Saisonrückblick 2013/14 Inhalt

Vorwort des UEFA-Präsidenten...... 2 Respekt...... 5

Technischer Bericht Event-Bericht

Einleitung...... 8 Wettbewerbsidentität...... 94 Der Lockruf Lissabons...... 10 Sponsoren ...... 96 Das Endspiel: Was wäre, wenn?...... 18 Offizielle Ausrüster...... 98 Der siegreiche Trainer: Carlo Ancelotti...... 23 Eine Geschichte aus zwei Städten...... 100 Technische Analyse...... 24 Sponsoren: Im Rampenlicht...... 102 Pässe...... 32 UEFA Champions Festival...... 104 Toranalyse...... 34 Soziale Netzwerke...... 106 Der wichtige erste Treffer...... 42 TV-Produktion...... 108 Torabschlüsse...... 44 Medienrechte...... 110 Flanken...... 45 Netzwerk an Sendepartnern...... 112 Diskussionspunkte...... 46 Venue Operations...... 114 Laufdistanz...... 49 Kommunikation...... 116 Angriffsspiel...... 50 Finanzen...... 118 Disziplin...... 52 UEFA Youth League...... 120 All-Star-Team...... 54 Saisonvorschau 2014/15...... 122 Ergebnisse...... 56 Ehrentafel...... 124 Mannschaftsprofile...... 58

1 VORWORT DES UEFA-PRÄSIDENTEN

Eine ausgezeichnete Saison Die Saison 2013/14 der UEFA Champions Wir möchten an dieser Stelle nicht nur dem werden mussten. Wir werden auch weiterhin League geht mit dem zehnten Titelgewinn, Sieger gratulieren, sondern auch dem alles in unserer Macht stehende tun, um der Décima, von Real Madrid in die unterlegenen Finalisten, Atlético Madrid. Es dieses Problem ein für alle Mal aus dem Geschichtsbücher ein. Zwölf Jahre Streben war das erste Mal, dass sich im Endspiel der Fußball zu verbannen. nach dem erneuten Titelgewinn – in den europäischen Königsklasse zwei Vereine aus Eine weitere Neuerung war die vollständige Fünfzigerjahren hatte Real Madrid den derselben Stadt gegenüberstanden. Bei Diego Einführung des finanziellen Fairplays zur Wettbewerb serienweise gewonnen – haben Simeones Team von Atlético wird sicherlich Schaffung stabiler finanzieller Grundlagen im sich ausgezahlt, der Verein solch namhafter zunächst die Enttäuschung über die Niederlage europäischen Klubfußball. Wir sind der festen Spieler wie Di Stéfano, Gento, Puskás, Hierro, vorherrschen, doch die Mannschaft, welche Überzeugung, dass die Vereine im Rahmen ihrer Raúl, Casillas und Zidane ist erneut stolzer sicherlich viele Bewunderer hinzugewonnen hat, Möglichkeiten wirtschaften sollen, und das Sieger der UEFA Champions League. kann hoch erhobenen Hauptes auf diese Saison finanzielle Fairplay trägt dazu bei, im Fußball zurückblicken. Die Atlético-Spieler stellten Zum illustren Kreis der Spieler im königlich- für langfristige Stabilität zu sorgen. wieder einmal unter Beweis, dass in der UEFA weißen Dress, die den Henkelpokal bereits in Champions League auch Underdogs ganz In diesem Saisonrückblick werden im Technischen die Luft recken durften, sind nun weitere Helden weit kommen können – mit technischen Bericht die richtungsweisenden taktischen Trends hinzugestoßen – unter anderem niemand und taktischen Fähigkeiten, Leidenschaft sowie die Diskussionspunkte analysiert, während geringerer als der unvergleichliche Cristiano und vor allem Teamgeist. im Event-Bericht die finanziellen, kommerziellen, Ronaldo, dessen rekordverdächtige 17 Tore Vermarktungs- und Broadcasting-Aspekte denn auch mit dem Titel belohnt wurden. Eine beleuchtet werden, welche zum Erfolgsrezept besondere Erwähnung verdient auch Carlo „In der Königsklasse spielen der UEFA Champions League gehören. Ancelotti, der nach Bob Paisley als zweiter Trainer überhaupt drei Mal die Champions die Besten der Besten, Das Endspiel in Lissabon wurde von geschätzten League gewinnen konnte. jeder Spieler träumt von 165 Millionen Zuschauern in über 200 Ländern verfolgt. In der Königsklasse spielen die Besten Real Madrids Sieg rief Erinnerungen an die ersten der Champions League“ der Besten, ein jeder Spieler träumt von der Ausgaben dieses großartigen Wettbewerbs Champions League. Das äußerst hohe Niveau hervor. Wir sind tief betroffen von der Nachricht, Auch abseits des Spielfelds gab es in der Saison des Wettbewerbs ist zweifellos jedes Jahr aufs dass zwei der wohl glanzvollsten Pioniere der 2013/14 wichtige Neuerungen. Im Rahmen der Neue der Schlüssel für seine Beliebtheit – dies Champions League, Alfredo Di Stéfano und UEFA-Kampagne „No To Racism“ wurde das wurde in der Saison 2013/14 wieder einmal Eusébio, von uns gegangen sind. Diese beiden Prinzip der Null-Toleranz für jegliche Form von unter Beweis gestellt. großen Persönlichkeiten und Spieler Diskriminierung im europäischen Fußball erneut verkörperten den Geist und den Zauber bestärkt. Und doch gab es traurigerweise wieder Michel Platini des Fußballs über alle Maßen. einige Fälle, in denen Sanktionen verhängt UEFA-Präsident

2 UEFA CHAMPIONS LEAGUE – SAISONRÜCKBLICK 2013/14 VORWORT DES UEFA-PRÄSIDENTEN 3 RESPEKT „Wir müssen immer wieder hervorheben, dass Rassismus weder Nein zu im Fußball noch sonstwo Platz hat“ Fernando Torres Rassismus Europäischer Fußball auch Die Respect-Kampagne wurde im Rahmen der Die Spieler wirkten ebenfalls an einer in der Saison 2013/14 vereint UEFA EURO 2008 von UEFA-Präsident Michel Antirassismus-Werbekampagne mit, die Platini ins Leben gerufen. Ziel dieser Kampagne in diversen Printmedien zu sehen war. gegen Rassismus im Fußball ist die Stärkung und Förderung des Sportsgeists Außerdem trug die Online-Kampagne über und der Integrität im europäischen Fußball. den UEFA-Account in den sozialen Netzwerken Darunter fällt auch die UEFA-Strategie im Bereich Twitter und Facebook sowie über UEFA.com soziale Verantwortung, mit der Vielfalt, Frieden entscheidend zur Verbreitung der Botschaft und Versöhnung, Gesundheit und Umweltschutz und zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit für unterstützt werden, sowie die Kampagne gegen das Thema Diskriminierung im Fußball bei. Auf Diskriminierung, Rassismus und Gewalt. Im UEFA.org wurden die Fans zudem über eine Rahmen der Respect-Kampagne soll der Respekt eigene Rubrik zum Thema Respekt auf dem im Fußball gegenüber den gegnerischen Spielern, Laufenden gehalten. Trainern und Fans sowie den Schiedsrichtern Im Mittelpunkt der Kampagne standen die gestärkt und hervorgehoben werden, dass der FARE-Aktionswochen, die vom langjährigen Fußball allen offensteht. Partner der UEFA, dem FARE-Netzwerk (Fußball Bei der Respect-Kampagne 2013/14 lag der gegen Rassismus in Europa), organisiert wurden. Schwerpunkt auf der Bekämpfung von Diese finden bereits seit 2001 jährlich statt Rassismus im Fußball, denn zuvor hatten die und bringen Fans, Minderheiten, Aktivisten und UEFA-Mitgliedsverbände beim UEFA-Kongress Breitenfußballgruppen mit Spielern, Klubs, Ligen im Mai 2013 eine elf Punkte umfassende und Fußballverbänden zusammen, um jegliche Resolution mit dem Titel „Der europäische Form von Diskriminierung im Fußball aus der Fußball vereint gegen Rassismus“ verabschiedet. Welt zu schaffen. Unter dem Motto „No to Racism“ engagierten Während der Aktionswochen vom 15. bis 29. sich im Rahmen der Kampagne Stars und Oktober 2013 erreichte die Respect-Kampagne Legenden des europäischen Fußballs sowie ihren Höhepunkt, denn anlässlich des dritten Trainer und Schiedsrichter. Spieltags der UEFA Champions League standen Dank des internationalen Erfolgs der UEFA die Botschaft „No to Racism“ und die Kampagne Champions League und Beiträgen von gegen Rassismus, Diskriminierung und Intoleranz Spitzenspielern fand die Botschaft in der Saison im Fußball im Fokus der Öffentlichkeit. Die 2013/14 weltweit Gehör. „Als Fußballer bzw. Mannschaftskapitäne trugen Armbinden mit NO TO RACISM am Fußball Beteiligte müssen wir immer wieder der Antirassismus-Botschaft, über die hervorheben, dass Rassismus weder im Fußball Lautsprecheranlagen wurden entsprechende noch sonstwo Platz hat“, sagte Chelsea-Stürmer Botschaften verlesen und die Spieler reichten Fernando Torres. während der Aufreihung vor dem Anpfiff einen Antirassismus-Wimpel herum. Am 22. und 23. Die Antirassismus-Kampagne kam auf Oktober wurde der TV-Spot bei den Spielen der verschiedene Weise zum Ausdruck. So wurden UEFA Champions League von mehr als 100 vor jeder Begegnung auf dem Spielfeld Banner Sendepartnern in insgesamt 31 europäischen mit der Aufschrift „Respect: No to Racism“ Ländern ausgestrahlt. ausgelegt, und ab der K.-o.-Phase war der Slogan

No to racism.indd 1 8/16/2013 4:43:01 PM auch auf den LED-Banden am Spielfeldrand zu Die strengeren Disziplinarmaßnahmen der UEFA sehen. Spitzenspieler wie Lionel Messi, Kevin und ihre Null-Toleranz-Politik bei rassistischem Prince-Boateng, Cristiano Ronaldo und Arjen Verhalten haben unterdessen zu mehreren Robben unterstützten die Kampagne durch Teilschließungen von Stadien geführt. Für Klubs, ihre Mitwirkung an einem von Vereinen und Fans und alle anderen am Fußball Beteiligten ist Sendepartnern ausgestrahlten TV-Spot, der damit völlig klar, dass sich die UEFA in ihrem in insgesamt 200 Gebieten und 25 Milliarden Bestreben, Rassismus im Fußball ein für alle Mal Haushalten zu sehen war – darunter auch in aus der Welt zu schaffen, nicht aufhalten lässt. der CNN-Sendung World Sport.

4 UEFA CHAMPIONS LEAGUE – SAISONRÜCKBLICK 2013/14 RESPEKT 5 Technisch er Bericht EINLEITUNG Gruppe A Gruppe B

Bayer 04 Manchester Real Sociedad Schachtar Galatasaray Juventus Leverkusen United San Sebastián Donezk Istanbul Turin FC Kopenhagen Real Madrid (LEV) (MU) (RS) (SHK) (GAL) (JUV) (KOB) (RM)

Gruppe C Gruppe D

Benfica Olympiakos Paris FC Bayern ZSKA Manchester Viktoria RSC Anderlecht Lissabon Piräus Saint-Germain München Moskau City Pilsen (AND) (BEN) (OLY) (PSG) (BAY) (CSKA) (MC) (PLZ)

Gruppe E Gruppe F Spielverständnis Der Saisonrückblick zur 22. Saison der UEFA der UEFA gelegt, die alle 29 Partien der für eigene Überlegungen zu den aufgezeigten Champions League umfasst die nunmehr K.-o.-Phase bis hin zum Finale in Lissabon, das Trends im Profi-Klubfußball verstehen. 15. Ausgabe des alljährlichen technischen zum zweiten Mal in Folge von zwei Vereinen aus Gleichzeitig erhalten Juniorentrainer wertvolle Berichts sowie die finanziellen, demselben Nationalverband bestritten wurde, Hinweise darauf, welche Qualitäten sie den Steaua Borussia Olympique kommerziellen, Vermarktungs- und genau unter die Lupe genommen haben. Nachwuchsspielern und -trainern mitgeben FC Basel FC Chelsea FC Schalke 04 Bukarest FC Arsenal Dortmund SSC Neapel Marseille Broadcasting-Aspekte, welche zum müssen, die die UEFA Champions League der (BSL) (CHL) (SCH) (STE) (ARS) (DOR) (NAP) (MAR) Diese Mischung aus Fakten und Bewertungen Erfolgsrezept der Königsklasse des Zukunft prägen werden. soll informieren, aber auch zur Analyse, zum europäischen Klubfußballs gehören. Parallel Nachdenken und zur Diskussion anregen. Wir dazu wird der Technische Bericht für den wünschen uns, dass die Trainer diese als Anstoß erlesenen Kreis der europäischen Spitzentrainer auch als eigenständige Gruppe G Gruppe H Fachpublikation herausgegeben. Wie gewohnt bietet der Technische Bericht eine vollständige Analyse der Champions-League- Saison 2013/14 mit ihren 125 Spielen, wobei bei der Präsentation der Daten und Fakten besonders viel Wert auf eine hohe Leserfreundlichkeit gelegt wird. Da die bloßen Zahlen heutzutage mit wenigen Klicks im Club Atlético Zenit Ajax Internet – u.a. auf der Website der UEFA – de Madrid Austria Wien FC Porto St. Petersburg Amsterdam FC Barcelona Celtic Glasgow AC Mailand zu finden sind, wurde bei der diesjährigen (ATL) (AW) (POR) (ZEN) (AJX) (BAR) (CEL) (ACM) Publikation verstärkt Wert auf die

Interpretation dieser Daten und die Das technische Team der UEFA beim Endspiel (von links nach rechts): Graham Turner, Ioan Lupescu, Thomas Schaaf, Einschätzung der technischen Beobachter Sir Alex Ferguson, Roy Hodgson, Jorge Jesus, Mircea Lucescu und Frank Ludolph. Die hier aufgeführten Abkürzungen der Vereinsnamen werden auf den Seiten 58-91 verwendet.

8 UEFA CHAMPIONS LEAGUE – SAISONRÜCKBLICK 2013/14 EINLEITUNG 9 WETTBEWERBSVERLAUF

Der Lockruf Lissabons Die Madrider Lokalrivalen setzten bereits in der Gruppenphase ein Zeichen, als sie auf ihrem Weg zum ersten Stadtderby in einem Europapokalendspiel nur je zwei Punkte liegen ließen.

Eine der zahlreichen Herausforderungen für die die als Mitfavorit in die Saison gestartet sind, Trainergilde ist die, dass die Erwartungshaltung endete die Kampagne trotz einer mehr als der Öffentlichkeit die Wahrnehmung von Erfolg beachtlichen Saison in einer bitteren und Misserfolg verzerren kann. Erfolg in der Enttäuschung. So galt der FC Bayern München UEFA Champions League kann heißen, beispielsweise als heißer Kandidat für die überhaupt in der Königklasse dabei zu sein, erstmalige erfolgreiche Titelverteidigung in der europäisch zu überwintern oder als erster Königsklasse, nur um dann im Halbfinale eine Vertreter des Landes das Viertelfinale zu ebenso deutliche Niederlage zu erleiden, wie er erreichen. Bei einigen illustren Vereinen sind sie in der Vorsaison dem FC Barcelona zugefügt die Erwartungen an Bilder geknüpft, die den hatte. Dies ist nur eine der dramatischen Kapitän beim Stemmen der Champions- Drehungen und Wendungen, die den weltweit League-Trophäe zeigen, und für manche Klubs, bedeutendsten Klubwettbewerb ausmachen.

10 UEFA CHAMPIONS LEAGUE – SAISONRÜCKBLICK 2013/14 WETTBEWERBSVERLAUF 11 Zlatan Ibrahimović erzielt beim 5:0-Sieg von PSG in Anderlecht einen seiner vier Treffer.

Die ersten Dramen spielten sich bereits im K.-o.-Phase die Erwartungen übertrafen. Noch Herbst ab, auch wenn die Ergebnisse zunächst tragischer war es für den SSC Neapel, der vier nichts Ungewöhnliches vermuten ließen. So seiner sechs Partien in der Gruppe F gewann endete die Hälfte der 96 Gruppenspiele mit und trotz 12 Punkten nur Rang 3 belegte. Im einem Sieg für das Heimteam. Demgegenüber krassen Gegensatz dazu standen Galatasaray fiel auf, dass die Gastmannschaft in 25 dieser Istanbul und Zenit St. Petersburg, die beide mit Partien ohne Torerfolg blieb. Thesen über weit weniger Punkten Gruppenzweite wurden. „mühsame Gastauftritte“ konnten jedoch Die Türken gewannen das letzte Gruppenspiel rasch widerlegt werden, nämlich anhand einer gegen Juventus, das aufgrund starken weiteren Besonderheit der Gruppenphase: In Schneefalls um 24 Stunden verschoben werden nicht weniger als 31 Begegnungen gewann das musste, und qualifizierten sich mit nur sieben Milan-Stürmer Mario Balotelli. Auswärtsteam. Die Zahl der Remis fiel auf einen Zählern und einer Tordifferenz von minus sechs. Tiefststand von 18, wobei in den Gruppen D Mit diesem 1:0-Sieg in Istanbul warfen sie die und F kein einziges Spiel unentschieden „Bianconeri“ aus dem Turnier. Der italienische ausging. Ein Vergleich mit der Vorsaison, in der Meister hatte bereits zuvor an Boden verloren, 51 der 96 Gruppenspiele nicht vom Heimteam nachdem er in den ersten fünf Gruppenspielen gewonnen wurden, lässt vermuten, dass die drei Mal nicht über ein Unentschieden Auswärtsteams eine offensivere Gangart an hinausgekommen war. den Tag legten. Insgesamt endeten gerade Am selben Spieltag sicherte sich Zenit trotz einmal sechs Partien torlos (4,8 % aller Spiele) einer 1:4-Klatsche in Wien gegen die Austria und nur eines davon war ein K.-o.-Spiel, nämlich Rang 2 in der Gruppe G. Der Champions- das Halbfinalhinspiel zwischen Atlético Madrid Olympiakos hat zum ersten Mal seit 2009/10 im League-Neuling aus Österreich erntete bei und dem FC Chelsea. Wettbewerb überwintert. seinem ersten Sieg in der Königsklasse viel Lob. Die Faustregel, wonach zehn Punkte für den Die Russen zogen dank der Auswärtsniederlage Einzug in die K.-o.-Phase des Wettbewerbs des FC Porto bei Atlético mit minimalen sechs reichen, wurde einmal mehr in Frage gestellt. Punkten und einem einzigen Sieg auf dem So schied Benfica Lissabon – im zweiten Jahr Konto in die K.-o.-Runde ein. Mit Benfica, Porto, in Folge Finalist der UEFA Europa League – Juventus, Steaua Bukarest, Olympique trotz zweistelliger Punktzahl aufgrund des Marseille, Ajax Amsterdam und Celtic Glasgow schlechteren direkten Vergleichs als war für sieben ehemalige Europapokalsieger Gruppendritter hinter Olympiakos Piräus aus, bereits in der Gruppenphase Endstation. während die Griechen mit dem Erreichen der Philipp Lahm kam auf seiner neuen Position Wesley Sneijder schießt Galatasaray ins Achtelfinale. im Bayern-Mittelfeld bestens zurecht.

12 UEFA CHAMPIONS LEAGUE – SAISONRÜCKBLICK 2013/14 WETTBEWERBSVERLAUF 13 Arsenal konnte in der hart umkämpften Gruppe F auf einen Aaron Ramsey in bestechender Form zählen.

Ein weiterer vermeintlicher Widerspruch war, von 2004, sicherte. In der Gruppe H schaffte dass einige Entscheidungen in den acht es Milan mit nur einem einzigen Sieg (gegen Gruppen trotz erheblicher Punkteabstände Celtic) auf Platz 2. zwischen dem Erst- und dem Letztplatzierten Die Gruppe F war an Dramatik nicht zu nicht bereits vor dem letzten Spieltag gefallen überbieten. Da Marseille alle sechs Spiele verlor, waren. Der Rückstand des Viertplatzierten auf entbrannte um die ersten beiden Plätze ein den Gruppensieger variierte zwischen neun und Kampf zwischen den Schwergewichten 13 Punkten – beträchtliche Unterschiede für Dortmund, Arsenal und Napoli, die sich alle je einen Modus, bei dem maximal 18 Punkte einmal besiegen konnten. Dank eines späten möglich sind. Die Punktedifferenz zwischen Siegtores im Stade Vélodrome ging der Rang 1 und 2 reichte von null (in den Gruppen D Gruppensieg schließlich an den deutschen Trotz zehn Punkten schied Benfica in der Gruppenphase aus. und F) bis zehn Punkten in der Gruppe D, in der Silbermedaillengewinner von 2013, während Atlético – wie Stadtrivale Real in Gruppe B – in das Team von Rafael Benítez trotz eines sechs Spielen nur zwei Zähler liegen ließ. 2:0-Heimsieges über Arsenal hauchdünn In einigen Gruppen sorgten eher einzelne ausschied. Napolis Ausscheiden bedeutete, Überraschungssiege für Aufsehen als konstante dass Milan der einzige italienische Vertreter Spitzenleistungen. In der Gruppe E in der nächsten Runde sein sollte. beispielsweise überraschte der FC Basel mit Nachdem sich die Aufregung etwas gelegt seinen Siegen über Chelsea zu Hause und in hatte, konnte Bilanz gezogen werden: Je vier der Stamford Bridge – gegen die übrigen Vereine aus England und Deutschland, drei Gruppengegner blieb er jedoch sieglos. Ein Teams aus Spanien und je eine Mannschaft aus ähnliches Schicksal erlebte Schachtar Donezk: Frankreich, Griechenland, Italien, Russland und In der letzten Saison noch eine Macht, fuhren der Türkei standen in der K.-o.-Phase. Kaum die Ukrainer lediglich gegen Real Sociedad zwei Ryan Giggs hat mit 151 Einsätzen in der UEFA Champions jemand hätte wohl damit gerechnet, dass im Siege ein, wobei die Basken bei ihrem ersten League für eine neue Bestmarke gesorgt (Qualifikationsspiele Februar – als der Ball wieder zu rollen begann – mitgerechnet). Raúl González hält mit 142 Einsätzen den UCL-Auftritt seit zehn Jahren mit lediglich so viele Begegnungen bereits nach dem Rekord für die meisten Spiele ab der Gruppenphase. einem Punkt auf dem Konto enttäuschten. Hinspiel so gut wie entschieden sein würden. Galatasaray fuhr vier seiner sieben Punkte Oder dass sich auf dem Weg ins Viertelfinale Neymar war gegen Juventus ein, während Zenit sich vier eine wertvolle alle acht Gruppensieger gegen die seiner sechs Zähler gegen Porto, den Champion Bereicherung für das Gruppenzweiten durchsetzen würden. Barça-Angriffsspiel.

14 UEFA CHAMPIONS LEAGUE – SAISONRÜCKBLICK 2013/14 WETTBEWERBSVERLAUF 15 Unentschieden der K.-o.-Phase endete. Wieder ging Chelsea in der ersten Halbzeit des Rückspiels in Führung. Diego Simeones Team verfügte jedoch über die nötige mentale und physische Stärke, um die Partie zu drehen. Kurz vor dem Pausenpfiff gelang Adrián López der Ausgleich. Diego Costa per Elfmeter und Arda Turan, der den Abpraller nach seinem Lattenkopfball gleich selbst abstaubte, sorgten dann dafür, dass Atlético erstmals seit 40 Jahren wieder ins Finale der europäischen Königsklasse einzog. Auch das andere Halbfinale hielt eine Überraschung bereit, zumindest im Rückspiel; das Hinspiel hatte Real Madrid zu Hause mit 1:0 gegen Bayern München gewonnen. Im Wissen um die bescheidene Bilanz der Dortmund, der Finalist von 2013, schaltete im Achtelfinale Zenit aus. Madrilenen bei Gastspielen in Deutschland hielt sich der Optimismus vor dem Rückspiel jedoch in Grenzen. Umso größer war die ebenfalls mit dem knappest möglichen Endstation K.-o.-Phase Überraschung, als das „weiße Ballett“ nach Vorsprung das bessere Ende für sich. Mit einem In den Achtelfinalhinspielen siegte in sechs nur 20 Spielminuten 2:0 in Führung lag. Zwei überzeugenden Auftritt hatte sich das Team Duellen das Auswärtsteam, wobei fünf davon Mal war Innenverteidiger Sergio Ramos nach von Carlo Ancelotti ein beruhigendes mit zwei oder mehr Toren Abstand gewannen Standardsituationen per Kopf erfolgreich 3:0-Polster verschafft, doch das Rückspiel in und sich dank der Auswärtstorregel eine gewesen und die Bayern waren danach zu Deutschland wurde zur Zitterpartie, nachdem komfortable Ausgangslage für das Rückspiel keiner Reaktion mehr imstande. Mit seinem Jürgen Klopps Mannschaft früh zwei Tore verschafften. Real Madrid besiegte Schalke 04 frech verwandelten Freistoß in der letzten erzielte. Die „Königlichen“ retteten das 0:2 in Gelsenkirchen mit 6:1 und Paris Saint-Germain Spielminute zum 4:0-Endstand sorgte Cristiano über die Zeit und zogen mit Ach und Krach ins setzte sich in Leverkusen mit 4:0 durch. Ronaldo dafür, dass die erste erfolgreiche Halbfinale ein. PSG schien sich im heimischen Dortmund war nach dem 4:2-Sieg in Titelverteidigung in der UEFA Champions Prinzenparkstadion gegen Chelsea einen St. Petersburg ebenso klarer Favorit und wurde League weiter auf sich warten lässt und dass komfortablen Vorsprung erarbeitet zu haben, dieser Rolle auch gerecht, wenngleich sich sich im Endspiel um den Champions-League- nachdem Javier Pastore in der Nachspielzeit das Zenit mit einem Sieg in Dortmund ehrenvoll Titel erstmals überhaupt zwei Klubs aus der 3:1 erzielt hatte. Trotz eines Gegentreffers in aus dem Turnier verabschiedete. Nur in zwei gleichen Stadt gegenüberstehen würden. der ersten Halbzeit wiegten sich die Franzosen Begegnungen gab es keinen Auswärtssieg: im Rückspiel einigermaßen in Sicherheit – bis in Galatasaray erreichte zu Hause gegen Chelsea der 87. Minute ein Diagonalpass in den nach Rückstand noch ein 1:1, musste nach einer Strafraum bei Demba Ba landete, der den Ball 0:2-Niederlage in der Stamford Bridge jedoch zum 2:0 über die Linie spitzelte und die die Segel streichen. Olympiakos gewann sein Londoner dank der Auswärtstorregel eine Hinspiel gegen Manchester United zwar 2:0, Runde weiter brachte. konnte seine Negativserie von elf Niederlagen in ebenso vielen Spielen auf englischem Boden Zur Belohnung ging es für die „Blues“ nach jedoch nicht stoppen und ging im Old Trafford Madrid, wo ein ausgeglichenes Duell gegen Vor beiden Halbfinalpartien wurde eine Schweigeminute zu 0:3 unter. Atlético mit dem einzigen torlosen Ehren von Tito Vilanova und Vujadin Boškov abgehalten. Die Mannschaft von David Moyes traf in der nächsten Runde auf den Titelverteidiger aus München. Nach einem 1:1 in Manchester verloren die „Red Devils“ das Rückspiel trotz aufopferndem Kampf mit 1:3. Stadtrivale Manchester City zog mit Barcelona ein hartes Los, und so endete der bis dahin äußerst erfolgreiche UCL-Auftritt der „Citizens“ nach Niederlagen im City of Manchester Stadium und im Camp Nou im Achtelfinale. Im Viertelfinale musste das Team von Gerardo Martino zum einzigen nationalen Duell antreten. Ein sehenswerter Weitschuss von Diego sicherte Atlético in Katalonien ein 1:1-Remis; im Rückspiel geriet Barça früh in Rückstand und war danach nicht mehr in der Lage, sich zurückzukämpfen. André Schürrle im Diego Costa (links) und Koke Real Madrid behielt in der Neuauflage des Zweikampf mit Alex in feiern den zweiten Treffer für der Stamford Bridge. Atlético bei Chelsea. letztjährigen Halbfinales gegen Dortmund

16 UEFA CHAMPIONS LEAGUE – SAISONRÜCKBLICK 2013/14 WETTBEWERBSVERLAUF 17 DAS ENDSPIEL

Was wäre, wenn? Das Ausgleichstor von Sergio Ramos in den Schlusssekunden der regulären Spielzeit stellt das gesamte Endspiel auf den Kopf

„Der Ausgleich war der Siegtreffer.“ Damit Es mag vermessen erscheinen, den Bericht zum fasste Sir Alex Ferguson die entscheidende Finale der UEFA Champions League 2014 mit Szene treffend zusammen: In der dritten von einer Szene aus der 93. Minute zu beginnen. vier Nachspielminuten schlug Luka Modrić Doch der Ausgleichstreffer veränderte nicht einen Eckball von der rechten Seite in die Mitte. nur den Ausgang, sondern die gesamte Die Spieler von Atlético Madrid wussten, dass es Wahrnehmung der Partie. Wäre Ramos’ insbesondere einen Mann genau zu bewachen Kopfball an den Pfosten gegangen, wäre galt: Sergio Ramos, der Titelverteidiger Bayern die Mannschaft von Diego Simeone für beim Halbfinalrückspiel in München mit zwei ihre kompakte Organisation, geschickte Kopfballtreffern nach ruhenden Bällen Abwehrarbeit und ihren unvergleichlichen praktisch im Alleingang aus dem Wettbewerb Teamgeist mit Lob überschüttet worden. befördert hatte. Und dennoch hatte der Eine halbe Stunde später sprachen alle vom Real-Abwehrspieler genügend Platz, um sich im Selbstvertrauen, der taktischen Raffinesse und Atlético-Strafraum hochzuschrauben und die der schieren Durchschlagskraft der Elf von Carlo Kugel mit der Präzision eines Billardspielers am Ancelotti. Wie Roy Hodgson am Tag darauf ausgestreckten rechten Arm von Thibaut sagte: „Wir können viel Positives über Real Courtois vorbei ins lange Eck zu köpfen. 1:1, Madrid sagen, doch wir sollten nicht zu streng Verlängerung. Oder wie Sir Alex andeutete: mit Atlético sein.“ Dennoch kann nicht auf Der Treffer, der Real Madrid auf die Siegesstraße dieses Finale zurückgeblickt werden, ohne die einbiegen ließ. „Was wäre, wenn“-Frage zu stellen.

Sergio Ramos nach dem dramatischen Ausgleichstor in letzter Minute.

18 UEFA CHAMPIONS LEAGUE – SAISONRÜCKBLICK 2013/14 DAS ENDSPIEL 19 konnte mehr als 3-4 Pässe aneinanderreihen“, stellte Mircea Lucescu fest. Aus der Sicht von Sir Alex bestand die Stärke von Atlético darin, den Ballführer unter Druck zu setzen, die Ordnung zu bewahren und geduldig zu bleiben. „Sie waren bereit zu warten, zu warten, zu warten – und dann nutzten sie ihre erste richtige Torchance.“ Es lief die 36. Minute: Gabis Eckball von der rechten Seite wurde nur bis zu Rechtsverteidiger Juanfran geklärt, der den Ball in den Strafraum zurückköpfte, wo sich die eine Hälfte der Spieler im Vorwärts- und die andere im Rückwärtsgang befand. Zu Ersteren gehörte Torwart Iker Casillas, der von Diego Godíns Kopfball überlobbt wurde und danach trotz verzweifeltem Hechtsprung zusammen mit dem Ball im Netz zappelte. Atlético lag dank einer Standardsituation in Führung und Ancelottis Spieler mussten einen Weg finden, das Bollwerk der Elf von Simeone zu knacken. Als sie endlich eine Diego Godín brachte Atlético in Führung. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte handelte sich Khedira eine gelbe Karte ein; es war die Schwachstelle in der Atlético- dritte von insgesamt zwölf, was zeigt, wie hitzig Doch der Reihe nach: 75 Minuten vor dem in den wenigen Einsätzen seit seiner Rückkehr Abwehr entdeckt hatte, nutzte und hart es beim erstmaligen Lokalderby auf Anpfiff waren viele der 60 976 Zuschauer noch genügend Spielpraxis gesammelt? Seine der größten Bühne des europäischen Ancelottis Mannschaft diese unterwegs ins prächtige Estádio do Sport Lisboa Auswechslung in der 59. Minute erwies sich Klubfußballs zuging. Die ersten 45 Minuten e Benfica und sorgten mit ihren Farben, Fahnen im Nachhinein ebenso als richtungsweisend. gnadenlos aus. hatten ferner die unterschiedlichen und Gesängen für gute madrilenische Auf dem Rasen war die Anspannung nach Spielsysteme zutage gefördert: Bei Atléticos Stimmung. Gleichzeitig überreichten die der Eröffnungszeremonie und der von der 4-4-2 sollten in erster Linie die beiden Mannschaften dem niederländischen portugiesischen Fado-Sängerin Mariza Außenverteidiger Juanfran auf rechts und Filipe Ángel Di María Schiedsrichter Björn Kuipers ihre Spielblätter; vorgetragenen Champions-League-Hymne Luís auf links das Angriffsspiel beleben, während bei einem seiner auf jenem von Atlético stand der Spieler mit der zahlreichen Vorstöße. zum Greifen nah. Entsprechend nervös Reals 4-3-3 grundsätzlich offensiver Nr. 19, Diego Costa, der sich eine Woche zuvor starteten die beiden Teams ins Spiel, das ausgerichtet war und Ángel Di María die durch verletzt hatte, scheinbar jedoch rechtzeitig fit der ehemalige Real-Star Fernando Hierro die Laufwege Ronaldos am linken Flügel geworden war und das Abschlusstraining Unterstützung seiner Fans verteidigte Atlético Atlético für keinerlei Torgefahr mehr sorgen verletzte sich Juanfran bei einer Landung und als „Duell zweier unterschiedlicher entstehenden Freiräume ausnutzen sollte. bestritten hatte. Diego Simeone stand vor den Vorsprung. Doch dann kam die bereits konnte. Wenn du Real während 30 Minuten den schleppte sich die letzten dreißig Minuten Fußballphilosophien“ und Atlético als Ancelottis Spieler dominierten zwar die einem Dilemma: Sollte er Costa von Anfang an angesprochene 59. Minute, in der Ancelotti Ball in Tornähe überlässt, kann das nicht gut so gut es ging über den Platz – im Wissen, „kompakte, taktisch reife und defensiv sehr Ballbesitzstatistik (60-40), konnten die bringen oder ihn als Edeljoker auf der Bank einen Doppelwechsel vornahm. „Es ging nicht gehen.“ Trotz des starken Drucks wurde Courtois dass kein Wechsel mehr möglich war. gut organisierte Mannschaft“ bezeichnete. gegnerischen Abwehrreihen jedoch kaum lassen? Gestützt auf die Signale des Spielers nur darum, frische Kräfte einzuwechseln“, so indessen wenig gefordert. Bale ging zwei Mal in Real wagte sich zunächst etwas weiter vor; einmal durchbrechen. Und als es zwei Mal doch Es gab also endlich eine Schwachstelle in und der Ärzte wählte Simeone die erste Lösung, Fernando Hierro. „Ancelotti brachte Spielfreude den Abschluss, Ronaldo versuchte es mit einer Gareth Bale auf rechts und Cristiano Ronaldo klappte, schoss Gareth Bale am Tor vorbei. Die der Atlético-Abwehr, die von Ancelottis doch bereits in der zehnten Minute musste er in die Mannschaft. Die Einwechslung von Isco akrobatischen Einlage und Isco versuchte sein auf links bearbeiteten die Außenbahnen, Angriffsmaschinerie der „Königlichen“ wurde Mannschaft und insbesondere von Marcelo Costa durch Adrián López ersetzen. Zu jenem für Khedira hat ihr sehr gut getan, weil Isco das Glück von außerhalb des Strafraums. Alle während Karim Benzema darauf hoffte, durch geschickt gebremst. und Di María gnadenlos ausgenutzt wurde. Zeitpunkt wusste noch niemand, dass das Spiel Zusammenspiel mit allen suchte. Und Marcelo Schüsse gingen am Tor vorbei. Kombinationen im Zentrum zum Abschluss zu „Hier zahlte sich die Spielintelligenz Modrićs in die Verlängerung gehen würde, und im Nach dem Seitenwechsel ging es zunächst im als Linksverteidiger für Coentrão zu bringen, hat kommen. Gelungene Spielzüge blieben in der Atlético verteidigte sich weiter hartnäckig und aus“, kommentierte Mircea Lucescu. „Dank Nachhinein sollte sich Simeones Entscheidung ähnlichen Stile weiter. Unter der lautstarken sich entscheidend ausgezahlt. Er ging nach Anfangsphase jedoch rar: „Keine Mannschaft Simeone brachte José Sosa für Raúl García, der ihm konnte Real das Mittelfeld komplett als kostspieliges Risiko erweisen. vorne, suchte das 1-gegen-1. Die Stürmer das Spiel wesentlich weniger prägen konnte als dominieren. Ständig verlagerte er das Spiel, hatten in diesem Spiel keine Freiräume, deshalb seine Mittelfeldkollegen Tiago, Gabi und Koke. um den Gegner vor neue Probleme zu stellen. Atlético-Trainer Diego Simeone. war individuelle Klasse gefragt – für diese haben Als dann Linksverteidiger Filipe Luís sieben Und Marcelo machte Atlético mit seinen „Atlético war bereit zu die beiden Wechsel gesorgt.“ Minuten vor Schluss verletzt vom Feld humpelte, Balleroberungen und vertikalen Vorstößen warten, zu warten, zu Roy Hodgson fügte hinzu: „Von dem Moment musste Simeone seinen dritten Wechsel das Leben richtig schwer.“ Bale und Ronaldo warten – und dann an drückte Real Madrid mehr und mehr, während vornehmen. Hierro sagte dazu: „An seiner Stelle wurden auf den Flügeln meistens von Modrić hätte ich einen zusätzlichen Mittelfeldspieler angespielt, während Di María und Marcelo bei nutzten sie ihre erste gebracht und alle Räume zugestellt.“ ihren Vorstößen aus dem linken Mittelfeld am häufigsten durch Sergio Ramos – den richtige Torchance.“ Als der Schiedsrichter bereits auf die Uhr fleißigsten Passgeber des gesamten Spiels – Sir Alex Ferguson schaute, fiel dann der kaum mehr für möglich mit Bällen versorgt wurden. gehaltene „1:1-Siegtreffer“ doch noch. „Das Auf dem anderen Spielblatt musste Carlo Tor zum 1:1 hat die Anspannung gelöst und Die erste Hälfte der Verlängerung konnte Ancelotti den gesperrten Xabi Alonso ersetzen Real neuen Schwung verliehen“, so Thomas Atlético dank seinem Überlebensinstinkt noch und entschied sich für Sami Khedira, der eine Schaaf. „Atlético war nicht mehr in der Lage, heil überstehen, doch angesichts so vieler lange Verletzungspause hinter sich hatte, vertikal zu spielen und Angriffe aufzubauen.“ erschöpfter Schlüsselspieler und des seine Fitness allerdings mit dem schnellsten Mit der Verlängerung begann also ein neues humpelnden Juanfran musste einer der gemessenen Sprint des Spiels (32,69 km/h) Spiel, und die Atlético-Anhänger sahen das unzähligen Real-Angriffe über die linke Seite unter Beweis stellen sollte. Doch hatte die Nr. 6 Luka Modrić löst sich von Gabi. Unheil schon bald kommen. Zu allem Übel früher oder später den Bann brechen. In der 110.

20 UEFA CHAMPIONS LEAGUE – SAISONRÜCKBLICK 2013/14 DAS ENDSPIEL 21 DER SIEGREICHE TRAINER

Carlo Ancelotti Unter dem Italiener ist Real Madrid ausgewogener und taktisch vielseitiger geworden, was die Mannschaft im Finale eindrucksvoll unter Beweis stellte. Gareth Bale erzielte das siegbringende 2:1.

Minute war es soweit: Nach einem weiteren auch doppelt so viele Torschüsse; das Für Carlo Ancelotti war es der fünfte Triumph im Defensive, die nur wenige Tore zulässt. Eine zurückhaltender Freude über den Sieg. „Ich bin Sololauf zog Di María ab, sein Schuss wurde Passverhältnis lautete 862 zu 548 und die Europapokal der Landesmeister. Als Spieler und Mannschaft mit mehr Geduld am Ball, die ihre ein Glückspilz“, gab er zu und fügte an: „Glück von Courtois abgewehrt, doch der Ball prallte Erfolgsquote dieser Zuspiele 76 % zu 59 % als Trainer des AC Mailand hatte er die Angriffe mit Tempo und Power vorträgt“, heißt für mich, unsere Fans glücklich zu machen, in hohem Bogen vom belgischen Keeper ab und zugunsten Reals. Der aufopferungsvolle europäische Krone je zweimal errungen, bevor er analysiert Fernando Hierro. „Früher stand das Tag für Tag, das ganze Jahr hindurch“. Bale konnte ihn am langen Pfosten einnicken. Kampf der Verlierermannschaft spiegelt sich seinen Titel-Hattrick als Trainer mit Real Madrid direkte Angriffsspiel im Vordergrund. Heute Die Trainer, die das Endspiel in Lissabon als Kurz darauf spazierte Marcelo auf fast identische in der Laufdistanz der Mittelfeldspieler Koke, perfekt machte. Nur eine Minute trennte verfügt die Mannschaft über eine ausgewogene UEFA-Beobachter verfolgten, lobten einhellig Weise durch die mittlerweile sehr löchrige Tiago und Gabi wider, die allesamt fast 16 km Ancelotti von der zweiten Niederlage als Trainer Mischung.“ Deutlich wurde dies in der Ancelottis clevere Einwechslungen sowie seinen Atlético-Abwehr und bezwang Courtois mit zurücklegten. Das 1:4 war aus Sicht der Atlético- in einem UEFA-Champions-League-Endspiel, diesjährigen UCL-Kampagne, in der es Mut, auf sechs kreative Offensivkräfte vor der einem Flachschuss. Für den Schlusspunkt sorgte Spieler gewiss ein überhartes Verdikt. Doch während Diego Simeone unmittelbar vor seinem Taktik-Fuchs Ancelotti gelang, das taktische Marcelo sorgt mit dem dritten Treffer für die endgültige Viererabwehr umzustellen, um den Rückstand schließlich Ronaldo mit einem verwandelten letztlich war es das weiße Ballett, das sich auf ersten Sieg in der Königsklasse des europäischen Repertoire seines Teams zu erweitern. Im Entscheidung. wettzumachen. Für Aufsehen sorgte der Italiener Strafstoß und ausgiebigem Torjubel vor einer im den Weg auf die Ehrentribüne machte, um von Fußballs stand. In Lissabon offenbarten sich Halbfinale gegen Titelverteidiger Bayern mit der Hereinnahme von Isco, dem talentierten, Hinblick auf einen Dokumentarfilm eigens auf UEFA-Präsident Michel Platini die Medaillen und beim Coaching-Stil ebenso große Unterschiede München und im Finale gegen Atlético Madrid Spieltelegramm unberechenbaren Mann für das offensive ihn gerichteten Kamera. zum zehnten Mal in der Vereinsgeschichte den wie bei der Spielphilosophie der beiden Teams. konnte Real dadurch auf verschiedene Mittelfeld, der den fleißigen Sami Khedira Wettbewerbspokal entgegenzunehmen. Die Samstag, 24. Mai 2014, Estádio do Sport Lisboa e Benfica Simeone, der im Estádio do Sport Lisboa e Spielkonzepte zurückgreifen. „Das agile, kreative und technische Element ersetzte und die Position im zentralen Mittelfeld rot-weißen Bänder hatten fast schon an der Benfica von der ersten bis zu letzten Sekunde hat letztlich gegen die hochdisziplinierte Real Madrid - Atlético Madrid 4:1 neben Luka Modrić einnahm. Marcelo, der für Trophäe gehangen, als Real den Ausgleich (nach Verlängerung) hyperaktiv an der Seitelinie umhertigerte, hatte gegnerische Abwehr gesiegt“, bilanzierte Mircea Coentrão kam, sorgte mit seiner Offensivpower erzielte – spätestens jetzt wollte auf Seiten eine Mannschaft aufgebaut, der es gelungen „Ich bin ein Glückspilz. Lucescu. Dieses Fazit lässt sich auch statistisch Tore ebenfalls für viel Schwung. „Marcelo hat das Spiel von Atlético die „Was wäre, wenn“-Frage nicht war, den „Big Two“ der heimischen Liga den untermauern: Die Mannschaft von Carlo Glück heißt für mich, gedreht“, bilanzierte Sir Alex Ferguson. „Ancelotti mehr aus dem Kopf. 36. Godín 0:1, 90.+3 Ramos 1:1, 110. Bale 2:1, Meistertitel zu entreißen und ungeschlagen ins Ancelotti verbuchte neben 60 % Ballbesitz 118. Marcelo 3:1, 120. (E) Ronaldo 4:1. konnte Spieler einwechseln, die noch mehr Finale der Champions League einzuziehen. Sein unsere Fans glücklich zu Qualität ins Real-Spiel brachten. Simeone Aufstellungen Konzept baut auf unermüdlichem Einsatz, Iker Casillas und seine Teamkollegen machen, Tag für Tag, das hingegen musste wechseln, um zu überleben.“ feiern „La Décima“. Real: Casillas (C); Carvajal, Ramos, Varane, Coentrão Teamgeist und Engagement für die Sache auf. (59. Marcelo); Modrić, Khedira (59. Isco), Di María; Bale, Simeones Mannschaft war das Spiegelbild seiner ganze Jahr hindurch.“ Mircea Lucescu fügte hinzu: „Ancelotti hat das Benzema (79. Morata), Ronaldo. eigenen Einstellung als Spieler und seines Credos Team umgestellt und dies hat Wirkung gezeigt. „Carletto“ besticht auch durch seine Atlético: Courtois; Juanfran, Miranda, Godín, Filipe Luís als Trainer. „Einsatz und Teamgeist sind nicht Er fand Wege, um verschiedene Gegner zu Ausgewogenheit bei der Arbeit. In der (83. Alderweireld); Raúl García (66. Sosa), Gabi (C), Tiago, verhandelbar“, betont er stets. „Und ich verlange schlagen. So hat er das Bayern-Spiel neutralisiert, Coaching-Zone erscheint er unerschütterlich, Koke; Diego Costa (9. Adrián López), Villa. Transparenz, Aufrichtigkeit und Ehrlichkeit. indem er auf ein direkteres Angriffsspiel mit wie ein Fels in der Brandung. Leute, die nur sein Gelbe Karten Trainer zu sein ist anders, als Spieler zu sein. Die mehr hohen Bällen setzte. Die richtigen Verhalten an der Seitenlinie kennen, hätten wohl Essenz menschlicher Werte ist jedoch dieselbe.“ Antworten zu finden gehört zu seinen Stärken.“ 27. Ramos, 45.+1 Khedira, 118. Marcelo, 120.+1 Ronaldo, Mühe zu glauben, dass es sich bei der Nachdem Real das Steuer in letzter Sekunde 120.+3 Varane (Real); Das deutliche Schlussresultat täuscht darüber umgänglichen und witzigen Person in der 27. Raúl García, 53. Miranda, 72. Villa, 74. Juanfran, herumgerissen und den Titel erobert hatte, hinweg, dass das Endspiel nur hauchdünn Umkleidekabine um denselben Menschen 86. Koke, 100. Gabi, 120. Godín (Atlético). äußerte sich Roy Hodgson zu Ancelottis zugunsten Reals ausging. Umso mehr feierte handelt. Als der Ball in der 93. Minute im Netz Eigenschaften, die dessen Team zum Schiedsrichter Ancelotti den Höhepunkt seiner ersten Saison als von Atlético zappelte, ballte er lediglich kurz die Titelgewinn verholfen hatten: „Das ganze Spiel Björn Kuipers (Niederlande) Trainer der „Königlichen“ mit dem zehnten Fäuste. Beim Kopfball von Bale zum 2:1 verriet über strahlte er Ruhe und Zuversicht aus. Man Meisterpokal-Titel der Vereinsgeschichte. „Unter Ancelottis Körpersprache mehr Leidenschaft – Zuschauer spürte sein Vertrauen in die geleistete Arbeit und Ancelotti ist aus Real eine andere Mannschaft verhaltene Leidenschaft allerdings. Seine Freude in die Fähigkeiten seiner Spieler.“ 60 976 geworden. Eine Mannschaft mit einer starken beim Hochstemmen des Pokals war gepaart mit

22 UEFA CHAMPIONS LEAGUE – SAISONRÜCKBLICK 2013/14 DER SIEGREICHE TRAINER 23 spielte Toni Kroos 69 seiner 130 erfolgreichen Blaise Matuidi verfolgt TECHNISCHE ANALYSE Frank Lampard. Pässe auf einen Flügelspieler (Franck Ribéry und Arjen Robben) oder Außenverteidiger (Philipp Lahm und David Alaba). Im Atlético-System ohne klassische Flügelspieler war die Laufarbeit der Außenverteidiger von zentraler Bedeutung – insbesondere Juanfran, der im Halbfinalrückspiel gegen Chelsea in der Stamford Bridge zwei Treffer mit beherzten Vorstößen vorbereitete. Wie Ramos verstand Das Tor er es aber auch, sich bei Bedarf stärker auf die Defensive zu konzentrieren, zum Beispiel im Viertelfinale gegen Barcelona, als Neymar und Co. im Zaum gehalten werden mussten. Im Rückspiel gab Juanfran gerade einmal 30 Pässe ab, die Barça-Außenverteidiger Daniel Alves knacken und Jordi Alba je 104. Arsène Wenger sagte dazu: „Teams, die vor Gepflegter Spielaufbau, Kontertaktik oder viel zehn Jahren mit zwei Flügelspielern operierten, (bzw. wenig) Ballbesitz? Die Meinungen über das greifen dich heute mit zwei Flügelspielern und zwei Außenverteidigern an. Flügelspieler beste Rezept zum Toreschießen gehen auseinander. Die Antreiber Spielaufbau von hinten heraus müssen in einer ausgezeichneten physischen Verfassung sein, das Angriffs- und das Das Finale hat deutlich gezeigt, wie Carlo Das Endspiel veranschaulicht, dass der „Wer sich rückblickend die Frage stellt, weshalb Defensivspiel beherrschen und sehr schnell Ancelotti das Erscheinungsbild seines Teams Spielaufbau oft im zentralen Bereich der Real Madrid den Titel gewonnen hat, wird an vom einen zum anderen umschalten können. mit verschiedenen Spielertypen auf den beiden eigenen Abwehrzone beginnt. Bei Real Madrid die Ausgewogenheit ihres Kaders und ihre Die Besten haben im ballbesitz- und zentralen Mittelfeldpositionen verändern musste Carlo Ancelotti wegen der Sperre gegen Fähigkeit, sich auf verschiedene Gegner passorientierten Fußball der heutigen Zeit konnte. Lag Real Madrid zum Beispiel im Xabi Alonso laut Roy Hodgson „ein großes Loch einzustellen, denken. Sie hatten immer zwei noch eine weitere Qualität, die oft vergessen Rückstand, wechselte er einen kreativeren stopfen“. Er tat dies auf zweierlei Weise, mit zentrale Mittelfeldspieler auf dem Platz, die wird: das Dribbling. Sie können laufen und Spieler ein. Die taktischen Systeme waren zwar Luka Modrić als Dreh- und Angelpunkt, der aufgrund ihrer Fähigkeiten am Ball und bei der den Ball halten.“ insgesamt flexibel, doch 23 der 32 Trainer jeden Mitspieler mit Ausnahme von Iker Casillas Abwehrarbeit über Weltklasseformat verfügten. ließen zumindest phasenweise mit einer anspielte, sowie mit Sami Khedira, der allerdings Sie waren stets bereit, am eigenen Strafraum Doppelsechs im Mittelfeld spielen. Wie Carlo nur ein erfolgreiches Zuspiel zu Karim Benzema auszuhelfen oder auch – wie wir gegen Bayern Flexible Spielsysteme Ancelotti verstand es auch Pep Guardiola, und kein einziges zu Cristiano Ronaldo und gesehen haben – Spieler wie Ribéry und Robben seine Mannschaft unterschiedlich auszurichten, Gareth Bale verbuchte. Mit Isco, der in der Der Trend hin zum 4-2-3-1 setzte sich in zu doppeln. Und noch wichtiger war, dass sie indem er die zentralen Positionen zweiten Halbzeit für Khedira kam, klappte das der Ausgabe 2013/14 fort: 19 der 32 gegen jeden Gegner in der Lage waren, das Tor abwechslungsweise mit Toni Kroos, Thiago Zusammenspiel mit der Flügelzange besser. Die Mannschaften spielten mindestens einmal zu knacken.“ Die Worte von Roy Hodgson am Alcántara, Bastian Schweinsteiger, Javi Martínez bemerkenswerteste Umstellung war jedoch die, mit diesem System. Sechs agierten im 4-3-3, Tag nach dem Endspiel in Lissabon entsprechen und Philipp Lahm besetzte. Die Trainer der dass Innenverteidiger Sergio Ramos quasi die ebenso viele im 4-4-2 und Juventus setzte weitgehend den in dieser spektakulären beiden anderen Halbfinalisten gingen weniger Alonso-Rolle übernahm und die meisten auf sein klassisches 3-5-2, mit Ausnahme der UEFA-Champions-League-Saison variantenreich vor: José Mourinho setzte bei angekommenen Pässe (vor allem zu Ángel Di beiden Gruppenspiele gegen Real Madrid, aufgekommenen Diskussionspunkten. Chelsea im defensiven Mittelfeld auf David Luiz, María und Marcelo auf der linken Außenbahn) bei denen sich Antonio Conte für eine Ramires, Frank Lampard oder Jon Obi Mikel, sämtlicher Akteure des Finales verzeichnete. Viererabwehr entschied. während Diego Simeone bei Atlético Madrid Beim Halbfinalrückspiel in München war Ramos Die Zahlenspielereien könnten beliebig die fleißigen Tiago, Gabi oder Mario Suárez im hauptsächlich noch mit der Bewachung von fortgeführt werden. Der AC Mailand stellte Zentrum aufstellte, wo sie als Achse zwischen Mario Mandžukić und Thomas Müller im Zuge seines Trainerwechsels von 4-4-2 Abwehr und Angriff agierten. beschäftigt gewesen, wobei Ersterer in den auf 4-3-3 um; David Moyes wechselte bei 90 Minuten lediglich acht Zuspiele erhielt. Bei den Teams, die mit nur einem Abräumer Manchester United zwischen 4-4-2 und spielten, setzte Laurent Blanc im PSG-Mittelfeld Der häufigste Adressat von Modrićs Pässen war 4-2-3-1; Carlo Ancelotti stellte im Halbfinale in der Regel auf Thiago Motta, während Marco Daniel Carvajal – eine Tatsache, die den Trend gegen Bayern von 4-3-3 auf 4-4-2 um; die Verratti vor ihm für Laufarbeit und Pressing bestätigt, dass sich die Innenverteidiger beim Ajax-Startaufstellung im Heimspiel gegen zuständig war. Beim FC Barcelona wurden Spielaufbau zur Seite hin bewegen und die Barcelona glich phasenweise eher einem die Innenverteidiger von Sergio Busquets Außenverteidiger vorrücken, während sich 4-1-4-1 als dem traditionellen 4-3-3; Atlético abgeschirmt, der zahlreiche Bälle eroberte einer oder zwei defensive Mittelfeldspieler wechselte gelegentlich zum 4-5-1; Schalkes und an die kreativen Mitspieler weiterleitete, zurückfallen lassen, um die Mitte abzudecken. 4-4-2 war so weit von zwei flachen Viererketten meistens Xavi Hernández und Andrés Iniesta. Die Spielmacher agieren somit tendenziell entfernt, dass der UEFA-Beobachter versucht Bei Juventus wurde die Position des tief eher aus einer tieferen Position und eröffnen war, von einem 4-2-2-2 zu sprechen. Generell stehenden Spielgestalters zwischen den Spielaufbau mit einem Pass auf die erschwerte das schnelle Umschalten zwischen Innenverteidigung und dicht bevölkertem Außenbahnen, wo wiederum die Offensive und Defensive die Festlegung auf ein Mittelfeld von Andrea Pirlo eingenommen. Außenverteidiger und Flügelspieler versuchen, klares System. Sicher ist jedoch, dass man in der die gegnerischen Abwehrreihen zu überwinden. UEFA Champions League mehrere Spielsysteme Beim Halbfinalrückspiel gegen Real Madrid beherrschen muss, um erfolgreich zu sein. Hart geführter Zweikampf zwischen David Villa und Raphaël Varane.

24 UEFA CHAMPIONS LEAGUE – SAISONRÜCKBLICK 2013/14 TECHNISCHE ANALYSE 25 Am Ball In der vergangenen Saison gab es viele Beispiele Durchschnittlicher dafür, dass minimaler Ballbesitz maximalen Nach neun Jahren an der Spitze der Ballbesitz- Erfolg bringen kann. Austria Wien hatte im Ballbesitzanteil pro Spiel Statistik wurde Barcelona von den Bayern auf Heimspiel gegen Zenit 36 % Ballbesitz und Platz 2 verdrängt, nicht zuletzt weil Pep gewann mit 4:1. Ajax, eine als Guardiola seine Spielphilosophie mit nach ballbesitzorientiert geltende Mannschaft, 59 % München nahm. Ballbesitz kann mit der 65 % 63 % verzeichnete im Heimspiel gegen Barça mit Übernahme des Zepters gleichgesetzt werden. 41 % den geringsten Ballbesitzanteil seiner Allerdings hat die Saison 2013/14 laut Arsène Bayern Barcelona Porto Champions-League-Saison, erzielte jedoch Wenger gezeigt, dass es sich nicht immer lohnt, mit einem 2:1-Sieg sein bestes Ergebnis. die Initiative zu ergreifen. Die Niederlagen der Basel gewann mit 44 % Ballbesitz 2:1 bei Ballbesitz-Könige haben die laufende Debatte 58 % 55 % 54 % Chelsea, während Celtic Glasgow, nicht gerade zusätzlich befeuert, die seit den Titeln als ballbesitzorientiertes Team bekannt, zu Barcelonas 2009 und 2011 und dem PSG Zenit Ajax Hause gegen Milan während 53 % der Zeit den Champions-League-Sieg 2010 von Inter Ball hatte – und 0:3 verlor. Chelsea verbuchte Mailand im Gange ist. Die Mailänder fühlten im Halbfinalhinspiel bei Atlético 38 % sich unter José Mourinho auch ohne Ball wohl 52 % 52 % 51 % Ballbesitz und erreichte ein torloses Remis, und verbuchten im Endspiel gegen Louis van doch beim Rückspiel in der Stamford Bridge Gaals Bayern nur 32 % Ballbesitz. 2014 trafen Juventus Galatasaray Chelsea kassierten die Londoner trotz 52 % Ballbesitz im Finale zwei Mannschaften aufeinander, die eine 1:3-Niederlage. keinen großen Wert auf die Ballbesitz-Statistik legten. Die durchschnittliche Quote Real Diego Simeone hat klare Vorstellungen in 51 % 51 % 51 % Madrids stieg durch einen Anteil von 60 % Sachen Ballbesitz. „Es interessiert mich nicht, beim Endspiel in Lissabon zwar an, doch in nicht im Geringsten. Ich will Spiele gewinnen. Real Madrid Schachtar Basel den Halbfinalpartien gegen Bayern München Ballbesitz wurde uns als attraktiv verkauft. Es verzeichneten die „Königlichen“ nur 36 % ist eine Art, erfolgreich zu sein, aber nicht die Ballbesitz. Der unterlegene Finalist Atlético einzige. Unser Ziel ist, die richtige Balance 50 % 50 % 49 % war nur in drei seiner 13 Begegnungen häufiger zwischen beiden Facetten des Spiels zu finden, am Ball als der Gegner (darunter einmal knapp und unsere Spieler können Ballbesitz, defensive Napoli Real Sociedad Dortmund mit 51 % gegen Austria Wien). Ähnlich wie bei Stabilität und Konterspiel gut aufeinander Real gegen Bayern warfen die „Rojiblancos“ abstimmen. Ein dynamisches und Barcelona mit Ballbesitzanteilen von 34 % im zielgerichtetes Angriffsspiel ist mir viel lieber.“ 48 % 48 % 48 % Camp Nou und 36 % zu Hause aus dem Rennen. Im Zusammenhang mit der Diskussion über Gareth Southgate, einer der technischen Ballbesitz als Erfolgsrezept sei an eine Aussage Arsenal Benfica Manchester City Beobachter der UEFA, sagte dazu: „Es scheint von Rinus Michels im technischen Bericht zur ein kleiner Trend erkennbar zu sein, dass die Ausgabe 2002/03 erinnert: „Diejenigen, die ballbesitzorientierten Mannschaften gegen das Resultat und nicht den besten Fußball im 48 % 48 % 47 % diejenigen mit gut organisierten Abwehrreihen Auge hatten, waren weniger verletzlich als und schnellem Konterspiel verlieren.“ Ähnlich die anderen. Sie waren stark in der Defensive, Manchester United Schalke Olympiakos drückte es Antonio Conte aus: „In Italien gingen keine großen Risiken ein, und anstatt die verändert sich die Fußballmentalität langsam, Initiative zu ergreifen, reagierten sie vielmehr.“ es wird mehr Wert auf Ballbesitz und 47 % 46 % 45 % Angriffsspiel gelegt. Dennoch kommt es gegen kleinere Vereine vor, dass wir nicht auf diese Marseille Leverkusen Anderlecht Weise spielen können.“ 45 % 45 % 45 % Josep Guardiola lässt auch in München „Ich will Spiele gewinnen. ballbesitzorientierten Fußball spielen. Ballbesitz ist eine Art, Atlético Madrid Milan Steaua erfolgreich zu sein, 44 % 44 % 42 % aber nicht die einzige. Ein dynamisches Kopenhagen Pilsen ZSKA Moskau und zielgerichtetes Angriffsspiel ist mir 41 % 40 % viel lieber.“

Celtic Austria Wien Diego Simeone

Die fett gedruckten Mannschaften haben sich für das Achtelfinale qualifiziert.

26 UEFA CHAMPIONS LEAGUE – SAISONRÜCKBLICK 2013/14 TECHNISCHE ANALYSE 27 Galatasaray-Torjäger Didier Drogba im Zweikampf mit Juve-Verteidiger Giorgio Zeitpunkt der Tore Chiellini; in dieser Partie fielen drei späte Tore. 67 54 (19 %) (15 %) 49 43 (14 %) (12 %) 4 (1 %) First half 1.-15. 16.-30. 31.-45. 45.+ 46.-60. Minute

63 62 (17 %) (17 %) 17 (5 %) 0 3 (0 %) (1 %)

61.-75. 76.-90. 90.+ 1. HZ Verl. 2. HZ Verl.

Aufgrund der gerundeten Dezimalstellen beträgt die Prozentsumme 101 %. Zeitpunkt des ersten Tores

Dank dem späten Tor von Kevin Großkreutz in 38 29 19 1 15 10 7 Marseille qualifizierte sich Dortmund für das Achtelfinale; Napoli hatte das Nachsehen. 1.-15. 16.-30. 31.-45. 45.+ 46.-60. 61.-75. 76.-90. Minute

Besser spät als nie Eine Konstante ist jedoch geblieben: Die zweite Manchester City im Camp Nou, die allerdings Halbzeit war wesentlich torreicher als die erste. aufgrund des 2:0-Auswärtssiegs der Katalanen In der Saison 2012/13 hatte die Tatsache für Satte 59 % aller Treffer fielen nach der Pause, im Hinspiel eher bedeutungslos waren. Gesprächsstoff gesorgt, dass 24 % aller Tore 40 % ab der 60. Minute, was der in der nach der 75. Spielminute erzielt wurden. Carlo Durch den späten Ausgleichstreffer von Sergio vorangehenden Saison verzeichneten Quote Ancelotti meinte dazu beim UEFA-Elitetrainer- Ramos in Lissabon stieg die Zahl der entspricht. Dieser Wert hat sich in den letzten Forum im September 2013: „Es ist schwierig, „entscheidenden“ Tore auf 33 an, was einem Jahren eingependelt und könnte auf eine sich taktisch auf die letzten 15 Minuten Anteil von 42 % an den insgesamt 79 ab der 76. verbesserte Ausdauer der Spieler hindeuten. vorzubereiten. Die letzte Viertelstunde ist am Minute erzielten Treffern entspricht. Die Wie im ersten technischen Bericht nachzulesen wenigsten vorhersehbar, weil die Mannschaften übrigen 46 Tore wirkten sich nicht auf den ist, waren in der Ausgabe 1998/99 noch 53 % müde sind, die Konzentration abnimmt usw. Ausgang der jeweiligen Partie aus, wenngleich aller Tore nach der 60. Minute gefallen. Eine Auswechslung oder taktische Umstellung berücksichtigt werden muss, dass einige davon kann manchmal etwas bewirken, aber es ist die Im Rahmen der Diskussion über die vielen deshalb zustande kamen, weil die in Rückstand schwierigste Phase, um Einfluss auszuüben.“ späten Tore in der Saison 2012/13 hatten sich liegende Mannschaft Risiken einging und die Trainer die Frage gestellt, wie viele der ab anfällig für weitere Gegentreffer war. Der damalige Porto-Coach Paulo Fonseca der 75. Minute erzielten Treffer entscheidend sagte: „Diese Statistik stellt für die Trainer eine waren. Zu Analysezwecken soll ein Tor an dieser Herausforderung dar. In der Stelle als „entscheidend“ gelten, wenn es den Schlussviertelstunde werden tendenziell mehr Ausgang eines Spiels (Sieg/Unentschieden/ Risiken eingegangen. Die mentale Stabilität Niederlage) beeinflusst. Im Spiel der Gruppe B einer Mannschaft kann jedoch verbessert zwischen Juventus und Galatasaray wären werden. Man muss dafür sorgen, dass die beispielsweise gemäß dieser Definition drei Spieler konzentriert bleiben, und das kann entscheidende Tore erzielt worden, da in der durch Coaching erreicht werden.“ Schlussviertelstunde das 1:1, das 2:1 und das Die Zahlen der Ausgabe 2013/14 zeigen, dass 2:2 fielen. In anderen Partien hatten späte Tore die Trainer vielleicht tatsächlich ein Rezept hingegen keinen entscheidenden Charakter. So gegen Müdigkeit und nachlassende fielen in derselben Gruppe bei der Begegnung Konzentration gefunden haben. Die letzten 15 zwischen Galatasaray und Real Madrid ebenfalls Minuten waren jedenfalls nicht mehr die drei späte Treffer, die jedoch reine torreichsten und die in der Nachspielzeit Ergebniskosmetik von 0:4 auf 1:6 bedeuteten. erzielten Treffer gingen um 23 % zurück. Zum In der K.-o.-Phase waren späte Tore wiederum ersten Mal seit Erscheinen der technischen die Ausnahme. Der Siegtreffer von Atlético Berichte zur UEFA Champions League 1998/99 Madrid bei Milan war ein seltenes Beispiel, wie fielen die meisten Tore in der Viertelstunde auch die Treffer zum 1:1 und 2:1 in der In der Saison 2013/14 hat Arsène Wenger mit Arsenal nach dem Seitenwechsel. Schlussphase der Partie zwischen Barcelona und zum 16. Mal in Folge die Gruppenphase erreicht.

28 UEFA CHAMPIONS LEAGUE – SAISONRÜCKBLICK 2013/14 TECHNISCHE ANALYSE 29 „Das Konterspiel beschränkt sich nicht mehr nur darauf, den Ball nach vorne zu schlagen. Es wird sorgfältiger einstudiert und führt deshalb zu mehr Toren.“ Carlo Ancelotti

Marco Reus war ein gefährlicher Konterspieler für den BVB.

Die hohe Kunst des Konterns ein intensives und hohes Pressing mit Balleroberungen weit vorne voraus. Chelsea Die technischen Beobachter der UEFA haben traf ebenfalls fünf Mal nach einem Gegenstoß wiederholt auf das Bestreben der (einmal nach einem gefährlichen Freistoß für Mannschaften hingewiesen, dem Gegner keine Steaua Bukarest); in der Regel stürmten drei Kontermöglichkeiten einzuräumen, zumindest oder mehr Spieler der „Blues“ unmittelbar nicht, bis sie der Spielstand dazu zwingt. In der nach dem Ballgewinn nach vorne. Ausgabe 2013/14 sank die Zahl der Kontertore von 79 auf 61, machte aber dennoch fast ein Viertel (23 %) sämtlicher aus dem Spiel heraus Kontertore machten fast erzielten Treffer aus. Wettbewerbssieger Real Madrid zeigte beispielhaft auf, wie wirkungsvoll ein Viertel sämtlicher aus schnelle Gegenstöße sein können: Nicht dem Spiel heraus erzielten weniger als 13 seiner Tore – fast ein Drittel – entstanden aus Kontern. In den meisten Treffer aus. Fällen wurde der Ball im Mittelfeld (oft knapp in „Das Konterspiel ist mittlerweile viel besser der gegnerischen Platzhälfte) erobert und dann organisiert und durchdacht“, so Carlo Ancelotti. rasch an die blitzschnellen Angreifer Cristiano Gareth Bale und Cristiano Ronaldo brachten es gemeinsam „Es beschränkt sich nicht mehr nur darauf, den Ronaldo und Gareth Bale weitergeleitet. Sieben auf 23 Tore. Ball nach vorne zu schlagen, wird sorgfältiger Kontertoren ging die einfache Kombination aus einstudiert und führt deshalb zu mehr Toren.“ Ballgewinn, Pass und Einzelaktion voraus. Der Champion von 2014 hat gezeigt, dass Jürgen Klopp macht kein Geheimnis daraus, wie Gegenstöße ein nützliches Mittel sind, um viel Wert er auf das Konterspiel legt – Borussia das Tor zu knacken. Dortmund traf denn auch sieben Mal nach einem Gegenstoß, einer davon in atemberaubendem Tempo im Anschluss an einen gefährlichen Freistoß für Olympique Marseille. Auch Olympiakos erzielte eines seiner fünf Kontertore beim Auswärtsspiel in Anderlecht nach einer gegnerischen Standardsituation. Den fünf Eden Hazards Schnelligkeit half Kontertoren Barcelonas wiederum gingen eher Dortmund-Trainer Jürgen Klopp. Chelsea dabei, die gegnerischen Abwehrreihen zu durchbrechen.

30 UEFA CHAMPIONS LEAGUE – SAISONRÜCKBLICK 2013/14 TECHNISCHE ANALYSE 31 STATISTIK Pässe

900er-Marke drei Mal und Paris Saint-Germain starken Kombinationsspiels der Bayern tauchen verzeichnete beim 3:0-Heimsieg über Benfica auch Philipp Lahm (995/88 %) und David Alaba 930 erfolgreiche Zuspiele. (887/81 %) in dieser Statistik weit vorne auf, obschon sie deutlich mehr Spielminuten in den Auch bei der Passgenauigkeit wurden enorme Beinen hatten; letzterer spielte alle zwölf Fortschritte erzielt. In der Saison 2012/13 UCL-Spiele des FC Bayern durch. waren bei zwölf Teams weniger als 70 % der Zuspiele angekommen, 2013/14 war dies nur noch bei sechs Teams der Fall, wobei vier (u.a. Atlético) mit 69 % nur knapp darunter lagen. Austria Wien wies mit 65 % die niedrigste Quote auf – in der Vorsaison hatten noch fünf Teams unter diesem Wert gelegen. Barças Spielmacher Xavi Hernández wurde einmal mehr seinem Ruf als Passmeister gerecht und spielte in 811 Minuten insgesamt 1 117 Pässe. Bayerns Toni Kroos ist der einzige Spieler, dem noch mehr Zuspiele gelangen (1 212), allerdings stand er auch 175 Minuten länger auf dem Platz als Xavi. Der Spanier hatte zudem eine etwas höhere Passgenauigkeit vorzuweisen als der Deutsche (92 % gegenüber 89 %). Barças Mittelfeld-Abräumer Sergio Busquets unterstrich die Bedeutung der ballbesitzorientierten Spielweise und verzeichnete bei seinen 833 Pässen in 793 Spielminuten eine Erfolgsquote von 93 %. Beim Champions-League-Sieger Real war Luka Modrić mit 838 Zuspielen der fleißigste Nur Barcelona, der FC Bayern und Paris Saint-Germain Passgeber (85 %). Dem PSG-Sechser Thiago verbuchten im Schnitt mehr Pässe pro Spiel als Zenit (unten Motta gelangen 931 Pässe (90 %). Dank des links); Thiago Motta war ein fleißiger Passgeber bei PSG.

Barcelona 84 % 819 Manchester City 76 % 546 Die folgende Tabelle zeigt Toni Kroos führte die Statistik der meisten gespielten Pässe vor Xavi Hernández (oben rechts) an, wobei der Barça-Kapitän 175 Minuten weniger auf dem Platz stand. die durchschnittliche Anzahl Bayern 83 % 798 Schachtar 74 % 537 Eine der beachtlichsten Entwicklungen in der dieser Rangliste steht erneut der FC Barcelona, Die Ausnahme bildete Atlético Madrid, das Zuspiele pro Begegnung UEFA Champions League ist der Trend hin zur der seinen Durchschnittswert der Vorsaison 2013/14 lediglich Rang 24 belegte. Neben dem PSG 83 % 742 Real Sociedad 71 % 533 (Pässe) sowie den Anteil Ballzirkulation. In der Saison 2009/10 waren 24 (783) sogar noch übertraf (819). Der FC Bayern Team von Diego Simeone überstanden zwei Zenit 75 % 644 Steaua 69 % 532 der Pässe, die bei einem der 32 Teams auf durchschnittlich weniger als hatte bei seinem Titelgewinn 2012/13 im weitere Vereine aus dem unteren Drittel dieser Teamkollegen angekommen Real Madrid 79 % 636 Kopenhagen 74 % 531 500 Pässe pro Spiel gekommen. Fünf dieser Schnitt 584 Pässe pro Spiel zu Buche stehen. Rangliste die Gruppenphase. Olympiakos war sind (Passgenauigkeit). Mannschaften wiesen sogar einen Unter Josep Guardiola steigerten die Münchner die einzige Mannschaft, die mit einem Schnitt Porto 75 % 619 Benfica 74 % 529

Durchschnittswert von unter 400 Zuspielen auf. diesen Wert um über 200 Zuspiele pro Partie. von unter 500 Pässen pro Spiel ins Achtelfinale Arsenal 77 % 611 Leverkusen 73 % 525 Pässe Aus den neusten Zahlen geht hervor, dass Carlo Ancelottis Real Madrid verzeichnete vorstieß. Wettbewerbssieger Real Madrid Passgenauigkeit (%) 2013/14 nur noch sechs Vereine einen durchschnittlich knapp 100 Pässe mehr als erreichte in vier Spielen einen Wert von über Ajax 78 % 610 Atlético 69 % 515 Durchschnittswert von unter 500 verbuchten unter José Mourinho und Zenit St. Petersburg 700 Pässen und hätte einen bedeutend Schalke 78 % 607 ZSKA Moskau 74 % 512 und keine Mannschaft weniger als 400 Pässe verbesserte seinen Schnitt gegenüber 2012/13 höheren Schnitt aufgewiesen, wäre er in den Juventus 77 % 591 Milan 74 % 508 verzeichnete. Dies bedeutet eine klare um 128 Zuspiele. Es ist bezeichnend, dass Ajax beiden Halbfinalbegegnungen gegen die Zunahme gegenüber der Vorsaison, als noch – trotz einer Steigerung gegenüber der Bayern nicht nur auf 410 bzw. 414 Pässe Basel 73 % 577 Marseille 72 % 498 13 Vereine unter der 500er-Marke und eine Vorsaison von 607 auf 610 Pässe – vom zweiten gekommen. Reals Höchstwert von 862 Napoli 74 % 571 Austria Wien 65 % 470 Mannschaft – nämlich CFR Cluj mit 367 auf den achten Rang abrutschte, da auch angekommenen Zuspielen im Finale ist etwas Chelsea 75 % 567 Anderlecht 69 % 464 Zuspielen – deutlich unter der 400er-Marke andere Vereine ihren Schwerpunkt vermehrt irreführend, denn er kam über 120 statt über 90 geblieben waren. Während 2012/13 nur zwei auf das Passspiel legten. Sieben Mannschaften Minuten zustande. Der Saisonrekord ging auf Galatasaray 74 % 565 Olympiakos 70 % 457 Klubs einen Schnitt von über 600 erfolgreichen aus den Top Ten der Passstatistik erreichten das Konto der Bayern: Im Achtelfinalhinspiel Dortmund 71 % 562 Pilsen 69 % 456 Zuspielen erreicht hatten (Barcelona und Ajax), die K.-o.-Runde. gegen Arsenal in London gelangen ihnen 984 Manchester United 73 % 556 Celtic 68 % 418 waren es 2013/14 neun Teams. An der Spitze Pässe. Auch der FC Barcelona übertraf die

32 UEFA CHAMPIONS LEAGUE – SAISONRÜCKBLICK 2013/14 STATISTIK 33 TORANALYSE

Eine torreiche Ausgabe Tore aus dem Spiel heraus in dieser Hinsicht der über zahlreiche Stationen Bei der durchschnittlichen Anzahl Tore pro Spiel wurde der Höchstwert von 2012/13 konstruierte vierte Treffer beim 6:1-Heimsieg nur haarscharf verpasst; eine neue Rekordmarke stellte hingegen Cristiano Ronaldo auf. gegen Celtic Glasgow und ein ähnlich langer Spielzug im Achtelfinal-Hinspiel bei Manchester City, den Daniel Alves nach einem Vorstoß über Der 2012/13 verbuchte Torrekord von 368 Team von Carlo Ancelotti erwies sich ferner als rechts zum 2:0-Endstand abschloss. Der Treffern bleibt bestehen, doch wurde diese Schreck aller Heimteams und schoss auswärts FC Chelsea erzielte in der Gruppenphase gegen Bestmarke in der Saison 2013/14 nur knapp 20 Tore, drei mehr als im Estadio Santiago Basel und Steaua Bukarest mehrere Tore nach verpasst; immerhin reichte es für den Bernabéu. Zur Gesamttrefferzahl von 362 Kombinationen über die Außenbahnen zweithöchsten Tordurchschnitt in der steuerten die vier Halbfinalisten insgesamt (meistens die linke), konnte dieses Flügelspiel 22-jährigen Geschichte der UEFA Champions 100 Tore bei, und sieht man einmal von den in der K.-o.-Phase jedoch nicht mehr mit League. Real Madrid traf auf dem Weg zum im Estádio do Sport Lisboa e Benfica (also auf demselben Erfolg praktizieren. Ein anders Titel 41 Mal; Cristiano Ronaldo kam mit seinem neutralem Boden) erzielten Toren ab, gingen geartetes Kombinationsspiel war bei Borussia in der letzten Minute der Verlängerung des 201 Treffer (56 %) auf das Konto der Dortmund zu sehen: Die Spieler von Jürgen Endspiels verwandelten Elfmeter auf 17 Treffer Heimmannschaft. Die Gäste trafen 156 Mal, was Klopp schalteten nach Balleroberungen jeweils und verbesserte damit den alten Rekord von anteilsmäßig ziemlich genau dem Verhältnis in zahlreich auf Angriff um, wodurch sich dem 14 Toren innerhalb einer Champions-League- der Spielzeit 2012/13 (202/163) entspricht. Ballführer mehrere Abspieloptionen für Saison. Insgesamt konnten sich 177 Spieler Was die Torschützen anbelangt, gab die gefährliche Kombinationen boten. Bei den als Torschütze feiern lassen. Daniel Alves bringt Barcelona vergangene Saison zu weiteren Diskussionen auswärts gegen Manchester K.-o.-Spielen waren Kombinationen das Als die beiden Madrider Vereine nach Lissabon über die Rolle der Sturmspitze Anlass. Die City mit 2:0 in Führung. erfolgversprechendste Mittel, während in der aufbrachen, hatten sie gemeinsam für 17 % „Zielstürmer“ Zlatan Ibrahimović, Diego Costa, Gruppenphase Hereingaben von der Seite die aller Saisontore verantwortlich gezeichnet. Das Robert Lewandowski und Álvaro Negredo häufigste Entstehungsart von Toren waren. Das auffallendste Merkmal der Saison 2013/14 um praktisch die Hälfte zurückgegangen ist war, dass der Anteil der aus dem Spiel heraus und die mit Abstand tiefste Quote seit der Entstehung der Tore geschossenen Tore um 10 % zurückging und Einführung des aktuellen Formats mit 125 knapp unter die 70-Prozent-Marke fiel – es Spielen vor zehn Jahren aufweist. Standen Tore im Saisonvergleich Kategorie Aktion Erläuterung Tore wurden also wieder wesentlich mehr Treffer aus Steilpässe 2010/11 noch am Ursprung von Gruppen- K.-o.- Gesamt- ruhenden Bällen erzielt. 2012/13 war eine 83 Toren, waren es in der vergangenen Saison Saison Tore Spiele Schnitt phase Phase zahl Zunahme von Toren verzeichnet worden, denen nur noch 33 – ein Anteil von klar unter 10 % 1992/93 56 25 2,24 ein vom Bereich der Torauslinie aus an der Gesamttorausbeute. Standards direkt aus einer / im Anschluss Eckbälle an eine Ecke 27 10 37 zurückgelegter Ball vorausging – eine Tatsache, 1993/94 71 27 2,63 Bei der Interpretation dieser Statistik dürfte mit der sich auch die Trainer der UEFA 1994/95 140 61 2,30 Freistöße (direkt) direkt aus einem Freistoß 5 2 7 auf die kompakt stehenden Abwehrreihen und Akrobatische Einlage von Diego Costa (oben); Robert Champions League beim UEFA-Elitetrainer- 1995/96 159 61 2,61 Freistöße (indirekt) im Anschluss an einen Freistoß 15 3 18 die konservativ agierenden Innenverteidiger Lewandowski feiert den späten BVB-Siegtreffer bei Arsenal. Forum im September 2013 auseinandergesetzt Strafstöße Elfmeter (oder im Anschluss) 23 7 30 verwiesen werden, die bei vielen Mannschaften 1996/97 161 61 2,64 hatten. Dieser Trend wurde in der abgelaufenen gehörten erwartungsgemäß zu den besten von einer Doppel-6 im Mittelfeld abgeschirmt 1997/98 239 85 2,81 Einwürfe im Anschluss an einen Einwurf 2 0 2 Saison gestoppt; zwar fielen immer noch Scorern. Bei Real Madrid hingegen erzielte werden. Ein weiterer Faktor könnten indessen Gesamtzahl Tore aus Standards 94 weitaus mehr Tore aus zurückgelegten Bällen 1998/99 238 85 2,80 Karim Benzema von der Position des die Entwicklungen der letzten Jahre auf der Doppelpass / Kombination über als im letzten Jahrzehnt, doch im Vergleich zu 1999/00 442 157 2,82 Aus dem Kombinationsspiel 41 15 56 Mittelstürmers aus fünf Treffer, während sich Torwartposition sein; heutzutage sind die drei (oder mehr) Stationen 2012/13 verzeichnete diese Entstehungsart 2000/01 449 157 2,86 Spiel Ronaldo von einer Flügelposition aus in die Torhüter äußerst wachsam und betätigen sich Flanken Hereingabe vom Flügel 51 11 62 einen Rückgang von 44 % und machte nur Rekordbücher katapultierte. Ebenfalls weit quasi als „Ausputzer“ hinter der Abwehr, indem 2001/02 393 157 2,50 noch 6 % der Gesamttrefferzahl aus. Es stellt zurückgelegte Bälle Rückpass von der Torauslinie 16 5 21 vorne in der Torschützenliste anzutreffen waren sie blitzschnell nach vorne kommen und den 2002/03 431 157 2,75 diagonal in den Strafraum sich somit die Frage, ob sich die Abwehrreihen Diagonalpässe 12 7 19 Spieler wie Sergio Agüero, Lionel Messi, Arturo klassischen Steilpass in den freien Raum zu ihrer 2003/04 309 125 2,47 geschlagener Ball nunmehr stärker darauf konzentrieren, den Vidal, Thomas Müller, Gareth Bale und Marco Beute machen. Anstelle des öffnenden Zuspiels 2004/05 331 125 2,65 Dribbling und Torschuss aus kurzer Bereich zwischen dem Tor und der Eckfahne Laufen mit dem Ball 18 8 26 Reus, die auf einer seitlichen oder durch die Mitte entstanden mehr Tore aus Entfernung / Dribbling und Pass besser zu bewachen. 2005/06 285 125 2,28 zurückhängenden Position spielen. Neben Kombinationen, bei denen oft Freiräume an direkter Torschuss / Torschuss 2006/07 309 125 2,47 Weitschüsse 24 11 35 den oben erwähnten Spielern konnte niemand Ebenfalls augenfällig war der markante der Schnittstelle zwischen Innen- und und Abpraller mehr als fünf Treffer verbuchen. Rückgang der aus dem klassischen Steilpass – Außenverteidigern ausgenutzt wurden. Der 2007/08 330 125 2,64 Pass durch die Mitte oder über Steilpässe 28 5 33 also ein Zuspiel durch die Mitte oder über die Anteil der aus Kombinationen erzielten Treffer 2008/09 329 125 2,63 die Abwehr Im Folgenden wird der Versuch unternommen, Abwehr – entstandenen Tore. In der Ausgabe hat sich seit 2011/12 nahezu verdoppelt und misslungener Rückpass / die 362 Tore hinsichtlich ihrer 2009/10 320 125 2,56 Abwehrfehler 8 1 9 2008/09 hatten Steilpässe noch 32 % der aus in der letzten Saison den höchsten Stand seit Torwartfehler Entstehungsgeschichte zu analysieren und in 2010/11 355 125 2,84 Tor durch einen Spieler der dem Spiel heraus erzielten Tore ausgemacht; zehn Jahren erreicht. Eigentore 7 0 7 verschiedene Kategorien einzuteilen. Bei einigen 2011/12 345 125 2,76 verteidigenden Mannschaft dieser Wert war in der Vorsaison auf 18 % mussten für die Zuteilung persönliche und daher Der FC Barcelona war in Sachen abgestürzt. 2013/14 sackte er gar noch mehr 2012/13 368 125 2,94 Gesamtzahl Tore aus dem Spiel heraus 268 subjektive Eindrücke einbezogen werden. Kombinationsspiel einmal mehr ein ab (um weitere 44 %), was bedeutet, dass der 2013/14 362 125 2,90 Total 277 85 362 Musterschüler; besonders sehenswert waren Anteil dieser Treffer innerhalb von zwei Jahren Total 6 422 2 408 2,67

34 UEFA CHAMPIONS LEAGUE – SAISONRÜCKBLICK 2013/14 TORANALYSE 35 Tore aus Standardsituationen

Die Ausgabe 2013/14 hat gezeigt, dass der ruhende Ball seine letzte Ruhe wohl noch lange nicht finden wird. Der stete Rückgang an Toren aus Standardsituationen wurde gestoppt; mit den drei Treffern dieser Kategorie beim Endspiel in Lissabon betrug die Gesamtsumme der Saison 94. 2005/06 war noch fast ein Drittel aller Tore aus ruhenden Bällen entstanden, danach ging die Quote bis zur vorangegangenen Spielzeit auf knapp über 20 % zurück. 2013/14 stieg sie jedoch wieder auf 26 %, was dem in den Ausgaben 2008/09 und 2009/10 verzeichneten Anteil entspricht. Die Geschichte hat allerdings einen Haken: Zu einem großen Teil hing die Wiederauferstehung der Tore aus Standardsituationen mit einer Zunahme um 50 % der erfolgreich verwandelten Elfmeter (von 20 auf 30) zusammen – die größte Anzahl Strafstoßtore seit der Einführung des aktuellen Champions- Olympiakos-Keeper Roberto pariert den Schuss von Zlatan Ibrahimović. League-Formats im Jahre 2003. Bis vor der vergangenen Saison waren erst zwei Mal über ruhenden Bällen im Training lohnt. Insgesamt Ecken führten in der vergangenen Saison zu 20 Elfmetertore erzielt worden: 21 in der wurden nur sieben Freistöße direkt verwandelt – insgesamt 37 Toren – ein Anstieg um 14 % Spielzeit 2004/05 und 24 in der Saison ein Anteil von weniger als 2 % an der gegenüber 2012/13. Beide Finalisten steuerten Der Ausgleichstreffer von Bastian Schweinsteiger im Old Trafford nach Flanke von Arjen Robben. 2010/11; der damalige Höchstwert war mit Gesamttorausbeute. Anders gesagt zeichneten im Endspiel je ein Eckballtor bei. Die Effizienz dem erstmaligen Einsatz der zusätzlichen die Freistoßspezialisten lediglich für eines von Eckbällen als Angriffswaffe wird an anderer Der Anteil der aus Hereingaben vom Flügel Ein weiteres auffälliges Merkmal war der Die meisten Tore innerhalb Schiedsrichterassistenten erklärt worden. von fünfzig Toren verantwortlich. Juventus- Stelle dieses Berichts erörtert. erzielten Tore ist im Saisonvergleich konstant Rückgang der Weitschusstore um 29 %, die einer Champions-League-Saison 2013/14 wurden ferner 17 Strafstöße nicht Freistoßkünstler Andrea Pirlo blieb ohne geblieben und macht jeweils gut einen Sechstel in der Ausgabe 2009/10 noch 15 % aller verwandelt, was mit der besseren Analyse des Torerfolg, und von den Spezialisten wie Lionel Beste Torschützen 2013/14 aller Champions-League-Treffer aus. Juventus Treffer (54) ausgemacht hatten. Nach einem Gegners in der Spielvorbereitung zu tun haben Messi, Robin van Persie, Gareth Bale und Turin schoss gar all seine aus dem Spiel heraus Anstieg 2012/13 hat sich dieser Anteil wieder könnte; die Torwarttrainer halten ihre Cristiano Ronaldo verwandelte keiner mehr entstandenen Tore nach Flanken. Bayern beim üblichen Durchschnittswert eingependelt, Schützlinge vermehrt dazu an, sich die als einmal einen Freistoß auf direktem Wege. 17 München, eine der besten Mannschaften des d.h. bei ca. 13 % der aus dem Spiel heraus Vorlieben der gegnerischen Elfmeterschützen Der flach unter der Bayern-Mauer hindurch Cristiano Ronaldo (Real Madrid) Wettbewerbs in Sachen Hereingaben, erzielte erzielten Tore. In der K.-o.-Phase belegten zu merken. Insgesamt zeigten die geschossene Freistoß Ronaldos im beide Ausgleichstreffer im Viertelfinale gegen die Weitschusstore gemeinsam mit den Unparteiischen in der vergangenen Saison 47 Halbfinal-Rückspiel in München gehörte zu Manchester United nach Flankenbällen. Hereingaben Platz 2 in der Rangliste der Mal auf den Punkt, was bedeutet, dass den schönsten aus einer Standardsituation 10 Entstehungsarten und gehörten wie so oft alle 2,6 Partien ein Elfmeterpfiff ertönte. erzielten Saisontoren, ebenso wie die Zlatan Ibrahimović (PSG) Im Zusammenhang mit Hereingaben (von zu den spektakulärsten Treffern – erwähnt Interessanterweise wurde allerdings 14 der 32 spektakulären Freistoßtreffer von Jens denen viele flach gespielt wurden) seien auch seien beispielsweise jene von Zlatan Mannschaften kein Strafstoß zugesprochen. Hegeler und Lorenzo Insigne. die Kopfballtore erwähnt, einschließlich jener 8 Ibrahimović in Leverkusen und Patrice Evra aus indirekten Freistößen: Die Gesamtzahl von Auf der anderen Seite nahm die Zahl der Tore Diego Costa (Atlético Madrid) in München. 54 war höher als in der Vorsaison (46), fiel 17 2013/14 wurden aus indirekten Freistößen von 11 auf 18 zu – Lionel Messi (Barcelona) jedoch wesentlich geringer aus als der satte 17 Strafstöße nicht ein sehenswertes Beispiel einer einstudierten Anteil von 29 % Kopfballtreffern, der bei der Der Anteil der aus Cristiano Ronaldo, Real Madrid (2013/14) Variante war der späte Siegtreffer von Arda 6 UEFA EURO 2012 für Aufsehen gesorgt hatte. Turan für Atlético Madrid beim Gruppenspiel in verwandelt, was mit Sergio Agüero (Manchester City) Im Rahmen der größeren Auswahl von 125 Hereingaben vom Flügel Porto, bei dem der Türke mitten im Strafraum 14 Gareth Bale (Real Madrid) Spielen einer Champions-League-Saison der besseren Analyse freigespielt wurde und unbedrängt das 2:1 erzielten Tore ist im Lionel Messi, Barcelona (2011/12) Robert Lewandowski (Dortmund) betrug der Anteil der Kopfballtore an der Saisonvergleich konstant des Gegners in der schießen konnte. Die Zahl der aus indirekten Gesamttrefferzahl zuletzt 12,5 % (2012/13) Spielvorbereitung zu Freistößen erzielten Tore lag zwar während bzw. 15 % (2013/14). geblieben und macht 12 vielen Jahren bei über 20 pro Saison, doch 5 Cristiano Ronaldo, Real Madrid (2012/13) tun haben könnte. selbst die Zunahme in der Ausgabe 2013/14 Karim Benzema (Real Madrid) jeweils gut einen Sechstel Lionel Messi, Barcelona (2010/11) täuscht nicht darüber hinweg, dass direkte und Thomas Müller (Bayern München) aller Champions-League- Ruud van Nistelrooy, Die UEFA Champions League 2013/14 hat indirekte Freistöße zwar 26 % der Treffer aus Álvaro Negredo (Manchester City) Manchester United (2002/03) auch die Frage aufgeworfen, inwiefern sich ruhenden Bällen, jedoch nur 7 % der Marco Reus (Dortmund) Treffer aus. das Einstudieren bestimmter Varianten von Gesamttrefferzahl ausmachten. Arturo Vidal (Juventus)

36 UEFA CHAMPIONS LEAGUE – SAISONRÜCKBLICK 2013/14 TORANALYSE 37 Die schönsten Tore

Tore aus dem Spiel heraus „Ibra“ erhielt

In den 125 Partien der UEFA-Champions- Die beiden Tore, die vor Heimpublikum erzielt Führungstreffer durch Atléticos Diego Costa im bei seinem League-Kampagne 2013/14 fielen 268 Treffer wurden, gingen auf das Konto von Schachtars Heimspiel gegen Milan. Nach einer Hereingabe sehenswerten aus dem Spiel heraus. Die zehn schönsten Douglas Costa, dessen trockener Distanzschuss von Koke setzte der Torjäger der „Rojiblancos“ auszuwählen, war eine echte Herausforderung. gegen Real Sociedad den Weg ins Lattenkreuz zu einer artistischen Flugeinlage an und lenkte Treffer sogar Bei nicht weniger als sieben Treffern der fand, und Klaas-Jan Huntelaar. Im Heimspiel den Ball volley mit der linken Fußspitze ins Tor. Applaus vom Endauswahl handelt es sich um Weitschusstore. gegen Real Madrid drosch der Holländer den Neymars Treffer gegen Celtic im Camp Nou Im Viertelfinale im Camp Nou zimmerte Ball nach einer Flanke von links mit einer war ebenfalls technisch fein vollendet. Noch Heimpublikum. Atléticos Diego die Kugel aus spitzem Winkel herrlichen Direktabnahme in die obere Torecke schöner war jedoch die sehenswerte mit rechts in den Winkel und erzielte damit das und gab den Fans von Schalke 04 damit doch Ballstafette, die dem Abschluss des Brasilianers so wichtige Auswärtstor gegen Barcelona. Auch noch einen Grund zum Jubeln. Sein Team lag vorausging. Arjen Robben sicherte sich seinen die wunderbaren Distanzschüsse von Patrice zu diesem Zeitpunkt nämlich bereits mit 0:6 Platz in den Top Ten mit einem seiner typischen Evra in München, Yaya Touré in Pilsen, Zlatan hinten, was der Schönheit dieses Treffers Solovorstöße gegen Manchester United: Der Ibrahimović in Brüssel und Hulk in Dortmund jedoch keinen Abbruch tat. Holländer schnappte sich den Ball im Mittelfeld, erzielten jeweils Spieler der Gästemannschaft. zog von rechts in die Mitte, dribbelte an der Eines der drei Tore in der Endauswahl, das nicht „Ibra“ erhielt bei seinem sehenswerten Treffer Strafraumgrenze entlang, bis er eine Lücke von außerhalb des Sechzehners erzielt wurde, sogar Applaus vom Heimpublikum. entdeckte, und versenkte den Ball in gewohnter war der technisch brillant herausgespielte Manier mit links in den Maschen.

Zlatan Ibrahimović Anderlecht - PSG

Torschütze Begegnung Ergebnis Spielminute Klaas-Jan 1 Huntelaar Schalke - Real Madrid 1:6 90.+ 2 Patrice Evra Bayern - Manchester United 0:1 57. 3 Zlatan Ibrahimović Anderlecht - PSG 0:3 36. 4 Vladimír Weiss Olympiakos - PSG 1:1 25. 5 Diego Costa Atlético Madrid - Milan 1:0 3. 6 Yaya Touré Pilsen - Manchester City 0:2 53. 7 Neymar Barcelona - Celtic 4:0 48. 8 Douglas Costa Schachtar - Real Sociedad 3:0 68. 9 Hulk Dortmund - Zenit 0:1 16. 10 Diego Barcelona - Atlético Madrid 0:1 56.

Patrice Evra Bayern - Manchester United Klaas-Jan Huntelaar Schalke - Real Madrid Hulk von Zenit setzt zu einem seiner gefürchteten Schüsse an.

38 UEFA CHAMPIONS LEAGUE – SAISONRÜCKBLICK 2013/14 DIE SCHÖNSTEN TORE 39 Tore nach Standardsituationen Von den 94 Treffern, die in der Saison 2013/14 Bei den anderen drei Toren handelt es sich Torschütze Begegnung Ergebnis Spielminute nach ruhenden Bällen erzielt wurden, gelangten um direkt verwandelte Freistöße. Mit seinem fünf in die engere Auswahl. Zwei davon waren Schlenzer ins Kreuzeck in der Nachspielzeit 1 Nemanja Vidić Manchester United - Bayern 1:0 58. Kopfballtore nach Eckstößen. Das erste zur sicherte Jens Hegeler Leverkusen drei Punkte 2 Lorenzo Insigne Napoli - Dortmund 2:0 67. zwischenzeitlichen Führung von Manchester gegen Real Sociedad. Cristiano Ronaldo 3 Sergio Ramos Real Madrid - Atlético 1:1 90.+ United gegen die Bayern im Old Trafford war veredelte den Sieg der „Königlichen“ in 4 Cristiano Ronaldo Bayern - Real Madrid 0:4 90. technisch brillant gemacht: Mit dem Rücken München mit seinem stramm getretenen halb zum Tor stehend köpfte Nemanja Vidić Freistoß unter der hochspringenden 5 Jens Hegeler Leverkusen - Real Sociedad 2:1 90.+ das Leder an Manuel Neuer vorbei ins Netz. Bayern-Mauer hindurch. Lorenzo Insigne Der andere Treffer nach einer Ecke bescherte schließlich verdoppelte mit seinem perfekt Real Madrid wohl den Titel. Luka Modrićs ausgeführten Freistoß aus rund 25 Metern Hereingabe von rechts köpfte Sergio Ramos die Führung Napolis gegen Dortmund: Sein herrlich in die entfernte Torecke und sorgte fulminanter Schuss mit rechts schlug via dafür, dass das Endspiel gegen Atlético in Innenpfosten im Netz ein. die Verlängerung ging.

Lorenzo Insigne Napoli - Dortmund Sergio Ramos Real Madrid - Atlético

Cristiano Ronaldo Bayern - Real Madrid Jens Hegeler Leverkusen - Real Sociedad

Nemanja Vidić köpft den Ball mit dem Rücken zum Tor ins Bayern-Netz.

40 UEFA CHAMPIONS LEAGUE – SAISONRÜCKBLICK 2013/14 DIE SCHÖNSTEN TORE 41 Benfica erzielte sieben seiner zehn Punkte nach Rückständen. STATISTIK Der wichtige erste Treffer

Real Madrids Triumph nach dem schon fast torlos aus – und nur eine, das Halbfinalhinspiel halben Stunde, in fast einem verlorenen Finale in Lissabon war eine der zwischen Atlético Madrid und dem FC Chelsea, Drittel der Partien sogar schon in den ersten seltenen Ausnahmen in einer Saison, in der die war ein Spiel der K.-o.-Phase. In den 119 15 Minuten zum 1:0. Warum also konnten Mannschaft mit dem ersten Treffer statistisch Begegnungen mit Toren konnte sich das mit 0:1 nur so wenige Teams das Blatt wenden? betrachtet der klare Favorit auf den Sieg war. in Rückstand geratene Team 17 Mal ein Remis, Als eine Begründung führt Sir Alex Ferguson Ganze 74 % der Spiele mit Toren wurden von doch nur 14 Mal noch einen Sieg erkämpfen. den stetig wachsenden Trend hin zum dem Team gewonnen, welches das 1:0 erzielt Drei Mannschaften (Benfica, Manchester City ballbesitzorientierten Fußball und das immer hatte. Diese Statistik ist ein neuer Höchstwert und Atlético Madrid) schafften mehr als einmal genauere Passspiel an. „Mannschaften können in der UEFA Champions League und übertrifft die Wende, wenngleich Atlético im Finale in heutzutage den Ball lange in den eigenen die bisher höchste Siegquote von 72 % aus den Lissabon das umgekehrte Schicksal ereilte. Reihen halten, das macht es für das in Spielzeiten 2004/05 und 2010/11. In der Saison Die Frage ist allerdings, warum die Erfolgsquote Rückstand geratene Team schwer“, so 2008/09 hatte dieser Wert nur bei 56,8 % nach Rückständen so gering ausfällt. Im Ferguson. Manuel Pellegrini erscheint diese gelegen, doch seitdem nimmt er beständig zu. Viertelfinalrückspiel gegen Atlético hatte der Statistik ganz logisch: „Zu Beginn einer Partie Mit insgesamt 23 Unentschieden im FC Barcelona beispielweise bereits nach fünf spielt man nur gegen den Gegner. Nach einem diesjährigen Wettbewerb ist im Vergleich zu den Minuten einen Treffer kassiert, konnte die Rückstand spielt man dann auch gegen die Spielzeiten 2012/13 (27) und 2011/12 (31) ein Niederlage aber in den verbleibenden 85 Zeit und gegen das Ergebnis.“ „Das Team im Rückgang auf den Wert von 2010/11 zu Minuten nicht mehr abwenden. Nur in sieben Hintertreffen ist unter Zugzwang, darum verzeichnen. In den Gruppen D und F gab es gar Partien fiel das erste Tor in der Schlussviertel- wird das Risiko einer Niederlage noch höher“, keine Punkteteilung und nur fünf der 29 Spiele stunde, sodass dem in Rückstand geratenen fügt Arsène Wenger hinzu. Erschließt sich in der K.-o.-Phase endeten unentschieden. Team nur wenig Zeit blieb, das Spiel zu drehen. daraus wirklich diese enorme Bedeutung Sechs Partien dieser Saison gingen komplett In 56 % der Spiele kam es bereits in der ersten des ersten Treffers?

Ergebnisse der 1:0 in Führung gegangenen Teams Die Comebacks

Anderlecht Benfica 2:3 Benfica PSG 2:1 ZSKA Moskau Pilsen 3:2 ZSKA Moskau Manchester City 1:2 88 17 14 Pilsen ZSKA Moskau 2:1 Chelsea Basel 1:2 Napoli Marseille 3:2 Porto Atlético Madrid 1:2 SIEGE UNENTSCHIEDEN NIEDERLAGEN Austria Wien Zenit 4:1 Bayern Manchester City 2:3 PSG Leverkusen 2:1 74 % aller Spiele mit Toren gewann die zuerst Bayern Manchester United 3:1 in Führung gegangene Mannschaft – das ist ein Chelsea Atlético Madrid 1:3 neuer Höchstwert in der UEFA Champions League. Real Madrid Atlético Madrid 4:1 Die fett gedruckten Teams konnten einen 0:1-Rückstand noch in einen Sieg umwandeln.

42 UEFA CHAMPIONS LEAGUE – SAISONRÜCKBLICK 2013/14 STATISTIK 43 STATISTIK STATISTIK Torabschlüsse Flanken

Flanken pro Spiel Erfolgsquote % In der UEFA Champions League 2013/14 über dem Durchschnitt, verzeichneten jedoch Schlusslicht dieser Statistik. Umgekehrt kamen Porto 31,67 37 % wurden pro Spiel 25,02 Torabschlüsse insgesamt die meisten Torabschlüsse, wovon drei Vereine der Top Ten trotz zahlreicher verzeichnet – im Schnitt gingen jedem Treffer 64 % auf den Kasten gerichtet waren. Etwas Torabschlüsse nicht weiter; so verwertete Bayern 28,83 29 % 8,64 Schüsse voran. besser war in dieser Hinsicht Barça mit zwei Real Sociedad San Sebastián nur einen von von drei aufs Tor gerichteten Schüssen. 80 Schüssen aufs Tor. Anderlecht 25,67 23 % Diese Durchschnittswerte lassen jedoch keine Rückschlüsse auf die Qualität der Abschlüsse zu. In dieser Saison gingen insgesamt 59,1 % der Ajax 22,67 22 % Die Erfolgsquote des FC Porto betrug ein Tor pro Schüsse aufs Tor. Von den 32 Teilnehmern gab Real Sociedad 22,67 26 % 27 Versuche; bei Real Madrid hingegen landete lediglich der FC Porto mehr Schüsse daneben Bei Real Madrid landete einer von fünf Schüssen im Tor. Der unterlegene als aufs Tor ab (57 gegenüber 51). Vier der einer von fünf Schüssen Barcelona 21 23 % Finalist Atlético Madrid benötigte 6,69 zehn letztplatzierten Klubs erreichten die Torabschlüsse pro Treffer, der FC Barcelona K.-o.-Runde trotz ihres geringen Durchschnitts im Tor; Atlético Celtic 21 24 % 6,86, der FC Chelsea 7,58 und der FC Bayern an Torabschlüssen pro Spiel – der FC Arsenal Madrid benötigte 6,69 Leverkusen 20,75 25 % München 9,54 – die Bayern lagen damit zwar bildete die zweite Saison hintereinander das Torabschlüsse pro Treffer. Juventus 20,5 29 %

Atlético Madrid 19,92 27 % Verein Schüsse Schüsse Tore Schüsse aufs Tor Schüsse daneben gesamt pro Spiel Schalke 19,63 24 % Strafraum außerhalb Strafraum außerhalb Portos Fernando setzt zur Hereingabe an. Juventus 118 19,7 9 33 33 30 22 Schachtar 19,5 28 % Bayern 229 19,1 24 89 59 41 40 Zum zweiten Mal in Folge hat ein portugiesischer Verein die höchste Benfica 19,33 38 % Porto 108 18 4 31 20 30 27 Flankenquote zu verzeichnen. Beide Male Real Madrid 206 15,8 41 81 44 46 35 Viktoria Pilsen 19 33 % schied die betreffende Mannschaft jedoch Barcelona 144 14,4 21 64 30 21 29 bereits in der Gruppenphase aus. Auffällig ist Zenit 18,25 21 % Dortmund 141 14,1 18 50 37 28 26 allerdings, dass Benfica Lissabons Höchstwert Olympiakos 17,88 28 % Atlético Madrid 174 13,4 26 62 41 33 38 von 2012/13 mit 20,83 Flanken pro Spiel im Leverkusen 107 13,4 10 26 36 22 23 diesjährigen Wettbewerb von ganzen sieben Manchester United 17,8 25 % Manchester City 106 13,3 19 43 16 26 21 Teams übertroffen wurde. Die höchste Real Sociedad 80 13,3 1 16 27 13 24 Erfolgsquote hatte die Mannschaft von Milan 17,13 31 % Ajax 77 12,8 5 24 25 13 15 Manchester City, bei der 39 % der Hereingaben Real Madrid 17,08 31 % Schalke 101 12,6 8 31 23 26 21 einen Mitspieler erreichten. Damit lag sie knapp Zenit 100 12,5 9 24 33 13 30 vor den beiden portugiesischen Manchester City 17 39 % PSG 124 12,4 25 57 28 26 13 Flankenspezialisten. Generell zeichnet sich hier Napoli 74 12,3 10 23 21 14 16 ein positiver Trend ab. 2012/13 hatten zehn Marseille 17 29 % der 32 Teilnehmer Quoten von unter 20 % Schachtar 74 12,3 7 17 27 12 18 Dortmund 16,1 22 % Chelsea 144 12 19 45 42 25 32 verbucht, beim CFR Cluj landeten sogar nur Olympiakos 95 11,9 12 30 24 16 25 zwei von 25 Flanken bei einem Mitspieler. In PSG 15,7 27 % der Saison 2013/14 brauchten, wie die Tabelle Benfica 68 11,3 8 27 15 14 12 zeigt, nur zwei Vereine, der SSC Neapel und Basel 14,33 19 % ZSKA Moskau 68 11,3 8 22 23 10 13 der FC Basel, mehr als fünf Versuche für eine Pilsen 67 11,2 6 22 15 13 17 Arsenal 14,25 26 % angekommene Hereingabe. Basel 62 10,3 5 17 16 12 17 ZSKA Moskau 14 26 % Manchester United 103 10,3 17 38 25 26 14 Bei einigen Mannschaften deutet die Statistik Anderlecht 61 10,2 4 17 18 13 13 auf eine veränderte Spielweise hin: Der Steaua 14 29 % Marseille 61 10,2 5 13 19 13 16 FC Chelsea schlug im Vergleich zur Vorsaison Galatasaray 13,88 27 % Celtic 60 10 3 18 16 9 17 (18,67) unter José Mourinho deutlich weniger Flanken pro Spiel (13,08), während der Steaua 59 9,8 2 15 19 9 16 Austria Wien 13,17 27 % FC Barcelona unter Gerardo Martino nahezu Galatasaray 78 9,8 9 25 16 15 22 doppelt so viele Hereingaben (21) wie 2012/13 13,08 25 % Austria Wien 58 9,7 5 17 14 7 20 Chelsea (11) zu verzeichnen hatte. Auch der FC Bayern Milan 73 9,1 9 21 19 13 20 hat unter Jupp Heynckes deutlich seltener Napoli 12,5 17 % Kopenhagen 48 8 4 17 10 11 10 geflankt (16,77 Mal) als diese Saison unter FC Kopenhagen 10,83 20 % Arsenal 59 7,4 9 28 13 8 10 Pep Guardiola (28,83 Mal).

44 UEFA CHAMPIONS LEAGUE – SAISONRÜCKBLICK 2013/14 STATISTIK 45 ANALYSE Diskussionspunkte

der Bayern – zweifelsohne alles Offensivspieler – wirklich als „Stürmer“ bezeichnen? Wird einer der Barça-Angreifer dieser Bezeichnung wirklich gerecht? Ein genauer Blick auf die Kaderlisten zeigt zahlreiche offensive Mittelfeldspieler, die ebenso gut im Mittelfeld wie im Sturm spielen könnten, aber kaum Stürmer, die als echte Sturmspitzen gelten. Der Leverkusener Stefan Kießling (rechts) Fakt ist, dass einheimische Spieler in der gehörte zu den wenigen Offensivabteilung der Spitzenklubs in der Regel Stürmern, die aus dem Land ihres Vereins eine marginale Rolle spielten und nur minimal stammten. in Erscheinung traten. Bei den deutschen Vereinen ließ einzig Bayer Leverkusen einen Der Trend hin zu ausländischen Stürmern, Weitschüsse lokal ausgebildeten Stürmer auflaufen (Stefan und die Zunahme an Eckballtoren im Fokus Kießling), während die deutschen Spieler bei den übrigen Klubs eher im offensiven Mittelfeld agierten. Bei den englischen Mannschaften war Tore sprechen lassen einem Kurzeinsatz für Real Madrid, womit er in Danny Welbeck der einzige echte Anwärter auf der abgelaufenen Champions-League-Saison Vieles spricht dafür, dass sich Welt- und das Prädikat „Stürmer“. insgesamt 173 Minuten auf dem Feld stand. Die Europameistertitel im Nationalmannschafts- Kaderlisten sprechen Bände: Das Angriffsspiel Dieser Trend kommt zu einem Zeitpunkt, fußball auf den weltweit bedeutendsten der acht Top-Klubs ist stark auf die zu dem bei UEFA-Juniorenturnieren immer Klubwettbewerb auswirken. Mit dem „importierten“ Talente ausgerichtet. häufiger mit einem 4-2-3-1, also einer einzigartigen Titel-Hattrick der „Furia Roja“ im Formation mit nur einer Sturmspitze, gespielt Rücken stellte Spanien die meisten Spieler in Bei den übrigen Achtelfinalisten zeigt sich das wird. Das im Bericht zur letzten Saison der UEFA-Champions-League-Saison 2013/14. gleiche Bild: Edin Džeko, Sergio Agüero, Álvaro aufgeworfene Diskussionsthema ist somit Damit endete das Zeitalter der französischen Negredo und Jesús Navas bei Manchester City; im Hinblick auf die künftigen Leistungsträger Dominanz, die durch die Titelgewinne der Hulk, José Rondón und Danny bei Zenit St. der UEFA Champions League auch heute noch „Bleus“ 1998 und 2000 ausgelöst worden war. Petersburg; Ádám Szalai und Klaas-Jan aktuell. Bringt der europäische Fußball In dieser Spielzeit war die Grande Nation nur Huntelaar bei Schalke 04; Michael Olaitan genügend Stürmer hervor, um „Nachschub“ noch mit 45 Spielern in der Königsklasse und Nelson Valdez bei Olympiakos Piräus; an Torjägern zu gewährleisten? Oder wird der vertreten. Aus Brasilien, das 2007/08 noch Olivier Giroud bei Arsenal London, wo Theo Trainer heutzutage zu einer stürmerlosen 96 Vertreter verzeichnet hatte, stammten Walcott auf lediglich 93 Einsatzminuten kam. Aufstellung gezwungen, ganz einfach weil 54 Spieler, aus Argentinien genau halb so viele. Beim Begriff „Stürmer“ gibt es jedoch auch die Stürmer fehlen? Bedeutungsnuancen. Lassen sich Wayne Im Folgenden geht es allerdings nicht so sehr Rooney, Pedro Rodríguez oder die Flügelspieler um die Anzahl der Spieler als vielmehr um die Rolle, die sie wahrnehmen. „Man betrachte die Top-Torjäger: Die meisten kommen aus Nationalitäten der Stürmer der Viertelfinalisten Südamerika. In Europa bringen wir nicht viele echte Knipser hervor.“ Diese Aussage stammt Real Madrid von Arsène Wenger anlässlich des UEFA- Karim Benzema (FRA), Cristiano Ronaldo (POR), Gareth Bale (WAL), Álvaro Morata (ESP) Elitetrainer-Forums, das zu Beginn der Saison Atlético Madrid Diego Costa (ESP), David Villa (ESP), Adrián López (ESP) stattfand. Den Gegenbeweis erbrachte Atlético Bayern Madrid, indem es im Endspiel Adrián López, Mario Mandžukić (CRO), Arjen Robben (NED), Franck Ribéry (FRA), Xherdan Shaqiri (SUI) David Villa und, wenn auch nur kurz, Diego Chelsea Costa auf den Platz schickte. Letzterer kam Fernando Torres (ESP), Samuel Eto’o (CMR), Demba Ba (SEN) zwar in Brasilien zur Welt, verfügt inzwischen Dortmund aber über die spanische Staatsbürgerschaft. Robert Lewandowksi (POL), Pierre-Emerick Aubameyang (GAB) Man könnte jedoch auch argumentieren, dass PSG Zlatan Ibrahimović (SWE), Ezequiel Lavezzi (ARG), Edinson Cavani (URU) López und Villa (554 bzw. 454 Einsatzminuten) Manchester United nicht einmal die Hälfte aller Spiele Atléticos Robin van Persie (NED), Javier Hernández (MEX), Danny Welbeck (ENG), Wayne Rooney (ENG) bestritten haben. Beim Gegner im Estádio do Barcelona Südamerikanische Spieler wie Sergio Agüero von Manchester City Sport Lisboa e Benfica kam Álvaro Morata zu Lionel Messi (ARG), Neymar (BRA), Alexis Sánchez (CHI), Pedro Rodríguez (ESP) werden im Sturm vermehrt Eigengewächsen vorgezogen.

46 UEFA CHAMPIONS LEAGUE – SAISONRÜCKBLICK 2013/14 DISKUSSIONSPUNKTE 47 Nach sechs Jahren kehrte José Mourinho in die STATISTIK Stamford Bridge zurück. Laufdistanz

Die von Jürgen Klopp trainierten Borussen aus durchschnittlich 16 % mehr Kilometer Distanz in km pro Spiel Dortmund legten das zweite Jahr in Folge mehr zurück als der AC Mailand. Kilometer zurück als alle anderen Teilnehmer und Dortmund 121,92 Einzelstatistiken lassen sich nicht so leicht „In der Champions League wirst kamen als Team beim 3:0-Sieg über Olympique Basel 121,06 erheben, da die allgemein verfügbaren Daten Marseille bei ihrem ersten Champions-League- Ajax 119,33 du vom Gegner derart genau sich auf die Gesamtdistanz in einer Saison Heimspiel auf den Saison-Höchstwert von FC Kopenhagen 118,19 beziehen – wodurch die Spieler der zwei beobachtet, dass du eine 126,34 km. In diesem Spiel hatte der BVB auch Austria Wien 118,42 Finalisten natürlich deutlich im Vorteil sind. die meisten langen und bei weitem die Pilsen 118,05 Variante nur einmal bringen Aufschlussreicher ist ein Vergleich auf Grundlage wenigsten kurzen Pässe zu verzeichnen. Im Bayern 117,60 der zurückgelegten Meter pro Einsatzminute. kannst. Also neigst du dazu, Viertelfinale gegen Real Madrid spielte die Elf Steaua 117,58 Die Tabelle basiert nicht auf einer umfassenden beispielsweise drei Mal so viele Kurzpässe. Schalke 116,86 diese für eine besondere Analyse der über 600 in der Champions-League- Juventus 116,68 Gelegenheit aufzusparen.“ Die vier deutschen Mannschaften gehörten zu Ausgabe 2013/14 eingesetzten Spieler, sondern Benfica 115,63 den zwölf lauffreudigsten Teams. Der FC Bayern stellt ausgewählte Akteure dar. Die José Mourinho rangierte den Großteil der Saison nur knapp Schlüsselspieler von Bayern und Dortmund Leverkusen 115,55 hinter den Dortmundern, doch die Laufdistanz bilden den Kern der laufstärksten Spieler des Napoli 114,78 der Münchner von „lediglich“ 112,66 km im Wettbewerbs. Neben der ansonsten vor allem Real Sociedad 114,74 Halbfinalheimspiel gegen Real Madrid, ihr aus zentralen Offensivspielern oder, im Fall von ZSKA Moskau 114,41 Weitschüsse ein probates Mittel? Weitschüsse angesichts einer Erfolgsquote von mehr als 2011/12, als die Erfolgsquote bei 1 zu niedrigster Wert dieser Saison, drückte ihre Xabi Alonso, Xavi Hernández und Andrea Pirlo, Schachtar 113,88 einem Tor auf 42 Versuche überhaupt lohnt. Dies 46 lag. 2013/14 betrug diese Quote 1 Tor auf Gesamtquote. Auffallend ist, dass die übrigen aus Spielmachern vor der Viererkette Porto 113,06 Einige der schönsten Tore der abgelaufenen ist nicht gerade eine berauschende Quote für 34 Eckstöße. sechs Viertelfinalisten zu den Teams mit bestehenden Tabelle finden sich in dieser Zenit 112,46 UCL-Saison fielen durch Schüsse von außerhalb einen Wettbewerb, bei dem 8,6 Torabschlüsse der geringsten Laufdistanz gehörten. auch zwei Münchner Flügelspieler wieder. Zu Manchester United 112,32 des Sechzehners. Betrachtet man allerdings die Am effizientesten beim Verwerten von für einen Treffer benötigt werden. Der Hang Bemerkenswert ist auch, dass 13 von 17 Vergleichszwecken ist am Tabellenende auch Atlético Madrid 112,09 Entstehung aller Treffer, offenbart sich ein Eckbällen zeigte sich PSG mit sechs Treffern aus zu Distanzschüssen lässt sich möglicherweise der im Schnitt laufstärksten Teams in der die Laufdistanz wettbewerbsprägender Stürmer Arsenal 111,92 starker Rückgang der Weitschusstore um 29 %. 38 Versuchen. Atlético und Chelsea, die für ihre mit den tief stehenden Abwehrreihen erklären, Gruppenphase gescheitert sind und dass aufgeführt. Die Laufleistung von Thomas Müller Anderlecht 111,55 Nun stellt sich die Frage, ob diese Entwicklung Effizienz bei Standards bekannt sind, waren je die den Gegner davor abschrecken, sich in den der Unterschied zwischen den Mannschaften und Robert Lewandowski, die 52 % bzw. 36 % Chelsea 111,41 auf eine erhöhte Wachsamkeit der Torhüter vier Mal erfolgreich, während Real vor den Strafraum zu spielen. Man könnte auch mit der größten und geringsten Laufdistanz mehr Meter als Lionel Messi abspulten, spricht zurückzuführen ist, denn die reine Anzahl der beiden Treffern durch Ramos in den Manchester City 111,34 behaupten, dass durch Weitschüsse verursachte erheblich ist: Der BVB legte über die Saison für die vielfältigen Arten des Offensivspiels. Torschüsse von außerhalb des Strafraums ist entscheidenden Saisonmomenten nur ein Galatasaray 110,80 Ablenker und Abpraller eines der wenigen Mittel keineswegs rückläufig. In der Ausgabe 2013/14 Tor nach einem Eckball gelungen war. Real Madrid 110,99 ist, um für Chaos in der heutzutage gut wurden 1 476 der insgesamt 3 127 Torschüsse Paradoxerweise machten die beiden Teams Barcelona 109,27 organisierten Defensive zu sorgen. Ein weiteres Spieler Klub Schnitt* aus der Distanz abgegeben (47 %). mit den meisten herausgeholten Eckbällen – Olympiakos 108,94 Argument stammt aus dem Futsal, wo Trainer Pep Guardiolas Bayern und Gerardo Martinos Henrich Mchitarjan Dortmund 136,51 Marseille 108,55 Nicht weniger als 15 Mannschaften versuchten oft geltend machen, dass aus einem mit einem FC Barcelona – am wenigsten aus diesen Thomas Müller Bayern 136,25 Celtic 108,44 ihr Glück häufiger von außerhalb als von Schuss abgeschlossenen Angriff nicht nur ein Chancen. Die Bayern verwerteten nur einen Koke Atlético Madrid 136,05 PSG 106,05 innerhalb des Strafraums, namentlich Ajax, Tor resultieren kann, sondern dass damit auch ihrer 98 Eckstöße, zu Hause gegen Manchester Kevin Großkreutz Dortmund 133,26 Milan 105,02 Anderlecht, Austria Wien, Basel, Celtic, allfällige Konterchancen des Gegners verhindert City. Barça hält den Ball generell lieber flach Xabi Alonso Real Madrid 133,19 Leverkusen, Milan, ZSKA Moskau, Olympiakos, werden können. Doch gilt diese These auch und zog es bei seinen 70 Eckbällen der Saison Franck Ribéry Bayern 130,77 In der Tabelle werden keine Spiele Marseille, Real Sociedad, Schachtar Donezk, im Elferfußball? deshalb vor, mit einem kurzen Pass einen berücksichtigt, in denen Teams 30 Minuten Steaua Bukarest und Zenit. Bei den Xavi Hernández Barcelona 130,34 neuen Angriff einzuleiten. Drückt man ein oder länger in Unterzahl waren – ein Faktor, St. Petersburgern zeigte sich dies nicht Andrea Pirlo Juventus 129,05 Torerfolg gleich um die Ecke Auge zu, könnte man einwenden, dass dem der die läuferische Gesamtleistung der zuletzt dank des schussgewaltigen Hulk Ramires Chelsea 128,71 Passfeuerwerk, das im Heimspiel gegen Celtic Mannschaft natürlich verfälschen würde. am ausgeprägtesten: Sie verbuchten 63 Luka Modrić tritt einen Eckball von rechts, Marco Reus Dortmund 128,53 zum Führungstreffer führte, ein von links Weitschüsse gegenüber 37 Versuchen von Sergio Ramos köpft ein. So lautete das Paul Pogba Juventus 127,93 getretener Eckball vorausgegangen war. innerhalb des Sechzehners. Napoli wies ein Drehbuch bei zwei Schlüsselszenen auf David Alaba Bayern 127,42 ausgeglichenes Schussverhältnis auf, nämlich Real Madrids Weg zum Titel: beim wichtigen Es stellt sich die Frage, ob eine höhere Raúl García Atlético Madrid 126,99 37 zu 37. Bei den beiden Finalisten gab Real 1:0-Führungstreffer gegen die Bayern in Erfolgsquote die Trainer dazu verleitet, mehr Zeit Arjen Robben Bayern 126,3 38 % seiner Torschüsse aus der Distanz ab, bei München und beim noch wichtigeren, ins Eckballtraining zu investieren, obschon das Toni Kroos Bayern 125,43 Atlético waren es 45 %. Paris Saint-Germain „siegbringenden“ Ausgleich im Finale gegen Überraschungsmoment schnell verloren geht, Robert Lewandowski Dortmund 121,54 war der einzige Verein, der zweimal häufiger Atlético, das ebenfalls nach einer Ecke in wie José Mourinho erklärt: „In der Champions Luka Modrić Real Madrid 120,97 von innerhalb als von außerhalb des Strafraums Führung gegangen war. Mit den beiden Treffern League wirst du vom Gegner derart genau Cristiano Ronaldo Real Madrid 111,47 aufs Tor schoss. in Lissabon stieg die Gesamtsumme in dieser beobachtet, dass du eine Variante nur einmal Diego Costa Atlético Madrid 109,37 Saison auf 37 Tore nach Eckbällen. Dies sind bringen kannst. Also neigst du dazu, diese für Die Folgefrage, die sich in diesem Zlatan Ibrahimović PSG 95,88 16 % mehr als in der Vorsaison und sogar 37 % eine besondere Gelegenheit aufzusparen.“ Zusammenhang aufdrängt, ist, ob sich Lionel Messi Barcelona 89,17 *Meter pro Einsatzminute

48 UEFA CHAMPIONS LEAGUE – SAISONRÜCKBLICK 2013/14 STATISTIK 49 STATISTIK Angriffsspiel

Wie häufig führen Angriffe einer Mannschaft tatsächlich zu Torchancen? Statistisch gesehen könnte die Anzahl Zuspiele und Einzelvorstöße in den gegnerischen Strafraum Aufschlüsse darüber geben. So verbuchte der FC Bayern München in dieser Ausgabe einen Wert, der mehr als doppelt so hoch war wie die 14,1 Vorstöße in den Strafraum pro Spiel in der Saison 2013/14. Dieser Schnitt ist jedoch nicht sehr aussagekräftig, betrachtet man die erstaunliche Unbeständigkeit der Teams in dieser Hinsicht, allen voran von Viktoria Pilsen: Während sich die Tschechen beim 2:1-Heimsieg über ZSKA Moskau 38 Mal in den Strafraum spielten, gelang ihnen dies im Auswärtsspiel gegen die Bayern kein einziges Mal. Das Team von Pep Guardiola wies sowohl den höchsten Maximalwert (50 im Spiel gegen Pilsen) als auch den höchsten Minimalwert auf (18 zu Hause gegen Manchester City). Der andere unterlegene Halbfinalist, der FC Chelsea, verpasste in der Gruppenphase zwei Arturo Vidal erzielte für ein offensiv eingestelltes Juventus fünf Tore. Mal einen zweistelligen Wert und drang im Spiel gegen Atlético in Madrid lediglich vier Mal in den Zuspiele und Einzelvorstöße in den gegnerischen Strafraum Sechzehner ein. Atlético verbuchte seinen Minimalwert von fünf Vorstößen im Viertelfinalhinspiel im Camp Nou. Stadtrivale 30,1 22 21,8 19,5 18 16,2 16,2 Real wies im Auswärtsspiel gegen Dortmund denselben Wert auf und auch in den beiden Bayern Juventus Porto Barcelona Benfica Dortmund Schachtar Halbfinalspielen gegen die Bayern tauchten 50 | 18 39 | 8 32 | 16 27 | 14 24 | 13 31 | 7 25 | 9 die Königlichen nur 15 Mal im gegnerischen Strafraum auf. Wie Olympique Marseille in Dortmund stieß die Wiener Austria beim 1:1 15,9 14,8 14,8 14,6 13,7 13,4 13,2 in Porto nur ein einziges Mal in den Sechzehner vor, zeigte sich dabei aber höchst effizient und Real Madrid Manchester City Pilsen Chelsea Manchester United PSG Atlético Madrid 30 | 5 23 | 6 38 | 0 28 | 4 26 | 6 22 | 9 20 | 5 erzielte ihren einzigen Treffer des Spiels.

13 13 12,6 12,3 12,3 11,5 11,5

Leverkusen Schalke Zenit Ajax Napoli Galatasaray Real Sociedad 23 | 7 23 | 6 19 | 5 21 | 6 15 | 7 19 | 6 15 | 8

11,3 11,2 11,2 10,3 9,9 9,7 9,5

Celtic Anderlecht ZSKA Moskau Marseille Olympiakos Basel Arsenal 18 | 6 17 | 4 19 | 3 19 | 1 14 | 2 14 | 3 18 | 5

Max. 9,1 8,5 8,5 6,8 Min. Durchschnitt Milan Austria Wien Steaua Kopenhagen 13 | 5 13 | 1 14 | 5 11 | 5

Arjen Robben in Aktion.

50 UEFA CHAMPIONS LEAGUE – SAISONRÜCKBLICK 2013/14 STATISTIK 51 STATISTIK Disziplin

Freistöße Begangene Fouls italienischen Akteure komplett rehabilitieren. dass die Mannschaften tiefer verteidigen? Abseitsstellungen Vorbei sind die Tage, als im technischen Ein zu berücksichtigender Faktor ist, dass die In der Saison 2013/14 wurden pro Champions- Pilsen 4,33 Benfica 17,67 Bericht zum Beispiel von 26 Abseitspositionen Assistenten bei passivem Abseits, also wenn 2,67 League-Partie im Schnitt knapp 28 Freistöße des Arsenal-Stürmers Emmanuel Adebayor der Spieler nicht ins Spielgeschehen eingreift, Napoli 3,17 gegeben (um genau zu sein 27,58). Insgesamt Porto 17,67 1,33 in einer einzigen Saison die Rede war. In der üblicherweise nicht mehr die Fahne heben. nahm die Anzahl Fouls im Vergleich zur Olympiakos 3 Anderlecht 16,67 diesjährigen Saison war mit Olivier Giroud 2,38 Vorsaison von 3 413 auf 3 448 minimal zu – 18 der 32 Mannschaften ließen ihre Gegner ein anderer Stürmer von Arsenal des Manchester 2,88 mit anderen Worten um 1 %. Im technischen Atlético Madrid 16,46 öfter ins Abseits laufen, als sie es selbst taten. City 3,75 Schiedsrichterassistenten bester Freund, doch Bericht zur Ausgabe 2010/11 war zu lesen, Während Olympique Marseille und der 2,88 Austria Wien 16,33 in seinen 630 Spielminuten lief er nur 14 Mal ins Arsenal 3,13 dass zum ersten Mal keines der 32 Teams mehr FC Kopenhagen hier die eindrucksvollsten Abseits. Olympiakos-Stürmer Kostas Mitroglou 2,7 als 20 Fouls pro Spiel begangen hatte und Manchester City 16 Beispiele lieferten, konnte die sich oft tief in Barcelona 2,1 wurde in 450 Minuten elf Mal aus dem Abseits insgesamt pro Partie weniger als dreißig Mal die eigene Hälfte zurückziehende Abwehr von 2,7 FC Kopenhagen 15,67 zurückgepfiffen – genauso oft wie Cristiano PSG 1 unfaire Mittel eingesetzt wurden. Dieser Trend Atlético Madrid ihre Gegner nur alle zwei Spiele Ronaldo, der aufgrund seiner 993 Spielminuten 2,67 setzte sich fort: Die Foulquote aller 32 Teams Celtic 15,5 einmal in Abseits stellen. Die Spieler des Anderlecht 3,17 allerdings auf einen deutlich niedrigeren lag deutlich unter 20. Auffällig war, dass 10 FC Porto tappten trotz ganzer 109 Torschüsse 2,67 Dortmund 15,3 Durchschnittswert kam. Anderlecht-Angreifer Steaua 1 der 16 Teams mit den meisten Fouls in der in sechs Gruppenspielen nur drei Mal in die Aleksandar Mitrović stand in den sechs 2,62 Gruppenphase ausgeschieden sind. Aufgrund Abseitsfalle. Real Madrid Chelsea 15,25 Gruppenspielen seiner Elf neun Mal im Abseits. 2 des Trends hin zum kollektiven Verteidigen 2,58 Björn Kuipers Basel 15,17 Die Tabelle zeigt die Durchschnittswerte Bayern 3 wurden die meisten Fouls erneut gegen Stürmer leitete das Diese Statistik wirft einige Fragen auf: Sind die der Vereine für eigene und gegnerische 2,5 und Mittelfeldspieler gepfiffen, wodurch unter Endspiel. deutlich zurückgegangenen Abseitsstellungen Pilsen 15,17 Abseitsstellungen. Juventus 1 anderem Akteure wie Eden Hazard, Mario auf die größere Achtsamkeit und das Milan 2,5 Balotelli, Neymar, Ezequiel Lavezzi, Robert zugenommen – die negativste Bilanz seit Galatasaray 15 diszipliniertere Stellungsspiel der Spieler 2 2,3 Lewandowski, Olivier Giroud, Giorgios Samaras 2009/10. Es gab mehr direkte rote Karten als Steaua 15 zurückzuführen? Oder liegt es eher daran, Dortmund 1.4 und Franck Ribéry sowie Mittelfeldspieler wie Ampelkarten, und unter den 15 infolge einer Manchester 2.3 Axel Witsel, Marco Verratti, Fernandinho, Gabi, direkten roten Karte des Feldes verwiesenen Olympiakos 14,88 United 1 Ramires und Raúl García das Feld anführten. Spielern waren drei Torhüter. 2,25 Schachtar 14,83 Karten pro Saison Galatasaray 2,38 2,23 Ajax 14,5 Atlético Madrid 0,54 Gelbe und rote Karten Weniger Abseitsstellungen Saison gelbe gelb-rote rote Anzahl der Verwarnungsquote 2,17 Napoli 13,83 Karten Karten Karten Spiele pro Spiel ZSKA Moskau 3,5 Obwohl die Anzahl der Regelverstöße In der Ausgabe 2008/09 gab es 724 2,17 geringfügig zugenommen hat, gab es trotz abseitsbedingte Spielunterbrechungen. Seitdem Zenit 13,63 Schachtar 1 des Dutzends gelber Karten im Finale in nimmt diese Zahl stetig ab, und der Trend setzte 1994/95 192 4 6 61 3,15 2,13 Milan 13,5 Schalke 2,75 Lissabon über 4 % weniger Verwarnungen zu sich mit einem deutlichen Rückgang um 18 % 1995/96 198 10 8 61 3,24 2 verzeichnen. Die Gesamtzahl fiel von 548 in auch 2013/14 fort. Die Gesamtzahl von 667 Leverkusen 13,25 1996/97 203 3 3 61 3,33 Celtic 2,83 der Spielzeit 2012/13 auf 525, also im Schnitt aus der Saison 2012/13 fiel auf 547, der 1997/98 283 11 6 85 3,33 1,67 Manchester United 13,2 Basel 3,83 4,2 pro Spiel. Alle 6,57 Fouls wurde eine Karte Durchschnittswert sank also von 5,34 auf 4,38. 1998/99 302 7 8 85 3,55 1,67 gezückt. Im letztjährigen Wettbewerb lagen Alle 20 Spielminuten wurde demnach die Fahne Real Sociedad 12,67 1999/00 524 14 16 157 3,34 FC Kopenhagen 4 noch vier Vereine über dem Durchschnittswert gehoben. Abseits scheint also im Fußball generell 2000/01 567 13 13 157 3,61 Ajax 1,5 von drei Verwarnungen pro Spiel. In dieser eine immer geringere Rolle zu spielen. Juventus 12,17 3 2001/02 508 10 11 157 3,24 1,42 Saison erreichte nur der RSC Anderlecht, auf Chelsea Fünf Spiele hatten sogar keine Abseitsstellung Arsenal 11,88 2002/03 530 8 11 157 3,38 2,08 dessen Kappe auch vier der 27 Platzverweise zu verzeichnen, und bei 70 % der Spiele 2003/04 415 20 9 125 3,32 Austria Wien 1,33 gingen, diese Marke. Schalke 11,75 0.5 2013/14 gab es fünf oder weniger 2004/05 434 14 25 125 3,47 Benfica 1,33 Zwölf Vereine leisteten sich im Schnitt weniger Abseitsentscheidungen. Nur bei den Marseille 11,67 2005/06 463 19 9 125 3,7 3,67 als zwei gelbe Karten pro Spiel, in der letzten Begegnungen Viktoria Pilsen - Manchester City 1,33 PSG 11,6 2006/07 477 9 17 125 3,82 Marseille 4,17 Saison waren es zehn. Die Achtelfinalisten und RSC Anderlecht - Olympiakos Piräus lag 2007/08 445 7 9 125 3,56 Zenit 1,25 leisteten sich genauso viele Verwarnungen die Zahl mit 13 bzw. 11 Abseitspositionen im Barcelona 11,4 2008/09 489 11 8 125 3,91 1,25 wie die ausgeschiedenen Teams. Real Madrids zweistelligen Bereich. In den sechs Spielen 1,17 Bayern 11,17 2009/10 472 14 13 125 3,78 Real Sociedad 3,33 Sechser Xabi Alonso war als einziger Spieler von Austria Wien schnappte die Abseitsfalle 2010/11 453 13 11 125 3,62 1 aufgrund seiner im Halbfinalrückspiel in nur elf Mal zu. Real Madrid 9,69 Leverkusen 1,63 2011/12 549 15 7 125 4,39 München kassierten dritten gelben Karte für 0.5 In der Einzelspielerstatistik konnten sich ZSKA 8,33 2012/13 548 10 10 125 4,38 Porto 1,67 das Finale gesperrt. Die Zahl der Platzverweise die früher in dieser Kategorie führenden 2013/14 525 12 15 125 4,2 hingegen hat mit 35 % bedeutend Abseits Total 8 577 224 215 2 356 3,64 Gegner

52 UEFA CHAMPIONS LEAGUE – SAISONRÜCKBLICK 2013/14 STATISTIK 53 AUSWAHL DES TECHNISCHEN TEAMS

All-Star- Verteidiger Mittelfeldspieler Stürmer Team

Zu den wohl schwierigsten Aufgaben des Trainerteams unter der Leitung von Sir Alex Ferguson, welches am Vormittag nach dem Endspiel in Lissabon zusammenkam, gehörte die Auswahl der 18 Spieler, die in der UEFA Champions League 2013/14 einen besonders bleibenden Eindruck hinterlassen haben. In vergangenen Spielzeiten wurden bis zu 23 Spieler in das All-Star-Team gewählt; in dieser Saison hatte man sich jedoch dazu entschieden, wie die Trainer in der UEFA Champions League nur maximal 18 Spieler auszuwählen. Daniel Carvajal Diego Godín Ángel Di María Gabi Diego Costa Zlatan In die Auswahl des technischen Teams schafften es ganze elf Spieler der beiden Finalisten; Atlético Madrid, das zum ersten Mal überhaupt Ibrahimović ins Finale eingezogen ist, stellte einen Spieler in jedem Mannschaftsteil. Bemerkenswert im Vergleich zu den Vorjahren ist die Nichtnominierung von Lionel Messi. Sieben Spieler aus der letzten Spielzeit gehörten auch diese Saison wieder zum Kader: Manuel Neuer, Philipp Lahm, Sergio Ramos, Andrés Iniesta (diese Saison der einzige Spieler des FC Barcelona), Arjen Robben, Zlatan Ibrahimović und Cristiano Ronaldo. In der Abwehr wurden drei Innen- und zwei Außenverteidiger berücksichtigt, wobei Lahm sowohl in der Viererkette als auch auf seiner neuen Position im defensiven Mittelfeld eingesetzt wurde. Vier der sechs Mittelfeldspieler spielten auf zentraler Position, Ángel Di María und Iniesta waren auf der linken Außenbahn aktiv. Bei den fünf Stürmern handelt es sich um zwei zentrale Angreifer und drei Flügelspieler.

Philipp Lahm Pepe Andrés Iniesta Toni Kroos Marco Reus Arjen Robben Torhüter 0 47 Tore ließ Real Madrid Mal schoss Cristiano in den Halbfinalpartien Ronaldo aufs gegen Bayern gegnerische Tor, zu, nachdem die 17 Mal häufiger als Münchner zuvor in Arjen Robben, die Thibaut Manuel Neuer Sergio Ramos 15 Champions-League- Luka Modrić Xabi Alonso Cristiano Nummer 2 in dieser Courtois Spielen in Folge Ronaldo Statistik. getroffen hatten.

54 UEFA CHAMPIONS LEAGUE – SAISONRÜCKBLICK 2013/14 AUSWAHL DES TECHNISCHEN TEAMS 55 DIE SAISON AUF EINEN BLICK Ergebnisse

PLAYOFFS LIGAWEG (Endstand nach Hin- und Rückspiel; der erstgenannte Klub hatte zuerst Heimrecht) PLAYOFFS MEISTERWEG (Endstand nach Hin- und Rückspiel; der erstgenannte Klub hatte zuerst Heimrecht)

Paços de Ferreira 3 Viktoria Pilsen 4 Lyon 0 PSV 1 Schachtjor K. 2 Dinamo Zagreb 3 Schalke 4 Ludogorez 2 Steaua (Auswärtstore) 3 Fenerbahçe 0 Zenit 8 Maribor 1 Real Sociedad 4 Milan 4 Celtic 3 Austria Wien 4 PAOK 3 Basel 6 Legia Warschau 3 Arsenal 5

GRUPPENPHASE GRUPPENPHASE

GRUPPE A SP S U N T GT Pkt. GRUPPE B SP S U N T GT Pkt. GRUPPE C SP S U N T GT Pkt. GRUPPE D SP S U N T GT Pkt. Manchester United 6 4 2 0 12 3 14 Real Madrid 6 5 1 0 20 5 16 Paris Saint-Germain 6 4 1 1 16 5 13 FC Bayern München 6 5 0 1 17 5 15 Bayer 04 Leverkusen 6 3 1 2 9 10 10 Galatasaray Istanbul 6 2 1 3 8 14 7 Olympiakos Piräus 6 3 1 2 10 8 10 Manchester City 6 5 0 1 18 10 15 Schachtar Donezk 6 2 2 2 7 6 8 Juventus Turin 6 1 3 2 9 9 6 Benfica Lissabon 6 3 1 2 8 8 10 Viktoria Pilsen 6 1 0 5 6 17 3 Real Sociedad San Sebastián 6 0 1 5 1 10 1 FC Kopenhagen 6 1 1 4 4 13 4 RSC Anderlecht 6 0 1 5 4 17 1 ZSKA Moskau 6 1 0 5 8 17 3

Datum Heim Erg. Auswärts DatumHeim Erg. Auswärts Datum Heim Erg. Auswärts DatumHeim Erg. Auswärts Datum Heim Erg. Auswärts DatumHeim Erg. Auswärts Datum Heim Erg. Auswärts DatumHeim Erg. Auswärts 17.09. Man. United 4:2 Leverkusen 05.11. Real Sociedad 0:0 Man. United 17.09. Kopenhagen 1:1 Juventus 05.11. Juventus 2:2 Real Madrid 17.09. Benfica 2:0 Anderlecht 05.11. PSG 1:1 Anderlecht 17.09. FC Bayern 3:0 ZSKA 05.11. Man. City 5:2 ZSKA 17.09. Real Sociedad 0:2 Donezk 05.11. Donezk 0:0 Leverkusen 17.09. Galatasaray 1:6 Real Madrid 05.11. Kopenhagen 1:0 Galatasaray 17.09. Olympiakos 1:4 PSG 05.11. Olympiakos 1:0 Benfica 17.09. Pilsen 0:3 Man. City 05.11. Pilsen 0:1 FC Bayern 02.10. Leverkusen 2:1 Real Sociedad 27.11. Leverkusen 0:5 Man. United 02.10. Juventus 2:2 Galatasaray 27.11. Real Madrid 4:1 Galatasaray 02.10. PSG 3:0 Benfica 27.11. Anderlecht 2:3 Benfica 02.10. Man. City 1:3 FC Bayern 27.11. Man. City 4:2 Pilsen 02.10. Donezk 1:1 Man. United 27.11. Donezk 4:0 Real Sociedad 02.10. Real Madrid 4:0 Kopenhagen 27.11. Juventus 3:1 Kopenhagen 02.10. Anderlecht 0:3 Olympiakos 27.11. PSG 2:1 Olympiakos 02.10. ZSKA 3:2 Pilsen 27.11. ZSKA 1:3 FC Bayern 23.10. Man. United 1:0 Real Sociedad 10.12. Man. United 1:0 Donezk 23.10. Real Madrid 2:1 Juventus 10.12. Kopenhagen 0:2 Real Madrid 23.10. Benfica 1:1 Olympiakos 10.12. Benfica 2:1 PSG 23.10. ZSKA 1:2 Man. City 10.12. FC Bayern 2:3 Man. City 23.10. Leverkusen 4:0 Donezk 10.12. Real Sociedad 0:1 Leverkusen 23.10. Galatasaray 3:1 Kopenhagen 10.12. Galatasaray 1:0 Juventus 23.10. Anderlecht 0:5 PSG 10.12. Olympiakos 3:1 Anderlecht 23.10. FC Bayern 5:0 Pilsen 10.12. Pilsen 2:1 ZSKA

GRUPPE E SP S U N T GT Pkt. GRUPPE F SP S U N T GT Pkt. GRUPPE G SP S U N T GT Pkt. GRUPPE H SP S U N T GT Pkt. FC Chelsea 6 4 0 2 12 3 12 Borussia Dortmund 6 4 0 2 11 6 12 Atlético Madrid 6 5 1 0 15 3 16 FC Barcelona 6 4 1 1 16 5 13 FC Schalke 04 6 3 1 2 6 6 10 FC Arsenal 6 4 0 2 8 5 12 Zenit St. Petersburg 6 1 3 2 5 9 6 AC Mailand 6 2 3 1 8 5 9 FC Basel 6 2 2 2 5 6 8 SSC Neapel 6 4 0 2 10 9 12 FC Porto 6 1 2 3 4 7 5 Ajax Amsterdam 6 2 2 2 5 8 8 Steaua Bukarest 6 0 3 3 2 10 3 Olympique Marseille 6 0 0 6 5 14 0 Austria Wien 6 1 2 3 5 10 5 Celtic Glasgow 6 1 0 5 3 14 3

Datum Heim Erg. Auswärts DatumHeim Erg. Auswärts Datum Heim Erg. Auswärts DatumHeim Erg. Auswärts Datum Heim Erg. Auswärts Datum Heim Erg. Auswärts Datum Heim Erg. Auswärts Datum Heim Erg. Auswärts 18.09. Chelsea 1:2 Basel 06.11. Chelsea 3:0 Schalke 18.09. Marseille 1:2 Arsenal 06.11. Dortmund 0:1 Arsenal 18.09. Austria Wien 0:1 Porto 06.11. Zenit 1:1 Porto 18.09. Milan 2:0 Celtic 06.11. Ajax 1:0 Celtic 18.09. Schalke 3:0 Steaua 06.11. Basel 1:1 Steaua 18.09. Napoli 2:1 Dortmund 06.11. Napoli 3:2 Marseille 18.09. Atlético M. 3:1 Zenit 06.11. Atlético M. 4:0 Austria Wien 18.09. Barcelona 4:0 Ajax 06.11. Barcelona 3:1 Milan 01.10. Basel 0:1 Schalke 26.11. Basel 1:0 Chelsea 01.10. Arsenal 2:0 Napoli 26.11. Arsenal 2:0 Marseille 01.10. Porto 1:2 Atlético M. 26.11. Porto 1:1 Austria Wien 01.10. Celtic 0:1 Barcelona 26.11. Celtic 0:3 Milan 01.10. Steaua 0:4 Chelsea 26.11. Steaua 0:0 Schalke 01.10. Dortmund 3:0 Marseille 26.11. Dortmund 3:1 Napoli 01.10. Zenit 0:0 Austria Wien 26.11. Zenit 1:1 Atlético M. 01.10. Ajax 1:1 Milan 26.11. Ajax 2:1 Barcelona 22.10. Schalke 0:3 Chelsea 11.12. Chelsea 1:0 Steaua 22.10. Arsenal 1:2 Dortmund 11.12. Marseille 1:2 Dortmund 22.10. Porto 0:1 Zenit 11.12. Austria Wien 4:1 Zenit 22.10. Celtic 2:1 Ajax 11.12. Milan 0:0 Ajax 22.10. Steaua 1:1 Basel 11.12. Schalke 2:0 Basel 22.10. Marseille 1:2 Napoli 11.12. Napoli 2:0 Arsenal 22.10 Austria Wien 0:3 Atlético M. 11.12 Atlético M. 2:0 Porto 22.10. Milan 1:1 Barcelona 11.12. Barcelona 6:1 Celtic

ACHTELFINALE 18. Februar - 19. März VIERTELFINALE 1. - 9. April HALBFINALE 22. - 30. April ENDSPIEL 24. Mai

Manchester City 1:4 FC Barcelona Hinspiel 0:2 gesamt Rückspiel 1:2 Manchester United 2:4 FC Bayern München Hinspiel 1:1 gesamt Rückspiel 1:3 Bayer 04 Leverkusen 1:6 Paris Saint-Germain Hinspiel 0:4 gesamt Rückspiel 1:2 Atlético Madrid 3:1 FC Chelsea Hinspiel 0:0 gesamt Rückspiel 3:1 FC Arsenal 1:3 FC Bayern München Hinspiel 0:2 gesamt Rückspiel 1:1 FC Barcelona 1:2 Atlético Madrid Hinspiel 1:1 gesamt Rückspiel 0:1 AC Mailand 1:5 Atlético Madrid Hinspiel 0:1 gesamt Rückspiel 1:4 Real Madrid 4:1 Atlético Madrid nach Verlängerung Zenit St. Petersburg 4:5 Borussia Dortmund Hinspiel 2:4 gesamt Rückspiel 2:1 Real Madrid 2:3 Borussia Dortmund Hinspiel 3:0 gesamt Rückspiel 0:2 Olympiakos Piräus 2:3 Manchester United Hinspiel 2:0 gesamt Rückspiel 0:3 Real Madrid 5:0 FC Bayern München Hinspiel 1:0 gesamt Rückspiel 4:0 FC Schalke 04 2:9 Real Madrid Hinspiel 1:6 gesamt Rückspiel 1:3 Paris Saint-Germain 3:3 FC Chelsea (Auswärtstore) Hinspiel 3:1 gesamt Rückspiel 0:2 Galatasaray Istanbul 1:3 FC Chelsea Hinspiel 1:1 gesamt Rückspiel 0:2

56 UEFA CHAMPIONS LEAGUE – SAISONRÜCKBLICK 2013/14 ERGEBNISSE 57 MANNSCHAFTSPROFILE FC ARSENAL England

STATISTIK

EINGESETZTE 24 ERZIELTE TORE SPIELER 9 SCHÜSSE 61 (43 aufs Tor) = 7,6 (5,4) pro Spiel

ZEITPUNKT DER TORE 0 1 3 1 3 0 1 0

1.-15. 16.-30. 31.-45. 45.+ 46.-60. 61.-75. 76.-90. 90.+ Min.

AUSWECHSLUNGEN 21/24 (darunter ein Doppelwechsel)

0 0 2 1 1 7 8 2

1.-15. 16.-30. 31.-45. HZ 46.-60. 61.-75. 76.-90. 90.+ Min.

DURCHSCHNITTSWERTE G A MAR NAP DOR DOR MAR NAP BAY BAY 2:1 2:0 1:2 1:0 2:0 0:2 0:2 1:1 Torhüter BALLBESITZ 51 %* GESPIELTE PÄSSE 655* 1 Wojciech Szczęsny 90 90 90 90 90 90 37so S Max. 61 % gegen Marseille (h) Max. 887 gegen Marseille (h) 13 Emiliano Viviano 0 Min. 36 % gegen Bayern (a)* Min. 433 gegen Bayern (a)* 21 Łukasz Fabiański 0 0 0 0 0 0 51 90 Verteidiger ZURÜCKGELEGTE DISTANZ ANGEKOMMENE PÄSSE 111,92 km* 77 % 3 Bacary Sagna 2 90 90 90 90 90 90 90 Max. 114,52 km gegen Bayern (a) Max. 86 % gegen Marseille (h) 4 Per Mertesacker 90 90 90 90 90 90 90 90 Min. 106,28 km gegen Dortmund (h) Min. 62 % gegen Bayern (h) 5 Thomas Vermaelen 0 0 0 1 0 0 90 6 Laurent Koscielny 90 90 90 90 90 90 90 90 PÄSSE (NACH DISTANZ)* 17 Nacho Monreal 12 2 0 15 90 16 59 I 25 Carl Jenkinson 0 0 0 0 90 0 0 Lang 81 (12 %) 28 Kieran Gibbs 2 90 90 90 90 I 90 31 I Mittellang 404 (62 %) Mittelfeldspieler Kurz 170 (26 %) 7 Tomáš Rosický 63 89 90 75 74 16 45 *Siebter Spieltag gegen Bayern (h) nicht eingerechnet 8 Mikel Arteta I 90 90 90 8 76so S 77 (Arsenal spielte 53 Min. in Unterzahl). 10 Jack Wilshere 2 90 27 58 I 75 0 90 I 11 Mesut Özil 1 2 90 90 90 90 82 90 90 45 15 Alex Oxlade-Chamberlain I I I I I I 74 84 16 Aaron Ramsey 2 1 90 88 86 90 90 22 I I TAKTISCHE AUFSTELLUNG 19 Santi Cazorla 32 75 15 68 39 90 20 Mathieu Flamini 90 90 I I 90 90 90 6 Die Achtelfinalisten 31 Ryo Miyaichi 1 12 45 Isaac Hayden 0 0 0 19 11 15 Stürmer 10 Anlässlich des zu Beginn der Saison 2013/14 in Hinspielen gewannen die Auswärtsteams und der Heimvorteil gewann an Bedeutung 9 Lukas Podolski 1 I I I I I I 0 90 20 Nyon abgehaltenen UEFA-Elitetrainer-Forums sechs Mal, und diese Duelle waren so gut wie hinzu – es gab keinen einzigen Auswärtssieg 12 Olivier Giroud 2 1 90 90 90 90 90 90 0 90 14 Theo Walcott 1 78 I I I 15 0 I I 28 3 sagte Arsène Wenger: „Der Gruppensieg ist entschieden. Die Gruppenzweiten, also die im Viertelfinale. Die Halbfinalbegegnungen 22 Yaya Sanogo 90 6 4 wichtig, weil man dann das Rückspiel im eigenen Heimmannschaften, erzielten zusammen hingegen wurden durch die Rückspielsiege 23 Nicklas Bendtner 0 4 1 0 0 1 Stadion bestreitet. Es ist nicht bewiesen, dass nur sechs Tore und ließen 20 zu. Lediglich zwei der beiden Klubs aus Madrid in München bzw. 37 Chuba Akpom 0 dies einen echten Vorteil darstellt. Aber wenn englische Klubs nutzten ihren Heimvorteil, um London entschieden. Was die Spielphilosophien 44 Serge Gnabry 0 1 0 0 0 13 man Gruppenerster wird, weiß man, dass man den Sprung ins Viertelfinale zu schaffen: Der betrifft, schieden die beiden stärksten Die Zahlen in der Kaderliste entsprechen den gespielten Minuten (0 = nicht eingesetzter Ersatzspieler); G = Tore; A = Vorlagen; = ausgewechselt; = eingewechselt; I = verletzt/krank; S = gesperrt; so = Feldverweis; Spiele: blau = Heimspiel (h); grau = Auswärtsspiel (a) gute Arbeit geleistet hat.“ Sir Alex Ferguson FC Chelsea siegte daheim in der Stamford Mannschaften im Hinblick auf Ballbesitz – fügte hinzu: „Seit vor ein paar Jahren neue Bridge nach einem Unentschieden in Istanbul, Bayern München und Barcelona – gegen deutlich WICHTIGSTE TAKTISCHE MERKMALE TRAINER Kontertaktiken bestehend aus schnellen und Manchester United stieg nach der weniger ballbesitzorientierte Gegner aus. Kombinationen und kollektiven Gegenangriffen 0:2-Niederlage in Athen dank einem • 4-2-3-1 mit schnellem • intensives und wirkungsvolles • ausgezeichneter Teamgeist, Arsène Wenger Umschalten auf 4-5-1 nach Pressing ab der Mittellinie große Einsatzbereitschaft entstanden sind, haben die Teams bessere 3:0-Heimsieg im Old Trafford gegen Geboren am: 22.10.1949 Ballverlusten • Mittelfeldspieler mit großer • gefährliche Standards von in Straßburg (FRA) Chancen, Auswärtstore zu erzielen.“ Olympiakos wie ein Phönix aus der Asche auf. • starke, erfahrene Abwehrspieler: Einsatzbereitschaft: Arteta, Özil, Cazorla, Rosický usw. Nationalität: Französisch Mertesacker, Vermaelen, Oxlade-Chamberlain usw. Mit dem Beginn der Achtelfinalspiele im Februar Mit den offenen Auslosungen ab dem Koscielny • kompakte Abwehr; schnelles Spiele in der UEFA Champions League: 154 entstand weiterer Diskussionsstoff. In den Viertelfinale wurden die Partien intensiver, • Spielaufbau mit gefälligen, Umschalten auf Angriff sicheren Kombinationen • technisch starkes Team; Rosický Cheftrainer seit: 28.9.1996 • variables Angriffsspiel, auch ein ausgezeichneter Dribbler und über die Seiten Passgeber

58 UEFA CHAMPIONS LEAGUE – SAISONRÜCKBLICK 2013/14 MANNSCHAFTSPROFILE 59 ATLÉTICO MADRID FC BARCELONA Spanien Spanien

STATISTIK STATISTIK

EINGESETZTE 24 ERZIELTE TORE EINGESETZTE 24 ERZIELTE TORE SPIELER 26 SPIELER 21 SCHÜSSE 176 (104 aufs Tor) = 13,5 (8) pro Spiel SCHÜSSE 144 (94 aufs Tor) = 14,4 (9,4) pro Spiel

ZEITPUNKT DER TORE ZEITPUNKT DER TORE 2 6 3 5 3 3 5 3 5 0 5 0 1 0 5 1

1.-15. 16.-30. 31.-45. 45.+ 46.-60. 61.-75. 76.-90. 90.+ 1.-15. 16.-30. 31.-45. 45.+ 46.-60. 61.-75. 76.-90. 90.+ Min. (Verlängerung: 91.-105. = 0; 106.-120. = 0) Min.

AUSWECHSLUNGEN 35/39 AUSWECHSLUNGEN 25/30

1 1 0 4 3 9 17 0 1 0 0 0 0 12 12 0

1.-15. 16.-30. 31.-45. HZ 46.-60. 61.-75. 76.-90. 90.+ 1.-15. 16.-30. 31.-45. HZ 46.-60. 61.-75. 76.-90. 90.+ Min. (Verlängerung: 91.-105. = 0; 106.-120. = 0) Min.

DURCHSCHNITTSWERTE DURCHSCHNITTSWERTE G A ZEN POR AW AW ZEN POR ACM ACM BAR BAR CHL CHL RM G A AJX CEL ACM ACM AJX CEL MC MC ATL ATL 3:1 2:1 3:0 4:0 1:1 2:0 1:0 4:1 1:1 1:0 0:0 3:1 1:4* 4:0 1:0 1:1 3:1 1:2 6:1 2:0 2:1 1:1 0:1 Torhüter Torhüter BALLBESITZ 45 % GESPIELTE PÄSSE 515 BALLBESITZ 63 % GESPIELTE PÄSSE 819 1 Daniel Aranzubia 0 0 I 0 0 90 0 0 0 0 0 0 0 Max. 64 % gegen Austria (h) Max. 733 gegen Austria (h) 1 Víctor Valdés 90 90 90 90 90 90 I I Max. 72 % gegen Celtic (a) Max. 959 gegen Man City (a) 13 Thibaut Courtois 90 90 90 90 90 I 90 90 90 90 90 90 120 Min. 34 % gegen Barcelona (a) Min. 370 gegen Porto (h) 13 José Manuel Pinto 0 0 0 0 90 90 0 0 90 90 Min. 55 % gegen Man City (h) Min. 689 gegen Ajax (h) 45 David Gil 0 0 und Zenit (a) 25 Oier Olazábal 0 0 0 0 Verteidiger ZURÜCKGELEGTE DISTANZ ANGEKOMMENE PÄSSE Verteidiger ZURÜCKGELEGTE DISTANZ ANGEKOMMENE PÄSSE 109,27 km 84 % 2 Diego Godín 2 90 90 90 0 90 90 90 90 90 90 120 112,09 km 69 % Max. 119,58 km gegen Austria (a) Max. 78 % gegen Austria (h) 2 Martín Montoya 1 0 0 0 0 90 90 0 Max. 114,20 km gegen Ajax (a) Max. 88 % gegen Celtic (a) 3 Filipe Luís 1 1 90 90 45 90 I 90 90 90 90 90 83 Min. 104,30 km gegen Milan (a) Min. 57 % gegen Barcelona (h) 3 Gerard Piqué 2 80 90 90 90 90 90 90 90 12 I Min. 101,66 km gegen Milan (a) Min. 78 % gegen Atlético (a) 12 Toby Alderweireld 0 0 90 0 90 90 0 0 0 0 0 0 37 5 Carles Puyol I I I I 68 0 I 17 Javi Manquillo 0 90 I I I I 14 Javier Mascherano 90 I 90 90 90 90 90 90 90 90 18 José María Giménez 0 0 PÄSSE (NACH DISTANZ) PÄSSE (NACH DISTANZ) 15 Marc Bartra 10 90 0 0 0 0 0 78 90 20 Juanfran 2 90 90 90 90 90 S 90 90 90 90 90 90 120 Lang 71 (14 %) Lang 66 (8 %) 18 Jordi Alba I I I I 0 90 90 90 90 22 Emiliano Insúa 2 0 0 45 0 90 90 90 0 0 0 Mittellang 269 (52 %) Mittellang 502 (61 %) 23 Miranda 2 90 90 90 90 90 90 90 90 90 90 90 90 120 21 Adriano 1 90 90 90 90 I 90 0 0 0 0 27 Lucas 0 0 Kurz 175 (34 %) 22 Daniel Alves 2 90 90 90 90 I I 90 90 90 90 Kurz 251 (31 %) 27 Patric Gabarron 22 Mittelfeldspieler Daten des Endspiels zu Vergleichszwecken anteilsmäßig auf 90 Min. heruntergerechnet. Mittelfeldspieler 4 Mario Suárez 90 0 I I I 90 90 0 0 79 90 0 5 Tiago 90 90 56 I I I 90 90 0 90 120 4 Cesc Fàbregas 1 2 71 78 16 12 82 S 86 86 68 61 6 Koke 1 2 89 16 90 66 90 90 90 82 90 90 90 90 120 6 Xavi Hernández 1 3 19 90 90 88 74 90 90 90 90 90 8 Raúl García 4 3 4 z 79 81 90 90 90 80 72 S 90 86 24 66 TAKTISCHE AUFSTELLUNG 8 Andrés Iniesta 3 90 89 90 78 90 0 90 90 90 72 TAKTISCHE AUFSTELLUNG 10 Arda Turan 4 1 86 90 90 I I 28 74 78 77 I 30 84 I 12 Jonathan Dos Santos 0 I I I I I I I I 11 Cristian Rodríguez 1 45 30 24 80 I 16 12 13 11 0 6 0 16 Sergio Busquets 1 1 90 90 90 90 0 73 90 90 90 90 14 Gabi 4 90 90 90 90 90 90 90 90 90 90 90 S 120 17 Alex Song 0 1 0 2 90 17 0 0 0 0 19 10 11 15 Josuha Guilavogui 0 0 34 90 I 10 24 Sergi Roberto 0 16 90 4 4 0 0 8 16 Óliver Torres 1 11 0 45 10 62 8 Stürmer 4 6 24 José Sosa 1 0 18 19 0 11 14 54 6 14 5 26 Diego 1 0 8 60 28 60 0 0 7 Pedro Rodríguez 1 18 74 9 5 90 90 0 0 0 18 16 18 22 Stürmer 9 Alexis Sánchez 2 90 16 74 90 S 63 74 10 22 29 20 10 Lionel Messi 8 90 I 90 90 I I 90 90 90 90 14 3 7 Adrián López 2 2 79 I 9 45 90 82 10 62 66 111 3 2 23 11 Neymar 4 3 72 90 81 85 90 81 16 80 90 90 9 David Villa 90 45 0 0 45 0 0 71 79 4 0 120 20 Cristian Tello 1 12 0 27 19 Diego Costa 8 1 S S 60 90 45 90 90 30 I 90 76 9 13 21 Léo Baptistão 1 11 74 I 0 8 28 Adama Traoré 8 1 42 Momar Ndoye 0 29 Jean Marie Dongou 0 9 *nach Verlängerung Die Zahlen in der Kaderliste entsprechen den gespielten Minuten (0 = nicht eingesetzter Ersatzspieler); G = Tore; A = Vorlagen; = ausgewechselt; = eingewechselt; I = verletzt/krank; S = gesperrt; so = Feldverweis; Spiele: blau = Heimspiel (h); grau = Auswärtsspiel (a) Die Zahlen in der Kaderliste entsprechen den gespielten Minuten (0 = nicht eingesetzter Ersatzspieler); G = Tore; A = Vorlagen; = ausgewechselt; = eingewechselt; I = verletzt/krank; S = gesperrt; so = Feldverweis; Spiele: blau = Heimspiel (h); grau = Auswärtsspiel (a); hellblau = Endspiel WICHTIGSTE TAKTISCHE MERKMALE TRAINER WICHTIGSTE TAKTISCHE MERKMALE TRAINER

• 4-4-2 mit Doppel-6 • kompaktes, laufstarkes Mittelfeld: • kompakt agierende und auf Diego Simeone • 4-3-3 mit einem „Sechser“ • Gutes Flügelspiel der • sofortiges, intensives Pressing Gerardo Martino Mario, Gabi, Tiago, Koke, Arda den letzten 25 Metern kaum (in der Regel Busquets) Außenverteidiger, die sich ständig nach Ballverlusten im • energische Spielweise mit schnellen Geboren am: 28.4.1970 Geboren am: 20.11.1962 und vertikalen Kombinationen Turan usw. überwindbare Abwehr in Buenos Aires (ARG) • Formation ohne klassischen in den Angriff einschalten Angriffsbereich in Rosario (ARG) • aggressive und mutige Vorstöße • Courtois ein herausragender Stürmer; Messi in • geduldiger Spielaufbau durch • dominante Achse erfahrener • herausragender Einsatz und Nationalität: Argentinisch Nationalität: Argentinisch Kampfgeist; auch hohes der Außenverteidiger, v.a. Juanfran Torwart und sicherer Rückhalt zurückhängender Position technisch starke, ballsichere Leistungsträger: Piqué, Busquets, technisches Niveau auf rechts • gefährlich bei ruhenden Bällen dank Spiele in der UEFA • ausgezeichnetes Kurzpassspiel; Spieler; Xavi der Chef Xavi, Messi Spiele in der UEFA Champions League: 13 Champions League: 10 • Sturmspitze Diego Costa ein steter • sehr schnelles Umschalten in beide Kopfballstärke der Innenverteidiger temporeiche Ballzirkulation • ruhende Bälle meistens kurz • herausragendes Passspiel, z.B. Gefahrenherd mit großer Präsenz Richtungen; gelegentlich intensives Cheftrainer seit dem • Dribbelspezialisten (Iniesta, Neymar, gespielt, auch Ecken; schnell Doppelpässe von der Seite in den Cheftrainer seit: 22.7.2013 23.12.2011 hohes Pressing Messi usw.) suchen das 1-gegen-1 ausgeführte Freistöße Strafraum

60 UEFA CHAMPIONS LEAGUE – SAISONRÜCKBLICK 2013/14 MANNSCHAFTSPROFILE 61 FC BAYERN MÜNCHEN FC CHELSEA Deutschland England

STATISTIK STATISTIK

EINGESETZTE 22 ERZIELTE TORE EINGESETZTE 22 ERZIELTE TORE SPIELER 24 SPIELER (1 Eigentor) 19 SCHÜSSE 230 (149 aufs Tor) = 19,2 (12,4) pro Spiel SCHÜSSE 144 (87 aufs Tor) = 12,0 (7,3) pro Spiel

ZEITPUNKT DER TORE ZEITPUNKT DER TORE 2 2 7 2 2 6 1 4 4 0 6 1 4 0 2 0

1.-15. 16.-30. 31.-45. 45.+ 46.-60. 61.-75. 76.-90. 90.+ 1.-15. 16.-30. 31.-45. 45.+ 46.-60. 61.-75. 76.-90. 90.+ Min. Min.

AUSWECHSLUNGEN 32/36 (darunter zwei Doppelwechsel) AUSWECHSLUNGEN 35/36 (darunter ein Doppelwechsel)

0 1 0 2 4 15 10 0 1 2 1 0 3 12 13 3

1.-15. 16.-30. 31.-45. HZ 46.-60. 61.-75. 76.-90. 90.+ 1.-15. 16.-30. 31.-45. HZ 46.-60. 61.-75. 76.-90. 90.+ Min. Min.

DURCHSCHNITTSWERTE DURCHSCHNITTSWERTE G A CSKA MC PLZ PLZ CSKA MC ARS ARS MU MU RM RM G A BSL STE SCH SCH BSL STE GAL GAL PSG PSG ATL ATL 3:0 3:1 5:0 1:0 3:1 2:3 2:0 1:1 1:1 3:1 0:1 0:4 1:2 4:0 3:0 3:0 0:1 1:0 1:1 2:0 1:3 2:0 0:0 1:3 Torhüter Torhüter BALLBESITZ 65 % GESPIELTE PÄSSE 798 BALLBESITZ 51 % GESPIELTE PÄSSE 567 1 Manuel Neuer 90 90 90 90 90 90 90 90 90 90 90 90 Max. 73 % gegen Arsenal (a) Max. 984 gegen Arsenal (a) 1 Petr Čech 90 90 90 90 90 0 90 90 90 90 18 I Max. 64 % gegen Steaua (h) Max. 800 gegen Steaua (h) 22 Tom Starke 0 0 0 0 0 0 0 0 0 I I I Min. 58 % gegen Man City (h) Min. 596 gegen Man City (a) 23 Mark Schwarzer 0 0 0 0 0 90 0 0 0 0 72 90 Min. 38 % gegen Atlético (a) Min. 372 gegen Atlético (a) 29 Leopold Zingerle 0 40 Hilário 0 32 Lukas Raeder 0 0 0 ZURÜCKGELEGTE DISTANZ ANGEKOMMENE PÄSSE Verteidiger ZURÜCKGELEGTE DISTANZ ANGEKOMMENE PÄSSE Verteidiger 117,60 km 83 % 111,41 km 75 % Max. 122,47 km gegen Pilsen (a) Max. 88 % gegen Pilsen (h) 2 Branislav Ivanović 1 90 90 90 90 90 90 90 90 90 90 S 90 Max. 117,88 gegen Basel (h) Max. 82 % gegen Steaua (a und h) 4 Dante 2 90 90 I 0 90 90 90 90 S 90 90 90 Min. 112,67 km gegen Min. 75 % gegen Man Utd (h) 3 Ashley Cole 90 90 I 0 0 90 0 I I 0 90 54 Min. 106,83 km gegen PSG (a) und Schalke (h) 5 Daniel Van Buyten 0 0 90 90 0 0 0 0 0 0 0 Real Madrid (h) 4 David Luiz 1 90 90 6 0 I 90 I 0 90 90 90 90 Min. 56 % gegen Atlético (a) 13 Rafinha 1 90 90 90 90 90 0 45 0 90 25 66 0 24 Gary Cahill 1 90 0 90 90 90 0 90 90 90 90 90 90 15 Jan Kirchhoff 0 14 0 0 10 PÄSSE (NACH DISTANZ) PÄSSE (NACH DISTANZ) 26 John Terry 1 0 90 90 90 90 90 90 90 90 90 73 90 17 Jérôme Boateng 90 86so S 0 90 90 45 0 90 90 90 90 Lang 89 (11 %) Lang 90 (16 %) 27 Nathan Aké 0 0 21 Philipp Lahm1 3 90 90 63 90 28 90 90 90 90 90 90 90 Mittellang 499 (63 %) Mittellang 337 (59 %) 26 Diego Contento 0 0 90 90 0 0 I I I I I 28 César Azpilicueta 2 0 11 90 90 90 90 90 90 90 90 90 27 David Alaba 2 1 90 90 90 90 90 90 90 90 90 90 90 90 Kurz 210 (26 %) 33 Tomáš Kalas 0 1 0 0 0 0 Kurz 141 (25 %) 34 Ryan Bertrand 0 Mittelfeldspieler Mittelfeldspieler 6 Thiago Alcántara I I I I 62 90 79 90 I I I I 7 Franck Ribéry 3 2 90 82 67 90 I 90 I 85 90 90 72 72 7 Ramires 2 1 90 90 90 90 16 90 90 90 S 90 90 8 Javi Martínez I I 0 31 80 35 90 90 90 S 24 45 8 Frank Lampard 1 2 75 90 90 9 90 90 90 90 18 66 90 S 10 Arjen Robben 4 4 79 78 90 I 90 I 90 90 90 90 90 90 TAKTISCHE AUFSTELLUNG 11 Oscar 1 4 90 79 84 81 55 67 1 82 72 81 0 0 TAKTISCHE AUFSTELLUNG 11 Xherdan Shaqiri 11 12 I 22 I I 0 I I I 12 John Obi Mikel 15 0 18 90 90 74 23 0 0 0 90 S 19 Mario Götze 3 1 I 8 27 87 88 55 90 59 16 65 18 18 15 Kevin De Bruyne 0 I I 12 4 10

23 Mitchell Weiser 3 0 0 0 9 16 Marco van Ginkel 75 I I I I I 0 0 9 25 Thomas Müller 5 1 90 90 23 59 90 90 26 5 63 84 16 72 25 17 Eden Hazard 2 90 I 88 35 90 90 90 90 18 90 17 7 7 10 22 31 Bastian Schweinsteiger 3 19 76 90 59 I I 0 90 90so S 74 90 22 Willian 2 67 9 0 90 86 80 90 90 90 90 90 77 34 Pierre Højbjerg 0 0 0 0 0 39 31 Stürmer 8 4 37 Julian Green 2 27 39 Toni Kroos 1 1 71 90 90 90 90 90 90 31 74 90 90 90 21 9 Fernando Torres 4 11 90 I 48 0 68 4 31 9 90 67 28 2 17 10 Juan Mata 23 81 0 0 0 0 Stürmer 4 26 24 14 André Schürrle 1 90 72 78 0 23 67 8 59 72 17 13 9 Mario Mandžukić 3 3 75 0 71 31 I 68 64 90 27 90 90 45 19 Demba Ba 3 15 0 13 90 0 0 0 24 1 23 14 Claudio Pizarro 15 19 I 0 11 0 0 6 0 18 1 1 20 Patrick Weihrauch 0 29 Samuel Eto'o 3 2 90 79 2 77 42 22 86 I 90 36

1 In sechs Spielen (vier auswärts) im defensiven Mittelfeld eingesetzt. Die Zahlen in der Kaderliste entsprechen den gespielten Minuten (0 = nicht eingesetzter Ersatzspieler); G = Tore; A = Vorlagen; = ausgewechselt; = eingewechselt; I = verletzt/krank; S = gesperrt; so = Feldverweis; Spiele: blau = Heimspiel (h); grau = Auswärtsspiel (a) Die Zahlen in der Kaderliste entsprechen den gespielten Minuten (0 = nicht eingesetzter Ersatzspieler); G = Tore; A = Vorlagen; = ausgewechselt; = eingewechselt; I = verletzt/krank; S = gesperrt; so = Feldverweis; Spiele: blau = Heimspiel (h); grau = Auswärtsspiel (a)

WICHTIGSTE TAKTISCHE MERKMALE TRAINER WICHTIGSTE TAKTISCHE MERKMALE TRAINER

• Variable 4-3-3- oder • Ballsicherheit auch bei starkem • starke Unterstützung für Josep Guardiola • 4-2-3-1 mit kompaktem 4-5-1 • gefährliches Konterspiel mit • sofortiges Pressing auf Ballführer José Mourinho 4-2-3-1-Formationen mit gegnerischem Pressing Sturmspitze Mandzukić durch im Abwehrverhalten schnellen Vorstößen aus dem nach Ballverlusten Geboren am: 18.1.1971 Geboren am: 26.1.1963 alleinigem Abräumer oder • Flügelzange mit Ribéry (links) und Müller, Kroos, Thiago, Götze usw. in Santpedor (ESP) • disziplinierte, kollektive Mittelfeld • gefährlich bei ruhenden Bällen in Setúbal (POR) Doppel-6 Robben (rechts) stets gefährlich • Schnelle Rückeroberung des Spielweise beruhend auf hoher • gutes Spiel über die dank kopfballstarken Verteidigern Nationalität: Spanisch Nationalität: Portugiesisch • ballbesitzorientiertes Spiel; • starke Beteiligung am Balles dank Pressing vorne Einsatzbereitschaft Außenbahnen; Hinterlaufen • Abgeklärtheit am Ball, Erfahrung, raffinierte Kombination aus Angriffsspiel von Lahm/Rafinha und im Mittelfeld Spiele in der UEFA • drei äußerst dribbelstarke der Flügelspieler durch mentale Stärke, Siegermentalität Spiele in der UEFA Champions League: 61 Champions League: 113 der Abwehr heraus und Alaba • Schnelles Umschalten auf offensive Mittelfeldspieler Außenverteidiger, v.a. Ivanović • ausgezeichnetes Mitspielen von • ausgezeichnetes Spielverständnis Abwehr mit großem Aufwand Cheftrainer seit dem • guter Einsatz langer • Lampard der Chef im Mittelfeld; Cheftrainer seit dem 3.6.2013 24.6.2013 Torwart Neuer; gute Ballverteilung der zentralen Mittelfeldspieler der Flügelspieler Diagonalpässe zur Verlagerung raffinierte Pässe, präsent im Schweinsteiger und Martínez von Angriffen Angriff

62 UEFA CHAMPIONS LEAGUE – SAISONRÜCKBLICK 2013/14 MANNSCHAFTSPROFILE 63 BORUSSIA DORTMUND GALATASARAY ISTANBUL Deutschland Türkei

STATISTIK STATISTIK

EINGESETZTE 23 ERZIELTE TORE EINGESETZTE 23 ERZIELTE TORE SPIELER (1 Eigentor) 18 SPIELER 9 SCHÜSSE 141 (87 aufs Tor) = 14,1 (8,7) pro Spiel SCHÜSSE 78 (41 aufs Tor) = 9,8 (5,1) pro Spiel

ZEITPUNKT DER TORE ZEITPUNKT DER TORE 3 2 2 5 0 3 1 3 4 0 2 0 1 1 0 0

1.-15. 16.-30. 31.-45. 45.+ 46.-60. 61.-75. 76.-90. 90.+ 1.-15. 16.-30. 31.-45. 45.+ 46.-60. 61.-75. 76.-90. 90.+ Min. Min.

AUSWECHSLUNGEN 28/30 (darunter drei Doppelwechsel) AUSWECHSLUNGEN 23/24

0 0 2 0 0 12 12 2 0 1 1 2 2 6 10 1

1.-15. 16.-30. 31.-45. HZ 46.-60. 61.-75. 76.-90. 90.+ 1.-15. 16.-30. 31.-45. HZ 46.-60. 61.-75. 76.-90. 90.+ Min. Min.

DURCHSCHNITTSWERTE DURCHSCHNITTSWERTE G A NAP MAR ARS ARS NAP MAR ZEN ZEN RM RM G A RM JUV KOB KOB RM JUV CHL CHL 1:2 3:0 2:1 0:1 3:1 2:1 4:2 1:2 0:3 2:0 1:6 2:2 3:1 0:1 1:4 1:0 1:1 0:2 Torhüter Torhüter BALLBESITZ 49 % GESPIELTE PÄSSE 562 BALLBESITZ 52 % GESPIELTE PÄSSE 565 1 Roman Weidenfeller 45so S 90 90 90 90 90 90 90 90 Max. 62 % gegen Marseille (a) Max. 760 gegen Marseille (a) 25 Fernando Muslera 90 90 90 I I 90 90 90 Max. 56 % gegen Kopenhagen Max. 691 gegen Kopenhagen (a) 20 Mitchell Langerak 45 90 0 0 0 0 0 0 0 0 Min. 42 % gegen Real Madrid (a) Min. 381 gegen Marseille (h) 67 Eray İşcan 0 I I 90 90 (h und a) und Chelsea (h) Min. 456 gegen Juventus (a) 33 Zlatan Alomerović 0 86 Ufuk Ceylan 0 0 0 0 0 0 0 Min. 43 % gegen Juventus (a) Verteidiger ZURÜCKGELEGTE DISTANZ ANGEKOMMENE PÄSSE Verteidiger 121,92 km* 71 % ZURÜCKGELEGTE DISTANZ ANGEKOMMENE PÄSSE 2 Manuel Friedrich 90 0 0 90 Max. 126,34 km gegen Max. 82 % gegen Marseille (a) 2 Guillermo Burdisso 0 110,80 km 74 % 4 Neven Subotić 90 90 90 90 I I I I I I Marseille (h) Min. 61 % gegen Zenit (a) 5 Gökhan Zan 65 I I 90 90 I I Max. 116,76 km gegen Max. 79 % gegen Real Madrid (a) Min. 117,89 km gegen Arsenal (a)* 13 Dany Nounkeu 1 90 90 0 90 0 Kopenhagen (a) Min. 65 % gegen Juventus (h) 15 Mats Hummels 45 90 90 I I I I 90 90 90 Min. 104,58 km gegen Juventus (h) 24 Marian Sarr 90 0 PÄSSE (NACH DISTANZ) 15 Alex Telles 90 90 25 Sokratis Papastathopoulos 2 3 90 90 90 90 90 90 0 21 Aurélien Chedjou 1 90 90 90 90 90 90 90 90 Lang 73 (13 %) PÄSSE (NACH DISTANZ) 26 Łukasz Piszczek 1 I I I I 9 12 90 90 67 81 22 Hakan Balta 0 90 I I I I 45 23 Lang 86 (15 %) 29 Marcel Schmelzer 1 90 I 90 90 I 90 77 I I Mittellang 327 (58 %) 26 Semih Kaya 0 25 90 76 0 90 45 90 27 Emmanuel Eboué 2 90 90 90 90 90 81 90 77 30 Koray Günter 0 0 0 Kurz 162 (29 %) Mittellang 338 (60 %) 55 Sabri Sarıoğlu 0 0 0 0 0 0 0 37 Erik Durm 2 0 90 0 0 90 90 1 13 90 90 Kurz 141 (25 %) *Erster Spieltag gegen Napoli (a) nicht eingerechnet (Dortmund spielte 45 Min. 77 Albert Riera 90 60 0 90 23 90 Mittelfeldspieler in Unterzahl). Mittelfeldspieler 5 Sebastian Kehl 1 I I I 0 90 78 90 90 74 S 3 Felipe Melo 1 90 90 76 90 88 90 90 90 6 Sven Bender1 90 90 90 75 90 I I I I I 6 Ceyhun Gülselam 14 28 2 1 0 0 7 Jonas Hofmann 14 8 24 15 0 24 5 1 26 0 TAKTISCHE AUFSTELLUNG 7 Aydın Yılmaz 62 I I I I TAKTISCHE AUFSTELLUNG 11 Marco Reus 5 3 90 82 87 86 81 78 85 I 90 90 8 Selçuk İnan 90 90 90 90 90 90 90 90 14 Miloš Jojić 0 21 16 90 10 Wesley Sneijder 2 1 90 74 80 27 90 90 90 16 Jakub Błaszczykowski 1 45 19 66 74 69 66 I I I I 9 11 14 Izet Hajrović 31 13 17 18 Nuri Şahin 90 90 90 90 90 90 90 90 90 0 11 19 20 Bruma 28 90 90 90 63 0 19 Kevin Großkreutz² 1 2 90 90 90 90 90 90 90 90 90 90 10 35 35 Yekta Kurtuluş 0 0 59 67 10 21 Oliver Kirch 0 0 0 0 0 0 0 0 90 8 3 5 18 50 Engin Baytar 62 0 Stürmer 37 26 52 Emre Çolak 0 0 0 I 9 Robert Lewandowski 6 3 90 90 90 90 89 90 90 90 S 90 53 Nordin Amrabat 1 45 30 10 8 67 15 27 15 25 10 Henrich Mchitarjan 2 76 88 66 90 90 90 70 69 64 90 Stürmer 26 21 17 Pierre-Emerick Aubameyang 1 45 71 24 16 21 0 20 90 90 9 11 Didier Drogba 2 3 45 90 86 90 90 90 80 90 23 Julian Schieber 1 0 0 0 4 1 12 0 0 23 0 1 25 17 Burak Yılmaz 78 0 90 82 0 90 90 54 34 Marvin Ducksch 0 0 0 19 Umut Bulut 3 12 16 4 14 90 9 10 36 1Am 1. und 5. Spieltag als Verteidiger eingesetzt; 2In der Gruppenphase als Verteidiger eingesetzt. Die Zahlen in der Kaderliste entsprechen den gespielten Minuten (0 = nicht eingesetzter Ersatzspieler); G = Tore; A = Vorlagen; = ausgewechselt; Die Zahlen in der Kaderliste entsprechen den gespielten Minuten (0 = nicht eingesetzter Ersatzspieler); G = Tore; A = Vorlagen; = ausgewechselt; = eingewechselt; I = verletzt/krank; S = gesperrt; so = Feldverweis; Spiele: blau = Heimspiel (h); grau = Auswärtsspiel (a) = eingewechselt; I = verletzt/krank; S = gesperrt; so = Feldverweis; Spiele: blau = Heimspiel (h); grau = Auswärtsspiel (a) WICHTIGSTE TAKTISCHE MERKMALE TRAINER WICHTIGSTE TAKTISCHE MERKMALE TRAINER

• 4-4-2 oder 4-2-3-1 mit • Gute Abstimmung zwischen • intensives Pressing auf Ballführer Jürgen Klopp • 4-4-2 mit gelegentlicher • Selçuk İnan der Mittelfeldmotor • intensives Pressing auf Ballführer Roberto Mancini Lewandowski als vorderster den Mannschaftsteilen; hoch im Mittelfeld und in der Umstellung auf 4-2-3-1; 3-5-2 bei mit viel Laufarbeit und kreativem ab dem Mittelfeld Geboren am: 16.6.1967 Geboren am: 27.11.1964 Stürmer stehende Abwehr mit Torwart als Angriffszone in Stuttgart (GER) Rückstand Passspiel • gefährlich bei ruhenden Bällen in Jesi (ITA) • gute Mischung aus gepflegtem Absicherung dahinter • gefährliche Freistöße von Reus • starkes Sturmduo Drogba / Burak • offensive Außenverteidiger, v.a. dank Kopfballstärke Nationalität: Deutsch Nationalität: Italienisch Spielaufbau und direkten • schnelles Umschalten auf Angriff; und Mchitarjan; kopfballstark im Yılmaz; Unterstützung durch Eboué auf rechts • ausgezeichneter Teamgeist, Zuspielen in die Spitze gefährliche kollektive Konter Strafraum Spiele in der UEFA Sneijder von linker Seite aus • viele direkte Zuspiele vom Torwart mentale Stärke in schwierigen Spiele in der UEFA Champions League: 29 Champions League: 60 • Powerfußball basierend auf • gutes Spiel über die Seiten; • starke Technik, gut im 1-gegen-1, • Melo die Schaltstelle im auf die Angreifer Situationen Tempo, aggressiver Laufarbeit Flügelspieler ziehen nach innen athletisch starke Spieler Cheftrainer seit: 1.7.2008 Mittelfeld; bei Dreierabwehr als • gute Diagonalpässe, aber zumeist Cheftrainer seit: 30.9.2013 und Spiel ohne Ball Richtung Tor Innenverteidiger eingesetzt Fatih Terim (4.9.1953, Adana, TUR) • guter Teamgeist, positive Spielzüge durch die Mitte leitete die Mannschaft am ersten Spieltag. Einstellung, mentale Stärke

64 UEFA CHAMPIONS LEAGUE – SAISONRÜCKBLICK 2013/14 MANNSCHAFTSPROFILE 65 BAYER 04 LEVERKUSEN MANCHESTER CITY Deutschland England

STATISTIK STATISTIK

EINGESETZTE 22 ERZIELTE TORE EINGESETZTE 21 ERZIELTE TORE SPIELER 10 SPIELER 19 SCHÜSSE 108 (63 aufs Tor) = 13,5 (7,9) pro Spiel SCHÜSSE 106 (59 aufs Tor) = 13,3 (7,4) pro Spiel

ZEITPUNKT DER TORE ZEITPUNKT DER TORE 1 0 1 1 3 3 2 4 1 1 4 1 1 0 5 1

1.-15. 16.-30. 31.-45. 45.+ 46.-60. 61.-75. 76.-90. 90.+ 1.-15. 16.-30. 31.-45. 45.+ 46.-60. 61.-75. 76.-90. 90.+ Min. Min.

AUSWECHSLUNGEN 24/24 (darunter fünf Doppelwechsel) AUSWECHSLUNGEN 24/24 (darunter zwei Doppelwechsel)

0 0 0 3 1 10 8 2 0 1 0 3 3 11 6 0

1.-15. 16.-30. 31.-45. HZ 46.-60. 61.-75. 76.-90. 90.+ 1.-15. 16.-30. 31.-45. HZ 46.-60. 61.-75. 76.-90. 90.+ Min. Min.

DURCHSCHNITTSWERTE DURCHSCHNITTSWERTE G A MU RS SHK SHK MU RS PSG PSG G A PLZ BAY CSKA CSKA PLZ BAY BAR BAR 2:4 2:1 4:0 0:0 0:5 1:0 0:4 1:2 3:0 1:3 2:1 5:2 4:2 3:2 0:2 1:2 Torhüter Torhüter BALLBESITZ 46 % GESPIELTE PÄSSE 525 BALLBESITZ 48 % GESPIELTE PÄSSE 546 1 Bernd Leno 90 90 90 90 90 90 90 90 Max. 52 % gegen Schachtar (h), Max. 594 gegen Schachtar (h) 1 Joe Hart 90 90 90 0 90 90 90 90 Max. 57 % gegen ZSKA (h) Max. 743 gegen ZSKA (h) 22 David Yelldell 0 0 Sociedad (a) und Man Utd (h) Min. 414 gegen Man Utd (a) 30 Costel Pantilimon 0 0 0 90 0 0 0 0 Min. 38 % gegen Barcelona (h) Min. 355 gegen Bayern (h) 25 Andrés Palop 0 0 0 I I I Min. 39 % gegen PSG (a) Verteidiger 36 Niklas Lomb 0 0 0 ZURÜCKGELEGTE DISTANZ ANGEKOMMENE PÄSSE Verteidiger ZURÜCKGELEGTE DISTANZ ANGEKOMMENE PÄSSE 2 Micah Richards 90 0 0 90 16 0 111,34 km* 76 % 115,55 km* 73 % 4 1 90 90 I I I 0 90 90 Max. 115,38 km gegen Pilsen (a) Max. 84 % gegen ZSKA (h) 2 Kostas Stafylidis 0 0 Max. 122,06 km gegen Max. 80 % gegen Schachtar (h) 5 Pablo Zabaleta 90 0 90 90 0 74 90 78so Min. 107,82 km gegen Pilsen (h)* Min. 64 % gegen Bayern (h) 4 Philipp Wollscheid 0 90 34 0 0 0 28 90 Sociedad (a) Min. 61 % gegen Schachtar (a) 5 Emir Spahić 90 0 56 90 90 90 59so S Min. 105,76 km gegen PSG (a) 6 Joleon Lescott 0 0 0 0 90 90 32 90 14 Roberto Hilbert 0 90 0 0 I I 90 0 13 Aleksandar Kolarov 1 90 90 24 90 90 58 90 PÄSSE (NACH DISTANZ) 17 Sebastian Boenisch 90 68 90 90 0 0 PÄSSE (NACH DISTANZ) 22 Gaël Clichy I 90 1 90 I I 90 0 Lang 74 (14 %) 20 Andrés Guardado 90 90 Lang 64 (12 %) 26 Martín Demichelis I I I 90 90 90 53so S 21 Ömer Toprak 2 90 90 90 90 90 90 90 90 33 Matija Nastasić 90 90 90 90 I Mittellang 315 (58 %) Mittellang 334 (64 %) 26 Giulio Donati 2 90 0 90 90 90 90 90 38 Dedryck Boyata 0 0 0 Kurz 156 (28 %) Mittelfeldspieler Kurz 127 (24 %) Mittelfeldspieler *Siebter Spieltag gegen Barcelona (h) nicht eingerechnet 3 Stefan Reinartz 90 90 I I 70 I 45 78 *Siebter Spieltag gegen PSG (h) nicht eingerechnet 7 James Milner 1 3 23 20 45 90 90 90 (Man City spielte 37 Min. in Unterzahl). 6 Simon Rolfes 3 90 90 90 90 90 90 45 90 (Leverkusen spielte 31 Min. in Unterzahl). 8 Samir Nasri 1 4 90 70 11 77 75 32 75 8 Lars Bender 26 90 I 90 81 90 90 I 14 Javi García 10 0 90 90 90 0 0 10 Emre Can1 1 90 22 90 21 90 90 S 68so 13 Jens Hegeler 1 I 5 19 13 20 45 0 I TAKTISCHE AUFSTELLUNG 15 Jesús Navas 3 67 90 90 13 45 90 58 15 TAKTISCHE AUFSTELLUNG 15 Levin Öztunali 0 0 0 17 Jack Rodwell 0 I 2 18 Sidney Sam 2 78 85 90 90 I I 62 67 21 David Silva 1 1 I 20 79 66 I 73 90 72 19 Julian Brandt 45 23 25 Fernandinho 90 90 90 45 64 90 90 90 16 27 Gonzalo Castro I I 90 69 90 90 90 67 11 42 Yaya Touré 1 80 90 90 90 26 S 90 90 7 31 Dominik Kohr 0 9 1 18 52 Emyr Huws 0 21 35 Maximilian Wagener 12 8 15 Stürmer 25 27 8 42 Stürmer 20 6 26 9 Álvaro Negredo 5 1 7 33 72 90 15 17 74 18 7 Son Heung-Min 2 64 68 71 77 70 90 45 23 10 Edin Džeko 2 1 83 57 18 0 90 88 16 45 13 5 9 Eren Derdiyok 12 0 14 0 20 4 90 16 Sergio Agüero 6 2 90 70 89 90 45 0 I 45 26 4 11 Stefan Kießling 2 78 90 76 90 90 86 90 0 5 21 35 Stevan Jovetić 0 0 I I I 0 I 23 Robbie Kruse 12 22 0 1 0 45 1 1 1 Am fünften und sechsten Spieltag als Verteidiger eingesetzt. Die Zahlen in der Kaderliste entsprechen den gespielten Minuten (0 = nicht eingesetzter Ersatzspieler); G = Tore; A = Vorlagen; = ausgewechselt; = eingewechselt; I = verletzt/krank; S = gesperrt; so = Feldverweis; Spiele: blau = Heimspiel (h); grau = Auswärtsspiel (a) Die Zahlen in der Kaderliste entsprechen den gespielten Minuten (0 = nicht eingesetzter Ersatzspieler); G = Tore; A = Vorlagen; = ausgewechselt; = eingewechselt; I = verletzt/krank; S = gesperrt; so = Feldverweis; Spiele: blau = Heimspiel (h); grau = Auswärtsspiel (a)

WICHTIGSTE TAKTISCHE MERKMALE TRAINER WICHTIGSTE TAKTISCHE MERKMALE TRAINER

• klassisches 4-3-3 mit • direktes Angriffsspiel; Ballbesitz • Spielaufbau meistens von Sami Hyypiä • 4-4-1-1, auswärts ein • Mischung aus gepflegtem • gefährliche aufs Tor und vom Tor Manuel Pellegrini raschem Wechsel zu 4-5-1 im hat keine Priorität Innenverteidigern ausgehend mit ausgeprägteres 4-5-1 Spielaufbau und direkten weg drehende Freistoßflanken Geboren am: 7.10.1973 Geboren am: 16.9.1953 Abwehrverhalten • Sam der Schlüsselspieler: aufrückenden Außenverteidigern in Porvoo (FIN) • schnelles Umschalten in Zuspielen in die Spitze auf großgewachsene in Santiago (CHI) • hohes kollektives Pressing technisch versiert, schnell, • gefährliche aufs Tor gedrehte kompakte, tief stehende Abwehr • gute Vorstöße und Hereingaben Kopfballspezialisten Nationalität: Finnisch Nationalität: Chilenisch zum Stören des gegnerischen dribbelstark, engagierte Eckbälle von Sam (rechts) und • disziplinierte und engagierte der Außenverteidiger • Silva der kreative Spielmacher Spielaufbaus Abwehrarbeit Castro (links) Spiele in der UEFA Abwehrarbeit; intensives Pressing • kraftvolle, athletische im Mittelfeld hinter Agüero oder Spiele in der UEFA Champions League: 8 Champions League: 48 • kompakte Viererabwehr, die hoch • alle Spieler hinten bei • kopfballstarke Spieler: Spahić, ab Mittellinie Mannschaft; Kompany, Touré und Džeko stehen kann (40 m) gegnerischen Standards: Rolfes, Bender, Kießling, Toprak Co-Trainer seit dem 13.5.2012; • wirkungsvolle „Doppeldeckung“ Džeko als zentrale Achse • schnelle, dynamische Konter; Cheftrainer seit: 14.06.2013 • schnelle Gegenstöße, meistens begrenzte Kontermöglichkeiten Cheftrainer seit dem 24.6.2013 zur Verhinderung gegnerischer gute spielöffnende Diagonalpässe über Sam, Castro Vorstöße über die Seite

66 UEFA CHAMPIONS LEAGUE – SAISONRÜCKBLICK 2013/14 MANNSCHAFTSPROFILE 67 MANCHESTER UNITED AC MAILAND England Italien

STATISTIK STATISTIK

EINGESETZTE 24 ERZIELTE TORE EINGESETZTE 25 ERZIELTE TORE SPIELER (2 Eigentore) 17 SPIELER (2 Eigentore) 9 SCHÜSSE 103 (63 aufs Tor) = 10,3 (6,3) pro Spiel SCHÜSSE 73 (40 aufs Tor) = 9,1 (5,0) pro Spiel

ZEITPUNKT DER TORE ZEITPUNKT DER TORE 5 0 3 3 1 1 0 2 1 1 4 0 2 0 2 1

1.-15. 16.-30. 31.-45. 45.+ 46.-60. 61.-75. 76.-90. 90.+ 1.-15. 16.-30. 31.-45. 45.+ 46.-60. 61.-75. 76.-90. 90.+ Min. Min.

AUSWECHSLUNGEN 26/30 (darunter drei Doppelwechsel) AUSWECHSLUNGEN 22/24

0 0 0 1 3 9 10 3 0 2 0 2 1 6 11 0

1.-15. 16.-30. 31.-45. HZ 46.-60. 61.-75. 76.-90. 90.+ 1.-15. 16.-30. 31.-45. HZ 46.-60. 61.-75. 76.-90. 90.+ Min. Min.

DURCHSCHNITTSWERTE DURCHSCHNITTSWERTE G A LEV SHK RS RS LEV SHK OLY OLY BAY BAY G A CEL AJX BAR BAR CEL AJX ATL ATL 4:2 1:1 1:0 0:0 5:0 1:0 0:2 3:0 1:1 1:3 2:0 1:1 1:1 1:3 3:0 0:0 0:1 1:4 Torhüter Torhüter BALLBESITZ 48 % GESPIELTE PÄSSE 556 BALLBESITZ 45 % GESPIELTE PÄSSE 508 1 David de Gea 1 90 90 90 90 90 90 90 90 90 90 Max. 56 % gegen Leverkusen (h) Max. 709 gegen Olympiakos (a) 1 Marco Amelia 0 0 90 I I I 0 0 Max. 56 % gegen Atlético (a) Max. 654 gegen Atlético (a) 13 Anders Lindegaard 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Min. 30 % gegen Bayern (h) Min. 380 gegen Bayern (h) 32 Christian Abbiati 90 90 I 90 90 90 90 90 Min. 36 % gegen Barcelona (h) Min. 368 gegen Ajax (h) Verteidiger 35 Ferdinando Coppola 0 0 0 0 ZURÜCKGELEGTE DISTANZ ANGEKOMMENE PÄSSE Verteidiger ZURÜCKGELEGTE DISTANZ ANGEKOMMENE PÄSSE 2 Rafael I 90 59 I I 90 90 I I 112,32 km 73 % 2 Mattia De Sciglio I I I I I 90 26 0 105,02 km 74 % 3 Patrice Evra 1 1 90 90 90 90 70 90 90 S 90 Max. 114,31 km gegen Max. 80 % gegen Leverkusen (h) Max. 110,35 km gegen Celtic (a) Max. 78 % gegen Atlético (a) 5 Philippe Mexès 90 90 90 90 9 0 0 4 Phil Jones 1 I 1 90 1 90 90 90 90 90 Schachtar (h) Min. 61 % gegen Min. 102,07 km gegen Atlético (h) Min. 62 % gegen Ajax (h) 13 Adil Rami 90 90 5 Rio Ferdinand 90 I I 90 90 90 90 90 90 0 Min. 110,39 km gegen Bayern (a) Bayern (h) und (a) 17 Cristián Zapata 1 1 90 90 90 90 90 90 I I 6 Jonny Evans 1 0 90 I 90 90 I I PÄSSE (NACH DISTANZ) 20 Ignazio Abate 90 90 90 48 I 64 90 PÄSSE (NACH DISTANZ) 12 Chris Smalling 1 90 90 31 90 90 90 I 90 Lang 86 (15 %) 21 Kévin Constant 76 90 90 0 18 90 5 Lang 90 (18 %) 15 Nemanja Vidić 1 90 90 I 90 I 90 90 90 25 Daniele Bonera I I I 0 90 90 90 90 22 Fabio 0 Mittellang 318 (57 %) Mittellang 296 (58 %) 28 Urby Emanuelson 27 6 19 90 90 0 90 90 28 Alexander Büttner 0 0 20 88 0 74 0 Kurz 152 (27 %) 81 Cristian Zaccardo 90 0 0 I 0 0 0 Kurz 122 (24 %) Mittelfeldspieler Aufgrund der gerundeten Dezimalstellen beträgt die Prozentsumme 99 %. Mittelfeldspieler 8 Anderson 0 I I 0 10 0 4 Sulley Muntari 1 90 90 90 90 90 12 11 Ryan Giggs 1 24 90 90 90 63 0 90 45 0 14 Valter Birsa 1 63 0 80 16 72 I I 16 Michael Carrick 90 90 90 I I I 90 90 90 90 15 Michael Essien 90 68 17 Nani 1 S 0 0 0 90 0 0 TAKTISCHE AUFSTELLUNG 16 Andrea Poli 1 3 84 10 74 90 66 85 90 TEAM SHAPE 18 Ashley Young 19 0 10 27 11 63 90 13 16 0 18 Riccardo Montolivo 1 90 90 90 90 22so S S 23 Tom Cleverley 10 90 0 27 60 23 Antonio Nocerino 1 90 0 0 42 0 24 Darren Fletcher I I I I I I 8 0 74 20 27 Adel Taarabt 90 45 45 25 Antonio Valencia 2 2 90 90 90 90 79 2 60 77 90 90 22 19 10 25 34 Nigel de Jong 90 90 90 90 90 90 90 78 26 Shinji Kagawa 71 0 90 90 90 90 30 0 45 90 16 27 Stürmer 31 Marouane Fellaini 1 80 66 0 90so S 0 1 90 I 11 16 15 34 44 Adnan Januzaj 0 90 0 0 9 7 Robinho 1 14 80 64 45 10 I I 45 3 4 9 Alessandro Matri 87 10 0 6 0 0 28 Stürmer 20 15 5 11 Giampaolo Pazzini I I I I I I 12 22 25 13 10 Wayne Rooney 2 8 84 90 63 80 90 90 90 90 90 22 Kaká 2 2 I I 71 84 80 81 90 90 14 Javier Hernández 6 0 80 63 0 0 0 0 5 16 45 Mario Balotelli 2 1 90 90 26 45 90 90 78 90 32 19 Danny Welbeck 1 90 I 0 30 82 85 81 1 92 Stephan El Shaarawy I I I I I 24 I I 20 Robin van Persie 4 1 90 90 27 I 27 90 90 I I Die Ersatzspieler Žan Benedičič, Bryan Cristante, Luca Iotti, Andrea Petagna und Matías Silvestre wurden alle nicht eingesetzt. Die Zahlen in der Kaderliste entsprechen den gespielten Minuten (0 = nicht eingesetzter Ersatzspieler); G = Tore; A = Vorlagen; = ausgewechselt; Die Zahlen in der Kaderliste entsprechen den gespielten Minuten (0 = nicht eingesetzter Ersatzspieler); G = Tore; A = Vorlagen; = ausgewechselt; = eingewechselt; I = verletzt/krank; S = gesperrt; so = Feldverweis; Spiele: blau = Heimspiel (h); grau = Auswärtsspiel (a) = eingewechselt; I = verletzt/krank; S = gesperrt; so = Feldverweis; Spiele: blau = Heimspiel (h); grau = Auswärtsspiel (a)

WICHTIGSTE TAKTISCHE MERKMALE TRAINER WICHTIGSTE TAKTISCHE MERKMALE TRAINER

• 4-4-2 oder 4-2-3-1 mit Carrick als • kompakte, disziplinierte und tief • sofortiges Umschalten auf David Moyes • variables 4-4-2 mit gelegentlicher • fleißiges Zustellen von Räumen auf der Massimiliano Allegri Clarence Seedorf Dreh- und Angelpunkt im Mittelfeld stehende Abwehr mit 8-9 Spielern Angriff mit schnellen Zuspielen Umstellung auf 4-3-3 linken Seite durch Kaká nach Ballverlusten Geboren am: 25.4.1963 • kompakte Abwehr mit traditionell • Mischung aus direktem und gepflegtem Geboren am: 11.8.1967 Geboren am: 1.4.1976 • offensive Spielweise; der schnelle hinter dem Ball auf Rooney, Welbeck usw. in Bearsden (SCO) in Livorno (ITA) in Paramaribo (SUR) Ball über die gegnerische Abwehr • gute Hereingaben der Flügelspieler • stark bei Standards, v.a. Eckbälle; agierenden Innenverteidigern Angriffsspiel; mehr Ballbesitz unter Seedorf Nationalität: Schottisch Nationalität: Italienisch Nationalität: Niederländisch wird gesucht und Außenverteidiger meistens Flanke von Rooney auf • disziplinierte Doppel-6, in der Regel • gelegentlich hohes Pressing, v.a. auf rechts Essien und de Jong (mit Taarabt als Initiator) • auch geduldiger Spielaufbau von • Rooney der Motor des Angriffsspiels großgewachsene Mitspieler Spiele in der UEFA Spiele in der UEFA Spiele in der UEFA Champions League: 10 • Verschieben nach rechts, um Räume • ansonsten schnelles Umschalten auf tief Champions League: 32 Champions League: 2 hinten heraus; viele diagonale (als Spitze oder hinter Van Persie) • riesige Einsatzbereitschaft und für aufrückenden Linksverteidiger stehendes 4-5-1 im Abwehrverhalten Cheftrainer vom 1.7.2013 Cheftrainer vom 25.6.2010 Cheftrainer seit: 16.1.2014 Spielverlagerungen • sehr starke Defensivarbeit in der Entschlossenheit in Mittelfeld Emanuelson zu schaffen bis 21.4.2014 • verschiedene Alternativen im Angriff bis 13.1.2014 Abwehrzone, v.a. im Bereich der und Angriff • Kaká der „Freigeist“ hinter dem kreativen (Robinho, Pazzini); 4-2-4 bei Rückstand Strafraumgrenze und unberechenbaren Balotelli

68 UEFA CHAMPIONS LEAGUE – SAISONRÜCKBLICK 2013/14 MANNSCHAFTSPROFILE 69 OLYMPIAKOS PIRÄUS PARIS SAINT-GERMAIN Griechenland Frankreich

STATISTIK STATISTIK

EINGESETZTE 23 ERZIELTE TORE EINGESETZTE 21 ERZIELTE TORE SPIELER 12 SPIELER (1 Eigentor) 25 SCHÜSSE 97 (56 aufs Tor) = 12,1 (7,0) pro Spiel SCHÜSSE 125 (86 aufs Tor) = 12,5 (8,6) pro Spiel

ZEITPUNKT DER TORE ZEITPUNKT DER TORE 3 2 1 1 5 4 5 3 1 0 3 1 5 0 2 1

1.-15. 16.-30. 31.-45. 45.+ 46.-60. 61.-75. 76.-90. 90.+ 1.-15. 16.-30. 31.-45. 45.+ 46.-60. 61.-75. 76.-90. 90.+ Min. Min.

AUSWECHSLUNGEN 24/24 AUSWECHSLUNGEN 28/30 (darunter zwei Doppelwechsel)

0 0 0 2 7 7 8 0 0 0 0 1 3 13 11 0

1.-15. 16.-30. 31.-45. HZ 46.-60. 61.-75. 76.-90. 90.+ 1.-15. 16.-30. 31.-45. HZ 46.-60. 61.-75. 76.-90. 90.+ Min. Min.

DURCHSCHNITTSWERTE DURCHSCHNITTSWERTE G A PSG AND BEN BEN PSG AND MU MU G A OLY BEN AND AND OLY BEN LEV LEV CHL CHL 1:4 3:0 1:1 1:0 1:2 3:1 2:0 0:3 4:1 3:0 5:0 1:1 2:1 1:2 4:0 2:1 3:1 0:2 Torhüter Torhüter BALLBESITZ 47 % GESPIELTE PÄSSE 457 BALLBESITZ 58 % GESPIELTE PÄSSE 742 16 Roberto 90 90 90 90 90 90 90 90 Max. 59 % gegen Anderlecht (h) Max. 580 gegen Anderlecht (h) 1 Nicolas Douchez 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Max. 65 % gegen Benfica (h) Max. 930 gegen Benfica (h) 42 Balázs Megyeri 0 0 0 0 0 0 0 0 Min. 42 % gegen PSG (h) Min. 379 gegen Benfica (h) 30 Salvatore Sirigu 90 90 90 90 90 90 90 90 90 90 und Anderlecht (a) Min. 516 gegen Chelsea (a) Min. 46 % gegen Chelsea (a) Verteidiger Verteidiger ZURÜCKGELEGTE DISTANZ ANGEKOMMENE PÄSSE 20 José Holebas 1 0 13 90 90 90 90 90 90 108,94 km 70 % 2 Thiago Silva 90 I I 28 90 90 90 90 90 ZURÜCKGELEGTE DISTANZ ANGEKOMMENE PÄSSE 21 Avraam Papadopoulos 0 0 0 0 0 0 Max. 115,59 km gegen Max. 78 % gegen Anderlecht (h) 5 Marquinhos 3 1 90 90 90 62 11 90 0 90 0 5 106,05 km* 83 % Man Utd (h) Min. 61 % gegen Anderlecht (a) Max. 110,17 km gegen Max. 89 % gegen Benfica (h) 22 Carl Medjani 90 0 2 0 6 Zoumana Camara 0 12 34 90 5 23 Dimitris Siovas 90 90 90 90 90 90 I I Min. 103,64 km gegen Benfica (a) und Benfica (h) Anderlecht (a) Min. 73 % gegen Chelsea (a) 13 Alex I 78 56 90 90 90 0 90 90 Min. 102,36 km gegen 24 Kostas Manolas 2 0 90 90 90 90 90 90 90 PÄSSE (NACH DISTANZ) 17 Maxwell 1 90 90 90 90 90 0 90 0 90 90 Olympiakos (a)* 25 Iván Marcano 90 90 Lang 76 (17 %) 21 Lucas Digne 1 0 0 0 0 0 90 0 90 0 0 30 Leandro Salino I I 90 90 57 90 90 74 23 Gregory van der Wiel 4 90 90 90 90 90 S 90 0 PÄSSE (NACH DISTANZ) 88 Gaëtan Bong 90 90 I 16 45 0 0 0 Mittellang 263 (58 %) 26 Christophe Jallet 0 0 0 0 90 90 90 Lang 72 (10 %) Mittelfeldspieler Kurz 118 (26 %) 37 Kalifa Traoré 90 Mittellang 463 (62 %) 2 Giannis Maniatis 1 90 90 90 90 90 S 90 90 Aufgrund der gerundeten Dezimalstellen beträgt die Prozentsumme 101 %. Mittelfeldspieler 5 Paulo Machado 90 I I I 0 53 14 16 Kurz 207 (28 %) 4 Yohan Cabaye 1 1 23 90 14 35 8 Delvin N’Dinga 1 0 90 34 34 0 1 90 90 7 Jérémy Ménez 1 1 0 0 14 0 90 0 18 I 0 *Fünfter Spieltag gegen Olympiakos (h) nicht eingerechnet (PSG spielte 44 Min. 14 Andreas Samaris 90 90 90 90 90 90 0 0 in Unterzahl). 8 Thiago Motta 2 3 90 90 90 90 90 61 90 0 90 90 17 Hernán Peréz 86 57 TAKTISCHE AUFSTELLUNG 14 Blaise Matuidi 1 3 90 90 64 90 86 29 67 90 90 19 David Fuster 3 74 33 69 74 90 89 23 82 24 Marco Verratti 1 79 70 90 76 46so S 90 76 55 26 Joel Campbell 1 30 0 0 77 90 67 90 TAKTISCHE AUFSTELLUNG 25 Adrien Rabiot 11 20 26 0 40 90 0 90 0 35 Alejandro Domínguez 3 1 60 11 88 45 33 29 76 90 99 27 Javier Pastore 1 I I I 15 0 90 14 90 5 17 60 Sambou Yatabaré 6 0 21 56 0 29 Lucas 1 45 20 19 90 4 90 90 27 21 85 79 Vladimír Weiss 1 84 90 56 45 37 17 35 26 10 38 Kingsley Coman 0 9 22 Stürmer 2 8 Stürmer 24 20 30 14 9 Javier Saviola 2 1 16 66 0 45 13 61 I I 8 9 Edinson Cavani 4 90 90 90 I 90 61 I 85 90 90 11 Kostas Mitroglou 3 1 90 90 90 90 90 I 25 24 10 Zlatan Ibrahimović 10 90 90 90 90 79 90 72 69 I 18 Nelson Valdez 4 33 17 26 22 Ezequiel Lavezzi 2 3 45 70 71 75 50 29 76 63 85 73 13 28 Nikos Vergos 8 2 16 35 Hervin Ongenda 0 0 99 Michael Olaitan 1 57 0 I I 90 90 I Die Zahlen in der Kaderliste entsprechen den gespielten Minuten (0 = nicht eingesetzter Ersatzspieler); G = Tore; A = Vorlagen; = ausgewechselt; Die Zahlen in der Kaderliste entsprechen den gespielten Minuten (0 = nicht eingesetzter Ersatzspieler); G = Tore; A = Vorlagen; = ausgewechselt; = eingewechselt; I = verletzt/krank; S = gesperrt; so = Feldverweis; Spiele: blau = Heimspiel (h); grau = Auswärtsspiel (a) 30 = eingewechselt; I = verletzt/krank; S = gesperrt; so = Feldverweis; Spiele: blau = Heimspiel (h); grau = Auswärtsspiel (a)

WICHTIGSTE TAKTISCHE MERKMALE TRAINER WICHTIGSTE TAKTISCHE MERKMALE TRAINER

• 4-2-3-1; 4-3-3 im • geduldiger, gepflegter • Domínguez der Spielmacher; Míchel • 4-3-3 mit nur einem „Sechser“ • Außenverteidiger unterstützen • hoch stehende Abwehr, angeführt Laurent Blanc Angriffsverhalten Spielaufbau ballsicher unter Druck; präzise, Angriffsspiel; Lavezzi und Cavani von Thiago Silva; Torwart deckt Geboren am: 23.3.1963 • Kompaktes, gut funktionierendes Geboren am: 19.11.1965 • kompakte, tief stehende Abwehr; • Lauern auf schnelle Gegenstöße öffnende Pässe in Madrid (ESP) Mannschaftsgefüge ziehen in die Mitte Räume dahinter ab in Alès (FRA) Pressing v.a. in der eigenen • Abwehrchef Manolas mit • Ibrahimović der kreative und • intensives Pressing auf Ballführer • gutes Flügelspiel; präzise Nationalität: Spanisch • Spielaufbau meistens von den Nationalität: Französisch Abwehrzone Hereingaben und nach hinten gutem Positionsspiel und Innenverteidigern ausgehend unberechenbare Pfeiler des vorne und im Mittelfeld • gelegentlich hohes Pressing, aufgelegte Pässe entscheidenden Rettungstaten Spiele in der UEFA über das Mittelfeld Angriffsspiels • gutes Ausnützen der Spiele in der UEFA Champions League: 8 Champions League: 26 aber schnelles Umschalten auf • Bereitschaft zu Distanzschüssen • N’Dinga der Arbeiter im • gepflegtes, technisch raffiniertes • Gut aufeinander abgestimmtes Kopfballstärke (Silva, Alex, Verteidigung defensiven Mittelfeld; Maniatis Cheftrainer seit: 1.2.2013 Kombinationsspiel Mittelfeldtrio (Motta im Zentrum), Ibrahimović) bei ruhenden Bällen Cheftrainer seit: 25.6.2013 offensiver ausgerichtet das die Räume eng macht

70 UEFA CHAMPIONS LEAGUE – SAISONRÜCKBLICK 2013/14 MANNSCHAFTSPROFILE 71 REAL MADRID FC SCHALKE 04 Spanien Deutschland

STATISTIK STATISTIK

EINGESETZTE 22 ERZIELTE TORE EINGESETZTE 25 ERZIELTE TORE SPIELER 41 SPIELER 8 SCHÜSSE 208 (127 aufs Tor) = 16 (9,8) pro Spiel SCHÜSSE 101 (54 aufs Tor) = 12,6 (6,8) pro Spiel

ZEITPUNKT DER TORE ZEITPUNKT DER TORE 9 3 8 4 0 1 1 2 3 0 8 3 0 0 3 1

1.-15. 16.-30. 31.-45. 45.+ 46.-60. 61.-75. 76.-90. 90.+ 1.-15. 16.-30. 31.-45. 45.+ 46.-60. 61.-75. 76.-90. 90.+ Min. (Verlängerung: 91.-105. = 0; 106.-120. = 3) Min.

AUSWECHSLUNGEN 39/39 (darunter zwei Doppelwechsel) AUSWECHSLUNGEN 23/24 (darunter ein Doppelwechsel)

2 1 0 2 3 19 11 1 0 0 2 1 2 7 11 0

1.-15. 16.-30. 31.-45. HZ 46.-60. 61.-75. 76.-90. 90.+ 1.-15. 16.-30. 31.-45. HZ 46.-60. 61.-75. 76.-90. 90.+ Min. (Verlängerung: 91.-105. = 0; 106.-120. = 0) Min.

DURCHSCHNITTSWERTE DURCHSCHNITTSWERTE G A GAL KOB JUV JUV GAL KOB SCH SCH DOR DOR BAY BAY ATL G A STE BSL CHL CHL STE BSL RM RM 6:1 4:0 2:1 2:2 4:1 2:0 6:1 3:1 3:0 0:2 1:0 4:0 4:1* 3:0 1:0 0:3 0:3 0:0 2:0 1:6 1:3 Torhüter Torhüter BALLBESITZ 52 % GESPIELTE PÄSSE 636* BALLBESITZ 48 % GESPIELTE PÄSSE 607 1 Iker Casillas 15 90 90 90 90 90 90 90 90 90 90 90 120 Max. 60 % gegen Atlético (Finale) Max. 756 gegen Dortmund (h) 1 Ralf Fährmann 0 0 0 90 90 90 90 Max. 56 % gegen Steaua (h) Max. 795 gegen Chelsea (h) 13 Jesús Fernández 0 Min. 36 % gegen Bayern (h) und (a) Min. 410 gegen Bayern (h) 34 Timo Hildebrand 90 90 90 90 I 0 0 0 Min. 43 % gegen Real Madrid (h) Min. 460 gegen Basel (a) 25 Diego López 75 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 36 Lars Unnerstall 0 0 ZURÜCKGELEGTE DISTANZ ANGEKOMMENE PÄSSE Verteidiger ZURÜCKGELEGTE DISTANZ ANGEKOMMENE PÄSSE Verteidiger 110,99 km* 79 % 116,86 km 78 % 2 Tim Hoogland 1 I 5 0 0 0 0 0 90 2 Raphaël Varane I 90 0 90 I I 0 90 0 1 17 15 120 Max. 114,39 km gegen Max. 83 % gegen Kopenhagen (h), Max. 122,03 km gegen Basel (a) Max. 84 % gegen Chelsea (h) 4 Benedikt Höwedes 1 90 90 90 90 90 31 90 58 3 Pepe 2 90 90 90 90 90 90 90 0 90 90 73 90 0 Dortmund (a) Juventus (h) und Schalke (a) Min. 110,35 km gegen Steaua (h) Min. 70 % gegen Basel (a) Min. 107,89 km gegen Min. 66 % gegen Bayern (h) 5 Felipe Santana 0 90 0 0 90 90 90 I 4 Sergio Ramos 3 2 90 0 90 90 26so S 90 70 90 90 90 75 120 Kopenhagen (a) 6 Sead Kolasinac 12 19 13 0 90 76 90 PÄSSE (NACH DISTANZ) 5 Fábio Coentrão 1 I 0 0 I I I 0 90 90 90 90 90 59 14 Kyriakos Papadopoulos I I I I I I 0 32 12 Marcelo 1 2 I 90 90 90 74 90 90 0 I I 0 0 61 PÄSSE (NACH DISTANZ)* 15 Dennis Aogo 90 78 90 90 90 I Lang 85 (14 %) 15 Daniel Carvajal 1 90 90 0 0 16 0 90 20 90 90 90 90 120 Lang 92 (14 %) 22 Atsuto Uchida 1 90 90 90 90 90 90 I I Mittellang 364 (60 %) 17 Álvaro Arbeloa 1 1 90 0 90 0 90 90 0 I I I I 0 31 Philipp Max 0 Mittellang 373 (59 %) Kurz 158 (26 %) 18 Nacho 0 62 90 90 0 0 32 Joel Matip 1 90 0 90 90 0 90 90 90 Kurz 171 (27 %) Mittelfeldspieler Mittelfeldspieler 6 Sami Khedira 90 74 90 90 I I I I I I I I 59 *Fünfter Spieltag gegen Galatasaray (h) nicht eingerechnet (Real spielte 64 Min. 7 Max Meyer 0 85 78 23 74 88 90 90 in Unterzahl). Daten des Endspiels zu Vergleichszwecken anteilsmäßig auf 14 Xabi Alonso I I I 71 32 77 73 45 90 90 90 90 S 8 Leon Goretzka 2 12 I 2 31 0 90 Min. heruntergerechnet. 9 Kevin-Prince Boateng 1 90 90 71 77 90 59 0 16 Casemiro 0 58 8 45 10 17 0 6 10 Julian Draxler 3 1 90 90 90 62 16 66 90 90 TAKTISCHE AUFSTELLUNG 19 Luka Modrić 1 3 72 67 90 90 S 82 90 90 90 90 90 120 TAKTISCHE AUFSTELLUNG 11 Christian Clemens 1 0 90 28 0 I I 22 Ángel Di María 3 6 90 90 79 15 90 23 68 0 73 90 84 120 12 Marco Höger 88 90 I I I I I I 23 Isco 3 2 64 23 18 0 90 67 22 90 72 45 82 10 61 25 13 Jermaine Jones S 71 90 90 S 7 24 Asier Illarramendi 18 90 72 19 90 13 17 90 18 45 8 0 0 23 Christian Fuchs 2 8 I 0 67 88 24 14 I 9 10 26 José Rodríguez 0 0 7 11 24 Kaan Ayhan 0 0 0 0 0 81 17 33 6 Stürmer 33 Roman Neustädter 90 90 90 90 90 90 90 90 22 14 19 40 Anthony Annan 9 7 Cristiano Ronaldo 17 5 90 90 90 90 I 90 90 90 80 0 73 90 120 6 4 9 Karim Benzema 5 5 90 81 67 81 0 90 90 I 75 90 90 80 79 Stürmer 5 32 17 Jefferson Farfán 2 89 45 I I 90 90 72 I 11 Gareth Bale 6 4 26 I 23 75 90 90 80 82 90 90 17 90 120 5 15 20 Jesé 0 9 9 28 0 10 8 I I I I I 4 3 19 Chinedu Obasi I I I 2 18 90 1 25 Klaas-Jan Huntelaar 1 I I I I I I 90 45 21 Álvaro Morata 1 1 0 16 11 0 0 90 15 0 0 0 41 41 28 Ádám Szalai 82 45 19 90 90 59 0 45 Die Zahlen in der Kaderliste entsprechen den gespielten Minuten (0 = nicht eingesetzter Ersatzspieler); G = Tore; A = Vorlagen; = ausgewechselt; = eingewechselt; I = verletzt/krank; S = gesperrt; so = Feldverweis; Spiele: blau = Heimspiel (h); grau = Auswärtsspiel (a); hellblau = Endspiel Die Zahlen in der Kaderliste entsprechen den gespielten Minuten (0 = nicht eingesetzter Ersatzspieler); G = Tore; A = Vorlagen; = ausgewechselt; = eingewechselt; I = verletzt/krank; S = gesperrt; so = Feldverweis; Spiele: blau = Heimspiel (h); grau = Auswärtsspiel (a)

WICHTIGSTE TAKTISCHE MERKMALE TRAINER WICHTIGSTE TAKTISCHE MERKMALE TRAINER

• 4-4-2 oder 4-3-3 mit Doppel-6 • brandgefährliches Konterspiel • hoch stehende Abwehr, Torwart Carlo Ancelotti • Variables 4-4-2 mit häufigen • Unterstützung durch offensive • Huntelaar eine gefährliche Jens Keller dank Schnelligkeit von Ronaldo, schließt Räume dahinter Wechseln in ein 4-2-2-2 Außenverteidiger; gute Flanken Sturmspitze mit gutem Torriecher • flüssiges Angriffsspiel; Geboren am: 10.6.1959 Geboren am: 24.11.1970 temporeiche Ballzirkulation; Bale, Di María • hohes Pressing; zahlreiche in Reggiolo (ITA) • ballbesitzorientierte Spielweise • traditionell agierende • athletisch starke Mannschaft mit in Stuttgart (GER) Rhythmuswechsel, • gutes Flügelspiel mit Balleroberungen in gegnerischer mit schönen Kombinationen Innenverteidiger und Sechser physischer Präsenz; dynamisches Nationalität: Italienisch Nationalität: Deutsch Spielverlagerungen Unterstützung der Platzhälfte • Angriffsphilosophie mit bilden Herz der Abwehr Mittelfeld • herausragende Technik auf Außenverteidiger • gefährlich bei ruhenden Bällen Spiele in der UEFA Risikobereitschaft; viele Spieler • Draxler der Angriffsmotor; • gefährlich bei ruhenden Bällen; Spiele in der UEFA Champions League: 130 Champions League: 10 allen Positionen • gut aufeinander abgestimmte dank Kopfballstärke und Ronaldos vor dem Ball Meyer ein guter zurückhängender hohe Einsatzbereitschaft, • stets gefährlich in der Angriffszone; Doppel-6: Alonso die Schaltstelle, Schussqualitäten Cheftrainer seit dem 1.7.2013 • ausgeprägtes Flügelspiel mit Stürmer mentale Stärke Cheftrainer seit: 16.12.2012 1-gegen-1 wird gesucht; Benzema Modrić der Spielmacher Hereingaben der Vollstrecker

72 UEFA CHAMPIONS LEAGUE – SAISONRÜCKBLICK 2013/14 MANNSCHAFTSPROFILE 73 ZENIT ST. PETERSBURG MANNSCHAFTSPROFILE Russland In der Gruppenphase STATISTIK

EINGESETZTE 21 ERZIELTE TORE SPIELER (1 Eigentor) 9 SCHÜSSE 101 (58 aufs Tor) = 12,6 (7,3) pro Spiel ausgeschiedene Teams

ZEITPUNKT DER TORE Dass der SSC Neapel mit zwölf Punkten der Gruppenphase aus – damit verzeichnete Gruppenphase aus. 2013/14 unterschritten 2 1 3 1 0 0 2 0 scheiterte, während Zenit St. Petersburg mit nur über die Hälfte der Teams, die im Wettbewerb nur noch der RSC Anderlecht, Austria Wien,

1.-15. 16.-30. 31.-45. 45.+ 46.-60. 61.-75. 76.-90. 90.+ sechs Zählern auf dem Konto ins Achtelfinale überwinterten, auch in der K.-o.-Phase Celtic Glasgow, Olympique Marseille und Min. einzog, zeigt, wie schwierig es ist, Parallelen durchschnittlich unter 50 % Ballbesitz. Viktoria Pilsen diese Marke. Demzufolge zwischen den 16 im Dezember in der Nach wie vor gibt es Argumente für die schieden elf Teams vorzeitig aus, welche dieser AUSWECHSLUNGEN 23/24 (darunter drei Doppelwechsel) Gruppenphase ausgeschiedenen Teams Theorie, dass höherer Ballbesitz die Grundlagen Statistik zufolge theoretisch im Wettbewerb 1 1 0 2 1 9 9 0 herzustellen. In vergangenen Spielzeiten für ein erfolgreicheres Abschneiden im hätten überwintern müssen. Die Gründe für 1.-15. 16.-30. 31.-45. HZ 46.-60. 61.-75. 76.-90. 90.+ herrschte die Sichtweise vor, dass Wettbewerb legt. Doch in der Saison 2013/14 das Ausscheiden in der Gruppenphase konnten Min. ballbesitzorientiertes Passspiel zum Erfolg sind diese Argumente relativ dürftig geworden. in dieser Saison somit nicht ohne Weiteres führte. Dies war auf den Trend zurückzuführen, So schloss Wettbewerbsneuling Austria Wien auf eine bestimmte Spielphilosophie DURCHSCHNITTSWERTE dass die Mannschaften, die einen direkteren (im Schnitt 40 % Ballbesitz) die Gruppe G mit zurückgeführt werden. G A ATL AW POR POR ATL AW DOR DOR 1:3 0:0 1:0 1:1 1:1 1:4 2:4 2:1 Angriffsfußball mit weniger ausgeprägtem fünf Punkten gleichauf mit dem FC Porto Torhüter BALLBESITZ 55 % GESPIELTE PÄSSE 644 Ballbesitz praktizierten, sich tendenziell nicht (59 % Ballbesitz) ab. 1 Juri Lodigin 90 90 90 90 90 90 90 0 Max. 66 % gegen Austria Wien (a) Max. 750 gegen Dortmund (h) für die K.-o.-Phase qualifizieren konnten. 16 Wjatscheslaw Malafejew I I I I I I 0 90 Min. 43 % gegen Porto (h) Min. 520 gegen Porto (h) Beim Passspiel ging es ähnlich widersprüchlich 71 Egor Baburin 0 0 I 0 0 0 I I In der Saison 2012/13 war noch bei 14 Teams zu. In vergangenen Spielzeiten wurde die 95 Alexander Wasjutin 0 ZURÜCKGELEGTE DISTANZ ANGEKOMMENE PÄSSE 112,46 km* 75 % ein durchschnittlicher Ballbesitz von unter 50 % Zahl von 500 Pässen pro Spiel als Marke Verteidiger Max. 117,12 km gegen Porto (h) Max. 79 % gegen Austria (a) verzeichnet worden – neun davon schieden in zur Unterscheidung zwischen Min. 103,26 km gegen Atlético (a) Min. 68 % gegen Porto (h) 3 Cristian Ansaldi 90 90 90 I 83 I I der Gruppenphase aus. In der abgelaufenen ballbesitzorientierten, kombinationsstarken 4 Domenico Criscito 1 3 10 90 90 90 90 90 Spielzeit stieg die Zahl der Mannschaften mit Teams und direkter aufspielenden 6 Nicolas Lombaerts 90 90 90 90 90 90 90 45 PÄSSE (NACH DISTANZ) 13 Luís Neto 45 0 90 0 0 0 90 45 geringerem Ballbesitzanteil als der Gegner auf Mannschaften verwendet. So schieden noch Lang 77 (12 %) 14 Tomáš Hubočan 90 90 0 90 90 90 0 90 18, was bei insgesamt 32 Teilnehmern mehr 2012/13 neun der 13 Teams mit weniger als 19 Igor Smolnikow 1 90 90 80 90 7 6 6 Mittellang 390 (61 %) als die Hälfte bedeutet. Neun davon schieden in 500 Pässen pro Spiel auf dem Konto in der 22 Alexander Anjukow I 87 0 I 0 84 90 Kurz 177 (27 %) 24 Aleksandar Luković 0 0 0 *Zweiter Spieltag gegen Austria Wien (h) nicht eingerechnet (Zenit spielte 46 Min. 57 Dschamaldin Chodschanijasow 0 in Unterzahl). Mittelfeldspieler 15 Roman Schirokow 1 I 40 73 67 64 90 I I 17 Oleg Schatow 1 45 50 90 90 90 90 90 TAKTISCHE AUFSTELLUNG 18 Konstantin Syrjanow 74 25 9 0 63 0 0 20 Wiktor Faisulin 0 90 90 90 64 83 84 84 28 Axel Witsel 90 44so S 81 90 90 90 90 11 34 Wladimir Bystrow 5 0 0 26 7 17 7 10 44 Anatoliy Tymoshchuk 0 0 0 0 0 0 75 0 Stürmer 28 20 4 22 7 Hulk 4 2 85 90 90 90 90 90 90 90 10 Danny 90 90 90 28 I I I 90 6 14 11 Alexander Kerschakow 2 1 90 65 17 62 90 90 6 62

23 Andrei Arschawin 16 25 65 23 26 27 15 I 1 29 José Rondón 1 1 90 28

Die Zahlen in der Kaderliste entsprechen den gespielten Minuten (0 = nicht eingesetzter Ersatzspieler); G = Tore; A = Vorlagen; = ausgewechselt; = eingewechselt; I = verletzt/krank; S = gesperrt; so = Feldverweis; Spiele: blau = Heimspiel (h); grau = Auswärtsspiel (a)

WICHTIGSTE TAKTISCHE MERKMALE TRAINER

• 4-2-3-1, meistens mit dem • gut aufeinander abgestimmte • Linksfuß Hulk auf rechts der Luciano Spalletti schnellen Kerschakow als Doppel-6: Faisulin und der Freistoß- und Weitschussspezialist Geboren am: 7.3.1959 Sturmspitze offensivere Witsel • technisch versierter Danny in Certaldo (ITA) • schnelles Umschalten in eine • Schnelle Konter über Witsel mit ein steter Gefahrenherd als Nationalität: Italienisch kompakte Abwehr schnellen Zuspielen auf Danny, zurückhängende Spitze • gepflegtes Kombinationsspiel als Kerschakow • verschiedene Angriffsoptionen: Spiele in der UEFA Champions League: 49 Grundlage der Angriffsauslösung • Witsel der Spielmacher; gute Hulk, Danny, Schatow, • ausgezeichnetes Passspiel Technik und stark im 1-gegen-1 Kerschakow/Rondón Cheftrainer vom: 11.12.2009 bis 10.3.2014 und individuelle Technik Sergei Semak (27.2.1976, Sytschanske, UKR) leitete die Mannschaft am achten Spieltag.

74 UEFA CHAMPIONS LEAGUE – SAISONRÜCKBLICK 2013/14 MANNSCHAFTSPROFILE 75 AJAX AMSTERDAM RSC ANDERLECHT Niederlande Belgien

STATISTIK STATISTIK

EINGESETZTE 21 ERZIELTE TORE EINGESETZTE 21 ERZIELTE TORE SPIELER 5 SPIELER 4 SCHÜSSE 78 (50 aufs Tor) = 13 (8,3) pro Spiel SCHÜSSE 62 (36 aufs Tor) = 10,3 (6) pro Spiel

ZEITPUNKT DER TORE ZEITPUNKT DER TORE 1 1 0 1 1 1 1 1 0 0 1 1 0 0 0 0

1.-15. 16.-30. 31.-45. 45.+ 46.-60. 61.-75. 76.-90. 90.+ 1.-15. 16.-30. 31.-45. 45.+ 46.-60. 61.-75. 76.-90. 90.+ Min. Min.

AUSWECHSLUNGEN 18/18 AUSWECHSLUNGEN 15/18 (darunter ein Doppelwechsel)

0 0 1 1 3 6 7 0 0 0 0 2 2 5 5 1

1.-15. 16.-30. 31.-45. HZ 46.-60. 61.-75. 76.-90. 90.+ 1.-15. 16.-30. 31.-45. HZ 46.-60. 61.-75. 76.-90. 90.+ Min. Min.

DURCHSCHNITTSWERTE DURCHSCHNITTSWERTE G A BAR ACM CEL CEL BAR ACM G A BEN OLY PSG PSG BEN OLY 0:4 1:1 1:2 1:0 2:1 0:0 0:2 0:3 0:5 1:1 2:3 1:3 Torhüter Torhüter BALLBESITZ 54 % GESPIELTE PÄSSE 628* BALLBESITZ 45 % GESPIELTE PÄSSE 475* Max. 64 % gegen Milan (a) Max. 709 gegen Milan (a) 1 Silvio Proto 90 I I I 90 90so Max. 55 % gegen Olympiakos (h) Max. 533 gegen Olympiakos (h) 1 Kenneth Vermeer 90 0 0 0 0 0 Min. 41 % gegen Barcelona (h) Min. 543 gegen Celtic (h) Min. 35 % gegen PSG (h) und (a) Min. 399 gegen PSG (a) 22 Jasper Cillessen 0 90 90 90 90 90 13 Thomas Kaminski 0 90 90 90 0 0 ZURÜCKGELEGTE DISTANZ ANGEKOMMENE PÄSSE ZURÜCKGELEGTE DISTANZ ANGEKOMMENE PÄSSE Verteidiger 119,33 km* 78 % 33 Davy Roef 0 0 0 111,55 km* 70 %* Max. 122,85 km gegen Celtic (h) Max. 82 % gegen Milan (a) Max. 113,47 km gegen Benfica (h) Max. 72 % gegen PSG (h) 2 Ricardo van Rhijn 1 90 90 80 90 90 90 Min. 116,53 km gegen Celtic (a) Min. 67 % gegen Barcelona (h) Verteidiger Min. 106,96 km gegen Min. 65 % gegen Olympiakos (a) Olympiakos (h) 4 Niklas Moisander 73 78 I 0 90 90 2 Fabrice N'Sakala 1 90 90 90 90 90 88so PÄSSE (NACH DISTANZ)* PÄSSE (NACH DISTANZ)* 6 Mike van der Hoorn 17 12 0 1 0 10 3 Olivier Deschacht 0 0 0 90 55 I Lang 83 (13 %) Lang 73 (15 %) 12 Joël Veltman 90 90 48so Mittellang 417 (66 %) 14 0 90 90 1 73 37 Mittellang 282 (59 %) 17 Daley Blind1 78 90 90 90 90 90 Kurz 128 (20 %) 16 Cheikhou Kouyaté 90 90 90 90 90 49so Kurz 120 (25 %) 24 Stefano Denswil 1 90 90 90 90 39 90 Aufgrund der gerundeten Dezimalstellen beträgt die Prozentsumme 99 %. 22 Chancel Mbemba 1 90 0 90 90 90 90 Aufgrund der gerundeten Dezimalstellen beträgt die Prozentsumme 99 %. *Fünfter Spieltag gegen Barcelona (h) nicht eingerechnet *Sechster Spieltag gegen Olympiakos (a) nicht eingerechnet (Anderlecht spielte (Ajax spielte 42 Min. in Unterzahl). 41 Min. in Unterzahl und beendete die Partie zu acht). 27 Ruben Ligeon 0 39 Anthony Vanden Borre 1 I I I 90 90 72 Mittelfeldspieler TAKTISCHE AUFSTELLUNG Mittelfeldspieler TAKTISCHE AUFSTELLUNG 5 Christian Poulsen 90 90 67 7 56 45 6 1 45 0 0 90 0 0

45 8 Lerin Duarte 90 59 I I 6 10 8 Luka Milivojević 90 0 18 90 0 53 9 20 10 Siem de Jong 59 90 90 90 I I 10 Dennis Praet 11 74 72 79 90 83 18 17 19 30 15 Nicolai Boilesen 90 0 23 90 34 I 25 18 17 Massimo Bruno 1 79 90 0 0 90 S 5 8 18 Davy Klaassen 0 0 83 90 90 17 2 19 Sacha Kljestan 1 1 90 90 90 82so S 90 2 39 20 Lasse Schöne 2 1 12 31 10 90 51 90 24 4 30 Guillaume Gillet1 1 90 90 90 I 90 90 22 16

25 Thulani Serero 1 2 31 90 72 90 80 22 31 Youri Tielemans 0 90 90 3 0 7 1 34 Lesly de Sa 65 18 0 0 70 Ronald Vargas I I I I 17 0

Stürmer Stürmer

7 Viktor Fischer 0 90 72 18 90 90 9 Matías Suárez 90 90 45 I I I 9 Kolbeinn Sigthórsson 90 90 90 90 I 18 TRAINER 12 Andy Najar 0 0 90 TRAINER 11 Bojan Krkić 90 I I I I 72 Frank De Boer 15 Cyriac 14 0 18 0 0 John van den Brom 16 Lucas Andersen 25 90 0 0 0 Geboren am: 15.5.1970 18 Frank Acheampong 45 16 45 11 35 18 Geboren am: 4.10.1966 in Hoorn (NED) in Amersfoort (NED) 19 Tobias Sana 0 Nationalität: Niederländisch 45 Aleksandar Mitrović 76 90 72 87 90 90 Nationalität: Niederländisch 23 Danny Hoesen 1 0 0 0 0 84 45 Spiele in der UEFA 1 Am ersten, zweiten und dritten Spieltag als Verteidiger eingesetzt. Spiele in der UEFA Champions League: 19 Die Zahlen in der Kaderliste entsprechen den gespielten Minuten (0 = nicht eingesetzter Ersatzspieler); G = Tore; A = Vorlagen; = ausgewechselt; Champions League:12 1 = im Mittelfeld gegen Celtic (h), Barcelona (h) Cheftrainer seit: 6.12.2010 = eingewechselt; I = verletzt/krank; S = gesperrt; so = Feldverweis; Spiele: blau = Heimspiel (h); grau = Auswärtsspiel (a) Cheftrainer seit: 29.5.2012 Die Zahlen in der Kaderliste entsprechen den gespielten Minuten (0 = nicht eingesetzter Ersatzspieler); G = Tore; A = Vorlagen; = ausgewechselt; = eingewechselt; I = verletzt/krank; S = gesperrt; so = Feldverweis; Spiele: blau = Heimspiel (h); grau = Auswärtsspiel (a)

76 UEFA CHAMPIONS LEAGUE – SAISONRÜCKBLICK 2013/14 MANNSCHAFTSPROFILE 77 AUSTRIA WIEN FC BASEL Österreich Schweiz

STATISTIK STATISTIK

EINGESETZTE 19 ERZIELTE TORE EINGESETZTE 19 ERZIELTE TORE SPIELER 5 SPIELER 5 SCHÜSSE 58 (31 aufs Tor) = 9,7 (5,2) pro Spiel SCHÜSSE 62 (33 aufs Tor) = 10,3 (5,5) pro Spiel

ZEITPUNKT DER TORE ZEITPUNKT DER TORE 0 1 0 0 0 0 1 2 1 0 2 1 0 0 1 1

1.-15. 16.-30. 31.-45. 45.+ 46.-60. 61.-75. 76.-90. 90.+ 1.-15. 16.-30. 31.-45. 45.+ 46.-60. 61.-75. 76.-90. 90.+ Min. Min.

AUSWECHSLUNGEN 18/18 (darunter ein Doppelwechsel) AUSWECHSLUNGEN 18/18 (darunter zwei Doppelwechsel)

1 0 0 0 4 6 6 1 0 0 0 0 0 9 8 1

1.-15. 16.-30. 31.-45. HZ 46.-60. 61.-75. 76.-90. 90.+ 1.-15. 16.-30. 31.-45. HZ 46.-60. 61.-75. 76.-90. 90.+ Min. Min.

DURCHSCHNITTSWERTE DURCHSCHNITTSWERTE G A POR ZEN ATL ATL POR ZEN G A CHL SCH STE STE CHL SCH 0:1 0:0 0:3 0:4 1:1 4:1 2:1 0:1 1:1 1:1 1:0 0:2 Torhüter Torhüter BALLBESITZ 40 % GESPIELTE PÄSSE 470 BALLBESITZ 51 % GESPIELTE PÄSSE 586* Max. 50 % gegen Atlético (h) Max. 626 gegen Atlético (h) 1 Yann Sommer 90 90 90 90 90 90 Max. 56 % gegen Schalke (h) Max. 632 gegen Steaua (h) 1 Pascal Grünwald 0 0 I 0 I I Min. 35 % gegen Porto (h) Min. 381 gegen Porto (h) Min. 44 % gegen Chelsea (a) Min. 524 gegen Chelsea (a) 13 Heinz Lindner 90 90 90 90 90 90 18 Germano Vailati 0 0 0 0 0 0 ZURÜCKGELEGTE DISTANZ ANGEKOMMENE PÄSSE 1ZURÜCKGELEGTE DISTANZ ANGEKOMMENE PÄSSE 26 Ivan Kardum 0 0 0 118,42 km 65 % Verteidiger 121,06 km* 74 %* Max. 121,96 km gegen Zenit (h) Max. 72 % gegen Atlético (h) Max. 125,07 km gegen Chelsea (a) Max. 76 % gegen Schalke (h) Verteidiger Min. 113,25 gegen Atlético (a) Min. 55 % gegen Porto (a) 4 Philipp Degen 0 6 0 0 0 Min. 118,83 km gegen Steaua (a) Min. 71 % gegen Steaua (h) 4 Kaja Rogulj 90 I 90 0 90 90 5 Arlind Ajeti 9 0 3 0 19 18 PÄSSE (NACH DISTANZ) PÄSSE (NACH DISTANZ)* 5 Lukas Rotpuller 0 0 I I I I 13 Iwan Iwanow 90 90 90 90 90 31so Lang 84 (18 %) Lang 100 (17 %) 14 Manuel Ortlechner 90 90 90 90 90 90 Mittellang 273 (58 %) 15 Kay Voser 90 90 90 90 90 90 Mittellang 353 (60 %) 15 Christian Ramsebner 90 0 90 0 0 Kurz 113 (24 %) 16 Fabian Schär 1 90 90 90 90 90 90 Kurz 133 (23 %) 22 Marin Leovac 0 80 5 90 26 0 19 Behrang Safari 90 84 68 I I I *Sechster Spieltag gegen Schalke (a) nicht eingerechnet (Basel spielte 59 Min. in Unterzahl). 29 Markus Suttner 1 90 90 90 38 82 90 26 Gastón Sauro 0 0 1 0 30 Fabian Koch 90 90 0 90 90 0 TAKTISCHE AUFSTELLUNG 34 Taulant Xhaka 2 62 22 90 71 90 TAKTISCHE AUFSTELLUNG Mittelfeldspieler Mittelfeldspieler

8 Tomáš Šimkovič 23 90 0 53 0 22 7 David Degen 0 6 0 0 16 9 21 11 28 8 Serey Die I 0 87 90 90 72 17 Florian Mader 1 90 90 90 68 20 90 24 14 22 8 18 Thomas Murg 33 52 64 60 17 10 Matías Delgado 1 26 6 0 66 0 18 25 20

23 Srdan Spiridonovic 0 15 29 30 14 Valentin Stocker 1 81 90 90 90 90 72 15 19 25 James Holland 84 90 90 90 90 90 14 4 20 Fabian Frei 90 84 90 78 90 90 13 16 27 Emir Dilaver 0 I 90 22 70 90 21 Marcelo Díaz 1 90 90 90 12 I I 13 1 28 Daniel Royer 90 57 85 90 90 30 22 Mohamed Salah 2 88 90 90 84 90 90

Stürmer 33 Mohamed Elneny I 0 16 0 90 61

9 Rubin Okotie 6 10 0 8 Stürmer 11 Tomáš Jun 1 67 0 75 0 0 83 TRAINER 9 Marco Streller 1 2 90 90 74 90 78 90 TRAINER 16 Philipp Hosiner 2 1 84 90 90 37 90 90 Nenad Bjelica 30 Giovanni Sio 1 64 28 24 12 29 Murat Yakin 19 Marko Stanković 1 90 I 14 I I 68 Geboren am: 20.8.1971 Die Zahlen in der Kaderliste entsprechen den gespielten Minuten (0 = nicht eingesetzter Ersatzspieler); G = Tore; A = Vorlagen; = ausgewechselt; Geboren am: 15.9.1974 in Osijek (CRO) = eingewechselt; I = verletzt/krank; S = gesperrt; so = Feldverweis; Spiele: blau = Heimspiel (h); grau = Auswärtsspiel (a) in Basel (SUI) 24 Roman Kienast 2 6 1 76 90 90 7 Nationalität: Kroatisch Nationalität: Schweizerisch

Die Zahlen in der Kaderliste entsprechen den gespielten Minuten (0 = nicht eingesetzter Ersatzspieler); G = Tore; A = Vorlagen; = ausgewechselt; Spiele in der UEFA Spiele in der UEFA = eingewechselt; I = verletzt/krank; S = gesperrt; so = Feldverweis; Spiele: blau = Heimspiel (h); grau = Auswärtsspiel (a) Champions League: 5 Champions League: 6 Cheftrainer seit: 17.6.2013 Cheftrainer seit: 15.10.2012

78 UEFA CHAMPIONS LEAGUE – SAISONRÜCKBLICK 2013/14 MANNSCHAFTSPROFILE 79 BENFICA LISSABON CELTIC GLASGOW Portugal Schottland

STATISTIK STATISTIK

EINGESETZTE 21 ERZIELTE TORE EINGESETZTE 19 ERZIELTE TORE SPIELER (1 Eigentor) 8 SPIELER 3 SCHÜSSE 68 (42 aufs Tor) = 11,3 (7) pro Spiel SCHÜSSE 60 (34 aufs Tor) = 10 (5,7) pro Spiel

ZEITPUNKT DER TORE ZEITPUNKT DER TORE 1 2 0 2 0 1 0 1 1 0 2 0 0 0 1 0

1.-15. 16.-30. 31.-45. 45.+ 46.-60. 61.-75. 76.-90. 90.+ 1.-15. 16.-30. 31.-45. 45.+ 46.-60. 61.-75. 76.-90. 90.+ Min. Min.

AUSWECHSLUNGEN 18/18 (darunter ein Doppelwechsel) AUSWECHSLUNGEN 18/18 (darunter ein Doppelwechsel)

0 1 0 2 0 7 8 0 0 0 1 1 0 7 8 1

1.-15. 16.-30. 31.-45. HZ 46.-60. 61.-75. 76.-90. 90.+ 1.-15. 16.-30. 31.-45. HZ 46.-60. 61.-75. 76.-90. 90.+ Min. Min.

DURCHSCHNITTSWERTE DURCHSCHNITTSWERTE G A AND PSG OLY OLY AND PSG G A ACM BAR AJX AJX ACM BAR 2:0 0:3 1:1 0:1 3:2 2:1 0:2 0:1 2:1 0:1 0:3 1:6 Torhüter Torhüter BALLBESITZ 48 % GESPIELTE PÄSSE 529 BALLBESITZ 43 %* GESPIELTE PÄSSE 428* 1 Artur 90 90 90 90 90 90 Max. 55 % gegen Olympiakos (a) Max. 657 gegen Olympiakos (a) 1 Fraser Forster 90 90 90 90 90 90 Max. 53 % gegen Milan (h) Max. 555 gegen Milan (h) Min. 35 % gegen PSG (a) Min. 425 gegen PSG (a) Min. 32 % gegen Barcelona (a)* Min. 364 gegen Barcelona (a) 13 Paulo Lopes 0 0 0 24 Łukasz Załuska 0 0 0 0 0 0 41 Jan Oblak 0 0 0 ZURÜCKGELEGTE DISTANZ ANGEKOMMENE PÄSSE ZURÜCKGELEGTE DISTANZ ANGEKOMMENE PÄSSE 115,64 km 74 % Verteidiger 108,44 km* 70 %* Verteidiger Max. 118,86 km gegen Max. 78 % gegen PSG (h und a) Max. 111,52 km gegen Ajax (a) Max. 75 % gegen Milan (h) Anderlecht (h) und Olympiakos (a) 3 Emilio Izaguirre 90 90 90 90 90 S Min. 105,59 km gegen Barcelona (a) Min. 65 % gegen Ajax (h) 4 Luisão 1 1 90 90 90 90 90 90 Min. 108,86 km gegen Min. 68 % gegen Anderlecht (a) Olympiakos (h) 4 Efe Ambrose 90 90 90 90 90 90 14 Maxi Pereira 1 15 0 0 90 90 90 PÄSSE (NACH DISTANZ)* 5 Virgil van Dijk 90 90 90 90 90 90 16 Guilherme Siqueira 90 90 90 I I I PÄSSE (NACH DISTANZ) Lang 73 (17 %) 23 Mikael Lustig 90 70 77 90 90 90 24 Ezequiel Garay 90 90 90 90 90 90 Lang 68 (13 %) Mittellang 248 (58 %) Mittellang 330 (62 %) 28 Sílvio I I I 90 90 41 Darnell Fisher 0 0 0 0 Kurz 107 (25 %) Kurz 131 (25 %) *Zweiter Spieltag gegen Barcelona (h) nicht eingerechnet 33 Jardel 0 0 0 0 0 0 Mittelfeldspieler (Celtic spielte 31 Min. in Unterzahl). 34 André Almeida 1 90 90 90 0 90 0 2 Adam Matthews 75 90 I I I 82 Mittelfeldspieler TAKTISCHE AUFSTELLUNG 6 Nir Biton 1 0 11 so S S 69 TAKTISCHE AUFSTELLUNG 5 Ljubomir Fejsa 90 29 90 90 8 Scott Brown 90 59so S S S 90 6 Rúben Amorim I I 8 78 I I 10 19 11 15 Kris Commons 77 87 I 81 65 21 8 Miralem Sulejmani 1 24 I I 18 13 16 Joe Ledley I I 19 13 59 90 9 15 49 10 Filip Djuričić 1 75 45 0 16 0 20 50 35 5 18 Tom Rogic 0 0 0 0 10 I 8 20 Nicolás Gaitán 1 1 I 66 82 90 72 77 21 16 14 21 Charlie Mulgrew 1 89 90 90 90 90 45 21 Nemanja Matić 1 90 90 90 90 90 90 3 23 24 4 33 Beram Kayal 1 20 71 77 31 I 5 4 30 André Gomes 0 61 0 1

46 Dylan McGeouch 0 1 35 Enzo Pérez 2 69 90 82 90 87 90 1 90 Ivan Cavaleiro 45 12 1 21 49 James Forrest 1 20 90 90 80 I Stürmer Stürmer

7 Óscar Cardozo 1 87 90 90 71 I I 9 Giorgios Samaras 1 90 90 90 90 90 90 11 Lima 1 3 0 90 19 90 90 TRAINER 10 Anthony Stokes 90 70 90 73 25 8 TRAINER 15 Ola John 21 45 0 Jorge Jesus 11 Derk Boerrigter 15 I I 17 90 90 Neil Lennon 19 Rodrigo 1 0 I 8 3 0 Geboren am: 24.7.1954 17 Amido Baldé 0 0 1 0 0 0 Geboren am: 25.6.1971 50 Lazar Marković 90 45 I 74 89 69 in Amadora (POR) in Lurgan (NIR) Nationalität: Portugiesisch 20 Teemu Pukki 13 3 90 9 0 45 Nationalität: Nordirisch Die Zahlen in der Kaderliste entsprechen den gespielten Minuten (0 = nicht eingesetzter Ersatzspieler); G = Tore; A = Vorlagen; = ausgewechselt; = eingewechselt; I = verletzt/krank; S = gesperrt; so = Feldverweis; Spiele: blau = Heimspiel (h); grau = Auswärtsspiel (a) Spiele in der UEFA 37 Bahrudin Atajić 0 0 Spiele in der UEFA Champions League: 28 Champions League: 14 Cheftrainer seit: 16.6.2009 Die Zahlen in der Kaderliste entsprechen den gespielten Minuten (0 = nicht eingesetzter Ersatzspieler); G = Tore; A = Vorlagen; = ausgewechselt; Cheftrainer seit: 9.6.2010 = eingewechselt; I = verletzt/krank; S = gesperrt; so = Feldverweis; Spiele: blau = Heimspiel (h); grau = Auswärtsspiel (a) (Interimstrainer seit 25.3.2010)

80 UEFA CHAMPIONS LEAGUE – SAISONRÜCKBLICK 2013/14 MANNSCHAFTSPROFILE 81 ZSKA MOSKAU JUVENTUS TURIN Russland Italien

STATISTIK STATISTIK

EINGESETZTE 20 ERZIELTE TORE EINGESETZTE 21 ERZIELTE TORE SPIELER (1 Eigentor) 8 SPIELER 9 SCHÜSSE 68 (45 aufs Tor) = 11,3 (7,5) pro Spiel SCHÜSSE 118 (66 aufs Tor) = 19,7 (11) pro Spiel

ZEITPUNKT DER TORE ZEITPUNKT DER TORE 2 1 3 1 2 1 3 2 0 1 0 0 0 0 1 0

1.-15. 16.-30. 31.-45. 45.+ 46.-60. 61.-75. 76.-90. 90.+ 1.-15. 16.-30. 31.-45. 45.+ 46.-60. 61.-75. 76.-90. 90.+ Min. Min.

AUSWECHSLUNGEN 17/18 AUSWECHSLUNGEN 16/18

1 0 2 1 2 5 5 1 0 1 0 1 2 4 8 0

1.-15. 16.-30. 31.-45. HZ 46.-60. 61.-75. 76.-90. 90.+ 1.-15. 16.-30. 31.-45. HZ 46.-60. 61.-75. 76.-90. 90.+ Min. Min.

DURCHSCHNITTSWERTE DURCHSCHNITTSWERTE G A BAY PLZ MC MC BAY PLZ G A KOB GAL RM RM KOB GAL 0:3 3:2 1:2 2:5 1:3 1:2 1:1 2:2 1:2 2:2 3:1 0:1 Torhüter Torhüter BALLBESITZ 42 % GESPIELTE PÄSSE 512 BALLBESITZ 52 % GESPIELTE PÄSSE 601* 1 Sergei Tscheptschugow 0 0 0 0 0 0 Max. 47 % gegen Pilsen (h) Max. 575 gegen Man City (a) 1 Gianluigi Buffon 90 90 90 90 90 90 Max. 57 % gegen Galatasaray (h) Max. 645 gegen Galatasaray (h) Min. 35 % gegen Bayern (a) Min. 426 gegen Bayern (a) Min. 48 % gegen Real Madrid (a) Min. 493 gegen Galatasaray (a) 35 Igor Akinfejew 90 90 90 90 90 90 30 Marco Storari 0 0 0 0 0 0 ZURÜCKGELEGTE DISTANZ ANGEKOMMENE PÄSSE ZURÜCKGELEGTE DISTANZ ANGEKOMMENE PÄSSE Verteidiger 114,39 km 74 % Verteidiger 116,68 km* 77 % Max. 119,09 km gegen Pilsen (h) Max. 79 % gegen Pilsen (h) Max. 124,35 km gegen Kopenhagen Max. 81 % gegen Kopenhagen (h) 4 Sergei Ignaschewitsch 90 90 90 90 90 90 Min. 108,04 km gegen Man City (a) Min. 70 % gegen Man City (h) 3 Giorgio Chiellini 90 90 48so S 90 90 Min. 106,61 km gegen Min. 62 % gegen Galatasaray (a) und Bayern (h) Galatasaray (a) 5 Wiktor Wassin 0 0 0 0 0 0 4 Martín Cáceres 1 I I 90 90 90 0 PÄSSE (NACH DISTANZ) PÄSSE (NACH DISTANZ) 6 Alexei Beresuzki 0 90 84 90 90 90 5 Angelo Ogbonna 90 0 69 0 7 0 Lang 73 (14 %) Lang 96 (16 %) 14 Kirill Nababkin 90 90 90 90 90 0 Mittellang 297 (58 %) 11 Paolo De Ceglie 17 0 0 Mittellang 384 (64 %) 24 Wassili Beresuzki 90 6 I I I Kurz 143 (28 %) 13 Federico Peluso 1 73 0 0 0 Kurz 120 (20 %) 39 Wjatscheslaw Karawajew 0 90 15 Andrea Barzagli 90 90 90 I 90 *Dritter Spieltag gegen Real Madrid (a) nicht eingerechnet (Juventus spielte 42 Min. in Unterzahl). 42 Georgi Schtschennikow 90 90 90 90 90 90 19 Leonardo Bonucci 90 68 40 90 90 90 Mittelfeldspieler TAKTISCHE AUFSTELLUNG 26 Stephan Lichtsteiner 86 45 I I I 90 TAKTISCHE AUFSTELLUNG 3 Pontus Wernbloom 1 90 90 90 90 90 90so Mittelfeldspieler

7 Keisuke Honda 2 2 90 90 90 79 90 38 18 6 Paul Pogba 2 90 90 90 90 90 90 10 14

8 Steven Zuber 77 64 50 46 68 16 8 7 21 8 Claudio Marchisio I 0 90 90 21 87 22 6 23 26 10 Alan Dsagojew I I I I I 67so 20 3 20 Simone Padoin 0 0 0 69 0 21 11 Mark González I 26 0 0 42 21 Andrea Pirlo 1 90 90 59 90 90 I 14 3 4 19 19 Aleksandrs Cauņa 90 I I I I I 6 4 22 Kwadwo Asamoah 0 90 31 90 90 90 20 Rasmus Elm 73 I 45 22 90 23 Arturo Vidal 5 90 90 90 90 83 90 35 1 21 Zoran Tošić 2 1 44 90 90 90 90 52 33 Mauricio Isla 4 45 0 0 I 0

23 Georgi Milanow 13 17 90 45 90 74 Stürmer

25 Elvir Rahimić 0 0 0 0 9 Mirko Vučinić 26 I I 9 I Stürmer TRAINER 10 Carlos Tévez 90 90 90 82 81 90 TRAINER 18 Ahmed Musa 1 1 74 89 40 44 80 90 Leonid Slutski 12 Sebastian Giovinco 14 21 2 I 1 Antonio Conte 31 Vitinho 46 1 0 11 1 1 Geboren am: 4.5.1971 14 Fernando Llorente 2 0 22 50 88 90 90 Geboren am: 31.7.1969 in Wolgograd (RUS) in Lecce (ITA) 71 Konstantin Baseljuk 16 0 0 10 0 Nationalität: Russisch 27 Fabio Quagliarella 2 76 64 I 8 0 3 Nationalität: Italienisch

88 Seydou Doumbia 2 I I 90 90 I I Spiele in der UEFA Die Zahlen in der Kaderliste entsprechen den gespielten Minuten (0 = nicht eingesetzter Ersatzspieler); G = Tore; A = Vorlagen; = ausgewechselt; Spiele in der UEFA Champions League: 21 = eingewechselt; I = verletzt/krank; S = gesperrt; so = Feldverweis; Spiele: blau = Heimspiel (h); grau = Auswärtsspiel (a) Champions League: 10 Die Zahlen in der Kaderliste entsprechen den gespielten Minuten (0 = nicht eingesetzter Ersatzspieler); G = Tore; A = Vorlagen; = ausgewechselt; Cheftrainer seit: 26.10.2009 Cheftrainer seit: 22.5.2011 = eingewechselt; I = verletzt/krank; S = gesperrt; so = Feldverweis; Spiele: blau = Heimspiel (h); grau = Auswärtsspiel (a)

82 UEFA CHAMPIONS LEAGUE – SAISONRÜCKBLICK 2013/14 MANNSCHAFTSPROFILE 83 FC KOPENHAGEN OLYMPIQUE MARSEILLE Dänemark Frankreich

STATISTIK STATISTIK

EINGESETZTE 19 ERZIELTE TORE EINGESETZTE 19 ERZIELTE TORE SPIELER 4 SPIELER 5 SCHÜSSE 48 (27 aufs Tor) = 8 (4,5) pro Spiel SCHÜSSE 62 (32 aufs Tor) = 10,3 (5,3) pro Spiel

ZEITPUNKT DER TORE ZEITPUNKT DER TORE 0 0 0 1 0 0 1 1 2 0 1 0 2 0 0 1

1.-15. 16.-30. 31.-45. 45.+ 46.-60. 61.-75. 76.-90. 90.+ 1.-15. 16.-30. 31.-45. 45.+ 46.-60. 61.-75. 76.-90. 90.+ Min. Min.

AUSWECHSLUNGEN 18/18 (darunter zwei Doppelwechsel) AUSWECHSLUNGEN 18/18 (darunter ein Doppelwechsel)

1 0 0 2 1 6 8 0 0 0 0 1 5 4 8 0

1.-15. 16.-30. 31.-45. HZ 46.-60. 61.-75. 76.-90. 90.+ 1.-15. 16.-30. 31.-45. HZ 46.-60. 61.-75. 76.-90. 90.+ Min. Min.

DURCHSCHNITTSWERTE DURCHSCHNITTSWERTE G A JUV RM GAL GAL JUV RM G A ARS DOR NAP NAP ARS DOR 1:1 0:4 1:3 1:0 1:3 0:2 1:2 0:3 1:2 2:3 0:2 1:2 Torhüter Torhüter BALLBESITZ 44 % GESPIELTE PÄSSE 531 BALLBESITZ 47 % GESPIELTE PÄSSE 513* 21 Johan Wiland 90 90 90 90 90 90 Max. 47 % gegen Juventus (a) Max. 588 gegen Juventus (a) 16 Brice Samba 0 0 0 0 0 0 Max. 52 % gegen Dortmund (a) Max. 574 gegen Napoli (a) Min. 41 % gegen Real Madrid (h) Min. 484 gegen Real Madrid (a) und Napoli (a) Min. 407 gegen Dortmund (a) 31 Jakob Jensen 0 0 0 0 0 0 30 Steve Mandanda 90 90 90 90 90 90 Min. 38 % gegen Dortmund (h) ZURÜCKGELEGTE DISTANZ ANGEKOMMENE PÄSSE ZURÜCKGELEGTE DISTANZ ANGEKOMMENE PÄSSE Verteidiger 118,19 km 74 % Verteidiger 108,55 km* 72 % Max. 125,89 km gegen Juventus (h) Max. 77 % gegen Galatasaray (a) Max. 110,25 km gegen Dortmund (a) Max. 76 % gegen Arsenal (h) 2 Lars Jacobsen 90 90 90 90 90 90 Min. 112,37 km gegen Min. 70 % gegen Galatasaray (h) 2 Kassim Abdallah 0 37 90 90 45 Min. 106,49 km gegen Arsenal (h) Min. 66 % gegen Real Madrid (h) und Real Madrid (h) Dortmund (h) und (a) 3 Pierre Bengtsson 90 90 90 90 90 90 3 Nicolas N’Koulou 90 90 90 90 90 S PÄSSE (NACH DISTANZ) PÄSSE (NACH DISTANZ)* 4 Kris Stadsgaard 0 0 4 Lucas Mendes 90 90 I I 90 45 Lang 77 (15 %) Lang 76 (15 %) 5 Olof Mellberg 1 90 90 90 90 90 90 Mittellang 310 (58 %) 15 Jérémy Morel 90 I 90 90 90 35 Mittellang 308 (60 %) 15 Georg Margreitter 4 0 4 0 Kurz 143 (27 %) 19 Laurent Abergel 0 Kurz 129 (25 %) 17 Ragnar Sigurdsson 1 90 90 90 90 90 90 21 Souleymane Diawara 1 I 0 90 90 0 90 *Sechster Spieltag gegen Dortmund (h) nicht eingerechnet (Marseille spielte 56 Min. in Unterzahl). 25 Christoffer Remmer 0 0 0 0 0 13 23 Benjamin Mendy 0 90 0 0 0 90 24 Rod Fanni 90 90 53 I 0 90 Mittelfeldspieler TAKTISCHE AUFSTELLUNG TAKTISCHE AUFSTELLUNG 6 Claudemir 1 86 90 90 86 90 90 32 Baptiste Aloe 0 8 Thomas Delaney 90 90 90 90 76 90 Mittelfeldspieler 18 22 9 28 16 Thomas Kristensen 0 18 0 15 29 0 7 Benoît Cheyrou 0 I 90 90 8 90 10 14 24 30 19 Rúrik Gíslason 1 20 90 45 56 90 90 10 André Ayew 2 90 90 90 90 I I 7 20 8 6 13 Mario Lemina 0 17 0 7 82 90 22 Daniel Braaten 1 90 66 84 90 I I 3 2 15 24 24 Youssef Toutouh 1 11 63 6 75 81 77 17 5 14 Florian Thauvin 1 1 10 9 19 90 32 79 4 3 17 Dimitri Payet 1 73 73 71 33 34so 30 Christián Bolaños 79 27 45 34 61 68 21 30 Stürmer 20 Alaixys Romao 90 90 90 83 90 S

9 Igor Vetokele 0 45 0 90 25 Giannelli Imbula 80 90 0 0 58 11 11 César Santin 0 0 0 0 Stürmer 12 Fanendo Adi 70 24 45 TRAINER 9 André-Pierre Gignac 90 I 77 23 90 90 TRAINER 18 Nicolai Jørgensen 1 90 72 90 90 90 9 Ståle Solbakken 11 Jordan Ayew 1 1 17 9 13 67 58 0 Élie Baup 23 Marvin Pourie 9 13 Geboren am: 27.2.1968 28 Mathieu Valbuena 90 81 90 57 32 I Geboren am: 17.3.1955 in Kongsvinger (NOR) in Saint-Gaudens (FRA) 32 Danny Amankwaa 14 Nationalität: Norwegisch 29 Saber Khalifa 1 1 81 I 0 90 55 Nationalität: Französisch

Die Zahlen in der Kaderliste entsprechen den gespielten Minuten (0 = nicht eingesetzter Ersatzspieler); G = Tore; A = Vorlagen; = ausgewechselt; Spiele in der UEFA 36 Momar Bangoura 0 Spiele in der UEFA = eingewechselt; I = verletzt/krank; S = gesperrt; so = Feldverweis; Spiele: blau = Heimspiel (h); grau = Auswärtsspiel (a) Champions League: 20 Champions League: 18 Cheftrainer seit: 21.8.2013 Die Zahlen in der Kaderliste entsprechen den gespielten Minuten (0 = nicht eingesetzter Ersatzspieler); G = Tore; A = Vorlagen; = ausgewechselt; Cheftrainer vom: 4.7.2012 = eingewechselt; I = verletzt/krank; S = gesperrt; so = Feldverweis; Spiele: blau = Heimspiel (h); grau = Auswärtsspiel (a) bis 7.12.2013 Trainer am sechsten Spieltag: José Anigo (Marseille, FRA, 15.4.1961)

84 UEFA CHAMPIONS LEAGUE – SAISONRÜCKBLICK 2013/14 MANNSCHAFTSPROFILE 85 SSC NEAPEL VIKTORIA PILSEN Italien Tschechische Republik

STATISTIK STATISTIK

EINGESETZTE 19 ERZIELTE TORE EINGESETZTE 18 ERZIELTE TORE SPIELER 10 SPIELER 6 SCHÜSSE 74 (44 aufs Tor) = 12,3 (7,3) pro Spiel SCHÜSSE 68 (37 aufs Tor) = 11,3 (6,2) pro Spiel

ZEITPUNKT DER TORE ZEITPUNKT DER TORE 3 1 5 0 0 1 1 2 0 0 0 1 1 0 0 1

1.-15. 16.-30. 31.-45. 45.+ 46.-60. 61.-75. 76.-90. 90.+ 1.-15. 16.-30. 31.-45. 45.+ 46.-60. 61.-75. 76.-90. 90.+ Min. Min.

AUSWECHSLUNGEN 16/18 AUSWECHSLUNGEN 18/18

0 0 0 0 2 5 8 1 0 0 0 0 1 8 8 1

1.-15. 16.-30. 31.-45. HZ 46.-60. 61.-75. 76.-90. 90.+ 1.-15. 16.-30. 31.-45. HZ 46.-60. 61.-75. 76.-90. 90.+ Min. Min.

DURCHSCHNITTSWERTE DURCHSCHNITTSWERTE G A DOR ARS MAR MAR DOR ARS G A MC CSKA BAY BAY MC CSKA 2:1 0:2 2:1 3:2 1:3 2:0 0:3 2:3 0:5 0:1 2:4 2:1 Torhüter Torhüter BALLBESITZ 50 % GESPIELTE PÄSSE 571 BALLBESITZ 44 % GESPIELTE PÄSSE 456 Max. 56 % gegen Dortmund (h) Max. 649 gegen Marseille (h) 1 Matúš Kozáčik 90 90 90 90 90 90 Max. 54 % gegen ZSKA (h) Max. 607 gegen ZSKA (a) 1 Rafael Cabral 0 0 0 0 90 Min. 43 % gegen Arsenal (a) Min. 470 gegen Arsenal (a) Min. 30 % gegen Bayern (a) Min. 323 gegen Bayern (a) 15 Roberto Colombo 0 0 13 Petr Bolek 0 0 0 0 0 0 ZURÜCKGELEGTE DISTANZ ANGEKOMMENE PÄSSE ZURÜCKGELEGTE DISTANZ ANGEKOMMENE PÄSSE 25 Pepe Reina 90 90 90 90 90 I 114,78 km 74 % Verteidiger 118,05 km 69 % Max. 118,42 km gegen Arsenal (a) Max. 80 % gegen Arsenal (a) Max. 122,84 km gegen Bayern (h) Max. 77 % gegen ZSKA (a) Verteidiger Min. 109,48 km gegen Dortmund (h) Min. 68 % gegen Arsenal (h) 2 Lukáš Hejda 67 0 0 0 0 0 Min. 113,86 km gegen Min. 57 % gegen Bayern (a) Man City (h) 3 Bruno Uvini 0 0 0 4 Roman Hubník 23 90 90 71 90 0 PÄSSE (NACH DISTANZ) PÄSSE (NACH DISTANZ) 5 Miguel Britos 90 90 I I 0 0 8 David Limberský 90 I 75 I I 90 Lang 86 (15 %) Lang 80 (18 %) 11 Christian Maggio 90 I 90 90 90 90 Mittellang 340 (60 %) 14 Radim Řezník I 84 90 19 0 0 Mittellang 277 (61 %) 16 Giandomenico Mesto 1 90 14 I I I Kurz 145 (25 %) 21 Václav Procházka1 90 90 90 90 90 90 Kurz 99 (22 %)

1 Aufgrund der gerundeten Dezimalstellen beträgt die 18 Camilo Zúñiga 1 90 90 I I I I 27 František Rajtoral 1 1 90 90 90 90 90 90 Prozentsumme 101 %. 21 Federico Fernández 7 90 90 90 90 28 Marián Čišovský I I 90 90 90 90 27 Pablo Armero 0 0 90 90 90 90 TAKTISCHE AUFSTELLUNG Mittelfeldspieler TAKTISCHE AUFSTELLUNG 28 Paolo Cannavaro 0 0 0 0 0 0 7 Tomáš Hořava 1 90 76 90 90 90 90 33 Raúl Albiol 90 83 90 90 90 90 10 Pavel Horváth 1 90 90 63 90 90 90 9 9 Mittelfeldspieler 19 11 Milan Petržela 1 90 90 86 90 73 70 26 24 7 11 19 10 7 José Callejón 2 1 90 77 90 90 66 90 85 88 19 Jan Kovařík 90 70 15 0 17 32 7

8 14 2 17 29 76 83 90 90 24 Martin Pospíšil 0 6 0 6 0 4 27 21 33 11 21 28 17 Marek Hamšík 90 90 83 24 I I 25 Zdenêk Koukal 0 0

20 Blerim Dzemaili 0 0 0 90 62 90 Stürmer 25 1 85 Valon Behrami 90 90 90 1 90 90 9 Stanislav Tecl 1 1 6 20 4 87 90 82 88 Gökhan Inler 1 90 90 90 90 28 0 12 Michal Ďuriš 29 14 27 84 90 58 Stürmer 15 Tomáš Wágner 1 0 0 0 1 8 9 Gonzalo Higuaín 4 2 78 I 58 90 90 90 TRAINER 23 Marek Bakoš 1 84 90 0 3 4 20 TRAINER 19 Goran Pandev 1 12 61 0 66 76 57 Rafael Benítez 26 Daniel Kolář 1 2 61 90 90 90 86 90 Pavel Vrba 24 Lorenzo Insigne 2 1 73 90 7 7 24 33 Geboren am: 116.4.1960 1 Am dritten Spieltag in München im Mittelfeld eingesetzt. Geboren am: 6.12.1963 in Madrid (ESP) Die Zahlen in der Kaderliste entsprechen den gespielten Minuten (0 = nicht eingesetzter Ersatzspieler); G = Tore; A = Vorlagen; = ausgewechselt; in Prerov (CZE) = eingewechselt; I = verletzt/krank; S = gesperrt; so = Feldverweis; Spiele: blau = Heimspiel (h); grau = Auswärtsspiel (a) 91 Duván Zapata 1 13 32 0 14 0 Nationalität: Spanisch Nationalität: Tschechisch

Die Zahlen in der Kaderliste entsprechen den gespielten Minuten (0 = nicht eingesetzter Ersatzspieler); G = Tore; A = Vorlagen; = ausgewechselt; Spiele in der UEFA Spiele in der UEFA = eingewechselt; I = verletzt/krank; S = gesperrt; so = Feldverweis; Spiele: blau = Heimspiel (h); grau = Auswärtsspiel (a) Champions League: 89 Champions League: 12 Cheftrainer seit: 27.5.2013 Cheftrainer seit: 8.10.2008

86 UEFA CHAMPIONS LEAGUE – SAISONRÜCKBLICK 2013/14 MANNSCHAFTSPROFILE 87 FC PORTO REAL SOCIEDAD Portugal Spanien

STATISTIK STATISTIK

EINGESETZTE 18 ERZIELTE TORE EINGESETZTE 23 ERZIELTE TORE SPIELER 4 SPIELER 1 SCHÜSSE 109 (52 aufs Tor) = 18,2 (8,7) pro Spiel SCHÜSSE 80 (43 aufs Tor) = 13,3 (7,2) pro Spiel

ZEITPUNKT DER TORE ZEITPUNKT DER TORE 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 2 0 0 0 1 0

1.-15. 16.-30. 31.-45. 45.+ 46.-60. 61.-75. 76.-90. 90.+ 1.-15. 16.-30. 31.-45. 45.+ 46.-60. 61.-75. 76.-90. 90.+ Min. Min.

AUSWECHSLUNGEN 17/18 AUSWECHSLUNGEN 18/18 (darunter zwei Doppelwechsel)

0 0 0 2 2 6 7 0 0 0 0 0 0 13 5 0

1.-15. 16.-30. 31.-45. HZ 46.-60. 61.-75. 76.-90. 90.+ 1.-15. 16.-30. 31.-45. HZ 46.-60. 61.-75. 76.-90. 90.+ Min. Min.

DURCHSCHNITTSWERTE DURCHSCHNITTSWERTE G A AW ATL ZEN ZEN AW ATL G A SHK LEV MU MU SHK LEV 1:0 1:2 0:1 1:1 1:1 0:2 0:2 1:2 0:1 0:0 0:4 0:1 Torhüter Torhüter BALLBESITZ 60 %* GESPIELTE PÄSSE 657* BALLBESITZ 50 % GESPIELTE PÄSSE 533 1 Helton 90 90 90 90 90 90 Max. 65 % gegen Austria (a) Max. 706 gegen Austria (h) 1 Claudio Bravo 90 90 90 90 90 Max. 54 % gegen Leverkusen (a) Max. 638 gegen Schachtar (a) Min. 54 % gegen Zenit (a)* Min. 620 gegen Atlético (h) Min. 46 % gegen Man Utd (h) Min. 467 gegen Man Utd (h) 24 Fabiano 0 0 0 0 0 0 13 Eñaut Zubikarai 0 0 0 0 0 90 ZURÜCKGELEGTE DISTANZ ANGEKOMMENE PÄSSE 26 Enrique Royo 0 ZURÜCKGELEGTE DISTANZ ANGEKOMMENE PÄSSE Verteidiger 113,06 km* 75 %* 114,74 km 71 % Max. 116,62 km gegen Zenit (a) Max. 77 % gegen Atlético (a) Verteidiger Max. 118,32 km gegen Max. 76 % gegen Schachtar (a) 2 Danilo 2 90 90 90 90 90 90 Min. 109,09 gegen Atlético (a) Min. 73 % gegen Atlético (h) Leverkusen (h) Min. 66 % gegen Man Utd (h) 2 Carlos Martínez I 90 90 90 I 90 Min. 111,38 km gegen Schachtar (a) 4 Maicon I 0 0 0 90 90 PÄSSE (NACH DISTANZ)* 3 Mikel González 90 90 90 90 0 66 PÄSSE (NACH DISTANZ) 5 Jorge Fucile 0 0 Lang 95 (14 %) 6 Iñigo Martínez 90 90 90 90 90 I Lang 92 (17 %) 13 Diego Reyes 0 0 0 Mittellang 420 (64 %) 15 Ion Ansotegi 0 0 0 0 90 90 Mittellang 322 (60 %) 22 Eliaquim Mangala 1 90 89 90 90 90 90 Kurz 141 (21 %) 19 Liassine Cadamuro 0 0 0 90 Kurz 119 (22 %) 26 Alex Sandro 90 90 90 90 90 90 Aufgrund der gerundeten Dezimalstellen beträgt die Prozentsumme 99 %. Aufgrund der gerundeten Dezimalstellen beträgt die Prozentsumme 99 %. *Dritter Spieltag gegen Zenit (h) nicht eingerechnet (Porto spielte 84 Min. 20 José Ángel 0 0 90 in Unterzahl). 30 Nicolás Otamendi 90 90 90 90 0 0 22 Dani Estrada 90 I 24 Alberto de la Bella 90 90 90 90 90 Mittelfeldspieler TAKTISCHE AUFSTELLUNG TAKTISCHE AUFSTELLUNG 28 Jon Gaztañaga 0 24 3 Lucho González 2 87 68 86 86 90 64 31 Joseba Zaldúa 0 8 Josué 1 90 60 75 76 72 45 8 8 9 17 Mittelfeldspieler 15 Marat Ismailow 23 7 10 11 3 35 4 Gorka Elustondo 90 I 0 90 62 16 Hector Herrera 11 0 6 so S 0 12 14 25 5 Markel Bergara 90 90 90 90 S 90 5 19 Licá 67 30 53 14 65 45 26 2 10 Xabi Prieto 90 I 68 18 90 28 24 2 22 30 25 Fernando 90 90 90 90 90 90 6 3 14 Rubén Pardo 81 0 22 72 68 90 35 Steven Defour S 90 15 90 45 78 1 17 David Zurutuza I 90 75 90 1 46 Mikel Agu 0 23 Javier Ros 0 1 0 22 0 Stürmer 25 Esteban Granero 9 I I I I I

9 Jackson Martínez 2 90 90 90 90 90 90 Stürmer 10 Juan Quintero 3 22 0 I 18 0 TRAINER 7 Antoine Griezmann 74 84 90 80 74 90 TRAINER 8 Haris Seferovic 69 68 75 10 16 10 11 Nabil Ghilas 0 1 4 4 I 26 Paulo Fonseca Jagoba Arrasate 9 Imanol Agirretxe 21 22 15 63 16 80 17 Silvestre Varela 79 90 37 90 45 90 Geboren am: 5.3.1973 Geboren am: 22.4.1978 in Nampula (MOZ) 11 Carlos Vela 1 90 90 90 90 74 90 in Berriatua (ESP) 21 Ricardo 0 0 25 0 Nationalität: Portugiesisch 18 Chori Castro 16 6 15 27 90 Nationalität: Spanisch Die Zahlen in der Kaderliste entsprechen den gespielten Minuten (0 = nicht eingesetzter Ersatzspieler); G = Tore; A = Vorlagen; = ausgewechselt; Spiele in der UEFA Spiele in der UEFA = eingewechselt; I = verletzt/krank; S = gesperrt; so = Feldverweis; Spiele: blau = Heimspiel (h); grau = Auswärtsspiel (a) Champions League: 6 32 Marco Sangalli 0 Champions League: 6 Cheftrainer seit: 10.6.2013 Cheftrainer seit: 8.6.2013 Die Zahlen in der Kaderliste entsprechen den gespielten Minuten (0 = nicht eingesetzter Ersatzspieler); G = Tore; A = Vorlagen; = ausgewechselt; = eingewechselt; I = verletzt/krank; S = gesperrt; so = Feldverweis; Spiele: blau = Heimspiel (h); grau = Auswärtsspiel (a)

88 UEFA CHAMPIONS LEAGUE – SAISONRÜCKBLICK 2013/14 MANNSCHAFTSPROFILE 89 SCHACHTAR DONEZK STEAUA BUKAREST Ukraine Rumänien

STATISTIK STATISTIK

EINGESETZTE 17 ERZIELTE TORE EINGESETZTE 21 ERZIELTE TORE SPIELER 7 SPIELER 2 SCHÜSSE 74 (44 aufs Tor) = 12,3 (7,3) pro Spiel SCHÜSSE 59 (34 aufs Tor) = 9,8 (5,7) pro Spiel

ZEITPUNKT DER TORE ZEITPUNKT DER TORE 0 1 2 3 1 0 0 1 0 0 1 0 0 0 0 0

1.-15. 16.-30. 31.-45. 45.+ 46.-60. 61.-75. 76.-90. 90.+ 1.-15. 16.-30. 31.-45. 45.+ 46.-60. 61.-75. 76.-90. 90.+ Min. Min.

AUSWECHSLUNGEN 18/18 (darunter ein Doppelwechsel) AUSWECHSLUNGEN 18/18 (darunter ein Doppelwechsel)

0 0 0 1 0 7 9 1 0 0 0 5 3 7 3 0

1.-15. 16.-30. 31.-45. HZ 46.-60. 61.-75. 76.-90. 90.+ 1.-15. 16.-30. 31.-45. HZ 46.-60. 61.-75. 76.-90. 90.+ Min. Min.

DURCHSCHNITTSWERTE DURCHSCHNITTSWERTE G A RS MU LEV LEV RS MU G A SCH CHL BSL BSL SCH CHL 2:0 1:1 0:4 0:0 4:0 0:1 0:3 0:4 1:1 1:1 0:0 0:1 Torhüter Torhüter BALLBESITZ 51 % GESPIELTE PÄSSE 537 BALLBESITZ 45 % GESPIELTE PÄSSE 532 30 Andrij Pjatow 90 90 90 90 90 90 Max. 56 % gegen Man Utd (h) Max. 688 gegen Man Utd (h) 1 Florin Niță 0 0 0 0 0 0 Max. 53 % gegen Schalke (h) Max. 631 gegen Schalke (h) Max. 46 % gegen Man Utd (a) Min. 460 gegen R. Sociedad (a) Min. 36 % gegen Chelsea (a) Min. 437 gegen Chelsea (a) 32 Anton Kanibolozki 0 0 0 0 0 0 12 Ciprian Tătăruşanu 90 90 90 90 90 90 ZURÜCKGELEGTE DISTANZ ANGEKOMMENE PÄSSE ZURÜCKGELEGTE DISTANZ ANGEKOMMENE PÄSSE Verteidiger 113,88 km 74 % Verteidiger 117,58 km 69 % Max. 116,32 gegen Man Utd (a) Max. 82 % gegen Man Utd (h) Max. 121,39 km gegen Basel (a) Max. 74 % gegen Chelsea (h) 4 Olexandr Wolowik 0 Min. 109,28 km gegen Min. 68 % gegen Leverkusen (h) 4 Łukasz Szukała 1 90 90 90 90 90 90 Min. 112,9 km gegen Schalke (a) Min. 63 % gegen Chelsea (a) Leverkusen (a) und R. Sociedad (a) 5 Olexandr Kutscher 90 90 90 90 90 90 6 Florin Gardoş 90 90 90 90 90 90 PÄSSE (NACH DISTANZ) PÄSSE (NACH DISTANZ) 13 Wjatscheslaw Schewtschuk 90 90 90 90 90 90 14 Iasmin Latovlevici 90 90 90 90 90 90 Lang 84 (16 %) Lang 84 (16 %) 33 Darijo Srna 90 90 90 90 90 90 Mittellang 343 (64 %) 17 Daniel Georgievski 90 71 90 90 0 90 Mittellang 306 (57 %) 38 Sergei Kriwzow 0 0 0 0 0 0 Kurz 110 (20 %) 33 Fernando Varela 0 19 0 0 45 0 Kurz 142 (27 %)

44 Jaroslaw Rakizki 1 90 90 90 90 90 90 Mittelfeldspieler

Mittelfeldspieler 5 Mihai Pintilii 90 I 59 45 I 64 3 Tomáš Hübschman 66 90 90 90 0 0 TAKTISCHE AUFSTELLUNG 7 Alexandru Chipciu I I 0 28 77 90 TAKTISCHE AUFSTELLUNG 6 Taras Stepanenko 1 24 0 0 0 90 90 8 Lucian Filip 0 90 31 45 I I

8 Fred 3 90 80 9 10 Cristian Tănase 90 90 90 90 90 25 29 23 10 Bernard 13 1 45 64 69 27 10 20 11 Andrei Prepeliţă 0 0 0 0 82 29 10 77

17 Fernando 87 84 61 90 0 10 17 19 Adrian Cristea 17 0 0 0 55 5 3

20 Douglas Costa 2 2 77 90 90 78 90 90 13 33 22 Paul Pîrvulescu 0 I 90 17 14 28 Taison 1 1 90 90 45 12 21 63 44 5 23 Nicolae Stanciu 60 90 55 62 8 61 6 4

77 Ilsinho 6 29 26 30 26 Ionuţ Neagu 0 45 0 12 Stürmer 55 Alexandru Bourceanu 90 90 90 90 90 S

9 Luiz Adriano 1 90 90 78 12 72 88 77 Adrian Popa 1 90 45 90 90 90 11 Eduardo 0 0 0 0 15 0 80 Gabriel Iancu 13 90 19 Facundo Ferreyra 1 12 78 18 2 TRAINER Stürmer TRAINER 29 Alex Teixeira 3 1 90 90 90 90 75 90 Mircea Lucescu 20 Leandro Tatu 1 13 45 35 I I 26 Laurențiu Reghecampf Die Zahlen in der Kaderliste entsprechen den gespielten Minuten (0 = nicht eingesetzter Ersatzspieler); G = Tore; A = Vorlagen; = ausgewechselt; Geboren am: 29.7.1945 25 Federico Piovaccari 1 26 45 45 76 90 19 Geboren am: 19.9.1975 = eingewechselt; I = verletzt/krank; S = gesperrt; so = Feldverweis; Spiele: blau = Heimspiel (h); grau = Auswärtsspiel (a) in Bukarest (ROU) in Targoviste (ROU) Nationalität: Rumänisch 35 Pantelis Kapetanos 64 45 45 14 0 71 Nationalität: Rumänisch

Spiele in der UEFA Die Zahlen in der Kaderliste entsprechen den gespielten Minuten (0 = nicht eingesetzter Ersatzspieler); G = Tore; A = Vorlagen; = ausgewechselt; Spiele in der UEFA Champions League: 89 = eingewechselt; I = verletzt/krank; S = gesperrt; so = Feldverweis; Spiele: blau = Heimspiel (h); grau = Auswärtsspiel (a) Champions League: 6 Cheftrainer seit dem Cheftrainer seit: 21.5.2012 16.5.2004

90 UEFA CHAMPIONS LEAGUE – SAISONRÜCKBLICK 2013/14 MANNSCHAFTSPROFILE 91 Event-Bericht WETTBEWERBSIDENTITÄT

Die UEFA Champions League ist der bekannteste Fußball-Klubwettbewerb überhaupt, wovon auch das Branding zeugt. Ganz im Sinne der Kernbotschaft „Die Besten der Besten auf der größten Bühne“ bietet die Königsklasse den europäischen Topklubs die Möglichkeit, auf Eine prestigeträchtige höchstem Niveau zu spielen. Davon zeugen auch die Werte der Marke – Leidenschaft, Inspiration, Exzellenz und Authentizität –, welche für die seit der Wettbewerbseinführung 1992 vorhandene Kombination aus Spannung und Prestige stehen.

Auch die Spieler selbst halten diese Werte hoch: Austragungsstadt ergänzt. Das wichtigste Ziel „Die Champions League ist der weltbeste besteht dabei in der Wiederaufnahme und Wettbewerb im Fußball, neben der Aufwertung des Saison-Brandings. Zu diesem Weltmeisterschaft“, so Chelsea-Spielmacher Zweck wird allen Beteiligten eine breite Palette Marke Eden Hazard. „Sie ist das Nonplusultra, die anpassbarer Aktivierungsmöglichkeiten, die Partien werden weltweit von den Menschen individuell auf die jeweilige Austragungsstadt mitverfolgt. Es stehen nur großartige Spieler zugeschnitten sind, zur Verfügung gestellt. auf dem Platz, und bei diesen Begegnungen Damit sollen sie bei der erfolgreichen müssen sie alles abrufen. Das macht die Promotion ihrer spezifischen Kampagnen Champions League aus.“ unterstützt werden. 2013 wurde der Markenwert der UEFA Das Endspiel-Branding für Lissabon 2014 nahm Champions League vom unter dem Motto „the stars align“ Bezug auf Markenberatungsunternehmen Interbrand die portugiesischen Seefahrer, die sich bei ihren auf EUR 3,14 Milliarden geschätzt. Die Entdeckungsreisen nach den Sternen richteten, Markenstärke der UEFA Champions League war und auf die Unvorhersehbarkeit im Fußball. Das vergleichbar mit derjenigen der im Ranking von Design nimmt die Sterne sowie den Kompass Interbrand gelisteten zehn wertvollsten Marken und Sextanten wieder auf, an denen sich die der Welt und lag deutlich über der Markenstärke Seefahrer bei ihren Weltumsegelungen anderer Sportmarken. Besonders gut bewertet orientierten. Das visuelle Konzept weist wurde die Marke Champions League in den deutliche Parallelen zu den neuen Sternen auf, Kategorien Klarheit, Authentizität, die in jeder UEFA-Champions-League-Saison Differenzierung und Konsistenz. am Fußballhimmel aufgehen. Von all den europäischen Stars gaben die 22 besten am Die visuelle Identität der Marke basiert auf dem 24. Mai im Estádio do Sport Lisboa e Benfica Starball-Motiv und wird durch die berühmte die Richtung im Spitzenfußball vor – wenn die UEFA-Champions-League-Hymne verstärkt, Konstellation stimmt, passt alles. welche sinnbildlich für die besten Fußballspiele Europas steht. Seit 1999 wird das Wettbewerbsbranding jede Saison durch ein spezifisches Endspiel-Branding mit typischen, unverwechselbaren Elementen der jeweiligen

94 UEFA CHAMPIONS LEAGUE – SAISONRÜCKBLICK 2013/14 WETTBEWERBSIDENTITÄT 95 SPONSOREN Gemeinsamer Nutzen Die sechs globalen Partner der UEFA Champions League trugen dazu bei, das positive Image der Königsklasse zu stärken und konnten mit ihren Werbebotschaften ein weltweites Publikum erreichen.

Ford Gazprom Heineken MasterCard PlayStation UniCredit Bei Ford stand der neue Tourneo im Mittelpunkt In Form von Werbemaßnahmen und Heineken machte es sich auch diese Saison In seiner 20. Saison als Sponsor der UEFA Die vergangene Spielzeit war für PlayStation Die von UniCredit präsentierte UEFA aller Werbeaktionen – er war auf den Banden am Promo-Aktionen nutzte Gazprom seine wieder zur Aufgabe, den Fans rund um den Champions League setzte MasterCard auf besonders wichtig, da im November der Verkauf Champions League Trophy Tour, die während Spielfeldrand, auf Werbetafeln und in den Partnerschaft mit der UEFA Champions League Globus die Spannung der UEFA Champions Bewährtes: Die Kreditkartengesellschaft der neuen PlayStation 4 begann. Ab der der Gruppenphase durch ganz Europa tourte, Anzeigen im offiziellen Magazin Champions die ganze Saison über, um die Bekanntheit seiner League nach Hause zu bringen. Während der bewarb ihre Marke sowie die von ihr Gruppenphase der UEFA Champions League erwies sich als Riesenerfolg. In Deutschland, Matchday zu sehen. Im Rahmen des Ford- Marke zu steigern. Beim erfolgreichen Spiele konnten sie auf Twitter unter dem angebotenen Dienstleistungen passend lautete die zentrale Werbebotschaft bei allen Ungarn, Bosnien-Herzegowina und Bulgarien Sponsorings spielte die Bereitstellung der Ticketmania-Gewinnspiel winkten den Fans Stichwort #sharethesofa in Echtzeit mit zur Priceless-Werbekampagne in Form von Spielen „#4ThePlayers“. Aber auch die konnten die Fans den wohl bekanntesten Fahrzeuge wie immer eine wichtige Rolle. Eintrittskarten für diverse Champions-League- Fußballstars wie Ruud van Nistelrooy und Gewinnspielen. Im Mittelpunkt der Kampagne PlayStation 3 und die PlayStation Vita wurden Klubwettbewerbspokal der Welt aus der Nähe So war der neue Mehrsitzer dieses Jahr das Spiele von der Gruppenphase bis ins Finale. Bei Robert Pirès chatten. Im Rahmen der von stehen unbezahlbare Fan-Erlebnisse, die mit im Rahmen des Wettbewerbs beworben – so bestaunen. Stargäste wie Fabio Capello, Hasan Aushängeschild – teilweise wurde der Tourneo den Spielen selbst konnten sie im Rahmen der Heineken präsentierten UEFA Champions Geld nicht zu erkaufen sind – so erhielten im hatten die Fans Gelegenheit, die neuesten Salihamidžić und Paulo Sousa sowie eine auch im Außenbereich der Stadien ausgestellt. Zu Aktion „Fan of the Match“ zeigen, wie sehr sie ihr League Trophy Tour konnten Fans in Rahmen des zum zehnten Jahr in Folge Spiele zu entdecken. PlayStation ist nicht nur interessante Wanderausstellung zur UEFA den besonders gelungenen Werbemaßnahmen Team unterstützten – die „besten“ wurden auf Argentinien, Nigeria und Vietnam den Pokal laufenden Spielereskorten-Programms von Sponsor des beliebten Fantasy-Football-Spiels Champions League sorgten dafür, dass die im Rahmen der Spiele gehörten die in Spanien Großbildschirmen im Stadion gezeigt. Gazprom aus der Nähe betrachten. Heineken versah auch MasterCard bereits Tausende Kinder die zur UEFA Champions League auf UEFA.com, bei Trophy Tour ein absolutes Muss für jeden Fan mehrfach durchgeführte Aktion „Centre Circle“, sprach die Fans ferner in Form von seine Produktverpackungen mit dem Logo einmalige Gelegenheit, vor dem Anpfiff der dem als Hauptpreise PS-Vita und PS4-Konsolen war. Erstmals erstellte der Finanzdienstleister bei der junge Fans an der Einlaufzeremonie Werbebannern auf UEFA.com sowie über der UEFA Champions League; zudem konnten UEFA-Champions-League-Spiele gemeinsam verlost wurden, sondern stärkte die Bindung in Zusammenarbeit mit Panini ein Online- mitwirken konnten. In der Türkei organisierte Facebook und Twitter direkt an. die Fans im Rahmen der „Match Your Half mit den Profis in die Stadien einzulaufen. Im zu den Fans zudem anhand des TopFive- Stickeralbum zur UEFA Champions League. Auf Ford in Zusammenarbeit mit einem bekannten Ticket“-Aktion Eintrittskarten gewinnen. Rahmen der Priceless-Kampagne konnten Minispiels der neuen Fantasy-Football-App. diese Weise erreichte UniCredit Familien und Radiomoderator eine Promo-Aktion, in deren die Fans ferner die von den Schiedsrichtern Im Rahmen der Young-Journalist-Kampagne Fans ganz ungezwungen. Ein fester Bestandteil Rahmen die Nutzer sozialer Netzwerke dazu benutzten roten und gelben Karten gewinnen wiederum hatten junge Fans die einmalige auf UEFA.com war das von UniCredit aufgerufen wurden, ihre Kommentatoren- sowie beim Training der Mannschaften und Gelegenheit, bei Spielen der UEFA Champions präsentierte Fanzuversichts-Barometer. Zudem Qualitäten unter Beweis zu stellen. In Portugal bei den Medienkonferenzen vor dem Spiel League die Kommentatoren der Host übernahm UniCredit die Prägung der offiziellen war Luís Figo der Star einer von Ford-Händlern dabei sein. Auch das beliebte „Predictor“- Broadcaster zu treffen. UEFA-Champions-League-Münzen, die bei der durchgeführten Kampagne, bei der Fußballspiele Tippspiel der UEFA Champions League spielte Seitenwahl vor Spielanpfiff geworfen wurden für Kinder organisiert wurden, in deren Rahmen bei der MasterCard-Kampagne wieder eine – bei jedem Spiel durfte ein glücklicher Fan dem die Nachwuchskicker Eintrittskarten für Spiele wichtige Rolle. Schiedsrichter die Münze überbringen. der UEFA Champions League gewinnen konnten.

96 UEFA CHAMPIONS LEAGUE – SAISONRÜCKBLICK 2013/14 SPONSOREN 97 OFFIZIELLE AUSRÜSTER adidas HTC

Design passte zum Event-Branding, während Der Provider des offiziellen Smartphones dem stilvollen Aussehen wie immer auch die der UEFA Champions League leistete einen innovative Balltechnologie zugrunde lag. großen Beitrag zum Fan-Erlebnis. Die „Fan Photographer“-Kampagne von HTC wurde Auf Breitenfußballebene organisierte adidas das mit der Gruppenphase gestartet und bot Young-Champions-Programm der UEFA, bei dem Amateuren vor Spielbeginn Zutritt zu in Japan, Brasilien, Nordamerika und Portugal Kamerapositionen am Spielfeldrand. Sie konnten über 1 000 Fußballer im Alter von 12 bis 16 Jahren die Spieler mit ihren HTC-One-Smartphones Dank der neuen adidas-Promotion Spiele im UEFA-Champions-League-Umfeld beim Aufwärmen und bei der Aufreihung vor Im Mittelpunkt „Gamedayplus“ wurden den Fans in der Spielzeit erleben konnten. Die Sieger der Events in den dem Anstoß fotografieren. Die Aktion trug 2013/14 noch mehr Statistiken und exklusive einzelnen Ländern durften nach Lissabon fliegen, auch zur Stärkung der Beziehungen zu den Als offizielle Ausrüster verfügten Inhalte zugänglich gemacht. Diese über Tablets um dort beim UEFA Champions Festival, wo das Sendepartnern bei, darunter Sky Deutschland, und Mobiltelefone zugängliche Plattform auf portugiesische Turnier seinen Höhepunkt fand, adidas und HTC über eine das während seiner Live-Übertragungen von adidas.com brachte die Fans näher ans an einem Schauturnier teilzunehmen. Die Spielen deutscher Mannschaften Werbung privilegierte Stellung im Rahmen Geschehen, ermöglichte ihnen einen Blick siegreichen Mannschaften wurden mit dem für „Fan Photographer“ machte und die hinter die Kulissen auf Spieler und Trainer, bot Besuch des Endspiels belohnt. der UEFA Champions League. Zuschauer zum Mitmachen aufforderte. ausführliche Spielstatistiken und „miCoach“- Vor dem Festival tourte adidas mit den Pokalen Spielerdaten sowie Expertenmeinungen und der UEFA Champions League und der UEFA Gewinnspiele mit tollen Preisen. Eine Women’s Champions League mit einem Intensivierung des Fanerlebnisses war auch das speziellen Bus (siehe Foto) im Rahmen der Grundprinzip bei der Auswahl der lizenzierten „#allinucl Trophy Tour“ durch ganz Portugal. adidas-Produkte, die in Tausenden von Shops Dabei traten Botschafter wie Nuno Gomes weltweit erhältlich sind. und Vitor Baía auf, posierten für Fotos, gaben Als offizieller Partner der UEFA Champions Autogramme und trafen sich mit Fans. Beim League rüstet adidas Schiedsrichter, Ballkinder Festival konnten die Fans in der „adidas Battle und andere Offizielle aus, doch verschafft wohl Dome Arena“ ihre Geschicklichkeit testen und kein Objekt mehr Sichtbarkeit als der berühmte die jüngsten adidas-Schuhe und Kleidungsstücke Starball, der für die fortgeschrittenen anprobieren. Das umfassende Merchandising- Wettbewerbsphasen erneut angepasst wurde. Programm von adidas verzeichnete Der weiße Finale-13-Ball mit vorwiegend roten Rekordverkäufe, da zahlreiche Fans ein Andenken Sternen wurde in der Endphase durch den an das Finale mit nach Hause nehmen wollten. Endspielball mit blauen Sternen ersetzt. Das Lizenzierung Im Rahmen des Lizenzierungsprogramms der UEFA Champions League kamen herausragende Kooperationen zwischen Herstellern und Sponsoren bzw. Sendepartnern zustande, die sicher auch in Im November führte HTC seine Second-Screen- Zukunft weitergeführt werden. Ein App „FootballFeed“ ein, die es Fans ermöglicht, bemerkenswertes Beispiel war das Online- den Wettbewerb auf ihrem Telefon Sticker-Album der UEFA Champions League, mitzuverfolgen. Die App verfügt über ein an dem die Partner UniCredit und Panini, der Live-Dashboard, über das die Fans die Experte im Aufkleber-Bereich, beteiligt waren. Aufstellungen der Mannschaften erfahren Die Online-Sticker konnten über soziale können, sobald diese verfügbar sind, und über Netzwerke gehandelt werden und es wurden das Geschehen auf dem Laufenden gehalten Online-Tauschbörsen für Fans gebildet. Die werden. HTC brachte sein neues Smartphone Aktion stärkte das Fan-Erlebnis und für die vor dem Viertelfinale heraus und nutzte seine Sammler auch die Verbindung Sponsoringrechte dafür, das Produkt einem erhielten die Gelegenheit, die virtuelle Welt zu des Sponsors zum Wettbewerb. weltweiten Publikum vorzustellen. Das neue HTC verlassen und das UEFA-Champions-League- One (M8) war das zentrale Element der Endspiel- Eine ähnliche Zusammenarbeit zwischen Finale vor Ort in Lissabon zu besuchen. Im Kampagne. In Zusammenarbeit mit der UEFA Konami und PlayStation führte zu einer Zusammenhang mit der von UniCredit und Facebook bot HTC den Fans beim UEFA Neuauflage des Online-Turniers PES 2014 (Pro präsentierten UEFA Champions League Champions Festival in Lissabon die Möglichkeit, Evolution Soccer 2014), das online auf Trophy Tour wurden zahlreiche Replika- sich mit dem neuesten Smartphone vor dem PlayStation 3-Konsolen gespielt wird. Im Pokal-Produkte angeboten. Diverse Partner Hintergrund des bekannten Starball-Motivs Rahmen der neuen Online-PES-UEFA- verstärkten ihre Verbindung zum Wettbewerb, fotografieren zu lassen. Die Fans wurden dazu Champions-League traten die weltweit besten indem sie signierte Erinnerungsstücke und eingeladen, die Bilder über soziale Netzwerke Gamer gegeneinander an; die Gewinner offizielle Uhren als Preise verteilten. mit ihren Freunden in der ganzen Welt zu teilen.

98 UEFA CHAMPIONS LEAGUE – SAISONRÜCKBLICK 2013/14 OFFIZIELLE AUSRÜSTER 99 LISSABON 2014

Eine Geschichte aus zwei Städten

Viele Fans auf der Praça do Rossio im Zentrum Lissabons (oben); das Endspiel wurde in den Stadien beider Finalisten übertragen (unten). Lissabon begrüßte die Fußballfans zu einem einwöchigen Fußballfest, im Mittelpunkt des allgemeinen Interesses Für die passende musikalische Untermalung stand. Vom 22. bis 25. Mai wurden fast 100 000 sorgten in dieser Woche Fado-Star Mariza welches seinen Höhepunkt im Madrider Stadtderby fand Besucher gezählt. Zu den Stargästen beim Spiel und der Chor der Universität Lissabon, welche der Legenden – einer der Höhepunkte der ihre Interpretation der UEFA-Champions- Feierlichkeiten im Vorfeld des großen Spiels im League-Hymne im Rahmen der feierlichen Die Fans der spanischen Ligarivalen Real Madrid Mit der Eröffnung der UEFA-Champions-Galerie in Lissabon den Pokal der europäischen Estádio do Sport Lisboa e Benfica – zählten die Eröffnungszeremonie des Endspiels der und Atlético Madrid trafen in Scharen in der im Lissabonner Rathaus und dem UEFA- Meistervereine gewonnen hatte. portugiesischen Fußballgrößen Luís Figo, Paulo Männer darboten, in der auf die stolze portugiesischen Hauptstadt ein – sie kamen mit Champions-Museum in der Sala do Risco in In der ganzen Stadt sorgten offizielle Fahnen Sousa, Rui Costa und Paulo Futre. Seefahrergeschichte des Landes Bezug dem Auto, der Bahn oder im Flugzeug. Es war Páteo da Galé gab Gomes am 6. Mai den und Banner im Endspielbranding für die richtige genommen wurde. Die Partie der beiden das erste Mal, dass sich im Finale der UEFA Startschuss für das dreiwöchige Fußballfest Zuvor sorgten Tyresö FF und der VfL Wolfsburg Stimmung – entlang der Prachtstraße Avenida Stadtrivalen aus Madrid erfüllte denn auch Champions League zwei Vereine aus derselben in Lissabon. In der Galerie wurden über 150 am 22. Mai im Endspiel der UEFA Women’s da Liberdade und auf bekannten Plätzen wie alle Erwartungen an ein Lokalderby – sie Stadt gegenüberstanden, und die Vereinsfarben bedeutende Bilder aus der bewegten Champions League im Estádio do Restelo der Praça Marquês de Pombal, auf der die war hochspannend, leidenschaftlich und waren in dieser Woche in Lissabon fast genauso Wettbewerbsgeschichte ausgestellt, darunter bereits für einen Klassiker. Die Wölfinnen Benfica- und Sporting-Fans normalerweise ihre intensiv, und Real Madrid sicherte sich seinen allgegenwärtig wie im 630 km entfernten auch eines, das Eusébio und Mário Coluna am konnten ihren Titel dank eines 4:3 in einem Siege feiern. Zur festlichen Stimmung trugen zehnten Meisterpokal-Triumph erst in der Madrid. Die Lissabonner hießen die Besucher Vorabend von Benficas Halbfinalrückspiel hochspannenden Spiel, das die Qualität des offizielle Fahnen und Banner im Verlängerung. Für das passende Lokalkolorit herzlich willkommen: Sie waren voller Stolz, gegen Tottenham Hotspur in London in der Wettbewerbs einmal mehr unter Beweis stellte, Endspielbranding bei. Das UEFA-Champions- beim spanisch-spanischen Duell sorgte dieses Spiel auszurichten, und Fernando Saison 1961/62 beim Kartenspiel zeigt – eine erfolgreich verteidigen. Nach dem Abpfiff Museum, in dem unter anderem die von Lionel schließlich Cristiano Ronaldo, der kurz vor Gomes, Präsident des Portugiesischen schöne und zugleich traurige Erinnerung im durften die 11 000 Zuschauer das Spielfeld Messi im Endspiel 2009 getragenen Schuhe Schluss einen Strafstoß verwandelte. Fußballverbands, bezeichnete es als Todesjahr der beiden großen portugiesischen betreten, auf dem R&B-Star Anselmo Ralph ein ausgestellt wurden, befand sich direkt neben „Höhepunkt der Feierlichkeiten“ im Rahmen Fußballlegenden. Zu den Ehrengästen der Konzert gab. So wurde das Fußballstadion dem UEFA Champions Festival auf der Praça do des 100-jährigen Verbandsjubiläums. Galerie zählten ehemalige Spieler von Jock innerhalb einer halben Stunde zum Schauplatz Comércio, welche in den Tagen vor dem Finale Steins Team von Celtic Glasgow, das 1967 eines Open-Air-Popkonzerts umfunktioniert.

100 UEFA CHAMPIONS LEAGUE – SAISONRÜCKBLICK 2013/14 LISSABON 2014 101 SPONSOREN Ford Gazprom MasterCard

Der Autohersteller nutzte das UEFA- Bereits zum zweiten Mal in Folge verknüpfte Deco, der die UEFA Champions League mit Champions-League-Finale, um für die die russische Erdölgesellschaft ihre Champions- dem FC Porto und mit Barcelona gewonnen Markteinführung des Ford Mustang in Europa League-Aktivitäten mit ihrer eigenen Kampagne hat und von Mastercard als offizieller zu werben. Die Ankunft des typisch „Football for Friendship“, mit der sie Kinder an Spielermaskottchen-Manager rekrutiert wurde, nordamerikanischen Sportwagens auf dem den Fußball heranführen und grundlegende war damit beauftragt, die 22 Spieler-Eskorten, europäischen Kontinent wurde mit einem Werte wie Fairness und gegenseitigen Respekt die für das Endspiel im Estádio do Sport Lisboa neuen Werbespot im Vorfeld des Finales fördern möchte. Im Rahmen dieser Kampagne e Benfica ausgewählt worden waren, zu gefeiert. Je näher der Saisonhöhepunkt in reisten 670 Kinder aus 16 Ländern zum Finale coachen. Im Monat vor dem Finale leitete Lissabon rückte, desto intensiver wurden die nach Lissabon, nachdem sie über Programme Deco eine Meisterklasse für Junioren, Aktivitäten, und beim UEFA Champions Festival ihrer Nationalverbände ausgewählt worden präsentierte bei einer Medienkonferenz im hatten die Fans die Gelegenheit, den Mustang waren. Leitende Verantwortliche des UEFA Champions Museum die offizielle unter einer großen Kuppel und bei einer Unternehmens und Gazprom-Botschafter Ausrüstung der Spieler-Eskorten und übergab aufregenden Lichtschau zu bestaunen. Franz Beckenbauer trafen die Kinder am diese direkt an drei Kinder. Deco überraschte Während des Endspiels konnten die Fans Endspieltag, wobei die Bekanntgabe des zudem ein Kind einer örtlichen Schule, indem Vorbestellungen machen, um zu den ersten „Football for Friendship Young Leaders“ er es zum letzten Mitglied der Spieler-Eskorte Mustang-Besitzern in Europa zu gehören. den Höhepunkt des Tages darstellte. für das Endspiel ernannte.

Heineken PlayStation UniCredit

Im Neben der starken Präsenz auf den LED-Banden Der Spielkonsolenhersteller schloss sich beim Das Bank- und Finanzdienstleistungs- und einer auffälligen Plakatkampagne in der UEFA Champions Festival mit dem offiziellen unternehmen wurde im Vorfeld des Endspiels Stadt organisierte Heineken auch eine UEFA-Champions-League-Lizenznehmer vom erfolgreichen Trainer Fabio Capello UEFA-Champions-League-Party auf Ibiza, an Konami zusammen, um über das große Gaming beim Start und der Promotion seiner Online- der zum zweiten Mal Fans aus der ganzen Welt Centre, in dem die jüngsten Konsolenspiele Kampagne „Discover the Stars“ unterstützt. teilnehmen konnten. Über 500 Gäste sahen ausprobiert werden konnten, möglichst viele Obwohl die Kampagne in erster Linie auf den sich gemeinsam mit den UEFA-Champions- Fans zu erreichen. Das Unternehmen konnte italienischen Markt ausgerichtet war, wurden Rampenlicht League-Siegern Luis García und Fernando den Fans so die Neuheiten der PlayStation 4 Fans in ganz Europa dazu aufgerufen, Capellos Morientes das Endspiel auf einer Großleinwand schmackhaft machen und sponserte zudem Fragen zur UEFA Champions League zu Die sechs offiziellen Partner spielten beim UEFA an. Nach dem Spiel sorgten weltbekannte DJs das äußerst beliebte Spiel „UEFA Champions beantworten und sich so auf eine Reise durch bis weit in die Nacht hinein für Stimmung. League Fantasy Football“ auf UEFA.com. ganz Europa zu begeben, die ihren Höhepunkt Champions Festival eine wichtige Rolle und waren Die Fans konnten zudem das neue, beim Finale in Lissabon fand. Es gab großartige auch beim Endspiel selber allgegenwärtig maßgeschneiderte Spiel „Top Five“ über Preise zu gewinnen, darunter offizielle die Fantasy-Football-App herunterladen Spielbälle und Eintrittskarten für das Finale. und Karten für das Finale sowie andere Preise gewinnen.

102 UEFA CHAMPIONS LEAGUE – SAISONRÜCKBLICK 2013/14 SPONSOREN 103 EVENTS UEFA Champions Über 95 000 Fans stimmten sich beim ultimativen Festival Fußballfestival auf das große Finale ein Das UEFA Champions Festival war in vielerlei Hashtag #UCLfinal verwendet worden durchgeführt wurde, bei dem die portugiesischen Hinsicht ein gesellschaftliches Event. war, eingeblendet wurden. Nationalspieler Nani und Rúben Amorim die Fußballverrückte Einheimische, neugierige Medaillen überreichten. Für die Festival-Besucher und Follower der Touristen sowie Fans der Finalisten Real Madrid UEFA-Champions-League-Facebook-Seite aus Die Besucher konnten sich mit den Pokalen der und Atlético Madrid hatten an den vier der ganzen Welt wurden auch die Antworten von UEFA Champions League und der UEFA Women’s erfolgreichen Festival-Tagen viel Spaß Legenden wie Cafu und Steve McManaman auf Champions League fotografieren lassen. Die miteinander und nahmen an verschiedenen die Fragen der Fans aus einem Studio hoch über Fotos wurden ausgedruckt und konnten auf Online-Kampagnen teil. dem Platz live übertragen. soziale Netzwerke gestellt werden, während Einige Tage vor dem UEFA-Champions- dank offizieller Partnerunternehmen wie HTC Für das jährlich stattfindende Ultimate- League-Endspiel hatte es stark geregnet, weitere Foto-Gelegenheiten mit dem Der Pokal im Mittelpunkt Champions-Spiel wurde am Freitag eine doch nachdem der Pokal für die Eröffnung Starball-Motiv angeboten und 6 500 provisorische zweite Tribüne errichtet. Cafu und Über 13 000 Personen ließen sich mit dem begehrtesten des Festivals am Donnerstag vom Rossio die Schnappschüsse gemacht wurden. Steve McManaman traten in dieser Begegnung Pokal im Klubfußball auf der Praça do Comércio Rua Augusta hinunter zur Praça do Comércio gemeinsam mit 18 anderen Europapokalsiegern Als ein beeindruckender Film über die Geschichte fotografieren, nachdem Tausende weitere Fans dies gebracht worden war, schien dann bis zur an – es wurde eine portugiesisch-brasilianische der UEFA Champions League seine Open-Air- bereits im Verlauf der Saison getan hatten: Die von Schließung der Festival-Tore die Sonne. Auswahl und ein All-Star-Team mit zahlreichen Premiere feierte und Bilder von Eusébio auf der UniCredit präsentierte UEFA Champions League Trophy Es wurden Lieder gesungen und Fans aller Real-Madrid-Helden und einem Leinwand erschienen, ging ein Raunen durch die Tour machte während der Gruppenphase Halt in Berlin, Generationen konnten ihre Freude und Überraschungsgast gebildet. Der einheimische Menge im Park, bevor die Fans tosenden Applaus Budapest, Bukarest, Sarajevo und Sofia, bevor die Leidenschaft am Fußball voll ausleben. Futsal-Spieler David Pereira setzte sich bei einem spendeten, als ihr Idol ein wunderbares Tor für Präsentation während der K.-o.-Phase von Heineken Die berühmte Praça do Comércio im Herzen der UEFA.com-Wettbewerb knapp gegen seine Benfica Lissabon erzielte. übernommen wurde und die Tour nach Buenos Aires, portugiesischen Hauptstadt, die an drei Seiten Gegner aus Aruba, New York, Australien, Syrien, Lagos und Ho-Chi-Minh-Stadt weiterzog. Die #allinucl Die Reiterstatue auf der Praça do Comércio stellt von historischen Gebäuden umgeben ist und auf Kanada und anderen Ländern durch und durfte Final Trophy Tour von adidas führte vor dem zwar König José I dar, doch der Fußballkönig in der vierten an den Fluss Tagus grenzt, wurde für für das All-Star-Team im Tor stehen. Saisonhöhepunkt durch ganz Portugal. Jede Etappe Portugal ist Eusébio. Zu Ehren des großen das achte UEFA Champions Festival komplett wurde im Rahmen der UEFA-TrophyCam-Serie gefilmt, Dasselbe Spielfeld wurde auch zu Förderzwecken Landsmannes wurde eine Mauer errichtet, auf verwandelt. Die Partner boten Aktivitäten an, wobei die verschiedenen Videos die Reise des Pokals vom verwendet: Am Tag des Endspiels der UEFA der Fans, Freunde und Familie dem Verstorbenen Geschicklichkeit war gefragt und es waren UEFA-Sitz bis nach Lissabon zeigen. Die Videos wurden Women’s Champions League traten Tribut zollen konnten. „Als ich neben der Mauer Innovationen wie ein „Social Media Tower“ zu auf Facebook zwölf Millionen Mal angeschaut, und über verschiedene Mädchenmannschaften an, stand, kamen sehr viele Emotionen hoch“, so sehen, auf dem die besten Inhalte aus Facebook 25 000 Fans erstellten und teilten „Trophy Selfies“. bevor dann das in Zusammenarbeit mit Eusébios Tochter Sandra. „Ich bin aber auch und Instagram, für die das offizielle Endspiel- adidas organisierte Young-Champions-Turnier außerordentlich stolz.“ Wolfsburgs krönender Erfolg Zwei Tage vor dem Männerfinale war die Aufmerksamkeit auf das Endspiel der UEFA Women’s Champions League gerichtet. Mit dem hart umkämpften Sieg gegen die Schwedinnen von Tyresö FF konnte der VfL Wolfsburg als drittes Team seinen europäischen Titel verteidigen. Zur Halbzeit zur Wand zu stehen, doch drei Minuten später führte Tyresö im Lissabonner Estádio do brachte Martas brillanter Treffer die Restelo dank Marta und Verónica Boquete mit Schwedinnen erneut in Führung. Aber bereits 2:0, doch die Titelverteidigerinnen holten in in der 68. Minute glich Verena Faißt erneut aus. den spannendsten 45 Minuten der Geschichte Zehn Minuten vor Schluss ließ Nadine Kessler, des Wettbewerbs zum Gegenschlag aus. In der die Spielerin des Spiels, drei Verteidigerinnen 47. Minute brachte Alexandra Popp ihr Team stehen und spielte den entscheidenden Pass mit einem Kopfballtreffer wieder ins Spiel, für Müllers Siegtreffer. „Das Team hat nie worauf Martina Müller dann den Ausgleich aufgegeben“, so Trainer Ralf Kellermann. schaffte. Tyresö schien zwar mit dem Rücken „Sensationell!“

104 UEFA CHAMPIONS LEAGUE – SAISONRÜCKBLICK 2013/14 EVENTS 105 SOZIALE NETZWERKE UCL-Endspiel auf Facebook

Die vier aktivsten Länder: 26 Mio. 1. 2. Top-Moment Globale Reichweite Fans mit Mexiko Indonesien >67 Mio. 3. 4. des Finales Facebook-Aktivitäten 7 Elfmetertor von rund um das Finale Brasilien Spanien Cristiano Ronaldo Das Endspiel der UEFA Champions League zog weltweit Hunderte Millionen von Fans in seinen Bann – sie verfolgten gespannt das Geschehen auf dem Platz und teilten ihre Ansichten in den sozialen Netzwerken. Twitter

Die Zahl der Nutzer der offiziellen Medienkanäle Verbandes. Zum Zeitpunkt des ersten Spieltags Großbildschirmen gezeigt wurden. Unter Tweets der UEFA in den sozialen Netzwerken überstieg im September hatte die Seite erst 11,4 Mio. anderem beantwortete UEFA-Präsident Michel in der Saison 2013/14 erstmals die Fans. Erstmals war der offizielle Hashtag zum Platini auf Facebook Fragen von Fans aus der 4,6 Mio. Top-Moment Offizieller UEFA-Hashtag 50-Millionen-Marke – vor allem dank des Endspiel, #UCLfinal, auf den LED-Banden im ganzen Welt. Allein am Tag des Endspiels wurde @Champions- Gareth Bales enormen Zuwachses an Fans der Stadion von Lissabon zu sehen. Dadurch UEFA.com von 1,5 Mio. Besuchern aufgerufen. League-Follower Führungstreffer #UCLfinal Facebook-Seite der UEFA Champions League. wurden auf Twitter über eine Million Tweets zu Dies bedeutet im Vergleich zum Finale 2013 8,4 Mio. zum 2:1 für Real Madrid am häufigsten verwendet Nach dem Endspiel verzeichnete diese fast 30 diesem Stichwort gepostet. Auf Facebook einen Anstieg um 20 % – sicherlich nicht zuletzt Tweets in der Verlängerung Mio. Likes und ist damit die beliebteste wurden Live-Studio-Interviews übertragen, die auch dank der drei Tore in der Verlängerung. (209 594 Tweets /Min.) Facebook-Seite eines Wettbewerbs oder eines auch beim UEFA Champions Festival auf 100 % >1 Mio. Zuwachs während rund um das Spiel der Saison (18.45-22.40 Uhr MEZ) UEFA.COM

Die drei aktivsten Länder: 1,5 Mio. Besucher Google+ (> 50 % über mobile Geräte) 1. 2. 3. am Tag des Endspiels 83 Mio. darunter Google+ Besucher der UEFA-Champi- Vereinigte Staaten Vereinigtes Königreich Deutschland + 20 % seit 2013 ons-League-Website während der gesamten Saison 9. 7 096 000

Facebook/uefachampionsleague beliebteste Seite weltweit 6 130 000 AUFRUFE Aufrufe Fans +12 Mio. DER UEFA- Beliebteste Wettbewerbs-Seite TROPHYCAM- 145 250 000 REIHE UEFA Champions Festival 11,5 Mio. 1,3 Mio. Likes 30 Mio. neue Likes während der Likes LIKES Woche des Finales 95 000 13 000 Fan- +190 000 Besucher innerhalb von 4 Tagen Fotos mit neue Follower des Finales 16 Mio. dem UEFA- auf UEFA Likes 400 000 Champions- während des Spiels League-Pokal Facebook Live-Studio- Beliebtester UEFA-Post 2 Mio. Interviews weltweit und Iker Casillas mit dem Pokal Updates/Synchronisierungen auf Großbildschirmen (Reichweite von 21,5 Mio. Fans, 730 000 Likes, 108 000 Shares, 22 000 Kommentare) ST 1 ST 2 ST 3 ST 4 ST 5 ST 6 AF VF HF Finale auf Facebook/Instagram Tower übertragen

106 UEFA CHAMPIONS LEAGUE – SAISONRÜCKBLICK 2013/14 SOZIALE NETZWERKE 107 TV PRODUKTION Im Bild Mit der Einführung der 4K-Technologie beim Endspiel der UEFA Champions League bleibt die hinsichtlich TV-Innovationen federführende Position erhalten

Als Cristiano Ronaldo beim Endspiel in Lissabon Team der UEFA stellte die Einheitlichkeit der zusätzliche Programminhalte, darunter 39 das letzte Tor der UEFA-Champions-League- Übertragungsstandars sicher und gab den Spiel-Promos, 32 Magazine und Klubprofile, Saison 2013/14 erzielte, waren 33 Sendepartnern bei Bedarf an den einzelnen 16 Spieltag-Profile, fünf Auslosungsvideos Kameralinsen auf seinen Fuß gerichtet, damit Spieltagen über die Venue Operations and und einen Saisonrückblick. sein 17. Saisontreffer – ein Rekord – auf der Broadcast Manager (VOBM) vor Ort 2013/14 wurde auch das UEFA-Archiv „Legacy“ ganzen Welt mitverfolgt werden konnte. Rückmeldungen und leistete Unterstützung. testweise in Betrieb genommen. Das 2009 Dank dem von Host Broadcaster Sport TV In der Saison 2013/14 wurden verschiedene erstellte und über fünf Jahre weiterentwickelte umgesetzten und von der UEFA-Abteilung Verbesserungen und Innovationen eingeführt, digitale Videoarchiv enthält über 15 600 TV-Produktion koordinierten Produktionsplan indem die UEFA ihre Großbildschirm- und Stunden UEFA-Bildmaterial, angefangen mit konnte den Kameras im Estádio do Sport Lisboa kostenlosen Multimedia-Angebote ausweitete. dem ersten Endspiel des Pokals der e Benfica nichts entgehen. Die Aktionen auf Damit die Sendepartner ihre Berichterstattung europäischen Meistervereine 1956, dem und neben dem Spielfeld wurden unter vor und nach dem Spiel ergänzen konnten, allerersten Sieg von Real Madrid. Mit über 5 300 anderem von zwei Hochgeschwindigkeits- erstellte die UEFA im Verlauf der Saison Spielen und 2,5 Mio. Logs ist „Legacy“ eine kameras, vier Zeitlupenkameras, einem über äußerst wertvolle Videoquelle. dem Spielfeld angebrachten Spidercam-System Die UEFA Champions League ist immer auf und einer Helikopterkamera, die bereits das dem neusten Stand der technologischen Geschehen vor dem Spiel filmte, eingefangen. Entwicklung; so wurde das Finale 2005 erstmals Ronaldos Tor mag besonders große globale in HD übertragen und 2014 stand erneut eine Aufmerksamkeit erhalten haben, doch die Premiere an, nämlich die Übertragung in K4. Mit Produktionsstandards waren für sämtliche einer Bildauflösung, die rund viermal schärfer ist 125 UEFA-Champions-League-Spiele ab dem als der heutige HD-Spitzenstandard stellt K4 die Beginn der Gruppenphase ähnlich hoch. Die Zukunft des Fernsehens dar und ist einjährige Zusammenarbeit mit den richtungsweisend für die branchenüblichen Sendepartnern begann im Juli mit dem Standards. Auch für kleinere Geräte hatte die Saisonvorbereitungstreffen und dem UEFA Neuheiten in petto: So wurde in der Workshop für Spielregisseure der UEFA Saison 2013/14 die Second-Screen- Champions League, die der UEFA jeweils Technologie vorangetrieben, um den Fans die Gelegenheit boten, ihre Vorstellungen auf all ihren Geräten ein noch besseres Erlebnis von der Berichterstattung über die Saison bieten zu können, wozu auch zusätzliche Daten zu präsentieren. und verschiedene Aufnahmewinkel gehören. Obschon die Host Broadcaster der UEFA Champions League in jedem Stadion ihren eigenen Produktionsplan umsetzten, überwachte das UEFA-Team die Übertragungen vom UEFA Match Command Centre in Nyon aus genau. Das für die Qualitätskontrolle zuständige UEFA-Champions-League- Botschafter Luís Figo.

108 UEFA CHAMPIONS LEAGUE – SAISONRÜCKBLICK 2013/14 TV PRODUKTION 109 MEDIENRECHTE Die sechs größten europäischen Brasilien: 16,1 Mio. Märkte: 44,4 Mio.

In den sechs größten europäischen Märkten (Deutschland, Frankreich, Italien, Niederlande, Spanien, Vereinigtes Königreich) schalteten beim Endspiel 44,4 Mio. ein (27 % des weltweiten Publikums), wobei auf TF1 und Canal+ in Frankreich ein Zuschauerschnitt von 6,4 Mio. erreicht wurde (30,2 % Marktanteil), ein Anstieg um 9 % im Vergleich zu 2013. In Deutschland verzeichneten Sky und das ZDF die höchsten Hauptsende- Zuschauerzahlen für ein neutrales Finale seit 2007/08 und einen Anstieg um 42 % verglichen Das Endspiel war mit der Rekordzahl von Spanien: 12,3 Mio. zum letzten Endspiel ohne deutsche Beteiligung durchschnittlich 16,1 Mio. Zuschauern das Das UEFA-Champions-League- 2010/11. Die Übertragung von NED3 der meistgesehene UEFA-Champions-League-Spiel Ajax-Spiele erzielte einen Schnitt von 2,4 Mio. in Brasilien überhaupt. Die Live-Übertragung der Finale war auch 2013/14 wieder Das gleichzeitig auf La1, TV3 und Canal+ Liga Zuschauern mit einem Spitzenwert von 2,8 Mio. Begegnung zwischen Barcelona und Manchester de Campeones übertragene Endspiel war die die meistgesehene jährliche (37,9 % Marktanteil) für die entscheidende City im Achtelfinale wurde auf TV Globo von meistgesehene Fernsehübertragung in Spanien Partie gegen den AC Mailand am sechsten 12,9 Mio. Zuschauern (35,7 %) mitverfolgt. Sportveranstaltung weltweit seit dem Finale der UEFA EURO 2012. Es war Spieltag – ein Anstieg um 22 % im Vergleich mit einem Zuschauerschnitt von 12,3 Mio. zum meistgesehenen Spiel der nationalen und einem Anstieg auf 13,8 Mio. während der zeit Meisterschaft der vergangenen Saison. Südafrika: 1,5 Mio. Verlängerung die bei weitem meistgesehene Sendung des laufenden Jahres. Durchschnittlich 7 Mio. Zuschauer verfolgten die einzelnen Indonesien: 5 Mio. Spiele live, wobei sich über 10 Mio. die Halbfinalbegegnungen anschauten. Die Mehr als 5 Mio. (57,9 % Marktanteil) Zuschauer UEFA Champions League belegte bis Juni vier schalteten beim Halbfinal-Rückspiel zwischen der fünf Spitzenplätze der meistgesehenen Real Madrid und Bayern München ein, wobei TV-Sendungen. der Saisondurchschnitt bei 2,8 Mio. lag.

Vereinigtes Königreich +40 % Mexiko: 3,4 Mio. In Südafrika wurde die Berichterstattung auf ETV an den einzelnen Spieltagen von jeweils über 1 Mio. Zuschauern verfolgt, wobei die Höchstwerte (1,5 Mio.) am zweiten Spieltag bei der Begegnung zwischen Barcelona und Celtic Glasgow bzw. beim Hinspiel der Achtelfinalbegegnung der Katalanen gegen Manchester City erzielt wurden.

Der Zuschauerschnitt bei den UEFA- Russland: 7 Mio. Champions-League-Spielen lag bei 1,6 Mio. Über 7,4 Mio. (35,4 % Marktanteil) schalteten und erreichte beim Halbfinal-Hinspiel zwischen beim Finale zu, das live auf ITV und Sky Sports 1 Bayern München und Real Madrid, das übertragen wurde – ein Anstieg um 40 % gleichzeitig auf den frei empfangbaren Sendern verglichen mit 2013. Dies ist der seit sieben Televisa 5 und Azteca 7 übertragen wurde, den Jahren höchste Wert für ein neutrales Spiel und Höchstwert von 3,4 Mio. (17,5 % Marktanteil). ein Anstieg um 61 % im Vergleich zum Endspiel 2010. Auch dank der Halbfinalqualifikation des Türkei: 10 Mio. FC Chelsea sahen sich durchschnittlich 5,4 Mio. Zuschauer die Spiele live auf ITV an, diese Zahl In der Gruppenphase lag der Zuschauerschnitt Das Endspiel zwischen Real Madrid wurde am neunten Spieltag von der Begegnung auf NTV in Russland bei über 5 Mio. pro Spieltag. und Atlético Madrid wurde in mehr zwischen Manchester United und Bayern Der Spitzenwert wurde bei den Spielen von als 200 Ländern übertragen. Die München übertroffen. Das Spiel verzeichnete Zenit St. Petersburg gegen Austria Wien am durchschnittliche weltweite die höchsten Einschaltquoten der Saison zweiten Spieltag und gegen Atlético Madrid Zuschauerzahl wurde auf 165 Mio. und war mit 6,4 Mio. Zuschauern (25,6 % am fünften Spieltag mit jeweils über 7 Mio. geschätzt, insgesamt schalteten Marktanteil) gleichzeitig die meistgesehene Zuschauern (durchschnittlicher Marktanteil am Finalabend 380 Mio. Zuschauer Sportveranstaltung des laufenden Jahres im von 14 %) erreicht. mindestens einmal ein. Obschon im britischen Fernsehen. Der Durchschnittswert Durchschnittlich verfolgten auf Star über Mio. Finale nur ein Land vertreten war, für alle Live-Übertragungen lag diese Saison 10 Mio. Zuschauer die Spiele von Galatasaray 165 verfolgten weltweit unzählige bei 7,3 Mio. Zuschauern, was einem Anstieg Istanbul, wobei der Mittelwert am ersten Geschätzte weltweite Zuschauer das innerspanische Duell. um 12 % gegenüber 2012/13 entspricht. Spieltag bei der Partie gegen Real Madrid Zuschauerzahl beim Endspiel bei 11,4 Mio. (44,9 % Marktanteil) lag.

110 UEFA CHAMPIONS LEAGUE – SAISONRÜCKBLICK 2013/14 MEDIENRECHTE 111 MEDIENRECHTE Europäische Gebiete

Albanien SuperSport, TV Klan Malta GO, PBS Armenien Armenia TV Mazedonien MKRTV, Telekom Macedonia Aserbeidschan AZ TV Moldawien Prime TV Netzwerk an Belarus Belarus TV Montenegro RTCG, Telekom Serbia Belgien 2BE, Belgacom, RTL Niederlande NOS Sport1 Bosnien-Herzegowina BHRT, OBN TV, Telekom Serbia Norwegen Viasat Bulgarien bTV Media Group Österreich PULS 4, Sky Österreich Sendepartnern Dänemark Viasat Polen ITI In Lissabon waren mehr Sendepartner als je zuvor dabei, um Deutschland Sky Deutschland, ZDF Portugal Sport TV, TVI Portugal Estland Viasat Rumänien DIGI Sport, Dolce Sport, TVR maßgeschneiderte Inhalte für ihre Zuschauer zu produzieren Finnland MTV3, YLE Russland NTV & NTV Plus Frankreich beIN Sport, Canal+ Schweden Viasat Georgien Georgian Public Broadcaster, Schweiz SRG, Teleclub Global Media Group (GMG), Rustavi 2 Serbien RTS, Telekom Serbia Griechenland ERT, NovaSports Slowakei Slovak TV Irland RTE, Setanta Sports, TV3 Slowenien SportKlub, Telekom Slovenia Island 365 Media Spanien Canal+, TVE, TV3 Israel The Sports Channel Tschechische Republik Czech TV, Prima COOL Italien Mediaset, Sky Italia Türkei Dogan Group Kasachstan KTK Ukraine 1+1 Ukraine, Media Group Ukraine (MGU) Kroatien HRT, Telekom Croatia Ungarn DIGI Sport, Sport1 Hungary Lettland Viasat Vereinigtes Königreich BSkyB, ITV Litauen Viasat Zypern CYTA, Sigma TV Europaweit Eurosport Außereuropäische Gebiete

Australien ESPN, SBS Mittlerer Osten Al Jazeera Bolivien Unitel Bolivia Mongolei Channel 1 Brasilien ESPN Brazil, Esporte Interativo, TV Globo Myanmar S Media

Großes Bild: Die Kamera-Crews bringen sich vor dem Finale China CCTV, QQ, Sina Nicaragua Ratensa in Stellung; Deepika Padukone berichtet von Spielfeldrand für Ten Sports (oben); Carol Tshabalala, Nuno Gomes und Costa Rica Repretel Panama TVN Panama Samuel Kuffour stehen für SuperSports vor der Kamera (unten). Ecuador Canal UNO TV Paraguay Paravision Canal 4 ATV Peru Die UEFA Champions League verfügt über ein Subkontinent sorgte, und SuperSport in verantwortlich. Sie wurde bei ihrer Tour durch El Salvador Peru weltweites Netzwerk an Sendepartnern. Dieses Subsahara-Afrika. Beide Sendeanstalten hatten Lissabon und das Estádio do Sport Lisboa e Guatemala Radio Televisión Guatemala Philippinen Balls besteht aus insgesamt 125 Sendern, darunter für das Finale besondere Aktionen geplant und Benfica vom ehemaligen portugiesischen Honduras Televicentro Singapur SingTel 47 außereuropäischen, die Rechte am machten mit Prominenten Werbung für ihre Nationalspieler und Benfica-Stürmer Nuno Wettbewerb innehaben. Über die Hälfte der Sendungen sowie das Endspiel. Bollywood- Gomes sowie dem ehemaligen ghanaischen Hongkong i-Cable Südafrika eTV Sendepartner war beim Finale vor Ort und Superstar Deepika Padukone war zu Gast im Nationalspieler und Bayern-Verteidiger Samuel Indischer Subkontinent Ten Sports Südkorea SPO TV sorgte mit maßgeschneiderten Inhalten dafür, Ten-Sports-Studio; sie nahm an der Kuffour begleitet. Kuffour war zudem bei Indonesien SCTV Subsahara-Afrika Canal+ Afrique, Star Times, SuperSport die Fans noch näher ans Geschehen zu bringen. Vorberichterstattung teil und ihre Auftritte mit der von Tshabalala moderierten In Lissabon waren 1 500 Mitarbeiter von 72 dem Pokal waren ein voller Erfolg. Sie machte Vorberichterstattung am Spielfeldrand dabei, Japan Sky Perfect TV Surinam STVS Organisationen mit Übertragungsrechten auch auf ihrer Facebook-Seite, die von 18 um das Spiel zu analysieren. Alle drei Akteure Kanada Sportsnet Taiwan ELTA TV im Stadion, um für eine optimale Millionen Fans verfolgt wurde, Werbung für trugen aktiv zur Promotion des Finales in den Kirgisistan KTRK Thailand/Laos/ True Visions Berichterstattung zu sorgen. Es wurden das Endspiel. Das Foto von Deepika Padukone sozialen Netzwerken bei. Kuffour beantwortete Kambodscha 30 TV- und Radio-Kommentatorenplätze mit dem Pokal erhielt fast 450 000 Likes und auf der offiziellen Website der UEFA Champions Lateinamerika ESPN, Fox Sports, OTI USA Fox Sports bereitgestellt, und 24 Sendepartner wurde beeindruckende 7 337 Mal geteilt. League zudem in Echtzeit Fragen der Fans. Macao TDM produzierten unilaterale Liveübertragungen. Venezuela Meridiano TV Auf SuperSport war die berühmte, Malaysia/Brunei Astro Zwei Beispiele dafür waren Ten Sports, das preisgekrönte TV-Moderatorin Carol Tshabalala Vietnam VSTV, VTV Mexiko Televisa, TV Azteca für die Berichterstattung auf dem indischen für die weltweite Promotion-Aktion für die Fans

112 UEFA CHAMPIONS LEAGUE – SAISONRÜCKBLICK 2013/14 SENDEPARTNER 113 VENUE OPERATIONS

Zeichen der Zeit

Zum Endspiel der UEFA Champions League wird am Austragungsort alles vorbereitet

Seit Beginn der Saison 2012/13 spielt die UEFA nicht reflektierenden Material, um trotz eine noch wichtigere Rolle bei der Durchführung TV-Beleuchtung bestmögliche Qualität zu der UEFA-Champions-League-Spiele und gewährleisten. Rund um den Spielort werden Werbetafeln kümmert sich in den Stadien um Wegweiser angebracht, und auch im Zu Beginn der Saison 2012/13 wurden die Medienangelegenheiten, kommerzielle Hospitality-Bereich für die UEFA-Partner, dem statischen Banden bei den K.-o.-Spielen der Belange sowie Broadcast Operations. Champions Club, sticht das UEFA-Champions- UEFA Champions League von LED-Banden League-Branding, das einen Welcome Desk abgelöst. 2013/14 wurden diese an einigen Ein sichtbarer Aspekt dieses Wirkens ist die und eine Bühne ziert, heraus. Spielorten auch in der Gruppenphase zum Umgestaltung der Stadien für die einzelnen ersten Mal verwendet. Das Ziel besteht Spiele durch das UEFA-Branding, Werbebanden Alle Spielorte werden auf die gleiche Art und Media Operations darin, ab 2015/16 an sämtlichen Spielorten und die Dekoration des Mittelkreises mit dem Weise vorbereitet, um die einzigartige Während alle Augen der Fußballwelt auf LED-Banden höchster Qualität einzusetzen. Sternball-Banner. UEFA-Champions-League- UEFA-Champions-League-Atmosphäre zu Lissabon gerichtet waren, sorgte das Die Banden bieten den Partnern der UEFA Spiele sind sowohl im Fernsehen als auch in den schaffen, und alles – von den Auswechseltafeln UEFA-Team Media Operations dafür, dass mehr Sichtbarkeit, bessere Möglichkeiten, Stadien unverwechselbar vom Design und der des vierten Offiziellen bis hin zu den Servietten die Bedürfnisse der schreibenden Presse, ihre Botschaften anzubringen und die Stimmung – darauf achten die UEFA-Teams an im Champions Club – ist mit dem der Sendepartner und der Fotografen erfüllt Gelegenheit, jeweils 30 Sekunden lang „ihre allen Spielorten. Das Endspiel ist das unverkennbaren Branding versehen. Sogar wurden. Nicht in diese Kategorie fielen eigenes Spielfeld“ zu haben. Gleichzeitig auffallendste Beispiel, denn sämtliche Ränge während der Spiele steht das für die Dekoration die Host Broadcaster oder Radio- und kann auch die UEFA ihre eigene, so wichtigen werden mit dem Endspiel-Branding versehen, zuständige UEFA-Team im Einsatz, um Fernsehanstalten mit Rechten, an die für Botschaften für Respekt und gegen was durch zusätzliche Werbeelemente in und sicherzustellen, dass die Werbebanden stets das Finale 602 Akkreditierungen ausgestellt Rassismus vermitteln. um das Stadion herum verstärkt wird. richtig stehen und vollständig sichtbar sind. wurden. Es wurden offizielle Unmittelbar nach dem Spiel macht sich das Medienkonferenzen vor und nach dem Spiel Im Verlauf der Saison werden sämtliche Zeichen der Zeit: Bis zum Endspiel wurde jedes Stadion (im Bild oben die Stamford Bridge) mit dem Sternball-Design dekoriert. Team erneut an die Arbeit, um alles abzubauen mit beiden Teams organisiert, wie dies auch Spielorte an die vorgeschriebenen Standards und wieder in den Lastwagen zu laden. Am für sämtliche UEFA-Champions-League- angepasst. Drei Tage vor dem jeweiligen Spiel versehen und für jedes Spiel bis zum Finale Zudem werden für TV-Studio, nächsten Tag beginnen dann schon die Spiele der Saison der Fall gewesen war. liefert ein Lastwagen Werbe- bzw. LED-Banden, wird vor dem ersten Tribünenrang jeweils die Medienkonferenzraum, Gemischte Zone und Vorbereitungen für das nächste Spiel – ein Für das Endspiel der UEFA Women’s Dekorationselemente und anderes Material aus Sternballdekoration angebracht; jede Saison Flash-Interview-Bereich Stellwände mit den anderes Stadion, aber dieselbe einzigartige Champions League wurden ebenfalls einem zentralen Lager zum Spielort. Sogar die werden für die UEFA Champions League 93 km Logos der UEFA Champions League sowie der und unverkennbare Atmosphäre wie immer. 146 Presseakkreditierungen ausgestellt. Ersatzbänke werden mit dem UEFA-Branding PVC-Banden benötigt. Sponsoren angebracht. Sie bestehen aus einem

114 UEFA CHAMPIONS LEAGUE – SAISONRÜCKBLICK 2013/14 VENUE OPERATIONS 115 KOMMUNIKATION

Access All Areas: Medientage Das größte Plus der Champions-League- Rubrik auf UEFA.com ist der direkte Draht zu Schlüsselspielern und Trainern. Dank der engen Partnerschaften mit den Vereinen konnte die UEFA hinter die Kulissen schauen und im Laufe der Saison Exklusiv-Interviews mit den Stars des Wettbewerbs führen – Gareth Bale, Diego Costa, Zlatan Ibrahimović, Philipp Lahm, Lionel Messi, Wayne Rooney und Cristiano Ronaldo, um nur ein paar zu nennen. Zudem gaben Vor Trainer wie Carlo Ancelotti, José Mourinho Spiel und Diego Simeone über die verschiedenen Medienkanäle der UEFA taktische Einblicke.

Online-Schatzsuche anmelden, bei der sie Die Interviews fanden an individuell mit den Dank spannender neuer Entwicklungen in den sozialen die Website erkunden und Aufgaben erfüllen Klubs festgelegten, spezifischen mussten, um einen der zahlreichen Preise zu Medientagen statt. Alle Medienkanäle der Netzwerken war UEFA.com präsenter als je zuvor gewinnen, welche von den kommerziellen UEFA waren daran beteiligt – so wurde dem Partnern der UEFA zur Verfügung gestellt gewährleistetet, dass in einer Sitzung alle worden waren. Bedürfnisse erfüllt wurden. Vom ersten Die Konstanten in der UEFA Champions League noch bei 11,4 Mio., der Zuwachs war also UEFA.com erstellte 2013/14 zudem erstmals Mio. 30 Spieltag bis zum Finale fanden insgesamt 70 sind nach wie vor die großen Namen und die beachtlich. Der Großteil der Facebook-Fans eine eigene Instagram-Seite. In den Zudem wurde verstärkt daran gearbeitet, den Die Facebook-Seite der UEFA solcher Medientage statt, an denen jeweils glanzvollen Spiele. Doch abseits des Spielfelds stammt aus Indonesien, Brasilien und Mexiko. chinesischen Netzwerken Sina Weibo und Fans die Hauptattraktionen der Website noch Champions League sorgte mindestens zwei Vertreter aller 32 Vereine gibt es ständig Innovationen in der digitalen An den Fragestunden mit Fußballstars nahmen Tencent Weibo, die seit Saisonbeginn über näher zu bringen: Für iPhone und Android wurde teilnahmen; insgesamt wurden 149 Spieler Welt, in der die medienneutrale Fans aus aller Welt teil; sie konnten ihre Fragen die UEFA Champions League berichteten, eine App zum UEFA Champions League Fantasy für einen neuen Rekord – als und Trainer interviewt. Im Anschluss wurden Berichterstattung der UEFA zum Wettbewerb an aktive und ehemalige Spieler und sogar an verfolgten über 2 Mio. Fans den Wettbewerb. Football entwickelt, damit die Fans das beliebte erste Seite einer Liga oder Transkriptionen, Videos und Fotos an alle auch weiterhin Maßstäbe setzt. UEFA.com ist UEFA-Präsident Michel Platini richten. Spiel auch auf mobilen Geräten nutzen können. Der anhaltende Boom der sozialen Netzwerke eines Verbands knackte sie UEFA-Medienkanäle weitergegeben, schon lange als Hauptquelle für umfassende Die jedes Jahr von den UEFA.com-Nutzern Auch die Fans, die sich gerne anhand kurzer mag die Ansprüche an einen „klassischen“ die Marke von 30 Mio. Likes darunter UEFA.com, das wöchentliche Berichte, Fotos und Videos zur UEFA Champions gewählte Mannschaft des Jahres wurde im und knackiger Schlagzeilen mit 140 Zeichen Internetauftritt verändern – der Grundsatz Champions-League-TV-Magazin Champions League etabliert, und nun werden über das Januar bekanntgegeben. Diese Saison wurde auf dem neuesten Stand halten, werden immer von UEFA.com bleibt jedoch derselbe, die Fans Playoffs je eine Pressemappe auf Deutsch, Weekly, die Zeitschrift Champions erweiterte Angebot in den sozialen Netzwerken mit 6,3 Mio. abgegebenen Stimmen, darunter mehr: Die Zahl der Follower des offiziellen sollen informiert und unterhalten werden und Englisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Matchday, das Programmheft zum Endspiel noch mehr Fans erreicht. 86 000 via Twitter, ein neuer Rekord aufgestellt. Twitter-Accounts @ChampionsLeague sich aktiv einbringen. Das MatchCentre der Russisch und Spanisch erstellt. Auch die Videos sowie Rechte innehabende Sender. Diese Das „Team of the Year“ genoss in den Medien Direkt nach dem Endspiel in Lissabon verdoppelte sich im Laufe der Saison und UEFA Champions League und die – von Interviews mit den Stars des Wettbewerbs Inhalte wurden auch den Vereinen zur allgemein große Aufmerksamkeit. verzeichnete die Facebook-Seite der UEFA erreichte den neuen Höchststand von 4,6 Mio. Geschichtsrubrik des Wettbewerbs wurden hin zu den Höhepunkten der Spiele – und die Verfügung gestellt, um für eine optimale Champions League einen neuen Rekord, indem Dank dieser Vielzahl an Followern wurde das überarbeitet, sodass die Berichterstattung Auch den traditionellen Bereichen der Website Audio-Kommentare an den Spieltagen gehören öffentliche Präsenz zu sorgen und sie als erste Seite einer Liga oder eines Verbands offizielle Hashtag #UCLfinal insgesamt über 2013/14 noch umfassender war. Ab März gab wird nach wie vor viel Aufmerksamkeit nach wie vor zu den wichtigsten Elementen der sicherzustellen, dass alle Interessenträger die Marke von 30 Mio. Likes knackte. Am ersten eine Million Mal verwendet. es im Rahmen der UEFA Champions Challenge geschenkt: So wurden unter anderem für jedes Berichterstattung auf UEFA.com, auch wenn vom Konzept der Medientage profitieren. Spieltag im September lag die Zahl der Fans eine neue Aktion: Die Fans konnten sich zu einer Spiel der UEFA Champions League ab den 2013/14 viel Neues hinzugekommen ist.

116 UEFA CHAMPIONS LEAGUE – SAISONRÜCKBLICK 2013/14 KOMMUNIKATION 117 ÜBERSICHT FINANZEN Die 32 an der UEFA Champions League ausgezahlt werden, sind darin nicht enthalten. wenig überraschend, dass sich Sieger Real Solidaritätszahlungen an Vereine enthalten, die teilnehmenden Vereine erhielten 2013/14 von Die UEFA-Champions-League-Teilnehmer Madrid den höchsten Beitrag gesichert hat. Die an den Qualifikationsrunden des Wettbewerbs der UEFA insgesamt EUR 904 Mio., was der in können mit einem zusätzlichen Beitrag von EUR 57,4 Mio. umfassten die standardmäßige teilgenommen haben. Ebenso beinhaltet der Vorsaison erzielten Rekordsumme ca. EUR 40 Mio. rechnen, wodurch sich die Startprämie in Höhe von EUR 8,6 Mio., mehr als der Gesamtbetrag weder zusätzliche entspricht. Darüber hinaus wurden an die ausgeschüttete Gesamtsumme auf fast EUR 20,5 Mio. aus dem Marktpool sowie über Solidaritätszahlungen an Ligen zum Zwecke Vereine, welche die Playoffs bestritten haben EUR 1 Mrd. belaufen wird. EUR 28 Mio. an Leistungsprämien, darunter die der Nachwuchsförderung noch an die Vereine – zehn davon qualifizierten sich für die EUR 10,5 Mio. für den Sieg im Finale. ausgeschüttete Mehreinnahmen. Die im Jeder Klub hatte Anspruch auf eine Startprämie. Gruppenphase, während die zehn anderen in Rahmen der UEFA Champions League 2013/14 Ausschüt- Zudem gab es für jeden Sieg bzw. jedes Die Zahlen in der unten stehenden Tabelle die Gruppenphase der UEFA Europa League ausgeschüttete Gesamtsumme wird Unentschieden in der Gruppenphase sowie jede wurden am Ende der Saison 2013/14 überwechselten –, EUR 42 Mio. ausgeschüttet, bekanntgegeben, sobald sämtliche Zahlungen überstandene K.-o.-Runde Leistungsprämien. veröffentlicht, wobei die damals hängigen womit sich der für die Teilnahme am im Verlauf der Spielzeit 2014/15 getätigt Das Geld aus dem Marktpool wurde gemäß Entscheide betreffend Verstöße gegen das Wettbewerb ausgezahlte Gesamtbetrag auf worden sind. dem Wert des nationalen TV-Marktes aufgeteilt UEFA-Reglement zur Klublizenzierung und zum tungen EUR 946 Mio. beläuft. Die Mehreinnahmen, und unter Berücksichtigung weiterer Faktoren finanziellen Fairplay nicht berücksichtigt sind. die nach der Endabrechnung an die 32 Vereine Gruppensieger Gruppenzweiter an die einzelnen Klubs ausgeschüttet. Es ist In diesen Zahlen sind keinerlei

Gruppenphase K.-o.-Phase Summe

Vereine Playoffs Teilnahmeprämie Leistungsprämie Marktpool Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Endspiel Summe (EUR) Gruppe A Manchester United 8 600 000 5 000 000 23 775 000 3 500 000 3 900 000 44 775 000 Bayer 04 Leverkusen 8 600 000 3 500 000 10 735 000 3 500 000 26 335 000 Schachtar Donezk 8 600 000 3 000 000 2 450 000 14 050 000 Real Sociedad San Sebastián 2 100 000 8 600 000 500 000 8 174 000 19 374 000 Gruppe B Real Madrid 8 600 000 5 500 000 20 514 000 3 500 000 3 900 000 4 900 000 10 500 000 57 414 000 Galatasaray Istanbul 8 600 000 2 500 000 6 472 000 3 500 000 21 072 000 Juventus Turin 8 600 000 2 500 000 31 998 000 43 098 000 FC Kopenhagen 8 600 000 1 500 000 11 392 000 21 492 000 Gruppe C Paris Saint-Germain 8 600 000 4 500 000 33 917 000 3 500 000 3 900 000 54 417 000 Olympiakos Piräus 8 600 000 3 500 000 11 806 000 3 500 000 27 406 000 Benfica Lissabon 8 600 000 3 500 000 3 274 000 15 374 000 RSC Anderlecht 8 600 000 500 000 3 142 000 12 242 000 Gruppe D FC Bayern München 8 600 000 5 000 000 18 716 000 3 500,000 3 900 000 4 900 000 44 616 000 Manchester City 8 600 000 5 000 000 18 302 000 3 500 000 35 402 000 Viktoria Pilsen 2 100 000 8 600 000 1 000 000 1 528 000 13 228 000 ZSKA Moskau 8 600 000 1 000 000 5 585 000 15 185 000 Gruppe E FC Chelsea 8 600,000 4 000 000 18 491 000 3 500 000 3 900 000 4 900 000 43 391 000 FC Schalke 04 2 100 000 8 600 000 3 500 000 8 120 000 3 500 000 25 820 000 FC Basel 2 100 000 8 600 000 3 000 000 1 684 000 15 384 000 Steaua Bukarest 2 100 000 8 600 000 1 500,000 5 100 000 17 300 000 Gruppe F Borussia Dortmund 8 600 000 4 000 000 14 725 000 3 500 000 3 900 000 34 725 000 FC Arsenal 2 100 000 8 600 000 4 000 000 11 132 000 3 500 000 29 332 000 SSC Neapel 8 600 000 4 000 000 25 998 000 38 598 000 Olympique Marseille 8 600 000 0 23 815 000 32 415 000 Gruppe G Atlético Madrid 8 600 000 5 500 000 17 148 000 3 500 000 3 900 000 4 900 000 6 500 000 50 048 000 Zenit St. Petersburg 2 100 000 8 600 000 2 500 000 4 771 000 3 500 000 21 471 000 FC Porto 8 600 000 2 000 000 3 618 000 14 218 000 Austria Wien 2 100 000 8 600 000 2 000 000 2 174 000 14 874 000 Gruppe H FC Barcelona 8 600 000 4 500 000 21 475,000 3 500 000 3 900 000 41 975 000 AC Mailand 2 100 000 8 600 000 3 500 000 21 999 000 3 500 000 39 699 000 Ajax Amsterdam 8 600 000 3 000 000 9 604 000 21 204 000 Celtic Glasgow 2 100 000 8 600 000 1 000 000 7 966 000 19 666 000 In den UCL-Playoffs ausgeschiedene Klubs 21 000 000

Gesamtausschüttung (EUR) 42 000 000 275 200 000 96 000 000 409 600 000 56 000 000 31 200 000 19 600 000 17 000 000 946 600 000

118 UEFA CHAMPIONS LEAGUE – SAISONRÜCKBLICK 2013/14 ÜBERSICHT FINANZEN 119 UEFA YOUTH LEAGUE Perfekter Start Der jüngste Klubwettbewerb, der zur Förderung des europäischen Nachwuchses geschaffen wurde, vermochte auf Anhieb Begeisterung auszulösen

Ein unglaublicher Treffer aus der eigenen Champions-League-Begegnung ausgetragen Platzhälfte von Barcelonas Munir El Haddadi wurden. Oft reisten die Juniorenmannschaften war der krönende Abschluss der ersten Saison mit ihren Kollegen aus dem A-Team, wodurch der UEFA Youth League. Dank seinem 3:0-Sieg die Nachwuchsspieler sowohl auf als auch gegen Benfica Lissabon durfte Barcelona als neben dem Spielfeld Erfahrungen auf der erstes Team den Lennart-Johansson-Pokal europäischen Fußallbühne sammeln konnten. entgegennehmen, wobei die Siegesfeier Obschon der Wettbewerb neu war, waren sinnbildlich für den Erfolg des neuen zahlreiche bekannte Namen anzutreffen: Wettbewerbs insgesamt gesehen werden kann. Manchester City wurde vom ehemaligen Die UEFA Youth League wurde in französischen Mittelfeldspieler Patrick Vieira Zusammenarbeit mit der Europäischen betreut, während im Sturm ein gewisser Klubvereinigung als Förderwettbewerb Devante Cole – Sohn von Andrew – spielte, konzipiert, um den Lernprozess für Junioren zu der sich als zweitbester Torschütze des begünstigen und sie auf den Schritt ins A-Team Wettbewerbs hervortat. Zinédine Zidanes vorzubereiten. Die Reaktionen der und Mehmet Scholls Söhne feierten ebenfalls teilnehmenden Vereine waren überwältigend Premiere auf dem europäischen Parkett, positiv. Der Wettbewerb befindet sich zwar erst während Filippo Inzaghi auf der Trainerbank der in der Hälfte der zweijährigen Testphase, doch U19 des AC Mailand anzutreffen war. „Die Jungs werden bereits seine Zukunft und die Möglichkeit sind sehr stolz, Spiele wie diese bestreiten zu besprochen, ihn Juniorenmeistern aus mehr dürfen, und sie machen Fortschritte“, so Nationalverbänden zugänglich zu machen. Inzaghi. „Und auch junge Trainer können von dieser Erfahrung profitieren. “ Als das ausverkaufte Stade de Colovray in Nyon in hellem Sonnenschein erstrahlte und die Nach der Gruppenphase beschritten die Barça-Spieler ihre Ehrenrunde mit dem Pokal Junioren eigene Wege und trugen die Achtel- Barcelonas El Haddadi (oben) nach seinem Traumtor. Die Endrunde lockte zahlreiche Zuschauer an. drehten war klar, dass die UEFA Youth League und Viertelfinalbegegnungen in nur einem die gesteckten Ziele erreicht hatte. 12 000 Spiel aus. Die Halbfinalspiele und das Endspiel Zuschauer wohnten den Halbfinalpartien und fanden dann im ausverkauften Stade de dem Endspiel bei, das in Form eines Miniturniers Colovray statt und die Teilnehmer – Barcelona, „Es war fantastisch, in gegenüber dem UEFA-Hauptsitz am Ufer des Benfica Lissabon, Real Madrid und Schalke 04 diesem Wettbewerb zu Genfersees ausgetragen wurde, und mehrere – boten laut dem Vorsitzenden der UEFA- Millionen Fans verfolgten das Geschehen auf Kommission für Klubwettbewerbe, Michael van spielen. Was wir hier Eurosport mit. Praag, „eine wahrhaftige Demonstration des europäischen Juniorenfußballs“. erreicht haben, wird uns Zusätzlich angeregt wurde das Interesse am in Zukunft begleiten.“ neuen Wettbewerb durch die Anlehnung an Barcelona durfte jubeln, nachdem es im Finale, den Königswettbewerb im Klubfußball, die das seine Krönung in diesem von Roger Riera, Kapitän des FC Barcelona. UEFA Champions League. Die 32 an der Torschützenkönig Haddadi herbeigezauberten Gruppenphase teilnehmenden Vereine konnten magischen Moment fand, Benfica mit 3:0 ihr U19-Team anmelden und der Spielplan der bezwungen hatte. In der ersten Saison der UEFA Youth League sah im Herbst genau gleich UEFA Youth League war also auch der aus wie jener der A-Mannschaften. Das Ziel Unterhaltungswert sehr groß. „Es war bestand darin, den Junioren das Gefühl für fantastisch, in diesem Wettbewerb zu spielen“, das Beste vom Besten des Klubfußballs zu so Barcelona-Kapitän Roger Riera. „Was wir hier vermitteln, weshalb die Spiele häufig erreicht haben, wird uns in Zukunft begleiten.“ nachmittags kurz vor der jeweiligen UEFA-

120 UEFA CHAMPIONS LEAGUE – SAISONRÜCKBLICK 2013/14 UEFA YOUTH LEAGUE 121 Zum achten Mal wird 2015 ein Europapokal- entschied, und auch Spiele der WM-Endrunde Bisher haben bereits Vereine aus sechs SAISONVORSCHAU 2014/15 Endspiel in Deutschland ausgetragen, 1974 fanden hier statt. verschiedenen Ländern den Wettbewerb in erstmals findet jedoch die Königsklasse Deutschland gewonnen, wobei die Engländer Das Olympiastadion wurde im Hinblick auf die ihren Abschluss in Berlin. Das größte reine am erfolgreichsten abschnitten: sowohl WM 2006 zwischen 2000 und 2004 umfassend Sitzplatzstadion Deutschlands mit einer Nottingham Forest als auch Chelsea gewannen renoviert und verfügt nun über einen modernen Kapazität von 74 244 Plätzen, das Berliner 1979 bzw. 2012 in München. Borussia Innenraum und ein verblüffendes, Olympiastadion, bietet einen würdigen Dortmund ist das einzige deutsche Team, transparentes Dach, während die Fassade aus Rahmen für diesen Saisonhöhepunkt. das mit seinem Sieg gegen Juventus Turin den 30er-Jahren erhalten geblieben ist. Seit der Der Weg nach (3:1) 1997 auf heimischem Boden – ebenfalls Im ursprünglich für die Olympischen Spiele Gründung der Bundesliga 1963 ist das Stadion im Münchner Olympiastadion – den Titel 1936 errichteten Stadion wurde 2006 das die Heimstätte von Hertha BSC Berlin, zudem gewinnen konnte. Endspiel der FIFA-WM ausgerichtet, das Italien finden hier seit 1985 sämtliche DFB-Pokal- Berlin im Elfmeterschießen gegen Frankreich für sich Endspiele statt.

AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI

PLAYOFFS GRUPPENPHASE ACHTELFINALE VIERTELFINALE HALBFINALE FINALE

2. SPIELTAG BERLIN 1. 6.

6. SPIELTAG 5. SPIELTAG 9. / 10. HINSPIEL ACHTELFINAL- 4. / 5. AUSLOSUNG 5. / 6. 12.

1. SPIELTAG RÜCKSPIEL HINSPIEL RÜCKSPIEL 16. / 17. 10. / 11. 14. / 15. 12. / 13.

RÜCKSPIEL RÜCKSPIEL HINSPIEL 3. SPIELTAG HINSPIEL 17. / 18. 21. / 22. VIERTELFINAL- HALBFINAL- 19. / 20. 21. / 22. 17. / 18. AUSLOSUNG AUSLOSUNG 20. 24. RÜCKSPIEL

26. / 27. 2. SPIELTAG 5. SPIELTAG HINSPIEL AUSLOSUNG DER GRUPPENPHASE 30. 25. / 26. 24. / 25. 28.

122 UEFA CHAMPIONS LEAGUE – SAISONRÜCKBLICK 2013/14 DER WEG NACH BERLIN 123 Ehrentafel Impressum 2014 Real Madrid 1984 FC Liverpool Chefredakteur Michael Harrold 2013 FC Bayern München 1983 Hamburger SV 2012 FC Chelsea 1982 Aston Villa Redaktion Technischer Bericht Ioan Lupescu, Graham Turner 2011 FC Barcelona 1981 FC Liverpool 2010 Inter Mailand 1980 Nottingham Forest Technische Verantwortliche Sir Alex Ferguson, Mircea Lucescu 2009 FC Barcelona 1979 Nottingham Forest 2008 Manchester United 1978 FC Liverpool Technische Beobachter Jean-Paul Brigger, Jacques Crevoisier, Fernando Hierro, 2007 AC Mailand 1977 FC Liverpool Roy Hodgson, Ginés Meléndez, Peter Rudbæk, 2006 FC Barcelona 1976 FC Bayern München Thomas Schaaf, Gareth Southgate 2005 FC Liverpool 1975 FC Bayern München Beiträge von 2004 FC Porto 1974 FC Bayern München Kevin Ashby, Phil Atkinson, Rob Esteva, Patrick Hart, 2003 AC Mailand 1973 Ajax Amsterdam Andy Lockwood, Dominique Maurer, Paul Murphy, Jim Wirth 2002 Real Madrid 1972 Ajax Amsterdam Design Oliver Meikle, Chrissy Mouncey, Tomás Louro (Designwerk) 2001 FC Bayern München 1971 Ajax Amsterdam 2000 Real Madrid CF 1970 Feyenoord Rotterdam Fotos Getty Images 1999 Manchester United 1969 AC Mailand 1998 Real Madrid 1968 Manchester United Übersetzung Doris Egger, Zouhair El Fehri, Corinne Gabriel, François Grobet, 1997 Borussia Dortmund 1967 Celtic Glasgow François Jamme, Yves-Manuel Méan, Patrick Pfister, Cécile 1996 Juventus Turin 1966 Real Madrid Pierreclos, Sabine Redlich, Florian Simmen, Anna Simon, 1995 Ajax Amsterdam 1965 Inter Mailand Annika Thoden, Frédéric Wyler 1994 AC Mailand 1964 Inter Mailand Administration/Koordination 1993 Olympique Marseille 1963 AC Mailand Frank Ludolph, Stéphanie Tétaz, David Gough 1992 FC Barcelona 1962 Benfica Lissabon Druck 1991 Roter Stern Belgrad 1961 Benfica Lissabon Identity 1990 AC Mailand 1960 Real Madrid 1989 AC Mailand 1959 Real Madrid Diese Publikation wird herausgegeben vom Büro 1988 PSV Eindhoven 1958 Real Madrid des Präsidenten und vom Exekutivbüro der UEFA (Kommunikation) in Zusammenarbeit mit den Divisionen 1987 FC Porto 1957 Real Madrid Nationalverbände, Wettbewerbe, Operations und Marketing. 1986 Steaua Bukarest 1956 Real Madrid ©UEFA 2014. Alle Rechte vorbehalten. Der Begriff 1985 Juventus Turin „UEFA“ sowie das Logo und der Pokal der UEFA Champions League sind marken- bzw. urheberrechtlich geschützt. Die kommerzielle Verwendung dieser Marken ist untersagt.