HAINZENBERGER GEMEINDEZEITUNG Nr. 74 - Ausgabe November 2020 An einen Haushalt! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at

Ortsbauernwahl Inhalt Kürzlich fanden die alle sechs Jahre abzuwickelnden Ortsbau- Ortsbauernwahl Oktober 2020 ernwahlen statt. Feuerlöscher-Überprüfungsaktion Nikolaus Hausbesuche

Der Bürgermeister persönlich Heizkostenzuschuss 2020

GR-Sitzung vom 20.10.2020 Foto des Monats

Babypakete: Hanna Oosterom Der neu gewählte Ortsbauern-Ausschuss setzt sich wie folgt zu- Dominic Elias Fleidl sammen: von links: vorne: Ortsbäuerin Patricia Maier, Ortsbauernobmann Goldene Hochzeit: Hansjörg Kreidl, Ortsbauernobmann-Stellvertreter Hansjörg Kröll; hinten: Ortsbauernrat Franz Flörl, Ortsbauernrat Hans- Maria und Josef Schiestl Peter Dornauer, Jungbauernobmann Hannes Fankhauser und Diamantene Hochzeit: Jungbauern-Ortsleiterin-Stellvertreterin Julia Eberharter. Eben- falls zum Ortsbauernausschuss gehört die auf dem Bild fehlende Irma und Johann Schiestl Jungbauern-Ortsleiterin Maria Dornauer.

Feuerlöscher- Wichtige Mitteilung der Landjugend Hainzenberg: Überprüfungsaktion: Nikolaus Hausbesuche Tag: am Samstag, 21.11.2020 Zeit: von 08,00 bis 12,00 Uhr Bei Interesse (und falls es die Corona- Ort: Feuerwehrhalle Hainzenberg Situation erlaubt) kommt der Nikolaus am Samstag, den 05. Dezember 2020 Sie haben die Möglichkeit, die Hand- zu euch nach Hause. feuerlöscher selbst zur Feuerwehr- Bitte bis spätestens Donnerstag 03. De- halle zu bringen, überprüfen zu las- zember 2020 bei Hannes Fankhauser sen und gleich wieder mitzunehmen. (0664 3936690) melden! Der Preis beträgt: € 5,00 incl. MWSt. Der Nikolaus freut sich sehr darauf, je überprüften Feuerlöscher. viele brave Kinder zu besuchen! Der Bürgermeister persönlich ...

Liebe Hainzenbergerinnen, zu beherzigen. liebe Hainzenberger! Der Martiniumzug fiel heuer der Pandemie ebenso zum Opfer, wie die alljährliche Weih- So schnell kann es gehen – unlängst habe nachtsfeier für unsere älteren Mitbürger aus ich mich selbst noch mehr oder weniger kri- Sicherheitsgründen entfallen wird. Um die tisch zu den Corona Maßnahmen geäußert. Ansteckungsgefahr besonders für diese Ri- Schon war es geschehen und ein Gutteil sikogruppe möglichst gering zu halten und meiner Familie hatte sich mit dem Virus in- keine zusätzliche Gefährdung zu verursa- fiziert. Dabei hatten wir noch Glück und die chen, wird heuer zudem von der Verteilung Erkrankung nahm bei uns einen sehr mil- der Weihnachtspräsente an unsere Senioren den Verlauf. Lediglich einer meiner Enkel Abstand genommen, wofür ich um euer Ver- hatte einige Tage mit hohem Fieber, starken ständnis ersuche. Kopf- und Gliederschmerzen und weiteren Symptomen zu kämpfen. Mittlerweile sind wir aber alle wieder ge- Abschließend möchte ich mich recht herzlich für die nesen und können den täglichen Verpflichtungen nach- große Anteilnahme anlässlich dem völlig unerwarteten kommen. Ableben meiner Mutter bedanken. Euer Beistand war für uns ein großer Trost. Insgesamt steigt die Zahl der Infizierten dramatisch an und der Verlauf der Krankheit ist für manche von uns auch recht kritisch. Gerade deshalb gilt es zurzeit Der Bürgermeister: umso mehr, die vorgegebenen Verhaltensregeln, wie Abstand halten, Masken tragen, Kontakte vermeiden, Besuchsbeschränkungen einhalten und dergleichen, Georg Wartelsteiner

Heizkostenzuschuss

Das Land Tirol gewährt im Jahr 2020 wiederum einen Heizkostenzuschuss.

Diese Aktion gilt hauptsächlich für Personen, die eine Alters-, Witwen- oder Invaliditätspension be- ziehen und gleichzeitig die Ausgleichszulage erhalten. Es können aber auch Alleinerzieherinnen und Ehepaare mit mindestens einem im gemeinsamen Haushalt lebenden Kind mit Anspruch auf Familienbeihilfe den Heizkostenzuschuss beantragen.

Für Pensionisten mit Bezug der Ausgleichszulage, denen bereits im Vorjahr der Heizkos- tenzuschuss gewährt wurde, ist eine Antragstellung bzw. eine Vorlage der Pensionsab- schnitte nicht mehr erforderlich.

Die Höhe des Heizkostenzuschusses beträgt einmalig € 250,-- (+ € 100,-- zusätzlich Covid-Ener- giekostenzuschuss) pro Haushalt.

Neuansuchen sind noch bis Ende November bei der Gemeinde einzubringen.

Herausgeber: Gemeinde Hainzenberg, 6278 Hainzenberg, Dörfl 360, 05282-2518, [email protected] Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Georg Wartelsteiner; Anregungen und Beiträge werden dankbar angenommen. Der Gemeinderat hat beschlossen ...

Unter diesem Titel werden die wichtigsten Beschlüsse in stark gekürzter Form verlautbart. Die vollständigen Texte der jeweiligen Tagesordnungspunkte können im Internet unter www.hainzenberg.tirol.gv.at nachge- lesen werden.

Gemeinderatssitzung 05/2020 vom Fa. Wilfried Gredler laut Angebot vom 08.10.2020 20.10.2020: vergeben.

Beschluss zur Zusammenlegung der Sanitäts- Beschlussfassung Eröffnungsbilanz zum sprengel und . 01.01.2020 Der Gemeinderat von Hainzenberg hat die Zusam- Der Gemeinderat beschließt die vorliegende Eröff- menlegung des Doppel-Sanitätssprengels Mayr- nungsbilanz zum 01.01.2020 der Gemeinde Hain- hofen- und des Sanitätssprengels zenberg. Zell am Ziller und sohin die Auflösung der bestehen- den Gemeindeverbände befürwortet und beschlos- Kostenüberschreitung Penzingbachverrohrung sen. Die Endabrechnung von der Abteilung Ländlicher Dem neuen Sanitätssprengel sollen die Gemeinden Raum des Landes für die Penzingbachverrohrung Brandberg, , , , Hain- liegt zwischenzeitlich vor. Die Kosten (ohne Pla- zenberg, , Mayrhofen, Ramsau im Zillertal, nungskosten) betragen 76.609,26 Euro (veran- Rohrberg, , Tux, Zell am Ziller und Zell- schlagt 30.000,--). Der Gemeinderat genehmigt die berg mit 17.422 Einwohnern (Stand: 10/2019) ange- Kostenüberschreitung Penzingbachverrohrung. hören. Der Pensionsantritt des bisherigen, im Sani- tätssprengel Zell am Ziller tätigen Sprengelarztes Dr. Schneeräumung Winter 2020/2021 Klaus Streli ist der geeignete Anlass und Zeitpunkt Die Schneeräumung Winter 2020/2021 wird an die für diesen Schritt.

Foto des Monats

Das Foto des Monats zeigt diesmal den frühen Schneefall vom 27. Oktober 2020. Babypakete

Zwei weitere Babygeschenke konnte Bürgermeister Georg Wartelsteiner in den letzten Tagen an die glückli- chen Eltern übergeben:

Foto: Lydia Sürth

Er gratulierte Rosa Maria Honders und Matthijs Oos- Er gratulierte Zita Borbely und Benjamin Fleidl, Dörfl terom, Unterberg 226, zur Geburt ihrer Tochter Han- 355a, zur Geburt ihres Sohnes Dominic Elias, geb. na, geb. am 24. September 2020. am 2. Oktober 2020.

Goldene und Diamantene Hochzeit

Am Samstag, den 17. Oktober 2020 konnten gleich zwei Jubelpaare jeweils ihre Jubiläumshochzeiten fei- ern.

Maria und Josef Schiestl, Lindenhöhe 610, feierten das Fest der Goldenen Hochzeit. Die geplante Feier musste leider auf den engsten Familienkreis reduziert werden. Das Paar freute sich ganz besonders darüber, dass die Gratulation einer Schützenabordnung der Kompanie Ramsau trotzdem möglich war.

Am gleichen Tag feierten Irma und Johann Schiestl, Dörfl 390, sogar die Diamantene Hochzeit. Das rüs- tige Jubelpaar feierte ebenfalls zu Hause im kleinen Maria und Josef Schiestl Familienkreis dieses ganz besondere Jubiläum. Bei Hansl wird anscheinend jetzt im Alter sogar das Ge- dächtnis noch besser: „Früher habe ich auch schon einmal einen Hochzeitstag vergessen, aber das pas- siert mir jetzt nach 60 Ehejahren nicht mehr“ gesteht er schmunzelnd.“

Die Gemeinde wünscht beiden Paaren auf diesem Wege noch einmal alles Gute und noch viele gemein- same Jahre bei bester Gesundheit.

Irma und Johann Schiestl