Bitte beachten Sie, dass aufgrund des Platzes auf der Rückseite nur eine Auswahl aller Wege dargestellt werden kann! Foto: Maria Setale

WANDERKARTE Selbitztal-Döbraberg www.wandern-im-frankenwald.de FrankenwaldSteigla Zum alten Grenzstein US 44 - Fränza-Weg OS 24 - Handweber-Weg FERIENREGION SELBITZTAL-DÖBRABERG Döbra - Döbraberg - Alter Grenzstein - Döbra Bobengrün - Pechreuth - Christusgrün - Bobengrün - Neudorf - Volkmannsgrün - Schauenstein Markantester Punkt der Ferienregion Selbitztal-Döbraberg ist mit 794 Meter Höhe der Döbraberg bei . Vom höchsten Berg der Region hat man einen weiten Blick über den Fran- Tipps und Sehenswertes Tipps und Sehenswertes Tipps und Sehenswertes • Panoramahütte bei Döbra • Sankt-Paulus-Kirche Bobengrün • Weberhausmuseum (Öffnungszeiten beachten) kenwald, ins Fichtelgebirge, ins Obermaintal und in Richtung Thüringer Wald. Zahlreiche Wanderwege führen auf und um den Döbraberg und • Prinz-Luitpold-Turm Döbraberg • Ausblicke auf Bobengrün und das Lohbachtal • Ausblick auf den Frankenwald versprechen ein abwechslungsreiches Wandererlebnis. • Ausblicke vom Döbraberg • Geotop Horwagen (Abstecher) • Felsengebilde „Schlafender Riese“ Ein weiterer Wander-Hotspot ist das wildromantische Höllental bei • Alter Grenzstein • Spitzberg (729 m) • Felsengebilde „Wachende Jungfrau“ . Das Wasserwerk mit seiner Fontaine, der Aussichtspunkt König • Ausblick auf Döbraberg • denkmalgeschützte Eisenbahnbrücke David, der Aussichtspunkt Hirschsprung oder der Aussichtsturm Wiede- turm sind nur einige Wanderziele, die man vom Höllental aus erkunden kann. Nicht zu vergessen natürlich die bizarren Felsformationen und Länge: 8,6 km Schwierigkeitsgrad: mittel Länge: 8,6 km Schwierigkeitsgrad: leicht Länge: 9,1 km Schwierigkeitsgrad: leicht der Flusslauf der im Höllental selbst. Dauer: 2 h 50 min Höhenmeter: 249 m Dauer: 2 h 10 min Höhenmeter: 276 m Dauer: 2 h 15 min Höhenmeter: 164 m Das Drehkreuz des Wanderns im Frankenwald in Untereichenstein Start: Ortsmitte Döbra Start: Kirche Bobengrün Start: Wandertafel Schauenstein bildet einen „Nabel des Wanderns“. Insgesamt fünf überregional bedeutende Fernwanderwege beginnen oder enden hier an einem Punkt. Das ist einmalig in Deutschland!

Frankenwald. Draußen. Bei uns. Kontakt Ferienregion Selbitztal-Döbraberg Bahnhofsplatz 1, 95119 Naila Tel. 09282 6829 + 6819, Fax 09282 6868 [email protected], www.selbitztal.de

FrankenwaldSteigla Flaserkalk-Steig FrankenwaldSteigla Petersgrat US 74 - Schiefersteig OS 25 - Stockhöhen-Weg - Gerlaser Forsthaus - Geotop Horwagen - Joditz - Petersgrat - Isaar - Joditz Eisenbühl - Gupfen - Rudolphstein - Malhof - Eisenbühl Haidengrün - Papiermühle - Hoher Berg - Windischengrün - Bobengrün - Bad Steben Haueisen - Haidengrün

Tipps und Sehenswertes Tipps und Sehenswertes Tipps und Sehenswertes Tipps und Sehenswertes • Kurpark Bad Steben mit Klenzebau • Jean-Paul-Museum • Eisenpark Eisenbühl • ehem. Papiermühle (heute privates Ferienhaus) • Wanderheim Gerlaser Forsthaus geöffnet (Sa. und So.) • Jean-Paul-Felsen • Aussichten in den Thüringer Wald • Thronbachtal (Naturschutzgebiet)- Aussicht in Richtung Marlesreuth, • Geotop Marmorbruch Horwagen (Abstecher) • Sächsische Saale/Saaleschleifen • Blumenaumühle (Wasserkraftwerk) Rodesgrün, Selbitz, Schauenstein und bis ins Fichtelgebirge • Planetenweg Bobengrün • Aussichtspunkt Petersgrat • ehem. Schieferbrücke • Schwarzspechtkiefer • Therme Bad Steben mit Wellness-Dome und Gesundheitszentrum • Haueisner Brückla • Zeugnisse ehem. Eisenerzabbaus (trichterförmige Vertiefungen)

Länge: 15,7 km Schwierigkeitsgrad: mittel Länge: 10,1 km Schwierigkeitsgrad: leicht Länge: 4,8 km Schwierigkeitsgrad: leicht Länge: 7,5 km Schwierigkeitsgrad: leicht Dauer: 4 h 50 min Höhenmeter: 314 m Dauer: 3 h Höhenmeter: 177 m Dauer: 1 h 15 min Höhenmeter: 212 m Dauer: 1 h 50 min Höhenmeter: 175 m Start: Bahnhof Bad Steben Start: Joditz Start: Eisenbühl (Ortsmitte) Start: Haidengrün

FrankenwaldSteigla Eisenpark-Weg DÖ 11 - Weberhaus-Weg OS 14 - Eisvogel-Weg OS 32 - Selbitztal-Weg Hadermannsgrün - Eisenskulpturenpark - Reitzenstein - Culmitz - Marlesreuth - Nestelreuth - Schottenhammer - - Zimmermühle - Geigersmühle - Selbitz - Kreuzbühl - Weidesgrün - Uschertsgrün - Hadermannsgrün Culmitzhammer - Culmitz Ottengrün - Helmbrechts Hüttung - Selbitz

Tipps und Sehenswertes Tipps und Sehenswertes Tipps und Sehenswertes Tipps und Sehenswertes • Eisenpark Eisenbühl • Kirche Marlesreuth • Ökostation Helmbrechts • Luitpoldplatz Selbitz • Schloss Reitzenstein (nicht öffentlich) • ehem. Rittergut in Nestelreuth • ehem. Brauereiteiche • Selbitztallandschaft • Weitblicke bis ins Fichtelgebirge • ehem. Mühlenanlage in Schottenhammer • Beobachtungsraum der Ökostation • Ausblicke • Gelände für Bodenbrüter • Steintisch

Länge: 10,5 km Schwierigkeitsgrad: mittel Länge: 6,5 km Schwierigkeitsgrad: sehr leicht Länge: 10 km Schwierigkeitsgrad: leicht Länge: 13 km Schwierigkeitsgrad: leicht Dauer: 3 h 15 min Höhenmeter: 233 m Dauer: 1 h 35 min Höhenmeter: 146 m Dauer: 2 h 25 min Höhenmeter: 89 m Dauer: 3 h 10 min Höhenmeter: 193 m Start: Hadermannsgrün Start: Ortsmitte Culmitz Start: Ökostation Helmbrechts Start: Luitpoldplatz, Selbitz

FrankenwaldSteigla Durchs Grubenholz DÖ 32 - Waldeck-Weg OS 17 - Eng-Weg OS 33 - Brotzeit-Weg Lippertsgrün - Göhren - Grubenholz - Lippertsgrün Schwarzenbach a.Wald - Culmitz - Bärenhäuser - Gösmes - Kriegsreuth - Rappetenreuth - Horbach - Selbitz - Rothenbürg - Stegenwaldhaus - Sellanger - Poppengrün - Döbrastöcken - Schwarzenbach a.Wald Mesethsmühle - Walberngrün - Gösmes Dörnthal - Wacholderbusch - Neuhaus - Rodesgrün - Selbitz

Tipps und Sehenswertes Tipps und Sehenswertes Tipps und Sehenswertes Tipps und Sehenswertes • Friedenseiche Dorfplatz Lippertsgrün • ehem. Steinbruch nahe Marlesreuth (siehe Infotafel) • Ausblick bei der Schutzhütte Eng ins Fichtelgebirge • ehem. Steinbruch nahe Rothenbürg • Feldkreuz • Naturfreundehaus „Bärenhäusla“ • ehem. Handweberdorf Horbach • Stegenwaldhaus • Döbrabergblick • Panoramasitzgruppe mit Blick ins Vogtländische Oberland • Aussicht auf die Mesethmühle, auf den Bromenhof • Sellanger • Lippertsbachquelle und auf Schlockenau • Rundangerdorf Gösmes

Länge: 9,4 km Schwierigkeitsgrad: leicht Länge: 11,5 km Schwierigkeitsgrad: leicht Länge: 12,3 km Schwierigkeitsgrad: mittel Länge: 15,9 km Schwierigkeitsgrad: leicht Dauer: 2 h 55 min Höhenmeter: 183 m Dauer: 2 h 50 min Höhenmeter: 250 m Dauer: 3 h Höhenmeter: 230 m Dauer: 4 h Höhenmeter: 296 m Start: Sportplatz Lippertsgrün Start: Postplatz, Schwarzenbach a.Wald Start: Kirchweg Gösmes Start: Luitpoldplatz, Selbitz

FrankenwaldSteigla Schwarzenbacher Weitblicke US 21 - Rundweg König David OS 22 - Fuchsbau-Weg OS 44 - Froschgrüner Weg Schwarzenbach a.Wald - Bischofsmühle - Döbraberg - - Eichenstein - König David - Röhrensteig - Schauenstein - Volkmannsgrün - Fuchsbau - Naila - Griesbach - Rothleiten - Marxgrün - Naila Schwarzenbach a.Wald Hölle - Saarhaus - Issigau Uschertsgrün - Schauenstein

Tipps und Sehenswertes Tipps und Sehenswertes Tipps und Sehenswertes Tipps und Sehenswertes • Schöne Aussichten über den Frankenwald • Schloss Issigau • Ausblick zum Döbraberg, ins Selbitztal und • ehem. Bahnhof Naila • Floßteich an der Bischofsmühle • Biotop Steinschüttung zum Aubachgrund • Froschgrüner Park • Liegebank und Aussicht an der Bergwachthütte Döbraberg • Aussichtspunkt König David • Thronbachtal (Naturschutzgebiet) • Wanderheim Rothleiten • Prinz-Luitpold-Turm mit Panoramablick • Hirschsprung • Blick auf Schauenstein • Aussicht beim Fernsehturm • Ausblick auf Lichtenberg, ins Muschwitztal und in den Thüringer Wald • Juli - September: Naschhecken, Blaubeeren • Felsengebilde „Fuchsbau“ • Anwesen Löwel • Naturparkinformationszentrum Blechschmidtenhammer • Felsengebilde „Wachende Jungfrau“ • Weißer Felsen im Griesbachtal • Jungfernsteg • Ausblick auf Felsengebilde „Schlafender Riese“ • Höllental Länge: 14,5 km Schwierigkeitsgrad: mittel Länge: 10,4 km Schwierigkeitsgrad: leicht Länge: 11,1 km Schwierigkeitsgrad: mittel Länge: 14 km Schwierigkeitsgrad: leicht Dauer: 4 h 35 min Höhenmeter: 344 m Dauer: 2 h 40 min Höhenmeter: 264 m Dauer: 3 h Höhenmeter: 261 m Dauer: 3 h 30 min Höhenmeter: 239 m Start: Sportplatz Schwarzenbach a.Wald Start: Wandertafel Issigau (Ortsmitte) Start: Richard-Wagner-Straße, Schauenstein Start: Bahnhof Naila