dspessart ü Woche S 21/2015 - und Mitteilungsblatt von Altenbuch, , , Collenberg und .

Dorfprozelten

Den größten Fehler, Faulbach den man im Leben machen kann, ist immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen. Stadtprozelten

Frohe Pfi ngsten!

Au age: 4.300 Stück Kostenlos in alle Haushalte Woche: 21/2015 21. Mai 2015 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 21.5.2015 – Seite 2 Gemeinde Altenbuch Amtliches

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Altenbuch Mo. 08.00 – 12.00 Uhr, Mi. 13.00 – 16.00 Uhr Altenbuch Tel.: 09392/93980 Email: [email protected] Internet: www.altenbuch.de Bürgermeistersprechzeiten: Mi. 14.00 – 18.00 Uhr. Telefon Bürgermeister: 09392/9398-1.

Voraussichtlich nächste Sitzungstermine 28.05., 20.00 Uhr Gemeinderatssitzung Altenbuch Bitte informieren Sie sich durch die Aushänge in den gemeindlichen Schaukästen.

Müllabfuhr Wir möchten Sie daran erinnern, dass sich der Müllabfuhrtermin verschiebt. Samstag, 30.05. Leerung der Biotonne (braun) und Leerung der Papiertonne (blau)

Gemeinde Collenberg Amtliches

Amtsstunden im Rathaus Collenberg Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Donnerstag von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 21.5.2015 – Seite 3 Amtsstunden im Gemeindehaus Kirschfurt Mittwoch von 16.30 Uhr bis 17.00 Uhr Rathaus Collenberg Kirchplatz 2, 97903 Collenberg

Collenberg Telefon: 09376 / 97 10-0 Telefax: 09376 / 97 10-20 E-Mail: gemeinde@collenberg-.de Internet: www.collenberg-main.de

Müllabfuhr Aufgrund der Feiertage an Pfingsten bzw. Fronleichnam, möchten wir Sie daran erinnern, dass die Leerung der Restmülltonne (graue Tonne) erst am Samstag, 30. Mai 2015 und die Abfuhr der gelben Säcke und die Leerung der Biotonne (braune Tonne) erst am Samstag, 6. Juni 2015 erfolgt. Wir bitten um Beachtung!

Öffnungszeiten des Grüngutsammel- und Schredderplatzes Der Platz ist wie folgt geöffnet: samstags von 10.00 Uhr – 16.00 Uhr mittwochs von 16.00 Uhr – 18.00 Uhr. Wir möchten nochmals ausdrücklich darauf hinweisen, dass > der Grüngutabfall nicht in gelbe Säcke zu füllen ist, da diese ausschließ- lich für die Abfuhr von Wertstoffen vorgesehen ist ! > eine Ablagerung außerhalb des Platzes untersagt ist! Wir bitten um Beachtung!

Rathaus geschlossen Das Rathaus der Gemeinde Collenberg ist am Freitag, 5. Juni 2015 geschlossen. Wir bitten um Beachtung.

Voraussichtlich nächste Gemeinderatssitzung am Montag, 8. Juni 2015, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Bitte informieren Sie sich durch die Aushänge in den gemeindlichen Schaukästen

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 21.5.2015 – Seite 4 Zu Ihrer Information Der Revierförster Herr Heißig ist am Donnerstag, 28. Mai 2015 nicht im Haus !

Collenberger Schüler basteln Kitzscheuchen Collenberg

Das Bild zeigt die 4. Klasse der GS Collenberg mit ihren Lehrkräften, Bürgermeister Karl Josef Ullrich sowie die o.g. Collenberger Landwirte. Über die Aktion „Kids for Kitz“ wurde in den letzten Wochen bereits mehrfach in den Medien berichtet. Dieses deutsch-englische Wortspiel – frei übersetzt mit „Kinder set- zen sich ein für Rehkitze“ - steht für ein Projekt, durch das die neugeborenen Kitze vor dem Mähtod gerettet werden sollen. Auch die 4. Klasse der Grundschule Collenberg hat unter der Anleitung von Werkleh- rerin Katharina Busch und Klassenlehrer Erich Kohlhepp Kitzscheuchen gebastelt. Diese Scheuchen wurden am 8. Mai im Beisein von Bürgermeister Karl Josef Ullrich und Rektorin Brigitte Schlegel an die Landwirte Christoph Heil, Hermann Ullrich und Manfred Schneider übergeben. Es werden nun noch freiwillige Helfer gesucht (Meldung bitte im Rathaus), die die Scheuchen in Absprache mit den Landwirten in den Wiesen aufstellen und kurz vor dem Mähen auch wieder einsammeln. Weitere Infos im Internet: www.action-for-kitz.de

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 21.5.2015 – Seite 5 Umwelt geht uns alle an! Grillen im Freien Das Grillen im Freien ist an warmen Sommertagen und -abenden sehr beliebt. Gelegentlich gibt es aber Ärger mit den Nachbarn, weil nicht jeder Collenberg die entstehenden Gerüche mag. Zur richtigen Belästigung kann das Grillen werden, wenn keine Holzkohle, sondern feuchtes Holz oder gar frische Zweige und Äste als Brennmaterial verwendet werden, denn dann entsteht beißender Rauch. Auch verkohltes Fleisch und Fett, das in die Glut tropft, kann zu solchen Geruchsbelästigungen für die Umgebung führen. Die Rauchentwicklung durch tropfendes Fett kann man allerdings vermeiden: Es gibt Grillgeräte, die seitlich beheizt werden, so dass das Fett nicht unmittelbar auf die Glut tropfen kann. Diese Grillgeräte rauchen eindeutig weniger als solche mit „Unterfeuerung“. Soweit nicht durch das jeweilige Mietrecht das Grillen im Hof oder auf den Balkonen von Mietwohnungen und -häusern im Einzelfall verboten ist, kann nach dem Bürger- lichen Gesetzbuch aus dem Eigentumsrecht kein allgemeines Verbot des Grillens ab- geleitet werden. Wenn nur ganz gelegentlich in Höfen, Gärten und Heimgärten gegrillt wird, kann in der Regel nicht von einer unzumutbaren Geruchsbelästigung gesprochen werden. Unser Umwelttipp: • Üben Sie beim Grillen Rücksichtnahme gegenüber dem Nachbar, auch was die Häufigkeit betrifft ! • Benutzen Sie raucharme Grillgeräte mit seitlich angeordnetem Holzkohlenfeuer ! • Verwenden Sie nur Holzkohle !

Gemeinde Dorfprozelten Amtliches

Dorfprozelten Auswechslung der Wasserzähler Mitte Mai bis November 2015 Die Wasserzähler haben eine Eich-Gültigkeitsdauer von sechs Jahren und müssen daher in diesem Jahr ausgetauscht werden. Die Zählerauswechslung wird von der Fa. Schwab Heizungsbau aus Faulbach durchgeführt. Um eine ordnungsgemäße Auswechslung zu ermöglichen, sind die Wasserzähler frei zu halten. Sollten Sie nicht anwesend sein, bitten wir, den Zugang durch Dritte zu ermöglichen. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis. Gemeindeverwaltung Dorfprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 21.5.2015 – Seite 6 Freiwillige Feuerwehr Dorfprozelten Seit dem Jahr 2013 ist bei der Frei- willigen Feuerwehr Dorfprozelten eine Iteecran-Ölsperre des Land- kreises stationiert. Die- se Ölsperre ist speziell ist speziell geeignet im Bedarfsfall Schiffe, die im Uferbereich liegen, einzudei- chen. Dorfprozelten Aus diesem Grund ist die Freiwilli- ge Feuerwehr auch für überörtliche Einsätze eingeplant. Anlässlich des Floriansfestes der Freiwilligen Feu- erwehr Dorfprozelten am 10. und 11. Mai 2015 hat nun der im Land- ratsamt zuständige Sachbearbeiter für das Feuerwehrwesen, Herr Joachim Hörst, 4 neue Rettungswesten an den 1. Kommandanten der Wehr, Florian Haberl, und Herrn Bürgermeister Dietmar Wolz übergeben. Die Rettungswesten erhöhen die Sicherheit der Feuerwehrleute bei Arbeiten an der Bundeswasserstraße Main oder anderen Gewässern.

Nachruf Die Gemeinde Dorfprozelten und die Freiwillige Feuerwehr Dorfprozelten trauern um Herrn Werner Brand. Für sein langjähriges Engagement in unserer Wehr, besonders für die Zeit in der er in leitender Funktion tätig war, sind wir ihm zu großem Dank verpflichtet. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Freiwillige Feuerwehr Dorfprozelten Gemeinde Dorfprozelten 1. Kommandant, Florian Haberl 1. Bürgermeister, Dietmar Wolz

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 21.5.2015 – Seite 7 Bericht über die öffentliche Gemeinderatssitzung am 28. April 2015 • Gute Nachrichten vermeldete Bürgermeister Wolz aus einer E-Mail des Land- Dorfprozelten ratsamtes wegen des geplanten Dorfplatzes. Das Landratsamt hat das Bau- vorhaben intensiv durchgesprochen und diskutiert. Aufgrund der von der Ge- meinde vorgebrachten Argumente und Planunterlagen aller bereits bestehen- den Bauten und Anlagen sowie des konkreten Einzelfalls hält es das Landratsamt für vertretbar, der Gemeinde entgegenzukommen und auf einen Bebauungsplan zu verzichten. Dennoch müssten die erforderlichen Fachstellen - unter anderem Immissionsschutz, Naturschutz und Bauamt - im Rahmen des Baugenehmi- gungsverfahrens beteiligt werden. Es müsse auch mit Auflagen gerechnet wer- den, so die Information aus der Behörde. • Damit freie Sicht auf die Kriegergedächtniskapelle möglich ist, hat die Gemeinde bereits Schritte ergriffen und ein Areal freischneiden lassen. Bei einem Ortster- min mit dem örtlichen Forsttechniker wurde festgestellt, dass noch einiges in Be- zug auf die Sicht, die Sauberkeit und die Ordnung zu tun ist. Auch soll Kontakt mit den Bayerischen Staatsforsten aufgenommen werden, denen ein Teil des dortigen Waldes gehört. • Ein großes Lob richtete Bürgermeister Wolz an alle Akteure, die die Einweihungs- feier des Skaterplatzes am vergangenen Sonntag organisiert haben. Vor allem der Arbeitskreis Jugend habe sich dabei besonders hervorgetan, sagte Wolz. • Die Gemeinde erteilt zum Antrag einer Familie für einen Balkonanbau auf dem Grundstück Fl.Nr. 2500 gemäß dem Bauantrag vom 08.04.2015 das gemeind- liche Einvernehmen. • Dorfprozelten nutzt erneut das Angebot des Bayerischen Gemeindetags zum Aushandeln eines Stromvertrags für die Jahre 2017 bis 2019. Der Gemeinderat beauftragte den Bürgermeister, einen Dienstleistungsvertrag mit der Gesellschaft für Kommunalberatung und Service abzuschließen. Dieses Unternehmen ist ein Kooperationspartner des Bayerischen Gemeindetags und bringt die Ausschrei- bung von Strombündeln auf den Weg. Sobald der Zuschlag erteilt ist werden die Stromlieferverträge durch die beauftragte Firme gefertigt. Kubus erhält dafür ein Honorar, das sich aus einem Grundpreis -je nach Größe der Gemeinde- und der Zahl der Abnahmestellen zusammensetzt. • Um den Bestimmungen der Eigenüberwachungsverordnung gerecht zu werden und um genaue Informationen über den Zustand der örtlichen Abwasserkanäle zu erhalten, wird die Gemeinde erneut eine TV-Befahrung der öffentlichen Misch- wassersammelkanäle in Auftrag geben. Das letzte Sanierungskonzept datiert aus dem Jahr 2001. Deshalb ermächtigte der Gemeinderat die Verwaltung, die Leis- tungen einschließlich der Auswertung der Ergebnisse und der Erstellung eines Sanierungskonzepts nach Prüfung der eingegangenen Angebote an ein Fachbü- ro zu vergeben.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 21.5.2015 – Seite 8 • Aus NÖ-Sitzung wurde bekannt gegeben, dass die Gemeinde von verschie- denen Grundstückseigentümern das Eigentum an den Grundstücken Fl.Nr. 0951 mit 100 m², 4811/2 mit 90 m² und 4803/2 mit 50 m² erworben hat. Die Überlas- sung erfolgt unentgeltlich. Die Kosten der Beurkundung und des Vollzugs trägt die Gemeinde Dorfprozelten.

Voraussichtlich nächste Gemeinderatssitzung

In Dorfprozelten am Dienstag, 9. Juni 2015, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rat- hauses. Bitte informieren Sie sich durch die Aushänge in den gemeindlichen Amtskästen. Dorfprozelten

Liebe Bürgerinnen und Bürger ! In letzter Zeit häufen sich die Anfragen, ob die Gemeinde Dorfprozelten bereit wäre, an Privatgrundstücken im Wege einer Schenkung das Eigentum zu erwerben. Deshalb mein Vorschlag dazu: Sie können der Gemeinde gerne Grundstücke als Schenkung anbieten. Der Gemeinderat behält sich jedoch vor zu prüfen, ob das an- gebotene Grundstück für die Gemeinde von Nutzen sein könnte. Ihre Gemeinde Dorfprozelten gez. Dietmar Wolz, 1. Bürgermeister

Öffnungszeiten der Bücherei: Dienstag 17.30 Uhr - 18.30 Uhr Donnerstag 17.30 Uhr - 18.30 Uhr Samstag 14.00 Uhr - 15.00 Uhr

Öffnungszeiten Grüngutsammelplatz in Dorfprozelten mittwochs von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr und samstags von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Achtung geänderte Öffnungszeiten der Postagentur Hauptstr. 117, Dorfprozelten: Mo, Mi, Fr, Sa 09.30 Uhr - 10.30 Uhr Di, Do 16.00 Uhr - 17.00 Uhr

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 21.5.2015 – Seite 9 Gemeinde Faulbach Amtliches Faulbach

Allgemeine Dienststunden: Rathaus Faulbach Mo. – Fr. 09.00 – 12.00 Uhr Hauptstraße 121, 97906 Faulbach Mo. – Di. 14.00 – 16.00 Uhr Telefon: 09392 / 92 82 – 0 Do. im wöchentlichen Wechsel Telefax: 09392 / 92 82 – 22 16.00 – 18.00 Uhr E-Mail: [email protected] Do. im wöchentlichen Wechsel Internet: www.faulbach.de 16.00 – 20.00 Uhr Mi. Rathaus Breitenbrunn 14.00 – 16.00 Uhr

Öffnungszeiten Rathaus Die nächsten „langen Donnerstage“ (16.00 – 20.00 Uhr) sind am 21. Mai und 18. Juni 2015.

Gemeindlicher Grüngutsammelplatz Der Grüngutsammelplatz ist wöchentlich an Samstagen in der Zeit von 09.00 bis 13.00 Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten katholische Bücherei Dienstags in der Zeit von 17.00 – 18.00 Uhr und Freitags in der Zeit von 16.00 – 18.00 Uhr

Müllabfuhrtermin Aufgrund der Pfingstfeiertage verschiebt sich die Abholung der gelben Wertstoffsäcke und der braunen Biotonnen auf Dienstag, den 26.05.2015

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 21.5.2015 – Seite 10 Neue Altkleidercontainer in Faulbach und Breitenbrunn Seit ein paar Wochen stehen in Faulbach am Kindergarten und im Ortsteil Breiten- brunn an der Spessarthalle – jeweils bei den Glascontainern – neue Altkleidercon- tainer. Sie wurden auf Initiative der Gemeinde Faulbach aufgestellt. Der Erlös geht jährlich an gemeinnützige Einrichtungen in unserer Gemeinde. Wir haben uns für das Kolping-Sammelsystem entschieden, da sie das beste Konzept angeboten haben und

wir dadurch das Bestmögliche für unsere Gemeinde und unsere Vereine erreichen. Faulbach Die gewerblichen Angebote lagen weit darunter. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Altkleider in diese Container und nicht in die rein gewerb- lichen Behälter zu werfen.

Eiserne Hochzeit Anfang Mai feierte das Ehepaar Rudolf und Lioba Zwies- ler das seltene Fest der Eisernen Hochzeit. Bürgermei- ster Wolfgang Hörnig gratulierte dem Jubelpaar und überbrachte Glückwünsche und Geschenke der Ge- meinde Faulbach und des Landrates. Im Auftrag des Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer überreichte er dem Ehepaar Zwiesler die Eh- renmedaille der Bayerischen Staatsregierung.

Information Ihres bevollmächtigten Bezirkskaminkehrers: Feuerstättenschau in Faulbach Ab Juni 2015 führt Ihr bevollmächtigter Bezirkskaminkehrer die Feuerstättenschau in Faulbach durch. Ich bitte Sie, mir Zutritt zu allen Räumen, die die Feuerungsanlagen (Feuerstätten, Verbindungsstücke und Kamine) tangieren, zu gewährleisten. Die Feuerstättenschau wird im Rahmen des vorbeugenden Brandschutzes durchgeführt und dient zu Ihrer ei- genen Sicherheit. Mit dieser Feuerstättenschau sind die kompletten Daten aller Fest- brennstoff-Feuerstätten zu erfassen. Im Zuge dieser Maßnahme ergeht gleichzeitig für jeden Hauseigentümer ein gebührenpflichtiger Feuerstättenbescheid. Diese Rege- lung ergibt sich aus dem Schornsteinfeger Handwerksgesetz (SchfHwG), § 14 Abs. 2. Für Ihr Verständnis bedanke ich mich im Voraus. Mit freundlichen Grüßen Frank Weinert, Bevollmächtigter Bezirkskaminkehrer

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 21.5.2015 – Seite 11 Faulbach

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 21.5.2015 – Seite 12 Stadt Stadtprozelten Amtliches Stadtprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 21.5.2015 – Seite 13 Stadtbücherei – Stadtprozelten

Öffnungszeiten der Bücherei:

Stadtprozelten mittwochs 16.00 – 18.00 Uhr Schriftsteller bringen die Leser dazu, ihrem Traum zuzuhören. -Joan Didion-

Müllabfuhr Wir möchten Sie daran erinnern, dass sich der Müllabfuhrtermin verschiebt. Dienstag, 26.05. Leerung der Biotonne (braun) und Leerung gelber Sack (gelb)

Anhänger für Schnittgut und Gartenabfälle Der Anhänger für Grüngut steht donnerstags ab ca. 17.00 Uhr und freitags ab ca. 13.00 Uhr in nachfolgender Standortreihenfolge:

KW 21/15 (21./22.05.) Stadtprozelten Ringstraße KW 22/15 (28./29.05.) Stadtprozelten Parkstreifen „Am Gräulesberg“ (Do) Brandenburger Straße (Fr) KW 23/15 (03./05.06.) Stadtprozelten Brasselburger Straße KW 24/15 (11./12.06.) Neuenbuch Neuenbucher Str. 66 (Schaftrieb) KW 25/15 (18./19.06.) Stadtprozelten Odenwaldstraße KW 26/15 (25./26.06.) Stadtprozelten Parkplatz Ecke Wieselsgraben/Tannen- straße KW 27/15 (02./03.07.) Neuenbuch Neuenbucher Str. 66 (Schaftrieb) KW 28/15 (09./10.07.) Stadtprozelten Bei den Altglascontainern im Mittleren Weg KW 29/15 (16./17.07.) Stadtprozelten Parkplatz in der Birkenstraße KW 30/15 (23./24.07.) Neuenbuch Rosenstraße

Fundsachen Es wurde ein Gastronomiegeldbeutel gefunden. Dieser kann bei der Sparkasse in Stadtprozelten (am Dreispitz) abgeholt werden. Zudem wurde eine Kinder-Sportuhr in der Kleinen Steig gefunden. Diese kann zu den bekannten Öffnungszeiten in der Gemeindeverwaltung abgeholt werden.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 21.5.2015 – Seite 14 Kommunales Förderprogramm der Stadt Stadtprozelten Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, seit Mitte 2012 bietet die Stadt Stadtprozelten ein Kommunales Förderprogramm für das Sanierungsgebiet Altstadt an. Das Gebiet umfasst unsere historischen Altstadt + Umgriff (Hauptstr. 2/31 bis Hauptstr. 178/195; Bergweg, Burgweg, Mittlerer Weg, Große Steig). Gefördert werden Maßnahmen, die sich auf den öffentlichen Raum auswirken (Dä-

cher, Fenster, Fassade, etc.) soweit sie der Gestaltungssatzung entsprechen. Die Stadtprozelten Förderung beträgt 30% der förderfähigen Kosten – max. 20.000,00 €/pro Anwesen. Mittlerweile wurden bereits über 20 Anträge gestellt und bewilligt. Insgesamt wurden bisher rd. 60.500,00 € Förderung gewährt. Ein gelungenes Beispiel für die Sanierung von Türen ist das Anwesen Hauptstr. 85 (ehemalige Hospitalstiftung):

Tür vorher: Tür nachher:

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 21.5.2015 – Seite 15 Ein weiteres sehr schönes Beispiel ist der Austausch der Hauseingangstür am Anwe- sen Hauptstraße 151 der Familien Grein/Brand:

Tür vorher: Tür nachher: Stadtprozelten

Weiterhin bietet die Stadt Stadtprozelten im Sanierungsgebiet Altstadt für alle an- stehenden Maßnahmen – konkrete oder geplante – eine kostenlose Beratung mit unserem Stadtplanungsbüro Neu aus Darmstadt an. Eine Terminvereinbarung oder Rückfragen hierzu können über Tel.: 9760-13 – Frau Wolz – erfolgen. Nehmen Sie unsere Beratungs- und Förderangebote in Anspruch und tragen Sie dazu bei, unsere denkmalgeschützte Altstadt und deren Einzigartigkeit mit Ihren Maßnah- men mitzugestalten und für die Zukunft, sowie vor allem für die künftigen Generati- onen zu erhalten. Alle Unterlagen und Anträge zum Kommunalen Förderprogramm können auch im In- ternet unter: www.stadtprozelten.de (Stadtentwicklung/Altstadtsanierung) abgerufen werden. Stadt Stadtprozelten

Öffnungszeiten VG Stadtprozelten Hauptstr. 132, 97909 Stadtprozelten, Tel.: 09392/9760-0, Fax: 09392/9760-18 E-Mail: [email protected], Internet: www.stadtprozelten.de Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi, Fr. 08.00 bis 12.00 Uhr, Mi 16.00-18.00 Uhr, Do. 10.00-16.00 Uhr.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 21.5.2015 – Seite 16 Die Stadt Stadtprozelten gratuliert! Wir beglückwünschen Herrn Mu- hammad Bagci aus Stadtprozelten zur deutschen Staatsbürgerschaft, die ihm während einer kleinen Feierstunde am Donnerstag, 07.05.2015 im Landratsamt Miltenberg überreicht wurde. Wir wün- schen ihm für die Zukunft alles Gute, viel Glück und Zufriedenheit. Claudia Kappes Stadtprozelten 1. Bürgermeisterin Stadt Stadtprozelten

BEKANNTMACHUNG

In der am Donnerstag, den 21.05.2015 um 20:00 Uhr in der ehemaligen Sparkasse, Hauptstr. 134, anberaumten öffentlichen Sitzung des Stadtrates Stadtprozelten ste- hen nachbezeichnete Angelegenheiten zur T a g e s o r d n u n g: 1. Sachstandsbericht im Steinbruch, Treffpunkt 19.00 Uhr im Steinbruch Im Anschluss findet die öffentliche Sitzung in der ehemaligen Sparkasse statt. 2. Bekanntgabe des Submissionsergebnisses Metallbauarbeiten altes Rathau Stadtprozelten 3. Stellungnahme Immissionsschutzrechtliche Genehmigung - Errichtung und Betrieb von sieben Windkraftanlagen Gemarkung , Rauenberg und Boxtal 4. Beratung aus der öffentlichen Auslegung und Satzungsbeschluss 1. Änderung Bebauungsplan „Ringstraße“ 5. Widmung des Fußweges entlang der St 2315 entlang des alten Sportplatzes an der Füllgrube 6. Bericht der Bürgermeisterin 7. Bürgerfragen zur Tagesordnung

Claudia Kappes 1. Bürgermeisterin Stadt Stadtprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 21.5.2015 – Seite 17 Allgemeine Nachrichten Amtliches Allgemein Amtliches

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verwaltungsgemeinschaft Stadtprozelten für das Haushaltsjahr 2015 Die Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Stadtprozelten hat die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2015 in ihrer Sitzung am 01.04.2015 be- schlossen. Das Landratsamt Miltenberg hat mit Bescheid vom 17.04.2015, Az. 121-9412.2, die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan rechtsaufsichtlich gewürdigt. Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan liegen während des ganzen Jahres in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Stadtprozelten, Zimmer 11, inner- halb der Geschäftsstunden zur Einsichtnahme bereit. Die Haushaltssatzung wird nachstehend abgedruckt und bekanntgemacht. Stadtprozelten, 07.05.2015 VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT STADTPROZELTEN gez. Kappes Claudia, Gemeinschaftsvorsitzende

Haushaltssatzung der Verwaltungsgemeinschaft Stadtprozelten (Landkreis Miltenberg) für das Haushaltsjahr 2015

Auf Grund der Art. 8 Abs. 2, Art. 10 Abs. 2 VGemO, §§ 40,41 KommZG sowie der Art. 63 ff. der Gemeindeordnung (GO) erlässt die Verwaltungsgemeinschaft folgende H a u s h a l t s s a t z u n g: § 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2015 wird hiermit fest- gesetzt; er schließt im V e r w a l t u n g s h a u s h a l t in den Einnahmen und Ausgaben mit 618.300,00 € und

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 21.5.2015 – Seite 18 im V e r m ö g e n s h a u s h a l t in den Einnahmen und Ausgaben mit 18.000,00 € ab. § 2 Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsmaßnahmen sind nicht vorgesehen. § 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. § 4 (1) Verwaltungsumlage

1. Der durch sonstige Einnahmen nicht gedeckte Bedarf (Umlagesoll) zur Finanzie- Amtliches Allgemein rung von Ausgaben im V e r w a l t u n g s h a u s h a l t wird für das Haushalts- jahr 2015 auf 472.200,00 € festgesetzt und nach dem Verhältnis der Einwohner- zahl der Mitgliedsgemeinden bemessen. 2. Für die Berechnung der Verwaltungsumlage wird die maßgebende Einwohner- zahl nach dem Stand vom 30.06.2014 auf 2.776 Einwohner festgesetzt. 3. Die Verwaltungsumlage wird je Einwohner auf 170,03 € festgesetzt. (2) Investitionsumlage 1. Die Investitionsumlage wird auf 11.000 € festgesetzt und nach dem Verhältnis der Einwohnerzahl der Mitgliedsgemeinden bemessen. 2. Für die Berechnung der Investitionsumlage wird die maßgebende Einwohnerzahl nach dem Stand vom 30.06.2014 auf 2.776 Einwohner festgesetzt. 3. Die Verwaltungsumlage wird je Einwohner auf 3,96 € festgesetzt. § 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 90.000,00 € festgesetzt. § 6 Weitere Festsetzungen werden nicht vorgenommen. § 7 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2015 in Kraft. Stadtprozelten, 07. Mai 2015 VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT STADTPROZELTEN gez. Kappes Claudia, Gemeinschaftsvorsitzende

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 21.5.2015 – Seite 19 Ruheforst „Südspessart“ in Stadtprozelten

Amtliches Allgemein Kostenlose Führungen an folgenden Terminen: Freitag, 19.06.2015 15.00 Uhr Sonntag, 28.06.2015 15.00 Uhr Sonntag, 12.07.2015 14.00 Uhr

Treffpunkt ist jeweils der Parkplatz am Ruheforst „Südspessart“

Öffnungszeiten Landratsamt Miltenberg Montag und Dienstag 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr Mittwoch 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Donnerstag 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr Freitag 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr und nach Vereinbarung Landratsamt Bürgerservice: Tel.Nr. 09371/501-0, Fax.Nr. 09371/501-270 Mail: [email protected], Internet: www.landkreis-miltenberg.de

Auf den Grüngutsammelplätzen der Landkreisgemeinden müssen die Garten- und Grünabfälle richtig getrennt werden! Liebe Bürger und Bürgerinnen, beim Umschlag von Grünabfall fiel am Montag ein Betonpflasterstein aus der Schaufel auf die Windschutzscheibe des Radladers. Mit viel Glück hat der Betonstein die Schei- be nicht durchschlagen und größere Schäden wie auch Personenschäden verursacht. Es wird darauf hingewiesen, dass solche Wertstoffe im Grüngut absolut nichts verlo- ren haben und appellieren nochmals an Sie im Zusammenhang auf die richtige und wichtige Grünabfalltrennung. Die Garten- und Grünabfälle, die die Landkreisbürger auf den gemeindlichen Grüngut- sammelplätzen anliefern, werden auf verschiedenen Wegen zu wertvollen Rohstoffen aufgearbeitet. Nur eine hohe Qualität, für die zu großen Teilen eine gute Trennung in Holziges und Krautiges bei der Anlieferung auf den Sammelplätzen Vorausset- zung ist, garantiert den guten Absatz dieser Rohstoffe. Aus Holz wird Biobrennstoff Das holzige Material des angelieferte Baum- und Strauchschnitts wird auf den be- festigten Flächen der Plätze gesammelt und von Zeit zu Zeit gehäckselt. Je nach Qualität muss das Material noch weiter aufbereitet werden. Schließlich kann es als Biobrennstoff in Hackschnitzelheizungen oder Biomasseheizwerken eingesetzt wer- den. Es dient so als Ersatz für fossile Brennstoffe und trägt zur Verbesserung der CO2-Bilanz bei.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 21.5.2015 – Seite 20 Krautiges wird kompostiert Das in den Containern gesammelte krautige Material wird in Kompostieranlagen, wie unserem Kompostwerk an der Kreismülldeponie Guggenberg zu wertvollem Kompost verarbeitet. Mit Unterstützung durch ausgefeilte Technik und Steuerprozesse entste- hen im ersten Rotteabschnitt, der Intensivrotte, wesentlich höhere Temperaturen als im heimischen Komposthaufen, so dass Unkrautsamen und Krankheitserreger sicher abgetötet werden. Der Kompost ist danach sauber; die Fachleute nennen das „hygi- enisiert“. Daran schließt sich eine Nachrotte an, bei der der Kompost reifen kann, bis zu „Reifkompost, Rottegrad IV oder V“, der für den Einsatz als Dünger und Bodenver- besserer im Hausgarten besonders geeignet ist. In der Landwirtschaft ersetzt qualitätsgeprüfter Kompost mineralischen Dünger. Be-

sonders durch den Einsatz von jüngeren Komposten werden die Bodenqualität und Amtliches Allgemein der Erosionsschutz nachhaltig verbessert. Gerade in vieharmen Ackerbaugebieten, wie in der Untermainregion, ist die Humusnachlieferung und Bodenstrukturverbesse- rung ein großes Plus für den Komposteinsatz. Schlechte Trennung behindert die Verwertung Bei der thermischen Verwertung des Baum- und Strauchschnitts stört Krautiges auf- grund seines hohen Wassergehaltes eher, umgekehrt wird bei der Kompostierung holziger Baum- und Strauchschnitt nicht oder nicht schnell genug zersetzt. Deshalb ist die richtige Trennung der Abfälle auf dem Grüngutsammelplatz so wichtig! In dem aktuellen Grünabfallverwertungssystem steigt die Bedeutung unserer Grün- gutsammelplätze als „Anlagen zur Rohstoffgewinnung“. Das kann aber nur gut funk- tionieren, wenn Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, die angelieferten Materialien richtig trennen: „Grüne“ Pflanzenreste, wie Rasen-, Hecken-, Rosenschnitt, Blu- menstöcke, Laub, Moos und Blumen- oder Gemüsestauden (z. B. Kartoffel-, Kürbis-, Gurkenkraut, Tomatenstöcke) zählen zum Krautigen. „Braune“ Pflanzenabfälle, wie Baum-, Strauchschnitt, Christbäume und Abdeckreisig gehören zum Holzigen. Weitere Informationen rund um die Abfallentsorgung gibt es im Internet unter http:// www.landkreis-miltenberg.de/Natur-Umwelt/Abfallwirtschaft.aspx und bei der Abfall- beratung unter Telefon 09371-501 380 und 501 384 oder 501 385.

Sprechstunde der Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige im Südspessart Die Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehö- rige bietet am am Donnerstag, 18. Juni und 02. Juli 2015 von 14.00-16.00 Uhr eine Sprechzeit im Erdgeschoss der Verwaltungsgemeinschaft in Stadtprozelten an. Die Beratungsstelle bietet z. B. Informationen über Leistungen der Pflegeversiche- rung, Entlastungsmöglichkeiten, Dienste und Einrichtungen im Landkreis Miltenberg sowie Beratung zum Krankheitsbild Demenz für Betroffene und Angehörige an.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 21.5.2015 – Seite 21 Information und Anmeldung: Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige (BSA) Miltenberg, Brückenstr. 19, Tel. 09371/ 6694920 Amtliches Allgemein Sprechzeiten: Di 15-17 Uhr; Do 9-11 Uhr Erlenbach, Bahnstr. 22, Tel. 09372/ 99400075 Sprechzeiten: Mi 9-12 Uhr E-Mail: [email protected], www.seniorenberatung-mil.de

Notartermine – Rathaus Faulbach An jedem ersten Montag im Monat werden im Rathaus Faulbach Notartermine ange- boten. Die nächsten Termine finden statt am Montag, 01. Juni 2015, 06. Juli 2015 und 03. August 2015 Private Interessenten müssen ihre Termine direkt mit dem Notariat Miltenberg unter Tel.: 09371/9779-0 vereinbaren.

Übung der Bundeswehr Wir weisen darauf hin, dass vom 15.06.2015 bis 17.06.2015 eine Übung der Bundeswehr stattfindet. Der Bevölkerung wird nahege- legt, sich von den übenden Truppen und deren Ausrüstung fernzu- halten. Auf die Gefahren, die von liegengebliebenen militärischen Sprengmitteln aus- gehen, wird hingewiesen!!

Wichtige Mitteilung des Standesamts Südspessart/Stadtprozelten

Liebe Bürgerinnen und Bürger aus dem Südspessart, aufgrund personeller Umstrukturierungen möchten wir längere Wartezeiten für Sie vermeiden, weshalb wir Sie bitten möchten, künftig für standesamtliche Angele- genheiten (bspw. Urkundenbeschaffung, Kirchenaustritte, Namensänderungen…) telefonisch einen Termin mit uns zu vereinbaren. Wir bedanken uns für Ihre Mühe und Ihr Verständnis! Ihr Standesamt Südspessart/Stadtprozelten

Verwaltungsgemeinschaft Stadtprozelten, Hauptstr. 132, 97909 Stadtprozelten, Tel. 09392/9760-14, 09392/9760-20.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 21.5.2015 – Seite 22 Rentensprechtage der Deutschen Rentenversicherung Die Rentensprechtage der Deutschen Rentenversicherung finden immer montags und mittwochs von 8.30 Uhr bis 15.30 Uhr in Miltenberg statt. Rechtzeitige Terminab- sprache wird unter folgender Telefonnummer erbeten: 09371 / 501-0. Der nächste Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung in STADTPROZELTEN findet am Montag, 27. Juli 2015 statt. Weitere Termine: 5. Oktober 2015 und 10. November 2015 jeweils von 8.20 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.00 Uhr bis 15.40 Uhr. Amtliches Allgemein Eine rechtzeitige Terminabsprache ist unter der Tel. Nr. 9760-0 zwingend erfor- derlich!

Veranstaltungsreihe des Gastronomie- und Tourismusstammtischs Südspessart Die folgenden Veranstaltungen wurden von den Teilneh- merinnen und Teilnehmern des Gastronomie- und Touris- musstammtischs ausgewählt und für die Veranstaltungsrei- he erarbeitet und organisiert. Es ist eine Veranstaltungsreihe entstanden, die als Programm für Bürgerinnen und Bürger sowie für Besucherinnen und Besucher des Südspessarts dient und von April bis Oktober 2015 ein abwechs- lungsreiches und interessantes Angebot bietet. Jede Südspessart-Kommune über- nimmt regelmäßig eine Woche und bietet in diesem Zeitraum eine oder mehrere Ver- anstaltungen an. Weitere Veranstaltungen finden Sie in den Veranstaltungskalendern der jeweiligen Kommune! Jeder ist herzlich dazu eingeladen, an den Veranstaltungen teilzunehmen, mehr über den Südspessart, seine Besonderheiten und Persönlichkeiten zu erfahren! Die Allianz Südspessart freut sich auf Ihre Teilnahme! VERANSTALTUNGEN IM MAI UND JUNI Dorfprozelten 30. Mai 2015, 15.00 Uhr Weinbergsführung zur Rebenblüte Das Weingut Prechtl bietet eine Weinbergerlebnis-Führung, rund um den Weinberg, mit Weinverkostung bei herrlichem Blick auf das wunderschöne Mainvorland und den Buntsandstein. • Kosten: 12 € • Anmeldung bis 23.05.2015 unter 09392/6392, [email protected] • Weingut Prechtl, Höhbergstr. 12 Altenbuch 05. Juni 2015, 18.00 Uhr Schnupperplatteln Plattler Probe beim Gebirgs Trachten Erhaltungs Verein D`Spessartbuam. Schnup- pern Sie rein, schauen Sie zu, machen Sie mit. • Anmeldung bis 01.06.2015 unter 09392/2467 • Trachtenheim, Hüttenbrunnweg 7

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 21.5.2015 – Seite 23 Faulbach 09. Juni 2015, 10.30 Uhr Schleusenbesichtigung Schleusenmeister Volker Fries erklärt Aufgabe und Funktion der Faulbacher Schleuse. Amtliches Allgemein Es ist geplant, dass der Besucher den Schleusenvorgang eines Fahrgastschiffes miter- leben kann und auch den Steuervorgang der Schleuse erklärt bekommt. • keine Kosten • Anmeldung bis 08.06.2015 unter 09392/2300 • Schleuse Faulbach, Oberwasser

Kunst – Kultur und Natur im Südspessart Wir sind noch eine kleine Gruppe und freuen uns auf Verstärkung mit Interessierten aus allen Gemeinden der Südspessart-Allianz. Es ist geplant, z.B. folgende Aktivitäten neu zu beleben: • Kunst in und mit der Natur, z.B. Natur-Fotografie, Land-Art, Malerei • Open-Air-Kino im Steinbruch • Lesungen auf oder in der Burg • Ausstellungen von Handwerk und Kunst im Ortskern • Singen und Musizieren in der Natur • Spiel der Sinne mit Fühlen, Sehen, Hören, Riechen und Schmecken • Dachstuhl-Besichtigungen im alten Rathaus in Stadtprozelten Die Südspessart Allianz hat verschiedene Arbeitsgruppen gebildet, damit in den ein- zelnen Gemeinden der Stein ins Rollen gebracht und wieder mit Leben für die Bevöl- kerung und Touristen gefüllt wird. Hierzu benötigen wir auch für unsere kleine Gruppe weitere interessierte Bürgerinnen und Bürger, die unsere Bemühungen unterstützen. Wer Interesse, Lust oder Ideen hat und sich vorstellen kann, aktiv zu sein, meldet sich bitte bei Monika Kirchner- Kraft, Carsten Gans ([email protected]), Manuela Tauchmann (manuela_tauch- [email protected]) oder Claudia Kappes. Bei entsprechendem Interesse werden wir dann ein nächstes Treffen planen, um uns kennen zu lernen, Ideen auszutauschen und künftige Aktivitäten zu planen. Flyer zur Veranstaltungsreihe im Südspessart Der Flyer mit Veranstaltungen aus der Allianz Südspessart, der vom Gastronomie- und Tourismusstammtisch erarbeitet und organisiert wurde, ist fertiggestellt. Im Flyer werden ausgewählte Veranstaltungen vorgestellt, zu denen Einheimische und Tou- risten eingeladen sind. Lernen Sie den Südspessart kennen, entdecken Sie die Regi- on, sehen Sie Ihre Heimat mit anderen Augen! Den Flyer erhalten Sie in den Verwaltungen im Südspessart sowie an verschiedenen öffentlichen Stellen in den Orten. Auf der Homepage www.suedspessart.de haben Sie im Downloadbereich die Möglichkeit den Flyer herunterzuladen. Weitere Veran- staltungen finden Sie auch im Veranstaltungskalender der Kommunen, im Amts- und Mitteilungsblatt und auf der Homepage der Allianz Südspessart! Allen, die an diesem Projekt mitgewirkt haben, sei an dieser Stelle ganz herzlich für Ihre Mühe und Ausdauer gedankt! Die Allianz Südspessart freut sich auf Ihre Teilnahme!

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 21.5.2015 – Seite 24 Ausschreibung „Sparkassen-Bürgerpreis 2015“ Unter dem Motto „Kultur leben – Horizonte erweitern“ zeichnet die Sparkasse Milten- berg- in diesem Jahr Personen und Projekte mit dem „Sparkassen-Bürger- preis“ aus, deren kulturelles Engagement das Miteinander unterschiedlicher Kulturen stärkt und die Verständigung untereinander fördert. Für den Sparkassen-Bürgerpreis können sich ehrenamtlich Engagierte oder Projekte bewerben bzw. vorgeschlagen werden, die dazu beitragen, kulturelle Werte in der Region zu stärken und Menschen unter dem Leitstern der Kultur zu vereinen. Ganz gleich, ob es dabei um Musik, Museum, Theater, Online-Kultur, Literatur oder Archi- tektur, Malkreis oder Tanzgruppe handelt. Die Bewerbungen fließen zunächst in den lokalen Wettbewerb ein. Im Anschluss kön- Amtliches Allgemein nen sich die Preisträger für die bundesweite Schlussrunde des Deutschen Bürger- preises qualifizieren, deren Sieger im Dezember in Berlin geehrt werden. Der lokale Sparkassen Bürgerpreis ist mit Preisgeldern im Gesamtwert von 3.000 Euro dotiert. Eine unabhängige Jury der Gemeinnützigen Stiftung der Sparkasse Mil- tenberg-Obernburg entscheidet über die Vergabe der Preise. Annahmeschluss für Bewerbungen und Vorschläge für den lokalen Sparkassen Bür- gerpreis 2015 der Sparkasse Miltenberg-Obernburg ist Freitag, 29.05.2015. Weitere Informationen und den Bewerbungsbogen gibt es im Internet unter www.s-mil.de/bu- ergerpreis und in den Geschäftsstellen der Sparkasse Miltenberg-Obernburg.

Schon entschieden? – Tag der Organspende am 6. Juni Der Tag der Organspende will beides: danken und aufklären. Mit Vorurteilen aufräu- men und ganz unmittelbar zeigen, wie viel Glück ein kleines Kreuzchen im Organ- spendeausweis bewirken kann. Unter dem Leitgedanken „Richtig. Wichtig. Lebenswichtig.“ bietet das Gesundheits- im Landratsamt Miltenberg am bundesweiten Tag der Organspende einen Infor- mationsstand an. Am Samstag, den 06. Juni 2015, von 10.00 bis 14.00 Uhr werden in der Fußgängerzone in Miltenberg ein Arzt, ein Betroffener und eine Mitarbeiterin des Gesundheitsamtes über das Thema Organspende informieren und Fragen be- antworten. Interessierte Bürgerinnen und Bürger erwartet ein Informationsstand mit Ausstellung, Rosen und kostenlosen Broschüren samt Organspendeausweisen. Weitere Informa- tionen: Landratsamt Miltenberg – Gesundheitsamt, Susanne Meidel, Brückenstrasse 2, 63897 Miltenberg, Tel.: 09371 / 501 552; E-Mail: [email protected]

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 21.5.2015 – Seite 25 Füchse im Wohngebiet

Amtliches Allgemein Seit einiger Zeit mehren sich die Meldungen über Beobachtungen von Füchsen in unseren Wohngebieten. Einige freuen sich an der Möglichkeit, das Wildtier Fuchs zu beobachten. Andere beklagen sich aber über diese Belästigung bzw. fürchten die Verbreitung von Krankheiten. Da Jäger in Wohngebieten nicht schießen dürfen und Füchse relativ schnell die Scheu vor Menschen verlieren, möchten wir darauf aufmerksam machen, Füchse keines- falls zu füttern ! Die Tiere werden sonst zutraulich. Das Wichtigste ist also, dass Füchse keine Nahrung ( Hunde- oder Katzenfutter ) und keinen Unterschlupf in Ihrem Garten finden. Denn sie streifen nachts vor allem zur Nahrungssuche durch Gärten oder sie suchen einen geeigneten Unterschlupf. Für Tollwut besteht im Zusammenhang mit Füchsen keine Gefahr mehr, da diese mit ausgedehnten Impfaktionen erfolgreich bekämpft wurde. Mit etwas Toleranz und dem richtigen Verhalten sollte ein friedliches Nebeneinander von Fuchs und Mensch durchaus möglich sein, denn Füchse sind nicht aggressiv und greifen Menschen nicht an !

Impressum: Herausgeber u. Vertrieb, Gemeinde Altenbuch (V.i.S.d.P.), Kirchstraße 1, 97901 Altenbuch, Verantwortlich für den amtlichen Tel. 09392/9398-0, E-Mail: [email protected] und nichtamtlichen Teil: Gemeinde Collenberg (V.i.S.d.P.), Kirchplatz 2, 97903 Collenberg, Tel. 09376/9710-0, E-Mail: [email protected] Gemeinde Dorfprozelten (V.i.S.d.P.), Schulgasse 2, 97904 Dorfprozelten, Tel. 09392/9762-0, E-Mail: [email protected] Gemeinde Faulbach (V.i.S.d.P.), Hauptstraße 121, 97906 Faulbach, Tel. 09392/9282-0, E-Mail: [email protected] Stadt Stadtprozelten (V.i.S.d.P.), Hauptstr. 132, 97909 Stadtprozelten, Tel. 09392/9760-0, E-Mail: [email protected] Anzeigenleitung, Satz und Layout: Hansen|Werbung, Hauptstr. 8, 63924 Tel.: 09371/4407, Fax: 09371/69659, E-Mail: [email protected] Auflage: 4.300 Exemplare Druck: Dauphin-Druck, Großheubach Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Verantwortlich für Bild- und Textbeiträge sind die Verfasser. Weiterver- wendung der Beiträge oder der Werbung nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Herausgeber oder von Hansen|Werbung.

- Es folgt der nicht amtliche Teil -

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 21.5.2015 – Seite 26 REGION STÄRKEN – REGION LEBEN BEI UNS FINDEN SIE VIELE Öffnungszeiten: PRODUKTE AUS DER REGION: Montag - Samstag 7.00 - 22.00 Uhr Spargel und Äpfel (Weingut Wengerter in Röllfeld) Sie möchten feiern? Rewe • Johannes Hösch OHG Vorgekühlte Getränke FREUDENBERG erhalten Sie bei uns. Frischwurstwaren NEU im Sortiment: (Metzgerei Heigel eine große Auswahl an Lotto und Eck Breitendiel) Gewürzen von Annahmestelle Ingo Holland bei uns vor Ort (Altes Gewürzamt in Klingenberg) Mehl u. Backwaren Unsere Rewewerbung (Zimmermann-Mühle mit tollen Angeboten finden Sie Schleusenweg 1 • 97896 Freudenberg Eichenbühl/Riedern) jeden Sonntag in der Tel. 09375/929069 Zeitschrift Prima Sonntag.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 21.5.2015 – Seite 27 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 21.5.2015 – Seite 28 Gemeinde Altenbuch Mitteilungen

Freiwillige Feuerwehr Altenbuch Übung am Montag, 01.06.2015 um 19.30 Uhr Altenbuch

Kartenvorverkauf: Die Freiwillige Feuerwehr Altenbuch möchte nochmal auf unser 140 jähriges Fest hin- weisen. Zu unserem Fest haben wir keine Mühen gescheut, für Euch einen tollen Kabarettkünstler am Freitag, den 03.07.2015 zu engagieren. Da der Kartenvorverkauf schon begonnen hat, wollten wir auch die Altenbücher da- rauf hinweisen: Eine Eintrittskarte von Sebastian Reich & Amanda ist für jedermann ein einzigartiges Erlebnis. Bitte nicht zu lange warten, da ein Großteil der Karten verkauft ist. Mit ihrem Programm wollen Sie die Festhalle zum toben bringen. Die Feuerwehr freut sich auf Euer kommen. Tickets ab sofort an folgenden Vorverkaufsstellen erhält- lich: Pizzeria Toscana, Getränkehandel Bernd Sonnenberg, Metzgerei Frank Bauer, Metzgerei Zwiesler, Bäckerei Reiz Andreas, Stiehl Georg Hirsch, Kreuzwertheim oder bei Thorsten Schwab. Info auch auf der Homepage: www.sebastian-reich.de

Feuerwehrverein Altenbuch 2. Außerordentliche Mitgliederversammlung am Freitag, den 05.06.2015 um 20.00 Uhr im Trachtenheim. Anzugsordnung: Aktive - Ausgehuniform, Jugend - T-Shirt. Hierzu lade ich Sie herzlich ein. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit der Mit- gliederversammlung 3. Satzungsänderung (Formulierungsänderung lt. Vorgaben des Amtsgerichts) 4. Abstimmung „eingetragener Verein“ 5. Wünsche und Anträge 6. sonstiges Thorsten Schwab, 1. Vorsitzender

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 21.5.2015 – Seite 29 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 21.5.2015 – Seite 30 Altenbuch

Kolpingfamilie Altenbuch Die alljährliche Maiandacht der Kolpingfamilie Altenbuch findet am Do., 21.5.15 um 19.00 Uhr aus gegebenem Anlass im Anschluss an das Sterbegebet in der St. Wolf- gang Kirche statt. Dazu möchten wir ALLE recht herzlich einladen. Hinweis in eigener Sache: Zur „Schulmöbel - für Rumänien - Aktion“ werden dringend Helfer für die Beladung der LKW´s gebraucht. Am Freitag, 22.5.15 gleich nach Schulende um 13.30 Uhr. Am Schulzentrum Hösbach, An der Maas 2. Fahrgemeinschaft bitte bei M. Amend melden. Tel. 2458. KF Altenbuch M. Amend

GTEV D´ Spessartbuam Altenbuch Freitag 22.05.2015 Freitag 29.05.2015 Freitag 05.06.2015 Jugendproben Jugendproben Jugendproben Gruppe 1 ab 18.00 Uhr Gruppe 1 ab 18.00 Uhr Gruppe 1 ab 18.00 Uhr Gruppe 2 ab 18.30 Uhr Gruppe 2 ab 18.30 Uhr Gruppe 2 ab 18.30 Uhr Gruppe 3 ab 19.30 Uhr Gruppe 3 ab 19.30 Uhr Gruppe 3 ab 19.30 Uhr Probe Aktive ab 20.00 Uhr Probe Aktive ab 20.00 Uhr Probe Aktive ab 20.00 Uhr

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 21.5.2015 – Seite 31 SV Altenbuch Frühstück im Sportheim Am So. 14.06.2015 bietet der SV Altenbuch ab 09.30 Uhr einen Frühstücks-Brunch im Sportheim an. Damit wir die Vorbereitung gut planen können, bitten wir um Voran- Altenbuch meldung bei Kerstin Mahr, Tel. 8387 oder Thomas Mahr. Unkostenbeitrag pro Person 8,50 €. Wir bieten eine Auswahl an selbstgebackenen Kuchen an. Gerne auch zum Mitnehmen! Fußball Montag, 25.05.2015 Kreisliga: SV Altenbuch – TSV (Anpfiff 15.00 Uhr) Gymnastik Die Turnhalle ist wieder geöffnet! Nun können wir das vielfältige Sportangebot des SV Altenbuch wieder wie gewohnt anbieten. Die Übungsleiter freuen sich auf euer Kommen.

Gemeinde Collenberg Mitteilungen

Angelsportverein Collenberg e.V. Hallo liebe angelinteressierte Anglerjugend! Habt Ihr Interesse am Angelsport und wollt unter fachlicher Aufsicht das „Angeln“ erlernen ? – dann kommt zum ASV Collenberg. Die Kinder und Jugendlichen werden unter der Leitung unseres Jugend- Collenberg wartes und seines Stellvertreters im Verhalten in der Natur, sowie dem Umgang mit den Angelgeräten und Fischen vertraut gemacht. Neben der Vermittlung von Wissen darf dabei der Spaß nicht zu kurz kommen. Wir bieten den angehenden Petrijüngern somit eine sinnvolle Freizeitgestaltung an. Näheres erfahrt Ihr von unserem Jugendwart Andreas Weikinger Kontakt: [email protected] oder Tel: 09376 / 974196. Also meldet euch! ASV Collenberg / Anglerjugend

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 21.5.2015 – Seite 32 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 21.5.2015 – Seite 33

Wir heiraten Thorsten Juliane Kohlmann Sand Faulbach-Breitenbrunn Winkelhaid

Trauung: 23.05.2015, 14.00 Uhr St. Johanniskirche, Hasloch

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 21.5.2015 – Seite 36 Obst- und Gartenbauverein Fechenbach Herzliche Einladung an alle Mitglieder und interessierte Gartenfreunde zum Ausflug Bayerische Gartenschau in Alzenau am Sonntag 19.07.2015, Abfahrt: 9.40 h Fahrrad Römisch, Fahrt und Eintritt: 26,00 € Wir fahren zusammen mit den Gartenfreunden Dorfprozelten. Zur gemütlichen Einkehr geht es auf dem Rückweg in den „Waldmichelbacher Hof“ in Bessenbach. Rückkunft:.ca 20.00 h Collenberg Anmeldung + Zahlung bitte bei: für OGV Fechenbach: Cilli Ulrich, Tel. 09376/461 für Dorfprozelten: Cilly Umscheid, Tel: 09392/6281 oder Sibylle Müssig Tel. 09392/ 6372 Besondere Themen am Ausflugstag: • Musik und X-ang im Blumenbeet Sendung des Bayr.Rundfunks • Kreative Lösungen im Detail: Mauern, Stufen • Die Rose - Königin in jedem Garten Die Vorstandschaft

Kreiswettbewerb des Jugendrotkreuzes 2015 in Obernburg Der Kreiswettbewerb des Jugendrotkreuzes fand heuer im RK Ser- vicezentrum in Obernburg statt. Insgesamt nahmen 12 Gruppen aus Dorfprozelten, Grossheubach, , , Sulzbach und Col- lenberg teil. Eine Gruppe bestand aus max. 6 Teilnehmern. Es gab drei Bambini Gruppen (bis 9 Jahre), fünf mal Stufe 1 (10 bis 12 Jah- re), zwei mal Stufe 2 (13 bis 16 Jahre) und zwei mal Stufe 3 (17 bis 27 Jahre). In verschiedenen Themenbereichen mussten die jungen Teilnehmer ihr Wissen und Können unter Beweis stellen. Im Fachgebiet Erste Hilfe ging es in Theorie und Praxis sowohl darum, Verletzungen zu versorgen, als auch die physische und psychische Betreuung zu übernehmen. Stille Post wurde in der Kategorie Rotkreuz- wissen gespielt. Spiel und Spaß kamen bei Wir und das Rote Kreuz dran. Ebenfalls Grübeln und Nachdenken war an der Station Schlaubayer gefragt. Die Aufgaben gin- gen aber weit über das Übliche hinaus. Im musischen Bereich arbeiteten die Teilneh- mer innerhalb kurzer Zeit in kleines Theaterstück aus, welches bestimme Wörter ent- halten musste. Kreativ galt es ein Bild zu gestalten über Tiere auf dem Bauernhof bzw. Junge und Mädel in Tracht. Die Collenberger Bambinis belegten den 2. Platz und die Stufe 1 den 1. Platz. Die Stufe 1 darf somit den Kreisverband auf dem Bezirksentscheid in Kitzingen am 13./14. Juni vertreten. JRK Gruppenleiterin Anja Mücke

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 21.5.2015 – Seite 37 Wir suchen für ein Objekt in Faulbach Reinigungskräfte (m/w) auf 450,- € Basis 3 x wöchentlich, ca. 10 Std. Mo/Mi 16 - 19 Uhr, Fr ab 14 Uhr ISK – Industrie Service Kempf Tel. 09376 / 998974 E-Mail: [email protected]

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 21.5.2015 – Seite 38 TSV Collenberg Collenberg

Schlauchboot mit Holzboden Marke Bombard 4,20 m, mit Honda Motor 7 PS (Motor neu) u. Trailer Tiki zu verkaufen. Tel.: 0 93 76 / 1396

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 21.5.2015 – Seite 39 Verkaufe Gutschein vom „Radlereck Freudenberg“ aus gesundheitlichen Gründen. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter: Tel. 09376 / 1480

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 21.5.2015 – Seite 40 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 21.5.2015 – Seite 41 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 21.5.2015 – Seite 42 Gemeinde Dorfprozelten Mitteilungen Dorfprozelten

Frauenunion Südspessart OV Dorfprozelten Erinnerung Die Frauenunion Südspessart - Ortsverband Dorfprozelten - feiert am Samstag, dem 30. Mai 2015 im Gasthaus Goldener Stern im Rahmen eines Frauenfrühstücks mit ihren Mitgliedern das 20-jährige Bestehen. Die Vorstandschaft

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 21.5.2015 – Seite 43 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 21.5.2015 – Seite 44 KDFB - Zweigverein Dorfprozelten Einladung zur Stadtführung in Bürgstadt am 24.6.2015 und anschlie- ßendem Besuch einer Hecke. Am Mittwoch den, 24.6.2015 fahren wir um ca. 13 Uhr nach Bürgstadt. An der Führung können maxim. 20 Personen teilnehmen. Wir fahren mit dem Zug und Stadtbus, die Abfahrtzeit wird bei der Anmeldung gesagt. Die Kosten für die Führung, 9 Euro, sind bei der Anmeldung zu zahlen. Anmeldungen erfolgen bis zum 09.06.2015 bei Schreibwaren- geschäft Ruth Pfeifer, Eleonora Brand Tel: 7375. Dorfprozelten Die Vorstandschaft i.V. Eleonora Brand

Öffnungszeiten der Bücherei: Dienstag 17.30 Uhr - 18.30 Uhr, Donnerstag 17.30 Uhr - 18.30 Uhr, Samstag 14.00 Uhr - 15.00 Uhr

Natur in Alzenau (Landesgartenschau) Samstag, den 06. Juni 2015 Per Sonderzug zur Landesgartenschau: Von Wertheim (ab 8.38 Uhr) mit Halt in Faul- bach ab 8.48 Uhr, Stadtprozelten ab 8.52 Uhr, Dorfprozelten ab 8.55 Uhr, Collenberg ab 8.59 Uhr, Freudenberg-Kirschfurt ab 9.03 Uhr nach Alzenau Burg (an 10.41Uhr). Rückfahrt um 16.53 Uhr. Gartenschaugelände in ca. 350m behindertengerecht er- reichbar. Fahrt inclusive Eintritt: Erwachsene 16,00€, Kinder bis 17 in Begleitung eines Erwachsenen 4,00€. Kinder bis 6 Jahren frei. Gartenschaugelände kann jederzeit ver- lassen und wieder betreten werden. Teilnehmerzahl begrenzt. Weitere Sonderzugter- mine am Samstag den 04.Juli sowie Sa den 01. August(ohne Gewähr). Führungen auf dem Gelände gegen Aufpreis möglich. Anmeldung ab sofort möglich bei: Albert Steffl, 09392/7253 o. per Mail [email protected]

„Gemeinsam statt einsam“ Südspessarter Stammtisch für alleinstehende und verwitwete Senioren Donnerstag, , 28. Mai in der „Fröh- lichkeit“ in Dorfprozelten um 15:00 Uhr Nächster Termin: Donnerstag, 25. Juni im Gasthaus „Zum Gol- denen Stern“ in Dorfprozelten. Arbeitskreis Senioren der Gemeinde Dorfprozelten, Mar- liese Klappenberger-Thiel, Gabi Jefferson, Emmi Fichtl, Albert Steffl, Edmund Prechtl

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 21.5.2015 – Seite 45 TuS 09 Dorfprozelten – Fußballtermine

1. Mannschaft: Letztes Spiel der Saison 2014/15 am Montag, den 25.05.2015 um 15.00 Uhr Dorfprozelten TuS 09 gegen Kickers Laudenbach

VdK OV Dorfprozelten Der VdK Ortsverband Dorfprozelten bedankt sich bei Herrn Bürgermeister Dietmar Wolz für die tolle Unterstützung bei unserer Frühjahrstagung im Gasthaus „Stern“. Die Vorstandschaft

Gemeinde Faulbach Mitteilungen

Freiwillige Feuerwehr Faulbach Donnerstag, 21.05.2015, 19.00 Uhr: Maschinistenausbildung Jugendfeuerwehr Freitag, 22.05.2015, 18.00 Uhr: Übung für die Gruppen 2 und 3 Freitag, 29.05.2015, 18.00 Uhr: Übung für die Gruppe 4 Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten

Freiwillige Feuerwehr Breitenbrunn

Faulbach Sonntag, 31.05.2015, 09.30 Uhr: Übung für die Gruppe I Montag, 01.06.2015, 19.00 Uhr: Übung für die Gruppe II

Sportfreunde Breitenbrunn Spieltermin: Montag, 25.05.2015, 13.00 Uhr: TuS Dorfprozelten II : Spfrd. Breitenbrunn

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 21.5.2015 – Seite 46 Faulbach

SV Faulbach

Spieltermin der 1. Mannschaft: Montag, 25.05.2015, 15.00 Uhr: VfB Eichenbühl : SV Faulbach Spieltermin der 2. Mannschaft: Montag, 25.05.2015, 13.00 Uhr: VfB Eichenbühl II : SV Faulbach II

Einladung zur Generalversammlung des SV Faulbach am Mittwoch, den 03.06.2015, 19:00 Uhr im Sportheim Faulbach. Tagesordnungspunkte: 1. Berichte der Vorsitzenden 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht des Jugendleiters 5. Berichte der Abteilungen 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahl der Vorstandschaft 8. Wünsche und Anträge 9. Verschiedenes Diese Veröffentlichung gilt als satzungsgemäße Einladung. Über reges Interesse freut sich die Vorstandschaft des SV Faulbach.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 21.5.2015 – Seite 47 Stadt Stadtprozelten

Stadtprozelten Mitteilungen

40 Jahre DJK-TSV Stadtprozelten Festprogramm Samstag, 06. Juni 2015, 20:00 Uhr Ehrenabend in der Stadthalle Stadtprozelten, mit  „Drums Alive“ TV Faulbach  „Volkstanzgruppe Henneburg“ Stadtprozelten  „Henneburger Musikanten“ Stadtprozelten  Ehrung langjähriger Mitglieder

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 21.5.2015 – Seite 48 Sonntag, 07. Juni 2015, ab 14:30 Uhr Sportgelände an der Brasselburg  Spiel der Aufstiegsmannschaft 2002 (Bezirksoberliga) Zu unserem Jubiläum laden wir alle Bürger aus Neuenbuch und Stadtprozelten recht herzlich ein und freuen uns schon jetzt über eine zahlreiche Beteiligung.

Die Vorstandschaft wünscht allen Gästen ein paar frohe und angenehme Stun- den beim DJK-TSV Stadtprozelten Stadtprozelten

Katholischer Frauenbund Stadtprozelten Unsere Mai-Veranstaltung ist eine Wanderung zur Schleuse Faulbach mit anschlie- ßender Einkehr im Cafe` Wolz. Wir treffen uns dazu am Donnerstag, den 21. Mai 2015, um 17 Uhr an der Fähre. Für die Mitglieder, die nicht mitwandern, ist der Treff- punkt etwa 18 Uhr im Cafe`. Auch Nichtmitglieder sind dazu herzlich eingeladen. Rita Herberich, Vors.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 21.5.2015 – Seite 49 Stadtprozelten

Seniorenstammtisch „Rüstig und Lustig“ in Stadtprozelten/Neuenbuch

Auf geht`s zum Seniorenstammtisch für alle, die ein paar Stun- den mit gleichgesinnten in geselliger Runde verbringen wol- len. Wir werden im Wechsel zwischen Stadtprozelten und Neu- enbuch

an jedem 2. Donnerstag im Monat einen Stammtisch abhalten. Beginn ist um 14.30 Uhr Termine: Donnerstag 11. Juni 2015 Waldeck / Neuenbuch Donnerstag 09. Juli 2015 Cafe Wolz / Stadtprozelten Donnerstag 13. August 2015 Waldeck / Neuenbuch Donnerstag 10. September 2015 Cafe Wolz/ Stadtprozelten Donnerstag 08. Oktober 2015 Waldeck / Neuenbuch Donnerstag 12. November 2015 Cafe Wolz / Stadtprozelten Donnerstag 10. Dezember 2015 Waldeck / Neuenbuch Bitte Fahrgemeinschaften bilden! Seniorenbeauftragte der Stadt Stadtprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 21.5.2015 – Seite 50 Allgemeine Mitteilungen

JFG Südspessart A-Junioren (U19) Samstag, 23.05.2015 um 16:00 Uhr JFG Südspessart

JFG Bay. Odenwald 2 in Stadtprozelten Allgemein Mitteilungen D-Junioren (U13) Freitag, 22.05.2015 um 17:00 Uhr JFG Südspessart – (SG) DJK Breitendiel in Faulbach

Schlaganfall – jede Minute zählt Jeder Schlaganfall ist ein Notfall. Was ist bei einem Verdacht zu tun? Anlässlich des Tages gegen den Schlaganfall am 10. Mai rät die Sozialversicherung für Landwirt- schaft, Forsten und Gartenbau zum Schnelltest „FAST“. F – Face (Gesicht): Auf die Mimik des Betroffenen achten! Der Betroffene soll aufge- fordert werden zu lächeln. A – Arms (Arme): Der Betroffene soll gleichzeitig beide Arme heben, die Handflächen nach oben drehen und rund zehn Sekunden in dieser Position verbleiben. Ein Schlag- anfallpatient wird die Arme so nicht halten können. S – Speech (Sprache): Den Patienten auffordern, einen einfachen Satz klar artikuliert nachzusprechen. Geht das nicht, werden Silben oder Wörter verschluckt. T – Time (Zeit): Gibt nur einer dieser Tests Anlass zur Vermutung, dass ein Schlag- anfall vorliegt, muss sofort gehandelt werden. Jede Minute, die gewonnen wird, ist wertvoll. Sofort die Notrufnummer 112 wählen, die Auffälligkeiten schildern und die Anweisungen der Rettungsleitstelle befolgen. Checkliste für Helfer • Dem Betroffenen nichts zu essen oder zu trinken geben. Der Schluckreflex kann gestört sein und es besteht Erstickungsgefahr. • Enge Kleidungsstücke entfernen oder öffnen. • Auf freie Atemwege achten, ggf. Zahnprothesen entfernen. • Bewusstlose Patienten in die stabile Seitenlage bringen. • Atmung und Puls überwachen. Setzen diese aus, sofort mit der Herz-Druck-Mas- sage beginnen.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 21.5.2015 – Seite 51 • Umstehende Menschen ansprechen und diese um Hilfe bitten. • Zeitpunkt notieren, zu dem die Symptome begannen. Dies ist wichtig für den

Mitteilungen Allgemein Notarzt. Weitere Informationen im Internet unter www.svlfg.de > Stichwort Schlaganfall.

Neuer Meisterlehrgang Hauswirtschaft Information zur Fortbildung „Meisterin der Hauswirtschaft“ Mittwoch, 24. Juni 2015 um 17.00 Uhr, an der Klara-Oppenheimer-Schule im Städtischen Berufsbildungszentrum für kaufmän- nische, hauswirtschaftliche und soziale Berufe in Würzburg, Königsberger Straße 46. Unterricht findet an einem Tag pro Woche statt und dauert von Oktober 2015 bis Fe- bruar 2018, wobei die Ferienzeiten unterrichtsfrei sind. Weitere Informationen erhal- ten interessierte Hauswirtschafterinnen am Fortbildungszentrum für Hauswirtschaft in Triesdorf bei Frau Judith Regler-Keitel, Tel. 09826 18-7300, Frau Martina Kladny, Tel. 09826 18-7304. Finanzamt Obernburg am Main 05.05.2015 mit Außenstelle

Studieren beim Staat - Einfach online anmelden Duales Studium im öffentlichen Dienst Praxisbezogen studieren, Geld verdienen und die berufliche Zukunft sichern. Der Öf- fentliche Dienst in Bayern macht es möglich. Er bietet interessante duale Studiengän- ge für Schülerinnen und Schüler. Bis zum 28. Juni 2015 kann sich jeder, der die Zugangsvoraussetzungen (mindestens unbeschränkte Fachhochschulreife) erfüllt, in wenigen Minuten über den Online-An- trag unter www.lpa.bayern.de zum Auswahlverfahren für die praxisnahen Studiengän- ge in verschiedensten Verwaltungsbereichen anmelden. Im Herbst 2016 werden etwa 900 Studienplätze an den Fachhochschulen für öffentliche Verwaltung und Rechts- pflege in Bayern angeboten. „Praxisnah studieren und über 1.000 Euro im Monat ver- dienen - Staat und Kommunen machen es möglich!“ Sprungbrett zu diesen Studienplätzen ist das zentrale Auswahlverfahren des Baye- rischen Landespersonalausschusses. In einem schriftlichen Verfahren werden Allge- meinwissen und Deutschkenntnisse der Bewerberinnen und Bewerber geprüft. Die Auswahlprüfung wird am 5. Oktober 2015 in ca. 100 Orten in ganz Bayern, unter anderem auch in Miltenberg, Marktheidenfeld und Aschaffenburg, abgehalten. Auf der Internetseite www.lpa.bayern.de sind alle Informationen rund um das Aus- wahlverfahren, insbesondere die Zugangsvoraussetzungen und Details über die an- gebotenen Studiengänge abrufbar.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 21.5.2015 – Seite 52 Tag der offenen Gartentür Sonntag, den 28. Juni 2015. Es ist wieder einmal so weit. Eine Vielzahl von Privatgärten öffnet in Bayern für einen Tag ihre Pforten. Auch in Unterfranken gewähren zahlreiche Gartenfreunde einen Ein- blick in ihr kleines Paradies und ermöglichen dadurch anderen Menschen viele Tipps und Anregungen für ihre Gartenanlagen. Auch im Landkreis Miltenberg beteiligen sich vier Familien an dieser Aktion. Folgende Gärten können am Sonntag, 28.06.2015, in der Zeit von 10.00-17.00 Uhr besichtigt werden. Anja und Roger Klug, Am Dammshof 21, 63820 Christa und Volker Vill, Am Dammshof 23, 63820 Elsenfeld Susanne und Jürgen Reusing, Altenbrunn 15, 63908 Klingenberg Mitteilungen Allgemein Mitteilungen Astrid und Klaus Lurz, Mozartstrasse 2, 63933 Mönchberg Der Eintritt ist frei. Nähere Informationen sowie die Anschriften weiterer Gärten aus Unterfranken erhalten Sie als Broschüre bei Ihrer Gemeinde oder im Internet unter www.bv-gartenbauvereine-ufr.de

SEFRA

Veranstaltungen im Juni 2015 Am 24.06.2015 um 19.00 Uhr zeigt das Kino Casino in Aschaffenburg in Zusammen- arbeit mit SEFRA e.V, anlässlich seines 30-jährigen Bestehens, den Film das Mäd- chen Hirut. Eine Verfilmung der Geschichte der 14-jährigen Hirut in Äthiopien, die we- gen Mordes vor Gericht steht, nachdem sie ihren Peiniger in Notwehr erschossen hat. 27.6.+28.6.2015 Selbstverteidigung- und Selbstbehauptung für Mädchen (8-11 Jahre) Anmeldung SEFRA e.V., Tel. 06021 – 24728 Kosten: 52,00 Euro.

Beratung für technologieorientierte Start-ups

Innovative Ideen erfolgreich umsetzen – Die „Beratung für Technologie-Gründer/innen“ findet das nächste Mal am 11. Juni 2015 statt. Eine Voranmeldung ist aufgrund des starken Interesses erforderlich. Ge- sprächstermine können mit der ZENTEC, Jutta Wotschak, Telefon: 06022 26-1110, Telefax: 06022 26-1111, E-Mail: [email protected] oder im Internet unter www. zentec.de vereinbart werden. Experten der Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg, der Handwerkskammer für Unterfranken und der ZENTEC stehen für Gespräche zur Verfügung – kostenfrei!

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 21.5.2015 – Seite 53 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 21.5.2015 – Seite 54 Veranstaltungskalender

Altenbuch 24.05.2015 Benefiz Dartturnier, Festhalle 07.06.2015 Fronleichnamsprozession danach Pfarrfest 11.06.2015 Heimatmuseum Veranstaltungskalender Frühstück 17.06.2015 Seniorennachmittag in der Festhalle 21.06.2015 Museumsfest 27.06.2015 GTEV Gauheimatabend Hörstein 28.06.2015 Preisplatteln Jugend & Erwachsenen, Hörstein

Collenberg 06./07.06.2015 Türkischer Frauenkreis Collenberg Deutsch-Türkisches Freundschaftsfest / Alte Schule Reistenhausen 12.06.2015 TSV Collenberg Abt. Fußball, Meisterschaftsfeier, 19.30 Uhr, Festhalle am Main in Reistenhausen 13./14.06.2015 TSV Collenberg Bike und Burg 2015 / in und um die Festhalle Reistenhausen 20.06.2015 Kolpingfamilie Reistenhausen Johannisfeuer / Festhalle a. Main Reistenhausen 28.06.2015 Kolpingfamilie Fechenbach 10 Jahre Dorfbrunnen / Rathausplatz 28.06.2015 Veranstaltungsreihe Allianz Südspessart 14.00 Uhr Führung auf der Kollenburg / Treffpunkt Forsthaus

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 21.5.2015 – Seite 55 Dorfprozelten

Veranstaltungskalender 28.05.2015 AK Senioren 15.00 Uhr „Gemeinsam statt einsam“ – Stammtisch für alleinstehen de und verwitwete Senioren in der „Fröhlichkeit“ in Dorfprozelten 30.05.2015 AK Tourismus 15.00 Uhr Weinbergführung zur Rebenblüte mit Weinverkostung Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel.Nr. 6392 (Familie Prechtl) 06.06.2015 Landesgartenschau nach Alzenau 08.55 Uhr Abfahrt mit dem Sonderzug. Anmeldung erforderlich unter Tel.Nr. 7253 (Albert Steffl)

Faulbach 31.05.2015 Pfarrgemeinderat Faulbach Pfarrfest Platz hinter der Kirche 04.06.2015 Gesangverein Liedertafel (Fronleichnam) Grillfest Vereinsheim am alten Sportplatz 13.06. und Sportfreunde Breitenbrunn 14.06.2015 Lebendkickerturnier Vereinsgelände 19.06. bis Faschingsgesellschaft Faulbach 22.06.2015 33-jähriges Bestehen, Festplatz am alten Sportplatz Faulbach 27.06.2015 Pfarrgemeinderat Faulbach Johannisfeuer Platz hinter der Kirche 28.06.2015 Fränkische Trachtenkapelle Breitenbrunn Brunnenfest Dorfbrunnen im Ortsteil Breitenbrunn

Stadtprozelten 06.06.2015 DJK-TSV Stadtprozelten 40 Jahre DJK-TSV 11.06.2015 Seniorenstammtisch „Rustig und Lustig“ Seniorenstammtisch 14.06.2015 Freiwillige Feuerwehr Stadtprozelten Jahrtag + Sommerfest 27.06.2015 Freiwillige Feuerwehr Neuenbuch Backhäuslefest+Seilziehen

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 21.5.2015 – Seite 56 Kirchliche Nachrichten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 21.5.2015 – Seite 57 Kirchliche Nachrichten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 21.5.2015 – Seite 58 Ich möchte mich sehr herzlich bei meiner Familie, den Freunden, Bekannten und Nachbarn bedanken, und bei allen, die zum Gelingen meines

80. Geburtstages

beigetragen haben. Besonderen Dank geht an den Schifferverein für die Beflaggung, dem Schützenverein und Sportverein, den Kartenfreunden, der Fa. Fertig, der Pfarrgemeinde und der Gemeinde Faulbach.

Faulbach, im April 2015 Walter Frieß

allen Verwandten, Nachbarn, Freunden und Ein Bekannten, die mich zu meinem herzliches 80. Geburtstag mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken Dankeschön erfreut haben.

Mein besonderer Dank gilt meiner Familie, den Gemeinden Dorfprozelten und Tullnerbach, Herrn 2. Bürgermeister Klappenberger für das schöne Ständchen. Herrn Pfarrer Munz, dem Musikverein, Schifferverein, der Fischerzunft, dem Sportverein, dem Kegelclub „Vergiss mein nicht“, der Raiffeisenbank und dem „Stern“-Team für die sehr gute Bewirtung.

Dorfprozelten, im April 2015 Bruno Wolz

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 21.5.2015 – Seite 59 Kirchliche Nachrichten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 21.5.2015 – Seite 60 Kirchliche Nachrichten

Danke sagen wir allen, die sich in den Stunden des Abschieds mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Besonderer Dank gilt den Pflegekräften, die sie in den letzten Jahren sehr liebevoll gepflegt haben. Martha Hörnig * 03.03.1926 † 14.04.2015 Manfred, Waltraud, Gerhard Faulbach, im Mai 2015 im Namen aller Angehörigen

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 21.5.2015 – Seite 61 Danksagung sagen wir allen, die in den schweren Stunden des Abschieds von unserem lieben Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa

Albert Will

ihre große Zuneigung und Wertschätzung für ihn gezeigt haben. Besonders danken wir: Pfarrer Munz für die würdevolle Trauerfeier, Anita für das Lesen des Sterbegebetes, Christiane für das Sprechen der Fürbitten und dem Männergesangverein Dorfprozelten für die Mitwirkung im Gottesdienst, sowie Herrn Dr. Neff und Team. In stiller Trauer Sidonia und Werner Matthias und Marion Dorfprozelten, Mai 2015 mit Familien

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 21.5.2015 – Seite 62 Kirchliche Nachrichten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 21.5.2015 – Seite 63 Kirchliche Nachrichten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 21.5.2015 – Seite 64 Kirchliche Nachrichten

nächster Redaktionsschluss: Donnerstag, 28. Mai, 18.00 Uhr [email protected] • Tel. 0 93 71/44 07

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 21.5.2015 – Seite 65 Öffnungszeiten der Gemeinde- und Stadtverwaltungen

Gemeinde Altenbuch Tel. 0 93 92 / 93 98-0 Montag...... 8.00 - 12.00 Uhr Mittwoch...... 13.00 - 16.00 Uhr Mittwoch Sprechstunde des Bürgermeisters...... 14.00 - 18.00 Uhr

Gemeinde Collenberg Tel. 0 93 76 / 97 10-0 Montag bis Freitag...... 8.00 - 12.00 Uhr Donnerstag...... 16.00 - 18.00 Uhr Mittwoch Amtsstunde im OT Kirschfurt...... 16.30 - 17.00 Uhr sowie nach Vereinbarung

Gemeinde Dorfprozelten Tel. 0 93 92 / 97 62-0 Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag...... 9.00 - 12.00 Uhr Donnerstag...... 15.00 - 19.00 Uhr

Gemeinde Faulbach Tel. 0 93 92 / 92 82-0 Montag bis Freitag...... 9.00 - 12.00 Uhr Montag und Dienstag...... 14.00 - 16.00 Uhr Mittwoch Rathaus Breitenbrunn...... 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstag...... 16.00 - 18.00 Uhr alle 14 Tage...... 16.00 - 20.00 Uhr

Verwaltungsgemeinschaft Stadtprozelten Tel. 0 93 92 / 97 60-0 mit Standesamt Südspessart 0 93 92 / 97 60-20 Montag, Dienstag und Freitag...... 8.00 - 12.00 Uhr Mittwoch...... 8.00 bis 12.00 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr Donnerstag...... 10.00 - 16.00 Uhr

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 21.5.2015 – Seite 66 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 21.5.2015 – Seite 67 Unser Treffpunkt zur Gemeinsamkeit! © hansenwerbung.de

Lieferpreis: 3.333,– € Wohnküche in Kristallweiß matt, ohne Zubehör

Inhaber Gerhard Broßler lndustriestr. 22 63920 Großheubach Tel. 09371/9753150 www.brosslers-kueche-aktiv.de

Öffnungszeiten: Mo - Mi 9.30 - 18.00 Uhr • Do u. Fr 9.30 - 20.00 Uhr • Sa 9.00 - 16.00 Uhr und nach Vereinbarung

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 21.5.2015 – Seite 68