Wandern DWT 2014 - SO 06 Industriestandort

Länge: 10 km Start: Begegnungsstätte Oker Steigung:+ 239 m / - 249 m Ziel: Oker Dauer: 4 Stunden

Überblick selbst stehen zwei Sporthallen, Sport- und Tennisplätze sowie ein Freibad zur Verfügung. Harzklub-Wanderung zu DWT 2014 Heute gibt es in Oker chemisch-metallurgische, Recycling- und Spezialindustrieunternehmen, wie die -Metall GmbH und die Norzinco. Der größte Arbeitgeber Okers und im Landkreis ist ein Werk des Chemieunternehmens H.C. Starck.

Der Bahnhof Oker liegt an den Bahnstrecken Hannover– (Bahnstrecke Oker–Bad Harzburg, KBS 320) und –Goslar/Bad Harzburg– (Bahnstrecke Vienenburg–Goslar, KBS 353/354), wohin jeweils etwa stündliche bzw. zweistündliche Verbindungen bestehen. Buslinien verbinden Oker mit Goslar und Bad Harzburg. Durch Oker verläuft die Bundesstraße 498 (Goslar–). Die Bundesstraße 6 (–Görlitz) führt heute nördlich an Oker vorbei. Okerpromenade Quelle: Wikipedia Tourbeschreibung

Okerpromenade - Natronag - mit Turm - Urheber: Harzklub e. V Flugplatz Bollrich u. z.

Wissenswertes über Oker:

Oker ist ein Ortsteil von Goslar am Harz im Landkreis Goslar. Die Ortschaft liegt am Ausgang des Tales der Oker zwischen Hahnen- und Adenberg im Süden und Sudmerberg im Norden. Oker gliedert sich in zwei inoffizielle Teile: Oberoker, südlich (und näher am Harz) der Bahnlinie, und Unteroker, nördlich davon.

Der Fluss Oker ist Namensgeber für die Ortschaft.

Gegründet 1527 als Hüttenort zur Verarbeitung der Erze des Rammelsberges, war Oker ein Zentrum der Harzer Hüttentechnik (siehe Bleihütte Oker, Zinkoxydhütte Oker und Zinkhütte ). 1819 wurde eine Segelfluggelände am Bollrich Postexpedition der Braunschweigischen Post eröffnet. Diese wurde mit der Eröffnung des Betriebes der Bahnstrecke zwischen Goslar und Vienenburg (am 23. März 1866) nach Beschilderung dem Bahnhof von Oker verlegt. Von 1952 bis 1972 war Oker Die Tour ist ausgeschildert. eine selbstständige Stadt im Landkreis Wolfenbüttel. Am 1. Harzklub-Schilder Juli 1972 wurde sie in die Kreisstadt Goslar eingegliedert.

Das Wanderwegenetz um Oker ist gut ausgebaut; im Ort

https://www.geolife.de/tour-901000273-8000.html - Ausdruck: 04.10.2021, 13:47 Uhr 1 Wandern DWT 2014 - SO 06 Industriestandort Oker

Anfahrt

Oker, Kirchenbrücke; UTM: 32 U 601997 5750920

Position

N 51° 53.96624', E 010° 28.93416'

Kontakt und Infos

Harzklub e. V., Bahnhofstr. 5a, 38678 Clausthal-Zellerfeld, Tel. 05323-81758, Fax: 05323-81221, Mail: [email protected], homepage: www.harzklub.de

Blick vom Sudmerberg aufs Steinfeld

https://www.geolife.de/tour-901000273-8000.html - Ausdruck: 04.10.2021, 13:47 Uhr 2 Wandern DWT 2014 - SO 06 Industriestandort Oker

Interessante Punkte entlang der Tour Die Nummer vor den Einträgen entsprechen den Nummern in der Karte. Es werden ausschließlich Ziele in direkter Nähe der Tour auf der Karte dargestellt.

Freizeit Sehenswertes (Fortsetzung)

1 Harz-Therme 8 Sudmerbergwarte Rosentorstraße 20, 38640 Goslar 38640 Goslar Detailkarte: 1 Detailkarte: 5 Gastronomie Unterkünfte

2 Maltermeister Turm 9 JH Goslar Rammelsbergstr. 99, 38644 Goslar Rammelsberger Straße 25, 38644 Goslar Detailkarte: 2 Detailkarte: 6 Kulturelles

3 Goslarer Zwinger, Museum Thomasstraße 2, 38640 Goslar/Harz Telefon: 05321 43140 Detailkarte: 3

4 Kehrräder Bergtal 19, 38640 Goslar Telefon: 05321 750156 Detailkarte: 2

5 Mönchehaus-Museum Mönchestraße 1, 38640 Goslar Telefon: 05321 29570 Detailkarte: 1 Sehenswertes

3 Goslarer Zwinger, Museum Thomasstraße 2, 38640 Goslar/Harz Telefon: 05321 43140 Detailkarte: 3

2 Maltermeister Turm Rammelsbergstr. 99, 38644 Goslar Detailkarte: 2

6 Okertalsperre Okertalsperre, 38644 Detailkarte: 4

7 St. Ulrichskapelle, Goslar Kaiserplatz 6, 3864 Goslar Detailkarte: 3

https://www.geolife.de/tour-901000273-8000.html - Ausdruck: 04.10.2021, 13:47 Uhr 3 Wandern DWT 2014 - SO 06 Industriestandort Oker

Detailkarte 1 - Goslar Detailkarte 2 - Goslar

Detailkarte 3 - Goslar/Harz Detailkarte 4 - Romkerhall

https://www.geolife.de/tour-901000273-8000.html - Ausdruck: 04.10.2021, 13:47 Uhr 4 Wandern DWT 2014 - SO 06 Industriestandort Oker

Detailkarte 5 - Goslar Detailkarte 6 - Goslar

https://www.geolife.de/tour-901000273-8000.html - Ausdruck: 04.10.2021, 13:47 Uhr 5 Wandern DWT 2014 - SO 06 Industriestandort Oker

Länge: 10 km Start: Begegnungsstätte Oker Steigung:+ 239 m / - 249 m Ziel: Oker Dauer: 4 Stunden

Karte: LGLN https://www.geolife.de/tour-901000273-8000.html - Ausdruck: 04.10.2021, 13:47 Uhr 6 Wandern DWT 2014 - SO 06 Industriestandort Oker

Länge: 10 km Start: Begegnungsstätte Oker Steigung:+ 239 m / - 249 m Ziel: Oker Dauer: 4 Stunden

https://www.geolife.de/tour-901000273-8000.html - Ausdruck: 04.10.2021, 13:47 Uhr 7