Porto übernimmt Ihre VHS einen job machen. VOLKSHOCHSCHULE An die mit Sinn.

VOLKSHOCHSCHULE SALZKAMMERGUT

Der bequemste Weg zur Anmeldung: Herakhstraße 15b Frühjahr 2020 online: www.vhsooe.at per Mail oder ✆: Kontakte Seite 3 bis 4 4810

SALZKAMMERGUT

Porto werde Altmünster – Neukirchen übernimmt sinn Bad Goisern Ihre VHS stifter www.sinnstifter.at VOLKSHOCHSCHULE Gmunden – Laakirchen – Ohlsdorf SALZKAMMERGUT SinnstifterIn zu sein bedeutet, seinen beruflichen Alltag den An die Mitmenschen der älteren Generation zu widmen. In den Einrichtungen der Altenarbeit in Oberösterreich werden MitarbeiterInnen mit den unterschiedlichsten Qualifikationen gesucht. Berufe in der Altenarbeit sind Zukunftsberufe.

VOLKSHOCHSCHULE LA_SONE_Ins_allgem_148x165_EDI_190605.indd 1 05.06.19 11:44 SALZKAMMERGUT

Der bequemste Weg zur Anmeldung: Herakhstraße 15b online: www.vhsooe.at 4810 Gmunden per Mail oder ✆: Kontakte Seite 3 bis 4 www.facebook.com/vhsooe.at www.vhsooe.at www.vhsooe.at Datenschutzerklärung Anmeldung zur Kursteilnahme

1.8 Ohne weitere Zustimmung erfolgt keine darüberhinausgehende Weitergabe Ihrer Daten und es werden keine Kurs-Nummer – Beginn Herzlich willkommen personenbezogenen Auswertungen erstellt. Kurs-Bezeichnung (bitte in Blockschrift) in der Volkshochschule der 1.9 Wir weisen darauf hin, dass Ihre Daten nach Kursende nicht automatisch gelöscht werden. Die Ausstellung Arbeiterkammer Oberösterreich von Teilnahmebestätigungen und die Zusendung des Kursprogrammes werden dadurch ermöglicht und Kurs-Nummer – Beginn weitere Kursbuchungen vereinfacht. Kurs-Bezeichnung (bitte in Blockschrift)

2. Kontakt per E-Mail Familien/Vorname 2.1. Wir fragen bei der Anmeldung, ob wir Ihnen Informationen zur Abwicklung des gebuchten Kurses per E-Mail zusenden dürfen. Wenn Sie diese Frage bejahen, erhalten Sie Informationen zum gebuchten Kurs wie Straße/Hausnr. Anmeldebestätigung, Umstiegsschreiben, ggfs. Absage per E-Mail. Postleitzahl Ort Liebe BesucherInnen der VHS Oberösterreich! Wenn Sie diese Frage mit Nein beantworten, erhalten Sie diese Informationen nicht. Anmeldebestätigungen und kurzfristige Informationen werden nicht per Post versendet. Telefon E-Mail Politik, Gesellschaft , Umwelt, Kultur, Gesundheit, Work-Life-Balance, Sprachen, EDV. Bei kurzfristigen Kursverschiebungen (z. B. Erkrankung der Kursleitung) versuchen wir Sie telefonisch zu Geburtsdat. SV-Nr. AK-Mitglied ja / nein Um diese und viele weitere Themen kümmert sich die Volkshochschule Oberösterreich. erreichen, wenn dies organisatorisch noch möglich ist. Mit dem neuen Programmangebot für das kommende Kursjahr wird erneut den unterschied- 2.2. Wir fragen, ob Sie Ihre Rechnung bzw. die Zahlungsinformationen per E-Mail erhalten wollen. Schriftverkehr zum Kurs per E-Mail ja / nein Kurseinladung/Rechnung per E-Mail ja / nein lichsten Ansprüchen Rechnung getragen. Die VHS besticht durch ein interessantes und zukunft s- Wenn Sie diese Frage bejahen, erhalten Sie die Information, dass der Kurs stattfindet sowie alle notwendigen Möchten Sie Informationen zu besonderen Kursangeboten aus Ihrer Region per E-Mail erhalten (kein Newsletter!): ja / nein Mit der Auswahl „ja“ erteile ich der VHS OÖ, Bulgariplatz 12, 4020 Linz die Zustimmung gemäß Telekommunikationsgesetz, mich zu Werbe- bzw. Informations- weisendes Angebot und erweitert die Bildungsmöglichkeiten in allen Regionen Oberösterreich. Details wie Uhrzeit, Kursort und auch den Kurspreis mit den Zahlungsinformationen für das Online-Banking zwecken über E-Mail zu kontaktieren. Diese Zustimmung kann ich jederzeit widerrufen, worauf weitere Werbemaßnahmen über dieses Medium unzulässig sind. per E-Mail. Ich erteile meine Einwilligung zur Datenverwendung laut DSGVO, gemäß nebenstehender Datenschutzerklärung. Die Digitalisierung verändert unser aller Leben zunehmend. Das bringt auch Vorteile mit sich: Wenn Sie diese Frage mit Nein beantworten, erhalten Sie die Einladung zum Kurs mit allen Kursdetails als Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen. Menschen können mit Internetzugang und Laptop, Tablet oder Smartphone an jedem Ort Rechnung mit Zahlschein-Allonge per Post zugesendet. und zu jeder Zeit via digitale Medien lernen und dabei auf immer mehr verfügbare Inhalte 2.3. Wir fragen weiters: „Möchten Sie Informationen zu besonderen Kursangeboten aus Ihrer Region per E-Mail Datum Unterschrift und Themen zugreifen. Eine wichtige Aufgabe von Weiterbildungseinrichtungen ist es daher, erhalten? (Kein Newsletter!)“ den Menschen Kompetenzen im Umgang mit Technik und Anwenderprogrammen zu vermitteln, Wenn Sie diese Frage bejahen, ist es möglich, dass Sie in unregelmäßigen Abständen Informationen – wie um über den technischen Anschluss hinaus den gesellschaft lichen Anschluss zu ermöglichen. z. B. eine Info über das neue Kursprogramm oder Kursangebote zu Ihren bisherigen VHS-Interessen – erhal- Denn Medienkompetenz ist zu einer wesentlichen Voraussetzung sozialer und berufl icher ten. Die Auswahl des Empfängerkreises und die Formulierung des E-Mails erfolgt durch eine/n Mitarbeiter/-in Anmeldung zur Kursteilnahme Teilhabe geworden. Das vorliegende Programm enthält viele Angebote, die Ihnen neue der VHS OÖ. Die VHS OÖ nutzt dafür eine Funktion aus dem allgemeinen Verwaltungsprogramm der VHS digitale Möglichkeiten nahebringen. OÖ. Die Daten werden dafür nicht weitergegeben. Die VHS OÖ verwendet keine Newsletter-Programme. Kurs-Nummer – Beginn Sie können die Zustimmung zu allen 3 oben genannten Fragen jederzeit widerrufen. Das ist folgendermaßen Kurs-Bezeichnung Die AK selbst nimmt in den nächsten fünf Jahren 30 Millionen Euro für eine Digitalisierungs- (bitte in Blockschrift) möglich: off ensive in die Hand, um Projekte zu fördern, die sich für eine arbeitnehmerfreundliche a) Über die Homepage der VHS OÖ: bei Vorhandensein eines Benutzerkontos können Sie in „Mein Profil“ Kurs-Nummer – Beginn Gestaltung der digitalen Arbeitswelt einsetzen. diese Einstellungen ändern. Kurs-Bezeichnung b) Formlos: per E-Mail an: [email protected], (bitte in Blockschrift) Mit dem AK-Bildungsbonus im Wert von 130 Euro für ausgewählte Weiterbildungen und mit Brief an: Volkshochschule Oberösterreich, Bulgariplatz 12, 4020 Linz dem zehnprozentigen AK-Leistungskartenrabatt bei allen Kursen der VHS, unterstützt die AK oder telefonisch: Tel. (0732) 66 11 71 Familien/Vorname ihre Mitglieder auch bei Ihrer individuellen Weiterbildung mit bis zu 220 Euro pro Kursjahr. Straße/Hausnr. Informieren Sie sich bei unseren Experten/-innen in der kostenlosen AK-Bildungsberatung 3. Ihre Rechte über Ihre Weiterbildungsmöglichkeiten. Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertrag- Postleitzahl Ort In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Spaß und Erfolg beim Lernen. barkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Daten- Telefon E-Mail schutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde. Sie erreichen uns Geburtsdat. SV-Nr. AK-Mitglied ja / nein unter folgenden Kontaktdaten: Schriftverkehr zum Kurs per E-Mail ja / nein Kurseinladung/Rechnung per E-Mail ja / nein Volkshochschule Oberösterreich Möchten Sie Informationen zu besonderen Kursangeboten aus Ihrer Region per E-Mail erhalten (kein Newsletter!): ja / nein Gemeinnützige Bildungs-GmbH der Arbeiterkammer OÖ Mit der Auswahl „ja“ erteile ich der VHS OÖ, Bulgariplatz 12, 4020 Linz die Zustimmung gemäß Telekommunikationsgesetz, mich zu Werbe- bzw. Informations- Bulgariplatz 12 zwecken über E-Mail zu kontaktieren. Diese Zustimmung kann ich jederzeit widerrufen, worauf weitere Werbemaßnahmen über dieses Medium unzulässig sind. Dr. Johann Kalliauer 4020 Linz Ich erteile meine Einwilligung zur Datenverwendung laut DSGVO, gemäß nebenstehender Datenschutzerklärung. Tel. (0732) 66 11 71 Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen. AK-Präsident E-Mail: [email protected] Datum Unterschrift

Datenschutzgrundsatzverordnung_2019_Herbst.indd 81 21.05.19 13:55 Region SALZKAMMERGUT

Leitung: Mag.a Eva Bruderhofer Herakhstraße 15 b, 4810 Gmunden Tel. (0676) 84 55 00 460 E-Mail: [email protected] www.vhsooe.at https://www.facebook.com/VHSSalzkammergut/

Persönliche Begeisterung nährt die Volkshochschule – ein Blick hinter die Kulissen der regionalen Bildungsarbeit Mit rund 100 über das ganze Bundesland verteilten Nebenstellen ist die Volkshochschule Oberösterreich, die Bildungseinrichtung der Arbeiterkammer OÖ, einer der größten regionalen Bildungsträger abseits des Linzer Zentralraumes. Diese Regionalität wäre nicht umsetzbar, gäbe es nicht Menschen vor Ort, die aus purer Überzeugung die Arbeit der Nebenstellenleitung übernehmen und für ihre Gemeinde(n) ein interessantes Kursprogramm erstellen. Wer hinter diesen kleinen oder größeren Nebenstellen einen teuren Verwaltungsapparat vermutet, liegt aber falsch. Zumeist gibt es einen Menschen, der in der Gemeinde wohnt und dem die Belebung des regionalen Angebotes ein persönliches Anliegen ist. Er plant, koordiniert und betreut die Teilnehmer/-innen, die Referent/-innen und die Kooperationspartner/-innen vor Ort. Für diesen Einsatz sage ich „meinen“ Nebenstellenleiter/-innen ein herzliches Dankeschön. SIE möchte ich einladen, sich Zeit für sich bzw. Ihre Interessen zu gönnen und das Bildungsangebot vor Ort ausgiebig in Anspruch zu nehmen. Nutzen Sie für Ihren Kursbesuch die zahlreichen Fördermöglichkeiten (30 % VHS-Familienvorteil, 10 % AK-Ermäßigung, AK-Bildungsbonus, …) und melden Sie sich am besten noch heute an. Sie können sich zu allen Kursen entweder Online, per E-Mail oder auch telefonisch anmelden. Persönlich treffen Sie mich jeden Mittwoch zu Schulzeiten von 9 bis 11 Uhr in der Arbeiterkammer Gmunden, andere Termine gerne nach Vereinbarung. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Es gelten die AGB der VHS OÖ, die Sie auf den letzten Seiten des Programmheftes nachlesen können. Weiters weise ich darauf hin, dass Sie in jedem Fall von uns vor Kursbeginn eine schriftliche Information betreffend der Kursabwicklung erhalten. Falls Sie wider Erwarten keine Verständigung erhalten sollten, nehmen Sie bitte unbedingt mit uns Kontakt auf. Ich freue mich darauf, Sie bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. Herzlichst Ihre Regionalleiterin Eva Bruderhofer

P.S.: Unser Regionalprogramm wird seit einigen Semestern persönlich adressiert verschickt. Falls Sie unser Programmheft via Post erhalten möchten, senden Sie uns ein E-Mail an [email protected].

„Wünsch dir was …“ – Die VHS-Rufkurse Sie sind eine Gruppe bildungsinteressierter Personen und wünschen sich ein bestimmtes (Kurs)Angebot vor Ort? – Rufen Sie uns an! Wir organisieren gerne ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Angebot: Inhalte, Zeit und Ort können individuell vereinbart werden. Wir sind auch immer für Anregungen für unsere nächste Semesterplanung dankbar! On TO ur mit i hrer Vh S

Ausflüge, Exkursionen und besondere Wochenendseminare in Oberösterreich

Die Volkshochschule OÖ steht in mehr als 100 Gemeinden in ganz Oberösterreich für regionale Bildungsangebote in Wohnortnähe. mit manchen Veranstaltungen wollen wir Sie aber auch über Be- zirksgrenzen hinweg ansprechen – sei es auf- grund bemerkenswerter örtlicher Gegeben- heiten, wie zum Beispiel bei besonderen Outdoor-Angeboten oder Kreativkursen an außergewöhnlichen Locations oder auch wegen der einzigartigen, speziellen inhalte. Download der Broschüre unter www.vhsooe.at On TO ur mit i hrer Vh S

Ausflüge, Exkursionen und Altmünster – Neukirchen Leitung: Ronel Noska besondere Wochenendseminare Tel. (0676) 84 55 00 462 E-Mail: [email protected] in Oberösterreich www.vhsooe.at

Bad Goisern Bad Ischl

Leitung: Mag.a Eva Bruderhofer Tel. (0676) 84 55 00 463 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.vhsooe.at Ebensee Leitung: Dr. Wolfgang Quatember Zeitgeschichte Museum & KZ-Gedenkstätte Kirchengasse 5, 4802 Ebensee Tel. (06133) 5601 E-Mail: [email protected] www.vhsooe.at

Dienstag bis Freitag jeweils 10.00 – 17.00 Uhr

Mitarbeiterin: Mag.a Nina Höllinger

Download der Broschüre unter www.vhsooe.at Mit Ihrer Anmeldung erteilen Sie Ihre Einwilligung zur Datenverwendung gemäß DSGVO (Datenschutzgrundverordnung). Die Datenschutzerklärung der Volkshochschule Oberösterreich finden Sie auf den letzten Programmseiten. Gmunden – Pinsdorf

Leitung: Mag.a Eva Bruderhofer Herakhstraße 15 b, 4810 Gmunden Tel. (0676) 84 55 00 460 E-Mail: [email protected] www.vhsooe.at https://www.facebook.com/VHSSalzkammergut/

Persönliche Beratung: Mi 9.00 – 11.00 Uhr und nach Vereinbarung Laakirchen – Ohlsdorf

Leitung: Mag.a Bettina Burgstaller Tel. (0676) 84 55 00 465 Fax: (07613) 5233 E-Mail: [email protected] www.vhsooe.at

Annahmestellen: Trafik Jaudas, Hauptplatz 9, 4663 Laakirchen und Trafik Loidl, Gmundner Str. 4, 4663 Laakirchen Vorchdorf

Leitung: Roswitha Mörl Tel. (0676) 84 55 00 466 E-Mail: [email protected] www.vhsooe.at

Mit Ihrer Anmeldung erteilen Sie Ihre Einwilligung zur Datenverwendung gemäß DSGVO (Datenschutzgrundverordnung). Die Datenschutzerklärung der Volkshochschule Oberösterreich finden Sie auf den letzten Programmseiten. 5 Inhaltsverzeichnis

Altmünster 6

Neukirchen 11

Bad Goisern 12

Bad Ischl 13

Ebensee 17

Gmunden 23

Gesellschaft – Politik – Kultur ...... 23

Lernferien ...... 23

Ferienprogramm ...... 24

Sprachen ...... 27

Deutsch Integration ...... 30

Computer – Medien – Technik ...... 31

Gesundheit – Bewegung ...... 33

Kreativität – Kunst – Freizeit ...... 41 Pinsdorf 44

Laakirchen 46

Ohlsdorf 49

Vorchdorf 50

Allgemeine Geschäftsbedingungen, Ermäßigungen und Förderungen 56

Datenschutzerklärung 60 6 Altmünster – Neukirchen

Altmünster

Sprachen Englisch für leicht Fortgeschrittene - Everyday English - choose your own topics Einüben von Alltagssituationen, Konversationen zu verschiedenen Themen, die die Kursteilnehmer/-innen selbst aussuchen können. Dieser Sprachkurs dient der Kommunikation in ungezwungener Atmosphäre. 2020-SZAL 3E04 01 Mi 19:00 - 20:40, 10x / 04.03.2020 - 13.05.2020 / 20,00 KE / € 99,40 / AK-Preis € 89,46 Leitung: Yvonne Gregory, Native Speaker / Ort: NMS Altmünster

Französisch - Kleingruppe Sie können bereits Französisch oder haben es vor Jahren einmal gelernt? Ihnen steht eine Reise nach Frankreich bevor? In diesem Kurs können Sie Ihr Wissen in einer Kleingruppe auffrischen und erweitern. 2020-SZAL 3F08 01 Di 18:00 - 19:40, 8x / 21.01.2020 - 17.03.2020 / 16,00 KE / € 139,00 / AK-Preis € 125,10 Leitung: Mag. Ilse Lanz / Ort: NMS Altmünster

Italienisch für Anfänger/-innen - Kleingruppe Sie sind Anfänger/-in und möchten die Grundbegriffe der italienischen Sprache erlernen oder Sie verstehen etwas Italienisch, haben vielleicht bereits einmal einen Kurs besucht und möchten Ihre Grundkenntnisse auffrischen bzw. erweitern. In diesem Kurs bieten wir Ihnen Möglichkeit dazu: Sie lernen typische Urlaubs- und Reisesituationen sprachlich gut zu bewältigen und erhalten darüber hinaus wertvolle Tipps und Informationen zur italienischen Lebensart und Kultur. Kursbuch: Linea Diretta 1A Neu. 2020-SZAL 3I02 01 Vorbesprechung: Fr 16:00 / 17.01.2020 Fr 16:00 - 17:40, 10x / 24.01.2020 - 03.04.2020 / 20,00 KE / € 173,00 / AK-Preis € 155,70 Leitung: Ursula De Santis-Gerstenberg / Ort: NMS Altmünster

Spanisch für Anfänger/-innen - Kleingruppe Kommt es Ihnen Spanisch vor? Das lässt sich leicht ändern. Hier lernen Sie, sich in Alltagssituationen erfolgreich auf Spanisch zu verständigen und werden in einer gemütlichen Atmosphäre von Anfang an motiviert zu sprechen. Sie erleben die Vielfalt der spanischsprachigen Welt, ihre Kultur und Lebensart. Kursbuch: Ene A1. 2020-SZAL 3S01 01 Do 19:00 - 20:40, 10x / 23.01.2020 - 02.04.2020 / 20,00 KE / € 173,00 / AK-Preis € 155,70 Leitung: Yilian Büsing, Native Speaker / Ort: NMS Altmünster Altmünster 7

Gesundheit – Bewegung Massage für Anfänger/-innen - Kleingruppe Einführung in die klassische Massage für den Eigengebrauch zur Linderung von Nacken-, Schulter- und ­Rückenverspannungen. Exkl. Unterlagen, diese können Sie, wenn gewünscht, beim Kursleiter erwerben. 2020-SZAL 4M01 01 Sa 14:00 - 17:20 / 21.03.2020 / 4,00 KE / € 37,00 / AK-Preis € 33,30 Leitung: Wilhelm Lehner, Staatlich geprüfter Heilmasseur / Ort: NMS Altmünster

Yoga „Ein Gramm Praxis wiegt mehr als eine Tonne Theorie“. Swami Sivananda. Erst die Praxis kann der Theorie die angemessene Bedeutung geben. Im Mittelpunkt der Yogastunden stehen das Wechselspiel von Asanas (Körperübungen), Pranayamas (Atemübungen), Vedanta (Meditation) und richtiger Entspannung auf den Ebenen Körper – Geist – Seele. Die Yogastunden dienen dazu, den Fokus auf das „Hier und Jetzt“ zu lenken, den Geist zur Ruhe zu bringen und Lebensenergie zu tanken. 2020-SZAL 4D01 01 Do 19:00 - 20:00, 10x / 23.01.2020 - 02.04.2020 / 12,00 KE / € 66,50 / AK-Preis € 59,85 Leitung: Marina Scheiber / Ort: BRG/BORG Schloss Traunsee, Altmünster, Schloss

Fit fürs Leben Verbessern Sie mit Schwung und Spaß Ihre Ausdauer, Kondition und Körperhaltung. Mit lockernden Bewegungs- übungen hartnäckigen Verspannungen entgegenwirken, Gelenke lockern und die Körperhaltung verbessern. Das aktivierende Bewegungsprogramm für jedes Alter. 2020-SZAL 4G01 01 Do 08:00 - 09:00, 12x / 09.01.2020 - 02.04.2020 / 14,40 KE / € 66,50 / AK-Preis € 59,85 Leitung: Sylvia Walchetseder / Ort: SOS-Kinderdorf 2020-SZAL 4G01 02 Do 09:15 - 10:15, 12x / 09.01.2020 - 02.04.2020 / 14,40 KE / € 66,50 / AK-Preis € 59,85 Leitung: Sylvia Walchetseder / Ort: SOS-Kinderdorf

Faszientraining - Faszien-Fitness-Basistraining Faszien – unser Körper-Netzwerk – durchziehen unseren Körper, umhüllen die Organe, kommunizieren mit dem Nervensystem und geben uns Halt. Sie wahrzunehmen und zu trainieren fördert Gesundheit, Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit. Ein leichtes, spielerisches und kreatives Training bringt jede Menge Spaß und Abwechslung. Bitte eine Turnunterlage, bequeme Trainingskleidung, großes Handtuch, Faszienrolle und Trinkflasche mitnehmen. 2020-SZAL 4G12 01 Mi 09:00 - 10:00, 10x / 22.01.2020 - 01.04.2020 / 12,00 KE / € 76,00 / AK-Preis € 68,40 Leitung: Gertrud Hildl, Fascial-Fitness-Trainerin / Ort: SOS-Kinderdorf 2020-SZAL 4G12 02 Mi 10:15 - 11:15, 10x / 22.01.2020 - 01.04.2020 / 12,00 KE / € 76,00 / AK-Preis € 68,40 Leitung: Gertrud Hildl, Fascial-Fitness-Trainerin / Ort: SOS-Kinderdorf 8 Altmünster

Yogalates Yogalates ist die effektive Kombination aus Yoga und Pilates, um den Körper beweglich zu machen. Das Power-Workout ist eine Kombination aus fließenden Bewegungen und Kräftigungsübungen – also ein anspruchsvolles Ganzkörpertraining. 2020-SZAL 4G58 01 Di 18:00 - 19:00, 10x / 03.03.2020 - 19.05.2020 / 12,00 KE / € 57,00 / AK-Preis € 51,30 Leitung: MaryAnn Lahnsteiner, Dipl. Fitnesstrainerin / Ort: Volksschule Altmünster, Turnsaal 2020-SZAL 4G58 02 Do 18:30 - 19:30, 10x / 05.03.2020 - 14.05.2020 / 12,00 KE / € 57,00 / AK-Preis € 51,30 Leitung: MaryAnn Lahnsteiner, Dipl. Fitnesstrainerin / Ort: Volksschule Altmünster, Turnsaal

Kreativität – Kunst – Freizeit Schnitzen - Figurales Schnitzen Schnitzen von Krippenfiguren, Reliefs und Statuen, sowie Einführung in die Schleiftechnik. Modelle werden bei Bedarf bereitgestellt. Bei der Kursleitung kann Werkzeug und Holz bestellt werden. Materialkosten und Werkzeugkosten werden mit den Teilnehmer/-innen verrechnet. 2020-SZAL 5A16 01 Vorbesprechung: Di 19:00 / 21.01.2020 Di 19:00 - 21:30, 8x / 28.01.2020 - 31.03.2020 / 25,00 KE / € 127,00 / AK-Preis € 114,30 Leitung: Konsulent Horst Störinger / Ort: NMS Altmünster, Werkraum

Malen - Acryl-Pouring Wenn Sie eine neuartige Technik für Bildgestaltung suchen, bei der man nicht malen oder zeichnen können muss um moderne, umwerfende Kunstwerke zu bekommen, sind Sie in diesem kreativen Workshop genau richtig! Beim Fluid-Painting geht es darum, fließfähige Acrylfarben auf die Leinwand zu gießen. Dabei entstehen unvorher- sehbare Kreationen mit sehr bunten, marmorähnlichen Effekten und toller Zellbildung, die man mit einer klassischen Maltechnik nicht erzeugen kann. Drei Pouring-Arten werden vorgestellt und natürlich auch selbst ausprobiert. Besondere Begabung – nicht nötig! Es macht einfach ganz viel Spaß und Sie werden das Experiment lieben! ­Materialliste wird zugesandt. 2020-SZAL 5C09 01 Fr 18:30 - 21:00, 3x / 31.01.2020 - 14.02.2020 / 9,00 KE / € 65,00 / AK-Preis € 58,50 Leitung: Dagmar Mayr / Ort: NMS Altmünster

Malen - Mixed Media Alles zusammenfügen, wonach es einem gerade beliebt. Mixen Sie Farben, Fotos, Strukturen, Stoff, Holz, ­Kartonagen, Papierreste, Steine, Metall usw. und vereinen Sie sie zu Ihrem ganz persönlichen Kunstwerk. Nebenbei erlernen Sie verschiedene Techniken und erarbeiten sich einen in sich schlüssigen und harmonischen Bildaufbau. So entstehen individuelle Bilder und Objekte, die durch dreidimensionale Akzente begeistern. ­Besondere Begabung – nicht nötig! Es macht einfach ganz viel Spaß! Materialliste wird zugesandt. 2020-SZAL 5C09 02 Do 18:30 - 21:00, 2x / 12.03.2020 - 19.03.2020 / 6,00 KE / € 46,00 / AK-Preis € 41,40 Leitung: Dagmar Mayr / Ort: NMS Altmünster Altmünster 9

Kulinarik – Lebensraum Backen - Eltern-Kind-Osterbacken Aus süßem Hefeteig Ostergebäck und Osterbrot gemeinsam mit Mama und Papa zu Köstlichkeiten verarbeiten. Einfache, aber köstliche Rezepte die kinderleicht nachzubacken sind. Materialkosten von ca. € 5,– werden direkt mit der Kursleiterin verrechnet. Preis gilt pro Paar (Elternteil + Kind). Bei Anmeldung bitte Daten des Elternteils angeben, bei Teilnahme von mehr als 1 Kind pro Erwachsenem bitte bei der Anmeldung bekannt geben. Bitte Tasche für die Backwaren mitnehmen. 2020-SZAL 6B16 01 Sa 09:00 - 12:00 / 28.03.2020 / 3,60 KE / € 27,00 / AK-Preis € 24,30 Leitung: Sandra Buchegger / Ort: NMS Altmünster, Schulküche

Brot ohne Sauerteig backen und genießen Einfache Rezepte für alle, die Spaß daran haben, beim Brot backen selbst kreativ zu werden. Materialkosten von ca. € 5,– werden direkt mit der Kursleiterin verrechnet. Bitte Tasche für Backwaren mitnehmen. 2020-SZAL 6B17 01 Sa 09:00 - 12:30 / 14.03.2020 / 4,20 KE / € 29,00 / AK-Preis € 26,10 Leitung: Sandra Buchegger / Ort: NMS Altmünster, Schulküche

Kochen - Einkochen leicht gemacht! Alle Früchte vom Garten oder aus dem Wald kommen ins Glas. Altbewährte Methoden zum Einkochen, verfeinert mit neuen, aber einfachen Tricks und natürlich ohne chemische Zusatzstoffe. Bitte Geschirrtücher und ausreichend Gläser + Flaschen mitbringen. Lebensmittel werden extra verrechnet. 2020-SZAL 6F21 01 Sa 10:00 - 13:00 / 20.06.2020 / 3,60 KE / € 27,00 / AK-Preis € 24,30 Leitung: Elfriede Hasenleithner / Ort: NMS Altmünster, Schulküche

Gesunde Küche - Aufstriche und Pesto kinderleicht selbstgemacht Von deftig bis vegan, ob für eine Jause zu Hause oder zum Mitnehmen in die Arbeit/Schule, Aufstriche kommen immer gut an. Dabei kommen auch Reste vom Vortag, Kräuter aus Garten und Wiese ins Glas. Außerdem verarbeiten wir gesunde und ungeliebte Linsen etc. zu wahren Köstlichkeiten. Bitte Geschirrtücher und ausreichend Gläser mitbringen. Lebensmittel werden extra verrechnet. 2020-SZAL 6K05 01 Sa 10:00 - 13:00 / 21.03.2020 / 3,60 KE / € 27,00 / AK-Preis € 24,30 Leitung: Elfriede Hasenleithner, Autodidakt-Köchin / Ort: NMS Altmünster, Schulküche 10 Altmünster

Indische Küche Das Geheimnis der indischen Kochkunst liegt in der Zusammenstellung der Gewürze. Für jedes Gericht wird eine individuelle Komposition aus einer Vielzahl von aromatischen Zutaten zusammengestellt. Die Rezepturen werden als Teil der Familientradition von Generation zu Generation weitergegeben. Materialkosten werden mit der Kursleitung extra abgerechnet. 2020-SZAL 6L09 01 Do 17:30 - 20:50 / 05.03.2020 / 4,00 KE / € 29,00 / AK-Preis € 26,10 Leitung: Azra Shonthu / Ort: NMS Altmünster, Schulküche 2020-SZAL 6L09 02 Sa 09:00 - 12:50 / 07.03.2020 / 4,00 KE / € 29,00 / AK-Preis € 26,10 Leitung: Azra Shonthu / Ort: NMS Altmünster, Schulküche

Wildkräuter Bei einer kleinen Wanderung im Grünen lernen wir die wichtigsten Wildkräuter und Arzneipflanzen auf den ­heimischen Wiesen und Wäldern kennen. Dabei erfahren Sie über deren Inhaltsstoffe, Heilwirkungen und ­Verwendungsmöglichkeiten. In der Schulküche werden anschließend die gesammelten Kräuter zu einem ­genussvollen Kräutermenü inklusive Doping-Smoothie verarbeitet. Route: Kollmannsberg – Windlegern (evtl. Fahrgemeinschaften bilden). Materialkosten werden mit der Kursleitung extra verrechnet. Ersatztermin bei Schlechtwetter wird mit den Teilnehmer/-innen vereinbart. 2020-SZAL 6P14 01 Fr 15:00 - 18:45 / 24.04.2020 / 4,50 KE / € 33,00 / AK-Preis € 29,70 Leitung: Anna Maria Hauser, Akadem. Expertin für Wildkräuter, Kräuterpädagogin Treffpunkt: NMS Altmünster beim Haupteingang Neukirchen 11 Neukirchen

Gesundheit – Bewegung Rücken-Fitness Durch gezielte Kräftigungs-, Dehn- und Mobilisationsübungen trainieren wir in schonender Art den ­Bewegungsapparat und beugen somit den sogenannten „Alltagsbeschwerden“ vor. 2020-SZAL 4F14 01 Do 17:30 - 18:30, 10x / 16.01.2020 - 26.03.2020 / 12,00 KE / € 66,50 / AK-Preis € 59,85 Leitung: Sylvia Walchetseder / Ort: Volksschule Neukirchen, Turnsaal

Bodywork - Fit in den Frühling Bodywork beinhaltet Kräftigung, Stabilisierung und Bewegung für den ganzen Körper. Es eignet sich exzellent zum Abnehmen und zur Straffung des Körpers. Durch den bunten Mix an Übungen ist Bodywork ganzheitlich, ­kurzweilig und macht Spaß! Bitte bequeme Turnkleidung, Trinkflasche, eigene Turnmatte und Hanteln (wenn ­vorhanden) mitnehmen. 2020-SZAL 4G31 01 Mi 18:00 - 19:00, 10x / 11.03.2020 - 20.05.2020 / 12,00 KE / € 66,50 / AK-Preis € 59,85 Leitung: Sylvia Moser / Ort: Volksschule Neukirchen, Turnsaal

Yogalates Yogalates ist die effektive Kombination aus Yoga und Pilates, um den Körper beweglich zu machen. Das Power-Workout ist eine Kombination aus fließenden Bewegungen und Kräftigungsübungen – also ein anspruchsvolles Ganzkörpertraining. 2020-SZAL 4G58 03 Mi 18:30 - 19:30, 10x / 04.03.2020 - 13.05.2020 / 12,00 KE / € 57,00 / AK-Preis € 51,30 Leitung: MaryAnn Lahnsteiner, Dipl. Fitnesstrainerin / Ort: NMS Neukirchen b. Altmünster

PROGRAMM FÜR EIN GESUNDES GEWICHT Wissen, Kinderleicht! das Familie groß in Form. hilft! Ist mein Kind zu dick? Diese Sorge plagt viele fürsorgliche Eltern. Gute Nachricht: Der Kurs Kinderleicht! zeigt Familien den Weg zurück zu einem gesunden Gewicht. Mit praktischen Tipps und Materialien, einem Einkaufs- und Kochtraining sowie Bewegung für die Kinder. Infos & Anmeldung: Tel: 05 0766 14103530 gesundheitskasse.at/kinderleicht 12 Bad Goisern

Sprachen Italienisch für Anfänger/-innen mit geringen Vorkenntnissen In diesem Kurs werden Sie die italienische Sprache kennen und lieben lernen. Es werden die Fertigkeiten Hören, Sprechen, Schreiben und Lesen erlernt und in praktischen Situationen angewendet. 2020-SZBG 3I02 01 Mo 19:00 - 20:40, 10x / 27.01.2020 - 20.04.2020 / 20,00 KE / € 134,00 / AK-Preis € 120,60 Leitung: Robert Zahler / Ort: NMS 1 Bad Goisern

Gesundheit – Bewegung Yoga Yoga ist ein Weg, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Die Ausübung von Yogastellungen (Asanas), Atem-, Entspannungs- und Meditationsübungen führen zu einer Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit und gleichzeitig zu einer Haltung der inneren Gelassenheit. Ideal zum Stressabbau und zur allgemeinen Gesundheitsvorsorge. Bitte Matte mitbringen. 2020-SZBG 4D01 01 Fr 17:00 - 18:15, 5x / 24.01.2020 - 28.02.2020 / 7,50 KE / € 42,00 / AK-Preis € 37,80 Leitung: Antonia Aster / Ort: Landesmusikschule Bad Goisern

Fit und Fun Bunt gemischte Turneinheit mit Kräftigung, Koordination, Ausdauer, Spiel und Spaß. Trainiert werden alle Muskelgruppen in gemütlicher Atmosphäre. 2020-SZBG 4G46 01 Di 18:30 - 19:20, 8x / 28.01.2020 - 24.03.2020 / 8,00 KE / € 45,00 / AK-Preis € 40,50 Leitung: Daniela Kain / Ort: NMS 2 Bad Goisern

Pilates Pilates ist eine sanfte Trainingsmethode, bei der die Muskeln von innen nach außen gekräftigt werden, verbunden mit einer speziellen Atemtechnik. Ein kräftiges Körperzentrum wird aufgebaut, Koordination und Haltung werden verbessert, Körper und Geist in Einklang gebracht. Für mehr Körperbeherrschung, Balance und Beweglichkeit, verringert Rückenprobleme. Bitte Matte mitbringen. 2020-SZBG 4G11 01 Mi 17:00 - 18:00, 10x / 22.01.2020 - 01.04.2020 / 12,00 KE / € 66,50 / AK-Preis € 59,85 Leitung: Griet vanden Houden / Ort: Landesmusikschule Bad Goisern 2020-SZBG 4G11 03 Mi 18:00 - 19:00, 10x / 22.01.2020 - 01.04.2020 / 12,00 KE / € 66,50 / AK-Preis € 59,85 Leitung: Griet vanden Houden / Ort: Landesmusikschule Bad Goisern 13 Bad Ischl

Persönlichkeit – Erziehung – Schule

Neue Wege sehen …

… neue Wege gehen Bildungsberatung vor Ort Gut beraten zu Bildung und Beruf

Vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin! Wir informieren Sie gerne bei Ihren Fragen zu Ausbildungen, Kursen, Fördermöglichkeiten, Berufsplanung und gegebenen- falls auch beim Finden des richtigen Sprachkursniveaus (Einstufungstest). Für persönliche kostenlose Einzelberatungen einfach anrufen oder mailen 0732/661171; [email protected] VHS Bad Ischl Donnerstag, 12.03.2020, 17.00 – 19.00 Uhr, NMS Johann Nestroy, Kaiser-Franz-Joseph-Straße 6, Bad Ischl

Gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und Mitteln des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung, des Landes Oberösterreich und der AK Oberösterreich.

Sprachen Englisch für Anfänger/-innen mit Vorkenntnissen - Kleingruppe Verstaubt, selten benutzt, aber doch noch irgendwo da – Sie denken hier nicht an alte Bücher, sondern an Ihre Englischkenntnisse? Dann sind Sie bei diesem Konversationskurs genau richtig. Wenn es nicht Ihr Ziel ist, wie eine Engländerin/ ein Engländer zu klingen und perfekt Englisch zu sprechen, aber in einer globalisierten Welt in der wohl wichtigsten Sprache für Menschen aus der ganzen Welt alltagstauglich kommunizieren zu können, dann sind Sie herzlich eingeladen, diesen aufs Sprechen fokussierten Kurs mit zu machen! Wir werden mit verschiedensten kreativen Methoden die Freude am Sprechen wecken, etwaige Ängste, die in der Schulzeit entstanden sind, versuchen abzubauen und so Ihren Englischkenntnissen nach Ihren Bedürfnissen zu neuem Glanz verhelfen! 2020-SZBI 3E03 01 Do 18:20 - 20:00, 10x / 30.01.2020 - 16.04.2020 / 20,00 KE / € 173,00 / AK-Preis € 155,70 Leitung: Mag. Victoria Vorwagner / Ort: NMS 1 (Johann Nestroy) Bad Ischl 14 Bad Ischl

Französisch für Anfänger/-innen ohne Vorkenntnisse - Kleingruppe Tu parles français – Wollen Sie auch erste Schritte in eine andere Kultur wagen, neue Menschen kennen­ lernen, sich bei einem Abendessen gemütlich unterhalten oder einfach für eine Reise quer durch Europa ­ vorbereiten und ein paar Vokabel mit ins Gepäck nehmen? Dann versuchen Sie es doch mit Französisch, einer der großen europäischen Sprachen! Wörter wie amour fou oder le coup de foudre etc. werden dann kein Geheimnis mehr bleiben. A bientôt, je suis très contente de faire votre conaissance! 2020-SZBI 3F02 01 Mo 18:00 - 19:00, 10x / 27.01.2020 - 20.04.2020 / 12,00 KE / € 105,00 / AK-Preis € 94,50 Leitung: Mag. Susanne Spielbüchler / Ort: NMS 1 (Johann Nestroy) Bad Ischl

Französische Konversation - Kleingruppe In diesem Kurs gibt es Raum für gesellschaftspolitische und aktuelle Themen, die in französischer Sprache diskutiert werden. 2020-SZBI 3F05 01 Di 18:00 - 19:00, 10x / 28.01.2020 - 21.04.2020 / 12,00 KE / € 105,00 / AK-Preis € 94,50 Leitung: Mag. Susanne Spielbüchler / Ort: NMS 1 (Johann Nestroy) Bad Ischl

Italienisch für Anfänger/-innen mit Vorkenntnissen - Kleingruppe In diesem Kurs werden Sie die italienische Sprache kennen und lieben lernen. Es werden die Fertigkeiten Hören, Sprechen, Schreiben und Lesen erlernt und in praktischen Situationen angewendet. 2020-SZBI 3I02 01 Di 19:00 - 20:40, 10x / 28.01.2020 - 21.04.2020 / 20,00 KE / € 173,00 / AK-Preis € 155,70 Leitung: Robert Zahler / Ort: NMS 1 (Johann Nestroy) Bad Ischl

Spanisch für Anfänger/-innen - Kleingruppe Spanisch ist eine Weltsprache und gewinnt immer mehr an Bedeutung. Sie machen sich in der Kleingruppe mit den Grundstrukturen der Sprache vertraut. Mit einfachen Texten, Dialogen und Schreibübungen erweitern Sie Ihren Spanisch-Wortschatz und die dazugehörigen Grammatikkenntnisse. 2020-SZBI 3S01 01 Mo 18:30 - 20:10, 10x / 20.01.2020 - 30.03.2020 / 20,00 KE / € 173,00 / AK-Preis € 155,70 Leitung: Pedro Garcia Jerez, Native Speaker / Ort: NMS 1 (Johann Nestroy) Bad Ischl

Spanisch für leicht Fortgeschrittene - Konversation in der Kleingruppe Sie haben bereits einige Vorkenntnisse in Spanisch und wollen Ihre Fertigkeiten vertiefen – dann ist das der richtige Kurs für Sie. In der Kleingruppe vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in der spanischen Sprache! 2020-SZBI 3S02 01 Do 18:30 - 20:10, 10x / 23.01.2020 - 02.04.2020 / 20,00 KE / € 173,00 / AK-Preis € 155,70 Leitung: Pedro Garcia Jerez, Native Speaker / Ort: NMS 1 (Johann Nestroy) Bad Ischl Bad Ischl 15

Deutsch Integration Dieses modulare Kurssystem orientiert sich an den gesetzlichen Bestimmungen des Bundesministeriums gemäß Integrationsvereinbarung 2017 und wird den individuellen Bedürfnissen der Kunden angepasst. Je nach Kenntnissen der deutschen Sprache ist auch ein Einstieg in einzelne höhere Module möglich. Gesamtpreis Kurs: € 540,00 für 75 UE. Der reduzierte Selbstbehalt für Privatpersonen von € 190,00 ergibt sich durch Förderungen der Arbeiterkammer OÖ, Land OÖ und Bund und gilt nur, wenn mindestens 75 % des Kurses absolviert wurden. Firmenkonditionen auf Anfrage.

Integrationskurs Deutsch - Informationsveranstaltung Kostenloser Informationsabend über das gesamte Kursangebot, insbesondere der Kursreihe „Integrationskurs Deutsch“. Informationen über alle Fördermöglichkeiten. Anmeldungen zu den einzelnen Deutschkursen möglich. 2020-SZBI 3D20 01 Di 18:00 - 18:50 / 14.01.2020 / 1,00 KE / Kostenlos! Leitung: VHS DIK-Team / Ort: NMS 1 (Johann Nestroy) Bad Ischl

Deutsch A1 Teil 1 Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache - Integrationskurs 2020-SZBI 3D11 01 Di,Do 18:00 - 20:37, 22x / 21.01.2020 - 21.04.2020 / 75,00 KE / € 540,00 / Selbstbehalt € 190,00 Leitung: VHS DIK-Team / Ort: NMS 1 (Johann Nestroy) Bad Ischl

Deutsch A2 Teil 1 Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache - Integrationskurs 2020-SZBI 3D13 01 Di,Do 18:00 - 20:37, 22x / 21.01.2020 - 21.04.2020 / 75,00 KE / € 540,00 / Selbstbehalt € 190,00 Leitung: VHS DIK-Team / Ort: NMS 1 (Johann Nestroy) Bad Ischl

Deutsch B1 Teil 1 Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache Voraussetzung: Niveau A2. 2020-SZBI 3D15 01 Di,Do 18:00 - 20:37, 22x / 21.01.2020 - 21.04.2020 / 75,00 KE / € 540,00 / Selbstbehalt € 190,00 Leitung: VHS DIK-Team / Ort: NMS 1 (Johann Nestroy) Bad Ischl

Prüfung Deutsch-Integration A1, A2, B1, B2 Es werden laufend Prüfungen angeboten. ÖIF: A1/A2 – € 149,00 / B1/B2 – € 159,00 Termine auf Anfrage bei Ihrer Nebenstelle und unter www.vhsooe.at Prüfungsanmeldung jederzeit möglich! 16 Bad Ischl

Computer – Medien – Technik Fotografieren für Anfänger/-innen und leicht Fortgeschrittene - Modul A - Kleingruppe Im Modul A geht es darum das Werkzeug Kamera kennenzulernen. Verschiedene Begriffe werden erklärt und auch die Möglichkeiten der Kamera. Behandelt werden u. a. Kamerahardware – Kameratypen: Analog, DSLR, Kompakt,­ – Sensor: full-Frame, chrop, – Spiegel/Spiegellos – Optik: Zoom, Wechselobjektiv, Festbrennweite, Brennweite, Lichtstärke, Objektivwechsel, Reinigung – Speicher: Film, SD, Compact Flash, USB, … – Bedienelemente: Tasten, Display, Menü, Sucher, Wahlräder, Joy Stick, Schalter, Anschlüsse – Zubehör: Stativ, Software, Filter, Taschen, Gurte, … 2020-SZBI 7T03 01 Fr 16:00 - 18:00 / 28.02.2020 / 2,40 KE / € 25,00 / AK-Preis € 22,50 Leitung: Ernst Scherr / Ort: NMS 1 (Johann Nestroy) Bad Ischl

Fotografieren für Anfänger/-innen und leicht Fortgeschrittene - Modul B - Kleingruppe Im Modul B geht es darum, alles an der Kamera auch auszuprobieren, einzustellen, verstellen, korrigieren. Foto/Aufnahme/Technik/Theorie: – Automatikbetrieb – Blendenvorwahl mit Zeitautomatik, (AV): Tiefenschärfe, Macro, Portrait, … – Zeitvorwahl mit Blendenautomatik (TV): für bewegte Motive – Manuell (M): Blende und Zeit kann eingestellt werden – Weißabgleich? – ISO? – RAW-JPG. 2020-SZBI 7T03 03 Fr 16:00 - 18:00 / 06.03.2020 / 2,40 KE / € 25,00 / AK-Preis € 22,50 Leitung: Ernst Scherr / Ort: NMS 1 (Johann Nestroy) Bad Ischl

Fotografieren für Anfänger/-innen und leicht Fortgeschrittene - Modul C - Kleingruppe Im Modul C wird fotografiert! Bilder, Bilder, Bilder viel löschen, einstellen, verstellen und wieder Bilder, Bilder, Bilder, komponieren! Fotografieren mit dem Werkzeug Kamera: – Portrait – Landschaft – Macro – Low Light – Sport – Street – Fotografie, usw. 2020-SZBI 7T03 04 Fr 16:00 - 18:00 / 13.03.2020 / 2,40 KE / € 25,00 / AK-Preis € 22,50 Leitung: Ernst Scherr / Ort: NMS 1 (Johann Nestroy) Bad Ischl

Gesundheit – Bewegung Pilates Pilates ist eine sanfte Trainingsmethode, bei der die Muskeln von innen nach außen gekräftigt werden, verbunden mit einer speziellen Atemtechnik. Ein kräftiges Körperzentrum wird aufgebaut, Koordination und Haltung werden verbessert, Körper und Geist in Einklang gebracht. Für mehr Körperbeherrschung, Balance und Beweglichkeit, verringert Rückenprobleme. 2020-SZBI 4G11 01 Do 20:00 - 20:50, 10x / 23.01.2020 - 02.04.2020 / 10,00 KE / € 79,00 / AK-Preis € 71,10 Leitung: Ingrid Moser / Ort: NMS 2 Bad Ischl 2020-SZBI 4G11 02 Do 20:00 - 20:50, 5x / 16.04.2020 - 14.05.2020 / 5,00 KE / € 41,00 / AK-Preis € 36,90 Leitung: Ingrid Moser / Ort: NMS 2 Bad Ischl 17 Ebensee

Gesellschaft – Politik – Kultur Zeitgeschichte Wanderung - Auf den Spuren der Salzkammergutpartisanen Die Wanderung führt von der Rettenbach Alm über den „Naglsteig“ zum sogenannten „Igel“ dem Unter- schlupf der Partisanen um Sepp Plieseis und weiter zur Ischlerhütte. Gutes Schuhwerk, ausreichende Kondition für eine teilweise steil ansteigende Tageswanderung, Schwindelfreiheit und Verpflegung ist für die Tour unbedingt erforderlich. 2020-SZES 1L05 01 Sa 08:00 - 14:40 / 30.05.2020 / 8,00 KE / € 24,00 / AK-Preis € 21,60 Leitung: Dr. Wolfgang Quatember / Treffpunkt: Bahnhof Bad Ischl

Persönlichkeit – Erziehung – Schule Mentales Training - Kindermentaltraining Für Kinder von 8 – 11 Jahren. Die Kinder lernen mehr Selbstvertrauen zu gewinnen, das eigene Potential und die eigenen Stärken zu finden, ihre Konzentration zu verbessern, eigene Ziele umzusetzen und die Aufgaben des Lebens leichter zu meistern. Der Kurs beinhaltet unter anderem Wahrnehmungs- und Entspannungsübungen, ­Erlernen von Atemtechniken, Übungen zur Konzentrationssteigerung und vieles mehr. 2020-SZES 2P42 01 Do 16:30 - 18:00, 4x / 16.04.2020 - 07.05.2020 / 7,20 KE / € 43,20 Leitung: Regina Kirchner, Dipl. Mentaltrainerin / Ort: Zeitgeschichtemuseum

Sprachen Italienisch für Anfänger/-innen Sie sind Anfänger/-in und möchten die Grundbegriffe der italienischen Sprache erlernen oder Sie verstehen Italienisch, haben bereits vielleicht einmal einen Kurs besucht und möchten Ihre Kenntnisse auffrischen bzw. ­erweitern. In diesem Kurs bieten wir Ihnen die Möglichkeit dazu. Sie lernen typische Urlaubs- und Reisesituationen sprachlich gut zu bewältigen und erhalten darüber hinaus wertvolle Tipps und Informationen zu italienischer Lebensart und Kultur. 2020-SZES 3I02 01 Vorbesprechung: Fr 18:15 / 17.01.2020 Fr 18:15 - 19:55, 10x / 20,00 KE / € 134,00 / AK-Preis € 120,60 Leitung: Ursula De Santis-Gerstenberg / Ort: Zeitgeschichtemuseum 18 Ebensee

Computer – Medien – Technik Smartphone - Fit im Umgang mit Android-Geräten Wenn Ihr Smartphone ein weitgehend „unbekanntes Wesen“ für Sie ist, sollten Sie diesen Kurs besuchen. In der Kleingruppe werden Fragen beantwortet und diverse Funktionen (z. B. Apps), die über das Telefonieren hin- ausgehen, geübt. Wichtig: Für ein sinnvolles Üben im Kurs sollten Sie Ihre E-Mail-Daten und Smartphonedaten (Benutzernamen und Passwörter, PIN-Codes, usw.), falls vorhanden, wissen, bzw. ggf. notieren und in den Kurs mitnehmen. Bitte beachten: Kurs nur für Android-Smartphones. 2020-SZES 7C02 01 Sa 09:30 - 12:00 / 22.02.2020 / 3,00 KE / € 36,00 / AK-Preis € 32,40 Leitung: Tristan Loidl / Ort: Zeitgeschichtemuseum

Gesundheit – Bewegung Yoga Yoga ist ein Weg, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Die Ausübung von Yogastellungen (Asanas), Atem-, Entspannungs- und Meditationsübungen führen zu einer Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit und gleichzeitig zu einer Haltung der inneren Gelassenheit. Ideal zum Stressabbau und zur allgemeinen Gesund- heitsvorsorge. 2020-SZES 4D01 01 Do 18:30 - 19:45, 10x / 13.02.2020 - 16.04.2020 / 15,00 KE / € 83,00 / AK-Preis € 74,70 Leitung: Maria Graf / Ort: Zeitgeschichtemuseum

Dance-Fit - Latin Dance Fitness Heiße Rhythmen, fetzige lateinamerikanische Musik und coole Tanzschritte! Ein Fitnessprogramm, welches Elemente aus Kardio- und Muskelaufbautraining sowie Übungen für Balance und Flexibilität kombiniert und so das perfekte Workout für Tanzfreudige bietet. 2020-SZES 4T22 01 Di 18:00 - 19:00, 10x / 03.03.2020 - 19.05.2020 / 12,00 KE / € 66,50 / AK-Preis € 59,85 Leitung: Sabine Kirchner / Ort: Volksschule Roith

Bogenschießen „Meditatives Bogenschießen“ - Ein Weg zu deiner Mitte „Bevor du den Bogen überspannst, lerne die Kunst des Loslassens“. Meditatives Bogenschießen ist eine Form ­professioneller Begleitung von Menschen und zielt auf persönliches Wachstum und Entwicklung ab. Dabei steht die Förderung von Selbsterkenntnis und Selbstverwirklichung auf körperlicher, seelischer und geistiger Ebene im Vordergrund. Bogenausrüstung wird beigestellt und ist im Preis inkludiert. 2020-SZES 4S16 01 Mi 18:00 - 20:00, 4x / 12.02.2020 - 11.03.2020 / 9,60 KE / € 99,00 / AK-Preis € 89,10 Leitung: Josef Gebetsroither BA, Zertifizierter Trainer für therapeutisches Bogenschießen Ort: Zeitgeschichtemuseum Ebensee 19

Kreativität – Kunst – Freizeit Korbflechten - Weidenflechten für Haus und Garten - Einsteigerkurs Ein Kurs zum Kennenlernen der Weide. Neben der Weidenkunde werden Flechttechniken vorgestellt und beim ­Ausprobieren entstehen kleine Werkstücke wie Gartenspiralen, Weidenblätter oder ein Weidenkorb auf ­Baumscheibe. 2020-SZES 5A27 01 Fr 09:00 - 15:40 / 03.04.2020 / 8,00 KE / € 56,00 / AK-Preis € 50,40 Leitung: Marianne Hofstätter / Ort: Zeitgeschichtemuseum

Töpfern Im Kurs werden einfache Gegenstände für den Haushalt oder Dekos für den Garten angefertigt und glasiert. Der Kurstag wird bei der Vorbesprechung vereinbart. Materialkosten extra: ca. € 25,00. 2020-SZES 5A67 01 Vorbesprechung: Di 19:30 / 28.04.2020 Kurs: 8,00 KE / € 45,00 / AK-Preis € 40,50 Leitung: Rosemarie Mader / Ort: Zeitgeschichtemuseum

Schriften - Kurrentschrift Alte Dokumente, Briefe, Verträge usw. unserer Großeltern und Urgroßeltern kann kaum noch jemand lesen, weil sie in Kurrent geschrieben sind. Viele alte Schriften sind allerdings sehr interessant für die Familiengeschichte und manche Verträge haben nach wie vor Gültigkeit. In diesem Kurs lernen Sie die Grundzüge der Kurrentschrift und erwerben praktische Kenntnisse an echten Urkunden. Gerne können Sie auch eigenes Material mitnehmen! 2020-SZES 5A60 01 Do 18:00 - 21:20 / 12.03.2020 / 4,00 KE / € 29,00 / AK-Preis € 26,10 Leitung: Dr. Michael Kurz, Historiker / Ort: Zeitgeschichtemuseum

Nähen - Dirndlnähkurs Nähen Sie unter Anleitung Ihr maßgeschneidertes Dirndl. Eigene Nähmaschine und Nähkenntnisse erforderlich. Exklusive Materialkosten und Stoffe. Kurstag wird bei der Vorbesprechung vereinbart. 2020-SZES 5N15 02 Vorbesprechung: Mo 18:30 / 02.03.2020 Kurs: 30,00 KE / € 180,00 / AK-Preis € 162,00 Leitung: Gabriele Hangl, Schneiderin / Ort: Zeitgeschichtemuseum

Nähen - Erste Schritte Dieser Anfängernähkurs bietet Ihnen die Möglichkeit, an 2 Nachmittagen Ihre Nähmaschine besser kennenzulernen und einfache Werkstücke anzufertigen. Eigene Nähmaschine erforderlich. 2020-SZES 5N15 01 Vorbesprechung: Mo 18:30 / 09.03.2020 Kurs: 8,00 KE / € 48,00 / AK-Preis € 43,20 Leitung: Gabriele Hangl, Schneiderin / Ort: Zeitgeschichtemuseum 20 Ebensee

Kulinarik – Lebensraum Backen - Eltern-Kind-Osterbacken Aus süßem Hefeteig Ostergebäck und Osterbrot gemeinsam mit Mama und Papa zu Köstlichkeiten verarbeiten. Einfache, aber köstliche Rezepte die kinderleicht nachzubacken sind. Materialkosten von ca. € 5,– werden direkt mit der Kursleiterin verrechnet. Preis gilt pro Paar (Elternteil + Kind). Bei Anmeldung bitte Daten des Elternteils angeben, bei Teilnahme von mehr als 1 Kind pro Erwachsenem bitte bei der Anmeldung bekannt geben. Bitte Tasche für die Backwaren mitnehmen. 2020-SZES 6B16 01 Sa 09:00 - 12:00 / 21.03.2020 / 3,60 KE / € 27,00 / AK-Preis € 24,30 Leitung: Sandra Buchegger / Ort: Schulzentrum Josee

Brot - Eltern-Kind-Backen Zusammen mit Mama oder Papa Brot backen, Teig kneten und Brote formen. Den Duft des frischen Brots ­genießen, das selbst erstellte Backwerk verkosten und gemeinsam Spaß am Backen haben. Bitte Tasche für die Backwaren mitnehmen. Materialkosten von ca. € 5,– werden direkt mit der Kursleiterin verrechnet. Preis gilt pro Paar (Elternteil + Kind). Bei Anmeldung bitte nur die Daten des Elternteils bekannt geben. 2020-SZES 6B17 02 Sa 09:00 - 12:30 / 29.02.2020 / 4,20 KE / € 29,00 / AK-Preis € 26,10 Leitung: Sandra Buchegger / Ort: Schulzentrum Josee

Brot ohne Sauerteig backen und genießen Einfache Rezepte für alle, die Spaß daran haben, beim Brot backen selbst kreativ zu werden. Materialkosten von ca. € 5,– werden direkt mit der Kursleiterin verrechnet. Bitte Tasche für Backwaren mitnehmen. 2020-SZES 6B17 01 Fr 17:00 - 21:00 / 24.04.2020 / 4,80 KE / € 31,00 / AK-Preis € 27,90 Leitung: Sandra Buchegger / Ort: Schulzentrum Josee

Pilze unserer Heimat Dieser Vortrag informiert Sie über die Entstehung, Lebensweise, Aufbau und Form der Pilze. Es wird auf Giftpilze und ihre Gefahren eingegangen. Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten Speisepilze. Wo findet man welche Schwammerl und wie werden sie richtig gesammelt? Anschließend erfahren Sie auch ­Wissenswertes über die richtige Zubereitung und Konservierung von Speisepilzen. Bei Nachfrage wird auch ein Praxiskurs (Pilzwanderung) angeboten. Für das Skriptum sind € 2,– extra zu bezahlen. 2020-SZES 6N04 01 Mo 18:30 - 21:00 / 20.04.2020 / 3,00 KE / € 27,50 / AK-Preis € 24,75 Leitung: Ing. Michael Pucher, Gartenfachberater, Pilzkenner / Ort: Zeitgeschichtemuseum Ebensee 21

Hundehalterkurs - Allgemeiner Sachkundenachweis Allgemeines zur Gesundheit von Hunden, Wesen und Verhalten von Hunden, Ernährung, Pflege, Erkrankungen / Impfungen von Hunden, OÖ Tierschutzgesetz, Kosten für Anschaffung und Haltung, gesetzliche Regelungen über Hundehaltung. Dient zur Erlangung des Sachkundenachweises entsprechend den Bestimmungen des OÖ. Hundehaltergesetzes. Wir bitten um Verständnis dafür, dass Ihr Hund nicht in den Kurs mitgenommen werden kann. 2020-SZES 6N13 01 Fr 18:00 - 21:00 / 19.06.2020 / 3,60 KE / € 30,00 / AK-Preis € 27,00 Leitung: Mag. Sabine Jascha & Christa Reisenbichler, Tierärztin und Tierschutzqualifizierte Hundetrainerin Ort: Zeitgeschichtemuseum KINDERBETREUUNG Integriere auch du Kinderlachen in deinen Berufsalltag mit einer Aus- oder Weiterbildung am BFI OÖ

Alle Infos fi ndest du unter www.bfi -ooe.at/kinderbetreuung oder 0810 / 004 005

Wohin dein Bildungsweg auch führt. | www.bfi-ooe.at | service@bfi -ooe.at Wir begleiten dich. BFI-Serviceline: 0 810 / 004 005 23 KINDERBETREUUNG Gmunden – Pinsdorf Integriere auch du Kinderlachen in deinen Berufsalltag mit einer Aus- oder Weiterbildung am BFI OÖ

Alle Infos fi ndest du unter www.bfi -ooe.at/kinderbetreuung oder 0810 / 004 005 Gmunden

Gesellschaft – Politik – Kultur

Schauplatz: Demokratie und Parlamentarismus

Besuch einer Landtagssitzung Diese Veranstaltung bietet Ihnen die Möglichkeit zum Besuch des Landtages mit Teilnahme an einer Landtagssitzung und anschließender Diskussion mit Landtagsabgeordneten der vier im Landtag vertretenen Parteien. Ablauf: 9.30 Uhr: Eingang zum Landtag. 9.45 Uhr: Treffpunkt Garderobe 1. Stock. Begrüßung durch Fr. Mag.a Griebl-Shehata. 10.00 bis 10.45 Uhr: Teilnahme an der LT-Sitzung, im Anschluss kurzer Film über den OÖ. Landtag und dessen Aufgaben. 11.00 bis 11.30 Uhr: Diskussion mit LT-Abgeordneten der vier im Landtag vertretenen Parteien. Begleitung: Mag.a Hildegard Griebl-Shehata Anmeldung: online unter www.vhsooe.at oder weitere Informationen unter [email protected] Anmeldeschluss: 16. April 2020 2020-ZZ 1P05 01 Termin: Donnerstag, 23. April 2020 / Kostenlos! In Zusammenarbeit mit dem Verband OÖ Volkshochschulen

Lernferien In Kooperation mit der Stadtgemeinde Gmunden

Die Volkshochschule OÖ bietet mit ihren Lernwochen ein sinnvolles Ferienprogramm an. Ob als gezieltes „Training“ für eine bevorstehende Wiederholungsprüfung oder einfach zum Auffrischen des Vorjahresstoffes als Basis für das nächste Schuljahr – bei den „Volkshochschule OÖ Lernferien“ sind Sie richtig. Unsere bestens qualifizierten Lehrkräfte motivieren und bereiten Ihr Kind auf das nächste Schuljahr vor.

Lernferien Englisch - NMS, Unterstufe BG und BRG 2020-SZGM 2S22 01 Mo,Di,Mi 09:00 - 12:20, 3x / 07.09.2020 / 12,00 KE / € 62,00 Leitung: Ronel Noska, Native Speaker / Ort: NMS Gmunden-Stadt

Wohin dein Bildungsweg auch führt. | www.bfi-ooe.at | service@bfi -ooe.at Wir begleiten dich. BFI-Serviceline: 0 810 / 004 005 24 Gmunden

Lernferien Mathematik - NMS, Unterstufe BG und BRG 2020-SZGM 2S29 01 Mo,Di,Mi,Do 08:00 - 12:10 / 07.09.2020 - 10.09.2020 / 20,00 KE / € 98,00 Leitung: Kevin Karassek, Mathematiklehrer / Ort: NMS Gmunden-Stadt

Lernferien Spezial Kurs zum Übertritt in die NMS/AHS Der Umstieg von der Volksschule in die NMS/AHS stellt für so manchen Schüler mehr als nur eine kleine Hürde dar. Leistung wird verlangt, Schularbeiten werden wichtiger, zeitökonomisches Arbeiten ist gefragt. Der Unterrichtsstoff der 4. Klasse VS wird gefestigt und so ein leichterer Start in die höhere Schulstufe ­gewährleistet. Die Volkshochschule OÖ unterstützt individuell und zielgerichtet. 2020-SZGM 2S27 01 Mo,Di,Mi,Do 08:30 - 11:00 / 07.09.2020 - 10.09.2020 / 12,00 KE / € 62,00 Leitung: Brigitte Karassek, Dipl.-Päd. / Ort: NMS Gmunden-Stadt

Ferienprogramm In Kooperation mit der Stadtgemeinde Gmunden

Dank freundlicher Unterstützung der Stadtgemeinde Gmunden können alle Kinder aus Gmunden die Angebote zu einem reduzierten Preis besuchen. Details finden Sie in der jeweiligen Kursbeschreibung.

Ferienprogramm - Astronomie-Workshop mit Besuch der Sternwarte Gmunden ab 11 Jahren Für Kinder und Jugendliche ab 11 Jahren. Das Sonnensystem und die Planeten; interaktiver Workshop mit abschließender Führung an der Sternwarte Gmunden. € 3,– Entgelt für Führung – bitte zum Kurs mitbringen! Dank freundlicher Unterstützung der Stadtgemeinde Gemeinde Gmunden kostet der Kurs für Gmundner Kinder nur € 12,–. 2020-SZGM 2S90 10 Mo 09:00 - 11:30 / 13.07.2020 / 3,00 KE / € 19,00 Leitung: Kevin Karassek / Ort: NMS Gmunden-Stadt

Ferienprogramm - bedrucke dein eigenes T-Shirt Bedrucke dein eigenes T-Shirt. Materialbeitrag € 4,– für Farben – bitte zum Kurs mitbringen. T-Shirt müssen selbst mitgebracht werden. Bitte alte Kleidung anziehen, die Farben gehen nicht mehr heraus. Dank freundlicher Unterstützung der Stadtgemeinde Gmunden kostet der Kurs für Gmundner Kinder nur € 10,–. 2020-SZGM 2S90 15 Mo 09:00 - 11:00 / 13.07.2020 / 2,40 KE / € 16,00 Leitung: Mag. Elena Rametsteiner, Kunstpädagogin / Ort: NMS Gmunden-Stadt Gmunden 25

Ferienprogramm - Yoga für Kinder Lerne an diesem Vormittag Yoga kennen und entdecke den Yogi in Dir! Bitte bequeme Kleidung anziehen und Matte und Wasserflasche mitbringen. Dank freundlicher Unterstützung der Stadtgemeinde Gmunden kostet der Kurs für Gmundner Kinder nur € 10,–. 2020-SZGM 2S90 09 Di 09:00 - 11:00 / 14.07.2020 / 2,40 KE / € 16,00 Leitung: Roswitha Mörl / Ort: NMS Gmunden-Stadt

Ferienprogramm - Lamawandern für Kinder ab 7 Jahren Lamawandern ist eine besondere Art von Tier – Mensch Begegnung. Wir wandern mit den Tieren gemeinsam zum hinteren Langbathsee. Die Kinder benötigen unbedingt eine der Witterung entsprechende Kleidung, gute Schuhe (KEINE Sandalen – Kinder mit Sandalen können leider nicht mitgenommen werden) sowie einen Rucksack mit Jause und Getränk. Dank freundlicher Unterstützung der Stadtgemeinde Gemeinde kostet der Kurs für Gmundner Kinder nur € 10,–. 2020-SZGM 2S90 03 Di 09:00 - 12:00 / 14.07.2020 / 3,60 KE / € 18,00 Leitung: Christiane Heissl / Ort: Treffpunkt Parkplatz Langbathsee, Ebensee

Ferienprogramm - Klettern für Kinder von 6 bis 10 Jahren Spielerischer Einstieg in den Klettersport. Spiel und Spaß stehen im Vordergrund. Eintritt und Leihausrüstung: € 6,– pro Kind – bitte zum Kurs mitbringen! Dank freundlicher Unterstützung der Stadtgemeinde Gemeinde kostet der Kurs für Gmundner Kinder nur € 18,–. 2020-SZGM 2S90 11 Mi 09:00 - 12:00 / 15.07.2020 / 3,60 KE / € 26,00 Leitung: Peter Schwamberger, Alpinschule 4 Elemente / Ort: Delta Sportpark, Vöcklabruck

Ferienprogramm - Kindermentaltraining für Kinder von 6 bis 12 Jahren Die Kinder lernen was Gedanken sind und wie man sie bewusst lenken kann. Inklusive Material für zu Hause. Dank freundlicher Unterstützung der Stadtgemeinde Gemeinde kostet der Kurs für Gmundner Kinder nur € 10,–. 2020-SZGM 2S90 05 Mi 09:00 - 11:00 / 15.07.2020 / 2,40 KE / € 16,00 Leitung: Elisa Nussbaumer, Kindermentaltrainerin / Ort: NMS Gmunden-Stadt 2020-SZGM 2S90 06 Di 09:00 - 11:00 / 21.07.2020 / 2,40 KE / € 16,00 Leitung: Elisa Nussbaumer, Kindermentaltrainerin / Ort: NMS Gmunden-Stadt 26 Gmunden

Ferienprogramm - Brot backen für Kinder von 8 bis 12 Jahren Backe dein eigenes Brot! Einfache Rezepte für Kinder, die Spaß daran haben, beim Brotbacken selbst kreativ zu werden. Materialkosten € 5,–. Dank freundlicher Unterstützung der Stadtgemeinde Gmunden kostet der Kurs für Gmundner Kinder nur € 15,–. 2020-SZGM 2S90 01 Do 08:30 - 12:00 / 16.07.2020 / 4,20 KE / € 21,00 Leitung: Sandra Buchegger / Ort: NMS Gmunden-Stadt 2020-SZGM 2S90 02 Do 08:30 - 12:00 / 23.07.2020 / 4,20 KE / € 21,00 Leitung: Sandra Buchegger / Ort: NMS Gmunden-Stadt

Ferienprogramm - Segeln für Kinder von 8 bis 14 Jahren Verbringe einen Tag mit uns im Segelclub! Du bekommst eine kurze Einführung in die Theorie des Segelns, erlernst Knoten und dann segelst du im Optimisten und im Zoom. Für Kinder von 8 bis 14 Jahren. Die Kinder müssen eine Bestätigung der Eltern mitbringen, dass sie sicher schwimmen können. Der Kurs findet nur bei gutem Wetter statt, bei Schlechtwetter entweder Absage oder verkürztes Theorieprogramm. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Für die Volkshochschule und den ASKÖ /AGS Gmunden gilt Haftungsausschluss. Bitte Essen und Getränke sowie Wechselgewand und Kopfbedeckung mitgeben! Dank freundlicher Unterstützung der Stadtgemeinde Gmunden kostet der Kurs für Gmundner Kinder nur € 12,–. 2020-SZGM 2S90 14 Fr 09:00 - 15:30 / 17.07.2020 / 7,80 KE / € 18,00 Leitung: ASKÖ / AGS Segeln / Ort: ASKÖ Gmunden Segeln

Ferienprogramm - Tonwerkstatt für Kinder ab 6 Jahren Kreatives Arbeiten mit Ton. Materialkosten: € 10,–, bitte zum Kurs mitbringen! Bitte alte Kleidung anziehen – die Farben gehen nicht mehr heraus! Dank freundlicher Unterstützung der Stadtgemeinde Gemeinde kostet der Kurs für Gmundner Kinder nur € 18,–. 2020-SZGM 2S90 08 Fr,Mo 09:00 - 11:00, 2x / 17.07.2020 und 20.07.2020 / 4,80 KE / € 25,00 Leitung: Elisa Nussbaumer / Ort: Entfaltungswerkstatt Gmunden

Ferienprogramm - English-Summer-Week für Kinder und Jugendliche von 7 bis 15 Jahren Eine Woche lang eintauchen in die englische Sprache und ihre verschiedenen Kulturen: Diese englische Projekt­ woche ist ein einzigartiges Ferienangebot. Native Speaker aus Ländern wie England, Schottland, Irland, Australien, Kanada oder den USA bringen ihre Heimat direkt zu uns. Die Kinder erfahren Englisch auf unterhaltsame, anspre- chende und motivierende Weise. Durch lösungsorientiertes Lernen und handlungsorientierten Unterricht wird der Erwerb sozialer Kompetenzen sowie Selbstorganisation, Selbstverantwortung und Selbstbewusstsein gefördert. Eine Kombination aus Förderung, Kreativität, Kultur, Sport und jede Menge Spaß. Kurszeiten: Mo – Do 9 bis 15 Uhr, Fr 9 – 14 Uhr. Der Kurs beinhaltet immer 1 Stunde Mittagspause – bitte Essen und Getränke mitgeben! Dank freundlicher Unterstützung der Stadtgemeinde Gmunden kostet der Kurs für Gmundner Kinder nur € 120,–. 2020-SZGM 2S90 13 Mo - Do 9:00 - 15:00 Uhr, Fr 9:00 - 14:00 Uhr / 20.07.2020 - 24.07.2020 / 28,80 KE / € 150,00 Leitung: Global English Teaching Academy / Ort: NMS Gmunden-Stadt Gmunden 27

Ferienprogramm - 3D-Drucker Erstelle im 3D Labor deinen eigenen Einkaufschip und Legosteine. Dabei bekommst du auch die Technik erklärt sowie den Unterschied zwischen 3D Druck und CNC Fräsen. Wir werfen auch einen Blick in die Zukunft. Dank freundlicher Unterstützung der Stadtgemeinde Gmunden kostet der Kurs für Gmundner Kinder nur € 5,–. 2020-SZGM 2S90 04 Mi 09:00 - 11:00 / 22.07.2020 / 2,40 KE / € 10,00 Leitung: Erich Auer, 3D-Spezialist / Ort: NMS Gmunden-Stadt

Ferienprogramm - Klettern für Kinder ab 11 Jahren Spielerischer Einstieg in den Klettersport. Spiel und Spaß stehen im Vordergrund. Eintritt und Leihausrüstung: € 6,– pro Kind – bitte zum Kurs mitbringen! Dank freundlicher Unterstützung der Stadtgemeinde Gemeinde kostet der Kurs für Gmundner Kinder nur € 18,–. 2020-SZGM 2S90 12 Mi 09:00 - 12:00 / 22.07.2020 / 3,60 KE / € 26,00 Leitung: Peter Schwamberger, Alpinschule 4 Elemente / Ort: Delta Sportpark, Vöcklabruck

Ferienprogramm - Entfaltungstraining für Kinder von 6 bis 12 Jahren In diesem Kurs bekommen die Kinder einen Werkzeugkoffer, um ihre Stärken besser kennen zu lernen. Dank freundlicher Unterstützung der Stadtgemeinde Gemeinde kostet der Kurs für Gmundner Kinder nur € 10,–. 2020-SZGM 2S90 07 Fr 09:00 - 11:00 / 24.07.2020 / 2,40 KE / € 16,00 Leitung: Elisa Nussbaumer / Ort: NMS Gmunden-Stadt

Sprachen Englisch - English Conversation - 2. Teil des Jahreskurses Neueinstieg möglich! Spotlightartikeln lesen und besprechen; Handouts helfen den Wortschatz zu erweitern und den Unterricht lebendig zu gestalten. 2020-SZGM 3E20 01 Mi 10:30 - 12:00, 11x / 15.01.2020 - 01.04.2020 / 19,80 KE / € 108,00 / AK-Preis € 97,20 Leitung: Christina Schmidt, Native Speaker / Ort: Arbeiterkammer Gmunden

Englisch am Vormittag - 2. Teil des Jahreskurses Neueinstieg möglich! Das Lehrbuch (Headway A2) bietet viele Möglichkeiten miteinander Englisch zu sprechen und nebenbei ein bisschen Grammatik aufzufrischen! 2020-SZGM 3E20 02 Mi 08:45 - 10:15, 11x / 15.01.2020 - 01.04.2020 / 19,80 KE / € 108,00 / AK-Preis € 97,20 Leitung: Christina Schmidt, Native Speaker / Ort: Arbeiterkammer Gmunden 28 Gmunden

Englisch für leicht Fortgeschrittene am Vormittag Für Kursteilnehmer/-innen mit Vorkenntnissen, die sich bereits in einfacher Form auf Englisch verständigen können („Hauptschulenglisch“). Sprachübungen, Wortschatz und Grammatikwiederholung. 2020-SZGM 3E04 01 Mo 09:00 - 10:40, 10x / 20.01.2020 - 30.03.2020 / 20,00 KE / € 134,00 / AK-Preis € 120,60 Leitung: Ronel Noska, Native Speaker / Ort: Arbeiterkammer Gmunden

Französisch Spezial Wer Französisch einmal gelernt hat und nicht vergessen möchte, ist in diesem Kurs perfekt aufgehoben. Es wird viel in der Fremdsprache geplaudert und die Grammatik nebenbei wiederholt. 2020-SZGM 3F07 01 Mi 19:00 - 20:40, 10x / 29.01.2020 - 15.04.2020 / 20,00 KE / € 134,00 / AK-Preis € 120,60 Leitung: Mag. Anette Plank / Ort: HAK Gmunden

Italienisch für Anfänger/-innen ohne Vorkenntnisse Sie wollen bei Ihren Reisen nach Italien verstehen und verstanden werden? Der Kurs bietet Ihnen die ­Gelegenheit, diese wunderbare Sprache von Grund auf zu erlernen. Auf Basis des Lehrwerks Chiaro-Nuova ­Edizione A1 werden wir uns schwungvoll und mit Freude der italienischen Sprache widmen. Für Anfänger/-innen ohne Vorkenntnisse und all jene, die nach Jahren nochmal neu starten wollen. 2020-SZGM 3I02 02 Di 19:00 - 20:00, 10x / 21.01.2020 - 31.03.2020 / 12,00 KE / € 105,00 / AK-Preis € 94,50 Leitung: Mag. Lisa Altmann / Ort: HAK Gmunden

Italienisch für Anfänger/-innen mit geringen Vorkenntnissen Sie wollen bei Ihren Reisen nach Italien verstehen und verstanden werden? Der Kurs bietet Ihnen die Gelegenheit, diese wunderbare Sprache von Grund auf zu erlernen. Auf Basis des Lehrwerks Chiaro-Nuova Edizione A1 werden wir uns schwungvoll und mit Freude der italienischen Sprache widmen. Für Anfänger/-innen ohne Vorkenntnisse und all jene, die nach Jahren nochmal neu starten wollen. 2020-SZGM 3I02 01 Di 18:00 - 19:00, 10x / 21.01.2020 - 31.03.2020 / 12,00 KE / € 105,00 / AK-Preis € 94,50 Leitung: Mag. Lisa Altmann / Ort: HAK Gmunden

Italienisch für leicht Fortgeschrittene Dieser Kurs bietet Ihnen dazu Gelegenheit, bereits erworbene Grammatikgrundlagen zu erweitern und sie anhand von praktischen Dialogen umzusetzen. Sie vertiefen Ihre Kenntnisse und bauen diese zunehmend aus. Italienische Kultur und Lebensart werden Ihnen anschaulich nahegebracht. Kursbuch: Linea Diretta 1B Neu. Quereinsteiger/-innen sind herzlich willkommen! 2020-SZGM 3I07 01 Mo 18:30 - 20:10, 10x / 27.01.2020 - 20.04.2020 / 20,00 KE / € 134,00 / AK-Preis € 120,60 Leitung: Ursula De Santis-Gerstenberg / Ort: HAK Gmunden Gmunden 29

Italienisch für Fortgeschrittene In diesem Kurs wird die bereits erworbene Sprachkompetenz erweitert und geübt. Der Schwerpunkt wird dabei auf praxisbezogene Kommunikation nach dem Vorbild realer Sprachsituationen gelegt und durch Textlektüre zur Lebensart und Kultur Italiens ergänzt. Quereinsteiger/-innen sind herzlich willkommen! Kursbuch: Linea Diretta 1B Neu. 2020-SZGM 3I09 01 Fr 09:00 - 10:40, 10x / 24.01.2020 - 03.04.2020 / 20,00 KE / € 134,00 / AK-Preis € 120,60 Leitung: Ursula De Santis-Gerstenberg / Ort: HAK Gmunden

Italienisch für Fortgeschrittene - 2. Teil des Jahreskurses Neueinstieg möglich! Kursbuch: Nuovo Espresso 3, Stufe B1, Lektion 2. Die Lehrinhalte des Kursbuches werden durch Literatur und Konversation ergänzt. 2020-SZGM 3I09 02 Di 09:00 - 10:40, 10x / 21.01.2020 - 31.03.2020 / 20,00 KE / € 108,00 / AK-Preis € 97,20 Leitung: Dipl.-Dolm. Helga Friedmann / Ort: Arbeiterkammer Gmunden

Spanische Konversation Niveau A2 bis B1- Kleingruppe Sie haben irgendwann mal Spanisch gelernt und das Gefühl, schon wieder alles vergessen zu haben? Und gerade im heurigen Sommer reisen Sie nach Spanien und möchten dort mehr sagen können als una cerveza, por favor? Dann sind Sie hier genau richtig. Wir frischen Vergessenes auf und bereiten uns auf einen unvergessli- chen Urlaub vor. Wir plaudern über Themen des täglichen Bedarfs wodurch Sie mehr Sicherheit und vor allem Freude an der Kommunikation mit Einheimischen bekommen. 2020-SZGM 3S04 01 Do 19:00 - 20:15, 10x / 30.01.2020 - 16.04.2020 / 15,00 KE / € 129,00 / AK-Preis € 116,10 Leitung: Mag. Anette Plank / Ort: HAK Gmunden

Griechisch für leicht Fortgeschrittene - 2. Teil des Jahreskurses - Kleingruppe Neueinstieg möglich! In lockerer und angenehmer Atmosphäre werden Kenntnisse im Lesen und Schreiben vertieft, Sie erwerben Grundkenntnise in der Grammatik und sind in der Lage, kurze Dialoge zu sprechen. Zudem erhalten Sie eine Einführung in die kulturellen und kulinarischen Besonderheiten des Landes. Die Kurstermine finden ca. 14-tägig statt. 2020-SZGM 3G02 01 Do 18:00 - 19:00, 10x / 23.01.2020 - 02.04.2020 / 12,00 KE / € 108,00 / AK-Preis € 97,20 Leitung: Mag. Philipp Ortner / Ort: HAK Gmunden

Griechisch für Fortgeschrittene - 2. Teil des Jahreskurses Neueinstieg möglich! Kursbuch: Griechisch mit System. Voraussetzungen: Neugriechisch in Wort und Schrift, Konversation und Dialoge. 2020-SZGM 3G05 01 Do 19:15 - 20:30, 10x / 23.01.2020 - 02.04.2020 / 15,00 KE / € 108,00 / AK-Preis € 97,20 Leitung: Mag. Philipp Ortner / Ort: HAK Gmunden 30 Gmunden

Kroatisch für Anfänger/-innen - Kleingruppe Lernen Sie Kroatisch für den Urlaub, den Beruf oder ganz einfach um sich mit Freunden, Verwandten und Bekannten besser verständigen zu können. Einführung in die kroatische Sprache und Kultur. Durch die geringe Teilnehmer/-innenzahl ist ein intensives Arbeiten möglich. 2020-SZGM 3K01 01 Mo 17:30 - 18:45, 10x / 27.01.2020 - 20.04.2020 / 15,00 KE / € 129,00 / AK-Preis € 116,10 Leitung: Mag. Silvia Grabler / Ort: HAK Gmunden

Deutsch Integration Dieses modulare Kurssystem orientiert sich an den gesetzlichen Bestimmungen des Bundesministeriums gemäß Integrationsvereinbarung 2017 und wird den individuellen Bedürfnissen der Kunden angepasst. Je nach Kenntnissen der deutschen Sprache ist auch ein Einstieg in einzelne höhere Module möglich. Gesamtpreis Kurs: € 540,00 für 75 UE. Der reduzierte Selbstbehalt für Privatpersonen von € 190,00 ergibt sich durch Förderungen der Arbeiterkammer OÖ, Land OÖ und Bund und gilt nur, wenn mindestens 75 % des Kurses absolviert wurden. Firmenkonditionen auf Anfrage.

Integrationskurs Deutsch - Informationsveranstaltung Kostenloser Informationsabend über das gesamte Kursangebot, insbesondere der Kursreihe „Integrationskurs Deutsch“. Informationen über alle Fördermöglichkeiten. Anmeldungen zu den einzelnen Deutschkursen möglich. 2020-SZGM 3D20 01 Mo 18:00 - 18:50 / 13.01.2020 / 1,00 KE / Kostenlos! Leitung: VHS-Team / Ort: HAK Gmunden

Deutsch A1 Teil 1 Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache - Integrationskurs 2020-SZGM 3D11 01 Mo,Mi 18:00 - 20:37, 22x / 20.01.2020 - 20.04.2020 / 75,00 KE / € 540,00 / Selbstbehalt € 190,00 Leitung: VHS DIK-Team / Ort: HAK Gmunden

Deutsch A2 Teil 1 Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache - Integrationskurs 2020-SZGM 3D13 01 Mo,Mi 18:00 - 20:37, 22x / 20.01.2020 - 20.04.2020 / 75,00 KE / € 540,00 / Selbstbehalt € 190,00 Leitung: VHS DIK-Team / Ort: HAK Gmunden

Prüfung Deutsch-Integration A1, A2, B1, B2 Es werden laufend Prüfungen angeboten. ÖIF: A1/A2 – € 149,00 / B1/B2 – € 159,00 Termine auf Anfrage bei Ihrer Nebenstelle und unter www.vhsooe.at Prüfungsanmeldung jederzeit möglich! Gmunden 31

Computer – Medien – Technik Computer Grundkurs - Start-up Kurs für Anfänger/-innen der Generation 50+ Sie haben bisher noch nie einen Computer bedient, bzw. besitzen einen Computer und wollen sicherer ­werden im Umgang damit? Sie fürchten sich mit dem Computer etwas anzustellen, das Sie nicht mehr rückgängig machen können? Besuchen Sie diesen Kurs und Sie werden alle Ihre Zweifel über Bord werfen. In einer entspannten und vertrauten Atmosphäre lernen Sie in einer Kleingruppe den Computer und seine ­grundlegenden Funktionen kennen und bedienen, auch wenn Sie das erste Mal in Ihrem Leben mit einem ­Computer in Berührung kommen. Nach diesem Kurs können Sie einen Computer bedienen, im Internet surfen, mit Bildern arbeiten und E-Mails sowie Texte schreiben. Falls Sie noch keinen Computer besitzen, wäre es ratsam, sich im Laufe des Kurses einen Computer anzuschaffen. 2020-SZGM 7F13 01 Sa 08:00 - 11:20, 3x / 18.04.2020 - 02.05.2020 / 12,00 KE / € 171,00 / AK-Preis € 153,90 Leitung: Mag. Dr. Florian Minichberger, MA / Ort: HAK Gmunden

Computer Aufbaukurs - Start-up Kurs für leicht Fortgeschrittene der Generation 50+ Dieser Kurs wird für alle abgehalten, die einen Computer in den grundlegenden Funktionen (Internetsurfen, Dateien und Dokumente speichern) bedienen können, sich jedoch intensiver damit auseinander setzen wollen. Nach diesem Kurs können Sie E-Mails samt Anhängen versenden, über Skype telefonieren sowie diverse ­Dokumente (Texte, Auflistungen, …) erstellen. Der Kurs eignet sich auch für alle, die bereits einen Anfänger/-innen- Kurs absolviert haben. Voraussetzung für den Kurs ist der Besitz eines eigenen Computers/Notebooks. 2020-SZGM 7F14 01 Sa 08:00 - 11:20, 3x / 09.05.2020 - 23.05.2020 / 12,00 KE / € 171,00 / AK-Preis € 153,90 Leitung: Mag. Dr. Florian Minichberger, MA / Ort: HAK Gmunden

Tablet - Mein Alltag mit dem Tablet - Kleingruppe In diesem Kurs lernen Sie Ihr Tablet mit allen notwendigen Funktionen kennen. In einer angenehmen ­Atmosphäre werden alle Fragen rund um Ihr Tablet beantwortet. Sie erhalten interessante und praktische Tipps zur vielfältigen Integration des Tablets in Ihren Alltag. Von der Einrichtung einer Apple-ID oder eines Gmail-Kontos, bis hin zur Verwendung des Tablets als E-Book-Reader oder Internet-Telefon – in diesem Kurs kommen alle Teilnehmer/-innen auf ihre Kosten. Auch geeignet für alle, die ein Tablet anschaffen möchten und eine ­Kaufempfehlung wünschen. Falls bereits vorhanden, bitte Apple-ID oder Gmail Benutzernamen (E-Mail-Adressen) und Passwörter mitbringen. 2020-SZGM 7C01 01 Sa 08:00 - 10:30 / 21.03.2020 / 3,00 KE / € 36,00 / AK-Preis € 32,40 Leitung: Mag. Dr. Florian Minichberger, MA / Ort: HAK Gmunden 32 Gmunden

Smartphone - Mein Smartphone und ich - Kleingruppe Für alle, die ihr Smartphone besser kennenlernen möchten. In der Kleingruppe werden alle Fragen über Smartphones beantwortet und, abhängig von Ihren individuellen Wünschen, der Umgang mit diversen Funktionen, die über das Telefonieren hinausgehen, geübt. Dieser Kurs eignet sich auch für alle, die ein Smartphone anschaffen wollen und noch unschlüssig bzgl. Verwendung, Funktionen und Preis sind. WICHTIG: Für ein wertvolles Üben im Kurs sollten Sie Ihre E-Mail-Daten und Smartphonedaten (Benutzernamen und Passwörter, PIN-Codes, usw.), falls Sie über so etwas verfügen, wissen, bzw. ggf. notieren und in den Kurs mitnehmen. Falls bereits vorhanden, bitte: Apple-ID oder Gmail Benutzernamen (E-Mail-Adressen) und Passwörter mitbringen. 2020-SZGM 7C02 01 Sa 08:00 - 10:30 / 28.03.2020 / 3,00 KE / € 36,00 / AK-Preis € 32,40 Leitung: Mag. Dr. Florian Minichberger, MA / Ort: HAK Gmunden

Fotografieren für Anfänger/-innen und leicht Fortgeschrittene - Modul A - Kleingruppe Im Modul A geht es darum das Werkzeug Kamera kennenzulernen. Verschiedene Begriffe werden erklärt und auch die Möglichkeiten der Kamera. Behandelt werden u. a. Kamerahardware – Kameratypen: Analog, DSLR, ­Kompakt, – Sensor: full-Frame, chrop, – Spiegel/Spiegellos – Optik: Zoom, Wechselobjektiv, Festbrennweite, Brennweite, Lichtstärke, Objektivwechsel, Reinigung – Speicher: Film, SD, Compact Flash, USB, … – ­Bedienelemente: Tasten, Display, Menü, Sucher, Wahlräder, Joy Stick, Schalter, Anschlüsse – Zubehör: Stativ, ­Software, Filter, Taschen, Gurte, … 2020-SZGM 7T03 01 Sa 16:00 - 18:00 / 29.02.2020 / 2,40 KE / € 25,00 / AK-Preis € 22,50 Leitung: Ernst Scherr / Ort: HAK Gmunden

Fotografieren für Anfänger/-innen und leicht Fortgeschrittene - Modul B - Kleingruppe Im Modul B geht es darum, alles an der Kamera auch auszuprobieren, einzustellen, verstellen, korrigieren. Foto/Aufnahme/Technik/Theorie: – Automatikbetrieb – Blendenvorwahl mit Zeitautomatik, (AV): Tiefenschärfe, Macro, Portrait, … -Zeitvorwahl mit Blendenautomatik (TV): für bewegte Motive – Manuell (M): Blende und Zeit kann eingestellt werden – Weißabgleich? – ISO? – RAW-JPG. 2020-SZGM 7T03 02 Sa 16:00 - 18:00 / 07.03.2020 / 2,40 KE / € 25,00 / AK-Preis € 22,50 Leitung: Ernst Scherr / Ort: HAK Gmunden

Fotografieren für Anfänger/-innen und leicht Fortgeschrittene - Modul C - Kleingruppe Im Modul C wird fotografiert! Bilder, Bilder, Bilder viel löschen, einstellen, verstellen und wieder Bilder, Bilder, Bilder, komponieren! Fotografieren mit dem Werkzeug Kamera: – Portrait – Landschaft – Macro – Low Light – Sport – Street – Fotografie, usw. 2020-SZGM 7T03 03 Sa 16:00 - 18:00 / 14.03.2020 / 2,40 KE / € 25,00 / AK-Preis € 22,50 Leitung: Ernst Scherr / Ort: HAK Gmunden Gmunden 33

Fotobuch - Mein erstes Fotobuch - Kleingruppe In diesem Kurs erstellen Sie Ihr erstes eigenes Fotobuch. Dabei werden alle Schritte, von der Fotoauswahl bis hin zum abschließenden Bestellvorgang, leicht verständlich erklärt und geübt. Bitte mindestens 30 Fotos auf einem USB-Stick oder dem Laptop mitnehmen, nicht auf dem Handy oder ausgedruckt. Benötigt wird auch ein aktives E-Mail-Konto, auf das Sie vom Trainingsraum aus zugreifen können. Falls Sie nicht über eine Website / über Ihr Handy auf Ihre E-Mails zugreifen können, wird im Kurs ein E-Mail-Konto für Sie angelegt. Voraussetzung ist ein sicherer Umgang mit dem PC! 2020-SZGM 7T06 01 Sa 08:00 - 12:00 / 07.03.2020 / 4,80 KE / € 60,00 / AK-Preis € 54,00 Leitung: Mag. Dr. Florian Minichberger, MA / Ort: HAK Gmunden

Gesundheit – Bewegung

Gesund bleiben in einer entgrenzten Gesellschaft! Unsere Welt dreht sich immer schneller. Globalisierung, Digitalisierung, Wettbewerbsorientierung verändern zunehmend die Welt und halten Einzug in unser alltägliches Leben. Der neue Themenschwerpunkt des EB-Forums OÖ widmet sich dem Thema, wie wir in unserer ­individualisierten, leistungsorientierten, digitalen und entgrenzten Gesellschaft gesund bleiben können.

Minikurs Leben in Balance - Säulen der Gesundheit für Körper, Geist und Seele Ein Leben in Balance möchte jeder führen, doch wenige schaffen es, die Balance in den Alltag zu integrieren. Die Säulen der Ernährung und Darmgesundheit, Psychohygiene und Entspannung, Körpergewichtsoptimierung und Bewegung sind die Hauptpunkte in diesem Workshop. Lernen Sie einfache Methoden für Ihre Balance kennen, ­lernen Sie den Stoffwechsel des Körpers zu verstehen und warum Körper, Geist und Seele eine Einheit bilden. 2020-SZGM 1X03 01 Fr 17:00 - 20:20 / 28.02.2020 / 4,00 KE / € 15,00 / AK-Preis € 15,00 Leitung: Harald Pastleitner, Dipl. Shiatsu-Praktiker & dipl. Ernährungstrainer / Ort: HAK Gmunden

Vortrag - Die Organ-Uhr Die Organ-Uhr hat ihren Ursprung in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Sie haben regelmäßig in der Nacht um 3 Uhr Husten? Sie wachen in der Nacht öfter um 1.30 Uhr auf? Diese Informationen können auf Unausgewogenheiten unserer Organe hinweisen. In diesem Vortrag wird die gesamte Organ-Uhr mit den dazu gehörigen Organen erläutert. 2020-SZGM 4V01 01 Di 19:00 - 21:30 / 04.02.2020 / 3,00 KE / € 29,00 / AK-Preis € 26,10 Leitung: Mag. Gudrun Wahl, Ernährungsberaterin nach Fünf-Elemente / Ort: HAK Gmunden 34 Gmunden

Mit der ÖGK zu Ihrem gesunden Gewicht

Eine langfristige Ernährungsumstellung, ein aktives Bewegungs- programm, viel Spaß in der Gruppe – das alles und viel mehr bieten die Programme der Österreichischen Gesundheitskasse.

Leichter leben! (Erwachsene, Body-Mass-Index ab 25-30) 5 Ernährungs- + 3 Bewegungstermine...... Selbstbehalt €20,-

Leichter leben!+ (Erwachsene, Body-Mass-Index ab 30-40) 5 Ernährungstermine, Einkaufs-/Kochtraining, 1 Verhaltensmodul + 10 Bewegungstermine...... Selbstbehalt €50,-

Angebot gilt für alle OÖ Versicherten. Bei Rezeptgebührenbefreiung sind alle Kurse kostenlos.

Information und Anmeldung: Österreichische Gesundheitskasse 05 0766 14103530 gesundheitskasse.at/leichterleben

In Gmunden startet im Frühjahr folgender Kurs: Leichter leben! Die ÖGK bietet in Zusammenarbeit mit der VHS OÖ ein Gewichtsreduktionsprogramm für Erwachsene an. In Gruppen mit max. 16 Teilnehmer/-innen werden Sie von einer Ernährungsfachkraft dabei unterstützt Ihre Ernährung umzustellen. P arallel dazu lernen Sie von einem/einer ausgebildeten Bewegungstrainer/-in wie Sie mehr Bewegung in Ihren Alltag bringen und wie viel Spaß leichtes Ausdauertraining in der Gruppe macht. 15.04.2020 – 03.06.2020, Mi 17:30 – 19:00 Leitung: Mag.a Diana Lüftinger, Roswitha Mörl Ort: ÖGK Gmunden

Die Anmeldung zu den Kursen und die Aufnahme in das Programm erfolgt ausschließlich über die ÖGK.

Nahrungsmittel - Einkaufen leicht gemacht Orientierungshilfe im Dschungel des Supermarktes. Was kaufe ich ein? Welche Produkte und Lebensmittel sind für mich geeignet? Was steckt in den Produkten drin? Wie erkenne ich eine gute Qualität? Neben gesundheitlichen Themen werden auch ökonomische und umweltbezogene Aspekte berücksichtigt. Sie bekommen auch hilfreiche Informationen über die Lebensmittelproduktion und den gesundheitlichen Wert der Produkte. 2020-SZGM 4A54 01 Di 16:00 - 17:40 / 28.04.2020 / 2,00 KE / € 21,00 / AK-Preis € 18,90 Leitung: Mag. Diana Lüftinger, Ernährungswissenschafterin / Ort: Treffpunkt Eurospar, Aubauerstraße 35, Gmunden Gmunden 35

Fußreflexzonenmassage Sie lernen die Grifftechnik und Reflexbereiche an den Füßen kennen und können somit eine Fußreflexzonen­ massage durchführen. Bücher bzw. Poster (€ 15,– bzw. 20,–) sind beim Kursleiter erhältlich, falls erwünscht. Bitte bequeme Kleidung, Socken keine Strümpfe, Farbstifte mitbringen. 2020-SZGM 4M10 01 Sa 14:00 - 18:10 / 08.02.2020 / 5,00 KE / € 47,00 / AK-Preis € 42,30 Leitung: Wilhelm Lehner, staatlich geprüfter Heilmasseur / Ort: HAK Gmunden

Massage – Dorn-Breuss Schmerzen in der Wirbelsäule hängen häufig mit Wirbelverschiebungen bzw. Beckenschiefstand zusammen. Mit dieser Massage versuchen wir den Beckenschiefstand zu korrigieren und Verspannungen zu lösen. Exkl. Unterlagen (Seminarmappe € 25,– und Massageöl € 29,–), diese können Sie, wenn gewünscht, beim Kursleiter erwerben. Bitte Badebekleidung, Handtuch, Decke oder Matte mitbringen. 2020-SZGM 4M01 01 Di 18:00 - 22:10 / 21.04.2020 / 5,00 KE / € 47,00 / AK-Preis € 42,30 Leitung: Wilhelm Lehner, staatlich geprüfter Heilmasseur / Ort: HAK Gmunden

Yoga & more am Mittwoch Yoga ist ein Weg, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Die Ausübung von Yogastellungen (Asanas), Atem-, Entspannungs- und Meditationsübungen führen zu einer Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit und gleichzeitig zu einer Haltung der inneren Gelassenheit. Ideal zum Stressabbau und zur allgemeinen Gesundheitsvorsorge. 2020-SZGM 4D01 05 Mi 20:00 - 21:00, 10x / 15.01.2020 - 25.03.2020 / 12,00 KE / € 66,50 / AK-Preis € 59,85 Leitung: Monika Loidl / Ort: Pensionat Gmunden, kleiner Turnsaal 2020-SZGM 4D01 06 Mi 20:00 - 21:00, 5x / 15.04.2020 - 13.05.2020 / 6,00 KE / € 36,00 / AK-Preis € 32,40 Leitung: Monika Loidl / Ort: Pensionat Gmunden, kleiner Turnsaal

Yoga - Bodega Reflow Hier wird Yoga mit fließenden Stretchingflows vereint. In der Ruhe und beim bewussten Atmen kommt die Energie wieder zum Fließen. Sanfte Asanas aus dem Yoga werden mit bekannten Stretching-Übungen kombiniert. So tanken Körper und Geist Kraft und neue Energie für alle Aufgaben des Alltags. 2020-SZGM 4D01 07 Fr 16:00 - 17:00, 10x / 17.01.2020 - 27.03.2020 / 12,00 KE / € 66,50 / AK-Preis € 59,85 Leitung: Tina Hitzenberger / Ort: TiCa moves Raum, Gmunden 2020-SZGM 4D01 08 Fr 16:00 - 17:00, 5x / 17.04.2020 - 22.05.2020 / 6,00 KE / € 36,00 / AK-Preis € 32,40 Leitung: Tina Hitzenberger / Ort: TiCa moves Raum, Gmunden 36 Gmunden

Yoga - REG-YO Yoga kennt jeder, Regeneration braucht jeder – egal ob vom Alltag, der Arbeit oder dem Sport. Bei REG-YO wird beides optimal vereint. Mit fließenden Abläufen und Haltungen aus dem Yoga sowie der richtigen Kombination aus Ruhe und Bewegung bekommen Körper und Geist die optimale Regeneration. Einfach abschalten und Kraft tanken im Flow. 2020-SZGM 4D01 09 Di 08:00 - 09:00, 10x / 21.01.2020 - 31.03.2020 / 12,00 KE / € 66,50 / AK-Preis € 59,85 Leitung: Tina Hitzenberger / Ort: TiCa moves Raum, Gmunden 2020-SZGM 4D01 10 Di 08:00 - 09:00, 5x / 21.04.2020 - 19.05.2020 / 6,00 KE / € 36,00 / AK-Preis € 32,40 Leitung: Tina Hitzenberger / Ort: TiCa moves Raum, Gmunden

Rücken-Fitness Durch gezielte Kräftigungs-, Dehn- und Mobilisationsübungen trainieren wir in schonender Art den Bewegungsapparat und beugen somit den sogenannten „Alltagsbeschwerden“ vor. 2020-SZGM 4F14 01 Mi 17:00 - 18:00, 10x / 15.01.2020 - 25.03.2020 / 12,00 KE / € 66,50 / AK-Preis € 59,85 Leitung: Monika Loidl / Ort: Pensionat Gmunden, kleiner Turnsaal 2020-SZGM 4F14 02 Mi 17:00 - 18:00, 5x / 15.04.2020 - 13.05.2020 / 6,00 KE / € 36,00 / AK-Preis € 32,40 Leitung: Monika Loidl / Ort: Pensionat Gmunden, kleiner Turnsaal

Rücken-Fitness - Powerful Spring Gezielte Kräftigungs-, Dehnungs- und Mobilisationsübungen für die Wirbelsäule. Trainiert wird auf der Matte mit Bällen, Therabändern und mit vielen Körpergewicht-Übungen. Abgerundet wird jede Einheit mit einfachen Dehn- und Entspannungsübungen. Mitzubringen: Handtuch und Trinkflasche. 2020-SZGM 4F14 03 Mi 18:45 - 19:45, 10x / 22.01.2020 - 01.04.2020 / 12,00 KE / € 66,50 / AK-Preis € 59,85 Leitung: Monika Kästner / Ort: SEP Gmunden, 1. OG neben KIZI 2020-SZGM 4F14 04 Mi 18:45 - 19:45, 5x / 15.04.2020 - 13.05.2020 / 6,00 KE / € 36,00 / AK-Preis € 32,40 Leitung: Monika Kästner / Ort: SEP Gmunden, 1. OG neben KIZI

Gymnastik - Achtsamkeitsbewegungen für Einsteiger/-innen Ich gehe mit meinem Körper achtsam um. Sanfte Gymnastik und trotzdem viel bewirken, Haltungsmuster verändern, Schmerzen loswerden. Wer sich für dieses Training entscheidet, wird es gleich merken. Wir lernen, aus wenig mehr zu machen. An alle für alle, die dem Körper etwas Gutes tun wollen. Mitzubringen: Handtuch und Wasserflasche. Gratis Schnupperstunde am 13.1.2020! Anmeldung erbeten! 2020-SZGM 4G29 03 Mo 10:30 - 11:30, 12x / 13.01.2020 - 20.04.2020 / 14,40 KE / € 79,00 / AK-Preis € 71,10 Leitung: Sylvia Walchetseder / Ort: SEP Gmunden, 1. OG neben KIZI Gmunden 37

Gymnastik - Rein in die Bewegung Dieser Kurs ist für alle Personen geeignet, die ein ganzheitliches Fitnessprogramm suchen. Trainieren Sie für einen gesunden und belastbaren, schmerzfreien Körper. Für Männer und Frauen. Bitte Handtuch und Wasserflasche mitbringen. 2020-SZGM 4G29 01 Mo 08:20 - 09:20, 12x / 13.01.2020 - 30.03.2020 / 14,40 KE / € 79,00 / AK-Preis € 71,10 Leitung: Sylvia Walchetseder / Ort: SEP Gmunden, 1. OG neben KIZI 2020-SZGM 4G29 02 Mo 09:30 - 10:30, 12x / 13.01.2020 - 30.03.2020 / 14,40 KE / € 79,00 / AK-Preis € 71,10 Leitung: Sylvia Walchetseder / Ort: SEP Gmunden, 1. OG neben KIZI

Bewegungsfreude - „Senioren-fit“ Dieses Fitnessprogramm ist perfekt auf die Generation 60+ zugeschnitten. Konkrete Übungen für Kraft, Koordination, Ausdauer, Beweglichkeit und Dehnen. 2020-SZGM 4G72 01 Mo 15:00 - 16:00, 10x / 20.01.2020 - 30.03.2020 / 12,00 KE / € 66,50 / AK-Preis € 59,85 Leitung: Daniela Averdunk, Sport- und Gymnastiklehrerin, Tanzpädagogin / Ort: SEP Gmunden, 1. OG neben KIZI 2020-SZGM 4G72 02 Mo 15:00 - 16:00, 5x / 20.04.2020 - 25.05.2020 / 6,00 KE / € 36,00 / AK-Preis € 32,40 Leitung: Daniela Averdunk, Sport- und Gymnastiklehrerin, Tanzpädagogin / Ort: SEP Gmunden, 1. OG neben KIZI 38 Gmunden

Fitness - Dance Ercise Diese Dance-Party-Workout-Stunde verbindet Tanz mit Pilates, Yoga und Krafttraining. Eine Kombination aus ­Aerobic und Tanzfitness. Ein unbestrittener Gute-Laune-Kick! Für alle Altersklassen und Leistungsstufen. 2020-SZGM 4G26 02 Mo 18:25 - 19:25, 10x / 20.01.2020 - 30.03.2020 / 12,00 KE / € 66,50 / AK-Preis € 59,85 Leitung: Daniela Averdunk, Sport- und Gymnastiklehrerin, Tanzpädagogin / Ort: SEP Gmunden, 1. OG neben KIZI 2020-SZGM 4G26 03 Mo 18:25 - 19:25, 5x / 20.04.2020 - 25.05.2020 / 6,00 KE / € 36,00 / AK-Preis € 32,40 Leitung: Daniela Averdunk, Sport- und Gymnastiklehrerin, Tanzpädagogin / Ort: SEP Gmunden, 1. OG neben KIZI

Fitness - Frauen Fitness Nach einem kurzen Aufwärmtraining mit flotter Musik werden Bauch, Beine, Rücken und Arme gekräftigt, Muskeln aufgebaut und somit Fett verbrannt. Problemzonen werden bearbeitet und Rückenschmerzen vorgebeugt. Zum Abschluss wird kräftig gedehnt. 2020-SZGM 4G26 01 Di 16:30 - 17:30, 10x / 21.01.2020 - 31.03.2020 / 12,00 KE / € 66,50 / AK-Preis € 59,85 Leitung: Sylvia Moser / Ort: SEP Gmunden, 1. OG neben KIZI

Fit und Fun - Hot Beach Body „Kilokillerstunde mit Fettverbrennungsgarantie!“ – Das ultimative Ganzkörpertraining um richtig Dampf abzulassen und dabei Unmengen an Kalorien zu verbrennen (mehr als 600 kcal./Stunde). 2020-SZGM 4G46 01 Mi 18:00 - 19:00, 10x / 15.01.2020 - 25.03.2020 / 12,00 KE / € 66,50 / AK-Preis € 59,85 Leitung: Monika Loidl / Ort: Pensionat Gmunden, kleiner Turnsaal 2020-SZGM 4G46 02 Mi 18:00 - 19:00, 5x / 15.04.2020 - 13.05.2020 / 6,00 KE / € 36,00 / AK-Preis € 32,40 Leitung: Monika Loidl / Ort: Pensionat Gmunden, kleiner Turnsaal

High Intensity Interval Training (HIIT) HIIT-Intervalltraining ist eine Trainingsmethode, die aus intensiven Intervallen in Kombination mit langsamen ­Regenerationsphasen besteht. Dieses Zusammenspiel von Belastungs- und Erholungsphasen sorgt für einen ­messbaren Körperfettabbau, der inzwischen auch durch wissenschaftliche Studien belegt wurde. HIIT ist ein kurzes und leistungsforderndes Trainingssystem, das aber mit seiner Intensität noch bessere Ergebnisse erzielen kann, als ein langes Cardio-Training. 2020-SZGM 4G61 01 Di 17:45 - 18:45, 10x / 07.01.2020 - 17.03.2020 / 12,00 KE / € 66,50 / AK-Preis € 59,85 Leitung: Doris Kreiseder / Ort: SEP Gmunden, 1. OG neben KIZI 2020-SZGM 4G61 03 Di 17:45 - 18:45, 6x / 31.03.2020 - 19.05.2020 / 7,20 KE / € 42,00 / AK-Preis € 37,80 Leitung: Doris Kreiseder / Ort: SEP Gmunden, 1. OG neben KIZI Gmunden 39

High Intensity Interval Training (HIIT) - HII-YO - Wenn Yoga zum HIIT wird High Intensity Intervall Training – das hat jeder schon mal gehört. Aber in Kombination mit Yoga kennen es noch die Wenigsten. Hier werden kraftvolle und fließende Asanas aus dem Power Vinyasa Yoga mit plyometrischen Bewegungen aus dem HIIT kombiniert. Muskelkraft und Sprünge treffen auf Krieger und herabschauenden Hund. 2020-SZGM 4G61 02 Do 18:45 - 19:45, 10x / 16.01.2020 - 26.03.2020 / 12,00 KE / € 66,50 / AK-Preis € 59,85 Leitung: Tina Hitzenberger / Ort: NMS Gmunden-Traundorf 2020-SZGM 4G61 04 Do 18:45 - 19:45, 5x / 16.04.2020 - 14.05.2020 / 6,00 KE / € 36,00 / AK-Preis € 32,40 Leitung: Tina Hitzenberger / Ort: NMS Gmunden-Traundorf

Step is back Kondition, Koordination und Kräftigungsübungen auf und mit dem Step Board. Stretching rundet die Stunde ab. 2020-SZGM 4G18 01 Mo 17:20 - 18:20, 10x / 20.01.2020 - 30.03.2020 / 12,00 KE / € 66,50 / AK-Preis € 59,85 Leitung: Daniela Averdunk, Sport- und Gymnastiklehrerin, Tanzpädagogin / Ort: SEP Gmunden, 1. OG neben KIZI 2020-SZGM 4G18 02 Mo 17:20 - 18:20, 5x / 20.04.2020 - 18.05.2020 / 6,00 KE / € 36,00 / AK-Preis € 32,40 Leitung: Daniela Averdunk, Sport- und Gymnastiklehrerin, Tanzpädagogin / Ort: SEP Gmunden, 1. OG neben KIZI

Bodywork - Fit in den Frühling Body-Workout beinhaltet Kräftigung, Stabilisierung und Bewegung für den ganzen Körper. Es eignet sich exzellent zum Abnehmen und zur Straffung des Körpers. Durch den bunten Mix an Übungen ist Bodywork ganzheitlich, kurzweilig und macht Spaß! 2020-SZGM 4G31 01 Di 19:00 - 20:00, 10x / 07.01.2020 - 17.03.2020 / 12,00 KE / € 66,50 / AK-Preis € 59,85 Leitung: Doris Kreiseder / Ort: SEP Gmunden, 1. OG neben KIZI 2020-SZGM 4G31 02 Di 19:00 - 20:00, 6x / 31.03.2020 - 19.05.2020 / 7,20 KE / € 42,00 / AK-Preis € 37,80 Leitung: Doris Kreiseder / Ort: SEP Gmunden, 1. OG neben KIZI

Pilates Pilates ist eine sanfte Trainingsmethode, bei der die Muskeln von innen nach außen gekräftigt werden, verbunden mit einer speziellen Atemtechnik. Ein kräftiges Körperzentrum wird aufgebaut, Koordination und Haltung werden verbessert, Körper und Geist in Einklang gebracht. Für mehr Körperbeherrschung, Balance und Beweglichkeit, verringert Rückenprobleme. 2020-SZGM 4G11 01 Mi 17:30 - 18:30, 10x / 22.01.2020 - 01.04.2020 / 12,00 KE / € 66,50 / AK-Preis € 59,85 Leitung: Birgit Ebner / Ort: SEP Gmunden, 1. OG neben KIZI 2020-SZGM 4G11 02 Mi 17:30 - 18:30, 5x / 15.04.2020 - 13.05.2020 / 6,00 KE / € 36,00 / AK-Preis € 32,40 Leitung: Birgit Ebner / Ort: SEP Gmunden, 1. OG neben KIZI 40 Gmunden

Pilates am Vormittag Pilates ist eine sanfte Trainingsmethode, bei der die Muskeln von innen nach außen gekräftigt werden, verbunden mit einer speziellen Atemtechnik. Ein kräftiges Körperzentrum wird aufgebaut, Koordination und Haltung werden verbessert, Körper und Geist in Einklang gebracht. Für mehr Körperbeherrschung, Balance und Beweglichkeit, verringert Rückenprobleme. 2020-SZGM 4G11 10 Do 09:00 - 10:00, 10x / 23.01.2020 - 02.04.2020 / 12,00 KE / € 66,50 / AK-Preis € 59,85 Leitung: Birgit Ebner / Ort: SEP Gmunden, 1. OG neben KIZI 2020-SZGM 4G11 11 Do 09:00 - 10:00, 5x / 16.04.2020 - 14.05.2020 / 6,00 KE / € 36,00 / AK-Preis € 32,40 Leitung: Birgit Ebner / Ort: SEP Gmunden, 1. OG neben KIZI

Zumba® Zumba® beschreibt ein Tanz-Workout, dass sich durch einen Mix aus unterschiedlichsten Rhythmen & Tanzstilen auszeichnet. Jeder Song hat seine Choreographie. Daraus entsteht ein abwechslungsreiches Training das sowohl Koordination sowie Kondition fordert und Beweglichkeit fördert. 2020-SZGM 4G75 01 Mo 19:35 - 20:35, 10x / 13.01.2020 - 23.03.2020 / 12,00 KE / € 66,50 / AK-Preis € 59,85 Leitung: Monika Nedomlel, Zumba®-Instructor / Ort: SEP Gmunden, 1. OG neben KIZI 2020-SZGM 4G75 02 Mo 19:35 - 20:35, 5x / 20.04.2020 - 25.05.2020 / 6,00 KE / € 36,00 / AK-Preis € 32,40 Leitung: Monika Nedomlel, Zumba®-Instructor / Ort: SEP Gmunden, 1. OG neben KIZI

Functional Training - HIIT HIIT ist ein Intervalltraining, das ermöglicht, schnell Fett abzubauen und die Ausdauer zu erhöhen. Wer anstrebt, seine allgemeine Form zu steigern, die Muskulatur zu straffen und sein Aussehen zu verbessern, liegt mit Functional-HIIT richtig. Für alle, die bereit sind, sich zu quälen. 2020-SZGM 4G55 01 Mi 19:00 - 20:00, 10x / 15.01.2020 - 25.03.2020 / 12,00 KE / € 66,50 / AK-Preis € 59,85 Leitung: Monika Loidl / Ort: Pensionat Gmunden, kleiner Turnsaal 2020-SZGM 4G55 02 Mi 19:00 - 20:00, 5x / 15.04.2020 - 13.05.2020 / 6,00 KE / € 36,00 / AK-Preis € 32,40 Leitung: Monika Loidl / Ort: Pensionat Gmunden, kleiner Turnsaal

Tanzen - orientalischer Tanz / Bauchtanz Mit leichten Tanzschritten zu fröhlicher Musik werden Körper und Geist auf sanfte Art trainiert und Verspannungen gelöst. Diese Art von Bewegung ist für Frauen in jedem Alter geeignet! 2020-SZGM 4T01 01 Fr 09:00 - 10:00, 8x / 17.01.2020 - 13.03.2020 / 9,60 KE / € 57,00 / AK-Preis € 51,30 Leitung: Mitra Arefnia / Ort: SEP Gmunden, 1. OG neben KIZI Gmunden 41

RockTheBilly - Tanz-Fitness-Workout am Donnerstag RockTheBilly, ein besonderes Tanz-Fitness-Training. Ein Workout-Erlebnis, das Boogie Woogie, Rock’n’Roll und Swing kombiniert und bei dem man ganz nebenbei ordentlich Kalorien verbrennt. Der gesamte Körper wird trainiert, die Koordination geschult. Die Kurseinheiten bestehen aus Warm-up, Tanz-Workout mit Muskelkräftigung und Cool-down-Phase mit leichten Dehnungsübungen. Egal ob Jung oder Alt, Tänzer/-in oder Neueinsteiger/-in, RockTheBilly begeistert! 2020-SZGM 4T30 02 Do 17:00 - 18:00, 10x / 23.01.2020 - 02.04.2020 / 12,00 KE / € 80,00 / AK-Preis € 72,00 Leitung: Kathrin Pacher / Ort: SEP Gmunden, 1. OG neben KIZI 2020-SZGM 4T30 01 Do 18:10 - 19:10, 10x / 23.01.2020 - 02.04.2020 / 12,00 KE / € 80,00 / AK-Preis € 72,00 Leitung: Kathrin Pacher / Ort: SEP Gmunden, 1. OG neben KIZI 2020-SZGM 4T30 04 Do 17:00 - 18:00, 5x / 16.04.2020 - 14.05.2020 / 6,00 KE / € 40,00 / AK-Preis € 36,00 Leitung: Kathrin Pacher / Ort: SEP Gmunden, 1. OG neben KIZI 2020-SZGM 4T30 03 Do 18:10 - 19:10, 5x / 16.04.2020 - 14.05.2020 / 6,00 KE / € 40,00 / AK-Preis € 36,00 Leitung: Kathrin Pacher / Ort: SEP Gmunden, 1. OG neben KIZI

RockTheBilly - Tanz-Fitness-Workout am Montag RockTheBilly, ein besonderes Tanz-Fitness-Training. Ein Workout-Erlebnis, das Boogie Woogie, Rock’n’Roll und Swing kombiniert und bei dem man ganz nebenbei ordentlich Kalorien verbrennt. Der gesamte Körper wird trainiert, die Koordination geschult. Die Kurseinheiten bestehen aus Warm-up, Tanz-Workout mit Muskelkräftigung und Cool-down-Phase mit leichten Dehnungsübungen. Egal ob Jung oder Alt, Tänzer/-in oder Neueinsteiger/-in, RockTheBilly begeistert! 2020-SZGM 4T30 05 Mo 16:10 - 17:10, 10x / 20.01.2020 - 30.03.2020 / 12,00 KE / € 80,00 / AK-Preis € 72,00 Leitung: Daniela Averdunk, Sport- und Gymnastiklehrerin, Tanzpädagogin / Ort: SEP Gmunden, 1. OG neben KIZI 2020-SZGM 4T30 06 Mo 16:10 - 17:10, 5x / 20.04.2020 - 25.05.2020 / 6,00 KE / € 40,00 / AK-Preis € 36,00 Leitung: Daniela Averdunk, Sport- und Gymnastiklehrerin, Tanzpädagogin / Ort: SEP Gmunden, 1. OG neben KIZI

Kreativität – Kunst – Freizeit Malen - Grundkurs Malerei - Kleingruppe In diesem Kurs erlernen Sie die Grundkenntnisse der Acryl- oder Ölmalerei. Sie bekommen einen Einblick in den Umgang mit dem Material, den Einsatz von Farbe (z. B. Mischen), Bildaufbau und Illusionieren von Räumlichkeit. Ziel dieses Kurses ist eine eigene Malerei zu einem selbstgewählten Genre (Stillleben, Landschaftsmalerei) oder Thema zu schaffen und ein Bewusstsein für den eigenen Stil und Ausdruck zu bekommen. Materialkosten werden mit der Kursleiterin verrechnet! Keine Vorkenntnisse nötig! Wichtig ist die Freude am Umgang mit Pinsel und Farben. 2020-SZGM 5C09 01 Fr 15:30 - 18:00, 4x / 08.05.2020 - 29.05.2020 / 12,00 KE / € 83,50 / AK-Preis € 75,15 Leitung: Mag. Elena Rametsteiner, Kunstpädagogin / Ort: HAK Gmunden 42 Gmunden

Zeichnen - Grundkurs für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene - Kleingruppe In diesem Kurs beschäftigen Sie sich mit den Möglichkeiten und Techniken der Zeichnung. Kennenlernen werden Sie: Linie, hell/dunkel-Schattierungen, Schraffur und Farbe, sowie Faserstift, Kohle, Bleistift, Farbstift und Kreide. Sie erlernen auch die Möglichkeiten des Bildaufbaus und das Erzeugen von Räumlichkeit. Keine Vorkenntnisse nötig! Für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene. Materialkosten werden direkt mit der Kursleiterin verrechnet. 2020-SZGM 5C11 01 Fr 15:30 - 18:00, 4x / 06.03.2020 - 27.03.2020 / 12,00 KE / € 83,50 / AK-Preis € 75,15 Leitung: Mag. Elena Rametsteiner, Kunstpädagogin / Ort: HAK Gmunden

Schminken - gewusst wie? Der Kurs für Teenager Teenager-Schminkberatung – Schminkkurs für jugendliche Haut. Speziell für alle Teenager: Der perfekte Start in die Welt der Schönheit. Hol dir Tipps und Tricks und wie du von Anfang an alles richtig machst. Jetzt ist die beste Zeit sich beim Make-up auszutoben, Trends und Looks auszuprobieren, oder ganz natürlich zu bleiben. Finde deinen Stil. Bitte mitbringen: Eigene Schminkprodukte (falls vorhanden), Standspiegel (ganz wichtig!), Gesichtsreinigungsprodukte, Pinsel (falls vorhanden). 2020-SZGM 5K10 01 Fr 15:00 - 18:20 / 24.04.2020 / 4,00 KE / € 36,00 / AK-Preis € 32,40 Leitung: Marion Pollhammer, Make-up-Artist / Ort: HAK Gmunden

Make-up Workshop In diesem Workshop lernen Sie alles was Sie zum Thema Make-up-Produkte, typgerechtes Make-up und Techniken zum Selbst-Schminken wissen wollten. Erfahren Sie wichtige Tipps und Tricks zu Foundation, Concealer, Augen- brauen, Lidschatten, Rouge, Lippen usw. Werden Sie Ihr eigener Schminkprofi! Make-up soll Sie nicht verändern, sondern verschönern! Bitte mitbringen: Eigene Schminkprodukte (falls vorhanden), Gesichtsreinigungsprodukte, Pinsel (falls vorhanden), Standspiegel (WICHTIG!). 2020-SZGM 5K22 01 Sa 09:00 - 12:20 / 25.04.2020 / 4,00 KE / € 40,00 / AK-Preis € 36,00 Leitung: Marion Pollhammer, Make-up-Artist / Ort: HAK Gmunden

Gitarre für leicht Fortgeschrittene Die Teilnehmer/-innen musizieren nicht nach Noten, sondern erlernen gemeinsame Akkorde und Schlagrhythmen. Eigene Gitarre erforderlich. 2020-SZGM 5M08 01 Di 17:30 - 18:30, 10x / 21.01.2020 - 31.03.2020 / 8,40 KE / € 63,00 / AK-Preis € 56,70 Leitung: Gerhard Patterer / Ort: HAK Gmunden

Gitarre für Kinder ab 8 Jahren Spielerisches Erlernen der Gitarre. Gelernt werden einfach Schlagrhythmen, erste Akkorde, Stimmen der Gitarre. Eigene Gitarre erforderlich. 2020-SZGM 5M20 01 Di 16:30 - 17:20, 7x / 21.01.2020 - 10.03.2020 / 7,00 KE / € 63,00 Leitung: Gerhard Patterer / Ort: HAK Gmunden Gmunden 43

Theaterwerkstatt für Erwachsene - Schauspiel 1 Durch Bilder-, Zeitungs- und Forumtheater entfalten Sie Ihre Persönlichkeit, probieren spielerisch und mit viel Spaß Rollen aus, nehmen verschiedene Perspektiven ein, behandeln Themen, die Sie berühren und interagieren mit viel Neugier und Freude anhand von Techniken aus der Theaterarbeit, u. a. basierend auf Boals „Theater der Befreiung“. Für alle. Ohne Textlernen. Keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Termine: 31.1.2020, 28.2.2020, 13.3.2020, 3.4.2020. Bitte Schreibzeug, Decke, Bodenpolster, bequeme Kleidung, Wasser, ev. kleine Jause mitbringen. 2020-SZGM 5S04 01 Fr 16:00 - 20:10, 4x / 31.01.2020 - 03.04.2020 / 20,00 KE / € 134,00 / AK-Preis € 120,60 Leitung: Mag. Dr. Christina Grabner, Theaterpädagogin / Ort: HAK Gmunden

Theaterwerkstatt für Erwachsene - Schauspiel 2 Naturalistisches Theater, Improvisationen, Rollen- und Szenenarbeit auf lockere, entspannte Weise, Szenen ­verfassen, Themen und Emotionen einbringen, Körpersprache, Stimmtraining, Regie und zahlreiche Übungen zum Abbau von Schwellenangst, zur Zentrierung und Wahrnehmungsschulung, Erarbeitung von klassischen und ­modernen Szenen. Etwas Textlernen. Für alle Neugierigen und Experimentierfreudigen. Absolvierung Schauspiel 1 oder Improtheatererfahrung von Vorteil. Termine: 8.5.2020, 15.5.2020, 29.5.2020, 19.6.2020. Bitte Schreibzeug, Decke, Bodenpolster, bequeme Kleidung, Wasser, ev. kleine Jause mitbringen. 2020-SZGM 5S04 02 Fr 16:00 - 20:10, 4x / 08.05.2020 - 19.06.2020 / 20,00 KE / € 134,00 / AK-Preis € 120,60 Leitung: Mag. Dr. Christina Grabner, Theaterpädagogin / Ort: HAK Gmunden 44 Pinsdorf Pinsdorf

Wirtschaft – Arbeit – Recht Work-Life-Balance - ausgeglichen und gelassen im Arbeits- und Privatleben Lernen Sie unterschiedliche Entspannungsmethoden sowie Stressbewältigungsstrategien kennen. Leben Sie eine gesunde Ausgewogenheit zwischen Beruf und Alltag. Praktische Übungen wie Entspannungs- und Mentaltechniken u. a. Fantasiereisen, Meditationen, Achtsamkeitsübungen … Schaffen Sie sich Inseln um aufzutanken – einfach und sicher gelassener zu sein. 2020-SZGM 8M05 02 Fr 14:30 - 17:00 / 28.02.2020 / 3,00 KE / € 26,00 / AK-Preis € 23,40 Leitung: Selena Grundner, Lebens- und Sozialberaterin i.A.u.S., Dipl. Mentaltrainerin / Ort: Rahstorfer-Haus

Gesundheit – Bewegung Yoga Yoga ist ein Übungssystem, das dem Menschen hilft, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Stress wird abgebaut, die körperliche Leistungsfähigkeit verbessert sich und es stellt sich eine innere Gelassenheit ein. Eine Yogaeinheit kombiniert Asanas (Körperübungen), Phasen der Tiefenentspannung, Atemübungen sowie Meditationsübungen. Im Mittelpunkt einer Yogastunde stehen die Asanas, die achtsam ausgeführt und länger gehalten oder zu einem Bewegungsfluss verbunden werden. Für jedes Alter geeignet! 2020-SZGM 4D01 03 Mo 18:30 - 20:00, 6x / 20.01.2020 - 02.03.2020 / 10,80 KE / € 64,00 / AK-Preis € 57,60 Leitung: Renate Mitterndorfer / Ort: Rahstorfer-Haus 2020-SZGM 4D01 01 Do 17:30 - 19:00, 10x / 23.01.2020 - 02.04.2020 / 18,00 KE / € 99,00 / AK-Preis € 89,10 Leitung: Renate Mitterndorfer / Ort: Rahstorfer-Haus 2020-SZGM 4D01 11 Mo 18:30 - 19:45, 7x / 16.03.2020 - 18.05.2020 / 10,50 KE / € 63,00 / AK-Preis € 56,70 Leitung: Lisa Schallmeiner / Ort: Rahstorfer-Haus

Yoga für Senioren Yoga ist ein Übungssystem, das dem Menschen hilft, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Stress wird abgebaut, die körperliche Leistungsfähigkeit verbessert sich und es stellt sich eine innere Gelassenheit ein. Eine Yogaeinheit kombiniert Asanas (Körperübungen), Phasen der Tiefenentspannung, Atemübungen sowie Meditationsübungen. Im Mittelpunkt einer Yogastunde stehen die Asanas, die achtsam ausgeführt und länger gehalten oder zu einem Bewegungsfluss verbunden werden. 2020-SZGM 4D01 12 Fr 15:00 - 16:00, 5x / 31.01.2020 - 06.03.2020 / 6,00 KE / € 36,00 / AK-Preis € 32,40 Leitung: Lisa Schallmeiner / Ort: Rahstorfer-Haus Pinsdorf 45

Slings Myofasziales Training® Den Po kann man anderswo straffen, hier zaubern wir den Körper wieder jung! Wir finden unser bestes Ich: Lebenserfahrung und Weisheit von heute, gepaart mit der Lebenskraft der Jugend! Es geht nicht darum, bestimmte Körpermaße zu behalten oder zu erreichen, sondern den Körper zur Erneuerung anzuregen. Die einzigartige Kombination von tiefer Muskel- und Faszienarbeit regt die Selbstheilungskräfte an. Man wird wieder beweglich, stark und wandlungsfähig und damit bereit für den Alltag und für das Abenteuer. Bitte Matten, 2 weiche Massagebälle (7 – 9 cm) und bequeme Kleidung mitnehmen. 2020-SZGM 4D39 01 Mo 17:15 - 18:15, 8x / 27.01.2020 - 23.03.2020 / 9,60 KE / € 57,00 / AK-Preis € 51,30 Leitung: Myroslava (Mira) Kuntner, Dipl. Slings-Myofasziales-Training-Praktikerin, Dipl. Yoga-Instruktorin und Pilates Lehrerin / Ort: Rahstorfer-Haus 2020-SZGM 4D39 02 Di 09:00 - 10:00, 8x / 25.02.2020 - 28.04.2020 / 9,60 KE / € 57,00 / AK-Preis € 51,30 Leitung: Myroslava (Mira) Kuntner, Slings-Myofasziales-Training-Praktikerin, Dipl. Yoga-Instruktorin und Pilates Lehrerin / Ort: Rahstorfer-Haus

Pilates Pilates ist eine sanfte Trainingsmethode, bei der die Muskeln von innen nach außen gekräftigt werden, verbunden mit einer speziellen Atemtechnik. Ein kräftiges Körperzentrum wird aufgebaut, Koordination und Haltung werden verbessert, Körper und Geist in Einklang gebracht. Für mehr Körperbeherrschung, Balance und Beweglichkeit, verringert Rückenprobleme. 2020-SZGM 4G11 03 Mi 17:30 - 18:30, 10x / 22.01.2020 - 01.04.2020 / 12,00 KE / € 66,50 / AK-Preis € 59,85 Leitung: Roswitha Mörl / Ort: Rahstorfer-Haus 2020-SZGM 4G11 04 Mi 18:40 - 19:40, 10x / 22.01.2020 - 01.04.2020 / 12,00 KE / € 66,50 / AK-Preis € 59,85 Leitung: Roswitha Mörl / Ort: Rahstorfer-Haus

FÜNF-WOCHEN-KURS Neu: Rauchfrei mit Rückfall- durchs Leben Vorsorge Viele Raucher fühlen sich gefangen: in Gestank, schlechter Gesundheit, ewiger Abhängigkeit und Sorge um mögliche Erkrankungen. Wagen Sie mit uns den Ausbruch aus der Nikotin- Gefangenschaft mit unserem Erfolgs-Programm!

Infos & Anmeldung: 05 0766 14103530 [email protected] 46 Laakirchen – Ohlsdorf

Laakirchen

Sprachen Englisch für Fortgeschrittene Auch Neueinsteiger/-innen sind herzlich willkommen! 2020-SZLA 3E06 01 Do 19:30 - 21:10, 6x / 06.02.2020 - 19.03.2020 / 12,00 KE / € 66,50 / AK-Preis € 59,85 Leitung: Annemarie Lamprecht / Ort: NMS Laakirchen

Italienisch für leicht Fortgeschrittene Fortsetzung des Kurses. Quereinsteiger/-innen mit Vorkenntnissen sind herzlich willkommen! 2020-SZLA 3I07 01 Di 18:30 - 20:10, 10x / 21.01.2020 - 31.03.2020 / 20,00 KE / € 113,40 / AK-Preis € 102,06 Leitung: Birgit D´Ambrosio / Ort: NMS Laakirchen

Russisch für Anfänger/-innen ohne Vorkenntnisse - Kleingruppe Im Vordergrund steht das Erlernen des russischen Schriftsystems. Themen: meine Familie, Essen und ­Trinken, in der Stadt. Außerdem lernen die Teilnehmer/-innen über sich zu sprechen, sich und andere vorzustellen, an kurzen Dialogen teilzunehmen, auf Russisch zu zählen. Die Information über die Kultur des Landes wird in den Unterricht eingebunden. 2020-SZLA 3R01 01 Vorbesprechung: Mi 19:00 / 05.02.2020 Mi 19:00 - 20:40, 10x / 12.02.2020 - 29.04.2020 / 21,00 KE / € 173,00 / AK-Preis € 155,70 Leitung: Elena Penninger, Native Speaker / Ort: NMS Laakirchen

Russisch für Fortgeschrittene - 3. Semester ( Niveau A1+) - Kleingruppe In diesem Kurs werden wir uns mit folgenden Themen beschäftigen: über Hobbys sprechen und ­Tagesablauf beschreiben, Wohnort beschreiben, Einladungen akzeptieren und ablehnen. Quereinsteiger/-innen sind herzlich willkommen 2020-SZLA 3R03 01 Mo 19:00 - 20:40, 10x / 03.02.2020 - 11.05.2020 / 20,00 KE / € 173,00 / AK-Preis € 155,70 Leitung: Elena Penninger, Native Speaker / Ort: NMS Laakirchen Laakirchen 47

Gesundheit – Bewegung Meditation - 50 Tage Meditation Jeder, der möchte, kann es lernen. Achtsam zu sein im täglichen Leben, darum geht es hier. In diesem Kurs werden verschiedene Arten von Meditation vorgestellt, Entspannungs- und Yogaübungen, die man in das tägliche Leben integrieren kann. Unser Nerven- und Immunsystem wird gestärkt, Verspannungen leichter gelöst, ­Kopfschmerzen können abnehmen und der Blutdruck sinken. Keine Vorkenntnisse nötig. 2020-SZLA 4C06 01 Do 08:00 - 08:50, 8x / 06.02.2020 - 02.04.2020 / 8,00 KE / € 55,00 / AK-Preis € 49,50 Leitung: Petra Bergant / Ort: NMS Laakirchen

Massage für Anfänger/-innen Einführung in die klassische Massage zur Linderung von Nacken-, Schulter- und Rückenverspannungen. Exkl. Unterlagen, diese können Sie, wenn gewünscht, beim Kursleiter erwerben. 2020-SZLA 4M01 01 Fr 18:00 - 22:10 / 07.02.2020 / 5,00 KE / € 47,00 / AK-Preis € 42,30 Leitung: Wilhelm Lehner, Staatlich geprüfter Heilmasseur / Ort: NMS Laakirchen

Fußreflexzonenmassage Fußreflexzonenmassage ist eine leicht erlernbare Massagetechnik. Sie lernen die Grifftechnik, sowie alle wichtigen Reflexbereiche an den Füßen kennen. Sie sind am Ende des Kurses in der Lage, eine vollständige Fußreflexzonen- massage durchzuführen. Exkl. Unterlagen, diese können Sie, wenn gewünscht, beim Kursleiter erwerben. 2020-SZLA 4M10 01 Mi 18:00 - 22:10 / 18.03.2020 / 5,00 KE / € 47,00 / AK-Preis € 42,30 Leitung: Wilhelm Lehner, Staatlich geprüfter Heilmasseur / Ort: NMS Laakirchen

Massage - Chairmassage Diese traditionelle japanische Massagetechnik lockert die Nacken – und Schultermuskulatur sowie die Gelenke. Sie ist überall einsetzbar, kein Entkleiden, kein Einölen, effektive Zeitersparnis. 2020-SZLA 4M01 02 Mo 18:30 - 21:50 / 27.04.2020 / 4,00 KE / € 37,00 / AK-Preis € 33,30 Leitung: Wilhelm Lehner, Staatlich geprüfter Heilmasseur / Ort: NMS Laakirchen

Yoga Jede/-r kann mitmachen – Kundalini Yoga konzentriert sich vor allem auf das Spüren der eigenen Lebensenergie. Der Atem wird während aller Übungen bewusst geführt (Pranayama). Hier lernen Sie, wie man sich auf sein Inneres einstimmt und so auch im täglichen Leben ausgewogen und harmonisch seinen Tag meistern kann. 2020-SZLA 4D01 01 Do 19:00 - 20:40, 8x / 06.02.2020 - 02.04.2020 / 16,00 KE / € 100,00 / AK-Preis € 90,00 Leitung: Petra Bergant / Ort: NMS Laakirchen 48 Laakirchen

Yoga - Vormittagskurs Jede/-r kann mitmachen – Kundalini Yoga konzentriert sich vor allem auf das Spüren der eigenen Lebensenergie. Der Atem wird während aller Übungen bewusst geführt (Pranayama). Hier lernen Sie, wie man sich auf sein Inneres einstimmt und so auch im täglichen Leben ausgewogen und harmonisch seinen Tag meistern kann. 2020-SZLA 4D01 02 Do 09:00 - 10:40, 8x / 06.02.2020 - 02.04.2020 / 16,00 KE / € 100,00 / AK-Preis € 90,00 Leitung: Petra Bergant / Ort: NMS Laakirchen

Zumba® Zumba® beschreibt ein Tanz-Workout, dass sich durch einen Mix aus unterschiedlichsten Rhythmen & Tanzstilen auszeichnet. Jeder Song hat seine Choreographie. Daraus entsteht ein abwechslungsreiches Training das sowohl Koordination sowie Kondition fordert und Beweglichkeit fördert. 2020-SZLA 4G75 01 Mo 17:55 - 18:45, 10x / 13.01.2020 - 23.03.2020 / 10,00 KE / € 57,00 / AK-Preis € 51,30 Leitung: Monika Nedomlel / Ort: Sporthalle Laakirchen, Gymnastiksaal

Zumba® - Verlängerungskurs Zumba® beschreibt ein Tanz-Workout, dass sich durch einen Mix aus unterschiedlichsten Rhythmen & Tanzstilen auszeichnet. Jeder Song hat seine Choreographie. Daraus entsteht ein abwechslungsreiches Training das sowohl Koordination sowie Kondition fordert und Beweglichkeit fördert. 2020-SZLA 4G75 02 Mo 17:55 - 18:45, 5x / 20.04.2020 - 25.05.2020 / 5,00 KE / € 30,00 / AK-Preis € 27,00 Leitung: Monika Nedomlel / Ort: Sporthalle Laakirchen, Gymnastiksaal

Kulinarik – Lebensraum Pilze unserer Heimat Dieser Vortrag informiert Sie über die Entstehung, Lebensweise, Aufbau und Form der Pilze. Es wird auf Giftpilze und ihre Gefahren eingegangen. Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten Speisepilze. Wo findet man welche Schwammerl und wie werden sie richtig gesammelt? Anschließend erfahren Sie auch ­Wissenswertes über die richtige Zubereitung und Konservierung von Speisepilzen. Bei Nachfrage wird auch ein Praxiskurs (Pilzwanderung) angeboten. Für das Skriptum sind € 2,– extra zu bezahlen. 2020-SZLA 6N04 01 Mi 18:00 - 20:30 / 22.04.2020 / 3,00 KE / € 27,50 / AK-Preis € 24,75 Leitung: Ing. Michael Pucher, Gartenfachberater, Pilzkenner / Ort: NMS Laakirchen Ohlsdorf 49 Ohlsdorf

Gesundheit – Bewegung Pilates Pilates ist eine sanfte Trainingsmethode, bei der die Muskeln von innen nach außen gekräftigt werden, verbunden mit einer speziellen Atemtechnik. Ein kräftiges Körperzentrum wird aufgebaut, Koordination und Haltung werden verbessert, Körper und Geist in Einklang gebracht und Rückenprobleme verringert. Für mehr Körperbeherrschung, Balance und Beweglichkeit. 2020-SZLA 4G11 01 Mo 18:00 - 18:50, 10x / 13.01.2020 - 23.03.2020 / 10,00 KE / € 57,00 / AK-Preis € 51,30 Leitung: Silvia Hufnagl / Ort: Volksschule Ohlsdorf

KamiBo® KamiBo® ist ein einfaches forderndes und athletisches Martial Art-Intervall-Training. Dabei vereint es Elemente aus Kickboxen, Karate, Boxen und Workout mit klassischen Groupfitness-Bewegungen. Dieses Power-Workout ist kraftvoll, schnell, explosiv und schweißtreibend. Es schult das Reaktionsvermögen, verbessert die ­Körperbeherrschung und stärkt das Selbstbewusstsein. 2020-SZLA 4G66 01 Mo 19:00 - 20.00, 10x / 13.01.2020 - 23.03.2020 / 12,00 KE / € 66,50 / AK-Preis € 59,85 Leitung: Silvia Hufnagl / Ort: Volksschule Ohlsdorf

deepWORK® deepWORK ist athletisch, einfach, anstrengend und einzigartig – ein Workout aus fünf Elementen und voller ­Energie! Man setzt bei deepWORK nur seinen eigenen Körper ein. Das Programm ist ideal für alle, die in kurzer Zeit ein knackiges, athletisch-funktionelles Training absolvieren möchten. Are you ready? 2020-SZLA 4G96 01 Mi 18:00 - 19:00, 10x / 08.01.2020 - 18.03.2020 / 12,00 KE / € 66,50 / AK-Preis € 59,85 Leitung: Silvia Hufnagl / Ort: Volksschule Ohlsdorf

N SEI DU DIE SEI AUF- W O KURS-HALTER S STORY. 50 Vorchdorf

Wirtschaft – Arbeit – Recht Schreibwerkstatt Auf die Stifte, fertig, los! Sie schreiben gerne, wissen nur oft nicht worüber? In diesem Schreibkurs hat Ihre ­Fantasie keine Chance mehr, sich zu verstecken. (Kurz-)Geschichten, Gedichte und vieles mehr, von dem Sie noch gar nicht wussten, dass es in Ihnen schlummert, bringen Sie hier auf Papier. Denn oft fehlt nur ein kleiner Impuls, um losschreiben zu können. Dass bei den Übungen des kreativen Schreibens ganz nebenbei auch noch der ­mündliche Ausdruck, Teamfähigkeit und Selbstbewusstsein gestärkt werden, sollte auch nicht unerwähnt bleiben. Schreiben befreit, beflügelt und verschafft Ihnen eine Stimme. – Probieren Sie es aus! 2020-SZVD 8S04 01 Mo 18:00 - 20:00, 4x / 02.03.2020 - 23.03.2020 / 9,60 KE / € 74,00 / AK-Preis € 66,60 Leitung: Mag. Ingrid Achleitner-Hackl, Bildungswissenschafterin / Ort: NMS Vorchdorf, 1. Stock

Sprachen Englisch für leicht Fortgeschrittene - Kleingruppe Für Kursteilnehmer/-innen mit Vorkenntnissen, die sich bereits in einfacher Form auf Englisch verständigen können („Hauptschulenglisch“). Sprachübungen, Wortschatz und Grammatikwiederholung. 2020-SZVD 3E04 01 Di 18:30 - 20:10, 10x / 14.01.2020 - 24.03.2020 / 20,00 KE / € 173,00 / AK-Preis € 155,70 Leitung: Adam Athur Sturgeon, Native Speaker / Ort: NMS Vorchdorf, 1. Stock

Spanisch für Anfänger/-innen - Kleingruppe Kommt es Ihnen Spanisch vor? Das lässt sich leicht ändern. Hier lernen Sie, sich in Alltagssituationen erfolgreich auf Spanisch zu verständigen und werden in einer gemütlichen Atmosphäre von Anfang an motiviert zu sprechen. Sie erleben die Vielfalt der spanischsprachigen Welt, ihre Kultur und Lebensart. Kursbuch A1. 2020-SZVD 3S01 01 Di 18:30 - 20:10, 10x / 14.01.2020 - 24.03.2020 / 20,00 KE / € 173,00 / AK-Preis € 155,70 Leitung: Yilian Büsing, Native Speaker / Ort: NMS Vorchdorf, 1. Stock Vorchdorf 51

Gesundheit – Bewegung

Gesund bleiben in einer entgrenzten Gesellschaft! Unsere Welt dreht sich immer schneller. Globalisierung, Digitalisierung, Wettbewerbsorientierung verändern zunehmend die Welt und halten Einzug in unser alltägliches Leben. Der neue Themenschwerpunkt des EB-Forums OÖ widmet sich dem Thema, wie wir in unserer individualisier- ten, leistungsorientierten, digitalen und entgrenzten Gesellschaft gesund bleiben können.

Minikurs Leben in Balance - Säulen der Gesundheit für Körper, Geist und Seele Ein Leben in Balance möchte jeder führen, doch wenige schaffen es, die Balance in den Alltag zu integrieren. Die Säulen der Ernährung und Darmgesundheit, Psychohygiene und Entspannung, Körpergewichtsoptimierung und Bewegung sind die Hauptpunkte in diesem Workshop. Lernen Sie einfache Methoden für Ihre Balance ­kennen, lernen Sie den Stoffwechsel des Körpers zu verstehen und warum Körper, Geist und Seele eine Einheit bilden. 2020-SZVD 1X03 01 Fr 17:00 - 20:20 / 14.02.2020 / 4,00 KE / € 15,00 / AK-Preis € 15,00 Leitung: Harald Pastleitner, Dipl. Shiatsu-Praktiker & dipl. Ernährungstrainer / Ort: NMS Vorchdorf, 1. Stock

Yoga für Anfänger/-innen Yoga ist ein Weg, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Die Ausübung von Yogastellungen (Asanas), Atem-, Entspannungs- und Meditationsübungen führen zu einer Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit und gleichzeitig zu einer Haltung der inneren Gelassenheit. Ideal zum Stressabbau und zur allgemeinen Gesund- heitsvorsorge. Kein Kurs am 29.04., 13.05. und 27.05.2020. 2020-SZVD 4D01 03 Mi 18:15 - 19:30, 6x / 08.04.2020 - 10.06.2020 / 9,00 KE / € 53,00 / AK-Preis € 47,70 Leitung: Roswitha Mörl / Ort: Schule an der Alm 2020-SZVD 4D01 02 Fr 16:00 - 17:15, 5x / 17.04.2020 - 22.05.2020 / 7,50 KE / € 47,00 / AK-Preis € 42,30 Leitung: Lisa Schallmeiner / Ort: Volksheim Vorchdorf 2020-SZVD 4D01 05 Mi 18:00 - 19:15, 6x / 01.07.2020 - 05.08.2020 / 9,00 KE / € 53,00 / AK-Preis € 47,70 Leitung: Roswitha Mörl / Ort: Schule an der Alm

Yoga Yoga kann einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, das Leben in fortgeschrittenem Alter gesund und lebenswert zu erhalten. Die Beweglichkeit wird verbessert, Gleichgewicht und Koordination werden gezielt gefördert. Kein Kurs am 29.04., 13.05. und 27.05.2020. 2020-SZVD 4D01 04 Mi 17:00 - 18:00, 6x / 08.04.2020 - 10.06.2020 / 7,20 KE / € 42,00 / AK-Preis € 37,80 Leitung: Roswitha Mörl / Ort: Schule an der Alm 52 Vorchdorf

Yoga - Wanderyoga Wanderyoga inmitten der Natur Salzkammergut (Laudachsee) – ein Platz, der Ruhe spendet. Der Duft von feuchtem Gras, weichem Moosboden, üppiger Vegetation und ein atemberaubender Blick entführen uns in eine Welt zum „Bewegen und Innehalten“. Bei Schlechtwetter wird der Termin auf 13.06.2020 verschoben. Mitzubringen Yogamatte, bequeme Kleidung, Getränk. 2020-SZVD 4D01 01 Sa 08:00 - 11:00 / 06.06.2020 / 3,50 KE / € 30,00 / AK-Preis € 27,00 Leitung: Roswitha Mörl, Dipl. Yogatrainerin / Treffpunkt: Parkplatz Kranichsteg, St. Konrad

Körperhaltung und Rücken für Senior/-innen Durch gezielte Kräftigungs-, Dehn- und Mobilisationsübungen trainieren wir in schonender Art den ­Bewegungsapparat und beugen somit den sogenannten „Alltagsbeschwerden“ vor. 2020-SZVD 4F10 01 Di 08:30 - 09:30, 10x / 14.01.2020 - 24.03.2020 / 12,00 KE / € 60,00 / AK-Preis € 54,00 Leitung: Doris Kreiseder / Ort: Volksheim Vorchdorf

Minikurs - Beckenboden Eine sanfte Trainingsmethode, bei der die Muskeln von innen nach außen gekräftigt werden, ­verbunden mit einer speziellen Atemtechnik. Ein kräftiges Körperzentrum wird aufgebaut, Koordination und Haltung werden verbessert. 2020-SZVD 4X90 01 Di 09:00 - 09:50, 4x / 14.01.2020 - 04.02.2020 / 4,00 KE / € 15,00 / AK-Preis € 15,00 Leitung: Roswitha Mörl / Ort: Fit for Life Vorchdorf

Minikurs - Gesunde Füße Aktiver Kurs für mehr Beweglichkeit in den Füßen. Denn durch richtige Belastung oder Fehlbelastung der Fußstellung nimmt diese auch Einfluss auf den übrigen Körper (Lendenwirbelsäule, Knie, Beckenboden, …). Bitte bequeme Kleidung und Handtuch mitbringen. 2020-SZVD 4X90 03 Do 08:00 - 08:50, 4x / 05.03.2020 - 26.03.2020 / 4,00 KE / € 15,00 / AK-Preis € 15,00 Leitung: Monika Altmanninger / Ort: Fit for Life Vorchdorf

Minikurs - Tanz dich fit Tanz dich fit = ein einfaches, angeleitetes Bewegungsprogramm mit Musik aus aller Welt. Macht die Gelenke geschmeidig, aktiviert das Herz-Kreislauf-System, stärkt die Muskulatur, verbrennt Fett. Mit koordinativen Elementen und teilweise Intervalltraining. Ganz ohne Leistungsdenken und Druck. Achtsamkeitsschulung für den eigenen Körper. Die Intensität der Übungen bestimmen Sie. Geeignet für alle ­Altersgruppen, für bisherige Bewegungsmuffel, sanft Wiederbewegte und natürlich für Trainierte. Wohlbefinden, Glücksgefühle und Fitness. Mitzubringen: Matte, Trinkflasche, ev. Decke für Entspannung. 2020-SZVD 4X90 02 Mi 17:30 - 18:20, 4x / 15.01.2020 - 05.02.2020 / 4,00 KE / € 15,00 / AK-Preis € 15,00 Leitung: Ingrid Huemer / Ort: Volksheim Vorchdorf Vorchdorf 53

Fit fürs Leben - Tanz dich fit Tanz dich fit = ein einfaches, angeleitetes Bewegungsprogramm mit Musik aus aller Welt. Macht die Gelenke geschmeidig, aktiviert das Herz-Kreislauf-System, stärkt die Muskulatur, verbrennt Fett. Mit koordinativen ­Elementen und teilweise Intervalltraining. Ganz ohne Leistungsdenken und Druck. Achtsamkeitsschulung für den eigenen Körper. Die Intensität der Übungen bestimmen Sie. Geeignet für alle Altersgruppen, für bisherige ­Bewegungsmuffel, sanft Wiederbewegte und natürlich für Trainierte. Wohlbefinden, Glücksgefühle und Fitness. ­Mitzubringen: Matte, Trinkflasche, ev. Decke für Entspannung. 2020-SZVD 4G01 02 Mi 17:30 - 18:20, 10x / 12.02.2020 - 29.04.2020 / 10,00 KE / € 57,00 / AK-Preis € 51,30 Leitung: Ingrid Huemer / Ort: Volksheim Vorchdorf

Bodystyling Gezieltes Fitnessprogramm zur Straffung der Muskulatur, Steigerung der Beweglichkeit, Verbesserung der ­Ausdauer und zum Abbau von Übergewicht. 2020-SZVD 4G15 01 Do 18:30 - 19:30, 10x / 16.01.2020 - 26.03.2020 / 12,00 KE / € 66,50 / AK-Preis € 59,85 Leitung: Roswitha Mörl / Ort: Fit for Life Vorchdorf 2020-SZVD 4G15 02 Do 18:30 - 19:30, 10x / 02.04.2020 - 25.06.2020 / 12,00 KE / € 66,50 / AK-Preis € 59,85 Leitung: Roswitha Mörl / Ort: Fit for Life Vorchdorf

BBP Gezieltes Training für Bauch, Beine, Po und Rücken sowie Übungen zur Koordinationsverbesserung und Körperformung. 2020-SZVD 4G19 01 Mo 19:00 - 20:00, 10x / 13.01.2020 - 23.03.2020 / 12,00 KE / € 66,50 / AK-Preis € 59,85 Leitung: Zita Banhegyi / Ort: Fit for Life Vorchdorf

Pilates Pilates ist eine sanfte Trainingsmethode, bei der die Muskeln von innen nach außen gekräftigt werden, verbunden mit einer speziellen Atemtechnik. Ein kräftiges Körperzentrum wird aufgebaut, Koordination und Haltung werden verbessert, Körper und Geist in Einklang gebracht. Für mehr Körperbeherrschung, Balance und Beweglichkeit, verringert Rückenprobleme. 2020-SZVD 4G11 01 Do 19:40 - 20:40, 10x / 16.01.2020 - 26.03.2020 / 12,00 KE / € 66,50 / AK-Preis € 59,85 Leitung: Roswitha Mörl / Ort: Fit for Life Vorchdorf 2020-SZVD 4G11 02 Do 19:40 - 20:40, 10x / 02.04.2020 - 25.06.2020 / 12,00 KE / € 66,50 / AK-Preis € 59,85 Leitung: Roswitha Mörl / Ort: Fit for Life Vorchdorf 54 Vorchdorf

Bogenschießen „Meditatives Bogenschießen“ - Ein Weg zu deiner Mitte „Bevor du den Bogen überspannst, lerne die Kunst des Loslassens“. Meditatives Bogenschießen ist eine Form ­professioneller Begleitung von Menschen und zielt auf persönliches Wachstum und Entwicklung ab. Dabei steht die Förderung von Selbsterkenntnis und Selbstverwirklichung auf körperlicher, seelischer und geistiger Ebene im Vordergrund. Bogenausrüstung wird beigestellt und ist im Preis inkludiert. 2020-SZVD 4S16 01 Fr 16:00 - 18:00, 4x / 10.04.2020 - 07.05.2020 / 9,60 KE / € 99,00 / AK-Preis € 89,10 Leitung: Josef Gebetsroither BA, Zertifizierter Trainer für therapeutisches Bogenschießen / Ort: Volksheim Vorchdorf

Kreativität – Kunst – Freizeit Floristik - Osterdekoration Passend zur Jahreszeit und Ostern gestalten wir gemeinsam einen Hingucker für die Feiertage. Material je nach Bedarf ca. € 30,–. Mitzubringen: Baumschere, Messer, Papierschere, Seitenschneider oder Kombizange. 2020-SZVD 5A90 01 Do 15:00 - 17:30 / 26.03.2020 / 3,00 KE / € 27,50 / AK-Preis € 24,75 Leitung: Elke Lumetsberger, Meisterfloristin / Ort: Floral elements Vorchdorf

Workshop Naturkosmetik - Hautpflege für die ersten Frühlingssonnenstrahlen Die Haut ist blass und darf sich erst wieder an die ersten Sonnenstrahlen gewöhnen. Unterstützen Sie Ihre Haut mit einer pflegenden Ölmischung aus der grünen Kosmetik. Wir wählen die richtigen Zutaten für einen schützenden Handbalsam, die Lippen sind noch spröde vom Winter – wir stellen die ideale Lippenpflege her. Mischen Sie selbst Ihre persönliche Zahnpaste oder Zahnpulver. Erfahren Sie Wissenswertes über fette Pflanzenöle, ihre individuelle und vielfältige Anwendung. Jede/r Teilnehmer/-in erhält 4 Proben. Materialbeitrag € 15,– inkl. Unterlagen. 2020-SZVD 5K12 01 Mi 18:30 - 21:00 / 11.03.2020 / 3,00 KE / € 25,50 / AK-Preis € 22,95 Leitung: Nicole Mühleder, Dipl. Heilkräuterpädagogin / Ort: NMS Vorchdorf, Lehrküche 2. Stock

Kulinarik – Lebensraum Backen - Eltern-Kind-Osterbacken Aus süßem Hefeteig Ostergebäck und Osterbrot gemeinsam mit Mama und Papa zu Köstlichkeiten verarbeiten. Einfache, aber köstliche Rezepte die kinderleicht nachzubacken sind. Materialkosten von ca. € 5,– werden direkt mit der Kursleiterin verrechnet. Preis gilt pro Paar (Elternteil + Kind). Bei Anmeldung bitte Daten des Elternteils angeben, bei Teilnahme von mehr als 1 Kind pro Erwachsenem bitte bei der Anmeldung bekannt geben. Bitte Tasche für die Backwaren mitnehmen. 2020-SZVD 6B16 01 Sa 08:30 - 11:30 / 07.03.2020 / 3,60 KE / € 27,00 / AK-Preis € 24,30 Leitung: Sandra Buchegger / Ort: NMS Vorchdorf, Lehrküche 2. Stock Vorchdorf 55

Backen für Kinder ab 8 Jahren - Brotbacken Brot und Weckerl selbst backen. Kinderleicht und mit viel Spaß eigenes Backwerk erstellen. Die Kinder erleben, was man alles für die Erzeugung eines Brotes benötigt und wie viel Arbeit in einem so kostbaren Lebensmittel, das uns täglich begleitet, eigentlich steckt. Für Kinder ab 8 Jahren. Materialkosten von ca. € 5,– werden direkt mit der Kursleiterin verrechnet. 2020-SZVD 6B14 01 Di 08:30 - 12:00 / 18.02.2020 / 4,20 KE / € 29,00 Leitung: Sandra Buchegger / Ort: NMS Vorchdorf, Lehrküche 2. Stock

Brot ohne Sauerteig backen und genießen Einfache Rezepte für alle, die Spaß daran haben, beim Brot backen selbst kreativ zu werden. Materialkosten von ca. € 5,– werden direkt mit der Kursleiterin verrechnet. Bitte Tasche für Backwaren mitnehmen. 2020-SZVD 6B17 02 Do 17:00 - 21:00 / 30.04.2020 / 4,80 KE / € 31,00 / AK-Preis € 27,90 Leitung: Sandra Buchegger / Ort: NMS Vorchdorf, Lehrküche 2. Stock

Thailändische Küche - Curry Frisch und knackig – es werden gemeinsam Thai-Frühlingsrollen und Curry-Hühnchen zubereitet. Bitte Schürze, Lebensmittelbeitrag € 15,– und Behälter mitnehmen. 2020-SZVD 6L15 01 Sa 10:00 - 13:20 / 22.02.2020 / 4,00 KE / € 29,00 / AK-Preis € 26,10 Leitung: Nudjaree Pöll / Ort: NMS Vorchdorf, Lehrküche 2. Stock

Thailändische Küche - Vorspeise und Nachspeise Es werden verschiedene thailändische Vor- und Nachspeisenspezialitäten gekocht. Lassen Sie sich überraschen! Bitte Schürze, Lebensmittelbeitrag € 15,– und Behälter mitnehmen. 2020-SZVD 6L15 02 Sa 10:00 - 13:20 / 25.04.2020 / 4,00 KE / € 29,00 / AK-Preis € 26,10 Leitung: Nudjaree Pöll / Ort: NMS Vorchdorf, Lehrküche 2. Stock 562 Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen 3

Anmeldung Datenschutz Für die Veranstaltungen der Volkshochschule Oberösterreich (VHS OÖ) können Sie sich in der jeweiligen Regional- Wir gehen sorgfältig gemäß den gesetzlichen Bestimmungen (Datenschutzgrundverordnung, DSGVO) mit den oder Nebenstelle telefonisch, schriftlich (mittels Anmeldekarte, Adresse auf der Rückseite der Anmeldekarte), zur Verfügung gestellten Daten um und haben dies ausführlich in unserer Datenschutzerklärung beschrieben per Mail oder online (www.vhsooe.at) anmelden. Die Anmeldung ist in jedem Fall ein verbindlicher Vertrags- (siehe letzte Doppelseite). abschluss und verpflichtet zur Zahlung des Kursbeitrages. Mit Ihrer Anmeldung erteilen Sie Ihre Einwilligung zur Datenverwendung gemäß DSGVO. Das Zustandekommen unserer Kurse ist unter anderem von einer bestimmten Mindestteilnehmer/-innenzahl abhängig. Die VHS OÖ behält sich daher die kurzfristige Absage von Kursen vor. Anstelle der Absage des Kurses In eigener Sache kann der Unterricht in einer Kleingruppe zu einem höheren Preis je Unterrichtseinheit im Einvernehmen mit den Bitte denken Sie daran, dass die meisten unserer Volkshochschulleiter/-innen nebenberuflich für Sie arbeiten Kursteilnehmenden durchgeführt werden. und daher nicht jederzeit persönlich erreichbar sind. Wir sind auch vor Druckfehlern nicht gefeit und behalten Anmeldeschluss ist eine Woche vor Kursbeginn. Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie unsere Geschäfts- uns das Recht vor, nachträglich Berichtigungen vorzunehmen. bedingungen. Legende Kursbeitrag AK-Preis ...... Beitrag mit AK-Leistungskarte TN ... Teilnehmerinnen und Teilnehmer Der Kursbeitrag ist mit Veranstaltungsbeginn fällig. Materialien, Lehrbücher, Eintrittsgebühren etc. sind in den Kursbeiträgen, wenn nicht anders angegeben, nicht enthalten...... Ermäßigung durch AK-Bildungsbonus KE ... Kurseinheit à 45, 50 oder 60 Min. Sie haben keinen Anspruch auf Reduzierung des Kurspreises bei versäumten Unterrichtseinheiten oder späterem Eintritt in einen Kurs. Die angegebenen Kursbeiträge sind mehrwertsteuerfrei gem. § 6 Abs. 1 Z 12 UStG 1994. Durch Verschulden der VHS OÖ entfallene Kurseinheiten werden nach Möglichkeit an einem zusätzlichen Termin nachgeholt. Kann ein Ersatztermin nicht angeboten werden, werden die Kursbeiträge aliquot rückerstattet bzw. Gemeinsam mehr Spaß im Kurs! einvernehmlich als Guthaben für eine weitere Kursteilnahme gebucht. Bei etwaiger Kursabsage durch die VHS OÖ werden bereits einbezahlte Kursbeiträge per Banküberweisung in VHS Familienvorteil voller Höhe an die Teilnehmer/-innen rückerstattet. Bei Zahlungsrückständen erfolgt eine zweimalige Mahnung durch die VHS OÖ. Werden die offenen Zahlungs- • Im Rahmen des „30 % Familienvorteils“ der Volkshochschule Oberösterreich bezahlt ein Familienmitglied rückstände nicht innerhalb der in der zweiten Mahnung festgelegten Frist beglichen, wird die Forderung zur den vollen Kurspreis und jedes weitere erhält eine Ermäßigung um 30 %, wenn sie gemeinsam denselben Eintreibung an ein Inkassobüro weitergeleitet. Die damit in Zusammenhang stehenden Kosten sind zur Gänze Kurs besuchen. von den Teilnehmer/-innen zu tragen. • Familienmitglied = Familienangehörige/r oder Lebenspartner/-in im gemeinsamen Haushalt Stornierung • Gefördert wird das gesamte Kursangebot der Volkshochschule Oberösterreich, so ferne in der Kurs- beschreibung nicht explizit auf eine Ausnahme hingewiesen wird. Ebenso ausgenommen sind Deutsch- Im Falle Ihres Rücktritts nach Kursanmeldung ist eine Stornierung bis zum 7. Tag vor Kursbeginn kostenlos, Integrations-Kurse (DIK) und Minikurse. Diese Kurse unterliegen anderen Fördermodellen und werden ab dem 6. Tag vor Kursbeginn sind 30 % des Kursbeitrages zu bezahlen. Bei Storno nach Kursbeginn ist der daher bereits ermäßigt angeboten. gesamte Kursbeitrag zu entrichten. Bei Änderung der Kursleitung oder der Änderung des Kursortes innerhalb derselben Nebenstelle der VHS OÖ • Besondere Regelung für Kinderkurse: besteht kein Rücktrittsrecht. Bei zeitgleicher Anmeldung von Geschwistern wird der Familienvorteil auch für gleiche Kurse in verschiedenen Altersgruppen bzw. bei Lernferien in unterschiedlichen Lernfächern gewährt. AK-Leistungskarte • Anmeldungen für den Familienvorteil über die Homepage bzw. mit der Anmeldekarte sind aus AK-Mitglieder mit gültiger AK-Leistungskarte zahlen bei eigenen Kursbesuchen den ausgewiesenen AK-Preis. organisatorischen Gründen leider nicht möglich. Anmeldungen bitte telefonisch oder per E-Mail an Hausordnung die zuständige Nebenstelle der Volkshochschule Oberösterreich. Wir ersuchen Sie, die geltenden Haus- und/oder Schulordnungen zu beachten. In allen Veranstaltungsräumen Der 30 % Familienvorteil der Volkshochschule Oberösterreich gilt nicht für die Volkshochschulen der gilt Rauchverbot. Die Mitnahme von Tieren ist nicht gestattet. Magistrate Linz und Wels. Haftung Bitte beachten Sie, dass eine Haftung der VHS OÖ sowie des Raumeigentümers für Sachschäden, die auf Grund leichter Fahrlässigkeit im Zusammenhang mit der Teilnahme an Veranstaltungen der VHS OÖ entstehen, aus- Impressum geschlossen ist. Herausgeber: Kammer für Arbeiter und Angestellte in Oberösterreich, Volksgartenstraße 40, 4020 Linz; Jede/r Teilnehmer/-in übernimmt die volle Verantwortung für sich und seine/ihre Handlungen und entbindet die Medieninhaber (Verleger), für den Inhalt verantwortlich: Volkshochschule Oberösterreich gemeinnützige Bildungs-GmbH VHS OÖ und ihre Kursleiter/-innen von jeglicher Haftung im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten. der Arbeiterkammer OÖ, Bulgariplatz 12, 4020 Linz, Tel: +43(0)732 661171 -0, Fax: +43(0)732 661171 30, Die VHS OÖ empfiehlt, vor der Teilnahme an Bewegungskursen allfällige gesundheitliche Einschränkungen ärztlich E-Mail: [email protected], Internet: www.vhsooe.at; abklären zu lassen und diese der Kursleitung vor Beginn des Kurses mitzuteilen. Layout: MMGraphics Michael Moder, Linz-Leonding; Hinweis Druck: Gutenberg-Werbering Gesellschaft m.b.H., Anastasius-Grün-Straße 6, 4021 Linz Unsere Gesundheitskurse dienen ausschließlich der persönlichen Wissenserweiterung und Gesundheitsvorsorge sowie der Stärkung des allgemeinen Wohlbefindens. Eine Absolvierung dieser Kurse berechtigt keinesfalls zur PEFC zertifiziert Dieses Produkt stammt Ausübung von medizinischen Tätigkeiten, insbesondere solchen, die den gesetzlich geregelten Heilberufen aus nachhaltig bewirt- gedruckt nach der Richtlinie vorbehalten sind. schafteten Wäldern und „Druckerzeugnisse“ des öster- kontrollierten Quellen reichischen Umweltzeichens, Für die Ausstellung einer Teilnahme-Bestätigung ist eine Anwesenheit von mind. 75 % erforderlich. www.pefc.at Gutenberg-Werbering GmbH, UW-Nr. 844 ClimatePartner.com/53401-1911-1008

AGBs_2020_Fruehjahr_ohne Steyr.indd 2 25.11.19 07:25 AGBs_2020_Fruehjahr_ohne Steyr.indd 3 25.11.19 07:25 2 Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen 573

Anmeldung Datenschutz Für die Veranstaltungen der Volkshochschule Oberösterreich (VHS OÖ) können Sie sich in der jeweiligen Regional- Wir gehen sorgfältig gemäß den gesetzlichen Bestimmungen (Datenschutzgrundverordnung, DSGVO) mit den oder Nebenstelle telefonisch, schriftlich (mittels Anmeldekarte, Adresse auf der Rückseite der Anmeldekarte), zur Verfügung gestellten Daten um und haben dies ausführlich in unserer Datenschutzerklärung beschrieben per Mail oder online (www.vhsooe.at) anmelden. Die Anmeldung ist in jedem Fall ein verbindlicher Vertrags- (siehe letzte Doppelseite). abschluss und verpflichtet zur Zahlung des Kursbeitrages. Mit Ihrer Anmeldung erteilen Sie Ihre Einwilligung zur Datenverwendung gemäß DSGVO. Das Zustandekommen unserer Kurse ist unter anderem von einer bestimmten Mindestteilnehmer/-innenzahl abhängig. Die VHS OÖ behält sich daher die kurzfristige Absage von Kursen vor. Anstelle der Absage des Kurses In eigener Sache kann der Unterricht in einer Kleingruppe zu einem höheren Preis je Unterrichtseinheit im Einvernehmen mit den Bitte denken Sie daran, dass die meisten unserer Volkshochschulleiter/-innen nebenberuflich für Sie arbeiten Kursteil nehmenden durchgeführt werden. und daher nicht jederzeit persönlich erreichbar sind. Wir sind auch vor Druckfehlern nicht gefeit und behalten Anmeldeschluss ist eine Woche vor Kursbeginn. Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie unsere Geschäfts- uns das Recht vor, nachträglich Berichtigungen vorzunehmen. bedingungen. Legende Kursbeitrag AK-Preis ...... Beitrag mit AK-Leistungskarte TN ... Teilnehmerinnen und Teilnehmer Der Kursbeitrag ist mit Veranstaltungsbeginn fällig. Materialien, Lehrbücher, Eintrittsgebühren etc. sind in den Kursbeiträgen, wenn nicht anders angegeben, nicht enthalten...... Ermäßigung durch AK-Bildungsbonus KE ... Kurseinheit à 45, 50 oder 60 Min. Sie haben keinen Anspruch auf Reduzierung des Kurspreises bei versäumten Unterrichtseinheiten oder späterem Eintritt in einen Kurs. Die angegebenen Kursbeiträge sind mehrwertsteuerfrei gem. § 6 Abs. 1 Z 12 UStG 1994. Durch Verschulden der VHS OÖ entfallene Kurseinheiten werden nach Möglichkeit an einem zusätzlichen Termin nachgeholt. Kann ein Ersatztermin nicht angeboten werden, werden die Kursbeiträge aliquot rückerstattet bzw. Gemeinsam mehr Spaß im Kurs! einvernehmlich als Guthaben für eine weitere Kursteilnahme gebucht. Bei etwaiger Kursabsage durch die VHS OÖ werden bereits einbezahlte Kursbeiträge per Banküberweisung in VHS Familienvorteil voller Höhe an die Teilnehmer/-innen rückerstattet. Bei Zahlungsrückständen erfolgt eine zweimalige Mahnung durch die VHS OÖ. Werden die offenen Zahlungs- • Im Rahmen des „30 % Familienvorteils“ der Volkshochschule Oberösterreich bezahlt ein Familienmitglied rückstände nicht innerhalb der in der zweiten Mahnung festgelegten Frist beglichen, wird die Forderung zur den vollen Kurspreis und jedes weitere erhält eine Ermäßigung um 30 %, wenn sie gemeinsam denselben Eintreibung an ein Inkassobüro weitergeleitet. Die damit in Zusammenhang stehenden Kosten sind zur Gänze Kurs besuchen. von den Teilnehmer/-innen zu tragen. • Familienmitglied = Familienangehörige/r oder Lebenspartner/-in im gemeinsamen Haushalt Stornierung • Gefördert wird das gesamte Kursangebot der Volkshochschule Oberösterreich, so ferne in der Kurs- beschreibung nicht explizit auf eine Ausnahme hingewiesen wird. Ebenso ausgenommen sind Deutsch- Im Falle Ihres Rücktritts nach Kursanmeldung ist eine Stornierung bis zum 7. Tag vor Kursbeginn kostenlos, Integrations-Kurse (DIK) und Minikurse. Diese Kurse unterliegen anderen Fördermodellen und werden ab dem 6. Tag vor Kursbeginn sind 30 % des Kursbeitrages zu bezahlen. Bei Storno nach Kursbeginn ist der daher bereits ermäßigt angeboten. gesamte Kursbeitrag zu entrichten. Bei Änderung der Kursleitung oder der Änderung des Kursortes innerhalb derselben Nebenstelle der VHS OÖ • Besondere Regelung für Kinderkurse: besteht kein Rücktrittsrecht. Bei zeitgleicher Anmeldung von Geschwistern wird der Familienvorteil auch für gleiche Kurse in verschiedenen Altersgruppen bzw. bei Lernferien in unterschiedlichen Lernfächern gewährt. AK-Leistungskarte • Anmeldungen für den Familienvorteil über die Homepage bzw. mit der Anmeldekarte sind aus AK-Mitglieder mit gültiger AK-Leistungskarte zahlen bei eigenen Kursbesuchen den ausgewiesenen AK-Preis. organisatorischen Gründen leider nicht möglich. Anmeldungen bitte telefonisch oder per E-Mail an Hausordnung die zuständige Nebenstelle der Volkshochschule Oberösterreich. Wir ersuchen Sie, die geltenden Haus- und/oder Schulordnungen zu beachten. In allen Veranstaltungsräumen Der 30 % Familienvorteil der Volkshochschule Oberösterreich gilt nicht für die Volkshochschulen der gilt Rauchverbot. Die Mitnahme von Tieren ist nicht gestattet. Magistrate Linz und Wels. Haftung Bitte beachten Sie, dass eine Haftung der VHS OÖ sowie des Raumeigentümers für Sachschäden, die auf Grund leichter Fahrlässigkeit im Zusammenhang mit der Teilnahme an Veranstaltungen der VHS OÖ entstehen, aus- Impressum geschlossen ist. Herausgeber: Kammer für Arbeiter und Angestellte in Oberösterreich, Volksgartenstraße 40, 4020 Linz; Jede/r Teilnehmer/-in übernimmt die volle Verantwortung für sich und seine/ihre Handlungen und entbindet die Medieninhaber (Verleger), für den Inhalt verantwortlich: Volkshochschule Oberösterreich gemeinnützige Bildungs-GmbH VHS OÖ und ihre Kursleiter/-innen von jeglicher Haftung im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten. der Arbeiterkammer OÖ, Bulgariplatz 12, 4020 Linz, Tel: +43(0)732 661171 -0, Fax: +43(0)732 661171 30, Die VHS OÖ empfiehlt, vor der Teilnahme an Bewegungskursen allfällige gesundheitliche Einschränkungen ärztlich E-Mail: [email protected], Internet: www.vhsooe.at; abklären zu lassen und diese der Kursleitung vor Beginn des Kurses mitzuteilen. Layout: MMGraphics Michael Moder, Linz-Leonding; Hinweis Druck: Gutenberg-Werbering Gesellschaft m.b.H., Anastasius-Grün-Straße 6, 4021 Linz Unsere Gesundheitskurse dienen ausschließlich der persönlichen Wissenserweiterung und Gesundheitsvorsorge sowie der Stärkung des allgemeinen Wohlbefindens. Eine Absolvierung dieser Kurse berechtigt keinesfalls zur PEFC zertifiziert Dieses Produkt stammt Ausübung von medizinischen Tätigkeiten, insbesondere solchen, die den gesetzlich geregelten Heilberufen aus nachhaltig bewirt- gedruckt nach der Richtlinie vorbehalten sind. schafteten Wäldern und „Druckerzeugnisse“ des öster- kontrollierten Quellen reichischen Umweltzeichens, Für die Ausstellung einer Teilnahme-Bestätigung ist eine Anwesenheit von mind. 75 % erforderlich. www.pefc.at Gutenberg-Werbering GmbH, UW-Nr. 844 ClimatePartner.com/53401-1911-1008

AGBs_2020_Fruehjahr_ohne Steyr.indd 2 25.11.19 07:25 AGBs_2020_Fruehjahr_ohne Steyr.indd 3 25.11.19 07:25 FÖRDERUNGEN AUF EINEN BLICK 10 Prozent für AK-Mitglieder mit der AK-Leistungskarte u für alle VHS-Kurse 40 Prozent bis max. 130 Euro mit dem AK-Bildungsbonus u für alle Sprachkurse, EDV-Kurse und ausgewählte Kurse zur Persönlichkeitsbildung, 130 EURO Infos: +43 (0)50 6906-2633 und AK-BILDUNGSBONUS unter ooe.arbeiterkammer.at

Ihre Weiterbildung ist uns viel wert. Nutzen Sie den AK-Bildungsbonus! Exklusiv für Mitglieder der AK Oberösterreich

Bildungskonto des Landes OÖ ooe.arbeiterkammer.at u Infos: +43 (0)732 7720-14900 oder auf www.land-oberoesterreich.gv.at Weitere Fördermöglichkeiten u Bildungskarenz: Infos unter +43 (0)50 6906-1601 u durch die jeweiligen Fachgewerkschaften u Steuerliche Absetzbarkeit im Rahmen der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten. Infos beim zuständigen Wohnsitzfinanzamt. Detaillierte Informationen zu den angeführten Fördermöglichkeiten unter ooe.arbeiterkammer.at/bildung

AK-BILDUNGSBERATUNG u Kostenlose Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf in der AK Linz und allen AK-Bezirksstellen (nach Terminvereinbarung) Telefonische Bildungsberatung und Anmelde-Hotline: +43 (0)50 6906-1601 Persönliche Beratung: Terminvereinbarung unter +43 (0)50 6906 E-Mail-Beratung: [email protected] Onlineberatung und Einzelchats: ooe.arbeiterkammer.at/bildungsberatung-online Mehr Infos unter: ooe.arbeiterkammer.at/bildung OOE.ARBEITERKAMMER.AT/ BILDUNGSBERATUNG BILDUNG OPTIMALER FÖRDERMIX IN IHRER NÄHE DIE AK BERÄT SIE GERNE AK KARRIERE PLUS

TIPP AK-BILDUNGS- Neue kostenlose Angebote BERATUNG Information, Orientierung und neue BERUF UND BILDUNGSKONTO Impulse für Bildung und Beruf STUDIUM Geld für Ihre Weiterbildung Förderungen und u Kompetenzberatung – individuell und in Workshops Vereinbarkeit

Stand: April 2017 u Berufsabschlüsse nachholen – Wege und Anrechnungsmöglichkeiten ooe.arbeiterkammer.at u ooe.arbeiterkammer.at Potenzialanalyse für AK-Mitglieder ooe.arbeiterkammer.at

Die Angebote der AK-Bildungsberatung werden gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und Mitteln des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung, des Landes Oberösterreich und der AK Oberösterreich. (ausgenommen: AK Karriere plus – ausschließliche Förderung aus AK-Mitteln)

ooe.arbeiterkammer.at FÖRDERUNGEN AUF EINEN BLICK

u

u

130 EURO AK-BILDUNGSBONUS

u

u u u

AK-BILDUNGSBERATUNG u

OOE.ARBEITERKAMMER.AT/ MEHR. BILDUNGSBERATUNG BILDUNG OPTIMALER FÖRDERMIX IN IHRER NÄHE DIE AK BERÄT SIE GERNE AK KARRIERE PLUS FÜR UNSERE BILDUNG. TIPP AK-BILDUNGS- BERATUNG BERUF UND BILDUNGSKONTO STUDIUM u Die AK - Ihre starke Partnerin u u in Bildungsfragen! DR. JOHANN KALLIAUER AK-Präsident

u 130 Euro für Ihre persönliche Weiterbildung mit dem AK-Bildungsbonus u Beratung und Unterstützung beim Nachholen von Bildungsabschlüssen u Entdecken Sie Ihre Fähigkeiten mit der kostenlosen Potenzialanalyse, Stärkenworkshops und der Kompetenzberatung

ooe.arbeiterkammer.at 8060 DatenschutzerklärungDatenschutzerklärung

In eigener Sache Seit 25.5.2018 ist die neue Datenschutzgrundverordnung in Kraft. Wir sind schon immer äußerst sorgsam mit den Daten unserer Kursteilnehmer/-innen umgegangen. Die neuen rechtlichen Rahmenbedingungen verpflichten uns, umfassend über die Verwendung personenbezogener Daten zu informieren. Wir haben dies ausführlich in unserer Datenschutzerklärung beschrieben. Sie werden daher im Zuge Ihrer Kursbuchungen des Öfteren darauf verwiesen und um Ihre Zustimmung gebeten.

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen. Daten sind dann personenbezogen, wenn sie eindeutig einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet werden können. Automatisiert werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Nachstehende Regelungen informieren Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung sowie die Nutzung und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten.

1. Kursbuchungen/Anmeldungen 1.1 Jede Kursbuchung ist ein Vertragsabschluss. Mit Buchung eines Kurses stimmen Sie den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der VHS OÖ und dieser Datenschutzerklärung zu und erteilen somit Ihre Zustimmung zur elektronischen Verarbeitung folgender für die Kursbuchung erforderlichen personenbezogenen Daten: • Vor- und Zuname, Geschlecht, Wohnadresse • Geburtsdatum, SV-Nummer, Telefon-Nummer, E-Mail-Adresse bei Buchungen über die Website • Arbeiterkammer-Mitgliedschaft (freiwillig) 1.2 Die Erhebung der Daten erfolgt zum ausschließlichen Zweck der Anmeldung und Verwaltung von Kursteilnehmer/- innen bei den von der VHS OÖ angebotenen Kursen und dient ausschließlich dem Betriebszweck der VHS OÖ. Die im Rahmen der Kursanmeldung erhobenen Daten werden vertraulich behandelt und nur in dem für die Teilnehmer/-innenverwaltung und Anmeldung unbedingt erforderlichen Umfang verarbeitet. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung erforderlich. Ohne die Bekanntgabe Ihrer Daten ist keine Kursbuchung möglich. 1.3 Die Mitarbeiter/-innen des Kundenservice-Telefons des Berufsförderungsinstitutes OÖ und des Verbandes der OÖ Volkshochschulen nehmen Anmeldungen für Kurse und Veranstaltungen entgegen und verarbeiten diese im EDV-System der VHS OÖ. 1.4 Mit der Angabe, dass Sie Arbeiterkammer-Mitglied sind, stimmen Sie einem Abgleich Ihrer Daten (Name, Adresse, SV-Nummer und Geburtsdatum) mit der Mitglieder Datenbank der Arbeiterkammer OÖ zu. Dieser Abgleich ist sowohl für die Gewährung des AK-Leistungskarten-Rabattes als auch für die Abrechnung des AK-Bildungsbonus notwendig. 1.5 Mit der Bekanntgabe Ihrer Adresse für die Kursbuch-Zusendung bzw. bei Kursbuchung stimmen Sie einer Weitergabe Ihrer Daten an das Institut für Berufs- und Erwachsenenbildungsforschung an der Universität Linz (IBE) für Marktforschungszwecke zu. 1.6 Zum Zweck der Kursdurchführung werden Ihre Daten an die jeweilige Kursleitung weitergegeben. 1.7 Ihre Daten werden für den Zweck des Kursbuch-Versandes an unsere Auftragsdienstleister: Druckerei Guten- berg, in.takt-Druckerei und die Österreichische Post AG weitergegeben.

Datenschutzgrundsatzverordnung_2019_Herbst.indd 80 21.05.19 13:55 80 Datenschutzerklärung Datenschutzerklärung Anmeldung zur Kursteilnahme

1.8 Ohne weitere Zustimmung erfolgt keine darüberhinausgehende Weitergabe Ihrer Daten und es werden keine Kurs-Nummer – Beginn In eigener Sache Herzlich willkommen personenbezogenen Auswertungen erstellt. Kurs-Bezeichnung (bitte in Blockschrift) Seit 25.5.2018 ist die neuein Datenschutzgrundverordnung der Volkshochschule in Kraft. der 1.9 Wir weisen darauf hin, dass Ihre Daten nach Kursende nicht automatisch gelöscht werden. Die Ausstellung Arbeiterkammer Oberösterreich von Teilnahmebestätigungen und die Zusendung des Kursprogrammes werden dadurch ermöglicht und Kurs-Nummer – Beginn Wir sind schon immer äußerst sorgsam mit den Daten unserer Kursteilnehmer/-innen umgegangen. Die neuen weitere Kursbuchungen vereinfacht. Kurs-Bezeichnung rechtlichen Rahmenbedingungen verpflichten uns, umfassend über die Verwendung personenbezogener Daten (bitte in Blockschrift) zu informieren. Wir haben dies ausführlich in unserer Datenschutzerklärung beschrieben. Sie werden daher im Zuge Ihrer Kursbuchungen des Öfteren darauf verwiesen und um Ihre Zustimmung gebeten. 2. Kontakt per E-Mail Familien/Vorname 2.1. Wir fragen bei der Anmeldung, ob wir Ihnen Informationen zur Abwicklung des gebuchten Kurses per E-Mail zusenden dürfen. Wenn Sie diese Frage bejahen, erhalten Sie Informationen zum gebuchten Kurs wie Straße/Hausnr. Datenschutzerklärung Anmeldebestätigung, Umstiegsschreiben, ggfs. Absage per E-Mail. Postleitzahl Ort Liebe BesucherInnen der VHS Oberösterreich! Wenn Sie diese Frage mit Nein beantworten, erhalten Sie diese Informationen nicht. Anmeldebestätigungen und kurzfristige Informationen werden nicht per Post versendet. Telefon E-Mail Politik,Der Schutz Gesellschaft Ihrer persönlichen , Umwelt, Daten Kultur,ist uns einGesundheit, besonderes Anliegen.Work-Life-Balance, Wir verarbeiten Sprachen, Ihre Daten EDV. daher ausschließlich Bei kurzfristigen Kursverschiebungen (z. B. Erkrankung der Kursleitung) versuchen wir Sie telefonisch zu Geburtsdat. SV-Nr. AK-Mitglied ja / nein Umauf Grundlagediese und der viele gesetzlichen weitere Themen Bestimmungen. kümmert Daten sich sind die dannVolkshochschule personenbezogen, Oberösterreich. wenn sie eindeutig einer erreichen, wenn dies organisatorisch noch möglich ist. Mitbestimmten dem neuen natürlichen Programmangebot Person zugeordnet für werden das kommende können. Automatisiert Kursjahr wirdwerden erneut keine personenbezogenenden unterschied- Daten 2.2. Wir fragen, ob Sie Ihre Rechnung bzw. die Zahlungsinformationen per E-Mail erhalten wollen. Schriftverkehr zum Kurs per E-Mail ja / nein Kurseinladung/Rechnung per E-Mail ja / nein lichstenerhoben. Ansprüchen Rechnung getragen. Die VHS besticht durch ein interessantes und zukunft s- Wenn Sie diese Frage bejahen, erhalten Sie die Information, dass der Kurs stattfindet sowie alle notwendigen Möchten Sie Informationen zu besonderen Kursangeboten aus Ihrer Region per E-Mail erhalten (kein Newsletter!): ja / nein Mit der Auswahl „ja“ erteile ich der VHS OÖ, Bulgariplatz 12, 4020 Linz die Zustimmung gemäß Telekommunikationsgesetz, mich zu Werbe- bzw. Informations- weisendesNachstehende Angebot Regelungen und informierenerweitert dieSie Bildungsmöglichkeitenüber Art, Umfang und Zweck in derallen Erhebung Regionen sowie Oberösterreich. die Nutzung und die Details wie Uhrzeit, Kursort und auch den Kurspreis mit den Zahlungsinformationen für das Online-Banking zwecken über E-Mail zu kontaktieren. Diese Zustimmung kann ich jederzeit widerrufen, worauf weitere Werbemaßnahmen über dieses Medium unzulässig sind. Verarbeitung von personenbezogenen Daten. per E-Mail. Ich erteile meine Einwilligung zur Datenverwendung laut DSGVO, gemäß nebenstehender Datenschutzerklärung. Die Digitalisierung verändert unser aller Leben zunehmend. Das bringt auch Vorteile mit sich: Wenn Sie diese Frage mit Nein beantworten, erhalten Sie die Einladung zum Kurs mit allen Kursdetails als Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen. Menschen1. Kursbuchungen/Anmeldungen können mit Internetzugang und Laptop, Tablet oder Smartphone an jedem Ort Rechnung mit Zahlschein-Allonge per Post zugesendet. und zu jeder Zeit via digitale Medien lernen und dabei auf immer mehr verfügbare Inhalte 2.3. Wir fragen weiters: „Möchten Sie Informationen zu besonderen Kursangeboten aus Ihrer Region per E-Mail Datum Unterschrift 1.1 Jede Kursbuchung ist ein Vertragsabschluss. Mit Buchung eines Kurses stimmen Sie den Allgemeinen und Themen zugreifen. Eine wichtige Aufgabe von Weiterbildungseinrichtungen ist es daher, erhalten? (Kein Newsletter!)“ Geschäftsbedingungen der VHS OÖ und dieser Datenschutzerklärung zu und erteilen somit Ihre Zustimmung den Menschen Kompetenzen im Umgang mit Technik und Anwenderprogrammen zu vermitteln, Wenn Sie diese Frage bejahen, ist es möglich, dass Sie in unregelmäßigen Abständen Informationen – wie zur elektronischen Verarbeitung folgender für die Kursbuchung erforderlichen personenbezogenen Daten: um über den technischen Anschluss hinaus den gesellschaft lichen Anschluss zu ermöglichen. z. B. eine Info über das neue Kursprogramm oder Kursangebote zu Ihren bisherigen VHS-Interessen – erhal- • Vor- und Zuname, Geschlecht, Wohnadresse Denn Medienkompetenz ist zu einer wesentlichen Voraussetzung sozialer und berufl icher ten. Die Auswahl des Empfängerkreises und die Formulierung des E-Mails erfolgt durch eine/n Mitarbeiter/-in Anmeldung zur Kursteilnahme • Geburtsdatum, SV-Nummer, Telefon-Nummer, E-Mail-Adresse bei Buchungen über die Website Teilhabe geworden. Das vorliegende Programm enthält viele Angebote, die Ihnen neue der VHS OÖ. Die VHS OÖ nutzt dafür eine Funktion aus dem allgemeinen Verwaltungsprogramm der VHS • Arbeiterkammer-Mitgliedschaft (freiwillig) digitale Möglichkeiten nahebringen. OÖ. Die Daten werden dafür nicht weitergegeben. Die VHS OÖ verwendet keine Newsletter-Programme. Kurs-Nummer – Beginn 1.2 Die Erhebung der Daten erfolgt zum ausschließlichen Zweck der Anmeldung und Verwaltung von Kursteilnehmer/- Sie können die Zustimmung zu allen 3 oben genannten Fragen jederzeit widerrufen. Das ist folgendermaßen Kurs-Bezeichnung Die AKinnen selbst bei dennimmt von der in denVHS OÖnächsten angebotenen fünf Jahren Kursen 30und Millionen dient ausschließlich Euro für dem eine Betriebszweck Digitalisierungs- der VHS OÖ. (bitte in Blockschrift) möglich: Die im Rahmen der Kursanmeldung erhobenen Daten werden vertraulich behandelt und nur in dem für die off ensive in die Hand, um Projekte zu fördern, die sich für eine arbeitnehmerfreundliche a) Über die Homepage der VHS OÖ: bei Vorhandensein eines Benutzerkontos können Sie in „Mein Profil“ Teilnehmer/-innenverwaltung und Anmeldung unbedingt erforderlichen Umfang verarbeitet. Die von Ihnen zur Kurs-Nummer – Beginn Gestaltung der digitalen Arbeitswelt einsetzen. diese Einstellungen ändern. Verfügung gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung erforderlich. Ohne die Bekanntgabe Ihrer Daten ist keine Kurs-Bezeichnung b) Formlos: per E-Mail an: [email protected], Kursbuchung möglich. (bitte in Blockschrift) Mit dem AK-Bildungsbonus im Wert von 130 Euro für ausgewählte Weiterbildungen und mit Brief an: Volkshochschule Oberösterreich, Bulgariplatz 12, 4020 Linz dem1.3 zehnprozentigenDie Mitarbeiter/-innen AK-Leistungskartenrabatt des Kundenservice-Telefons bei des allen Berufsförderungsinstitutes Kursen der VHS, u OÖnterstützt und des die Verbandes AK der oder telefonisch: Tel. (0732) 66 11 71 Familien/Vorname ihre MitgliederOÖ Volkshochschulen auch bei Ihrernehmen individuellen Anmeldungen Weiterbildung für Kurse und Veranstaltungen mit bis zu 220 entgegen Euro pro und Kursjahr. verarbeiten diese Straße/Hausnr. Informierenim EDV-System Sie sich der bei VHS unseren OÖ. Experten/-innen in der kostenlosen AK-Bildungsberatung 3. Ihre Rechte über Ihre Weiterbildungsmöglichkeiten. 1.4 Mit der Angabe, dass Sie Arbeiterkammer-Mitglied sind, stimmen Sie einem Abgleich Ihrer Daten (Name, Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertrag- Postleitzahl Ort Adresse, SV-Nummer und Geburtsdatum) mit der Mitglieder Datenbank der Arbeiterkammer OÖ zu. Dieser In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Spaß und Erfolg beim Lernen. barkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Daten- Telefon E-Mail Abgleich ist sowohl für die Gewährung des AK-Leistungskarten-Rabattes als auch für die Abrechnung des schutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können AK-Bildungsbonus notwendig. Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde. Sie erreichen uns Geburtsdat. SV-Nr. AK-Mitglied ja / nein unter folgenden Kontaktdaten: 1.5 Mit der Bekanntgabe Ihrer Adresse für die Kursbuch-Zusendung bzw. bei Kursbuchung stimmen Sie einer Schriftverkehr zum Kurs per E-Mail ja / nein Kurseinladung/Rechnung per E-Mail ja / nein Weitergabe Ihrer Daten an das Institut für Berufs- und Erwachsenenbildungsforschung an der Universität Linz Volkshochschule Oberösterreich Möchten Sie Informationen zu besonderen Kursangeboten aus Ihrer Region per E-Mail erhalten (kein Newsletter!): ja / nein (IBE) für Marktforschungszwecke zu. Gemeinnützige Bildungs-GmbH der Arbeiterkammer OÖ Mit der Auswahl „ja“ erteile ich der VHS OÖ, Bulgariplatz 12, 4020 Linz die Zustimmung gemäß Telekommunikationsgesetz, mich zu Werbe- bzw. Informations- Bulgariplatz 12 zwecken über E-Mail zu kontaktieren. Diese Zustimmung kann ich jederzeit widerrufen, worauf weitere Werbemaßnahmen über dieses Medium unzulässig sind. 1.6 Zum Zweck der Kursdurchführung werden Ihre Daten an die jeweilige Kursleitung weitergegeben. Dr. Johann Kalliauer 4020 Linz Ich erteile meine Einwilligung zur Datenverwendung laut DSGVO, gemäß nebenstehender Datenschutzerklärung. 1.7 Ihre Daten werden für den Zweck des Kursbuch-Versandes an unsere Auftragsdienstleister: Druckerei Guten- Tel. (0732) 66 11 71 Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen. AK-Präsident berg, in.takt-Druckerei und die Österreichische Post AG weitergegeben. E-Mail: [email protected] Datum Unterschrift

Datenschutzgrundsatzverordnung_2019_Herbst.indd 80 21.05.19 13:55 Datenschutzgrundsatzverordnung_2019_Herbst.indd 81 21.05.19 13:55 Datenschutzerklärung Anmeldung zur Kursteilnahme

1.8 Ohne weitere Zustimmung erfolgt keine darüberhinausgehende Weitergabe Ihrer Daten und es werden keine Kurs-Nummer – Beginn Herzlich willkommen personenbezogenen Auswertungen erstellt. Kurs-Bezeichnung (bitte in Blockschrift) in der Volkshochschule der 1.9 Wir weisen darauf hin, dass Ihre Daten nach Kursende nicht automatisch gelöscht werden. Die Ausstellung Arbeiterkammer Oberösterreich von Teilnahmebestätigungen und die Zusendung des Kursprogrammes werden dadurch ermöglicht und Kurs-Nummer – Beginn weitere Kursbuchungen vereinfacht. Kurs-Bezeichnung (bitte in Blockschrift)

2. Kontakt per E-Mail Familien/Vorname 2.1. Wir fragen bei der Anmeldung, ob wir Ihnen Informationen zur Abwicklung des gebuchten Kurses per E-Mail zusenden dürfen. Wenn Sie diese Frage bejahen, erhalten Sie Informationen zum gebuchten Kurs wie Straße/Hausnr. Anmeldebestätigung, Umstiegsschreiben, ggfs. Absage per E-Mail. Postleitzahl Ort Liebe BesucherInnen der VHS Oberösterreich! Wenn Sie diese Frage mit Nein beantworten, erhalten Sie diese Informationen nicht. Anmeldebestätigungen und kurzfristige Informationen werden nicht per Post versendet. Telefon E-Mail Politik, Gesellschaft , Umwelt, Kultur, Gesundheit, Work-Life-Balance, Sprachen, EDV. Bei kurzfristigen Kursverschiebungen (z. B. Erkrankung der Kursleitung) versuchen wir Sie telefonisch zu Geburtsdat. SV-Nr. AK-Mitglied ja / nein Um diese und viele weitere Themen kümmert sich die Volkshochschule Oberösterreich. erreichen, wenn dies organisatorisch noch möglich ist. Mit dem neuen Programmangebot für das kommende Kursjahr wird erneut den unterschied- 2.2. Wir fragen, ob Sie Ihre Rechnung bzw. die Zahlungsinformationen per E-Mail erhalten wollen. Schriftverkehr zum Kurs per E-Mail ja / nein Kurseinladung/Rechnung per E-Mail ja / nein lichsten Ansprüchen Rechnung getragen. Die VHS besticht durch ein interessantes und zukunft s- Wenn Sie diese Frage bejahen, erhalten Sie die Information, dass der Kurs stattfindet sowie alle notwendigen Möchten Sie Informationen zu besonderen Kursangeboten aus Ihrer Region per E-Mail erhalten (kein Newsletter!): ja / nein Mit der Auswahl „ja“ erteile ich der VHS OÖ, Bulgariplatz 12, 4020 Linz die Zustimmung gemäß Telekommunikationsgesetz, mich zu Werbe- bzw. Informations- weisendes Angebot und erweitert die Bildungsmöglichkeiten in allen Regionen Oberösterreich. Details wie Uhrzeit, Kursort und auch den Kurspreis mit den Zahlungsinformationen für das Online-Banking zwecken über E-Mail zu kontaktieren. Diese Zustimmung kann ich jederzeit widerrufen, worauf weitere Werbemaßnahmen über dieses Medium unzulässig sind. per E-Mail. Ich erteile meine Einwilligung zur Datenverwendung laut DSGVO, gemäß nebenstehender Datenschutzerklärung. Die Digitalisierung verändert unser aller Leben zunehmend. Das bringt auch Vorteile mit sich: Wenn Sie diese Frage mit Nein beantworten, erhalten Sie die Einladung zum Kurs mit allen Kursdetails als Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen. Menschen können mit Internetzugang und Laptop, Tablet oder Smartphone an jedem Ort Rechnung mit Zahlschein-Allonge per Post zugesendet. und zu jeder Zeit via digitale Medien lernen und dabei auf immer mehr verfügbare Inhalte 2.3. Wir fragen weiters: „Möchten Sie Informationen zu besonderen Kursangeboten aus Ihrer Region per E-Mail Datum Unterschrift und Themen zugreifen. Eine wichtige Aufgabe von Weiterbildungseinrichtungen ist es daher, erhalten? (Kein Newsletter!)“ den Menschen Kompetenzen im Umgang mit Technik und Anwenderprogrammen zu vermitteln, Wenn Sie diese Frage bejahen, ist es möglich, dass Sie in unregelmäßigen Abständen Informationen – wie um über den technischen Anschluss hinaus den gesellschaft lichen Anschluss zu ermöglichen. z. B. eine Info über das neue Kursprogramm oder Kursangebote zu Ihren bisherigen VHS-Interessen – erhal- Denn Medienkompetenz ist zu einer wesentlichen Voraussetzung sozialer und berufl icher ten. Die Auswahl des Empfängerkreises und die Formulierung des E-Mails erfolgt durch eine/n Mitarbeiter/-in Anmeldung zur Kursteilnahme Teilhabe geworden. Das vorliegende Programm enthält viele Angebote, die Ihnen neue der VHS OÖ. Die VHS OÖ nutzt dafür eine Funktion aus dem allgemeinen Verwaltungsprogramm der VHS digitale Möglichkeiten nahebringen. OÖ. Die Daten werden dafür nicht weitergegeben. Die VHS OÖ verwendet keine Newsletter-Programme. Kurs-Nummer – Beginn Sie können die Zustimmung zu allen 3 oben genannten Fragen jederzeit widerrufen. Das ist folgendermaßen Kurs-Bezeichnung Die AK selbst nimmt in den nächsten fünf Jahren 30 Millionen Euro für eine Digitalisierungs- (bitte in Blockschrift) möglich: off ensive in die Hand, um Projekte zu fördern, die sich für eine arbeitnehmerfreundliche a) Über die Homepage der VHS OÖ: bei Vorhandensein eines Benutzerkontos können Sie in „Mein Profil“ Kurs-Nummer – Beginn Gestaltung der digitalen Arbeitswelt einsetzen. diese Einstellungen ändern. Kurs-Bezeichnung b) Formlos: per E-Mail an: [email protected], (bitte in Blockschrift) Mit dem AK-Bildungsbonus im Wert von 130 Euro für ausgewählte Weiterbildungen und mit Brief an: Volkshochschule Oberösterreich, Bulgariplatz 12, 4020 Linz dem zehnprozentigen AK-Leistungskartenrabatt bei allen Kursen der VHS, unterstützt die AK oder telefonisch: Tel. (0732) 66 11 71 Familien/Vorname ihre Mitglieder auch bei Ihrer individuellen Weiterbildung mit bis zu 220 Euro pro Kursjahr. Straße/Hausnr. Informieren Sie sich bei unseren Experten/-innen in der kostenlosen AK-Bildungsberatung 3. Ihre Rechte über Ihre Weiterbildungsmöglichkeiten. Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertrag- Postleitzahl Ort In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Spaß und Erfolg beim Lernen. barkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Daten- Telefon E-Mail schutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde. Sie erreichen uns Geburtsdat. SV-Nr. AK-Mitglied ja / nein unter folgenden Kontaktdaten: Schriftverkehr zum Kurs per E-Mail ja / nein Kurseinladung/Rechnung per E-Mail ja / nein Volkshochschule Oberösterreich Möchten Sie Informationen zu besonderen Kursangeboten aus Ihrer Region per E-Mail erhalten (kein Newsletter!): ja / nein Gemeinnützige Bildungs-GmbH der Arbeiterkammer OÖ Mit der Auswahl „ja“ erteile ich der VHS OÖ, Bulgariplatz 12, 4020 Linz die Zustimmung gemäß Telekommunikationsgesetz, mich zu Werbe- bzw. Informations- Bulgariplatz 12 zwecken über E-Mail zu kontaktieren. Diese Zustimmung kann ich jederzeit widerrufen, worauf weitere Werbemaßnahmen über dieses Medium unzulässig sind. Dr. Johann Kalliauer 4020 Linz Ich erteile meine Einwilligung zur Datenverwendung laut DSGVO, gemäß nebenstehender Datenschutzerklärung. Tel. (0732) 66 11 71 Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen. AK-Präsident E-Mail: [email protected] Datum Unterschrift

Datenschutzgrundsatzverordnung_2019_Herbst.indd 81 21.05.19 13:55 Porto übernimmt Ihre VHS einen job machen. VOLKSHOCHSCHULE SALZKAMMERGUT An die mit Sinn.

VOLKSHOCHSCHULE SALZKAMMERGUT

Der bequemste Weg zur Anmeldung: Herakhstraße 15b Frühjahr 2020 online: www.vhsooe.at per Mail oder ✆: Kontakte Seite 3 bis 4 4810 Gmunden

SALZKAMMERGUT

Porto werde Altmünster – Neukirchen übernimmt sinn Bad Goisern Ihre VHS Bad Ischl stifter Ebensee www.sinnstifter.at VOLKSHOCHSCHULE Gmunden – Pinsdorf Laakirchen – Ohlsdorf SALZKAMMERGUT SinnstifterIn zu sein bedeutet, seinen beruflichen Alltag den Vorchdorf An die Mitmenschen der älteren Generation zu widmen. In den Einrichtungen der Altenarbeit in Oberösterreich werden MitarbeiterInnen mit den unterschiedlichsten Qualifikationen gesucht. Berufe in der Altenarbeit sind Zukunftsberufe.

VOLKSHOCHSCHULE LA_SONE_Ins_allgem_148x165_EDI_190605.indd 1 05.06.19 11:44 SALZKAMMERGUT

Der bequemste Weg zur Anmeldung: Herakhstraße 15b online: www.vhsooe.at per Mail oder ✆: Kontakte Seite 3 bis 4 4810 Gmunden www.vhsooe.at www.vhsooe.at Porto übernimmt Ihre VHS einen job machen. VOLKSHOCHSCHULE SALZKAMMERGUT An die mit Sinn.

VOLKSHOCHSCHULE SALZKAMMERGUT

Der bequemste Weg zur Anmeldung: Herakhstraße 15b Frühjahr 2020 online: www.vhsooe.at per Mail oder ✆: Kontakte Seite 3 bis 4 4810 Gmunden

SALZKAMMERGUT

Porto werde Altmünster – Neukirchen übernimmt sinn Bad Goisern Ihre VHS Bad Ischl stifter Ebensee www.sinnstifter.at VOLKSHOCHSCHULE Gmunden – Pinsdorf Laakirchen – Ohlsdorf SALZKAMMERGUT SinnstifterIn zu sein bedeutet, seinen beruflichen Alltag den Vorchdorf An die Mitmenschen der älteren Generation zu widmen. In den Einrichtungen der Altenarbeit in Oberösterreich werden MitarbeiterInnen mit den unterschiedlichsten Qualifikationen gesucht. Berufe in der Altenarbeit sind Zukunftsberufe.

VOLKSHOCHSCHULE LA_SONE_Ins_allgem_148x165_EDI_190605.indd 1 05.06.19 11:44 SALZKAMMERGUT

Der bequemste Weg zur Anmeldung: Herakhstraße 15b online: www.vhsooe.at per Mail oder ✆: Kontakte Seite 3 bis 4 4810 Gmunden www.vhsooe.at www.vhsooe.at