03. GV am 28.05.2019

Niederschrift

über die 03. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Fresendelf am 28.05.2019 im Hause des Bürgermeisters in Fresendelf.

Beginn der Sitzung: 20:00 Uhr Ende der Sitzung: 22:00 Uhr

Anwesend: Bürgermeister Hans Peter Lorenzen Gemeindevertreter Claus Carstensen Gemeindevertreter Heinz Zufall Gemeindevertreter Detlef Jaffke Gemeindevertreter Hanno Petersen Gemeindevertreter Roland Gdaniec Gemeindevertreter Florian Holler

Außerdem sind anwesend: Ute Purgold-Ovens, Amt Nordsee-, Schriftführerin Helmuth Möller, Husumer Nachrichten Andrea Timm-Meves, Kreistagsabgeordnete sowie 1 Zuhörerin

1. Eröffnung der Sitzung, Begrüßung durch den Bürgermeister und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Bürgermeister Lorenzen eröffnet die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Fresendelf. Er begrüßt alle Anwesenden, besonders die Gäste, recht herzlich und stellt die ordnungs- und fristgemäße Ladung fest. Die Gemeindevertretung Fresendelf ist beschluss-

fähig.

2. Feststellung der Tagesordnung a) Dringlichkeitsanträge b) Beschlussfassung über die eventuelle Nicht-Öffentlichkeit einzelner Tagesord- nungspunkte

a) Bürgermeister Lorenzen beantragt die Erweiterung der Tagesordnung um den Punkt 11 „Bericht über den Kreistag “. Die Gemeindevertretung stimmt der Er- weiterung einstimmig zu. b) Es wird keinen Beschluss über die Nicht-Öffentlichkeit einzelner Tagesordnungspunkte gefasst. Somit ergibt sich folgende Tagesordnung:

Tagesordnung 1. Eröffnung der Sitzung, Begrüßung durch den Bürgermeister und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Feststellung der Tagesordnung a) Dringlichkeitsanträge b) Beschlussfassung über die eventuelle Nicht-Öffentlichkeit einzelner Tagesord- nungspunkte 3. Beschlussfassung über eventuelle Einwendungen gegen die Niederschrift über die 2. Sitzung am 04.12.2018 4. Einwohnerfragestunde 5. Bericht des Bürgermeisters Seite 1 von 4 03. GV Fresendelf am 28.05.2019

6. Bericht der Ausschüsse und Delegierten 7. Anfragen aus der Gemeindevertretung 8. Beratung und Beschlussfassung zum Beitritt zum Klimabündnis Nordfriesland 9. Beratung und Beschlussfassung zum Beitritt zur Lokalen Aktion "Runder Tisch Na- turschutz e.V." 10. a) Genehmigung der über- und außerplanmäßigen Aufwendungen bzw. Auszah- lungen 2018 b) Beschluss über den Jahresabschluss 2018 und über die Verwendung des Jahre- süberschusses bzw. Behandlung des Jahresfehlbetrages 11. Bericht über den Kreistag Nordfriesland

3. Beschlussfassung über eventuelle Einwendungen gegen die Niederschrift über die 2. Sitzung am 04.12.2018

Es liegen keine Einwendungen gegen die Niederschrift vor. Die Niederschrift wird einstimmig beschlossen.

4. Einwohnerfragestunde

Es werden keine Fragen gestellt.

5. Bericht des Bürgermeisters

Bürgermeister Lorenzen berichtet über folgende Themen: • 08.01.2019 Ärztegenossenschaft Nord – Informationsveranstaltung im Stapelholm Huus in Bargen zum Thema: Hausärztliche Versorgung im ländlichen Bereich • 12.01.2019 Jahreshauptversammlung Jugendfeuerwehr • 14.01.2019 Bürgermeisterrunde – Sachstand Verwaltungsvereinbarung Amt Nordsee-Treene und / Orts-Kern-Entwicklung • 28.01.2019 Besprechung mit Georg Schumacher, Kreisbauamt wegen Carport • 04.02.2019 Bürgermeisterrunde • 05.02.2019 Gespräch mit Schulrätin Britta Lenz im Schulamt • 08.02.2019 Auftaktveranstaltung Breitbandausbau südl. Nordfriesland in Koldenbüttel • 14.02.2019 Amtsausschuss in – Beratung und Beschlussfassung Klimabündnis Nordfriesland • 18.02.2019 Gespräch im Feuerwehrgerätehaus in – Aktuelle und zukünftige Situation der Feuerwehren im Kirchspiel Schwabstedt • 04.03.2019 Bürgermeisterrunde • 08.03.2019 Jahreshauptversammlung HGV Kirchspiel Schwabstedt – 1. Vorsitzender Ralf Bruhn • 18.03.2019 Amtsausschuss in Drage – Schiedsmänner wurden gewählt. Für den Kirchspiel Schwabstedt ist Jan Grimme, Wisch, zuständig. Frau Bartelt berichtet über die Arbeit der Ergänzenden unabhängigen Teil- habeberatung (EUTB). • 21.03.2019 Eröffnungsveranstaltung New Energy Days im NCC in • 01.04.2019 Bürgermeisterrunde • 04.04.2019 Hauptversammlung SH Netz in – Aktionäre erhalten 2018 10,4 Mio. €. 192,38 € je Aktie, Garantiedividende 152,11 € • 06.04.2019 Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Hude/Süderhöft/

Seite 2 von 4 03. GV Fresendelf am 28.05.2019

Fresendelf – stellvertretende Wehrführerin Julia Lange • 09.04.2019 Breitbandausbau – Informationsveranstaltung für Gemeindevertreter • 16.04.2019 Breitband – Informationsveranstaltung im Fährhaus • 24.04.2019 Schule an der Treene – Gespräch wegen Auflösung der Kommunikationsbarriere unter Leitung von Christian Kuhn, IQSH (Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen) • 03.05.2019 Einweihung Otto-Thiesen-Schule in Ostenfeld • 08.05.2019 Feuerwehrausschuss Amt Nordsee-Treene in Koldenbüttel – Vorstellung First Responder Einheit FF Treia • 13.05.2019 Breitband – Beratungstermin und Zeichnung im Fährhaus Schwabstedt • 15.05.2019 Finanzausschuss Fresendelf – Prüfung Jahresrechnung 2018 • 15.05.2019 Jahreshauptversammlung Ortskulturring Schwabstedt • 20.05.2019 Kindergartenausschuss – Zweigstelle ehemalige Volksbank • 21.05.2019 Info Rufbus-Angebot in Ostenfeld – Start: 01.08.2019 • 23.05.2019 Amtsausschuss in Ostenfeld – Beratung und Beschlussfassung über den Entwurf eines Öffentlich-rechtlichen Vertrages über die Verwaltungsgemeinschaft über die kommunale Zusammenarbeit zwischen dem Amt Nordsee-Treene und der Stadt Friedrichstadt • 27.05.2019 Schulverband Schwabstedt – 51 Schüler im Schuljahr 2019/2020, Plattdeutsch Modellschule • 27.05.2019 Überprüfung Badestelle • Chronik der Dorfschule Fresendelf-Hollbüllhuus • Wegearbeiten Firma Maas / Lassen • Wegeschau – Kosten belaufen sich auf ca. 10.000,00 € • K. Thomsen hat angefragt, ob seine Pferde zum Abgrasen auf den Sportplatz dürfen. Die Gemeindevertretung stimmt dem zu. • Es ist zu einem Disput in der Schule an der Treene gekommen. 15 Erstklässler werden erwartet. Davon werden 6 Kinder in eingeschult. Die verbleibenden 9 Erstkläss- ler sollen in Friedrichstadt unterrichtet werden. Es wurde eine Schulkonferenz beantragt um nach einer für alle zufriedenstellenden Lösung zu suchen. • Die Freiwillige Feuerwehr strebt eine Ausrichtung nach Schwabstedt an. 1 Fahrzeug soll vor Ort bleiben.

6. Bericht der Ausschüsse und Delegierten

Gemeindevertreter Zufall berichtet aus dem Bau- und Wegeausschuss.

7. Anfragen aus der Gemeindevertretung

Gemeindevertreter Zufall ist eine Herde mit 15 Schafen aufgefallen, die keine Ohrmarken tragen. Das Ordnungsamt soll sich diesbezüglich mit dem Kreisveterinäramt in Verbindung setzen.

8. Beratung und Beschlussfassung zum Beitritt zum Klimabündnis Nordfriesland

Die Gemeindevertretung benötigt mehr Informationen und vertagt den TOP auf die nächste Sitzung.

9. Beratung und Beschlussfassung zum Beitritt zur Lokalen Aktion "Runder Tisch Naturschutz e.V."

Seite 3 von 4 03. GV Fresendelf am 28.05.2019

Die Gemeindevertretung benötigt mehr Informationen und vertagt den TOP auf die nächste Sitzung.

10. a) Genehmigung der über- und außerplanmäßigen Aufwendungen bzw. Aus- zahlungen 2018 b) Beschluss über den Jahresabschluss 2018 und über die Verwendung des Jahres- überschusses bzw. Behandlung des Jahresfehlbetrages

a) Im Rahmen der Prüfung des Jahresabschlusses wurden die über- und außerplanmäßigen Aufwendungen bzw. Auszahlungen 2018 geprüft. Die Gemeindevertretung genehmigt diese einstimmig. b) Auf Empfehlung des Ausschusses zur Prüfung der Jahresrechnung beschließt die Ge- meindevertretung einstimmig, den Jahresabschluss zu beschließen und den Jahresüber- schuss in Höhe von 45.180,39 € der Allgemeinen (33.970,22 €) bzw. der Ergebnisrückla- ge (11.210,17 €) zuzuführen. Die Ergebnisrücklage beträgt dann 43.419,13 €, das sind 33 % der Allgemeinen Rücklage in Höhe von 131.573,13 €.

11. Bericht über den Kreistag Nordfriesland

Andrea Timm-Meves berichtet über Themen von ihrer Tätigkeit als Kreistagsabgeordnete:

• Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) – Lt. Erlass („Kein Kind ohne Mahlzeit“) vom 01.10.2018 übernimmt das Land den 1 €-Eigenanteil am Mittagessen für Schülerinnen und Schüler an Grundschulen und Förderzentren, die nach dem Bildungs- und Teilhabe- paket (BuT) einen Anspruch auf Erstattung der Kosten für eine schulische Mittagsverpfle- gung haben. Z.Zt. werden nur ca. 50 % der Mittel eingelöst. Frau Timm-Meves bittet darum, dieses Thema Public zu machen. • TRAFO – Dieses bundesweite Programm der Kulturstiftung des Bundes unterstützt ländli- che Regionen dabei, ihre Kulturinstitutionen für neue Aufgaben zu öffnen und die Bedeu- tung der Kultur vor Ort in der öffentlichen Wahrnehmung zu stärken. • Margarete-Böhme-Preis – Bewerben können sich Jugendliche bis zum 27. Lebensjahr. • Fachkräfte in der Pflege – Unterstützungsmöglichkeiten • IB.SH Förderlotsen – Die Förderlotsen beraten neutral über Finanzierungs- und Förder- möglichkeiten. Die Erstberatung ist unentgeltlich. • Kasernengelände in • Rettungsfahrzeuge • Glasfasernetz

Bürgermeister Lorenzen bedankt sich für die rege Mitarbeit und schließt die Sitzung.

______Bürgermeister Schriftführerin

Seite 4 von 4