Jahrgang 26 Mittwoch, den 1. April 2015 Nr. 6

© ABa81 / pixelio.de

Einwünsche frohes ich allen Bürgerinnen Osterfest und Bürgern der Stadt und den Ortsteilen. Ihr Bürgermeister Matthias Strejc

erholsame Feiertage Bad Frankenhausen - 2 - Nr. 6/2015 Bereichsjugendpflegerin Bahnhofstraße 5...... 034671/54717 Kinder- und Jugendzentrum DOMizil, Bahnhofstraße 5 Leitung:...... 034671/64008/79853 Horizont e. V., Stiftstraße 5 (Gelände Stift)...... 79891 Rathaus (Markt 1, 06567 Bad Frankenhausen) und nachgeordnete Einrichtungen Allg. Sozial- und Lebensberatung Sprechzeiten der Stadtverwaltung: Soziales Kompetenz-Centrum, Montag ...... von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Klosterstraße 15 a...... 034671/566033 Dienstag ...... von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr Kreisdiakoniestelle...... 03632/6676094 ...... und von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Diakonieverbund Kyffhäuser gGmbH Mittwoch geschlossen Erfurter Straße 35, 99706 Donnerstag ...... von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr Integrative Erziehungs- und ...... und von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Familienberatungsstelle ...... 03632/666180 Freitag...... von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr mit Schwangerschafts- und Telefon, Telefax und E-Mail der Stadtverwaltung Schwangerschaftskonfliktberatung ...... 03632/6661820 Rathaus 034671 720-0, Telefax 034671 62063 Schuldner- und Verbraucherinsolvenz- E-Mail: Rathaus [email protected] beratungsstelle ...... 03632/6661830 Sekretariat des Bürgermeisters, Telefonzentrale ...... 034671 720-0 Psychosoziale Beratungsstelle für Sucht- Hauptamt ...... 034671 720-29 kranke, -gefährdete und deren Angehörige...... 03632/782638 Kämmerei ...... 034671 720-32 Stadtkasse ...... 034671 720-30 und 720-31 ...... 03466/322076 Sachgebiet Gemeindesteuern 034671 720-24 Einwohnermeldeamt ...... 034671 720-19 und 720-22 Schulen und Bildungseinrichtungen Standesamt ...... 034671 720-20 und 720-25 Staatliche Grundschule, Am Tischplatt 29...... 62088 Ordnungsamt ...... 034671 720-26 Staatliche Regelschule, Müldener Straße 11...... 6690 Schiedsstelle...... 034671 720-0 Kyffhäuser-Gymnasium, F.-Brather-Str. 1...... 79300 Sachgebiet Soziales, Kyffhäuser-Gymnasium Haus II...... 63051 Kita-Verwaltung...... 034671 720-15 und 720-36 Grundschule Udersleben...... 76030 Stadtmarketing Kultur, Büro Anger 14...... 034671 717-12 Kyffhäuser Bildungs- und Sozialwerk e. V. Fachbereich Bauverwaltung ...... 034671 720-23, 720-14, 720-38 Kyffhäuserstraße 46...... 513-0 Sachgebiet Erschließungs- und Fax...... 513-16 Straßenausbaubeiträge ...... 034671 720-14 Kyffhäuser-Paracelsus-Schule Sachgebiet Umwelt (Grünanlagen) ...... 034671 720-37 Kyffhäuserstraße 61...... 51070 Sachgebiet Liegenschaften ...... 034671 720-35 Fax...... 51076 Friedhofsverwaltung, Frauenstraße 32, ...... 034671 62461 Sachgebiet Tiefbau u. Wasserläufe...... 034671 720-27 Sonstige Rufnummern Bahn-Auskunft...... 0180/5996633 Polizei Kontaktbereichsbeamte Bad Frankenhausen Volkssolidarität, Seniorenclub, Poststr. 10...... 62249 Sprechzeiten Sozialstation-Diakonie, Stiftstr. 5...... 6990 Dienstag ...... 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Manniske-Kreiskrankenhaus...... 650 Donnerstag ...... 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Feuerwehr-Stadtbrandinspektor...... 76161 Polizei Telefon ...... 034671 62127 AWO Seniorenzentrum, Stiftstraße 3...... 536 Polizei Telefax ...... 034671 62127 ...... Fax-Nr. 53701 Ortsteilbürgermeisterin Esperstedt AWO Service-Wohnen...... 536 Bürgerhaus Esperstedt, Parkstraße 161 Stiftstraße 1...... Fax-Nr. 53701 Sprechzeiten: ...... Dienstag, 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Zentrum für ältere Menschen Telefon ...... 034671 5 26 95 „Haus Wilma am Anger“, Anger 1...... 034671/55440 ...... Fax-Nr. 034671/554410 Ortsteilbürgermeisterin Seehausen Betreutes Wohnen, Anger 1...... 034671/55440 Bürgerhaus Seehausen, Plan 9 ...... Fax-Nr. 034671/554410 Sprechzeiten ...... Montag 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr Seniorenwohnpark „Jahnsche Höfe“ Telefon ...... 034671 749764 und 0160 93 58 71 52 Altenpflegeheim...... 034671/56880 ...... Fax-Nr. 034671/568820 Ortsteilbürgermeister Udersleben Seniorenwohnpark „Jahnsche Höfe“ Bürgerhaus Udersleben, Am Dorfberg 5 Barrierefreies Wohnen...... 034671/56880 Sprechzeiten ...... Dienstag 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Diakonieverbund Kyffhäuser gGmbH, ...... und jeden 2. Samstag im Monat 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr Kinder- u. Jugendhilfe...... 034671/6650 Soziale Dienste in der Justiz, Regionalmuseum und Stadtarchiv Bad Frankenhausen, Bewährungs- und Gerichtshilfe, Schloßstraße 13 Rudolf-Breitscheid-Straße 22, Öffnungszeiten 06556 ...... 03466/364433 u. 03466/339830 Mittwoch bis Sonntag ...... 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Landratsamt Kyffhäuserkreis (Zentrale) SDH...... 03632/7410 Telefon ...... 034671 62086 Amtsgericht Sondershausen...... 03632 /70660 Telefax ...... 034671 553290 Tierheim ...... 0170/5355372 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Mieterschutzverein, Markt 9...... 76301 Möbelkammer in Artern...... 03466/322592 Stadt- und Kurbibliothek „J. Friedrich Wilhelm Zachariä“, Möbelkammer in Sondershausen ...... 03632/50938 Schloßstraße 11a Touristische Einrichtungen Öffnungszeiten Touristinformation, Anger 14...... 71717 oder 71716 Dienstag und Donnerstag ...... 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Kyffhäuser-Denkmal...... 034651 - 2780 ...... und 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Barbarossahöhle...... 5450 Freitag ...... 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Panorama Museum...... 6190 ...... und 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Naturparkbehörde...... 5140 Telefon ...... 034671 63010 Flugplatz Bad Frh./ OT Udersleben...... 76020 Telefax ...... 034671 63014 Kurmittelhaus E-Mail: [email protected] An der Therme...... 034671/51240 Barbarossagarten...... 034671/76202 Kindertageseinrichtungen Kur & Tourismus GmbH Bad Frankenhausen (Kyffhäuser-Therme), Integrative Kita „Kindervilla“, Geschwister-Scholl-Straße 2 August-Bebel-Platz 9 Telefon ...... 034671 62177 Öffnungszeiten BADEBEREICH Kita „Sonnenschein“, Schloßstraße 26 Täglich von ...... 09.00 - 22.00 Uhr Telefon ...... 034671 62571 Dienstag und Donnerstag: 07.00 - 08.00 Uhr Frühschwimmen Kita „Wippergärtchen“, An der Wipper 9a Öffnungszeiten SAUNALANDSCHAFT Telefon ...... 034671 62128 Montag - Freitag ...... 10.00 - 22.00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage ...... 09.00 - 22.00 Uhr Stadtwerke Bad Frankenhausen - Telefon ...... 034671 5123 Eigenbetrieb der Stadt Bad Frankenhausen Am Bahnhof 24 Telefax ...... 034671 51259 Telefon ...... 034671 62343 E-Mail: [email protected] Telefax ...... 034671 55232 E-Mail: [email protected] Notrufe DRK-Krankenhaus...... 6 50 Jugendzentren: Ärztlicher Notdienst Artern:...... 116 117 Jugendhilfe- und Förderverein e. V. Notruf Polizei...... 1 10 Geschäftsleitung, Bahnhofstraße 5 Polizei-Inspektion Artern...... (0 34 66) 36 10 Telefon/Fax...... 034671/64008/09 Feuerwehr...... 1 12 Bad Frankenhausen - 3 - Nr. 6/2015

Veranstaltungen

Veranstaltungsplan: April 2015

Dauerausstellung: „Vom Botenläufer zur Postagentur“ Regionalmuseum BFH bis 04. April Fisch-Wochenenden in der Sennhütte Bad Frankenhausen „Sennhütte“ BFH bis 06. April Sonderausstellung: „Justitia auf dem Schlachtberg“ Panoramamuseum BFH bis 14. Juni Ausstellung: „Lotta Blokker – Die Stunde des Wolfes“ Panoramamuseum BFH 04. April 13:00 Uhr Osterküken gießen und schminken in der Gewerbegebiet Schokoladentalermanufaktur Oldisleben 04. April 18.00 Uhr Das Kleinste Osterfeuer der Welt DOMizil BFH 04. April 19:00 bis Mitternachtssauna Kyffhäuser- Therme 24:00 Uhr mit textilfreiem Baden bei Kerzenschein Bad Frankenhausen 05. April 10.00 Uhr Öffentliche Stadtführung Treff: Tourist-Info BFH 05. April 11:00 Uhr „Ostern mit Hammel, Schaf und Lamm“ (bis 17.00 Uhr) Königspfalz Tilleda 05. April 12:00 Uhr Osterbrunch im Hotel Residenz Hotel Residenz BFH 06. April 12:00 Uhr Osterbrunch im Hotel Residenz Hotel Residenz BFH 07. April 19.00 Uhr Osterfeuer am Sportplatz OT-Esperstedt 10. April 20.00 Uhr Studiokino: „Alles eine Frage der Zeit“ (UK, 2014 - Komödie) Panoramamuseum BFH 11. April 08:00 Uhr 36. Kyffhäuserberglauf: Start und Ziel am Schlossplatz Bad Frankenhausen 12. April 10.00 Uhr Öffentliche Stadtführung Treff: Tourist-Info BFH 12. April 14:00 Uhr Kräuterwanderung „Frühlingskräuter am Kyffhäuser“ Uderslebener Weg Treffpunkt am Bushäuschen an der Reha-Klinik Bad Frankenhausen 16. April 19:00 bis Wellness-Abend mit textilfreiem Baden bei Kerzenschein, Sauna- Kyffhäuser- Therme 23:00 Uhr aufgüssen, Salzpeeling im Dampfbad und Massagen zum Sonderpreis Bad Frankenhausen 18. April 09:00 Uhr Alle Machen Mit – Frühjahrsputz in unserer Stadt Treff: Marktplatz BFH 17. April 19:00 Uhr Anekdoten-Stadtführung durch die Unterstadt von Treff: Touristinfo Bad Frankenhausen mit Gästeführerin Petra Ludwig Bad Frankenhausen 17. April 20.00 Uhr Konzert mit MAX & LAURA BRAUN & Band (sanfter Folk /Pop) Panoramamuseum BFH 19. April 10.00 Uhr Öffentliche Stadtführung Treff: Tourist-Info BFH 21. April 19:30 Uhr Vortrag: „Das Forst- u. Jagdwesen im ehemaligen Fürstentum Regionalmuseum Schwarzburg-Rudolstadt“ - Referent: Prof. em. Helmut Witticke Bad Frankenhausen 23. April 19:30 Uhr Johanna Marie Jakob alias Simone Knodel stellt ihren neuen Stadt- und historischen Roman "Taterndorf" vor (Unkostenbeitrag 2,50 €) Kurbibliothek BFH 24. April 20.00 Uhr Studiokino: „Diplomatie“ (F/D, 2014 – Drama / Kammerspiel) Panoramamuseum BFH 30. April 17.00 Uhr Maibaum-Party – Das Familienfest Marktplatz BFH 30. April 19:00 Uhr Maifeuer 2015 – Auf dem Gelände Gänseried OT-Seehausen

Informationen zu ständigen Veranstaltungen Montag 19:30 Uhr Chorprobe der Kantorei d. Ev./Luth. Kirchgemeinde BFH Unterkirche Gemeindesaal Montag 19:30 Uhr Offene Chorprobe der Neuapostolischen Kirche NAK, Bornstraße 26, Bad Frankenh. Dienstag 17:45 Uhr Lauftreff: Zum gemeinsamen Laufen lädt die Laufgruppe des „SV Treffpunkt: „ Stadion an der Wipper“ Kyffhäuser“ alle Interessenten ein. 18:00 Uhr Meditationsabend / Informationen unter Tel.: 034671/63474 Marion Zachariä, Blutrinne 2, BFH 19:00 Uhr Selbsthilfegruppe "Lebensumwege“ e.V. Soziales Kompetenz -Centrum, BFH (SHG für psychisch erkrankte Menschen und deren Angehörige) Klosterstraße 15a Tel.:034671/566033 19:00 Uhr Für Hundefreunde: Agility ABC-Hundeschule Esperstedter Str. BFH 18.00 bis Handarbeitsabende unter professioneller Anleitung; Näh- und Handarbeitszentrum Bauer, 20:00 Uhr Interessierte melden sich bitte telefonisch unter: 034671/ 62996 an. Kräme 32, Bad Frankenhausen 19:30 Uhr Für Schachfreunde! Schach mit Musik vom Plattenteller Chausseehaus, Seehäuser Str. 1, BFH Mittwoch 14:00 Uhr Chorprobe der „Frankenhäuser Heimatsänger“ Seniorenclub, Poststr. 10, BFH Mittwoch 18:30 Uhr „Bastelabend für alle“ Bastelkiste Heidi Poppe / BFH Tipps und Tricks von der Fachfrau Anmeldung Tel.: 034671/79299 Mittwoch 19:00 Uhr Chorprobe des “Frankenhäuser Frauenchor” Senioren-Begegnungsstätte Poststr. 10 19:00 Uhr Musik vom Plattenteller White Pig, Rittergasse BFH Freitag 18:30 Uhr Faustball für jung und alt 2 Felderhalle Bahnhofstraße BFH Samstag ab 11:00 Uhr Schnupperflüge - Motorsegler und Motorflug Flugplatz BFH- Udersl. (wetterabhängig) 19:00 Uhr Live on Stage White Pig, Rittergasse BFH Sonntag 09:00 Uhr Lauftreff: Zum gemeinsamen Laufen lädt die Laufgruppe des „SV Treffpunkt: am Stadtpark Kyffhäuser“ alle Interessenten ein. (Kyffhäuser Straße) BFH 10:00 Uhr Hundefrühschoppen in der ABC-Hundeschule Hundeplatz Esperstedter Str. BFH ab 11:00 Uhr Schnupperflüge - Motorsegler und Motorflug Flugplatz BFH- Udersl. (wetterabhängig)

Für die Durchführung der Veranstaltungen sind die Veranstalter selbst verantwortlich und nicht die Redaktion des Amtsblattes. Nähere Angaben erhalten Sie über die Stadt-Information Bad Frankenhausen, Anger 14; Tel.: 034671/71717 ─ Internet: http://www.bad-frankenhausen.de ─. Bad Frankenhausen - 4 - Nr. 6/2015

Aktuelles aus dem Rathaus + + + Aktuelles aus dem Rathaus + + + Aktuelles aus dem Rathaus +++ Aktuelles aus dem Rathaus + + + Aktuelles aus dem Rathaus + + + Aktuelles aus dem Rathaus

Öffnungszeiten 2015 Stadt versucht Kosten-Steigerung bei der Straßenbeleuchtung entgegenzuwirken Städtische Kompostierungsanlage Teichmühle Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Die städtische Kompostierungsanlage Teichmühle ist am nein, niemand von Ihnen muss nun Angst haben, komplett im Dun- 11.04.15 von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr keln durch unsere Stadt sowie der Ortsteile gehen zu müssen. geöffnet. In den letzten Jahren sind die Kosten für die Straßenbeleuchtung Es werden ausschließlich unbelasteter Baum- und Strauchschnitt aber enorm gestiegen. Hatte die Stadt im Jahr 2007 ca. 116.000 € und Gartenabfälle kostenpflichtig entgegengenommen, der auf pri- Ausgaben für die Energiekosten der Straßenbeleuchtung, stiegen vaten Grundstücken angefallen ist und nicht aus dem gewerblichen diese Kosten im Jahr 2013 auf 191.000 € an. Um diesen Trend Bereich stammt. entgegenzuwirken, hat die Stadtverwaltung im letzten Jahr bereits Beides muss getrennt voneinander angeliefert werden. Foliensäcke einige Maßnahmen umgesetzt, die zur Energieeinsparung geführt und andere nicht kompostierbare Behältnisse sind wieder mitzuneh- haben. So haben wir zum Beispiel bereits zahlreiche Laternen auf men. LED-Beleuchtung umgestellt. Auch zukünftig hat die Umstellung auf LED-Beleuchtung oberste Priorität. Stadtwerke Darüber hinaus haben wir uns dazu entschlossen, in wenig befah- Bad Frankenhausen renen Anliegerstraßen nach Möglichkeiten zu schauen, jede zweite Lampe auszuschalten, um der Kostenexplosion entgegenzuwirken. Wir werden aber keinesfalls komplette Straßenzüge von der Be- leuchtung abschalten, sodass kein Bürger Ängste haben muss, um im Dunkeln durch die Straßen laufen zu müssen. Seit Jahren praktizieren diese Maßnahmen bereits viele andere Ehrung für das Ehrenamt Kommunen und gehen mittlerweile bis zur kompletten Abschaltung der Beleuchtung. Das ist aber keinesfalls unser Ziel. Wir hoffen auf Ihr Verständnis für diese Maßnahmen, die aus unse- Wer bekommt den mit 25.000 Euro dotierten Thüringer rer Sicht aufgrund der Kostensteigerungen gerechtfertigt sind. Engagement-Preis? Ihr Thüringer Ehrenamtsstiftung freut sich auf viele Vorschläge Matthias Strejc Der Thüringer Engagement-Preis geht in eine neue Runde: Zum drit- Bürgermeister ten Mal lobt die Thüringer Ehrenamtsstiftung die Auszeichnung für besonders engagierte Ehrenamtliche aus. Der Preis wird im Herbst 2015 in fünf Kategorien verliehen und ist mit insgesamt 25.000 Euro dotiert. Alle Thüringer können sich bewerben oder ihre Wunschkan- didaten nominieren - per Post oder ab Montag, 16. März, direkt über die Internetseite www.thueringer-engagement-preis.de. Mit dem Engagement-Preis, der erstmals 2013 vergeben wurde, würdigt die Ehrenamtsstiftung bürgerschaftlichen Einsatz in Thürin- gen. Ob Einzelperson, Verein oder Unternehmen, ob Jung oder Alt: Öffentliche Veranstaltung Jeder kann sich ehrenamtlich engagieren - für ein besseres Mitein- „Wir machen Zukunft“ ander in der Gesellschaft, für Natur- und Umweltschutz, für Sport, Kultur und auf vielen anderen Gebieten. 2. Workshop - Erstellung der Regionalen In jeder der fünf Kategorien - „Einzelperson“, „Jugend“, „Senioren“, Entwicklungsstrategie 2020 „Ziele, Handlungsfelder, Aktionsplan“ „Vereine, Initiativen und Verbände“ sowie „Unternehmen“ - ist der für den Aktionsraum Kyffhäuserkreis Thüringer Engagement-Preis mit 5.000 Euro dotiert. am Dienstag, dem 14. April 2015, 17 bis 19 Uhr Bis zum 22. Mai nimmt die Thüringer Ehrenamtsstiftung Bewerbun- im Rathaus der Stadt Bad Frankenhausen, Ratssaal im 1.OG, gen und Kandidaten-Vorschläge entgegen. Auf der Internetseite Markt 1, 06567 Bad Frankenhausen www.thueringer-engagement-preis.de gibt es dazu ab 16. März ein Nominierungs-Formular. In vier der fünf Kategorien trifft eine Jury im Alle Bürgerinnen und Bürger, Vertreter(innen) von Verwaltung, Sommer die Vorauswahl. Über die Preisträger können alle Thürin- Institutionen und Politik sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit ger in einem Online-Voting mitbestimmen; 2014 gingen fast 13.000 uns die Schwerpunkte und Ziele der ländlichen Entwicklung für die nächsten Jahre zu erarbeiten. Nutzen Sie die Chance, Ihre Erfahrun- Stimmen ein. Der Sieger in der Kategorie „Unternehmen“ wird von gen und Ideen einzubringen. Im Zuge der Erstellung der Regionalen der Jury gekürt. Entwicklungsstrategie für den LEADER-Prozess im Kyffhäuserkreis Die Verleihung des Thüringer Engagement-Preises findet im Herbst wollen wir im 2. Workshop Ziele und Handlungsfelder der Entwick- in Erfurt statt. Bei der Preis-Gala im Oktober 2014 wurden im Erfur- lung im ländlichen Raum identifizieren und einen Aktionsplan ent- ter Collegium maius unter anderem das Geraer Unternehmen Art- werfen. Bitte melden Sie Ihre Teilnahme an (bitte mit Angabe, wie fullsounds GbR, der Verein „Bach in Weimar“, die Grünen Damen viele Personen mit Ihnen kommen): und Herren des Zentralklinikums Suhl, der Ambulante Hospiz- und palliative Beratungsdienst Eichsfeld, der Demenzbegleiter Lars Briefpost an: LEG Thüringen - RAG Kyffhäuser e.V. Schulz aus Jena und der Erfurter Journalist Henryk Balkow ausge- Frau Birgitt Wellsow Mainzerhofstr.12 zeichnet. 99084 Erfurt Der Thüringer Engagement-Preis wird von mehreren Thüringer Oder Fax an: 0361 / 56 03 336 Sparkassen gefördert. Oder E-Mail an: [email protected]

Weitere Informationen gibt es bei der Ich freue mich auf Ihr Kommen! Thüringer Ehrenamtsstiftung Löberwallgraben 8 99096 Erfurt im Internet unter www.thueringer-ehrenamtsstiftung.de per Mail: [email protected] oder Norbert Enke Vereinsvorsitzender RAG Kyffhäuser e.V. telefonisch: 0361/26289841.

Landratsamt Kyffhäuserkreis Dr. Heinz-Ulrich Thiele Bad Frankenhausen - 5 - Nr. 6/2015

Aktuelles aus dem Rathaus + + + Aktuelles aus dem Rathaus + + + Aktuelles aus dem Rathaus +++ Aktuelles aus dem Rathaus + + + Aktuelles aus dem Rathaus + + + Aktuelles aus dem Rathaus Frühjahrsputz 2015

Alle Bürgerrinnen und Bürger, Vereine, Gewerbetrei- Es ist wünschenswert, wenn Teilnehmer(innen) Ar- benden, Betriebe, Parteien, Schulen, Institutionen und beitshandschuhe und festes Schuhwerk tragen und Kindereinrichtungen sind aufgerufen, sich am diesjäh- Gartengeräte wie Hacken, Harken und Spaten mitbrin- rigen Frühjahrsputz am gen, da die Stadt Bad Frankenhausen keine Arbeits- kleidung und nicht hinreichend viele Gerätschaften zur Samstag, dem 18. April 2015 Verfügung stellen kann. Der zusammengetragene Müll zu beteiligen. Die Aufräumaktion beginnt um 9:00 Uhr und die organischen Abfälle werden von den Stadtwer- und endet voraussichtlich um 12:00 Uhr. ken Bad Frankenhausen abgefahren. Ob leere Pappbecher, Zigarettenkippen, Dosen oder Zahlreiche Vereine und Bürger haben sich bereits zum Plastikmüll - im Laufe eines Jahres fällt viel Abfall an. Frühjahrsputz angemeldet. Und der landet nicht immer dort, wo er hingehört. Wer aber noch Lust und Laune hat, sich an den Auf- Gemeinsam wollen wir unsere Straßen, Wege und räumungs- und Verschönerungsarbeiten in seiner Hei- Plätze sowie die Grünanlagen wieder in einen saube- matstadt zu beteiligen, sollte sich am genannten Tag ren und sehenswerten Zustand versetzen. um 8:30 Uhr auf dem Marktplatz einfinden. Alle diejenigen, die an der „Aktion Frühjahrsputz“ mit- Nähere Informationen erhalten Sie bei Frau Schroth machen möchten, treffen sich um 8:30 Uhr auf dem im Fachbereich Bauverwaltung der Stadt Bad Fran- Marktplatz vor dem Bad Frankenhäuser Rathaus. Dort kenhausen unter der Telefonnummer 034671/ 720-37. erfolgt die Einteilung zu den verschiedenen Pflege- Zum Abschluss des Frühjahrsputzes sind alle, objekten. Pflegeobjekte sind vor allem Kurpark und die sich am Frühjahrsputz beteiligt haben, recht Quellgrund, Stadtpark und Botanischer Garten. herzlich zu einem gemütlichen Ausklang auf dem Marktplatz eingeladen. Bad Frankenhausen - 6 - Nr. 6/2015 Gelungener „Frauentag“ auf dem Kyffhäuser-Denkmal Zum Internationalen Frauentag wurde weit und breit wieder viel geboten. Die Kur & Tourismus GmbH Bad Frankenhausen, die neben der Kyff- häuser-Therme auch seit einem Jahr das Kyffhäuser-Denkmal betreiben, Beschlüsse Stadtrates Bad Frankenhausen verwöhnte die Frauen an diesem Tag gleich doppelt. In der Kyffhäuser- am 12.03.2015 Therme gab es ganztägig tolle Verwöhnangebote (u.a. Spezialaufgüsse mit Überraschungen, Wellnessangebote) und einen vergünstigten Ein- Beschluss-Nr. 45-4a/15 trittstarif für alle Frauen. Einbringer: Bürgermeister Zudem wurde auf dem Kyffhäuser-Denkmal erstmals zum Frauentag zu Beschluss: Der Stadtrat beschließt die Vergabe der Beton- und einer elustren Nachmittagsveranstaltung eingeladen. Stahlbetonarbeiten (Los 1) für die dauerhafte Sicherung des Schiefen Turms an die Firma Baugeschäft Burk- hardt GmbH, Mühlhausen

Amtliche Bekanntmachung Am Dienstag, dem 14. April 2015, findet 19.00 Uhr im Bürgerhaus Udersleben, Am Dorfberg 5, die nächste Sitzung des Ortsteilrates Udersleben statt. Die Sitzung ist öffentlich. Die Einwohner des Ortsteiles Udersleben sind dazu herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähig- keit 2. Genehmigung der Niederschrift der 5. Ortsteilratssitzung vom 17.02.2015 3. Verlesung der Tagesordnung/Beschluss über die Tagesordnung 4. Vorberatung von Tagesordnungspunkten für den Stadtrat am 23.04.2015 5. Allgemeines 6. Bürgerfragestunde Die Burgherrin, Gerberga von Kyffhausen, im wahren Leben Petra Wäldchen, lud zu einer kurzweiligen Frauentags-Runde in das moder- Adolf Hippe ne „Kaiser-Picknick“ am Kyffhäuser-Denkmal ein. Die Veranstaltung war Ortsteilbürgermeister Udersleben ausverkauft. Sogar aus Einbeck sind Gäste hierfür angereist. Auch drei Männer konnte die Burgherrin begrüßen, so dass sogar die Männerquote eingehalten wurde. Amtliche Bekanntmachung Gerberga von Kyffhausen berichtete in ihrer bekannten humorvollen Am Donnerstag, dem 16. April 2015, findet 19.00 Uhr im Bürgerhaus Art von ihrem Leben auf der einst zweitgrößten Burg Deutschlands. Die Esperstedt, Parkstraße 161, die 5. Sitzung des Ortsteilrates Esperstedt Gäste erfuhren, wie sie auf die Burg kam und welche Aufgaben sie als statt. Die Sitzung ist öffentlich. Die Einwohner des Ortsteiles Esperstedt Burgherrin inne hatte. Sie sprach über das Leben der adligen Damen, sind dazu herzlich eingeladen. aber auch vom Leben der Frauen auf dem Lande. Durch ihr lebhaftes Tagesordnung: und mit Wissen fundiertes Erzählen fühlten sich die Zuhörerinnen in die 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung Zeit des Hochmittelalters versetzt. Der Sangerhäuser Stadtpfeifer, Peter 2. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähig- Schulze, umrahmte die Erzählungen der Burgherrin mit mittelalterlichen keit Weisen und deftigen Sprüchen. An dieser Stelle nochmals einen herzli- 3. Genehmigung der Niederschrift der 4. Ortsteilratssitzung vom chen Dank an den Musiker. Ein Dank geht auch an die Mitarbeiterinnen 19.02.2015 des „Kaiser-Picknicks“ für die nette Bewirtung. Der Applaus der Gäste 4. Verlesen der Tagesordnung/Abstimmung über die Tagesordnung und der Wunsch nach einer Wiederholung dieser Veranstaltung, natürlich 5. Vorberatung zu den Beschlüssen des Stadtrates Bad Frankenhau- mit neuem Thema, ist zugleich auch Dank für alle Akteure dieses wun- sen derschönen Nachmittags auf dem Kyffhäuser. 6. Antrag des Esperstedter Karnevalvereins 7. Übernahme der Pflege der Kriegsgräber durch den Heimatverein Große Ostereiersuche am Kyffhäuser-Denkmal... 8. Allgemeines 9. Bürgerfragestunde mit über 1.000 bunten Ostereiern! Katy Schmidt Orteilbürgermeisterin Esperstedt Am Ostersonntag, dem 05.04.2015 gibt es von 11.00 bis 17.00 Uhr an der Oberburg auf dem Kyffhäuser-Denkmal wieder eine „Große Oster- eiersuche“ mit über 1000 bunten Eiern. Zu diesem Event für die gan- ze Familie hat sich der Osterhase viel einfallen lassen. An diesem Tag geht es für die Kinder auf eine spannende Jagd nach zahlreichen bunten Ostereiern (um 11.30 Uhr & 15.00 Uhr) und außerdem gibt es vieles Tourenplan Fäkalschlammentsorgung auf dem gesamten historischen Gelände zu entdecken. Zudem begleitet Ritter Gerwig die Kinder bei der Suche und wird ihnen auch spannende Geschichten und Sagen rund um Barbarossa erzählen. im Verbandsgebiet des AZV „Thüringer Pforte“ 2015 Kalender- woche Datum Ort 16 - 19 13.04. - 08.05.2015 Oldisleben 20 - 22 11.05. - 29.05.2015 Heldrungen 23 01.06. - 05.06.2015 24 08.06. - 12.06.2015 Hemleben 25 15.06. - 19.06.2015 Hauteroda 26 22.06. - 26.06.2015 29 - 30 13.07. - 24.07.2015 Bretleben 31 27.07. - 31.07.2015 Braunsroda 32 03.08. - 07.08.2015 Harras 34 - 35 17.08. - 28.08.2015 Reinsdorf 36 - 37 31.08. - 11.09.2015 Esperstedt 38 - 39 14.09. - 25.09.2015 Sachsenburg 40 - 41 28.09. - 09.10.2015 Gorsleben

Die obenstehenden Daten sind unter Vorbehalt gültig. Änderungen des Tourenplanes sind durch den AZV „Thüringer Pforte“ jederzeit möglich. Bei Fragen zur Klärschlammentsorgung und zu den Terminen stehen wir Des Weiteren steht eine riesige Hüpfburg bereit auf der sie sich so richtig Ihnen gern unter Telefonnummer: 034673/ 91463 zur Verfügung. austoben können. Und obendrein hält das Kinder- und Jugendzentrum DOMizil (aus Bad Frankenhausen) auch eine Riesenmalstraße bereit, wo Mit freundlichen Grüßen die Kinder dann für den Osterhasen oder Mutti und Vati ein wunderschö- AZV „Thüringer Pforte“ nes Bild malen können, als Erinnerung an diesen tollen Tag. Bad Frankenhausen - 7 - Nr. 6/2015 Da diese vielen Erlebnisse natürlich auch hungrig machen, bietet das Bistro „Kaiser-Picknick“ direkt am Denkmal, leckere Speisen & Getränke an und hält für die Kinder einige Oster-Überraschungen parat, welche jetzt noch nicht verraten werden. Hier können die Großen bei einer hei- ßen Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen oder kleinen Imbiss entspan- nen und die Kleinen können ihre Ausbeute bewundern.

Besucher in den Ausstellungsräumen

Unser Dank geht an Frau Sabine Zeidler, Zweite Beigeordnete der Stadt Bad Frankenhausen. Seit vielen Jahren begleitet sie mit Interesse die Arbeit des Museum. Im Namen des Trägers eröffnete sie die Ausstellung. Frau Petra Wäldchen, Vorsitzende des Heimat- und Museumsverein Bad Frankenhausen e. V., nahm die Eröffnungsveranstaltung zum Anlass, um dem jüngst verstorbenen Mitbegründer des Vereins und Initiators der Dauerausstellung zur Geschichte der Knopfherstellung in der Kyff- Also schnell das Osterkörbchen eingepackt und nichts wie hin zur Gro- häuserregion, Hans Wenke, zu gedenken. Die musikalische Umrahmung ßen Ostereiersuche am Ostersonntag auf dem Kyffhäuser-Denkmal. Der übernahm in bewährter Weise Herr Uwe Mitschke und Schülerinnen und Osterhase wartet schon auf Euch! Schüler seiner Musikschule in Bad Frankenhausen. Üben sie sonst fast unbemerkt von der Öffentlichkeit am Flügel im Festsaal, vermochten sie ihr Können nun vor einem größeren Kreis an Zuhörern zu präsentieren. Regionalmuseum Bad Frankenhausen

Sonderausstellung „Knöpfe, Köpfe - kleine Kunstwerke“ Kunstwerke aus Knöpfen und Knöpfe aus der Sammlung von Michael Voigt aus Neusalza-Spremberg / Oberlausitz Ausstellungsdauer 15. März bis 17. Mai 2015 Anlässlich der Eröffnung der neuen Sonder- ausstellung im Festsaal durften wir zahlreiche Besucher begrüßen. Einige unter ihnen hatten eine recht lange Anreise hinter sich. Sie verbanden den Besuch der Sonderausstellung mit einem verlängerten Wochenende in unserer Kurstadt und nutzten die Gelegen- heit zum Besuch weiterer Sehenswürdigkeiten wie dem Panorama Mu- seum und dem Kyffhäuser-Denkmal. Man mag es selbst kaum glauben, was so ein kleiner Knopf alles bewegen kann. Unser Aussteller kommt aus Neusalza-Spremberg in der Oberlausitz. Mit Bad Frankenhausen gemeinsam hat die sächsische Kleinstadt, dass sie ebenso einst Sitz einer bedeutenden Knopffabrik war. Das Ausklingen Michael Voigt (Mitte) und Norbert Hantel (rechts) beim „Fachsimpeln“ der Knopfherstellung in seiner Heimatstadt brachte Michael Voigt auf den Gedanken, Knöpfe zu sammeln. Jedoch nicht nur dies. Um die Auf- merksamkeit der Menschen auf diesen kleinen Gebrauchsgegenstand zu lenken, setzte er ihn kunstvoll in Szene. So verbinden sich in unserer Ausstellung die Präsentation von Knöpfen verschiedener Epochen und Materialien mit aus Knöpfen gestalteten Kunstwerken. Das Michael Voigt den Weg in das einstige Knopfmacherstädtchen am Kyffhäuser fand, ver- danken wir Norbert Hantel aus Seehausen. Einst in der Knopfherstellung beruflich zu Hause, sammelt er über viele Jahre selbst Knöpfe und lernte dabei M. Voigt kennen. Er machte ihn auf die ständige Ausstellung zur „Geschichte des Knopfes“ im Regionalmuseum aufmerksam und stellte den Kontakt her.

Ein kleines Kunstwerk (Fotos Jens Schreiber)

Ostereiersuche im Regionalmuseum Sonntag, den 05.04.2015, um 15.00 Uhr Für unsere kleinen Gäste gibt es in diesem Jahr eine Überraschung im Regionalmuseum. Wir veranstalten 15.00 - 15.30 Uhr eine Ostereier- suche. Jedes Kind bekommt ein Osterkörbchen und darf im Haus nach Osterüberraschungen suchen. Und auch die Eltern und Großeltern ge- hen nicht leer aus. Für einen gemütlichen Nachmittag stehen Kaffee und Eröffnung im Festsaal Kuchen bei uns bereit. Bad Frankenhausen - 8 - Nr. 6/2015 Kabarett Ranz und May - Best of Samstag, den 02.Mai 2015, um 19.30 Uhr, im Festsaal Best of - “90 Jahre Ranz & May” Eigentlich hatte Michael Ranz eine Laufbahn in der Binnen-Schifffahrt angestrebt und Edgar May hatte ein gutes Auskommen als Drogenbe- auftragter der Stadt Apolda, aber man musste ja unbedingt mal etwas auf der Bühne machen. Wie wir alle wissen, halten Provisorien ewig und die Ewigkeit dauert ver- dammt lange, besonders gegen Ende. Seit Jahrzehnten versuchen die beiden Kabarettisten gemeinsam mit den Problemen fertig zu werden, die jeder für sich gar nicht hätte. Doch wer hier einen „Früher war alles besser- Abend“ erwartet findet sich getäuscht. Mit spät-pubertärer Boshaftigkeit zünden die beiden ein Feuerwerk all ihrer Lieblingsgemeinheiten aus 90 Jahren Ranz und May. Der Vorverkauf findet im Regionalmuseum statt.

Ostern im Museum

Vortrag „Waldwirtschaft und Jagd im Fürstentum Schwarzburg - Rudolstadt“ Dienstag, den 21. April, um 19.30 Uhr, im Festsaal von Schloss Fran- kenhausen Referent: Prof. em. Helmut Witticke, Schwarzburg/Thüringer Wald Das Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt wies um 1900 eine Bewal- dungsziffer von 43,9 % auf und stand mit diesem Waldanteil an erster „Best of“ mit und von Ranz & May Stelle aller damaligen Bundesstaaten im Deutschem Kaiserreich. Der Waldreichtum, besonders in der Oberherrschaft, hat das Finanzwesen, die forstliche Bewirtschaftung und die Jagd der 1710 gefürsteten Grafen Unsere Öffnungszeiten an den Osterfeiertagen wesentlich bestimmt. Im Vortrag wird ein Abriss der Waldnutzung und der An den Ostertagen, einschließlich Ostermontag, hat das Regionalmuse- Jagdmethoden geboten. Die erhebliche Übernutzung der Forsten im 18. um von 10.00 bis 17.00 Uhr für Sie geöffnet. Jahrhundert, aber auch die Entwicklung zu einer nachhaltigen Bewirt- Wir laden sehr herzlich zum Osterspaziergang durch Geschichte, Natur schaftung des Waldes im 19. Jahrhundert sind mit Belegen dokumentiert. und Kunst in unser Haus ein! Oberforstmeister Carl Christoph von Lengefeld (1715 - 1775) und Forst- meister Paul Liebmann (1851 - 1939) werden als herausragende Forst- Ihr Museumsteam männer gewürdigt. Sowohl die Jagdverhältnisse, als auch wichtige jagdliche Anlagen finden Darstellung. Prof. em. Witticke forscht seit vielen Jahren zu Jagd und Forstwirtschaft in den ehemals schwarzburgischen Territorien Thüringens. Als Profes- sor lehrte er an der von 1946 bis 2006 bestehenden Fachhochschule für Forstwirtschaft in Schwarzburg, deren Fachbereiche 2006 an die Fachhochschule Erfurt transferiert wurden. In 2009 gab er zusammen mit einem weiteren Autor, Martin Heinze, das Buch „Forstausbildung in Thüringen. Schwarzburg 1946 - 2008.“ heraus. In der Schriftenreihe des „Regionalmuseums zur Kyffhäuserlandschaft“ veröffentlichte er einen Beitrag zu Oberforstmeister Carl Christoph von Lengefeld und dessen Wirken in den Forsten des Kyffhäusergebirges. Dieses Wirken wird der „Thüringen Forst“ im Mai 2015 zum Anlass nehmen, um auf dem Raths- feld eine „von Lengefeld Gedenk-Eiche“ zu pflanzen. Zum Vortragsabend laden das Regionalmuseum und der Heimat- und Museumsverein Bad Frankenhausen e. V. gemeinsam ein.

Fürst Günther Viktor von Schwarzburg mit einer Jagdgesellschaft an Schloss Rathsfeld Bad Frankenhausen - 9 - Nr. 6/2015

Neuigkeiten & Veranstaltungen: Das Wellnessangebot im Monat April 2015

In diesem Monat erwartet Sie ein besonderes Wellness-Special zum Mitternachtssauna „Frohe Ostern“, Sonderpreis: Sa. 04.04.15, 19-24 Uhr Die gesamte Kyffhäuser-Therme Soft-Pack- wird zur Saunenwelt mit: Anwendung · textilfreiem Baden bei ent- (Dauer: 30 min) spannenden Klängen und nur 19,00 EUR (statt 23,00 EUR) romantischen Kerzenschein im Soft-Pack ist eine entspannende Kör- Solebad perpackung bei der Sie mit einem pfle- · Frühlings-Aufgüsse mit kleinen genden Mousse eingecremt werden österlichen Überraschungen und anschließend in eine spezielle Decke gehüllt werden. · besonderem gastronomischen Angebot an der Saunabar In dem angenehm temperierten Wasserbett vergessen Sie Raum · speziellen Wellnessangeboten zum Sonderpreis und Zeit. Sie können zwischen einer Nachtkerzencreme für emp- wie u.a. Rückenmassage findliche Haut, einer Body-Butter-Creme für trockene Haut und einer · und einer besonderen Oster-Überraschung Sole-Molke-Creme gegen Durchblutungsstörungen wählen. Diese Wellnessanwendung können Sie auch für Zwei buchen. Die Mitternachtssauna ... das textilfreie Badevergnügen an jeden 1. Samstag im Monat. Reservieren Sie sich einen freien Termin unter: 034671/5123.

Das große „Oster-Familienfest“, Stellenangebote: Mo. 06.04.15, 13-17 Uhr Für die Kyffhäuser-Therme suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n): Das spritzige Kinder- und Familien- fest zu Ostern mit: Kassierer/-in • lustigen Osterspielchen im und am Wasser wie u.a. Osterrut- Saunawart/-in schen, Hasenrennen, Oster- Reinigungskraft eiertauchen, Eierlauf und der Riesen-Wasserrolle und (Teil-/ Vollzeit) • weiteren tollen Osterüberraschungen für Klein & Groß Sie verfügen bereits über erste Berufs- Und natürlich ist auch der Osterhase „Live“ dabei. Also auf die erfahrung in dem jeweiligen Bereich und Plätze fertig los - zum Ostermontag in die Kyffhäuser-Therme. sind zudem kundenorientiert, freundlich und zuverlässig. Dann pas- sen Sie in unser Team.

Für die Stelle als Saunawart wäre ein Rettungsschwimmer-abzei- „Wellness-Abend“, chen in Silber von Vorteil sowie für die Stelle als Kassierer/in be- reits vorhandene Grundkenntnisse in Sachen Kassierung werden Do. 16.04.15, 19-23 Uhr vorausgesetzt.

Der besondere Saunaabend mit: Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Lichtbild und unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung sowie des · textilfreiem Baden bei Ker- frühestmöglichen Eintrittstermins bis 17.04.15 an: zenschein & entspannenden Klängen im Solebad Kur & Tourismus GmbH, Geschäftsleitung, August-Bebel-Platz 9 · frühlingshaften Spezial-Aufgüs- 06567 Bad Frankenhausen, E-Mail: [email protected] se in der Saunawelt · Salz-Peeling im Dampfbad (gratis) Für unsere Kurmittelhäuser “Barbarossagarten” und „Kyffhäuser- · Massagen zum Sonderpreis Therme“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Der Wellness-Abend ... das textilfreie Badevergnügen in der Kyff- häuser-Therme an jedem 3. Donnerstag im Monat. einen/eine Physiotherapeut/in (Teil-/Vollzeit) Unser Sonderaktion ... Geldwertkarte 100 Euro! Sie sind ausgebildete Physiothera- peutin und verfügen bereits über ers- te Berufserfahrung. Eine Qualifikation Im Monat April 2015 läuft wieder im Bereich Manuelle Therapie und unsere Sonderaktion zur Geld- Lymphdrainage ist von Vorteil. Zudem wertkarte 100. Mit dem Erwerb der sind Sie kundenorientiert, freundlich „Geldwertkarte 100“ im April 2015 und zuverlässig, dann passen Sie in erhalten Sie ganze 20% Rabatt auf unser Team. alle Standard-Eintrittspreise (an- statt der üblichen 10%). Die Aktion Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen läuft vom 01.-30.04.2015. Unsere mit Lichtbild und unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung sowie des Mitarbeiter beraten Sie gern! frühestmöglichen Eintrittstermins, bitte bis 17.04.15 an:

Die Geldkarte der Kyffhäuser-Therme ist auch als Gutschein für Kur & Tourismus GmbH, Geschäftsleitung, August-Bebel-Platz 9 den besonderen Anlass erhältlich! 06567 Bad Frankenhausen, E-Mail: [email protected]

++ News aus der Kyf fhäuser-Therme ++ ++ News aus der Kyf fhäuser-Therme ++ Bad Frankenhausen - 10 - Nr. 6/2015 Fach- und Informationssystem im Kyffhäuserkreis Sehr geehrte Damen und Herren, die Verwaltung des Landratsamtes, Bürgermeister in den Kommunen und Partner in Betrieben und sozialen Einrichtungen haben sich für zu- künftiges Handeln mehr Familiengerechtigkeit als strategisches Ziel auf die Agenda geschrieben. Wir wollen uns nicht nur aktiv den Auswirkungen des demographischen Wandels stellen, sondern das Image unseres Kreises verbessern, den Kyffhäuserkreis attraktiver werden lassen, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf fördern und Familien unterstützen. Mit dem Wunsch der Familien nach mehr Informationen zu Angeboten und Maßnahmen richte ich dieses Schreiben an Sie mit der Bitte um Ihre Unterstützung. Wir beabsichtigen, ein webbasiertes Fach- und Familieninformationssys- tem (zunächst für Schwangere und junge Eltern mit Kindern bis zum 6. Lebensjahr) einzurichten, mit dem Bürgerinnen und Bürger unkompliziert und bedarfsgerecht, nach eigenen Suchkriterien Angebote beispielswei- se in ihrem Einzugsbereich finden und aufgrund der übersichtlichen Dar- stellung leicht sichten können. Fachkräften aller Berufsrichtungen entsteht mit einem derartigen Weg- weiser eine wichtige Informationsquelle zur Weiterverweisung von Klien- ten/Patienten/Bürgern oder zur eigenen Vernetzung. Mit der Teilnahme an diesem System leisten wir einen aktiven Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität unserer Einwohner. Momentan sind wir dabei, alle Angebote in das Programm einzupflegen, um nach Start (ca. Mitte/Ende Mai 2015) die Angeboteslandschaft mög- lichst vielfältig abbilden zu können.

Vorteile für die Anbieter/ Bürger und Bürgerinnen und Ihre einzelne Fach- kraft: · kostenfreie, tagesaktuelle Publikationen/ Überblick über alle Ange- bote Früher Hilfen (freie, öffentliche und private Anbieter) · regionales Auffinden · Suche mit Freitext und Schlagwörtern in einer einheitlichen vergleichbaren übersichtlichen Darstellung nach verschiedenen Beschreibungskriterien /z.B. Zielgruppe, Alter des Kindes) innerhalb eines gewünschten Umkreises, z.B. um den eigenen Wohnort · Möglichkeit der Weitervermittlung von Bürgern und Klienten, Unter- stützung von Vern · Verknüpfung auf die eigene Webpräsenz

Viele Vereine, Einrichtungen, Praxen für Physiotherapie, Ergotherapie oder Logopädie bieten Angebote für Schwangere und für Kinder bis zum 6. Lebensjahr an. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich an unserem Informationssystem zu be- teiligen. Es können nicht nur dauerhafte Angebote sondern auch Tagesveranstal- tungen oder kurzfristige Events eingegeben werden. Zur Einführung in das Webportal führen wir Workshops durch, bei denen Sie Ihre Zugangsdaten und eine Anwenderschulung für das Eingabepor- tal erhalten. Wenn Sie an einer Beteiligung interessiert sind, bitte ich nachfolgende Angaben:

1. Träger/Sportverein:......

2. vollständige Anschrift:......

3. Telefon-Nummer:......

4. e-mail......

5. Teilnehmer am Workshop...... (Name, Vorname)

Der Einfachheit halber können Sie Angaben per Fax-Nr. 03466-364985, über e-mail: [email protected] zurücksenden oder telefonisch (03466-364985) durchgeben. Ich setze mich dann wegen einem Workshop-Termin mit Ihnen in Ver- bindung. Erfahrungsgemäß dauert der Workshop ca 1 1/2 Std., wobei Sie Ihre Angebote gleich einpflegen können. Den genauen Start des Internetportals www.familienprofis-thueringen.de werden wir über die Presse bekannt geben und mit einer Werbekampa- gne untersetzen.

Mit freundlichen Grüßen i.A. Jutta Gebauer Netzwerkkoordinatorin Frühe Hilfen/Kinderschutz Projektleitung Audit-Familiengerechter Landkreis Bad Frankenhausen - 11 - Nr. 6/2015 Kein ganz normaler Tag …… dieser 17.03.2015, für die Kinder und Erzieherinnen der Käfergrup- pe aus der Kindertagesstätte „Wippergärtchen“ in Bad Frankenhausen. Eigentlich wollten wir, ausgerüstet mit Fotoapparaten und Verpflegung, die ersten Frühlingseindrücke an der Wipper sammeln. Vertieft in die Suche nach Schneeglöckchen und Krokus überraschte uns ein lautes Die Stadt Bad Frankenhausen gratuliert Gebrumm über unseren Köpfen - ein Hubschrauber im Anflug. Wir winkten ihm zu und wünschten einen guten Flug …. nichts ahnend, 01.04. zum 80. Geburtstag Herrn Jäschke, Werner was dann noch passierte. 01.04. zum 80. Geburtstag Frau Matthes, Johanna Er landete unweit von uns zwischen den Hochhäusern „Am Tischplatt“. 01.04. zum 75. Geburtstag Herrn Pirch, Heinrich Kurz entschlossen gingen wir querfeldein, denn dieses Bild mussten wir 02.04. zum 81. Geburtstag Frau Knobloch, Hanna einfangen. 02.04. zum 66. Geburtstag Frau Uslar, Sigrid Erst bestaunten wir den Hubschrauber vom Gehweg aus. Dann kam 02.04. zum 85. Geburtstag Frau Wallis, Margot doch tatsächlich der Pilot auf uns zu und lud uns ein, den Hubschrauber 03.04. zum 79. Geburtstag Herrn Biedermann, Gerhard ganz nah zu sehen. 03.04. zum 77. Geburtstag Frau Krack, Monika Das war ein Erlebnis! Wir konnten das Cockpit sehen und durften uns auf 03.04. zum 88. Geburtstag Frau Liebetrau, Rosemarie die Kufen setzen. 03.04. zum 74. Geburtstag Frau Pabel, Lieselotte Da entstand dieser einmalige Schnappschuss! Jeder bekam noch einen 03.04. zum 66. Geburtstag Frau Schönau, Annemarie super Aufkleber als Andenken vom Hubschrauber. 04.04. zum 73. Geburtstag Frau Meizies, Inge Vielen Dank, lieber Pilot vom Hubschrauber Christoph 37 des DRK Nord- OT Esperstedt hausen und DRF für diese tolle Einladung - ein unvergessliches Erlebnis. 04.04. zum 67. Geburtstag Herrn Pöhlert, Reinhard Angela und Antje vom Wippergärtchen OT Udersleben 04.04. zum 67. Geburtstag Frau Urban, Brigitte OT Esperstedt 05.04. zum 65. Geburtstag Herrn Andrae, Klaus OT Seehausen 05.04. zum 87. Geburtstag Frau Erfurt, Marlies 05.04. zum 79. Geburtstag Frau Liebeck, Ruth 05.04. zum 70. Geburtstag Herrn Lorenz, Wolfgang 05.04. zum 89. Geburtstag Frau Müller, Olga 06.04. zum 69. Geburtstag Frau Böhning, Heidemarie-Anna 06.04. zum 80. Geburtstag Frau Gelbke, Gerda OT Seehausen 06.04. zum 79. Geburtstag Frau Koch, Erika 06.04. zum 82. Geburtstag Frau Müller, Margarete 06.04. zum 77. Geburtstag Herrn Dr. Overbeck, Reinhard 06.04. zum 67. Geburtstag Herrn Prange, Hans-Joachim 07.04. zum 81. Geburtstag Herrn Bonhage, Walter 07.04. zum 76. Geburtstag Frau Engel, Wilma 07.04. zum 77. Geburtstag Frau Przybysz, Christel 07.04. zum 80. Geburtstag Herrn Scharmer, Ehrenfried 08.04. zum 65. Geburtstag Frau Henne, Petra 08.04. zum 77. Geburtstag Frau Rohmann, Johanna 09.04. zum 89. Geburtstag Frau Neutert, Elfriede 09.04. zum 67. Geburtstag Herrn Ritter, Gerd 10.04. zum 78. Geburtstag Frau Apel, Waltraud 10.04. zum 65. Geburtstag Herrn Häusler, Werner 10.04. zum 68. Geburtstag Herrn Höpfner, Peter OT Seehausen 10.04. zum 85. Geburtstag Herrn Leder, Karl 11.04. zum 77. Geburtstag Frau Domaschka, Charlotte OT Esperstedt 11.04. zum 76. Geburtstag Herrn Herrmann, Siegfried OT Udersleben 11.04. zum 69. Geburtstag Frau Knedler, Roswitha OT Esperstedt 11.04. zum 66. Geburtstag Frau Radant, Heidrun 12.04. zum 65. Geburtstag Frau Kästner, Christine 12.04. zum 72. Geburtstag Herrn Lewandowski, Dieter 12.04. zum 78. Geburtstag Frau Mansel, Helga 12.04. zum 77. Geburtstag Herrn Schüller, Karl 13.04. zum 82. Geburtstag Herrn Blumentritt, Karl-Heinz 13.04. zum 86. Geburtstag Frau Hilbrecht, Brunhilde OT Udersleben 13.04. zum 88. Geburtstag Frau Kersching, Hildegard 14.04. zum 66. Geburtstag Herrn Ketelsen, Ullrich 14.04. zum 85. Geburtstag Frau Kroll, Rosel 14.04. zum 85. Geburtstag Frau Möller, Ruth 14.04. zum 75. Geburtstag Frau Oberstädt, Christel 14.04. zum 72. Geburtstag Frau Oestreich-Overbeck, Heide 14.04. zum 67. Geburtstag Herrn Otto, Richard OT Seehausen 14.04. zum 75. Geburtstag Herrn Winzer, Siegfried 15.04. zum 67. Geburtstag Herrn Exner, Horst OT Udersleben 15.04. zum 75. Geburtstag Frau Gmel, Hella 15.04. zum 75. Geburtstag Herrn Kade, Johann 15.04. zum 65. Geburtstag Herrn Klopfleisch, Hubert 16.04. zum 68. Geburtstag Herrn Barthel, Jörg 16.04. zum 71. Geburtstag Herrn Berbig, Hartmut 16.04. zum 76. Geburtstag Frau Graf, Brigitte 16.04. zum 89. Geburtstag Frau Haake, Elsa 16.04. zum 83. Geburtstag Frau Helmis, Ingeborg 16.04. zum 69. Geburtstag Frau Mehlhorn, Brigitte 16.04. zum 72. Geburtstag Frau Roskothen, Inge 16.04. zum 79. Geburtstag Frau Saxe, Elfriede OT Esperstedt 17.04. zum 68. Geburtstag Herrn Gehlhaar, Hans-Georg Bad Frankenhausen - 12 - Nr. 6/2015 17.04. zum 75. Geburtstag Frau Krumtünger, Ursula Hauptstadt Nassau mit 250.000 Einwohnern und in Freeport auf Grand 17.04. zum 79. Geburtstag Herrn Zerner, Josef Bahama mit 52.000 Einwohnern leben. Wer weiß schon, daß mit der An- 17.04. zum 89. Geburtstag Frau Zetzmann, Inka kunft von Christoph Kolumbus 1492 die Ausrottung der dortigen Urein- 18.04. zum 84. Geburtstag Frau Gäbert, Anni wohner begann und heute nach der Abschaffung der Sklaverei nur noch 18.04. zum 80. Geburtstag Frau Lange, Erika die deren Nachkommen den Hauptanteil der Bevölkerung ausmacht. OT Esperstedt 18.04. zum 85. Geburtstag Frau Lappnau, Erika Einst waren vom 16. bis 18. Jahrhundert die Bahamas Hochburgen der 18.04. zum 72. Geburtstag Frau Prikryl, Heidemarie Piraterie und Freibeuter, heute lebt man dort vor allem vom Tourismus. 19.04. zum102. Geburtstag Frau Höbold, Gertrud Wie schon seit Jahrzehnten wurde auch in Bad Frankenhausen am 1. 19.04. zum 68. Geburtstag Herrn Hörning, Wolfgang Freitag im März der Weltgebetstag organisiert. In diesem Jahr war The- 19.04. zum 76. Geburtstag Herrn Lerch, Adolf ma: „Begreift ihr meine Liebe? - Bahamas“. 19.04. zum 76. Geburtstag Frau Tötemeyer-Eichhorn, In verschiedenen Arbeitsgruppen wurde in bewährter Weise mit den Eh- Barbara renamtlichen der Tag vorbereitet. 20.04. zum 81. Geburtstag Herrn Klug, Josef 20.04. zum 88. Geburtstag Frau Pöhlert, Irmtraut Am 6. März begann am Nachmittag der Informationsteil zum Weltge- OT Udersleben betstag. So konnte man viele interessante Fakten zu Land und Leuten 21.04. zum 81. Geburtstag Herrn Lambrecht, Harry erfahren. Die Bahamas sind zwar kein „Entwicklungsland“, es gibt einen 21.04. zum 68. Geburtstag Herrn Pohl, Dietmar relativ guten Lebensstandard, aber die Schere zwischen Arm und Reich 21.04. zum 75. Geburtstag Herrn Sommer, Erich ist deutlich wahrnehmbar. Menschen aus Haiti bilden heute die größte OT Udersleben Einwanderungsgruppe, aber sie haben keinen Zugang zum Asylrecht 22.04. zum 84. Geburtstag Herrn Keller, Günter und erfahren Diskriminierung und Übergriffe. Es ist also auf den Baha- OT Udersleben mas abseits der sonnigen Touristengegenden so mancher Schatten. 22.04. zum 65. Geburtstag Herrn Rindermann, Johannes 23.04. zum 67. Geburtstag Frau Ihling, Annelie 23.04. zum 69. Geburtstag Herrn Neumann, Wolfgang OT Udersleben 23.04. zum 89. Geburtstag Frau Werther, Alma OT Udersleben 24.04. zum 72. Geburtstag Herrn Scherer, Rudolf 24.04. zum 79. Geburtstag Herrn Wohlgemuth, Robert 25.04. zum 93. Geburtstag Frau Lulley, Anny OT Esperstedt 26.04. zum 66. Geburtstag Frau Guder, Helga 26.04. zum 77. Geburtstag Herrn Oschwald, Horst 26.04. zum 71. Geburtstag Frau Sack, Susanne 27.04. zum 67. Geburtstag Herrn Döring, Günther OT Esperstedt 27.04. zum 88. Geburtstag Frau Fonfara, Asta 27.04. zum 74. Geburtstag Herrn Grünewald, Roland 27.04. zum 76. Geburtstag Frau Handke, Brunhilde 27.04. zum 79. Geburtstag Herrn Schwerdtmann, Hans-Joachim OT Esperstedt 27.04. zum 66. Geburtstag Frau Strelau, Gisela OT Seehausen 27.04. zum 79. Geburtstag Frau Tettenborn, Lisa OT Seehausen Informationen sind wichtig 27.04. zum 87. Geburtstag Herrn Zinke, Walter OT Seehausen 28.04. zum 72. Geburtstag Herrn Bez, Manfred Zum Abendbrot war der Tisch mit vielen landestypischen Gerichten ge- 28.04. zum 72. Geburtstag Herrn Böhning, Wolfgang deckt - zubereitet von vielen Helferinnen. 28.04. zum 94. Geburtstag Herrn Dettmann, Hans-Erich 28.04. zum 66. Geburtstag Frau Dziuba, Barbara 28.04. zum 65. Geburtstag Herrn Hecker, Bernhard OT Udersleben 28.04. zum 90. Geburtstag Herrn Schlotter, Hans-Joachim 28.04. zum 67. Geburtstag Herrn Schwertfeger, Ronald 29.04. zum 79. Geburtstag Frau Kitzig, Erna 29.04. zum 72. Geburtstag Frau Lendla, Edith 29.04. zum 75. Geburtstag Frau Liebetruth, Ingrid OT Udersleben 29.04. zum 75. Geburtstag Herrn Lorenz, Kurt 29.04. zum 91. Geburtstag Herrn Riedl, Franz 29.04. zum 79. Geburtstag Herrn Schacht, Rudi 29.04. zum 68. Geburtstag Frau Schinkmann, Monika 29.04. zum 71. Geburtstag Frau Söhle, Rosalinde 30.04. zum 70. Geburtstag Herrn Erfurt, Jochen 30.04. zum 72. Geburtstag Frau Oldenburg, Rosemarie 30.04. zum 67. Geburtstag Frau Sattler, Margrit 30.04. zum 67. Geburtstag Frau Walter, Ingrid

Frau Göttsching benennt die einzelnen Gerichte

Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Den Abschluß bildete der Gottesdienst mit dem Grundgedanken „Be- Bad Frankenhausen greift ihr meine Liebe?“ Die Bahamas sind ein überwiegend christliches Land, neun von zehn Menschen gehören einer der zahlreichen Kirchen an; die christliche Religion prägt das Alltagsleben und die Verfassung Rückblick auf den Weltgebetstag 2015: garantiert Religionsfreiheit. Den Ablauf haben die Frauen der Bahamas „Begreift ihr meine Liebe? - Bahamas“ als ökumenischen Gottesdienst erarbeitet. Grundlage war eine Lesung Viele Menschen hierzulande verbinden mit dem Wort „Bahamas“ schöne aus dem Johannesevangelium und die Symbolhandlung „Fußwaschung“. Strände und türkisblaues Meer. Wer weiß schon, daß die Bahamas aus Beides zeigte auf, wie „betendes Handeln“ gesellschaftliche Verhältnisse rund 700 Koralleninseln bestehen, und nur 30 davon bewohnt sind, daß zum Besseren verändern kann. Für die Frauen der Bahamas gehören die meisten der 370.000 Einwohner auf der Insel New Providence in der Selbstliebe, Menschenliebe und Gottesliebe untrennbar zusammen. Bad Frankenhausen - 13 - Nr. 6/2015 Katholische Kirchgemeinde Maria Himmelfahrt

Filialgemeinde der Pfarrei Sömmerda Weidengasse 19 06567 Bad Frankenhausen Telefon: 034671/62019, Telefax: 034671/62211 E-Mail: [email protected] Homepage: www.franziskus-pfarrei.de

Pfarrer Johannes Preis Weidengasse 19 06567 Bad Frankenhausen Tel.: 034671/62019

Pfarrer Christian Bock Weißenseer Straße 44 99610 Sömmerda Tel.: 03634/3390

Die „Fußwaschung“ als Symbolhandlung Gottesdienste und Veranstaltungen Donnerstag, 2. April 2015 - Gründonnerstag 19.00 Uhr Feier vom letzten Abendmahl anschließend Agape für Alle Freitag, 3. April 2015 - Karfreitag 17.00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi mit Passion und Kreuzverehrung Samstag, 4. April 2015 - Karsamstag 08.00 Uhr Osterwasserholen der Ministranten in Sondershausen 20.30 Uhr Feier der Osternacht Sonntag, 5. April 2015 -Ostersonntag 10.30 Uhr Osterhochamt Montag, 6. April 2015 - Ostermontag 10.30 Uhr Heilige Messe anschließend Ostereiersuchen Freitag, 10. April 2015 - Freitag der Osteroktav 17.00 Uhr Abendmesse Sonntag, 12. April 2015 - 2. Sonntag der Osterzeit 10.30 Uhr Heilige Messe Freitag, 17. April 2015 Der jeweilige landestypische Blumenschmuck gehört dazu 17.00 Uhr Abendmesse Samstag, 18. April 2015 09.00 Uhr Religionsunterricht Die eingesammelte Spende unterstützt die Frauen- und Mädchenprojek- Sonntag, 19. April 2015 - 3. Sonntag der Osterzeit te in Europa, Asien, Lateinamerika, Afrika, dem Nahen Osten und in der 10.30 Uhr Heilige Messe / Familiengottesdienst Karibik. Es ist immer wieder erfreulich, daß sich so viele Ehrenamtliche unter Leitung von Frau Göttsching finden, die den jeweiligen Weltgebetstag vorbereiten und durchführen. Dafür ist die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Bad Frankenhausen sehr dankbar.

Die Vorbereitungsgruppe des Weltgebetstagsprojekts

Text & Fotos Peter Zimmer Bad Frankenhausen - 14 - Nr. 6/2015 37. Kyffhäuser-Berglauf - kurz vor Meldeschlusstermin

Der 1. Start beim 37. Internationalen Kyffhäuser-Berglauf rückt immer näher. Nur noch knappe 3 Wochen haben die Organisatoren und die Läufer Zeit, um sich auf diesen spektakulären Lauf-Event in der Kyffhäu- serregion vorzubereiten. Pünktlich um 8.30 Uhr wird dann am 11. April 2015 der 1. Startschuss zum Kyffhäuser-Berg-Marathon erfolgen. 158 Teilnehmer/-innen haben sich bereits allein für diese Distanz angemeldet und sich damit ihre personalisierte Startnummer gesichert. Insgesamt sind bis zum derzeitigen Zeitpunkt 768 Anmeldungen beim ausrichten- den Kyffhäuser-Berglauf-Verein e.V. eingegangen.

Allerdings besteht die Möglichkeit zur Sicherung einer personalisier- ten Startnummer nur noch bis zum 31. März 2015. Kurzentschlosse- ne Läufer, Wanderer, Walker und Mountainbiker können sich aber noch am Wettkampftag bis 30 Mi- nuten vor dem Start (jedoch mit Zum Osterfeuer zusätzlicher Gebühr) nachmelden. Für die Läufer ist die Qual der Wahl zwischen dem Marathon, Halbma- am Samstag, dem 4. April 2015 rathon, 14 km-Lauf und dem 6 km- wird herzlich eingeladen. Lauf gegeben. Die Wanderer und Walker können, abgesehen von der Marathondistanz, dieselben Treffpunkt am Sportplatz Streckenlängen wie die Läufer ab- hinter der Feuerwehr Esperstedt solvieren. Darüber hinaus gibt es auch wie- um 19 Uhr. der die Möglichkeit auf einer ge- Für Speisen und Getränke führten Wanderung durch unsere Kurstadt Bad Frankenhausen nä- wird gesorgt. her kennen zu lernen. Zuvor gibt es Überraschungen für die Kleinsten!

Auf den kürzeren Distanzen ist es wieder für die Jüngsten beim Bambini- lauf über 400m und beim Schülerlauf über 2km möglich, um die begehr- ten Pokale und Medaillen zu kämpfen. Ab Mittag steigen dann auch die Mountainbiker über Streckenlängen von 59 km, 42 km und 21,5 km ins Geschehen ein. Noch mehr Informationen gibt es unter www.kyffhaeuser-berglauf.de und unter der Telefonnummer 034671/63332.

Sabine Wolff Im Auftrag des Kyffhäuser-Berglauf-Vereins Fotos: Foto Team Müller Bad Frankenhausen - 15 - Nr. 6/2015 Maibaum-Party in der Kurstadt

Wann? Donnerstag, 30. April 2015

Wo? Marktplatz der Kurstadt

Was?

Ab 17.00 Uhr Familienfest mit Hüpfburg und Spielmobil

19.00 Uhr Eröffnung mit bekannten Hoheiten

19.45 Uhr Beginn des Fackelumzuges durch die Innenstadt der Kurstadt begleitet durch den Spielmannszug aus Ringleben und der Freiwilligen Feuerwehr Bad Frankenhausen (bis ca. 20.15 Uhr, Ende: Marktplatz)

ca. 20.45 Uhr Wahl des 12. Frankenhisser Maibaum- Königs mit anschließender Krönung durch verschiedene Wettkämpfe wird der neue Maibaum-König ermittelt

ca. 22.30 Uhr Aufstellen des Maibaumes durch die „Frankenhisser Mannen“

bis 24.00 Uhr „Tanz unter‘m Maibaum“

Speziell zur Party: Die Original Frankenhisser Maibaum-Bowle Bad Frankenhausen - 16 - Nr. 6/2015 Den Auftakt machte eine kleine simple Melodie - und bekanntlich sind das oft die schwersten Stücke - eine neue Komposition, mit der er seine musikalischen Reise durch ein langes Musikerleben begann. Und schon Herzliche hier brillierte er durch punktgenaues Melodiespiel und weniger durch Ak- kordschrammelei, die ohnehin nicht seine Sache ist. Auch im irisch inspi- Einladung rierten Folgestück „Island revisited“ vertraute er ganz und gar auf seine zum Maifeuer 2015! akustischen Spielkünste, erzeugte fast einen Lauten artigen Ton, der an altenglische Stücke erinnerte, wie sie immer wieder von der Folkikone Bert Jansch dargebracht wurden. Zum Ende hin beschleunigte er jedoch das Stück immer mehr, so dass daraus eine zunehmend fingerbrecheri- sche Übung wurde, und gleichzeitig zu dieser Saitenakrobatik trommelte Am 30.4.2015 um 19:00 Uhr er auf den Korpus der Gitarre, so dass man verwundert den Bodhran- findet das traditionelle Maifeuer in Seehausen Begleiter auf der Bühne suchte. Das war ein virtuoser Vorgeschmack auf am Gelände des Gänseriedes statt. den restlichen Abend. Manche Anwesenden meinten, das seien lediglich Wir freuen uns auf einen warmen Frühlings- sphärische Filmklänge gewesen, doch die saßen meist weiter hinten und abend mit netten Gesprächen, erfrischenden denen war entgangen, wie dieser Musiker diese Klänge erzeugte. Glanz- Getränken und heißen vom Grill. stücke des Abends waren sicher seine „Säbeltanz“-Bearbeitung oder die geradezu verrückt anmutende Neubearbeitung des Rolling-Stones- Es lädt der Vorstand des Heimatvereins Klassikers „Paint It Black“. Was er da mit seiner Gitarre anstellte, war Seehausen. schon eher eine Saitenzerrer-Performance, wobei ungeachtet der hier zelebrierten Kunststückchen, das musikalische Thema durchweg hörbar erhalten blieb, weil er es „nur“ recht eigenwillig variierte. Bei einer Reihe von Stücken kamen dann auch noch seine Wunderkisten zum Einsatz, wenn er mit einem sehr vertrackten Echo spielte, den Gitar- ren-Synthesizer wundersames Meeresrauschen bei dem Stück „Wasser“ oder gar Orgelklänge entlockte. Mit einem Wattebausch unter den Saiten Einladung zur Kräuterwanderung ließ er im zweiten Konzertteil sein Instrument sogar banjoartig klingen, eine senkrecht stehende Stativstange wurde aber auch mal schnell zum Dritte-Hand-Slide umfunktioniert, an der er die Gitarrensaiten entlang „Frühlingskräuter am Kyffhäuser“ strich, während er mit den Fingern die Saiten traktierte. Bei einigen Stü- am 12.04.2015 und am 25.04.2015 (Wiederholung) cken sang er auch dazu, was er mit einer sehr heiseren tiefen Brummel- stimme tat, was eher einer Art Sprechgesang glich und seinen Stücken Treff: jeweils 14 Uhr Dauer: ca. 2,0 h eine weitere Klangfarbe gab. Trotzdem denke ich, ist seine Stärke vor Bushäuschen an der Rehaklinik allem, das Gitarre spielen. Route: von der Rehaklinik über das Tal der Lieder zum Jäger- Da unser Dudelradio derartiger Musik kaum ein Podium einräumt, war kreuz über den Streuobstweg zurück zur Rehaklinik sie für viele der Anwesenden sicher ungewohnt gewesen, wurde aber sehr positiv aufgenommen. Manche Gäste nutzten die Gelegenheit nach Die Kyffhäuserlandschaft bietet eine Fülle an Schätzen in Form von ess- dem Konzert nicht nur eine seiner zahlreichen CDs zu erwerben, son- baren Kräutern, unbelastet von jeglicher Industrie. Begleiten Sie mich dern unterhielten sich auch noch längere Zeit mit dem Musiker. und lernen sie diese Schätze kennen und nutzen. FREITAG, 10. APRIL, 20:00 UHR IM STUKI 76 Teilnahme: 7,-EUR je Person, Kinder bis 16 Jahre frei ALLES EINE FRAGE DER ZEIT ALLES EINE FRAGE DER ZEIT (UK 2014) KOMÖDIE Herzlich Willkommen!

Anmeldung wird ausdrücklich erbeten, da max. 16 Teilnehmer: 0170 3146631 (auch per SMS möglich) [email protected] Heike Bienia Zertifizierte Kräuterkundige www.krautundyoga.de

Veranstaltungen im Panorama Museum Rückblick Rückblick: „Gitarren Total“ zwischen lautmalenden Klängen bis hin zu „Paint It Black“ Mit Martin C. Herberg saß am vergangenen Freitagabend (13.03.) ein alter Bekannter auf der kleinen Bühne im Eingangsfoyer des Panorama Museums. Zum dritten und vermutlich letztem Mal gestaltete er hier einen Abend mit unkonventioneller Gitarrenmusik, denn nach vierzig Jahren mit vielen Konzerten auf den Bühnen der Welt möchte er sich zur Ruhe setzen. Dazu waren mehr als 70 Gäste zu diesem somit überraschend gut besuchten Konzertabend gekommen, denn es war schließlich recht artifizielle Gitarrenmusik und kein Party-Abend angekündigt gewesen. Rechteinhaber: Universal Seinem Programmtitel wurde er mit gleich drei verschiedene Gitarren auf der Bühne gerecht, wobei zwei schon deutliche Spuren ihrer Nutzung Regie / Buch: Richard Curtis aufwiesen, doch durch Schönklang für sich einnahmen. Daneben allerlei Darsteller: Domhnall Gleeson, Bill Nighy, Rachel McAdams, Tom interessanter technischer Schnickschnack, der schon von seinem Ausse- Hughes u .a. hen her die Spannung beim Konzertgast steigen ließ. FSK: 0, L.: 123 min An seinem 21. Geburtstag wird Tim von seinem Vater in ein uraltes Fami- liengeheimnis eingeweiht. Es ist allen Männern seiner Familie möglich, durch die Zeit zu reisen. Dafür muss er sich nur an einen dunklen Ort begeben und ganz fest an den speziellen Augenblick denken, an den er zurückreisen will. Tim ergreift natürlich sofort die Gelegenheit und ändert peinliche Momente in seiner Vergangenheit. Nachdem er ins chaotische London umgezogen ist, lernt er eines Tages die überaus attraktive Mary kennen, in die er sich sofort unsterblich verliebt. Er möchte alles rich- tig machen und beginnt damit, die Missgeschicke, die ihm während der Dating-Phase passieren, per Zeitreise zu kaschieren. Doch schließlich stellt Tim fest, dass auch Fehler ihre gute Seite haben können und zum Leben einfach dazugehören. Statt aber eine komplexe Science-Fiction- Handlung zu konstruieren, ist „Alles eine Frage der Zeit“ eine erfrischen- de Romantik-Komödie mit erstklassigen Darstellern, die sich nach und nach zu einer wunderbaren, zu Herzen gehenden Familiengeschichte entwickelt. Filmstarts.de Mit Shuttleservice! Abfahrt ab REHA-Klinik 19:30 Uhr. Interessenten melden bitte ihren Bedarf unter der 0800-3023666 an bzw. REHA-Pati- Rechte: Olaf Telle enten tragen sich bitte in die Liste im Patientenordner ein! Bad Frankenhausen - 17 - Nr. 6/2015 FREITAG, 17. APRIL, 20:00 UHR IN DER EINGANGSHALLE Konzert großes Geheimnis, dass Adolf Hitler befohlen hat, die bereits verminte mit Metropole vor der Ankunft des Feindes dem Erdboden gleichzumachen. MAX & LAURA BRAUN & Band sanfter Folk / Pop Genau dies will der skandinavische Diplomat verhindern. Ihm bleiben nur wenige Stunden, den General von seinem Zerstörungswerk abzubrin- gen… „Diplomatie“ ist ein Meisterwerk der Dialogkunst. Das Wortgefecht der beiden Männer entwickelt eine ungeheure Spannung und wechselt von Detektiv-Columbo-ähnlicher Raffinesse bis hin zu philosophischen Fragen über die menschliche Existenz und die Grenzen des Gewissens. Großartiges Schauspielerkino! Kino.de Ein weiterer Film, der an das Jubiläum des Endes des Zweiten Weltkrie- ges erinnern soll. Mit Shuttleservice! Abfahrt ab REHA-Klinik 19:30 Uhr. Interessenten melden bitte ihren Bedarf unter der 0800-3023666 an bzw. REHA-Pati- enten tragen sich bitte in die Liste im Patientenordner ein!

Rechteinhaber: David San Millan Der Mensch muss die Erde verlassen, Max & Laura Braun sind Geschwister. Schon in ihrer Jugend machten aber seine Spuren machen ihn unvergessen. die beiden gemeinsam Musik, bis es Laura in den späten 90er Jahren nach London zog, wo sie heute noch lebt. Die gemeinsamen musikali- Wir trauern um unser Ehrenmitglied schen Aktivitäten reduzierten sich daraufhin zunächst. Im verregneten Spätsommer 2008 verbrachten Max und Laura einige Tage in einem ihrer Lieblingsorte, einem kleinen Dorf im südenglischen Dorset, das sie als Hans Wenke Kinder schon mit ihren Eltern besucht hatten. Dort begannen sie wieder gemeinsam an eigenen Songs zu arbeiten. Die dort entstandenen „Dor- An der Gründung unseres Chores hat Hans Wenke einen set Songs“, die etwas später in London aufgenommen wurden, waren großen Anteil. der Startschuss für das Projekt MAX & LAURA BRAUN. Seitdem arbei- Er gab ihm im VEB „Format“ eine Heimstatt, verfolgte ten die Geschwister nun wieder regelmäßig an eigenen Songs zusam- aufmerksam seine Entwicklung und men, spielen Auftritte in England und Deutschland und nahmen 2011 im unterstützte ihn mit Rat und Tat. schwäbischen Plüderhausen mit Ihrer Band ihr erstes Album „Telltale“ In unseren Analen und unseren Herzen hat er auf, das ein Jahr später erschien. Es ist ein reduziertes, fast komplett live für immer einen festen Platz. im Studio in wenigen Tagen eingespieltes Album. Der Sound der Aufnah- me ist warm und unverfälscht und erinnert an Folkrock-Alben der späten Die Sängerinnen des „Frankenhäuser Frauenchores“ 60er und frühen 70er Jahre. Nach drei Jahren legen die Geschwister ihr zweites Album „Highwire Haywire“ auf Interbang Records vor. Für das neue Album haben MAX & LAURA BRAUN ihre Musik noch weiter ent- schleunigt und die Palette an Klängen und Rhythmen erweitert. Fingerpi- Nachruf cking Gitarren bilden mit flächigen Vibraphonpassagen, Kontrabass, Pe- Tief betroffen nehmen wir Abschied von dalsteel und dezentem Schlagwerk atmosphärisch dichte Arrangements, unserem Gründungs- und Ehrenmitglied die sich elegant um den klaren Gesang von Laura Braun legen. Mit „High- wire Haywire“ hat das Geschwisterpaar ein vielschichtiges, angenehm zurückgenommenes Kammerfolk-Album geschaffen, das sich auf leisen Hans Wenke Sohlen in die Gehörgänge seiner Hörer schleicht, um dort zu bleiben. Agenturinfo Er war wichtiger Initiator für die Eintritt: Vorverkauf (an der Panorama-Kasse bzw. am Mittwoch, dem 15. Gründung unseres Vereins und April zwischen 16:30 und 17:30 Uhr in der REHA-Klinik Bad Frankenhau- langjähriges Vorstandsmitglied. sen) 10,- EUR, Abendkasse 12,- EUR, Wir danken ihm für sein großes weitere Informationen / Reservierungswünsche über Fred Böhme, Engagement für das Regionalmuseum Tel.: 034671-61923 oder E-Mail: fred.boehme@panorama-museum. Bad Frankenhausen und seine aktive de; mit Shuttleservice durch Taxiunion Tel.: 0800-3023666, Abfahrt ab Mitgestaltung unseres Vereinslebens. REHA-Klinik 19:00 Uhr, nach Konzertende ca. 22:45 Uhr zurück. Interes- Wir werden ihn in unserer Erinnerung senten melden sich bitte vorher an, REHA-Patienten tragen sich bitte in behalten und oft und gerne an ihn die Liste im Patientenordner ein! denken.

FREITAG, 24. APRIL, 20:00 UHR IM STUKI 76 Die Mitglieder des Heimat- und DIPLOMATIE (F/D 2014) DRAMA / KAMMERSPIEL Museumsvereins Bad Frankenhausen e.V.

Was macht der Rosenkohl im Trabbi?

Rechteinhaber: Neue Visionen

Regie / Buch: Volker Schlöndorff Darsteller: André Dussollier, Niels Arestrup, Burghart Klaussner, Robert Stadlober u.a. FSK: 12, L.: 84 min Ein Psychoduell in den frühen Morgenstunden: Über Paris dämmert der 25. August 1944, als der schwedische Konsul Raoul Nordling den deut- Die Antwort auf diese Frage erfuhren die Gäste der Lesung am Abend schen Stadtkommandanten Dietrich von Choltitz aufsucht. Die Flucht des 12. März leider nicht! Aber dafür die amüsante Geschichte, wie Martl der Nazis aus der besetzten Stadt hat längst begonnen. Und es ist kein aus Greiz den Weg in das Bett von Karl in Udersleben fand. Frau Roswi- Bad Frankenhausen - 18 - Nr. 6/2015 tha Gruber aus Reit am Winkel stellte aus der von ihr aufgelegten Buch- Kinder- und Jugendzentrum Domizil reihe „Großmütter erzählen“ das Porträt der 92jährigen Martha Otto aus Udersleben vor. Begleitet von ihrer Familie ließ es sich die hochbetagte ehemalige Bäuerin nicht nehmen, ihrer Lebensgeschichte zu lauschen Erste-Hilfe-Kurs für Führerscheinanwärter und diese lebhaft zu kommentieren. Frau Gruber, selbst schon 76 Jahre alt, trug die anfangs erwähnte Episode sehr pointiert vor. Die Aufmerk- Am 25.04.2015 findet im Kinder- und Jugendzentrum Domizil in Bad samkeit der zahlreich erschienenen Zuhörer war ihr sicher. Während ei- Frankenhausen, Bahnhofstraße 5, wieder ein Erste- Hilfe-Kurs für Füh- ner kleinen Imbisspause, gesponsert durch die Familie Otto, wurden die rerscheinanwärter statt. Veranstalter ist die DLRG. erworbenen Bücher von Martl und der Autorin signiert. Beginn: 9.00 Uhr Anmeldungen erforderlich!!!!!! (bis 20.04.2015!) Bitte unter Tel.: 034671 64008 oder Anmeldung per Mail: [email protected]

Volkenroda -

das Ziel der monatlichen Wanderfahrt des Heimat- und Museumsverein Bad Frankenhausen e.V.

Kultur- und Naturlandschaften in der nahen Umgebung kennenzuler- nen, ist eines der Anliegen dieses Vereins. Der Märzausflug führte nach Vol- kenroda. Dieser Ort im Unstrut-Hainichkreis ist geradezu prädestiniert dies An- liegen mit Leben zu erfüllen. In einem sehr informativen Einfüh- rungsvortrag zur Geschichte, der Danach trug Frau Gruber die tragische Geschichte des frühen Todes des Architektur und Kultur des Klosters Ehemannes vor. Volkenroda erhielten die 18 Ex- Bei Feldarbeiten verletzte er sich schwer und es dauert einige Monate kursionsteilnehmer einen ersten bis er in Anwesenheit seiner lieben Frau Martl im Krankenhaus Arten Eindruck von der Bedeutung, der zu Ostern 1965 verstarb. Die Autorin erzählte diese Episode in der na- Stärke und der Ausstrahlung dieser türlichen Sprache der Uderslebenerin, einer Frau die mit beiden Beinen Stätte von der Gründung im Jahre im Leben stand und auch diesen Schicksalsschlag ertrug. Auch nach 1131 bis in die Gegenwart über die der Lesung wurde ein lebhafter Gedankenaustausch gepflegt. Der Verein Region Thüringen hinaus. der Freunde und Förderer der Stadt- und Kurbibliothek Bad Frankenhau- Am Relikt der erhaltenen und sa- sen wünscht Frau Roswitha Gruber viel Erfolg für die Teilnahme an der Buchmesse in Leipzig und bedankt sich bei der Familie Otto und dem nierten ältesten Zisterzienser- Klos- Bibliotheksteam für die gute Vorbereitung des Abends. Die nächste Ver- terkirche Deutschlands sind aussa- anstaltung des Vereins findet am Samstag den 28.03.2015 ab 18.00 Uhr gefähige Zeitzeugen auffindbar. im Saal des Rathauses in Bad Frankenhausen statt. Herr Dr. Klaus Gal- Heute gestaltet die ökumenische Kommunität der Jesusbruderschaft das las aus Weimar referiert zum Thema „Islam verstehen und der arabische klösterliche Leben, von dem sich die interessierten Wanderer aus Bad Frühling“. Für alle Interessierten findet im Anschluss eine Podiumsdis- Frankenhausen auf einem anschließenden Rundgang augenscheinlich kussion statt. Der Unkostenbeitrag beträgt 5,00 Euro. überzeugen konnten. Norbert Bagschik Das betrifft Restaurierungs-Sanierungs-und Bauerhaltungsmaßnahmen an der historischen Bausubstanz und gipfelt in der besonderen Attrakti- on des Christus-Pavillons, der nach der EXPO 2000 in Hannover dem „Facetten - Hallo, hier bin ICH!“ Kloster Volkenroda übereignet wurde und für Gottesdienste, Kunst- und Kulturveranstaltungen genutzt wird. Die Klosterküche bereitete den Wanderern ein sehr schmackhaftes, le- ckeres Mittagessen. Dererlei gestärkt, begann die Nachmittagswanderung, vorbei am Pilger- denkmal, auf einem Naturlehrpfad, mit dem Ziel, im Schaftal den blühen- den Teppich der Märzbecher bewundern zu können. Eine Augenweide, die sich dem Betrachter bot. Als Nebeneffekt konnten noch die Spuren der ehemaligen Kloster-Fischteiche entdeckt werden. Als Abschluss eines sinnvoll verbrachten Wandertages saß die Wander- gruppe noch einmal bei Cafe und Kuchen im Kloster. H. Hochfeld

Gelungene Frauentagsfeier in Esperstedt

Wir, vom Kunstverein White Pig, freuen uns, nach langer Zeit wieder Schülerprojekte in unseren Räumlichkeiten vorstellen zu dürfen. Schüler der 11. Und 12. Klasse des Kyffhäusergymnasiums haben im Kunstun- terricht von Frau Wollenheit Fotos und Filme zum Thema „Facetten von mir“ und „Jungsein hier und heute“ erarbeitet und in einer Ausstellung zusammengefasst. Schon die Ausstellungseröffnung am 06.03.2015 war für alle ein aufregendes Ereignis. Wir danken den Schülern, Eltern, Frau Wollenheit und allen interessierten Gästen für ihr kommen. Für all jene, deren Neugier geweckt wurde, das White Pig öffnet Dienstag bis Sams- tag ab 20.00 Uhr seine Türen um die Fotos zu besichtigen. Außerdem planen wir eine Finissage, um auch die Filme ein weiteres Mal vorzufüh- ren. Der Termin wird zeitnah bekannt gegeben. Bis dahin freuen wir uns über jeden Besucher. White Pig e.V. Bad Frankenhausen - 19 - Nr. 6/2015 Auf Einladung des Ortschaftsrates trafen sich ca. 90 Frauen auf dem Saal im neugestalteten Bürgerhaus in Esperstedt zur Frauentagsfeier. Dann ging Horst Dreischärf in seinem Die Regie für diesen tollen Nachmittag, lag ganz in den Händen der Män- Bericht der Frage nach, ob das Jubilä- ner aus den Vereinen des Ortes. umsjahr tatsächlich ein Jubeljahr war. Serviert wurden Kaffee und leckerer Kuchen. Zahlreiche Prominente Das konnte nicht generell mit ja beant- waren in Esperstedt zu Gast. Unter anderem Andreas Gabalier, Jürgen wortet werden. Drews, die Wildecker Herzbuben und Roger Wittacker brachten die Frau- Die Mitgliederzahlen haben sich auf en zum toben. einem soliden Niveau stabilisiert. Mit Mit einer deftigen Soljanka fand der Abend einen gelungen Abschluss. den drei Neulingen Iason Thiele, Renè Vielen Dank an alle Organisatoren und Corinna, mit Ihrer Kneipentour für Carl und Sirko Schwarz und nunmehr diesen tollen Nachmittag. 81 Mitgliedern konnten wir den jahre- langen Mitgliederrückgang stoppen. Mit freundlichen Grüßen Auch für unsere technische Ausstat- Katy Schmidt tung kann es nur Lob geben. Eine Ortsteilbürgermeisterin Esperstedt umfangreiche und moderne Flugzeug- flotte bestehend aus 9 Seglern, einem Motorsegler und einem Motorflugzeug in bestem technischem Zustand, steht Aeroclub „Hans Grade“ e. V. Aktiven und Gästen zur Verfügung. Mit dem Wetter mussten wir dann Wann wird es Frühling? schon mehr hadern. Pfingsten 30° im Schatten, Flugplatzfest verregnet. Das bedeutet: viel Aufwand und Kos- Das ist eine recht einfach zu beantwortende Frage. ten für die Vorbereitung unserer Veranstaltung ohne nennenswerte Ein- Im Januar, wenn entweder die letzten oder vielleicht sogar die ersten nahmen. Kraft, Kosten und Mühen umsonst investiert. Auch für die Stre- Kraniche über Bad Frankenhausen ziehen? Im Februar, wenn die ersten ckenflieger wurden die Bedingungen ab Mitte des Jahres zunehmend Stare einfliegen? Beide Anzeichen sind nicht 100%ig sicher. Oft dräut der ungünstiger. Trotzdem wurden insgesamt 14.400 Streckenkilometer zu- Winter noch mal ganz heftig und die Frühheimkehrer sitzen im Schnee. rückgelegt. An der Spitze der Streckenflieger wie immer Frank Krämer, Horst Dreischärf, Rainer Peyka, Hartmut Morgenstern aber auch neue Namen wie Holger Koch, Ralf Bornemann, Philipp Gerlach und Max Rammner tauchten in dieser Statistik auf. Philipp Gerlach erflog die Be- dingungen für das Segelflug-Leistungsabzeichen in Silber, kurz Silber-C genannt. In der Ausbildung kümmerten sich fünf Fluglehrer um 11 FlugschülerIn- nen. Max Rammner konnte seine Ausbildung abschließen und seine Li- zenz erfliegen. Auch für die Aktivitäten der Jugendgruppe konnte Max eine recht gute Bilanz ziehen. Schatzmeisterin Regina Landgraf verwies ebenfalls auf eine gute Bilanz, allerding mit Achtungszeichen versehen. Um eine fi- nanzielle Schieflage gar nicht erst aufkommen zu lassen, wurden nach ausführlicher Diskussion einige Erhöhungen bei Beiträgen und Flugge- bühren ebenso beschlossen wie die Entlastung des Vorstandes. Nach einem Grußwort des Vorsitzenden des Kreissportbundes und stellv. Bür- germeisters Dr. Andreas Räuber, in dem er der umfangreichen und breit gefächerten Arbeit der Flieger hohen Respekt zollte, wurde der bisherige Vorstand für das Jahr 2014 entlastet und die Flieger konnten zu Neuwahl schreiten.

Mit großer Mehrheit wurde Horst Dreischärf zum 1. Vorsitzenden, Frank Krämer zum technischen Leiter, Regina Landgraf zur Schatzmeisterin, Marion Haas zur Pressesprecherin und Max Rammner zum Jugendwart gewählt. Andreas Blausza komplettiert als 2. Vorsitzender den Vorstand. Durch den Vorstand wurde Hans-Jürgen Dressler zum Ausbildungsleiter berufen. Abschließend bedankte sich Horst Dreischärf bei allen Anwesenden für die konstruktive und offene Zusammenarbeit, wünschte allen ein erfolg- reiches und unfallfreies Fliegerjahr 2015 und lud nochmals ganz herzlich Aber wenn die Aktivitäten bei den „Hans Grade“-Jüngern zunehmen, in zur Jubiläumsfeier am 28. März 2015 auf den Flugplatz Bad Frankenhau- der Werkstatt und Flughalle fleißig gewerkelt wird, der Platz geeggt und sen-Udersleben ein. gewalzt wird und die Jahreshauptversammlung der Flieger ansteht, dann Somit stehen auch die ersten Aktivitäten der Flieger vor der Tür: kann man von untrüglichen Frühlingsanzeichen ausgehen. Anfliegen am 28. + 29. März 2015 Jubiläumsfeier zum 25-jährigen Bestehen des Aeroclub „Hans Grade“ So geschehen am 14. März 2015. Da trafen sich die FliegerInnen des Ae- e. V. am 28. März ab 15.00 Uhr auf dem Flugplatz Bad Frankenhausen- roclub „Hans Grade“ e. V. zur Jahreshauptversammlung und Vorstands- Udersleben wahl im „DOMizil“. Osterfliegen am 5. und 06. April 2015. Bevor Vorsitzender Horst Dreischärf Bilanz über das vergangene Jahr Dazu freuen wir uns auch auf Ihren Besuch. zog, empfing er die Glückwünsche seiner Fliegerfreunde für seine am Und hier noch eine wichtige Warnung: Vorabend erhaltene Auszeichnung mit der „Ehrenmedaille der Stadt Bad Wir bitten alle Besucher am Flugplatz die Warnhinweise ernst zu neh- Frankenhausen in Gold“ für seine 25-jährige engagierte Tätigkeit als Ver- men und zu akzeptieren. Benutzen Sie bitte nur die Wege rund um den einsvorsitzender. Flugplatz. Das Betreten der Flugfläche kann lebensgefährlich sein, da Hors Dreischärf erinnerte dann in seinem Bericht zuerst an diejenigen, jederzeit ein Flugzeug dort landen kann, auch außerhalb des normalen die nun nie mehr ihrem Hobby frönen können, an unsere verstorbenen Flugbetriebes. Fliegerkameraden. Unter ihnen das frankenhäuser Flieger-Urgestein Marion Haas Fritz Wallrodt. Pressesprecherin des Aeroclub „Hans Grade“ e. V. Bad Frankenhausen - 20 - Nr. 6/2015 „Im Märzen der Bauer … setzt die Felder instand“, Doch dann eine Überraschung: Dank eines Sponsors bekam der Vor- stand einen hübschen Blumenstrauß (sonst immer nur zu Wahlversamm- lungen), auch die langjährige Erfüllung „kleiner“, aber genauso wichtiger Tätigkeiten wurde bedacht. Und danach die Auszeichnungen durch den „Thüringer Sängerbund“: Karina Schumm erhielt die Silberne Ehrennadel für 25 Jahre Singen im Chor. Eine Ehrenurkunde bekamen Ursula Kusch- ke und Annelie Ihling für 20 Jahre, Gisela Krüger für 30 Jahre. (Ehren- nadeln gibt es bisher nur im 25-jährigen Rhythmus.) Dazu natürlich auch einen besonderen Strauß aus der Chorkasse. Strahlende Gesichter! Die Samen sind in einen fruchtbaren Boden gelegt. Sie werden aufgehen und die Pflänzchen werden gedeihen. Doch wir wünschen, dass sie sich auch vermehren. Und wir hatten Glück! In der lockeren Gesprächsatmosphäre nach der Ehrenamtsgala konnten wir ein neues Chormitglied gewinnen. Liebe Leser, überdenken Sie Ihr Jahrespotenzial und seine Ausschöp- fung. Jeder, der sprechen kann, kann auch singen. Wir treffen uns mittwochs, 19 Uhr, in der Begegnungsstätte am Kurpark (Poststraße). Getrauen Sie sich, denn das Singen bringt auch an trüben Tagen den Frühling in Ihr Herz und mit Ihrem Lächeln können Sie die Seelen der Zuhörer erwär- men. Ihr Frankenhäuser Frauenchor Ritta Landes um die Samen zu legen für ein fruchtbares Jahr. Auch in vielen Vereinen Feierstunde zur Jugendweihe wurden die Weichen gestellt. Wir erhielten in der Jahreshauptversamm- lung unseren Fahrplan für das Chorjahr 2015 - dank der weitsichtigen am 25. April 2015 im Saal des Rathauses Arbeit unserer 1. Vorsitzenden Annelie Ihling schon mit Datum und Uhr- in Bad Frankenhausen zeit: 22 Aktionen, dazu die notwendigen Übungsstunden. Somit kann jede Sängerin einschätzen, wann ihre Stimme unbedingt erforderlich ist. Feierstunde 9.00 Uhr Der nächste Höhepunkt ist die Jugendweihe (4 Veranstaltungen), dann Mädchen das Sommerkonzert im Quellgrund. Diesmal werden auch die „Musiküss- Baier, Alexandra Bad Frankenhausen, chen“ dabei sein. Die schon zur Tradition gewordene Zusammenarbeit Esperstedter Straße 17 mit dem Kinderchor fand auch in der Ausgabe: 35 / 2014 „Thüringen Brückner, Aline-Shirin Seehausen, Nordstraße 6 Erfurth, Lilith Bad Frankenhausen, Klinge 53 singt“ (Zeitschrift des „Thüringer Sängerbundes im Deutschen Chorver- Gaßner, Anna Bad Frankenhausen, Müldener Str. 8 band“) Anerkennung. Geyer, Peggy Bad Frankenhausen, Seehäuser Str. 53 Gilewitsch, Katharina Bad Frankenhausen, Hälterstraße 10 Häger, Jessica Oldisleben, Lehmgrubenweg 1 Heide, Juliane Bad Frankenhausen, Kurstraße 14 Heinicke, Michelle Göllingen, Hauptstraße 5 Hettler, Sophie Göllingen, Hauptstraße 48 Hoffmann, Marie Esperstedt, Frankenhäuser Allee 44a Hoppe, Stefanie Bad Frankenhausen, Dr.-Graef-Str. 5 Kaltenhauser, Lea Bad Frankenhausen, Stiftstraße 5 Reinsch, Saskia Bad Frankenhausen, Ratstraße 1 Schmidt, Sophia Seega, Göllinger Str. 12 Schulter, Antonia Bad Frankenhausen, Markt 8 Schulter, Janina Bad Frankenhausen, Markt 8 Thomas, Alexis Rottleben, Wippermühle 1 Wagenhofer, Jacqueline Bad Frankenhausen, Stiftstr. 5 Walther, Julia Emily Bad Frankenhausen, R.-Breitscheid-Str. 26 Winkler, Jessica Bad Frankenhausen, Bahnhofstr. 29

Jungen Bettge, Sascha Bad Frankenhausen, Stiftstraße 5 Manchmal wird in der Diskussion das Negative nur angetippt oder kommt Bohnhorst, Lukas Bad Frankenhausen, Poststraße 17 gar nicht zur Sprache. Diesmal haben die Redner Klartext gesprochen. Friedrichs, Maximilian Bad Frankenhausen, Gut so, denn nur dann ist unmissverständlich, was zum Wohle der Ge- Klosterstraße 14 meinschaft verändert werden muss. Giedroje, Hubert Bad Frankenhausen, Ein Dankeschön der Sängerinnen an Margarete Wisotzky (Chorleiterin) Am Schackenfeld 15 und Lorett Sachs (Stellvertreterin) gehört jährlich zur Selbstverständlich- Große, Christoph Rottleben, Schulstraße 1 keit. Hartmann, Max Bad Frankenhausen, Kreuzgasse 9 Hettler, Johannes Göllingen, Hauptstraße 85 König, Tobias Rottleben, Angertor 5 Langner (Strelau), Jonas Seehausen, Scheerenstraße 12 Niedan, Danny Esperstedt, Am Anger 41 Sahli, Erik Bad Frankenhausen, Am Teichfeld 28 Schneider, Toni Bendeleben, Lehdenstraße 2 Schulz, Patrick Esperstedt, Am Anger 26 Siegmann, Arne-Lucas Bad Frankenhausen, Riedgasse 1 Stremel, Leon Rottleben, Wippermühle 1 Wuttig, Paul Seehausen, Nordstraße 11 Zaplik, Tommy Bad Frankenhausen, Lange Straße 42

Feierstunde 10.45 Uhr Mädchen Bödger, Chantal Sophie Etzleben, Bahnhofstraße 118 Fröbus, Vanessa Etzleben, Straße des Friedens 23 Helfer, Lara Bad Frankenhausen, Bornstraße 59 Heydrich, Lea-Sophie Heldrungen, Goethestraße 25 Hoffmann, Julia Bretleben, Fräuleinstraße 172 Jäger, Lisa Heldrungen, Teichweg 16 Lindau, Monique Hemleben, Hauptstraße 78 Bad Frankenhausen - 21 - Nr. 6/2015 Lippold, Janine Heldrungen, Am Bahnhof 31 Stefan, Joana Bad Frankenhausen, Anger 9 Petrich, Melanie Heldrungen, Kirchstraße 7 Stolze, Franka Bad Frankenhausen, Reißner, Justin-Susan Heldrungen, Hauptstraße 36 Udersleber Weg 10 Schenk, Lara Heldrungen, Lange Straße 11 Strache, Emmily Voigtstedt, Sperlingsberg 1 Schreiber, Theresa Heldrungen, Teichweg 44 Taugnitz, Michelle Artern, Novalisstraße 6 Sehmisch, Justine Heldrungen, Karlsbader Straße 1 Tobien, No¸lle Bad Frankenhausen, Stross, Alicia-Lea Gorsleben, Schafgasse 126 Lange Straße 45 Wendt, Francesca Heldrungen, Am Bahnhof 34b Wolff, Nathalie Udersleben, Hauptstraße 12 Zöller, Lisa Heldrungen, Finkenweg 9 Jungen Jungen Behrbohm, Luca Artern, Mittelfeld 30 Andreas, Luca Oldisleben, Kummelrainweg 19 Blumentritt, Janek Bad Frankenhausen, Ratstraße 2 Bauer, Niklas Hemleben, Kleine Gasse 35 Gössel, Louis Bad Frankenhausen, Dobritz, Yannick Oldisleben, Am Frauengebind 19 Rottlebener Str. 9 Friedrich, Max Oberheldrungen, Am Eisenberg 6 Grabe, Paul Rottleben, Bachfeld 23 Grube, Oliver Oldisleben, Heldrunger Straße 23 Graf, David Bad Frankenhausen, Haupt, Dustin Oldisleben, Marktstraße 5 R.-Breitscheid-Str. 25 Krumbholz, Julian Heldrungen, Oberheldrunger Str. 20 Heinemann, Tim Ringleben, Feldstraße 11a Kühn, Nils Hauteroda, Hauptstraße 55 Helbing, Jonas Günserode, Wippertalstraße 2 Kulka, Niklas Gorsleben, Schafgasse 125 Hempowicz, Tom Bad Frankenhausen, Fliederweg 36a Ludwig, Robert Hauteroda, Donaustraße 39 Metzger, Markus Oberheldrungen, Heldrunger Str. 30 Herold, Hannes Bad Frankenhausen, Jahnstraße 32 Michel, Tobias Sachsenburg, Unterdorf 40 Kallenbach, Georg Bad Frankenhausen, Klinge 43 Müller, Tim Heldrungen, Wallstraße 15 Koch (Peschke), Jacob Bad Frankenhausen, Fliederweg 29 Reißner, Maximilian Heldrungen, Hauptstraße 36 Kröning, Willi Oberheldrungen, Oberbach 14a Robok, André Bretleben, Kirchstraße 134 Lerdon, Niklas Bad Frankenhausen, Schneider, Leon Oldisleben, Sackgasse 2 Florian-Geyer-Siedlg. 4 Schoberth, Norman Heldrungen, Oberheldrunger Str. 07 Lobodasch, Tom Bad Frankenhausen, Schramm, Robert Artern, Borlachweg 7 Nordhäuser Str. 5 Stephan, Tobias Heldrungen, Schloßstraße 18 May, Martin Rottleben, Rinnebach 7 Thielemann, Jonas Etzleben, Bahnhofstraße 75 Riese, Jan Niclas Oldisleben, Gewerbegebiet 9 Tübe, Dustin Oldisleben, K.-Liebknecht-Str. 20A Rüger, Daniel Bad Frankenhausen, Ratstraße 12 Urbanowicz, Sebastian Gorsleben, Backsgasse 35 Seemann, Maik Oldisleben, Marktstraße 25 Weilert, Jonas Heldrungen, Nachtigallenweg 5 Springsguth, Mathieu Artern, Weinberg 25 Wolf, Darius Oldisleben, Weststraße 13b Stibane, Marvin Bad Frankenhausen, Wollweber, Colin Sachsenburg, Wipperweg 3B Lange Straße 19 Zachariae, Sascha Bad Frankenhausen, Wohlgemuth, Florian Bad Frankenhausen, Lange Straße 50 Rottlebener Str. 31a Zimmermann, Dustin Sachsenburg, Unterdorf 29 Feierstunde 12.15 Uhr Stellproben Mädchen Böhm, Annamarie Artern, Weinberg 6 Am Freitag, dem 24. April 2015 finden die Stellproben im Saal des Rat- Braunsberger, Natalie Artern, R.-Breitscheid-Straße 2 hauses in Bad Frankenhausen zu folgenden Zeiten statt: Enke, Josephin Oberheldrungen, Heldrunger Str. 11 14.00 Uhr für die Feierstunde 09.00 Uhr Fleischhauer, Laura Kalbsrieth, Neue Straße 140 14.30 Uhr für die Feierstunde 10.45 Uhr Grüllmeyer, Eva Bad Frankenhausen, Fliederweg 10 15.00 Uhr für die Feierstunde 12.15 Uhr Hübner, Franziska Ringleben, Bretlebener Str. 10-11 15.30 Uhr für die Feierstunde 14.00 Uhr Jeske, Elena Artern, Mühlwerder 8 Keil, Nathalie Artern, R.-Breitscheid-Str. 16a Köhler, Anna-Lena Oberheldrungen, Mühlgasse 23 Jahresmitgliederversammlung Michaelis, Antonia Oberheldrungen, Am Eisenberg 5 Neugebauer, Grace Artern, Sangerhäuser Straße 7d und Wahl des Vorstandes beim Heimat- und Museumsver- Plath, Lea Steinthaleben, Bendelebener Str. 18 ein Bad Frankenhausen e.V. Plath, Vanessa Steinthaleben, Bendelebener Str. 18 Radecke, Jessica Rottleben, Barbarossastraße 44 Im Feb.2015 fand die Jahresmitgliederversammlung des Vereins statt. In Rosenkranz, Vivien Bad Frankenhausen, diesem Jahr wurde auch der Vorstand neu gewählt. Am Wallgraben 34 Ein wichtiger Punkt jeder Mitgliederversammlung ist der Rechenschafts- Weise, Laura Bad Frankenhausen, Schloßstraße 3 bericht über die Arbeit des Vereins. Die Vorsitzende, Frau Wäldchen berichtete über die zahlreichen Aktivitäten des vergangenen Jahres. Jungen Mit den Dienstagsvorträgen im Regionalmuseum leistet der Verein eine Beyer, Stig-Bjarne Artern, Rosa-Luxemburg-Straße 2 breite Öffentlichkeitsarbeit für Bürger und Gäste der Stadt. Die Vielfalt Elbern, Jörg Bad Frankenhausen, Anger 25 der Vorträge, naturwissenschaftliche und historische Themen werden Grüllmeyer, Marius Bad Frankenhausen, Fliederweg 10 angeboten, haben über 400 Gäste ins Haus gelockt. Der Termin für die Heckert, Niklas Artern, Zum Gerichtsrain 11 Vorträge ist der 3. Dienstag im Monat. Helmich, Konrad Bad Frankenhausen, Kräme 15 Ein wichtiger Bestandteil der Vereinsarbeit ist das Kennenlernen der Hochfeld, Laurenz Bad Frankenhausen, Am Bahnhof 14 näheren und weiten Heimat um Bad Frankenhausen. So führen wir an Mayer, Philip Artern, Salinestraße 5 jedem 2. Donnerstag im Monat eine Wanderung oder Wanderfahrt durch. Oemler, Dennis Bad Frankenhausen, Ausnahmen bestätigen die Regel - im Juli und August ist Sommerpause. Th.-Müntzer-Siedlg. 8 Seit Jahren beginnen wir die Wanderung im Januar gemeinsam mit der Ratayczak, Lion Voigtstedt, Karl-Vetter-Straße 30 vom Motorsportclub Bad Frankenhausen e.V. organisierten Winterwan- Zickler, Hannes Bad Frankenhausen, Blutrinne 3b derung. Desweiteren waren wir in Stolberg, im Schloss Heringen, in der Feierstunde 14.00 Uhr Oldislebener Mühle und erkundeten den neu entstehenden SoleWasser- Mädchen VitalPark in unserer Heimatstadt. Und auch schon seit Jahren Tradition, Becker, Lisa Sachsenburg, Kannawurfer Str. 9 einmal im Jahr unternehmen die Mitglieder eine mehrtätige Wanderfahrt. Blumentritt, Chantal Bad Frankenhausen, Ratstraße 2 Das gesellige Beisammensein soll im Verein natürlich auch nicht zu kurz Bohse, Julia Ringleben, Hebe A 4 kommen. Dafür etablierte sich am 4. Donnerstag im Monat der Stamm- Büchner, Eva Bad Frankenhausen, tisch. Hier wird aber nicht nur erzählt und gelacht, nein hier werden Stadtrandsieglung 35 auch die Termine für die Wochenenddienste im Regionalmuseum Bad Fieberg, Paula Ringleben, Hebe B 9 Frankenhausen oder die von uns benötigte Hilfe fürs Haus, besprochen. Gebhardt, Sissy Heldrungen, Lange Straße 51 Die ideelle und materielle Unterstützung des Regionalmuseums in Bad Gödicke, Elisa Sophie Artern, Sangerhäuser Straße 34 Frankenhausen ist eines unserer wichtigsten Anliegen in der Vereinstä- Hotze, Kim Rottleben, Barbarossastraße 13 tigkeit. Neben der ideellen Unterstützung akquirieren wir Spendengelder Kaiser, Helen Reinsdorf, Bretlebener Weg 8 für Projekte, die wir gemeinsam mit dem Museum umsetzen. So konnten Koch, Jasmin Udersleben, Hauptstraße 66 wir bereits die Restaurierung des Zinnfigurendioramas zur Schlacht bei Kolbe, Marie Udersleben, Schmiedeberg 3 Frankenhausen am 15. Mai 1525 und die Restaurierung der historischen Kroll, Lea Rottleben, Bahnhofstraße 23 Pauken entscheidend mitfinanzieren. Unser neues Projekt sind die Blei- Rosenburg, Anna Voigtstedt, Karl-Liebknecht-Str. 16 glasfenster zum Deutschen Bauernkrieg in der ständigen Ausstellung Rusitschka, Marie Ringleben, Feldstraße 13b des Museums. Bad Frankenhausen - 22 - Nr. 6/2015 Der Abschluss des Jahres ist die traditionelle Weihnachtsfeier mit den befreundeten Vereinen, dem Motorsportclub und dem Frankenhäuser Frauenchor. In den Vorstand wurden wieder Frau Wäldchen, die seit der Gründung Vorsitzende ist, Herr Felz, der 1. Stellvertreter und Herr Naumann, der auch seit der Gründung des Vereins Vorstandsmitglied ist, wiederge- Badminton wählt. Neu in den Vorstand wurden Herr Grahmann, der die Funktion des Schatzmeisters innehat und Frau Heller, als 2. Stellvertreter gewählt. Auch für das Jahr 2015 hat der Verein wieder viele interessante Veran- LEM AK09 - Bad Frankenhausen gegen Thüringen staltungen und Wanderungen geplant.

Hurra, Hurra, Tanz und Bewegung gibt es jetzt seit 1 Jahr das wollen wir feiern und machen für Euch die Türen auf!

So könnte man die Landesmeisterschaften charakterisieren. Waren doch unter den 29 Mädchen und Jungen, die an diesem Turnier teilnahmen allein 14 Kinder aus der Kurstadt dabei. Dabei waren die Shuttlekids nicht nur zahlenmäßig Spitze, sondern bestimmten auch das Niveau. Im Athletikwettbewerb konnte sich Christopher Wolff ungefährdet mit 89 Durchschlägen in 30 sek. durchsetzen. Er holte sich vor Mira Uzzessanek aus Mühlhausen und Max Keßler aus Ilmenau den Siegerpokal. Im Turnier der Jungen schaffte es Christopher nach spannendem Halb- finale ins Endspiel, welches er richtig gut begann. Eine 19:17 Führung im 1. Satz konnte er nicht ins Ziel bringen und verlor hier noch mit 19:21 gegen Nils Ohlow aus Weimar. Im 2. Satz hatte der Uderslebener Wirbel- wind gegen den technisch überlegenen Ohlow nicht mehr viel entgegen zu setzen und verlor klar mit 11:21.

Bei den Mädchen setzten sich Sati- Am 12.04.2015 ne Tobien und Anatoli Loukidou bis von 13:00 - 18:00 Uhr ins Endspiel ohne Probleme durch, Seegaer Weg 3, wo Anatoli ihre Vereinkameradin Bad Frankenhausen im 1. Satz überraschte und diesen mit 21:15 für sich entschied. Auch im 2. Satz sah es anfangs nach einem Sieg von „Tola“ aus. Gegen Ende war das Match auf des Mes- sers Schneide. Knapp ging dieser mit 21:19 an Satine. So musste ein Entscheidungssatz gespielt werden, in dem Anatoli`s Kraft am Ende war und Satine so am Ende triumphieren konnte.

Mit Kinderschminken, Kaffee und Kuchen, kleine Tanzauftritte und vielen weiteren Überraschungen! www.dancefloorbfh.de

Bemerkenswert sind die guten Leistungen der 2 - 3 Jahre jüngeren Fran- kenhäuser Mädels. So meldete Joline Großert ihre Ambitionen für die nächste Saison an. Ein weiterer Tobien griff heute ins Turniergeschehen ein. Die fünfjährige Payton wurde auf Anhieb Fünfte. Nele Stern und Leni Rüdiger kämpften um jeden Ball und wiesen weiter gestiegenes Leis- tungsniveau nach. Bad Frankenhausen - 23 - Nr. 6/2015

Diese Meisterschaften bestimmten die Kurstädter mit 2 von 3 Titeln. Auch in der nächsten Saison wird es, vor allem bei den Mädchen, nur über die Frankenhäuser zur Meisterschaft gehen. Andreas Reich

Kyffhäuser-Paracelsus-Schule Der Tag der offenen Tür am 14.03.2015 war ein erklärender, spannen- der und abwechslungsreicher Tag für alle Besucher und Teilnehmer der Kyffhäuser-Paracelsus-Schule in Bad Frankenhausen. Dieser Samstag wurde mit großem Enthusiasmus und Engagement von allen Beteiligten vorbereitet und durchgeführt. Es bot sich den Gästen die Möglichkeit Fragen an die Lehrkräfte und Schüler der verschiedenen Ausbildungsrichtungen zu stellen, die mit gro- ßem Interesse über ihren Beruf berichteten. Die Auszubildenden der beruflichen Fachrichtung Physiotherapie zeigten ein handlungsorientiertes Vorgehen von der Befunderhebung bis zur Be- handlung einer Rheumapatientin. Die Schüler des 1. Ausbildungsjahres beschäftigten sich in einem Anspiel mit Paracelsus und seinen Behand- lungsansätzen. Danach demonstrierten sie das Anlegen eines Quark- wickels zur Therapie entzündeter Gelenke. Außerdem wurden „heiße Rollen“ angelegt. Die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der Elektrotherapie wurden am Beispiel von Rückenbeschwerden und Knieschmerzen demonstriert. Besucher nahmen die Einladung zum Ausprobieren dieser physiothera- peutischen Behandlungsmaßnahmen gern an. Die Masseur und medizinischen Bademeister boten auch in diesem Jahr wieder Klassische Massagen für die Besucher an. Außerdem zeig- ten sie die Technik des Schröpfens und therapeutische Maßnahmen im Schlingentisch. Auch das Anlegen von Tapeverbänden stieß auf großes Interesse.t Die Schüler der Fachrichtung Altenpflege stellten sowohl diesen Berufs- zweig als auch die Berufe Altenpflegehelfer und Gesundheits- und Kran- kenpflegehelfer vor. Besucher konnten unter anderem ihren Blutdruck messen lassen. Der Beruf der Diätassistenten wurde von Frau Margraf über die Beratung über die gesunde Ernährung und ein Ernährungsquiz vorgestellt. Die Phamazeutisch-technischen Assistenten stellten im Labor „Leucht- brause“ und pflegende Handcreme her und gaben interessierten Besu- chern Einblicke in ihre Tätigkeit. Aus dem Ausbildungsbereich der Kosmetik (Schulstandort Nordhausen und Leinefelde) kamen Auszubildende die sich nicht nur um Kinderge- sichter und deren Bemalung kümmerten sondern auch professionelle Schminktipps den Besuchern vermittelten. Die Podologen zeigten, dass zu diesem Beruf mehr als nur eine medizinische Fußpflege gehört. Sie demonstrierten die Herstellung verschiedener Nagelspangen und Orthe- sen. Auch für das leibliche Wohl wurde umfassend gesorgt. Thüringer Rost- bratwürstchen und selbstgebackene Kuchen und Waffeln waren sehr be- liebt. Für diesen Bereich war hauptsächlich das Berufsvorbereitungsjahr zuständig und auch diese Schüler machten ihre Arbeit sehr gut. Kurz gesagt, die Stunden vergingen wie im Flug - es war rundum ein gelungener Tag! Bad Frankenhausen - 24 - Nr. 6/2015

AOK PLUS ruft Kinder zu Kreativwettbewerb auf Unter dem Motto „Mein allerschönster freier Tag“ lädt die AOK PLUS im nen Erlebnispension. Jeder Teilnehmer erhält eine CD zum AOK-Thea- Rahmen der diesjährigen Theatertour „Henrietta und die Schatzinsel“ die terstück „Henrietta und die Schatzinsel“. Grundschüler aus unserem Kyffhäuserkreis zu einem Kreativwettbewerb Einsendeschluss ist der 5. Juni 2015. Die Kunstwerke können unter dem ein. Die Kinder können malen, basteln oder kleine Kunstwerke gestalten Kennwort „Kreativwettbewerb“ an die AOK PLUS-Filialen in 06556 Ar- und damit zeigen, wie sie sich einen Tag ganz ohne Schule und andere tern, Markt 1 und 99706 Sondershausen, Güntherstr. 33 geschickt oder Termine vorstellen würden. persönlich abgegeben werden. Die schönsten fünf Einsendungen veröf- Mitmachen lohnt sich. Der Hauptgewinn ist ein Familienausflug in den fentlicht die AOK PLUS ab dem 19. Juni 2015 im Internet unter www. Freizeitpark Plohn. Dieser beinhaltet den Eintritt für zwei Erwachsene und facebook.com/aokplus. Dort können dann die Besucher der Seite bis zum zwei Kinder sowie eine Übernachtung inkl. Frühstück in einer parkeige- 3. Juli 2015 abstimmen, welches Kunstwerk ihnen am besten gefällt.

Kyffhäuserbus 2015

VGS-494 Bad Frankenhausen-Kyffhäuser-Berga gültig ab: 03.04.2015 Bad Frankenhausen - 25 - Nr. 6/2015 VGS-494 Berga-Kyffhäuser-Bad Frankenhausen gültig ab: 03.04.2015

Rufbus - nur nach Anmeldung bis 2 Stunden vor Fahrtantritt unter 0391 5363180 Linie verkehrt von Karfreitag bis 31.10.

Nach Redaktionsschluss eingegangen

Fundgrube Stadt- und Kurbibliothek Ostern, wenn der Lenz erwacht, Forster, Margaret: Ein Zimmer, sechs Frauen und ein Bild jubelt jedes Kind und lacht, Die Geschichte eines besonderen Bildes, das 1907 in Paris von Gwen denn zu dieses Tages Feier John gemalt wurde und im Laufe des Jahrhunderts in den Besitz ganz gibt es bunte Ostereier. (Volksgut) unterschiedlicher Frauen gerät. Zuletzt kehrt es dorthin zurück, wo alles begann: als eine junge Frau in einem lichten Zimmer über den Dächern Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Besucher, von Paris einen Strauß Primeln auf den Tisch stellt, die Gardine zuzieht und zu malen beginnt. Narzissen und Krokusse blühen, die ersten warmen Sonnenstrahlen fal- len aufs Gesicht, die Vögel zwitschern und die Kinder freuen sich auf ei- Berthold, Will: Auf dem Rücken des Tigers nen Schokolade bringenden Hasen: Wir wünschen ein frohes, idyllisches Eric und Christian, die ungleichen Halbbrüder, könnten sich eigentlich und strahlendes Osterfest! glücklich schätzen. Als Erben des großen Schindewolff-Konzerns führen Nun aber erst einmal zu unseren Neuerwerbungen. sie ein Leben im Luxus. Geld, Frauen und Karriere sind nur einige der Zum surfen, chatten und twittern stehen Ihnen, wie gewohnt zwei Arbeits- schönen Dinge, über die Eric und Christian grenzenlos verfügen. Eines plätze zur Verfügung. fehlt beiden jedoch gleichermaßen: die innere Stärke, um dem nach außen hin so strahlenden Bild auch tatsächlich zu entsprechen. Immer Lindley, Maureen: Juwel des Ostens enger zieht sich die Schlinge zwischen Schein und Sein. Unaufhaltsam Peking 1914. Die achtjährige »Juwel des Ostens«, Tochter von Prinz Su steuern die beiden auf eine Krise zu. Als der innere Konflikt ans Tages- und seiner jüngsten Konkubine, beobachtet heimlich ihren Vater beim licht tritt, stehen die Halbbrüder ihrem Schicksal hilflos gegenüber. Liebesakt mit einer Dienerin. Ihre frühe sexuelle Neugier wird ihr zum Verhängnis. Sie wird nach Tokio verbannt. Doch sie überschreitet die Sachbücher Grenzen, die der herrschende Sittenkodex auferlegt. Die lebensgefähr- liche Flucht gelingt. Grillparzer, Marion: Ich hab Rücken Marion Grillparzer versammelt hier das Wissen von Rückenexperten aus Zinßmeister, Deana: Die Gabe der Jungfrau vier Fachgebieten. Zusammen mit einem Orthopäden, einem Sportthe- Um 1525. zur Zeit der Bauernkriege: Anna Maria wächst mit ihren vier rapeuten und Mentaltrainer, einem Osteopathen und einer TCM-Medi- Brüdern auf einem Hof in der Kurpfalz auf. Als die Bauernaufstände ge- zinerin liefert sie einen umfassenden und ganzheitlichen Überblick zum gen die Adelsherrschaft die Region um Heidelberg erreichen, sieht ihr Thema Rücken. alter Vater es als seine Pflicht an, zwei seiner Söhne in den Krieg zu schi- cken. Anna Maria ist verzweifelt, sie nimmt den beiden Burschen das Ver- Smoothies, Shakes & Powerdrinks sprechen ab, dass keiner ohne den anderen heimkehren soll. Wie einst Ganz schön frisch: Die Drinks aus pürierten Früchten schmecken unwi- ihre Großmutter verfügt auch Anna Maria über eine seherische Gabe. Im derstehlich gut. Und sie sind überraschend vielfältig. Von Obst-Smoothies Traum sieht sie ihren Bruder in der Schlacht in großer Gefahr und weiß über süß-Herbe Durstlöscher bis zu Gemüse-Cocktails - bei den 180 Re- sofort, dass sie aufbrechen muss, um die beiden zu warnen. Als Anna zeptideen bleiben keine Wünsche offen. Dazu gibt es Suppen, Desserts Maria dabei selbst in Not gerät, rettet ihr Veit das Leben, der mit den und lustige Bubble Teas. Wölfen in den Wäldern lebt. Bald weiß Anna Maria, dass sie nie mehr ohne Veit sein will… Forscherhandbuch Für Geocacher Schiewe, Ulf: Das Erbe der Comtessa Das Forscherhandbuch zum Mitnehmen enthält viele nützliche Informati- Südfrankreich Mitte des 12.Jahrhunderts: Der mächtige Graf von Tou- onen, Checklisten und Platz für eigene Notizen. louse will Ermengarda, die junge Erbin von Narbonne, zur Ehe zwingen Und wie funktioniert die moderne Schnitzeljagd? Dieses Buch vermittelt und so die reiche Stadt in seine Gewalt bringen. Doch das Mädchen wi- dem Leser Grundwissen über das Geocaching. dersetzt sich ihm und dem Ehrgeiz ihrer Stiefmutter. Fest entschlossen, ihre Freizeit zu verteidigen, ergreift Ermengarda am Tag der geplanten Waechter, Dorothee: Gartenrezepte Hochzeit die Flucht. Niemand steht ihr zur Seite - außer Arnaut und Feli- Mit diesem Rezeptbuch schaffen Sie es leicht, Ihren Garten selbst zu pe, die ihr Treue bis in den Tod geschworen haben. gestalten. Denn diese Vorschläge sind ganz einfach nachzumachen und gelingen garantiert! Sie finden komplette Lösungen für die Gestaltung von Vorgärten, Sitzplätzen, Balkonkästen, Blumenbeeten, Blütenhecken, Rosengärten und vieles mehr. Bad Frankenhausen - 26 - Nr. 6/2015 Bücher für Kindergarten und Schule Ein Fall für den T-Rex (Leserabe) Das Leben im Urzeit-Wald könnte so schön sein, wäre da nicht der ge- fährliche T-Rex. Doch die drei Dino Kinder Brocken, Hörnchen und Quak haben eine Idee. Gemeinsam wollen sie den Raubsaurier in die Falle locken…

Sarah Bosse: Paul und Sina retten den Reiterhof Mitten in den Proben zu ihrer großen Abschlussvorstellung erfahren es die Kinder der Voltigier-Gruppe: Ihr heiß geliebter Reiterhof muss schlie- ßen! Kann das wirklich wahr sein? Und was sollen die Kinder tun, um dieses Unglück noch abzuwenden? Die Mädchen sind verzweifelt. Doch sie haben nicht mit Paul gerechnet! Der hat nämlich schon eine Idee und sorgt beim Abschlussfest für eine Riesenüberraschung…

Osborne, Mary: Forscherhandbuch Pinguine Komm mit auf die Reise im magischen Baumhaus! Begib dich mit Anne und Philipp auf eine spannende Exkursion in die eisige Antarktis - zu den Pinguinen! In diesem Forscherhandbuch erfährst du alles über das harte und gefährliche Leben von Pinguinen, Robben, Walen und anderen Tieren, die am Südpol leben.

Fry, Michael: Pow! Paul ist der allerkleinste Schüler auf der ganzen weiten Welt. Und dank seiner unfassbar winzigen Größe stopft ihn Schul-Honk Roy täglich in den Spind. Schlimmer kann es kaum kommen … - Oh doch: Die Schul- psychologin verdonnert Paul zusammen mit den einzigen garantiert noch unbeliebteren Mitschülern Molly und Karl zum Mobbing-Wachdienst. Ob das was bringt?

Vaughan, Monica: Die Spione von Myers Holt Der zwölfjährige Chris Lane kann es kaum fassen: Ausgerechnet er, der Halbwaise aus ärmlichsten Verhältnissen, soll über ein außergewöhnli- ches Talent verfügen: Er kann Gedanken lesen und in das Bewusstsein anderer Menschen eindringen! Dank dieser Gabe wird er auf die My- ers Holt Academy aufgenommen. Was zunächst nach renommiertem Eliteinternat klingt, entpuppt sich als Sitz des MI 18, einer Sektion des britischen Geheimdienstes, in dem Kinder als Nachwuchsagenten aus- gebildet werden.

Videospiele Nintendo 3DS: Super Mario 3D Land The Legend of Zelda

Wii: Super Mario Galaxy Mario Party 9

Impressum Amtsblatt der Kur- und Erholungsstadt Bad Frankenhausen Herausgeber: Stadt Bad Frankenhausen Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, 98704 Langewiesen, [email protected], www.wittich.de Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Reinhard Lemp Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Peter Möbius Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der An- schrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge- meinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigen- preisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine ge- naue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandun- gen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: 14täglich, kostenlos an alle Haushaltungen im Ver­ breitungsgebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen.