Z'LOCHAU • Ausgabe Nr. 32 • 6. Jahrgang • September 2019 Mit den amtlichen Mitteilungen der Gemeinde Lochau Zugestellt durch Österreichische Post AG

INFORMATIONEN AUS UNSEREM DORF

am bodensee September 2019

Nationalrats- und Landtagswahlen Seiten 3, 10

Handyparken per ParkNow-App Seite 3

Deutlicher Nutzen des Gemeindehauses Seite 7 INFORMATIONEN AUS UNSEREM DORF

am bodensee September 2019 Aus der Gemeindearbeit Unser Titelbild Solide Gemeindehaus-Finanzierung 07 Schwarzbad Lochau Sanierungsarbeiten Pfänderstraße 08 Treibholzräumung am Seeufer 08 Das „Schwarzbad“ ist ein wunderschönes Brückenelemente verbaut 09 Natur- und Erholungsgebiet am Lochauer Nationalrats- und Landtagswahl 10 Bodenseeufer mit einem ausgedehnten Ideen für lebenswertes Lochau 11 Naturbadestrand, von der Gemeinde neu Neue Grillstationen 11 eingerichteten Grillstellen, Spielgeräten und einer Leiblachtaler Ferienprogramm 26 Finnenbahn. Gleich nebenan befindet sich der Hafen mit dem Restaurant-Schiff „Alte Fähre“. Aus der Verwaltung Elternberatung 09 Lochauer Babysitterdienst 09 Familienhilfe im Leiblachtal 09 Essen auf Rädern 09 Gemeinnützige Wohnungen 09 Rechtsberatung 11 Treibholz machte Probleme Legalisator 11 Seite 8 Schul-, Kindergarten- und Das Hochwasser in Rhein und Bregenzer Ache Familienangelegenheiten 11 verursachten ein Treibholz-Chaos am Bodenseeufer. Bildung Neue Grillstationen Sprachencafé 08 Schulschlusskonzert der Musikschule 23 Seite 11 Bücherei-Spielothek 25 Im Schwarzbad-Gelände wurden neue Grillplätze gechaffen. Damit soll Wildgrillen eingedämmt werden. Aus der Geschichte Drei Tage Lochauer Dorffest Klassentreffen des Jahrganges 1940 12-13 Seiten 16 und 17 Aus den Vereinen 16-27 Die Militärmusik machte den Auftakt, es folgte das Dorffest, und die Jubiläumsjahrgänger hatten auch ihren Auftritt. Aus unserem Dorf Jubiläums-Jahrgänger-Treffen 14-15 Musikschule konzertierte Sommerkonzert der Militärmusik 16 Seite 23 9. Lochauer Nacht der Musik 18 Mit einem großen Konzert verabschiedeten sich die Schüler und Lehrer der Musikschule Leiblachtal in die Ferien. Personenstandsfälle Wir gratulieren / Wir gedenken 19 Action der Jungfeuerwehr Seite 24 Terminkalender 04-07 Beim 24-Stunden-Action-Day der Jungfeuerwehrler zeigten die Leiblachtaler gemeinsam mit den Lindauern, was sie können. Impressum: Herausgeber: Gemeinde Lochau • Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Dr. Michael Simma • Kinderschwimmkurs Redaktionelle Bearbeitung und Layout:­ WIR Public Seite 25 Relations, Wolfgang Wagenleitner • Layoutkonzep- Wer am See wohnt, sollte schwimmen können! 16 Kinder tion: guerilla-elements, Franz Kuttelwascher • nahmen am Schwimmkurs im Lochauer Strandbad teil. Auflage 3 800 Stück • Druck: Hugo Mayer GmbH Redaktions- und Anzeigen­schluss Novem- 140 Schoolwalker ber: Mittwoch, 30. Oktober, im Haushalt Ende Seite 26 der 48. Woche. Senden Sie Berichte, Fotos oder Es geht um Bewegung an der frischen Luft, Gemeinschaftssinn Veranstaltungstermine an buergerservice@lochau. und Umweltschutz. Die Gemeinde belohnt ihre Schoolwalker. at oder an die Redaktion (wolfgang.wagenleitner@ wirpr.at). Textbearbeitung vorbehalten.

2 Erfreulich für alle, die in Lochau für Liebe ihre Besorgungen einen öffentlichen Parkplatz benötigen, ist wohl auch die Möglichkeit, per Handy die Parkgebüh- Lochauerinnen ren zu bezahlen. Lochau ist damit eine der 11 Gemeinden in , die und Lochauer ! einen derartigen Service anbieten. Zur Wahl gehen bedeutet, über unser Zusammenleben Der führten, wenig beeinträchtigt, wenn auch mitbestimmen Sommer hat die Liegewiesen am See eine Zeitlang uns viele teilweise überflutet waren. Aber die bei Abschließend möchte ich Sie noch Sonnentage Westwind angeschwemmten gewaltigen bitten, bei den kommenden Wahlen zum und damit Mengen an Treibholz machten uns zu Nationalrat (29. September) und Land- Erholungs­ schaffen. Unser Wirtschaftshof organi- tag (13. Oktober) von Ihrem Stimmrecht möglich­ sierte das Sammeln und die Entsorgung Gebrauch zu machen. Dafür gibt es viele keiten am See von 800 Kubikmeter Material, das sich Gründe. Einige möchte ich hier aufzählen: und in den im Uferbereich angesammelt hatte. •• Auch meine Stimme ist entscheidend, umliegenden besonders bei einem knappen Wahlaus- Wäldern Der hohe Wasserstand des Boden- gang. gebracht. Das hat sich auch sehr positiv sees – der Pegel hatte Mitte Juni die •• Demokratie funktioniert nur, wenn sich auf unsere Tourismuswirtschaft ausge- Vorwarnstufe erreicht (4,66 m) und in die Bürgerinnen und Bürger aktiv daran wirkt. Unsere 33 Beherbergungsbetriebe den nächsten 14 Tagen sogar auf 4,83 m beteiligen, mitbestimmen und Verant- bieten interessante Arbeitsplätze und sind zugelegt – führte uns deutlich vor Augen, wortung übernehmen. Wir haben das in ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Im wie wichtig die Schutzmaßnahmen sind, Lochau anschaulich praktiziert, z.B. bei ersten Halbjahr 2019 konnten wir bereits die aktuell beim Strandbad im Mün- der Entscheidungsfindung für den Bau 34 337 Nächtigungen verzeichnen, und dungsbereich von Kugelbeerbach und des neuen Gemeinschaftshauses. Auch hochgerechnet auf das ganze Kalender- Oberlochauerbach getroffen werden. das Auswählen der geeigneten Vertreter jahr dürften wir somit die Vorjahreszahl Uns allen sind noch die katastrophalen für den Nationalrat und den Landtag von 71 280 deutlich übertreffen. Es kamen Hochwasserereignisse der Jahre 1999 gehören dazu. Sie beeinflussen wichtige Menschen aus über 50 Ländern zu uns, (Pegelstand 5,67 m) und 2016 (Pegel- Bereiche unseres Lebens. die meisten (gereiht nach der Zahl der stand 5,16 m) nur zu gut in Erinnerung. •• Nichtwählen ist keine Option. Nur wer Nächtigungen) aus Deutschland, Öster- wählt, kann einer bestimmten Partei den reich, der Schweiz und Liechtenstein, Doch haben diese Hochwasserschutz- Vorzug geben und so sein verfassungs- Frankreich und den Niederlanden. maßnahmen auch ihr Gutes: Wir erneu- mäßig garantiertes Recht auf Mitbestim- ern gleichzeitig unser Strandbad. Es wird mung wahren. Dennoch war nicht alles eitel Wonne. Wir im Mai kommenden Jahres fertig und hatten nicht zuletzt auch hochwasserbe- hochmodern und komfortabel sein. Zu guter Letzt wünsche ich Ihnen dingte Herausforderungen zu bewältigen. nach dem sonnigen Sommer einen Zwar hat uns der hohe Wasserstand des Auch unser Straßennetz müssen wir goldenen Herbst und viel Erfolg Bodensees, bedingt vor allem durch die laufend instand halten. Gerade wurden im Berufs- wie Privatleben! großen Wassermengen, die insbesondere Frostschäden auf der Pfänderstraße der Rhein, aber auch die Pfänderbäche ausgebessert. Dafür wurden 150 000 Euro Ihr Bürgermeister und die Bregenzer Ache in den Bodensee aus dem Gemeindebudget ausgegeben. Dr. Michael Simma

Handyparken per unmittelbar auf dem Parkplatz stehen, ParkNow-App sondern kann das, wenn’s eilig ist, z.B. auch vom Zug aus erledigen. ParkNow ist auch in Lochau auch sehr einfach für ein Leasing- oder Mietfahrzeug nutzbar, indem man einfach Für die gebührenpflichtigen das Kennzeichen des Fahrzeugs eingibt. Gemeindeparkplätze in Lochau muss man die Parkdauer nicht Diesen Service kann man bereits in mehr im Vorhinein abschätzen und , , , Hard, dann am Parkscheinautomat das , Lochau, , , Ticket lösen. Man kann nunmehr Schwarzach und nützen sowie die Parkgebühr minutengenau per auch in vielen weiteren Gemeinden in Handy abbuchen. Österreich und der Schweiz. Wer kein Smartphone hat, kann die digitalen Das erfolgt über ein kostenloses App von Parktickets per SMS oder mit einem ParkNow. Dazu muss man nicht einmal Telefonanruf im Servicecenter lösen.

3 Lochauer Terminkalender

Sonntag, 29. September, 7.30 bis 12 Uhr Nationalratswahl. Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch!

Sonntag, 29. September, 10 Uhr Feuerwehr-Frühschoppen im Gerätehaus mit Eucharistiefeier und einem Frühschoppenkonzert mit dem Musikverein Lochau. Kinderprogramm mit Basteln, Schminken und Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto.

Sonntag, 29. September, 11 Uhr Gasthaus Moosegg am Pfänder – Frühschoppen mit Live-Musik, bereits ab 9 Uhr „Bergfrühstück“ mit Frühstücksbuffet auf der Sonnenterrasse (Reservierung 05574 58696)

Montag, 30. September, 19.30 Uhr Der SV Lochau bietet wöchentlich in der Turnhalle Lochau Musikgymnastik für Frauen mit Barbara Stranig an.

Mittwoch, 2. Oktober, 9.15 Uhr Seniorenbund Lochau: Wanderung „Drei Eintausender“ (Pfänder-Hochberg- Hirschberg), Treffpunkt: Pfänderbahn-Talstation

Donnerstag, 3. Oktober, 17 Uhr (Start) Schachkurs für Kinder und Jugendliche im Schachlokal im Vereinshaus „Alte Schule“. Anmeldungen bei Hans Rigg – 05574 64961 oder [email protected] – sowie bei Kursbeginn im Schachlokal

Samstag, 5. Oktober, 8 Uhr zemm sto zemm go - Sternenwanderung zur Basilika nach ; ­Informationen unter www.pfarre-lochau.at

Samstag, 5. Oktober, 9.30 bis 11 Uhr Sprachencafé für Französisch, Italienisch und Portugiesisch im neuen Brocken- haus Leiblachtal im Typico-Gebäude im Lochauer Ortszentrum. Informationen beim Projektleiter Peter Pongratz 0650 4977400

Samstag, 5. Oktober, 14.30 bis 17 Uhr (Start) Trauercafé im Pfarrheim

Samstag, 5. Oktober, 16 Uhr Heimspiel des SV typico Lochau gegen BW Feldkirch – die 1b Mannschaft spielt bereits um 13.45 Uhr gegen RW 1b

Sonntag, 6. Oktober, 11 Uhr Bergmesse in der Theresienkapelle auf dem Pfänder, musikalisch umrahmt vom Männergesangverein Lochau unter der Leitung von Brigitte Dünser

Sonntag, 6. Oktober, 11 Uhr Einladung zum „Oktoberfest“ im Gasthaus Moosegg am Pfänder mit zünftiger Live-Musik, Lederhose & Dirndl, Original-Münchner-Augustiner, Weißwurst und Brezen

Dienstag, 8. Oktober, 12.45 Uhr Leiblachtaler Senioren-Plausch-Fahrt: Herbstfahrt in den Vorderwald nach – Anmeldung bei Hehle-Reisen 05574 43077 / Fahrpreis 17 Euro

4 Mittwoch, 9. Oktober, 14 Uhr Seniorenbund Lochau: Radlernachmittag nach Nonnenhorn über Schönau. Treffpunkt: Schiffsanlegesteg Am Kaiserstrand

Donnerstag, 10. Oktober, 12.04 Uhr Seniorenbund Lochau: Oktoberfest am Muttersberg ab Bahnhof Lochau

Donnerstag, 10. Oktober, 19.30 Uhr Sozialsprengel Leiblachtal ladet zum Vortrag mit Hadrian Eberle ins Schulhüsle in Lochau zum Thema Immunsystem-Beschwerden. Kostenbeitrag: 9 Euro

Sonntag, 13. Oktober, 7.30 bis 12 Uhr Landtagswahlen in Vorarlberg.

Sonntag, 13. Oktober, 10 Uhr Jugendmesse mit Vorstellung der neuen Firmlinge und allen Jugendlichen auf dem Weg zur Firmung mit Jugendseelsorger Fabian Jochum

Dienstag, 15. Oktober, 14.30 bis 16 Uhr (Start) Einladung zum Offenen Singen mit Hansjörg Baldauf im Vereinshaus Alte Schule in Lochau

Donnerstag, 17. Oktober, 13 Uhr Herbstwallfahrt der Pfarre Lochau nach Markdorf; Abfahrt 13 Uhr, Lochau, Haltestelle Kirche; Anmeldung im Weltladen 05574 48 0 70; 19 Uhr Lobpreis mit Gebet für verfolgte Christen

Donnerstag, 17. Oktober, 19.30 Uhr Der Sozialsprengel Leiblachtal lädt zu einem Filmabend zum Thema „Wie lebenswert kann Demenz sein!“ im Foyer des HOKUS in .

Samstag, 19. Oktober, 9.30 bis 11 Uhr Sprachencafé für Englisch, Spanisch und Deutsch im neuen Brockenhaus im Typico-Gebäude. Infos bei Projektleiter Peter Pongratz 0650 4977400

Samstag, 19. Oktober, 13 Uhr Kneipp Aktiv Club: Abschlussfest bei der Wassertrete mit Brötle und Getränken

Samstag, 19. Oktober, 16 Uhr Heimspiel des SV typico Lochau gegen SV – die 1b Mannschaft spielt bereits um 13.45 Uhr gegen den FC Krumbach

Sonntag, 20. Oktober, 10 Uhr (Weltmissionssonntag) Eucharistiefeier in der Pfarrkirche. Von 10.30 bis 14 Uhr laden der Missionskreis der Pfarre Lochau und die Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten unter dem Motto „Teilen macht stark“ zum „Kartoffeltag“ ins Pfarrheim. Mit dieser Aktion unterstützt der Missionskreis Projekte in aller Welt, das Pfarrheim Franz Xaver, die Pfarrjugend und die Sozialaktion Mitanand-Füranand z’Lochau.

Mittwoch, 23. Oktober, 19.30 Uhr Sozialsprengel Leiblachtal informiert über „Vorsorgevollmacht und Patienten- verfügung … und was es da sonst noch gibt“ im Gasthaus Krone in Hörbranz.

Montag, 28. Oktober, 14 Uhr Kinderkino im Jugendraum Caramba

Dienstag, 29. Oktober, 14 Uhr Seniorenbund Lochau: Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen im Pfarrheim

Freitag, 1. November, 10 Uhr (Allerheiligen) Eucharistiefeier mit dem Kirchenchor in der Pfarrkirche, 14 Uhr Totengedenken mit Gräbersegnung

5 Lochauer Terminkalender

Samstag, 2. November, 9.30 bis 11 Uhr Sprachencafé für Französisch, Italienisch und Portugiesisch im Brockenhaus Leiblachtal im Typico-Gebäude. Infos: Peter Pongratz 0650 4977400

Samstag, 2. November, 14.30 bis 17 Uhr Trauercafé im Pfarrheim

Sonntag, 3. November, 10 Uhr (Seelensonntag) Eucharistiefeier in der Pfarrkirche, anschließend „Gebet um den Frieden“ beim Denkmal für die gefallenen Soldaten und alle Opfer der beiden Welt- kriege mit Kameradschaftsbund, Musikverein, Männergesangverein, Feuer- wehr, Bürgermeister, Gemeindevertretung und Pfarrgemeinde

Sonntag, 3. November, 14.30 Uhr Heimspiel des SV typico Lochau 1b gegen FC Götzis 1b – die Kampfmann- schaft spielt an diesem Wochenende auswärts gegen den SC Fußach

Montag, 4. November, 15 Uhr Seniorenbund Lochau: Vortrag über Österreichs Geschichte mit Historiker Meinrad Pichler zum Thema „Südtirol als politischer Spielball: Abtrennung, Option, Umsiedlung“; Veranstaltungsort: Schloss Hofen

Donnerstag, 7. November, 14 Uhr Seniorenbund Lochau: Törggelenachmittag mit dem Pfänder Echo im Pfarrheim Lochau

Montag, 11. November, 11.11 Uhr Die Lochauer Faschings- und Funkenzünfte laden zum Faschingsauftakt am 11.11. um 11 Uhr 11 auf dem neuen Platz vor dem Gemeindehaus.

Dienstag, 12. November, 12.45 Uhr Leiblachtaler Senioren-Plausch-Fahrt: Milka-Lädele Bludenz & Ludesch – Anmeldung bei Hehle-Reisen 05574 43077 / Fahrpreis 17 Euro

Donnerstag, 14. November, 9 Uhr (Saaleinlass: 8.30 Uhr) Seniorenbund Lochau: Literaturcafé mit Renate Bauer – Lesung mit Musik „Wer keinen Humor hat, sollte nicht heiraten“; im Pfarrheim Lochau

Samstag, 16. November, 9.30 bis 11 Uhr Sprachencafé für Englisch, Spanisch und Deutsch im Brockenhaus. Informati- onen bei Projektleiter Peter Pongratz 0650 4977400

Samstag, 16. November, 13 Uhr Einladung zum „Turnier des Herzens“ in der Sporthalle. Der Spaß am Fußball- spielen und der gute Zweck stehen bei dieser Benefizveranstaltung im Mittelpunkt. Freier Eintritt für Zuschauer!

Samstag, 16. November, 15 Uhr Pensionistenverband Ortsgruppe Leiblachtal – Preisjassen im Pfarrheim Hörbranz, Nenngeld: 10 Euro. Anmeldung bei Wieland Steiner 0660 1212749 oder Renate Forster 0660 4512322

Montag, 25. November, bis Freitag, 29. November, täglich ab 9 Uhr Adventkranzwoche mit dem traditionellen „Adventkranzverkauf“ des Missionskreises der Pfarre Lochau im Pfarrheim

6 Gemeindehaus- Wir gratulieren Finanzierung auf sicherem Hohe Geburtstage

Karoline „Lina“ Pichler – 90 Jahre. Fundament Am 7. Juli feierte Lina Pichler, ­Oberhaggen 2, ihren 90. Geburtstag. Nach zweijähriger Bauzeit wurde statt in 30 Jahren schon in 25 Jahren, das Gemeindehaus im September bei etwa gleichen­ ­Tilgungsraten. Fünf 2018 eröffnet. Das Gebäude ist Jahre früher schuldenfrei sein heißt, nicht nur voll ausgelastet, auch die dass die nicht unerheblichen Miet- und Schlussabrechnung fällt sehr Parkgebührenerlöse fünf Jahre ­früher erfreulich aus. ins Gemeindebudget fließen werden.

In der Gemeindevertretungssitzung vom Das Haus in Zahlen 2. Juli präsentierte Baumeister Michael Hassler, der für das Projekt- und Kosten­ Die Mietflächen des Gemeindehauses management des Gemeindehauses sind zu 100 % ausgebucht, die ­Tiefgarage verantwortlich zeichnete, die Schluss- schon zu 40 %. Das Gemeindehaus rechnung. Dem Projekt waren nach einem ist wärmetechnisch nach neuesten Entwurf von Kuëss + Koller zahlreiche ­Standards gebaut. Die Gemeinde erreicht DI Gero Müller – 90 Jahre. ­Diskussionen, zwei Bürgerversammlungen damit einen Fördersatz von 29 % für den DI Gero Müller, Gehren 6, feierte am und schließlich eine Volksabstimmung Gemeindeanteil. Das Land Vorarlberg 8. Juli seinen 90er. voraus gegangen. Es war das mit Abstand fördert das Projekt mit über 1 Mio. Euro. größte Bauprojekt der Gemeinde Lochau seit den Schulbauten. Die genehmigte Kos- Lochau verfügt nun über ein zeit­ tenannahme – inklusive des Baugrundrisi- ge­mäßes, zukunftsfähiges Gemeinde­ kos und einer Photovoltaikanlage – belief verwaltungsgebäude und nachhaltige sich auf ca. 6,32 Mio. Euro netto. Unter Vermögens­werte für die nächste Genera- Berücksichtigung von weiteren Mieter­ tion. Dank des zurückversetzten Gebäudes investitionen und Möblierungskosten ist an zentraler Stelle ein beliebter Dorf- wurde eine Kostenfeststellung letztlich mit platz entstanden. Zugleich sichert das neue ca. 6,59 Mio. Euro ermittelt; damit ergibt Gebäude eine gute ärztliche Versorgung. sich eine Kostenerhöhung von rund 3,9 %. Die öffentliche Sicherheit in der Gemeinde ist dank des Polizeistützpunktes gesichert. Der bei der Bürgerversammlung im Die neu angesiedelte Bankfiliale und ein November 2015 vorgestellte,­ ­vorsichtig Rechtsanwaltsbüro runden das Angebot Bürgermeister Michael Simma­ kalkulierte Gesamtkostenplan – ­inklusive ab. Nach heutigem Stand kann davon ­überbrachte die besten Wünsche der Zinsen und MwSt. – wurde deutlich ausgegangen werden, dass nahezu 60 % Gemeinde und überreichte gemäß unterschritten. Dank erheblich niedri- des Restkredits aus Miet- und Parkgebüh- langjähriger Gepflogenheit den gerer Zinsen und Vollvermietung kann renerlösen getilgt werden. Somit finanziert Jubilaren ein „Leiblachtaler Kistle“. das Haus daher früher abgezahlt ­werden: sich das Haus zu einem hohen Grad selbst.

7 Sanierungsarbeiten Das Treibholz im Bodensee auf der Pfänderstraße machte zu schaffen

An mehreren Stellen auf der rund Frühjahrsstürme und Hochwasser Abseits des Hafens bargen Wirtschafts­ sieben Kilometer langen waren die Ursache, dass Schadholz hofmitarbeiter und ­Frächter das ange- Gemeindestraße von Lochau auf in großen Mengen in den Bodensee schwemmte Holz mit zwei Baggern und den Pfänder mussten Frostschäden gelangten. Der Uferbereich in transportierten es auf großen Traktor­ ausgebessert werden. Lochau wurde vor allem von anhängern zum Sammelplatz. Was als Schwemm­holz aus der Bregenzer Brennholz zu gebrauchen war, wurde Saniert wurden der Bereich oberhalb Ache beeinträchtigt. Die Säube- ausgesondert und von Bürgern oder dem des Jesuheims, die Kaufmann-Kurve rung war zeit- und kostenintensiv. Wolfurter Transportunternehmen Rohner sowie ein längeres Straßenstück ober- abgeholt. Doch vieles davon war stark halb der Parzelle Flühlen. Dort wurde Die Treibholzräumung des mit Sand und Kies verunreinigt. Beim der Straßenbelag abgefräst, entspre- Hafenbeckens beschäftigte Hafenmeister ­Zerkleinern ­würden Säge-und Axtblät- chend planiert und neu asphaltiert. Dazu Michael Sinz mehr als eine Woche. ter kaputtgehen. Es wurde daher – ord- kamen die Erneuerung der Straßen­ Große Holzstücke schleppte er mit dem nungsgemäß – bei Loacker-­Recycling entwässerung und Randsteinsetzungen. Hafenboot – eine kleine Gondel – zum in Lustenau entsorgt; insgesamt wa­ren Die ­Kosten betrugen 150.000 Euro und Ufer. Dann holte er mit dem Kran des das rund 30 große Lkw-Fuhren. wurden von der Gemeinde abgedeckt.

Sprachencafé jetzt im neuen Brockenhaus Leiblachtal

Das „Lochauer Sprachencafé“ hat nunmehr im neuen Brockenhaus- Areal im Typico-Gebäude neben dem Gemeindehaus eine neue Bleibe gefunden.

Auf dem Programm stehen Spanisch, Portugiesisch, Italienisch, Englisch, Französisch und Deutsch. Die Gäste unterhalten sich in der von ihnen gewählten Sprache wobei sie zum Teil von muttersprachlichen Moderatoren begleitet werden.

Die Tischrunden finden in der Regel an Samstagen von 9.30 bis 11 Uhr statt. •• 5. Oktober: Französisch – Italienisch – Portugiesisch •• 19. Oktober: Englisch – S­panisch – Deutsch

Weitere Termine im Jahr 2019 sind der 2. bzw. der 16. November sowie der 14. bzw. der 21. Dezember. Wirtschaftshofes Baumstämme und Dass gleichzeitig wegen der großen Organisiert wird diese Veranstaltung vom Äste an Land und transportierte sie mit Wasser­mengen aus den Bodenseezuflüs- Generationenausschuss der Gemeinde dem Wirtschaftshof-Kleinlaster zum sen der Wasserstand deutlich über dem Lochau, Projektleiter ist Peter Pongratz. Treibholz­zwischenlager hinter dem Normal­niveau lag, hatte auf Lochau geringe Stadion Hoferfeld. Das alles erledigte er Auswirkungen. Zwar wurde am 13. Juni laut Informationen: Peter Pongratz neben der saisonüblichen Arbeit: Der Pegel Bregenz die Hochwasser-Vorwarn-  0650 4977 400, eMail: peter.pongratz@ Hafen war im Sommer gut ausgelastet. stufe überschritten, doch waren nur die bregenz.net oder Ursula Schmid im Michael Sinz hatte jedenfalls mit dem Liegewiesen am Seeufer teilweise über­ Gemeindeamt  05574 42168-15 Treibholzentfernen zwei Wochen zu tun. flutet; es entstand kein größerer Schaden.

8 „Heurigen G‘schichten“ vom Schrammel- Quintett Wien

Mit Wiener Volksmusik und Wiener Schmäh begeisterte das Aus der Verwaltung Sinfonische Schrammel-Quintett Wien am 1. Juli in der Pfarrkirche. Elternberatung Die Elternberatung findet jeden 1. und Unter dem Motto „Heurigen G´schichten“ 3. Donnerstag im Monat von 14 bis 16 boten die fünf Musiker, teils aus dem Moderation) altbekannte Uhr im ­Gemeindeamt durch Diplom- Orchester der Wiener Symphoniker, in der Schrammelmusik, Walzerklänge, Märsche, Kinderkrankenschwester Margit Adam Besetzung Helmut ­Lackinger und Edwin Polkas und Tänze. und ihrer Helferin Ursula Schmid statt. Prochart (Violine), Kurt Franz Schmid Dieses Angebot kann von der Geburt (G-Klarinette), Ingrid Eder Veranstalter war der Kulturaus- bis zum vierten Lebensjahr des Kindes (Knopfharmonika) sowie der legendäre schuss der Gemeinde Lochau mit Kul- kostenlos und ohne ­Voranmeldung Peter Hirschfeld (Kontragitarre & turreferentin Petra Rührnschopf. in Anspruch genommen werden. Es ist auch eine telefonische Beratung möglich – Margit Adam, 0650 6356561. Brückenelemente Derzeit werden die beiden Durchlässe für die Fuß- und Radweg-Brücken Lochauer Babysitterdienst verbaut über den Kugelbeerbach bzw. den Holen Sie sich im Gemeindeamt Oberlochauerbach erstellt. Der beim „Bürgerservice“ den Folder Beim Kugelbeerbach und beim Fuß- und Radverkehr wird bis zum mit der Babysitter-Namensliste Ober­lochauerbach wurden die 6. Dezember durch das Strandbad oder rufen Sie an – 05574 42168. Brücken-Elemente unter die umgeleitet. Diese Arbeiten sollten am ÖBB-Bahntrasse eingeschoben. 18. Dezember abgeschlossen sein. Familienhilfe im Leiblachtal Die Familienhelferinnen Petra Deshalb war vom 31. August Mitter- Bis zum 23. Dezember ist ferner der Bertsch und Elke Krusch sind von nacht bis 6. September­ ­frühmorgens die kleine Bahnübergang gesperrt. Fußgän- Montag bis Freitag von 7.30 bis Bahnstrecke gesperrt und die Zugver- ger und Radfahrer müssen den Übergang 17 Uhr ganz- oder halbtags verfüg- bindung wurde durch Busse ersetzt. beim Seehotel Am Kaiserstrand benützen. bar. Sie leisten Einsätze bei Familien, die Unterstützung und Entlastung benötigen. Informationen: Sozial- sprengel Leiblachtal 05573 85550.

Essen auf Rädern für Mitbürger, denen die Zubereitung einer warmen Mahlzeit nur schwer oder nicht mehr möglich ist. Dabei wird auf die Bedürfnisse von Senioren besonders Rücksicht genommen. Zustellung nach Hause. Information: Ursula Schmid, Bürgerservice des Gemeindeamtes, 05574 42168-15.

Gemeinnützige Wohnungen Zuteilung gemäß den von der Vorarl- berger Landesregierung festgelegten Kriterien. Den Bewerbungsbogen erhalten Sie im Bürgerservice des Gemeindeamtes. Sprechstunden bei der Sachbearbeiterin für Wohnungs­ angelegenheiten, Ursula Schmid, sind während der Amtszeiten möglich. Die Wohnungs­vergabe erfolgt durch den Wohnungsausschuss.

9 Nützen Sie Ihr Wahlrecht! Informationen zur Nationalrats- und zur Landtagswahl 2019

Wir möchten seitens der Gemeinde unsere Bürgerinnen und Bürger bei den bevorstehenden Wahlen optimal unterstützen. Deshalb erhalten Sie per Post eine „Amtliche Wahlinformation“. Diese ist mit Ihrem Namen personalisiert und beinhaltet einen Zahlencode für die Beantragung einer Wahlkarte im Internet, einen schriftlichen Wahlkartenantrag mit Rücksendekuvert sowie einen Strich-Code für die schnellere Abwicklung bei der Wahl selbst (für das Wählerverzeichnis). Im Folgenden geben wir einen Überblick über die am häufigsten gestellten Fragen zu den Wahlen. Weitergehende Informationen können Sie im Internet abrufen.

Österreich Vor­ arlberg Nationalratswahl Landtagswahl am Sonntag, 29. September am Sonntag, 13. Oktober Wahlberechtigt Wahlberechtigt ist, wer am 9. Juli 2019 (Stichtag) ist, wer am 16. Juli 2019 (Stichtag) •• in die Wählerkartei eingetragen ist und •• in die Wählerkartei eingetragen war, •• spätestens am Tag der Wahl das 16. Lebensjahr vollendet hat •• am Tag der Wahl das 16. Lebensjahr vollendet hat. sind (Der jüngste Wähler ist somit am 13.10.2003 geboren.) •• ausschließlich österreichische Staatsbürger. •• in Vorarlberg den Hauptwohnsitz hatte oder als Auslandsvorarl- Stimmabgabe im Wahllokal berger auf Antrag in die Wählerkartei aufgenommen wurde. •• Zur Wahl am 29. September bringen Sie den sind personalisierten Abschnitt und einen amtli- •• ausschließlich österreichische Staatsbürger. chen Lichtbildausweis in das Wahllokal mit. Wahlausweis Briefwahl Der per Post zugestellten Amtlichen Wahlinformation entneh- •• Beantragung: men Sie Ihr Wahllokal und eine Beschreibung zur Vorgehensweise. bis zum 25. September Persönliche Stimmabgabe •• persönlich in der Gemeinde Die Stimmabgabe erfolgt persönlich im ­zuständigen Wahllokal, •• schriftlich mit der beiliegenden personalisierten das gemäß des Hauptwohnsitzes zum Stichtag zugeteilt wurde. Anforderungs­karte mit Rücksendekuvert oder Mitzubringen sind: •• elektronisch im Internet mit dem personalisierten Code auf •• ein amtlicher Lichtbildausweis unserer Wählerverständigungskarte. Beantragung auf www. •• die amtliche Wahlinformation (auch Wahlausweis oder Wähler- wahlkartenantrag.at unter „Amtliche Wahlinformation“ verständigungskarte bezeichnet) •• Wahlkarten können nicht per Telefon beantragt werden. Briefwahl nach dem 25. September Die Anforderungskarte wird mit der Amtlichen Wahlinformation persönlich bis 27. September, 12 Uhr, bei der Gemeinde. zugesendet. Der Antrag kann auch online über www.wahlkarten- •• Abgabemöglichkeiten antrag.at gestellt werden. •• spätestens am 29. September bei den Be- •• Wahlkarten können nicht per Telefon beantragt werden. zirkswahlbehörden oder •• Letztmöglicher Zeitpunkt für •• am Wahltag bei jedem geöffneten Wahllokal. Es gibt zu- •• schriftliche und online Anträge: 9. Oktober, 24 Uhr mindest ein Wahllokal für Wahlkarten pro Gemeinde. •• für persönlich bei der Gemeinde eingebrachte Anträge: •• beim Besuch durch eine fliegende Wahlbehörde. 11. Oktober, 12 Uhr •• Briefwahlkarten müssen bis zum 13. Oktober 2019, 12 Uhr, bei Beachten Sie: Die Barcodes auf der „Amtlichen Wahlinfor- der Gemeinde einlangen. Es gibt keine Nachfristen mehr. mation“ dienen nur der automatisierten Verarbeitung bei der •• Mit der Wahlkarte wählen kann man in Lochau auch im Wahlkartenantragstellung sowie der Wahldurchführung. ­Wahllokal für Wahlkartenwähler (Sprengel 1, Gemeindeamt).

10 Ideen für ein lebens­wertes Lochau

Sprechstunden Egal, in welcher Lebensphase – die Ideen der Bürgerinnen und Bürger Rechtsanwaltliche Erstauskunft sind gefragt! im Alten Schulhüsle, 18 bis 19 Uhr • Mittwoch, 16. Oktober Lochau ist seit 2014 als „Familienfreund- Rechtsanwalt Mag. Joachim Matt: liche Gemeinde“ zertifiziert. Im Rahmen Ehe- und Familienrecht, Mietrecht, der Re-Zertifizierung sollen alle Lochauer Schadenersatzrecht. Bürgerinnen und Bürger zu ihren Ideen Am 8. November um 18 Uhr sind dann • Mittwoch, 20. November für eine lebenswerte Gemeinde befragt alle Lochauerinnen und Lochauer in den Notar Dr. Gerhard Mayer werden, und zwar quer über alle Gene- Pfarrsaal eingeladen, die Ideen für eine Testament, Heimaufenthalt, Grunder- rationen und Bedürfnisse hinweg. An lebenswerte Gemeinde zu diskutieren. werb, Geh- und Fahrrecht, Lebensge- viel frequentierten Orten, wie Arztpra- Danach sichtet eine Projektgruppe unter meinschaften. xen, Schulen, Kindergärten, Weltladen, der Leitung von Gemeindevertreterin Brockenhaus und im Gemeindeamt selbst, Marie Rose Eberle (Bild; 2. Reihe, 1.v.l.) Legalisator werden im Oktober Boxen aufgestellt, in die Vorschläge, bewertet sie auf deren Rechtsanwalt Mag. Markus Lechner welche Zettel mit den darauf geschrie- Umsetzbarkeit und erarbeitet einen (Althaus 10). Beglaubigung von benen Ideen ganz einfach eingeworfen Maßnahmenkatalog. Dieser muss von Urkunden in Grundbuchangelegen- werden können. (Die Boxen kommen der Gemeindevertretung abgesegnet und heiten für Lochauer Gemeindebürger von der Vorarlberger Lebenshilfe.) innerhalb von 3 Jahren realisiert werden. sowie für in Lochau gelegene Liegen- schaften. www.legalisator-lochau.at. Termin­vereinbarung unter 05574 Neue Grillstationen mit mitgebrachten Grillern oder 53787 oder 0664 1534383 oder unter improvisiert mit Steinen vom Seeufer [email protected] Der Wirtschaftshof Lochau hat oder Rosten auf Tischen gegrillt wurde. Mitte August fünf neue Schul-, Kinder­garten- und Grillstationen im Schwarzbad Die neuen Grillplätze bestehen aus Familienangelegenheiten­ eingerichtet. Die alten Grillplätze massiven Betonplatten. Gleichzeitig Petra Böck, Obfrau des Gemeinde­ wurden aufgelassen. wurden in ihrer Nähe Bänke und Tische ausschusses Familie, Kindergarten aufgestellt und fest im Boden verankert, und Schule Die Grillplätze wurden in einem so dass sie nicht mehr willkürlich Dienstag 22. Oktober 10.30-12 Uhr begrenzten Bereich konzentriert. irgendwo im Gelände aufgestellt Dienstag 19. November 9-10.30 Uhr Dadurch wird vermieden, dass andere werden können. Die Plätze sind so groß, Dienstag 17. Dezember 10.30-12 Uhr Besucher des Areals beeinträchtigt dass ohne weiteres mehrere Gruppen werden. Ziel ist es, zu verhindern, dass an einer Station grillen können. überall „wild“ gegrillt wird. Das hat in der Vergangenheit dazu geführt, dass •• Grillen ist im Schwarzbad nur an Wussten Sie… neben den ohnedies vorhandenen diesen Grillstationen erlaubt. dass die Gemeinde Lochau Grillplätzen in der Wiese oder auf der •• Glasgebinde sind verboten. Finnenbahn (wo man oft gleich auch die •• Der anfallende Müll muss wieder ••eine Bedarfserhebung bzgl. aufgebrachten Holzschnitzel verheizte) mitgenommen werden. „Ganztagsbetreuung für Kleinkinder“ durchgeführt hat? ••finanzielle und organisatorische Unterstützung von Nikolaus über Fasching bis hin zu Familientreff und Native-Speaker-Kurse an der Schule und ••in beiden KinderHäusern ­längere Öffnungszeiten, Mittagessen und Nachmittagsbetreuung anbietet? ••für Schüler an weiterführenden Schulen die Busverbindungen optimiert hat? Das bedeutet weniger Wartezeiten und sichert Anschluss-Verbindungen. ••eine ­siebenwöchige Sommer- Ferienbetreuung organisiert?

11 Aus der Lochauer Geschichte Ein bemerkenswertes Klassentreffen

Am 28. Juni fand ein bemerkens­ Sie kümmert sich schwerpunktmäßig Pfarrer Josef Kilga. Zur Winterzeit machte wertes Klassentreffen statt: Die um den Versand der Einladungen und er von 1958 bis 1979 den Pfarrei-Nikolaus Lochauer Volksschüler des die Reservierung der Lokale vor Ort. in Lochau. Übrigens stammt das Motiv Jahrganges 1940 trafen einander auf der Pfarrkerze ebenfalls von ihm. (Die zum Mittagessen im Restaurant Elmar Elbs lebt mit seiner Frau Charlotte große Kerze kostet 15 Euro, die kleine Mangold und Plausch im Café seit 1969 in der Zentralschweiz. Zuerst 5 Euro; zu kaufen in der Pfarrkirche.) Platzhirsch. lebten sie in Rothenburg und dann ab 1979 in Luzern, in nächster Nähe zum 1972 lernte Elmar in einer Luzerner Die Klassentreffen der 1940er fanden seit Vierwaldstättersee. Ihm obliegt seit Buch- und Offsetdruckerei auf den 1990 im 5-Jahresrhythmus statt. Diesmal seiner Initiative für die Klassentreffen Offsetdruck um und arbeitete in traf man sich aber schon nach vier Jahren: die Gestaltung der Einladungen zu den diesem Metier bis 1994. Im Zuge der „Wir dachten uns, dass man auf die Klassentreffen. Als Buchdrucker und Rationalisierungswelle in den 90er runden Zehner-Zahlen vom 50er aufwärts Maschinenmeister war er damals bei Jahren verlor er seine Stelle. Seine vielen eigentlich verzichten könnte. Deshalb der Buchdruckerei Teutsch tätig. Hier künstlerischen Ambitionen ließ ihn dann haben wir auf die Einladung einfach machte er auch seine Lehre. In Lochau ist eine Stelle als Archivar in der Kantonalen ‚79 = nicht ganz Achtzig‘ geschrieben“, Elmar als Künstler von Federzeichnungen Denkmalpflege von Luzern finden, die schmunzelt Erika Primus, pensionierte bekannter. Die Einladungsgestaltung ist er bis zu seiner Pensionierung innehatte. Zahnarztassistentin. Erika ist seit vielen somit eines seiner Hobbys. Dazu gehörte Sein großes Hobby gilt dem noch heute Jahren gemeinsam mit Elmar Elbs für die auch die viele Jahre ausgeübte Tätigkeit berühmten Abenteuer­schriftsteller Karl Organisation der Veranstaltung zuständig. als Pfarreibüchereileiter in Lochau unter May. 1992 gründete er die Schweizer

Blick ins Klassenzimmer der VS Lochau anno 1949 mit den Drittklässlern des Jahrganges 1940. Rechts das damalige Schulhaus, heute „Die Alte Schule“.

12 Aus der Lochauer Geschichte

Karl May-Freunde, die er bis 2012 führte. hatte sich damit die Teilnehmerzahl Seine Auffindung eines Karl May- mehr als halbiert: Damals waren es 27. Romans in Rätoromanisch gehört zu seinen schönen Forschungserfolgen. Kugelbeerler gegen Dörfler, Bächlein auf Hehles Wiese, Acht Volksschulklassen, oft mit Völkerball auf der Hauptstraße Wochenenddienste mehr als 40 Schülern Ärzte & Apotheken Aber das tat der guten Stimmung In den 1940er Jahren hatte die Volks- keinen Abbruch: Willi Klagian wusste schule Lochau acht Klassen. Nur wenige wie üblich viel aus der Schulzeit zu Ordinationszeiten an Wochenenden und Schüler wechselten, wie Erika, in die erzählen, Werner Hansjakob, ehemals Feiertagen jeweils von 10 bis 11 Uhr und Hauptschule (Mädchen gingen üblicher- Direktor der Volksschule Hörbranz, von 17 bis 18 Uhr ohne Voranmeldung. weise in die Klosterschule im Thal- war – wie fast immer – mit von der bach; Knaben besuchten in Bregenz die Partie und Elmar Elbs kommentierte das Notfallbereitschaft...... 141 Bürgerschule in der Belruptstraße oder Klassentreffen zu guter Letzt so: „Wir, Dr. Bettina Anwander-Bösch...... 05574/47745 Dr. Katharina Bannmüller...... 05573/82600 ein Gymnasium). Die Klassenlehrer der die dabei waren, erinnern uns gerne Dr. Hubert Fröis...... 05573/83747 1940er waren erst Hildegard Hagspiel, an unsere Kindheit und Jugendzeit in Dr. Mario Herbst...... 05574/44300 dann Gabriele Ivanschitz und, ab der Lochau, auch wenn es manchmal beim Dr. Sylvia Stuckenberg...... 05574/47565 Dr. Arno Trplan...... 05573/85555 3. Klasse, Hans Bildstein. Für Mädchen Karwochen-Ratschen zwischen den Martin-Apotheke Lochau...... 05574/44202 gab es noch eine Handarbeitslehrerin. Kugelbeerlern und den Dörflern bei Leiblachtal-Apotheke Hörbranz...05573/85511 Streitigkeiten wegen der Rayonsgrenzen Apothekennotruf...... 14 55 Die Klassen waren groß. Elmar Elbs zu Wortgefechten kam. In dieser Zeit September erinnert sich: „1954, also im letzten konnte man auf der Reichsstraße, später Samstag, 28. Dr. Mario Herbst Schuljahr, waren wir 43 Schüler. Aller- Landstraße, noch Völkerball spielen, kleine Leiblachtal-Apotheke Hörbranz dings sind zu unserem diesjährigen Bächlein in Hehle Josefs Wiese umlenken 17 - 19 Uhr Klassentreffen nur noch zwölf Ehema- und am Ufer des Kugelbeerbaches Sonntag, 29. Dr. Arno Trplan lige gekommen.“ Seit dem ersten Mal Indianer-Laubhütten bauen.“ Leiblachtal-Apotheke Hörbranz 10 - 12 und 17 - 19 Uhr Oktober Samstag, 5. Dr. Katharina Bannmüller Martin-Apotheke Lochau 17 - 19 Uhr Sonntag, 6. Dr. Arno Trplan Martin-Apotheke Lochau 10 - 12 und 17 - 19 Uhr

Angaben ohne Gewähr. Über ✆ 141 oder www.medicus-online.at erreichen Sie den ärztlichen Bereitschaftsdienst. Die Apothekendienste erfahren Sie unter dem Apotheken-Notruf ✆1455 oder über die Gratis-Apotheken-App für Smartphones unter www.apotheker. or.at

Elmar Elbs, Irma Maly und Grete Angerer und Erika Primus Werner Hansjakob, Idalore Aichholzer, Rudi Edel Grete Angerer

13 Jubiläums-­ Jahrgänger-Treffen beim Dorffest

Zahlreiche Jahrgänger der Geburtsjahre 1999, 1989, 1979, 1969, 1959, 1949, 1939 und 1929 fanden sich bei freiem Eintritt zum traditionellen „Jubiläums- Jahrgänger-Treffen“ beim Lochauer Dorffest ein.

Sie schlossen sich dem Festumzug vom Sportheim Am Hoferfeld zur Open- Air-Arena im Schulhof gemeinsam mit der Gastmusik, der Jungmusik Lochau und dem Oldie-Jeep-Club Voarlberg an. Dort bewiesen sie, dass man in jedem Alter ausgelassen feiern kann.

Inside-Sommerfest im Jesuheim

Erstmals seit Jahren musste am 11. Juli aufgrund der unwirtlichen Wetterbedingungen im Hause gefeiert werden.

Doch auch „Inside“ war das traditionelle Sommerfest für die Bewohner und deren Gäste ein Erlebnis.

Das „Pfänderecho“ mit Paul Hehle, Harald Zußner und Manfred Fink sowie Lisi Kaserer und Verena Matt als „Verstärkung“ sorgte für die fröhliche Stimmung. Die hauseigene Küche um Chefkoch Edwin Jürgens begeisterte mit der entsprechenden Kulinarik.

Blasmusikabend auf dem Dorfplatz

Auf dem neuen Dorfplatz vor dem Gemeindehaus gab der Musikverein Lochau am 4. Juli einen Dämmerschoppen.

Den blasmusikalischen Auftakt an diesem herrlichen Sommerabend machte die Jungmusik Lochau unter der Leitung von Stefan Nobis. Die Musikerlehrlinge ­bewiesen bereits große „Konzertreife“ und begeisterten ihre Fans aus dem Familien- und Freundeskreis. Dann legte „die große Musik“ unter der Leitung von Harald Schele mit traditioneller und moderner Blasmusik gekonnt nach.

14 Jungmusiker: Große Überraschung im Jesuheim

Das war eine gute Idee! Mit einem „Konzert am Nachmittag“ überraschte die Jungmusik Lochau unter der Leitung von Stefan Nobis die Heimbewohner im Pflegeheim Jesuheim in Oberlochau.

Rund 30 Jungmusikanten erfreuten mit diesem blasmusikalischen Auftritt ein begeistertes Publikum, welches die abwechslungsreichen Darbietungen jedenfalls mit herzlichem Applaus dankbar honorierte.

Sommerfest der Pfarrgemeinde

Zahlreiche Besucher genossen am 28. Juni das „Sommerfest der Pfarrgemeinde“ auf dem Pfarrplatz.

Für die Unterhaltung sorgten die Jungmusik Lochau sowie Toni Eberle mit seiner Gitarre und Sängerin Mia Luz.

15 Sommerkonzert der Militärmusik Vorarlberg

Die Militärmusik Vorarlberg gab unter der Leitung von Kapellmeister Major Wolfram Öller am 18. Juli vor 600 Besuchern einen Blasmusikabend im Hof des Lochauer Schulzentrums.

Mit dem von der Gemeinde organisier- ten Konzert erfolgt traditionell der Auftakt zum Dorffest. Für den Ausklang sorgten wie üblich die „Lochauer Bierblosn“.

In der überdachten Open-Air-Arena im Lochauer Schulzentrum fand vom 19. Juli bis 21. Juli das Lochauer Dorffest statt.

An dem dreitägigen Fest – Veranstalter ist traditionell der Musikverein Lochau – nahmen täglich hunderte Festgäste teil.

Beim jazzig-rockigen „Summer Sound 2019“ verwandelten Lowrain, Frozen Fire und Headsound sowie Redrox und DJay Rome die Open- Air-Arena in einen Discotempel.

Es folgte am Samstag der Festum- zug vom Hoferfeld durch das Dorf zum ­Schulzentrum mit der Gastmusik „Musik- kapelle Pergkirchen“ aus Oberösterreich, den zahlreichen „Jubiläumsjahrgängern“ aus der Region und dem Oldie-Jeep- Club Vorarlberg sowie der „Jungmusik Lochau“. In der Festarena ging es mit einem Dämmerschoppen der Gastmusik sowie mit Tanz und Unterhaltung mit den „Partyjägern“ bis spät in die Nacht weiter.

Den Abschluss bildeten am Sonn- tag die Feldmesse mit Pfarrer Gerhard Mähr und das Frühschoppen­konzert mit der Musikkapelle Pergkirchen.

16 Das Lochauer Dorffest 2019: Drei richtig tolle Julitage

17 9. Lochauer Nacht der Musik: Festgenuss in acht Lokalen

Hunderte Nachtschwärmer stürmten am 1. August bei der „9. Lochauer Nacht der Musik“ die Gärten, Terrassen und Gaststuben von acht Lochauer Lokalen.

Im Brauereigasthof Reiner sorgten die „Lochauer Bierblosn“ für blasmusikalische Unterhaltung. Im Treff am See spielten „Rheinstone & Sons“, beim Weltladen Leiblachtal sang „Alice-Vintage“. In der Café Bar Central rockten „The Rednexx“, im Gasthaus Seibl am Oberhaggen „k.m. spezial and friends“. In der Pizzeria Ristorante Bäumle vermittelte „Salva- tore Figoni“ mediterranes Flair. Auf der Terrasse des Gasthofes Wellenhof traten „Tschako & Fräulein Jäger“ auf, rings um die Cafe Lounge Platzhirsch „Smile oft he Sixties und DJ“. Per ­Shuttlebus ging es bei Live-Musik mit „Chris Has- linger“ wieder von Lokal zu Lokal.

Letzter Auftritt der Bierblosn

Bei der Lochauer Nacht der Musik gab die Blasmusik-Kultband „Lochauer Bierblosn“ ihren letzten Auftritt. Sie wurde vor 13 Jahren von Musikanten des Musik- vereins Lochau unter der Leitung von Gustav Kathrein gegründet. Zuletzt setzte sie sich zusammen aus: Wolfram Baldauf, Martin Degasper sowie Dieter, Gustav, Norbert und Verena Kathrein, Marco Kühne, Roger Schmid, Martin Rupfle, Die „Lochauer Bierblosn“ beendeten bei dieser „Lochauer Nacht der Musik“ ihre Karriere. Volker Stefani und Christoph Vogelmann. Feuchtfröhlich wurden sie vom Reiner-Wirt Philipp Rainer verabschiedet.

Eine Initiative der Gemeinde

Die Lochauer Nacht der Musik wird vom Wirtschafts-, Tourismus- und Uferausschuss der Gemeinde initiiert und gefördert. Im Bild rechts: Vize-Bgm. Christophorus Schmid und Tourismusreferentin Andrea Kramer (Mitte) mit den Festwirten Philipp Rainer, Otto Canal, Andreas Wegscheider und Alfi Bösch.

18 9. Lochauer Nacht der Musik: Wir gratulieren Geburten Festgenuss in acht Lokalen Mai Thaïs der Sarah Stroh und des Jürgen Vogelauer Lina-Maria der Melanie Rauch und des Erwin Parth Raffaele der Lara Tricarico und des Dominic Spielhofer Juni Ferdinand der Verena Hafner und des Stefan Dietrich Gabriel der Mihaela und des Constantin Stengel Lou der Katja Müller und des Philip Goritschnig Frida der Erika Rist und des Erich Hinderegger Alvin der Jeanette Melzer Aurela der Isabella und des Joachim Bereuter Emilia der Janine und des Markus Erath Juli Karina der Liana Ahmathanova und des Murad Khastaev Leonardo der Monalisa Cakin Marcel der Elena und des Franz Lechthaler

Wir gedenken

Mai Melk Maria Antonia, Jesuheim (90 Jahre) Juni Klingenschmid Manfred, Bahnhofstr. 46 (80 Jahre) Von Grone Jürgen, Hörbranzer Straße 6 (82 Jahre) Schneider Bruno, Jesuheim (93 Jahre) Maringele Frieda – Sr. Rosaria, Jesuheim (85 Jahre) Treiber Albert, Jesuheim (82 Jahre) Jovanovi´c Petra, Jesuheim (77 Jahre) Sorsky Maria Anna, Schanzweg 6 (86 Jahre) Pichler Werner, Köhlerweg 4 (62 Jahre) Juli Müller Heinrich, Bahnhofstraße 10 (89 Jahre) Zehrer Maria Anna, Jesuheim (88 Jahre) Walch Gottfried, Jesuheim (86 Jahre) Heiler Erika, Jesuheim (74 Jahre) Maurer Helga, Jesuheim (83 Jahre) August Martin Gertrud, Gehren 20 (97 Jahre) Fehr Maria Agatha, Jesuheim (86 Jahre)

19 PVÖ-Grillparty

Am 7. August veranstaltete die Ortsgruppe Leiblachtal des Österreichischen Pensionisten­ verbandes beim Sportplatz Sandriesel eine Grillparty.

Dabei überreichten Obmann Wieland Steiner und Ortskassierin Renate Forster den Mitgliedern, die im Juli und August Geburtstag haben, ein kleines Präsent. Edi Sammer sorgte mit seiner Zieh­ harmonika für Stimmung. Das notwendige Equipment stellte der FC Hörbranz bereit.

Seniorenbund in und Schiffwirt in Au. Die Villa war 1895 Betreibern des 4-Sternehotels Gasthof der Villa Maund fertig, die noch im Original erhaltene Adler, für Veranstaltungen bewirtschaftet. Innenausstattung stammt zur Gänze von Im Adler klang auch der Nachmittag aus. Bregenzerwälder Handwerkern. 1923 Organisiert hatte den Ausflug Gudrun Bei herrlichem Wetter wurde ein kleines Kraftwerk mit Stausee Schedler. Gudrun Schedler ist Vorstands- unternahmen 51 Mitglieder des errichtet, das 47 Jahre lang Gleichstrom mitglied des Seniorenbundes Lochau und Seniorenbundes Lochau am für die Villa lieferte. Nach dem Tod von war bis zu ihrer Pensionierung Verkehrs- 18. Juni einen Busausflug zur John Maund verkaufte dessen Tochter das amtsleiterin der Gemeinde Lochau. geschichts­trächtigen Villa Maund Anwesen. 1908 pachtete in . der preußische Kronprinz Wilhelm das Haus. Per Shuttlebus oder einer kurzen Wan- derung über Schoppernau-Hopfreben Um die Villa Maund gelangten die Besucher zur Villa Maund. ranken sich viele Legen- Jägermeister OSR Roland Moos erzählte die den. So soll hier ein Geschichte des Anwesens. Erbaut wurde Teil des Kronschatzes es im Auftrag des englischen Bankiers Sir der Hohenzollern vor J. Oakley Maund als Jagdhaus im engli- den Nationalsozialisten schen Landhausstil von Zimmermeister versteckt worden sein. Johann Anton Strolz aus Schröcken und Heute wird die Villa von Pius Bischof, Zimmer- und Tischlermeister der Familie Muxel, den

Kneipper-Ausflug Zunächst ging es mit dem Zug nach Nach der Wanderung kehrte man auf die Alpe Gamp und dann für die einen per Taxi- im Berghaus Mattajoch ein. Am späten Bus, für einige andere per Fahrrad über die Nachmittag traten die Wanderer die schmale Bergstraße zur Alpe. Dann unter- Heimreise an, nicht, ohne sich bei Am 28. Juni unternahmen nahmen zwei Gruppen eine Wanderung Irmgard Guggenberger zu bedanken, 15 Mitglieder des Lochauer mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad. die alles organisiert hatte. Kneipp-Aktiv-Clubs einen Ausflug zur Alpe Gamp.

Die Alpe Gamp grenzt an Liechtenstein und ist gut vom Walgau aus erreichbar. Von ihr blickt man auf ein herrliches Panorama mit Älpliskopf, Jochgrat, Zimbaspitze, Schillerkopf und Mondspitze.

Die Alpe gehört ebenso wie das Gamptal, die Sattelalpe und die Galina­ alpe zu Beschling. Die Tierwelt ist vielfältig, wie Hannes Keßler, der Wirt des Berghauses Mattajoch, erzählte: Es gibt Luchse, Murmeltiere, Rehe und Hirsche. Ebenso vielfältig ist die Flora mit Trollblumen, Enzian und Steinnelken etc.

20 Grillfest auf dem Fesslerhof

50 Senioren folgten am 17. Juli der Einladung des Senioren­bundes zum Grillnachmittag­ auf dem Fesslerhof in Eichenberg-Schüssel­ lehen, dem höchst­gelegenen Bauernhof in der Region.

Die Anreise erfolgte zu Fuß oder per Bus. Es gab Grillspezialitäten aus der eigenen Landwirtschaft. Ferdl Fink spielte mit seiner Ziehharmonika auf.

Radlerwoche in Gunzenhausen. Die Routen waren Toni Bereuter, Manfred Heimbach und im Seenland sowohl im Hinblick auf Streckenlänge, Wolfgang Alge überlegt ausgewählt. Einkehrmöglichkeiten, Sehenswürdig­ Gesamtorganisator und ­Tourenleiter keiten sowie Steigungen von den Grup- war Manfred Heimbach. Gefahren Ende Juni verbrachten penführern Xaver Sinz, Werner Kuntschik, wurde mit und ohne E-Unterstützung. 34 sportliche Mitglieder des Seniorenbundes Lochau eine herrliche Radlerwoche im fränkischen Seenland.

Das fränkische Seenland ist ein Gebiet mit künstlich angelegten Seen, ca. 50 km südwestlich von Nürnberg gelegen. Im Zentrum befinden sich der Große Brombachsee, der Kleine Brombach- see, der Igelsbacher See sowie der bei Gunzenhausen gelegene Altmühlsee.

Das Tourenprogramm enthielt eine Vielzahl von Tourenbeispielen, jeweils mit Start und Ziel beim Unterkunfts­hotel

Lochauer Gymnastik-Frauen im Nenzinger Himmel

Am 30. Juni unternahmen 15 Frauen der Gymnastikgruppe des SV Lochau eine Wanderung in den Nenzinger Himmel.

Bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlicher Hitze – zum Glück gibt es im Himmel viel frisches Quell­ wasser – ging es zum Hirschsee mit seinem türkis-grünem Wasser, das jedoch nur 5°C hatte! Eine traumhafte Aussicht war der Lohn für die doch etwas schweiß- treibende Wanderung. Am späteren Nachmittag stärkte man sich im Alpen- gasthof Gamperdona. Danach brachte der Kleinbus die Frauen zurück ins Tal.

21 Verdienstmedaille Gratulation zur Goldenen für Hans Seibl und Diamantenen Hochzeit Am 7. Juli wurde im Gasthaus Seibl dem Ehrenobmann des Kamerad­ Das war eine Premiere: Im Alten tene Hochzeit (60 Jahre) bzw. Goldene schafts­­bundes Lochau, Hans Seibl, Schulhüsle feierten sechs Hochzeit (50 Jahre) gefeiert. Schauspieler durch den Präsidenten des VLKB, Ehepaare gemeinsam mit David Kopp vom Vorarlberger Landes- Oberst OAR Alwin Denz, die Bürgermeister Michael Simma ihre theater trug „Hochzeitstexte“ vor, Bürger­ Bundes­verdienstmedaille in Gold Jubelhochzeit. meister Michael Simma übermittelte des Österreichischen Kamerad- die besten Wünsche der Gemeinde und schaftsbundes überreicht. Die sechs Ehepaare hatten in den überreichte einen Blumenstrauß sowie vergangenen Monaten ihre Diaman- die Ehrengabe des Landes Vorarlberg. An der Feier nahmen der Ausschuss des KB Lochau mit den Fahnenpatinnen und den Frauen der Ausschussmitglieder sowie Altbürgermeister Xaver Sinz mit Gattin teil. Der KB-Ausschuss dankte seinem Ehren­ obmann für seine 30jährige Obmann- schaft sowie für seine Arbeit und seinen großen Einsatz für den KB Lochau. So hat er z.B. KB-Bälle, Ausflüge, die Fahnen­ weihe beim Dorffest u.v.m. organisiert.

Bürgermeister Michael Simma (links im Hintergrund) überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde. Neben ihm – Goldene Hochzeit: Muhiba und Rahman Malkoc (Alberlochstraße 19) sowie Rosmarie und Herbert Wiunig (Bäumle 2a) sowie Ana und Branko Bedjanic (Toni-Russ-Straße 10a). Erste Reihe – Diamantene Hochzeit: Waltraud und Siegfried Lechner (Flurstraße 15), Eleonora und Franz Reif (nicht im Bild; Hörbranzer Straße 6) sowie Emma und Erwin Caser (Dr.-Huber-Straße 1)

Gästeehrung: 20 Mal Ferien in Lochau

Den 20. Ferienaufenthalt in Lochau verbrachten Anni und Johann Kerschenbauer zusammen mit Leni und Franz Posch (12 Jahre) wieder im Ferienhof Kaufmann.

Zum Jubiläum bedankten sich Bürgermeister Michael Simma und Magdalena Bertel vom Lochau Tourismus bei den treuen Gästen aus der Steiermark. Er überbrachte eine Urkunde und ein Präsent. Gedankt wurde auch Elisabeth Kaufmann für die Gastfreundschaft auf Helmut und Elisabeth Kaufmann, Bürgermeister Michael Simma, Franz und Leni Posch ihrem Bauernhof am Pfänderhang. (hinten), Anni und Johann Kerschenbauer (vorne)

22 Männergesang- der Vereinsausschuss wie folgt aussieht: verein plant Vorstand Peter Rädler, Stellvertreter Christoph Münst, Kassier Arthur Stauber, 100-Jahr-Feier Schriftführer Gebhard Rimmele, Noten- archivar Manfred Heimbach, Chronist Am 1. Juli zogen die Mitglieder des Konrad Fessler und Beirat Josef Rädler. Männergesangvereins Lochau im Der Vorstand berichtete von 37 Proben Stammlokal „Reiner“ bei ihrer und 14 Ausrückungen. Geprobt wird Jahreshauptversammlung Bilanz montags ab 20 Uhr im Obergeschoß des über das abgelaufene Vereinsjahr Pfarrheimes. Wer höchstens drei Mal und diskutierten bevorstehende gefehlt hatte, durfte eine Flasche Rotwein Herausforderungen. entgegennehmen. Es sind dies: Münst Christoph, Gorbach Emil, Stöckler Hubert, Zu Beginn legten die Anwesenden eine Rädler Peter und Schlachter Burkhard. Gedenkminute für Elmar Hörburger ein, der am 30. Dezember 2018 überraschend Der Verein hat 24 Mitglieder. Chorleiterin tritte an zentralen Orten in der Gemeinde verstorben ist. Er war Mitglied von 1970 ist Brigitte Dünser (im Bild mit Vorstand oder Gasthäusern, werden angestrebt. bis 2014 und sang den 2. Tenor. Elmar Peter Rädler). Im Jahr 2020 wird der Verein wurde vom Chorverband Vorarlberg für sein 100jähriges Bestehen feiern. Geplant Im Anschluss an die Versammlung 25- und 40jährige Sängertätigkeit geehrt. ist auf jeden Fall ein offizieller Festakt und spendierte Wirt Philipp Rainer ein ein anspruchsvolles Adventkonzert in der Essen. Zu guter Letzt gesellte sich noch Neuwahlen standen nicht an, sodass Pfarrkirche. Weitere Aktivitäten, wie Auf- Bürgermeister Michael Simma dazu.

Schulschluss- Bevor die Musikschule Leiblachtal und dort begleitet. Das ­Zusammenspiel konzert der aber die Notenbücher versorgte, wurden aller Beteiligten im gleichen Takt sei die diesjährigen Preisträger des Bun- sicher auch ein Teil des ­Erfolgsrezeptes ­Musikschule deswettbewerbs prima la musica geehrt der Musikschule Leiblachtal. (z‘LOCHAU berichtete im Juli). Mit einem Am 28. Juni verabschiedete sich weinenden und einem lachenden Auge die Musikschule Leiblachtal mit verabschiedete sich Brigitte Dünser aus einem Konzert im Hörbranzer dem Lehrerkreis in den Ruhestand. Sie Leiblachtalsaal in die Ferien. hatte 30 Jahre Akkordeon, Blockflöte, Klavier und Kontrabass unterrichtet. Mit Mozart und Schubert bis hin zu Hits von Coldplay, Peter Maffay und Musikschuldirektor Markus Feuer- Pharell Willams wurde eine große stein betonte am Schluss, wie wichtig Bandbreite der Musik abgedeckt. die Hilfe der Eltern und Verwandten für die Nachwuchsmusiker sei: Die ­Schüler In der Pause versorgte der Musikverein würden nicht nur zu Hause bei den Hörbranz die Gäste mit Getränken und ­Übungen unterstützt, oft würden die Snacks, und an der Musikerbar konnte jungen Künstler samt ihren ­Instrumenten geplaudert und gefachsimpelt werden. zu Proben oder zu einem Konzert gebracht

23 Lochauer üben mit der Viel Action bei den Lindauer Feuerwehrjugend Jungfeuerwehrlern Nach dieser Übung startete der „Dienst- betrieb“ der Lochauer Feuerwehrjugend im Feuerwehrhaus Lochau. Erst bekamen alle Bei der Jugendfeuerwehr ist immer Außerdem war die große Sommerhitze mit einen Piepser als Alarmierungsgerät, dann etwas los: Ende Juni fand der Temperaturen jenseits von 30 Grad zusätz- wurden Schlafplätze hergerichtet. Um „24-Stunden-Action-Day“ statt. lich eine große körperliche Belastung. 18 Uhr wurde Alarm ausgelöst: Kellerbrand Mit Action in Hörbranz und Lochau. in der Mittelschule. Zu diesem Einsatz Die Jungfeuerwehrler hatten sich hatten die Lochauer ihre Kameraden Begonnen hatte es am Samstag, dem zunächst beim Feuerwehrhaus Hör- von der Jugendfeuerwehr einge- 29. Juni, also am letzten Wochenende branz versammelt. Von dort rückten laden. Gemeinsam wurde im Anschluss vor den Großen Ferien mit der sie zum Löscheinsatz aus. Bezirksfeu- hinter dem Feuerwehrhaus gegrillt und jährlichen gemeinsamen Übung der erwehrkommandant Herbert Österle, im eigens aufgebauten Pool gebadet. Jugendfeuerwehren Hörbranz, Lochau, Bezirksjugendreferent Oliver Berger, der Hohenweiler, Möggers und Eichenberg. Abschnittskommandant Leiblachtal, Auch während der Nacht gab es Insgesamt nahmen 40 Jungfeuerwehrler Markus Schupp von der Ortsfeuerwehr einige Einsätze. Am Sonntagmorgen teil, davon aus Lochau acht. Sie ­Hörbranz, sowie die Bürgermeister Michael waren trotzdem alle gut gelaunt und wurden von ihren Betreuern Patrick Simma (Lochau) und Josef Degasper bereit für die Abschlussübung, bei wel- Bilgeri, Christoph Matt, Damian Hagen (Eichenberg) beobachteten die Übung. cher die Eltern zugeschaut haben. und Wolfgang Walter begleitet.

Gemeinsame Übung der Leiblachtaler Jugendfeuerwehren

In diesem Jahr richtete die Feuerwehr Hörbranz die Übung aus. Übungsan- nahme war ein Brand im Siebhaus der ARA Leiblachtal in der Hörbranzer Seestraße: Drei Vermisste mussten gefunden und geborgen sowie ein Übergreifen der Flam- men auf die Nachbargebäude verhindert werden. Zur Wasserbeschaffung wurde eine Schlauchleitung zur verlegt.

Das viele Schwemmholz in der Leiblach erschwerte die Wasserbesorgung erheblich.

Silber und Bronze beim Landes-Leistungsbewerb­ Die Bewerbsgruppe der Feuerwehr Lochau erreichte am 6. Juli bei den Landes-Leistungsbewerben in Rankweil das Leistungsabzeichen in Silber auf Landes- und Bundes- ebene. Die Damengruppe des Abschnitts 30 (Leiblachtal) bzw. der FW Eichenberg mit der Lochauer Feuerwehrfrau Verena Matt errang das Leistungsabzei- chen in Bronze.

Die erfolgreiche Bewerbsgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Lochau. 1. Reihe: Daniel Wetzel, Irene Jürgens, Alexander Nadig, Roman Rist. 2. Reihe: Johannes Grabher, Rares Tudose, Patrick Bilgeri, Thomas Stampfl, Fabian Berkmann

24 Kinderschwimm- Betreuer waren die Schwimmlehrer Bücherei- kurs im Strandbad Wolfgang Schönberger, Klaus Böckle und Spielothek – die Maria Zitny sowie fünf weitere Helfer. Die Kinder waren mit Eifer bei der Sache „Schulbücherei“ 16 Kinder zwischen fünf und neun und trotzten tapfer den Wellen und für 240 Kinder Jahren hatten am Schwimmkurs im machten auch im teilweise kalten Wasser Lochauer Strandbad teilgenommen. begeistert mit. Zur Belohnung gab es Veranstalter war die Wasserrettung für sie die Früh- bzw. Freischwimmer­ Als „Zentrale Schulbibliothek” wird Bregenz. ausweise samt Frisbee-Urkunde. die Öffentliche Bücherei-Spielothek der Gemeinde Lochau auch für die schulische Leseerziehung genützt.

Die gut ausgestattete Bücherei kommt im Rahmen des allgemeinen Bildungsauftrages den Schülern der Volks- und der Mittelschule zugute. Sie ist ein Ort der Informations­ beschaffung und der Kommunikation.

Öffnungszeiten: Montag 8 – 12 Uhr (nur an Schultagen) 16 – 18 Uhr Donnerstag 8 – 12 Uhr (nur an Schultagen) 15 –18 Uhr Freitag 16 bis 18 Uhr

Preisgünstige Jahreskarten: ­Kinder 5 Euro, Erwachsene 10 Euro, Familienkarten 15 Euro. Informationen: www.lochau.bvoe.at

Jugend-Beachparty Die Offene Jugendarbeit hatte in Lochau und Hörbranz die richtigen Angebote im Strandbad und Räumlichkeiten – sei es Basteln mit Beton, Fimo oder Speckstein, Geldtaschen Einen tollen Start in die Ferien bot aus Tetrapack oder die Gestaltung die Beachparty im Strandbad cooler Magnete für den Kühlschrank. Lochau mit Cocktails, Bubble- Auch für diejenigen war gesorgt, die Soccer, Riesentischkicker und gemütlich Tischkicker, Playstation Beachvolleyball. spielen oder einfach nichts tun wollten.

25 Tolle Ferien-Erlebnisse für unsere Kids

Während der Großen Ferien fand Ferienprogramm finanziert sich haupt- das Leiblachtaler Ferienprogramm sächlich über Sponsoren und wurde „Achtung-fertig-Ferien-los“ mit 2019 zudem von den Gemeinden 130 Veranstaltungen statt. Es Lochau und Hörbranz unterstützt. nahmen 900 Kinder und Jugendliche teil. Eine Kooperation der Leiblachtalgemeinden Das Angebot war breit gefächert. Es umfasste Sport und Spiel, Bastelkurse Das Ferienprogramm ist eine Koope- Brotbacken, Kinobesuche, Lesen, ­Grillen ration der Leiblachtalgemeinden. Das und andere Freizeitaktivitäten. Die Organisationsteam setzt sich zusammen Ausarbeitung sowie die Betreuung der aus Isabella Freudenthaler (Mitglied im Kurse übernahmen Vereine, Unterneh- Familien-, Schul- und Kindergartenaus- men und Einzelpersonen auf ehrenamt­ schuss der Gemeinde Lochau) sowie Klaus licher Basis und Sozialorganisationen und Sabine Hüttl, Ulrike Hefel, Gabriele wie der Sozialsprengel Leiblachtal. Das Fink und Angelika Honeder aus Hörbranz.

Gemeinde Lochau belohnt Schoolwalker

Den Abschluss der „Aktion Vorarlberg getragen, für die teilnehmenden Kind, das eine vorher festgelegte Zahl von Schoolwalker“ bildete eine Schulen verbleibt lediglich ein Selbstbe- Schulwegen gesammelt hat, bekommt ungezwungene Feier in der halt von einem Euro pro Kind. In Lochau einen Preis, der von der Gemeinde gestiftet Spielplatz-Arena der Volksschule. übernimmt die Gemeinde diese Kosten. wird. Bei der Anzahl der dafür notwen- digen Wege wird die unterschiedliche Die 140 Schoolwalker hatten sich Die Schoolwalker-Kinder bekommen Weglänge der Kinder berücksichtigt. im Schuljahr 2018/19 am „Projekt für jeweils einen Monat im Herbst und im ­Schoolwalker“ beteiligt. Sie sind im Herbst Frühling einen Schulwegausweis. Darin Die Aktion Schoolwalker hat mehrere und im Frühling jeweils vier Wochen wird jeder zu Fuß gegangene Weg von oder Vorteile. Abgesehen davon, dass sich die lang zu Fuß in die Schule gekommen. zur Schule dokumentiert: Für den Weg in Kinder an der frischen Luft ­bewegen, wird die Schule bekommen die Schüler einen auf den Umweltaspekt und die sichere- „Schoolwalker“ motiviert Kinder dazu, Aufkleber für den Ausweis, für den Weg ren Schulwege aufmerksam gemacht. Zu ihren Schulweg (und in der Folge auch nach Hause unterschreiben die Eltern im Beginn des Projekts werden die Eltern andere Wege) zu Fuß, ohne „Eltern-Taxi“ entsprechenden Feld. Auch wer mit dem in einem Informationsabend auf die zurückzulegen. Das Projekt wurde von Bus zur Schule kommt, kann mitmachen. Thematik „Schulweg zu Fuß“ aus ver- der aks-Gesundheitsvorsorge entwickelt. Buskinder werden ungefähr einen halben schiedenen Gesichtspunkten (Gesund- „Schoolwalker“ wird durch das Land Kilometer vor der Schule abgesetzt. Jedes heit, Verkehrssicherheit) aufgeklärt. 120 Jungfußballer beim SV Lochau

Mehr als 120 Jungs und Mädchen Die Teams (Jahrgänge) spielen beim SV typico Lochau. Der und ihre Betreuer: Verein stellt neun Nachwuchs­ •• Bambinis (2016, 2015, 2014) – Binder teams in der Vorarlberger Fußball­ Diana und Slemenda Lukas meisterschaft 2019/20. •• U 7 (2013) – Reichart Daniel, Pichler Johannes und Grünwald Ralf Das unterstreicht die gute Nachwuchs­ •• U 8 (2012) – Ernst Thomas arbeit beim Verein unter der ­Federführung •• U 9 (2011) – Hörburger Willi von Nachwuchsleiter Ralf Renoth. •• U 11 (2010, 2009) – Jeremic Ihn unterstützen Cheftrainer Aydin Vladan und Jelinek Rainer Akdeniz und Markus Feldkircher •• U 13 (2008, 2007) – Bseyes sowie 14 Nachwuchsbetreuer. Ridha und Rupfle Roland •• U 14 (2007, 2006) – Ill Christian 30 Buben und Mädchen von fünf bis Anmeldungen bei Ralf Renoth unter und Malin Martin 14 Jahren nahmen am „Leiblachtaler 0676 3744280 oder beim jeweiligen •• U 16 (2005, 2004, 2003) – Steffani Fußball-Nachwuchs-Camp“ vom 29. Juli bis Trainer oder unter [email protected] Günter und Tricarico Antonio. 2. August im Stadion Hoferfeld teil

26 Kindercafé

Die Kindercafés VS Lochau und Tannenbach hatten auch in den Ferien keine Pause.

Die Kindercafés starten mit Kinder­ kinos im September und Oktober und freuen sich auf neue Gäste.

Erfolgsverwöhnte Stocksportler

Neuer ASVÖ Landesmeister. Das Turnier fand am 5.7. in Hard statt. Das Siegerteam: Erich Pienz, Christoph Sohm, Patrik Plangger, Stefan Pienz. Lochau war mit drei Teams vertreten, welche die Ränge 1, 4 und 6 belegten.

Rang 3 beim Sommerturnier in Langenargen­ mit 18 Mannschaften, aufgeteilt in zwei Gruppen. Die Lochauer waren mit Wil- fried Mallin, Reinhard Zachari, Jürgen Amann und Patrik Plangger im Einsatz.

Rang 3 beim internationalen Sommer­ turnier­ in Hard mit Robert Pienz, Jürgen Amann, Han- nes Tscherner und Harald Rüscher.

Der Fußball rollt wieder

Im Stadion Hoferfeld kommen zu den Spielen der Vorarlbergliga regelmäßig mindestens 250 Fans.

Zu Beginn der Mesterschaft lässt die Kampfmannschaft des SV typico Lochau mit Kapitän Fabio Feldkircher, Cheftrainer Aydin Akdeniz, Co-Trainer Robert Brzaj, Tormanntrainer Predrag Zivanovic, Physio Gerhard Großgasteiger und Betreuer Robert „Blacky“ Schwarz mit guten Leistungen aufhorchen. Auch die 1b-Mannschaft mit dem neuen Trainer Ralf Schwaiger ist in der 3. Landesklasse gut unterwegs.

27 Kurz notiert   „Originale Italiano“ hieß es am 6. Juli beim 5. Geburtstag der Pizzeria Ristorante Bäumle, den die Gastwirte Micha-  ela und Harald Brunnmayr mit ihrem Team ­zahlreichen  Gästen feierten. Für die musikalische Begleitung sorgte  einmal mehr Salvatore Figoni mit seiner Gitarre.

       Schachkurs für Schüler im Vereinshaus „Alte Schule“.

Kursbeginn: Dagmar König, die Gastwirte Michaela und Harald Brunnmayr, Chefkoch Mauro Bocchino und Canan Yakut. 3. Oktober, 17 Uhr.

Spa-Award-Triple für Fritsch am Berg beim „European Health & Anmeldung bei Spa Award“. Diana Sicher-Fritsch wurde erneut als beste Spa- Hans Rigg Managerin in Österreich und als Drittplatzierte in Europa ✆ 05574 64961 • ausgezeichnet. In der Kategorie „Best Hotel (Resort) Spa“ erzielte Fritsch am Berg Rang 3, in der Kategorie Best Signature Treatment eMail: [email protected] (unverwechselbare Wellnessanwendungen) als bestes oder im Schachlokal. österreichisches Haus Rang 2. Musikverein Lochau sucht Instrumentenpaten

Blasmusikinstrumente sind teuer! Deshalb sucht der Musik- verein Persönlichkeiten bzw. Firmen oder Institutionen, die für die Jungmusikanten eine Instrumentenpatenschaft in Bronze (250 Euro), in Silber (500 Euro) oder in Gold (1.000 Euro und mehr) übernehmen würden. Heiße Sommer-Partys. Ob Beach-Party, Lange Nacht der Insgesamt sind beim Musikverein Lochau derzeit über 50 Musik, Blues & BBQ, Paella-Night, Grillabende mit Live-Musik Musikanten-Lehrlinge in Ausbildung. Für Ihr Wohlwollen im oder einfach eine Einkehr, im „Treff am See“ im Lochauer Voraus herzlichen Dank! Strandbad war in diesem Sommer immer etwas los. Informationen bei Vorstand Wolfram Baldauf  0664 8826 9070 oder ⓔ [email protected]

28 Unverbindliche Rechtsberatung

Wir bieten Ihnen persönliche Beratung bei einem Erstgespräch und kompetenten Rechtsbeistand in allen wesentlichen Bereichen des Zivil-, Vertrags-, Straf- und Familienrechts. Sowohl Privatpersonen als auch Unternehmer, die im Alltag an ihre rechtlichen Grenzen stoßen, sind bei uns in besten Händen.

Erfahren Sie mehr über uns. Erreichbarkeit und Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag: 8 bis 12 und 13:30 bis 17 Uhr Freitag: 8 bis 13 Uhr

Termin nach Vereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten Tiefgaragenparkplätze mit direktem Zugang zum Aufzug zur Kanzlei.

Ihr Anwalt im Leiblachtal • Landstraße 22 • 6911 Lochau

Tel.:+43(0)5574 20921 Fax:+43(0)5574 20921-21 Rechtsanwalt Oliver Diez [email protected] Lochau

Knusprige Backhendl im Körble mit Kartoffel-Nüsslesalat oder Pommes Frites Jeden Mittwoch & Donnerstag Abend 05574 420 20

29 W ! IR ZIEHEN UM Das Brockenhaus Ab November 2019 sind wir in der Leiblachtal zieht um! LANDSTRASSE 3 (ehem. Gasthaus Messmer) Ab Dienstag, 1. Oktober 2019, freuen wir uns, Sie in Lochau für euch da! an unserem neuen Standort in der Landstrasse 24 in Lochau (direkt neben dem Gemeindeamt) NEU: offene Öle, Nüsse, begrüßen zu dürfen! Samen & Kerne zum Selbstabfüllen, ein gemütliches Mühlencafé Ihr Brockenhaus- zum Verweilen,... Team

NEUE ÖFFNUNGSZEITEN ÖLMÜHLE SAILER DI bis FR 08.00 – 18.30 Uhr Landstraße 3, 6911 Lochau SA 08.00 – 16.00 Uhr +43 (0) 664 / 1237004 [email protected] Menschen brauchen www.ölmühle-sailer.at Menschen. Lebenshilfe Vorarlberg

21. Oktober Schnullerbaum- Termin beim Gymnastiktraining Lochauer Hafen ab 16. Oktober

in der Mehrzweckhalle der Sporthalle Lochau Mittwoch, 18:30 Uhr

Infos: Gerhard Wölfel, 0664/3238632 oder Reinhard Gartner, 0650/7206076

Bürokraft gesucht Geringfügige Beschäftigung • Arbeitsort: Hörbranz Beim Schnullerbaum können Kinder Abschied nehmen von Voraussetzung: gute MS-Kenntnisse, ihren Schnullern. freundliche Stimme am Telefon. Anbringtermine im Lochauer Hafen zweimal jährlich. Alle Kinder, die ihren Schnuller nicht mehr brauchen, sind Bewerbungen an: [email protected] herzlich eingeladen. Info: Facebook/SchnullerbaumLochau www.angelikabraza.at Psychotherapeutin sucht Praxisraum Eine Initiative von Angelika Braza und Elisabeth Matt. ca. 30 m2. ✆ 0664/73874568

30 Sparen und fahren. Mit Vorsorge zur Jahresvignette.

Jetzt Chance auf Rendite nutzen und bei Abschluss einer Vorsorge eine Gutschrift im Wert einer Jahresvignette 2020 geschenkt bekommen. www.bodenseebank.at

Marketingmitteilung. Sie wurde nicht unter Einhaltung der Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegt nicht dem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen. Hierbei handelt es sich um einen Querverkauf. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Informationsblatt, welches bei Ihrem Wertpapierberater erhältlich ist. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Veranlagungen in Wertpapiere dem Risiko von Kursschwankungen bzw. Kursverlusten ausgesetzt sind. Auch bei Einhaltung der empfohlenen Behaltedauer können Kapitalverluste oder der Totalverlust nicht ausgeschlossen werden. Die veröffentlichten Prospekte bzw. die Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG sowie die Kundeninformationsdokumente (Wesentliche Anlegerinformationen) der Fonds der Raiffeisen Kapitalanlage GmbH stehen unter www.rcm.at in deutscher Sprache zur Verfügung. Hinweis für Anleger mit anderer Heimatwährung als der Wertpapierwährung: Wir weisen darauf hin, dass die Rendite infolge von Währungsschwan- kungen steigen oder fallen kann. Die angeführten Informationen sind unverbindlich und ersetzen kein Beratungsgespräch. Sie dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen weder ein Angebot noch eine Kauf- oder Verkaufsempfehlung noch eine Anlageanalyse bzw. Finanzanalyse dar. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen des Kunden ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die Verbreitung dieser Marketingmitteilung, sowie der Vertrieb bzw. der Erwerb der darin beschriebenen Produkte können in bestimmten Rechtsordnungen beschränkt oder gänzlich verboten sein. Personen, die einer solchen Rechtsordnung unterliegen, haben sich über solche Beschränkungen und Verbote eigenverantwortlich zu informieren und diese einzuhalten. Die hier enthaltenen Informationen sind nicht an Personen in Ländern gerichtet, in denen die Verteilung solcher Informationen rechtswidrig wäre. Es wird keinerlei Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der angegebenen Daten übernommen. Informieren Sie sich vor dem Erwerb von Wertpapieren über die damit verbundenen Chancen und Risiken bei Ihrem Wertpapierberater. Eine Kombination mit weiteren Gutscheinen von Raiffeisen, sowie einer Mehrfachverwendung der Gutschei- ne ist nicht zulässig. Es besteht kein Rechtsanspruch auf die Gutscheinleistung. Gestaltung: Raiffeisenlandesbank Vorarlberg Waren- und Revisionsverband rGenmbH, PR und Werbung. Aktion gültig bis 31.12.2019. Stand: 09.2019. Druckfehler vorbehalten.

31 Bild

Erfolgreich Vernetzen - Gemeinsam Gestalten

Leiblach Taler

erhältlich bei

Alle Infos zur UBL unter: www.unternehmerboerseleiblachtal.at

Zuletzt geändert: 16:00

Sie wollen ein neues Bad? – Wir wissen wie! ART BAD ZUDER DIETER Straussenweg 52A 6912 Hörbranz T. +43 664 2207914 [email protected] www.artbad.at

Wenn Sie das Besondere lieben!

32 WIR SUCHEN DICH WIR FREUEN UNS AUF DEINE BEWERBUNG

DAS SENTIDO SEEHOTEL AM KAISERSTRAND SUCHT ... MITARBEITER & MITARBEITERINNEN, DIE FLEXIBEL & MOTIVIERT SIND SONNTAGSBRUNCH UND SPASS AN DER ARBEIT HABEN. AM KAISERSTRAND MASSEUR (m/w)* KOSMETIKER (m/w)* SALES & MARKETING ASSISTENT (m/w)* LASSEN SIE SICH KULINARISCH VERWÖHNEN *Die Einstufung erfolgt im KV für Hotel- und Gastgewerbe. Für diese Position bieten wir eine Ab 6. Oktober heißt es wieder schlemmen und genießen beim Bezahlung über KV zzgl. 13.+14. Monatsgehalt. Bereitschaft zur Überzahlung nach Qualifikation. Sonntagsbrunch von 11.30 bis 14.00 Uhr. Herzhafte und süße Köstlichkeiten erwarten Sie im Restaurant Wellenstein. Bewerbungen an: Herrn Lukas Kind, 05574 58 111, [email protected] Wir freuen uns auf Ihre Weitere Stellen online unter www.seehotel-kaiserstrand.at Tischreservierung! € 33,- pro Person

THEMENBRUNCH Zudem findet jeden letzten Sonntag im Monat der Themenbrunch statt - auf unserer Home- page finden Sie die verschiedenen Themen.

€ 36,- pro Person

SENTIDO SEEHOTEL AM KAISERSTRAND Am Kaiserstrand 1 · 6911 Lochau am Bodensee / Österreich Tel.: +43 5574 58111 · Fax: +43 5574 58244 E-Mail: [email protected] · www.seehotel-kaiserstrand.at www.studio-spitzar.com

LOCHAU TANNENSTRASSE ■ SEE, NATUR, ERHOLUNG 2-, 3- und 4-Zimmerwohnungen

T +43 5552 62753 ■ [email protected] ■ www.primusimmobilien.at

33 Profitieren Sie von unseren attraktiven Sonderaktionen.

Nicht vergessen: Am 1. November beginnt die Winterreifenpflicht.

6923 Lauterach - Scheibenstraße 23 (Nähe Baywa) - Tel. 05574 42362-0 6911 Lochau - Landstraße 57 - Tel. 05574 42362-100 6833 Klaus - Treietstraße 14 - Tel. 05574 42362-200 6700 Bludenz - Alfenzstraße 9a - Tel. 05574 42362-300

Seit 1925 Ihr zurverlässiger Partner!

● Grabsteine ● Grablaternen ● Grabsteinrenovierungen ● Schrift-Gravuren in bestehende Grabsteine

STEINE Steinmetzbetrieb seit über 40 Jahren

Katja Troy – Steinmetz, Lochauer Straße 42, 6912 Hörbranz Tel. 0043 5573 82441, [email protected], www.troysteine.at

34 35 DER NEUE COROLLA JETZT AUCH ALS 2.0 HYBRID ALWAYS A MIT 180 PS SYSTEMLEISTUNG. BETTER WAY

Normverbrauch kombiniert: 3,3 - 5,6l/100km, CO2-Emissionen kombiniert: 76-128g/km.

Jetzt beim Autohaus Walter in Lochau!

Hofriedenstraße 26, 6911 Lochau T +43 5574 45388 [email protected]

FINDEN SIE IHR FAHRZEUG ÖFFNUNGSZEITEN AUTOHAUS-WALTER.AT MO-FR 7:30-12.00 | 13.00-18.00

KOMPLETT-SERVICE FÜR ALLE AUTOMARKEN UNFALL-FULL-SERVICE

• Service- und Reparatur aller Marken • §57 Pickerl-Begutachtung • Schadensabwicklung und Direkt- • Unfallreparaturen, Spengler- und Lackierarbeiten • Klimaanlagen-Service verrechnung mit Versicherung • Reifenverkauf + Lagerung • Fahrzeug-Reinigung • Leihwagen nach Vereinbarung • Qualitäts- und Markenzubehör • Elektronische Achsvermessung • Pannendienst

36