmack – Wir freuen uns auf Sie. für Singles, Paare, Familien, Senioren und Studenten. HANSA Baugenossenschaft eG Wir informieren Sie gern über aktuelle Angebote. Lämmersieth 49 • 22305 Hamburg Telefon 040 69201-0 SAGA GWG Vermietungshotline: (0 40) 42 666 666 www.saga-gwg.de www.hansa-baugenossenschaft.de

14 Kultur

Kulturplatz Bergedorf

a 10 Jahre Bergedorfer Musiktage tiven präsentieren sich und organisieren Spiele, Auf Veranstaltungen weist der Verein Bergedor- Wettbewerbe, Lesungen, Kinderfeste, Theater fer Mühle e. V. regelmäßig unter www.bergedor- u. v. m. fer-muehle.de hin. Das aktuelle Programm, weitere Infos und eine a Riepenburger Mühle Bildergalerie auf www.bergedorfer-hafenmeile.de Die Riepenburger Mühle findet ihre erste Erwäh- nung im Jahr 1318 – damals gehörte sie zur Rie- penburg, einer befestigten Anlage (Burg) am Elb- deich. In ihrer bewegten Geschichte wechselte sie im Lauf der Jahrhunderte mehrfach Gesicht und Eigentümer, wurde mal verkauft und mal verpach- tet und gelangte im 15. Jh. durch eine Schlacht in den gemeinsamen Besitz der Städte Hamburg und Lübeck. a Bergedorfer Musiktage, St. Petri und Pauli Foto: K. Pfeifer; Rechte: C. Buhck

Wenn 2012, vom 27. April bis zum 6. Juli, die 10. a Bergedorfer Mühle „Glück zu!“ Bergedorfer Musiktage stattfinden, so ist dies dem Engagement und dem Einsatz einer Gruppe von Der heute als „Bergedorfer Mühle“ bekannte ein- Bergedorfern und Vierländer Musikliebhabern zu stöckige Galerieholländer wurde 1831 als Lohmüh- verdanken, die vor einem Jahrzehnt, im Mai 2002, le (zum Mahlen von Eichenrinde, Lohe) erbaut. 1880 einen Verein gründeten, dessen Hauptanliegen es wurde die Mühle zur Kornmühle umgebaut und in war, Bergedorf und sein Umland auch als musika- den darauffolgenden Jahren immer wieder erwei- lischen Veranstaltungsraum zu nutzen. Mit seinen tert und modernisiert. So wurde die Anlage 1926 schönen alten Kirchen und dem historischen um ein Maschinenhaus mit Dieselmotor erweitert, Schloss hat Bergedorf nicht nur Orte mit besonde- der Anbau mehrerer Lagerräume folgte. 1942 wur- rem Ambiente, sondern bietet eine geradezu ide- de die Mühle zum Denkmal erklärt. ale Kulisse für die unterschiedlichen Konzerte. © Axel Strunge

Da der Verein unter dem Vorsitz von Herrn Dr. Far- hang Logmani ehrenamtlich geführt wird und sei- Baulichen Veränderungen wurde die Mühle in den ne Mitglieder die musikalischen Veranstaltungs- Jahren 1683 und 1765 unterzogen, bei den Vorgän- reihen in ihrer Freizeit organisieren, sind Mitstrei- gern der heutigen Mühle handelte es sich um ter und Unterstützung herzlich willkommen. Bockwindmühlen. Bereits 1765 dachte man an eine Holländerwindmühle, verwarf den Gedanken aus Das Konzertprogramm für das Jubiläumsjahr 2012 Kostengründen jedoch wieder. sowie weitere Informationen finden sich auf www.bergedorfer-musiktage.de Nach zahlreichen Erweiterungen und Modernisie- rungen wurde die Mühle schließlich 1828 als Ga- Bergedorfer Musiktage e. V. lerie-Holländerwindmühle errichtet und gilt heute Lohbrügger Landstraße 131 © Verein Bergedorfer Mühle e. V. als älteste und größte erhaltene Kornwindmühle 21031 Hamburg 79 01 19 03 Hamburgs. Bis 1990 war die Mühle in Betrieb, noch [email protected] Heute zeigt sich die Mühle in restauriertem Ge- heute ist ihr Windmahlgang voll funktionstüchtig. wand, Dieselmotor und Müllereimaschinen sind Seit 1939 steht sie unter Denkmalschutz. voll funktionsfähig und werden an bestimmten Tagen vorgeführt. Dank neuer Flügel ist die Mühle Für den Erhalt der Riepenburger Mühle engagiert auch wieder windgängig. sich seit 1999 der Verein Riepenburger Mühle e. V. mit umfangreichen Restaurierungsmaßnahmen, a Bergedorfer Hafenmeile Im ebenfalls vollständig renovierten und mit Hei- die die Müllereimaschinen, die Mühle selbst und zung ausgestatteten alten Lagerraum finden re- die historische Hofanlage umfassen. Auch 2012 soll wieder rund um den historischen gelmäßig Märkte, Ausstellungen und musikalische Stadthafen in der Bergedorfer Altstadt bei einer Veranstaltungen statt. Leider können die Räum- Die Mühle kann von April bis Oktober dienstags Reihe von Veranstaltungen gesungen, gefeiert, lichkeiten nicht privat gemietet werden. Kinder- und donnerstags zwischen 11.00 und 17.00 Uhr oder gelacht und natürlich gut gegessen und getrunken gärten, Schulklassen und andere Gruppen können ganzjährig nach Vereinbarung (Tel. 7 20 89 50) im werden. sich zu Führungen anmelden (Tel. 7 24 97 59). Kirchwerder Mühlendamm 75 a, 21037 Hamburg Groß und Klein werden garantiert auf ihre Kosten Die Windmühle befindet sich in der Chrysander- besichtigt werden. kommen, wenn es vom 1. bis zum 3. Juni 2012 straße 52 a, 21029 Hamburg und ist am besten zu Weiteres zu Eintrittspreisen, Mühlenladen und wieder heißt: „Wir machen Fest in Bergedorf!“ Fuß erreichbar. Café sowie zur wechselvollen Geschichte der Müh- Vereine, Verbände, Institutionen und Bürgerinitia- le unter www.riepenburger-muehle.com

15 „Gut versorgt im Alter“ - im Betreuungszentrum

· Alten- und Pflegeheim (zertifizierte Wohneinrichtung) · Altenwohnanlage (Servicewohnen) · Ambulanter Pflegedienst Justus-Brinckmann-Straße 60 • 21029 Hamburg • Tel.: 0 40 - 7 24 1 84 - 0 www.georg-behrmann-stiftung.de

16 Kultur

Kulturplatz Bergedorf a Kulturzentren und -initiativen

Arbeitsgemeinschaft Bergedorf-West e. V. Gemeinschaftspavillon „P5“ Friedrich-Frank-Bogen 5 20133 Hamburg 7 38 07 46 BegegnungsCentrum Haus im Park s. ausführliche Beschreibung auf S. 51 Gräpelweg 8, 21029 Hamburg 72 57 02 - 0 www.koerber-stiftung.de/gesellschaft/begeg- nungscentrum-haus-im-park.html Bürgerhaus Allermöhe e. V. Ebner-Eschenbach-Weg 1 21035 Hamburg 7 35 10 00 www.buergerhaus-allermoehe.de

Öffnungszeiten Büro: Niemeyer Petra © Mo. bis Do. 9.00-19.30 Uhr, Fr. 9.00-17.00 Uhr LOLA Seit März 2011 ist das neue LOLA Projekt, das Öffnungszeiten Cafeteria: Mo. bis Fr. 9.00-17.00 Uhr, 20 Jahre Kultur für Bergedorf Kinderkulturhaus KiKu, in den Räumen der Mittagstisch 12.30-14.00 Uhr ehemaligen Kulturkneipe „Spektrum“ direkt am Bürgerhaus Doranger Boberg e. V. Das Kulturzentrum liegt unweit des Bergedorfer Lohbrügger Markt beheimatet. Dort findet in Bockhorster Weg 1, 21031 Hamburg 41 09 17 25 Zentrums in der umgebauten, ehemaligen Loh- Kooperation mit Lohbrügger Schulen kulturelle www.dorfanger-boberg-ev.de brügger Polizeiwache. Im historischen Vorder- Bildung und additive Sprachförderung für Kinder Öffnungszeiten Geschäftsstelle: haus befinden sich Räume für Freizeit-, Bildungs- statt. Mo. und Do. 16.00-18.00 Uhr angebote und Gesprächsrunden sowie die LOLA Bar. Der Veranstaltungssaal bietet Platz für rund LOLA 700 Besucher bei Tanzveranstaltungen, 200 Lohbrügger Landstraße 8 Sitzplätze bei Theater- und 500 Stehplätze bei 21031 Hamburg 7 24 77 35 Musikveranstaltungen. Im Sommer kann zusätz- Bürozeiten: lich ein Biergarten genutzt werden. Mo., Di., Do. 15.00-19.00 Uhr, Mi. 10.00-13.00 Uhr LOLA präsentiert seit Inbetriebnahme 1992 ein www.lola-hh.de reichhaltiges kulturelles Veranstaltungsangebot unterschiedlichster Couleur. Monatlich werden LOLA Bar 7 24 9 6 63 bis zu 20 Veranstaltungen organisiert. Der Öffnungszeiten: Schwerpunkt liegt bei Kleinkunst (Kabarett/ So. bis Do. 16.00-2.00 Uhr, Sa. 17.00-4.00 Uhr Foto: K. Pfeifer; Rechte: C. Buhck Comedy) und Popularmusik. Aber auch Theater, Literatur, Ausstellungen, Kindertheater und die KiKu Haus brügge – ein Haus für Alle beliebten Tanzveranstaltungen/Discos stehen Lohbrügger Markt 5 (Mehrgenerationenhaus) regelmäßig auf dem abwechslungsreichen Pro- 21031 Hamburg 73 92 80 95 Leuschnerstraße 86, 21031 Hamburg 73 92 46 80 gramm für Jung und Alt. www.kiku-hh.de www.sprungbrett-ev-hamburg.de KulturA – Kulturzentrum Neuallermöhe Otto-Grot-Straße 90, 21035 Hamburg 73 59 70 25 a Kulturelle Einrichtungen Museum für Bergedorf und die Vierlande www.kultura-hamburg.de Museen, Künstlerhäuser, Sehenswertes s. auch S. 12 Kultur- und Geschichtskontor Bergedorf Schloss Bergedorf Reetwerder 17, 21029 Hamburg 7 21 28 23 Bergedorfer Mühle „Glück zu!“ und Verein Bergedorfer Schloßstraße 4 www.geschichts-kontor.de Bergedorfer Mühle e. V. s. S. 15 21029 Hamburg 4 28 91 - 25 09 Lichtwarkhaus Deutsches Maler- und Lackierer-Museum [email protected] Haus der Jugend Glockenhaus www.bergedorfmuseum.de Holzhude 1, 21029 Hamburg 4 28 91 - 25 10 Billwerder Billdeich 72 Reitbrooker Mühle www.lichtwarkhaus.de 22113 Hamburg 7 33 87 06 Reitbrooker Mühlenbrücke 1 Unser Haus e. V. – Café Flop www.malermuseum.de 21037 Hamburg 7 23 12 82 Wentorfer Straße 26, 21029 Hamburg 7 21 13 00 Künstlerhaus Hamburg-Bergedorf www.reitbrooker-muehle.de www.unserhausev.de Möörkenweg 18 b-g, 21029 Hamburg 72 10 66 28 Riepenburger Mühle e. V. und WESTIBÜL – www.kuenstlerhaus-bergedorf.de Verein Riepenburger Mühle e. V. s. S. 15 Stadtteilbegegnungsstätte und Café KZ-Gedenkstätte Neuengamme Friedrich-Frank-Bogen 59 Jean-Dolidier-Weg 75 21033 Hamburg 7 39 56 43 21039 Hamburg 42 81 31 - 5 00 [email protected] www.kz-gedenkstaette-neuengamme.de Öffnungszeiten Café: Mo., Mi., Fr. 9.00-14.30 Uhr, Di., Do. 9.00-17.00 Uhr

17 Kulturzentrum Reinbek

Sachsenwald Forum Reinbek

Ihr Zentrum für Tagungen, Kongresse, Kulturveranstaltungen Hamburger Straße 4-8 · 21465 Reinbek · Tel.: 0 40/72 73 69-0 · Fax: 0 40/7 22 94 89 E-Mail: [email protected]

Schloß Reinbek

Räumlichkeiten für Tagungen, Messen, Ausstellungen und Kulturveranstaltungen Schloßstraße 5 · 21465 Reinbek · Tel.: 0 40/72 73 46-0 · Fax: 0 40/72 73 46-20 E-Mail: [email protected]

Museum Rade am Schloß Reinbek

Stiftung Sammlung Italiaander/Spegg · Zu sehen ist volkstümliche Kunst aus aller Welt. Ein Schwerpunkt sind Masken, Skulpturen und neue Kunst aus Afrika und dem Pazifikraum. Schloßstraße 4 · 21465 Reinbek · Tel.: 0 40/7 22 91 58 · Fax: 0 40/72 73 46-20

Begegnungsstätte Neuschönningstedt

Querweg 13 · 21465 Reinbek · Tel.: 0 40/7 10 46 87 Das Haus der Begegnung bietet Räumlichkeiten für Familienfeiern und kleinere Tagungen. Die integrierte Kleinkunstbühne zeigt Kabarett- und Comedyveranstaltungen. Tel.: 0 40/72 73 69-16 · Fax: 0 40/7 22 94 89

Ankommen und sich wohlfühlen … … das ist es, was unsere Gäste wie das delikate Frühstücksbuffet an unserem privat geführten Ho- – zu dem auch Außer-Haus- tel schätzen. Wir legen großen Gäste herzlich willkommen sind. Wert auf überdurchschnittlichen Für Feierlichkeiten in kleinem Service und gehen stets auf die Rahmen und Tagungen steht Wünsche unserer Gäste ein. Die Ihnen unser lichtdurchflutetes liebevoll eingerichteten Zimmer Restaurant zur Verfügung. werden Sie ebenso überzeugen, Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Hamburger Landstraße 21 · 21465 Wentorf bei Hamburg Telefon 0 40 · 7 20 00 90 · Telefax 0 40 · 7 20 00 910 [email protected] · www. hoteljungclaus.de

18 Kultur

Kulturplatz Bergedorf

Verein zur baulichen Erhaltung der Theater und Musical Dance Company St. Nicolai-Kirche zu Altengamme e. V. Margrit Stöver Dr. Tönjes Mentjes Otto-Grot-Straße 35 a c/o Kirchenbüro: Kirchenstegel 11 21035 Hamburg 23 84 59 90 21039 Hamburg 7 23 51 87 [email protected] [email protected] Theater Westibül e. V. Vierländer Freilichtmuseum Rieck-Haus s. S. 12 Viola Eppler Lohbrügger Landstraße 179 b Theater, Bühne, Tanz und Kino 21031 Hamburg 7 30 36 90 www.theater-westibuel.de Bergedorfer Hansa-Filmstudios Vierländer Speeldeel Alte Holstenstraße 17-19 „De Verlanner“ von 1964 e. V. 21031 Hamburg 7 24 83 35 Michael Bornhöft www.bergedorf-kino.de Kirchenheerweg 25 a Bergedorfer Puppentheater 21037 Hamburg 7 23 83 51 Jürgen Behnk 7 24 78 25 www.vierlaender-speeldeel.de Harnackring 70, 21031 Hamburg 01 71 / 5 0 8 0 0 31 Vierländer Trachtengruppe www.puppentheater.net im SC Vier- und Marschlande Hans Sachs Bühne Bergedorf von 1946 e. V. www.vierlaender-trachtengruppe.de Foto: K. Pfeifer; Rechte: C. BuhckC. Rechte: Pfeifer; K. Foto: Markus Mahl Kinder- und Jugendgruppe: Karin Bierkarre Randersweide 8, 21035 Hamburg 73 92 30 20 Sülzbrackring 51, 21037 Hamburg 7 23 00 82 29 89 85 42 (Kartentelefon) [email protected] Kinderbibliothek Hamburg (Kibi) www.hanssachsbuehne.de Erwachsenengruppe: Heiko Schmitt Hühnerposten 1, 20097 Hamburg 42 60 62 06 Jazz-Club-Bergedorf e. V. Norderquerweg 94, 21037 Hamburg 7 23 11 42 [email protected] Weidenbaumsweg 13-15 [email protected] www.buecherhallen.de/kibi 21029 Hamburg 7 24 56 73 Hamburger Bücherbusse www.jazzclub-bergedorf.de Weiterbildung Eddelbüttelstraße 57 ( Carrée) Lichtwarkausschuss 21073 Hamburg 77 29 22 beim Bezirksamt Bergedorf VHS-Zentrum Bergedorf [email protected] Sonja Kleensang, Oskar Steigleder Leuschnerstraße 21 Die Hamburger Bücherbusse fahren in den Bezirken Wentorfer Straße 30 21031 Hamburg 4 28 86 84 - 0 Harburg, Mitte und Bergedorf. An den Vormittagen 21029 Hamburg 4 28 91 - 20 06 www.vhs-hamburg.de werden 14 Grundschulen und 4 Kindertagesheime bezirksamtbergedorf-lichtwarkausschuss@ WHSB Weiterbildung Hamburg besucht. Nachmittags halten die Busse an insge- bergedorf.hamburg.de Service und Beratung gGmbH samt 37 Haltepunkten. Lohbrügger Bürgerbühne (LBB) Beratungsstelle Bergedorf c/o Bücherhalle Den aktuellen Fahrplan für den Raum Bergedorf „Theater am Neuen Weg“: Bergedorf, Kupferhof 1, 21029 Hamburg finden Sie auf www.buecherhallen.de Neuer Weg 54, 21029 Hamburg jeden 2. und 4. Dienstag im Monat 13.00-18.00 Uhr Weitere Informationen zum Bergedorfer Bücherbus Ralf Meyer (1. Vorsitzender) Hamburger Weiterbildungstelefon unter 01 70 / 5 72 76 40. Escheburger Weg 9 a (Mo. bis Fr. 11.00- 19.00 Uhr) 28 08 46 - 66 21039 Escheburg 35 71 48 29 www.weiterbildung-hamburg.de a Presse im Bezirk www.buergerbuehne.de Speeldeel Fründschaft Altengamme von 1949 Bücherhallen Bergedorf-TV Dirk Harden Mike Weil/BeLaMi Altengammer Hauptdeich 118 www.buecherhallen.de Holtenklinker Straße 26 21039 Hamburg 7 23 55 02 21029 Hamburg 59 45 60 88 www.altengamme.de/speeldeel.htm Zentralbibliothek www.bergedorf-tv.de Theater 99 Hühnerposten 1 (Eingang Arno-Schmidt-Platz) Bergedorfer Zeitung Harald Bröcking (Vorsitzender) 7 23 29 49 20097 Hamburg 42 60 62 15 Verlagshaus www.theater99.de www.buecherhallen.de/zentralbibliothek_c Curslacker Neuer Deich 50 Theater Haus im Park Lichtwark Bergedorf Bücherhalle Bergedorf 21029 Hamburg 7 25 66 - 0 Gräpelweg 8 Kupferhof 1, 21029 Hamburg 7 21 17 72 www.bergedorfer-zeitung.de 21029 Hamburg 4 28 91 - 20 06 (Kartentelefon) [email protected] Vierländer Bote www.theater-bergedorf.de Bücherhalle Neuallermöhe Flügge Printmedien KG Theater Marschmellos e. V. Fleetplatz 2-4, 21035 Hamburg 7 39 94 70 Bergedorfer Straße 67 Leonora Georgiadu [email protected] 21502 Geesthacht 0 41 52 / 88 03 - 0 Neuer Weg 60, 21029 Hamburg 73 09 23 39 Jugendbibliothek Hoeb4U Wochenblatt www.theater-marschmellos-e-v.de Friedensallee 9 (Zeisehallen) Curslacker Neuer Deich 50 www.marschmellos.de 22765 Hamburg 3 90 39 99 21029 Hamburg 72 56 62 11 www.buecherhallen.de/hoeb4u www.bergedorfer-zeitung.de

19 Was erledige ich wo?

Was erledige ich wo?

Aktuelle Informationen zur Hamburger Verwaltung kurz und direkt – Telefonischer HamburgService 4 28 28 - 0 Mo. bis Fr. 7.00-19.00 Uhr Die Mitarbeiter des Telefonischen HamburgService erteilen um- fassende Auskünfte zu den Öffnungszeiten, Zuständigkeiten und Verwaltungsdienstleistungen der Hamburger Bezirke und Fachbe- hörden. Behördenfinder www.hamburg.de/behoerdenfinder Der Behördenfinder nennt für behördliche Leistungen Ansprech- partner, Öffnungszeiten und Gebühren und gibt an, welche Doku- mente und Formulare benötigt werden. Gängige Formblätter sowie Broschüren und Merkblätter stehen hier auch zum Download be- reit.

Bürgerservice und Dienstleistungen nach Stichworten Abbruch von Gebäuden AWBZ, Abt. Bauprüfung S. 29 Abfallberatung Stadtreinigung Hamburg S. 62 Abgeschlossenheitsbescheinigungen WBZ, Abt. Bauprüfung S. 29 Abstammungsurkunde Standesamt Hamburg-Bergedorf S. 27 Abwasserbeseitigung Hamburger Stadtentwässerung (HSE) S. 62 Adoptionsvermittlung (zentraler Dienst für Hamburg) Frau Flechner 4 28 63 - 61 82 Südring 30 a, 22303 Hamburg [email protected] Altenhilfe DLZ, Grundsicherungs- und Sozialamt S. 31 Alten- und Pflegeheime (Wohn-Pflege-Aufsicht) DLZ, Gesundheitsamt S. 31 Altlasten, Bodenschutz, Fachamt Verbraucherschutz, Gewerbe und Umwelt S. 29 Amtsärztliche Gutachten, Untersuchungen DLZ, Gesundheitsamt S. 31 Amtstierärztliche Bescheinigungen Fachamt Verbraucherschutz, Gewerbe und Umwelt S. 29 Amtsvormundschaft, DLZ, Jugendamt S. 31 Angelschein/Fischereischein DLZ, Einwohneramt S. 31 An-, Ab- und Ummeldungen DLZ, Einwohneramt S. 31 Arbeitslosengeld II (Hartz IV) Jobcenter Bergedorf S. 33

20 Was erledige ich wo?

Telefonischer HamburgService Alle Einrichtungen erreichen Sie schnell und bequem über den Telefonischen4 28 28 - 0 Was erledige ich wo? HamburgService Mo. bis Fr. 7.00-19.00 Uhr

Asylangelegenheiten Fahrerlaubniserteilung Immissionsschutz (Lärm, Luftverunreinigung) DLZ, Grundsicherungs- und Sozialamt S. 31 FLandesbetrieb Verkehr (LBV) S. 35 IFachamt Verbraucherschutz, Einwohnerzentralamt S. 33 Fahrzeugschein Gewerbe und Umwelt S. 29 Asylbewerberleistungsgesetz (Leistungen) Anschriftenänderung: DLZ, Einwohneramt S. 31 Impfungen, DLZ, Gesundheitsamt S. 31 DLZ, Grundsicherungs- und Sozialamt S. 31 Ausstellung Impfzentrum (Reiseimpfungen) Ausbildungsförderung für Schüler Landesbetrieb Verkehr (LBV) S. 35 Institut für Hygiene und Umwelt, Zentrum für Impf- und Auszubildende Familienbuch medizin und Infektionsepidemiologie zentral im Bezirksamt Hamburg-Mitte, Einwohner- Standesamt Hamburg-Bergedorf S. 27 Beltgens Garten 2, 20537 Hamburg amt, Klosterwall 2, Block A, 20095 Hamburg Fremdenverkehr Infektionsschutz, DLZ, Gesundheitsamt S. 31 Auskünfte aus dem Melderegister s. Tourismusinformation DLZ, Einwohneramt S. 31 Führerschein Jagdscheine Ausländerangelegenheiten Ersatz: Landesbetrieb Verkehr (LBV) S. 35 BehördeJ für Inneres, Grüner Deich 1 DLZ, Einwohneramt, Umtausch: DLZ, Einwohneramt S. 31 (Ecke Süderstraße), 20097 Hamburg Abt. Ausländerangelegenheiten S. 31 Führungszeugnis, DLZ, Einwohneramt S. 31 Jugendgerichtshilfe, DLZ, Jugendamt S. 31 Einwohnerzentralamt S. 33 Fund- und Verlustsachen Jugendherbergen Ausweise, DLZ, Einwohneramt S. 31 DLZ, Einwohneramt S. 31 „Auf dem Stintfang“, Alfred-Wegener-Weg 5, 20459 Hamburg 5 70 15 90 BAföG Gartenabfälle „Horner Rennbahn“, Rennbahnstraße 100, BDLZ, Grundsicherungs- und Sozialamt S. 31 GRecyclinghöfe der Stadtreinigung S. 62 22111 Hamburg 5 70 15 90 Bauabfälle Gaststättenangelegenheiten, Fachamt Jugendmusikschule Recyclinghöfe der Stadtreinigung S. 62 Verbraucherschutz, Gewerbe und Umwelt S. 29 Mittelweg 42, 20148 Hamburg 4 28 01 - 41 41 Bauanträge Geburtsurkunden [email protected] WBZ, Abt. Bauprüfung S. 29 Standesamt Hamburg-Bergedorf S. 27 www.hamburg.de/jugendmusikschule Bauanzeigen, WBZ, Abt. Bauprüfung S. 29 Geschlechtskrankheiten Jugendpsychiatrischer Dienst Bauberatung, WBZ, Abt. Bauprüfung S. 29 DLZ, Gesundheitsamt S. 31 DLZ, Gesundheitsamt S. 31 Baugenehmigungen Gesundheitsangelegenheiten Jugendschutz, Fachamt Verbraucherschutz, WBZ, Abt. Bauprüfung S. 29 DLZ, Gesundheitsamt S. 31 Gewerbe und Umwelt S. 29 Baumfällgenehmigungen Gesundheitszeugnisse (Bescheinigungen Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung S. 29 nach dem Infektionsschutzgesetz) Katastrophen- und Zivilschutz Baumschutz DLZ, Gesundheitsamt S. 31 KInterner Service S. 27 Fachamt Management des öffentlichen Raumes, Gewerbeangelegenheiten, Fachamt Kinderausweise, DLZ, Einwohneramt S. 31 Abt. Öffentliches Grün S. 29 Verbraucherschutz, Gewerbe und Umwelt S. 29 Kindertagesbetreuung, DLZ, Jugendamt S. 31 Beglaubigungen, DLZ, Einwohneramt S. 31 WBZ S. 29 Kindertageseinrichtungen (Aufsicht) Behinderungen, Menschen mit Gleichstellungsstelle Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Beratung (für Körperbehinderte) Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Hamburger Straße 47, 22083 Hamburg DLZ, Gesundheitsamt S. 31 Hamburger Straße 47, 22083 Hamburg Kirchenaustritte Eingliederungshilfe Grundsicherungs- und Sozialleistungen Standesamt Hamburg-Bergedorf S. 27 Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration DLZ, Grundsicherungs- und Sozialamt S. 31 Kraftfahrzeugzulassung Hamburger Straße 47, 22083 Hamburg Grundstückswerte Landesbetrieb Verkehr (LBV) S. 35 Fürsorge Landesbetrieb für Geoinformation DLZ, Grundsicherungs- und Sozialamt S. 31 und Vermessung S. 35 Lebensbescheinigungen Beistandschaft, DLZ, Jugendamt S. 31 Güterkraft- und -nahverkehr LDLZ, Einwohneramt S. 31 Brandschutz (vorbeugender) Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Lebensmittel- und Feuerwehr S. 61 Stadthausbrücke 8, 20355 Hamburg Bedarfsgegenständeüberwachung Fachamt Verbraucherschutz, Denkmalschutz Handelsregister Gewerbe und Umwelt S. 29 DKulturbehörde/Denkmalschutzamt HAmtsgericht Hamburg-Bergedorf S. 33 Lebenspartnerschaft Große Bleichen 30, 20354 Hamburg Handwerksordnung Standesamt Hamburg-Bergedorf S. 27 Handwerkskammer Hamburg S. 33 Ledigkeitsbescheinigungen Ehefähigkeitszeugnis Häuser der Jugend, DLZ, Jugendamt S. 31 DLZ, Einwohneramt S. 31 EStandesamt Hamburg-Bergedorf S. 27 Heiratsurkunde Leichenpässe, DLZ, Gesundheitsamt S. 31 Eheschließung Standesamt Hamburg-Bergedorf S. 27 Liegenschaften Standesamt Hamburg-Bergedorf S. 27 Hundesteuer, Finanzamt Hamburg-Bergedorf, Finanzbehörde/Immobilienmanagement S. 33 Einbürgerung, Einwohnerzentralamt S. 33 Hundesteuerstelle S. 33 Lohnsteuerkarten Elterngeld Hundeverordnung, Fachamt Finanzamt Hamburg-Bergedorf S. 33 DLZ, Grundsicherungs- und Sozialamt S. 31 Verbraucherschutz, Gewerbe und Umwelt S. 29 Elternschulen, DLZ, Jugendamt S. 31 Erziehungsgeld, DLZ, Jugendamt S. 31 Erziehungshilfe, DLZ, Jugendamt S. 31

21 ... für Hamburg! Mit Sicherheit gut umsorgt Freundes- und Förderkreis Häusliche Pflege• Hilfen im Haushalt • Hausnotruf Bethesda Krankenhaus Bergedorf e.V. FREUNDES- UND FÖRDERKREIS Bethesda KRANKENHAUS BERGEDORF e. V. Neue Adresse! Wir unterstützen durch Initiativen ideell und materiell die freigemeinnützigen Ziele des Bethesda Krankenhaus Berge- dorf. Sozialstation Bergedorf/Lohbrügge Werden Sie Mitglied! Lohbrügger Landstraße 26  040/88 17 21 86 1. Vorsitzender Dr. Uwe Klemm www.asb-hamburg.de/senioren Telefon (040) 7215547, Fax 7243290

Ansprechpartner im Krankenhaus Harald Grosse Telefon (0 40) 7 25 54 - 12 04, Fax - 12 02

Freundes- und Förderkreis Bethesda Krankenhaus Bergedorf e. V. Glindersweg 80, 21029 Hamburg

Ihr Partner für Versicherungen, Vorsorge und Vermögensplanung

LVM-Servicebüro Iwona Goldberg Lohbrügger Landstr. 89 21031 Hamburg Ehrenamtliches und Telefon (040) 7 39 24 60 freiwilliges Engagement in Bergedorf [email protected] SIE suchen ein Ehrenamt? SIE wollen sich freiwillig engagieren? ® Wir vertreten die Interessen unserer Mitglieder in HILO Steuerfragen im Rahmen des § 4 Nr. 11 StBerG. Beratungsstellenleiterin Lichtwarkhaus Lohnsteuerhilfeverein HILO Kirstin Rumöller Haus der Jugend, 2. Etage Hilfe in Lohnsteuerfragen e. V. Steuerfachangestellte Holzhude 1 · 21029 Hamburg www.freiwilligen-agentur-bergedorf.de Am Baum 7 · 21029 Hamburg Bürozeiten: Di.-Fr. 12.30-15.00 Uhr und nach Vereinbarung Telefon 0 40/73 92 39 73 · Fax 0 40/7 21 26 00 www.hilo-nord.de · [email protected]

22 Was erledige ich wo?

Telefonischer HamburgService Alle Einrichtungen erreichen Sie schnell und bequem über den Telefonischen4 28 28 - 0 Was erledige ich wo? HamburgService Mo. bis Fr. 7.00-19.00 Uhr

Maklergenehmigungen, Fachamt Schwerbehindertenausweis Umweltberatung und Umweltschutz MVerbraucherschutz, Gewerbe und Umwelt S. 29 Beantragung: Versorgungsamt UFachamt Verbraucherschutz, Meldeangelegenheiten und -bescheinigungen Adolf-Schönfelder-Straße 5, 22083 Hamburg Gewerbe und Umwelt S. 29 DLZ, Einwohneramt S. 31 Verlängerung: Ungezieferberatung, DLZ, Gesundheitsamt S. 31 Melderegisterauskünfte (nur schriftlich) DLZ, Grundsicherungs- und Sozialamt S. 31 Unterhaltsvorschuss, DLZ, Jugendamt S. 31 DLZ, Einwohneramt S. 31 Seniorenberatung Untersuchungsberechtigungsscheine Mietpreisangelegenheiten DLZ, Grundsicherungs- und Sozialamt S. 31 DLZ, Einwohneramt S. 31 DLZ, Grundsicherungs- und Sozialamt, Sondernutzungen, WBZ S. 29 Fachstelle für Wohnungsnotfälle S. 31 Sozialhilfe Vaterschaftsanerkennungen Mietzuschuss DLZ, Grundsicherungs- und Sozialamt S. 31 VDLZ, Jugendamt S. 31 DLZ, Grundsicherungs- und Sozialamt S. 31 Sozialpsychiatrischer Dienst Verbraucherzentrale S. 35 Müllabfuhr, Stadtreinigung Hamburg S. 62 DLZ, Gesundheitsamt S. 31 Verpflichtungserklärungen Mütterberatung, DLZ, Gesundheitsamt S. 31 Sozialwohnungen (Wohnraumvergabe) DLZ, Einwohneramt S. 31 DLZ, Grundsicherungs- und Sozialamt S. 31 Vormundschaften, DLZ, Jugendamt S. 31 Namensänderungen, Einwohnerzentralamt S. 33 Sperrmüllabfuhr NNamenserklärungen Stadtreinigung Hamburg S. 62 Waffenangelegenheiten Standesamt Hamburg-Bergedorf S. 27 Spielhäuser WBehörde für Inneres Naturschutz Fachamt Sozialraummanagement S. 27 Grüner Deich 1 (Ecke Süderstraße), Fachamt Management des öffentlichen Raumes, Sportangelegenheiten 20097 Hamburg Abt. Öffentliches Grün S. 29 Fachamt Sozialraummanagement S. 27 Wirtschaftsförderung, WBZ S. 29 WBZ, Abt. Umwelt- und Naturschutz S. 29 Staatsangehörigkeitsangelegenheiten Wochenmärkte Einwohnerzentralamt S. 33 Vergabe von Marktständen Öffentlichkeitsarbeit, Interner Service S. 27 Stadtteilkultur Fachamt Verbraucherschutz, O Fachamt Sozialraummanagement S. 27 Gewerbe und Umwelt S. 29 Pässe, DLZ, Einwohneramt S. 31 Sterbeurkunden Projektleitung Bergedorfer Wochenmärkte PPartnerschaftsbuch Standesamt Hamburg-Bergedorf S. 27 WBZ S. 29 Standesamt Hamburg-Bergedorf S. 27 Straßensozialarbeit, DLZ, Jugendamt S. 31 Wohngeld Personenstandsurkunden DLZ, Grundsicherungs- und Sozialamt S. 31 Standesamt Hamburg-Bergedorf S. 27 Tagesmütter, DLZ, Jugendamt S. 31 Wohnraum Pflegeeltern- und Pflegekinder- TheaterkartenT für das Theater Haus im Park Erhalt und Pflege angelegenheiten, DLZ, Jugendamt S. 31 Lichtwarkausschuss S. 19, 37 Fachamt Verbraucherschutz, Pflegegeld Tierschutz, Fachamt Verbraucherschutz, Gewerbe und Umwelt S. 29 DLZ, Grundsicherungs- und Sozialamt S. 31 Gewerbe und Umwelt S. 29 Zweckentfremdung Psychisch Kranke (Beratung) Tierseuchenbekämpfung, Fachamt WBZ S. 29 DLZ, Gesundheitsamt S. 31 Verbraucherschutz, Gewerbe und Umwelt S. 29 Wohnungsangelegenheiten Tourismusinformation S. 35 DLZ, Grundsicherungs- und Sozialamt S. 31 Reisegewerbekarten, Fachamt Trinkwasserhygiene Wohnungsbauförderung RVerbraucherschutz, Gewerbe und Umwelt S. 29 Fachamt Verbraucherschutz, Hamburgische Wohnungsbaukreditanstalt WBK Rentenangelegenheiten Gewerbe und Umwelt S. 29 Besenbinderhof 31, 20097 Hamburg 2 48 46 - 0 (zentrale Beratung für Hamburg) Öffentliches Leitungsnetz: [email protected] · www.wk-hamburg.de Soziales Dienstleistungszentrum Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Wohnungssicherung (DLZ 1), Wandsbeker Allee 71, 22041 Hamburg Stadthausbrücke 8, 20355 Hamburg DLZ, Grundsicherungs- und Sozialamt S. 31 Rundfunk- und Fernsehgebührenbefreiung Tuberkulosefürsorge (für schwerbehinderte Menschen), Versorgungsamt TBC-Bekämpfungsstelle Adolf-Schönfelder-Straße 5, 22083 Hamburg im Fachamt Gesundheit Hamburg-Mitte Legende Besenbinderhof 41, 20097 Hamburg DLZ Säuglings- und Kleinkinderfürsorge tbc-bekaempfungsstelle@ Dienstleistungszentrum Bergedorf SDLZ, Gesundheitsamt S. 31 hamburg-mitte.hamburg.de WBZ Scheidungs- und Trennungsberatung TÜV S. 35 Zentrum für Wirtschaftsförderung, DLZ, Jugendamt S. 31 Bauen und Umwelt Schulärztlicher und -zahnärztlicher Dienst DLZ, Gesundheitsamt S. 31 Schuldnerberatung, HAB, Öffentliche Schuldner- und Insolvenzberatung S. 35

23 Wir sind für Sie da! www.spd-bergedorf.de Am Pool 41, 21029 Hamburg

SPD Bergedorf Ties Rabe (Vorsitzender) Tel. 7 21 49 13 E-Mail: [email protected] Fax 7 24 05 91 SPD-Abgeordnete in der Hamburger Bürgerschaft Peri Arndt Tel. 72 54 46 02 E-Mail: [email protected] Lars Holster Tel. 7 24 72 90 E-Mail: [email protected] Gert Kekstadt Tel. 23 95 98 40 E-Mail: [email protected] Gerhard Lein Tel. 41 92 29 94 E-Mail: [email protected] Christel Oldenburg Tel. 25 33 21 04 E-Mail: [email protected] Ali Simsek Tel. 73 92 81 93 E-Mail: [email protected] Hans-Ulrich Klose, Bundestagsabgeordneter E-Mail: [email protected] Tel. 7 24 44 72

Bergedorf

Bergedorf für alle: Sozial, ökologisch und solidarisch! DIE LINKE.Bezirksverband Bergedorf Bergedorfer Straße 131 Telefon 0 40/25 49 12 53 | E-Mail: [email protected] 21029 Hamburg www.dielinke-bergedorf.de

24 Bezirksversammlung

Bezirksversammlung Bergedorf

Die Bergedorfer Bezirksversammlung setzt sich Bernd Schrum, Susanne Seibert, Nils Springborn, GAL-Bezirksabgeordnete aktuell aus 49 ehrenamtlichen Abgeordneten zu- Dagmar Strehlow, Waltraud Urban, Lars Waller, sammen. Durch die Wahl der Bezirksversammlung Peter H. Zeyn Ute Becker-Ewe, Norbert Fleige, Liesing Lühr, (bisher alle vier Jahre, ab 2014 erstmalig alle fünf Nicolai von Podlewski Jahre) haben Bürgerinnen und Bürger die Möglich- Fraktionsbüro SPD 7 21 91 97 keit, unmittelbar an der politischen Gestaltung Am Pool 41, 21029 Hamburg Fraktionsbüro GAL 7 24 42 24 ihres Bezirks mitzuwirken. Fax: 7 21 91 80 Sachsentor 12, 21029 Hamburg [email protected] Fax: 7 24 03 91 Die Mitglieder der Bezirksversammlung setzen sich [email protected] für die Belange der Einwohnerinnen und Einwohner CDU-Bezirksabgeordnete des Bezirks ein und vertreten deren Interessen. Sie Die Linke-Bezirksabgeordnete fassen Beschlüsse über bezirkliche Angelegenhei- Angela Albers, Peter Aue, Lars Dietrich, Julian ten und wirken so an den Verwaltungsaufgaben Emrich, Jörg Froh, Erika Garbers, Thomas Helm, Ernst Heilmann, Stephan Jersch, Lutz Jobs mit. Sven Noetzel, Norbert Reichelt, Georg Schuma- cher, Jürgen Stubbe, Jürgen von Witte, Karl Wol- Fraktionsbüro Die Linke 25 49 12 24 Die Bezirksversammlung tagt in der Regel jeden ler, Mathias Zaum Bergedorfer Straße 131, 21029 Hamburg letzten Donnerstag im Monat um 18.00 Uhr im Fax: 25 49 12 36 Großen Sitzungssaal des Bergedorfer Rathauses Fraktionsbüro CDU 7 21 20 89 und 7 24 00 53 [email protected] in der Wentorfer Straße 38. Die Sitzungen sind Bergedorfer Straße 142, 21029 Hamburg öffentlich. Jeweils zu Beginn haben Bürgerinnen Fax: 7 21 61 52 FDP/Piraten-Bezirksabgeordnete und Bürger die Möglichkeit, im Rahmen der öffent- [email protected] lichen Bürgerfragestunde Fragen an die Abgeord- Sven Eichner, Ernst Mohnike, Jan Penz Bezirksversammlung Online neten zu richten. Informationen rund um die Bergedorfer Be- Fraktionsbüro FDP/Piraten 31 81 01 84 zirksversammlung erhalten Sie auch auf Sitzverteilung Tarpenbekstraße 48, 20251 Hamburg www.hamburg.de/bezirksversammlung in der Bergedorfer Bezirksversammlung [email protected]

CDU 14 Sitze

SPD Grüne 25 Sitze 4 Sitze Linke 3 Sitze

FDP/Piraten 3 Sitze

Vorsitzender: Christoph Mallok (SPD) 1. stellv. Vorsitzender: Norbert Reichelt (CDU) 2. stellv. Vorsitzender: Norbert Fleige (GAL)

Geschäftstelle der Bezirksversammlung Bernd Porsack 4 28 91 - 20 93 Fax: 4 28 91 - 28 76

SPD-Bezirksabgeordnete Sascha Baden, Uwe Bauer, Peter Gabriel, Simone- Jasmin Gündüz, Heinz Jarchow, Paul Kleszcz, Katja Kotzbau, Clara Lenné, Christoph Mallok, Fritz Manke, Brigitte Michiels-Lein, Catharina Mohr, Dr. Rolf Niese, Werner Omniczynski, Katrin Rabe, Maria Richter, Oliver Roßborg, Jürgen Schramm,

25 Bezirksversammlung

Bezirksversammlung Bergedorf

Regionalausschuss delt. Soweit unvermeidliche Eingriffe in die Land- Fachausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Vorsitzender: Bernd Capeletti (CDU) schaft bzw. in den Naturraum erfolgen, wird in Verbraucherschutz stellv. Vorsitzender: Heinz Jarchow (SPD) diesem Ausschuss auch über die gebotenen bzw. Der Fachausschuss für Wirtschaft, Arbeit und erforderlichen Ausgleichsmaßnahmen beraten und Verbraucherschutz berät alle Themen im Zusam- Regionalausschussmitglieder entschieden. Das Ziel der Arbeit in diesem Aus- menhang mit der Stärkung des Wirtschaftsstand- SPD-Fraktion: Marianne Gabriel, Peter Gabriel, schuss ist es, einen Interessenausgleich zwischen ortes Bergedorf, des Arbeitsmarktes (einschließ- Heino Gerken, Heinz Jarchow, Jörg Steffens, Wal- den Anliegen der Bergedorfer Bürger und Unter- lich des 2. Arbeitsmarktes) und die Schaffung eines traud Urban, Peter Voß, Peter H. Zeyn nehmen, dem Interesse eines Erhalts der örtlichen ausgeglichenen Lehrstellenangebotes. CDU-Fraktion: Bernd Capeletti, Jörg Froh, Olaf Flora und Fauna sowie übergeordneter Ziele des Grotheer, Karl Woller Senats unter überwiegender Beachtung der regi- Jugendhilfeausschuss GAL-Fraktion: Frauke Rüssau onalen Interessenslagen zu finden und sicherzu- Der Jugendhilfeausschuss ist ein rechtlich eigen- Die Linke-Fraktion: Brigitte Schiffler stellen. ständiger Ausschuss, der auf der Grundlage des FDP/Piraten-Fraktion: Ulrich Köther Sozialgesetzbuches Teil VIII (Kinder- und Jugend- Fachausschuss für Verkehr und Inneres hilfe) eingerichtet wurde. Beraten werden u. a. alle Fachausschüsse Im Fachausschuss für Verkehr und Inneres werden Angelegenheiten, die Jugendliche betreffen, die im Rahmen der bezirklichen Kompetenzen sämtli- Verteilung der bezirklichen Mittel zur Förderung Neben dem Regionalausschuss, der sich mit An- che Verkehrsangelegenheiten einschließlich Ver- der regionalen Jugendhilfe, aber auch die Wahl gelegenheiten rund um die Vier- und Marschlande kehrsberuhigungsmaßnahmen in direkter Zusam- der Jugendschöffen. Der Jugendhilfeausschuss befasst (s. u.), hat die Bezirksversammlung zur menarbeit mit der Straßenverkehrsbehörde oder tagt dazu häufig in Einrichtungen, die Jugendarbeit Vorbereitung ihrer Arbeit und ihrer Beschlüsse aufgrund von Eingaben der Bürger beraten. Dazu leisten. verschiedene Fachausschüsse gebildet, die ihr in gehören auch geplante Straßenbau- und/oder speziellen Angelegenheiten zuarbeiten. -sanierungsmaßnahmen. An die Beschlüsse und Für die Wahrnehmung der Aufgaben in den Vier- vorgegebenen Prioritäten zur Realisierung ist die und Marschlanden wurde folgender Ausschuss Hauptausschuss Verwaltung gebunden. gebildet: Der Hauptausschuss ist nach der Bezirksversamm- lung der wichtigste Ausschuss und fachübergrei- Fachausschuss für Sport, Kultur und Schule Regionalausschuss I fend zuständig für die reibungslose Zusammenar- Die Mitglieder des Fachausschusses für Sport, Unterausschuss für Bauangelegenheiten beit zwischen den Bürgern des Bezirks, den Politi- Kultur und Schule befassen sich mit der Betreuung Der Regionalausschuss kümmert sich um die An- kern und der Verwaltung. und finanziellen Förderung der kulturellen Einrich- gelegenheiten und Interessen der Vier- und Im Hauptausschuss sind im Gegensatz zu den üb- tungen, aber auch des kulturellen Einzelengage- Marschlande. Dabei stehen Sachthemen, die eine rigen Ausschüssen nur gewählte Bezirksabgeord- ments im Bezirk. Ein weiterer Schwerpunkt liegt unmittelbare bzw. mittelbare Auswirkung auf die nete und keine hinzugewählten Bürger vertreten. in der Beratung über die Nutzung, Vergabe und Bevölkerung in den Vier- und Marschlanden haben, Instandhaltung bezirklicher Sportanlagen, Bauvor- im Vordergrund. Dies sind häufig Themen aus den Stadtplanungsausschuss haben der Vereine, aber auch in der Organisation Bereichen Bauen, regionale Wirtschaft, Landwirt- Der Ausschuss befasst sich mit der städtebauli- von Veranstaltungen (Rathaus- und Stadtfest, schaft, Natur- und Umweltschutz sowie Touris- chen Entwicklung und Ordnung im Bezirk Berge- Sportlerehrungen) und Feriensportaktionen. mus. dorf. Er beteiligt sich z. B. an Bauleitplanverfahren, Für die begleitende Beurteilung aller Bauangele- städtebaulichen Projekten und Gestaltungen des Fachausschuss für Bauangelegenheiten genheiten im Bereich der Vier- und Marschlande öffentlichen Raumes. Im Fachausschuss für Bauangelegenheiten werden hat der Regionalausschuss einen entsprechenden Der Ausschuss berät die Einleitung, Weiterführung Vorbescheids- und Baugenehmigungsanträge be- Unterausschuss eingesetzt. Hier werden bei der oder Einstellung von Bebauungsplan- und Land- raten und auf ihre Umsetzbarkeit hin geprüft. Entscheidungsfindung die Bedarfe und Interessen schaftsplanverfahren und formuliert Beschluss- der Bevölkerung aus den Vier- und Marschlanden empfehlungen für die Bezirksversammlung. Fachausschuss für Soziales, Gesundheit und bei der begleitenden Entscheidungsfindung in allen Insbesondere führt er öffentliche Plandiskussionen Integration Bauangelegenheiten in besonderem Maße berück- durch und wertet die Stellungnahmen der Öffent- Der Fachausschuss für Soziales, Gesundheit und sichtigt. lichkeit aus, die bei Plandiskussionen und Plan- Integration befasst sich in der Hauptsache mit den Auslegungen vorgebracht wurden. Problemen und Anliegen aller Bürgerinnen und Neben den genannten Ausschüssen bestehen Se- Bürger aus den Bereichen Gesundheit und Soziales. niorenvertretungen in Form des Seniorenbeira- Fachausschuss für Landschaftsplanung, Zur Meinungsbildung werden regelmäßig soziale tes und der Seniorendeligiertenversammlung. Grünangelegenheiten und Umweltschutz Einrichtungen, Krankenhäuser, Alten- und Pflege- Näheres hierzu erfahren Sie auf S. 49. In diesem Fachausschuss werden insbesondere heime besucht, um ggf. im Einvernehmen mit der Anliegen, die die Grün- und Erholungsanlagen, den Fachbehörde Schwierigkeiten oder Missstände Natur- und Umweltschutz, den Landschaftsschutz beseitigen zu können. und den bezirklichen Naturraum betreffen, behan-

26 Bezirksamt

Das Bezirksamt Bergedorf Zuständigkeiten und Ansprechpartner

Entgegennahme von Kirchenaustrittserklärungen, Aktuelle Informationen zur Hamburger Verwaltung kurz und direkt – Ausstellung von Geburts-, Heirats-, Lebenspart- nerschafts- und Sterbeurkunden, Beurkundung von Telefonischer HamburgService 4 28 28 - 0 Vater- und Mutterschaftsanerkennungen und der entsprechenden Zustimmungserklärungen, Nach- Mo. bis Fr. 7.00-19.00 Uhr beurkundungen von Personenstandsfällen aus dem Die Mitarbeiter des Telefonischen HamburgService erteilen umfassende Auskünfte zu den Öffnungs- Ausland sowie die Aufnahme von Namenserklä- zeiten, Zuständigkeiten und Verwaltungsdienstleistungen der Hamburger Bezirke und Fachbehörden. rungen, wie z. B. von Ehenamenserklärungen, Namenserteilungen oder Angleichungserklärun- Behördenfinder gen. www.hamburg.de/behoerdenfinder S Wichtig: Die Beurkundung findet grundsätzlich Der Behördenfinder nennt für behördliche Leistungen Ansprechpartner, Öffnungszeiten und Ge- am Ort des Geschehens statt, eine Urkunde stellt bühren und gibt an, welche Dokumente und Formulare benötigt werden. Gängige Formblätter sowie also das Standesamt aus, das auch die Grundbe- Broschüren und Merkblätter stehen hier auch zum Download bereit. urkundung durchgeführt hat.

Standesamt Hamburg-Bergedorf Dezernate und Fachämter a Dezernat Bürgerservice Wentorfer Straße 30, 21029 Hamburg

Das Bezirksamt Bergedorf gliedert sich in die De- Fachämter Einwohnerwesen (Einwohner- Öffnungszeiten: Mo. und Fr. 8.00-12.00 Uhr, Di. und zernate Steuerung und Service I Bürgerser- amt)*, Personenstandswesen (Standesamt) Do. 7.30-12.00 Uhr (für die Anmeldung von Ehe- vice I Soziales, Jugend und Gesundheit I schließungen/Lebenspartnerschaften bieten wir Wirtschaft, Bauen und Umwelt. Diese sind Das im Dienstleistungszentrum Bergedorf (s. S. 31) Ihnen eine flexible Terminvergabe an; Terminab- wiederum in verschiedene Fachämter und Abtei- ansässige Einwohneramt bietet Bürgerinnen und sprache unter 4 28 91 - 25 00) lungen unterteilt, deren Struktur und Aufgabenge- Bürgern im Bezirk ein umfassendes Serviceange- biete im Folgenden erläutert werden. bot. Zu den hier erhältlichen Dienstleistungen a Dezernat Soziales, Jugend zählen: An-, Um- und Abmeldungen, Personalaus- Alle mit einem * gekennzeichneten Fachämter weise, Reisepässe (auch für Kinder), Beglaubigun- und Gesundheit und Dienstleistungen finden Sie im Dienstleis- gen, Führungszeugnisse, Untersuchungsberechti- tungszentrum Bergedorf im Weidenbaums- gungsscheine, Anschriftenänderungen in Kfz- Fachämter Grundsicherung und Soziales / weg 21, 21029 Hamburg (s. S. 31). Scheinen, Fund- und Verlustsachen (siehe hierzu Soziales Dienstleistungszentrum*, Sozial- auch die Informationen zum zentralen Fundbüro raummanagement, Jugend- und Familienhil- auf www.hamburg.de). fe (Jugendamt)*, Gesundheit (Gesundheits- a Dezernat Steuerung und Service In der zum Einwohneramt gehörenden Abteilung amt)* Ausländerangelegenheiten* werden Aufent- Fachämter Recht, Interner Service, Personal- haltstitel erteilt bzw. verlängert, Bescheinigungen Das Fachamt Grundsicherung und Soziales/ service, Ressourcensteuerung, Personalrat für andere Behörden ausgestellt und Verpflich- Soziales Dienstleistungszentrum* gewährt Hilfen tungserklärungen nach § 68 Aufenthaltsgesetz nach dem Sozialgesetzbuch XII (SGB XII) für nicht Primäre Aufgabe der Fachämter Interner Ser- bearbeitet. Besuchstermine sind hier nur nach erwerbsfähige Personen, die ihren Lebensunterhalt vice, Personalservice und Ressourcensteue- vorheriger persönlicher oder telefonischer Termin- wegen niedrigen Einkommens nicht allein bestreiten rung ist die Steuerung des inneren Dienstbetrie- vereinbarung möglich. können oder über kein Einkommen verfügen. Dazu bes. Hierzu zählen die Organisation, Personal- und S Wichtig: Die Ausländerdienststellen in den gehören Hilfen zum Lebensunterhalt, Grundsicherung Haushaltsangelegenheiten sowie das Gebäude- Bezirken sind ausschließlich zuständig für die Be- im Alter und bei dauerhafter Erwerbsminderung, management. Der zweite Tätigkeitsschwerpunkt lange ausländischer Staatsangehöriger im gesi- Hilfen zur Gesundheit, Hilfen zur Pflege und Einglie- dieser Fachämter ist „nach außen“ gerichtet: Wah- cherten Aufenthalt. Ausländische Mitbürgerinnen derungshilfen für behinderte Menschen sowie Hilfen len und Abstimmungen (Volksbegehren und Volks- und Mitbürger Hamburgs, deren Aufenthalt nicht nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG). entscheide) sowie die Unterstützung politischer gesichert ist (z. B. Inhaber von Aufenthaltsgestat- Das Soziale Dienstleistungszentrum* ist mit der Se- Gremien bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben tungen oder Duldungen), wenden sich bitte an die niorenberatung* und dem Pflegestützpunkt* außer- werden durch den Internen Service realisiert. Ausländerabteilung des Einwohnerzentral- dem Ansprechpartner für seniorengerechte Hilfen Auch die Geschäftsstelle der Bezirksversammlung amtes, Amsinckstraße 28, 20097 Hamburg, bei und bei Pflegebedürftigkeit. Die Fachstelle für Woh- ist hier organisatorisch angebunden, ebenso der der Behörde für Inneres und Sport (erreichbar über nungsnotfälle* unterstützt bei drohendem Woh- Katastrophenschutz und die Öffentlichkeitsarbeit den Telefonischen HamburgService). nungsverlust durch Mietschulden, Wohnungskündi- sowie das Lichtwark-Theater Haus im Park. gung oder Räumungsklage. Zum Aufgabenspektrum Die beim Rechtsamt gebildeten Widerspruchs- Das Fachamt Personenstandswesen (Stan- gehören außerdem die Erteilung von Berechtigungs- ausschüsse ermöglichen es Bürgerinnen und Bür- desamt Hamburg-Bergedorf) begleitet u. a. bescheinigungen für Wohnungssuchende (§5-Schein, gern, vor einem Verwaltungsgerichtsverfahren Paare, die den Bund fürs Leben schließen möchten. Dringlichkeitsschein), Wohngeld, Elterngeld und Un- Entscheidungen des Bezirksamtes überprüfen zu Hier melden sich also Bergedorfer und Bergedor- terhaltssicherung. lassen. Das Rechtsamt berät außerdem den Be- ferinnen zur Eheschließung oder zur Begründung zirksamtsleiter, den es in Rechtsstreitigkeiten nach der Lebenspartnerschaft an. Darüber hinaus bietet Aufgaben des Fachamtes Sozialraummanage- außen vertritt, und entwirft oder prüft Verträge. das Standesamt die folgenden Dienstleistungen ment sind die Erhaltung und Verbesserung der an: Beurkundung von Geburten und Sterbefällen, Lebenssituation junger Menschen, Senioren und

27 SolarZentrum Hamburg www.solarzentrum-hamburg.de Tel. 0 40/ 35 90 58 20

• neutrale Basisberatung Solar-/Bioenergie • aktuelle Förderinformationen • objektbezogene Vorplanung

Lassen Sie sich im SolarZentrum Hamburg kostenfrei und firmenunabhängig von Karin Maring oder Bernhard Weyres-Borchert beraten.

Beratung im Auftrag der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Hamburg.

Die Sonne schickt keine Rechnung -Anzeige-

Trotz sprichwörtlichem „Hamburger Schmuddel- neutrale Solarberatung in Anspruch zu nehmen – Informationen und Material erhalten Sie im Solar- wetter“ scheint die Sonne hier statistisch 1.800 und das hat Tradition: Das SolarZentrum Hamburg Zentrum Hamburg, Telefon 040 . 3 59 05 - 8 20 oder Stunden jährlich. Damit wird Jahr für Jahr auf jedem feierte bereits sein 10-jähriges Bestehen. [email protected] bzw. im Internet: Quadratmeter Dachfläche in Hamburg etwa 1.000 www.solarzentrum-hamburg.de. kWh kostenlose Sonnenenergie eingestrahlt, die Seit 2001 wird dort mit unterschiedlichen Schwer- direkt nutzbar ist. Eine Solaranlage auf dem Dach punkten firmenunabhängige Beratung angeboten. SolarZentrum Hamburg im ELBCAMPUS ist eine einfache Lösung, macht unabhängiger von Die Investition in Klimaschutzbemühungen der Zum Handwerkszentrum 1 fossilen Energien und ist zugleich ein weithin sicht- Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt ermögli- 21079 Hamburg bares Zeichen für Verantwortungs- und Umweltbe- chen seitdem das überwiegend kostenfreie Angebot Anfahrtsskizze im Internet: www.elbcampus.de wusstsein. für alle Bürgerinnen und Bürger. Es ist ein ausdrück- liches Ziel, Ökologie und Ökonomie in Einklang zu Kann ich in meinem Haus die Solartechnik nut- bringen und deutlich zu machen, dass jeder einen Karin Maring und Bernhard Weyres-Borchert zen? Welche Techniken gibt es? Wie wirtschaftlich Beitrag zur Verbesserung der Umweltqualität leisten sind Solaranlagen? Was wird gefördert? Bei Solar- kann. Das SolarZentrum Hamburg gibt Auskünfte stromanlagen ist die Nutzung von selbstgenutztem über Anlagentechnik, Erträge und Kosten von So- Strom besonders vorteilhaft. Welche praktischen larwärme- und Solarstromanlagen sowie über die Auswirkungen hat das? Diese und ähnliche Fragen besonders günstige Hamburger Fördersituation für stellen sich derzeit viele. Zur Klärung der eigenen Solarwärmeanlagen. Möglichkeiten haben Hamburger die Gelegenheit, eine

Leistungen • Sanitär-, Heizungs-, Solarinstallationen • Analyse Ihrer Einsparoptionen im Bereich Öl, Gas, Strom und Wärme • Umsetzung dieser Einsparungen • Beratung und Durchführung von Sanierungsmaßnahmen • Sanitärlösungen für Alt und Jung • Freundlicher und kundenorientierter Service – wir sind für Sie, da weil Sie uns wichtig sind! Hegemann Haustechnik GmbH Ribenweg 29 · 21037 Hamburg Telefon: 040 / 723 88 80 · Telefax: 040 / 723 87 99

[email protected] · www.hegemann-gmbh.de GabiSchoenemann, www.pixelio.de ©

28 Bezirksamt

Telefonischer HamburgService Alle Einrichtungen erreichen Sie schnell Das Bezirksamt Bergedorf und bequem über den Telefonischen4 28 28 - 0 HamburgService Zuständigkeiten und Ansprechpartner Mo. bis Fr. 7.00-19.00 Uhr

Familien, die Planung der sozialen Infrastruktur, a Dezernat Wirtschaft, Bauen Gewerbeerlaubnisse, Konzessionen für Gaststät- die planerische Entwicklung des Sozialraumes und und Umwelt ten, die Überwachung der Vorschriften zum Feier- fachübergreifende Koordination. Ebenfalls in den tags- und Jugendschutz sowie zum Ladenschluss Arbeitsbereich fallen die Planung, Förderung und Fachämter Stadt- und Landschaftsplanung, und Passivraucherschutz, die Vergabe von Markt- Finanzierung von Einrichtungen und Angeboten für Management des öffentlichen Raumes, Ver- ständen auf Wochenmärkten sowie Lebensmittel- Familien und Senioren, die Integration von Zuwan- braucherschutz, Gewerbe und Umwelt. und Gewerbekontrollen liegen im Zuständigkeits- derern sowie die großen Bereiche Sport, Stadtteil- bereich des Fachamtes Verbraucherschutz, kultur und Kulturförderung. Im Dezernat Wirtschaft, Bauen und Umwelt sind Gewerbe und Umwelt. Dieses gliedert sich in Zudem ist dieses Fachamt für Angebote der Kinder- die Aufgaben des ehemaligen Bauamtes, des Ver- die Abteilungen Gewerberecht, Marktwesen und Jugend- bzw. Jugendsozialarbeit zuständig. braucherschutzamtes und der Wirtschaftsförde- und Lebensmittelüberwachung, Veterinär- In den Erziehungsberatungsstellen erhalten Kinder, rung gebündelt. Es gliedert sich in die in der Über- wesen und Technischer Umweltschutz. Das Jugendliche und deren Eltern Unterstützung bei schrift genannten Fachämter und das Zentrum für Fachamt ist auch für die Tierseuchenbekämpfung der Bewältigung individueller und familiärer Prob- Wir tschaf tsförderung, Bauen und Umwelt. In zuständig und steht für alle Fragen rund um Tier- leme. Das Fachamt Sozialraummangement ist letzterem erhalten Bauwillige und Gewerbetrei- haltung und Tierschutz zur Verfügung. Weitere außerdem zuständig für die Elternschulen, die Of- bende weitestgehend alle Leistungen aus einer Aufgaben sind die Bearbeitung von Beschwerden fene Kinder- und Jugendarbeit/Kindersozialarbeit Hand. Der Dezernent für Wirtschaft, Bauen und über Lärm-, Geruchs- und Lichtbelästigung durch sowie die städtischen Kinder- und Jugendfreizeit- Umwelt ist zugleich Regionalbeauftragter für die Gewerbebetriebe, Fragestellungen zu Bodenbe- einrichtungen (z. B. Häuser der Jugend). Vier- und Marschlande und in dieser Funktion der lastungen (z. B. Altlasten) sowie die Überwachung Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, Ver- der Trinkwasserqualität und der Wasserqualität in Im Bedarfsfall steht Eltern und ihren Kindern das eine, Wirtschaft und Politik aus dem Landgebiet. Schwimmbädern und Badeseen. breite Angebot des Fachamtes Jugend- und Zentrale Zielsetzung des Fachamtes Stadt- und Familienhilfe (Jugendamt)* zur Verfügung. Zu Landschaftsplanung ist es, die vorhandene städ- Zentrum für Wirtschaftsförderung, Bauen dessen Dienstleistungen zählen: der Allgemeine tebauliche und naturräumliche Qualität im Bezirk und Umwelt (WBZ) Soziale Dienst mit Vermittlung individueller Hilfen nachhaltig zu verbessern. Mit dem Fokus, die Be- Wentorfer Straße 38 a, 21029 Hamburg zur Erziehung und der Eingliederungshilfe für see- reiche Wohnen, Arbeiten, Freizeit und Erholung lisch behinderte Kinder und Beratung in Krisen- und ganzheitlich miteinander zu verbinden und somit Öffnungszeiten: Konfliktsituationen, in Fragen der Partnerschaft, eine Steigerung der Lebensqualität zu erzielen, Mo. und Di. 8.00-12.00 Uhr Trennung und Scheidung, der Förderung der Erzie- entwickelt das Fachamt Konzepte der Stadtent- Mi. geschlossen hung in der Familie; die Kindertagesbetreuung mit wicklung und Landschaftsplanung, führt Bebau- Do. 8.00-12.00 Uhr und 14.00-18.00 Uhr der Förderung von Kindern durch Vermittlung von ungsplanverfahren mit Bürgerbeteiligungen durch Fr. 8.00-12.00 Uhr Kindergarten-, Hort- und Tagespflegeplätzen, die und erarbeitet städtebauliche Einzelprojekte. Unter wirtschaftliche Jugendhilfe (Hilfen zur Erziehung); Berücksichtigung aller relevanten Belange wird Mit dem Ziel, alle kundennahen Dienstleistungen die Amtsvormund- und Beistandschaft mit Bera- angestrebt, widerstrebende Interessen auszuglei- des Dezernates Wirtschaft, Bauen und Umwelt tung und Unterstützung bei Vaterschaftsfeststel- chen und Lösungsvorschläge zu erarbeiten. Das unter einem Dach und „aus einer Hand“ anzubieten, lungen und der Geltendmachung von Unterhalts- Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung ist in die wurde 2007 das Bergedorfer Zentrum für Wirt- ansprüchen und Sorgeerklärungen sowie Leistun- Abteilungen Übergeordnete Planung, Bebau- schaf tsförderung, Bauen und Umwelt (WBZ) gen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz. ungsplanung und Landschaftsplanung unter- als erstes seiner Art in Hamburg eröffnet. Die be- teilt. teiligten Fachdienststellen (s. u.) arbeiten hier eng Das Fachamt Gesundheit (Gesundheitsamt)* vernetzt und fachübergreifend zusammen. Die ist Teil des Öffentlichen Gesundheitsdienstes und Im Fachamt Management des öffentlichen Bergedorfer Zweigstelle der Handwerkskammer nimmt eine Vielzahl von Aufgaben im Interesse der Raumes sind die im Zusammenhang mit der Pfle- Hamburg ist hier ebenfalls angesiedelt. Das WBZ Gesunderhaltung der Bevölkerung wahr. Hierzu ge und der Unterhaltung öffentlicher Flächen ver- ist die zentrale Anlaufstelle für alle Bauwilligen, zählen unter anderem: Gesundheitsförderung und bundenen Aufgaben gebündelt. Die Abteilung Investoren und Gewerbetreibenden. Prävention, Gesundheitsberichterstattung und Öffentliches Grün baut und unterhält öffentliche Organisation von Gesundheitskonferenzen, Unter- Grünanlagen und Kinderspielplätze, kümmert sich Mit den folgenden Anliegen können Sie sich suchung und Beratung von Kindern, Jugendlichen um Straßenbäume und Naturschutzgebiete. Zu den an die Eingangszone des WBZ wenden: und deren Eltern, Beratung und Betreuung von Kernaufgaben der Abteilung Projekte Straßen psychisch Kranken sowie von Menschen mit chro- und Wege, die zugleich Wegeaufsichtsbehörde • Wenn Sie in Bergedorf bauen wollen, Ihren Be- nischen Erkrankungen oder Behinderungen, amts- ist, gehören Bau und Unterhaltung des bezirklichen trieb erweitern oder ein Gewerbe anmelden ärztliche und sozialmedizinische Begutachtungen Straßennetzes. Sie stellt Straßenschilder und Ver- möchten. für Ämter und Behörden, Maßnahmen zum Schutz kehrszeichen auf und veranlasst Fahrbahnmarkie- • Wenn Sie Fragen zum Natur-, Landschafts- oder der Bevölkerung vor der Ausbreitung von Infekti- rungen. Auch der Bezirkliche Ordnungsdienst Baumschutz oder zum Wasserrecht haben. onskrankheiten. Die Beratungsstelle für Körperbe- (BOD, s. S. 61) ist im Fachamt Management des • Wenn Sie sich über Bebauungspläne oder an- hinderte* und die Wohn-Pflege-Aufsicht (ehemals öffentlichen Raumes angesiedelt. dere Fachplanungen informieren oder Bauakten Heimaufsicht)* sind ebenfalls im Gesundheitsamt einsehen möchten. angesiedelt.

29 Ärztehaus im

21029 Hamburg · Bergedorfer Straße 105 / Kupferhof 4

Hämatologie und Onkologie

Dr. med. Ulrich Fritz Fachärzte für Innere Medizin Dr. med. Hubertus Köster Fachärzte für Hämatologie Fachärzte für Onkologie Telefon: 0 40 - 41 62 65 - 0 Telefax: 0 40 - 7 20 05 02 - 29 [email protected] www.sp-ccb.de

Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Arbeitsmedizin Kinder- und Jugendmedizin

Praxis Dr. Kulemann Dr. med J. E. Kulemann Dr. med. Evelyn Lesser Fachärztin für Bergedorfer Straße 105 Facharzt für Innere Medizin Kinder- und Jugendmedizin Facharzt für Arbeitsmedizin Telefon: 0 40 - 7 24 63 64 Naturheilverfahren Facharzt für Allgemeinmedizin Telefax: 0 40 - 72 54 30 15 Telefon: 0 40 - 721 51 95 Ch. E. Kulemann [email protected] www.kinderaerzte-im-netz.de/lesser Telefax: 0 40 - 72 00 82 74 Fachärztin für Allgemeinmedizin Naturheilverfahren, Akupunktur Neurologie und Psychiatrie [email protected] · www.praxis-kulemann.de · www.betriebsarzt-ccb.de Dr. med. F. Buddenhagen Öffnungszeiten: Augenheilkunde Facharzt für Neurologie Mo. - Fr. 09.00 - 12.00 Uhr und Psychiatrie Mo. + Di. 15.00 - 18.00 Uhr Praxis Bunse, Elsner & Pörksen Dr. med. A. Bunse Do. 13.00 - 15.00 Uhr Dr. med. H. Elsner Telefon: 0 40 - 7 24 24 81 und nach Vereinbarung Telefon: 0 40 - 7 24 60 00 Dr. med. E. Pörksen Telefax: 0 40 - 7 20 12 22 Augenärzte Orthopädie www.augenaerzte-bep-bergedorf.de Dr. med. Ralf Neumann Facharzt für Orthopädie Gastroenterologie und Proktologie Telefon: 0 40 - 7 24 52 52 Dr. med. Wolfgang Burmeister Dr. med. Wolfgang Burmeister Telefax: 0 40 - 72 00 89 59 Dr. med. Jan Schümann Dr. med. Jan Schümann Dr. med. Christiane Görlitz-Burmeister Fachärzte für Innere Medizin Urologie Fachärzte für Gastroenterologie Gemeinschaftspraxis Dr. med. Sven-Holger Kühn Telefon: 0 40 - 7 20 05 02 - 0 Dr. med. Dr. Kühn & Dr. Lesser Dr. med. Klaus Lesser Telefax: 0 40 - 7 20 05 02 - 29 Christiane Görlitz-Burmeister Fachärzte für Urologie [email protected] Fachärztin für Chirurgie Telefon: 0 40 - 7 21 41 41 www.sp-ccb.de Fachärztin für Proktologie Telefax: 0 40 - 7 21 81 17 [email protected] www.urologen-bergedorf.de Gynäkologie Zahnheilkunde Adrian von Essen Adrian von Essen Dr. med. Wiebke van der Linde Facharzt für Frauenheilkunde Dr. med. dent. H. Shirzadi Zahnarzt Facharzt für Geburtshilfe Implantologie und Zahnersatz Telefon: 0 40 - 7 21 52 30 Allgemeine Zahnmedizin Telefon: 040 - 724 31 34 Dr. med. Wiebke van der Linde Telefax: 0 40 - 7 21 41 32 www.zahnarztpraxis-bergedorf.de Telefax: 040 - 721 16 50 Fachärztin für Frauenheilkunde [email protected] Fachärztin für Geburtshilfe [email protected] www.frauenaerzte-ccb.de

apotheke Mit täglicheM Botendienst! MontAg - freitAg: 08.30 Bis 20.00 Uhr tel.: 040 / 7 24 30 21 sAMstAg: 10.00 Bis 20.00 Uhr fAx.: 040 / 7 24 31 60 ihre Apotheke iM city-center Bergedorf [email protected]

Funktaxi-Bergedorf eG 7 21 80 34 oder 5 5 4 4 0 4 4 0 Krankenfahrten für alle Kassen · Rollstuhltransporte TAXI Rund um die Uhr im Einsatz www.funktaxi-bergedorf.de Bezirksamt

Telefonischer HamburgService Alle Einrichtungen erreichen Sie schnell Das Bezirksamt Bergedorf und bequem über den Telefonischen4 28 28 - 0 HamburgService Zuständigkeiten und Ansprechpartner Mo. bis Fr. 7.00-19.00 Uhr

Im Eingangsbereich des WBZ wird Ihr Anliegen lung eng mit den Branchennetzwerken vor Ort, dem rechts herausgegeben. Die Abteilung berät auch zentral vom Team Kunden-Service aufgenom- Verein Wirtschaft und Stadtmarketing Bergedorf zu konkreten Bauvorhaben und in allen Fragen des men. Je nach Angelegenheit bearbeiten die Mit- und den beiden Business Improvement Dis- öffentlichen Baurechts. Hier reichen Sie Bauanträ- arbeiterinnen Ihren Wunsch sofort, vermitteln den tricts Bergedorfs (s. S. 7) zusammen, um die Zu- ge ein. Kontakt zu den Fachexperten oder vereinbaren mit kunft des Wirtschaftsstandorts Bergedorfs positiv Ihnen einen individuellen Termin für ein Beratungs- zu beeinflussen. Bei der Bereitstellung von Gewer- Die Abteilung Umwelt- und Naturschutz erar- gespräch. beflächen hilft die Abteilung gerne weiter und beitet alle Anträge bezüglich Baum- und Land- bietet sich auch als „Lotse“ bei den Kontakten mit schaftsschutz, informiert über die im Bezirk liegen- Die Abteilung Wirtschaftsförderung ist An- anderen Teilen der Hamburger Verwaltung an. den Naturschutzgebiete und berät in allen natur- sprechpartner für die Bergedorfer Wirtschaft und schutzrechtlichen Fragen im Rahmen von Bauvor- bietet interessierten Unternehmen vielfältige Ser- In der Abteilung Bauprüfung werden Baugeneh- haben. viceleistungen. Sie verbindet eine kompetente migungen erteilt und Informationen über konkrete Wirtschaftsförderung mit einem proaktiven Stadt- Anforderungen eines Bebauungsplanes und des und Standortmarketing. Hierfür arbeitet die Abtei- sonstigen für ein Grundstück geltenden Patent-

Dienstleistungszentrum Bergedorf (DLZ) Eingang A (3. OG) Weidenbaumsweg 21, 21029 Hamburg Einwohneramt • Melde- und Ausweisangelegenheiten Kernöffnungszeiten: * • Ausländerangelegenheiten Mo. und Do. 8.00-16.00 Uhr Di. und Fr. 8.00-13.00 Uhr Gesundheitsamt • Amtsärztliche Gutachten Im Dienstleistungszentrum Bergedorf (DLZ) wer- • Gesundheitsschutz den verschiedene Dienstleistungen aus unter- • Mütterberatung schiedlichen Bereichen zusammengeführt. Bürge- • Sozial- und Jugendpsychiatrischer Dienst rinnen und Bürger des Bezirks Bergedorf sind also • Schulärztlicher und Schulzahnärztlicher Dienst © Bezirksamt Bergedorf nicht mehr auf unterschiedliche Orte und Sprech- zeiten angewiesen, sondern erhalten zahlreiche Eingang C (2. OG) Eingang C (3. OG) Serviceleistungen gebündelt unter einem Dach. Grundsicherungs- und Sozialamt Fachamt Jugend- und Familienhilfe Einfache Anliegen werden direkt und abschließend • Elterngeld • Allgemeiner Sozialer Dienst bearbeitet, Sie erhalten vor Ort alle notwendigen • Sozialhilfe und Leistungen für Asylbewerber • Amtsvormundschaft Informationen, Antragsformulare und Merkblätter • Unterhaltssicherung • Beistandschaft und bei Bedarf einen Termin bei einem der zustän- • Wohngeld • Beurkundungen digen Sachbearbeiter. Neben den verkürzten We- • Wohnungsangelegenheiten gen liegt ein weiterer großer Vorteil in den um- und Wohnungsnotfälle Eingang D (2. OG) fangreichen Öffnungszeiten. • Beratungsstelle für Körperbehinderte Fachamt Jugend- und Familienhilfe • Bezirkliche Seniorenberatung Mit welchen Anliegen können Sie sich an das • Kindertagesbetreuung • Wohn-Pflege-Aufsicht Dienstleistungszentrum wenden? • Unterhaltsvorschuss (ehemals Heimaufsicht) • Pflegestützpunkt * Weitere Öffnungszeiten und die Möglichkeit individueller Terminvereinbarungen können Sie über den Telefonischen HamburgService erfragen: 4 28 28 - 0

Dialyse-Praxis Hamburg Bergedorf Praxis für Nieren- und Hochdruckerkrankungen Fachärzte für Innere Medizin und Nephrologie Sprechzeiten: Montag-Freitag 08.00-12.00 Uhr Dr. med. Sergej Korolkov Montag 14.00-16.00 Uhr Mittwoch 14.00-17.00 Uhr Frau Mina Modaresi Wir bitten um Terminvereinbarung Telefon Praxis 244 24 14 - 30 Bergedorfer Schloßstraße 9 · 21029 Hamburg Telefon Dialyse 244 24 14 - 40

31 - Anzeige - Die assistenz ost gGmbH – vielfältige Angebote in Bergedorf

Die alsterdorf assistenz ost gGmbH (aaost) gehört zum Vielfalt der Angebote richtet sich nach der Vielfalt des Verbund der Evangelischen Stiftung Alsterdorf und un- Lebens, auch in Bergedorf. terstützt Menschen mit Assistenzbedarf in ihrer persön- lichen Entwicklung mit dem Ziel, ein möglichst selbst- Lernen Sie uns kennen, auch ehrenamtliche ständiges und selbstbestimmtes Leben zu führen. Unse- Helferinnen und Helfer sind uns willkommen! re Assistenzdienstleistungen richten sich nach den indi- Einen konkreten Eindruck wie wir Menschen darin unter- viduellen Bedürfnissen der Klientinnen und Klienten. stützen ihr Leben möglichst selbstbestimmt zu führen und an den Möglichkeiten des Quartiers teilzunehmen, Dies gilt auch für den Bezirk Bergedorf. Hier gibt es vier erhalten Sie durch unseren Film ‚Selbst ist der Mensch‘ Wohnangebote der aaost mit Einzelapartments und - Alltag mit ambulanter Assistenz. Wohngemeinschaften, in denen Klientinnen und Kli- enten im Alltag unterstützt werden. Daneben unter- alsterdorf assistenz ost gGmbH: Tel. 0 40/69 79 81 10 halten wir zwei Treffpunkte zur gemeinsamen Freizeit- Mail: [email protected] gestaltung sowie ein Angebot zur Bildung und Beschäf- www.alsterdorf-assistenz-ost.de tigung, in dem auch Menschen mit einem höherem Unterstützungsbedarf Anbindung an den Bereich Be- Bilder aus dem Film der aaost, ein Teil des Films spielt in Bergedorf rufstätigkeit finden.Auch für Eltern mit Assistenzbedarf und ihre Kinder haben wir ein Wohnangebot entwi- ckelt, das sie als Familie unterstützt. Ein ambulantes Team bietet Dienstleistungen direkt vor Ort an, auch für Menschen mit einer psychischen Erkrankung. Die

32 Wochenmärkte

Wochenmärkte

Bergedorfer Wochenmärkte

Entspannen Sie beim abwechslungsreichen Ein- kauf auf Ihrem Wochenmarkt. Freundliche Markt- beschicker versorgen Sie 5x pro Woche von jeweils 8.00 bis 13.00 Uhr mit regionaltypischen Gemüse- spezialitäten, zahlreichen Obstsorten, bunten Blumen, frischem Fisch, saftigem Fleisch und vie- len weiteren regionalen Produkten. Hier erhalten Sie frische Blumen und knackiges Gemüse aus den Vier- und Marschlanden direkt vom Erzeuger. Die tolle Atmosphäre macht den Einkauf mit persönli- cher Beratung auf dem Wochenmarkt zum Erlebnis. Seien Sie herzlich willkommen, ein Besuch lohnt sich!

Die Marktzeiten sind stets von 8.00 - 13.00 Uhr: Wochenmarkt Lohbrügge: Lohbrügger Markt, Mi. & Sa. Wochenmarkt Bergedorf: Chrysanderstraße, Di. & Fr. Wochenmarkt Bergedorf-West: Friedrich-Frank-Bogen, Do. Wochenmarkt Neu-Allermöhe-West: Fotos: © Eileen Louise Hansen Fleetplatz, Sa. www.wochenmarkt-bergedorf.de

Weitere behördliche Einrichtungen/wichtige Adressen

Arbeitsagentur/Jobcenter Finanzämter / Finanzbehörde Landgericht Hamburg Sievekingplatz 1, 20355 Hamburg 4 28 28 - 0 Agentur für Arbeit Hamburg-Bergedorf Finanzamt Hamburg-Bergedorf Öffnungszeiten: Mo. bis Do. 8.30-15.00 Uhr, Johann-Meyer-Straße 55, 21031 Hamburg Ludwig-Rosenberg-Ring 41 Fr. 8.30-14.00 Uhr Arbeitnehmer 0 18 01 / 55 51 11 21031 Hamburg 4 28 28 - 0 Arbeitgeber 0 18 01 / 66 44 66 [email protected] Handelskammer Hamburg [email protected] Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8.00-13.00 Uhr, Finanzamt für Verkehrssteuern Adolphsplatz 1, 20457 Hamburg 3 61 38 - 1 38 Do. zusätzlich 16.00-18.00 Uhr und Grundbesitz [email protected] Gorch-Fock-Wall 11 www.hk24.de Jobcenter team.arbeit.hamburg 20355 Hamburg 4 28 28 - 0 Ansprechpartner für den Bezirk Bergedorf: Standort Bergedorf [email protected] Christian Graf 3 61 38 - 3 44 Weidenbaumsweg 69 b [email protected] 21035 Hamburg 24 85 19 99 Finanzbehörde jobcenter-team-arbeit-hamburg. Gänsemarkt 36, 20354 Hamburg 4 28 23 - 0 Handwerkskammer Hamburg [email protected] Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8.00-12.00 Uhr; Gerichte Holstenwall 12, 20355 Hamburg 3 59 05 - 0 Do. zusätzlich 15.30-17.00 Uhr Postfach 30 24 70, 20308 Hamburg Amtsgericht Hamburg-Bergedorf [email protected] Einwohnerzentralamt Ernst-Mantius-Straße 8 www.hwk-hamburg.de 21029 Hamburg 4 28 28 - 0 Amsinckstraße 28 und 34 Öffnungszeiten: Mo. bis Do. 9.00-16.00 Uhr, 20097 Hamburg 4 28 39 - 0 Fr. 9.00-15.00 Uhr

33 DIE BÜCHERHALLEN IN BERGEDORF

BERGEDORF AB 6. AUGUST Kupferhof 1, 21029 Hamburg JETZT Fon: 040 721 17 72, Fax: 040 721 20 63 MONTAGS E-Mail: [email protected] GESCHLOSSEN Di, 10–18 / Mi, Do, Fr, 11–18 / Sa 10–14

NEUALLERMÖHE Fleetplatz 2 –4, 21035 Hamburg Fon: 040 739 94 70, Fax: 040 739 70 68 E-Mail: neuallermö[email protected] Di, 11–13, 14–18 / Mi 14–17 / Do, Fr 11–13, 14–18

Bezirk Bergedorf - CS5 - 2012.indd 1 09.05.2012 13:31:11

Nähe ist das Wichtigste.

Wir kommen uns noch näher:

Vierländer Volksbank eG

Kirchwerder . Curslack/Neuengamme . Altengamme . Fünfhausen* * ab 2013

www.vierlaender-volksbank.de

34 Wichtige Adressen

Weitere behördliche Einrichtungen/wichtige Adressen

Landesbetrieb für Geoinformation 12.00 Uhr; in Einzelfällen ist die Anmeldung zu • FrauenZimmer für obdachlose Frauen und Vermessung anderen Zeiten nach vorheriger Absprache mög- Hinrichsenstraße 4 a lich). Bitte bringen Sie aktuelle Einkommensnach- 20535 Hamburg 25 41 87 21 (Tag und Nacht) Sachsenkamp 4, 20097 Hamburg 4 28 28 - 0 weise und Ausweispapiere mit. [email protected] [email protected] Persönliche Notfallsprechstunde: Do. 10.00-11.30 Uhr Wohnunterkünfte für wohnungslose Landesbetrieb Verkehr (LBV) Menschen und Zuwanderer Tourismusinformation Wohnunterkunft Achterdwars, Wohnanlagen La- www.hamburg.de/lbv denbeker Furtweg und Rahel-Varnhagen-Weg, Bergedorf-Information Pavillondorf Curslacker Neuer Deich LBV Führerschein Bergedorf Johann-Adolf-Hasse-Platz 1 • Regionalzentrum Bergedorf und Wandsbek Bergedorfer Straße 74 21029 Hamburg 72 69 33 24 Leitung: Uwe Holtermann 21033 Hamburg 4 28 58 - 0 [email protected] · www.bergedorf.de Grüner Deich 17 [email protected] Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 10.00-16.00 Uhr, 20097 Hamburg 4 28 35 - 51 40 Sa. 10.00-17.00 Uhr [email protected] LBV Kfz-Zulassung Bergedorf Bergedorfer Straße 74 Tourismuszentrale Hamburg Mietwohnanlagen 21033 Hamburg 4 28 58 - 0 Steinstraße 7, 20095 Hamburg 30 05 13 00 Mietwohnanlage Mendelstraße [email protected] [email protected] • Mietwohnen Hamburg www.hamburg-tourism.de Leitung: Annika Holmer Öffentliche Rechtsauskunft- Grüner Deich 17 und Vergleichsstelle Hamburg (ÖRA) TÜV Hanse GmbH 20097 Hamburg 4 28 35 - 51 60 [email protected] www.hamburg.de/oera Service-Center Bergedorf Bergedorfer Straße 74 Zentrale Erstaufnahme für Asylbewerber Hauptstelle 21033 Hamburg 4 28 58 - 50 00 • Zentrale Erstaufnahme für Asylbewerber Dammtorstraße 14 kostenlose HU/AU-Termin-Hotline Leitung: Peter Krause 20354 Hamburg 4 28 43 - 30 71, - 30 72 08 00 / 88 84 26 73 Sportallee 70 Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8.00-13.00 Uhr [email protected] · www.tuev-hanse.de 22335 Hamburg 4 28 35 - 50 40 Öffnungszeiten: [email protected] Bezirksstelle Bergedorf Mo. bis Fr. 7.30-17.30 Uhr, Sa. 9.00-13.00 Uhr Weidenbaumsweg 21, Eingang A, 3. OG Aufnahme- und Vermittlungsstelle Hamburg (Gesundheitsamt), 21029 Hamburg Verbraucherzentrale Hamburg e. V. • Aufnahme- und Vermittlungsstelle Hamburg Sprechzeiten: Di. und Do. 17.00-18.30 Uhr Leitung: Karl-Heinz Weinmann Kirchenallee 22, 20099 Hamburg 2 48 32 - 0 Hinrichsenstraße 4 S Hinweis: Ein rechtsverbindlicher Kontakt per [email protected] · www.vzhh.de 20535 Hamburg 4 28 35 - 51 81 E-Mail oder eine telefonische Beratung sind leider Öffnungszeiten Infozentrum: [email protected] nicht möglich. Folgende Rechtsgebiete werden Mo. bis Fr. 10.00-18.00 Uhr Sprechzeiten: Mo., Di., Do. und Fr. 10.00-12.00 ausschließlich in der Hauptstelle oder der Bezirks- Uhr, mittwochs und nachmittags nach Verein- stelle Hamburg-Mitte (Adresse s. Hauptstelle, Wohn- und Betreuungsangebote barung Sprechzeiten: Mo. und Do. 17.00-18.30 Uhr) bera- f & w fördern und wohnen AöR ten: Asylrecht, öffentliches Recht, Arbeits- und Sozialtherapeutische Einrichtung Sozialversicherungsrecht. www.foerdernundwohnen.de für Menschen mit einer Suchterkrankung • Sachsenwaldau Übernachtungsstätten, Wohnunterkünfte und Leitung: Juliane Chakrabarti Schuldnerberatung Mietwohnanlagen für wohnungslose Menschen Sachsenwaldau 8 und Zuwanderer, Zentrale Erstaufnahme für Asyl- 21465 Reinbek 0 41 04 / 97 13 50 Öffentliche Schuldner- bewerber, Sozialtherapeutische Einrichtung Sach- [email protected] und Insolvenzberatung senwaldau und Personenzentrierte Hilfen für HAB Hamburger Arbeit- psychisch kranke Menschen im eigenem Wohn- Personenzentrierte Hilfen für psychisch Beschäftigungsgesellschaft mbH raum kranke Menschen im eigenen Wohnraum Sander Markt 12, 21031 Hamburg 4 10 98 59 - 0 • f & w PPM Bergedorf [email protected] Übernachtungsstätten Leitung: Sigrid Schaff 01 72 / 3 18 41 61 www.hamburger-arbeit.de/beratung • Pik As für obdachlose Männer Achterdwars 9 Neustädter Straße 31 a 21035 Hamburg 0 41 04 / 97 13 12 Für die Anmeldung zur Beratung ist Ihr persönliches 20355 Hamburg 4 28 41 - 17 07 (Tag und Nacht) [email protected] Erscheinen erforderlich (Anmeldung Mo. 9.30- [email protected]

35 Vier- und Marschlande – Erholung so nah

Weinhaus an der Bergstraße

... auch bei uns · Familien- und Betriebsfeiern können Sie übernachten. · Versammlungen · Sonnenterrasse  Vinothek  Weinbar  Bistro · Kinderspielplatz  Präsentservice  Familienfeiern · Gästezimmer · Saisonale Gerichte und  Feinkost  Boberger Spirituosen verschiedene Buffets Weinhaus an der Bergstraße · Frühstücksbuffet Am Langberg 104 · 21033 Hamburg-Boberg Tel. +49 40 7 39 96 42 Tatenberger Deich 162 · 21037 Hamburg · Tel. 0 40/7 37 22 27 · Fax 7 37 39 71 www.weinhaus-boberg.com · [email protected] service@faehrhaus-.de · www.faehrhaus-tatenberg.de

Rieck Haus

Vierländer Freilichtmuseum Öffnungszeiten: April bis September Dienstag bis Sonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr; Oktober bis März Dienstag bis Sonntag von 10.00 bis 16.00 Uhr; November und Dezember Winterpause Führungen: nach Vereinbarung, Anmeldung unter Telefon 0 40 / 7 23 12 23 Ausstellungen: Jahresausstellungen von Mai-Oktober zur Kulturgeschichte der Vierlande So erreichen Sie uns: S-Bahn bis Bergedorf und dann Busse 124, 223 oder 224 bis Schiefe Brücke Curslacker Deich 284 · 21039 Hamburg Telefon 0 40 / 7 23 12 23 · Telefax 0 40 / 7 23 25 91

E-Mail: [email protected] · www.rieckhaus.org Restaurant Zum Ortkathen

Wir richten gern für Sie aus: · Familienfeste · Empfänge · Mittagstisch · Brunch · Kaffeetafel

Ochsenwerder Elbdeich 145 21037 Hamburg Öffnungszeiten: Tel. 0 40/73 73 353 Täglich ab 11.30 Uhr [email protected] Mo. & Do. Ruhetag www.ortkathen.de

Hamburg

Swingolf ist die vereinfachte Variante von Golf und somit der perfekte Freizeitspaß für jederman ob allein, mit der Familie, Gruppe, Verein Div. hausgemachte Torten und Snacks oder als Betriebsausflug.

Gauerter Hauptdeich 105 · 21037 Hamburg · Telefon 0 40/73 74 81 22 · [email protected] · www.swingolf-hamburg.de

36 Freizeit

Freizeit, Spaß & Sport

a Initiativen Tourismus-Zentrale Hamburg GmbH Jugend- und Kulturverein Billwerder e. V. Steinstraße 7, 20095 Hamburg 30 05 13 00 Peter Moller Astronomiepark Hamburger Sternwarte Auf der Bojewiese 11 c Besucherdienst a Bürgervereine 21033 Hamburg 73 92 68 21 Gojenbergsweg 112 21029 Hamburg 4 28 91 - 41 44 Arbeitskreis „Wir in Bergedorf“ a a a Geschäftsstelle WIB Bergedorfer Schifffahrtslinie Töpfertwiete 21, 21029 Hamburg 73 09 22 51 Serrahnstraße 1, 21029 Hamburg 73 74 82 66 a a a Bergedorfer Bürgerverein von 1847 e. V. Briefmarkensammler-Verein Christa Timmermann Bergedorf und Umgebung von 1911 e. V. An den Tannen 21 Peter von Essen 21033 Hamburg 01 70 / 2 46 03 36 Neuengammer Hausdeich 43 www.bergedorfer-buergerverein.de 21039 Hamburg 7 23 55 14 a a a Bürgerinnen und Bürger für Allermöhe e. V. Freunde des Museums für Bergedorf Postfach 80 04 71, 21004 Hamburg 7 35 24 24 und die Vierlande e. V. www.buergerverein-allermoehe.de

Bergedorfer Schloßstraße 4 Lawaetz-Stiftung 21029 Hamburg 4 28 91 - 25 59 Bürgerverein Lohbrügge e. V. © Fritz C. Hamester Freundeskreis KZ-Gedenkstätte Postfach 8004 71, 21004 Hamburg 7 39 07 98 Stadtteilbüro Lohbrügge Neuengamme e. V. [email protected] Alte Holstenstraße 22-24 Jean-Dolidier-Weg 75 www.buergerverein-lohbruegge.de 21031 Hamburg 20 90 77 82 21039 Hamburg 88 30 13 95 a a a [email protected] a a a Dorfanger Boberg e. V. www.bergedorf.lohbruegge.de Genealogische Gesellschaft Hamburg e. V. Wolfgang Kamenske a a a Arbeitskreis und Bibliothek Bergedorf, Bockhorster Weg 1, 21031 Hamburg 41 09 17 25 Vierländer Kultur- und Heimatverein Schloss Bergedorf, Sabine Paap 5 25 66 01 „De Latücht“ e. V. von 1987 Bergedorfer Schloßstraße 4, 21029 Hamburg Dorfgemeinschaft Hermann Struß [email protected] Billwärder an der Bille von 1988 e. V. Horster Damm 111, 21039 Hamburg 7 23 55 28 a a a Ina-Maria Schertel Hasse-Gesellschaft Bergedorf e. V. Billwerder Billdeich 121 a Chöre Prof. Dr. Wolfgang Hochstein 21113 Hamburg 7 34 05 86 Johann-Adolf-Hasse-Platz 1 [email protected] Kreis 3/Bergedorf 21029 Hamburg 7 21 78 10 www.dorfgemeinschaft-billwerder.de Bergedorfer Kammerchor e. V. a a a a a a Christoph Göllnitz Kultur- und Geschichtskontor Initiative „Wir in Bergedorf Süd“ Sievekingdamm 22, 20535 Hamburg 72 69 38 33 Reetwerder 17, 21029 Hamburg 7 21 28 23 Am Pool 41 7 21 49 13 [email protected] a a a 21029 Hamburg 7 21 49 33 www.bergedorfer-kammerchor.de Landesbund der Gartenfreunde in Hamburg e. V. Fuhlsbüttler Straße 790 22337 Hamburg 50 05 64 - 0

Lichtwarkausschuss Bergedorf Wentorfer Straße 30 21029 Hamburg 4 28 91 - 20 06 a a a Mieterverein zu Hamburg Beim Strohhause 20, 20097 Hamburg 87 97 90

MountainVillage RailroadFRIENDS Klaus-Schaumann-Straße 45 a 21035 Hamburg 7 35 49 78 a a a Naturschutzbund Deutschland (NABU) Am Brink 10, 21029 Hamburg 7 21 10 90 a a a

a Bergedorfer Kammerchor © xtra-webservice.de 37 Freizeit

Freizeit, Spaß & Sport

Bergedorfer Kinder- und Jugendchor Damensingkreis Loreley von 1985 Liedertafel Frohsinn Ute Becker-Ewe Ilse Struß Allermöhe- von 1876 Krellweg 17, 21033 Hamburg 7 24 38 30 Horster Damm 111, 21039 Hamburg 7 23 55 28 Jens Beecken, Kiebitzdeich 54 a a a 21037 Hamburg 01 63 / 7 94 19 59 Bergedorfer Liedertafel Frauenchor Ekkehard Morgenbesser Ingrid Reckling Liedertafel Harmonia Ernst-Mantius-Straße 3, 21029 Hamburg Kiebitzdeich 54, 21037 Hamburg 7 23 24 65 von 1873 Ochsenwerder a a a Marita Sannmann Bergedorfer Liedertafel von 1838 R. V. Gesangverein Edelweiß von 1922 Ochsenwerder Twiete 17 Wilfried Mendach Heinz Klingwort 21037 Hamburg 7 37 30 48 Bergstraße 19, 21521 Aumühle 0 41 04 / 36 87 Ochsenwerder Norderdeich 136 [email protected] 21037 Hamburg 7 37 35 30 Liedertafel Loreley e. V. von 1907 www.bergedorfer-liedertafel.de Klaus Putfarcken Gesangverein Germania von 1872 Krummer Hagen 6, 21037 Hamburg 7 23 07 43 Bergedorfer Männerchor von 1872 Karl-Heinz Meyen Udo Elbel 72 00 82 70 Ochsenwerder Elbdeich 273 Liedertafel Teutonia Kirchwerder von 1873 [email protected] 20137 Hamburg 73 70 27 16 Klaus Riecken www.bergedorfer-maennerchor.de Kirchwerder Hausdeich 194 Gesangverein Harmonie von 1895 21037 Hamburg 72 37 03 33 Brahms-Chor Bergedorf e. V. Helmut Meyns, Kirchwerder Elbdeich 170 [email protected] Peter Misera 21037 Hamburg 7 23 04 60 www.liedertafel-teutonia.de Am Krähenwald 2 b, 21465 Reinbek 72 81 11 64 a a a a a a Gesangverein Harmonie von 1903 Nettelnburger Volkschor von 1932 e. V. Der Bergedorfer Kantatenkreis Marianne Klahn, Escheburger Weg 19 Sabina Sievers Prof. Herbert Rühl 21039 Escheburg 7 23 55 91 Billgrabendeich 12, 21035 Hamburg 7 35 44 67 Schlebuschweg 13, 21029 Hamburg 7 21 47 06 a a a a a a a a a Kinderchorgruppen Deichspatzen Pop-Chor der Liedertafel Frauenchor Liederkranz von 1954 Juliane Brachvogel 88 30 12 00 Frohsinn Allermöhe-Reitbrook Käthe Diekelmann a a a Heike Retiet Wohltorfkamp 6, 21031 Hamburg 7 39 92 85 Landfrauen Singkreis Kirchwerder Kiebitzdeich 54, 21037 Hamburg 7 37 44 83 a a a Christa Rohlfs a a a GV Havighorst-Boberg von 1882 Süderquerweg 350, 21037 Hamburg 7 23 05 26 Zephir-Chor von 1992 Peter Gutzeit Anke Bertling-Schmidt Am Langberg 110 a, 21033 Hamburg 7 38 85 36 Liedertafel Amicitia von 1874 Gustav-Leo-Straße 9, 20249 Hamburg 46 44 50 a a a Bernd Eggers, Neuengammer Hausdeich 115, Lola-Chor 21037 Hamburg 7 23 22 53 a Musikzüge Informationen über LOLA Kulturzentrum e. V. Lohbrügger Landstraße 8 Liedertafel Cantus Krauel von 1873 Bergedorfer Blasorchester von 1898 21031 Hamburg 7 24 77 35 Peter Gonse, Kirchwerder Hausdeich 446 Jörg Goltermann [email protected] · www.lola-hh.de 21037 Hamburg 7 23 92 46 Wehrdeich 71, 21035 Hamburg 7 35 63 66 a a a [email protected] Männerchor Hoffnung-Holsatia von 1880 e. V. Liedertafel Concordia Tatenberg von 1878 www.bergedorferblasorchester.de Hans Kellershofen Harro Heucke, Tatenberger Deich 217 a a a Klaus-Schaumann-Straße 55 b 21037 Hamburg 7 37 22 95 Feuerwehrkapelle Neuengamme 21035 Hamburg 7 35 30 30 Freiwillige Feuerwehr Neuengamme [email protected] Liedertafel Edelweiß Howe von 1913 Neuengammer Hausdeich 217 www.ho-ho-sailors.de Manfred Klemmer 21039 Hamburg 7 23 37 10 Süderquerweg 305, 21037 Hamburg 7 23 94 60 [email protected] Kreis 5/Vier- und Marschlande Chorgemeinschaft Frohsinn Liedertafel Eintracht von 1884 Feuerwehrkapelle Reitbrook Melodia Ochsenwerder Dieter Gundlach Freiwillige Feuerwehr Reitbrook Jürgen Speck, Gauerter Hauptdeich 91 Norderquerweg 171, 21037 Hamburg 7 23 81 08 Vorderdeich 129, 21037 Hamburg 7 23 22 44 21037 Hamburg 7 37 23 21 a a a Liedertafel Flora von 1861 Zollenspieker Feuerwehrkapelle -Neudorf Damenchor Teutonia Zollenspieker Hauptdeich 106 Freiwillige Feuerwehr Spadenland Monika Nelson 21037 Hamburg 7 23 08 66 Ruschorter Hauptdeich Norderquerweg 184 [email protected] · www.flora-choere.de 21037 Hamburg 7 37 57 67 21037 Hamburg 7 23 82 01 a a a [email protected] www.damenchor-teutonia.de

38 Freizeit

Freizeit, Spaß & Sport

Musik- und Theatergemeinschaft des Turnvereins Warwisch von 1926 e. V. © Billwärder Turnverein Spielmannszug TV Warwisch Warwischer Hinterdeich 53 21037 Hamburg [email protected] · www.tvwarwisch.de

Musikzug der VHH Curslacker Neuer Deich 37 21029 Hamburg 72 59 40 a a a Spielmannszug TSG Bergedorf von 1860 e. V. Thomas Kock Billwerder Billdeich 607 21033 Hamburg 7 23 39 88 [email protected] www.tsg-spielmannszug.de a Bäder Bille-Bad Reetwerder 25, 21029 Hamburg 1 88 88 90 Eichbaumsee Geschäftsstelle im Bergedorfer Angler-Centrum: Bergedorfer Ski-Club e. V. Moorfleeter Deich (Nur Anmeldungen für die Fischerprüfung und Am Langberg 17 m, 21033 Hamburg 7 39 51 90 Hohendeicher See Gastkarten für den Hafen Oortkaten) www.skihh.de Overwerder Hauptdeich Curslacker Neuer Deich 66 Ohlenburg See 21029 Hamburg 79 68 57 22 Bergedorfer Tauchteam e. V. In den Boberger Dünen Am alten Exerzierplatz 27, 21465 Wentorf See Hinterm Horn Angelverein Bergedorf-West/Allermöhe e. V. [email protected] · www.bttev.de Allermöher Deich Ascherring 41, 21035 Hamburg 7 35 59 19 Sommerbad Altengamme [email protected] · www.av-bewe.de Billard-Club Bergedorf e. V. (Mai bis September) a a a Kurt-A.-Körber-Chaussee 73 b Horster Damm 1, 21039 Hamburg 7 23 61 18 Bergedorfer Anglerverein von 1954 e. V. 21033 Hamburg 7 21 11 33 Gisela Beckmann [email protected] a Sportvereine Schanze 23, 21465 Wentorf 7 20 16 31 www.billard-club-bergedorf.de [email protected] Allgemeiner Sportverein www.bergedorfer-anglerverein.de Bille Schach Club von 1924 e. V. Bergedorf Lohbrügge von 1885 e. V. Bergedorf – Reinbek – Wentorf Krusestraße 7, 21033 Hamburg 7 38 18 85 Bergedorfer Kanu-Club von 1953 e. V. Siegfried Wölk [email protected] Allermöher Deich 512, 21037 Hamburg 7 23 13 98 Friedrich-Frank-Bogen 59, www.asv-bergedorf85.de [email protected] 21033 Hamburg 6 06 14 66 www.bergedorfer-kanu-club.de [email protected] · www.billesc.de Alpha-Taucher Hamburg e. V. Sanmannreihe 60, 21031 Hamburg 72 69 72 02 Bergedorfer Schachverein von 1909 e. V. Biller Ruder Club v. 1883 r. V. www.alphataucher.de Steinkamp 11, 21029 Hamburg 7 21 87 02 Ausschläger Billdeich 95 a, Billerhuder Insel – Strandweg West 78 43 38 Angelsportverein ASV „Brachsen“ Bergedorfer Schüler-Segel-Verein e. V. 20539 Hamburg (zu den Trainingszeiten) von 1976 e. V., Nettelnburger Landweg 204, Overwerder Bogen 80 [email protected] · www.biller-rc.de 21035 Hamburg 7 23 10 26 21037 Hamburg 0 41 31 / 9 27 53 57 [email protected] · www.asvbrachsen.de [email protected] Biller-Wander-Segel-Verein e. V. von 1921 www.bergedorfer-schueler-segel-verein.de Holzhafenufer 10, 22113 Hamburg 7 89 92 25 Angel-Sportverein Overhaken in Vier- und Marschlande e. V. Bergedorfer Schützengesellschaft Billwärder Turnverein von 1923 e. V. Büro/Vorsitzender: M. Grabow von 1848 e. V. Unterer Landweg 14 73 67 58 81 Rhiemsweg 101 a 65 99 30 64 Hans Windmueller 01 70 / 7 35 52 80 22113 Hamburg (BTV-Geschäftsstelle) 22111 Hamburg 01 71 / 9 35 52 42 [email protected] oder [email protected] [email protected] [email protected] www.asv-overhaken.de www.bergedorfer-schuetzen.de

39 Freizeit

Freizeit, Spaß & Sport

Boberger Reitverein e. V. Hamburger Verein für Luftfahrt e. V. Billwerder Billdeich 256 Weidemoor 23, 21033 Hamburg 7 39 48 49 21033 Hamburg 01 72 / 8 77 88 42 [email protected] · www.hvl-boberg.de [email protected] www.boberger-reitverein.de Hamburger Yacht-Club e. V. im ADAC Tatenberger Deich 144 Boberger Sportclub e. V. 21037 Hamburg 7 37 40 58 Unterberg 6 c, 21033 Hamburg 7 38 83 70 [email protected] www.hyc-ev.de a a a Midnight Move e. V. Eichholzfelder Deich 14 21037 Hamburg 73 74 80 81 © Eckbert Andresen; Hamburger Verein für Luftfahrt e. V. Mountain Village Uranus Dogs 89 e. V. Lindenbreite 19 21039 Escheburg 0 41 52 / 88 62 30 Reit- und Fahrverein Vierlanden von 1924 e. V. Boots-ClubBiber

© Nicola Timmann 72 37 05 00 Muddy Boots e. V. Curslacker Deich 141, 21039 Hamburg Boots-Club Biber Hamburg e. V. Ralf Reinhard, Neuengammer Hausdeich 409 a [email protected] Tatenberger Deich 120, 21037 Hamburg 21039 Hamburg 38 65 93 79 www.reitverein-vierlanden.de Carsten Schumacher [email protected] (1. Vorsitzender) 01 73 / 8 11 12 86 www.muddyboots-ev.de Reiterverein Sachsenwald e. V. [email protected] a a a Alte Schulstraße 1, 21521 Aumühle 0 41 04 / 30 88 www.bootsclub-biber.de Ochsenwerder Schützengemeinschaft Manfred Seevers Reitsportgemeinschaft Marschlande e. V. Breiten- und Freizeitsportverein Tatenberger Deich 33, 21037 Hamburg Elversweg 91, 21037 Hamburg 7 37 28 52 Atlantik 97 e. V. [email protected] Andreas Butherus 01 76 / 23 13 10 75 www.ochsenwerder-schuetzen.de Ruder-Club Bergedorf e. V. [email protected] · www.atlantik-97.de a a a Schleusendamm 20 (Nähe Krapphofschleuse), a a a Phoenix Sport e. V. 21037 Hamburg 7 23 27 38 Eis- und Rollsportverein Bergedorf e. V. Danziger Straße 26, 20099 Hamburg 28 05 28 22 [email protected] · www.rc-bergedorf.de c/o Patrick Kortylak a a a a a a Homannring 32, 21037 Hamburg 7 37 41 78 Rad- und Kraftfahrerbund „Solidarität“ e. V. Sander Tennis Club von 1983 e. V. [email protected] · www.ervbergedorf.de Hamburg-Bille von 1901 Krusestraße 3 Max-Eichholz-Ring 19, 21031 Hamburg 7 38 42 40 21033 Hamburg 7 24 91 43 (Do. ab 17.00 Uhr) Eisenbahner Turn- und Sportverein Hamburg [email protected] von 1924 e. V., Mittlerer Landweg 40 Radsport-Club Bergedorf von 1988 e. V. www.sander-tennis-club.de 21033 Hamburg 7 34 07 27 Detlev Sterly a a a Klophausring 8, 21035 Hamburg 7 35 44 22 Segel- und Motor-Yachtclub Elbe (SMCE) e. V. FC Bergedorf 85 e. V. [email protected] · www.rcbergedorf.de Hauptstraße 86 b, 21643 Beckdorf 0 41 67 / 67 01 Krusestraße 3-5 21033 Hamburg 01 76 /32 19 91 73 Reit- und Fahrverein Segel-Club Vierlande e. V. [email protected] Allermöhe-Moorfleet-Reitbrook e. V. Ochsenwerder Elbdeich 228 Moorfleeter Deich 373, 22113 Hamburg 7 37 37 14 21037 Hamburg 73 71 70 90 Funny Squirrels Square Dance Club Hamburg [email protected] [email protected] · www.sc4.de Bruno Gritza, Fährstraße 23 www.reit-und-fahrverein-amr.de 21502 Geesthacht 0 41 52 / 83 67 53 Spielverein Curslack-Neuengamme [email protected] Reit- und Fahrverein Billwerder von 1924 e. V. von 1919 e. V., Neuengammer Hausdeich 260, www.funnysquirrels.de Marlies Bartel 21039 Hamburg 7 23 13 63 a a a Mittlerer Landweg 83 [email protected] · www.svcn.de Hamburger Aero-Club Boberg e. V. 21033 Hamburg 73 47 17 57 Weidemoor 21, 21033 Hamburg 7 39 43 34 [email protected] Sportclub Allermöhe von 1956 e. V. www.hac-boberg.de Sander Straße 3, 21029 Hamburg 7 24 64 55 Reit- und Fahrverein Kirchwärder von 1926 e. V. Hamburger Kanu-Verband e. V. Geschäftsstelle: Ellen Putfarcken Sportclub Vier- und Marschlande von 1899 e. V. Leistungszentrum Rudern-Kanu Kirchwerder Hausdeich 168 7 23 14 03 Auf dem Sülzbrack 2, 21037 Hamburg 7 23 99 29 Allermöher Deich 36, 21037 Hamburg 7 37 55 60 21037 Hamburg 7 23 12 22 (Reithalle) [email protected] · www.scvm.de [email protected] [email protected] www.hamburger-kanu-verband.de www.pferdesport-kirchwerder.de

40 Freizeit

Freizeit, Spaß & Sport

Sportkegler-Vereinigung Bergedorf Trend Sportverein Am Schiffwasser e. V. und Umgegend von 1921 e. V. Holzhude 1, 21029 Hamburg 7 24 47 90 Lohbrügger Landstraße 38 21031 Hamburg 7 30 33 60 Turn- und Sportgemeinschaft Bergedorf [email protected] · www.skv-bergedorf.de von 1860 e. V. Postfach 80 08 27, 21008 Hamburg 72 54 95 - 0

Sportverein Altengamme von 1928 e. V. [email protected] · www.tsg-bergedorf.de Anke Schroeder Altengammer Hauptdeich 44 21039 Hamburg 79 41 00 80 Turnverein Hohendeich von 1924 e. V. [email protected] Ochsenwerder Elbdeich 165 www.sv-altengamme.de 21037 Hamburg 73 71 75 25 a a a Sportverein Bergedorf-West e. V. von 1971 e. V. Unterwasserclub Bergedorf e. V. © Eckbert Andresen; Hamburger Verein für Luftfahrt e. V. Friedrich-Frank-Bogen 5 (Pavillon) Anita Hintz-Glitza TatenbergerYachtclub © 21033 Hamburg 7 38 07 46 Schröderstiftstraße 23 44 93 95 www.sv-bewe.de 20146 Hamburg (Di. 10.00-12.00 Uhr) Sportanlage Mittlerer Landweg www.ucb-hamburg.de Mittlerer Landweg 40 Sportverein Nettelnburg/ a a a 21033 Hamburg 01 52 / 02 31 33 47 Allermöhe von 1930 e. V. Verein für Leibesübungen Lohbrügge Katendeich 14, 21035 Hamburg 7 35 32 00 Binnenfeldredder 9 Sportanlage Neuallermöhe-Ost [email protected] · www.svna.de 21031 Hamburg 72 41 02 80 Henriette-Herz-Ring 143 a geschä[email protected] 21035 Hamburg 01 73 / 6 14 69 49 Sportvereinigung Polizei Hamburg 1920 e. V. www.vfl-lohbruegge.de Abteilung Bergedorf/Lohbrügge Sportanlage Sander Tannen Carsten Jensen, Fritz-Lindemann-Weg 10 Vierländer Schützengesellschaft von 1592 e. V. Krusestraße 3-5 21031 Hamburg 7 38 68 27 Neuengammer Hausdeich 167 21033 Hamburg 01 73 / 6 14 69 47 [email protected] 21039 Hamburg 7 23 35 21 www.vsg-schuetzen.de Sportanlage Wilhelm-Lindemann 1. Squash-Club Bergedorf e. V. Binnenfeldredder 5 Lundtweg 2, 21035 Hamburg 73 59 73 21 Volleyballverein Bergedorf e. V. 21031 Hamburg 01 51 / 16 34 66 14 Krabbenkamp 6 g, 21465 Reinbek 0 41 77 / 76 12 Squash-Club im Sport-Park Reinbek e. V. a a a Sportforum der TSG Bergedorf Schulstraße 33 a, 21465 Wentorf 7 22 50 51 Wassersportfreunde Gose Elbe e. V. Billwerder Billdeich 607 a a a Alsterdorfer Straße 202 21033 Hamburg 7 25 49 50 Tatenberger Yachtclub e. V. 22297 Hamburg 51 151 77 Hafen: Moorfleeter Deich ggü. 427 Sporthalle Binnenfeldredder 21037 Hamburg 7 37 37 17 (Clubschiff) Wassersportverein Binnenfeldredder 5, 21031 Hamburg Geschäftsstelle: Albert-Ihle-Straße 28 a „Bille-Klabautermann“ e. V. 22113 Oststeinbek 7 11 09 90 Kolumbusstraße 22 Sporthalle Bornbrook [email protected] 22113 Hamburg 01 71 / 3 37 09 06 Schulenburgring 4, 21031 Hamburg www.tatenberger-yachtclub.de [email protected] · www.wsvbk.de Sporthalle Fährbuernfleet Tennis-Club Blau-Weiß Lohbrügge e. V. Windsurfing Club Hamburg e. V. Walther-Rothenburg-Weg 37, 21035 Hamburg Moosberg 2, 21033 Hamburg 7 38 03 53 Manuela Buch [email protected] Curslacker Deich 39, 21039 Hamburg 73 50 64 94 Sporthallen Ladenbeker Furtweg I + II www.tcbw-lohbruegge.de www.windsurfing-club-hamburg.de Billweder Billdeich 620, 21033 Hamburg a a a Tennisgemeinschaft Elbe-Bille e. V. Yachtclub Zollenspieker e. V. Sporthalle Sander Tannen Anlage: Reitbrooker Hinterdeich 216 Eichenbusch 60, 21465 Reinbek 7 22 45 76 Ladenbeker Weg 15, 21033 Hamburg 21037 Hamburg 7 37 37 88 www.yachtclub-zollenspieker.de Geschäftsstelle: Süderquerweg 618 Sporthalle Walther-Rothenburg-Weg I 21037 Hamburg 7 37 40 72 a Sportstätten Walther-Rothenburg-Weg 41, 21035 Hamburg [email protected] www.tg-elbebille.de Billtal-Stadion Trendsportcenter Wentorf Daniel-Hinsche-Straße 50 An der Wache 11, 21465 Wentorf 72 97 78 87 Tennis-Verein Ostende 21029 Hamburg 01 73 / 6 14 69 53 von 1893 Bergedorf e. V. Wilhelm-Stille-Sportanlage Hulbepark 21, 21029 Hamburg 7 21 39 34 Radstation Bergedorf, s. auch S. 62 (Sportanlage 2000) [email protected] Am Bahnhof 1 Marie-Henning-Weg 2 www.tv-ostende.de 21029 Hamburg 41 92 27 24 21035 Hamburg 01 72 / 4 57 93 54

41

Kinder, Jugend, Familien

Kinder, Jugend & Familien

a a a a a a a Einrichtungen der Jugendarbeit Edith-Stein-Platz mittendrin! Bergedorf Kinder- und Jugendarbeit Kath. Kirchengemeinde St. Marien Bergedorf Geschäftsstelle: Behindertenhilfe, Kinder- und Kindertagesstätte und Jugendbüro: Jugendhilfe & Frühförderung Edith-Stein-Platz 1, 21029 Hamburg 7 35 73 66 Edith-Stein-Platz 5, 21035 Hamburg 8 88 80 60 aktiv-Reise und Freizeit e. V. [email protected] Katendeich 35, 21035 Hamburg 73 59 84 54 Jugendclub Neuallermöhe-Ost www.mittendrin-online.de Frischluft Hamburg e. V. a a a Arbeitsgemeinschaft Bergedorf-West e. V. Marta-Damkowski-Kehre 14 Spielhaus „Blaue Welle“ Friedrich-Frank-Bogen 5 21035 Hamburg 31 81 43 36 Wilhelm-Osterhold-Stieg 23 21033 Hamburg 7 38 07 46 [email protected] · www.frischluft-ev.de 21035 Hamburg 79 41 02 74

Aufsuchendes Angebot NAW Jugendclub Neuallermöhe-West Spielhaus Friedrich-Frank-Bogen Internationaler Bund – IB – Jugend-, Sophie-Schoop-Weg 84 Friedrich-Frank-Bogen 25 a Sozial- und Bildungsarbeit e. V. 21035 Hamburg 73 59 61 00 21033 Hamburg 7 39 07 73 Von-Halem-Straße 23 [email protected] · www.juzena.de 21035 Hamburg 73 58 07 54 Spielhaus Kiebitz Jugendfreizeit- und Beratungszentrum Konrad-Veix-Stieg 3 b AWO Mobiles Kinderprojekt Lohbrügge Kurt-Adams-Platz 21035 Hamburg 72 37 46 47 (MOBILO) Ev.-luth. Auferstehungskirchengemeinde Kurt-Adams-Platz 7, 21031 Hamburg 7 39 96 46 Lohbrügge Spielhaus Kurt-Adams-Platz [email protected] Kurt-Adams-Platz 9, 21031 Hamburg 51 32 72 20 Kurt-Adams-Platz 7, 21031 Hamburg 7 38 11 77 a a a [email protected] · www.juz-kap.de Bergedorfer Schüler-Segel-Verein Spielhaus Lohbrügger Landstraße Overwerder Bogen 80, 21037 Hamburg 7 37 38 11 Jugendgruppen-Segelzentrum Dove-Elbe e. V. Lohbrügger Landstraße 55 a a a Moorfleeter Deich, 22113 Hamburg 7 37 32 13 21031 Hamburg 7 39 82 72 DGB-Gewerkschaftsjugend Hamburg Besenbinderhof 59, 20097 Hamburg 2 55 82 23 Jugendhaus Riehlstraße Spielhaus Neuallermöhe-Ost Kath. Kirchengemeinde St. Christophorus Marta-Damkowski-Kehre 25 Dolle Deerns e. V. Riehlstraße 64, 21033 Hamburg 7 30 10 64 21035 Hamburg 7 35 32 35 www.dolledeerns.de Jugendsozialarbeit Bergedorf e. V. Spieliothek Bergedorf-West e. V. Mädchentreff Lohbrügge Alte Holstenstraße 46 Oberer Landweg 10, 21033 Hamburg 7 24 80 52 Jakob-Kaiser-Straße 2, 21031 Hamburg 7 24 52 14 21031 Hamburg 4 28 91 - 26 00 a a a [email protected] Unser Haus e. V. Jugendzentrum Vierlanden e. V. Verein für selbstverwaltete Jugend-, Mädchentreff Neu-Allermöhe Kirchwerder Elbdeich 276 Freizeit- und Kulturarbeit in Bergedorf e. V. Herbert-Pardo-Weg 122 21037 Hamburg 7 23 96 00 Wentorfer Straße 26, 21029 Hamburg 7 21 13 00 21035 Hamburg 72 37 42 31 [email protected] [email protected] · www.unserhausev.de [email protected] www.juzvierlande.de a a a a a a Verein für Kinder- und Förderverein der FF Allermöhe und Jungentreff im Billebogen Jugendfreizeitförderung Lohbrügge e. V. des Kulturheims Billwerder e. V. Walter-Freitag-Straße 8 Höperfeld 29, 21033 Hamburg 7 21 62 44 Kay Hastedt, Norderquerweg 50 21031 Hamburg 88 17 75 40 a a a 21037 Hamburg 0 41 51 / 2 07 91 51 Zornrot e. V. a a a JuZ Bergedorf-West Beratung, Information und Therapie für Mädchen, Haus der Jugend Heckkaten Ev.-luth. Christophorusgemeinde Jungen und Erwachsene zum Thema sexualisierte Oberer Landweg 2, 21033 Hamburg 7 24 74 67 zu Bergedorf-West Gewalt [email protected] Friedrich-Frank-Bogen 31 Vierlandenstraße 38, 21029 Hamburg 7 21 73 63 21033 Hamburg 7 38 36 13 [email protected] · www.zornrot.de Haus der Jugend Lichtwarkhaus a a a Sprechzeiten für die Terminvergabe: Mo. bis Fr. Holzhude 1, 21029 Hamburg 4 28 91 - 25 10 LOLA Kulturzentrum e. V. 10.00-12.00 Uhr, Mi. und Fr. 14.00-16.00 Uhr [email protected] · www.lichtwarkhaus.de Verein für Soziokultur in Bergedorf a a a Lohbrügger Landstraße 8 Integration durch Bildung 21031 Hamburg 7 24 77 35 Leuschnerstraße 21, 21031 Hamburg 72 00 69 85 [email protected] · www.lola-hh.de [email protected]

43 Kirchwerder Elbdeich 126 Kirchenheerweg 103 Elementar und Krippe Elementar, Krippe und Hort Telefon 0 40/23 93 38 19 Telefon 0 40/73 50 71 97

Kindertagesstätten Sie werden uns gut finden! E-Mail: [email protected] • professionelle Bildungs- und Erziehungsarbeit mit Reflektion und Dokumentation Hier fühlen sich Kinder wohl! • harmonische Atmosphäre für alle Familiäre & flexible • Selbstvertrauen, Bedürfnisse und Gefühle entwickeln Betreuung von 6.oo - 18.oo Uhr und ausdrücken lernen (bei Bedarf auch mehr). • Bewegung an der frischen Luft bei jedem Wetter • ausgewogene Ernährung durch hauseigene Köche • Plattdeutsch, Englisch, Musik, Biodanza... u. v. m.

Unser Angebot für Ihre Kinder

Kita Nettelnburg Kita Allermöhe Kita Curslack Kita Gabi Buschmann Amalia Will Anke Chamier Lilija Rogova Kita-Leitung Kita-Leitung Kita-Leitung Kita-Leitung Edith-Stein-Platz 2 & 3 Fleetplatz 7 Curslacker Heerweg 263 Schiffbeker Weg 83 21035 Hamburg 21035 Hamburg 21039 Hamburg 22119 Hamburg Tel.: 040 - 735 20 12 Tel.: 040 - 63 60 48 88 Tel.: 040 - 72 96 22 06 Tel.: 040 - 89 72 88 48 Fax: 040 - 735 06 564 Fax: 040 - 88 30 10 48 Fax: 040 - 72 96 22 15 Fax: 040 - 89 72 88 47

Büro Jutta Lembke · Geschäftsleitung Am Baum 23 · 21029 Hamburg · Tel.: 040 - 73 59 63 63 · Fax: 040 - 20 97 11 12 Unser Sommerfest findet am 02.06.2012 von 12-16 Uhr in allen Kitas statt! [email protected] · www.schmusebacke.de

44 Kinder, Jugend, Familien

Kinder, Jugend & Familien

a Kinderbetreuung Fleetplatz 7, 21035 Hamburg 63 60 48 88 Grundschule Sander Straße Schiffbeker Weg 83 Sander Straße 11, 21029 Hamburg 79 68 51 - 3 Integratives Kinderhaus Kunterbunt e. V. 22119 Hamburg 89 72 88 48 [email protected] Wentorfer Straße 66, 21029 Hamburg 7 21 20 49 Kita Schulenburgring www.schule-sander-strasse.hamburg.de [email protected] Schulenburgring 156, 21031 Hamburg 73 97 70 a a a Kinderhaus Springmaus [email protected] Schule Altengamme-Deich Wilhelmine-Hundert-Weg 2-6 Kita Spatzennest Kirchenstegel 12, 21039 Hamburg 72 37 70 30 21035 Hamburg 7 35 91 90 Habermannstraße 11, 21031 Hamburg 7 38 24 40 [email protected] [email protected] [email protected] www.schule-altengamme-deich.hamburg.de Kita Allermöhe Kita Wiesnerring Schule Friedrich-Frank-Bogen Henriette-Herz-Ring 41 Wiesnerring 35, 21035 Hamburg 7 35 67 03 Friedrich-Frank-Bogen 25 21035 Hamburg 7 35 16 52 [email protected] 21033 Hamburg 2 48 35 00 [email protected] Kita Wirbelwind www.schule-friedrich-frank-bogen.de Kita Bergedorfer Kids Boldtstraße 15, 21039 Hamburg 7 20 95 65 Schule Fünfhausen-Warwisch August-Bebel-Straße 15 Waldorfkindergarten Bergedorf Durchdeich 108, 21037 Hamburg 73 09 06 30 21029 Hamburg 72 41 52 - 0 [email protected] www.schule-fuenfhausen-warwisch.hamburg.de [email protected] Brookkehre 12, 21029 Hamburg 20 97 14 75 Schule Max-Eichholz-Ring Kita Boberger Füchse Kirchwerder Landweg 2 Max-Eichholz-Ring 25 Weidemoor 1, 21033 Hamburg 7 39 92 66 21073 Hamburg 73 50 98 23 21031 Hamburg 7 39 23 23 - 0 [email protected] www.schule-mer.hamburg.de Kita Curslack a Schulen Schule Mittlerer Landweg Curslacker Deich 140, 21039 Hamburg 7 23 12 76 Mittlerer Landweg 48 [email protected] Grundschulen 21039 Hamburg 7 31 13 63 - 10 Kita Elkes 7 Zwerge [email protected] [email protected] Adolph-Diesterweg-Schule www.schule-mittlerer-landweg.de Kirchenheerweg 103 Felix-Jud-Ring 29-33 Schule Ochsenwerder 21037 Hamburg 73 50 71 97 21035 Hamburg 73 59 36 - 0 Elversweg 44, 21037 Hamburg 7 37 11 60 Kirchwerder Elbdeich 126 [email protected] [email protected] 21037 Hamburg 23 93 38 19 www.adolph-diesterweg-schule.de www.schule-ochsenwerder.hamburg.de Kita Friedrich-Frank-Bogen Anton-Rée-Schule Allermöhe Schule Zollenspieker Friedrich-Frank-Bogen 29 Ebner-Eschenbach-Weg 43 Kirchenheerweg 223 21033 Hamburg 7 38 34 15 21035 Hamburg 7 35 92 80 21037 Hamburg 79 75 56 90 [email protected] http://anton-ree-schule-allermoehe.hamburg.de www.schule-zollenspieker.de Kita Harnackring a a a Harnackring 64 b, 21031 Hamburg 24 42 36 82 Clara-Grunwald-Schule Gymnasien [email protected] Von-Moltke-Bogen 40-44 Kita KAP-Strolche 21035 Hamburg 73 59 46 - 0 Gymnasium Allermöhe Kurt-Adams-Platz 3, 21031 Hamburg 7 38 67 66 [email protected] Walter-Rothenburg-Weg 41 [email protected] www.clara-grunwald-schule.de 21035 Hamburg 7 35 93 20 Kita Leuchtkäfer a a a www.gymnasium-allermoehe.hamburg.de Ludwig-Rosenberg-Ring 45 Ganztagsschule Ernst-Henning-Straße Gymnasium Bornbrook 21031 Hamburg 7 21 26 43 Ernst-Henning-Straße 20 Schulenburgring 4, 21031 Hamburg 42 89 54 - 0 Kita Mendelstraße 21029 Hamburg 4 28 86 59 - 0 www.gymnasium-bornbrook.de Mendelstraße 39 a, 21031 Hamburg 7 38 79 93 Projektschule Seefeld: Heinrich-Osterath-Straße Gymnasium Lohbrügge [email protected] 45, 21037 Hamburg 4 28 86 59 - 0 Binnenfeldredder 5, 21031 Hamburg 42 88 76 01 Kita Neuer Mohnhof mit Eltern-Kind-Zentrum [email protected] www.gyloh.de Hinterm Graben 37, 21029 Hamburg 7 21 20 49 www.schule-ernst-henning-strasse.hamburg.de a a a [email protected] Grundschule Curslack-Neuengamme Hansa-Gymnasium Bergedorf Kita Ratz und Rübe Gramkowweg 5, 21039 Hamburg 72 37 40 - 0 Hermann-Distel-Straße 25 Lohbrügger Kirchstraße 15 [email protected] 21029 Hamburg 7 24 18 60 21033 Hamburg 7 39 97 72 www.grundschule-curslack-neuengamme.de [email protected] [email protected] Grundschule Heidhorst www.hansa-gymnasium.de Kita Regenbogen Heidhorst 16, 21031 Hamburg 4 28 86 28 - 0 a a a mit Eltern-Kind-Zentrum Lohbrügge West www.grundschule-heidhorst.de Luisen-Gymnasium Bergedorf Röpraredder 70, 21031 Hamburg 7 39 06 18 Grundschule Leuschnerstraße Reinbeker Weg 76, 21029 Hamburg 72 41 62 - 0 Kita Schmusebacke Leuschnerstraße 13, 21031 Hamburg 23 95 97 20 [email protected] Büro: Am Baum 23, 21029 Hamburg 73 59 63 63 www.leuschnerstrasse.hamburg.de www.halloluise.de Curslacker Heerweg 263 Grundschule Nettelnburg 21039 Hamburg 72 96 22 06 Fiddigshagen 11, 21035 Hamburg 72 37 42 - 0 Edith-Stein-Platz 2 & 3 [email protected] 21035 Hamburg 7 35 20 12 www.schule-nettelnburg.hamburg.de 45 Waldorf- pädagogik in Bergedorf

Rudolf-Steiner-Schule Bergedorf

Unser Leitgedanke Eine freiheitliche Erziehung, die sich am Wesen und an den Bedürfnissen des Kindes orientiert. Dazu gehören gemein- sames, angstfreies Lernen von der 1. bis zur 13. Klasse und die künstlerische Gestaltung des Unterrichts. An unserer Schule können der Haupt-, der Realschulabschluss, die Fachhoch- schulreife (schulischer Teil) und das Abitur erworben werden.

Am Brink 7 | 21029 Hamburg Tel. 040 721 22 22 | [email protected] |

Waldorfkindergarten Bergedorf

In der Waldorfpädagogik steht das Lernen mit allen Sinnen durch Wahrnehmen und Nachahmen in den ersten sieben Lebensjahren im Vordergrund. Auf dieser Basis bieten wir IntegrativesIntegratives Kinderhaus Kinderhaus KUNTERBUNT Kunterbunt e.V.e.V. einen pädagogisch gestalteten Raum, in dem sich das Kind frei entfalten kann. • Betreuung bis zu 8 Stunden (8 bis 16 Uhr) • Regelung über das Kita-Gutschein-System ... jeder Tag Kirchwerder Brookkehre Eltern-Kind-Gruppen Krippe Spielgruppe Integrationsgruppe ein Kindertag! Elementargruppen Elementargruppen

Kirchwerder Landweg 2 Brookkehre 12 21037 Hamburg 21029 Hamburg Tel. 040 73 50 98 23 Tel. 040 20 97 14 75

| [email protected] | Kita für Kinder mit und ohne Handicaps

Wentorfer Straße 66 · Tel 040. 724 79 93 www.waldorf-bergedorf.de www.kunterbunt-bergedorf.de

46 anzeige.indd 1 27.04.2012 21:27:18 Uhr Kinder, Jugend, Familien

Kinder, Jugend & Familien

Stadtteilschulen Sprachheilschule Reinbeker Redder Rat und Hilfe für Frauen in Hamburg Reinbeker Redder 274 2 0 1 1 / 2 0 1 2 Gretel-Bergmann-Schule Allermöhe 21031 Hamburg 88 14 14 73 Margit-Zinke-Straße 7-11 [email protected]

18.10.2010 12:14:54 Uhr

21035 Hamburg 73 59 26 - 0 www.shs-reinbeker-redder.hamburg.de titel_frauen_hh.indd 1 [email protected] www.gesamtschule-allermoehe.de Berufsschulen „Rat und Hilfe für Frauen in Hamburg“ a a a Stadtteilschule Bergedorf Staatliche Gewerbeschule Bautechnik (G19) Ein aktueller Frauenratgeber mit vielen wichtigen In- Ladenbeker Weg 13, 21033 Hamburg 4 28 92 - 01 Billwerder Billdeich 622 formationen, Anregungen und Adressen von Bera- [email protected] · www.gs-bergedorf.de 21033 Hamburg 4 28 92 - 4 17 tungseinrichtungen findet sich unter Stadtteilschule Kirchwerder – Bei der Kirche www.gneunzehn.de www.frauen-hh.proaktiv.de Kirchwerder Hausdeich 341 Staatliche Gewerbeschule Chemie, 21037 Hamburg 72 37 71 - 30 Pharmazie und Agrarwirtschaft (G13) [email protected] Billwerder Billdeich 614 www.schule-kirchwerder.hamburg.de 21033 Hamburg 4 28 92 - 03 Stadtteilschule Lohbrügge http://g13.g13.de a a a Binnenfeldredder 7, 21031 Hamburg 42 88 76 - 05 Staatliche Gewerbeschule Verkehrstechnik, Kifaz Kinder- & Familienhilfezentrum [email protected] Arbeitstechnik, Ernährung (G20) www.kifaz-hamburg.de www.stadtteilschule-lohbruegge.hamburg.de Billwerder Billdeich 620 Kifaz Lohbrügge Stadtteilschule Richard-Linde-Weg 21033 Hamburg 4 28 92 - 05 Fritz-Lindemann-Weg 2 Richard-Linde-Weg 49 www.gewerbeschule20.hamburg.de 21031 Hamburg 72 54 34 60 21033 Hamburg 4 28 86 14 - 0 Staatliche Handelsschule Bergedorf Kifaz Neu Allermöhe www.richard-linde-weg.de Wentorfer Straße 13 Otto-Grot-Straße 90 21029 Hamburg 4 28 91 - 21 43 21035 Hamburg 73 59 27 - 0 Privatschulen (staatlich anerkannt) www.berufliche-schule-bergedorf.de Kirchliche Beratungsstelle für Erziehungs-, Ehe- und Lebensfragen Katholische Schule Bergedorf Hochschulen Lohbrügger Kirchstraße 9 Chrysanderstraße 40, 21029 Hamburg 7 21 51 64 21033 Hamburg 7 24 76 03 [email protected] Hochschule für Angewandte a a a www.ksbhh.de Wissenschaften Hamburg Mütterzentrum Bergedorf – a a a Fakultät Life Sciences Leben mit Kindern e. V. Montessori-Schule Hamburg-Bergedorf Lohbrügger Kirchstraße 65 Reetwerder 11, 21029 Hamburg 7 21 82 86 August-Bebel-Straße 196 21033 Hamburg 4 28 75 - 64 00 [email protected] 21029 Hamburg 72 10 64 22 www.haw-hamburg.de www.muetterzentrumbergedorf.de [email protected] a a a www.montessorischule-hamburg.de a Einrichtungen für Eltern und Familien Sprungbrett e. V. a a a Otto-Grot-Straße 90, 21035 Hamburg 73 59 27 - 0 Rudolf-Steiner-Schule Bergedorf Elternschule Bergedorf [email protected] Am Brink 7, 21029 Hamburg 7 21 22 22 Billwerder Billdeich 648 a www.sprungbrett-ev-hamburg.de [email protected] 21033 Hamburg 4 28 91 - 26 84 / - 26 85 www.waldorfschule-bergedorf.de [email protected] Elterntreff Billebogen Förderschulen Ludwig-Rosenberg-Ring 5 21031 Hamburg 72 54 37 20 Elterntelefon Schule an der Twiete Beratungszeiten: Di. 13.00-15.00 Uhr Förderschwerpunkt Lernen Erziehungsberatungsstelle Der Deutsche Kinderschutzbund betreibt ein kostenfreies - An der Twiete 23, 21031 Hamburg 7 20 06 66 - 0 Billwerder Billdeich 648 a Elterntelefon. Hier haben Mütter und Väter die Möglichkeit, [email protected] 21033 Hamburg 4 28 91 - 24 84 anonym mit kompetenten Beratern über ihre Fragen, An www.schule-an-der-twiete.hamburg.de a a a liegen, Sorgen und Erziehungsprobleme zu sprechen. Schule Billwerder Straße Familienhebammenprojekt 05 50 Förderschwerpunkt Lernen Lohbrügge und Neu Allermöhe Deutscher Kinderschutzbund Hamburg08 00 - 1 11 Billwerder Straße 31, 21033 Hamburg 72 69 57 - 0 Kontakt über Kifaz Lohbrügge, s. u. Kostenfreie Hotline Mo. bis Fr. 9.00-13.00 Uhr [email protected] a a a Sprechzeiten: www.hh.schule.de/foebi Haus brügge – ein Haus für Alle und (Mo. bis Do.) 17.00-19.00 Uhr Schule Weidemoor (Ganztagsschule) (Mehrgenerationenhaus) Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung Leuschnerstraße 86 Weidemoor 1, 21033 Hamburg 73 93 24 - 0 21031 Hamburg 73 92 46 80 [email protected] [email protected] www.weidemoor.hamburg.de

47 Weil zum Leben das Sterben gehört

Für weitere Informationen oder Gespräche nehmen Sie gern mit uns Kontakt auf. HOSPIZDIENST BERGEDORF e. V. Büro, Einsatzleitung und Hotline Riehlstraße 64 · 21033 Hamburg · Tel. 0 40/72 10 66 72 [email protected] · www.hospizdienst-bergedorf.de

PARTNER-APOTHEKEN

PARTNER-APOTHEKEN

48 Seniorinnen & Senioren

Seniorinnen & Senioren

a Anlaufstellen gung von Versicherungs- und Sozialleistungen oder Landes-Seniorenbeirat Hamburg und Seniorenvertretungen Möglichkeiten der Pflege in der eigenen Wohnung Heinrich-Herz-Straße 50, 22085 Hamburg beinhalten. Vorsitzende: Thea Woost 4 28 63 - 19 34 Sie haben ein Anliegen oder benötigen Informati- www.lsb-hamburg.de onen, z. B. zu bestimmten Angeboten, zu Freizeit- Weitere Informationen auf www.hamburg.de/ oder Wohnmöglichkeiten? Bei den nachfolgenden pflegestuetzpunkte Seniorendelegiertenversammlung bezirklichen Einrichtungen erhalten Sie die ge- Bergedorf wünschte Auskunft und können sich zu unter- Persönliche Beratung (auch ohne Voranmel- Bezirksamt Bergedorf schiedlichen Themen beraten lassen. dung): Mo. 8.00-12.00 Uhr, Do. 14.00-18.00 Uhr Wentorfer Straße 38, 21029 Hamburg Telefonische Beratung: Vorsitzender: Horst Kriegsmann 75 11 76 20 Bezirkliche Seniorenberatung Di. und Fr. 8.00-12.00 Uhr [email protected] Weidenbaumsweg 21, Eingang D, 2. OG (Eingang Bergedorfer Straße), 21029 Hamburg Eine telefonische Terminvereinbarung für ein per- Sabine Völker 4 28 91 - 29 13 sönliches Beratungsgespräch ist jederzeit möglich. Wegweiser [email protected] Gerne kommen die Beraterinnen und Berater des für Seniorinnen und Senioren zuständig für Bergedorf-Kerngebiet, Allermöhe Pflegestützpunktes für eine persönliche Beratung (östlich des Allermöher Sees), Vier- und Marsch- auch ins Haus. „Bergedorf kümmert sich“ lande Dirk Metzkes 4 28 91 - 29 27 Wohn-Pflege-Aufsicht Aufgrund der großen Nachfrage ist [email protected] (ehemals Heimaufsicht) für Ende 2012 eine Broschüre mit zuständig für Lohbrügge, Bergedorf-West, Aller- Weidenbaumsweg 21, Eingang D, 2. OG Informationen für Seniorinnen und möhe (westlich des Allermöher Sees) (Eingang Bergedorfer Straße), 21029 Hamburg Senioren im Bezirk Bergedorf ge- Christine Trute 4 28 91 - 22 87 plant. Der vielseitige Rat- und Hin- Die Bezirkliche Seniorenberatung ist ein stadtteil- Annemette Engel-Prasse 4 28 91 - 22 57 weisgeber wird die wichtigsten An- bezogener, unabhängiger Beratungsdienst der Bezirksämter für Bürgerinnen und Bürger ab 60 Die Wohn-Pflege-Aufsicht berät ältere, pflegebe- laufstellen, Adressen und Ansprech- Jahren. Die hier tätigen Sozialarbeiterinnen und dürftige oder behinderte Nutzerinnen und Nutzer partner auf einen Blick enthalten. Die Sozialarbeiter helfen bei der Organisation der von Wohneinrichtungen sowie deren Angehörige behandelten Themen sollen u. a. die häuslichen Versorgung, beraten zu Pflegeversiche- bzw. Betreuer zu allen Fragen und Angelegenheiten Bereiche Freizeitgestaltung, Gesund- rung, Betreuungsrecht und finanzieller Absiche- rund ums Wohnen. Dies kann die Rechte und Pflich- heit sowie Wohnen und Pflege im rung, helfen bei der Suche nach einer altersgerech- ten der Bewohner, die Leistungen oder auch etwa- ten und passenden Wohnform und bieten einen ige Missstände oder Beschwerden betreffen. Alter umfassen. Besuchs- und Begleitdienst für ältere Menschen an. Der neue Wegweiser wird übersicht- Seniorenbeiräte lich im A4-Format gestaltet sein und Sprechzeiten: Die auf Landes- und Bezirksebene gebildeten Se- eine seniorengerechte Schrift auf- Mo. 8.00-12.00 Uhr, Do. 14.00-18.00 Uhr niorenbeiräte sind selbstständige Gremien, die die weisen. Beim Bezirksamt und seinen Telefonsprechstunde: Interessen und Belange älterer Menschen gegen- Einrichtungen (Pflegestützpunkt, Di. und Fr. 8.00-12.00 Uhr über Verwaltung, Politik und Öffentlichkeit vertre- ten und dazu Vorschläge und Anregungen geben. Dienstleistungszentrum, Gesund- Pflegestützpunkt Bergedorf Ihre Mitglieder arbeiten ehrenamtlich, überpartei- heitsamt etc.) wird die Broschüre Beratung und Unterstützung für pflegebedürftige lich und trägerunabhängig und sind in unterschied- kostenfrei erhältlich sein und auch in Menschen und ihre Angehörigen lichen Bereichen aktiv. Sie setzen sich z. B. für die Krankenhäusern und Apotheken, bei Weidenbaumsweg 21, Eingang D, 2. OG Vermeidung von Altersdiskriminierung und Isolie- niedergelassenen Ärzten und in den (Eingang Bergedorfer Straße) rung im Alter ein. Auch eine altersgerechte Infra- 21029 Hamburg 4 28 99 - 10 20 struktur im Lebensumfeld und die aktive Teilhabe Bücherhallen bereitliegen. am gesellschaftlichen Leben sind zentrale The- Die Hamburger Pflegestützpunkte sind Anlaufstel- men. len zur Information und Beratung von (vor-)pflege- rischen Fragen. Die Mitarbeiterinnen und Mitar- Anregungen von Bürgerinnen und Bürgern sind beiter des Pflegestützpunktes informieren, beraten stets willkommen. und unterstützen hilfe- und pflegebedürftige Men- schen und ihre Angehörigen kompetent, unabhän- Bezirks-Seniorenbeirat Bergedorf gig und kostenlos zu allen Fragen rund um das Bezirksamt Bergedorf Thema Pflege. Wentorfer Straße 38, 21029 Hamburg Vorsitzender: Gerd Plambeck 7 24 22 40 Hier besteht auch die Möglichkeit, neben allgemei- [email protected] nen Auskünften einen Ansprechpartner für eine Ansprechpartnerin: individuelle und umfassende Pflegeberatung zu Martina Parlow 4 28 91 - 24 80 erhalten. Ein solches Gespräch kann z. B. die Suche [email protected] nach einem geeigneten Heimplatz, die Beantra- www.bsb-bergedorf.de

49 L EBEN IN G EBORGENHEIT HAUS ALTENFRIEDE - Verwaltung - Kückallee 5, 21465 Reinbek Tel. 0 40 /72 77 91- 0 Fax 0 40 /7 22 68 53 www.altenfriede.de HAUS TOGOHOF Togohof 3, 21509 Glinde Tel. 0 40 /7 10 90 60 Fax 0 40 /7 11 00 06 Laßt uns nicht müde werden, Gutes zu tun. Galater 6, Vers 9 www.togohof.de HAUS BILLTAL Die WICHERN-GEMEINSCHAFT Reinbek e.V. Die Betreuung der Bewohnerinnen und Be- Billtal 10, 21521 Wohltorf wurde 1948 von Mitgliedern der evangelischen wohner wird von qualifizierten Pflegefachkräf- Tel. 0 41 04 /97 61- 0 Kirchengemeinden in Reinbek und den benach- ten durchgeführt. Sie arbeiten nach anerkannten Fax 0 41 04 /97 61-16 www.billtal.de barten Orten als eine gemeinnützige Organi- Pflegestandards und verbindlichen Pflegekon- sation der Altenpflege gegründet. zepten. Alle Mitarbeiter sind stets bereit, auch HAUS ROBERT-KOCH-STRASSE Robert-Koch-Str. 20 auf besondere Wünsche und Bedürfnisse mit 23843 Bad Oldesloe Der Verein ist Mitglied der Diakonie und be- Anteilnahme und Verständnis einzugehen. Tel. 0 45 31/31 84 Fax 0 45 31/1 26 17 treibt heute mehrere Wohn- und Pflegeein- www.haus-robert-koch-strasse.de richtungen in Schleswig-Holstein am Rande Nähere Informationen können Sie über Telefon HAUS CASINOPARK Hamburgs. 040 / 72 77 91- 0 anfordern. Am Casinopark 6, 21465 Wentorf Tel. 0 40 /7 25 45 10 Fax 0 40 /72 54 51 22 www.haus-casinopark.de AMBULANTER DIENST

Tel. 0 41 04/9 76 10 040-47 BE/SPECIAL 20 74 Fax 0 41 04/97 61 16 Reinbek Glinde Wohltorf Bad Oldesloe Wentorf

Willkommen zu Hause Unseren Senioren ein neues Zuhause zu bieten, in wunderschöner Umgebung, betreut von einem quali zierten Team nach den Prinzipien der ganzheitlichen fördernden Pege – das ist unser Ziel. Die beiden Seniorenzentren St. Klara und Dr. Carl Kellinghusen liegen in den schönsten Lagen Bergedorfs und werden von der gemeinnützigen Geschwister Jensen Stif- tung getragen. Rufen Sie uns an, oder kommen Sie doch einfach persönlich vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Reinbeker Weg 50 Saarstaße 2 21029 Hamburg Seniorenzentrum Seniorenzentrum 21029 Hamburg Tel: 721 01-0 St. Klara Dr. Carl Kellinghusen Tel: 721 08-0 www.st-klara.de www.carl-kellinghusen.de

50 Seniorinnen & Senioren

Seniorinnen & Senioren

a Haus im Park

Liebe Bergedorferinnen und Bergedorfer,

das Haus im Park der Körber-Stiftung ist ein Be- gegnungsCentrum für Menschen ab 50. Unter ei- nem Dach bietet das Haus im Park ein Café, eine physiotherapeutische Praxis, einen ambulanten

Pflegedienst sowie ein breit aufgestelltes Kurs- ClaudiaHöhne Körber-Stiftung, © programm.

Wir haben außerdem ein Theater mit über 470 Plätzen, das der Lichtwark-Ausschuss in Koopera- tion mit dem Altonaer Theater mit einem an- spruchsvollen Programm bespielt. Alle Informati- onen dazu finden Sie auf www.theater-bergedorf.de

Also: Vom Theaterbesuch oder Kaffeetrinken mit Freunden über Rückengymnastik bis hin zum Mal- kurs können Sie im Haus im Park vieles erleben. Und trotzdem ist das Haus mehr als ein Freizeittreff für Ältere. Denn: Das Haus im Park lebt vom Enga- gement seiner Besucher. Über 100 Ehrenamtliche engagieren sich hier, übernehmen Verantwortung und führen selbstständig eigene Projekte durch. So gibt es zum Beispiel einen Besuchsdienst, in und bieten eine Plattform für Austausch und Ver- www.hausimpark.de. Oder kommen Sie einfach dem Ältere Hochaltrige, die nicht mehr mobil sind netzung. Auch der Tagesbetrieb des Haus im Park persönlich vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Be- und deshalb wenig am gesellschaftlichen Leben würde ohne das Engagement der Ehrenamtlichen such! teilhaben können, zu Hause besuchen. nicht laufen: Die Rezeption des Hauses ist mit Eh- renamtlichen besetzt und im Café bedient ehrenamt- Ihre Anja Paehlke Ein weiteres von Engagierten getragenes Projekt liches Personal. Leitung Haus im Park ist der Computer-Club des Haus im Park: Ehrenamt- liche Tutoren geben den inzwischen 180 Mitglie- Was sonst noch alles im Haus im Park passiert, dern Unterstützung bei der Arbeit am Computer können Sie auf unserer Website nachlesen:

© Körber-Stiftung

Lichtwark Theater Haus im Park Terminvorschau für die Spielzeit 2012/2013 auf www.theater-bergedorf.de

© Körber-Stiftung, Christina Körte 51 Eine Vereinigung von Selbsthilfegruppen • Wir werben gegenüber der Öffentlichkeit um Vereinen und anderen Organisationen, die ein besseres Verständnis für die besonderen im Bereich des Bezirksamtes Bergedorf für Probleme behinderter Menschen. behinderte Menschen tätig sind. • Wir fördern durch Einflussnahme auf die Kom- munalpolitik die behindertengerechte Gestal- Unser Beratungsbüro befindet sich im: tung von Bauvorhaben und Verkehrsanlagen.

1. Stock des Marktkauf-Centers • Wir fördern durch Information und indivi- Alte Holstenstraße 30 · 21031 Hamburg duelle Beratung Behinderte und deren Verei- nigungen im Bezirk Bergedorf. Telefon 0 40/7 24 24 98 · Fax 0 40/76 50 06 00 • Wir verkaufen die Euro-WC-Schlüssel für Beratungszeiten: Mo.-Fr. 10.00-12.00 Uhr Behinderten-Toiletten.

Schulverein Weidemoor

Phoenix Sport e. V. Danziger Straße 26 · 20099 Hamburg · Telefon/Telefax (040) 280 52 822 E-Mail: [email protected] Internet: www.phoenix-sport-hamburg.de

Rheuma-Liga

Unsere Angebote Geschäftsstelle  Wohneinrichtungen Holzdamm 53  Ambulant betreute 20099 Hamburg Bhh Sozialkontor gGmbH Wohn- und Hausgemeinschaften Tel. 040 / 227 227-0  Ambulante Dienste  Ambulanter Pflegedienst  therapeutische Dienstleistungen  Freizeit- und Bildungsangebote  Treffpunkte Besuchen Sie uns im Internet: www.bhh-sozialkontor.de

Unsere Angebote Hilfe in der Familie · Ambulant unterstütztes Wohnen · Wohngruppen · Tagesstätten · Café-KAP Leben mit Behinderung Hamburg Soziale Dienste Bergedorf Petra Klostermann · Kurt-Adams-Platz 9 b · 21031 Hamburg · Tel. 76 50 09 52 · www.lmbhh.de

Via e. V. - Vereinigung Integration & Assistenz e. V. Neuengammer Hausdeich 127 · 21039 Hamburg · Tel. 0 40 / 7 23 52 00 [email protected] · www.via-ev-hamburg.de

Unsere Angebote für Menschen mit Behinderung: Haus Erdlandscher Hof · Ambulante Hausgemeinschaft · Pädagogische Betreuung im eigenen Wohnraum · Stationäres Wohnen in Gruppen

· Ambulante Dienste Hausgemeinschaft Rektor-Ritter-Straße Menschen mit Handicap DEUTSCHE RHEUMA-LIGA Landesverband Hambu rg e.V.

- Die E rste Liga wenn´s um Rheuma geht - Angebote: Beratung · Bewegung · Begegnung · Selbsthilfe

Deutsche Rheuma-Liga Dehnhaide 120, 22081 Hamburg · Klinikum , Haus 17 Tel. 040/6 69 07 65-0 · Fax 6 69 07 65-25 [email protected] · www.rheuma-liga-hamburg.de

Medizinische & soziale Kompetenz seit 1986! Nach unserem Motto: Gut gepflegt & gut begleitet achtet unser Pflegeteam besonders auf die engeV erknüpfung umfassender medizinischer Versorgung und psychischer Gesundheit. Wir bieten: • Medizinische Behandlung • Pflege und Unterstützung • Sicherung der Selbstständigkeit • Hilfen zur Weiterführung des Haushaltes • Langjährige Erfahrung und Kompetenz in der Begleitungs-, Betreuungs- und Beratungsarbeit! Pflegedienst 0 40 / 668 700 36 Der Begleiter · Brookdeich 16 · 21029 Hamburg Wir sind gemeinnützig und Partner aller Kranken- und Pflegekassen.

53 Menschen mit Handicap

Menschen mit Handicap

Bergedorfer Impuls GmbH a a a Berufliche Rehabilitation für psychisch Erkrankte Individuelle Schwerstbehinderten Herzog-Carl-Friedrich-Platz 1 Betreuung (ISB) – Schulbegleitung – 21031 Hamburg 38 64 00 82 Feldstegel 18, 21039 Hamburg 72 37 18 00 Impuls Provida: Arbeit und Beschäftigung [email protected] Kurt-Adams-Platz 9 b www.isb-neuengamme.de © Bergedorfer© Impuls 21031 Hamburg 38 64 00 88 Bürozeiten: Mo. und Do. 8.30-12.00 Uhr a a a Bergedorfer Impuls Betriebsstätten GmbH Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Integrationsbetriebe für Menschen Ortsgruppe Bergedorf mit Beeinträchtigungen Brookdeich 64 a, 21029 Hamburg 72 54 53 79 Dusiplatz 10, 21035 Hamburg www.johanniter.de www.bi-betriebsstaetten.de a a a Leben mit Behinderung Hamburg Bergedorfer Impuls Catering Sozialeinrichtungen GmbH Kitas und Schulen, Partyservice und Events www.lmbhh.de Dusiplatz 10, 21035 Hamburg 73 92 30 36 [email protected] · www.bi-catering.de Regionalbüro Bergedorf Kurt-Adams-Platz 9 b, 21031 Hamburg 76 50 09 52 Bergedorfer Impuls Wäscherei Tagestätte Carla-Teigeler-Haus Gewerblich und Privat An den Dünen 2, 21033 Hamburg 7 24 02 70 Dusiplatz 10, 21035 Hamburg 73 92 30 34 [email protected] · www.bi-waescherei.de Tagesstätte Randersweide Randersweide 63, 21035 Hamburg 7 35 17 44 Bergedorfer Impuls Grafik Werbung Marketing Lebenshilfe für Menschen Dusiplatz 10, 21035 Hamburg 8 07 91 96 88 mit geistiger Behinderung [email protected] · www.bi-gwm.de Landesverband Hamburg e. V. Rantzaustraße 74 c, 22041 Hamburg 68 94 33 - 0 a Beratung, Hilfe, Einrichtungen BFW-Vermittlungskontor GmbH [email protected] Integrationsfachdienst Hamburg für Menschen www.lebenshilfe-hamburg.de alsterarbeit mit Körper- und Sinnesbehinderung a a a www.alsterarbeit.de August-Krogmann-Straße 52 mittendrin! alstergärtner – Standort Bergedorf 22159 Hamburg 6 45 81 - 14 77 www.mittendrin-online.de August-Bebel-Straße 205 [email protected] 21029 Hamburg 18 99 22 92 www.ifd-hamburg.de mittendrin! Bergedorf alsterproducts Geschäftsstelle, Behindertenhilfe, Kinder- und Ju- Brookdeich 54, 21029 Hamburg 8 88 85 68 10 Blinden- und Sehbehindertenverein e. V. gendhilfe & Frühförderung: Louis-Braille-Center Edith-Stein-Platz 5, 21035 Hamburg 88 88 06 - 0 Ambulante Dienste Süd – Holsteinischer Kamp 26 Praxis für Ergotherapie & Logopädie Vereinigung Integration & Assistenz e. V. 22081 Hamburg 20 94 04 - 0 Edith-Stein-Platz 5, 21035 Hamburg 88 88 06 - 88 Wentorfer Straße 14 [email protected] · www.bsvh.org 21029 Hamburg 72 69 94 02 Sprechstunde in Bergedorf (im Marktkaufcenter): mittendrin! Neuallermöhe [email protected] Mo. 10.00-12.00 Uhr, Mi. 14.00-15.00 Uhr Praxis für Ergotherapie, Logopädie & a a a a a a Physiotherapie Behinderten-Arbeitsgemeinschaft Elbe-Werkstätten GmbH Wilhelmine-Hundert-Weg 2-6 Bergedorf e. V. Elbe West 21035 Hamburg 88 88 06 - 88 Alte Holstenstraße 30 Rahel-Varnhagen-Weg 39 21031 Hamburg 7 24 24 98 21035 Hamburg 4 28 68 - 0 a Wohngemeinschaften/Wohngruppen www.lagh-hamburg.de [email protected] www.elbe-werkstaetten.de BHH Sozialkontor gGmbH Beratungsstelle für Körperbehinderte a a a Ambulant betreute Wohngemeinschaft AWG Bo- Gesundheitsamt Bergedorf Hilfe im Haus e. V. berg für Menschen mit Körperbehinderung Weidenbaumsweg 21, Eingang D, 2. OG Behinderten-Assistenz Boberger Anger 121, 21031 Hamburg (Eingang Bergedorfer Straße) im gesamten Hamburger Stadtgebiet Kontakt über: Matthias Raschdorf 33 98 43 - 31 21029 Hamburg 4 28 91 - 21 57, - 21 47 Eilbeker Weg 71, 22089 Hamburg 4 22 46 65 [email protected] [email protected] www.bhh-sozialkontor.de www.hilfe-im-haus.de

54 Gesundheit

Menschen mit Handicap / Gesundheit & Sozialberatung

a a a Wilhelmine-Hundert-Weg: Hamburger Lebenshilfe-Werk für Menschen Wilhelmine-Hundert-Weg 10 mit geistiger Behinderung gGmbH 21035 Hamburg 7 35 18 62 [email protected] Allermöhe: www.lebenshilfe-werk-ggmbh.de Anita-Ree-Straße 1 a 21035 Hamburg 7 35 27 72 Wohneinrichtung Gertrud-Seele-Kehre Am Fleet: Gertrud-Seele-Kehre 2 Mary-Marcus-Kehre 10 21035 Hamburg 73 52 487 21035 Hamburg 7 35 29 09 Wohneinrichtung Henriette-Herz-Ring a a a Henriette-Herz-Ring 34 Vereinigung Integration & Assistenz e. V.: 21035 Hamburg 7 35 33 62 Ambulant betreute Hausgemeinschaft a a a Rektor-Ritter-Straße 30 Leben mit Behinderung: 21029 Hamburg 23 95 98 68 Wohngemeinschaften Bergedorf [email protected] Ludwig-Rosenberg-Ring 45/47, 21031 Hamburg Vermittlung: Antje Nötzel 2 70 79 09 27 Via e. V. [email protected] Vereinigung Integration & Assistenz e. V.: Leitung: Astrid Sauer 7 24 44 33 Wohngemeinschaft Haus Erdlandscher Hof [email protected] Neuengammer Hausdeich 127, 21039 Hamburg Leben mit Behinderung: Büro Erdlandscher Hof: Wohngruppen Bergedorf Altengammer Elbdeich 96 a Carla-Teigeler-Haus: 21039 Hamburg 7 23 52 00

An den Dünen 2, 21033 Hamburg 72 41 09 89 [email protected] Bergedorfer© Impuls Von-Scheliha-Straße: a a a Von-Scheliha-Straße 8 Wohngemeinschaft „Freiraum” Wohnprojekt FREIRAUM 21035 Hamburg 73 59 05 48 für Menschen mit Behinderung biwag – Bergedorfer Integrative Wohn- Stellbrinkweg: Klaus-Schaumann-Straße 2, 21035 Hamburg und Arbeitsgemeinschaft e. V. Stellbrinkweg 38, 21035 Hamburg 73 59 03 42 Klaus-Schaumann-Straße 2, 21035 Hamburg [email protected] · www.biwag.de

a Beratungsstellen a a a Internationaler Bund (IB) Guttempler in Bergedorf Freier Träger der Jugend-, Sozial- und Betreuungsverein Bergedorf e. V. Guttempler-Gemeinschaft „Binnendiek“: Bildungsarbeit e. V. Ernst-Mantius-Straße 5 Mi. 18.00 Uhr Angebote in Bergedorf: Jugendsozialarbeit, Kin- 21029 Hamburg 7 21 33 20 Selbsthilfegruppen für Alkohol- und Medikamen- derbetreuung, Migrationsarbeit, Sprach- und In- www.betreuungsverein-bergedorf.de tenabhängige: Mo. 17.00 Uhr, Di. 20.00 Uhr tegrationskurse Sprechzeiten: Di. 9.00-12.00 Uhr, Treffen: Guttempler-Haus, Weidenbaumsweg 85 Do. 14.00-18.00 Uhr, Fr. 9.00-12.00 Uhr August-Bebel-Straße 24, 21029 Hamburg 21035 Hamburg 23 95 97 00 Leitung: Heinz Reimer 7 30 24 14 [email protected] BIA Berufliche Beratung [email protected] www.internationaler-bund.de für arbeitslose junge Erwachsene a a a a a a Alte Holstenstraße 17 Hospizdienst Bergedorf e. V. Kontakt- und InformationsStellen 21031 Hamburg 73 09 25 80 Riehlstraße 64, 21033 Hamburg 72 10 66 72 für Selbsthilfegruppen a a a [email protected] KISS Hamburg „Der Begleiter“ e. V. www.hospizdienst-bergedorf.de Selbsthilfeberatung und -vermittlung: Ludwig-Rosenberg-Ring 47 a a a KISS Selbsthilfe-Telefon 39 57 67 21031 Hamburg 72 54 18 45 Integrationszentrum Bergedorf Mo. bis Do. 10.00-18.00 Uhr www.der-begleiter.de Alte Holstenstraße 1 www.kiss-hh.de 21031 Hamburg 23 95 97 10 a a a Deutsche Rheuma-Liga integrationszentrum-bergedorf@ Suchtberatungsstelle KODROBS Bergedorf Stadtteilgruppe Bergedorf und Umgebung caritas-hamburg.de Lohbrügger Landstraße 6 Elisabeth Flöter 73 99 71 21031 Hamburg 7 21 60 - 38 / - 39 Gisela Schwalm 7 24 46 83 [email protected] · www.kodrobs.de Treffen: jeden 1. Mo. im Monat 15.00-17.00 Uhr (im „Begleiter“, Ludwig Rosenberg-Ring); jeden 1. und 3. Do. im Monat 10.00-12.00 Uhr Beratungsstunden im Behindertenbüro im Marktkaufcenter

55 Unsere Leistungen für Sie:  Betreuung nach § 45 b  Körperliche Grundpflege  Häusliche Behandlungspflege nach SGB V + SGB XI  Hauswirtschaftliche Versorgung  Kurzzeitpflege  Schwangerschaftsbetreuung  Behindertenbetreuung PFLEGE VON MENSCH ZU MENSCH  Arztbesuche/Einkäufe/Friseur/med. Fußpflege Wir pflegen in Würde und mit Respekt  Hausnotruf (24 Stunden) Seit über 20 Jahren sind wir in Bergedorf,  Essen auf Rädern Altengamme, Curslack, Neuengamme,  Kirchwerder und Neuallermöhe für Sie da. Hilfe beim Stellen von Anträgen Wir beraten Sie kostenlos und unverbindlich. Die Kosten werden im Allgemeinen von den Krankenkassen, Rufen Sie uns an (040) 725 82 80 Pflege­versicherungen und Sozialämtern übernommen, mit denen wir eng zusammen arbeiten und Ihnen so bei der Kostenabwick- Diakoniestation lung behilflich sein können. Bergedorf Vierlande

Ambulante Kranken- und Altenbetreuung Diakoniestation Bergedorf Vierlande gemeinnützige GmbH Yosma Arslan · Lohbrügger Landstraße 80-82 · 21031 Hamburg Holtenklinker Straße 83 • 21029 Hamburg • Tel. (040) 725 82 80 Telefon 0 40/73 99 03-0 · Fax 0 40/73 92 63 92 www.diakoniestation-bergedorf.de

Ein Haus mit Seele Die herzliche, freundschaftliche Atmosphäre, die das Leben in den Vier- und Marschlanden ausmacht, ist auch bei PFLEGEN WOHNEN MOOSBERG sofort zu spüren. Wir bieten seit Jahrzehnten pflegebe- dürftigen Erwachsenen ein sicheres Zuhause mit bester Betreuung und abwechslungsreichem Alltag. Stationäre Pflege · Kurzzeitpflege · Demenz-Wohnbereich mit Ergo-, Physio-, Musik- und Tanztherapie · ruhige Lage · schöner Garten

PFLEGEN WOHNEN MOOSBERG | Moosberg 3 | 21033 Hamburg | Telefon (040) 2022-2752 | www.pflegenundwohnen.de Unsere Filialen Schleusenhörn 3 · 21037 Hamburg Walter Rudolphi Weg 32 · 21035 Hamburg Grachtenplatz 8 · 21035 Hamburg Kupferhof 1 · 21029 Hamburg Edith Stein Platz 2 · 21035 Hamburg Durchdeich 72 · 21037 Hamburg Am Casinopark 14 · 21465 Wentorf Telefon Schleusenhörn 0 40 - 7 23 11 67 · Fax 0 40 - 7 23 32 06 · [email protected]

56 Gesundheit

Gesundheit & Sozialberatung

a Treffpunkte für Menschen a Sozialstationen & Hilfsorganisationen DLRG, Bezirk Bergedorf e. V. Sozialstationen Ladenbeker Furtweg 120 mit Migrationshintergrund 21033 Hamburg 7 38 87 38 ASB-Sozialstation Bergedorf/Lohbrügge [email protected] Griechische Gemeinde Lohbrügger Landstraße 26 www.bergedorf.dlrg.de Bergedorf und Umgebung e. V. 21031 Hamburg 88 17 21 86 a a a Marnitzstraße 1, 21033 Hamburg 7 21 52 97 www.asb-hamburg.de Ehrenamtlichenbüro a a a a a a „Engagiert mit Herz und Hand“ TEYD – Verein der türkischen Rentner Diakoniestation Bergedorf Vierlande Kirchspiel Bergedorf und Alten in Hamburg-Bergedorf Holtenklinker Straße 83 Büro: Johann-Adolf-Hasse Platz 1, 21029 Hamburg Cengiz Yagli 21029 Hamburg 72 58 28 - 0 Kontakt: 72 0 0 81 55 Oberer Landweg 2 a, 21031 Hamburg 7 33 19 28 [email protected] Pastorin Angelika Schmidt 01 60 / 97 77 67 20 www.neu.diakoniestation-bergedorf.de [email protected] Türkische Seniorengruppe der AWO a a a Cengiz Yagli DRK-Sozialstation Lohbrügge Freiwilligen-Agentur-Bergedorf e. V. (FAB) Bockhorster Höhe 84, 21031 Hamburg 7 24 06 52 Alte Holstenstraße 2 Lichtwarkhaus, Haus der Jugend, 2. OG 21031 Hamburg 39 99 57 - 0 Holzhude 1, 21029 Hamburg 72 10 46 40 a Ärzte / Geburtshilfe / Krankenhäuser [email protected] [email protected] www.drk-sst-lohbruegge.de www.freiwilligen-agentur-bergedorf.de ÄRZTE im CCB Öffnungszeiten: City-Center Bergedorf Hilfsorganisationen Di. bis Fr. 12.30-15.00 Uhr und nach Vereinbarung Bergedorfer Straße 105, 21029 Hamburg a a a www.aerzte-ccb.de Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Technisches Hilfswerk (THW) a a a Ortsverband Hamburg-Bergedorf/ Ortsverband Hamburg-Bergedorf Berufsgenossenschaftliches e. V. Sollredder 10, 21465 Wentorf 72 97 80 32 Unfallkrankenhaus Hamburg Brookkehre 4, 21029 Hamburg 7 38 05 18 [email protected] Bergedorfer Straße 10, 21033 Hamburg 73 06 - 0 [email protected] www.thw-bergedorf.de www.buk-hamburg.de www.asb-hamburg.de Bethesda Allgemeines Krankenhaus Arbeiterwohlfahrt (AWO) a Sonstige soziale Dienstleistungen Bergedorf gGmbH Kreisverband Bergedorf Glindersweg 80, 21029 Hamburg 7 25 54 - 0 Lichtwarkhaus, Holzhude 1 Bergedorfer Tafel e. V. www.klinik-bergedorf.de 21029 Hamburg 72 54 22 47 Kurt-A.-Körber-Chaussee 8-32 a a a www.awo-bergedorf.de 21033 Hamburg 72 50 47 - 51 Hebammenpraxis Bergedorf a a a [email protected] Hinterm Graben 37, 21029 Hamburg 72 69 81 82 Deutsches Rotes Kreuz (DRK) www.bergedorfer-tafel.de www.hebammenpraxis-bergedorf.de Kreisverband Hamburg-Bergedorf e. V. a a a a a a Allermöher Deich 437 Café Evergreen Katholisches Kinderkrankenhaus 21037 Hamburg 73 59 53 - 0 Günstiger Mittagstisch für Menschen mit geringem Wilhelmstift gGmbH [email protected] Einkommen Liliencronstraße 130 www.drk-bergedorf.de [email protected] 22149 Hamburg 6 73 77 - 0 Neu Allermöhe www.kkh-wilhelmstift.de Carola Miehe 73 59 70 27 Krankenhaus Reinbek St. Adolf-Stift Otto-Grot-Straße 90, 21035 Hamburg Hamburger Straße 41, 21465 Reinbek 72 80 - 0 Öffnungszeiten: www.kh-reinbek.de täglich außer Mi. und Sa. 10.00-18.00 Uhr a a a Lohbrügge Praxis-Klinik Bergedorf Rodelio Castro 7 39 24 68 - 14 Alte Holstenstraße 2-16 Leuschnerstraße 86, 21031 Hamburg 21031 Hamburg 7 25 75 - 0 Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 10.00-17.30 Uhr www.praxis-klinik-bergedorf.de a a a MÖBELBERGedorf Annahme und Verkauf an bedürftige Personen von Möbelspenden und sonstigen Gegenständen des täglichen Lebens (Kleider, Haushalt etc.; keine Lebensmittel) Brookkehre 32, 21029 Hamburg 7 24 50 44 [email protected] a Technisches Hilfswerk, Öffnungszeiten: Ortsverband Hamburg-Bergedorf Mo. bis Fr. 8.00-16.00 Uhr, Sa. 9.00-14.00 Uhr

57 STEINMETZ-MEISTER Grabmale · Natursteinarbeiten · Restaurierung von Grabmalen Ausstellung und Werkstatt August-Bebel-Straße 169 · 21029 Hamburg · Tel. 0 40 / 7 20 79 25 Holtenklinker Straße 126 · 21029 Hamburg · Tel. 0 40 / 7 21 51 49

Vierländer Bestattungsunternehmen G m b Elfriede Frey H Die Geschwister Ingo Kleinert, · Erd- und Feuerbestattungen · Bestattungsvorsorge Sybille Jacobsen & Marco Kleinert · Seebestattungen · Persönliche, individuelle Beratung · Erledigung aller Formalitäten · auf Wunsch bei Ihnen zu Hause Familientradition verpflichtet seit 1872 Warwischer Hinterdeich 80 · 21037 Hamburg Telefon 0 40/7 37 21 82 www.frey-bestattung.de · [email protected] Ob modern oder traditionell, Verena Putfarcken Blumenschmuck für jeden Anlass · Kranzbinderei wir helfen Ihnen professionell.

· Beerdigungen aller Art GBI heißt auf allen Friedhöfen Wärme, Vertrauen, · Bestattungsvorsorge Empathie · Dauergrabpflege und Sorge um die Trauer Telefon 0 40-50 10 13 Wir beraten Sie gern! Wenn Sie mehr wissen möchten, kommen Sie doch einfach vorbei. Ich freue mich auf Ihren Besuch! Manshardtstraße 151 · 22119 Hamburg Ihr Hinrich Löschen Alsterdorfer Straße 573 · 22335 Hamburg GBI, Holtenklinker Str. 12, 21029 Hamburg Telefon 040 - 7 21 39 70 [email protected] · www.friedhofsbestattung.de

4c_Anz_90x83_Hinrich58 Löschen-GBI.indd 1 23.01.12 12:25 Kirchengemeinden · Friedhöfe

Kirchengemeinden & Friedhöfe

a Ev.-luth. Kirchengemeinden Nettelnburg Apostelamt Jesu Christi Hamburg Bugenhagenkirche Marnitzstraße 1, 21033 Hamburg 7 38 29 98 Allermöhe Reitbrook Nettelnburger Kirchweg 6 Bund Ev.-Freikirchlicher Gemeinden Dreieinigkeitskirche Allermöhe-Reitbrook 21035 Hamburg 7 35 51 21 Ladenbeker Furtweg 27 Allermöher Deich 97 www.kirche-nettelnburg.de 21033 Hamburg 7 39 47 86 21037 Hamburg 7 37 28 24 Neuallermöhe Pastorin Gyburg [email protected] Franz von Assisi Christian Church Outreach Mission e. V. www.kirche-allermoehe.de Grachtenplatz 13, 21035 Hamburg 7 35 10 14 Kirchengemeinde Bergedorf Altengamme Neuengamme (Afrikanische Gemeinde Bergedorf) St. Nicolai zu Hamburg-Altengamme St. Johannis zu Neuengamme Neuer Weg 49, 21029 Hamburg 7 21 80 37 Kirchenstegel 11, 21039 Hamburg 7 23 52 36 Feldstegel 18, 21039 Hamburg 7 23 25 73 Pastor Dr. Bediako Abraham [email protected] [email protected] [email protected] · www.ccomi.org www.kirche-altengamme.de www.kirche-neuengamme.de Die Christengemeinschaft Bergedorf Ochsenwerder in Hamburg K.d.ö.R. Christopherusgemeinde Bergedorf-West St. Pankratius Duwockskamp 15, 21029 Hamburg 7 24 75 34 Friedrich-Frank-Bogen 31 Alter Kirchdeich 8, 21037 Hamburg 7 37 45 49 DITIB Türkisch Islamische Gemeinde 21033 Hamburg 7 38 36 13 www.kirche-ochsenwerder.de zu Bergedorf e. V./Bergedorfer Moschee St. Michael Stuhlrohrstraße 21, 21029 Hamburg 7 24 06 19 Gojenbergsweg 26, 21029 Hamburg 7 21 92 63 a Römisch-katholische [email protected] [email protected] Freie evangelische Gemeinde www.st-michael-bergedorf.de Kirchengemeinden Schulenbrooksweg 2 a, 21029 Hamburg 7 21 34 77 St. Petri und Pauli Pastor J. Hartung Bergedorfer Schloßstraße 2 Bergedorf Freie ev. Gemeinde in Norddeutschland 21029 Hamburg 7 21 44 60 St. Marien Schulenbrooksweg 2, 21029 Hamburg 7 21 34 77 www.stpetriundpauli-bergedorf.de Reinbeker Weg 8, 21029 Hamburg 7 21 60 00 Pastor Bollmann Billweder www.st-marien-bergedorf.de Neubau Gemeindezentrum St. Nikolai zu Hamburg-Billwerder Lohbrügge Wilhelm-Osterhold-Stieg Billwerder Billdeich 142 St. Christophorus www.bergedorf.feg.de 22113 Hamburg 7 34 07 75 Riehlstraße 64, 21033 Hamburg 7 39 95 21 Gemeinschaft der Siebenten-Tags- www.kirche-billwerder.de www.sankt-christophorus-lohbruegge.de Adventisten in Hamburg Curslack Neuallermöhe Lohbrügger Landstraße 102 St. Johannis zu Curslack Edith-Stein-Kirche Hamburg-Allermöhe 21031 Hamburg 7 38 23 17 Rieckweg 3, 21039 Hamburg 7 23 11 40 Edith-Stein-Platz 1, 21035 Hamburg 7 35 76 09 Jüdische Gemeinde in Hamburg K.d.ö.R. [email protected] www.st-marien-bergedorf.de Grindelhof 30, 20146 Hamburg 4 40 94 40 www.kirche-curslack.de Kirche Jesu Christi Kirchwerder a Orthodoxe Kirchengemeinden der Heiligen der letzten Tage (Mormonen) St. Severini Rahel-Varnhagen-Weg 44 Kirchenheerweg 6, 21037 Hamburg 7 23 02 02 Griechisch-Orthodoxe Kirche Hl. Nikolaus 21035 Hamburg 7 35 48 17 [email protected] Sievekingsallee 12, 20535 Hamburg 45 19 84 Neuapostolische Kirche Bergedorf www.st-severini.de Polnisch-Orthodoxe Kirchengemeinde Glindersweg 15, 21029 Hamburg 7 23 23 24 Lohbrügge Hans-Förster-Bogen 23 Neuapostolische Kirche Billwerder Auferstehungsgemeinde 20135 Hamburg 7 35 48 95 Leuschnerstraße 62, 21031 Hamburg 7 21 71 40 Kurt-Adams-Platz 9, 21031 Hamburg 51 32 72 - 0 Russisch-Orthodoxe Kirche [email protected] Hl. Johannes von Kronstadt a Friedhöfe www.auferstehungskirchengemeinde.de Gnadenkirche, Vor dem Holstentor 1 Erlöserkirche 20355 Hamburg 24 87 07 40 Friedhofsverwaltung Lohbrügger Kirchstraße 9 Priester Sergij Baburin 01 73 /2 31 10 55 Wentorfer Straße 38 a 21033 Hamburg 7 38 67 55 Serbisch-Orthodoxe 21029 Hamburg 4 28 91 - 43 03 [email protected] Kirchengemeinde in Hamburg Friedhof Bergedorf www.erloeserkirche-lohbruegge.de Schellingstraße 7-9, 22089 Hamburg 24 09 16 August-Bebel-Straße 200, 21029 Hamburg Gnadenkirche Förderkreis Friedhof Bergedorf e. V. Schulenburgring 168, 21031 Hamburg 7 38 65 21 Chrysanderstraße 15 [email protected] a Weitere religiöse Gemeinschaften 21029 Hamburg 41 62 65 60 www.gnadenkirche-online.de [email protected] Moorfleet Alevitisches Kulturzentrum Bergedorf e. V. www.friedhof-bergedorf.de St. Nikolai – BAKM e. V. Friedhöfe der Kirchengemeinden Moorfleeter Kirchenweg 64 Leuschnerstraße 86, 21031 Hamburg 73 92 46 80 Allermöhe-Reitbrook, Altengamme, Billwerder, 22113 Hamburg 78 75 29 [email protected] Curslack, Kirchwerder, Moorfleet, Neuengamme, [email protected] www.bakm-hamburg.com Ochsenwerder www.kirche-moorfleet.de

59 Steigen Sie ein!

Ganz gleich, ob Sie viel oder wenig fahren – wir haben die passende Fahr­ Fahrplan karte für Sie. Für kurze und für lange Wege zu fairen Preisen. Die HVV­Fahrplanbücher erscheinen einmal im Jahr und sind in den HVV­ Servicestellen sowie im Zeitschriftenhandel erhältlich. Ihren persönlichen Fahrplan oder einen Haltestellenaushang senden wir Ihnen auch gern Fahrkarten kostenlos zu: Tel. 040/19 449 | Fax 040/32 88-35 11. Diesen Service bieten Eine Fahrkarte gilt auf allen Linien im HVV, egal ob Sie mit Bus, Bahn oder wir auch in Blindenschrift an. Auf hvv.de können Sie sich Ihren persönlichen Hafenfähre unterwegs sind. Einzel­ und Tageskarten gibt’s im Bus, am Auto­ Fahrplan selbst zusammenstellen und ausdrucken. Sie finden hier auch Hal­ maten, als HandyTicket sowie im Onlineshop. Für alle, die regelmäßig mit uns testellenaushänge und Informationen zur Barrierefreiheit im HVV. fahren, lohnen sich Monatskarten oder FlexiCards. Zeitkarten gibt es auch im güns tigen Abo: Sie sparen rund 20 %. Abo­Bestellscheine und Infos erhalten Fahrplaninfo mobil Sie auf hvv.de und in allen HVV­Servicestellen. Einfach Start!Ziel ins Handy eingeben und an eine der unten genannten SMS­ Nummern senden. Start und Ziel können eine Haltestelle, Straße mit Hausnum­ Onlineshop mer oder eine besondere Stätte sein, z. B.: am brink 5!johanniswall 2 Kennen Sie schon unseren Onlineshop auf hvv.de? Hier können Sie Monats­ Für die SMS gelten die üblichen Preise Ihres Mobilfunkanbieters, unsere Antwort und Abokarten bestellen und folgende Karten sofort ausdrucken: Einzel­, ist natürlich kostenlos. Tages­ und Gruppenkarten, flexible Wochenkarten, Ergänzungs­ und Fahr­ radkarten sowie Zuschläge für SchnellBus/1. Klasse – bis zu 7 Tage im Voraus. T-Mobile 0175/3 60 99 99 Vodafone 0173/8 82 99 99 Schauen Sie mal rein! E-Plus 0178/3 60 99 99 O2 0179/4 53 45 88

HVV-Garantie Nutzen Sie unter m.hvv.de unseren mobilen Internetauftritt mit Fahrplan­ Pünktlich oder Geld zurück! Sollten Sie Ihr Ziel mehr als 20 Minuten zu spät auskunft auf Ihrem Handy oder anderen mobilen Geräten, GPS­Ortung inklu­ erreichen, erstatten wir Ihnen 50 % des Fahrpreises. Detaillierte Infos finden sive! Die Fahrplanauskunft gibt‘s auch als kostenlose App für iPhone und Sie auf hvv.de Android.

Richtung Neumünster/Kiel Richtung Neumünster Boostedt Schnellbahn-/Regionalverkehr Großenaspe Rapid Transit/Regional Rail Dauenhof Wiemersdorf Bad Bramstedt Bad Bramstedt Kurhaus Lentföhrden Nützen Infos · Fahrpläne · Service Richtung Neumünster dodenhof www.hvv.de · 040-19 449 Holstentherme Rickling Kaltenkirchen Wahlstedt Horst Kaltenkirchen Süd Fahrenkrug Richtung Lübeck Alveslohe Henstedt-Ulzburg Bad Segeberg Ulzburg Süd Altengörs Reinfeld Langeln Meeschensee Wakendorf Richtung Lübeck Tanneneck Haslohfurth Fresenburg Barmstedt Quickborner Straße Bad Oldesloe Friedrichsgabe Ellerau Ratzeburg Moorbekhalle Ohlstedt Barmstedt (Schulzentrum Nord) Kupfermühle Brunnenstraße Gartenholz Bargteheide Quickborn Norderstedt Mitte Poppenbüttel Hoisbüttel Voßloch Richtweg Ahrensburg Garstedt Wellingsbüttel f Quickborn Süd g g eck Bokholt amp Ochsenzoll Buckhorn Niendorf Nord Kiwittsmoor ensbur ensbur ut Sparrieshoop Hoheneichen uchenk hr est hr iek roßhansdor Langenhorn Nord B A W A SchmalenbK G Hasloh Ost Langenmoor Schippelsweg Langenhorn Markt Fuhlsbüttel Nord Kornweg Meiendorfer Weg Bönningstedt Joachim-Mähl-Straße (Klein Borstel) Elmshorn Fuhlsbüttel Richtung Itzehoe/Husum Klein Borstel Berne Niendorf Markt Hamburg Tornesch Burgwedel Airport Ohlsdorf Farmsen Mölln (Flughafen) Hagendeel Rübenkamp Trabrennbahn Sengelmannstraße (C ity N or d) Prisdorf (City Nord) Wandsbek- Gartenstadt Hörgensweg Hagenbecks Tierpark Alsterdorf Alte Wöhr Pinneberg (S tadtpark) Lutterothstraße Lattenkamp Habichtstraße Alter Teichweg Thesdorf (Sporthalle) Zentrum Hudtwalckerstraße aße Tonndorf Halstenbek Osterstraße eg Straßburger Straße ichstr gw land-aße Krupunder ier or aar Kellinghusen- S B (Stadtpark) S Emilienstraße str Barmbek Elbgaustraße straße Wandsbek Wandsbek Eidelstedt Friedrichs- Markt Eppendorfer Dehnhaide Stellingen Christuskirche Baum berg Großbereich Großbereich Arena Klosterstern Langenfelde - Hamburger Straße Hamburg Hamburg brücke Alster Wandsbeker Chaussee Diebsteich Mundsburg Hallerstraße Schlump Dammtor Uhlandstraße Holstenstraße (Messe / CCH) Ritterstraße Richtung g C uxhaven Lübecker Straße Wartenau Hasselbrook er llee Landwehr f aße ok Altona Lohmühlenstraße ennbahn aße o ek (Messe) aße ther A issen Messehallen edt edel R enese eld Stephansplatz Berliner kenstr Sülldorserbr amp (Oper/CCH) gstr che ner R Himmel- W I lottb enf Tor ur ir auhes Hausor egienstr er teinfur chk thmarschen Gänsemarkt B Hammer R H L Billst M S Mümmelmannsb pforten Blank o ahr Feldstraße (Oper) H lein F O B (Heiligengeistfeld) Nord K K (Botanischer Garten) Hammah St. Pauli Haupt- Stadthaus- Jungfernstieg bahnhof Stade brücke Rothenburgsort Central Agathenburg Station Tiefstack en Dollern aße Billwerder-Moorfleet erbahn Mönckeberg- Süd eep Horneburg Königstr R all kt straße Mittlerer Landweg athaus Richtung R (City Süd) aumw g Bremerhaven LandungsbrückB Allermöhe Neukloster er aße Rödingsmar eßb (BallinStadt) ek M einstr Nettelnburg f uh St ek or Richtung Wilhelmsburg zenb Schwerin/Rostock e edel Bergedorf einb ohlt umühle ichsr ar eld R A sp edt W iedr gst ensen Fr Müssen enholz uschw p Harburg Schw ut rest-A ar Harsef R A K B B Meckelfeld tehude f en g or eld Hittfeld Maschen Büchen ek ab Lauenburg Bux eu arbur N eimf H thaus Klecken Stelle ulmst ischb eugr thal H a W F N R Ashausen Echem n ver f Nur zeitweilig/ limited services Haltestellen Barrierefreier Zugang zu f g euwieden Buchholz Schnellbahn-/Regionalverkehr den Schnellbahnen N uch wick Rapid Transit-/Regional Rail-Stations Infos zum barrierefreien do f endor de e Suerhop insen adbr ar Lüneburg or vendor Großbereichsgrenze Zugang zu den Regionalbahnen W R B endischast E a ahlenbureetz Nicht alle Regionalverkehrs- unter Tel. 040-19 449 W V B D N Göhr züge halten an jedem Bahnhof Greater Hamburg boundary Holm-Seppensen Sprötz Not all regional trains stop nicht im HVV Barrier-free access to the Büsenbachtal at all stations not inside HVV network rapid transit trains Tostedt Parken und Reisen Information on barrier-free Handeloh Fernbahnhof access to the regional trains Main-Line Station park and ride Richtung on tel 040-19 449 Richtung Bremen Richtung Soltau Stand/Date of issue11. Dezember 2011 © HVV Richtung Uelzen Dannenberg

Stand: 5.2012

AZ_HVV_Bergedorf_030512.indd 1 03.05.12 10:04 Service

Sicherheit, Service und Sauberkeit im Bezirk

a Feuerwehr FF Curslack FF Neuengamme Curslacker Deich 177 a Neuengammer Hausdeich 217 Feuerwehr Hamburg 21039 Hamburg 73 50 67 68 21039 Hamburg 7 23 37 10 Westphalensweg 1, 20099 Hamburg 4 28 51 - 0 www.ff-curslack.de [email protected] Wehrführer: 7 23 31 57 www.ff-neuengamme.de Freiwillige Feuerwehr Hamburg Frank Meyer 01 71 / 1 75 95 48 Wehrführer: Sven Stahlbuhk www.feuerwehr-hamburg.de FF Fünfhausen [email protected] Durchdeich 62, 21037 Hamburg 7 37 31 55 FF Reitbrook Berufsfeuerwehr Bergedorf www.ff-fünfhausen.de Vorderdeich 129, 21037 Hamburg 7 23 22 44 Wehrführer: Hugo Jahn 7 37 30 49 [email protected] Feuer- und Rettungswache 26 [email protected] www.ff-reitbrook.de Sander Damm 2, 21031 Hamburg 4 28 51 - 26 00 FF Hohendeich Wehrführer-Vertreter: Ochsenwerder Elbdeich 325 Wolfgang Martens 73 50 37 93 Freiwillige Feuerwehr Bergedorf 21037 Hamburg 7 37 36 46 FF Spadenland [email protected] Ruschorter Hauptdeich www.ff-bergedorf.de www.ff-hohendeich.de 21037 Hamburg 73 75 767 Wehrführer: 7 37 34 45 Wehrführer: Holger Busch 7 37 35 04 Heiko Jungclaus 01 73 / 8 90 91 98 FF Warwisch Du hast Lust, Dich sozial zu engagieren und [email protected] Durchdeich 62 möchtest in einem tollen Team Wettkämpfe, FF Kirchwerder-Nord 21037 Hamburg 01 52 / 08 60 73 82 Sport und spannende Technik erleben? Die Norderquerweg 1, 21037 Hamburg 7 23 25 26 www.ff-warwisch.de Wehrführer freuen sich auf Deine Kontakt- www.ff-kirchwerder-nord.de Wehrführer: Olaf Eilk 7 37 20 58 aufnahme. Wehrführer: Heiner Meyns 7 23 32 66 [email protected] a Bezirklicher Ordnungsdienst (BOD) FF Kirchwerder-Süd Dienststellen und Wehrführer Sander Deichweg 4, 21037 Hamburg 7 23 09 04 Für unsere Bürgerinnen und Bürger möchten wir FF Allermöhe www.ff-kirchwerder-sued.de • den flächenmäßig größten Bezirk Hamburgs Allermöher Deich 113, 21037 Hamburg 7 37 21 24 Wehrführer: Bernd Rieck 79 31 93 29 sauberer und sicherer machen Wehrführer: Helmut Möller 7 23 13 71 FF Krauel • einen Beitrag zur Steigerung des Sicherheits- [email protected] Kirchwerder Marschbahndamm gefühls und der Lebensqualität leisten; FF Altengamme 21037 Hamburg 7 23 09 23 hierbei arbeiten wir eng mit der Stadtreinigung und Gammer Weg 49, 21039 Hamburg 7 23 51 77 www.ff-krauel.de der Polizei in Hamburg zusammen. Wehrführer: Dirk Achterberg 7 23 56 47 Wehrführer: Thomas Albers 7 23 83 19 FF Bergedorf FF Lohbrügge Unser Aufgabengebiet umfasst u. a. Chrysanderstraße 2 d Lohbrügger Markt 3, 21031 Hamburg 72 00 51 44 • das Einschreiten bei belästigendem Verhalten, 21029 Hamburg 72 00 48 69 [email protected] Vandalismus und Verunreinigungen [email protected] www.ff-lohbruegge.de • die Kontrolle von Parkverboten, Hundehalter- www.ff-bergedorf.de Wehrführer: Stefan Benzinger 7 38 21 26 pflichten, Streupflicht etc. Wehrführer: Lars Eggers 18 99 99 98 [email protected] • die Verhinderung zukünftiger Vergehen [email protected] FF Moorfleet FF Bille Sandwisch 83, 22113 Hamburg 78 60 96 Chrysanderstraße 2 d [email protected] Bezirklicher Ordnungsdienst Bergedorf 21029 Hamburg 72 54 13 08 www.feuerwehr-moorfleet.de Kampweg 4, 21027 Hamburg 4 28 91 - 20 02 [email protected] Wehrführer: Martin Meyer 73 71 76 72 Fax 4 28 91 - 31 32 www.ff-bille.de [email protected] [email protected] Wehrführer: Bernd Voigt 7 23 31 62 FF Nettelnburg [email protected] Nettelnburger Straße 48 Hotline FF Billwerder 21035 Hamburg 7 35 59 00 Sauberes Bergedorf 4 28 91 - 30 30 Billwerder Billdeich 250 www.ff-nettelnburg.de 21033 Hamburg 7 34 04 45 Wehrführer: Thomas Hebisch 01 70 / 5 83 01 81 Wehrführer: 73 11 54 61 FF Neudorf Karsten Fliegner 01 72 / 4 07 28 31 Elversweg 46 b, 21037 Hamburg 7 37 55 44 FF Boberg [email protected] Am Langberg 76, 21033 Hamburg 7 39 03 24 www.ff-ochsenwerder-neudorf.de [email protected] Wehrführer: 7 37 23 92 www.ff-boberg.de Dieter Deißelberg 01 71 / 7 51 41 37 Wehrführer: 7 38 91 54 Thomas Girmann 01 70 / 7 30 46 29 [email protected]

61 Service

Sicherheit, Service und Sauberkeit im Bezirk

a Versorgung (bis 12.00 Uhr) und kostet € 53,00 (inkl. MwSt.) a Radstation Bergedorf für den ersten und € 35,00 (inkl. MwSt.) für jeden Strom/Erdgas/Wärme weiteren angefangenen Kubikmeter. Der Standard- Parken, Reparatur, Verkauf und Verleih HAMBURG ENERGIE GmbH Service der Sperrmüllabfuhr erfolgt innerhalb von Billhorner Deich 2, 20539 Hamburg 33 44 10 20 etwa 3 Wochen nach Eingang Ihrer Bestellung und Ende April 2012 wurde die direkt am Bergedorfer [email protected] kostet für bis zu 8 Kubikmeter eine Fallgebühr von Bahnhof/ZOB gelegene Radstation eröffnet, die www.hamburgenergie.de € 35,00 bei unbarer Vorkasse (Überweisung oder einen nahtlosen Umstieg auf den ÖPNV ermöglicht. Vattenfall Europe Hamburg AG Einzugsermächtigung) oder € 41,00, wenn wir nach Hier können Fahrräder geliehen, gekauft und repa- Kundenservice 01 80 / 1 43 90 00 Abholung einen Gebührenbescheid erstellen sollen riert werden, wer möchte, kann eine Probefahrt www.vattenfall.de oder Sie vor Ort bar bezahlen wollen. Jeder wei- auf einem E-Bike machen. tere angefangene Kubikmeter entsorgter Sperrmüll € Wasser kostet 5,00. Das Angebot umfasst • 500 Stellplätze (videoüberwacht) HAMBURG WASSER 78 88 22 22 Bestellung der Sperrmüllabfuhr online unter • Zugang mit Chip-System [email protected] www.srhh.de oder telefonisch unter 25 76 - 25 76 • Reparaturen, Verleih und Verkauf [email protected] (Mo. bis Fr. 7.00-18.00 Uhr). • E-Bike-Verleih www.hamburgwasser.de • Schließfächer für Kleidung und Gepäck HAMBURG WASSER ist das gemeinsame Dach a Nahverkehr (ÖPNV) • exklusiver Verkauf des Bergedorf-Rads von HWW und HSE. • Informationen rund um Bergedorf und zu Aus- Hamburger Verkehrsverbund GmbH flugszielen Hamburger Wasserwerke GmbH (HWW) Kundenzentrum Billhorner Deich 2, 20539 Hamburg 78 88 - 0 Johanniswall 2/Ecke Steinstraße, Öffnungszeiten: Störungen der Wasserversorgung 78 19 51 20095 Hamburg Mo. bis Fr. 7.00-12.00 Uhr und 13.00-19.30 Uhr Wasserrechnung/ Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8.00-18.00 Uhr Sa. 9.00-17.00 Uhr An-, Ab- und Ummeldung 78 88 - 22 22 www.hvv.de Für registrierte Kunden 24 Stunden/7 Tage in der Woche (die Registrierung erfolgt im Shop) Hamburger Stadtentwässerung (HSE) Auskünfte über Fahrzeiten, Fahrrouten Billhorner Deich 2, 20539 Hamburg 78 88 - 0 und Fahrkarten 19 449 Mit der Nutzung der von der HAB Service Gesell- Störungen Persönliche Fahrpläne und Haltestellenfahrpläne schaft GmbH getragenen Radstation und deren der Abwasserentsorgung 34 98 - 60 00 in Blindenschrift können ebenfalls unter 19 449 Dienstleistungen werden Arbeitsplätze für ehe- Störungsannahme bestellt werden. mals langzeitarbeitslose und schwerbehinderte Druckentwässerung 34 98 - 68 66 Menschen geschaffen. HVV-Servicestellen im Bezirk Bergedorf a Entsorgung (Stand: März 2012) Preise und weitere Informationen: www.radstation-bergedorf.de Stadtreinigung Hamburg Bergedorf Bullerdeich 19, 20537 Hamburg 25 76 - 0 Bergedorf www.srhh.de Bf. Bergedorf, Eingang Busanlage Mo. bis Fr. 7.30-18.30 Uhr, Sa. 9.00-14.00 Uhr Recyclinghöfe Radstation Bergedorf Nettelnburg Am Bahnhof 1, 21029 Hamburg 41 92 27 24 Sperrmüll, Problem- und Wertstoffe geben Sie bei Firma Zwernemann, Fachgeschäft für Tabakwaren, [email protected] den Recyclinghöfen der Stadtreinigung Hamburg Friedrich-Frank-Bogen 91 ab. In Bergedorf und Umgebung stehen Ihnen dazu Mo. bis Fr. 7.00-13.00 Uhr und 14.30-18.00 Uhr, a Neue Busanlage Bergedorf; folgende Recyclinghöfe zur Verfügung: Sa. 7.00-12.00 Uhr Foto: Stefan Meyer/Sammlung VHH

Billstedt Rotenbrückenweg 32 Mo. 8.00-19.00 Uhr, Di. bis Fr. 8.00-16.00 Uhr, Sa. 8.00-14.00 Uhr

Bergedorf Kampweg 9 Mo. bis Fr. 8.00-17.00 Uhr, Sa. 8.00-14.00 Uhr

Sperrmüllabfuhr auf Bestellung Hamburger Privathaushalte können zwischen dem Sperrmüll-Express-Service und dem Standard- Service der Sperrmüllabfuhr wählen. Der Sperr- müll-Express-Service entsorgt Ihren Sperrmüll am nächsten Arbeitstag nach Eingang Ihrer Bestellung

62 Inserenten

Inserenten

Bitte berücksichtigen Sie die Inserenten aus Der Begleiter ...... 53 Phoenix Sport ...... 52 Ihrer Region, die auch die kostenlose Vertei- Deutsche Rheuma-Liga ...... 53 Praxis-Klinik Bergedorf ...... 8, 9 lung der Broschüre ermöglicht haben. Dielencafe ...... 36 Restaurant zum Ortkathen ...... 36 alsterdorf assistenz ost ...... 32 Elektroanlagen Rolf Warmer ...... 3 Rudolf-Steiner-Schule Bergedorf ...... 46 alstergärtner alsterarbeit ...... 53 Erlebnis-Reederei Zollenspieker-Hoopte ...... 36 alsterproducts alsterarbeit ...... 53 Sanitär Ambulante Kranken- u. Altenpflege aka, Fährhaus Tatenberg ...... 36 Hegemann ...... 28 Yosma Arslan ...... 56 Freiwilligen-Agentur-Bergedorf ...... 22 Schellhorn ...... 3 Freundes- u. Förderkreis Apotheken Bethesda Krankenhaus Bergedorf ...... 22 Seniorenwohnanlagen CCB-Apotheke ...... 30 Funktaxi Bergedorf ...... 30, 63 Georg-Behrmann-Stiftung ...... 16 Linden-Apotheke, Dr. Georg Zohm ...... 56 Seniorenzentrum Ochsenwerder, Reinhard Heller ...... 48 Georg-Behrmann-Stiftung ...... 16 Dr. Carl Kellinghusen ...... 50 Zollenspieker, Torsten Wirsching ...... 48 St. Klara ...... 50 „Zur Alten Post“, Jörg Mewes ...... 48 Hamburger Feuerkasse ...... 34 Wichern-Gemeinschaft ...... 50 Hamburger Hochbahn ...... 60 Wilhelm Leuschner Seniorenzentrum ...... 14 Ärztehaus im CCB Heizung Schellhorn ...... 3 Praxis Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Hospizdienst Bergedorf ...... 48 SolarZentrum Hamburg im Elbcampus ...... 28 Arbeitsmedizin ...... 30 Hotel Jungclaus ...... 18 Sozialeinrichtungen Praxis Augenheilkunde ...... 30 ASB Arbeiter-Samariter-Bund Hamburg ...... 22 Praxis Gastroenterologie und Proktologie ...... 30 Integratives Kinderhaus Kunterbunt ...... 46 Sportverein Phoenix Sport ...... 52 Praxis Gynäkologie ...... 30 Sportverein SVNA ...... 53 Praxis Hämatologie u. Onkologie ...... 30 Kindertagesstätten Stadtreinigung Hamburg ...... 20 Praxis Kinderheilkunde ...... 30 Elkes 7 Zwerge ...... 44 Steinmetz Helmut Partey ...... 58 Praxis Neurologie u. Psychiatrie ...... 30 Neuer Mohnhof ...... 46 Praxis Orthopädie ...... 30 Schmusebacke ...... 44 Steuerberater Praxis Urologie ...... 30 Vereinigung Hamburger Kindertagesstätten ...... 42 Flößer & Bührmann ...... 3 Praxis Zahnheilkunde ...... 30 von Hacht und Partner ...... 22 Körber-Stiftung „Haus im Park“ ...... 16 ASB Arbeiter-Samariter-Bund Hamburg ...... 22 Swingolf Thomas Soltau ...... 36 Krankenhäuser Bäcker Heinz Hintelmann ...... 56 Bethesda Krankenhaus Bergedorf ...... U3 Tischlerei Willi Curdt ...... 3 Kath. Kinderkrankenhaus Wilhelmstift ...... U2 TÜV Hanse ...... 24 Baugenossenschaften Krankenhaus Reinbek St. Adolf-Stift ...... U4 BGFG ...... 14 Praxis-Klinik Bergedorf ...... 8, 9 Vereinigung Hamburger Kindertagesstätten ..... 42 Gemeinnützige Baugenossenschaft Bergedorf Bille ...... 16 Kulturzentrum Reinbek ...... 18 Versicherungen HANSA ...... 14 LVM-Servicebüro, Iwona Goldberg ...... 22 Leben mit Behinderung Hamburg Mecklenburgische Versicherungsgruppe BegegnungsCentrum Haus im Park ...... 16 Elternverein ...... 52 Generaleragentur Jens Beeken ...... 22 Behinderten Arbeitsgemeinschaft Bergedorf ...... 52 Lohnsteuerhilfeverein HILO, Kirstin Rumöller ...... 22 Der Begleiter ...... 53 Via – Vereinigung Integration & Assistenz ...... 52 Nephrologische Vierländer Freilichtmuseum, Rieck Haus ...... 36 Behinderten-Wohnangebote Via Gemeinschaftspraxis Bergedorf ...... 31 Vierländer Volksbank ...... 34 Haus Erdlandscher Hof ...... 52 Hausgemeinschaft Rektor-Ritter-Straße ...... 52 Parteien WABE CDU-Bezirksfraktion Bergedorf ...... 25 Wohnen Arbeiten Betreuen Entwickeln ...... 46 Bestattungen DIE LINKE. Bezirksverband Bergedorf ...... 24 Waldorfkindergarten Bergedorf ...... 46 Bestattungsinstitut FBH ...... 58 GAL-Bezirksfraktion Bergedorf ...... 24 Weinhaus an der Bergstraße ...... 36 Bestattungsinstitut GBI ...... 58 SPD Bergedorf ...... 24 E. Leverenz ...... 58 SPD-Fraktion Bergedorf ...... 24 Wohnen OLLROGGE-KLEINERT BESTATTUNGEN ...... 58 GWG ...... 14 Vierländer Bestattungsunternehmen Pflegedienst Wasser & Barthel ...... 48 SAGA ...... 14 Elfriede Frey ...... 58 Pflegeeinrichtung Bethesda Krankenhaus Bergedorf ...... U3 Diakoniestation Bergedorf Vierlande ...... 56 U = Umschlagseite BHH Sozialkontor ...... 52 Pflegeheime der Wichern-Gemeinschaft ...... 50 BÜCHERHALLEN HAMBURG ...... 34 PFLEGEN & WOHNEN MOOSBERG ...... 56 Inserenten online: www.markt-hh.de

Funktaxi-Bergedorf eG 7 21 80 34 oder 5 5 4 4 0 4 4 0 Krankenfahrten für alle Kassen · Rollstuhltransporte TAXI Rund um die Uhr im Einsatz www.funktaxi-bergedorf.de

63 Notrufe · Impressum

Notrufe

Polizei 1 10 a Soziale Notdienste Feuerwehr 1 12 Impressum Rettungsdienst 1 92 22 AIDS-Hilfe 1 94 11 AIDS-Seelsorge 2 8 0 44 62 Polizeidienststellen im Bezirk Bergedorf Anonyme Alkoholiker 1 92 95 + 2 71 33 53 Anwaltlicher Notdienst 01 71 / 6 10 59 49 Konzeption: Polizeikommissariat 43 Hamburger Kinder- und inixmedia nord/west GmbH Ludwig-Rosenberg-Ring 57 Jugendnotdienst 42 84 90, 4 26 42 74 28 Geschäftsführer: Thorsten Drewitz 21031 Hamburg 4 28 65 - 43 10 Hamburger Stresemannallee 90, 22529 Hamburg Kinderschutzzentrum 4 91 0 0 07 Telefon: 0 40 / 89 06 67 38 - 0 Polizei-Außenstelle Neuallermöhe Kinder- und Jugendnotdienst 42 84 9 0 Fax: 0 40 / 89 06 67 38 - 9 Walter-Rudolphi-Weg 32 4 28 65 - 43 62 Kinder- und Jugendtelefon 0 8 0 0 / 111 0 333 E-Mail: [email protected] Krisentelefon Polizeiposten Allermöhe für Schwangere 0 18 02 / 0 0 03 0 6 Herausgeber: Moorfleeter Deich 507 7 37 22 97 Öffentliche Rechtsauskunft- und inixmedia GmbH Vergleichsstelle 4 28 43 - 30 71 / 30 72 Marketing & Medienberatung Polizeiposten Altengamme Opferhilfe Weißer Ring 11 60 06 HRB 5629, Kiel Gammer Weg 30 7 23 52 05 (bundesweites Opfer-Telefon, kostenfrei) Geschäftsführer: Suchtprävention 28 49 91 8 0 Claus Udo Monica, Dagmar Monica Polizeitposten Curslack-Neuengamme Suizidambulanz im UKE 7 41 05 41 12 Liesenhörnweg 13, 24222 Schwentinental Curslacker Deich 108, 21039 Hamburg 7 23 27 91 Telefonseelsorge Telefon: 04 31 / 6 68 48 - 60 (evangelisch) 08 00 / 111 0 111 Fax: 04 31 / 6 68 48 - 70 Polizeiposten Kirchwerder-Warwisch (katholisch) 0 8 0 0 / 111 0 222 [email protected], www.inixmedia.de Durchdeich 156, 21037 Hamburg 7 37 24 72 a Gewerbliche und andere Notdienste In Kooperation mit dem Polizeiposten Kirchwerder-Zollenspieker Bezirksamt Bergedorf Auf dem Sülzbrack 4, 21037 Hamburg 7 23 02 91 Notdienst-Gemeinschaft der 5. Auflage – Ausgabe 2012 Elektro-Handwerker Hamburg 51 43 04 30 Polizeiposten Moorfleet Notdienstzentrale Redaktion/Lektorat Verlag: Moorfleeter Deich 290 a der Klempnerinnung 2 99 94 9 0 Lea Gutscher/Anne Scheel 22113 Hamburg 7 37 30 03 Sperr-Notruf (EC-Karten etc.) 11 61 16 Anzeigenberatung: Uwe Siebald Störungsannahme E.ON 01 80 / 1 61 66 16 Layout/Satz: Anne Scheel Polizeiposten Ochsenwerder Störungsannahme HWW 78 19 51 Fotos Titel: Rathaus, Rieck-Haus, Brasserie, Elversweg 46 a, 21037 Hamburg 7 37 22 08 Störungsannahme Vattenfall Schloss: K. Pfeifer, Rechte: C. Buhck; Foto Strom 0 18 01 / 43 94 39 Kulturzentrum LOLA: Petra Niemeyer Polizeidirektion Süd, Jugendbeauftragte Wärme 63 9 6 28 71 Druck: Neue Nieswand Druck GmbH, Kiel Bille/Bergedorf 4 28 65 - 40 96, 4 28 64 - 28 85 Öffentliche Beleuchtungs- (PN 629) und Ampelanlagen 63 9 6 23 55 Text, Umschlaggestaltung, Art und Anordnung des Berufsfeuerwehr und Freiwillige Feuerweh- Sturmflut-Ansagedienst Inhalts sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck ren im Bezirk Bergedorf s. S. 61 Hamburg 4 28 99 - 1 11 11 – auch auszugsweise – nicht gestattet. Sturmflutschutz (Hamburg Port Authority) 42 84 70 Weder das Bezirksamt Bergedorf noch der Verlag a Medizinische Notdienste können für die Vollständigkeit und korrekte Wieder- Tier-Rettungsdienst des Hamburger gabe der zahlreichen Adressen oder Telefonnummern Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Tierschutzvereins 22 22 77 eine Gewähr übernehmen. Alzheimer-Telefon 0 18 03 / 17 10 17 Apothekennotdienst 22 8 0 22 Beschwerdetelefon Pflege 28 05 38 22 Wir sind: Gift-Informationszentrale 05 51 / 1 92 40 Ein erfolgreicher Verlag im Bereich der kom- Privatärztlicher Notdienst 1 92 46 munalen Printmedien mit eingeführten Pro- Privatzahnärztlicher dukten – ein Beispiel halten Sie in Händen. Notdienst 0 18 05 / 05 05 18 Wir suchen: Selbstständige Tierärztlicher Notdienst 43 43 79 Außendienstmitarbeiter/innen mit Spaß am Verkauf, gern auch branchen- fremd, für die Regionen Hamburg, Schleswig- Holstein und Niedersachsen. Wir bieten: Sorgfältige Einarbeitung, regelmäßiges leis- tungsgerechtes Einkommen, eine interessan- te und lukrative Tätigkeit im Außendienst.

64 medizinische kompetenz vor ort

Klinik für Innere Medizin Klinik für Chirurgie Frauenklinik & Geburtshilfe Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Geriatrischer Schwerpunkt Schlaganfallzentrum / Neurozentrum Magen-Darm-Zentrum Radiologiezentrum Intensivmedizin Anästhesie Herzkathetermessplatz Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege www.Klinik-Bergedorf.de

Das Bethesda Krankenhaus Bergedorf ist Ihr modernes Kranken- haus im Hamburger Süd-Osten. Unsere Klinik sorgt für die kompe- tente fachliche Behandlung und pflegerische Betreuung nach den Grundsätzen einer humanen Gesundheitsversorgung. Die Balance von medizinischen, sozialen und ethischen Grund- sätzen sowie ökonomischen und unternehmerischen Prinzipien möchten wir stets wahren. Dabei steht neben der Versorgung unserer Patienten die kontinuierliche Weiterentwicklung in der Medizin sowie die Aus- und Weiterbildung im Zentrum unseres Wirkens.

Glindersweg 80, 21029 Hamburg, Telefon: (040) 725 54 - 0 wir sorgen für sie E-Mail: [email protected], www.Klinik-Bergedorf.de

201003 Plakat BKB_Allgemein.indd 1 08.05.2012 10:17:55 400.113 RZ_Imageanzeige_A4+5mmAnschn:Layout 1 09.11.2011 16:06 Uhr Seite 1

Kompetenz & Fortschritt Fürsorge & Vertrauen

Jährlich schenken uns 17.000 Patienten ihr Vertrauen. In unserem modernen Krankenhaus ver- Durch die ganzheitliche Betreuung und die binden wir höchste Ansprüche an die persönliche Atmosphäre unseres Hauses medizinische Versorgung mit christlicher sorgen wir für Ihr Wohlbefinden und för- Nächstenliebe bei der Pflege und Behand- dern damit Ihre rasche Genesung. Denn: lung der uns anvertrauten Patienten. Wir möchten, dass es Ihnen gut geht!

KRANKENHAUS REINBEK ST. ADOLF-STIFT Hamburger Straße 41, 21465 Reinbek Telefon 040 / 72 80 - 0 E-Mail [email protected]

Das KRANKENHAUS REINBEK ST. ADOLF-STIFT ist eine Einrichtung der Katholischen Wohltätigkeitsanstalt zur heiligen Elisabeth. www.krankenhaus-reinbek.de BE/SPECIAL