40. Jahrgang Mittwoch, den 8. Juli 2020 Nr. 28/2020

Verbandsgemeinde

Freibäder in Bad Bergzabern und Steinfeld laden zum Besuch ein!

Bürgermeister Bohrer appelliert an alle Badegäste, die notwendigen Regeln und Hygiene- vorschriften für den Badebetrieb zum Wohle aller sorgfältig einzuhalten!

Bad Bergzabern, den 08.07.2020 - 2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 28/2020 Auf einen Blick

❙❙ Frauenbüro Südliche Weinstraße ❙❙ Nachbarschaftshilfe Steinfeld Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, An der Kreuzmühle 2, Landau, Tel. 06340 9258008 und 06340 8317 Tel. 06341 940-425 (Beratung von Frauen in Krisen- und Notsituationen, Aufnahme in ❙❙ Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer die Frauenschutzwohnung des Landkreises SÜW, Gleichstellung von Landau, Queichheimer, Hauptstr. 36, Tel. 06341/55323 Mann und Frau, Beratung nach telefonischer Vereinbarung) ❙❙ Telefonseelsorge ❙❙ Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ Hilfe in seelischer Not, Tel. 0800 1110111 und 1110222 www.hilfetelefon.de, Tel. 0800 0116016 ❙❙ Diakonisches Werk Bad Bergzabern ❙❙ Gesundheitsamt Sozial-, Lebens- und Schwangerenkonfiktberatung, Migrationsfach- Kreisverwaltung, Landau, Arzheimer Str. 1, Tel. 06341 940-0 dienst, Haus am Schloss, Herzog-Wolfgang-Straße 5, Bad Bergzabern Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr, Di. und Do. 14.00 - 16.00 Uhr, Termine ❙❙ AIDS-Beratung nach Vereinbarung, Tel. 06343 7060070. Anonyme Informationen und Beratung, HIV-Antikörper-Test Sprech- ❙❙ Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie zeiten: Do 14.00-15.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 06341 940-604 Ess-Störungen Kinder- und Jugendpsychiatrie, Kontakt: KJP- ❙❙ Sozialpsychiatrischer Dienst [email protected] Beratung, Vermittlung und Unterstützung für psychisch Kranke, Drogen-Info-Telefon Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.) Tel. Suchtkranke, alte Menschen, Menschen in Konfiktsituationen und 06349 900-2555 deren Angehörige, Sprechzeiten: vormittags 08.30-12.30 Uhr, Do Drogen-Info-Telefon Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.), Tel. 14.00-18.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 06341 940-621 06349 900-2525 Mo, Mi und Fr, 14.30 bis 16.00 Uhr Gruppe für Angehörige von Menschen mit Borderline-Erkrankungen ❙❙ Sprechstunde in der treffen sich am 06.04., 06.07. und am 02.11., 18.00 bis 19.30 Uhr, Tel. Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern 06349 900-2120. jeden 1. und 3. Di, 14.00-16.00 Uhr, Raum 124, Tel. 06341 940-626 Selbsthilfegruppe Ein- und Durchschlafstörungen jeden 1. Do im Monat, ab 19.00 Uhr, Tel. 06349 900-2180 ❙❙ Seniorenbüro im Haus der Familie Luitpoldstr. 22, Seniorenreferent Rainer Brunck, Tel. 06343 6100680 ❙❙ Berufsbegleitender Dienst (BBD) Beratung bei gesundheitlichen Problemen im Arbeitsleben, Landau, ❙❙ ZAS-Büro „Rat und Tat“ im Haus der Familie Tel. 06341 9273-10 und -14 Luitpoldstraße 22, Zentrale Anlaufstelle für Senioren Mo-Fr- 9:00- 12:00 Uhr, Tel. 06343-6100682 ❙❙ Deutsche Multiple-Sklerose-Gesellschaft Tel. 0173/665218 und 06345 7457 ❙❙ Ökumenische Aktion Essen auf Rädern (für den Stadtbereich) ❙❙ Rheuma-Liga Bad Bergzabern Tel. 06343 2266 und 9512615 Ansprechpartner zu Terminen und Therapien des Funktionstrainings in der Südpfalz Therme, Frau Gertrud Mertz, Tel. 06343 1735 ❙❙ Essen auf Rädern - Mobiler Sozialer Hilfsdienst Tel. 06343 7811 ❙❙ Fachdienst für Hörgeschädigte Frankenthal (Fax-Nr.), Tel 06233 345827 ❙❙ Tafel Bad Bergzabern e.V. Tel. 06343 610696 ❙❙ Kontaktstelle für psychisch kranke Menschen Kandel, Bismarckstr. 15, Tel. 07275 913063 ❙❙ Kleiderkammer „Klamotte“ Königstraße 38 ❙❙ Selbsthilfegruppe Hämochromatose Südpfalz Ausgabe Dienstag und Donnerstag, jeweils 13.00 bis 16.00 Uhr Tel. 06340 8697 Kleiderspenden (gut erhaltene Damen-, Herren- und Kinderkleidung, ❙❙ Selbsthilfegruppe Osteoporose e.V. Bad Bergzabern Schuhe), Taschen sowie Haushaltstextilien (Bettwäsche, Tischwä- Tel. 06343 9516050 sche, Handtücher etc.) werden mittwochs von 15.00 bis 18.00 Uhr entgegen genommen. ❙❙ Selbsthilfegruppe Parkinson SÜW / Landau Mehr Info unter https://sites.google.com/view/klamottebza/startseite Tel. 06349 990215 ❙❙ Gemeindeschwester plus Annweiler und Bad Bergzabern ❙❙ VdK Kreisverband Landau Ute Wingerter, Tel. 06343 989899-34, mobil 0176 11929250 Beratung und Hilfe, Tel. 06341 86790 ❙❙ Pfegestützpunkt ❙❙ Weißer Ring Beratung und Hilfen für pfegebedürftige, kranke und behinderte Men- Hilfe für Opfer von Straftaten, Tel. 0151 55164623 schen/Angehörige, Tel. 06343 6100851 Polizei ���������������������������������������������������������������������������������������������110 Feuerwehr, Rettungsdienst �������������������������������������������������������������112 ❙❙ Ökumenische Sozialstation Krankentransport ������������������������������������������������������������������������19222 Herzog-Wolfgang-Straße 5, Tel. 06343 989899-0 Ärztlicher Bereitschaftsdienst ���������������������������������������������������116117 Gift-Notruf �����������������������������������������������������������������������06131 19240 ❙❙ Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst, Landau/SÜW Tel. 06341 942946 Amtsblatt Südpfalz Kurier Die nächste Ausgabe erscheint am ❙❙ Arbeiter-Samariter-Bund e.V. Bad Bergzabern (Sozialstation, Essen auf Rädern, Hausnotruf), Tel. 06343 7811 ❙❙ am Mittwoch, 15. Juli 2020. Redaktionsschluss ist ❙❙ Arbeiterwohlfahrt Tel. 07275 5691 ❙❙ spätestens Montag, 13. Juli, 9.00 Uhr. Redaktion: Hans-Peter Koob ❙❙ DRK Ortsverein Bad Bergzabern e.V. Tel. 06343 701-119, E-Mail: [email protected] Altkleidersammlung, Sanitätsdienst, Tel. 06343 1059 (AB), [email protected], www.drk-bza.de (Für Geschäftsanzeigen wenden Sie sich bitte an Fritz Wünschel, www.rotkreuzkurse.de, Erste Hilfe Kurse und Hausnotruf DRK Sozial- Tel. 06343 939265, E-Mail: [email protected]) zentrum LD, Tel. 06341 92910. Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche. ❙❙ Ergänzende unabhängige Teilhabeberatungsstelle Landau „Auf Wiederlesen“ - Ihr Südpfalz Kurier! Unabhängige Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen und psychischen Beeinträchtigungen sowie für deren Angehörige, Tel 06341-7039935 ❙❙ Ökumenische Nachbarschaftshilfe Gleiszellen-Gleishorbach und Klingenmünster www.wittich.de Tel. 06349 9630966 Bad Bergzabern, den 08.07.2020 - 3 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 28/2020

Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern Weitere schrittweise Normalisierung des Dienstbetriebs

Bürgerbüro bietet Online-Terminreservierung an

Im Zuge der weiteren schrittweisen Normalisierung des Dienstbetriebs erweitert die Verbandsgemeinde ihr Service-Angebot. Ab sofort können für Dienstleistungen des Bürgerbüros über die Internetseite der Verbandsgemeinde online Termine reserviert werden. Die ausgedruckte Reservierungsbestätigung ist zum Termin mitzubringen. Dienstleistungen ohne Terminvereinbarung

Unabhängig davon ist ausschließlich für folgende Dienstleistungen keine Terminvereinbarung notwendig:

 Montag, 08:00 bis 12:00 Uhr und Donnerstag, 14:00 bis 17:30 Uhr - Beantragung eines Führungszeugnisses - Beantragung eines Gewerbezentralregisterauszuges - Ausgabe von Personalausweisen und Reisepässen - Verkauf von Müllsäcken (Windel-, Papier- und Restmüllsäcke) - Fertigung von Beglaubigungen - Ausstellung von Meldebescheinigungen (einfache und erweiterte)

 Antrag formlos schriftlich oder per Mail an [email protected] (unter Beifügung einer Kopie des Ausweises) - Melderegisterauskünfte - Untersuchungsberechtigungsscheine - Erteilung einer Steueridentifikationsnummer

 Abholung im Hof der Verbandsgemeindeverwaltung täglich von 09:00 bis 12.00 Uhr (Zugang über die Schlossgasse) - Gelbe Wertstoffsäcke - Steuerformulare

 Online über die Internetseite der Verbandsgemeinde abrufbare Informationen/Anträge - www.vg-bad-bergzabern.de - - Hundesteueranmeldung und -abmeldung - Befreiung von der Rundfunkbeitragspflicht - Schwerbehindertenausweis - Steuerformulare - Müllkalender

Weiterhin Terminpflicht für alle weiteren Dienstleistungen

Alle weiteren Dienstleistungen der Fachabteilungen können nach wie vor nach Terminvereinbarung mit den entsprechenden Sachbearbeitern in Anspruch genommen werden.

So treten Sie mit der Verbandsgemeindeverwaltung in Kontakt

Terminreservierung  www.vg-bad-bergzabern.de für Dienstleistungen des Bürgerbüros (siehe Auflistung)  telefonisch direkt beim zuständigen Sachbearbeiter (Verzeichnis im Internet)  Telefonzentrale unter Tel. 06343 701-0 Per Mail  Bürgerbüro: [email protected]  VG-Werke: [email protected]

Weiterhin geltende Hygienemaßnahmen beim Besuch der Verbandsgemeindeverwaltung

 Abstandsregel, Maskenpflicht, Händedesinfektion Bad Bergzabern, den 08.07.2020 - 4 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 28/2020 Auf einen Blick

Freitag, 10.07.2020 Ärztliche Bahnhof Apotheke, Annweiler, Bahnhofstraße 15, Tel. 06346 1516 Bereitschaftspraxen Samstag, 11.07.2020 Steinbühl Apotheke, Schweigen-Rechtenbach, St. Urban-Platz 2, ❙❙ Prakt. Arzt - Tel. 116117 Tel. 06342 7040 (Anrufe werden je nach Vorwahlbereich automatisch zur zuständigen Sonntag, 12.07.2020 Stelle geleitet!) Pelikan Apotheke, Billigheim-Ingenheim, Marktstraße 20, Tel. 06349 8166 ❙❙ Ärztliche Bereitschaftspraxis Landau Montag, 13.07.2020 Vinzentius-Krankenhaus Landau, Cornichonstraße 4, 76829 Landau, Schwanen Apotheke, Landau, Rathausplatz 12, Tel 06341 87001 Telefon 116117 Dienstag, 14.07.2020 Öffnungzeiten: Mo, Di, Do ab 19 Uhr; Mi ab 14.00 Uhr; Fr ab 16.00 Viehstrich Apotheke, Steinfeld, Obere Hauptstraße 79, Uhr; Sa, So, Feiertage rund um die Uhr; jeweils bis zum Folgetag um Tel. 06340 1088 07.00 Uhr Mittwoch, 15.07.2020 ❙❙ Ärztliche Bereitschaftspraxis Kandel Löwen Apotheke, Bad Bergzabern, Marktstraße 4, Tel. 06343 4798 Asklepios Südpfalzklinik Kandel, Luitpoldstraße 14, 76870 Kandel, ❙❙ Krankenhäuser Telefon 116117 Klinikum Landau-Südliche Weinstraße Öffnungszeiten: Sa, So von 09.00 - 18.00 Uhr Standort Bad Bergzabern Danziger Straße 25, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 06343 950-0 ❙❙ Zahnarzt Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie 04. / 05. Juli 2020 Weinstraße 100, 76889 Klingenmünster, Tel.: Tel.: 06349 900-0 Dr. Ducke, Annweiler, Am Osterbächel 23, Tel. 06346 8313 ❙❙ Apothekenbereitschaft Technische 01805 258825 + PLZ des Standorts (0,14 €/min Festnetz; max. 0,42 €/min Mobilfunknetz) Bereitschaftsdienste www.lak-rlp.de ❙❙ Verbandsgemeindewerke Apothekenbereitschaft (bei Störungen im Wasser) außer Stadtgebiet Bad Bergzabern 01805 258825 + PLZ des Standorts Mo bis So, Tel. 06343 3211 oder 0172 8748603 (0,14 €/min Festnetz; max. 0,42 €/min Mobilfunknetz) (bei Störungen im Abwasser/Kanalisation) gesamtes Gebiet der VG www.lak-rlp.de Mo bis So, Tel. 06349 5734 oder 0160 99320797 Mittwoch, 01.07.2020 Kur Apotheke, Annweiler, Hauptstraße 62, Tel. 06346 8946 ❙❙ Stadtwerke Bad Bergzabern Donnerstag, 02.07.2020 (nur bei Störungen bei der Wasserversorgung im Stadtgebiet und Engel Apotheke, Landau, Marktstraße 90, Tel. 06341 86661 beim Stromnetz im Stadtgebiet, Pleisweiler-Oberhofen und Winden) Freitag, 03.07.2020 Tel. 06343 9339-0 oder 0171 7506502 Markt Apotheke, Bad Bergzabern, Marktstraße 22, Tel. 06343 93550 ❙❙ Störungsdienst Pfalzwerke Samstag, 04.07.2020 Netzteam Kandel, Landauer Straße 28, Tel. 07275 9554-10 Klingbach Apotheke, Rohrbach, Hauptstraße 50, Tel. 06349 7370 bei Störungen im Stromnetz, Tel. 0800 7977777 Sonntag, 05.07.2020 Reben Apotheke, Klingenmünster, Im Stift 4, Tel. 06349 1677 ❙❙ Störungsdienst Pfalzgas Montag, 06.07.2020 Bad Bergzabern, Dörrenbach, Gleiszellen-Gleishorbach, Klingen- West Apotheke, Landau, Drachenfelsstraße 9, Tel. 06341 32621 münster, , Pleisweiler-Oberhofen, Schweigen-Rechten- Dienstag, 07.07.2020 bach, Tel. 06233 6040 oder Tel. 0800 1003448 Südpfalz Apotheke, Bad Bergzabern, Weinstraße 4, Tel. 06343 2594 ❙ Mittwoch, 08.07.2020 ❙ Störungsdienst Erdgas Thüga Energienetze GmbH Trifels Apotheke, Annweiler, Wasgau-Center, Tel. 06346 308830 , , Hergersweiler, Kapellen-Drusweiler, , , , Oberhausen, , Stein- ❙❙ Krankenhäuser feld, Tel. 0800 0837111 Klinikum Landau-Südliche Weinstraße Standort Bad Bergzabern Verbandsgemeinde Bad Bergzabern Danziger Straße 25, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 06343 950-0 Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie ❙❙ Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern Weinstraße 100, 76889 Klingenmünster, Tel.: Tel.: 06349 900-0 ❙❙ Verwaltungsgebäude Schloss ❙❙ Prakt. Arzt - Tel. 116117 Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern (Anrufe werden je nach Vorwahlbereich automatisch zur zuständigen Postanschrift: 76883 Bad Bergzabern, Postfach 1313 Stelle geleitet!) E-Mail: [email protected], www.vg-bad-bergzabern.de Zentrale: Tel. 06343 701-0, Fax: 06343 701-705 ❙❙ Ärztliche Bereitschaftspraxis Landau - Sprechzeiten: Mo bis Fr 08.30 bis 12.00 Uhr, Di 14.00 bis 16.00 Uhr, Vinzentius-Krankenhaus Landau, Cornichonstraße 4, 76829 Landau, Do 14.00 bis 18.00 Uhr Telefon 116117 ❙❙ Öffnungszeiten Bürgerbüro Öffnungzeiten: Mo, Di, Do ab 19 Uhr; Mi ab 14.00 Uhr; Fr ab 16.00 Tel. 06343 701-250: Mo und Mi 8.00 bis 14.00 Uhr, Di und Do 8.00 bis Uhr; Sa, So, Feiertage rund um die Uhr; jeweils bis zum Folgetag um 18.00 Uhr, Fr 7.30 bis 13.00 Uhr 07.00 Uhr ❙❙ Rentenstelle und Archiv ❙❙ Ärztliche Bereitschaftspraxis Kandel nach telefonischer Vereinbarung Asklepios Südpfalzklinik Kandel, Luitpoldstraße 14, 76870 Kandel, Telefon 116117 ❙❙ Bauhof der Verbandsgemeinde Öffnungszeiten: Sa, So von 09.00 - 18.00 Uhr Brückwiesenstraße 3, Kapellen-Drusweiler Tel. 06343 5644 ❙❙ Zahnarzt ❙❙ Konten der Verbandsgemeindekasse 11. / 12. Juli 2020 Sparkasse Südliche Weinstraße, BLZ 548 500 10, Kontonr. 75 Dr. Böttinger, Steinfeld, Bahnhofstraße 3, Tel. 06340 5144 IBAN: DE21 5485 0010 0000 0000 75, BIC: SOLADES1SUW VR Bank Südliche Weinstraße - Wasgau eG, BLZ 548 913 00, ❙❙ Apothekenbereitschaft Kontonr. 27308 01805 258825 + PLZ des Standorts IBAN: DE34 5489 1300 0000 0273 08, BIC: GENODE61BZA (0,14 €/min Festnetz; max. 0,42 €/min Mobilfunknetz) www.lak-rlp.de ❙❙ Tourist-Information Bad Bergzaberner Land Mittwoch, 08.07.2020 Büro für Tourismus (BfT), Kurtalstraße 27, 76887 Bad Bergzabern, Tel. Trifels Apotheke, Annweiler, Wasgau Center, Tel. 06346 308830 06343 9896-60 Donnerstag, 09.07.2020 Von November bis 31. März von 09.00 bis 17.00 Uhr Apotheke Queichheim, Landau, Queichheimer Hauptstraße 31, Von April bis Ende Oktober zusätzlich Samstag, Sonn- und Feiertage Tel. 06341 959600 von 10.00 bis 13.00 Uhr. Bad Bergzabern, den 08.07.2020 - 5 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 28/2020 ❙❙ Erreichbarkeiten der Taxen in Bad Bergzabern Grundsätzlich haben die drei in Bad Bergzabern ansässigen Taxiun- Bekanntmachungen ternehmen eine dauerhafte Beförderungspficht. anderer Behörden Zu folgenden Zeiten wurde auf Wunsch dieser Taxiunternehmen ein Schichtplan erstellt: Sonntag, 19:00 Uhr bis Montag, 06:00 Uhr ������������������������� Taxi Drieß, Öffentliche Bekanntmachung (06343 9395951 und 0175 9160804) über die Sitzung des Kreisrechtsausschusses am 16.07.2020- Montag, 19:00 Uhr bis Dienstag, 06:00 Uhr ������������������������� Taxi Drieß, Bekanntmachung vom 03.07.2020 - (06343 9395951 und 0175 9160804) Am Donnerstag, 16.07.2020 ab 09:00 Uhr fndet im Sitzungssaal Dienstag, 19:00 Uhr bis Mittwoch, 06:00 Uhr ��������������� Taxi Pfalzgraf, 201 (1. OG) bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, An der (06343 6100148) Kreuzmühle 2 in Landau unter Vorsitz von Herrn Kreisverwaltungs- Mittwoch, 19:00 Uhr bis Donnerstag, 06:00 Uhr ������������ Taxi Pfalzgraf, direktor Joachim George eine Sitzung des Kreisrechtsausschus- (06343 6100148) ses statt. Der Kreisrechtsausschuss tagt in teilweise öffentlicher bzw. Donnerstag, 19:00 Uhr bis Freitag, 06:00 Uhr �������������� Taxi Leischner, nichtöffentlicher Sitzung. Die Tagesordnung umfasst 8 Punkte. (06343 4763) 76829 Landau, den 17.06.2020 Die Taxiunternehmen, die zu diesen Zeiten keinen Fahrdienst haben, Kreisverwaltung Südliche Weinstraße weisen mittels Anrufbeantworter darauf hin. Gleichzeitig wird die Abteilung 1Recht und Kommunalaufsicht Telefonnummer des diensthabenden Taxiunternehmens dem Anrufer Referat 11: Recht /Geschäftsstelle Kreisrechtsausschuss bekanntgegeben. Holl Dadurch ist gewährleistet, dass jeder Fahrgast die Möglichkeit hat, das diensthabende Taxiunternehmen zu erreichen. Öffentliche Bekanntmachung Außerhalb dieser Zeiten besteht für alle Unternehmen eine Betriebs- pficht. der Allgemeinverfügung zur Bestellung eines Geldwäschebeauftragen Aufgrund der §§ 2 Abs. 1 Nr. 16, 7 Abs. 3 und 50 Nr. 9 des Gesetzes Öffnungszeiten über das Aufspüren von Gewinnen aus schweren Straftaten (Geld- wäschegesetz - GwG) in der aktuellen Fassung i. V. m. § 2 Abs. 2 ❙❙ Freischwimmbäder Bad Bergzabern und Steinfeld der Landesverordnung über Zuständigkeiten nach dem Geldwäsche- Bad Bergzabern (Tel. 06343 / 7120): gesetz Rheinland-Pfalz (GwGZuVO) in der aktuellen Fassung i. V. m. Montag - Freitag 8.00 - 20.00 Uhr, den §§ 35 Satz 2, 41, 43 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) in der Samstag / Sonntag / Feiertag, 9.00 - 20.00 Uhr. aktuellen Fassung, ergeht folgende Steinfeld (Tel. 06340 / 1250): Allgemeinverfügung: Montag - Sonntag und Feiertag, 10.00 - 20.00 Uhr. 1. Unternehmen mit Hauptsitz im Landkreis Südliche Weinstraße Eine Stunde vor Betriebsschluss ist Kassenschluss. sind verpfichtet, einen Geldwäschebeauftragten und einen Stell- ❙❙ Südpfalz Therme Staatsbad Bad Bergzabern GmbH vertreter im Sinne des § 7 GwG zu bestellen, wenn Kurtalstraße 27, Information Tel. 06343/9340-10, Reservierung med. a) sie mit folgenden hochwertigen Gütern handeln: Edelmetalle Heilanwendungen/Wellness Tel. 06343-9340-11 (wie Gold, Silber und Platin), Edelsteine, Schmuck und Uhren, www.suedpfalz-therme.de, email: [email protected] Kunstgegenstände und Antiquitäten, Kraftfahrzeuge, Schiffe und Motorboote sowie Luftfahrzeuge, Therme und Sauna: So - Do, 09.00 - 22.00 Uhr; Fr und Sa, 09.00 - 23.00 Uhr (dienstags 09.00 - 22.00 Uhr Damensauna, außer an Feier- b) der Handel mit diesen Gütern über 50 % des Gesamtumsatzes im tagen und in den Weihnachtsferien) vorherigen Wirtschaftsjahr ausmacht (Haupttätigkeit), Wellness: täglich 10.00 - 20.00 Uhr c) am 31.12. des vorherigen Wirtschaftsjahres insgesamt mindestens Med. Heilanwendungen: Di/Mi/Fr 09.00 - 17.30 Uhr, Mo/Do 09.00 - zehn Mitarbeiter in den Bereichen Akquise, Kasse, Kundenbuch- 20.00 Uhr. haltung, Verkauf und Vertrieb einschließlich Leitungspersonal, Totes-Meer-Salzgrotte: täglich 10.00 - 19.00 Uhr (insbesondere Geschäftsführung) beschäftigt sind und Ruhetage: 24./25.12. und 01.01. d) im vorherigen Wirtschaftsjahr bei mindestens einem Geschäftsvorgang der in § 4 Abs. 5 GwG genannte Schwellenwert überschritten wurde. ❙❙ Stadtmuseum Bitte beachten Sie: Geschäftsvorgänge, bei denen mehrere Trans- Museum der Stadt Bad Bergzabern, Königstraße 45, im historischen aktionen durchgeführt werden, die zusammen den genannten Renaissance-Gebäude „Zum Engel“. Schwellenwert überschreiten und bei denen Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass zwischen ihnen eine Verbindung besteht, sind als ❙❙ Westwallmuseum Bad Bergzabern, Kurfürstenstraße 21 ein Geschäftsvorgang anzusehen. Von Karfreitag bis 31. Oktober jeden 2. und 4. Sonntag sowie an allen 2. Die Bestellung des Geldwäschebeauftragten ist der Kreisverwaltung Feiertagen, jeweils von 11.00 bis 17.00 Uhr. Südliche Weinstraße bis spätestens 31.08. des laufenden Wirtschafts- Winterpause vom 1. November bis Karfreitag des Folgejahres! jahres schriftlich mit den berufichen Kontaktdaten (Name, Vorname, Führungen für Gruppen sind auch während der Winterpause ab 15 Anschrift, Telefon, E-Mail-Adresse) mitzuteilen. Änderungen sind Personen möglich. unverzüglich mitzuteilen. Für Mitteilungen kann der unter https://www. Mehr Informationen unter www.otterbachabschnitt.de. waeschegesetz.php abrufbare Vordruck verwendet werden. ❙❙ Bad Bergzaberner Zinnfgurenmuseum im Haus Wilms am 3. Unternehmen können von der Verpfichtung zur Bestellung eines Marktplatz Geldwäschebeauftragten seitens der Aufsichtsbehörden befreit Werktags geöffnet von 09.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr, werden, wenn das Unternehmen nachweist, dass die Gefahr von Informationsverlusten und -defziten aufgrund arbeitstei- samstags von 09.00 - 13.00 Uhr. liger Unternehmensstruktur im Hinblick auf die Vorschriften zur Gruppen nach Vereinbarung unter Tel. 06343-939172 Geldwäscheprävention nicht besteht und nach risikobasierter ❙❙ Pfalzklinikum Klingenmünster, Weinstraße 100 Bewertung anderweitige Vorkehrungen getroffen werden, um Dauerausstellung „NS-Psychiatrie in der Pfalz“, mittwochs 14.30 - Geschäftsbeziehungen und Transaktionen zu verhindern, die mit 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Kontakt für Führungen: Andreas Geldwäsche oder Terrorismusfnanzierung zusammenhängen. Die Dietz, Tel. 06349 900-1861 oder [email protected] Entscheidung der Aufsichtsbehörde ist gebührenpfichtig. 4. Für den Fall der Zuwiderhandlung gegen Ziffer 1 oder 2 dieser ❙❙ Büchereien in der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern Verfügung wird ein Zwangsgeld in Höhe von 5.000,- € angedroht. Stadtbücherei Bad Bergzabern, Königstraße 1, Tel. 61691 5. Diese Allgemeinverfügung gilt zwei Monate nach der ortsüblichen Mo. 15.00 - 18.00 Uhr, Mi. 15.00 - 18.00 Uhr, Fr. 09.00 - 12.00 Uhr Bekanntmachung als bekannt gegeben und ist ab diesem Zeit- Kapsweyer Mi. 16.00 - 18.00 Uhr punkt zu befolgen. Sie kann mit Begründung bei der Kreisverwal- Klingenmünster Mi. 16.15 - 17.00 Uhr Vorlesen tung Südliche Weinstraße, An der Kreuzmühle 2, 76829 Landau während der allgemeinen Sprechzeiten eingesehen werden. 17.00 - 18.30 Uhr Ausleihe Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Bekannt- Fr. 16.30 - 18.30 Uhr Ausleihe gabe Widerspruch bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, An Oberotterbach Fr. 15.30 - 17.30 Uhr der Kreuzmühle 2, 76829 Landau (Pfalz) schriftlich oder nach Maß- gabe des § 3 a Absatz 2 des Verwaltungsverfahrensgesetzes in elekt- ❙❙ Kath. öffentliche Bücherei ronischer Form oder zur Niederschrift erhoben werden. im Pfarrheim Steinfeld, Tel.: 06340 9186772 Peter Schürmann Montag 16.00 - 18.00 Uhr Leiter Abteilung Sicherheit, Ordnung und Verkehr Bad Bergzabern, den 08.07.2020 - 6 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 28/2020 Vollzug der Straßenverkehrsordnung StVO; Amtlicher Teil Vollsperrung der Weinstraße im Einmündungsbereich Maxburgring Durchführung von Straßensanierungsarbeiten Die Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, als zustän- Verbandsgemeinde dige Straßenverkehrsbehörde, erlässt gemäß §§ 44 und 45 Abs. 1 und 3 StVO sowie der Landesverordnung über die Zuständigkeiten nach dem Straßenverkehrsgesetz, folgende verkehrspolizeiliche Anordnung: Öffentliche Ausschreibung 1. In der Zeit vom 03. bis 12. August 2020 ist die Weinstraße im Die Verbandsgemeindewerke Bad Bergzabern schreiben auf Einmündungsbereich Maxburgring, auf Grund vom Straßensanie- Grundlage der VOB/A folgende Leistungen aus: rungsarbeiten, vollgesperrt. Gruppenkläranlage Winden 2. Die Umleitung erfolgt über die Kurfürstenstraße und die Landauer Sicherheitstechnische Maßnahmen (Geländer, Straße und ist entsprechend ausgeschildert. Gitterroste etc.) in der Kläranlage Angaben zum Leistungsumfang der Maßnahme werden im - Submissions-Anzeiger Verlag GmbH, Schopenstehl 15, 20095 Hamburg - „subreport“ Verlag Schawe GmbH, 51101 Köln - „bi Ausschreibungsblatt“ bi Medien GmbH, Postfach 34 07, 24033 Kiel sowie auf der Homepage der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern (www.vg-bad-bergzabern.de) veröffentlicht. Die Angebotsunterlagen können ab Montag, 13.07.2020, bei der elektronischen Vergabeplattform Auftragsbörse (http://auftrags- boerse.de) kostenlos heruntergeladen werden. Zuständig bei technischen Rückfragen: Ingenieurbüro Dilger GmbH, Gewerbepark „Neudahn 3“, 66994 Dahn Tel. 06391/911-0, Fax: 06391/911-150, E-Mail: poststelle@inge- nieurbüro-dilger.de gez. Engelhard, Werkleiter

Bad Bergzabern

4. Sitzung des Ortsbeirates Blankenborn 3. Für die nicht mehr anzufahrende Bushaltestelle in der Weinstraße, Einladung Zufahrt zum Krankenhaus, wird in der Kurfürstenstraße während Am Donnerstag, 9. Juli 2020, um 19:30 Uhr fndet in der Begeg- dieser Zeit eine Ersatzhaltestelle eingerichtet. nungsstätte in Blankenborn eine Ortsbeiratssitzung statt. Bad Bergzabern, den 03.07.2020 TAGESORDNUNG Verbandsgemeinde Bad Bergzabern als Straßenverkehrsbehörde Öffentlich: 1. Einwohnerfragestunde Hergersweiler 2. Informationen und Anfragen Amtliche Mitteilungen aus der 7. Sitzung Hinweis: Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können aufgrund der des Gemeinderates von Hergersweiler aktuellen Corona-Pandemie-Situation nur begrenzte Kapazitäten Der Gemeinderat stimmte der Gestattungsregelung zum Besucherlen- der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Um die notwen- kungskonzept Bienwald zu und beauftragte Ortsbürgermeister Heib digen Abstände zwischen den Teilnehmern gewährleisten zu kön- mit Abschluss der Vereinbarung. nen, kann die Besucherzahl daher bei Bedarf begrenzt werden. Das Ratsgremium nahm die Information des Ortsbürgermeisters über Weiterhin sind hygienische Schutzmaßnahmen zu ergreifen, ins- die Spenden des Feuerwehrvereins St. Florian Hergersweiler in Höhe besondere: von 3.890 Euro zur Kenntnis und beschloss mit seinem Dank, die Spenden für die Anschaffung eines Trampolins für den Kinderspiel- - Einhaltung des Mindestabstandes unter allen Anwesenden, platz, für Reparaturarbeiten an der Vogelsanghütte und zur Anschaf- - Ausschluss von Personen mit akuten Atemwegs- und Lun- fung eines großen Aktenschranks anzunehmen. generkrankungen, Um die vorgesehene personelle Besetzung während des ganzen - Händehygiene. Jahres in der Kindertagesstätte des Zweckverbandes Barbelroth, Des Weiteren wird das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung Hergersweiler, Oberhausen sicherzustellen, schlug der Zweckver- empfohlen. bandsvorsitzende in Absprache mit der Kita-Leiterin vor, eine Vertre- tungskraft, zunächst befristet bis zum 30.06.2021, mit 16 Std./Woche zusätzlich einzustellen. Eine Verlängerung soll mit dem Beginn des Markus Johannes Hirsch, Ortsvorsteher neuen Kita-Gesetzes (01.07.2021) gegebenenfalls erfolgen, wenn sich der Einsatz bewährt. Der Gemeinderat Hergersweiler stimmte der Amtliche Mitteilungen aus der befristeten Einstellung einer Vertretungskraft vorbehaltlich der Zustim- 11. Sitzung des Haupt- und mung der beteiligten Ortsgemeinden und der Kommunalaufsicht bei der Kreisverwaltung zu. Finanzausschusses der Das Ratsgremium stimmte dem Kauf eines Bodentrampolins zum Stadt Bad Bergzabern Preis von 3.896,30 Euro für den Spielplatz zu. Aufbau und Montage Der Haupt- und Finanzausschuss beschloss, die Sanierung der Kreu- übernimmt die Ortsgemeinde in Eigenleistung. zung Pestalozzistraße/Friedrich-Ebert-Straße im Zuge der Fertigstel- Die Ortsgemeinde Winden hat die Gemeinde informiert, dass auf lung der Pestalozzistraße vom ausführenden Unternehmen Hambsch dem dortigen Friedhof ein neuer Weg zur Erschließung des nächsten zum vorläufg rechnerischen Endpreis von 7.952,67 Euro inkl. MwSt. Urnengrabfeldes angelegt werden muss. Aufgrund des Verteilungs- zu vergeben. schlüssels hat sich Hergersweiler an den Kosten mit einem geschätz- Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung wurde der Ausschuss vom Vor- ten Anteil von derzeit ca. 600 Euro zu beteiligen. sitzenden über aktuelle Grundstücks-, Miet- und Vertragsangelegen- Der Abgabenbescheid für die Schulumlage der Grundschulen 2020 ist heiten informiert. eingegangen und beläuft sich auf 12.796 Euro. Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung wurde der Gemeinderat vom VG-Verwaltung Vorsitzenden über das Ergebnis eines Vorort-Termins wegen des angedachten „Lückenschlusses“ der Bebauung südlich parallel der Hauptstraße Richtung Winden informiert. (VG-Verwaltung) Bad Bergzabern, den 08.07.2020 - 7 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 28/2020 Kapellen-Drusweiler

Amtliche Mitteilungen aus der 9. Sitzung des Gemeinderates von Kapellen-Drusweiler Ortsbürgermeister Kropfnger erläuterte, dass es möglich ist, Zuschüsse aus dem Investitionsstock für gemeindeeigene Gebäude und Grundstücke zu beantragen. Das ehemalige Raiffeisenlager wurde thematisiert. Es wurden Ideen zusammengetragen, was man mit dem Gebäude machen kann. Im Rat wurde vereinbart, dass die Mitglieder bis zur nächsten Sitzung überlegen, was für die Gemeinde getan werden kann. Abgabefrist für die Antragstellung für Zuwendun- gen aus dem I-Stock ist der 15. Oktober 2020. Das Ratsgremium beriet mehrere Bauvorhaben in der Gemeinde. Im Lagerraum für Tische und Stühle in der Wasgauhalle müssen neue Fliesen verlegt werden. Der Auftrag wurde an die Firma Kramlinger zum Angebotspreis von 1.566,04 Euro vergeben. Der Ortsbürgermeister informierte, dass der Kulturverein Kapellen- Drusweiler 277,92 Euro für einen Rosenbogen gespendet hat. Der In einer kleinen Feierstunde verabschiedete das Lehrerkollegium mit Gemeinderat nahm die Information zur Kenntnis und stimmte mit sei- Schulleiter Christian Eberle an der Spitze die langjährige Kollegin und nem Dank der Spende des Kulturvereins für einen Rosenbogen zu. würdigten die Leistungen und Kompetenz der baldigen Ruheständlerin. Der Gemeinderat stimmte der Gestattungsregelung zum Besucher- Bürgermeister Hermann Bohrer überbrachte die besten Wünsche für lenkungskonzept Bienwald zu und beauftragte den Ortsbürgermeister einen wohlverdienten Ruhestand in Form eines Buchgeschenkes und mit dem entsprechenden Abschluss der Vereinbarung. zählte die wichtigsten Etappen im Lehrerleben von Ingrid Schilling Dem Erlass der Miete für zwei Monate (= 500 Euro) für das Möbel- kurz auf: Seit 1989 an der Böhämmerschule tätig. Im Jahre 1994 als lager wurde zugestimmt. Ortsbürgermeister Kropfnger regte an, das Konrektorin. 100-jährige Bahnjubiläum im Oktober nicht zu vergessen. Es wurde Im Laufe dieser Jahre wurde aus der Grundschule Bad Bergzabern überlegt, ob eine Veranstaltung stattfnden kann. eine Ganztagesschule mit bilingualen Lernmöglichkeiten sowie seit Die Kriegsgräberfürsorge bedankte sich für die großzügige Spende. 2018/19 mit dem Konzept einer Schwerpunktschule ausgestattet. Gesammelt haben Philipp Bohlender, Elena-Luisa Kropfnger, Familie Job und Familie Behrendt. (VG-Verwaltung)

Oberotterbach

Bekanntmachung der Offenlegung des Entwurfs der 1. Nachtragshaushaltssatzung mit 1. Nachtragshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 der Ortsgemeinde Oberotterbach Gemäß § 97 Abs. 1 der Gemeindeordnung (GemO) ist der Entwurf der Nachtragshaushaltssatzung mit Nachtragshaushaltsplan und seinen Anlagen vor Beschlussfassung zur Einsichtnahme durch die Einwoh- ner verfügbar zu halten. Die Möglichkeit zur Einsichtnahme besteht ab dem 09.07.2020 bis zur Beschlussfassung durch den Gemeinde- rat. Ab dem 09.07.2020 können innerhalb einer Frist von 14 Tagen Vorschläge zum Entwurf der Nachtragshaushaltssatzung, des Nach- tragshaushaltsplanes oder seiner Anlagen durch die Einwohner schrift- lich bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Königstraße 61, 76887 Bad Am Herzen liegt Schilling die Ganztagsklassen, die sie mit dem Leh- Bergzabern oder elektronisch an [email protected] eingereicht werden. rerkollegium aufgebaut hat und stark frequentiert wird. In dieser Zeit Der Entwurf der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan und seinen „überlebte“ sie vier Rektoren und vier Schulsekretärinnen, erklärte Anlagen ist auf der Homepage der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Ingrid Schilling lachend, und bedauerte, dass im Rahmen der Hygie- Bergzabern www.vg-bad-bergzabern.de unter der Rubrik NEUIG- neverordnungen leider der Abschied ohne ihre Kinder stattfndet. „Sehr, KEITEN einzusehen. sehr schade!“, so die scheidende Konrektorin. Sie dankte allen und Wegen der aktuellen Corona-Krise besteht die Möglichkeit der Ein- wünschte für das nächste Schuljahr Kraft und den Mut, auch in schwie- sichtnahme mittels der auf der vorstehenden Homepage eingestell- rigen Zeiten die besten Lösungen zu fnden. „Ich gehe ab sofort in meine ten Entwurfsunterlagen oder falls keine elektronische Einsichtnahme verlängerten Ferien“, verabschiedete sich Ingrid Schilling schmunzelnd genommen werden kann, nach vorheriger telefonischer Terminab- (Vera Allmann-Stübinger) sprache unter der Telefonnummer 06343/701-412 bei der Verbands- gemeindeverwaltung Bad Bergzabern, Königstraße 61. Bad Bergzabern, 30.06.2020 Stellenausschreibung Verbandsgemeindeverwaltung Der Kindergartenzweckverband Barbelroth, Hergersweiler und - Finanzabteilung - Oberhausen sucht für seine dreigruppigen Kindertagesstätte Im Auftrag „Zauberwald“ in Barbelroth einen Steffen Kuhn staatl. anerkannte Erzieher (m/w/d) als Vertretungskraft. Es handelt sich um eine befristete Teilzeitstelle mit einer wöchent- Nachrichten aus der lichen Arbeitszeit von 14 Wochenstunden. Die Stelle ist zunächst für die Zeit ab 17.08. bis 30.06.2021 befristet. Verbandsgemeinde Von den Bewerbern erwarten wir einen verantwortungsbewussten Umgang mit Kindern, Interesse an der Förderung der individuellen Entwicklung des Kindes, eigenverantwortliches Arbeiten, Bereit- schaft, sich in das Team einzubringen und aktiv an den Angeboten Konrektorin Ingrid Schilling in den der Kindertagesstätte mitzuwirken. Die Vergütung erfolgt entspre- chend dem TVöD SuE mit den im öffentlichen Dienst üblichen Ruhestand verabschiedet Sozialleistungen. Bei Interesse richten Sie Ihre Bewerbung mit den Abschied hieß es nehmen für das Kollegium der Böhämmer Grund- üblichen Unterlagen bitte bis zum 31. Juli 2020 an die Verbands- schule in Bad Bergzabern von ihrer Konrektorin Ingrid Schilling. Auf gemeindeverwaltung Bad Bergzabern - Personalabteilung, König- der Schulwiese bei gemischter Wetterlage verabschiedete das Grund- straße 61, 76887 Bad Bergzabern. schulteam eine engagierte Vollblut-Lehrerin. Eine Ära geht zu Ende. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien ein. Für Ingrid Schilling war „das Unterrichten“ immer das Wichtigste. Die Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutz- Kinder standen bei ihr im Mittelpunkt. „Deswegen gehe ich auch mit rechtliche Vernichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsver- einem lachenden und einem weinenden Auge in den doch eigentlich fahrens wird garantiert. wohlverdienten Ruhestand. Aber ich weiß jetzt schon, alle werden mir (Verbandsgemeindeverwaltung) fehlen“, erklärte sie. Bad Bergzabern, den 08.07.2020 - 8 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 28/2020

Freibäder in Bad Bergzabern und Stellenausschreibung Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern ist zum Steinfeld wieder geöffnet! nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Teilzeitstelle (19,5 Wochenstunden) für einen Hygienekonzept für den Schwimmbadebetrieb Sachbearbeiter im Standesamt (m/w/d) während der Corona Pandemie zu besetzen. Wenn der Besuch der Freibäder aufgrund erhöhter Hygienemaß- Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere: nahmen auch anders sein wird als gewohnt, dürfen sich doch die • Beurkundung von Personenstandsfällen Badegäste in der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern freuen: Die • Anmeldung und Durchführung von Eheschließungen Freibäder der Verbandsgemeinde in Bad Bergzabern und Steinfeld • Staatsangehörigkeitswesen haben seit dieser Woche wieder geöffnet. Von den Bewerberinnen/Bewerber erwarten wir: „Es ist ein vorsichtiger Start in die Freibadsaison“, berichten • Abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Bürgermeister Hermann Bohrer und der für die Schwimmbäder Verwaltungsfachangestellte/n, die zuständige Mitarbeiter Wolfgang Peter. Angestelltenprüfung I oder die Befähigung für das zweite Einstieg- „Es wurden viele Überlegungen in den Hygieneplan gesteckt, und samt in der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen oberstes Ziel ist es, möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern den • Abgeschlossene Fortbildung zum Standesbeamten/zur Stan- sicheren Schwimmbadbesuch in den Freibädern der Verbandsge- desbeamtin oder meinde zu ermöglichen!“ die Bereitschaft zur Fortbildung Der Verkauf von Saisonkarten erfolgt in diesem Jahr nicht, und • Eingehende EDV-Kenntnisse, Kenntnisse im EDV-Fachverfah- der Verkauf von Eintritts- und Mehrfachkarten ist nur direkt am ren „Autista“ sind wünschenswert Kassenautomaten möglich. Die Öffnungszeiten können auf Grund • Selbstständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten von schlechtem Wetter variieren. Nähere Informationen stehen im • Sicheres Auftreten und sehr gute Kommunikationsfähigkeit Südpfalz Kurier (meine Ort-App) und auf der Homepage der Ver- • Teamfähigkeit, Flexibilität und Leistungsbereitschaft auch an bandsgemeinde Bad Bergzabern. den Wochenenden Die Anzahl der Besucher im Freibad Bad Bergzabern ist begrenzt: Wir bieten Ihnen: Rund 34 Personen können sich gleichzeitig im Schwimmer- • Eigenverantwortliches Arbeiten in einem interessanten und becken, 12 Badegäste im Sprungbecken und 80 Personen im vielseitigen Aufgabengebietes Nichtschwimmerbecken aufhalten (das sind rund 125 Gäste). 375 • Flexible Arbeitszeiten im Gleitzeitrahmen Personen insgesamt dürfen gleichzeitig das Bad bzw. Freibadge- • Fortbildungsmöglichkeiten lände besuchen. • Vergütung nach TVöD-VKA / Besoldung nach dem LBesG Im Schwimmerbecken des Freibades Steinfeld dürfen sich gleich- Die Stelle ist für Frauen und Männer in gleicher Weise geeignet. zeitig 28 Personen aufhalten, 31 Badegäste im Nichtschwimmer- Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Qualifkation becken und 9 Personen im Planschbecken (das sind 68 Gäste). und Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen). 204 Personen insgesamt dürfen gleichzeitig das Bad bzw. das Für Auskünfte stehen Ihnen der Abteilungsleiter Herr Dornick (Tel. Freizeitgelände besuchen. 06343/701-210) oder die Personalabteilung, Herr Kummler (Tel. Über die aktuelle Belegung der Freibäder gibt die Verbandsge- 06343/701-113), gerne zur Verfügung. meinde auf ihrer Internetseite Auskunft. Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis an die Beim Eintritt in das Freibad und bis zum Betreten der Liegewiese spätestens 20. Juli 2020 Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern hat jeder Besucher seine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen und -Personalabteilung - die Hände zu desinfzieren. Das Gleiche gilt beim Verlassen des Postfach 13 13 Freibadgeländes. Im gesamten Freibad ist das Abstandsgebot von 76887 Bad Bergzabern 1,50 m einzuhalten. oder per E-Mail, möglichst in einem PDF-Dokument zusammen- Die Besucherinnen und Besucher haben am Eingang eine Einver- gefasst, an [email protected]. ständniserklärung zur Nachverfolgung von Infektionen abzugeben. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien ein. Dabei werden ihre Kontaktdaten und Anschrift mit voraussichtli- Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutz- cher Verweildauer erhoben. rechtliche Vernichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsver- Die Badefreunde werden durch Bodenmarkierungen und Wege- fahrens wird garantiert. kennzeichnungen, Absperrungen und Hinweisschilder zu den (Verbandsgemeindeverwaltung) Plätzen bzw. Bereichen geleitet. In den Freibädern außer Betrieb bleiben Duschen, Sprungturm und Wasserrutsche, Haartrockner und Kleiderspinde, Volleyballfeld und Kinderattraktionen. Das Duschen ist nur mit kaltem Wasser ohne Reinigungsmittel in den Stellenausschreibungen Durchschreitebecken möglich. Die kommunale Kindertagesstätte „Waldgeister“ in der Ortsge- Die Sammelumkleiden stehen nur Familien- bzw. Haushaltsange- meinde Pleisweiler-Oberhofen sucht zum 1. August 2020 hörigen zur Verfügung. Die Wertfächer in Bad Bergzabern können einen staatlich anerkannte Erzieher (m/w/d) in Vollzeit (39 genutzt werden. Toiletten, Wertfächer, Ein- und Ausgang, Treppen- Std./Woche) geländer und die Duschen an den Durchschreitebecken werden und regelmäßig desinfziert und gereinigt. einen staatlich anerkannte Erzieher (m/w/d) in Teilzeit (19,5 Ein Verleih von Schwimmutensilien (z.B. Schwimmnudeln oder Std/Woche). Schwimmbrillen) fndet nicht statt. Es handelt sich jeweils um eine befristete Stelle zunächst für ein Das Gelände der Freibäder wurde in zwei Bereiche eingeteilt. Der Jahr bis zum 31. Juli 2021. Kleinkinderbereich ist durch Absperrungen und Markierungen von Die Konzeption der Kindertagesstätte kann im Internet unter www. dem Nichtschwimmer- und Schwimmerbereich abgetrennt. Der pleisweiler-oberhofen.de/kita eingesehen werden. Durchgang zwischen Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken Wir erwarten: wird gesperrt. Aufgeschlossenheit, Teamfähigkeit, Engagement und Einfühlungs- Das Schwimmerbecken ist durch eine Trennlinie halbiert. Das vermögen, Flexibilität sowie Freude und Verantwortungsbewusst- Schwimmen erfolgt nur in Kreisbahnen. Das Sprungbecken in Bad sein bei der Arbeit mit Kindern und deren Eltern. Bergzabern wird ebenfalls durch eine Trennlinie halbiert und steht Wir bieten: insbesondere den Aquajoggern zur Verfügung. Die Möglichkeit, in einer gut ausgestatteten Kindertagesstätte die In Abhängigkeit von Witterung und Besucherzahl, bei zu großem pädagogische Arbeit in einem engagierten Team mit zu gestalten. Aufkommen von Badegästen, kann die Verwaltung alternativ ver- Die Vergütung erfolgt entsprechend dem TVöD SuE mit den im suchen, durch die Einführung von zwei Badezeiten pro Tag mehr öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Besucherinnen und Besuchern den Zutritt und die Nutzung des Sofern Sie an dieser Stelle interessiert sind, richten Sie Ihre Bewer- Bades unter Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften zu bung mit den üblichen Unterlagen bitte an die Verbandsgemeinde- ermöglichen. verwaltung Bad Bergzabern Die maximale Aufenthaltszeit im Bad würde sich dann jedoch auf -Personalabteilung-, Königstr. 61, 76887 Bad Bergzabern. ca. 5,5 Stunden reduzieren. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien ein. Die Verantwortlichen des Schwimmbades und der Verbandsge- Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutz- meinde werden die Einhaltung der Regeln streng überwachen. rechtliche Vernichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsver- Bürgermeister Bohrer appelliert an alle Badegäste, die notwendi- fahrens wird garantiert. gen Regeln und Hygienevorschriften für den Badebetrieb während (Verbandsgemeindeverwaltung) der Corona Krise zum Wohle aller sorgfältig einzuhalten! (Verbandsgemeindeverwaltung) Bad Bergzabern, den 08.07.2020 - 9 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 28/2020

Wirtschaftskraft für die Kindertagesstätte Die Ortsgemeinde Schweighofen sucht ab sofort für ihre Kinderta- gesstätte „Sonnenschein“ eine Wirtschaftskraft (m/w/d). Es handelt sich um eine geringfügige Beschäftigung auf 450 Euro- Basis mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von ca. 5 Stunden, die in der Mittagszeit zu erbringen ist. Für weitere Fragen steht Ihnen die Leiterin der Kindertagesstätte, Frau Schwarz, Tel. 06342/ 510 gerne zur Verfügung. Sofern Sie an dieser Stelle interessiert sind, richten Sie bitte Ihre Bewerbung an die Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern -Personalabteilung, Postfach 1313, 76883 Bad Bergzabern. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien ein. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutz- rechtliche Vernichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsver- fahrens wird garantiert. (Verbandsgemeindeverwaltung) Der Flyer zu den Gesundheitsgesprächen ist in der Tourist-Information erhältlich und kann telefonisch angefordert werden unter der Tel. Nr. 06343 / 98966-0. Meldung zur Fremdenverkehrsstatistik Auf der Homepage des Kneipp-Vereins www.kneippverein-bad-bergz- abern.de fnden Sie diesen als PDF zum Download. Die Geschäfts- Betriebe unter zehn Betten stelle des Kneipp-Vereins befndet sich in der VR-Bank Südliche sind verpfichtet ihre Zahlen zu melden Weinstraße-Wasgau eG in der Kurtalstraße 2 in Bad Bergzabern. Hier Auf Grund landesrechtlicher Bestimmungen sind in Rheinland- erhalten Sie den Flyer ebenfalls. Pfalz Privatzimmervermieter und gewerbliche Kleinbetriebe mit Alle Gesundheitsgespräche fnden jeweils montags im Haus des Gas- weniger als zehn Gästebetten verpfichtet, ihre Gäste- und Über- tes, um 19 Uhr statt und der Eintritt ist frei. nachtungszahlen für Zwecke der Fremdenverkehrsstatistik zu mel- Diskutieren Sie mit Fachleuten zu aktuellen Gesundheitsthemen, fn- den. Die Erhebung der Zahlen betrifft Übernachtungsbetriebe in den Sie Wege zur inneren Balance und Entspannung im Alltag oder der Stadt Bad Bergzabern und den Gemeinden Birkenhördt, Böl- lindern Sie Ihre Schmerzen, verbessern Ihren Schlaf durch hilfrei- lenborn, Dörrenbach, Gleiszellen-Gleishorbach, Kapellen-Drus- che Tipps und beugen Krankheiten vor. Nehmen Sie sich die Zeit! Es weiler, Klingenmünster, Oberotterbach, Pleisweiler-Oberhofen und lohnt sich. Der Kneipp-Verein Bad Bergzabern und der Tourismusverein Schweigen-Rechtenbach. SÜW Bad Bergzabern e.V. sowie die Referenten freuen Sich auf Sie. Der Zuständig für die Erhebung der Daten ist die Verbandsgemeinde- Kneippverein Bad Bergzabern grüßt alle Mitglieder, Freunde und Gäste. verwaltung, die mit dieser Aufgabe den Tourismusverein SÜW Bad (BfT) Bergzabern beauftragt hat. Der Tourismusverein verarbeitet die Daten auf Weisung der Verbandsgemeindeverwaltung und meldet Konrektor Ulrich Teichmann sie monatlich an das Statistische Landesamt in Bad Ems. Die Meldung ist zu richten an den Tourismusverein Südliche in den Ruhestand verabschiedet Weinstraße Bad Bergzabern e.V., Kurtalstraße 27, 76887 Bad Im Rahmen einer kleinen Feierstunde unter Einschränkung der Hygi- Bergzabern, enaufagen wurde Herr Ulrich Teichmann als Konrektor der Realschule - per E-Mail: [email protected], oder plus und Fachoberschule Bad Bergzabern verabschiedet. Durch musikalische und würdigende Wortbeiträge erhielt die Veranstaltung - über einen Vordruck, den Sie auf der Homepage des Touris- eine persönliche Note. musvereins unter www.bad-bergzaberner-land unter der Rub- In der Schulgemeinschaft galt er als „nett, cool, witzig, aktiv, Bast- rik „Service/Mitglieder“ fnden oder ler, Tüftler, hilfreich, schlichtend, lösungsorientiert“. Wie kommt es zu - in Papierform beim Tourismusverein erhalten können. einem solch positiven Image? Wir bitten alle Privatzimmervermieter und Kleinbetriebe mit weni- Zunächst ein Blick in seine Berufs-Biografe: ger als zehn Betten, ihre Meldung bis spätestens jeweils zum 5. 22.04.1080: 1. Staatsprüfung des Folgemonats zu erledigen. Falls keine Gäste beherbergt wur- 26.11.1981: 2. Staatsprüfung in den Fächern Mathematik und Arbeitslehre den, ist dies ebenfalls rechtzeitig zu berichten. Die Daten werden 1982 – 1991: Tätigkeit als Ergotherapeut bzw. Berufspädagoge für beim Tourismusverein gesammelt und ohne Nennung der Betriebe erwachsene Patienten im Pfalzinstitut anonymisiert weitergegeben. 1991: Einstellung in rheinland-pfälzischen Schuldienst Dienststelle: Weitere Informationen erhalten Sie beim Tourismusverein Südli- Hauptschule Germersheim che Weinstraße Bad Bergzabern e.V., Tel.: 06343-989660, E-Mail: 1995: Versetzung an die Hauptschule Bad Bergzabern [email protected] 2004: Ernennung zum Konrektor der Hauptschule BZA (Büro für Tourismus) 2009: Versetzung an die neu gegründete Realschule plus BZA 2020: Versetzung in den Ruhestand Seine drei Arbeitsschwerpunkte waren: Gesundheitsgespräche im Bad Neben dem Unterricht im Fach Mathematik galt sein Interesse an der Bergzaberner Land Hauptschule dem Fach Arbeitslehre an der Realschule plus, dann dem Wahlpfichtfach Technik und Naturwissenschaft. Den Schü- – Start am 13.07.2020 mit Dr. med. Jörg Reichel lern praktische Dinge zu vermitteln war sein Hauptziel u.a. in seiner Da die aktuellen Regelungen im Rahmen der Corona-Pandemie wie- Arbeitsgemeinschaft „Reparatur-AG“. Bleibende Ergebnisse dieses der Veranstaltungen in geschlossenen Räumen erlauben, freuen wir Engagements können weiterhin betrachtet werden beim Blick auf den uns mitzuteilen, dass der Kneipp-Verein Bad Bergzabern und der Tou- Lebensturm für Kleintiere und auf das neugestaltete Gewächshaus im rismusverein SÜW Bad Bergzabern ab Juli wieder die Gesundheits- Schulgarten. vorträge aufnehmen werden. Die Digitalisierung der Schule lag ihm besonders am Herzen, so hat er sich seit 1997 um den Aufbau und die Betreuung der PC-Labore ver- Das erste Gesundheitsgespräch im Jahr 2020 fndet am dient gemacht. In den letzten Wochen hat Herr Teichmann die Schul- Montag, den 13.07. um 19 Uhr wie gewohnt im Haus gemeinschaft bei der Auswahl neuer Endgeräte für die Klassenzimmer des Gastes statt. Referent ist Herr Dr. med. Jörg Rei- unterstützt. Insbesondere hat er eine zeitgemäße Vernetzung inner- chel, Leitender Oberarzt Unfallchirurgische Abtei- halb des Schulgebäudes bis hin zu einem Glasfaseranschluss mit auf lung, Klinikum Landau - SÜW. Das Thema an diesem den Weg gebracht. Abend wird sein: Innerhalb des Schulleitungsteams hat er nach der Schulstrukturreform Gelenkschmerzen sich für die Belange der Schülerinnen und Schüler der ehemaligen Schulter-, Daumen-, Hüft- und Kniegelenk Hauptschule eingesetzt und war für die pädagogische und organisa- Wann und wen operieren, wann und wen nicht? Alternativen? torische Betreuung des Berufsreifezweiges verantwortlich. Voraussichtlich fndet der Vortrag im großen Saal im Haus des Gastes Herr Teichmann ist stets nach dem Prinzip vorgegangen: Das Gute, statt, wegen der Abstandsregeln ist die Zahl der Zuhörer begrenzt, das Gelungene, die Erfolge zu bemerken, das lässt die anderen mit beim Eintreten und Verlassen des Raumes besteht Maskenpficht, Freude weiterarbeiten und nicht unsicher werden. Das trägt zur Moti- Sitzplätze werden zugewiesen. Am Eingang müssen sich die Teilneh- vation bei. mer mit Namen, Adresse und Telefonnummer oder E-mail-Adresse Das hat allen, Schülerinnen und Schülern wie auch Lehrerinnen und eintragen und die Hände desinfzieren. Lehrern, geholfen und die Schule nach vorn gebracht. Bad Bergzabern, den 08.07.2020 - 10 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 28/2020 Die Schulgemeinschaft wünscht Herr Ulrich Teichmann einen span- Verabschiedung beim nenden neuen Lebensabschnitt und ihm und seiner Familie dabei Gesundheit, viel Freude und alles Gute! Elektronikzentrum der Bundeswehr (Realschule plus und Fachoberschule) Am 30.06.2020 wurde Frau Regierungshauptsekretärin Waltraud Wüst nach 47 Dienstjahren beim Elektronikzentrum der Bundeswehr in Bad Abschluss ohne Feier Bergzabern in ihren wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Begon- Die Lehrkräfte und die Schulleitung der Realschule plus und Fach- nen hat Frau Wüst mit der Laufbahnausbildung zur Beamtin des mitt- oberschule im Alfred-Grosser Schulzentrum in Bad-Bergzabern leren nichttechnischen Dienstes im Juli 1973, die sie im Dezember möchte all ihren diesjährigen Absolventinnen und Absolventen einen 1974 erfolgreich abschloss. Im Anschluss wurde sie beim damaligen herzlichen Glückwunsch für den erreichten Abschluss aussprechen. Kreiswehrersatzamt in Neustadt eingestellt, wo sie bis Januar 1978 im Leider konnte dieses Schuljahr keine Abschlussfeier stattfnden. Die Berufsförderungsdienst tätig war. Danach erfolgte die Versetzung zum Hygienebestimmungen rund um Corona hatten dies unterbunden. Elektronikzentrum der Bundeswehr in Bad Bergzabern. Hier war sie So mussten wir insgesamt 137 Schülerinnen und Schüler lediglich in verschiedenen Abteilungen eingesetzt - zuletzt im Bereich Zentrale mit dem „Ellenbogenschütteln“ entlassen. Wir gehen davon aus, Betriebsführung in der Auftragssteuerung. dass die ein oder andere private Feier stattfand, und die Absolven- ten sich selbst gebührend gefeiert haben. Verabschieden konnten wir 38 Schülerinnen und Schüler mit dem Abschluss der Berufsreife, 74 Schülerinnen und Schüler mit der Mittleren Reife und 25 mit der Fach- hochschulreife. Die Fachhochschulreife wurde in den Fachrichtun- gen Gestaltung und Gesundheit erreicht. Die Jahresbesten waren im Berufsreifezweig Laura Bayer, in Sekundarbereich I Anne Kienel und bei der FOS Mona Hedhiri und Clara Ellinghaus. Für besonderes sozi- ales Engagement erhielt Silvana Schoyerer von Ministerin Hubig eine Auszeichnung. Als sehr engagierte und langjährige Streitschlichterin wurde Tamara Kurrle geehrt, für herausragende Leistungen im Fach Technik und Naturwissenschaft Simon Erhardt. Wir wünschen all unseren Abgängern gutes Gelingen bei der Berufs- ausbildung und Erfolg und Zufriedenheit auf ihrem Lebensweg! (Realschule plus und Fachoberschule)

Freiwilliges Soziales Jahr an der Realschule plus und Fachoberschule im Alfred-Grosser-Schulzentrum Bad Bergzabern Das rheinland-pfälzische Rote Kreuz bietet zum neuen Schuljahr wieder zwei Stellen im Freiwilligendienst an der Realschule plus und Fachoberschule in Bad Bergzabern an. Das Angebot richtet sich an junge Menschen ab 18. Jahren, die als Freiwillige Lehrin- nen und Lehrer in ihrer pädagogischen Arbeit unterstützen, den Bereich der Ganztagsschule umfassend kennen lernen und erste Erfahrungen in einem pädagogischen Berufsfeld sammeln möch- ten. Voraussetzungen sind das Interesse an der Begleitung und Förderung von Schulkindern sowie Freude und Engagement. Infos bei: Realschule plus Bad Bergzabern, Pestalozzistr. 18, 76887 Bad Bergzabern, Telefon: 06343-989043, Ansprechpartner: Herr Hopp oder über das Sekretariat: Telefon 06343-98900 E-Mail: [email protected] Mit Frau Wüst verlässt eine überaus geschätzte und sehr beliebte Mit- arbeiterin das Elektronikzentrum der Bundeswehr.

Der Leiter des Elektronikzentrums, Herr Oberstleutnant Wolfgang Eder, Schulbuchausgabe im Rahmen der sprach Frau Wüst für die geleistete Arbeit Dank und Anerkennung aus, Schulbuchausleihe für das überreichte ihr die Dankurkunde und wünschte ihr für ihren neuen Lebens- abschnitt alles Gute. Den Wünschen schlossen sich auch der Leiter Zen- Schuljahr 2020/2021: trale Betriebsführung, ein Vertreter des örtlichen Personalrates sowie die

zivile Gleichstellungsbeauftragte und Kollegen des Zentrums an. Die Ausgabe der Schulbücher für das Alfred-Grosser-Schulzentrum (Text & Bild: Elektronikzentrum der Bundeswehr) (Gemeinsame Orientierungsstufe, Gymnasium, Realschule plus und Fachoberschule) und die Berufsbildende Schule SÜW Bad Bergzabern Brennholzabgabe ab Herbst 2020 findet in der letzten Woche der Sommerferien 2020 Die Bestellung von Brennholz im Bienwald für die Saison 2020/2021 im Gebäude des Gymnasiums / Raum B28 erfolgt ausschließlich über einen Meldebeleg, welcher über die Inter- an folgenden Terminen statt: netseite www.bienwald.wald-rlp.de, am Forstamt, Bahnhofstraße 28,

76870 Kandel (Tel. 07275/9893-0, E-Mail Forstamt.Bienwald@wald- Donnerstag, 13.08.2020 von 09.00-18.00 Uhr rlp.de) oder beim vor Ort zuständigen Revierleiter (Kontakt ebenfalls über die Internetseite) erhältlich ist. und Das Brennholz wird aufgrund Zertifzierung nur noch als Polterholz am Forstweg abgegeben.Die Brennholzbestellung ist bis zum 15.09.2020 Samstag, 15.08.2020 von 09.00-15.00 Uhr beim Forstamt oder den Revierleitern abzugeben. Die Holzabgabe erfolgt für den Brennholzkunden, möglichst ortsnah, in Staffelungen von 5fm

und ein Vielfaches bis spätestens April des Folgejahres. Bei den Revier- Hinweis: leitern schon abgegebene Bestellungen behalten ihre Gültigkeit.Ein Die Lernmittel werden auch in diesem Jahr nur an Erziehungsberechtigte Sachkundenachweis zur Arbeit mit der Motorsäge wird vorausgesetzt bzw. volljährige Schülerinnen und Schüler ausgegeben. Sollten Sie (Motorsägeschein). Bei der Aufarbeitung des Holzes ist das Tragen von verhindert sein, ist eine Ausgabe durch die Vorlage einer Vollmacht Schutzausrüstung zwingend erforderlich. ebenfalls möglich. Das aktuelle Verfahren der Brennholzbestellung ergibt sich aus der Notwendigkeit, die hohe Holznachfrage, bei in den letzten Jahren reduzierten personellen Möglichkeiten, effzienter bedienen zu kön- Kreisverwaltung Südliche Weinstraße nen. Wie bisher, soll auch weiterhin die regionale, private Brennholz- Telefonnummer Schulbuchteam: 06341-940 180 kundschaft bevorzugt bedient werden.Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an das Forstamt unter Tel.-Nr. 07275/9893-106 (Holzver- kauf) oder 07275/9893-0 (Zentrale).

(Forstamt) Bad Bergzabern, den 08.07.2020 - 11 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 28/2020 ✂ Kursinhalte: Arbeiten mit der Motorsäge am liegenden und stehen- Brennholzbestellung für 2020/2021 den Holz. Ziel des Kurses ist der sichere und wirtschaftliche Umgang mit der Motorsäge. Die Ausbildung gliedert sich in technische Grund- - Forstamt Bienwald - kenntnisse, Wartung und Instandsetzung, Schärftechnik, Unfallver- Aus Gründen der Unfallverhütung wird Brennholz ausschließlich in hütung, Säge- und Schneidetechniken am 1. liegenden Holz und 2. liegender Form angeboten. stehenden Holz (Sicherheitsfälltechnik) bis 20cm BHD. Brennholz kann nur mit diesem Formular bis zum 15.09.2020 Die Ausbildung entspricht den Vorgaben der Unfallkassen der Länder bestellt werden. und wird durch die Land- und Forstwirtschaftliche Berufsgenossen- (Bei Abgabe nach diesem Termin ist eine Zuteilung von Brennholz schaft gefördert. gegebenenfalls nicht mehr möglich.) Das Forstamt Bienwald weist ausdrücklich darauf hin, dass die - Für den theoretischen Teil bitte einen Mund-Nasen-Schutz mit- Holzzuteilung bis zum April des Folgejahres erfolgen kann. Die bringen! Aufarbeitung des Holzes ist jahreszeitlich nicht befristet. Das - Für den praktischen Teil ist die vollständige persönliche Schut- Forstamt behält sich vor die Holzpolter zuzuweisen. zausrüstung erforderlich! (Schutzhelm mit Gehör- und Gesichts- Zahlung auf Raten ist nicht möglich! schutz, Schnittschutzhose, Sicherheitsschuhe mit Schnittschutz, Der ausgefüllte Vordruck kann am Forstamt oder beim Revierleiter Handschuhe) sowie eine Motorsäge inkl. Betriebsstoffe abgegeben werden: Termin: Freitag und Samstag, 10. und 11. Juli 2020 Forstamt Bienwald Theorie: Bad Bergzabern, Haus des Gastes, Beginn 08:30 Uhr Bahnhofstraße 28 Praxis: Nach Maßgabe Instruktor im Anschluss 76870 Kandel Kursgebühr: 150 Euro Fax: 07275 9893-100 Verbindliche Anmeldung und Rückfragen bei Guido Sprenger, Tel. E-Mail: [email protected] 0172-7005234 oder (E-Mail: [email protected]) Bestellberechtigt sind nur Personen, die im Umgang mit der (M. Nauth) Motorsäge sachkundig sind oder sachkundige Personen zur Auf- arbeitung einsetzen. Deutsche Rentenversicherung Die Sachkunde (Teilnahmebescheinigung Motorsägenkurs) ist nachzuweisen. Hilfe bei der Antragstellung Es wird dringend empfohlen - soweit nicht vorhanden - eine pri- Karl-Heinz Schneider, Versichertenberater der Deutschen Renten- vate Unfallversicherung abzuschließen versicherung Bund, ist auch in diesen Zeiten für die Versicherten Bitte gut lesbar ausfüllen! ansprechbar. Bei Rentenantragstellung und Kontenklärung wird kos- Ich bestelle verbindlich: tenlose Hilfe geleistet (Tel. 06340 1539). �������������������������������������������������������������������������������������������������������� (Schneider) Vorname: �������������������������������������������������������������������������������������������������������� Nachname: Altkleidersammlung der �������������������������������������������������������������������������������������������������������� Straße: KAB Steinfeld mit Spitzenergebnis �������������������������������������������������������������������������������������������������������� Die KAB Steinfeld bedankt sich, auch im Namen von Kaplan Beerla, Wohnort: bei der Bevölkerung von Schweighofen, Kapsweyer, Niederotter- �������������������������������������������������������������������������������������������������������� bach, Steinfeld sowie bei den Spendern aus der Pfarreiengemein- Tel.: schaft für die Unterstützung bei der letzten Kleidersammlung für �������������������������������������������������������������������������������������������������������� die Indienhilfe von Kaplan Beerla. Es wurde ein Erlös in Höhe von E-Mail- Adresse: 1.280 Euro erzielt. �������������������������������������������������������������������������������������������������������� Die Unterstützung dieser Aktion ist ein Zeichen der Verbundenheit Wunsch-Örtlichkeit: und Solidarität mit den Menschen in Indien, der Heimat von Kap- �������������������������������������������������������������������������������������������������������� lan Beerla. Polterholz (Eiche, Buche, Erle oder Nadelholz) *: Die KAB bittet die Bevölkerung auch künftig um Mithilfe bei den �������������������������������������������������������������������������������������������������������� Kleidersammlungen für die Mission. Die nächste Sammlung ist im Festmeter (Fm) Oktober 2020 vorgesehen. Mindestabnahme je Baumart: 5 Fm, Staffelung 10, 15 bis max. 20 Helfen Sie uns auch weiterhin helfen. Herzlichen Dank! Fm/Haushalt. (KAB Steinfeld) * nicht Zutreffendes streichen Die Zuweisung erfolgt bezüglich der Örtlichkeit und Baumart in Abhängigkeit von Angebot und Nachfrage, ggfs. revierübergrei- Psychiatrie-Geschichte wieder vor Ort fend. Ausstellung NS-Psychiatrie in der Pfalz öffnet mit Aufagen 1 Festmeter (Fm) entspricht ca. 1,4 Raummeter (Rm) oder Ster Die Ausstellung NS-Psychiatrie in der Pfalz des Pfalzklinikums am Ich bestätige mit meiner Unterschrift die Bestellung, meine Anga- Standort Klingenmünster heißt ab Mittwoch, 1. Juli, wieder Besuche- ben, sowie die Anerkennung der allgemeinen Bedingungen zum rinnen und Besucher willkommen – mit gewissen Hygienevorgaben. Kauf von liegendem Holz für den nicht gewerblichen Eigenbedarf. Unter anderem gelten die üblichen Abstandsregeln und die Maskenpficht. Dabei willige ich mit meiner Unterschrift ausdrücklich ein, dass Zudem ist der Besuch nur mit Voranmeldung möglich; die Personenzahl in meine hier angegebenen Daten unter Beachtung der Daten- den Räumen des Dokumentationszentrums ist auf neun beschränkt. Eine schutzgrundverordnung (DSGVO) zum Zweck des Holzverkaufs Einbahnstraßen-Markierung führt durch die Ausstellung. an den Endverbraucher verwendet werden. Mir ist bewusst, dass Das Dokumentationszentrum war aufgrund der Corona-Pandemie ich jederzeit die Einwilligung zum Verwenden meiner persönlichen im März geschlossen worden. „Wir freuen uns, die Ausstellung jetzt Daten durch schriftliche Erklärung postalisch an das Forstamt wieder für Gäste zugänglich machen zu können“, sagte die neue Vor- Bienwald oder per Fax widerrufen kann. sitzende des Gedenkausschusses Rita Becker-Scharwatz. Die Aus- �������������������������������������������������������������������������������������������������������� stellung ist zu den gewohnten Zeiten mittwochs von 14.30 bis 16 Uhr

Ort, Datum: oder nach individueller Absprache geöffnet.

�������������������������������������������������������������������������������������������������������� (Pfalzklinikum) Unterschrift: ✂ Polizeiinspektion Bad Bergzabern Hinweise in allen Fällen an die Polizeiinspektion Bad Bergzabern, Tel. Motorsägenkurs für Privatwaldbesitzer 06343 9334-0 oder per E-Mail an [email protected] Mit Veröffentlichung der Sechsten Corona-Bekämpfungsverordnung Hochsitze umgeworfen Rheinland-Pfalz vom Freitag, 08.05.2020, sind wieder Bildungsange- : Zwischen dem 26. und 28.06.2020 wurden im bote zulässig, soweit die entsprechenden Hygieneverordnungen und Jagdbezirk von Oberschlettenbach zwei Hochsitze umgeworfen Abstandregeln (insbesondere ein Mindestabstand von 1,5 Metern zwi- und dadurch beschädigt. Die Hochsitze standen in den Gewannen schen Personen) eingehalten werden können. Michelsbühl und Hasenstein. Wer sachdienliche Hinweise geben Daher bietet die Forstbetriebsgemeinschaft Südliche Haardt wieder kann, wird gebeten, sich mit der Polizei in Bad Bergzabern in Verbin- einen zweitägigen Motorsägenkurs Modul A für Privatwaldbesitzer dung zu setzen. (nach VSG Forst 4.3. und DGUV 214-059) für maximal sechs Teilneh- Waldbrand mer an (Berücksichtigung nach Reihenfolge der Anmeldung). Schweigen-Rechtenbach: Am 01.07.2020 um 15:42 Uhr kam es in Kursleiter: Guido Sprenger, staatlich geprüfter Forsttechniker, Forst- einem Waldstück im Bereich Mittelberg / An der Wegscheid zu einem wirtschaftsmeister und Fachkraft für Arbeitssicherheit. Anerkannter Waldbrand. Hierbei brannten etwa 200 qm Wald ab. Das Feuer konnte und zertifzierter Instruktor der SVLFG. durch die Feuerwehr gelöscht werden. Personen kamen nicht zu Bad Bergzabern, den 08.07.2020 - 12 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 28/2020 Schaden. Bereits am 27.06.2020 kam es dort zu einem Brand. Die Sommerferien bei Brandursache ist unklar. Aufgrund der drei zurückliegenden Waldbrände im Zeitraum vom Lobby für Kinder in Klingenmünster 21.06. - 01.07.2020 im Bereich Mittelberg / An der Wegscheid ermittelt Rechtzeitig zum Beginn der Sommerferien können wieder Aktivitäten die Polizei wegen vorsätzlicher Brandlegung. Zeugen, die verdächtige bei Lobby für Kinder stattfnden. Seit über 20 Jahren bietet der gemein- Wahrnehmungen in diesem Zusammenhang gemacht haben, werden nützige Verein Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, gebeten, sich mit der Polizei in Bad Bergzabern in Verbindung zu setzen. Familien, Schulklassen, Kindergärten, Geburtstagsgesellschaften und Versuchter Einbruch in Jagdhütte andere Gruppen an. Das schöne Gelände in der Kaiserbacher Mühle (Oberschlettenbach) Im Zeitraum vom 28.06. bis Freitag, 03.07.2020, mit seinen naturnahen Spielbereichen im Wald, am Bach und auf der versuchte ein unbekannter Täter, durch Manipulation der Eingangstür Wiese bietet Raum und Möglichkeiten zum Entdecken, Ausprobieren in eine Jagdhütte bei Oberschlettenbach einzubrechen. Diese befn- und Staunen, zum Entspannen, zum Freude haben. det sich etwa 500 m vom Bühlhof entfernt. Dabei entstand ein Sach- Alle Angebote sind auf der Homepage eingestellt unter www.lob- schaden von mehreren hundert Euro. Da nicht auszuschließen ist, byfuerkinder.de/veranstaltungen/jahresprogramm/. dass der Täter bei seiner Tatausführung gestört wurde, wird gebeten, Es ist eine kunterbunte Palette von Workshops, Halbtages- und Tages- sich bei möglichen Beobachtungen mit der Polizei in Bad Bergzabern veranstaltungen und ganzen Ferienwochen - Von Advent im Stall bis in Verbindung zu setzen. Zauberkräuterwerkstatt. Schwerpunkte sind die Themen Natur und Umwelt, Tiere erleben, kreatives und handwerkliches Tun mit allen Einbruch in Vereinsheim Sinnen und das Erleben von Gemeinschaft. Bad Bergzabern: Unbekannte Täter brachen von Samstag auf Sonn- Anmeldungen sind ganz einfach über ein Anmeldeformular auf der tag, 04./05. Juli 2020, ins Vereinsheim der Spielgemeinschaft Bad Homepage möglich. Zwei Grillbereiche können über einen Onlineka- Bergzabern ein und verursachten einen größeren Schaden. Die Täter lender für Geburtstagsfeiern (derzeit leider nur ohne Programm), Klas- brachen mehrere Türen am und im Vereinsheim auf, wodurch Sach- sen- oder Kindergartenausfüge gebucht werden. schaden in Höhe von mindestens 3600 EUR entstand. Zudem ent- Einige Angebote mussten Corona bedingt abgesagt werden. wendeten sie eine Kiste mit Spirituosen. Die Polizei sucht nun Zeugen, In den Sommerferien sind nur noch wenige Plätze frei und zwar bei die im Tatzeitraum von Samstag, 11:30 Uhr bis Sonntag, 11:50 Uhr folgenden Angeboten: verdächtige Personen oder Fahrzeuge am Vereinsheim oder in dessen Montag, 13. Juli 2020 Nähe gesehen haben. 09.00–13.00 Uhr Schnitzen wie Michel aus Lönneberga Sachdienliche Hinweise in allen Fällen bitte an die PI Bad Bergz- für Kinder 5-10 Jahre, Gebühr: 24 € (inkl. Material und Essen am abern! Lagerfeuer), Leitung: Jasmin Schlimm-Thierjung Mittwoch, 15. Juli 2020 09.00-13.00 Uhr Waldbaden – Shinrin-Yoku für Kinder für Kinder von 5-14 Jahre, Gebühr: 15 € inkl. Material und Waldpick- nick, Leitung: Jasmin Schlimm-Thierjung Jugend-Info Freitag, 17. Juli 2020 19.00–20.30 Uhr Klangreise in der Natur - mit Klangschalen und Baumritual für Jugendliche ab 13 Jahre und Erwachsene, Gebühr: 15 € für Erwachsene, 8 € für Jugendliche, Leitung: Jutta Golther (Künstlerin Sprechzeiten der Jugendpfege und Sozialtherapeutin) Jugendpfeger Michael Gerbes, Königstraße 61, 76887 Bad Bergz- Samstag, 18. Juli 2020 abern, Tel. 06343 701-217, Email: [email protected], Sprechstunde 10.00-16.00 Uhr Hütetag - Landschaftspfege mit Schafen im Pfäl- nach Vereinbarung zerwald für Erwachsene, Familien mit Kindern, Gruppen, Gebühr: 35 € Erw., Jugendpfegerin Natalia Merkel, Königstraße 61, 76887 Bad Bergz- 15 € Kinder ab 6 Jahre, Leitung: Anne Mottl (Schäferin), Anmeldung: abern, Tel. 06343 701 - 216, Email: [email protected], Sprechstunde direkt bei Anne Mottl per Mail [email protected] oder telefonisch nach Vereinbarung 0174 3087605 Jugendpfegerin Jule Schulze, Königstraße 61, 76887 Bad Bergz- Montag- Dienstag, 27. – 28. Juli 2020 abern, Tel. 06343 701 - 227, Email: [email protected], Sprechstunde 09.00 - 14.00 Uhr Bunter Sommer! nach Vereinbarung für Kinder von 7-11 Jahre, Gebühr: 39 € / Geschwisterkinder 35 € plus Streetworkerin Anna Drieß, Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern, ggf. Frühbetreuung, Leitung: Anja Wittmann Tel. 0157 88082509, E-Mail: [email protected], Sprech- Samstag, 01. August 2020 stunde nach Vereinbarung 10.00-13.00 Uhr Steinbildhauerkurs Streetworkerin Maria Reichert, Königstraße 61, 76887 Bad Bergz- für Kinder ab 8 Jahre, Jugendliche und Erwachsene, Gebühr: Kinder abern, Tel. 0157 37426045, E-Mail: [email protected], 13 €, Erwachsene 15 € (inkl. Material), Leitung: Armin Bibus Sprechstunde nach Vereinbarung Dienstag, 04. August 2020 Schulsozialarbeiter Martin Krisch, Alfred-Grosser-Schulzentrum 14.00-17.00 Uhr Zauberkräuterwerkstatt - Seife herstellen Bad Bergzabern, Zimmer 017, Pestalozzistraße 18, 76887 Bad Bergz- für Kinder von 5-12 Jahre, Gebühr: 15 € (inkl. Material), Leitung: Sonja abern, Tel. 06343 989017, E-Mail: m.krisch@schulsozialarbeit-suew. Zeiss de, Sprechstunde nach Vereinbarung Mittwoch - Freitag, 05. - 07. August 2020 Schulsozialarbeiterin Sibylle Wirth, Böhämmer-Grundschule Bad 09.00-14.00 Uhr Von furchtlosen Rittern und hochverehrten Burgfräu- Bergzabern, Büro Bau D (Erdgeschoss), Lessingstraße 38, Tel. 06343 leins für Kinder von 7-11 Jahre, Gebühr: 58 € / Geschwisterkinder 55 989-6216, Handy 0172 5732821, E-Mail: s.wirth@schulsozialarbeit- € plus ggf. Frühbetreuung, Leitung: Anja Wittmann suew.de, Sprechzeiten 8-13 Uhr, Termine nach Absprache Sonntag, 16. August 2020 Schulsozialarbeiterin Katharina Körner-Boos, Berufsbildende 10.00-16.00 Uhr Hütetag - Landschaftspfege mit Schafen im Pfälzer- Schule Südliche Weinstraße in Bad Bergzabern, Zimmer 105 (Bau wald für Erwachsene, Familien mit Kindern, Gruppen, Gebühr: 35 € A), Steinfelder Straße 53, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 06343 935028, Erw., 15 € Kinder ab 6 Jahre, Leitung: Anne Mottl (Schäferin) E-Mail: [email protected], Sprechzeiten Anmeldung unter [email protected] oder Tel. 06349-928415 7:30-14 Uhr, Termine nach Vereinbarung bzw. den angegebenen Veranstaltungsleitungen bis spätestens Jugendmigrationsdienst Südliche Weinstraße drei Tage vor der Veranstaltung. Weitere Details zu den Veranstal- Ostring 17-19 (Ostringcenter), 76829 Landau, Tel. 06341 9876633, tungen unter www.lobbyfuerkinder.de. Mobil: 0179 6921767, E-Mail: [email protected], www.cjd- (E. Schäfer) internetstudio.de Kostenlose Beratung für junge Menschen mit Migrationshintergrund bis 27 Jahre sowie kostenfreies Internetstudio mittwochs und don- nerstags von 15 bis 19 Uhr, 12 bis 27 Jahre Datenschutz geht uns alle an... Familienreferentin Ute Braune, 76887 Bad Bergzabern, Luitpold- straße 22, Tel. 06343 9398221 Offene Jugendtreffs der Stadt und Verbandsgemeinde Die Jugendpfege der Stadt und der Verbandsgemeinde Bad Bergz- Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich abern versuchen mit einem ausgewogenen Programm Kinder, Jugend- und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämt- liche und junge Erwachsene in ihrem Freizeitverhalten zu begleiten. liche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. Das Hauptaufgabengebiet liegt in der Schaffung kinder- und jugend- gerechter Angebote mit den Methoden der Gruppen- und Einzelarbeit in der offenen Jugendarbeit. Ein besonderes Augenmerk soll dabei auf blog.wittich.de den Präventionsaufgaben liegen. Dies geschieht insbesondere durch Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! Angebote im sportlichen bzw. kulturellen Bereich. Bad Bergzabern, den 08.07.2020 - 13 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 28/2020

HAUS DER FAMILIE RHEINLAND-PFALZ BAD BERgZABERN Träger: Prot. Kirchengemeinde Bad Bergzabern

Luitpoldstraße 22, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 06343/931774 E-Mail: [email protected] • Internet: www.familie-bza.de Fahrrad-Werkstatt wieder offen - Neue Öffnungszeiten in der Poststraße 8 - Schrauber gesucht Sie können jeden Mittwoch von 15.00 - 17.00 Uhr Fahrräder brin- gen oder gegen einen Berechtigungsschein abholen. Berechtigungs- scheine gibt es im „Haus der Familie Bad Bergzabern“ (Luitpoldstraße 22) oder in der „Diakonie-Beratungsstelle“ (Herzog-Wolfgang-Straße 5). Für ALLE gilt: Maskenpficht und natürlich die Abstandsregelung. Des Weiteren werden noch Schrauber gesucht, die sich beim Instand- setzen von alten Fahrrädern engagieren möchten. Heimat neu entdecken Für Rückfragen wählen Sie bitte, Tel. 06343 6100680. (R. Brunck) Treffpunkt Reise-

Familienarbeit im Protestantischen Dekanat Bad Bergzabern de Deutschland. Portal „Pfälzer Familiensommer“ Angebote für Familien in den Sommerferien 2020 Bad Bergzabern Aktionen an den ersten drei Wochenenden der Sommerferien

Familien-Kanutour auf dem Altrhein - Samstag 18.07.2020 (FamKa3)

noch ein Kanu frei! Voraussetzungen: Trotz Schwimmwesten müssen sowohl Eltern als auch Kinder schwimmen können! ausgehen und TN-Zahl: mind. 2 Familien, max. 4 Familien TN- Beitrag: pro Familie/ Kanu 25,- € pro Tag genießen Waldrallye für Familien am Dekanatsjugendheim Lindelbrunn - 11.07.2020

TN- Beitrag: pro Familie 5,- € designed by freepik

Stadtrallye für Familien in Bad Bergzabern - 19.07.2020

TN- Beitrag: 2,- € pro Familie

Aktionen in den ersten zwei Sommerferienwochen Der Geheimtipp in der Pfalz mit großer Sommerterrasse

Eltern-Kind-Kreativnachmittage: Tonen oder Aquarellmalen – Woche 1

Donnerstag 09.07.2020 (Ton 1) Freitag 10.07.2020 (Ton 2) Mittwoch bis Sonntag (Glasieren des Getonten am Freitag 17.07.2020 15.00 bis 17.00 Uhr) Donnerstag 09.07.2020 (Malen 1) Freitag 10.07.2020 (Malen 2) Jeweils ab 17:00 Uhr geöffnet! Dauer: 15.00-17.00 Uhr TN-Zahl: mind. 2 Familien, max. 4 Familien (bzw. 9 Personen) pro Angebot TN- Beitrag Tonen: Kind 10,- €; Erwachsene 5,- € (jedes weitere Kind der Familie 5,- €) TN- Beitrag Malen: Kind 8,- €; Erwachsene 8,- € (jedes weitere Kind der Familie 5,- €) STEAKHAUS

Eltern-Kind-Yoga – eine Schnupperstunde Mexikanische Spezialitäten

Donnerstag 09.07.2020 (Yoga1) Freitag 10.07.2020 (Yoga 2) Donnerstag 16.07.2020 (Yoga3) Freitag 17.07.2020 (Yoga4) Dauer: 16.00-17.15 Uhr W ir freu en u ns a u f I hren B esu ch Leistungen: Anleitung durch Yogalehrerin (BYV) Renate Roeder TN-Zahl: mind. 2 Familien, max. 3 Familien (bzw. 8 Personen) . TN- Beitrag: Es wird eine Spende für „Ärzte ohne Grenzen“ erbeten. Alte Hauptstrasse 7 76848 Wilgartswiesen 06392 / 8159536 . www.brunnenhof-pfalz.de Eltern-Kind-Kreativnachmittage Mosaiksteine u. Vogelhausbauen – Woche 2

Donnerstag 16.07.2020  Basteln mit Mosaiksteinen, Fliesenspiegeln,… (Kreativ1) Freitag 17.07.2020  Ton glasieren (nur Teilnehmer aus der ersten Woche)  Vogelhaus bauen (Kooperationsprojekt mit Ev. Jugend) (Vogelh) Dauer: 15.00-17.00 Uhr TN-Zahl: mind. 2 Familien, max. 4 Familien (bzw. 9 Personen) TN- Beitrag: Kinder 7,- €; Erwachsene 7,- € (jedes weitere Kind der Familie 5,- €)

Veranstalter: Prot. Dekanat Bad Bergzabern (Familienarbeit) Weitere Informationen bei Familienreferentin Ute Braune, Tel. 0 63 43 – 98 93 221, 0151- 65747915, [email protected] oder im Internet unter www.familie-bza.de

PlusMinus60: Brief-Freundschaften gesucht Wenn Sie Ihren Brief-Kasten öffnen ist da alles mögliche drin: Zeit- schriften, Werbung, Rechnungen, aber so gut wie keine Briefe. Stimmt‘s? Das „Briefe schreiben“ hat in unserer modernen Kommunikation nur noch einen geringen Stellenwert. Das war mal anders. Erinnern Sie sich noch wie spannend es war, einen Brief von der Verwandtschaft oder sogar aus dem Ausland zu bekommen? Glückshormone haben den ganzen Körper in Spannung versetzt. Die junge Generation ver- passt da leider etwas… Aber nicht alle! Zumindest haben sich 41 Kin- der von der Böhämmer-Grundschule in Bad Bergzabern gemeldet, um mit älteren Menschen eine Brieffreundschaft einzugehen. Genera- tionen können voneinander lernen! „Was ist Suppenfeisch?“ ist eine Frage, die ein Drittklässler beim Lieblingsessen einer Dame gestellt hat. Momentan haben sich 25 PlusMinus 60er gemeldet; es fehlen also noch einige! Und Sie? Haben Sie Lust, eine Brieffreundschaft mit einem 3-Klässler einzugehen, die dabei auch gleich das „Briefe sch- reiben“ im Unterricht lernen...? Dann melden Sie sich doch bitte direkt beim Seniorenreferenten Rainer Brunck, Tel. 06343 6100680. (R. Brunck) Bad Bergzabern, den 08.07.2020 - 14 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 28/2020

Kleiderkammer „Klamotte“ geöffnet Die Kleiderkammer „Klamotte“ (Königstraße / Ecke Kettengasse) hat auch wieder geöffnet! Wie gewohnt, können Sie Ihre gut erhaltenen Kleiderspenden mittwochs zwischen 15 und 18 Uhr vorbei bringen. Momentan natürlich vorwiegend leichte Sommerbekleidung und Schuhe - gerne auch für Kinder und Jugendliche! Ausgabe an Menschen mit entsprechendem Berechtigungsschein der Diakonie ist dann momentan nur donnerstags, zwischen 13 und 16 Uhr! Bitte tragen Sie in der Kleiderkammer einen Mund- Nasen- Schutz und halten Sie den entsprechenden Abstand - dann läuft‘s! Sollten Sie weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an das Büro der Diakonie Bad Bergzabern: Tel. 06343 - 7060070! (H. Schreieck)

Neues aus dem Landkreis Südliche Weinstraße

Coronavirus: Fallzahlen im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau Nach aktuellem Stand (06.07.2020, 12:00 Uhr) hat sich seit der letzten Meldung am Freitag, 3. Juli, ein weiterer Fall des Coronavirus (COVID- 19) in der Stadt Landau bestätigt. Insgesamt wurden 227 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Landau/Südliche Wein- straße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 220 Personen sind gesundet*. Fünf Personen sind verstorben. Verbandsgemeinde Annweiler: 12 Personen (12 davon gesundet) Verbandsgemeinde Bad Bergzabern: 11 Personen (11 davon gesundet) Verbandsgemeinde : 40 Personen (40 davon gesundet) Verbandsgemeinde Herxheim: 28 Personen (27 davon gesundet, 1 verstorben) Verbandsgemeinde Landau-Land: Möbellager in Kapellen-Drusweiler 25 Personen (23 davon gesundet, 2 verstorben) Unser Möbellager in Kapellen-Drusweiler ist während der Sommerfe- Verbandsgemeinde : rien noch bis einschließlich 23.7. geöffnet! 14 Personen (14 davon gesundet) Wir haben unsere Öffnungszeiten und „Spielregeln“ aufgrund der Verbandsgemeinde Offenbach: aktuellen Corona-Situation etwas verändert: 22 Personen (22 davon gesundet) 1. Wir haben dienstags und donnerstags von 10 bis 13 Uhr geöffnet. Stadt Landau: 2. Wer sich - mit Berechtigungsschein! - im Möbellager umschauen 75 Personen (71 davon gesundet, 2 verstorben). möchte, soll eventuell etwas Zeit mitbringen. Wir dürfen nicht zu viele Alle ermittelbaren Kontaktpersonen werden über die Infektion informiert. Leute gleichzeitig reinlassen. *Eine Person gilt als gesundet und wird aus der 14-tägigen häuslichen 3. Bitte tragen Sie im Möbellager einen Mund - Nasen - Schutz. Quarantäne entlassen, wenn sie 48 Stunden (an Tag 13 und 14 der 4. Wer uns gebrauchte Möbelstücke spenden möchte, kann uns häuslichen Quarantäne) symptomfrei war. Ein erneuter Test fndet bei zu den Öffnungszeiten telefonisch erreichen: 0157 54536280 oder Personen in häuslicher Quarantäne nicht statt. jederzeit per Mail: [email protected] Diese Fälle gelten für das Gesundheitsamt als abgeschlossen. Per- Bitte beachten Sie: In den Sommerferien werden wir zwischen dem sonen in Gesundheitsberufen dagegen - etwa Ärzte oder Altenpfe- 27. Juli und dem 16. August schließen! ger - werden erst als abgeschlossene Fälle gezählt, wenn diese einen Und noch etwas: Wenn alles klappt, machen wir am Samstag, den negativen Abstrich hatten, da diese erst dann wieder arbeiten dürfen. 18. Juli einen kleinen Flohmarkt. Weitere Infos folgen! Informationen zum Thema Coronavirus fnden Sie auf der Homepage (H. Schreieck) des Landkreises: www.suedliche-weinstrasse.de. (SÜW / LD) Mahlzeit im Haus der Familie geöffnet Trotz Sommerferien bleibt unsere Mahlzeit - der Mittagstisch für Men- Urlaub zu Coronazeiten: schen mit schmalem Geldbeutel und stiller Wohnung - noch geöffnet, voraussichtlich bis einschließlich 20. Juli! Landrat bittet BürgerInnen Wir heißen Sie ganz herzlich willkommen! aufmerksam zu bleiben! Da wir uns aufgrund der aktuellen Situation an ein paar Regeln halten In Rheinland-Pfalz starten die Sommerferien. Landrat Dietmar See- müssen, bitten wir Sie: feldt appelliert deshalb an die Bürgerinnen und Bürger, sich weiter- 1. Bitte tragen Sie einen Mund - Nasen - Schutz, wenn Sie in unser hin an die bestehenden Regeln zu halten, denn mit dem Beginn der Haus kommen. Diesen dürfen Sie bei Tisch natürlich abnehmen. Schulferien steht für viele Menschen auch die Urlaubszeit an. 2. Sie müssen jetzt auch nicht mehr vorher reservieren! Gleichzeitig bestehen nach wie vor die Gefahr der Ansteckung und 3. Aber: wir müssen nach wie vor die Namen und die Erreichbarkeit Ausbreitung des Coronavirus: „Falls Sie verreisen möchten, informie- unserer Gäste notieren, um eventuelle Infektionsketten rückverfolgen ren Sie sich bitte gut über die jeweils geltenden Regelungen an ihrem zu können. Diese Listen müssen wir vier Wochen lang aufbewahren - Urlaubsort und schützen Sie sich und andere. Wenn wir die bisher danach werden sie vernichtet. Wir wissen, dass das ein paar Umstände erzielten Erfolge nicht gefährden wollen, müssen wir weiterhin auf- für Sie sind - sie dienen aber unser aller Sicherheit. Und außerdem hat merksam sein“, so der Landrat. sich am wichtigsten nichts geändert: Gutes Essen, nette Menschen und Deshalb bittet Landrat Dietmar Seefeldt alle BürgerInnen des Land- eine gemütliche Atmosphäre gibt es bei uns nach wie vor! kreises, die eingeübten Hygiene- und Abstandsregeln auch in den Wir sehen uns! Ferien weiter zu beachten: (H. Schreieck) „Egal ob Sie Urlaub in unserer schönen Heimat, in anderen Regionen ZAS am Freitag wieder offen Deutschlands oder im Ausland machen: Bitte unterschätzen Sie die Es geht wieder lustig zu bei uns: Unter Einhaltung der Corona-Vor- nach wie vor bestehende Ansteckungsgefahr nicht! Auch wenn der gaben treffen sich Interessierte bei ZAS am Freitag, den 10. Juli um Erreger in vielen Gegenden und auch beliebten Urlaubsregionen sel- 14.30 Uhr im Haus der Familie. Mundschutz bitte mitbringen. Wir ten geworden ist, so besteht immer noch die Gefahr, sich selbst und werden miteinander und gegeneinander ein Quiz machen... andere anzustecken.“ Wir freuen uns, Ihnen dieses Angebot wieder machen zu können. Mit den Hinweisen des Gesundheitsamtes, die auf der Homepage des Für Rückfragen wenden Sie sich an den Seniorenreferenten Rainer Landkreises unter www.suedliche-weinstrasse.de aufgeführt sind, Brunck, Tel. 06343 6100680. wünscht der Landrat allen eine gute, erholsame und gesunde Feri- (R. Brunck) enzeit! (SÜW) Bad Bergzabern, den 08.07.2020 - 15 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 28/2020 Neuer Amtsarzt: Dr. med. Dominik Siegler verstärkt Gesundheitsamt Seit wenigen Wochen verstärkt Amtsarzt Dr. med. Dominik Siegler das Gesundheitsamt Landau-Südliche Weinstraße als stellvertretender Leiter der Abteilung. Zum 31. März wurde die langjährige Amtsärztin Rita Schackmann in den Ruhestand verabschiedet, deren Nachfolge Siegler angetreten ist.

06502 9147-0 immobilien Welt

Landrat Dietmar Seefeldt begrüßte Dr. med. Dominik Siegler (re.) di- rekt an seiner neuen Wirkungsstätte, dem Gesundheitsamt Landau- Südliche Weinstraße. Schöne, komplett renovierte, Pfarrhaus-Wohnung, Dominik Siegler begann seine berufiche Tätigkeit 2000 mit einem ca. 150 qm, in Rohrbach, im OG, inkl. 400 qm Garten, zu vermieten, Lehramts-Studium an der Technischen Universität München in den 6 Zi., Küche, Tageslichtbad, gehobene Ausstattung, KM 1.050 €. Fächern Gesundheits- und Pfegewissenschaften sowie Sozialkunde. Terminvereinbarung montag bis Freitag 17:00 und 20:00 Uhr Währenddessen absolvierte er eine Berufsausbildung zum Rettungs- unter der Tel.-nr. 0178-3258990 assistenten. Es folgte ein Medizinstudium im Rahmen eines Zweitstu- diums im Jahr 2006 und die Promotion 2014. In seiner Laufbahn war Dr. Siegler sowohl als Assistenzarzt in der Inneren Medizin in einem Krankenhaus sowie als Assistenzarzt in der Kinder- und Jugendpsy- chiatrie und Psychotherapie tätig. in Dörrenbach zu vermieten: „Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit, die gerade in der 1 Whg., ca. 45 m² für 1 Pers., EBK, Teilmöbl. ab 1.10.20 aktuellen Zeit besonders intensiv ist. Mit Dr. Siegler haben wir einen 1 Whg. ca. 70 m², für 2 Pers., EBK, Teilmöbl. ab sofort sympathischen und kompetenten Amtsarzt gewonnen, der Erfahrung mitbringt und sehr engagiert ist - er ist eine Bereicherung für unsere Keine Tiere. · Tel. 06343 / 939487 Behörde, nicht nur in Zeiten der Corona-Pandemie“, betont Landrat Dietmar Seefeldt. Die Abteilung Gesundheit umfasst die Referate Medizinischer Dienst, Sozialpsychiatrischer Dienst und Koordinierungsstelle Psychiatrie sowie das Referat Infektionsschutz. Derzeit bestehen die Hauptauf- gaben der Abteilung in der Kontaktnachverfolgung, der Verfügung von Schutz- und Hygienemaßnahmen, individuellen Beratungen und Kon- trolle der Quarantäneaufagen. Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit ist der Bereich Wasser und „Vorsorgemaßnahmen (Protection) vulnerab- ler Gruppen“, insbesondere in Alten- und Pfegeeinrichtungen, Behin- derteneinrichtungen und Tagesgruppen. (SÜW) Gesundheitsamt informiert über aktuelle Quarantäneregeln bei Reiserückkehrern Das Gesundheitsamt Landau-Südliche Weinstraße weist darauf hin, dass bei Urlaubsreisen grundsätzlich das Risiko von anschließenden Quarantänemaßnahmen besteht. Die Landesregierung Rheinland-Pfalz hat eine Quarantänepficht für alle Einreisenden aus Risikogebieten im In- und Ausland beschlossen. Danach sind Personen, die aus einer Risikore- gion nach Rheinland-Pfalz einreisen verpfichtet, sich unverzüglich nach Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal der Einreise in eine 14-tägige Quarantäne zu begeben. Ferienwohnung „Himmelchen“ Die Quarantänepficht gilt nicht für Personen auf der Durchreise. Die Quarantänepficht kann zudem entfallen, wenn Menschen aus einem im romantischen Ahrweiler Risikogebiet ein ärztliches Attest vorlegen können, das nach einem Schön eingerichtete Ferienwohnung (F****) Corona-Test bestätigt, dass keine Anhaltspunkte für eine Infektion in Ahrweiler für 2 – 4 Personen, und keine Symptome vorliegen. direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und Der Test darf höchstens 48 Stunden vor Einreise vorgenommen wor- 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, den sein. Sollten binnen 14 Tagen nach Einreise Symptome auftreten, die auf 49,– € pro Nacht inkl. Nebenkosten, Endreinigung eine Infektion mit dem Coronavirus hindeuten, ist trotz negativen Test- und Umsatzsteuer, zzgl. Gästebeitrag ergebnisses unverzüglich das Gesundheitsamt zu informieren. der Stadt: 3,00 € (pro Person und Nacht). Welche Gebiete als Risikogebiete eingestuft werden, kann dem aktu- Einzelunternehmung Karl Heinen · Delderstraße 33 ellen Lagebericht der Bundesregierung unter https://www.rki.de/DE/ 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Ortsteil Ahrweiler Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Gesamt. Tel.: 02641/36076 oder Mobil: 0160 1714841 html (nationale Risikogebiete) und der Seite des Robert Koch-Instituts Mail: [email protected] · Net: www.himmelchen.de unter https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavi- Bad Bergzabern, den 08.07.2020 - 16 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 28/2020 rus/Risikogebiete_neu.html (internationale Risikogebiete) entnommen Alle deutschen und französischen Vertreter wünschten sich, dass mit werden. Informationen zu den aktuellen Quarantäneregeln des Lan- den Erfahrungen aus der Pandemielage neue Wege gesucht werden, des Rheinland-Pfalz und FAQs sind unter https://corona.rlp.de/de/ die rettungsdienstliche Versorgung beider Flächenregionen gemein- themen/quarantaeneregeln/ zu fnden. sam weiterzuentwickeln. (SÜW) „Die Wege in Fachkliniken und Akutkrankenhäuser im Elsass wie in der Südpfalz werden immer weiter. Solche Distanzen können beispiels- Deutsch-französische weise grenzenlos durch den Einsatz der Luftrettung verkürzt werden. Es wäre großartig, wenn es gelingen würde, dass Deutschland und Notarztkooperation wieder aufgenommen Frankreich einen gemeinsamen Rettungshubschrauber in der Grenz- Nach rund 16 Wochen konnte nun aufgrund der rückläufgen Pan- region betreiben könnten, der die Transportwege zum Wohle der Pati- demielage die deutsch-französische Notarztkooperation wieder enten beschleunigen würde“, so DRK-Geschäftsführer See, der selbst aufgenommen werden. Nachdem das Robert-Koch-Institut in der die Qualifkation zum Notfallsanitäter besitzt. Pandemie-Lage das Elsass als Risikogebiet eingestuft hatte, musste Landrat Dietmar Seefeldt dankte allen Helfenden der grenzüberschrei- der DRK-Rettungsdienst Südpfalz im März leider die Kooperation des tenden Notarztkooperation und wünschte sich eine weitere Intensivie- gemeinsamen Notarztdienstes zwischen dem Klinikum Bad Bergz- rung der Zusammenarbeit. abern und dem Hospital in Wissembourg einstellen. Hintergrund Das gemeinsame Notarztsystem wird seit 2002 betrieben, um für beide Grenzregionen die gegenseitige Unterstützung bei medizinischen Notfällen zu verbessern. Gemeinsam bedeutet, dass das rund um die Uhr betriebene Notarztsystem der Klinik Bad Bergzabern nachts an Wochentagen durch Ärzte des Hospital in Wissembourg besetzt wird. Zum Dienstwechsel fährt das DRK-Notarzteinsatzfahrzeug mit dem deutschen Rettungsdienstmitarbeitender zum Hospital nach Wissem- bourg und wird dann von dort aus für Notarzteinsätze in Deutschland mit einem französischen Arzt (deutschsprachig oder begleitet von einer deutschsprachigen Pfegekraft) im Bedarfsfall alarmiert. Der Bad Bergzaberner Notarztdienst wird jährlich zu rund 650 Notarz- teinsätzen benötigt. Knapp 15 Prozent dieser Notarzteinsätze werden über die deutsch-französische Kooperation geleistet. (SÜW) Konstituierende Sitzung des Beirates für Migration und Integration Matthias Ackermann zum Vorsitzenden gewählt In der konstituierenden Sitzung des Beirates für Migration und Integ- ration des Landkreises Südliche Weinstraße (MIT-Beirat) führte Land- Landrat Dietmar Seefeldt (3.v.r.) gemeinsam mit Jürgen See (Ge- rat Dietmar Seefeldt am Dienstag die anwesenden Beiratsmitglieder schäftsführer des DRK Rettungsdienstes, 2.v.r.) und Frédéric Reiss ins Amt ein, zudem wurde Matthias Ackermann einstimmig zum Vor- (4.v.r.) sowie Mitarbeitern der Notarztkooperation an der deutsch-fran- sitzenden gewählt. Der MIT-Beirat wurde im Landkreis Südliche Wein- zösischen Grenze. straße erstmals eingerichtet. Die stellvertretenden Vorsitzenden sind Dörte Bernhardt und Vadim Für Landrat Dietmar Seefeldt war es eine große Freude, die Wieder- Baskal. Des Weiteren gehören dem Beirat Helmut Dudenhöffer, aufnahme dieser wichtigen Kooperation mit den französischen Freun- Zeinhom Haggag und Franz Poth (Stellvertreter Nuray Uzun, Nicolai den zu würdigen. „Ich freue mich sehr unsere französischen Freunde Schenk, Dr. Manfred Treber, Maria Eichenlaub, Andrea Klein und Dr. zu diesem wichtigen Anlass hier und heute wieder zu treffen. Es ist für Claus-Jürgen Schubert) an. Als Delegierte zur Arbeitsgemeinschaft die deutsch-französische Freundschaft sehr wichtig, dass wir wieder der Beiräte für Migration und Integration in Rheinland-Pfalz (AGARP) die gemeinsamen Strukturen und Verbindungen aufnehmen können“, wurden Dörte Bernhardt und Zeinhom Haggag (Stellvertreter Helmut betonte Seefeldt. Dudenhöffer und Vadim Baskal) gewählt. Der Antrag auf Mitglied- Der Landrat schilderte von den frühen dramatischen Berichten in den schaft soll zeitnah gestellt werden. Krisenstäben zur Lage im Elsass. Es fehlte dringend notwendiges Schutzmaterial für das Personal der Klinik und der Rettungsdienste. Landrat Dietmar Seefeldt bedankte sich bei den Mitgliedern für das „Für uns war es keine Frage, trotz der eigenen Bemühungen unsere Engagement: „Ich gratuliere ihnen allen zu Ihrer Wahl in den Beirat für Katastrophenschutzkapazitäten hochzufahren, einen Teil der Schutz- Migration und Integration des Landkreises Südliche Weinstraße und materialien unseren französischen Freunden zu übergeben“, so der bedanke mich, dass Sie bereit sind, für ein kulturelles und demokrati- Landrat weiter. Durch die Unterstützung unserer französischen Nach- sches Miteinander einzustehen und sich aktiv zu engagieren.“ barn haben wir zudem automatisch auch unsere Region geschützt. Mit Blick auf seine Wahl und die vor ihm liegenden Aufgaben betonte Eine Pandemie kennt schließlich keine politische Grenzen“. Matthias Ackermann: „Ich freue mich über die Wahl und auf die Der französische Vertreter, Frédéric Reiss, berichtete über die schwere Zusammenarbeit mit dem Beirat. Wir verfolgen das Ziel, die gesell- Zeit, in welcher das Elsass mit den vielen sehr schnell aufgetretenen schaftliche und rechtliche Situation der Migranten und Migrantinnen Akutfällen an den Rand der medizinischen Möglichkeiten gedrängt zu verbessern, deren Integration zu fördern und Diskriminierungen und wurde. „Wir sind den deutschen Kliniken, welche französische Pati- Rassismus entgegenzuwirken. Wir möchten die ehrenamtliche Arbeit enten ohne viel Bürokratie aufgenommen haben, sehr dankbar. Das und das gesellschaftspolitische Engagement von Zugewanderten und war für uns gelebte Freundschaft und Menschlichkeit, die wir nicht ihre Anerkennung durch die Gesellschaft sowie durch Institutionen vergessen werden“, lobte Reiss die schnelle deutsche Hilfe. fördern und dazu beizutragen, dass das Thema der Zuwanderung und „Dass ein medizinisches System in unserer Nachbarregion in eine Integration stärker in der Landes- und Kommunalpolitik Berücksichti- Situation kommt, in der Menschen, denen im Normalfall die Inten- gung fndet.“ sivmedizin helfen kann, keine lebensrettende Behandlung mehr Hintergrund gewährleisten kann, das hat mich erschüttert“, berichtete Jürgen See, Der Beirat vertritt die Belange der zugewanderten Bevölkerung im Geschäftsführer des DRK-Rettungsdienstes über dramatische Tele- Kreis Südliche Weinstraße und wird alle fünf Jahre direkt von den Ein- fonate mit französischen Ärzten, welche ein medizinisches Lagebild wohnerInnen mit Migrationsgeschichte (Ausländische EinwohnerIn- schilderten, wie er es mit 30 Jahren Berufserfahrung noch nie erlebt nen, SpätaussiedlerInnen, DoppelstaatlerInnen, Eingebürgerte sowie hatte. „Da war klar, wir müssen zur Lage im Elsass berichten und Hilfs- die Kinder der genannten Personen) gewählt. Landesweit war die angebote anschieben“. Wahl der Mitglieder für den Beirat für Migration und Integration am 27. Eine tragende Rolle zum Austausch in der Krisenkommunikation leis- Oktober 2019 vorgesehen. Da im Landkreis Südliche Weinstraße nicht tete die Oberärztin Claudine Remakel des Hospital in Wissembourg. Sie genügend Wahlvorschläge eingereicht wurden, fand die Wahl nicht informierte die deutschen Krisenstäbe regelmäßig zur Lage im Elsass statt. In solchen Fällen soll nach den Regelungen der Landkreisord- und engagiert sich seit vielen Jahren enorm für die deutsch-französische nung ein Beirat für die Belange von Menschen mit Migrationshinter- Zusammenarbeit der Rettungsdienste im PAMINA-Bereich. grund eingerichtet werden. „Vor genau 30 Jahren, im Juni 1990, wurde zwischen Deutsch- Aufgaben des Beirates für Migration und Integration sind unter ande- land und Frankreich ein wichtiges Abkommen zur Zusammenarbeit rem die Förderung und Sicherung des gleichberechtigten Zusam- der Rettungsdienste geschlossen. Dieses Abkommen ist bis heute menlebens der im Landkreis wohnenden Menschen unterschiedlicher die Grundlage aller Kooperationen und der grenzüberschreitenden Nationalitäten, Kulturen und Religionen sowie die Unterstützung des Zusammenarbeit der deutsch-französischen Rettungsdienste“, erin- kommunalen Integrationsprozesses und die Förderung der kommuna- nerte Landrat Dietmar Seefeldt. len Integrationspolitik. Bad Bergzabern, den 08.07.2020 - 17 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 28/2020 Der Beirat für Migration und Integration kann über alle Angelegenhei- Für die landwirtschaftlichen Programmteile steht ein Finanzplafond ten der Migration und Integration beraten und gegenüber den Orga- von 6,5 Millionen Euro bereit. Für die Vertragsnaturschutzmaßnahmen nen des Landkreises vertreten. ist 1 Million Euro und für den ökologischen Landbau 3 Millionen Euro Der Beirat vertritt gegenüber Kreistag, Parteien und Öffentlichkeit die vorgesehen. Falls die eingehenden Anträge das Volumen überschrei- besonderen Belange der zugewanderten Bevölkerung und arbeitet ten sollten, greift ein Ranking nach festgelegten Auswahlkriterien. hierzu mit anderen Verbänden und Initiativen zusammen. Weitere Informationen zur Abwicklung der Förderverfahren in den (SÜW) einzelnen Programmteilen erhalten Sie bei den Sachbearbeiterinnen Sabine Kaiser, Tel.: 06341/940 373, Sabine.Kaiser@suedliche-weinst- KfZ-Zulassungsstelle wird für rasse.de und Anja Theis, Tel.: 06341/940 374, Anja.Theis@suedliche- weinstrasse.de. Besuchsverkehr geöffnet Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass zur Eindämmung der Terminvereinbarung empfohlen Corona-Pandemie der Kundenverkehr weiterhin eingeschränkt bleibt. Das für den Landkreis Südliche Weinstraße und die Stadt Landau Die Anträge können und müssen nicht persönlich abgegeben werden. gemeinsame Service-Center KfZ-Zulassung wird ab dem kommen- Sie sollten per Fax, Mail, oder auf dem Postweg übermittelt werden. den Montag, 6. Juli für den Besuchsverkehr geöffnet. Damit laufen (SÜW) Online-Termine sowie Kunden ohne Termin nun wieder parallel. Die Öffnungszeiten für Besucher ohne Termin sind die bekannten, wie vor Projekt Jugend-Scout: Förderung bewilligt der coronabedingten Schließung (Montag bis Freitag von 7:30 bis 12 Das Projekt „Jugendscout des Landkreises Südliche Weinstraße“ wird Uhr, Dienstag von 14 bis 16 Uhr sowie Donnerstag von 14 bis 17:30 weiterhin mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) und Uhr; zusätzlich für Online-Termine auch am Montagnachmittag). vom Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografe „Wir empfehlen dennoch allen Bürgerinnen und Bürgern weiterhin die gefördert. Dies teilte das Landesamt für Soziales, Jugend und Versor- Online-Terminvereinbarung zu nutzen, um Wartezeiten zu reduzieren gung der Kreisverwaltung in einem Schreiben mit. Insgesamt stehen und eine Bedienung am gleichen Tag sicherzustellen“, betonte Joa- Gelder in Höhe von rund 36.305 Euro zur Verfügung. Exakt 25.932 chim Ohmer, Leiter der Zulassungsstelle. Pro Tag würden zusätzlich Euro stammen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds, circa 10.373 zu den Online-Terminen eine bestimmte Anzahl von Wartemarken für Euro kommen aus Haushaltsmitteln des Landes Rheinland-Pfalz. Kunden ohne Termin vor dem Gebäude ausgegeben. „Sobald das täg- Der Jugend-Scout bietet arbeitslosen Jugendlichen und jungen liche Kontingent von Wartemarken für Besucher ohne Terminvereinba- Erwachsenen bis zum Alter von 25 Jahren eine Beratung, Begleitung rung ausgegeben ist, kann es passieren, dass Bürger und Bürgerinnen und Unterstützung bei der Ausbildungs- bzw. Arbeitsplatzsuche an. Er leider nicht am gleichen Tag bedient werden können“, so Ohmer. motiviert zum Schulbesuch und zum Schulabschluss und hilft bei der Anliegen von Kunden, die die Online-Terminvereinbarung nutzen, wer- Suche nach geeigneten Fördermaßnahmen sowie beim Zugang und den defnitiv zur gebuchten Zeit bearbeitet. Die Termine können über der Wahrnehmung von Aktivierungs-, Beschäftigungs- und Qualifzie- die Homepage der Kreisverwaltung www.suedliche-weinstrasse.de rungsmaßnahmen. festgelegt werden. Der Zutritt zur Zulassungsstelle pro Wartenummer „Die Arbeit des Jugend-Scouts ist insbesondere bei dem schwierigen ist weiterhin nur für eine Person möglich. Der Zugang ist nur mit einer Übergang von Schule zum Beruf für junge Menschen sehr wichtig, Mund-Nasen-Bedeckung zulässig, die selbst mitgebracht werden sie hilft, Chancen auf dem Arbeitsmarkt für junge Menschen zu ver- muss. Im Wartebereich dürfen sich maximal fünf Besucher gleichzei- bessern“, erklärte Landrat Dietmar Seefeldt und dankte dem Land tig aufhalten. Auf den Mindestabstand von 1,50 Metern ist zu achten. gemeinsam mit dem für die Abteilung Jugend und Familie zuständige Auch Autohäuser und Zulassungsdienste müssen nun wieder eine Erste Kreisbeigeordnete Georg Kern für die Unterstützung. „Wer nicht Wartemarke ziehen und können keine Vorgänge mehr abgeben. nach der Schule zügig den Einstieg ins Arbeitsleben schafft, hat es trotz (SÜW) aller Qualifzierungsangebote in der Regel erheblich schwerer im ersten Arbeitsmarkt Fuß zu fassen“, so der Erste Kreisbeigeordnete. Daher sei EULLa Antragsverfahren für Agrarumwelt- die Unterstützung des Jugendscouts entsprechend wertvoll, um hier zum richtigen Zeitpunkt eine wichtige Orientierungshilfe zu geben. und Klimaschutzmaßnahmen eröffnet Der Jugend-Scout, Kevin Konz, ist in der Kreisverwaltung Südliche Das Antragsverfahren für die Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnah- Weinstraße unter der Telefonnummer 06341/940-810 oder unter men (EULLa) wurde eröffnet. Förderanträge können bis zum 17. Juli [email protected] zu erreichen. 2020 bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße gestellt werden. (SÜW) Neueinsteiger und bisherige Programmteilnehmer mit neuen Flächen kön- nen Anträge für einen Verpfichtungszeitraum von drei Jahren stellen. Kreismusikschule: Leiter Adrian Rinck über Bisherige Programmteilnehmer mit auslaufenden Verträgen können Fol- geanträge für diese Flächen auf Verlängerung für ein Jahr stellen. neue Wege in der Musikschularbeit Über Einzelheiten und die Grundsätze zu den Programmteilen können Die Kreismusikschule Südliche Weinstraße bereitet sich auf das neue sich Interessenten auf der Internetseite www.agrarumwelt.rlp.de Rubrik Schuljahr 2020/21 vor. Nachdem der Präsenzunterricht von Mitte März Agrarumweltprogramm EULLA informieren und die Antragsvordrucke her- bis Anfang Mai aufgrund der Corona-Pandemie pausieren musste unterladen. Die Antragsvordrucke sind auch bei der Kreisverwaltung Süd- und noch keine Proben und Auftritte der großen Ensembles stattfn- liche Weinstraße, Referat Landwirtschaft und Weinbau, erhältlich. Fordern den konnten, arbeiten die rund 40 Lehrkräfte der Kreismusikschule Sie diese bitte telefonisch, per Mail, oder Fax an. Bisherige Programmteil- an Ideen und Plänen für gemeinsames Musizieren im Rahmen der nehmer, deren Verträge auslaufen, werden von der Kreisverwaltung ange- Hygiene-Vorgaben des Landes Rheinland-Pfalz. So werden Proben im schrieben und erhalten die Antragsunterlagen zugeschickt. Freien, Auftritte mit Sicherheitsabstand innerhalb des Ensembles und Anträge können für die folgenden Programmteile gestellt werden: im Publikum, sowie eine Verstärkung der Kammermusik in kleineren Ensembles bedeutend für die Zeit nach den Sommerferien. · Programmteil A: Umweltschonende Grünlandbewirtschaftung im „Wir haben in den letzten Wochen sehr viel dazu gelernt. Da wir unsere Unternehmen und tiergerechte Haltung auf Grünland, Schülerinnen und Schüler für kurze Zeit ausschließlich über digitale · Programmteil B: Vielfältige Kulturen im Ackerbau, Medien erreichen konnten, waren alle Lehrkräfte, Eltern, Schülerinnen · Programmteil C: Beibehaltung von Untersaaten und Zwischen- und Schüler in ständigem Austausch über ergänzende Lehrvideos, früchten über Winter, Versenden von Aufnahmen oder Links zu tollen Einspielungen, Tipps · Programmteil D: Integration von Strukturelementen in der Land- für neue Stücke und Songs und das Einbinden von Apps in den Unter- schaft (Anlage von Gewässerrandstreifen), richt. Zudem ist es uns gelungen in Kooperation mit dem Anbieter · Programmteil E: Umweltschonende Bewirtschaftung der Steil- unserer Musikschulsoftware eine Plattform für Online-Unterricht einzu- und Steilstlagenrebfächen im Weinbau, richten, die den Anforderungen der europäischen Datenschutzgrund- · Programmteil F: Anlage von Saum- und Bandstrukturen auf verordnung entspricht und alternativ zum Präsenzunterricht genutzt Ackerfächen, werden kann“, betont Adrian Rinck, Leiter der Kreismusikschule. · Programmteil G: Umwandlung von Ackerfächen in Grünland, Das deutsch-französisch-polnische Orchester, das dieses Jahr zum 8. Mai in Auschwitz spielen sollte, habe über digitale Schnittstellen sogar · Programmteil H: Grünlandbewirtschaftung in den Talauen der ein gemeinsames Musikvideo produzieren können. Zu fnden ist es Südpfalz, unter Youth Europe Music bei Youtube. „Hier entstehen Strukturen die · Programmteil I: Alternative Pfanzenschutzverfahren, auch langfristig, als Erweiterung des bisherigen Unterrichts, genutzt · Programmteil J: Vertragsnaturschutz Grünland, werden können, so Rinck. Auf dem zukünftig geplanten Youtube- · Programmteil K: Vertragsnaturschutz Kennarten, Kanal des Landkreises, wird dann auch die Kreismusikschule Kon- · Programmteil L: Vertragsnaturschutz Weinberg, zerte, ihre Ensembles und ihre Unterrichtsformate vorstellen. · Programmteil M: Vertragsnaturschutz Acker, Auch die Kooperationen mit den allgemein bildenden Schulen und Kitas werden teilweise neu gestaltet: „Aktuell stehen wir vor der · Programmteil N: Vertragsnaturschutz Streuobst, Aufgabe unseren Unterricht inhaltlich und organisatorisch an die · Programmteil O: Biotechnische Pfanzenschutzverfahren im Wein- Möglichkeiten an den Schulen und Kitas im Landkreis SÜW und im bau, Stadtgebiet von Landau anzupassen. Das Land Rheinland-Pfalz lässt · Programmteil P: Ökologische Wirtschaftsweise im Unternehmen. uns innerhalb der Dienstleistungsverträge zum Glück freie Hand. Bad Bergzabern, den 08.07.2020 - 18 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 28/2020 Sodass schnell aus einer Bläserklasse an einer Grundschule auch ein Position des Geschäftsführers für die DRK Rettungsdienst Südpfalz Kurs zum Trommeln und Instrumentenbau werden kann, allerdings ist GmbH wurde die Stelle des Geschäftsführers nach Beschluss der die Hoffnung natürlich, die jeweils optimalen Formate vor Ort schnell Gesellschafter überregional ausgeschrieben. In einem umfangeichen wieder umsetzen zu können“ erläutert der Kreismusikschulleiter. Bewerbungsverfahren überzeugte die Bewerbung und Präsentation Im Bereich Rock/Pop/Jazz werde man die digitalen Chancen ebenfalls von Jürgen See, der sich gegen eine Vielzahl von Bewerbern durch- nutzen. Ein Studio für Musikproduktion für Jugendliche soll in Landau setzen konnte. eingerichtet werden. Auch ein Kinderfagott soll als Leihinstrument „Es war für uns ein Glücksfall, dass wir nach dem tragischen Verlust zum Erhalt der Vielfältigkeit des Unterrichtsangebots zusätzlich ange- von Bernd Fischer, Jürgen See das Unternehmen ohne die Möglich- schafft werden. Neu sind auch die Fächer Kontrabass, E-Bass und keit einer geordneten Übergabe übertragen konnten“, betonte Landrat Pop-Gesang, sowie erste Kooperationsgespräche mit dem Kinderdorf Dietmar Seefeldt in seiner Eigenschaft als Präsident des DRK-Kreis- Silz. „Die Musikschule hält ihren Erfolgskurs in musikalisch kultureller verbandes Südliche Weinstraße und Aufsichtsratsvorsitzender der Bildung also weiterhin aufrecht“, verdeutlicht Rinck. DRK Rettungsdienst Südpfalz GmbH. „Wir sind froh mit Jürgen See (SÜW) einen Geschäftsführer gefunden zu haben, der im rheinland-pfälzischen Rettungsdienst bereits sehr stark sozial und fachlich verankert und ver- Ferienpass 2020 – netzt ist“, freute sich Seefeldt die sehr gute, offene und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Jürgen See erfolgreich fortsetzen zu können. Eintritte in Schwimmbäder Neben der Auswirkungen der Corona-Pandemie, welche auch beim In den vergangenen Jahren konnte Kindern und Jugendlichen, die DRK-Rettungsdienst seine wirtschaftlichen Spuren hinterlässt, wird einen Ferienpass des Landkreises Südliche Weinstraße erworben mit der Neufassung des rheinland-pfälzischen Rettungsdienstgesetz- hatten, während der Sommerferien jeweils zehn freie Eintritte in alle tes und den daraus resultierenden Veränderungen ein Schwerpunkt Schwimmbäder im Landkreis gewährt werden. der zukünftigen Arbeit von Jürgen See darin bestehen, den DRK- Der Verlauf der Covid-19 Pandemie und die damit verbundenen Rettungsdienst in der Südpfalz auf die neuen Zukunftsbedingungen Hygieneschutzanforderungen haben dazu geführt, dass die Möglich- anzupassen. keit zur Öffnung und die dabei erforderlichen Betriebsabläufe in den Seine Ziele sind klar: der Bevölkerung und den Kommunen einen Schwimmbädern erst kurz vor Beginn der anstehenden Sommerferien stets verlässlichen und modernen Rettungsdienst in der Region zu erkennbar wurden. Die Abläufe sollen - je nach Entwicklung der Pan- gewährleisten. Den Mitarbeitenden einen sicheren Arbeitsplatz mit demie - noch Anpassungen erfahren und erfordern schon jetzt eine guten Arbeitsmitteln und modernen Betriebsstätten sowie fachliche anspruchsvolle Zugangssteuerung sowie ein hohes Maß an personel- Perspektiven ermöglichen. Sein Fokus richtet sich schon immer auf lem Einsatz in den Schwimmbädern. die Qualität der Notfallmedizin: „Hier liegt unser betrieblicher Schwer- Der inhaltlichen Regelungen im Ferienpass wurden allerdings bereits punkt und die ganze Kompetenz und Motivation unserer Belegschaft“, Anfang des Jahres vereinbart und sodann der Pass gedruckt, wobei betont See. die folgende Entwicklung für den Bereich der Schwimmbäder über- Der Geschäftsführer sieht als weitere Aufgabe, dass der Rettungs- haupt noch nicht erkennbar war. dienst in Zeiten von Fachkräftemangel, Flexibilisierung der Arbeits- Das Jugendamt bittet vor diesem Hintergrund alle Inhaber des Ferien- zeiten und der Arbeitsmodelle sowie zu neuen wirtschaftlichen Fragen passes um Verständnis, wenn aufgrund der geltenden Hygiene- und und der Digitalisierung sich anpassen muss. „Die Aufgabenstellungen Infektionsschutzaufagen ein zehnmaliger kostenloser Eintritt in die- werden komplexer und anspruchsvoller. Hier wollen wir unsere Beleg- sem Jahr nicht in allen Schwimmbädern angeboten werden kann. schaft mitnehmen und den Rettungsdienst für die Zukunft rüsten“, Vor dem Start der Sommerferien wird daher auf die aktuell geltenden erläutert See. Regelungen der Badbetreiber hingewiesen: Zur Person Für die Freibäder in Billigheim-Ingenheim, Maikammer, und Jürgen See ist innerhalb des DRK kein Unbekannter. Der 52-jährige Offenbach kann der Ferienpass für den kostenlosen Zutritt in diesem verheiratete Familienvater von drei Kindern wurde 1968 im badischen Jahr aus organisatorischen Gründen nicht eingesetzt werden. Offenburg geboren, lebt und arbeitet seit 1993 in der Südpfalz. Nach In den Freibädern in Bad Bergzabern, Steinfeld und Herxheim werden seiner schulischen Laufbahn verrichtete er 1989 seinen Zivildienst als Inhabern mit dem Ferienpass bis zu zehn kostenlose Eintritte gewährt. Rettungssanitäter beim DRK-Rettungsdienst in Mittelbaden und fand Dabei sind allerdings die jeweils geltenden Anmelde- und Zutrittsbe- dort seine Grundlage für seine spätere berufiche Entwicklung. dingungen der Badbetreiber zu beachten. So muss beispielsweise Seit 1992 arbeitet er hauptberufich als Mitarbeiter im Rettungsdienst im Waldfreibad Herxheim über die Homepage www.vg-herxheim.de in verschiedenen Regionen. Von Mittelbaden über Rottweil führte ihn sein im Onlineticketsystem ein Ticket vorab (kostenfrei) gebucht werden. Weg in die Pfalz, wo er zuerst 1993 in Ludwigshafen und dann ab 1994 Diese Tickets sind ab dem 4. Juli buchbar. beim DRK-Kreisverband Germersheim e.V. als Leiter Rettungsdienst und Aufgrund von baulichen Maßnahmen ist das Freibad Annweiler in die- bereits als stellvertretender Geschäftsführer erfolgreich tätig war. ser Saison geschlossen. Nebenbei begleitete der Sozialbetriebswirt als Dozent und Fachprüfer Das Jugendamt bittet um Verständnis für diese einschränkenden an einer Berufsfachschule für Rettungsdienst über 20 Jahre hinweg Regelungen und wünscht allen Kindern und Jugendlichen dennoch viele Rettungsdienstbegeisterte in ihr Berufsleben und ist als Organi- viel Freude bei der Wahrnehmung der vielfältigen Angebote des Feri- satorischer Leiter für den medizinischen Katastrophenschutz im Land- enpasses. Freie Platzangebote können auf der Internetseite des Land- kreis Germersheim als Ehrenbeamter tätig. kreises Südliche Weinstraße unter Die Bereiche Ausbildung, Organisation, Führung und vor allem die https://www.suedliche-weinstrasse.de/de/landkreis/jugend/frm/ Fortentwicklung seines Berufsbildes liegen ihm stets am Herzen. Mit index.php eingesehen und gebucht werden. der Einführung des neuen Berufsbildes „Notfallsanitäter“ legte er noch (SÜW) im Dezember 2015 seine Ergänzungsprüfung ab, obwohl er aufgrund seiner zwischenzeitlich rein administrativen Tätigkeit selbst keine Zeit DRK Südpfalz bestellt Jürgen See dauerhaft mehr für den Dienst im Rettungswagen fand. als Geschäftsführer Als 2011 der DRK-Rettungsdienst Germersheim in die große DRK Geschäftsführer der DRK Rettungsdienst Südpfalz GmbH und Rettungsdienst Südpfalz GmbH überführt wurde, arbeitete Jürgen Kreisgeschäftsführer für den DRK-Kreisverband Südliche Wein- See fortan als Mitglied der operativen Leitung und Geschäftsführung straße e.V. in Personalunion an der Fortentwicklung des Rettungsdienstes in der Südpfalz mit. Mit klarer Einstimmigkeit haben sich die Vertreter der Gesellschafter (DRK) des DRK-Kreisverbandes Südwestpfalz e.V., des DRK-Kreisverbandes Südliche Weinstraße e.V. sowie des DRK-Landesverbandes Rheinland- Pfalz e.V. dafür entschieden, Jürgen See dauerhaft als Geschäftsführer Sonstige Ereignisse der DRK Rettungsdienst Südpfalz GmbH zu bestellen. Damit wurde auch die dauerhafte Wahrnehmung der Funktion als Kreisgeschäftsführer für Freiwilligentag der Metropolregion den DRK-Kreisverband Südliche Weinstraße e.V. bestätigt. Nach dem tragischen und unerwarteten Tod von Bernd Fischer im Rhein-Neckar: Anpacken mit Umsicht! vergangen Jahr hatten die Gesellschafter- und Verbandsgremien der • 7. regionaler Freiwilligentag am 19. September unter Berück- DRK Rettungsdienst Südpfalz GmbH sowie des DRK- Kreisverbandes sichtigung Corona-bedingter Regeln Südliche Weinstraße e.V. zur Gewährleistung der Handlungsfähigkeit • Online-Angebote ergänzen Projekte vor Ort den bisherigen Vertreter, Jürgen See, als Geschäftsführer mit Befris- • Anmeldung und alle Infos unter www.wir-schaffen-was.de tung bis zum 30. Juni 2020 eingesetzt. Die Vorbereitungen für den Freiwilligentag der Metropolregion Rhein- Einig war man sich im Präsidium des DRK-Kreisverbandes Südliche Neckar laufen auf Hochtouren. Am Samstag, 19. September 2020, Weinstraße e.V., dass die erfolgreiche Personalunion von Kreisver- heißt es im Schnittpunkt von Baden, Hessen und der Pfalz wieder: bandsgeschäftsführung für den DRK-Kreisverband Südliche Wein- „Wir schaffen was!“ Die siebte Aufage des länderübergreifenden straße e.V. und der Geschäftsführung der Rettungsdienst Südpfalz Events fndet unter Einhaltung covid19-bedingter Regeln sowie erst- GmbH fortgesetzt werden soll. Deshalb musste eine Kandidatin oder mals auch mit digitalen Angeboten statt. Über den Stand der Pla- ein Kandidat gefunden werden, welche beziehungsweise welcher nungen informierte heute die Metropolregion Rhein-Neckar mit ihren beide Positionen ausführen kann. Für die dauerhafte Besetzung der Partnern. Bad Bergzabern, den 08.07.2020 - 19 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 28/2020 An Idee und Botschaft des regionalen Freiwilligentags, der 2008 ins Leben gerufen wurde, hat sich nichts geändert: Ehrenamtliches Enga- Bad Bergzabern gement fördern und sichtbar machen, Herzensprojekte verwirklichen und Glücksgefühle bescheren. „Die Coronakrise hat nochmals verdeutlicht, wie unverzichtbar das Engagement der Ehrenamtlichen für die Gesellschaft ist. Nicht nur in Ausnahmesituationen, sondern an 365 Tagen im Jahr. Der Freiwil- ligentag ist die Gelegenheit, an einem Tag etwas zurückgeben und Sprechstunde des Stadtbürgermeisters selbst auf den Geschmack zu kommen, sich dauerhaft zu engagie- Die Sprechstunde des Stadtbürgermeisters, Herrn Hermann Aug- ren!“ unterstreicht Michael Heinz, Vorstandsvorsitzender des Vereins spurger, fndet nach telefonischer Vereinbarung unter der Tel.-Nr. Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN e.V.), zusammen. Trotz 06343/701-601 in der Verbandsgemeindeverwaltung im Schloss, Zim- der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie und den mer 103, statt. damit verbundenden Einschränkungen sollen in der Region so viele (Stadt) gemeinnützige Tagesaktionen wie möglich auf die Beine gestellt wer- den. „Wir wollen mit der Durchführung des Freiwilligentags ein Zei- chen der Kontinuität setzen, und dabei Bleibendes schaffen, auch Ehrenvolles Gedenken an wenn Stand heute die Regeln am 19. September nicht 100 Prozent vorhersehbar sind“, so Heinz. Stadtbürgermeister Helmut Hund Anpacken mit Umsicht Ein verdienter Mitbürger von Bad Bergzabern lebt nicht mehr. Die Möglichkeiten beim Freiwilligentag, tatkräftig mitzuhelfen und ge- Stadt und Verbandsgemeinde Bad Bergzabern trauern um Herrn meinsam Gutes zu tun, sind trotz Corona-Aufagen vielfältig. „Anpa- Helmut Hund, den treuen Freund und Mitgestalter, der am 27. cken mit Abstand und Umsicht“ lautet die Devise. Wie in den Vorjahren Juni 2020 im Alter von 100 Jahren verstorben ist. Am 20. Feb- liegt ein Schwerpunkt auf gemeinnützigen handwerklichen Projekten ruar dieses Jahres konnte der verdiente Mitbürger im Beisein wie etwa öffentliche Grünfächen oder andere öffentliche Räume säu- zahlreicher Repräsentanten der Stadt und Verbandsgemeinde bern und verschönern, Umweltaktionen in der Natur, Spielplätze und Bad Bergzabern sowie der katholischen Pfarrgemeinde Sankt andere gemeinnützige Plätze renovieren und vieles mehr. Kreative Martin noch seinen 100. Ehrentag begehen. Alternativen sind willkommen: Anstelle eines Spiele- oder Bastelnach- Seine Arbeit als Ratsmitglied im Stadtrat, Fraktionsvorsitzen- mittags, kann je nach Vorgaben eine Lesung oder ein Konzert zum der, Erster Beigeordneter und dann Bürgermeister der Stadt im Beispiel in einem Seniorenheim stattfnden. Jahre 1974 ist geprägt von einer großen Bautätigkeit, in der der Online-Angebote zur Stärkung des Ehrenamts Rat des Diplom-Ingenieurs für das Bauwesen stets gefragt war. Manche von früheren Freiwilligentagen bekannte Aktionen werden Gemeinsam mit dem Verwaltungsfachmann Rudolph Gast war aufgrund Abstands- und Hygienegebot dennoch nicht durchführbar Herr Hund mit der Bildung der Verbandsgemeinde Bad Bergz- sein, etwa mit größeren Gruppen beziehungsweise Risikogruppen in abern beauftragt. Innenräumen. Auch auf das große Abschlusshelferfest muss diesmal Viele Jahre hat sich Herr Hund vorbildlich in seiner Kirchenge- verzichtet werden. Dafür wird es digitale Mitmach-Angebote geben, meinde Sankt Martin eingesetzt und war stellvertretender Vor- die sowohl das Ehrenamt in seiner Zukunftsfähigkeit stärken als auch sitzender des Verwaltungsrates und aktives Ehrenmitglied im eine Plattform zur Präsentation von Vereinsarbeit bieten. Geplant sind Kirchenchor. Von der Kirchengemeinde wurde er für seine Ver- Online-Workshops, Webinare und Kurse für Vereine und ehrenamtli- dienste mit der Edith-Stein-Medaille und der Pirminiusplakette che Organisationen. Themen dabei sind im Sinne der Weiterbildung geehrt. etwa Mitglieder-Anwerbung, Fundraising, Online-Marketing, Social Helmut Hund hat sich durch seinen Rat und den vorbildli- Media Einsatz, Finanzen und Steuern sowie Datenschutz. „Die Digi- chen Einsatz für unser Gemeinwesen verdient gemacht. Hilfs- talisierung fordert uns mehr denn je. Die digitalen Angebote des Frei- bereitschaft, Menschlichkeit und Sachverstand bildeten das willigentages sollen einen Beitrag leisten, dass soziale Organisationen Fundament seiner Arbeit. Stadt und Verbandsgemeinde Bad und Vereine den Anschluss nicht verlieren und ihre Strukturen für die Bergzabern verlieren eine Persönlichkeit, einen Menschen und Zukunft stärken“, verdeutlicht Anja Lothschütz, Geschäftsführerin der guten Freund, dem sie für die verdienstvolle Arbeit große Aner- Initiative „Verein 3.0“ kennung zollen. Alle Infos auf wir-schaffen-was.de Unser Respekt gilt dem Verstorbenen und das Mitgefühl seiner Zentrale Kommunikations- und Anmeldeplattform ist die Webseite Familie und allen Angehörigen. wir-schaffen-was.de. Dort werden alle Aktionen (in Kategorien wie Wir werden Herrn Helmut Hund stets ein ehrenvolles Andenken Hand-werk, Kultur, Umwelt, Tiere, Ausfüge und Sonstiges) registriert bewahren! und ver-waltet. Angeboten werden zudem Tipps für die Planung und Für die Verbandsgemeinde Bad Bergzabern Durchfüh-rung eines Projekts sowie kostenfreie Materialien, mit denen Hermann Bohrer, Bürgermeister man vor Ort auf den Freiwilligentag, seine geplante Aktion sowie auf Für die Stadt Bad Bergzabern die örtlich geltenden Regeln hinweisen kann. Hermann Augspurger, Stadtbürgermeister Alle in Blau – mit Unterstützung von Hornbach und ÖPNV Alle Teilnehmer beim Freiwilligentag erhalten wieder ein blaues „Wir- schaffen-was-T-Shirt“ sowie dieses Jahr einen Mund-Nasenschutz im Wir-schaffen-was-Look. Unter allen handwerklichen Projekten, die bis E-Mobilität: zum 31. Juli auf wir-schaffen-was.de angemeldet sind, werden 100 Stadtwerke investieren in die Zukunft Hornbach-Baumarkt-Gutscheine à 200 Euro Einkaufswert verlost. Der Verkehrsverbund Rhein-Neckar gewährt den Helfern kostenlose An- und Abreise zum Projekt mit Bus und Bahn. Zum Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar Der Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar wurde 2008 zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements im Dreilände- reck Baden-Hessen-Pfalz ins Leben gerufen. Unter dem Motto „Wir schaffen was“ wird er seitdem alle zwei Jahre am dritten Samstag im September durchgeführt. Er ist eingebettet in die bundesweite Woche des bürgerschaftlichen Engagements und war mit zuletzt 7.500 Teilnehmern die bundesweit größte Veranstaltung dieser Art. Der Freiwilligentag 2020 wird unterstützt durch BASF SE, SAP SE, HORNBACH Baumarkt AG, engelhorn GmbH, GO7 AG, WallDecaux, Verkehrsverbund Rhein-Neckar, SV Sparkassenversicherung und wob AG. Die Mannheimer Kreativagentur GO7 hat erstmals die Gesamt- koordination übernommen. Die Kommunen in den 15 Stadt- und Landkreisen der Metropolregion sind lokale Schnittstelle zu den Pro- jektanbietern und ehrenamtlichen Helfern. Alle Fragen rund um den Freiwilligentag beantwortet das Organisationsteam: Tel. 0621 10708- 444, [email protected] Klein, aber fein. Die Stadtwerke mit ihren 21 Mitarbeitern arbeiten fei- (Metropolregion) ßig an ihrer Zukunft. Dabei richtet sich das Augenmerk derzeit ins- besondere auf die E-Mobilität. Während viele Bürger erst anfangen, sich Gedanken über elektrisch angetriebene Fahrzeuge zu machen, handeln die Stadtwerke Bad Bergzabern schon längst: „Das ist die Zukunft“, sagte Geschäftsführer Christian Müller. Jüngstes Kapitel: www.wittich.de Die Inbetriebnahme einer weiteren E-Lade-Station im Versorgungsbe- reich der Stadtwerke unterhalb des Freibades in Bad Bergzabern am Bad Bergzabern, den 08.07.2020 - 20 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 28/2020 Donnerstag, 2. Juli. Mittlerweile verfügen die Stadtwerke über sieben Dezember 2020 werden bei den Stadtwerken Bad Bergzabern vor Stromzapfsäulen. allem die Strom-, Wärme- und Trinkwasser Kunden proftieren. Ein bis zwei weitere Ladestationen, darunter eine Schnellladestation, Wer bei den Stadtwerken Bad Bergzabern Strom, Wärme und Trink- sollen noch folgen. „Das ist eine hohe Dichte“, sagte Müller und ver- wasser bezieht, proftiert das ganze Jahr 2020 hindurch von der redu- gleicht das Engagement seiner Werke mit Karlsruhe. In der rechtsrhei- zierten Mehrwertsteuer von 16 statt 19 und 5 statt 7 Prozent. Das nischen Großstadt mit über 300.000 Einwohnern gibt es gerade mal liegt daran, dass die Stadtwerke stets für ein Jahr zum festen Stichtag 17 Ladestationen, erklärt der Geschäftsführer. zum 31. Dezember abrechnen – der an diesem Tag geltende Steuer- In Bad Bergzabern stehen die Ladestationen am Kurpark, am Schloss satz fießt in die Jahresendabrechnung ein. Die Energie- und Trink- vor der Verbandsgemeindeverwaltung, am Bahnhof, und nun auch wasserlieferungen des gesamten Ablesezeitraums werden also mit unterhalb des Freibades. Dazu kommt noch eine in der Gemeinde den neuen, temporären Steuersätzen von 16 Prozent für Strom und Winden. Am Besten angenommen werde die übrigens die Säule am Wärme, beziehungsweise 5 Prozent für Trinkwasser abgerechnet. Kurpark, weshalb die Stadtwerke dort im Nachhinein eine zweite ins- Die privaten Haushaltskunden müssen nichts weiter tun, um von der talliert haben, informierte Müller. Mehrwertsteuersenkung zu proftieren – ihre nächste Jahresendab- Ganz wichtig für die Förderung durch den Bund: Der Strom wird öko- rechnung weist die reduzierten Steuersätze aus. Eine Zwischenable- logisch, also durch regenerative Technologien erzeugt, wie Geschäfts- sung ist nicht notwendig. Die Abschlagszahlungen werden von den führer Müller berichtete. Das sei die Maßgabe, um Zuschüsse vom Stadtwerken nicht angepasst, da davon auszugehen ist, dass wäh- Bund zu bekommen, der 2016 ein Förderprogramm aufgelegt rend der „Stay at home-Zeit“ mehr Energie- und Trinkwasser ver- hat. Dabei sollen bundesweit zunächst 13.500 Lademöglichkeiten braucht wurde. geschaffen werden, davon 5.000 als Schnellladestationen. Auch Gewerbekunden müssen sich grundsätzlich um nichts küm- 8.000 Euro hat die neue E-Station am Freibad in Bad Bergzabern mern. Hier werden wir die Abschlagsanforderungen nicht ändern. D.h. gekostet, der Bund bezuschusst das Projekt im Rahmen seines För- es sind weiterhin die 19 % bzw. 7 % als Vorsteuer geltend zu machen. derprogramms mit 40 Prozent, sagte Müller. Übrigens: Bezahlt wird Bei Fragen wenden Sie sich an uns, bzw. an ihren Steuerberater. an den Säulen mit der Paypal oder Kreditkarte. Am günstigsten tankt Zählerstände brauchen sie daher nicht mitzuteilen. Sollte sich die man mit der kundeneigenen Ladekarte (erhältlich bei den Stadtwer- Rechtslage doch noch anders darstellen, wovon nicht auszugehen ist, ken). Da kostet die Kilowattstunde 35 Cent dass wir nur ab 01.07.2020 die verminderten Steuersätze zum Ansatz Doch mit dem Aufbau eines E-Tank-Netzes ist es für die Stadtwerke bringen dürfen, werden die Zählerstände zum 01.07.2020 geschätzt. nicht getan. Neben den E-Ladestationen bieten die Stadtwerke Bad Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Kundenberater unter Bergzabern auch ein Car-Sharing mit eigenen E-Autos an. Derzeit gibt 06343-9339-44 oder besuchen Sie unser Kundencenter in der Land- es einen VW-e-Golf und einen neuen E-Zoe der Marke Renault. Und auer Straße 23 in Bad Bergzabern. die Planungen gehen noch weiter, wie der Geschäftsführer Christian Ihre Stadtwerke Bad Bergzabern GmbH Müller berichtet: „Die gesamte Fahrzeugfotte der Stadtwerke wird sukzessive auf E-Fahrzeuge umgerüstet.“ Carsharing-Angebot der Stadtwerke Bad Bergzabern GmbH E-cologisch! Denken sich die Stadtwerke Bad Bergzabern GmbH. Die Stadtwerke Bad Bergzabern gehen die Energiewende nicht nur mit, sondern auch aktiv an - Carsharing im anbrechenden Zeitalter der E-Mobilität. Christian Müller, Geschäftsführer der Stadtwerke Bad Bergzabern GmbH, setzt mit seinem Team erneut ein Zeichen, um die Bevölkerung in und um Bad Bergzabern noch mehr teilhaben zu lassen als bisher. Nachdem ein E-Golf im Betrieb angeschafft wurde, soll es nun ein zweites E-Auto geben. Ein Renault Zoe. Der kleine stromernde Fran- zose hat laut Hersteller eine Reichweite von bis zu 380 Kilometern. Also absolut geeignet für einen Tagesausfug am Wochenende nach Frankfurt, Baden-Baden oder Straßburg. Ähnlich sieht das bei dem bereits zum Fuhrpark gehörenden E-Golf aus. Echt E-cologisch - und wer einmal ein E-Auto gefahren ist, wird begeistert sein!

Bei der Inbetriebnahme der E-Ladesäule am Freibad lobte Verbands- bürgermeister Hermann Bohrer das Engagement der Stadtwerke Bad Bergzabern für ihren Weitblick in die Zukunftstechnologie E-Mobilität. Auch der Standort sei gut gewählt, fndet der VG-Chef. Auch Stadtbürgermeister Hermann Augspurger ist froh darüber, dass sich die Stadtwerke so engagieren: „Es ist ein großer Schritt in Richtung E-Mobilität. Es ist eine gute Idee und ein Beitrag für saubere Luft.“ Ihre Stadtwerke Bad Bergzabern (Fotos Stadtwerke) Stadtwerke Bad Bergzabern GmbH tauschen wieder Strom-, Wasser- und Wärmezähler Im Zuge der Corona-Pandemie wurde der turnusmäßige Austausch der Strom-, Wasser- und Wärmezähler zum Schutz der Mitarbeiter Zahlen und Fakten und Kunden ausgesetzt. Aufgrund der aktuellen Situation werden Die Grundtarife: die Stadtwerke ab sofort wieder Strom-, Wasser- und Wärmezähler Die einfache Tagesgebühr umfasst vier Stunden, werktags zwischen 8 tauschen, um den gesetzlich vorgeschriebenen Turnuswechsel auch und 16 Uhr. Dafür sind 15 Euro zu entrichten. Wer das E-Mobil tags- bewältigen zu können. Der Turnuswechsel fndet unter strengen Hygi- über für acht Stunden (8 bis 16 Uhr) nutzen möchte, muss 30 Euro ene-Regeln statt. Die Stadtwerke bitten die Anwohner, den Mitarbei- Leihgebühr bezahlen. Dann gibt es noch eine Tag- und Nachtpau- tern den Zugang zu ermöglichen. schale (16 bis 8 Uhr) in Höhe von 20 Euro. Ihre Stadtwerke Bad Bergzabern GmbH Ein Rechenbeispiel: Wer das E-Auto der Stadtwerke Bad Bergzabern von morgens 8 Uhr Kunden der Stadtwerke Bad Bergzabern bis zum nächsten Morgen 8 Uhr bucht, bezahlt 50 Euro (20 € + 30€) an GmbH proftieren das gesamte Jahr Pauschale. Dazu kommen noch die Kilometerkosten. Des Weiteren gibt es eine Wochenendpauschale. Für 75 Euro kann von der Mehrwertsteuersenkung man das E-Mobil zwischen Freitag, 12 Uhr, und Montag, 7 Uhr, für 75 So setzen die Stadtwerke Bad Bergzabern die Senkung der Mehr- Euro mieten. wertsteuer um: Das ganze Jahr nur 16 Prozent Mehrwertsteuer bei Buchung der Fahrzeuge: Strom und Wärme und 5 Prozent beim Trinkwasser. Die E-Autos stehen auf dem Betriebsgelände der Stadtwerke Bad Von der im Rahmen des Konjunkturpaketes der Bundesregierung Bergzabern GmbH in der Landauer Straße bereit. Dort müssen sie beschlossenen Senkung der Mehrwertsteuer vom 1. Juli bis 31. auch wieder zurückgegeben werden. Bad Bergzabern, den 08.07.2020 - 21 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 28/2020 Gebucht werden können die Fahrzeuge per Telefon unter der Nummer für Tourismus, Frau Kunze von den Rosendamen, Frau Bohrer vom 06343 9339-0. Werbekreis und Frau Schultz vom Zentrumsmanagement, seine Wahl Unter der Internet-Adresse www.stadtwerke-bza.de gibt es weitere getroffen. Petronella (Sophie Baskal) und Hamecker (Sebastian Kör- Informationen über die Tarife für das Stadtauto der Stadtwerke Bad ner) waren dabei zusätzlich mitbestimmungsberechtigt sowie der Bür- Bergzabern GmbH. gervertretende, Herr Körner. Auch ihnen allen fel die Entscheidung (Text/Foto: Stadtwerke Bad Bergzabern GmbH) recht schwer. Sie hatten sich bereits zuvor ein Bild gemacht und beim Rundgang durch die Stadt nur noch ihre Punktzahlen zwischen 1 und 5 bekunden müssen. So fanden auch jene Geschäfte Berücksichtigung, die „Engel - Schauen“ die Zweite! bereits ihre Dekorationen auf Sommer umgestellt hatten. Nach Auszäh- lung und intensiver Diskussion, kamen sie zu folgendem Ergebnis: „Bad Bergzabern – Stadtansichten aus 5 Jahrhunderten“ Der 1. Platz geht an „Augenoptik Keßler“. Die enorme Vielfalt an alle Nachdem mit der Ausstellung der Rosenbilder von Werner vom Sinne ansprechende Kundenansprache, mit Text, Bild, Symbolik und Scheidt zu den Rosenwochen im EG - Rohbau des „Engel“ eine Präsentation war so überzeugend, dass dieses Geschäft einstimmig neue Art der Museumspräsentation gelungen ist, will das Projekt- die höchste Punktzahl erhielt. Die Inhaberin, Frau Monika Keßler darf team während der Umbauphase weitere Ausstellungen zeigen. sich auf eine Rundfahrt für zwei Personen mit dem Rosenexpress Damit soll das Museum, auch während der umbaubedingten 2021 freuen. Auf Platz 2 wählten sie „tag und nacht“ von Tobias und Schließung, lebendig gehalten werden. Die „Engel - Schauen“ Karin Gengenbach, da hier die Kombination von eigener Ware mit wollen sowohl Einblicke in die Vielfalt des Museumsbestandes Kunst- und Kulturprodukten der Region besonders gelungen ist. Eine und in die Gebäudehistorie geben, als auch Besucher*innen ein- Doppelbesetzung für Platz 3 war auch bei dieser Jury unvermeid- laden, sich beim neuen Konzeptionsprozess zu beteiligen. Wer lich. „Friseursalon Jordan“, geführt von Frau Silke Jordan, erreichte dabei aktiv mitgestalten möchte, kann sich in die ausliegenden die gleiche Bewertung, wie „sehen und hören – Martin Linke“. Beide Interessensbekundungen für den wiederangedachten Förderver- bestachen mit originellen, individuellen Ideen. ein eintragen und/oder gerne auch an den Befragungen zur Neu- Alle mitwirkenden Unternehmen zeigten, dass mit solch kreativen gestaltung teilnehmen. Über das Internet ist das ebenfalls, unter Bemühungen der Handel und Dienstleistende eine Chance haben und dem Online - Link: https://umfrage.uni-landau.de/limesurvey/ dem Online - Marketing die Stirn bieten können. Der Sonderpreis, letz- index.php/893919?lang=de möglich. tes Jahr für besondere Leerstandsgestaltung vergeben, geht diesmal an „Schreibwaren Herzog und Pfeifer“ für ihre jahrelange Beteiligung mit besonderer Gestaltung zu den Rosenwochen. Die Initiator*innen sowie das Gremium bedanken sich sehr herzlich für das großartige Engagement! Denn „last but not least“: Gewonnen hat mit dieser Aktion die Stadt! (S. Schultz) Landrat Seefeldt holt archäologischen Schatz in die Südpfalz Die Überraschung war groß, als die Bundesanstalt für Immobilienauf- gaben (BImA) Martin Galle, Leiter des Westwallmuseums Bad Bergz- abern, kontaktierte und ihm die Überreste einer Feldbahn anbot, die bei Bau- und Grabungsarbeiten in der Nähe von Hanau gefunden wurde. Ein Foto der Feldbahn und ein langes Gespräch mit Fabian Hohenberger, BImA, überzeugten Martin Galle endgültig von der Not- wendigkeit, der Feldbahn ein neues Zuhause zu geben. „Ich fand es Klasse, dass Herr Hohenberger sich an einem Sonntag privat Zeit genommen hat, um das Museum zu besuchen und sich selbst davon zu überzeugen, dass wir dieser Rarität ein gutes Umfeld bieten kön- nen und auch die notwendige Sorgfalt bei der geschichtlichen Aufar- Somit kann der Titel „Engel-Schauen“ gerne im doppelten Wort- beitung walten lassen“, so Martin Galle. sinn verstanden werden. Wer sich dazu sein eigenes Bild verschaffen möchte, kommt einfach am Freitag, den 10.7., am Samstag, 11.7. oder am Sonntag, 12.7.2020, zwischen 11 und 15 Uhr vorbei. (S. Schultz)

Schaufensterwettbewerb 2020

Die Gewinner*innen stehen fest! Es ist vollbracht! Ca. 350 Kund*innen gaben für ca. 30 Geschäfte ihre Bewertungen ab, nachdem sie im Rosenmonat Juni Zeit hatten, die vielen, toll dekorierten Schaufenster in der Stadt zu begutachten. Am letzten Freitag wurden die Kundenkarten von Petronella und Hame- cker im Erdgeschoss des „Engel“ gezogen. Corona-bedingt war die Öffentlichkeit dieses Jahr nicht eingeladen. Damit dennoch alles mit rechten Dingen zuging, führten die Erste Beigeordnete Gerda Schäfer sowie Martin Körner als Bürger- und Stadtratsvertreter die Aufsicht. Unter den gut gemischten Karten, zogen sie den 1. Preis für Christa Hoffmann, die der „Modegalerie“ von Frau Manuela Tangermann ihre Stimme gab. Sie erhält einen Einkaufsgutschein, im Wert von 250 €, den sie in den Geschäften ihrer Wahl eintauschen kann. Ebenso kann das der 2. Preisträger, mit 100 €, Herr Christian Ritter. Sein schönstes Schaufenster fand er bei „tag und nacht“, dem attraktiven Wäsche- und Heimtextiliengeschäft von Ehepaar Gengenbach. Herr Bernd Ehr- hardt darf sich, als 3. Preisträger, über einen Einkaufsgutschein im Wert von 50 € freuen. Ihm gefelen die genussvollen Feinkost - Präsentationen von Herrn Leinhos und Frau Nehren, den „Kreativen“, im Laden von „Gla- mourös man“ am besten. Sie alle werden in den nächsten Tagen ihren Gutschein im gewählten Geschäft in Empfang nehmen. Nach Auszählung der Kundenstimmen für die einzelnen Geschäfte, errang die „Modegalerie“ von Frau Manuela Tangermann mit 50 Stim- men den ersten Platz. Platz 2 teilen sich „Glamourös“, das Modege- schäft von Frau Roselmaria Huy und das „Reformhaus Escher“ mit jeweils 43 Stimmen. Auf Platz 3 der häufgsten Nennungen kam knapp Ein Termin mit der zuständigen Archäologin Anke Weber; SPAU dahinter „tag und nacht“, mit 42 Stimmen. GmbH, am Fundort brachte Klarheit: Die Feldbahn ist erhaltenswert, Nach einem Rundgang durch die Stadt hat auch das Gremium der Transport und Aufstellung stellen das kleine, ehrenamtlich geführte städtischen Vertreter*innen, bestehend aus Herrn Anthes vom Büro Westwallmuseum vor eine Herkulesaufgabe. Trotz der immensen Bad Bergzabern, den 08.07.2020 - 22 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 28/2020 Schwierigkeiten sagte Martin Galle zu, die Feldbahn ins Westwallmu- ermöglicht haben, ohne seine Hilfe wäre die Feldbahn immer noch in seum zu überführen und museal aufzuarbeiten. Netterweise sagten Hanau“, so der sichtlich gerührte Martin Galle. auch Kai Jakob von der SPAU GmbH sowie Steffen Wojciechowski, Aber auch Landrat Dietmar Seefeldt und sein Team, deren Einsatz und Zeller, tatkräftige Hilfe beim Verladen der schweren Teile zu, jetzt galt Liebe zur Südpfalz es ermöglicht haben, diesen historischen Schatz es nur noch den Transport zu organisieren. ins Westwallmuseum Bad Bergzabern zu holen, zeigt sich zufrieden: Ein Hilferuf über Facebook brachte die Rettung: Landrat Dietmar See- „Letztlich geht es darum, Geschichte erlebbar und greifbar zu machen. feldt hatte die Post des Westwallmuseum Bad Bergzabern gelesen Eine Bahn ist etwas, das Jung und Alt fasziniert und für unser West- und sprang mit Bravour in die Bresche. Heiko Pabst, Persönlicher wallmuseum ein Aushängeschild werden kann. Auf den ersten Besuch Referent des Landrates, informierte den Museumsleiter, dass Landrat bei der Feldbahn im Westwallmuseum freue ich mich schon heute.“ Seefeldt sich selbst engagieren wollte, damit die Feldbahn in die Süd- (M. Galle) pfalz kommen könnte. Ganz standesgemäß sollten die archäologi- schen Funde im „Landkreis Südliche Weinstraße“-Truck der Toni Hotz Bad Bergzabern Agrarmeteorologie Transporte GmbH die Reise in die Südpfalz antreten. „Es beeindruckt Rheinland-Pfalz Juni 2020 mich, wenn sich Menschen für etwas engagieren, das einen tiefgrün- Höhe über NN: 213 m digen gesellschaftlichen Mehrwert hat. Deshalb habe ich sofort den Geogr. Länge: 8,00 ° Geogr. Breite: 49,11 ° Kontakt zur Spedition Hotz in Offenbach hergestellt. Diese Transport- Temperatur Mittel* Abweichung kosten sind sehr gut investiertes Geld“, so Landrat Dietmar Seefeldt. Mittel 18,1 °C 17,1 °C + 1,0 K Maximum 28,3 °C 26.06.2020 Dank der tätigen Hilfe des engagierten Politikers stimmte Alexander Minimum 10 °C 06.06.2020 Hotz von Toni Hotz Transporte GmbH aus Offenbach zu, die histori- Minimum am Erdboden 10 °C 05.06.2020 schen Stücke sicher nach Bad Bergzabern zu transportieren. Für Ale- 11 xander Hotz, der sich durch außergewöhnliches soziales Engagement Sommertage (Tmax> = 2 5 °C ) auszeichnet, war es eine Ehrensache dem Museum mit dem Transport Heiße Tage (Tmax > = 3 0 °C ) 0 Vegetationstage (T >= 5°C) der schweren Schätzchen zu helfen. „Wir fühlen uns mit dem Land- ∅ 30 Frosttage (Tmin < = 0 °C ) 0 kreis Südliche Weinstraße sehr verbunden und haben deshalb auch Eistage (Tmax < = 0 °C ) 0 einen weiteren Truck mit dem Landkreis Logo beschriftet. Wir freuen uns auf weitere Projekte, in denen wir den Landkreis unterstützen dür- Niederschlag fen“ so Alexander Hotz zu seinem wohl einmaligen Transportgut. Summe 67,3 mm 76,1 mm -8,8 mm -11,6 % Maximum 32,2 mm 17.06.2020 Summe seit Jahresbeginn 417,5 mm Regentage 14

Sonnenscheindauer Summe 209 h 207,9 h + 1,1 h + 0,5 %

* Vieljähriges Mittel: DWD Bad Bergzabern (1951 - 1980); Neustadt (Sonnenstunden: 1951 - 1980)

www.Wetter.RLP.de Alle Angaben ohne Gewähr!

Barbelroth

Problemabfallsammlung am 10. Juli 2020 Am kommenden Freitag, den 10.07.2020, von 10:00 bis 11:00 Uhr fn- det vor dem Dorfgemeinschaftshaus die Sammlung von Problemabfall statt. Die Sicherheitsbestimmungen aufgrund der Corona-Bekämp- fungsverordnung Rlp sind zu berücksichtigen. Wir bitten Sie, an diesem Tag den Sammelplatz frei zuhalten, dass die Auch in Bad Bergzabern waren die feißigen Unterstützer des Muse- beiden LKW der beauftragten Firma den Hänger und Absetzcontainer ums zahlreich vertreten, so kam Gerd Kropfnger, Kropfnger Hochbau entsprechend parken und wenden können. GmbH, persönlich mit einem Teleskoplader, um die Neuerwerbung Roland Nuß, Ortsbürgermeister sicher abzuladen. Teilweise rangierte Gerd Kropfnger seinen Telesko- plader mit der tonnenschweren Fracht zentimeterweise und beeindru- ckend gekonnt durch den fießenden Verkehr. Das TEAM SÜDPFALZ Böllenborn bestehend aus LKW-Fahrer Vitali, der sich als Alltagsheld auch dieser außergewöhnlichen Fracht gewachsen zeigte, Gerd Kropfnger, Martin Galle und Museumsgründer Hans Fuchsgruber schaffte es, sämtliche Bestandteile der Feldbahn, immerhin 5 1/2 Drehgestelle, eine Kipp- mulde und ein Feldbahnuntergestell innerhalb von 90 anstrengenden Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin Minuten in der brütenden Hitze abzuladen. Gerd Kropfnger sagte Die nächste Sprechstunde fndet am Montag, den 13.07.2020 von dazu. „Es war für mich selbstverständlich zu helfen, deshalb habe ich 18.00 bis 19.00 Uhr im Bürgermeisterbüro statt. zugesagt, wir sind in Kapellen-Drusweiler auch quasi ums Eck, da ist (Bärbel Drieß, Ortsbürgermeisterin) das dann kein Problem. Und, ganz ehrlich, gerade diese nicht alltägli- chen Dinge machen dann doch den meisten Spaß“. Spenden für Erneuerung des Kinderspielplatzes Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wie Sie vielleicht aus der Presse entnehmen konnten, bekommt die Ortsgemeinde Zuwen- dungen von 7.100 € aus dem Leader Programm für den Kauf neuer Spielgeräte und zur Umgestaltung unseres Spielplatzes. Der Spielplatz entspricht auch schon lange nicht mehr den nötigen Sicherheitsstandards. Trotz der Förderungen durch das LAG müs- sen noch einige weitere Kosten gedeckt werden. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie das Projekt mit einer Spende unterstützen würden. Spenden bitte auf das Konto: VR Bank SÜW-Wasgau eG IBAN DE 34 5489 1300 0000 0273 08 Gemeinde Böllenborn Kennwort: Spielplatz Am Abend zeigte sich Martin Galle erschöpft aber glücklich, dass die Spendenquittung ist möglich. historischen Stücke sicher in Bad Bergzabern eingetroffen sind. „Ich Besten Dank auch im Namen unserer Kinder! bin überwältigt, dass Landrat Seefeldt und sein Team – gerade in die- (Bärbel Drieß, Ortsbürgermeisterin) sen turbulenten Zeiten – geholfen, ja den Transport unserer Feldbahn Bad Bergzabern, den 08.07.2020 - 23 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 28/2020 65 Jahre können die beiden auf eine glückliche, aber nicht immer ein- Dierbach fache gemeinsame Zeit zurückblicken. Beide als Kapellen-Drusweile- rer geboren, lernten sich um 1950 näher kennen. 1955 war es endlich soweit, der gelernte Landwirt Willi Becht am 21.1.1934 und Gertrud Hoff, am 30.6.1936 geboren, gingen den Bund der Ehe ein. Am 1. Juli 1955 war die standesamtliche Trauung. Corona Vitamin - Drive In Anstatt zu feiern, gingen die beiden von der Trauung aus direkt ins Der Corona-Vitamin Drive In fndet weiterhin donnerstags statt. Aller- Feld, um ihrer täglichen Arbeit nachzugehen. dings zur neuen Uhrzeit von 15:30 bis 17:30 Uhr. Erst am 9. Juli war das große Fest mit der kirchlichen Hochzeit. Willi (M. Huckle, Ortsbürgermeister) Becht und seine Frau Gertrud verdienten im eigenen landwirtschaftli- chen Betrieb ihren Unterhalt, bis 1991, krankheitsbedingt, der Betrieb aufgegeben werden musste. Hergersweiler

„Frühjahrsputz“ an der Vogelsanghütte Durch die Corona-Pandemie ist in diesem Jahr vieles anders als in „normalen“ Jahren. So fand der Frühjahrsputz an der Vogelsanghütte auch erst mitten im Sommer statt. Leider dürfen wir die Vogelsang- hütte schon seit Monaten nicht für Feste und Veranstaltungen nutzen. Das gesamte Gelände befand sich wie im „Dornröschenschlaf“, will sagen, die Hecke um das Freigelände war mittlerweile fast so hoch wie die Vogelsanghütte selbst. Ein Heckenschnitt war dringend notwendig.

Das diamantene Hochzeitspaar schmückt sich mittlerweile mit drei Söhnen, die acht Enkel und auch schon vier Urenkel zum Feiern mit- bringen. Im Namen der Gemeinde wünsche ich dem Ehepaar zum Diamantenen Hochzeitstag alles erdenklich Gute und noch ein langes, gesundes Beisammensein! (Gerd Kropfnger, Ortsbürgermeister Kapellen-Drusweiler) Ev. Kita Erlenbachspatzen Ausfug der Vorschulkinder Am 1. Juli hatten die Vorschulkinder einen tollen Ausfug. Es ging Richtung Deutschhof zu Familie Schowalter. Dort wurden die neun Vorschüler und die zwei Erzieherinnen schon freudig erwartet. Bevor die Wanderung mit den Alpakas los ging, durften sie die neun Alpakas Frank Dautel und die Gemeideratsmitglieder haben mit „schwerem erst einmal kennen lernen und bekamen einiges über die Tiere erzählt. Gerät“ die Hecke wieder auf Normalmaß gebracht und auch sonstige Dann wurden den Alpakas Halfter angelegt und das Abenteuer durch Aufräumungsarbeiten rund um die Vogelsanghütte durchgeführt. Ich Feld und Weinberge konnte beginnen. bedanke bei Frank Dautel und dem Gemeinderat für die ausgeführten Arbeiten. (Helmut Heib, Ortsbürgermeister)

Kapellen-Drusweiler

Diamantene Hochzeit in Kapellen-Drusweiler Mit gebührendem Abstand hatte ich am Mittwoch, den 01.07.2020 das Vergnügen, dem ältesten Ehepaar in Kapellen-Drusweiler meine Glückwünsche auszusprechen. In der gemütlichen, heimischen Küche, hatte ich die Gelegenheit, von Gertrud und Willi Becht ein paar Einzelheiten über ihren gemeinsamen Lebensweg zu erfahren.

Jedes Kind, das sich traute, durfte ein Alpaka führen. Das war aufre- gend, denn jedes Tier war anders. Sie haben sich nicht nur in Farbe und Größe unterschieden, sondern auch in ihren Charaktereigen- schaften. Z.B. lief der Alpaka-Chef „Gino“ oft am Ende der Herde, Bad Bergzabern, den 08.07.2020 - 24 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 28/2020 da er immer wieder Ausschau hielt, ob kein Feind in Sicht ist, keine Gefahr besteht und alle zusammen sind. Das Alpaka „Alpacino“ war Harmonic Brass etwas wild und wollte immer der schnellste sein. Die Kinder und auch die Erzieherinnen haben viel über die Tiere erfahren und gelernt. kommt auf den Eichenhof! Liebe Freunde und Fans von Harmonic Brass, Sie kommen doch noch vorbei. Am Mittwoch, dem 22. Juli um 19.00 Uhr gibt es ein Open-Air- Konzert auf dem Eichenhof bei Familie Bolz. Der Eintritt kostet 10,00 €. Karten gibt es nur auf Vorbestellung und limitiert aufgrund der im Moment gültigen Regelungen. Bitte reservieren Sie unter der Telefonnummer: 06343 / 1441 oder per E-mail unter: [email protected]. In der Pause gibt es Sekt, Selters und einen kleinen Snack zu erwerben. Erdbeeren, Badesee, Waldmeister…Der Sommer ist einfach wunderbar. Im Gras liegen und einer Musik zuhören, die viel verspricht und alles hält.

Wie gut, dass sich Harmonic Brass in dieser außergewöhnlichen Zeit auf den Weg macht, mit einem einzigen Ziel: Die vielen Fans zu beglücken. Auf ihrer einmaligen open Air-Reise durch den Sommer macht dieses Ensemble überall da Halt, wo es von wohlmeinenden Veranstaltern eingeladen wird. Aus ihren vielen Konzertprogram- men präsentieren sie eine Stunde lang die absoluten Hits. Gespielt wird, wo es unter freiem Himmel passt: Vom Meeresstrand bis zum Berggipfel, vom Fußballplatz bis zum Schlosspark. J.S. Bach trifft auf Michael Jackson, Gioacchino Rossini lernt die Sendung mit der Maus kennen, Tangos und italienische Klassiker beschwören einen einzigartigen Sommer. Moderiert wird mit einer Flüstertüte, am Harmonic Brass-Glücksrad warten auf die Zuhörer leidenschaftliche Hauptgewinne. Schlendern Sie hin, lauschen Sie, genießen Sie: Spiel und Spaß mit Harmonic Brass - diesen Sommer werden Sie nicht vergessen! Wir freuen uns auf Sie! Familie Jürgen Bolz, Eichenhof 2, 76889 Kapellen-Drusweiler

Nach der Wanderung durften alle zusammen mit den Alpakas ein Picknick machen. Nicht nur die Kinder hatten Hunger, auch die Alpa- Kapsweyer kas wurden von den Kindern gefüttert. Da es ein heißer Tag war, beka- men die Alpakas noch eine kühle Dusche. Dann war es leider auch schon an der Zeit, in den Kindergarten zu gehen. Eine sehr wichtige Frage haben wir geklärt: spucken Alpakas? Nein, Alpakas spucken nicht, sie küssen! Es war ein tolles Erlebnis, das bestimmt lange in Erinnerung bleibt. 7. Gemeinderatssitzung Vielen Dank, liebe Familie Schowalter! Einladung (Das KiTateam) Am Donnerstag, 9. Juli 2020, um 20:00 Uhr fndet in der Südpfalz- halle in Kapsweyer eine Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN... Öffentlich: 1. Einwohnerfragestunde 2. Bauvorhaben Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de zu 3. Verdunklung im Schlafraum in der Kindertagesstätte „St. Ulrich“ folgenden Themen: 4. Anschaffung einer Aufbahrungs-Kühlvitrine für die Leichenhalle Steinfeld • Datenschutz im Verein nach der DSGVO 5. Änderung der Friedhofs- und Friedhofsgebührensatzung 6. Informationen und Anfragen • Datenschutzrichtlinie Nichtöffentlich: 1. Pachtangelegenheiten • Auftragsverarbeitung 2. Informationen und Anfragen • Was dürfen wir denn mit den Daten unserer Mitglieder machen? • Was darf denn jetzt eigentlich noch ans „Schwarze Brett“ oder in die Vereinszeitung? www.wittich.de Bad Bergzabern, den 08.07.2020 - 25 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 28/2020

Hinweis: Kapsweyer vor 50 Jahren Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können aufgrund der Wie in den letzten Beiträgen angedeutet, war die Südpfalzhalle (Fest- aktuellen Corona-Pandemie-Situation nur begrenzte Kapazitäten halle, Mehrzweckhalle) ein Folgeprojekt der 600-Jahrfeier und die Pla- der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Um die notwen- nung wurde schon bald danach angegangen. Da der Bürgermeister digen Abstände zwischen den Teilnehmern gewährleisten zu kön- selbst die Planung kostenlos übernahm, war die Kommunikations- nen, kann die ebene im Dorf sehr eng und intensiv mit den Vereinsvertretern und Besucherzahl daher bei Bedarf begrenzt werden. Bürgern verbunden. Baubeginn war 1971, Fertigstellungsziel 1973, und Weiterhin sind hygienische Schutzmaßnahmen zu ergreifen, ins- die Statik war an das Ingenieurbüro Lauerbach/Offenbach vergeben wor- besondere: den. Tatsächlich konnte schon der Kerwetanz ‚73 im Saal der neuen Halle durchgeführt werden, nachdem die offzielle Einweihung mit viel Politpro- - Einhaltung des Mindestabstandes unter allen Anwesenden, minenz am 9.2.1973 stattgefunden hatte (s. Ortschronik S. 482 ff). - Ausschluss von Personen mit akuten Atemwegs- und Lun- Vorher hatte der Abwasserzweckverband Steinfeld-Kapsweyer 1972 generkrankungen, mit der Fertigstellung und Inbetriebnahme der Kanalisation und der - Händehygiene. Kläranlage seinen entscheidenden Schritt getan, um aber wenige Des Weiteren wird das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung Jahre später in den VG-Werken aufzugehen, denn 1972 war auch empfohlen. das Jahr der Verwaltungsreform und die Gründung der Verbandsge- meinde Bad Bergzabern (s. Chronik S. 238). In den ersten Verbands- (Felix Schönung, Ortsbürgermeister) gemeinderat zogen mit Emil Getto und Hans Zimmermann gleich zwei Kapsweyerer ein. Soweit der kurze Rückblick um gut oder knapp 50 Auf Wiedersehen liebe Schulmäuse! Jahre in unsere Ortsgeschichte, in eine Zeit, in der natürlich noch viel Nach einem spannenden letzten Kita-Jahr wurden am 03.07.2020 mehr geschah, denken wir nur an den Kindergartenbau oder den Aus- unsere Schulmäuse aus der Kita gebührend verabschiedet. Das letzte bau der Bahnhofstraße u.v.a.m. Kita-Jahr war zuletzt geprägt von der Corona-Pandemie und der (rz) damit einhergehenden Schließung der Kita. Anfang Juni konnten wir unsere Schulmäuse dann endlich wieder alle zurück in der Kita begrü- „Wirtschaften“ (7) ßen. Ein straffes Programm lag vor uns, bei dem auch das Spielen mit (Fortsetzung) den Freunden nicht zu kurz kommen durfte. Im Schulprojekt haben wir nochmal gemeinsam die Zahlen und Formen geübt, Geschichten vom Es gilt als ältestes Haus des Drache Kokosnuss gehört, Lieder gesungen und uns an Such- und Dorfes. Eine Tochter heiratet Zuordnungsbildern ausprobiert. Außerdem stand der Besuch unserer nach Steinfeld zu von Speicher, Lehrerin in der Kita an, als auch der Gegenbesuch in der Schule im deren Familie Mitte des 18. zukünftigen Klassenverband. Ende Juni besuchten wir ein letztes Mal Jahrhunderts, allgemein kaum die Bücherei in Kapsweyer und am 09.07.2020 werden wir noch einen bekannt, den Adelsrang Edle letzten Ausfug zum Spielplatz in Schweighofen unternehmen. von Rodenburg erwarb, wie Unser Abschlussfest wurde zu einem tollen Drachenfest, denn alles uns Studienprofessor Gimmel stand unter dem Motto „Drache Kokosnuss“. Los ging es am Nach- aus Niederotterbach berichtet. mittag mit einer Schatzsuche rund um die Dracheninsel, bevor am Nachfahren Zimmermann sind Abend die Eltern zu uns in den Hof der Kita kamen - selbstverständlich Förster im unteren Mundatwald unter Beachtung aller Corona-Hygienemaßnahmen. und Anwalt von Kapsweyer im 18. Jahrhundert. Das Haus ist, wie Raimund Zimmermann im Heimatjahrbuch SÜW plausibel darlegt, bereits als Wirtshaus erbaut. Eigentümer im Urka- taster ist Andreas Schwartz, 1704 Lutwich Zimerman un seine Ackermann und Kronenwirth aus Hausfrau An Katharina hat dieses Hayna stammend, der das Haus Haus Bau lasenn am 12.4.1808 um 3.800 livre erwirbt. Seine Frau ist seit 1801 die Tochter des Vorbesitzers Philipp Frey. Schwartz gehört in Folge zu den Höchstbesteuerten und ist im Fabrikrat aktiv. Voreigentümer Philipp Frey ist ein Bruder des Bürger- meisters Lorenz Frey von Schweighofen, Vater des Heimathistorikers Dekan Johann Michael Frey. Philipp Frey verheiratet sich mit Sybilla Röhrig aus Kapsweyer und ist hier wohl auch schon Gastwirt gewe- sen. Ihr Enkel heiratet eine Tochter des Bürgermeisters Baumgarten und so in dieses Wirtshaus - später Zum Lamm - ein. Alle Schulmäuse zeigten den Eltern, wie der erste Schultag in der Dra- (Schluss folgt / DrS) chenschule vom Drachen Kokosnuss aussieht: Schreiben, Rechnen, Französisch und Drachenwitze erzählen stand auf dem Plan. Anschlie- Bücherei - 142. Aktion zur Leseförderung ßend gab es ein leckeres Abendessen für alle, bevor der Höhepunkt Die Vorschulkinder des Kindergartens kamen am 25.06.2020 zum des Abends folgte: Die Kinder wurden mit bunten Ballons überrascht letzten Mal zusammen zu uns in die Bücherei. Es ist schön, dass und durften diese mit ihren Wünschen für die Schule in den Himmel wir, trotz aller Einschränkungen, eine letzte Aktion zur Leseförderung steigen lassen. Als Abschiedsgeschenk bekam jede Schulmaus eine durchführen konnten. So gab es auch für die Kinder einen geregelten bunte, gefüllte Drache Kokosnuss Schultüte überreicht. Die Erzie- Abschluss der Büchereibesuche. her bedanken sich auch bei den Schulmäusen für ein tolles Bilder- Memory, Eis-Gutscheine und die Nervennahrung. Nach einem kleinen Dessert ließen wir den Abend bei einem gemütlichen Beisammensein ausklingen.

Macht’s gut liebe Schulmäuse! Wir wünschen euch viel Spaß in der Schule und freuen uns auf euren ersten Besuch in der Kita! Eure Erzieherinnen Bad Bergzabern, den 08.07.2020 - 26 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 28/2020 Für die aktuelle Geschichte haben wir uns die Hexe Lisbeth ausge- sucht. Sie möchte auch in die Schule gehen. Das Buch heißt: „Die schlaue kleine Hexe“. Lisbeth versucht mit ihrem Zauberspruch einen kleinen roten Koffer zu öffnen. Das klappt nicht, und auch die Vorschläge der Kinder bringen nicht das erhoffte Ergebnis. Plötzlich hat Hexe Lisbeth eine gute Idee und der Koffer öffnet sich. Darin befndet sich ein Brief, auf dem steht, was die kleine Hexe alles mit in die Hexenschule nehmen muss. Unter anderem darf ein Apfel nicht fehlen. Wir haben dann zum Abschluss über ein gesundes Frühstück in der Schule gesprochen. (A. Stehr)

Klingenmünster

„Drei bis vier Jahre wart ihr in der Kita - habt miteinander gespielt, viel gelernt, manchmal gezankt, euch gegenseitig getröstet - nun geht eure Kita-Zeit zu Ende. Normalerweise werden die Vorschüler beim Gemeindefest verabschiedet, das ist in diesem Jahr nicht möglich - Verträge für die Erschließung machen wir das Beste draus“, begrüßte Pfarrerin Ursula Wahlig die Kinder des Gewerbegebietes Ost IV mit ihren Eltern. Presbyter Thomas Harsch übernahm mit seiner Gitarre die musikalische Umrahmung des kindgerechten Gottesdienstes. in Klingenmünster sind unterschrieben “Rony und Lucy“, die beiden kesse Handpuppen, machten sich mit Die VR Baulandentwicklungsgesellschaft Südpfalz mbH und die den Erzieherinnen Katharina und Sabine Gedanken über die Verände- Pfalzwerke Infrastruktur GmbH erschließen im Auftrag der Gemeinde rung und den Start in die Schule: “Ich freu mich gar nicht so recht auf Klingenmünster das Gewerbegebiet Ost IV in Klingenmünster. Am 29. die Schule“ erklärte traurig der kleine Rony. Aber seine Freundin Lucy Juni 2020 unterschrieben (von rechts) Klemens Gadinger, Geschäfts- konnte ihn trösten: “Weil du mein Freund bist versichere ich dir - du führer der Erschließungsgesellschaft Südpfalz-Klingenmünster Ost IV fndest auch in der Schule wieder neue Freunde!“ bR, Kathrin Flory, Ortsbürgermeisterin der Gemeinde Klingenmünster, Pfarrerin Wahlig hatte die bei den Kindern bestens bekannte Kirchen- Martin Engelhard, Erster Beigeordneter und Werksleiter der Verbands- maus mitgebracht, der Situation passend mit einem Mund-Nasen- gemeinde Bad Bergzabern und Dieter Schneider, Geschäftsführer der schutz: „ Aus reiner Vorsicht“, erklärte die Kirchenmaus, „damit wir Erschließungsgesellschaft Südpfalz- Klingenmünster Ost IV bR im uns nicht anstecken, aber Gott sei Dank sind wir alle gesund und Rathaus der Gemeinde den Erschließungsvertrag. dürfen wieder in die Kita und in die Kirche. Heute beten wir, dass ihr Auf einer Erschließungsfäche von rund 2,7 Hektar entstehen ca. zwölf alle gesund bleibt und gut in der Schule ankommt, macht‘s gut und Gewerbegrundstücke, berichtete Gadinger. besucht mich mal wieder in der Kirche, hier kenn ich mich nämlich Die Erschließungsträger werden zeitnah die Planung der Bebauung aus, ich bin schließlich die Kirchenmaus“, versicherte diese. Pfarrerin in Auftrag geben, während die Gemeinde die Bodenordnung einleitet Wahlig dankte dem Kita-Team, das die außergewöhnliche Situation und eine Erschließungsplanung für das Gewerbegebiet durchführt. der letzten Wochen sehr gut gemeistert und personelle Umstellun- „Die Ansiedlung und Umsiedlung von Gewerbebetrieben in das Bau- gen mitgetragen hat. Dank richtete sie auch an Eltern und die Mit- gebiet bietet für unsere Gemeinde ein Entwicklungspotential mit wei- glieder vom Förderverein für die stets gute Zusammenarbeit. Sie sich teren Arbeitsplätzen“, so Flory. lud schon jetzt die Familien zu einem gemeinsamen Gottesdienst im Die Ortsgemeinde plane im Baugebiet die neue Feuerwache zu errich- Stiftspark ein: “Am letzten Sonntag in den Sommerferien wollen wir ten, verriet die Ortsbürgermeisterin. uns am 16. August zu einem Familiengottesdienst unter freiem Him- Mit Ausschreibung und Baubeginn für die Erstellung der Erschlie- mel wieder treffen.“ ßungsanlage ist etwa ab Frühjahr 2022 zu rechnen. (Kathrin Flory, Ortsbürgermeisterin) Kita ade – die Schulranzen stehen schon bereit

Zum Abschluss und zur Erinnerung an die Kita-Zeit bekamen die künf- tigen Erstklässler ein Kita-T-Shirt mit ihren Handabdrücken: „Tschüss Kindergarten - 2020 - Hallo Schule!“ (Chr. Flory) VR Bank Glücksbringer – Aktion ermöglicht neues Instrument Bei den Sängerinnen und Sänger des Gesangvereins Klingenmünster gab es in der vergangenen Woche gleich zwei Gründe sich zu freuen: seit dem 10. März trafen sich die Mitglieder von „Sing for You“ am 30. Juni zur ersten Singstunde.

Mit einem kleinen, internen Gottesdienst verabschiedeten Pfarrerin Ursula Wahlig und das Team von der protestantischen Kita Tausend- füßler die Vorschüler und wünschten den künftigen Erstklässler für ihre Schulzeit alles Gute. Ihren Schulranzen hatte sie schon einmal mitgebracht in die Kirche, und dort begrüßten sie gemeinsam mit ihren Erzieherinnen und ihrer „Französischlehrerin“ Karin Kappler ihre Eltern ganz perfekt mit einem französischen Lied. Lange Zeit hatten die Kinder wegen der Corona-Pandemie auf ihre Spielkameraden und auf die Kita verzichten müssen. Wenigstens die letzten Wochen konnten sie ihre Kindergartenzeit noch einmal genie- Auf Abstand - die erste Singstunde nach vielen Wochen brachte viel ßen, wenn auch mit besonderen Einschränkungen, aber Kinder sind Freunde für die Sängerinnen und Sänger, und das Singen klappt im- dabei oft einsichtiger als Erwachsene. mer noch. Bad Bergzabern, den 08.07.2020 - 27 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 28/2020 Als Überraschungsgast mischte sich Björn Farien, Geschäftsstellen- Am Samstag, 18.07.2020, spielt ab 20 Uhr das Martina Knochel Quar- leiter der örtlichen VR Bank unter die Mitglieder von „Sing for You“ tett. Viele Stücke dieses besonderen Programms haben eine direkte und unterstützte sie für kurze Zeit mit seiner kräftigen Stimme. Aber Verbindung zu Liedern, Interpreten und Komponisten aus Skandina- der eigentliche Grund seines Besuches war die Übergabe von einen vien - wie die Interpretation eines Songs der isländischen Sängerin großen Scheck: 1000 Euro als fnanzielle Unterstützung für das neue, Björk. Oder sie sind ganz einfach Ausdruck von lichtvoller Freude am weiße Clavinova, mit dem Chorleiterin Isabell die Singstunden musi- Leben, Lieben und Feiern … und damit ganz nah an dem Gefühl von kalisch gestaltet. „Viele Kunden unserer VR Geschäftsstelle in Klin- „Midsommar“. Ein Konzert, das nicht nur Stücke aneinanderreiht, genmünster und natürlich auch Gönner des Gesangvereins haben sondern zum Erlebnis wird. sich an der Aktion beteiligt und eifrig die kostenlosen Glücksbringer Das Programm ist Teil des Kultursommerangebots Rheinland-Pfalz. gesammelt, die dann von der VR-Bank in klingende Münzen umge- Bei Einbruch der Dunkelheit tauchen 1.000 Lichter den Park in eine wandelt werden“, erklärte Geschäftsstellenleiter Björn Farien. herrliche Atmosphäre, die uns von Midsommar und dem hohen Nor- den träumen lässt.

Ein herzliches Dankeschön und natürlich große Freude bei Vorsitzen- dem Wolfgang Keule und den Mitgliedern des GV Ausschusses

Durch die beliebte Spendenaktion der VR Bank Südliche Weinstraße- Wasgau konnte schon viele Projekte von Vereinen in Klingenmünster und den umliegenden Ortschaften fnanziell unterstützen werden.

Aufgrund der aktuellen Beschränkungen gibt es nur begrenzte Plätze. Es ist daher wichtig, rechtzeitig zu buchen, die Plätze werden nach „Gib mir die richtige Worte, gib mir den richtigen Ton…“ und „O Lord Eingang der Bestellung vergeben. hear my pray’r“, hatte Dirigentin Isabell Dawo für die erste Singstunde An beiden Abenden sorgt das Team vom Stiftsgut Keysermühle für ausgewählt. Singstundentermine für die Mitglieder des gemischten kulinarische Höhepunkte ergänzt durch ein korrespondierendes Ange- Chors und des Kinderchors stehen noch nicht fest. bot an regionalen Sommerweinen. (Ch. Flory) Unsere Veranstaltungen sind barrierefrei zugänglich. Konzertkarten erhalten Sie unter [email protected] Nordischer Sommer im Stiftspark oder unter Tel.06349 99 39 0 Klingenmünster – ein Fest der 1.000 Lichter! Marcel Adam Eintritt: VVK 21 Euro / Abendkasse 24 Euro Die gemeinnützige Stiftsgut Keysermühle GmbH möchte engagierten Martina Knochel Quartett Eintritt: VVK 19 Euro / Abendkasse 22 Euro. Künstlern endlich wieder eine Bühne geben. Im großen Stiftspark in (Ch. Steinmetz) Klingenmünster ist ausreichend Platz, um alle corona-bedingten Ein- schränkungen einhalten zu können. Daher freuen wir uns auf unbe- SV Klingenmünster schwerte Stunden unterm Sternenhimmel mit spannenden Live-Acts, Hähnchenabend leichten Speisen und ausgesuchten Sommerweinen. Der nächste Hähnchenabend fndet am Freitag, den 10.07. ab 17:00 Am Freitag, 17.07.2020, erwartet uns ab 20 Uhr Marcel Adam. Marcel Uhr statt. Die Corona Verordnungen werden beachtet. Adam ist einer der bekanntesten Chansonniers und Liedermacher aus Bestellungen zur Abholung werden ab 15:00 Uhr unter Tel. 06349 dem nordfranzösischen und süddeutschen Bereich. Geschichten, die 1219 entgegengenommen. Unser Team freut sich auf die Besucher! das Leben schreibt, prägen seine Texte und Melodien, füllen diese mit (Die Vorstandschaft) viel Humor und Gefühl und lassen keinen Zuhörer ungerührt. Über 30 Jahre Bühnenerfahrung machen sein Programm zu einem unvergessli- chen Erlebnis. Im Trio mit „La fne équipe“ ist der sympathische Mund- artdichter, Sänger, Komponist und Entertainer ein Ohrenschmaus, ein Besuchen Sie uns! www.wittich.de wahres Vergnügen und ein Publikumsmagnet. Bad Bergzabern, den 08.07.2020 - 28 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 28/2020

Niederhorbach Hinweis: Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie-Situation nur begrenzte Kapazitäten der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Um die notwen- digen Abstände zwischen den Teilnehmern gewährleisten zu kön- nen, kann die Bürgermeister-Sprechstunde Besucherzahl daher bei Bedarf begrenzt werden. am Freitag, 10. Juli Weiterhin sind hygienische Schutzmaßnahmen zu ergreifen, ins- Von 17 bis 18 Uhr im Bürgermeisterbüro, Nebenzimmer der Bürgerstube. besondere: (Rainer Keller, Beigeordneter) - Einhaltung des Mindestabstandes unter allen Anwesenden, - Ausschluss von Personen mit akuten Atemwegs- und Lun- Alfred Anton - Achtzig generkrankungen, Am Dienstag, 30. Juni feierte unser Alfred seinen Runden. In der - Händehygiene. Befürchtung, die Gemeinderedaktion könne ein allzu krasses, pein- Des Weiteren wird das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung liches Archivfoto ausgraben, unterdrückten Alfred und Doris ihren empfohlen. Fluchtrefex und stellten sich diesmal der Situation gastierender Gra- tulanten aus Verwandtschaft, Freundeskreis, Nachbarschaft und Orts- (Ralf Lorenz, Ortsbürgermeister) gemeinde im trauten Heim. Tochter Gabi übernahm charmant und souverän die Versorgung der Anwesenden mit Alkohol und dessen handfester Grundlage. Kinoabend am Freitag, 10. Juli Der wie gewohnt kalauernde Jubilar mit der bekannt verschmitzten Im Juli, Freitag am 10., zeigen wir im FestSpielHaus einen deutschen Miene empfng uns gut gelaunt und deckte die versammelte Tisch- Spielflm mit nahe liegendem Titel. Eine wunderbare Sommerge- runde erwartungsgemäß mit zwar nicht immer praxistauglichen, schichte um Fernweh und die Liebe. Der Roadmovie von Regisseur jugendfreien oder gar gendergerechten, doch irgendwie seltsam ein- Fatih Akin ist ideal geeignet, um uns über den ins Wasser gefallenen leuchtenden Lebensweisheiten ein. In Alfreds Sprüchen Marke „Origi- Sommerurlaub 2020 hinwegzutrösten. Moritz Bleibtreu und Christi- nal Bauernschlau“, seinen selbstkreierten Hausmacher Sprichwörtern ane Paul spielen die Hauptrollen in dem wohl herzigsten aller Filme und spontanen, auf griffge Kreuzreimformeln heruntergebrochene Akins, in dem wir uns auf eine abenteuerliche Reise von Hamburg Alltagstipps scheint dennoch ein hoher Wirkungsgrad zu stecken. Wie nach Istanbul machen. sonst hätte sich Alfred so frisch und schlagfertig halten können? Eine Der Film ist frei ab 12 Jahren, ab 19 Uhr kommt Ihr rein, um 19.30 Uhr verwegene Ahnung in diesem Zusammenhang liegt freilich nah: Agiert geht’s wie immer los. Getränke und Snacks wie gehabt, 1 Euro Eintritt. Doris als heimliche, kamerascheue Gagschreiberin des Entertainers Bitte denkt dran: Personalien in die Liste eintragen, Maske mitbringen im Hintergrund? Zieht sie am Ende alle Strippen, lächelt und genießt? (im Kino natürlich ohne!), Abstand halten. Jedenfalls lässt ihr hintergründiger Humor vieles vorstellbar werden. (Läbdaach in Horbach/Ortsgemeinde) Überhaupt: Es gibt viel zu Lachen im Hause Anton. Das erfrischt und tut gut. Und das hält gesund. Herzlichen Glückwunsch und mach wei- Frauenstammtisch ter so, Alfred. Der nächste Frauenstammtisch fndet am Freitag, 17. Juli 2020 um 19.00 Uhr in der Weinstube Mühlhäuser statt. Da wir die Corona-Vor- schriften beachten müssen, meldet euch bitte bis zum 11. Juli 2020 bei Marion Wendel (Tel. 5364) an. Ohne eine vorherige Anmeldung ist eine Teilnahme leider nicht möglich. (Wendel)

Oberotterbach

Gemeindebücherei Die Bücherei ist in den Ferien geöffnet. Bitte geben Sie alle Bücher aus Neustadt (gelbes Band am Buchrücken) bis zum 17.07.2020 zurück. (M. Bade) PWV Oberotterbach Planwanderung Obwohl es inzwischen in kleiner Gruppe möglich wäre zu wandern, Das Foto zeigt das Geburtstagskind, rechts und links von ihm der werden wir unsere Planwanderung auch im Juli nicht durchführen. gebotene Coronaabstand zu den beiden Ortsvertretern. Dies wird auch von der Hauptgeschäftsstelle angeraten. (Ortsgemeinde) Wir hoffen aber sehr, dass wir uns bald wieder zu einer Wanderung sehen können. 10. Gemeinderatssitzung Bis dahin - bleibt gesund Einladung (Die Vorstandschaft / B. Burg) Am Mittwoch, 08. Juli 2020, um 20:00 Uhr fndet im Fest-Spiel- Haus in Niederhorbach eine Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung Pleisweiler-Oberhofen Öffentlich: 1. Entwicklung eines Wohngebietes / Neubaugebiet - Sachstandsbericht, Vorstellung einer Alternative und Festlegung der weiteren Vorgehensweise Breitbandausbau; Glasfaser bis ins Haus 2. Errichtung eines Stabgitterzaunes mit 2-Flügel-Eingangstor am naturnahen Spielplatz Wie Herr Tresch von der Schweizer Firma RMT der Ortsgemeinde 3. Alternative Standort für die Technikzentrale zum Breitbandausbau mitteilte, wird der weitere Ausbau von Pleisweiler im 4. Quartal 2020 im Bürgerhaus durch die Firma LYTE & GG Infra Investment AG fortgesetzt. Nach dem Ausbau von Oberhofen und Teilen von Pleisweiler kam es 4. Gestaltung des Urnenfeldes auf dem Friedhof auch bedingt durch die Corona-Pandemie zu Verzögerungen. 5. Informationen und Anfragen (Roland Gruschinski, Ortsbürgermeister) 6. Einwohnerfragestunde Nichtöffentlich: Sprechstunde des Ortsbürgermeisters 1. Rechtsangelegenheiten Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters fndet nach telefonischer 2. Grundstücksangelegenheiten Vereinbarung im Rathaus statt, Tel. 0171 4461812. 3. Informationen und Anfragen (Roland Gruschinski, Ortsbürgermeister) Bad Bergzabern, den 08.07.2020 - 29 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 28/2020 Kunden der Stadtwerke Bad Bergzabern Schweigen-Rechtenbach GmbH proftieren das gesamte Jahr von der Mehrwertsteuersenkung So setzen die Stadtwerke Bad Bergzabern die Senkung der Mehr- wertsteuer um: Das ganze Jahr nur 16 Prozent Mehrwertsteuer bei Strom und Wärme und 5 Prozent beim Trinkwasser. Kunstparcours Von der im Rahmen des Konjunkturpaketes der Bundesregierung beschlossenen Senkung der Mehrwertsteuer vom 1. Juli bis 31. durch Schweigen-Rechtenbach Dezember 2020 werden bei den Stadtwerken Bad Bergzabern vor Im schönen Ambiente zahlreicher Weingüter, Gasthäuser und Gärten allem die Strom-, Wärme- und Trinkwasser Kunden proftieren. laden Skulpturen und Objekte von regionalen sowie überregionalen Wer bei den Stadtwerken Bad Bergzabern Strom, Wärme und Trink- Kunstschaffenden bis Oktober 2020 zum Genießen und Verweilen ein. wasser bezieht, proftiert das ganze Jahr 2020 hindurch von der redu- Der Kunstparcours möchte dazu beitragen, neue und nachhaltige zierten Mehrwertsteuer von 16 statt 19 und 5 statt 7 Prozent. Das Impulse für die Kultur zu setzen, will der Kunst eine Plattform bieten liegt daran, dass die Stadtwerke stets für ein Jahr zum festen Stichtag und den öffentlichen Raum damit bereichern. zum 31. Dezember abrechnen - der an diesem Tag geltende Steuer- satz fießt in die Jahresendabrechnung ein. Die Energie- und Trink- wasserlieferungen des gesamten Ablesezeitraums werden also mit den neuen, temporären Steuersätzen von 16 Prozent für Strom und Wärme, beziehungsweise 5 Prozent für Trinkwasser abgerechnet. Die privaten Haushaltskunden müssen nichts weiter tun, um von der Mehrwertsteuersenkung zu proftieren - ihre nächste Jahresendab- rechnung weist die reduzierten Steuersätze aus. Eine Zwischenable- sung ist nicht notwendig. Die Abschlagszahlungen werden von den Stadtwerken nicht angepasst, da davon auszugehen ist, dass wäh- rend der „Stay at home-Zeit“ mehr Energie- und Trinkwasser ver- braucht wurde. Auch Gewerbekunden müssen sich grundsätzlich um nichts küm- mern. Hier werden wir die Abschlagsanforderungen nicht ändern. D.h. es sind weiterhin die 19 % bzw. 7 % als Vorsteuer geltend zu machen. Bei Fragen wenden Sie sich an uns, bzw. an ihren Steuerberater. Zählerstände brauchen sie daher nicht mitzuteilen. Sollte sich die Rechtslage doch noch anders darstellen, wovon nicht auszugehen ist, dass wir nur ab 01.07.2020 die verminderten Steuersätze zum Ansatz bringen dürfen, werden die Zählerstände zum 01.07.2020 geschätzt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Kundenberater unter 06343-9339-44 oder besuchen Sie unser Kundencenter in der Land- auer Straße 23 in Bad Bergzabern. Ihre Stadtwerke Bad Bergzabern GmbH Stadtwerke Bad Bergzabern GmbH tauschen wieder Stromzähler Im Zuge der Corona-Pandemie wurde der turnusmäßige Austausch der Stromzähler zum Schutz der Mitarbeiter und Kunden ausgesetzt. Aufgrund der aktuellen Situation werden die Stadtwerke ab sofort wieder Stromzähler tauschen, um den gesetzlich vorgeschriebenen Turnuswechsel auch bewältigen zu können. Der Turnuswechsel fndet unter strengen Hygiene-Regeln statt. Die Stadtwerke bitten die Anwohner, den Mitarbeitern den Zugang zu ermöglichen. Ihre Stadtwerke Bad Bergzabern GmbH Sportfest des SV Pleisweiler-Oberhofen Wir möchten Sie zu einem Spaziergang mit zeitgenössischer Kunst Liebe Bürgerinnen und Bürger, Mitglieder, Freunde und Gönner, einladen und Ihnen jede Woche eine Künstlerin und den Ort der Prä- leider müssen wir Euch mitteilen, dass unser jährliches Sportfest nicht sentation vorstellen: Heute die Kunstausstellung in der Weinstube wie geplant stattfnden wird. Aufgrund der aktuellen Situation und der „Zum Alten Zollberg“. für Veranstaltungen betreffenden Vorgaben können wir nicht für die Wie geschaffen für die romantische Außenterrasse, mit Blick über Einhaltung aller notwendigen Maßnahmen garantieren. Wir hätten uns die üppigen Weinberge, sind dort die Steinskulpturen der Künstlerin sehr gefreut, wenn wir unser Sportfest und das traditionelle Hufeisentur- Monika Kirks aus Landau. nier wie geplant durchführen und Euch als Gäste begrüßen könnten. Die vielgestaltigen Figuren sind meist aus hellen Sandstein-Bruch- Der jährlich auf dem Sportgelände ausgetragene VR Cup wurde eben- stücken aus Neustadt-Haardt geschlagen und ruhen auf bemalten falls abgesagt. Sofern es die zukünftige Situation zulässt, werden wir Betonsockeln. unser Hufeisenturnier eventuell im September 2020 nachholen. Berufich als Psychologin tätig, hat Monika Kirks, wie sie sagt, „erst im Euer SVPO mittleren Lebensalter bei einem Workshop in Holland die Vorliebe für (Die Vorstandschaft) die Steinbildhauerei entdeckt. CVPO‘s närrische Neuigkeiten! Seit dem besuche ich jedes Jahr die Sommerakademie in Blieskastel /Saarland, habe über mehrere Jahre hinweg in der Aktzeichengruppe Mitgliederversammlung des CVPO der südpfälzischen Kunstgilde gezeichnet und in der Villa Wieser/ Am 23.07.2020 um 19.30 Uhr fndet in der Nonnensuselhalle in Pleis- Herxheim neue Schwerpunkte in Acrylmalerei, im Portrait- und Akt- weiler unter Berücksichtigung der Hygiene- und Abstandsregeln die zeichnen und beim Schreiben und Illustrieren von Bilderbüchern jährliche Mitgliederversammlung des CVPO statt. Um die Abstands- gefunden.“ Und genau so vielseitig, wie die Ausbildung, sind auch regelung besser einhalten zu können, bitten wir um vorherige Anmel- Kirks Skulpturen. dung bis zum 21.07.2020 bei Sibylle Müller unter Tel. 06343 1681 Der „Fuchsgeist“, eine in Japan bekannte mythische Figur eines oder per email an [email protected] Fuchses, der sich in einer jungen Frau versteckt, ist subtil aus Stein Mit der Bitte um vollzähliges Erscheinen! gehauen, auf dem Betonsockel steht ein lebensechter, gemalter Fuchs (CVPO) und schafft damit die Verbindung zur Steinfgur.

Gut informiert durch Ihr Amts- oder Mitteilungsblatt! Bad Bergzabern, den 08.07.2020 - 30 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 28/2020 mit all dem Druck und der Ernsthaftigkeit, die eben auch zur Berufstä- tigkeit gehören. Nein! Ich bin Rentnerin und habe die Chance, in einem Teil meines Lebens vieles noch auszuprobieren und zu machen, was ich schon immer tun wollte. Oder wonach mir jetzt erst der Sinn steht.“ www.monikakirks.de Öffnungszeiten: Weinstube „Zum Alten Zollberg“ unter www.alterzoll- berg.de (G. Zoller) Pfälzerwald-Verein OG Schweigen-Rechtenbach Einladung zur Tageswanderung auf den Col de Pigeonnier Wie geplant, fndet am nächsten Sonntag, dem 12. Juli 2020, unsere Rundwanderung zum Col de Pigeonnier statt. Die Ortsgruppe Schwei- gen-Rechtenbach des Pfälzerwald-Vereins lädt hierzu alle Mitglieder herzlich ein. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr am St. Urbansplatz . Mit dieser Wanderung nehmen wir den Normalbetrieb unseres Wan- derplans wieder auf, der aufgrund der Coronakrise mehr als drei Monate ruhen musste. Selbstverständlich werden wir auf dieser Wanderung die aktuell geltenden Regelungen für Veranstaltungen im Außenbereich einhalten. Am Urbansplatz bilden wir Fahrgemeinschaf- ten zur Fahrt nach Wissembourg an den ehemaligen Schafstall, den Ausgangspunkt unserer Rundwanderung. Der Lauter entlang wandern wir nach Weiler, um von dort aus gemächlich den Anstieg zum Col de Pigeonnier zu starten. Zur Abwechslung umwandern wir dabei die Scherhol im Norden, um dann an der Westseite zur Vogesenclubhütte am Col de Pigeonnier aufzusteigen. Bei Redaktionsschluss stand noch nicht fest, ob die Hütte geöffnet haben wird; deshalb ist Rucksack- verpfegung, insbesondere ausreichend Flüssigkeit, angesagt. Nach einer Vesperpause treten wir den Rückweg über den wunderschönen „Edouard Dietenbeck -Pfad“ an, der uns über das Forsthaus Scherhol wieder zum Ausgangspunkt unserer Wanderung zurückführt. Die Wanderung hat mit einer Strecke von ca. 11 km und einem Höhenunterschied von 340m einen mittleren Schwierigkeitsgrad. Wanderschuhe und Wanderstöcke erleichtern die Wanderung. Die Wanderführung haben Andrea und Rainer Schwarz. Wanderfreunde, die mit dem Fahrrad zum Ausgangspunkt unserer Wanderung (ehemaliger Schafstall Wissembourg) kommen möch- ten, können sich gerne bei der Wanderführung unter Tel. 0163 146 1993 oder 0033 3 88 94 02 98 oder am besten kurze mail an rainer- [email protected] melden; eine sichere Unterstellung der Fahrräder kann dann gewährleistet werden. (PWV) Stammtisch für Autoliebhaber Der Stammtisch für Autoliebhaber trifft sich wieder. Nächster Termin: 15. Juli, 19.30 Uhr, Restaurant Schweigener Hof. Es ist gewährleis- tet, dass coronagerechte Abstände eingehalten werden können. Bitte beim Betreten des Gasthauses den Mund-Nasenschutz anlegen und den gebotenen Abstand halten. Baujahr und Typ des Fahrzeuges spielen bei uns eine eher untergeord- nete Rolle. Alle Freunde von Oldtimern, Youngtimern und nicht alltäg- lichen Neufahrzeugen sind bei uns herzlich willkommen. http://www. weintor-automobil-auslese/ (G. Müller)

Schweighofen

Vor 276 Jahren (2) (Fortsetzung) Beigefügt heute eine Karte des Schlachtfeldes vom letzten Sonntag vor 276 Jahren, allerdings ziemlich verzerrt.

Oder die „Flora“, deren Liebe zu den Tieren und Pfanzen sich in der Malerei wieder fndet. Aus rotem Sandstein gearbeitet steht ein kleiner Junge auf seinem Sockel. „Ist das ein Buddha“? Nicht so geplant, sagt Kirks, „aber im Regen erinnert er mich an einen kleinen Regen- gott. Er drückt für mich reine animalische Lust aus, am Leben zu sein.“ Unter dem Kirschbaum steht die „Besucherin“, eine bemalte Betonf- gur, und lässt den Blick über die gemütlichen Sitzgruppen schweifen. „Ich sehe mich nicht als Künstlerin. Künstler ist für mich ein Berufsfeld Bad Bergzabern, den 08.07.2020 - 31 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 28/2020 Steinfeld

Feuerwehrfest Steinfeld „fer dehääm“ 18.+19. Juli Liebe Freunde unserer Feuerwehr, nach langen Wochen der Zurückhaltung und des Verzichtes auf viele beliebte Feste und Veranstaltungen kommt mit kleinen Schritten wieder etwas Schwung in unser kulturelles Leben. Auch wir haben uns überlegt, wie wir Ihnen ein wenig Alltag und den „Feuerwehrfest-Flair“ nach Hause bringen können. So wollen wir Ihnen in diesem außergewöhnlichen Jahr unser Feu- erwehrfest „fer dehääm“ anbieten und Sie mit unseren typischen und traditionellen Spezialitäten vom Grill, wie Rebknorzenspieß oder unserem Rollbraten aus dem Holzofen verwöhnen. Selbstverständlich darf hierzu natürlich unser bewährtes ober- fränkisches Bauernbier nicht fehlen. All diese und weitere Köstlichkeiten wollen wir Ihnen, liebe tra- ditionelle Feuerwehrfest Besucher, in diesem Jahr ausschließlich zum Abholen anbieten. In Ausnahmefällen werden wir Ihnen Ihre Bestellung auch direkt nach Hause liefern. Um Ihre Bestellung reibungslos und unter Berücksichtigung der aktuellen Corona-Hygiene -Richtlinien durchführen zu können, Während in der Mitte unten Schweighofen liegt, ist der Drimmich ist es wichtig, dass Sie uns Ihre Bestellung bis spätestens don- (Trimmich / St. Remig) ganz links dargestellt. Bei diesem endete nerstags den 16. Juli zukommen lassen. Hierzu werden Sie am damals der Peterswald (heute auch Bienwald, wie weiter östlich ab Wochenende einen Flyer mit Details zur Bestellung und unserem Schaidt, genannt). Zwischen diesem und Weißenburg ganz rechts Angebot in Ihrem Briefkasten fnden. gab es keine Bewaldung sondern Wiesen. Hauptfestung war Alten- Zusätzlich bieten wir am Samstag 16.00 bis 18.00 Uhr und Sonn- stadt bei Kirche/Friedhof und westlich. Östlich Altenstadt gab es eine tag zwischen 13.00 und 16.00 Uhr leckeres „Pfälzer Eis“ zum Mit- Redoute, die möglicherweise von Trenck gehalten wurde. Forgatsch nehmen an. In Vorfreude auf ein etwas anderes „Feuerwehrfest fer hielt Altenstadt. Die Franzosen standen mit Zentrum Windhof. Gegen dehääm“ wünschen wir Ihnen allen Gesundheit und ein genussrei- Altenstadt griff gem. dem Kartenausschnitt die Reichsarme vor allem ches Wochenende. mit den Hessen an. Evtl. waren hier auch Bayern beteiligt, wie auch Über rege Unterstützung und Zuspruch freuen sich Ihre Freiwillige links gegen St. Remig. Feuerwehr und St. Florian-Verein Steinfeld. Die Karte ist öffentlich über das Hessische Staatsarchiv https://arcin- sys.hessen.de/ einsehbar (hstam_whk_nr_whk22--76a). (Fortsetzung zu den Lauterlinien folgt / DrS) Burgerabend bei den Sportfreunden Steinfeld 1. Burgerabend für Abholer Am Samstag, dem 11. Juli 2020, bereiten die Sportfreunde euch fri- sche Burger mit Pommes zum Abholen und daheim genießen zu. Alle Zutaten hierfür stammen von regionalen Betrieben und sind qualitativ, sowie geschmacklich erste Klasse. Angeboten werden, jeweils mit Pommes, Hamburger, Cheeseburger und ein Spezial SFS Burger! Die Burger bestehen jeweils aus einem frischen Burgerbrötchen, knackigen Salat, Tomaten, einem 200g(!) Rindfeisch Patty und einer selbst gemachten Burgersoße. Weitere Zutaten: Hamburger + Gurke, Zwiebeln. Cheeseburger + Gurke, Zwiebeln, Käse. Spezial SFS Burger + gebratene Zwiebeln, Bacon, Cheddar Käse, Spiegelei. Vorbestellungen werden telefonisch unter 06340/5122 zu folgenden Terminen angenommen: Mittwoch, 8.7., 19-21 Uhr und Samstag, 11.7. ab 16 Uhr. Die Sportfreunde freuen sich auf eure Bestellung und wünschen einen guten Appetit! (A. Tyralla)

Vorderweidenthal

PWV Tageswanderung Nach der langen, coronabedingten Wanderpause ist das Wandern, unter Einhaltung der vorgeschriebenen Abstands- und Hygienere- geln, wieder erlaubt. Am Sonntag, 12. Juli starten wir zu unserer ers- ten Wanderung, die von Schweigen-Rechtenbach aus auf der „Ruine Guttenberg-Tour“ entlang führt. Rucksackverpfegung ist erforderlich! Abfahrt dazu ist um 10.00 Uhr in der Ortsmitte. (PWV) Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/9147-800 Kirchliche Nachrichten Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: [email protected] Kath. Pfarrei Hl. Edith Stein, Bad Bergzabern Weinstraße 38, 76887 Bad Bergzabern Tel. 06343-9375 664 [email protected] Bad Bergzabern, den 08.07.2020 - 32 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 28/2020 08. – 15.07.2020 Pfarrei Hl. Katharina von Alexandrien Mittwoch, 08.07.2020 Gottesdienstordnung Bad Bergzabern, 18:00 Uhr Heilige Messe, anschließend Barmherzig- Dienstag, 07.07. Hl. Willibald keitsrosenkranz Birkenhördt, 18:00 Uhr Heilige Messe 7.30 Uhr Eucharistiefeier im Karmel Donnerstag, 09.07.2020 Mittwoch, 08.07. Hl. Disibod, hl. Kilian Bad Bergzabern, 09:00 Uhr Heilige Messe 7.30 Uhr Eucharistiefeier im Karmel Schweighofen, 18:00 Uhr Heilige Messe Donnerstag, 09.07. Hl. Augustinus Zhao Rong Freitag, 10.07.2020 7.30 Uhr Frühmesse im Karmel Steinfeld, 09:00 Uhr Heilige Messe Freitag, 10.07. Hl. Knud, hl. Erich, hl. Olaf Bad Bergzabern, 16:45 Uhr Eucharistische Anbetung, 18:00 Uhr Amt 7.30 Uhr Eucharistiefeier im Karmel Samstag, 11.07.2020 Samstag, 11.07. Hl. Benedikt von Nursia Birkenhördt, 18:00 Uhr Vorabendmesse 7.30 Uhr Eucharistiefeier im Karmel Schweighofen, 18:00 Uhr Vorabendmesse 18.00 Uhr Vorabendmesse in Lug Sonntag, 12.07.2020 - bitte dazu im Pfarrbüro anmelden – Bad Bergzabern, 10:30 Uhr Hochamt der Pfarrei Sonntag, 12.07. 15. Sonntag im Jahreskreis Steinfeld, 10:30 Uhr Amt 8.00 Uhr Frühmesse im Karmel Steinfeld, 11:30 Uhr Taufe 10.30 Uhr Eucharistiefeier in der Christkönigskirche Montag, 13.07.2020 -bitte dazu im Pfarrbüro anmelden- Bad Bergzabern, 09:00 Uhr Heilige Messe 14.30 Uhr Taufe in der Christkönigskirche Dienstag, 14.07.2020 Montag, 13.07. Hl. Heinrich II. und Hl. Kunigunde Bad Bergzabern, 09:00 Uhr Amt 7.30 Uhr Eucharistiefeier im Karmel Kapsweyer, 18:00 Uhr Heilige Messe, anschließend Barmherzigkeits- Dienstag, 14.07. Hl. Kamillus von Lellis rosenkranz 7.30 Uhr Eucharistiefeier im Karmel Mittwoch, 15.07.2020 Bad Bergzabern, 18:00 Uhr Heilige Messe, anschließend Barmherzig- Protestantische Kirchengemeinden keitsrosenkranz Birkenhördt, 18:00 Uhr Heilige Messe Bad Bergzabern und Pleisweiler-Oberhofen Hinweis zu den Gottesdienstbesuchen: Mittwoch, 08.07.2020 Wir bitten dringend um Ihre vorherige telefonische Anmeldung für 19:00 Uhr Musikalischer Wochengottesdienst, Orgel: Christiane Mar- die Sonn- und Feiertagsgottesdienste bis Freitag 11:00 Uhr im tin, Bergkirche Bad Bergzabern, Dekan Zoller Pfarrbüro unter der Telefonnummer 06343-9375664. Freitag, 10.07.2020 Öffnungszeiten des zentralen Pfarrbüros Bad Bergzabern: 09:30 Uhr Krempellädchen im Glockenturm der Marktkirche Dienstags, donnerstags und freitags von 9:00 bis 11:00 Uhr, Sonntag, 12.07.2020 mittwochs von 15:00 bis 17:00 Uhr 09:30 Uhr Gottesdienst, Marktkirche Bad Bergzabern, Pfarrerin Fabian Zu den Öffnungszeiten sind wir telefonisch erreichbar. Bleiben Sie 10:30 Uhr Gottesdienst, Prot. Kirche Pleisweiler-Oberhofen, Pfarrerin gesund! Am Mittwoch, 8. und Freitag, 10. Juli ist das Pfarrbüro in Bad Fabian Bergzabern nicht besetzt. Mittwoch, 15.07.2020 19:00 Uhr Musikalischer Wochengottesdienst, Bläserkreis, Leitung Katholische Pfarrei hl. Maria Magdalena Norbert Heft, Bergkirche Bad Bergzabern, Dekan Zoller Es gelten Hygiene- und Sicherheitsregeln: Klingenmünster Alle Gottesdienstbesucher*innen müssen eine Mund-Nasen-Bede- Pfarramt Klingenmünster, Im Stift 16, 76889 Klingenmünster ckung tragen. Dieses dürfen am Platz abgenommen werden. Tel. 06349-5944, email: pfarramt.klingenmuenster@bistum- Es muss auf den Mindestabstand geachtet werden. speyer.de Wir bieten in Bad Bergzabern zusätzlich auch Sitzplätze im Freien an Homepage: pfarrei-klingenmuenster.de (bei trockenem Wetter). Mitteilungen vom 08. – 15.07.2020: Um mögliche Infektionsketten nachvollziehen zu können, müssen wir Gottesdienste in der Pfarrei von allen Namen und Adresse bzw. Namen und Telefonnummer notie- Sonn- und Feiertage ren und 1 Monat aufbewahren. Vorherige Anmeldung per Telefon: 06349-5944 oder email: pfarramt. Einige unserer Angebote sind wieder möglich unter Einhaltung der [email protected] bis spätestens Freitag, 11.00 Uhr. Hygiene- und Sicherheitsregeln. Näheres dazu unter der Rubrik „Haus Bitte bringen Sie Ihren eigenen Mundschutz und das eigene Gotteslob mit. der Familie“. Werktagsgottesdienste Wenn Sie etwas bedrückt und Sie gerne ein Gespräch möchten, Keine vorherige Anmeldung notwendig. Bitte wenden Sie sich am Ein- rufen Sie Dekan Zoller (Tel. 06343-7002100) oder Pfarrerin Fabian gang der Kirche an den Empfangsdienst, der Sie in die Anwesenheits- (Tel. 06343-2301) an! liste einträgt. Bitte bringen Sie Ihren eigenen Mundschutz und das eigene Gotteslob mit. Wir laden ganz herzlich zu den Gottesdiensten ein: Prot. Kirchengemeinden Barbelroth- Sonntag, 12.07. - 15. Sonntag im Jahreskreis Oberhausen, Dierbach, Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) 10.00 Uhr Ingenheim - Eucharistiefeier Kapellen-Drusweiler Niederhorbach f. Bischof em. Dr. Anton Schlembach Wir laden herzlich ein zu unseren Gottesdiensten! Es gelten keine Mittwoch, 15.07. Maximalzahlen mehr für den Gottesdienstbesuch. Trotz ungewohnter Kollekte: für die Aufgaben der Pfarrei (KiGem) Umstände soll jeder einen Platz bei uns fnden! 18.30 Uhr Göcklingen - Eucharistiefeier Bitte beachten Sie dennoch aufgrund der aktuellen Situation die Offenlegung der Haushaltspläne 2020 besonderen Voraussetzungen zu den einzelnen Gottesdiensten sowie Die Haushaltspläne 2020 für die Kath. Kirchengemeinde Hl. Maria die grundsätzlich geltenden Aufagen: Magdalena Klingenmünster sowie aller Kirchenstiftungen können vom Sonntag, 12. Juli 2020 – 5. Sonntag nach Trinitatis 29.06.2020 bis 13.07.2020 im Pfarrbüro Klingenmünster (Im Stift 16, 9.00 Uhr Kapellen-Drusweiler, Kirche 76889 Klingenmünster) eingesehen werden. Bitte vereinbaren Sie Bei gutem Wetter Plätze im Außenbereich verfügbar. vorab einen Termin. 10.30 Uhr Dierbach, Kirchenvorplatz Pfarrbüro Bei Regen in der Kirche mit eingeschränktem Platzangebot. Im Pfarrbüro in Klingenmünster ist der Publikumsverkehr wieder ein- Für folgende Regelungen zum Gottesdienstbesuch bitten wir Sie geschränkt möglich. Voraussetzung ist eine vorherige Terminverein- um Verständnis: barung. - Es gilt ein Mindestabstand von 1,5 m zu anderen Gottesdienstbesu- Seelsorger/innen chern, die nicht Ihrem Hausstand angehören. Unsere Seelsorger stehen Ihnen weiterhin telefonisch zur Verfügung: - Die Sitzplätze sind markiert. Sie werden vom Kirchendienst platziert. Pfarrer Marco Gabriel: - Es wird eine Teilnehmerliste geführt, die einen Monat Tage im Pfarr- Tel.: 0151-14879971, email: [email protected] amt aufbewahrt und danach vernichtet wird. Kpl. P. Damian C. Ugwuanyi SMMM: - Bei großer Nachfrage wird nach Möglichkeit ein zweiter Gottesdienst Tel: 06343-9880543, email: [email protected] in zeitlicher Nähe angeboten. Gemeindereferentin Doris Burkhart: - Gottesdienstbesucher müssen einen Mund-/Nasenschutz tragen. Tel.: 0151-14879572, email: [email protected] Am Platz kann die Maske abgenommen werden. Behelfsmasken ste- Gemeindereferent Martin Dyjecinski: hen in begrenzter Zahl zur Verfügung. Tel.: 0151-14880002, email: [email protected] - Bitte nutzen Sie die vorhandenen Möglichkeiten zur Handdesinfektion! (Pk-ha) - Bitte bringen Sie nach Möglichkeit ein eigenes Gesangbuch mit! Bad Bergzabern, den 08.07.2020 - 33 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 28/2020 Abschied nehmen. Bestattungsinstitut Traueranzeige und -danksagung Trauerhilfe · Hoffmann in Ihrem Mitteilungsblatt.

Ihr Ansprechpartner für individuelle Bestattungen und Vorsorge

www.bestattungen-hoffmann.de Klingenmünster · Weinstraße 42 · (06349) 910 15 Bad Bergzabern · Petronellastraße 50 · (06343) 922 72

nACHRUF

Der Katholische Kirchenchor „St. Martinus“, Bad Bergzabern, trauert um sein Ehrenmitglied Helmut Hund * 20. Februar 1920 † 27. Juni 2020

Wir nehmen teil an der tiefen Trauer seiner Familie. Gleichzeitig sind wir dankbar, dass wir ihm noch im Februar zu seinem 100. Geburtstag mit einem Ständchen gratulieren und für sein langjähriges Engagement danken konnten. Mit unserem Glauben wissen wir ihn in Gottes guten Händen.

Der Vorstand des Kirchenchors „St. martinus“ im Namen aller Mitglieder

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich Redaktionelle amtlicher Teil: Hermann Bohrer, Bürgermeister Bearbeitung: Hans-Peter Koob Verbandsgemeindeverwaltung (Presseamt, VG Bad Bergzabern) Bad Bergzabern Tel. 06343 701119, [email protected] 76887 Bad Bergzabern, Königstr. 61 redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haus- Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin halte, Einzelbezug über den Verlag Reklam. Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, Erscheinung: wöchentlich E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigen- preisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Gemäß § 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz vom 4.2.2005 wird darauf hingewiesen, dass Gesellschafter der LW Medien GmbH letztlich sind: Edith Wittich-Scholl, Michael Wittich, Georgia Wittich-Menne und Andrea Wittich. Bad Bergzabern, den 08.07.2020 - 34 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 28/2020 Treffen von Gruppen und Kreisen, sowie der Präparanden- und Kon- erst einmal nur der Sonntagsgottesdienst um 10.15 Uhr in der großen frmandenunterricht fnden in den Ferien nicht statt. Über die Wieder- Kirche in Freckenfeld angeboten. aufnahme nach den Ferien wird an dieser Stelle und im Gemeindebrief Folgende Einschränkungen sind vorgegeben: informiert. 1. Tragen von Mundschutz Prot. Pfarramt Barbelroth - Kapellen-Drusweiler, Friedensstraße 2. begrenzte Teilnehmerzahl, d.h. markierte vorgegebene Sitzplätze 7 in 76889 Barbelroth 3. kein Gemeindegesang Das Pfarramt ist montags nur für dringende Fälle erreichbar. 4. geöffnete Kirchentür (auch während des Gottesdienst) Tel: 06343 / 2498 - Mail: [email protected] 5. Abstandsregelung zum Eingang und Ausgang Gottesdienst am 12. Juli wird gehalten von Pfr. Norbert Unkrich. Prot. Pfarramt Dörrenbach Damit die Kirche im Dorf bleibt! Wichtiger AUFRUF! Kirchenwahlen zum Presbyterium Oberotterbach Schweigen Rechtenbach Am diesjährigen ersten Advent fnden die Kirchenwahlen statt. Gewählt Sonntag, 12. Juli 2020 wird das Presbyterium, d.h. der „Vorstand“ der Kirchengemeinde. 9:30 Uhr Gottesdienst in der Wehrkirche in Dörrenbach Zusammen mit Pfarrer/in leiten sie die Gemeinde. Unsere Kirchenge- 10:30 Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche in Rechtenbach meinde hat sich in den letzten Jahren positiv entwickelt, Niederotter- beide Gottesdienste hält Pfrin. Margret Lingenfelder bach und Freckenfeld sind fusioniert, was sehr gut funktioniert hat. Neue Konfrmanden Die Kirchengemeinde kann ihre fnanziellen Aufgaben erfüllen, und Die Einladungen für die neue Präparandengruppe wurden verteilt. Kin- blickt so hoffnungsvoll in die Zukunft. Um diese Arbeit fortsetzen zu der, die in der Zeit vom 1. Juli 2007 bis 31. Dezember 2008 geboren können, suchen wir aus allen Orten Menschen, die bereit sind für das sind, wurden eingeladen. Wer zu dieser Altersgruppe gehört und keine Presbyterium zu kandidieren. Wir haben uns als Ziel gesetzt, mit vier Einladung erhalten hat, kann sich gern im Pfarramt melden. Auch Kin- Sitzungen im Jahr die Arbeit zu leisten, darüber hinaus ein Sommer- der, die noch nicht getauft sind können ebenfalls am Präparandenun- fest und ein Adventsfest zu gestalten. terricht teilnehmen. Strukturelle Reformen kommen auch auf uns zu. Gemeinden werden Der Elternabend zur Besprechung der Konfrmandenzeit fndet am aufgelöst, Pfarrämter weg-rationalisiert! Wenn es Ihnen wichtig ist, Donnerstag, den 20. August 2020 im Gemeindehaus Dörrenbach, Rat- dass die „Kirche vor Ort“ bleibt, dann lassen Sie sich als Kandidat/in hausgasse 2 statt. Der erste Präparanden-Unterricht ist am Dienstag, für die Kirchenwahl aufstellen. den 25. August. Ort und Zeit wird im Elternabend bekannt gegeben. Ihre Kirchengemeinde vor Ort braucht Sie! Bürozeit im Pfarramt: Mittwochs von 8.00 – 11.00 Uhr Weitere Infos im Pfarramt, Tel. 06340-8147 Prot. Pfarramt Dörrenbach Schweigen-Rechtenbach, Hauptstraße 57, Prot. Pfarramt Freckenfeld 76889 Dörrenbach Tel. 06343 / 4794 Fax 5123 E-Mail pfarramt.dör- Pfarrer Kleppel, Tel. 06340-8147 [email protected] Montags ist das Pfarramt geschlossen Bürozeiten im Pfarramt (während der Schulzeit) Dienstag und Freitag Prot. Kirchengemeinden 6.45 bis 7.30 Uhr. Darüber hinaus sind jederzeit Termine nach Verein- Klingenmünsterund Gleiszellen- barung möglich. Gleishorbach Evangelische Stadtmission Bad Bergzabern Sonntag, 12.07.2020 Gottesdienste, Bibelgesprächskreise und andere Veranstaltungen 09.00 Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche Gleiszellen (Lektor Josef Rung) Sommerzeit, Ferien, Sonne - eine Zeit, in der viele unterwegs sind. 10.00 Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche Klingenmünster (Lektor Dieses Jahr vermutlich mehr in der Nähe. Trotzdem wollen wir raus Josef Rung) aus dem Alltag und neue Orte kennenlernen. Einfach mal etwas (Prot. Pfarramt) anders machen. Oder etwas, was wir schon lange nicht mehr gemacht haben? Was hat uns denn früher begeistert und Freude gemacht? Wo Prot. Kirchengemeinde sind wir gerne gewesen? Diese Orte oder Personen in der Sommerzeit Minfeld-Winden für Hergersweiler mal wieder aufsuchen und besuchen? Der Blick zurück lässt mich manchmal staunen, was ich schon alles an Gottesdienste in der Kirche in den kommenden Wochen schönen Dingen erlebt habe. Schöne Orte besucht - mich mit Freun- Wir feiern derzeit Gottesdienste in Kirchenräumen unter strengen den getroffen - gemeinsame Erlebnisse gehabt … Ich will das wieder Aufagen, an die sich alle halten müssen: bewusst wahrnehmen und Gott dankbar sein, wie ER mein Leben - Bei Betreten und Verlassen der Kirche und auch während des Got- gelenkt und geleitet hat. Ich will froh und dankbar sein, dass ER auch tesdienstes bitte stets 1,5 Meter Abstand zu anderen halten. in dieser Zeit da ist und mir und uns zur Seite steht - auch in dieser - Die Besucherzahl im Gottesdienst ist begrenzt, Sitzplätze sind ent- besonderen Sommerzeit … sprechend markiert. Mittwoch, 8. Juli 2020 - Das Betreten der Kirche ist nur mit Mundschutz erlaubt, dieser kann 19.30 Uhr Bibelgesprächskreis Bad Bergzabern am Platz abgenommen werden. Sonntag, 12. Juli2020 - Es muss eine Teilnehmerliste geführt werden. 10.00 Uhr Gottesdienst in Bad Bergzabern Sonntag, 12.07.2020 15.00 Uhr Gottesdienst in Freckenfeld 10:30 Uhr Gottesdienst kompakt, Prot. Kirche Minfeld Mittwoch, 15. Juli 2020 Sonntag, 19.07.2020 19.30 Uhr Gebets-Gottesdienst 10:30 Uhr Gottesdienst kompakt, Prot. Kirche Winden Da wir Anwesenheitslisten führen müssen, bitten wir um vorherige Sonntag, 26.07.2020 Anmeldung: per Telefon 06343-8530 oder per Email stadtmission. 10:30 Uhr Gottesdienst kompakt, Prot. Kirche Minfeld [email protected]. Sonntag, 02.08.2020 Teenager und Jugendliche 10:30 Uhr Gottesdienst kompakt, Prot. Kirche Winden Freitag, 10. Juli 2020 Ruhe-Zeit 19.00 Uhr Jugendkreis „Together with Jesus“ und Teenkreis Unsere Windener Kirche steht, solange es möglich bleibt, sonntags ab Kontakt 10:30 Uhr offen, zum persönlichen Gebet und zur Einkehr. Info und Ansprechpartner: Gemeinschaftspastor Christoph Reumann, Mut-Mach-Minute Tel. 06343/8530. Unter www.kirche-minfeld-winden.de fnden Sie bei „Mut-Mach- (Stadtmission) Minute“ immer wieder wechselnd Gedanken die gut tun, als Mutma- cher im Glauben - schauen sie rein - auch als Podcast zum Anhören! Mennoniten Gemeinde Deutschhof Unsere Gruppen und Kreise pausieren noch über Sommer wegen der derzeitigen Einschränkungen durch COVID-19. evangelische Freikirche Bürozeiten im Pfarramt Ab sofort fndet unser Gottesdienst wieder an bekannter Stätte in der In allen Fragen, dringenden Angelegenheiten ist Pfarrer Lang wei- Kirche statt! terhin jederzeit gerne für sie da! Die Corona bedingten Maßnahmen sind zu beachten. Prot. Pfarramt, Kirchgasse 4, 76872 Minfeld Tel. 07275-913080 Sonntag 12. Juli, Gottesdienst 10:00 Uhr Mail: [email protected] Dienstag 14. Juli, Programmbesprechung 19:30 Uhr Internet: www.kirche-minfeld-winden.de Dienstag 14. Juli, Leitungskreis 20:00 Uhr Alle anderen Kreise fnden aktuell nach Absprache statt. Protestantische Kirche in Wenn Sie Fragen haben, oder ein Gespräch suchen, dürfen Sie gerne Niederotterbach, Kleinsteinfeld, Steinfeld, Herrn Wedler (Gemeindeleiter) anrufen, Tel. 06343/1290. Bahnhof Schaidt; Kapsweyer Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten Gottesdienst in Freckenfeld Unter besonderen Bedingungen dürfen wir wieder gemeinsam Got- Bedingung für Gottesdienste ist die Umsetzung eines Schutzkonzep- tesdienst feiern. Da nur eine bestimmte Personenanzahl zulässig ist, tes unter Beibehaltung strenger Schutzaufagen. Deshalb wird auch wird gebeten, sich bei der Gemeindeleitung zu melden. Bad Bergzabern, den 08.07.2020 - 35 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 28/2020 Samstag morgens um 9:30 Uhr beginnt der Gottesdienst und paral- lel dazu fndet im Untergeschoss ein Kindergottesdienst statt. Meldung zur Fremdenverkehrsstatistik Nähere Informationen erhalten Sie bei Heinrich Gomer (Pastor) unter Betriebe unter zehn Betten der Tel.Nr: 0151-40653504. sind verpfichtet ihre Zahlen zu melden Verbunden mit dem Ausfall der Gottesdienste in vielen Kirchenge- meinden in Deutschland, Österreich und der Schweiz, bietet Hope TV Auf Grund landesrechtlicher Bestimmungen sind in Rheinland- einen besonderen Live-Gottesdienst an. Pfalz Privatzimmervermieter und gewerbliche Kleinbetriebe mit Der Livestream des Gottesdienstes beginnt jeden Samstag, ab 09:30 weniger als zehn Gästebetten verpfichtet, ihre Gäste- und Über- Uhr. Eine Wiederholung wird sonntags um 10:30 Uhr ausgestrahlt. nachtungszahlen für Zwecke der Fremdenverkehrsstatistik zu Der Live-Gottesdienst kann auf Hope TV und über den Hope TV- melden. Die Erhebung der Zahlen betrifft Übernachtungsbetriebe Livestream empfangen werden. Ebenso als Youtube-Livestream in der Stadt Bad Bergzabern und den Gemeinden Birkenhördt, und über die Hope Channel App für iOS und Android. Außerdem Böllenborn, Dörrenbach, Gleiszellen-Gleishorbach, Kapellen- bietet der Sender eine Extra-Übertragung in Gebärdensprache an. Drusweiler, Klingenmünster, Oberotterbach, Den Link dazu fndet man ebenfalls über die Hompage https://www. Pleisweiler-Oberhofen und Schweigen-Rechtenbach. hopechannel.de/tv/live Zuständig für die Erhebung der Daten ist die Verbandsgemeinde- Auch von Bogenhofen wird es einen Livestream - Gottesdienst geben verwaltung, die mit dieser Aufgabe den Tourismusverein SÜW Bad ab 09:45 Uhr unter https://www.bogenhofen.at/de/multimedia/ Bergzabern beauftragt hat. Der Tourismusverein verarbeitet die livestream/ oder auch auf Youtube. Daten auf Weisung der Verbandsgemeindeverwaltung und meldet (L. Metz) sie monatlich an das Statistische Landesamt in Bad Ems. Die Meldung ist zu richten an den Tourismusverein Südliche Weinstraße Bad Bergzabern e.V., Kurtalstraße 27, 76887 Bad Religiöse Gemeinschaften Bergzabern, - per E-Mail: [email protected], oder - über einen Vordruck, den Sie auf der Homepage des Tourismus- Jehovas Zeugen vereins unter www.bad-bergzaberner-land unter der Rubrik „Ser- Versammlung Bad Bergzabern vice/Mitglieder“ fnden oder - in Papierform beim Tourismusverein erhalten können. Aufgrund der Corona-Pandemie werden in diesem Jahr unsere drei- Wir bitten alle Privatzimmervermieter und Kleinbetriebe mit weni- tägigen Kongresse nicht wie gewohnt in den großen Stadien mit ger als zehn Betten, ihre Meldung bis spätestens jeweils zum 5. mehreren tausend Anwesenden durchgeführt. Daher hat das leitende des Folgemonats zu erledigen. Falls keine Gäste beherbergt wur- Gremium von Jehovas Zeugen entschieden, dass das gesamte Pro- den, ist dies ebenfalls rechtzeitig zu berichten. Die Daten werden gramm weltweit als Stream zur Verfügung gestellt wird. In der Ver- beim Tourismusverein gesammelt und ohne Nennung der Betriebe sammlung Bad Bergzabern wird deshalb am kommenden Sonntag, anonymisiert weitergegeben. beginnend um 10 Uhr, der erste von sechs Programmteilen gemein- Weitere Informationen erhalten Sie beim Tourismusverein Südli- schaftlich über die Zoom-App angeschaut. (Dauer ca. 3 Stunden) che Weinstraße Bad Bergzabern e.V., Tel.: 06343-989660, E-Mail: Das ganze Kongressprogramm steht unter dem Motto: „Freut euch [email protected] immer“ (Philipper 4:4). An diesem Tag wird einleitend der Bibel- (Büro für Tourismus) text aus 1. Timotheus 1:11 betrachtet und erörtert, warum Jehova der „glückliche Gott“ genannt wird. In einer Vortragsreihe werden 4 Gründe genannt, wodurch echte Freude in unserem Leben entsteht. Südliche Weinstrasse: Unsere Gottesdienste fnden zurzeit als Videokonferenz mittels der „Zoom“-App statt! Neuer Picknick-Service für Genuss Sie können gern daran teilnehmen. Schreiben Sie bitte an: bibelkurs. zwischen Wald, Wein und Wiesen [email protected]; oder rufen Sie an: Tel. 06343 9253049 und erfragen Ab sofort können bei mehr als 20 Betrieben in der Südpfalz Picknick- Sie die Zugangsdaten. Zusammenkunftszeiten: Freitag 19:00 Uhr, Pakete mit regionalen Leckereien vorbestellt werden - die schönsten Sonntag 10:00 Uhr; Wir stehen weiterhin für Bibelkurse im privaten Picknickplätze fnden Interessierte unter www.suedlicheweinstrasse. Rahmen zur Verfügung. Diese können sowohl per Telefon als auch de/suewpicknick per Internet (z.B. WhatsApp, E-Mail, Skype, Zoom) oder eine andere sichere Methode durchgeführt werden. Dies ist völlig unverbindlich Ob mit dem Fahrrad oder zu Fuß, ob allein, zu zweit oder in der Gruppe und kostenlos. Weitere Infos auf www.jw.org.de - etwas Gutes zu essen muss immer im Gepäck sein. Die Gastgeber an der Südlichen Weinstrasse sind in Sachen Genuss wieder einmal (IH) kreativ geworden, denn ab sofort können verschiedene Picknick- Pakete mit regionalen Leckereien bestellt werden. Die besten Ideen Feriengebiet Bad Bergzaberner Land - für den Genuss zwischen Wald, Wein und Wiesen fnden Genießer im neuen Picknick-Flyer. Südliche Weinstraße Wie wäre es mit einem romantischen Picknick an einem stillen Plätz- chen mitten im Wald, bei einer atemberaubenden Aussicht, im engsten Kreis der Liebsten mitten im Weinberg oder in einem verträumten klei- SÜW-Glücksbringer: Ein Glück, nen Garten? Zahlreiche Picknickplätze locken nach einer Wanderung dass wir hier leben! - Lasst es uns teilen im Pfälzerwald oder durch die Weinberge zu unbekannten Fleckchen, In den Wochen während des Corona-Shutdowns habe ich oft von die zum Verweilen einladen. Am Rastplatz am Eiderberg zum Beispiel, Freunden und Bekannten den folgenden Satz gehört: „Ein Glück, können Wanderer den Geräuschen des Waldes lauschen während sie dass wir hier leben!“, erklärte Uta Holz, Geschäftsführerin des Ver- an dem verwunschenen Ort eine kulinarische Pause einlegen. Eine eins Südliche Weinstrasse e.V. bei der Vorstellung der neuen Aktion ganz andere Aussicht bietet dann der 3-Burgen-Blick bei Annweiler- „Glücksbringer - Südliche Weinstrasse“. „Wahrscheinlich haben viele Gräfenhausen. Der Platz kennzeichnet sich durch einen atemberau- solche Glücksmomente erlebt, in denen einfach das Gefühl da war, benden Blick ins Trifelsland auf die Burgendreifaltigkeit Trifels, Anebos wie schön unsere Landschaft ist: der Wald, die Weinberge, die Wie- und Scharfenberg. sen, das Licht… Wir leben da, wo andere Urlaub machen.“, ergänzte Ob eine Wanderung oder eine Radtour durchs Gäu und die Queichwie- Landrat Dietmar Seefeldt. sen: Um die Südliche Weinstrasse nicht nur mit den Augen, sondern Der Verein Südliche Weinstrasse e.V. möchte dieses Lebensgefühl und auch kulinarisch genießen zu können, wurden mit unterschiedlichen die typische Pfälzer Gastfreundschaft ein Stück weit sichtbar machen Betrieben und Winzern spezielle Picknick-Pakete entwickelt und und mit Gästen teilen. Dazu werden „Glücksbringer“ gesucht, das zusammengestellt, die im Voraus bestellt und dann ganz entspannt sind Menschen, die gerne den Besuchern der Südlichen Weinstraße an einem der zahlreichen Picknick-Plätze genossen werden können. persönliche Tipps geben, bei einer Frage weiterhelfen, ein nettes Die leckeren Pakete enthalten ein SÜW-Vesperbrett, Brot, Hausma- Gespräch führen und einfach gerne ein Teil der Südlichen Weinst- cher, etwas Gemüse und Obst und in der Regel eine Flasche Wein. rasse-Familie sind. Das kann jeder ganz privat sein, es kann aber auch Natürlich gibt es auch eine vegetarische Variante. Generell bestehen jemand mit seinem Laden oder seiner Firma mitmachen. die Verwöhn-Pakete aus unterschiedlichen saisonalen und regionalen Vom Verein Südliche Weinstrasse e.V. gibt es kostenlos Aufkleber, Spezialitäten. Jede Gastronomie hat sich hier etwas Eigenes einfallen Buttons oder einen Stoffbeutel mit dem Hashtag #Glücksbringer lassen. Die Pakete gibt es ab 30 Euro für zwei Personen und können Südliche Weinstrasse. Alle, die diese Accessoires verwenden, zei- bis zu zwei Tage vor dem Ausfug bestellt und dann bei dem jeweili- gen damit ihre Gastfreundschaft und Offenheit und ihre Bereitschaft, gen Betrieb abgeholt werden. Bestellen kann man ein Picknick ent- ein Ansprechpartner und Glücksbringer für die Gäste der Südlichen weder im SÜW-Shop www.suew-shop.de oder bei einem der über 20 Weinstraße zu sein. Picknick-Anbieter direkt. Eine Aufistung der teilnehmenden Betriebe Wer Lust hat mitzumachen, melde sich beim Südliche Weinst- fnden Interessierte hier. rasse e.V., Tel. 06341/940400, [email protected] oder Ist der Proviant nun eingepackt und der perfekte Picknick-Platz her- bei den örtlichen Büros für Tourismus. ausgesucht, fehlt nur noch die passende Wander- oder auch Fahrra- (SÜW) droute. Die Südliche Weinstrasse hat bereits einige Tourenvorschläge Bad Bergzabern, den 08.07.2020 - 36 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 28/2020 zusammengestellt, die vorbei an den schönsten Plätzen und Aussich- ten führen. Für Abenteurer, die sich ihre Tour selbst zusammenstellen möchten, gibt es außerdem den Online-Tourenplaner oder auch die kostenlose Touren-App, die die Suche nach Rad- und Wanderwegen erleichtert und zeitgleich ganz individuelle Touren erstellen lässt. Genauere Informationen rund um das SÜW Picknick sowie den offziellen Flyer gibt es unter www.suedlicheweinstrasse.de/sue- wpicknick. (SÜW) XXXXFerienwohnung Iris Kiefer Medardusstraße 43 · 66693 Mettlach-Nohn · Tel. (06868) 180 120 [email protected] Modern eingerichtete, abgeschlossene Komfort-Ferienwohnung für 2-4 Personen, 70 qm. Sepa- 06502 rater Eingang, Diele, Wohnraum mit offener Küche, 2 Schlafzimmer, Designer-Duschbad. Teilüber- 9147-0 dachte Terrasse mit unverbautem Blick bis Frankreich und Luxembourg, Grillplatz. Sehr ruhige Lage. Parkplatz direkt vor der Wohnung. Keine Kurtaxe! leben FAmilien Vermietung der Ferienwohnung ab 5 Übernachtungen Preis für 2 Personen 45,- € für jede weitere Person 15,- € Haustiere sind nicht erlaubt!

Diese Preise sind der Wahnsinn! Jetzt günstigonline drucken Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen!

Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien

Wichtige Information für unsere Leser und Interessenten.

Sie erreichen die Redaktion Verbandgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, Presseamt 76887 Bad Bergzabern, Königstr. 61 Hand-Peter Koob,Tel. 06343 701119, [email protected] Zustellung/Reklamation Tel. 06502 9147-800  [email protected]

mitteilungsblatt „Südpfalzkurier“. Lesen Sie die aktuelle Ausgabe „Südpfalzkurier“ unter http://epaper.wittich.de/101

Redaktions-Annahmeschluss Mo., 9.00 Uhr VG bei Feiertagsvorverlegung ein bis zwei Werktage früher  mein.wittich.de Anzeigen-Annahmeschluss (für Privat- und Geschäftsanzeigen) Mo., 9.00 Uhr bei Feiertagsvorverlegung ein bis zwei Werktage früher Ihre Ansprechpartner für Geschäftsanzeigen und Prospektwerbung

Fritz Wünschel Gebietsverkaufsleiter Tel 06343 939265 [email protected]

LINUS WITTICH Medien KG - Europa-Allee 2, 54343 Föhren Bad Bergzabern, den 08.07.2020 - 37 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 28/2020 Liefer- und Abholservice Buch-Tipp: in deiner Nähe Gonnt euch was KINDERLACHEN Vom Glück, lernen zu dürfen € 90 - 9, inan 2 ch f s Bu au ede n B J rt de n zie itere we . von mit ulen Sch

264 Seiten, Hardcover, PFLEGE ZU HAUSE 24 h großes Format: 30 x 25 cm - Vermittlung von ost- s e europäischen Kräfen eu h www.buch-kinderlachen.de N uc B - sozial- und krankenversichert - deutschsprachig Informieren Sie sich! Sabina Braun Telefon 0 63 41 - 5 11 34 Handy +49 162 6 83 16 05 Litschengarten 5 [email protected] 76833 www.sb-seniorenbetreuung.de

Kostenfreier Liefer- und Abholservice im Raum Südliche Weinstraße Anstellung zur AP-Prüfung in Neustadt durch unseren Kurierdienst

Weinlabor Briegel e.K. Schlosswiese 6, 67146 Deidesheim

06326-9823-110 0170-3891687 06326-9823-112 [email protected]

Kurier-Route und weitere Infos unter: www.briegel-oenologe.de Bad Bergzabern, den 08.07.2020 - 38 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 28/2020

IHRE Gesundheit IN BESTEN HäNDEN

Besser liegen, „Es ist Zeit, sich gut zu fühlen.“ weniger schnarchen Foto: djd/bett1.de Erleben Sie es selbst! Wir beraten Sie persönlich.

naturheilzentrum Ruloff Ostpreußenstraße 1 | 76829 Landau T. 06341 85299 | [email protected] www.heilpraktiker-ruloff.de

mit ihrem persönlichen ernährungsplan Sie wollen abnehmen, sich vitaler fühlen oder Ihre Es „sägt“ im wahrsten Sinne des Man nennt das den Schulter- Gesundheit verbessern? Wortes an den Nerven: Lautstar- klappeffekt. Dadurch erhöht sich gesund + aktiv macht’s möglich. kes Schnarchen ist eine enorme der Druck auf den Rumpf, was Mit einer individuellen Belastung für den Partner und Stoffwechselanalyse wiederum die Atmung behindert macht die nächtliche Ruhe oft (42 Blutwerte) und das Schnarchen begünstigt. und Nahrungsmitteln, unmöglich. Doch nicht nur der Um dies zu verhindern, braucht die optimal zu Ihnen Bettnachbar ist permanent ge- man eine Matratze, die verschie- passen. stört, auch die Schlafqualität dene Körperpartien ergonomisch des Schnarchenden selbst wird optimal abstützt und entlastet. beeinträchtigt – besonders in Nur dann können Schultern, Verbindung mit Atemaussetzern Rumpf und Gesäß im richtigen (Schlafapnoe). Mögliche Folgen Verhältnis zueinander in die Un- sind Tagesmüdigkeit, Konzen- terlage einsinken. Bei Hitze lauwarm duschen trationsprobleme, Depressio- Zusätzlich kann es hilfreich sein, nen und Herzkreislaufprobleme. die Nase mit regelmäßigen Na- Als ideale Temperatur zum Ein- Diese körpereigene Klimaan- Umso wichtiger ist es, Schnar- senspülungen oder mit ätheri- schlafen gelten in unseren Brei- lage helfe normalerweise beim chen möglichst vorzubeugen. schen Ölen zu befreien. Wenn tengraden 18 Grad. „Zu hohe Einschlafen. Um den kühlen- Neben Übergewicht, Nikotin- lautstarkes Schnarchen allerdings Außentemperaturen verhindern, den Effekt bei Hitze künstlich und Alkoholkonsum gelten auch ein Dauerzustand ist, sollte man dass die Körpertemperatur herbeizuführen, rät Penzel, vor bestimmte Liegepositionen als besser einen Arzt aufsuchen. nachts wie sonst um ein halbes dem Schlafengehen lauwarm besonders schnarchfördernd. Die richtigen Experten sind hier bis ein Grad absinkt“, erklärt zu duschen. Eiskalt sollte das So kann etwa in der Rückenlage HNO-Ärzte, Lungenspezialisten Professor Thomas Penzel vom Wasser nicht sein. Dann verengt der Rumpf tiefer in die Matratze oder Schlafmediziner. Eine Nacht Schlafmedizinischen Zentrum es die Blutgefäße, sodass der einsinken als die Schultern, wo- im Schlafabor ist oft sinnvoll für der Charité Universitätsmedizin Körper die gespeicherte Wärme durch diese nach vorn gedrückt die Ursachenfndung und -be- Berlin im Gesundheitsmagazin schlechter abgeben kann. werden. kämpfung. „Apotheken Umschau“. ots/ Wort und Bild djd 64939 Bad Bergzabern, den 08.07.2020 - 39 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 28/2020

Wir suchen STellen Markt Selbstständig arbeitende Hauswirtschafterin als geringfügig Beschäftigte sowie Zimmermädchen – deutschsprachig Stiess Windbiel Architekten S|W|A als geringfügig Beschäftigte. Wir suchen ab sofort... Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Kontakt: INTEREST • Tel. 06343 / 4100 Architekt m|w|d Ansprechpartner: Herr Georg Schneider www.sw-architekten.net/buero/stellenangebote Zuverlässige Aushilfen (m/w/d) für Wochenende gesucht. Landgasthof Jägerhof, Hauptstr. 40, 76889 Birkenhördt, Tel: 06343/ 1575 Bad Bergzabern, den 08.07.2020 - 40 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 28/2020

Telefon: 06349 / 996026 Mobil: 0178 / 5583332

Achtung Weindirektvermarkter ! LKW MAN 14.284 MLLC Bj. 2000, 328.500 km, grüne Umweltplakette, geschlossener Kasten, el. Rollplanenaufbau, org. MAN-Service gewartet, sehr guter Zustand, sehr umfangreiche Sonderausstattung, wegen Aufgabe der Vermarktung abzugeben! Preis VHB. Telefon: 0 63 45 / 33 23

SOMMER Sonne FERIEN Aktion TASCHEN GAUDI TASCHENGAUDI 7,50 € pro Tasche SOMMER 6 Wochen ~ solange der Vorrat reicht bis 15.08.2020* bis 15.08.2020* FERIEN auf erweiterter Aktionsfläche ~ unbedingt vorbeikommen

*gültig von 06.07.2020 AKTION viel neue Aktionsware ~ viele neue Sonderpreise ~ es lohnt sich HOBBYDEPOT KREATIV OUTLET ÖFFNUNGSZEITEN: DI - FR 10 - 18 UHR & SA 10 - 14 UHR Industriegebiet Große Ahlmühle 20 | 76865 Rohrbach | Tel. 06349-99 34-77 [email protected] | www.hobbydepot.online |

Öffentliche Ausschreibung nach Vob/A

Auftraggeber: Verbandsgemeinde Hagenbach Kontakt: Zentrale Vergabestelle Wörth/Kandel/Hagen- bach, Tel.: 07271 /131- 241 maßnahme: Sanierung und Erweiterung der Sporthalle Hagenbach leistung: Los 15: Vorgehängte Fassade

Hauptmasse: ca. 150 m² Demontage Alu-Wellplatten ca. 100 m² Sockeldämmung ca. 330 m² Fassaden-Unterkonstruktion ca. 570 m² Wärmedämmung ca. 330 m² HPL-Fassaden-Verkleidung ca. 150 m² Alu-Wellplatten-Verkleidung

ort der leistung: 76767 Hagenbach, Am Stadtrand 1 Vergabenummer: HGB-WEI-2020/15

Vollständige Texte und Ausschreibungsunterlagen unter: https://www.subreport.de/E17892733