Zwischen Verden Und Achim Der Weser-Fährweg Verläuft Auf Einem Rundkurs Zwischen Verden Und Achim Und Hat Eine Gesamtlänge Von Ca

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Zwischen Verden Und Achim Der Weser-Fährweg Verläuft Auf Einem Rundkurs Zwischen Verden Und Achim Und Hat Eine Gesamtlänge Von Ca Weser-Fährweg zwischen Verden und Achim Der Weser-Fährweg verläuft auf einem Rundkurs zwischen Verden und Achim und hat eine Gesamtlänge von ca. 48 Kilometern. Starten Sie Ihre Tour in Verden oder auch in jedem anderen an der Strecke gelegenen Ort. Verden (Aller) mit dem schon von weitem sichtbaren Dom (1290 - 1490) und der schönen und urigen Altstadt ringsherum bietet den Start- und Zielpunkt an der Südbrücke. Entdecken und erleben Sie Verdener Stadtgeschichte im Domherrenhaus - Historisches Museum. Aufschlussreiches über Pferde in der Kultur, Geschichte, Kunst oder im Sport erfahren Sie im Deutschen Pferdemuseum. Zunächst fahren Sie entlang der Aller in Richtung Verden-Eissel und folgen dem ausgeschilderten „Weser-Fährweg“ bis nach Cluvenhagen. Eine Sitzgruppe mit Tisch steht Ihnen an der Kanal-Schleuse für eine Rast mit Picknick am Wasser zur Verfügung. An der Brücke am Schleusenkanal gibt es eine Schiffsanlegestelle. Von dort können Sie Ihre Tour mit dem Schiff Richtung Bremen oder Verden fortsetzen. Weser Lohnenswert ist ein Abstecher zur Daverdener „St. Sigismund- Kirche“, die Sie vom Radweg aus, auf einem Geestrücken gelegen, sehen können. Das Schloss Etelsen mit historischem Schlosspark im Ortskern von Etelsen bietet sich für einen Fährweg längeren Aufenthalt mit einem Picknick unter den hohen Schatten spendenden Bäumen auf Parkbänken an, die zur Rast einladen. Zwischen Verden und Achim 2 Nun können Sie bis nach Achim weiterradeln oder der Ausschil- Folgen Sie nun der Beschilderung am Weserdeich entlang derung zur Personen und Radfähre „Gentsiet“ folgen. Seit fast bis nach Ahsen-Oetzen. Hier besteht die Möglichkeit, sich mit 50 Jahren war der Fährruf „Hol över“ nicht mehr zu hören. Seit der Fähre übersetzen zu lassen. Oder Sie fahren von hier aus Sommer 2005 ist eine mehr als 700 Jahre alte Tradition vom weiter über Nottorf durch die von typischen Hecken durchzogene Fährverein Hagen-Grinden/Ahsen-Oetzen wieder zum Leben er- Marschlandschaft mit Blick auf die Weser in Richtung Intschede. weckt worden. Durch die Fährverbindung besteht die Möglichkeit Vorbei am historischen Siel Intschede von 1823 geht es zur mit der Fähre „Gentsiet“ von Hagen Grinden nach Ahsen-Oetzen ehemaligen Hafenkneipe des Pegelbeobachters Christoph Kelling, überzusetzen. dem heutigen Restaurant Browiede. Hier beginnt auch ein idyllischer Wanderweg entlang der Weser auf einem früheren Treidelweg. Genießen Sie mit Blick auf die St. Michaelis-Kirche in Intschede das leckere Intscheder Bauernhofeis und fahren dann auf direkten Weg zur Blender Mühle. Hier startet und endet auch die 33 km lange ausgeschilderte Blender-Tour. Weiter geht es zur Kirche in Blender und über die Straße „Mühlenberg“ zum Blender See. Im Sommer bietet die Bade- stelle am Blender See eine gute Möglichkeit für eine kurze Abkühlung. An den Infotafeln zu den historischen Grenzsteinen aus dem Jahre 1613 an der Glockenkuhle und in Varste stehen Ihnen Bänke für eine Ruhepause zur Verfügung. In dem kleinen Dorf Oiste ist die 1832 im klassizistischen Stil erbaute Kirche Wenn Sie Richtung Achim fahren, erreichen sehenswert. Hier haben Sie die Möglichkeit im Café am Deich Sie den Ortsteil Baden. Sie radeln den einzukehren. Schleusenkanal entlang, überqueren die Alte Aller und erreichen anschließend die Mündung der Aller in die Weser. Es geht weiter über die Flutbrücke, durch Groß Hutbergen und Von hier aus folgen Sie dem Flussverlauf und fahren entlang der Hönisch in Richtung Verden. Kurz vor der Verdener Südbrücke Badener Berge. Genießen Sie den wunderschönen Panoramablick! können Sie vom Deich aus schon die unverwechselbare Stadt- Besonders sehenswert auf dieser Strecke ist die Ringwallanlage silhouette im Panoramablick sehen. mit dem Haus Hünenburg. Das Gebäude wird heute für Ausstel- lungen und Tagungen genutzt. Um 1400 soll der Legende nach der berühmte Seeräuber Claus Störtebeker die Hünenburg als Deckung für seine Schiffe genutzt haben. Besichtigungen sind nach Vereinbarung möglich. Empfehlenswert ist ein Abstecher zur Achimer Windmühle. Die Mühle wurde 1761 erbaut und wurde 1965 stillgelegt. Führungen und Besichtigungen sind auf Anmeldung möglich Tel. 04202 2949. Vom Abstecher wieder zurück zum Weser-Fährweg, überqueren Sie die Weser über die Uesener Brücke. Oder wählen Sie eine erholsame Rückfahrt mit dem Schiff auf der Weser. Anmeldung unter Tel. 04202 2949. 34 Fahrradhändler und -verleih Aller Rad, Große Straße 120, 27283 Verden (Aller), Behrmann’s Radhaus, Große Straße 52 Tel.: 04231 6773677 (auch Reparaturen) 27299 Langwedel, Tel.: 04232 92906 Lollo, Zollstraße 1A, 27283 Verden (Aller) Fahrradmeister Benny Leussink, Am Schmiedeberg 4, Tel.: 04231 3187 (nur Reparaturen) 28832 Achim Tel.: 04202 2105, www.leussink-online.de Räderei, Obere Straße 31, 27283 Verden (Aller) Fahrradies Achim, Bremer Straße 102a, 28832 Achim, Tel.: 04231 932312 (nur Reparaturen) Tel.: 04202 84850 Glander’s Fahrradverleih, Obere Straße 13, 27283 Verden (Aller), Tel.: 04231 8920 56 Personen- und Radfähre Gentsiet Touristische Hinweise Fährsaison vom 01.05 - 03.10 von 10.00 - 18.00 Uhr Deutsches Pferdemuseum (An Wochenenden und Feiertagen), Auskunft: Fährverein Hagen- Holzmarkt 9, 27283 Verden (Aller), Tel. 04231 807140 Grinden/Ahsen-Oetzen,Tel. 04235 695 und 0176 51074938 www.faehrverein.de Sachsenhain & Storchenpflegestation 27283 Verden (Aller), Dauelsen, Zugang von der Eisseler Straße Museumsbahn „Pingelheini“, Fahrten ganzjährig, Termine auf Anfrage, Tel. 0421 8091131, www.pingelheini.de Der Verdener Dom Lugenstein 10, 27283 Verden (Aller), Tel. 04231 2495 Flotte Weser, Fahrgastschifffahrt auf der Weser und Aller Tel. 05021 9193 14, Schiffstelefon: 0174 9495155 Domherrenhaus- Historisches Museum www.flotte-weser.de Untere Straße 13, 27283 Verden (Aller), Tel. 04231 2169 Blender See, Mühlenwiese, öffentliches WC, Spielplatz, Wetterschutzraum 2,5 km lange Wanderwege in Intschede und zum Rittergut Varste Kirche zu Blender, 1825-1827 erbaut, mit Furtwängler Orgel aus dem Jahre 1852 St. Michaeliskirche Intschede, 1819 im klassizistischen Stil erbaut Kirche in Oiste,1832 im klassizistischen Stil erbaut, mit interessanten Grabsteinen auf dem Kirchhof St. Sigismundkirche Daverden Kirchweg 29, 27299 Langwedel- Daverden, Tel. 04232 404 Öffnungszeiten: Ostern bis Erntedank tägl. 10.00 - 18.00 Uhr Schleuse in Cluvenhagen/Etelsen Schloss Etelsen Bremer Straße 2, 27299 Langwedel- Etelsen, Tel. 04235 93000 Haus Hünenburg, Schwedenschanze 39, 28832 Achim, Tel. 04202 7741 Weser Achimer Windmühle, Tel. 04202 2949 Gästeführungen Werder’s Straußenfarm mit Farmcafé und Führungen, Stadt- und Themenführungen in Verden, Achimer Landstraße 25, 27321 Thedinghausen-Werder, Tourist-Information Verden, Tel. 04231 12345 Tel. 04204 455, www.werders-straussenfarm.de Gästeführungen in Langwedel, Touristik-Verein Langwedel Fährweg „Hochzeits“- Windmühle Blender, Galerie Holländer Wind- (Weser) e.V., Tel. 04232 943760 und 3912 mühle mit Windrose und Jalousieflügeln aus dem Jahre 1872, Öffentliche Stadt- und Themenführungen in Achim, Mühlenführungen nach Vereinbarung, Tel. 04233 1475 oder 1639 Tourist-Information Achim, Tel. 04202 2949 Zwischen Verden und Achim 78 Samtgemeinde Thedinghausen, verschiedene Themenführungen (Erbhof, Blender-Tour u.a.) Tel. 04204 88-22 Anreise Verein der Gästeführerinnen und Gästeführer Mit der Bahn: im Landkreis Verden e.V., www.ver-fuehrungen.de Aus Richtung Bremen und Hannover bis zu den Bahnhöfen Verden, Langwedel, Etelsen, Baden und Achim. Weitere Informationen Mit dem Auto: Landkreis Verden, Lindhooper Straße 67, 27283 Verden (Aller), Über die A27 bis zur Abfahrt Verden-Nord oder Verden-Ost Tel.: 04231 15480 · Fax.: 04231 15603 in das Zentrum von Verden. [email protected] · www.radlerparadies.de Tourist- Information der Stadt Verden (Aller) Große Straße 40, 27283 Verden (Aller) Tel.: 04231 12345 Fax.: 04231 12320 [email protected] · www.verden.de Flecken Langwedel, Große Straße 1, 27299 Langwedel Tel.: 04232 3912 · Fax.: 04232 3991 [email protected] · www.langwedel.de Mittelweser-Touristik GmbH Tourist-Information Achim Obernstraße 38, 28832 Achim Tel.: 04202 2949 · Fax.: 04202 910516 [email protected] · www.achim.de Tourist-Information im Rathaus der Samtgemeinde Thedinghausen Braunschweiger Straße 10, 27321 Thedinghausen Weitere Radwege Tel.: 04204 8822 · Fax.: 04204 8844 [email protected] · www.Thedinghausen.de Impressum Herausgeber: Landkreis Verden in Zusammenarbeit mit der Stadt Verden (Aller), der Stadt Achim, dem Flecken Langwedel und der Kirchen- Aller- Weser- Wümme- Liebes- Stadtmusikanten- Radweg Radweg Radweg Radweg Tour Weg Samtgemeinde Thedinghausen Weser Fotos: H. Jüngten, M. Below, Landkreis Verden, Samtgemeinde Thedinghausen, Mittelweser-Touristik GmbH, Tourist-Informationen Achim. INFORMATIONEN: Frank Pusch, Fotoarchiv der Stadt Verden Gestaltung: Sextroh-Grafik, Bremen TEL. 04231 - 15 480 Fährweg Druck: Druckpartner Coels, Verden www.radlerparadies.de Aller-Heide- Meliorations- Radweg Tour 2. Auflage, August 2013 Zwischen Verden und Achim 9.
Recommended publications
  • Descendants of the BISCHOFF Family of Bassen First Generation Second
    Descendants of the BISCHOFF Family of Bassen 11 February 2019 Information about this Modified Register of the Descendants of Lüsse Bischoff. You will find here nine generations of this remarkable family … about 450 direct descendants … plus hundreds of spouses. You’ll learn about not only the Bischoff descendants, but also Mindermann, Rotermund, Feldmann, Brüning, Beckröge, Gerken, Lilje, Lührs, Dedekind, Reibeling, Koster, etc. Five Research Reports on these families are referenced. And yes, it includes both my in-laws … they were 6th cousins but never knew it. I’ve hidden all the children who make up the 10th generation that you might expect to see here. Born between 1917 and 1969, many of them are still living all around the world. Most of the very early dates are baptismal and burial dates … which are typically within a day- or-two of the birth or death. I hope you find this 57-page file very informative. Enjoy! Vic ------------------------------------------------------------------------------------------------ First Generation 1. Lüsse BISCHOFF was born in 1630 in Oyten bei Achim, GER. He died on 20 Sep 1689 at the age of 59 in Oyten bei Achim, GER. He died at age 59. He was also known as Lüde. Lüsse BISCHOFF and Alke [BISCHOFF] were married about 1660. Alke [BISCHOFF] was born about 1633. She died on 4 Dec 1720 at the age of 87 in Achim, Hannover, GER. According to the burial record, she died at age 95. But, we believe this was inflated by several years, based on the birthdate of her youngest child. Lüsse BISCHOFF and Alke [BISCHOFF] had the following children: 2 i.
    [Show full text]
  • 1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
    Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone
    [Show full text]
  • Factsheet Germany
    FACTS & FIGURES GERMANY DOMESTIC PRODUCTION Contribution to supply security Wintershall Dea has its roots in Germany – and has been producing natural gas and crude oil there for many decades. The company will continue to play its part in ensuring Germany’s supply security, develop sophisticated production technologies and set standards in health, safety and the environment. We export the know-how acquired at home all over the world. It is Wintershall Dea’s conviction that securing the supply of energy starts on our own doorstep. Whether industry, transportation, heating or agriculture – Germany needs domestic energy resources and we supply them. To produce gas and oil, great technological expertise and prudence are required. Wintershall Dea has acquired its outstanding technological competence in Germany, the country of engineering skill. In particular, Wintershall Dea sets standards when it comes to research into natural gas production and increasing the recovery rate from crude oil reservoirs. Germany’s federal states and municipalities also benefit from domestic produc- tion. After all, Wintershall Dea as an employer, tax payer and customer is an important economic factor. The company has strong roots at all its German locations and a tradition of nurturing open and transparent dialogue with neighbours and citizens. Duck’s Bill GERMANY Factsheet Wintershall Dea March 2020 01 Domestic natural gas Lower Saxony is the centre of natural gas production in Germany. Bötersen, Hems bünde and Völkersen, the natural gas fields in this federal state, are among the ten most productive in the country. With some 20 wells, Wintershall Dea has produced natural gas from the “Völkersen/Völkersen North” reservoir since 1992.
    [Show full text]
  • Kanutouren Und Detailansicht Anderen Touristischen Themen: Region
    Mittelweser Informationen zu Kanutouren und Detailansicht anderen touristischen Themen: Region Mittelweser-Touristik GmbH Tourist-Information Achim Obernstraße 38 28832 Achim Tel. (04202) 29 49 Kanutouren Fax (04202) 91 05 16 [email protected] www.achim.de auf Weser und Alter Aller Flecken Langwedel im Bereich Achim, Langwedel, Thedinghausen Große Straße 1 27299 Langwedel Tel. (04232) 39 12 Übersicht Mittelweser-Region Fax (04232) 39 91 ABCDEFG Stuhr BREMEN Oyten [email protected] 27 215 1 1 Weser ACHIM 1 www.langwedel.de Völkersen Etelsen Weyhe Daverden Holtebüttel Werder 51 Hagen- Langwedel Riede Grinden Theding- Intschede Samtgemeinde Thedinghausen hausen Morsum 2 Barrien Wulmstorf Kirchlinteln 2 Okel Emtinghausen Blender Braunschweiger Straße 10 VERDEN SYKE Oiste Weser (Aller) Gödestorf Schwarme 27321 Thedinghausen Aller Heiligenfelde Martfeld Magelsen 27 Tel. (04204) 88 22 3 3 6 Süstedt WALSRODE BASSUM Hilgermissen Dörverden Fax (04204) 88 44 Bruchhausen- Vilsen Mehringen [email protected] Hoyerhagen 215 Homfeld HOYA 209 Hassel (Weser) 4 Duddenhausen Dedendorf 4 Engeln RETHEM www.thedinghausen.de Hämelhausen Neuenkirchen Calle Bücken (Aller) Eystrup Aller Asendorf Hodenhagen Gandesbergen Nordholz Warpe Ahlden (Aller) Ehrenburg Schwaförden Schweringen Mittelweser-Touristik GmbH Graue Haßbergen Blenhorst 5 61 Brake Balge 5 Wietzen Rohrsen Lange Straße 18 Holzbalge Heemsen SULINGEN 6 Mehlbergen 31582 Nienburg / Weser Neulohe Drakenburg Borstel Marklohe 214 Holtorf Erichshagen-Wölpe Steimbke 214 Rodewald Tel. (05021) 91 76 30 6 NIENBURG 6 Oyle (Weser) Pennigsehl Stöckse Fax (05021) 9 17 63 40 Glissen Barenburg Binnen Langendamm Voigtei Liebenau Schessinghausen [email protected] Leeseringen Linsburg Kirchdorf Wellie Deblinghausen Estorf 7 Düdinghausen 7 www.mittelweser-tourismus.de Bahrenborstel Steyerberg 6 Leine 215 Brokeloh Sarninghausen Husum Mariensee 61 Landesbergen Bolsehle Darlaten Schinna Touristik-Verein Langwedel e.V.
    [Show full text]
  • Sozialraum Achim, Oyten, Ottersberg Und Riede Sachbearbeitung 52.21 Az Tel
    Telefonliste FD 52.2/52.3 - Stand 02.07.2021 Abteilungsleitung 52.2 Frau Kahl 15-576 0071 Sozialraum Achim, Oyten, Ottersberg und Riede Sachbearbeitung 52.21 Az Tel. Raum Oyten/Ottersberg (A - En) 32 Frau Zweers 825 0070 Oyten/Ottersberg (Eo - Kg) 33 Frau Seliger 370 0070 Oyten/Ottersberg (Kh - Me) 31 Frau Weippert 662 0075 Oyten/Ottersberg (Mf - N) 30 Frau Weippert 662 0075 Oyten/Ottersberg (O - Raw) 35 Frau Braun 702 0077a Oyten/Ottersberg (Rax - Z) 34 Frau Glander 142 0072 Riede 35 Frau Braun 702 0077a Achim (Sav-St) 37 Frau Blossey 156 1050 Assistenzkraft 36 Frau Mons 8914 0074a Servicestelle 52.21 Az Tel. Raum Frau Seibert 538 0046 Frau Jäckel 698 0046 Sozialraum Kirchlinteln/Dörverden/Thedinghausen/Langwedel Sachbearbeitung 52.22 Az Tel. Raum Sozialraum (A - Ap) 90 Frau Ibbich 630 2060 Sozialraum (Aq - Gb) 95 Frau Krauß 135 2057 Sozialraum (Gc - Ko) Langwedel (K - Ko) 96 Herr Mayer 367 2061 Sozialraum (Kp - Om) inklusive Langwedel 93 Frau Migowsky 841 2057 Sozialraum (On - Sil) inklusive Langwedel 91 Frau Lührs 445 2058 Sozialraum (Sim - Z) inklusive Langwedel 94 Frau Wiethe 451 2059 Assistenzkraft 98 Frau Beyer 8990 2058 Sozialraum Achim und Langwedel Sachbearbeitung 52.23 Az Tel. Raum Langwedel (A - J) 81 Frau Hastedt 610 2047a Achim (A - Bo) 86 Herr Köhnen 596 2046 Achim (Bq - C) 80 Frau Schindler 410 2047b Achim (D - Gl) 85 Frau Schneider 553 2043a Achim (Gm - Ka) 83 Herr Habrecht 691 2043b Achim (Kb - Me) 82 Herr Garbe 178 2044 Assistenzkraft 87 Herr Hassing 8774 2042 Frau Bothe 152 2061 38 Herr Mehrle 376 0051 Außendienst Herr König 314 2042 Abteilungsleitung 52.3 Herr Bachmann 15-796 0069 Sozialraum Verden, Blender und Emtinghausen Sachbearbeitung 52.31 Az Tel.
    [Show full text]
  • Musikschule Des Landkreises Verden Musikschulleiterin Ulrike Petritzki E-Mail: [email protected]
    Musikschule des Landkreises Verden Musikschulleiterin Ulrike Petritzki E-Mail: [email protected] Stv. Musikschulleiterin Birgit Romann E-Mail: [email protected] Sachbearbeitung: Regina Luttmann E-Mail: [email protected] Sachbearbeitung: Valentina Maul E-Mail: [email protected] Allgemeine Informationen 124 Veranstaltungen und Zusatzangebote 125 Orchester und Ensembles 126 Lehrkräfte der KMS 128 Veranstaltungen 130 Informationen der Musikschule Musikschule des Allgemeine Informationen Landkreises Verden Unsere Musikschule Musikschule des • begeistert für Musik • vermittelt das Erlebnis von Landkreises Verden musikalischer Gemeinschaft Schulleitung • garantiert fachlich und pädagogisch Ulrike Petritzki qualifizierten Unterricht Birgit Romann (stv.) Sachbearbeitung: und unser Musikunterricht ... Regina Luttmann • macht Freude und ermöglicht Tel.: 04231 15-363 kreative Entfaltung und Valentina Maul • weckt und fördert individuell Begabung Tel.: 04231 15-740 • verbindet individuellen Fortschritt mit gemeinschaftlichem Musizieren Information und Anmeldung • beinhaltet regelmäßige Schülervor- Gebühren spiele Geschäftsstelle der Kreismusikschule Verden • bietet einen altersgemäßen Unterricht Die monatlichen Gebührenraten • erweitert den musikalischen Horizont 27283 Verden (Aller) • Marienstr. 19 betragen für die Musikalische über das eigene Instrument hinaus Früherziehung (MFE) 29,00 €. • fördert Toleranz, Kooperationsbereit- Geschäftszeiten: Gruppenunterrichte je nach Anzahl
    [Show full text]
  • The Davidsons, Three Generations of Jewish Entrepreneurs in Dörverden Insights Into Living Conditions in Dörverden During the First Half of the 19Th Century
    Published in the Yearbook (Homeland Calendar) Landkreis Verden 2017 The Davidsons, three generations of Jewish entrepreneurs in Dörverden Insights into living conditions in Dörverden during the first half of the 19th century by Helmut Lohmann (Dörverden), Klaus Ortel (Langwedel) and Klaus Roschmann (Westen) * On August 4, 2008, Ms. Nili Davidson from Nahariya (port city in northern Israel) contacted the Dörverden community archive as part of her family research. Subsequently, a lively e-mail exchange began between the various members of the Davidson family, scattered around the world, the municipal archive, and the Verden district archive. That same month, Nili Davidson and her husband Yoram visited Dörverden, the place where the family's ancestors were apparently first mentioned in writing. The three Dörverden Generations The Davidson family, based in Dörverden, goes back to Moses David, later also called Moses David Davidson. He was married to Goldchen Philippeon. They were protected Jews, i.e. Jews who were subject to the protection of a prince or an urban authority against payment of special taxes and enjoyed certain privileges over the majority of the Jews. Moses David, according to a report by the Westen county office from 1813, held a trade license for Dörverden since 1793, according to which he was allowed to trade "with animal skins, fabrics by the yard for the clothing of the female rural dwellers, ribbons of all kinds, silk and other cloths, sheets, silk and camel yarn". In addition, he had "taken care of the lottery collection1 and done slaughtering"2. It has not yet been possible to determine whether David had already lived here before, or when and from where he moved here.
    [Show full text]
  • Kanutouren [email protected]
    Mittelweser Touristische Informationen sowie Detailansicht kostenfreie Broschüren: Region Flecken Langwedel Große Straße 1 27299 Langwedel Tel. (04232) 39 12 Fax (04232) 39 91 Kanutouren [email protected] www.langwedel.de Samtgemeinde Thedinghausen auf Weser und Alter Aller Braunschweiger Straße 10 im Bereich Achim, Langwedel, Thedinghausen 27321 Thedinghausen Tel. (04204) 88 22 Fax (04204) 88 44 Übersicht Mittelweser-Region ABCDEFG [email protected] Stuhr BREMEN Oyten 27 215 1 www.thedinghausen.de 1 Weser Uphusen ACHIM 1 Baden Völkersen Etelsen Weyhe Daverden Holtebüttel Werder 51 Hagen- Langwedel Riede Grinden Mittelweser-Touristik GmbH Theding- Morsum hausen 2 Barrien Wulmstorf Kirchlinteln 2 Lange Straße 18 Okel Emtinghausen Blender SYKE VERDEN 31582 Nienburg / Weser Oiste Weser (Aller) Gödestorf Schwarme Aller Heiligenfelde Tel. (05021) 91 76 30 Martfeld Magelsen 27 3 3 6 Süstedt WALSRODE BASSUM Fax (05021) 9 17 63 40 Hilgermissen Dörverden Bruchhausen- Vilsen Mehringen [email protected] Hoyerhagen 215 Homfeld HOYA 209 Hassel (Weser) www.mittelweser-tourismus.de 4 Duddenhausen Dedendorf 4 Engeln RETHEM Hämelhausen Neuenkirchen Calle Bücken (Aller) Eystrup Aller Asendorf Hodenhagen Gandesbergen Nordholz Warpe Ahlden Ehrenburg (Aller) Mittelweser-Touristik GmbH Schwaförden Schweringen Anderten Graue Haßbergen Brake Blenhorst 5 61 Balge Lichtenhorst 5 Tourist-Information Achim Wietzen Rohrsen Holzbalge Heemsen SULINGEN 6 Mehlbergen Obernstraße 38 Neulohe Drakenburg Borstel Marklohe Holtorf Erichshagen-Wölpe 214
    [Show full text]
  • Tourist Guide
    Explore Thedinghausen‘s sights along the 3 km walk ‘Thänhuser Löwenspur‘, starting at the ‘Erbhof ‘ castle. Tourist Guide g Samtgemeinde e Werders Straußenfarm (2 km) w ld n e e f Die Thänhuser Löwenspur hl nach Achim ü B st r r tsm e o ein Rundgang zu den m m 12 H A e Thedinghausen r Sehenswürdigkeiten in S 13 e t ß r a a tr Thedinghausen (3 km) ß s e h Ki c rch L i 2 wi e e Biohof 0 eserweg he 3 D W Böse-Hartje (2 km) B eg ü w r r g lle e A r - s C ich 11 t r Sehenswürdigkeiten ietr r o .-D g a e r s l D e ß ße s -W Sehenswürdigkeiten stra ke e e Lehm h öp o R g Lei W e n r äckerw ewe n B g n Kirche Thedinghausen nach Bremen w e t e Oke l g rw a eg Schloss Erbhof r u 3 Z 0 A Infotafeln L203 e 2 u ß L f d a e r ß e Gastronomiebetriebe t a m s r t n s R 10 h l Stellplatz Reisemobile u 3 ö 0 h 2 Ja v L c e Bla S nkenburger St k Weserradweg raße a m e 9 Verkehr p traß ürgers B Rundweg E y Alternativstrecke t 3 e B 0 r raunsch ße L2 Meter weige tra 8 0 50 100 200 Bahnhof r S 6 Pingelheini 7 Herausgeber: Tourist-Information der 5 Samtgemeinde Thedinghausen Start/Ziel Braunschweiger Straße 1 g 2 27321 Thedinghausen in r Tel: 04204/88-22 n e A g m 1 Angefertigt: a ZOB B H Landesamt für Geoinformation und Marktplatz u 3 Schloss Erbhof mit p r Landesvermessung Niedersachsen m g Tourist-Information ka e e Am p Regionaldirektion Sulingen-Verden eid ß la W a t Katasteramt Verden r z t Sportplatz e Eitzer Straße 34 - 27283 Verden s ß e n a ß e tr 14 a n s r r n e 4 st a g M st m ä g üh o r H le P u n B i st Th e e ra eo lt r ß do A e r- lke Mü o lle r-S M tr.
    [Show full text]
  • Tde Datasheet
    ISO 9001 TL 9000 net. work. solution. made in Germany ISO 14001 Reference report Ready for digitisation: Leading European natural gas and oil production company rebuilds plant with passive infrastructure from tde – trans data elektronik Drastically reduced shutdown times: Wintershall Dea relies on tML system platform trouble-free operation of our plant”. Business-critical applications in plant engineering must function reliably at all times. Harsh environments represent an additional challenge. To rehearse possible failures and keep shutdowns as short as possible during maintenance, companies need a highly available and fail-safe passive net­ work infrastructure. Otherwise, malfunctions, software changes or maintenance work can cause the entire plant to come to a standstill. In order to increase the high availability of its plant and to be prepared for the requirements of digiti­ sation, Wintershall Dea renewed its complete process net­ work with all fieldbus systems at the Langwedel-Holtebüttel site in the district of Verden/Aller. To this end, the natural gas and oil production company massively expanded its pas­ sive infrastructure with the help of network expert tde – trans “A structured and high-quality cabling of the process control and fieldbus sys­ data elektronik GmbH. The success is clearly visible: by de­ tems is the basic prerequisite for us to be able to further advance digitisation. coupling the plant sections from the control system, Winter­ At the same time, the network infrastructure is essential for the safe and trou­ ble-free operation of our plant", explain Hans Joachim Hempel (left), Head of shall Dea can reduce the annual shutdown of the entire plant Electrical, Measurement and Control Technology, and Markus Alterbaum, Elec­ from 7-10 days to 1-2 days.
    [Show full text]
  • Visitor Information Achim – at a Glance 19. KASCH – House of Culture
    Achim – at a glance L o u 1091 First official mention of Achim D Em i s i r - e 1257 First official mention of the St. Laurentius’ Church at F itz O -L c b i e k s k t t m Achim. Parts of the building even be older. e G e e n a n sw r a e - r E - 1574 The town burns down, except for the church. ks L n tr S . c a n k t n s r . 1626 During the Thirty Years’ War the army of the Chris- . r d t t r s . s tian IV of Denmark makes camp in Achim. A wagon t A d Bahnhof r n . P . de n r K r t a Ei a full of gunpowder explodes and sets the place on se s l n L u . b ah d n r l l B s fire. All the buildings burn down except for the stone e e b a l F h e e t n church and two houses. r s i h Achim g Tourist-Information Z r s f A . u o n 1648 At the end of the Thirty Years’ War (Treaties of West- t s de Visitor Information r m B r t E . r is G e . o n eth ba phalia) Achim passes into the hands of the Swedish A es hn tr. PointsSehens wofü interest:rdigkeiten: nweg he c ilosop Ph P h king, along with the Duchies of Bremen and Verden.
    [Show full text]
  • Die Gefäßpflanzenflora Des Landkreises Verden 29-52 Drosera 2000: 29-52 Oldenburg 2000
    ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Drosera Jahr/Year: 2000 Band/Volume: 2000 Autor(en)/Author(s): Feder Jürgen, Wittig Burghard Artikel/Article: Die Gefäßpflanzenflora des Landkreises Verden 29-52 Drosera 2000: 29-52 oldenburg 2000 Die Gefäßpflanzenflora des Landkreises Verden Jürgen Feder und Burghard Wittig Abstract: The vascular plants of the administrative district of Verden, Lower saxony, Germany: a detailed mapping of vascular plants was carried out in the administrative di - strict of Verden, especially between 1990 and 1999. 1,099 species were found, of which 101 are unsteady or synanthropic in general. The flora in true sense counts 998 species (native and naturalized species), 874 occur at present, 346 species are listed in the red data book of Lower saxony and Bremen. 379 species of the recent flora are very rare and end - angered in the district of Verden. They must be assigned to a local degree of endangering. additionally , locations of remarkable plants are presented. 1. einleitung eine umfassende floristische Kartierung im gesamten Landkreis Verden hat es bis in die jüngste Vergangenheit noch nicht gegeben. Bislang liegt eine rote Liste der im Land - kreis Verden gefährdeten Gefäßpflanzen vor ( arKenau et al. 1992). Daher erschien eine aktuelle Bestandsaufnahme geboten. Die Datengrundlagen beruhen besonders auf den zahlreichen eigenen Begehungen, vor allem des erstautors in den Jahren 1994 bis 1999. auf der Basis
    [Show full text]