Mobil Im Landkreis München 230 Minifahrplan 2021

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Mobil Im Landkreis München 230 Minifahrplan 2021 S1 Freising/ 695 nach Kirchdorf an der Amper 690 nach Eching Flughafen 693 Lichtenbergstraße Schulzentrum Unterschleißheim Garching, Ab 1. September 2019 Ab 1. September 2019 Morsestraße L.-Prandtl-Straße Ohmstraße Siemensstraße Südl. 690 Forschungszentrum 218 215 218 693 292 Lohhof CSüd Ingolstädter 290 230 230 292 690 Kiebitzstr. Straße Boltzmannstraße R.-Bosch-Straße Lohhof CNord 693 Untere Straßäcker Finkenweg 290 Wiesenweg Margareten- Lehrer- Ballhausforum Lohhof Römerhofweg Carl-von-Linde-Str. Buchenstr. anger Stieglitz-Str. Heimgartenstr. 218 Aus Platzgründen konnten nicht alle Halte Oskar-Maria-Graf-Straße 219 Parkring Kelten- St. Korbinian Zeppelin- Watzmannring Keplerstraße 215 Hedwigstr. dargestellt werden. Mobil im West weg J.-Schmid-Str. straße Landshuter Straße Raieisenstraße 290 Parkring Garching Minifahrplan 291218 Lilienstraße Nelkenstr. Lilienthalstr. Voith- 290 Brunnenweg Unterschleißheim Carl-von- Daimlerstr. Süd Keltenschanze Rathaus Feldstr. straße Bürgerhaus CWest Unterschleißheim Haimhauser Str. Linde-Str. 290 218 219 219 292 215 292 293 Garching 294 230 Münchner Ring Sportpark Mallertshofener Kreuz- Unterschleißheim Waldfriedhof hof Hohe-Brücken- Graf- Gewerbegebiet Maier- COst 215 219 Straße Garching- Ausschnitt aus Landkreis München Straße Zeppelin- Hochbrück Leibnitz- Mühlgasse Gutenbergstr. 291 Platz Str. 293 2021 Heidenheimer Str. 219 Prof.-Angermair-Ring 293 290 Jahnstraße 294 695 Auweg Stettiner Weg Ismaningdem Liniennetz Bruckmannring Dirnismaning, Wasserturmstr. Breslauer Straße Oberschleißheim 293 Mittenheim Kranzberger Allee 290 Mittenheimer Str. Schloss Dirnismaning, Schleißheimer 292 292 293 Hauptstr. 25 Kanal 230 295 Hochbrücker Alm Am Stutenanger Lustheim Max-von- Oberschleißheim Olympia Schießanlage Am Sport- 294 Erich-Zeitler-Straße Eyth-Straße Lenzenfleck St.-Margar.-Straße Neuherberg, 231 230 park Fischerhäuser 295 Moarstraße 531 291 Helmholtz-Zentrum 236 Regattaanlage Fröttmaning Parkstraße Leuchtenbergstr. Erdinger Straße Wasserturmstr. Carl-Zeiss-Ring FC Bayern Campus Hauptstr. Oskar- 291 nach Veterinärstr. Medienpark Messter-Str. 236 Hirtgrasstraße Dachau 292 Sonnenstr. Neuherbergstraße Agrob Dorfstr. Ismaning S8 zum 294 Osterfeldstraße Peterhof Anton-Will-Straße Kanal Waldorf- 231 531 Flughafen Dülferstraße 232 Feldmoching 295 Kieferngarten schule Heidemannstraße 231 Fichtenstr. 188 Hennigweg 236 Hasenbergl Ahornstraße 236 Geroldstr. Robert-Bürkle-Str. 531 nach Erding Harthof Ahornstr. Ost Kollwitzstraße Bergstraße 188 Nelkenstr. Blumenstr. Haar Feldkirchen Sportzentrum Rathaus Feldstr. 232 Am Hart Sudetendt. Gundelkofer- Freimann Tulpenstraße 294 295 Straße straße Rivastr. Hofäcker- Unterföhring ZDF-Straße Mitter- 234 Alte Münchner Str. 233 Frankfurter Ring feldallee allee Aschheim Ismaning 50 232 189 Gutenbergstr. Medienallee Straßäcker- Föhringer Moosacher Str. 234 Dieselstraße Fasanerie Anhalter Platz Korbinianplatz allee Allee Heinrich- QR-Code scannen und aktuellen Siedlerstraße 189 Hildebrand-Weg Preußenstr. Milbertshofener Str. 50 Lerchenauer 233 Studentenstadt 189 Apianstr. Beta-Straße Kirchheim Olympiapark Straße Abtstr. Feringastr. Etzweg Garching Nord 231 233 234 Oberwiesen- Domagkstr. West 50 Fahrplan als PDF aufs Handy laden. Feringastr. Ost Unterföhring feld Gartenstraße Lassalle- 50 Domagk- Zaun- Weidachstraße str. 188 straße weg 189 Saturnstr. Olympia- Siedl. Tassilostr. Hausen Rathaus Liebigstr. Dieselstr. OEZ West Getrud- Alte Heide Bernheimer- St. Emmeram 263 zentrum Oberföhring Post straße Erdinger Am Brunnen Forschungszentrum Olympia- Grunow- 232 16 17 Mitte 262 nach Einkaufs- Milberts- Straße Straße Pfr.-Caspar- Neufinsing Dank der Finanzierung durch hofen zentrum 50 Am Sportpark Mayr-Platz Nordfriedhof Muspillistraße Moosach Moosacher Petuelring Bürgerhaus 230 Realschule XXXLutz Herzogen Wege Scheidplatz 234 St.-Martins- Dessauer- Fritz-Meyer-Weg Platz Uhland- Lindenviertel straße 50 Bürgerpark Aschheim den Landkreis München Oberföhring Regina- Johannes- straße Dietlindenstr. Ohmstraße Hauptschule Ullmann-Str. kirchner Str. Räterstraße 264 Bonner Lohengrinstraße Taimerhofstr. Bf CWest Platz Johanneskirchen Humboldtstr. Erdinger Einsteinring Nord 263 Hohenzollernplatz 189 Prinz-Eugen- 50 Landstr. Dornacher Str. Blumenweg Räterzentrum Park Münchner Wahnfriedallee Einstein- 234 262 263 Zugspitzstraße Freiheit Schlössel- Otto-Hahn- ring Einsteinring Süd Mozartstr. 263 garten Ulrichskapelle S2 Dachau/Altomünster 188 Straße West Feldkirchen Heimstetten CNord mvv-auskunft.de Landkreis München Odinstraße Cosimabad Englschalking M.-Ley- Heimstetten S2 Erding Ring Heimstetten CSüd Josephsplatz Giselastraße Arabellapark/ Arabella- Feldkirchen Hürder- K.-Hammer- Rathaus straße Kl. Bogenh. park schmidt-Str. Bahnhof- Zeppelinstr. Am Werbering Mahirstraße straße Arabellastr. Olympiastr. Hohenlindner Str. Feldkirchener Str. 262 234 F.-Schüle-Str. Ammerthalstr. Enerplatz Richard- S.-Riefler-Bogen Münchner Str. 263 Isarring Riem CDornach Emeranstr. Kapellenstr. Universität 16 Strauss-Str. Jahnstraße Theresienstraße 188 189 264 Am Messesee Feldkirchen, Gewerbegebiet Süd Riem Daglfing Herkomer- 230 Böhmer- 242 platz waldpl. Messestadt West Messestadt Salmdorf, Ottendichl, A.-Kasperbauer-Str. Landeshauptstadt 234 263 264 Ost Ottendichl, Prinz- Salmdorf, Siedlung Adalbert-Stifter-Str. Ottendichl, Kirche Lehel 262 Kirche Königsplatz Odeonsplatz Max-Weber-Platz regentenpl. München Rudolf-Gütlein-Str. Stachus Moosfeld Gronsdorf, Kirche Donnersb.- Marienpl. brücke Hauptbf Rosenheimer IAK-Klinikum München Ost Laim Gronsdorf, Sofienstr. S3 Mammendorf Platz Leuchtenbergring Annelies- Ostbahnhof Trudering 193 Berg am Laim 242 Gronsdorf Kupper-Allee Max-Isserlin-Str. S4 Zorneding/Grafing/Ebersberg landkreis-muenchen.de 230 241 242 Haar S4 Geltendorf Hirsch- S6 Ebersberg S6 Tutzing garten Hacker- U5 Laimer Platz Isartor 243 nach Haar, H.-Stießberger-Str. 243 nach Neukeferloh S8 Herrsching brücke U4 Westendstr. S3 Holzkirchen 193 nach Haar, Jagdfeldzentrum Haar S7 Wolfratshausen U2 Messestadt S7 Kreuzstraße U5 Neuperlach Süd U2 Feldmoching 241 nach Taufkirchen U A9 U U B471 A99 Kieferngarten Hochbrück Bogenhausen Herzogpark Fröttmaninger Heide Fröttmaninger Studentenstadt A8 U U B2R S Oberföhring U U Priel Unterföhring U Steinhausen U Echarding Freimann Ramersdorf Berg am Laim U Fröttmaning Parkstadt Bogenhausen Parkstadt 1.5 km Kleinlappen Cosimapark Kulturheim Großlappen A94 B11 Neuherberg Lehr Fideliopark U U Josephsburg S U er-Stieglitz-Straße Englschalking Baumkirchen Denning Auensiedlung A9 A Zamdorf uweg Straßäcker Dirnismaning Zamilapark Unter 3 km Pr U S U U S andtl-Straße S Ludwig- S e W Johanneskirchen Michaeliburg U asserturmstraße 230 Garching Gar B11 Daglfing Lichtenbergstr Straßtrudering ching Moosfeld Erich-Z Trudering U 4.5 km S E Straße Max-von- yth-Straße Gartenstadt Trudering B304 eitler- Ismaning Kirchtrudering U U Boltzmannstr aße Forschungszentrum Neutrudering Ismaning S S Gar Riem A99 ching, Streckenverlauf 6 km Fischerhäuser aße U Dornach Messestadt Riem S Aschheim Gronsdorf Waldtrudering B471 U Salmdorf Z B388 eppelinstraße Dornacher Gartenstr Str W aße eidachstraße Mitte A.-K Rathaus Sportpark A94 Eglfing Haar K aße asperbauer- upper-Allee Annelies- Haar Str S S Feldkirchen F Jahnstr eldkirchen B471 230 Hausen Ottendichl München-Ost IAK aße Gewerbegebiet Süd Kir -Klinikum Gütlein-Str che Heimstetten Rudolf- Zengermoos A99 B304 HinteresFinsingermoos Kirchheim Kir . S Vaterstetten chheim Brennermühle Gerharding S Erlmühle Kartengrundlage: © PTV AG / HERE © PTV AG Kartengrundlage: K artengrundlage: © PTV AG / HERE © PTV AG artengrundlage: VorderesFinsingermoos Weißenfeld Gestaltung/Layout: MVV GmbH Gestaltung/Layout: Eicherloh Landsham Grub S Haar - Feldkirchen - Aschheim - Ismaning - 230 Garching - Forschungszentrum Z Montag - Freitag Samstag Sonn- und Feiertag S4 S6 Grafing Bahnhof ab 4.41 4.54 5.14 19.54 20.14 20.34 21.34 22.34 5.34 5.54 19.54 20.14 20.34 21.34 22.34 6.34 6.54 7.14 19.54 20.14 20.34 21.34 S4 S6 Haar an 4.58 5.10 5.30 20.10 20.30 20.50 21.50 22.50 5.50 6.10 20.10 20.30 20.50 21.50 22.50 6.50 7.10 7.30 20.10 20.30 20.50 21.50 S4 S6 Ostbahnhof ab 5.18 19.58 20.18 20.38 21.38 22.38 5.18 5.58 19.58 20.18 20.38 21.38 22.38 6.58 7.18 19.58 20.18 20.38 21.38 S4 S6 Haar an 5.30 20.10 20.30 20.50 21.50 22.50 5.30 6.10 20.10 20.30 20.50 21.50 22.50 7.10 7.30 20.10 20.30 20.50 21.50 HR M/1 Haar 4.24 4.44 5.04 5.24 5.44 20.24 20.44 21.04 22.04 23.04 5.44 6.04 6.24 20.24 20.44 21.04 22.04 23.04 7.04 7.24 7.44 20.24 20.44 21.04 22.04 HR M/1 Haar, Annelies-Kupper-Allee 4.26 4.46 5.06 5.26 5.46 20.26 20.46 21.06 22.06 23.06 5.46 6.06 6.26 20.26 20.46 21.06 22.06 23.06 7.06 7.26 7.46 20.26 20.46 21.06 22.06 HR M/1 - IAK-Klinikum München-Ost 4.27 4.47 5.07 5.27 5.47 20.27 20.47 21.07 22.07 23.07 5.47 6.07 6.27 20.27 20.47 21.07 22.07 23.07 7.07 7.27 7.47 20.27 20.47 21.07 22.07 HR M/1 - Rudolf-Gütlein-Str. 4.28 4.48 5.08 5.28 5.48 20.28 20.48 21.08 22.08 23.08 5.48 6.08 6.28 20.28 20.48 21.08 22.08 23.08 7.08 7.28 7.48 20.28 20.48 21.08 22.08 HR M/1 Ottendichl, Kirche 4.30 4.50 5.10 5.30 5.50alle 20.30 20.50 21.10 22.10 23.10 5.50 6.10 6.30alle 20.30 20.50 21.10 22.10 23.10 7.10 7.30 7.50alle 20.30 20.50 21.10 22.10 HR M/1 - A.-Kasperbauer-Str 4.31 4.51 5.11 5.31 5.5120 20.31 20.51 21.11 22.11 23.11 5.51 6.11 6.3120 20.31 20.51 21.11 22.11 23.11 7.11 7.31 7.5120 20.31 20.51 21.11 22.11 FK M/1 Feldkirchen, Gewerbegeb. Süd 4.33 4.53 5.13 5.33 5.53Min 20.33 20.53 21.13 22.13 23.13 5.53 6.13 6.33Min 20.33 20.53 21.13 22.13 23.13 7.13 7.33 7.53Min 20.33 20.53 21.13
Recommended publications
  • Was Darf in Die Biotonne?
    Landkreis München Die neue Trennliste für die Bioabfallvergärungsanlage Kirchstockach Was darf in die Biotonne? Weil unsere Vergärungsanlage letztlich auch nur eine Kuh ist! 1 Bioabfallvergärungsanlage Die Bioabfallvergärungsanlage Brunnthal-Kirchstockach Bioabfall, was ist das? Zur Verwertung des Bioabfalls betreibt der Landkreis München seit mehr als 20 Jahren eine Bioabfallvergärungsanlage im Brunnthaler Ortsteil Kirchstockach. Aufgrund des stetigen und andauernden Einwohnerwachstums stößt die Anlage nun langsam an ihre Kapazitätsgrenzen. Da nicht alles, was in die Biotonne gegeben, wird auch wirklich für die Vergärung geeignet ist, wollen wir Sie mit diesem Merkblatt darüber informieren, was in die Biotonne darf und was nicht. Im Gegensatz zur relativ einfachen Kompostierung, bei der die zu kompostierenden Stoffe zu sogenannten Mieten (Haufwerke) aufgeschichtet und in bestimmten zeitlichen Abständen umgesetzt werden, ist eine Bioabfallvergärungsanlage deutlich komplexer. Im mittleren Teil dieser Broschüre finden Sie eine Liste der Stoffe (Trennliste), die über die Biotonne im Landkreis München gesammelt werden sollen. Daneben finden sich die Stoffe, die nichts in einer Bioabfalltonne zu suchen haben – und zwar aus guten Gründen. Die Biovergärungsanlage in Brunnthal-Kirchstockach. Quelle: Ganser Entsorgung GmbH & Co. KG Sogenannte Mieten oder Haufwerke. 2 3 Bioabfallvergärungsanlage Bioabfallvergärung, wie geht das? Der Bioabfall wird mit Wasser zu einer Art Suppe, Suspension genannt, angerührt. Danach werden alle nicht löslichen Stoffe, wie Plastik, Glas, Knochen, Steine und auch Äste, abgetrennt und entsorgt. Diese Suspension wird in großen Stahlbehältern durch Mikroorganismen Stück für Stück biochemisch zu Methan und Kohlendioxid umgewandelt. Vergärung, was ist das? Wir alle wissen noch aus unserer Schulzeit, dass man Alkohol unter Zuhilfenahme von Mikroorganis- men durch Vergärung von zuckerhaltigen Stoffen gewinnen kann.
    [Show full text]
  • City-Map-2017.Pdf
    3 New Town Hall 11 Hofbräuhaus The Kunstareal (art quarter) Our Service Practical Tips Located in walking distance to one another, the rich variety contained in the museums and galleries in immediate proximity to world-renowned München Tourismus offers a wide range of services – personal and Arrival universities and cultural institutions in the art quarter is a unique multilingual – to help you plan and enjoy your stay with various By plane: Franz-Josef-Strauß Airport MUC. Transfer to the City by trea­­sure. Cultural experience is embedded in a vivacious urban space offers for leisure time, art and culture, relaxation and enjoyment S-Bahn S1, S8 (travel time about 40 min). Airport bus to main train featuring hip catering and terrific parks. In the Alte Pinakothek 1 , in the best Munich way. station (travel time about 45 min). Taxi. Neue Pinakothek 2 and Pinakothek der Moderne 3 , Museum By railroad: Munich Hauptbahnhof, Ostbahnhof, Pasing Brandhorst 4 and the Egpytian Museum 5 as well as in the art By car: A8, A9, A92, A95, A96. Since 2008 there has been a low-emission galleries around Königsplatz 6 – the Municipal Gallery in Lenbach- Information about Munich/ zone in Munich. It covers the downtown area within the “Mittlerer Ring” haus 7 , the State Collections of Antiques 8 , the Glyptothek 9 and Hotel Reservation but not the ring itself. Access is only granted to vehicles displaying the the Documentation Center for the History of National Socialism 10 appropriate emission-control sticker valid all over Germany. – a unique range of art, culture and knowledge from more than 5,000 Mon-Fr 9am-5pm Phone +49 89 233-96500 www.muenchen.de/umweltzone 9 Church of Our Lady 6 Viktualienmarkt 6 Königsplatz years of human history can be explored.
    [Show full text]
  • Radwanderkarte Radeln in Der Metropolregion München Nord
    Aussichtspunkt Besucherpark Flughafen Aussichtspunkt München Besucherpark Flughafen München Aussichtspunkt mit Blick auf Neufahrner Terminal 2 Mühlseen Aussichtspunkt mit Blick auf Neufahrner Terminal 2 Mühlseen Radwanderkarte Radeln in der Metropolregion München Nord Burgstall Burgstall Erchinger Schloss Erchinger Schloss Echinger Lohe Echinger Lohe Die Region der NordAllianz Der NordAllianz gehören acht Kommunen zwischen Dietersheim dem Norden der Stadt München und dem Flughafen an. Unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“ hat Echinger See Dietersheim sich das Bündnis, das seitZeichenerklärung 1982 besteht, bis heute Hollerner See bewährt. Die NordAllianz bietet eine Erholungsland- Mallertshofer HolzEchinger See Zeichenerklärungschaft mit zahlreichen Anziehungspunkten.Badesee Hollerner See mit Heiden Von den Isarauen im Osten, den Wäldern und Mallertshofer Holz Badesee BayernNetz mit Heiden Heideflächen im Zentrum bis zum Hügelland und den nahenBayernNetz Amperauen im WestenBiergarten finden Sie hier ein Hochschul- und vielfältiges Naturerlebnis. Forschungsgelände Valentins- park Biergarten Bürgerhaus Hochschul- und Die NordAllianz verfügt über ein zusammenhängen- Forschungsgelände Valentins- des Radwegenetz, ihr Gebiet eignet sich somit bes- park Mallertshofe Bürgerhaus Fahrradreparatur Kircherl tens für alle Radbegeisterten. Fahrradreparatur Gaststätte aussen Mallertshofe Mallertshofer Kircherl See www.nordallianz.deGaststätte aussen Hallenbad Mallertshofer Garchinger See See Hallenbad HistGeb/Sehensw Garchinger See Go-Kart-Bahn
    [Show full text]
  • Schnellbahnnetz
    Schnellbahnnetz Petershausen Pulling Freising Flughafen München Munich Airport Lohhof Eching Neufahrn Flughafen Besucherpark Unter- Partner im Vierkirchen- schleißheim Altomünster Esterhofen Garching- Ober- Forschungszentrum Hallbergmoos Kleinberghofen schleißheim Garching Erdweg Garching-Hochbrück Röhrmoos Ismaning Fröttmaning Erding Mammendorf Arnbach Hasenbergl Dülferstr. Harthof Am Hart Kieferngarten Markt Indersdorf Feldmoching Altenerding Frankfurter Ring Freimann Unterföhring Heberts- Niederroth Fasanerie Moosacher Milbertshofen Studentenstadt Aufhausen Malching hausen St.-Martins- Ober- Olympia- Petuel- Schwabhausen Platz OEZ wiesenfeld zentrum ring Bonner Platz Alte Heide Arabellapark St. Koloman Moosach Nordfriedhof Bachern Dachau Stadt in Bau Scheidplatz Olympiapark Ottenhofen Maisach Georg-Brauchle- Dietlindenstr. Johanneskirchen Dachau Hohenzollernplatz Ring Münchner Freiheit Richard-Strauss-Str. Markt Schwaben Gernlinden Karlsfeld Westfriedhof Josephsplatz Giselastr. Chinesischer Allach Turm Böhmerwaldplatz Poing Esting Gern Englschalking Rotkreuz- Maillinger-Stiglmaier- Theresien- Universität Grub str. Prinzregentenplatz Untermenzing platz str. platz Olching Odeonsplatz Lehel Max-Weber-Pl. Heimstetten Obermenzing Königs- Gröbenzell platz Daglfing Feldkirchen Lochhausen Donnersberger- Hacker- Hauptbahnhof Riem brücke Marienplatz Rosenheimer Pasing brücke Central Station Karlsplatz Messestadt- Laim (Stachus) City Center Isartor Platz Ostbahnhof Berg am Laim West Langwied Moos- feld Aubing Leienfelsstr. Messestadt- Leuchtenberg-
    [Show full text]
  • 06122012-Referenzen Reitsam
    Landschaftsarchitekturprojekte Städtebauliche Rahmenpläne, Wissenschaftliche Gutachten, Ausstellungen - Gemeindeentwicklungsplan Unterhaching 2010 - Spielflächen Freising Nord 2006 - Städtebauliche FeinuntersuchungStadt Freising Erdinger Straße /Parkstraße - Landschaftlicher Rahmenplan Waldtrudering (Referat für Stadtplanung und Bauordnung München) - Gewerbegebiet Fröttmaning Gestaltungsleitfaden (Planungsreferat HA II München mit G. Zaharias) - Landschaftsplanerische Bestandsaufnahme Großluga bei Dresden - Friedhofspflegekonzept St.Peter , Straubing (Gartendenkmalpflege) - Exposé Ausstellung Olympiapark für August 2002 - Ausstellungskonzept zur Geschichte des Westparks 2003 - Strukturkonzept Siegertsbrunn - Verkehrsberuhigungskonzept Altschwabing - Wissenschaftliches Gutachten Panzerwiese LH München (Koordination) - Kanalbauprogramm München-West LH München (mit Büro Dragomir) Landschaftsplanung - Prüfung von Flächen auf ihre Eignung zur Unterschutzstellung als Landschaftsbestandteil, Gemeinde Oberhaching - Landschaftspflegerischer Begleitplan Übergabebauwerk West, Universität der Bundeswehr Neubiberg - Landschaftspflegerischer Begleitplan Systemhalle Wasserbau, Universität der Bundeswehr Neubiberg - sap Systemhalle Wasserbau, Universität der Bundeswehr Neubiberg - Umweltverträglichkeitsstudie Hochwasserschutzmassnahme Spiegelweiher, Gemeinde Moosach - Artenschutzrechtliche Prüfung (saP) Freising für die Deutsche Bundesbahn - Umweltbericht und artenschutzrechtliche Prüfung für B-plan Nr. 123, Stadt Freising - Flächennutzungsplan/Landschaftsplan
    [Show full text]
  • Maintenance Management for Bavarian Roads Bau Intern Special Edition August 2011 Second, Updated Edition Content
    Journal of the Bavarian Building Authority Zweite, aktualisierte Aufl age B 20 769 E B 20 769 Maintenance management for Bavarian roads bau intern Special edition August 2011 second, updated edition Content Page 1 Preface Page 2 Roland Degelmann Maintenance management - Why it is important not only to think superficially Page 6 Dr. Olaf Weller Results of the monitoring and evaluation of pavement condition of motorways, federal and state roads in Bavaria Page 15 Wolfgang Zettl Coordinated maintenance and building programme (KEB) for federal and state roads Page 22 Rupert Schmerbeck The Pavement Management Sys- tem (PMS) on motorways Page 24 Georg Ertl BAYSIS as a tool for maintenance management Page 28 Christian Müller Synergy effects of the introduction of double-entry bookkeeping for the development of a maintenance management system in Erlangen Page 30 Roland Degelmann Predictions of the condition development of pavements Page 33 Dr. Slawomir Heller Future developments in mainte- nance and the monitoring and evaluation of pavement condition Page 38 Dr. Olaf Weller Condition-related granting of funds in the maintenance of existing con- structions Page 41 Karl Goj, Reinhard Wagner, Roland Naturski, Bernhard Ettelt Maintenance of engineering con- structions bauintern Preface The Bavarian Road Administration has to maintain the Bavarian road network. initiated relevant tools for maintenance Despite the additional funds invested in management and is one of the recent years, we would actually have leading national authorities in the to invest even more in maintenance, further development of maintenance but the fi nancial scope is limited. The strategies. aim is thus to make the most effi cient use possible of the available budget.
    [Show full text]
  • Alle Informationen Auf Einen Blick
    Alle Informationen auf einen Blick: Welches Impfzentrum ist für mich zuständig? Impfzentrum Haar Unterschleißheim Wasserburger Straße 43-45, 85540 Haar Tel.: 089/24 88 06 660 Garching Ismaning Zuständig für: Aschheim, Feldkirchen, Grasbrunn, Haar, Oberschleißheim Hohenbrunn, Kirchheim b. München, Neubiberg, Otto- brunn, Putzbrunn, Unterföhring. Unterföhring Kirch- heim Impfzentrum Oberhaching Aschheim Kolpingring 16, 82041 Oberhaching Feldkirchen Tel.: 089/24 88 61 960 Gräfelng Haar Zuständig für: Aying, Baierbrunn, Brunnthal, Grünwald, Planegg Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Oberhaching, Pullach im Putzbrunn Perlacher Neubiberg Grasbrunn Neuried Forst Isartal, Sauerlach, Schäftlarn, Straßlach-Dingharting, Unterhaching Pullach Ottobrunn Taufkirchen, Unterhaching. Forstenrieder Hohenbrunn Park Grünwald Taufkirchen Grünwalder Impfzentrum Unterschleißheim Baier- Forst Höhenkirchen- brunn Siegertsbrunn Oberhaching Volksfestplatz, Ecke Münchner Ring, Schäftlarn Straßlach- Brunnthal 85716 Unterschleißheim Dingharting Tel.: 089/31 20 344-22 Sauerlach Aying Zuständig für: Garching, Oberschleißheim, Unterschleiß- heim. Standort zugehörige Impfzentrum Planegg (im Aufbau) Impfzentrum Kommunen P+R-Anlage an der Kreuzwinkelstraße, 82152 Planegg Tel.: 089/31 20 344-22 Zuständig für: Gräfelfing, Neuried, Planegg. Wie kann ich mich registrieren ? Sie können sich über die zentrale bayerische Impfstoffplattform BayIMCO online registrieren unter: www.impfzentren.bayern So funktioniert es: Gehen Sie auf oben genannte Internetseite. Es öffnet sich dann die Seite zur Impfregistrierung, an dessen Ende Sie den Link „Registrierung/Anmeldung“ anklicken.Nach „Registrierung starten“ werden Sie gebeten, eine E-Mail-Adresse und ein persönliches Passwort einzugeben. Diese E-Mail-Adresse muss nach Erhalt einer Bestätigungs-E-Mail noch einmal abschließend bestätigt werden. Nun haben Sie einen Account – Ihren persön- lichen Zugang. Gehen Sie nun erneut auf die BayIMCO-Internetseite. Nach Anklicken des Links „Registrierung/ Anmeldung“ klicken Sie auf „Ich habe bereits einen Account“.
    [Show full text]
  • Stadt Garching FALTPLAN
    Stadt Garching FALTPLAN Hidden Champion aus Garching Unser Metier sind hochreine Gasatmosphären zur Herstellung von High-Tech Produkten. Als Garchinger Unternehmen sind wir weltweit erfolgreich. M. Braun bietet zudem freie Ausbildungsplätze im Bereich Mechatronik, Informatik und Industrie sowie duale Studiengänge an. M. Braun Inertgas-Systeme GmbH Dieselstr. 31 85748 Garching Telefon / Phone: 089 32669-0 Telefax / Fax: 089 32669-105 www.mbraun.de WWW.GARCHING.DE Ausgabe 2018 Firmensitz in Garching ACR Autoteile GmbH Münchener Str. 46 Wir sind Ihr kompetenter 85748 Garching Anreihung von GloveboxsystemenAnsprechpartner rund um alle Fahrzeugmarken. Telefon: (0 89) 320 40 23 Telefax: (0 89) 320 54 65 E-Mail: [email protected] Wir haben sie – die Brillen für die Großen und die Kleinen! Von Garching in die ganze Welt. Zeppelin schafft leistungsstarke Lösungen in den Bereichen Baumaschinen, Vermietung, Antrieb und Energie sowie Anlagenbau. Mit 7.700 Mitarbeitern an 190 Standorten, hoch- wertigen Produkten und exzellenten Dienstleistungen bieten wir Tag für Tag die besten Lösungen für unsere Kunden an. We Create Solutions. www.zeppelin.com Ihr Handwerker Martin Sondermayer Haus- und Dienstleistungsservice • Hausmeister- und Winterdienst für sämtliche Anlagen Seit 1994 • Minibagger- und Traktorarbeiten, Entrümpelungen in der cucina italiana 2. Generation • kompletter Service für Haus und Garten • Gartengestaltung mit Rollrasenverlegung STEINOFENPIZZA • Hecken schneiden und vieles mehr Münchner Str. 4 • 85748 Garching Freisinger Landstraße 37, 85748 Garching 0 89 / 3 29 14 69 Telefon: 0 89/3 20 55 90 www.lapergola-garching.de Mobil: 01 76/62 21 78 22 E-Mail: [email protected] [email protected] STRASSENVERZEICHNIS Bürgerm.-Amon-Str. ..... F4-G4 Freisinger Landstr.
    [Show full text]
  • Gemeinde Oberhaching Landkreis München
    Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Gemeinde Oberhaching Landkreis München Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2018 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Brigitta Walter Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik, der Ar beitsagentur Nürnberg und der Gutachterausschüsse der Landratsämter. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Katrin Möhlmann, Utting am Ammersee Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 150 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige
    [Show full text]
  • Gut Unterwegs in Garching Mobilität Im Landkreis Wird Noch Einfacher
    Gut unterwegs in Garching Mobilität im Landkreis wird noch einfacher BUS Inhalt Die MVV-Tarifreform auf einen Blick 4 Die Zone M: Größer als der jetzige Innenraum 5 Einheitliche Tariflogik 6 Das Tarifsystem 8 Verbindungen vor Ort 10 MVV Regionalbus 12 MVG Rad 14 Weitere Mobilitätsangebote 16 Das Carsharing System 17 Nützliche Apps 18 Mobilitätsprojekte im Landkreis München 20 Impressum Dezember 2019 Herausgeber Bildrechte Landratsamt München Landratsamt München Presse- und Öffentlichkeitsarbeit MVV GmbH Mariahilfplatz 17 Stadt Garching 81541 München Tel.: 089 / 6221 - 1600 Konzept und Gestaltung E-Mail: [email protected] flowconcept Internet: www.landkreis-muenchen.de Agentur für Kommunikation GmbH www.flowconcept.de V.i.S.d.P.: Christine Spiegel Druck Redaktion Druck-Ring GmbH & Co. KG, Christine Spiegel, Christina Walzner in Kirchheim bei München Zusammenarbeit mit Mitarbeitern des www.druck-ring.de Landratsamts 2 GRUSSWORT Liebe Garchingerinnen und Garchinger, wer kennt es nicht? Nur mal schnell mit dem Auto zum Ein- kaufen in die Stadt oder morgens zum Arbeitsplatz – und schon ist man in die Staufalle getappt: Autos wohin man blickt, an zügiges Vorwärtskommen ist nicht zu denken. Aber das muss nicht sein. Um im Landkreis gut und günstig von A nach B zu kommen, gibt es zahlreiche alternative Mobilitätsangebote. Ob klas- sisch mit dem ÖPNV, gesellig in einer Fahrgemeinschaft oder – gerade bei kurzen Strecken – mit dem (MVG) Rad. In Christoph Göbel Zukunft radeln Sie sogar in gut 30 Minuten auf der ersten Landrat Radschnellverbindung im Landkreis bis nach München. Oft sind Sie ohne eigenen PKW deutlich schneller und günstiger unterwegs. Obendrein wird dabei nicht nur Ihr Geldbeutel geschont, sondern auch die Umwelt.
    [Show full text]
  • Soziale Einrichtungen in Ismaning
    sAGENDAozial Ismaning SOZIALE EINRICHTUNGEN IN ISMANING Agenda 21 ArbeitskreisA G„SozialeEN Aspekte“DA Ismaning SOZIALE EINRICHTUNGEN IN ISMANING Agenda 21 Arbeitskreis „Soziale Aspekte“ sAGENDAozial Ismaning INHALT Seite 3 Vorwort des Ersten Bürgermeisters Seite 4 Vorwort des Arbeitskreises Soziale Aspekte Seite 6 Über den Arbeitskreis Seite 8 Soziale Einrichtungen in Ismaning Seite 15 Beauftragte der Gemeinde Ismaning Seite 20 Kirchen Seite 22 Kinder, Jugendliche, Familien Seite 25 Selbsthilfegruppen Seite 27 Senioren Seite 31 Impressum sozialAGENDA Ismaning AGENDA Ismaning SOZIALE EINRICHTUNGEN IN ISMANING Agenda 21 Arbeitskreis „Soziale Aspekte“ GRUSSWORT Vorwort des Ersten Bürgermeisters Dr. Alexander Greulich Sehr geehrte Damen und Herren, ziEsa freutl mich, dass anlässlich liebe Ismaningerinnen und Ismaninger, sAGENDAo des 20jährigen Bestehens eine Neuauflage des „Sozialen Leit- zum 20jährigen Jubiläum gratuliere ich allen Aktiven fadens“ herausgegebenIsmaning wird. im Arbeitskreis Agenda 21 „Soziale Aspekte“! Die Zusammenfassung all unse- Das 1998 geschaffene Netzwerk verbindet die im so- rer sozialen Einrichtungen zeigt zialen Bereich Engagierten in Ismaning. Für Ihr Wirken die große und wertvolle Vielfalt und Schaffen möchte ich mich im Namen der Gemein- am Ort in Verbindung mit dem außerordentlich de und persönlich von Herzen bedanken. hohen Engagement aller Beteiligten. Der Arbeitskreis Soziale Aspekte hat in den zwei Die Broschüre ist eine Orientierungshilfe für Men- Jahrzehnten ein dichtes und lebendiges Netzwerk schen, die alle Ansprechpartner in unserer Gemeinde geschaffen, in dem ein reger Austausch stattfindet, aufzeigt. Das Angebot ist breit und reichhaltig, was inspirierende Ideen eingebracht, verfolgt und zu- die Gemeinde Ismaning insbesondere dem Engage- kunftsweisende Neuerungen umgesetzt werden. ment der vielen Ehrenamtlichen zu verdanken hat. Die Vielfalt der sozialen Angebote werden optimal koordiniert und gebündelt.
    [Show full text]
  • Industrial Market Profile
    Industrial Market Profile Munich | 4th quarter 2019 January 2020 Industrial Market Profile | 4th quarter 2019 Munich Warehousing Take-up Munich's logistics market cannot exploit demand potential The high demand for warehousing and logistics space in the Munich region* slowed down in 2019 due to the lack of available space and land. As expected, with 219,000 sqm (including owner-occupiers), the take-up result was signifi- cantly below the previous year's level (-22%) and the five- year average (-13%). Thanks to two large deals of over 10,000 sqm, almost half of the annual take-up volume was generated in the third quarter. In general, however, few ma- jor searches can be satisfied due to the lack of available space and land. bach (by an owner-occupier). With 30 contracts signed and Compared to 2018, over 50% less space was taken up in the a 40% share of take-up, most market activities took place in > 5,000 sqm size category. By the end of the year, just seven Periphery North, followed by Periphery East with 25 contracts deals had been concluded in this segment. In addition to signed and 31% of the take-up volume. a letting of 30,000 sqm of projected new space in Parsdorf Due to the lack of available land, 46,000 sqm of new space (BMW), this included a new 15,000 sqm project in Langen- was completed in 2019, around 41% less than in the previ- ous year. The volume of new construction suggests that the market situation will not ease in the coming months.
    [Show full text]