129. JAHRGANG DONNERSTAG, 28. SEPTEMBER 2017 NR. 39

GemeindeblHohenems • Götzis • • Koblacha • Mädertt Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden , Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt, 6845 Hohenems Einzelpreis c 0,55 Götzis Das Team der Bibliothek am Garnmarkt freut sich auf Ihren Samstag, 30. September 2017 Besuch. Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch 15 bis 19 Uhr, „Ma trifft sich“ ­Dienstag 10 bis 14 Uhr, Donnerstag 9 bis 13 Uhr, beim 39. Emser Markt ­Freitag 14 bis 18 Uhr

Altach Der Musikverein Harmonie lädt diesen Sonntag zum ­Altacher Oktoberfest ein. Die Veranstaltung findet nur bei guter Witterung statt. Sonntag, 1. Oktober 2017, ab 11 Uhr, Dorfplatz

Koblach Nützen Sie das Angebot der Elternberatung und Säuglings- fürsorge: Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat, 9 bis 10 Uhr, Mittelschule

Mäder Emilie und Helma laden herzlich zum nächsten ­Jassnachmittag ein. Sie freuen sich auf euer zahlreiches Erscheinen. dem Rummelplatz im Schulhof der Volksschule

Hohenems Markt ist das Fahrvergnügen in den ersten Dienstag, 3. Oktober 2017, Kein Herbst ohne Emser Markt. Buntes Markt­ 15 Minuten zur Markteröffnung kostenlos, 14 bis 17 Uhr, treiben mit zünftigen und regionalen Schman- ­Kinderflohmarkt bei der Volksschule von 11 bis J.J.Ender-Saal (kleiner Saal) kerln. Für Stimmung und gute Laune sorgen 14 Uhr, „Granny Square“-Häkelaktion – große „Rauschfrei“, die Bürgermusik Hohenems und Versteigerung am Nachmittag und vieles mehr. das legendäre Blues-Duo „Hems Harlem“. Weitere Informationen unter Mit etwa 60 attraktiven Marktständen, tollem www.hohenems.travel Rahmenprogramm und kulinarischen Köstlich- keiten ist für Jung und Alt etwas geboten. Auf Samstag, 30. September 2017, 11 bis 19 Uhr 5GDE_ins_Buergermeldungen_220x297_v5 11.02.16 15:46 Seite 1

Melden Sie Ihre Anliegen – via Internet oder Apps direkt zu Ihrer Gemeinde! Ob Schlaglöcher, mangelnde Barrierefreiheit, Schäden an öffentlichen Einrichtungen oder sonstige Anliegen, Wünsche, Kritik oder Lob ...

... mit ein paar Klicks zu Ihrer Bürgermeldung – über die Websites von Altach, Götzis, Koblach, Mäder und Hohenems!

Alles was ärgert, kaputt, mangelhaft ist, überhaupt fehlt oder auch toll empfunden wird, kann über die Gemeindewebsite oder via Apps vom eigenen Smartphone an die zuständige Stelle Die Bürgermeister der Gemeinde übermittelt werden. Dieter Egger, Hohenems Mit einer transparenten und offenen Dialogfunktion haben Gottfried Brändle, Altach alle die Möglichkeit, die Bürgermeldungen zu kommentieren. Christian Loacker, Götzis So entsteht ein echter Dialog zwischen den Bürgerinnen und Fritz Maierhofer, Koblach Bürgern und der Verwaltung, welcher transparent und für alle Rainer Siegele, Mäder einsehbar ist. Wir freuen uns auf Ihre aktive Beteiligung!

www.altach.at www.goetzis.at www.hohenems.at www.koblach.at www.maeder.at InhaltGemeindeblatt Nr.39 28. September 2017 Allgemein Seite 2 Kalender Hohenems Seite 7 40. Woche Götzis Seite 31 Son­­nen-Aufgang 7.20 Uhr Son­­nen-Untergang 19.00 Uhr Altach Seite 43 S Montag, 2. 10. Koblach Seite 51 Schutzengelfest; Theophil, Jakob Mäder Seite 58 S Dienstag, 3. 10. Ewald, Gerhard, Bianca, Udo, Anzeigen Seite 63 Gerd D Mittwoch, 4. 10. Kleinanzeigen Seite 96 Quatember; Franz v. A., Edwin, Herwig Editorial D Donnerstag, 5. 10. Impressum Flavia, Attila, Helmut, Herwig, 2. Hohenemser Lehrlingsbörse Redaktion Meinolf Hallo Jungs und Mädels in Hohenems! In D Hohenems: Tel. 05576/7101-1130  Freitag, 6. 10. euren letzten beiden Schuljahren steht Johannes Neumayer, Thomas Fruhmann, BA,  Bruno, Adalbert, René, Balduin ihr vor einer wichtigen Entscheidung: Wie F [email protected] Samstag, 7. 10. soll es weitergehen? Wollt ihr eine weiter- Götzis: Tel. 05523/5986-42, Christine Rosenkranzfest; Markus, Amalia, führende Schule besuchen oder eine Leh- Heinzle, [email protected] Gerold re in einem Vorarlberger Unternehmen F Altach: Marc Gächter Sonntag, 8. 10. machen? Egal, für welchen Weg ihr euch Koblach: Monika Amann Benedikt, Brigitta, Laura, Simeon entscheidet, wichtig ist, dass die Ausbil- Mäder: Sabine Scheyer – Adressen wie unten dung zu euch und euren Interessen und Fähigkeiten passt. Daneben spielen natürlich auch Faktoren wie Weiterbil- Das Wetter Medieninhaber dungsmöglichkeiten, Karrierechancen Stadt Hohenems und und eine sichere Zukunft eine große Rolle Marktgemeinde Götzis bei der Berufswahl. Verantwortlicher Schriftleiter: Bei der 2. Hohenemser Lehrlingsbörse am Bürgermeister ­Dieter Egger 7. Oktober im Löwensaal könnt ihr euch Druck: Vorarlberger Verlagsanstalt ­GmbH, aktiv mit eurer Zukunftsgestaltung beschäftigen. Über 30 Hohenemser Unternehmen und Serviceeinrichtungen stellen sich vor und zeigen euch, was für Abgabetermin tolle Lehrberufe es gibt. Für euch und eure Eltern sind das wertvolle Informa­ Abgabeschluss für Inserate ist jeweils tionen und spannende Tipps von den Dienstag, 12 Uhr. Bei Feiertagen kann Ausbildnern und Lehrlingen selbst. sich der Annahmeschluss vorverlegen. Heuer neu sind die Stylinglounge, das Bewerbungsfoto-Shooting und die Face- Abo + Anzeigen book & Co Social Media-Beratung. Im kleinen Löwensaal findet an diesem Tag Hohenems: Tel. 05576/7101-0 Fax DW 1139 eine Typisierungsaktion des Vereins Sandra Strammer, gemeindeblatt@ „Geben für Leben“ statt. Ihr könnt euch hohenems.at; Abo: RS Zustellservice  also informieren und gleichzeitig Leben Der Mond Tel. 0664/2040400, [email protected] retten! Götzis: Tel. 05523/5986-42 Fax DW 8842 Wir wünschen euch einen spannenden Zunehmender Mond, über sich Christine Heinzle, [email protected] Besuch auf der Lehrlingsbörse, damit ihr gehend. 29. September bis  Altach: Tel. 05576/7178-132, Fax DW 57 so richtig „Bock auf Lehre“ bekommt und 5. Oktober: Übungen/Massagen Sandra Nachbaur, gemeinde­[email protected] bestens informiert in eine erfolgreiche zur Regeneration und Kräfti- Koblach: Tel. 05523/62875 Fax DW 20 Zukunft mit der richtigen Berufswahl gung. 29. und 30. September: M. Amann, [email protected] starten könnt. Haut- und Nagelpflege; Pflan- Mäder: Tel. 05523/52860-14 Fax DW 20 zen/Säen von Wurzelgemüse.  Sabine Scheyer, [email protected] Andrea Meyer, Standortmanagerin 5. Oktober Vollmond. 3. und  Titelfoto: Veranstalter 4. Oktober: Blumen gießen.

. AllgemeinNotdienste und Serviceinformationen

Mittwoch, 4. Oktober 2017 Ärztlicher Notdienst Dr. Pius Kaufmann am Wochenende Hohenems, Nibelungenstraße 30 Tel. 05576 76076 Samstag, 30. September 2017 bis Sonntag, 1. Oktober 2017 Donnerstag, 5. Oktober 2017 Dr. Pius Kaufmann Dr. Joachim Hechenberger Hohenems, Nibelungenstraße 30 Hohenems, Graf-Maximilianstraße 13 Tel. 05576 76076 Tel. 05576 73303

Sprechstunden für dringende Fälle an Samstagen, Ordination geschlossen: Sonn- und Feiertagen: Dr. Martina Kraxner vom 2. bis 13. Oktober jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr und von 17.00 bis 18.00 Uhr Dr. Christoph Schuler vom 29. September bis 23. Oktober

Bei Notfällen die Nummer 141 anrufen! Götzis, Altach, Koblach und Mäder Achtung – Geteilter Notdienst am Wochenende!

Samstag, 30. September 2017, um 7.00 Uhr, bis Götzis, Altach, Koblach und Mäder Sonntag, 1. Oktober 2017, um 7.00 Uhr: Bei Nichterreichbarkeit Ihres Hausarztes und außerhalb  Dr. Norbert Mayer der Ordinationszeit erreichen Sie in der Zeit von 7 – 22 Uhr Ordination: Götzis, Dr.-Alfons-Heinzle-Straße 41, in dringenden Fällen: Tel. 05523 51122, Privat: 0664 3704934 Donnerstag, 28. September 2017 Sonntag, 1. Oktober 2017, um 7.00 Uhr, bis Dr. Wolfgang Payer Montag, 2. Oktober 2017, um 7.00 Uhr: Koblach, Tel. 05523 53880 oder 0650 5388001 Dr. Simon Mayer Ordination: Götzis, Dr.-Alfons-Heinzle-Straße 41  Freitag, 29. September 2017 Tel. 05523 51122, Privat: Tel. 0664 6301593 Dr. Alper Bayrak Mäder, Tel. 05523 51569 oder 0680 2205876 Die Anwesenheit des Arztes in der Ordination jeweils  von 11.00 bis 12.00 Uhr und von 17.00 bis 18.00 Uhr. Montag, 2. Oktober 2017 Dr. Erich Scheiderbauer Altach, Telefon 05576 72571

Dienstag, 3. Oktober 2017 Werktagsbereitschaftsdienst Dr. Norbert Mayer Götzis, Tel. 05523 51122 oder 0664 3704934 Hohenems Bei Nichterreichbarkeit Ihres Hausarztes und außerhalb  Mittwoch, 4. Oktober 2017 der Ordinationszeit erreichen Sie in der Zeit von 7 – 22 Uhr Dr. Reinhard Längle in dringenden Fällen: Koblach, Tel. 05523 62895, Privat: Tel. 0664 2048690

Freitag, 29. September 2017 Dr. Martina Kraxner Donnerstag, 5. Oktober 2017 Hohenems, Schweizer Straße 35 Dr. Elisabeth Brändle Tel. 05576 73785 Götzis, Telefon 05523 58308

Montag, 2. Oktober 2017 Ordination geschlossen: Dr. Joachim Hechenberger Dr. Hans-Karl Berchtold vom 2. Oktober bis 10. Oktober Hohenems, Graf-Maximilianstraße 13 Tel. 05576 73303

Dienstag, 3. Oktober 2017 Dr. Guntram Summer Hohenems, Graf-Maximilian-Straße 5a Tel. 05576 74343 oder 74368

. Allgemein 28. September 2017 3

Sonntag, 1. Oktober 2017 Zahnärztliche Notdienste Dienstbereitschaft für 24 Stunden von 8.00 bis 8.00 Uhr: Hohenems Arbogast-Apotheke, Weiler Samstag, 30. September 2017 bis Stadt-Apotheke Dornbirn, Dornbirn Sonntag, 1. Oktober 2017 Zusatzdienst von 10 bis 12 und von 17 bis 19 Uhr: Dr. Christian Schult Kreuz-Apotheke, Götzis Dornbirn, Marktstraße 21 Montag, 2. Oktober 2017 Die Anwesenheit des Zahnarztes in der Ordination jeweils Dienstbereitschaft für 24 Stunden von 17.00 bis 19.00 Uhr. von 8.00 bis 8.00 Uhr: Vinomna-Apotheke, Oswald-Apotheke, Dornbirn Bezirk Feldkirch Zusatzdienst von 18 bis 20 Uhr: Samstag, 30. September 2017 bis Kaulfus-Apotheke, Hohenems Sonntag, 1. Oktober 2017 Dr. Michael Griss Dienstag, 3. Oktober 2017 Rankweil, Klosterreben 2 Dienstbereitschaft für 24 Stunden von 8.00 bis 8.00 Uhr: Die Anwesenheit des Zahnarztes in der Ordination jeweils Vorderland-Apotheke, Sulz von 9.00 bis 11.00 Uhr. St. Martin-Apotheke, Dornbirn Zusatzdienst von 18 bis 20 Uhr: Nähere Infos auf der Homepage: Elisabeth-Apotheke, Götzis http://vlbg.zahnaerztekammer.at Mittwoch, 4. Oktober 2017 Dienstbereitschaft für 24 Stunden von 8.00 bis 8.00 Uhr: Apotheken Nacht- und Apotheke „Zum heiligen Nikolaus“, Altach Zusatzdienst von 18 bis 20 Uhr: Bereitschaftsdienst Arbogast-Apotheke, Weiler für Hohenems, Götzis, Altach, Koblach Donnerstag, 5. Oktober 2017 und Mäder Dienstbereitschaft für 24 Stunden von 8.00 bis 8.00 Uhr: Donnerstag, 28. September 2017 Montfort-Apotheke, Feldkirch Dienstbereitschaft für 24 Stunden Apotheke im Hatlerdorf, Dornbirn von 8.00 bis 8.00 Uhr: Zusatzdienst von 18 bis 20 Uhr: Kreuz-Apotheke, Götzis Nibelungen-Apotheke, Hohenems Zusatzdienst von 18 bis 20 Uhr: Marien-Apotheke, Rankweil Die nächste Apotheke mit Bereitschaft in Ihrer Nähe finden Sie auch unter folgendem Link bzw. QR-Code:  Freitag, 29. September 2017 http://www.apotheker.or.at/internet/oeak/ Dienstbereitschaft für 24 Stunden Apotheken.nsf/webApothekenSuche!ReadForm  von 8.00 bis 8.00 Uhr: Elisabeth-Apotheke, Götzis Zusatzdienst von 18 bis 20 Uhr: Montfort-Apotheke, Feldkirch Sonntagsdienst der Samstag, 30. September 2017 Dienstbereitschaft für 24 Stunden Krankenschwestern von 8.00 bis 8.00 Uhr: Kaulfus-Apotheke, Hohenems für Hohenems, Götzis, Altach, Koblach Zusatzdienst von 17 bis 19 Uhr: und Mäder Vinomna-Apotheke, Rankweil Sonntag, den 1. Oktober 2017, 8.00 bis 12.00 Uhr: Kummenbergregion: HKP Götzis,  Tel. 0664 6332979

. Allgemein 28. September 2017 4

Modul 2 – Praktisches Arbeiten am Holzplatz Tierärztlicher Notdienst Sa, 25. 11. 17, Sa, 10. 3. 18, Sa, 17. 3. 18 und Sa. 24. 3. 18 Modul 3 – Praktisches Arbeiten im Wald Dienstbereitschaft laut telefonischer Auskunft bei Ihrem Sa, 7. 4. 18, Sa, 14. 4. 18, Sa, 21. 4. 18 und Sa, 28. 4. 18 Tierarzt. Nach der Teilnahme an allen drei Modulen erhalten Sie den Vorarlberger Motorsägenführerschein. Trotz genauer Kontrollen unserer Mitarbeiter/innen kann es Informationen zum Gesamtprogramm und Anmeldungen zu auch nach Redaktionsschluss noch zu Verschiebungen bei den Kursen beim LFI, Tel. 05574/400-191 oder im Internet Öffnungs- und Urlaubszeiten kommen. Deshalb bitten wir unter www.lfi.at/vbg. Sie, sich bei Bedarf online über die exakten Ärzte- und ­Apothekennotdienste zu informieren. Alle Angaben sind ohne Gewähr! Garten Baumkönig Notfall-Telefonnummern sucht ­Heckenprinz Feuerwehr: 122 Üppige Waldsäume, dichte Hecken, bunt blühende und Rettung: 144 artenreiche Feldgehölze heimischer Pflanzen, artenreiche Polizei: 133 Blumenwiesen, Böschungen, Uferstreifen u. v. m. bieten Euro-Notruf: 112 einer Vielzahl an stark bedrohten Arten einen Lebens­ Bergrettung: 140 raum. Vergiftungs-Information: 01/406-4343 In unseren aufgeräumten Gärten sind solche Strukturen kaum mehr zu finden und genau deshalb von so unschätz- barem Wert für die Naturvielfalt. Aus diesem Grund hat der Naturschutzbund einen Wettbewerb zum Pflegen und Pflan- zen heimischer Gehölze ausgerufen. Sicherheit Ein Gewinn für Mensch und Natur Gefragt sind Blühflächen und Gehölze mit heimischen Forstkurse für Hobbyholzer ­Pflanzen, die naturnah, bunt und artenreich sind! Bis zum In den Kursen erlernen Hobbyholzer unter fachlicher Sommer 2018 können fleißig Bilder von üppigen Vielfalts­ Anleitung die richtige Wartung und Instandhaltung der flächen unter www.naturverbindet.at hochgeladen werden. Motorsäge. Die theoretische Wissensvermittlung findet in Hohenems Bunte Säume sind gefragt statt. Im praktischen Teil im Wald geht es um Technik beim Bilder und eine Kurzbeschreibung einreichen und mit etwas Fällen und Aufarbeiten von Schwach- und Starkholz sowie Glück eine Ballonfahrt gewinnen! Jede/r, die/der für die um Schutzausrüstung. Natur wertvolle Vielfaltsflächen meldet, kann am Gewinn- spiel teilnehmen und hat automatisch die Chance auf den Termine für die nächsten Hauptgewinn. Der Hauptpreis ist, einmal den eigenen Gar- Motorsägenkurse sind: ten aus der „Vogelperspektive“ sehen zu können. Prämiert Modul 1 – Theoretische Einführung werden dann die schönsten und wertvollsten Gehölzsäume, Fr, 13. 10. 17, Sa, 14. 10. 17 und Fr, 23. 2. 18 die ganz im Sinne der Natur stehen. Auf www.naturverbindet.at zwei Bilder mit Beschreibung „Ihres Gehölzreichs“ hochladen. Damit sind Sie auch schon dabei und haben die Chance auf den Hauptpreis: eine Bal- lonfahrt über Ihr „Gehölzreich“. Machen Sie mit, die Natur kann nur gewinnen. Stellen auch Sie der Natur mehr Fläche zur Verfügung! Zusätzlich gibt es auch die Möglichkeit, die Vielfaltflächen ganz im Sinne der Natur mit einer Feldtafel kennzeichnen zu können.

Genauere Infos, zum Nachlesen und zum Eintragen,  finden Sie unter https://www.naturverbindet.at/Home/ Index/PraemierungGehoelze

. Allgemein 28. September 2017 5

Soziales Wahlen „Flüchtlinge & Wir – Ein Amtliche Wahlinformation Miteinander amKumma“ verschickt Die Region amKumma beauf­ In der Kalenderwoche 39 (25. – 29. September 2017) wer­ tragte die Caritas mit der orga­ den die Wahlunterlagen für die Nationalratswahl am nisatorischen Abwicklung Asyl­ Sonntag, dem 15. Oktober 2017, an alle Wahlberechtigten werbende, die keine Möglich­ versandt. keit auf dem regulären Arbeits­ Darin enthalten sind die „Amtliche Wahlinformation“ sowie markt haben, für Hilfstätig­ alle wichtigen Details rund um die Wahl. keiten in der Region amKum­ ma zu vermitteln. Das neue Beantragung einer Wahlkarte Projekt der vier Gemeinden Für die Beantragung einer Wahlkarte im Internet (www. Altach, Götzis, Koblach und wahlkartenantrag.at) kann der persönliche Zahlencode ver- Mäder steht ganz unter dem wendet werden, der in den Wahlunterlagen abgedruckt ist. Motto „Flüchtlinge & Wir – Ein In den Unterlagen befinden sich zudem ein schriftlicher Miteinander amKumma“. Wahlkartenantrag mit Rücksendekuvert und eine detaillierte Wenn Flüchtlinge (Asylwerber) in Österreich ankommen, Anleitung. Wahlberechtigte Personen, die am Wahltag nicht leben sie zwar in Sicherheit, aber ihre Zukunft ist ungewiss. in ihrem Wahllokal wählen können, haben – neben der per- Die Zeit, bis sie erfahren, wie es mit ihnen weitergeht, kann sönlichen Beantragung im Gemeindeamt – auch auf diese sehr lange dauern und stellt für viele eine große Belastung Art die Möglichkeit, eine Wahlkarte zu beantragen. dar. Sie wollen nicht nur warten, essen und schlafen – die Auf der „Amtlichen Wahlinformation“ sind die Bezeichnung Asylwerber/innen möchten auch der Region etwas für die des zuständigen Wahllokals und dessen Öffnungszeit entgegengebrachte Gastfreundschaft zurückgeben. Sie ersichtlich, ebenso persönliche Angaben über die wahlbe- ­freuen sich darüber, mit ihren Mitmenschen ins Gespräch  rechtigte Person. Die Vorlage dieses Abschnittes im Wahllo- zu kommen, im Alltag mithelfen zu dürfen und so auch kal erleichtert den Arbeitsablauf der Wahlbehörde. Ist dieser schneller unsere Sprache zu erlernen. am Wahltag nicht mehr verfügbar, können die Öffnungs- Wenn Sie einem Flüchtling die Chance bieten wollen, eine zeiten des zuständigen Wahllokals beim Gemeindeamt Tagesstruktur mit einer sinnvollen Beschäftigung zu erhal- erfragt oder im Internet unter www..at abgerufen ten und in unsere Gemeinschaft integriert zu werden, dann werden. laden wir Sie recht herzlich zum Miteinander amKumma ein! Stimmzettel im Wahllokal Der amtliche Stimmzettel wird im Unterschied zu Landes- und Gemeindewahlen nicht im Vorfeld an die Wahlberech- tigten versendet, sondern erst am Wahltag im Wahllokal vor der Stimmabgabe ausgehändigt. Wie bei jeder Wahl muss die Wahlbehörde davor eine Identitätsfeststellung vorneh- men. Als Dokument zum Nachweis der Identität kommen insbesondere ein Personalausweis, Pass, Führerschein oder jeder andere amtliche Lichtbildausweis in Frage. Die „Amt- liche Wahlinformation“ kann nicht als Identitätsnachweis herangezogen werde.

Wahl-Hotline des Landes Für nähere Auskünfte zur Nationalratswahl kann das zustän- dige Wohnsitzgemeindeamt oder die von der Landeswahlbe- hörde eingerichtete Wahlhotline des Landes unter der Tele- fonnummer 05574/511-21880 werktags von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr kontaktiert werden. Auch können per Weitere Informationen zum Projekt sowie die Vorausset- E-Mail an [email protected] Fragen zur Wahl gestellt zungen für eine Beschäftigung finden Sie auf der Webseite werden. Weitere Informationen sind unter www.vorarlberg. www.amkumma.at at/wahlen abrufbar. Bei Fragen stehen Ihnen gerne die Caritas telefonisch unter Tel. 05522/2001790 von Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr Insgesamt sind für die Nationalratswahl 2017 in Vorarlberg oder die Regionalkoordinatorin für Asyl- und Flüchtlings­ 272.908 Personen in den Wählerverzeichnissen der Gemein- wesen Helga Hämmerle unter Tel. 05523/5986-14 oder den eingetragen und daher wahlberechtigt. ­[email protected] zur Verfügung.

. Allgemein 28. September 2017 6

Soziales Es ist auch eine Möglichkeit, das Einkommen oder die Ver- einskassa etwas aufzubessern. Für Sammeleinnahmen bis 1.500 Euro gibt es 15 % Honorar, ab 1.500 Euro gibt es 20 % Vortrag der Reihe für Ihren Einsatz. „Pflege im Gespräch“ Der BSVV würde sich über Ihre Unterstützung und Mitarbeit sehr freuen. Gerne erhalten Sie weitere Infos unter Tel. Am Montag, dem 2. Oktober 2017, findet von 19.30 bis 0650/2712505 (vormittags) von Christl Greussing, Vor- 21.30 Uhr erneut ein Vortrag zum „Umgang mit Men­ standsmitglied und Schriftführung des BSVV. schen in schwierigen psychischen Situationen mit Dr. Albert Lingg, Psychiater und Psychotherapeut, im Sene­ cura Sozialzentrum, Angelika-Kauffmann-Straße 6, in Hohenems statt. Soziales In der Betreuung psychisch in Krisen oder Krankheit gefan- gener Menschen ergeben sich viele herausfordernde Pro- bleme, auf die im Übersichts-Referat, vor allem jedoch in den Ratgeber von den Teilnehmer/innen eingebrachten Beispielen einge- gangen werden soll. Wie etwa mit Verwirrtheit, Wahn, Ver- Ausführliche Informationen zu Angeboten im Sozial- stimmungen, suizidalen oder anderen Krisen umgehen, wird und Gesundheitsbereich in Vorarlberg finden Sie unter zu besprechen sein. www.sozialinfo.or.at Ehe- und Familienzentrum Dornbirn: Winkelgasse 3, Tel. Wertvoller Begleiter 05572/32932 für Lebens- und Konfliktberatungen. Diese Veranstaltungsreihe richtet sich mit Informationen und Unterstützung im weitesten Sinn an pflegende Angehö- Familienhilfe der Caritas: Wenn Eltern krankheitsbedingt rige. Angesprochen werden sollen aber auch alle Interessier- ausfallen, brauchen Familien Hilfe. Die Familienhilfe der Caritas ten, denn oft wird man ganz unvorbereitet mit der Betreu- springt für sie ein. Einsatzkoordination Bezirk Dornbirn: Lidia ungs- und Pflegebedürftigkeit der Eltern, Schwiegereltern Rebitzer, Lustenauer Straße 3, Dornbirn, Tel. 05522/200-1043, oder anderer Familienangehöriger konfrontiert. Qualifizierte E-Mail [email protected]; Bezirk Feldkirch: Elisabeth Referent/innen und die enge Zusammenarbeit mit sozialen Feistenauer, Wichnergasse 22, Feldkirch, Tel. 05522/200-1049, Einrichtungen der Gemeinde und der Region machen „Pflege E-Mail [email protected] im Gespräch“ zu einer wertvollen Begleiterin, organisiert von Hospiz Vorarlberg – Region Götzis und Dornbirn: Wir  den Krankenpflegevereinen und den Mobilen Hilfsdiensten beraten und begleiten Menschen mit lebensbedrohlichen der Kummenbergregion und Hohenems, in Zusammenarbeit Erkrankungen und deren Angehörige schon ab der Krank- mit connexia. heitsdiagnose: Tel. 0664/8240017 (Götzis, Koblach, Altach und Mäder) oder Tel. 0664/8240019 (Hohenems). Einmal Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen erhalten monatlich bieten wir Trauercafés an. Termine unter Tel. Sie bei Elisabeth Hoch, Tel. 0664/9161710. 0664/8240017 sowie unter http://www.caritas-vorarlberg. Beachten Sie auch gerne die weiteren Veranstaltungen at/unsere-angebote/krankheit-trauer im Rahmen von „Pflege im Gespräch“ auf der Website www.connexia.at ifs Schulsozialarbeit: Mittelschule Markt: DAS Franz Dietrich, Tel. 0664/60884228, E-Mail [email protected]; Mittel- schule Herrenried und SPZ: Mag. (FH) Dejan Jakovic, Tel. 0664/60884479, E-Mail [email protected] Soziales ifs-Beratungsstelle Hohenems: Franz-Michael-Felder-Straße 6, Tel. 05/1755-540, E-Mail [email protected] oder www.ifs.at Sammler/innen gesucht Krankenpflegeverein Hohenems: Rat und Auskunft in Fra- gen der häuslichen Pflege, Tel. 05576/42431. Der Blinden- und Sehbehindertenverband Vorarlberg (BSVV) führt jährlich im Oktober seine Landesblinden­ Selbsthilfegruppe HSP: Für Betroffene von Heriditäre Spas­ sammlung in ganz Vorarlberg durch. tische Spinalparalyse. Wir informieren über Neuigkeiten zu Hierfür werden dringend Helfer/innen gesucht. Die Selbst- Medikamenten und Therapien und geben Ratschläge zu hilfeorganisation ist die einzige Anlaufstelle für blinde und sozialen Themen wie Behindertenausweis, Pflegegeld und hochgradig sehbehinderte Menschen in Vorarlberg. Hilfsmittel. Ein ganz wichtiger Teil ist der Erfahrungsaus- Mit den Einnahmen der Landesblindensammlung können tausch unter­einander. Kontakt: Dietmar Böhler, Tel. 0660/ die Betroffenen bedürfnisorientiert unterstützt, gefördert 2121951, E-Mail [email protected] und betreut werden. So trägt der BSVV mit dazu bei, dass Selbsthilfegruppe LEGA: LEGA hat ein Büro in Dornbirn, das blinde und sehbehinderte Menschen ein selbstbestimmtes unter Tel. 05572/39406-0 erreichbar ist. Weitere Informatio- Leben führen können. nen auch unter www.lega.at Servicestelle für Betreuung und Pflege: Montag, Mittwoch und Freitag, 8 – 12 Uhr und Donnerstag, 8 – 15.30 Uhr, erreichbar unter Tel. 05576/73277-504 oder 0664/9661826.

. KoblachVerlautbarungen der Gemeinde Koblach www.koblach.at

Gemeindeamt Veranstaltungen Gemeindeamt geschlossen Oktober 2017 Das Gemeindeamt bleibt am Freitag, 29. September 2017, Samstag, 7. Oktober 2017, ab 11.00 Uhr wegen Betriebsausflug geschlossen. Tauchclub Nice Divers Am Montag, 2. Oktober 2017, sind wir wieder gerne für  „Kinderflohmarkt und Vereinsvorstellung“ Sie da. Gemeindesaal DorfMitte

Samstag, 14. Oktober 2017, 15.00 Uhr Ortsfeuerwehr Bürgerservice „Herbstübung“ Feuerwehrhaus

Kostenlose Rechtsberatung Samstag, 14. Oktober 2017 und Die kostenlose Rechtsberatung durch Herrn Dr. Edelbert Sonntag, 15. Oktober 2017 Giesinger von der Kanzlei Giesinger, Ender, Eberle & Part­ Sportkegelclub Bergfalken ner, Feldkirch findet jeden ersten Dienstag im Monat statt. „20. Mazda Maier Turnier“ Der nächste Termin ist am 3. Oktober 2017 von 18.00 bis Sportkegelcenter, Siedlung 1a 19.00 Uhr im Gemeindezentrum DorfMitte (Aufenthalts- raum Zi. 12 im OG). Sonntag, 15. Oktober 2017, 15.00 Uhr Seniorenbund „s’Ländle tanzt“ Gemeindesaal DorfMitte Kundmachung Änderung des Bebauungs­ planes der Gemeinde Koblach Altersjubilare im Oktober 1. 10. Amann Reinhilde, Diesenäuele 7 87 Jahre Auflage des Entwurfes 2. 10 Bell Wilhelm, Wegeler 24 80 Jahre Gemäß § 29 Raumplanungsgesetz, LGBl.Nr. 39/1996, idgF., 5. 10. Trykar Irma, Rütti 30 72 Jahre wird der von der Koblacher Gemeindevertretung in der 7. 10. Halbeisen Alois, Wegeler 10 83 Jahre öffentlichen Sitzung am 11. 9. 2017 beschlossene Entwurf 8. 10. Saxer Hermine, Wegeler 10 98 Jahre über die Änderung des Koblacher Bebauungsplanes in der 9. 10. Gächter Wilhelm, Isel 3 80 Jahre Zeit von Montag, 25. 9. 2017 bis einschließlich Freitag, 9. 10. Dipper Paula, Neuburg 20b 89 Jahre 27. 10. 2017 im Gemeindeamt Koblach zur allgemeinen Ein­ 16. 10. Amann Walter, Wegelersfeld 10 78 Jahre sicht aufgelegt. 16. 10. Hämmerle Anna, Wegeler 10 91 Jahre Grundlage sind der Verordnungsentwurf (Zl. k031.3-1/ 17. 10. Amann Werner, Broma 1 78 Jahre 2017-2) samt Erläuterungsbericht (Zl. k031.3-1/2017-1) und 17. 10. Brida Johann, Wegeler 10 88 Jahre der Übersichtsplan (Zl. k031.3-1/2017), jeweils in der Fas- 19. 10. Hotz Frieda, Wegeler 10 93 Jahre sung vom 10. 8. 2017. 25. 10. Konzett Kurt, Kirchweg 29 71 Jahre Während der Auflagefrist kann jeder Gemeindebürger oder 26. 10. Minatti Anita, Diesenäuele 34 73 Jahre Eigentümer von Grundstücken, auf die sich der Bebauungs- 28. 10. Österle Gerhard, Au 41 71 Jahre plan bezieht, zum Entwurf schriftlich oder mündlich (wäh- 28. 10. Hämmerle Aloisia, Falle 21 79 Jahre rend der Amtsstunden) beim Gemeindeamt Koblach Ände- 29. 10. Bolter Kurt, Egatha 21 78 Jahre rungsvorschläge erstatten. 29. 10. Netzer Theresia, Mesmers Bühel 5 82 Jahre 31. 10. Zach Anna, Au 33 70 Jahre Der Bürgermeister Fritz Maierhofer 31. 10. Minatti Harald, Diesenäuele 34 75 Jahre 31. 10. Asch Antonia Roswitha, Straßenhäuser 14 80 Jahre 31. 10. Fend Irma, Wegeler 2 83 Jahre

Die Gemeinde gratuliert herzlich!

. Koblach 28. September 2017 52

Kindergärten stellen sich vor

Im Herbst starten die Kinder und Pädagogen aus beiden Koblacher Kindergärten wieder mit vollem Elan ins neue Kindergartenjahr! Die Pädagogen freuen sich auf altbekannte Gesichter und sind gespannt auf jene Kinder, die mit Vorfreude, Schüchternheit und Elan ihre Kindergarten- zeit beginnen. In beiden Kindergärten werden jeweils drei Gruppen geführt, die von folgenden Pädagogen betreut werden: Kindergarten Gmür: Kindergarten Egatha:

„Wetterfröschle“, 19 Kinder, mit Claudia „Superhelden“, 15 Kinder, mit Kerstin Kauf- Derflinger und Sandra Oberhauser mann, Teresa Gächter und Nadine Bundi

„Grashüpfer“, 20 Kinder, mit Melanie Zoller „Buntspeacht“, 20 Kinder, mit Katharina Egle und Martina Tschanett und Julia Schaljo

„Glühwürmchen“, 14 Kinder, mit Lisa Kainz­ „Waschbära“, 23 Kinder, mit Steven Carlin, bauer, Barbara Hofer und Michaela Wurzer Anna-Lena Rothmund und Nina Winter

. Koblach 28. September 2017 53

ORF-Lange Nacht der Museen 2017 im Museum für Urgeschichte in Koblach

Samstag, 7. Oktober 2017, ab 18.00 Uhr Gemeindezentrum DorfMitte

Am Samstag, dem 7. Oktober 2017 findet die nächste „ORF-Lange Nacht der Museen“ in ganz Österreich statt. Bereits zum 18. Mal initiiert der ORF die Kulturveranstaltung. Museen und Galerien öffnen ihre Türen für kulturinteressierte Nachtschwärmer von 18.00 bis 1.00 Uhr. Besucher können aus dem reichen Angebot ihre persönlichen High- lights wählen und alle teilnehmenden Häuser und Veranstaltungen mit nur einem Ticket besuchen. Die Gemeinde Koblach beteiligt sich heuer zum 11. Mal an der „Langen Nacht der Museen“. • Werner Gächter führt um 20.00 Uhr durch das „Museum für Urgeschichte“ • Filmvorführungen: „Schollasteacha“, „Letzte Handstickerei“ und „Ruine Neuburg“ (18.00 bis 1.00 Uhr) Für die Museumsbesucherinnen und -besucher steht ein kleiner Imbiss für eine lange Nacht, mit eventuell weiteren Museumsbesuchen, zur Stärkung bereit. Ticketkosten: EUR 15,– regulär EUR 12,– ermäßigt (für Schüler*innen, Studenten*innen, Senioren*innen, Menschen mit Behinderung, Präsenzdiener und Ö1-Club-Mitglieder) Der Eintritt für Kinder bis 12 Jahre ist frei! Alle Tickets gelten auch als Fahrschein für alle Verkehrsmittel (Bus & Bahn) im Strecken- netz des Vorarlberger Verkehrsverbundes.

Für Bewohner von Koblach wird der Eintritt für das Museum für Urgeschichte von der Gemeinde übernommen.

Infobroschüren zur „Langen Nacht der Museen“ liegen im Gemeindeamt auf.

Auf Ihren Besuch freut sich die Gemeinde Koblach.

. Koblach 28. September 2017 54

Gemeinde Altenausfahrt von Pfarre und Gemeinde Heuer führte die vom Sozialkreis der Pfarre organisierte Altenausfahrt nach Langen bei . 85 Koblacher­innen und Koblacher (6 Personen über 90 Jahre) nahmen an diesem Ausflug teil. Als Fahrer stellten sich Mitglieder der Feuerwehr Koblach und der Gruppe „z’Kobla dahoam“ zur Verfügung. Herzlichen Dank an alle, die diese schöne Ausfahrt ermöglich haben.

. Koblach 28. September 2017 55

Fundamt Kirchliche Nachrichten Gefunden: Gottesdienste und Termine der Pfarre ­ Neues Damen-E-Bike bei Fa. Hofer stehen gelassen, St. Kilian Koblach Sonnenbrille. Freitag, 29. September 2017: Hl. Michael, Hl. Gabriel und Hl. Rafael, Erzengel 16.00 Ministrantenschulung 17.30 Jungscharstunde im KUM Sonntag, 1. 10. 2017: 26. Sonntag im Jahreskreis Spendenausweis 10.00 Erntedankfeier – es können Erntegaben zur    Segnung mitgebracht werden. Musikalische  Zum ehrenden Gedenken an Verstorbene werden folgende   Gestaltung: Kirchenchor „St. Kilian“. Anschließend  Spendeneingänge verzeichnet:   Kartoffeltag im KUM. Die Ortsbäuerinnen und    das Kaffeeteam freuen sich. Spenden für die  Kranken- und Altenpflegeverein   Missionsprojekte von Bischof Erwin Kräutler. und Mobiler Hilfsdienst Koblach Montag, 2. 10. 2017: Hl. Schutzengel • Zum Gedenken an Frau Lini Vögele, von  18.15 Rosenkranz im Haus Koblach Fam. Gumilar, Rütti u 20,–, von Frau  u Mittwoch, 4. 10. 2017: Hl. Franz von Assisi Amann Reinhilde, Diesenäuele 20,–, von  18.15 Rosenkranz Herrn Amann Hans, Herrenmahd u 50,–, von  u 19.00 Eucharistiefeier Fam. Amann Gerhard, Herrenmahd 20,–, von  Donnerstag, 5. 10. 2017: Frau Bolter Annemarie, Falle 8 u 10,–, von  u 10.00 Eucharistiefeier im Haus Koblach Schwägerin Amann Maria, Götzis 30,–. Freitag, 6. 10. 2017: • Zum Gedenken an Herrn Oskar Nachbauer, von  u 8.30 Morgenlob mit anschließendem Frühstück im KUM Fam. Raineri Angelo, Ried 23 10,–. 16.00 Ministrantenschulung Samstag, 7. 10. 2017: Unsere Liebe Frau vom Rosenkranz Bischof Erwin Kräutler Diakon Anton Pepelnik besucht die uns gemeldeten • Zum Gedenken an Frau Lini Vögele, von  u ­Kranken und bringt die Kommunion. ab 9.00 Uhr Klausur Maria Dachauer, Steig 2, 10,–. der Pfarrgemeinderäte des Pfarrverbandes Koblach-Mäder im KUM Für die Spenden ein herzliches „Vergelt’s Gott“! Sonntag, 8. 10. 2017: 27. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Eucharistiefeier (10.00 Uhr Mäder)

Soziales „ALT UND JUNG HEBAND ZEM“ „Haus Koblach“ trifft „Kindergarten Egatha“

Auch in diesem Kindergartenjahr besuchen die Kinder des Kin- dergarten Egatha die Bewohner und Bewohnerinnen des „Haus Koblach“ regelmäßig zu einem gemeinsamen Singvormittag! Der Singvormittag findet ab Oktober jeden ersten Dienstag im Monat um 10.00 Uhr statt.

Wann: Dienstag, 3. Oktober 2017, 10.00 – 11.00 Uhr Wo: Haus Koblach (Wegeler 10)

Interessierte KoblacherInnen sind herzlich eingeladen, an diesem Vormittag teilzunehmen. Schaut einfach vorbei!

. Koblach 28. September 2017 56

Vorankündigung Firmung ab 17 Eltern – Kind – Turnen mit Lydia Perstling ab Mi. 27. Sept. Anmeldungstermine für die Firmung am 19. Mai 2018:  von 16.00–17.00 Uhr in der VS-Turnhalle (Tel. 0664/1575 718). Montag, 16. 10. 2017, 18.30 bis 19.30 Uhr, KUM (Foyer) Männerturnen ab Di. 26. Sept. von 19.00–21.00 Uhr in der Mittwoch, 18. 10. 2017, 18.30 bis 19.30 Uhr, KUM (Foyer) MS-Turnhalle mit Heinz Zauner (Tel. 0664/7370 2563). Eine persönliche Einladung ergeht an den Jahrgang 2001. Yoga: Kräftigen – Dehnen – Entspannen – in der eigenen Ältere Firmkanditaten melden sich bitte im Pfarrbüro. Mitte sein mit Christian Lebar ab Fr. 29. Sept. von 19.30– 20.50 Uhr im Kiga Gmür. Nähere Infos Tel. 0699/1065 2755. Angebote der Kummenbergregion Wir freuen uns, wenn Sie unsere Angebote nützen.

Pfarre Mäder, Pfarrzentrum: jeweils  Kneippvereine Koblach, Götzis und Mäder: Die Kneipp­ Donnerstag von 19:00 bis 21:45 Uhr vereine Koblach, Götzis und Mäder laden wieder zum Sing­ Impulsabende: „Christentum und Islam“ abend ein. Wir treffen uns am Montag, 2. Okt. 2017, um 2. Abend 28. 9. 2017: „Islam verstehen“ mit Dr. Birgit Huber 19.30 Uhr im Kneipp-Vereinslokal in Götzis. Es freuen sich und Mag. Durmus Gamsiz die Kneipp-Teams der Kummenberggemeinden. 3. Abend 5. 10. 2017: „Christentum und Islam – Unter­ schiede und Gemeinsamkeiten“ mit Mag. Durmus Gamsiz Krankenpflegevereine Koblach und Mäder sowie der MOHI und Aglaia Mika MMA Koblach: Die Krankenpflegevereine Koblach und Mäder 4. Abend 12. 10. 2017: „Wie ein Miteinander gelingen kann“ sowie der MOHI Koblach bieten Hilfe für pflegende Angehö- mit Mag. Ruth Berger-Holzknecht und P. Patrick Kofi Kodom rige an. „Cafe für pflegende Angehörige“, 5. Oktober 2017, 15–17 Uhr Haus Koblach. Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag 8–11 Uhr KSB Kobler Scholla Baller, Hobbyvolleyballverein: Für alle, Donnerstag 17–19 Uhr die Spaß am hobbymäßigen Volleyball haben: ab 21. 9. Tel. 05523 52271 (Anrufbeantworter besprechen),  2017, jeden Donnerstag – ausgenommen in den Schulferien Fax: 05523 522714 – von 19.00 bis 21.00 Uhr, spielen wir in der Turnhalle der E-Mail: [email protected] Mittelschule Koblach. Wenn du zwischen 15 und 99 Jahren Pfarrmoderator Romeo Pal 0676 832408185  – also jung oder älter – bist und bereits Anfängererfah- [email protected] rungen mitbringst, bist du bei uns herzlich willkommen. Pastoralassistent Richard Langat 0676 832408196  Unsere Vereinsmitgliedschaft ist für jede/n erschwinglich. [email protected] Kommt unverbindlich bei uns zum Schnuppern vorbei.  KUM-Vermietung: Pfarrsekretärin Daniela Metzler  Info und Fragen: 0680 5018864 (Madlener André, Trainer); 0676 832408186 www.schollaballer.jimdo.com

Homepage: Männerchor Frohsinn: Am Sonntag, 1. Oktober 2017, Sie finden uns unter www.pfarre-koblach.at ­gestalten wir musikalisch den ­Gottesdienst um 10 Uhr in der Pfarrkirche Gaschurn.

Mir Kobler Fraua: Beckenboden-Training mit Maria Netzer, Montag, 9. Oktober 2017, 8.15 bis 9.15 Uhr, 6 mal wöchent- Vereinsanzeiger lich montags je 1 Stunde, Kosten: Euro 60,– für 6 Übungs- einheiten. Ort: Bauhof der Gemeinde Koblach, Eingang rück- FC Peter Dach Koblach: Freitag, 29. 9. 2017, 17.45 U13  seitig, 1. Stock. Anmeldung bei Petra Künzler Staudinger, FC Koblach – SC Röthis B; Sonntag, 1. 10. 2017, 10.00  Tel.: 0681 10710617. U7 Turnier; 12.00 U14 FC Koblach – Rätia ; 13.45  FC Koblach – SPG Nice Divers: Kinderflohmarkt und Vereinsvorstellung,  am 7. Oktober 2017, ab 11.00 Uhr, Koblach DorfMitte (bei Hospiz Vorarlberg, eine Aufgabe der Caritas: Wir begleiten Schönwetter am Platz; sonst im Saal). Für Bewirtung ist und unterstützen Menschen in lebensbedrohlichen Erkran- gesorgt! Für Kinder und Eltern gibt es die Möglichkeit, ihre kungen und deren Angehörige. Sie erreichen uns unter  Waren an einem Stand zu verkaufen bzw. zu tauschen. Für Tel. 05522 2001102 oder 0676 884205102. Kinder kostenlos, Eltern zahlen eine kleine Standgebühr  von u 20,–/Stand. Es können sich auch mehrere einen Stand Kneipp Aktiv-Club: Unsere Gymnastikangebote beginnen teilen. Infos und Anmeldung bei Oliver Marczynski,  wieder. Für Frauen starten wir am Do. 28. Sept. in der MS- 0676 836287516 oder: [email protected] Turnhalle mit den Schwerpunkten Gesundheitsgymnastik (18.00–19.00 Uhr), Wirbelsäulengymnastik (19.00–20.00 Uhr) u. Fitnesstraining (20.15–21.15 Uhr). Nähere Infos bei Ria Steinbichler, Tel. 23/56968. 

. Koblach 28. September 2017 57

Obst- und Gartenbauvereine Gemeindeblattbezirk:  Sportkegelclub Koblach: 30. September 2017, 12.00 Uhr: Der nächste Gartenfreundetreff findet am Montag, dem  A-Liga Herren, SKC Koblach 3 gegen SKC EHG Dornbirn 4. 2. Oktober 2017, um 15.00 Uhr im OGV-Schopf, Alberweg, Anschließend um 15.00 Uhr empfängt die 1. Mannschaft Mäder, statt. Themen: Im Herbst treten verschiedene Krank- des SKC Koblach in der 1. BL-West die Mannschaft von heiten und Schädlinge auf. Sie erhalten Tipps, wie dies Grün-Weiß Micheldorf (OÖ). meist biologisch vermieden werden kann bzw. wie man Krankheiten heilen kann. Fachmann Josef Waibel berät Sie Treffpunkt-Tanz: Tanzen fördert die Konzentration,  gerne. Reaktion, Beweglichkeit, Koordination und Balance. ­Trainiert das Gedächtnis! Takt für Takt Vitalität und Lebens- Samstag, 7. Oktober 2017, ab 9.00 Uhr:„Krutihobla“ Kraut & freude! Start am Freitag, 29. September 17 – 18.30 Uhr im  Räba im Vereinsschopf Bofel 19, Altach. Nur Gärtopf mit- gr. Sitzungsraum DorfMitte. Sie können gerne in eine bringen, denn alles was man sonst noch für ein leckeres Schnupperstunde kommen. Anmeldung unter  Sauerkraut braucht ist hergerichtet. Keine Mitgliedschaft 05576 75133 (10–18 Uhr). erforderlich. Ganztägige Bewirtung. Montag, 9. Oktober 2017, 19.30 Uhr: Apfelverkostung (auch Vocale Neuburg: 36. Jahreshauptversammlung, am Birnen, Zwetschken, etc.) mit Helmut Carbonare im OGV- ­Donnerstag, 5. Oktober 2017, um 20.30 Uhr im Gasthaus Schopf Bofel 19, Altach. Harmonie in Koblach.

Obst- und Gartenbauverein Koblach: Obstbörse 2017, zKobla dahoam – „Koblar helfand Koblar“: Wir sind für Sie suchst du heimische Beeren und Obst? Du hast zu viele Bee- erreichbar: telefonisch unter 0676 836287540, Montag bis ren und Obst? Dann bist du bei der Koblacher Obstbörse Donnerstag, jeweils von 8.00 bis 12.00 und 14.00 bis 17.00 Uhr, genau richtig! Die Koblacher Obstbörse bringt Angebot und sowie am Freitag, von 8.00 bis 12.00 Uhr.  Nachfrage zusammen, damit bestes heimisches Obst E-Mail: [email protected]  gezielt verwertet werden kann. In vielen Fällen verdirbt Haus Koblach / Haus A – Soziale Dienste, 1. OG, Wegeler 12, sonst Obst, da es oft einfach zu viel von einer Obst- oder jeweils Dienstag, von 9.00 bis 11.00 Uhr. Wenn Sie einen Beerensorte gibt oder einfach die Zeit zum Ernten und ver- Dienst benötigen, melden Sie sich rechtzeitig, wenn möglich werten fehlt. Andrea Töchterle ist unsere Anlaufstelle für 1 – 2 Tage vorher. Wir freuen uns! alle, die einen Überschuss an frischem Obst haben und  Gymnastik mit Ria Steinbichler – Kneipp Aktivclub Koblach. jene, die gerne verschiedenste Früchte ernten möchten. Gleichgewichtsgefühl und physische Kraft sind untrennbar Andrea Töchterle, Koblacher Obstbörse: 05523 56598  mit Balance und Mobilität im Alltag verbunden. Entdecken (sollte sich der Anrufbeantworter melden, bitte unbedingt Sie „Ihr“ Gleichgewicht und minimieren Sie dadurch ihr die Nachricht auf Band sprechen – DANKE). Sturzrisiko! Beginn am Freitag, den 29. September 2017 / In Koblach wird wieder ­gehobelt . . . Am einzigen „guten“ 9.00 – 10.00 Uhr / 8 Termine / Ort: im Haus Koblach OG. Samstag – nämlich dem 7. Oktober 2017 – ist es wieder Information und Anmeldung bei Ria Steinbichler unter  soweit: beim Gildeheim am Sportplatz werden Kraut und Tel: 0676 3834738 oder 05523 56968. Räben eingehobelt! Die Koblacher Sauerkrautfans sorgen auch heuer wiederum für ihr eigenes Gesundheitspaket. Hobeln, Stampfen und Würzen stehen beim traditionellen Kraut- und Räbenhobeln des Obst- und Gartenbauvereines Koblach im Mittelpunkt. Wir hoffen, dass das Angebot  wieder von vielen genützt wird.

Pensionistenverband Kummenberg Ortsgruppe Koblach: Wir treffen uns am 5. Oktober zur gewohnten Zeit im  Tennisheim. Kegeln: am Dienstag Training.

Seniorenbund Koblach: Törggelepartie (Preis u 11,–) am  10. Oktober im Foyer der DorfMitte – Anmeldungen bis Frei- tag, 6. Oktober, beim Obmann. Betiebsbesichtigung beim „11er“ in – Anmeldungen bis Freitag, 13. Oktober, beim Obmann (Fahrtkosten u 5,–). Das Musiktheater Vorarl- berg bietet für eine Seniorenvorstellung des Musicals „Jesus Christ Superstar“ am Mittwoch, 18. Oktober 2017, um 18 Uhr in der Kulturbühne AmBach vergünstigte Karten für Grup- pen an. Wer Interesse am Besuch dieser Veranstaltung hat, bitte sehr rasch melden Tel. 51731 oder 0699 11085785.

.