Universitäts- und Landesbibliothek Tirol

Innsbrucker Nachrichten. 1854-1945 1931

1.8.1931 Heute Vertage „Tiroler Vaviowoche"

Mit öem Abmüblatt Leveste Zeitung' unö Üer ilIuslc.Aongköschcist Hrrglsnö"

Für nicht vereng!«Einsendungen wirb keine Haftung übernom¬ Fernruf: Schristleituig Nr. 750 Fernruf: Verwaltung Nr. 757 Adresse deS Wiener Büros : Wien, l-, Elisabethflraße9/11. auch eine Verpflichtung Rücksendung nicht men, zur anerkannt. Bezugspreise für beide Blätter: Am Platze monatlich ln den Abholstellen§ 5.80. Fernrufv 22-4-2». Die Bezngsgebühr ist im vorhinein zu ent¬ Eigentümer, Verlegeru. Drucker: Wagner'sche llniversitüts-Luch- Die täglich zweimalige Zuflellung ins Haus für beide Blätter 70 Groschen. Einzel¬ richten. Durch Streiks oder du'ch höhere Gewalt bedingte Stö¬ druckerei, ErlrrftraßeS. Derantw. Schriftleiter: Karl paulin, nummer 30 Groschen, Sonntags 40 Groschen. Mt täglich zweimaliger postzu» rungen in der Zusendung verpflichten uns nicht zur Rückzahlung Ealurnerstraße4. Für den Inseratenteil verantwortlich: Rudolf sendung monatlich S 6.50, Deutschland monatlich S 7.50, ln das übrige Ausland von Bezugsgrbühren. Entgelt! che Ankündigungen im Textleile Wagner, Ä( ^h.-Eugen-Straße 11«. Sämtliche In Innsbruck monatlichN8.50. — Postsparkaffenkonto: 52.677. sind mit einem Kreuze und einer Nummer kenntlich gemacht. Auswärtige AnzeigenannahmestellerOesterrctchische Anzeigen-Gesellschast Wien L, Brandstätte 8, Fernruf v 22 -5-95. Nummer 174 Samstag, 1. August 1931 78. Jahrgang

Vochenkalrnder: Montag, 27. Pantaleon. Dienstag, 28. Viktor P. Mittwoch, 29. Martha I . Donnerstag. 30. Abdonu. S. Freitag, 31. Ignaz v. L. Samstag, 1. Aug. Petri Keuenfeier. Sonntag, 2. Port. Bemerkungen. in Fünfzehn Prozent Reichsbankdiskont Deutschland. Jrmstrnck , 1. August. TU. Berlin, 1. August. setzen wolle, sei erfunden . Ebenso unwahr seien die Mel¬ Professor Gustav Cassel, der bekannte Bolkswirt- dungen , daß Hitler die Absicht habe , nach Italien schaftler, keschäfllgt sich in einem im „N. W. T ." ver¬ Die Reichsbank hat den Diskontsatz von 10 aus 15 Prozent zu fliehen. öffentlichen Artikel mit der Wimschaftsmacht Frankreichs, und dev Lmubardzlnsfuh auf 20 Prozent erhöht. die es rücksichtslos zur Befestigung seiner politischen Die letzte Diskonterhöhung erfolgte am 16. Juli von 7 auf Hegemonie in Europa ausnützt . Ueber die Folgen Die Ausreiseverordnung bleibk in Kraft. dieser Gewaltpolink ' chreibt Profestor Cassel u. a.: 10 Prozent . Die neuerliche Steigerung um die Hälfte soll den Uebergang zwischen Zwangswirtschaft zum normalen Zah¬ KB Berln , 1. August. Die „Deutsche Allgemeine Zeitung" „Die Ereignisse der letzten Zeit haben Klarheit darüber lungsverkehr erleichtern. berichtet, von amtlicher Stelle sei zur Frage der Arsreise- gegeben, wie Frankreich von se nem Gold Nutzen ziehen zu können glaubt . Bet allen internationalen Verhand¬ Wie von der Reichsbank mitgeteilt wird, ist der Noten¬ gebüh: erklärt worden, daß mit einer Wiederaufhebung dieser lungen anläßlich der deutschen Krise ha: Frankreich stets umlauf der Reichsbank auf 4.4 Milliarden Reichs¬ Maßregel vorläufig noch nicht gerechnet werden dürfe. betont , daß nichrs ohne seine Mitwirkung ge¬ mark gestiegen . Die Girogelder haben um 200 Millionen schehen könne. Der Vorschlag Frankreichs , die deutschen Auch die „Telegraphen-Uunion" erfährt, daß mit de: Auf¬ Reichsmark zogenommen. Der Devisenbestand zeigt seit Schwierigkeiten durch eine langwistige Anleihe von 24. Juli eine Zunahme um 80 Millionen. hebung der Ausreisenotverordnung für die nächste Zeit n i ch: mehreren Ddilliarden Mark zu beheben, war ein folgerich¬ zu rechnen 'ei. tiges Glied :n der Kette der französischen Gcsamtpolitik. Der Beschluß der Reichsregierung, die Verordnung über Diem Anleihe sollle eben nur bewilligt werden gegen be¬ Die Ausnahme des Aahlungsverkehresdie Ausreiseaebühr bis auf weiteres aufrecht zu erhalten, wird stimmte politische Garantien . Aaßeröem wurde die Ver¬ mDeutschland. damit begründet, daß die Bekämpfung des Devisen- pfändung du : öemschen Zolleinuahmen gefordert . Frank¬ schmuggc ls und der Kapitalsflucht bisher nicht zu reichs eigener Beitrag zu einer solchen Anleihe brauchte DU. « erlitt , 1. August. Das Reichskabinett hat dem gewünschten Ziele geführt habe. tat übrigen gar nicht besonders groß zu werden . Man am Freitag 'eine Beratungen wieder ausgenommen . Sie rechnete offenbar damit , daß, wie in früheren Fällen , die dienten in erster Linie Men mit der vollen Wieder¬ Bereinigten Staaten und eine Reihe europäischer Länder herstellung des Zahlungsverkehrs in Zusammen¬ den Hauptteil der Anleihe übernähmen . Den politischen hang stehend m Fragen . Dazu dürften auch die Verhand¬ Sein Anlatz zur Sparsamkeit? Gewinn wollte jeloch Frankreich einheimsen , gestützt auf lungen gehören , die zwischen den zuständigen Stellen der die Tatsache, daß Frankreich mi : seinen überwältigenden Reichsregiernn ; und der Dresdener Bank geführt wor¬ Wien, 1. Aug. Zu der Kundgebung des Hauptverbandes der Vorräten an Gold und Devisen bei einer Anlciheoperation den sind. Fn unterrichteten Kreisen erwartet man , daß Industrie Oesterreichs wird offiziös mitgeteilt: Die Behaup¬ dieses Umfanges nicht entbehrt werden konnte. sehr bald ans dem Verordnungswege eine neue Ueber- tung des Industriellenoerbandes , daß die Wirtschaftslage eine In den letzten Wochen hat Frankreich seine Stellung gangsregelung für den Zahlungsverkehr getroffen wird. fortschreitende Verschlechterung aufweise, sowie die Meldung dadurch weimr noch zu befestigen gesucht, daß es mit Hilfe Der Ueb erweisungsverkehr zwischen den Geld¬ des „Vorarlberger Tagblattes ", daß im Herbst ein erwei¬ seiner großen Auslandsguthaben noch mehr Gold an sich instituten soll vom Montag der nächsten Woche ab in tertes Ersparungsprogramm durchgeführt werde, gezogen hat. Es galt , die übrigen Länder und besonders vollem Umfmrge zngelassen werden , während die Bar¬ finden an kompetenten Stellen keine Bestätigung. Gewiß sei England fühlen zn lassen, daß Paris jedes selbständige auszahlungen noch für einige Tage auch bei den Vorgehen von ihrer Sette durch Goldabzüge verhindern Banken gerrissen Beschränkungen unterliegen dürften. die allgemein; Wirtschaftslage ernst , doch seien in letzter Zeit keine neuen Momente aufgetreten , aus denen eine könnte. Offenbar ist jedenfalls geworden , daß Frankreich Man nimm : jedoch an , daß Mitte nächster Woche seinen gewaltigen Goldbesitz als eine Kraftquelle ersten auch die Barauszahlungen wieder völlig frei- Verschlechterung abgelesen werden könnte. Die Steuerein- Ranges betrachtet. Kann man nrit der Macht des Goldes gegeben erden« . Für die Sparkassen werden die gange der lehtvergangenen Zeit weisen eher einen Ausstieg, politische Zugeständnisse erlangen , die sonst nur mittels Anszaihlungsbeschränkungen zwar gemildert , sie bleiben jedenfalls aber einen Still st and dersinkenden Ten¬ eines blutigm und kostspieligen Krieges gewonnen wer¬ aber zunächst noch in gewissem Umfange bestehen. denz auf. den können, so ist das Horten Aires au.ßcrgewühnlichen Im übrigen wird das Ersparungsprogramm der Regierung Goldvorrates sicherlich auch beträchtliche Opfer wert. Auslanöswaren-Kredike für Deutschland. strengstens eingehalten. Die Aufstellung eines neuen Erspa- Daher wird Frankreich den einmal eingeschlagenen Weg rungsxrogrammes und die Nachricht, daß ein solches bereits weiter beschreiten und wird jedes Land , das sich Frank¬ reichs politischen Forderungen erigegenstellt , mit neuen TU. Berlin, 1. August. Wie „Der Deutsche", das Blatt der vorliege, ent-pricht nicht den Tatsachen. Es wird von der Ge¬ christlichen Gewerkschaften zu wissen glaubt, wird erwogen, Golöabzi : Hungen bedrohen . Eine solche Haltung staltung der europäischen Gesamtwirtschaftslage abhängen, ob Frankreichs muß aber unvermeidlich sehr weitgehende ob es nicht möglich sei, eine Ausländsanleihe in der neue Aktionen in budgetärer Hinsicht notwendig erscheinen Weise auszunehmen, daß an st eile von Geld Waren Folgen haben . Zunächst werden auch andere Länder sich werden. Gegenwärtig und für die nächste Zeit ist damit nicht direkt geliefert werden unter Einräumung langer Zahlungs¬ veranlaßt sehen, ihre Goldreserven wesentlich zn steigern, zu rechnen. um nicht bei ungünstiger Wirtschaftslage in Abhängigkeit fristen zu tragbaren Zinssätzen. Auf diese Weise würde die von Parts zn geraten . Eine allgemeine Erhöhung der An¬ deutsche Deviimdilanz verbessert, denn die Reichsbank könnte sprüche auf Goldreserven ist aber der Goldsparsamkeits- Devisen, die onft zur Bezahlung der Einfuhr gebraucht wer¬ Besprechungen des Bundeskanzlers. poliük gerade entgegengesetzt, dm die notwendige Vor¬ den, für andere Zwecke verwenden. KB. Wien, 1. August. Bundeskanzler Dr. B u r e s ch hatte aussetzung für die Gesundung der Weltwirtschaft wäre. Freitag mit dem Bundesminister für Handel und Verkehr Als wahrscheinliche Folge der von Frankreich mit Hilfe Hiiler und deutsche Volkspartei. Hein' eine längere Besprechung über die angesichts der seines Goldes betriebenen Machtpolitik wird des¬ drohenden Arbeitsein st ellungen auf dem E r z- halb ein erneuter Preissturz einsetzen , wodurch KB. Berlin, 1. Aug. Dem Verein deutscher Zeitungsverleger die wirtschaftliche Depression üer Welt weiter verschärft wird von mastgebenden Kreisen der deutschen Volkspartei be¬ b e r g und im steirischen Industriegebiet einzuschlagcnden Schritte. Die Bundesregierung wird nichts unversucht lassen, wird . Die Erhöhung des englischen Diskonts ist das erste stätigt, daß eine Unterhaltung zwischen dem Vorsitzenden um die e drohende Gefahr zu verhindern. Signal für das Kommende . Der Versuch des Hoover- der deutschen Volkspartei Dr. D i n g e l d e y und Adolf H i t- Planes , der Krise ein Ende zu machen, wird offenbar mi߬ ler stattgefur.den habe. Das Gespräch sei aber ohne Zeu¬ Das Rekonstruktionskomiteeder Creditanstalt. lingen , wenn nichts getan wird , um der gesteigerten gen vor sich gegangen, so daß alle bisherigen Nachrichten Der Bundeskanzler empfing weiter im Laufe des heutigen Golölnappheir , die jetzt bevorsteht, entgeoenzutreten . Die über den Inhalt jeder Grundlage entbehren, es sei nicht über Tages eine Reihe von Persönlichkeiten, die für den Rekon¬ Welt wird die Folgen dieser Goldknavpheit in der Form finanzielle Dinge verhandelt worden, sondern über rein p o- von gesteigerter Arbeitslosigkeit unö zu¬ struktionsausschuß der Creditanstalt in Betracht kom¬ nehmender sozialer Unruhen zu erleiden haben. I i t i s che Fragen, mit dem Zweck, sich über die gegenseiti¬ men. Die Bestellung des Rekonstruktionsausschusses ist für den Die außerfranzösische Welt kann die Lehre aus den augen¬ gen Auffassun^ n zu den politischen Angelegenheiten zu unter¬ nächstenMinisterratin Aussicht genommen, der Mitte blicklichen Vorgängen leicht ziehm . Di ; internationale richten. nächster Woche stattfinden wird. Goldwährung kann nur aufrecht erhallen werden , solange Die deutsche Volkspartei für den preußischen Volksentscheid. Die Vertreter des Auslandes sind bereits bestimmt. Die die Ansprüche auf Gold auf das wirtschaftlich oder bank¬ englische Gruppe wird durch die Herren Stephan Vwian technisch notwmötge Maß beschränkt werden . Würden die Der Parteicorstand der deutschen Volkspartei hielt am Frei¬ Smith, dem Sohn des Mitinhabers der Londoner Bank¬ Länder aber Gold sürpolitischeMachtzwecke an¬ tag im Reichstag eine Sitzung ab, an der auch Reichsaußen- firma Morgan Greenfeld, und F . A. S chu ste r, dem Sohn zusammeln beginnen , dann bleiben der fortgesetzten Wert¬ minister Dr. Curtius teilnahm . Nach einem Bericht des des ausländischen Direktors der National Prooincial Bank in steigerung des Goldes , aber auch dem wirtschaft¬ Parteiführers Dingeldey über die politische Lage wurde lich en und soztalen Elend, das die Welt zu erleben London gebildet. Als Vertreter der französischen Gruppe ist haben wird , krineGrenzen gesetzt." beschlossen, einen Aufruf für den Volksentscheid Professor Rist ausersehen. wegen der Auflösung des preußischen Landtages Zum Präsidenten des Rekonstruktionskomiteesist der VU/vUV | lli/iLIL ]iv 1 v »v w VVI V| 4.+ y , x_r | Herauszugeber. reichs historische Aufgabe zu sein Europa in Elend und ehemalige Finanzminister Dr. Gürtler ausersehen , zum Not zn stürzen . Dauernd läßt sin. aber Macht nicht auf Hitler dementiert. ersten Vizepräsidenten Direktor Van Hengel, zum zweiten Bajonette und Goldbarren stützen. München , 1. August . Der „Völkische Beobachter" ver¬ Vizepräsidenten Hofrat Stern. Für die österreichische * öffentlicht zu den Meldungen verschiedener Blätter Er¬ Gruppe werden Direktor Dr. Ernst Mo sing und Direktor - klärungen Hirlers , in denen betont wird , die Behaup¬ Stepski sowie Herr Saal, letzterer als Vertreter des Ge- ■ tung , daß Hitler sich von seinem bisherigen Stabschef werbegenossenfchaftsverbandes, in das Komitee berufen \ französischen Sozialisten Leon Blum: Ohne„ Abrüstung Röhm trennen und den Major Pabst an seine Stelle werden. kein Friede " erschienen, worin sich der Autor mit dem Ab- rüsttwgsproMm belästigt . Am Schlnßkapttel spricht er Samstag, den 1. August 193k Seite 2. Nr. 174. „Innsbrucker Nachrichten" Genfer Protokolls voraussetzte. Unter großer Spannung von der jetzt überall bemerkbaren „Zurschaustellung der zugesagt, daß das Ministerium und auch die Landwirtfthafts- Friedensliebe " und dem Ueberbieten an Beteuerungen kammer nichrs unversucht lassen werden, um der in im ganzen Saale sprach der deutsche Vertreter , der sich der friedlichen Gesinnung" und sagteu. a.: während seiner Darlegungen mehrfach direkt an die Ver¬ Not geratenen Landwirtschaft zu helfen. tretet der Gegenseite wendete, mit erhobener Stimme „Wie kommt es dann, das; Europa trotz dieser tief¬ unter genauer Betonung jedes einzelnen Wortes den greifenden geistigen Umstellung und dieser Rücksicht auf folgenden Schlußsatz aus: die öffentliche Meinung nicht bloß bewaffnet bleibt, son¬ dern seine Rüstungen noch jedes Jahr vermehrt? Wie Statt Recht—Gewalt im Haag. Nichts kann besser den Znstand nichtiuristtscher kommt es, datz die drohende Kriegsgefahr noch immer wie eine Wolke über Europa hängt? Noch eine Wandlung KB. Haag, 1. Augnst. Die öffentlichen Verhandlungen Geisteshaltung der Gegner dartun, nichts besser ihre muß sich im Denken und Bewußtsein der Allgemeinheit des internationalen Gerichtshofes über die deutsch-öster¬ rein politische Tendenz charakterisieren als die Haltung vollziehen, vielleicht die letzte, aber die wichtigste, ohne die reichische Zollunion wurden Freitag nachmittags wieder des Advokaten der italienischen Regierung, der soweit alle andern wertlos bleiben: Mißtrauen und Arg¬ aufgenommen. Der deutsche Vertreter, Professor Doktor gegangen ist, eine Kriegsdrohung in den Hallen des wohn gilt es zu überwinden, das Mißtrauen Bruns, erwiderte auf die Darlegungen des Anwalts zwischen den Völkern und den Argwohn zwischen den Ser französischen Regierung, Paul Boncour. Er be¬ Friedenspalastes anszusprechcn. Regierungen. tonte, seine Gegner seien genöftgt gewesen, mehrere Nach der Beendigung des äußerst wirkungsvoll vorge¬ wesentliche Thesen Wir tragen wider Willen noch immer an den Lasten der ihrer Argumentation aufzugeben und tragenen Plädoyers, das bei allen Zuhörern einen starken Vergangenheit. Die Völker sind die Opfer einer sich auf eine rein politische These zurückzuziehen. Die Eindruck hinterlietz, wurden die Verhandlungen vom historischen Vererbung, ähnlich wie Individuen zu Opfern Gegenseite sei dabei zu Schlüssen gelangt, die keinen Präsidenten des Gerichtshofes auf Samstag vertagt. Dm der Familienerblichkeit werden. Seit sich die Menschen juristischen Charakter mehr hätten, da ihr An¬ Bormittagsitzung wird mit der Replik des österreichischen zu Nationen zusammengeschlossen haben, bekriegen und trag eine wesentliche Aenderung der Bestimmungen des Vertreters , Prof . Dr . Kaufmann, ausgefüllt fein. bekämpfen sie einander: dadurch haben sie seit Jahrhun¬ Artikels 88 des Vertrages von St. Germain und des derten in ihrem Organismus Gifte aufgespeichert, die sie nicht von einem Tage auf den andern ausscheiden kön¬ nen: Mißtrauen , Argwohn und Angst. Ihr Verstaud ist bereits geheilt, ihr I n sti n kt aber noch nicht." Blum kommt dann auf die Lehre des Sozialismus Einigung Kärntens Salzburgs ans das zu sprechen und erklärt: „Wir verlangen kein Monopol und Tauern- für sie: jede Lehre, jede Organisation ist uns als Mit¬ kämpfer willkommen. Aber welche hat bis jetzt mit uns Vrojekt derA. E. G.? gearbeitet und von welcher dürfen wir in Zukunft Unter¬ Salzburg , 1. August. Kärnten und der A. E. G. Berlin : Die A. E. G. Berlin stützung erwarten ? Niemand kann den internationalen verpflichtet sich unter der Voraussetzung der Wirtschaft¬ Charakter des organisierten Katholizismus in Abrede Fm Zusammenhangmit den Schwierigkeiten der Credtt- lichkeit und der technischen Möglichkeit: a) den Ausbau stellen, niemand leugnen, daß seine Lehre den Menschen des Weitzensee - Werkes unter Einbeziehung des ebenfalls Glauben, Solidarität und Brüderlichkeit predigt. anstalt und den Ereignissen in Deutschland, die jeglichen Unternehmungsgeist zu lähmen schienen, war in der Einzugsgebietes der Kreuzeckgruppe und b) den Ausbau Niemand kann überdies bestreiten, daß die diplomatische des Mühldorf er Kraftwerkes bei gleichzeitigem Aus¬ und politische Aktion des Heiligen Stuhles unablässig um letzten Zeit die Diskussion über die großen Elektro- die Erhaltung des Friedens bemüht war. Aber der Katho¬ Projekte zur Ausnützung der Tauern -Wasserkräfte ver¬ schalten des Einzugsgebietes desselben aus dem Tauern¬ stummt. Zum Teil wurde angenommen, datz keine der werke als Etnzelwerke nach Maßgabe des Bedarfes lizismus braucht die weltlichen Mächte des Staates , sein Kärntens dnrchzufnhren. Klerus bleibt ebenso in den Nahmen der einzelnen Na¬ projektwerbenden Gruppen einen Anlaß habe, ihr Vor¬ tionen gesperrt wie die Kirche in die heutige Gesellschafts¬ haben zu fcrcieren, solange die Wtrtschaftsverhältnisse (Man wird ja schen, ob diese Verlautbarung des ordnung. Die Kirche ist katholisch, aber sie ist nicht nicht den geringsten Optimismus zulassen, zum anderen Kärntner Pressedienstes den Tatsachen wirklich entspricht. international. Teil rechnete man in den verschiedenen Kreisen mit dem Ganz glaubhaft ist es nicht, daß die Tiroler Forderungen Letzten Endes füllt also die Aufgabe, diese uralten Zustandekommen einer die bisherige Konkurrenz aus¬ ganz unberücksichtigt bleiben sollen. Anm. d. Red.) Instinkte zu beseiftgen und die alten Psychosen zu heilen, schaltenden Vereinbarung zwischenA. E. G. und Oeka. kurz, die sogenannte moralische A b r ü stu n g, dem Dir Oeffentl.chkeit wird nunmehr durch eine auffallender¬ internationalen Sozialismus zu. Er wird diese Aufgabe weise nur in der kärntnertschen Presse er¬ Dawes ist optimistisch. erfüllen, wie er so viele andere erfüllt hat, wenn die folgte Mitteilung der Klagenfurter Land es - Arbeiter seine Macht genügend stärken. Die Arbeiterklasse Pressestelle vor eine völlig neue Tatsache gestellt. TU. London, 1. Aug. Der amerikanische Botschafter in bekämpft die heutige soziale Ordnung, die die Keime des Es heißt in dieser Verlautbarung, London, D a w e s, legt in einem Artikel im „Daily Expreß" Krieges in sich trägt, und wird sie eines Tages durch datz sich Kärnten und Salzburg bereits auf das A.E. G- eine neue Ordnung ersetzen." seine Ansicht über die wirtschaftliche Lage in der Welt dar. Er Projekt geeinigt haben und gemeinsam die Zuerkennung Es wird allerdings sehr darauf ankommen, w i e diese kommt zu dem Ergebnis, daß „neue Ordnung", von der sich Blum das Heil erhofft, der Banvegiinstigungen anstrcbcn. die gegenwärtige Krise die Reaktion aus eine Zeit der Ver¬ aussieht . . . * Ohne Zweifel wird die Debatte über das große für schwendung, der lleberspekulation und der Geschastsüber- Oesterreich sehr bedeutsame Werksprojekt nunmehr treibung darstelle, die 1927 begonnen und ihren Höhepunkt Zu der Meldung, datz Bundeskanzler Dr. Buresch wieder aufleben. In der abgelaufenen stillen Zeit scheinen an Dr . Hueber herangetreten sei, um den Heimatblock die beteiligten Stellen in Klagenfurt und Salzburg sehr 1929 erreicht habe. für die Regierungsmehrheit im Nationalrat zu gewin¬ imensiv verhandelt zu haben: dies geht hervor aus den Frühere Erfahrungen hätten gezeigt, daß die Zeit abneh¬ folgenden ivteressanten nen, wird einem Linzer Blatte ans angeblich gutunter¬ mender Konjunktur ungefähr derjenigen aufsteigender Kon¬ richteter Quelle berichtet: Einzelheiten der Verlautbarung. junktur gleich sei, so daß der W e n d e p u n kt zu einer Rück¬ „Es ist eine Tatsache, daß von christlichsozialer Seite schon lange „Kärnten und Salzburg bewerben sich gemeinsam auf kehr zu normalen Verhältnissen im Jahre 1931 liegen Bemühungen im Gange sind, im Herbst durch Einbeziehung Grundlage der Projoktstdee der A. E. G. Berlin für die des Heimatblockes eine Stärkung der RegierungsmehrheitAusnützung der Wasserkräfte der Hohen Tauern um den müsse. Anzeichen dafür seien bereits in verschiedenen Zweigen herbeizuführen. Die Anhänger Dr. Seipels, wie Hry n scha k begünstigten Bau nach 8 1 der Verordnung vom 16. Ok¬ des Wirtschaftslebens zu bemerken. Die Einnahmen der füh¬ und Genossen— die die Umgruppierung im Stillen vorbereiten— planen eine neue Situation durch den Sturz der Regierung tober 1914. Tiefe Begünstigung wird den Leiden Ländern renden amerikanischen Gesellschaften im zweiten Vierteljahr eingeräumt und schon vom Ministerium an Bedingungen Dr. Buresch herbeizuführen. Die neue Regierungsmehrheit soll 1931 seien größer gewesen, als man ursprünglich erwartet durch Zutritt des Heimatblocks gebildet werden und ein Kabinett geknüpft, welche die Interessen Oesterreichs und der Dr. Seipel °Dr. Kienböck soll wieder ans Ruder kommen. Länder voll wahren. Ueberdies aber erwirbtvor- hätte. In dieser Regierung— so rechnet man in diesen christlichsozialenläufig niemand ein Recht als die beiden Län¬ Kreisen— hätte Vizekanzler Dr. Schober keinen Platz. Wenn der. Bor Uebertragung dieses Rechtes werden sie auf Dr. Schober fällt, wäre man auch bereit, V a u goi n, den Partei¬ Grund des inzwischen erstellten Projektes genau prüfen, Grünbnng der Berliner Lombardkasse. obmann, zu opfern. Anscheinend hat Dr. Buresch von diesen ge¬ ob ans der Durchführung eine Schädigung des Landes heim gesponnenen Plänen und der ins Werk gesetzten Vorberei- erfolgen könnte, und werden die entsprechenden Abwehr¬ Berlin , 1. August. (Priv .) Mit einem Kapital von j tung erfahren und hat nun selbst die Verhandlungen mit dem einer Million Mark ist die Berliner Lombardkasse- > Heimatblock angeknüpft, um seinen Widersachern in den eigenen matznahmen vereinbaren. Wenn z. B. die Befürchtung A.-G. gegründet worden. Der Zweck der Bank ist, Effek- i Reihen zuvorzukommen." ausgesprochen wird, Kärnten könnte vom Anschluß an die tenbestände bis zu einer gewissen Höhe zu beleihen und österreichische und mitteleuropäische Wasserwirtschaft damit auch die mittleren und kleinen Privatbanken Wenn die Christlichsozialen mit dem Heimatblock völlig ausgeschlossen werden, so steht diese Befürchtung wieder ein Bündnis eingehen wollen, so mögen sie es flüssig zu machen. Die Zusammenarbeit mit der neuen in direktem Widerspruch zu der Bedingung, die unge¬ Akzept - und Garantie bank ist vorgesehen. tun . Der Heimatwehrbewegung im allgemeinen könnte fähr so formuliert werden dürfte: Ein Teil der elektrischen aber nichts mehr schaden, als eine einseiftge poliftsche Energie, die in den auf Grund dieser Erklärung errich¬ Bindung . Die von dem Linzer Blatt gebrachte Version teten Anlagen gewonnen wird, hat für die Deckung Heute kommunistische scheint auch wenig glaubwürdig zu sein, denn in den des Fnlandbedarfes entweder unmittelbar oder Demonstration. Kreisen der Christlichsozialen denkt man wohl eher an in Form des Rückrufes aus dem Ausland zur Ver¬ Wien, 1. August. (Priv .) Entgegen dem polizeilichen Ver¬ eine Konzentrationsregierung mit Etnfchlutz fügung zu bleiben. der Sozialdemokraten, um die im Herbst zu erwartenden bot planen die Kommunisten heute in verschiedenenWiener Schwierigkeiten leichter meistern zu können. In der Oe-ffentlichkeit wird auch vielfach die Meinung Bezirken, besonders in Hernals und Ottakring, Demon¬ verbreitet, daß nur die eine Form des Projektes, näm¬ strationen. Zwei ausländische kommunistische Frauen, * lich Konzentration des Arbettswasfers in Toni H i l l e r aus Deutschland und Hermine Sara aus Bayern steht vor schweren Erschütterungen. Das durch Salzburg, in Erwägung gezogen werde. Dies steht England, die nach einer Versammlungsrede festgenommen Tradition geheiligte Münchner Oktoberfest soll der Wirt¬ im Widerspruch zu folgenden, in Wien vereinbarten wurden, wurden inzwischen des Landes verwiesen und an die schaftskrise zum Opfer fallen. Einer Abordnung gegen¬ Formulierungen: Landesgrenze gebracht. Ebenso wie in Wien wurden auch in über sprach der Münchner Bürgermeister starke Zweifel Bei Erstellung des Bauprojektes ist zu prüfen und nach- mehreren anderen Städten Oesterreichs die für heute ange¬ aus , ob das Münchner Oktoberfest heuer stattfinden znweisen, ob a) die Abarbeitung des Arbettswasiers nach sagten kommunistischen Kundgebungen verboten. könne, und die sozialdemokratische Fraktion begründete seiner Konzentration oder b) die Teilabarbeitung und diese Zweifel damit, daß der Stadtrat München nicht Konzentration der Energie im Wege elektrischer gewillt sei, auf das Oktoberfest 100.000 Mark daraufzu¬ Kuppelung oder c) eine Synthese beider Grund¬ Auch in Innsbruck sind die Kommunisten zu Kund¬ zahlen, was ihm durch das Verhalten der Brau¬ prinzipien zur Erzielung einer möglichst wirtschaftlichen gebungen durch Zettelanschläge aufgefordert worden. ereien zugemutet würde. Lösung führt. Mehrere Zettelankleber wurden heute nachts von der Polizei Wenn dem wirklich so ist, wird die bayrische Welt wohl Ein Beweis für die vollständig unrichtige Darstellung f e st g e n o m m e n, da in den Anschlägen auch zum Wider¬ nicht mehr lange stehen. Schon wurde eine zweimalige in der Ocf'cntlichkeit ist auch die Vereinbarung zwischen stand gegen die Staatsgewalt und die Organe der Staatsere- Erhöhung der Bierpreise mit kochendem Ingrimm hin- kutioe zur Gehorsamverweigerung aufgefordert wurden. Ein genommen: aber jetzt auch noch das Oktoberfest, dieses geplanter öffentlicher Aufzug der Kommunisten ist verbo¬ im Zeichen des Radis und der Weißwürste stehende, ge¬ ten worden. heiligte Vorrecht der Münchner aüschaffen, — das ginge über die königlich bayrische Gemütlichkeit! Sezugsgebühren „Die Aussichten für eine Mellrevolution gestiegen." Neue Forderungen der Landwirtschaft. TU. Moskau, 1. Aug. Der erste Gehilfe Stalins , K a g a- für August 1931 n o w i t s ch, sprach in T w e r über die Lage der Sowjet¬ KB. Wien, 1. Aug. Wie die agrarischen Nachrichtenzentrale union. Er betonte in seiner Rede, daß die Lage in Europa meldet, hat der Vorstand der Molkereigenossenschaft Erlauf kritisch sei. Die Krise habe eine Schärfe erreicht, wie sie bisher mit dem Obmann Leonhardsberger unter Führung des bitten wir umgehend zu überweisen. in der Geschichte Europas nicht bekannt gewesen sei. Nur die Bauernbunddirektorstellvertreters Ing . F i e g l beim Bundes¬ Sowjetunion sei von der Krise unberührt geblieben, minister für Land- und Forstwirtschaft, Dr. Dollfuß, und weil die Sowjetunion kein kapitalistischer Staat sei. Die Lage Verwaltung Innsbrucker beim Vizepräsidenten der niederösterreichischenLandesland¬ üer„ üachrichten“in Deutschland zeige eine starke revolutionäre wirtschaftskammer, Gl eich weit, vorgesprochen und um Stimmung. Die Aussichten für eine Weltrevolution seien Hilfsmaßnahmen für die durch die ka t a str o p h a l e gesttegen. Dürre geschädigten Gebiete ersucht. Der Abordnung wurde Samstag, den 1. August 1931. „Innsbrucker Nachrichten" Nr 174. Seite 3. Aus der Suche nach neuem Heimatboden. Dieser Tage wird Exminister T h a l e r von seiner Süd¬ amerikafahrt zurückkehrenund wir werden von ihm hören, welche Auswanderungsprojekte er für ausführbar hält. Vor nicht langer Zeit — Thaler dürste bereits in Amerika gewesen sein — erschien im Volkswirtschaftsverlag Tengler, Innsbruck, ein Buch, das sich gleichfalls mit dem Auswanderungsproblem befaßt. Der Autor ist der pensionierte Bahninspektor T h u r- n e r; er nennt sein Werk „Auf der Suche nach neuem Heimat¬ boden" und 15 soll nach dem Vorwort des Verfassers eine Studie , aber auch eine Anklage gegen den österreichischen Bürokratismus in allen Notfragen unseres Volkes sein. Eine solche Notfrage ist zweifellos das Problem der Aus¬ wanderung. Der kleine Staat Oesterreich ist übervölkert; nahezu sieben Millionen Menschen drängen sich auf einem engen Raum zusammen und die in allen ihren Entwicklungs¬ möglichkeiten eingeschränkte Volkswirtschaft kann nur einem Teil der Bevölkerung Arbeit und Verdienst bieten. Die natür¬ lichste Lösung wäre, den Ueberfluh an Menschen abzuleiten und allen jenen, die in der Heimat keine Arbeit finden können, eine Auswanderung zu ermöglichen und die Wege zur Kolo¬ nisation in der Uebersee zu erleichtern. Man möchte also meinen, daß es eine der wichtigsten Aufgaben der Regierung sein müßte, die Auswanderung zu fördern und zu organisieren. Inspektor T h u r n e r ist, wie erinnerlich, in den ersten Nach¬ kriegsjahren selbst mit einem großen Kolonisationsprojekt her¬ vorgetreten; er hat gründliche Vorarbeit geleistet; er hat Mini¬ ster, Ministerialräte , Abgeordnete, Politiker, Parteileute für sein Projekt einer Kolonisation in Brasilien interessiert; er hat InjedemFrdteil . 'njedemKul - Lst das wundervolle Mittel, in Oesterreich und in seiner engeren Heimat Tirol unzählige turiand ist heule der Name das aus eigenem die Wa- Versammlungen abgehalten, um die Bevölkerung aufzuklären. Persil ein wohlbekannter, sehe in tadelloser Schönheit Mit großer Mühe und nach vielen Fehlschlägen brachte er ein hochgeachteter Begriff, und und Frische wie neu erstehe a sehr bescheidenes Reisegeld auf, um in Brasilien die notwen¬ digen Studien zu betreiben. Er fand dort, wie er auch er¬ täglich vergröbert sich die läbt. AberbedenkenSieeins: wartet hatte, zahlreiche und günstige Siedlungsmöglichkeiten gewaltige Schar seiner Ver¬ wenn Sie irgendein Mittel und nichts wäre der Kolonisation im Wege gestanden — als ehrerl Umständlichkeit und gebrauchen , mag es sein, der österreichischeBürokratismus. A*f fe i Eimer mühevolle Arbeit beim Wa¬ Wusste (nn es nicht im vorigen zu nehmen. Und was hat der Bürokratismus getan ? Der Ver¬ Im Juni 1923 schätzte mandieZahlderAuswanderungs- Jahrhundertzirka 10 Millionen Auswanderer geradezu mit Fu߬ fasser klagt: willigen, die 'ich zu mir bekannt hatten, auf zirka 10.000. Laut tritten nach Nordamerika fortgestoßen hätte? Was hätte in ewer amtlichen Meldungen sind von 1920 bis 1928 nach Uebersee bei 53.000 Zusammenfassung dieser Millionen oder auck, nur eines ganz kleinen Bis zum Juli 1928 hatte das Wcnoerungsamt mit seinem ganzen Oesterreicher ausgewandert. Ueberhaupt ausgewandert sind seit können?Bruchteiles davon auf ein geschlossenes Gebiet geleistet werden Apparat— 17 zute 23 a uer n ; c mtft e n nach Brasilien ge¬ dieser Zeit bei 62.000 Personen. NachFrankreich wurde, wie bracht. Was nützen uns diese paar Leute? Mindestens 17.000, aber die Zeitungen seinerzeit berichtet haben, die Auswanderungim Jahre Inspektor Thurner schildert in seinem 250 Seiten um¬ nicht beste Bauernfam lien hätten es sein sellen. Doch etwas Gutes 1)21 sogar von der österreichischen Regierung selbst vorbereitet und hatte auch diese Aktion Die österreichische Regierungssiedlungtlegt durchgeführt und sie brachte angeblich 5000 Menschen fort. Diese fassenden Buche seine Verhandlungen mit den Regierungs¬ von Rio de Janeiro und van meinen bereits gesicherten Lände¬ fanden es aber durchaus nicht so rosig, wie man es sich vorgestellt stellen, seine Enttäuschungen, die er dalei erlebt hat, die un¬ reien ausgenommen zirka eine Weg trecke wie von Dresden nach hatte, und wie mir Dr. Monte! sein Ministerialbeamter) bekannte, würdige Behandlung , die ihm unverdientermaßen zuteil ge¬ Triest näher dem Aequator and nur 150 b s 200 Meter über dem wären 90 Prozen: barfuß nach Oesterreich zurück, wenn sie nur ge¬ worden ist, bis es endlich so weit war, daß er seine Brusilien- Meere. Trotzdem wnnte die österreich sche Regierung veröffentlichen, konnt hätten. Was nach Südamerika kam, ging beinahe daß die Siedler trotz des schon sehr ausgesprochen tropischen Klimas alles zugrunse, weil eben nichts vorbereitet war, und fahrt antreten konnte. Das Buch gibt lehrreichen Aufschluß mit den Verhältni'sen dort reckt zufrieden seien. Früher hatte weil sich niemand um die aus der Heimat geradezu als ausgestoßen über die verschiedenen schlecht organisierten und daher fehl¬ es mir gegenüber, dem es me eingefallen wäre, Leute so nahe dem betrachteten Auswanderer kümmerte. Es hätte wahrlich ganz anders geschlagenen Auswanderungsaktionen und über die tat¬ Aequator anzusiedeln, io lange noch Land genug weiter weg zu sein können. haben war, geheißen: Brasil en sei für die Oesterreicher überhaupt sächlich gegebenen Siedlungsmöglichkeiten in Brasilien; er er- nichts, viel zu heiß

nisvoller Gewaltakt feines Vormundes, der die materiel¬ Platz weben Stvrm . Ebner-Eschenbach, Raabe und Heyse Vernichten kann einen nicht der Schmerz, denn er will geheilt len Sorgen der Mutter erleichtern wellte. Nach zwölf, an beanspruchen. lein, nicht die Schuld, denn sie will gesühnt lein — nur die Entbehrungen. Schulden, geistigen Versäumnissen und Stumpfheit— denn sie will — nichts. Rosegger. Schon in seinen Gedichten hct Saar , der das Unrecht Enttäuschungenreichen Dienstjahren konnte er endlich die am Besitzlosen am eigenen Lebensgange bitter genug drückenden Fesseln eines ungeliebten Berufes abstreifen. gespürt hatte, ergreifende Worte für die stille Tragik der Um sein erstes Drama, „Die Borrornäer", vollenden zu unteren Stände gefunden. Noch gab es, als er 1861 seine Ferdinand von Saar. können, hatte er sich einen Kasernarrest erlistet und sich ersten Sonette an einen Leipziger Verleger, der sie mit in die Fänge von Offizierswucherern gestürzt, die ihn — dem Vermerke „er möge seine Zeit zu Besserem ver¬ damals gab es noch diese nette Einrichtung — schließlich Eine Erinnerung zn seinem 25. Sobeätaße. in Schulöenhaft brachten. wenden" zurückwies, schickte, keine Arbeiterfrage. Der „Allgemeine Deutsche Arbeiterverein", Lassalles Schöp¬ Sein Gesicht glich einer tiefgekerbten Karstwand, über Saar war kein Dramatiker. Der geniale Laube hatte fung, war erst 1864 gegründet worden. Aber Saar , auch der ein düsteres Gewitter brütet. Huschen Blitze über die das auf den ersten Blick weg. Mürrisch und barsch — in der Vorahnung kommender Ereignisse ein begnadeter Zinnen und Risse, so ist es wie ein inneres Aufleuchten, wie der alte Bühnenstratege nun einmal war — wes er Seher, hörte bereits den Nwschrei der schuldlos Gede- und das Zurücksinken in die Erstarrnis der Hoffnungs¬ mütigten und Zertretenen . Tendenziös widmete er ihnen losigkeit wirkt erschütternder, als die friedlich-feierliche dieses bühnenunfähtge Drama ab. Auch Dingelstedt, der Ruhe des Todes. zynische Kassetaktiker, führte, trotz Befürwortung der viele seiner besten und noch heute wirksamen Gedichte. Fürstin Maria Hohenlohe, die ihn aus Weimar aus „Gloria victis“ — das war iein Leiripruch! Er war ein österreichischer Dichter. Um seine Augen Burgtheater gebracht hatte, Saars nächstes Bühnenwerk, In der 1873 erschienenen Novelle ,Die Steinklopfer", kauerten die Ahnungen eines tragischen Lebensablaufes, „Die beiden de Witt", das später doch— wenigstens ein¬ die in der Literaturgescknchie,.als erste Arbeiternovelle" die wir in den Bildnissen aller vom gleichen Fluch Ge¬ mal! — über die Bretter ging, n .cht auf. Adolf Wik¬ einen Ehrenplatz erkalten hat, stellt sich Saar Schulter zeichneten— ob wir sie nun Grillparzer , Lenau, Stelz- brandt, der immer Gütige, wollte dem Freunde helfen. an Schalter mit Ar zengrub er. der in seinen 1872 er¬ Hamer, Hamerling oder Adalbert Stifter nennen — be¬ Aber als er 1887 von der Direktion, dir ihm zuviel lästige schienenen „Kreuzelschreiöern" die unvergängliche Ge¬ gegnen. Hätten wir ein verläßliches Bildwerk des Vogel- Beamtenarbeit aufgehalst hatte, zurücktrat, mußte er stalt des Steinllopferhannes , des Opfers der sozialen weiders, — es wiese die gleichen Züge auf. Sind doch „Thaffilo", an dem Saar zwanzig Jahre gebosselt hatte, Erbarmungslosigkeit auf dem Lande geschaffen hat, an Alle Söhne des einen Geist-Vaters. seinem Nachfolger Berger hinterlasstn, der das brrit- die Seite. Das erste Anfsiammer. eines Arbeiterprotestes Ferdinand von Saar , wurzelechter Wiener und Sproß spurig lyrische Werk seinem Verfasser mit billigen Wor¬ in Oesterreich wag wohl der Glasblä -erstreik in Köflach einer altösterreichischen Beamtenfamilie, war noch (1833) ten der Anerkennung zurückschickte. vom Juli 1879 gewesen sein, der sich gegen den allmäch¬ zu des „guat'n Kaiser Franz " Lebzeiten geboren. Welchen Erst als Saar , siebzig Jahre alt, siech und verbittert tigen Gewerken August Zana, den Begründer der Eindruck haben auf den früh Vaterlosen, den einem stren¬ geworden war, brachte das Burgtheater ein Bühnenwerk, „Presse" und Vorkämpfer des Liberalismus , gerichtet gen Großvater , der in der Rotzau am Donaugelände „Die Wohltat", heraus. Es wurde viermal aufgeführt; hatte. Ich machte die Lokalrevolte, di: sich bis zur Be¬ einem geordneten Haushalte Vorstand, Anvertrauten , die nach dem Respektsbesuch am Jubiläumstage allerdings lagerung Zangs in seinem Schloss G: eisenegg in Voits- Stürme von 1848 gemacht? Eroberung und Brand¬ immer vor leerem Hause. berg steigerte, an der Seite meines Vaters , der die Ord¬ schatzung der Stadt Wien durch die Kroaten, Polen und Man darf weder seiner Zeit, noch den Theaterdirek- nung durch Erfüllung der gerechten Forderungen der Tschechen, die Erschießung des „unverletzlichen" Frank¬ toren oder dem Publikum aus der Ablehnung einen Vor¬ Arbeiter wieder herstellte, mit. 'Dadurch ward ich für das furter Parlamentärs Hans Blum und des Schwärmers wurf machen: Saar war kein Gesiaüer von Charak¬ Verstehen von Gerhart und seinen radi¬ Messenhauser, die ersten Regungen der besitzlosen Klassen teren, kein Ausarbeiter seelischer Konflikte; zwingende kaleren Nachfolgern vorbereitet. Meiner Generation fiel werden an dem aufgeweckten Knaben nicht ohne nachhal¬ Bühnenbilder glückten ihm nicht; die Gabe, Akte mit ja das Erwecken des sozialen Nech7sgefühles zu, der tigen Eindruck rorüber gegangen sein. heutigen harrt de unendlich tchwerere Aufgabe, die Er¬ einem Eindruck, der schon in die nächste Szene hinüber¬ kenntnisse in die Tat umzusetzen. Daß er, einer der vielen berühmt gewordenen Schüler federt, abzuschließen, fehlte ihm. Er war — das bewies des Schottengyrnnasiums, ein Jahr nach der Revolution sein übriges dichterisches Schaffen — Lyriker und vor Saars erste Novelle „Jnnoeens ", erst sieben Jahre in die Kadettenschule gezwängt wurde, war ein verhäng¬ allem Erzähler. Darin kann er ohne Ueberhebung einen nach dem Tausch des Schwertes mit der Feder geschrie¬ ben und veröffe«tlich:, blieb auch seine beste. Wie die SamStag, Len 1. August 1981. Seite L Nr . 174. »- «« - vrscker Nachrichten*

Und doch! Wie man mir von Wien berichtet, ein Jahr darauf gefügt wird. Rom hat gesprochen und den Streit entschieden, Problemen unserer Tage, als notwendig erkennt. In Rom fürchterliche Bestürzung im Wanderungsamte. Diese Kolonie kann der zwischen dem Erzbischof und dem päpstlichen Nuntius in hat Erzbischof Kordac wenig Anklang gefunden, und er hat sich kaum halten. Tie soll beinahe vor der Auflösung gestanden Prag , Monsignore C i r i a c i, entbrannt ist, und wenn der es auch gewußt. In einem Gespräch mit Pressevertretern hat haben. — Ja, ja, das kommt von das. Wieder soll schleunigst ein greise Prager Kirchenfürst auch nicht „in partifins infidelium“, er freimütig gesagt, seine Auslegung der päpstlichen Enzyklika Herr des Wanderungsamtes auf Reisen nach Südamerika abgegangen dürfte manchen nicht gefallen haben . . . sein, um anderes Land zu suchen. An Bodenspekulalionswerten für in die Gebiete der Ungläubigen im fernen Kleinasien muß, das österreichische Kapital und die Auswanderungsbedürftigensind so wurde er doch gemaßregelt. So sind verschiedene Umstände zusammengetroffen, die zum Sturz eines Mannes geführt haben, der ein aufrechter Mann »ach den heutigen Bodenpreiscn allein schon bei 800 Millionen Lchil- Die Romkirche— so schreibt die „ReichenbergerZeitung" — fing verloren gegangen. mit eigener Meinung und echt christlichem Bekennermute, sich verlangt Glauben und Gehorsam, verlangt es vor allem von Nach Aeußerung des Handelsministersa. D. Dr. Schürff soll nicht schweigend vor Roms Auffassung und Gebot gebeugt ihren hohen und höchsten Würdenträgern . Der Erzbischof das ins Ausland geflüchtete österreichische Kapital bei hat. Der Erzbischof Kordac hat gewagt, über viele Dinge zweieinhalb Milliarden Schilling betragen. Es Kordac war kein bequemer Erzbischof. Er hat einmal den anders zu denken als die römische Kurie und ihre Repräsen¬ scheut sich eben immer mehr, sich an inländischen Unternehmungen Nuntius , der in jedem Lande offiziell zwar lediglich ein Diplo¬ zu beteiligen. Eine großzügig eingeleitete und dann seriös geleitete tanten, er hat also praktisch nicht an die Unfehlbarkeit des mat, tatsächlich aber der päpstliche Visitator ist, nicht als über¬ Auslandskolonisation würde infolge der vielfach gerade zu unabseh¬ Papstes geglaubt . . . Hätte der Prager Erzbischof vor eini¬ geordnete Stelle anerkennen wollen, dem römisch-zentralisti¬ bar günstigen Gewinnperspektiven vielleicht einen besseren Anreiz gen hundert Jahren gelebt, er hätte vielleicht ein hochnotpein¬ zur Beteiligung bieten als so manche sogar unserer besten hiesigen schen Kurialismus die Autonomie der Landeskirche gegenüber- liches Verfahren wegen Ketzerei über sich ergehen lassen Unternehmungen. Da würde unser Auslandskapital wieder gestellt. Die Nichtanerkennung des Kardinals Sr . Eminenz im Interesse unserer heimatlichen Volkswirtschaft dienst- müssen. Heute führt Rom keine Bischofsprozesse mehr, es schickt des Nuntius hat der Erzbischof, der sich auch in seiner lohen b a r gemacht werden können. Es könnte nicht schaden, wenn unsere die Unbequemen „in partibus infidelium“. Der Erzbischof von kirchenfürstlichen Stellung die einfachen Gewohnheiten eines maßgebenden Kreise, insbesondere die Regierung und die Handels¬ Prag geht belobt zwar und ausgezeichnet in die Verbannung', kammern, die Auswanderungs - und Kolonisations¬ Dorfpfarrers bewahrte, auch sichtlich zum Ausdruck gebracht. er geht aber doch in die Verbannung. Für einen fügsameren frage auch einmal unter diesem Gesichtspunkte, und zwar vor¬ Der Erzbischof Kordac von Prag speiste Kartoffelsuppe und urteilslos, sich anfehen wollten. Nachfolger ist ein erzbischöflicher Stuhl und wahrscheinlich bald Wer wird auch weiterhin dem Verfasser nicht recht geben, auch ein Kardinalshut zu haben. wenn er feststellt: Trotz aller mißlungenen Experimente und Beschönigungenerzeugt üocstec„Jlcaftquell " hell Oesterreich und auch Deutschland, sür das dieses Buch ebenfalls gilt, unaufhörlich weitere verzweifelte Existenzen. Im Jahre 1925 befanden sich in Oesterreich acht Auswandererorgani- <$[oflentuc$age$Q(!fd)(cf}te sationen; Deutschland, für das die Auslandskolonisationsidee>a „St. Sixtus"StacMiec, dunkel kein Neuland mehr war, hatte deren an die 300. Kann eine gewissen¬ die anerkannten Qualitätsbiere in Flaschen und Faß der Jedes Ding hak zwei Seilen . . . hafte Regierung da völlig gleichgültig und tellnahmslos zufehen? Das ist keine Uebertreibung. Es bedeutet für uns auch keinen £otste£foäu=A .=Q., Jieecut 0* Man kann es auch so auffassen, wie es z. B. dre Trost, daß die Arbeitslosenfrage alle dichter bevölkerten Gebiete be¬ Dapot bei Franz Tomaschek, Innsbruck, Maria-Therasion-Str. 13. Tel. 568 „Retchspost" tut: drängt und es wird in Oesterreich leider wieder nur einem Schein¬ abbau gleichkommen, wenn es, durch schwer mißbräuchliche In¬ Also gut, sparen wir ! Schränken wir uns ein, dem all¬ gemeinen Wohl zuliebe und damit wir durch unser anspruchnahmen der Arbeitslosenversicherung veranlaßt, dazu kom¬ Skulanken, und diese bescheidene Mahlzeit ließ er auch dem men sollte, mit großen Ausscheidungenvorzugehen, da diese Ausge- „Wohlleben" in dieser Notzeit nicht Anstoß erregen. stoßenen ja meist nur wieder an Familien zurückfallen, die sich ohne¬ römischen Kardinal servieren. Der Nuntius Ciriaci ha: nicht Wenn es sein muß, geht es auch ohne Hausgehilfin, ohne hin nur mehr kümmerlich durchzufretten vermögen. Sogar auf dem nur die Skubanken verschmäht und fühlte sich beleidigt, er Bedienerin. Und wozu dann und wann ein Auto be¬ Lande. hat auch wesentlich andere Ansichten über die Repräsentations- nützen, auf Schusters Rappen ist's billiger. Der Früh¬ henke wird wohl niemand mehr zu behaupten wagen, daß die Pflichten eines höchsten Würdenträgers der Kirche gehabt und schoppen paßt nicht mehr in unsere Zeit, Dämmer- und Arbeikslofensrage mik Verordnungenu. dgl. in so spielerischer Weise verlangte vom Erzbischof Kordac eine Sommerresidenz in Abendschoppen hat man sich ohnehin längst abgewöhnt. aus der Welt geschafft werden kann. Wöge man doch endlich den Karlsbad . Dazu war der Landpfarrer auf dem Prager erz¬ Ist denn nicht überhaupt der Besuch von Gast- und Wut ausbringen und sagen: So geht es nicht mehr weiter, wir haben bischöflichen Stuhle nicht zu haben. In einer Zeit, in der Kaffeehäusern oder gar von „Heurigen" in dieser Zeit uns getäuscht, wir sind nun mit all unserer Weisheit zu Ende. Tausende und Tausende arbeitslos sind, in einer Zeit zuneh¬ ein unverantwortlicher Luxus? Auch könnte man ganz gut daheim mehrere fleischlose Tage in der Woche ein¬ menden Massenelends und sich verschärfender sozialer Gegen¬ Manches wahre Wort steckt in den Anklagen, die der Ver¬ schalten. Schließlich kann man sich ein schlichtes Heim fasser, oft mit großer Bitterkeit, gegen die Verantwortlichen sätze hat Erzbischof Dr. Kordac — wie man sicher behaupten auch ganz gut ohne Hunderl und ohne Kanarienvogel erhebt. Es ist viel versäumt worden , um dem Oester¬ kann, ganz im Sinne der überwältigenden Mehrheit der seiner vorstellen. Und müssen wir denn unbedingt aufs Land reicher in der Welt Raum zu schaffen. Das Buch kann auf¬ geisllichen Führung anvertrauten Katholiken— Sammlungen, in die Sommerfrische? Auch in Wien gibt es Bäume und klärend wirken, trotz der subjektiven Rote, die es zum Teil die anderen als Humanitären Zwecken dienen, nicht gebilligt, Gesträuch und Blumen und schöne Spazierwege. Also enthält. Es ist der Leidensweg eines Mannes , der, ge¬ für kirchenfürstliche Repräsentationswünsche nichts übrig ge- geben wir ein Beispiel und entschließen wir uns zeit¬ tragen von ehrlichem Idealismus , seinem Vaterland vorwärts¬ habr. Aber auch zu wirtschaftlich besseren Zeiten hätte ein gerecht zu radikalen Sparmaßnahmen! helfen will und dabei nichts weniger als Dank geerntet hat. Erzbischof Kordac die Karlsbader Prunkvilla als unchristlich Aber hier stock' ich schon mit Goethe-Faust, schon der Wird Thaler das gleiche Schicksal erleiden? sündige Hoffahrt empfunden, wie dieser Kirchenfürst über die erste Schritt auf dem neuen Weg ist schier ungangbar. Diese Frage beantwortet Inspektor Thurner u. a. wie folgt: Aufgaben der Kirche, über wahres Christentum und über die Was soll meine Hausgehilfin, ein braves, anstelliges Mädchen, beginnen, wovon soll sie leben, wenn ich sie „Das Bemerkenswerteste an der ganzen Thaler -Aktion er¬ soziale Ordnung und Gerechtigkeit überhaupt seine eigenen Ansichten hatte. Er hat sie in einer Interpretation der päpst¬ aus Ersparungsgründen postenlos werden lasse? Auch scheint mir, daß Thaler wohl ausgerüstet mit allen Merk¬ die Bedienerin lebt vom Bedienen und mutz verhungern, malen einer offiziellen Sendung nach Südamerika lichen Enzyklika „Rerum Novarum“ in aufsehenerregender wenn sie nicht durch Bedienen ihr Brot verdienen darf. gereist ist, jedoch ein eindeutiges vollwertiges Mandat von Weise zum Ausdruck gebracht. Der Erzbischof sprach von der Die Autoöroschkenbesitzer gehen totsicher zugrunde, wenn keiner Regierungsstelle erhalten haben soll, weil es ihm nicht Bedrückung der Armen durch die Reichen, von der ungleichen alle, die es sich leisten könnten, dann und wann eine gelungen sei, die maßgeblichen Stellen von der Richtigkeit Verteilung von Lohn und Arbeit, von den übermäßigen Ge¬ Strecke zu fahren, aus Sparsamkeit an ihnen vorbei¬ seiner Ideen zu überzeugen. Wieder eine der so schädlichen winsten und von der unvermeidlichen Beschränkung des Privat¬ sehen und Fußübungen machen. Und wer glaubt denn, Halbheiten. Thaler wird sicher mit einer Menge von eigentums, der Wiedervereinigung von Arbeitern und Arbetts- daß die Gastwirte und Kaffeehausbesitzer samt ihrem Per¬ mitteln. Landangeboten zurückkommen, doch mit seiner ideal begabten sonal von der Luft leben können, die freilich in ihren Lokalen viel besser und gesünder wäre, wenn die Gäste Aktion wird er noch einen schweren Leidensweg zu gehen Der Erzbischof Kordac hat damals den zahlreichen gut ausblieben? Und die braven Weinhauer werden ver¬ haben. Möchte die Regierung nach nunmehriger Klarstellung katholischen Kleinbauern und Arbeitern, der breiten Schicht zweifeln — so mancher dieser arbeitsamen Volksgenossen alles Einschlägigen doch endlich zu einer eindeutigen der kleinen Leute, der er selber entstammt, und mit der er ist es schon in den letzten Jahren — wenn sic ihr köst¬ Stellungnahme sich entschließen können." heute noch fühlt, aber gewiß auch jenem Teile des Klerus aus liches Produkt nicht mehr an den Mann bringen, weil dem Herzen gesprochen, der eine Neueinstellung der Kirche zu dieser, statt sich eins einschenken zu lassen, sich etnschränken den Problemen der Gegenwart, sonderlich zu den sozialen will, der Kapitalsbildung zuliebe. Fleischhauer und Sel¬ cher samt ihren Angestellten sind begreiflicherweiseauf In partibus infidelium. . . die Institution der fleischlosen Tage schlecht zu sprechen Wie bereits berichtet wurde, ist der achtzigjährige Erzbischof Bei Magen-, Darm- «nd StoffmechselletLen führt der und der Vogelhändler und der Verkäufer von Hundefutter von Prag , Dr. K o r d a c, zum Erzbischof von Amasea er¬ Gebrauch des natürlichen„Franz -Josef"-Bitterwaffers die reklamierten ebenfalls ihr Recht und ein bißchen Existenz. zu zurück Bleiben die Sommergäste aus, dann hält in den Som¬ nannt worden und vertauscht seine Stellung als residierender Verdauungsorgane regelmäßiger Tätigkeit und erleichtert so, daß die Nährstoffe ins Blut gelangen. + 18a merfrischen die graue Not ihren Einzug, denn mit dem Kirchenfürst und Primas der Tschechoslowakei mit einem Titel, bißchen Verdienst in der kurzen Urlaubszeit haben sie dem noch ein anderer Titel eines päpstlichen Kämmeres bei¬ Im heute allgemein zugänglichen Wertheimstein-Park meisten späteren in der Jch-Form, in der Theodor Storm „Die Kunst ist erloschen: Die Welt braucht keine Dichter mehr." steht unter hundertjährigen Rüstern die Marmorherme anerkannter Meister geblieben ist, geschrieben, ist auch sie Saars ? Professor Franz Seifert hat sie noch nach dem eine Erinnerungsnovelle,' durchwegs eine — gleich Von dem lebhaften Vorort Roßau, wo die Ungarn und Leben geschaffen. Sie ist überaus wahr. Saar selbst »Jmmensee" — in Prosa aufgelöste Lyrik. Bosniaken ihre Obstsrachten an den flachen Ufern lande¬ bczeichnete sie als seine beste. Den Heimsassen von Döb¬ Saar hatte mit dieser Dichtung die ihm eigenste Schaf¬ ten, wo der „Tanüelmarkt" von Käufern wimmelte, führ¬ ling, dem lieblichsten Vorort der Kaiserstadt, geweiht fensform gefunden. In der nächsten, 1873 erschienenen ten durch Gärten enge, baumüberhangene Wege zu dem durch die Erinnerung an Beethoven, der hier seine Novelle „Marianne ", in der die Schilderung eines Ge¬ romantischen Wildpark des Wertheimstein'schen Herr- „Eroica" schuf, an Schubert, Theodor Körner. Grillpar¬ sellschaftsspieles wie ein Doppelbild zu Schwinös gleich¬ schastssitzes am Döblinger Osthange. Wie oft mochte der zer, Hugo Wolf und den schon kranken Lenau, war diese namigem Gemälde wirkt, zeichnete er eine Gestalt aus Junge von der Brücke in der Straß ensenkung auf den Ehrung „ihres" Dichters nicht genug. Sie legten am Eck Oesterreichs unerschöpflichem Frauenleben , die zu den über ein breites Wchr, auf das uralte Hängeweiden der Silber - und Karlsgasse einen geräumigen Park an, holden Schwestern, die Adalbert Stifters himmelsreine nieöerträumten, rieselnden Bach herabfchauen und sich in von dem aus man über die Weinberge hin zum sagen- Phantasie traumgesehen hat, gehört. In dieser Erzählung eine phantastische Zukunft hineindichten! Und haben sich umsponnenen Kahlenberg sieht, und nannten ihn nach dem wird — wie bet früheren Erzählern, das Auge, der in wundersamem Walten nicht viele der Wunschträume Dichter, der ihren geliebten Boden und dessen Leute in Mund, die Gestalt — die Hand, die Heinrich Heines des Knaben erfüllt? Die Besitzerin des Parkmärchens, den verklärten Raum seiner visionären Welt einbezogen Nachfühlsamkeit als allenthalben verwendbares Aus- Josophine von Wertheimstein, eine der edelsten Frauen¬ hatte. drucksmittel verschwiegener Seelenschwingungen in die gostalten des kaiserlichen Oesterreichs, rief den Dichter in Als mir trauernde Frauen aus dem nächsten Freundes¬ Lyrik ausgenommen hatte, als eigensprachiges Organ ihr fürstliches Mäzenatenheim und befreite ihn, der wie kreis Saars die erste Nachricht vom freien Abschiede des mit der Gewandtheit eines großen Bildners (man denkt alle Geistesdiener bei der Teilung der Erde zu kurz starken Dulders brachten, war mein Gebet der Dank an an van Dyck und Chopin) in Handlung und Schilderung gekommen war, von den rohen Sorgen des Alltags. den gütigen Menschen, den sein Ruhm nicht abgöhalten eingegliedert. Reben dieser hochgesinnten Frau , in deren Haus sich hatte, mich, den völlig Unbekannten, durch ein Kamerad¬ Was der herbe Mund im Glück und in der Qual der alles, was in Wien Geist, Kunst und Freisinn repräsen¬ schaftswort auszuzeichnen. Liebe nicht auszusprechen wagt, die Hände können es tierte, zusammenzufindenpflegte, war es die Hebbel-Ver¬ nicht verschweigen? sie sagen cs bebend der Stirne und Er war ein ganzer und erlesener Mann : außen wie ein ehrerin Fürstin Maria Hohenlohe, eine Tochter der ragender, einsamer Fels , innen lauteres Gold! den Wangen? sie verraten, von Sehnsucht gedehnt und Lebensgefährtin Franz Liszts. der genialen Karoliua K. E. Hirt. von Tränen bleich gewaschen, die Leiden der einsamen Sayn --Wittgenstein, dann Marie Ebner-Eschenbach, Stunden und des Verzichtens. Karoline von Gomperz-BettelHeim, Josefine von Knorr Die Zwiegespräche der sich Wieöerfinbenden und der und Altgräfin Salm, die den alternden Dichter Sommer sich Trennenden sind in den Schilderungen Saars karg. um Sommer als geehrten Gast auf ihre Herrfchaftssttze Ehemänner, seid höflich; Oft wiederholt der eine — glückergeben, leidergeben — nach Mähren und Böhmen luden. Den Briefwechfol tonlos nur die wie Tropfen ins Unendliche fallenden zwischen der Fürstin Hohenlohe und Saar hat 1910 der Von Heinz Scharpf. 'tnverbundenen Worte des anderen . . . Meister der Biographie, Anton Bettelheim, herausgege¬ Drei Jahre nach „Jnnocens " folgten — 1876 — die ben: das Denkmal einer hohen Frauenseele, die nicht nur Ehemänner, lernt von der Höflichkeit der Orientale« ! .Novellen aus Oesterreich", 1883 „Drei neue Novellen", mit den großen Künstlern ihrer Zeit ebenbürtig zu ver¬ Befleißigt Euch Euren Gattinnen gegenüber nicht a«A- dann 1888„Schicksale" und 1893„Frauenbilder ". - Der kehren vermochte, sondern auch selbst das Wort mit Ele¬ schließlich des üblichen kurz angebundenen Tones, bedient Meister der Erzählkunst hatte sich geoffenbart. ganz und Kraft zu meistern verstarb. Große Namen — Euch dafür der weniger stacheligen, blumigen Sprache des Morgenlandes. Die Lyrik Saars durchwandert man wie einen herbst¬ Richard Wagner, Hans v. Bülow, Liszt, Tegetthoff, Makart, Lenbach, Schwind, Nietzsche, Bauernseld, Wilö- Tritt dort zum Beispiel der Henker einen Delinquen¬ lichen, den Festen des Sommers in Melancholie nach- ten an, verbeugt er sich tief vor ihm und bittet ihn höflich, träumenden Laubwald. Ihre Lieder gelten denen, die viel brandt u. a. — sind mit diesem Kreise verknüpft: eine Gruppe der Unsterblichen Wiens und seiner angesichts des Schwertes nicht den Kopf zu verlieren. geliebt und viel gelitten haben und das willkommene Ende Kultur. Und der arme Sünder versichert ihm seinerseits, er wüßte als die große Bevsöhnungsseter milde abwarten. SamStag, den L August 198L »Innsbrucker Nachrichten" Nr 174. Seite 3.

schon gerechnet , sie haben diese Einnahmen schon ein¬ Falle eine Unterbindung von Nachkommenschaft verlangt. kalkuliert wie den voraussichtlichen Ertrag ihres Erö- Diesen Mädchen wird man die Ehe gestatten , wenn die äpfelackers . Und der Fiskus , wird er fett werden , wenn Kinderlosigkeit ihrer Ehe gewährleistet ist (Sterilisation ) ". der Spargeist alle jene , die noch Ersparungen zu machen ^ack? in der Lage sind , ergreift und dem Absatz und Umsatz Klasse 4 : Alle Mädchen , deren Verehelichung grund¬ sätzlich auszuschlietzen ist. drosselt ? Wird nicht der Fiskus in der Reihe der Leid¬ tragenden ganz vorne marschieren? Klasse 3 und 4 kommen für einen Adligen überhaupt nicht in Betracht. Nein , so einfach , wie es sich die Sparprediger vorstellen, ist die Sache nicht und gerade der gewissenhafte , sozial Ob die deutschen Mädchen sich wie das Rindvieh in fühlende Staatsbürger , der nicht nur auf sein eigenes Zuchtklassen einteilen lassen , ist eine andere Frage. glich INS , Wohl und seinen eigenen Vorteil bedacht ist, sondern auch an seine Mitmenschen denkt , hat es gar nicht so leicht in Shaw am Grabe Lenins. ^vri v^ aschwa 5 dieser Notzeit . Denn nicht nur er , auch die anderen wol¬ len leben . Unter Umständen kann das Sparen zu einer G. B . Shaw, der in Moskau zu Besuch weilt , hielt in RegeJ ,Qr ' Q\e e nia , lpae \ Oer 9® ,u der Rücksichtslosigkeit und sozialen Pfltchtvergessenheit wer¬ Anlehnung an die bekannte Rede Marc Antons am Grabe den . Wenn du hast , gib von deinem Ueberflusse dem Cäsars eine Rede auf Lenin, die von einer sowjetrussi¬ Nächsten , der nichts hat ! Lasse die, die arbeiten und ver¬ schen Tonfilmgesellschast ausgenommen wurde . Shaw sagte: dienen möchten , so gut du es vermagst und es dir deine Myladies , Mylords , meine Damen und Herren , Genossen Mittel erlauben , verdienen ! Vernünftig sparen ja , aber und Proletarier ! Wenn Lenins Experiment scheitert, fällt nicht knickern und nicht knausern , gerade jetzt nicht , wo die Zivilisation der Gegenwart . Wie viele Zivili¬ o vieler Augen auf deinen Geldbeutel , auf dein Ein¬ * “ r- I P E ' kommen und Vermögen gerichtet sind . Leben und leben sationen haben bestanden ! Jedesmal , wenn sie ein Stadium lassen. erreichten , in welchem sich der westliche Kapitalismus jetzt be¬ findet , scheiterten und degenerierten sie. Wieder versucht die KonjunKkur -Likerakur. menschliche Rasse, die Ecke zu überwinden , an der sie bisher immer scheiterte. Lenin brachte eine neue Methode , und kam In einer Linzer Zeitung lesen wir : „Emil Iannings, um diese schwierige Ecke. Wenn andere ihm folgen , wenn anständigen Mädchen und jedem ehrlichen Jungen von selbst, daß das der in Zinkendorf am Wolfgangsee seinen Urlaub verbringt, die Zukunft mit Lenin ist, können wir alle lachen. schmutzige und mit Dreck behastete Ungeziefer , der große Bakterien- überträger im Tierreich , nicht zum idealen Tiertypus gemacht werden empfing dieser Tage den Besuch Karl Zuckmayers. Wenn die Welt aber den alten Weg geht, muß ich trauri- kann . Haben wir nicht etwas besseres zu tun , als nutz schmutzigem Zuckmayer erzählte , daß er gegenwärtig an einem Stück genAbschied von Ihnen nehmen. Viehzeug unser Kleid zu schmücken, weil amerikanische Geschäfts uden „Eduard VH ." arbeite , in dessen Mittelpunkt die Figur des Uns scheint, daß G . B . Shaw , der alte Schäker , es euch bei verdienen wollen ? Hinweg mit der jüdischen Volksverdummung ! Hin¬ aus mit dem Ungeziefer ! Herunter mit der Micky-Maus , steckt englischen Königs gestellt ist. Das Stück spielt in London, dieser Gelegenheit nicht verkneifen konnte, sich über seine an¬ Hakenkreuze auf! Berlin , Paris , Wien , Marienbad , Homburg und Nizza und dächtigen Zuhörer lustig zu machen , um „um die schwierige stellt eine große Charakterkomödie im Stile des „Hauptmann Ecke zu kommen, " die seine Rede am Grab Lenins bedeutete. Arme Micky -Maus ! Auch du fällst dem Ueberschwang von Köpenick" dar . Außer vielen anderen bekannten Per¬ In Wirklichkeit glaubt er wohl ebenso wenig wie wir , daß wir nationaier Gefühle zum Opfer . Immerhin , viel Sinn hat sönlichkeiten kommt in dem Stück auch Vizekanzler Schober alle etwas zu lachen hätten , wenn die sowjetrussischen Metho¬ es sicher nicht , ein Micky -Maus -Aibgeichen zu tragen . Auch an dem guten Geschmack der Träger kann man zweifeln. vor , der seinerzeit dem König bei seinem Aufenthalt in Ma¬ den, an denen so viel Blut und Elend klebt, auch zu uns her¬ rienbad als polizeilicher Funktionär zugetetlt war . Iannings überkämen. gefiel das Sujet so gut , daß er erklärte , die Titelrolle spielen Heiraten Sie auf der — Bühne! zu wollen . Die Uraufführung soll in Berlin stattfinden . Auch Nieder mil der Micky -Maus! in Wien , wo das Werk am Deutschen Volkstheater zur Dar¬ „Hochzeit machen ist wunderschön !" sagt ein verklun¬ stellung gelangen soll, will Iannings den König geben ." Zur Zeit tragen eine ganze Reihe vor allem junger gener Gassenhauer . Aber Hochzeit macherr kostet Geld. Menschen die ,Micky -Maus " in Nadelform als Ab¬ Einen amerikanischen Theaterdirektor hatte diese Herr Zuckmayer versteht sich nicht bloß auf Dramaschreiben, Tatsache schwer beunruhigt und er beschloß — eine sondern auch aufs Geschäft. Hatten sich die geschäftstüchtigen zeichen. Dazu ist nun im Pommerschen Gauorgan der N . S . D . A . P . ,-Die Diktatur " zu lesen: originelle Reklameidee zu verwirklichen. Literaten früher mehr auf Schlüsselromane verlegt , so wird In seinem Theater läßt dieser Originellste der Origi¬ jetzt langsam das Schlüssel stück Mode . Wenn einem Dra¬ Der Micky - Maus - Skandal ! ! ! nellen ausschließlich Stücke und Revuen über die Bret¬ matiker heute nichts Zugkräftiges mehr einfällt , braucht er ter gehen , in denen Hochzeiten Vorkommen . Diese Hoch¬ bloß ein Stück zu bauen , worin möglichst viele „Prominente ", Blonde , freisinnige , deutsche Stadtjugend a-m Gängelbande des zeiten werden aber nicht von Schauspielern gemimt , son¬ deren Namen auch der breiten Oeffentlichkeit geläufig sind, Finanzjuden . Jugend , wo ist dein Stotz ? Jugend , wo ist dein Selbst- dern von richtigen Brautpaaren und vor einem bewußtsein ? Die Micky -Maus ist das schäbigste , elendste Ideal , das Vorkommen . Das Publikum fliegt auf solche Sachen und dem je erfunden wurde . Die Micky -Maus ist eine Berblödungskur des richtigen Standesbeamten. Von den Reklame- „Dichter ", wie dem notleidenden Theaterdirektor und auch Uoung - Kapitals. Das gesunde Gefühl sagt eigentlich jedem wänöen und Litfaßsäulen leuchten die Einladungen dieses Theaterdirektors auf ganz Newyork nieder: dem Schauspieler mit der Bombenrolle ist geholfen — nur der deutschen Literatur nicht. Heiraten Sie gratis! Verlobte ! Laßt euch in meinem Theater trauen ! Es Neuer Adel durch Züchtung. kostet euch nichts ! Vor einem feierlich gestinrmten Publi¬ kum aus besten Gesellschaftskreisen erfolgt dieser feier¬ >Ein anscheinend sehr extremer deutschnationaler liche Akt ! Habt ihr Glück und fällt eure Trauung auf Schriftsteller bezeichnet in einem Buch „Neuadel aus einen Jnbiläumsabenö , so werdet ihr reich bescheukt! Blut und Eisen " als die große Aufgabe der Nation die Also kommt! Schaffung eines neuen Adels auf dem Weg der Züchtung unter der Aufsicht von Fachleuten , denen er die Amts¬ Kommt ! Heiratet auf der Bühne ! Kommt! bezeichnung „ Zuchtwart " beilegt . Diese „Zuchtwarte" Und der Theaterdirektor hatte recht . Der Zustrom ist führen Register, in denen die deutschen Mädchen in trotz Wirtschaftsdepression ein ungeheurer . Die Theater- Vier Klassen eingeteilt werden: kassen werden bestürmt und Tausende müssen allabend¬ Klaffet: Die besten 10 v. H . der Schar der zur vollen lich umkehren . Die allabendliche Hochzeitsfeier der echten fa sser Brautpaare wird stürmisch bejubelt . Echt Amerika! Ehe Tauglichen . Aus ihr kann der neue Edelmann frei wählen. verjüngt IhrenTeint, verschönt das Gesicht Klaffe 2 : Der Rest der Mädchen , deren Verehelichung Flaschen 5. 1.70 , 2.80, 4.70 keine grundsätzlichen Bedenken entgegenstehen . Hier be¬ darf der neue Edelmann vor einer Verbindung einer Gratisprobe Die einzigek. u. k. Kolonie. Untersuchung und Genehmigung durch das „Heroldsamt ". | erhalten Sie, wenn Sie dieses Inserat, 'i mit Ihrer Adresse versehen , an Sche-k, Die alte Donaumonarchie hat nicht wenig unter dm Klasse 3 : Mädchen , „gegen deren Verehelichung aus | Wien XIII, einsenden u. dem Brief eine & 320-Grosdienmarkef,Röckpto .belfüg3n X, Witzen ihrer spottlustigen Untertanen zu leiden gehabt: sittlichen und staatsrechtlichen Gründen keine Bedenken und sie hat es ihnen oft leicht gemacht . Den dankbarsten vorliegen , deren .erbwertlichcr Zustand ' aber in diesem Stoff für echt Wiener Ironien hat jedoch die Tatsache ab¬ gegeben , daß Oesterreich - Ungarn eine Kolonie niemanden , in dessen Hände er vertrauensvoller sein Haupt legen würde . Solch kultivierte Umgangsformen Lächelt : „ Ich habe dich deiner Mutter geraubt . Ich kann nicht annehmen , daß sie mit dem Räuber ihrer „Maria, " murmelte der Sterbende , „es ist möglich , daß sind Balsam aus den Lebensweg und versüßen jede Pille, ich heimgehe , ehe du zurück bist — so leb denn woül, Tochter unter einem Dach wohnen will , wenn er auch meine Liebe ." auch die , aus der die Ehe gedreht ist. Solch inneres noch so aufrichtig seine Tat bereut !" Lächeln versöhnt . Auf diesem üeep smiling baut sich der „Auf Wiedersehen , du Guter, " schluchzte die Gattin, reibungslose Verkehr zwischen natürlichen Gegensätzen Ehemänner , lächelt ! Die Ehe ist eine viel zu ernste auf. Angelegenheit , als daß sie ohne tieferes Lächeln bestehen vom Trcnnungsschmer ; fast überwältigt. könnte. An der Tür drehte sie sich nochmals um: Darum , Ehemänner , lächelt Euch von allem Anfang an in die Herzen Eurer Frauen , damit Ihr Euch zu „Fahr wohl — und vergiß vorher nicht , die Lampe auszumachen , damit sie nicht umsonst brennt ." guter Letzt ins Fäustchen lachen könnt . Rechnet nicht bei * jeder Gelegenheit mit ihnen ab , als ob Ihr sie auffressen Schottenwitze. wolltet und nur ihre Unverdaulichkeit Euch davon ab¬ Ein Schotte kaltfte sich einst auf einer Wohltätigkeits- Alei , das Mitglied einer kleinen Briögcgesellschaft , war hielte . Nur Hie ritterlich geübte Kampfesweise gestaltet veranstaltnng für drei Pence ein Los . Er gewann damit den Ehefport freundlicher. gestorben . Die drei trauernden Hinterbliebenen waren — den ersten Preis : Ein Pony und einen leichten Wagen. Wenn Ihr am Morgen aufwacht , sagt nicht gleich: wie die meisten Hochländer — sehr abergläubisch . So meinten sie, jeder Tote müsse eine Wegzehrung mir in Jedermann hätte sich über das unerwartete Glück sehr „Haute Nacht , liebe Gattin , hast du wieder geschnarcht, das Grab bekommen. gefreut . Doch der Schotte machte , als er den Gewinn zu daß das Haus bebte !", sondern lächelt : „Heute Nacht hast sehen bekam , ein böses Gesicht. Zwei von ihnen spendeten dem Verstorbenen je eine du süß und tief geschlafen . Die Wände singen deinen „Hallo , ist etwas nicht in Ordnung ? " riefen die Freunde, Atem auf und zitterten , dich aufzuwecken !" Pfundnote . Der dritte aber schrieb einen Scheck von drei Pfund aus , legte ihn in den Sarg und nahm sich recht- die herbeikamen , ihm zu gratulieren. Lächelt : „Dieses Huhn ist ausgezeichnet gekocht. Jam¬ licherweise die zwei Pfund als Wechselgeld wieder heraus. „Jawohl , etwas ist nicht in Ordnung, " wiederholte merschade , daß meine schlechten Zähne es mir nicht ge¬ * wütend der Mann , der für seine drei Pence Pferd und statten , mich an seiner Zartheit gebührend zu delektieren ." Wagen erkalten hatte , „man hat mich um die Peitsche Lächelt : „Du siehst heute wieder wundervoll aus , um Ein Mann aus Aberdeeu las leidenschaftlich gern Bü¬ betrogen ." die Farben deines Gesichtes könnte dich der Regenbogen cher, die er in der Volksbibliothek entlieh . Da er jedoch * beneiden ." seines Berufes wegen nur am Abend lesen konnte , er¬ Lächelt : „Auch in dem erregten Ton deiner Stimme lernte er, um Licht zu sparen , die Blindenschrift und las Ein Farmer aus den Grampians fuhr mit der Bahn von jetzt an im Dunkeln. in die Stabt . Mit ihm saßen noch drei andere „Ein¬ liegt Musik . Um zu einem vollen Genuß ihres sphärischen geborene " ^m Raucherabteil . Der Farmer nahm eine Zaubers gelangen zu können , werde ich mir die Trom¬ * melfelle neu beziehen zu lassen ." Pfeife aus der Tasche und bat einen der Mitreisenden um Ein Kaufmann aus Aberdeen hielt sich bei seirem Feuer. Lächelt : „Die ganze Welt kniet vor dir , aber niemand Londoner Geschäftsfreund zu Besuch auf und ließ sich acht so im Staub wie ich zu Hause ." Der bedauerte , keine Streichhölzer bei sich zu habem Tage lang von früh bis spät freihalten . Als sie zum Ab¬ Der zweite ebenfalls . Auch der dritte. Lächelt : „Liebste , ich weiß , daß alles mir in die Schuhe schied auf dem Bahnhof noch einen Whisky mit Soda ge¬ „Verdammt schäbige Gesellschaft, " knurrte der Land- zu schieben ist , ich brauche nur an die Löcher in meinen trunken hatten , wollte der Engländer , wie gewöhnlich, Strümpfen zu denken ." mann und — zog sein eigenes Feuerzeug aus der Tasche. bezahlen . Da hielt ihn jedoch der Schotte zurück und sagte: * Lächelt : „Ganz recht , die Kapelle spielt Tiefland von „Nein , laß , das kann ich nicht zugeben . Die ganzen acht d'Albert . Wenn aber auf der Bühne zu diesen Piecen Tage war ich dein Gast . Diesen Abschiedstrunk wollen In Dundee feierte ein braver Seemann das Wieder¬ ein gewisser Puccini japanische Geishas singen läßt , nennt wir wenigstens — ausknobeln ." sehen mit seiner Heimat bei einem Glase Whisky . Da er man diese Musik besser Butterfly ." * als sparsamer Mann den Genuß so lange wie nur mög¬ Lächelt : „Ich bin von deiner Treue mir gegenüber lich ausdehnte , fiel ihm eine Fliege in das kostbare Getränk. Mc . Pherson , ein alter Schotte , war sterbenskrank . In vollkommen überzeugt . Ich fürchte nur , du machst dir zu Bedächtig ergriff er da das arme Tier zwischen zwei wenig Gewissen daraus , andere zu hintergehen ." einer Nacht verschlechterte sich sein Zustand so, daß seine Frau aufstanö und sich anschickte, den Arzt zu holen. Fingerspitzea und — drückte es behutsam aus , damit kein Tröpfchen ron dem langentbehrten Naß verloren ging! t« L «Seite8. Jtr. 171 « » « rkcht, »" besaß nicht— in Afrika, Asien oder Amerika, kein nab«. 22.85 Uhr: Tanzmusik. — Berlin, 419. 20.80 Uhr: J&tt Europa im verwunschene Schloß", Operette von Karl Millöcker. — Zürich, Land mit Bodenschätzen und Sieölungsmöglichkeiten, son¬ Radio. 459, 12.40, 15.30 und 16.01 Uhr: Konzerte. 17 Uhr: Neue Bücher. hoch dern eine Inselgruppe im Norden der arktischen Sonntag . 8. August. Leipzig, 259 .3 Meter, 19 Uhr: „Die 18.30 Uhr: Grammophon . 20 Uhr: Radioorchester. 20.30 Uhr: Zone, unwirtlich und unbewohnbar, bar jeder Natur- Walküre ", von R. Wagner (1. Akt). 20.10 Uhr: „Der Geizige", Konzert des Amsterdamschen Trios . 21.20 Uhr: Russische Musik. — reichtümer, fern der Heimat und fast unerreichbar. Dort Komödie von Moliere. — Mühlacker, 360 .1, 15 Uhr: Stunde München, 532 .9, 19.05 Uhr: Aus dem Residenztheater „Don oben, jenseits des 80. Breitegraös, gab es keine Rohstoffe der Jugend . 16 Uhr: Militärkonzert aus Bad Liebenzell. Giovanni ", Oper von W. A. Mozart. zu holen; das Land, das die drei Noröpolforscher Payer, 17.55 Uhr: Uebertragung anläßlich der Deutschen Leichtathletik- Freitag , 7. August. H e i l s b r r g, 276.5 Meter , 80.10 Uhr: Weyprecht und Wilczek entdeckt hatten, brachte der Meisterschaften von Turnern und Sportlern aus Berlin. Beethoven-Abend. — Mühlacker, 360 .1, 17 Uhr: Nachmittags- Monarchie nichts ein, kostete ihr allerdings auch nicht Konzert. 17.30 Uhr: Cchaubericht von den Internationalen einen Heller. deutschen Tennismeisterschaften. 17.45 Uhr: Fortsetzung des Nach¬ mittagskonzertes . 18 Uhr: Tanzmusik. 18.40 Uhr: Vortrag: Franz - Josephs - Land, das Opfer der Wttzblät- Kunst und Kitsch. 19.16 Uhr: Aerztevortrag . 19.45 Uhr: Aeltere ter, geriet aber allmählich in Vergessenheit, .als der Krieg und neuere Tänze. 20.30 Uhr: ,,E' Erdweibla ", von Leon Kaufs¬ ausbrach und Oesterreich dringendere Sorgen hatte. So mann . 22.30 Uhr: Tanzmusik . — Hamburg, 872 .2, 20 Uhr: „Hamburger Beer", Lustspiel von Heinrich Behnken . — Zürich, konnte es geschehen, daß, ohne daß die Welt etwas davon 459, 12.40, 15.30 und 16.01 Uhr: Konzerte. 17 Uhr: Frauenstunde. erfuhr, die Kolonie des Kaiserstaates unmittelbar nach 18.30 Uhr: Kino-Orgel. 19 Uhr: Plauderei . 19.30 Uhr: Dortrag: Ausbruch der Feindseligkeiten von den Russen besetzt, Erde und Weltraum . 20 Uhr: Musik von Schubert . 21 Uhr: formell annektiert und dem Gouvernement Archangelsk Radio-Orchester. — Langenberg, 472 .4, 20.30 Uhr: „Das unterstellt wurde. Bier Kriegsjahre genügten vollauf, die 401! Wasser steigt", Hörspiel nach einer wahren Begebenheit von Geno Erinnerung an Franz -Josephs-Land aus dem Gedächtnis Ohligschläger. „Räuberhauptmann Cocosch", Ballade von Otto 18.50 Uhr: Autorenstunde . 19.80 Uhr: Alte und neue Balladen Rombach. — München, 532.9, 20 Uhr: Besuch in der Münchener seiner rechtmäßigen Besitzer zu löschen. Der Friede von des Freiherrn von Münchhausen. Vorgetragen vom Dichter. Sternwarte. St . Germain setzte zwar genau fest, was Oesterreich an 20.15 Uhr: Zum 10. Todestag von Caruso. 21.45 Uhr: „Fahnen Nachfolgestaaten und Kriegsgegner verlor,' aber in dem am Matterhorn ", Hörspiel von Gasbarra . 23 Uhr: Tanzmusik. — Samstag . 8. August. Leipzig, 259 .3 Meter , 21.20 Uhr: Som¬ nicht Zürich, 359 , 11.15, 12, 12.30, 16 und 17 Uhr: Konzerte. merzeit — Reisezeit, eine Kabarettrevue von Heinz Fritzsche. — ganzen Vertrag ist Franz -Josephs-Land mit einem Mühlacker, 360 .1, 15.20 Uhr: Stunde der Jugend . 16.20 Uhr: einzigen Wort erwähnt. Es wiederholte sich, was sich 18.80 Uhr: Schcchhalbstundr. 19 Uhr: Grammophon . 19.30 Uhr: Schallplatten . 17 Uhr: Schaubericht von den Internationalen schon einmal, im Frieden von San Stefano, begeben Vortrag . 20 Uhr: Aus italienischen Opern . 20.3k Uhr: deutschen Tennismeisterschaften. 17.15 Uhr: Nachmittagskonzert. hatte: Damals hatte man vergessen, über das Besitzrecht Erinnerungen an Enrico Caruso. — München, 532 .9, 20 Uhr: 18.40 Uhr: Landwirtschaft. 19.05 Uhr: Spanischer Sprachunterricht. an der kleinen ttirkischen Donauinsel A d a K a l eh bei Symphoniekonzert. 19.45 Uhr: Der Deutsche im Ausland . 20.15 Uhr: Die Comedian Orsowa eine Entscheidung zu treffen. Montag , 3. August. Hcilsberg, 276 .5 Meter, 19.80 Uhr: Harmonists singen. 21.30 Uhr: Pfälzer Abend. 22.50 Uhr: Tanz¬ „Die tolle Komteß". Operette von Walter Kollo. — Breslau, musik. — Berlin, 419 , 21.10 Uhr: „Berliner Panoptikum ", ein Die Oesterreicher interessierten sich begreiflicherweise 325, 21 Uhr: „Abenteuer Ceratofa ", nach der „Hochstaplernovelle" Kabarett von Eugen Tann . — Zürich, 459 , 12.40, 15.30 und für das Land im Polareis nicht im geringsten. Rußland von Robert Neumann . — Mühlacker, 306 .1, 13 Uhr: Alte > 16.01 Uhr: Konzerte. 17 Uhr: Jugendstunde . 18.30 Uhr: Grammo¬ übte die tatsächliche Herrschaft aus und änderte auch den Tanzmusik. 13.30 Uhr: Till Eulenspiegels lustige Streiche. phon. 19 Uhr: Geläute der Zürcher Kirchen. 19.15 Uhr: Die Namen der Inselgruppe in Leninsland um , eine 14.30 Uhr: Englisch für Anfänger . 16.30 Uhr: Konzert. 18 Uhr: Stadt Zürich als Skulpturenmuseum . 19.30 Uhr: Die Entwick¬ Tanzmusik. 18.40 Uhr: Vortrag : Aus der guten, alten Zeit : Von lung einer Pflanze vom Ei bis zum Keimpflänzchen. 20 Uhr: Bezeichnung, die sich allerdings noch nicht eingebürgert Reitern und Soldaten . 19.05 Uhr: Englisch. 19.45 Uhr: Heitere sich jedoch Konzert des Feldmusikvereines Basel. 21 Uhr: „Die Hand, die hat. Es meldete vor einigen Jahren ein neuer Vorlesung. 20 Uhr: Volksliederabend . 20.45 Uhr: Konzertwalzer. Samstags ihren Besen führt ", heitere Sendefolge mit Musik. Interessent : Italien. Damals stand die Luftschiff¬ 22 Uhr: Wichtige Kleinigkeiten . 22.40 Uhr: Zigeunermusik . — 22.10 Uhr: Tanzmusik . — Langenberg, 472.4, 20 Uhr: Lustiger expedition des General Nobile nach dem Nordpol be¬ Zürich, 459 , 12.40, 15.30 und 16.01 Uhr: Konzertc. 17 Uhr: Abend. Ferientag in Badebüttel. vor, und dies brachte einflußreiche militärische Kreise auf Für die Kinder. 19 Uhr: Vortrag . 20 Uhr: Volkstümliche Stunde. den Gedanken, für die Rückerstattungdes Franz -Josephs- 20.50 Uhr: Alte Musik. 21.25 Uhr: Radio-Orchester. Landes an Italien einzutreten. Rückerstattung — denn Dienstag , 4. August. Mühlacker, 360 .1 Meter , 16.30 Uhr: nach der Beweisführung dieser Leute darf sich Italien Frauenstunde . 17 Uhr: Ncchmittagskonzert . 18 Uhr: Tanzmusik. Eine Sleuerdebatle Im als Rechtsnachfolger der nicht mehr bestehenden 18.40 Uhr: Vortrag : Deutsche in Paris . 19.05 Uhr: Vortrag : Die Innsbrucker deutsche Romantik in der Malerei . 19.35 Uhr: Unterhaltungs¬ österreichischen Flotte betrachten, deren Schiffe konzert . 20.50 Uhr: Köp^e und Charaktere deutscher parla¬ Gemeinberat. ja mit Kriegsende in italienischen Besitz übergegangen mentarischer Beredsamkeit . 21.15 Uhr: Klavierkonzert . 23 Uhr: sind. Die Eroberung des Franz -Josephs-Landes aber ist, Tanzmusik . — Berlin, 419 , 21 Uhr: „Tageszeiten der Liebe", Innsbruck , L August. ebenso wie die Entdeckung, durch ein Schiff der k. u. k. Lustspiel von D. Niccodemi. — Zürich, 459 , 12.40, 15.30 und In feiner gestrigen Sitzung, der letzten vor den Ferien, Marine , den Dampfer „Tegethoff", erfolgt: also hat Ita¬ 16.01 Uhr: Konzerte. 17 Uhr: Frauenstunde . 18.30 Uhr: Opern¬ hat der Innsbrucker Gemeinderat eine verhältnismäßig lien einen Rechtsanspruchauf dieses Gebiet. Die Forde¬ abend. 19 Uhr: Gottfried Falkenhause rezitiert : „Florentinische kurze Tagesordnung erst nach fünfstündigen Beratungen rungen sind übrigens nicht weiter betrieben worden, da Tragödie " von Oskar Wilde. 19.30 Uhr: Ueber Ernährung des Säuglings und Kleinkindes. erledigt. Das kam vor allem daher, weil es unmittelbar Italien infolge des furchtbaren Ausganges der Nobile- vor dem1. August galt, eine Steuervorlage zu erle¬ Expedition fürs erste die Lust an Polarabenteuern ver¬ Mittwoch. 5. August. Leipzig. 259 .3 Meter , 20.30 Uhr: „Chaplin auf Urlaub ", groteskes Funkspiel von H. Schcnlak . — digen oder eigentlich durchzuveitschen, die zwar keine loren zu haben schien. H e i l s b e r g, 276.5, 20.15 Uhr: Kleine Reife mit Gefühl und Mehrbelastung Kr die Bevölkerung bedeutet, son¬ Wie schon erwähnt, wurde Franz -Josephs-Land von Humor. Eine Hörrevue von Frank Günther . — Breslau, 325, dern nur eKe Unwandlung einer Abgabe, die aber so der österreichischen Polarexpedition unter der Führung 19.10 Uhr: „D .e Favoritin ", Oper von G. Donizetti . 21.10 Uhr: wenig vorbereitet war , daß sich im Plenum nie- Julius v. Payers entdeckt. Die Expedition hatte am An der schönen blauen Oder, weitere Funkrevue von Fritz wand recht auskannte und die wenigsten Gemeinderäte Reiter . — Mühlacker, 360.1, 15 Uhr: Kinderstunde . 16.30 Uhr: 13. Juni 1872 auf der „Tegethoff" Bremerhaven verlassen. Nachmittagskonzert . 18 Uhr: Tanzmusik. 18.40 Uhr: Vortrag: sich über die Tragweite ihres Beschlusses vollkommen im Sie sollte eine der schwierigsten uyd denkwürdigsten Auf dem Tapajoz . 19.05 Uhr: Esperantokurs . 19.45 Uhr: Schall- Klaren waren. Dazu kam noch die Schüchternheit des aller arktischen Forschnngsfahrten werden. Schon am platten : In der Besetzung der Mailänder Scala : „Cavalleria neuen christlichsozialen Finanzreferenten SM . Lettner, 21. August wurde das Schiff bei Nowaja Semlja von Ru 'ticana ", Oper von Mascagni . 21.05 Uhr: Populäres Konzert. der seine Rede nicht, so wie es sonst bei allen Referenten Eismassen etngeschlossen, aus denen es auch nicht wieder - Zürich, 459 , 12.40, 15.30 und 16.01 Uhr: Konzerte. 17 Uhr: üblich ist, frei hielt, sondern ängstlich von einem Ma¬ befreit werden konnte. Am 30. August 1872 tauchte am Kinderstunde. 18.30 Uhr: Grammophon. 19 Uhr: Vortragsdienst nuskript ablas, was auch nicht zur klaren Information Horizont Land auf: man gab ihm den Namen Franz- der Arbeiterbildungszentrale . 19.30 Uhr: Franz Karl Endres des Gemeinderates beitrug. liest aus seinem neuen Werk „Das Erbe unterer Ahnen" 20 Uhr: Josephs-Land, und die Expedition, die zwei Winter auf Lieder vom Sommer und vom Wandern . 21 Uhr: Konzert. Zu Beginn der öffentlichen Sitzimg verlas der Vor¬ der Eisscholle verbringen mußte, beschloß, das neuent¬ 22.15 Uhr: Viertelstunde der Hörer. — München, 532 .9, sitzende, BM . Fischer, einen Antrag der GR. Ku- deckte Gebiet zu erforschen. Das geschah unter den denk¬ 20.15 Uhr: Gastspiel des Müller -Schlöfler-Ensembles : „Schneider prian und Genossen, betreffend die Uebernahme der bar schwierigsten Verhältnissen, denn unter der Mann¬ Wibbel", Komödie von Hans Müller -Schlöffer. obligatorischen Unfallversicherung für schaft wütete die Skorbut. Von einem Schiffsfähnrich und Donnerstag , 6. August. Leipzig, 259 .3 Meter , 20 Uhr: „Spuk alle Schulkinder analog— der Haftpflichtversiche¬ einem Matrosen begleitet, fuhr Payer auf Hundeschlitten in der Mühle", komische Oper von A. Adam. — Mühlacker, rung für Lehrpersonen — durch die Stadtgemeinde. nach dem Norden, wobei er beim Kap Fligely als nörd¬ 360.1, 14.20 Uhr: Englisch. 15.20 Uhr: Stunde der Jugend. GR. Oberlehrer Doblander erinnerte an den be- lichsten Punkt 82 Grad 5 Minuten erreichte. Am 20. Mai 16.30 Uhr: Nachmittagskonzert . 18 Uhr: Tanzmusik. 10.05 Uhr: 1874 mußte die „Tegethoff" verlassen und die Rückkehr Siedlungsfragen . 19.45 Uhr: Im Schwarzwälder Uhrenmuseum kannten Vorfall im Kindergarten des Frauen¬ nach Europa auf Schlitten und Booten angetreten wer¬ Furtwangen . 20.80 Uhr: Schweizer Volkslieder . 21 Uhr: Sere- vereines in St . Nikolaus, wo eine Schwester zwei den. Es war ein Weg von 700 Kilometer über Packeis, Kinder, weil sie in ärmellosen Kleidern erschienen aber es ging alles glücklich vonstatten. Im August nahm waren, heimgeschickthat. Der Bürgermeister möge Vor¬ ein russisches Fischerboot die Reisenden auf und brachte SPORTGESCHKFI PETEILONGOsorge treffen, daß solche Vorkommnisse, die sich zum Schaden der Kinder auswirken, in Hinkunft vermieden sie nach Lappland, von wo sie in die Heimat zurückkehren Maräa «VheresHfim - S £r«aße ST ss7Sb werden. konnten. Auf „Franz -Josephs-Land" ist bekanntlich die¬ Kletteranzilge ans bestem englischen Manchester und ln tadelloser Ansführnng , komplett 8 75.—. ser Tage „Graf Zeppelin" auf seiner Polarfahrt urtt Bose allein 8 33.—, Weste allein 8 43.—. Frau GR. Marianne Schneider brachte eine Inter¬ dem Eisbrecher „Malygin " zusammengetroffen. ' . . . —- - -- pellation wegen der drohenden Räumung des Kapfe-

Freunde durchging, wurde Rosenow menschenscheu, quit¬ Will «: Der Will« ist «In Exponent des Kraftbewußtseins. Star¬ tierte den Dienst und wanderte aus , um sich ein einsames ker Wille fragt selten nach den Folgen des Wollen». Er wiAl 19 Jahre Robinson aus Liebeskummer.Eiland zu suchen und dort zu sterben. Bon Otto Faber. Er fand die Insel Anao, wo er sich am 18. Jänner Machthaber: Der Machthaber steift sich auf seinen Besitz. — 1912 niederltetz, da er gehört hatte, daß dieses Eiland nie¬ Die Machtlosen bejubeln ihn. Verliert er den Besitz, dann fallen sie Daß Robinson Crusoe, dessen Erlebnis Daniel Defoe mals ein Mensch betreten habe und betreten werde, denn über ihn her, wie das Raubwild über den Kadaver des Erlegten. so reizvoll beschrieb, tatsächlich gelebt hat, ist bekannt. Sein die Eingeborenen hatten eine Scheu davor, weil sie böse Rollentausch der Machthaberei. Leben war romantisch und galt bisher als ziemlich ver¬ Geister auf ihm vermuteten. So kam es, daß Graf Rose¬ einzelt dastehend, denn der Berliner Arzt, Dr . Ritter , der now innerhalb der letzten 19 Jahre mit keinem mensch¬ Der Amtsschimmel: Er ist störrisch und rechthaberisch. Dazu aus eine der kleinen Galapagos-Jnseln ausgewanöert ist, lichen Wesen in Berührung kam und keine Ahnung hatte, sich eine doch erzog chn seine Herrin, die Bürokratie. Seine Gangart ist nach hat wenigstens Frau mitgenommen. Und ist was sich inzwischen auf der Erde abgespielt hatte. Er fiel keinerlei Parteischritt eingestellt— sondern parteilose Amtsschimmelei. jetzt ein zweiter Robinson aufgefunden worden, von einem Staunen in das andere, als ihm Norman er¬ Die Fortschritte der Technik, des Wissens, der Kunst, konnten ihm und zwar ein Deutscher, der seit 19 Jahren auf einem zählte, es habe inzwischen ein Weltkrieg stattgefunden, nicht nur nichts anhaben, sondern verhelfen ihm ungewollt mit beim: kleinen Eiland ganz allein haust. Wieder ein Deutscher Deutschland' sei eine Republik und io weiter. Er wollte immer gleich bleiben als selbstherrlicherAmtsschimmel. und wieder einer, der freiwillig in die Einsamkeit das alles nicht glauben, aber Nornmn hat versprochen, ging. die Insel alle vierzehn Tage zu überfliegen und jedesmal Der schottische Matrose Selkirk, der als Robinson Erusoe Menschlichkeit: Sie geriet allmählich ins Ausgeding wie das Post abzuwerfen, Zeitungen und Zeitschriften und Bücher, Spinnrad . Die Beurteilung und Verwertung jedes Einzelmenschen berühmt geworden ist, Hat nur vier Jahre auf der kleinen damit sich der alte Einsiedler etwas „bilden" kann, ehe als gemeinsamenVerarbeitungsstoff besorgt der internationale Web- Insel Juan Fernandez gehaust, bis ihn ein englisches er das Zeitliche segnet. Er lebt in einem einfachen Block¬ stuhl: Großkapital. Die Reste de-r Menschlichkeit von einst sind nun Schiff auffanö und mitnahm, aber der Einsame des Ei¬ haus, ißt Schildkrötenfleisch, Fische, Kokosnüsse und verstaubte Raritäten der Altertümersammlung: „So war's einmal." landes Anao sitzt seit 19 Jahren dort und will nicht weg. Muscheln, war niemals krank, hat nur an Zahnschmerzen er will dort bleiben und sterben, und alles wegen einer gelitten und sich im Laufe der Jahre alle Zähne selbst unglücklichen Liebe! ausgezogcn. Die einzige Bitte, die er hatte, war, der Mut: Es gibt Menschen, die ihre Frechheit als Mut auslegen, Der australische Postflieger Edward N o r m a n, der die di« Bescheidenheit anderer — als Feigheit. Kommt es dazu, mutig Flieger möchte ihm einige Schachteln Streichhölzer für etwas einzustehen, dann verstecken sich die ersteren vielfach hinter Post von Singapore nach Adelaide fliegt, hatte kürzlich abwersen, damit er nicht, wie bisher seit 19 Jahren , stän¬ dem Bescheid: „Man kann nicht wissen!" — Die sogenannten Feig¬ eine Panne und mußte, auf dem ganz unbekannten und dig ein Feuer unterhalten müsse, was ihm in seinen alten linge aber verharren indes unbekümmert auf ihrem Standpunkt, unbewohnten Eiland Anao landen . Als er gerade dabei Tagen doch recht schwer falle! Das Schicksal Rosenows hat weil Ehrgefühl und Gewissen dies verlangen. Mut des Charakters. war. den Schaden zu reparieren , erschien aus dem Urwald in ganz Australien außergewöhnliches Aussehen erregt, ein alter Mann mit weißem Bart und langem Haar und und es ist nicht ausgeschlossen, daß die Insel Anao dem¬ hob eine Flinte , indem er rief: „Fort von hier. Diese nächst Ausflugsort ersten Ranges werden wird , denn sie Trotz und Widerstand: Trotz und Widerstand sind Gegen¬ Insel gehört mir und jeder Fremde wird erschossen, der sätze. Den ersten begleitet die Bösartigkeit, den Widerstand die soll paradiesisch fein, und Robinson II wird dann doch Ueberzeugung. sie betritt." Der Fremde sprach englisch und so hielt ihn der nicht so einsam bleiben, wie er es eigentlich wollte. Flieger für einen Engländer oder Australier. Aber als er sich nach einiger Zeit mit dem zuerst mißtrauischen, Für allerlei Schädigungen kann man sich zeitweise Genugtuung später aber zutraulichen Alten angefreundet hatte, stellte verschaffen. Nur der Verleumder kann selten gepackt werden. Er sich heraus , daß es sich um einen Deutschen handelte, und Lehren des Lehens. und seine Helfershelfer arbeiten aus dem Versteck des Hinterhaltes. zwar um den Grafen Wilhelm von R o s en o w, der einst Die Gewissenlosigkeit besorgt den Botendienst. als Kapitän zur See der deutschen Kriegsmarine an¬ Von Sepp Heimselsen. gehörte. Einfalt: Sie hat auch ihr Gutes. Zum Beneidetwerden gibt sie Die Dankbarkeit ist eine heilige Angelegenheit des Herzens. Sie Er war mit feiner Kusine verheiratet,einer wunderschönen keinen Anlaß und das Verspoitetwerden — bemerkt sie nicht. Glück- darf nicht ersticken im Wortschwall der Zunge. Das Herz pflegt sie, Frau , die er sehr liebte. Als sie im Jahre 1910 mit einem üche Einfalt. Taten sollen sie zum Ausdruck bringen, , Samstag, ixn L Auguft 1981. »Innsbrucker Nachrichten* Nr 174. Seite 7. rerschen Männerversorgungshauses ein. Erst vor weni¬ gen Jahren sin- Adaptierungen zu Wohnzwecken um den Betrag von 8 40.000 durchgeführt worden, nun müssen cSoaricagßtcdnatc , gesunde ^3taut die elf Parteien ausziehen, da -aS Haus um Len Betrag von 8 102.000 an das Land Tirol übergeht. NIVEA-CREME: ugendfrisches, kerngesundes Aussehen geben Ihnen S . 0.50 bis 2.50 Das Ende des Kapferer'scheu Asyls. NIVEA-ÖL: S . 2.— und 4.— BM . Fischer gab erschöpfende Auskunft über diese NIVEAUS Angelegenheit. Die Raumnot des Siechenhauseserheischt schon längst dringende Abhilfe, die nun durch ein Ueber- Beide enthalten — als einzige ihrer Art — das hautpflegende Euzerii, beide vermindern die Gefahr schmerzhaftenSonnenbrandes und geben wundervollgebräunte Hauttönung, auch bei einkommen mit dem Land möglich ist. Zur Erweiterung bedecktem Himmel. Nivea - Creme wirkt an heilen Tagen angenehm kühlend. N iv e a - öl des städtischen Sanatoriums und zur Erstellung eines schützt Sie bei unfreundlicher Witterung gegen zu starke Abkühlung, die leicht zu Er¬ eigenen Verwaltungsgebäudes des Kran¬ kältungen führen kann, so datz Sie auch an kühlen Tagen in Luft und Wasser baden können. kenhauses erwirbt die Spitalsverwaltung das Kapferer-Haus gegen einen Barbetrag von 8 100.000. Der nicht um eine neue Steuer mit neuer Belastung, sondern in wesentlich erhöhtem Ausmaße vorschrei¬ Kapfererfonds wird gleichzeitig auf zwei Häuser im nur nm eine Veränderung der Steuer. ben, bezw. einheben zu dürfen. neuen Senn -Block übertragen , die in 10 bis 11 Jahren Besteuerung von Lebensmitteln ist als unsozial Die hiedurch erzielten Mehreinnahmen haben dem amortisiert sein werden, so daß dann das Jahreserträg¬ zu bezeichnen, die Stadt befand sich aber in einer Zwecke zu dienen, unentbehrliche Konsum- nis des Fonds 8 24.000 erreichen wird. Den im Kapferer- Zwangslage, da sie das Gleichgewicht im Haushalt artikel Fett( , bezw. Fettstoffe, Fleisch, Käse, Brenn¬ haus untergebrachten 14 Wohnparteien werden von der sicherstellen mutz. Durch das neue Abgabenteilungsgesetz stoffe usw.) der breiten Bevölkerungsschichte künftighin Gemeinde entsprechende andere Wohnungen angeboten, werden der Stadt bedeutende Mittel entzogen, der G e- von der Berbranchsabgabe zu befreien. wer daraus nicht eingeht, riskiert im Zeitpunkt der Räu¬ samtausfall beträgt nahezu 250.000 8, da genügen StR . Zech beantragte, daß auch getrocknete mung die Delogierung. Allerdings können die Parteien auch die strengsten Sparmaßnahmen nicht mehr, es mutz wahrscheinlich noch längere Zeit ihre bisherigen Woh¬ Früchte und D ö r r g em ü s e, die auch bisher im auf anderem Wege der Ausfall hereingebracht werden. Pflasterzoll nicht inbegriffen waren, von der Verbrauchs¬ nungen behalten, da die gegenwärtige Wirtschaftslage Durch Besteuerung von Südfrüchten und fri¬ abgabe befreit bleiben. die Räumung , bezw. den Neubau kaum im laufenden schem Gemüse es— handelt sich nicht um den ge¬ Jahr wahrscheinlich macht. samten einheimischen Gemüsehanöel, sondern nur um VB. Dr. Pembaur betonte die Notwendigkeit der Aufrechterhaltung des finanziellen Gleichgewichtes. Die VB . Untermüller wollte die finanzielle Lei- importiertes Gemüse — hofft man zirka 80.000 8 heretnzubringen. Steuer sei ja nicht neu, sondern werde nur auf Süd¬ sähigkeit der Parteien bei der Umlogierung berück- früchte und Gemüse ausgedehnt. Vielleicht würde sich auch K wissen. Durch den Kaufpreis von 8 100.000 kam Namens der sozialdemokratischen Partei sprach Bize- eine Auswirkung auf den inländischen Gemüsemarkt die Stadtgemeinde eigentlich erst in die Lage, den neuen bürgermeister Untermüller und erklärte, daß auch zeigen in der Richtung Wohnhausblock in Angriff zu nehmen, in dem 110 neue seine Fraktion die Notwendigkeit anerkenne, den Stadt¬ Wohnungen geschaffen werden,' man könne daher die haushalt in Ordnung zu erhalten und daher, wenn auch einer Belebung der Tiroler Gemüseprodnktion, Transaktion begrüßen. ungern, der Verbrauchssteuer grundsätzlich zu stimme. damit wir vom Ausland möglichst unabhängig werden. GR . Zech beantragte eine Milderung der polizellichen Allerdings habe die Fraktion jedoch betreffs der Durch¬ Dann sprach Dr. Pembaur zu den sozialdemokrati¬ Vorschrift betreffs lärmender Mustk auf Straßen und in führung verschiedeneWünsche und lehne zunächst die schen Anträgen: eine Abänderung des Rttckvergütungs- Gasthofgärten in der Richtung, daß solide Musik Besteuerung der Südfrüchte und des Gemüses ab. schlüssels sei unmöglich, dagegen sei gegen die Befreiung IIStreichorchester ohne Trommel) statt bis 10 Uhr bis Auch Mehl, Hülsenfrüchte und Kartoffel müssenausge¬ der Brennstoffe nichts einzuwenöen. 11 U h r nachts gestattet werde. nommen werden, es müssen auch jene Begünstigungen aufrecht bleiben, die bisher beim Pflasterzoll wirksam GR . Dr. Tragseil erklärte es für gänzlich u n- Aus den Mittellungen des Bürgermeisters sind waren. Redner legte nun folgende Anträge vor: möglich, die Grundsteuer von 300 auf 1000 Prozent die Widmungen der Sparkasse Innsbruck zu erhöhen: dadurch würde man die auswärtige Produk¬ Die sozialdemokratischen Anträge. tion auf Kosten der inländischen fördern , es an zahlreiche gemeinnützigeInstitutionen und kulturelle gehe nicht an, auf den Bauernstand keine Rücksicht zu Vereinigungen in der Gesamtsumme von 8 20.000, ferner 1. Der Gemeinderat beschließt, die laut Landesgesetz nehmen. Durch eine solche Maßnahme würde man nur eine Zuwendung von 8 38.000 für die im letzten Winter vom 20. Mai 1931 in 8 27 erteilte Ermächtigung, wonach italienische Firmen am hiesigen Platze auf Ko¬ durchgeführte Nofftandsaktton der Stadt Innsbruck be¬ für je einen Meterzentner Rohgewicht im Höchstausmatze sten unserer einheimischen Bauern unterstützen. merkenswert. Der Gemeinderat nahm mit Dank diese 10 g an allgemeiner Verbrauchsabgabe ein¬ Widmungen von zusammen 8 45.000 zur Kenntnis. gehoben werden dürfen, auf Mehl, Hülsenfrüchte und VB . Untermüller meinte, der Ausfall von 80.000 Kartoffeln nicht anzuwenden. Für die mit Autos und Schilling würde gerade durch die Grundsteuererhöhung In die Tagesordnung etntretend, berichtete der neue bespannten Fuhrwerken über die Stadtgrenze eingebrach- hereingebracht. Betroffen würden dadurch nur ganz Finanzreferent StR . L ei t n er über die ten Lebensmittel (Milch. Mehl, Brot , Fleisch usw.), die wenige große Grundbesitzer, in Innsbruck hauptsächlich Anträge des Finanzansschnsses. bisher pflasterzollfrei waren, wird auch künftighin eine das Stift Wilten Zurufe( von links: Hört, hört!). allgemeine Verbrauchsabgabe nicht eingehoben. (Zurufe von rechts: „Nun wissen wirs endlich, wo das AIS weiterer Bellrag für Ferienaktionen für Jugend¬ könne Der von der hinaus will!") Das Stift Wilten aber leichter liche wurden 8 3000.— bewilligt,' für die Entfernung 2. Gemeinderat beschließt, Ermächtigung,für eine Belastung ertragen, als die besitzlosen Konsumenten, eines MM Gasthof „Gold. Winkel" in Pradl gehörenden Südfrüchte und Gemüse eine besondere Ver¬ außerdem könne es durch Verkauf von Baugrund sich Holzschuppens zwecks Straßenerweiterung 8 6000.—. brauchsabgabe (laut Gesetz Höchstausmatz4 Prozent vom schadlos halten. Marktpreise) einheben zu dürfen, keinen Gebrauch Das neue Abgabentetlungsgesetzräumt bekanntlich den zu machen. StR . Dr. T h a l e r sprach seine Ueberraschung aus, daß Gemeinden das Recht ein, Lustbarkeitssteuern im Höchst¬ diese Anträge ohne jede Vorbereitung dem es ausmatz von 20 Prozent einzuheben,' im Sinne des neuen 3. Mit Rücksicht auf den Umstand, daß die im Prälimi¬ Plenum vorgelegt werden. Wenn es sich um Ausnahmen Gesetzes wurde nun eine Abgabenordnung für die nare für das Jahr 1931 mit 8 280.000 veranschlagte und Abstriche handle, so müsse dies gründlich in seiner Lustbarkeitssteuer festgestellt und vom Gemeinderat Pflasterabgabe künftighin nicht mehr eingehoben finanziellen Auswirkung geprüft werden, ehe man sich en bloc angenommen. wird und der nach Umwandlung der Pflasterabgabe in entscheiden könne. VB . Dr . Pembaur bedauerte es, datz nicht recht- eine allgemeine Verbrauchsabgabe verbleibende Ab¬ In seinem Schlußworte erläuterte StR . Lei tu er zeittg Gelegenheit war , die einzelnen Punkte der Abga- gang von schätzungsweise8 100.000 durch Vorschreibung nochmals den Charakter der Verbrauchsabgabe und nahm benordnung zu beraten. So sind z. B. im Punkt 1 ernste einer besonderen Verbrauchsabgabe auf Südfrüchte und zu den sozialdemokratischen Anträgen Stellung. Ganz musikalische Veranstaltungen mit Modenschauen zusam- Gemüse nicht hereingebrachtwerden soll, stellt die sozial¬ unmöglich sei die beantragte Grundsteuererhöhung. mengefaßt. demokratische Gemeinderatsfraktion den Antrag: StR . E r t l: Die Landesregierung hat aber die gleiche der Grundsteuerzuschlagvon gegenwärtig 300 Prozent Erhöhung der Stadt S chw a z diktiert! Die Umwandlung des Pflasterzolles in eine ist ans 1000 Prozent zu erhöhen. Ueber den Ausdruck Fuhrwerke und seine umfassende Derbrauchsabgabe. 4. Der Bürgermeister wird beauftragt, einen Entwurf Bedeutung entspann sich eine längere Debatte, endlich vorbereiten zu lassen, demzufolge nach Verabschiedung einigte man sich auf „Fahrzeuge aller Art". Infolge des Benztnsteuergesetzes ist die Stadtgemeinde des betreffenden Gesetzes durch den Tiroler Landtag die Ein grotzes Loch in der Berbranchsabgabe. genötigt, den bisherigen Pflasterzoll in eine Ver¬ Stadtgemeinde Innsbruck ermächtigt wird, für die in das brauchsabgabe auf breiterer Basis umzuwandeln, Stadtgebiet eingeführten und zum Verbrauche gelangen¬ Vor der Abstimmung machte VB. Untermüllcr um den Ausfall von zirka 80.000 8 hereinzubringen. Es noch aufmerksam, daß die mit der Bah n angelieferten handelt sich dabei aber den Luxusartikel, deren Aufzählung einer eigenen Beratung vorzubehalten ist, Verbrauchsabgaben Lebensmittel ebenfalls befreit sein müßten, worauf die bürgerliche Mehrheit einschließlich des Bürgermeisters (Nachdruck verboten.) 8 über die Straße in den Garten des Konaks. Dort, unter dem offenen Fenster mit der ausgerisscnen Jalousie , lie¬ nisterpräsidenten, die in derselben Nacht, in der ihr ein Enkel geboren worden ist, Gatten und Schwiegersohn ver¬ Apis und Este. gen noch immer die beiden nackten Leichen im regen¬ feuchten Grase. Soldaten schauen durch die Gitterstäbe, loren hat, mit dem Leben davonkommen wird, weiß man Ei« Franz -Ferdinand -Roman von Bruno Brehm. noch nicht, sie ist allzu sehr über den auf ihren Gatten einzelne Zivilisten drängen sich draußen vorbei. Der Ge¬ feuernden Tänzer ihrer Tochter erschrocken. sandte verlangt von einem herbeieilenden Offizier einen schmählichen „Fort mit dem NamenszugI Weg mit der Mantel und deckt die Toten zu: „Man kann sie nicht so Wie der Arzt an das Bett des Nikolic kommt, Schande!" Die andern Offiziere tun es ihm nach und zer¬ zieht der alte Soldat die Decke über die Nasenspitze und treten die Kokarden ihrer Kappen. liegen lassen, er war immerhin euer König." Der Offizier zuckt die Achsel. „Ich werde fragen, wohin die beiden ge¬ murrt : „Laß mich, Doktor, ich lege keinen Wert auf das Die Menge versucht den Kordon der Soldaten zu durch¬ bracht werden sollen." Leben—und dann wünsch ich nicht mit Mördern im Zim¬ brechen: mer zu liegen." „Wir wollen sie sehen! Man hat sie doch aus dem Fenster Vom Platz herüber schmettert die Militärmusik, dringt geworfen!" der Gesang der Menge. Der Assistenzarzt zuckt die Achsel: „Die beiden Herren * da drüben" - er zeigt auf die Betten des Ga¬ „Abgeschlachtet hat man sie wie Schweine. Brüder , laßt govic und des Petrovic — „werden den uns , so laßt uns doch durch, dieser König hat auf uns Abend kaum erleben." schießen lassen, wir wollen einmal einen nackten, toten Im Garnisonsspital liegen in dem gleichen Zimmer, in König schen!" der gleichen gelblichen Spitalswäsche und in den einfachen „Ein magerer Trost , lieber Doktor, ein sehr magerer Schon werden aus den Bodenluken der Häuser die ersten Betten ein wenig bunt zusammengewürfelt ein paar Ver¬ Trost." Der stöhnt leise auf. „Warum legen Sie wundete und Sterbende nebeneinander: Apis, den die Fcchnen gehißt, die ganze Stadt mutz beflaggen, denn es merdenn?"den Minister und mich nicht in ein anderes Zim¬ ist ein Freudentag. Gardisten auf der Treppe zusammengeschossenhaben, der Eine Regtmentsmufik marschiert aus, Polizei muß ihr Innenminister Todorovic, den der übereifrige Todorovic rührt sich nicht, sein Atem geht pfeifend, seine die Bahn durch die dichtgedrängteMenge brechen. Sie Marinkovic vor den Augen der Gemahlin niedergestreckt Hände tasten suchend über die Decke. nimmt in der Mitte der Terazije Aufftellung und beginnt hat, der arme Major Zivkovic, der selbst Hand an sich ge¬ Nun hebt Apis seine behaarte Hand: „Doktor, kann ich mit einem flotten Marsch. Die Menge bringt immer wie¬ legt hat, weil man beim Ministerpräsidenten jenen ver¬ schon rauchen?" der von neuem Lebehochs auf Armee und Offiziere aus. räterischen Brief gefunden hat, und dann noch die drei Offiziere, die einander vor der Front des achten Regi¬ „Wenn Sie die Decke nicht verbrennen, dürfen Sie Bon der Terazije sicht man hinaus auf die nebelum¬ rauchen. Aber besser wäre es, wenn Herr Hauptmann hüllte Mündung der beiden Ströme, das Milleniums- ments im Banjicki-Lager niedergeschossen haben. noch etwas warten würden." Ein Assistenzarzt in weißem Leinenkittel geht mit hoch¬ denkmal des tausendjährigen Reiches der Stephanskrone Apis seufzt: „Ohne Zigaretten ist es nur ein halbes drüben in Semlin , der hohe Turm ragt herüber. Da gestreiften Aermeln von Bett zu Bett und blickt durch Leben." stehen nun Offiziere und Studenten und blicken trotzig seine funkelnde Brille den leise stöhnenden Männern in hinüber in das große Nachbarrcich: „Nun ist es aus mit die wachsgelben Gesichter. Dem breitschultrigen, mächtigen Der Oberst zieht sich die Decke über den Kopf, er will dem Kriechen vor denen da drüben, weil es auch mit den Leutnant Gagovic und dem Hauptmann Petrovic wird von Apis weder etwas sehen noch hören. Der Assistenz¬ Obrenovic zu Ende ist. Nun wird auch Rußland wieder ebenso wenig mehr zu helfen sein wie jenem unseligen arzt geht zu dem Bett des GeneralstabshauNimannes. den Weg zu uns finden, dieses Land, das die Königin Briefschreiber dort, den dreien sitzt der Tod unter der „Wie geht es den andern ?" fragt Apis. durch ihre Lügen so tief beleidigt hat. Brüder , nun wollen Stirn , ihnen zeichnet sich durch die Haut schon der bleiche „Den Umständen angemessen." wir von Dusans großem Kaiserreich reden. Brüder , nun grinsende Schädel ab. Uebrigens ist Major Zivkovic nicht „Das sind wohl so Spitalwitze, wie?" beginnt auch für uns ein neuer Tag." der einzige Offizier, der Selbstmord begangen hat, auch Der Assistenzarzt zuckt die Achsel. Apis schüttelt den * ein Leutnant hat Hand an sich gelegt, weil man ihn nicht für würdig befunden hatte, au der Verschwörung teilzu¬ Kopf: „Ein wenig viel Tote für eine so kleine Sache. Der russische Gesandte Dscharikow geht, den Mantel¬ nehmen. Die Frau des Kriegsminifters ist vom Schlag Meine Kameraden scheinen den Kopf verloren zu haben. kragen aufgeschlagen, den Hut tief in die Stirn gedrückt, getroffen worden und gestorben, ob die Frau des Mi¬ Der arme Gagovic. Den haben wir nicht auf die Liste ge¬ nommen, weil er gar so ein Draufgänger ist. Aber was Seite 8. Nr. 174. »Innsbrucker Nachrichten* Samstag , de» L August 193t

Nun erstattete Obmann StR . Berger den Bericht Wer die Gebarung der städtischen M o l k e r e i im Jahre On jectec (3Causapo £fie (je sei 1930, auf den wir noch zurückkommen werden , ferner GR . Dr . Peer den Bericht über die Tätigkeit des EWJ. TUmsapiast - und des Gaswerkes der Stadt Innsbruck : die dies¬ bezüglichen Daten bringen wir an anderer Stelle. Schneilverbttntl GR . Maskus beschäftigte sich eingehend mit der Dann der Mann verletzt sich leicht beim Basteln , die Frau bei der Hausarbeit, Bilanz der Molkerei . Er verwies auch daraus , daß der kommende Winter , den man jetzt schon als Notwinter das Kind beim Spielen . Hansaplast ist von Ihnen schnell angelegt , schützt Ihre bezeichnet , große Anforderungen an die Gemeinde stellen Wunde vorm Verschmutzen und genügt allen hygienischen Anforderungen , ohne wird und daß es daher dringend notwendig ist, daß die Ihre Bewegungsfreiheit einzuschränken . Hansaplast ist durchlochtes Leukoplast mit B 1. Gemeinde jene Betriebe verpachtet, die bisher nur antiseptischer Mullkompresse . Packungen von S . o .40 an. Geld gekostet haben. StR . Berger erwiderte , daß die Anregung des Ge¬ und des Finanzreferenten einging . Damit sind diese geben hatte , wurde genehmigt . Folgende Kredite meinderates Maskus bereits vorgesehen sei. Lebensmittel , die bisher im Pflasterzoll inbegriffen wurden bewüligt : für den Ausbau eines Wasserbehäl¬ Hieraus trat der Gemeinderat in vertrauliche Beratun¬ waren nun steuerfrei- man darf neugierig sein , wie ters der Mandelsberger Wasserleitung 12.000 s , zur die Stadt diesen Ausfall man— hörte Summen von Errichtung einer Zisterne für die Notliarackensiedlung in gen und dann in die Sommerferien ein. 80.900 bis 100.000 8 nennen — hereinbringen will. der Reichenau 1700 8, für Errichtung eines Trink¬ Bei der Abstimmung wurde nun der Antrag des brunnens am Bismarckplatz 1624 8, zur Verbretterung Finanzreferenten in folgender Form angenommen: der Straße beim Hallenschwimmbad 1340 8. Bisher bestehende Befreiungen und Ermäßi¬ Der Stadtthcaternmbau nnd seine Kosten. Jahresbericht des Elektrizitätswerkes gungen von den allgemeinen Verbrauchsabgaben blei¬ ben weiter aufrecht : 1. Sand , Schotter , Bausteine und Eine seinerzeit sattsam erörterte Angelegenheit , der Innsbruck. Brennstoffe , ermäßigt auf folgendes Ausmaß : Zwei¬ Bühnenumbau des Innsbrucker Stadt¬ theaters 1926/27 , kam mit seinen schlimmen Ende In der gestrigen Sitzung des Gemeinderates er¬ spänner 30 g, Auto ohne Anhänger 1 8, Auto mit An¬ stattete der Obmann des Verwaltungsausschusses, hänger 2 8, Kleinauto mit Ladegewicht bis eineinhalb Meder zum Vorschein : StR . Ertl erstattete nämlich Gemeinderat Dr . Peer, einen Bericht über die Tonnen 1 8. reichlich verspätet die Abrechnung des Umbaues. Tätigkeit und Gebarung des EWJ . im Jahre 1930, Veranschlagt waren Kosten von 186.500 8, tat¬ 2. Leere Siphon - und Kracherlflaschen sind anläßlich dem wir folgendes entnehmen: sächlich sind für die vorgesehenen Arbeiten Kosten von ihres Rücktransportes gänzlich befreit. 265.000 8 erwachsen. Als Reingewinn weist die Bilanz für das 3. Die Fuhrwerke der Bundesbauleitung sind gänzlich Außerdem wurden aber noch unvcrhergesehene Jahr 1930 8 145.094.99 aus . Die Stromeinnahmen befreit. Arbeiten im Betrage von 255.000 8 durchgoführt . so betrugen 8 3,828.011.46, das Zählerbüroerträgniö 8 46.479.36, verschiedene Einnahmen 8 239.409.68, Neben¬ 4. Die Fuhrwerke der Höttinger landwirtschaftlichen daß der ganze Umbau , der aber nur die erste Etappe betriebe 8 579.319.03. Betriebe sind im Verkehre von und zu ihren in der Höt- umfaßt, tingerau gelegenen Grundstücken gänzlich befreit. Das Verwaltungsgebäude (Hochhaus ) wurde nach Be¬ statt - er präliminierteic 186.000 S in Wirklichkeit 517.000 S endigung der noch unvollendeten Jnstallationsarbeiten 8. Die Fuhrwerke der Innsbrucker Bauern sind im gekostet hat. Verkehre von und zu ihren außerhalb der Grenze des Anfang 1930 seinem Zwecke vollends zugeführt . Der Auf¬ engeren Stadtgebietes gelegenen Grundstücken gänzlich Dabei bemerkte der Referent , daß diese enormen Ueber- wand an B a u k o st e n für das Verwaltungsgebäude be¬ befreit. schreitungen nicht willkürlich gemacht wurden , lyn- trägt rund 8 3,000.000. Das jährliche Mieterträgnis öern von Fall zu Fall vom Dheaterausschutz geneh¬ bringt einen Betrag von 8 110.223.50, was zuzüglich der 6. Die Fuhrwerke , die der Personenbeförderung dienen migt worden seien , sc daß man heute nichts anderes als vom EWJ . benützten Räume mit einem Mietmert von und ebenso Fuhrwerke , durch die Lebensmittel , insbe¬ gute Miene zum bösen Spiel machen und in den sauren 8 86.375.70 ein Gesamterträgnis von 8 196.599.20 ergibt. sondere Milch , Brot , Mehl und Fletsch in das Theatevapfel beißen müsse. Der Aufwand verzinst sich also mit 6.5 Prozent. Stadtgebiet eingebracht werden , sind gänzlich befreit. Den Bericht über die städtische Volksküche im Dazu beantragte die städtische Gefällsverwaltung für Das Sillwerk die Zukunft die gänzliche Befreiung für Gemüse, das Jahre 1930 erstattete VB . Untermüller. Die Küche mar das ganze Jahr über störungsfrei in Betrieb. von Landwirten selbst erzeugt und mit Fahrzeugen aller hat bei sparsamster Gebarung einen kleinen Uoberschuß Anschließend an den in den Vorjahren durchgeführtcn Ar : in das Stadtgebiet eingeführt wird : desgleichen für von 550 8, bei Einnahmen von 125.000 s und nahezu Umbau der Kraftwerksanlage wurde im Berichtsjahre Kartoffel und für Feigen, die zur Feigenkaffee- ebenso großen Ausgaben . Fast 80.000 Freimarken wur¬ das von der Luftverwertungsgesellschaft übernommene erzeugung dienen. den an bedürftige Arbeitslose und Kinder verteilt : dem Doppelwohnhaus am rechten Sillufer einer durchgreifen¬ Dann erst wurde das Gelsetz selbst zum Beschlüsse er¬ Personal wurde der Dank ausgesprochen und der Bürger¬ den Erneuerung unterzogen . Vom Sillwerk wurden er¬ hoben. meister ersucht , so bald wie möglich den Baubeginn der neuen Volksküche in der Schöpfftratze zu erwirken. zeugt und abgegeben : an das Staötnetz rund 25.9 Mil¬ Der Antrag Zech auf Befreiung von Dörrgemüse und lionen Kilowattstunden , an die Tiwag rund 11.3 Millionen getrocknete Früchte wurde ebenfalls angenommen. Die geänderte Marktordnung für den Wochen- schweinemartt wurde nach dem Antrag StR . Jd l ge¬ Kilowattstunden , zusammen rund 37.2 Millionen Kilo¬ Der sozialdemokratische Antrag auf Befreiung von wattstunden. Südfrüchte und Gemüse wurde mit 18 gegen 16 Stim¬ nehmigt. men abgelehnt, ebenso der Antrag zur Erhöhung der Eine Schttlangelegenheit. Das Kraftwerk Mühlau Grundsteuer auf 1000 Prozent , dagegen der Antrag auf Auf eine Mitteilung des Bürgermeisters stellte Ge¬ arbeitete wie bisher als Grundbelastungswerk , und zwar Mehrbesteuerung der Luxusartikel angenommen . Damit meinderat Kuprian folgenden Antrag: derart , daß mit geringfügigen Ausnahmen das ganze ver¬ ivar die Angelegenheit nach stundenlangen verworrenen Der in der Sitzung des Gemeinderates vom 30. Dezember 1831 fügbare Wasser zur Abarbeitung gelangte . Die Jahres¬ ~t Debatten erledigt. gefaßte Antrag auf Errichtung von mindestens 15 sogenannten erzeugung betrug rund 8.1 Millionen Kilowattstunden. Zur Weiterführung der Schulkinderausspeisung wurde „ständigen " Lehrstellen für die 31 gesetzlich nicht notwendigen ein Nachtragskredit von 8 10.000, zur Herstellung der Klassen wurde laut Zuschrift des Tiroler Landesschulrates, Der Verbundbetrieb mit der Tiwag Licht- und Gaszuleitungen bei der Kleinsiedlung in der Zl . 774/1 , in seiner Sitzung vom 26. Mai 1931 abgewiesen. Amraserstraße ein Kredit von 8 66.000 bewilligt. Es bliebe also weiterhin der Zustand aufrecht , daß Jahr für war in der Zeit vom 26. Mai bis 27. September unter¬ StR . Ertl referierte über folgende Jahr für die 31 gesetzlich nicht notwendigen Klassen immer brochen , da die Transformatorengruppe 100/25 Kilovolt wieder aufs neue die Lehrpersonen bestellt werden müßten , und im Umspannwerke Mitten defekt wurde . Diese Unter¬ Anträge des Banansfchufles: so eine wirklich bestehende , dauernde Beunruhigung der Eltern- brechung , dann aber auch die Wirtschaftskrise in Bayern, und Lehrerschaft belassen bliebe . Um den Zustand aber endlich verbunden mit Wasserreichtum der angeschlossenen Werks¬ Eine Straße südlich des Garnisonsspitales wurde auf doch Abhilfe zu schaffen , wird nachstehend beantragt , der Büger- Befürwortung der Frau GR . Marianne Schneider, meister werde beauftragt , eine Abänderung der Innsbrucker anlagen , brachte es mit sich, daß auch in der Zeit nach die für die Burgenländer als „Tiroler des Ostens " ein¬ Schulsprengeleinteilung beim Tiroler Landesschulrate Instandsetzung obiger Transformatorengruvpe die trat , als Burgenlandstratze getauft .Eine Anre¬ zu erwirken , um so die Anzahl der systemisierten und gesetzlich Bayernwerks - A. - G . nur wenig aufnahms- gung des GM . Bator, eine neue Straße im gleichen notwendigen Lehrstellen tunlichst zu erhöhen. fähig war und daher die Lieferung an die Tiwag ge¬ Gebiet nach General von Verdroß zu benennen, Die Landeshauptstadt Innsbruck übernimmt 15 von den vom genüber dem Vorjahre eine Einbuße von rund 8 217.000 Landesschulrate genehmigten , rein aber von der Stadt erhaltenen erlitt . Es wurden während des Berichtsjahres von der wurde dem Bauausschusse überwiesen. 31 gesetzlich nicht notwendigen Klassen dauernd als städtische Eine Abrechnung über die Adaptierungen im Hause Tiwag an das EWJ . abgegeben rund 0.03 Millionen Klassen und übernimmt die für diese Klassen vom Stadtrate Kilowattstunden , von der Tiwag für Rechnung des EWJ. Marktgraben 12, das für die Oberrealschule hergerich¬ zu bestellende -! Lehrpersonen in ein definitives städtisches Dienst¬ tet wurde und die eine Ersparnis von zirka 5000 8 er¬ verhältnis. nach Bayern abgegeben rund 4.17 Millionen Kilowatt-

sein soll , geschieht . Der hat sich öoch wirklich in letzter Vaterlandes ! Aber nirgends Triumphbögen , nirgends Leichen . Die Aerzte , Dr . Eugen Michel und Dr . De- Stunde dazu gedrängt ." Siegeskränze , und herzerhsbende Marschmusik , nirgends musthen Nikolajeoic , ziehen sich gerade die Gummihand¬ „Es ist ihm schlecht bekommen . Er wird sich nicht mehr jubelndes Volk , keine Ziveo -Ruse einer trunkenen Menge. schuhe aus und wollen gehen. erholen ." Sechs Spitalbetten , Karbolgeruch , Jodoformgestank und .Herr Kollege ", sagt der Franzose , „wir werden wohl Apis seufzt : „Und mein armer Mtljkovtc . Mein armer dazwischen der zarte Duft der Rosen ! Schwarzgekleidete kaum mehr im Loben in die Lage kommen , auf einem Jovo !" Herren mit Zylindern , Rosen aus seiner Brust wie auf Billard zu sezieren ." ./Geschichte wird eben mit Blut geschrieben ", tröstet der der Brust eines Toten tm Sarg . Nirgendwo jenes Ge¬ „Und wenn schon auf einem Billard ", erwidert Doktor Assistenzarzt . „Das ist wohl in keiner Revolution anders ." heimnisvolle , mit dem er sich seit früher Jugend umhüllt, Nikolajevic , „so doch kaum jemals mehr einen König und Drüben stöhnt der Leuitrani Gagovic auf : der Mann ist aber das Blut eines guten , verschwiegenen , treuen Freun¬ eine Königin ." so groß , daß man ihm zum Fußende des Bettes einen des an den Händen ! Wohin hat die unersättliche Lust nach „Und wenn schon einen König und eine Königin ", fügt Stuhl für die Beine schieben mußte. dem furchtbar Großen ihn gebracht , die im Blute getobt? Dr . Michel hinzu , „so doch kaum mehr so Übel zugerichtete Was heißt Avis ? Wer ist Apis? Der Major , der selbst Hand an sich gelegt hatte , versucht Leichen wie diese hier — woraus sich. Herr Kollege , ergibt, wie ein Mogler beim Bliudekuhspiel unter seinem turban- Die Augen fallen ihm zu , er sieht di« schwarzen Gehrcck- daß dies wohl die seltsamste und singulärste Sektion un¬ ähnlichen , bis über die Angen reichenden Verband her- männer und den ordengeschmückten Oberst Masin nicht seres Lebens ist und bleiben wird ." vovzuschielen. mehr , alles verschwimmt , ein seliges - Lächeln spielt um Da treten aber auch schon die Herren der neuen Regie¬ Vom Gang herein tönt Weinen und Schluchzen: seine breiten Lippen. rung , die aus dem Garnisonsspital kommen , ein , um draußen warten ein paar eingeschüchterte Anverwandte, Apis kann nicht sterben , Apis kehrt immer wieder. auch dem toten Königspaar einen kurzen Besuch abzu¬ dir man nicht hereinlätzt . Die Tür geht ans und , geführt Steigt der Strom , sc feiert man sein Geburtsfest , mit statten , der Ministerprüstdent Jovan Avakumovic , ein vcn Oberst Masin und Leutnant Antic , die an Stelle der fünfundzwanzig Jahren tötet man den Apis , den ge¬ Advokat mit einem verschmitzten Bauerngesicht , der sich Kokarden Blumen aus den Mützen tragen , treten einige weihten Stter , und vielleicht mutz auch er jetzt sterben, neben dem eleganten , blitzenden Oberst Masin noch gröber Herren mit Zylindern in der einen und Rosen in der aber er wird wiederkehren , er wirk nicht in kie blut- ausnimmt , Gencic und noch einige Herren , die draußen andern Hand in das Zimmer. dunkle Tiefe versinken. vor der Türe warten. „Wo liegt der Hauptmann Dragutin Dimitrijevic ? " Ein grau bärtiger Stabsarzt erscheint tm Zimmer und Dr . Michel verbeugt sich vor den Herren mit jener in fragt der ehemalige Justizminister Gencic den sich ver¬ bittet die Herren , den Besuch zu unterbrechen . „Die Revolutionszeiten zum guten Ton gehörenden lässigen neigenden Assistenzarzt . Der Doktor führt die Herren an Kranken , die wir hier haben , bedürfen alle der Schonung ." Bürgerhöfltchkeit , zieht sich den blutigen Gummihandschuh das Bett des Apis . Die Herren legen ihre roten Rosen Draußen schwillt das Schluchzen an , die rauhe Stimme ganz herunter und schüttelt den neuen Herren freundlich ans die graue Decke : „Im Namen der neuen serbischen eines Postens gebietet Ruhe. die Hand . Oberst Masin überwindet als erster das pein¬ Regierung erlauben wir uns , dem Retter unseres hei߬ Beim Hinausgehen winkt Leutnant Antic seinen Vetter liche Schweigen: geliebten Vaterlandes von der blutigen Tyrannei und Gencic heran und zeigt ihm den sterbenden Major Ziv- „Sind die Leichen schon seziert ?" der ehrlosen Schande unfern tiefgefühlten Dank anszu- kovic : „Wenn es nach dem da gegangen wäre , lägen wir „Wir haben sogar schon den Befund geschrieben . Mein sprechen ." jetzt alle irgendwo kalt an einer kahlen Mauer ." Kollege kann ihn den Herren vorlesen - ich weiß nicht, Oberst Nikolic hebt seinen grauen Kopf etwas hoch und Auch die andern Herren verweilen mit leichtem Schauer ob er in dieser Form zur Veröffentlichung geeignet sein spuckt kräftig aus , nickt meit von Gencic patscht es auf einen Augenblick , dann schleichen sie sich auf den Fu߬ wird ?" den Boden . Dann zieht er sich wieder das Leintuch über spitzen hinaus . Unter 5er Tür stoßen sie mit zwei Popen sein starres Gesicht. zusammen , die gekommen sind , für die verstummenden Oberst Masin macht eine kurze Handbewcgung : „Bitte ." Apis lächelt nnd streichelt mit zitternder Hand die Rosen. Männer in diesem Zimmer die Sterdegebete zu sprechen. Dr . Nikolajevic tritt zum Fenster , räuspert sich, fährt Retter des B ^ crlandes ! Apis ! Apis - so k m sie ihn $ sich mit dem Zeigefinger in den Halskragen und beginnt, schon in der Schule gerufen , ihn , den Führer , den Starken, anfangs stockend, dann aber fließend zu lesen. Auf den beiden Billards im Spielzimmer des alten ihn , von dem sich alle etwas erwartet haben , ihn , den (Fortsetzung folgt .) breitstirnigen , den stierköpfigen Jungen . Retter des Konaks liegen , in karbolgetränkte Leintücher gehüllt , zivei «ÄvWsg, den t August 1981 »Innsbrucker Nachrichten* Nr 174. Sette 9.

stunden , vom Sillwerk an die Tiwag abgegeben rund heuer auf diese liebgewordenen Gäste verzichten. Die an sich 11L7 Millionen Kilowattstunden. schon klägliche Saison ist durch die Einführung der Aus¬ Bei gichtischen Schmerzen, Nerven- und Kopfschmerzen, Entwicklung des Stromabsatzes. reisetaxe mit einem Schlage in sich zusammengebrochen. sowie bei Schlaflosigkeit wirkt Togal rasch und sicher. Die Zahl der Stromabnehmer betrug mit Ende des Run sind die Italiener , die erfahrungsgemäß im August die Berichtsjahres 26.658. Insgesamt sind angeschlossen: Hotels bevölkern, noch die letzte Rettung der Saison . Die To gal - Tabletten lösen die schädlichen Bestandteile im Zwischenzeit aber hat in allen Verkehrszentren gähnende Leere 245.543 Metallfadenlampen , 2409 Kohlenfadenlampen, Blut und führen eine baldige Linderung und vollständige 85 Projektionslampen , 3.324 Motoren , 564 Ventilatoren, gebracht. Hotels mit über 100 Betten haben kaum 30 Gäste, 92 Küchenherde, 4 Backöfen, 3687 diverse Koch- und Heiz¬ während sie mehr als das Doppelte an Bedienung zu führen Genesung herbei . In allen Apotheken. 8 2.40. 4039 apparate , 158 medizinische Apparate , 561 Staubsauger, genötigt sind. Die Pensionspreise sind selbst in den 1121 Boiler , 13.665 Bügeleisen , 2202 Klingeltransfor¬ Luxushotels tief erniedrigt worden; trotzdem stehen die Hotels matoren. wäre der Verfall des Schmuckstückes gewesen. Es wurde auch leer. Der Durchreiseoerkehr, der gerade um diese Zeit ein Edikt erlassen, worin der rechtmäßige Eigentümer des Der Gesamtanschlußwert beträgt : Für Licht stark einzusetzen pflegte, läßt mehr als zu wünschen übrig. Nur Schmuckes aufgefordert wurde, sich zu melden. Tatsächlich er¬ 9851 Kilowatt , ftir Kraft 23.839 Kilowatt , zusammen 83.420 Kilowatt. in den kleineren Gaststätten ist noch Neisepublikumvorhanden, klärte der ehemalige Bundesbeamte Josef G., daß der Schmuck obwohl auch dort der Ausfall zu spüren ist. Heute kann auch sein Eigentum sei. Er habe ihn im Jahre 1897 von der Kai¬ Aus vorstehenden Ziffern ergibt sich, daß der Konsum die Aufhebung der Ausreisetaxe den Schaden nicht mehr gut¬ gegenüber dem Jahre 1929 unverändert geblieben ist, was serin Elisabeth als eine Belohnung erhalten . Er will einen machen, den die Festsetzung dieser Gebühr und die deutschen Zug, in dem die Kaiserin fuhr, angehalten und ihn dadurch auf die krisenhafte Entwicklung der Wirtschaftslage zurück- Notgesetze für Südtirol verursacht haben. zusühren ist: von derselben wurde in besonderem Maße vor einer Katastrophe bewahrt haben. Nach einer anderen Er¬ die Abgabe von Kraftstrom betroffen , doch ist es gelungen, Zum finanziellen Schaden gesellt sich der m o r a l i s che. Die zählung erhielt er von der Kaiserin das Schmuckstück, als er durch erhöhten Absatz von Licht- und Wärmestrom den Sommerzeit hat die Südtiroler wieder in Kontakt gebracht mit der im Walde Verirrten den rechten Weg wies. Ausfall wettzumachen. den reichsdeutschen Gästen und dieser Kontakt hat den Wider¬ Der Kampf um den Schmuck dauerte mehrere Jahre . Der Pro Einwohner wurden 400 Kilowattstunden dem standswillen der Südtiroler gestärkt. Der Ausfall der deutschen Brand des Iustizpalastes, bei dem auch die den Netze zugeführt und 341 Kilowattstunden verkauft . Dies Fremden kann durch Fremde anderer Nationen niemals wett¬ Fall betreffenden Akten vernichtet wurden , Todesfälle sind Zahlen , die immerhin als sehr befriedigend nnzu- gemacht werden. Dazu wirkt noch das Gefühl der Ver¬ sehen sind. in den Familien der Prozeßgegner kamen dazwischen, und nun lassenheit mit , hervorgerufen, weil die Südtiroler Frem- endlich wurde der Streit durch einen Vergleich beendet. Die Höchstbelastung des Berichtsjahres ist um denverkehrsinterefsenten sich gegen die Ausreisesperre des H. erhielt den Schmuck gegen eine Abfindung von 1000 8. ein Geringes hinter jener des Vorjahres zurückgeblieben, Deutschen Reiches nicht wie ihre Kollegen in Nordtirol zur was als Folge der für Oefen, Boiler und teilweise auch Durch die Entwertung der Brillanten wurde jedoch auch dieses für Kraft in den Jahren 1929 und 1930 zur Auswirkung Stück von seinem ursprünglichen Schätzwert von 7000 8 auf gelangten Sperrzeiten anzusehen ist. Hiemit verbunden ist die Hälfte herabgesetzt. Nun verbleibt dem glücklichen Besitzer ein Anstieg der jährlichen Benützungsdauer der Höchst¬ kaum so viel, um die Prozeßkosten zu decken_ last von 4080 auf 4129 Stunden , eine Ausnützung , die nur von wenigen Werken aufgewiesen wird. Seidenstriimpfe 4.90 Ein französisches Dorf eingeäschert. Nebenbetriebe. wirklich schön und daueihaft KB . Digne , 31. Juli . Das Torf Seynein den Alpen, Unter Berücksichtigung der bereits im verflossenen Jahre dessen Häuser zum größten Teil mit Stroh bedeckt sind, fühlbaren schlechten Wirtschaftslage und des damit ver¬ PALMERS ist gestern durch Großfeuer vollständig zerstört worden . Der Sachschaden übersteigt fast e i n e M i l l i o n bundenen flauen Geschäftsganges kann die Beschäftigung M. Thereslenstr. 41 — — ———— Lauben 14 Franken. der Nebenbetriebe im Berichtsjahre als befriedigend be¬ zeichnet werden . Der K u n d e n u m s a tz des Jahres 1930 Fliegerkod. betrug : Bei der Werkstätte 8 304.950.07, bei der Instal¬ Wehr setzen konnten. Wohl haben die Südtiroler Interessen¬ lation 8 538.279.44, bei der Verkaufsstelle 8 218.867.10, ten verschiedene Eingaben an die Fremdenverkehrsbehörden Beim Training in einen Teich gestürzt und ertrunken. zusammen 8 1,062.096.61. Italiens gemacht, aber man hat diese Angelegenheit nach KB . Paris , 31. Juli . Der französische Marineflieger Rom zur Erledigung gegeben, und die Südtiroler haben jeden¬ B o u g a u l d, der sich seit einiger Zeit für die Teilnahme Die Gebarung des städtischen Gaswerkes. falls nicht gehört, daß Rom irgend einen Schritt in Berlin am Schneiderpokal vorbereitete , ist gestern bei unternommen hätte. einem Uebungsflug , als er eine Stundengeschwindigkeit Die schlechte Wirtschaftslage und die scharfe Konkur¬ von über 500 Kilometer erreicht hatte, in der Nähe von renz konnten auch im Betriebsjahre 1930 einen Auf¬ Kritische Lage des Fremdenverkehrs in Kärnten. Marseille in einen Teich gestürzt und ertrunken. stieg des Gaswerkes nicht verhindern , es kann eine Verbrauchszunahme von 3 .65 Prozent aus- Klagenfurt, 1. Aug. (Priv .) Der Fremdenverkehr in Kärn¬ Raub in einer spanischen Bank. weisen . Die Haushaltungen waren wohl zu äußerster ten, der fast zu zwei Drittel von Reichsdeutschenbestritten Sparsamkeit gezwungen : das Gaswerk hat den Ausfall KB. Barcelona , 31. Juli . In der Stadt Manresa drangen wird, ist durch die deutsche Ausreisegebühr in eine kritische Unbekannte in die Räume der Urquijobank mit vorge¬ durch Einführung von Großgastwirtsküchen , Großgas¬ Situation geraten. Nachdem erst vor wenigen Tagen die geräten in Konditoreien , Gasheizung in gewerblichen haltenem Revolver ein und bemächtigten sich eines Betrages Betrieben , Geschäften usw. mehr als ausgeglichen und Landeskommission für Fremdenverkehr Abhilfe gefordert von 100.000 Pesetas. sein Hauptabsatzgebiet , die K ü che, voll behauptet. hatte, erklärte gestern das Kurkomitee in Kärnten neuerdings, Durch Zurücktreten der Warmwasserversorgung gegen¬ daß nur die sofortige Verfügung einer Fahrpreis¬ Polen soll zwölf U-Boote bauen. über Kochgas, treten Spitzenbelastungen des ermäßigung im gleichen Umfange, wie sie in Jugoslawien Rohrnetzes in Erscheinung , die derzeit durch Preßgas und Italien bestehen, die Lage der schwer bedrohten Kärntner Warschau , 1. August . Der polnische General de zwar noch bewältigt werden , aber größere Investitionen Fremdenverkehrsindustrie erleichtern könne. Henning macht im „Kurier Poznanski " Propaganda Kr das Rohrnetz in Aussicht stellen. Ebenso wird die für für einen nröglichst beschleunigten weiteren Ausbau der den Sommer 1932 in Aussicht genommene Erweite¬ polnischen Kriegsflorte . Bei der gegenwärtigen Lage könne rung der Gaswerksanlagen eher früher zur die polnische Flotte mit der deutschen Linien -Flotte „mit Durchführung gelangen müssen. ihren 58 mächtigen Einheiten " in einen Kampf nicht ein- An Kohle wurden 12.136 Tonnen (Vorjahr 12.176) treten . Dazu komme, daß Gdingen vom„ feindlichen vergast , an Koks 9161 (9511) Tonnen , an Teer 555 lageMeuiQMtm Danzig" aus beobachtet werde . Günstige Aussichten (554) Tonnen gewonnen. für die polnische Marine würden sich aber nach der Dar¬ legung des Generals durch die Anschaffung von U-Booten Diese Nebenprodukte hatten als Folge der allgemeinen Zugszusammenstoh in Oberösterreich. ergeben, wobei er zwölf als „dringend notwendig " er¬ schlechten Wirtschaftslage , bei der Großbetriebe fast durch¬ klärt . Von seiner Forderung will der General sich auch wegs mit Verlusten arbeiten , schlechte Konjunk¬ KB. Wien, 31. Juli . Die Generaldirektion der österreichischen nicht durch die von ihm nicht geleugnete schwere Wirt¬ turen, die insbesondere beim Koks durch den milden schaftslage Polens abbringen lassen. Winter 1930/31 katastrophale Formen annahmen . Das Bundesbahnen teilt mit: Freitag , den 31. v. M. ist um 15 Uhr Gaswerk hat sich ohne Verluste aus diesen Verhältnissen nachmittags am Bahnhof Wartburg a . d. Krems der von gezogen. Graz nach Linz verkehrende Schnellzug Nr. 242 infolge falscher 34-Stunden-Woche in Amerika. Die ausgiebige Verwendung von inländischem Weichenstellung auf ein Gleis der Güterdienstanlage einge- Als Abhilfe gegen die Arbeitslosigkeit. Teer auch für die Tiroler Straßen steht in Aussicht, so fahren, auf dem drei Güterwagen standen. Durch den Anprall daß in diesen Geschäften mit einer steigenden Tendenz wurden d r e i R e i s e n d e l e i cht und ein Bahnbediensteter Ncwyork , 1. Augu 't. Präsident Hoover hat den Ver¬ zu rechnen ist. Der Verkauf von Ammoniak - Roh¬ schwerverletzt. Der Schnellzug ist mit zweistündiger Ver¬ such unternommen , alle Organisationen , die sich mit der masse r für Düngerzwecke stößt auf die Zurückhaltung spätung in Linz eingelangt. Arbeitslosenhilfe befassen , zu. einem gemeinsamen der Lanöesagrarbehörden und hat deshalb pekuniäre Er¬ Vorgehen zu vereinigen . Ter Präsident hat aber seinen folge noch nicht gebracht. Absturz vom »Toten Weib" bei Mariazell. Standpunkt nicht aufgegeben , nach dem eine Arbeits¬ losenunterstützung nicht Sache der Bundesregierung, Der Gaskonsum KB. Graz, 31. Juli . Heute nachmittags sind der Speisen¬ sondern Aufgabe der Einzelstaaten , Distrikte und Kom¬ breitet sich aus und ist für das Berichtsjahr gekennzeich¬ träger Heinrich Röhrich und der Kellnerlehrling August munen ist. B u d a, beide aus Mariazell, auf dem „TotenWeib" beim net durch folgende Zahlen: Der Leiter der Arbeiter -Federation , Green, hat Es wurden erstellt : Gas - und kombinierte Herde 353 Edelweißpflückenzirka 30 Meter tief abgestürzt. Röhrich war Hoover einen Bericht übergeben , nach dem für den Winter (Vorjahr 134) : Gaskocher 963 (424) : Backrohre 131 (76): auf der Stelle tot, Buda wurde schwer verletzt. mit sieben Millionen A r h e i t s l o s e n zu rechnen Bügeleisen 23 (7) : Warmwasserapparate und Badeöfen ist, wobei die erwerbslosen Saisonarbeiter eingerech¬ 97 (27): Gasheizöfen 78 (20) : Koksöfen 11 (0) : Wasser¬ Die Geschichte eines Schmuckstückes. net sind. Als einziges Mittel schlägt Green die 34-Stun¬ kessel 67 (0): Jnöustriefeuerstätten 6 (5) : Wärmeschränke den - Woche an Stelle der bisher üblichen 52-Stunden- 7 (0): Großgasherde 5 (1) : Trockenschränke 2 (0) : Zucker¬ Ein angebliches Geschenk der Kaiserin Elisabeth. Woche vor. kochherde 1 (0) : Konditoreibacköfen 3 (0). Das Hallenbad hatte einen Betriebsüber- Vor kurzem nahm in Wien ein Rechtsstreit, der seit dem Der Sekretär der organisierten Eisenbahner erklärte, s chu tz von 8 67.067.57, dem jedoch ein Netto -Zinsendienst Jahre 1922 währte, sein Ende. Im Mittelpunkt dieses Pro¬ daß die Unterstützung von mehreren 190.000 Arbeits¬ von 8 181.252.53 gegenübersteht , so daß die Gemeinde zesses stand ein B r i l l a n t schm u ck, dessen Herkunft auch in losen die Gewerkschaftskasfe erschöpft hätte. Die Or¬ diesen neun Jahren nicht einwandfrei geklärt werden konnte ganisation sei überzeugt , daß der Druck der Regierung einen Zuschuß von 8 40.000. gegen Herabsetzung der Löhne erfolglos bleiben und der ein Geschenk der Kaiserin Elisabeth sein soll. leisten mutz. Außer der Gassteuer wird hiebei die präli- müsse, da die Industrie der Regierungsparole nicht folgen minierte Abfuhr von 8 30.000.— an die Stadtgemeinde Im Jahre 1916 fuhr der Buchbindergehilfe Franz H. mit werbe. geleistet. vielen anderen Soldaten zum bulgarischen Kriegsschauplatz. Hk Da sah er bei einem Bewohner eines südungarischen Ortes Für das laufende Jahr zeigt die Entwicklung des * Aus Sem Militärverordnungsblatt . Der Bundesmi¬ einen A n h ä n g e r, der ihm so gefiel, daß er ihn für weniges Gaswerkes gute Aussichten , im Hallenbad nimmt die nister für Heereswesen hat die Obersten : Johann Benützung der Wannen - und Brausebäder ständig zu, Geld kaufte. Er brachte das Schmuckstück nach Hause und jahre¬ Friedländer des Bundesministeriums für Heeres¬ doch gibt dies leider keinen Ausschlag im Ertrag des lang blieb es im Besitze der Familie H., die ihn als exotisches wesen zum Vorstand der Abteilung 2 im Bundesmi- Bades , während die ausschlaggebende Benützung des Kleinod aufbewahrte und schätzte, obwohl sie davon überzeugt nisterinm für Heereswesen , Eugen Beyer der Mili¬ Schwimmbades gegenüber dem Vorjahre zurück- war, daß im Hinblick auf den billigen Kaufpreis höchstens die tärischen Fachprüfungskommission zum Leiter dieser g e g a n g e n ist, wohl als Folge der fortschreitenden Ver¬ Fassung des Schmuckstückes echt sein konnte. Wie so viele an¬ Kommission und Johann Kubena des Bundesministe¬ schlechterung der allgemeinen Wirtschaftslage und der dere, gerieten die Besitzer des Anhängers in der Inflations¬ riums für Heereswesen zum Stabschef des Heeresinspek- stark bemerkbaren Konkurrenzierung durch private Bäder. zeit in finanzielle Not und im Jahre 1922 faßten sie den Ent¬ torats bestellt. — Versetzt wurden der schluß, den Schmuck zu verkaufen. H., der mit seiner Familie Theodor Brantner, Stabschef des HeeresinspektoratS. in Wien wohnte, ging zu einem Juwelier , um den Anhänger zum Bundesministerium für Heereswesen (Präsidial¬ Schwacher Sommerverkehr in Südlirol. zu Geld zu machen. Er glaubte dafür nicht viel zu bekommen. bureau ), die Obersten Mauriz W i kt o r i n der Mili¬ Doch der Juwelier stutzte. Und als er den Schmuck genauer tärischen Fachprüfungskommission , zugeteilt zum Bunöes- Traurige Wirkung der deutschen Ausreiseverordnung. betrachtete, stellte er fest, daß es sich um echte Brillanten ministerium für Heereswesen (Abteilung 1) und In¬ handle. genieur Franz G u t h e r z, Leiter der Heeresverwaltungs¬ Es wird uns berichtet: Der Sommerfremdenverkehr hat stelle Graz , zum Bundesministerium für Heereswesen durch die Verhältnisse im Reich eine außerordentliche Einbuße Der Juwelier ließ den Verkäufer anhalten . H. wurde ver¬ (Abteilung 3). erlitten. Südtirol , dessen Fremdenverkehr sich im Juli zum haftet, schließlich aber nur wegen bedenklichen Ankaufes zu * Guido Thun -Hoheusteiu im Ausgleich. Der Gro߬ Großteil aus dem Deutschen Reich zusammensetzt, nach einer Geldstrafe verurteitt. Die rechtlichen Folgen dieses Urteils grundbesitzer Guido Thun - Hohenstein hat beim «eite «J. « r. 174. »S» » Svr « cker Nachricht «»* Samstag , den 1. August 1931.

Kreisgericht in Kutten berg das gerichtliche Aus¬ Der Bank von England wird von der Bank von Frankreich Nationalsozialisten wird , wie bereits mitgeteilt, gleichsverfahren beantragt . Die Passiven betragen und der Federal Reserve Bank ein Kredit eröffnet, der wesent¬ der Gauleiter von Wien , Herr Frauenfelö sprechen 24.2 Millionen tschech. Kronen , die Aktiven 21 Millionen lich den Betrag von 20 Millionen Pfund übersteigen soll. Man über das Thema : „Volk ohne Freiheit — Volk ohne Brot ". Kronen. hört von 46 bis 50 Millionen Pfund. Das Abkommen Herr Frauenfelö ist als früherer Bahnbeamter ein guter Kenner der österreichischen Wirtschaftsvehältnisse. * Die Brandfackel in Oberösterreich. Nach der Brandstatistik soll keinerlei politische Bindungen enthalten. waren im ersten Halbjahr 1931 in Oberösterreich insgesamt Versammlung ehemaliger Bernfsunteroffiziers . ES Gold nach Rom. wird uns berichtet: Bei der kürzlich im Gasthof zum 296 B r ä n d e zu verzeichnen. „gold. Hirschen" in Innsbruck stattgefundenen sehr gut * Ein Stadtparlament vor Gericht. Dreiundzwanzig Mit¬ Rom 1. Aug. In Neapel ist mit dem Transozean¬ besuchten Versammlung der ehemaligen Berufsunter¬ glieder des Karlsruher Bürgerausschusses hatten sich dampfer „Biancamano " eine bedeutende Goldladung aus offiziere referierte der Delegierte über die Teleglerten- wegen Sachbeschädigung, Körperverletzung und Hausfriedens¬ Nordamerika eingetroffen, die in gepanzerten Waggons versammlnng in Wien . Ans dem Bericht war zu entneh¬ bruchs zu verantworten . Die Anklage stützt sich auf die Vor¬ nach Rom weiterbefördert und der italienischen Emissions¬ men , daß der Verband in den meisten Ländern eine Auf- bank zur Verfügung gestellt wurde. wärtsbeweguug zu verzeichnen hat. Eine längere Debatte gänge am 11. Mai l. I . im Sitzungssaal des Rathauses , wo wurde über Stellenvermittlung , Zuerkennung von Pen¬ es bei den Etatsberatungen zu einer Schlägerei kam, bei sionen an Mitglieder , Sterbekassenfonds , sowie über neue der mehrere Mitglieder des Bürgerausschusses verletzt wurden Richtlinien für die Zukunft geführt . Ein Zusammenschluß und durch Zertrümmerung des Mobilars ein Schaden von aller ehemaligen B . U. O. wurde allseits gefordert. 2000 Mark angerichtet wurde. Die beiden Hauptangeklagten, Die Innsbrucker Herbstmesse 1931 wirbt soeben bei ihren der kommunistische Stadtrat B ö n i n g und der nationalsozia¬ Interessenten durch einen vornehmen vierseitigen Prospekt, listische Abgeordnete Streit, erhielten wegen Sachbeschädi¬ dessen modernes Arrangement sofort die Aufmerksam erregt gung, gefährlicher Körperverletzung und Hausfriedensbruch je und fesselt. Der mehrfarbige Umschlag zählt die einzelnen Aus¬ zwei Monate Gefängnis. Vierzehn Abgeordnete wurden wegen Wetterberichte. stellungsobjekte der diesjährigen Herbstmesse auf, während die Sachbeschädigung und Körperverletzung mit Geldstrafen von Innenseite mit ausführlichem orientierendem Text und meh¬ 60 Innsbruck, 1. Aug. Schönes Wetter. je 30 bis Mark bestraft, während sieben weitere Stadtver¬ reren prächtigen Bildern von der Innsbrucker Herbstmesse 1930 ordnete von der Anklage des Hausfriedensbruches, bzw. der Bregenz, 1. Aug. Teilweise bewölkt. geschmückt ist. Die äußerst geschmackvolleAusstattung des Pro¬ Wien, 1. Aua. (Priv .) In Oesterreich herrschte gestern trck- Körperverletzung freigesprochen wurden. spektes, der aus der W a g n e r sche n Universitäts-Buchdruk- kenes und ruhiges Wetter. Morgens war es vielfach wolken¬ kerei in Innsbruck hervorgegangen ist, wird sicherlich ihre los, tagsüber leicht bewölkr. Die Mittagstemperaturen erreich¬ Wirkung nicht verfehlen und der Innsbrucker Herbstmesse, als BerkchrsunMe. ten vereinzelt 25 Grad. ständige Einrichtung des Tiroler Wirtschaftslebens, wieder zu Wetteraussichten für heute: Weiter mäßige Erwär¬ schönem Erfolg verhelfen. Innsbruck , 1. August . In der Maria -Theresien -Straße mung, wechselnde Bewölkung, örtliche Gewitter nicht ausge¬ Frachtbegünstigungen für die Innsbrucker Herbstmesse. Vom bei der Meranerstratze fuhr ein Radfahrer an einen schlossen. , 27. September bis 4. Oktober findet die Innsbrucker Herbstmesse statt. Handwagen an . Er stürzte und zog sich am linken Arm Für die Messe wie für die Sonderausstellungen„Tiroler Eigen¬ eine arge Verletzung zu,' sein Rad wurde stark beschädigt. heim- und Baugewerbeausstellung", „Werkschau Jungtirols" und den landwirtschaftlichenProduktenmarkt erhalten Messegüter, wenn sie Bludenz, 31. Juli . Am Kasernenplatz stießen zwei Rad¬ Breinößlgarten als solche bezeichnet sind, für die Rückbeförderungauf den Bundes¬ fahrer zusammen, wovon einer schwere Verletzungen erlitt, bahnen eine oOprozentige Frachtermäßigung. Der Anmeldeschein für die seine Ueberführung in das Stadtspital nötig machten. Sonntag , den 2. August 1931, die Herbstmesse, für die Tiroler Eigenheim- und Baugewerbeaus- ‘/ill Uhr vormittags , Friihsdioppenkonzert, stellung sowie für den Produktenmarkt ist mit 31. August, für die Der eine Radfahrer kam in voller Fahrt von der Fohren¬ Werkausstellung Iungtirols mit 1. September festgesetzt. Die Beteili¬ burgerstraße auf den Kasernenplatz, als ihm in der Gegen¬ 4 Uhr , Nachmittagskonzert der Postmusikkapele. gung an der Werkausstellung ist kostenlos. Alle Auskünfte über die richtung ein anderer Radfahrer entgegenkam. Es handelt sich Eintrittfrei . dg 15 vermietbaren Plätze, Preise und Bedingungen erteilt die Geschäfts¬ stelle der Innsbrucker Messe, Innsbruck, Landhaus , 1. Stock, um zwei Jugendliche. — Auf der frisch geschotterten Straße Zimmer 6. in G o r t i p o h l stürzte der Motorradfahrer Otto Morscher Beobachtungen des Meteorologischen Observatoriums Armcnärztlichcr Sonntagsdienst . Am 2. August : Dok¬ aus F r a st a n z so unglücklich, daß er mit einer starken Kopf¬ in Jnnsbrnck. tor Josef Ladurner. Pradlerstratze Nr . 32; Tr . Franz wunde bewußtlos liegen blieb. Morscher wtjrde mit einem Stettner, Hötting , Rieögasse Nr . 16. Notverband in das Spital in Schruns überführt. Am 31. v. M., 14 Uhr: Luftdruck 709 Millimeter, Tem¬ peratur 24.6 Grad, Feuchtigkeit 45, Wind 0S0 . 1, Bewöl¬ Apotheken-Sonntags - ienst. Am 2. August haben die Apotheken Dr . Ludwig Winkler, Herzog -Friedrich- Bregenz, 31. Juli . Das mit Langholz beladene Auto der kung 7. Unternehmung Johann Sohler in Lingenau kippte auf Stratze Nr . 25, Richard Müh leisen, Andreas -Hofer- Am 31. v. M., 21 Uhr: Luftdruck 710.3 Millimeter, Tem¬ der schmalen Straße zwischen Völkenbrücke und Dornbündt Straße Nr . 30, Adolf Brener, Clandiastraße Nr . 4, peratur 17.7 Grad, Feuchtigkeit 87, Wind 0. 1, Bewölkung 1, um, da ein Hinterrad in der aufgeweichten Straßenböschung offen. Diese Apotheken versehen in der folgenden Woche höchste Temperatur 25.6 Grad. auch den Nachtdienst. bis zur Achse einsank. Der Mitfahrer konnte sich durch Ab¬ springen retten, der Lenker wurde aber zwischen der Türe Am 1. d. M., 7 Uhr: Luftdruck 709.9 Millimeter, Tempe¬ Die Tätigkeit der Vanspargenossenschaft „Alba ". Wie uns mitgeteilt wird , haben Vorstand und Aufsichtsrat eingeklemmt und mußte von rasch herbeigeeilten Arbeitern ratur 14.6 Grad, Feuchtigkeit 98, Wind 0, Bewölkung 1, nie¬ der Allgemeinen Bauspargenossenschaft „Alba "-Jnns- nach Umlegen des Autos aus seiner gefährlichen Lage befreit drigste Temperatur 13.6 Grad, Niederschlagsmenge Spur Regen. bruck am 1. Juli ö. I . wiederum eine Zuteilung zins¬ werden. Glücklicherweise kamen beide Fahrer mit leichteren freier Darlehen an ihre Mitglieder in Höhe von Verletzungen davon. Wetterbericht der Innsbrucker Nordketienbahn. zwei Millionen Schilling beschlossen . Die Ge- Langen, 31. Juli . Auf der Arlbergstrahe zwischen Langen samtausschüttung während des 16monattgen Bestandes und Klösterle stürzte die Radfahrerin Adelheid Stricker, H a f e l e ka r, 2300 Meter Seehöhe. Am 1. Aug., 7.30 Uhr: der Bauspargenoffenschast „Alba " (an 32 Pflichtsparer eine Sängerin aus D a r m st a d t, so unglücklich, daß sie sich Barometerstand 581.2 Millimeter, beständig, Temperatur und 395 Mehrzahler ) betrügt nunmehr 8 7,703.700.—, eine tiefgehende Kopfwunde zuzog. Von einem Personenauto 9.6 Grad, 74 Prozent Feuchtigkeit, nahezu wolkenlos, wind¬ also nahezu acht Millionen Schilling , die zum weit¬ still, Sicht vollkommen rein. aus größten Teil der heimischen Bautätigkeit und der wurde Frl . Stricker nach Klösterle gebracht, wo ihr ärztliche Grundbesitzentschuldung zuflossen. Hilfe zuteil wurde. Seegrube, 1900 Meter Seehöhe. Temperatur 11.8 Grad, 71 Prozent Feuchtigkeit, nahezu wolkenlos, leichter Rordost- Platzkonzert . Die Fenerwehrmusikkapelle spielt am Brände in Italien. wind, Sicht sehr gut. 1. August im Waltherpark St . Nikolaus von 6.30 bis 7.30 Uhr abends. Rom, 1. Aug. (Priv .) Im Lager einer italienischen Wetterbericht der Patscherkoselbahn. Konzert - er Wiltener Mvsikkapelle. Am Samstag ver¬ Filmgesellschaft brach gestern ein Brand aus, der in anstaltet die Musikkapelle Wilten bet guter Witterung wenigen Augenblicken das ganze fünfstöckige Gebäude, in dem Bergstation, 1980 Meter Seehöhe. Am 1. d. M., am Adolf-Pichler -Platz von 7 bis 8 Uhr abends ein Kon¬ sich auch eine Klinik befand, in Flammen hüllte. Unter den 7.30 Uhr: Barometerstand 596 Millimeter, steigend, Tempe¬ zert. Bewohnern , besonders unter den Kranken, entstand eine ratur 8.8 Grad, 78 Prozent Feuchtigkeit, wolkenlos, voll¬ Der Sporkfrühzug auf der Skubaitalbahn wird an Sonn- und große Panik. Die Feuerwehr konnte nur unter größten kommen windstill, Fernsicht sehr gut. Feiertagen in der Strecke Innsbruck—Fulpmes auch weiterhin noch geführt, und zwar ab Jnnsbruck-Stubaitalbahnhof5.3V Uhr, an Schwierigkeiten die schwer bedrohten Hausbewohner in Sicher¬ * Fulpmes 6.28 Uhr. Außer der bekannten Begünstigung für die Fahrt heit bringen, wobei mehrere Personen in das Sprungtuch ge¬ Innsbruck—Fulpmes gelten bei diesem Sportzugs alle üblichen, aw worfen werden mußten. Sechs Personen erlitten Brotpreiserhöhung . Wie der Landesverband der Grund entsprechender Ausweise gewährleisteten Fahrpreisermäßi¬ Bäckergenossenschaften für Tirol mitteilt , tritt mit Mon¬ gungen. Im Anschluß an diesen Sportfrllhzug verkehrt auch nach schwere Brandwunden. Der Sachschaden wird auf Bedarf der Autobus Fulpmes-Bahnhof—Neustist, ab Futpmes- über eine halbe Million Lire geschätzt. tag, den 3. August , eine Brotpreiserhöhung ein, die durch Bahichof6.30 Uhr. die gegenwärtigen Mehrpreise notwendig geworben ist. Abgängig. Aus Pfaffenhofen ist seit 21. Juli die 1865 in Leutasch Zugsunglück in Deutschland. Die Preis - und Gewichtsverhältnisse werden von diesem geborene Kleinbäuerin Filomena Lang abgängig. Tage an folgende sein: Qualitäts -TchwarzSro : 1000 Dortmund , 1. August . (Priv .) Ein Personenzug , der Gramm 74 g, 500 Gramm 37 g; Landbrot in Laiben Dem Tiroler Wein, seinem Boden, seiner Landschaft, seinem in der Richtung nach Stegen fuhr , hatte infolge des 1100 Gramm 74 g; Halb Weißbrot 750 Gramm 74 g, Bau und seinem Genuß ist die soeben erschienene Nummer 8 Ferienbetriebes einen Vorzug . Eine Schieüelokomofive 375 Gramm 87 g; Weißgroßbrot und Zeilen : I. Quali¬ der vom Landesverkehrsamt herausgegebenen und von Direk¬ sollte ihn eine Strecke weit hinausdrücken . Aus noch un¬ tät ILteilig 500 Gramm 60 g, Zeilen I. Qualität öteilig tor Josef Schröder vorzüglich redigierten illustrierten Mo¬ aufgeklärter Ursache ritz sich die Lokomotive los und blieb 250 Gramm 30 g, Zeilen II . Qualität öteilig 250 Gramm natszeitschrift „Tirolerland" gewidmet . Der bekannte zurück. Um den Zug wieder zu erreichen , fuhr sie ihm 24—26 g; Kleingebäck 39 Gramm 7 g. Bozner Schriftsteller, Dr. Karl Theodor H o e n i g e r, singt in mit großer Geschwindigkeit nach und fuhr auf ihn auf. dem Aufsatz„Südtiroler Land — Südtiroler Wein", dem köst¬ Mehrere Wagen wurden durch den Zusammenstoß zer¬ Erledigung von Tiroler Kleinrcntneransuchen . In den nächsten Tagen werden bei der Kleinrentnerkommission lichen Rebenblut ein Loblied, das im sonnengesegneten Süden stört. Insgesamt 40 Personen verletzt, davon sechs des Bundesministeriums für soziale Verwaltung einige so schwer, daß sie in Spitalspflege gebracht werden unserer Heimat gedeiht. Der Verfasser verwebt die einzelnen mußten. Hundert Ansuchen von Tiroler Bewerbern um die staat¬ Weinsorten mit einer fesselnden Schilderung der Südtiroler liche Rente entschieden werden. Es empfielt sich, wenn alle Weingegenden und des Weinbaues . Eine reiche Anzahl präch¬ Turmeinsturz in einem Kloster. Bewerber , denen ein Bescheid über ihr Ansuchen noch tiger Bilder zaubert uns die schönsten Weingegenden Süd¬ Sofia , 1. August . (Priv .) In dem Kloster Bach ovo, nicht Mgekommen ist, nunmehr , wo die Aktion ihrem tirols vor Augen und weckt unsere Sehnsucht nach der ver¬ Ende für die Neuangemeldeten zugeht, eine Anfrage das bei dem letzten Erdbeben schwer beschädigt worden lorenen Heimat. Erwin T scho f e n plaudert in dem stim¬ war , wurden Ausbesserungsarbeiten vorgenommen. an den Landesverband der Kleinrentner für Tirol , Inns¬ bruck. Maria -Theresien -Straße 53, richten, der eine mungsvollen Beitrag „Aus meinen Bergen " von eigenen Gestern stürzte dabei plötzlich der Turm des Bergerlebnissen in der waldumrauschten Stille der Mieminger Klosters unter großem Getöse ein. Ein auf dem Turme Retourmarke beizulegen ist. Mündliche Auskunft Mon¬ befindlicher Arbeiter entging wie durch ein Wunder dem tag und Donnerstag von 4 bis 6 Uhr. Bergwelt. Hans B a t o r erzählt in dem Aufsatz „Sie spielen und singen vom heiligen Land Tirol " von der Theatersreude Tode. Dagegen wurde der Bischof Pataret, der sich Bundesfeier der Schweizer Kolonie in Tirol. Der Schweizer Verein in der Nähe des Turmes befand , von den Trümmern ge¬ für Tirol in Innsbruck veranstaltet am Samstag den 1. d. M., dem der Iungtiroler Spielschar. Das reich illustrierte Heft, das in troffen und lebensgefährlich verletzt. schweizerischen Nationalfeiertag, abends 8 Uhr im Saale des Gast¬ seinem heimatlichen Charakter viele Freunde in und außer¬ hofes „Sprenger" seine diesjährige Bundesfeier. Bei diesem Anlasse halb Tirols finden wird, ist in seiner tadellosen drucktechnischen wird ein Film „Mit den Schweizer Truppen in den Alpen" vorge¬ Ausstattung in modernem Kupfertiefdruckin der Wagner- führt, der Einblick in die alpine Tätigkeit der Schweizer Wehrmacht gibt. Daneben wird Musik zur Unterhaltung beitragen. schen Universitäts-Buchdruckerei in Innsbruck hergestellt Kreditabkommen zwischen England und worden. Diebstähle. In den letzten Tagen wurden in Innsbruck außer eini¬ Frankreich. gen Fahrrädern entwendet: In einer Werkstätte in der Innstraße 51 Waldfest in Itatters. Der Landesverband ehemaliger Kriegsgefan¬ aus einer Tischlade ein Betrag von 148 und bei einem Schuhmacher- gener des Mannschaftsstandes von Tirol veranstaltet am Sonntag TU. Paris , 1. Aug. Die Beratungen des Direktors der Bank meister in der Leopoldstrahevon einem Burschen, der um Arbeit vor¬ den 2. August bei günstiger Witterung in Rätters ein Waldfest. Ein von England mit dem Gouverneur der Bank von Frankreich sprach, ein Gold-Doubleezwicker. — In Hötting wurden entwen¬ eventueller Reingewinn wird zur Unterstützung notleidender kranker det: In einem Gasthaus eine Gitarre: aus einem Personenauto eine Mitglieder verwendet. sind Freitag abends wieder ausgenommen und nach zwei¬ Aktentasche mit Geschäftspapieren und mehreren Päckchen Kafsee- Die Absamer Speckbacherschützen als Ehrenkompagnie stündiger Dauer erfolgreich abgeschlossen worden. muster; aus dem Hauseingang Schnesburggasse38 zwei Paar neue in Salzbnrg . An die Speckbacher-Sch ätze nkompagnie Heute werden die Direktoren der französischen Großbanken zu Damenstrümpfe, ein Paar neue Herrensocken und ein weißes Absam ist die Einladung ergangen , bei dem am 15. und dem noch nicht bekanntgegebenen Abkommen Stellung neh¬ Damenhemd. 16. August in Salzburg unter dem Ehrenschutze des Lan¬ men, so daß das Abkommsn noch heute unterzeichnet und ver¬ Stadtfaalversammlung . In der am Montag , den deshauptmannes von Salzburg Dr . Rehrl stattfinden¬ öffentlicht werden wird. 3. August, stattfinöenden öffentlichen Versammlung der den ersten großen Landestrachten - und Heimat- (Nachdruck verboten .)

LlisabethBertramunck ihr Lnkel

Großmutter war zu alt, zu sehr mit ihrer Jahrhunderte Elisabeth Bertrain , warum mußtest du so viele, viele ging ihn 3 Stunden länger als damals, da sie heimeilte alten Bibel beschäftigt, um für die Notwendigkeirendes Jahre lang den Teufel versuchen und spielen, warum zu ihren Kindern, sie ging ihn schwerer, weil sie ja doch Alltags sorgen oder ihrem Enkelkinde Hans eine Erzie¬ tatest du dies? Hast du nicht einst im Walde oben deinem die Last ihrer 78 Jahre mit hinauftragen mußte. Erst in hung geben zu können. Tie Mutter aber weilte draußen, sterbenden Mann versprochen, nicht mehr zu spielen und der Kirche war ihr plötzlich der Gedanke und Wunsch ge¬ irgendwo im Süden, wo die Luft und die Sprache weicher, den Hof zu halten, bis ihn eines der Kinder übernehmen kommen, einmal noch, che es zu spät ist, einige Stunden schimmernder und melodischer waren, nicht so rauh, würde. Hast du ihm nicht deine Hand darauf gegeben? Und dort oben zu verweilen, sich unter die alte Linde zu plump und eintönig wie im Hochtale zur Nörina. Dort als ein Feld nach dem anderen in den Besitz der Nachbarn setzen und für immer Abschied zu nehmen. gav es weder Sonne noch Seide, denn die ewigen Wälder überging, bis der Hof unter den Hammer Lim — hast Alte Leute haben oft sonderbare Gedanken. Sobald sie warfen ewige Schatten und über die Spulen der Kar¬ du nie daran gedacht? Warum wurdest du nicht müde, den Zusammenhang mit ihrer Umgebung und den Alltag tätsche am Bach liefen seit erdenklichen Zeiten nur weiße deine Nummern, die doch nur Träume waren, in die Stadt verlieren, achten sie nicht mehr ans den Sinn der Be¬ oder schwarze Wollfäden. zu schicken, warum habt ihr unablässig auf den großen weggründe ihres Handelns. Schon vom Wege aus betrat Schwer ist die Arbeit auf den oft senkrecht ansteigenden Terno gewartet, der heute, da ihr beide schon lange in der sie die offen stehende Scheune, sie betastete mit ihren steinigen Feldern, monoton das Leben im Dorfe. In der Grube seid, noch nicht gekommen ist. Händen die Vorräte an Heu, Stroh, Korn, Flachs und berauschenden Wirklichkeit ferner Städte ist es schöner. Tu wolltest Geld, Geld, um allen deinen Kindern ein Grummet, stieg über die knarrende Holzstiege in den Wenn es auch nicht so ist. So kam es, daß dieser schwache gleiches geben zu können, und die Hoffnung, Geld zu er¬ Stall und schritt von einem Verschlag zum andern. Sie scheue so diese Knabe, mit Augen, die gar nicht in Welt reichen, bringt jede Mahnung , jedes Versprechen rasch brachte den Kühen einen Korb voll Futter , zählte sie und blickten, sich selbst überlassen blieb. Seine Kindheit kannte zum Schweigen. nickte befriedigt. Den Pferden holte sie Hafer. Die Luft keine Freude und wenn er seine Heimat liebte, seine Von deinen Kindern verflucht, weil du ihnen das war heiß und dumpf. Sie öffnete ein kleines Fenster, sah Seen und seine Berge, so liebte er sie tief und aufrichtig, nahmst, was diese ja doch nicht selbst erworben, von den hinunter in das Tal. Als sie unter die Schafe trat, die sich wie etwa ein glückliches Kind seine Mutter liebt. Mutter Nachbarn deiner Leidenschaft wegen mitleidig belächelt, eng aneinanderdrängten , hatte sie, Gott weiß woher, eins war ihm der Bergsee mit seinem klaren Blau , aus dessen so kamst du in das Dorf — so kamen deine Kinder hinaus Handvoll Steinsalz bereit, das sie auf beide Handflächen Tiefen die Paläste seiner Welt schimmerten. Mutter in die Welt, Gott weiß wohin. verteilte und den Tieren entgegenhielt. Wunderbar sind mächtige war ihm der aufsteigcnde Wald, in dem er sich die Augen der Tiere, wenn man in ihnen zu lesen versteht. verbergen und vergehen konnte, wenn Menschen oder böse Knaben ihm wehe taten, manchmal durch Worte, oft MMMEMTlGK Sie ging über den Hof zum Brunnen und trank. Ein unverdient durch eine harte Hand. Kind spielte auf der Türschwelle, sie erschrak— es war Wenn es zu Abend läutete, fand er immer wieder zurück Wir waren Kinder. nicht ihr Kind. Sie dachte an Hans. Sicher wird er schon zu seinem der Halde der Keusche ängstlich nach ihr Umschau halten und hungrig sein. Und Felsen, auf einer vor der die Ziegen. Großmutter stand. Mit dem stillen Kindern e.genen Wir waren Kinder, du und ich, Lächeln verfolgte er die Linien der Hügel und Wälder, Und wanderten zusammen, Nein, sie wollte nicht in die Stube gehen zu den neuen über die der Abend hereinbrach, und schaute sinnend, das Bis abends wir in „Purpurglut" Besitzerslenten, die von auswärts gekommen waren blasse Knabengesicht auf beide Hände gestützt, hinaus in und denen sie immer, ohne eigentttchen Grund , feindlich die Dämmerung. Den Himmel sahen flammen. aus dem Wege ging. Es war spät geworden und der Weg Elisabeth Bertram saß um diese Zeit gerne vor ihrer Und war das letzte Soimengold weit. Nur ausruhen wollte sie draußen am Wegkreuz, wo Behausung. Bibel und Augengläser in ihrem SHotze, sich Am Himmel leis vergangen, der Kirschbaum stand, auf dessen große schwarze Kirschen sie sich alle Jahre freute. der Betrachtung ihres 70jährigen Lebens hingehend, von Dann sind wir müde, Hand in Hand, dem man mit dem Prediger Salomon sagen konnte: „Es Nach Haus« still gegangen. Von den Höhen kam ein kühler Wind. Er spielte mit sind alle Dinge so voll Mühe, daß es niemand ausreden ihren weißen Haaren, schlug ihr das Kopftuch zurück, kann." Ich sah seitdem noch manchen Dag bauschte ihre Röcke, ließ das morsche Holzkreuz leise hin Wie schon so oft und oft, suchten ihre alten, müden Im Abendgold verblassen, und her schwanken, es sah aus . als ob sich der Heiland Augen wieder den hochgelegenen Bertramshof , der die Doch dein« Hand, ich konnte sie immer wieder vor der alten Mutter , die da mit gefalteten nördliche Seite des Tales beherrschte und einst ihr Händen zu ihm auffah, verneigen würbe. gehörte. Wenn doch die Erinnerungen nicht wären. Heimwandernd nimmer fassen. Sie ruhte aus. Lautlos steigen sie auf wie die Nebel vom Grunde des In weit« Himmelsfenie bist Dort lag der Bertramshof, dort führte der Weg ins Dorf Tales und im Nebel vergeht ihr gegenwärtiges Sein. Sie Du einsam längst gszogen. und zwischen beiden stand das Kreuz. Man mutzte an sicht sich wieder durch die vertrauten Räume schreiten wie Wohin? — Kein Stern verrät es mir ihm vorübergchen. eh' und eh': Kinder umspielen sic, Mägde verrichten fröh¬ Die Zeit stand stille. Sie war nicht Vergangenheit, nicht lich singend Am dunkeln Himmelsbogen. ihre Arbeit, ein mit goldigen Aehren hochbe- Julius Balasz. Gegenwart. War sie noch Elisabeth Bertram ? Nein, nein, ladener Wagen fährt in den Hof, der abgeschieden von sie war losgelöst von Welt und Menschen. Hatte sie auf Welt und Menschen in Friede und Sorglosigkeit daliegt, diesen Wiesen gearbeitet? ein Heim der Ahnen, so Gott will, ein Heim der Enkel. Nein, nein. Gott wollte nicht. Nur einen Tag" hatte sie gelebt, nur eine Stunde, diese Wenn doch die Erinnerungen nicht wären, dieses un¬ Ja , Elisabeth Bertram , es war eine traurige, eine be¬ Stunde. schämende Fahrt , als man dich und deine große, bemalte sichtbare Band, das sich aus Vergangenheit in Gegen¬ All das andere war ein Traum , ein Traum , den der wart und Zukunft windet und alle drei Zeiten umschlin¬ Truhe ins Tal hinunter führte — als der alte Kneckt, der Wind ans den Höhen brachte, den der Wind wieder fork- gend das bilder, war wir Leben nennen. Wie mag es auf deinem Hofe groß geworden, dir im Gasthofe, 'wo er ausspannte und dessen Besitzer dir seine Keusche am Walde tragen mochte, hinab in die Tiefen. einer alten Frau , die auch am Abend ihrer Zeit nicht ohne Sie stand auf und mußte sich an das schwankende Kreuz Fühlen , nicht ohne Fragen blieb, wehe tun, zu sehen, daß gegen Arbeitsentgclö überließ,sagte: ,Bertram -Mutter , ich stützen. habe auch ein Leben lang gearbeitet, das wißt ihr, ich habe das Ziel ihres Schreitens durch Tage der Arbeit, Pflicht Ueber den abkürzenden Feldweg wollte sie hinunter¬ und Mühe, ein Lebensabend in Einsamkeit iß. Getrübt auch nicht mehr als eine Truhe. Eure Truhe birgt wenig¬ stens einen Myrtenstrauß und einen Grabkranz, die meine gehen, Hans sollte nicht so lange warten müssen. Ein durch die Erkenntnis , daß selbst ihre Kinder, die sie groß- Schwindel überkam sie nach wenigen Schritten, wieder gezogen und liebte, sie in ihrem Alter und in ihrer Not enthält nichts, keine Erinnerung , keinen Brief, kein Bild, nur mein Sonntagsgewand, mehr hat mir Gott nicht ge¬ mußte sie sich an einen Zaun anlehnen, dieser gab nach, vergessen haben. Man ließ ihr nichts, weder Gut noch geben. sie ttel vornüber auf eine Steinplatte , überschlug sich und L'.ebe, nur ihren Schmerz, den sie schweigend ertrug, und rollte den Abhang hinab. Ein Gebüsch am Rande des den kleinen Hans Trelde, das Kind einer kurzen, aus dem Nein, nein, sie wollte an nichts mehr denken. Es war schon dunkel geworden, Zeit, nachzuschen, wo Hans blieb Waldes nahm sie ans. Rausche der Jugend entstandenen, in der Enttäuschung -» der Wirklichkeit vernichteten Ehe ihrer jüngsten Tochter. und den Ziegen Streu und Futter zu geben. Im Zwie¬ Dieser stille Knabe war seiner Mutter doch nur ein gespräch mit den Tieren vergaß sie bald diese wirren Er¬ Ein schwacher Schimmer des Bewußtseins kehrte wieder. lebendes Hindernis auf ihren Wegen und zum Glück. innerungen, sie freute sich am frischen Aussehen des mun¬ Sie schlug die Augen auf — war es nach Stunden oder teren Zickleins, liebkoste es, beugte sich nieder, ihm die Tagen —, sah über sich ein Meer voll grüßender Sterne, Und weil El .sabeth Bertram wußte, daß die reinsten Schürze mit dem Futter vorhaltend, das es begierig fraß. und schönsten Jahre unseres Manderns über diese Erde einen leuchtenden Himmelswagen, der aus unendlichen Elisabeth Bertram schritt durch die Nacht, um ihren Enkel Weiten ihr entgegenkam. die der Kindheit und Jugend sind, ließ sie ihren Enkel zu suchen. Heute, da alles Vergangene, Ferne, wieder auf nach seinem Willen seine Wege gehen. Das Leben würde sie einströmte, wollte sie besonders lieb und gut zu ihm Aus dem Wagen rraten ihre Kinder, eines nach dem ihn doch früh genug in die Bahn zwingen, die wir alle sein. Schon durch ihr Rufen, durch den Gebrauch seiner anderen und ein jedes küßte, vor ihr niederknieend, ihre ans Notwendigkeit beschretten müssen. Sie meinte es gut Kosenamen wollte sie Liebe und Vergebung ausörücken, Hände, bat um den Segen der Mutter und um Vergebung. und beging einen Fehler, einen großen Fehler. ihre Stimme aber blieb ohne Weichheit, ihr Rufen ohne Sie schloß die Augen wieder — glücklich wie nie in Viele Gedanken waren es, die in diesen abendlichen Antwort. 78 Jahren — und ohne Wunsch und ohne Schmerz schloß Stunden aus der Dunkelheit auftauchten, in ihren immer In den Vormittagsstunden mutzte sie Hans tadeln. Er sich auch ihr Lebenskreis. enger werdenden Lebenskreis traten, Menschen und hatte ein Geldstück, mit dem er sich ein Schulheft kaufen * Dinge. Fragen , die ohne Antwort blieben, vor sie hin- wollte, verloren. Lange suchten beide die von ihm ange¬ stellten, um plötzlich, wie sie gekommen, wieder in die gebene Stelle ab, ohne es zu finden. Turans ermahnte sie Hans wartete. Noch nie war es vorgekommen, daß die Dunkelheit zu entfliehen. Großmutter nicht kann Es war schon Dienstag nachmittags Hans, mehr achtzugeben. Hans ließ sich nichts sagen, und so ängstlich er auch die Wegbiegung da unten nicht Es ist ein Irrtum zu glauben, daß das Leben in den ging trotzig dem Walde zu. Auch zu Mittag kam er nicht. aus seinem Blickfeld ließ, Großmutter kam nicht. stillen Hochtälern der Alpen sich mit fast vorausbestimm¬ Es war von ihr vielleicht doch nicht recht gewesen, dem barer Gesetzmäßigkeit abrollt und daß die Menschen dort Jungen immer seinen Willen zu lassen. Sonderbar , wie Er hatte die Schule verschlafen, vergeblich versucht, die oben, die dem Himmel näher sind als der Erde, von. den sie so durch die Nacht ging, kam ihr die Frage, ob sie nicht Ziegen zu melken, ein Bündel Heu in den Stall geworfen. Leidenschaften und Lastern dieser verschont bleiben. nur an ihren eigenen Kindern, sondern auch an Hans Sein Felsen, seine Spiele, seine Mühle am Brunnen, War da am Ende des Sees ein Hänschen mit blau ge¬ fehlte. Sie blieb stehen und seufzte. Konnte sie denn heute alles bereitete ihm heute keine Freude mehr. Die Nacht strichenen Fensterbalken, in dem A. Kurzlieb hauste. Wäre keine Ruhe mehr finden? In der Mitte des Feldes siand kam und ein Fremdes, Unsichtbares, das seine kindliche sie doch nur Näherin gewesen, hätte sie sich doch damit der mit Moos bewachsene Felsblock, oben flach, an den Seele mit Ahnungen und Grauen umklammerte, war mit begnügt, ihr Häuschen und ihr Auskommen zu haben, Seiten steil abfallend. Ein Stein des Anstoßes für den ihm in der finsteren Stube. Die Tiere unten im Stall ihren Klatsch, wenn Besuch kam. Besuche hatte sie immer. Lanümann, ein Königreich für Hans. Tief und fest schlief wurden immer unruhiger, die Nacht unheimlicher. Er Besuche, die mi: der Freude der Erwartung strahlenden er oben, die Arme unter dem flachsblonden Kopfe ver¬ lauschte, ob nicht die Holzriegel an der Tür zurückge- Augen kamen und sich, oft enttäuscht, wieder hinauf¬ schränkt, barfuß, nur mit einer Hose und einem Hemde klappt wurden, sah in ihr Bett — vielleicht hatte er ihr schlichen zu den Gehöften am Berge. Auch Elisabeth Ber¬ aus Ras bekleidet. Großmutter nahm den schmächtigen, Kommen verschlafen— es war leer und der Mond zeich¬ tram war Sonntags nach der Kirche ihr liebster Gast. siebenjährigen Knabenkörper in ihre Arme, trug ihn be¬ nete den Schatten des Fensterkreuzes gerade auf ihr Träume wurden hier erzählt und mit Hilfe eines alten, hutsam in sein Bett und bald darauf lagen die alte Frau Kissen. abgegriffenen Traumbuches in Zahlen umgedeutet. Mit und Ser Knabe, schlafend, in der Wunderwelt der Träume. Die Wanduhr mit ihren Eisengewichten an den lan¬ diesen Zahlen, die einst Träume waren, wanderte Kurz¬ Einige Zeit später, am 15. Sonntag nach Trinitatis , nach gen Ketten schlug hart und rasch eine späte Stunde. lieb wöchentlich einmal den vierstündigen Weg in die dem Gottesdienste, ging Elisabeth Bertram aufrecht lind Ein Weinen, ein heißes, wildes Weinen wie um etwas Stadt, um sie dort für ihre Auftraggeber in der Lotterie ohne jede Hilfe, so wie sie durch die 78 Jahre ihrer Zeit für immer verlorenes, erschütterte ihn, groß und ge¬ zu setzen. schritt, den steilen, steinigen Weg zum Bertramshof . Sie waltig wie sein Schmerz waren seine Tränen. Am nächsten Tage brachten zwei fremde Männer dt« Die fremde Frau kam wieder und auf seine Frage, Großmutter wieder . Vielleicht wäre sie erst viel später warum Großmutter so lange schläft , meinte sie, „Gro߬ gefunden worden , wenn nicht Ser beschädigte Zaun , an mutter wird nie wieder aufstehen ." dem ein Kopftuch hing , jemandem aufgefallen wäre . Nun Großmutter sollte nie wieder aufstchen , nie wieder lag sie da auf ihrer schönen bemalten großen Truhe und diese Geschichten von Genoveva , vom Josef , der nach Knotenrätsel. schlief . Weil sie so lange aus war , wird sie müde fein, Aegypten verkauft wurde , erzählen , oder diese Märchen, dachte Hans . Warum stellte die Frau , die mitgekommen deren Heimat das Hochtal ist und die nie hinausdringen war und blieb , als die Männer wieder gingen , zwei unter Leute , die sie ja doch nicht verstehen würden , diese In sedem Knoten befln- Märchen , die der Wald und der Wtldbach , Großvater und bet sich ein Wort folgender brennende Kerzen auf die Truhe . Es war doch Tag und Bedeutung: Großmutter schlief doch? Auch am Abend erwachte sie nicht. Enkel in Jahrhunderten zu einer Sage woben , aus wel¬ 1. Auktton, Hans blieb wie seit Stunden in gespannter Erwartung, cher Großmutter wieder ein Märchen machte. 2. Beruf, daß sich Großmutter bewegen und aufstehen werde . „Gro߬ Nie wieder würde sie ihm an Sonntagen ein sauberes, 3 . Teil des Flugzeuges, mutter " — er zupfte leicht an ihrem Aermel , dann etwas sorgfältig gefl '.cktes Hemöchcn anziehen , nie wieder ihn 4. Stadt in der Mark, 5. Teil der Uür. stärker — die znsammengefaltete Hand fiel hart auf die ermahnen , die Hände zu falten und zu beten , wenn die Abendglocken läuten. 6. Teil des Automobils. Truhe . Wie weiß diese Hand war und wie kalt . Wieder * Die durch Verkuotung trat dieses Fremde , Unbekannte an ihn heran . Gro߬ verdeckten Buchstaben der mutter , ich muß dir etwas sagen : Ich habe das Sechserl Ein kleiner Zug schwarzgekleideter Menschen , Men¬ einzelnen Knoten ergeben nicht draußen im Rasen verloren , ich habe es so am Weg schen, in deren Gesichtern zu lesen stand , daß Werden wiederum richtig geordnet vor mich hergerollt , da ist es auf der kleine Brücke unten, Wörteer folgender Bedeu¬ und Vergehen so alltägliche , selbstverständliche Dinge tung. weißt , dort neben der Säge , zwischen den Brettern in den sind , wie säen und ernten , bewegte sich dem Kirchhof zu. 1 . Tanz, Vach gefallen ." Die Glocken läuteten anders als sonst. 2. Waffe, Großmutter gab keine Antwort. Und ein kleiner Junge schritt hinter einer großen, 3. Fluß in Frankreich, „Großmutter , ich war gestern nicht in der Schule ." Auch schwarzen Truhe her . Die Glocken läuteten , lange schon :4. BootSteil, dieses Geständnis nahm sie in Ruhe hin , seltsam , war es war das Häuflein Menschen um eine Grube versammelt. 5 . Fluß in Italien, ihr recht , daß er wieder nicht in der Schule war? Da stand auch der Pfarrer , sprach von Friede und 6. Metallbolzen, Ewigkeit , aber da stand niemand , der den kleinen Hans „Großmutter , ich habe oft von der frischen Milch ge¬ Buchstabenrätsel. trunken oder den Rahm gestohlen , wenn du am Brunnen an der Hand genommen und ihm gesagt hätte , daß er warst , du hast dann immer auf die Katze geschimpft. seine Großmutter wieder sehen werde , daß sie jetzt viel Buchstabe 1 ein Konsonant, Großmutter , das war ich — lieber schlafen täte , bis auch er komme , er solle nicht 1, 2 als Sonnengott bekannt, Zu dem Aegypten hat gefleht. Großmutter gab keine Antwort . Seine kleine Welt blieb weinen , wohl aber ihr die Ruhe gönnen , die sie fand. Die Glocken verstummten und der Sarg versank . Erde 1, 2, 3 immerzu sich dreht. stehen . Durfte man , ohne ausgeschvlten zu werden , lügen, häufte sich auf Erde. 3, 2 weist hin auf dies und das, stöhlen — ? 2, 1 benennt ein Flächenmaß. Wieder gingen die Menschen ihrer Arbeit nach , nur 1, 2, 3, 4 'ne Wurzel gibt, Hans kämpfte in seiner siebenjährigen Knabenseele mit ein kleiner Junge blieb am Grabhügel , unter dem seine dem Entschluß , auch das Letzte und Geheimst « zu offen¬ In Bayerns Hauptstadt sehr belieb :. Großmutter lag. Wenn man die Frucht geraten ha :, baren . Da würde sie wohl aufstehen und mit ihm schelten. „Großmutter - ' Dreh man fl« um zur Nahestadt. Wenn sie ihn doch nur tüchtig ausschelten würde. Alles was er ihr sagen wollte , erstarb in einem hilf¬ Ein o der Wurzel zugesellt Er war in ihr Heiligtum , in ihre Truhe , eingedrungen, losen Weinen , er war allein mit sich und diesem Weinen. Bringt Töne dir aus aller Welt kaum wagte er es zu gestehen . „Großmutter, " kam es Dieses Fremde , Unbekannte war nicht mehr fremd , es Jedoch mit um statt o ergänzt langsam stockend von seinen Lippen , „ich habe am Sonn¬ hatte einen Namen , der für viele nur ein Begriff von Ein seltenes Metall erglänzt. tag . . . deine Truhe ausgemacht . . . . du hast den Schlüssel Angst und Grauen ist, einen Namen , der sich ttef in die VerwandlungS -Rätsel. vergessen abzuziehen , . . . ich nahm nur das große Bild Gedankenwelt des Knaben einprägte , der auf allen seinen Mt meiner Mutter . . . ich wollte sie Mr lange ansehen, Wegen Me eine oft ersehnte , oft gefürchtete Verheißung . . . wenn sie einmal über den Weg heraufkommt . . . entgegenstrahlte : Der Tob. A D A M daß ich weiß , sie ist es . . . und ihr gleich sagen kann , wie » oft ich am Stein saß und auf sie wartete . . . ich habe dir ? sonst nichts genonrmen . » ." Ich möchte eine kleine und geringe Deutung von ben Großmutter stand nicht auf . Sie schalt nicht in ihrer mil¬ Erlebnissen seines Herzens geben , die ja doch der Quell ? ? den guten Art , wie sie es sonst bet so „schweren Vergehen" waren , ans dem sich erst langsam , später brausend und tat. schäumend , der Strom seines Seins ergoß , um wieder ? ? Die Kerzen brannten , die hohe Standuhr ttckte zu zurückkehren zu den stillen , für andere nichtssagenden Tagen dieser Kindheit . Ich will nicht darüber sprechen. Stadt in Holland , biblische Person , Nebenfluß der Donau . Für allem gleichmäßig weiter. jedes Fragezeichen ist ein anderer Buchstabe zu setzen. Nicht mannigfaltige Erlebnisse , die ims in ihrer Tragik Tränen , einige lange zurückgehaltene Tränen traten • * * in seine Augen . Seine kleine , kleine Welt fiel zusammen, und in ihrer Schönheit zu füllen oder frohen Menschen machen , nur die einfachsten , natürlichsten Dinge und Er¬ seinen sieben Jahren öffnete sich ein Tor in unbekanntes Anflösnng zum Bilderrätsel. Land — was noch sollte es geben , die Großmutter zu lebnisse sind es , denen wir etwas wie Glück , etwas wie erwecken , wenn es die tiefsten Geständnisse nicht ver¬ Freude verdanken müssen. „Lerne an den Fehlern deines Nächsten , wie man es nicht mochten. Clemens Mayer. macht ." AitflSsmrg zmn Silbenrätsel.

1. Iphigenie , 2. Nagasaki , 8. Darwin , 4 . Euterpe , 6. Isthmus, 6. Nähtisch , 7. Effenüt , 8. Rolandseck , 9. Budweis , 10 . Ravenna, 11 . Urtel , 12 . Salamis , 13 . Tantalus , 14 . Spinat , 15 . Irene, 16 . Notar , 17 . Dolomiten , 18 . Dante . — In deiner Brust sind deines Schicksals Stern ». Wunte0 VWettet' Wnflösmrg zmn Rösselsprung. „Auf was Gutes warte gern, Der Nährgehalt des Eies ist groß und bestcht in seinem Sowjet - Rußland erstreckt sich über den halben Erdumfang. Ist dein guter Tag auch fern, Gehalt an Eiweiß und Fett . Als Nahrungsmittel dienen fast nur Wenn es in Kiew (Ukraine ) 12 Uhr nachts ist, ist es im äußersten Ein zu schnell gekommnes Glück Hühnereier , seltener Tauben -, Gänse - oder Enteneier . Im Dotter Osten erst 11 Uhr vormittags. Flieht oft schneller noch zurück ." Sagau. sind neben Eiweiß noch Fett und Phosphor vorhanden , die Farbe Di « schwerste Frau der Welt. Von ihren langjährigen rührt von einem Farbstoff her . Auch die Eier von Fischen haben Wanderfahrten durch di« Welt ist das Riesenmädchen Teresa Fol- Anflösnng zmn Bersrätsel. großen Nährwert , zum Beispiel der Kaviar (die Eier des Störs ). stni, das sich rühmen darf , die stärkst« junge Dame der Welt zu sein, Wer infolge der hohen Preise findet Kaviar keine große Derbrei- in ihre Heimat zurückgekehtt . Das in Mailand geborene Mädchen, Kessel — Sessel — Fessel - Nessel. tung . In rohem und weichgekochtem Zustand sind Hühnereier leicht das 23 Jahre zahlt , wiegt die Kleinigkeit von 267 Kilogramm und verdaulich . Eierspeise oder Eieromelette ist infolge des Fettzusatzes hatte schon noch der Gebutt das ansehnliche Gewicht von genau Anflösttng zmn Magischen Kreuz. nahrhafter , aber schwerer verdaulich , während hattgekochte Eier am 9 Kilogramm . Da sich „Teresina ", die diesen Diminutivnamen zu schwersten verdaut werden . Eier verfallen besonders in der warmen Unrecht fühtt , bester Gesundheit erfreut , so sind ihre Dimensionen N 0 M Jahreszeit bald der Verderbnis . Der Genuß von schlechten Eiern nicht etwa auf eine krankhafte Entartung zurückzusühren . Seit ihrem ruft schwere Magen - und Darmerkrankungen hervor . Schlechte Eier fünften Lebensjahre , als das Wunderkind ein « der Sehenswürdig¬ 0 L A erkennt man daran , daß sie beim Schütteln schlickern, daß sie ein¬ keiten von Bcrnum bildete , hat sie die Alte wie die Neue Welt, gefallen sind und vor allem , daß sie unangenehm riechen . Um die Nordafrika und Asien als vielbestauntes Wunder bereist . Sie ist die N 0 V A L 1 5 Haltbarkeit der Eier zu verlängern , werden sie eingelegt. Tochter eines Mailänders und einer Ungarin . Ihre sieben Geschwi¬ Ein Abstinenzlerparadie ». In der Tschechoslowakei ist ster sind vollständig normal . Ein « um zwei Jahre ältere Schwester ß L A M A G E in der Nähe von Prag die Gründung einer Siedlung beabsichtigt, wiegt sogar nur 45 Kilogramm in der nur Antialkoholiker , Nichtraucher und Vegetarier wohnen M A L A K K A dürfen. I Di « Giraffe hat kein « Stimmbänder und kann deshalb k«tn «n G K Laut von sich geben. Bekämpfung der Mückenplage. 5 E A Die Brille wurde vor etwa siebenhundert Jahren erfunden, Wenn auch das massenhafte Auftreten der Mücken und zwar gemeinsam von dem großen Gelehrten Roger Baoon , der ja auch das Vergrößerungsglas erfand , und einem In Florenz Heuer in Mitterungsverhältnissen begründet ist, die wir lebenden Mönch. nicht beeinflussen können , so sind wir gegen die kleinen Ein Eldorado für Nacktkultur. Während man ander- Quälgeister doch nicht ganz wehrlos . Jede Art von wärts gegen die dekolletierten Wochenendler eifett und chnen das Tabackqualm ist der Mücke unerträglich , nützt aber „nackte " Leben erschwert , hat die französische Regierung sich liberal im Freien wenig , weil sich der Rauch zu schnell verflüch¬ erwiesen und den Anhängern der Nacktkultur eine 3nfel im Mittel¬ tigt . Wer den Geruch von Räucherkerzen verträgt, meer überlassen . Die Pariser Organisation der Naturschwärmer findet hat darin einen guten Mückenschutz , darf aber bei abend¬ Kleiner Irrtum. nämlich auf der Seine -Insel Medan längst keinen Platz mehr für lichem Sitzen im Garten oder auf der Veranda nicht ver¬ ihre Mitglieder und so pachtete sie vom Staat die Levante -Insel im gessen, auch unter den Tisch eine Kerze zu stellen. „Ist das da drüben eine Freundin vom Bräutigam ?" Mittelländischen Meer , wo der Nacktkultur ein Paradies geschaffen Gegenteil ! Es ist die Schwiegermutter !" werden soll . Die Levante -Insel war einst ein Kloster , später eine Daß S a l m i a k g e i st den juckenden Reiz des Mücken¬ Kaserne und ist seit Jahren unbewohnt . Jetzt hat eine Aktiengesell- stiches aufzuheben vermag , ist bekannt . Die gleiche Wir¬ Boshaft. schaft mit einem Kapital von zirka zwei Millionen Franken di« Insel kung haben Ammoniak und der Migränstift. Sie : „Männe , denkst Du an mich ?" gepachtet und nun können die Aktionäre dort ganz ungeniert leben Besser aber , es kommt erst gar nicht zum Stich . Wenige Er : „Entschuldige , Hab ich gelacht ?" und insbesondere auf alle Kleidungsstücke Verzicht leisten . Offiziell wissen , daß dem Insekt Salmiak und verwandte Stoffe führt die Insel bereits den Namen „Sonnenstadt " und ein « Anzahl Mt ihrem scharfen , Leidenden Geruch höchst peinlich sind. Abfuhr. von komfortablen Landhäusern und für besonders Abgehärtete primi¬ Man stellt darum mit gutem Erfolg ein Gläschen mit Bobby : „Sag mal , Baby , hast Du Lust , Sonntag mit mir irgendwo tiven Zelten steht bereits den Anhängern der Nacktkultur zur Ver- einem in Salmiak getauchten Wattebäuschchen auf und hinzugehen ?" ügung . Allerdings wird von den Bewohnern der neuen Sonnen- Baby : Höchstens zu Deiner Beerdigung !" tadt gefordert , daß sie einen praktischen Beruf ausüben müsien — eins unter den Tisch. Das Bäuschchen muß von Zeit zu ür geistige Arbeit ist hier kein Platz — und weiter über die not- Zeit neu angefeuchtet werden , denn der Salmiak verdun¬ Cr kennt seine Pappenheimer. wendigen Barmittel verfügen , um sich ein Haus oder zumindest eine stet leicht . — In der Wohnung vertreibt man die Mücken Hütte oder ein Zelt leisten zu können . Für Komfott wird gesorgt. am leichtesten durch Zugluft, die nötigenfalls durch Photograph : „Hier sind die Bilder , die Ihr Herr Sohn bei mir Wasserleitung und elektrisches Licht sind bereits vorhanden und nun hat machen lassen ." einen Venttlator erzeugt wird. Vater : „Zeigen Sie mal her . Sehen ihm sehr ähnlich . Scheint sollen noch Restaurants , Cafös und besonders Tanzdielen und Bars gut getroffen zu sein ." gegründet werden , damit den Naturschwärmern neben den Reizen Wird man aber gestochen , so kratze man sich nicht . Um der Insel auch die Genüsse der Großstadt geboten werden können. den Juckreiz leichter zu überwinden , befeuchte man z. B. Photograph : „Sie sind noch nicht bezahlt ." Vater : „Das sieht ihm noch ähnlicher !" Das größte Re st aurant . Europas ist das Hauptrestau- bei einem Stich in die Hand eine ganz entgegengesetzte rant am Konzertplatz im Berliner Zoologischen Gatten . Es hat Körperstelle , vielleicht den Ellenbogen , mit einem Tropfen Guter Rat. 20 .000 Plätze , wovon die Hälfte gedeckt ist. Kölntsch -Wasser , Salmiakgeist oder , wenn dies alles nicht Professor X, der saugrobe Kliniker , traf einmal auf der Straße Häufiges Blinzeln ist das beste Zeichen für eine einge- zur Hand ist, Speichel . Auch Seife tut gute Dienste . Das vor einem Wäschekonfektionsgeschäft eine verweinte Jungfrau . „Na, tretene Ermüdung der Augen . Blinzelt man mehr als dreimal in Blut wird durch die Anwendung dieses einfachen Hilfs¬ mein Kind , warum stöhnen Sie .denn so ?" — ,Flch , die Gemeinheit der Minute , so ist das ein Zeichen , daß das Licht nicht geeignet ist mittels kräftiger zu der befeuchteten Körperstelle hin¬ — mir hat eener meine seidene Kombination gestohlen ." — „So , sol Es wurde festgestellt , daß jemand , der bei Kerzenlicht arbeitete, gezogen , ein kühlender Hautreiz entsteht , der für eine ge¬ Na , ich kann Ihnen bloß den Rat geben , Kind — halten Sie um siebenmal in der Minute blinzelte . Als man das Kerzenlicht durch wisse Zeit den Juckreiz an der Stichstelle ausschaltet. Gottes willen Ihr Zwerchfell fest !" elektrisches ersetzte, blinzelte er nur noch zweimal in der Minute. Programm Radio-Wien vom1. August bis einschließlich9. August 1931. Sender „Rosenhitgel ". Welle 516,3. Zwtschensender Innsbruck , Welle 283,5.

GMLLLStÄF , 1 . MttgUft 18.10 Uhr : Caruso singt . Georg Friedrich Händ 'l : Largo aus b) Tango örotique ; c) Alt -Wiener Walzer : d) Bauernball : e) Gro- .Xerxes ". — Giacomo Meyerbeer : O Paradifo , Romanze aus tesk-Fox . — Otto Römisch : Ouvertüre zur Operette „Die tolle 11.30 Uhr : Mitte gskonzert der Kapel e Karl Machek . Friedrich der Oper „Tie Afrikanerin ". — Core 'n grato , neapoietani- Therese " : Fritz Recktenwald : Nachtigalls Morgengruß , Konzert¬ Flotov : Ouvertüre zur Oper „Mccrtha ". — Karl Kcmzck: 'ches Lied . — Jules Massenet : Elegie . — Bracco : Serenade. polka für Pikkolo ; Karl Mayer -Aichhorn : Pizzicato -Serenada; Bad 'ner Mad 'rn, Walzer . — Josef Prichystal : Potpourri über — Giuseppe Verdi : Celeste Aida , aus der Oper „Aida ". — Andrö Hummer : Weidmanns Heil, Marsch . — Franz Zwonik, ungarische Lieder . — Robert Stolz : Mein kleines Fräulein Pafadas : Roche feliz . — Castaldon : Verbotener Gesang . — am Flügel : Franz Mittler : Franz Lehar : Frauenherz , du bist aus Hawai . — Carl Maria v. Weber : Phantasie aus der I . Halevy : Arie aus der Oper „Die Jüdin ". ein kleiner Schmetterling , Lied ; Rudolf Sieczynski : Wo du auch Oper „Der Freischütz ". — Robert Kätscher : Kamerad , Krmerad, bist, Baby . Foxtrott : Silvester Schieber : Sag ', hast du mich lieb ?, Lied und Tango aus der Operette „Der Traumexpveß ". — 20.85 Uhr : Shaw -Abend . Zum 75. Geburtstag . Drei Einakter von Valse boston. — Dol Tauber : So schön wie's einmal war . großes Bruno Granichstaedten : Potpourri aus der Operette „Auf Bernard Shaw . Deutsch von Siegfried Trebitsch . Spielleitung: Ziehrer -Potpourri ; Fritz Trauner : Blüten aus dem Wiener Wald, Befehl der Ka ^ erin ". — Willy Engel -Berger und Monte Pari: Dr . Hans Nüchtern . Die schwarze Dame der Sonette . Ein Zwischenspiel . Eine musikalische Kur oder Reginalds Traum. Walzer : Franz Hasenöhrl : Deutsche Tänze ; Richard Grünfeld: Mädsi tanzen wir noch einen Walzer heute Nacht , L' ed und Die freiwillige Feuerwehr. Walzer . — Carl Robrecht : Wiener Operetten -Revue Pot¬ Ein einaktiger Unsinn . Leidenschaft , Gift und Bersteiuerung oder Die verhängnisvolle Siphonslasche . Eine einaktige Tra¬ pourri . — Werner Heymann : Tra -ru , jetzt kommt die Marsch¬ DienÄLgg , 4 , 38sttptfi musik , Marschlied aus dem Tonfilm „Ihre Hoheit beüehlt ". gödie. 22.10 Uhr : Abendkonzert des Orchesters Hermann Dostal . Ueber- 11.30 Uhr : Mittagskonzert des Quartetts Bert Silving . Walter 13.13 Big 14 Uhr : Schallplattenkonzert . Opernszenen . G. Biz :t: tragung aus dem Etablissement Anton Kadermann im Wiener Noack : Der Steirer Marsch . — Paul Lincke : Ouvertüre Vorspiele aus der Oper „Carmen ". — Mmsky -Korstakow: Prater . Johann Strauß : Ouvertüre zur Operette „Eine Nacht zur Operette „Fräulein Loreley ". — Ludwig Chmel : Zwei Szene und Arie aus der Ope : „Die Zarenbram ". — in Venedig ". — Paul Lincke : Amina , Aegypiisches Inter¬ Stücke aus dem Tonfilm „Das gelbe Haus am Rio ". G . Puecini : Warum zögert der Mord ?, aus der Oper „Turcn- mezzo. — Heinz Morawetz : Mondsee , Walzer . — Kalman- — Franz Lehar : Fragmente aus der Operette „Wo die bot " . — CH. 'Boimob : Leichte Wölkchen sich erheben , Walter Feigl : Fortissimo , Fragmente . — Hermann Leopoldi : Karls¬ Lerche singt ". — Siegfried Nicklaß -Kempner : Zigeuners Sehn¬ und Chor aus der Oper „Faust ". — R . Wagner : Einzug der bad , Sprudelfox . — Heinz Morawetz : Mein Wien , Potpourri. sucht. — Karl König : Zwei Tanzlieder aus dem Spiel „Immer Gäste , aus „Tannhäuser ". — R . Wagner : Einleitung zum — Hermann Dostal : Am Don , russischer Marsch . — Robert die Liebe ". — Johann Strautz -Pauspertl : Zwei Stücke aus der dritten Akt „Der fliegende Holländer " . — P . Mascagui : Ter Stolz : Zwei Stücke aus dem Tonfilm „Das Lied ist aus " : Operette „Das Spitzentuch der Königin ". — Hans May : Zwei Traum , aus der Oper „Ratrliff ". — R . Wagner : Sckusterlied u) Frag ' nicht , warum Ich gehe ; b) Adieu , mein kleiner Garde¬ Tanzlieder : a) Mein Herz ist ein Salon für schöne Frauen: aus , Dis Mei 'tersinger von Nürnberg ". — O. Nicolai : Trirk- offizier . — Johann Schrammel : Wien bleibt Wien , Marsch. b) Wann wirst du mir gehören ? — Karl Haupt : Potpourri lied aus der Oper „Die luüigen Weiber von Windsor ". — aus der Operette „Eine Liebesnacht " . — Philipp de la Cerda: W . A. Mozaro : Reich mir die Hand , mein Leben !, aus de: 2f !ont ®8 , 3 . cvlugust Wenn im Stadtpark in Wien , Lied : — August Schemmel -Fred Oper „Don Juan ". 11.30 Uhr : Schallplattenkonzert . Bunte Folge . — Weber -Kreisler: Sklerer : Peter , lieber Peter , Tanzlied . — Ludwig Lajtay: 15.50 Uhr : Schallplattenkonzert . Leichte Musik . Gungl : Hydro- Larghetto . — Piernö : Serenade . — L. Denza : Si vous l'aviez Bin ein kleines ungarisches Mädel . — Bryan -Richols : My pather -Walzer — I . Berlin : Blue ikies . — Uorkscher Marsch. compris ! — L. Boccherini : Menuett . — F . Schubert : Am Meer. flame of Love , engl . Waltz . — Juan Lloffas : Mein schönes — Waldteufeleien , Melodienkranz nach Werken vor Emil F Mendelssohn -Bartholdn : Frühlingslied . — 3 . Masfenei : En- Vis -a-vis , Lied und Tango . — Alfred Gerstner : a) Du Zauber¬ Waldoeufel . — Soy virgencita . — Johann Strauß : Schctz- chantement . — M . Wayne -E. Leslie : When Kentucky bids the fee im Märchsnreich ; b) Am Stephansplatz , mein Schatz. walzer nach Motiven aus der OperZtte „Der Zigeunerbaron " . One Step. world good morning , Slowfox . — C. Robrecht : Die Walzer der — Kasbek , kaukasisches Lied . — Rosey : Espanita , spanischer Welt , internationales Walzerpotpourri . — Ailau : Drowsy waters, 13.15 bis 14 Uhr : Schallplattenkonzert . Johann Strauß und Walzer . — I . Offenbach : Pariser Leben , Potpourri . — Johann Jacques Offsnbach . Johann Strauß : Künstlerleben , Walzer . — Strauß : Accelerationen , Walzer. Walzer . — Potpourri russischer Volkslieder . — C. Arnold : Drun- len im Hof spielt a Werkel , Lied. — S . Klupfch: In einer Laube, I . Offenbach : Phantasie aus der Operette „Orpheus in der 10.30 Uhr : Das verrückte Radio . Zwei Kurzgeschichten . Gesprochen Tango . — M . Pinkard : Okay Baby. Unterwelt ", bearbeitet von Binder . — I . Offenbach : Puppen¬ von Walter Huber. 12.40 bis 14 Uhr: Fortsetzung des Schallplattenkonzertes : 12.40 arie aus der Oper „Hoffmanns Erzählungen ". — I . Offenbach: 17 Ui)r: Volkstümliches Konzert des Orchesters Johann Wilhelm Uhr: Bauernmusik. — A. Czibulka: Darf ich bitten, Polka . — Barcarole aus der Oper „Hoffmanns Erzählungen . — Johann Ganglberger . Andre Hummer : P -likan -Marsch . — August I . Haustein : Bauernländler . — Gruß von der Bodenschnüd . — Strauß : Fledermaus -Quadrille . — Johann Strauß : Kaiser¬ M . Fecher : Ouvertüre zur Operette „Heida ". — Johann Rote Backen, blaue Augen , Ländler . — Kikeriki, Galopp . — Auf walzer . — Potpourri aus Operetten Offenbachs . — Johann Strauß : Flattergeist , Walzer. Strauß : Wiener Blut . Walzer . — Wilhelm Kienzl : S :eirische der Lägern , Polka . — Habernstroh -Walzer . — C. Mahr : Hoch Tänze aus dec musikalischen Komödie „Das Testament ". — Tirol , Marsch . — Klarinettenländler . — Kreuz -Polka , Salzburger 15.50 Uhr : Schallplattenkonzert . Spanische Tanzmusik . R . Collazo: Henrik Svend 'en : Romanze . — Is , Geiger : Lehartana , P - t- Tanz . — Gamsbuam , Ländler . — Leobner Marsch . — HuMinger Mama , yo quiero un novio !, Tango . Todo paso , Tango . — pourr : aus Franz Lehars Werken . — Emil Korolanyi : Neuer Ländler . — Schleudermazurka . —r Schwarzbacher Ländler . — Llossas : Morenita . Pasodoble . — Alfonso : Gitanilla , Pasodoble. Marsch . — Richard Grünfeld : Schön sind die Frau -n von 13.30 Uhr : Selma kurz und Ada Sari singen . — G. Verdi : Ah — Scatasso : El chingolo , Tango . — Ponzio : Sinfonico , Tango . — Wien , Lied . — Ignaz Friedman -Eärtner : Wiener Tanz . — forsS 6 lut, aus der Oper „La Traviata " (Selma Kurz ). — G. Mllanueva : Vals poetico . — P Marguina : Efpana cani , Paso¬ Leo Ascher : Potpourri aus der Operette „Frühling im Wiener¬ Donizetti : Chiari , oh Dio, ben Chiari , aus der Oper „Lucia di doble . — 16.20 Uhr : Walzer von Emil Waldteufel . An dich. — wald ". — Rudolf Dietrich : Der letzte Walzer . — Johann Lammermoor " (Ada Sari ). — Godard : Berceuse de Jocelyn Mein Traum . — Goldregen . — Barcarole . — Espana . — Wilhelm Ganglberger : Bon Sender zu Sender , Potpourri . — «Selma Kurz ). — A. Thomas : Non conosci il bel fuol ?, aus der Dolores . — Ganz allerliebst . — Estudiantina . — 16.50 Uhr: Silveüer Schieber : Ungarischer Marsch. Oper „Mignon " (Ada Sari ). — F . Kreisler : Caprice virnnois Klaviermusik . F. Smetana : Böhmischer Tanz . — Paganini- 18.55 Uhr : Aktuelle Stunde. «Selma Kurz ). — L. Deliktes: Dove l'indiana bruna , aus der Liszt : La campanella . — I . Brahms : Capriccio . — Claude 18.15 Uhr : Der Kraftfahrer sprich: zum Fußgänger . Ein Oper „Lakmö " (Ada Sari ). Daquin : Le coucou . — Albeniz : Malaguena , spanischer Tanz . — 10-Minuten -Krigge für beide . Robert Koch. 15,50 Uhr : Praktische Winke für die Hausfrau. Strauß -Grünfeld : Soiree de Vienne . — Johann Strauß: Pizziatopolka . — Liszt : Wasserspiele in der Villa d'Este. 18.40 Uhc : Lieder - und Arienabend . Staatsopernsängerin Maria 16 Uhr: Nachmittagskonzerl der Kapelle Michael Weiß . — Karl Reining . Am Flügel Prof . Otto Schulhof . Claudio Monmverdi: 17.35 Uhr : Kinderstunde . Zeppelin hoch! und andere Lust¬ Komzak : 84er -Marfch . — Felix Mendelssohn -Bartholdy : Konzert- geschichten. Erzählt von Karl Schönböck. Lasciate mi morire . — Christoph Willibald Gluck : O del mio ouverture „Die Fingalshöhle ". — Josef Lanner : Die Schöubrun- dolce ardor . — Giovanni Pergolesi Se tu m 'ami . — Paolo »er , Walzer . — Robert Stolz : Mein kleines Fräulein aus Hawai, 18.05 Uhr : Das Rudern . Raimund Wagner. Tosti : a) Addio ; b) Bola la serenata . — Giacomo Puccir .i Tango . — Ambroise Thomas : Phantasie aus der Oper „Mignon ". 18.15 Uhr : Anleitung zu volkskundlichen Beobachtungen auf dem a ) In quelle :rine morbide , Arie der Manon aus dec O^ r — Wilhelm Bednarz : Wiener Karikaturen , volkstümliches Pot¬ Lande . Das häusliche und gesellige Leben . Dr . Adelgard „Manun Lescaut " : b) O mio babo sento , Arie der Luuretta pourri . — Giuseppe Verdi : Ouvertüre zur Oper „Nabuccodono- Perkmann. -aus der Oper „Gianni Schicchi ". — Umberto Giordano : La for". — Edvard Grieg : Hochzeitstag in Troldhaugen . — Christian 18.40 Uhr : Für den Landwirt . Kunstdüngereinkauf für den mama morta , Arie der Madelein « aus der Oper „Andrs Sinding : Frühlingsrauschen . — Emmerich Kalman : Fortissimo, Winter . Ing . Leopold Wilk. Chenier " . Potpourri über sämtliche Kalman -Operetten . — Emil Bauer: 19.05 Uhr : Das gute Lichtbild . Die Herstellung des positiven 20.30 Uhr : Hannt geht tanzen . Operette in drei Bildern von Albumblatt . — Johann Strauß : Vibrationen , Walzer. Bildes . Dr . Ing . Otto Papefch. Robert Bodanzky . Musik von Edmund Eysler . Spielleitung: 17.45 Uhr : Jugendstunde . Dichter und ihr ktnderland . Gesprochen 19.40 Uhr : Volksfeste im alten Wien . Otto Erich Deutsch. Viktor Flemming . Dirigent : Kapellmeister Josef Holzer. von Rudolf Teubler. Anschließend : Schallplattenkonzert . Jazzmusik. 20.03 Uhr : Klavtervorträge Professor Guido Peters . Wolfgang 18.15 Uhr : Stunde für den Bergstelger . Alpine Fauna . Dr . Karl Amadeus Mozart : Phantasie C-Moll , K.-B . 396. — Ludwig Sonntag , 2 . August Holdhaus. van Beethoven : Sonate As -Dur , op . 26. 18.43 Uhr : Tiere und Auto . Dr . Eduard Paul Trotz. 26.46 Uhr : Aus Peter Roseggers Waldheimat . Gesprochen von 10.30 Uhr : Chorvorträge des kleinen Chores des Wiener Bruckner- 19.13 Uhr ; Turnen . Käthe Hye. Am Flügel : Franz Jllg. Karl Jäger . Mitwirkend : Dr . Georg Kotek : Steirische Volks¬ Chores . Leitung : Prof . Ignaz Leo Weber . Am Flügel : Doktor lieder . Konzertsänger Karl Fuchs : Lieder von Wilhelm Kienzl Friedrich Bayer . Felix Mendelssohn -Bartholdy : a) Morgen¬ und Josef Mayer -Aichhorn . Am Flügel : Josef Mayer -Aich¬ gebet ; b) Die Nachtigall . — Mathilde Krank : Waldquellchen horn. — Wolfgang Amadeus Mozart : Warnung . — Franz Schubert: ßigensendung Radio-Znnsbruck 21.50 Uhr : Abendkonzert der Kapelle Aurel Nemes de Alamor. Deutsche Tänze (bearbeitet von Gottfried Iarmer ). Hermann Dostal : Flieger -Marsch . — Josef Strauß : Mein 11.05 Uhr : Konzert des Wiener Sqmphonieorchesters . D rigert: Mrsntag , 3 . August Lebenslauf ist Lieb und Lust , Walzer . — Jacques Offenbach: Musikdirektor Robert Keldorfer . Mitwirkend : Prof . Oskar Ouvertüre zur Operette „Die Prinzessin von Trapezunt ." — Dachs Die Symphonien Mozarts . Symphonie Nr . 22, C -Dur 19.40 Uhr: Neues Tiroler Hunsthanbwerk Racio Herb Brown : Hochzeit der Holzpuppen , Charakterstück. K .-V. 162. — Edvard Grieg : Klavierkonzert A-Moll , op. 16. — Dr. Joset Ringler — Franz Lehar : Lied und Csardas . — Edmund Eysler : Pot¬ . Antor Bruckner : Symphonie Nr . 4 Es -Dur. pourri aus der Opererte „Ein Tag ' im Paradies " . — Ralph 13.05 bis 14.05 Uhr : Humoristische Vorträge . Hermann Leopoldi Benatzky : Chinesisches Tanzliedchen . — Richard Herzer : Hoch und Betja Mitskaja. 19.43 Uhr: Großstadt >m Grünen . An der Peripherie . Joses Wein- Heidecksburg , Marsch . — Giuseppi Verdi : Phantasie aus der Heber. 15 Uhr : Nachmittagskonzert des Orchesters Wilhelm Waeek. Over „Der Troubadour ". — Leo Ascher : Das Lercherl von 20.10 Uhr : Iohannes -Brahms -Abend . Ausführende : Kammersängerin Hernals , Lied aus der Operette „Hoheit tanzt Walzer " . — Johann Strauß : Ouvertüre zur Operette „Das Spizentuch Wanda Achsel, Wilhelm Winkler , Bernard Kaff , Begleitung der der Ktnigin ". — Heinrich Strecker : Wenn am Rhein die Gyula Geiger : Mein kleiner Gareon , Lied . — Ludwig Gro߬ Gesänge : Kapellmeister Georg Maliniak . — Variationen und mann : Csardas aus der Operette „Der Geist des Woiwoden ". ersten .Kirschen blüh 'n, Lied . — Ernst Gillet : Dorfgeschichten, Fuge über eine Arie von Händel , op, 24. — Liebesireu ; O müßt' — Eugen Hildach : Lenz , Lied . — Gustav Richter : Wien- Charakterstück . — Gustav Mahr : Lustiges Feuilleton , Walzer. ich doch den Weg zurück; Es liebt sich so lieblich im Lenze . — Amsterdam !, Marsch. — Einst Urbach : Aus Webers Zauberwald , Phantasie . — Sonate für Pianoforte und Violoncello , E -Moll , op. 38. — Der Josef Hellmesderger : Entr 'aet Valfe . — Franz Lehar : Frag¬ Liebsten Schwur ; Vergebliches Ständchen ; Salome . — Inter¬ NNttwoey , 5 , 3Kugtsft mente aus der Operette „Wo die Lerche fingt ". — Josef mezzo, Es -Moll , op. 118, Nr . 6; Capriccio , H-Moll , op. 76, Nr . 2; 11.30 Uhr : Schallplattenkonzert . Neueste Aufnahmen . I . Kern: Strauß : Freudengrüße , Walzer . — Bert Silving : Eine Sänger¬ Drei Liebelsliederwalzer aus op. 52. fahrt nach Wien , Potpourri . — Josef Matys : Spanischer Why was I born ? Foxtrott . — Steffan : Mon amsi Walzerlied. Marsch. 21.48 Uhr: Polkslümllches Konzert des Orchesters Otto Römisch Mit- — F . Grothe : Mein Fräulein , ich verehre Siel , Tango . — B5bü wirkenü : Lya Beyer . Franz Zwonik , Franz Mittler . — Oesker- 17 Uhr : Das Leben auf einem Ozeandampfer . Dr . Otto Bcrdach. d'amour . — E. Eysler -F . Hernfeld : Garumas Wiegenlied aus reichische Komponisten. Franz Lehar: Eine Vision, Ouvertüre; „Das Märchen vom kleinen Opichi" . — Bennett : Bye , bye, blues- 17.20 Uhr : Streifzug durch Tunis . Dr . Erwin Rieger. Wilhelm Wacek : Marsch ; Johann Wilhelm Ganglberger : Wilde Fcxtrott . — Mulmeck: Choo, Choo , Foxtrott . — Sang und Klang 17.50 Uhr : Anton Dvorak : Klavierquintett A-Dur , op. 81. Aus¬ Rosen , Walzer : Anton Mader : Gavotte ; Max Ast: Märchen aus aus Steiermark , Potpourri . — Dostal : Es wird in hundert Jah¬ führende : Das Gottesmann -Quartett Klavier : Ienö v. Takacs. bmi Wiener Wald , Walzeridyll : Rudolf Sieczynski : Ein Wiener ren wieder so ein Frühling sein, Tango . — A. W . Ketelbey : Jr. Mädel , Marsch . — Lya Beyer , am Flügel : Franz Mittler : Wil¬ 18 20 Uhi : Klavisworträge . Ienö v. Takacs . Johannes Brahms: einem chinesischen Tempelgarten , orientalische Phantasie . — H. helm August Jurek jun .: Frühling im Herzen , Lied : Max Lilienau: Zwei Intermezzi . — Ienö v. Takacs : Drei Bagatellen . — Peros : Das Mühlenlied , Foxtrott . — F . Grothe : Du bist di» Schneemärchen , Lied ; Hans Georg : Ein Stückerl hinter 'm Prater, Isaak Albeniz : Cordoba — Seguidillas. schönste Frau der Welt , Walzerlied aus dem Tonfilm „Das Ge¬ Lied. — Wilhelm Kienzl : Vorspiel zum zweiten Akt der Oper heimnis der roten Kutze". — S . Williams : Papa -De-Da -Da. 18.50 Uhr : Karl Heinrich Waggerl . Aus eigenen Werken . Ein¬ „Der Kuhreigen " : Richard Glück: Air Viennois , Wiener Weise; Foxtrott. leitende Worte : Dr . Paul Wertheinrer. Richard Glück: Baskenmarsch : Viktor Hruby : Jahrmarkt aus dem 12.40 Uhr : Mttagskonzert der Kapelle C. M . Winternitz . — Johan .. 10.30 Uhr : Zum 10. Todestag Enrico Carusos . Prof . Richard Dorfe , Charakterstück ; Josef Strauß : Aquarellen , Walzer . — Strauß : Ouvertüre zur Operette „Die Fledermaus ". — Fram Specht. Franz Mittler : Franz Mittler : Tanzsuite ; a) Marsch in Qu .nten; Bayer : Walzer aus dem Ballett „Die Puppsnfee ". — Giusepp: £trcler srerviswoGe Samstag , öcn 1. August 1931. Alt-Wiener Ländler . — Das Mailüfterl , Volkslied . — C. Usch¬ Fuxberger , Mox Kleinhenn; Begleitworte : Dr. Georg Kotek; Verdi: Phantasie aus der Oper „Der Maskenball". — Robert mann : Schelmenaugen, Polka . — F. Lehar : Foxtrottpotpourri Kätscher: Zwei Stücke aus der Operette „Der Traum -Expreß": Viergesang : Hiazt fangt das scheane Fruajahr an, Satz von Josef Ehn; Schon graut der Morgen, Satz von Karl Liebleit- aus der Operette „Die lustige Witwe", bearbeitet von Robrecht. a) Kamerad, Kamerad, Lied und Tango ; b) Du bist der Traum, — F. Lehar : Schön ist die Welt, Lied aus der Operette „Schön Lied und Slowfox. — Leo Fall : Potpourri aus der Operette „Dis ner ; Dr. Georg Kotek : Lerchlein-G'sang : Wurdak -Pauer : 's Vögei hat gsunga; Fünfgesang : Das Lied vom Abend spat; ist die Welt". — H. May : Natascha, russische Weise. Rose von Stambul ". — Felix Weingartner : Liebesfeier, Lied. — 15.50 Uhr: Schallplattenkonzert. Meisterwerke der „Zarzuela". Nico Dostal: Gemischtes Kompott, Schlagerpotpourri . — Georg Wurdack-Pauer : Morgens in aller Fruah ; Max Kleinhenn: Volksweisen; Wurüach-Pauer : Schönster Schatz, jetzt muß ich Verbindende Worte von Wilhelm Ziesemer, Köln. l. Aus Bizet: L'Arlestsnne-Suite . — Oskar Jascha: Ich bin heut' Nacht wandern ; Männevdreigesang : Treu dem Vaterland ergeben; klassischen Werken. Breton: La verbena de la Paloma , Pot¬ zum erstenmal verliebt, Lied und Tango . — Werner Heymann: pourri . — Breton : La Dolores , Iota . — Chapi : La Revoltosa, 0 . K., Marschlied. Wurdack-Pauer : Schöne Röserl, die blühen im Garten ; Bier¬ gesang: In Fruahjahr , in Summa , Satz von Liebleitner ; Dok- Potpourri . — Caballero : El duo de la Africana , Duett . — 15.50 Uhr: Praktische Winke kür die Hausfrau. lor Georg Korrk : A Kohl'nbauernbua bin i; Viergesang: Caballero : Gigantes y Cabezudos, Potpourri . — Caballero: 18 Uhr: Akademie. Ausführende: Paula Nikel, Hans Robert, Irene Ausseer Schnadahüpfeln , Satz von Dr . Josef Pommer . Volks¬ a) La Viejecita, Lied; b) La Viejecita, Duett . — Barbiert: Hertig, am Flügel: Prof . Otto Schulhof. — I. Paula Nikel: Carl spielmusik. Dr . Georg Kotek: Wann i mein Stand betracht; El Barberillo de Lavapies , Potpourri . — Barbier !: Pan y Maria von Weber: Cavatine der Agathe aus der Oper „Der Dr. Georg Kotek : Wann i amal Heirat; Volkssptelmusik; toros , Potpourri . — Arrieta : Auftrittslied Georgs aus der Freischütz": Karl Goldmark: Arie der Dot aus der Oper „Das Iodler -Dreigesang : Jodler aus den österreichischen Alpen; Oper „Marina ". — Arrieta : Trinklied aus der Oper „Marina ". Heimchen am Herd"; Richard Wagner : Ballade der Senta aus Viergesang : Laßt nur der Jugend ihren Lauf, Viergesang mit — Arrieta : Duett aus der Oper „Marina ". der Oper „Der fliegende Holländer". — II. Hans Robert : Franz Volksspielmusik. 16.30 Uhr: Kurzgeschichten von Josef Robert Harrer. Gesprochen Schubert: a) Der Wanderer an den Mond, b) An die Laute, 22.25 Uhr: Abendkonzert der Kapelle Bernhard Wolfsthal. S. von Arthur Dutt"rcky. c) Rückblick; Hugo Wolf: a) Nun laß uns Frieden schließen, Scassola : Britannicus , Ouvertüre . — Josef Lanner : Die Ro¬ 17 Uhr: Volkstümliches Konzert des Orchesters Wilhelm Gangl¬ b) Ihr seid die Allerschönstc, c) Und steht ihr früh am Morgen mantiker , Walzer . — Hans May : O Fräulein Barbara , Lied berger : Franz Kopetzky: Egerländer -Marsch. — Julius Fucik: auf. — III. Irene Hertig: Robert Schumann : Sonate , F-Moll, und Tango. — Leon Dazar : Irene , engl. Waltz. — Carl Mi¬ St . Hubertus , Ouvertüre . — Josef Strauß : Freudengrüße, op. 14. chael Ziehrer : Der Himmel voller Geigen, Walzer. Isy Geiger: Walzer. — Giacomo Puccini : Phantasie aus der Oper 17.10 Uhr: Ludwig van Beethoven: Variationen über das Lied „sch Schlagerpotvourri. „Madame Butterfly ". — Johann Wilhelm Ganglberger: bin der Schneider Kakadu", aus der Oper „Die Schwestern von Liebesserenade. — Theodor Rixner : Lerche und Kuckuck, Solo Prag " von Wenzel Müller , für Pianosorte . Violine und Violon¬ Urettag , 7. Mngnst für kleine Flöte . — Franz Lehar : Ballettsuite aus der Oper cello, G-Dur, op. 121a. Ausführende: Prof . Otto Schulhof, Julius 11.30 Uhr: Schallplattenkonzert. Musikalische Kontraste. P. I. „Tatjana ". — Carl Komzak: Ernst und Scherz. Potpourri. Deutsch, Lucian Horvitz. Tschaikowsky: Capriccio Italien , op. 45. — Ioh . Strauß -W. 18.30 Uhr: Donauüberquerungbei Klosterneuburg. Zum Schwimm- 17.30 Uhr: Skreifzüge durch die niedere Tierwelt der heimischen Grosz: Liebeslieder, Walzer. — I . Offenbach: Sp .egelarie wettkampf des Deutschen Turnerbundes „Wiener Turngau" Binnengewässer. Von bösartigen und harmlosen Mücken. Ewald aus der Oper „Hoffmanns Erzählungen ". — R. Wagner: am 9. August 1931. Fritz Müller. Schild. Titurel , der fromme Held, aus „Parfifal ". — R. Strauß: Cäcilie, Lied. — L. Delibes : Die Mädchen von Cadix, spani¬ 18.45 Uhr: Ein Monat Weltgeschehen. Dr. Ernst Molden. IS Uhr: Salzburger Festspiele. Die Hochzeit des Figaro . Komische sches Lied. — Couperin -Kreisler : La precieuse. — P . Dietrich: 19.30 Uhr: Die mehrstimmige Musik des Mittelalters. Dr. Andreas Oper in vier Akten nach Beaumarchais von Lorenzo da Ponte. Auf meiner Lieblingsharmonika , Intermezzo . — I . Rico: Weißenbäck. Musik von Wolfgang Amadeus Mozart . Uebertragung aus dem Primo bacio, Serenade . — C. Robrecht: Kontraste, Potpourri. 20 Uhr: Klassische Duos für Violine und Gitarre. Ausführende: Festspielhaus in Salzburg . Dirigent: Clemens Krauß. 12.40 bis 14 Uhr: Duette aus Opern: Ch. Gounod: Schlußduett Karl Baltz, Alfred Rondorf . Nicolo Paganini : Sonatine 21.25 Uhr: Humoristische Vorträge. Hermann Leopold! und Betja a. d. Oper „Margarete ". — F. Smetana : Weiß ich doch eine, D-Moll, op. 2, Nr . 3. — Josef Mayseder: Konzertpolonaise Milskaja. — Hermann Leopold!: Walter Jurmann -Fritz Rotter: die hat Dukaten , Duett a. d. Oper „Die verkaufte Braut ". — A-Dur . — Franz Schubert : Wiegenlied. — Mauro Giuliani: Ein spanischer Tango ; Hermann Leopoldi-Erwin Spahn : Das CH. Gounod : II se fait tard , Duett a. d. Oper „Margarete ". — Duettino brillante. Töchterlein vom Herrn Pedell; Wrabetz: Ravagiana . — Hermann G. Puccini : Liebesduett aus der Oper „Madame Butterfly ". — 20.30 Uhr: Das Wappen von Hamburg. Ein hanseatisches Hörspiel Leopoldi-Belja Milskaja : Peter Herz-Hermann Leopold!: Die G. Verdi : Ach Gott, nur für mich erfleht ' ich von dir, Duett von Robert Walter. Spielleitung : Aurel Nowotny. glückliche Ehe; Hermann Leopoldi-Wau-Wau : Wie wär's mit aus der Over „Rigoletto ". — G. Bizet : Ich seh' die Mutter einer schönen, kleinen Ueberlandpartie? — Hermann Leopold!: 22.80 Uhr: Abendkonzert der Jazzkapelle „The Canada Band". dort, Duet : aus der Oper „Carmen ". — G. Puccini : Brief¬ Uebertragung aus dem Kafseerestaurant „Hohe Warte". Hermann Leopoldi-Peter Herz: Karlsbader Sprudelfox; Hermann duett aus der Oper „Madame Butterfly ". — R. Wagner: Leopoldi-Ahrendt: Abrüstungskonferenz in Genf. — Hermann Wenn ich im Kampfe für dich siege, Duett aus „Lohengrin". @ottniai , G. Mugnft Leopoldi-Betja Milskaja : Fritz Alexander: Die neueingerichtste — R. Wagner : Liebesduett aus „Lohengrin". — W. A. Mo¬ Wohnung. 10.15 Uhr: Choroortröge des Wiener Kammerchores. Leitung: zart : Briefduett aus der Oper „Die Hochzeit des Figaro ". — Prof . Dr. Andreas Weißenbäck. — Franz Wüllner : Messe in 22.10 Uhr: Abendkonzert des Orchesters Otto Wacek. Operetkenmufik G. Bizet : Duett aus der Oper „Die Perlenfischer". E-Moll (a capella). von einst und fehl II. — Karl Millöcker: Ouvertüre zur Operette 15.50 Uhr: Praktische Winke für die Hausfrau. „Der Bettelstudent". — Johann Strauß : Rosen aus dem Süden, 10.55 Uhr: 3. Internationales Gaisbergrennen. Walzer aus der Operette „Das Spitzentuch der Königin". — 16 Uhr: Nachmittagskonzertder Kapelle Karl Haupt. Anton Sei¬ 11.10 Uhr: Konzert des Wiener Symphonieorchesters. Dirigent: Franz Lehar: Fragmente aus der Operette „Der Rastelbinder". fert : Kärinner -Lieder-Marsch. — Franz Lehar : Gold und Sil¬ Franz Pawlikowski . Mitwirkend : Prof . Josef Zimbler. Die ber, Walzer. — F. v. Suppe : Ouvertüre zur Operette „Leichte Symphonien Mozarts. Ein Zyklus. Symphonie Nr. 23, D-Dur, — Richard Heuberger: Im Chambröe feparee, Lied aus der Ope¬ Kavallerie ". — Alfred Grünseld : An mein Wien, Lied. — rette „Der Opernbnll". — Emmerich Kalman : Wiener Musik, Lied K.-V. 181. — Max Bruch: Violinkonzert G-Moll, op. 26. — Charles Gounod: Potpourri aus der Oper „Faust". — Leo Franz Liszt: Orpheus , symphonische Dichtung. -- Anton aus der Operette „Die Herzogin von Chicago". — Karl Fall : Anna, was ist denn mit dir ?, Walzer. — Nico Dostal: Michael Ziehrer : Ouvertüre zur Operette „Der Schatzmeister". — Dvorak : Serenade für Streichorchester, E-Dur , op. 22. — Hört und staunt, Potpourri . — E. Demoi: Willst du meine Johannes Brahms : Akademische Festouverture , op. 80. Leo Fall : Walzer aus der Operette „Madame Pompadour ". — Geisha sein?, Slowfox . — Oskar Straus : Ballnacht, Pot¬ Edmund Eysler : Walzer-Intermezzo aus der Operette „Die gol¬ pourri . — Harry Ruby : Süße Marie , Slowfox . — Karl Haupt: 13.05 bis 14.05 Uhr: Schallplattenkonzert. Chorszenen aus Opern. dene Meisterin". — Hermann Dostal: Heute Nacht, Lied aus der Eine gibt's, Tango. R. Wagner : Einzug der Gäste, aus der Oper „Tannhäuser ". — Operette „Göttliche Nacht". — Oskar Nedbal: Lord-Marsch aus G. Verdi : Heil dir , Aegypten, aus der Oper „Aida". — der Operette „Die keusche Barbara ". 17.20 Uhr: Sommer. Gesprochen von Käthe Gutmann. G. Verdi : Zigeunerchor aus der Oper „Der Troubadour ". — 17.50 Uhr: L-ericht für Reise und Fremdenverkehr. Ing . Erwin G. Bizet : Marsch und Chor aus der Oper ..Carmen ". — Donnerstag , 6 . $ g)tgttft Deinlein des Bundesministeriums für Handel und Verkehr, G. Donizetti : Chor aus der Oper „Don Pasquale ". — Verkehrssektion. R. Wagner : Brautchor aus „Lohengrin". — R. Wagner: 11.30 Uhr: Mittagskonzert des Quartetts Dr. Philipp de la Cerda. 18.05 Uhr: Wochenbericht für Körpersport. Sektionsrat Prof. Ernst Pilgerchor aus „Tannhäuser ". — C. M. v. Weber: Iägerchor Alois Kreuzberger : Beldner -Marfch. — Conradin Kreutzer: Preiß , Sportreferent des Bundesministeriums für Unterricht. aus der Oper „Der Freischütz". Zu Beginn und in den Pausen Ouvertüre zur Oper „Das Nachtlager von Granada ". — Jo¬ des Schallplattenkonzertes 3. Internationales Gaisbergrennen. hann Strauß : Donaulieder , Walzer . — Jules Maffenet : Sce¬ 18.20 Uhr: Bei den Musikfesten in Bayreuth und Oxford. Dr.Paul nes pittoresques . — Anton Rubinstein : Romanze . — W. Spirk: Stefan. 15 Uhr: Nachmittagskonzert des Orchesters Wilhelm Wacek. Puppentänzchen . Intermezzo . — Robert Stolz : a) O Dorothee; 18.45 Uhr: Das neue Fresko — bewegbare Wandmalerei. Zur A. Ch. Lecocq: Ouvertüre zur Operette „Der kleine Herzog". b) ich Hab' drei kleine Wünsche. — Giacomo Puccini : Phan¬ Ausstellung in Salzburg . — Max Roden. — Carl Michael Ziehrer : Hereinspaziert , Walzer. — Peter tasie aus der Oper „Manon Lescaut ". — Emil Schaale : Ich Tschaikowsky: Phantasie aus der Oper „Pique Dame". — war schon oft verliebt . — Fritz Recktenwald : Ein Tango aus Franz Liszt: I. ungarische Rhapsodie. — Emmerich Kalman: Wien. — Manuel de Falla : Zwei spanische Tänze . — Franz Fragmente aus der Operette : „Die Faschingssee". — Johann Schrecker: Wiegenlied aus der Oper „Der Schatzgräber". — Abonnieren Sie Strauß : Freut euch des Lebens, Walzer. — Carl Komzak: Heinrich Strecker : Mein Engelchen, Marschlied. — Larlot : Ob A, B, C, Potpourri. du willst oder nicht, Marschlied. 16.30 Uhr: Ein Lungauer Volksfest: Uebertragung aus Maulern¬ RADIO-WIEN dorf, Salzburg. 13.15 bis 14 Uhr: Schallplattenkonzert . 13.15 Uhr: Niggerspiri¬ tuales . Nevin : Mighty lak' a rose. — Brown : Sometimes I Einzeln 60 Groschen , monatlich S 2.40 frei ins Haus 17.30 Uhr: Lieder von Robert Schumann: Ruzena Herlinger. Am Flügel : Dr. Paul Amadeus Pisk . Widmung ; Lotosblume; feel like a motherleß child. — Swing low, sweet chariot. — Auslieferung für Wiederverkäufer Phillips : Just keepin' on. — Burleigh : Heaven, heaven. — Jemand ; Der Himmel hat eine Träne geweint ; Volksliedchen; Deep river . 13.35 Uhr : Leichte Musik. F. v. Supp «: Ouvertüre in Tirol und Vorarlberg Du bist wie eine Blume ; Frühlingsnacht : Soldatenbraut. zur Operette „Die schöne Galathee ". — A. Dvorak : Slawischer 17.50 Uhr: Robert Schumann: Klaviertrio D-Moll, op. 63. Tanz Nr. 8. — A. Czibulka : Songe d'amour , Intermezzo . — Radio-Zeitschriften Ausführende : Das Salzburger Trio : Prof . Heinz Scholz, Karl 1 . Freuüenthal : Zurück zum Walzer, Potpourri . — Hackenber- Stumvoll , Wolfgang Grunsky. ger : Marsch der freiwilligen Jäger. Radio-Textbücher 18.30 Uhr: Das heutige Afghanistan. Mohammed Afghan. 15.50 Uhr: Schallplattenkonzert . 15.50 Uhr: Opern, die einst 19 Uhr: Stunde der Jungen. Joe Pacher. Aus seinen Werken. durchsielen. L. van Beethoven : Ouvertüre zur Oper „Fiüelio". Buchhandlung und Zeitungsverschleiß Gesprochen von Hans Kurth. L. van Beethoven: Arie der Leonore aus der Oper „Fidelio". F. Kaltschmld , Erlerstra&e 2 19.40 Uhr: Lieder- und Arienabend. Erwin Frim. Romanische — R. Wagner : Hallenarie aus „Tannhäuser ". — R. Wagner: Meister. Am Flügel: Prof. Otto Schulhof. Arrigo Boito : Arie Einzug der Gäste aus „Tannhäuser ". — R. Wagner : Blick' ich 4S03 aus der Oper „Nerone". — Giuseppe Verdi : Arie aus der umher , aus „Tannhäuser ". — R. Wagner : Tannhäusers Pil¬ Oper „Falstaff" ; Arie aus der Oper „Lutsa Miller ". — gerfahrt , aus „Tannhäuser ". — R. Wagner : Wie Todesahnung, Amilcare Ponchielli: Arie aus der Oper „I Lituani ". — Arie des Wolfram aus „Tannhäuser ". — G. Bizet : Habanera, 19.05 Uhr: Streifzüge durch die niedere Tierwelt der heimischen Giraud : Serenade aus der Oper „Galante Aventure ". — aus der Oper „Carmen ". — G. Bizet : Seguidilla , aus Binnengewässer. Bon Wasserflöhen, Hüpferlingen und Muschel¬ Jules Maffenet : Arie aus der Oper „Griseldis ". — Carlo der Oper „Carmen ". — G. Bizet: Blumenarie aus der krebsen. Ewald Schild. Gomez: Arie aus der Oper „Lo schiavo". — Jules Maffenet: Oper „Carmen". — G. Bizet : Arie der Micaela aus der Oper 19.25 Uhr: Stunde für den Bergsteiger. Wettersturz als Berg¬ Elegie. „Carmen ". 16.50 Uhr: Das Orchester Paul Eodwin spielt. gefahr. Dr. Walter Breitschedl. 20.20 Uhr: Abendkonzert des Orchesters Josef Holzer unter G. Verdi : Phantasie aus der Oper „Rigoletto ". — F. Lehar: 19.55 Uhr: Probleme des Alliags. Egoismus und Aliruismus. Doz. Leitung von Kapellmeister Max Schönherr . Streifzüge durch Großes Potpourri aus der Operette „Paganini ". — Johann Dr. Oskar Ewald. Operetten. Mitwirkend: Lya Beyer. O. Straus : Ouvertüre Strauß : Frühlingsstimmen , Walzer. — B. Granichstaedten: zur Operette „Ein Walzertraum ". — August Conradi : Offen- For you, Foxtrott aus der Operette „Reklame". — I . Gilbert: 20.10 Uhr: Liederabend Rudolf Watzke. Am Flügel: Prof. Otto Potpourri a. d. Operette „Hotel Stadt Lemberg". — Love: Schulhof. Thomas Selle : Vom Dreißigjährigen Kriege. An¬ bachiana, Potpourri . — Oskar Straus : Rosen, die wir nicht Das alte Lied, Lied und Boston. — N. Doftal : Tempo, Tempo, dreas Hammerschmidt: Die Kunst des Küssens. Adam Krie¬ erreichten, Entree der Vera aus der Operette „Der letzte Walzer". — Franz Lehar : Heut noch werd' ich Ehefrau , Entree Schlagerpotpourri . — L. Lake : In a bird störe. — Carlton: ger: Der Unbestand ist ihr verwandt . Peter Valentin Rath- Mickey mouse, Foxtrott. geber: Von der edlen Musica. Johannes Brahms : Vier ernste der Angele aus der Operette „Der Graf von Luxemburg ". — Gesänge. Hugo Wolf: Der Freund , Der Musikant , Storchenbot- Richard Heuberger : Ouvertüre zur Operette „Der Opernball ". 17.45 Uhr: Kinderstunde. Briefe an einen Buben. Allerlei von schaft. — Ischpold: Hellmesbergeriania , Potpourri . — Emmerich Kal¬ gefiederten und anderen Tierlein . Hans Sittenberger , aus man : Sag ' ja, mein Lieb', sag' ja, Lied aus der Operette eigenen Märchen. 21 Uhr: Haydn-Bruckner. Konzert des Wiener Symphonieorche- „Gräfin Mariza ". — E. Kalman : Rose der Prärie , Lied sters. Dirigent : Pros . Oswald Kabasta. Joseph Haydn : Sym¬ 18.15 Uhr: Sommer in Oesterreich. Sommer in den Easteiner Ber¬ aus der Operette „Die Herzogin von Chicago". — Franz phonie, Es-Dur (mit dem Paukenwirbel ). Anton Bruckner: Lehar : Ich möcht' wieder einmal die Heimat seh'n, Lied « is gen. Carla Schick-Terzer. Symphonie Nr. 7, E-Dur. 18.40 Uhr: Wiener Familiennamen aus dem Alltag des Mittel¬ der romantischen Operette „Das Land des Lächelns". — Ioh. alters . Richard Smekal. 22.45 Uhr: Schallplattenkonzert . Aus Operetten . Johann Strauß: Strauß : Entr 'act aus der Operette „Die Fledermaus ". — Leo Ouvertüre zur Operette „Waldmeister". — F. Lehar : Potpourri Fall : Entr 'act aus der Operette „Der fidele Bauer ". — Bruno 19.05 Uhr: Fremdenverkehr im alten Wien. Otto Erich Deutsch. aus der Operette „Das Land des Lächelns". — E. Kalman: Granichstaedten: Entr 'act aus der Operette „Auf Befehl der 19.45 Uhr: Drei Mundartdichter : Franz Dechantsreiter . Konrad Potpourri aus der Operette „Die Csardasfürstin ". — Kaiserin". — Viktor Hruby : Rendezvous bei Lehar. Wiltfchek, Franz Zehden. Gesprochen von Karl Kneidinger. P . Abraham : Potpourri aus der Operette „Viktoria und ihr 22 Uhr: Abendkonzert des Orchesters Adolf Panscher. Mitwirkend: 20.15 Uhr: Schallplattenkonzert . Berühmte Sänger und Jnstru- Husar". — E. Kalman : Potpourri aus der Operette „Gräfin Viktor Sternau . I . Lloffas-Bochmann : Fräulein Annemarie, mentalisten . I . Massenet: Meditation (Violine Fritz Kreisler ). Mariza ". Paso doble. — E. Steffan : Zwei Stücke aus dem Singspiei — Santa Lucia, neapolitanisches Volkslied (Gesang: E. Ca¬ GarnStng , s . Qiugufi „Die Toni aus Wien" : a) Zwei Augen, so betörend wie deine, ruso). — G. Donizetti : Arie a. d. Oper „Die Regimentstochter" 11.30 Uhr: Mittagskonzert der Kapelle Gustav Macho. Adolphe Slowfox ; b) Blonde Mädels , Foxtrott . — Grock: Wenn du Gesang: Toti dal Monte ). — F. Schubert : Militärmarsch (Kla- Adam: Ouvertüre zur Oper „Der König von Ioetot ". — liebst, engl. Waltz. — Edmund Meisel: Marie , du hast dich vier : W. Backhaus ). — G. Verdi : II balen bei suo sorriso, aus Franz Lehar : Im Zeichen des Frühlings , Walzer. — Peter heut' so schön gemacht, Foxtrott . — Siegfried Klupsch-Austin der Oper „Der Troubadour " (Gesang : A. Gransorte ). — G. Tschaikowsky: Phantasie aus der Oper „Eugen Onegin". — Egen: In einer Laube, Tango . — S . Casteldo: Bolivia , Tango. Verdi : Holde Aida, aus der Oper „Aida" sGesang: Michele Paul Lindemann : Dolorosa. Lyrische Impression — Erich — Gebhard Mohr : Wunschprogramm 1931, Schlagerpotpourri. Fleta ). — I . S . Vach: Air auf der G-Saite (Violine : Mischa Wolfgang Korngold : Tanzlied des Pierrot aus der Oper „Die — Trojan Wellisch: Ich möcht' mit dir ins Kino geh'n, Fox¬ Elman ). — I . S . Bach: Toccata in G-Dur lVioloncello: Pablo !ote Stadt ". — Emmerich Kalman : Potpourri aus der Operette trott . — M. W. Kimmich-Bert Reisfeld : Frag dein kleines Casals ). — A. Dvorak : Slawischer Tanz Nr. 2 sVioline: Erica „Das Veilchen vom Montmartre ". — Gustav Macho: Staecato- Herz, engl. Waltz. — Friedrich Hollaender : Laß mich einmal Morini ). — G. Verdi : Erra le notte , as der Oper „Othello" Serenade . — Nico Dostal: Hört und staunt, Potpourri . — deine Carmen sein, Paso doble. — Franz Lehar : Liebste, (Gesang: Titta Ruffo). — G. Rossini: Una voce poco fa, aus Walter Kollo: Maddalena , Six eight aus der Operette glaub' an mich, Tango. — Viktor Flemming-Willy Knepler: der Oper „Der Barbier von Sevilla " (Gesang: Amelita Galli- „Majestät läßt bitten ". Auch eine anständige Frau ist nicht aus Stein , Tango . — Turci ). — O. Perez -Freire : Ay. Ay. Ay. kreolisches Lied (Ge¬ 13.15 bis 14 Uhr: Schallplattenkonzert. Unterhaltungsmusik. Robert Gilbert : Was kann der Sigismund dafür , daß er so sang : Michele Fleta ). A. Boieldieu : Ouvertüre zur Oper „Der Kalif vcn Bagdad ". schön ist?, Foxtrott . — Dol Dauber : Es wird ein Slowfox sein, 21.15 Uhr : Volksliederabend des Deutschen Volksgesangvereines — F. Schubert-Kreisler : Ballettmusik aus „Rosamunde". —■ Slowfox. — Franz Doelle: Mein lieber Schatz, komm', fahr' in Wien. Zur schönen Sommerzeit . Ausführende : Grete Wur- Schubert-Liszt: Ungarischer Marsch C-Moll — Ioh . Strauß: mit mir nach Sansibar , Foxtrott . — A. Mayer : Frühlings¬ nach dack, Emma Pauer . Dr . Georg Kotek. Karl Kuba«, Ing . Karl Margenblätter , Walzer. — Ganglberger ' Aus dem Wienerwald. reise Florenz , Foxtrott . — Luis Kubez: Frohsinn , Marsch. Pohle , Karl Wurdack. Luise Bilek, Adalbert Vesely, Rudolf Drucker und Verleger : Wagner 'jche Unioersitäts -Buchdruckeret zu Innsbruck , Erlerstraße S und 7. Samstag, den L August 1931. »SvnSbrucker Nachricht «»^ »lr 174. Sette 18.

fest sie Ehrenkompagnie zu stellen. Wie wir erfahren, sandter a. D., der 16 Jahre am bayerischen Hofe als Ver¬ wird die Kompagnie unter Kommando des Hauptmannes treter Sachsens gewirkt hat. Corazza in einer Stärke von 60 Mann in ihrer male¬ Voftomnene Sicherheit In Königsberg der emeritierte ordentliche Pro¬ rischen SPeckbachertvachtteilnehmen uns am Marktplatze bietet ihren Einlegern die fessor der Archäologie und klassischen Philologie an der bei der Fahnenweihe und Felömesse des Fürsterzbischofs Spar- und Darlehenskassa für Bundesangestellte dortigen Universität Otto Roßbach. Der Verstorbene Dr . Rieder die Dechargen abgeben . Die Generaldirektion Zweigstelle Innsbruck war ein Schüler von Mommsen , Rohde und Kaibel. der Bundesbahnen gewährt den Besuchern dieser Fest¬ Erlerstraße 1. lichkeiten eine 60prozentige Fahrpreisermäßigung gegen In L 0 n d 0 n Lord K n u t s f 0 r d, der „Fürst der Bett¬ Die Sicherheit ist durch die Art der Verwendung der Gelder ler ", im Alter von 76 Jahren . Lord Knutsford war eine Vorweis der Festkarte , die von der Festleitung in Salz¬ gegeben . Jede Spekulation ausgeschlossen . Einziger Geschäfts¬ burg zu beziehen ist. zweig : Vergebung von Darlehen an definitive Bundesangestellte führende Persönlichkeit in der englischen Wohlfahrtspflege. gegen Deckungspolizze und Gehaltsvormerkung an erster Stelle. Gcmeindcrat Brixlegg . Es wird uns berichtet : In der letzten Sitzung des Gemeinöerates unter dem Vorsitze des Bürgermeisters Sigwart wurde das Ansuchen der Verzinsüng der Einlagen bis 10 Pmzentp.a. Emil Sollederf Maria Äußerer betreffs Erwerbung der vollen Gast¬ Gesamteinlagenstand über 11 Millionen Schilling . 4260 wirtekonzession abschlägig beschieden. Der Antrag des Wir erhalten nachstehenden Nachruf: Mit Emil Solleder, Baukomitees auf Genehmigung der polizeilichen Bau¬ der dieser Tage an der berüchtigten Meije in den Bergen des vorschriften wurde mit kleinen Abänderungen einstimmig wurde betont , daß sich die Kapelle unter der Leitung Dauphine (Savoyen ) tödlich verunglückte, ist einer der besten angenommen . Ein weiterer Antrag des Vertreters der Ernes besonders hochgearbeitet habe, wofür ihm Vorstand modernen Alpinisten dahingegangen. Früh schon zog er aus Wirtschaftsgruppe , der dahin geht, den freien Viehtrieb Mayer gsbührenö dankte. seiner Vaterstadt München hinaus in die Berge des Wil¬ auf der neuen Bunöesstraße zu verbieten , wurde ange¬ Ein gewalttätiger Bursche. Aus Bludenz wird berichtet: den Kaisers, um dort an den klassischen Felstouren jenes Ge¬ nommen. Ein bettelnder junger Bursche wurde in einem Geschäft auf bietes sich zu stählen und die ersten alpinen Sporen zu ver¬ Einweihung der Motorspritze in Rattenbeeg . Es wird die Straße gesetzt. Aus Zorn darüber zertrümmerte er die dienen. Denn die Berge waren ihm alles. Er wollte sich ihnen uns geschrieben: Die Einweihung der Motorspritze in Glasscheibe der Geschäftstüremit den Füßen . Der Gewalttäter ganz widmen, und da ihm größere Mittel fehlten, wurde er RatteNberg findet nicht, wie ursprünglich angekündigt, wurde der Behörde übergeben. Berufsbergführer. am 30., sondern am 23. August statt. Ein gewerblicher Amtstag wird am Montag, den 3. d. M., Besonders in den Dolomiten hat er aufsehenerregende Erst¬ Eine zweite Seilbahn auf de» Hahncnkamm . Der Ver¬ ersteigungen geleistet: die Nordwand derCivetta und waltungsrat der Bergbahn -A.-G. Kitzbühel hat einen in Bludenz vom Landeshauptverband der Gewerbegenos¬ Haupt - und Nebenentwurf für eine elektrisch von der senschaften und Gewerbegenossenschaftsverbändeim Rathaus die Nordwand der Furchetta sind jahrzehntelang heiß Bergstation aus zu betreibende Güterseilschwebebahn (von 10 bis 1 Uhr) abgehalten. umkämpfte Probleme gewesen, bis es Emil Solleder gelang, von Kitzbühel auf den Hahnenkamm vorgelegt . Das Bun¬ Von der Lnstenaner Handelsschule . Es wird berichtet: sie zu lösen. Aber auch auf Eis und Schnee war er zu Hause, desministerium für Handel und Verkehr hat sowohl dem Nach dem 28. Jahresberichte traten 122 Schüler zu Be¬ im Bernina wie am Montblanc, im Berner Oberland wie in Haupt - als auch dem Nebenentwurf im allgemeinen als ent¬ ginn des Schuljahres in diese Schule ein, 11 traten wie¬ den Zermatter Eisbergen hat er schwere und allerschwerste sprechend und geeignet befunden . Die Amtsabordnung der ans , so daß 111 Schüler verblieben ; dieselben ver¬ Bergtouren gemacht. Seinen „Herren" war der Bergführer tritt am 25. August um 8 Uhr früh bei der Talstation der teilten sich auf die Vovbereitungs - und erste Klasse und Solleder mehr der zuverlässige Freund und Kamerad, denn der Seilschwebebahn in Kitzbühel zusammen . Die Entwurfs¬ auf die zwei zweiten Klassen. Bis auf zehn ausländische bezahlte Begleiter. behelfe liegen bis zum Verhandlungsdage bei der Be- Schüler waren nur Vorarlberger bzw. Oesterreicher ein¬ Auch im Skilauf leistete er hervorragendes : Im Winter zirksyauptmannschaft in Kitzbühel und beim Amte der geschrieben. Klassifiziert wurden alle Schüler bis aus 1926/27 wirkte er bei den D. A. K. S . in St . Anton als Ski¬ Tiroler Landesregierung in Innsbruck , 1. Stock, Zim¬ einen ; 29 Schüler erhielten ein Zeugnis mit Vorzug . Von mer Nr . 27, zur allgemeinen Einsicht auf. lehrer unter Hannes Schneider, dann war er der Trainer Freifächern waren am meisten besucht Englisch (80 der Kemptner Jäger , bezw. der deutschen Militär¬ Gesellschafkssahrt zum Tennisturnier in kihbühel. Der Krajtver- Schüler ), Körperausbildung (70) und Maschtnschreiben kehr Innsbruck(Geschäftsstelle Reisebüro Hueber) veranstaltet zu dem (53). Von den Lehrpersonen wurde Prof . Mois Wal¬ mannschaft beim Skiolympia 1928 in St . Moritz. Hier am 2. d. M. in Kitzbühel stattfindenden Tennisturnier eine Gesell¬ lisch in den Bundesdienst übernommen . Unterstützt hat er sich als sorgsamer Führer , Berater und Freund seiner schaftsfahrt. Abfahrt: Boznerplatz1, Sonntag den 2. d. M. 7 Uhr wird die Handelsschule von Bund , Land und Gemeinde anvertrauten Mannschaft bewiesen; besonders Skiwachs war früh. Rückfahrt ab Kitzbühel um 17 Uhr. Mindestbeteiligung 18 Per- und von der Handelskammer und der Bereinigung der sein Steckenpferd, und diesen Trainingswintern (denn auch in sonen. Anmeldungen und Auskünste: Reisebüro Hueber, Bozner¬ den folgenden Wintern trainierte er deutsche Militärmann- platz, Telephon 2422, städtisches Verkehrsbüro, Rathaus, Telephon Stickereifabrikanten Lustenaus . Das neue Schuljahr be¬ 2426, Oesterreichifches Derkehrsbüro, Brixnerstrahe, Telephon 497. ginnt am 16. September. schasten im Skilauf) entsprang sein treffliches Büchlein „Schnee Betriebseinschränkung auf der Bahn Rentte —Schön¬ Schmuggel mit Schweizer Stumpen . Da diese Stumpen seit und Wachs" (Bergverlag), das dieses schwierige Thema fast bichl. Die allgemeine Wirtschaftskrise hat auch den Verkehr einiger Zeit auch im kleinen Grenzverkehr nicht mehr zollfrei erschöpfend behandelt. Im Winter 1929/30 hatte er sein auf der Lokalbahn Reutte —Schönbichl in Mitleidenschaft eingeführt werden dürfen, blüht natürlich der Schmuggel mit Standquartier in Lech aufgeschlagen, wo er sich auch als Ski¬ gezogen. Personen - und Frachtenverkehr sind stark zurück¬ den Stumpen sehr. Kürzlich wurde an der thurgauisch-deut- lehrer und Winterführer betätigte. Hier wollte er sich an- gegangen . Man erwartet einen erheblichen Einnahmeaus¬ schen Grenze einer erwischt, der einen ausgehöhlten Brotlaib, siedeln. Im letzten Augenblick aber entschloß er sich für Sankt fall. Es ist deshalb damit zu rechnen, daß schon in nächster voll Stumpen gefüllt, nach Deutschland bringen wollte. Der Anton und baMe sich dort im Spätherbst 1930 ein schönes, Zeit Zugseinstellungen vorgenommen und alle Versuch kostete dem Zigarrenliebhaber 400 Mark. modernes Haus in der schönsten Lage St . Antons , oberhalb nicht unbedingt notwendigen Neu - und Ergänzungsbauten des Moserkreuzes, am Dengert. Die PensionHaus Sol¬ unterlassen werden. * * leder hatte sich in kurzer Zeit treue Freunde und Stamm¬ vr. Dralle- Llrkenhaarwasser. Naturprodukt der Birken, ärztlich gäste errungen, er selbst aber leistete im letzten Winter als empfohlen. Gegen Schuppen und Haarausfall, fördert den Haar¬ Leiter der Tourenführungen der Schneiderschen Ski¬ Eine Bienenznchtausstellung in Vorarlberg . Am 9. d. M. wuchs. Ueberall erhältlich. -f 4056 wird in W o l f u r t eine Bienenzuchtausstellung eröffnet, die schule Wertvolles. Im Frühling war er mit den Bretteln im Nach Motorradfahrer-Prüfung! Billigste und sicherste Vorbereitung Oetztal, dann mit Kletterschuhen in den Dolomiten und im bis 16. d. M . geöffnet bleibt. den erfolgten Anmeldungen In der Fahrschule Wallt, Boznerplatz9. chS 27201 wird diese Ausstellung reich beschickt sein und damit ihren Bergell tätig gewesen. Jetzt hatte er mit zwei jungen hollän¬ Zweck vollauf erfüllen. §llt! Das radikalste Mittel zur Vernichtung von Wanzen samt dischen Freunden sich ins Dauphine begeben. Bei der Ueber- Brut! Die sparsame Zerstäubung von F l i t befreit Sie von diesem seit schon Ausbau der Hörbranzer Bahnhofstratze. Aus Bregenz Uebel in kürzester Zeit. st- zy»? querung der Meije, die Szigmondy manchem der wird berichtet: Die Landesregierung bringt nunmehr namens besten Bergsteiger das Leben kostete, brach ein Felsblock aus, des Konkurrenzstraßenausschusses die Erd- und Dammschüt¬ den er zur Sicherung des Seiles verwendet hatte. Während tungsarbeiten für die Verbreiterung der Hörbranzer Bahnhof¬ Todesfälle. sein Herr nur 15 Meter weit fiel und leicht verletzt liegen blieb, flog Solleder über die steile Felswand tief hinab auf straße (vom Bahnhofe Lochau-Hörbranz bis zur Einmündung den Gletscher! in die obere Lindauerstraße ) zur öffentlichen Ausschreibung. In I n n s b r u ck sind gestorben Franziska P l a n k, geb. Graz , im 78.; Sophie Reich im 64.; Hermann Män¬ Seiner jungen Frau und alten Mutter wendet sich inniges Von der Vorarlberger Dauernkammer. Aus Bregenz ner, Hilfsarbeiter aus Jnztng , im 29.; und Kreszenz M i chl, geb. Rigger , im 84. Lebensjahre. Mitgefühl zu. Sei ihm die Erde, die er so liebte, leicht! wird uns berichtet: In der letzten Sitzung der Vorarlberger Excelsior! Riga. Bauernkammer erstattete Vizepräsident Nationalrat Ing . Ernst lFn Hall Maria Reich , SteinmetzgeschäistKtnhaberin, W i n s a u e r einen Bericht über den Stand der Z o l l- und im 69. Lebensjahre. Handelsvertragsverhandlungen. Zur Ueberprü- In Bad Bötis Vorarlberg( ) starb Regierungsrat Gemeinderat Kufstein. fung der Forderungen der Vorarlberger Land- und Forst¬ i. P . Gaston Haußman - Stetten. wirtschaft bei Revision des österreichisch-schweizerischen Han¬ In L u st e n a u Stickereizejchner Werner P e t e r l u n - g e r im 20. Lebensjahre. Unter dem Vorsitze des Bürgermeisters Pirmoser delsvertrages wurde ein siebengliedriger Ausschuß gewählt. fand am 30. Juli eine Sitzung statt , die infolge des vielen Der von der Stadt Dornbirn verlangten Auflassung ein¬ In Berg im Attergau die Regierungsratsgattin Avbeitsstofses zu einer Dauersitzung wurde . Vor Ein- zelner Markttage wird mit Wirksamkeit ab 1. Jänner 1933 O e r t l aus Wien. gang in die Tagesordnung leisteten zwei Ersatzmänner zugestimmt; für das Jahr 1932 ist der Marktkalender bereits In D a m t s cha ch in Kärnten Maria Hedwig Gräfin der ^ nationalsozialistischen Fraktion , die GR . Erich verlautbart . IndieLandesgrundoerkehrskommis- C 0 n s 0 l a t i. Nagler und Wilhelm Zangerle die Angelobung. si o n wurden Sekretär Dr. F i sche r und Jakob T s cha v o l l In Graz Mittelschullehrer Karl Albert Stein. Weiter teilte der Vorsitzende mit , daß an Stelle des aus (Satteins ) als Mitglieder, Verwaller Johann Wo h l ge¬ In St . Beit a . Gl. der langjährige Kastellan des dem Gemeinderate ausgoschiedenen Josef Pirkl der - nannt Dornbirn( ) und Altoorsteher Rauch (Schlins) als Schloff es Hochosterw itz, Johann P 0 1i t s chn i g. GR . Christian Stöckl nachrückt und der beurlaubte GR . Bla ch feiner durch den GR . Hans Suppen- Ersatzmänner entsendet. In die Grundverkehrskommissionfür In M ü n che n der frühere Inhaber der lithographischen mofer vertreten wird. den Gerichtsbezirk Montafon wurden drei Mitglieder und Kunst - und Verlagsaustalt vormals I . B . Kuhn , Kunst¬ drei Ersatzmänner gewählt. Gegen die Bestellung des bisheri¬ maler Karl Eilers, bekannt durch seine Kunst - und Der Finanzreferent der Gemeinde , StR . Dir . Mühl¬ Ehrenblätter für Vereine. bauer, berichtete , daß dem Ansuchen der Stadt um Ge¬ gen landwirtschaftlichenFachmannes Alois D a j e n g durch währung eines Kontokorrentkredites von der die politische Behörde wird keine Einwendung erhoben. Einer In Berlin die langjährige Direktrice des Hauses Landesregierung die Zusttmmung erteilt wurde . Durch Satzungsänderung des § 13 der Landarbeiterve r- U l l st e i n, Fräulein Johanna von der Hellen, die die derzeitige Finanzlage sei es zwar außerordentlich ficherungsanstalt für Salzburg , Tirol und Vorarlberg lange Jahre hindurch Leiterin der Frauenblätter und des schwer, bei den Geldinstituten ein Geld zu bekommen, (Herabsetzung der Mitgliederzahl der Hauptversammlung) Schutttmustervertrtebs war und nach dem Kriege in die doch haben sich zwei heimische Geldinstitute , und zwar die wurde zugestimmt, ebenso einer in Aussicht genommenen Ab¬ Leitung der Wiener Filiale des Ullstein -Hauses entsendet Gewerbebank und der Kufsteiner Sparkasseverein bereit änderung der Schonvorschriften. Die für heuer vor¬ wurde . Fräulein von der Hellen war vor dem Kriege eine erklärt , der Stadt einen Kontokorrentkredit von 100.000 der bekanntesten deutschen Moöeschriftstellerinnen in gesehene Alpenbegehung muß wegen zu geringer An¬ Schilling zu gewähren , wobei die Gewerbebank 76.000 8 Paris ; ferner starben der Referent für Staatsangehörig¬ und der Sparkasseverein 25.000 8 übernimmt . Die Stadt meldungen unterbleiben. keitsfragen im preußischen Innenministerium , Mini¬ Mustkerehrung . Von der Stadtkapelle Bregenz- sterialrat a. D. Theodor Meyer, und der Miterbauer der hat eine Schuldenlast von 1,625.755.77 8. von denen Vorkloster wird uns berichtet: Am 30. v. M . bereitete Berliner Untergrund -Bahnhöfe Professor Adalbert 804.977 8 zu konvertieren wären . Da Bankgeld derzeit die Kapelle ihrem bewährten Dirigenten Ignaz Erne Grenander. nur zu 17 Prozent zu erhalten ist, kann an eine Konver- tterung derzeit wohl kaum gedacht werden . Durch die anläßlich seines Namensfestes im Gasthof „Zum Stern" In D r e s d e n der wirkliche Geheime Rat Exzellenz eine schöne musikalische Ehrung . In verschiedenen Reden kluge Finanzpolitik der Gemeinde hat sie den größten Heinrich Freiherr v. Friesen, königlich sächsischer Ge¬ Teil ihrer Schulden zu einem Zinsfuß von 8 Prozent Srttmtpü -LlGtlon- dl © Heute! Deriochaktuelle ohHUUAv Sprechfilm Feind im Blut 3m Triumph-Restaurant stets warme, gut bürgerliche Küche, frische Im¬ bisse aller Art, bekannt bestes Bier der Adam¬ Ein Filmwerk ;um wohle der Menschheit und zur Lrweiterung des Wissens, Herne- brauerei und echte Südtiroler Weine. stellt in der Züricher Universitätsklinik . Ferner hochinteressante Linlagen 1 Seite 18. Nr. 174. „Innsbrucker Nachrichten" Samstag, den 1. August 1081. untergobracht, wodurch dem Gemeindesäckel eine Menge 19.20 Uhr: Karl Heinrich Waggerl. Aus eigenen Werken. 20 Uhr: mit 18 Minuten Verspätung, nach Innsbruck. A. Faure- Geld erspart wird. Uebertragung aus Newyork. Konzert des Funkorchestersder National D u r i f passierte das Ziel mit einer Minute Verspätung und Broadcasting Company. Unter Leitung von Walter Samrofch. 20.40 Mme. K. Martin passierte die Kontrollstelle am Arlberg Für Erbauer von Siedlungshäusern wurden Uhr: Shaw-Abend. 22.30 Uhr: Abendbericht. 22.40 Uhr: Abend¬ mehrere Bürgschaften übernommen und zwar für Anton konzert. 26 Minuten zu spät. Der l e tzt e Fahrer traf am Innsbrucker Wurnig , Christian Zechmeister, Johann Gogl und Ziel um 4 Uhr 35 Minuten ein. Heute um 5 Uhr früh starteten Dr. Josef Gatt. Ein Antrag des GR . Suppenmoser die Fahrer zur zweiten Tagesetappe, die nach St . Moritz nur jenen Gesuchsstellern eine Bürgschaft zu gewähren, — Exlbühne, Stadttheater. Samstag abends8 Uhr gelangt die er¬ folgreiche Schauspielneuheit„Strahenblut" von Hans Ren; zur Wie¬ führt. die sich verpflichten, 80 Prozent der Arbeiten ihres Haus¬ derholung. Am Sonntag abends8 Uhr wird „Der heilige Rat", sine baues an einheimische Gcwcrbelcute zu vergeben, wurde Komödie von Ludwig Ganghofer mit Frau Anna Exl, Direktor Fer¬ Neuer Verbindungsweg zur Pfeis. der geschäftsordnungsgemätzen Erledigung zugewiesen. dinand Exl und Oberspielleiter Eduard Köck in den Hauptrollen ge¬ Wegen der Erhaltung des Kufstetner Arbeitsamtes geben. Der Spielplan der kommenden Woche ist: Montag „Unsere Der Zweig Innsbruck des D. u. Oe. Alpenvsreines ließ heuer wurde mit der Industriellen Bezirkskommission Inns¬ Nanni"; Dienstag „Erde"; Mittwoch„Straßenblut": Donnerstag einen neuen Verbindungssteig von der Fintlalpe über das Kreuzjöchl bruck ein neuer, für die Stadt günstigerer Vertrag ab¬ „Unsere Nanni"; Freitag „Schneesturm" oder „Wers glaubt, wird zur Pfeis Herstellen, der bis auf einige Kleinigkeiten bereits voll¬ geschlossen. Während die Stadt bisher 2/9 des Gesamt¬ selig" (Uraufführung). Der Kartenvorverknuf befindet sich an der endet ist und am letzten Sonntag dem Verkehr übergeben wurde. Die bedarfes des Arbeitsamtes beitragen und für die Lokale, Theaterkasse sowie im städtischen Berkehrsbüro(Rathaus). Steiganlage führt von der Fintlalpe an den Osthängen des Rumer- Heizung und Licht aufkommen mutzte, übernimmt rück¬ — Arbeitsprogramm der Exlbühne für August. Für den Monat spitzes empor zum Kreuzjöchl und jenseits zum Stempeljochweg, der August sind folgende Neuheiten vorgesehen: „Schneestarm" oder von der Pfeishütte aufwärts zum Stempeljoch zieht. Dadurch wird wirkend vom 1. Jänner d. I . die I . B . K. das Arbeits¬ „Wers glaubt, der wird selig", ein bäuerliches Spiel von Liebe und ein neuer, angenehmer und kurzer Anstiegs- oder Abstiegsweg zur amt in einige Verwaltung . Die Stadtgemetnde zahlt anderen menschlichen Schwächen in drei Aufzgen von Anton Maly; oder von der Pfeishütte geboten. einen einmaligen Betrag von 8 4000.— und stellt in weiter „Der Sündenbock", ein Schwank in drei Aufzügen von Hans Um das Zustandekommen dieser Weganlage machte sich besonders Zukunft nur mehr die Lokale bei und sorgt für Beheizung Denzel; dann „Die rote Leni", ein kriminalistischerBanernschwank der Obmann des Weg- und Hüttenausschusses und zweite Vorstand und Licht. Andere Beiträge entfallen. Durch die seinerzeit in drei Aufzügen von Real und Maly, und „Der Herrgottstöter", des Zweiges Innsbruck, Ehrenmitglied Dr. Franz H ärtnagl, sehr zur Verbilligung des Tarifes des Kuffteiner Kraft¬ eine Tragödie in drei Aufzügen von Maximilian Hartwich. Mit einer verdient. Bei Abmaß und Uebernahme des Weges wirkten auch die rettungswagens von der Gemeinde zur Verfügung Aufführung der Komödie„Das Jungfernweh" am 9. August beginnt Ausschußmitglieder Dr. Otto Fischer und Hans Holz mann gestellten 8 1000.— und einer Spende des Kuffteiner ein Zyklus der Werke unseres heimischen Schriftstellers Rudolf Brix, mit. Wegwart Hans Holzmann besorgte auch die Wegbezeichnung denen im Laufe der Spielzeit Der Sparkassevereines von ebenfalls 8 1000.— wird der Tarif von noch„ dürre Baum", „Fili- mit Tafeln und roter Farbe. Der Kreuzjöchlsteig ist allgemein be¬ munde, die Mörderin", „Spiritus", „Die Gmoanwahl" und „Der nützbar. wie folgt erniedrigt : Stadtfahrten 8 3.—, Ueberland- Götze" zur Darstellung gelangen werden. Karl Schönherr wird im * fahrten 40 Groschen für den Kilometer, Fahrten von August mit „Erde", „Frau Suitner" und „Der Judas von Tirol" Stadtarmen frei. Die Spende des Sparkassevereines ist am Spielplan erscheinen. MeisterschaftsspielJ . E. Wacker1 gegen Sporkverein Hötting 1. umso höher zu schätzen, als er ja auch der Spender des — Einmaliges Burgtheater-Eastspiel in Innsbruck. Dienstag den Am Sonntag den 2. August um halb 7 Uhr abends am Tivolisport¬ vollkommen modern ausgerüsteten Rettungskraftwagen 4. August8 Uhr abends absolviert in der Ausstellungshalleein platz. Für beide Vereine sind die zwei wertvollen Punkte ausschlag¬ war. Ensemble der Mitglieder des Wiener Burgtheaters ein ein- gebend, und nachdem Wacker sowohl auch Hötting dieses Spiel kom¬ Aus dem Geschäftsbericht des Elektrizitätswerkes und plett bestreiten, ist mit einem interessanten und abwechslungsreichen des Wasserwerkes mit dem Revisionsbericht ersah man Kampf zu rechnen. Der Ausgang des Spieles ist noch ganz ungewiß, da beide Vereine von annähernd gleicher Stärke sind. Die Reserven die erfolgreiche Arbeit und die vorbildliche Organisierung beider Vereine treten sich um halb 5 Uhr nachmittags gegenüber. und Verwaltung des Werkes. Mit der Firma Michael EIN Die Spiele finden bei jeder Witterung statt. Egger wurde ein neuer Vertrag über den Bezug von Der Deutsche Fünfkampf. Als Abschluß der turnerischen Arbeit Strom und Wasser aus den städtischen Werken ab¬ anläßlich der 25jährigen Bestandfeier des Turnvereines „Friesen", geschlossen und vom Gemeinderate einstimmig genehmigt. KLEINES QUANTUM Hötting. Im Deutschen Turnerbund, dem nur Stammes- In das K a i s e r t a l wird eine Stromleitung gebaut, deutsche angehören, wird am Abschluß eines Turnfestes der wozu der Besitzer des Pfandlhofes und der von Vorder- TÄGLICHER FREUDE Deutsche Fünfkampf durchgesührt. Alle geübten Turner treten an, nehmen wir hundert an. Sie alle haben einen Weithochsprung kaiserfelden Beiträge leisten. Dem Vereine zur Erhaltung braucht der bescheidenste Mensch . Eine der Heldenorgel wurde gegen die Stimmen der über eine Latte zu machen, Höhe 1.20 m. Weite 2.40 w. Wer harmlose Freude , die zu Schaffenslust die Latte abwirft oder das Standmal überschritt, hat abzutreten. Sozialdemokraten ein Kredit von rund 8 6000 eingeräumt. 60 Turner treten ab, 40 Turner haben den Sprung ausgeführt. Branddirektor GR . Buchau er ersuchte um Bewilli¬ anregt und ein behagliches Gefühl des Diese 40 machen den G e r z i e l w u r f. Wurfgerät, 2.10 m lang, gung der Aufnahme eines Kredites von rund 3000 8 zur Genießens auslöst , ist der Genuß echten, 1.20 kg schwer. Ziel eine Gerscheibe in Manneshöhe und 70 cm breit. Wurfweite 12 m. Wer die Scheibe trifft — der Ger muß Anschaffung von Feuerwchrgeräten , wozu der Gemeinöe- unverfälschten Bohnenkaffees. rat seine Zustimmung gab. Die Mehrkosten, die bei der stecken bleiben — tritt zum 200 - w- Lauf an . Die drei besten Kaffeemischungen von Ruf sind die Läufer kommen zum Hammerwurf. Der Hammer wiegt Asphaltierung der Marktgasse durch die Arbeiten beim 4 kg. Die zwei besten Hammerwerfer kommen zum Ringen. Auracherdurchgang entstanden sind, wurden nachgeneü- der bekannten Firma Der Sieger im Ringkampf ist zugleich Sieger im Fünfkampf. migt. Das mehrmalige Ansuchen des Vereines „Die Julius Meinl Ihm allein gebührt Kranz und Urkunde. Sein ebenbürtiger Naturfreunde " um Ueberlassung eines Platzes im Katser- Kaffee -Import Gegner erhält nur eine Urkunde. Bis in vier Wochen müssen tale zur Errichtung eines Schutzhauses wurde mit 18 die Meldungen beim festgebenden Turnverein abgegeben werden. Gegr. 1862 Boxkämpfe in Wien. Ergebnisse des ersten Kampfabends der Be¬ gegen 5 Stimmen aufrecht erledigt. Die Naturfreunde tnl erhalten bei der sogenannten alten Winterstube unweit rufsboxer: Erster Kampf: Seisler-Deutschland schlägt Pospischil- von Hinterbärenbaö von der Stadt gegen Entgelt zirka Wien nach Punkten. Im zweiten Kampf schlägt Leigmann-München den Wiener der Dritter Der 2000 Quadratmeter Grund und müssen sich verpflichten, die Wesserlitsch, aufgibt. Kampf: Franzose Vermont schlägt den Deutschen Dickmann. tirolischen Sitten und das religiöse Empfinden der Be¬ maliges Gastspiel mit der entzückenden Lustspielnooi:ät des Aka¬ wohner des Kaisertales wie auch die Einrichtungen der demietheaters„An dr okl u s und der L öw e", Lustspiel in drei Akten von Bernard Shaw. Deutsch von Siegfried Trebitsch. Ori¬ anderen alpinen Vereine zu achten. Dr. Zambra teilte Erstersteigung in der Brenlagruppe. Es wird uns geschrieben: Am mit, datz der Promenadeweg um den Hechtsee vollendet ginal-Begleitmusik vom Burgtheater-KapellmeisterR. Salmhofer. Ausgeführt vom städtischen Orchester Innsbruck unter Leitung des 27. Juli gelang den Innsbrucker Bergsteigern Skilehrer Sigi Lech- und auf rund 7000 8 zu stehen gekommen sei. Der Weg Musikdirektors Max Köhler. Die Hauptdarsteller sind Ebba I o- n er und Fahrdienstleiter Herbert Schneider die erlle Durchklet¬ von Kiefersfelden zum Hechtsee wird elektrisch beleuchtet h a n n se n, Walter Hube r, Reinhold Siegelt, Wilhelm terung der Nordostwand der Kaltbrunnenspitze Cima( werben, wozu die Stadt einen jährlichen Stromkosten¬ Schmidt, Wolf Al ba ch, Friedrich Schütze . Künstlerische Lei¬ delle Fontane fredde) vom neu erbauten Rifugio Seivata aus. Die beitrag von 12 Reichsmark an das Elektrizitätswerk tung Kurt L a b a t t von den Reinhard-Bühnen Berlin. Karten im Klettertour durch die 400 Meter hohe Wand soll landschaftlich ein¬ Kiefersfelden leisten wird. städtischen Berkehrsbüro, Innsbruck (Rathaus), Mar:a-Theresisn- drucksvoll und teilweise sehr schwierig sein. Zur Erreichung des auf Straße 18, Tel. Nr. 2426. Diese Vorstellung findet zu Gunsten des den Karten bisher nur kotierten und nun getauften Doppelgipfsls Ein Antrag des GR . Gamauf auf Errichtung eines wurden4!4 Stunden benötigt. Urnenhaines wurde der geschäftsmäßigen Erledi¬ Unterstützungsfonds der Gewerkschaft christlicher Post-, Telegraphen- und Fernsprechangestellter, deren Witwen und Waisen, Oesterreichs, Das Friefenberghaus des Deutschen Alpenoeroins Berlin, auf der gung zugewiesen. Der spontane Antrag des St .-R., Reg.-R. Landesgruppe Tirol, statt. Kemter, den durch die Initiative des Bürgermeisters Südostseite des Tuxerkammes 2500 Meter hoch gelegen, ist in seinem — Thraker in Hölting. Sonntag den 2. d. M. abends8 Uhr bringt Innenausbau nun so weit gefördert, daß der Wirtschastsbetrieb er¬ Ptrmoser gebauten neuen Weg am Kienberg „Georg öffnet werden konnte, und 20 Lager (teils Betten, teils Matratzen) Pirmosermeg" zu benennen, wurde vom Gemeinderat der Theateroerein„Alt-Hötting" im Volksspielhause„Goldener Bär", Hötting, Schneeburggasse31, die vieraktige Bauernkomödie„Der für Gäste zur Verfügung stehen. Die Hütte, die nach dem Plan des und trotz des Widerspruches des Bürgermeisters ein¬ Dorspsarrer" von M. Schmid zur Aufführung. Kartenvorverkauf Architekten Wilhelm Durand Berlin( ) vom Bauunternehmer Hans stimmig angenommen. im Volksspielhaus an der Schank. Der Reinertrag fällt dem Krieger¬ P f i ster in Mayrhofen erreichtet wurde, ist in 214 bis 3 Stunden An den öffentlichen Teil der Sitzung schlotz sich noch eine denkmalfonds Hötting zu. von der Dominikushlltte aus erreichbar, vermittelt den Uebergang vertrauliche an, in der über Personalangelegenheiten und über die Friesenbergscharte in 3 Stunden zum Spannagelhaus und Heimatsaufnahmen beraten und Beschluß gefaßt wurde. dient als Stützpunkt für die Besteigung des Riffler, der Gefrorenen Film. Wand und des Olperer. Die Bewirtschaftung besorgt der autorisierte Bergführer LudwigF a n kh a u ser aus Mayrhofen. = „Lachendes Leben". Das Triumphkino beginnt heute mit den nur Erwachsenen zugänglichen Vorführungen zweier Lehrfilme, Schühenkalender. deren Stoffgebiete aneinander grenzen. Der kürzere derselben, „Lachendes Leben ", veranschaulicht in mit feinstem Natur¬ Kufstein. Fest- und Freischietzen am 8., 9., 15. und empfinden und ebensolchem Stilgefühl erstellten Bildreihen, wie not¬ 16. August. wendig es für jeden arbeitenden Menschen ist, der Zerstörung der $ßcicN$$hmDieI § Angestellkenprozesse werden auch während der Gerichksserienge¬ Samstag den 1. August: 18.45 Uhr: Der Naturforscher August führt. Wien, 1 . Aug. Nach der Zivilprozeßordnung sind unter den Forel. 18.55 Uhr: Aktuelle Stunde: Der Kampf der Techniker um Prozeßgegenständen, die wegen ihrer Dringlichkeit auck während der die Pole. E. Descovits. Die Internationale Alpenfahrt. Gerichtsferien verhandelt werden müssen, auch Angestelltenprozesse Sonntag den 2. August: Bis 11.05 Uhr Programm unverändert. aufgezählt, doch ist diese Aufzählung nicht erschöpfend. Nun hat der 11.05 Uhr: Konzert des Wiener Symphonieorchesters. 13.05 Uhr: Bon den 62 in München zur Alpenfahrt gestarteten Fahrern Oberste Gerichtshof entschieden, daß eventuelle Berufungen gegen Zum 10. Todestag Enrico Carusos. Prof. Richard Specht. 13.25 Uhr: kamen 61 in Innsbruck an. R. B. D. S u l l i v a n schied schon Entscheidungen in Angestelltenprozessensogleich innerhalb der' nor¬ Caruso singt. (Schallplatten.) 15.30 Uhr: Nachmittagskonzert. Or¬ knapp nach München aus der Wettfahrt aus, da er einen malen Frist eingebracht werden müssen. Es wird darüber dann noch während der verhandelt entschieden Dadurch chester Wilhelm Wacek. 17.30 Uhr: Das Leben auf einem Ozean¬ schwer reparierbaren Magnetdefekt bekam. R. C. Porter , auf Ferien und werden. ist dampfer. 17.50 Uhr: Streifzug durch Tunis. 18.20 Uhr: Anton Dvo¬ schon vor dem Herbste ein rechtskräftiges vollstreckbares Urteil zu rak: KlavierquintettA-Dur, op. 81. 18.50 Uhr: Klaviervorträge. Riley, hatte ebenfalls einen Magnetdefekt, doch kam er, zwar erlangen. Samstag, Len1. August 1931. ^NunZLrucker Nachrtcht - u* Nr 174. Seite 17.

Pferdekuttelfleck, gekocht, —.60, Pferdelandjäger Stück —.30, Pferde¬ (KoWv/rWaE rollschinken2.80, Hirschwildbret 1.60 bis 3.—, Rehwildbret 3.20 bis auf fast zwei Millionen Meterzentner. Von diesem Zeitpunkt an ist 4.—, Rehjunges 1.60, Tauben Stück 1.80, heurige Poulard 6.60, der fortwährende Rückgang der Produktion zu verzeichnen, der zum Brathuhn 5.40, Suppenhennen 4.—> Backhuhn 5.—, Gänfe 4.—, der erstenmal zu Beginn des Jahres 1931 die Monatsziffern für Eisen¬ Enten 4.—, Suppenhuhn, lebend, Stück 3.—> Hähne, lebend, Stück Wiederausrichtung Danat-Bank. erz unter 14 Million Meterzentner herabdrückte und im Juni 1931 2.20 bis 3 —. auf 460.000 Meterzentner angelangt war. Da der Sommer sonst Fische: Forellen 14.—, Karpfen 2.60, Schellfisch 2.—, Seelachs TU. Berlin, 1. Aug. Amtlich wird mitgeteilt: Die Darm¬ eine Steigerung der Produktion zu bringen pflegt, war dieser Rück¬ städter und Nationalbank wird bei Wiederaufnahme des 2.—, Kabeljau 2.—, Seehecht 3.—, Merlan 2.40, Stockfisch1.20, gang doppelt bedenklich, insbesondere da der Austragseingang auf Schill, Zander, Fogasch 3.— bis 4.—, Plattenseefogasch 6.—, Filet¬ Zahlungsverkehrs ihre Schalter wieder öffnen und alle 17 Prozent des Normalen zurückging. Daß die Alpine Montangesell¬ fisch2.60, Felchen 6.—, Bodensesselchen6.—, Flußhecht 4.—, Brach¬ Zahlung en unbeschränkt leisten . Durch eine V e r- schaft bei den weitgehenden Stillegungen ihrer Betriebe und ins¬ sen 1.60 bis 2.40, Boden-'eebrachsen 2.—, Seeaal 2.—, Karbonaden besondere bei den Kündigungen der Betriebsräte auch gewisse poli¬ 3.—, Rotzunge 3.—. ständigung mit der Industrie ist erreicht worden, tische Zwecke verfolgt , ist naheliegend, da sie einerseits dadurch daß diese die von der Bank und ihr nahestehenden Kreisen Eier (4 Stück) —.48 bis —.60, Butter 5.20 bis 5.60, Topfen 1.—, die Möglichkeit erhält, die sozialdemokratischen Betriebsräte zu ent¬ Butterschmalz 6.40. aufgenommenen A kt i e n, die unentgeltlich zur Verfügung ge¬ lassen, anderseits durch die Betriebssperre ein gewisser Druck auf die stellt werden, im Nennwerte von 35 Millionen Reichsmark Regierung ausgeübt wird, verschiedene Steuer - und Zollwünsche der Kartoffeln —.25, Weißkraut —.20 bis —.40, Blankraut —.50, Alpinen Montangesellschaftzu erfüllen. Da der Geschäftsbetriebder Sauerkraut —.60, Kohl —.40 bis —.50, weiße Rüben Bund —.10 zum Kurse von 125 Prozent übernimmt. Dadurch werden bis —.20, gelbe Rüben —.50 bis —.80, Rohnen —.60, Karfiol —.80, der Bank neueMittelim Betrage von rund 43 Millionen Alpinen Montangesellschaft kommerziell sehr gut geleitet ist, wird man annehmen müssen, daß die Betriebseinschränkungen tatsächlich Kohlrabi Stück —.05 bis —.08, grüne Erbsen —.70 bis —.80, grüne Reichsmark zugeführt. Die Ausfallbürgschaft des nur solange in Geltung bleiben werden, als mit den Vorräten das Bohnen —.40 bis —.50, gelbe Bohnen —.40 bis —.50, Feldbohnen Reiches für die alten und neuen Gläubigerforderungen besteht Auslangen gefunden werden kann. —.40, Häuptelsalat Stück —.06 bis —.15, Endivie Stück —.15 bis —.20, Kochsalat—.40 bis —.60, Speisskürbis —.20 bis —.30, Feld- fort und wird auf alle Wechselverbindlichkeitenund Bürg¬ (Ausgleich der BuchhandlungB. Lechner.) In Wien fand die Tag¬ kürbis Stück —.60 bis 1.20, Spinat (Neuseeländer) —.70, Mangold schaftsverpflichtungender Bank ausgedehnt werden. satzung im Ausgleich der Buchhandlung R. Lechner statt . Der Aus¬ —.40, Gurken —.40, Sellerie Stück —.10, Petersilie Bund —.10, Die Aufstellung des S t a t u s d e r B a n k hat ergeben, daß gleichsantrag sieht eine Zahlung von 35 Prozent in sechs Mo¬ Schnittlauch Bund —.08 bis —.10, Porree Bund —.05 bis —.10, naten vor . Die Gesellschafter übernahmen die Verpflichtung, nicht Rhabarber —.60, Monatsrettiche Bund —.04 bis —.05, Bierrettiche die notwendig gewordenen Abschreibungen durch die offenen mehr als 700 8 monatlich für ihren persönlichen Gebrauch aus dem Stück —.10 bis —.20, Paradeiser —.80, Zwiebel —.40, Aepfel —.60 und stillen Reserven voll abgedeckt sind. Für später ist eine Geschäft zu ziehen, ferner die Firma zu verkaufen, falls der Kauf¬ bis —.90, Birnen —.70, Kirschen —.50 bis —.80, Marillen 2.20, Verbreiterung der Kapitalbasis der Bank vor¬ preis alle im Vergleich zu erfüllenden Raten um mindestens 50.000 8 grüne Nüsse 1.—, Pfifferlinge —.60 bis —.70, Herrenpilze 1.60 bis gesehen. Die Absicht wird ausgeführt, sobald die Verhältnisse übersteigt. Der Ausgleich wurde angenommen. 2.40, Hasenöhrl —.60. in der Wirtschaft eine klare Beurteilung zulassen. Durch die (Die Krise in der Bleihültenindustrie.) Der Preisabstieg in Blei Beeren: Roter Hollunder 1.—, Walderdbeeren 3.20, Johannis¬ Besprechungenmit der Reichsregierung und der Reichsbcnk ist begann bereits !m Jahre 1926. Noch zu Anfang 1930 notierte das beeren 1.40 bis 1.60, schwarze Johannisbeeren 1.60, Heidelbeeren Metall in London 2114 Pfund pro Tonne, zu Ende des Jahres 1930 —.60 bis —.70, Stachelbeeren 1.60, Himbeeren 1.40. die Gewißheit geschaffen, daß die Bank allen Anforderun¬ war der Preis auf 15 Pfund gesunken. Im laufenden Jahre ging Fremde Ware : Italienische Kartoffeln —.35 bis —.38, Zwiebel gen, die durch die volle Aufnahme des Zahlungsverkehrs an der Londoner Kurs sogar bis unter 11 Pfund herab und erst —.60, Knoblauch 2.— bis 2.40, Paradeiser —.80 bis 1.—, Kren 4.—, sie herantreten können, zu entsprechen vermag. in letzter Zeit konnte sich das Metall auf 129/ia Pfund pro Tonne grüner Paprika 1.60 bis 2.—, Aepfel —.70 bis 2.—, Birnen —.60 erholen. Bekanntlich war die Lage der kärntnerischen Blei¬ bis 1.60, Kirschen 1.20, Marillen 1.60 bsi 2.40, Pfirsiche 1.20 bis industrie schon bei einem Preis von 15 Pfund kritisch geworden 2.40, Orangen Stück —.40, Zitronen Stück —.08 bis —.12, Bananen Reichsbekeiligung an der Dresdener Bank. und inzwischen mußte der Bleiberger Bleierzbergbau ganz eingestellt Stück —.30 bis —.50, Bananen 2.40 bis 2.80, Weintrauben 2.40, werden. Obwohl sich Blei besser als die anderen Rohmetalle im Pflaumen , Ringlo und Mirabellen —.80 bis 1.60, grüne Feigen Berlin, 1. August. Bereits seit einigen Tagen schweben Preise halten konnte (der durchschnittlich Preis pro 1913 stellte sich 3.20, ZuckermelonenStück —.40 bis 2.50, Wassermelonen 1.20. Verhandlungen zwischen dem Reich und der Dresdener Bank auf 20)4 Pfund pro Tonne), ist die Lage der Hüttenindustrie bei dem mit dem Ziele, die Kapitalskraft der Dresdener Bank zu gegenwärtigen Preis recht kritisch. Die Weltproduktion geht noch immer erheblich über den stark zusammengeschrumpftenVerbrauch Lebensmiklelprerse in Wien. stärken. Es hat sich dies als notwendig erwiesen, weil unbe¬ hinaus , obwohl die Lead Producers Association kürzlich auf einer in gründete Gerüchte, die seit Wochen über eine Illigui- London abgehaltenen Konferenz sine weitere öprozentige Drosselung Im Kleinhandel notierten in Schillingen pro Kilogramm: Rind¬ dität der Dresdener Bank seit Wochen in allen Teilen des der Erzeugung beschlossen hat, so daß nunmehr mit der im April fleisch, vorderes, 2.— bis 2.60, hinteres 2.60 bis 3 —, Rostbraten und Reiches umliefen, die Gefahr einer besonders starken Inan¬ d. I . beschlossenen 15prozentigen Produktionseinschränkung die ge¬ Beiried 3.— bis 3.60, Lungenbraten 4.— bis 4.60, Schweinskarree spruchnahme der Bank bei der Wiederherstellung des freien samte Einschränkung gegenüber 1930 bereits 20 Prozent beträgt. Die 3.60 bis 4.80, Schlegel 3.— bis 4.—, Schulter 3.— bis 3.80, Kalb¬ Weltproduktion an Hüttenblei, die im Jahre 1913 nur fleisch, vorderes, 2.— bis 2.60, hinteres 2.20 bis 3.60, Schnitzel 4.40 Zahlungsverkehrs heraufbeschworen hatten. Wie der deutsche 1.18 Millionen Tonnen betragen hatte, war bis zum Jahre 1913 bis 6.80, Speckfilz1.80 bis 2.20, Bauchfilz 2.— bis 2.20, Schweinefett Handelsdienst erfährt, sind die Verhandlungen hierüber jetzt auf 1.74 Millionen Tonnen gestiegen, wobei die Erzeugung Europas 2.— bis 2.40, Häuptelsalat —.10 bis —.25, Kochsalat—.06 bis —.15, im wesentlichen abgeschlossen. Es ist beabsichtigt, das Kapital von 562.000 Tonnen auf 399.000 Tonnen gefunken ist, während sich Kohl —.10 bis —.30, Kohlrüben —.08 bis —.20, grüne Fisolen 1.20 der Dresdener Bank um 300 Millionen Reichsmark die Erzeugung von U. S . A. mehr als verdoppelt hat. Auch die Blei¬ bis 2.—, grüne Erbsen 1.60 bis 2.20, Spinat —.50 bis —.70, Wei߬ erzeugung Australiens ist stark angestiegen. Im Jahre 1930 stellte kraut —.10 bis —.30, Rorkraut —.30 bis —.50, Sauerkraut —.80 zu erhöhen durch Ausgabe von 300 Millionen Reichs¬ sich die Weltproduktion noch auf 1.64 Millionen Tonnen. Die relativ bis —.82, Karfiol —.30 bis 1.40, Spargeln 1.80 bis 2.50, Paradeiser mark Vorzugsaktien, die das Reich übernehmen soll. Die ein¬ günstige Preislage in Blei ist auf den Einfluß des Bleipools zurück¬ —.60 bis —.80, Gurken —.15 bis —.40, grüner Paprika —.04 bis zelnen Modalitäten der Aktienausgabe stehen noch nicht fest, zuführen, dem die Erzeugungsländer Mexiko, Kanada, Australien, —.10, Herrenpilze 3.40 bis 6.—, Eierschwämme1.40 bis 2.—, heurige doch ist, wie anderweitig vielfach behauptet wird, nicht beab¬ Deutschland, Spanien , Belgien und Burma angehören. Die Vereinig¬ inländische Kartoffeln —.30 bis —.40, italienische —.38 bis —.44, ten Staaten von Nordamerika sind allerdings in dieser Organisation sichtigt, die neuen Aktien zunächst nur mit 25 Prozent einzu¬ Zwiebeln —.40 bis —.56, Wirtschaftsäpfel —.60 bis 1.10, Tafeläpfel nicht vertreten. 2.20 bis 3.20, Kirschen—.89 bis 1.80, Weichfeln—.80 bis 2.20, Hei¬ zahlen. Die neuen Mittel sollen vielmehr von vorneherein der (Anwachsen der „Ausgesteuerkenzisser" in Deutschland.) Die Zahl delbeeren —.60 bis 1.—, Himbeeren 1.60 bis 2.50, Pfirsiche 1.20 bis Dresdener Bank r o l l zur Verfügung stehen. Der Status der der in öffentlicher Fürsorge der Gemeinden betreuten Wohlfahrts¬ 2.20, Marillen —.80 bis 2.20, Birnen —.50 bis —.70, Pflaumen 1.— Dresdener Bank wird durch diese Transaktion so außeror¬ erwerbslosen des Deutschen Reiches ist im Juni wieder gestiegen, bis 1.40, Ribiseln 1.20 bis 2.—, Zitronen pro Stück —.10 bis —.14, dentlich gestärkt, daß die fälligen Verbindlichkeitender Bank nachdem sich im Mai der erste geringe Anfang eines Rückganges ge¬ doppelgriffiges Nullermehl —.53 bis —.62, Würfelzucker 1.17 bis 1.20, Kristallzucker1.12 bis 1.16, Butter 5.— bis 6, Eier pro Stück alsdann nur einen Bruchteil der zur Verfügung stehenden zeigt hatte. In Preußen sind bei den Bezirksfürsorgeverbändsn —.11 bis —.15. flüsiigen Mittel ausmachen. ' 718.065 vom Arbeitsamt anerkannte Wohlfahrtserwerbslose gezählt worden, gegenüber 707.669 am Ende des Vormonates, so daß sich Ob die Reichskreditgefell fchaft in die Trans¬ ein« Zunahme um 10.396 Wohlfahrtserwerbslose oder 1.6 v. H. aktion eingeschaltet wird, steht noch nicht fest. Es soll die Mög¬ ergibt. lichkeit vorgesehen sein, das Vorzugskapital schrittweise wie¬ (Bekriebseinstellungeines Hüttenwerkes in Mähren.) Ol mütz, (iDeeein$nad)tfdjtm der a b z u b a u e n, wodurch der private Charakter 1. Aug. Der Vsrwaltungsrat der Zöptau - Stefanaun Berg¬ der Bank wieder lergestellt würde. \ bau- und Eisenhütten-A.-G. hat beschlossen, mit Rücksicht auf die Tiroler kaiserjägcrbund, Ortsgruppe Höiting. Sonntag Familien¬ großen Verluste infolge der Krise und des Auftragsmangels den Be¬ ausflug. Treffpunkt 2 Uhr bei der Jnnbrücke oder halb 3 Uhr bei trieb stillzulegen. Durch diese Maßnahme werden 500 Arbeiter der Sillbrücke. Stützungsaktion auch für eine braunschweigische Bank. und 70 Beamte betroffen. Khevenhüller-Siebener-Bund. Samstag Kegelabend. Sonntag um Braunschwcig , 1. August . (Priv .) Die Staatsbank soll (Der Weltbeskand an Automobilen: 36 Millionen Wagen.) Der 11 Uhr Frühschoppen im Vereinsheim „Bürgerliches Brauhaus ". kaiserschühen-kegclklub. Samstag abends8 Uhr Kegelscheiben im eine Stützungsaktion für Las insolvent gewordene Automobilbestand der Welt betrug am 1. Jänner d. I . nach Klubheim „Wilder Mann ". einer Feststellung des amerikanischen Handelsamtes 35.8 Millionen Bankhaus Meyerfeld in Braunschweig in Erwägung kriegerverein Innsbruck und Umgebung. Der Trauergottesdienst ziehen. Verhandlungen darüber sind im Zuge . Das Bank¬ Wagen; davon waren 29.93 Millionen Personen-, 5.53 Millionen in Hötting für die gefallenen Krieger findet am 2. August um 9 Uhr Lastwagen und 341.027 Omnibusse. Der Bestand verteilt sich auf die haus Meyerfelö steht in enger Zusammenarbeit mit der einzelnen Länder folgendermaßen: Vereinigte Staaten 26,697.398, vormittags in der dortigen Pfarrkirche statt. Ausrückung in Uni¬ Dresdener Bank. form. Zusammenkunft halb 8 Uhr früh im Vereinsheim Gasthof Frankreich 1,459.650, England 1,308.272, Kanada 1,224.098, Deutsch¬ „Goldener Hirsch". Berliner Deuisen-Kurse. land 679.300, Australien 563.657, Argentinien 366.324, Italien Tiroler Landsmannschaft„Innere Siadt". Samstag abends8 Uhr 291.587, Brasilien 199.570, Spanien 189.650. Die Zunahme gegen Teilnahme am Konzert der Sängerrunde „Alpenklang" im „Bürger¬ Berlin, 31. Juli , London 20.455: Newyork 4.209; Holland 169.68; das Vorjahr beträgt 678.234 Wagen, der Rest von der 1930er Pro¬ lichen Brauhaus ". Am 9. August Familienausflug. Brüssel 58.76; Budapest 73.43; Italien 22.07; Belgrad 7.458; Kopen¬ duktion (4.11 Millionen Wagen) siel auf den Ersatz. Auhferner Verein. Samstag Heimgarten im Hotel ,,Goldener hagen 112.53; Oslo 112.56; Paris 16.50; Prag 12.48; Schweiz 82.02; (Dollarsorgen in Südamerika.) Nach Meldungen aus Washington Adler" (Schillerstube). Madrid 38.06; Stock)->lm 112.59; Wien 59.14. hat die Regierung beschlossen, hinsichtlich der wirtschaftlichen Lage verein gedienter Soldaten. Samstag halb8 Uhr Ausschußsitzung, * in Südamerika vorläufig eine Politik der N i cht e i n m i schu n g halb 9 Uhr Vollversammlung beim „Hellenstainer". Sonntag Aus¬ zu befolgen. Diese Entscheidung ist auf unformelle Anfrage von rückung zum Trauergottesdienst für die gefallenen Helden von Höt¬ (Die Erhöhung des Zusahbeilrageszur Deckung der Notstandsaus- Bankiers hin erfolgt, die von einigen Ländern um Gewährung wei¬ ting. Zusammenkunft 7 Uhr beim „Hellenstainer". Abmarsch7.30 Uhr. Hilfen in Tirol.) Die Industrielle Bezirkstommission Innsbruck hat, terer Kredite ersucht worden waren. Dem Staatsdepartement liegen Tiroler Verein für deutsche Schäferhunde. Monatsversammlung Berichte vor, daß Peru , Bolivien und Chile entweder tat¬ Samstag 8 Uhr im Hotel „Union". Wichtige Besprechung wegen der wie 'chon kurz berichtet, beschlossen, den Zusatzbeitrag zur Deckung Schau. der Notstandsaushilfen von derzeit 6 Prozent auf 15 Prozent des sächlich in Verzug geraten sind oder den Zinsen- und Amortisations¬ Normalbeitrages zur Krankenversicherungzu erhöhen. Das Bundes- dienst im Gesamtbetrags von 414,500.000 Dollar suspendiert haben. Gewerkschaftsbund der Angestellten Oesterreichs—GDA—. Sonn¬ ministerium für soziale Verwaltung hat diesen Beschluß mit der Man ist der Meinung, daß die Finanzlage in Südamerika in der tag den 2. d. M. hält die GDA.-Ortsgruppe Innsbruck um 10 Uhr Maßgabe zur Kenntnis genommen, daß für die dem Angestelltenoer- Vergangenheit nicht immer stabil genug gewesen ist, um irgendwelche vormittags im Cafö „Weiß", Innsbruck, Boznerplatz, ihre Monats¬ sicherangsgesetz unterliegenden Personen — mit Ausnahme der Per¬ finanzielle Beteiligung ohne sorgfältige Prüfung zu ermöglichen. versammlung ab. sonen unter 17 Jahren — der Zusatzbeitrag von derzeit 0.24 Prozent Verein der deutschen Steirer. Samstag 8 Uhr Zusammenkunft ach 0.6 Prozent der Beitragsgrundlage erhöht wird ; der Paufchal- im Vereinsheim Gasthof „Neuhaus ", Leopoldstraße 42. beitrcg für die dem AVG. unterliegenden Personen unter 17 Jahren Innsbrucker Marktbericht. verein der Kärntner. Samstag8 Uhr abends Monatsversammlung wird mit 19 Groschen monatlich bestimmt. Für die nach dem Land¬ im Vereinsheim „Schubert". — Bergsteigerriege: Partie auf die Zirler Innsbruck, 1. August. arbeiterversicherungsgesetzversicherten Personen, die ausnahmsweise Mähderbrücke. , Magdeburger Hütte. Abmarsch 6 Uhr früh von der Jnn¬ auch der Arbeitslosenversicherungspflichtunterliegen, wird der Zu¬ Die Zufuhren auf dem Gemüsemarkt sind besonders am Wochen¬ satzbeitrag von derzeit 3 Prozent auf 714 Prozent der Beitragsgrund¬ ende derart ausgiebig, daß mit dem vorhandenen Platze das Aus¬ Der Verband christlicher Kriegerswitwen und -waisen Tirols gibt lage erhöht. Die Erhöhung tritt bei Krankenkassenmit Monatsbei¬ bekannt, daß die Kanzlei vom 3. bis einschließlich8. August l. I. langen nicht mehr gefunden wird und zahlreiche Verkaufsstände ein¬ wegen Urlaub geschlossen bleibt. trägen am 1. August, bei Krankenkassen mit Wochenbetträgen am geschoben werden mußten. Die überaus reiche Beschickung und den 3. August in Wirksamkeit. In den einzelnen Lohnklassen nach dem verein der Vorarlberger. Samstag abends8 Uhr gesellige Zusam¬ damit verbundenen Preisnachlässen steht allerdings kein entsprechen¬ menkunft im Vereinsheim „Sprenger ". Arbeiterkrankenversicherungsgesetzwird der Zusatzbeitrag nunmehr der Absatz gegenüber. Außer Gemüse, von dem alle der Jahreszeit . ziffernmäßig betragen: In der Lohnklasse 1 wöchentlich8 g (mo¬ D. V. „Merkuria" 1886. Samstag abends Kegelabend im Gasthaus entsprechenden Sorten bedarsdeckenü am Markt sind, werden nun „Philippine Welser", Müllerstraße. natlich 36 g); Lohnk asse 2 10 (40); Lohnklasse 3 12 (50); Lohn¬ auch schon ziemlich Aepfel und Birnen angeliefert: viel Nachfrage klasse4 14 (58); Lohnklasse5 16 (68); Lohnklasse6 20 (88); Lohn¬ wäre nach einheimischen Marillen , doch ist hier die Ernte heuer sehr Haus- und Grundbesihervereln(Iugendorganisation). Sonntag ge¬ klasse 7 24 (108); Lchnklasse 8 32 (136); Lohnklasse 9 36 (156); meinsamer Vereinsansflug zum Mühlsee. Treffpunkt 2 Uhr nach¬ mäßig ausgefallen. Von Beeren, von denen auch Himbeeren, Stachel¬ mittags Triumphpforte. Lohnklasse 10 wöchentlich 40 g (monatlich 276 g). beeren und Johannisbeeren angebotsn werden, finden besonders (Die Belriebseinschränkungen bei der Alpinen Montangesellschast.) Heidelbeeren rasch und viel Absatz. Ueberschwemmtist der Markt MännergesangvereinPradl. Sonntag Familienausflug nach Tan¬ tegert. Abmarsch 8 Uhr früh vom Gasthaus „Weißer Bär ". Trink- Die Stillegung des Erzbergbaues der Alpinen Montangesellschast mit Pfifferlingen und Herrenpilzen; Semmelpilze, Parasolpilze, geschirre mitbringen. sowie die Dämpfung des letzten noch im Betrieb befindlichen Hcch- Hasenöhrl, Feldchampignons und Reizker finden weniger Anklang. Neuangeboten wurden Sommerendivie und Feldbohnen. Aus dem Sängerrunde„Alpenklang" der katholischen Arbeiter und Ange- ofens in Donawitz und Stillegung des Betriebes in Kindberg stellten, Samstag abends8 Uhr Sommerkonzertim „Bürgerlichen der Alpinen Montangesellschaft sind nach dem Rückgang des Ab¬ Ausland kamen neu Wassermelonen. Brauhaus ". satzes der Erzeugnisse der Alpinen Montangesellschast nicht mehr über¬ In den Fischhallen, wo der Absatz besonders an Fischen fast be¬ raschend gekommen. Die Alpine Montangesellschast, die in den letzren Deutschvölkische Turngemeir.de Innsbruck 1930. Sonntag Arbeits¬ deutungslos ist, wurde Hirfchwildbretfrisch angeb oten. Die Eier- und tag für alle Abteilungen am WaldspielplatzHasenheide. Nachmittags Jahren vor der Krise als größtes österreichisches Jnduftrieuntern -H- Butterpreife blieben gleich der Vorwoche. Die Fleischpreise im Klein¬ Spielbetrieb. Hüttendienst Ernst Haupt. men noch immer fast 13.000 Mann beschäftigt hatte , mußte handel erfuhren keine Veränderung. Angeliefert wurden 449 Kälber, Deutsch-alpine Gesellschaft„Lugauer". Die Bergwächter treffen sich in den letzten Monaten den Arbeiterstand vielfach wieder auf ein 373 Schweine, 141 Schafe, 4 Kitze und 148 Viertel Fleisch sowie heute 12.15 Uhr Zimmer 120 bei der Bezirkshauptmannschaft. Um Viertel reduzieren. Aus den monatlichen Produktionsziffern der acht Schlachtpferde. Im einzelnen notierten pro Verkaufseinheit: 20.30 Uhr Abmarsch vom „Coreth" in Mühlau. Gesellschaft ging hervor, daß infolge der geringen Auftragsbestände Rindfleisch I 3.20 bis 3.60, Rindfleisch II 1.80 bis 2.60, Lungen- Turnerschwimmabkeilung„Wiking". Am Sonntag den 2. August die Kapazität der Betriebe im Durchschnitt nur mehr zu 20 b i s 25 Rostbraten 3.60 bis 3.80, Gefrierrindfleisch1.60 bis 2.80, Schweine¬ Prozent ausgenützi war . Der Höhepunkt der Produktion der haben sich um 10 Uhr vormittags folgende Spieler für Wasserball in fleisch2.40 bis 3.20, Kalbfleisch1.60 bis 3.40, Hammelfleisch1.80 bis Schönruh einzufinden: Richrer, Burmann , Baumann , Waizer, Alpinen Montangesellschaft war selbstverständlich während des Krie¬ 2.40, Faschiertes 2.60 bis 3.40, Pferdefleisch mit Bein, vorderes, 1.—, Houdek, Kunz, Redl, Graßl , Sauerwein , Plattner , Wild, Stechner, ges erreicht, insbesondere im Jahre 1916 belief sich die Erzproduk¬ hinteres 1.40, Pferdefleisch ohne Bein, vorderes, 1.—, hinteres 1.60, Pilser und Blasy. tion der Alpinen Montangesellschastauf 24 Millionen Meter¬ Pferderostbraten 1.60, Pferdeselchfleisch1.60 bis 2.20, Pferdeselch¬ Oesterreichischer Leichlalhlelikverband. Landesverband Tirol. Die zentner, 614 Millicnen Meterzentner Roheisen und über 5 Mil¬ zunge 2.40, Pferdelungenbraten 2.20, Pferdewürste 1.60, Pserdehack- diesjährigen Tiroler Landesmeisterschaften in Leichtathletik werden lionen Meterzentner Jngots . Auch die Rachkriegsjahre, besonders an- fleisch1.60, Pserdeleber und -milz 2.—, Pferdeherz und -nieren 1.60, am 5. und 6. September durchgeführt. Samstag , den 1. August 1981. Seite 18. Nr . 174. »Innsbrucker Nachrichten*

Freiwillige Feuerwehr Holling. 2. Kompagnie. Sonntag Krieger- 2. Ich habe am 3. Dezember 1930 versucht, durch einen Brief an vesterreichlscher Tourlngklub, Land Tirol. Sonntag Klubausflug Oberbaurat Suske eine persönliche Aussprache über die Südtirolcr gedrnkfeier in Hölting. Zusammenkunft Punkt 8 Uhr beim Magazin Jaufenhaus. Abfahrt 7 Uhr früh vom Rennweg. Nachzügler dort Frage herbeizuführen, denn nicht in einer Versammlung, sondern Treffpunkt. in voller Rüstung, dunkle Hofe. Schühengefellschaft höltiug. Sonntag Tellnahme an dem Trauer- nur in ernster Aussprache , in sachlicher Beratung Radsahrerverein„Edelraule". Sonntag 8 Uhr früh Zusammen, kann diese uns wichtigste Frage behandelt werden. Herr Oberbaurat kunft beim „Reiter", Gulaschpartie. got:esdienst für die Gefallenen von Hötting. Zusammenkunft8 Uhr früh beim „Tengler". Suske hat damals jedoch jede weitere Auseinandersetzung mit mir Bund Deutscher Radfahrer Tirol. Sonntag Fahrt zu den Obern- mit der ebenso seltsamen wie lächerlichen und haltlosen Begründung bergern Seen. Abfahrt4 Uhr früh vom Wiltener Platz. abgelehnt, daß ich„ein Frankophile" sei. Ich habe daher keine Ver¬ Bicycleklub Willen. Sonntag Ausfahrt nach Fügen im Zillertal. anlassung mehr, mich mit ihm in Auseinandersetzungen emzulajsen. Abfahrt8 Uhr früh vom Klubheim. Alk-Tiroler Heimal- und Volkskrachlen-Lrhalkungsverein. Samstag &ngefenöet 3. Die Einstellung des Herrn Oberbaurates Suske gegenüber 8 Uhr Hoangertabend mit wichtiger Probe im Vereinsheim Gafchof Südtirol ist zu bekannt, als daß man noch auf weitere Darlegungen „Mittenwald". neugierig fein müßte. Uebrigens hat er mir in seinem Schreiben vom Trachtenverein„D'Schneclalec". Samstag ab 8 Uhr abends Der- Zum Thema„Tirol und Hitler-. 4. Dezember 1930 selbst von der „FreundschaftderNatio- einsabend und Probe im Gasthaus„Reupradl". nalsozialisten zu Italien" geschrieben. Daß es mir etwa 1. Tiroler Dolkskrachlen-Lrhallungsverein Innsbruck. Samstag Die nationalsozialistischePartei (Hitler-Bewegung) hat mich ein- gelänge, Herrn Oberbaurat Suske zu bekehren oder zu belehren, das 8 Uhr abends Vereinsabend im Gafchof„Seewirt", Amras. geladen, am Montag den c. d. M. an einer Versammlung im Stadt¬ bilde ich mir nicht ein,- es wäre selbst sür Götter vergeblicher Kamps! Trachtenverein„D'Sprugger". Samstag abends8 Uhr Jahres¬ saal teilzunehmen. Unter dem Hinweis auf eine Auseinandersetzung 4. Schließlich aber ist die Einstellung des Gauleiters Suske für hauptversammlung im Vereinsheim Gafchof„Badhaus" in Mühlau. zwischen Herrn OberbauratS u s ke und mir hofft man, für diese die ganze Frage vollständig bedeutungslos. Denn be¬ Trachtenverein„Landler". Samstag abends8 Uhr Probe im Ver¬ Versammlung einen besonderen Zulauf zu erreichen. Ich werde je¬ kanntlich hat sich Herr Hitler die Bestimmung der Außenpolitik feiner einsheim. doch dieser Einladung nicht Folge leisten und diese Versammlung Partei selbst Vorbehalten. Und Herr Hitler hat „wiederholt kate¬ Bobgesellschaft Blitz Innsbruck. Am 1. d. M. findet der alljährliche nicht besuchen. Da Herr Suske mein Fernbleiben wahrscheinlich gorisch erklärt", daß die „sogenannte Südtiroler(!) Frage Blitzball im Kurhaus Jgls statt. Beginn 9 Uhr. Autobusoerkehr nach in der Versammlung seiner Kritik unterziehen wird, sehe ich mich zwischen einem faschistischen Italien und einem nationalsozialistischen Schluß der Veranstaltung nach Innsbruck. genötigt, bereits im vorhinein die Gründe, die mir die Teilnahme Deutschland nicht einmal Diskussionspunkt fein wird'. kaninchenzuchtoerein Innsbruck. Samstag 8 Uhr abends Monats¬ an der Versammlung unmöglich machen, öffentlich darzulegen. An dieser klaren, eindeutigen Einstellung des Verrates an Sud¬ tirol wird auch die Gauleitung Tirol nichts deuteln können. versammlung beim„Sailer". 1. Wie es in solchen Versammlungen eine: durch Phrasen aufge¬ Wir Tiroler und alle wahren Freunde Tirols, aber auch alle jene Freiwillige Feuerwehr Hölting. 1. und 2. Kompagnie und Fcak- wiegelten Jugend zugeht, habe ich seit der Stadtsaalversammlung am tionswehr Allerheiligenhäfe. Sonntag den2. d. M. um halb9 Uhr 17 November zu gut in Erinnerung. Ich habe daher nickt die Ab¬ Deutschen, die wirklich national suhlen, wissen, wie man sich zu dem Verhalten der Hitler-Partei in dieser Frage zu stellen hat. vormittags Teilnahme am Trauergottesdienst für die Gefallenen der sicht, dazu beizutragen, daß der Oeffentlichkrit neuerlich ein solches Dr. P em b a u r. Gemeinde. Treffpunkt beim neuen Gerätehaus. Schauspiel „nationaler E i n i gke t" gegeben wird. Der große Saison-

Ein RekordderBilligkeit hochwertiger Ware!

Wir verzichten mit voller Absicht darauf , alle Artikel aufzuzählen , aber in den Schaufenstern und erst in den Abteilungen , da ist alles greifbar nahe , was Sie doch so nötig brauchen Scht

Präzisions -Uhrmacher Verbandwat.ten, ^ Monatsbinden , finden Sie sehr , sehr preiswert Jkcttfiacd für Groß - und Kleinverkauf „ Zur Hygiea “ , GesdiäNsflbergabe Gesdiäffsflberiiahme : Museumstraße 22. L Uaetf loh teile meinen geehrten Kunden mit , daß ich mein Geschäft Maria -Theresien- Meinen geehrten Kunden von Innsbruck und Straße 17/19 Möbellager A 101 von der Peter -Mayr -Straße Nr . 8 in die Fallmerayerstraße Nr . 5 Umgebung gebe ich bekannt, daß ich mein Ma߬ (im StOcklgebäude) verisgt und gleichzeitig das Maßgeschäft für feine Herren¬ erstklassige Tischlerarbeit , Schlaf-, Speise- und geschäft für feine Herrenbekleidung, Fallmerayer- bekleidung von Herrn Johann Schack mitübernommen habe. Angebot vonRestbestSn- den In Juwelen aller Art Herrenzimmer , Küchen und Matragen verkauft straße Nr. 5, am 1. August 1931 an Herrn Eduard loh bitte sowohl meine , als auch die geschätzten Kunden des zu ganz besonders redu¬ Herrn Vorgängers , Johann Schack , das uns hie her entgegen¬ zierten Preisen M121 Auer & Graus, nur Speckbacherstraße Nr. 18. • Usenik, Schneidermeister hier, übergeben habe. gebrachte Vertrauen weiter zu schenken , bzw . auch auf mich übertragen zu wollen. Ich danke für das mir entgegengebrachte Ver¬ Ich werde stets bestrebt sein , meine P . T. Kunden durch trauen und bitte, dasselbe auch auf meinen Nach¬ beste Stoffe , guten Sitz , sowie sorgfältigste Ausführung zufrie¬ Gesthüfiseröffnung f folger gütigst übertragen zu wollen. denzustellen. Hochachtungsvoll Einem P. T. Publikum diene zur gefl. Kenntnis, daß ab heute Hochachtungsvoll Eduard Uscnih 1. August f. L ., im Reuv uuverFisGer- Johann SdiacK Sdmeidermeisfer w Schneidermeister gasse 31 , eine « Vst-, Gemüse -, W(um- Fallmerayerstraße Nr . 5, Telephon 2v. 2630. und VNoikereiveoSuStenhunSIung eröffnet ist. Mein Bestreben wird es sein, die P. T. Kunden Schaufenster-Dekorateur mit nur frischen Waren bei billigsten Preisen zu bedienen. Ausländisches UnternehmenZIIW jWW 2>auer «mfieurifierte MltkrH «»er Siter 38 s. sucht per sofort Stellung im In - oder Auslande. such* »iefelöe 9IUH9 in Sinfd &en «»er Liter so 9 . 23 Jahre alt , perfekt in Phantasie und Stapel einen Herrn oder Dame zwecks Uebernahme einer Ver¬ sowie Kleidstecken . Ehemaliger Schüler der sandfiliale . Monatl . Verdienstmöglichkeit S 800.—. Be¬ WWlW» Lockachlungsvoll Schule für Kunst -Dekoration und Reklame, sondere Kenntnisse , Laden odsr Kapital rieht erfor¬ München . Angebote unter „Bescheiden 18838“ derlich . Ausführliches durch d .e Firma H . PESCHKE, reinrasig , sind preiswert dr 10 Sintern an die Verwaltung dieses Blattes. AUSSIG , A. L . H . Str . 23, Böhmen , CSR . 4245 zu verlausen . Pvadlerstr. _ 4232 Ar. 33. 3. St. LG7 «am« «- , brn L Slugus! 1981. &tt Nachricht,z* Nr 171. Seite 18.

8IV « » LssZ Das qroße Nur mehr WSIIige Tage Ereignis Ca i n im 4 EROFFNUNGSANZEIGE 70 0 Darlehen mm vergab innerhalb eines Jahres die BAUHIIFE KUFSTEIN ü

Etablissement„Pavillon Fritz“ wurden Innerhalb eines Jahres ANICHSTRASSE 24 / TELEPHON 884 der Volkswirtschaft zugeführt Reflekranfen auf billiges Geld Direktor FRITZ SEITNER , ehern. „Tabarin “, Wien wollen ihre Anfrage richten an die August I Samstag,der?1. 1931 »» 4*2« BAUHILFE KUFSTEIN“/ TIROL SENSATIONS-PREMIERE Täglich Crig nal-Merida-Stimmungs- und Jazzband mit ihrem lyrischen Tenor * Erstklassiges internationales Tanzprogramm Kein Wein zwang . Eintritt frei dP 11 Beginn 10 Uhr

6. bis 12. September 1931(Rotunde bis 13. September) Sonderveranstaltungen: Möoelmesse — Reklamemesse -- „Das Lichtbild in der Reklame “ — Aus¬ Unseren sehr geehrten Gönnern und Freun¬ §#@e«ftsch @Sfi Zipfer Biersffiberll stellung neuzeitlicher Gasgeräte — „Elektrizität im Haushalt “ — Pelzmode- den ein recht herzliches Lebewohl Salon — Wiener Striekmode Innrain 8$© 83 Bürgerstraßeg und vielen Dank für das durch über 20 Jahre KADIO- UND SCHWACHSTROMMESSE gemütlicher Bierkeller , erstklassige Zipfer -Export - und Lagerbiere, entgegenbrachte Wohlwollen während unserer vörsösBiGfe © KücBbs »« Bürobedarfs -Ausstellung — Eisen - und Patentmöbelmesse — Bau - und Stra- ßecbaumesse — Technische Neuheiten und Erfindungen — Ausstellung für Geschäftsführung im Den P. T. Vereinen stehen gemütliche Vereinszimmer zur Verfügung. Nahrungs - und Genußmittel — Oesterreichische Wintersport -Ausstellung R 1047 Pächter : Max Flora. Land - und forstwirtschaftliche Musterschau Cafe-teiaurssi! .Mximilisn". Gaitenbau -Ausstellung — Ausstellung österreichischer Getreidesaatgut- zücater — Oesterreichische Gerstenschau — Ausstellung der landwirtschaft¬ lichen Versuchsanstalten — Kleintierzucht -Ausstellung — Sonderschau von Wir bitten , uns auch fernerhin bei Bewirt¬ Saalgutreinigungsmaschinen , Dreschmaschinen , Wiesenbearbeitungsmaschi¬ schaftung unserer Kurhauses in Igls CSescBiäfffsyhemahme. nen, Kartoffel - und Rübenernteinaschinen — Landwirtschaftliche Maschinen zu beehren. und Geräte Wir beehren uns , dem P . T. Publikum von Hall , Innsbruck und BUNDESWEINKOST Ergebenst Umgebung bekanntzugeben , daß wir mit heutigem Tage den 2473 Csrl und Anna Strohmayer Bedeutende Fahrpreisermäßigungen! Messeausweis ä 8 6.— erhältlich bei den Handels - und Landwirtschaftskam- Gasthof „Badl“, Hall i.T. metn , den landwirtschaftlichen und gewerblichen Organisationen , den Zweig- pachtweise übernommen haben. stei .en des Gestern. Verkehrsbüros , ferner bei den durch Plakate ersichtlich Unser eifrigstes Bestreben wird es sein, unsere verehrten Gäste gemachten Verkaufsstellen und bei der durch Verabreichung nur erstklassiger Speisen und Getränke stets zu¬ Wiener Messe-A.-G., Wien, VII ., Messeplatz 1 sowie bei der ehrenamtliehen Vertretung in GASTHOF TIMM friedenzustellen und durch aufmerksame Bedienung dasselbe Vertrauen, Innsbruck : Kammer für Handel , Gewerbe und Industrie. welches unseren Eltern , Johann und Helene Marx , frühere Pächter .des Reisebüro Hueber , Boznerplatz 1. Samstag , den 1. August 1931 „Hußlhofes “ und nunmehr Pächter im Hotel „Goldener Greif “, entgegen¬ Tiroler Landss -Reisebüro , Boznerplatz. gebracht wird , zu gewinnen. Gestern. Verkehrsbüro G. m. b. H., Brlxnerstraße 6. Konzert ©'er Wiener Musik Sekretariat der sozialdem . Gewerbetreibenden und Kaufleute, Wir sind bemüht , allen Wünschen gerecht zu werden . 2574 z. H. d. Herrn Sekretärs Peter Großgasteiger , Salurnerstraße 2, beginn 8 Uhr abends . Nur bei günstiger Mit vorzüglicher Hochachtung SZSTSE SgQSkOW & iS« Hotel „Sonne“. 4249 9455 Witterung. Am Sonntag , den 2. August , konzertiert bei schönem Wetter die Usiser Schlager ! ! Salinenkapelle von Hall beim Biemarastl 2 ) azmt üasfM Heuhaus von 7 bis 10 Uhr abends. Es laden höfliehst ein Leopoldstraße Nr. 42 Sepp und Mizzl Unterberger. tDc.'li}. 'Bauet Heute abends von 5 bis 10 Uhr findet , wie be¬ reits angekündigt , das Sonntag , den 2. August 1931 DOPPEL - KONZERT Aieccecsi inbietenverschiedenenwir laut AbbildungHolzartenum ^ der Bandesbahn- und Postmusik Grelles Friiiischopgenkonzert_statt . K1049 5358 AusgefUhrl von der Wiifiener Sehützenkapelle Zahnarzt Dr. Esser bis 17. August keine Ordination Anfang 9.30 Uhr. Eintritt frei 2450 Prof.Br.Kraiiz _ 2477 bis Anfang Sepfember verreist

5411 Uebersiedlungsanzeige. Wir beehren uns , allen unseren Mitgliedern und Interessenten höfl. mitzuteilen , daß wir Ferner: mit 2 d. M. unsere Kanzleien in die Dreitüriges Schlafzimmer . S SSO.- Neuzeitliches Speisezimmer . S 878 .- Moderues Wohnzimmer . S 900 .- Tel. 2176 Bes.: L. Lehner Tel. 2176 Lotterbett , komplett . S 195,- DasZataatefier WiiheBm-Oreil-Stra ße Nr.7, Möbel der Neuzeit , Küchen amerikanischer Art Jeden Samstag , Sonn - und Feiertag 25 komplett aufgestellte Musterzimmer I. Stock Provinzlieforung mit eigenen Lastautos Verlangen Sie Katalog . Zahlungserlelchterung Künstlerkonzert Jos.Steinbacher(neben dem Hause des Landeskulturrates für Tirol) NEUBAUER MÖBELHEIM Anfang % 8Uhr . K1027 Wien , VEI. , Kaiserstraße 17 Colingasse Nr. '9 verlegen . — Neue Te’.ephonnummer : 650. 4042 (bei Mnrlahilferstraße ). Hochachtungsvoll „ 'OBUS 11 Oesterr. Bau- und Siedlungsgemeinscfaaft, ist im August geschlossen reg. G. m. b. H. Gasthaus Gruber Zentrale Graz . Landesgeschäftssielle für Tirol. Innsbruck , Isinraisa 18 r. LL, llSsfltf ^ X härgerliches Hans , foliständig neu renoviert, angenehme Lokale schöner Schankgarten mit Veranda , Vereinslokale , prima Getränke und W.ener Küche . K 1023 Zahnarzt Guts und billige Abonnements : Mittag und Abend S 2.— für^ i?i*u.MeÖäi ,'0 Besitzer : Johann und Emma Fortmann. Uhren Dr. Herbert Raffeiner tadellose Ausführung, Lruck billig, prompt 3urggraben Nr. 1 (Czlchnahaus) »'>HERBERTPFISTER Verlangen Sie Offerte. Höf WOwm\iHol i vom Urlaub zurüeli P r ä z 15 I o i s u h - macli er Sonntag , den 2. August 1931: Straße der Sudetendei/tschen 1 UIQGIIERSCUC üniüGRSITPTS BUtHORUCWtP^I innsBRUCK. (ALPENKLANG .) 95,5 10%RäUMUNGSR&BATT Anfang 3 Uhr nachmittags . —- Eintritt frei! vom 1. bis 8. August l kg S 1.60, flockige 1.90, geschlissene 0042 3.—, halbweiß . Schleiß #.90, weißer Weg ist das HühneraugeI Schleiß 6.—, 8.80, weiße Halbdaunen 12.—, 16.—, weiße Daunen 22.—, 28.—. Hätte ich nur gleich Zu vermieten: Gefüllte Polster , 60/80 cm guter Nan¬ king . 3.50. mit Sehleißfüllung 4.40, „LehewoHI» ----- 5.80, mit halbweiß . Schleiß 7.20, mit In Bregenz In Salzburg , Stadt , zentrale Lage (Bahnhofnähe) W6iß- Sohleiß 8.30, 11.10, 14.30. Gefüllte genommen. -w,‘' Tuchenten , guter Nanking , 120/180 ein, sind su vermieten s Hühneraugen -Lebewohl und 6 8Büro-örierWohnräume,11.65, mit Schleiß 15.65, 20.40, mit halbweiß . Schleiß Lebewohl -Ballenseheiben. 24.60, mit weiß. Schleiß 27.90, 34.10. Dannentuchent Eine Vierzimtner - nnd eine Dreizimmer¬ Blechdose (8 Pflaster ) 8 1.25. 2 sehr trockene Magazine oder Werkstätten 36.90. Nichtpassendes Umtausch oder Geld retour! wohnung (mit allem Zubehör, Bade¬ Lebewohl -Fußbad gegen Fedarnsendungon von 8 20.— portofrei . Steppdecken empfindliche Füße und zu je 220 m2, Garage für 3 Autos . Inter¬ von 8 11.90. Muster und Preisliste gratis ! Ungezählte zimmer, Etageheizung), essenten schreiben unter „Seltene Gelegen¬ Anerkennungen . 4013 zwei Ladenlokale in verkehrsreicher heit “ an Annoncen -Expedition Jörg Hammerer, H. SANNEMANN, Wien, XIV., Straße, entweder je einzeln oder Woh¬ , _ m Apotheken u. Drogerien. Salzburg , Judengasse 17. 4237 Ullmannstraße 67/42. nung mit Laden lokal zusammen. An In Innsbruck : Drog . M. Tschurtschenthaler, Herzog -Friedrioh -Straßo Nr . 89; Bären -Drog. fragen an »Innsbrucker Nachrichten“ J . Frtsee , Burggraben Nr. 17; F. Schmids Nfl. G. Weigand , Museumstraße 1; in Wörgl : Adler- Bregenz. _ h » Drog . Brüder Gollner & Co. 96k Samstag , den 1. August 1981. Seite 20. Nr . 174. »Jnnsvrucker Nachrichten"

Zwecksparver &and für Eigenheime 5. miMiinü iiniiii Biniiim iiiiniinrniiimiirair nnniTriiiiiimmunm wöehentlieh zahlen Sie für unsere neue Aachen - Regensburg Schlager - Kamera Original Ihagee modernste Ausstattung , für Bezirksleitung MÜNCHEN, Sshwanthalerstraße 36 Bekanntmachung. Platten u . Filmpaoks . Form. 6kiX9 cm . Doppelter Auszug gibt niedrig verzinsliche und tilgbare , unkünd¬ mit , doppeltem verdeckten bare Hypothekdarlehen zum der Zahntrieb . Aluminiumge¬ Die im Landesverband Tiroler und Vor¬ häuse , Anastigmat , Schnei- Bau, Kauf und zur Entschuldung _ der -Radionar 1:4.5, in Koni¬ nach mäßiger Wartezeit. arlberger Sparkassen vereinigten Sparkassen: pur 1/250 Seh ., mit eingebautem Selbstauslöser. Für den Anfänger wie für den Fortgeschrittenen gleich gut geeignet . Preis 8 215.—. 2. größter und ältester Verband ln Deutschland. Solv . Reflektanten auf Wunsch 20.000 Mitglieder . Ausgegebene Darlehen mehr Sparkasse Bregenz als 17 Millionen Reichsmark . Notarielle Sperr¬ GßDSE Anzahlung. konto . Sparsamste Verwaltung . Darlehenszutei¬ lungen alle drei Monate. Illustr . Katalog Nr . LI C, enthaltend bewährte Dornbirner Sparkasse Fabrikate wie : „ Agfa " , „ Ihagee “ , „ Nagel “ , „ Ko¬ Hauptvertretung für Tirol: dak " usw „ mit Optiken von Schneider , Zeiß, Kapitän a. D. H . Schaller , Innsbruck, Meyer nsw ., Operngläser und Prismenhlnokles Dr . Glatz -Straße 15. Sparkasse der Gemeinde Egg <««g-az-cw.it» | bei Nennung dieser Zeiiung gratis . Nach auswärts K Tage zur AnsieOt. Vertreter : Keim , Kufstein , Mücchnerstraße: SommergTuber , Würgl , Giselastraße . 54 m | Bestellen Sie sofort ! Postkarte genügt! Sparkasse der Stadt Feldkirch „Saphir“, Handelsges.,Wi8n,V!., Mariahllferstr.103 Sparkasse der Stadt Hall in Tirol 4256 PfirsicheP..m>si- per Kilo Sparkasse Imst Provisionsvertreter Muskatellerbimen S — 50 oder ABIeinverkiufer «gesucht im Detailgeschäft der Sparkasse der Stadt Innsbruck Deutsch -Italienischen für den Vertrieb einer ges . gesch . Abdichtung fir Tiroler Bauernsparkaffe in Innsbruck Fenster und Türen . Angebote an J . Geiringor , Wien, Im- und Exportgeselischaft [X ., Porseilangasse 33 a 4252 Kiebachgasse 3, Sparkasse d. Stadtgemeinde Kitzbühel 12 Wochen alter Knfsteiner Sparkaffenverein ttattlt r zu verkaufen — Josef Heiß , Hötting , Bach- Sparkasse der Stadt Rattenberg zasse 3, 1. Stock , links. 2625-7

Sparkasse des Marktes Reutte finden ohne Schmerzen , ohne Berufsstörung auf natürlichem Radio defeüf? orth .-mech . Wege , nur durch Anwendung meines Tiroler Elektro. Spezial- ©sterreäsittSsetaesa PaSemies Sparkasse Schwaz werkMtke. ANdreaS-Hoser- Straße 15 u. Filiale PraOl, gegenüber Hallenbad. haben den Zinsfuß für Spareinlagen einheitlich mit M 243-7 Befreiung von ihren Leiden und BeschwerdenI Bei Kostenlose unverbindliche Vorführung durch mich persönlich 7 Vrozent dickem in den nachstehenden Niederlassungen: WSrgl , Tirol : im Hause Hotel „ Bahnhof “ , gegenüber dem Bahn¬ hofe : Freitag , den 7. August , von 8 bis 2 Uhr. Hals Innsbruck : im Hause Hotel „ Viktoria “., gegenüber dem fürs Jahr festgesetzt, wirksam vom 7. August 1931 Hauptbahnhofe , Siidtirolerplatz : Samstag , den Blähhals , Satthals , hat 8. August , von 8 bis 3 Uhr. an bis auf weiteres. Sagitta -Balfam seit 40 Eines der mir ständig zugehenden Dankschreiben *. Jahren Hunderttansen- Seit etwa 25 Jahren litt ich an einem schweren , doppelseitigen den schon geholfen . Un¬ Leistenbruch , der stets größer wurde und mir quälende Schmer¬ zen und Beschwerden verursachte . Durch die Anwendung des Die Leitung des Landesverbandes der Tiroler auffällige Anwendung. Streifenederschen Patentes bin ich von meinem Leiden und Tausende von Anerken¬ den Beschwerden vollkommen befreit . Mein Bruch ist voll¬ und Vorarlberger Sparkassen nungen bezeugen die ständig verschwunden , trotzdem ich bereits 73 Jahre alt bin und ich gehe hiermit meiner Anerkennung über die vorzügliche gute Wirkung . In allen Wirkung dieses Patentes Ausdruck , das schmerzlos und onne Apotheken erhältlich, jede Berufsst -lrung anzuwenden ist. c! st 7 Zl . 25495 Im Gastgewerbe erfahrenes Ehepaar (Msnn stets vorrätig: Kilb , den IS, Jnni 1931. J . Trimmei, 4052 (Unterschrift bestätigt durch Gemeindeamt .) Küchenmeister mit Auslandspraxis ), repräsentalle Niederlagen: Stadtaipothele, Erscheinungen , suchen , gestützt auf prima Referen¬ Lassen Sie sich meine anfklärende illustrierte Broschüre gegen Apotheke z. Andreas Hck-er, Einsendung ies doppelten Briefportos unverbindiicn zen, gutgehendes Apokh. 3. Tiroler Adler, und kostenlos zusenden. ?hpoth. z. St . Anna , Apo¬ Am Dienstag , den 4. August 1831, ab 9 Uhr theke z. Schutzengel, Apo¬ vormittags , findet über Ansuchen im Rathause, Gasthaus zu pachtentheken Kufstein, Wörgl, Maria-Therrsien-Stratze Nr. 18, 1. Hof, links, Schioaz. Hall , TeM , Inst die freiwillige Versteigerung von einer großen oder die Leitung eines Erholungsheimes oder . und Landeck. gotischen Osterwachskerze mit Ornamenten , zwei dergleichen zu übernehmen . Kaution vorhanden. G.-Dertr .: Alte f. e. Hos- Spiegelscheiben , ca . 2.50X1 , Teppichen , Kleidern Werte Angebote unter „I. IS. 2547“ an Kratz- apolheke Salzburg, sowie einer Partie verschiedener Fundgegenstände Annoncen , Innsbruck , erbeten . K 1348 163h statt . Die zur Versteigerung gelangenden Gegen¬ stände können unmittelbar vor der Feilbietung an Ort und Stelle besichtigt werden. Stadtmagifirat Innsbruck, städtisches Exekutionsamt, Papierhandlung K VIERKA ■V am1. August 1931. _ Der Amtsrat : A. Lener , e. h. EV, mit Byehverksuf Trocken-Weinhefe 6

Oberst d. R. Herr und Landmann von Tiro !, Besitzer des Leopoldordens , des Ordens der Eisernen Krone , des Eisernen Kreuzes, des Verdienstkreuzes mit der Kriegsdekoration und vieler anderer Auszeichnungen Achtung Hochbau! welcher nach langem , schwerem Leiden , versehen mit den hl. Sterbesakramenten , im fl . Lebens¬ Ich für jahre sanft verschieden ist. empfehle Hochbauten das ge¬ Die Beerdigung des teuren Verblichenen fand beute früh in aller Stille am städtischen setzlich geschützte Westfriedhofe ins Familiengrab statt. Die hl. Seelenmesse wird am Montag , den 3. August , um 8 Uhr früh , in cer Herz -Jesu- Kirche gelesen. Kaminputztiirl, Innsbruck , am 1. August 1931. In tiefster Trauer: aus Beton hergestelit. Doppelt ver¬ Walburga Freifrau von Buol geb. Giasauer ->is Gattin schließbar, unzerbrechlich, lebens¬ dauerhaft. Den bisher aus Blech her¬ Paula Freiin von Buol als Schwester Hans Freiherr von Buol als Sohn im Namen aller übrigen Verwandten. gestellten weit überlegen und um die Hälfte billiger. Bestellungen und Auskünfte durch Leichenhestattungs -Unternehmung „ Pietät “ , Matth . Winkler . Innsbruck SebastianSchrott, K1050 _ Gamstag , Bett l . August 198t i^SnnSvruLer srachrichke»^ Nr 174. Seite 21. Sason -Räumungs -Verkauf

yfomm&t Sie auch- es 'ß&firiti' Kaschasakkos, reineWalle . . . . von 35 »"“ Kaschahosen. 21.— Lederhosen, echt Leder. 32 .— Hirschlederhosen . 65 .— Oetztaler Janker. 21.— KammgamanZÜge in modernen Streifen. 75 .—1 Kammgarnanzüge erster Qualität. 85 .— Blaue Kammgarnanzüge, ein- und zweireihig. 88 .— KniCkerbOCker, Tiroler Hauswebe. . 21.— ModehOSen, reine Schafwolle. 19.50 SpOrtanZÜge, Tiroler Hauswehe. 82 .— SpOrtSakkOS, Halbseide gefütter"und Pumphose...... 72 .— TrenchCOatS, rein Kammgarn mit Futter. . von 88,— Trenchcoats in Kamelhaar, fesche Fasson. . 38 »— Wollene Kinderjanker. von5.— an

KLEIDERHAUS

K 8 N NS BRUCK ME R AN E R ST R AS S E

Grazer Waggon-und Maschinen-Fa briks- Actiengesellschaft™».3oh.weitzerGraz««> Tel. Nr. 253, 42-06, 34-52 Wollen Sie gut und billig kaufen und vor allem Möbel ersteben. die Ihnen zeitlebens empfehlen ivir Ihnen, uns aufzusuchen. Wir haben Freude bereiten! eine große Auswahl in Artikeln, welche Ihnen Dann wenden Sie sich an die bestbewährte das Reisen und den Aufenthalt außerhalb Ihres Abteilung für Wohnsitzes angenehm machen, wie zum Beispiel: Provinzversand der A. G. 831 Neisekifsen aus Gummi, leicht aufzublasen, Vereinigter Wiener Gewicht fast null. Tischlermeister, Vertreten In Tirol durch : ViktOr Stibal . 7 Wien, Gummi - Badewannen , zusammenlegbar, VI.,CaprIstrangasselO. leicht im Gepäck unterzubringen. Eine solche Wir beraten Sie fach¬ Bezirksvertretungen Reithoffer-Badewanne macht Sie unabhängig. männisch! Wir bedienen Sie ge¬ in rirol vergibt an tüchtige nnd seriöse Herren Badehauben nnd Badeschuhe aus Gummi, wissenhaft und reell! die Sehwestergesellsehstt der ältesten mittel¬ BENKER-SEIFE deutschen Bausparkasse . Nur schriftliche , aus¬ in den modernsten Ausführungen und Farben. Wir unterhalten ständig führliche Offerte an BILLIG und SPARSAM ein Lager von vielen Regenmäntel aller Art, für Damen, Lerren Hunderten von Woh¬ Austro - Thuringia nungseinrichtungen ln und Kinder, aus besten, leichten Stoffen. allen Holzarten nnd ln reg . Bankredit - und Spargenossensehaft m. b. H., allen Preislagen! Wien , IV ., Favoritenstraße 44. 4240 B ad efchw ämme aus Gummi, äußerst hygienisch. W r gewähren weitest¬ gehende Zahlnngs- Nur das echte Dreisieboers Wärmeflaschen (kombiniert, auch als Irrigator erleichternngen! zu verwenden), Wassersportartikelu. dergl. S.e können aus unserer reichen Bilderkollektion, Wanzenmittel bestehend ans Photo¬ graphien der Original- Gummi - und Kabelwerke mcbel, Ihre Auswahl zu Sulbin Hause treffen. Sie haben die Gewähr, hilft in allen Fallen. tatsächlich das zu be¬ Joses Reichossers SöhneA.-G. kommen, was Sie ge¬ Einmalige Anwendung ge¬ wählt haben , nnd zwar nügt fllr Immer I in sorgfältigster , fach¬ Museumstr 16 Innsbruck Telephon 367 gemäßer Verpackung Verlangen Sie daher nur ausdrücklich Drei- Bettfedern per Bahn oder mit eige- siebners Wanzennittel SULBIN. n ;m Spezialmöbelauto Weisen Sie in Ihrem eigenen Interesse jede zugestellt. Pasta oder salbenart .ge Nachahmung ener¬ I kg schöne , graue 8 1.50, geschlissene 8 3.—und 4.—, weißere S 5.—, weiße , weiche Unsere Kollektion ist gisch zurück . . 8 7.—und 10.—, feine S 13.—, Schleißflaum SULBIN ist behördlich bewilligt. 8 14.—, blendend weiß 3 20.— und 24.—, reichhaltig , in ihr ist SUL3IN ist unschädlich für Menschen , beschä¬ Daunen , grau , S 6.—, federfrei S 11.—, halb¬ für jeden Geschmack digt weder Möbel noch Stoffe, ist geruchlos purgesorgt . Was immer und leicht anwendbar . Lassen Sie sich unter weiß, federfrei , 8 15.—, weiß 8 18.80 und 3:e wählen , jede Ein¬ keiner Bedingung irrsführen ! Der letzte Weg 25.—, prima 8 32.—, Luxusdaunen 8 41.—, richtung * jedes Möbel¬ zur Ausrottung cer Wanzen fuhrt Sie un¬ Tuchenten mit geschl . Füllung , 180)12) cm, 4 kg schwer, stück ist solide , gedie¬ 8 16.—, 20.—, 25.—, 28.- , 34.- , 43.- , 12.- . Polster mit gene Arbeit . Unseren bedingt zu mir . Eie einzige Bettung ist und geschl . Füllung , 60/80 cm, 1.30 kg scuwer , 8 4.20, 5.50, bleibt „SULBIN “. 6.50, 8.50, 10.50, 13.50, 16.50. Daunentrchenten , daunen¬ garen Euf haben wir Erfinder und alleiniger Erzeuger: Beteiligung, ans dadurch erworben, dichtes Inlet , 180/120 cm, mit 2 kg feierfreien , grauen daß wir nur Qnaiitäts- (245 Johann Dreisiebner Daunen gef ., 8 34.50, mit 2 kg halbweißen Daunen mibel auf Lager halten Wien , V., Rüdigergasse 9. S 42.50, mit 1W kg weißen Daunen 8 50.—. Versand per nad zu den billigsten Nachnahme . Federn über 8 20.— portofrei . Muster Mitarbeit. umsonst . Nichtpassendes retour . .. eder zufrieden. Preisen verkaufen. Innsbruck : Drogerie f JE * Vschur 'tschenthaler, Dieses vo^ WIenerTlsch -» Eerzog -Friedrich -Straße 39. Drogerie Theodor SACHSEL & Co ., Wien, VII., Barggasse 105/23. lermeistem gegründete! Frank , Unter den Lauben , Bären -Drogerie 4014 Vollkaufmann, Mitte 30, energische Arbeitskraft, :id verwaltete Unter - J Josef Frisee , Burggraben 17. Apotheke „Zum vertrag,icher Charakter, erfolgreichste Praxis nehmen fördert die hei- 1 Andreas Hofer “, Ancreas -Hofer -Straße 30. mische Produktion. Kitzbühel : Drogerie „Zum Tir . Adler “, Al. Vogl. Deutschland-England, vermögend, erstrebt Wir Wörgl : Drogerie ’Brüder Gollner & Co. Wohnsig und Tätigkeitsfeld in Oesterreich. Kufstein : Drogerie Wankas Nachf . M. Bauscher. »II führen keine minder¬ Landeck : Kaufhaus Greuter Ehrenreich. wertige ausländische Imst : Apotheke -Drogerie Mag. Moser. der das ganze Bundesland möglichst mit Auto bereist Vorschläge von ausbaufähigen Handels- und Industriebetrieben erbeten Kommerzware. Tc-lfs (Oberinntal ): Engel -Apotheke Mag. pharm. und bei der Schuh -, Leder - und Haushaltbranche be¬ an Rudolf Mosse, Wien, unter „Bareinlage P. F. 2045“. Sanierungen und Wir Vf. Seidl. stens eingeiührt ist , gegen hobz Provision Finanzprojekte zwecklos. 4225 verkaufen nur die guten, Wattens : Drogerie Brüder Gollner & Co. gesucht. weltberühmten Hall I. T.: Josef Plattner , Malergeschäft und Farbenhandlung. Unter „Markenartikel 32.964“ an Annoncen -Expedition Wiener Möbel! Heinrich Schalek , Wien, I ., Wnllzeile 11. 4243 40 äs Seite 22. Nr . 174 »Innsbrucker Nachrichten* Samstag, öen 1. August 1981.

3—1 >Zimmerwohnung, Schlafstelle Mort zu ver¬ Sonniges , reines Zim¬ Jünger « Köchin Air alle Tüchtiges Stubenmäd¬ Reinliche, fleißige Fra« Zeutrmivod , Saggen , aus mieten, HoigaAe 10, 1, St, mer. schön möbliert , bil¬ Arbeit sucht Stellenver¬ chen, das auch bügeln und mit gutem Zeugnis sucht Oktober gesucht. Schär 's 25-41-3 lig zu vermieten . Rohm, mittlung Beier in Hall, nähen kann , per sofort Bedienungsposten inKanz» Nachig,, Maria -Dheresien- Br -udcr -Willrgm -Str , 6 b, Schmiedgwss« 8, Tel . 171. gesucht. Dr . Lan-t-schner, l«i oder Privat , Anschrif¬ Straße , 2385-2 Freunds , möbl. Einbett- 2. Stock, Pradl , 2^17-3 2327-5 Jgls , Gobhensitz. 24794 ten unter „F . Sch. 2378" zimner , sev, Eing, . Neu¬ an die Verwaltung , 8 Kinderloses Ehepaar sucht bau soivrt zu, vermieten, Leeres Zimmer zu ver¬ Nebenberuflich täglich Kochenlernerinsofort ge¬ sucht, Adresse an den Köchin Kcht Stelle in Anzeigen bis zu 10 Worten kosten 8 1.60. jedes weitere in Innsbruck 3 »Zimmer- Rudols-Greinz -Slraße 14. mieten. W .-Greil -Str , 1, 8 10.— und mehr vom Wort oder Zahl 15 g, unter Allgem. Verkehr pro Wort L0 g, Wohnung für Sept , oder 1. Stock, 2624-3 2. Stock, 2361-3 Schreibtisch aus zu ver¬ Ausikunstst-aseln unter Nr, größerem HerrschaWhaule. fettgedruckte Worte das Doppelte, Nachsendcn von Kenn- Okt, Angebote erb, unter dienen. Posts-ach 79, Kla- 2550._j> Adresse an den Auskunfts¬ wortbriesen 8 1.—. Die Veröffentlichung von Anzeigen er¬ Reines, sonniges, luftiges Schönes, sonniges Zim¬ genlfurt I . 4231=5 tafeln unter Nr , 2059. 6 „Preisangabe 2197" an d, mer, rein , ein- bis zwei- Fleißiges Mädchen, das folgt nur gegen vorherige Bezahlung . Bei brieflichen An¬ Verwaltung . 2 Ziiwmer ist zu vermieten, fragen isi die Anzeigennummer anzugeben und Rückporto Dtsreggerlstr. 35. 3. Stock, betiig, zu vermieten . Ad,- Lehrling wird ausgenom¬ gut bürgerlich kocht, alle Haushälterin. 28 Jahre beizuschlietzen. Suche Zimmer u. Küche, Mitte . 2632-3 Pichler-Platz 12, 3, S :, r, men bei Schuhm-acher- Hausarbeit reinlichft ver¬ alt , mit besten Jahres¬ Den Angeboten auf Kennwortanzeigen wollen keine Ori- event. Küchenzi'mmer in 2-19-3 meister Friedr , Ruichitschka, richtet, wird aus 1, Seht, zeugnissen, sucht Posten in ginnlzeugnific oder sonst unentbehrliche Schriftstücke beige- Neu-möbl. Erkerzimmer Anichstraße 20, N1021-5 zu einem Ehepaar mii bürgerlichem Haus . Unter geben werden . Die Verwaltung übernimmt für nicht zurück- Innsbruck ober Hötting. am Saggeu , Stiegeneiu- Möbliertes Zimmer zu erhaltene OriginalzeugnIIse Icincrlci Vcrantwortrlng. Zuschr, mit Preisangabe einem Kind gesucht. Nur „I . M . dm 6" an die Ver¬ gang, Zentralheizung , cvt, vermieten. Kiebachgass-! 10, Reisender, 15 Jahre ein- kindevliebende Mädchen in waltung . 6 unter „August od, Scpt, 2. Stock, 2421-3 2326" an die Verw, 2 Bad- u, Telsphonbenützung, geführt , Autofahrer , sucht guter Nachfrage mögen sich Möblierte Wohnung , 5 an bevusstät, Herrn oder Vertretungen . Branche ist Wasch- unid Putz, oder Minuten vom Hauptbahn- Zimmer , nett möbiert, melden. Dorzusteüen nur Dame sofort vermietbar. egal. Briefe unter „Pro¬ vor-mi-tt-aas Müllevstr, 29, Bedienungsplätze gesucht. Hof, ab 1. bs. zu vermie¬ ^ - —^ Zu besichtigen alb Mont« sonnig, rein , vollkommen vision Svesenbeitrag2158" Unter „Reinlich 25W" an ten. Schlafzimmer , Salon, von 8—14 u . 18—20 Uhr. kostenlos demienigen, der an die Verwaltung , 5 3, Stock,_ 2518-5 die Devwaltunlg. 6 Küche, Balkon , Vorzim¬ mir 600 8 leiht . Zuschr. Selbständige Köchin ne¬ ZimmermjekrAdresse an den Anskun-sts- Suche Wirtschoiftsposten, mer, Klosett. Unter „Län¬ iaicln unter Nr , 2620, 3 unter „100 8 monatlich Tüchtige Kellnerin, nur ben Stubenmädchen für Tausche 2 - Zimmerwoh¬ zurück 2122" an die Ver- mit Jähreszeugnissen , ge¬ auch in frauenlosem Haus¬ nung gegen gleiche oder gere Zeit 2163" an die Ver¬ -Hübsches, ruhiges , reines guten Dauervvsten ge¬ waltung . 1 Sch>önes Zweibett,zi-mmer ivaltung . 3 sucht. Gasthaus ,.Goldener sucht. Nur solche mit halt oder als tüchtige gröbere. Unter „Sonnig Zimmer an beru-is'tätige ist aus 1, August zu ver¬ Stern ", Lcovoldstraße, Stütz« in gröberem Be¬ 2499" an die Verw, 0 Sonnige 2-Zimmerwoh- Persönlichkeit fbsort ver¬ Schlasstelle wird vergeben Jahreszeug -n-ifsen aus sei¬ gebe , Schlofsevgafse 19. 2451-5 nen PrivathäNfern mögen trieb . Untov „Sehr verlä߬ nung mit lehr großem mietbar , Mahr , Conrad- 3, cSfcc*r. 2818=3 an Frau oder Mädchen. lich 2577" an die Verw. 6 Balkon , ztvi-schen Mühl-au straße 8, Saggen . H 3289-3 Adresse an den Duskunfts- ReisechauUeur s. Schweiz sich melden. Adresse an Sonniges Zimmer ist an taseln unter Nr . 2434 3 und lediger Chauslseur Kr den A-uKumtstaielu unter Junges . anständiges und Arzl . ab 1, Oktober Schönes, leeres Zimmer zu vermieten , Aniragen zu solides Fräulein sofort zu Lastauto , Provinz , K4t Nr . 2513,_5 Mädchen lucht Posten als ZU Mieten ab 15. Aug, oder gleich zu Möbliert ., sonniges Zim¬ das Büro Bannizg -Kuchel- Hausgehilfin . Unter „An¬ richten mit BerNssargNbe vergeben, Leopoldstraße 11, mer an nur soliden Herrn Praktikant mit guter vermieten . DÄreggerstraß« 3, St , links, 2017-3 bacher. Wien , VIlll,, Zelt- fängerin 2508“ an die unter ..8 130.— 2337" an Nr , 23, 1, St , lks. 2255-3 sogleich zu vermieten, Schulbildung wird ausge¬ Schönes Heim! Billen- die Verwaltung , 1 gafse 6. 4248=5 Verwaltung , 6 Schöes Erkerzimmer mit Bcr>g-J !sel-We« 1, 1, Stock, nommen . Vovzustellen mit tvohn-ung, separiert . I . St ., Schönes Zweibettzimmer lehr sonnig , 5 geräumige Balkon -an zwei s>olide Her¬ 2138-3 Bequeme Tätigkeit im Zeugnissen nur vormit¬ Perifekte Saisonköchin zu vermieten . Müllerstr >aße ren zu vergeben, 3nu .= eigenen Helm finden flei¬ tags bei Linolvum-A.-G. sucht Stelle Kr sofort. Zimmer . Bad , Balkon«, Er¬ Wohnungsreinigung.Nr , 1, 1. Stock, Baum¬ B-lum -Haas . Anichftr. 3, ker etc,, Par -kgarten , un- Dr , Dreh melier u. Co., Etzel-Straße 57, 2. St . lks, ßige Personen . Wöchentl. Unter „BeMWch 2502" gartner , 2603-3 an die Verwaltung . 6 m-ittelba r S t-adtve-ripher ie, durch Blausäuregas! Ein¬ 2502=3 Verdienst 50 bis 80 8. Ar- _ 587=5 beitsmaterial wird in ge¬ an Partei , möglichst er¬ zige Methode zur restlosen Einfaches, separ. Zimmer Sonniges Dovpel-Schlos- 8lMMr,FLsMt Suche 2 Damen für erst¬ Junge , tüchtige Frau wachsene Personen , f-osort Vernichtung von Ungezie- für Verpflegung fofort zu nügender Menge franko klassig« Neuheit bei bestem sucht Bedienung vd. Büro vermieten. Adamigafse 20, zimmcr mr 2 Herren oder zugbsgndt. Näheres bei -oder spät»r zu vermieten. 'er kamt Brut ohne Schä¬ Ehepaar aus söiort , Jng,- Gutgehende Gemischt¬ Verdienst Moser, Bruder- aufzuräuimen. Unt . „Halb¬ Ansragen unter „Außer digung kür Mensch, Tür 2. Stock, Rückgobäude. warenhandlung am Lande Anfrage an A, Wild, Willramfftraßo 13. 2, St. tägig 2510» an die Vcr- 2602-3 Etzel-Str . 17, 1. St , rechts, Wien , VH., MariahMer- Mieterschutz 3361" an die und Einrichtung , Für 2500-3 wegen Todesfall sbforit 2181-5 waltiung. 6 Stratze 08/23, Abt, ^ D. Verwaltung, _1 Einzelstücke benützet unsere Leeres Zimmer mit Koch¬ günstig zu vervachten Ee- 1000 8 monatlich durch Gaskammer! Auskünite u, Nettes , sonni!ges Zimmer isälligo Züschristen unter Rückvorto beilegen. 4251-5 SeMtändige Gasthvi- Drei geräumige Gara¬ gelegenheit^ zu vermieten, ist an bernsstätigen Herrn Vertretung «rstkl. Sache. köchin sucht Stelle . Unter gen. Museumstrabe 37. zu Offerte durch die Tiroler Jng, -Etz>el-Str . 15, 3. St. .Zahlungskrästi « 2024" an 200 Dollars monatlich Univerfitätsstr . 33, 1. St Spedition. Müllerstraße— oder Fräulein aus sofort die Verwaltung . 1 „Sofort 25S9* an d. Ver¬ vermieten , 2171-1 links, dreimal , läuten, mit Wsstentaschenmustern, Sprechstunden von 11—12 waltung . 6 Ecke Temvlltr Telephon 2571-3 zu vermieden. HoigaÜse 8, Jdealexistenz bemittelter 1, Stock, 2507-3 2 Seminaristen suchen und 5—7 Uhr , 2195-5 Sehr schöne Mansarden¬ 263, Vertreter für Vorarl¬ Arier ! Mp Won>der-Mono- Abfolv. Handelsschüler wohnung, Neubau, Prodl, berg Robert Marx. Feld¬ Reines , nettes Zimmer aus Herbst Zimmer mit Kistentischler, der auch Zimmor, sonnig , Stiegen¬ Mchenbenützung , Unter pöl,, Wien -Mauer. mit zwei Jahren Praxis c-eg, Darlehen kinderlosem kirch. Tel. 17. 1027-1 an Fipangestellte zu ver¬ 4255-5 sonst jede Arbeit verrichtet, sucht Stelle als Büvoange- mieten, Kaufmann , Jnn- eingang , sofort zu vermie¬ „Event, Berpslegung 2616" Ehepaar aus Herbsttermin ten , JnNstraße 10, 1. St. zur Aushilfe gesucht. Kai- stcllter, ZuischvMenerbeten vermietbar . Unter „Zirka /-LI - -- v straß« 43, 4. St , 2581-3 an die Verwaltung . 4 Fleißiges , braves Mäd¬ siertJosfeü-Strahe ö, Par¬ links, 2104-3 chen mit etwas Kochkennt- unt . „Bescheidene Gehalts- 2000 8 2156" an die Ver¬ Schönes Einbettzimmer Möblierte Zimmer ge¬ terre . 2181-5 ansprüch« 2505" an die waltung . 1 Schönes, ruhiges Zimmer sucht, Wohuungsbüro nifsen, sbf. gesucht, Mvxi- Verwaltung . 6 3u mieten nchicMsowie Schlaskammer zu milianstr . 3, 2. St . links, Tüchtiger Damen- und vermieten , Evillparzerstr, mit Badbenützung an sta¬ Mäher , Pfarrgaifs« 1. 4-Zimmerwohnung nebst bilen Herrn ab sofort od, 2530-1 2417-5 Herrensriseur kür ovsteS 30jährige Köchin sucht Zubehör am Saggen zu 50—70 8 demjenigen , der Nr . 8, 1, St , r , 2588-3 Geschäft gesucht, Unter Stelle als Mädchen >Kr Sept , zu vermieten , Be¬ Kolporteur mit 8 5 und vermieten . Anbote unter anständig , Ehepaar Haus- Ruhiges, reines Zimmert sichtigung v, 10 bis 4 Ubr Fixangestcllter suchi ein „Prima WMerwellev 2183" alle Arbeiten . Offerte unit. .Schöne Lage 2354" an d, meisterwohnung gegen Ar¬ sspariertes , sreundl . Zim¬ 20% Provision wird aus¬ an die Verwaltung , 5 „15. ülusust 2485" an die ist sofort billig zu verge¬ Schillorstraße 13, 1. Stock, genommen. Zeitungstzen- Verwaltung . 1 beitsleistung verlchasst. ben. Leopoldstraße Nr , 57, 2106-3 mer mit Klalvier, wenn Verwaltung . 6 Unter „Gute Nachfrage möglich mit Badbenützung, trale , Anichstraße 8, 2453-5 I 1 Zwei Zimmer . Küche u, Theisinger , 2585-3 Energische Verkäuferin, 2449" an di« Verw. 2 Schönes , 2-bettiges Zim¬ Unter „Dauermieter '3512* Lehrmädchen wird aus¬ Bad zu vermieten . Woh- Stiegenzimmer, einbettig, mer zu vermieten . Döllen- an die Verwaltung . 1 auis selMändigen Der- nungsbür -o Maper , Pfarr- Suche HausmeUerwoh- klec, Leopoldstraße 45. genommen im Mrde>faion SteUcimefudietrauensvosten tätig gewe¬ an Herrn sofort zu Ver¬ Drcger , Goethestrabe 9^, ggsse 1. 2569-1 nung in Jnnsbr -uck: mit mieten. Höttingergnfse 31. 2970-3 sen, mit besten Referenzen, Nebenverdienst bevorzugt. Parterre . 2126-5 Anständiges u . fleißiges In Billa aus d. Hunger¬ 2, Stock, 2505-3 -sucht Pästen , Zufchrisden Unter „Ehrlich und fleißig Nsumöbkierkes, sonniges Grobes Unternehmen Mädchen sucht Stelle in -unter „Gutes Zeugnis burg möblierte Wohnung, 2443" an die Verw . 2 Möbliertes Zimmer zu Zweibettzimm>er soliort zu kl. Haushalt neben Frau, 1—4 Zimmer , fließendes Mene Stellensucht in allen Orten Tirols 2486" an die Verw . 6 vermieten . Ri ^scngasse 1, vermieten , Mlozartstvaße 8, und Dovarbbergs rührige um event. das Kochen zu Wasser, gr . Südbalkon, Kindevlases Ehepaar 2, St . links , 2367=3 Schneiderin sucht Be- 3. St . links , 2623-9 Hohen Verdienst sichern Vertreter . Dauernder Ver¬ erlernen . Unter „Fleißig Bad m, Heißwasserspeicher, sucht kleinere WohNu>ng, 2338" an die Darw , 6 fchüstigung. Gehl auch ins Klosett, Mädchenzimmer, ZNfchristcn unter „Pünkt¬ Reines Zimmer zu ver¬ Schönes Zweibettzimmer sich fleißige Personen je¬ dienst bei Eignung ge¬ Haus . Unter „Tüchtig Küche, Keller, sehr großer licher Zahler 2102" an die mieten, Riesenggifse Nr , 8 am Saggeu sofort an zwei den Standes allerorts währleistet . AuMHÄiche Schlosser und Installa¬ 2493" an die Verw, 6 Garten , Angebote unter Verwaltung , 2 2, Stock, 2565=3 Herren zu vermieten . Nä¬ durch Entgegennahme von Znschriiten unter „Leich¬ teur mit Kraftwagen-Füh¬ heres Viaduktbvaen 56, Bcistellungen bei Privat¬ tes Arbeiten 2552" an die Gesetzte Wirtschafterin .Ruhige Mieter 2537" an Zimmer u. Küche, mögl. Möbl., reines Zimmer rerschein. 28 Jahre alt, die Verwaltung , 1 2356-3 kunden. Zuschriilten an: Verwällung . 5 -sucht Posten irgend wel¬ -mit langjährigen Zeug¬ abgeschlossen, von kinder¬ ab 1. August zu vergeben. Mo , Graz , Postsach 152. cher Art . Unter „Verlä߬ nissen sucht Posten . Unter Zu vermieten 3- bis 1- losem, ruhigem Ehepaar Amthorstraße 11, 3, St . r. Zimmer mit 2 Betten -£324=5 Vertreter. Zwei tüchtig« „Vorläß-li-ch 2480" am die 2563=3 fofort zu vermieten , Mül- Dertreltor, die über 8 200 lich" an die VerschleiWelle Zimmerwohnuug in Vrllen- gesucht, Unt . „Pünktlicher Ausfinger, Schwaz. da 3-3 Verwaltung , 6 ueubau mit Bad , Balkon Zahler 2557" an die Ver¬ ierstraße 25, 3, St , links Beständigen Verdienst, verKgen , foiort gesucht. waltung . 2 Schön möbliert . Zimmer 2325-3 lebensfähig , erhalten Der- Hoher Verdienst. Bribse Suche Wasch- uvd Pntz- u, Etagenheizung aus so¬ zu vermieten . Bürgerstr. Tüchtige. Darsame Wirt¬ fort od. 15. August, Unter treterlinncn ), die Stadt- unter ^ ferdienlst 11808" schafterin, 33 Jahre alt, pllätze. Unter „G. S , 2508" Kinderl'0s. Ehepaar sucht Nr , 15, 3. St . lks, 2561-3 Schönes 2-Bettzimmer und Landkumdschasten be¬ an Kvatz-Annoncen , Inns¬ an die Verwaltung . t „Sonnig 2501" an d, Ver- per sofort zu vermieten. sucht Posten bei allein¬ valtung . I 2 - Zimmerwohnnng,, Zu- Ein großes Zimmer im suchen, gegen sehr hohe bruck, 2605-5 stehendem Herrn , event. schritten unter „Fixange- Ardreas -Hoser-Slratze 32, Provision , Znschr. unter stellter 2587" an die Ver¬ Zentvu-m der Altstadt Süt 3. Stock, 2468-3 Serösen Mitarbeiter auch mit Kindern , Unter *— . . -s Schöne Magazine und „Redegewandt 7580" an „Sv-arkann 2459" an di« Keller in zentraler Lage waltung . 2 Kanzlei sbwvt zu vermie¬ sucht erstklatsiges Personal- ten, ÄNtr-agen unter „Z, Schönes Zimmer mit „Anikündcr". Linz, Pro¬ kreditbüro Kr Innsbruck Verwaltung. _6 Lu mit bequemer Zusahrt und Kamforlable 1»3immrr» 2566" an die Derw , 3 Pension , sofort zu vermie¬ menade 9. 4236-5 Mtoufen Derlader -ampe zu vermie¬ und größere Orte Tirols. Bedienungsplatz oder Wohnung mit Zubehör ten. Müllerlstr. 1, 1-. Stock, Textiwcrtreter gesucht Vornehme, leichte und er- ten bei 5t. Suitnev . Inns¬ Ruhiges , reines Zimmer Ha blander , 2461-3 Kanzleia-us-rä uinu ng wird Hängematten in größter bruck. Mentlgosse Nr , 7, wird von ruhiger , solider von altrenommiert . Firma tvagsreiche Beschäftigung. Partei knur Erwachsene) an soliden Herrn zu ver¬ gesucht. K, D., Dors-gasse Auswahl ab 8 6.50, Smo¬ mieten. Adamgafse Nr , 17, Reines, ruhiges Zimmer zum Besuche von Kon- Seriöse Reflektanten, die Nr . 21, Höstting, 2112-8 lensk!, ger. beeid. Sach¬ _ 2591-1 ans September gchucht, -sektions-Zubehörgbsch, und nachweisbar Verbindun¬ Anträge erbeten unter 1, St , rechts, 2580-3 ab 1, August zu vermie¬ Weißnäherin übernimmt verständiger, nbben Haupt- 3—4 »Zimmerwohnung, ten, Neuhauserstraße 10, Kürschnern gegen Provi¬ gen mit kavitglskräftigen vost. 2228-7 in Nähe Innsbrucks , a. „Seriöser Mister " an das Schön möbl.. sonniges 1. Stock links , 2161-9 sion fiit Tirol u. Vorarl¬ Interessenten haben , leaen alle Arbeiten , auch Stör¬ Landgut üb, Sommer od, Annoncenbüro Germania. Zimmer an berusstätiges berg, Genaue Angebote Offert unter „Seltene Er- arbeiten . Zuschriften er¬ Schreibmaschinen, neu ganzjähr , möbl, zu ver¬ Templstvaße, 2501-2 Fräulein um 10 8 zu ver¬ Hübsches, reines Zimmer nur gut eingeführter Ver¬ werbSmöglichkeit 11.568" beten uNt. „Tüchtig 2417" und gebraucht, beziehen mieten , Telephon , Bade-, Studentenverein sucht ein mieten. Mariahilfstr . 46, ist bei ruhigem Ehepaar treter unter „Kleine Mu¬ au Kratz-Annoneen , Inns¬ an die Verwaltung , 6 Sie am besten, auch gegen 3, Stock, 2579-3 Jagd - u, Fischereigelegen¬ Derelnsi;immer kür 30 bis an soliden Herrn oder ster 5781" bbfövd, Vudol! bruck. 1259-5 Tüchtiges, gesetztes Mädl bequeme Teilzahlungen , bei heit , Autoverbinduug , Nä¬ 10 Leute, event. mit an¬ Frönlein zu vermieten, Molise, Wien , I ., Seiler¬ Hans Manhartsberger in heres bc, Rechtsanwalt Dr, Möbliert . Schlafzimmer, Bürokraft gesucht zur sucht Stell « als Wirtschaf¬ Innsbruck . Psarrgasse 4. schließend. kleinem Neben- zweibettig, zu vergeben; Erzh.-EugenStr , 3, 1, St. stätte 2, 4W1-5 terin . Unter „Tvcu 2410" Kaspar , Innsbruck , 2812-1 kiNks, nächst Haltestelle sälbsländigen Mhrung M133 -7 vaum, in Gasthaus zu mie¬ auch Schlialkabinett. Adr. Ein Küser, der auch alle eines Filialbüvos einer an die Ve rwaltung, _6 Sonnige 5-Zimmerwoh- ten . ZNfchr. unter „Heim an den Auskunftstaseln Sanatorium , 2414-3 Kellerarbeiten verrichten -ausländischen Bauk-A .-G- Ein Slportanzug , 40 8. 2132" an die Derw. 2 unter Nr . 2575. 3 Junge M-wfse-use (Orig, n-ung mit Keinem Eavten Zu vermieten neumöb- kann, wird gesucht. Ange¬ Zuschristen unter „8 5000 schwedisch), äriztlich ge¬ zu verkaulfcn. Jechnstr. 6, im Zentrum von Inns¬ Geschästslokalzu mieten li-ert«s>Einbettizimmer ohne bote unter „Bisherige Be¬ Aktienübernahme 2597" an Parterre . 2403-7 bruck per sofort zu ver¬ Bürozimmer, unmöbl.. die Verwaltung , 5 prüft in Elektvo-Thevapie gesucht, event. mit kleiner ruhige , zentrale Lage, so¬ Bedienung , eventuell auch schäftigung 2511" an die und Bademeisteviach. sucht Ottomane billig zu ver¬ mieten . Zu erfragen im Wohnung . Zulchr. unter fort . Müllerstraße 7, Part, leer, Jng .-Etzel-Sdvaße 57, Verwaltung . 5 geeigneten Wirkungskreis. Phot -ohaus C, WoMram, 3, Stock links. 2'608-S Verläßliches Mädchen od. kaufen, Hötting , Schnec- „Sofort oder später 2316" links, zu vermieten , 2611-3 Tüchtige Kellnerin oder Frau , die Liebe zu Kin¬ UNt. Chiffre „E, T . 2439" burggasse 17. P . 2405-7 Brixnerst -raße 1,. neben d, an die Verwaltung , 2 an die Verwaltung . 6 Hotel Tirol . 2108-1 Kleineres, leeres Zim¬ Hübsches, freundliches sonstige Kraft mit 67-00 8 dern hat , als Stütze tags¬ Einl -ag« für Vertrauens¬ über sofort g«Kcht. Drei- Sehr schöne RelipiM -cher 3 - Zimmerwohnung in mer mit kleinem Kabinett Zimwer zu oermieten. Junge Frau sucht Be- sind aibzugeben. Schidlach- Zu vermieten in Absam, verkehrsreicher Lage wird um 10 8 gegen 6 Monate Stark , Amthorstraße 2, posten gesucht, Briese un¬ heiligenstraße 8. 1. Stock dienungsposten tagsüber. st-raße 6, 2. St . r , 2413-7 15 Minuten vom Bahnhok von Haustesitzer kür Ge- VorauSzahluna an eine 2558-3 ter „Großer Betrieb ML" rechts. 2619-5 Brücke-Nplatzk 1. 1. Stock. Hall, Billenwohnung mit schäitsmann gegen gute an die Verwaltung . 5 Gebrauchte Schlafzim- ruhige Person vermietbar, Zimmer, möbliert, ver¬ Tüchtige Vertreter Kr I , Weber,_ 2237-6 4 eingerichteten Zimmern, Ablöse und zeitgemäßem Offerte unter „Zentrum Tüchtiger, sclbstäudiger eine technische Neuheit ge¬ mereinrrchtung zu verkau¬ mietet Larcher, Goethestr, Oberkellner., 3ii Jahr «, fen. SchneeburggMe 16, Küche, Badezimmer , ge¬ Mietzins für letzt od. spä¬ 2616" an die Derw , 3 Damenschneiderfür engli¬ gen Fixum und Provision deckter Veranda , aus 1 ter gesucht. Zutchr, unter Nr , 12. Vormittags und gut« Erscheinung, gewand¬ Parterre . 24S7-7 Reines Zweibettzimmer abends Besichtigung. sche Arbeiten wird gesucht. auifgenommen. Bonzusteli- ter , tüchtiger, selbständiger September od, I , Oktober, „Stadtzentrum 11,821" an 2174-3 Nur schriftliche LMrtc len von 10—11 Ahr vor¬ Pianino , wenig gespielt, Anfragen unter „Sonnige Kratz-Annoecen in Inns¬ an zwei solide Herren mit Arbeiter , Englisch. Italie¬ FrüWück oder ganzer Kost mit genauer Augabe der mittags und 3—4 Uhr nisch, Französisch, sucht sich 950 8 Bar -zählung. Don Lage 2282" an die Ver¬ bruck 2303-2 Nett möbliertes , sapa- biSheri-gen Tätigkeit an nachmittags . Hotel .Cen¬ 4 big 7 Uhr . Adresse an waltung , 1 sofort zu vermieten . Peche¬ das Warenhaus Bauer- zu ve-rändern . Zuschriften Bahubeamter, älteres, straße 3. 2. St . rechts, raoes Zimmer zu Vermie¬ tral ". Zimmer 26. dv12 -5 unter „Auch als Portier den AuskuNitstaleln unter Geschäftslokal mit Par¬ kinderloses Ehevaa-r, sucht 2545-3 ter,, Lindensasse 22, Par¬ Schwarz. Maria -Theresien- 2126" an die Derw, 6 Nr . 8446, 7 terre rechts. 2476-3 Erstklassiger, nüchterner terrewohnung ii, Bäckerei, für bald oder später Woh¬ Straße . B1 -5 Kellermeister, der einen Zwei möblierte Zimmer, Junges Mädchen, derzeit Neuwertige Rollfilm- letztere im Stöckl (Drei- nung , Znschr, unter „Vor¬ Großes , leeres Zimmer Intelligente Schreibkraft größeren Kellereibetrieb kameva „Agfa-Billh ", bil¬ heiligenstr , 33), allenfalls auszahlung 2341" an die Zentrum , ohne Bedienung, vollkommen n. unbedingt noch in Stellung , sucht zu vermieten . Unt . „B . O, an kiNd>«rloses Ehsp'aar so- mit Kenntnissen ir der ans sofort Posten als ligst verkäuMch. Sonnen. auch für anderen Betrieb, Verwaltung , 2 sort zu vermieten , Adresse Buchführung gchucht. Von verläßlich, selbständig lei¬ burFtraße 17. Tür 14. sofort zu vervachten. Rur 2538" an die Verw. 3 Büfett- od, Schankk-afsierin. Bahubeamter. kinderlos, an den AuskuNststafekn 9—2 Uhr. Adresse an den ten und speziell i« der Be¬ Am liebsten auswärts. 2412-7 schristlickc Anmeldungen Zimmer zu vermieten. unter Nr . 2478, 3 Auskunftstaseln unter Nr, handlung von Südtiroler unter „H, M , 2191" an d. sucht 1- od. 2-Zimmerwoh- Unter „Tüchtig 2821" an 10 Pß= mmg . Zuschriften unter Leovolvstr, Nr . 30, Stöckl. 2168, 5 Weinen hervorragend« Verwaltung , I 1. Stock. 2603=3 Schönes , freundliches Fachkenntnisse und um- die Verwaltung, _6 „1. Sept , 2918" an die 1-Jettzimmer an sivange- Tüchtige Schneider-«, in Karley mit Beiwagen Hausmeistervaar. er im Verwaltung , 2 säsiende Evkahrungen aus- Wer nimmt 14jährigen Elegant «? sonniges Zim¬ stelten Herrn oder Fräu¬ der LeopoMstratze für lau- weisen kann, zum baldigen stavken Buben vom Lande evsMaMg. Zulstand, fahr¬ Berus oder Pensionist, mer an Fräulein zu ver¬ lein ab 1. August zu ver¬ seude Arbeiten gesucht. bereit . zu verkausen, Zu- höchstens ein Kind, gegen Kinderlos. Ehepaar sucht Eintritt gesucht. AusKhr- um die Verpflegung , Zu¬ aus solfort oder bis zum mieten. Adretsse an den mieten, Defreggerstr, 25, Unter „Gut und billig lich belegte Okierte unter schriften unter „Fallweise !s-chriften unter ^Selten« sehr schöne Wobnun -g in Auskunftstäieln unter Nr 1, Stock links , 2106-3 21,32" au die Derw, 5 Gelegenheit 2319" an die moderner Privatvilla Kitz¬ 1. Sept . eine Wohnung „Südtiroler Wein 258!" 2971" an die Verw , 6 von 1 bis zu 3 Zimmern 2548, . 3 Schönes, reines Zweibett¬ Revräsentationssähiger, an die Verwaltung . 5 Verwaltung . 7 bühels gesucht. Jentsch im Zentrum oder Wilten, Oberrealschüler, 6. Kl,, Kitzbühel di 2-1 ' Zimmer, einbettig, zu zimmer sofort zu vermie¬ intelligenter Herr mi: gro¬ Lehrmädchen, anständig sucht Au-strags - oder Klaviere Zuschr. unter „Fixange¬ vermieten , Bürgerstr . 12, ten . Tekreggerstr, Nr . 17, ßen Beziehungen zur guten Flügel u. PioninoS . größre In Schwaz Wohnungen stellter 2150" an die Ber- und intelligent , wird für Schreibarbeiten etc,, Uöber- Part , links, 2549-3 1, St, , Pvan « , 2111-3 Geiellschast, wird als GlaS- u, Porzellangeschäft nimm-t auch jede andere Auswahl , olle Preislagen, an kinderlose Parteien K- waktung . 2 Akquisiteur Kr Herren- Schneider L Söhne sort zu vermieten bei Zimmer zu vermieten Zwei schöne Doppelschlaf¬ per sofort geisucht. Näheres Arbeit , Adresse unter „O. Suche eine schöne Zwei¬ Matzanzüge von erstklaM- AdamgMe 20, 3. St, , von A, 2555" an die Derw . 6 Innsbruck , M, -Theresien- Großhandlung Reiner, Bürgerstraße 19, 1. St , I, zimmer sind zu vermieten, ger Firma gegen Provi¬ Straße 57. l . Stock, DR 1-1 zimmerwohnung mit Ka¬ 2517-3 Ichöpfstraße 23. 2412-3 2—3 Uhr , 2596-5 binett und Küche, womög¬ sion gesucht. Nur Reflek¬ Verkäuferin mit guter Ruf 2080/4. Magazin mit Einfahrt, lich Neubau , Zahle hieiür Zwei legant möblierte Schönes, reines Einbett¬ tanten mit besten Referen¬ Lehrmädchenwird sofort Praxis und Aut0führer- Eigen« Erzeugung , abge- Hauptbahnhoinähe , Keller 100 bis 110 8, Inschristen Wohn- und SÄl -aäzimmer. zimmer auf sofort zu ver¬ zen schreiben unter . Rede¬ ausgenommen bei Hans schein, sucht Stelle aus so¬ bautc Preise. Wcllmarken: mit Waklerzu- u. -abfluß, unter „Möglichst Zentrum Telephon, zu vermieten, geben an Herrn od. Fräu¬ gewandt W 2" an di« Ver¬ Reich, Herzog-Friedrich- fort jn Svegereiwarenge- Blüthner, Hofmann u. a. Gas - u. Lichtleitung , sind 2971" an die Verw , 2 Neuhausevstraße 8, 1, St. lein Bahnhoinähe , Gras- waltung , 5 Straße 28. N1033-1 schäft, Bäckerei oder Kon¬ Revarokuren , Stimmun¬ ditorei , Osserte unter „Be¬ zu vermieten , Offerte unt, 2524-3 mehrstraße 10. Michalek, gen sorgfältigst. Gelegen, 2 - Zimmerwohnung mit 2435-3 Magazineur , vollkommen Gebe demjenigen Dauer¬ scheidene Ansprüche 2561" heitskäufe. Teilzahlungen, „Warenlager 2211" an die Sonniges Zimmer an verläßlich, für Bauggkchgft posten. der mir 3000 bis Verwaltung , 1 Zubehör , f-onnig, von ruhi¬ an die Verwaltung. _6 M 188-7 gem, kinderlosem, älterem berufstätiges Fräulein um Ruhiges, reines Zimmer gesucht, event, auch mit 8000 8 als Geschäfts ei n- Sonnige l -Ziinmerwoh- Ehepaar zum 1. Oktober 30 8 zu vermieten . Sams¬ an stabilen , älteren , ge¬ Dienstwohnung , 2 Zimmer lage gegen Sicherstellung Cheskiichin sucht Stelle Personenauto, offen, ist nung , Nähe Innsbrucks, zu mieten gesucht. Unter tag ab 2 Uhr , Lzz,-Fried mütlichen Herrn soior-t zu u, Küche. SelbstgÄchrieb o-bt , Zuschr. unter „Zwei in kleinerer Pension , Adr, günstig zu verkaNfen 'bei Betriebe 2532" an d. Ver¬ zu vergeben. Unter „30 8 „Pünktl , Bezahlung 2280" rich-Str . 7, 3, St . links. vermieten , Schöpfstr. 21, Osserte an Baumeister an den Auskunftstaseln Autogen-trale Schrecken- 2258" an die Derw . 1 an di« Verwaltung . 2 2509-3 1. St . links. 2120-3 Fritz- Innsbruck . t>s8-5 waltung . 5 unter Nr . 21358. 6 «bet, SaggengMe . 2339-7 SamStag, den 1. August 1931. „Innsbrucker Nachrichten* Nr 174. Seite 23.

Messingbett 136 8, Stahl- Steyr XII. Lastwagen, Schnellastwagen, prima Bar ock-Daber naklfchva nk, Schönster Bauplatz in Wohnhaus, mieterschutz- Sicher angelegt ist Ihr rohrbett 78 8. Kinderbett in tadellosem Zustand. ist Zustand (600—1000 kg), eingelegt, Barocklauteuil. Kitzbühel. 1000 m!, sofort frei, mit Laden und Tra- Geld, wenn Sie Hausbesitz Darlehen 56 8, Kastenbett 55 8, Tep¬ preiswert zu verkausen. spottbillig m verkaufen 1 Hartholztruhe, zu ver¬ zu verkaufen. Briese unter sik. Nähe Innsbrucks, kaufen. Wir können Ihnen an alle öiientl. Angestell¬ pichbett 28 8. Liegestuhl Zu besichtigen bei Röthy ob. aasen Beiwagen-Ma¬ kaufen. Prantner, Tischler¬ „A. R. dr 7" an die Ver¬ 8 16.000: Wohnhaus mit verzinsliche tObiekte anbie- ten, PeMonistey u. Wit¬ 12 S, Klappsessel 16 8, & Wiedner. H>' tliggeistsbr. schine zu vertauschen. Ed. meister. Welscrgasse7b. waltung erbeten. 14 Garten, mieterschutzsrei,ien. Guggenberg. Inns¬ wen. Ohne Bürgen, kleine Drahteinlatz 20 8, Afrik- W45-7 Springer, Schmiedgasse1>, 2437-7 samt konkurrenzlosem Jn- bruck, Boznerplatz2. Raten, müßige Zinsen. matrotze. dreiteilig. 36 8, Pradl._ 2531-7 Der „AlvcnländischeReali¬ stallationsgeschM, Speng¬ 2610414 Haarmatratze 150 8. Beit- Dunkles Cheviotkostllm Gashevd. weiß emaill. täten» u. Kreditanzeiger" fowie neuer Sommerschlaf¬ lerei. Glaserei. auch mit Spareinlagen ottomanen. Bcttdiwane. Preissturz! zweiflamlmig. sowie zwei hat Nachfrage um 1 Gast¬Einrichtung. 9 26500. Wv. Wüstenroter Vertrag, Bettfauteuils. Daunen- reck. zu verkaufen. See¬ Aimmertifche billig zu ver- haus mit Oekonomie, 1 Mai 1908. auifS 20.000.—, von jedermann «egen gute wald, LiSbencggstraße 4. Lederhosenlrägor, Oetztaler kaUien. Schmid. Goethe'str 29.500; großes Warenhaus Berziüsung. Spar - u.Dar¬ Watte», Wolldecken. Bet¬ Mühleu. Säge, 1 schönes gegen Kauf, Pacht oder für Langfamsparer bestens ten und Polster. Dorbänge 4. Stock. 2418-7 Tanker, Zopfstrümpfe, Nr. 4, Part . 2580-7 Landgut, für Erholungs¬ geeignet,' um 8 1M0.— äb- lehenskasse össentlich An- Sporthemden, Haferlschuhe Rente, sehr preiswert. geistellter Ocsterreichs, Ge» u. Dorhangstangen Bür- Einsicdekcssel, Beeren¬ heim geeignet, desgleichen Toppelwohnhaus, mieter- zugtben. Angebote unter gerstraße 20. Tapezierer eie. am billigsten bei Lv- /- ist Nachfrage um „W. 24Ä" an die Verwal¬ schästsstclle in Innsbruck, kämme. Passiersiebe. Ein- pacher. Mentligaisse2 schutzsrei. im Untertnntal. Anichstraße2a. für Vor¬ HeNilchel. 1500^7 siedeglästr sowie alle Koch¬ mehrere Landwirtschastengegen Preisangebot; Kl. tung. 14 für Schweizer Landwirte arlberg: Bregem. Anton- Für Lebcnsmittclhänd-geschirre kauien Sie am Herren- Fahrräder, ge¬ Su hmfen oelMch Landwirtschaft, 3 8000, in Wüstenroter Bau-Spar- Schn«ider--Str . 10. Schrift¬ billigsten Geschirrhaudlung braucht und gut erhalten, gegen sofortige Barzahlg. Ober-Oesterreich (Schätz¬ ler und Fcinkostgcschäitel Anschristen an d. Derwal- verirag 1W7 wird gegen liche Anivagen Mckporio. Pragesa-Schinken. zart u Schweiggl. Kiobachgafst 7. preiswert zu verkamen. Büro-Einrichtung zu wert 816.000): Baugründe Grund oder Baugrund zu 1390-7 Kallerhofs. Crlerstnaße 6. kaufen gesucht. Osstrte an: tung u. Redaktion, Graz in und um Innsbruck. tauschen gesucht. Briese _ 401044 saftig, auch gekocht oder 2634-7 Glacisstrabe 7. Kapital gesucht. Hohe enlbeinr. s. Maichinenau!- Kletterseile eigener Er¬ Innsbruck. Postlfach 171. 4335=14 Realkanzlei Baumeister unter „Bau« !/ 2472" an 2318-8 Wanke, Innsbruck. Advlf- die Verwaltung. 14 Verzinsung, prima Sicher¬ lchnitt. Alle Wurst- und zeugung. aus bestem ital. Kurzer Flügel wegen heit. Zuschristen unter Selchwaren, bester Ouaii- Laughant. 4-sach gedreht, UebersiM.ung äußerst bil¬ Schöne Billa mit Gar¬ Pichlerplatz2, N1031-44 Kleiner Sparherd gefuchl ten in Innsbruck. Hötting Meta „Hypothek 2506" an die iä! reichste Sortenwahl. per Meter 12 mm stark lig zu verkaufen. Zuschrif¬Auck Puppenwagerl. Unt 1. und 2. Hypotheken Verwaltung. 14 Schinken-Sauer. Wien. I. 60 g, 13 mm stark 65 g. ten erbeten unter .Gele¬ .EebrauÄl 2409" an die oder Mühlau zu kaufen unter den günstigsten Be¬ nur an öffentlich Ange¬ Wipplingerstraße Nr. 9. 14 mm stark 80 g, in den genheit skauf 77' an die Derwaktung. 8 gesucht. Vermittler ansge- dingungen erhalten Sie stellte des Aktiv- u. Ruhe¬ 20008 von Privatperson Postveriand Nachnahme. gebräuchlichsten Längen Verwaltung. 7 schlMen. Offerte an Ford. durch die Realitäten- und standes sowie deren Wit¬ zu leihen gesucht gegen 4066-7 Brillantfchmuck! Evld- Purner . Hotel „Polst" in lagernd. Ausnahmslängen Grammophon, rein spie, HypothekenkanzleiDoktor wen (Bund. Land. Ge¬ Bürgslchast. Offerte unter werden in 2 Stunden an- u. Silberwaren. Zahngold, Schwa z._ dp 10=14 Andrä Graßmair. HoigaUe meinde..Bahn ii. dgl.) bil¬ „Sofort 2525" an die Ver¬ Zu billigem Preis zu ver¬ send. Detektor mit 2 Tele- künftkiche Zähne kaust zu kaufen ein geschlvssenesgeiertigt. Seilerei Träger, sunkenhörern. Fauteuil, Gasthaus in Innsbruck Nr. 2, 1. Stock. N1034-14 liger und za günstigeren waltung. 14 Levvolldstr. 46 und Seiler¬ hohen Preist» Haberl. sowie Gasthaus mit Oeko¬ Bedingungen als überall. Auto. 4-sitzig, 6/30 P3, Tu- gasse2. K1639-7 Patent, alles East neu, ver¬ Mülleristratze7. 2433=8 Kleines Haus mit Gar¬ riner Fiat. Type 503, ge- käuflich. Adresse an den nomie zu verpachten. Real¬ ten in der Umgebung von enevalrepariert. 6-fach neu Auskuniflstaseln unter Nr. Kaufe schöne komplette büro Mayer. Warngafse 4. Innsbruck oder Hall zu und einzelne Möbel stets 2528=14 von jedermann bei bereist. DerkaufsgrundBe- Drahteinfätze 2523._7 kaufen gesucht. Anzahlung höchster IMeccicM ruiswechsel.Zuschriften an in jeder gewünschten Aus¬ zu guten Preisen. Dick¬ 10.000 bis 15.000 8. Unter Verzinsung und unbeding¬ Josef Hain. St . Johann 48 Meier Scheiterholz, bauer, Drofreggebstraße 21. ®ünlitiße Kaussgelegen- ter Sicherheit. führung sertiat stit 41 prima Ware, sind bifliif: heiten an Häulsern. Galst- „Vermittler ausgeschlossen Gründliche Ausbildung in Tirol. Nr. 131. VH7-7 Tbl. 2248/2. 2469-8 2503" an die Berw. 14 Geschäftsstelle Innsbruck, für kaufmännische sowie Jahren 1. Tiroler Draht¬ zu verkamen. Anfrage be höfen, Pensionen. Bauern¬ Goethestraße5. der Grazer Kluge Hausfrauen kau¬ industrie B. Weithas, Ma- Maria Loocker, Schnee¬ Flaschenkauft ständig, gütern.Bauiaründen. durch Hotelbüros (Wohngelegen- riahil? 28. Tel. 212. Baugrund. 600—1000m*. Beamtenbank. heit). Böckle. Büvgerstvaße fen Ihre Putzmittel und burggasse 47. 2541-7 Abholung sofort. Klein, Realitäten- und Hypothe¬Stadtnahe, zu kaufen ge¬ Sprechstunden von 2 bis 4 Wirtfchastsartikel im Spe¬ M 266-7 Haymongasse5. 2593-8 kenkanzlei Dr. Andrä Suchen Sie ein wirklich sucht. Unter ..Preisangabe Uhr oder nach Vereinba¬ Nr. 15._ 222341 zialgeschäft und Farben- Eleganter Kinderliege- Graßmair. Innsbruck. 2475" an die Berw. 14 rung. Fernruf 1306 — Zitheridicler erteilt handluna Murauer, An- gutes SicherheitSschlbß str Zweirädriger, gut erhol HofgMe 2. 1. Stock. wagrn und Gehschule zu Ihre Wohnnngs-, Laden¬ teuer, starker N 4036=44 Schriftliche Anfragen 30 g Abendstunden. JMrument droos-Hvier-Str . 39. kach- verkaüstn. Dciireggerstratze Gutgehendes. kleineres, Rückporto beigeben. und Schule wird leihweise männische Beratung bei oder Magazinstüre. dann beKeres Geschäft. von einer Nr. 22. 2. Stock rechts. wählen Sie nur ein Kro- Bauiiandwagen Zinshaus mit freiem _ 4018-14 überlassen. Briese unter großer Auswahl. 2228-7 2569-7 ner-Sicherheitsschloß. Er¬ Geschäft und Wohnung, Dam« leicht führbar. wird ..Gewissenhaft 2347" an d. zu kaufen gesucht. Zuschr. gegen bar zu kaufen ge¬ 8000S, 10.000S, 15.000 S, VerNmltung. ii Gitarren. Mandolinen. Photoapparat 9X18, hältlich bei Franz Kirsch- mit Preisangabe unter zentrale Lage. 8 98.000, 20.000 8. 70.000 Schweizer kleine sucht. evt. Beteiligung od. Zithern von 28 8 auiw. Doppelanastmmat. 4 Vor¬ ncrs Sohn in Innsbruck, ,B. H. 2514" an die Ver¬ zwei Häuschen in Mithilfe. Zuschriften unter Franken, sowie größere u. Gebild. Herr wünschb fran¬ Saiten — Teilzahlungen. KiebachgMe 10. Telephon waltung. 8 Innsbruck. 8 26.000 und satzlinsen, 6 Kassetten und 8 28.000, verkäuflich. Hy¬ „Baldigst 2487" an d. Ver¬ kleinere Beträge aut gute zösische Konversation mit Haßlwanter. KicbachgafseSelbstanAöser. preiswert. Nr. 1411/4. 2519-7 waltung. 14 Hypotheken zu vergeben. Franzosen od. Französin. Nr. 12. H 401-7 Herren-Anzüge! Schuhe, potheken8 6000. 8 10.000. Gnmpstraße 12. L. Stock Fabriksneue Underwood-Wäsche, Teppiche, Feld¬ Realitäten- und Hypodhe-Unter „August 3441" an links. 2583-7 8 20.000 und mehr auf 1. Kleines, mieterfchutzfreioskoubüro F.Bieider, Inns¬ die Verwaltung. 11 Ohne Anzahlung I Schreibm,aschinens. Miro stecher. Möbel kauft und Sätze abzugeben. Guggen- u. Reise lieiiar« ich jeder¬ EinsamAienhäuschenwird bruck. Mamaäss« 9. Erste Rate in 3 Monaten. Schönes Bauholz wird verkauft Haberl. Müller¬ beog. Boznerplatz 2. zu kaufen gesucht. Nähe 2230-14 Diplom. Sprachlobrerin Bis 3 Jahre Kredit zu wegen Platzmangelbilligst zeit ab Lager billigst. straße 7. ZaUe für gut« 6211-14 Innsbruck od. Bahnlinie. lehrt Englisch und Fran¬ billigstem Kassapreis verkauft. Jng .-Etzel-Straße Eugen Salzmann, Maria- Anzüge 40- 400 8. 3402=8 Vermittler ausgefchtossen. Suche 10.000—13.000 S zösisch. Kaiser-Iosef-Str .1, Nr. 57, 3. Stock links. Dberesien-Stratze Nr. 53. Friseurgeschästin Inns¬ Unter „Häuschen 2429" an auf erste Hypothek, jedochEcke Anichstraße. 3. Stock. Schlafzimmer, 2609-7 bruck sowie Gemischtwaren¬ _ S279e -7 handlung zu verkaufen. die Verwaltung._14 nur von «Selbstgebcr. Gefl. __ 245241 Speist- u. Herrenzimmer, Zuschriften Pianino und Wohnzim¬ Harmoniums u. Klaviere, ReaWüro Mayer, Pfarr- Laden mit kleinem Ma¬ unter „Per 1. Englisch, Franzöflisch, Küchen. Tapezierermöbel, neu u. übevwielt, Stim¬ Healitäteuverkshr Soptem'ber dh 13" an die Eisen- und Messingmöbel. mermöbel zu verkaufen. gasse 4,_ 21527=14 gazin an freauentiertem Italienisch in 6 Monaten Von 1—3 Uhr. Adresse an mungen und Reparaturen. Md Geldmarkt Derwalbung. 14 geWusig sprechen lehrt Teppiche. Federbetten. Auch Thomas. Klaviertechniker, Guteingericht. Spengler- Posten gesucht. Unter „M. alles andere. Garantie für den AusknnWtastln unter K. 3490" an die Berw. 14 Geschäftsmann sucht ge¬ staatlich geprüfte Lehrerin, Nr. 2601. 7 Pradlerstraße Nr. 42. Tel Werkstatt wegen Todesfall gen Wechsel und guten Haymongafse6. 1. Stock. Meisterware. Strengste Nr. 2263/6. Werlkstätte im Für Besitz. Wirtschaft, zu verkausen. Näheres Spezereiwarengcschäst m. Diskretion! Lieferung Räumunasverkauf. Som¬ Haus. Geschäft etc. in Vor¬ Fallbachgasse4. 1. St .. Fr. Bürgen 2000 8 auf 3 _ 2607=11 Musi-kvoreinsgcbäude. Küche, Nebenräumen, bar- Monate unt. „Zins 200 8" sranko Kein Vertreter¬ mer- u. Winterware sowie M 236-7 merkung stets viele Bar- Weichselbaumer. 2516-14 zahlen^dem Kundenstock u. Spanisch schnell und besuch. Katalog gratis. Babyartikel wegen Ucber- käufrr des In - und Aus¬ an Kratz-Annoncen. Inns¬ gründlich wird evteibt. An¬ Bereinigte Tapezierer, Rur 8 8 in der Woche. vorteilhaftem Posten hier¬ bruck. 2310-14 fieMunifl zu tief reduzier-- landes -bei dem über 50 Zinshaus, öall, Geschäft orts. ist preiswert, bei sehr fragen unter „Chile 2576" registvi erte Genosstn ichast. Steppdecken. Matratzen. ten Preisen. Kinderfalon Jahre bestehenden handel's- u. Wohnung frei. 35.060 8. Sü nstigen Pa chtb odin gu n- I. Hypothek, 60.000 8. an die Verwaltung. 11 Wien. III.. HohlweggasseGrell Wanner. Maria- Drahtmatratzen. Federn. gerichtl. protokolliert. »All¬ Billa. Vvllst. mieterschutz-gen zu verkaufen. Unter auf Geschäftshaus in Nr. 28. 4017-7 Dheresien-Straße 21. im Bettzeug, Herren- u. Da¬ gemeiner Verkehrs- Anzei¬ frei. 31.000 8. Herrschafts- Unterricht für chromot. „Monatsmiete 8 40 — Innsbruck gesucht. Zu¬ Harmonika wird erteilt. Sost. 2600-7 menschuhe. wie auch' Her¬ ger". Wien, I., Weihburg-Villa. 87.000 8. verkäuflich. 2589" an die Berw. 14 schriften unter „3-fache Kinderwagen tief, fast ren- und DameNkloiider bei gafse 26. Keine Provision! Realbüro Mayer. Psarr- Zuschr. erb. unter „A. H. neu. zu vebkausen. Adresse Deutscher Wachtelhund. Sicherheit, jährl. Zinsein- Kornmehl. MariahilWtr. 8. Derkangen Sie spesenfreiengafse 4 2526-14 Bäckerei in Innsbruck, nahmen 12.600 8 — 1878" 2518" an die Verw. 11 an den Auskuyjftsta'stsn Männchen, 7 Monast alt, M110-7 Besuch eines Fachbeamtenl -imter Nr . 24-30. 7 zu verkaufen bei Spieß, Gelegenheitskaus. Ge¬ mit großem, sehr gut er¬ an die Verwaltung. 14 Tauregenapparate helien Käufer finden reiche Aus¬ räumiges Landhaus, zum haltenem Hoizofen und Fast neues Zirbeldovpel- Kapuzinergvsfe 32, 1. St. wahl! 4018-14 Bretzenosen. komplett ein¬ Hypothekar-Darlehen in 2556=7 Ihnen bei der Gartenar¬ Gastgewerbe lehr geeignet, Beträgen von: 2000 bis schlafzimmer ist gegen Bar¬ beit. Um 20 Schilling bei Heilbad. 30 Zimmer mit nächst Seeield b. Jnsbruck gerichtet, mit anschließen¬ zahlung zu verkausen. Be¬ Elektromotor, fast neu, dem, gut gehendem Ge- 5000 8. 5000 bi? 10.000 3. WsemMkehr Job . Graßmayr. Inns¬ Badeanstalt sowie 8000ms verkäMich. Preis 45.000 8. 10.000 bis 15.000 S. 15.000 sichtigung nur vormit¬ komplett. 5 ? 8. für Inns¬ bruck, L-eovoMtraße 53. Grund »amt Einrichtung Anzahlung rund 9000 8. mischiwarengeschäft. auch Erika B. Briet erst jetzt tags. Adresst an den Aus- bruck preiswert zu ver¬ geteilt, zu verpachten. Unt. bi? 20.000 S. 20.000 bis kunftSbasekn unter Nr. _ M97-7 um 8 37.000 verkäNflich.Anbote unter „Auland bekommen. Älntwort hauvi- kaufen. PMer. Kirchgmsst Angebote unter „Erfolg¬ W 6" an die Derw. 14 „Bäckerei 2590" an die 60.0008 uiw. zu günstigen 2405. 7 6. St . Nikolaus. 2554-7 Büsselbclze. oiiene Bo¬ Berwaltung. 14 Bed-nguugeii zu vergeben. postlagernd._ 3445-9 denpasta. Oel- und Kalk¬ reich bist6" an die Ver¬ Baugründe sehr preis¬ Hypothekenbüro Tiroler Bundesbahner im besten Motorrad. 350 ccmo.h.v., Bodenwachs. Vi kg 70 g, farben. Lacke. Schablonen. waltung. 14 wert zu verkaufen. Botani¬ Unkündbares Darlehen Gcnossenschastsvcrband,Alter sucht Dame kennen „Dollar", mit Kardan. Reibtücher von 70 g an, Pinkel etc., billigst bei Landwirtschastenzu ver, kerstraße 25. 1667-14 für Neu- oder Umbauten, Innsbruck Wilhelm-Ereil- zu lernen. Lichtbild er¬ Modell 193t. verkauft Fußbodenbeize öfstn sowie Murauer. Farbenhand- kauien, lehr günstig, von Kauf von Häusern sowie Straße Nr. 14 8050-14 wünscht. Unter „Ehe nicht Schwimmlehrer ,n Schön- alle Toilettenartikel bil¬ liung. Andreas-Hoser-Str. Zu kaufen gesucht gegen ruh. ' 2424-7 9000 bis 40.000 8. Frem¬ Ablöls« v. Hypotheken, er¬ Darlehen an SffentlicheausgeschlMen2387" an d. ligst bei Iöstf Berlhofer, Ar. 99._ 2394-7 denpensionen Villen. Gast¬ Barzahlg. kleines Haus in halten Sie. Unter „2—3% Verwaltung. 9 Viadukibogen I. 2604-7 Innsbruck od. Umgebung Zinsen 2586" an die Ber- ii. PrivatangMellte, Pen. Tatra-Personenwagen. Drei Federbrückenwägen,häuser. Realitätenkanzieiauch unter Mieterschutz sionistenu.deren Witwen. 1000« Heiraten durch Zweizylinder, viersttzig, in Eichenschlafzimmer, mo¬ 1 Maurerwagen. 6 Scheib¬ Blaha. Feldkirchen. Haupt¬ ohne kreier Wohnung, waltuna. 14_ Kleine Raren. mäßig« „Int. Ehevermittlung". erstklassigem Zustand, wird dern. Zirbel- und weiche truhen, 1 Furggel zu ver¬ platz. Kärnstn. 4067-14 Zinsen. Ausk. b. d. Dar- koiorl billig verkauft. Un¬ Vermittlungsgebühr aus¬ Bäckerei wird zu pachten Weltbekanntl Graiislpro- Zimmermöbel. Matratzen, kaufen bei Gatschor, Inns¬ Gasthoi mit Fremden¬geschlossen. Unter ,20.000 gesucht. Zuschriften erbe¬ lshsnsvermiktllUngMtelle d. fpekt! Wien. Ottakringer- ter „T. P. 2342" an die Tisch und Sessel. Bioder- bruck, Pradlarstrahe 89. —2026" an die Berw. 14 ten unter „Nr. 2581" an Allg. Spar - und Vorschu߬ Verwaltung. 7 meierkästen. Sekretär und 2050=7 zimmer. Fleischhauerei, in straße 61. _ 4045=9 prima die Berwaltung. 14 vereines in Graz. Inns¬ -schöne, harte Ssthikästen. Kurort, Jahrcs-Ge- Pünktlicher Zinszahlcr. bruck. Fallmcrayerstratze 8. Bundesangestelltcr, Wit¬ Wafthfeitie billig zu haben bei Dick¬ Einfache Möbelstücke bil¬ schäst, wegen Abreife so¬ Habe 100 8 Monatsrente Friseurgeschästin Inns¬ 2. Stock. Telephon 1790/6 wer mit 2 Kindern, 38 I. bauer, Desreggerstraße 21. ligst VerkäMich. Zu sehen fort verkönilich od. gegen und einen sicheren Bür¬ bruck um 2200S verkäuf¬ alt. sucht brave Ehegattin. von 8 1.80. Wollvoile8 2. Rcntehans in groß. Stadt Sprechstunden von 9 bis Del. 2048/2. 2470=7 Sonntag, KMer-Franz- gen: suche zum Ankauf lich. Gemischtwa renges chäst 1 Wir. SchvM. Anfragen Ziüschristen unt. „Mutter¬ Foukardstide8 3 per Me¬ Jofef-Stratze 16, 4. Stock. zu vertauschen. Stadtbau¬ eines BahnhofkioskDar¬ guigeihend, Nähe v. Inns¬ 30 g Rückporto. 403044 liebe dw7" an die Ber- ter, hübsche Muster, Roh¬ Einige getragene Kna¬ 2817-7 meister Naais. Salzburg. lehen von 8 3000 gegen bruck. Preis 65008. Zins¬ waklung, g seide. Weißwaren. Damast¬ ben- und Herrenanzüige, Faberftraße 13. 4047-14 Innsbrucker Kaufmann Das Restlager der Firma gute Zinsen von Privaten. haus in Hötting mit Obst¬ Junger , strebsamer Mann gradl von 8 3.20, Streis- Mäntel. Schuhe und an¬ Zuschriften unter „Kiosk garten (Baugrund) sowie sucht aus sein Haus 40.006 gradl von 8 2-20. Hemden- dere Kleidungsstücke, Näh¬ Födinger wird im Sport¬ Photohandlung, sehr gut bis 50.000 8 solide Hypo¬ mit «tw. Vermögen sucht haus Wikting zu tiefst eingesührt im Betkehrs¬ 2554" an Kratz-Annoncen. Wald, freiwerdender Zwei¬ Einheirat in Gcschäst vd. chiifsone. Anzugstosfe, Man- maschine. Radioaccumlulä- 2309-14 zimmerwohnung. Preis thek auf 1. Satz. Zuschr. tÄstoffe. Kostümstchse, tor billigst abzugeben. herabgesetzten Preisen ab- zentrum einer österreich. unter „Vemnittler ausge. lan'dlv. Betrieb. Zstschrif- Landeshauptstadt, zu ver¬ 8 30.000. Sehr günstig. mit Lichtbild, das ohren- Noppstosfe. von S 5.— per Schöpfftrnß« 12. Parterre. verkamt. _ S1 -7 Günstiger Hauskaus. Realitäten- und Hypobhe- schlossenT 6" an die Der- Meter, bei M. Hasler. 2660-7 kaufen. Anbot« unt. „Dar- In einer größeren, auf¬ wörtlich retourniert wird, Fast neue Schuster Arm- zählung 5787" be!f. Rudolf kenbüro Ferd. Bieiber in erb. unter „S . St . 2333" Schöpfstraße 12. 2559-7 G links-Oberteilmaschsne, gr. Moste. Wien, I.. Seiker- strebenden Stadt Nord¬ Innsbruck. Adamgasse 9. Bronzelustcr und Dronze- tirols ist umständehalber an die Berwaltung. 9 stätst 2. 4251-14 _ 3606=14 Zu verkaulstn. Drei Kos- Echtes VauerngeselchteS,BovhangstanMN.neu, alles ein zentral gelegenes, mai- Gebildete Dame sucht die str-Grammophone. fast fett, 8 3.50, mager 3 4.50 sehr billig zu verkausen bei Gutspacht. 30 Hektar fw gebautes Eckbaus. 2- Zu verkausen dreistöcki¬ Bekanntschaft eines älte¬ neu, mit Plätten. 70 8 irisches Selchslelsch8 8.— A. Degenhart. Ainrasorstr. Felder und Wieisen. samt stöckigm. Mansardenraum ges Zinshaus. b% Netto¬ ren, geistig höchsteheuden au.fwärts. Kleine Grammo- seine Braunschweiger8 3. Nr. 32. 3. St . r. 2625=7 Gebäuden. 5 km u, Inns¬ und sehr geeignet für Ge¬ verzinsung. Dermittler Herrn heiteren Gemütes. phonplatten. passend für Mayr, Selcherei. Ncumarkt sind ausgejsMMen. Unter bruck, zu verpachten. Ver¬ schäft oder Frühstückstube, Hypothckengeld Züschristen unter „Ratur- Kinder, ein Stück 50 g, i. Hausruck. O.-O, Nach¬ Liegestuhl, komplett mit mittler verbeten. Anfragen unter günstigen Bedin¬ „Kapitalsanlage 2599" an u. Kunstireund 2383" an 10 Stück 4 S. 20 Stück7 8. nahme. 4132-7 Armstützen und Fußieil. bei. unter „GüMige Ge¬ gungen preiswert zu ver¬ die Berwaltung. 14 3 5.600 aus 1. Hypothek die Berwaltnng. 9 Größer«, gebrauchst und 8 12.80. Engl. Leopvldstr. legenheit 519" die Oesterr. kaufen. Näheres unter S 7.000 am 1. Hypothek neue Platten von 2 3 aus¬ Beuzit- Seife, Denzit- Nr. 39. M 42-7 Anz.-G«s„ Wien. 1. Dez.. „Preiswert 2090" an die Verkäufliche Liegenschaf¬S 9.000 aut 1. Hypothek Welcher bessere, sicher- wärts. Bei Einkaus von Waschmittel. Benzit-Soda Brandstätte 8. 4203=14 ten. Zinshäuser. 2-stöckig,8 11.000 aus 1. Hypothek angestellte Herr (pensions- 10 Stück 20%. Znnstr. 2, waschen billig, schonend u. B. S. A.Wlvtorrad mit Berwaltung. _14 3-stöckig und 4-stöckig vvn 8 13.000 au! 1. Hypothek berechtigt). zwischen 40 >u. 2. Stock. Tür 1. 3415=7 blüstnweiß. 1482-7 Beiwagen, 770 vom, wie Au kaufen gesucht ein Bei An- und Verkauf 8 40.000 aufwärts. Dillen S 15.000 aut 1. Hypothek 50 Jahren , möchte gerne neu erhalten,komplett, mit kleines Haus in Innsbruck von Realitäten jeder Art u. Landhäuser von8 25.600 S 17.000 auf 1. Hypothek mit gebildetem, feschem Sehr schöner Stuben¬ Kochgeschirre kaufen Sie Boschkicht, Horn. Roierve- oder nächster Nähe. Unter wenden Sie sich ver¬ am billigsten b. Schweiggl. auswärts in Innsbruck, S 19.000 auf 1. Hypothek Fräul .. groß, vollschlank, wagen (Gummibereift) Reisen usw., preiswert zu „Preisangabe 2402" an d trauensvoll an das be¬ Wilten. Pradl, Saggen, S 20.000 aus 1. Hypothek mit etwas Vermögen, be¬ zu verkaufen. Krenkel, Geichirrhandlung, Kiebach-verkaufen. DraÄ. Inzing Verwaltung. 14 händ!. konzelst. Realitätcn- Hötting. Schwag. Jenbach. S 20.000 bis 8 26.000 auf hufs Ehe bekannt werden. Goethbstraße2. Parterre. gali« 7. Altstadt. 37-7 und Hypothekenbüro Emil 1. Hypothek 2454-7 Nr. 16._ 2320-7 Rcugebautes Haus mit Kufstein, Kitzbühel, Fulp- Zuschriften unter „Diskret Zehrer. Innsbruck. Anich¬mes u. Imst. Baugründe S 25.000 bis S 30.000 auf 3488" an die Verw. 9 Pelz-Salon 11 eingerichteten Fremden¬ straße 3. 2. St . 205i-14 Drei flammiger Gaskocher zimmern. 3 Wohnungen. in schönen Lagen f. offene 1. Hypothek empsiehli sein Spezial- und göschlollsene Bauweise tosorr günstig zu vergeben Gutsituierte, wiche Wiiwe, mit Bratrohr , verschiedeneDetaillgoschäftfür Süd¬ Olga Baader Innsbruck 1 GeschäfiSiokal, Keller u. Günstige Gelegenheit 46 I ., mit schöner Woh¬ Kinderkleider. billigst ver¬ Boznerplatz7. billige Sorn- Waschküche. Balkon, Klo¬ Kompl. eingerichtete Kon¬ in Hötting. Innsbruck. Dr. Pichler. Hypotheken. käuflich. Tempkstraße 3. tiroler Weine. Vorarl¬ Wilten, Saggen. Mühlau. Innsbruck. Pfarrqasse S. nung, sucht Ehebekannt- echten merpreist._ d b 13-7 sett. Garten. Zentratheizg.. ditorei tamt Back- und schast mit bes>serem. soliden 3. Stock rechts. 3488=7 berger Most, Wein- Licht u. Walssor im Haus, Berkaufsraum umstände¬ Telss und Reutte. Bauern- _ M 158M4 eisig und prima Schnäpst Füllfedern. 14 Karat hos in Hötting und Telss, Pensionisten. Sicherange¬ Kleine, gotische Holz¬ 2094-7 in bestbefuchtem Höhenkur¬halber sofort gegen Kalla Langfristige Kredite vom stellten od.Gewerbetreiben¬ Gold. 8 5.—. 6.—, 7.50. ort Tirols günstig zu ver¬ zu übergeben. Nötiges Ka¬ Gasthäuser in Innsbruck truhe. reich geschnitzt, 10.—, 11.— ukw. emipfiehli und Hall. Hhpothekengel-Ausland und Oostorr, für den. Unter „Auch Süd¬ Hängematten eigener Er¬ kaufen. Winter- u. Som- pital 5000 3. Ettofserte doiinitive öffentl. Privat- tiroler 2504" an die Ver¬ preiswert. Schlosstrgasse zeugung. Handarbeit, aus Nourauters Nachslg., Lau¬ merfaison. Sehr geeign-et unter „I . R. dr 9" an die der auf 1. Satzposten zu Nr.. 17. 4. St .. Prantner. ben 21. 2401-7 ortsüblicher Berginsnng angest.. Pensionist., Hypo¬ waltung^ ^ g 2436-7 Rebichnüren billigst be! für Pension. Vermittler thekar- und Autokredite. verbeten. Nähere? unter Berwaltung._14 lausend zu vergeben. Rea¬ Träger. Leopoldstraße46 Für Schützenu. Jäger. 1 Sehr schönes, äußerst Ausgleichssinanzierung m. Heirat mit 40—45jährig. Grltzncr- Nähmaschine,u. Seilergasst 2. 1986-7 Martini-Scheibenstutzen, 1 „Günstig 3263" durch d!e litäten-, Hypotheken- und Bürgschaftsbeistellg. Aus¬ alleittstehender Witwe od. Verwaltung. 14 massiv gebautes und voll¬ Hausverwaltuugsbüro Io. Fräul . sucht kl. Göschäits- gut erhalten, sehr preis¬ Marken- Grammophon,Ahth-Schelbenstutzen. beide ständig modern einge¬ kunft geg. Rückporto Leo wert zu verkausen. Eberl, mit Etn! u. Zubehör, letz¬ Te.f Karl Entmann, beh. Dolter, Graz. Laudong. 16. man am Lande. Bin Wit¬ neu, 14 Blatten, preis¬ Landwirtschaften werden richtetes Bäckereianwcscngeprüfter und konzsssio- wer. 50 I . alt. des Allein¬ Mariahili 7 (Kaserne). terer abschraubbar, beide für AnÄLnder gegen so¬ 2431-7 wert zu verkaufen. Pucher sehr gut erhalten u. sicher in Tirol sehr preiswert nierter Sensale. Inns¬ _ 4246=14 seins müde. Einiges Bar¬ Schllbfsevgasst8. 2. Stock. gleich« Auszahlung zu kau¬ bei 25.000 bis 30.0008 An¬ bruck. Desreggerstraße 19. 27.000 8 auch in Teil¬ 2497-7 Schuß haltend, weiter eine ien gesucht. Anträge an d zahlung verkäuflich. vermögen Bedingung. Ge¬ 8

Sinheirot ! Reiche Au«, Erst« chemische DamftZs- länderinnen . vermögende Bettstdernrei nigm ng. Akt», deutsche Damen wüniichen sie? Dpegialgefchäst am glückliche Heirat . Auskunft Platze, bekannt verläßlich, überzeugt sofort. Stabreh. billigste Preis«. Julliona Berlin . Stvlbisthestr . 48. Norer - Strauß , Di adukt- 4073-9 dogen 9. 2467-10 Handwerksmeister . 40er, Wäsche wird zum Wa¬ Jeden Tag etwas Besonderes! möchte mit liebem, bra¬ schen und Bügeln über¬ vem Fräulein bekannt nommen. Wird abgeholt werden . Etwas Geld zum und zugestellt. Briefe erb Gchchäst orwünischt. Unter unt . »Peinkichst rein 2460" „Sehr ehrlich SEM" an die an die Verwaltung . 10 Verwaltung . 9 Aelterer Herr findet voll¬ Als größtes Warenhaus des Landes s nd wir es schuldig , der schlechten Wirtschaftslage Rechnung zu tragen ständige. liebevollste Be¬ treuung bei Zwei Erwallv- und etwas Besonderes zu bringen ! Wir tun dies und bringen in der kommenden Woche sogar senen. Vater und Tochter. jeden Tag etwas Besonderes! Die tieferstehenden Angebote gelten aber nur für den BcücliteSenerLage ruhehalber für Ge¬ lehrten oder Schriftsteller Tag , für den sie angezeigt sind ! Keinen Tag früher und keinen später! Hallo, Oberösterreicherl wie geschaffen. Nicht aus Mir dan jetzt all« 14 Tag Prosit eingeistellte, pünkt¬ zlsamkemma. dvmn svllt's liche Bezahlung nach Uber, do alle am Samsta wieder einkommen. Unter .Aller kemma. Der Gmoawirt Komfort , sonnig. Unter- Mittwoch Löwenhaus . 2351-10 inntal 2465" an die Ver¬ Montag_ Dienstag waltung . 10 Schloß Büchstnhaustn Reizende Mädchenkleider ans Ia Wasdivoiie, Bienerkeller. schönster Gar¬ Bürgerlicher Privatmit- Wir raumen unser Lager in ebenso feinen Mäntel , Kostüme und Sportjacken , im engli¬ ten Innsbrucks , vorzüg¬ tag - u. Abendtifch zu ver¬ Volletamin , Waschseide , Ripsleinen etc ., bis lich« Küche, gepflegte Ge¬ geben. Michael-Gai>slmaher- wie apanen Sammerhüten der heurigen Saison, schen und Tweed -Genre : ferner fesche Regen¬ Siraße 8. 1. Stock rechts. 5 Jahre , und Knabenwaschanzüge , gestreift und tränte , bürgerliche Preise mäntel , prächtige Wettermän¬ 10 Minuten Spaziergang 2670-10 aus Phantasie - nnd Strohgeflechten ; dazu neue, glatt , bis ca. 5 Jahre , Knabenjoppen von der Holburg. fesche F .lz-Trotteurhüte in Ia Quali¬ tel etc., bisherige Verkaufs¬ aus unverwüstlichem , waschbarem Ma¬ K1040-10 Körper - und Hühner- X augentlpezialistrn Fr. tät , alle Farben , in zwei Einheits¬ preise bis 78.—, nur Dienstag terial , jedes St. zum Einheitspreis von Aichinger ist Eingang Da¬ Detektive-Auskunfteimen-Mb ieilung rm Hallen¬ preisgrap pen 9.80 u. Herrliche Sommer - nnd Herbstkleider aus Mädchen -Stoffkleider , nur reine Wolle , aus „Lllk" bad_ 2678-10 Wo lasten Sr « Ähre Ubr Rockkombinationen . weiß, aus bestem Chiffon Ia Crepe de Chine , Teile de Soie, Woll- Tweed , Flamengo etc., bis 9 Jahre , und Detektive-Auskunfteirichten? Uhrrevaraturwerk. Mädchenmäntel aus Covercoat, stätte GröA . Mentlgasse. und BatistdiiFon , mit Stickerei nnd georgette , Wollmarocaine , mit A" übernimmt Uhrreparaturen und ohne Aermel , ein sehens¬ ferner Regenmäntel bis 12 Jahre, jeder Art bei sachgemäßer Spitzen, reich geputzt, erstklassig und r 17: Detettive-AuskunfteiAusführung , billigst. komplett ausgeführt ■ ■ ■ ■ ■ - wertes Angebot ! , , • , , jedes Stüde zum Einheitspreise von 2498-10 Anerkannt bester Mttag- Detektive-Auskunfteiund Abeudtisch. Alkohol¬ e.LUk" freier Sveilesalon , Herzog- Detettive-AuskunfteiFriedrich -Sir . 33. 2661-10 Donnerstag Freitag Samstag

ln dar Beschlrrabtollung 20 1 große Post Schürzen (Einzelstücke unserer Detettive-Auskunftei 1 Restpost Kinder -Sodcer .n, weiß und bekommen Sie um . S I» Fabrik ), Jumper - nnd Holländerfasson, „Lllk" Blaudruck , Buntdruck , Künstlerdruck , 4^ 90 farbig , Größe 1 bis 4, per Paar . . 1 Porze lan -Smppen- und 1 Fleischteller , oder Zephir , Kleiderschürzen aus Blau - und Detettive-Auskunftei 1 Steinzeugtof f, 2 Liter , oder 6 Wassergläser, 3: 1 Restpost Kinder -HalbstTÜmpfe , oben oder 1 Stauoschanfel , oder 1 Wäscheleine, Buntdruck , jedes Stuck „Lur" mit Gummizug , hübsche Karos , als 20 m, oder 3 Porzellan -Kiffeeschalen mit auifgebaut aus Untertasse , oder 3 Weinkelche , oder 1 Wasser¬ Sportstrümpfe gut geeignet , Größe 1 Erfolg 8 MO krug , »der 1 Besteckkorb , oder 4 Stüde 1 große Post Tischtücher aus Baumwolldamast, bis 3, per Paar . , , . • ■ , . Schichtseife. Diskretion Halbleinen nnd Reinleinen , 130 X 130 cm und 1 Post Kleiderbürsten mit polierter A 98 140 X 140 cm, darunter auch Reinleinen¬ Reinseiden -Schals, Platte . . ws Vertrauen! damast -Tafeltücher , 130 X 180 cm, flotte , neue Muster ...... 1 Post weiße Kopfbürsten mit weiß A 25 sowie Teegededce (1 Tischtuch und Innsbruck lackiertem Handgriff Damen - Charmeuse -Schlupfhosen mit nur — Hochhaus — nur 6 Servietten ), weiß und farbig , per Gummizug , garantiert maschenfest, Ul 80 Stück nnd Garnitur s: Tel. 1808. vornehmstes «. Herrea -_-einenjanker , blau , alle Größen IV- schöne Wäschefarben , Ib Sort ., p. St. erstes Büro am Platze. Schuhe sohlen, Herren 1. Sorte 8 4.10. 2. Sorte 3 3.50. Damen 1. Sorte Der grofle Aluminium verkauf dauert aber die ganze Woche 8 3.60 2. Sorte 8 3.—. alles vr-ima Kernleder . Er- preßsohlerei . Oberhuber" Eine g ’oße Post Aluminium - Bedarfsartikel für Küche Aluminium ist bekanntlich sehr leicht , u. so kostet z. B. : Museu mstraße 19. 207 t-10 Wanzen-Pasta und Tojristk ve 'kaufen wir während dieser Zeit zu einem 1Kochtopf, iy2 Liter , 1.80 ; 1Eierreind , 16cm , 1.50 ; 1Tee- Billigste Sommerpretse hat Dauer« Ei—.10; 1Trinkbecher —.20 ; 1Feldflasche 3/*Liter, —.90; in Brennholz und Kohle außerordent Ich niedrigen Kilogrammpreis . . . von S 1Touristenbesteck , 3teilig, —.50 ; 1 Schraubdose —.25. Prompt « Lieferung . Firma Wirkung I Koleiaric , verlängerte Neu- ha-userstraß«. Ruf 1432. Bc- Nur einmalige Anwen¬ stellannobme Maria -There- dung, apart daher Ar¬ sien-Stvatze 3. im Laden beit, Zeit und Geld, ist geruchlos und beschä¬ Vorführung moderner Hüte und Blusen im Schaufenster 985-10 digt keine Möbel, ver¬ Bcsteck-Derchromung u. hindert Einschleppung. am Montag , Dienstag und Mittwoch von halb 11 bis halb 12 Uhr und von halb 5 bis halb 6 Uhr Einsetzen rostfreier Klin¬ Achten Sie genau auf gen bei Schleiferei Bohner. den Namen „Blattol" Müilerstr . 3. Tel . 2028/6. und weisen Sie dafür K 1089-10 angebotene Ersatzmittel znrück! Damcn -LuxuSfchuhe foh¬ Nnr echt mit Garantie¬ len, Mbssätze und Färben streifen. 8 8.—. Blaha . Müller¬ Preise billiger: straße 51. M-arktgraben 1. M 14-10 für 1 Sohlafstelle 8 3.— Bauer - Schwarz für 2 Schlafstellen S 5.20 Damen -Luruöfchuh« soh¬ für 3 Schlafstellen S 7.80 len, Absätze und Färben für 6 Schlafstellen 814.50 8 7.—. Oberhuber . Mu- Depot in Innsbruck: seumstraß« 19. 204a -10 Josef Frisee , Bären- Drogerie , Bnrggraben 17. Dauerwellen billigst bei Müller . Südtirvlerplatz 4. Generaldepot und Post¬ Annonce mitbringen. versand: VeUnrn« (Feldlhurns) 1469-10 Grazer Drogenhaus bei Chiusa (Klausen) Graz, Hauptplatz 8. Gasthof Oberwirt (Georg Steier) JahreShoroskop . Ähr 4238 Sommerfrischen und Bäder Schicksal berechne aus wis- Gut bürgerliches Haus , geeignet für längeren Sommer- und Herbstaufenthalt , besonders zur seitschastl. Basis , über alle Traubenkur . Vorzügliche Verpflegung , Bad, elek¬ Lebenslraoen mit Äbren trisches Licht . Pensionspreis einschließlich Glücks- u. Gefahrenzeiten. AkPengasthof Hochbrunn Tulferbütte bei Hall Lorch»rhos, Paivaun , 1580 Zimmer 18 bis 19 Lire . O 12 Zuschriften mit Rückporto ALLE ARTEN Arzberg b. Schwag. 360 m, nimmt auch Pensionsgäste Meter Höhe, ruhige , staub¬ gossen unter »Mtromagie dw 8" herrlicher Sommer - und zu 7—8 8 per Tag . Sehr freie Lage, Pension 3 7.— Kennst jür ’n Urlaub alles an die Derw . erbeten. 10 BELEUCHTUNGS¬ Henbistausenihalt. besonders schön gelegen. Es ladet pro Tag . Won der Station von Wiener Kunsttischlern. Wien KÖRPER f. Ruhesuchende. Pemsions- freundl . ein der Pächter Brenmr -See in 94 stun¬ Was du brauchst. Suche Auw -Gelegenheit Preis v. 6 8 an. Prospekte. Stefan Widauer . dw 3-15 den erreichbar. 2416-15 Provinzversandhaus! Jnnsbvuck —Rovereio . Oi- in größter Auswahl, da 4-1k gegen Zahlnngserleichterungenl EibstwürK und Pa-vadeis ierte m. Preis utzt. . Rück¬ sowie Gut möblierte Sommer¬ REPARATUR Billige Adria »Pension, Schlafzimmer , modern , Rundban . 8 495.— Und guten Speck, was fahrt 2410" an die Ver¬ Strandbad Schönruh wohnung , 2—8 Zimmer. »Villa Fiesst " Pirano bei Herrenzimmer , komplett , Eiche . 8 695.— ieder weiß, waltung _ 10 von Bügeleisen , Steh¬ ober Schloß Amros . mit Küche, Veranda . Mari zu Triest, herrl . Meeresloge Speisezimmer , Eiche , Nnß . . . . S 595.— lfriegst Du dort. lampen usw. prompt Restaurotions -Betri ' b, oh veomisten. Na'ters , Haus wirklich vorzügl . Wiener Musiker. Komponist und und billigst bei Küchen , weiß lackiert , komplett . 8 95.— Schokolad' u. OeNardinen guter Dirigent , würde ab 7 Uhr früh geöffnet Stünd¬ Nr . 41._ 26-78-15 Küche. Freibad , Proipelle. A. SCHLENKERT l ',2 c-15 Enormes Lager von Kunst - and Ausstellungs¬ Und Bergwürst sindsit die Herbst eine ob. zwei Land- licher Autobusverketzr at Reisende Touristen finden möbeln, Villen - nnd Hoteleinrichtungen . Katalog mufilkcn in schöner Ge¬ Innsbruck , Sch5 Bozneriplatz. S 276 o-U bei der Durchreist in mit Abbildungen 8 3.—. auch in Marken. besten drinnen. birgsgegend übernehmen. Universitätsstraße Nr . 5. Bviren gut«, billig« Unter, RIccion« „Prags "'. Di¬ Lieferant der Bnndesbeamten. D«Kr mein Wort. Unter „Wiener Schule Marimilian -Denns -Bat kunst im Gasthaus »Gold. rekte Strandvension . 8in. Eier , Buter , SlHweizer- ds 4" an die Verw. 10 in Hötting, radiumoktitn Rößl", Brennerstrabe 1, mer mit stießenbem Wa < RUDOLF HAAS , WIEN , VI. kas Heilquelle für ÄschiaS am Eingang der Stadt str , schattiger Garten. Mariahilferstraße 79. «0S2 Und Rohkost o. was war Streng diSlret! Rheuma, Frauenleiden. Neu eingerichtete Frem¬ Beste Wiener Küche. Bil¬ _ I. Stock . Adresse genau beachten. denn das. K ',037-14 lig. Inhaberin Möldner. Spezial -Auskünfte denzimmer. gute, bürger¬ Gehört zum Sport. liche Küche. Benzimas- 4902-15 In 3 Tagen (Vorleben, Vermögen, Ge¬ Um sich auszuruhen biete Honig. Keks und Mar- sundheit , Lebensführung die schöne Lag« des East sungssrelle. Gelegenheit BoLständige Peniione- NiQiiraudier meöa>d' utw .). In -, Ausland zum Einstellen von Autos Arran Zements Ar 7 Tage München Restaurants ..Speibereck" Pensionspreis 18 Lire. Be- Auskunft kostenlos! Pack in Rucksack ein sein am Mühlsee beste Gelegen¬ sitzer Fr . Stolz 1833-15 zu 74 8 im Hotel Benaco, stad. vetettNve-LrSlls heit. Kalte und warm- österr. Haus am herrlichen Sanitas -Depot , Halle a. S. 186Z (Deutschland ). Dann zieh iori. Innsbruck , Markigraben 27 speisen und Getränke „Bohemia*. Rieeione, Garda -'ee, sind im Oestci- Pension 4191 Ru! 2163. und Sportschuhe, best« ichöne Zimmer mit und deutsche Familienpension reichischen Verkehrsburean Zahlreiche gute Erfolg« Handarbeit bei SporUchuh- ohne Pension, Liegsstühle, Wiener Küche, unerreicht Briinerstraße 6. erhältlich Irena beste Empfehlungen , solide macher 2346 Waldnähe. i>m 6-15 gut , billig. 4028.15 M 236 u-15 Gebühren iür Ermittlun¬ Santner . LeoVoldstr. 80. Widenmayerstr . 2 gen. Beobachtungen (über¬ Lift , Telephon 24.949, all und in jeder Sache). Helmatrecht Badeanlage mit IflaMAMAV CdäA Münchens herrl ., vorn. u. Generalagent!» Streng dislret! in- und ausländ . Staats Restauration sbetrieb vW zentr . Lage , Nähe der 2672-10 Theater und Museen. bürgerschaft .Dokumenten- eingeschlossen von Fichten - n. Lärchenwald , große Fläche für Sonnenbäder, für Tirol errichtet Bausparkasse . Hohe Bezüge, beschaff., Familienstandes Xonf. Zimm. v. M. 3.— Herr sucht im Zentrum herrliche Kahnfahrt , kalte Speisen , Adambräu -Bier , guter Tiroler Wein. Bürozuschuß . Bewerbungen erbeten unter sachen .Staatsbürgerrechts- an . — Engl , spoken. „Seriös 4239“ an die Verwaltung dieses Blattes. Privat -Miitag - u. Abend, Büro, Wien, I., Grünanger¬ Um gefälligen Zuspruch ersuchen _ 4241 tisch. Unt . „8 3.50 2505" gasse Nr. 1. Tel. R 23.317. 207e Josef and Maria Glner. an die Verwaltung . 10 Auch Fernverkehr . 4020