BEZIRK

ZAHLEN UND FAKTEN ZUR WIRTSCHAFT 2021/22

INHALTSVERZEICHNIS 1 Überblicksdaten...... 6 2 Daten nach Themenbereichen EXKURS COVID-19 Pandemie...... 8 Fläche...... 10 Bevölkerung...... 11 Demografische Entwicklung...... 12 Altersstruktur ...... 13 Wanderungen...... 13 Die 10 größten Gemeinden ...... 14 Bevölkerungsprognose...... 15 Arbeitsmarkt...... 16 Erwerbstätige, Pendler, Bauentwicklung ...... 19 Arbeitnehmerverdienste...... 20 Bruttowertschöpfung...... 21 Erwerbsstatistik und Arbeitsstättenzählung ...... 22 Tourismus - Nächtigungsentwicklung...... 23 Die 10 nächtigungsstärksten Gemeinden...... 25 3 Daten nach der Wirtschaftskammersystematik Kammermitgliedschaften...... 27 Spartenübersicht...... 28 Sparte Gewerbe und Handwerk...... 29 Sparte Industrie...... 29 Sparte Handel...... 30 Sparte Bank und Versicherung...... 30 Sparte Transport und Verkehr...... 31 Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft...... 31 Sparte Information und Consulting ...... 32 Aktive Spartenmitglieder bezirksweise...... 32 Dienstgeberbetriebe und Beschäftigte...... 33 Beschäftigtenstruktur im Vergleich...... 33 Unternehmensneugründungen...... 34 Entwicklung der Lehrlingszahlen...... 36 Größenstruktur der Betriebe...... 38 4 Gemeindedaten Gemeindedaten...... 40

Daten Bezirksstelle Kufstein...... 42 BEZIRK KUFSTEIN AUF EINEN BLICK

970 km² Fläche 3.818.715 Nächtigungen im Tourismus- 111.080 jahr 2020 Einwohner 28 % der Fläche ist Dauersiedlungsraum

7.019 KUFSTEIN aktive Wirtschafts- kammermitglieder 1.622 im Bezirk Lehrlinge 421 Unternehmens- neugründungen 3.141 565 Dienstgeber- Lehrbetriebe betriebe1) 39.903 unselbständig Beschäftigte1)

Daten 2020 wenn nicht anders angegeben. 1) Gewerbliche Wirtschaft (Beschäftigtenstatistik WKT) Quellen: Statistik , Landesstatistik Tirol, WKT, WKO; Fotos: Adobe Stock/WKT Überblicksdaten 1 Kufstein - Tirol ÜBERBLICKSDATEN

VERGLEICH Bezirk Kufstein - TIROL

Bezirk Anteil Merkmale - Kennzahlen 1) Kufstein TIROL an Tirol %

Katasterfläche in qkm 970,0 12.648,4 7,7 Dauersiedlungsraum in qkm 268,1 1.573,0 17,0 Anzahl der polit. Gemeinden 30 279 10,8 davon Städte 3 11 27,3 davon Marktgemeinden 2 21 9,5 Wohnbevölkerung 1.1.2021 111.080 760.105 14,6 davon Ausländer 19.934 127.214 15,7 Bevölkerungsdichte (EW/qkm) 115 60 - Siedlungsdichte (EW/qkm DSR) 414 483 - Finanzkraft ²) pro EW (2020) in € 1.147 1.206 - ARBEITSMARKT gemeld. Arbeitslose 2020 (Jahresdurchschnitt) 3.685 28.928 12,7 Arbeitslosenrate in % (lt. AMS) 2020 7,2 8,1 - WIRTSCHAFTSKAMMER TIROL Mitglieder d. Wirtschaftskammer 20203) 7.994 55.624 14,4 davon aktive Mitglieder 2020 7.019 47.516 14,8 davon Neugründungen 2020 421 2.947 14,3 Beschäftigte gewerbl. Wirtschaft 2020 39.903 252.911 15,8 Dienstgeberbetriebe 2020 3.141 20.804 15,1 LEHRLINGSDATEN Lehrbetriebe 2020 565 3.285 17,2 Lehrlinge 2020 1.622 10.666 15,2 TOURISMUS Gästenächtigungen Winter 2019/20 2.025.658 22.926.297 8,8 Gästenächtigungen Sommer 2020 1.793.057 15.578.423 11,5 Gästenächtigungen Winter 2020/21 137.698 712.874 19,3 Nächtigungen pro Einwohner (TJ 2019/20) 34 51 - Gästebetten Winter 2019/20 33.953 339.035 10,0 Gästebetten Sommer 2020 34.001 329.085 10,3

1) Daten ohne Jahresangabe sind auf dem jeweils neuesten bekannten Stand 2) Finanzkraft II lt. § 21 (5) Tiroler Mindestsicherungsgesetz (LGBl. Nr. 99/2010) 3) Zur Kammermitgliedschaft: Ein Unternehmen (Kammermitglied) kann aufgrund seiner Gewerbeberechtigungen nicht nur Mit- glied in mehreren Fachgruppen und Sparten sein, sondern auch in verschiedenen Bundesländern, Bezirken und Gemeinden Standorte haben. Analog ergibt eine Zählung auf der Ebene der politischen Gemeinden durchwegs höhere Werte als eine Zählung auf Bezirksebene und diese wiederum höhere Werte als bei einer Zählung für das gesamte Bundesland.

Quellen: Statistik Austria, Landesstatistik Tirol, AMS, WKO

6 Daten nach 2 Themenbereichen EXKURS COVID-19-Pandemie

Tirol verzeichnet seit Frühjahr 2020 aufgrund der Einschränkungen im Zuge der Covid-19 Pandemie (Betretungsverbote, Ausgangssperren, Reisebeschränkungen, etc) einen Wirt- schaftseinbruch historischen Ausmaßes. Der Verlauf des Infektionsgeschehens in Tirol wird hier in einem kurzen Überblick dargestellt. Am Höhepunkt der Pandemie im November 2020 gab es in Tirol fast 9.000 Infizierte (13.11.2020: 8.816 Fälle). Seit dem Frühjahr entspannt sich die Situation mit einem Tiefstand von 32 positiv Getesteten am 6.7.2021. Seitdem gibt es wieder einen leichten Anstieg, mit Stand 1.8.2021 sind es 385 positiv Getestete.

16.3. 3.11. 26.12. 1.4. Lockdown Lockdown Lockdown Lockdown Ost 10.000

9.000

8.000

7.000

6.000

5.000

4.000

3.000

2.000

1.000

0

VERLAUF BEZIRKE: Zur besseren Vergleichbarkeit werden die aktiv Positiven pro 100.000 Einwohner dargestellt. Hier zeigt sich, dass im Herbst die Bezirke Schwaz und Kufstein, und mit Verzögerung dann auch Osttirol, am stärksten betroffen waren. Im Frühjahr waren dann auch Reutte und ab April 2021 dann Imst die Hotspots. Nach einem Tiefststand im Juni 2021 steigen die Zahlen wieder, wobei die meisten Fälle im Außerfern und in Osttirol zu verzeichnen sind (Stand: 1.8.2021). 2.5002500 Ibk-Stadt Imst Ibk-Land 2.0002000 Landeck Lienz Kitzbühel Ibk Stadt Imst 1.5001500 Kufstein Reutte Ibk-Land Schwaz Landeck Lienz Kitzbühel 1.0001000 Kufstein Reu�e Schwaz 500500

00 30.09.2030.09.2020 31.10.2031.10.2020 30.11.2030.11.2020 31.12.2031.12.2020 31.01.2131.01.2021 2828.02.21.02.2021 31.03.2131.03.2021 3030.04.21.04.2021 31.05.2131.05.2021 330.06.210.06.2021 31.07.2131.07.2021

Q: Landeswarnzentrale Tirol (LWZ); BMSGPK; AGES EXKURS COVID-19-Pandemie

7-TAGESINZIDENZ Der Richtwert von 50 bei der 7-Tages-Inzidenz1, ausgegeben vom deutschen Robert-Koch- Institut, ist größtenteils ausschlaggebend für die Verhängung von behördlichen Maßnah- men wie Betretungsverbote, Ausgangssperren, Reisebeschränkungen, Quarantänebestim- mungen, Testpflicht, etc. Die Inzidenz lag im Bezirk Kufstein zuletzt Anfang Oktober 2020 unter dem Wert von 50. Erst am 16. Mai 2021 ist die Inzidenz wieder unter 50 gesunken. Mit Stand 1.8.2021 liegt der Wert mit 49,5 knapp an der 50er-Marke.

10000 13.11. 915 7-Tagesinzidenz1 Bezirk Kufstein 9000 8000 7000 6000 5000 4000 26.3. 289 3000 2000 1000 1.8. 50 50 00

IMPFUNGEN Mit Stand 1.8.2021 haben rund 386.000 Personen in Tirol beide Teilimpfungen erhalten. Das sind 50,8 % der Bevölkerung. Damit liegt Tirol bei den Vollimmunisierten im Öster- reich-Vergleich im Mittelfeld. Bei den Bezirken liegt Schwaz voran (60,4 % Vollimmuni- sierte), Schlusslicht ist Kitzbühel mit 46,2 % Vollimmunisierten.

Impfungen2 Bezirke (Anteil in %) Erstgeimpfte Vollimmunisierte

700 604 611 643 566 557 549 603 577 604 600 521 524 528 517 493 496 462 484 500 470

400

300

200

100

00

llimmunisiete steim�e

1 Zahl der Neuinfektionen in den abgelaufenen 7 Tagen je 100.000 Einwohner; Q: BMSGPK 2 Erstgeimpfte und Vollimmunisierungen; Anteil in % an Bevölkerung des Bezirkes; Q: BMSGPK

Q: Landeswarnzentrale Tirol (LWZ); BMSGPK; AGES DATEN NACH THEMENBEREICHEN

GEOGRAPHISCHE DATEN

Flächenverteilung politische Bezirke

Dauersiedlungsraum Gesamtfläche DSR*) Politische Bezirke in km2 in % in km2 in % in % Innsbruck-Stadt 35,2 2,2% 104,9 0,8% 33,5% Imst 133,3 8,5% 1.724,9 13,6% 7,7% Innsbruck-Land 272,3 17,3% 1.990,2 15,7% 13,7% Kitzbühel 256,6 16,3% 1.163,3 9,2% 22,1% Kufstein 268,1 17,0% 970,0 7,7% 27,6% Landeck 113,8 7,2% 1.595,1 12,6% 7,1% Lienz 175,7 11,2% 2.020,1 16,0% 8,7% Reutte 112,5 7,2% 1.236,7 9,8% 9,1% Schwaz 205,6 13,1% 1.843,2 14,6% 11,2% Tirol gesamt 1.573,0 100,0% 12.648,3 100,0% 12,4% *) Dauersiedlungsraum % an der Fläche des Bezirkes Quelle: Statistik Austria (Gebietsstand 1.1.2020)

Widmungsbestand Bezirk Kufstein

Fläche m2 pro EW Anteil am DSR* in % Widmungskategorie in ha Kufstein Tirol Kufstein Tirol Bauland und Sonderflächen1 3.122,7 283 295 11,6 14,2 dv. Wohngebiete 1.489,1 dv. Mischgebiete 651,5 dv. Gewerbe- und Industrie- 307,7 gebiete dv. "Baulandähnliche" Sonder- 674,5 flächen Landwirtschaftl. Sonderflächen 121,8 * Dauersiedlungsraum % an der Fläche des Bezirkes 1 ausgenommen „freilandähnliche“ Sonderflächen und landwirts. Sonderflächen Q: Landesstatistik Tirol (2019)

10 DATEN NACH THEMENBEREICHEN

BEVÖLKERUNG

Wohnbevölkerung nach politischen Bezirken¹

Vdg. Bezirk 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2014-20

Ibk-Stadt 126.965 131.009 132.236 132.493 132.110 131.961 131.059 3,2% Imst 57.654 58.223 58.982 59.562 60.056 60.474 60.922 5,7% Ibk-Land 172.041 174.217 176.054 177.804 179.318 180.453 181.698 5,6% Kitzbühel 62.576 63.125 63.489 63.692 63.881 64.168 64.676 3,4% Kufstein 104.233 105.466 107.233 108.492 109.682 110.287 111.080 6,6% Landeck 43.893 44.186 44.208 44.387 44.362 44.386 44.346 1,0% Lienz 48.896 49.026 48.879 48.833 48.753 48.738 48.814 -0,2% Reutte 31.691 32.036 32.399 32.532 32.670 32.838 33.054 4,3% Schwaz 80.877 81.841 82.673 83.345 83.873 84.329 84.456 4,4% T gesamt 728.826 739.139 746.153 751.140 754.705 757.634 760.105 4,3%

1) gemäß Bevölkerungsregister; jeweils am Jahresende. Quelle: Statistik Austria

Bevölkerungsentwicklung Bezirk Kufstein seit 1900

120.000

100.000

80.000

60.000

40.000

20.000

0 1900 1951 1961 1971 1981 1991 2001 2011 2020 Kufstein 34.375 56.093 60.022 70.875 76.966 84.627 94.100 101.111 111.080

11 DATEN NACH THEMENBEREICHEN

BEVÖLKERUNG

Demografische Entwicklung Bezirk Kufstein Lebendgeborene Sterbefälle Jahr Geburten- Eheschlie- Eheschei- Zahl Veränd. Zahl Veränd. bilanz* ßungen dungen 2001 989 -46 694 5 3,1 371 180 2002 1.064 75 656 -38 4,3 368 170 2003 996 -68 689 33 3,2 408 154 2004 1.011 15 667 -22 3,6 385 183 2005 995 -16 706 39 3,0 413 154 2006 975 -20 651 -55 3,3 456 147 2007 965 -10 716 65 2,5 398 187 2008 1.011 46 647 -69 3,7 392 167 2009 1.019 8 715 68 3,0 404 183 2010 1.035 16 722 7 3,1 439 167 2011 991 -44 726 4 2,6 408 186 2012 1.068 77 755 29 3,1 468 140 2013 1.042 -26 723 -32 3,1 425 153 2014 1.081 39 744 21 3,2 492 155 2015 1.147 66 798 54 3,3 557 185 2016 1.175 28 838 40 3,1 601 155 2017 1.207 32 833 -5 3,4 585 176 2018 1.208 1 846 13 3,3 637 176 2019 1.103 -105 826 -20 2,5 592 201 2020 1.153 50 1.006 180 1,3 542 144 * je 1.000 d.Bev. Q: Statistik Austria

Geburtenbilanz Bezirk Kufstein 50 45 40 35 30 25 20 15 10 05 00

12 DATEN NACH THEMENBEREICHEN

BEVÖLKERUNG

Altersstruktur 2020 0-14 Jahre 15-64 Jahre 65 J u. älter Bezirk Insgesamt Anzahl in % Anzahl in % Anzahl in % Ibk-Stadt 131.059 15.377 11,7% 91.315 69,7% 24.367 18,6% Imst 60.922 9.596 15,8% 41.361 67,9% 9.965 16,4% Ibk-Land 181.698 28.163 15,5% 120.527 66,3% 33.008 18,2% Kitzbühel 64.676 8.510 13,2% 42.411 65,6% 13.755 21,3% Kufstein 111.080 17.144 15,4% 74.328 66,9% 19.608 17,7% Landeck 44.346 6.817 15,4% 29.693 67,0% 7.836 17,7% Lienz 48.814 7.046 14,4% 31.659 64,9% 10.109 20,7% Reutte 33.054 4.681 14,2% 21.676 65,6% 6.697 20,3% Schwaz 84.456 12.993 15,4% 56.595 67,0% 14.868 17,6% Tirol gesamt 760.105 110.327 14,5% 509.565 67,0% 140.213 18,4%

Q: Statistik Austria

Wanderungen 2020 Bezirke

Wanderungen m.d. Wanderungen innerh. Wanderungen insge- Ausland Österreichs (Binnen- samt (Außenwand.) wanderungen) Bezirke Zuzüge Wegzüge Zuzüge Wegzüge Umzüge Zuzüge Weg- Saldo aus dem in das a. and. in and. innerh. züge Ausland Ausland Bez. Bez. Bezirk TIROL 17.777 15.984 1.793 13.188 9.765 4.589 6.219 55.650 I-Stadt 8.683 9.526 -843 4.188 3.359 4.495 6.167 11.244 Imst 1.866 1.672 194 721 590 1.145 1.082 3.060 I-Land 6.778 5.816 962 2.208 1.643 4.570 4.173 9.114 Kitzbühel 2.618 2.121 497 1.479 842 1.139 1.279 3.224 Kufstein 3.739 3.070 669 1.900 1.321 1.839 1.749 6.860 Landeck 1.057 1.147 -90 534 456 523 691 2.190 Lienz 842 733 109 323 164 519 569 2.139 Reutte 1.027 820 207 697 441 330 379 1.671 Schwaz 2.623 2.535 88 1.138 949 1.485 1.586 4.692

Q: Statistik Austria

13 DATEN NACH THEMENBEREICHEN

BEVÖLKERUNG

Die 10 größten Gemeinden im Bezirk (nach Bevölkerungsstand)

Rang Polit. Gemeinde Einwohner nach EW DSR¹ Finanzkraft pro EW² 1.1.2021 (tirolweit) in km2 in € (2020) Kufstein 19.512 2 8,6 1.258 Wörgl 14.179 5 10,5 1.205 5.871 20 11,2 1.083 5.716 21 13,3 1.066 4.971 25 8,9 1.040 4.762 29 10,1 1.579 Wildschönau 4.314 36 23,5 1.101 4.159 38 10,6 1.339 Söll 3.722 45 17,4 1.140 3.517 49 12,5 964

1) Dauersiedlungsraum (2020) 2) Finanzkraft II lt. § 21 (5) Tiroler Mindestsicherungsgesetz (LGBl. Nr. 99/2010)

Q: Statistik Austria, Landesstatistik Tirol

Die 10 größten Gemeinden im Bezirk Kufstein

25.000 12 19. 5

20.000 9 1 7 4 . 15.000 1 1

10.000 1 59 762 5.8 7 5.716 . 1 722 4.9 7 517 4 . . 4.314 4 . 3 5.000 3

0

14 DATEN NACH THEMENBEREICHEN

BEVÖLKERUNGSPROGNOSEN Bevölkerungsprognose Bezirk Kufstein

Bevölkerungsstruktur absolut Jahr insgesamt 0-19 Jahre 20-64 Jahre über 65 J.

2018 108.492 22.438 67.631 18.423 2019 109.487 22.607 68.042 18.838 2020 110.447 22.833 68.413 19.201 2025 114.756 23.934 68.820 22.002 2030 118.372 25.200 67.390 25.782 2035 121.330 26.161 65.672 29.497 2040 123.701 26.393 65.833 31.475 2045 125.669 26.277 67.002 32.389 2050 127.298 26.332 67.436 33.529 2055 128.628 26.707 67.973 33.949 2060 129.770 27.301 68.157 34.313 2075 132.964 28.327 70.760 33.878 Index 2018 = 100,0 2030 109,1 112,3 99,6 139,9 2040 114,0 117,6 97,3 170,8 2060 119,6 121,7 100,8 186,3 2075 122,6 126,2 104,6 183,9

Q: ÖROK-Regionalprognosen 2018 - Bevölkerung, Bearbeitung: Statistik Austria, Statistik des Bevölkerungsstandes.

ÖROK-Bevölkerungsprognose 2018 0 - 19 J. 20 - 64 J. 65+ 140.000

120.000

100.000

80.000

60.000

40.000

20.000

0 2018 2020 2030 2040 2050 2060

15 DATEN NACH THEMENBEREICHEN

DATEN ZUM ARBEITSMARKTBEZIRK

Arbeitslosigkeit Bezirk Kufstein

arbeitslos Gemeldete Kufstein Arbeitslosenquote2 Jahr1 Männer Frauen Gesamt Männer Frauen Kufstein Tirol 2001 844 812 1.656 3,8% 5,5% 4,5% 5,1% 2002 935 839 1.774 4,2% 5,2% 4,6% 5,3% 2003 1.000 829 1.829 4,5% 5,0% 4,7% 5,4% 2004 1.032 900 1.932 4,5% 5,0% 4,7% 5,7% 2005 1.148 1.017 2.165 5,0% 5,6% 5,2% 5,9% 2006 1.056 982 2.038 4,5% 5,3% 4,8% 5,7% 2007 1.008 1.001 2.009 4,3% 5,2% 4,7% 5,3% 2008 1.035 940 1.975 4,4% 4,8% 4,6% 5,2% 2009 1.495 1.213 2.708 6,4% 6,1% 6,2% 6,3% 2010 1.307 1.183 2.490 5,5% 5,8% 5,7% 6,1% 2011 1.151 1.148 2.299 4,8% 5,6% 5,2% 5,9% 2012 1.295 1.171 2.466 5,3% 5,6% 5,5% 5,9% 2013 1.445 1.338 2.783 5,8% 6,2% 6,0% 6,4% 2014 1.596 1.472 3.068 6,4% 6,7% 6,5% 6,9% 2015 1.658 1.479 3.137 6,5% 6,6% 6,5% 7,0% 2016 1.496 1.340 2.835 5,8% 5,9% 5,8% 6,4% 2017 1.360 1.262 2.622 5,1% 5,4% 5,3% 5,8% 2018 1.194 1.131 2.325 4,4% 4,7% 4,6% 4,9% 2019 1.185 1.146 2.331 4,3% 4,7% 4,5% 4,5% 2020 1.772 1.913 3.685 6,5% 7,9% 7,2% 8,1%

Stellenangebot

offene Stellen Stellenandrang3 offene Lehrstellen- Jahr1 Lehrstellen suchende Kufstein Tirol Kufstein Tirol Kufstein 2009 319 2.139 8,5 9,4 57 57 2010 349 2.754 7,1 7,0 46 59 2011 413 2.918 5,6 6,4 63 55 2012 483 3.326 5,1 5,8 94 59 2013 419 3.020 6,6 7,0 67 65 2014 440 2.763 7,0 8,4 59 58 2015 522 3.171 6,0 7,5 59 55 2016 652 4.199 4,3 5,7 61 46 2017 986 6.018 2,7 3,4 89 42 2018 979 5.976 2,4 2,9 91 43 2019 992 5.949 2,3 2,7 102 54 2020 757 4.415 4,9 6,6 112 57 1) Monatsdurchschnitte 2) nach nationaler Zählmethode: Arbeitslose in % des Arbeitskräftepotentials (unselbst. Beschäftigte und Arbeitslose) 3) Arbeitslose pro offener Stelle Q: AMS 16 DATEN NACH THEMENBEREICHEN

DATEN ZUM ARBEITSMARKTBEZIRK

Arbeitslos Gemeldete Bezirk Kufstein

2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020

Arbeitslosenquoten Tirol - Bezirk Kufstein

85 8,1 80

75 7,2 70

65

60

55

50

45

40 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020

beitslsenute Kufstein beitslsenute il

17 DATEN NACH THEMENBEREICHEN

DATEN ZUM ARBEITSMARKTBEZIRK

ALTERSSTRUKTUR UNSELBSTÄNDIG BESCHÄFTIGTE

% Diff. Altersgruppe 2020 2019 2020-19 2020-19

< 15 Jahre 1 2 -1 -48,1% >= 15 bis < 20 Jahre 2.080 2.181 -101 -4,6% >= 20 bis < 25 Jahre 4.353 4.698 -345 -7,3% >= 25 bis < 30 Jahre 5.578 5.902 -324 -5,5% >= 30 bis < 35 Jahre 5.932 6.049 -117 -1,9% >= 35 bis < 40 Jahre 5.862 5.941 -79 -1,3% >= 40 bis < 45 Jahre 5.168 5.231 -62 -1,2% >= 45 bis < 50 Jahre 5.570 5.891 -321 -5,4% >= 50 bis < 55 Jahre 6.367 6.540 -172 -2,6% >= 55 bis < 60 Jahre 5.357 5.225 132 2,5% >= 60 bis < 65 Jahre 1.347 1.283 64 4,9% >= 65 Jahre 130 133 -2 -1,8% Summe 47.747 49.077 -1.331 -2,7%

Altersstruktur Beschäftigte Bezirk Kufstein 2020

7.000 6.367 5.932 5.862 6.000 5.578 5.570 5.168 5.357 5.000 4.353 4.000

3.000 2.080 2.000 1.347 1.000 1 130 0 15 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 ahe bis 20bis 25bis 30 bis 35bis 40 bis 45bis 50 bis 55bis 60 bis 65 ahe ahe ahe ahe ahe ahe ahe ahe ahe ahe ahe

Quelle: AMS

18 DATEN NACH THEMENBEREICHEN

ERWERBSTÄTIGE, PENDLER

Erwerbstätige¹ am Arbeitsort

Bezirk Kufstein Jahr Tirol weibl. männl. Gesamt gesamt 1981 12.517 19.413 31.930 243.508 1991 13.917 22.138 36.055 272.092 2001 16.919 24.325 41.244 302.291 2011 20.365 24.560 44.925 328.399 2018 24.180 28.073 52.253 366.507 1) Erwerbstätige: Personen ab 15 Jahren, die einer bezahlten Tätigkeit von mindestens einer Wochenstunde nachgehen, Selbständige und mithelfende Familienangehörige, Präsenz- und Zivildiener sind eingeschlos- sen, Personen in Karenz werden nicht berücksichtigt. Quelle: Landesstatistik Tirol

Berufspendler¹

Jahr Gemeinde- Gemeinde- Pendler- Index des einpendler auspendler saldo Pendlersaldos*) 1981 13.333 15.174 -1.841 95 1991 17.671 20.365 -2.694 93 2001 24.127 26.853 -2.726 94 2011 26.462 30.704 -4.242 91 2018 31.845 35.495 -3.650 93 *) Wert unter 100: Zahl der Auspendler aus dem Planungsverband überwiegt *) Wert über100: Zahl der Einpendler aus dem Planungsverband überwiegt 1) Gemeindeeinpendler, -auspendler: Personen, deren Wohn- und Arbeitsort in verschiedenen Gemeinden liegen, also Personen, die über Gemeindegrenzen hinweg pendeln. Quelle: Landesstatistik Tirol

Bauentwicklung

Anzahl der Gebäude Anzahl der Wohnungen Jahr Kufstein Tirol Kufstein Tirol 1971 13.275 91.331 20.657 160.196 1981 17.163 116.875 26.565 203.762 1991 20.363 138.537 33.163 249.774 2001 23.947 161.261 40.431 303.632 2011 26.581 177.745 51.831 375.583 2020 31.158 206.267 60.112 422.249

Quelle: Landesstatistik Tirol

19 DATEN NACH THEMENBEREICHEN

ARBEITNEHMERVERDIENSTE

Bruttomonatseinkommen 2019 nach Stellung im Beruf¹

Differenz Stellung im Beruf Kufstein Tirol Euro Euro Euro in % Insgesamt 2.707 2.603 104 4,0% Männer 3.172 3.078 94 3,1% Frauen 2.109 2.118 -9 -0,4% Arbeiter 2.545 2.485 60 2,4% dv. männlich 2.873 2.812 61 2,2% dv. weiblich 1.886 1.978 -92 -4,7% Angestellte 3.048 2.861 187 6,5% dv. männlich 4.426 4.036 390 9,7% dv.weiblich 2.334 2.266 68 3,0%

Bruttomonatseinkommen 2019 nach Bezirken

Arbeiter und Angestellte Bezirk M+F Männer Frauen Innsbruck-Stadt 2.618 3.163 2.127 Imst 2.497 2.898 2.087 Innsbruck-Land 2.571 3.055 2.026 Kitzbühel 2.411 2.765 2.087 Kufstein 2.707 3.172 2.109 Landeck 2.532 2.789 2.287 Lienz 2.484 3.000 1.842 Reutte 2.644 3.226 2.188 Schwaz 2.596 3.077 2.141

TIROL 2.603 3.078 2.118

1) Lohneinkommen ohne Beamte und Lehrlinge, inkl. Sonderzahlungen. Die Wochenarbeitszeit bleibt un- berücksichtigt. Berechnungsbasis sind das beitragspflichtige Jahreseinkommen und die Versicherungstage p.a.; Die ausgewiesenen Ergebnisse sind Medianwerte (50% verdienen mehr/weniger als…) Quelle: Hauptverband der Sozialversicherungsträger

20 DATEN NACH THEMENBEREICHEN

BRUTTOWERTSCHÖPFUNG BEZIRKE VERGLEICH

Bruttowertschöpfung/Einwohner 2018 in €

60.000 50.100 50.000 45.500 43.800 43.500 43.300 42.000 41.600 41.400 40.000 34.200 31.400 30.000

20.000

10.000

0 IK-Stadt Landeck eu�e Kufstein Kitzbühel Imst Schwaz il IK Land Lienz

Bruttowertschöpfung 2018 in Mio € nach Bezirken

Schwaz; 3.491; 11%

Reutte; 1.431; 5% IBK-Stadt; 6.617; 21%

Lienz; 1.532; 5%

Landeck; 2.016; 6% 31.258 Mio € Imst; 2.614; 8% Tirol ges.

Kufstein; 4.754; 15%

Kitzbühel; 2.677; 9% IBK-Land; 6.126; 20%

Quelle: eigene Berechnungen WKT auf Datenbasis Statistik Austria 21 DATEN NACH THEMENBEREICHEN

ERWERBSSTATISTIK UND ARBEITSSTÄTTENZÄHLUNG

ERWERBSSTATISTIK UND ARBEITSSTÄTTENZÄHLUNG 2018 (Gebietsstand 2020)

Bezirk absolut Zahl der unter 15 J. unter 65 J. u.älter Bevölkerung Privathaushalte der 15-64-Jährigen tätigen am Wohnort Anteil der Personen Anteil der Personen Anteil Anteil der Auspend - Anteil ler ad aktiv Erwerbs- ler Erwerbstätigenquote Innsbruck-Stadt 131.891 11,8 18,3 67,8 27,5 65.784 Imst 59.867 15,9 15,7 75,1 63,9 23.557 Innsbruck-Land 179.197 15,7 17,7 77,5 74,7 75.352 Kitzbühel 63.769 13,5 20,6 74,4 53,5 28.311 Kufstein 109.428 15,5 17,2 75,9 63,5 46.543 Landeck 44.177 15,4 17,2 68,7 62,6 17.380 Lienz 48.812 14,7 20,2 74,5 60,6 19.939 Reutte 32.622 14,2 19,8 73,0 64,0 13.886 Schwaz 83.634 15,6 17,2 76,6 65,8 34.503 Tirol 753.397 14,6 18,0 74,1 59,5 325.255

Bezirk absolut Bevölkerung Unternehmen (in Personen) Arbeitsstätten Beschäftigte in Beschäftigte Haushaltsgröße durchschnittliche Zahl der Familien den Arbeitsstätten

Innsbruck-Stadt 131.891 1,93 31.087 10.841 13.008 103.624 Imst 59.867 2,50 17.012 4.511 5.291 27.622 Innsbruck-Land 179.197 2,34 50.857 12.454 14.345 74.754 Kitzbühel 63.769 2,22 17.906 6.835 7.724 32.510 Kufstein 109.428 2,32 30.624 8.348 9.646 56.653 Landeck 44.177 2,52 12.568 3.673 4.248 19.145 Lienz 48.812 2,42 13.419 4.187 4.823 23.757 Reutte 32.622 2,33 9.367 2.593 3.014 16.186 Schwaz 83.634 2,40 23.793 6.657 7.722 42.314 Tirol 753.397 2,28 206.633 60.099 69.821 396.565

Q: STATISTIK AUSTRIA, Abgestimmte Erwerbsstatistik 2018, Arbeitsstättenzählung 2018, Gebietsstand 2020.

22 DATEN NACH THEMENBEREICHEN

TOURISMUS

Nächtigungsentwicklung - Bezirk Kufstein - Tirol

Bezirk Kufstein Tirol Anteil an Tirol % Jahr Winter Sommer Winter Sommer Winter Sommer 2000/01 2.114.835 2.169.220 23.503.160 17.006.337 9,0% 12,8% 2001/02 2.200.543 2.268.572 23.870.576 17.656.247 9,2% 12,8% 2002/03 2.229.688 2.265.750 24.345.343 17.792.473 9,2% 12,7% 2003/04 2.264.615 2.185.928 24.648.277 17.382.307 9,2% 12,6% 2004/05 2.337.468 2.156.325 25.047.404 17.292.843 9,3% 12,5% 2005/06 2.311.242 2.115.998 24.766.815 16.895.521 9,3% 12,5% 2006/07 2.117.119 2.099.849 24.062.117 17.447.552 8,8% 12,0% 2007/08 2.218.749 2.124.114 25.612.058 17.806.549 8,7% 11,9% 2008/09 2.165.546 2.073.983 25.584.483 17.547.539 8,5% 11,8% 2009/10 2.116.991 2.052.266 25.241.464 17.784.386 8,4% 11,5% 2010/11 2.051.117 2.124.427 24.830.645 18.068.597 8,3% 11,8% 2011/12 2.131.988 2.178.038 25.699.115 18.325.187 8,3% 11,9% 2012/13 2.236.481 2.152.607 26.220.929 18.727.354 8,5% 11,5% 2013/14 2.090.653 2.194.925 25.370.402 18.959.548 8,2% 11,6% 2014/15 2.081.697 2.284.935 25.960.806 19.676.251 8,0% 10,6% 2015/16 2.219.216 2.452.737 26.804.089 20.796.138 8,3% 11,8% 2016/17 2.117.717 2.418.321 26.463.873 21.193.135 8,0% 11,4% 2017/18 2.287.716 2.564.521 27.580.594 21.798.904 8,3% 11,8% 2018/19 2.290.459 2.598.954 27.486.459 22.161.313 8,3% 11,7% 2019/20 2.025.658 1.793.057 22.926.297 15.578.423 8,8% 11,5% Q: Landesstatistik Tirol Nächtigungsentwicklung - Bezirk Kufstein

3.000.000

2.500.000

2.000.000

1.500.000

1.000.000

500.000

0

Winter Sommer

23 DATEN NACH THEMENBEREICHEN

TOURISMUS

Nächtigungsentwicklung Vergleich Bezirke (Tourismusjahr)

Bezirk 2015 2016 2017 2018 2019 2020

Ibk-Stadt 1.563.368 1.594.002 1.640.443 1.722.778 1.781.320 977.942 Imst 5.902.429 6.017.026 6.102.907 6.152.902 6.267.248 4.850.388 Ibk-Land 5.290.692 5.440.236 5.613.962 5.759.444 5.735.498 4.149.577 Kitzbühel 5.866.319 6.193.171 6.101.597 6.430.408 6.480.370 5.099.902 Kufstein 4.365.850 4.672.652 4.535.349 4.852.237 4.889.413 3.818.715 Landeck 8.216.909 8.580.819 8.597.272 8.779.271 8.809.624 6.899.628 Lienz 1.951.528 2.026.298 2.005.892 2.104.994 2.109.633 1.867.470 Reutte 3.446.825 3.686.840 3.634.234 3.882.135 3.887.724 3.167.033 Schwaz 9.025.990 9.389.183 9.420.692 9.695.329 9.686.942 7.674.065 Tirol gesamt 45.629.910 47.600.227 47.652.348 49.379.498 49.647.772 38.504.720

Quelle: Landesstatistik Tirol

Nächtigungen Tourismusjahr 2020 in % an den Gesamtnächtigungen Tirols

Lienz; 4,8% Innsbruck-Stadt; 2,5%

Reutte; 8,2% Schwaz; 19,9%

Kufstein; 9,9% 38,5 Mio Nächtigungen in Tirol 2020 Innsbruck-Land; 10,8%

Landeck; 17,9%

Imst; 12,6 % Kitzbühel; 13,2%

24 DATEN NACH THEMENBEREICHEN

TOURISMUS

Die 10 nächtigungsstärksten Gemeinden im Bezirk im Tourismusjahr 2020

Vdg. zum Vorjahr Gemeinde Nächtigungen Nächtigungen Nächtig. 2020 2019 abs. in % pro EW 705.847 859.253 -153.406 -21,7% 246 Wildschönau 589.756 777.767 -188.011 -31,9% 137 Söll 460.665 581.101 -120.436 -26,1% 124 331.257 390.255 -58.998 -17,8% 131 299.530 376.249 -76.719 -25,6% 147 Scheffau/W.Kaiser 241.551 292.214 -50.663 -21,0% 161 Kramsach 166.823 209.749 -42.926 -25,7% 34 Bad Häring 160.847 206.922 -46.075 -28,6% 56 151.494 211.165 -59.671 -39,4% 49 Reith i.A. 129.391 163.037 -33.646 -26,0% 47

Quelle: Landesstatistik Tirol

Die 10 nächtigungsstärksten Gemeinden im Bezirk im Tourismusjahr 2020 7 4 8 6 5 05 . 7 7 . 9 5 8 6 5 6 7 0 60 . 5 3 4 5 55 1 . 99 . 331. 2 2 82 3 84 7 49 4 . . 39 1 24 1 . 16 6 160 . 15 1 12 9

25 DATEN NACH THEMENBEREICHEN

Daten nach der 3 Wirtschafts- kammer- systematik

26 DATEN NACH WIRTSCHAFTSKAMMERSYSTEMATIK

GEWERBLICHE WIRTSCHAFT

Kammermitgliedschaften Bezirke

Jahresende 2020 Bezirke gesamt Anteil aktiv ruhend gesamt in % ruh. % Innsbruck-Stadt 8.963 1.679 10.642 18,5% 15,8 Imst 3.784 594 4.378 7,6% 13,6 Innsbruck-Land 10.466 2.079 12.545 21,8% 16,6 Kitzbühel 5.431 791 6.222 10,8% 12,7 Kufstein 7.019 975 7.994 13,9% 12,2 Landeck 2.925 522 3.447 6,0% 15,1 Lienz 3.093 547 3.640 6,3% 15,0 Reutte 2.302 366 2.668 4,6% 13,7 Schwaz 5.230 733 5.963 10,4% 12,3 ohne Zuordng.1 12 4 16 0,0% 25,0 Bezirkssumme2 49.225 8.290 57.515 100% 14,4

Kammermitgliedschaften (gesamt) Zeitreihe

Bezirke 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014

Innsbruck-Stadt 10.642 10.631 10.575 10.479 10.372 10.204 10.108 Imst 4.378 4.297 4.229 4.156 4.066 4.010 3.922 Innsbruck-Land 12.545 12.298 12.059 12.101 11.852 11.509 11.211 Kitzbühel 6.222 6.179 6.075 6.008 5.907 5.780 5.660 Kufstein 7.994 7.698 7.473 7.398 7.263 7.063 6.933 Landeck 3.447 3.396 3.339 3.325 3.280 3.221 3.167 Lienz 3.640 3.523 3.491 3.473 3.352 3.181 3.054 Reutte 2.668 2.549 2.523 2.489 2.407 2.377 2.317 Schwaz 5.963 5.888 5.792 5.714 5.619 5.432 5.365 ohne Zuordng.1 16 12 9 9 10 19 10 Bezirkssumme2 57.515 56.471 55.565 55.152 54.128 52.796 51.747

1 Berechtigungen ohne Standortfixierung (Gebietsberechtigungen) 2 allfällige Rundungsdifferenzen nicht ausgeglichen Q: Mitgliederstatistik WKT

27 DATEN NACH WIRTSCHAFTSKAMMERSYSTEMATIK

GEWERBLICHE WIRTSCHAFT im Bezirk Kufstein

Spartenübersicht - Mitgliedschaften (inkl. ruhend)

Mitglieder per 31.12. Veränderung Spartenmitgliedschaften¹ Verteilung 2020 2019 in % 2020 Zahl in % Gewerbe u. Handwerk 3.628 3.445 37,5% 183 5,0% Industrie 99 99 1,0% 0 0,0% Handel 2.592 2.493 26,8% 99 3,8% Bank u. Versicherung 19 19 0,2% 0 0,0% Transport und Verkehr 555 543 5,7% 12 2,2% Tourismus u. Freizeitw. 1.374 1.350 14,2% 24 1,7% Information u. Consulting 1.406 1.360 14,5% 46 3,3% Gewerbl. Wirtschaft 9.673 9.309 100,0% 364 3,8%

davon aktive davon ruhende Spartenmitgliedschaften¹ 2020 Mitglieds. Mitglieds. Gewerbe u. Handwerk 3.628 3.177 87,6% 451 12,4% Industrie 99 92 92,9% 7 7,1% Handel 2.592 2.329 89,9% 263 10,1% Bank u. Versicherung 19 19 100,0% 0 0,0% Transport und Verkehr 555 505 91,0% 50 9,0% Tourismus u. Freizeitw. 1.374 1.209 88,0% 165 12,0% Information u. Consulting 1.406 1.200 85,3% 206 14,7% Gewerbl. Wirtschaft 9.673 8.531 88,2% 1.142 11,8% 1) Ein Mitgliedsunternehmen der Wirtschaftskammer (Kammermitglied) kann - je nach Zahl und Art seiner Gewerbeberechtigungen - auch in mehr als einer Fachgruppe bzw. Sparte Mitglied sein (systema- tische Mehrfachzählung)

Fachgruppenmitgliedschaften (inkl. ruhend) Mitglieder per 31.12. Veränderung Fachgruppenmitgliedschaften Verteilung 2020 2019 in % 2020 Zahl in % Gewerbe u. Handwerk 3.966 3.758 37,0% 208 5,2% Industrie 111 111 1,0% 0 0,0% Handel 3.053 2.954 28,4% 99 3,2% Bank u. Versicherung 19 19 0,2% 0 0,0% Transport und Verkehr 635 623 5,9% 12 1,9% Tourismus u. Freizeitw. 1.469 1.446 13,7% 23 1,6% Information u. Consulting 1.480 1.437 13,8% 43 2,9% Gewerbl. Wirtschaft 10.733 10.348 100,0% 385 3,6%

Quelle: Mitgliederstatistik WKT

28 DATEN NACH WIRTSCHAFTSKAMMERSYSTEMATIK

SPARTE GEWERBE UND HANDWERK

Mitgliederstand zum Jahresende (inkl. ruhend)

Spartenmitgliedschaften Fachgruppenmitgliedschaften Jahr Anzahl Index Anzahl Index 2010 2.350 100,0 2.554 100,0 2011 2.512 106,9 2.717 106,4 2012 2.628 111,8 2.835 111,0 2013 2.739 116,6 2.971 116,3 2014 2.874 122,3 3.116 122,0 2015 2.990 127,2 3.243 127,0 2016 3.119 132,7 3.395 132,9 2017 3.202 136,3 3.495 136,8 2018 3.273 139,3 3.571 139,8 2019 3.445 146,6 3.758 147,1 2020 3.628 154,4 3.966 155,3

SPARTE INDUSTRIE

Mitgliederstand zum Jahresende (inkl. ruhend)

Spartenmitgliedschaften Fachgruppenmitgliedschaften Jahr Anzahl Index Anzahl Index 2010 135 100,0 151 100,0 2011 134 99,3 146 96,7 2012 127 94,1 138 91,4 2013 137 101,5 148 98,0 2014 135 100,0 146 96,7 2015* 102 75,6 114 75,5 2016 102 75,6 115 76,2 2017 101 74,8 113 74,8 2018 99 73,3 111 73,5 2019 99 73,3 111 73,5 2020 99 73,3 111 73,5

*) Bruch i.d. Zeitreihe aufgrund FOO 2015

Quelle: Mitgliederstatistik WKT

29 DATEN NACH WIRTSCHAFTSKAMMERSYSTEMATIK

SPARTE HANDEL

Mitgliederstand zum Jahresende (inkl. ruhend)

Spartenmitgliedschaften Fachgruppenmitgliedschaften Jahr Anzahl Index Anzahl Index 2010 2.312 100,0 2.857 100,0 2011 2.339 101,2 2.896 101,4 2012 2.356 101,9 2.906 101,7 2013 2.346 101,5 2.880 100,8 2014 2.342 101,3 2.858 100,0 2015 2.359 102,0 2.860 100,1 2016 2.428 105,0 2.919 102,2 2017 2.464 106,6 2.948 103,2 2018 2.479 107,2 2.947 103,2 2019 2.493 107,8 2.954 103,4 2020 2.592 112,1 3.053 106,9

SPARTE BANK UND VERSICHERUNG

Mitgliederstand zum Jahresende (inkl. ruhend)

Spartenmitgliedschaften Fachgruppenmitgliedschaften Jahr Anzahl Index Anzahl Index 2010 23 100,0 23 100,0 2011 23 100,0 23 100,0 2012 23 100,0 23 100,0 2013 23 100,0 23 100,0 2014 24 104,3 24 104,3 2015 22 95,7 22 95,7 2016 21 91,3 21 91,3 2017 19 82,6 19 82,6 2018 19 82,6 19 82,6 2019 19 82,6 19 82,6 2020 19 82,6 19 82,6

Quelle: Mitgliederstatistik WKT

30 DATEN NACH WIRTSCHAFTSKAMMERSYSTEMATIK

SPARTE TRANSPORT UND VERKEHR

Mitgliederstand zum Jahresende (inkl. ruhend)

Spartenmitgliedschaften Fachgruppenmitgliedschaften Jahr Anzahl Index Anzahl Index 2010 533 100,0 599 100,0 2011 532 99,8 600 100,2 2012 525 98,5 591 98,7 2013 518 97,2 584 97,5 2014 516 96,8 586 97,8 2015 526 98,7 600 100,2 2016 529 99,2 606 101,2 2017 538 100,9 618 103,2 2018 525 98,5 604 100,8 2019 543 101,9 623 104,0 2020 555 104,1 635 106,0

SPARTE TOURISMUS UND FREIZEITWIRTSCHAFT

Mitgliederstand zum Jahresende (inkl. ruhend)

Spartenmitgliedschaften Fachgruppenmitgliedschaften Jahr Anzahl Index Anzahl Index 2010 1.371 100,0 1.483 100,0 2011 1.382 100,8 1.495 100,8 2012 1.372 100,1 1.489 100,4 2013 1.377 100,4 1.486 100,2 2014 1.348 98,3 1.459 98,4 2015 1.341 97,8 1.451 97,8 2016 1.345 98,1 1.452 97,9 2017 1.361 99,3 1.463 98,7 2018 1.353 98,7 1.445 97,4 2019 1.350 98,5 1.446 97,5 2020 1.374 100,2 1.469 99,1

Quelle: Mitgliederstatistik WKT

31 DATEN NACH WIRTSCHAFTSKAMMERSYSTEMATIK

SPARTE INFORMATION UND CONSULTING

Mitgliederstand zum Jahresende (inkl. ruhend)

Spartenmitgliedschaften Fachgruppenmitgliedschaften Jahr Anzahl Index Anzahl Index 2010 1.070 100,0 1.146 100,0 2011 1.099 102,7 1.173 102,4 2012 1.148 107,3 1.233 107,6 2013 1.169 109,3 1.251 109,2 2014 1.202 112,3 1.289 112,5 2015 1.225 114,5 1.310 114,3 2016 1.274 119,1 1.360 118,7 2017 1.299 121,4 1.383 120,7 2018 1.312 122,6 1.393 121,6 2019 1.360 127,1 1.437 125,4 2020 1.406 131,4 1.480 129,1

SPARTENÜBERSICHT

Aktive Spartenmitgliedschaften bezirksweise Ende 2020

Bezirk / Sparte Handel Verkehr Gewerbl. Industrie Bank und Freizeitw. Handwerk Wirtschaft Information Information & Consulting Transprt und Transprt Tourismus u. Tourismus Gewerbe und Gewerbe Versicherung

Innsbruck-Stadt 3.476 48 2.471 30 612 1.280 2.488 10.405 Imst 1.754 48 1.016 18 328 987 529 4.680 Innsbruck-Land 5.108 117 2.890 27 721 1.512 2.171 12.546 Kitzbühel 2.419 47 1.578 18 357 1.180 960 6.559 Kufstein 3.177 92 2.329 19 505 1.209 1.200 8.531 Landeck 1.052 24 685 11 365 1.220 355 3.712 Lienz 1.656 42 801 11 234 626 379 3.749 Reutte 1.040 32 514 13 204 652 261 2.716 Schwaz 2.296 49 1.508 19 424 1.359 840 6.495 ohne Zuordng.¹ 5 1 1 2 2 1 12 Bezirkssumme* 21.983 500 13.793 166 3.752 10.027 9.184 59.405

1) Berechtigungen ohne Standortfixierung (Gebietsberechtigungen) * allfällige Rundungsdifferenzen nicht ausgeglichen

Quelle: Mitgliederstatistik WKT

32 DATEN NACH WIRTSCHAFTSKAMMERSYSTEMATIK

GEWERBLICHE WIRTSCHAFT IM BEZIRK KUFSTEIN

Spartenübersicht - Dienstgeberbetriebe¹ und unselbständig Beschäftigte

Bezirk Kufstein Dienstgeberbetriebe¹ Beschäftigte Struktur d. Sparten 2020 2019 2020 2019 Besch. 2020 Gewerbe u. Handwerk 1.045 1.023 10.231 10.448 25,6% Industrie 72 71 9.734 9.890 24,4% Handel 714 706 7.054 7.020 17,7% Bank u. Versicherung 35 35 904 901 2,3% Transport und Verkehr 256 251 4.677 4.825 11,7% Tourismus u. Freizeitw. 684 717 5.630 6.267 14,1% Information u. Consulting 327 309 1.646 1.578 4,1% ohne Zuordnung 8 3 27 15 0,1% Gewerbl. Wirtschaft 3.141 3.115 39.903 40.945 100,0%

Beschäftigtenstruktur im Vergleich (2020)1

Bezirk / Sparte Handel Verkehr Bank und Industrie Handwerk Tourismus Tourismus Gewerbe u. Gewerbe Information Information u. Freizeitw. Transport u. Transport Versicherung & Consulting

Innsbruck-Stadt 26,9% 7,2% 21,6% 5,8% 9,1% 15,0% 14,4% Imst 31,9% 6,5% 20,9% 2,6% 9,0% 25,4% 3,6% Innsbruck-Land 26,3% 21,8% 21,9% 1,8% 8,0% 14,7% 5,4% Kitzbühel 27,5% 11,2% 18,1% 2,8% 7,1% 28,9% 4,1% Kufstein 25,6% 24,4% 17,7% 2,3% 11,7% 14,1% 4,1% Landeck 26,7% 4,2% 16,9% 2,4% 13,0% 34,5% 2,3% Lienz 26,6% 25,9% 17,5% 3,3% 5,3% 17,7% 3,6% Reutte 17,5% 27,1% 13,0% 2,7% 7,5% 28,7% 3,4% Schwaz 27,7% 17,1% 16,0% 2,2% 7,3% 25,8% 3,9%

1 Hinweis: Die Auswertung erfolgte mit dem Jahr 2020 erstmals mithilfe eines österreichweit gemeinsamen Auswertungstools. Datenquelle sind Statistik Austria und der Dachverband der Sozialversicherungsträ- ger. Die Vergleichsdaten des Jahres 2019 sind der gleichen Datenquelle entnommen. Die Daten früherer Beschäftigungsstatistiken sind aufgrund der Umstellung nicht mehr vergleichbar. Q: Beschäftigtenstatistik WKT; Stand 31.7.2020

33 DATEN NACH WIRTSCHAFTSKAMMERSYSTEMATIK

UNTERNEHMENSNEUGRÜNDUNGEN

Entwicklung der Unternehmensneugründungen

Jahr Bezirk Gründungs- Anteil an Kufstein intensität¹ Tirol gesamt Tirol %

2005 309 3,2 2.103 14,7 2006 350 3,6 2.136 16,4 2007 380 3,9 2.432 15,6 2008 312 3,1 2.573 12,1 2009 315 3,9 2.337 13,5 2010 392 3,8 2.548 15,4 2011 386 3,0 2.462 15,7 2012 308 3,4 2.363 13,0 2013 348 3,4 2.442 14,3 2014 301 2,9 2.413 12,5 2015 367 3,5 2.661 13,8 2016 384 3,6 2.766 13,9 2017 407 3,8 2.897 14,0 2018 382 3,5 2.816 13,6 2019 444 4,0 2.880 15,4 2020 421 3,8 2.947 14,3

1) je 1.000 Einwohner Quelle: WKÖ

Gründungen Bezirk Kufstein Zeitreihe

500 444 450 4 421 32 36 34 400 36 32 34 350 3 31 300 250 200 150 100 50 0 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020

Q: Mitgliederstatistik WKT

34 DATEN NACH WIRTSCHAFTSKAMMERSYSTEMATIK

UNTERNEHMENSNEUGRÜNDUNGEN

Neugründungen nach Bezirken

Jahr Veränd. Vorj. Bezirk Vertlg. 2020 2019 absolut in % 2020 in % Innsbruck-Stadt 505 519 -14 -2,8% 17,1% Imst 222 215 7 3,2% 7,5% Innsbruck-Land 645 673 -28 -4,3% 21,9% Kitzbühel 314 293 21 6,7% 10,7% Kufstein 421 444 -23 -5,5% 14,3% Landeck 131 137 -6 -4,6% 4,4% Lienz 230 162 68 29,6% 7,8% Reutte 170 133 37 21,8% 5,8% Schwaz 309 304 5 1,6% 10,5% Bezirkssumme 2.947 2.880 67 2,3% 100,0% Quelle: WKÖ

Anteil der Neugründungen in % an Tirol gesamt

Ibk-Land Kufstein Kitzbühel Lienz 22% 14% 11% 8%

Landeck 4%

Innsbruck-Stadt Schwaz Imst Reutte 17% 11% 8% 6%

35 DATEN NACH WIRTSCHAFTSKAMMERSYSTEMATIK

LEHRLINGSDATEN

Entwicklung der Lehrlingszahlen

Bezirk Kufstein Tirol Jahr Anteil an Zahl Index Zahl Index Tirol in % 2002 1.813 100,0 12.574 100,0 14,4 2003 1.899 104,7 12.654 100,6 15,0 2004 1.936 106,8 12.942 102,9 15,0 2005 1.938 106,9 13.286 105,7 14,6 2006 1.896 104,6 13.585 108,0 14,0 2007 1.963 108,3 14.039 111,7 14,0 2008 1.907 105,2 13.966 111,1 13,7 2009 1.912 105,5 13.854 110,2 13,8 2010 1.838 101,4 13.359 106,2 13,8 2011 1.893 104,4 12.937 102,9 14,6 2012 1.838 101,4 12.525 99,6 14,7 2013 1.872 103,3 12.084 96,1 15,5 2014 1.807 99,7 11.490 91,4 15,7 2015 1.742 96,1 10.947 87,1 15,9 2016 1.699 93,7 10.708 85,2 15,9 2017 1.698 93,7 10.725 85,3 15,8 2018 1.705 94,0 10.871 86,5 15,7 2019 1.652 91,1 10.874 86,5 15,2 2020 1.622 89,5 10.666 84,8 15,2

Lehrlinge und Lehrbetriebe im Bezirk Kufstein nach Sparten 2020

Lehrbetriebe Lehrlinge Sparte, Bereich Lehrlinge absolut in % absolut in % pro Betrieb Gewerbe und Handwerk 331 58,6 847 52,2 2,6 Industrie 25 4,4 267 16,5 10,7 Handel 82 14,5 216 13,3 2,6 Bank und Versicherung G G G G G Transport und Verkehr 23 4,1 74 4,6 3,2 Tourismus und Freizeitw. 58 10,3 105 6,5 1,8 Information und Consulting 23 4,1 40 2,5 1,7 Gewerbliche Wirtschaft 542 95,9 1.549 95,5 2,9 Nichtkammerbetriebe 36 6,4 56 3,5 1,6 Selbst. Ausbildungseinr. 3 0,5 15 0,9 5,0 Insgesamt 1) 565 100,0 1.622 100,0 2,9

1) Die Gesamtzahl der Lehrbetriebe ist um Mehrfachzugehörigkeiten bereinigt. G = Geheim aufgrund Datenschutz

Q: Lehrlingsstatstik WKT

36 DATEN NACH WIRTSCHAFTSKAMMERSYSTEMATIK

LEHRLINGSDATEN TIROL

Lehrlinge und Lehrbetriebe in TIROL nach Sparten 2020

Lehrbetriebe Lehrlinge Sparte, Bereich Lehrlinge absolut in % absolut in % pro Betrieb Gewerbe und Handwerk 1.969 59,9 5.420 50,8 2,8 Industrie 91 2,8 1.325 12,4 14,6 Handel 440 13,4 1.531 14,4 3,5 Bank und Versicherung 35 1,1 97 0,9 2,8 Transport und Verkehr 72 2,2 246 2,3 3,4 Tourismus und Freizeitw. 433 13,2 1.075 10,1 2,5 Information und Consulting 145 4,4 230 2,2 1,6 Gewerbliche Wirtschaft 3.185 97,0 9.924 93,0 3,1 Nichtkammerbetriebe 215 6,5 663 6,2 3,1 Selbst. Ausbildungseinr. 3 0,1 79 0,7 26,3 Insgesamt 1) 3.285 100,0 10.666 100,0 3,2

Lehrlinge und Lehrbetriebe in Tirol - Bezirke 2020

Lehrbetriebe Lehrlinge Lehrlinge Bezirk absolut in % absolut in % pro Betrieb Innsbruck-Stadt 493 15,0 1.801 16,9 3,7 Imst 321 9,8 863 8,1 2,7 Innsbruck-Land 618 18,8 1.867 17,5 3,0 Kitzbühel 397 12,1 938 8,8 2,4 Kufstein 565 17,2 1.622 15,2 2,9 Landeck 253 7,7 715 6,7 2,8 Lienz 284 8,6 799 7,5 2,8 Reutte 152 4,6 589 5,5 3,9 Schwaz 491 14,9 1.472 13,8 3,0 TIROL Gesamt1 3.285 100,0 10.666 100,0 3,2

1) Die Gesamtzahl der Lehrbetriebe ist um Mehrfachzugehörigkeiten bereinigt. Quelle: Lehrlingsstatistik WK Tirol

37 DATEN NACH WIRTSCHAFTSKAMMERSYSTEMATIK

BETRIEBSGRÖSSENSTRUKTUR 2020

Größenstruktur der Betriebe in der gewerblichen Wirtschaft 1)

Bezirk Kufstein Betriebe unselbst.Beschäftigte Größenstruktur Zahl in % % kum. Zahl in % kum. EPU 0 Beschäftigte 4.108 56,7% 56,7% KS 1 - 4 Beschäftigte 1.819 25,1% 81,8% 3.544 8,9% 8,9% KS 5 - 9 Beschäftigte 576 7,9% 89,7% 3.786 9,5% 18,4% KB 10 - 19 Beschäftigte 401 5,5% 95,2% 5.449 13,7% 32,0% KB 20 - 49 Beschäftigte 234 3,2% 98,5% 7.303 18,3% 50,3% MB 50 - 99 Beschäftigte 61 0,8% 99,3% 4.417 11,1% 61,4% MB 100 - 249 Beschäft. 37 0,5% 99,8% 5.768 14,5% 75,9% GB 250 u. mehr Besch. 13 0,2% 100,0% 9.636 24,1% 100,0% Gewerbl. Wirtschaft 7.249 100,0% 39.903 100,0%

Größenstruktur Bezirk Kufstein

MB = Mittelbetriebe (50-249 B.) GB = Großbetriebe (ab 250 B) 1 % 0,2 %

KB = Kleinbetriebe (10 - 49 B.) 9 % EPU = Ein-Personen- Untern.; 57 % 39.903 Beschäftigte

7.249 KS = Kleinstbetriebe Betriebe (1- 9 B.); 33 %

1 Hinweis: Die Auswertung erfolgte mit dem Jahr 2020 erstmals mithilfe eines österreichweit gemeinsamen Auswertungstools. Datenquelle sind Statistik Austria und der Dachverband der Sozialversicherungsträ- ger. Die Vergleichsdaten des Jahres 2019 sind der gleichen Datenquelle entnommen. Die Daten früherer Beschäftigungsstatistiken sind aufgrund der Umstellung nicht mehr vergleichbar. Q: Beschäftigtenstatistik WKT; Stand 31.7.2020

38 DATEN NACH THEMENBEREICHEN

4 Gemeindedaten

39 GEMEINDEDATEN

GEMEINDEDATEN BEZIRK KUFSTEIN 1)

Gemeinden Wohn- Fläche in km2 1.1.2021 Seehöhe in € (2020) bevölkerung raum in km2 raum Finanzkraft pro Einwohner pro Dauersiedlungs-

Alpbach 58,4 13,1 974 2.538 1.133 3,5 2,7 500 1.031 1.011 19,5 8,7 650 1.925 968 Bad Häring 9,3 4,0 650 2.882 990 130,2 10,9 919 1.531 959 Breitenbach am Inn 38,0 12,5 510 3.517 964 9,1 4,2 534 3.043 1.163 Ebbs 40,1 13,3 475 5.716 1.066 Ellmau 36,4 10,4 804 2.866 1.267 27,0 5,9 476 1.553 1.027 Kirchbichl 15,0 11,2 515 5.871 1.083 Kramsach 26,9 8,9 516 4.971 1.040 Kufstein 39,4 8,6 499 19.512 1.258 Kundl 21,9 10,1 527 4.762 1.579 Langkampfen 26,5 10,6 501 4.159 1.339 Mariastein 2,4 0,8 575 458 810 Münster 27,8 6,9 540 3.459 977 7,2 5,0 500 2.820 1.013 Niederndorferberg 12,1 7,1 534 720 939 14,3 7,0 512 2.551 1.085 0,1 0,1 521 448 1.157 27,4 11,0 637 2.769 1.073 Rettenschöss 16,3 4,1 680 559 889 Scheffau am Wilden Kaiser 31,5 6,5 745 1.504 1.084 18,8 9,0 582 2.562 1.025 Söll 46,0 17,4 698 3.722 1.140 Thiersee 108,6 14,7 678 3.097 1.043 Walchsee 39,2 9,6 668 2.041 1.118 Wildschönau 97,4 23,5 938 4.314 1.101 Wörgl 19,7 10,5 513 14.179 1.205

1) Finanzkraft II lt. § 21 (5) Tiroler Mindestsicherungsgesetz (LGBl. Nr. 99/2010)

Quelle: Statistik Austria, Landesstatistik Tirol

40 GEMEINDEDATEN

GEMEINDEDATEN TOURISMUS

Gemeinden Winter Winter Winter 2020/21 2019/20 2019/20 Gästebetten Gästebetten Sommer 2020 Sommer 2020 Nächtigungen Nächtigungen Nächtigungen

Alpbach 189.970 141.287 1.583 2.889 2.802 Angath 5.169 3.942 197 184 176 Angerberg 12.737 11.243 4.943 348 347 Bad Häring 80.946 79.901 28.397 926 926 Brandenberg 9.287 12.227 148 297 368 Breitenbach am Inn 22.106 16.069 4.123 513 513 Brixlegg 16.921 6.978 987 370 385 Ebbs 40.845 55.174 10.062 954 1.177 Ellmau 375.724 330.115 3.380 5.106 5.168 Erl 13.852 11.078 5.057 535 536 Kirchbichl 11.983 7.243 3.551 220 222 Kramsach 44.080 122.743 5.057 769 767 Kufstein 64.978 50.608 18.195 1.001 1.097 Kundl 3.575 3.541 2.679 89 89 Langkampfen 7.679 8.870 2.812 234 192 Mariastein 5.448 4.391 638 114 114 Münster 17.424 12.231 1.216 346 311 Niederndorf 5.469 5.272 1.582 181 208 Niederndorferberg 2.037 2.436 12 83 83 Radfeld 25.216 12.930 2.835 564 556 Rattenberg 1.247 981 592 24 24 Reith im Alpbachtal 66.960 62.431 1.487 1.413 1.358 Rettenschöss 5.937 10.693 25 231 231 Scheffau am Wilden K. 135.338 106.224 1.575 2.093 1.987 Schwoich 5.580 8.297 2.474 144 144 Söll 282.795 177.779 1.904 3.812 3.736 Thiersee 66.496 85.028 7.758 1.458 1.507 Walchsee 110.123 189.407 8.137 1.897 1.907 Wildschönau 359.969 229.787 7.164 6.422 6.327 Wörgl 35.634 24.151 9.128 736 743 Gesamt 2.025.658 1.793.057 137.698 33.953 34.001

Quelle: Landesstatistik Tirol

41 KONTAKT

Bezirksstelle Kufstein Wirtschaftskammer Tirol Salurner Straße 7 | 6330 Kufstein T 05 90 905 3310 | F 05 90 905 3340 E [email protected] W WKO.at/tirol/kufstein

Bezirksobmann Manfred HAUTZ

Chalet Hotel am Leitenhof Leiten 33 6351 Scheffau am Wilden Kaiser T 0664 2049460 E [email protected]

Bezirksstellenleiter MMag. Peter WACHTER, LL.M.

Salurner Straße 7 6330 Kufstein T 05 90 905 3316 E [email protected]

42 MITGLIEDER BEZIRKSSTELLENAUSSCHUSS Katrin BRUGGER Klaus FELDERER Grete Blachfelder KG. Sparkasse Kufstein Dorfstraße, Niederau 123 Oberer Stadtplatz 1 | 6330 Kufstein 6314 Wildschönau T 050100 76000 T 05339 818858 E [email protected] E [email protected]

Josef FREISINGER Markus GWIGGNER Freisinger Holzbau GmbH styleflasher GmbH Wildbichlerstraße 1a | 6341 Ebbs KR-M.-Pichler-Str.1 | 6300 Wörgl T 05373 422090 T 05332 9080112 E [email protected] E [email protected]

Georg Alois KALTSCHMID Dr. Stefan LACKNER Walchseerhof Novartis Austria GmbH Dorfplatz 2 | 6344 Walchsee Biochemiestraße 10 | 6250 Kundl T 05374 5233 T 05338 2002036 E [email protected] E [email protected]

Arno MÜCK Barbara SCHWAIGHOFER ETA-Systems GmbH Gästehaus Schwaighofer Münchner Straße 21 | 6330 Kufstein Sebi 44 | 6342 Niederndorf T 0676 6209612 T 05373 61886 E [email protected] [email protected]

Michael WOHLEB TIRLOG Transport GmbH Perlmooserstr. 17 | 6322 Kirchbichl T 05332 208990 E [email protected]

Kooptierte Mitglieder: Silvia BISCHOFER Robert BRÄNDLE Dipl.-Bw. (FH) Christoph MORANDELL Thomas MENTLER Alexandra SAPPL Wolfgang SCHONNER Michael WEILER

Stand: August 2021 43 IMPRESSUM

Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Abteilung Wirtschaftspolitik, Innovation und Strategie Wirtschaftskammer Tirol Wilhelm-Greil-Straße 7 | 6020 Innsbruck T 05 90 905 1228 E [email protected] | W WKO.at/tirol

Ausarbeitung: Anita Deutschmann Verlag und Herstellungsort: 6020 Innsbruck, ZLU: 13508 I 47U Fotos: Adobe Stock | WKT; Foto Titelseite: creativstudio.info Fotos S.42: Florian Egger; Charly Lair-Die Fotografen Druck: Druckerei Pircher GmbH, Ötztal-Bahnhof Ausgabe: August 2021 Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten.

Gender-Hinweis: Wir legen großen Wert auf Diversität und Gleichbehandlung. Im Sinne einer besseren Lesbarkeit wurde auf die Nennung beider Geschlechter verzichtet.

Alle Rechte vorbehalten, eine auch nur auszugsweise Wiedergabe ist mit genauer Quellenangabe gestattet!