www.zapfendorf.de B>II:>AJC

@^gX]hX]aZiiZc „ AVj[ „ DWZgaZ^iZgWVX] „ DWZgdWZgcYdg[ „ GZji]adh „ Gdi] „ HVhhZcYdg[ „ JciZgaZ^iZgWVX] „ OVe[ZcYdg[

49. Jahrgang Freitag, den 25.06.2021 Nr. 12

Am Dienstag, 15. Juni, startete unser Freibad AQUARENA endlich in die Saison. Viele Impressionen aus dem Schwimmbad gibt’s auf unserer Panoramaseite. - 2 - Nr. 12/2021 INFOTAFEL Öffnungszeiten im Rathaus Kindertagesstätten Mo/Di/Do/Fr: ...... 08:00 - 12:00 Uhr Kath. Kindertagesstätte St. Christophorus Zapfendorf Mi: ...... 07:00 - 12:00 Uhr Kindergarten Mo: ...... 14:00 - 18:00 Uhr Am Bergacker 35...... Tel. 0 95 47/70 20 Wir sind auch außerhalb dieser Zeiten für Sie da. Vereinbaren Kinderkrippe Sie bitte Ihren persönlichen Gesprächstermin. Am Bergacker 41...... Tel. 0 95 47/8 70 59 74 Telefonnummern...... Durchwahlnummern Waldkindergarten ����������������������������������Tel. 0151/72 60 31 27 Infothek/Vermittlung...... 0 95 47/8 79-0 E-Mail: [email protected].de Telefax...... 0 95 47/8 79-99 Homepage: www.kita-st-christophorus-zapfendorf.de Geschäftsleitung, Bürgermeisteramt, Bauamt Frau Senger ������������������������������������������������������������8 79-11 Kath. Kindertagesstätte St. Franziskus Zapfendorf Herr Einwag ������������������������������������������������������������8 79-12 Schulstraße 2...... Tel. 0 95 47/86 43 Herr Müller-Hoehne ������������������������������������������������ 8 79-13 E-Mail: [email protected] Frau Bogdan ����������������������������������������������������������� 8 79-14 Homepage: www.kita-st-franziskus-zapfendorf.de

Standes-, Einwohnermelde-, Friedhofs-, Grund- und Mittelschule Zapfendorf Wahl-, Ordnungsamt Schulstraße 7...... Tel. 0 95 47/3 22 Frau Wießmeier...... 8 79-15 Fax 0 95 47/52 49 Frau Wiemann...... 8 79-17 E-Mail: [email protected] Homepage: www.schule-zapfendorf.de Infothek, Passamt, Gewerbeamt, Fundbüro Frau Büttner...... 8 79-18 Pfarrämter Frau Freitag...... 8 79-19 Kath. Pfarramt, Zapfendorf, Herrngasse 2 Kasse, Steueramt Öffnungszeiten: Herr Meißl...... 8 79-20 Di., Fr. ��������������������������������������������������� 09:00 – 12:00 Uhr (Änderungen vorbehalten, s. kirchl. Nachrichten) Kämmerei, technisches Bauamt Tel. 0 95 47/2 47, Fax 0 95 47/92 16 33 Herr Dillig...... 8 79-25 E-Mail: [email protected] Herr Helmreich...... 8 79-26 Homepage: www.pfarrei-zapfendorf.de oder Herr Stöhr ���������������������������������������������������������������8 79-27 www.pfarrei-kirchschletten.de Herr Eichhorn...... 8 79-28 Kath. Pfarramt, Breitengüßbach, Kirchplatz 2 E-Mail: (zuständig für den Gemeindeteil Sassendorf) Rathaus:...... [email protected] Öffnungszeiten: Standesamt:...... [email protected] Mo. – Do...... 09:00 – 12:00 Uhr Mitteilungsblatt Redaktion:...... [email protected] Fr...... 15:30 – 18:30 Uhr Homepage:...... www.zapfendorf.de (Änderungen vorbehalten, s. kirchl. Nachrichten) Kommunale Verkehrsüberwachung Tel. 0 95 44/98 79 09-0 (Seelsorge 98 79 09-5) Telefon...... 0 95 47/87 24 48 E-Mail: [email protected] Telefax...... 0 95 47/87 24 52 Homepage: www.pfarrei-breitenguessbach.de E-Mail:...... [email protected] Notdienste Evang.-luth. Pfarramt, Zapfendorf, Oberweg 2 Öffnungszeiten: Polizei...... 110 Mi...... 08:00 – 12:30 Uhr Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt...... 112 Fr...... 08:00 – 12:00 Uhr Giftnotruf...... 0 89/1 92 40 (Änderungen vorbehalten, s. kirchl. Nachrichten) Ärztlicher Bereitschaftsdienst...... 116 117 (weiter Informationen, s. Bereitschaftsdienste) Tel. 0 95 47/3 06, Fax 0 95 47/92 15 39 Wasserrohrbruch...... 01 70/7 93 61 06 E-Mail: [email protected] Strom bei Störung...... 09 41/28 00 33 66 Homepage: www.dekanat-michelau.de Gas bei Störung...... 09 41/28 00 33 55 Notariat Dr. Fackelmann Abwasserbeseitigung...... 01 60/3 05 13 02 Bahnhofstraße 56, Gemeindebücherei Zapfendorf...... Tel. 0 95 47/60 36 24 96231 Bad Staffelstein...... Tel. 0 95 73/92 28-0 (weitere Informationen siehe Gemeindebücherei) Sprechtag in Zapfendorf im Rathaus ist jeweils der 1. Warmwasser- u. Freizeitbad Aquarena....Tel. 0 95 47/86 71 Montag im Monat. Terminvereinbarung über das Notariat (weitere Informationen siehe Freizeitbad Aquarena) ist erforderlich! - 3 - Nr. 12/2021

Corona-Regelungen im Rathaus Um die Bürger/innen und Mitarbeiter/innen bestmöglich zu schützen, sind im Rahmen der Corona-Schutzmaßnahmen derzeit

persönliche Vorsprachen im Rathaus nur in dringenden Fällen ausschließlich mit vorheriger Terminvereinbarung möglich.

Es wird darum gebeten, sich per Telefon, Post oder E-Mail zu melden. In vielen Fällen wird es möglich sein, die Angele- genheit ohne persönliche Vorsprache zu erledigen. Sofern Vorsprachen nötig werden, werden hierzu Termine vereinbart. Bitte nehmen Sie hierzu rechtzeitig Kontakt mit uns auf (Kontaktdaten siehe Infotafel Seite 2).

Im Rathaus besteht beim Betreten Maskenpflicht. Bürger und Bürgerinnen müssen eine eigene FFP2-Maske tragen.

Die bekannten Abstandsregeln sind zu beachten. Kinder unter sieben Jahren sollen das Rathaus zum allgemeinen Schutz nur in Ausnahmefällen betreten. Die Eingangstür ist weiterhin geschlossen. Für die gelben Säcke steht die Aus- gabestelle vor der Tür bereit (bitte nur eine Rolle pro Haushalt). Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Redaktionsschlusshinweis i. V. m. Nr. 16.1 der Anlage 1 zum UVPG eine allgemeine Vorprüfung zur Feststellung der UVP-Pflicht durchzuführen. Die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes erscheint am Eine Bekanntmachung des Amtes für Ländliche Entwick- Freitag, den 09.07.2021. lung Oberfranken über die Feststellung der UVP-Pflicht Annahmeschluss für Textbeiträge ist am und die Allgemeine Vorprüfung zur Feststellung der UVP- Pflichtigkeit von Vorhaben sowie die Planunterlagen (Karte Freitag, den 02.07.2021, 10:00 Uhr. zum Plan, Anlagen- und Maßnahmenverzeichnis sowie bei der Gemeindeverwaltung in der Infothek oder per E-Mail an: Erläuterungsbericht) sind in der Zeit vom 02.07.2021 mit [email protected] 16.07.2021 auf der Internetseite des Amtes für Ländliche Wir bitten um Beachtung, dass später eingehende Texte Entwicklung Oberfranken veröffentlicht und können dort nicht mehr berücksichtigt werden können. unter folgendem Link aufgerufen werden unter „Sonstige öffentliche Bekanntmachungen“: https://www.ale-oberfran- ken.bayern.de/137278/ 6bia^X]Z Hinweis: Aufgrund der aktuellen Situation der COVID- 19-Pandemie erfolgt die öffentliche Bekanntmachung über 7Z`VccibVX]jc\Zc die Feststellung der UVP-Pflicht auf der Grundlage von § 2 des Planungssicherstellungsgesetzes (PlanSiG) vom 20.05.2020 ausschließlich im Internet.

Fälligkeit Wassergeld Bamberg, 14.06.2021 gez. Bitte beachten Sie, dass der nächste Abschlag für das Schmelzer BD Wassergeld am Vorsitzender des Vorstandes 01.07.2021 der Teilnehmergemeinschaft Oberküps-Unterküps fällig ist! Falls Sie uns keine Einzugsermächtigung erteilt haben, bit- Grüngutsammelplatz ten wir um pünktliche Bezahlung, damit die Festsetzung von Mahngebühren und Säumniszuschlägen vermieden werden Der Grüngutsammelplatz in Zapfendorf an der Kreisstraße kann. nach Kirchschletten ist geöffnet jeden Mittwoch von 17:00 bis 19:00 Uhr, Amt für Ländliche Entwicklung jeden Samstag von 10:00 bis 13:00 Uhr, Oberfranken Es ist verboten, Grüngutabfälle über den Zaun zu werfen! Verstöße werden zur Anzeige gebracht! Öffentliche Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet Fundsachen Flurneuordnung Oberküps-Unterküps In den letzten Wochen wurden folgende Fundsachen beim Markt Ebensfeld, Landkreis Lichtenfels Markt Zapfendorf abgegeben: Plan über die gemeinschaftlichen und öffentlichen Anla- Wann? Was? Fundort gen nach § 41 Flurbereinigungsgesetz - FlurbG - 05.01.2021 Schlüssel mit abgebrochenem Anhänger Feststellung der UVP-Pflicht gemäß § 5 des Gesetzes über (01/21) die Umweltverträglichkeit - UVPG – vor Friedhofsweg 8, Oberleiterbach Bekanntmachung 05.03.2021 Werkzeugkasten mit Flex und Lochfräsen (4/21) Die Teilnehmergemeinschaft Flurneuordnung Oberküps- Hauptstr. Richtung Unterleiterbach, Höhe Brunnen 1 Unterküps wird beim Amt für Ländliche Entwicklung Ober- franken die Genehmigung des Planes über die gemein- 16.04.2021 Edelstein (?), geschliffen (7/21) schaftlichen und öffentlichen Anlagen nach § 41 FlurbG Waldweg bei Antoniuskapelle Sassendorf beantragen. Für den Bau der gemeinschaftlichen und 21.04.2021 Regenschirm, schwarz-weiß gemustert öffentlichen Anlagen war gemäß § 7 Abs. 1 Satz 1 UVPG Schreibwaren Beringer (8/21) - 4 - Nr. 12/2021

21.04.2021 linker Handschuh, Adidas, schwarz, Fleece Gerne können Sie Ihr Anliegen auch außerhalb der Sprech- Herrngasse, vor dem Rathaus (9/21) stunden vorbringen. Bitte vereinbaren Sie hierzu einfach 07.06.2021 Schlüssel mit grünem Bund (10/21) Ihren persönlichen Gesprächstermin, ebenfalls unter o. g. Röthenweg (Ecke Grabenweg) auf dem Geh- Telefonnummer. weg 03.06.2021 Ring mit Blume (11/21) Rentensprechtag in Zapfendorf Jack‘s Biergarten Der Sprechtag des ehrenamtlichen Versichertenberaters der Deutschen Rentenversicherung, Herrn Gerhard Eger, Die Fundsachen liegen im Rathaus in der Infothek, Zimmer 7, zur Beratung in Rentenfragen, findet momentan nicht in der zur Abholung bereit. gewohnten Form statt. Eine Liste sämtlicher Fundsachen finden Sie unter: http://www. Bei Fragen zu Rentenangelegenheiten oder wenn Sie zapfendorf.de/rathaus-buergerservice/service/fundsachen/ einen Rentenantrag stellen möchten, sprechen Sie bitte unter der Telefonnummer 0 95 47/64 93 direkt bei Herrn Eger vor, der mit Ihnen das weitere Vorgehen abklären wird. 6jhYZbGVi]Vjh Neben dem Rentensprechtag in Zapfendorf steht Ihnen für • die Auskunft und Beratung in Rentenfragen und • die Stellung von Rentenanträgen Bürgersprechstunde die Auskunfts- und Beratungsstelle der DRV Nordbayern in Bamberg, Promenadenstraße 1a, 96047 Bamberg zur Ver- Regelmäßig einmal im Monat hält Bürgermeister Michael fügung. Terminvereinbarung unter Tel. 09 51/98 20 80 ist Senger einen Bürgersprechtag ab. Hier steht er ausschließ- erforderlich! Bei der Terminvergabe können Wartezeiten lich den Bürgerinnen und Bürgern des Marktes Zapfendorf entstehen. für Fragen und Anregungen zu Verfügung.

Die nächste Bürgersprechstunde findet statt am: Notarsprechtag in Zapfendorf Montag, 19.07.2021 von 16:00 bis 18:00 Uhr Der nächste Sprechtag des Notars Dr. Fackelmann findet am Montag, den 12.07.2021 ab 14:00 Uhr Um Wartezeiten möglichst zu vermeiden, bitten wir Sie um im Rathaus, Zimmer 3 im Erdgeschoss, statt. Voranmeldung unter der Telefonnummer 0 95 47/8 79-11. Terminvereinbarung unter Tel. 0 95 73/92 28-0 ist erforderlich!

Am 01. Juni 2021 verstarb

Herr Viktor Schips Er war über viele Jahre hinweg als Aushilfe im Gemeindeteil Lauf beschäftigt und kümmerte sich hierbei hauptsächlich um die Sauberhaltung des Friedhofes sowie die Anlagenpflege im gesamten Gemeindeteil. Für sein pflichtbewusstes und zuverlässiges Wirken danken wir ihm. Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. In aufrichtiger Anteilnahme Markt Zapfendorf

Michael Senger Carola Groh Erster Bürgermeister Personalratsvorsitzende

Am 07. Juni 2021 verstarb

Herr Rudolf Groh Zusammen mit seiner Familie war er für das Läuten der Glocke in der Kapelle Oberoberndorf verantwortlich. Diese Tätigkeit führte er, bis zur Einführung des elektronischen Läutwerks 2016, über mehrere Jahrzehnte hinweg aus.

Wir danken ihm für sein pflichtbewusstes und zuverlässiges Wirken. Wir werden sein Andenken in Ehren halten.

In aufrichtiger Anteilnahme

Markt Zapfendorf

Michael Senger Erster Bürgermeister - 5 - Nr. 12/2021 Corona-Schnelltestzentrum Verkehrsbehinderungen wegen Zapfendorf Straßenbaumaßahmen im Achtung: geänderte Öffnungszeiten! Gemeindebereich Im Zeitraum 30.06. bis voraussichtlich 28.07.2021 finden im Aufgrund sinkender Infektionszahlen und rückläufiger Nach- Bereich der „Rother Straße“ (zwischen „Lindenplatz“ und frage gelten ab KW 26 geänderte Öffnungszeiten für die Ortsausgang) in Lauf umfangreiche Straßenbauarbeiten Schnellteststation. durch die Fa. Strabag statt. Der betroffene Straßenabschnitt Die Testungen finden im Pfarrheim Zapfendorf, Herrngasse wird für den Durchgangsverkehr gesperrt sein. Der Anlie- 2 a (Zugang über Bamberger Straße) wie folgt statt: gerverkehr wird bis zur Baustelle zugelassen. In diesem • Mittwoch, 17:30 – 19:00 Uhr Zuge wird auch im „Eulenbrunnen“ die durch die Wasser- • Sonntag, 14:00 – 16:00 Uhr leitungsverlegung in Anspruch genommene Asphaltoberflä- Hinweis: Sollte sich der Bedarf an Testungen ändern, wird che wiederhergestellt. das Angebot kurzfristig entsprechend angepasst. Bitte ent- Ab 05.07.2021 bis voraussichtlich Anfang August finden nehmen Sie geänderte Öffnungszeiten deshalb auch der in Zapfendorf im Bereich „Freiberg/Reuther Weg“, „Ring- Gemeinde-Homepage oder den sozialen Medien. straße“ (zwischen „Schulstraße“ und „Reuther Weg“) sowie - Die Tests (Nasenabstrich) werden von ehrenamtlichen im „Weinberg“ die Oberflächenwiederherstellungen nach Helfern durchgeführt und ausgewertet. erfolgter Wasserleitungsverlegung durch die Fa. Höllein - Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis und einen Stift statt. In der „Ringstraße“ wird zudem noch der Gehweg mit. erneuert. - Es werden nur Personen ohne Krankheitssymptome Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Ver- getestet. ständnis für die notwendigen Arbeiten. Eine Voranmeldung ist auch online unter https://www.covisa.de/covisacenter möglich. Hier können Sie sich einen Termin aussu- chen und Sie erhalten zudem das Tester- 6jhYZb

Auch im Jahr 2021 möchte der Markt Zapfendorf mit Ihrer Hilfe wieder ein Sommerferienprogramm CVX]g^X]iZcVcYZgZg für Kinder und Jugendliche anbieten. HiZaaZcjcY7Z]ŽgYZc Vereine, Verbände und Organisationen können sich gerne mit einer Aktion oder Veranstaltung am Sommerferienprogramm beteiligen! Wir bitten um Der Ferienpass 2021 ist da! Rückmeldung bis zum 02.07.2021. Ferienpass 2021 sorgt wieder für jede Menge Spaß in den Sommerferien – und das für gerade einmal 4 Euro! Bitte geben Sie Ihre Anmeldung möglichst bald Der Ferienpass der Kommunalen Jugendar- ab, da das Sommerferienprogramm bereits mit 25 JAHRE beit von Stadt und Landkreis Bamberg bie- dem Mitteilungsblatt am 9. Juli 2021 erscheinen FERIEN tet Kindern und Jugendlichen im Alter von 4 wird. (S)PASS bis 18 Jahren viele Tipps für aufregende Un- Achtung! Ein gesondertes Anschreiben an die Ver- vom 30.07. – 13.09.2021 ternehmungen sowie zahlreiche Ermäßigun- Stadt und Landkreis Bamberg eine erfolgt nicht! gen bzw. Befreiungen von Eintrittspreisen in 4€ der Region Bamberg und darüber hinaus.

Stadt und Landkreis Bamberg – Zahlreiche Anbieter bieten auch für Begleit- Kommunale Jugendarbeit – veranstaltet für Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 18 Jahren Den Anmeldevordruck erhalten Sie im Rathaus in Ferienpass vom 30.07. – 13.09.21 Kosten 4 Euro

Auskunft & Information: personen ermäßigten oder kostenlosen Ein- Landkreis Bamberg Kommunale Jugendarbeit Kreisjugendpfleger: Ausgabestellen: Oliver Schulz-Mayr Stadt Bamberg - Rathaus am Z0B Ludwigstraße 23 Landratsamt Bamberg - lnfothek der Infothek (Zimmer 7), Tel. 0 95 47/8 79-0, oder 96052 Bamberg Gemeindeverwaltungen des Landkreises Bamberg Weitere Verkaufsstellen unter: Stadt Bamberg www.stadt.bamberg.de/kommunale-jugendarbeit Kommunale Jugendarbeit tritt an. Insgesamt kann auch dieses Jahr Stadtjugendpfleger: V. i. S. d. P. Kreisjugendpfleger: Oliver Schulz-Mayr, Sebastian Wehner Stadtjugendpfleger: Sebastian Wehner Rathaus am Z0B Promenadestraße 2a Gestaltet an der Staatlichen Berufsschule II Bamberg; bekommen diesen auf Wunsch zugesandt. 96047 Bamberg Entwurf: Anne Wagner wieder über 200 Euro eingespart werden. Fortsetzung auf Seite 6 - 6 - Nr. 12/2021

Die Verkaufsstellen sind: Bei anhaltender Trockenheit und entsprechend niedrigen • Stadt Bamberg - Rathaus am ZOB Wasserständen haben jedoch bereits geringfügige Was- • Landratsamt Bamberg - Infothek serentnahmen nachteilige Auswirkungen auf die Gewäs- • Gemeindeverwaltungen des Landkreises serökologie v. a. in den kleineren Gewässern (Fischster- • Sparkasse Bamberg mit allen Geschäftsstellen ben, trockenes Bachbett), so dass die Wasserentnahme • Alle Geschäftsstellen der Volks- und Raiffeisenbanken in nicht mehr vom Eigentümer- bzw. Anliegergebrauch gedeckt ist. Stadt und Landkreis Bamberg • REWE Rudel Bamberg • ERTL-Zentrum (Spielwarengigant) . Diese Einschränkungen gelten im vollen Umfang auch für den Anliegergebrauch. (Anlieger sind: Eigentümer von an oberirdische Gewässer angrenzenden Grundstücken und Landratsamt Bamberg die zur Nutzung der Grundstücke Berechtigten). Ein Anlie- gergebrauch an Bundeswasserstraßen oder sonstigen Gartenbewässerung - Was darf ich? Gewässern, die schiffbar oder künstlich errichtet sind, ist Beim Gartengießen und Bewässern auch an den Gewäs- grundsätzlich ausgeschlossen. serschutz denken! Bei Wasserentnahmen aus Oberflächengewässer ist beson- Weiterhin sind Einbauten jeder Art im Gewässer, die ders zu berücksichtigen, dass nicht nur Blumen und Gemü- zum Zwecke des Aufstauens ohne vorherige Gestattung sepflanzen vom Austrocknen bedroht sind, sondern auch, errichtet wurden, in jedem Falle verboten und müssen dass die in den Gewässern lebenden Tiere und Pflanzen beseitigt werden. ohne Wasser nicht überleben können. Das Landratsamt Bamberg bittet daher um größte Zurück- Auch im vergangenen Jahr sind kritische Wasserstände haltung bei der Wasserentnahme in sommerlichen Trocken- durch die lang anhaltende Hitzeperiode erreicht worden. perioden. Mit verstärkten Kontrollen ist zu rechnen. Ebenso wurde die Wassertemperatur für die Lebewesen Verstöße gegen die wasserrechtlichen Vorschriften kön- in den Gewässern problematisch. Jede Wasserentnahme nen als Ordnungswidrigkeiten mit empfindlichen Buß- belastet die Gewässer zusätzlich. Daher ist besonders bei geldern geahndet werden. dauerhaft heißer und trockener Wetterlage auf eine spar- Darüber hinaus müsste das Landratsamt zum Schutze same Wasserentnahme zu achten (z.B. kein Beregnen von des Wasserhaushalts kostenpflichtige Anordnungen Wiesenflächen). Die Wasserentnahme darf zu keiner nach- erlassen und nötigenfalls Zwangsgelder festsetzen. teiligen Veränderung des Gewässers führen und muss bei geringem Wasserstand unterbleiben. Ein solches Vorgehen sollte sich jedoch im Interesse aller Das Landratsamt Bamberg weist im Interesse des Gewäs- Beteiligten vermeiden lassen. serschutzes auf die bestehende Rechtslage hin: Das Entnehmen von Wasser aus oberirdischen Gewässern (Flüsse, Bäche, Gräben, Seen und Teiche) bedarf nach den Ferienabenteuer in den Sommerferien geltenden gesetzlichen Bestimmungen grundsätzlich einer Schnell anmelden und letzte freie Plätze sichern wasserrechtlichen Gestattung, die vorher beim Landrat- Beim Ferienabenteuer von Stadt und Landkreis Bamberg samt zu beantragen ist (vgl. § 9 Abs. 1 Nr. 1, § 8 Abs. 1 des sind in den Sommerferien nur noch wenige Plätze frei! Jetzt Wasserhaushaltsgesetzes – WHG). schnell anmelden für ein tolles Ferienabenteuer unter Ausnahmen von dieser generellen Erlaubnispflicht beste- www.ferienabenteuer-bamberg.de! hen nur in engen Grenzen, das heißt nur dann, wenn die Im Bauernmuseum Bamberger Land erwartet euch eine Wasserentnahme unter den sogenannten Gemeinge- abwechslungsreiche Ferienwoche mit kreativen Workshops, brauch bzw. den Eigentümer- oder Anliegergebrauch am Erkundungen des Fischerhofs und vielen weiteren Aktio- Gewässer fällt. nen. Die Geheimnisse des Waldes könnt ihr mit dem Bund 1. Gemeingebrauch: Naturschutz entdecken. Im Bruderwald verbringt ihr eine Der Gemeinverbrauch steht grundsätzlich jedermann zu. spannende Abenteuerwoche mit vielen Spielen und Aktio- Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, dass die erlaubnisfreie nen. Eine ganze Woche voller „Sport-Spiel-Spannung“ bie- Wasserentnahme nur durch Schöpfen mit Handgefäßen tet das Stadtjugendamt Bamberg. Von sportlichen Akti- (also nur in geringen Mengen) erfolgen darf (vgl. Art. 18 vitäten bis hin zu spannenden Spielen, abenteuerlichen Abs. 1 Bayerisches Wassergesetz – BayWG). Exkursionen oder kreativen Bastelaktionen - hier gestaltet Eine Entnahme mittels Entnahmeleitung mit oder ohne ihr die Ferienwoche mit eigenen Ideen und Wünschen mit! Pumpe ist im Rahmen des Gemeingebrauchs lediglich aus „Auf die Bühne, fertig, los!“ lautet das Motto in den Ferie- Flüssen mit größerer Wasserführung und auch dort nur nabenteuerwochen von Chapeau Claque. Ihr seid junge in geringen Mengen für das Tränken von Vieh und den Schauspieler und entwickelt ein eigenes Theaterstück, häuslichen Bedarf der Landwirtschaft möglich, eine Feld- das ihr auf einer richtigen Bühne euren Eltern und Freun- bewässerung (außerhalb der Hofstätte) scheidet jedoch den präsentiert! Mit iSo - innovative Sozialarbeit könnt ihr aus. eine „Expedition ins Tierreich“ unternehmen oder bei „fit4fu- 2. Eigentümer- und Anliegergebrauch ture“ Energie für die Zukunft tanken! Auf dem Heinershof Der Eigentümergebrauch (vgl. § 26 WHG) an einem ober- in Stolzenroth könnt ihr eine Räuberwoche verbringen. Ihr irdischen Gewässer setzt zunächst voraus, dass der Nut- baut euch ein eigenes Räuberlager und begebt euch auf zer überhaupt Eigentümer des Gewässergrundstückes ist. die Spuren von Ronja Räubertochter oder Robin Hood. Das Aber auch dann darf Wasser für den eigenen (auch land- Mütterzentrum Känguruh verwandelt sich für euch in den wirtschaftlichen) Bedarf nur entnommen werden, wenn Wilden Westen oder in einen Urwald. In einer Abenteuerwo- dadurch keine nachteiligen Veränderungen der Eigen- che könnt ihr euch in Piraten verwandeln – vielleicht findet schaften des Wassers, keine wesentliche Verminderung ihr sogar einen Schatz? der Wasserführung, keine andere Beeinträchtigung des Wasserhaushaltes und keine Beeinträchtigung (d. h. Weitere Informationen zu den Aktionen, Betreuungszeiten, tatsächliche und spürbare Behinderung) anderer (z. Kosten und zur Anmeldung finden Sie unter B. Inhaber von Rechten und Befugnissen, Gemeinge- www.ferienabenteuer-bamberg.de. brauchs- und andere Anliegergebrauchsausübende) zu Es gelten die die Hygiene- und Schutzkonzepte der Veran- erwarten ist. stalter. - 7 - Nr. 12/2021 78 Millionen für Straßen, Radwege, Brücken für den Einzelnen oder der Selbsthilfegruppe für betroffene Der Landkreis Bamberg schreibt sein Ausbauprogramm Männer gibt es auch Vorträge und Informationen für Institu- für Verkehrsinvestitionen bis 2031 fort tionen und Fachkräfte, die sich mit dem Thema befassen. Der Landkreis Bamberg will in den nächsten zehn Jahren Interessierte können sich gerne direkt mit der fast 80 Millionen Euro in den Bau von Straßen und Radwe- „Männer*Beratung“ melden: 09281/7798682 oder info@ gen investieren. „Wir planen 34 Straßenbau-, 14 Radwege- maennerberatung-oberfranken.de bau- und 9 Brückenbaumaßnahmen“, stellte Landrat Johann Alle Beratungsangebote im Beratungsführer sind kostenfrei Kalb den Mitgliedern des Bau- und Wirtschaftsausschusses und unverbindlich. Weitere Angebote gibt’s online unter das Ausbauprogramm für die Kreisstraßen bis 2030 vor. www.psbf-bamberg.de. Das Gremium folgte diesem Vorschlag einstimmig. „Wir setzen mit dem neuen Alltagsradwegeverkehrskon- zept erneut einen Schwerpunkt bei den Radwegen“, so der Staatlich anerkannte Beratungsstelle Landrat weiter. Dies, obwohl der Landkreis mit 153 straßen- begleitenden Radwegen an Kreis-, Staats- und Bundesstra- für Schwangerschaftsfragen ßen eine führende Rolle in Oberfranken einnehme. „Es ist seit langem unser erklärter Wille, bei den Straßenbaumaß- Auch in dieser schwierigen Zeit sind wir für nahmen auch Radwege mit vorzusehen.“ Ab und an schei- Sie zu erreichen! tere ein Projekt jedoch am Grunderwerb. Bei den Straßenbaumaßnahmen wird es einen Schwerpunkt Wir informieren… beim Ausbau von Ortsdurchfahrten geben, stellte Michael - über gesetzliche Ansprüche und Leistungen vor und Dotterweich den Mitgliedern des Bau- und Wirtschaftsaus- nach der Geburt, wie z. B. Elterngeld, Kindergeld, Fra- schusses die Planungen im Detail vor. Vorgesehen ist dies gen zum Mutterschutz usw. in Lichteneiche, Gundelsheim, Kirchschletten, Hohenpölz, - über finanzielle Leistungen wie z. B. der „Landesstiftung Frankendorf, Schmerldorf, Oberweiler, Gräfenhäusling, Hilfe für Mutter und Kind“ (eine Beantragung ist nur vor Treppendorf, , Untersteinach, Küstersgreuth, Wat- Geburt möglich). tendorf, Amlingstadt, Oberngrub, und Reich- - über Hilfsangebote von anderen Stellen. mannsdorf. Als kostenintensivste Maßnahmen ging er auf und beraten… die Ausbauten der Kreisstraßen 25 von Amlingstadt nach - bei Fragen im Zusammenhang mit Schwangerschaft und (6,4 Millionen Euro) und von Appendorf nach Geburt bis zum 3. Lebensjahr des Kindes. Oberhaid (7,4 Millionen Euro) ein. Bei den Brückenbauten - zu Schwangerschaft, Partnerschaft, beruflichen Fragen. sind dies die Projekte an der Kreisstraße BA 24 zwischen - in Krisenzeiten Sambach und Wind und an der Kreisstraße BA 40 zwischen Hilkersdorf und Mürsbach mit jeweils drei Millionen Euro. Sie erreichen die Mitarbeiterinnen der Schwangerenbe- Sieben der 14 Radwegeprojekte sind mit mehr als einer Mil- ratungsstelle unter der Rufnummer: lion Euro in dem Ausbauprogramm enthalten. Frau Bechmann 0951/ 85-669 Michael Dotterweich zog vor dem Ausblick auch eine Bilanz Frau Jacob 0951/85-664 des mittlerweile abgeschlossenen Ausbauprogramms 2012 Frau Ziegler 0951/85-684 bis 2021. In diesem Zeitraum wurden 79 Einzelmaßnahmen oder per E-mail unter schwangerenberatung@lra-ba. mit einem Investitionsvolumen von 73 Millionen Euro durch- bayern.de. geführt. An Zuwendungen hat der Kreis dafür 37 Millionen Alle Beratungsgespräche sind kostenfrei und können auf Euro erhalten. Wunsch anonym erfolgen. Wir unterliegen der Schweige- Das Kreisstraßennetz besteht aktuell aus 295 Kilometern pflicht. Streckenlänge - davon sind 56 Kilometer Ortsdurchfahrten-, 51 Kilometer straßenbegleitende Geh- und Radwege, 149 Diagnose Behinderung - Eltern in der Ingenieurbauwerken (Brücken und Stützmauern) und fünf Bahnübergängen. Schwangerschaft und nach der Geburt begleiten Psychosozialer Beratungsführer Eine Schwangerschaft oder Familienzuwachs erweckt wieder erweitert häufig Freude, Hoffnung und Optimismus. Manchmal sind Seit 2010 dient der Psychosoziale Beratungsführer der Psy- die Dinge jedoch anders als erwartet: Für viele Eltern ist chosozialen Arbeitsgemeinschaft Bamberg/Forchheim unter die Diagnose einer Behinderung des ungeborenen oder www.psbf-bamberg.de für Betroffene, interessierte Bürge- des neugeborenen Kindes ein Schock und wirft viele Fra- rinnen und Bürger sowie Fachkräfte als Suchmaschine für gen oder Nöte auf. Als Hebammen, Familienpflegerin- die zahlreichen sozialen Unterstützungsangebote. Dieses nen oder in ähnlichen Berufsgruppen sind Sie die ersten Angebot wurde nun auf über 120 Anlaufstellen sowohl in Ansprechpartner*innen und eng mit den Familien verbun- Stadt und Landkreis Bamberg und in der Region Forchheim, den. Deshalb möchte die staatl. anerkannte Beratungsstelle als auch überregional erweitert. für Schwangerschaftsfragen einen Fachnachmittag anbie- Interessierte und Betroffene finden hier Beratungsangebote ten. An diesem wird Angelica Ensel, Hebamme und Dozen- für viele Fälle des Lebens, aufgeteilt nach verschiedenen tin der HAW Hamburg, Ressourcen und Möglichkeiten in Themen, wie „Psychische Probleme“, „Wohnen“ und eini- den unterschiedlichen Begleitungssituationen mit Ihnen gen weiteren Themen. Mittels Stichwortsuche werden die erarbeiten. Nutzerinnen und Nutzer durch die verschiedenen Angebote Der Fachnachmittag findet am 7. Juli 2021 um 14:30 Uhr gelotst und müssen anschließend nur noch Kontakt mit dem bis 17:00 Uhr per Zoomstatt und ist kostenlos. Anbieter aufnehmen. Wir bitten Sie um Anmeldung unter Ein Angebot, das neu im Psychosozialen Beratungsfüh- rer aufgenommen wurde, ist die „Männer*Beratung“, eine [email protected]. Beratungsstelle für Männer, die in ihrer Kindheit und Jugend Hebammen erhalten Fortbildungspunkte für diese Veran- sexualisierte Gewalt erlebt haben. Mit Sitz in Hof ist sie für staltung. ganz Oberfranken zuständig und bietet ein breites Spek- Wir, die Beraterinnen der staatlich anerkannten Beratungs- trum an Beratungsmöglichkeiten, bei denen aber immer stelle für Schwanger-schaftsfragen freuen uns, wenn wir Sie der Ratsuchende im Mittelpunkt stehen. Neben Angeboten unter den Teilnehmenden begrüßen dürfen. - 8 - Nr. 12/2021

ter Michael Senger und zweite Bürgermeisterin Sabine Köhlerschmidt den fertig gestellten Wasserspielplatz an. Auch im Kinderbecken gibt es ein neues Spielgerät.

Vor dem Einlass der ersten Gäste haben wir noch ein paar Impressionen bei bestem Wetter gesammelt. Als es dann Kurz vor dem Ansturm… losging, begrüßten Senger und Köhlerschmidt beson- Pünktlich um 14 Uhr konnten wir am Dienstag, 15. Juni, ders die Kinder – und hatten auch kleine Willkommensge- das AQUARENA öffnen. Zuvor schauten sich Bürgermeis- schenke mit dabei. - 9 - Nr. 12/2021

zusammen“, erklärt Christine Hertrich vom BUND Natur- VHS Bamberg-Land schutz Bamberg. Der Igel gilt als Insektenfresser, frisst im Zweite Fahrt der Volkshochschule Bamberg- Frühjahr und Spätherbst aber auch gerne Regenwürmer. Die unglaublich feine Igelnase findet jeden Leckerbissen, Land zu den DomStufen Festspielen nach auch dort, wo man das Symboltier für naturnahe Gärten Erfurt am 21.07.2021 nicht vermuten würde - nämlich auf Rasenflächen, die von einem Mähroboter gepflegt werden. Im Juli zeigt das Theater Erfurt eine der größten Frauenfi- Gefahr: Leiser Tod in der Nacht guren der Geschichte auf der schönsten Open-Air-Bühne Mitteldeutschlands: Im Mittelpunkt der diesjährigen Dom- Durchqueren Igel nachts einen von Mährobotern gepflegten Stufen-Festspiele steht die Oper „Die Jungfrau von Orléans“ Rasen oder gehen dort auf Beutefang, kann das gefähr- von Peter Tschaikowski. Eine große Neuerung wird in die- lich werden. „Igel sind keine Fluchttiere. Nähert sich ein sem Jahr die Übertragung des Orchesters via Glasfaser aus Mähroboter, harren sie aus und warten ab. Einige rollen sich dem Großen Saal des Theaters auf die Bühne am Dom sein. zusammen. Doch diese Strategie hilft nur großen kräftigen Dieser Kunstgriff ermöglicht es dem Theater zum einen, die Tieren, die von den Sensoren der automatischen Mäher bestehende Bühne zu vergrößern, zum anderen eröffnet es erkannt werden“, sagt Christine Hertrich. Kleinere Igel, die Möglichkeit, auch unter Corona Bedingungen in voller ebenso wie Lurche und Reptilien werden nicht als Hindernis Besetzung zu spielen. erkannt und deshalb überrollt, verletzt oder getötet. „Auch, Da die Fahrt der Volkshochschule Bamberg-Land am wenn viele Hersteller die Sicherheitsstandards ihrer Robo- 13.07.2021 bereits ausgebucht ist, wird am Mittwoch, den ter-Modelle in den höchsten Tönen loben, bleiben die auto- 21.07.2021 eine zweiter Termin für Tagesfahrt nach Erfurt matischen Mäher ein großes Risiko für unsere Wildtiere“, zum Besuch der DomStufen-Festspiele angeboten. Die so die Geschäftsführerin des BUND Naturschutz Bamberg Fahrt wird durchgeführt und begleitet von Sigrid Radunz- weiter. Sie bittet deshalb alle Igelfreunde: Wer nicht auf den Fichtner, Lichtenfels. Für diese Fahrt sind noch einige Plätze Mähroboter verzichten kann, sollte die Mähzeiten unbedingt frei. Nähere Auskünfte erteilen die Volkshochschule Bam- auf tagsüber verlegen und vorab gründlich kontrollieren, ob berg-Land und Sigrid Radunz-Fichtner, Tel. 09571 88835 Tiere gefährdet sein könnten. Das gilt auch für den Einsatz oder per E-mail unter [email protected]. anderer motorisierter Gartengeräte wie Fadenmäher oder Motorsensen. Fahrt der Volkshochschule Bamberg-Land zur Mut zur Wildnis Himmelsscheibe von Nebra Obwohl das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ deutlich gezeigt hat, dass sich unsere Gesellschaft mehr Arten- vom 26.08.-29.08.2021 vielfalt wünscht, sind Blumenwiesen in bayerischen Gär- Die Himmelsscheibe von Nebra ist eine der spektakulärs- ten eher die Ausnahme. Fast überall sieht man gepflegte ten archäologischen Funde der letzten Jahrzehnte. In einer Rasenflächen. Durch häufiges Mähen verschwinden Kräu- großen Sonderausstellung präsentiert das Landesmuseum ter, Wildgräser oder Moose. Knospen werden weggemäht, für Vorgeschichte in Halle die Ergebnisse der Forschun- bevor die pflanzen blühen. Für viele kleine Lebewesen wie gen rund um die Himmelsscheibe. Neben neuen Funden Bienen, Hummeln, Grillen oder Schmetterlinge bleibt der aus Sachsen-Anhalt werden hochrangige Leihgaben aus „Rasen“ eine grüne Wüste. „Insgesamt gibt es in Bayern dem In- und Ausland eindrucksvoll in Szene gesetzt. Der eine Gartenfläche von 135.000 ha. Eine riesige Fläche, die Besuch dieser Sonderausstellung ist Anlass für eine Fahrt wir als lebendigen attraktiven Lebensraum oder als langwei- der Volkshochschule Bamberg-Land, die in der Zeit vom lige Rasenfläche gestalten können. Es wäre so einfach ein 26.08.-29.08.2021 stattfindet. Weitere Besichtigungspunkte paar Blumen zuzulassen, und schon hätte man Futter für sind das Besucherzentrum Arche Nebra, die vorgeschicht- viele Insekten“, erklärt Christine Hertrich. Die beste Lösung liche Kreisgrabenanlage von Pömmelte bei Magdeburg, die wäre deshalb, Mut zu etwas mehr Wildnis im Garten zu Kreisgrabenanlage von Goseck , die romanische Doppelka- haben und zunächst durch weniger Mähen der Artenvielfalt pelle St Crucis bei Landsberg und Schloss und Garten von eine Chance zu geben. Es gibt immer Ecken im Garten, die Hundisburg. Diese Fahrt wird durchgeführt und begleitet man in ein Naturparadies verwandeln kann. Blühränder an von Sigrid Radunz-Fichtner, Lichtenfels. Für diese Fahrt sind den gemähten Rasenflächen, naturnahe heimische Hecken- noch einige Plätze frei. Nähere Auskünfte erteilen die Volks- pflanzen, Trockenmauern, Teiche oder Totholzhaufen. Ein hochschule Bamberg-Land und Sigrid Radunz-Fichtner, Tel. igelfreundlicher Naturgarten mit heimischen Blühpflanzen, 09571 88835 oder per E-mail unter [email protected]. Laub- und Reisighaufen zum Verstecken ist ein Paradies - nicht nur für Igel, sondern auch für viele andere Arten. Besonders jetzt dient dichtes Altgras an und unter Sträu- BUND Naturschutz Bamberg chern Igeln oft als Schlafstätte oder auch Jungvögeln als Versteck. Deshalb appelliert die Naturschützerin: „Machen Igel wieder unterwegs - Mähroboter leider auch Sie mit: Verzichten Sie auf Mähroboter und gestalten Sie den Rest des Gartens naturfreundlich! Igel sind wieder unterwegs. Um satt zu werden, müssen sie manchmal mehrere Kilometer zurücklegen. Dabei begeg- Mehr Infos zum naturnahen Garten gibt es hier: nen ihnen viele Gefahren. Eine davon kommt sehr leise https://www.bund-naturschutz.de/oekologisch-leben/natur- daher: Mähroboter! Die automatischen Gartengeräte sind garten/natuerlich-gaertnern eine Gefahr für Kleintiere im Garten, verhindern die Entwick- lung blühender Artenvielfalt und fördern den Ordnungswahn vieler Gartenbesitzer. Der BUND Naturschutz bittet deshalb Sozialversicherung für um mehr Mut zur Wildnis: Je vielfältiger der Garten gestaltet Landwirtschaft, Forsten und ist und je mehr insektenfreundliche Pflanzen darin wachsen, umso wohler fühlt sich der Igel. Wer bereits einen Mähro- Gartenbau (SVLFG) boter besitzt, sollte die Geräte nur tagsüber arbeiten lassen und längere Zeitintervalle für den Einsatz wählen. Informationen für pflegende Angehörige Sobald es dämmert, sind jetzt wieder unsere Igel unter- Pflegebedürftige vor Hitze schützen wegs und gehen auf Nahrungssuche. Am liebsten fressen Andauernde hohe Temperaturen, so wie in den Sommermo- sie nachtaktive Laufkäfer - doch die werden immer weniger. naten der vergangenen Jahre, sind ein Gesundheitsrisiko. „Manchmal müssen Igel weit laufen um satt zu werden. Da Extrem belastend wird die Situation, wenn es auch nachts kommen pro Nacht schnell mal drei Kilometer und mehr - 10 - Nr. 12/2021 nicht mehr abkühlt. Pflegebedürftige und alte Menschen lei- den darunter besonders. Ärztl. Notfalldienst Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gar- Erkrankungen, derentwegen ich zu meinem Hausarzt ginge. tenbau gibt Tipps, wie Sie Ihrem pflegebedürftigen Ange- (Allgemeinarzt, HNO-Arzt, Augenarzt, Frauenarzt, Kinder- hörigen solche Hitzeperioden erträglicher machen können. arzt, Chirurgen) Jeder Mensch hat allerdings ein anderes Empfinden, so Ärztlicher Bereitschaftsdienst ����������������������� Tel. 116 117 dass alle Maßnahmen am Wohlbefinden und am Gesund- Bereitschaftspraxis Scheßlitz heitszustand der pflegebedürftigen Person angepasst wer- Oberend 31, 96110 Scheßlitz, Tel. 0 95 42/7 74 38 55 den müssen Öffnungszeiten: Für erträgliche Temperaturen sorgen Mi. ��������������������������������������������������� 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr Auch wenn Sie keine Klimaanlage haben, können Sie die Fr. ���������������������������������������������������� 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr Raumtemperatur beeinflussen, indem Sie ausschließlich Sa., So., Feiertage �������������������������� 09:00 Uhr bis 21:00 Uhr sehr früh morgens und nachts lüften, ansonsten aber die Hitze aussperren. Wenn die pflegebedürftige Person es Bereitschaftspraxis Klinikum Bamberg möchte, dann lassen Sie tagsüber die Jalousien herun- Buger Str. 80, 96049 Bamberg, Tel. 09 51/7 00 20 70 ter, ziehen Sie die Vorhänge zu und halten Sie Fenster und Öffnungszeiten: Türen geschlossen. Ein Ventilator sorgt für Luftbewegung. Mo., Di., Do. ���������������������������������������������� 19:00 – 21:00 Uhr Für Verdunstungskälte sorgen feuchte, im Raum aufge- Mi. ������������������������������������������������������������� 14:00 – 21:00 Uhr hängte Tücher. Möchte die pflegebedürftige Person nach Fr. �������������������������������������������������������������� 14:00 – 21:00 Uhr draußen an die frische Luft, dann planen sie diese Aufent- Sa., So., Feiertage ������������������������������������ 09:00 – 21:00 Uhr halte sehr früh morgens ein und meiden Sie die Mittags- hitze. Leichte und luftige Kleidung aus atmungsaktiven Stof- Zahnärztlicher Notfalldienst fen macht heiße Tage erträglicher. Je nach persönlichem Rufbereitschaft des notdiensthabenden Zahnarztes von Empfinden reicht zum Zudecken in der Regel eine dünne 00:00 – 24:00 Uhr. Behandlungszeit in der Praxis von 10:00 Baumwolldecke oder ein Laken. Ein Handtuch über dem – 12:00 Uhr und von 18:00 – 19:00 Uhr. Kopfkissen des Pflegebedürftigen kann schnell gewechselt Homepage: www.notdienst-zahn.de werden, wenn es verschwitzt ist. Manche Pflegebedürftige schätzen die Erfrischung durch kühle Hand- oder Fußbäder Notdienst-Servicenummer Tel. 0 800/6 64 92 89 sehr. Essen und Trinken Apotheken Notdienst Mindestens 1,5-2 Liter Flüssigkeit sollten Pflegebedürftige www.lak-bayern.notdienst-portal.de täglich zu sich nehmen. Bei älteren Menschen lässt das Durstgefühl aber nach, so dass sie mitunter zu wenig trin- Notdienst-Servicenummer, Tel. 0 800/0 02 28 33 ken. Gerade bei großer Hitze ist die Gefahr einer Dehydrie- rung dann groß. Warnzeichen sind Fieber, Verwirrtheitszu- Autismus-Kompetenzzentrum stände und übermäßige Erschöpfung. Bemerken Sie solche Anzeichen, rufen Sie den Notarzt. Damit es nicht soweit Oberfranken kommt, sollten Sie Ihren pflegebedürftigen Angehörigen Außensprechstunde jeden 1. Donnerstag im Monat (keine häufig zuckerarme Getränke und erfrischende Kaltscha- Beratung vorerst bis Ende August 2020) in den Beratungs- len anbieten. Alkohol und Koffein belasten den Kreislauf räumen der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bamberg Stadt zusätzlich. Sie sollten deshalb gemieden werden. Apfelsaft- und Land e. V., Adolf-Wächter-Str. 2, 96052 Bamberg. Tele- Schorle, gemischt aus zwei Teilen Mineralwasser und einem fonische Terminvereinbarung bitte vorab unter Teil Saft wirken ähnlich wie isotonische Getränke. Sie versor- Tel. 0 95 72/6 09 66-0. gen den Körper mit Mineralstoffen wie zum Beispiel Magne- sium, Natrium und Kalium. Einen Überblick darüber, wieviel Flüssigkeit über den Tag verteilt aufgenommen wird, gibt ein Nummer gegen Kummer Trinkprotokoll. Suppen zählen natürlich mit. Saftiges Obst Gesprächs-, Beratungs- und Informationsangebot anonym und Gemüse, wie zum Beispiel Melonen und Gurken, helfen und kostenlos. Weitere Info unter: ebenfalls, die erforderliche Flüssigkeitsmenge zu erreichen. Auch ein Wassereis ist eine schöne Abwechslung. www.nummergegenkummer.de Keine Frage, das Essen muss vor allem schmecken. Kinder- und Jugendtelefon: Üppige, schwere Speisen belasten jedoch den Kreislauf 0 800/1 11 03 33, Mo. – Sa. 14:00 – 20:00 Uhr zusätzlich. Leichte Alternativen zum beliebten Braten mit Elterntelefon: der dicken Soße sind zum Beispiel Kartoffeln mit Kräuter- 0 800/1 11 05 50, Mo. – Fr. 09:00 – 11:00 Uhr, quark, gedünsteter Fisch mit Gemüse, ein bunter Sommer- Di. u. Do. 17:00 – 19:00 Uhr salat oder eine Mehlspeise mit Kompott. Das Elterntelefon ist neben dem üblichen Angebot mit den „Frühen Hilfen vor Ort“ vernetzt, die insbesondere jungen Eltern in schwierigen Situationen Hilfe anbieten können. Beratung auch bei Mobbing oder Abzocke im Internet. 7ZgZ^ihX]V[ihY^ZchiZ Hilfe bei Gewalt gegen Frauen Tel. 0 80 00/11 60 16, vertraulich, kostenfrei und rund um die Uhr. Rettungsdienst Weiter Info unter: www.hilfetelefon.de Unfall, lebensbedrohliche Erkrankungen (Notarzt, Krankentransport, Berg- u. Wasserrettung) Hospizverein Bamberg Rettungsleitstelle ��������������������������������������������������� Tel. 112 Beratung unter Tel. 09 51/95 50 70 (alle Angebote sind kostenfrei) - 11 - Nr. 12/2021

Donnerstag, 08.07.2021 - Hl. Kilian, Bischof von Würz- burg, und Gefährten, Glaubensboten, Märtyrer

KZgVchiVaijc\h`VaZcYZg HX]lVgoZh7gZii

Hof-Flohmärkte in Zapfendorf Feuerwehr Am Kerwa-Sonntag, den 04.07.2021, finden in Zapfendorf wieder diverse Hof-Flohmärkte statt. Freiwillige Feuerwehr Zapfendorf e. V. Die Kernzeit ist von 14:00 - 17:00 Uhr. Es ist kein Problem früher zu beginnen oder länger auf zu lassen. Jahreshauptversammlung Es wird eine Google-Karte erstellt. Wer seinen Standort auf am Sonntag, den 18.07.2021 um 09:00 Uhr die Karte einstellen lassen möchte, kann Kontakt mit Stefa- nie Fischer, Tel. 0177/2687194, aufnehmen. in der Turnhalle der Grund- und Mittelschule Zapfendorf Jeder kann für seinen eigenen Hof-Flohmarkt einen Flyer Die Vorstandschaft der Freiwilligen Feuerwehr Zapfendorf e. erstellen und den Link bzw. den QR-Code von der Google- V. lädt zur Jahreshauptversammlung alle Aktiven und Passi- Karte einfügen. ven Mitglieder herzlich ein. Sollte auf Grund der Corona Situation eine Veranstaltung an dem Tag nicht durchgeführt werden dürfen, so ist diese Hauptversammlung abgesagt. Bitte um Verständnis. TOP 1 Begrüßung TOP 2 Toten Gedenken TOP 3 Genehmigung des Protokolls der letzten ordentli- chen Mitgliederversammlung vom 05.01.2020 TOP 4 Tätigkeitsbericht des 1. Kommandanten Bitte beachten Sie: TOP 5 Bericht des Jugendwarts - Erstellung eines eigenen Hygienekonzeptes (nach dem TOP 6 Kassenbericht 13.BayIfSMV) TOP 7 Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vor- - Es handelt sich um keine Veranstaltung des Unterzeichners standschaft Die Flohmärkte finden in eigener Verantwortung statt. Es TOP 8 Neuwahlen des Kassier m/w/d wird hier nur die Erfassung der Standorte angeboten TOP 9 Neuaufnahmen und Mitglieder Veränderung - es fallen keine Standgebühren an TOP 10 Ehrung der Kameraden für 25 und 40 Jahre Akti- - der Flohmarkt findet jeweils auf Privatgrund statt ven Dienst - die Verkäufer sind in ganz Zapfendorf verteilt, es findet TOP 11 Verschiedenes/ Wünsche/ Anträge dezentral statt - es werden keine Neuwaren verkauft Auf Eure Teilnahme freut sich die Vorstandschaft. - es werden in den Höfen keine Lebensmittel und Getränke i. A. David Saridžić verkauft 1. Vorstand - beim Google-Standort kann man auch 3 Schlagworte Freiwillige Feuerwehr eingeben, wie z. B.: Allerlei, Möbel, Klamotten, Kindersa- Zapfendorf e. V. chen… - Bitte kontrollieren Sie, ob der Standort in Google einge- geben wurde. Flora und Fauna Bei weiteren Fragen können Sie mich gerne kontaktieren. Stefanie Fischer Imkerverein Bienenfreunde Kirchweih in Zapfendorf Zapfendorf & Umgebung 02.07.2021 ab 17:00 Uhr - 21:00 Uhr Mittwoch, 07.07.2021 03.07.2021 bis 05.07.2021 ab 14:00 - 21:00 Uhr 18 Uhr, Vortrag „Wichtigkeit der Bestäubung“, Ref.: Hans Auf dem Festplatz werden einige Attraktionen für Kinder Dillig, Bienenfachwart, Imkermeister, Lehrbienenstand Zap- und Jugendliche wie z. B. ein Kinderkarusell, Süßwaren- fendorf, Oberleiterbacher Str. (vor Biotop) stand, Ballwurfbude, Crepesstand geboten. Besucher sind herzlich willkommen! Bitte beachten Sie die geltenden Corona-Regelungen. - 13 - Nr. 12/2021 Sport Kleinanzeigen Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de Rennsteigverein 1896 e. V. Endlich sollen wir uns wieder treffen können. Die Ortsgruppe Zapfendorf führt die geplante Kulturfahrt Suchen Freizeitgrundstück. Privatlehrer mit Erfahrung bietet dieses Jahr nicht nach Furth i. Wald, sondern am So. den Gerne mit Strom- und Wasseran- Nachhilfe/Überbrückungsunterricht 15.08.2021 zum „Rustical“ schluß. Möglichst an Gewässer in Fremdsprachen (Engl., Lat., Frz.) gelegen und/ oder mit Fernblick. ab 5. Klasse. Keine Vertragsbin- „Der Watzmann ruft“ auf die Luisenburg in Wunsiedel. 0176/24928087 dung! Tel. 015123200206 Die Busabfahrt am Rathaus in Zapfendorf ist um 12:15 Uhr geplant. Rückankunft nach Einkehr gegen 21:00 Uhr. Der Fahrpreis mit Eintrittskarte beträgt 50,-- € Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Anmeldungen bis 15.07.21, sowie nähere Auskünfte bei Christine Enzi: 09547/ 1764 oder bei Georg Söhnlein: Goldschmiedemeisterin 09547/6299. Goldschmiedemeisterin

GoldschmiedemeisterinRothenbühl 5 T 09533 • 8265 Rothenbühl 5 T 09533 • 8265 96250 Ebensfeld M info@kraus - schmuck.de Rothenbühl96250 Ebensfeld 5 TM info@kraus - schmuck.de09533 • 8265 Eggenbach W www.kraus - schmuck.de Verschiedenes 96250Eggenbach Ebensfeld MW info@kraus - schmuck.dewww.kraus - schmuck.de Ihre einzigartigenEggenbach Trauringe oderW www.kraus - schmuck.de ein Schmuckstück nur für Sie? Zukunft Zapfendorf Lassen Sie uns gemeinsam kreativ sein. Ich freue mich auf Sie. Do. 9 - 19 Uhr, Fr. 9 - 18 Uhr oder an allen anderen Tagen nach tel. Terminabsprache Donnerstag, 01.07.21, 19:00 Uhr Webshop shop.kraus-schmuck.de Kerwastreff in Jack‘s Biergarten Herzlich Einladung ergeht an alle Mitglieder.

Impressum Mitteilungsblatt Markt Zapfendorf. Das Mitteilungsblatt erscheint vierzehntäglich jeweils frei- tags und wird kostenlos an alle Haushalte des Verbreitungs- gebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0; www.wittich-forchheim.de – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Traueranzeigen Der Erste Bürgermeister des Marktes Zapfendorf, Michael Senger, Herrngasse 1, 96199 Zapfendorf Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG. – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 EUR zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingun- Wir möchten uns bei allen, die uns gen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung in der Zeit des Abschiednehmens der Redaktion wieder. und der Zeit der Trauer begleitet und Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht uns auf so vielfältige und liebevolle gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann Weise bedacht haben, sehr herzlich nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weiterge- hende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich aus- Und ihre Seele bedanken. geschlossen. spannte weit ihre Flügel aus, Resi Seelmann flog durch die Besonderer Dank gilt dem Manus Fotos, Panoramaseite und Titelbild: Johannes Michel stillen Lande, Pflegeheim sowie der Manus Tages- als flöge sie pflege, Frau Maria Hünermund für nach Haus. die gute ärztliche Betreuung, Herrn Pfarrer Kurian für die würdevolle Joseph Freiherr Trauerfeier und dem Bestattungsin- von Eichendorff stitut Zuch für die fürsorgliche und Die Familienanzeige in Ihrem pietätvolle Begleitung. Es ist schön zu wissen, dass man auch Mitteilungsblatt : diesen Weg nicht alleine gehen muss. Erinnern in Gemeinschaft. Inge und Roswitha mit Familien Zapfendorf, im Mai 2021 - 14 - Nr. 12/2021 / KW 25

JOBS Ein Produkt der IN IHRER REGION LINUS WITTICH Medien Gruppe

Wir suchen ab dem 01.08.2021 Mitarbeiter w/m/d auf 450-¤-Basis für die Bereiche Produktion, Verpackung und Versand in Stübig. Arbeitszeitfenster 13.00 bis 22.00 Uhr. Bei Interesse melden Sie sich bitte schriftlich unter Giftköder Mord !!! 9.00 - 13.00 Uhr [email protected] Weiherweg 38, Zapfendorf Bei Aussagekräftige Hinweise bitte an die 095471519 *Mai 2017 z2 0. Juni 2021 I·KOND RE IT KE O C R Ä E B I Endlich Freibad... 1000 Euro Belohnung M E R F M M D O E L S Wir sind für Sie da, im Garten- & Landschaftsbau.

96199 Zapfendorf Oberweg 1 Terrassenbau Dauerpfege

… was das Herz begehr t Tel. 09547 7675 Pfasterbau Zaunbau ... und macht Hunger! Mo-Fr: 06:00 - 18:00 Gartenbau Baggerarbeiten Sa: 06:00 - 12:30 Gartenpfege Gartenmauern Nimm dir was mit ... ohland.de Tel: 0171/943 139 2

Familienanzeigen online buchen: www.wittich.de

Wir kaufen Wohnmobile Wir haben für Sie geöffnet: + Wohnwagen Mittwoch 17 - 19 Uhr Freitag 17 - 20 Uhr Tel. 03944-36160 Samstag 9 - 14 Uhr www.wm-aw.de (Fa.)

Scheerbaum Bestattungen Familienbetrieb seit 1900

Unser Bestattungsinstitut ist einer langen Tradition verpflichtet und steht für Sachkenntnis und angenehme Zurückhaltung. Wir beraten und begleiten Sie umfassend, kompetent, ganz individuell und persönlich. Wir sind rund um die Uhr für Sie da Zapfendorf 09547 - 448

Marktplatz 1 96179 - [email protected] Nr. 12/2021 / KW 25 - 15 -

Ihr Immobilienexperte in der Region für alle Fragen rund um Ihre Immobilie, ob Immobilienbewertung, Energieausweis, Kauf, Verkauf auch Qualitätsrosen frisch eingetroffen auf Rentenbasis und Vermietung. Bunte Gräser und duftender Lavendel Proftieren Sie von unserer über Gemüse | Topfkräuter 41-jährigen Erfahrung. Beste Auswahl für Hochbeet und Garten Ihr Gärtner in Zapfendorf Gässchen 5 - 09547 / 7878 Rufen Sie mich an, mit mir kann man Blühende Sommerblumen www.gaertnerei-hertel.de reden! Telefon: 0951 96 86 51-13 [email protected] www.garant-immo.de Kurz vor Annahmeschluss Erwin Baum laufen bei uns die Telefone heiß! Immobilienmakler ☎Geben Sie Ihre Anzeige rechtzeitig vor Annahmeschluss auf

THOMAS

Mo-Do 9-17 Uhr – Fr 9-16 Uhr oder nach Terminvereinbarung

Achtung! Mundschutz FFP2 und maximal 4 Personen gleichzeitig ab 23 Jahren für nur 33,50 € unter 23 Jahren für nur 56,00 €

Gerne können Sie aufgrund der aktuellen Situation Ihre Schilder telefonisch bestellen. Kapellenweg 11, 96199 Zapfendorf, Tel.: (09547) 871 563, Fax: (09547) 871 565 E-Mail: [email protected], im Internet unter www.juraschek24.de

ALLES MUSS RAUS GARDINENSTOFF-ABVERKAUF bis zu 70% Nur am 29. und 30. Juni 2021 Nachlass! von 9 - 18 Uhr mit Terminvereinbarung

®

Terminvereinbarung unter Tel. 0951 9683495

Georg Gunreben GmbH & Co. KG Jäckstraße 18 96052 Bamberg*

Besuchen Sie uns auf: gunreben-bamberg.de Tel. (0951) 96834-40 [email protected] RABATT-AKTION! www.gunreben-bamberg.de -15% Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00 – 12.00 Uhr auf Sonnenschutz und 13.00 – 18.00 Uhr * Verkaufsräume der Georg Gunreben Parkettfabrik, Sägewerk & Holz- handlung GmbH & Co. KG, Pointstraße 1, 96129 , HRA 8053 - 16 - Nr. 12/2021 / KW 25 TrauernTrauern Sie Sie in inRuhe. Ruhe. Um Um alles alles andere andere kümmern kümmern wir wir uns. uns. Bestattungsiunstitut Bestattungsiunstitut ZUCHZUCH Inh.Inh. Bernd Bernd Habermann Habermann TagT agund und Nacht Nacht für für Sie Sie erreichbar erreichbar 0954709547 / 870/ 870 460 460 Zapfendorf,Zapfendorf, Bamber Bambergerger Straße Straße 25 25 ------Bitte- - Bitte ausschneiden ausschneiden und und zu Ihrenzu Ihren Unte Unterlagenrlagen legen! legen! ------

Terrassendächer & Exklusive Bauelemente Sommergärten „made in “- direkt ab Werk Markisen Markisen-Tuchtausch Heim & Haus ist einer der größten Echt-Glas Duschen Hersteller für individuelle, maßgefertigte Bauelemente Insektenschutz rund um Ihr Haus wie: Markisen, Terrassenüberdachungen, Dachfenster, Fenster & Türen, Beschattungen, Rollladen

BüroBüro & Ausstellung: & Ausstellung: RothRoth 16 16 Ich berate Sie unverbindlich und 9619996199 Zapfendorf Zapfendorf kostenlos bei Ihnen zu Hause. Tel.:Tel.: 09547-8927 09547-8927 Stefanie Schwägler - Tel.: 0160/90270831 eml .de www. glasagentur-tr Kurz vor Annahmeschluss laufen bei uns die Telefone heiß! www.Traumurlaub-See.de ☎Geben Sie Ihre Anzeige rechtzeitig vor Annahmeschluss auf